0173-1-7151 │ Rev. 01 │ 17.12.2012 Betriebsanleitung Busch-AudioWorld® Pos: 2 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Titelblätter/AudioVideo/Titelblatt - 8202 - BJE @ 22\mod_1332415287383_1.docx @ 204761 @ @ 1 Zentrale 8202 U Busch-AudioWorld® === Ende der Liste für Textmarke Cover === Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Pos: 4 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Inhalt---------------------------- ------------------------ @ 25\mod_1340801075429_1.docx @ 220480 @ @ 1 Pos: 5 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Inhaltsverzeichnis (--> Für alle Dokumente <--)/Inhaltsverzeichnis @ 19\mod_1320649044386_1.docx @ 109651 @ @ 1 1 2 3 4 5 6 7 8 Sicherheit ................................................................................................................................................................. 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................ 3 2.1 Umwelt .................................................................................................................................................... 3 Bedienung ................................................................................................................................................................ 4 3.1 Tastenbelegung ...................................................................................................................................... 4 3.1.1 Menü-Navigation ..................................................................................................................................... 5 3.2 Übersicht der Menüstruktur ..................................................................................................................... 6 3.2.1 Funktionen der Menütasten .................................................................................................................... 6 3.3 Gerät einstellen ....................................................................................................................................... 7 3.3.1 Sprache auswählen................................................................................................................................. 7 3.4 Menü SENDER ....................................................................................................................................... 8 3.4.1 Sender wechsel ...................................................................................................................................... 8 3.4.2 Gespeicherten Sender ändern ................................................................................................................ 8 3.4.3 Sender löschen ....................................................................................................................................... 8 3.4.4 Speicherplatz des Radiosenders bestimmen .......................................................................................... 8 3.5 Menü KANAL II ....................................................................................................................................... 9 3.6 Menü VERSION ...................................................................................................................................... 9 3.7 Menü BEENDEN ..................................................................................................................................... 9 Technische Daten .................................................................................................................................................. 10 Aufbau und Funktion .............................................................................................................................................. 11 5.1 Funktions- und Ausstattungsmerkmale ................................................................................................. 11 5.2 Kombinationsmöglichkeiten .................................................................................................................. 12 Montage und elektrischer Anschluss ..................................................................................................................... 13 6.1 Montage ................................................................................................................................................ 13 6.2 Anforderungen an den Installateur ........................................................................................................ 13 6.3 Anschluss.............................................................................................................................................. 14 Montage / Installation ............................................................................................................................................. 15 7.1 Anforderungen an den Installateur ........................................................................................................ 15 7.2 Allgemeine Montagehinweise ............................................................................................................... 15 Reinigung ............................................................................................................................................................... 16 === Ende der Liste für Textmarke TOC === Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —2— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Sicherheit Pos: 7 /#Neustruktur#/Leermodule/----------------------------------------Sicherheit-------------------------------------------------- @ 25\mod_1340800449237_1.docx @ 220314 @ @ 1 Pos: 8 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Sicherheit @ 18\mod_1302612791790_1.docx @ 103356 @ 11 @ 1 1 Sicherheit Pos: 9 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - 230 V @ 18\mod_1302606816750_1.docx @ 103306 @ @ 1 Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V. – Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt werden! – Vor Montage / Demontage Netzspannung freischalten! Pos: 10 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Bestimmungsgemäßer Gebrauch @ 18\mod_1302763321316_1.docx @ 103482 @ 11 @ 1 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Pos: 11 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bestimmungsgemäßer Gebrauch/AudioVideo/Bestimmungsgemaesser Gebrauch - Audio allgemein @ 23\mod_1335942854884_1.docx @ 208892 @ @ 1 Das Gerät ist Teil des Busch-AudioWorld ® -Systems und ausschließlich zu der im Kapitel „Aufbau und Funktion“ erläuterten Verwendung mit den gelieferten und zugelassenen Komponenten bestimmt. Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert werden. Pos: 12.1 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/U - Z/Umwelt @ 25\mod_1340691935719_1.docx @ 220063 @ 2 @ 1 2.1 Umwelt Pos: 12.2 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Hinweise - Umwelt/Hinweis - Umwelt - Hinweis Elektrogeräte @ 18\mod_1302763973434_1.docx @ 103499 @ 1 @ 1 Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Pos: 12.3 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Hinweise - Umwelt/Hinweis - Umwelt - Entsorgung Elektrogeräte @ 20\mod_1325760695972_1.docx @ 136582 @ 2133 @ 1 Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Elektrogeräte bzw. deren Komponenten immer über die hierzu autorisierten Sammelstellen oder Entsorgungsbetriebe. Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und der REACH-Verordnung. (EU-Richtlinie 2002/96/EG WEEE und 2002/95/EG RoHS) (EU-REACH-Verordnung und Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006) Pos: 13 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 223 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —3— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 14 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Bedienung-------------------------------------------------- @ 25\mod_1340800580707_1.docx @ 220382 @ 33 @ 1 Pos: 15 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Bedienung @ 11\mod_1279185541649_1.docx @ 83042 @ 22 @ 1 3 Bedienung Pos: 16 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/S - T/Tastenbelegung @ 23\mod_1336978335991_1.docx @ 209273 @ 313211 @ 1 3.1 Tastenbelegung Pos: 17 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Tastenbelegung - 8202 @ 30\mod_1348725962808_1.docx @ 239502 @ 21 @ 1 Abb. 1: Vorderseite Bedienung Nr. Funktion 1 EIN / AUS 2 PROG Menütaste / Bestätigung / Senderwechsel 3 STANDBY-Schaltung der Zentrale 4 +/- Menüwechsel / Frequenzänderung 5 CLEAR Senderlöschung 6 MEMO Senderspeicherung 7 Display PROG Benutzen Sie die Taste „PROG“, um die Sender zu wechseln, um eine Einstellung zu bestätigen oder im Menü einen Menüpunkt auszuwählen. STANDBY Mit dem Betätigen der Taste „STANDBY“ wird das komplette System in den Ruhezustand versetzt. Bei erneutem Betätigen der Taste „STANDBY“ schaltet sich der RDS-Tuner wieder ein. Das Gerät zeigt den zuletzt gehörten Radiosender an. Der Verstärker-Einsatz muss erneut eingeschaltet werden, damit das Radio-Signal zu hören ist. MEMO Mit dem Drücken der Taste „MEMO“ wird der eingeschaltete Sender gespeichert. Nach erneutem Einschalten wird der Sender aufgerufen. CLEAR Mit der Taste „CLEAR“ können Sie einen ausgewählten Sender löschen. Pos: 18 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 1 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —4— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 19 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/3. Ebene/M - O/Menü-Navigation @ 25\mod_1340704729568_1.docx @ 220166 @ 222222112222222222222 @ 1 3.1.1 Menü-Navigation Pos: 20 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Menü/Menü-Navigation - 8202 @ 30\mod_1348726534609_1.docx @ 239578 @ 11111111111111111111321 @ 1 Die Menü-Navigation beschreibt die generellen Möglichkeiten in einem Menüpunkt und die Reaktion des Gerätes. Hinweis Ist ein Menüpunkt zu lang, läuft er durch das Display. Funktion nicht relevant Wenn eine Menüebene und Ihre Einstellmöglichkeiten für Sie nicht relevant sind, können Sie durch Drücken der Tasten „Plus / Minus“ zu einer anderen Menüebene wechseln. Falsche Menü-Auswahl Gelangen Sie ungewollt in einen Menüpunkt, drücken Sie die Taste „PLUS / MINUS“ bis der Menüpunkt VERLASSEN oder BEENDEN angezeigt wird und anschließend die Taste „PROG“. Einstellung bestätigen Nachdem Sie eine Einstellung vorgenommen und mit der Taste „PROG“ bestätigt haben, wechselt das Menü zum Menüpunkt zurück. Lautstärke einstellen Die Lautstärke lässt sich nur über den Verstärker-Einsatz 8211 / 8212 regeln. Menü einstellen Die Anzeige des einzustellenden Menüpunktes wird angezeigt. • Mit der Taste + oder – wechseln Sie die entsprechende Auswahl / Frequenz • Bestätigen Sie die vorgenommene Auswahl mit der Taste PROG – Das Gerät wechselt in das nächste einzustellende Menü. Pos: 21 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —5— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 22 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/U - Z/Übersicht der Menüstruktur @ 28\mod_1346940971928_1.docx @ 231072 @ 21112223333 @ 1 3.2 3.2.1 Übersicht der Menüstruktur Funktionen der Menütasten Pos: 23 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/3. Ebene/M - O/Menütasten @ 30\mod_1348739123977_1.docx @ 239714 @ 2222 @ 1 Pos: 24 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Menü/Menueuebersicht - 8202 @ 31\mod_1349425183204_1.docx @ 241686 @ 3 @ 1 Das Gerät verfügt über ein Hauptmenü mit einer Unterteilung in Menüebenen und Menüpunkten. Die Menüebenen besitzen einzelne Menüpunkte, in denen Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen können. Menü 2/2 Menüebene Menüpunkt Einstellungen SENDER Speichern Speicherung des Senders in einem gewählten Senderplatz Löschen Löschen eines ausgewählten Senders Verlassen Beenden des Menüpunktes Tuner Versionsinfo des Tuners AUX Externer Eingang für andere Abspielgeräte KANAL II 3/3 VERSION Nummer der Geräteversion 4/4 BEENDEN Beendet das Menü In den folgenden Kapiteln werden diese Menüebenen und Menüpunkte beschrieben. Pos: 25 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 2211 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —6— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 26 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/G - L/Geräteeinstellungen @ 18\mod_1302768847744_1.docx @ 103547 @ 3232222233332 @ 1 3.3 3.3.1 Gerät einstellen Sprache auswählen Pos: 27 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/3. Ebene/S - T/Sprache auswählen @ 28\mod_1346941238305_1.docx @ 231186 @ 3333333333333333333 @ 1 Pos: 28 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Menü/Einstellungen - Sprache - 8202 @ 30\mod_1348745413975_1.docx @ 239880 @ 222 @ 1 Das Menü „Sprache“ wird automatisch bei der ersten Inbetriebnahme angezeigt. Das Gerät bietet Ihnen mehrere Sprachen zur Auswahl an. Sprache auswählen 1. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache mit der Taste „PLUS / MINUS“ aus. 2. Bestätigen Sie Ihre Sprache mit der Taste „PROG“. Pos: 29 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 312333333333331121221111111111111 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —7— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 30 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Menü "SENDER" @ 34\mod_1361963962189_1.docx @ 283763 @ 333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333334444233 @ 1 3.4 Menü SENDER Pos: 31 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Einstellungen Änderungsmenü/Einstellungen Sender - 8202 @ 30\mod_1348745656384_1.docx @ 239936 @ 41211111111111111111111111111111111111111111111333 @ 1 3.4.1 1. Sender wechsel Drücken Sie die Taste „PROG“ fortlaufend bis zu Ihrem gewünschten Senderplatz. 3.4.2 Gespeicherten Sender ändern 1. Halten Sie die Taste „PROG“ gedrückt bis sich das Menü öffnet. Das Display zeigt das Menü „SENDER“ an. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Bestätigen Sie das Menü mit der Taste „PROG“. Wählen Sie mit der Taste „PLUS / MINUS“ die Funktion „Speichern“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste „PROG“. Stellen Sie Ihre gewünschte Sendefrequenz mit der Taste „PLUS / MINUS“ ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste „PROG“. Wählen Sie nun mit der Taste „PLUS / MINUS“ den „PLATZ“ des Senders. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „PROG“. Das Gerät zeigt „Gespeichert“ an und fragt dann „weitere Sender?“. 9. Wählen Sie mit der Taste „PLUS / MINUS“ „JA“ oder „NEIN“. 10. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste „PROG“. 3.4.3 1. 2. Sender löschen Wählen Sie den Sender mit der Taste „PROG“ aus. Drücken Sie die Taste „CLEAR“ für ca. 3 Sekunden. Der Sender ist gelöscht. 3.4.4 Speicherplatz des Radiosenders bestimmen Sehen Sie hierzu unter dem Punkt 7. in dem Kapitel 3.4.2 Gespeicherten Sender ändern. Pos: 32 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 11121221111111111111122214431111111111111111122222222222211 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —8— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Bedienung Pos: 33 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Menü "KANAL II" @ 34\mod_1361964139719_1.docx @ 283779 @ 121222331111111111111111111111111111111111122222222221222144311111222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 @ 1 3.5 Menü KANAL II Pos: 34 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Einstellungen Änderungsmenü/Einstellungen Kanal - 8202 @ 30\mod_1348745228154_1.docx @ 239866 @ 22222222212221443111111111111111111311111132221111131222442222222221111111111112111112122214431 @ 1 In diesem Menü können Sie den Ausgabekanal wählen. Das Gerät bietet Ihnen zwei Möglichkeiten an. KANAL II Funktionen / Einstellungen Tuner Ausgabe über die Zentrale AUX Ausgabe über eine externe Signalausgabe Funktion wählen 1. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit der Taste „PLUS / MINUS“. 2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste „PROG“. Pos: 35 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/ Menü "VERSION" @ 34\mod_1361964179928_1.docx @ 283795 @ 24144444444444111111111111111111111111111112222134422211111312224422222221111111111111111111111111112111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111333 @ 1 3.6 Menü VERSION Pos: 36 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Einstellungen Änderungsmenü/Version - 8202 @ 30\mod_1348811197420_1.docx @ 240052 @ 1244444444444111111111122221111111111111111111141111111111111111111111111244444442224 @ 1 Dieses Menü zeigt Ihnen die aktuell verwendete Softwareversion des Gerätes an. 1. 2. 3. Drücken Sie dazu die Taste „PROG“. Das Gerät zeigt Ihnen die Softwareversion an. Drücken Sie die Taste „PROG“ erneut. Das Display zeigt „BEENDEN“ an! Drücken Sie die Taste "PROG“, um das Menü zu beenden. Das Gerät zeigt die aktuelle Frequenz des gewählten Radiosenders an. Pos: 37 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Menü "BEENDEN" @ 34\mod_1361964232123_1.docx @ 283811 @ 2443221222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222221211222222224444444444411111111112212221111111111111111111141111111111111111111111111242444444422 @ 1 3.7 Menü BEENDEN Pos: 38 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/AudioVideo/Einstellungen Setup/Einstellungen Beenden - 8202 @ 30\mod_1348745571587_1.docx @ 239894 @ 121111111111111131222222222222222222222222212112222222244211212211111111111111111111111111111111111111 @ 1 Mit dem Menüpunkt „BEENDEN“ beenden Sie das Menü. 1. Erscheint im Display „BEENDEN“, bestätigen Sie mit der Taste „PROG“ das Beenden des Menüs. Pos: 39 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 33333333312221312222222222222222222222222121122222222442111111111111111111111111121121221111111111111111111111111111 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 —9— Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Technische Daten Pos: 40 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Technische Daten------------------------------------------- @ 25\mod_1340800767896_1.docx @ 220396 @ 22222222222234422222313333333332222222222222222222222 @ 1 Pos: 41 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Technische Daten @ 11\mod_1279185386320_1.docx @ 83018 @ 122214431111111111111111134422222222222222222222222333333333122222222222222223313 @ 1 4 Technische Daten Pos: 42 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Technische Daten/AudioVideo/Technische Daten - 8202 @ 22\mod_1332413885974_1.docx @ 204605 @ 22241322222222222222222222222222222222233311344222222222222222222222223333333331222222222222222231222144311111111111111111 @ 1 Gerät nicht auf geerdete Oberflächen stellen! Hinweise Durch kurzes Aus- bzw. Wiedereinschalten kann eine kurzfristige Überlast behoben werden. Bei dauerhafter Überlast muss ein zusätzliches Netzteil (Art.Nr. 8209-101) in das System eingefügt werden. Bezeichnung Wert Betriebsspannung: 230 V AC ± 10 %, 50 / 60 Hz Ausgangsspannung: 15 V AC Verlustleistung Standby: < 500 mW Nennstrom max: 1,2 A / SELV Schutzart: IP 20 Temperaturbereich: 5 °C … 40 °C Maße (HxBxT): 53 x 203 x 201 mm Frequenz: 87,5 … 108,0 MHz Eingangsempfindlichkeit: 1 VSS, Chinch-Anschluss Pos: 43 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 22211111312224422222221111234 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 10 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Aufbau und Funktion Pos: 44 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Aufbau und Funktion---------------------------------------- @ 25\mod_1340800826537_1.docx @ 220410 @ 322233 @ 1 Pos: 45 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Aufbau und Funktion @ 11\mod_1279185435352_1.docx @ 83026 @ 12131222443222222222222222222222332223321111113 @ 1 5 Aufbau und Funktion Pos: 46 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Aufbau und Funktion/Audio/Funktionen - 8202 @ 22\mod_1332414116730_1.docx @ 204621 @ 33333312 @ 1 Die Zentraleinheit mit RDS-Tuner ist das Ausgangsgerät für die Steuerung von Mehrraum-Beschallungen. Das Gerät ist ein Tischgerät, was mit anderen Komponenten beliebig kombiniert werden kann. Es dient als Spannungsversorgung. Für den optimalen Einsatz und einer optimalen Funktion sind mehrere Komponenten erforderlich (siehe Kombinationsmöglichkeiten). Hinweis Ein Signal kann nur über einen angeschlossenen Verstärker-Einsatz (z. B.: 8211 / 8212) und über ein Lautsprecher-Einsatz (z. B.: 8222) erfolgen. Zur Sprachübertragung Für reine Sprachdruchsagen dienen die Intercom-Verstärker-Einsätze. Diese sind für gezielte Sprachdurchsagen in vordefinierte Räume zuständig. Der Musikeinsatz Der RDS-Tuner bietet einen Audioeingang, sodass eine Radiofrequenz empfangen werden kann. Externes Abspielgerät Für spezielle Musikwünsche kann ein externes Gerät über die Busch-iDock-Station angeschlossen werden. Hinweis Die Busch-iDock-Station ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss extra bestellt werden. Sämtliche Komponenten sind miteinander sowie mit weiteren Geräten kombinierbar und für fast alle Busch-Jaeger Schalterprogramme geeignet. Pos: 47 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/A - F/Funktions- und Ausstattungsmerkmale @ 23\mod_1336557630140_1.docx @ 209134 @ 1324134 @ 1 5.1 Funktions- und Ausstattungsmerkmale Pos: 48 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Aufbau und Funktion/Audio/Ausstattungsmerkmale - 8202 @ 30\mod_1348729997092_1.docx @ 239606 @ 22222222333333332441222231112222211222 @ 1 • • • • • • Anschluss für 2 externe Quellen, wie z.B. MP3-Player, davon 1 Quelle umstellbar auf integrierten Tuner Speicher für bis zu 8 Radiosender Integriertem RDS-Tuner Zentrale Schaltung aller Wiedergabegeräte Zentrale Uhr Intercom-Management-Funktion Hinweis Die Intercom-Management-Funktion ist für eine Sprechanlage definiert. Mit dieser Funktion lassen sich Durchsagen steuern. Pos: 49 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 2333333332441222231112222221122222222222231 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 11 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Aufbau und Funktion Pos: 50 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Kombinationsmöglichkeiten---------------------------------- @ 25\mod_1340800874053_1.docx @ 220424 @ 111322222 @ 1 Pos: 51 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/G - L/Kombinationsmöglichkeiten @ 19\mod_1320312769153_1.docx @ 109519 @ 111111111122211333331311 @ 1 5.2 Kombinationsmöglichkeiten Pos: 52 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Kombinationsmöglichkeiten/Audio/Kombinationsmöglichkeiten - 8202 @ 23\mod_1334234275755_1.docx @ 207968 @ 122222232223111111112211111 @ 1 Pos: 53 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 11232 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 12 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Montage und elektrischer Anschluss Pos: 54 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Montage und elektrischer Anschluss ------------------------ @ 25\mod_1340800921288_1.docx @ 220438 @ 1121211111111112111 @ 1 Pos: 55 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/M - O/Montage und elektrischer Anschluss @ 23\mod_1336477157864_1.docx @ 209032 @ 21111111111112111121233233 @ 1 6 Montage und elektrischer Anschluss Pos: 56 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Montage @ 18\mod_1302615960458_1.docx @ 103423 @ 3112422222211122223333333333332222222222222222222222222222222 @ 1 6.1 Montage Pos: 57 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Niederspannungs- und 230 V-Leitungen @ 23\mod_1336558868201_1.docx @ 209163 @ 1111111111111111222144311 @ 1 Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der Niederspannungsleitung. – Niederspannungs- und 230 V-Leitungen dürfen nicht gemeinsam in einer UP-Dose verlegt werden! Pos: 58 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Fachkenntnisse @ 23\mod_1336559183027_1.docx @ 209178 @ 34431113222221122133222222222223333322123333333333333333333333333333333333 @ 1 6.2 Anforderungen an den Installateur Warnung Elektrische Spannung ! Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. • Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das der Nutzer der elektrischen Anlage. • Durch unsachgemäße Installation können schwere Sachschäden, z. B. Brand, entstehen. Notwendige Fachkenntnisse und Bedingungen für die Installation sind mindestens: • Wenden Sie die „Fünf Sicherheitsregeln“ an (DIN VDE 0105, EN 50110): 1. Freischalten; 2. gegen Wiedereinschalten sichern; 3. Spannungsfreiheit feststellen; 4. Erden und Kurzschließen; 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. • Verwenden Sie die geeignete persönliche Schutzausrüstung. • Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Messgeräte. • Prüfen Sie die Art des Spannungsversorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System), um die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.) sicherzustellen. Pos: 59 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 221212222222222121222222122112111222111222221122133222222222223333334431132221111131222442222222 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 13 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Montage und elektrischer Anschluss Pos: 60 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/A - F/Anschluss @ 18\mod_1302617573351_1.docx @ 103448 @ 33333332222312224422123122244222222211111222222222222222222222222222 @ 1 6.3 Anschluss Pos: 61 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Anschluss/AudioVideo/Anschluss - 8202 @ 22\mod_1332413579956_1.docx @ 204590 @ 222222222222222222222222222222222212131222443222222222222222222222 @ 1 Abb. 2: Rückseite Anschlüsse Nr. Funktion 1 Antennenanschluss: für IEC-Antennenstecker 2 AUX 2: Cinch-Anschluss für externe Geräte wie CD-Player etc. 3 AUX 1: Cinch-Anschluss für externe Geräte wie CD-Player etc. 4 Potenzialfreier Nebenstelleneingang: für zentrale STANDBY-Schaltung 5 Audiobus: RJ 45 Anschlusskabel (wird mitgeliefert, ca. 3 m) 6 Netzanschluss 230 V: mit Anschlusskabel Abb. 3: Systemdarstellung für Selektivruf Nr. Funktion A Apotenzialfreier Kontakt (Schalter/Taster) *= bei Anschluss „Externer Lautsprecher“ wird der eingebaute Lautsprecher abgeschaltet Pos: 62 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 33122244122112122221122222222222222 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 14 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Montage / Installation Pos: 63 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/M - O/Montage / Installation @ 18\mod_1302613966111_1.docx @ 103372 @ 223233322222222222222222222222244444444444444 @ 1 7 Montage / Installation Pos: 64 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Niederspannungs- und 230 V-Leitungen @ 23\mod_1336558868201_1.docx @ 209163 @ 233333333244122223111222222222222222222211222111221212222 @ 1 Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der Niederspannungsleitung. – Niederspannungs- und 230 V-Leitungen dürfen nicht gemeinsam in einer UP-Dose verlegt werden! Pos: 65 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Fachkenntnisse @ 23\mod_1336559183027_1.docx @ 209178 @ 2333333333222222222222222222222222 @ 1 7.1 Anforderungen an den Installateur Warnung Elektrische Spannung ! Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. • Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das der Nutzer der elektrischen Anlage. • Durch unsachgemäße Installation können schwere Sachschäden, z. B. Brand, entstehen. Notwendige Fachkenntnisse und Bedingungen für die Installation sind mindestens: • Wenden Sie die „Fünf Sicherheitsregeln“ an (DIN VDE 0105, EN 50110): 1. Freischalten; 2. gegen Wiedereinschalten sichern; 3. Spannungsfreiheit feststellen; 4. Erden und Kurzschließen; 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. • Verwenden Sie die geeignete persönliche Schutzausrüstung. • Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Messgeräte. • Prüfen Sie die Art des Spannungsversorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System), um die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.) sicherzustellen. Pos: 66 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Montage/alle Geräte/Montage - UP-Dosen - DIN 49073-1 oder geeignetes Aufputzgehaeuse - Ohne Docvariable @ 25\mod_1340354979636_1.docx @ 219889 @ 33333333333333122221122324412222311111113212222222222222222 @ 1 Der UP-Einsatz darf nur in UP-Gerätedosen nach DIN 49073-1, Teil 1 oder geeigneten Aufputzgehäusen montiert werden. Pos: 67 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Montage/alle Geräte/Montagehinweise - Allgemein @ 33\mod_1360846993155_1.docx @ 277665 @ 11243311211111111111111111111122222212211211121111222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 @ 1 7.2 • • • • • • • • Allgemeine Montagehinweise Terminieren Sie alle Zweige des Leitungsnetzes über ein angeschlossenes Busgerät (z. B. Innenstation, Außenstation, Systemgerät). Montieren Sie die Systemzentrale nicht unmittelbar neben Klingeltransformatoren und anderen geschalteten Spannungsversorgungen (Vermeidung von Interferenzen). Verlegen Sie die Leitungen des Systembusses nicht zusammen mit 230 V-Leitungen. Nutzen Sie nicht gemeinsame Kabel für die Anschlussleitungen von Türöffnern und Leitungen des Systembusses. Vermeiden Sie Übergänge zwischen verschiedenen Kabeltypen. Verwenden Sie in einem vier- oder mehradrigen Kabel nur zwei Adern für den Systembus. Verlegen Sie beim Durchschleifen nie den ankommenden und abgehenden Systembus innerhalb eines Kabels. Verlegen Sie nie den Innen- und Außen-Systembus innerhalb eines Kabels. os: 68 /#Neustruktur#/Leermodule/-----------------------------------------Reinigung-------------------------------------------------- @ 25\mod_1340801013444_1.docx @ 220466 @ 33333333333333333333423222311111111122222212112211122122222 @ 1 Pos: 69 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/P - R/Reinigung @ 21\mod_1328188565860_1.docx @ 138238 @ 333222213333212 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 15 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® 8 Reinigung Reinigung Pos: 70 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Reinigung/Audio/Video/Reinigung - 8202 / 8205 / 8214 @ 30\mod_1348729701711_1.docx @ 239592 @ 332344311311111111111111111111111111111111111111111111111112 @ 1 Verschmutzte Geräte können mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Reicht dies nicht aus, kann ein mit Seifenlösung leicht angefeuchtetes Tuch benutzt werden. Auf keinen Fall dürfen ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. 71 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ 332222122222222122212122222212112211122122222311111111111111111111111111111111111111111211111111443112322 @ 1 Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 16 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Reinigung === Ende der Liste für Textmarke Content === Betriebsanleitung | 0173-1-7151 — 17 — Betriebsanleitung Busch-AudioWorld ® Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Hinweis Technische Änderungen sowie Busch-Jaeger Elektro GmbH Postfach 58505 Lüdenscheid Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Freisenbergstraße 2 58513 Lüdenscheid Deutschland www.BUSCH-JAEGER.de [email protected] Zentraler Vertriebsservice: Tel.: +49 2351 956-1600 Fax: +49 2351 956-1700 Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright© 2012 Busch-Jaeger Elektro GmbH Alle Rechte vorbehalten === Ende der Liste für Textmarke Backcover === 0173-1-7151 | Rev. 01 | 17.12.2012 Pos: 73 /#Neustruktur#/Online-Dokumentation (+KNX)/Rückseiten (--> Für alle Dokumente <--)/Rückseite - Busch-Jaeger - Allgemein (2013-01-03 09:23:43) @ 28\mod_1347009779995_1.docx @ 232281 @ 32211221312224431333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333111213333333333311322222222222222221122 @ 1
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement