BAWS 010-DEU-1 08/2006 Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN® Montageund Betriebsanleitung Elastische Kupplung Elastische Kupplung TSCHAN®-S SX RINGFEDER RINGFEDERPOWER POWERTRANSMISSION TRANSMISSIONGMBH GMBH Werner-Heisenberg-Straße Werner-Heisenberg-Straße18, 18,D-64823 D-64823Groß-Umstadt, Groß-Umstadt,Germany Germany· Phone: · Phone:+49 +49(0)(0)6078 60789385-0 9385-0· Fax: · Fax:+49 +49(0)(0)6078 60789385-100 9385-100 TSCHAN GmbH Zweibrücker Straße 104 D-66538 Neunkirchen-Saar E-mail: E-mail:[email protected] [email protected] Telefon: +49(0) 6821 866 0 Telefax: +49(0) 6821 883 53 www.tschan.de Inhalt Kapitel Seite 1 2 Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 2 Funktion............................................................................................................................ 3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................... 3 3 Kennzeichnung................................................................................................................. 4 3.1 Kennzeichnung der Zwischenringe............................................................................ 4 4 Lagerung .......................................................................................................................... 4 5 Aufbau .............................................................................................................................. 5 6 Technische Daten............................................................................................................. 6 7 Montage............................................................................................................................ 8 7.1 Vor der Montage beachten ........................................................................................ 8 7.2 Fertigbohrung ............................................................................................................ 9 7.3 Kupplung einbauen.................................................................................................. 10 8 Kupplung ausrichten....................................................................................................... 11 8.1 Winkelverlagerung................................................................................................... 12 8.2 Radialverlagerung ................................................................................................... 13 8.3 Axialverlagerung...................................................................................................... 13 9 Betrieb ............................................................................................................................ 14 10 Instandhaltung................................................................................................................ 17 10.1 Verschleißprüfung am elastischen Ring .................................................................. 17 10.2 Verschleißprüfung bei stehender Anlage................................................................. 18 10.3 Elastischen Zwischenring wechseln ........................................................................ 19 11 Entsorgung..................................................................................................................... 19 1 Sicherheitshinweise Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung (MBA) ist Bestandteil der Kupplungslieferung. Bewahren Sie die MBA stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung auf. Sorgen Sie dafür, dass alle mit der Montage, dem Betrieb, der Wartung und Instandsetzung beauftragten Personen die MBA gelesen und verstanden haben, und sie in allen Punkten beachten um: - Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden. - Die Betriebssicherheit der Kupplung sicherzustellen. - Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen. Bei Transport, Montage, Demontage und Wartung sind die einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beachten. Die Kupplung darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personal bedient, montiert, gewartet und instandgesetzt werden. Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns vor Änderungen vorzunehmen, die dem technischen Fortschritt dienen. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -2- Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von TSCHAN GmbH hergestellt wurden, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oder Gewährleistung. 2 Funktion Die TSCHAN®-S SX-Kupplung ist eine drehelastische und durchschlagsichere Klauenkupplung, insbesondere geeignet für den Anbau an hydrodynamische Turbokupplungen. Sie gleicht winkligen, radialen und axialen Wellenversatz innerhalb festgelegter Bereiche aus. Die Kupplung überträgt das Drehmoment über druckbeanspruchte, elastische Puffer aus Perbunan (Pb), im Standard Pb82, oder Polyurethan (Vk), die miteinander zu einem Zwischenring verbunden sind. Der elastische Zwischenring kann Stöße und Drehschwingungen dämpfen und ist ölfest. Zwischenringe aus Perbunan sind elektrisch leitfähig. Die Kupplung ist in jeder Drehrichtung und Einbaulage einsetzbar. 2.1 • • • • • Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kupplung darf nur in normaler Industrieluft betrieben werden. Aggressive Medien können Kupplungsbauteile, Schrauben und elastische Zwischenringe angreifen und stellen damit eine Gefahr für die Funktionssicherheit der Kupplung dar. Nehmen Sie in diesem Fall Rücksprache mit TSCHAN GmbH. Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z.B. nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN-S) mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Außer dem Einbringen einer Fertigbohrung mit Passfedernut dürfen keine weiteren Veränderungen an der Kupplung vorgenommen werden! Die Kupplung darf nur im Rahmen der im Leistungs- und Liefervertrag festgelegten Bedingungen eingesetzt und betrieben werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine erneute Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -3- 3 Kennzeichnung 3.1 Kennzeichnung der Zwischenringe Die Zwischenringe sind jeweils auf der Stirnseite eines Puffers gekennzeichnet mit: - Kupplungsgröße und Materialkürzel (Vk für Polyurethan oder Pb für Perbunan) - Herstelljahr - Pb72 = Zwischenring aus Perbunan mit 72 Shore(A) / schwarz Pb82 = Zwischenring aus Perbunan mit 82 Shore(A) / schwarz VkB = Zwischenring aus Polyurethan mit 83 Shore(A) / blau VkR = Zwischenring aus Polyurethan mit 93 Shore(A) / rot Vk60D = Zwischenring aus Polyurethan mit 60 Shore(D) weiss/beige Größe DA h z 50 70 85 100 125 145 170 200 230 260 300 360 400 [mm] 48 70 82 100 121 139 166 194 222 253 294 350 393 [mm] 12 18 18 20 25 30 30 35 35 45 50 55 55 4 6 6 6 6 6 8 8 10 10 10 12 14 4 Lagerung Bei Empfang der Ware ist die Lieferung sofort auf Vollständigkeit zu überprüfen. Eventuelle Transportschäden und / oder fehlende Teile sind schriftlich anzuzeigen. Die Kupplungsteile können an einem trockenen, überdachten Ort bei normaler Raumtemperatur im angelieferten Standard-Zustand für 6 Monate gelagert werden. Für eine längere Lagerdauer ist eine Langzeit-Konservierung erforderlich (nehmen Sie hierzu Rücksprache mit TSCHAN GmbH). Die elastischen Zwischenringe dürfen keinen ozonhaltigen Medien, direkter Sonneneinwirkung oder starken Lichtquellen mit UV-Licht ausgesetzt werden. Die relative Luftfeuchte sollte 65% nicht übersteigen. Bei sachgemäßer Lagerung bleiben die Eigenschaften der elastischen Zwischenringe für bis zu drei Jahre nahezu unverändert. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -4- 5 Aufbau Bild / Fig. 1 1 2 3 Aufbau TSCHAN-S SX Kupplungsnabe Teil 200, lange Ausführung L Teil 210 Elastischer Zwischenring Teil 020 Kupplungsflansch Teil 230 im Standard aus Aluminium baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -5- 6 Technische Daten Bild / Fig. 2 Tabelle 1 Größe SX SLX 100 125 145 170 200 230 260 300 360-650 360-750 400 400 L 400-866 400 L-866 400-1000 400 L-1000 400-1150 400 L-1150 - TSCHAN-S SX Technische Daten: TKnenn Pb72 [Nm] TKmax Pb72 [Nm] TKnenn Pb82 [Nm] TKmax Pb82 [Nm] TKnenn VkR [Nm] TKmax VkR [Nm] TKnenn VkB [Nm] TKmax VkB [Nm] m ungeb. [kg] 7250 6000 5250 4500 3750 3250 3000 2500 40 70 120 180 330 500 800 1180 120 210 360 540 990 1500 2400 3540 70 128 220 340 590 900 1400 2090 210 385 660 1020 1770 2700 4200 6270 130 250 400 630 1100 1700 2650 3900 390 750 1200 1900 3300 5150 7950 11700 76 140 240 370 640 980 1530 2280 228 420 720 1110 1920 2940 4590 6840 2150 1940 5820 3450 10350 6500 19500 3760 11280 1900 2670 8010 4750 14250 8900 26700 5180 15540 2,6 4,5 6,4 10,4 17,5 24,4 35,8 53,2 84,4 88,3 94,9 101,2 100,7 107,0 110,0 116,3 124,3 130,6 nmax -1 [min ] Pb72 = Zwischenring aus Perbunan mit 72 Shore(A) / schwarz Pb82 = Zwischenring aus Perbunan mit 82 Shore(A) / schwarz VkB = Zwischenring aus Polyurethan / blau VkR = Zwischenring aus Polyurethan / rot baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -6- Größe SX SLX 100 125 145 170 200 230 260 300 360-650 360-750 400 400 L 400-866 400 L-866 400-1000 400 L-1000 400-1150 400 L-1150 d1 max [mm] D1 D2 [mm] [mm] 42 55 65 85 95 105 125 140 105 126 145 170 200 230 260 300 65 85 95 120 135 150 180 200 150 360 210 160 400 D3 H7 [mm] D4 D5 z x dL [mm] [mm] 100 130 150 170 195 220 265 315 360 420 128 148 172 195 228 265 310 360 420 480 145 170 194 220 250 290 335 385 455 514 6x9 6x9 6x9 6 x 13,5 8 x 13,5 8 x 13,5 12 x 13,5 16 x 13,5 16 x 17,5 20 x 17,5 420 480 514 20 x 17,5 485 555 595 12 x 22 580 650 690 16 x 22 770 840 890 16 x 30 225 L l1 l3 l4 S [mm] [mm] [mm] 84,5 97,0 109,0 126,5 156,5 171,0 187,5 218,5 271,5 273,5 265,0 285,0 265,0 285,0 268,0 288,0 262,0 282,0 49,5 56,5 61,0 75,0 99,0 110,0 112,5 131,5 172,0 163,5 183,5 163,5 183,5 163,5 183,5 163,5 183,5 [mm] [mm] 2 2 4 4 4 4 4 4 5 5 10 10 12 14 14 15 18 24 28 30 3,0 3,5 4,0 5,0 6,0 7,0 7,0 8,0 5 30 6 30 6 30 -6 27 7,5 7,5 Die Drehmomente TKnenn und TKmax. sind gültig für: Umgebungstemperaturen von –30°C bis +30°C für Polyu rethan (Vk), Umgebungstemperaturen von –30°C bis +60°C für Perbu nan (Pb), Betrieb innerhalb der vorgeschriebenen Ausrichtwerte. Bei der Auslegung der Kupplung nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN®-S) müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen: bei höheren Temperaturen einen entsprechenden Temperaturfaktor Sυ. entsprechend der Anlaufhäufigkeit einen Anlauffaktor Sz. in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen einen Stoßfaktor SA, SL. Bei Umfangsgeschwindigkeiten von mehr als 22 m/s, auf Nenngröße der Kupplung bezogen, empfehlen wir die Stahlteile der Kupplung auszuwuchten. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -7- 7 Montage 7.1 Vor der Montage beachten • • • • • • • • • • Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Durch falsch angezogene Schrauben können schwere Personenund Sachschäden entstehen! Führen Sie die Montage außerhalb des Gefahrenbereichs aus. Sorgen Sie dafür, dass geeignete Transportmittel zur Verfügung stehen, und dass die Transportwege frei von Hindernissen sind. Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften müssen Sie alle frei umlaufenden Teile durch ortsfeste Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren und gegen herabfallende Gegenstände schützen. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden! Die Abdeckungen müssen mindestens die Forderungen der Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckungen sollen so gestaltet sein, dass sich auf der Kupplung kein Staub ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. • Stellen Sie sicher, dass die vorgesehenen Drehzahlen und Drehmomente sowie die Umgebungstemperaturen die unter „6 Technische Daten“ angegebenen Werte nicht überschreiten. • Die maximal zulässigen Bohrungsdurchmesser dürfen nicht überschritten werden. • Überprüfen Sie, ob die Wellen-Naben-Verbindungen die auftretenden Betriebsdrehmomente sicher übertragen. • Die TSCHAN-Standard-Toleranz für die Fertigbohrungen ist Passung H7. • Standard-Paßfedernut entsprechend DIN 6885 Blatt 1. • Überprüfen Sie die Abmessungen und Toleranzen von Wellen, Nabenbohrungen, Passfedern und –nuten. • Stellschrauben nach Bedarf. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -8- 7.2 Fertigbohrung Für das Einbringen einer Fertigbohrung in einer Kupplungsnabe beachten Sie nachfolgende Vorgehensweise: • Reinigen Sie die Kupplungsnabe von Konservierungsmitteln. • Spannen Sie die Kupplungsnabe an den mit gekennzeichneten Flächen und richten Sie die Kupplungsnabe sorgfältig zum Klauenbild aus. • Die in Tabelle 1 angegebenen Werte für ød1max gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. • Wählen Sie die Bohrungspassung so, dass sich bei der Paarung mit der Wellentoleranz ein Haftsitz bzw. ein Festsitz wie z. B. bei H7/m6 ergibt. • Sehen Sie eine axiale Sicherung der Nabe, gegebenenfalls durch eine Stellschraube auf dem Nabenrücken über der Passfedernut vor. Bei anderen Welle-Nabe-Verbindungen ist Rücksprache mit TSCHAN GmbH erforderlich. • Die maximal angegebenen Bohrungsdurchmesser gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. • Bei Überschreitung dieser Werte kann die Kupplung reißen. • Durch wegfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr! baws010-deu-1 TSCHAN-S SX -9- 7.3 Kupplung einbauen • Nehmen Sie den elastischen Zwischenring heraus (Bild 3, Pos. 1). • Reinigen Sie die Bohrung der Kupplungsnabe und das Wellenende vor der Montage. Die Oberflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. • Verwenden Sie bei größeren Kupplungen geeignete Montagehilfsmittel und Hebezeuge wie z. B. Krane oder Flaschenzüge. • Ziehen Sie die Kupplungsnabe in der vorgesehenen Position auf das Wellenende auf (Bild 3, Pos.2). Bild / Fig. 3 Hinweis: Zur leichteren Montage ist ein gleichmäßiges Erwärmen der Nabe auf 80 °C bis 120 °C unbedenklich. Warnung! Arbeiten Sie zum Schutz vor Verbrennungen durch heiße Kupplungsteile nur mit Handschuhen! • Montieren Sie die Nabe so, dass das Wellenende mit der inneren Bohrungsöffnung bündig abschließt (Bild 4). Beachten Sie eventuell abweichende Vereinbarungen! • Sichern Sie eventuell vorhandene Stellschrauben beim Anziehen mit einem Klebstoff wie z. B. Loctite 222 gegen selbsttätiges Lösen und Herausfliegen. • Montieren Sie den Alu-Kupplungsflansch an den Flanschanschluss. Achten Sie dabei darauf, dass die Teile beim Fügen am Zentriersitz nicht verkanten (Bild 3, Pos.2). baws010-deu-1 Bild / Fig. 4 TSCHAN-S SX - 10 - ACHTUNG! Die Anlageflächen von Kupplungsnabe und Flanschanschluss müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Ausgewuchtete Teile sind zueinander lagemarkiert. Lassen Sie die heiße Nabe vor dem Einsetzen des Zwischenrings erst auf Umgebungstemperatur abkühlen. • Zur leichteren Montage können Sie den elastischen Zwischenring vor dem Einsetzen mit einem Gleitmittel versehen (z. B. Talkum für Perbunan Pb, handelsübliches Wälzlagerfett bei Polyurethan Vk). • Setzen Sie den Zwischenring in eine Kupplungshälfte ein. • Schieben Sie das Wellenende mit der montierten Kupplungshälfte mit dem Kupplungsflansch zusammen (Bild 5). • Richten Sie die Kupplung gemäß den nachfolgenden Angaben in „8 Kupplung ausrichten“ aus. Bild / Fig. 5 8 Kupplung ausrichten Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Hinweis: Genaues Ausrichten der Kupplung erhöht die Lebensdauer des elastischen Zwischenrings. Überschreiten Sie nicht die maximal zulässigen Verlagerungswerte. Ein Überschreiten dieser Werte hat Kupplungsschäden und – ausfälle zur Folge! Berücksichtigen Sie beim Ausrichten der kalten Anlage die zu erwartende Wärmedehnung der Komponenten, sodass im Betrieb die maximal zulässigen Verlagerungswerte der Kupplung nicht überschritten werden. Beachten Sie, dass die Kupplung unter Verlagerung Rückstellkräfte auf die angrenzenden Wellen und Lager erzeugt. Berücksichtigen Sie, dass die Rückstellkräfte mit größer werdender Verlagerung zunehmen. Die in den Tabellen 2 bis 4 angegebenen maximal zulässigen Verlagerungen sind Richtwerte. Wir empfehlen diese Werte bei der Ausrichtung nur zu 50% auszunutzen, damit im Betrieb genügend Reserven für Wärmedehnungen, Fundamentsetzungen etc. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX - 11 - verbleiben. In Sonderfällen mit hohen Anforderungen an die Laufruhe oder höheren Drehzahlen können in den drei Verlagerungsebenen Ausrichtgenauigkeiten ≤ 0,1 mm erforderlich sein. Wird die Kupplung in ein geschlossenes Gehäuse / -glocke montiert, sodass ein nachträgliches Ausrichten nicht mehr möglich ist, müssen Sie sicher stellen, dass die Geometrie und Passgenauigkeit der Kontaktflächen im Betrieb das genaue Fluchten der Wellen in den genannten Toleranzen gewährleistet. 8.1 Winkelverlagerung • Vermessen Sie eine ganze Umdrehung (360°) am äußeren Durchmesser. Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung Kw1 sowie die kleinste Abweichung Kw2 (Bild 6). Berechnen Sie die Winkelverlagerung ∆Kw = Kw1 – Kw2. • Halten Sie beim Ausrichten 50% der maximal zulässigen Winkelverlagerung ∆Kwmax nach Tabelle 2 ein. • Diese Werte gelten für eine Bezugsdrehzahl von 1500 min-1. Bild / Fig. 6 Tabelle 2 Größe ∆Kwmax [mm] Maximal zulässige Verlagerungswerte – winklig: 100 0,4 baws010-deu-1 125 145 0,6 0,6 170 0,6 200 0,6 230 0,6 260 0,6 300 0,6 TSCHAN-S SX 360 0,6 400 0,6 - 12 - 8.2 • • • Radialverlagerung Vermessen Sie eine ganze Umdrehung (360°). Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung Kr1 sowie die kleinste Abweichung Kr2 (Bild 7). Berechnen Sie die Radialverlagerung ∆Kr = 0,5 x (Kr1 – Kr2). Beachten Sie die Vorzeichen der Messwerte. Halten Sie beim Ausrichten 50% der maximal zulässigen Radialverlagerung ∆Krmax nach Tabelle 3 ein. Diese Werte gelten für eine Bezugsdrehzahl von 1500 min-1. Bild / Fig. 7 Tabelle 3 Größe ∆Krmax [mm] 8.3 Maximal zulässige Verlagerungswerte – radial: 100 0,6 125 0,7 145 0,7 175 0,7 200 0,8 230 0,8 260 0,9 300 0,9 360 1,0 400 1,0 Axialverlagerung • Messen Sie gemäß Bild 8 die axiale Klauenüberdeckung h. • Das Maß h muss zwischen den Werten hmin und hmax nach Tabelle 4 liegen. ACHTUNG! Werden im Betrieb größere Axialverlagerungen erwartet, ist eine Abstimmung mit TSCHAN GmbH erforderlich. Bild / Fig. 8 Tabelle 4 Größe hmax [mm] hmin [mm] Empfohlene Ausrichtwerte – axial: 100 125 145 20 25 30 18 22,5 27,5 baws010-deu-1 170 30 27 200 35 32 230 260 35 45 31,5 41 300 50 46 TSCHAN-S SX 360 55 51 400 55 51 - 13 - 9 Betrieb Beim Einsatz der Kupplung sind deren Kenndaten zu beachten (siehe „6 Technische Daten“). Diese dürfen in keinem Fall ohne schriftliche Freigabe durch TSCHAN GmbH überschritten werden. Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z.B. nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN-S) mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen und schwere Personen- und Sachschäden entstehen! Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtung und alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment bzw. festen Sitz! Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw. umlaufenden Teilen installieren. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden! Die Abdeckungen müssen mindestens die Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf den Kupplungsteilen ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Achten Sie während des Betriebs der Kupplung auf: Veränderte Laufgeräusche Auftretende Vibrationen Achtung! • Stellen Sie während des Betriebs der Kupplung Unregelmäßigkeiten fest, schalten Sie sofort den Antrieb ab. • Ermitteln Sie anhand nachstehender Tabelle 5 „Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen“ die Störungsursache und beseitigen Sie diese. Die aufgeführten Störungen sind einige Beispiele, die Ihnen eine Fehlersuche erleichtern sollen. • Für die Fehlersuche und –beseitigung sind alle Maschinenkomponenten und Betriebszustände zu berücksichtigen! baws010-deu-1 TSCHAN-S SX - 14 - Tabelle 5 Störung Unruhige Laufgeräusche / Vibrationen Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen: Ursache Ausrichtfehler Elastikum verschlissen Unwucht Lose Schraubenverbindungen Gefahrenhinweis Starke Erwärmung der Kupplung. Vorschneller Verschleiß der elastischen Puffer. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Kupplungsklauen schlagen aufeinander. Funkenbildung, Klauenbruch, erhöhte Reaktionskräfte. Starke Erwärmung der Kupplung. Vorschneller Verschleiß der elastischen Puffer. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Wegfliegende Teile können schwere Schäden verursachen. Beseitigung - Antrieb abschalten - Ursache für Ausrichtfehler beseitigen - Kupplung neu ausrichten - Verschleißprüfung des Elastikums durchführen - - - - Vorzeitiger Verschleiß des Elastikums Ausrichtfehler Unzulässige Temperaturen baws010-deu-1 Starke Erwärmung der Kupplung. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Materialeigenschaften der elastischen Puffer verändern sich . Die Übertragungsfähigkeit wird negativ beeinträchtigt. TSCHAN-S SX - Antrieb abschalten Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Elastikum auswechseln Antrieb abschalten Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren Verschleißprüfung des Elastikums durchführen Antrieb abschalten Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Ausrichtung der Kupplung überprüfen Schrauben mit vorgeschriebenem Anzugsmoment festziehen und gegebenenfalls gegen selbsttätiges Lösen sichern Verschleißprüfung des Elastikums durchführen Antrieb abschalten Ursache für Ausrichtfehler beseitigen Kupplung neu ausrichten Verschleißprüfung des Elastikums durchführen Antrieb abschalten Elastikum auswechseln Kupplung neu ausrichten Umgebungstemperatur regulieren - 15 - Störung Ursache Kontakt mit aggressiven Medien Drehschwin gungen im Antriebsstrang Klauenbruch Verschleißgrenze am Elastikum überschritten ===> Klauenkontakt Überlastung durch sehr hohes Drehmoment baws010-deu-1 Gefahrenhinweis Materialeigenschaften der elastischen Puffer verändern sich . Die Übertragungsfähigkeit wird negativ beeinträchtigt. Starke Erwärmung der Kupplung. Vorschneller Verschleiß der elastischen Puffer. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Beseitigung - Antrieb abschalten - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Elastikum auswechseln - Ausrichtung der Kupplung überprüfen - Kontakt mit aggressiven Medien unterbinden - Antrieb abschalten - Ursache für Drehschwingungen analysieren und beseitigen - Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen - Elastikum auswechseln, evtl. nach Überprüfung durch TSCHAN GmbH andere Shore-Härte wählen - Ausrichtung der Kupplung überprüfen Kupplung wird - Antrieb abschalten zerstört. Ange- Kupplung auswechseln schlossene - Inspektionsintervalle für VerschleißAggregate können prüfung verkürzen in Mitleidenschaft gezogen werden. Kupplung wird zerstört. Angeschlossene Aggregate können in Mitleidenschaft gezogen werden. TSCHAN-S SX - - Antrieb abschalten Kupplungsauslegung in Zusammenarbeit mit TSCHAN GmbH überprüfen Kupplung auswechseln Gegebenenfalls größere Kupplung einsetzen - 16 - 10 Instandhaltung Die elastische Kupplung TSCHAN®-S SX ist im Betrieb wartungsarm. Der elastische Zwischenring unterliegt einem Verschleiß. Das Erreichen der Verschleißgrenze des elastischen Zwischenrings ist von den Betriebsparametern und den Einsatzbedingungen abhängig. Bei routinemäßigen Überwachungsarbeiten an der Anlage überprüfen Sie: • Ausrichtung der Kupplung • Elastomer-Zustand • Entfernen Sie Staubablagerungen von den Kupplungsteilen und dem Zwischenring 10.1 Verschleißprüfung am elastischen Ring Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! Führen Sie nach 2000h, spätestens aber nach 3 Monaten, nach der ersten Inbetriebnahme eine Sichtkontrolle und Verschleißprüfung des Elastikums durch. Stellen Sie bei dieser Erstinspektion nur geringen oder keinen Verschleiß des Elastikums fest, so können Sie bei unveränderten Betriebszuständen der Anlage die weiteren Inspektionen in regelmäßigen Abständen von 4000h, jedoch mindestens einmal jährlich, durchführen. Verzeichnen Sie bei der Erstinspektion schon einen unverhältnismäßig hohen Verschleiß, so überprüfen Sie zunächst, ob hierfür eine Ursache nach Tabelle 5 „Betriebsstörungen“ in Frage kommt. Die Inspektionsintervalle sind dann unbedingt an die vorherrschenden Betriebsbedingungen anzupassen. Bei Instandhaltungsarbeiten am Antrieb, spätestens jedoch nach 3 Jahren • Wechseln Sie den elastischen Zwischenring aus. • Wenn die Verschleißgrenze erreicht oder überschritten ist, wechseln Sie den elastischen Zwischenring sofort aus, unabhängig von den Inspektionsintervallen der Anlage. • Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kupplung. • Entfernen Sie Staubablagerungen von den Kupplungsteilen und dem Zwischenring. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX - 17 - 10.2 Verschleißprüfung bei stehender Anlage • • • • • Weist die Kupplung ein deutliches Verdrehspiel auf, oder ist die Verschleißgrenze nach Tabelle 6 erreicht, müssen Sie den elastischen Zwischenring auswechseln. Zur Verschleißprüfung verdrehen Sie bei abgeschalteter, lastfreier Anlage die Kupplungshälften so, dass die Klauen spielfrei am Puffer des elastischen Zwischenrings anliegen. Messen Sie gemäß Bild 9 den Klauenabstand „V“ in Umfangsrichtung über den Puffern, an denen beidseitig die Klauen anliegen. Die Bild / Fig. 9 benachbarten Puffer haben dabei keinen Klauenkontakt. Wiederholen Sie die Messung an den benachbarten Puffern, nachdem Sie die Kupplungsteile entgegengesetzt zueinander verdreht haben. Erreicht oder unterschreitet bei einer Messung das Maß „V“ den zu der Kupplungsgröße in Tabelle 6 angegebenen Wert „Vmin“, müssen Sie sofort den elastischen Zwischenring auswechseln. Tabelle 6 Abstandsmaß Vmin für Verschleißprüfung bei stehender Anlage: Größe 100 125 145 170 200 230 260 300 360 400 Vmin [mm] 11,5 12,7 13,8 13,6 14,3 15,4 15,3 12,1 12,1 15,4 Bringen Sie nach der Verschleißprüfung wieder alle Schutzeinrichtungen an. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX - 18 - 10.3 Elastischen Zwischenring wechseln Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten und Verdrehen! • Schieben Sie eine Kupplungshälfte zurück (Bild 10). • Nehmen Sie den Zwischenring (Teil 020) heraus. • Zur leichteren Montage können Sie den neuen elastischen Zwischenring vor dem Einsetzen mit einem Gleitmittel versehen (z. B. Talkum für Perbunan Pb, handelsübliches Wälzlagerfett für Polyurethan Vk). • Setzen Sie einen neuen Zwischenring aus dem richtigen Material in der passenden Größe ein. • Schieben Sie die Kupplungshälften wieder zusammen. Bild / Fig. 10 • Richten Sie die Kupplung gemäß den Angaben in „8 Kupplung Ausrichten“ aus. Warnung! Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren frei umlaufender Teile installieren. Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiem Stahl verwenden. Die Abdeckungen müssen mindestens die Forderungen der Schutzart IP2X erfüllen. Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf den Kupplungsteilen ablagern kann. Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen. Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von TSCHAN GmbH hergestellt wurden, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oder Gewährleistung. 11 Entsorgung Die Entsorgung hat nach den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Anwenderlandes zu erfolgen. baws010-deu-1 TSCHAN-S SX - 19 -
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement