MR 1000 MR 3000 / MR 3000 D Betriebsanleitung Instruction Manual Mode d’Emploi Instrucciones de Empleo 2 DEUTSCH D ENGLISH E FRANCAISE F ESPAGNOL ES D Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes. Sie haben ein Produkt erworben, das von der Firma Heidolph Instruments nach DIN EN ISO 61010 gefertigt und geprüft wurde. Mit diesem Gerät werden Sie Ihre Arbeit einwandfrei und problemlos durchführen können. INHALT INHALT....................................................................................................................................................... 3 LIEFERUMFANG UND ZUBEHÖR ............................................................................................................ 3 ALLGEMEINE HINWEISE.......................................................................................................................... 4 SICHERHEITSHINWEISE.......................................................................................................................... 4 AUFBAU ..................................................................................................................................................... 5 BEDIENUNG UND BETRIEB ..................................................................................................................... 5 REINIGUNG UND WARTUNG ................................................................................................................... 6 ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG ................................................................................................. 6 ENTSORGUNG.......................................................................................................................................... 6 STÖRUNGEN............................................................................................................................................. 6 TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................................... 7 GARANTIE, HAFTUNG UND URHEBERRECHTE.................................................................................... 8 FRAGEN / REPARATUREN ...................................................................................................................... 8 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .......................................................................................................... 8 LIEFERUMFANG UND ZUBEHÖR Lieferumfang Bezeichnung Menge Bestellnummer Bestellnummer 230 V / 50/60 Hz 115 V / 60 Hz MR 1000 oder 1 503-02000-00 503-02000-01 MR 3000 oder 1 504-00011-00 504-00011-01 MR 3000 D 1 504-03010-00 504-03010-01 Betriebsanleitung 1 01-005-002-93 01-005-002-93 Geräteanschlußleitung (MR 3000, MR 3000 D) 1 14-007-003-81 14-007-003-89 Zubehör (optional) Bezeichnung Magnetrührstäbchen-Set (3 Stück), zylindrisch mit PTFE-ummantelt Bestellnummer 509-56000-00 3 D ALLGEMEINE HINWEISE Bitte packen Sie das Gerät sorgfältig aus. Achten Sie auf mögliche Beschädigungen und melden Sie Schäden oder fehlende Teile unverzüglich dem Lieferanten. Lesen Sie die Betriebsanleitung bitte gründlich und aufmerksam und sorgen Sie dafür, daß jeder Betreiber des Gerätes vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung sorgfältig gelesen hat. Bitte bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für jedermann zugänglichen Ort auf. Die Geräte MR 3000 und MR 3000 D sind standardmäßig mit einem EURO- Stecker (DIN 49441 CEE 7/VII 10/16 A 250 V) versehen. Für Nordamerika mit einem US.NORM Stecker (NEMA Pub.No.WDI.1961 ASA C 73.1 . 1961 Seite 8 15A 125V). Der MR 1000 ist mit einem fest installierten Kabel mit Europaflachstecker ohne Schutzkontakt für schutzisolierte Geräte (EN 50075 Type XVI 2,5 A 250 V) der Schutzklasse II ausgeführt. Falls Sie das Gerät in einem Land mit anderem Stecker-System betreiben möchten, müssen Sie einen zugelassenen Adapter verwenden oder der mitgelieferte Stecker muß durch einen Fachmann ausgewechselt und durch einen für dieses Netz passenden und zugelassenen Stecker ersetzt werden. Bei Lieferung sind die Geräte MR 3000 und MR 3000 D geerdet. Beim Auswechseln des Originalsteckers achten Sie bitte unbedingt darauf, daß der Schutzleiter am neuen Stecker angeschlossen wird! SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie alle im Labor geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften! Äußerste Vorsicht beim Umgang mit leicht entzündlichen Medien. Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter. Bitte achten Sie vor der Verbindung des Gerätes mit dem Stromnetz darauf, daß die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, bzw. bevor es vom Netz genommen wird. Reparaturen dürfen nur von einem von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann ausgeführt werden. Vorsicht bei der Anwendung in der Nähe von leicht entzündlichen und explosiven Stoffen. Die Motoren arbeiten zwar funkenfrei, das Gerät ist jedoch nicht explosionsgeschützt. Bitte schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose an. Gilt nicht für MR 1000, da dieser in Schutzklasse II ausgeführt ist (Schutzisoliert) Bitte achten Sie auf sicheren Stand des Gerätes. 4 D AUFBAU Aufstellen des Gerätes Bitte stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, waagerechten Oberfläche auf. Sorgen Sie - aus Sicherheitsgründen - für ausreichend Platz um das Gerät. 1 1 2 1 2 2 MR 1000 MR 3000 Elektrischer Anschluß MR 1000 Prüfen Sie bitte vor dem Anschluß an das Stromnetz, daß: - Der Netzschalter (1) ausgeschaltet ist (Stellung „0“). - Der Drehknopf (2) auf Linksanschlag steht. Dann können Sie das Gerät mit der Anschlußleitung an das Stromnetz anschließen. Hinweis: Das Gerät ist schutzisoliert und benötigt keine Schutzerde. MR 3000 D Elektrischer Anschluß MR 3000 / MR 3000 D Prüfen Sie bitte vor dem Anschluß an das Stromnetz, daß: - Der Netzschalter (1) ausgeschaltet ist (Stellung „0“; In eingeschaltetem Zustand leuchtet die Wippe des Netzschalters grün.) - Der Drehknopf (2) auf Linksanschlag steht. Dann können Sie die Anschlußleitung an die Netzsteckdose an der Geräterückseite (4) und das Gerät mit der Anschlußleitung an das Stromnetz anschließen. 4 BEDIENUNG UND BETRIEB Rührfunktion Setzen Sie das Gefäß bzw. den Badaufsatz mit Flüssigkeit und passendem Magnetrührstäbchen auf die Stellfläche des Magnetrührers auf. Magnetrührstäbchen sind von Heidolph Instruments als Zubehör erhältlich. 1 3 1 2 1 2 2 MR 1000 MR 3000 MR 3000 D Stellen Sie vor dem Einschalten des Netzschalters (1) den Drehknopf für die Drehzahl (2) auf Linksanschlag. Nach Einschalten des Netzschalters startet das Rührwerk sofort mit der eingestellten Drehzahl. Die gewünschte Drehzahl können Sie mit dem Drehknopf für die Drehzahl (2) gemäß der Skala auf der Frontblende einstellen. Beim MR 3000 D wird die aktuelle Drehzahl im 4-stelligen LED Display (3) angezeigt. 5 D REINIGUNG UND WARTUNG Zur Reinigung können Sie das Gehäuse und die Oberfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch (milde Seifenlauge) abwischen. Hinweis Verwenden Sie auf keinen Fall Chlorbleiche, auf Chlorbasis aufbauende Putzmittel, Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder Reinigungsmittel mit metallischen Bestandteilen. Die Oberfläche des Gerätes kann dadurch beschädigt werden. Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Instruments Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments (siehe Seite 8). ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG Abbau Bitte schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Transport und Lagerung 1. Das Gerät und seine Teile lagern Sie am besten in der Originalverpackung, oder in einem anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu vermeiden. Die Verpackung verschließen Sie am besten mit Klebestreifen. 2. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. Vorsicht Bitte vermeiden Sie beim Transport des Gerätes Stöße und Erschütterungen. ENTSORGUNG Bitte entsorgen Sie Altgeräte bzw. defekte Geräteteile fachgerecht bei einer Sammelstelle. Trennen Sie bitte auch das Altmaterial in Metall, Glas, Kunststoff usw. Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung) entsorgt werden. STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG MR 1000 / MR 3000 / MR 3000D 1. Netzschalter leuchtet nicht: – Stromversorgung und Netzleitung überprüfen 2. Keine Rührfunktion: – Kein Magnetrührstäbchen im Rührbehälter – Drehzahlregelknopf steht auf Linksanschlag Sollte eine Störung auftreten, die Sie mit den oben genannten Hinweisen nicht beseitigen können, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler. 6 D TECHNISCHE DATEN MR 1000 Rührantrieb Drehzahlbereich Drehzahlkontrolle Anschlußspannung Schutzklasse Leistungsaufnahme Gewicht Abmessungen (B x T x H) Zulässige Umgebungsbedingungen Chem. Beständigkeit Spaltpolmotor, elektronisch gesteuert, mit Übertemperatursicherung 0 – 2200 1/min Skala 230 V / 50 Hz alternativ 115 V / 60 Hz II (Schutzisoliert) 7W 1,2 kg 120 mm x 140 mm x 80 mm 0 – 50 °C bei 80 % rel. Luftfeuchtigkeit Gehäuse: Polyamid; Deckplatte PVDF MR 3000 / MR 3000 D Rührantrieb Drehzahlbereich Drehzahlkontrolle Deckplattenmaterial Anschlußspannung Schutzklasse Leistungsaufnahme Gewicht Abmessungen (B x T x H) Schutzart Zulässige Umgebungsbedingungen Chem. Beständigkeit Kondensatormotor, elektronisch geregelt, mit Übertemperatursicherung 0 – 1250 1/min MR 3000: Skala MR 3000 D: Digital, LED Display 4-stellig, grün Chromstahl (1.4301) 230 V 50 / 60 Hz alternativ 115 V / 60 Hz I (mit Schutzleiteranschluß) MR 3000: 25 W MR 3000 D: 30 W MR 3000: 2,4 kg MR 3000 D: 2,6 kg 240 mm x 155 mm x 120 mm IP 30 0 – 40 °C bei 80 % rel. Luftfeuchtigkeit Gehäuse: polyamidbeschichtet, völlig geschlossen, Stellfläche: 1.4301 (V2A), Skalenblende: Polyester 7 D GARANTIE, HAFTUNG UND URHEBERRECHTE Garantie Die Firma Heidolph Instruments gewährt Ihnen auf die hier beschriebenen Produkte (ausgenommen Verschleißteile) eine Garantie von drei Jahren, gerechnet ab Auslieferung vom Hersteller-Lager. Diese Garantie umfaßt Material- und Herstellungsfehler. Transportschäden sind ausgeschlossen. Im Falle eines Garantieanspruchs benachrichtigen Sie bitte Heidolph Instruments (Tel.: (+49) 9122 - 9920-69) oder Ihren Heidolph Instruments Händler. Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung kann von der Firma Heidolph Instruments keine Garantie übernommen werden. Eine Änderung dieser Garantieerklärung bedarf in jedem Fall einer schriftlichen Bestätigung durch die Firma Heidolph Instruments. Hinweis Bitte senden Sie Geräte ausschließlich nach vorheriger Rücksprache an diese Anschrift: Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Vertrieb Labortechnik Walpersdorfer Str. 12 D-91126 Schwabach / Deutschland Tel.: +49 – 9122 - 9920-69 Fax: +49 – 9122 - 9920-65 E-Mail: [email protected] Sicherheitshinweis Bitte sorgen Sie bei der Anlieferung von Reparaturgeräten, die mit gefährlichen Arbeitsstoffen in Berührung gekommen sind für: Möglichst genaue Stoffangaben des entsprechenden Mediums Schutzmaßnahmen zum sicheren Umgang für unser Annahme- und Wartungspersonal. Kennzeichnung der Verpackung gemäß der Gefahrenstoffverordnung Haftungsausschluß Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung und Verwendung kann von der Firma Heidolph Instruments keine Haftung übernommen werden. Folgeschäden sind von der Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht Das Urheberrecht (Copyright) für alle Bilder und Texte in dieser Betriebsanleitung liegt bei Heidolph Instruments. FRAGEN / REPARATUREN Haben Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die im folgenden genannte Adresse. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an Heidolph Instruments direkt (Tel.: (+49) 9122 - 9920-69) oder an Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler. 8 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären, daß dieses Produkt mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EMV-Richtlinie: EN 55 014: 1993 (MR 1000) EN 55 022: 1987 (MR 3000, MR 3000 D) CISPR 16 (1977) IEC 801-4. 1988 prEN 50 082-2: 1992 EN V 50 140:1993 IEC 801-2:1984/1991 EN V 50 141:1993 Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG): EN 61 010-1 EN 61 010-1/A2: 1995 01-005-002-93-0 11/2003 Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Technical changes reserved. Publication not mandatory. Sous réserve de modifications techniques sans notification préalable. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas sin previo aviso.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement