Gruppe 12c/36 (1998) Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Hersteller und Anmelder Metabowerke GmbH & Co. Postfach 1229 D-72602 Nürtingen Telefon 0 70 22 / 72-0 Telefax 0 70 22 / 72 25 95 4691 Beurteilung – kurzgefaßt E Prüfmerkmal Prüfergebnis Eignung im Hobbybereich und auch im Landschaftsgartenbau zu Pflege- und Verjüngungsschnitten an Laub- und Nadelholzhecken verschiedener Art, auch unter erschwerten Bedingungen N AN Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Metabowerke GmbH & Co., Postfach 1229, D-72602 Nürtingen T 19 98 RKAN Bewertung Schnittqualität gut bis sehr gut/Schnittstellen glatt +/++ Schnittleistung sehr gut, maximaler Astdurchmesser 20 mm ++ Leistungsbedarf im Leerlauf je nach Messerlänge 300 bis 375 W gut + gut; im praktischen Einsatz und bei Dauerlauf auf dem Prüfstand traten keine Schäden auf + einfach + gering + verhältnismäßig niedrig hoch Leerlaufgeräusch je nach Typ 89 bis 90 dB(A) - gering + Betriebssicherheit Haltbarkeit Handhabung Körperliche Belastung Vibrationen Geräuschbelästigung Wartung Arbeitssicherheit durch KEMA geprüft Bewertungsbereich: ++ / + / / - / -- ( = Standard) Kurzbeschreibung Elektromotor-Heckenscheren mit zwei gegenläufigen Messern und Zweihandschaltung. Seite 2 von 6 (Beschreibung und Technische Daten siehe Seite 5). Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S 4691 Prüfergebnisse Eignung Die Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S und Hs 8475 S eignen sich im Hobbybereich, aber auch im Landschaftsgartenbau zu Pflege- und Verjüngungsschnitten an Laub- und Nadelholzhecken verschiedener Art, auch unter erschwerten Bedingungen. Schnittqualität Die Schnittqualität bei horizontaler und vertikaler Schnittführung ist gut bis sehr gut. Die Schnittstellen sind glatt. Schnittleistung Die Schnittleistung ist bei allen Messerlängen sowohl bei Pflege- als auch bei Verjüngungsschnitten sehr gut. Art und Zustand der Hecke sowie die Geschicklichkeit des Scherenführers beeinflussen jedoch das Leistungsergebnis. Motorleistung und Scherenkonstruktion, hier insbesondere die Rutschkupplung, lassen einen maximalen Astdurchmesser von 20 mm bei starken, frischen Haselnußzweigen zu. Haltbarkeit Die Haltbarkeit ist gut. Während des Dauerbelastungsversuches, der etwa einer zweijährigen gewerblichen Nutzung entspricht, mußten die Kohlebürsten nicht ausgewechselt werden. Nach diesem Versuch zeigten sich nur geringe Einlaufspuren am Messerantrieb. Die Schnitthaltigkeit der Messer ist gut. Sie hängt im wesentlichen von den Arbeitsbedingungen wie Schnitt- und Holzart sowie von der Scherenführung ab. Laut Betriebsanleitung sollen stumpfe Messer in einer Fachwerkstatt geschärft werden. Im praktischen Einsatz traten während der Prüfung keine Schäden auf. Körperliche Belastung Die körperliche Belastung ist gering. Das Gewicht der Heckenscheren je nach Typ ist mit 4,2 bzw. 4,3 und 4,5 kg verhältnismäßig niedrig. Die günstige Gestaltung der Schalthebel in den Griffen gestattet ein ermüdungsfreies Arbeiten, da beide Hände an keine bestimmte Haltestellung gebunden sind. Leistungsbedarf Der Leistungsbedarf betrug im Leerlauf je nach Messerlänge zwischen 300 und 375 W. Betriebssicherheit Die Betriebssicherheit ist gut. Die eingebaute Rutschkupplung verhindert Schäden an Schneideinrichtung, Getriebe und Motor, wenn die Messer durch Fremdkörper oder zu starke Triebe blockiert werden. Ein Motorschutzschalter ist nicht vorhanden. Die Schere läuft im Augenblick des Abschaltens nicht nach. 4691 Bild 2: Das zweistufiges Getriebe bringt eine höhere Schnittleistung. Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Seite 3 von 6 ÜBERSICHT1 Handhabung • Die Handhabung der Heckenscheren ist einfach. • Zum Einschalten müssen entweder der vordere Schalthebel des Stielhandgriffes und der des Bügelhandgriffes betätigt werden oder beide Schalthebel des Stielhandgriffes, was eine größere Reichweite ermöglicht. Die Sicherheitsschaltung ist nur beidhändig schaltbar. Dies hat den Vorteil, daß zusammen mit der Nachlaufbegrenzung eine hohe Sicherheit vor Schnittverletzungen an den Händen gewährleistet ist. • Der hintere Stielhandgriff ist ausreichend lang, sein Durchmesser ist handgerecht. Der vordere Bügelhandgriff ist ebenfalls günstig gestaltet; auch bei senkrechter Schnittführung läßt sich der integrierte Schalthebel gut betätigen. Zuordnung und Form der Griffe ermöglichen eine sichere Führung der Heckenschere. Der Handschutz verhindert ein Verletzen der Hand z.B durch dornige Äste. • Der mitgelieferte Köcher kann als stationärer Aufbewahrungsbehälter oder als Transportschutzeinrichtung verwendet werden. Wird der Köcher als Aufbewahrungsbehälter verwendet, so kann er mit Korrosionsschutzmittel gefüllt werden. • Der Antrieb beider Messer und die beidseitige Zahnung ermöglichen ein sehr zügiges Schneiden vor allem beim Seitenschnitt in zwei Arbeitsrichtungen und erleichtern die Arbeit auch an schlecht zugänglichen Stellen. • In die weitstehenden Zähne mit einer Spitzenöffnung von 28 mm schieben sich auch breitblättrige oder fächerige Triebe (Hainbuche, Thuja) gut ein. Die Heckenschere ist daher leicht zu führen. Vibrationen Die Vibrationen an den Handgriffen bei Leerlauf sind gut gedämpft. Mittelwerte siehe Übersicht 2. ÜBERSICHT 2 Heckenscherentyp Vibrationen Betriebszustand Schnitthaltung Hs 8455 S Hs 8465 S Hs 8475 S Seite 4 von 6 Geräuschbelästigung Die Geräuschbelästigung ist hoch. Am Ohr des Scherenführers gemessen betrug das Leerlaufgeräusch der Heckenscheren 83 bis 86 dB(A). horizontal vertikal horizontal vertikal horizontal vertikal Gewichtete Beschleunigungssumme Schnittzahl min-1 vorderer Handgriff hinterer Handgriff m/s2 m/s2 2900 2900 2750 2750 2700 2700 3,37 3,35 3,13 3,12 4,00 5,22 3,16 3,07 3,38 3,28 3,83 3,37 Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S 4691 Rüstzeiten Die Rüstzeiten sind kurz und beschränken sich auf den Anschluß der Heckenschere ans Stromnetz bzw. an den Stromerzeuger. Fachwerkstatt auswechseln zu lassen. Die Betriebsanleitung ist übersichtlich und gut verständlich abgefaßt. Die Ersatzteilliste ist ebenfalls übersichtlich. Wartung Der Wartungsaufwand ist gering. Nach dem Schneiden sind die Messer zu säubern und einzuölen. Bei abgenutzten Kohlebürsten läßt sich die Schere nicht mehr einschalten. Gemäß Betriebsanleitung empfiehlt es sich, die Kohlebürsten im Herstellerwerk oder einer Arbeitssicherheit Die Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S und Hs 8475 S sind durch die KEMA, einer nach der CCA Group benannten Prüfstelle, auf Arbeitssicherheit geprüft worden und haben die Zertifizierung laut Testbericht Nr. 96.3877.50KRQ/HCA erhalten. Beschreibung und Technische Daten (gemessene Werte) Bauart - Elektromotor-Heckenscheren mit zwei gegenläufigen Messern und Zweihandschaltung. Antrieb (Herstellerangaben): - Kugelgelagerter Reihenschluß-Kommutator-Elektromotor (230 V Wechselstrom, 600 W) schutzisoliert und funkentstört; - Motorgehäuse aus Kunststoff, mit abnehmbarem Deckel aus Leichtmetall; - zweistufiges Getriebe (Übersetzung 20,0:1) mit Überlastsicherung (Rutschkupplung); - Messerantrieb durch zwei Exzenterscheiben und zwei Pleuel (Hub 18 mm, Drehzahl Messerantriebswelle 1500 min-1); - Nachlaufbegrenzung; - Dauerschmierung. Schneideinrichtung - Zwei beidseitig gezahnte Messer aus Werkzeugstahl C 75 W3; - Obermesser: trapezförmige Zähne mit schräg angeschliffenen, glatten Schneidkanten (Watenwinkel 30°), Zahnlängen 20 mm; - Untermesser: trapezförmige, außen abgerundete Zähne mit rechtwinklig angeschliffenen, glatten Schneidkanten (Watenwinkel 90°), Zahnlängen 28 mm; - größte Öffnungsweite 28 mm, Scherwinkel 24°; - Messerführung in Flachstahl-Messerhalter; - obere Messerabdeckleiste überstehend und als Anstoßschutz wirkend. Griffe - Hinterer Stielhandgriff mit zwei Schalthebeln, Schutzbügel und Kabelzugentlastung sowie vorderer Bügelhandgriff mit Schalthebel und Handschutz, jeweils aus Kunststoff. Zubehör - Köcher aus Kunststoff für Schneideinrichtung als Aufbewahrungsbehälter oder Transportschutzeinrichtung. Andere Ausrüstungen (geprüft) - Schutzeinrichtung am vorderen Scherenende (von der Firma als Zweigzuführung bezeichnet) zum Arbeiten an festen Begrenzungen. 4691 Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S Seite 5 von 6 Hauptabmessungen und Gewichte Hs 8455 S 990 210 205 550 30/32 250 4,2 Länge Breite Höhe Nutzbare Schnittlänge Zahnzahl Ober-/Untermesser Anschlußkabel, Länge Gewicht Hs 8465 S 1100 210 205 650 36/38 250 4,3 Hs 8475 S 1220 mm 210 mm 205 mm 750 mm 42/44 250 mm 4,5 kg Prüfung Für die Gebrauchswertprüfung standen für den praktischen Einsatz je Scherentyp eine Heckenschere zur Verfügung und für Laboruntersuchungen und Dauerbelastungsversuch auf dem Prüfstand zusätzlich eine Schere des Typs Hs 8475 S. In 70stündigem Dauerlauf mit praxisnaher Belastung und periodischen Unterbrechungen wurden u.a. Haltbarkeit und Betriebssicherheit von Motor und Getriebe untersucht. Prüfungsdurchführung DLG-Prüfstelle für Landmaschinen, Max Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt Praktischer Einsatz Gartenamt Darmstadt Landratsamt Dieburg verschiedene Hausgärten im Raum Groß-Umstadt Berichterstatter Dipl.-Ing. agr. Dr. G. Mosch, Groß-Umstadt DLG-Prüfungskommission Gartenbautechniker P. Helfert, Darmstadt Gärtnermeister U. Lang, Babenhausen Ing. agr. J. Simon, Friedberg Herausgegeben mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten März 1998 97-104 DLG DLG-Anerkennung gültig bis 2003 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) Fachbereich Landtechnik - Prüfungsabteilung Eschborner Landstraße 122 (DLG-Haus) D-60489 Frankfurt am Main Seite 6 von 6 Telefon 069 / 2 47 88 - 401 Telefax 069 / 2 47 88 - 116 Elektromotor-Heckenscheren METABO Hs 8455 S, Hs 8465 S, Hs 8475 S 4691
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement