KESSEL-Hebeanlage Aqualift S für fäkalienfreies Abwasser zur

Add to my manuals
48 Pages

advertisement

KESSEL-Hebeanlage Aqualift S für fäkalienfreies Abwasser zur | Manualzz
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG
KESSEL - Hebeanlage Aqualift S
für fäkalienfreies Abwasser zur Unter-/Überflurinstallation
Seite 1-24
Page 25-48
Best. Nr. 28500 / 28530 / 28541 / 28550
Produktvorteile
Aufsatzstück teleskopisch höhenverstellbar,
drehbar und neigbar
Anpassung der Abdeckung an das Fliesenraster
Preßdichtungsflansch zum Anschluss von Feuchtigkeitsabdichtungen
Anschluss von weiteren Zuläufen
durch Anbohren der seitlichen Flächen
Als Doppelhebeanlage für erhöhten Schmutzwasseranfall
Installation
Einweisung
Inbetriebnahme
der Anlage wurde durchgeführt von Ihrem Fachbetrieb:
Name/ Unterschrift
Datum
Ort
Stempel Fachbetrieb
Änderungsstand: 2012/04
Sachnummer:
010-047
Techn. Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die für Einbau, Betrieb, Wartung und Instandsetzung des Aggregats beachtet werden müssen, sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Allgemeines Gefahrensymbol nach ISO 3864-B-3-1 zur Kennzeichnung von Gefährdungen für Personen.
Achtung
Gefahrensymbol nach ISO 3864-B-3-6 zur Warnung vor elektrischer Spannung.
Dieses Wort kennzeichnet Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung Gefahren für die Maschine und deren Funktion hervorrufen kann.
Diese Bedienungsanleitung muss ständig an der Anlage vorhanden sein.
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben.
Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte dennoch sofort, ob die Anlage
vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde. Im Falle eins Transportschadens setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Vor Montage und Inbetriebnahme der KESSEL-Abwasserstation Aqualift S ist diese Einbau- und Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
KESSEL AG
1. Allgemein
2. Einbau
3. Reinigung / Wartung
4. Technische Daten
5. Hilfe bei Störungen
6. Ersatzteile
7. Gewährleistung
8. Konformitätserklärung
9. Übergabeprotokoll
1.1
1.2
1.3
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Inhaltsverzeichnis
Verwendung...................................................................................... Seite
Anlagenbeschreibung ....................................................................... Seite
Anschlüsse ....................................................................................... Seite
Einbau in die Bodenplatte .................................................................
Vertiefter Einbau in die Bodenplatte..................................................
Einbau in drückendes Wasser ..........................................................
Aqualift S Duo zur Überflurinstallation ..............................................
Einbau der Pumpe ............................................................................
Einstellung der Sondensteuerung.....................................................
Überprüfen der Tauchrohreinstellung................................................
Positionierung der Alarmsonde .........................................................
Einbauvorschlag ...............................................................................
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
4
4
4
5
6
7
8
8
8
8
8
9
Ausbau der Pumpe(n).......................................................................
Einbau der Pumpe(n)........................................................................
Wartung ............................................................................................
Wartung der integrierten Rückstauklappen.......................................
Einsatz der KTP 500 als Tauchpumpe ..............................................
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
10
10
11
11
11
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
14
15
19
20
21
4.1
4.2
Maßzeichnungen .............................................................................. Seite
Leistungsdiagramm .......................................................................... Seite
12
13
1. Allgemein
1.1 Verwendung
Fäkalienfreies Schmutzwasser, welches
unterhalb der Rückstauebene anfällt ist
gemäß DIN EN 12056 über eine Abwasserhebeanlage zu entsorgen.
1.2 Anlagenbeschreibung
Die KESSEL-Schmutzwasserhebeanlage
Aqualift S ist beständig gegen haushaltsübliche Säuren und Laugen (ph-Wert von 6,5
- 10) sowie gegen Kälte und Heißwasser
(bis 95°C). Kondensatabwasser aus Brennwertgeräten ist vor der Einleitung in die Anlage zu neutralisieren oder ausreichend zu
verdünnen. Die Einleitung von Fäkalien
oder fäkalienhaltigem Abwasser sowie
brennbarer oder explosiver Flüssigkeiten/Bestandteile ist untersagt.
Die KESSEL Hebeanlage Aqualift S zeichnet sich durch ihre einfache Montage aus.
Die KESSEL Hebeanlage Aqualift S ist in
folgenden Varianten erhältlich:
- zum Einbau in die Bodenplatte
(Best.Nr. 28500 / 28530 / 28550)
Die Hebeanlage besteht aus dem Pumpenbehälter mit integriertem Preßdichtungsflansch, einem teleskopischen Aufsatzstück
und einer Abdeckplatte mit Schlitzrost
(Klasse A), wahlweise einer tagwasserdichten Abdeckplatte Klasse A.
Die maximale Grundwasserbeständigkeit
beträgt 2 m.
Folgende Versionen sind erhältlich mit:
 1 Pumpe mit Schwimmerschalter
 1 Pumpe mit Sonden-Niveau-Schaltung
 2 Pumpen mit Tauchrohr und Drucksensor im Schaltgerät
4
- als Doppelhebeanlage
zur Überflurinstallation
(Best.Nr. 28541)
Die KESSEL Hebeanlage Aqualift S Duo
besteht aus dem Pumpenbehälter und einer
geruchsdichten Abdeckung. Die Steuerung
der beiden Pumpen erfolgt über Tauchrohr
und Drucksensor im Schaltgerät.
Die Pumpen sind abwechselnd in Betrieb,
bei erhöhtem Schmutzwasserzufluß oder
bei Ausfall einer der beiden Pumpen schaltet die zweite Pumpe automatisch zu.
1.3 Anschlüsse
Druckanschluß: R 11/2 Aussengewinde oder
Druckrohr D = 40 mm für PVC-Klebeverbindung. Drucklose Rohrenschlüsse (z.B.
HT-Rohr) sind nicht für Druckleitungen
zulässig.
2. Einbau
Vor dem Einbau der KESSEL Hebeanlage Aqualift S sind alle Teile auf Transportschäden zu überprüfen.
2.1 Einbau in die Bodenplatte
Der Pumpenbehälter ist waagrecht auszurichten. Falls erforderlich, seitliche Zuläufe
anbringen. Dazu können die ebenen Flächen des Behälters, ggf. auch das Zwischen- und Aufsatzstück (max. DN 50),
mit der KESSEL-Sägeglocke (Art.-Nr.
50100) angebohrt werden. Anschließend in
die Bohrung die passende elastomere Dichtung einsetzen und Zulaufleitung einschieben (Abb. 1/2).
Achtung
Die Zuläufe nicht im Bereich der Niveauerfassung, Schwimmer, Leitwertsonde, Tauchrohr anbringen um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Für den Anschluss der elektrischen Leitungen ist bauseits ein Kabelleerrohr vorzusehen (Abb. 3). Das Leerrohr kann in die im
Zwischenstück vorgesehene Kabeldurchführung, aber auch an beliebiger Stelle
durch Anbohren des Behälters (Abb. 1/2)
montiert werden.
Die beiliegende Profil-Lippendichtung in
die Nut des Zwischenstückes einlegen, einfetten und das Aufsatzstück montieren.
Durch das teleskopische Aufsatzstück kann
die KESSEL Hebeanlage Aqualift S stufenlos an die vorhandene Einbautiefe angepaßt
werden. Bodenneigungen bis zu 5° können
ausgeglichen werden. Eine Ausrichtung der
Abb. 4
Abb. 3
Abb. 1
Abb. 2
5
Abdeckung, z.B. an das Fliesenraster ist
möglich (Abb. 4).
Achtung
Zum Erreichen der minimalen Einbautiefe ist
das Aufsatzstück auf das erforderliche Maß
zu kürzen.
2. Einbau
Nach der endgültigen Ausrichtung müssen im
Bereich der Kabeldurchführung sowie dort,
Abb. 5
min. 40 mm
5-10 mm
wo ggf. zusätzliche Zuläufe angebracht wurden (Abb. 5).
Die Lippendichtung muss in der Abdeckplatte angebracht werden. Dabei ist zu beachten, dass Dichtlippe und Zentriernase
bei der Montage nach oben schauen. Die
Abb. 6
Zentriernase ist in die Aussparung einzulegen (siehe Abb. 6).
Bei Verwendung der tagwasserdichten Abdeckplatte ist eine Entlüftungsleitung DN 50
erforderlich. Behälter erst nach Anschluss
sämtlicher Rohrleitungen und Dichtheitsprüfung im Betonbett eingießen.
Einbau von Abdeckungen mit wählbarer Oberfläche
Bei den Abdeckungen mit wählbarer Oberfläche besteht die Möglichkeit, bauseits
Fliesen oder Natursteine in die Abdeckung
einzulegen und sie damit an den Bodenbelag des Raumes anzupassen. Zur Verlegung der Fliesen eignen sich Produkte, z.B.
von PCI, Schomburg, Deitermann. Um eine
problemlose Verarbeitung und Haftung zu
erzielen, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Verlegen von Fliesen
a) Grundierung der Abdeckplatte z.B. mit
PCI-Flächengrund 303. Nach entsprechender Ablüftezeit Verlegung der Fliesen z.B.
mit PCI-Flexmörtel. Diese Verlegung ist vor
6
allem bei dünneren Fliesen geeignet, da
eine Aufspachtelung auf die erforderliche
Höhe durchgeführt werden kann.
b) Verlegen der Fliesen z.B. mit PCI-Silcoferm S (selbsthaftendes Silikon). Damit
kann gerade für dickere Fliesen ein dünnes
Kleberbett realisiert werden.
Verlegen von Naturstein
(Marmor, Granit, Agglomarmor)
a) Grundierung der Abdeckplatte z.B. mit
PCI-Flächengrund 303, Verlegung der Natursteinplatten z.B. mit PCI-Carralit.
b) Verlegung der Natursteinplatten z.B. mit
PCI-Carraferm (spezielles Natursteinsilikon). Anwendungsbereiche analog zu 1.
2.2 Hebeanlage Aqualift S zum vertieften Einbau in die Bodenplatte
(mit Verlängerungsstück Art.Nr. 83071)
Je nach Einbautiefe können ein oder zwei
Verlängerungsstücke zwischen Aufsatzund Zwischenstück eingesetzt werden. Die
jeweiligen Dichtungen sind entsprechend
einzufetten.
2. Einbau
2.3 Einbau in drückendes Wasser
Ist der Einbau in drückendem Wasser erforderlich, kann die KESSEL Hebeanlage
Aqualift S einfach und problemlos abgedichtet werden. Dazu wird zwischen dem
Gegenflansch aus Kunststoff und dem am
Grundkörper integrierten Preßdichtungsflansch eine Dichtungsbahn eingeklemmt
und mit den beiliegenden Schrauben verschraubt. Als Dichtungsbahn kann jede
bauseits verwendete Dichtfolie verwendet
werden. Bei Einbau in WU-Beton (weiße
Wanne) bietet KESSEL zusätzlich eine passende Dichtungsbahn aus Naturkautschuk
NK/SBR mit Gegenflansch an, bei welcher
die Bohrungen zum Verschrauben bereits
ausgestanzt sind (Art.Nr. 83023, siehe Abb.
7). Die maximale Grundwasserbeständigkeit beträgt 2 m.
Eine Verlegung der Dichtebene ins Aufsatzstück erfordert einen veränderten Aufbau
bei dem das KESSEL-Schachtsystem LW
400 zum Tragen kommt (siehe Abb. 8).
Die notwendigen Einzelteile werden in den
aktuellen KESSEL Verkaufsunterlagen dar-
▼
Gegenflansch
▼
Dichtungsset
(83023)
gestellt. Falls es notwendig ist, die wasserdichte Betonwanne beispielsweise für den
Anschluss von Zuläufen, Kabelleerrohren,
usw. zu durchbrechen, sind auch diese
Durchdringungen wasserundurchlässig
herzustellen.
Abb. 8
Dichtungsbahn
Preßdichtungsflansch LW 400
(83021)
▼
Abb. 7
7
Preßdichtungsflansch
Dichtungsbahn
(83022)
2. Einbau
2.4 KESSEL Hebeanlage Aqualift S Duo
zur Überflurinstallation (Art.Nr. 28541)
Die Ausführung zur freien Aufstellung wird
betriebsbereit geliefert und muß nur noch
an die bauseits verlegten Abwasserleitungen angeschlossen werden.
Um die Funktion der Hebeanlage zu gewährleisten, ist eine Entlüftungsleitung (DN
50 für Normalbetrieb, DN 70 im Anschluss
an einen Fettabscheider) zu verlegen. Den
Behälter mit den mitgelieferten 4 Befestigungselementen am Boden verschrauben.
Diese dienen zur Schalldämmung. (Abb.8)
2.5 Einbau der Pumpe
Um Transportschäden zu vermeiden, werden die Pumpen separat verpackt und müssen vor Inbetriebnahme - wie in Kap. 3.2 beschrieben, eingebaut werden.
Bei der Aqualift S Tronic zur Unterflurinstallation (Art.Nr. 28550) muss für den Anschluss am Niwotronic-Schaltgerät der
Stecker am Pumpenkabel abgeschnitten
werden. Die Verdrahtung ist direkt im
Schaltgerät (siehe Einbauanleitung Schaltgerät Niwotronic) durch eine Elektrofachkraft vorzunehmen.
2.6 Einstellung der Sondensteuerung
(Art.Nr. 28550)
Gleitmutter an der Verschraubung der Sondenbefestigung lösen und Sonde in gewünschter Höhe einstellen. Der Mindestabstand der Sondenspitze zum Behälterboden muß 50 mm betragen.
lösen und Tauchrohr in vorgegebener Höhe
(H) fixieren.
2.8 Positionierung der Alarmsonde
(Art.Nr. 28530, 28541)
2.7 Überprüfen der Tauchrohreinstellung (Art.Nr. 28541/ 28530)
Der Abstand H zwischen Unterkante Tauchrohr und Behälterboden ist vor Inbetriebnahme zur Überprüfen:
• H für Unterfluranlage (Art.Nr. 28350)
beträgt 10 cm (Abb. 9)
• H für Anlage zur freien Aufstellung
(Art.Nr. 28541) beträgt 12 cm(Abb. 10)
Bei Abweichungen Gleitmutter an der Verschraubung der Tauchrohrbefestigung
8
H
Art.Nr. 28530
Abb. 9
2. Einbau
2.9 Einbauvorschlag
H
Art. Nr. 28541
Abb. 10
Vor Inbetriebnahme ist die optische Sonde wie in Abb. 9 und 10)
einzuclipsen.
9
KESSEL-Schmutzwasserhebeanlage Aqualift S Tronic Mono
(Art.N. 28550)
Preßdichtungsflansch
Teleskopisches Aufsatzstück
Dichtungsset (Art.-Nr. 83023) zum Einbau im WU-Beton
3. Reinigung und Wartung
Nach DIN 12056 ist eine Wartung durch einen
Fachkundigen (Fachfirma) in folgenden Zeitabständen durchzuführen:
• nach 3 Monaten bei Anlagen in gewerblichen
Anwendungen.
• nach 6 Monaten bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern.
• nach 1 Jahr bei Anlagen in Einfamilienhäusern.
KESSEL empfiehlt den Abschluss eines Wartungsvertrages mit dem einbauenden Unternehmen oder dem KESSEL-Werkskundendienst.
Bei der Wartung sind im allgemeinen folgende Arbeiten auszuführen:
• Prüfung aller Verbindungsstellen auf Dichtheit
• Betätigung der Schieber, gegebenenfalls einfetten und nachstellen
• Öffnen und Reinigen des Rückflussverhinders
• Reinigung der Entwässerungspumpe, Prüfung des Laufrades und der Lagerung
• Reinigung der Entlüftungsbohrung am Druckstutzen. Dabei ist der aufgesteckte Umlenkwinkel mit Schlauchstücke zu demontieren
und auf Verstopfung zu prüfen.
• Innenreinigung des Behälters bei Bedarf
• Prüfung der elektrischen Anschlüsse auf
Funktion
Nach Erledigung der Wartungsarbeiten allen
demontierten Teile wieder montieren, einen
Probelauf durchführen und die Anlage wieder in
Betrieb nehmen. Wartungsprotokoll anfertigen.
3.1 Ausbau der Pumpe(n)
Rückstauklappe
mit Pfeil nach
unten einbauen
3.2 Einbau der Pumpe(n)
Vor dem Wiedereinbau sämtliche Dichtflächen
reinigen. Die Lippendichtung im Ablauf einfetten.
Die Pumpe mit den beiden Nuten im Gehäuseboden auf die Führung im Behälter stellen und
vorschieben, bis das Druckrohr der Pumpe in
den Ablauf des Behälters eingeführt werden
kann (Abb. 13). Den Schnellverschluss verriegeln.
Mono
Abb. 12
Entlüftungsbohrung
Abb. 12 gilt auch ohne Schwimmer.
Durch Lösen des Einhandschnellverschlusses
kann die Pumpe schnell und ohne Werkzeuge
entnommen werden. Die Rückschlagklappe,
dann im Druckstutzen des Behälters verhindert,
dass Abwasser, welches sich noch in der Druckleitung befindet, in die Anlage zurückläuft.
10
Abb. 13
Duo
Bei der Aqualift S Duo-Hebeanlage wird genauso verfahren, nur daß jeweils die innenliegende Nut auf die Führungsschiene gestellt
wird. Das Kabel mit dem Stecker durch das
3. Reinigung und Wartung
Kabelleerrohr mit Hilfe eines Zugdrahtes einziehen und an die Steckdose anschließen.
Bei den Ausführungen mit Schaltgerät ist das
Sondenkabel (Art.Nr. 28530) bzw. der Schlauch
für die pneumatische Niveauerfassung (Art.Nr.
28530) ebenfalls durch das Kabelleerrohr zu
ziehen. Den Behälter mit Wasser auffüllen und
die Funktion des Schwimmerschalters, bzw. der
Sonden oder des Tauchrohres überprüfen.
Schlitzrost oder Abdeckplatte einlegen.
Achtung
3.3 Wartung
Vor jeder Arbeit an der Pumpe NETZSTECKER
ZIEHEN!
Dazu nach Pumpenentnahme den Ansaugkorb
abschrauben, Ansaugdeckel abnehmen und
Flügelradraum reinigen. Den Schwimmerschalter sowie die Niveausonden oder das
Tauchrohr und Alarmsonde regelmäßig auf
Verschmutzungen prüfen und ggf. reinigen.
Die Pumpe niemals selber öffnen (nur durch
einen Fachmann), da bei unsachgemäßem
Eingriff die Abdichtung der Pumpe beschädigt
werden und Öl in das Abwasser gelangen
könnte.
3.4 Wartung der integrierten Rückstauklappen
Die Pumpe entnehmen. Nach dem Ausbau der
Pumpenbefestigung (Lösen der beiden KreuzSchlitzschrauben, siehe Abb. 12) kann die
Rückstauklappe entnommen und gereinigt
werden.
Auf diese Weise ist auch ein ungehinderter Zugang zum Reinigen der Druckleitung möglich.
Achtung
Beim Einbau darauf achten, daß die Klappe mit
dem Pfeil nach unten montiert wird.
3.5 Einsatz der KTP 500 als Tauchpumpe
Tauchmotorpumpen enthalten zur Schmierung
und Kühlung Öl, das bei Beschädigung der
Pumpe austreten und das Fördermedium verunreinigen kann!
Bevor Sie Ihre KESSEL Aqualift S Tauchpumpe in Betrieb nehmen, lassen Sie fachmännisch prüfen, ob eine der angeführten elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden ist: Erdung, Nullung, Trenntrafo oder Fehlerstromschutzschaltung; diese müssen den örtlichen
EVU-Vorschriften entsprechen und einwand-
11
frei funktionieren.
(EVU = Energie-Versorgungsunternehmen)
Achtung
Die elektrische Steckvorrichtung ist vor Nässe zu
schützen! Bei Überschwemmungsgefahr die
Steckervorrichtung im überflutungssicheren Bereich montieren.
Die Benutzung der Pumpen in Schwimmbecken und Gartenteichen sowie deren
Schutzbereich ist nur zulässig, wenn diese
nach VDE 0100 § 49d errichtet sind. Bitte fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
4. Technische Daten
DA 40
400
Ø 590
Aqualift S Duo Unterflurinstallation (28530)
258
Aqualift S Tronic Unterflurinstallation (28550)
500
Aqualift S Duo Überflurinstallation (28541)
12
575
720
530
DA 40
DN
100
Aqualift S Unterflurinstallation (28500)
258
T
454
330
von 27
bis 202
4.1 Maßzeichnungen:
4. Technische Daten
4.2 Leistungsdiagramm Hebeanlage Aqualift S
8,0]
[m
7,0
7
6,0
6
5,0
5
4,0
4
3,0
3
2,0
2
1,0
1
KTP 500
0,0
0,0
1,0
1
2,0
2
3,0
3
4,0
4
5,0
5
6,0
6
7 [Qm38,0
/h]
7,0
Werte für KTP 500 (für Aqualift S )
Max. Förderm Q (m3/h) 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,3
0,1 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 11,0 1,1 1,3 1,4 1,5 1,7 1,8 1,9 2,0
Max. Förderm Q (l/s)
Förderhöhe
H (mWS) 7,4 6,9 6,6 6,2 5,8 5,3 4,9 4,5 4,0 3,6 3,1 2,6 2,2 1,7 1,4
13
Gewicht
6,7 kg
Leistung P1 / P2
480 W / 310 W
Drehzahl
2800 min-1
Betriebsspannung
230 V; 50 Hz
Nennstrom
2,2 A
Förderleistung max.
8 m3/h
Förderhöhe max.
8m
Förderguttemperatur
35°C
Schutzart
IP68
Schutzklasse
I
Motorschutz
integriert
Anschlusstyp
Schuko
Kabellänge
5 m; 3 x 1 mm2
Erforderliche Sicherung
10 A
Betriebsart
S1
Schalthöhe Schwimmer Ein/Aus
200 mm / 85 mm
5. Hilfe bei Störungen
Störung
Pumpe läuft nicht
Laufrad blockiert
verminderte Förderleistung
Pumpe wird heiß und schaltet ab
mögliche Ursache
Abhilfemaßnahmen
 Entlüftungsbohrung verstopft
Netzspannung prüfen
Sicherung austauschen
Reparatur nur durch KESSEL-Kundendienst
Schwimmerschalter komplett
austauschen (Art.-Nr. 28012) oder Reparatur
durch KESSEL-Kundendienst
Entlüftungsbohrung reinigen
 Ansaugkorb verstopft
 Verschleiß des Ansaugflansches
 Verschleiß des Laufrades
 Entlüftungsbohrung verstopft
Reinigung der Pumpe (siehe Kapitel 3)
Ansaugflansch auswechseln
Laufrad auswechseln
Entlüftungsbohrung reinigen
 keine Netzspannung vorhanden
 Sicherung defekt
 Netzleitung beschädigt
 Schwimmerschalter defekt
Reinigung der Pumpe
(siehe Kapitel 3)
Verunreinigungen, Fest- und Grobstoffe
haben sich zwischen Laufrad und Saugflansch festgesetzt.
 Druckleitung auf über 0,5 m Förderhöhe
erhöhen
 Alternativ kann ein Ersatzflügelrad eingebaut werden. Dadurch vermindert sich jedoch geringfügig die Förderhöhe
 Stromaufnahme zu hoch
 Förderhöhe < 0,5 m
14
6. Ersatzteile
Pos. Bezeichnung
1
Geruchverschluss
2
Abdeckplatte steingrau, befliesbar
mit Ablauf und Dichtung, bis Bj. 12/2010
3
Dichtung für Abdeckplatte
4
Aufsatzstück
5
Profillippendichtung
6
Austauschpumpe
7
Pumpengriff
8
Winkelstück
9
Schwimmerschalter
10 Austauschset Laufrad und Ansaugdeckel
11 Ansaugkorb
12 Pumpenverriegelungsset
13 Rückschlagklappe
14 Gumminippel
15 Verschlusshebel
16 Abdeckplatte schwarz mit Ablauf und Dichtung
17 Multistop
15
Art.Nr.
47200
83055
173-145
83061
850113
28501a
099-068
190-094
28012
28038
099-007
28032
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Ersatzteile
Abb. zeigt Stand
bis Bj. 12/2010
Pos. Bezeichnung
1
Geruchverschluss
2
Abdeckplatte steingrau, befliesbar
mit Ablauf und Dichtung, bis Bj. 12/2010
3
Dichtung für Abdeckplatte
4
Aufsatzstück
5
Profillippendichtung
6
Schaltgerät Mono
7
Batterie
8
Austauschpumpe
9
Pumpengriff
10 Winkelstück
11 Austauschset Laufrad und Ansaugdeckel
12 Ansaugkorb
13 Stabsonde 4-fach Sonde Mono
14 Pumpenverriegelungsset Mono
15 Rückschlagklappe
16 Gumminippel
17 Verschlusshebel
18 Abdeckplatte schwarz mit Ablauf und Dichtung
19 Multistop
16
Art.Nr.
47200
83055
173-145
83061
850113
243-007
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
127-033
28031
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Ersatzteile
Abb. zeigt Stand
bis Bj. 12/2010
17
Pos. Bezeichnung
1
Geruchverschluss
2
Abdeckplatte steingrau, befliesbar
mit Ablauf und Dichtung, bis Bj. 12/2010
3
Dichtung für Abdeckplatte
4
Aufsatzstück
5
Profillippendichtung
6
Schaltgerät Duo
7
Batterie
8
Austauschpumpe
9
Pumpengriff
10 Winkelstück
11 Austauschset Laufrad und Ansaugdeckel
12 Ansaugkorb
13 Optische Sonde mit 3 Adaptern
14 Tauchrohr
15 Pumpenverriegelungsset
16 Rückschlagklappe
17 Gumminippel
18 Verschlusshebel
19 Abdeckplatte schwarz mit Ablauf und Dichtung
20 Multistop
Art.Nr.
47200
83055
173-145
83061
850113
28745
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
80888
auf Anfrage
28032
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Ersatzteile
Pos.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
18
Bezeichnung
Korbmutter (1 St.)
Deckel
Optische Sonde mit 3 Adaptern
Schaltgerät für Tauchrohr ab Bj. 04/2012
Batterie
Austauschpumpe
Pumpengriff
Winkelstück
Austauschset Laufrad und Ansaugdeckel
Ansaugkorb
Pumpenverriegelungsset
Rückschlagklappe
Gumminippel
Verschlusshebel
Halterung für Druckschalter
Schrauben für Druckschalter (4 St.)
Tauchrohr mit 5 m Kabel
Duodruckwächter inkl. Dichtung, bis Bj. 12/2009
Art.Nr.
28011
189-308
80888
28745
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
28032
27207
157-013
157-004
190-091
099-054
206-234
28046
7. Gewährleistung
1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL nach Ihrer
Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Schlägt die Nachbesserung zweimal fehl oder
ist sie wirtschaftlich nicht vertretbar, so hat der Käufer/Auftraggeber das
Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder seine Zahlungspflicht entsprechend zu mindern. Die Feststellung von offensichtlichen Mängeln muss
unverzüglich, bei nicht erkennbaren oder verdeckten Mängeln unverzüglich nach ihrer Erkennbarkeit schriftlich mitgeteilt werden. Für Nachbesserungen und Nachlieferungen haftet KESSEL in gleichem Umfang
wie für den ursprünglichen Vertragsgegenstand. Für Neulieferungen beginnt die Gewährleis-tungsfrist neu zu laufen, jedoch nur im Umfang der
Neulieferung.
Es wird nur für neu hergestellte Sachen eine Gewährleistung übernommen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Auslieferung an unseren
Vertragspartner. § 377 HGB findet weiterhin Anwendung.
Über die gesetzliche Regelung hinaus erhöht die KESSEL AG die Gewährleistungsfrist für Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider,
Schächte, Kleinkläranlagen und Regenwasserzisternen auf 20 Jahre bezüglich Behälter. Dies bezieht sich auf die Dichtheit, Gebrauchstauglichkeit und statische Sicherheit.
Voraussetzung hierfür ist eine fachmännische Montage sowie ein bestimmungsgemäßer Betrieb entsprechend den aktuell gültigen Einbauund Bedienungsanleitungen und den gültigen Normen.
2. KESSEL stellt ausdrücklich klar, dass Verschleiß kein Mangel ist.
Gleiches gilt für Fehler, die aufgrund mangelhafter Wartung auftreten.
Hinweis: Das Öffnen von versiegelten Komponenten oder Verschraubungen darf nur durch den Hersteller erfolgen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen sein.
Stand 01. 06. 2010
19
8. Konformitätserklärung
20
9. Übergabeprotokoll für den Einbauer
Typenbezeichnung *
KESSEL-Bestellnummer *
Fertigungsdatum *
(* gemäß Typenschild/Rechnung)
Objektbezeichung / Anlagenbetreiber
Adresse / Telefon / Telefax
Planer
Adresse / Telefon / Telefax
Ausführende Baufirma / Sanitärfirma / Elektrofirma
Adresse / Telefon / Telefax
Abnahmeberechtigter
Adresse / Telefon / Telefax
Übergabeperson
Sonstige Anmerkungen
Die aufgeführte Inbetriebnahme und Einweisung wurde im Beisein des Abnahmeberechtigten und des Anlagenbetreibers durchgeführt.
_______________________________
Ort, Datum
_______________________________
Unterschrift Abnahmeberechtigter
21
__________________________
Unterschrift Anlagenbetreiber
22
Seite heraustrennen (zum Verbleib beim einbauenden Unternehmen)
----------------------------------------------------------------------------------------------
9. Übergabeprotokoll für das einbauende Unternehmen



Die Inbetriebnahme und Einweisung wurde im Beisein des Abnahmeberechtigten und des Anlagenbetreibers
durchgeführt.
Der Anlagenbetreiber/Abnahmeberechtigte wurde auf die Wartungspflicht des Produktes gemäß der beiliegenden
Bedienungsanleitung hingewiesen.
Die Inbetriebnahme und Einweisung wurde nicht durchgeführt
Dem Auftraggeber / Inbetriebnehmer wurden folgende Bauteile und/oder Produktkomponenten übergeben:
__________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
Die Inbetriebnahme und Einweisung wird durchgeführt durch (Firma, Adresse, Ansprechpartner, Tel.):
__________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
Die exakte Terminabstimmung der Inbetriebnahme/Einweisung wird durch den Anlagenbetreiber und Inbetriebnehmer durchgeführt.
_____________________
Ort, Datum
_____________________
Unterschrift
Abnahmeberechtigter
_____________________
Unterschrift
Anlagenbetreiber
23
_____________________
Unterschrift
einbauendes Unternehmen
K Rückstauverschlüsse
K Hebeanlagen
K Abläufe / Duschrinnen
K Abscheider
-Fettabscheider
-Öl-/ Benzin-/Koaleszenzabscheider
-Stärkeabscheider
-Sinkstoffabscheider
K Kleinkläranlagen
K Schächte
K Regenwassernutzung
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE
KESSEL lifting station Aqualift S
for wastewater with sewage for underground/overground installation
Order no. 28500 / 28530 / 28541 / 28550
Product advantages
Telescopic height adjustment of upper cover section,
can be turned and tilted
Adaptation of the cover to the tile pattern
Compression seal flange for the connection of humidity seals
Connection of further inlets
by pre-scoring the areas at the side
As a twin lifting station for increased soiled water occurrence
Installation
Instruction
Initial operation
for the system was carried out by your specialist company:
Name/Signature
Date
City
Stamp of specialist company
Change status: 2012/04
Part number:
010/-047
Subject to technical modifications
Safety instructions
The safety instructions contained in this manual that have to be heeded for the installation, operation, maintenance and repair of the unit
are marked with the following symbols:
General hazard symbol in accordance with ISO 3864-B-3-1 for indicating personal hazard
Caution:
Hazard symbol in accordance with ISO 3864-B-3-6 warning of electrical voltage.
This word indicates safety instructions the non-observance of which can cause hazards for the machine and its function.
This operating manual must always be available at the unit.
Dear customer,
We are pleased that you have decided to buy a KESSEL product.
The entire system was subjected to a stringent quality control before it left our factory. Nevertheless, please check immediately whether the system
has been delivered to you complete and undamaged. In case of any transport damage, please contact your supplier.
Before installation and initial operation of the KESSEL wastewater station Aqualift S please read these installation and operation instructions
carefully.
KESSEL AG
1. General points
2. Installation
3. Cleaning / Servicing
4. Technical data
5. Troubleshooting
6. Spare parts
7. Warranty
8. Declaration of conformity
9. Handover certificate
1.1
1.2
1.3
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
2.9
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Table of contents
Use ................................................................................................... Page
System description ........................................................................... Page
Connections...................................................................................... Page
Installation in the ground plate .........................................................
Recessed installation in the ground plate ........................................
Installation in water load ..................................................................
Aqualift S Duo for installation above ground ....................................
Installation of the pump.....................................................................
Setting the probe control...................................................................
Checking submersible pipe setting ...................................................
Positioning the alarm probe ..............................................................
Installation suggestion ......................................................................
Removing the pump(s)......................................................................
Installing the pump(s)........................................................................
Servicing ...........................................................................................
Servicing the integrated backwater valves........................................
Use of the KTP 500 as submersible pump........................................
4.1
Dimensional drawings.......................................................................
4.2
Capacity diagram..............................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
Page
28
28
28
29
30
31
32
32
32
32
32
33
34
34
35
35
35
36
37
38
39
43
44
45
1. General points
1.1 Use
Soiled water without sewage which occurs
below the backwater level must be disposed
of via a wastewater lifting station in accordance with DIN EN 12056.
1.2 System description
The KESSEL-soiled water lifting station
Aqualift S is resistant to the usual domestic
acids and alkalis (pH value of 6.5 - 10) as
well as to cold and hot water (up to 95°C).
Condensate from condensing boilers must
be neutralised or sufficiently diluted before
it is discharged into the station. The discharge of sewage or wastewater containing sewage as well as combustible or explosive liquids/components is prohibited.
The KESSEL lifting station Aqualift S is extremely easy to install.
The KESSEL lifting station Aqualift S is available in the following versions:
- for installation in the ground plate
(Order no. 28500 / 28530 / 28550)
The lifting station comprises a pump tank
with integrated compression seal flange, a
telescopic upper cover section and a cover
plate with slotted cover (Class A), optionally with a cover plate resistant to surface
water Class A.
Maximum groundwater resistance is 2 m.
The following versions are available with:
 1 Pump with floating switch
 1 Pump with probe level switching
 2 pumps with submersible pipe and
pressure sensor in the control unit
28
- as twin lifting station
for above-ground installation
(Order no. 28541)
The KESSEL lifting station Aqualift S comprises a pump tank and an odour-tight
cover. The two pumps are controlled via the
submersible pipe and pressure sensor in
the control unit.
The pumps operate alternately, in the event
of increased soiled water occurrence or if
one of the pumps fails, the second pump
switches on automatically.
1.3 Connections
Pressure connection: R 11/2 Outer thread or
pressure pipe D = 40 mm for PVC adhesive
connection. Pressureless pipe connections
(e.g. HT pipe) are not permitted for pressure pipes.
2. Installation
Before installing the KESSEL lifting station Aqualift S all parts must be checked
for transport damage.
2.1 Installation in the ground plate
The pump tank must be aligned horizontally. If necessary, attach inlets at the side. For
this purpose, the flat surfaces of the tank, if
appropriate the adapter and upper cover
section (max. DN 50), must be pre-scored
using the KESSEL saw cap (art. no.
50100). Then insert a suitable elastomer
seal into the bore hole and push the inlet
pipe in place (Fig. 1/2).
Caution
Do not locate inlets near the level measurement, floating switch, conductive value probe
or submersible pipe in order to avoid malfunction.
A conduit must be provided on site for
connection of the electric cables (Fig. 3).
The conduit can be mounted in the cable
duct provided in the adapter or in any other
spot by pre-scoring the tank (Fig. 1/2).
Insert the enclosed profile lip seal into
the adapter groove, grease it and fit the
upper cover section. Thanks to the design of
the upper cover section, the KESSEL lifting
station Aqualift S can be adapted exactly to
the prevailing installation depth. Ground slopes of up to 5° can be compensated. Alignment of the cover e.g. to tile pattern is possible (Fig. 4).
Caution
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
29
Fig. 4
The upper cover section must be shortened to
the necessary size to achieve minimum installation depth.
Following final alignment, near the cable duct
and where any additional inlets have been
attached (Fig. 5).
2. Installation
The lip seal must be fitted in the cover plate.
Care must be taken that the sealing lip and
Fig. 5
min. 40 mm
5-10 mm
centring lug are facing upwards during installation. The centring lug must be placed
in the recess (see Fig. 6).
When a surface water resistant cover plate
is used, a ventilation pipe DN 50 is required.
Only cast the tank in a concrete bed after
Fig. 6
connection of all the pipes and a leak test.
Installation of covers with a choice of
finishes
With the covers with a choice of finishes,
tiles or natural stone can be inserted in the
cover on site, so that they can be matched
to the room’s flooring. Products e.g. from
PCI, Schomburg, Deitermann are suitable
for tile laying. To achieve straightforward
processing and adhesion, we recommend
the following procedure:
Tile laying
a) Prime the cover plate e.g. with PCI primer
303. Following the respective flash-off time,
lay the tiles e.g. with PCI flexible mortar.
This type of laying is particularly suitable for
thinner tiles since the base can be filled up
to the required height.
b) Lay the tiles e.g. using PCI Silcoferm S
(self-adhesive silicone). This allows a thin
adhesive bed to be used, particularly good
for thicker tiles.
Laying natural stone
(marble, granite, agglo-marble):
30
a) Prime the cover plate e.g. with PCI primer
303. Lay the natural stone panels using e.g.
PCI-Carralit.
b) b) Lay the natural stone panels using e.g.
PCI-Carraferm (special silicone for natural
stone). Application areas analogue to 1
2.2 Lifting station Aqualift S for recessed istallation in the ground plate
(with extension piece art. no.: 83071)
Depending on the installation depth, one or
two extension pieces can be inserted between the upper cover section and the adapter. The respective seals must be greased accordingly.
2.3 Installation in water load
If installation in water load is required, the
KESSEL lifting station Aqualift S can be
sealed quickly and easily. For this purpose
seal sheeting is clamped between the plastic counterflange and the compression seal
flange integrated on the body, and screwed
together using the enclosed screws. Any
sheeting used on site can be used as seal
sheeting. For installation in waterproof con-
2. Installation
crete (white tub), KESSEL also has matching seal sheeting available made of natural rubber NK/SBR, where the bore holes for
the screws have already been cut out (art.
no. 83023, see Fig. 7). Maximum groundwater resistance is 2 m.
Moving the sealing level into the upper
cover section requires a modified set-up
where the KESSEL chamber system LW
400 is used (see Fig. 8).
The individual parts required are shown in
the current KESSEL sales documentation. If
it is necessary to perforate the waterproof
concrete tub to connect feed pipes, cable
conduits etc., these holes must also be set
up waterproof.
Fig. 8
▼
Counterflange
▼
Seal set
(83023)
Sealing sheet
▼
Fig. 7
31
Compression
seal flange
Compression seal flange
LW 400 (83021)
Sealing sheet
(83022)
2. Installation
2.4 KESSEL lifting station Aqualift S Duo
for above-ground installation Art. no.
28541)
The version for free-standing set-up is delivered ready for operation and only needs to
be connected to the wastewater pipes laid
on site.
To guarantee the function of the lifting station, a ventilation pipe must be laid (DN 50 for
normal operation, DN 70 for connection to a
grease separator). Screw the tank to the
ground using the 4 attachment elements
provided. These serve the purpose of sound
insulation. (Fig. 8)
2.5 Installing the pump
To avoid transport damage, the pumps are
packed separately and must be installed before initial operation - as described in chapter 3.2.
With the Aqualift S Tronic for underground
installation (art. no. 28550), the plug on the
pump cable must be cut off for connection
to the Niwotronic-control unit. Wiring must
be done directly in the control unit by a qualified electrician (see installation instructions
for Niwotronic control unit).
2.6 Setting the probe control (Art. no.
28550)
Loosen the slide nut on the screw connection for probe attachment and set the probe
to the required height. The minimum distance between the probe tip and the bottom of the tank must be 50 mm.
pipe connection and fix the submersible
pipe at the prescribed height (H).
2.8 Positioning the alarm probe (Art. no.
28530, 28541)
2.7 Checking submersible pipe setting
Art. no. 28541/ 28530)
The distance H between the lower edge of the
submersible pipe and the bottom of the tank
must be checked before initial operation:
• H for underground system (art. no.
28350)
is 10 cm (Fig. 9)
• H for system for free-standing set-up (art.
no. 28541) is 12 cm (Fig. 10)
In the event of deviations, loosen the slide
nut on the screw connection for submersible
32
H
Art. no. 28530
Fig. 9
2. Installation
2.9 Installation suggestion
H
Art. no. 28541
Fig. 10
Before initial operation, the optical probe must be clipped in place as
shown in Fig. 9 and 10.
33
KESSEL soiled water lifting station Aqualift S Tronic
Mono (art. no. 28550)
Compression seal flange
Telescopic upper cover section
Seal set (art. no. 83023) for installation in waterproof
concrete
3. Cleaning and servicing
According to DIN 12056 servicing must be carried
out by an expert (company) at the following intervals:
• after 3 months on systems used for industrial applications.
• after 6 months on systems used in multi-family homes.
• after 1 year on systems used in single-family homes.
KESSEL recommends the conclusion of a servicing contract with the installation company or
KESSEL factory customer service.
During servicing, the following work must
generally be done:
Check all the connection points for leaks
• Actuate the slide, grease and readjust if necessary
• Open and clean the backflow protection device
• Clean the draining pump, check the impeller
and the bearings
• Clean the ventilation bore hole on the pressure port. For this purpose, the deflection
bracket with hose sections must be dismantled and checked for blockage.
• Clean the inside of the tank if necessary
• Check the electrical connections for correct
function
After servicing work has been completed, replace all the dismantled parts, carry out a test
run and put the system back into operation. Prepare servicing log.
3.1 Removing the pump(s)
backwater valve
with the arrow
pointing downwards
3.2 Installing the pump(s)
Before re-installing the pump, clean all the sealing surfaces. Grease the lip seal in the drain.
Set the pump with both grooves in the housing
base onto the guide in the tank and push it forwards until the pump's pressure pipe can be inserted into the tank drain (Fig. 13). Lock the
quick-action closure.
Mono
Fig. 12
Ventilation bore hole
Fig. 12 also applies without floating switch.
The pump can be removed quickly and without
tools simply by loosening the one-handed
quick-action closure. The backwater valve in
the pressure port of the tank prevents the wastewater which is still in the pressure pipe flowing back into the system.
34
Fig. 13
Duo
The same procedure is used with the Aqualift
S Duo lifting station, the only difference being
that the inner groove is set on the guide rail. Fit
the cable with the plug through the
3. Cleaning and servicing
Insert the cable conduit with the aid of a wire
pull and connect to the socket.
With the versions with control unit, the special
cable (art. no. 28530) or the hose for pneumatic level measurement (art. no. 25830) must
also be pulled through the cable conduit. Fill the
tank with water and check the function of the
floating switch and the probes and submersible
pipe. Set slotted cover or cover plate in place.
3.3 Servicing
Caution
Always REMOVE THE MAINS PLUG before
carrying out any work on the pump!
To do this, unscrew the suction strainer after removing the pump, take the suction cover off
and clean the impeller space. Check the floating switch and level probes or submersible
pipe and alarm probe regularly for soiling and
clean if necessary.
Never open the pump yourself (always have an
expert do it) since improper handling could damage the pump seal and allow oil to enter the
wastewater.
3.4 Servicing the integrated backwater
valves
Remove the pump. After removal of the pump
attachment (loosen the two cross-slot screws,
see Fig. 12), the backwater valve can be removed and cleaned.
This allows unhindered access for cleaning the
pressure pipe.
Caution
During installation, make sure that the valve is
mounted with the arrow pointing downwards.
3.5 Use of the KTP 500 as submersible
pump
Motor-driven submersible pumps contain oil for
lubrication and cooling; this oil can escape and
soil the pumping medium if the pump is damaged.
Before you put your KESSEL Aqualift S submersible pump into operation, have an expert
check whether the following electrical protective measures are available: grounding, neutral, isolation transformer or residual currentoperated protective circuit; these must comply
with the requirements of local electricity sup-
35
pliers and be in perfect working condition.
(EVU = Energie-Versorgungsunternehmen =
electricity suppliers)
Caution
The electrical plug and socket device must be
kept dry! If there is a danger of flooding, install the
plug and socket device in the floodproof range.
Pumps may only be used in swimming pools
and garden ponds and their protected area if
they have been set up according to VDE 0100
§ 49d. Please ask your qualified electrician.
4. Technical data
DA 40
400
Ø 590
Aqualift S Duo underground installation (28530)
575
720
258
530
DA 40
DN
100
Aqualift S underground installation (28500)
258
T
454
330
von 27
bis 202
4.1 Dimensional drawings:
Aqualift S Tronic underground installation (28550)
500
Aqualift S Duo above-ground installation (28541)
36
4. Technical data
4.2 Capacity diagram lifting station Aqualift S
8,0]
[m
7,0
7
6,0
6
5,0
5
4,0
4
3,0
3
2,0
2
1,0
1
KTP 500
0,0
0,0
1,0
1
2,0
2
3,0
3
4,0
4
5,0
5
6,0
6
7 [Qm38,0
/h]
7,0
Weight
6.7 kg
Capacity P1 / P2
480 W / 310 W
Speed
2800 rpm
Operating voltage
230 V ~ 50 Hz
Rated current
2.2 A
Max. pumping capacity
8 m3/h
Max. pumping height
8m
Temperature of material pumped 35°C
Values for KTP 500 (for Aqualift S )
Max. pumping quantity Q m3/h) 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.3
Max. pumping quantity Q (l/s) 0.1 0.3 0.4 0.6 0.7 0.8 11.0 1.1 1.3 1.4 1.5 1.7 1.8 1.9 2.0
Pumping height H (mWS)
7.4 6.9 6.6 6.2 5.8 5.3 4.9 4.5 4.0 3.6 3.1 2.6 2.2 1.7 1.4
37
Protective rating
IP68
Protective class
I
Motor protection
integrated
Connection type
Safety plug
Cable length
5 m; 3 x 1 mm2
Fuse required
10 A
Operating mode
S1
Switching height floating switch
200 mm / 85 mm
5. Troubleshooting
Problem
Pump is not running
Impeller is blocked
Reduced pumping capacity
Pump becomes hot and switches
off
Possible cause
Remedial measures
Check mains voltage
Replace fuse
Repairs only by KESSEL customer service
Replace complete floating
switch (art. no. 28012) or repair through KESSEL customer service
Clean ventilation bore hole
 No mains voltage available
 Fuse faulty
 Mains cable damaged
 Floating switch faulty
 Ventilation bore hole blocked
Clean the pump
(see chapter 3)
Soiling, solids and coarse materials
have become jammed between the impeller and suction flange.
Clean the pump (see chapter 3).
Replace suction flange
Replace impeller
Clean ventilation bore hole
 Suction strainer blocked
 Wear of the suction flange
 Wear of the impeller
 Ventilation bore hole blocked
 Raise pressure pipe to more than 0.5 m
pumping height
 Alternatively, a replacement impeller
can be installed. However, this slightly reduces the pumping height
 Current consumption too high
 Pumping height < 0.5 m
38
6. Spare parts
Pos. Designation
1
Odour trap
2
Cover plate stone grey, can be tiled
with drain and seal, up to prod. date 12/2010
3
Seal for cover plate
4
Upper cover section
5
Profile lip seal
6
Replacement pump
7
Pump handle
8
Bracket piece
9
Floating switch
10 Replacement set impeller and suction cover
11 Suction strainer
12 Pump locking set
13 Backwater valve
14 Rubber nipple
15 Locking lever
16 Cover plate black, with drain and seal
17 Multistop
39
Art. no.
47200
83055
173/-145
83061
850113
28501a
099-068
190-094
28012
28038
099-007
28032
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Spare parts
Fig. shows status
up to prod. date 12/2010
Pos. Designation
1
Odour trap
2
Cover plate stone grey, can be tiled
with drain and seal, up to prod. date 12/2010
3
Seal for cover plate
4
Upper cover section
5
Profile lip seal
6
Control unit Mono
7
Battery
8
Replacement pump
9
Pump handle
10 Bracket piece
11 Replacement set impeller and suction cover
12 Suction strainer
13 Rod probe quadruple probe Mono
14 Pump locking set Mono
15 Backwater valve
16 Rubber nipple
17 Locking lever
18 Cover plate black, with drain and seal
19 Multistop
40
Art. no.
47200
83055
173-145
83061
850113
243-007
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
127-033
28031
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Spare parts
Fig. shows status
up to prod. date 12/2010
41
Pos. Designation
1
Odour trap
2
Cover plate stone grey, can be tiled
with drain and seal, up to prod. date 12/2010
3
Seal for cover plate
4
Upper cover section
5
Profile lip seal
6
Control unit Duo
7
Battery
8
Replacement pump
9
Pump handle
10 Bracket piece
11 Replacement set impeller and suction cover
12 Suction strainer
13 Optical probe with 3 adapters
14 Submersible pipe
15 Pump locking set
16 Backwater valve
17 Rubber nipple
18 Locking lever
19 Cover plate black, with drain and seal
20 Multistop
Art. no.
47200
83055
173-145
83061
850113
28745
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
80888
on request
28032
27207
157-013
157-004
83053
43500
6. Spare parts
Pos.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
42
Designation
Bow nut (1 x)
Cover
Optical probe with 3 adapters
Control unit for submersible pipe from prod. date 4/2012
Battery
Replacement pump
Pump handle
Bracket piece
Replacement set impeller and suction cover
Suction strainer
Pump locking set
Backwater valve
Rubber nipple
Locking lever
Bracket for pressure switch
Screws for pressure switch (4 x)
Submersible pipe with 5 m cable
Duo pressure monitor incl. seal, up to prod. date 12/2009
Art. no.
28011
189-308
80888
28745
197-081
28552a
099-068
190-094
28038
099-007
28032
27207
157-013
157-004
190-091
099-054
206-234
28046
Warranty
1. In the case that a KESSEL product is defective, KESSEL has the option of repairing or replacing the product. If the product remains defective after the second attempt to repair or replace the product or it
is economically unfeasible to repair or replace the product, the customer has the right to cancel the order / contract or reduce payment
accordingly. KESSEL must be notified immediately in writing of defects in a product. In the case that the defect is not visible or difficult
to detect, KESSEL must be notified immediately in writing of the defect as soon as it is discovered. If the product is repaired or replaced,
the newly repaired or replaced product shall receive a new warranty
identical to that which the original (defective) product was granted.
The term defective product refers only to the product or part needing
repair or replacement and not necessarily to the entire product or
unit. KESSEL products are warranted for a period of 24 month. This
warranty period begins on the day the product is shipped form KESSEL to its customer. The warranty only applies to newly manufactured products. Additional information can be found in section 377 of
the HGB.
In addition to the standard warranty, KESSEL offers an additional 20
year warranty on the polymer bodies of class I / II fuel separators,
grease separators, inspection chambers, wastewater treatment systems and rainwater storage tanks. This additional warranty applies
to the watertightness, usability and structural soundness of the product.
A requirement of this additional warranty is that the product is properly installed and operated in accordance with the valid installation
and user's manual as well as the corresponding norms / regulations.
2. Wear and tear on a product will not be considered a defect. Problems
with products resulting from improper installation, handling or maintenance will also not be considered a defect.
Note: Only the manufacturer may open sealed components or screw
connections. Otherwise, the warranty may become null and void
01.06.2010
43
8. Declaration of conformity
44
Separator Type:
Day / Hour
9. Commissioning Protocol for installer
__________________________________________________________
__________________________________________________________
Project description /Building services supervisor __________________________________________________________
Adress /Telephone / Fax
__________________________________________________________
Builder
Adress /Telephone / Fax
__________________________________________________________
__________________________________________________________
Contracted plumbing company
Adress /Telephone / Fax
__________________________________________________________
__________________________________________________________
Planner
Adress /Telephone / Fax
KESSEL-Commissions no.:
System operator /owner
Adress /Telephone / Fax
User
Adress /Telephone / Fax
Person of delivery
Other remarks
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
The system operator, and those responsible, were present during the commissioning of this system.
Place and date
Signature owner
Signature user
45
46
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
❏
❏
❏
9. Handover-Ceritficate
The initial operation and instruction was carried out in the presence of the person authorised to perform the acceptance and the system operator.
The system operator/person authorised to perform the acceptance was informed about the obligation to service the
product according to the enclosed operating instructions.
Initial operation and instruction were not carried out.
The client/ person responsible for initial operation was handed the following components and/or product components
Initial operation and instruction is being carried out by (company, address, contact, phone)
The exact coordination of the dates for initial operation/instruction is being carried out by the system operator and person responsible for initial operation.
Place, date
Signature of person
authorised to perform acceptance
Signature of system operator
47
Signature of the company
carrying out the installation work
K Backwater protection
K Lifting Stations and pumps
K Drains and shower channels
K Separators
-Grease Separators
-Oil-/ Fuel-/Coalescence Separators
-Starch Separators
-Sediment Separators
K Septic Systems
K Inspection Chambers
K Rainwater Management Systems

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement