SWITEL M130 Mobile phone Bedienungsanleitung
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
Bestimmungsgemäß verwenden Dieses Mobiltelefon ist geeignet für das Telefonieren und Verschicken von SMS innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Beachten Sie örtliche Vorschriften und Bestimmungen. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparatur­ versuche durch. Mobiltelefon M130 12 17 13 1 2 3 4 11 10 14 15 - 1 Mobiltelefon - 1 Lithium-Ionen-Akku - 1 Headset - 1 Bedienungsanleitung - 1 Ladeschale 16 9 8 Verpackungsinhalt 5 7 6 DEUTSCH Bedienungsanleitung Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Informationen und bewahren Sie diese Be­ dienungsanleitung zum Nachschlagen auf! Sicherheitshinweise WARNUNG! • Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile! Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder Batte­ rien! Behandeln Sie Akkus und Batterien stets vorsichtig und verwenden Sie Akkus und Batterien nur wie beschrieben. Verwenden Sie nie Akkus und Batterien zusammen. Verwenden Sie nie Akkus oder Batterien unterschiedlicher Kapazität oder unterschiedli­ chem Ladezustand zusammen. Verwenden Sie keine beschädigten Ak­ kus oder Batterien. • Lebensgefahr bei Herzschrittmachern! Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zu Herz­ schrittmachern. • Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und Schutzfolien! Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern! • Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. VORSICHT! • Drohende Gehörschäden! Vermeiden Sie ein längeres Hören auf voller Hörerlautstärke. Bedienelemente 1 Display 2 Tasten: / im Menü: navigieren/Menüpunkt markieren, im Standby-Modus Taste : Shortcuts öffnen, Taste : Posteingang öffnen 3 Taste : im Menü: rechter Softkey (Funktion wird rechts unten im Dis­ play angezeigt), im Stand-by-Modus: Telefonbuch öffnen, 2 Sek. gedrückt halten: Direktwahltaste 4 Taste : Telefonate beenden/abweisen, im Menü: in den Stand-by-Mo­ dus zurückkehren, im Stand-by-Modus: halten, um das Telefon ein-/aus­ zuschalten 5 Taste : nach rechts navigieren, im Stand-by-Modus: halten, um Laut­ los-Modus zu aktivieren 6 Mini-USB-Anschluss 7 Ladekontakte :nach links navigieren, SMS: Sonderzeichen erstellen 8 Taste 9 Zifferntasten 10 Taste :Telefonate annehmen, im Stand-by-Modus: Liste aller Anrufe öffnen 11 Taste : im Menü: linker Softkey (Funktion wird links unten im Display angezeigt), im Stand-by-Modus: Menü öffnen, 2 Sek. gedrückt halten: Direktwahltaste 12 Taschenlampen-LED 13 Hörmuschel 14 Taste : Lautstärke hoch/runter 15 Schalter : Taschenlampe ein-/ausschalten 16 Schalter : Tastensperre ein-/ausschalten 17 Taste : Notruftaste SIM-Karte und Akku einsetzen ACHTUNG! • Die SIM-Karte kann beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte sauber und unbeschädigt bleibt. Legen Sie die SIM-Karte seitenrichtig ein. • Der Akku oder das Telefon können beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfer­ nen. Schalten Sie es erst wieder ein, wenn die Akkufachabdeckung installiert ist. Abb. A: Akkufachabdeckung ab­ Abb. B: Akku einsetzen, Akku­ nehmen, SIM-Karte einlegen fachabdeckung installieren ACHTUNG! • Drohende Sachschäden! Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemi­ kalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen lassen. Beachten Sie, dass Sie evtl. bestimmte Dienste von Ihrem Mobilfunkan­ bieter freischalten lassen müssen, bevor Sie sie nutzen können. 1 Leerzeichen eingeben Akku aufladen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Be­ dienungsanleitung. Laden Sie den Akku beim ersten Aufladen für mindestens 12 Stunden und laden und entladen Sie ihn einige Zyklen komplett. Damit begüns­ tigen Sie eine lange Lebensdauer des Akkus. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Satz- und Sonderzeichen eingeben [Zeichen auswählen] Zeichen löschen Löschen Einfügemarke nach links oder rechts bewegen / Telefonieren Rufnummer wählen [Rufnummer eingeben] Abb. C: Akku aufladen Darstellungen und Schreibweisen Abgebildete Taste drücken 2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sekunden drücken Folge bei richtiger Eingabe Nachfolgenden Menüpunkt mit den Tasten / / / markieren und mit der linken Softkey-Taste bestätigen Ziffern oder Buchstaben eingeben [Beispiel] Texte in eckigen Klammern geben Anweisungen etwas auszuwählen oder eine Eingabe zu tätigen Einstellungen Displaytext (Beispiel) Optionen Softkey (Beispiel) Bevor Sie das Gerät nutzen können, müssen Sie die Tasten entsperren. (nach unten) Stand-by-Modus Den Stand-by-Modus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken. Nach einiger Zeit im Stand-by-Modus schaltet sich das Display ab. Betätigen Sie eine beliebige Taste, um das Display wieder einzuschalten. Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobiltelefon im Stand-by-Modus befindet und die Tasten­ sperre deaktiviert ist. Text eingeben Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Ihr Mobiltelefon bietet verschiedene Methoden, um Texteingaben durch­ zuführen. Es steht aber nicht immer jede Methode in jeder Anwendung zur Verfügung. Rufnummer aus dem Telefonbuch anrufen Menü Telefonbuch Kontakte Optionen Anrufen [Eintrag auswählen] Direktwahl M1-M2 Sie können auf den Tasten und Rufnummern aus dem Telefonbuch als Direktwahl speichern. Rufnummer auf Direktwahltaste speichern Menü Einstellungen Telefon Kurzwahl <Leer> Bearbeiten [Namen eingeben] Optionen Fertig [Rufnum­ mer eingeben] Optionen OK Rufnummer von Direktwahltaste löschen Menü Einstellungen Telefon Kurzwahl Löschen [Abfrage bestätigen] Ja Direktwahlnummer anrufen 2 Sek. / Kurzwahl Sie können auf den Tasten bis Rufnummern aus dem Telefonbuch als Kurzwahl speichern. Rufnummer als Kurzwahlnummer speichern Menü Telefonbuch Kurzwahl Nummereinstellen <Leer> Bearbeiten [Kontakt auswählen] OK Kurzwahl ein-/ausschalten Menü Telefonbuch Kurzwahl Status Ein/Aus Kurzwahlnummer anrufen 2 Sek. - Funktionen beim Telefonieren Drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Zeichen so oft, bis im Dis­ play das Zeichen angezeigt wird, das Sie benötigen. Benötigen Sie z. B. das 1-mal, benötigen Sie das “B“, drücken Sie die “A“, drücken Sie die Taste Taste 2-mal usw. Um ein weiteres Zeichen einzugeben, das sich auf derselben Taste be­ findet, warten Sie ca. 2 Sekunden nach Eingabe des ersten Zeichens, bis die Einfügemarke zur nächsten Stelle wechselt. Geben Sie anschließend in gleicher Art und Weise das nächste Zeichen ein. Freisprechen ein-/ausschalten Displayanzeigen für die Texteingabe Im Display wird angezeigt, welche Texteingabe aktiv ist und ob die Texte in Groß- und/oder Kleinschreibung eingegeben werden sollen: • ABC nur Großschreibung • abc nur Kleinschreibung • 123 Zifferneingabe 2 [Eintrag auswählen] Rufnummer aus einer Anrufliste anrufen Text und Zahlen mit Multitap-Funktion eingeben Zwischen Texteingabemethoden wechseln / Während der Freiton zu hören ist: Optionen H-Frei/H-Geh Mikrofon aus-/einschalten Optionen Lautlos Ein/Aus Telefonat halten/abfragen Optionen Anrufwartet Optionen Abfragen Telefonbuch öffnen Optionen Telefonbuch SMS-Menü öffnen Optionen Messaging Telefonbuch Voicemail/Mailbox Neuen Telefonbucheintrag erstellen Eine Voicemail bzw. Mailbox ist ein digitaler Anrufbeantworter. Ist der Dienst bei Ihrem Mobilfunkanbieter freigeschaltet, werden Sie benachrichtigt, sobald neue Nachrichten auf Ihrer Voicemail bzw. Mailbox vorhanden sind. Sie erhalten die Nummer für die Voicemail- bzw. Mailboxabfrage zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Mobilfunkanbieter. Menü Telefonbuch Neu Optionen Bearbeiten [Namen eingeben] Optionen Fertig [Rufnummer eingeben] Optionen Speichern Einzelnen Telefonbucheintrag löschen Menü Telefonbuch Kontakte [Eintrag auswählen] Löschen [Abfrage bestätigen] Ja Alle Telefonbucheinträge löschen Menü Telefonbuch Alleslöschen VonSIM/VomTelefon [Abfrage bestätigen] Ja Einzelnen Telefonbucheintrag kopieren/verschieben Menü Telefonbuch [Eintrag auswählen] Optionen Verschieben [Abfrage bestätigen] Ja Menü Telefonbuch [Eintrag auswählen] Optionen Kopieren [Abfrage bestätigen] Ja SIM-Kontakte werden auf das Telefon kopiert/verschoben, Telefon-Kon­ takte auf die SIM-Karte. Alle Telefonbucheinträge kopieren Menü Telefonbuch Alleslöschen VonSIM/VomTelefon Kopieren [Abfrage bestätigen] Ja Speicherpfad für Telefonbucheinträge ändern Menü Telefonbuch BevorzugtesSpeichermedium SIM/Telefon Voicemail-/Mailbox-Nummer speichern Menü Messaging Voicemail <Leer> [Rufnummer einge­ ben] Optionen Fertig Voicemail/Mailbox abhören Haben Sie eine Voicemail-Nummer gespeichert: Menü Messaging Voicemail Anrufen Die Voicemail wird angerufen Zusatzfunktionen Anrufliste Eingegangene, getätigte und verpasste Anrufe werden in den Anruflisten gespeichert. Sie können die Liste im Stand-by-Modus über die Taste öffnen. Detailansicht von Anruflisteneinträgen [Eintrag auswählen] Optionen Ansicht Eintrag aus der Anrufliste löschen SMS [Eintrag auswählen] Optionen Löschen [Abfrage bestä­ tigen] Ja Anruflisten löschen Menü Anrufprotokolle Alleslöschen Alleslöschen [Abfrage bestätigen] Ja SMS verfassen und senden Radio Menü Messaging Mitteilungschreiben [Nachricht verfassen] Optionen Textnachrichtsenden Empfängereingeben [Rufnummer eingeben] Fertig Optionen Textnachrichtsenden SMS wird gesendet SMS an mehrere Kontakte versenden Sie können eine SMS an mehrere Empfänger gleichzeitig versenden. Wieder­ holen Sie dazu die Rufnummerneineingabe bzw. die Auswahl des Telefon­ buchkontakts. Die ausgewählten Empfänger werden nach jeder Auswahl in einer Liste angezeigt. Radio ein-/ausschalten Menü FM-Funk Das Radio ist eingeschaltet Optionen Ausschalten Das Radio ist ausgeschaltet Sender automatisch suchen und speichern [Radio einschalten] Optionen Auto.Suche [Abfrage bestätigen] Ja Frequenz manuell einstellen Telefonbuchspeicherstatus anzeigen Menü Telefonbuch Speicherstatus SMS lesen Menü Messaging Posteingang [SMS auswählen] Optionen Ansicht Ist eine SMS eingegangen, können Sie diese im Stand-by-Modus durch Drücken der Softkey-Taste Ansicht direkt anzeigen lassen. Auf SMS antworten Menü Messaging Posteingang [SMS auswählen] Optionen Antworten Einzelne SMS löschen Menü Messaging Posteingang [SMS auswählen] Optionen Löschen [Abfrage bestätigen] Ja Alle SMS in einem Ordner löschen [Radio einschalten] / Kalender Menü Werkzeuge Kalender Neuen Termin eintragen Sie können Termine im Kalender eintragen, an die Sie sich erinnern lassen möchten. Menü Werkzeuge Kalender Aufgaben <Leer> Optionen Ändern [Beschreibung verfassen] Optionen Fertig [Datum einstellen] [Zeit einstellen] / [Status einstellen] / [Wiederholungen einstellen] Optionen OK Menü Messaging Posteingang Optionen Alleslöschen [Abfrage bestätigen] Ja Termine löschen Menü Werkzeuge Kalender Optionen Aufgaben [zu löschenden Eintrag auswählen] Löschen [Abfrage bestätigen] Ja Einzelne SMS verschieben Taschenrechner Menü Messaging Posteingang [SMS auswählen] ZumTelefonverschieben [Abfrage bestätigen] Ja Menü Werkzeuge Rechner Rechenbeispiel [Zahl eingeben] / [Rechenoperation auswählen] [Zahl eingeben] OK Ê Ergebnis wird angezeigt Alle SMS kopieren/verschieben Menü Messaging Posteingang Optionen Allesverschieben [Abfrage bestätigen] Ja 3 Weckfunktion Anrufeinstellungen Wecker stellen Menü Werkzeuge Alarm / [Status einstellen] [Zeit einstellen] / [Schlummerzeit einstellen] / [Wiederholungen einstellen] Rufumleitung Menü Einstellungen Telefon Sprache [Sprache auswählen] OK Sie können eingehende Anrufe an eine andere Rufnummer umleiten. Vorher müssen Sie festlegen, ob alle Anrufe umgeleitet werden sollen oder nur be­ stimmte Anrufe, z. B. solche, die auf ein Besetzt-Zeichen treffen. Rufumleitung einrichten Menü Einstellungen Anrufen Rufumleitung AlleVoiceanrufe Aktivieren [Rufnummer eingeben] Optionen Fertig Rufumleitung aufheben Menü Einstellungen Anrufen Rufumleitung AlleVoiceanrufe Deaktivieren Datum und Uhrzeit einstellen Anrufe sperren Menü Einstellungen UhrzeitundDatum Einstellen [Datum eingeben] [Uhrzeit eingeben] Optionen OK Diese Funktion sperrt aus- und eingehende Übertragungen zu bestimmten Voraussetzungen. Z. B. können Sie eingehende Anrufe abweisen lassen, wenn Sie sich im Ausland befinden. Dieser Dienst muss von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt werden und Sie benötigen den Netzcode Ihres Mobilfunkanbieters. Es können zu­ sätzliche Kosten entstehen. Menü Einstellungen Anrufen Anrufsperre [Art der Anrufsper­ re auswählen] Aktivieren [beliebiges 4-stelliges Kennwort eingeben] OK Anrufsperre aufheben Menü Einstellungen Anrufen Anrufsperre [Art der Anrufsper­ re auswählen] Deaktivieren [festgelegtes Kennwort eingeben] OK Grundeinstellungen Sprache einstellen Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit einstellen Menü Einstellungen UhrzeitundDatum Format / [Uhrzeitformat einstellen] / [Datumsformat einstellen] Optionen OK Personalisieren Rufton und andere Töne einstellen Die verschiedenen Toneinstellungen des Mobiltelefons sind in 5 sogenannten „Benutzerprofilen“ gebündelt. Jedes Profil hat andere Voreinstellungen. Profile anpassen Es können alle Profile personalisiert werden. Das Profil Handapparat wird automatisch aktiviert, wenn Sie ein Headset an Ihr Mobiltelefon an­ schließen. Menü Benutzerprofile [Benutzerprofil auswählen] Definieren Optionen Ändern [Rufton bei eingehendem Anruf einstellen] / [Warntyp einstellen] / [Klingeltonlautstärke einstellen] / [Klingeltyp einstellen] Optionen Ändern [Rufton bei eingehender SMS einstellen] / [Tastenfeldton einstellen] / [Tastentonlautstärke einstellen] Optionen Speichern Profil aktivieren Menü Benutzerprofile [Benutzerprofil auswählen] Optionen Aktivieren Displayeinstellungen Hintergrundbild einstellen Menü Einstellungen Anzeige Hintergrundbild [Hintergrund­ bild auswählen] Ansicht OK Beleuchtungsdauer und Bildschirmhelligkeit einstellen Menü Einstellungen Anzeige Haupt-LCD [Beleuchtungsdau­ er einstellen] OK Menü Einstellungen Anzeige Beleuchtung / [Hel­ ligkeit einstellen] OK Werkseinstellungen wiederherstellen Sie benötigen den Telefoncode, um die Werkseinstellungen wieder­ herzustellen. Werkseitig lautet der Telefoncode 1122. Menü Einstellungen WerkseitigeEinstellungenwiederherstellen [Kennwort eingeben] OK [Abfrage bestätigen] Ja 4 Anklopfen aktivieren/deaktivieren Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines Gesprächs, dass ein wei­ terer Anrufer versucht, Sie zu erreichen. Menü Einstellungen Anrufen Anklopfen Aktivieren Menü Einstellungen Anrufen Anklopfen Deaktivieren Eigene Nummer übertragen/unterdrücken Sie können einstellen, ob Ihre Rufnummer beim Anrufen übertragen, unter­ drückt oder diese Einstellung vom Mobilfunknetz abhängig gemacht werden soll. Menü Einstellungen Anrufen Nummersenden NachNetzwerkeinstellen Menü Einstellungen Anrufen Nummersenden Nummerausblenden Menü Einstellungen Anrufen Nummersenden Nummersenden SMS-Einstellungen Statusbericht anfordern Menü Messaging Einstellungen Algemein Sendebericht Markier Optionen Speichern Antwortpfad einstellen Menü Messaging Einstellungen Algemein Antwortpfad Markier Optionen Speichern SMS-Speicherstatus anzeigen Menü Messaging Speicherstatus Sicherheitseinstellungen Die PIN erhalten Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Mobil­ funkanbieter. PIN-Sperre ein-/ausschalten Menü Einstellungen Sicherheitseinstellungen SIM-karte SIM-Sperre Ein/Aus [PIN eingeben] OK Technische Eigenschaften Technische Daten Merkmal Standard Wert - GSM 900, 1800 MHz Dualband Stromversorgung - Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 0,2 A - Ausgang: 5 V, 600 mA Telefoncode-Sperre ein-/ausschalten Haben Sie die Telefoncode-Sperre aktiviert, müssen Sie zusätzlich zur PIN den Telefoncode eingeben, wenn Sie das Mobiltelefon einschalten. Werkseitig lautet der Telefoncode 1122. Akku - 3,7 V, 900mAh Stand-by-Dauer - bis zu 450 Stunden Max. Gesprächsdauer - bis zu 200 Minuten Menü Einstellungen Sicherheitseinstellungen Telefon Telefonsperre Ein/Aus [PIN eingeben] OK Technische Änderungen vorbehalten! PIN/PIN2 ändern Netzteil Menü Einstellungen Sicherheitseinstellungen SIM-karte Kennwortändern PIN/PIN2 [alte PIN/PIN2 eingeben] OK PIN/PIN2 [neue PIN/PIN2 eingeben] OK Ihr Mobiltelefon ist mit einem energieeffizienten Schaltnetzteil (Input 100-240 VAC, Output 5 VDC, 600 mA) ausgestattet. Die Nulllast beträgt ca. 0,08 W. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 68 - 71 %. Die Leistungs­ aufnahme während der Ladung des Mobiltelefons beträgt ca. 1,5 W. Notruf-Einstellungen Service-Hotline Sie können bis zu 5 Rufnummern festlegen, die bei gestartetem Notruf so lange nacheinander angerufen werden, bis einer der Angerufenen den Notruf ent­ gegennimmt. Ein Fehlalarm bei offiziellen Notrufzentralen kann erhebliche Kosten verursachen, die Ihnen in Rechnung gestellt werden können. Verwenden Sie diese Funktion daher sorgsam. Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service-Hotline. Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Drucklegung: CHF 2,60/min). Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Notrufnummern eingeben/ändern Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Menü Einstellungen Telefon SOSTaste Nummers <Leer> Optionen Ändern [Namen eingeben] Optionen Fertig [Rufnummer eingeben] Optionen OK [Abfrage bestätigen] Ja Notrufnummer löschen Menü Einstellungen Telefon SOSTaste Nummers [Ein­ trag auswählen] Optionen Löschen [Abfrage bestätigen] Ja Notfall-SMS vorbereiten Menü Einstellungen Telefon SOSTaste Mitteilungbearbeiten Optionen [Notfall-SMS verfassen/bearbeiten] Optionen Fertig Notruffunktion ein-/ausschalten Menü Einstellungen Telefon SOSTaste Notfunktion Ein/Aus Notruf auslösen 3 Sek. Haben Sie eine Notfall-SMS vorbereitet, wird diese versendet Es ertönt ein akustisches Signal Die eingetragenen Notrufnummern werden nacheinander angerufen Wird Ihr Notruf angenommen, verstummt die Sirene und das Gespräch wird auf Freisprechen geschaltet Pflegehinweise SAR-Informationen Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Ab­ sorptionsraten (SAR = Specific Absorption Rate). Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Si­ cherheitsstandards für Funkfrequenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenz­ werte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Si­ cherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. Die auf den Richtlinien zu den Funkfrequenzemissionen angegebenen Werte basieren auf einer Maßeinheit Namens SAR. Die Ermittlung von SAR-Werten erfolgt mit standardisierten Methoden, bei denen das Telefon in allen verwendeten Frequenzbändern mit höchster Energieleistung arbeitet. Obwohl es bei den SAR-Werten verschiedener Telefonmodelle zu Unter­ schieden kommen kann, wurden jedoch alle Modelle zur Einhaltung der rele­ vanten Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen entwickelt. Für Bewohner von Ländern, die wie die Europäische Union den von der ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen haben, der bei 2 W/Kg (gemittelt über 10 g Gewebe) liegt, gelten die folgenden Informationen: Der höchste gemessene SAR-Wert, gemittelt über 10 g Gewebe, betrug für dieses Mobiltelefon bei der Nutzung am Ohr 0,346 W/kg. Notruf beenden 5 Garantie SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren herge­ stellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologi­ en sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Tele­ fonnetzbetreiber liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel­ lungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungs­ ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batteriever­ treibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entspre­ chende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammel­ stellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschrif­ ten. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die kom­ plette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com. 6 ">

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung