Anleitung für IrDA-Updates - CARD STAR Automaten

Add to my manuals
7 Pages

advertisement

Anleitung für IrDA-Updates - CARD STAR Automaten | Manualzz

Bedienungsanleitung

Infrarot (IrDA) - Update

für GeldKarte-Automatenterminals

CARD STAR /modula

CARD STAR /compact

CARD STAR /classic

Stand: 26.02.2005

Herstellung und Service:

Nordlichtstr. 63-65

D-13405 Berlin

Tel. 030 / 41 00 90-0

Fax 030 / 41 00 90-99

Copyright: Celectronic GmbH

Hotline: 030 / 41 00 90-66

Internet: www.celectronic.de

EMail: [email protected]

Vertrieb:

Bachstr. 34

D-41352 Korschenbroich

Tel. 0 21 82 / 37 52

Fax 0 21 82 / 1 84 48

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 2

1. Grundlagen

Neben der Möglichkeit, die CARD STAR /Automatenterminals z.B. per PC auf einen neuen

Software-Stand zu bringen, ist auch das Update über die weit verbreiteten MDE per Infrarot-

Kommunikation möglich. Dabei erfolgt die Übertragung der Update-Daten per IrDA im Enhanced-

DDCMP-Protokoll gemäß EVA-DTS Version 5.0, das sich auch bestens beim Auslesen von

BZAHL-Dateien bewährt hat.

Um die besonderen Update-Anforderungen (z.B. Timing) besser erfüllen zu können und das MDE an das Terminal anzupassen, wurde beim BDTA das so genannte ADDCMP-Protokoll fixiert

(Definition vom 18.03.2002). Dies ist nun anerkannter Standard sowohl für MDE als auch für

Terminal (und auch Automat). Leider gibt es auf Seiten der MDE bis heute nur wenige

Implementierungen des ADDCMP, die im Anhang näher beschrieben werden.

Zur Begrifflichkeit: Oftmals wird das IrDA-Update auch als Download bezeichnet. Dieser Begriff bezieht sich aber nur auf die Richtung des Datenflusses, nicht aber auf die eigentliche

Funktionalität, nämlich eine neue Software in das Terminal einzuspielen. Deshalb wird im Folgenden weiterhin der Begriff „Update“ verwendet.

2. Voraussetzungen für das MDE

Zunächst muss festgestellt werden, ob das vorhandene MDE überhaupt für ein IrDA-Software-

Update von GeldKarte-Terminals im ADDCMP-Verfahren geeignet ist. Diese Frage kann in der

Regel nur der Hersteller des MDE beantworten, wobei auch besondere Anforderungen zu erfragen sind, z.B. notwendiger Software-Stand oder Speicherausbau des MDE.

Ferner wird eine PC-Software benötigt, um die Update-Daten und die so genannte Modellkennung in das MDE laden zu können. Da diese Software mit dem MDE zusammenarbeitet, wird diese in der

Regel ebenfalls vom MDE-Hersteller geliefert.

3. Voraussetzungen für das CARD STAR /Automatenterminal

Das CARD STAR /Automatenterminal muss eine Software-Version haben, die ein IrDA-Update zulässt. Diese Versionen sind mit dem Endbuchstaben E gekennzeichnet, z.B. 1.43E. Versionen mit den Endbuchstaben C oder D können nicht per IrDA upgedated werden, sondern nur kabelgebunden z.B. mittels PC.

Zusätzlich müssen die Update-Daten und die Modellkennung von Celectronic beschafft werden

(z.B. Internet oder EMail):

MODxxxE.GK0, wobei xxx die neue SW-Version für das Terminal 4820 bedeutet.

MOAyyyE.GK0, wobei yyy die neue SW-Version für das Terminal 4600, 4825 o. 4920 bedeutet.

Die Modellkennung ist ein 8 Zeichen langer Text (unbedingt Groß- und Kleinschreibung beachten), der während der IrDA-Kommunikation vom MDE zum Terminal übertragen wird und dafür sorgt, dass die richtige Software in das richtige Terminal geladen wird.

Beispiel für Version 1.51E: Update-Datei „MOA151E.GK0“ und Modellkennung „C0151EEB“

4. Vorbereitung (Laden) des MDE

Zunächst werden die Daten für das Terminal (Update-Daten und Modellkennung) mit dem PC-

Programm in das MDE geladen. Was im Einzelnen zu machen ist, muss der MDE-

Bedienungsanleitung entnommen werden. Hinweise hierzu sind im Anhang zu finden.

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 3

5. Durchführung des Updates

Wichtiger Hinweis:

Das Update ist nicht möglich, wenn ein Zahlungsvorgang abläuft (vom Einstecken bis zur

Entnahme der GeldKarte). Ferner kann ein Update nicht durchgeführt werden, wenn das

Terminal-Menü oder die Info-Funktion aufgerufen ist. Der Automat muss also zum

Update in seiner Grundstellung sein (betriebsbereit). Die rote Status-LED am Kartenleser darf nicht blinken!

Als erstes ist das Terminal bei batteriebetriebenen Automaten zu wecken. Dann ist die eigentliche

Update-Funktion am MDE aufzurufen und eventuell der Terminal-Typ und/oder die gewünschte SW-

Version auszuwählen. Was im Einzelnen zu machen ist, muss der MDE-Bedienungsanleitung entnommen werden. Hinweise hierzu sind im Anhang zu finden.

Zur Kommunikationsaufnahme zwischen MDE und Terminal sind die Infrarot-Koppler beider Geräte aufeinander zu richten. Die Position des Infrarot-Koppler ist terminalspezifisch und dem entsprechenden Anhang der Terminal-Bedienungsanleitung zu entnehmen. Der Infrarot-Koppler ist immer so eingebaut, dass er nicht von außen erreichbar ist. Die IrDA-Kommunikation mit dem

Terminal ist deshalb nur bei geöffneter Automatentür möglich. Das MDE ist wie in der Skizze angedeutet zu positionieren. Ein Abstand von 30 bis 80 cm hat sich als günstig erwiesen. Bei starkem Fremdlicht kann ein geringerer Abstand sinnvoll sein, dabei ist aber zu beachten, dass dann das MDE präziser positioniert werden muss, da die Strahlungskegel der Infrarot-Koppler nicht sehr groß sind (ca. 30 Grad).

Beispiel: CARD STAR /classic

IrDA-Schnittstelle

Kabel zum

Terminal

MDE

Das IrDA-Update erfolgt in zwei Phasen:

1. IrDA-Kommunikation: Zunächst wird anhand der Modellkennung und der Update-Daten geprüft, ob das Update überhaupt erfolgreich sein könnte. Falls ja, werden nachfolgend im

Datenspeicher so viele Backup-Dateien gelöscht, dass die Update-Daten zwischengespeichert werden können. Dies ist nötig, da zu gewährleisten ist, dass bei einem abgebrochenen IrDA-Update die alte Software unverändert zur Verfügung steht. Nun werden die eigentlichen Update-Daten zum Terminal übertragen und zwischengespeichert. Der

Fortschritt der Kommunikation wird am MDE angezeigt. Für die gesamte IrDA-

Kommunikation muss die optische Verbindung beibehalten werden, jede Störung oder

Unterbrechung führt zu Datenwiederholungen und verlängert die Übertragungszeit. Diese

Zeit ist abhängig von der Datenmenge, dem MDE und dem Terminal-Typ, z.B. bei V 1.43E und Ready 2000 ca. 30s. Eine Abschlussmeldung am MDE (z.B. „Update-Daten-

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 4

2.

Übertragung erfolgreich“) zeigt dem Benutzer, dass die 1. Phase erfolgreich abgeschlossen ist und das MDE abgeschaltet werden kann.

Programm-Flash neu laden: Jetzt liegen die Update-Daten komplett im Terminal-

Zwischenspeicher vor und werden in den Programm-Speicher kopiert. In dieser Zeit darf die

Stromversorgung nicht unterbrochen werden. Dagegen ist es belanglos, ob der Automat in dieser Zeit abschaltet oder bereits abgeschaltet hat. Es folgt ein Terminal-Selbsttest mit der neuen Software und (nach evtl. Wecken) eine Update-Meldung auf dem Automaten-Display.

Die zweite Phase hängt von der Datenmenge und vom Terminal-Typ ab und dauert bei V

1.43E ebenfalls ca. 30s.

Nach Ende des Updates macht das Terminal einen Selbsttest, in dem unter Umständen Parameter der neuen Software initialisiert werden müssen. Dies führt zu den Terminal-Fehlern „0184“ bzw.

„01C4“, die nach einem Update ignoriert werden können. Das Terminal ist danach betriebsbereit.

Zur Dokumentation des IrDA-Updates werden die folgenden Infos in den Fehlerspeicher eingetragen:

Ein Update per IrDA wurde begonnen und, falls Histo.

04C1 nicht unmittelbar vor diesem 04C0-Info angezeigt wird, auch erfolgreich abgeschlossen.

Ein Update per IrDA wurde abgebrochen, die alte

Software-Version (im Beispiel 1.43E) steht nach wie vor zur Verfügung. Der Fehlercode EC sagt folgendes aus:

EC=01

EC=02

EC=03

EC=04

EC=05-09

EC=0A

EC=0B-0E

EC=0F, 11

EC=10

Flash-Löschfehler

Fehler beim Versionsvergleich spezielle IrDA-Kommunikationsfehler

Histo. 04C0 09

22.02.2005 12:11

Timeout (IrDA-Kommunikation war zu lange unterbrochen)

Histo. 04C1 09

22.02.2005 12:11

Empfangene Datenmenge passt nicht zur Update-Datei-Größe

IrDA-Protokollfehler (kein Finish-Kommando)

IrDA-Update

1.43E -> 1.51E

IrDA-Update abgebrochen (EC) nicht genügend Speicher für Update vorhanden (erst aktuelle Datei einreichen)

IrDA-Update nicht zulässig, da Fehler 01E1 (Stromversorgung unzureichend)

Terminal-Hardware ist für diese Update nicht geeignet (z.B. 4825 mit SW 2.91E)

Nach Abschluss des Updates ist es ratsam, eine Testzahlung vorzunehmen (nach

Guthabenanzeige kann abgebrochen werden). Ferner ist empfehlenswert, die Menü-Funktion

„Diagnose durchführen“ aufzurufen. Hierbei testet sich das Terminal wesentlich intensiver als im

Arbeitsbetrieb und alle bislang oder bei der Diagnose aufgetretenen Fehler werden anschließend angezeigt.

Mit dem IrDA-Update kann auch ein Downdate durchgeführt werden, d.h. eine ältere

Version geladen werden. Dies ist allerdings nicht empfehlenswert, da ein Gerät nach einem Downdate nicht unbedingt so funktioniert, wie es funktionieren würde, wenn es noch nie mit der neueren Version betrieben worden wäre. Deshalb übernimmt

Celectronic keine Garantie für die 100prozentige Funktion nach einem Downdate.

Umsätze sollten vorher eingereicht werden!!

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 5

ANHANG: Hinweise zu speziellen MDE

Verbindlich sind ausschließlich die Angaben des MDE-Herstellers zur Bedienung von

MDE und Lade-Software. Die folgenden Hinweise entsprechen unseren aktuellen

Erfahrungen und sollen die wesentlichen Bedienungsschritte zusammenfassen. Wir können aber für deren Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. In Zweifelsfällen bitten wir, die Hotline des MDE-Herstellers anzusprechen.

A. Ready 2000 (TobaccoTec GmbH)

MDE-Software-Stand: ab Techniker-Version 7.22 (TOB)

Vorbereitung (Laden) des MDE:

Das Laden erfolgt mit einer PC-Software der TobaccoTec GmbH

- Programm starten

- „Download-Manager“ auswählen

- Nach Auswahl „Neu“ oder „Bearbeiten“ öffnet sich das Fenster „Datei-Eigenschaften“. Hier sind

folgende Felder zu definieren:

Dateiname: Selektion von z.B. moa151e.gk0

Hersteller: Celectronic

Geräte-Typ: GK-Terminal

Modell: Modellkennung, z.B. „C0151EEB“ (unbedingt Groß- und Kleinschreibung beachten)

Version: z.B. 1.51E

Wichtig: „A-DDCMP“ und nicht „DDCMP“ anklicken

Optional können auch die Felder „Hilfe-Text“ und „Ready-Standard-Text“ eingegeben werden.

- „Übernehmen“ und „Schließen“

- Mit den Buttons „+“ oder „-“ können nun die zu ladenden Update-Dateien nach Auswahl des

Herstellers (hier: Celectronic) in die Ready-Dateiliste übernommen werden, dann „Speichern“.

- Nun wird die Verbindung zum Ready 2000 über den PC-Adapter hergestellt, das Gerät

eingeschaltet, die „V“-Taste gedrückt, bei Anforderung die Geräte-PIN eingegeben und das Laden

mit „5“ (Laden Downloads) und „T“ (Laden Ready) angewählt.

- Nun wird am PC „Ready laden“ angeklickt und der einige Minuten dauernde Ladevorgang startet.

Aufruf der Update-Funktion am MDE:

Dazu wird das Ready 2000 eingeschaltet, die „V“-Taste gedrückt, bei Anforderung die Geräte-PIN eingegeben und das Update mit „4“ (Download) und „2“ (GK-Terminal) angewählt. Nach Auswahl des Herstellers (hier: Celectronic) erscheint eine Liste aller geladenen Update-Dateien. Die gewünschte Datei wird mit den Tasten „+“ oder „-“ ausgewählt und letztendlich mit „D“ der

Download (= Update) gestartet.

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 6

B. MIT 2900 (Thales e-Transactions GmbH)

Da das MIT 2900 die Modellkennung nicht unmittelbar unterstützt, muss der Update-File (z.B.

MOA151E.GK0) in einen neuen, 24stelligen Dateinamen (ohne Extension) umbenannt werden und so die Modellkennung (z.B. „C0151EEB“) integriert werden. Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten!

Aufbau des neuen Update-Datei-Namens:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

C A R D S T A R 1 . 5 1 E C 0 1 5 1 E E B

Fester Text SW-Version Modellkennung

Auf Wunsch stellen wir auch gern die richtig umbenannte Update-Datei zur Verfügung.

MDE-Software-Stand: ab V 1.03

Vorbereitung (Laden) des MDE:

Zunächst wird das MIT 2900 in die Ladeschale gelegt, das Steckernetzteil angeschlossen und die

Verbindung zum COM-Port hergestellt. Das MIT 2900 muss eingeschaltet und betriebsbereit sein.

Das Laden erfolgt mit der PC-Software sw2mit29.exe der Thales e-Transactions GmbH.

- Programm starten

- Menüpunkt „Aktion“, dann „Laden“ auswählen

- Update-File selektieren, z.B. „CARD STAR 1.51E C0151EEB“, daraufhin startet der Ladeprozess.

Aufruf der Update-Funktion am MDE:

Dazu wird das MIT 2900 mit der Taste „B“ eingeschaltet, die Tasten „F“ und dann „6“ gedrückt, die gewünschte Update-Version mit den Pfeiltasten ausgewählt und das Update gestartet, nachdem das im Terminal gespeicherte EVA-DTS-Kennwort am MIT 2900 eingetippt wurde.

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

Infrarot (IrDA)-Updates für CARD STAR /Automatenterminals Seite 7

C. Handheld mit Betriebssystem Palm-OS

Diese kompakten und preisgünstigen Taschen-Computer werden u. a. von Palm und SONY hergestellt und sind weit verbreitet.

Für das IrDA-Update geeignete Geräte sind z. B.

Palm m125, m130, m500, m505 und m515

SONY Clié T675C, SJ22, SJ33, NR70V/E, TJ27 und TJ37

Eine Besonderheit bei Palm-OS ist, dass nicht zwischen Programmen und Daten unterschieden wird. Es muss lediglich eine einzige Datei mit der Extension PRC in den Handheld geladen werden.

Diese Datei wird von Celectronic aus dem eigentlichen Update(Download)-Programm der System2

GmbH, den Update-Daten und der Modellkennung generiert und steht nach dem Laden in Form eines ICON zur Verfügung.

Palm-OS: V 3.5 bis 4.x sowie 5.2.1 (neuere Versionen bitte bei System2 GmbH nachfragen)

Vorbereitung (Laden) des MDE:

Das Laden erfolgt über die mit dem Handheld mitgelieferte PC-Software, z.B. dem so genannten

Palm-Desktop.

- Programm starten

- Menüpunkt „Installieren“ anklicken und „Benutzer“ auswählen

- „Hinzufügen“ anklicken und dann Update-File selektieren, z.B. „csV151E.prc“ und mit „Fertig“

abschließen.

Nun wird die Verbindung vom PC zum Handheld über die Docking-Station oder ein Hotsync-Kabel hergestellt Die Übertragung des neuen Programms wird durch Drücken der Hotsync-Taste gestartet.

Aufruf der Update-Funktion am MDE:

Dazu wird nur das entsprechende ICON angeklickt. Optional kann durch Anklicken des Buttons

„Softwaredownload“ die max. Übertragungsgeschwindigkeit ausgewählt werden (115200 ist für alle

CARD STAR Terminals geeignet) und das im Palm gespeicherte EVA-DTS-Kennwort geändert oder gelöscht werden. Andernfalls beginnt sofort der Download der Terminal-Daten.

D. Pocket PC mit WINDOWS MOBILE 2003

Für Pocket PC unter WINDOWS (früher WINDOWS CE oder WINDOWS FOR POCKET PC) gibt es unter anderem das Programm EVA Communicator der Garz&Fricke GmbH. Nähere Einzelheiten sind der Bedienungsanleitung des Herstellers zu entnehmen.

VC 26.02.2005 irda_upd.doc

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement