Betriebsanleitung ITC1013 - ads-tec

Version 2.0
Original-Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Tablet PCs
ITC1013
ITC1013
Inhaltsverzeichnis
1
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 2
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 3
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
1 Anmerkungen
1.1 Allgemeine Anmerkung
Diese Betriebsanleitung dient dem sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Sie muss allen
Personen, welche an der Installation und Inbetriebnahme beteiligt sind zugänglich sein und vor Beginn aller Arbeiten gelesen und verstanden werden.
Sie ist nach der Inbetriebnahme dem Geräte-/Anlagenbetreiber zu übergeben.
Alle angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen sind Voraussetzung für sicheres
Arbeiten und müssen eingehalten werden.
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen.
Das Original dieser Betriebsanleitung wurde in deutscher Sprache verfasst. Jede nicht deutschsprachige Ausgabe dieser Betriebsanleitung ist eine Übersetzung der deutschen
Betriebsanleitung.
1.2 Relevante Dokumentationen zum Gerät
Für die Einrichtung und den Betrieb des Geräts sind folgende Dokumentationen maßgebend:
Benutzerhandbuch (diese Dokumentation):
Enthält Informationen zur Montage, Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes sowie die Technischen
Daten der Gerätehardware.
Webseite
Unter www.ads-tec.de
können im Bereich Download Treiber, Software, Benutzerhandbücher,
Prospekte und Flyer heruntergeladen werden.
1.3 Erklärung der Warnhinweise
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende
Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können
Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende
Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche
Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann die Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
4
ITC1013
Anwendungsempfehlung:
Das Symbol „Hinweis“ vermittelt Bedingungen, die für einen fehlerfreien
Betrieb unbedingt beachtet werden müssen. Außerdem werden Tipps und
Ratschläge für den effizienten Geräteeinsatz und die Softwareoptimierung gegeben.
5
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
1.4 Daten, Abbildungen, Änderungen
Texte, Daten und Abbildungen sind unverbindlich. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten. Unsere Produkte entsprechen den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und
Vorschriften zu dem Zeitpunkt, in dem das Produkt unser Haus verlassen hat. Für die Einhaltung und
Beachtung darauf folgender technischer oder gesetzlicher Neuerungen wie auch der Betreiberpflichten ist der Betreiber eigenständig verantwortlich.
1.5 Warenzeichen
Es wird darauf hingewiesen, dass die in dieser Dokumentation verwendeten Soft- und
Hardwarebezeichnungen sowie Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.
Windows®, Windows® CE sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp.
Intel®, Pentium®, Atom™, Core™2, sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corp.
RITTAL® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Rittal Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG.
Alle sonstigen national und international bekannten Warenzeichen und Produktnamen werden hiermit anerkannt.
1.6 Urheberrecht
Dieses Handbuch ist einschließlich aller darin enthaltenen Abbildungen urheberrechtlich geschützt.
Jede Drittverwendung des Handbuchs, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist verboten. Die Reproduktion, die Übersetzung sowie die elektronische und fotografische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der Firma ads-tec GmbH.
Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz.
6
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
1.7 Normen
Das Gerät erfüllt die Anforderungen und Schutzziele der folgenden EG-Richtlinien:
Normen
Das Gerät entspricht den Prüfvorschriften für das CE-Zeichen nach den europäischen Prüfnormen EN 55022 und EN 50082-2
Das Gerät entspricht den Prüfvorschriften DIN EN 60950 (VDE0805, IEC950)
„Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik“
Das Gerät entspricht den Prüfvorschriften DIN EN 60068-2-6 (Sinusanregung)
Das Gerät entspricht den Prüfvorschriften DIN EN 60068-2-27 (Schocktest)
Eine entsprechende Konformitätserklärung wird für die zuständige Behörde beim Hersteller bereitgehalten und kann auf Anfrage eingesehen werden.
Zur Einhaltung der gesetzlichen EMV-Anforderung müssen die angeschlossenen Komponenten sowie die Kabelverbindungen ebenfalls diesen Anforderungen genügen. Es müssen daher abgeschirmte Bus- und LAN-Kabel mit geschirmten Steckern benutzt und diese gemäß den Hinweisen im
Benutzerhandbuch installiert werden.
Das Produkt ITC1013 ist konform mit den im Abschnitt CE-Konformitätserklärung aufgelisteten
Dokumenten /Normen.
7
ACHTUNG
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese
Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
1.8 Lieferumfang
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit:
1 x Gerät
1 x Netzteil 20V DC
2 x Akku
QuickStartGuide
Optionaler Lieferumfang:
1 x Externes DVD-Laufwerk
1 x Transportkoffer
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 8
1.9 Merkmale des Gerätes
Für den professionellen mobilen Einsatz im In- und Outdoorbereich hat ads-tec den Tablet PC TT13 entwickelt. Ein Tablet PC von ads-tec ermöglicht den flexiblen Datenaustausch im industriellen Umfeld und ist mit seinem robusten Design speziell für Außeneinsätze geeignet. Als intelligentes und zuverlässiges Human Machine Interface sorgt der Tablet PC von ads-tec für mehr Transparenz rund um
Maschinen und Anlagen.
Abb. 1: Frontseite
2
3
Nr.
1
Beschreibung
Display mit Touchscreen
Alu-Front
Fronttasten
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Rückseite
9
Abb. 1:
Nr.
4
5
6
Beschreibung
Service-Schacht
Akku Auswerfer
Aufstellmechanik
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 10
2 Betriebs-/ Sicherheitshinweise
Das Gerät enthält elektrische Spannungen und hochempfindliche Bauteile. Eingriffe des Anwenders sind nur zum Verbinden der Anschlussleitungen vorgesehen. Sollen weitergehende Änderungen vorgenommen werden, so ist der Hersteller oder ein von diesem autorisierter Service zu Rate zu ziehen. Das Gerät muss bei Arbeiten spannungsfrei sein. Es sind geeignete Maßnahmen zur
Vermeidung von elektrostatischen Entladungen auf Bauteile zu treffen. Wenn das Gerät von einer nicht autorisierten Person geöffnet wird, können Gefahren für den Benutzer entstehen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt.
Allgemeine Hinweise
Das Handbuch muss von allen Benutzern gelesen werden und jederzeit zugänglich sein.
Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung darf nur von ausgebildetem und geschultem Personal erfolgen.
Die Sicherheitshinweise und das Handbuch sind von allen Personen zu beachten, die mit dem Gerät arbeiten.
Beim Einsatzort des Geräts müssen die geltenden Regeln und Vorschriften zur
Unfallverhütung beachtet werden.
Das Handbuch enthält die wichtigsten Hinweise, um das Gerät sicherheitsgerecht zu betreiben.
Um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, wird eine sachgerechte Lagerung, sachgemäßer Transport,
Aufstellung und Inbetriebnahme sowie sorgfältige Bedienung vorausgesetzt.
Das Gerät kann mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen
Glasreiniger (z.B. Sidolin) mit geringem Alkoholgehalt gereinigt werden.
ACHTUNG
Das Anschließen von Leitungen
(Stromversorgung, Schnittstellenkabel) darf nur im abgeschalteten Zustand erfolgen, um
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
2.1 Betriebsort
Das Gerät ist für den professionellen mobilen Einsatz im In- und Outdoorbereich konzipiert. Es ist darauf zu achten, dass die in den technischen Daten spezifizierten Umweltbedingungen eingehalten werden.
ACHTUNG
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf das Gerät erst eingeschaltet werden, nachdem es sich der Raumtemperatur angeglichen hat. Dasselbe gilt, wenn das Gerät extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde.
Überhitzung im Betrieb verhindern: Das Gerät darf keiner direkten Bestrahlung durch
Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen ausgesetzt werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
2.2 Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
Weist das Bediensystem offensichtliche Schäden auf, verursacht durch z.B. falsche Betriebs-/
Lagerbedingungen oder unsachgemäße Handhabung, so ist das Gerät umgehend stillzulegen und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu schützen.
2.3 Gewährleistung / Reparatur
Während der Gewährleistungszeit dürfen Reparaturen nur vom Hersteller oder durch vom Hersteller autorisierte Personen durchgeführt werden.
11
2.4 Behandlung und Entsorgung von Lithium - Batterien
Das Gerät enthält eine Lithium
– Batterie zur Versorgung der Systemuhr, solange keine
Versorgungsspannung anliegt. Die Batterie hat eine Lebensdauer von 3
– 5 Jahren je nach Belastung.
ACHTUNG
Hohe thermische Belastung lässt die Batterie schneller altern.
WARNUNG
Bei Verwendung falscher Batterietypen besteht akute Explosionsgefahr.
WARNUNG
Lithium-Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht am
Zellenkörper löten, nicht wieder aufladen, nicht
öffnen, nicht kurzschließen, nicht verpolen, nicht
über 100°C erwärmen, vorschriftsmäßig entsorgen und vor Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit und Betauung schützen.
Die Lithium-Batterie kann nur durch den Selben oder durch einen vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzt werden.
Die verbrauchte Lithium-Batterie muss entsprechend den örtlichen, gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
2.5 Sicherheitshinweise
WARNUNG
Montagearbeiten am Gerät sind nur unter gesichertem und spannungsfreien Zustand erlaubt.
ACHTUNG
Achten Sie bei der Handhabung elektrostatisch gefährdeter Bauteile auf die relevanten
Sicherheitsmaßnahmen.
(DIN EN 61340-5-1 / DIN EN 61340-5-2)
12
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
2.6 Außenabmessungen ITC1013
13
Abb. 2:
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 14
3 Inbetriebnahme
Der Versorgungsanschluss sowie die Schnittstellen des Geräts sind seitlich am Gehäuse untergebracht.
Zu Beginn der Inbetriebnahme sind die Versorgungsleitungen sowie benötigte Datenleitungen zu installieren.
ACHTUNG
Um Schäden an der Elektronik zu vermeiden, muss das Gerät ausgeschaltet werden, bevor
Steckverbindungen hergestellt oder gelöst werden!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf das Gerät erst eingeschaltet werden, nachdem es sich der Raumtemperatur angeglichen hat. Für das Gerät zugelassene
Spannung beachten.
Zwischen einem Aus
– und Einschaltvorgang müssen 5 Sekunden vergehen.
Hinweis:
Der Leitungsschirm einer Datenleitung muss mit dem Gehäuse des Steckverbinders verbunden sein (EMV).
Bei embedded Betriebssystemen müssen die Schnittstellen explizit freigeschaltet und die Treiber dafür installiert sein, damit diese genutzt werden können.
3.1 Verfügbare Schnittstellen
Abb. 3:
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Pos : 18 /D atent ec hni k/I nbetri ebnahme/R eihenfolg e der Inbetriebnahme/R ei henf olge der I nbetriebnahme f ür VMT 60xx- Seri e @ 1\ mod_1222073159179_6. doc @ 4100 @
Pos : 19 /D atent ec hni k/I nbetri ebnahme/ Betriebsberei tschaf t prüf en/ Betriebsbereit schaf t prüf en f ür O PC/C PC/ PLC /OTC /ITC/ VMT-Serie(+Monit ore) / I PC 5100/ 5500/ 2400/1100 @ 0\ mod_1158905578361_6. doc @ 381 @
15
3.2 Betriebsbereitschaft prüfen
Gerät dahingehend prüfen, ob versteckte Schäden durch unsachgemäßen Transport, falsche Betriebs-/
Lagerbedingungen oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind (z.B. Rauchentwicklung aus dem
Gerät, usw.). Bei Feststellung von Schäden das Gerät umgehend stilllegen und gegen unbeabsichtigte
Inbetriebnahme schützen.
3.3 TouchScreen
Das Bediensystem ist mit dem analog-resistiven TouchScreen ausgestattet. Die zur Nutzung notwendige Treibersoftware ist in das jeweilige Betriebssystem bereits eingebunden.
Hinweis:
Für die komfortable Bedienung des Touch Screens, verfügt das Gerät über einen mitgelieferten Touchstift. Dieser sollte bei allen Arbeiten am Gerät verwendet werden, um Schäden am Display zu vermeiden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
4 Bedienung
4.1 Frontseitige Bedientasten (Basisfunktion)
16
Abb. 4:
Das Gerät ist mit verschiedenen Status LEDs frontseitig ausgestattet. Diese LEDs zeigen momentane Ereignisse wie Systemaktivität, momentaner Akku-Stand WLAN- Aktivität und
Bluetooth an.
System-LED Anzeige Verhalten Beschreibung
- statisch
Gerät ist an keine
Spannungsquelle (Netzteil/Akku) angeschlossen
Gerät ist an eine
Spannungsquelle (Netzteil/Akku) angeschlossen und eingeschaltet blinkt Gerät befindet sich im Suspend-
Modus (Modus kann über
Betriebssystem eingestellt werden, Wiederaktivierung über
Power-Button) statisch
Gerät greift auf HDD zu
Power-LED Anzeige
- statisch statisch blinkt statisch
Gerät ist an keine
Spannungsquelle angeschlossen
Gerät wird mit geladenem Akku versorgt
Gerät wird mit externer Spannung versorgt
Geräte Akkus werden geladen (
Das Gerät muss an einer
Spannungsquelle (Netzteil) angeschlossen sein)
Gerät arbeitet mit der
Restkapazität des/der Akkus
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
WLAN-LED Anzeige
statisch WLAN-Modul ist nicht eingeschaltet statisch
WLAN-Modul ist eingeschaltet blinkt Gerät ist mit einem WLAN-
Netzwerk verbunden und hat
Datenverkehr
Bluetooth-
LED Anzeige
statisch
Bluetooth-Modul ist deaktiviert. statisch
Bluetooth-Modul ist aktiviert. blinkt Gerät ist mit einem Bluetooth-
Teilnehmer verbunden und hat
Datenverkehr
Hinweis:
Wenn die Softwaretastatur nicht installiert ist, hat die Ebene 1 der Taste ABC keine
Funktion. Des Weiteren erfolgt beim Ändern der Displayhelligkeit kein grafisches
Feedback.
17
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
4.2 Frontseitige Bedientasten
18
Die Tasten auf der Front sind durch einen speziellen Treiber in der Softtastatur bereits mit folgenden
Funktionen belegt:
S
YMBOL
: F
UNKTION
:
Ein- /Austaster für 0,5 Sec. gedrückt halten
Umschalttaste (SHIFT) für die zweite Tastaturebene. Die Taste muss gleichzeitig mit der gewünschten Funktionstaste betätigt werden
Ebene 1:
Taskwechsel (Alt+ESC) in Windows
Ebene 2:
Erhöhung der Systemlautstärke
Ebene 1:
Umschaltung von horizontaler Displayansicht auf vertikale Displayansicht
Ebene 2:
Verringerung der Systemlautstärke
Ebene 1:
Funktion der rechten Maustaste
Ebene 2:
Helligkeit des Displays erhöhen
Ebene 1:
Aufruf und Schließen der Softwaretastatur zur Buchstaben-/ Zeicheneingabe über den TouchScreen
Ebene 2:
Helligkeit des Displays verringern
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Pos : 22 /D atent ec hni k/Bedienung/T ouch Scr een/T ouch Scr een für VMT 60xx @ 1\ mod_1246361069977_6.doc @ 5853 @
ACHTUNG
Die Frontseitigen Bedientasten sollten nicht mit dem Touch-Stift, sondern mit den Fingern bedient werden.
Hinweis:
Die Funktionstasten in der Front haben mit Ausnahme der Ein-
/Ausschalttaste und der Fn-Taste jeweils zwei Funktionsebenen. Die
Primärfunktion kann durch einfaches Drücken der jeweiligen Taste ausgelöst werden. Die jeweils zweite Funktionsebene (kleines Symbol rechts oben) kann durch vorheriges Drücken der Fn-Taste + die jeweilig gewünschte
Funktionstaste ausgelöst werden. Wichtig ist, dass die Fn-Taste immer gedrückt bleibt um die zweite Funktionsebene zu aktiveren.
4.3 TouchScreen
Das Bediensystem ist mit einem TouchScreen ausgestattet. Der TouchScreen ist intern über die USB-
Schnittstelle angeschlossen. Die zur Nutzung notwendige Treibersoftware ist in das jeweilige
Betriebssystem bereits eingebunden.
Pos : 23 /D atent ec hni k/Bedienung/ St atus-Anzeig en/ SYS- LED/ SYS- LED für VMT 60xx- Serie @ 2\ mod_1260525540269_6.doc @ 6876 @
Pos : 25 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Sc hnitts tell eneinst ellung/Sc hni ttst elleneins tell ung für VMT-Serie / PLC 500 @ 0\ mod_1158916296612_6. doc @ 517 @
19
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
5 Schnittstellen
5.1 Spannungsversorgung 20 V DC
20
Technische Daten des Netzteils
Leistungsaufnahme:
Eingangsspannung:
Netzfrequenz:
Stromaufnahme:
Max. 70 Watt
100…240 V AC
50…60Hz
3,5A (230V AC)
Hinweis:
Die typische Leistungsaufnahme des Geräts wird im Kapitel „Technische
Details“ aufgeführt.
5.2 Akku-Betrieb 14,4 V DC
Das Gerät verfügt über 2 Akkuschächte, welche das Gerät alternativ mit Spannung versorgen können. Das Gerät verfügt über die Hot-Swap Funktion welche den
Akkuwechsel ohne Reboot ermöglicht.
Die Akkus werden bei Netzbetrieb (20V DC) automatisch geladen.
Hinweis:
Wenn beide Akkus im Betriebszustand gewechselt werden sollen, ist eine
Spannungsversorgung über das beigelegte Netzteil anzubringen. Beim
Wechsel nur eines Akkus kann dieser auch ohne externe
Spannungsversorgung gewechselt werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 21
Akku-Status Abfrage / Wechsel
Die Akkus des ITC1013 lassen sich über einen mechanischen Auswerfer auf der
Rückseite des Geräts entfernen.
Der Akku-Status kann über den Button am Akku abgefragt werden. Die Akku-Anzeige leuchtet für einige Sekunden auf und zeigt auf einer Skala von 0 bis 100 den aktuellen
Akku Stand an. Die rote Anzeige stellt einen schwachen Akku dar. Die Anzeige bei grün zeigt einen voll geladenen Akku. Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann der Akku Stand
über das mitgelieferte Battery Information & Diagnosis Tool abgefragt werden.
Hinweis:
Das Kapitel „Software“ beschreibt das Battery Information & Diagnosis Tool, mit dem die Akku-Statusabfrage während des laufenden Betriebs möglich ist.
Pos : 26 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Spannungs versorgung/Spannungs versorg ung f ür VMT60xx- Seri e @ 2\ mod_1260450284020_6. doc @ 6853 @ os: 27 /D at ent echni k/ Sc hnit tst ellen/ Autos tar t/Aut ost art für VMT 60xx @ 1\ mod_1246631044840_6.doc @ 5885 @
Pos : 29 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/USB-Ansc hlus s/U SB-Ansc hl uss f ür VMT 60xx @ 2\ mod_1260457598122_6. doc @ 6860 @
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
5.3 USB-Anschlüsse
Die USB-Schnittstellen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Die
Schnittstellen entsprechen dem USB 2.0 Standard.
22
PIN-NUMMER
1
2
3
4
SIGNAL NAME
VDC
D -
D+
GND
Hinweis:
Die beiden seitlichen USB-Schnittstellen zusammen besitzen eine
Strombegrenzung des Gesamtstromes von 1,5A. Somit können externe
Geräte wie ein DVD-Laufwerk problemlos betrieben werden. Die vertiefte
USB-Schnittstelle ist entsprechend dem Standard für 0,5A ausgelegt.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Pos : 30 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/PS2/Kombi Buc hs e f ür VMT 60xx @ 2\ mod_1268840073235_6. doc @ 7482 @
Pos : 31 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Netz werkansc hlus s RJ 45/Netz wer kansc hluss RJ 45 für VMT 60xx @ 2\ mod_1260451135970_6. doc @ 6856 @
23 os: 32 /D at ent echni k/ Sc hnit tst ellen/F unknetz wer kkart e/F unknetz wer kkarte f ür VMT 6000 Serie @ 2\ mod_1260517076470_6.doc @ 6872 @
Pos : 33 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Seriell e Schnitts tell e C OM RS232/Serielle Sc hnitts tell e C OM (RS232) f ür VMT 60xx @ 1 \ mod_1246373571514_6. doc @ 5876 @
5.4 ODU-Anschluss (optional)
Über die ODU-Schnittstelle kann das Gerät an ein Ethernet Netzwerk (10/100 Mbit), an eine USB oder eine RS232 Schnittstelle angeschlossen werden. Bei einer Kabellänge von max. 5m ist ein Datendurchsatz von 10MB möglich.
Hinweis:
Über diese Schnittstelle ist das Booten über ein Netzwerk nicht möglich.
Wenn über das Netzwerk gebootet werden soll wird empfohlen die LAN-
Schnittstelle zu verwenden.
Pin-Belegung: Ethernet (LAN)
PIN-NUMMER
1
2
3
4
Pin-Belegung: USB
PIN-NUMMER
SIGNAL NAME
RxD+
RxD-
TxD+
TxD-
SIGNAL NAME
1
2
3
4
5
-Data
+Data
GND
VCC
NC
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Pin-Belegung: RS232
PIN-NUMMER SIGNAL NAME
1
DCD
2
3
RxD
TxD
4
5
DTR
GND
6
7
DSR
RTS
8
9
CTS
RI
10
NC
Das ODU-Kabel muss so eingesteckt werden das die roten Markierungen
übereinstimmen.
24
Um das ODU-Kabel wieder zu lösen, muss dieses im grün markierten Bereich nach hinten gezogen werden. Hierdurch löst sich die Rastung am Steckerende.
Hinweis:
Die Schnittstelle wird in den Netzwerkverbindungen immer angezeigt, selbst wenn die Schnittstelle am Gerät bedingt durch die Ausstattungsvariante nicht vorhanden ist. Die Funktionalität ist nur bei vorhandener Schnittstelle gewährleistet.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
5.5 Netzwerkanschluss (RJ45)
25
Wenn auf dem Gerät die zur Funktion notwendigen Treiber installiert sind, kann über den Ethernet 10/100BaseT-Netzwerkanschluß das Bediensystem mit einem entsprechenden Netzwerkkabel in ein Ethernet-Netzwerk mit Unterstützung für
10/100/1000 MBit eingebunden werden. Die Spezifikationen dieser Netzwerktopologie sind dabei zu beachten.
PIN-NUMMER
4
5
6
7
8
1
2
3
SIGNAL NAME
TX +
TX -
RX +
NC
NC
RX -
NC
NC
Pos : 24 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Kundenspezifisc he Schnitt st ellen/Audio- Schnitt st ellen f ür C ompact 4 @ 1\ mod_1200297347039_6. doc @ 3194 @
5.6 Mikrofon Frontseitig
Das Gerät ist frontseitig zusätzlich mit einem internen Mikrophone ausgestattet. Das
Mikrophone kann über die integrierte Lautstärkekontrolle im Betriebssystem konfiguriert werden.
Pos : 25 /D atent ec hni k/Schnitts tell en/Kundenspezifisc he Schnitt st ellen/Expr essC ard Slot f ür C ompact 4 @ 1\ mod_1200296221256_6. doc @ 3191 @
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
5.7 Smart-Card Reader (optional)
Das Gerät verfügt über einen SmartCard-Slot, welcher seitlich zugänglich ist.
26
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 27
6 Software-/Treiber-Installation
Das Gerät wird auf Kundenwunsch mit einem vorinstallierten Windows Betriebssystem ausgeliefert. Die hierfür notwendigen Treiber sind eingerichtet und durch Eingabe der
Lizenzinformationen wird das Betriebssystem aktiviert. Sollte eine Neuinstallation notwendig werden, so ist entsprechend den nachfolgenden Informationen vorzugehen.
Bei einem neueren Betriebssysteme wie Windows XP wird die Netzwerkkarte und die
Graphikkarte bereits bei der Erstinstallation richtig erkannt, so dass nur der
TouchScreen-Treiber sowie die Softwaretastatur installiert werden müssen.
Hinweis:
Sollte die Festplatte formatiert worden sein, kann das Betriebssystem über die vorhandenen Schnittstellen wieder installiert werden.
Zur Installation wird eine externe Tastatur benötigt.
6.1 Configuration Center
Konfiguration
Die Startseite des Configuration Centers bietet einen Überblick über die installierten ads-tec Anwendungen auf dem Gerät. Es ist außerdem möglich jede Anwendung über das Configuration Center per Doppelklick zu starten.
Information
Im Bereich Information werden gerätespezifische Daten wie Gerätetyp, Firmware
Version und Seriennummer aufgelistet. Diese Daten sind im Supportfall anzugeben und können hier eingesehen werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 28
6.2 Energieanzeige
Die Energieanzeige kann betriebssystemabhängig in der Systemsteuerung verwaltet werden.
6.3 USB Sperrung
Die USB Sperrung ermöglicht das Sperren der vorhandenen USB Schnittstellen. Die
USB Schnittstellen lassen sich auch einzeln sperren. Wahlweise kann ein
Passwortschutz aktiviert werden.
6.4 Ein-/Austaster Konfiguration
Die Ein-/Austaster Konfiguration kann im normalen Modus betrieben werden, dann ist der Ein-/Austaster mit beiden Funktionen belegt. Im Sicheren Modus ist nur die
Einschaltfunktion aktiv.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 29
6.5 ads-tec RFID Beispielanwendung
Über die RFID Beispielanwendung kann die Funktionalität des des RFID Readers
überprüft werden.
6.6 Softkeyboard
Die Anwendung Softkeyboard ermöglicht es weitere Einstellungen wie Aussehen,
Sprachlayout, Erscheinungsbild etc. anzupassen.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 30
6.7 Screen Mob Einstellungen
Die Anwendung ermöglicht das gefahrlose Reinigen des Bildschirms. Der TouchScreen kann in den Einstellungen für eine beliebige Zeit gesperrt werden. Über Start wird die
Anwendung aktiviert.
Pos : 27 /D atent ec hni k/Sondergeräte-M odule/ITC 1013/ITC 1013-Sof t war e T ools @ 1\ mod_1234429741777_6. doc @ 5063 @
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
6.8 Wireless Konfiguration
31
Hinweis:
Die Anwendung dient zur kompletten Deaktivierung der Hardware im Gerät, welche für drahtlose Datenkommunikation dient.
Je nach Geräteausstattung wird das Abschalten folgender Hardware erlaubt:
WLAN
Bluetooth
Bluetooth:
Ist ein Bluetooth Modul vorhanden so kann zudem noch die Bluetooth Klasse für das
Modul umgeschaltet werden. Mit Klasse 1 kann über Bluetooth eine Reichweite von maximal
100 m im Freien erreicht werden, während Klasse 2 die Reichweite auf 10 m begrenzt.
Nach der Umschaltung der Bluetooth Klasse ist es zwingend notwendig das Gerät neu zu starten, da die Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden.
Das Umschalten sowie auch das Aktivieren und Deaktivieren der einzelnen
Komponenten kann mehrere Sekunden dauern.
Sollte im BIOS die Option Controlled by BIOS unter Advanced/Firmware auf Enabled stehen, so kann je nach Einstellungen die einzelne Hardware beim Reboot vom BIOS ein- bzw. ausgeschaltet werden und somit unter Windows in der Wireless Konfiguration durchgeführte Einstellungen überschrieben werden. Für die Nutzung der Wireless
Konfiguration wird deswegen empfohlen die Option Controlled by BIOS auf Disabled zu setzen.
Wireless Konfiguration: Standardansicht
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Wireless Konfiguration: Bluetooth Klassenänderung
32
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
6.9 ITC1013 Touch Rotation
33
Hinweis:
Der Dienst sorgt dafür, dass jeweils immer die optimale Kalibrierung für 0° oder 90° geladen wird.
Bei Betätigung der landscape / portrait Taste wird von 0° auf 90° umgeschaltet.
Erneutes Betätigen der Taste schaltet auf 0° zurück.
Hinweis:
Für jede Art der Darstellung muss jeweils einmal vom Benutzer eine 25
Punkt Kalibrierung durchgeführt werden. Weitere Hinweise zur Touch
Kalibrierung entnehmen Sie der Hilfe Datei des jeweiligen Touch Treibers.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 34
6.10
ITC1013 adsxtern Test
Hinweis:
Informationen zum Thema ITC1013 adsxtern entnehmen Sie der Service-
CD.
6.11 Manuelle Neuinstallation
Die folgenden Schritte sind nur erforderlich wenn eine Neuinstallation des
Betriebssystems erforderlich ist.
Installation des Betriebssystems
Installieren Sie das Betriebssystem von einem Datenträger. (USB / LAN / CD/DVD)
Installation der Gerätetreiber von der Service CD
Anschließend sind die Gerätetreiber von der beigestellten Service-CD zu installieren.
Die Gerätetreiber befinden sich im Verzeichnis Driver auf der Service CD.
Installation der ITC1013 Tools
Die ITC1013 Software Tools lassen sich über die ITC1013 Tools Installation Vx.x.exe installieren. Die Setup-Datei befindet sich im Verzeichnis Software Tools auf der
Service-CD.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 35
6.12
Installation des ITC1013 Software Pakets
os: 28 /D at ent echni k/ Sc hnit tst ellen/F unknetz wer kkart e/F unknetz wer kkarte f ür ITC 1013 @ 1\ mod_1234429644845_6. doc @ 5060 @
Hinweis:
Mithilfe der ITC1013 Software Tools können Hardwarekomponenten gesteuert, überwacht und ausgewertet werden. Bei hoher Belastung sorgen die Software Tools dafür, das nachhaltige Schäden vermieden werden, indem wichtige Hardwarekomponenten aktiv geschützt werden. Im
Diagnosefall liefern die Software Tools Informationen über den momentanen
Systemzustand und ermöglichen eine schnelle Fehlerfindung.
Nach erfolgreicher Installation beenden die das Setup mit einem Klick auf Fertig
stellen.
Bei Verwendung des empfohlenen Installationspfads befinden sich die ads-tec Tools unter:
Start Programme ITC1013 Tools
6.13
WLAN
Das Gerät verfügt über eine Funknetzwerkkarte. Wenn das Betriebssystem diese Karte durch entsprechende Treiber unterstützt, kann das Gerät in ein Ethernet-Netzwerk mit
Unterstützung für 11 MBit, 54 MBit und 300MBit (802.11 a/b/g/n kompatibel) eingebunden werden. Die Spezifikationen dieser Netzwerktopologie sind dabei zu beachten.
Hinweis:
Die Überprüfung und Einstellung der Länderkennung der WLAN-Karte liegt in der Verantwortung des Anwenders. Die Defaulteinstellung ist in einem deutschen Image auf Deutschland vorkonfiguriert, in einem Englischen
Image auf United States.
Hinweis:
Wenn Windows zur Verwaltung der drahtlosen Netzwerkverbindung verwendet werden soll, muss der Dienst „Konfigurationsfreie drahtlose
Verbindung“ gestartet werden. Wenn der Dienst automatisch starten soll, muss unter Starttyp „Automatisch“ ausgewählt sein.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 36
Konfiguration der Länderkennung
Die standardmäßige Installation des WLAN-Treibers, welche sich auch auf der Service-
CD befindet, installiert den Treiber mit der Länderkennung „United States“. Daher werden nur die Kanäle 1-11 verwendet. Die Länderkennung kann im Nachhinein geändert werden. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben wie die Länderkennung geändert werden kann.
1)
Öffnen Sie die Systemsteuerung ihres Betriebssystems über den Pfad:
Start Systemsteuerung.
2)
Öffnen Sie ihre Netzwerkverbindungen per Doppel-Klick.
3)
Wählen Sie ihre Drahtlos- Netzwerkverbindung per Rechtsklick aus und klicken
Sie auf Eigenschaften.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 37
4)
Im erscheinenden Dialogfenster wählen Sie Konfigurieren.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
5)
38
Wechseln Sie anschließend auf den Reiter Erweitert. Unter Country kann die
Länderkennung nun verändert werden.
Pos : 29 /D atent ec hni k/Sondergeräte-M odule/ITC 1013/ Bluet ooth f ür ITC 1013 @ 1\ mod_1235137377549_6. doc @ 5151 @
6.14 Bluetooth
Hinweis:
Detaillierte Informationen unter dem Stichwort Bluetooth entnehmen Sie der
Windows Hilfe unter dem Pfad: Start Hilfe und Support.
Pos : 30 /D atent ec hni k/Sondergeräte-M odule/ITC 1013/UMT S f ür ITC 1013 @ 1\ mod_1234431645436_6.doc @ 5087 @
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 39
6.15
UMTS (optional)
Der ITC1013 verfügt über eine Mini- PCI Express Card vom Typ Sierra Wireless
MC8792V.
Mithilfe der UMTS-Karte können Audio- und Datensignale übermittelt werden.
Die folgenden Mobilfunkstandards werden von der Karte unterstützt:
GSM / GPRS / EGDE
850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz
UMTS WCDMA / HSDPA
2100 MHz
UMTS WCDMA / HSDPA
850 MHz, 1900 MHz
Telefonie via UMTS
Um die Telefoniefunktion im ITC1013 nutzen zu können, wird eine aktivierte SIM-Karte und ein Headset für die Kommunikation benötigt.
Hinweis:
Sollte die SIM-Karte keine UMTS Unterstützung aufweisen, wird automatisch der Funkstandard gewählt den die eingelegte SIM-Karte unterstützt.
Einlegen der SIM-Karte
Öffnen Sie die Gummi-Abdeckung am Gerät. Drücken Sie mit einem schmalen
Gegenstand auf den gelb markierten SIM-Kartenöffner, um die SIM-Kartenschublade zu entfernen.
Hinweis:
Für UMTS-Funktionalität ist der SIM-
Kartenschacht „WAN“ zu verwenden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Legen Sie die SIM-Karte wie im Bild zu sehen in die SIM-Kartenschublade ein.
40
Schieben Sie die SIM-Kartenschublade mit der SIM-Karte nach unten wieder in das
Gerät.
Pos : 31 /D atent ec hni k/Sondergeräte-M odule/ITC 1013/RFI D-Reader f ür ITC 1013 @ 1\ mod_1234431651436_6.doc @ 5091 @
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Pos : 32 /D atent ec hni k/Sondergeräte-M odule/ITC 1013/ Kamera f ür ITC 1013 @ 1\ mod_1234431656998_6. doc @ 5095 @
6.16 Kamera (optional)
41
Die integrierte Kamera bietet die Möglichkeit Photo- und Videodaten aufzuzeichnen. Die
Kamera verfügt über folgende Eigenschaften:
Optische Auflösung: 1/3.2 inch
Pixelgröße:
Max. Frame Rate:
2.8 um
15fps @ UXGA
Effektive Auflösung: 1600 x 1200 UXGA (Format: 4:3) / 2 Megapixel
Auto Focus: AF
Aktivierung des Kameramoduls
Öffnen Sie die Systemsteuerung ihres Betriebssystems über den Pfad:
Start Systemsteuerung
Starten Sie nun den Scanner und Kamera- Assistenten.
Starten Sie den Scanner und Kamera- Assistenten über einen Klick auf das
Kamerasymbol. Bestätigen Sie die Meldung per Klick auf Weiter.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 42
Im folgenden Dialogfenster erscheint auf der linken Seite eine Bild-Vorschau die es ermöglicht, ein Bild aufzunehmen. Nachdem das gewünschte Objekt automatisch fokussiert wurde, kann über den Button Bild aufnehmen das Bild erstellt werden.
Klicken Sie auf Weiter.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 43
Wählen Sie im folgenden Dialogfenster einen geeigneten Namen und einen Speicherort aus.
Bestätigen Sie mit Weiter.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 44
6.17 Softkeyboard
Mit dem Softkeyboard können Daten über den TouchScreen wie mit einer externen
Tastatur eingegeben werden.
Hinweis:
Das Softkeyboard des ITC1013 wird in 25 Sprachen ausgeliefert. Je nach
Sprachwahl kann die Darstellung und Funktion des Softkeyboards variieren.
Die Grundfunktionen sind bei allen Sprachen identisch. Die folgenden
Sprachen sind verfügbar:
Deutsch / Englisch (US) / Englisch (UK) / Französisch / Italienisch / Spanisch
/ Portugiesisch / Finnisch / Türkisch / Dänisch/ Schwedisch / Japanisch /
Koreanisch / Griechisch / Tschechisch / Polnisch / Rumänisch / Russisch /
Serbisch / Kroatisch / Ungarisch / Holländisch / Slowakisch / Slowenisch /
Bulgarisch
Standard-Ansicht:
Bedienung des Softkeyboards
Aufruf und Schließen des Softkeyboards zur Buchstaben-/
Zeicheneingabe über den TouchScreen
Schließen des Softkeyboards
Vergrößert die Darstellung des Softkeyboards
Verkleinert die Darstellung des Softkeyboards
Schaltet auf die Anzeige des Numerikblocks
Erhöht die Transparenz des Softkeyboards
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Verringert die Transparenz des Softkeyboards
Ansicht Numerikblock:
45
Umschalten auf die Anzeige der Funktionstastenleiste
Hinweis:
Weiterführende Informationen zum Thema Softkeyboard können dem
Softkeyboard Handbuch entnommen werden.
A
NSICHT
F
UNKTIONSTASTENLEISTE
:
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Hinweis:
Sollen Funktionen aufgerufen werden, für die auf einer Standardtastatur zwei Tasten gleichzeitig zu betätigen sind (z. B. Alt + F4), so sind diese
Tasten des Softkeyboards nacheinander zu betätigen, wobei die
Sondertasten Shift, Alt und Strg immer zuerst betätigt werden müssen.
Bedingt durch Unterschiede bei der Programmierung verschiedenster
Software kann nicht gewährleistet werden, dass das Softkeyboard mit jeder
Software zusammenarbeitet.
Beim Schließen des Softkeyboards wird der zuletzt aktivierte Zustand
(Alpha-/ Numerikblock oder Funktionstasten) gespeichert und bei erneutem
Aufruf der Tastatur wieder angezeigt.
46
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
7 Zubehör
7.1
DVD-Laufwerk /Bauart extern (optional)
47
A
NSCHLUSS
Das DVD-Laufwerk kann über die USB-Schnittstelle an den ITC1013 angeschlossen werden.
T
REIBER
I
NSTALLATION
Sobald das DVD-Laufwerk an die USB-Schnittstelle angeschlossen ist, werden die benötigten Treiber automatisch installiert.
F
UNKTIONEN
Zum Öffnen des Laufwerks muss der ITC1013 eingeschaltet sein. Nach Betätigen des
Eject-Tasters springt die Schublade auf und muss vollständig herausgezogen werden.
Die CD/DVD wird mit der Öffnung auf den Sockel gelegt und vorsichtig nach unten gedrückt bis die Vorrichtung einrastet. Anschließend muss das Laufwerk eingeschoben werden.
Hinweis:
Das Laufwerk lässt sich auch ohne Stromversorgung über einen mechanischen Auswerfer öffnen. Dazu muss mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig in die markierte Öffnung gedrückt werden, bis die Schublade aufspringt.
Hinweis:
Das DVD-Laufwerk entspricht der Slim-Line Bauart.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 48
7.2
Sicherheit von Laser-Produkten
This product has been designed and manufactured according to FDA regulations “title
21.CFR. chapter1, subchapter J.based on the radiation Control for Health and Safety
Act of 1968”. And is classified as a class 1 laser product. There is no hazardous invisible laser radiation during operation because invisible laser radiation emitted inside of this product is completely confined in the protective housings.
The label required in this regulation is shown bellow.
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
Optical pickup
Type : TOP1100S
Manufacturer : TopRay Technologies, Inc
Laser output : Less than 0.5mW on the objective lens
Wavelength : 770-800nm (CD)
Standard
645-662nm (DVD)
: IEC60825-1 : 2001
CAUTION
Caution:
Class 1M Visible and Invisible Laser Radiation when open. Do not view directly with optical instruments.
Achtung:
Sichtbare und Unsichtbare Laserstrahlung Klasse
1M, wenn Abdeckung geöffnet. Nicht direkt mit
Optischen Instrumenten betrachten..
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 49
7.3
Transportkoffer (optional)
Der optional erhältliche Transportkoffer ermöglicht den sicheren Transport des Geräts.
Außerdem bietet der Transportkoffer die Möglichkeit Zubehörteile wie Akkus, Netzteile und Software zu verstauen.
Außenansicht:
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 50
7.4 Akkuladestation C4 / ITC1013 (optional)
Optional besteht die Möglichkeit die Akkus des Geräts über eine Akku-Ladestation aufzuladen. Die Akku-Ladestation besitzt zwei Akkusteckplätze. Es können somit zwei
Akkus parallel geladen werden.
A
NSCHLUSS DES
20V DC N
ETZTEILS
Vor Inbetriebnahme der Akku-Ladestation muss das ein 20V DC Netzteil angeschlossen werden. Schließen Sie das Netzteil auf der Rückseite der Akku-
Ladestation an.
Hinweis:
Für die Spannungsversorgung der Akku-Ladestation kann das Netzteil des
Geräts verwendet werden. (20V DC)
Hinweis:
Vergewissern Sie sich das die System-LED grün aufleuchtet.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 51
E
INLEGEN DER
A
KKUS
Legen Sie die Akkus so in die Akkuschächte ein, dass die Ladekontakte der Akku-
Ladestation mit den Akkus verbunden sind.
Hinweis:
Wenn der Akku korrekt in die Akku-Ladestation eingelegt wurde ertönt ein
Signalton und der Ladeprozess beginnt. Bei Entnahme eines Akkus wird ebenfalls ein Signalton ausgegeben.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 52
LED-S
TATUS
A
NZEIGEN
Während des Betriebs werden verschiedene Systemaktivitäten dargestellt.
R
EADY
-LED A
NZEIGE
V
ERHALTEN
-
B
ESCHREIBUNG
Kein Akku eingelegt statisch
Akku vollständig geladen statisch
C
HARGE
-LED A
NZEIGE
SYS-LED A
NZEIGE
-
- blinkt statisch statisch
Akku ist fehlerhaft
Akku wird nicht geladen
Akku wird geladen
Gerät ist an keine Spannungsquelle
(Netzteil/Akku) angeschlossen
Gerät ist an eine Spannungsquelle
(Netzteil/Akku) angeschlossen und eingeschalten
Gerät nicht betriebsbereit / fehlerhafte
Stromversorgung
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
B
ILDHAFTE
D
ARSTELLUNG
Akku wird geladen
Akku vollständig geladen
Gerät ist nicht betriebsbereit / Fehlerhafte Spannungsquelle
53
Akku ist fehlerhaft
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
7.5
Ersatz-Netzteil
Optional ist ein Ersatz-Netzteil für den Betrieb des Gerätes erhältlich.
54
7.6 KFZ-Netzteil
Optional ist ein KFZ-Netzteil für den Betrieb des Gerätes erhältlich. Das Gerät kann somit bequem in Fahrzeugen mit Strom versorgt werden.
7.7 Ersatz-Akku
Optional ist ein Ersatz-Akku für den Betrieb des Gerätes erhältlich.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
7.8
55
ITC1013 Mechanischer Docking Adapter (optional)
Die erhältliche ITC1013 Docking ermöglicht in Kombination mit der Tischfuß-
/Wandhalterung eine stabile Montagelösung für jeden Einsatzort.
Über den Docking-Connector auf der Geräterückseite, kann das Gerät an einer
Docking-Station angebracht werden.
Die Docking ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die erste Ausführung dient als reine
Halterung des Gerätes. Die zweite Ausführung (Bild), besitzt einen Docking Connector welcher die Daten an die Schnittstellen der Docking-Station überträgt.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
A
NBRINGEN DES
G
ERÄTS AN DER
D
OCKING
1) Gerät an roter Markierung hinter türkisfarbene Markierung setzen
2) Gerät nach hinten an Docking andrücken. Das Gerät sollte spürbar einrasten
56
E
NTFERNEN DES
G
ERÄTS VON DER
D
OCKING
1) Türkisfarbene Entriegelung nach unten drücken und gedrückt halten
2) Gerät leicht nach vorne neigen
3) Gerät nach oben von der Docking lösen und entfernen
Die hier dargestellte Docking-Lösung zeigt die mechanische Entriegelung. Eine abschließbare Docking-Lösung ist ebenfalls erhältlich.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
7.9
Tischhalterung (optional)
Die erhältliche ITC1013 Docking ermöglicht in Kombination mit der Tischfuß-
/Wandhalterung eine stabile Montagelösung für jeden Einsatzort.
57
Die Docking ist über die beigestellten Schrauben M5x30-8.8 SW Inbus an der
Tischhalterung anzubringen.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 58
7.10
Wandhalterung (optional)
Die erhältliche ITC1013 Docking ermöglicht in Kombination mit der Wandhalterung eine stabile Montagelösung für jeden Einsatzort.
1) Wandhalterung über VESA 75 oder 100 an Montagestelle anbringen
2)Die Docking ist über die beigestellten Schrauben M5x30-8.8 SW Inbus an der
Wandhalterung anzubringen
Beispielhafte Befestigung der Docking an der Wandhalterung.
7.11 ITC1013 Aufstellmechanik
Die optional erhältliche Aufstellmechanik für ITC1013 ermöglicht komfortable Bedienung an jedem Ort.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
7.12 3 Punkt Gurt (optional)
59
Optional ist ein 3 Punkt Gurt für mobiles Arbeiten erhältlich. Der 3 Punkt Gurt kann direkt am Gerät montiert werden und macht das Gerät zu einem mobilen Arbeitsplatz.
1 x DZ-MECH-33255-1
Flachkopfschr.M5x16, verz. DIN 921
2 x DZ-MECH-33255-2
Flachkopfschr.M5x20, verz. DIN 921
3 x DZ-MECH-31033-0
Gurt-Öse
1 x DZ-MECH-31039-0
3-Pkt-Gurt
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 60
M
ONTAGE DES
3 P
UNKT
G
URTES AM
G
ERÄT
1) Zunächst sind die Gurt Ösen am Gerät anzubringen. Dabei muss die entsprechende
Montagemöglichkeit für Links und Rechtshänder gewählt werden.
Linkshänder: Weiße Markierung
Rechtshänder: Rote Markierung
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
2) Schrauben Sie die Gurtfösen an den markierten Stellen wie im Bild zu sehen fest.
61
Hinweis:
Ziehen Sie die Schrauben mit max.120 Ncm fest. Die Gurtöse sollte noch beweglich sein ohne jedoch die Schraube zu lösen.
Montierter Zustand für Rechtshänder
Hinweis:
Die Neigungsverstellung des Tragegurtes (rechts oben) sollte immer an der oberen der angebracht werden.
3) Der Tragegurt kann nun über die Karabiner an den Gurtösen angebracht werden.
Das Gerät ist für den mobilen Einsatz vorbereitet.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 62
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 63
7.13
Hand Griff
Alternativ zum Tragegurt ist ein Hand Griff für mobiles Arbeiten erhältlich. Der Hand
Griff kann direkt am Gerät montiert werden und macht das Gerät zu einem mobilen
Arbeitsplatz.
2 x beigestellte Schrauben
1 x Hand Griff
M
ONTAGE DES
H
AND GRIFFS AM
G
ERÄT
1) Das Hand Strap ist an den markierten Bohrungen zu montieren.
2) Schrauben Sie den Hand Griff an den markierten Stellen wie im Bild zu sehen fest.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Hinweis:
Ziehen Sie die Schrauben mit max. 120 Ncm fest.
3) Montierter Zustand Hand Griff
64
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 65
7.14
ODU 10pol zu RS232 Adapterkabel 1m
Das ODU 10pol zu RS232 Adapterkabel ermöglicht die Verbindung des Geräts über die
RS232 Schnittstelle des anzuschließenden Geräts.
7.15 Schutzblende
Die optional erhältliche Schutzblende bietet Schutz gegen Transportschäden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 66
8 Zulassungen
8.1 Zertifizierungen / Prüfungen
Das Produkt ITC1013 ist konform mit den im Abschnitt CE-Konformitätserklärung aufgelisteten Dokumenten /Normen.
8.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
os: 35 /D at ent echni k/ Sonderger ät e-Modul e/ ITC1013/Akku-Ladestation für C 4/ ITC1013 @ 1\mod_1229595521710_6. doc @ 4451 @
Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Geräten (EMVG) von 2007 (bzw. der EMC-Richtlinie 2004/108/EG).
Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-
Konformitätszeichen „CE“ zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach
Paragraph 5 des EMVG ist: ads-tec GmbH
Raiffeisenstrasse 14
D
– 70771 Leinfeld – Echterdingen
Informationen gemäß EMVG § 3 Abs. (2) 2:
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 67
9 Technische Details
9.1 Display Daten
Display
Darstellbare Farben
TouchScreen
9.2 Rechner Daten
Prozessor
13,3" TFT LCD 1280 x 800 Pixel
Sunlight Readable (optional)
262.144. Farben
Resistiver 5-wire Touch
RAM
Chipsatz
Grafikspeicher
Massenspeicher
Schnittstellen
Netzwerk
Wireless
Slots
Sound
Kamera
Netzteil
Akku
Intel® Atom Z530P 1,6 GHz,
1GB DDR2 SO DIMM
2GB DDR2 SO DIMM (optional)
Intel® SCH US15WPT Chipset L2C 512KB, FSB533
Intel Graphics Media Accelerator GMA500
2,5" Festplatte PATA mind. 100 GB
SSD 2,4,8 oder 16GB PATA externes USB-DVD Laufwerk im Metallgehäuse (optional) am Basisgerät: 3 x USB 2.0
(davon 1x vertieft im Gehäuse, Port mit bis zu 0,5A belastbar, jedoch nicht in Verbindung mit Digitizer),
2 x USB 2.0 (zusammen max. 1,5A)
1x Ethernet (10/100/1000 Mbit RJ45 WAKE on LAN),
WLAN 802.11 a/b/g/n
1x Wireless Smart Card ISO 14443 A,
1x Smart Card Reader für SCM (Smart Card based
Management)
2x Lautsprecher, 1x Mikrofon,
2,0 Megapixel Autofokus-Kameramodul (optional)
(nicht in Verbindung mit UMTS)
20V DC +/- 20%
Li-Ionen Smart Battery Akku 14,4V 32Wh, 2
Akkuschächte
9.3 Allgemeine Daten
Außenmaße
Gewicht
Schutzart
Leistungsaufnahme
Pos : 36 /D atent ec hni k/Sof t war e / Trei ber Install ati on/I nst allati on des Betriebss ystems/I nst allation des Berti ebs s yst ems für VMT 60xx @ 2\mod_1263211380903_6. doc @ 6940 @
355 mm x 262 mm x 42 mm (B x H x T) ca. 2,0 kg (ohne Akkus)
IP 54 (frontseitig IP65)
20 Watt (typ)
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 68
10 Service & Support
Die Firma ads-tec und Ihre Partnerfirmen bieten Ihren Kunden einen umfassenden Service und
Support, die eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu ads-tec Produkten und
Baugruppen zur Verfügung stellen.
Da die Geräte der Firma ads-tec auch von Partnerfirmen eingesetzt werden, können diese Geräte kundenspezifisch konfiguriert sein. Entstehen Fragen zu diesen speziellen Konfigurationen und
Softwareinstallationen, so können diese nur von diesem beantwortet werden.
Bei Geräten, die nicht direkt bei ads-tec gekauft wurden, wird kein Support übernommen. In diesem Fall wird der Support von unserer Partnerfirma übernommen.
10.1 ads-tec Support
Das Support Team von ads-tec steht für Direktkunden von Montag bis Freitag von
8:30 bis 17:00 Uhr unter der unten genannten Telefonnummer zur Verfügung:
Tel: +49 7022 2522-202
Fax: +49 7022 2522-2602
E-Mail: [email protected]
Alternativ können Sie auf unserer Webseite www.ads-tec.de
ein Supportformular zur Kontaktierung verwenden. Unser Support wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
10.2 Firmenadresse
ads-tec GmbH
Heinrich-Hertz-Str.1
72622 Nürtingen
Germany
Tel: +49 7022 2522-0
Fax: +49 7022 2522-400
E-Mail: [email protected]
Home: www.ads-tec.de
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 69
11 Wechsel von Komponenten
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich das alle
Kabelverbindungen gelöst wurden und keinerlei
Spannung am Gerät anliegt!
11.1 Öffnen des Service-Schachts
Entfernen Sie die sechs Schrauben des Service-Schachts auf der Geräterückseite.
Die Schrauben können mit einem Schraubenzieher der Größe Tx 8 entfernt werden.
Über die Einkerbung an der Service-Schacht Unterseite kann der Rückdeckel abgenommen werden.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013 70
Durch Entfernen des Service-Schacht Deckels, besteht die Möglichkeit folgende
Komponenten zu wechseln.
1 HDD/Flash
2 Lithium-Batterie
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
11.2 Wechsel der HDD/SSD (Massenspeicher)
71
Ausbau
Die an der HDD angebrachte Ausziehhilfe sollte zum Entfernen der HDD verwendet werden. Ziehen Sie die HDD vorsichtig heraus.
Einbau
Die HDD muss vorsichtig in den Schacht geschoben werden und sollte spürbar einrasten.
ACHTUNG
Die Jumperung des Massenspeichers muss auf
Master erfolgen!
Weitere Hinweise entnehmen Sie der
Dokumentation des Herstellers!
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
11.3 Wechsel der Lithium Batterie
72
Einbau / Austausch der Batterie
1) Die Lithium- Batterie kann nun herausgenommen werden. Sie kann nur durch denselben Batterietyp ersetzt werden. Der zu verwendende Batterietyp lautet:
Lithium-Batterie CR2032 230mAh
(z.B. ads-tec Artikelnummer: DZ-SONS-04075-1)
Setzen Sie die Batterie unter Berücksichtigung der korrekten Polung wieder ein.
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt oder falsch eingesetzt wird. Beachten Sie die Bestimmungen zur umweltgerechten Entsorgung von gebrauchten Batterien.
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
ITC1013
Gloss ar
12 CE-Konformitätserklärung
ITC1013
73
Gloss ar
© ads-tec GmbH • Heinrich-Hertz-Str.1• 72622 Nürtingen
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project