OBJ_BUCH-1008-002.book Page 1 Friday, May 8, 2009 9:51 AM EWS 10-125 Originalbetriebsanleitung OBJ_BUCH-1008-002.book Page 2 Friday, May 8, 2009 9:51 AM 1 2 3 4 5 6 12 7 12 8 13 16 9 14 10 11 8.5.09 15 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 3 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Sicherheitshinweise für Winkelschleifer Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. ❏ Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage. Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten und Trennschleifen ❏ Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste und Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kommen. ❏ Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Polieren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen verursachen. ❏ Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere Verwendung. ❏ Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen. ❏ Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden. ❏ Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle führen. 8.5.09 ❏ Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit. ❏ Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Stauboder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden. ❏ Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen. ❏ Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. ❏ Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten. Deutsch–3 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 4 Friday, May 8, 2009 9:51 AM ❏ Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können. ❏ Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren. ❏ Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen. ❏ Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese Materialien entzünden. ❏ Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen. Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise ❏ Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt. Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden. ❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größtmögliche Kon- 4–Deutsch trolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen. ❏ Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen. ❏ Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockierstelle. ❏ Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag. ❏ Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug. Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen ❏ Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher. ❏ Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson. Die Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen. ❏ Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Z. B.: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen. 8.5.09 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 5 Friday, May 8, 2009 9:51 AM ❏ Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere Schleifscheiben unterscheiden. ❏ Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen. Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen ❏ Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs. ❏ Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden. ❏ Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen. ❏ Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen. ❏ Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante. 8.5.09 ❏ Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen. Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpapierschleifen ❏ Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter, sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen. Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten ❏ Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen. ❏ Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren können. Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern. Zusätzliche Sicherheitshinweise Tragen Sie eine Schutzbrille. ❏ Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verursachen. ❏ Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sie ihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehen des Netzsteckers. Dadurch wird ein unkontrollierter Wiederanlauf verhindert. Deutsch–5 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 6 Friday, May 8, 2009 9:51 AM ❏ Verwenden Sie zum Bearbeiten von Stein eine Staubabsaugung. Der Staubsauger muss zum Absaugen von Steinstaub zugelassen sein. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub. ❏ Verwenden Sie zum Trennen von Stein einen Führungsschlitten. Ohne seitliche Führung kann sich die Trennscheibe verhaken und einen Rückschlag verursachen. ❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer geführt. ❏ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand. ❏ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischungen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren. Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Entriegelungshebel für Schutzhaube Spindel-Arretiertaste Ein-/Ausschalter Zusatzgriff Schleifspindel Schutzhaube zum Schleifen Schutzhaube zum Trennen* Aufnahmeflansch mit O-Ring Schleif-/Trennscheibe* Spannmutter Zweilochschlüssel Handschutz* Gummischleifteller* Schleifblatt* Rundmutter* Topfbürste* ❏ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. *Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm. ❏ Verwenden Sie nur original Würth-Zubehör. Winkelschleifer Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen, Schruppen und Bürsten von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Verwendung von Wasser. Zum Trennen von Metall muss eine spezielle Schutzhaube zum Trennen (Zubehör) verwendet werden. Mit zulässigen Schleifwerkzeugen kann das Elektrowerkzeug zum Sandpapierschleifen verwendet werden. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Benutzer. Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung beantwortet Ihnen in Deutschland die Produktund Anwendungsberatung unter Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min). Geräteelemente Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen. 6–Deutsch Technische Daten Art.-Nr. Nennaufnahmeleistung Abgabeleistung Nenndrehzahl max. Schleifscheibendurchmesser max. Gewindelänge der Schleifspindel Schleifspindelgewinde Wiederanlaufschutz Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 Schutzklasse EWS 10-125 0 702 479 X.. W 1000 W 580 min-1 11000 mm 125 mm 22 M 14 z kg 2,0 /II Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V. *Nicht in allen Ländern verfügbar. Geräusch-/Vibrationsinformation Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 91 dB(A); Schallleistungspegel 102 dB(A). Unsicherheit K=3 dB. Gehörschutz tragen! 8.5.09 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 7 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: Oberflächenschleifen (Schruppen): Schwingungsemissionswert ah =8,5 m/s2, Unsicherheit K=1,5 m/s2. Schleifen mit Schleifblatt: Schwingungsemissionswert ah =3,0 m/s2, Unsicherheit K=1,5 m/s2. Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe. Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009). Technische Unterlagen bei: Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW, D-74650 Künzelsau Künzelsau, den 21.04.2009 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schutzvorrichtungen montieren ❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. ☞ Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betriebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektrowerkzeug umgehend an den Würthmaster Service geschickt werden. Schutzhaube zum Schleifen Setzen Sie die Schutzhaube 6 der Abbildung entsprechend auf den Spindelhals. Die Dreiecksmarkierungen der Schutzhaube müssen mit den entsprechenden Markierungen am Getriebekopf übereinstimmen. Drücken Sie die Schutzhaube 6 auf den Spindelhals bis der Bund der Schutzhaube am Flansch des Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen Sie die Schutzhaube, bis sie deutlich hörbar einrastet. Passen Sie die Position der Schutzhaube 6 den Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entriegelungshebel 1 nach oben und drehen Sie die Schutzhaube 6 in die gewünschte Position. ❏ Stellen Sie die Schutzhaube 6 so ein, dass ein Funkenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird. ❏ Die Schutzhaube 6 darf sich nur unter Betätigung des Entriegelungshebels 1 verdrehen lassen! Andernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter benutzt werden und muss dem Kundendienst übergeben werden. Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube 6 stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutzhaube montiert werden kann. Schutzhaube zum Trennen ❏ Verwenden Sie zum Trennen von Metall immer die Schutzhaube zum Trennen 7. Die Schutzhaube zum Trennen 7 wird wie die Schutzhaube zum Schleifen 6 montiert. P. Zürn A. Kräutle Zusatzgriff ❏ Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zusatzgriff 4. Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein. 8.5.09 Deutsch–7 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 8 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Handschutz Fächerschleifscheibe ❏ Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleifteller 13 oder mit der Topfbürste/ Scheibenbürste/Fächerschleifscheibe immer den Handschutz 12. ❏ Montieren Sie für Arbeiten mit der Fächerschleifscheibe immer den Handschutz 12. Befestigen Sie den Handschutz 12 mit dem Zusatzgriff 4. ❏ Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleifteller 13 immer den Handschutz 12. Schleifwerkzeuge montieren Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersichtlich. ❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. Schrauben Sie die Rundmutter 15 auf und spannen Sie diese mit dem Zweilochschlüssel. ❏ Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt sind. Reinigen Sie die Schleifspindel 5 und alle zu montierenden Teile. Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeuge die Spindel-Arretiertaste 2, um die Schleifspindel festzustellen. ❏ Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillstehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden. Gummi-Schleifteller Topfbürste/Scheibenbürste ❏ Montieren Sie für Arbeiten mit der Topfbürste oder Scheibenbürste immer den Handschutz 12. Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersichtlich. Die Topfbürste/Scheibenbürste muss sich so weit auf die Schleifspindel schrauben lassen, dass sie am Schleifspindelflansch am Ende des Schleifspindelgewindes fest anliegt. Spannen Sie die Topfbürste/Scheibenbürste mit einem Gabelschlüssel fest. Schleif-/Trennscheibe Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Verwenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke. Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trennscheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen. Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersichtlich. Zulässige Schleifwerkzeuge Sie können alle in dieser Bedienungsanleitung genannten Schleifwerkzeuge verwenden. Die zulässige Drehzahl [min-1] bzw. Umfangsgeschwindigkeit [m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Angaben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen. Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeuges. Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe schrauben Sie die Spannmutter 10 auf und spannen diese mit dem Zweilochschlüssel. ❏ Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeuges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug korrekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutzhaube oder anderen Teilen streift. Im Aufnahmeflansch 8 ist um den Zentrierbund ein Kunststoffteil (ORing) eingesetzt. Fehlt der ORing oder ist er beschädigt, muss er unbedingt ersetzt werden, bevor der Aufnahmeflansch 8 montiert wird. 8–Deutsch max. [mm] d D b D [mm] [min-1] [m/s] D b d 125 6 22,2 11000 80 125 – – 11000 80 75 30 M 14 11000 45 d b D 8.5.09 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 9 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Getriebekopf drehen ❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. Sie können den Getriebekopf in 90°Schritten drehen. Dadurch kann der Ein-/Ausschalter für besondere Arbeitsfälle in eine günstigere Handhabungsposition gebracht werden, z. B. für Linkshänder. Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus. Schwenken Sie den Getriebekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse abzunehmen in die neue Position. Ziehen Sie die 4 Schrauben wieder fest. Staub-/Späneabsaugung Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden. • Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung. • Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. • Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien. Inbetriebnahme ❏ Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an 220 V betrieben werden. Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromerzeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leistungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsregelung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leistungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschalten kommen. Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung und -frequenz. Ein-/Ausschalten Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den Ein-/Ausschalter 3 nach vorn. Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters 3 drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3 vorn herunter, bis er einrastet. Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter 3 los bzw. wenn arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 3 kurz hinten herunter und lassen ihn dann los. ❏ Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belastung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, unrunden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschädigte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzungen verursachen. Wiederanlaufschutz Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlaufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr. Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter 3 in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein. Arbeitshinweise ❏ Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Abschnitt „Hinweise zur Statik“. ❏ Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt. ❏ Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass es zum Stillstand kommt. ❏ Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Belastung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das Einsatzwerkzeug abzukühlen. ❏ Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt sind. ❏ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem Trennschleifständer. 8.5.09 Deutsch–9 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 10 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Schruppschleifen ❏ Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schruppschleifen. Mit einem Anstellwinkel von 30° bis 40° erhalten Sie beim Schruppschleifen das beste Arbeitsergebnis. Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck hin und her. Dadurch wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht und es gibt keine Rillen. Fächerschleifscheibe Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) können Sie auch gewölbte Oberflächen und Profile bearbeiten. Fächerschleifscheiben haben eine wesentlich längere Lebensdauer, geringere Geräuschpegel und niedrigere Schleiftemperaturen als herkömmliche Schleifscheiben. Wartung und Reinigung ❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der Steckdose. ❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten. ❏ Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt sich in solchen Fällen die Verwendung einer stationären Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das Vorschalten eines Fehlerstrom-(FI-) Schutzschalters. Trennen von Metall Lagern und behandeln Sie das Zubehör sorgfältig. ❏ Verwenden Sie zum Trennen von Metall immer die Schutzhaube zum Trennen 7. Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einem Würth master-Service ausführen zu lassen. In Deutschland erreichen Sie den Würth master-Service kostenlos unter Tel. 0800WMASTER (0800-9 62 78 37), in Österreich unter Tel. 0800-20 30 13. Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material angepassten Vorschub. Üben Sie keinen Druck auf die Trennscheibe aus, verkanten oder oszillieren Sie nicht. Bremsen Sie auslaufende Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken ab. Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf geführt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass es unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird. Beim Trennen von Profilen und Vierkantrohren setzen Sie am besten am kleinsten Querschnitt an. Hinweise zur Statik Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen Festlegungen. Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Ziehen Sie vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architekten oder die zuständige Bauleitung zu Rate. 10–Deutsch Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des Elektrowerkzeuges an. Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges kann im Internet unter „http://www.wuerth.com/partsmanager“ aufgerufen oder von der nächstgelegenen WürthNiederlassung angefordert werden. Gewährleistung Für dieses Würth-Elektrowerkzeug bieten wir eine Gewährleistung gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, werden von der Gewährleistung ausgeschlossen. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie das Elektrowerkzeug unzerlegt einer Würth-Niederlassung, Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter oder einer Würth-autorisierten Kundendienststelle für Elektrowerkzeuge übergeben. 8.5.09 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 11 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Entsorgung Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Änderungen vorbehalten. 8.5.09 Deutsch–11 OBJ_BUCH-1008-002.book Page 12 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Adolf Würth GmbH & Co. KG Wuerth Construction Tools Commercial (Beijing) Co. Ltd. CN-Beijing 101102 Phone +86 10 605 955 09 DE-74650 Künzelsau www.wuerth.com.cn Phone +49 7940 15-0 Fax +49 7940 15-1000 Würth Guangzhou [email protected] International Trading Co. Ltd. www.wuerth.com CN-510663 Guangzhou Phone +86 20 82 346 399 www.wuerth.com.cn Würth Companies: Würth Hong Kong Co. Ltd. Würth Gulf FZE CN-Kowloon, Hong Kong AE-17036 Jebel Ali – Dubai Phone +8 52 27 508 118 Phone +971 4 8 834 229 www.wuerth.com www.wuerth.com Würth (Shanghai) Hardware Würth Albania Ltd. & Tools Co. Ltd. AL-Tirana CN-Shanghai 201901 Phone +355 4 247 773 Phone +86 21 56 808 800 www.wuerth.com www.wurth-cn.com Würth Co. Ltd. Reinhold Würth (Shanghai) AM-2415 Armenia Trading Co. Ltd. Kotayk Region CN-Shanghai (Pudong) 201203 Phone +374 10 395 347 Phone +86 21 3849 5566 1307 www.wurth.am www.wurth-international.com.cn Würth Argentinia S.A. Wuerth Tianjin AR-1672 Buenos Aires International Trade Co., Ltd. Phone +54 11 47 135 050 CN-300285 Tianjin www.wurth.com.ar Phone +86 22 83 963 220 www.wuerth.com.cn Würth Handelsges.m.b.H. AT-3071 Böheimkirchen Würth Colombia S.A. Phone +43 5 08242-0 CO-Bogota www.wuerth.at Phone +57 1 224 19 10 www.wuerth.com Würth Australia Pty. Ltd. AU-Dingley VIC 3172 Wuerth Cyprus LTD Phone +61 3 95 529 552 CY-2083 Lefkosia www.wurth.com.au Phone +357 22 512 086 www.wuerth.com Wurth Aztur Ltd. Stl. AZ-370134 Baku Würth, spol. s r.o. Phone +994 12 4 472 524 CZ-29301 Mladá Boleslav www.wurth.az Phone +420 32 6 345 111 www.wuerth.cz Wurth BH d.o.o. BA-71000 Sarajevo Würth Industrie Service Phone +387 33 643 550 GmbH & Co. KG www.wurth.ba DE-97980 Bad Mergentheim Phone +49 7931 91-0 Würth Belux N.V. www.wuerth-industrie.com BE-2300 Turnhout Phone +32 14 445 566 Würth Danmark A/S www.wurth.be DK-6000 Kolding Phone +45 79 323 232 Würth Bulgarien EOOD www.wuerth.dk BG-1715 Sofia Phone +359 2 965 99 55 Würth Dominicana S.A. www.wuerth.bg DO-Santo Domingo Phone +1 809 5 627 777 Wurth do Brasil www.wurth.com.do Peças de Fixação Ltda. BR-06713-250 Cotia - SP Würth Ecuador S.A. Phone +55 11 46 131 800 EC-Quito www.wurth.com.br Phone +593 2 2 277 194 www.wurth.com.ec FE WuerthBel Ltd. BY-20038 Minsk Würth AS Phone +375 17 2 852 516 EE-75301 Harjumaa www.wuerth.by Phone +372 651 12 00 www.wuerth.ee Würth Canada Ltd., Ltée. CA-Mississauga, Ontario, L5T 1N2 Würth España S.A. Phone +1 905 5 646 225 ES-08184 Palau-solità www.wurthcanada.com i Plegamans – Barcelona Phone +34 93 8 629 500 McFadden’s Hardwood www.wurth.es & Hardware Inc. CA-Oakville, Ontario, L6H 6M7 W Altos Servicios Phone +1 416 674 33 33 Industriales, S.A. www.mcfaddens.com ES-08184 Palau-solità i Plegamans – Barcelona Würth AG Phone +34 93 8 602 110 CH-4144 Arlesheim www.wurth.es Phone +41 61 7 059 111 www.wuerth-ag.ch Würth Oy FI-11710 Riihimäki Würth Chile Ltda. Phone +358 19 770 1 CL-Santiago de Chile www.wurth.fi Phone +56 2 7 391 633 www.wurth.cl Würth France S.A. FR-67158 Erstein Cedex Phone +33 3 88 645 300 www.wurth.fr Würth Industrie France S.A.S. FR-67412 Illkirch Cedex Phone +33 3 90 406 310 www.wurth-industrie.fr Wurth U.K. Ltd. GB-Kent DA 18 4 AE Phone +44 208 319 60 00 www.wurth.co.uk Winzer Würth Industrial Ltd. GB-Surrey GU7 1NP Phone +44 1 483 412 800 www.winzerwurth.co.uk Würth Georgia Ltd. GE-380059 Tbilisi Phone +995 32 530 711 www.wuerth.com Würth Hellas S.A. GR-14565 Krioneri Phone +30 210 6 290 800 www.wurth.gr Würth-Hrvatska d.o.o. HR-10000 Zagreb Phone +385 13 498 784 www.wuerth.com.hr Würth Szereléstechnika KFT HU-2040 Budaörs Phone +36 23 418 130 www.wuerth.hu PT Wuerth Indah ID-Jakarta Barat 11620 Phone +62 21 5 860 556 www.wuerth.co.id Würth Ireland Ltd. IE-Limerick Phone +353 61 412 911 www.wuerth.ie Würth Israel Ltd. IL-Caesarea Industrial Park Zip 38900 Phone +972 4 627 39 39 www.wurth.co.il Wuerth India Pvt. Ltd. IN-Mumbai 400708 Phone +91 22 651 703 38 www.wuerth.in Bettina Würth Auto India Private Limited IN-Mumbai 400030 Business Office: IN-Kolkata 700088 Phone +91 22 24 934 125 www.wuerth.com Marion Würth India Pvt. Ltd. IN-110092 Delhi Phone +91 11 430 121 58 www.wuerth.com Reinhold Würth India Pvt. Ltd. IN-Kilpauk, Chennai 600010 Phone +91 44 2532 34 54 www.wuerth.in Würth Teheran Ltd. IR-19799 Teheran Phone +98 21 2 225 84 50 www.wuerth.ir Würth á Íslandi Ehf. IS-210 Garðabær Phone +354 5 302 000 www.wurth.is Würth S.r.l. IT-39044 Neumarkt (BZ) Phone +39 0471 828 111 www.wuerth.it Wurth Jordan Co. Ltd. JO-11592 Amman Phone +962 64 122 512 www.wuerth.com Würth Japan Co. Ltd. JP-Yokohama 221-0862 Phone +81 45 4 884 186 www.wuerth.co.jp Wuerth Kenya Ltd. KE-Nairobi Phone +254 20 821 755 Branch Mombasa: KE-Mombasa Phone +254 41 312 403 www.wuerth.com Würth Foreign Swiss Company Ltd. KG-Bishkek, 720040 Phone +996 312 661 025 www.wuerth.com Würth Cambodia Ltd. KH-Phnom Penh, 12155 Phone +855 23 885 171 www.wuerth.com.kh Wuerth Kosova KO-38000 Prishtine Phone +381 38 541 308 www.wuerth.com Wurth Korea Co. Ltd. KR-Seoul, 138-859 Phone +82 2 4 009 311 www.wurth.co.kr Wuerth Kazakhstan Ltd. KZ-050010 Almaty Phone +7 327 29 39 305 www.wuerth.com Würth Lebanon LB-Beirut Phone +961 1 856 990 www.wuerth.com Wurth Lanka (Private) Limited LK-Nugegoda Phone +94 112 817 900 www.wuerth.com UAB Wurth Lietuva LT-06313 Vilnius Phone +370 52 356 162 www.wurth.lt SIA Wurth LV-Riga, 1045 Phone +371 7 501 640 www.wuerth.com Würth Moldova Ltd. MD-2058 Chisinau Phone +373 2 540 398 www.wuerth.com Wuerth Macedonia d.o.o.e.l. MK-1000 Skopje Phone +389 2 272 80 80 www.wurth.com.mk Würth Mongolia LLC MN-Ulaanbaatar Phone +976 11 461 749 www.wurth.com Würth Caraibes Sarl MQ-97224 Ducos Phone +596 560 701 www.wuerth.com Würth Limited MT-Qormi QRM09 Phone +356 21 494 604 www.wurthmalta.com Würth México S.A. de C.V. MX-C.P. 62429 Jiutepec – Morelos Phone +52 777 3 292 700 www.wurthmex.com.mx OBJ_BUCH-1008-002.book Page 13 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Wuerth (Malaysia) Sdn. Bhd. MY-46150 Petaling Jaya Selangor Darul Ehsan Phone +603 56 363 280 www.wuerth.com Würth Nederland B.V. NL-5215 MK ‘s-Hertogenbosch Phone +31 73 6 291 911 www.wurth.nl Würth Norge AS NO-1481 Hagan Phone +47 67 062 500 www.wuerth.no Würth New Zealand Ltd. NZ-Manukau City, South Auckland Phone +64 9 2 623 040 www.wurth.co.nz Würth Centroamérica S.A. PA-Ciudad de Panama Phone +507 2 780 760 www.wurth.com.pa Würth Perú S.A.C. PE-Lima 03 Phone +51 1 3482727 www.wurth.com.pe Wuerth Philippines Inc. PH-Cabuyao, Laguna 4025 Phone +63 2 886 5985 www.wuerth.com.ph Wuerth Pakistan (Private) Limited PK-Karachi Phone +82 21 5378360 www.wuerth.com Würth Polska Sp. z o.o. PL-03044 Warszawa Phone +48 22 5 102 000 www.wurth.pl Würth Portugal Tecnica de Montagem Lda. P-2710-089 Sintra Phone +351 21 9 157 200 www.wurth.pt Würth Romania S.R.L. RO-Otopeni, Ilfov 75100 Phone +40 21300 7800 www.wuerth.ro Würth Russia RU-123154 Moscow Phone +7 495 946 80 284 www.wurth.ru Würth Nordkaukasus Ltd. RU-344010 Rostov-na-Donu Phone +7 8632 618 051 www.wuerth.com Würth North-West RU-192288 St. Petersburg Phone +7 812 3 201 111 www.wurth.spb.ru ZAO Wuerth Ural RU-620100 Ekaterinburg Phone +7 343 356 55 05 www.wurth.ur.ru Würth Svenska AB SE-70117 Örebro Phone +46 19 351 000 www.wurth.se Würth d.o.o. SI-1236 IOC Trzin Phone +386 1 530 57 80 www.wurth.si Würth s.r.o. SK-83255 Bratislava 3 Phone +421 2 49 201 211 www.wurth.sk Wuerth Verbindungstechnik Co., Ltd. TH-Bangkok 10230 Phone +66 2 907 88 80 www.wuerth-th.com Würth Sanayi Ürünlcri Ticaret Ltd. Sirketi TR-34535 Mimarsinan Büyükcekmece Istanbul Phone +90 212 861 46 79 www.wurth.com.tr Wurth Taiwan Co. Ltd. TW-Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C. Phone +886 2 26 017 100 www.wurthtw.com Würth Ukraine Ltd. UA-07300 Vyshgorod Phone +380 44 585 98 93 www.wuerth.com.ua Wurth USA Inc. Distribution Center Northeast US-Ramsey, New Jersey 07446 Phone +1 201 825 27 10 www.wurthusa.com Würth Eastern Maintenance and Industrial Supplies Inc. US-Berlin, Connecticut 06037 Phone +1 860 8 290 556 www.wurtheastern.com Würth McAllen Bolt & Screw Co. US-McAllen, Texas 78503 Phone +1 956 687 85 96 www.wurthmcallen.com Wurth Service Supply Inc. US-Indianapolis, Indiana 46268 Phone +1 317 704 10 00 www.wurthservice.com Würth Snider Bolt & Screw Inc. US-Louisville, Kentucky 40299 Phone +1 502 9 682 250 www.wurthsnider.com Action Bolt & Tool Co. US-Riviera Beach, Florida 33404 Phone +1 561 845 88 00 www.actionboltandtool.com Adams Nut & Bolt Co. US-Maple Grove, Minnesota 55369 Phone +1 763 4 243 374 www.wurthadams.com Baer Supply Company US-Vernon Hills, Illinois 60061 Phone +1 847 9 132 237 www.baerco.com Charlotte Hardwood Center US-Charlotte, North Carolina 28208 Phone +1 704 3 942 338 www.hardwoodgroup.com Louis and Company US-Brea, California 92821 Phone +1 714 5 291 771 www.louisandcompany.com RevCar Fasteners Inc. US-Roanoke, Virginia 24019 Phone +1 540 5 616 565 www.wurthrevcar.com Trend Distributors Inc. US-Ft. Lauderdale, Florida 33312 Phone +1 954 3 217 220 www.trenddistributors.com Würth del Uruguay S.A. UY-12000 Montevideo Phone +598 2 5 077 207 www.wurth.com.uy Vuviet Ltd. Co. (Vietnam Wuerth) VN-Ho Chi Minh City Phone +84 88 409 291 www.wuerth.com Wurth d.o.o. YU-11210 Krnjaca – Beograd Phone +381 11 2 078 200 www.wurth.co.yu Wurth d.o.o. Podgorica YU-81000 Podgorica Phone +382 81 643 465 www.wurth.co.yu Würth South Africa Co. (Pty.) Ltd. ZA-Isando 1600 Phone +27 11 2 811 000 www.wuerth.com Action Bolt Pty. Ltd. ZA-Durban Phone +27 31 579-3161 www.actionbolt.co.za For more countries and information see http://www.wuerth.com OBJ_BUCH-1008-002.book Page 14 Friday, May 8, 2009 9:51 AM Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Tel. 07940 15-0 Fax 07940 15-1000 [email protected] www.wuerth.de Würth Niederlassungen: Aachen Tel. 0241 56879-0 Fax 0241 56879-50 [email protected] Aalen Tel. 07361 9230-0 Fax 07361 9230-50 [email protected] Alzey Tel. 06731 99078-0 Fax 06731 99078-9 [email protected] Aschaffenburg Tel. 06021 449958-0 Fax 06021 449958-9 [email protected] Augsburg Tel. 0821 29761-0 Fax 0821 29761-50 [email protected] Backnang Tel. 07191 9040-0 Fax 07191 9040-50 [email protected] Bad Kreuznach Tel. 0671 794617-0 Fax 0671 794617-9 [email protected] Bad Mergentheim Tel. 07931 92405-0 Fax 07931 92405-9 nl.bad-mergentheim @wuerth.com Bad Neustadt Tel. 09771 636998-0 Fax 09771 636998-9 [email protected] Bamberg Tel. 0951 70084-0 Fax 0951 70084-50 [email protected] Bayreuth Tel. 0921 79205-0 Fax 0921 79205-50 [email protected] Berlin-Charlottenburg Tel. 030 32678430 Fax 030 32678351 nl.berlin-charlottenburg @wuerth.com Berlin-Hohenschönhausen Tel. 030 986001-0 Fax 030 986001-55 nl.berlin-hohenschoenhausen @wuerth.com Berlin-Pankow Tel. 030 45976668-0 Fax 030 45976668-9 [email protected] Berlin-Tempelhof Tel. 030 7568778-0 Fax 030 7568778-9 nl.berlin-tempelhof @wuerth.com Biberach Tel. 07351 58798-0 Fax 07351 58798-50 [email protected] Bielefeld Tel. 0521 92418-0 Fax 0521 92418-27 nl.b[email protected] Bochum Tel. 0234 95543-0 Fax 0234 95543-50 [email protected] Böblingen Tel. 07031 21176-0 Fax 07031 21176-50 [email protected] Bonn Tel. 0228 6844989-0 Fax 0228 6844989-9 [email protected] Braunschweig Tel. 0531 35478-0 Fax 0531 35478-90 [email protected] Bremen Tel. 0421 39988-0 Fax 0421 39988-51 [email protected] Bremen-Hemelingen Tel. 0421 485208-0 Fax 0421 485208-9 nl.bremen-hemelingen @wuerth.com Chemnitz Tel. 0371 27147-0 Fax 0371 27147-50 [email protected] Coburg Tel. 09561 23996-0 Fax 09561 23996-9 [email protected] Cottbus Tel. 0355 75661-0 Fax 0355 75661-50 [email protected] Crailsheim Tel. 07951 9637-0 Fax 07951 9637-50 [email protected] Darmstadt Tel. 06151 500389-0 Fax 06151 500389-9 [email protected] Dillingen Tel. 06831 769959-0 Fax 06831 769959-9 [email protected] Dortmund-Dorstfeld Tel. 0231 9580868-0 Fax 0231 9580868-9 nl.dortmund-dorstfeld @wuerth.com Dortmund-Holzwickede Tel. 02301 91869-0 Fax 02301 91869-9 nl.dortmund-holzwickede @wuerth.com Dresden-Löbtau Tel. 0351 43847-0 Fax 0351 43847-50 nl.dresden-loebtau @wuerth.com Dresden-Mickten Tel. 0351 41453-0 Fax 0351 41453-50 nl.dresden-mickten @wuerth.com Düren Tel. 02421 495595-0 Fax 02421 495595-9 [email protected] Düsseldorf Tel. 0211 97306-0 Fax 0211 97306-50 [email protected] Elmshorn Tel. 04121 461999-0 Fax 04121 461999-9 [email protected] Erfurt Tel. 0361 42057-0 Fax 0361 42057-50 [email protected] Erlangen Tel. 09131 933079-0 Fax 09131 933079-9 [email protected] Eschborn Tel. 06196 777068-0 Fax 06196 777068-9 [email protected] Essen Tel. 0201 86645-0 Fax 0201 86645-50 [email protected] Esslingen Tel. 07153 9294-0 Fax 07153 9294-50 [email protected] Flensburg Tel. 0461 494337-0 Fax 0461 494337-9 [email protected] Frankfurt/Main Tel. 069 426938-0 Fax 069 426938-50 [email protected] Frankfurt Nieder-Eschbach Tel. 069 5069868-0 Fax 069 5069868-9 nl.frankfurt-nieder-eschbach @wuerth.com Freiberg Tel. 03731 203939-0 Fax 03731 203939-9 [email protected] Freiburg Tel. 0761 55966-0 Fax 0761 55966-50 [email protected] Fulda Tel. 0661 833488-0 Fax 0661 833488-9 [email protected] Gelnhausen Tel. 06051 91527-0 Fax 06051 91527-9 [email protected] Gera Tel. 0365 43728-0 Fax 0365 43728-50 [email protected] Gießen Tel. 0641 96236-0 Fax 0641 96236-50 [email protected] Göppingen Tel. 07161 60693-0 Fax 07161 60693-50 [email protected] Goslar Tel. 05321 351930-0 Fax 05321 35193-50 [email protected] Hagen Tel. 02331 396099-0 Fax 02331 396099-9 [email protected] Halle/Saale Tel. 0345 566768-0 Fax 0345 566768-9 [email protected] Hamburg-Norderdstedt Tel. 040 534361-0 Fax 040 534361-50 nl.hamburg-norderstedt @wuerth.com Hamburg-Oststeinbek Tel. 040 711863-0 Fax 040 711863-50 nl.hamburg-oststeinbek @wuerth.com Hamburg-Seevetal Tel. 04105 5844-0 Fax 04105 5844-50 nl.hamburg-seevetal @wuerth.com Hamburg-West Tel. 040 6750369-0 Fax 040 6750369-9 [email protected] Hamm Tel. 02381 304908-0 Fax 02381 304908-9 [email protected] Hannover Tel. 0511 78680-0 Fax 0511 78680-50 [email protected] Heidelberg Tel. 06221 58988-0 Fax 06221 58988-50 [email protected] Heilbronn Tel. 07131 9556-0 Fax 07131 9556-50 [email protected] Hof Tel. 09281 144097-0 Fax 09281 144097-9 [email protected] Hürth Tel. 02233 96686-0 Fax 02233 96686-9 [email protected] Ingolstadt Tel. 0841 142828-0 Fax 0841 142828-50 [email protected] Jena Tel. 03641 4512-0 Fax 03641 4512-50 [email protected] Kaiserslautern Tel. 0631 357899-0 Fax 0631 357899-9 [email protected] Karlsruhe Tel. 0721 62522-0 Fax 0721 62522-50 [email protected] Kassel Tel. 0561 99868-0 Fax 0561 99868-50 [email protected] Kempten Tel. 0831 57448-0 Fax 0831 57448-50 [email protected] Kiel Tel. 0431 64740-0 Fax 0431 64740-50 [email protected] Paderborn Tel. 05251 20543-0 Fax 05251 20543-29 [email protected] Papenburg Tel. 04961 664099-0 Fax 04961 664099-9 [email protected] Passau Tel. 0851 95662-0 Fax 0851 95662-50 [email protected] Pforzheim Tel. 07231 13942-0 Fax 07231 13942-29 [email protected] Plauen Tel. 03741 40694-0 Fax 03741 40694-9 [email protected] Potsdam Tel. 0331 88884-0 Fax 0331 88884-50 [email protected] Rastatt Tel. 07222 405699-0 Fax 07222 405699-9 [email protected] Regensburg Tel. 0941 78398-0 Fax 0941 78398-50 [email protected] Reutlingen Tel. 07121 5695-0 Fax 07121 5695-50 [email protected] Rheine Tel. 05971 804058-0 Fax 05971 804058-9 [email protected] Rodgau Tel. 06106 8401-0 Fax 06106 8401-50 [email protected] Rosenheim Tel. 08031 23089-0 Fax 08031 23089-50 [email protected] Rostock Tel. 038204 616-0 Fax 038204 616-50 [email protected] Saarbrücken Tel. 0681 94865-0 Fax 0681 94865-50 [email protected] Schwabach Tel. 09122 693034-0 Fax 09122 693034-9 [email protected] Schwäbisch Gmünd Tel. 07171 104088-0 Fax 07171 104088-9 nl.schwaebisch-gmuend @wuerth.com Schwäbisch Hall Tel. 0791 40723-0 Fax 0791 40723-50 [email protected] Schweinfurt Tel. 09721 509954-0 Fax 09721 509954-9 [email protected] Siegen Tel. 0271 66049-0 Fax 0271 66049-39 [email protected] Sinsheim Tel. 07261 4021-0 Fax 07261 4021-50 [email protected] Soest Tel. 02921 350986-0 Fax 02921 350986-9 [email protected] Straubing Tel. 09421 188826-0 Fax 09421 188826-9 [email protected] Stuttgart Tel. 0711 95573-20 Fax 0711 95573-50 [email protected] Suhl Zella-Mehlis Tel. 03682 46922-0 Fax 03682 46922-9 [email protected] Trier Tel. 0651 43699-0 Fax 0651 43699-50 [email protected] Troisdorf Tel. 02241 23402-0 Fax 02241 23402-50 [email protected] Ulm/Neu-Ulm Tel. 0731 97898-0 Fax 0731 97898-50 [email protected] Urbach Tel. 07181 990318-0 Fax 07181 990318-9 [email protected] Villingen-Schwenningen Tel. 07721 8719-0 Fax 07721 8719-50 nl.villingen-schwenningen @wuerth.com Weingarten/Ravensburg Tel. 0751 56104-0 Fax 0751 56104-50 nl.weingarten-ravensburg @wuerth.com Weißenburg Tel. 09141 9955-0 Fax 09141 9955-50 [email protected] Wiesbaden Tel. 0611 18697-0 Fax 0611 18697-50 [email protected] Wittlich Tel. 06571 956339-0 Fax 06571 956339-9 [email protected] Wuppertal Tel. 0202 64771-0 Fax 0202 64771-25 [email protected] Würzburg Tel. 0931 27989-0 Fax 0931 27989-18 [email protected] Zwickau Tel. 0375 2713438-0 Fax 0375 2713438-9 [email protected] 0702 479 BA 05.09 – Printed in Germany – Imprimé en Allemagne Memmingen Tel. 08331 924818-0 Fax 08331 924818-9 [email protected] Metzingen Tel. 07123 97386-0 Fax 07123 97386-9 [email protected] Michelstadt Tel. 06061 96729-0 Fax 06061 96729-9 [email protected] Minden Tel. 0571 388479-0 Fax 0571 388479-9 [email protected] Mönchengladbach Tel. 02161 47769-0 Fax 02161 47769-50 nl.moenchengladbach @wuerth.com Mosbach Tel. 06261 675308-0 Fax 06261 675308-9 [email protected] Mühldorf Tel. 08631 184606-0 Fax 08631 184606-9 [email protected] München-Ismaning Tel. 089 960703-0 Fax 089 960703-50 nl.muenchen-ismaning @wuerth.com München-TÜV Tel. 089 431972-0 Fax 089 431972-50 [email protected] Münster Tel. 0251 26537-0 Fax 0251 26537-50 [email protected] Neubrandenburg Tel. 0395 43048-0 Fax 0395 43048-50 [email protected] Neunkirchen Tel. 06821 401886-0 Fax 06821 401886-9 [email protected] Nordhausen Tel. 03631 47353-0 Fax 03631 47353-9 [email protected] Nürnberg Tel. 0911 93192-0 Fax 0911 93192-50 [email protected] Offenburg Tel. 0781 96984-0 Fax 0781 96984-50 [email protected] Öhringen Tel. 07941 64868-0 Fax 07941 64868-9 [email protected] Oldenburg Tel. 0441 21989-0 Fax 0441 21989-50 [email protected] Olpe Tel. 02761 941269-0 Fax 02761 941269-9 [email protected] Osnabrück Tel. 0541 90901-0 Fax 0541 90901-50 [email protected] 1 609 929 T96 Koblenz Tel. 02630 9470-0 Fax 02630 9470-50 [email protected] Köln Tel. 0221 956442-0 Fax 0221 956442-50 [email protected] Kulmbach Tel. 09221 690379-0 Fax 09221 690379-9 [email protected] Künzelsau Tel. 07940 9350-0 Fax 07940 9350-50 [email protected] Künzelsau-Gaisbach Tel. 07940 15-2555 Fax 07940 15-4555 [email protected] Landshut Tel. 0871 95371-0 Fax 0871 95371-50 [email protected] Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 220629-0 Fax 0711 220629-50 nl.leinfelden-echterdingen @wuerth.com Leipzig-Rückmarsdorf Tel. 0341 49014-0 Fax 0341 49014-40 [email protected] Leipzig Zentrum Ost Tel. 0341 468669-0 Fax 0341 468669-9 [email protected] Leonberg Tel. 07152 92824-0 Fax 07152 92824-29 [email protected] Limburg Tel. 06431 21598-0 Fax 06431 21598-9 [email protected] Lippstadt Tel. 02941 286891-0 Fax 02941 286891-9 [email protected] Lörrach Tel. 07621 161098-0 Fax 07621 161098-9 [email protected] Lübeck Tel. 0451 87192-0 Fax 0451 87192-50 [email protected] Ludwigsburg Tel. 07141 688959-0 Fax 07141 688959-9 [email protected] Magdeburg Tel. 0391 25587-0 Fax 0391 25587-50 [email protected] Mainz Tel. 06131 62739-0 Fax 06131 62739-50 [email protected] Mannheim Tel. 0621 72746-0 Fax 0621 72746-50 [email protected] Mannheim-Mallau Tel. 0621 8425078-0 Fax 0621 8425078-9 nl.mannheim-mallau @wuerth.com MWV-OSW• © by Adolf Würth & Co. KG • Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. OBJ_BUCH-1008-002.book Page 15 Friday, May 8, 2009 9:51 AM
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement