BAWS 039-DEU-1 Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN Elastische Kupplung TSCHANÒ-S SDDL-5-BT Tschan GmbH Telefon: +49(0) 6821 866 0 Zweibrücker Straße 104 Telefax: +49(0) 6821 883 53 D-66538 Neunkirchen Saar www.tschan.de Inhalt Kapitel Seite 1 2 Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 2 Funktion ........................................................................................................................ 3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................... 3 3 Kennzeichnung der Kupplung ....................................................................................... 3 4 Lagerung.......................................................................................................................3 5 Aufbau........................................................................................................................... 4 6 Technische Daten ......................................................................................................... 5 7 Montage ........................................................................................................................6 7.1 Vor der Montage beachten ........................................................................................ 6 7.2 Fertigbohrung ............................................................................................................ 7 7.3 Kupplung einbauen.................................................................................................... 8 8 Kupplung ausrichten ................................................................................................... 11 8.1 Winkelverlagerung................................................................................................... 11 8.2 Radialverlagerung ................................................................................................... 12 8.3 Axialverlagerung...................................................................................................... 12 9 Betrieb......................................................................................................................... 13 10 Instandhaltung............................................................................................................. 16 10.1 Elastischen Zwischenring wechseln..................................................................... 16 1 Sicherheitshinweise Die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung (MBA) ist Bestandteil der Kupplungslieferung. Bewahren Sie die MBA stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung auf. Sorgen Sie dafür, dass alle mit der Montage, dem Betrieb, der Wartung und Instandsetzung beauftragten Personen die MBA gelesen und verstanden haben, und sie in allen Punkten beachten um: - Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden. - Die Betriebssicherheit der Kupplung sicherzustellen. - Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen. Bei Transport, Montage, Demontage und Instandhaltung sind die einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beachten. Die Kupplung darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personal bedient, montiert, gewartet und instandgesetzt werden. Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns vor Änderungen vorzunehmen, die dem technischen Fortschritt dienen. TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 2 / 17 - 2 Funktion Die Kupplung TSCHAN®-S SDDL-5-BT ist eine drehelastische und durchschlagsichere Klauenkupplung mit Bremstrommel und aushebbarem Zwischenstück. Sie gleicht winkligen, radialen und axialen Wellenversatz innerhalb festgelegter Bereiche aus. Die Kupplung überträgt das Drehmoment über druckbeanspruchte, elastische Puffer aus Perbunan (Pb) oder Polyurethan (Vk), die miteinander zu einem Zwischenring verbunden sind. Der elastische Zwischenring kann Stöße und Drehschwingungen dämpfen und ist ölfest. Zwischenringe aus Perbunan sind in gewissem Maß elektrisch leitfähig. Beide Kupplungshälften sind zweigeteilt, so dass die Klauenringe radial ein- und ausgebaut werden können. Dies ermöglicht den Wechsel des elastischen Zwischenrings ohne die Maschinen zu verschieben. Bei demontierten Klauenringen kann auch problemlos eine Drehrichtungsprüfung des Antriebs durchgeführt werden. Die Kupplung ist in jeder Drehrichtung und Einbaulage einsetzbar. 2.1 · · · · Bestimmungsgemäße Verwendung Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z.B. nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN®-S) mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Die Kupplung darf nur im Rahmen der im Leistungs- und Liefervertrag festgelegten Bedingungen eingesetzt und betrieben werden. Außer dem Einbringen einer Fertigbohrung mit Passfedernut (siehe „7.2 Fertigbohrung“) dürfen keine weiteren Veränderungen an der Kupplung vorgenommen werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine erneute Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. 3 Kennzeichnung der Kupplung Ausgewuchtete Bauteile / Baugruppen sind zueinander lagemarkiert. Die Zwischenringe sind mit Kupplungsgröße und Materialkürzel, Vk für Polyurethan und Pb für Perbunan, gekennzeichnet. Pb72 = Zwischenring aus Perbunan mit 72 Shore (A) / schwarz Pb82 = Zwischenring aus Perbunan mit 82 Shore (A) / schwarz VkR = Standard-Zwischenring aus Polyurethan mit 93 Shore (A) / rot Vk60D = Zwischenring aus Polyurethan mit 60 Shore (D) / beige 4 Lagerung Bei Empfang der Ware ist die Lieferung sofort auf Vollständigkeit zu überprüfen. Eventuelle Transportschäden und / oder fehlende Teile sind schriftlich anzuzeigen. Die Kupplungsteile können an einem trockenen, überdachten Ort bei normaler Raumtemperatur im angelieferten Standard-Zustand für 6 Monate gelagert werden. Für eine längere Lagerdauer ist eine Langzeit-Konservierung erforderlich (nehmen Sie hierzu Rücksprache TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 3 / 17 - mit Tschan GmbH). Die elastischen Zwischenringe dürfen keinen ozonhaltigen Medien, direkter Sonneneinwirkung oder starken Lichtquellen mit UV-Licht ausgesetzt werden. Die relative Luftfeuchte sollte 65% nicht übersteigen. Bei sachgemäßer Lagerung bleiben die Eigenschaften der elastischen Zwischenringe für bis zu drei Jahre nahezu unverändert. 5 Aufbau 1 2 3 4 5 6 7 8 Bild / Fig. 1 Zylinderkopfschraube nach DIN 912 Flanschnabe Teil 368 Klauenring Teil 360 Elastischer Zwischenring Teil 020 Zylinderkopfschraube nach DIN 912 Bremstrommel Teil 500 Flanschnabe Teil 371, Teil 372 Zylinderkopfschraube nach DIN 912 Aufbau Hinweise: Flanschnaben (Pos. 2) und Klauenring (Pos. 3) sowie Klauenring, Bremstrommel (Pos. 6) und Flanschnabe (Pos. 7) werden jeweils miteinander verschraubt geliefert. Ausgewuchtete Teile sind zueinander lagemarkiert. TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 4 / 17 - 6 Technische Daten Bild / Fig. 2 Tabelle 1 Größe DB [mm] 100 125 145 145 145 170 170 200 200 230 230 260 300 360 360 400 200 200 200 250 315 250 315 315 400 400 500 500 630 630 710 710 - TSCHAN-S SDDL-5-BT Technische Daten: B nmax [mm] [min-1] 75 75 75 95 118 95 118 118 150 150 190 190 236 236 265 265 4200 4200 4200 3400 2700 3400 2700 2700 2100 2100 1700 1700 1350 1350 1200 1200 TKnenn Pb72 [Nm] 40 70 120 120 120 180 180 330 330 500 500 800 1180 1940 1940 2670 TKmax. Pb72 [Nm] 120 210 360 360 360 540 540 990 990 1500 1500 2400 3540 5820 5820 8010 TKnenn Pb82 [Nm] 70 128 220 220 220 340 340 590 590 900 900 1400 2090 3450 3450 4750 TKmax. Pb82 [Nm] 210 385 660 660 660 1020 1020 1770 1770 2700 2700 4200 6270 10350 10350 14250 TKnenn VkR [Nm] 130 250 400 400 400 630 630 1100 1100 1700 1700 2650 3900 6500 6500 8900 TKmax. VkR [Nm] TKnenn Vk60D [Nm] TKmax. Vk60D [Nm] 195 370 600 600 600 950 950 1650 1650 2580 2580 3980 5850 9700 9700 13350 585 1110 1800 1800 1800 2850 2850 4950 4950 7740 7740 11940 17550 29100 29100 40050 390 750 1200 1200 1200 1890 1890 3300 3300 5150 5150 7950 11700 19500 19500 26700 Pb72 = Zwischenring aus Perbunan mit 72 Shore (A) / schwarz Pb82 = Zwischenring aus Perbunan mit 82 Shore (A) / schwarz VkR = Standard-Zwischenring aus Polyurethan mit 93 Shore (A) / rot Vk60D = Zwischenring aus Polyurethan mit 60 Shore (D) / beige TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 5 / 17 - Größe DB [mm] B [mm] d1, d2 max [mm] D1 [mm] D2 [mm] l1 [mm] l2 [mm] L [mm] L1 [mm] L2 [mm] m [kg] 100 125 145 145 145 170 170 200 200 230 230 260 300 360 360 400 200 200 200 250 315 250 315 315 400 400 500 500 630 630 710 710 75 75 75 95 118 95 118 118 150 150 190 190 236 236 265 265 45 53 60 60 60 75 75 95 95 110 110 125 140 160 160 160 105 126 145 145 145 170 170 200 200 230 230 260 300 360 360 400 65 75 85 85 85 110 110 135 135 160 160 180 200 225 225 225 110 110 110 110 110 140 140 170 170 170 170 210 210 250 250 250 76,5 76,5 76,5 96,5 119,5 96,5 119,5 120,0 152,0 152,5 192,5 192,5 238,5 238,5 267,5 267,5 56+2 61+2,5 71+2,5 71+2,5 71+2,5 71+3 71+3 81+3 81+3 86+3,5 86+3,5 101+4 118+4 130+4 130+4 130+4 53 58 68 68 68 68 68 77 77 81 81 96 113 125 125 125 239,5 244,5 254,5 274,5 297,5 304,5 327,5 367,0 399,0 403,5 443,5 498,5 561,5 613,5 642,5 642,5 11,0 13,0 17,5 23,0 31,0 29,5 42,0 51,6 73,0 85,0 118,0 144,0 235,0 303,0 380,0 417,0 Die Drehmomente TKnenn und TKmax. sind gültig für: Umgebungstemperaturen von –30°C bis +30°C für Polyurethan (Vk), Umgebungstemperaturen von –30°C bis +60°C für Perbunan (Pb) Betrieb innerhalb der vorgeschriebenen Ausrichtwerte. Bei der Auslegung der Kupplung nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN-S) müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen: bei höheren Temperaturen einen entsprechenden Temperaturfaktor Su entsprechend der Anlaufhäufigkeit einen Anlauffaktor Sz in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen einen Stoßfaktor SA, SL Bei Umfangsgeschwindigkeiten von mehr als 22 m/s empfehlen wir die Kupplung auszuwuchten. 7 Montage 7.1 Vor der Montage beachten · · Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! · Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten! · Durch falsch angezogene Schrauben können schwere Personen- und Sachschäden entstehen! · Stellen Sie sicher, dass die vorgesehenen Drehzahlen und Drehmomente sowie die Umgebungstemperaturen die unter „6 Technische Daten“ angegebenen Werte nicht überschreiten. · Die maximal zulässigen Bohrungsdurchmesser dürfen nicht überschritten werden. · Überprüfen Sie, ob die Wellen-Naben-Verbindungen die auftretenden Betriebsdrehmomente sicher übertragen. · Die Tschan Standard-Toleranz für die Fertigbohrungen ist Passung H7. · Standard-Passfedernut entsprechend DIN 6885 Blatt 1. TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 6 / 17 - · Überprüfen Sie die Abmessungen und Toleranzen von Wellen, Nabenbohrungen, Passfedern und –nuten. · Stellschrauben nach Bedarf. · · 7.2 Verletzungsgefahr! Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften müssen Sie alle frei umlaufenden Teile durch ortsfeste Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren schützen. Fertigbohrung Für die Fertigstellung der Fertigbohrung in einer Kupplungsnabe beachten Sie nachfolgende Vorgehensweise: · Demontieren Sie den Klauenring. · Reinigen Sie die Kupplungsnabe von Konservierungsmitteln. · Spannen Sie die Kupplungsnabe an den mit é gekennzeichneten Flächen und richten Sie die Kupplungsnabe sorgfältig aus. · Die in Tabelle 1 angegebenen Werte für ød1, ød2max. gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. · Wählen Sie die Bohrungspassung so, dass sich bei der Paarung mit der Wellentoleranz ein Haftsitz bzw. Festsitz wie z. B. bei H7/m6 ergibt. · Sehen Sie eine Stellschraube auf dem Nabenrücken über der Passfedernut zur axialen Sicherung vor. Bei anderen Welle-Nabe-Verbindungen ist Rücksprache mit Tschan GmbH erforderlich. · Die maximal angegebenen Bohrungsdurchmesser gelten für eine Passfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. · Bei Überschreitung dieser Werte kann die Kupplung reißen. · Durch wegfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr! TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 7 / 17 - 7.3 Kupplung einbauen · Nehmen Sie den elastischen Zwischenring heraus (Bild 3, Pos. 1). · Reinigen Sie die Bohrungen der Kupplungsnaben und die Wellenenden vor der Montage. Die Oberflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. · Verwenden Sie bei größeren Kupplungen geeignete Montagehilfsmittel und Hebezeuge wie z. B. Krane oder Flaschenzüge. · Ziehen Sie die Flanschnaben mit den Klauenringen und der Bremstrommel in der vorgesehenen Position auf die Wellenenden auf (Bild 3, Pos. 2). Bild / Fig. 3 Hinweis: Zur leichteren Montage ist ein gleichmäßiges Erwärmen der Naben auf 80 °C bis 120 °C unbedenklich. § Warnung! § Arbeiten Sie zum Schutz vor Verbrennungen durch heiße Kupplungsteile nur mit Handschuhen! · Montieren Sie die Naben so, dass die Wellenenden mit den inneren Bohrungsöffnungen bündig abschließen (Bild 4). Überstehende Wellenenden verhindern das radiale Ein- und Ausbauen der Klauenringe. Beachten Sie eventuell abweichende Vereinbarungen! · Sind Stellschrauben vorhanden, sichern Sie diese beim Anziehen mit einem Klebstoff wie z. B. Loctite 222 gegen selbsttätiges Lösen und Herausfliegen. Bild / Fig. 4 TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 8 / 17 - ACHTUNG! Lassen Sie die heißen Naben vor dem Einsetzen des Zwischenrings erst auf Umgebungstemperatur abkühlen. · Um die Montage zu erleichtern können Sie den elastischen Zwischenring vor dem Einsetzen mit einem Gleitmittel versehen (z. B. Talkum für Ringe aus Perbunan (Pb), handelsübliches Wälzlagerfett für Ringe aus Polyurethan (Vk). · Setzen Sie den Zwischenring in eine Kupplungshälfte ein. · Schieben Sie die Wellenenden mit den montierten Kupplungshälften zusammen (Bild 5) und richten Sie die Kupplung gemäß den Angaben in „8 Kupplung ausrichten“ aus. Bild / Fig. 5 Hinweis: Wollen Sie ein Aggregat mit einer Kupplungshälfte radial montieren, müssen Sie zuvor die Klauenringe demontieren! Achtung! Die Anlageflächen von Klauenringen und Flanschnaben müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Ausgewuchtete Teile sind zueinander lagemarkiert. · Setzen Sie die Klauenringe in der jeweils markierten Position ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Teile beim Fügen am Zentriersitz nicht verkanten (Bild 6). Bild / Fig. 6 TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 9 / 17 - · Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig leicht an. · Ziehen Sie die Verschraubung der Klauenringe mit dem in Tabelle 2 vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment M1 und die Verschraubung der Bremstrommel mit M2 fest (Bild 7). · Richten Sie die Kupplung gemäß den nachfolgenden Angaben in „8 Kupplung ausrichten“ aus. Bild / Fig. 7 Tabelle 2 Größe SDDL-5-BT 100 125 145 145 145 170 170 200 200 230 230 260 300 360 360 400 Anziehdrehmomente MA der Verschraubungen der Klauenringe und Bremstrommeln: DB [mm] 200 200 200 250 315 250 315 315 400 400 500 500 630 630 710 710 TSCHAN GmbH B [mm] 75 75 75 95 118 95 118 118 150 150 190 190 236 236 265 265 DIN 912-8.8 Klauenring M8 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M14 M14 M14 M14 M16 M20 M24 M24 M24 M1 [Nm] 25 49 85 85 85 85 85 135 135 135 135 210 425 730 730 730 TSCHAN-S SDDL-5-BT DIN 912-8.8 Bremstrommel M8 M8 M8 M10 M10 M10 M10 M12 M12 M12 M12 M12 M16 M20 M20 M20 M2 [Nm] 25 25 25 49 49 49 49 85 85 85 85 85 210 425 425 425 - 10 / 17 - 8 Kupplung ausrichten § Verletzungsgefahr! § Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! § Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten! § Hinweis: § Genaues Ausrichten der Kupplung erhöht die Lebensdauer des elastischen Zwischenrings. § Überschreiten Sie nicht die maximal zulässigen Verlagerungswerte nach den Tabellen 3 bis 5. Ein Überschreiten dieser Werte hat Kupplungsschäden und –ausfälle zur Folge! § Die in den Tabellen 3 bis 5 angegebenen maximal zulässigen Verlagerungen sind Richtwerte. Wir empfehlen diese Werte bei der Ausrichtung nur zu 30% auszunutzen, damit im Betrieb genügend Reserven für Wärmedehnungen, Fundamentsetzungen etc. verbleiben. In Sonderfällen mit hohen Anforderungen an die Laufruhe oder höheren Drehzahlen können in den drei Verlagerungsebenen Ausrichtgenauigkeiten £ 0,1 mm erforderlich sein. 8.1 Winkelverlagerung · Vermessen Sie stirnseitig eine ganze Umdrehung (360°) am äußeren Durchmesser. Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung z1 sowie die kleinste Abweichung z2 (Bild 8). Berechnen Sie die Winkelverlagerung Dz = z1 – z2. · Halten Sie beim Ausrichten 30% der maximal zulässigen Winkelverlagerung Dzmax nach Tabelle 3 ein. · Die Werte gelten für eine Bezugsdrehzahl von 1500 min-1. Bild / Fig. 8 Tabelle 3 Maximal zulässige Verlagerungswerte – winklig: Größe 100 Dzmax [mm] 0,4 125 0,6 TSCHAN GmbH 145 0,6 170 0,6 200 0,6 230 0,6 260 0,6 300 0,6 360 0,6 TSCHAN-S SDDL-5-BT 400 0,6 - 11 / 17 - 8.2 · · · Radialverlagerung Vermessen Sie eine ganze Umdrehung (360°). Ermitteln Sie dabei die größte Abweichung y1 sowie die kleinste Abweichung y2 (Bild 9). Berechnen Sie die Radialverlagerung Dy = 0,5 x (y1 – y2 ). Beachten Sie die Vorzeichen der Messwerte! Halten Sie beim Ausrichten 30% der maximal zulässigen Radialverlagerung ymax nach Tabelle 4 ein. Die Werte gelten für eine Bezugsdrehzahl von 1500 min-1. Tabelle 4 Größe Ymax [mm] 8.3 Bild / Fig. 9 Maximal zulässige Verlagerungswerte – radial: 100 0,6 125 0,7 145 0,7 170 0,7 200 0,8 230 0,8 260 0,9 300 0,9 360 1,0 400 1,0 Axialverlagerung · Messen Sie gemäß Bild 10 die axiale Klauenüberdeckung h1. · Das Maß h1 muss zwischen den Werten hmin und hmax nach Tabelle 5 liegen. ACHTUNG! Wird das Einbaumaß h1 überschritten, lassen sich die Klauenringe nicht ausheben! Werden im Betrieb größere Axialverlagerungen erwartet, ist eine Abstimmung mit Tschan GmbH erforderlich. Bild / Fig. 10 Tabelle 5 Größe hmax [mm] hmin [mm] Empfohlene Ausrichtwerte – axial: 100 125 145 170 200 230 260 300 360 24 29 34 34 40 41 52 57 62 22 26,5 31,5 31 37 37,5 48 53 58 TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT 400 62 58 - 12 / 17 - 9 Betrieb Beim Einsatz der Kupplung sind deren Kenndaten zu beachten (siehe „6 Technische Daten“). Diese dürfen in keinem Fall ohne schriftliche Freigabe durch Tschan GmbH überschritten werden. Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diese nach den Auslegungsvorschriften z. B. nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog TSCHAN®-S) mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden. Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine erneute Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. § § § § Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten! Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen und schwere Personen- und Sachschäden entstehen! § Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtung und alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment bzw. festen Sitz! § Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw. umlaufenden Teilen installieren. § Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren oder in ihrer Funktion beeinträchtigen. Achten Sie während des Betriebs der Kupplung auf: § Veränderte Laufgeräusche § Auftretende Vibrationen Achtung! · Stellen Sie während des Betriebs der Kupplung Unregelmäßigkeiten fest, schalten Sie sofort den Antrieb ab. Ermitteln Sie anhand nachstehender Tabelle 6 „Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen“ die Störungsursache und beseitigen Sie diese. Die aufgeführten Störungen sind einige Beispiele, die Ihnen eine Fehlersuche erleichtern sollen. · Für die Fehlersuche und –beseitigung sind alle Maschinenkomponenten und Betriebszustände zu berücksichtigen! TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 13 / 17 - Tabelle 6 Störung Unruhige Laufgeräusche / Vibrationen Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen: Ursache Ausrichtfehler Elastikum verschlissen Unwucht Lose Schraubenverbindungen Vorzeitiger Verschleiß des Elastikums Ausrichtfehler TSCHAN GmbH Gefahrenhinweis Starke Erwärmung der Kupplung. Vorschneller Verschleiß des Elastikums. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Kupplungsklauen können gegeneinander schlagen. Starke Erwärmung Der Kupplung. Vorschneller Verschleiß des Elastikums. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Wegfliegende Teile können schwere Schäden verursachen. Zentrierung der Teile zueinander ist nicht mehr gewährleistet. Erhöhter Verschleiß. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Starke Erwärmung der Kupplung. Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. Beseitigung - Antrieb abschalten - Ursache für Ausrichtfehler beseitigen - Kupplung neu ausrichten - Verschleißprüfung des Elastikums durchführen - - - TSCHAN-S SDDL-5-BT Antrieb abschalten Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Elastikum auswechseln Antrieb abschalten Wuchtzustand der Anlagenkomponenten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren Verschleißprüfung des Elastikums durchführen Antrieb abschalten Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Ausrichtung der Kupplung überprüfen Schrauben mit vorgeschriebenem Anzugsmoment festziehen und gegebenenfalls gegen selbsttätiges Lösen sichern Verschleißprüfung des Elastikums durchführen Antrieb abschalten Ursache für Ausrichtfehler beseitigen Kupplung neu ausrichten Verschleißprüfung des Elastikums durchführen - 14 / 17 - Unzulässige Temperaturen Kontakt mit aggressiven Medien Starke Erwärmung der Kupplung. Kupplungsklauen können gegeneinander schlagen. Veränderung der Eigenschaften des Elastikums. Kupplungsklauen können gegeneinander schlagen. - Antrieb abschalten Elastikum auswechseln Kupplung neu ausrichten Umgebungstemperatur regulieren - Antrieb abschalten Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Elastikum auswechseln Ausrichtung der Kupplung überprüfen Kontakt mit aggressiven Medien unterbinden Antrieb abschalten Ursache für Drehschwingungen beseitigen Kupplungsteile auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls austauschen Elastikum auswechseln, evtl. nach Überprüfung durch Tschan andere Shore-Härte wählen Ausrichtung der Kupplung überprüfen Antrieb abschalten Kupplung auswechseln Inspektionsintervalle für Verschleißprüfung verkürzen - Drehschwingungen im Antriebsstrang Klauenbruch Elastikum verschlissen ===> Klauenkontakt Überlastung durch zu hohes Drehmoment TSCHAN GmbH Starke Erwärmung der Kupplung. Vorschneller Verschleiß des Elastikums. Kupplungsklauen können gegeneinander schlagen. - Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. - Erhöhte Reaktionskräfte auf angeschlossene Aggregate. - TSCHAN-S SDDL-5-BT Antrieb abschalten Kupplungsauslegung in Zusammenarbeit mit Tschan überprüfen Kupplung auswechseln Gegebenenfalls größere Kupplung einsetzen - 15 / 17 - 10 Instandhaltung Die elastische Kupplung TSCHAN®-S SDDL-5-BT ist im Betrieb wartungsarm. Das Erreichen der Verschleißgrenze des elastischen Zwischenrings ist von den Betriebsparametern und den Einsatzbedingungen abhängig. § § § § Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten! Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtung und alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment bzw. festen Sitz! § Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen und schwere Personen- und Sachschäden entstehen! § Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw. umlaufenden Teilen installieren. Bei routinemäßigen Überwachungsarbeiten an der Anlage überprüfen Sie: · Ausrichtung der Kupplung · Elastomer-Zustand Bei Instandhaltungsarbeiten am Antrieb, spätestens jedoch nach 3 Jahren · Wechseln Sie den elastischen Zwischenring aus. 10.1 Elastischen Zwischenring wechseln § § § Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab! Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten! · Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Klauenringe. · Schieben Sie die Klauenringe (Teil 360) aus den Zentrierungen der Flanschnaben (Teil 368, 371) gegen den elastischen Zwischenring zusammen. · Heben Sie das Zwischenstück zusammen mit dem elastischen Zwischenring heraus (Bild 11). Verwenden Sie bei größeren Kupplungen geeignete Montagehilfsmittel und Hebezeuge wie z. B. Krane oder Flaschenzüge. · Zur leichteren Montage können Sie den neuen elastischen Zwischenring TSCHAN GmbH Bild / Fig. 11 TSCHAN-S SDDL-5-BT - 16 / 17 - vor dem Einsetzen mit einem Gleitmittel versehen (z. B. Talkum für Ringe aus Perbunan Pb, handelsübliches Wälzlagerfett für Ringe aus Polyurethan Vk). · Setzen Sie den neuen Zwischenring ein. ACHTUNG! Die Anlageflächen von Klauenring und Flanschnabe müssen sauber sowie öl-, fettfrei und trocken sein! Ausgewuchtete Teile sind zueinander markiert. · Setzen Sie die Zwischenstücke in der jeweils markierten Position ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Teile beim Fügen am Zentriersitz nicht verkanten (Bild 11). · Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig leicht an. · Ziehen Sie die Klauenringverschraubung mit dem in Tabelle 2 vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment M1 fest (Bild 12). · Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kupplung gemäß Kapitel 8. Bild / Fig. 12 Warnung! Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungen gegen unbeabsichtigtes Berühren frei umlaufender Teile installieren. Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von Tschan geliefert worden sind, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oder Gewährleistung. TSCHAN GmbH TSCHAN-S SDDL-5-BT - 17 / 17 -
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement