2-Zonen Mischverstärker UMA 8120 Bedienungsanleitung Achtung! Vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Produktes lesen Sie bitte gründlich die Bedienungsanleitung! Um das Risiko von Feuer oder elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät unter keinen Umständen Feuchtigkeit aus! Features: • Der UMA 8120 ist ein mikroprozessorgesteuerter 2-Zonen Mischverstärker. • Jeder Mikrofoneingang verfügt über einen separaten Pegelsteller. • Jeder Mikrofoneingang verfügt über eine eigene Klangeinstellung für Höhen und Tiefen. • Die Eingänge MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2 können für Eingangssignale mit unterschiedlichen Pegeln verwendet werden. • Der Telefon/Alarmeingang (Tel/EMG) hat die höchste Priorität mit der Reihenfolge: Tel/EMG > Sprechstellen > Mikrofone > Source, Aux1~3. • Der Eingang MIC 1 verfügt über einen RJ45 Sprechstellenanschluss für analoge Sprechstellen, über den in alle Zonen gesprochen werden kann. • Der Verstärker verfügt über Wahltasten für die Eingänge AUX1, 2 & 3 mit eigenem Pegelsteller und Klangeinstellung für Höhen und Tiefen. • Ein Mastersteller erlaubt die gleichzeitige Pegelbeeinflussung für alle Zonen. • Netzferneinschaltung. 2 Inhalt: Kapitel Seite 1 Frontansicht 2 Rückansicht 3 Einstellung und Verwendung des internen Gongs 4 Verwendung der UPM 8001 Sprechstelle 5 Verwendung der UPM 8002 Sprechstelle 6 Mikrofoneingänge 7 Eingang für externe Hintergrundmusik 8 Nutzung des Prioritätseingangs 9 Nutzung des MOH Ausgangs 10 Verwendung des UWC 8002 Wandbedienpanel 11 Prioritätsfunktion 12 Ausgang für eine externe Endstufe 13 Auftrennen des Signalweges zwischen Vor- und Endstufe (Insert) 14 Anschluss eines Aufnahmegerätes 15 Anschluss und Verwendung der Lautsprecherlinien 16 0/8Ohm/70V/100V Lautsprecherausgang 17 Netzferneinschaltung 18 Batterie-/ Notstrombetrieb 19 Technische Daten 3 1. Frontansicht 1 1 2 3 4 5 6 7 MIC 1 bis 4 Pegelsteller Zur Einstellung der Pegel für MIC 1 bis MIC 4 Eingänge. 2 HI/LO Klangeinsteller für MIC 1 bis MIC 4 Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen pro Kanal. 3 MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2 Pegelsteller Zur Einstellung der Pegel für MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2. 4 HI/LO Klangeinsteller für MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2 5 AUX 1 bis 3 Pegelsteller Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen pro Kanal. Zur Einstellung der Pegel für AUX 1 bis AUX 3 und internen Musikquelle. 6 HI/LO Klangeinsteller für AUX 1 bis 3 Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen. 7 Zone 1 und 2 Wahlschalter & Anzeigen Zur Auswahl der Zonen. 8 AUX 1 bis 3 Wahlschalter & Anzeigen 9 MASTER Pegeleinsteller Durch mehrfaches Betätigen dieser Taste schalten Sie zwischen AUX 1 bis 3 Eingängen um. Zur Pegeleinstellung des Summensignals. 10 Aussteuerungsanzeige Zeigt das Ausgangssignal an. 11 LED Betriebsanzeige 4 8 9 10 11 2. Rückansicht 12 13 15 16 17 18 20 21 19 14 32 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 33 34 36 37 38 Wahlschalter für Netzspannung Netzschalter Erdungsanschluss Anschluss der Ferneinschaltung Dipschalter zur Auswahl des Gongs Pegeleinstellung für den Gongpegel Einstellung der Pegelabsenkung der AUX Eingänge bei Priorität Audioeingang der internen Endstufe Audioausgang der internen Vorstufe Audioausgang zum Anschluss eines Aufnahmegerätes Symmetrischer Ausgang für eine externe Endstufe Anschluss für das UWC 8002 Wandpanel Anschluss für die UPM 8002 Sprechstellen Pegelsteller für den MOH Ausgang Audioausgang zum Anschluss einer externen Monitorendstufe Audioausgang zum Anschluss eines Monitorlautsprechers Prioritätseingang Low Level Signal Prioritätseingang High Level Signal (100V) Pegelsteller für den TEL EMER Eingang 23 22 39 40 25 26 28 30 31 27 29 24 41 42 43 44 46 45 47 31 RJ45 Anschluss für eine UPM 8001 Sprechstelle 32 Netzanschluss 33 24V DC Eingang 34 100V Zonenausgänge 35 AUX 2 und AUX 3 Cinch Audioeingang 36 AUX 1 / XLR Audioeingang 37 Schiebeschalter zur Einstellung der Eingangsempfindlichkeit und Phantomspeisung für MIC 6 / Line 2 38 Audioeingang MIC 6 / Line 2 39 Schiebeschalter zur Pegeleinstellung / Phantomspeisung für MIC 5 / Line 1 40 Audioeingang MIC 5 / Line 1 41 Mikrofoneingang MIC 4 42 Dipschalter zum Aktivieren der Phantomspeisung für MIC 4 und MIC 3 43 Mikrofoneingang MIC 3 44 Mikrofoneingang MIC 2 45 Dipschalter zum Aktivieren der Phantomspeisung für MIC 1 und MIC 2 46 Dipschalter zum Aktivieren des UPM 8001 RJ45 Eingangs 47 Mikrofoneingang MIC 1 5 3. Einstellung und Verwendung des internen Gongs Es stehen drei verschiedene Gongarten zur Verfügung, diese werden mit den Dipschaltern Chime (16) auf der Rückseite des UMA 8120 ausgewählt. Gong aus 1 Klang Gong 2 Klang Gong 4 Klang Gong 1 2 3 4 5 6 7 8 Das Gongsignal wird durch Drücken der Sprechtaste der UPM 8001 Sprechstelle ausgelöst. GONG START Alternativ kann der Gong auch durch Kurzschließen der Pins 4 und 5 des UPM 8001 Anschlusses (31) ausgelöst werden. Mit dem Drehregler (17), der sich rechts neben den Dipschaltern (16) zur Einstellung der Gongart befindet, können Sie die Lautstärke des Gongsignals anpassen. 4. Verwendung der UPM 8001 Sprechstelle UPM 8001 T AL K Ta lk BUS Y Lock Um den RJ45 Sprechstellenanschluss mit einer UPM 8001 Sprechstelle zu benutzen, müssen die Dipschalter PTT (46) und Phantom für MIC1 (45) auf ON (unten) stehen. Eine Sprachdurchsage von der UPM 8001 Sprechstelle erfolgt in alle Zonen und hat Priorität vor allen anderen Signalen mit Ausnahme des TEL.EMER Eingangs. Die Hintergrundmusik der Eingänge AUX 1-3 (35,36) wird während der Sprachdurchsage um den mit dem Drehregler VOX Level (18) eingestellten Pegel abgesenkt. Die gleichzeitige Verwendung des XLR (47) und RJ45 (31) Eingangs an MIC 1 ist nicht möglich. 5. Verwendung der UPM 8002 Sprechstelle TA LK Tal k BUSY Lock TALK Talk BUS Y Lock TALK Talk B USY Lock TALK Tal k BUSY Lock An den UMA 8120 können bis zu sechs UPM 8002 Sprechstellen angeschlossen werden. Näheres zur Konfiguration der UPM 8002 Sprechstellen finden sie in der UPM 8002 Bedienungsanleitung. 6 TALK Talk BUS Y Lock TALK Tal k B USY Lock 6. Mikrofoneingänge Konfiguration der Mikrofoneingänge Die Mikrofoneingänge MIC 1 bis 6 (47,44,43,41,40,38,36) sind symmetrische Audioeingänge mit einer Empfindlichkeit von 1,5mV bei 600 Ohm Eingangsimpedanz. Für die Eingänge MIC 1 bis MIC 4 können Sie durch die Dipschalter (42,45), die sich neben den entsprechenden XLR Eingängen befinden, die Phantomspeisung zuschalten. Bei den Eingängen MIC 5 / LINE 1 (40) und MIC 6 / LINE 2 (38) können sie mit dem Schiebeschalter (37,39), der sich jeweils links neben der XLR Buchse befindet, die Eingangsempfindlichkeit und die Phantomspeisung einstellen. Position Eingangsempfindlichkeit Phantomspeisung 200mV bei 600 Ohm Aus 1,5mV bei 600 Ohm An 1,5mV bei 600 Ohm Aus Prioritätsreihenfolge: Priorität 1 2 3 4 5 Eingang Tel. Emer (VOX) Paging Station (UPM 8002) Mic 1 (UPM 8001) Mic 2 (VOX) Mic 1 (XLR) Mic 3 Mic 4 Mic 5 / Line 1 Mic 6 / Line 2 Aux 1-3 Mic 2 ist zusätzlich mit einer VOX Funktion ausgestattet, die sich durch einen internen Jumper aktivieren lässt. Im Auslieferungszustand ist diese ausgeschaltet. Die Eingangskanäle Mic 1 (XLR) , Mic 3, Mic 4, Mic 5 / Line 1, Mic 6 / Line 2 und Aux 1-3 befinden sich im Mischbetrieb. Das Audiosignal der Eingänge AUX 1-3 (35,36) wird abgesenkt während eine höhere Priorität aktiv ist. Mit dem Drehregler VOX Level (18) wird der Absenkpegel eingestellt. 7 7. Eingang für externe Hintergrundmusik Für die Einspeisung einer externen Hintergrundmusik stehen Ihnen die folgenden Eingänge zur Verfügung: Eingang Anschluss Eingangsempfindlichkeit XLR, symmetrisch (36) 500mV bei 10KOhm Cinch (RCA), unsymmetrisch (35) 200mV bei 10KOhm Cinch (RCA), unsymmetrisch (35) 200mV bei 10KOhm Die Auswahl des Eingangs erfolgt mit der Taste AUX Select (8), die sich auf der Vorderseite des Gerätes befindet. 8. Nutzung des Prioritätseingangs TEL. EMER Der TEL.EMER Eingang (28,29) ist ein VOX gesteuerter Eingang mit der höchsten Priorität. Low Pegel Eingang: (28) High Pegel Eingang: (29) An den Klemmen + / - / GND können sie ein symmetrisches Low Pegel Signal einspeisen. Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 100mV bei 600 Ohm, der Ansprechpegel der VOX liegt bei 20mV. An den Klemmen 0V / 100V können sie ein symmetrisches High Pegel Signal einspeisen. Der Ansprechpegel der VOX liegt bei 20V. Wird ein Audiosignal mit entsprechendem Pegel durch die VOX Schaltung erkannt, so wird dieses als Sprachdurchsage mit der höchsten Priorität verarbeitet. Den Lautstärkepegel dieser Durchsage können sie mit dem Drehregler TEL. Level anpassen. Eine gleichzeitige Verwendung des High-Pegel und Low-Pegel Eingangs ist nicht möglich. 8 9. Nutzung des MOH Ausgangs Am MOH Audioausgang (26,27) steht Ihnen das Audiosignal der ausgewählten AUX Quelle zur Verfügung. An diesen Anschluss können Sie direkt einen Monitorlautsprecher anschließen. Die Ausgangsleistung beträgt max. 1W 8 Ohm Ausgang: (27) An diesem Anschluss steht Ihnen das symmetrische Audiosignal der o.g. Quelle mit einem Pegel von 1Vrms zur Verfügung. 1Vrms / 600 Ohm Ausgang: (26) Den Pegel dieser Ausgänge können sie mit dem Drehregler MOH Level (25) anpassen. 10. Verwendung des UWC 8002 Wandbedienpanel 1 2 Aux Sel ect 3 Zone 1 Zone 2 UWC 8002 Das UWC 8002 Wandpanel wird über ein RJ45 Kabel mit dem Wall Control Panel Anschluss (23) verbunden. Es können folgende Funktionen über das Wandpanel ferngesteuert werden: • • Zonenauswahl von Zone 1 und Zone 2 Auswahl des Aux Eingangs für die Hintergrundmusik Näheres zur Konfiguration und Bedienung des UWC 8002 Wandpanels, finden sie in der UWC 8002 Bedienungsanleitung. 11. Prioritätsfunktion Die Audioeingänge TEL/EMER, MIC1, MIC2 haben untereinander eine Serienpriorität. Die Prioritätsreihenfolge ist: TEL/EMER vor MIC1, MIC1 vor MIC2 Die Niedrigste Priorität haben die Audioeingänge MIC3 bis MIC6 sowie AUX. 9 12. Symmetrischer Ausgang für eine externe Endstufe An den XLR Ausgang EXT.Amplifier (22) kann eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. 13. Auftrennen des Signalweges zwischen Vorstufe und Endstufe Die PRE OUT (20) und POWER IN (19) Cinch Buchsen sind im Auslieferzustand mit einer Brücke versehen, die die Verbindung zwischen Vorstufe und Endstufe herstellt. An dieser Stelle kann beispielsweise ein Equalizer, Feedback Supressor, Mischpult o.ä. eingeschleift werden. 14. Anschluss eines Aufnahmegerätes An den REC OUT (21) Cinch Buchsen steht ihnen ein Audiosignal zur Verfügung, dass vom MASTER Pegelsteller (9) nicht beeinflusst wird. 15. Anschluss und Verwendung der Lautsprecherlinien (Zone 1 und Zone 2) An diesem Anschluss (34), steht das Ausgangssignal der Zonen 1 und 2 zur Verfügung. Mit den Tasten Zone 1 und Zone 2 (7) können Sie die entsprechende Zone ein- und ausschalten. Bei eingeschaltetem Zonenausgang leuchtet die grüne LED, die sich über dem entsprechenden Taster befindet. Achtung: Die Ausgangsleistung des UMA 8120 teilt sich auf die Zonen 1 und 2 auf! Es können unterschiedliche Leistungen an die Ausgänge angeschlossen werden, die in der Summe 120W nicht übersteigen dürfen. Zone 2 Zone 1 16. 0/8Ω/70V/100V Lautsprecherausgang An diesem Anschluss (34), steht das Ausgangssignal der internen Endstufe des UMA8120 zur Verfügung. Die gleichzeitige Verwendung der verschiedenen Abgriffe (8Ω/70V/100V) ist nicht möglich. Wird der 8 Ohm Ausgang genutzt, so darf auch an den Zonenausgängen kein Lautsprecher angeschlossen sein. 17. Netzferneinschaltung Der UMA8120 kann mittels Anlegen einer 24V Gleichspannung an diesen Kontakten (15) eingeschaltet werden. Um diese Funktion verwenden zu können, muss das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet sein. Im 24V Notstrombetrieb ist eine Ferneinschaltung nicht möglich. 18. Batterie-/Notstrombetrieb Über den DC24V Anschluss (33) können sie das Gerät über ein 24V Notstromnetz versorgen. Im 24V Notstrombetrieb ist eine Ferneinschaltung nicht möglich. Achten Sie beim Anschluss der Batterien unbedingt auf korrekte Polarität! 10 19. Technische Daten UNIelectronic UMA 8120 Typ Stromversorgung Ausgangsleistung Leistungsaufnahme Übertragungsbereich Betriebstemperatur UMA 8120 115/230V AC , 50/60 Hz, 24V DC 120W 360W MIC 60 - 15KHz +1/-3dB AUX 50 - 20KHz +1/-3dB < 1% (bei Nennleistung) 1.5mV, 600Ω, symmetrisch MIC 1 - 6 XLR, RJ45 (MIC 1) LINE 1 - 2 200mV,600Ω, XLR, symmetrisch MIC 5/LINE 1, MIC6 /LINE 2 umschaltbar AUX 1 500mV, 10KΩ, XLR, symmetrisch AUX 2 - 3 200mV, 10KΩ, unsymmetrisch RCA/Cinch Anschluss Power In: 1V, 600Ω, unsymmetrisch RCA/Cinch Anschluss Sprechstelle 1V, RJ45 Anschluss TEL/EMER 100mV, 600Ω, symmetrisch Wandbedieneinheit 1V, RJ45 Anschluss TEL/EMER 100V, symmetrisch REC Out 1V, unsymmetrisch, RCA/Cinch Anschluss PRE Out 1V, unsymmetrisch, RCA/Cinch Anschluss Ext. Amplifier XLR out 1V, symmetrisch, XLR Anschluss MOH 0/8Ω 8Ω,1W, unsymmetrisch MOH 600Ω 600Ω, 1Vrms, unsymmetrisch Direct Output 100V - 70V - 8Ω - 0. Z1 & Z2 Output 100V - 0 ON / OFF,MIC 1 - 6, 16V DC MIC 1 – 4 > 60 dB TEL > 70 dB MIC 5 – 6 > 60 dB LINE 1 – 2 > 70 dB AUX 1 – 3 > 75 dB Tiefen: ±10dB, 100Hz, Höhen: ±10dB, 10KHz Wandbedieneinheit RJ45 Anschluss Netzferneinschaltung 24V Eingang -10 –45°C Abmessungen (H×B×T): 88×430×365 mm Gewicht ca. 11.0kg Gehäuse Standgerät,optional 19" Schrankmontage mit RMK 5000 Klirrfaktor Eingänge 100V Eingang Ausgänge Phantomspeisung Rauschabstand Klangeinstellung Fernbedienung Technische Daten und Design können ohne Vorankündigung geändert werden. 11 UNIelectronic Vertriebs GmbH Steinbrinksweg 25 D-31840 Hessisch Oldendorf Fon +49 5152 52522-0 www.unielectronic.com BDA Version 12-04 12
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement