4-267-067-72(1) IC Recorder Bedienungsanleitung Erste Schritte Grundfunktionen Andere Aufnahmefunktionen Andere Wiedergabefunktionen Bearbeitung von Dateien FM-Radio hören Hinweise zur Menüfunktion Verwendung mit einem Computer Weitere Informationen Störungsbehebung ICD-PX312/PX312F Stellen Sie die Lautstärke nicht über längere Zeit zu hoch ein, um mögliche Gehörschäden zu verhindern. ACHTUNG Setzen Sie Akku/Batterien (Pack oder eingebaute Akkus/Batterien) nicht längere Zeit übermäßiger Wärme aus, wie etwa bei Sonnenschein, Feuer oder dergleichen. NENNSTROMVERBRAUCH: 800 mA Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Geeignetes Zubehör: Stereokopfhörer, Stereomikrofon mit Hemdclip 2 DE Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/ Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Kunden: Die folgenden Angaben gelten nur für Geräte, die in Länder geliefert werden, die EU-Richtlinien anwenden. Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen. • Musikaufnahmen sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Sollen Musikaufnahmen anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen. • Sony übernimmt keine Haftung für unvollständige Aufzeichnungen/Downloads bzw. beschädigte Daten aufgrund von Problemen mit dem IC-Recorders oder dem Computer. • Je nach Art und verwendeten Zeichen des in der Software angezeigten Textes kann dieser möglicherweise nicht korrekt auf dem Gerät angezeigt werden. Dies kann folgende Ursachen haben: – Die Kapazität des angeschlossenen IC-Recorders ist eingeschränkt. – Der IC-Recorders funktioniert nicht ordnungsgemäß. – Inhaltsinformationen sind in einer Sprache oder mit Zeichen geschrieben, die nicht vom IC-Recorder unterstützt werden. Hinweise für Benutzer Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch bzw. die darin beschriebene Software darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Sony Corporation weder ganz noch auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERNIMMT DIE SONY CORPORATION DIE HAFTUNG FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUF VERTRAGSVERLETZUNGEN ODER DER EINHALTUNG DES VERTRAGS ODER ANDEREM BASIEREND, DIE AUF DIE VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS, DER SOFTWARE ODER ANDERER DARIN ENTHALTENER INFORMATIONEN ZURÜCKGEHEN ODER IN VERBINDUNG DAMIT AUFTRETEN. Die Sony Corporation behält sich das Recht vor, an diesem Handbuch oder den darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen. Die in diesem Handbuch beschriebene Software kann auch den Bestimmungen eines separaten Endbenutzerlizenzvertrags unterliegen. • Dieses Programm ist eine Windows-Software und kann nicht auf einem Macintosh verwendet werden. • Das mitgelieferte Verbindungskabel eignet sich nur für IC-Recorder ICD-PX312/PX312F . Andere ICRecorder können damit nicht angeschlossen werden. 3 DE Ihre Aufnahmen sind nur für den persönlichen Gebrauch und Genuss bestimmt. Die Urheberrechtsgesetze untersagen jegliche andere Art der Nutzung ohne Genehmigung der Inhaber der Urheberrechte. Die Verwendung von Memory Stick™ Medien für die Aufnahme von urheberrechtlich geschützten Grafiken oder anderen Daten ist auf die in den geltenden Urheberrechtsgesetzen angegebenen Einschränkungen begrenzt. Jede über diese Einschränkungen hinausgehende Verwendung ist untersagt. Dieses Produkt unterstützt „Memory Stick Micro™ (M2™)“-Medien. „M2™“ ist eine Kurzform von „Memory Stick Micro™“. Nachfolgend wird in diesem Dokument die Bezeichnung „M2™“ verwendet. Marken • Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows Media sind registrierte Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Macintosh und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. • Pentium ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation. • MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson. • Die Logos microSD und microSDHC sind Marken von SD-3C, LLC. • „Memory Stick Micro“, „M2“ und sind Marken oder eingetragene Marken der Sony Corporation. • „MagicGate“ ist eine Marke der Sony Corporation. • Nuance, das Nuance-Logo, Dragon, Dragon NaturallySpeaking und RealSpeak sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications Inc. und ihren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Marken und eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Im Handbuch sind die Marken und eingetragenen Marken nicht in jedem Fall durch „™“ und „®“ ausdrücklich gekennzeichnet. „Sound Organizer“ verwendet Softwaremodule folgendermaßen: Windows Media-Format-Laufzeitkomponente 4 DE Inhalt Erste Schritte Andere Aufnahmefunktionen Schritt 1: Prüfen des Verpackungsinhalts ...................................8 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ....................................9 Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb (HOLD) ..................................11 Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (AVLS) ...................12 Schritt 2: Vorbereiten einer Stromquelle .............................................13 Wann die Akkus/Batterien ersetzt werden müssen ...................................14 Schritt 3: Einschalten des IC-Recorders ...........................................15 Einschalten .........................................15 Abschalten ..........................................15 Schritt 4: Einstellen der Uhr ...................16 Schritt 5: Einstellen der für das Display verwendeten Sprachen ............................18 Ändern der Aufnahmeeinstellungen .......33 Auswahl einer geeigneten Aufnahmeszene ...................................33 Hinzufügen einer Aufnahme zu einer bereits aufgezeichneten Datei .............37 Überschreiben einer Aufnahme während der Wiedergabe ....................39 Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton – die VOR-Funktion ....................................41 Aufnahme auf einer Speicherkarte ..........43 Aufnahme mit anderen Geräten ..............47 Aufnahme mit einem externen Mikrofon .............................................47 Aufnahme von anderen Geräten .........49 Betrieb während der Aufzeichnung ........51 Überprüfen der Aufnahme ..................51 Grundfunktionen Aufnahme .......................................20 Abhören ..........................................25 Löschen ...........................................30 Andere Wiedergabefunktionen Ändern der Wiedergabeeinstellungen .....52 Praktische Wiedergabeverfahren ........52 Reduzieren von Rauschen in der Tonwiedergabe und klarere Wiedergabe der menschlichen Stimme – die Funktion zur Rauschunterdrückung .........................53 5 DE Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit – die DPC (Digital Pitch Control)Funktion ..............................................55 Auswählen des Wiedergabemodus .....57 Wiedergabe einer Datei zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal .............................................60 Wiedergabe mit anderen Geräten ...........63 Aufnahme mit anderen Geräten ..........63 Bearbeitung von Dateien Anordnung von Dateien in einem Ordner .....................................................64 Verschieben einer Datei in einen anderen Ordner ...................................64 Eine Datei in einen anderen Speicher kopieren ..............................................65 Löschen aller Dateien in einem Ordner .................................................67 Verwendung einer Titelmarkierung ........69 Hinzufügen einer Titelmarkierung .....69 Löschen einer Titelmarkierung ...........70 Löschen aller Titelmarkierungen in einer ausgewählten Datei auf einmal .................................................71 Teilen einer Datei ...................................73 Teilen einer Datei an der aktuellen Stelle ...................................73 Teilen einer Datei an allen Titelmarkierungsstellen ......................75 Schützen einer Datei ...............................77 6 DE FM-Radio hören (nur für ICDPX312F) Einstellen eines FM-Senders ...................79 Einstellen eines Radiosenders durch Durchsuchen der Frequenzen .............79 Einstellen eines voreingestellten Radiosenders .......................................80 Aufnahme von FM-Sendungen ...........81 Voreinstellung von FM-Radiosendern ....83 Automatische Voreinstellung von FM-Radiosendern ...............................83 Manuelle Voreinstellung von FM-Radiosendern ...............................84 Löschen von voreingestellten FM-Radiosendern ...............................85 Ändern der FMRadioempfangseinstellungen ..................86 Umschalten der Receiverempfindlichkeit des FM-Radios ....................................86 Umschalten der Suchempfindlichkeit ...........................87 Umschalten der Tonausgabe des FM-Radios zwischen Lautsprecher und Kopfhörer .....................................88 Hinweise zur Menüfunktion Vornehmen von Menüeinstellungen .......89 Menüeinstellungen ..................................91 Verwendung mit einem Computer Verwendung des IC-Recorders mit einem Computer ....................................105 Anschließen des IC-Recorders an einen Computer ................................ 106 Ordner- und Dateistruktur ................ 107 Trennen des IC-Recorders vom Computer ..........................................111 Kopieren von Dateien vom IC-Recorder auf den Computer .................................113 Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder und anschließende Wiedergabe ................... 114 Kopieren einer MP3-Datei vom Computer auf den IC-Recorder (Drag-and-Drop) ............................... 114 Wiedergabe der vom Computer kopierten MP3-Dateien mit dem IC-Recorder ...................................... 114 Verwenden des IC-Recorders als USB-Speicher .......................................116 Verwenden der mitgelieferten Sound Organizer-Software ............................... 117 So verwenden Sie Sound Organizer ..........................................117 Systemanforderungen für Ihren Computer ..........................................118 Installation von Sound Organizer ..... 120 Das Sound Organizer-Fenster ........... 121 Weitere Informationen Verwenden eines USB-Netzteils ...........123 Trennen Sie den IC-Recorder von der Netzsteckdose .............................123 Sicherheitsmaßnahmen .........................125 Technische Daten ..................................128 Systemvoraussetzungen ....................128 Design und technische Daten ............129 Akku-/Batteriebetriebsdauer .............132 Störungsbehebung Störungsbehebung .................................133 Memoliste ..............................................143 Systemeinschränkungen ........................148 Anleitung zum Display .........................150 Index ......................................................155 7 DE Erste Schritte Schritt 1: Prüfen des Verpackungsinhalts IC-Recorder (1) P Hinweis Falls Sie Akkus nutzen möchten, verwenden Sie Akkus vom Typ NH-AAA-B2KN (nicht mitgeliefert). Stereomikrofon mit Hemdclip* (1) Entfernen Sie vor dem Gebrauch des ICRecorders die Folie vom Display. Stereokopfhörer (1) (nur für ICD-PX312F) Anwendungssoftware, Sound Organizer (CD-ROM) (1) Anwendungssoftware, Dragon NaturallySpeaking (DVD-ROM)* Bedienungsanleitung USB-Verbindungskabel (1) Verwenden Sie das mitgelieferte USBVerbindungskabel zum Anschließen des IC-Recorders an einen Computer. LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) (2) 8 DE Die Bedienungsanleitungen sind als PDFDateien im eingebauten Speicher des IC-Recorders gespeichert. * Das Stereomikrofon mit Hemdclip und die Anwendungssoftware Dragon NaturallySpeaking (DVD-ROM) sind nur im Lieferumfang bestimmter Modelle in bestimmten Regionen enthalten. Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass durch nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genehmigte Änderungen Ihre Genehmigung zum Betreiben dieses Gerätes ungültig wird. Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite Erste Schritte J Lautsprecher K Kopfhörerbuchse i *2 L Betriebsanzeige M Taste ERASE N VOL (Lautstärke) –/+*1 O Taste (Wiederholen) A-B P Taste z REC/PAUSE Q Schalter NOISE CUT R T-MARK-Taste (Titelmarkierung) *1 Diese Tasten und die Buchse verfügen über einen Tastpunkt. Nutzen Sie ihn bei der Verwendung als Referenzpunkt oder um die Anschlüsse zu identifizieren. *2 Schließen Sie den Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i an. Reinigen Sie bei Ausgabeproblemen den Stecker des Kopfhörers. A B C D E F G H I Eingebautes Mikrofon Mikrofonbuchse m *1 Display Taste DISP/MENU Taste SCENE Taste (Ordner) Taste N PLAY/STOP•ENTER*1 Taste x (Stopp) Tasten –. (Rückwärtssuchen/ Zurückspulen) und >+ (Vorwärtssuchen/Vorwärtsspulen) Kopfhörerbuchse i 9 DE Rückseite S (USB)-Anschluss T M2™/microSDSpeicherkartensteckplatz U Schalter HOLD•POWER ON/OFF V Akku-/Batteriefach W Loch für Halteband (Ein Halteband wird nicht mitgeliefert.) 10 DE Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb (HOLD) „HOLD“ wird angezeigt, wenn Sie bei aktivierter HOLD-Funktion eine Taste drücken. Sie können alle Tasten (HOLD) deaktivieren, um unbeabsichtigten Betrieb zu verhindern, wenn Sie den IC-Recorder tragen usw. So heben Sie den Status HOLD des IC-Recorders auf Erste Schritte So versetzen Sie den ICRecorder in den Status HOLD Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte. P Hinweis Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in Richtung „HOLD“. „HOLD“ wird etwa 3 Sekunden angezeigt und gibt an, dass alle Tasten deaktiviert sind. Wenn die Funktion HOLD während der Aufnahme aktiviert wird, werden alle Tastenfunktionen deaktiviert. Um die Aufnahme anzuhalten, heben Sie zuerst die Funktion HOLD auf. z Tipp Sie können die Alarmwiedergabe auch durch Betätigen einer beliebigen Taste anhalten, wenn die HOLD-Funktion aktiviert ist. (Sie können die normale Wiedergabe nicht stoppen.) 11 DE Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (AVLS) Mit der AVLS (Automatic Volume Limiter System)-Funktion können Sie bei Verwendung von Kopfhörern Ton bei gemäßigtem Lautstärkepegel hören. Die AVLS-Funktion beschränkt die maximale Lautstärke, um Hörschäden oder Ablenkung zu vermeiden und einen moderaten Lautstärkepegel beizubehalten. Wenn „AVLS“ auf „ON“ gesetzt ist 1 Drücken Sie •DISP–MENU und halten Sie es gedrückt, um den Menümodus aufzurufen. Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „AVLS“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 2 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „OFF“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Meldung „AVLS OFF?“ wird zusammen mit einem akustischen Signal angezeigt. Wenn Sie einen Lautstärkepegel einstellen, der den festgelegten AVLS-Pegel überschreitet, blinkt die „AVLS“-Anzeige. Sie können die Lautstärke nicht auf einen Pegel über der Grenze einstellen. 3 Drücken Sie –. oder >+ zur Auswahl von „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 4 Drücken Sie x (Stopp), um den P Hinweis Beim Kauf des IC-Recorders ist „AVLS“ auf „ON“ eingestellt. Falls Sie die Funktion deaktivieren und Dateien in der Originallautstärke wiedergeben möchten, setzen Sie im Menü „AVLS“ auf „OFF“. Wenn „AVLS“ auf „OFF“ gesetzt ist Um die AVLS-Funktion zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 12 DE Menümodus zu verlassen. Um die AVLS-Funktion wieder zu aktivieren, wählen Sie bitte in Schritt 2 die Option „ON“. Falls Sie Dateien über einen festgelegten Zeitraum in einer Lautstärke wiedergeben, die den festgelegten AVLS-Pegel überschreitet, wird „AVLS“ angezeigt, und das Menü „AVLS“ wird automatisch auf „ON“ eingestellt. Schritt 2: Vorbereiten einer Stromquelle Entfernen Sie vor dem Gebrauch des ICRecorders die Folie vom Display. Sollte der Akku-/Batteriefachdeckel sich versehentlich lösen, befestigen Sie ihn wie abgebildet. Erste Schritte Verschieben Sie den Akku-/ Batteriefachdeckel und heben Sie ihn an, legen Sie LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) ordnungsgemäß ein, und schließen Sie den Deckel. Beim ersten Einsetzen von Akkus/Batterien oder wenn sich einige Zeit keine Akkus/ Batterien im IC-Recorder befanden, wird das Fenster zur Einstellung der Uhrzeit angezeigt, und die Jahresangabe blinkt. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie unter „Schritt 4: Einstellen der Uhr“ auf Seite 16. z Tipps • Beim Austauschen der Akkus werden die aufgenommenen Dateien oder Alarmeinstellungen beim Herausnehmen der Akkus nicht gelöscht. • Beim Austauschen der Akkus/Batterien läuft die Uhr nach dem Herausnehmen der Akkus/ Batterien ca. 1 Minute weiter. • Sie können zwei Akkus vom Typ NH-AAA-B2KN (nicht mitgeliefert) verwenden. 13 DE P Hinweise • Verwenden Sie keine Manganbatterien für diesen IC-Recorder. • Ersetzen Sie beim Austauschen der Akkus/ Batterien stets beide Akkus/Batterien durch neue. • Laden Sie Trockenbatterien nicht wieder auf. Die mitgelieferten LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) können nicht aufgeladen werden. • Entfernen Sie die Akkus/Batterien aus dem IC-Recorder, wenn Sie diesen längere Zeit nicht verwenden, um Schäden durch Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden. Wann die Akkus/Batterien ersetzt werden müssen Die Akku- bzw. Batterieanzeige im Display zeigt den Zustand des Akkus/der Batterie an. Restladungsanzeige : „Low Battery Level“ wird angezeigt. Ersetzen Sie die alten Akkus/Batterien durch neue. m : „Low Battery“ erscheint und der IC-Recorder funktioniert nicht mehr. 14 DE Schritt 3: Einschalten des IC-Recorders Einschalten Erste Schritte z Tipps • Es wird empfohlen, den IC-Recorder auszuschalten, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen. • Wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet und Sie eine bestimmte Zeit lang keine Aktion am IC-Recorder durchführen, wird die automatische Abschaltung aktiviert. (Die Zeitdauer, bis die automatische Abschaltung aktiviert wird, ist bei Kauf des IC-Recorders auf „10min“ eingestellt.) Sie können die Zeitdauer vor Aktivierung der automatischen Abschaltung im Menü festlegen (Seite 103). Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER ON/OFF“. Der ICRecorder schaltet sich ein und die Animation „Accessing...“ wird angezeigt. Abschalten Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 2 Sekunden in die Richtung „POWER ON/OFF“, woraufhin „Power Off“ angezeigt wird. Der IC-Recorder schaltet sich nach einigen Sekunden ab. 15 DE Schritt 4: Einstellen der Uhr N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER, um zum Monat zu wechseln. Sie müssen die Uhr einstellen, wenn Sie die Alarmfunktion verwenden oder Datum und Uhrzeit aufzeichnen möchten. Beim ersten Einsetzen von Akkus/Batterien oder wenn sich länger als 1 Minute keine Akkus/Batterien im IC-Recorder befanden, erscheinen „Set Date&Time“ und das Fenster zum Einstellen der Uhrzeit. Gehen Sie zum Einstellen der Uhr wie folgt vor: 2 Stellen Sie nacheinander Monat, Tag, Stunden und Minuten auf die gleiche Weise ein. Wählen Sie mit –. oder >+ die gewünschten Angaben aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Stellen Sie das Jahr ein. Stellen Sie mit –. oder >+ das Jahr ein, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Wählen Sie die letzten beiden Stellen der Jahreszahl aus. 16 DE Nach der Einstellung der Minutenangabe wird die Animation „Executing...“ angezeigt, und dann erscheint die Anzeige des Stoppmodus. Bei der erstmaligen Verwendung des ICRecorders oder wenn noch keine Datei aufgezeichnet wurde, wird das folgende Fenster angezeigt. Aktueller Ordner Verstrichene Zeit Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit Befindet sich der IC-Recorder im Stoppmodus, drücken Sie x (Stopp), um das aktuelle Datum und die Uhrzeit etwa 3 Sekunden lang anzuzeigen. Erste Schritte Nummer der aktuellen Datei/Gesamtanzahl an Dateien im Ordner „Date&Time“, um die Uhrzeit einzustellen (Seite 102). P Hinweise • Wenn Sie nach dem Wechsel in den Uhreinstellmodus nicht innerhalb von 1 Minute N PLAY/STOP•ENTER drücken, wird der Uhreinstellmodus beendet, und es erscheint die Anzeige des Stoppmodus. • Wird im Uhreinstellmodus eine Taste gedrückt, die nicht zum Einstellen der Uhr vorgesehen ist, wird das Einstellen der Uhrzeit abgebrochen. Verwenden Sie das Menü zum Einstellen der Uhr. So verwenden Sie das Menü zum Einstellen der Uhr Sie können über das Menü die Uhr einstellen, solange sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet. Halten Sie DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Wählen Sie dann nacheinander „Detail Menu“ und 17 DE Schritt 5: Einstellen der für das Display verwendeten Sprachen N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ 3 Wählen Sie mit –. Sie können die Sprache, die für Meldungen, Menüs usw. verwendet wird, aus 6 Sprachen auswählen. oder >+ „Language“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Halten Sie DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Detail Menu“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 18 DE 4 Wählen Sie mit –. oder >+ die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Sie können die folgenden Sprachen wählen. Deutsch, English (Englisch), Español (Spanisch), Français (Französisch), Italiano (Italienisch), Русский (Russisch) Erste Schritte 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 19 DE Grundfunktionen Aufnahme P Hinweise • Überprüfen Sie vor einer Aufnahme unbedingt die Restladungsanzeige (Seite 14). • Möglicherweise werden Störgeräusche aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand versehentlich am IC-Recorder reiben oder kratzen. z Tipp Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen oder die Aufnahme zu überprüfen (Seite 51). Starten der Aufnahme 1 Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders zu ändern (Seite 11). Die Anzeige des Stoppmodus erscheint. 2 Wählen Sie den Ordner aus, in dem Dateien aufgezeichnet werden sollen (Seite 26). 20 DE 3 Stellen Sie den IC-Recorder so auf, dass das eingebaute Mikrofon in Richtung der aufzunehmenden Quelle zeigt. 4 Drücken Sie im Stoppmodus die Taste z REC/PAUSE. Betriebsanzeige Grundfunktionen Die Betriebsanzeige blinkt orange und leuchtet dann rot auf. (Wenn „LED“ im Menü auf „OFF“ gesetzt ist (Seite 101), leuchtet die Anzeige nicht auf.) Sie müssen die Taste z REC/PAUSE während der Aufnahme nicht gedrückt halten. Die neue Datei wird automatisch nach der zuletzt aufgenommenen Datei aufgezeichnet. z REC/ PAUSE Verstrichene Zeit der aktuellen Aufnahme Dateinummer der Datei, die gerade aufgezeichnet wird/Gesamtanzahl an aufgezeichneten Dateien im Ordner zTipp Sie können DISP/MENU (Seite 29) drücken, um statt der verstrichenen Zeit die verbleibende Zeit oder einen anderen Wert anzuzeigen. 21 DE So stoppen Sie die Aufnahme 1 Drücken Sie x (Stopp). Die Animation „Accessing...“ erscheint, und der ICRecorder stoppt am Anfang der aktuellen Aufnahme. Sie können die aufgezeichnete Datei später anhand des Ordnernamens und der Dateinummer zur Wiedergabe aufrufen. x Ordner mit aufgezeichneter Datei Nummer der aufgezeichneten Datei. Je niedriger diese ist, desto früher wurde die Datei in einem Ordner aufgezeichnet. Hinweis während des Datenzugriffs Solange die Animation „Accessing...“ auf dem Display angezeigt wird oder die Betriebsanzeige orange blinkt, zeichnet der IC-Recorder Daten auf und speichert sie auf den Speichermedien. Während der IC-Recorder auf Daten zugreift, darf weder der Akku entfernt noch das USB-Netzteil (nicht mitgeliefert) getrennt oder angeschlossen werden. Andernfalls können Daten beschädigt werden. 22 DE Andere Funktionen Unterbrechen der Aufnahme* Drücken Sie z REC/PAUSE. Während der Aufnahmepause blinkt die Betriebsanzeige rot und „PAUSE“ beginnt im Display zu blinken. Beenden der Pause und Fortsetzen der Aufnahme Drücken Sie erneut z REC/PAUSE. Die Aufnahme wird an dieser Stelle fortgesetzt. (Zum Beenden der Aufnahme nach einer Aufnahmepause drücken Sie x (Stopp).) Sofortiges Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die Aufnahme stoppt und die Wiedergabe startet am Anfang der gerade aufgenommenen Datei. Überprüfen der aktuellen Aufnahme Grundfunktionen Überprüfen während Halten Sie –. während der Aufnahme oder im Pausemodus gedrückt. Die Aufnahme stoppt, und Sie können rückwärts suchen, wobei der Ton der Aufnahme beschleunigt wiedergegeben wird. Sobald Sie –. loslassen, beginnt die Wiedergabe an diesem Punkt. * Eine Stunde, nachdem Sie die Aufnahme unterbrochen haben, wird der Pausemodus automatisch beendet und der IC-Recorder wechselt in den Stoppmodus. z Tipps • Mit diesem IC-Recorder aufgenommene Dateien werden als MP3-Dateien aufgezeichnet. • Sie können bis zu 199 Dateien in jedem Ordner aufzeichnen. • Sie können neue Ordner erstellen oder nicht mehr benötigte Ordner mit der mitgelieferten Sound Organizer-Software löschen (Seite 117). 23 DE Restspeicheranzeige Während der Aufnahme zeigt die Restspeicheranzeige stets den verbleibenden Speicher an. Wenn noch 10 Minuten Aufnahmezeit verbleiben, blinkt das letzte Segment der Anzeige. Bei einer verbleibenden Aufnahmezeit von 1 Minute wird automatisch die Restzeit angezeigt, und die verbleibende Aufnahmezeit blinkt. Zum Fortsetzen der Aufnahme müssen Sie zunächst einige Dateien löschen. Verbleibende Zeit Blinkt So stellen Sie Aufnahmesituationen ein (Szenenauswahl) Je nach Aufnahmeszene können Sie die Aufnahmeoptionen, z. B. REC Mode (Seite 99), Mic Sensitivity (Seite 99) usw. mithilfe der empfohlenen Einstellungsgruppe festlegen. Detaillierte Informationen zur Szenenauswahl finden Sie auf Seite 33. 24 DE Abhören Starten der Wiedergabe 1 Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders zu ändern (Seite 11). Die Anzeige des Stoppmodus erscheint. 3 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die Wiedergabe wird nun gestartet, und die Betriebsanzeige leuchtet grün. (Wenn „LED“ im Menü auf „OFF“ gesetzt ist (Seite 101), leuchtet die Anzeige nicht auf.) Grundfunktionen 2 Wählen Sie die wiederzugebende Datei aus (Seite 26). Betriebsanzeige N PLAY/ STOP•ENTER 4 Drücken Sie VOL –/+, um die Lautstärke anzupassen. VOL –/+ P Hinweis Wenn „AVLS“ im Menü auf „ON“ eingestellt ist (Seite 95) und „AVLS“ leuchtet, können Sie die Lautstärke nicht höher als auf die angegebene AVLS-Stufe einstellen. Setzen Sie im Menü die Einstellung für „AVLS“ auf „OFF“, um diese Funktion zu deaktivieren und die Dateien in der ursprünglichen Lautstärke wiederzugeben. 25 DE So stoppen Sie die Wiedergabe 1 Drücken Sie x (Stopp). x So wählen Sie einen Ordner und eine Datei aus 1 Drücken Sie (Ordner), um das Fenster für die Ordnerauswahl anzuzeigen. Aktueller Ordner Nummer der aktuellen Datei/ Gesamtanzahl an Dateien im Ordner 2 Wählen Sie mit –. oder >+ einen Ordner aus. Beim Kauf des IC-Recorders stehen bereits 5 Ordner zur Verfügung ( FOLDER01-05). 26 DE –., >+ 3 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. 4 Wählen Sie mit –. N PLAY/ STOP•ENTER oder >+ eine Datei aus. –., >+ Grundfunktionen Drücken Sie >+, um eine Datei mit einer größeren Nummer auszuwählen. Drücken Sie –. zur Auswahl einer Datei mit einer kleineren Nummer. 27 DE Andere Funktionen Stoppen an der aktuellen Position (WiedergabepauseFunktion) Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Zum Fortsetzen der Wiedergabe ab dieser Stelle drücken Sie erneut N PLAY/ STOP•ENTER. Zurückschalten zum Drücken Sie –. einmal.*1*2 Anfang der aktuellen Datei Zurückschalten zu vorhergehenden Dateien Drücken Sie –. wiederholt. (Wenn Sie die Taste im Stoppmodus gedrückt halten, können Sie fortlaufend zu den vorhergehenden Dateien zurückwechseln.*3) Wechseln zur nächsten Datei Drücken Sie >+ einmal.*1*2 Wechseln zu nachfolgenden Dateien Drücken Sie >+ wiederholt. (Wenn Sie die Taste im Stoppmodus gedrückt halten, können Sie fortlaufend zur nächsten Datei wechseln.*3) *1 Wenn eine Titelmarkierung festgelegt wurde, springt der IC-Recorder von der aktuellen Position vor oder zurück zur Titelmarkierung (Seite 69). *2 Diese Funktionen stehen zur Verfügung, wenn „Easy Search“ auf „OFF“ gesetzt ist (Seite 52). 3 * Im fortlaufenden Suchmodus erkennt der IC-Recorder keine Titelmarkierungen. 28 DE Informationen zum Display Dateiinformationen Grundfunktionen Drücken Sie kurz DISP/MENU, um die Dateiinformationen zu wechseln und zu überprüfen. Eine Datei, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurde, wird wie folgt angezeigt. Verstrichene Zeit: Die verstrichene Wiedergabezeit einer Datei Verbleibende Zeit: Die maximale Aufnahmezeit (im Aufnahmemodus) Die verbleibende Wiedergabezeit einer Datei (im Stopp- oder Wiedergabemodus) Aufnahmedatum/-zeit: Datum und Uhrzeit der Aufnahme : Dateiname (im Stoppmodus oder Wiedergabemodus): Datum_Dateinummer (z. B. 110101_001 oder FM_110101_001) : Titel (im Stoppmodus oder Wiedergabemodus): Datum_Dateinummer (z. B. 110101_001 oder FM_110101_001) : Name des Interpreten (im Wiedergabemodus): Der Name des Interpreten (z. B. My Recording) 29 DE Löschen P Hinweis Wenn eine Aufnahme gelöscht wurde, können Sie sie nicht mehr wiederherstellen. Auswählen und Löschen einer Datei 1 Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders zu ändern (Seite 11). Die Anzeige des Stoppmodus erscheint. 2 Wählen Sie die Datei, die Sie löschen möchten, während sich der IC-Recorder im Stopp- oder Wiedergabemodus befindet (Seite 26). 3 Drücken Sie ERASE. „Erase?“ wird angezeigt, und die angegebene Datei wird zur Bestätigung wiedergegeben. ERASE 30 DE 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“. –., >+ Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und die gewählte Datei wird gelöscht. Wenn eine Datei gelöscht wird, rücken die verbleibenden Dateien nach vorne, sodass zwischen den Dateien keine Lücke bleibt. Grundfunktionen 5 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER Die 1. Datei wurde gelöscht, und die Nummern der nachfolgenden Dateien wurden jeweils um 1 verringert. Der Ordner enthält nun insgesamt nicht mehr 05, sondern 04 Dateien. 31 DE So brechen Sie den Löschvorgang ab 1 Wählen Sie „NO“ in Schritt 4 von „Auswählen und Löschen einer Datei“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER So löschen Sie eine weitere Datei Fahren Sie mit Schritt 2 bis 5 in „Auswählen und Löschen einer Datei“ fort. So löschen Sie einen Teil einer Datei Unterteilen Sie die Datei zunächst in zwei Dateien (Seite 73), wählen Sie die zu löschende Datei aus und fahren Sie mit Schritt 3 bis 5 in „Auswählen und Löschen einer Datei“ fort. 32 DE Andere Aufnahmefunktionen Ändern der Aufnahmeeinstellungen Auswahl einer geeigneten Aufnahmeszene 2 Wählen Sie mit –. oder >+ die gewünschte Szene aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. SCENE N PLAY/ STOP•ENTER – . , >+ Andere Aufnahmefunktionen Die Anzeige für die ausgewählte Szene erscheint. Je nach Aufnahmeszene können Sie die Aufnahmeoptionen, z. B. REC Mode (Seite 99) oder Mic Sensitivity (Seite 99), mithilfe der empfohlenen Einstellungsgruppe festlegen. 1 Drücken Sie im Stoppmodus die Taste SCENE. Das Fenster Scene Select wird angezeigt. 33 DE Meeting ( ) Für die Aufnahme in verschiedenen Situationen, z. B. in einem Besprechungsraum Zur Aufnahme eines Diktats mit einem Mikrofon direkt vor dem Mund Voice Notes ( ) ) Zur Aufzeichnung einer Interview ( menschlichen Stimme mit einem Abstand von 1 bis 2 Metern Lecture ( ) Audio IN ( Zur Aufzeichnung sämtlicher Töne, die bei Vorlesungen in einem Klassenzimmer oder bei Chorproben auftreten. ) Zur Aufnahme von externen Geräten wie z.B. einem tragbaren CD/MD-Player oder Kassettenrekorder, die über den Ausgangsanschluss (Stereoministecker) mit dem IC-Recorder verbunden sind. Wird auch für die Synchronisation verwendet. P Hinweise • Sie können die Szene nicht während der Aufnahme einstellen. • Wenn seit dem Öffnen des Scene SelectFensters 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde, erscheint das Fenster des Stoppmodus. 34 DE Tipps für bessere Aufnahmen Neben der Szenenauswahl stehen Ihnen noch weitere Funktionen für eine höhere Aufnahmequalität zur Verfügung. Aufzeichnen einer Besprechung Befestigen Sie den IC-Recorder am mitgelieferten Ständer, oder legen Sie ihn auf ein Taschentuch. So erhalten Sie eine deutliche, rauscharme Aufnahme ohne Vibrationsgeräusche vom Tisch. Aufnahme eines Kommentars Halten Sie den IC-Recorder seitlich nah an Ihren Mund. Dadurch atmen Sie nicht in das eingebaute Mikrofon und erhalten eine deutliche Aufnahme. Eingebautes Mikrofon Mithilfe eines Stativs (nicht mitgeliefert) oder durch Platzieren des IC-Recorders auf einem Ständer oder Tisch können Sie den Winkel des IC-Recorders und des eingebauten Mikrofons präzise einstellen. Platzieren Sie beispielsweise zum Aufzeichnen einer Chor- oder Klavieraufführung den IC-Recorder auf einem Tisch in ca. 2 bis 3 Metern Entfernung von den Künstlern. Das Display des IC-Recorders zeigt nach oben, und das eingebaute Mikrofon ist zur Tonquelle hin ausgerichtet. Andere Aufnahmefunktionen Aufnahme eines Interviews Aufzeichnung einer Musikaufführung Halten Sie den IC-Recorder so, dass das eingebaute Mikrofon in Richtung der befragten Person zeigt. 35 DE Lecture ( Scene Select-Einstellungen Weitere Informationen zu Menüoptionen und Einstellungen erhalten Sie auf Seite 93 bis 100. VOR 36 Meeting ( ) Voice Notes Interview ( ) ( ) OFF OFF OFF REC Mode 192kbps 128kbps (MONO) (MONO) (SHQ) (HQ) 192kbps (MONO) (SHQ) Mic Medium Sensitivity ( ) Low ( ) Medium ( ) LCF(Low ON Cut) ON ON Select Input MIC IN MIC IN DE MIC IN ) Audio IN ( VOR OFF OFF REC Mode 192kbps (MONO) (SHQ) 192kbps (MONO) (SHQ) Mic Sensitivity Medium ( ) Low ( ) LCF(Low Cut) OFF OFF Select Input MIC IN Audio IN ) P Hinweis Die Scene Select-Einstellungen können nicht geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen, etwa REC Mode (Seite 99) oder Mic Sensitivity (Seite 99), für Aufnahmesituationen ändern möchten, ändern Sie über das Menü die einzelnen Aufnahmeeinstellungen. Hinzufügen einer Aufnahme zu einer bereits aufgezeichneten Datei N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU z REC/PAUSE x – . , >+ Während der Wiedergabe von Datei 3 Datei 3 1 Halten Sie im Stoppmodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Add/ Overwrite“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Andere Aufnahmefunktionen Ist die Option „Add/Overwrite“ im Menü auf „Add“ eingestellt, so können Sie zu der wiedergegebenen Datei eine Aufnahme hinzufügen. Die hinzugefügte Aufnahme wird nach der aktuellen Datei gespeichert und ist ein Teil der Datei. Wählen Sie zunächst die Datei aus, zu der Sie eine Aufnahme hinzufügen möchten. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Add“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Datei 4 Nach dem Hinzufügen einer Aufnahme Datei 3 Datei 4 Hinzugefügte Aufnahme 37 DE Beim Kauf des IC-Recorders ist „Add/ Overwrite“ auf „OFF“ eingestellt. 7 Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme x (Stopp). 4 Verlassen Sie den Menümodus mit Die Aufnahme wird der aktuellen Datei hinzugefügt. Die Dateinummer und die Gesamtanzahl an Dateien im Ordner bleiben unverändert. x (Stopp). P Hinweise 5 Wenn die Datei, die Sie hinzufügen möchten, wiedergegeben wird, drücken Sie z REC/PAUSE. „Add REC?“ wird angezeigt. Einzelheiten finden Sie auf Seite 25. 6 Während „Add REC?“ angezeigt wird, drücken Sie z REC/PAUSE. Die Betriebsanzeige leuchtet nun rot. Dann beginnt die Aufnahme. 38 DE • Sobald die Datei die maximale Dateigröße (500 MB) erreicht hat, können Sie keine Aufnahme mehr hinzufügen. • Sie können keine Aufnahme zu einer MP3Datei hinzufügen, die nicht mit dem ICRecorder aufgezeichnet wurde. Auch nach der Bearbeitung der Dateien mit der mitgelieferten Sound Organizer-Software ist das Hinzufügen einer Aufnahme u. U. nicht möglich. • Der REC Mode-Aufnahmemodus der zusätzlichen Aufnahme ist der gleiche wie der der hinzugefügten Datei. • Wenn 10 Minuten nach Schritt 5 verstrichen sind, müssen Sie den Vorgang erneut ab Schritt 5 durchführen. Überschreiben einer Aufnahme während der Wiedergabe Der Startpunkt zum Überschreiben einer Aufnahme Datei 2 Der gelöschte Bereich von Datei 2 N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU z REC/PAUSE x Datei 3 Datei 4 Datei 2 Datei 3 Datei 4 Überschriebene Aufnahme in Datei 2 – . , >+ Andere Aufnahmefunktionen Wählen Sie zunächst die Datei aus, zu der Sie eine Aufnahme hinzufügen möchten. Wenn im Menü die Option „Add/ Overwrite“ auf „Overwrite“ eingestellt ist, können Sie eine Aufnahme in einer aufgezeichneten Datei nach einem ausgewählten Punkt überschreiben. Der Abschnitt der Datei nach dem ausgewählten Punkt wird gelöscht. 1 Halten Sie im Stoppmodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 39 DE 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Add/ Overwrite“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Overwrite“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 5 Drücken Sie während der Wiedergabe der zu bearbeitenden Datei an der Stelle, an der Sie die Datei überschreiben möchten, auf z REC/PAUSE. „Overwrite REC?“ wird angezeigt. Einzelheiten finden Sie auf Seite 25. 6 Während „Overwrite REC?“ angezeigt wird, drücken Sie z REC/PAUSE. Die Betriebsanzeige leuchtet nun rot. Dann beginnt die Aufnahme. Beim Kauf des IC-Recorders ist „Add/ Overwrite“ auf „OFF“ eingestellt. 40 DE 7 Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme x (Stopp). Bei der Aufnahme wird die aktuelle Datei überschrieben. Die Dateinummer und die Gesamtanzahl an Dateien im Ordner bleiben unverändert. Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton – die VOR-Funktion N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU z REC/PAUSE P Hinweise x –., >+ Andere Aufnahmefunktionen • Eine MP3-Datei kann nicht überschrieben werden, wenn die maximale Dateigröße (500 MB) erreicht ist. Sie können eine Datei jedoch auch dann überschreiben, wenn sie die maximale Größe erreicht hat. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datei an dem Punkt, ab dem sie überschrieben werden soll, nicht die maximale Größe erreicht hat. • Sie können eine MP3-Datei nicht überschreiben, wenn diese nicht mit dem ICRecorder aufgezeichnet wurde. Auch nach der Bearbeitung der Dateien mit der mitgelieferten Sound Organizer-Software ist das Überschreiben einer Aufnahme u. U. nicht möglich. • Der REC Mode-Aufnahmemodus der überschriebenen Aufnahme ist der gleiche wie der der hinzugefügten Datei. • Wenn 10 Minuten nach Schritt 5 verstrichen sind, müssen Sie den Vorgang erneut ab Schritt 5 durchführen. Sie können die VOR (Voice Operated Recording)-Funktion auf „ON“ einstellen, um die Aufnahme zu starten, sobald der ICRecorder Ton empfängt, und die Aufnahme zu beenden, wenn kein Ton mehr festgestellt wird. So werden leere Passagen vermieden. 1 Halten Sie im Stopp- oder Aufnahmemodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 41 DE 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „VOR“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Die Aufnahme wird unterbrochen, wenn kein Ton mehr erkannt wird und „PAUSE“ blinkt. Die Aufnahme wird fortgesetzt, sobald der IC-Recorder wieder Ton erkennt. So beenden Sie die VORFunktion Setzen Sie „VOR“ auf „OFF“ (Schritt 3). P Hinweise Beim Kauf des IC-Recorders ist „VOR“ auf „OFF“ eingestellt. 4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 5 Drücken Sie z REC/PAUSE. „VOR“ und „ 42 DE “ erscheinen im Display. • Die VOR-Funktion wird von den Umgebungsgeräuschen beeinflusst. Stellen Sie „Mic Sensitivity“ im Menü (Seite 99) entsprechend den Aufnahmebedingungen ein. Wenn die Aufnahme auch nach dem Ändern der Einstellung „Mic Sensitivity“ nicht zufriedenstellend ist, oder wenn Sie eine wichtige Aufnahme machen müssen, setzen Sie „VOR“ im Menü auf „OFF“. • Während der FM-Aufnahme (Seite 81) funktioniert die VOR-Einstellung nicht. Aufnahme auf einer Speicherkarte N PLAY/STOP•ENTER DISP/MENU z REC/PAUSE x – . , >+ * Wenn die Rückseite des IC-Recorders beim Einsetzen der Speicherkarte in Ihre Richtung zeigt. Setzen Sie die microSD-Karte mit der Beschriftungsseite in Ihre Richtung ein.* So können Sie Dateien nicht nur im eingebauten Speicher, sondern auch auf einer Speicherkarte speichern. Sie können die folgenden Speicherkarten mit dem IC-Recorder verwenden: • Memory Stick Micro™ (M2™)-Medien mit bis zu 16 GB werden unterstützt. • microSD-Karte: Eine microSD (FAT16)Karte mit weniger als 2 GB sowie eine microSDHC (FAT32)-Karte mit 4 GB bis 32 GB werden unterstützt. Speicherkarten mit 64MB oder weniger werden nicht unterstützt. Andere Aufnahmefunktionen Setzen Sie die M2™ mit der Anschlussseite in Ihre Richtung ein.* Hinweise zu kompatiblen Speicherkarten Die folgenden microSD/microSDHCKarten wurden einer Prüfung gemäß unseren Standards unterzogen. microSD/microSDHC-Karten Lieferant 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB SONY a a a — — Toshiba a a a a — Panasonic a a a a — SanDisk a a a a a a: funktionsgeprüft –: nicht funktionsgeprüft Stand: Januar 2011 43 DE Für den ICD-PX312/PX312F -Recorder wurden Funktionsprüfungen mit Speicherkarten durchgeführt, die ab Januar 2011 erhältlich sind. Die neuesten Informationen zu den getesteten Speicherkarten finden Sie auf unserer SupportHomepage für den IC-Recorder: http://support.sony-europe.com/DNA In dieser Bedienungsanleitung werden M2™und microSD-Karten generell als „Speicherkarte“ bezeichnet. Der M2™/microSD-Kartensteckplatz wird als „Speicherkartensteckplatz“ bezeichnet. Durch die Dateisystemspezifikationen des IC-Recorders können Sie eine Datei, die kleiner als 500 MB ist, mithilfe einer Speicherkarte aufzeichnen und wiedergeben. Sie können bis zu 4.074 Dateien auf einer M2™-Speicherkarte aufzeichnen. P Hinweis Die richtige Funktion aller kompatiblen Speicherkarten kann nicht garantiert werden. So setzen Sie eine Speicherkarte ein Vor der Aufnahme müssen Sie unbedingt alle auf der Speicherkarte gespeicherten Daten auf einen Computer kopieren und die Speicherkarte auf dem IC-Recorder 44 DE formatieren (Seite 104), damit er keine Daten enthält. 1 Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes im Stoppmodus. 2 Setzen Sie eine M2™- oder microSDKarte in der in der Abbildung auf Seite 43 dargestellten Richtung ein, bis sie einrastet. Schließen Sie dann die Abdeckung. So entfernen Sie eine Speicherkarte Drücken Sie die Speicherkarte in den Steckplatz. Sobald sie herausspringt, nehmen Sie sie aus dem Speicherkartensteckplatz heraus. Ordner- und Dateistruktur 5 Ordner werden zusätzlich zu den Ordnern im eingebauten Speicher auf einer Speicherkarte erstellt. Die Ordner- und Dateistruktur unterscheidet sich etwas von der des eingebauten Speichers (Seite 109). P Hinweise • Die Speicherkarte darf nicht während der Aufnahme/Wiedergabe/Formatierung eingesetzt oder entfernt werden. Andernfalls So ändern Sie den Zielspeicherort von IC-Recorder zu Speicherkarte 1 Halten Sie im Stoppmodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Select Memory“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Memory Card“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Andere Aufnahmefunktionen können Fehlfunktionen des IC-Recorders auftreten. • Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während die Animation „Accessing...“ im Display angezeigt wird. Andernfalls können Daten beschädigt werden. • Wenn die Speicherkarte nicht erkannt wird, nehmen Sie sie heraus, und setzen Sie sie erneut in den IC-Recorder ein. • Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes fest geschlossen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Flüssigkeiten, Metalle, keine brennbaren bzw. sonstigen Objekte in den Speicherkartensteckplatz gelangen, sondern nur Speicherkarten eingesetzt werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines Feuers oder elektrischen Schlages, oder es können Störungen auftreten. Beim Kauf des IC-Recorders ist „Select Memory“ auf „Built-In Memory“ eingestellt. Wenn die Speicherkarte bereits formatiert ist, fahren Sie mit Schritt 7 fort. 4 Sollte die Speicherkarte noch nicht formatiert sein, wählen Sie mit –. oder >+ „Detail Menu“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 45 DE 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „Format“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. „Erase All Data?“ wird angezeigt. 6 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 7 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Die Speicherkartenanzeige erscheint. So verwenden Sie den eingebauten Speicher Wählen Sie „Built-In Memory“ in Schritt 3. So starten Sie die Aufnahme Wählen Sie den Ordner, und drücken Sie dann z REC/PAUSE. Informationen zum Aufzeichnen finden Sie auf Seite 20. 46 DE Aufnahme mit anderen Geräten Aufnahme mit einem externen Mikrofon Externes Mikrofon (nicht mitgeliefert) 1 Schließen Sie ein externes Mikrofon (nicht mitgeliefert) an die Mikrofonbuchse m an. Achten Sie darauf, dass sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet. „Select Input“ erscheint im Display. Stellen Sie „Select Input“ im Menü ein, wenn es nicht angezeigt wird (Seite 100). Andere Aufnahmefunktionen Mikrofonbuchse m Sie können Stereoton mithilfe der Stereokopfhörer wiedergeben. 2 Wählen Sie mit –. N PLAY/ STOP•ENTER z REC/PAUSE oder >+ „MIC IN“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. – . , >+ x Wenn Sie ein Stereomikrofon (nicht mitgeliefert) an den IC-Recorder anschließen und der Aufnahmemodus auf „SHQ“ oder „HQ“ gesetzt ist, können Sie Stereoton aufnehmen. Beim Kauf des IC-Recorders ist „Select Input“ auf „MIC IN“ eingestellt. 3 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 47 DE 4 Drücken Sie z REC/PAUSE, um die Aufnahme zu starten. Das eingebaute Mikrofon wird automatisch deaktiviert, und der ICRecorder beginnt mit der Aufnahme über das externe Mikrofon. Wenn der Eingangspegel nicht hoch genug ist, stellen Sie am IC-Recorder die Einstellung „Mic Sensitivity“ ein (Seite 99). Bei einem Plug-in-Power-Mikrofon wird das Mikrofon über den IC-Recorder automatisch mit Strom versorgt. 5 Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme x (Stopp). z Empfohlene Mikrofone Sie können das Elektret-KondensatorMikrofon Sony ECM-CS10, ECM-CZ10, ECM-DS70P, ECM-DS30P (nicht mitgeliefert) verwenden. So nehmen Sie Ton von einem Festnetz- oder Mobiltelefon auf Mit dem Elektret-Kondensator-Mikrofon mit Kopfhörer ECM-TL1 (nicht mitgeliefert) können Sie Ton von einem Festnetz- oder Mobiltelefon aufzeichnen. Wie die Verbindung herzustellen ist, schlagen Sie bitte in der 48 DE Bedienungsanleitung zum Mikrofon ECM-TL1 nach. P Hinweise • Prüfen Sie nach dem Aufbau der Verbindung die Tonqualität des Gesprächs und den Aufnahmepegel, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. • Wenn der Signalton des Telefons oder ein Wählton aufgenommen wird, kann das Gespräch mit einem niedrigeren Klangpegel aufgezeichnet werden. Starten Sie in diesem Fall die Aufnahme nach dem Gesprächsbeginn. • Je nach Art des Telefons oder abhängig von den Telefonleitungsbedingungen funktioniert unter Umständen die VORFunktion (Seite 41) nicht. • Sony übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Unannehmlichkeiten, selbst dann nicht, wenn Sie ein Gespräch mit dem IC-Recorder nicht aufzeichnen können. Aufnahme von anderen Geräten CD-Player usw. Mikrofonbuchse m – . , >+ x Sie können Musikdateien ohne Computer erstellen, indem Sie den Ton von anderen, an den IC-Recorder angeschlossenen Geräten aufnehmen. Wenn Sie im Menü „Audio IN“ die Option „Scene Select“ auswählen, sind die für die Aufnahme von anderen Geräten geeigneten Einstellungen bereits festgelegt. z Tipps • Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen oder die Aufnahme zu überprüfen (Seite 51). • Wenn der Eingangspegel nicht hoch genug ist, verbinden Sie die Kopfhörerbuchse (Stereo-Minibuchse) des anderen Geräts mit der Mikrofonbuchse m des IC-Recorders, und stellen Sie den Lautstärkepegel an dem Gerät ein, das an den IC-Recorder angeschlossen ist. Andere Aufnahmefunktionen N PLAY/ STOP•ENTER z REC/PAUSE Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 33. 1 Schließen Sie ein anderes Gerät an den IC-Recorder an, und achten Sie darauf, dass sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet. Verbinden Sie den Audioausgangsanschluss (StereoMinistecker) des anderen Geräts über ein handelsübliches Audioverbindungskabel mit der Mikrofonbuchse m des ICRecorders. „Select Input“ erscheint im Display. Stellen Sie „Select Input“ im Menü ein, wenn es nicht angezeigt wird (Seite 100). 49 DE 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Audio IN“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Beim Kauf des IC-Recorders ist „Select Input“ auf „MIC IN“ eingestellt. 3 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 4 Drücken Sie z REC/PAUSE, um die Aufnahme zu starten. Das eingebaute Mikrofon wird automatisch deaktiviert, und der ICRecorder beginnt mit der Aufnahme über das angeschlossene Gerät. 5 Starten Sie die Wiedergabe auf dem Gerät, das an den IC-Recorder angeschlossen ist. 6 Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme x (Stopp). 50 DE P Hinweis Wenn die Audioausgabe eines externen, mit dem IC-Recorder verbundenen Geräts in Mono erfolgt und der Aufnahmemodus auf „192kbps(MONO)“ (SHQ) oder „128kbps(MONO)“ (HQ) gesetzt ist, wird der Ton nur in einem Kanal aufgenommen. Setzen Sie in diesem Fall den Aufnahmemodus im Menü auf „48kbps(MONO)“ (SP) oder „8kbps(MONO)“ (LP) (Seite 99). Betrieb während der Aufzeichnung Überprüfen der Aufnahme Kopfhörerbuchse i VOL –/+ Andere Aufnahmefunktionen Wenn Sie den Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i anschließen, können Sie die Aufnahme überprüfen. Sie können die Lautstärke für die Überprüfung anpassen, indem Sie VOL –/+ drücken, aber der Aufnahmepegel ist festgelegt. P Hinweis Wenn bei der Überprüfung der Aufnahme das Kopfhörerkabel den IC-Recorder berührt, wird u. U. ein Knistern aufgezeichnet. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit dem ICRecorder in Berührung kommt, um das Knistern zu vermeiden. 51 DE Andere Wiedergabefunktionen Ändern der Wiedergabeeinstellungen Praktische Wiedergabeverfahren Wiedergabe mit besserer Tonqualität • Wiedergabe über Kopfhörer: Schließen Sie den Stereokopfhörer an die Kopfhörerbuchse i an. Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch ausgeschaltet. • Wiedergabe über einen externen Lautsprecher: Schließen Sie einen Aktiv- oder Passivlautsprecher an die Kopfhörerbuchse i an. Schnelles Ansteuern des Wiedergabestartpunkts (Schnellsuche) Wenn „Easy Search“ im Menü auf „ON“ eingestellt ist (Seite 94), können Sie schnell die Stelle ansteuern, an dem Sie die Wiedergabe starten möchten. Drücken Sie hierzu während der Wiedergabe wiederholt –. oder >+. Sie können ungefähr 3 Sekunden zurückspringen, indem Sie einmal –. drücken, oder durch einmaliges Drücken 52 DE von >+ ungefähr 10 Sekunden zurückspringen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie in einer längeren Aufnahme eine bestimmte Stelle suchen. Vorwärts-/Rückwärtssuchen während der Wiedergabe (Cue/ Review) • So suchen Sie vorwärts (Cue) Halten Sie während der Wiedergabe >+ gedrückt, und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe beginnen soll. • So suchen Sie rückwärts (Review) Halten Sie –. während der Wiedergabe gedrückt, und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. Der IC-Recorder sucht in niedriger Geschwindigkeit und gibt dabei den Ton wieder. Diese Funktion ist geeignet, um wortweise vorwärts oder rückwärts zu suchen. Wenn Sie dann die Taste gedrückt halten, beginnt der IC-Recorder mit höherer Geschwindigkeit zu suchen. z Wenn alle Dateien bis zum Ende der letzten Datei wiedergegeben wurden N PLAY/ STOP•ENTER x DISP/MENU Andere Wiedergabefunktionen • Wenn die Dateien bis zum Ende der letzten Datei normal oder beschleunigt wiedergegeben wurden, leuchtet ca. 5 Sekunden lang „FILE END“. • Wenn „FILE END“ und die Betriebsanzeige erlöschen, stoppt der IC-Recorder am Anfang der letzten Datei. • Wenn Sie –. gedrückt halten, während „FILE END“ leuchtet, werden die Dateien beschleunigt wiedergegeben, und die normale Wiedergabe beginnt an der Stelle, an der Sie die Taste loslassen. • Falls die Wiedergabe der letzten Datei an einer späteren Stelle starten möchten, weil diese sehr lang ist, halten Sie >+ gedrückt, sodass das Gerät zum Ende der Datei spult. Drücken Sie dann –., während „FILE END“ leuchtet, bis Sie die gewünschte Stelle gefunden haben. • Bei Dateien vor der letzten Datei steuern Sie den Anfang der nächsten Datei an und lassen die Datei rückwärts wiedergeben, bis Sie die gewünschte Stelle gefunden haben. Reduzieren von Rauschen in der Tonwiedergabe und klarere Wiedergabe der menschlichen Stimme – die Funktion zur Rauschunterdrückung –., >+ Wenn Sie den Schalter NOISE CUT im Wiedergabemodus auf „ON“ stellen, werden Hintergrundgeräusche reduziert und die menschliche Stimme ist deutlicher zu hören. Eine Datei wird mit besserer Tonqualität wiedergegeben, da das 53 DE Rauschen aller Frequenzbänder, einschließlich der menschlichen Stimme, reduziert wird. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Detail Menu“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. P Hinweise • Der Effekt der Funktion zur Rauschunterdrückung kann je nach Qualität der aufgezeichneten Stimme variieren. • Bei Verwendung der eingebauten Lautsprecher funktioniert die Rauschunterdrückung nicht. • Beim Hören von FM-Radio funktioniert die Funktion zur Rauschunterdrückung nicht. So stellen Sie den Rauschunterdrückungspegel ein 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Noise Cut Level“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Halten Sie DISP/MENU im Stopp- oder Wiedergabemodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Maximum“ oder „Medium“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 54 DE Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit – die DPC (Digital Pitch Control)-Funktion Beim Kauf des IC-Recorders ist „Noise Cut Level“ auf „Maximum“ eingestellt. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x –., >+ So heben Sie die Funktion zur Rauschunterdrückung auf Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auf das 0,50-Fache bis 2,00-Fache einstellen. Die aufgezeichnete Datei klingt dank der digitalen Tonverarbeitung sehr natürlich. Andere Wiedergabefunktionen Schieben Sie den Schalter NOISE CUT auf „OFF“. 1 Halten Sie DISP/MENU im Stopp- oder Wiedergabemodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 55 DE 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „DPC(Speed Control)“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Fache (1,00-fache bis 2,00-fache Geschwindigkeit). Durch Drücken und Halten der Tasten können Sie die Geschwindigkeit kontinuierlich ändern. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Beim Kauf des IC-Recorders ist die Wiedergabegeschwindigkeit auf den Faktor „×0,70“ eingestellt. So stellen Sie die normale Wiedergabegeschwindigkeit wieder her Wählen Sie „OFF“ in Schritt 3. 4 Drücken Sie –. oder >+, um die Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen. –.: Verringert die Geschwindigkeit bei jedem Drücken dieser Taste um das 0,05-Fache (von 0,50-fach bis 1,00-fach). >+: Erhöht bei jedem Drücken dieser Taste die Geschwindigkeit um das 0,10- 56 DE P Hinweis Die Funktion zur Rauschunterdrückung (Seite 53) kann nicht verwendet werden, wenn „DPC(Speed Control)“ auf „ON“ eingestellt ist. Auswählen des Wiedergabemodus 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Detail Menu“ und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU A-B x – . , >+ 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Continuous Play“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Andere Wiedergabefunktionen Mit den Menü- oder Bedientasten können Sie den Wiedergabemodus auswählen, der der jeweiligen Situation angemessen ist. So geben Sie alle Dateien in einem Ordner fortlaufend wieder – fortlaufende Wiedergabe 1 Halten Sie DISP/MENU im Stopp- oder Wiedergabemodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“ und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 57 DE Beim Kauf des IC-Recorders ist „Continuous Play“ auf „OFF“ eingestellt. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So wechseln Sie in den normalen Wiedergabemodus zurück – Wiedergabe einzelner Dateien Wählen Sie „OFF“ in Schritt 4. So geben Sie eine Datei wiederholt wieder Halten Sie während der Wiedergabe N PLAY/STOP•ENTER so lange gedrückt, bis „ 1“ erscheint. Die ausgewählte Datei wird wiederholt wiedergegeben. 58 DE Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie erneut N PLAY/ STOP•ENTER. So geben Sie eine spezielle Passage wiederholt wieder – A-B-Wiederholung 1 Drücken Sie während der Wiedergabe (Wiederholen) A-B, um den Startpunkt A festzulegen. „A-B B?“ wird angezeigt. 2 Drücken Sie erneut (Wiederholen) A-B, um den Endpunkt B festzulegen. „ A-B“ wird angezeigt, und die angegebene Passage wird wiederholt wiedergegeben. So setzen Sie die normale Wiedergabe fort: Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Andere Wiedergabefunktionen So stoppen Sie die A-B-Wiederholung: Drücken Sie x (Stopp). So ändern Sie das für die A-BWiederholung festgelegte Segment: Drücken Sie während der A-BWiederholung (Wiederholen) A-B, um den neuen Startpunkt A festzulegen. Legen Sie dann einen neuen Endpunkt B fest, wie in Schritt 2 erläutert. P Hinweis Sie können die Punkte A und B nicht am Anfang oder am Ende eine Datei oder bei einer Titelmarkierung festlegen. 59 DE Wiedergabe einer Datei zu einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen und die Wiedergabe einer ausgewählten Datei starten. Sie können eine Datei auch zu einem bestimmten Datum, wöchentlich oder täglich zur selben Uhrzeit wiedergeben lassen. Sie können einen Alarm für eine Datei festlegen. 1 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Alarm“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Wählen Sie die Datei, die zusammen mit einem Alarmsignal wiedergegeben werden soll. 2 Wechseln Sie in den Modus zum Einstellen des Alarms. 60 DE Beim Kauf des IC-Recorders ist „Alarm“ auf „OFF“ eingestellt. 3 Legen Sie für den Alarm ein Datum und eine Uhrzeit fest. 1 Wählen Sie mit –. oder >+ 4 Wählen Sie mit –. oder >+ das gewünschte Alarmmuster aus, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Beep&Play Die ausgewählte Datei wird nach dem Alarm wiedergegeben. Beep Nur das Alarmsignal ertönt. Play Nur die ausgewählte Datei wird abgespielt. Andere Wiedergabefunktionen „Date“, einen Wochentag oder „Daily“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 2 Wenn Sie „Date“ auswählen: Legen Sie nacheinander Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten fest, wie unter „Schritt 4: Einstellen der Uhr“ auf Seite 16 beschrieben. Wenn Sie einen Wochentag oder „Daily“ wählen: Stellen Sie mit –. oder >+ die Stunden ein, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Stellen Sie anschließend mit –. oder >+ die Minuten ein, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Beim Kauf des IC-Recorders ist das Alarmmuster auf „Beep&Play“ eingestellt. Die Animation „Executing...“ wird angezeigt. So ändern Sie die Alarmeinstellung Wählen Sie die Datei aus, deren Alarmeinstellung geändert werden soll, und führen Sie anschließend die Schritte 2 bis 5 aus. 61 DE So beenden Sie die Alarmeinstellung So stoppen Sie die Alarmwiedergabe Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus. Wählen Sie in Schritt 2-3 „OFF“, und drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Der Alarm wird deaktiviert und die Alarmanzeige wird im Display ausgeblendet. Drücken Sie eine beliebige Taste außer VOL –/+, während der Alarmton zu hören ist. Sie können die Alarmwiedergabe durch Betätigen einer beliebigen Taste anhalten, wenn die HOLD-Funktion aktiviert ist. Wenn der eingestellte Alarmzeitpunkt erreicht ist P Hinweise Zur festgelegten Zeit wird „ALARM“ im Display angezeigt, und der Alarm sowie die ausgewählte Datei werden mit dem gewählten Alarmmuster abgespielt. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt der ICRecorder automatisch. (Wenn das Alarmmuster auf „Beep&Play“ oder „Play“ gesetzt ist, stoppt der IC-Recorder am Anfang der ausgewählten Datei.) 62 DE • Sie können nur jeweils einen Alarm für eine Datei einstellen. • Wenn die Uhr nicht eingestellt oder keine Dateien aufgenommen werden, können Sie keinen Alarm einstellen. • Das Alarmsignal ertönt auch dann, wenn Sie „Beep“ im Menü auf „OFF“ gesetzt haben (Seite 103). • Wenn die Alarmzeit eintritt, während der ICRecorder auf Daten zugreift oder andere Aktionen durchführt, wird der Alarm automatisch abgebrochen. • Wenn mehr als eine Alarmzeit eintritt, wird nur der Alarm der ersten Datei abgespielt. • Wenn Sie eine Datei teilen, für die Sie einen Alarm eingestellt haben, bleibt die Alarmeinstellung nur für den ersten Teil der geteilten Datei aktiv. • Wenn Sie eine Datei löschen, für die Sie den Alarm eingestellt haben, wird der entsprechende Alarm deaktiviert. • Für Podcast-Dateien kann kein Alarm eingestellt werden. • Für auf Speicherkarten gespeicherten Dateien kann ebenfalls kein Alarm eingestellt werden. Wiedergabe mit anderen Geräten Aufnahme mit anderen Geräten Kassettenrekorder, Minidisc-Recorder usw. Kopfhörerbuchse i 1 Schließen Sie die Kopfhörerbuchse i des IC-Recorders mit einem handelsüblichen Audioverbindungskabel an den externen Eingangsanschluss des anderen Geräts an. 2 Starten Sie mit N PLAY/ Andere Wiedergabefunktionen STOP•ENTER die Wiedergabe, und setzen Sie das angeschlossene Gerät gleichzeitig in den Aufnahmemodus. Eine Datei auf dem IC-Recorder wird auf dem angeschlossenen Gerät aufgezeichnet. 3 Drücken Sie am IC-Recorder und am N PLAY/ STOP•ENTER x Sie können den Ton des IC-Recorders auch mit anderen Geräten aufzeichnen. Wir empfehlen, vor dem Beginn der Aufnahme zuerst eine Testaufnahme zu machen. angeschlossenen Gerät gleichzeitig x (Stopp), um die Aufnahme anzuhalten. z Tipp Falls die Lautstärke des aufgezeichneten Tons nicht hoch genug ist, passen Sie den Wiedergabeton des IC-Recorders an (Seite 25). 63 DE Bearbeitung von Dateien Anordnung von Dateien in einem Ordner Verschieben einer Datei in einen anderen Ordner 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Move & Copy“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ 4 Wählen Sie mit –. 1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie oder >+ „Move File“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. verschieben möchten. 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 5 Wählen Sie den Ordner, in den Sie die Datei verschieben möchten, mit –. 64 DE oder >+ aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Eine Datei in einen anderen Speicher kopieren Speicherkartensteckpl atz DISP/MENU N PLAY/ STOP•ENTER Die Animation „Moving File...“ wird angezeigt, und die Datei wird in den Zielordner an die unterste Position verschoben. Wenn Sie eine Datei in einen anderen Ordner verschieben, wird die Datei im ursprünglichen Ordner gelöscht. x (Stopp). So brechen Sie das Verschieben einer Datei ab Drücken Sie x (Stopp) vor Schritt 5. P Hinweise • Podcast-Dateien können nicht verschoben werden. • Geschützte Dateien können nicht verschoben werden (Seite 77). • Sie können Dateien nicht in ein anderes Speichermedium verschieben. –., >+ Sie können Dateien vom eingebauten Speicher auf eine Speicherkarte kopieren. Das ist sehr nützlich für die Datensicherung. Setzen Sie zunächst eine Speicherkarte für den Kopiervorgang in den Speicherkartensteckplatz ein. Bearbeitung von Dateien 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x 1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie kopieren möchten. Setzen Sie das Ausgangsspeichermedium auf „Memory Card“ (Seite 45), wenn Sie eine Datei von einer Speicherkarte in den eingebauten Speicher kopieren möchten. 65 DE 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 5 Wählen Sie den Ordner, in den Sie die Datei kopieren möchten, mit –. oder >+ aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Move & Copy“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Animation „Copying...“ wird angezeigt, und die Datei wird in den Zielordner an die unterste Position kopiert. Die Datei wird mit dem gleichen Dateinamen kopiert. 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „File Copy“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Beenden des Kopiervorgangs Drücken Sie x (Stopp) vor Schritt 5. So brechen Sie den laufenden Kopiervorgang ab „Copy to Memory Card“ oder „Copy to Built-In Memory“ wird angezeigt, und das Ordnerauswahlfenster erscheint. 66 DE Während die Animation „Copying...“ Schritt 5 angezeigt wird, drücken Sie x (Stopp). P Hinweise P Hinweis • Überprüfen Sie vor dem Beginn des Kopiervorgangs die Ladungsanzeige (Seite 14). Wenn die Akkus schwach sind, können Sie u. U. keine Dateien kopieren. • Wenn der Speicherplatz im Zielspeicher nicht ausreicht, können möglicherweise keine Dateien kopiert werden. • Podcast-Dateien können nicht kopiert werden. • Während des Kopiervorgangs darf weder die Speicherkarte eingesetzt oder entnommen noch der IC-Recorder ausgeschaltet werden. Die Dateien werden möglicherweise beschädigt. Falls der ausgewählte Ordner eine geschützte Datei enthält (Seite 77), können Sie die geschützte Datei in diesem Ordner nicht löschen. Löschen aller Dateien in einem Ordner 3 Wählen Sie mit –. 1 Wählen Sie den Ordner mit den Dateien aus, die Sie löschen möchten, während sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet. 2 Halten Sie DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. Bearbeitung von Dateien oder >+ „Delete“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ 67 DE 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Erase All“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. „Erase All?“ wird angezeigt. 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und alle Dateien im ausgewählten Ordner werden gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 68 DE Verwendung einer Titelmarkierung Hinzufügen einer Titelmarkierung Das Titelmarkierungssymbol blinkt, und eine Titelmarkierung wird hinzugefügt. N PLAY/ STOP•ENTER – . , >+ T-MARK P Hinweise Drücken Sie während der Aufnahme, Wiedergabe oder Aufnahmepause an der Stelle die Taste T-MARK, an der Sie die Titelmarkierung einfügen möchten. Bearbeitung von Dateien Sie können eine Titelmarkierung an einer Stelle einfügen, die Sie während der Wiedergabe finden möchten oder an der Sie die Datei später teilen möchten. Sie können maximal 98 Titelmarkierungen zu einer Datei hinzufügen. • Eine Titelmarkierung kann nur Dateien hinzugefügt werden, die mit dem ICRecorder aufgenommen wurden. Nach der Bearbeitung der Dateien mit der mitgelieferten Sound Organizer-Software ist das Hinzufügen einer Titelmarkierung jedoch u. U. nicht möglich. • Es ist nicht möglich, eine Titelmarkierung an einer Stelle einzufügen, die weniger als 0,5 Sekunden von einer anderen Titelmarkierung entfernt ist. • Sie können ganz am Anfang oder ganz am Ende einer Datei keine Titelmarkierung hinzufügen. • Sie können keine weiteren Titelmarkierungen hinzufügen, wenn sich bereits 98 Titelmarkierungen in einer Datei befinden. 69 DE • Wenn eine Titelmarkierung während der Wiedergabe hinzugefügt wird, wird die Wiedergabe angehalten. So suchen Sie eine Titelmarkierung und starten die Wiedergabe an der Titelmarkierung Drücken Sie im Stoppmodus –. oder >+. Wenn das Titelmarkierungssymbol einmal blinkt, drücken Sie N PLAY/ STOP•ENTER. 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Delete“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Löschen einer Titelmarkierung N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Erase Track Mark“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. x – . , >+ 1 Stoppen Sie an einer Stelle nach der Titelmarkierung, die Sie löschen möchten. 70 DE „Erase Track Mark?“ wird angezeigt, und das Titelmarkierungssymbol und die Nummer der Titelmarkierung, die Sie löschen möchten, blinken. 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und die ausgewählte Titelmarkierung wird gelöscht. So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Löschen aller Titelmarkierungen in einer ausgewählten Datei auf einmal Stopp-Stelle N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU Löschen einer Titelmarkierung x –., >+ Bearbeitung von Dateien Die Titelmarkierung kurz vor der StoppStelle wird gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 1 Wählen Sie eine Datei aus, in der Sie alle Titelmarkierungen löschen möchten. 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 71 DE 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Delete“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Titelmarkierungen werden auf einmal gelöscht. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So brechen Sie den Löschvorgang ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Erase All Track Marks“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. „Erase All Track Marks?“ wird angezeigt. 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Im Display wird die Animation „Erasing...“ angezeigt, und alle 72 DE Teilen einer Datei Teilen einer Datei an der aktuellen Stelle N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Divide“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. – . , >+ Bearbeitung von Dateien Sie können eine Datei im Stoppmodus teilen. Die Datei wird in zwei Teile geteilt, und die neue entstandene Datei erhält einen neuen Dateinamen. Durch das Teilen einer Datei können Sie bei langen Aufnahmen, z.B. einer Besprechung, leichter eine bestimmte Stelle für die Wiedergabe finden. Sie können eine Datei so lange teilen, bis die Gesamtanzahl der Dateien in einem Ordner zu maximal zulässige Anzahl erreicht. 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „Divide Current Position“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 1 Halten Sie die Datei an der Stelle an, an der Sie sie teilen möchten. „Divide?“ wird angezeigt. 73 DE 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Animation „Dividing...“ wird angezeigt, und geteilte Dateien erhalten eine Endung mit einer fortlaufenden Nummer („_1“ für die Originaldatei und „_2“ für die neue Datei). Datei 1 Datei 2 Datei 3 Eine Datei wird geteilt. Datei 1 Datei 2_1 Datei 2_2 Datei 3 Eine aus einer fortlaufenden Nummer bestehende Endung wird zu jeder geteilten Datei hinzugefügt. • Sie können nur mit dem IC-Recorder aufgenommene Dateien teilen (d. h. keine von einem Computer übertragene Dateien). Auch nach der Bearbeitung der Dateien mit der mitgelieferten Sound OrganizerSoftware ist das Teilen von Dateien u. U. nicht möglich. • Wenn eine Datei einmal geteilt ist, kann der Originalzustand nicht wiederhergestellt werden. • Wenn Sie eine Datei an einer Stelle teilen, die weniger als 0,5 Sekunden von einer Titelmarkierung entfernt ist, wird die Titelmarkierung gelöscht. • Aufgrund der Systemeinschränkungen können Sie eine Datei nicht ganz am Anfang oder Ende der Datei teilen. So brechen Sie das Teilen ab 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). P Hinweise • Im Speicher muss noch genügend Platz vorhanden sein, um eine Datei teilen zu können. • Wenn Sie eine Datei mit einem Titel und Interpretennamen teilen, erhält der neuere Teil den gleichen Titel und Interpretennamen. 74 DE Wählen Sie „NO“ in Schritt 5, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Teilen einer Datei an allen Titelmarkierungsstellen 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Divide“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ 4 Wählen Sie mit –. 1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie teilen oder >+ „Divide All Track Marks“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. möchten. 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus Bearbeitung von Dateien gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. „Divide All Track Marks?“ wird angezeigt. 5 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Die Animation „Dividing...“ wird angezeigt, und die Datei wird an allen Titelmarkierungsstellen geteilt. Alle 75 DE vorhandenen Titelmarkierungen in den Dateien werden gelöscht. Datei 1 Eine Datei wird geteilt. Datei 1_01 Datei 1_02 Datei 1_03 Eine aus einer fortlaufenden Nummer bestehende Endung wird zu jeder geteilten Datei hinzugefügt. 6 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). So brechen Sie das Teilen ab Wählen Sie „NO“ in Schritt 5, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. z Tipp Um den Teilungsvorgang aller verbleibenden Titelmarkierungen während des Betriebs zu beenden, drücken Sie x (Stopp). Die Dateien, die vor dem Beenden geteilt wurden, bleiben geteilt. P Hinweise • Im Speicher muss noch genügend Platz vorhanden sein, um eine Datei teilen zu können. • Wenn Sie eine Datei mit einem Titel und Interpretennamen teilen, erhält der neuere 76 DE Teil den gleichen Titel und Interpretennamen. • Sie können nur mit dem IC-Recorder aufgenommene Dateien teilen (d. h. keine von einem Computer übertragene Dateien). Auch nach der Bearbeitung der Dateien mit der mitgelieferten Sound OrganizerSoftware ist das Teilen von Dateien u. U. nicht möglich. • Wenn eine Datei einmal geteilt ist, kann der Originalzustand nicht wiederhergestellt werden. Schützen einer Datei N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Protect“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. x – . , >+ 4 Wählen Sie mit –. oder >+ „ON“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Bearbeitung von Dateien Sie können eine wichtige Datei schützen, um ein versehentliches Löschen oder Bearbeiten dieser Datei zu verhindern. Eine geschützte Datei wird mit dem Schutzsymbol gekennzeichnet und als schreibgeschützte Datei behandelt, die nicht gelöscht oder bearbeitet werden kann. 1 Zeigen Sie die Datei, die Sie schützen möchten, an. 2 Halten Sie DISP/MENU im Stoppmodus gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 77 DE 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Schutzsymbol Entfernung des Schutzes Wählen Sie die geschützte Datei, und führen Sie dann Schritt 2 bis 5 aus. Wählen Sie in diesem Fall „OFF“ in Schritt 4, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. P Hinweis Podcast-Dateien können nicht geschützt werden. 78 DE FM-Radio hören FM-Radio hören (nur für ICD-PX312F) Einstellen eines FM-Senders Einstellen eines Radiosenders durch Durchsuchen der Frequenzen Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „FM Radio“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ P Hinweis Der IC-Recorder schaltet in den FMRadiomodus. 3 Drücken Sie kurz DISP/MENU, um die FM-Radio hören Das Kopfhörerkabel des Stereokopfhörers ist eine FM-Antenne. Schließen Sie daher den Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse i an, wenn Sie FM-Radio hören. Markierungen b und B bei der Frequenzanzeige in der oberen Zeile des Displays anzuzeigen. Während des FM-Empfangs funktionieren die DPC-Funktion und die Rauschunterdrückung nicht. 1 Halten Sie im Stoppmodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. 79 DE Der IC-Recorder kann nun die Frequenzen durchsuchen, um einen Radiosender einzustellen. 4 Drücken Sie zum Einstellen eines Senders wiederholt –. oder >+. 5 Drücken Sie x (Stopp), um das FM- Erscheint beim Hören von FMRadio FM-Anzeige Radiofrequenz Receiverempfindlichkeit Voreingestellte Nummer Radio auszuschalten. So durchsuchen Sie automatisch Radiofrequenzen Halten Sie in Schritt 4 –. oder >+ so lange gedrückt, bis sich die Frequenzzahlen auf dem Display ändern. Der IC-Recorder durchsucht automatisch die Radiofrequenzen und hält an, wenn er einen Sender gut empfängt. Wenn kein Sender eingestellt werden kann, ändern Sie durch wiederholtes Drücken von –. oder >+ die Frequenz schrittweise. Einstellen eines voreingestellten Radiosenders N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x –., >+ Wenn Sie bereits FM-Radiosender voreingestellt haben (Seite 83), können Sie einen Sender durch Auswählen der voreingestellten Nummer aufrufen. 80 DE 1 Halten Sie im Stoppmodus DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „FM Radio“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Sie können jetzt auf dem IC-Recorder einen Radiosender einstellen, indem Sie eine voreingestellte Nummer wählen. 4 Drücken Sie wiederholt –. oder >+, bis die gewünschte voreingestellte Nummer (P) angezeigt wird. 5 Drücken Sie x (Stopp), um das FMRadio auszuschalten. Aufnahme von FMSendungen z REC/PAUSE Der IC-Recorder schaltet in den FMRadiomodus. x Markierungen b und B bei der Anzeige der voreingestellten Nummer in der oberen Zeile des Displays anzuzeigen. FM-Radio hören 3 Drücken Sie kurz DISP/MENU, um die 1 Stellen Sie den Sender ein, den Sie aufnehmen möchten. 2 Drücken Sie z REC/PAUSE, um die Aufnahme zu starten. 3 Drücken Sie x (Stopp), um die Aufnahme zu beenden. 81 DE P Hinweise • Bei aktiviertem FM-Radio kann weder das Speichermedium geändert noch ein Ordner ausgewählt werden. Wählen Sie vor dem Starten der FM-Radioaufnahme das gewünschte Speichermedium und den zu verwendenden Ordner für die Aufzeichnung der FM-Sendung aus. • Während der FM-Aufnahme sind die Einstellungen „Mic Sensitivity“ (Seite 99), „VOR“ (Seite 41) und „LCF(Low Cut)“ (Seite 100) deaktiviert. 82 DE Voreinstellung von FM-Radiosendern Automatische Voreinstellung von FMRadiosendern 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Auto Preset“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ „Auto Preset?“ wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, 1 Halten Sie während des FM-Empfangs DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Der IC-Recorder sucht automatisch nach verfügbaren Radiofrequenzen und die Sender werden im Speicher ausgehend von den niedrigen Frequenzen bis zu den hohen gespeichert. Während der automatischen Voreinstellung der FM-Radiosender, blinkt die voreingestellte Nummer, die zugeordnet werden soll. FM-Radio hören Sie können Radiosender automatisch einstellen und sie anschließend mit voreingestellten Nummern speichern. Sie können über das Voreinstellungs-Menü bis zu 30 FM-Radiosender automatisch voreinstellen. 83 DE Abbruch der automatischen Voreinstellung Drücken Sie x (Stopp). Die voreingestellten Nummern, die bis zur Betätigung der Taste x (Stopp) gespeichert wurden, bleiben gespeichert. 2 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. Die voreingestellte Nummer und „Assign to Preset?“ werden angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Manuelle Voreinstellung von FM-Radiosendern N PLAY/ STOP•ENTER – . , >+ Sie können einen nicht gespeicherten FMRadiosender unter einer voreingestellten Nummer speichern. Sie können bis zu 30 FM-Radiosender voreinstellen. 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Einstellen eines Radiosenders durch Durchsuchen der Frequenzen“ auf Seite 79 durch und stellen Sie den gewünschten Sender ein. Wenn ein Sender kein voreingestellter Sender ist, erscheint „- -/P“. Sie können den Sender unter einer neuen voreingestellten Nummer speichern. 84 DE Der Sender wird im Speicher mit der voreingestellten Nummer gespeichert. P Hinweis Falls seit dem Erscheinen von „Assign to Preset?” 10 Sekunden verstrichen sind, wird der Einstellungsvorgang abgebrochen. Löschen von voreingestellten FMRadiosendern N PLAY/ STOP•ENTER – . , >+ 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Einstellen eines voreingestellten Radiosenders“ auf Seite 80 durch und stellen Sie den Sender ein, um die voreingestellte Nummer anzuzeigen, die Sie löschen möchten. 2 Drücken Sie N PLAY/STOP•ENTER. FM-Radio hören Die voreingestellte Nummer und „Erase Preset?“ werden angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „YES“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Die voreingestellte Nummer wird zu „- -/P“. 85 DE Ändern der FM-Radioempfangseinstellungen Umschalten der Receiverempfindlichkeit des FM-Radios N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „DX“ oder „LOCAL“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. – . , >+ Sie können beim Hören von FM-Radio die Receiverempfindlichkeit einstellen. 1 Halten Sie während des FM-Empfangs DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „DX/ LOCAL“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 86 DE 4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). DX Wählen Sie im Normalfall diese Einstellung. LOCAL Wenn es durch ein intensives elektrisches Feld im Bereich der Sendeantenne des Senders usw. zu Interferenzen oder Empfangsstörungen kommt, wählen Sie diese Einstellung. Beim Kauf des IC-Recorders ist „DX/ LOCAL“ auf „DX“ eingestellt. P Hinweis 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Scan Sensitivity“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Wählen Sie „DX“, wenn der Empfangsstatus des IC-Recorders aufgrund eines schwachen Signals nicht gut ist. Umschalten der Suchempfindlichkeit N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „High“ oder „Low“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. x – . , >+ 1 Halten Sie während des FM-Empfangs DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. FM-Radio hören Sie können die Suchempfindlichkeit bei der Voreinstellung von FM-Radiosendern einstellen. Beim Kauf des IC-Recorders ist die Scanempfindlichkeit auf „High“ eingestellt. 4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). 87 DE Umschalten der Tonausgabe des FM-Radios zwischen Lautsprecher und Kopfhörer N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ Während des FM-Empfangs oder der FMAufnahme können Sie im Menü zwischen Tonausgabe über den Lautsprecher und Tonausgabe über die Kopfhörer wechseln. 1 Halten Sie während des FM-Empfangs DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ „Audio Output“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 88 DE 3 Wählen Sie mit –. oder >+ „Headphones“ oder „Speaker“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. Beim Kauf des IC-Recorders ist die Tonausgabe des FM-Radios auf „Headphones“ eingestellt. 4 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). Hinweise zur Menüfunktion Vornehmen von Menüeinstellungen N PLAY/ STOP•ENTER DISP/MENU x – . , >+ Drücken Sie bei Auswahl von „Divide“, „Move & Copy“, „Delete“ oder „Detail Menu“ –. oder >+, um die Untermenüoption auszuwählen, für die Sie eine Einstellung vornehmen möchten, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Hinweise zur Menüfunktion 1 Halten Sie DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Das Fenster mit dem Menümodus wird angezeigt. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ die gewünschte Einstellung aus, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 2 Wählen Sie mit –. oder >+ die Menüoption aus, für die Sie eine Einstellung vornehmen möchten, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER. 89 DE 4 Nehmen Sie die Einstellung mit –. oder >+ vor, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 5 Verlassen Sie den Menümodus mit x (Stopp). P Hinweis Wenn Sie 60 Sekunden lang keine Taste betätigen, wird der Menümodus automatisch beendet und die normale Anzeige erscheint wieder. So schalten Sie zum vorherigen Fenster zurück Drücken Sie während Menüvorgängen DISP/MENU. Wenn der Auswahlbildschirm des Untermenübildschirms nach der Auswahl von „Divide“, „Move & Copy“, „Delete“, oder „Detail Menu“ angezeigt wird, wählen Sie mit –. oder >+ „[Back]“, und drücken Sie dann N PLAY/ STOP•ENTER, um wieder in das Hauptmenü zu wechseln. So verlassen Sie den Menümodus Drücken Sie x (Stopp). 90 DE Menüeinstellungen Menüoptionen Betriebsmodus (a: die Einstellung kann vorgenommen werden /—: die Einstellung kann nicht vorgenommen werden) Stopp-modus Wiedergabemodus Aufnahmemodus FM-Radioempfangsmodus* FM-Radioaufnahmemodus* Add/Overwrite a — — — VOR a — a — — DPC(Speed Control) a a — — — Easy Search a a — — — Alarm a — — — — AVLS a a — a a Protect a — — — — Divide — — — — — a — — — — Divide All Track Marks a — — — — [Back] a — — — — a — — — — Move File a — — — — File Copy a — — — — [Back] a — — — — a — — — — Erase Track Mark a — — — — Erase All Track Marks a — — — — Erase All a — — — — [Back] a — — — — Move & Copy Delete * nur für ICD-PX312F Hinweise zur Menüfunktion a Divide Current Position 91 DE Menüoptionen Betriebsmodus (a: die Einstellung kann vorgenommen werden /—: die Einstellung kann nicht vorgenommen werden) Stopp-modus Wiedergabemodus 92 Aufnahmemodus FM-Radioempfangsmodus* FM-Radioaufnahmemodus* Select Memory a — — — — FM Radio* a — — — — Auto Preset* — — — a — DX/LOCAL* — — — a a Scan Sensitivity* — — — a — Audio Output* — — — a a Detail Menu a a a a — REC Mode a — — a — Mic Sensitivity a — a — — LCF(Low Cut) a — a — — Select Input a — — — — Continuous Play a a — — — Noise Cut Level a a — — — LED a — — — — Language a — — — — Date&Time a — — — — Time Display a — — — — Beep a — — — — Auto Power Off a — — — — Format a — — — — [Back] a a a — — * nur für ICD-PX312F DE Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite Add/Overwrite Ermöglicht das Hinzufügen einer Aufnahme zu einer bereits aufgezeichneten Datei oder das Überschreiben einer Aufnahme während der Wiedergabe. Add: Sie können eine Aufnahme hinzufügen. Overwrite: Sie können eine Aufnahme überschreiben. OFF*: Sie können keine Aufnahme hinzufügen oder überschreiben. 37, 39 VOR Dient zur Einstellung der VOR (Voice Operated Recording)Funktion. ON: Die Aufnahme startet, wenn der IC-Recorder Ton erkennt, und wird unterbrochen, wenn kein Ton mehr festgestellt wird. So werden leere Passagen vermieden. Die VOR-Funktion ist aktiviert, wenn z REC/PAUSE gedrückt wird. OFF*: Die VOR-Funktion ist deaktiviert. 41 Hinweise zur Menüfunktion Menüoptionen P Hinweis Während der FM-Aufnahme (Seite 81) funktioniert die VOR-Funktion nicht (nur für ICD-PX312F). DPC(Speed Control) Dient zur Einstellung der DPC (Digital Pitch Control)Funktion. ON: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit auf das 0,50Fache bis 2,00-Fache einstellen. OFF*: Die DPC-Funktion ist deaktiviert. 55 93 DE 94 Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Easy Search Dient zum Einstellen der Schnellsuchfunktion. ON: Wenn Sie einmal >+ drücken, spult das Gerät etwa 10 Sekunden weit vorwärts, wenn Sie einmal –. drücken, spult das Gerät etwa 3 Sekunden weit zurück. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie in einer längeren Aufnahme eine bestimmte Stelle suchen. OFF*: Die Schnellsuchfunktion ist deaktiviert. Beim Drücken von >+ oder –. wird um eine Datei vor- bzw. zurückgeschaltet. 52 Alarm Dient zum Einstellen des Alarms. ON: Die Alarmfunktion ist aktiviert. Stellen Sie Datum, Uhrzeit oder Wochentag ein bzw. wählen Sie täglich für die Wiedergabe, und legen Sie das folgende Alarmmuster fest: Beep&Play: Die ausgewählte Datei wird nach dem Ertönen des Alarms wiedergegeben. Beep: Nur der Alarm ist zu hören. Play: Nur die ausgewählte Datei wird abgespielt. OFF*: Die Alarmfunktion ist deaktiviert. 60 DE Siehe Seite Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) AVLS Dient zur Einstellung der AVLS (Automatic Volume Limiter System)-Funktion. ON*: Die AVLS-Funktion zum Beibehalten einer angemessenen Lautstärke ist dann sinnvoll, wenn die Kopfhörer verwendet werden. OFF: Die AVLS-Funktion ist deaktiviert und der Ton wird in Originallautstärke wiedergegeben. Siehe Seite 12 P Hinweise Hinweise zur Menüfunktion • Achten Sie bitte bei Deaktivierung dieser Funktion darauf, die Lautstärke nicht zu hoch einzustellen. • Wenn Sie für den angegebenen Zeitraum Kopfhörer verwenden, wird die AVLS-Funktion automatisch eingeschaltet, auch wenn Sie im Menü die Option „AVLS“ auf „OFF“ gesetzt haben. • Wenn Sie die Lautstärke auf eine Stufe einstellen, die höher als die für AVLS angegebene Stufe ist, wird die Lautstärke beim Abschalten des IC-Recorders auf eine angemessene Lautstärke eingestellt. Protect Dient zum Schützen der ausgewählten Datei, um zu verhindern, dass die Datei gelöscht, geteilt oder verschoben wird. ON: Die Schutzfunktion ist aktiviert. OFF*: Die Schutzfunktion ist deaktiviert. 77 95 DE Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Divide Dient zum Teilen einer Datei in zwei Dateien. YES: Eine Datei wird in zwei Dateien geteilt. NO: Teilung wird nicht durchgeführt. Divide Current Position Divide All Track Dient zum Teilen einer Datei an allen Marks Titelmarkierungsstellen. YES: Die Teilung an der Titelmarkierungsstelle wird durchgeführt. NO: Die Teilung an der Titelmarkierungsstelle wird nicht durchgeführt. Move & Move File Copy Delete 96 DE Siehe Seite 73 75 Verschiebt die ausgewählte Datei in den ausgewählten Ordner. Wählen Sie vor dem Verschieben einer Datei die zu verschiebende Datei aus, und rufen Sie dann das Menüfenster auf. 64 File Copy Dient zum Kopieren der ausgewählten Datei aus dem eingebauten Speicher in den gewünschten Ordner auf einer Speicherkarte oder umgekehrt. Wählen Sie vor dem Kopieren einer Datei die zu kopierende Datei aus, und rufen Sie dann das Menüfenster auf. 65 Erase Track Mark Dient zum Löschen der Titelmarkierung direkt vor der aktuellen Position. YES: Die Titelmarkierung wird gelöscht. NO: Die Titelmarkierung wird nicht gelöscht. 70 Menüoptionen Delete Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite 71 Erase All Dient zum Löschen aller Dateien im ausgewählten Ordner. Drücken Sie vor dem Löschen der Dateien auf (Ordner), um das Ordnerauswahlfenster anzuzeigen, und wählen Sie einen Ordner, aus dem alle Dateien gelöscht werden sollen. Rufen Sie dann das Menüfenster auf. YES: Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden gelöscht. NO: Alle Dateien werden nicht gelöscht. 67 Dient zur Auswahl des Speichermediums, auf dem eine Datei gespeichert werden soll oder das eine Datei enthält, die Sie abspielen, bearbeiten oder kopieren möchten. Built-In Memory*: Der eingebaute Speicher des IC-Recorders ist ausgewählt. Memory Card: Die in den Steckplatz eingesetzte Speicherkarte ist ausgewählt. 45 Select Memory Hinweise zur Menüfunktion Erase All Track Dient zum Löschen aller Titelmarkierungen in der Marks ausgewählten Datei. YES: Alle Titelmarkierungen werden gelöscht. NO: Alle Titelmarkierungen werden nicht gelöscht. P Hinweis Falls keine Speicherkarte in den IC-Recorder eingesetzt ist, wird der eingebaute Speicher automatisch ausgewählt. FM Radio (nur für ICD-PX312F) Der IC-Recorder schaltet in den FM-Radiomodus. 79 97 DE Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite Auto Preset (nur für ICD-PX312F) Dient zur automatischen Suche nach verfügbaren Frequenzen. Die Sender werden im Senderspeicher gespeichert. YES: Die automatische Voreinstellung wird aktiviert. NO: Die automatische Voreinstellung wird deaktiviert. 83 DX/LOCAL (nur für ICD-PX312F) Stellt beim Hören von FM-Radio die Receiverempfindlichkeit ein. DX*: Wählen Sie im Normalfall diese Einstellung. LOCAL: Wenn es durch ein intensives elektrisches Feld im Bereich der Sendeantenne des Senders usw. zu Interferenzen oder Empfangsstörungen kommt, wählen Sie diese Einstellung. 86 P Hinweis Wählen Sie „DX“, wenn der Empfangsstatus des ICRecorders aufgrund eines schwachen Signals nicht gut ist. 98 Scan Sensitivity (nur für ICD-PX312F) Stellt die Suchempfindlichkeit bei der Voreinstellung von FM-Radiosendern ein. High*: Die Suchempfindlichkeit wird auf hoch gestellt. Low: Die Suchempfindlichkeit wird auf niedrig gestellt. 87 Audio Output (nur für ICD-PX312F) Wechselt während des FM-Empfangs oder der FMAufnahme zwischen Tonausgabe über den Lautsprecher und Tonausgabe über den Kopfhörer. Headphones*: Der Ton wird über die Kopfhörer ausgegeben. Speaker: Der Ton wird über den (die) Lautsprecher ausgegeben. 88 DE Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite Detail Menu REC Mode Dient zum Einstellen des Aufnahmemodus (einschließlich Tonqualität). 192kbps(MONO)*: Monauraler Aufnahmemodus in sehr hoher Qualität (durch „SHQ“ gekennzeichnet) 128kbps(MONO): Monauraler Aufnahmemodus in hoher Qualität (durch „HQ“ gekennzeichnet) 48kbps(MONO): Monauraler Aufnahmemodus für normale Wiedergabe (durch „SP“ gekennzeichnet) 8kbps(MONO): Monauraler Aufnahmemodus für Langzeitwiedergabe (durch „LP“ gekennzeichnet) – Mic Sensitivity Dient zum Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit. High: Zur Aufnahme von Tönen, die weit entfernt vom ICRecorder sind, oder eines tiefen Tons, wie bei Aufnahmen in einem weitläufigen Raum (durch „ “ gekennzeichnet). Medium*: Zur Aufnahme des Tons einer normalen Unterhaltung oder eines Meetings, wie bei einer Aufnahme in einem Konferenzraum oder während Interviews (durch „ “ gekennzeichnet). Low: Zur Aufnahme von Diktaten mit einem Mikrofon vor Ihrem Mund, einem Ton in der Nähe des IC-Recorders oder einem lauten Ton (durch „ “ gekennzeichnet). – Hinweise zur Menüfunktion Menüoptionen P Hinweis Während der FM-Aufnahme (Seite 81) ist die Mic Sensitivity-Einstellung deaktiviert (nur für ICD-PX312F). 99 DE Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zur Einstellung der LCF (Low Cut Filter)-Funktion, um eine niedrige Frequenz zu blockieren und so Windgeräusche zu reduzieren. So können Sie eine Datei klarer und deutlicher aufnehmen. ON: Die LCF-Funktion ist aktiviert. OFF*: Die LCF-Funktion ist deaktiviert. LCF(Low Cut) Siehe Seite – P Hinweis Während der FM-Aufnahme (Seite 81) funktioniert die LCFFunktion nicht (nur für ICD-PX312F). Select Input Dient zur Auswahl des externen Eingangsgeräts für die Aufnahme, das an die Mikrofonbuchse m angeschlossen ist. MIC IN*: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Dateien mit einem externen Mikrofon aufnehmen. Audio IN: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie von einem anderen Gerät aufnehmen. Continuous Play Dient zum Einstellen des fortlaufenden Wiedergabemodus. ON: Die Dateien in einem Ordner werden nacheinander wiedergegeben. OFF*: Eine Datei wird wiedergegeben, und der IC-Recorder stoppt am Ende der nächsten Datei. 100 DE 47, 49 57 Menüoptionen Detail Menu Einstellungen (*: Standardeinstellung) Siehe Seite 54 LED – Dient zum Ein- oder Ausschalten der Betriebsanzeige während des Betriebs. ON*: Die Anzeige leuchtet oder blinkt beim Speicherzugriff, der Aufnahme und der Wiedergabe. OFF: Die Anzeige leuchtet oder blinkt auch im Betrieb nicht. P Hinweis Wenn der IC-Recorder mit einem Computer verbunden ist, leuchtet oder blinkt die Betriebsanzeige, selbst wenn „LED“ auf „OFF“ gesetzt ist. Language Zur Einstellung der Sprache, die für Memos, Menüs, Ordnernamen, Dateinamen usw. verwendet wird. Deutsch, English (Englisch)*, Español (Spanisch), Français (Französisch), Italiano (Italienisch), Русский (Russisch) Hinweise zur Menüfunktion Noise Cut Level Dient zur Einstellung des Rauschunterdrückungspegels, wenn der IC-Recorder eine Datei wiedergibt, die mit der Rauschunterdrückungsfunktion aufgezeichnet wurde. Maximum*: Der Rauschunterdrückungspegel wird verstärkt. Medium: Der Rauschunterdrückungspegel wird abgeschwächt. Wählen Sie diese Option, wenn der Ton schwer zu empfangen ist. Setzen Sie dazu „Noise Cut Level“ auf „Maximum“. 18 101 DE 102 Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Date&Time Zur Einstellung der Uhr für die Alarmfunktion und die Aufzeichnung von Datum und Uhrzeit. 1Halten Sie DISP/MENU gedrückt, um in den Menümodus zu wechseln. Wählen Sie „Detail Menu“ und dann „Date&Time“. 2Wählen Sie mit –. oder >+ „Auto(Synchronizing)“ oder „Manual“, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Auto(Synchronizing)*: Wenn der IC-Recorder an einen Computer angeschlossen ist, auf dem die Sound OrganizerSoftware ausgeführt wird, wird die Uhr automatisch entsprechend der Computeruhrzeit eingestellt. Manual: Dient zum Einstellen der Uhr, indem nacheinander Jahr, Monat, Tag, Stunden und Minuten eingestellt werden. 3Drücken Sie bei Auswahl von „Manual“ –. oder >+, um nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. Wählen Sie beim Festlegen des Jahres die letzten beiden Stellen des Jahres aus. Nach der Einstellung der Minutenangabe wird die Animation „Executing...“ angezeigt. 16 Time Display Dient zum Einstellen der Zeitanzeige. 12-Hour: 12:00AM = Mitternacht, 12:00PM = Mittag 24-Hour*: 0:00 = Mitternacht, 12:00 = Mittag – DE Siehe Seite Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zum Ein- oder Ausschalten des Signaltons. ON*: Beim Bedienen des Geräts ist ein Signalton als Bestätigung zu hören oder es ist ein Fehler aufgetreten. OFF: Der Signalton wird nicht ausgegeben. Beep Siehe Seite – P Hinweis Das Alarmsignal ertönt auch dann, wenn Sie „Beep“ im Menü auf „OFF“ gesetzt haben. – Hinweise zur Menüfunktion Auto Power Off Wenn der IC-Recorder eingeschaltet ist und während der eingestellten Zeit nicht verwendet wird, schaltet sich der ICRecorder automatisch aus. 5min: Der IC-Recorder wird nach ca. 5 Minuten ausgeschaltet. 10min*: Der IC-Recorder wird nach ca. 10 Minuten ausgeschaltet. 30min: Der IC-Recorder wird nach ca. 30 Minuten ausgeschaltet. 60min: Der IC-Recorder wird nach ca. 60 Minuten ausgeschaltet. OFF: Der IC-Recorder wird nicht automatisch ausgeschaltet. 103 DE Menüoptionen Einstellungen (*: Standardeinstellung) Detail Menu Dient zur Formatierung des aktuell ausgewählten Speichermediums (eingebauter Speicher oder Speicherkarte). Dabei werden alle Daten im Speicher gelöscht und die Ordnerstruktur auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. YES: Die Animation „Formatting...“ wird angezeigt, und das Speichermedium wird formatiert. NO: Das Speichermedium wird nicht formatiert. Format P Hinweise • Verwenden Sie zum Formatieren des Speichermediums die Formatierungsfunktion des IC-Recorders. • Wählen Sie vor dem Beginn der Formatierung (Seite 45) das Speichermedium aus, das formatiert werden soll. • Bei der Formatierung des Speichermediums werden alle gespeicherten Daten auf dem IC-Recorder gelöscht. Nach diesem Vorgang können Sie die gelöschten Daten nicht mehr wiederherstellen. • Bei der Formatierung des eingebauten Speichers wird auch die darin gespeicherte Bedienungsanleitung gelöscht. Eine weitere Kopie der Bedienungsanleitung erhalten Sie auf der Sony-Support-Homepage: http://support.sony-europe.com/DNA 104 DE Siehe Seite – Verwendung mit einem Computer Verwendung des IC-Recorders mit einem Computer Wenn der IC-Recorder an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie Daten zwischen beiden Geräten übertragen. Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den ICRecorder, um sie wiederzugeben (Seite 114) Verwenden des IC-Recorders als USB-Speicher (Seite 116) Sie können Bilddaten oder Textdaten, die auf dem Computer gespeichert sind, vorübergehend auf dem IC-Recorder speichern. Systemanforderungen für Ihren Computer Informationen zu den Systemanforderungen des Computers finden Sie auf Seite 118, 128. P Hinweis Während der IC-Recorder an den Computer angeschlossen ist, sind der IC-RecorderBetrieb und der FM-Empfang deaktiviert. Verwendung mit einem Computer Kopieren von Dateien vom ICRecorder auf Ihren Computer, um diese zu speichern (Seite 113) Ihren Computer übertragen, um sie zu verwalten und zu bearbeiten. Sie können auch MP3-Dateien und Podcast-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder übertragen. Verwaltung und Bearbeiten von Dateien mit der Sound Organizer-Software (Seite 117) Mit der mitgelieferten Sound OrganizerSoftware können Sie die mit dem ICRecorder aufgezeichneten Dateien auf 105 DE Anschließen des ICRecorders an einen Computer Computer Zum USB-Port des Computers IC-Recorder Zum (USB)Anschluss USBVerbindungskabel 2 Stellen Sie sicher, dass der IC-Recorder richtig erkannt wurde. Öffnen Sie im Windows-Bildschirm „Eigener Computer“ oder „Computer“. Stellen Sie sicher, dass der „IC RECORDER“ oder die „MEMORY CARD“ erkannt wurde. Stellen Sie im Macintosh-Bildschirm sicher, dass das Laufwerk „IC RECORDER“ oder „MEMORY CARD“ auf dem Desktop angezeigt wird. Der IC-Recorder wird vom Computer sofort erkannt, wenn Sie ihn anschließen. Während des Anschließens des ICRecorders an den Computer erscheint „Connecting“ im Display des IC-Recorders. P Hinweise Schließen Sie den IC-Recorder an den Computer an, um Dateien zwischen dem IC-Recorder und Ihrem Computer zu übertragen. 1 Schließen Sie den (USB)-Anschluss des IC-Recorders an den USB-Anschluss des eingeschalteten Computers. Dabei muss das mitgelieferte USBVerbindungskabel fest bis zum Anschlag in den Anschluss eingesteckt werden. 106 DE • Wenn Sie mehr als zwei USB-Geräte an den Computer anschließen, kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden. • Bei Verwendung eines USB-Hubs oder eines anderen als des mitgelieferten USBVerbindungskabels mit diesem IC-Recorder kann der einwandfreie Betrieb nicht garantiert werden. • Je nach den gleichzeitig angeschlossenen USB-Geräten kann es zu Fehlfunktionen kommen. • Bevor Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Akkus/Batterien in den ICRecorder eingesetzt sind. • Es empfiehlt sich, den IC-Recorder vom Computer zu trennen, wenn der an den Computer angeschlossene IC-Recorder nicht verwendet wird. Integrierter Speicher „IC RECORDER“ Ordner für Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden VOICE*1 FOLDER01 FOLDER05 Ordner- und Dateistruktur Vom Computer übertragener Ordner MUSIC POP J-POP*2 MP3 PODCASTS MP3 NEWS*2 MP3 MP3 Conversation*2 *3 *3 Verwendung mit einem Computer Die Ordner und Dateien werden auf dem Computerbildschirm wie dargestellt angezeigt. Dateien und Ordner können durch Öffnen von Windows oder Explorer unter Macintosh mit dem Finder und unter „IC RECORDER“ mit dem „MEMORY CARD“ angezeigt werden. MP3 MP3 MP3 MP3 *4 Instructions*5 107 DE *1 Wenn eine Datei direkt in den VOICEOrdner übertragen wird, erkennt der ICRecorder die Datei als eine vom Computer übertragene Datei und behandelt sie entsprechend. Wenn Sie eine Datei von Ihrem Computer auf den IC-Recorder übertragen, legen Sie die Datei im Ordner VOICE ab. *2 Der Name eines Ordners mit MP3-Dateien wird am IC-Recorder unverändert angezeigt. Es empfiehlt sich daher, den Ordner vorab mit einem Namen zu versehen, den Sie sich leicht merken können. Die in der Abbildung dargestellten Ordner sind Beispiele für Ordnernamen. *3 Der IC-Recorder kann bis zu 8 Ordnerebenen erkennen, die auf den ICRecorder übertragen wurden. *4 Wenn Sie MP3-Dateien einzeln übertragen, werden sie als in „No Folder“ klassifiziert. *5 Die Bedienungsanleitung für den ICRecorder ist im Ordner „Instructions“ direkt unter dem Ordner „IC RECORDER“ gespeichert. z Tipps • Der Titel oder Interpretenname usw., die in den MP3-Dateien registriert sind, können auf dem IC-Recorder angezeigt werden. Zur Eingabe der ID3-Tag-Informationen benutzen Sie am besten die Software, die Sie zur Erstellung der MP3-Dateien auf dem Computer benutzen. 108 DE • Wenn kein Titel oder Interpretenname registriert wurde, wird im Display des ICRecorders „No Data“ angezeigt. Wenn Sie den IC-Recorder an den Computer anschließen, nachdem das Zielspeichermedium auf „Memory Card“ eingestellt wurde (Seite 45), erhalten Sie eine andere Ordnerstruktur als bei der Einstellung des Zielspeichermediums auf „Built-In Memory“. Memory Stick Micro™ (M2™) „MEMORY CARD“ MSSONY microSD-Karte „MEMORY CARD“ PRIVATE Ordner für Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden VOICE Sony Ordner für Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden VOICE FOLDER01 FOLDER01 FOLDER05 FOLDER05 MUSIC Vom Computer übertragener Ordner MUSIC POP POP J-POP J-POP MP3 MP3 MP3 PODCASTS NEWS PODCASTS MP3 Conversation MP3 MP3 NEWS MP3 Conversation MP3 Verwendung mit einem Computer Vom Computer übertragener Ordner MP3 MP3 MP3 MP3 MP3 MP3 MP3 MP3 109 DE Im Display des IC-Recorders angezeigte Ordnerstruktur Anzeige einer mit dem IC-Recorder aufgenommenen Datei Die Anzeige der Ordnerstruktur im Display des IC-Recorders unterscheidet sich von der Anzeige auf dem Computer. Im Display des IC-Recorders gibt es verschiedene Ordneranzeigen: : Ordner für Dateien, die mit dem ICRecorder aufgenommen wurden : Von einem Computer übertragener Ordner (Diese Ordner werden angezeigt, wenn MP3-Dateien vom Computer übertragen wurden.) : Ordner für von einem Computer übertragene Podcast-Dateien (Diese Ordner werden angezeigt, wenn Musikdateien vom Computer übertragen wurden.) Ordner für Dateien, die mit dem ICRecorder aufgenommen wurden (Ordner im VOICE-Ordner) werden angezeigt. Anzeige einer vom Computer übertragenen MP3-Datei P Hinweis Wenn die Ordner und keine Dateien enthalten, die mit dem IC-Recorder wiedergegeben werden können, werden diese Ordner nicht im Display des IC-Recorders angezeigt. -Ordner können auch dann angezeigt werden, wenn sie keine Dateien enthalten. 110 DE Die folgenden Ordner werden gemeinsam mit den vom Computer übertragenen Ordnern angezeigt. • Ordner im MUSIC-Ordner, der eine Datei enthält (wenn einige Ordner mehrere Ebenen aufweisen, werden alle Ordner parallel angezeigt.) • Ordner, die an andere Speicherorte übertragen wurden als den MUSICOrdner oder den PODCASTS-Ordner. • Ein Ordner mit der Bezeichnung „No Folder“ (Wenn Sie MP3-Dateien einzeln übertragen, werden diese Dateien in diesem Ordner angezeigt.) Anzeige einer vom Computer übertragenen Podcast-Datei Trennen des IC-Recorders vom Computer Beachten Sie die Vorgehensweise unten. Andernfalls können Daten beschädigt werden. 1 Die Betriebsanzeige des IC-Recorders darf nicht leuchten. 2 Führen Sie bei Ihrem Computer die Ordner für von einem Computer übertragene Podcast-Dateien werden angezeigt. Verwenden Sie für die Übertragung von Podcast-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder die mitgelieferte Sound Organizer-Software. t Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „ IC RECORDER auswerfen“. Das angezeigte Symbol und das Menü können abhängig vom Betriebssystem variieren. Ziehen Sie im Macintosh-Bildschirm den „IC RECORDER“ im Desktop auf den „Papierkorb“ und legen Sie ihn dort ab. Informationen zum Trennen des ICRecorders von Ihrem Computer finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. Verwendung mit einem Computer folgenden Schritte durch. Klicken Sie im Windows-Bildschirm mit der linken Maustaste auf das Symbol im unteren Desktopbereich des Computers. 111 DE 3 Ziehen Sie das an den IC-Recorder angeschlossene USB-Verbindungskabel aus dem USB-Anschluss des Computers. 112 DE Kopieren von Dateien vom IC-Recorder auf den Computer z So kopieren Sie eine Datei oder einen Ordner (Drag-and-Drop) 1 Schließen Sie den IC-Recorder an einen 1 Klicken und halten Sie, 2 ziehen Sie, 3 und legen Sie dann ab. Computer an (Seite 106). 2 Kopieren Sie die Dateien und Ordner, die Sie auf Ihrem Computer übertragen möchten. Ziehen Sie die gewünschten Dateien oder Ordner vom „IC RECORDER“ oder von der „MEMORY CARD“ auf die lokale Festplatte des Computers. 3 Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer (Seite 111). Verwendung mit einem Computer Sie können die Dateien und Ordner vom IC-Recorder auf den Computer kopieren und sie dort speichern. 113 DE Kopieren von MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder und anschließende Wiedergabe Sie können MP3-Dateien von Ihrem Computer auf den IC-Recorder kopieren, indem Sie sie ziehen und ablegen. Sie können sie dann auf dem IC-Recorder abspielen. Ziehen Sie unter Windows im Explorer oder unter Macintosh im Finder den Ordner mit den MP3-Dateien auf „IC RECORDER“ oder „MEMORY CARD“, und legen Sie ihn dort ab. Der IC-Recorder erkennt bis zu 400 Ordner. Sie können bis zu 199 Dateien in einen Ordner kopieren. Darüber hinaus kann der IC-Recorder bis zu 4.095 Ordner und Dateien auf einem Speichermedium erkennen. 3 Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer (Seite 111). Kopieren einer MP3-Datei vom Computer auf den ICRecorder (Drag-and-Drop) 1 Schließen Sie den IC-Recorder an einen Computer an (Seite 106). 2 Kopieren Sie den Ordner, in dem die MP3-Dateien gespeichert sind, auf den IC-Recorder. 114 DE Wiedergabe der vom Computer kopierten MP3Dateien mit dem ICRecorder 1 Drücken Sie (Ordner). 2 Wählen Sie mit –. oder >+ den Ordner ( ) aus, in dem MP3-Dateien gespeichert sind, und drücken Sie dann N PLAY/STOP•ENTER. 3 Wählen Sie mit –. oder >+ die wiederzugebende MP3-Datei aus. Anzeige bei der Wiedergabe einer MP3-Datei Prüfen Sie mit DISP/MENU die MP3Dateiinformationen während der Wiedergabe. 4 Starten Sie die Wiedergabe mit N PLAY/STOP•ENTER. 5 Drücken Sie x (Stopp), um die Wiedergabe zu stoppen. : Ordnername : Dateiname : Titel : Name des Interpreten Verwendung mit einem Computer P Hinweise • Eine von Ihrem Computer kopierte MP3Datei kann mit dem IC-Recorder wiedergegeben werden. Das Teilen einer Datei und das Setzen von Titelmarkierungen ist jedoch nicht möglich. • Wenn Sie MP3-Dateien mit einem Computer kopiert haben, werden diese möglicherweise aufgrund der Systemeinschränkungen nicht in der kopierten Reihenfolge angezeigt. Wenn Sie MP3-Dateien einzeln von Ihrem Computer auf den IC-Recorder kopieren, können Sie die MP3-Dateien in der kopierten Reihenfolge anzeigen und wiedergeben. 115 DE Verwenden des IC-Recorders als USBSpeicher Wenn der IC-Recorder an den Computer angeschlossen ist, können Sie Bild- und Textdaten auf dem Computer sowie mit dem IC-Recorder aufgezeichnete Dateien zeitweilig auf dem IC-Recorder speichern. Ihr Computer muss den angegebenen Systemanforderungen entsprechen, damit der IC-Recorder als USB-Speicher genutzt werden kann. Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie auf Seite 128. 116 DE Verwenden der mitgelieferten Sound Organizer-Software So verwenden Sie Sound Organizer Importieren von Dateien, die mit einem IC-Recorder aufgezeichnet wurden Sie können mit dem IC-Recorder aufgenommene Dateien in Sound Organizer importieren. Die importierten Dateien werden auf dem Computer gespeichert. Sie können die Titel einer Musik-CD in Sound Organizer importieren. Die importierten Titel werden auf dem Computer gespeichert. Importieren von Titeln auf den Computer Sie können Musik- und andere auf dem Computer gespeicherte Dateien in Sound Organizer importieren. Abonnieren und Aktualisieren von Podcasts In Sound Organizer können Sie Podcasts abonnieren. Durch das Abonnieren und Aktualisieren von Podcasts können Sie aktuelle Daten aus dem Internet herunterladen. Verwendung mit einem Computer Sound Organizer ermöglicht den Austausch von Dateien mit dem IC-Recorder oder einer Speicherkarte. Von Musik-CDs und anderen Medien importierte Titel, von einem Computer kopierte MP3-Dateien und andere Audiodateien sowie Podcasts können ebenfalls abgespielt und auf einen IC-Recorder übertragen werden. Importierte Dateien können z. B. wiedergegeben, bearbeitet und in MP3 und andere Formate konvertiert werden. Sie können auch Musik auf CDs brennen und Audiodateien per E-Mail versenden. Importieren von Titeln von einer Musik-CD Abspielen von Dateien Sie können die in Sound Organizer importierten Dateien abspielen. 117 DE Ändern der Dateiinformationen von Dateien Sie können den Namen des Titels, der Interpreten und andere in der Dateiliste angezeigte Informationen ändern. Sie können übertragene Titel, Podcasts und andere Inhalte auf dem IC-Recorder abspielen. Brennen einer Musik-CD Sie können eine Datei in mehrere Dateien teilen. Sie können Ihre Lieblingstitel aus den in Sound Organizer importierten Titeln auswählen und dann auf eine Musik-CD brennen. Zusammenfügen von Dateien Andere praktische Funktionen Sie können mehrere Dateien zu einer Datei zusammenfügen. • Sie können die E-Mail-Software starten und eine Aufnahme Datei als E-MailAnhang versenden. • Sie können die Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking* (kompatibel mit Sound Organizer) verwenden, um die Spracherkennung für eine Datei durchzuführen und die Sprache in Text zu konvertieren. Teilen von Dateien Löschen von Dateien aus einem IC-Recorder Sie können eine auf einem IC-Recorder gespeicherte Datei löschen. Verwenden Sie diesen Vorgang, um Dateien vom IC-Recorder zu löschen und so Speicherplatz auf dem IC-Recorder freizugeben oder nicht mehr benötigte Dateien zu löschen. Übertragen von Dateien an den IC-Recorder Sie können Dateien vom Sound Organizer an einen IC-Recorder oder eine Speicherkarte übertragen. * Die Software Dragon NaturallySpeaking (DVD-ROM) ist nur in bestimmten Regionen und mit bestimmten Modellen verfügbar. Systemanforderungen für Ihren Computer Die folgende Übersicht zeigt die Systemanforderungen für Sound Organizer. 118 DE Betriebssysteme • • • • • P Hinweise • Der Betrieb kann bei Verwendung anderer als der genannten Betriebssysteme nicht garantiert werden (Seite 119). • 64-Bit-Versionen von Windows XP werden nicht unterstützt. IBM PC/AT oder kompatibles Modell • CPU Windows XP: Pentium III-Prozessor mit 500 MHz oder schneller Windows Vista: Pentium III-Prozessor mit 800 MHz oder schneller Windows 7: Pentium III-Prozessor mit 1 GHz oder schneller • Speicher Windows XP: Mindestens 256 MB Windows Vista: Mindestens 512 MB (für Windows Vista Ultimate/Business/Home Premium wird mind. 1 GB empfohlen.) Windows 7: Mind. 1 GB (32-BitVersion)/mind. 2 GB (64-Bit-Version) • Freier Festplattenspeicher Mindestens 400 MB sind erforderlich. Abhängig von der Windows-Version sind mehr als 400 MB erforderlich. Darüber hinaus ist freier Speicherplatz für die Bearbeitung von Musikdateien erforderlich. • Anzeigeeinstellungen Bildschirmauflösung: 800 × 600 Pixel oder höher (1.024 × 768 Pixel werden empfohlen) Bildschirmfarbe: High Color (16 Bit) oder höher • Soundkarte Verwendung mit einem Computer Windows 7 Ultimate Windows 7 Professional Windows 7 Home Premium Windows 7 Starter (32 Bit-Version) Windows Vista Ultimate Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Business Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Home Premium Service Pack 2 oder höher • Windows Vista Home Basic Service Pack 2 oder höher • Windows XP Media Center Edition 2005 Service Pack 3 oder höher • Windows XP Media Center Edition 2004 Service Pack 3 oder höher • Windows XP Professional Service Pack 3 oder höher • Windows XP Home Edition Service Pack 3 oder höher Vorinstalliert. 119 DE Eine mit SoundBlaster kompatible Karte wird empfohlen. • USB-Anschluss Ein kompatibler USB-Anschluss ist für den Anschluss von Geräten und Medien erforderlich. Der Betrieb mit einem USB-Hub wird nicht garantiert, außer bei Modellen für die dies ausdrücklich garantiert ist. Installation von Sound Organizer Installieren Sie Sound Organizer auf dem Computer. P Hinweise • Melden Sie sich bei der Installation von Sound Organizer als Benutzer mit Administratorrechten an. Wenn Sie Windows 7 verwenden, und der Bildschirm [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, bestätigen Sie den Inhalt des Bildschirms, und klicken Sie dann auf [Ja] ([Vorgang fortsetzen] unter Windows Vista). • Sound Organizer kann unter Windows XP nicht von einem Benutzer mit eingeschränkten Benutzerrechten gestartet werden. • Zur Verwendung der Softwareaktualisierungsfunktion unter 120 DE Windows XP müssen Sie sich bei einem Konto mit Administratorrechten anmelden. • Das Modul Windows Media Format Runtime wird vom Installationsprogramm von Sound Organizer hinzugefügt. Dieses Modul wird bei der Deinstallation von Sound Organizer nicht entfernt. Es wird jedoch nicht installiert, wenn es bereits vorhanden ist. • Die in den Ordnern zum Speichern von Inhalten gespeicherten Daten werden bei der Deinstallation von Sound Organizer nicht gelöscht. • Falls mehrere Betriebssysteme auf einem Computer installiert sind, installieren Sie Sound Organizer nicht auf allen Betriebssystemen. Dies kann zu Dateninkonsistenzen führen. 1 Stellen Sie sicher, dass der IC-Recorder nicht angeschlossen ist. Dann schalten Sie Ihren Computer ein und starten Windows. 2 Setzen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Menü [Sound Organizer InstallShield Wizard] startet automatisch und das Fenster [Welcome to Sound Organizer Installer] wird angezeigt. Wenn das Menü [Welcome to Sound Organizer Installer] nicht gestartet wird, öffnen Sie Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CD-ROM-Laufwerk, klicken Sie doppelt auf [SoundOrganizerInstaller.exe], und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. 3 Stellen Sie sicher, dass Sie die P Hinweis Nach der Installation von Sound Organizer müssen Sie den Computer u. U. neu starten. Das Sound OrganizerFenster Verwendung mit einem Computer Bedingungen des Lizenzvertrags akzeptieren, wählen Sie [I accept the terms in the license agreement], und klicken Sie dann auf [Next]. Organizer Now], und klicken Sie dann auf [Finish]. 4 Wenn das Fenster [Setup Type] angezeigt wird, wählen Sie [Standard] oder [Custom], und klicken Sie dann auf [Next]. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und wählen Sie [Custom], um die Installationseinstellungen vorzunehmen. 5 Wenn das Fenster [Ready to Install the Program] angezeigt wird, klicken Sie auf [Install]. Die Installation beginnt. 6 Wenn das Fenster [Sound Organizer has been installed successfully.] angezeigt wird, wählen Sie [Launch Sound A Hilfe Zeigt die Hilfe von Sound Organizer an. Details zu den einzelnen Optionen finden Sie in diesen Hilfedateien. B Die Dateiliste von Sound Organizer (Meine Bibliothek) 121 DE C D E F 122 DE Zeigt je nach durchgeführtem Vorgang in Meine Bibliothek unter Sound Organizer eine Dateiliste an. Aufnahmedateien: Zeigt eine Liste von Aufnahmedateien an. Mit dem IC-Recorder aufgezeichnete Dateien werden in dieser Bibliothek angezeigt, wenn Sie importiert werden. Musik: Zeigt eine Liste von Musikdateien an. In dieser Bibliothek werden von einer Musik-CD importierte Titel angezeigt. Podcast: Zeigt eine Liste von Podcasts an. Die Dateiliste des IC-Recorders Zeigt die auf dem angeschlossenen ICRecorder oder einer Speicherkarte gespeicherten Dateien an. Taste Bearbeitungsmodus Zeigt den Bearbeitungsbereich an, sodass Sie eine Datei bearbeiten können. Taste Kurzanleitung Zeigt den Kurzanleitung mit Anleitungen zu den wichtigsten Funktionen von Sound Organizer an. Seitenleiste (Importieren/Übertragung) IC-Recorder: Zeigt den Übertragungsbildschirm an. Eine Liste der Dateien auf einem angeschlossenen Gerät wird angezeigt. CD importieren: Zeigt den Bildschirm zum Importieren von Musik-CDs an. CD/DVD brennen: Zeigt den Bildschirm zum Brennen von CDs an. G Übertragungsschaltflächen : Dienen zur Übertragung der Dateien von Sound Organizer auf einen IC-Recorder oder eine Speicherkarte. : Importiert die Dateien auf dem IC-Recorder oder einer Speicherkarte in Meine Bibliothek von Sound Organizer. Weitere Informationen Verwenden eines USB-Netzteils Zum (USB)Anschluss USBVerbindungskabel Sie können den IC-Recorder über ein Netzteil vom Typ AC-U50AG USB (nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose anschließen. Dies ist besonders bei langen Aufnahmen nützlich. mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an. 2 Schließen Sie das mitgelieferte USBVerbindungskabel an das USB-Netzteil an. 3 Schließen Sie das USBVerbindungskabel an den (USB)Anschluss des IC-Recorders an. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, da andernfalls die Dateien beschädigt werden oder nicht wiedergegeben werden können, wenn der IC-Recorder Datendateien enthält. 1 Drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe einer Datei x (Stopp), um den IC-Recorder in den Stoppmodus zu schalten. 2 Die Betriebsanzeige des IC-Recorders darf nicht leuchten. 3 Ziehen Sie das USB-Verbindungskabel aus dem (USB)-Anschluss des ICRecorders, und trennen Sie dann das USB-Netzteil vom USBVerbindungskabel. Trennen Sie nun das USB-Netzteil von der Netzsteckdose. Weitere Informationen 1 Schließen Sie das USB-Netzteil (nicht Trennen Sie den ICRecorder von der Netzsteckdose 123 DE P Hinweise • Während der Aufnahme (die Betriebsanzeige leuchtet oder blinkt rot) oder dem Datenzugriff (die Betriebsanzeige blinkt orange), – darf der IC-Recorder nicht vom an die Netzsteckdose angeschlossenen USBNetzteil getrennt oder an dieses angeschlossen werden. – darf das USB-Netzteil, das an den ICRecorder angeschlossen ist, nicht von der Netzsteckdose getrennt oder an diese angeschlossen werden. Andernfalls können Daten beschädigt werden. Wenn der IC-Recorder sehr viele Daten verarbeiten muss, wird die Anfangsanzeige möglicherweise längere Zeit angezeigt. Dies stellt keine Fehlfunktion des IC-Recorders dar. Warten Sie, bis die Anfangsanzeige im Display ausgeblendet wird. • Wenn ein USB-Netzteil verwendet wird, erscheint die Akkuanzeige nicht im Display. 124 DE Sicherheitsmaßnahmen Stromversorgung Betreiben Sie das Gerät nur an 3,0 V oder 2,4 V Gleichstrom. Verwenden Sie zwei LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) oder zwei NH-AAA-B2KN-Akkus. Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug lenken. Umgang mit dem Gerät Weitere Informationen • Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder Erschütterungen ausgesetzt ist. • Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, nehmen Sie die Akkus/die Batterien heraus, und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Gerät spritzt. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Besondere Vorsicht ist unter den folgenden Umständen geboten: – Wenn Sie mit dem Gerät in der Tasche ins Badezimmer usw. gehen. Wenn Sie sich bücken, kann das Gerät ins Wasser fallen und nass werden. – Wenn Sie das Gerät in einer Umgebung verwenden, in der es Regen, Schnee oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird. – In Situationen, in denen Sie schwitzen. Wenn Sie das Gerät mit nassen Händen anfassen oder in die Tasche von verschwitzten Kleidungsstücken stecken, kann es nass werden. • Ihre Ohren können während der Verwendung der Kopfhörer schmerzen, wenn die Umgebungsluft sehr trocken ist. Das ist keine Fehlfunktion der Kopfhörer; der Grund dafür ist, dass sich statische Elektrizität in Ihrem Körper angesammelt hat. Statische Elektrizität können Sie dadurch verringern, dass Sie Kleidung aus nicht synthetischem Material tragen, die die Entstehung statischer Elektrizität verhindern. Störgeräusche • Möglicherweise sind Störgeräusche zu hören, wenn sich das Gerät während der 125 DE Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons befindet. • Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn Sie während der Aufnahme mit dem Finger oder einem Gegenstand am Gerät reiben oder kratzen. Wartung Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie das Gehäuse dann mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin noch Verdünnung. Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Empfehlungen für Sicherungskopien Um das Risiko von Datenverlusten durch Fehlbedienung oder Fehlfunktionen des IC-Recorders zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie der aufgezeichneten Dateien auf einem Computer usw. anzulegen. 126 DE Verwendung einer Speicherkarte P Hinweise • Achten Sie bei der Formatierung (Initialisierung) einer Speicherkarte darauf, dass der IC-Recorder für die Formatierung verwendet wird. Für Aktionen auf Speicherkarten, die mit Windows oder anderen Geräten formatiert wurden, kann keine Garantie übernommen werden. • Wenn Sie eine Speicherkarte mit aufgenommenen Daten formatieren, werden die Daten gelöscht. Achten Sie darauf, dass keine wichtigen Daten gelöscht werden. • Halten Sie die Speicherkarte von kleinen Kindern fern. Sie könnten sie möglicherweise schlucken. • Die Speicherkarte darf nicht während der Aufnahme/Wiedergabe/Formatierung eingesetzt oder entfernt werden. Andernfalls können Fehlfunktionen des IC-Recorders auftreten. • Die Speicherkarte darf nicht entfernt werden, wenn die Animation „Accessing...“ auf dem Display angezeigt wird oder die Anzeige orange blinkt. Andernfalls können Daten beschädigt werden. • Wir können nicht garantieren, dass alle kompatiblen Speicherkarten mit dem ICRecorder funktionieren. • Kompatible M2™ finden Sie auf der Website von Sony (Seite 129). • „MagicGate™“ ist der Sammelname von Content-Schutztechnologien, die von Sony • • • • • • • • • Die Speicherkarte darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: – Orte, die die erforderlichen Betriebsbedingungen überschreiten: Orte wie zum Beispiel der heiße Innenraum von in der Sonne und/oder im Sommer geparkten Fahrzeugen, Orte im Freien, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder ein Ort in der Nähe einer Heizung. – Ort mit erhöhter Feuchtigkeit oder Orte, an denen sich aggressive Substanzen befinden • Achten Sie bei der Verwendung der Speicherkarte darauf, dass diese richtig herum in den Speicherkartensteckplatz eingesetzt wird. Weitere Informationen • entwickelt wurden. Der IC-Recorder unterstützt die Datenaufnahme/-wiedergabe nicht, wenn dazu MagicGate™ Funktionen erforderlich sind. Der IC-Recorder unterstützt keine parallele Datenübertragung. Sie können keinen ROM (read-only-memory)-Typ und keine schreibgeschützte Speicherkarte verwenden. Unter den folgenden Umständen können Daten beschädigt werden: – Während eines Lese- oder Schreibvorgangs wird die Speicherkarte entfernt oder der IC-Recorder ausgeschaltet. – Eine Speicherkarte wird in Umgebungen mit statischer Elektrizität oder Elektrorauschen eingesetzt. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust gespeicherter Daten. Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten zu speichern. Berühren Sie die Anschlüsse einer Speicherkarte nicht mit der Hand oder einem Gegenstand aus Metall. Die Speicherkarte darf weder Stößen ausgesetzt noch verbogen oder fallengelassen werden. Demontieren oder verändern Sie die Speicherkarte nicht. Die Speicherkarte darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen. 127 DE Technische Daten Systemvoraussetzungen So verwenden Sie den Computer mit der Sound OrganizerSoftware Informationen zur Verwendung des Computers mit der Sound OrganizerSoftware finden Sie unter „Systemanforderungen für Ihren Computer“ auf Seite 118. So verwenden Sie den Computer ohne die Sound OrganizerSoftware Zur Verwendung des Computers mit dem IC-Recorder ohne die Sound OrganizerSoftware oder zur Verwendung des ICRecorders als USB-Massenspeichergerät muss der Computer die unten angeführten Voraussetzungen im Hinblick auf Betriebssystem und Portumgebung erfüllen. Betriebssysteme: – Windows 7 Ultimate – Windows 7 Professional – Windows 7 Home Premium – Windows 7 Home Basic – Windows 7 Starter 128 DE – Windows Vista Ultimate Service Pack 2 oder höher – Windows Vista Business Service Pack 2 oder höher – Windows Vista Home Premium Service Pack 2 oder höher – Windows Vista Home Basic Service Pack 2 oder höher – Windows XP Media Center Edition 2005 Service Pack 3 oder höher – Windows XP Media Center Edition 2004 Service Pack 3 oder höher – Windows XP Media Center Edition Service Pack 3 oder höher – Windows XP Professional Service Pack 3 oder höher – Windows XP Home Edition Service Pack 3 oder höher – Mac OS X (v10.2.8-v10.6) Vorinstalliert P Hinweise • Der Betrieb wird nicht garantiert, wenn ein anderes Betriebssystem als die links aufgeführten (Windows 98, Windows 2000 oder Linux usw.) verwendet wird. • 64-Bit-Versionen von Windows XP werden nicht unterstützt. • Informationen über die neueste Version und die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem finden Sie auf der Support-Homepage für Ihren IC-Recorder: http://support.sony-europe.com/DNA Hardware-Umgebung: – Soundkarte: Soundkarten, die mit einem der unterstützten Microsoft WindowsBetriebssysteme kompatibel sind – Anschluss: USB-Anschluss P Hinweis Design und technische Daten Frequenzbereich • • • • SHQ: 75 Hz - 20.000 Hz HQ: 75 Hz - 17.000 Hz SP: 75 Hz - 14.000 Hz LP: 75 Hz - 3.500 Hz Bitraten und Abtastfrequenzen für MP3Dateien*1 Bitrate: 32 kbps - 320 kbps, VBR Abtastfrequenzen: 16/22,05/24/32/44,1/48 kHz Dateierweiterung: .mp3 *1 Die Wiedergabe von MP3-Dateien, die mit dem IC-Recorder aufgenommen wurden, wird ebenfalls unterstützt. Es werden nicht alle Encoder unterstützt. FM-Radio (nur für ICD-PX312F) Frequenzbereich 87,50 MHz - 108,00 MHz IF 128 kHz Antenne Stereokopfhörer-Kabelantenne Weitere Informationen • Nachstehende Systeme werden nicht unterstützt: – Alle nicht auf Seite 128 angegebenen Betriebssysteme – Individuell erstellte Computer oder Betriebssysteme – Upgegradete Betriebssysteme – Umgebungen mit mehreren boot-fähigen Betriebssystemen – Umgebungen mit mehreren Bildschirmen Ein Teil der Speicherkapazität wird als Verwaltungsbereich verwendet. IC-Recorder Kapazität (dem Benutzer zur Verfügung stehende Kapazität) 2 GB (etwa. 1,80 GB = 1.932.735.283 Byte) Allgemeines Lautsprecher Ca. 28 mm Durchmesser 129 DE Ein-/Ausgang • Mikrofonbuchse (Minibuchse, stereo) – Eingang für Plug-in-Power, Mindesteingangspegel – 0,6 mV • Kopfhörerbuchse (Minibuchse, stereo) – Ausgang für Kopfhörer mit 8 Ohm 300 Ohm Impedanz • USB-Anschluss (USB-Mini-B-Buchse) – High-Speed USB-kompatibel • Memory Stick Micro™ (M2™)/microSDSpeicherkartensteckplatz Wiedergabegeschwindigkeit einstellbar (DPC) 2,00-fach - 0,50-fach Leistungsabgabe 300 mW Stromversorgung Zwei LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) (mitgeliefert): 3,0 V Gleichstrom Zwei NH-AAA-B2KN-Akkus (nicht mitgeliefert): 2,4 V Gleichstrom Betriebstemperatur 5°C - 35°C Abmessungen (B/H/T) (ohne vorstehende Teile und Bedienelemente) (JEITA)*2 Etwa 37,5 mm × 114 mm × 20,9 mm Gewicht (JEITA)*2 Ca. 74 g (mit zwei LR03-Alkalibatterien) 130 DE *2 Gemessener Wert nach dem Standard der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) Mitgeliefertes Zubehör Siehe Seite 8. Sonderzubehör Memory Stick Micro™ (M2™) MS-A16GU2, MS-A8GU2, MS-A4GU2, MS-A2GU2 microSD/microSDHC SR-8A4, SR-4A4, SR-2A1 Aktiver Lautsprecher SRS-M50 Elektret-Kondensator-Mikrofon ECM-CS10, ECM-CZ10, ECM-DS70P, ECM-DS30P, ECM-TL1 NH-AAA-B2KN-Akku USB-Netzteil AC-U50AG Ladegerät BCG-34HSN Ihr Händler führt unter Umständen nicht alle der oben genannten Sonderzubehörteile. Fragen Sie Ihren Händler nach ausführlichen Informationen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Maximale Aufnahmezeit*3*4 Im Folgenden finden Sie die maximale Aufnahmedauer für alle Ordner. REC Mode Aufnahmeszene 192kbps(MONO) Meeting ( ) (SHQ) Interview ( ) Lecture ( ) Audio IN ( ) 128kbps(MONO) Voice Notes ( (HQ) Integrier ter Speicher 2 GB Speicherkarte 4 GB 8 GB 22 Std. 22 Std. 44 Std. 89 Std. 20 Min. 20 Min. 40 Min. 25 Min. ) 33 Std. 33 Std. 67 Std. 30 Min. 30 Min. 5 Min. 16 GB 32 GB 178 Std. 357 Std. 0 Min. 0 Min. 134 Std. 268 Std. 536 Std. 0 Min. 0 Min. 0 Min. 48kbps(MONO) (SP) – 89 Std. 89 Std. 178 Std. 357 Std. 715 Std. 1.431 25 Min. 25 Min. 0 Min. 0 Min. 0 Min. Std. 0 Min. 8kbps(MONO) (LP) – 536 Std. 536 Std. 1.073 0 Min. 0 Min. Std. 0 Min. 2.147 Std. 0 Min. 4.294 Std. 0 Min. 8.589 Std. 0 Min. Sie planen, über einen längeren Zeitraum fortlaufend aufzunehmen, müssen Sie unter Umständen mitten während der Aufnahme die Akkus/Batterien ersetzen. Informationen zur Akku-/Batteriebetriebsdauer finden Sie in der nächsten Tabelle. *4 Wenn Sie Dateien im gemischten Aufnahmemodus aufnehmen, schwankt die maximale Aufnahmedauer. Weitere Informationen (Std.: Stunden/Min.: Minuten) *3 Wenn 131 DE Akku-/Batteriebetriebsdauer Bei Verwendung von Sony LR03 (SG)-Alkalibatterien (Größe AAA)*1 REC Mode Aufnahme Wiedergabe über Lautsprecher*2 Wiedergabe über FMOhrhörer Aufnahme*3 192kbps(MONO) (SHQ) 55 Std. 16 Std. 41 Std. 20 Std. 128kbps(MONO) (HQ) 55 Std. 16 Std. 41 Std. 20 Std. 48kbps(MONO) (SP) 60 Std. 16 Std. 41 Std. 20 Std. 8kbps(MONO) (LP) 72 Std. 16 Std. 41 Std. 20 Std. FM-Empfang*3 : 22 Std. (Std.: Stunden) Bei Verwendung von Sony NH-AAA-B2KN-Akkus*1 REC Mode Aufnahme Wiedergabe über Lautsprecher*2 Wiedergabe über FMOhrhörer Aufnahme*3 192kbps(MONO) (SHQ) 37 Std. 11 Std. 30 Std. 14 Std. 128kbps(MONO) (HQ) 37 Std. 11 Std. 30 Std. 14 Std. 48kbps(MONO) (SP) 39 Std. 11 Std. 30 Std. 14 Std. 8kbps(MONO) (LP) 50 Std. 11 Std. 30 Std. 14 Std. FM-Empfang*3 : 14 Std. (Std.: Stunden) *1 Die Betriebsdauer wird bei den Tests mit Sony-eigenen Verfahren gemessen. Die Betriebsdauer des Akkus/der Batterie kann je nach Nutzung des IC-Recorders kürzer sein. *2 Bei Wiedergabe von Musik über den eingebauten Lautsprecher mit Lautstärkepegel 14 3 * Nur für ICD-PX312F 132 DE Störungsbehebung Störungsbehebung Bevor Sie den IC-Recorder zur Reparatur bringen, lesen Sie bitte in den folgenden Abschnitten nach. Sollte nach der Durchführung der folgenden Maßnahmen weiter eine Funktionsstörung bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Beachten Sie bitte, dass aufgezeichnete Dateien bei Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen gelöscht werden können. Symptom Abhilfemaßnahme Störgeräusche sind zu hören. • Während der Aufnahme hat etwas versehentlich am IC-Recorder gerieben oder gekratzt (z. B. Ihr Finger), so dass ein Geräusch mit aufgezeichnet wurde. • Der IC-Recorder befand sich während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons. • Der Stecker des angeschlossenen Mikrofons ist verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker. • Der Stecker der angeschlossenen Kopfhörer ist verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker. • Während einer Aufnahmepause einer Datei oder einer VORAufzeichnung ist möglicherweise ein Störgeräusch hörbar. • Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 2 Sekunden in die Richtung „POWER ON/OFF“, wenn der ICRecorder angehalten ist (Seite 15). Der IC-Recorder lässt sich nicht einschalten. • Der IC-Recorder ist ausgeschaltet. Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER ON/OFF“ (Seite 15). • Die Akkus wurden nicht polrichtig eingelegt (Seite 13). Störungsbehebung Der IC-Recorder lässt sich nicht ausschalten. 133 DE Symptom Abhilfemaßnahme Der IC-Recorder schaltet sich automatisch ab. • Wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet und Sie eine bestimmte Zeit lang keine Aktion am IC-Recorder durchführen, wird die automatische Abschaltung aktiviert. (Die Dauer, bis die automatische Abschaltung aktiviert wird, ist bei Kauf des ICRecorders auf „10min“ eingestellt.) Sie können die Zeitdauer vor Aktivierung der automatischen Abschaltung im Menü festlegen (Seite 103). Der IC-Recorder funktioniert • Nehmen Sie die Akkus heraus und setzen Sie sie wieder ein. nicht richtig. Es dauert sehr lange, bis der • Wenn der IC-Recorder sehr viele Daten verarbeiten muss, dauert IC-Recorder startet. es möglicherweise längere Zeit, bis der IC-Recorder startet. Dies stellt keine Fehlfunktion des IC-Recorders dar. Warten Sie, bis die Anfangsanzeige ausgeblendet wird. Der IC-Recorder funktioniert • Sie haben den Speicher des IC-Recorders möglicherweise mit nicht. dem Computer formatiert. Verwenden Sie zum Formatieren des Speichers die Formatierungsfunktion des IC-Recorders (Seite 104). Der IC-Recorder funktioniert • Die Akkus/Batterien sind schwach (Seite 14). nicht, selbst wenn Sie eine • Der IC-Recorder ist ausgeschaltet. Schieben Sie den Schalter beliebige Taste drücken. HOLD•POWER ON/OFF länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER ON/OFF“ (Seite 15). • Die HOLD-Funktion ist aktiviert. Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in Richtung der Mitte (Seite 11). Über den Lautsprecher wird • Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht (Seite 25). kein Ton ausgegeben. • Der Kopfhörer ist angeschlossen (Seite 52). • Beim Hören von FM-Radio ist „Audio Output“ auf „Headphones“ eingestellt. Setzen Sie die Option auf „Speaker“ (Seite 88) (nur für ICD-PX312F). 134 DE Symptom Abhilfemaßnahme Ton wird nur von einem Kanal ausgegeben. • Wenn die Audioausgabe eines externen, mit dem IC-Recorder verbundenen Geräts in Mono erfolgt und der Aufnahmemodus auf „192kbps(MONO)“ (SHQ) oder „128kbps(MONO)“ (HQ) gesetzt ist, wird der Ton nur in einem Kanal aufgenommen. Setzen Sie in diesem Fall den Aufnahmemodus im Menü auf „48kbps(MONO)“ (SP) oder „8kbps(MONO)“ (LP) (Seite 99). Ton wird über den Lautsprecher ausgegeben, obwohl Kopfhörer angeschlossen sind. • Wenn die Kopfhörer während der Wiedergabe nicht ordnungsgemäß eingesteckt sind, wird der Ton möglicherweise auch über den Lautsprecher ausgegeben. Ziehen Sie den Stecker der Kopfhörer heraus und stecken Sie ihn fest ein. • Beim Hören von FM-Radio ist „Audio Output“ auf „Speaker“ eingestellt. Setzen Sie die Option auf „Headphones“ (Seite 88) (nur für ICD-PX312F). Die Betriebsanzeige leuchtet • „LED“ ist auf „OFF“ eingestellt. Rufen Sie das Menü auf, und nicht. setzen Sie „LED“ auf „ON“ (Seite 101). „Memory Full“ wird • Der Speicher ist voll. Löschen Sie einige Dateien (Seite 30) oder angezeigt und die Aufnahme alle Dateien, nachdem Sie sie auf den anderen Speichermedien lässt sich nicht starten. oder dem Computer gespeichert haben. • Es befinden sich bereits 199 Dateien im ausgewählten Ordner ( ) oder 4.074 Dateien insgesamt auf dem IC-Recorder (wenn 21 Ordner vorhanden sind). Daher können Sie keine weitere Datei mehr aufnehmen und keine Dateien verschieben. Löschen Sie einige Dateien (Seite 30) oder alle Dateien, nachdem Sie sie auf den anderen Speichermedien oder dem Computer gespeichert haben. Sie können keine Datei aufnehmen. • Die verbleibende Speicherkapazität reicht nicht aus. • Sie können keine Datei aufzeichnen, wenn Sie im Bereich für die Wiedergabe einen (Musik)- oder (Podcast)-Ordner auswählen. Störungsbehebung „File Full“ wird angezeigt und der IC-Recorder lässt sich nicht bedienen. 135 DE Symptom Abhilfemaßnahme Die Wiedergabelautstärke ist • Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht. Drücken Sie VOL gering. - oder +, um die Lautstärke anzupassen (Seite 25). • Die Aufnahmeszene ist auf „Voice Notes“ ( ) oder „Audio IN“ ( ) gesetzt. Wählen Sie je nach der aktuellen Situation eine Aufnahmeszene aus (Seite 33). • „Mic Sensitivity“ ist auf „Low“ ( ) gesetzt. Stellen Sie es auf „High“ ( ) oder „Medium“ ( ) (Seite 99). Die Wiedergabelautstärke ist • Die Funktion AVLS (Automatic Volume Limiter System) gering. „AVLS“ wird beschränkt die maximale Wiedergabelautstärke von Tönen bei der angezeigt. Verwendung von Kopfhörern. Setzen Sie „AVLS“ im Menü auf „OFF“. Wenn Sie die Funktion auf „OFF“ setzen, achten Sie darauf, die Lautstärke nicht übermäßig hoch einzustellen. Sie können keine Aufnahme • „Add/Overwrite“ ist im Menü auf „OFF“ gesetzt. Setzen Sie hinzufügen und keine „Add/Overwrite“ auf „Add“ oder „Overwrite“ (Seite 37, 39). Aufnahme überschreiben. • Die verbleibende Speicherkapazität reicht nicht aus. Der überschriebene Teil wird gelöscht, wenn die Aufnahme des überschreibenden Teils abgeschlossen ist. Aus diesem Grund können Sie Überschreibungen nur innerhalb der verbleibenden Aufnahmezeit vornehmen. • Sie können keine Datei hinzufügen oder überschreiben, die nicht mit dem IC-Recorder aufgenommen wurde. • Sie können eine Datei im Wiedergabebereich nicht überschreiben oder ihr etwas hinzufügen ( -Ordner (Musik) und Ordner (Podcasts)). 136 Die Aufnahme wird unterbrochen. • Die VOR-Funktion ist aktiviert. Setzen Sie „VOR“ im Menü auf „OFF“ (Seite 41). Die VOR-Funktion ist deaktiviert. • Während der FM-Aufnahme funktioniert die VOR-Funktion nicht (nur für ICD-PX312F). DE Symptom Abhilfemaßnahme Bei der Aufnahme von • Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse des anderen Geräts mit der einem anderen Gerät ist der Mikrofonbuchse m des IC-Recorders, und stellen Sie die Eingangspegel zu hoch oder Lautstärke an dem Gerät ein, das an den IC-Recorder zu schwach. angeschlossen ist. Die Wiedergabe erfolgt zu schnell oder zu langsam. • Die Wiedergabegeschwindigkeit wird mit DPC eingestellt. Passen Sie die Geschwindigkeit unter DPC im Menü erneut an (Seite 55). Sie können keine Datei teilen. • Im Speicher muss noch genügend Platz vorhanden sein, um eine Datei teilen zu können. • In dem ausgewählten Ordner ( ) wurden 199 Dateien aufgezeichnet. Löschen Sie einige Dateien (Seite 30) oder alle Dateien, nachdem Sie sie auf den anderen Speichermedien oder dem Computer gespeichert haben. • Aufgrund von Systembeschränkungen können Sie Dateien nicht ganz am Anfang oder ganz am Ende teilen. • Sie können nur mit dem IC-Recorder aufgenommene Dateien teilen (d. h. keine von einem Computer übertragene Dateien). „--:--“ wird angezeigt. Störungsbehebung Die Speicherkarte wird nicht • Da die Speicherkarte möglicherweise Bilddaten oder andere erkannt. Dateien enthält, reicht der Speicherplatz zum Erstellen von anfänglichen Ordnern nicht aus. Verwenden Sie Windows Explorer, Macintosh-Desktop oder andere Tools, um nicht erwünschte Dateien zu löschen oder die Speicherkarte auf dem IC-Recorder zu initialisieren. • Ändern Sie das Speichermedium des IC-Recorders zu „Memory Card“ (Seite 45 ). • Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und prüfen Sie die Speicherkarte. Setzen Sie sie dann in der richtigen Ausrichtung wieder ein. • Die Uhrzeit wurde nicht eingestellt (Seite 16). „--y--m--d“ oder „--:--“ wird • Das Aufnahmedatum wird nicht angezeigt, wenn Sie die Datei in der Anzeige für das aufgenommen haben, ohne dass die Uhr eingestellt war. Aufnahmedatum angezeigt. 137 DE Symptom Abhilfemaßnahme Im Menümodus werden weniger Menüoptionen angezeigt. • Welche Menüoptionen angezeigt werden, hängt vom Betriebsmodus ab: Stoppmodus, Wiedergabemodus, Aufnahmemodus und FM-Radioempfangsmodus (nur für ICD-PX312F) (Seite 91). Die im Display angezeigte verbleibende Zeit ist kürzer als die in der mitgelieferten Sound Organizer-Software angezeigte Zeit. • Der IC-Recorder benötigt eine bestimmte Menge Arbeitsspeicher für den Betrieb des Systems. Diese Menge wird von der verbleibenden Zeit abgezogen. Dadurch ergibt sich der Unterschied. Die Akkubetriebsdauer ist sehr kurz. • Die Akku-/Batteriebetriebsdauer auf Seite 132 basiert auf der Wiedergabe mit dem Lautstärkepegel 14. Je nach Betrieb des ICRecorders kann sich die Akku-/Batteriebetriebsdauer verkürzen. Sie haben den Akku längere • Dem Akku wird eine geringe Menge Strom entzogen, selbst wenn Zeit im IC-Recorder der IC-Recorder nicht in Betrieb ist. Wenn Sie den IC-Recorder gelassen, ohne diesen zu längere Zeit nicht benutzen wollen, empfiehlt es sich, das Gerät verwenden, und der Akku ist auszuschalten (Seite 15) oder die Akkus/Batterien erschöpft. herauszunehmen. Wenn Sie außerdem „Auto Power Off“ im Menü auf eine kurze Zeitspanne setzen (Seite 103), können Sie verhindern, dass die Akkus/Batterien verbraucht werden, wenn Sie vergessen, den IC-Recorder auszuschalten. Die Akkubetriebsdauer ist sehr kurz. 138 DE • Sie verwenden die Akkus bei einer Umgebungstemperatur von unter 5 °C. Laden Sie die Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C. • Der IC-Recorder wurde längere Zeit nicht verwendet. Laden und entladen Sie die Akkus mehrmals mit dem IC-Recorder. • Ersetzen Sie die alten Akkus durch neue. • Die Akkuanzeige erscheint nur für kurze Zeit, doch die Akkus sind nicht vollständig geladen. Laden Sie die Akkus vollständig. Symptom Abhilfemaßnahme Die geänderten Einstellungen werden im Menü nicht angezeigt. • Falls die Akkus unmittelbar nach dem Ändern der Menüeinstellung entfernt werden oder die Menüeinstellung mit „Einstellungen für den IC-Recorder“ der Sound OrganizerSoftware bei leeren Akkus geändert wird, funktioniert die Menüeinstellung möglicherweise nicht. Ein Zeichen in einem Ordner • Der IC-Recorder kann einige Sonderzeichen und Symbole, die auf oder Dateinamen wird in einem Computer mithilfe von Windows-Explorer oder dem unleserlichen Zeichen Macintosh-Desktop eingegeben werden, nicht unterstützen oder angezeigt. anzeigen. Das „Accessing...“Animationsdisplay erlischt nicht. • Wenn der IC-Recorder übermäßig viele Daten verarbeiten muss, wird die Animation möglicherweise längere Zeit angezeigt. Dies stellt keine Fehlfunktion des IC-Recorders dar. Warten Sie, bis die Nachricht erlischt. Das Kopieren einer Datei dauert lange. • Das Kopieren von großen Dateien nimmt eine erhebliche Zeit in Anspruch. Warten Sie, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Die übertragenen Dateien werden nicht angezeigt. • Der IC-Recorder kann bis zu 8 Ordnerebenen erkennen, die auf den IC-Recorder übertragen wurden. • Inkompatible Dateien werden möglicherweise nicht angezeigt. Der IC-Recorder unterstützt nur MP3-Dateien (.mp3). Siehe Seite 129. Störungsbehebung Der IC-Recorder wird vom • Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer und schließen Sie Computer nicht erkannt. ihn erneut an. Ein Ordner/Datei kann nicht • Verwenden Sie keinen USB-Hub und kein anderes USBvom Computer übertragen Verlängerungskabel als das mitgelieferte USB-Verbindungskabel. werden. • Der Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn Sie andere Systemanforderungen als auf Seite 128 beschrieben verwenden. • Je nach Position des USB-Anschlusses wird der IC-Recorder möglicherweise nicht erkannt. Probieren Sie in diesem Fall einen anderen Anschluss. 139 DE Symptom Abhilfemaßnahme Die vom Computer • Das Dateiformat unterscheidet sich möglicherweise von den übertragene Datei kann nicht Formaten, die mit dem IC-Recorder wiedergegeben werden wiedergegeben werden. können (MP3(.mp3)). Prüfen Sie den Dateinamen (Seite 129). Der Computer startet nicht. • Wenn Sie den Computer neu starten, während der IC-Recorder an den Computer angeschlossen ist, reagiert der Computer möglicherweise nicht mehr oder startet nicht ordnungsgemäß. Trennen Sie den IC-Recorder vom Computer und starten Sie den Computer erneut. Während des Radiobetriebs • Die Akkus/Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die alten Akkus/ ist der Ton schwach oder von Batterien durch neue (Seite 13). schlechter Qualität. • Entfernen Sie das Gerät vom Fernsehgerät. (nur für ICD-PX312F) Das Bild des Fernsehgerätes • Wenn Sie in der Nähe des Fernsehgerätes ein FM-Programm mit wackelt. Innenantenne hören, stellen Sie den IC-Recorder vom (nur für ICD-PX312F) Fernsehgerät weg. Sie können keine FM• Der Kopfhörer ist nicht angeschlossen (das Kopfhörerkabel ist die Radiosender empfangen oder FM-Antenne). Schließen Sie den Kopfhörer an die es sind viele Störgeräusche Kopfhörerbuchse i an, und ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus. zu hören. • „DX/LOCAL“ ist auf „LOCAL“ eingestellt. Setzen Sie diese (nur für ICD-PX312F) Option auf „DX“ (Seite 86). Ein FM-Radiosender kann • Sie haben bereits 30 FM-Radiosender voreingestellt. Löschen Sie nicht voreingestellt werden. nicht mehr benötigte Sender (Seite 84). (nur für ICD-PX312F) • „Scan Sensitivity“ ist auf „Low“ eingestellt. Setzen Sie diese Option auf „High“ (Seite 87). 140 DE Sound Organizer Weitere Informationen finden Sie auch in den Hilfedateien der Sound Organizer-Software. Ursache/Abhilfemaßnahme Die Sound OrganizerSoftware kann nicht installiert werden. • Der freie Speicherplatz oder Arbeitsspeicher auf dem Computer reicht nicht aus. Prüfen Sie die Festplatte und den Arbeitsspeicher. • Sie versuchen, die Software auf einem Betriebssystem zu installieren, das die Sound Organizer-Software nicht unterstützt. Installieren Sie die Software auf dem unterstützten Betriebssystem (Seite 118). • Sie haben sich in Windows XP unter einem Benutzernamen angemeldet, der zu einem Benutzerkonto mit Einschränkungen gehört. Oder Sie haben sich in Windows Vista oder Windows 7 mit einem Gastkonto angemeldet. Sie müssen sich unter einem Benutzernamen mit Administratorrechten für den Computer anmelden. Der IC-Recorder lässt sich nicht ordnungsgemäß anschließen. • Prüfen Sie, ob die Installation der Software erfolgreich abgeschlossen wurde. Prüfen Sie zudem die Verbindung auf folgende Art: – Verwenden Sie bei Verwendung eines externen USB-Hubs das mitgelieferte USB-Verbindungskabel. – Trennen Sie die Verbindung zum IC-Recorder, und schließen Sie ihn erneut an. – Schließen Sie den IC-Recorder an einen anderen USBAnschluss an. • Ihr Computer befindet sich möglicherweise im Standby-/ Schlafmodus. Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in den Standby-/Schlafmodus wechselt, während der IC-Recorder angeschlossen ist. • Speichern Sie eine Sicherungskopie aller gespeicherten Daten im integrierten Speicher oder auf der Speicherkarte, und formatieren Sie anschließend den integrierten Speicher oder die Speicherkarte mithilfe der Formatierungsfunktion im Menü (Seite 104). Störungsbehebung Symptom 141 DE Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Der Wiedergabeton vom Computer ist leise./Auf dem Computer wird kein Ton ausgegeben. • • • • Es ist keine Soundkarte installiert. Kein Lautsprecher ist integriert oder am Computer angeschlossen. Die Lautstärke des Tons heruntergedreht. Drehen Sie die Lautstärke am Computer hoch. (Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Computers.) • Die Lautstärke von WAV-Dateien kann mit der Funktion „Increase Volume“ von Microsoft Sound Recorder geändert werden. Gespeicherte Dateien • Sie können keine Dateien wiedergeben, deren Dateiformat nicht können nicht wiedergegeben von der Sound Organizer-Software unterstützt wird. Je nach oder bearbeitet werden. Dateiformat können Sie einen Teil der Bearbeitungsfunktionen der Software nicht verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfedateien der Sound Organizer-Software. Der Zähler oder • Dies geschieht bei der Wiedergabe von Dateien, die geteilt Schieberegler bewegt sich wurden. Speichern Sie eine Datei erst* auf dem Computer und fehlerhaft oder fügen Sie sie dann dem IC-Recorder hinzu. (*Wählen Sie ein Störgeräusche sind zu hören. Dateiformat zum Speichern, das der verwendete IC-Recorder unterstützt.) Bei vielen Dateien wird der Betrieb langsam. • Wenn die Gesamtanzahl der Dateien steigt, wird der Betrieb unabhängig von der Länge der aufgenommenen Zeit langsamer. Das Display funktioniert • Das Kopieren oder Löschen von langen Dateien dauert länger. während des Speicherns, Warten Sie, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Nach dem Hinzufügens oder Löschens Abschluss der Vorgänge funktioniert das Display wieder normal. von Dateien nicht. Die Software hängt sich auf, • Trennen Sie die Verbindung zum IC-Recorder nicht, wenn der wenn die Sound OrganizerComputer mit dem IC-Recorder kommuniziert. Andernfalls Software gestartet wird. werden die Computervorgänge instabil. Zudem können die Daten auf dem IC-Recorder beschädigt werden. • Zwischen der Software und einem anderen Treiber oder einer anderen Anwendung besteht möglicherweise ein Konflikt. 142 DE Memoliste Memo Ursache/Abhilfemaßnahme HOLD • Alle Tastenfunktionen sind deaktiviert, da der IC-Recorder sich im HOLD-Status befindet, um unbeabsichtigte Bedienung zu vermeiden. Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte, um den Status HOLD des IC-Recorders aufzuheben (Seite 11). Low Battery • Die Akkus/Batterien sind leer. Ersetzen Sie die alten LR03Alkalibatterien (Größe AAA) durch neue (Seite 13). Oder ersetzen Sie die alten Akkus durch neue. Memory Card Error • Beim Einsetzen einer Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ist ein Fehler aufgetreten. Nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie wieder ein. Falls dieses Memo weiter angezeigt wird, verwenden Sie eine neue Speicherkarte. Memory Card Not Supported • Eine Speicherkarte, die der IC-Recorder nicht unterstützt, wurde eingesetzt. Siehe „Hinweise zu kompatiblen Speicherkarten“ auf Seite 43. • Ein M2™, das der IC-Recorder nicht autorisiert, wird eingesetzt. Siehe „Hinweise zu kompatiblen Speicherkarten“ auf Seite 43. • Eine schreibgeschützte Speicherkarte ist eingesetzt. Eine schreibgeschützte Speicherkarte kann mit dem IC-Recorder nicht verwendet werden. Memory Card Locked • Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Eine schreibgeschützte Speicherkarte kann mit dem IC-Recorder nicht verwendet werden. Memory Card Access Denied • Eine Speicherkarte mit Zugriffssteuerungsfunktion ist eingesetzt. Sie können diese nicht verwenden. Memory Full • Die Restkapazität des IC-Recorders reicht nicht aus. Löschen Sie einige Dateien, bevor Sie die Aufnahme starten. Störungsbehebung Read Only Memory Card 143 DE 144 Memo Ursache/Abhilfemaßnahme File Full • Wenn sich im ausgewählten Ordner bereits die maximale Anzahl Dateien befindet oder die maximale Anzahl der auf dem ICRecorder gespeicherten Dateien das Maximum überschritten hat, können Sie keine neue Datei aufnehmen. Löschen Sie einige Dateien, bevor Sie die Aufnahme starten. File Damaged • Dateien können nicht wiedergegeben oder bearbeitet werden, da die Daten der ausgewählten Datei beschädigt sind. Format Error • Der IC-Recorder kann nicht über den Computer eingeschaltet werden, weil keine Kopie der dazu benötigten Steuerdatei vorhanden ist. Formatieren Sie den IC-Recorder mit der Formatierungsfunktion im Menü (Seite 104). Formatieren Sie den IC-Recorder nicht mithilfe des Computers. Process Error • Der IC-Recorder konnte nicht auf den Speicher zugreifen. Nehmen Sie die Akkus heraus und legen Sie sie wieder ein. • Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Daten und formatieren Sie den IC-Recorder über das Menü (Seite 104). Stop and Reinsert Memory Card • Während der Aufnahme oder der Wiedergabe wurde eine Speicherkarte eingesetzt. Nehmen Sie die Speicherkarte heraus und setzen Sie sie ein, wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet. Set Date&Time • Stellen Sie die Uhr ein. Andernfalls können Sie keinen Alarm einstellen. Track Marks are Full • Sie können bis zu 98 Titelmarkierungen für eine Datei einrichten. Löschen Sie nicht erwünschte Titelmarkierungen (Seite 70). No File • Der ausgewählte Ordner enthält keine Dateien. Deshalb können Sie keine Dateien verschieben und den Alarm nicht einstellen usw. DE Ursache/Abhilfemaßnahme No Track Marks • Es sind keine Titelmarkierungen vorhanden, wenn Sie Titelmarkierungen löschen oder eine Datei an allen Titelmarkierungsstellen teilen möchten. Low Battery Level • Sie können den Speicher nicht formatieren bzw. nicht alle Dateien in einem Ordner löschen, weil die Betriebsdauer der Akkus/ Batterien dafür nicht ausreicht. Ersetzen Sie die alten LR03Alkalibatterien (Größe AAA) durch neue (Seite 13). Oder ersetzen Sie die alten Akkus durch neue. Already Set • Für die ausgewählte Datei wurde bereits die Alarm-Wiedergabe festgelegt. Wählen Sie die andere Datei. • Sie haben den Alarm zur Wiedergabe einer Datei zu einem Datum und einer Uhrzeit eingestellt, die zuvor für eine andere Datei festgelegt wurden. Ändern Sie die Alarmeinstellung. Past Date/Time • Sie haben für den Alarm eine Zeit eingestellt, die schon vergangen ist. Überprüfen Sie dies, und stellen Sie Datum und Uhrzeit korrekt ein (Seite 60). File Protected • Die ausgewählte Datei ist geschützt oder schreibgeschützt. Sie können sie nicht löschen. Heben Sie den Schutz beim IC-Recorder auf, oder heben Sie den Schreibschutz auf Ihrem Computer auf, um die Datei mit dem IC-Recorder zu bearbeiten (Seite 77). Settings are Full • Wenn bereits 30 FM-Sender im Speicher des IC-Recorders gespeichert wurden, kann kein neuer FM-Sender voreingestellt werden (nur für ICD-PX312F). Set Add/Overwrite • „Add/Overwrite“ ist im Menü auf „OFF“ gesetzt. Sie können keine Aufnahme hinzufügen oder überschreiben (Seiten 37 und 39). Störungsbehebung Memo 145 DE Memo Ursache/Abhilfemaßnahme Unknown Data • Die Daten liegen nicht in einem Dateiformat vor, das vom ICRecorder unterstützt wird. Der IC-Recorder unterstützt nur MP3Dateien (.mp3). Einzelheiten finden Sie unter „Design und technische Daten“ auf Seite 129. • Sie können keine Dateien abspielen, die urheberrechtlich geschützt sind. Invalid Operation • Sie können Dateien in einem -Ordner (Musik) oder Ordner (Podcasts) im Wiedergabebereich weder teilen noch Titelmarkierungen darin setzen. • Wenn eine Speicherkarte einen fehlerhaften Block aufweist, kann sie nicht beschrieben werden. Halten Sie eine neue Speicherkarte als Ersatz für die alte bereit. • Der Dateiname hat die maximal mögliche Anzahl der Zeichen erreicht. Sie können die Datei nicht teilen. Kürzen Sie den Dateinamen. • Die Funktion „Divide All Track Marks“ kann nicht verwendet werden, da sich eine Titelmarkierung innerhalb von 0,5 Sekunden von der Teilposition befindet. • Die Funktion „Divide All Track Marks“ kann nicht verwendet werden, da sich eine Titelmarkierung innerhalb von 0,5 Sekunden vom Anfang oder Ende einer Datei befindet. • Die Dateilänge beträgt weniger als 1 Sekunde. Eine derart kurze Datei kann nicht getrennt werden. • Die Funktion „Divide Current Position“ kann an einer Position innerhalb von 0,5 Sekunden vom Anfang oder Ende einer Datei nicht verwendet werden. Cannot Divide - Max # Files • Wenn sich im ausgewählten Ordner bereits 199 Dateien befinden oder die Gesamtzahl der auf dem IC-Recorder gespeicherten Dateien das Maximum überschreitet, können Sie keine Dateien teilen. Löschen Sie einige Dateien, bevor Sie eine Datei teilen. Same File Name Exists 146 DE • Beim Teilen, Kopieren oder Verschieben einer Datei ist im Ordner bereits eine Datei mit demselben Dateinamen vorhanden. Memo Ursache/Abhilfemaßnahme No Memory Card • In den Speicherkartensteckplatz ist keine Speicherkarte eingesetzt, wenn Sie versuchen, das Menü „Select Memory“ oder „File Copy“ einzustellen. New File • Die gerade aufgenommene Datei hat die maximale Größenbeschränkung erreicht (500 MB). Die Datei wird automatisch geteilt und die Aufnahme als neue Datei fortgesetzt. Erased-too near Track Marks • Wenn sich innerhalb von 0,5 Sekunden von der Teilposition eine Titelmarkierung befindet, wird die Titelmarkierung automatisch gelöscht. • Sie können in einer Datei, die auf einer Speicherkarte gespeichert ist, keinen Alarm festlegen. Ändern Sie das Speichermedium des IC-Recorders zu „Built-In Memory“ (Seite 45 ). AVLS • Die Lautstärke des Wiedergabetons übersteigt den angegebenen AVLS-Pegel. Stellen Sie einen gemäßigten Lautstärkepegel ein. • Sie geben Dateien über einen festgelegten Zeitraum in einer Lautstärke wieder, die den festgelegten AVLS-Pegel überschreitet. „AVLS“ wird im Menü automatisch auf „ON“ gesetzt. Change Folder • Wenn ein -Ordner (Musik) oder -Ordner (Podcasts) im Wiedergabebereich keine Dateien enthält, werden im Display keine Ordner angezeigt. Nur ein Ordner mit einer Datei wird angezeigt. System Error • Ein oben nicht genannter Systemfehler ist aufgetreten. Nehmen Sie die Akkus/Batterien heraus und legen Sie sie wieder ein. Störungsbehebung No operation with Memory Card 147 DE Systemeinschränkungen Für den IC-Recorder gelten einige Systemeinschränkungen. Probleme wie die unten genannten sind keine Fehlfunktionen des IC-Recorders. Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Sie können Dateien • Falls Sie Dateien in einer Mischung der Aufnahmemodi aufnehmen, nicht bis zur maximalen variiert die Aufnahmedauer von der maximalen Aufnahmedauer des Aufnahmedauer höchsten Aufnahmemodus bis hin zu der des niedrigsten aufnehmen. Aufnahmemodus. • Die Summe aus der Zahl im Zähler (verstrichene Aufnahmedauer) und der restlichen Aufnahmedauer kann unter der maximalen Aufnahmedauer des IC-Recorders liegen. MP3-Dateien können • Wenn Sie MP3-Dateien mit einem Computer übertragen haben, werden nicht in der diese möglicherweise aufgrund der Systemeinschränkungen nicht in der Reihenfolge der Reihenfolge der Übertragung angezeigt. Wenn Sie MP3-Dateien Übertragung angezeigt einzeln von Ihrem Computer auf den IC-Recorder übertragen, können oder abgespielt werden. Sie die MP3-Dateien in der Reihenfolge der Übertragung anzeigen und wiedergeben. 148 Eine Datei wird automatisch geteilt. • Die gerade aufgenommene Datei hat die maximale Größenbeschränkung erreicht (500 MB). Daher wird sie automatisch geteilt. Es lassen sich keine Kleinbuchstaben eingeben. • Je nach den Zeichen im Ordnernamen, den Sie am Computer eingegeben haben, ist es möglich, dass alle Zeichen als Großbuchstaben angezeigt werden. „s“ erscheint anstelle von Ordnername, Titel, Interpreten- oder Dateiname. • Es wurde ein Zeichen verwendet, das vom IC-Recorder nicht angezeigt werden kann. Ersetzen Sie es mit dem Computer durch ein Zeichen, das vom IC-Recorder angezeigt werden kann. DE Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Bei der Einstellung der • Abhängig von den Dateien können sich die eingestellten Positionen A-B-Wiedergabeverschieben. wiederholung verschieben sich die eingestellten Positionen etwas. Die verbleibende Aufnahmedauer wird kürzer, wenn Sie eine Datei teilen. • Sie benötigen freien Speicherplatz für einen Dateiverwaltungsbereich, um eine Datei zu teilen. Daher wird die verbleibende Aufnahmedauer gekürzt. Störungsbehebung 149 DE Anleitung zum Display Display, wenn angehalten A Anzeige Titelmarkierung Zeigt die Nummer der Titelmarkierung vor der aktuellen Position an. Erscheint, wenn eine Titelmarkierung für eine Datei festgelegt ist. B Anzeige für neu eingehenden Podcast C Anzeige für Ordnerinformationen : Ein Ordner, in dem Sie eine Datei aufnehmen können : Ein Ordner nur zur Wiedergabe 150 DE : Ein Ordner für Podcast-Dateien D Anzeige für Ordnernamen E Anzeige für Dateiinformationen Sie können das Display der Dateiinformationen umschalten, indem Sie kurz DISP/MENU drücken: Verstrichene Zeit c Verbleibende Zeit c Aufnahmedatum und -uhrzeit c Dateiname c Titel c Name des Interpreten : Dateiname : Titel : Name des Interpreten (nur während der Wiedergabe) F Anzeige für Dateispeicherort Die ausgewählte Dateinummer wird im Zähler angezeigt und die Gesamtzahl der Dateien im Ordner im Nenner. G Schutzanzeige Erscheint, wenn in einer Datei der Schutz eingestellt ist. H Alarmanzeige I Anzeige für Restkapazität Zeigt den verbleibenden Speicher bei der Aufnahme an. J Anzeige für Speicherkarte Wenn für „Memory Card“ „Select Memory“ angezeigt wird, erscheint die Anzeige. Wenn „Built-In Memory“ ausgewählt ist, erscheint keine Anzeige. K Akkuanzeige Display während der Aufnahme Störungsbehebung L Animationsdisplay des Aufnahmevorgangs Zeigt mit einer Animation an, dass ein Aufnahmevorgang läuft. M Aufnahmeanzeige Wird angezeigt, währen der ICRecorder aufzeichnet. N VOR-Aufnahmeanzeige Erscheint, wenn „VOR“ im Menü auf „ON“ gesetzt ist. 151 DE O Anzeige für Szenenauswahl Zeigt die derzeit ausgewählte Szene an, die für die Aufnahme verwendet wird. Erscheint, wenn eine Szene festgelegt wird. : Meeting : Voice Notes : Interview : Lecture : Audio IN P LCF (Low Cut Filter)-Anzeige Erscheint, wenn „LCF(Low Cut)“ im Menü auf „ON“ gesetzt ist. Q Anzeige Mikrofonempfindlichkeit : High : Medium : Low R Anzeige Aufnahmemodus Wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet, wird hier der im Menü eingestellte Aufnahmemodus angezeigt. Befindet sich der ICRecorder im Wiedergabe- oder Aufnahmemodus, so wird der aktuelle Aufnahmemodus angezeigt. SHQ: Monauraler Aufnahmemodus in sehr hoher Qualität (192kbps(MONO)) HQ: Monauraler Aufnahmemodus in hoher Qualität (128kbps(MONO)) 152 DE SP: Monauraler Aufnahmemodus für normale Wiedergabe (48kbps(MONO)) LP: Monauraler Aufnahmemodus für Langzeitwiedergabe (8kbps(MONO)) Display während der Wiedergabe U FM-Anzeige V Radiofrequenz W Receiverempfindlichkeit LOCAL: LOCAL DX: DX X Voreingestellte Nummer Störungsbehebung S Anzeige für Wiedergabemodus 1: Erscheint, wenn eine Datei wiederholt wiedergegeben wird. A-B: Erscheint, wenn eine spezielle A-B-Passage wiederholt wiedergegeben wird. ×0,50 bis ×2,00: DPC-Wiedergabe ALARM: Alarmwiedergabe T EASY-S (Easy Search)-Anzeige Erscheint, wenn „Easy Search“ im Menü auf „ON“ gesetzt ist. Erscheint beim Hören von FMRadio (nur für ICD-PX312F) 153 DE Display beim Aufzeichnen einer FM-Radiosendung (nur für ICD-PX312F) Display im Status HOLD Y HOLD-Anzeige Erscheint, wenn der IC-Recorder sich im Status HOLD befindet, um unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern. Schieben Sie zum Aufheben des Status HOLD den Schalter HOLD•POWER ON/OFF in die Mitte (Seite 11). 154 DE Index A B A-B-Wiederholung .................................58 Akku-/Batteriebetriebsdauer ................. 132 Akkuanzeige ...........................................14 Akkus .................................................... 132 Alarm ..........................................60, 91, 94 Alkalibatterien ................................ 13, 132 Ändern der Einstellungen für „Scene Select“ ........................................33 Anschließen des IC-Recorders an einen Computer ..................................... 106 Anzeigen des aktuellen Datums und der Uhrzeit .......................................17 Aufnahme .........................................20, 33 Aufnahme mit anderen Geräten ..............63 Aufnahme über ein Festnetztelefon ........48 Aufnahme von anderen Geräten .............49 Aufnahmedauer ..................................... 131 Auswählen eines Ordners und einer Datei ...............................................26 AVLS (Automatic Volume Limiter System) ..........................12, 91, 95 Bearbeitung von Dateien .........................64 Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels ..........................12, 91, 95 D Display während der Wiedergabe ...........29 DPC (Digital Pitch Control) ........55, 91, 93 E Eingangsauswahl .................47, 49, 92, 100 Einsetzen von Akkus/Batterien ...............13 Einstellen der Lautstärke ...................25, 51 Einstellen der Sprache ...............18, 92, 101 Einstellen der Uhr .....................16, 92, 102 Externes Mikrofon ..................................47 F FM-Radio Aufnahme von FM-Sendungen ...........81 Automatische Voreinstellung von FM-Radiosendern ............83, 92, 98 FM-Radio hören ................79, 80, 92, 97 155 DE Manuelle Voreinstellung von FM-Sendern ........................................84 Umschalten der Receiverempfindlichkeit .........86, 92, 98 Umschalten der Suchempfindlichkeit ...............87, 92, 98 Umschalten der Tonausgabe des FM-Radios ........................88, 92, 98 Fortlaufende Wiedergabe ..........57, 92, 100 H Hinzufügen einer Aufnahme ...................37 HOLD .....................................................11 K Kopieren einer Datei in ein anderes Speichermedium ............65, 91, 96 Kopieren von Dateien auf den Computer .............................................. 113 Kopieren von MP3-Dateien auf den IC-Recorder ....................................114 156 DE L Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Display ..............................................150 Rückseite .............................................10 Vorderseite ............................................9 Löschen ...................................................30 Löschen aller Dateien in einem Ordner .........................................67, 91, 97 Löschen aller Titelmarkierungen .......................71, 91, 97 Löschen einer Titelmarkierung ...........................70, 91, 96 M Memoliste ..............................................143 Memory Stick Micro™ (M2™) ......43, 109 Menü Add/Overwrite ..............................91, 93 Alarm ............................................91, 94 Audio Output ................................92, 98 Auto Power Off ...........................92, 103 Auto Preset ....................................92, 98 AVLS ............................................91, 95 Beep ............................................92, 103 Continuous Play ..........................92, 100 Date&Time .................................92, 102 Delete ............................................91, 96 Detail Menu ..................................92, 99 Divide ...........................................91, 96 Divide All Track Marks ................91, 96 Divide Current Position ................91, 96 DPC(Speed Control) .....................91, 93 DX/LOCAL ..................................92, 98 Einstellungen vornehmen ...................89 Erase All .......................................91, 97 Erase All Track Marks ..................91, 97 Erase Track Mark .........................91, 96 File Copy ......................................91, 96 FM-Radio .....................................92, 97 Format ......................................... 92, 104 Language ....................................92, 101 LCF(Low Cut) ............................ 92, 100 LED ............................................ 92, 101 Menüeinstellungen .............................91 Mic Sensitivity ..............................92, 99 Move & Copy ...............................91, 96 Move File ......................................91, 96 Noise Cut Level .......................... 92, 101 Protect ...........................................91, 95 REC Mode ....................................92, 99 Scan Sensitivity ............................92, 98 Select Input .................................92, 100 Select Memory ..............................92, 97 Time Display ..............................92, 102 VOR ..............................................91, 93 microSD/microSDHC .....................43, 109 MP3-Dateien .........................................129 O Ordner .......................................26, 64, 107 P Podcast ..................................................117 R Rauschunterdrückung ..............................53 Rauschunterdrückungspegel .....54, 92, 101 Rückwärtssuchen ..............................23, 52 S Schalter HOLD•POWER ON/OFF ...11, 15 Schnellsuche ................................52, 91, 94 Schützen einer Datei ...................77, 91, 95 Sicherheitsmaßnahmen .........................125 Sound Organizer ...................................117 Speicherkarte ...................................43, 126 Störgeräusche ........................................125 Störungsbehebung .................................133 Systemeinschränkungen ........................148 157 DE Systemvoraussetzungen ................118, 128 Szenenauswahl ........................................33 T Technische Daten .................................. 128 Teilen einer Datei an allen Titelmarkierungsstellen ..............75, 91, 96 Teilen einer Datei an der aktuellen Stelle ............................73, 91, 96 Titelmarkierung ......................................69 U Überprüfen der Aufnahme ......................51 Überschreiben einer Aufnahme ..............39 Umschalten des Speichers ..........45, 92, 97 Unterbrechen der Aufnahme ...................23 USB-Netzteil ......................................... 123 USB-Speicher .......................................116 V Verschieben einer Datei ....................91, 96 Verwendung des IC-Recorders mit einem Computer ............................. 105 VOR (Voice Operated Recording) ..................................41, 91, 93 Vorwärtssuchen ......................................52 158 DE W Wartung .................................................126 Wiedergabe .......................................25, 52 Wiedergabemodi .....................................57 © 2011 Sony Corporation
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement