Graco 307928 Bedienungsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG 307928 G-C GRACO 30:1 PRESIDENT HYDRA-SPRAY® GERAT zul. Betriehsuberdruck 210 bar f'lbDELL 218-319, SER I EO C . zum kalt spritzen beinhaltet Pumpe und Fahrgestell f'lbDELL 231-065 zum kalt spritzen beinhaltet Pumpe, Fahrgestell, Schlauch, Pistole und Duse f'lbDELL 221-121, SERlE A zum heiB spritzen beinhal tet Pumpe f Fahrgestel-l, -- Visean 2 Erhitzer, ErhitzerMontagesatz 222-262 und Zirkulationssatz 222-261 f'lbDELL 222-260 zum heiB spritzen beinhaltet Pumpe, Fahrgestell, Visean 2 Erhitzer, ErhitzerMontagesatz 222-262, Zirkulationssatz 222-261, Schlauch, Pistole und Duse Modell 218-319 • SICHERHEITSHINWEISE S. ANLEITUNG 307229 • Technische A.nderungen vorbehalten Copyright 1991 GRACO EUROPA GmbH GRACO EUROPA GmbH MOSELSTRASSE 19, D·W·4040 NEUSS· TELEFON: 0 21 31/4077-0, FAX: 0 21 31/407758 - 3 - TYPISCEE INSTALLATION A B C D E F Y 10 21 22 28 29 32 33 45 Luftfilter Hauptluftleitung Luft6ler Materialschlauch Spritzpistole Lufthahn mit Entlastungsbohrung Erdungsdraht B F Materialentlastungsventil Ansaugrohr Filterausgangsnippel Luftregler Ansaugschlauch Materialfilter Purnpe Lufthahn mit Entlastungsbohrung 21 A y 33 29 22 10 INSTALLATION Vor der Installation der Anlage separate Betriebsanleitungen sorgfaltig lesen. Nummern und Buchstaben in nachfolgendem Text beziehen slch auf die "Typische Installation", den Abbildungen 1-5, den Teilezeichnungen und Liste am Ende dieser Betriebsanleitung .. Die erwahnten Zubeh6rteile sind bei GRACO erhaltlich, siehe am Ende der Betriebsanleitung. Die "Typische Installation", wie oben gezeigt, ist lediglich ein Beispiel~ Bei Abweichungen von diesem System GRACO kontaktieren. SYSTEM-Zubeh6rteile Luftfilter (A) in Hauptluftleitung (B) installieren, urn verschmutzte und feuchte Luft zu filtern. Zur automatischen Schmierung des Luftmotors Luft61er (C) unter dem Luft~ hahn mit Entlastungsbohrung (45) anbringen. Einen zweiten Lufthahn (F) in der Hauptleitung anbringen, um Zubeh6rteile absperren zu k6nnen bei Service-Arbeiten. Warnung: Der Lufthahn mit Entlastungsbohrung (45) und das Materialentlastungsventil (10) werden mit der Pumpe mitgeliefert. Diese helfen Verletzungen zu vermeiden, bei Adjustierung bzw. bei dem Reparieren der pumpe. Der Lufthahn mit Entlastungsbohrung entlaBt die Luft zwischen diesem Ventil und der Pumpe, nachdem die Pumpe abgestellt wird. Angestaute Luft kann die Pumpe unbeabsichtigt laufen lassen. Das Venti 1 ist unterhalb des Luftreglers anzubringen. Das Materialentlastungsventil hilft den Materialdruck in der Materialpumpe, Schlauch und Pistole abzulassen. - 4 - SCHLAUCH UNO PISTOLENZUBEHOR Siehe "Typische Installation" ZUVor. Ein Ende des Materialschlauches (D) mit dem Filterausgangsnippel (22) verbinden, den anderen mit dem Materialeingang der Pistole (E). Noch keine Spritzduse installieren. Der Betrieb der Anlage mit einer zweiten Pistole wird spater beschrieben. Lufthahn mit Entlastungsbohrung (45) und dem Luftregler (28) schlieBen. Hauptluftlei tung (B) mit 1/2 NPT(I) Luftregler-Eingang verbinden. ERDUNG Warnung: Auf ausreichende Erdung des Systems ist zu achten. 32 30 Pfeil an Kerper-muE nach unten zeigen Abb. 2 - 5 - UMBAU DER PUMPE ZU EINEM HEISS-ZIRKULATIONSSYSTEM Um die Pumpe Modell 218-319, 231-065 oder 231-066 auf ein Heiss-Zirkulationsgerat umzubauen, die folgenden Teile ordern: * Viscon 2 Erhitzermodell 220-522 * Heizer-Montagesatz 222-262 * Zirkulationssatz 222-261 * Schlauchsatz 222--'263Warnung: Der Viscen 2 Erhitzer muB durch einen qualifizierten Elektriker angeschlossen werden. Zum AnschluB des Erhitzers, siehe Erhitzer-Betriebsanleitung 307-805 fur mehr Information. strom-Zufuhrkabel des Erhitzers nicht La Gebieten einsetzen, in denen feuergefahrliche Materialien lagern bzw. bei offenem Feuer. INSTALLATION DES HEIZER-MONTAGESATZES 222-262 Warnung: Bevor der Erhitzer, Erhitzer-Montagesatz und Zirkulationssatz angebracht werden, erst Druckentlastung durchfUhren und alle Schlauche von der Pumpe abnehmen. Bemerkung:" Nummern, die- mit einem Stern gekennzeichnet sind, ·z.B. 59*, sind in dem Satz 222-262 enthalten. 110-110 Dichtmittel (ill Satz enthalten) auf alle AuBengewinde auBer den Drehgelenken auftragen. 1. Deckel von dem Kasten (G) auf der Ruckseite des Erhitzers abnehmen, Buchse (66) in Eingang des Kastens einschrauben, Kabelbogen (67) in Buchse installieren, siehe Abb. 3 + 4. 2. Kabel (68) durch Bogen (67) in Kasten einfuhren. Schwarzes Kabel links und weiBes Kabel in der Mitte befestigen.Der grQne Erdungsdraht rechts anbringen. Alle Muttern mit 3,4 Nm anziehen, Mutter am Bogen (67) festschrauben, siehe Abb. 3. Warnung: Das Kabel (68) ist fUr Temperaturen bis 105 0 C ausgelegt. Bemerkung: Erhitzer (58) auf.der linken Seite von vorne aus gesehen anbringen. Fur die Anbringung des Erhitzers werden 2 Personen benotigt. 3. Erhitzer-Klammern (59*) und Klammern (60*) am Stander, wie gezeigt in Abb. 4, anbringen. Klammern mit den Montagebohrungen am Erhitzer ausrichten und mit den M8-Schrauben und Federringen, die dem Erhitzer·beigelegt sind, anschrauben. 4. Materialfilter (32) von der pumpe (33) abnehmen, die beiden Bogen (17), Ventil (30)und den langen 3/8 NPT Nippel (39) von dem Pumpenmaterialausgang abnehmen, sieheAbb. 2. 5. Ventil (62*) in Pumpenmaterialausgang einschrauben, dabei_darauf achten, daB der Pfeil von der l?umpe wegzeigt. Adapter (63*) in Ventil einschrauben. 6. 3/8 NPT Nippel (61*) in Erhitzerausgang schrauben, Mat.erialfHter (32) an diesen Nippelanbringen, so daB der Filterausgangsnippel (22) nach vorne zeigt, s. Abb. 4·, 7. Bogen (64*) in den Erhitzereillgang schrauben.Dann den 0,9 m Schlauch (65*) mit dem Bogen verbinden. Das andere Ende des Schlauches mit dem Drehgelenk des Adapters (£3*) am Pumpenausgang verbinden, s. Abb. 4. G schwarz weiss 66" 67" 68" Muttern mit 3,4 Nm anziehen grQn (Erdung) Abb. 3 6 76t 33 J Pfeil~'auf Ventilk- von Pumpe _ 5S" . orper' J?1uB wegze~gen ~ 0~ {iI ,J .~ 64" \ 32 63" 66" 67" 6S ' .~§~ Teil von A 29 \~£ ~59' 60" H 22 71t Abb. 4 - 7 INSTALLATION DES ZIRKULATIONSSATZES 222-261 Warnung: Vor der Installation des Erhitzers, Erhitzer-Montagesatzes und Zirkulationssatzes Druckentlastung durchfuhren. Aile Schlauche von der Pumpe abnehmen. Bemerkung: Nummern, die mit einem Symbol gekennzeichnet sind (z.B. 69+) sind in dem Satz 222-261 enthalten. Auf aile Gewindegange, auBer den Drehgelenken 110-110, Dichtmittel auftragen. 1. Ansaugschlauch (29) von dem PumpeneinlaBbogen (4) abschrauben und Schlauch bei Seite"legen. Bogen (4) von dem PumpeneinlaB abschrauben, siehe Abb. 2. 2. Verteiler (69+) in Pumpeneingang einschrauben und Ansaugschlauch (29) anbringen. Siehe Abb. 4. 3. Scheibe (73+) und Isolierung (74+) an jedes Ende der Schraube (75+) anlegen. Schrauben durch die Montage16cher an der linken Seite der Pumpenhalterung (J), von unten her. Andere Isolierung (74+) an jede der Schrauben an der AuBenseite der Halterung anbringen, mit Schraubenruckstauregler (76+) an Pumpenhalterung anschrauben .. 4. Ein Ende. des Nippels (22+) in den AuslaB des Ruckstaureglers (76+) schrauben, einen der Bogen (44+) in den Eingang des Ruckstaureglers installieren, dann den anderen Nippel (22+) in den Bogen. 5. Ende des 3-'Wege-Ventils (70+) in den offenen Eingangdes PumpeneinlaBverteilers (69+) installieren. Den zweiten Bogen (44+) in den Eingang des 3-Wege-Ventils. Ein Ende des Schlauches (72+) mit dem Bogen verbinden, das andere Ende mit dem Nippel (22+) des Ruckstaureglers-Ausgang. 6. Materialschlauch (71+) mit demMaterialausgang des 3-Wege-Ventils (70+) verbinden. 7. Materialrucklaufleitung mit dem Nippel (22+) am Ruckstauregler-EinlaB anbringen. 8. Luft- und Materialschlauche und Pistole s wie zuvor beschrieben, anbringen. ERDUNG Warnung: Auf ausreichende Erdung des Systems ist zu achten. - 8 - UMBAU AUF EIN 2-PISTOLEN-SYSTEM Urn das Spritzgerat auf ein.2-Pistolen-System ~zubauen, nachfolgende Teile bestellen und wie nachfolgend'beschrieben zusammenbauen: Modell 218-319, 231-065 und 231-066, siehe Abb. 5 und die Teilezeichnung am Ende der Betriebsanleitunga Warnung: Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, Druckentlastung durchfuhren. Aile Schlauche von der Pumpe abnehmen. Bemerkung: Fur die Modelle 218-319 und 231-066 aIle nachfolgend beschriebenen Teile ordern. Fur Modell 231-065, welcnes'die Pistole, Drehgelenk und Materialschlauch bereits beinhaltet, je ein Teil der nachfolgenden Teile bestellen: Teile-Nr. Bezeichnung , Menge 162-453 208-663 204-940 210-540 Nippel Airless'Spritzpistole Drehgelenk Materialschlauch Nylon 1/4", 7,6 ill lang 1 2 2 2 1. Stopfen (16) von zusatzlichem Ausgang des Materialfilters (32) abschrauben. Nippel (K) 162-453 einschrauben, siehe Detail A, Abb. 5.' 2. Zweiten Materialschlauch (D) mit Drehgelenk (L) verbinden, dann Drehgelenk an Materialeingang der Pistole (E) anschlieBen, siehe Detail B. Vorgang fur anderen Schlauch, Drehgelenk und Pistole wiederhblen. 3. Den ersten Schlauch mit dem Ausgangsnippel (22) des Materialfilters (32) verbinden. Den zweiten Schlauch mit dem anderen Ausgangsnippel (K) des Materialfilters, siehe Detail A. Modell 221 und 222-260 (siebe Abo. 5 und die Teilezeichnung am Ende Betri.ebsanleitung.) Warnung: Beim DruchfUhren nachfolgender Schritte erst Druckentlastung durchfuhren. Bemerkung: Fur Modell 222-121 aile der nachfolgend aufgefuhrten Teile ordern. FUr Modell 222-260, welches bereits eine Pistoleund.Schlauchsatz beinhaltet, 2 x 162-453 Nippel und nur 1 Stuck der nachfolgenden Teile ordern: Teile-Nr. 162-453 100-840 208-327 222-263 Bezeichnung Nippel Bogen, 90 0 Airless Spritzpistole Schlaucnsatz'Nylon 1/4" ID 7,6 ill lang Menge 2 1 2 2 1. Stopfen (16) von zusatzlichem Ausgang des Materialfilters (32) abnehmen. Nippel (K), 162-453 instal1iereri-, siehe Detail A, Abb. 5. 2. 100-840 Bogen (M) in zusatzlfchen Eingang des Ruckstaureglers (76) installieren. Nippel (K) 162~453 in Bogen (M) einschrauben. Siehe Detail C, Abb. 5. 3. Den ersten Materialschlauchsatz (N) an den Materiale.ingang der Pistole (E) an- schrauben. Vorgang fur den anderen Schlauchsatz und Pistole wiederholen. Siehe Detail D. 4. MaterialzufUhrleitung des ersten Schlauchsatzes (N) mit dem Ausgangsnippel (22) des Materialfilters (32) verbinden. MaterialzufUhrleitung des zweiten Schlauchsatzes mit dem Ausgangsnippel (K) verbinden. Siehe Detail A. Desgleichen die Rucklaufleitungen des Schlauchsatzes (N) mit dem Eingangsnippel (22) und (K) des Ruckstaureglers, siehe Detail C. - 9 - Detail B~~~Zusammenbau von Schlauch und Pistole (Modell 218-319, 231-066 Und 231-065), E Detail.~A: Schlauchveib-l.ndungen "am Materialfilter(alle M9delle) 32 o K zur- zweiten pistole zur ersten pistole = Detail c: ~MateriaTriicklauf-Verbindung Ruckstaur:egler'(Modell 221-121 und 222-260) 76 22 ·von " erster, pistole 44~ ,~, ffln\ ~ - ,~JU --= -~ --(. ~Kvon zt-Tei ter ~ Pistole M ~ !2~~ V-@@ ;;. "'" ,~, ~ zu ' 3-WegeVentil ' 22" ./-,::.~~~ DetailD: Zusarnmenbau des Schlauchsatzes und Pistole' (Modell 221-121 und 222-260) E N ~Materlal-Zufuhrleitung Abb. 6 - 10 INBETRIEBNAHME Warnung: Druckentlastung Urn Verletzungen zu vermeiden stets erst Druckentlastung druchfuhren. Beirn Dberprufen oder bei Service-Arbeiten an der Anlage; beirn Installieren, Reinigen oder Wechseln von Spritzdusen bzw. immer, wenn die Anlage abge- stellt wird. 1. pistole sichern. 2. Stromzufuhr zum Erhitzer abstellen, Material ca. 10 Minuten im Umlauf fahren, bis Material und Erhitzer abgekllhlt sind. 3. Luft zur Pumpe abstellen. 4. Lufthahn mit Entlastungsbohrung schlieBen. 5. Pistola entsichern. 6. Metallteil der Pistole an den Rand eines geerdeten Metalleimers halten und Pistole abziehen urn Druck zu entlasten. 7. Pistole sichern. 8. Materialentlastungsventil 6ffnen und mit Behalter Material auffangen. 9. Materiale'ntlastungsventil offen lassen, bis emeut gearbeitet wir'd.' SPULEN DER PUMPE Pumpe wurde mit leichtem 51 getestet, welches zum Korrisionsschutz in der Pumpe' verblieb. Urn ein Vermischen des 5les mit dem Material zu verhindern, Pumpe mit geeigne- tern L6semittel spulen. Warnung: Vor dem Spulen sicherstellen, - daB die Anlage ausreichend geerdet ist. Druckentlastung durchfuhren und Duse von Spritzpistole nehmen. Stets den m6glichst niedrigsten Materialdruck verwenden und auf Metall/Metallkontakt zwischen der Pistole und dem Materialgebinde wahrend des Spulens achten. START UND ADJUSTIEREN DER PUMPE Luftregler und Lufthahn mit Entlastungsbohrung schlieBen. Noch keine Duse installieren. ~ Ansaugrohr (21) in Materialbehalter eintauchen. Materialentlastungsventil (10) 6ffnen, Lufthahn mit Entlastungsbohrung 6ffnen. Metallteil der Spritzpistole an die Seite eines geerdetenMetalleimers halten und Pistole abziehen~'Luftregler langsam 6ffnen, bis die Pumpe anfangt zu arbeLten. Pumpe, langsam arbeiten -lass-en, bis aIle Luft aus dem System heraus ist. Pistolenabzug loslassen und Pistole sichern. D£e Pumpe bleibt jetzt stehen. Wenn die Pumpe und die Leitungen geflillt sind und ausreichend Luftdruek und Volurnen der Purnpe zugefuhrt werden, startet bzw. bleibt die Purnpe stehen, wenn der Abzug der Pistole gezogen bzw. losgelassen wird. Druckentlastung wie zuvor beschrieben durchfuhren, dann Duse in Pistole installieren. Mit Luftregler Pumpengeschwindigkeit und Materiaidruck einregeln. Stets den m6glichst niedrigsten Druck urn das gewUnschte Resultat zu erzielen einstellen. H6herer Druck resultiert inh6herem MaterialverschleiB und erh6ht des Verschlei13 an Purnpenpackungen und der Spritzdlise. 5ltasse stets gefullt mit GRACO-TSL-5l fullen. Dieses erh6ht die Standzeit der Packungen. Festigkeit der Packungsmutter w6chentlich Uberprufen. Die Paekungsmutter sollte so fest sein, daB keine Leckage auf tritt, nicht fester. Stets Druckentlastung durchfuhren beim Adjustieren der Packungsmutter. Pumpe nie trocken laufen lassen. Eine trocken laufende Pumpe lauft zu schnell und kann sich so selbst zerst6ren. Wenn die Pumpe zu schnell lauft,-Pumpe sofort stoppen und Materialbehalter Uberprufen. Wenn der Materialcontainer leer ist, Materialcontainer auffullen und Pumpe ansaugen lassen, bis das System geflillt ist und alle Luft aus dem System heraus ist. Oder System mit L6semittel spulen. Siehe auch Stillegung nachstehend. SYSTEME MIT ERHITZER~ Betriebsanleitung fur HeiB-Zirkulationssysteme werden den Viseon 2 Erhitzern mirgelie~ fert (Betriebsanleitung 307-805). Vor Iribetriebnahme des HeiBspritzsystemes Betriebsanleitungen sorgfaltig lesen. - 11 - In Zirkulationssystemem Ruckstauregle, (.76) up-a ):,uft;l;egle;l; (28) so ,,('ljustieren, daB ein ausweichender Spritzdruck und ausreichend ZirkulatLon, urn ein Absetzen des Materials vorhanden ist~ Das 3-Wege-Ventil (70) ermoglichst eine Materialzirkulation bzw. Materialdruckentlastung. Urn Material zur Pumpe zuruckzirkulieren zu lassen, Richtung Umlauf drehen urn Materialdruck zu entlasten, zum MaterialablaB drehen. STI):'):'EGUNG Erst Druckentlastung durchfUhren, dann Purnpe am unteren Umschaltpunkt anhalten, urn ein Antrocknen des Materials an der.Kolbenstange zu verhindern, da dieses zur Be- schadigung der Halspackungen fuhren kann. pumpe stets mit geeignetem L5semittel spulen, hever Material an der Kolbenstange antrocknen kann bzw. bis am Ende eines jedes Arheitstages. Wenn Materialien auf Wasserpasis gepumpt-wertien, erst mit Wasser dann mit L6semittel spiilen. Wenn Materialien.auf Olbasis gepumpt werden, nur mit Losemi_ttel spiilen. Druck entlasten und Losemittel in der Pumpe belassen urn Korrosion zu verhindern. 12 TElLEZEICHNUNG 218-31 9 , Serie C Model 1 1756 . ltet Pas. be~nha 231-056 p s 1-79 beinha l tet a . Modell 33 45 18 30 ARROW ON OOY MUST · '0'''::::/1 54/ 29 10 1• 4 17 7 55 21 78 - 13 - TEILELISTE Modell 218-319, Serie C beinhaltet Pas. 1-56 Modell 231-065 beinhaltet Pas. 1-79 Pas. Teile-Nr. 1 3 5 6 7 10 16 17 18 20 21 22 28 100-016 100-270 100-349 100-403 101-180 208-210 210-658 100-509 155-699 157-416 162-376 165-767 162-453 206-197 29 30 31 32 33 214-960 206-831 206-994 218-029 217-578 37 39 44 45 54 55 56 77 78 79 158-491 160-790 100-840 107-142 155-665 205-448 185-973 208-663 210-540 204-940 4 Bezeichnung ~-Federring Schraube _ Bogen, 90° Stopfen Manometer, 0-14 bar Fahrgestell, s. 306-988 fUr Teile Kugel ventil, s. 306-861 fur Teile ~_ Stopfen Bogen, 90° Drehgelenk, 90° Verteiler, 90° Ansaugrohr 457 mm Nippel Luftregler 1/2 NPT(I) Ein-u. Ausgang 0-9 bar Regelbereich Ansaugschlauch 3/4" Nylon, 1 m lang Ventil, s. 306-861 fUr Teile TSL-Ol, 0,5 Liter Materialfilter, s. 307.273 fur Teile 30:1 President Pumpe s. 306-981 fUr Teile __ Nippel Nippel Bogen, 90° Ventil Bogen Kupplung Schlauch Nylon, 1/4" 711 mm Spritzpistole, s. 307-046 fur Teile Schlauch Nylin 1/4", 7 ,6 ill lang Drehgelenk, s. 306-861 fur Teile _ Menge 2 2 1 3 1 1 1 3 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 14 TElLEZEICHNUNG Modell 221-121 beinhaltet p os.,Serie 1-76 Modell 222-260 beinhaltet Pos. 1-85 45 37 18 7 (REF) 59' 62' 1 3 Pfeil am K·· .m B orper u __von Pumpe wegzeigen 69t 63' 70t 7 Pos. Nr. 78 SchlaU:c~·· .usatz . beinh. Pos . 79 -85 77 29 84 71t . -~- - 15 TEILELISTE Modell 221-121, Serie A beinh. Pos. 1-76 Modell 222-260 beinh. Pos. 1-85 Pas. Teile-Nr. Bezeichnung 1 3 5 6 7 10 100-0'16 100-270 100-403 101-180 208-210 210-658 Federring Schraube Stopfen 16 18 20 21 22 28 100-509 157-416 162-376 165-767 162-453+ 206-197' 29 31 32 33 214-960 206-994 218-029 217-578 37 44 45 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 158-4'91 100-840+ 107-142 150-286 220-522 183-484* 183-485* 156-849* 206-962* 159_801* 158-683* 221-102* L07-'219* 102-363* 110-160* 166-998+ 214-711+ 206-965+ 206-966+ 100'-527+ 167-002+ 102-254+ 206-819+ 208-327 78 79 80 81 82 83 84 85 222-263 223-759 169-797 169-795 100-139 159-'840 214-701 210=500 * In Erhitzer-Montagesatz 222-262 enthalten + In Zirkulationssatz 222-261 enthalten Menge Manomater, 0-14 bar Fahrgestell, s. 306-988 fOr Teile 2 2 3 1 1 ,Materialentlas.tun~s";?'C-:'-nr-.t~_ si_ehe 306-861 fQr Teile Stopfen ..Drehgelenk verteiler, 90° Ansaugrohr, 3/8", 457 mm lang Nippel tuftreglerl/2 NPT(I) Ein- u. Ausgang 0-9 bar Regelbereich Schlauch, 3/4" Nylon, 1 m lang TS':[;-Ol, 0,5' Liter Materialfilter, s. 307-273 fur Teile 30ilPresident-pumpe s. 306-981 fQr Teile Nippel Bogen, 90° Luftventil 1/2 NPT(AxI) Adapter -Viscon 2 ErhitZer, s. 307-805 f. Teile Klammer Klammer Nippel Venti 1 ~~n90° Bogen 90" Schlauch Nylon, 1/2" IO, 0,9 m lang Buchse Bogen Erhitzerkabel, 2 m lang Yerteiler, 3-Wege-yentil s. 306-861 f. Teile ,Schlauch, 1/4" ID Schlauch, PTFE 1/4" IO, 457 mm lang Scheibe Isolierung Schraube Ruckstauregler, s. 306-860 f. Teile -AIrless Spray Pistole s. 307-046 fQrTeile "'Schlauchsatz, beinh. Pos. 79-85 - Schlauch Nylon, 7,6 m lang Nippel - Yerteiler - Stopfen - Adapter - Schlauch, 3/15" ill, 0,9 mlang - Materialfilter 100 mesh 1 3 1 1 1 3 1 1 1 1 1 2 3 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 16 ERHITZER-MONTAGESATZ 222-262 ZIRKULATIONSSATZ 222-261 Natwendig zum Umbau des Madells 218-319, 231-065 und 231-066 in HeiBspritzgerate beinhaktet: Natwendig ZUlU Umbau der Madelie 218-319,-231-065 und 231-066 auf ZLrkulatianslUadelle beinhaltet: Pas. Pas. 59 60 61 62 63 Menge 2 2 1 1 1 Pas. 6465 66 67 68 Menge. 1 1 1 1 1 beinhaltet 6 ml roher Dichtmittel 110-110 22 44 69 70 71 MenSle 2 2 1 1 1 Pas. 72 73 74 75 76 Menge 1 2 4 2 1 beinhaltet 6 ml Dichtmittel 110-110 - 17 ZUBEHOR ~~~~~<,<~-- muB separat bestellt werden. Geerdete Nylon-Materialschlauehe 210 bar zulassiger BetriebsUberdruek Erdungsklammer 103-538"" Erdungsdraht 208-950 7,6 m lang Teil-Nr. ID 214-700 - LuftOler 17,5 bar zul&ssiger BetriebsUberdruek' 214-848 1/2 NPT Ein- und Ausgang 214-849 3/4 NPT Ein- und Ausgang Lange Messungen 4,8 mm 610 mm 1/4 NPSM 214-701 4,8 mm 914 mm 1/4 NPT(A) x 1/4 NPSM(I) 210-540 6,4 mm 7,6 m 1/4 NPSM 210-541 6,4 mID 15,2 m 1/4 NPSM 214-703 9,5 mID 7,6 m 3/8 NPT 214-705 9,5 mID 15,2 m 3/8 NPT 214-920 9,5 mm 30,4 m 3/8 NPT Edelstahl-Airless Spritzpistolen 350 bar zulassiger BetriebsUberdruek 208-327 .037" Duse 2-Finger-Abzug 208-663 .090" Duse 2-Finger-Abzug 208-664 .090" Duse 4-Finger-Mzug 220-954 .090" Duse 2-Finger-Abzug, RAe IV, Dusensehutz Luftfilter"<' 17 ,5 bar zulassiger BetriebsUberdruck 106-149 1/2 NPT Ein- und.Ausgang 3/4 NPT Ein- und Ausgang 106-150 . Visean 2 Materialerhitzer 220-522 276 bar zulassiger BetriebsUberdruck reduziert die Materialviskositat zum leiehteren Spritzen. Edelstahl. Siehe ·Betriebsanleitung 307-805. Geerdete Buna-N Luft-Zufuhrsehlauche 12 bar zulassiger BetriebsUberdruck Warnung: Nicht einsetzbar in explosionsgefahrdeten Raumen. Teil-Nr. ID 205-418 13 mm 1,8 m 1/2 NPT (A) 205-216 13 mm 4,5 m 1/2 NPT(A) 205-273 13 mm 7,6 m 1/2 NPT(A) 208-594 13 mm 15,0 ill 1/2 NPT(A) Isolierter Schlauchsatz 222-263 210 bar zulassiger BetriebsUberdruck 7,6 m Nylon-Materialschlauch fur beheizte Systeme, beinhaltet Materialfilter, Zirkulationsverteiler und 0,9 m Peitschenende~ Lange Gewinde - Ruekstauregler 206-819 210 bar maximaler Arbeitsdruek zurn Einsatz in die Materialrueklaufleitung bei ZLrkulationssystemen, urn den Ruckstaudruck zur Pistole zu regeln bzw. Zirkulationsdruck aufreeht zu erhalten. Erhitzer-Umbausatz Zum Umbau der Pumpenmodelle 218-319, 231-065 und 231-066 auf HeiBspritzZirkulationssysteme. Siehe diese Be- triebsanleitung fiir Teile. Der Visean _. 2 Erhitzer 220-522 und der isolierte ~ Sehlauehsatz 222-263 sind dafur not~- ~ w·endig. Diese Teile separat bestellen :-- s. oben. 222-262 222-261 Materialdruckregler 206-661 210 bar zulassiger BetriebsUberdruck fur Mehrpistolensysteme, urn Materialdruck zu jeder Pistole regulieren zu J(onnen., Erhitzer-Montagesatz Zirkulationssatz Diehtmittel 110-110 ,fur alle Verbindungen, auBer Dreh- b, ge_l~-Nippel - 18 TECHNISCHE DATEN Zulassiger BetriebsUberdruck Maximaler Lufteingangsdruck iibersetzung Maximal empfohlene Doppelhubzahl Luftverbrauch Mit Material in BerUhrung kommende Teile 210 bar 7 bar 30:1 60 DoppelhUbe (3,8 Liter/Min. bei kontilmierlichem Betrieb) 0,79 cbm/min. bei 3,8 Liter/Min. und 4,8 bar Luftdruck siehe~ separate Betriebsanleitung
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement