Relay PadPuls M4L Pulsadapter Bedienungsanleitung

Der PadPuls M4L dient zur Adaption von Verbrauchsmeßgeräten, wie zum Beispiel Strom-, Gas- oder Wasserzähler an das M-Bus System. Voraussetzung dafür ist, daß die zu adaptierenden Meßgeräte über einen potentialfreien Impulsausgang verfügen. An den Ports des PadPuls M4L können bis zu vier Impulsgeber gleichzeitig angeschlossen werden. Alternativ kann der Pulsadapter im Tarifmodus betrieben werden. Hier wird wahlweise der zweite Port als Tarifumschaltsignal für ersten Port und / oder der vierte Port als Tarifumschaltsignal für den zweiten Port verwendet. Dabei kann jeder Port (bzw. Haupt- und Nebentarif-Stand) über eine eigene M-Bus Primär- und Sekundäradresse angesprochen werden. Der PadPuls M4L verhält sich also wie vier eigenständige M-Bus Slaves! Der Anwender kann den PadPuls M4L mit Hilfe des Programmes MBCONF so konfigurieren, daß die erfaßten Pulse in Einheiten wie kWh, m3, J oder andere umgerechnet werden. Die Benutzeroberfläche von MBCONF macht die Konfiguration dabei sehr leicht. Bei Betrieb am M-Bus, wird der PadPuls M4L über diesen mit Energie versorgt. Eine eingebaute Batterie sichert den Zählbetrieb auch bei Ausfall des M-Bus über lange Zeit hinweg.

PDF Herunterladen
Dokument
Relay PadPuls M4L Bedienungsanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Adaption von Verbrauchsmeßgeräten an M-Bus System
  • Bis zu 4 Impulsgeber gleichzeitig anschließbar
  • Tarifmodus-Betrieb möglich
  • Eigene M-Bus Primär- und Sekundäradresse für jeden Port
  • Konfigurierung mit MBCONF
  • Batteriebetrieb bei M-Bus Ausfall
  • Stichtagsfunktion
  • Schutz gegen unbefugte Konfiguration

Häufig gestellte Fragen

Bei fabrikneuem Gerät muß zur Inbetriebnahme des PadPuls M4L das Gehäuse geöffnet und der Jumper auf beide Pins gesteckt werden. Damit ist dann der Batteriebetrieb bzw. die Sicherungsfunktion bei M-Bus Ausfall aktiviert.

Die Anforderungen an die Pulsgeber und Tarifsignalgeber entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Es kann maximal eine Pulsfrequenz von 14Hz gezählt werden. Liegt die Pulsfrequenz über 14 Hz, können Fehlzählungen auftreten.

Die aktuelle Version $12 des PadPuls M4L erfordert die Verwendung des Programmes MBCONF zur Parametrierung. Die bisherige DOS-Version PADCON darf nicht mehr verwendet werden.

Technische Daten wie Gehäuse, Umgebungsbedingungen, Anforderungen an Impulsgeber und Tarifsignale, Stromverbrauch, M-Bus Interface und Parametrierprotokoll finden Sie im Dokument.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%