Remko RKL290 Benutzerhandbuch

Add to my manuals
16 Pages

advertisement

Remko RKL290 Benutzerhandbuch | Manualzz
REMKO RKL
RKL 290, RKL 350
Mobiles Raumklimagerät
Bedienung · Technik · Ersatzteile
Ausgabe D – T05
Inhalt
Sicherheitshinweise
4
Umweltschutz und Recycling
4
Gewährleistung
4
Transport und Verpackung
5
Gerätebeschreibung
5
Bedienung
6-7
Vor der Inbetriebnahme
8-9
Inbetriebnahme
Außerbetriebnahme
9
9-10
Filterreinigung
10
Pflege und Wartung
10
Installationsschema der Wanddurchführung (Zubehör)
11
Störungsbeseitigung und Kundendienst
12
Elektrisches Anschlußschema
13
Technische Daten
13
Gerätedarstellung
14
Ersatzteilliste
15
Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen!
Made by REMKO
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät
aufbewahrt werden.
Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
REMKO RKL
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie
enthält nützliche Tips, Hinweise
sowie Warnhinweise zur Gefahrenabwendung von Personen und
Sachgütern . Die Mißachtung der
Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt
und der Anlage und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen.
■
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und das Kältemitteldatenblatt in der Nähe der Geräte auf.
■
Die Aufstellung und Installation
der Geräte und Komponenten
darf nur durch Fachpersonal
erfolgen.
■
Aufstellung, Anschluß und
Betrieb der Geräte und Komponenten müssen innerhalb
der Einsatz- und Betriebsbedingungen gemäß der Anleitung
erfolgen und den geltenden
regionalen Vorschriften
entsprechen.
■
■
■
■
Die Geräte zum mobilen Einsatz sind auf geeigneten Untergründen betriebssicher und
senkrecht aufzustellen. Geräte
für den stationären Betrieb sind
nur in fest installiertem Zustand
zu betreiben.
Umbau oder Veränderung der
von REMKO gelieferten Geräte
oder Komponenten sind nicht
zulässig und können Fehlfunktionen verursachen.
Die Geräte und Komponenten
dürfen nicht in Bereichen mit
erhöhter Beschädigungsgefahr
betrieben werden. Die Mindestfreiräume sind einzuhalten.
Die elektrische Spannungsversorgung ist auf die Anforderungen der Geräte anzupassen.
■
Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung und im komplett montiertem Zustand gewährleistet.
Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht verändert oder überbrückt
werden.
■
Die Bedienung von Geräten
oder Komponenten mit auffälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu unterlassen.
■
Alle Gehäuseteile und
Geräteöffnungen, z.B. Lufteinund -austrittsöffnungen, müssen
frei von fremden Gegenständen,
Flüssigkeiten oder Gasen sein.
■
Die Geräte und Komponenten
erfordern einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu entzündlichen, explosiven, brennbaren,
aggressiven und verschmutzten
Bereichen oder Atmosphären.
■
Bei der Berührung bestimmter
Geräteteile oder Komponenten
kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
■
Installation, Reparaturen und
Wartungen dürfen ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal,
Sichtkontrollen und Reinigungen
können vom Betreiber im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.
■
Bei der Installation, Reparatur,
Wartung oder Reinigung der
Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu
treffen, um von dem Gerät ausgehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
■
Die Geräte oder Komponenten
sind keiner mechanischen Belastung, extremer Feuchtigkeit
und direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Umweltschutz
und Recycling
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den
Transport sorgfältig in umweltfreundlichen Materialien verpackt.
Leisten Sie einen wertvollen
Beitrag zur Abfallverminderung
und Erhaltung von Rohstoffen und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei
entsprechenden Sammelstellen.
Entsorgung der
Altgeräte
Die Gerätefertigung unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle. Es
werden ausschließlich hochwertige
Materialien verarbeitet, die zum
größten Teil recyclebar sind. Tragen auch Sie zum Umweltschutz
bei, indem Sie sicherstellen, dass
Ihr Altgerät nur auf umweltverträgliche Weise nach den regional
gültigen Vorschriften, z.B. durch
autorisierte Fachbetriebe der
Entsorgung und Wiederverwertung
oder Sammelstellen entsorgt wird.
Gewährleistung
Voraussetzungen für eventuelle
Gewährleistungsansprüche ist,
das der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte
„Gewährleistungsurkunde” sowie
das „Inbetriebnahmeprotokoll“
vollständig ausgefüllt an die
REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den
„Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“ aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen
den Vertragspartnern Sondervereinbarungen getroffen werden. Infolge
dessen wenden Sie sich bitte erst an
Ihren direkten Vertragspartner.
Transport und
Verpackung
Die Geräte werden in einer stabilen
Transportverpackung geliefert.
Überprüfen Sie bitte das Gerät
sofort bei der Anlieferung und
vermerken Sie eventuelle Schäden
oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner.
Für spätere Reklamationen kann
keine Gewährleistung übernommen
werden.
Gerätebeschreibung
Vorderansicht
Luftleitlamellen
Luftaustritt Umluft
Bedienungsableau
IR-Empfänger
Griffmulde
Das Gerät eignet sich besonders
für den flexiblen Einsatz.
Das mobile Raumklimagerät besteht aus einem Gerät zur Fußboden-Aufstellung im Innenbereich
und einem Abluftschlauch zur
Abführung der Wärme. Das Gerät
nimmt die im zu kühlenden Raum
befindliche Wärme im Verdampfer
(Wärmetauscher) auf und überträgt diese auf den internen Kältekreis. Dieser gibt die Wärme über
einen weiteren Wärmetauscher
(Verflüssiger) mittels des flexiblen
Abluftschlauches wieder ins
Freie ab.
Das im Kühlbetrieb anfallende
Kondensat wird mittels einer im
Gerät befindlichen Kondensatpumpe kontinuierlich über den Verflüssiger geleitet, der das Kondensat
verdampft und über den Abluftschlauch ins Freie leitet.
Das Gerät filtert und entfeuchtet
die Luft und schafft so ein angenehmes Raumklima. Es arbeitet
vollautomatisch und bietet dank
seiner Mikroprozessor-Regelung
eine Vielzahl weiterer Optionen.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt
komfortabel über die im Lieferumfang enthaltene InfrarotFernbedienung.
Transportrollen
Rückansicht
Luftfilter Umluft
Lufteintritt Umluft
Luftfilter Abluft
Lufteintritt Abluft
Abluftschlauch
Luftaustritt Abluft
Kondensatablauf mit Stopfen
REMKO RKL
Bedienung
Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige InfrarotFernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann
Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen.
Bedienungstableau
Legende
Taste „I / 0“ (Ein / Aus)
Diese Taste schaltet das Gerät
ein oder aus.
Taste Betriebsart „MODE“
Das Betätigen dieser Taste ermöglicht zwischen einer automatischen und drei manuellen
Ventilatorstufen im Kühlbetrieb
(AUTO, HI, MED, LO) oder
zwischen Umluftbetrieb (FAN)
zu wählen. Die LED´s der Anzeige zeigen die gewählte
Stufe an.
Angepasste Ventilatorstufe:
LED „AUTO“
Größte Ventilatorstufe:
LED „HI“
Mittlere Ventilatorstufe:
LED „MED“
Kleinste Ventilatorstufe:
LED „LO“
Bei der Einstellung „AUTO“
wird bei einer großen Differenz zwischen eingestellter und
aktueller Raumtemperatur eine
hohe und bei einer geringen
Differenz eine kleine Ventilatorstufe automatisch gewählt.
Taste „AUTO SWING“
Mit dieser Taste kann die
Verteilung der aus dem Gerät
austretenden Luft eingestellt
werden.
1. Tastendruck=
kontinuierliche Swingfunktion
2. Tastendruck=
arretierte Swingfunktion
3. Tastendruck=
kontinuierliche Swingfunktion
Tasten / „THERMO
CONTROL“
Durch Betätigen der Tasten
/ wechselt die Anzeige zur
programmierten Solltemperatur.
Diese kann in einem Bereich
von 18 bis 30 °C in 1°C Schritten eingestellt werden.
Taste „SET TIMER“
Mit dieser Taste kann das
automatische Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes aktiviert
werden. Der Einschalttimer wird
im ausgeschaltetem Betriebszustand, der Ausschalttimer wird
im eingeschaltetem Betriebszustand durch die Taste „SET“
stundenweise bis zu 24 Stunden
programmiert. Die LED und
zeigen die Aktivierung an.
Taste „RESET TIMER“
Die programmierten Timer
können durch die Betätigung
der Taste „RESET“ gelöscht
werden.
Taste „COMP. ON“
Kühlleistung wird nur dann
erzeugt, sofern der Kompressor aktiv ist. Bei Erreichen der
programmierten Solltemperatur,
wird der Kompressor und somit
die Kühlleistung abgeschaltet.
Der Umluftventilator arbeitet
dennoch weiter. Während des
Kompressorbetriebes leuchtet
die LED .
Kühlbetrieb: LED „AUTO, HI,
MED, LO“ Siehe .
TIP
Ein angenehmes Raumklima
erhalten Sie, wenn Sie die
gewünschte Solltemperatur
maximal 4 bis 7 °C unter der
Außentemeratur wählen.
Umluftbetrieb: LED „FAN“
In dieser Betriebsart wird die
Luft im Raum in der nicht veränderbaren mittleren Stufe umgewälzt. Das Gerät kühlt nicht.
LED „TIMING ON“
Die Einschaltverzögerung
ist aktiv.
Infrarot-Fernbedienung
LED „TIMING OFF“
Die Ausschaltverzögerung
ist aktiv.
■ Bei eingeschaltetem Gerät wird
jede Änderung in den Einstellungen automatisch an das
Raumklimagerät übertragen.
Der ordnungsgemäße Empfang
der Daten wird mit einem Piepton quittiert.
Anzeige „DRAIN WATER“
Das anfallende Kondensat wird
in einem internen Reservoir
gesammelt, über den Verflüssiger geleitet und verdampft
dort. Das verdampfte Kondensat wird dann über den Abluftschlauch nach Außen geleitet.
Kann das Kondensat nicht
abgeführt werden, erfolgt eine
mit der LED signalisierten
Störabschaltung. Um nach dieser Störabschaltung das Gerät
wieder in Betrieb nehmen zu
können, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gerät mit
der „I / 0“ Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie einen geeigneten
Behälter unter den Kondensatablauf des internen Reservoirs.
Der Kondensatablauf befindet
sich in der Mitte unten auf der
Rückseite des Gerätes.
3. Ziehen Sie den Stopfen vom
Kondensatablauf und fangen
Sie das ablaufende Kondensat auf.
4. Stecken Sie anschließend den
Stopfen wieder auf.
Display
Auf dem Display wird die
einprogrammierte Raumtemperatur oder die verbleibende Zeit
der Timer angezeigt.
IR-Empfänger „REMOTE“
Der IR-Fernbedienung sollte auf
dieses Empfängerfeld gerichtet sein, um die Bedienung zu
gewährleisten.
Funktionen der
Infrarot-Fernbedienung
Allgemeine Hinweise
■ Zur Bedienung der InfrarotFernbedienung ist diese in
Richtung des Empfängers zu
richten. Ein Empfang der Daten
ist nur möglich, wenn sich zwischen Sender und Empfangsteil
keine Gegenstände befinden.
Alle Einstellungen des Gerätes
können über die im Lieferumfang
enthaltene Fernbedienung vorgenommen werden. Die Funktion der
Tasten entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt „Bedienungstableau“.
Die Reichweite der Fernbedienung
beträgt ca. 5 Meter.
Infrarot-Fernbedienung
Infrarot-Sender
■ Es empfiehlt sich bei längerem
Gerätestillstand, die Batterien
aus der Fernbedienung zu entfernen.
ACHTUNG
Benutzen Sie nie neue und gebrauchte Batterien gleichzeitig
und entfernen Sie entladene
Batterien sofort und ersetzen
Sie diese durch neue in der
vorgeschriebenen Qualität,
da die Gefahr des Auslaufens
besteht.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Vor der Erstinbetriebnahme sind
die im Lieferumfang enthaltenen
Batterien (2 Stück, Typ AAA) in die
Fernbedienung einzusetzen.
1. Schieben Sie die Abdeckung des
Batteriefachs auf der Rückseite
der Fernbedienung auf.
2. Setzen Sie die Batterien mit
richtiger Polung ein.
Markierung im Batteriefach
beachten.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Legende
Taste Ein/Aus
„POWER“
Taste Betriebsart
„MODE“
Taste Luftverteilung
„AUTO SWING
Taste Zeitschaltuhr
„TIMER SET“
Taste Zeitschaltuhr
„TIMER RESET“
Tasten /
„THERMO CONTROL“
REMKO RKL
Vor der Inbetriebnahme
Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der Austrittsseite zum
Raum, aufgestellt. Beachten Sie
bei der Aufstellung die folgenden
Hinweise.
■ Lassen Sie das Gerät nach dem
Auspacken mindestens 5 Minuten auf seinen Transportrollen
stehen, bevor Sie es einschalten.
■ Stellen Sie das
Gerät standsicher auf einem
ebenen und
festen Untergrund auf. Bei
Bodenunebenheiten kann es
zu Vibrationen
und störenden Geräuschen
kommen.
ACHTUNG
Von der Geräterückseite zur
Wand muß ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten
werden.
■ Alle Verlängerungen der
Netzzuleitung
müssen über
einen ausreichenden
Leitungsquerschnitt verfügen und dürfen nur vollständig
ausgerollt verwendet werden.
■ Kontrollieren
Sie, ob der
Stopfen des
Kondensatablaufes vorhanden und
korrekt aufKondensatablauf mit
gesetzt ist. Es
Stopfen
besteht die
Gefahr eines unkontrollierten
Kondensataustritts nach der
Inbetriebnahme.
■ Betreiben Sie
Abluftfilter
das Gerät nie Umluftfilter
ohne Lufteintrittsfilter.
Ansonsten
verschmutzen
die Lamellen
des Wärmetauschers und
das Gerät
verliert an Leistungsfähigkeit.
■ Achten Sie darauf, daß Personen und empfindliche Gegenstände, wie z. B. Pflanzen, nicht
direkt vom austretenden Luftstrom getroffen werden.
TIP
Schließen Sie bei direkter
Sonneneinstrahlung zusätzlich Vorhänge und Rolläden
und halten Sie während des
Betriebes die Fenster und
Türen geschlossen.
Ableiten der warmen Abluft
ACHTUNG
Der Abluftschlauch ist immer
mit Steigung in Luftrichtung zu
verlegen und darf nicht verlängert werden!
Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb
feuchtwarme Abluft, die aus dem
zu kühlenden Raum abgeleitet
werden muß. Aus diesem Grund ist
es erforderlich, den mitgelieferten
Abluftschlauch auf die Austrittsöffnung an der Rückseite des Gerätes
zu stecken.
■ Achten Sie
darauf, daß
die Rasten
des Abluftschlauches
sicher in die
beiden Öffnungen der Anschlußöffnung
einrasten. Verlegen Sie den
flexiblen Abluftschlauch nicht in
engen Bögen und knicken Sie
ihn nicht, um einen effektiven
Gerätebetrieb zu gewährleisten.
■ Die Abluft des Gerätes enthält
eine gewisse Menge Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist
es empfehlenswert, die Abluft
in den Außenbereich oder ins
Freie abzuführen.
Varianten der Abluftführung
Sie können die Abluft wie folgt aus
dem Gebäude leiten:
Über eine Flachdüse
Die mitgelieferte Flachdüse kann
auf verschiedene Arten eingesetzt
werden. Es besteht die Möglichkeit
die Flachdüse durch das geöffnete Fenster zu führen und mittels
Klettband und Fenstersauger zu
befestigen (Bild 1, Seite 9).
Ebenso kann die Flachdüse in das
gekippte Fenster eingehängt werden (Bild 2, Seite 9).
Über eine Wanddurchführung
Der mitgelieferte Schlauch wird
fest mit einer Wanddurchführung
verbunden. Eine passende Durchführung ist als Zubehör erhältlich
(Bild 3).
1 Abluft bei geöffnetem Fenster
Inbetriebnahme
Außerbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme sollten
die Lufteintritts– und austrittsöffnungen auf Fremdkörper sowie
der Lufteintrittsfilter auf Verschmutzung kontrolliert werden.
Verstopfte bzw. verschmutzte
Gitter und Filter sind umgehend zu
reinigen, siehe Kapitel „Pflege und
Wartung“.
Befristete Außerbetriebnahme
Betriebsart Kühlen
1. Schalten Sie mit der
Taste „I/O“ das Gerät ein.
2 Abluft bei gekipptem Fenster
3 Wanddurchführung
2. Wählen Sie mit der
Taste „MODE“
die Betriebsart Kühlen.
Die LED „AUTO“
muß leuchten.
3. Stellen Sie mit den
Tasten „THERMO CONTROL“
die gewünschte Solltemperatur
ein. Im Display wird die gewählte Solltemperatur angezeigt. Sollte die eingestellte
Ventilatorstufe zu groß oder zu
klein sein, kann durch die Taste
„MODE“ die gewünschte Ventilatorstufe eingestellt werden.
Betriebsart Umluft
1. Schalten Sie mit der
Taste „I/O“ das Gerät ein.
Hinweis
Unter Umständen kann es bei
der Abluftführung über einen
fest angeschlossenen Abluftschlauch, z. B. durch geschlossene Türen oder Fenster, zu
Unterdruck im Aufstellungsraum kommen. Sollte sich aus
diesem Grund die Leistung des
Gerätes verringern, ist für einen Druckausgleich zu sorgen.
2. Wählen Sie mit der
Taste „MODE“ die
Betriebsart Ventilieren.
Die LED „FAN“ muß leuchten.
Soll das Gerät für einen längeren
Zeitraum außer Betrieb genommen
werden, z. B. über den Winter, so
ist wie folgt zu verfahren:
1. Lassen Sie das Gerät ca. 2
Stunden im Umluftbetrieb
laufen um die Oberfläche
der Verdampferlamellen zu
trocknen. Dadurch wird Restfeuchtigkeit aus dem Gerät
transportiert und Sie vermeiden
so unangenehme Gerüche bei
der Wiederinbetriebnahme.
2. Schalten Sie das Gerät über die
Taste „I/O“ aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wickeln Sie die
Netzzuleitung auf. Achten Sie
darauf, daß die Leitung nicht
stark geknickt oder gebogen
wird. Die Leitung kann auf der
Rückseite des Gerätes befestigt
werden.
3. Stellen Sie einen geeigneten
Behälter unter den Kondensatablauf des internen Reservoirs.
Der Kondensatablauf befindet
sich auf der unteren Rückseite
des Gerätes.
4. Ziehen Sie den Stopfen vom
Kondensatablauf ab und fangen
Sie das ablaufende Kondensat
auf.
5. Stecken Sie anschließend den
Stopfen wieder auf.
Ein fehlender oder nicht korrekt
aufgesteckter Stopfen führt zu
einem Kondensataustritt nach
der Wiederinbetriebnahme.
6. Lagern Sie das Gerät in einer
aufrechten Position an einem
vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten, kühlen, trockenen
und staubfreien Ort. Schützen
Sie das Gerät eventuell mit
einer Kunststoffhülle gegen
Staub.
REMKO RKL
Unbefristete
Außerbetriebnahme
Die Entsorgung der Geräte und
Komponenten ist nach den
regional gültigen Vorschriften,
z.B. durch autorisierte Fachbetriebe
der Entsorgung und Wiederverwertung oder Sammelstellen,
durchzuführen.
Die Firma REMKO GmbH & Co.
KG oder Ihr zuständiger Vertragspartner nennen Ihnen gerne einen
Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
Filterreinigung
Pflege und Wartung
Das Gerät ist mit zwei Luftfiltern
ausgerüstet. Diese können an der
Rückseite herausgezogen werden. Die Reinigung der Filter muß
in regelmäßigen Zeitabständen
durchgeführt werden. Reinigen Sie
die Luftfilter in einem Intervall von
längstens 100 Stunden Betriebszeit. Bei stark verunreinigter Luft
reduzieren Sie diesen Zeitraum.
Die regelmäßige Pflege und
Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten einen
störungsfreien Betrieb und eine
lange Lebensdauer des Gerätes.
1. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie den Filter aus dem
Gerät (Bild 4).
Pflege- und Wartungsarbeiten
dürfen nur in spannungsfreiem
Zustand erfolgen.
ACHTUNG
Bei arbeiten am Kältekreislauf
muß die entsprechende Schutzausrüstung getragen werden.
■ Reinigung des Gehäuses:
Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
Setzen Sie keinen Wasserstrahl ein.
4. Reinigen Sie bei starken Verschmutzungen den Filter vorsichtig mit lauwarmem
Wasser (Bild 6).
■ Nutzen Sie keine scharfen,
schabenden oder lösungsmittelhaltigen Reiniger.
6. Setzen Sie den Filter wieder in
das Gerät ein (Bild 4).
7. Achten Sie darauf, daß der
Filter trocken und unbeschädigt ist.
ACHTUNG
Betreiben Sie das Gerät nie
ohne Luftfilter.
10
ACHTUNG
3. Reinigen Sie den Filter von
anhaftendem Staub.
Sie können dazu einen Staubsauger verwenden (Bild 5).
5. Lassen Sie den Filter an der Luft
trocknen.
4 Filterwechsel
5 Reinigung mit dem Staubsauger
■ Verwenden Sie auch bei extremer Verschmutzung nur geeignete Reinigungsmittel.
■ Achten Sie darauf, daß keine
Feuchtigkeit in das Gerät gelangt. Säubern Sie regelmäßig
und gründlich die Abluft- und
Austrittsöffnungen.
Dort sammelt sich meist zuerst
Schmutz an.
■ Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einer entsprechenden Fachfirma abzuschließen. So gewährleisten Sie
jederzeit die Betriebssicherheit
der Anlage!
6 Reinigung mit lauwarmem Wasser
Installationsschema der Wanddurchführung (Zubehör)
Montagebeispiel
Außengitter
Rückstauklappe
min. 460 mm
Verschlußdeckel
Teleskoprohr
Installationsanweisung
1. Erstellen Sie ein Kernloch in der
Außenwand (max. Wanddicke
480 mm) mit einem Durchmesser von mindestens 135 mm.
Beachten Sie mögliche Versorgungsleitungen in diesem
Bereich!
2. Setzen Sie das Schieberohr in
den erstellten Wanddurchbruch
so ein, daß sich das äußere
Rohr (großer Durchmesser) auf
der Wandinnenseite befindet.
Um Kältebrücken zu vermeiden
isolieren Sie das Teleskoprohr
mit geeigneten Dämmmaterialien.
3. Mauern Sie das Schieberohr
im Kernloch so ein, daß die
Bündigkeit an beiden Wandseiten gegeben ist.
4. Befestigen Sie das Schutzgitter
auf der Wandaußenseite mit
4 Schrauben.
Montieren Sie das Gitter
unter Beachtung der Regenabweisung.
6. Verschließen Sie bei der Außerbetriebnahme des Gerätes,
z. B. vor Beginn der Winterzeit,
die Öffnung in der Rückschlagklappe mit dem Verschlußdeckel, um eine Luftzirkulation
zu unterbinden.
5. Setzen Sie die Rückschlagklappe innen ein und befestigen sie
diese ebenfalls mit 4 Schrauben.
Der Schriftzug „oben” auf der
Rückschlagklappe muß von
innen zu sehen sein!
11
REMKO RKL
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Das Gerät und die Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät
nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch
nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Störung
mögliche Ursache
Überprüfung
Stromausfall
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Netzsicherung defekt.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Das Gerät läuft nicht an
oder schaltet sich
selbstständig ab.
Netzzuleitung beschädigt.
Sind alle Lichtstromkreise
funktionstüchtig?
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebsmittel?
Arbeitet der Ventilator noch?
Internes Reservoir voll.
Leuchtet die LED
„Reservoir voll“?
Reservoir entleeren.
Die Umgebungstemperatur
des Gerätes liegt außerhalb
des Arbeitsbereiches
(18 bis 35 °C).
Ist die Raumtemperatur
oberhalb von 35 °C?
Das Gerät nicht außerhalb
des Arbeitsbereiches
betreiben.
Mindestabstand einhalten.
Unterdruck im Aufstellungsraum beim Betrieb des
Gerätes mit Wanddurchführung.
Erhöht sich die Kühlleistung,
wenn ein Fenster oder eine
Tür geöffnet wird?
Temperatureinstellung zu
hoch.
Überspannung durch örtliche
Blitzeinschläge.
12
Filter reinigen und wieder
einsetzen.
Gibt es bauliche oder anwen- Fenster und Türen schließen/
dungsmäßige Veränderungen? Wärmelast reduzieren.
Gerät wird mittels der Funktion Timer geschaltet.
Kondensatwasseraustritt
am Gerät.
Für einen freien Weg der
Abluft sorgen.
Fenster und Türen geöffnet /
Wärmelast wurde erhöht.
Die Betriebsart „Kühlen“
ist nicht eingestellt.
Das Gerät reagiert nicht auf
die Infrarot-Fernbedienung.
Spannung überprüfen
ggf. auf Wiedereinschalten
warten.
Netzsicherung austauschen.
Hauptschalter einschalten.
Instandsetzung durch
einen Fachbetrieb.
Einsatz-Temperaturbereich
von 18 bis 35 °C beachten.
Einsatz-Temperaturbereich
unter- bzw. überschritten.
Erhöht sich die Kühlleistung,
Abluftschlauch abgeknickt,
wenn das Gerät ohne Abverlängert, nach unten geführt
luftschlauch und ohne Filter
oder verstopft.
betrieben wird?
Filterverunreinigung
Sind die Filter verschmutzt?
Ansaug- und / oder AusblasErhöht sich die Kühlleistung,
öffnung durch Fremdkörper
wenn das Gerät ohne Filter
blockiert.
betrieben wird?
Ist der erforderliche MindestMindestfreiräume zu klein.
abstand von 20 cm eingehalten worden?
Das Gerät arbeitet ohne
oder mit verminderter
Kühlleistung.
Abhilfe
Batterien der Fernbedienung
erschöpft oder Sendedistanz
zu groß.
Leuchtet die LED
„AUTO, HI, MED oder LO“
am Bedientableau?
Leuchtet die LED „AUTO, HI,
MED, LO oder FAN“?
Ist die eingestellte
Temperatur höher als die
Temperatur im Raum?
Gab es in letzter Zeit
regionale Gewitter mit
Blitzeinschlägen?
Funktion auf Tastendruck
bei einer Entfernung
von ca. 1 m ?
Nach Batterietausch falsche
Polung der Batterien.
Ist die Polung korrekt?
Gerät steht schief.
Ist das Gerät senkrecht aufgestellt worden?
Der Stopfen des KondensatabTropft Wasser aus dem Konlaufes ist nicht korrekt aufgedensatablauf?
steckt oder beschädigt.
Druckausgleich im Aufstellungsraum schaffen.
Die Betriebsart „AUTO, HI,
MED oder LO“ einstellen.
I / 0 Taste erneut betätigen.
Temperatur reduzieren.
Gerät ausschalten und 5 Min.
vom Netz trennen, dann neu
starten.
Neue Batterien einsetzen /
Distanz reduzieren oder
Standort wechseln.
Die Batterien richtig
gepolt einsetzen.
Markierung beachten.
Aufrecht stellen und auf
sicheren Stand achten.
Stopfen korrekt aufstecken
oder falls erforderlich
ersetzen.
Elektrisches Anschlußschema
Legende
PCB1
PCB2
SM
M1
M2
KM
CM
OLP
CX1
CX2
CX3
TH
MS1
MS2
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Bedientableau
Steuerplatine
Swing-Motor
Ventilatormotor (Verdampfer)
Ventilatormotor (Verflüssiger)
Kondensatpumpe
Kompressor
Kompressorschutz
Kondensator (M1)
Kondensator (M2)
Kondensator (CM)
Temperatursensor
Mikroschalter (Tank voll)
Mikroschalter (Pumpe)
Farbkennzeichnung
Y
W
R
BU
BR
BK
GR
OR
=
=
=
=
=
=
=
=
P001B
CN2
PCB2
CN4
CN5
CN1
BU
GR
MS1
BK
TH
BK
Y
CN3
WM
AC1
R
CM
AC2
R
BR
OLP
BR
Y
BR
BU
SM
Gelb
Weiß
Rot
Blau
Braun
Schwarz
Grau
Orange
PCB1
P002B
W
R
OR
M1
CM
BU
BK
KM
C
BU
S
R
W
R
CX1
BK
CX3
BU
MS2
CX2
PE
N
Y
M2
BU
BR
BR
BU
BU
L
Technische Daten
Baureihe
Betriebsweise
Nennkühlleistung 1)
Energieeffizienzklasse Kühlen
Energieeffizienzgröße Kühlen EER 1)
Einsatzbereich (Raumvolumen), ca.
Einstellbereich Innengerät
Arbeitsbereich Innengerät
Kältemittel
Betriebsdruck max., Kältekreis
Kältemittel, Grundmenge
Umluftvolumenstrom je Stufe
Schalldruckpegel je Stufe 2)
Spannungsversorgung
Schutzart
Elektr. Nennleistungsaufnahme 1)
Elektr. Nennstromaufnahme 1)
Elektr. Anlaufstrom, LRA
Abluftschlauch, Länge / Durchmesser
Abmessungen Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Serienfarbton
Seriennummer
EDV-Nr.
RKL 290
kW
m³
°C
°C/%r.F.
kPa
kg
m³/h
dB(A)
V/Hz
IP
kW
A
A
mm/mm
mm
mm
mm
kg
RKL 290
RKL 350
RKL 350
Mobiles Kompakt-Klimagerät zum Kühlen
2,93
3,45
A
A
2,65
2,63
90
100
+18 bis +30
+18 bis +30
+18 bis +35 / 35 bis 85
+18 bis +35 / 35 bis 85
R 407C
R 407C
1900 / 2800
1900 / 2800
0,73
0,75
370 / 410 / 430
380 / 430 / 450
49 / 51 / 52
49 / 51 / 52
230 / 1~/ 50
230 / 1~/ 50
20
20
1,12
1,31
5,09
5,98
21
25
1250 / 125
1250 / 125
825
825
450
450
380
380
35,0
35,0
weiß
silber
weiß
silber
630...
568...
631...
569...
1615290
1615291
1615350
1615351
1) Raumtemperatur TK 35 °C, FK 24 °C
2) Abstand 1m Freifeld
13
REMKO RKL
Gerätedarstellung
7
36
24
8
27
26
32
20
25
28
14
30
33
18
34
19
17
31
13
11
12
15
4
3
5
16
35
21
9
29
23
22
10
2
1
Maß- und Konstruktionsänderungen,
die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
14
Ersatzteilliste
Nr.
Bezeichnung
RKL 290
RKL 290
RKL 350
RKL 350
1
Vorderwand
1107000
1107043
1107000
1107043
2
Griffmulde
1107001
1107044
1107001
1107044
3
Abdeckung Bedientableau
1107002
1107002
1107002
1107002
4
Austrittsgitter
1107003
1107003
1107003
1107003
5
Lamellen
1107004
1107004
1107004
1107004
6
Verstellhebel Lamellen
1107005
1107005
1107005
1107005
7
Rückwand
1107006
1107045
1107006
1107045
8
Luftfilter Umluft
1107007
1107046
1107007
1107046
9
Geräteboden
1107008
1107008
1107008
1107008
10
Transportrolle
1107009
1107009
1107009
1107009
11
Ventilatorgehäuse (Verflüssigerventilator)
1107010
1107010
1107010
1107010
12
Ventilatorrad (Verflüssigerventilator)
������������������������
1107011
1107011
1107011
1107011
13
Ventilatormotor (Verflüssigerventilator)
������������������������
1107012
1107012
1107013
1107013
14
Kondensatwanne
1107014
1107014
1107014
1107014
15
Verflüssiger
1107015
1107015
1107015
1107015
16
Kondensatpumpe kpl.
1107016
1107016
1107016
1107016
17
Schwimmer (Reservoir)
1107017
1107017
1107017
1107017
18
Mikroschalter 1 (Reservoir)
1107018
1107018
1107018
1107018
19
Mikroschalter 2 (Reservoir)
1107019
1107019
1107019
1107019
20
Verdampfer
1107020
1107020
1107020
1107020
21
Kompressor kpl.
1107021
1107021
1107022
1107022
22
Folie Bedienungstableau
1107023
1107023
1107023
1107023
23
Platine Bedienungstableau
1107024
1107024
1107024
1107024
24
Steuerplatine
1107025
1107025
1107025
1107025
25
Ventilatormotor (Verdampfer)
1107026
1107026
1107027
1107027
26
Verdampfergehäuse
1107028
1107028
1107028
1107028
27
Ventilatorgehäuse (Verdampfer)
������������
1107029
1107029
1107029
1107029
28
Ventilatorrad (Verdampfer)
������������
1107030
1107030
1107030
1107030
29
Lamellenmotor
1107031
1107031
1107031
1107031
30
Filter Abluft
1107032
1107047
1107032
1107047
31
Netzzuleitung mit Stecker
1107033
1107033
1107033
1107033
32
Kondensator Kompressor
1107034
1107034
1107036
1107036
33
Kondensator (Verdampferventilator)
����������������������
1107037
1107037
1107038
1107038
34
Kondensator (Verflüssigerventilator)
������������������������
1107039
1107039
1107040
1107040
35
Abluftschlauch kpl.
1107042
1107048
1107042
1107048
36
Infrarot-Fernbedienung
1613135
1613135
1613135
1613135
Zubehör
Nr.
Bezeichnung
RKL 290
Wanddurchführung
1613118
RKL 290
1613118
RKL 350
1613118
RKL 350
1613118
Bei Ersatzteilbestellungen neben der EDV-Nr. bitte immer auch die Geräte-Nr. und Geräte-Typ (s. Typenschild) angeben!
15
REMKO europaweit
… und einmal ganz in Ihrer Nähe!
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Beratung
Die Beratung
Durch intensive Schulungen bringen wir das Fachwissen unserer
Berater immer auf den neuesten
Stand. Das hat uns den Ruf ein­
getragen, mehr zu sein als nur
ein guter, zuverlässiger Lieferant:
REMKO, ein Partner,
der Probleme lösen hilft.
Der Vertrieb
REMKO leistet sich nicht nur ein
gut ausgebautes Vertriebsnetz im
In- und Ausland, sondern auch
ungewöhnlich hochqualifizierte
Fachleute für den Vertrieb.
REMKO-Mitarbeiter im
Außen­dienst sind mehr als nur
Verkäufer: vor allem müssen sie
für unsere Kunden Berater in der
Klima- und Wärmetechnik sein.
Der Kundendienst
Unsere Geräte arbeiten präzise
und zuverlässig. Sollte dennoch
einmal eine Störung auftreten,
REMKO GmbH & Co. KG
Hotline
so ist der REMKO Kundendienst
Klima- und Wärmetechnik
Beratung, Verkauf Klimatechnik
+49 5232 606-160
schnell zur Stelle. Unser umfang-
Postfach 1827 · 32777 Lage
Telefon +49 5232 606-0
Telefax +49 5232 606-260
E-mail [email protected]
Internet www.remko.de
Beratung, Verkauf Wärmetechnik
+49 5232 606-100
dler garantiert Ihnen stets einen
kurzfristigen und zuverlässigen Service.
Verkauf Ersatzteile
+49 5232 606-210
Export
+49 5232 606-130
Service
+49 5232 606-200
Technische Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr!
Im Seelenkamp 12 · 32791 Lage
reiches Netz erfahrener Fachhän-

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement