Kathrein UFS 923 Bedienungsanleitung

Add to my manuals
60 Pages

advertisement

Kathrein UFS 923 Bedienungsanleitung | Manualzz

Bedienungsanleitung Teil 1 UFS 923

Anschluss und Inbetriebnahme Deutsch

Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise ................................................................................................. 2

Lieferumfang ................................................................................................................................................ 5

Anschluss und Inbetriebnahme ................................................................................................................. 6

Front-/Rückansicht des Receivers (Frontklappe geöffnet) .......................................................................... 6

Batterien in die Fernbedienung einlegen .................................................................................................... 8

Gerät anschließen ....................................................................................................................................... 9

TV-Anschluss .............................................................................................................................................. 9

Audio-Anschluss ....................................................................................................................................... 10

Digital .......................................................................................................................................................................... 10

Analog ......................................................................................................................................................................... 10

Anschluss Video-/DVD-Recorder .............................................................................................................. 10

Infos zum Antennenanschluss und Durchschleif-Betrieb .......................................................................... 11

Erst-Installation ......................................................................................................................................... 12

DiSEqC™1.0 ............................................................................................................................................................... 18

DiSEqC™1.1 ............................................................................................................................................................... 20

Drehantenne (DiSEqC™1.2/ DiSEqC™1.3/USALS) ................................................................................................... 22

Drehantenne (DiSEqC™1.2) ....................................................................................................................................... 23

Drehantenne (DiSEqC™1.3/USALS) .......................................................................................................................... 27

Einfaches LNB ............................................................................................................................................................. 30

Einkabel-System ......................................................................................................................................................... 32

Einkabel-System - EXR .../EXU ... .............................................................................................................................. 33

Einkabel-System - UAS 481 ........................................................................................................................................ 35

Einkabel-System - Benutzerdefiniert ........................................................................................................................... 37

Programmsuchlauf ...................................................................................................................................................... 40

Datum und Uhrzeit ...................................................................................................................................................... 42

Common Interface (CI) .............................................................................................................................. 44

Einsetzen der Smartcard und des CA-Modules .......................................................................................................... 44

Fehlererkennung und Problembehandlung ............................................................................................ 45

Service ........................................................................................................................................................ 46

Technischer Anhang ................................................................................................................................. 47 wenden Sie sich für die Erst-Installation des Receivers an Ihren Fachhändler.

Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise

Sie fi nden auf diesen beiden Seiten wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss des

Gerätes. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Gefahr!

Netzkabel

Achten Sie darauf, dass das

Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt wird. Geräte mit beschädigtem Netzkabel müssen vom Netz getrennt (Ziehen des

Netzsteckers) und vor der erneuten

Inbetriebnahme durch einen Fachmann des Elektrohandwerks Instand gesetzt werden. Verwenden Sie nur

(wenn vorgesehen) das mitgelieferte

Netzteil!

Es besteht Lebensgefahr durch

Stromschlag!

Reinigung

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor

Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und reinigen Sie lediglich die Oberfl äche.

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.

Bei Berührung mit Teilen im Inneren des Gerätes besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!

Spielende Kinder

Achten Sie darauf, dass Kinder keine

Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.

Es besteht Lebensgefahr durch

Stromschlag!

Warnung!

Erdung

Die Antennenanlage ist vorschriftsmäßig zu erden oder an den

Potenzialausgleich anzuschließen.

Dabei sind die EN 60728/11 und gegebenenfalls die landesspezifi schen

Vorschriften zu beachten.

Es besteht Gefahr durch

Überspannung bei Blitzeinschlag!

Netzspannung

Betreiben Sie das Gerät nur an der für das Gerät angegebenen

Netzspannung (zu sehen an der

Geräte-Rückseite bzw. am externen

Netzteil). Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die Verbindungen mit der Antenne und dem Fernsehgerät bzw. dem Kabelnetz und dem PC hergestellt wurden.

Sollte die Netzspannung zu hoch sein, besteht Brandgefahr!

Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung,

Wärme, offene Flammen

Schützen Sie das Gerät vor

Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser

(stellen Sie auch keine gefüllten

Gegenstände wie z. B. Vasen auf das

Gerät). Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf, setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und betreiben Sie es nicht in

Feuchträumen. Verwenden Sie das

Gerät nur in gemäßigtem, nicht tropischem Klima! Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät!

Es besteht Brandgefahr!

Warnung!

Batterien

Sollte Ihr Gerät mit Batterien (z. B.

für die Fernbedienung) geliefert worden sein, achten Sie darauf, dass die Batterien nicht unzulässiger

Erwärmung, Sonneneinstrahlung oder Feuer ausgesetzt werden.

Ersetzen Sie die Batterien nur durch identische oder gleichwertige Typen.

Die Batterien bzw. die Fernbedienung könnten sonst zerstört werden.

Beachten Sie des Weiteren die auf den Batterien angegebenen

Sicherheitshinweise:

Es besteht Explosionsgefahr!

Warnung!

Lüftung

Die in diesem Gerät entstehende

Wärme wird ausreichend abgeführt.

Installieren Sie das Gerät trotzdem niemals in einem Schrank oder einem Regal mit unzureichender

Belüftung. Verdecken Sie niemals die Kühlschlitze des Gerätes

(z. B. durch andere Geräte,

Zeitschriften, Tischdecken, Kleidung oder Vorhänge)!

2

Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise

Achtung!

Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Halten Sie einen

Freiraum, sofern in den Kapiteln

„Anschluss und Inbetriebnahme“ bzw. „Montage“ der mitgelieferten

Anleitung nichts anderes angegeben ist, von mindestens 10 cm über, 2 cm zu jeder Seite und 5 cm hinter dem

Gerät ein, damit die entstehende

Wärme ungehindert abgeführt werden kann.

Es besteht Brandgefahr!

Reparatur

Lassen Sie Reparaturen an Ihrem

Gerät nur von qualifi ziertem Fachpersonal ausführen. Eigenmächtiges

Öffnen und Reparaturversuche führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches!

Durch unsachgemäße Eingriffe in das

Gerät kann die elektrische Sicherheit des Gerätes gefährdet werden.

Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders am geöffneten Gerät!

Anschlüsse

Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse kann zu Betriebsstörungen oder zu

Defekten am Gerät führen!

Längere Abwesenheit, Gewitter,

Zugänglichkeit Netzstecker

Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, müssen Sie den

Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen! Stellen Sie das Gerät daher in der Nähe einer Netzsteckdose auf und achten Sie auf die Zugänglichkeit dieser Netzsteckdose, damit Sie jederzeit in der Lage sind, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.

Schalten Sie das Gerät bei längerer

Abwesenheit und bei Gewitter grundsätzlich mit dem Netzschalter aus und trennen Sie es im Anschluss durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz. Dies gilt auch für diejenigen Geräte, die mit dem

Gerät verbunden sind. Kabelnetz-

Trennung ist ebenfalls zu empfehlen.

Beachten Sie eventuelle Timer-

Programmierungen (Receiver) und schalten Sie das Gerät rechtzeitig vor dem Aufnahmezeitpunkt wieder ein.

Aufstellungsort

Jedes elektronische Gerät entwickelt

Wärme. Die Erwärmung des Gerätes liegt jedoch im zulässigen Bereich.

Empfi ndliche Möbeloberfl ächen und

Furniere können sich durch die ständige Wärmeeinwirkung im Laufe der Zeit verfärben. Ebenso können die Gerätefüße auf behandelten

Möbeloberfl ächen Farbveränderungen hervorrufen. Stellen Sie das

Gerät gegebenenfalls auf eine feste, geeignete und ebene Unterlage!

Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES

EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

UND DES RATES vom 27. Januar

2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.

Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!

Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!

3

Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise

Rückversand/Originalverpackung

Bewahren Sie die Originalverpackung bitte für den eventuellen Rückversand auf! Receiver sind auf Grund der Bauart stoßempfi ndlich und nur durch die Originalverpackung ausreichend geschützt. Bei unsachgemäßem Versand erlischt der Garantie-/Gewährleistungsanspruch für den Receiver.

Lüfter/Lüftungsschlitze des Gerätes

Warnung!

Vergewissern Sie sich, dass der Lüfter an der Geräterückseite und die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht durch Gegenstände blockiert bzw. abgedeckt werden. Das

Gerät könnte ansonsten überhitzen. Passen Sie die Lüftergeschwindigkeit der Temperatur-Entwicklung des Receivers an.

Es besteht Brandgefahr!

Wie Sie die Einstellungen für den Lüfter vornehmen, erfahren Sie im Kapitel „Hauptmenü“, „Einstellungen“,

„Grundeinstellungen“, „Lüfter-Einstellungen“.

Receiver ausschalten

Bevor Sie den Receiver vom Stromnetz trennen, müssen Sie ihn mit der Stand-by-Taste (on/off) der Fernbedienung in den Stand-by-Modus schalten. Dabei werden geänderte und neu hinzugekommene Daten vom Receiver gespeichert. Sobald sich der Receiver im Stand-by-Modus befi ndet, kann er jederzeit vom

Stromnetz getrennt werden.

Sie dürfen den Receiver während des Betriebs nicht vom Stromnetz trennen!

Dies kann zu Datenverlusten und Software-Beschädigungen führen.

Sonstiges

Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand bei Drucklegung.

Wir behalten uns jedoch das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen durchzuführen.

Sollte es eine neue Software für Ihren Receiver geben, die Auswirkungen auf die Betriebsanleitung hat

(z. B. die Änderung von Menüs und/oder Funktionen), werden wir, falls dies von uns für nötig empfunden wird, eine neue Betriebsanleitung zum Download unter „www.kathrein.de“ zur Verfügung stellen.

Notieren Sie sich Ihre Grundeinstellungen des Receivers (werden in der Erst-Installation festgelegt), um gegebenenfalls darauf zurückgreifen zu können!

Bitte beachten Sie Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen! Heben Sie die Anleitung für später auftretende Fragen auf und geben Sie diese bei einem Besitzerwechsel an den neuen Besitzer weiter.

4

Lieferumfang

■ UFS 923

■ Fernbedienung RC 676 bzw. 675

■ HDMI-Kabel

■ Durchschleifkabel

■ Netzkabel

■ 2 Batterien AAA 1,5 V

■ Bedienungsanleitungen (Teil 1 und Teil 2)

■ Sicherheitshinweise (mehrsprachig)

Das mitgelieferte Zubehör kann von den Abbildungen abweichen!

Netzkabel Fernbedienung für

1000-GB-Variante

Fernbedienung für

500-GB-Variante

Durchschleifkabel

HDMI-Kabel

Batterien

5

6

Anschluss und Inbetriebnahme

Front-/Rückansicht des Receivers (Frontklappe geöffnet)

950-2150MHz 14/18V max.400mA 22kHz

50/60Hz max. 55W

Anschluss und Inbetriebnahme

Frontseite (Klappe geöffnet):

1. Common Interface zur Aufnahme von zwei

2.

(CI+) CA-Modulen für Pay-TV-Karten * )

Je ein Knopf zum Auswurf des jeweiligen

CA-Modules

9. Multifunktions-Einstellregler

Rückseite:

** )

11. Netzspannungszuleitung

12. Lüfter

13. Anschluss Infrarot-Sensor *** )

4. Stopp-Taste

6. 16-stelliges alphanumerische Display

7. AUX-Taste (Aufruf Kathrein-Portal -

Mediacenter)

8. TV/R-Taste

15. 2 x USB 2.0-Buchse (USB-A-Stecker)

16. HDMI-Anschluss

19. Elektrischer Digital-Datenstrom-Ausgang

(SPDIF/Sony Philips Digital Interface

Format) für Dolby Digital AC 3 Audio

20. Optischer Digital-Datenstrom-Ausgang

(SPDIF/Sony Philips Digital Interface

Format) für Dolby Digital AC 3 Audio

21. Audio-Ausgänge (L/R) Cinch-Buchsen

23. 3 x Cinch-Stecker Komponenten-Ausgänge

YUV-Beschriftung = Y/Pb/Pr

24. LNB 2-Eingang (IN) und -Durchschleifausgang (LOOP OUT)

25. LNB 1-Eingang (IN) und -Durchschleifausgang (LOOP OUT)

* ) CA-Module und Smartcards sind nicht im Lieferumfang enthalten

** ) Es fi ndet keine komplette Trennung vom Stromnetz statt (siehe Kapitel „Sicherheitshinweise - Wichtige

Hinweise“, „Längere Abwesenheit, Gewitter, Zugänglichkeit Netzstecker“)

*** ) Zubehör (optional), das über den Fachhandel bezogen werden kann

HDMI = High-Definition Multimedia Interface (digitale Schnittstelle für Bild und Ton)

7

Anschluss und Inbetriebnahme

Batterien in die Fernbedienung einlegen

Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab. Legen Sie die beiden beiliegenden

Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien, diese ist im

Batteriefachboden markiert. Schieben Sie den Deckel wieder auf das Gehäuse und lassen Sie ihn einrasten.

Zum Öffnen:

Hier leicht andrücken und nach hinten abziehen

8

Anschluss und Inbetriebnahme

Gerät anschließen

wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Schließen Sie die Sat-ZF-Eingänge des Receivers an die Satelliten-Empfangsanlage an.

Verwenden Sie hierfür Koaxialkabel mit einem F-Anschlussstecker (siehe Grafi k rechts).

Herkömmliche DiSEqC™-Anlage

TV

Scart

HDMI

ON

OFF

100V-240V~

50/60Hz max. 55W

Elektroschock-Gefahr!

Nicht öffnen!

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

DIGITAL

OUT

Video

L

R

AUDIO

Y

IF INPUT

DiSEqC 1.2

14/18V max.400mA

22kHz

LNB2 IN LNB1 IN

Pb

KOMPO-

NENTEN

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LOOP

THROUGH

LNB 1

LOOP OUT

TV-Anschluss

Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (HDMI- oder alternativ TV-Scart-Buchse) und das TV-Gerät mit einem HDMI- bzw. einem Scart-Kabel (siehe Anschlussbeispiel oben).

9

Anschluss und Inbetriebnahme

Audio-Anschluss

Digital

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf den digitalen Ton zuzugreifen.

HDMI

Der Stereo-Ton wird über die HDMI-Verbindung an Ihr TV-Gerät übertragen. Ist Ihr TV-Gerät zusätzlich

Dolby Digital-tauglich, können Sie den Dolby Digital-Ton ebenfalls über die HDMI-Verbindung empfangen

(sofern vom Programmanbieter übertragen). Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.

SPDIF Dolby Digital-Ausgang (elektrisch/optisch)

Die SPDIF-Ausgänge sind für den Anschluss an eine Dolby Digital-Anlage vorgesehen (siehe „Erweitertes

Anschlussbeispiel“ im Technischen Anhang). Verbinden Sie den SPDIF-Ausgang (elektrisch oder optisch) und die Dolby Digital-Anlage mit einem entsprechenden Kabel.

Analog

Wollen Sie den Ton über die HiFi-Anlage wiedergeben, verbinden Sie die Audio-Cinch-Buchsen und die

Eingangsbuchsen der HiFi-Anlage mit einem entsprechenden Kabel (siehe „Erweitertes Anschlussbeispiel“ im Technischen Anhang).

Anschluss Video-/DVD-Recorder

Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (VCR-/AUX-Scart-Buchse) und den Video-/DVR-Recorder mit einem

Scart-Kabel. Soll eine DVD abgespielt werden, d. h. das Signal vom DVR über den Receiver am TV-Gerät ausgegeben werden, muss das TV-Gerät mit dem Receiver ebenfalls mit einem Scart-Kabel verbunden werden. Dies ist erforderlich, da das Videosignal von der VCR-Scart-Buchse des Receivers nicht zum HDMI-

Ausgang des Receivers durchgeschleift/weitergeleitet wird.

Tipp!

Sollten Sie eine Aufnahme mit einem externen Video-/DVD-Recorder vornehmen, bedenken Sie, dass Sie den Receiver während der Aufnahme nicht betätigen, da sonst alle Bildschirm-Einblendungen mit aufgezeichnet werden.

Wird der Receiver auf Grund einer Timer-Aufnahme gestartet, erhalten Sie kein Bild an Ihrem

TV-Gerät. Erst durch Drücken der Stand-by-Taste (on/off) erhalten Sie ein TV-Bild bzw. wird der

Receiver in Betrieb genommen.

10

SPDIF = Sony Philips Digital Interface Format (Digital-Ausgang für Dolby Digital AC 3 Audio)

Anschluss und Inbetriebnahme

Infos zum Antennenanschluss und Durchschleif-Betrieb

Damit Sie alle Empfangs- und Aufzeichnungs-Eigenschaften Ihres Twin-DVR-HDTV-Sat-Receivers nutzen können, wie

1. eine Sendung aufzeichnen und gleichzeitig eine beliebige andere Sendung betrachten oder durch die

Kanäle zappen und

2. zwei verschiedene Sendungen gleichzeitig aufzeichnen, müssen die beiden Tuner-Eingänge des Sat-Receivers mit je einem eigenen Satellitensignal von der Antennen-Anlage/-Sat-Steckdose versorgt werden.

Die Voreinstellung der Tuner-Eingänge des Receivers wurde werkseitig im Installations-Menü für die

Betriebsart mit zwei separaten Sat-Antennen-Anschlüssen vorgenommen.

Für den Fall, dass Ihnen nur ein Antennen-Anschluss zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen, den Ausgang des Tuners 1 und den Eingang des Tuners 2 mit dem mitgelieferten Durchschleifkabel (siehe Seite 5) zu verbinden.

Dafür muss in der „Erst-Installation“ beim Tuner-

Eingang 2 „Durchgeschleift“ gewählt werden

(siehe Kapitel „Erst-Installation“).

Den Menüpunkt „Tuner-Konfi guration“ fi nden Sie

über die

-Taste, wählen dann „Einstellungen“ und „Erst-Installation“. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, bis Sie zur Tuner-Konfi guration kommen.

Hier können Sie die Einstellungen vornehmen. Dabei besteht aber die Einschränkung, dass Sie mit

Tuner 2 nur die weiteren Kanäle der aktuell von Tuner 1 eingestellten Ebene (z. B. Horizontal High) empfangen können. Es werden daher in der Kanalliste nur noch die wählbaren Kanäle angezeigt.

Dies funktioniert nur bei Empfang eines Satelliten, nicht bei Multifeed-Empfang!

(Multifeed-Empfang: Gleichzeitiger Empfang von mehreren Satelliten)

Wollen Sie Ihren UFS 923 an einer Einkabel-Anlage betreiben, beachten Sie hierzu bitte die Anschlussbeispiele für Einkabel-Systeme (siehe „Technischer Anhang“,

„Beispiele Einkabel-Anlagen“)

11

Anschluss und Inbetriebnahme

Erst-Installation

Bevor Sie den UFS 923 in Betrieb nehmen, lesen Sie die Kapitel „Sicherheitshinweise -

Wichtige Hinweise“ sowie „Anschluss und Inbetriebnahme“ bis zum Punkt „Erst-

Installation“ durch.

Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Installations-Arbeiten fachgerecht durchgeführt worden sind.

Bei der Erklärung des Punktes „Erst-Installation“ gehen wir davon aus, dass der Receiver fachgerecht, unter Berücksichtigung der Kapitel „Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise“ sowie

„Anschluss und Inbetriebnahme“ bis zum Punkt „Erst-Installation“, angeschlossen worden ist.

Benötigte Tasten der Fernbedienung für die Erst-Installation:

...

(Rot)

Ziffern-Eingabe

Einen Schritt zurück in der

Erst-Installation

Anwählen/Ändern der einzelnen

Menü-Parameter, Navigation

Eingabe abbrechen, zurück

(Grün)

Aufruf nächster Schritt in der

Erst-Installation

Bestätigung der geänderten Werte/Einstellung;

Aufruf Untermenüs

Schalten Sie zuerst Ihr Fernsehgerät ein und wählen Sie an diesem den AV-/HDMI-Eingang, an dem Sie den Receiver an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben. Nehmen Sie den Receiver mit dem Netzschalter an der Geräte-Rückseite in Betrieb. Führen Sie nun die Erst-Installation durch. Sollten Sie Fragen oder

Probleme haben, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Tipp!

Beachten Sie immer die Leiste im unteren

Teil der Einblendung. Hier fi nden Sie Hinweise zur weiteren Bedienung.

Wählen Sie mit mit den



-Tasten die gewünschte Menüsprache für Ihren UFS 923 aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der

-Taste. Die gewählte Sprache wird mit einem Häkchen angezeigt.

Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Holländisch, Polnisch, Türkisch und Russisch.

12

Anschluss und Inbetriebnahme

Um zum nächstfolgenden Menü zu gelangen drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Mit den

-Tasten treffen Sie hier die Grundeinstellungen für die Bild- und Tonausgabe des

Receivers an das Fernsehgerät.

Beachten Sie hierbei die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes und wählen Sie nur Einstellungen, die Ihr Fernsehgerät verarbeiten kann.

Bildausgabe über

Wählen Sie den Anschluss des Receivers aus, an den Sie Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben. Entweder

HDMI/YUV oder SCART

HDMI-/YUV-Format

Hier wählen Sie die Bildaufl ösung aus, die an das

Fernsehgerät ausgegeben werden soll. Entweder

TV-Format

Hier wählen Sie das Bildformat Ihres Fernsehgerätes aus. Entweder

- Automatisch

576i erzwingen (muss von TV-Gerät unterstützt werden, ansonsten erhalten Sie kein TV-Bild)

Diese Einstellung können/müssen Sie nur tätigen, wenn Sie bei „HDMI-/YUV-Format“ die Einstellung „Automatisch“ gewählt haben. Soll bei einer

Sendung, die im Format 720 x 576 (Standard-TV)

übertragen wird, das Original-Format an das TV-

- 16:9

Bildschirm-Anzeige

Hier wählen Sie die Art der Bildschirmdarstellung, abhängig von der Einstellung des TV-Formates:

- TV-Format „4:3“: Pan & Scan oder Letterbox

- TV-Format „16:9“: Immer 16:9 oder automatisch

13

Anschluss und Inbetriebnahme

Gerät übertragen werden, wählen Sie die Einstellung „Ein“. Ist die Einstellung auf „Aus“, kann es sein, dass die Bilder der Sendung vom Receiver automatisch auf das HDTV-Format 720p hochskaliert werden.

HDCP bei freien Programmen

Hier wählen Sie aus, ob HDCP (digitaler Kopierschutz) bei freien Programmen aktiv „An“ sein oder nicht aktiviert „Aus“ sein soll.

TV-Steuerung über HDMI (CEC)

Bei Auswahl „Aus“ muss das TV-Gerät separat ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei Auswahl „Ein“ wird das TV-Gerät beim Starten des Receivers automatisch mit eingeschaltet (funktioniert aber nur, wenn sich das TV-Gerät im Stand-by-Modus befi ndet). Beim Ausschalten des Receivers in den

Stand-by-Modus wird das TV-Gerät ebenfalls in den Stand-by-Modus versetzt.

Das automatische mit Aus- bzw. Einschalten durch den Receiver funktioniert nur, wenn diese

Funktion vom TV-Gerät unterstützt wird!

Anzeige von 4:3-Sendungen

Hier wählen Sie die Art der Bildschirmdarstellung für 4:3-Sendungen auf einem 16:9-Fernsehgerät aus. Entweder

- Normal (Pillar Box)

- Gestreckt (Vollbild) oder

- Aufgezoomt (Pan & Scan)

TV-Scart-Signalausgabe

Hier wählen Sie die Art des Videosignales aus, das an der TV-Scart-Buchse anliegt. Wählen Sie das

Signal, das Ihr Fernsehgerät verarbeiten kann.

- FBAS – zusammengesetztes Basisbandsignal

(Farb-/Bild-/Austast-/Synchron-Signal) oder

- RGB – Rot-/Grün-/Blau-Signal oder

- Y/C – S-Video-Signal (Luminanz/Chrominanz)

VCR-Scart-Signalausgabe

Hier wählen Sie die Art des Videosignales aus, das an der VCR-Scart-Buchse anliegt. Wählen Sie das Signal, das Ihr externer Recorder verarbeiten kann.

- FBAS – zusammengesetztes Basisbandsignal

(Farb-/Bild-/Austast-/Synchron-Signal) oder

- Y/C – S-Video-Signal (Luminanz/Chrominanz)

Autom. Dolby Digital-Ausgabe

Hier wählen Sie aus, ob der Receiver automatisch

(wenn abgestrahlt) das Dolby Digital-Signal ausgeben soll.

Audioformat über HDMI

Hier wählen Sie die Art des Audiosignales aus, das über die HDMI-Schnittstelle übertragen werden soll. Wählen Sie das Signal, das Ihr Fernsehgerät verarbeiten kann:

- Dekodiertes PCM oder

- SPDIF-Format

Autom. Dolby Digital-Ausgabe

Hier wählen Sie aus, ob der Receiver automatisch

(wenn abgestrahlt), die Dolby Digital-Tonspur auswählen und wiedergeben soll.

14

Anschluss und Inbetriebnahme

Wichtiger Hinweis zur Bildausgabe über „YUV“:

Den Ausgang „YUV“ können

Sie nur dann nutzen, wenn bei der TV-Scart-

Buchse als Ausgabesignal nicht „RGB“ gewählt ist!

Wählen Sie in diesem Fall als Ausgabesignal für die TV-Scart-Buchse „Y/C“ oder

„FBAS“

Um zum nächstfolgenden Menü zu gelangen drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Konfi guration sollten von einem

Fachmann für die vorhandene

Empfangsanlage durchgeführt werden.

Tipp!

Ist Ihr Receiver wie im Anschlussbeispiel (siehe Grafi k zuvor) angeschlossen, ist im weiteren

Verlauf der Erst-Installation nur eine Änderungen/Auswahl notwendig. Sollten Sie die Gegebenheiten Ihrer Empfangsanlage nicht kennen, beachten Sie Folgendes:

In vielen Fällen handelt es sich bei Satelliten-Empfangsanlagen um DiSEqC™1.0-Anlagen.

Dieser Anlagen-Typ ist voreingestellt. Bestätigen Sie die aktuelle Einblendungen mit der

(Grün)-

Taste. Im Anschluss wählen Sie mit den



-Tasten bei der Satelliten-Auswahl den gewünsch- ten Satelliten aus (in Deutschland meistens ASTRA 19,2° Ost) und bestätigen die Auswahl mit der

-Taste. Bestätigen Sie die restlichen Einblendungen der Erst-Installation mit der

(Grün)-Taste.

Sie können dabei keinen Schaden an Ihrer Empfangsanlage anrichten! Sollten Sie im Anschluss an die

Erst-Installation kein TV-Bild erhalten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

Einstellungen/Änderungen an der Tuner-Konfi guration sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn Sie mit den Gegebenheiten Ihrer Empfangsanlage bestens vertraut sind.

15

Anschluss und Inbetriebnahme

Sie können die Tuner-Konfi guration für folgende Arten von Empfangsanlagen durchführen:

- DiSEqC™1.0

- DiSEqC™1.1

- Einfaches LNB oder

- Einkabel-System

Ist Ihre Empfangsanlage eine Einkabel-Anlage, fahren Sie mit dem Punkt „Einkabel-System“ in diesem Kapitel fort.

„Tuner 2 Anschlussart“ und „Signalkonfi guration für Tuner 2“ durchführen.

Tuner 2 Anschlussart

Wählen Sie hier die Anschlussart für Tuner 2 aus. Die aktuell gewählte Einstellung wird Ihnen grafi sch im

Anschlussbeispiel in der Einblendung links oben dargestellt. Entweder:

Getrennt:

Der zweite Tuner-Eingang des Receivers

(LNB2 IN) hat einen eigenen Signal-Eingang (d. h. eine direkte Verbindung zwischen Antennen-Steckdose und Tuner-

Eingang 2). Siehe Beispiel-Bild rechts.

Durchschleifbetrieb:

Der zweite Tuner-Eingang des Receivers

(LNB2 IN) bekommt das aktuelle, am

Tuner 1-Durchschleif-Ausgang anliegende

Signal durchgeschleift. Es können in diesem Fall mit dem zweiten Tuner nur noch

Programme der aktuell am ersten Tuner anliegenden Programmebene empfangen werden. Siehe Beispiel-Bild rechts.

Siehe dazu auch „Infos zum Antennenanschluss und Durchschleifbetrieb“ vorher in diesem Kapitel.

16

Anschluss und Inbetriebnahme

Tuner 2 Signal-Konfi guration (nur bei Anschlussart „Getrennt“)

Wählen Sie hier die Signalkonfi guration für Tuner 2 aus. Die aktuell gewählte Einstellung wird Ihnen grafi sch im Anschlussbeispiel links oben in der Einblendung dargestellt. Entweder:

Wie Tuner 1:

Beide Tuner sind an dieselbe Signalquelle angeschlossen. Siehe Beispiel-Bild rechts.

Unterschied zu Tuner 1:

Beide Tuner sind an verschiedene Signalquellen angeschlossen (zwei verschiedene

LNBs). Siehe Beispiel-Bild rechts.

Dadurch ergeben sich für Sie folgende Konfi gurations-Möglichkeiten bei:

Tuner 2 Anschlussart „Durchgeschleift“:

Am Tuner 1 werden alle Einstellungen vorgenommen. Der zweite Tuner wird über den Durchschleifausgang des ersten Tuner gespeist.

Tuner 2 Anschlussart „Getrennt“/Tuner 2 Signal-Konfi guration „Wie Tuner 1“:

Am Tuner 1 werden alle Einstellungen vorgenommen. Die Einstellungen für den zweiten Tuner werden automatisch vom ersten Tuner übernommen.

Tuner 2 Anschlussart „Getrennt“/Tuner 2 Signal-Konfi guration „Unterschied zu Tuner 1“:

Alle Einstellungen müssen für beide Tuner separat vorgenommen werden.

Nehmen Sie die für Ihre Empfangsanlage passende Einstellung der Parameter „Tuner 2 Anschlussart“ und

„Signalkonfi guration für Tuner 2“ mit Hilfe der

-Tasten vor.

Fahren Sie jetzt mit der Erklärung der jeweiligen von Ihnen gewählten Empfangsart in der Erst-

Installation fort.

17

Anschluss und Inbetriebnahme

DiSEqC™1.0

Drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Tuner-Konfi guration (Satelliten auswählen) - Tuner 1

Wählen Sie hier die Anzahl der Satelliten die im Signal am Tuner 1 vorhanden sind

(max. vier).

Wechseln Sie in die Zeile „Satellit 1: .....“.

Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung

(Beispiel):

Konfi guration Satellit 1

Nehmen Sie hier die Einstellungen für den ersten Satelliten des Tuners 1 vor.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

18

Anschluss und Inbetriebnahme

- Universal

- Benutzerdefi niert

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

LNB-Frequenzen(MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

DiSEqC™-Wiederholung:

Die Einstellung, wie oft der DiSEqC™-Befehl wiederholt werden muss, hängt von der Konfi guration Ihrer

Empfangsanlage ab.

- Aus DiSEqC™-Befehl wird nicht wiederholt

- 1 DiSEqC™-Befehl wird einmal wiederholt

Beachten Sie hierzu die Dokumentation Ihrer Empfangs-

- 2 DiSEqC™-Befehl wird zweimal wiederholt anlage oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- 3 DiSEqC™-Befehl wird dreimal wiederholt

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie alle Einstellungen für diesen Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Haben Sie mehr als einen Satelliten (max. vier) für den Tuner 1 ausgewählt, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten und evtl. im Anschluss für den dritten und vierten Satelliten durch.

Wenn Sie alle Einstellungen für Tuner 1 vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Fall nötig, springt der Receiver automatisch in die Einstellungen für den zweiten Tuner (Voraussetzung dafür ist, dass Sie für den zweiten Tuner die Anschlussart „Getrennt“ gewählt haben und die Signal-Konfi guration für den zweiten Tuner „Unterschied zu Tuner 1“ ist). Falls dies der Fall ist, führen Sie nun die Einstellungen für den zweiten Tuner auf die gleiche Art und Weise wie die für den ersten Tuner durch.

Haben Sie die Einstellungen für beide Tuner und die den Tunern zugewiesenen Satelliten durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt

„Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort

19

Anschluss und Inbetriebnahme

DiSEqC™1.1

Drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Tuner-Konfi guration - Tuner 1

Wählen Sie in der Zeile „Satellit“ den ersten

Satellitenplatz aus. Insgesamt können

Sie bis zu 64 Satellitenplätze pro Tuner belegen/zuteilen.

Wechseln Sie in die nächste Zeile.

Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

20

Anschluss und Inbetriebnahme

- Universal

- Benutzerdefi niert

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Uncommitted Switch

Stellen Sie hier die „Uncomitted Switches“ entsprechend der Konfi guration Ihrer Empfangsanlage ein.

Sie können wählen zwischen „Aus“ und in Einerschritten von „1“ bis „16“.

Beachten Sie hierzu die Dokumentation Ihrer Empfangsanlage oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

Position

Wählen Sie das Auswahlfeld „Position“ an. Stellen Sie hier die „Position“ entsprechend der Konfi guration Ihrer

Empfangsanlage ein. Sie können wählen zwischen „Aus“ und in Einerschritten von „1“ bis „4“

DiSEqC™-Wiederholung:

Die Einstellung, wie oft der DiSEqC™-Befehl wiederholt werden muss, hängt von der Konfi guration Ihrer

Empfangsanlage ab. Beachten Sie hierzu die Dokumentation Ihrer Empfangsanlage oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Aus DiSEqC™-Befehl wird nicht wiederholt

- 1 DiSEqC™-Befehl wird einmal wiederholt

- 2

- 3

DiSEqC™-Befehl wird zweimal wiederholt

DiSEqC™-Befehl wird dreimal wiederholt

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie alle Einstellungen für diesen Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Möchten Sie mehr als einen Satelliten (max. 64) für den Tuner 1 einrichten, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten und evtl. die weiteren Satelliten durch.

Wenn Sie alle Einstellungen für Tuner 1 vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

21

Anschluss und Inbetriebnahme

Fall nötig, springt der Receiver automatisch in die Einstellungen für den zweiten Tuner (Voraussetzung dafür ist, dass Sie für den zweiten Tuner die Anschlussart „Getrennt“ gewählt haben und die Signal-Konfi guration für den zweiten Tuner „Unterschied zu Tuner 1“ ist). Falls dies der Fall ist, führen Sie nun die Einstellungen für den zweiten Tuner auf die gleiche Art und Weise wie die für den ersten Tuner durch.

Haben Sie die Einstellungen für beide Tuner und die den Tunern zugewiesenen Satelliten durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt

„Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort

Drehantenne (DiSEqC™1.2/ DiSEqC™1.3/USALS)

Drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Wählen Sie hier die Art der Motorsteuerung aus, die auf Ihre Empfangsanlage zu trifft.

Beachten Sie hierzu die

Dokumentation Ihrer

Empfangsanlage oder ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

22

Anschluss und Inbetriebnahme

Drehantenne (DiSEqC™1.2)

Nullposition anfahren

Wählen Sie das Auswahlfeld „Nullposition anfahren“ an. Durch Bestätigen mit der

-Taste wird die Drehanlage angewiesen, ihre Nullposition anzufahren.

Drehbereich begrenzen

Wählen Sie das Auswahlfeld „Drehbereich begrenzen“ an. In diesem Menü können Sie die Grenzen für

Ihre Drehanlage setzen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Drehanlage sich nur in einem bestimmten Bereich frei drehen soll, da sie sonst in ein Hindernis (z. B. Wand oder Baum) fahren würde.

Drücken Sie die

-Taste. Sie erhalten folgende Einblendung:

Mit den folgenden Tasten werden die

Bewegungen der Drehanlage gesteuert:

Langsames Drehen in Richtung Westen starten

Schrittweise in Richtung Westen drehen

Stoppen der aktuellen Bewegung

Schrittweise in Richtung Osten drehen

Langsames Drehen in Richtung Osten starten

Sobald Sie die gewünschte Ost- bzw. West-Grenze erreicht haben, wechseln Sie auf das jeweilige Auswahlfeld „Setze aktuelle Position als „****“-Grenze“ und bestätigen Sie mit der

-Taste.

23

Anschluss und Inbetriebnahme

Falls Sie die gesetzten Grenzen wieder löschen möchten, wechseln Sie auf das Auswahlfeld „Grenzen zurücksetzen“ und bestätigen Sie das Löschen der Grenzen mit der

-Taste. Im Anschluss können Sie die Grenzen neu setzen. Wenn Sie alle Grenzen gesetzt haben, drücken Sie die

-Taste.

Satellit(en) auswählen - Tuner 1

Wechseln Sie in die Zeile „Satelliten auswählen“. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

Wählen Sie hier die max. 64 Satelliten aus, die im Signal am Tuner 1 vorhanden sind.

Wählen Sie dazu den gewünschten Satelliten aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der

-Taste. Die gewählten Satelliten werden mit einem Häkchen markiert.

Wenn Sie die gewünschten Satelliten ausgewählt haben, drücken Sie die

-Taste.

Satelliten einrichten

Wechseln Sie in die Zeile „Satelliten einrichten“. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

24

Anschluss und Inbetriebnahme

Wählen Sie in der Zeile „Satellit und Position“ den Satelliten aus, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen zuvor von Ihnen ausgewählten Satelliten anzeigen lassen und darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

- Universal

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Benutzerdefi niert

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Bei Signal stoppen:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Bei Signal stoppen“ an. Wählen Sie hier, ob die Drehantenne sofort nach

Erhalt eines Signales des gewünschten Satelliten die Drehbewegung stoppen soll. Sie können zwischen

„An“ und „Aus“ wählen.

Antenne drehen:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Drehantenne bewegen“ an. Hier können Sie mit den folgenden Tasten die

Bewegungen der Drehantenne steuern:

Langsames Drehen in Richtung Westen starten

Schrittweise in Richtung Westen drehen

25

Anschluss und Inbetriebnahme

Stoppen der aktuellen Bewegung

Schrittweise in Richtung Osten drehen

Langsames Drehen in Richtung Osten starten

Stellen Sie die Drehanlage so ein, dass Sie bei den beiden rechts angezeigten Balken „Signal-Stärke“ und

„Signal-Qualität“ die größtmögliche Anzahl an Prozenten erreichen.

Haben Sie das bestmögliche Empfangssignal erreicht, wechseln Sie in die Zeile „Aktuelle Empfangs-Position speichern“ und drücken Sie die

-Taste. Der Receiver speichert nun diesen Satelliten und springt automatisch in die Einstellung für den nächsten Satelliten.

Haben Sie mehr als einen Satelliten für den Tuner 1 ausgewählt, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten und evtl. die weiteren ausgewählten Satelliten durch.

Wenn Sie die Einstellungen für die gewählten Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Wenn Sie alle Einstellungen für Tuner 1 vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Fall nötig, springt der Receiver automatisch in die Einstellungen für den zweiten Tuner (Voraussetzung dafür ist, dass Sie für den zweiten Tuner die Anschlussart „Getrennt“ gewählt haben und die Signal-Konfi guration für den zweiten Tuner „Unterschied zu Tuner 1“ ist). Falls dies der Fall ist, führen Sie nun die Einstellungen für den zweiten Tuner auf die gleiche Art und Weise wie die für den ersten Tuner durch.

Haben Sie die Einstellungen für beide Tuner und die den Tunern zugewiesenen Satelliten durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt

„Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort.

26

Anschluss und Inbetriebnahme

Drehantenne (DiSEqC™1.3/USALS)

Mein Längengrad

Wählen Sie das Auswahlfeld „Mein Längengrad“ aus und geben Sie hier mit Hilfe der Zifferntasten Ihren aktuellen Längengrad ein.

Mein Breitengrad

Wählen Sie das Auswahlfeld „Mein Breitengrad“ aus und geben Sie hier mit Hilfe der Zifferntasten Ihren aktuellen Breitengrad ein.

Nullposition anfahren

Wählen Sie das Auswahlfeld „Nullposition anfahren“ an. Durch Bestätigen mit der

-Taste wird die Drehanlage angewiesen, ihre Nullposition anzufahren.

Drehbereich begrenzen

Wählen Sie das Auswahlfeld „Drehbereich begrenzen“ an. In diesem Menü können Sie die Grenzen für

Ihre Drehanlage setzen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Drehanlage sich nur in einem bestimmten Bereich frei drehen soll, da sie sonst in ein Hindernis (z. B. Wand oder Baum) fahren würde.

Drücken Sie die

-Taste. Sie erhalten folgende Einblendung:

Mit den folgenden Tasten werden die

Bewegungen der Drehanlage gesteuert:

Langsames Drehen in Richtung Westen starten

Schrittweise in Richtung Westen drehen

Stoppen der aktuellen Bewegung

Schrittweise in Richtung Osten drehen

Langsames Drehen in Richtung Osten starten

Sobald Sie die gewünschte Ost- bzw. West-Grenze erreicht haben, wechseln Sie auf das jeweilige Auswahlfeld „Setze aktuelle Position als „****“-Grenze“ und bestätigen Sie mit der

-Taste.

27

Anschluss und Inbetriebnahme

Falls Sie die gesetzten Grenzen wieder löschen möchten, wechseln Sie auf das Auswahlfeld „Grenzen zurücksetzen“ und bestätigen Sie das Löschen der Grenzen mit der

-Taste. Im Anschluss können Sie die Grenzen neu setzen. Wenn Sie alle Grenzen gesetzt haben, drücken Sie die

-Taste.

Satellit(en) auswählen - Tuner 1

Wechseln Sie in die Zeile „Satelliten auswählen“. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

Wählen Sie hier die max. 64 Satelliten aus, die im Signal am Tuner 1 vorhanden sind.

Wählen Sie dazu den gewünschten Satelliten aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der

-Taste. Die gewählten Satelliten werden mit einem Häkchen markiert.

Wenn Sie die gewünschten Satelliten ausgewählt haben, drücken Sie die

-Taste.

Satelliten einrichten

Wechseln Sie in die Zeile „Satelliten einrichten“. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

28

Anschluss und Inbetriebnahme

Wählen Sie in der Zeile „Satellit und Position“ den Satelliten aus, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen zuvor von Ihnen ausgewählten Satelliten anzeigen lassen und darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

- Universal

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Benutzerdefi niert

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Haben Sie mehr als einen Satelliten für den Tuner 1 ausgewählt, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten und evtl. die weiteren ausgewählten Satelliten durch.

Wenn Sie die Einstellungen für die gewählten Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Wenn Sie alle Einstellungen für Tuner 1 vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Fall nötig, springt der Receiver automatisch in die Einstellungen für den zweiten Tuner (Voraussetzung dafür ist, dass Sie für den zweiten Tuner die Anschlussart „Getrennt“ gewählt haben und die Signal-Konfi guration für den zweiten Tuner „Unterschied zu Tuner 1“ ist). Falls dies der Fall ist, führen Sie nun die Einstellungen für den zweiten Tuner auf die gleiche Art und Weise wie die für den ersten Tuner durch.

Haben Sie die Einstellungen für beide Tuner und die den Tunern zugewiesenen Satelliten durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt

„Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort.

29

Anschluss und Inbetriebnahme

Einfaches LNB

Drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

- Universal

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Benutzerdefi niert

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

30

Anschluss und Inbetriebnahme

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Sie erhalten automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt „Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort.

31

Anschluss und Inbetriebnahme

Einkabel-System

Wählen Sie mit den



-Tasten in der

Zeile „Einkabel-System installiert“ die Auswahl „Ja“ aus. Wechseln Sie im Anschluss auf das Auswahlfeld „Tuner 1 & 2: Einkabel-

System“. Drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Beachten Sie hierzu die

Dokumentation Ihrer

Empfangsanlage oder ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

Wählen Sie das in Ihrer Empfangsanlage verwendete Einkabel-System aus:

- EXR .../EXU ... Für alle Kathrein-Einkabel-Matrizen

- UAS 481 Für das Kathrein-Einkabel-LNB UAS 481

- Benutzerdefi niert Für alle Einkabel-Systeme, die nicht unter die beiden vorher genannten Rubriken

fallen

Für die Einstellungen der dem Tuner zugeordneten SCRs, Frequenzen und evtl. PIN beachten Sie bitte die Ihrem System beiliegende Dokumentation. In dieser ist die

Zuordnung zwischen den verschiedenen SCRs und den jeweils zugeordneten Übertragungsfrequenzen abgedruckt. Es könnte ebenfalls möglich sein, dass Sie die PIN zum Schutz einzelner Frequenzen nicht frei wählen können und diese ebenfalls in der

Dokumentation der Einkabel-Komponenten vorgegeben ist.

Beachten Sie weiterhin, dass nicht mehrere Receiver die gleichen Frequenzen/Kanäle verwenden können - die Receiver würden sich gegenseitig stören.

Für Tuner 1 und Tuner 2 dürfen nicht die gleichen Frequenzen/Kanäle vergeben werden.

Fahren Sie jetzt mit der Erklärung der jeweiligen von Ihnen gewählten Einkabel-Empfangsart in der

Erst-Installation fort.

32

Anschluss und Inbetriebnahme

Einkabel-System - EXR .../EXU ...

Wählen Sie mit den



-Tasten in der Zeile „System einrichten“ die Auswahl

„EXR .../EXU ...“ aus. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Kanal mit PIN-Code sichern:

Sollte bei Ihrem Einkabel-System die Möglichkeit bestehen, die verwendete Übertragungsfrequenz durch die Eingabe einer PIN zu schützen, können Sie dies in diesem Menü vornehmen. Die Übertragungsfrequenz kann dann von keinem anderen Receiver ohne die Eingabe der PIN genutzt werden.

Wählen Sie die Einstellung „Ja“. Sie erhalten im Anschluss die Möglichkeit, in der Zeile darunter „PIN-Code für Tuner 1“ mit den Zifferntasten einen PIN-Code einzugeben (0-255).

Übertragungskanal für Tuner 1:

Wählen Sie einen freien, verfügbaren

Übertragungskanal aus (SCR 0 - SCR 7).

Übertragungsfrequenz für Tuner 1:

Wählen Sie hier eine der freien verfügbaren Übertragungsfrequenzen aus.

Siehe Beispiel rechts (EXR 1581) Zuordnung Übertragungskanal zu Übertragungsfrequenz.

Die Einstellungen für den zweiten Tuner nehmen Sie auf die gleiche Weise wie für den ersten Tuner vor.

Wenn Sie alle Einstellungen getätigt haben, drücken Sie die

-Taste.

33

Anschluss und Inbetriebnahme

Anzahl Satelliten

Wählen Sie die Anzahl Satelliten aus, die im Signal am Tuner 1 vorhanden sind

(max. zwei).

Wählen Sie die Zeile „Satellit 1: .....“ aus.

Zum Einstellen oder Ändern des aktuell gewählten Satelliten drücken Sie die

-Taste. Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

Wählen Sie in der Zeile „Satellit und Position“ den Satelliten aus, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

- Universal

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Benutzerdefi niert

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

34

Anschluss und Inbetriebnahme

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie die Einstellungen für die gewählten Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Haben Sie zwei Satelliten ausgewählt, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten Satelliten durch.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Haben Sie alle Einstellungen durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt „Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort.

Einkabel-System - UAS 481

Wählen Sie mit den



-Tasten in der Zeile „System einrichten“ die Auswahl

„UAS 481“ aus. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Übertragungskanal für Tuner 1:

Wählen Sie einen freien, verfügbaren Übertragungskanal aus (SCR 0 - SCR 3).

Übertragungskanal für Tuner 2:

Wählen Sie einen freien, verfügbaren Übertragungskanal aus (SCR 0 - SCR 3).

35

Anschluss und Inbetriebnahme

Wenn Sie alle Einstellungen getätigt haben, drücken Sie die

-Taste.

Anzahl Satelliten

Mit dem UAS 481 kann nur ein Satellit empfangen werden. Diese Einstellung kann nicht geändert werden.

Wählen Sie die Zeile „Satellit 1: .....“ aus.

Zum Einstellen oder Ändern des aktuell gewählten Satelliten drücken Sie die

-Taste. Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie die Einstellungen für die gewählten Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste. Sie erhalten automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt „Programmsuchlauf“ der Erst-

Installation fort.

36

Anschluss und Inbetriebnahme

Einkabel-System - Benutzerdefi niert

Wählen Sie mit den



-Tasten in der Zeile „System einrichten“ die Auswahl

„Benutzerdefi niert“ aus. Drücken Sie die

-Taste.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Kanal mit PIN-Code sichern:

Sollte bei Ihrem Einkabel-System die Möglichkeit bestehen, die verwendete Übertragungsfrequenz durch die Eingabe einer PIN zu schützen, können Sie dies in diesem Menü vornehmen. Die Übertragungsfrequenz kann dann von keinem anderen Receiver ohne die Eingabe der PIN genutzt werden.

Wählen Sie die Einstellung „Ja“. Sie erhalten im Anschluss die Möglichkeit, in der Zeile darunter „PIN-Code für Tuner 1“ mit den Zifferntasten einen PIN-Code einzugeben (0-255).

Übertragungskanal für Tuner 1:

Wählen Sie einen freien, verfügbaren

Übertragungskanal aus (SCR 0 - SCR 7).

Übertragungsfrequenz für Tuner 1:

Wählen Sie hier eine der freien verfügbaren Übertragungsfrequenzen aus.

Siehe Beispiel rechts (EXR 1581) Zuordnung Übertragungskanal zu Übertragungsfrequenz.

Die Einstellungen für den zweiten Tuner nehmen Sie auf die gleiche Weise wie für den ersten Tuner vor.

Wenn Sie alle Einstellungen getätigt haben, drücken Sie die

-Taste.

37

Anschluss und Inbetriebnahme

Anzahl Satelliten

Wählen Sie die Anzahl Satelliten aus, die im Signal am Tuner 1 vorhanden sind

(max. zwei).

Wählen Sie die Zeile „Satellit 1: .....“ aus.

Zum Einstellen oder Ändern des aktuell gewählten Satelliten drücken Sie die

-Taste. Sie erhalten folgende Einblendung (Beispiel):

Wählen Sie in der Zeile „Satellit und Position“ den Satelliten aus, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten.

Satellit und Position:

Wählen Sie mit den



-Tasten den gewünschten Satelliten aus. Alternativ können Sie sich durch

Drücken der

-Taste eine Liste mit allen gespeicherten Satelliten anzeigen lassen und den gewünschten

Satelliten darin auswählen.

LNB-Typ:

Sollte in Ihrer Empfangsanlage kein Universal-LNB verwendet werden, wählen Sie mit den



-Tasten den in Ihrer Empfangsanlage verwendeten LNB-Typen aus. Sie können zwischen folgenden LNB-Arten wählen:

- Universal

Beachten Sie hierzu auch die

Ihrem LNB beigelegte Dokumentation oder ziehen Sie einen

Fachmann hinzu.

- Benutzerdefi niert

Sollten Sie kein Universal-LNB verwenden, drücken Sie die

-Taste. Sie können jetzt die Einstellungen für Ihren LNB-Typen (Einfach oder Benutzerdefi niert) vornehmen.

38

Anschluss und Inbetriebnahme

LNB-Frequenzen (MHz):

Geben Sie die LNB-Frequenzen (Low/High/Grenz) mit Hilfe der Zifferntasten ein. Speichern Sie im Anschluss die geänderten Werte mit der

-Taste.

Test-Transponder:

Wählen Sie das Auswahlfeld „Test-Transponder“ an. Hier können Sie einen Transponder auswählen, um anhand des Signalstärke- und Signalqualitätsbalkens zu kontrollieren, ob Ihre Einstellungen korrekt sind.

Wenn Sie die Einstellungen für die gewählten Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie die

-Taste.

Haben Sie zwei Satelliten ausgewählt, führen Sie nun die Einstellungen, wie eben für den ersten Satelliten beschrieben, für den zweiten Satelliten durch.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste.

Haben Sie alle Einstellungen durchgeführt, erhalten Sie automatisch die Einblendung für den Programmsuchlauf. Fahren Sie mit dem Punkt „Programmsuchlauf“ der Erst-Installation fort.

39

Anschluss und Inbetriebnahme

Programmsuchlauf

Falls Sie keinen Programmsuchlauf durchführen wollen, drücken Sie die

(Grün)-Taste und fahren Sie mit dem Punkt „Datum und Uhrzeit“ fort.

Wenn Sie einen Programmsuchlauf durchführen möchten, wählen Sie mit den



-Tasten „Ja“.

Sie erhalten folgende Einblendung:

Liste vorsortiert für (Länderauswahl)

Mit den



-Tasten wählen Sie, ob die im Anschluss beim Suchlauf gefundenen

Programme nach einer ab Werk für das gewählte Land gespeicherten Programmliste sortiert werden sollen. Momentan ist das nur für Deutschland, Österreich und die Schweiz möglich.

Satellit und Position

Mit den



-Tasten wählen Sie jetzt zwischen den von Ihnen eingerichteten Satelliten einzeln oder der

Einstellung „Alle Satelliten“. Bei der Einstellung „Alle Satelliten“ werden alle von Ihnen eingerichteten Satelliten nach neuen Programmen durchsucht. Beachten Sie dabei, dass Ihre Empfangsanlage auch auf diese/n

Satelliten ausgerichtet sein muss.

Programmsuchlauf-Modus

Mit den



-Tasten wählen Sie die Art der zu suchenden Programme aus. Sie haben drei Möglichkeiten:

- „freie und verschlüsselte“

- „nur freie“

- „nur verschlüsselte“

Es werden alle Programme gesucht

Es werden nur frei empfangbare Programme gesucht

Es werden nur verschlüsselte Programme gesucht

40

Anschluss und Inbetriebnahme

Für die Betrachtung von verschlüsselten Programmen benötigen Sie ein entsprechendes CI-

Modul (Common Interface) sowie eine gültige Smartcard und ein gültiges Abo des jeweiligen

Pay-TV-Anbieters.

Netzwerk-Suchlauf (NIT)

Wählen Sie mit den



-Tasten (Ein/Aus), ob eine Netzwerksuche durchgeführt werden soll. Bei der

Einstellung „Netzwerksuche Aus“ werden nur die ab Werk gespeicherten Transponder des/r von Ihnen zuvor gewählten Satelliten nach neuen, noch nicht gespeicherten Programmen durchsucht. Bei der Einstellung

„Netzwerksuche Ein“ können durch die Vernetzung der Transponder zusätzlich noch nicht gespeicherte

Transponder gefunden werden. Diese werden gespeichert und ebenfalls, wie die bereits vorhandenen

Transponder, nach neuen Programmen durchsucht.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste. Sie erhalten zuerst folgende Einblendungen (Beispiel):

Der Receiver führt selbstständig eine Aktualisierung der von ASTRA bereitgestellten Programmliste * )

(LCN-Liste) durch. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.

* ) Die ASTRA-Programmliste ist eine von ASTRA übertragene Programmliste. Diese wird verwendet, um die auf dem Receiver gespeicherte Programmliste zu aktualisieren. Siehe dazu auch Bedienungsanleitung Teil 2,

Kapitel „Hauptmenü - Programmsuchlauf“, „LCN (ASTRA-Programmliste aktualisieren)“.

41

Anschluss und Inbetriebnahme

Während des Suchlaufes erhalten Sie folgende Einblendung (Beispiel):

Gefundene

TV-Programme

Gefundene

Radio-Programme

Hinweis:

Sie können den Suchlauf jederzeit mit der

-Taste abbrechen.

Nach Abschluss des Suchlaufes erhalten

Sie folgende Einblendung (Beispiel):

Drücken Sie die

-Taste. Die neu gefundenen Programme werden am Ende der bestehenden Gesamtliste angefügt.

Datum und Uhrzeit

Lokaler UTC-Offset (Zeitzonen-Abweichung UTC)

Hier wählen Sie die Zeitzonen-Abweichung zur UTC (früher GMT) aus (z. B. für Deutschland: + 1 Stunde).

Sie können die Abweichung in 30-Minuten-Schritten einstellen. Sie können max. 11 Stunden und 30 Minuten

Zeitabweichung (+ und -) wählen.

Wenn Sie die Einstellung vorgenommen haben, drücken Sie die

(Grün)-Taste, um die Erst-Installation abzuschließen.

42

Anschluss und Inbetriebnahme

Sollten sich Änderungen an der ASTRA-Programmliste ergeben haben, erhalten Sie folgende Einblendung(en)

(Beispiel):

Wenn Sie die Programmplätze der neuen Programme nicht bearbeiten möchten, können Sie die Einblendung mit der

-Taste verlassen. Die neuen Programme werden dann auf dem vom Receiver vorgeschlagenen Programmplatz gespeichert.

oder:

Durch Drücken der

-Taste können Sie direkt in das Menü „Programmliste bearbeiten“ wechseln.

Wie Sie Änderungen an der Programmliste vornehmen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Teil 2,

Kapitel „Hauptmenü - Programmliste bearbeiten“.

Tipp!

Im Anschluss an eine erfolgreiche Erst-Installation (TV-Bild vorhanden) empfehlen wir Ihnen, den Receiver nach einem verfügbaren Software-Update suchen zu lassen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie den Satelliten ASTRA 19,2° Ost in der Erst-Installation (mit) ausgewählt haben. Wechseln Sie mit der

-Taste in das Hauptmenü. Mit den



-Tasten wählen Sie „Service-Menü“ aus und bestätigen mit der

-Taste. Mit den



-Tasten wählen Sie jetzt „Software-Aktualisierung“ aus und bestätigen wieder mit der

-Taste. Der Receiver beginnt nun automatisch mit der Suche nach einer neuen

Software. Die weitere Erklärung des Update-Vorganges entnehmen Sie dem Kapitel „Hauptmenü“,

„Service-Menü“, „Software-Aktualisierung (Update)“ in dieser Anleitung.

43

Anschluss und Inbetriebnahme

Common Interface (CI)

Beachten Sie unbedingt die Bedienungshinweise Ihres Pay-TV-Anbieters und die der

Smartcard und dem CA (Conditional Access)-Modul beiliegenden Anweisungen!

Smartcards und CA-Module sind nicht im Lieferumfang enthalten!

Die Karten und Module werden von den jeweiligen Pay-TV-Anbietern herausgegeben und enthalten die Teilnehmerdaten und Daten zu den entsprechenden, bezahlten Programmen. Diese

Programme sind grundsätzlich verschlüsselt.

Wenden Sie sich an den Pay-TV-Anbieter, wenn Sie an einem Pay-TV-Kanal interessiert sind.

Für den Einsatz der Smartcard in das CA-Modul sind Sie verantwortlich!

In das CA-Modul wird die käufl ich erworbene Smartcard des Pay-TV-Anbieters eingeschoben, die jeweils für eine Verschlüsselungstechnik geeignet ist.

Bewahren Sie die Karte sowie den PIN-Code bei Nichtgebrauch sicher auf!

Einsetzen der Smartcard und des CA-Modules

Einsetzen des CA-Modules in das CI

Das Common Interface (CI+)

des UFS 923 ist für die Aufnahme von zwei CA-Modulen geeignet.

Es befindet sich an der Frontseite des Receivers (hinter der Klappe). Das CA-Modul

nimmt die Smartcard

auf (Chip-Kontakte zeigen nach oben und zur Buchsenleiste) und wird anschließend in den CI+

Steckplatz

geschoben. Das Einsetzen der Smartcard in das CA-Modul muss ohne großen Kraftaufwand gelingen. Dies gilt auch für das CA-Modul im CI+ Steckplatz!

Wenden Sie keine Gewalt an und beachten Sie die der Smartcard und dem CA-Modul beiliegenden

Anleitungen. Zum Entnehmen des CA-Modules drücken Sie den jeweiligen Auswurfknopf

und ziehen es gerade nach hinten heraus.

44

Fehlererkennung und Problembehandlung

Für den Fall einer Funktionsstörung kontrollieren Sie zunächst grundsätzlich alle Kabelverbindungen und Betriebszustände:

1. Netzstecker von Receiver und Fernsehgerät befi nden sich in der Steckdose

2. Antennenkabel befi nden sich am Receiver-Eingang

3. Receiver und Fernsehgerät sind mit HDMI- oder Scart-Kabel korrekt verbunden

4. Audio-Anschlüsse sind gegebenenfalls mit HiFi- oder Dolby Digital-Anlage verbunden

5. Receiver und Fernsehgerät (HiFi-/Dolby Digital-Anlage) sind eingeschaltet (Kontrollanzeigen beobachten)

6. Receiver reagiert auf Fernbedienung

Zur Störungsverfolgung fi nden Sie hier einige Hinweise.

Problem

Anzeige „Kein Signal!“ erscheint bei einigen

Programmen bzw. bei allen Programmen

Receiver reagiert nicht mehr auf die

Fernbedienung

Falsche Uhrzeit wird angezeigt

Folgende Programme setzen aus oder es erscheint die Anzeige „Schlechtes oder kein Signal!“:

Sport 1, Tele 5, HSE 24 und Sonnenklar TV

Schwarzer oder blauer

Bildschirm, keine

Menü-Einblendungen

Netzwerkproblem

Ursache Abhilfe

Antennenfachmann mit Überprüfung und ggf. Reparatur beauftragen. Im

Menü „Einstellungen“, „Antenne und

Satelliten“, „Tuner-Konfi guration“

Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern.

Batterien prüfen (siehe dazu auch

Eventuell sind die verwendeten „Batterien in die Fernbedienung ein-

Batterien leer oder falsch in den legen“ in dieser Anleitung)

Batteriefachboden eingelegt

Es wurde versehentlich der Befehls-

Infrarot-Code 1 einstellen, wie in der Betriebsanleitung unter „Hauptsatz des Receivers oder der Fernbedienung umgestellt menü Einstellungen“, „Grundeinstellungen“, „Einstellung des Fernbedienungs-Codes“, beschrieben

Im Menü „Einstellungen“ „Datum und

Die Zeitumstellung „Sommerzeit“

Uhrzeit“, Sommerzeit prüfen und gegebenenfalls ändern. Receiver ist falsch. Aus dem Empfangsaus laufendem Programm z. B. Das signal wurde eine falsche Uhrzeit

Erste oder ZDF, mit dem Netzschal-

übernommen ter ausschalten, 10 Sekunden warten und dann wieder einschalten

DECT-Telefone arbeiten auf der gleichen Frequenz wie diese Programme. Durch zu niedrigen Pegel Wenden Sie sich an Ihren oder schlechtes Schirmungsmaß Antennenfachmann des Kabels kann es zu Störungen kommen

Durch versehentliches Drücken der

0-Taste wurde die Scart-Verbindung zum TV-Gerät deaktiviert

0-Taste so oft drücken, bis am Bildschirm wieder das TV-Bild erscheint

Kontrollieren Sie, ob das (gekreuzte)

Netzwerkkabel richtig am PC und Wenden Sie sich an Ihren PC- oder

Receiver angeschlossen (eingeNetzwerkfachmann rastet) ist

45

Service

Sollten Sie trotz Studiums dieser Betriebsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

Weiterhin steht Ihnen auch unsere Kathrein-Kunden-Hotline zur Verfügung.

Telefon: 0900/1122240 *

* (0,49 EUR/Min über das Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunkkosten können ggf. abweichen)

46

Technischer Anhang

Erweitertes Anschlussbeispiel

ON

OFF

100V-240V~

50/60Hz max. 55W

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

Video Y

IF INPUT

DiSEqC 1.2

14/18V max.400mA

LNB2 IN LNB1 IN

L

R

AUDIO

Pb

KOMPO-

NENTEN

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LOOP

THROUGH

LNB 1

LOOP OUT

47

Technischer Anhang

Technische Daten

Typ

Bestell-Nr./Farbe

HF-Bereich

Sat-ZF-Bereich

Eingangspegel-Bereich

Modulation, FEC, Demultiplexer

Video-Aufl ösung

Video-Dekodierung

Eingangs-Datenrate

S/N

TV-System Audio

Dekodierung

Sampling-Rate

S/N

Festplatten-Recorder

Speicher-Kapazität

Aufnahmedauer 1)

Stromversorgung

Netzspannung

Leistungsaufnahme

LNB-Versorgung (horiz./vert.)

Steuersignal

Anschlüsse

Sat-ZF-Eingang/-Ausgang

TV-/VCR-Anschluss

Video-Ausgang analog

Video-/Audio-Ausgang digital

Audio-Ausgang analog

Audio-Ausgang digital

(optisch/elektrisch)

Datenschnittstelle

Common Interface

USB

Ethernet

RS 232

Allgemeines

Umgebungstemperatur

Geräte-Abmessungen (B x H x T)

Gewicht

V/mA kHz dB

GByte

Std.

V/Hz

W

MHz dB μV

MSymb/s dB kHz

UFS 923/500 GB

20210212/Silber - 20210213/Schwarz

500

950-2150

44-83

DVB-S-/DVB-S2-Standard

CCIR 601 (720 x 576 Zeilen), 576p, 720p, 1080i, 1080p

MPEG 2-, MPEG 4-kompatibel

2-45 (30 bei DVB-S2/8PSK)

> 53

UFS 923/1000 GB

20210182/Silber - 20210183/Schwarz

AC 3, MPEG 1, Layer 1, 2 und 3

32/44,1/48

Ca. 300 SDTV/ca. 100 HDTV

> 65

Ca. 600 SDTV/ca. 200 HDTV

100-240/50-60

1000 max. < 55/typ. Betrieb 21/Stand-by < 0,5

22; DiSEqC TM

14/18; Max. 400

1.0/-1.1/-1.2/-1.3, SCR-Einkabelsystem

4 x F-Buchse

2 x Scart-Buchse

3 x Cinch-Buchse (YPbPr)/1 x Cinch-Buchse

1 x HDMI

2 x Cinch-Buchse

Standard-LWL (S/PDIF)/1 x Cinch-Buchse

°C mm

Für 2 CI+/CI-Module

3 x 2.0

1

RJ 11-Buchse

Max. +5 bis +40

435 x 69 x 303 kg 3,6

48

1) Abhängig von der Datenrate und Änderung der Bildinhalte

Technischer Anhang

Sat-ZF-Anschlussbeispiele

Einzelanlagen

2 x

UAS 571

**)

Sat-ZF

950-2150 MHz

Signal 1

Signal 2

Position

OPTION

UC1

EXR 21

Gemeinschaftsanlagen (4 x Sat-ZF)

ESD../ESC..

** ) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

49

Technischer Anhang

Gemeinschaftsanlagen (8 x Sat-ZF), Multifeed

Gemeinschaftsanlagen (16 x Sat-ZF), Multifeed

50

** ) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

Technischer Anhang

Einkabel-System-Anlagen

** ) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

51

Technischer Anhang

52

** ) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

Technischer Anhang

Anschlussbeispiele für Netzwerkfunktion

DHCP (Receiver): AUS

ON

OFF

100V-240V~

50/60Hz max. 55W

Elektroschock-Gefahr!

Nicht öffnen!

UFS 923

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

IP-Adresse:

192.168.0.11

Video

L

R

AUDIO

Y

IF INPUT

950-2150MHz

22kHz

DiSEqC 1.2

LNB2 IN LNB1 IN

Pb

KOMPO-

NENTEN

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LOOP

THROUGH

LNB 1

LOOP OUT

Gekreuztes Netzwerkkabel

IP-Adresse:

192.168.0.10

PC/Laptop

53

Technischer Anhang

DHCP (Receiver): AUS

UFS 923

ON

OFF

100V-240V~

50/60Hz max. 55W

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.12

Video Y

IF INPUT

950-2150MHz

22kHz

DiSEqC 1.2

LNB2 IN LNB1 IN

L Pb

R

AUDIO

KOMPO-

NENTEN

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LOOP

THROUGH

LNB 1

LOOP OUT

Netzwerkkabel

Switch/HUB

Netzwerkkabel

Netzwerkkabel

54

PC/Laptop

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.10

PC/Laptop

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.11

Technischer Anhang

DHCP (Receiver): AUS

ON

OFF

Elektroschock-Gefahr!

Nicht öffnen!

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.12

UFS 923

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

Video

L

R

AUDIO

Y

IF INPUT

22kHz

DiSEqC 1.2

LNB2 IN LNB1 IN

Pb

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LNB 1

LOOP OUT

ON

OFF

Elektroschock-Gefahr!

Nicht öffnen!

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.13

UFS 923

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

Video

L

R

AUDIO

Y

IF INPUT

22kHz

DiSEqC 1.2

LNB2 IN LNB1 IN

Pb

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LNB 1

LOOP OUT

NAS-System

Netzwerkkabel

DHCP-Server, Router

(z. B. Fritzbox)

Netzwerkkabel

Netzwerkkabel Netzwerkkabel

PC/Laptop

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.10

PC/Laptop

TCP/IP-Adresse:

192.168.0.11

55

Technischer Anhang

DHCP (Receiver): EIN

ON

OFF

100V-240V~

50/60Hz max. 55W

Elektroschock-Gefahr!

Nicht öffnen!

UFS 923

Manifactured under license from

Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

TV

VCR/AUX

Video

L

R

AUDIO

Y

IF INPUT

950-2150MHz

22kHz

DiSEqC 1.2

LNB2 IN LNB1 IN

Pb

KOMPO-

NENTEN

Pr

LNB 2

LOOP OUT

LOOP

THROUGH

LNB 1

LOOP OUT

TCP/IP-Adresse: automatisch

NAS-System

DHCP-Server, Router

(z. B. Fritzbox)

Netzwerkkabel

Funkstrecke

56

PC/Laptop

Für Ihre Notizen

57

58

Für Ihre Notizen

Für Ihre Notizen

59

936.4044/b/ZWT/0313/DE - Änderungen vorbehalten!

Internet: www.kathrein.de

KATHREIN-Werke KG • Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 • Postfach 10 04 44 • 83004 Rosenheim • Deutschland • Telefon 08031 184-0 • Fax 08031 184-385

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals