Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Technische Daten Der Defibrillator-Tester Impulse 6000D und der Defibrillatortester/Tester für transkutane Herzschrittmacher Impulse 7000DP sind robuste, tragbare Präzisionstestgeräte, die für den einwandfreien Betrieb und die bestmögliche Leistung kritischer Lebenserhaltungs- und kardiologischen Wiederbelebungsausrüstung sorgen. Mit dem Impulse 6000D und dem Impulse 7000DP kann das volle Spektrum an weltweit gängigen Pulsformen getestet werden. Darüber hinaus unterstützen sie führende AED-Technologie und heben sich bei Genauigkeit und Normenkonformität ab. Zusätzlich verfügt das Impulse 7000DP über Testfunktionen und eine breite Palette an Testlasten und Messalgorithmen, die für das Testen von externen transkutanen Herzschrittmachern erforderlich sind. Zusammen mit einem Impulse 7000DP bietet das Impulse 7010-Ladungsauswahl-Zubehörteil für Defibrillatoren Lasten von 25 Ω, 50 Ω, 75 Ω, 100 Ω, 125 Ω, 150 Ω, 175 Ω und 200 Ω für das Testen der Defibrillatorleistung. Ein Standard-USB-Anschluss ermöglicht die Rechnersteuerung und Datenübertragung, und eine optionale PC-Software namens "Ansur" zur Automatisierung erhöht die Produktivität, indem es eine einfache Möglichkeit für die Standardisierung von Testverfahren und die Erfassung und zum Drucken und Dokumentieren von Daten zur Verfügung stellt. Hauptmerkmale • Das Impulse 7010-Ladungsauswahl-Zubehörteil für Defibrillatoren ermöglicht das Einstellen der Lasten auf 25 Ω, 50 Ω, 75 Ω, 100 Ω, 125 Ω, 150 Ω, 175 Ω und 200 Ω und erfüllt damit die Norm IEC 60601-2-4 (optional) • Unterstützte Defibrillationstechnologien: Lown, Edmark, Trapezoid, biphasisch und gepulst-biphasisch • AED-Technologie-Unterstützung • Erstklassige Messgenauigkeit ± 1 % von Messwert + 0,1 J • Intuitive Benutzeroberfläche mit Hintergrundbeleuchtung, gut lesbare Anzeige • Tragbar, robust, mühelos transportierbar • Lang haltende wiederaufladbare Batterie • Auswählbare Schrittmachermarken • Schrittmachereingang vor Defibrillatorausgang geschützt (nur 7000DP) • 10 unabhängige EKG-Intensitäten mit 12 Leitungskombinationsmöglichkeiten für standardisierte klinische Signale • Flexible Herzschlageinstellungen (in Schritten von 1 BPM) für Messgenauigkeit und Alarmprobe • Messungen auf Grundlage von DSP für künftige Firmware- und Wellenformaktualisierung • Einzigartige integrierte Polklammern für sichere Verbindungen • Zwei Jahre verlängerte Garantie (kostenfreie verlängerte Garantie nach Kalibrierung im ersten Jahr bei einem beliebigen von Fluke Biomedical autorisierten Kundendienst) • Optionale Software namens "Ansur" zur Testautomatisierung für standardisierte Testverfahren, Wellenformerfassung und Testergebnisse und für das Drucken und Dokumentieren von Testergebnissen • Nach den unvergleichlichen Qualitätsstandards von Fluke konzeptioniert, getestet und gebaut Allgemeine Spezifikationen Betriebstemperatur 10 bis 40 °C (50 bis 104 °F) Lagertemperatur -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F) Feuchtigkeit 10 bis 90 % nicht kondensierend Anzeige LCD-Anzeige Anschlüsse USB-Anschluss für Rechnersteuerung Betriebsarten Manuell und Fernsteuerung Stromversorgung Interne wiederaufladbare Ni-MhBatterie für eine durchschnittliche Betriebszeit von 9 Stunden nach voller Ladung oder Netzbetrieb bei zeitgleicher Ladung der Batterie Batterieladegerät 100 bis 240 V Eingang, 15 V/1,5 A Ausgang. Für optimale Leistung sollte das Batterieladegerät an einen richtig geerdeten Wechselstromanschluss angeschlossen werden Gehäuse ABS-Kunststoffgehäuse Abmessungen (BxTxH) 32 cm x 24 cm x 13 cm (13 in x 9.5 in x 5 in) Gewicht 3,02 kg (6,6 lb/0,1 oz) Sicherheitsnormen CE: IEC/EN61010-1 Edition 2; Verschmutzungsgrad 2 CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1; UL61010-1 C-Tick: Australische EMV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Europäische EMV: EN61326-1 Technische Spezifikationen des Defibrillator-Testers Energieintensitätsmessung Unterstützte Defibrillatorwellenformen Lown, Edmark, Trapezoid, biphasisch und AC-gepulstbiphasisch Hinweis: AC-gepulst-biphasische Wellenform ist in den USA nicht anerkannt. Automatische Messbereichswahl 0,1 J bis 600 J Genauigkeit 0,1 J bis 360 J: ± (1 % von Messwert + 0,1 J) 360 J bis 360 J: ± (1 % von Messwert + 0,1 J), normal Hinweis: Bei gepulst-biphasischen Defibrillatoren ist die vorgegebene Genauigkeit in beiden Messbereichen ± (1,5 % des Messwerts + 0,3 J). Lastwiderstand Widerstand: 50 Ω Genauigkeit: ± 1 %, nicht induzierend (< 2 µH) 2 Fluke Biomedical Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Impulstriggerlevel 20 V Pulsdauer Bereich: 1 bis 50 ms Genauigkeit: ± 0,1 ms Spannung Bereich: 20 V bis 5.000 V Genauigkeit: ± (1 % von Messwert + 2 V) Stromstärke Bereich: 0,4 bis 100 A Genauigkeit: ± (1 % von Messwert + 0,1 A) Tilt (biphasisch und gepulstbiphasisch) Bereich: 1 bis 99 % Genauigkeit: ± 1 Dezimalstelle Verzögerung zwischen den Phasen (biphasisch und gepulstbiphasisch) Bereich: 0,1 bis 9,9 ms Genauigkeit: ± 0,1 ms Frequenz (nur gepulst-biphasisch) Bereich: 2.000 bis 8.000 Hz Genauigkeit: ± 1 % von Messwert Arbeitszyklus (nur gepulstbiphasisch) Bereich: 1 bis 99 % Genauigkeit: ± 1 Dezimalstelle Stichprobenrate 250 kHz (4-µs-Probe) Maximale Durchschnittsleistung 12 W, entspricht 10 Defibrillationsimpulsen von 360 J alle 5 Minuten Oszilloskop-Ausgang Automatischer Messbereich: 2000:1, 400:1 und 80:1, je nach Bereich Wellenformwiedergabe • Ausgang: BNC • Ausgangsimpendanz: 50 Ω • Amplitudengenauigkeit: ± 5 % Ladezeitmessung Bereich: 0,1 bis 100 s Genauigkeit: ± 0,05 s, normal Synchronisierungstest (elektive Kardioversion) Verzugzeitmessung • Timing-Fenster: EKG-R-WellenSpitze zur Impulsspitze der Defibrillation • Bereich: -120 ms bis 380 ms; Messungen von 120 ms vor der R-Wellen-Spitze bis zu 380 ms nach der R-Wellen-Spitze • Auflösung: 1 ms • Genauigkeit: ± 1 ms EKG-Wellen • Normaler Sinus-Rhythmus (NSR): 10 bis 180 BPM in Schritten von 1 BPM • Vorhofflimmern: Grob und fein • Monomorphe Kammertachykardie: 120 bis 240 BPM in Schritten von 5 BPM • Asystolie: Nulllinie EKG-Wellen von automatisiertem Defibrillatortest Normaler Sinus: 10 bis 300 BPM in Schritten von 1 BPM Kammerflimmern: grob und fein Monomorphe Kammertachykardie: 120 bis 300 BPM in Schritten von 5 BPM Polymorphe Kammertachykardie: 5 Typen Asystolie: Nulllinie EKG-Wellen EKG allgemein Leitungsanordnung: Simulation mit 12 Leitungen; RA, LL, LA, RL, V1-6 mit unabhängiger Intensität Leitung zu Leitungsimpendanz: 1000 Ω (nominal) Frequenzgenauigkeit: ± 1 % nominal EKG-Amplituden Referenzanschlussleitung: Auswählbar, Leitung II (Standard) oder Leitung I Einstellungen: 0,05 bis 0,45 mV in Schritten von 0,05 mV und 0,5 bis 5 mV in Schritten von 0,5 mV Genauigkeit (alle Wellen und normale Sinus-R-Wellen): • Leitung II...................................± 2 % • Alle anderen Leitungen..........± 5 % • Defibrillator-Paddles...............± 5 % EKG-Signalamplituden bezüglich Amplitudeneinstellung (in Prozent) Referenzanschlussleitung II Wellen und R-Wellen-Erkennung: Leitung Nr. Ref.-Amp. I 70 % II 100 % III 30 % V1 100 % V2 100 % V3 100 % V4 100 % V5 100 % V6 100 % Normale Sinuswellen: Leitung Nr. Ref.-Amp. I 70 % II 100 % III 30 % 3 Fluke Biomedical V1 V2 V3 V4 V5 V6 24 48 100 120 112 80 % % % % % % Referenzanschlussleitung I Wellen und R-Wellen-Erkennung: Leitung Nr. Ref.-Amp. I 100 % II 150 % III 50 % V1 100 % V2 100 % V3 100 % V4 100 % V5 100 % V6 100 % Normale Sinuswellen: Leitung Nr. Ref.-Amp. I 100 % II 150 % III 50 % V1 24 % V2 48 % V3 100 % V4 120 % V5 112 % V6 80 % Genauigkeit: ± (1 % Einstellung + 1 ms) Störfestigkeit Welle: Sinus Netzfrequenz: 50 Hz oder 60 Hz (± 0,5 Hz) Amplitude: • Bereich: 0,0 bis 10 mV in Schritten von 0,5 mV • Genauigkeit: ± 5 % Transvenöse HerzschrittmacherImpulssimulation Dauer • Bereich: 0,1 ms/0,2 ms/0,5 ms/1 ms/2 ms • Genauigkeit: ± 5 % von Einstellung Amplituden: • Bereich: 0 (aus) und ± 2 mV, ± 4 mV, ± 6 mV, ± 8 mV, ± 10 mV, ± 12 mV, ± 14 mV, ± 16 mV, ± 18 mV, ± 20 mV, ± 50 mV, ± 100 mV, ± 200 mV, ± 500 mV und ± 700 mV • Genauigkeit: ± (10 % Einstellung + 0,2 mV) EKG-Normalsinus Signalamplitude der transvenösen HerzschrittmacherImpulssimulation bezüglich Amplitudeneinstellung (in Prozent) EKG-High-Level-Ausgang (BNCStecker) Referenzanschlussleitung II Frequenzen: 10 bis 360 BPM in Schritten von 1 BPM Amplitude: • Bereich: 0,5 V pro mV von Einstellung der Referenzanschlussleitung • Genauigkeit ± 5 % Ausgangsimpendanz: 50 Ω EKG auf Eingangslast des Defibrillators Stimmt mit Amplitude von Leitung II überein, jedoch auf ± 4 mV beschränkt EKG-Wellen Rechteckwelle: 2 Hz und 0,125 Hz Dreieckwelle: 2 Hz und 2,5 Hz Sinuswellen: 0,05/0,5/5/10/40/50/ 60/100/150/200 Hz Impuls: 30 BPM und 60 BPM, 60 ms Impulsdauer R-Wellen-Erkennung Wellenform: Haver-Dreieck Amplitude: 0,05 bis 0,45 mV in Schritten von 0,05 mV und 0,5 bis 5 mV in Schritten von 0,5 mV Frequenz: 30, 60, 80, 120, 200 und 250 BPM Dauer: 8, 10, 12 ms und 20 bis 200 ms in Schritten von 10 ms Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Leitung Nr. I II III V1 V2 V3 V4 V5 V6 Ref.-Amp. 67 % 100 % 33 % 67 % 67 % 67 % 67 % 67 % 67 % Referenzanschlussleitung I Leitung Nr. I II III V1 V2 V3 V4 V5 V6 Ref.-Amp. 100 % 150 % 50 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % Arrhythmia-Optionen Schrittmacher interaktiv (nur 7000DP) • Demand: 30 bis 360 BPM in Schritten von 1 BPM • Asynchron • Keine Erfassung • Keine Funktion • Schwelle (nur interaktive Schrittmachersimulation): 10 bis 250 mA in Schritten von 10 mA Supraventrikulär • Vorhofflimmern grob • Vorhofflimmern fein • Vorhofflattern • Sinus-Arrhythmia • Ausgelassener Herzschlag • Vorhoftachykardie • Paroxysmale Vorhoftachykardie • Knotenrhythmus • Supraventrikuläre Tachykardie Vorzeitig • Vorhof-PAC • Knoten-PNC • PVC1 linke Herzkammer • PVC1 LV früh • PVC1 LV R auf T • PVC2 rechte Herzkammer • PVC2 RV früh • PVC2 RV R auf T • Multifokale PVCs Ventrikulär • PVCs 6/min • PVCs 12/min • PVCs 24/min • Freq Multifokal • Trigeminie • Bigeminie • Paar-PVCs • 5 PVCs • 11 PVCs • Monomorphe Kammertachykardie: 120 bis 300 BPM in Schritten von 5 BPM • Polymorphe Kammertachykardie: 1 bis 5 • Kammerflimmern: grob und fein • Asystolie Ableitung • 1° Block • 2° Block Typ I • 2° Block Typ II • 3° Block • Rechter Schenkelblock • Linker Schenkelblock Transvenös, Schrittmacher mit wählbaren HerzschrittmacherSpitzenamplituden und wählbarer Spitzendauer 4 Fluke Biomedical • Vorhof 80 BPM • Async 75 BPM • Demand mit häufigen Sinus Beats • Demand mit vereinzelten Sinus Beats • AV sequenziell • Keine Erfassung • Keine Funktion Optionen für alle Wellen in Gruppe Atrialer Schrittmacherimpuls Dauer: 0,1/0,2/0,5/1/2 ms Polarität: + oder Amplitude: 0 (aus), 2 bis 20 (in Schritten von 2), 50, 100, 200, 500, 700 mV Ventrikulärer Schrittmacherimpuls Dauer: 0,1/0,2/0,5/1/2 ms Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Polarität: + oder Amplitude: 0 (aus), 2 bis 20 (in Schritten von 2), 50, 100, 200, 500, 700 mV R-Wellen-Erkennung Frequenz: 30, 60, 80, 120, 200, 250 BPM Dauer: 8, 10, 12, 20 bis 200 (in Schritten von 10) ms Amplitude: 0,05 bis 0,45 (in Schritten von 0,05), 0,5 bis 5 (in Schritten von 0,5) mV Technische Spezifikationen des Testers für transkutane Herzschrittmacher Schrittmacherimpulse 30 bis 200 PPM EKG-NSR-Welle Testlast-Optionen Frequenz: 10 bis 300 BPM in Schritten von 1 BPM Amplitude: 1 mV Frequenz für langsame Stimulation: mindestens 10 BPM Frequenz für schnelle Stimulation: maximal 300 BPM Defibrillator-Eingang Empfindlichkeitstest (nur 7000DP) Festlast: 50 Ω Genauigkeit: ± 1 %, nicht induzierend (< 2 µH) Nennleistung: 10 Defibrillatorimpulse von 360 J alle 5 Minuten Automatische interaktive Schwellenwerterkennung Schrittmacher-Eingang Wellenformen: Rechteck, Dreieck, Sinus Dauer: 1 bis 19 ms (in Schritten von 1 ms), 20 bis 95 ms (in Schritten von 5 ms), 100 ms bis 300 ms (in Schritten von 25 ms) Variable Last: 50 Ω bis 1500 Ω in Schritten von 50 Ω Genauigkeit: ± 2 %, nicht induzierend (< 2 µH) Nennleistung: 5 W (Durchschnitt), 40 W (Höchstwert) bei 1000 Ω Unterstützte Schrittmacherfrequenzen: 30 bis 120 PPM EKG-R-Welle Messungen Herstellerspezifische Algorithmen • GE Responder (1500 und 1700) • MDE 300 (Medical Data Electronics) • Medtronic ERS/Physio Control LIFEPAK • MRL (Medical Research Laboratory/Welch Allyn) • Philips/Agilent/HP • Schiller Medical • ZOLL Medical (und zusätzlich die Wahl eines Standardalgorithmus für allgemeine Zwecke) Stromstärke Bereich: 4 mA bis 250 mA Genauigkeit: ± 1 % von Messwert + 0,02 mA Impulsfrequenz Bereich: 5 bis 800 PPM Genauigkeit: ± 0,5 % von Messwert + 0,1 PPM Pulsdauer Bereich: 1 bis 100 ms Genauigkeit: ± 0,5 % von Messwert + 0,01 ms Energie Bereich: 1 µJ bis 2 J Genauigkeit: ± 4 % von Messwert + 10 µJ Test für Demand und asynchronen Modus Eingangsfrequenzen für 5 Fluke Biomedical Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Genauigkeit: ± 5 % von Einstellung Amplitude: 0,05 bis 0,95 mV (in Schritten von 0,05 mV), 1 bis 5 mV (in Schritten von 0,5 mV) Genauigkeit: ± 5 % von Einstellung Tests für Refraktärperiode Refraktärperiode für Schrittmacher 20 bis 500 ms Abtastrefraktärperiode 15 bis 500 ms Genauigkeit ± 1 ms Schrittmacherimpulsfrequenz 20 bis 200 PPM EKG Wellenform: Dreieckwelle Pulsdauer: 40 ms Amplitude: 1 mV Impulse 7010LadungsauswahlZubehörteil für Defibrillatoren Feuchtigkeit Allgemeine Spezifikationen Gewicht (netto) Maximale Spannung 5.000 V Maximale Dauerleistung 12 W, entspricht 10 Defibrillationsimpulsen von 360 J alle 5 Minuten 10 bis 90 % nicht kondensierend Abmessungen (BxTxH) 154 mm x 272 mm x 138,7 mm (6,07 in x 10,71 in x 5,46 in) 1,54 kg (3 lb, 6,2 oz) Erfüllt EN61010-1 Edition 2, Produkt Klasse II Sicherheit und EMV Temperatur Betrieb: 10 bis 40 °C (50 bis 104 °F) Lagerung: -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F) 6 Fluke Biomedical N10140 Garantie Zwei Jahre verlängerte Garantie (kostenfreie verlängerte Garantie nach Kalibrierung im ersten Jahr bei einem beliebigen von Fluke Biomedical autorisierten Kundendienst) Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Ein Jahr Elektrische Spezifikationen (für LadungsauswahlZubehörteil und Tester zusammen) Lasteinstellungen Schutzklasse Induktivität < 2 µH, bei 25 Ω < 3 µH, bei 50 Ω < 4 µH, bei 75 Ω und 100 Ω < 5 µH, bei 125 Ω < 6 µH, bei 150 Ω < 7 µH, bei 175 Ω < 8 µH, bei 200 Ω Kalibrierungsintervall 25 Ω, 50 Ω, 75 Ω, 100 Ω, 125 Ω, 150 Ω, 175 Ω und 200 Ω ± 1 % Genauigkeit Energie (mit Ausnahme von gepulstbiphasisch): 2 % von Messwert + 0,1 J bei 25, 75 Ω bei Lasten von 200 Ω, 1 % von Messwert + 0,1 J bei einer Last von 50 Ω Energie (gepulst-biphasisch): 2,5 % von Messwert + 0,3 J mit 25, 75 Ω bei Lasten von 200 Ω, 1,5 % von Messung + 0,3 J mit einer Last von 50 Ω Spannung: 1 % von Messwert + 2 V mit Lasten von 25 Ω und 50 Ω, 2 % von Messwert + 2 V mit 75 Ω bei Lasten von 200 Ω Stromstärke: 2 % von Messwert + 0,1 A mit einer Last von 25 Ω, 1 % von Messwert + 0,1 A mit 50 Ω bei Lasten von 200 Ω Bestellinformationen Modelle 2811928 Defibrillator-Tester Impulse 6000D mit 120 V (US) 3077031 Defibrillator-Tester Impulse 6000D (Schuko) 3077046 Defibrillator-Tester Impulse 6000D (UK) 3077054 Defibrillator-Tester Impulse 6000D (Japan) 3085270 Defibrillator-Tester Impulse 6000D (Australien) 3085281 Defibrillator-Tester Impulse 6000D (Indien) 2811919 Defibrillator-Tester/Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit 120 V (US) 3077005 Defibrillator-Tester/Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP (Schuko) 3077010 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP (UK) 3077022 Defibrillator-Tester/Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP (Japan) 3085296 Defibrillator-Tester/Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP (Australien) 3085308 Defibrillator-Tester/Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP (Indien) 3326874 TA-IMP7KDP Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung und 120 V (US) 3326888 TA-IMP7KDP-01 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung (Schuko) 3326895 TA-IMP7KDP-02 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung (UK) 3326901 TA-IMP7KDP-03 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung (Japan) 3326912 TA-IMP7KDP-04 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung (Australien) 3326920 TA-IMP7KDP-05 Defibrillator-Tester/ Tester für externe Herzschrittmacher Impulse 7000DP mit Testautomatisierung (Indien) Optionales Zubehör 3091370 Ansur-Impulse 6000D/7000DPPlugin 3065489 MedtronicERS/Physio-Control (FAST PATCH) (zwei): Defibrillatoradapter mit 4 mm 3065450 Kimberly Clark/R2 Darox MRL/MDE/ NK: Defibrillatoradapter mit 4 mm 3065438 Interne Paddle-Entladungskontakte (zwei) 3065477 Medtronic ERS/Physio-Control (QUIK PACE) (zwei): Schrittmacheradapter mit 4 mm 3065527 Zoll Medical NTP/PD1400: Schrittmacheradapter mit 4 mm 3065461 Medtronic ERS/Physio-Control (QUIK COMBO): Adapter für Defibrillator/Schrittmacher mit 4 mm 3065492 Philips/Agilent/HP (CODEMASTER Series-Round): Adapter für Defibrillator/ Schrittmacher mit 4 mm 3065509 Philips/Agilent HEARTSTART FR2/ MRX: Adapter für Defibrillator/Schrittmacher mit 4 mm 3065511 Adapter für Defibrillatoren/ Schrittmacher von Zoll PD-2200 Multi-Function PD-Series, M-Series, M-Series CCT, AED PRO und AED Plus™ 3065423 GE Marquette (RESPONDER1500/1700 Series) (zwei): Adapter für Defibrillator/ Schrittmacher mit 4 mm 3158544 Impulse 7010-LadungsauswahlZubehörteil für Defibrillatoren Standardzubehör 1626219 USB-Rechnerkabel 3028681 Betriebsanleitung auf CD 3028662 Anleitung für erste Schritte Netzteil (Landesspezifisch) 2814980 Transportkoffer 3156262 Kontaktplatten für DefibrillatorPaddle 7 Fluke Biomedical Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester Über Fluke Biomedical Fluke Biomedical ist der führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Test- und Simulationsprodukten im Bereich der Biomedizintechnik. Zusätzlich stellt Fluke Biomedical die neuesten Lösungen für die Qualitätssicherung in den Bereichen medizinische Bildaufnahmen und Onkologie für die Regelüberwachung zur Verfügung. Fluke Biomedical als hochgeschätzte Institution mit einem unter NVLAP Lab Code 200566-0 anerkannten Labor bietet darüber hinaus Qualität und Kundenbetreuung für höchste Ansprüche bei allen Kalibrierungsarbeiten. Heute ist Personal im Bereich der Biomedizintechnik mehr als jemals zuvor steigendem Druck in Bezug auf Richtlinien, höheren Qualitätsstandards und einer schnellen technologischen Entwicklung ausgesetzt und muss gleichzeitig schneller und effizienter arbeiten. Fluke Biomedical stellt hierbei eine Auswahl an Soft- und Hardwaretools zur Verfügung, damit diese Herausforderungen erfüllt werden können. Fluke Biomedicals Einsatz für Richtlinienerfüllung Als Hersteller von medizinischen Testgeräten halten wir uns bei der Entwicklung unserer Produkte selbstverständlich an bestimmte Qualitätsstandards und lassen uns zertifizieren. Wir sind ISO 9001-zertifiziert. Unsere Produkte sind: • CE-zertifiziert, wenn erforderlich • Rückverfolgbar und kalibriert nach NIST • UL-, CSA-, ETL-zertifiziert, wenn erforderlich • NRC-konform, wenn erforderlich Fluke Biomedical. Better products. More choices. One company. Fluke Biomedical 6045 Cochran Road Cleveland, OH 44139-3303 USA Fluke Biomedical Europe Science Park Eindhoven 5110 5692EC Son, Niederlande Wenden Sie sich für weitere Informationen an uns: In den USA unter (800) 850-4608 oder Fax (440) 349-2307 In Europa/Nahost/Afrika unter +31 40 267 5435 oder Fax +31 40 267 5436 In anderen Ländern unter +1 (440) 248-9300 oder Fax +1 (440) 349-2307 E-Mail: [email protected] Internet: www.flukebiomedical.com © 2008-2009 Fluke Biomedical. Änderungen der Spezifikationen vorbehalten. Printed in USA 5/2009 3085745B D-DE-N Änderungen an dem Dokument dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die Fluke Corporation erfolgen. 8 Fluke Biomedical Impulse 6000D/7000DP Defibrillator/Externer Herzschrittmacher-Tester
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement