7

Add to My manuals
236 Pages

advertisement

7 | Manualzz
Anmeldung ab 9. Ja
n 2014
ŝƩĞďĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞƵŶƐĞƌĞŐĞćŶĚĞƌƚĞŶĂŚůƵŶŐƐďĞĚŝŶŐƵŶŐĞŶ͘EćŚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶƐŝĞŚĞ^ĞŝƚĞϵ͘
Programm
1. Semester 2014
www.vhs-vor-ort.de
VORWORT
Liebe Weiterbildungsinteressierte,
Ihr Interesse an den bisherigen Bildungsangeboten und Ihre Anregungen zu neuen Themen
haben wir in über 700 Veranstaltungen zusammengefasst und bieten Ihnen somit ein breites Spektrum interessanter Themen aus den Bereichen Mensch und Gesellschaft, Eltern und
Familie, Sprachen, EDV und Beruf, Kultur und Gestalten, Hauswirtschaft und Ernährung und
Gesundheit und Fitness an.
Sollte Ihr Wunschangebot auch in den Nachbargemeinden noch nicht dabei sein, so greifen
wir Ihre Anregungen oder Ergänzungen gerne auf, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir
organisieren auch kurzfristig Ihre neuen Bildungswünsche.
Werden wegen großer Nachfrage zusätzliche Veranstaltungen angeboten, so erfahren Sie das
über unsere Internetseite oder Sie erkundigen sich bei den Kolleginnen und Kollegen in den
VHS- oder Bürgerbüros während der Öffnungszeiten. Dort hilft man Ihnen gern weiter.
Unabhängig von Öffnungszeiten der Bürgerbüros und Verwaltungsstellen können Sie sich über
die Internetseiten unserer VHS jederzeit informieren und auch direkt anmelden.
Reinhold Schier
für das Team des
VHS-Zweckverbandes
INHALTSVERZEICHNIS
Inhalt
Rubriken
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kursübersicht
5
Informationen und Kontakt
6
Qualtitätsmanagement
8
Neue Zahlungbedingungen
9
Bildungsziele
10
Sprachenzertifikat telc
11
Aktuelle Informationen
12
Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme
233
Unser Programm
Events und Fahrten
17
Veranstaltungen in Büren
24
Veranstaltungen in Delbrück
56
Veranstaltungen in Geseke
88
Veranstaltungen in Hövelhof
128
Veranstaltungen in Salzkotten
156
Veranstaltungen in Bad Wünnenberg
210
Impressum
Das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg
erscheint zweimal jährlich.
Herausgeber:
Volkshochschul-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg
Verantwortlich:
Volkshochschul-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg
Gestaltung, Umsetzung und Druck:
d-Druck, Dienstleistung Druck GmbH,
Stargarder Straße 11, 33098 Paderborn, Telefon: 05251/ 14288-0, Telefax: 05251/ 14288-29
in Zusammenarbeit mit der VHS,
Bildquellen: ©Fotolia - www.fotolia.com, Privat
Hinweis:
Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Markenzeichen und Logos innerhalb des Programmheftes erfolgt mit
Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers und im Rahmen bestehender Nutzungsbedingungen.
4
Büren
Delbrück
Geseke
Hövelhof
Salzkotten
Bad
Wünnenberg
Mensch und
Gesellschaft
Seite 24
Seite 56
Seite 88
Seite 128
Seite 156
Seite 210
Eltern und
Familie
Seite 28
Seite 57
Seite 90
Seite 130
Seite 165
Seite 212
Sprachen
Seite 30
Seite 60
Seite 97
Seite 131
Seite 170
Seite 217
EDV und Beruf
Seite 31
Seite 64
Seite 102
Seite 134
Seite 176
Seite 218
Kultur und
Gestalten
Seite 33
Seite 70
Seite 107
Seite 137
Seite 185
Seite 219
Hauswirtschaft
und Ernährung
Seite 40
Seite 72
Seite 110
Seite 140
Seite 188
Seite 222
Gesundheit
und Fitness
KURSÜBERSICHT
Seite 43
Seite 75
Seite 114
Seite 143
Seite 194
Seite 224
5
INFORMATIONEN UND KONTAKT
Volkshochschul-Zweckverband
Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Ihre Ansprechpartner
Reinhold Schier
Leiter der Volkshochschule
Tel.:
E-Mail:
05258 / 93796 - 100
[email protected]
Markus Krick
Stellv. Leiter der Volkshochschule
Tel.:
E-Mail:
05258 / 93796 - 101
[email protected]
Markus Discher
Hauptamtl. Päd. Mitarbeiter und QMB
Tel.:
E-Mail:
Klara Schulte
Mitarbeiterin der Verwaltung
Tel.:
05258 / 93796 - 0
E-Mail: [email protected]
6
05258 / 93796 - 102
[email protected]
Sabine Eichstedt
Mitarbeiterin der Verwaltung
Tel.:
05258 / 93796 - 0
E-Mail: [email protected]
INFORMATIONEN UND KONTAKT
Vertreter unseres Volkshochschul-Zweckverbandes
Reinhold Hansmeier
Vorsitzender der Verbandsversammlung
Michael Dreier
Verbandsvorsteher und
Bürgermeister der Stadt Salzkotten
Sitz der Hauptgeschäftsstelle
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Öffnungszeiten
Tel.:
E-Mail:
Fax:
Mo bis Fr
Mo, Di, Do
05258 / 93796 - 0
[email protected]
05258 / 93796 - 199
08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Wichtige Hinweise
zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen der VHS
Anmeldung
Eine verbindliche vorherige Anmeldung zu den Kursen und Veranstaltungen ist in jedem Fall erforderlich.
Diese ist online über unsere Internetseiten unter www..vhs-vor-ort.de sowie telefonisch, persönlich, schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail in allen Bürger- und VHS-Büros unserer Verbandsstädte und -gemeinden
möglich. Die jeweiligen Öffnungszeiten und Kontaktdaten können Sie den entsprechenden Abschnitten
unseres Programmheftes oder unseren Internetseiten entnehmen.
Keine Anmeldebestätigung
Sie erhalten von uns - außer bei der Online-Anmeldung - keine Anmeldebestätigung! Lediglich bei Ausfall
oder Änderung einer Veranstaltung melden wir uns bei Ihnen.
Kursgebühr
Die in der Ausschreibung eines Kurses genannte Mindestteilnehmerzahl ist Grundlage für die Berechnung
der jeweiligen Kursgebühr. Melden sich mehr Teilnehmer als die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl an,
wird die Gebühr bis zur Teilnehmerzahl von 10 Personen anteilig gesenkt.
Abmeldung
Die Anmeldung zu Kursen und Vernstaltungen der VHS ist grundsätzlich verbindlich. Abmeldungen sind bis
spätestens drei volle Werktage (bei Studienfahrten14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn schriftlich per Brief,
Karte, Fax oder E-Mail in den Bürger- oder VHS-Büros einer Verbandsstadt oder -gemeinde möglich. Nach
Ablauf dieser Frist besteht auch bei Nichtteilnahme die Pflicht zur Zahlung der vollen Teilnehmergebühr.
Aus beruflichen oder gesundheitlichen nachweisbaren Gründen ist eine Abmeldung auch bei weniger als
drei vollen Werktagen vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Falle ist die Hälfte der festgesetzten
Teilnahmegebühr zu entrichten. Eine Abmeldung beim Kursleiter/-in genügt grundsätzlich nicht.
Ausführlichere Informationen können Sie den ALLGEMEINEN HINWEISEN zur Anmeldung und Teilnahme an
Kursen und Veranstaltungen der VHS auf der letzten Seite des Programmheftes entnehmen.
7
QUALITÄTSMANAGEMENT
Qualität heißt für uns:
Die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen
und Teilnehmer steht im Mittelpunkt der
Qualitätsbestrebungen unserer Volkshochschule.
Wir beraten Interessentinnen und Interessenten
in Fragen der Weiterbildung.
Wir richten unsere Programmplanung an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und am
gesellschaftlichen Bedarf aus.
Bei der Auswahl der Lehrenden achten wir auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz.
In Zusammenarbeit mit unseren Verbandsstädten sorgen wir dafür, dass für den Lernerfolg geeignete
Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung stehen.
Im Rahmen unserer Zertifizierung durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung verpflichten wir uns,
Qualität systematisch weiter zu entwickeln.
Anregungen, Lob und Kritik nehmen wir gerne entgegen:
Volkshochschule
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Telefon: 05258 / 93796 - 0
Fax:
05258 / 93796 - 199
E-Mail: [email protected]
oder Sie nutzen unseren Online-Feedbackbogen unter www.vhs-vor-ort.de
Team der
VHS-Hauptgeschäftsstelle
8
Zum 1. Februar 2014 tritt die Umstellung auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum
(SEPA) in Kraft. Der bisherige Lastschrifteinzug der Teilnehmergebühren ließe sich in diesem Zusammenhang lediglich mit einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand – sowohl für Sie als auch für
uns – realisieren. Daher haben wir uns dazu entschieden, den Zahlungsverkehr ab dem ersten Semester
2014 neu zu gestalten.
ANMELDUNG ZUM KURS
SCHRITT 4
ERHALT EINES GEBÜHRENBESCHEIDES
ZAHLUNG DER GEBÜHR
Gebührenbescheid statt Lastschrifteinzug
Zukünftig erhalten Sie von uns einen Gebührenbescheid für jeden VHS-Kurs, zu dem Sie sich verbindlich
angemeldet oder an dem Sie teilgenommen haben. Der Bescheid wird nach Beginn des Kurses an Sie
versandt. Selbstverständlich erhalten Sie keinen Bescheid, wenn der Kurs im Vorfeld abgesagt werden
musste oder Sie sich bis drei Werktage (bei Studienfahrten 14 Tage) vor Kursbeginn abgemeldet haben.
Vorteile für Sie als Teilnehmer
Der Bescheid ist übersichtlich und ähnlich wie eine Rechnung aufgebaut. Das ermöglicht es Ihnen, die
von uns erhobene Kursgebühr zu überprüfen. Sofern die Gebühr aus Ihrer Sicht in Ordnung ist, haben
Sie ca. vier Wochen Zeit, die Überweisung in aller Ruhe vorzunehmen.
Sollten Ihrerseits Fragen zu der erhobenen Gebühr bestehen oder die Gebühr nicht nachvollziehbar
sein, stehen Ihnen die Verwaltungsmitarbeiterinnen der Hauptgeschäftsstelle als direkte Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach Erhalt des Gebührenbescheides. Dieser enthält ein
Kassenzeichen, anhand dessen Ihre Zahlung eindeutig zugeordnet werden kann. Sie geben das Kassenzeichen einfach als Verwendungszweck bei der Überweisung mit an.
Zahlungen, die ohne das Kassenzeichen erfolgen, können nur sehr schwer oder gar nicht zugeordnet
werden. Um Missverständnisse oder gar unberechtigte Mahnungen zu vermeiden, bitten wir Sie daher,
den Gebührenbescheid der VHS abzuwarten und die Überweisung erst dann vorzunehmen.
Sie fragen - Wir antworten
Unter der Rufnummer 0 52 58 / 9 37 96 – 0 oder der E-Mail-Adresse [email protected] stehen Ihnen unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen gern als Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um den
neuen Zahlungsweg oder Ihren Gebührenbescheid zur Verfügung.
Weitere Informationen können Sie den ALLGEMEINEN HINWEISEN zur Anmeldung und Teilnahme an
Kursen und Veranstaltungen der VHS auf den letzten Seiten des Programmheftes entnehmen.
9
WICHTIGER HINWEIS
SCHRITT 3
KURSBEGINN UND TEILNAHME
WICHTIGER HINWEIS
SCHRITT 2
WICHTIGER HINWEIS
SCHRITT 1
WICHTIGER HINWEIS
NEUE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
BILDUNGSZIELE
Bildung heißt für uns:
Unsere Volkshochschule unterstützt ihre Teilnehmenden in dem Prozess des organisierten Lernens und
fördert berufliche und persönliche Kompetenzen. Hierzu verfolgen wir in unseren Fachbereichen
folgende übergeordnete Bildungsziele:
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
... fördert demokratische Werte und Handlungskompetenzen für eine nachhaltige gesellschaftliche
Entwicklung!
2
ELTERN UND FAMILIE
... fördert familiäre Gemeinsamkeit im Bereich Natur - Umwelt - Technik und stärkt die
erzieherische Kompetenz!
3
SPRACHEN
... fördert sprachliche Kompetenzen, um berufliche und persönliche Ziele zu verfolgen und schafft
Offenheit für andere Kulturen!
4
EDV UND BERUF
... entwickelt die berufliche und persönliche Identität und fördert die gesellschaftliche Teilhabe!
5
KULTUR UND GESTALTEN
... fördert Kernkompetenzen, um persönliche und berufliche Erfahrungsräume zu erweitern!
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNäÄHRUNG
... fördert die individuelle Lebensgestaltung und das Gesundheitsbewusstsein!
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
... unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden zur Bewältigung der beruflichen und persönlichen
Herausforderungen!
10
TELC-SPRACHZERTIFIKATE
Der gemeinsame europäische Referenzrahmen
Unsere Volkshochschule ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Sprachenzertifikate nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ (GER). Dieser wurde entwickelt, um Sprachkompetenzen in einer europaweit gültigen Skala einheitlich messbar und vergleichbar zu machen. Das Leistungsniveau
wurde vom Europarat definiert und die Testsysteme garantieren einen internationalen Standard.
Der GER umfasst sechs international vergleichbare Niveaustufen - von A1 bis C2 - und beschreibt, was
auf jeder Stufe durch den Lernenden ausgedrückt und verstanden werden soll.
Kompetente
Sprachverwendung
C2
C1
Selbstständige
Sprachverwendung
B2
B1
Elementare
Sprachverwendung
A2
A1
Eine detaillierte Beschreibung der oben aufgeführten Kompetenzstufen finden Sie auf den Internetseiten
der telc GmbH unter www.telc.net.
Welcher Sprachkurs ist der richtige für mich?
Anhand eines Einstufungstests können Sie Ihre Sprachkompetenz unkompliziert feststellen. Den Test können Sie im Internet unter www.sprachtest.de schnell und einfach durchführen. Zu Beginn des Semesters
führen wir kostenfrei Einstufungstests unter der Leitung eines erfahrenen Dozenten durch, der Sie bei der
Durchführung des Tests begleitet und in Hinsicht auf Ihr Ergebnis kompetent berät.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Weiterbildungsprogramm.
Wie kann ich eine Prüfung ablegen?
Viele Teilnehmer möchten z.B. aus beruflichen Gründen ein Zertifikat erwerben, welches aussagekräftiger
ist und insbesondere für Bewerbungen einen deutlichen Mehrwert bietet. Um eine Prüfung abzulegen ist
es lediglich erforderlich, sich in der Hauptgeschäftsstelle Salzkotten zur Prüfung anzumelden.
Für nähere Informationen und mögliche Fragen steht Ihnen Herr Reinhold Schier unter der
Rufnummer 05258 – 93796 - 100 sowie der E-Mail-Adresse [email protected]
als Berater und Ansprechpartner gern zur Verfügung.
11
AKTUELLE INFORMATIONEN
Berufliche Weiterbildung zum halben Preis
Unsere Volkshochschule ist anerkannte Beratungsstelle für die Bildungsprämie des Bundes und den Bildungsscheck.NRW. Interessenten können sich an unsere Hauptgeschäftsstelle in Salzkotten wenden, um sich
zum Thema berufliche Weiterbildung beraten zu lassen.
Beide Förderprogramme richten sich an Erwerbstätige, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren
möchten und bieten unter bestimmten Fördervoraussetzungen eine finanzielle Unterstützung in Höhe
von 50 Prozent der Kosten für Kurs- oder Prüfungsgebühren. Die Förderhöchstbeträge bemessen sich
bei der Bildungsprämie auf maximal 500,00 € und beim Bildungsscheck. NRW auf maximal 2000,00 €. Im
Rahmen des Bildungsscheck. NRW können auch Arbeitgeber von der Förderung profitieren.
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischen Sozialfonds der
Europäischen EU gefördert. Der Bildungsscheck ist ein Instrument des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und ebenfalls gefördert aus Mitteln des Europäischen
Sozialfonds.
Als Ansprechpartner und Berater für die Weiterbildungsberatung im Rahmen der Bildungsprämie und
des Bildungsscheck.NRW stehen Herr Markus Krick und Herr Markus Discher unter der Rufnummer
0 52 58 / 937960 gern zur Verfügung. Weitere und nähere Informationen sind auch den Internetseiten
unserer Volkshochschule unter www.vhs-vor-ort.de zu entnehmen.
VHS REGIONAL - Wir engagieren uns vor Ort!
Unsere Volkshochschule ist das kommunale Weiterbildungszentrum der sechs Verbandsstädte Büren,
Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg. Dadurch sind wir eng mit der Region
unseres Verbandsgebietes und den ca. 125.000 Menschen in dieser Region verbunden. Die Initiative VHS
REGIONAL bringt diese Nähe und lokale Verankerung unserer Einrichtung zum Ausdruck: Wir sind vor
Ort!
Kurse und Veranstaltungen die mindestens eine der in der Folge dargestellten inhaltlichen Voraussetzungen erfüllen, um ihren lokalen Bezug zu unterstreichen, werden von uns zukünftig mit dem Logo der
Initiative VHS REGIONAL gekennzeichnet:
Der Kurs oder die Veranstaltung
… befasst sich inhaltlich mit einer Person oder einer Personengruppe, die in enger Verbindung zu der
Region unseres Zweckverbandsgebietes steht.
… befasst sich inhaltlich mit historischen oder kulturellen Themen oder landschaftlichen Merkmalen.
… stellt regionale Produkte und Erzeugnisse thematisch in den Mittelpunkt oder greift selbst
darauf zurück.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie möchten sich für Ihre Region engagieren oder auf ein bestehendes
Engagement aufmerksam machen und suchen einen verlässlichen Kooperationspartner an Ihrer Seite?
Sprechen Sie uns an!
12
AKTUELLE INFORMATIONEN
„Mutter, wann stirbst du endlich?“
Auf Initiative und Anfrage der Buchhandlung Meschede haben wir in Kooperation mit der Buchhandlung
sowie mit der Stadtbibliothek Salzkotten im Zeitraum vom 27. September bis zum 8. Oktober 2013
die Veranstaltungsreihe „Pflege ist… Möglichkeiten und Grenzen“ in Salzkotten durchgeführt. Anhand
einer Autorenlesung sowie zweier Podiumsdiskussionen hat die VHS gemeinsam mit Ihren Kooperationspartnern auf das Engagement und die besondere - vielfach auch schwierige - Situation häuslich
Pflegender aufmerksam gemacht sowie auf Möglichkeiten der Unterstützung
hingewiesen.
Hierzu haben wir Betroffene selbst sowie Akteure und Beteiligte eingeladen, sich an den Podiumsdiskussionen zu den Themen „Betroffene berichten“ und „Möglichkeiten erfahren“ zu beteiligen. Als Akteure konnten beispielsweise die Pflegeberatungsstelle des Kreises Paderborn, Vertreter von
Pflegeinrichtungen und -dienstleistern aus Büren, Fürstenberg, Delbrück,
Salzkotten sowie weitere Beteiligte auch über das Zweckverbandsgebiet
hinaus gewonnen werden. Die Veranstaltungsreihe „Pflege ist…“ hatte
insgesamt 162 Besucher an drei Tagen.
Über Einzelveranstaltungen in mehreren Verbandsstädten knüpfen wir
im kommenden Semester an diesen Erfolg an (s. Rubrik EVENTS &
FAHRTEN). Mit der Veranstaltungsreihe „Pflege ist…“ haben wir uns
als Ansprechpartner, Unterstützer und Multiplikator für gesellschaftlich relevante Themen präsentiert und streben es an, auch zukünftig in dieser Funktion wahrgenommen werden.
Volkshochschule erneut zertifiziert
Der Verbandsvorsteher Michael Dreier
gratuliert dem VHS-Team zur
Rezertifizierung.
Die Volkshochschule Büren, Delbrück, Geseke,
Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg
hat das „Gütesiegel Weiterbildung“ bis 2016
erhalten. Bereits 2010 hatte sich die Weiterbildungseinrichtung einer Zertifizierung durch
den „Gütesiegelverbund Weiterbildung“ unterzogen. Alle drei Jahre gilt es nun, in einem
Selbstreport zu dokumentieren, dass die geforderten Qualitäts-Standards erfüllt werden.
Externe Gutachter prüfen bei einem Vor-OrtTermin, einem so genannten Audit, ob die Praxis mit der Theorie übereinstimmt. Ein Beirat
entscheidet über die Vergabe des Gütesiegels.
13
AKTUELLE INFORMATIONEN
Dieses Gremium ist besetzt mit Vertreter/innen aus relevanten gesellschaftlichen Gruppen, die an Leistungen und Qualität der gemeinwohlorientierten Bildung interessiert sind, wie Ministerien, Universitäten,
Verbände im Bereich Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Kultur, Arbeitsbehörde und Verbraucherschutz.
Den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Volkshochschule begleitete der Qualitätsbeauftragte
Markus Discher vom ersten Einstieg in das Qualitätsmanagementsystem 2009 bis zur Rezertifizierung
2013. Eigentlich war es „nur“ eine Rezertifizierung der VHS, aber am Ende war diese wegen der strukturellen und personellen Neuorientierung der Einrichtung spannender als die Erstzertifizierung und als
Lohn der Mühe kann die Volkshochschule weiter auf Landesmittel zählen, resümiert Markus Discher.
Auch für den VHS-Leiter Reinhold Schier ist die Rezertifizierung und die kontinuierliche Verbesserung
der VHS-Arbeit eine Herzensangelegenheit. „Unser Kerngeschäft ist die Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen. Die Zufriedenheit unserer Teilnehmenden ist uns besonders wichtig. Dazu tragen
wir bei, indem wir uns vom Fachwissen und von der pädagogischen Kompetenz der Dozentinnen und
Dozenten überzeugen und sämtliche Abläufe rund um den Unterricht so effizient wie möglich gestalten“.
„Durch die Erweiterung und die Neustrukturierung unseres VHS Zweckverbandes kann ein umfangreiches zielgruppenorientiertes Dienstleistung- und Bildungsprogramm angeboten werden. Die Zertifizierung zeigt, dass wir auch einem sehr guten Weg sind. „Unser Zweckverband ist ein hervorragendes
Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit“, so der Verbandsvorsteher Michael Dreier.
Bildungs- und Teilhabepaket
Möchte Ihr Kind an einem Angebot der VHS teilnehmen? Beziehen Sie Leistungen nach
dem SGB II, SGB XII, Kinderzuschlag, Wohngeld oder aber Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz?
Dann nutzen Sie das Bildungs- und Teilhabepaket! Dieses bietet Kindern und Jugendlichen
unter 18 Jahren die Möglichkeit, an Angeboten der VHS teilzunehmen. Maximal können hierfür
120 Euro pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie in allen Städten und Gemeinden
des Kreises Paderborn.
Kreis Paderborn
- Sozialamt www.kreis-paderborn.de
14
AKTUELLE INFORMATIONEN
Abitur
Fachhochschulreife
Mittlerer Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Die VHS kooperiert seit langem mit dem Hanse-Kolleg der Stadt Lippstadt.
Das HanseKolleg bietet Erwachsenen und Jugendlichen die Möglichkeit, an
der Abendrealschule, dem Abendgymnasium oder Kolleg einen höheren
Schulabschluss zu erwerben - und damit die Aussicht auf bessere Chancen
im Berufsleben.
Das HanseKolleg ist eine staatliche Schule. Der Unterricht ist gebührenfrei.
Eine Förderung nach dem BAFöG ist möglich und die Fahrtkosten sind
steuerlich absetzbar. Der Unterricht findet - wahlweise - am Vormittag oder
am Abend statt.
Neue Wege am Hanse-Kolleg Lippstadt
– im Schuljahr 2014/15
Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf.
Wir informieren Sie gern:
Hanse-Kolleg Lippstadt
Ostendorfallee 1, 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 4065
E-mail: [email protected]
abituronline.hanse-kolleg.de
Mit abitur-online eröffnet Ihnen das Hanse-Kolleg ab dem Wintersemester
2014/15 flexible Möglichkeiten zu einem höheren Bildungsabschluss.
Lediglich an zwei bis drei Abenden pro Woche haben Sie Unterricht in den
Räumen des Hanse-Kollegs in Lippstadt. Dort treffen Sie sich mit Ihrer Lerngruppe und Ihren Lehrerinnen und Lehrern, um mit Ihnen den zu Hause erarbeiteten Stoff zu vertiefen, neuen vorzubereiten, Fragen zu klären. Eine
Lernplattform stellt Ihnen außerdem verschiedene Tools zum Austausch mit
Ihren Lehrerinnen, Lehrern und Mitstudierenden zur Verfügung. Ihre Lehrerinnen und Lehrer führen Sie in die Arbeit am PC ein und betreuen Sie während Ihrer gesamten Schullaufbahn.
e
www.hanse-kolleg.de abituronline.hanse-kolleg.de www.hanse-kol15
leg.d
KreisFamilienTag
18. Mai 2014
in Büren
Freuen Sie sich auf ein
buntes Programm!
Büren
Tel.: 05258 / 93796 - 0
Anschrift
VHS-Hauptgeschäftsstelle
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Öffnungszeiten
Mo bis Fr
Mo, Di und Do
Geseke
Delbrück
Hauptgeschäftsstelle der VHS
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
Hövelhof
Events
& Fahrten
Bad Wünnenberg
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Online anmelden unter www.vhs-vor-ort.de
17
EVENTS & FAHRTEN
Geseke
Delbrück
Büren
1121
1406 / 1407 / 1408
Atomkraftwerk Emsland in Lingen Pflege ist ... Möglichkeiten erfahren
und Stadtbesichtigung Bad Bentheim Beate Wippermann / Christa Kröger
Ludger Börding
Atomkraftwerke werden seit Jahrzehnten in der
Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Viele reden
über sie, doch nur wenige haben ein solches Kraftwerk je von innen gesehen. Im Rahmen dieser
Studienfahrt haben die Teilnehmer die Möglichkeit,
die Funktionsweise und die Sicherheitseinrichtungen eines solchen Kraftwerkes näher kennen zu
lernen. Ein weiterer Aspekt ist das Entsorgungskonzept mit dem Standort-Zwischenlager Lingen.
Im Anschluss an den Besuch des AKW führt die
Fahrt weiter nach Bad Bentheim.
07.02.2014, Freitag
1 Termin
Genaue Angabe im Infobrief
Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 40
49,00 €
5307
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Blues Harp-Workshop Mundharmonika für Anfänger
Informationen und Stellungnahmen aus dem Bereich der Pflege sollen Betroffene bei ihren Entscheidungen und Pflegetätigkeiten unterstützen.
Christa Kröger und Beate Wippermann von der
Pflegeberatung des Kreises Paderborn behandeln
folgende Fragen: Welche Angebote der ambulanten Anbieter kommen in Frage? - Wo bekommen
pflegende Angehörige Hilfe? - Was bezahlen die
Kranken- und Pflegekassen? - Wie kann die Gesamtfinanzierung sichergestellt werden? - Welche
Hilfen gibt es für dementiell veränderte Menschen? - Welche Angebote, Ausstattungen und
speziellen Pflegeangebote bieten die Einrichtungen? - Wo gibt es freie Plätze? - Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen in Frage? - Für
welches Krankheitsbild können welche Häuser
empfohlen werden? Ergänzt werden die Vorträge
durch Eva Maria Gödde und Petra Herbst, die in
Fürstenberg die Initiative „Zeitspender“ vorstellen
und in Büren durch Hans Werner Kley, der die
„Bürgerhilfe Büren“ vorstellt. In Delbrück wird
Frau Hippauf von der Caritas über die regionalen
Angebote informieren.
Dieter Kropp
Ursprünglich gedacht, um darauf mit ein wenig
Übung einfache Melodien spielen zu können, entwickelte sich die „Blues Harp“ zu einem facettenreichen Instrument in allen Musikbereichen. Dieter
Kropp ist freiberuflicher Musiker und einer der
versiertesten Blues-Harp-Spieler Deutschlands.
In seinem Workshop vermittelt er grundlegende
Spieltechniken: Einzeltonspiel, die Haltung des Instruments, rhythmische Figuren, das Spiel in verschiedenen Tonarten, wichtige Effekte, das grundlegende 12-Takt-Schema und einiges mehr.
Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp o.ä.)
bitte in C-Dur mitbringen oder eine Big River Harp
zum Preis von 22,50 € vor Ort erwerben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
1406
08.03.2014, Samstag, 10.00-17.30 Uhr
1 Termin, 10 UStd.
Heimathaus Delbrück, Kirchplatz 10, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
50,00 €
1408
18
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1Termin, 2 UStd.
Delbrück, Realschule, Eingang Marktstr., Raum 112
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
1407
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
12.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1Termin, 2 UStd.
Büren, Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
Anmeldung in der VHS-Hauptgeschäftsstelle unter 05258 / 937960
EVENTS & FAHRTEN
„Noch ein Wort und ich schmeiß mein
Rad in die Elbe...!“ - In 60 Stunden mit
dem Rad nach Bystrice
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Delbrück
1104
28.03.2014, Freitag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Gewölbekeller im Rathaus, Königstr. 18
Teilnehmerzahl: min. 25 / max. 40
7,00 €
Online anmelden unter www.vhs-vor-ort.de
19
Hövelhof
Thomas Koschmieder, Hedwig Mußmann
Eine Tour entlang der US-amerikanischen Ostküste – beginnend mit Abstechern in Neuenglands
Grenzregion zu Kanada, dem frankophilen Québec. Über Maine, bekannt für den legendären Indian Summer und einige der kleinsten Bundesstaaten der USA, New Hampshire, Rhode Island und
Connecticut geht es in die Metropole Boston, der
in Massachusetts gelegenen historischen Wiege
der Vereinigten Staaten. Neben den für die USA
so bedeutenden Städte Philadelphia und Washington, gilt New York immer noch als weltweites
Hauptquartier der Trends und ist wohl nach wie
vor in vieler Hinsicht die wegweisende Metropole in Nordamerika. Bereits in Virginia beginnt der
Südstaatenflair mit Tabak- und Baumwollfeldern,
alten Plantagen aus einer streitbaren Vergangenheit. Über die Outer Banks, North Carolinas
wunderbare vorgelagerte Dünenlandschaft am
Atlantik, weiter nach Charleston in South Carolina
der idyllischen historischen Kleinstadt aus der Zeit
der Carolina Lords, erreicht man den Sonnenstaat
Florida. Cape Canaveral, Fort Lauderdale, Miami
und die unmittelbar angrenzenden Everglades sind
Highlights auf der Ostroute entlang des Atlantiks
bis zum südlichsten Punkt der USA, dem legendären Key West......
Geseke
Entlang der Ostküste Nordamerikas
(Bildervortrag)
Salzkotten
25.03.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
01.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
2 Termine, 4 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in allen
Verbandsstädten.
Bad Wünnenberg
Christian Vöcks
Über eine besondere Aktion des letzten Jahres In 60 Stunden mit dem Rad nach Bystrice p.H. möchten wir im Rahmen eines lockeren Vortrages
mit Bildern und Eindrücken von Teilnehmerinnen
und Teilnehmern berichten. Auch wird sich der
Verein „Komitee Städtepartnerschaft Salzkotten Bystrice p.H. e.V.“ vorstellen und über Interessantes aus der Partnerstadt erzählen. Beim zweiten
Termin werfen wir einen Blick auf weitere Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft. Auch die
geplante „Rückfahrt“ von Bystrice nach Salzkotten
mit dem Fahrrad wird thematisiert. Die Planungen
hierfür sind angelaufen und über Termin, Strecke
und Weiteres wird berichtet. Interessierte Radfahrer unterschiedlicher Altersgruppen und Fitnessniveaus - vom gemütlichen Hobbyradler mit
einer Vorliebe für das flache Land bis zum ambitionierten Amateursportler - sowie Begleitpersonen
sollen angesprochen werden. Denn auch der Service an und auf der Strecke ist ein wichtiger Bestandteil der geplanten Tour von Tschechien nach
Deutschland. Auch Sie sind eingeladen, gemeinsam
mit unseren tschechischen Freunden das Land zu
erFAHREN!
1MX HMIWIV:SVXVEKWVIMLI Q}GLXIR [MV HMI SJ½^MIPPI
Städtepartnerschaft zwischen Salzkotten und Bystrice pod Hostýnem unterstützen.
Büren
1101
EVENTS & FAHRTEN
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1105
Zwischen den Welten und nie mehr
zurück - Historischer Roman über die
Auswanderung der Deutschen nach
Texas (Buchlesung )
Barbara Ortwein
Barbara Ortwein stellt in einer Lesung ihren spannenden historischen Roman „Zwischen den Welten und nie mehr zurück“ über die Deutschen vor,
die in den Jahren 1844 bis 1847 nach Texas auswanderten. In jenen Jahren machten sich auch viele Menschen aus dem damals preußischen Westfalen nach Amerika auf, um der Armut, der Not, der
Ungleichheit und der Rückständigkeit in ihrer Heimat zu entkommen. Sowohl die Reise von Westfalen nach Bremen als auch die Reise nach Texas
sind für die fiktiven Hauptpersonen des Buches,
den gescheiterten Revolutionär Karl Engelbach
und seinen Sohn Johann, voller Gefahren und
Schwierigkeiten. Geradezu lebensbedrohlich wird
die Situation der Engelbachs, als sie mit Tausenden
von deutschen Auswanderern von der einsamen
Küste des Golfs von Mexiko in das unbesiedelte
Landesinnere von Texas weiterziehen. Gemeinsam
mit den historischen Personen des geschilderten
Auswanderungsprojekts werden sie viele Herausforderungen meistern müssen, bis sie ihr „Gelobtes Land“ erreichen... Barbara Ortwein wird ihre
Lesung durch den Vortrag der „Texaslieder“ von
Hoffmann von Fallersleben, von Auswandererliedern und Country- and -Western-Songs aus dem
wilden Texas des 19. Jahrhunderts ergänzen. Ferner stellt sie in einer Ausstellung die Schauplätze
des Buches vor.
02.04.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
3,00 €
1200
Bad Wünnenberg
Gegenwart und Vergangenheit Dokumentationsstätte Stalag 326
Richard Schmidt
Die Dokumentationsstätte Stalag 326 Senne befindet sich im ehemaligen Arrestgebäude des gleichnamigen Kriegsgefangenenlagers. Die zeitgenössische Dauerausstellung auf dem heutigen Gelände
des Polizeiausbildungsinstitutes Erich Klausener
informiert eindrucksvoll über die Geschichte des
20
Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 (VI K) Senne.
Es werden einige seltene Handwerksarbeiten von
Kriegsgefangenen ausgestellt. Besonders die sehr
seltene Farb-Diaserie eines damaligen Lagerarztes aus dem Jahre 1941/42 veranschaulicht nicht
nur die leidvolle Geschichte der Kriegsgefangenen,
sondern dokumentiert unter anderem auch den
Aufbau des Lagers. Zudem wird neuerdings der
amerikanische Dokumentarfilm von der Befreiung
des Lagers gezeigt.
07.05.2014, Mittwoch, ca. 15.00-18.00 Uhr
1 Termin
Genaue Angabe im Infobrief
Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 30
19,00 €
1951
Wo die VHS zuhause ist!
Markus Discher
Auf einer abwechslungsreichen Rundreise durch
das VHS-Zweckverbandsgebiet wird in jeder
Verbandsstadt haltgemacht, um im Rahmen von
Stadtführungen, Betriebsbesichtigungen, Museumsführungen und Vorträgen Wissenswertes über
unsere Region zu erfahren. Von Süden nach Norden besuchen wir die Städte Bad Wünnenberg,
Büren, Geseke, Salzkotten, Delbrück und Hövelhof.
28.05.2014, Mittwoch
1 Termin
Genaue Angabe im Infobrief
Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 30
29,00 €
2324
Bogenparcours - Brilon
Ausgangspunkt des Parcours ist die Jagdhütte am
schwarzen Haupt, wo auch der Einschießplatz
liegt. Von hier aus starten sie in zwei Runden: Die
„Europamerika-Runde“, welche südlich der Hütte
liegt und die „Afrika-Runde“ nördlich der Hütte.
In der Europamerika-Runde gibt es sowohl liebevoll gestaltete 2D- als auch 3D-Ziele mit europäischen und amerikanischen Tieren. In unserer
Afrika-Runde finden sie überwiegend 3D-Tiere
und ebenfalls abwechslungsreiche Schüsse. Auch
die kleinen Teilnehmer kommen zu ihrem Vergnügen. Mit den verschiedenen Pflöcken für erfahrene Schützen, Neueinsteiger und Kinder wird allen
Bogenkünstlern ein angemessener Schwierigkeitsgrad geboten.
Anmeldung in der VHS-Hauptgeschäftsstelle unter 05258 / 937960
EVENTS & FAHRTEN
08.07.2014, Dienstag, 9.00-16.00 Uhr
09.07.2014, Mittwoch, 9.00-16.00 Uhr
10.07.2014, Donnerstag, 9.00-16.00 Uhr
11.07.2014, Freitag, 9.00-16.00 Uhr
Büren
Bausteine der Tagesgestaltung
- Zonen freier Bewegung
- Zonen geförderter Handlung
- Ungeteilte Aufmerksamkeit
- Schutzrahmen ungestörten gemeinsamen Tuns
- Kleingruppen-Angebote
- Sternstunden
- Aufgaben und Pflichten
- Inklusive Pädagogik
Konzeption effizienter Bausteine
- Ablaufbeschreibungen
- Zieldifferentes erleben, erfahren und erlernen
- Individuelle Anforderungen
Alltagsintegrierte Entwicklungsdiagnostik
- Bewältigung alltäglicher, natürlicher Anforderungen
- Entwicklungsfortschritte definieren
Planung individuell notwendiger Leistungen
- Ermittlung der Zone nächster Entwicklung
- Zuordnung bedarfsgerechter
pädagogischer Leistungen
- Zeitliche Planung der Leistungserbringung
15.01.2014, Mittwoch, 9.00-16.00 Uhr
16.01.2014, Donnerstag, 9.00-16.00 Uhr
17.01.2014, Freitag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 24 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
192,00 €
Online anmelden unter www.vhs-vor-ort.de
Delbrück
Karl-Heinz Schmidt
Bausteine der Tagesgestaltung:
Alltäglicher Erlebnis- und Erfahrungsreichtum im
natürlichen Miteinander und Füreinander
Familien-Alltags-Qualitäten
- Wie früher in einer guten Familie
- Intuitive Didaktik im Alltag
- Partizipation bei alltäglichen Verrichtungen
Geseke
Josef Risse
In diesem Kurs dürfen Sie sich intensiv mit Holz
beschäftigen, mit Ihren künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten experimentieren und Ihr
eigenes Kunstwerk erschaffen. Ziel ist dabei nicht,
eine vorab entworfene Figur aus einem Stück Holz
herauszuarbeiten. Vielmehr haben Sie die Gelegenheit, anhand unterschiedlichster Fundstücke
charakteristische Eigenarten der Materie Holz zu
entdecken, frei zu legen und sichtbar zu machen.
Sie werden staunen, wozu Sie ein ausgedienter
Zaunpfosten, eine abgebrochene Astgabel, ein
Efeu-Geflecht oder ein Pappel-Geschwür inspirieren können! Schritt für Schritt werden daraus
markante Kunstwerke - seien es Skulpturen, Schalen, Hocker oder auch Grillzangen. Ihr Dozent ist
ein erfahrener und leidenschaftlicher Holzkünstler,
der Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen mit dem
entsprechenden Werkzeug und hilfreichen Tipps
zur Seite stehen wird. Der Austausch mit Gleichgesinnten und die Arbeit in einer natur- und denkmalgeschützen Umgebung können zusätzliche Bereicherungen für Ihren Alltag sein.
Sie dürfen eigene Fundstücke mitbringen oder sich
aus dem reichhaltigen Fundus des Dozenten bedienen. Materialkosten (abhängig vom Fundstück und
Verbrauch) werden ggf. direkt an den Dozenten
entrichtet. Für die Kursteilnehmer/-innen besteht
die Möglichkeit, mittags gemeinsam zu essen. Die
Kosten dafür betragen 6,00 € pro Tag (Getränke inbegriffen). Bitte festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Bei
gutem Wetter kann unter freiem Himmel gearbeitet
werden.
Familienanaloger Alltag integriert
systematische Bildung
Fortbildung für Leiterinnen von
Kindergärten und Familienzentren
Hövelhof
Holz ist Kunst Ein ambitionierter Workshop
4710
Salzkotten
5222
4 Termine, 32 UStd.
Objektwerkstatt Josef Risse,
Gesselner Hude 50, 33106 Paderborn
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
168,00 €
Bad Wünnenberg
Bitte beachten Sie auch die Kurse „Haselnussbogenbau - Vater und Kind“ (2320/Delbrück, 2323/
Salzkotten, 2312/Bad Wünnenberg) Selbstgebaute
Bögen aus den Kursen können mitgebracht werden.
21.06.2014, Samstag
1 Termin
Genaue Angabe im Infobrief
Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 25
40,00 €
21
EVENTS & FAHRTEN
Delbrück
Büren
1100
Zur Heideblüte durch die Senne
Richard Schmidt
Auf einer Sennerundfahrt zur Heideblütezeit
durch den Truppenübungslatz erleben sie eine
einzigartige Landschaft. Sie erfahren einiges über
die Geschichte der verlassenen Dörfer, die dem
Übungsplatz weichen mussten, den Bachtälern der
Senne und dem Besuch des Ems Info Centrums.
Hier besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken.
23.08.2014, Samstag, 14.00-18.00 Uhr
1 Termin
Genaue Angabe im Infobrief
Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 30
19,00 €
Geseke
Hövelhof
Salzkotten
7450
Gutes für den Rücken
an der Kletterwand 50+
Kooperationsveranstaltung vom Bildungswerk des
Kreissportbundes und des VHS-Zweckverbandes
Gemeinsam eine neue Herausforderung bestehen
und Vertrauen in die eigenen Stärken entwickeln,
das ist das Ziel dieser Veranstaltung. Unter Anleitung eines erfahrenen Kletterlehrers können an
einer 8,50 m hohen Kletterwand unterschiedlich
schwere Routen im Toprope-Verfahren erklettert werden. Gesucht werden starke Vater-SohnTeams!
Mitzubringen sind: feste Turnschuhe.
Gestellt werden: Klettergurte und Sicherungsgeräte
Kooperationsveranstaltung vom Bildungswerk des
Kreissportbundes und des VHS-Zweckverbandes
„Klettern“ kennen wir alle noch aus unserer Kinderzeit. Wir haben es genossen, hoch hinaus zu
kommen! Das Klettern besitzt einen hohen Motivationscharakter, selbst noch bei einer Altersklasse
über 50 Jahren. Besondere positive Effekte sind
nachweislich ein weiterer Grund sich für das „Klettern“ als Körpererfahrung zu entscheiden. Durch
das Abrufen dreidimensionaler Bewegungsmuster
bei denen Druck- und Dehnprozessoren in Muskeln, aber auch Sehnen, Gelenkkapseln und Bindegewebe z.B. durch Druck, Dehnung, Entspannung
oder auch Streckung stimuliert werden, wirkt Klettern ganzheitlich auf den Bewegungsapparat. Der
Gleichgewichtssinn wird durch die ständige Körperschwerpunktkontrolle und Stabilisierung gefördert. Das Klettern bietet Ansätze für ein funktionelles und effektives Aufbautraining.
Der Workshop gibt einen kleinen Einblick in den
Klettersport in Anlehnung an das „Therapeutische
Klettern“.
17.05.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Sport- u. Begegnungszentrum Paderborn,
Im Goldgrund 6a, Kletterwand
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 4
10,00 €
24.05.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Sport- u. Begegnungszentrum Paderborn, Im
Goldgrund 6a, Kletterwand
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8
10,00 €
2330
Bad Wünnenberg
17.05.2014, Samstag, 12.30-14.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Sport- u. Begegnungszentrum Paderborn, Im
Goldgrund 6a, Kletterwand
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 4
10,00 €
Klettern für Vater und Sohn
(6 - 8 Jahre)
2330A
Klettern für Vater und Sohn
(6 - 8 Jahre)
Kooperationsveranstaltung vom Bildungswerk des
Kreissportbundes und des VHS-Zweckverbandes
Beschreibung s. Kurs Nr. 2330
Mitzubringen sind: feste Turnschuhe.
Gestellt werden: Klettergurte und Sicherungsgeräte
22
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung in der VHS-Hauptgeschäftsstelle unter 05258 / 937960
2
ELTERN UND FAMILIE
28
3
SPRACHEN
30
4
EDV UND BERUF
31
5
KULTUR UND GESTALTEN
33
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
40
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
43
Büren
24
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
1
Hövelhof
Büren
Tel.: 02951 / 9700
Anschrift
Stadt Büren,
Königstraße 16
33142 Büren
Öffnungszeiten
Mo bis Mi
Do
Fr
Sa
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
08.00 - 17.00 Uhr
08.00 - 18.00 Uhr
08.00 - 13.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
Bad Wünnenberg
Bürgerbüro der Stadt Büren
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
23
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
HEIMAT- & LÄNDERKUNDE
1104
Entlang der Ostküste Nordamerikas
(Bildervortrag)
Thomas Koschmieder, Hedwig Mußmann
Eine Tour entlang der US-amerikanischen Ostküste – beginnend mit Abstechern in Neuenglands
Grenzregion zu Kanada, dem frankophilen Québec. Über Maine, bekannt für den legendären Indian Summer und einige der kleinsten Bundesstaaten der USA, New Hampshire, Rhode Island und
Connecticut geht es in die Metropole Boston, der
in Massachusetts gelegenen historischen Wiege
der Vereinigten Staaten. Neben den für die USA
so bedeutenden Städte Philadelphia und Washington, gilt New York immer noch als weltweites
Hauptquartier der Trends und ist wohl nach wie
vor in vieler Hinsicht die wegweisende Metropole in Nordamerika. Bereits in Virginia beginnt der
Südstaatenflair mit Tabak- und Baumwollfeldern,
alten Plantagen aus einer streitbaren Vergangenheit. Über die Outer Banks, North Carolinas
wunderbare vorgelagerte Dünenlandschaft am
Atlantik, weiter nach Charleston in South Carolina
der idyllischen historischen Kleinstadt aus der Zeit
der Carolina Lords, erreicht man den Sonnenstaat
Florida. Cape Canaveral, Fort Lauderdale, Miami
und die unmittelbar angrenzenden Everglades sind
Highlights auf der Ostroute entlang des Atlantiks
bis zum südlichsten Punkt der USA, dem legendären Key West...
28.03.2014, Freitag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Gewölbekeller im Rathaus, Königstr. 18
Teilnehmerzahl: min. 25 / max. 40
7,00 €
LEBENSKOMPETENZ
1408
Bad Wünnenberg
4¾IKIMWX1}KPMGLOIMXIRIVJELVIR
Beate Wippermann
Informationen und Stellungnahmen aus dem Bereich der Pflege sollen Betroffene bei ihren Entscheidungen und Pflegetätigkeiten unterstützen.
Beate Wippermann von der Pflegeberatung des
Kreises Paderborn sowie Hans-Werner Kley von
der „Bürgerhilfe Büren“ behandeln folgende Fragen: -Welche Angebote der ambulanten Anbieter
24
kommen in Frage? - Wo bekommen pflegende
Angehörige Hilfe? - Was bezahlen die Krankenund Pflegekassen? - Wie kann die Gesamtfinanzierung sichergestellt werden? - Welche Hilfen gibt
es für dementiell veränderte Menschen? - Welche
Angebote, Ausstattungen und speziellen Pflegeangebote bieten die Einrichtungen? - Wo gibt es freie
Plätze? - Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen in Frage? - Für welches Krankheitsbild können
welche Häuser empfohlen werden? Zudem stellt
sich die „Bürgerhilfe Büren“ vor.
1MXX[SGL9LV
1Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
1502
1IMRI6IGLXIEPW&EYLERH[IVOIV
Peter Suminski
Viele Handwerksbetriebe leiden zunehmend unter den komplexen und unübersichtlichen Regelungen des Baurechts und Bauhandwerkrechts.
Die bei größeren Unternehmen durchaus vorhandenen Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen fehlen bei vielen kleinen und mittelgroßen
Betrieben zum Teil in erheblichen Umfang. Dabei
müssen heutzutage zumindest die Grundlagen des
Baurechts und Bauhandwerkrechts zum Handwerkzeug aller Bauleute gehören. Mit Hilfe gängiger Praxisfälle werden im Vortrag die notwendigen
Regelungen des Baurechts und Bauhandwerkrechts erklärt und einfache Wege zur Durchsetzung der üblichen Handwerkrechte aufgezeigt.
06.03.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
8IMPIR7MI-LV;MWWIR;MVJVIYIRYRW
EYJ-LV%RKIFSXEPW(S^IRX
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
1513
iFIVXVEKIRYRH:IVIVFIR
Johannes Kröger
Jeder steht einmal vor der Entscheidung, wie er
das mühsam erwirtschaftete Familienvermögen
an die nächste Generation weitergeben soll. Soll
ich bereits zu Lebzeiten oder erst mit dem Tode
Vermögen an meine Nachfolger weitergeben?
Welche Möglichkeiten der Absicherung des Übertragenden gibt es, wenn die Nachfolgeplanung
nicht erwartungsgemäß verläuft? Welche steuerlichen Belastungen sind die Folge einer Nachfolgeregelung? Was beinhaltet eine Patientenverfügung, was ist eine Vorsorgevollmacht. Diese und
ähnliche Fragen werden immer wieder gestellt,
bleiben aber häufig unbeantwortet. Rechtsanwalt
Johannes Kröger, Fachanwalt für Erbrecht, wird in
diesem Vortrag aktuelle Informationen und praktische Tipps zu diesem Thema geben.
1653
7MGLIVLIMXWXVEMRMRKJ‚V7IRMSVIR
Kommissariat Prävention, Kreis Paderborn
Gerade bei älteren Menschen ist die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden bekanntermaßen sehr
groß. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Paderborn bemüht sich seit Jahren in sogenannten Sicherheitstrainings für Seniorinnen und
Senioren darum, Älteren unter anderem die Angst
vor Kriminalität zu nehmen, sie für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und ihnen Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung an die Hand zu
geben. Gemeinsam werden aktuelle Problemfälle
erörtert und diskutiert. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erleben hier hautnah, wie Kriminelle
heute vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann.
13.03.2014, Donnerstag, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus,
Bahnhofstr. 42, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
9RWIV8MTT*ELVXIRYRH)ZIRXW
EF7IMXI
Bad Wünnenberg
• Bücher
• Hörbücher
• CDs / DVDs
• Grußkarten
• Spiele
• kleine Geschenke
• Fotokopien
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Delbrück
25.02.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 046
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
VERBRAUCHERFRAGEN &
SICHERHEIT
Geseke
Franz-Josef Rehmann
Das Arbeitszeugnis ist ein wesentliches Dokument
für Ihre Bewerbung. Deshalb sollten Sie wissen,
welche geheimen Formulierungen Ihr Arbeitszeugnis enthält. Die Veranstaltung gibt Ihnen einen
Überblick, was in einem Arbeitszeugnis stehen darf
und muss. Sie können Ihr Arbeitszeugnis selbst
überprüfen und gegebenenfalls auch schreiben.
Hövelhof
%VFIMXW^IYKRMW
0IWIRZIVWXILIRJSVQYPMIVIR
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
Salzkotten
1504
1
Büren
MENSCH UND GESELLSCHAFT
25
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
Delbrück
Büren
WOHNEN & GARTEN
1802
+EVXIRTPERYRK7GLVMXXJ‚V7GLVMXX
Angelika Haneball
Sie planen eine Neu- oder Umgestaltung Ihres
Gartens? Damit das gelingt und Ihr Garten ein
Freiraum zum Wohlfühlen wird, bedarf es einer
gründlichen Vorbereitung und systematischen Planung. Jetzt ist die richtige Zeit dafür! Wünsche und
Ziele müssen formuliert und zweckmäßig, sinnvoll
und harmonisch in das gesamte Gartenkonzept
integriert werden. Im Kurs werden, vor allem am
ersten Veranstaltungsabend, die hierfür notwendigen theoretischen Grundlagen, Informationen und
Arbeitstechniken vermittelt.
Bitte Grundstücksplan (Maßstab 1:100 oder 1:50),
weichen Bleistift, Buntstifte, Transparentpapier, Lineal
und Schere mitbringen.
11.02.-25.02.2014, Dienstag, 19.00-21.15 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
36,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
)MRJEGLJ‚V7MI3RPMRI%RQIPHYRK
1807
Bad Wünnenberg
Salzkotten
4¾ER^IRZIV[IRHYRK
(IR+EVXIRMRHMZMHYIPPKIWXEPXIR
strukturell individuell gestaltete Beete entstehen,
die Sie mit langen Blühaspekten und mit einer
dauerhaften und langlebigen Pflanzung erfreuen.
Die optimale Pflanzzeit ist, im Gegensatz zu Gehölzpflanzungen, das Frühjahr.
Bitte einen eigenen Garten- / Beetplan im Maßstab
1:50 / 1:20 sowie Transparentpapier, Bleistift und
Buntstifte mitbringen.
1MXX[SGL9LV
3 Termine, 9 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
36,00 € / Ermäßigung möglich
1810
,MKLPMKLXW EYW HIQ ;IVO^IYKOEWXIR
J‚V*VEYIR
Thomas Keßler
Wer sich handwerklich zu helfen weiß, ist stets im
Vorteil... Der VHS-Kurs bietet jede Menge Highlights aus dem Werkzeugkasten. Sie lernen handwerkliche Tätigkeiten mit den entsprechenden
Werkzeugen und Materialien selbst zu erledigen.
Und am Ende können Sie bestimmt mal eben
einen verstopften Abfluss frei machen, wenn Sie
nicht gerade Wände spachteln und Regale anbringen... Lust auf mehr?
24.05.2014, Samstag, 10.00-14.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
toom Baumarkt, Werkstr. 24
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
Angelika Haneball
Dieser Kurs ist insbesondere als Folgeveranstaltung des Gartenplanungskurses (s. Kurs 1802) gedacht. Die in den Gestaltungsplänen entstandenen
Staudenbeete sollen nun mit dem Ziel erarbeitet
werden, detaillierte und aussagekräftige Pflanzpläne zu erstellen, die maßstäblich umgesetzt werden
können. Neben Pflanzkenntnissen sowie deren
Standortansprüchen wird außerdem auch auf Farbe, Form, Textur und Struktur der Stauden eingegangen. Die Vorgehensweise bei der Planung, das
harmonische Anordnen der verschiedenen Stauden in der richtigen Stückzahl und die praktische
Umsetzung und Vorgehensweise bei der Anlage
eines Staudenbeetes werden ebenfalls angesprochen. Schließlich sollen harmonische, farblich und
26
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Heinz Hoffmann
Informationen über das deutsche Führerscheinwesen für Sportboote, über die angebotenen
Theoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten
für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvoraussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe,
des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und
weitere praktische Ausbildung.
Der Besuch dieser Informationsveranstaltung ist
kostenfrei und unverbindlich Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vor der Anmeldung zu einem
Sportbootführerscheinkurs dringend empfohlen.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
gebührenfrei
Heinz Hoffmann
Dieser theoretische Lehrgang vermittelt in den
Bereichen Verkehrsvorschriften, Navigation, Seemannschaft, Motorenkunde, Wetter und Sicherheit
den Prüfungsstoff für den amtlichen Sportbootführerschein See, der zum Befahren des Küstenbereichs mit Motorbooten ab 3,68 kW vorgeschrieben ist. Eine praktische Ausbildung kann am Ende
des Lehrgangs organisiert werden, so dass danach
eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt
werden kann.
Vor der Anmeldung zu diesem Kurs wird der Besuch
des Infoabends empfohlen.
1MXX[SGL9LV
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
Büren
-RJSEFIRH
%QXPMGLI7TSVXFSSXJ‚LVIVWGLIMRI
7TSVXFSSXJ‚LVIVWGLIMR7II
Delbrück
1903
1907
Geseke
UMWELT & TECHNIK
1
Hövelhof
www.sparkasse-paderborn-detmold.de
Salzkotten
Das Sparkassen-Finanzkonzept:
Beratung auf Augenhöhe statt 08/15.
Bad Wünnenberg
Menschlich. Persönlich. Verlässlich.
Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der
Sparkasse.Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und
entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Filiale oder unter
www.sparkasse-paderborn-detmold.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
27
2
ELTERN UND FAMILIE
Geseke
Delbrück
Büren
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
2112
%GLX7EGLIR
(MI)V^MILYRKWXEVOQEGLIR
Marion Büker
In diesem Kurs gibt es Informationen und Tipps sowie einen Austausch rund um die Erziehung. Erziehung ist: Liebe schenken, streiten dürfen, zuhören
können, Grenzen setzen, Freiräume geben, Gefühle zeigen, Zeit haben, Mut machen. Erziehung ist
ein lebendiger, spannender Prozess. Sie kann anstrengend sein und Spaß machen.
1MXX[SGL9LV
1MXX[SGL9LV
1MXX[SGL9LV
1MXX[SGL9LV
4 Termine, 12 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen,
Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
30,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
2121
/RMKKIJ‚VGSSPI/MHW
1ERMIVIRWXEXXFPEQMIVIR
Uta Kratzsch
Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen
Kinder (8 bis 12 Jahren) an zwei Tagen die einfachen Regeln guten Benehmens kennen und sich
freundlich und rücksichtsvoll im Umgang mit anderen zu verhalten. Während am ersten Tag das ABC
des freundlichen Miteinanders auf dem Programm
steht, geht es am zweiten Tag um das Einmaleins
des Essens und Trinkens. Die Kinder werden in die
Geheimnisse eines schön gedeckten Tisches eingeweiht und können am Ende unseres Kurses ein
Vier-Gänge-Menü im Restaurant „meistern“.
Die Lebensmittelumlage beträgt 6,80 € pro Teilnehmer/in und wird vor Ort durch die Dozentin eingesammelt.
04.04.2014, Freitag, 15.00-18.00 Uhr
05.04.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen,
Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
28
2164
7XVIMX[IKIRWGLPIGLXIV2SXIR#
/SR¾MOXP}WYRKHYVGLRIYI%RWmX^I
Cornelia Berning
In vielen Familien kommt es täglich zum Konflikt,
wenn die Schulleistungen der Kinder nicht den
Erwartungen entsprechen. Viele Eltern wissen oft
nicht mehr weiter, wenn selbst die Nachhilfe nicht
greift oder die Vermutung nahe liegt, dass es an
anderen Faktoren liegt. Oft sind es Themen wie
keine Lust und mangelnde Motivation zum Lernen, Ängste vor schlechten Noten oder Prüfungen, mangelnde Konzentration, andere Prioritäten
(Clique, Computer, Fernsehen) oder fehlendes
Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Viele Kinder fühlen sich hilflos und reagieren auf den hohen Leistungsdruck mit Versagensängsten, schlechter Laune oder auch körperlichen Beschwerden
wie Kopf- oder Bauchschmerzen. Wohin gehe ich,
wenn verstärkte Probleme auftauchen? Wo finde
ich Lösungen für mein Kind? Welchen Nutzen hat
mein Kind von einem Kinder- und Jugendcoaching?
Literaturempfehlung: Paasch, Daniel, „Der Kinderund Jugendcoach“
1MXX[SGL9LV
1 Termine, 2 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 20
7,00 €
SPRACHEN & ANDERE LÄNDER
2203
,IPPS/MHW)RKPMWGLJ‚V/MRHIV
Sabrina Fesenberg
Spielerisch und ohne Vorkenntnisse erlernen Kinder anhand von Liedern, Reimen, Spielen und Bewegung die ersten Schritte in die englische Sprache.
10.05.-31.05.2014, Samstag, 10.00-11.30 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
9RWIV8MTT*ELVXIRYRH)ZIRXW
EF7IMXI
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
NATUR, UMWELT &
TECHNIK ERLEBEN
SPIEL, BEWEGUNG &
ENTSPANNUNG
2309
2561
2
Büren
ELTERN UND FAMILIE
Christine Lorenz-Schiene
Der Indoor-Spielplatz ermöglicht den Kindern in
der nassen und kalten Jahreszeit an Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen, ähnlich wie auf einem Spielplatz ihren Bewegungsdrang auszutoben.
Kleine Spiele mit Bällen, Rollbrettern usw. lassen
sie vergnügt ins Wochenende starten. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung aber
auch die Stärkung des Selbstbewusstseins und des
sozialen Miteinanders.
Kinder unter 5 Jahren können nur in Begleitung eines
Erwachsenen teilnehmen!
31.01.-11.04.2014, Freitag, 16.00-17.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Josefschule, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
44,40 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Yvonne Weiss
Hast du einen Hund? Oder findest du Hunde
manchmal bedrohlich? In diesem Kurs lernst du
die Hunde zu verstehen und mit den Hunden zu
sprechen. Dein eigener Körper wird dazu benutzt.
Wir lernen, Hunde genau zu beobachten und wie
man auf Hunde reagiert. Dabei hilft uns Labradorhündin Paula, ein therapeutischer Begleithund.
Der Kurs ist geeignet für Kinder ab 5 Jahre.
12.04.2014, Samstag, 10.00-12.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
12,00 €
Delbrück
Á,YRHIWTVEGLI±J‚V/MRHIVYRHMLVI)PXIVR -RHSSV7TMIPTPEX^ FMW.ELVIR
ERNÄHRUNG
31.05.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen, Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 8
14,30 €
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
29
Salzkotten
Bernd Stangenberg
Du möchtest einfach mal etwas anderes grillen, als
Bratwurst oder Steak? Gemeinsam mit deinem Vater erhältst du in diesem Tageskurs die Möglichkeit,
ein besonderes Gericht am Holzkohlegrill zuzubereiten. Dabei lernen dein Vater und du, wie einfach
sich mit einfachen Zutaten aus der heimischen
Region außergewöhnliche Speisen wie z.B. Spieße, Röllchen, Brot und Beilagen sowie auch Dips
und Soßen zubereiten lassen. Ab 13:00 Uhr sind
dann auch die Mütter herzlich eingeladen, dazu zu
kommen und die Gerichte der kleinen und großen
Grillmeister zu probieren.
Bitte Schürzen, ein kleines und ein großes Messer
sowie einen Sparschäler mitbringen. Für die Lebensmittel ist pro Vater mit Kind vor Ort ein Kostenbeitrag
von 8,00 € in bar zu entrichten.
Bad Wünnenberg
&&5/MHW+VMPPIRJ‚V/MRHIVQMX
MLVIR:mXIVR
Hövelhof
2604
3
SPRACHEN
3310
Büren
ENGLISCH
-XEPMIRMWGL %
3115
)RKPMWGLJ‚V%RJmRKIV %
Delbrück
Sabrina Fesenberg
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der englischen Sprache erlernt und angewendet.
Lehrbuch: Klett-Fairway 1
(ISBN 978-3-12-501460-2)
28.03.-13.06.2014, Freitag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
Laura Kroener
Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit fundierten Vorkenntnissen.
Lehrbuch: Con Piacere A2 u. Trainingsbuch ISBN
9783125251847, Klett Verlag
21.01.-13.05.2014, Dienstag, 20.00-21.30 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
99,90 € / Ermäßigung möglich
%%&#1MXIMRIQ)MRWXYJYRKWXIWXMRHIRVMGLXMKIR7TVEGLOYVW
[[[WTVEGLXIWXHI
Hövelhof
Geseke
SPANISCH
3221
7TERMWGLJ‚V*SVXKIWGLVMXXIRI &
Olga Yanez De Bannenberg
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: „Perspectivas 2“, Cornelsen Verlag.
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 8.30-10.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Jugendtreff, Bahnhofstr. 34
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
96,00 € / Ermäßigung möglich
ITALIENISCH
Bad Wünnenberg
Salzkotten
3306
-XEPMIRMWGLSLRI:SVOIRRXRMWWI %
ANDERE SPRACHEN DER WELT
3610
.ETERMWGLJ‚V%RJmRKIV
Elisabeth Karner
In diesem Kurs sollen die beiden japanischen Alphabete (Lautschriften) Hiragana und Katakana
erlernt werden. Die Teilnehmer erlernen, wie man
die Silbenzeichen schreibt und liest. Zur Übung
dienen kurze Konversationen, Wortspiele oder
japanische Sprichwörter, die den Zugang zur japanischen Kultur erleichtern.
23.01.-20.03.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
53,30 € / Ermäßigung möglich
Michela Milone
Der Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Lehrbuch: Con Piacere A1, Klett Verlag
27.01.-07.04.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
9RWIVI/YVWI[IVHIRQMXHIVEYWKIWGLVMIFIRIR1MRHIWXXIMPRILQIV^ELP
HYVGLKIJ‚LVX
30
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
4
TEXTVERARBEITUNG &
TABELLENKALKULATION
4001
4104
8EWXWGLVIMFIRLIYXI
MROP)MRJ‚LVYRK;36(
8I\XZIVEVFIMXYRKQMX;36(
+VYRHOYVW
Helga Steinke
Das Konzept „Tastschreiben heute“ basiert auf
dem multisensorischen Lernen, was so viel bedeutet wie „lernen mit möglichst vielen Sinnen“. Neue
Ergebnisse der Gehirnforschung haben gezeigt,
dass Lernen umso erfolgreicher ist, je mehr beide
Gehirnhälften im Lernprozess beansprucht werden. Das Tastschreiben wird in diesem Kurs gründlich und sicher vermittelt. Über das Tastschreiben
hinaus werden Grundfunktionen der Textverarbeitung mit WORD vermittelt. Zum Ende des Kurses
besteht die Möglichkeit an einer 10-Minuten-Abschrift teilzunehmen.
In der Kursgebühr sind 11,45 € für das im Kurs
verwendete Lehr- und Übungsbuch („Tastschreiben
heute“, Herdt-Verlag) enthalten.
Textverarbeitung ist die wohl meistgenutzte Funktion auf dem PC. Ein einfacher Brief, ein strukturierter Text oder gar ein ganzes Buch. WORD ist
durch seinen hohen Verbreitungsgrad der Standard unter den Textverarbeitungsprogrammen
und bietet viel Komfort. In diesem Kurs finden Sie
einen Einstieg in die grundlegende Bedienung des
Programms.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows
sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
08.05.-05.06.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang C, Raum 0.20
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
27.01.-07.04.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang C, Raum 0.20
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
77,80 € / Ermäßigung möglich
Der Umgang mit dem Computer ist für Neueinsteiger nicht leicht, doch Übung macht den Meister. Es erfolgt eine grundsätzliche Einführung in die
Bedienung eines Computers mit dem Betriebssystem Windows 7. Ferner erhalten die Teilnehmer/
innen Informationen zur Nutzung des Datei- und
Internet-Explorers.
Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von
Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
1MXX[SGL9LV
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang C, Raum 0.20
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Hövelhof
4128
8EFIPPIROEPOYPEXMSRQMX)<')0
+VYRHOYVW
Wer mit dem Computer auch „rechnen“ will,
kommt an EXCEL nicht vorbei. Die Tabellenkalkulation bietet unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten für
Alltag und Beruf. An vier Abenden lernen Sie die
grundlegende Bedienung von EXCEL kennen, Sie
werden einfache Listen oder kleine Berechnungen
erstellen und Tabellen gestalten.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows
sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
1MXX[SGL9LV
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang C, Raum 0.20
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
31
Salzkotten
)MRJ‚LVYRKMRHMI
2YX^YRKHIW'SQTYXIVW
&MXXIFIEGLXIRYRHFIWYGLIR7MI
EYGLYRWIVI%RKIFSXIMRYRWIVIR
ERHIVIR:IVFERHWWXmHXIR
Bad Wünnenberg
4051A
Büren
GRUNDLAGEN DER EDV &
TASTSCHREIBEN
Geseke
EDV UND BERUF
Büren
4
EDV UND BERUF
SPEZIELLE ANWENDUNGEN &
BEREICHE
4600
08.03.2014, Samstag, 9.30-14.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 15
24,00 €
Hövelhof
Geseke
Delbrück
+VYRHPEKIRHIV(1SHIPPMIVYRK
QMX7OIXGL9T
Carsten Unverzagt
SketchUp ist ein 3D-Zeichenprogramm, das für
die private Nutzung kostenlos angeboten wird
und leicht zu erlernen ist. Dadurch lassen sich in
kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse beeindruckende
Ergebnisse erzielen. Von der einfachen dreidimensionalen Skizze bis hin zum komplexen 3D-Modell
lassen sich Objekte im Raum konstruieren, z. B.
für die Gebäude- und Einrichtungsplanung, einen
Umbau oder eine Renovierung, die Erstellung von
Plänen für Holzarbeiten oder die Konstruktion
beliebiger dreidimensionaler Objekte beispielsweise für den 3D-Druck. Ziel des Kurses ist es,
die Grundfunktionen kennen zu lernen und auf
konkrete Beispiele anzuwenden. Umfangreiche
Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt.
18.02.-18.03.2014, Dienstag, 19.00-21.15 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang C, Raum 0.20
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
75,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4703
9RWIV8MTT*ELVXIRYRH)ZIRXW
EF7IMXI
4751
&I[IVFYRKWXVEMRMRK
Meinolf Krawczyk
Meine Bewerbung muss gut werden! - Sich um
einen Job zu bewerben ist für so manchen eine
anstrengende und äußerst ungewohnte Aufgabe. Nicht allzu selten sitzt man davor und nach
mehreren Anläufen bleibt es dann „beim nächsten Mal“. Aber auch die unzähligen ach so leichten
Möglichkeiten haben ihre Tücken und führen nicht
immer zum gewünschten Erfolg. Möchten auch
Sie, dass Ihre Bewerbung gut ankommt und Interesse findet?! Der Kurs vermittelt Ihnen fundiertes
Grundwissen für eine erfolgreiche Bewerbung.
Kursinhalte: Der Bewerbungsablauf, das Anschreiben, der richtige Lebenslauf, das Arbeitszeugnis
und das erfolgreiche Bewerbungsgespräch.
04.04.2014, Freitag, 18.00-20.15 Uhr
05.04.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
6IWMPMIR^;EWYRWWXEVOQEGLX
Karin Nachtigall
Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht an ihrem Schicksal,
sondern wachsen sogar daran. Was unterscheidet
diese Menschen von denjenigen, die mit Schicksalsschlägen hadern und manchmal sogar daran
zerbrechen? Das Zauberwort lautet Resilienz:
Manche Menschen sind immun gegen Angriffe von
außen. Haben solche Stehaufmännchen einfach
Glück gehabt, weil ihnen diese hilfreiche Fähigkeit
in die Wiege gelegt wurde oder kann jeder lernen
resilient zu sein? Diese Fähigkeit soll im Rahmen
des Workshops erlernt werden.
32
7GLEHIHEWW[MV-LVIR/YVWEFWEKIR
QYWWXIR[IMP[MVRMGLX[YWWXIRHEWW
7MIXIMPRILQIR[SPPXIR1IPHIR7MIWMGL
HIWLEPFFMXXIVIGLX^IMXMKER
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
KULTUR UND GESTALTEN
5004
)MR0MXIVEXYVEFIRH
)YVSTmMWGLI0MXIVEXYVWIMX
(Teil II)
Walter Christoph Franz
Europäische Literatur seit 1945
Was ist eigentlich europäisch? Sind es unsere gemeinsamen römischen, griechischen und christlichen Wurzeln? Unser gemeinsamer Geist, die Tugenden, großen Künste, die magischen Städte, der
Idealismus, die unerschöpfliche Kreativität? Und ist
es auch dann die Krise dieses allmächtigen, einzigartigen gemeinsamen Geistes, seine Entzauberung
spätestens nach dem 1. Weltkrieg ab 1919? Was ist
es also, auf das wir uns berufen könnten, wenn wir
uns zu Europäern erklären? Diese Fragen werden
wir anhand der besten und wirkmächtigsten Romane nach 1945 versuchen zu beantworten. Wir
werden in diesem Semester folgende Romane lesen: Stanislaw Lem - Solaris, Doris Lessing - Das
goldene Notizbuch, Italo Calvino - Die unsichtbaren Städte, Jorge Semprùn - Federico Sanchez.
Der Kurs wendet sich an alle, die gerne lesen und
in einer lebendigen Gruppe über unsere gemeinsamen europäischen Wurzeln und Geschichte reden möchten.
Büren
5106
%GV]PQEPIVIMJ‚V%RJmRKIVYRH
*SVXKIWGLVMXXIRI
Viviana Büker
Dieser Kurs soll alle ansprechen, die neugierig sind
auf bisher unentdeckte Fähigkeiten, Freude am
künstlerischen Experiment haben und offen für
Neues sind. Es gibt Gelegenheit, um die vielfältigen
Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarbe kennen
zu lernen. Es gibt Anregungen und Hilfestellungen
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mitzubringen sind: Skizzenblock, Bleistifte,Wasserbecher, Borstenpinsel (versch. Größen), Leinwände oder
andere Malgründe, altes Tuch, alte Kleidung (angetrocknete Farbe ist nicht zu entfernen), Schwamm
und eine Mülltüte o.ä. als Tischabdeckung.
07.03.2014, Freitag, 18.30-22.00 Uhr
08.03.2014, Samstag, 9.00-16.15 Uhr
09.03.2014, Sonntag, 9.00-16.15 Uhr
3 Termine, 21 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
52,50 € / Ermäßigung möglich
14.02.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
14.03.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
11.04.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
16.05.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Delbrück
01.03.-29.03.2014, Samstag, 10.00-12.15 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 15
36,00 € / Ermäßigung möglich
MALEN & ZEICHNEN
Geseke
Dr. Mareike Menne
Sie interessieren sich für Bücher oder für die Arbeit mit Büchern? Sie schreiben selbst oder würden gerne ein eigenes Buch verwirklichen? Die
Veranstaltung bietet einen Blick hinter die Kulissen
eines kleinen Verlags. Anhand eines Buches, dessen
Entstehung wir quasi „live“ begleiten, verfolgen wir
den Weg von der Idee bzw. dem Schreiben bis zur
Auslieferung und Vermarktung.
Hövelhof
;MIIMR&YGLIRXWXILX
Salzkotten
5001
4 Termine, 8 UStd.
Buchhandlung Schrift und Ton, Burgstraße 43
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
LITERATUR & KUNST
5
33
Büren
5
KULTUR UND GESTALTEN
PLASTISCH-HANDWERKLICHES GESTALTEN
5204
Helmi Fischer
Powertex ist ein genialer wetterfester Deko- und
Textilverhärter, der unglaublich vielfältig einsetzbar
ist. Die Objekte sehen aus, als wären sie aus Bronce gegossen, aus Stein gehauen oder wunderbar
verwittert und verrostet. Schauen Sie sich Bilder
unter „Powertex“ im Internet an und Sie werden
über die Vielfalt an Ideen staunen! Lassen Sie Ihren
Ideen freien Lauf und staunen Sie, was Sie mit nach
Hause nehmen.
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Mate-
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Powertex 0MGLXSFNIOXI /YKIPR/IKIP7mYPIR
rial darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
18.01.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
5205
4S[IVXI\7OYPTXYVIR
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
YƵĂůŝĨŝŬĂƚŝŽŶĞŶŝŵ^ƉŽƌƚ
Salzkotten
Bist du sportbegeistert, arbeitest du gerne mit Menschen und hast Lust dich in einem Sportverein,
Kindergarten, Grundschule oder weiteren Institutionen zu engagieren?
ĂŶŶůĂƐƐĚŝĐŚnjƵŵmďƵŶŐƐůĞŝƚĞƌͬŝŶĂƵƐďŝůĚĞŶƵŶĚŐŝďĚĞŝŶtŝƐƐĞŶǁĞŝƚĞƌ͊
Bad Wünnenberg
Zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter/innen ist die Planung und Durchführung regelmäßiger
Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport für unterschiedliche
Altersklassen. Je nach Rahmenbedingungen des Vereins können auch Planung und Durchführung
von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung der
Sporttreibenden Aufgabenfeld der Übungsleiter/innen sein.
tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚćůƚƐƚĚƵďĞŝƵŶƐ͊
<^WĂĚĞƌďŽƌŶĞ͘s͘| Am Bischofsteich 42 | 33102 Paderborn
Telefon: 05251/32971 | E-Mail: [email protected]
34
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
5207
4S[IVXI\6YRHI'SPPEKIR
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Büren
5212
Powertex - Die andere Oster-Deko
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
05.04.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Grote Bau GmbH & Co.KG
Niederhagen 3a | 33142 Büren-Wewelsburg
02955 74882 55 | [email protected]
www.holzbaugrote.de
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
35
Geseke
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,- , die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
01.02.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Hövelhof
4S[IVXI\'SPPEKIREYJ0IMR[ERH
Salzkotten
5206
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
02.02.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Bad Wünnenberg
19.01.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
5
Delbrück
KULTUR UND GESTALTEN
Geseke
Delbrück
Büren
5
KULTUR UND GESTALTEN
5213
5217
Powertex - Die andere Oster-Deko
4S[IVXI\7GL}RIW^YQ1YXXIVXEK
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
06.04.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
04.05.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
-RJSVQEXMSRIR^Y)VQmŠMKYRKIR
IVLEPXIR7MIYRXIV
Á%PPKIQIMRI,MR[IMWI±EYJ7IMXI
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
5216
4S[IVXI\7GL}RIW^YQ1YXXIVXEK
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5204
Bringen Sie bitte folgendes zum Kurs mit: Gepuderte Latex-Einmalhandschuhe (eine Packung),
Arbeitskleidung od. Schürze, Plastikfolie (graue/
blaue Plastiktüte), große und eine kleine Plastikschüssel, Küchenschwamm, Maler-Kreppband, Rolle
Alufolie, Messer, Schere, evtl. Modellierwerkzeug,
Zeitungspapier, Flachpinsel ca. 2,5 cm breit, altes
Laken u. Lappen. Eine zusätzliche Materialliste
zum jeweiligen Thema stellt die Dozentin per Email
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI 01715936631) zur Verfügung. Eigenes Deko-Material darf gern mitgebracht werden. Die Materialkosten betragen je nach Objekt / Verbrauch ab 20,-€, die
direkt an die Dozentin gezahlt werden.
03.05.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
36
MUSIK, TANZ & THEATER
5331
(MWGSJS\8ER^EFIRH
Tobias Büker
Discofox ist aktuell wohl von keiner Feier mehr
wegzudenken. Jedes Schützenfest, jede Party, jede
Hochzeit und jedes andere Event mit Tanzeinlage
braucht diesen Tanz, der zu fast jeder Musik zu
tanzen ist. Das Eins-Zwei-Tip wird allen Teilnehmern schon nach wenigen Minuten in Fleisch und
Blut übergegangen sein, so dass durch Dreh- und
Wickelfiguren jedem Discofox eine individuelle
Form zuteil wird. Eine ausgewogene Musikauswahl
zwischen Charts, Schlager und Tanzmusik rundet
diesen Kurs ab. Dieser Kurs bietet sowohl Neueinsteigern als auch Erfahrenen die Möglichkeit das
Tanzfieber zu entdecken oder wieder aufleben zu
lassen.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
KULTUR UND GESTALTEN
5
18.03.-13.05.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
7 Termine, 14 UStd.
Gymnastikraum, Evangelisches Familienzentrum
Emmaus, Bahnhofstr. 42
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
49,00 €
9RWIVI/YVWI[IVHIRQMXHIVEYWKIWGLVMIFIRIR1MRHIWXXIMPRILQIV^ELP
HYVGLKIJ‚LVX
Delbrück
Brigitte Loth
Der orientalische Tanz bietet eine Vielfalt an unterschiedlichen Tänzen. In diesem Kurs entsteht eine
abwechslungsreiche Choreografie in der sich alles
um die Basisbewegung „der Kreis“ dreht.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein großes
Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann,
Gymnastikschuhe o. dicke Socken.
18.03.-13.05.2014, Dienstag, 19.45-21.15 Uhr
7 Termine, 14 UStd.
Gymnastikraum, Evangelisches Familienzentrum
Emmaus, Bahnhofstr. 42
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
49,00 €
5343
0MRIHERGIJ‚V%RJmRKIV
Helmi Fischer
Tanzen ohne Partner? Dann ist Linedance genau
das Richtige - nicht nur für die Damen, sondern
auch für die Herren! Man erlernt Choreographien
und tanzt diese „in Line“ - d.h. in Reihen hinterund nebeneinander. Somit trainieren Sie nicht nur
Ihren Körper, sondern auch Ihren Kopf. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Getanzt wird nach
moderner Countrymusik, aber auch nach aktueller
Rock- und Popmusik.
Erforderlich sind feste Schuhe mit glatter Sohle (Absatz nicht höher als 3-4 cm), keine Turnschuhe. Bitte
Getränk und kleines Handtuch mitbringen.
28.01.-08.04.2014, Dienstag, 19.15-20.45 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Büren, Foyer, Eingang F, Kleffnerstr. 4
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
40,00 €
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
37
Geseke
Brigitte Loth
Der orientalische Tanz war ursprünglich Geburtsund Fruchtbarkeitstanz und ritueller Bestandteil
vieler alter Religionen. Die jüngere Tanztradition
ist heute noch lebendig. Der moderne Schautanz
entstand vor allem unter westlichem Einfluss und
verbindet den erdverbundenen Stil des Orients
mit raumgreifenden Drehungen und Schrittkombis. Der weiblichste aller Tänze ist faszinierend und
vielfältig. Nur die perfekte Isolation einzelner
Körperteile ermöglicht es, den orientalischen Tanz
in seiner Ausdrucksvielfalt zu erleben. Es werden
Tanzelemente und Grundschritte vermittelt, aus
denen am Ende des Kurses eine kleine Choreografie entsteht.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein großes
Tuch, das um die Hüften gebunden werden kann,
Gymnastikschuhe od. dicke Socken.
3VMIRXEPMWGLIV8ER^
*SVXKIWGLVMXXIRI
Hövelhof
3VMIRXEPMWGLIV8ER^ %RJmRKIV
5342
Salzkotten
5341
&MXXIFIEGLXIRYRHFIWYGLIR7MI
EYGLYRWIVI%RKIFSXIMRYRWIVIR
ERHIVIR:IVFERHWWXmHXIR
Bad Wünnenberg
08.02.2014, Samstag, 17.00-19.15 Uhr
01.03.2014, Samstag, 17.00-19.15 Uhr
05.04.2014, Samstag, 17.00-19.15 Uhr
03.05.2014, Samstag, 17.00-19.15 Uhr
31.05.2014, Samstag, 17.00-19.15 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Gymnastikraum, Evangelisches Familienzentrum
Emmaus, Bahnhofstr. 42
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
30,00 €
Büren
Anmeldungen sind nur paarweise möglich.
Mitzubringen sind: Getränke für zwei kleine Pausen
5
KULTUR UND GESTALTEN
Delbrück
Büren
5344
0MRIHERGIJ‚V%RJmRKIV
mit ersten Vorkenntnissen
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5343
Erforderlich sind feste Schuhe mit glatter Sohle (Absatz nicht höher als 3-4 cm), keine Turnschuhe. Bitte
Getränk und kleines Handtuch mitbringen.
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 19.15-20.45 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
Schulzentrum Büren, Foyer, Eingang F, Kleffnerstr. 4
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
36,00 €
5346
Ute Rathmann-Greiner, Heike Dresel
Square-Dance ist aus Elementen verschiedener
Volkstänze entstanden, die europäische Einwanderer in die USA mitgebracht haben. Vier Paare
tanzen gemeinsam zu Ansagen eines Callers, die
in gesprochener oder gesungener Form erfolgen.
Die Calls sind in englischer Sprache und auf der
ganzen Welt gleich. Es ist nicht notwendig, die englische Sprache zu beherrschen, da alle Begriffe im
Kurs vermittelt werden. Die Musik ist vielfältig und
variiert von Western- und Country-Music bis hin
zu moderner Rock- und Pop-Music. Das Tanztempo, ein zügiges Gehen, ohne Sprünge oder Akrobatik, ist schonendes Training für den Kreislauf und
die Gelenke. Die gemeinsame Tanzfreude steht im
Vordergrund. Square Dance ist ein Hobby für Einzeltänzer, Paare und ganze Familien.
&MXXIFVMRKIR7MIFIUYIQI/PIMHYRKYRH:IVT¾IKYRKQMX
22.03.2014, Samstag, 14.00-17.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Schulzentrum Büren, Foyer, Eingang F, Kleffnerstr. 4
Teilnehmerzahl: min. 12 / max. 24
10,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
7GLRYTTIVXEK7UYEVI(ERGI
J‚V%RJmRKIV
8IMPIR7MI-LV;MWWIR;MVJVIYIRYRW
EYJ-LV%RKIFSXEPW(S^IRX
38
+IVRIFMIXIXYRWIVI:SPOWLSGLWGLYPI
Ihrem Unternehmen / Ihrer
)MRVMGLXYRKIMRIMRHMZMHYIPPKITPERXI
7GLYPYRKER
MODE & TEXTIL
5506
,mOIPHMVHIMRI&SWLM1‚X^I
Liane Eckert
Trendhäkeln ist angesagt! Gemeinsam häkeln wir
die angesagte Mütze im Myboshi Stil. Der ideale
Einstieg für Anfänger.
Die passende Wolle sowie Häkelnadeln können im
Kurs bei der Dozentin erworben oder selbst mitgebracht werden. Materialkosten für die normale kurze
Mütze ohne Bommel ca. 7,50 Euro, für die lange
Mütze oder Mütze mit Bommel ca. 11 €,
1MXX[SGL9LV
2 Termine, 6 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 043
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
15,00 €
HOBBY & FREIZEIT
5603
+YXIW%YWWILIRMWXOIMR>YJEPP
*EVFYRH8]TFIVEXYRK
Christiane Renneke
Bei einer Farb- und Typberatung stellen Sie fest,
dass für jeden Menschen aufgrund seiner Haar-,
Haut- und Augenfarbe nur eine bestimmte Farbpalette passend ist. In den richtigen Farben fühlen
Sie sich wohl und haben eine bessere Ausstrahlung. Wenn Sie Ihre Farbe kennen, machen Sie nie
wieder einen Fehlkauf. Jede(r) Teilnehmer(in) erfährt, welche Farben zum eigenen Typ passen.
08.02.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
1 Termin, 10 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
25,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
Sylvia Fischer
Der Make up-Workshop vermittelt, in welcher
Reihenfolge Lidschatten, Puder, Lippenstift und
Rouge anzuwenden sind und welche Produkte
hierfür optimal sind. Zudem gibt es Tipps & Tricks,
wie z.B. man kleine Augen größer erscheinen lassen kann.
Mitzubringen sind ein kleines Handtuch, Spatel, Puderpinsel, ein kleiner Standspiegel, Schminkschwämme und eine Pinzette. Für Kosmetika entstehen
zusätzliche Kosten von 10,- €, die vor Ort an die
Dozentin zu zahlen sind.
01.02.2014, Samstag, 10.00-12.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
10,00 €
5607
1EOIYT;SVOWLSTJ‚V)V[EGLWIRI
Sylvia Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5606
Mitzubringen sind ein kleines Handtuch, Spatel, Puderpinsel, ein kleiner Standspiegel, Schminkschwäm-
me und eine Pinzette. Für Kosmetika entstehen
zusätzliche Kosten von 10,- €, die vor Ort an die
Dozentin zu zahlen sind.
01.02.2014, Samstag, 13.00-15.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
10,00 €
5609
*MRKIVYRH*YŠRmKIPOVIEXMZKIWXEPXIR
J‚V.YKIRHPMGLIEF.ELVI
Susanne Schiffmann
Keine Lust auf Langeweile? Hier kannst du deine
Fuß- und Fingernägel selber mit Nail Art Pens,
Blüten, Früchten, Sternchen, Glitter, Pearls, Flitter,
Steinchen, 3D-Blüten, Sticker, Pinselmalerei oder
Schablonentechnik verschönern.
Die Materialkosten in Höhe von 6,00 € sind direkt
an die Dozentin zu zahlen.
04.04.2014, Freitag, 18.00-20.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
7,50 €
Salzkotten
Hövelhof
Wir haben Einlagen
für jeden Schuh
und Schuhe
für jede Einlage.
Orthopädie-Schuhtechnik
Bad Wünnenberg
...alles geht gut.
Borchenerstr. / Ecke Widukindstr. 50 - 33098 Paderborn
Tel. 0 52 51 - 2 76 68
www.allesgehtgut.de
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Büren
1EOIYT;SVOWLSTJ‚V.YKIRHPMGLI
Delbrück
5606
5
Geseke
KULTUR UND GESTALTEN
39
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6130
;MPHEYJ;MPH
6003
2mLOYVW0SSTW
Ingrid Freise
Nach einer Einführung in den Umgang mit der
Nähmaschine wird ein leichtes Nähen vermittelt.
Auch ohne Vorkenntnisse wird es jedem Kursteilnehmer gelingen, am Ende einen selbstgenähten
Schal / „Loop“ mit nach Hause zu nehmen.
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Stecknadeln, Maßband, Schere und evtl. Stoffreste.
25.01.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termine, 4 UStd.
Fam.Zent. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
13,30 €
Geseke
Delbrück
Büren
HAUSHALTSFÜHRUNG
)MRJEGLJ‚V7MI3RPMRI%RQIPHYRK
Bernd Stangenberg
Wildgerichte zählen zu den besonders kulinarischen Erlebnissen in der Küche. Die Zubereitungsarten sind vielfältig und reichen von ganz einfachen
Zubereitungsarten bis hin zu den raffiniertesten.
Der Wild-Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Wild und viele Tipps für eine
genussvolle Zubereitung. Zudem wird regionales
Wild verarbeitet.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 12,- € und ist an den Dozenten
zu entrichten.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
6133
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
&PMX^VI^ITXIJ‚VHIROPIMRIR,YRKIV
KOCHEN & GENIESSEN
6105
7TEVKIP )VHFIIVIR
MROPEWWMWGLIR1IR‚WHIV6IKMSR
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs vermittelt Ihnen noch mehr Wissen über die Stars der Saison - Spargel & Erdbeeren. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die
regionale Herkunft und die Verarbeitung dieser
vitaminreichen Lebensmittel. Zudem genießen Sie
mit allen Sinnen und lernen viele Tipps, Tricks und
andere Kochfans kennen.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 8,00 € und ist vor Ort direkt an
den Dozenten zu entrichten.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
40
Magdalene Scharfen
Ohne Fertiggerichte entstehen köstliche und
schnelle Mahlzeiten.
Mitzubringen sind: Spül-, Geschirrtuch, Schneidemesser und Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 8,00 € und ist an die Dozentin
zu entrichten.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6141
*IMIVRYRHKIRMIŠIRQMX+mWXIR
Magdalene Scharfen
Mit frühlingsfrischen Zutaten zaubern Sie leckere
und ansprechende Gerichte für die Feste der Saison.
Mitzubringen sind: Spül-, Geschirrtuch, Schneidemesser und Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 9,00 € und ist an die Dozentin
zu entrichten.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
7GLEHIHEWW[MV-LVIR/YVWEFWEKIR
QYWWXIR[IMP[MVRMGLX[YWWXIRHEWW
7MIXIMPRILQIR[SPPXIR1IPHIR7MIWMGL
HIWLEPFFMXXIVIGLX^IMXMKER
Büren
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6
6144
1I\MOERMWGL/SGLIR-:
Olga Yanez De Bannenberg
Vielfältige neue Rezepte, wohlschmeckend und
leicht zuzubereiten.
Mitzubringen sind: Kochschürze und ein Geschirrtuch. Die Lebensmittelumlage beträgt 6,00 € und ist
vor Ort an die Dozentin zu entrichten.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
9RWIVI/YVWI[IVHIRQMXHIVEYWKIWGLVMIFIRIR1MRHIWXXIMPRILQIV^ELP
HYVGLKIJ‚LVX
12.05.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6158
7SQQIV^IMXMWX+VMPP^IMX
6EJ½RMIVXI&IMPEKIR
Elisabeth Kremmling
Endlich! Der Sommer steht vor der Tür und es
werden wieder Gäste zum Grillen erwartet. Um
auch mit schmackhaften Beilagen überzeugen zu
können, stellen wir in diesem Kurs pfiffige Dips her
und erlernen die Zubereitung raffinierter Gemüsespieße und Salate für die nächste Gartenparty.
Mitzubringen sind: Spül-, Geschirrtücher, Schneidemesser und Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 7,00 € und ist an die Dozentin
zu entrichten.
02.06.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Geseke
Elisabeth Kremmling
In diesem Kurs erlernen Sie die Zubereitung raffinierter und leichter Gerichte mit Spargel und Erdbeeren. Vom Drink bis zum Dessert ist alles dabei!
Mitzubringen sind: Spül-, Geschirrtücher, Schneidemesser und Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 7,00 € und ist an die Dozentin
zu entrichten.
Hövelhof
6147
7TEVKIP )VHFIIVIR
Salzkotten
10.03.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße,
Eingang F, Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6156
Bad Wünnenberg
Elisabeth Kremmling
Gerade beim Dinner für Zwei lohnt es sich, etwas
mehr Mühe beim Kochen aufzuwenden. Sie möchten dabei nicht allein in der Küche stehen? Dann
kochen Sie doch zu zweit!
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Singles und
Pärchen. Mitzubringen sind: Spül-, Geschirrtücher,
Schneidemesser und Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 7,00 € und ist an die
Dozentin zu entrichten.
Delbrück
*ERXEWMIZSPPOSGLIRJ‚V>[IM
41
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Geseke
Delbrück
Büren
6180
0IGOIVI:SPP[IVXO‚GLI
J‚VNIHIR8EK
)MRJEGLJ‚V7MI3RPMRI%RQIPHYRK
Maria Kluge
Genießen Sie schmackhafte Aufläufe, Eintöpfe,
Pfannen- und Blechgerichte mit Kartoffeln, Hirse,
Reis, Nudeln, Grünkern und verschiedenen Gemüsesorten. Wir verwenden biologische Lebensmittel aus regionalem Anbau. Zudem erfahren Sie
viele wertvolle Tipps aus der Vollwertküche.
Bitte Spül-, Geschirrtücher, kleine Behälter und eigenes Getränk mitbringen. Die Lebensmittelumlage
beträgt ca. 9,00 € und ist an die Dozentin zu entrichten.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 5 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F,
Raum U25 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
12,50 €
6321
;LMWO];EWWIVHIW0IFIRW
Günter Fochler, Peter De Haan
Für Whisky-Liebhaber und solche, die es werden
wollen - Informationen zur Geschichte, Herstellung und Lagerung des schottischen Nationalgetränks. Dazu gibt es zum Probieren fünf erstklassige Single Malt Whiskys.
Die Verkostung ist in der Gebühr enthalten. Aus Gründen des Jugendschutzes ist eine Teilnahme erst ab
Vollendung des 18. Lebensjahres möglich.
21.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Gewölbekeller im Rathaus, Königstr. 18
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
23,30 €
KULINARISCHE EVENTS
6312
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Wein & Spargel )MRIOYPMREVMWGLI,EVQSRMI
Thomas Hirschbiegel
Spargelzeit! Zum königlichen Gemüse passen
deutsche Weine ausgezeichnet. Denn genauso
variationsreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten
des Spargels sind die Aromen der Weine, die die
einzigartige Vielfalt deutscher Rebsorten bieten. In
diesem Seminar unter Leitung des Genussjournalisten Thomas Hirschbiegel erfahren Sie mehr über
die ideale Kombination von Wein und Spargel und
erfahren die kulinarische Harmonie regionaler Lebens- und Genussmittel. Darüber hinaus gibt es
Wissenswertes zum Weingenuss von Reifepotenzialen bis zur optimalen Lagerung. Weil dabei die
Praxis nicht zu kurz kommen darf, werden fünf
ausgewählte Weine von besten deutschen Winzern gemeinsam probiert.
Die Kosten für die Weinprobe sind in der Kursgebühr
enthalten. Aus Gründen des Jugendschutzes ist eine
Teilnahme erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres
möglich.
23.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Gewölbekeller im Rathaus, Königstr. 18
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 25
25,60 €
42
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
Büren
GESUNDHEITSBILDUNG
7004
1MX &EWIROSWX YRH 7GL‚ŠPIV7EP^IR
IRXKMJXIR
2MGLXVEYGLIV[IVHIR
)MRJEGLIVEPW7MIHIROIR
Cornelia Berning
Sie wollen aufhören zu rauchen? Eigentlich schmecken Ihnen die Zigaretten schon lange nicht mehr?
Sie haben noch andere gute Gründe das Rauchen
zu stoppen, doch Sie wissen nicht wie? Vielleicht
fragen Sie sich auch: „Lohnt es sich jetzt noch aufzuhören, ich rauche schon so lange?“. Die Ängste,
vor den Nebenwirkungen des Aufhörens, halten
Sie vielleicht ab, endlich Nichtraucher zu werden. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum der
Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, Stress auslöst, warum mit Abschreckung nichts erreicht wird
und wie und warum Hypnose so gut funktioniert,
um dauerhaft Nichtraucher zu werden - ohne
Gewichtszunahme und Entzugserscheinungen,
vielmehr sanft und effektiv. Entdecken Sie Ihre eigenen innersten Kräfte und Energien und erleben
Sie, wie einfach Verhaltensänderung sein kann.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 044
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
7104
+ER^LIMXPMGLIW+IHmGLXRMWXVEMRMRK
(IROHMGL½X
Andrea Tweesmann
Wie klappt‘s eigentlich mit Ihrem Gedächtnis? Das
kennt doch jeder: Am Bankautomat die Geheimzahl vergessen, Probleme mit Namen, zum Hörer
gegriffen und die Nummer ist nicht parat und wo
sind eigentlich Brille und Schlüssel? Möchten Sie
mal wieder etwas für sich und Ihr Gedächtnis tun,
schaffen es aber nicht allein zu Hause? Dann ist
dieser Kurs genau richtig für Sie. In lockerer Atmosphäre und auf unterhaltsame Art und Weise, können Sie Ihr Gedächtnis verbessern, sich anregen
lassen und im Gedankenaustausch mit anderen
Teilnehmenden Neues erfahren. Mit dem Ganzheitlichen Gedächtnistraining möchte ich Ihnen an
Hand von speziell entwickelten Übungen vermitteln, wie Sie Ihre Gehirntätigkeit im Einklang mit
allen Sinnen effizient verbessern können.
Für Kursunterlagen entstehen zusätzl. Kosten von
2,00 €, die direkt an die Dozentin zu zahlen sind.
07.03.-04.04.2014, Freitag, 18.00-19.30 Uhr
5 Termine, 10 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 046
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
43
Hövelhof
7008
PSYCHOLOGIE & GEDÄCHTNIS
Salzkotten
-RJSVQEXMSRIR^Y)VQmŠMKYRKIR
IVLEPXIR7MIYRXIV
Á%PPKIQIMRI,MR[IMWI±EYJ7IMXI
Bad Wünnenberg
25.01.2014, Samstag, 13.00-16.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang F, Raum 045
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
12,50 €
Geseke
Delbrück
Inge Spitzer
Zu diesem Thema erhalten Sie einfache und
schnelle Rezepte, mit denen das Entgiften leicht
fällt. Das eine Diätküche auch eine Genussküche
sein kann, können Sie in diesem Seminar schmecken und probieren (z.B. Pizza, Brot, Kuchen und
Basensuppe / glutenfrei).
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
7203
%YXSKIRIW8VEMRMRK +VYRHWXYJI
Simone Antolino
In diesem Kurs lernen Sie Ihren Körper und Geist
in Balance zu bringen, es werden Ihnen theoretisch
Möglichkeiten vermittelt, wie Sie den Zustand der
Unruhe positiv verändern. Die Auflösung fester
Gedankenmuster reduziert die Stressanfälligkeit.
Schritt für Schritt werden durch Autogenes Training spezielle Körperfunktionen so beeinflusst,
dass innere Gelassenheit und Ruhe entsteht. Ziel
ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern und stressbedingte Krankheiten
zu verringern. Sie erwerben ein medizinisches und
psychologisches Grundverständnis über den Zusammenhang Stress und seine Konsequenzen aus
ganzheitlicher Sicht.
Bitte mitbringen: Unterlage, Kopfkissen und zwei dicke Decken.
27.03.-26.06.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus,
Bahnhofstr. 42, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
51,50 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
WELLNES & BEWEGUNG
8IMPIR7MI-LV;MWWIR;MVJVIYIRYRW
EYJ-LV%RKIFSXEPW(S^IRX
Es fallen 6,00 € Leihgebühr für die Klangschalen
an, die direkt an die Dozentin gezahlt werden. Bitte
Iso-Matte, kleines Kissen, Wolldecke, bequeme Kleidung und ein Getränk mitbringen.
07.03.2014, Freitag, 18.30-20.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
7,00 €
7254
3EWIR8EKJ‚V*VEYIR
Anita Günter
An diesem Tag geht es darum, die Seele baumeln
zu lassen und eine Brücke zum Herzen zu finden.
Denn erst dann sind wir in unserer Mitte, in Balance, wie es so schön heißt. Lassen Sie sich inspirieren
durch Übungen der Entspannung, Phantasiereisen
mit Klang und der aktiven Bereitschaft, Gutes für
sich zu tun. In uns ist alles, die Werkzeuge, die wir
brauchen um gesund und glücklich zu sein mit uns
und unserem Umfeld. Wir dürfen sie in uns finden,
erkennen und einsetzen. Wir haben alles bei uns,
so wie unsere Hände immer bei uns sind.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte/DeGOI OP /MWWIR;EWWIV YRH PIMGLXI:IVT¾IKYRK QMXbringen.
7250
29.03.2014, Samstag, 11.00-15.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 €
)MR/PERKEFIRHQMXZMIPIR
/PERKWGLEPIRYRH/PmRKIR
7259
Irene Urich
Stress bestimmt häufig unseren Alltag und es fehlt
uns die Zeit, zur Ruhe zu kommen. Die Klänge der
Klangschalen berühren unsere Seele. Sie spüren
während des langsamen Ausklingens der Schalen die Wirkung von wohltuender Entspannung.
Durch das Ausprobieren und Experimentieren
mit den Klangschalen auf dem Körper lernen Sie
auf unterschiedliche Weise, die Klänge und die
Schwingung wahrzunehmen. Wichtigste Merkmale
einer Klangmassage: tiefe Entspannung, loslassen
von Problemen, lösen von Verspannungen, u.v.m.
Eingeladen sind alle, die sich eine kleine Auszeit
vom Alltag nehmen möchten.
44
4VSKVIWWMZI 1YWOIPIRXWTERRYRK REGL
.EGSFWSR
Ingeborg Drockner
Die Progressive Muskelentspannung ist ein systematisches Muskelentspannungstraining. Hierbei
erreichen sie eine immer fortschreitende Entspannung, was Ihnen ein neues Körperbewusstsein
ermöglicht. Sie erlernen eine unkomplizierte Methode, die schnell zu entspanntem Wohlbefinden
führt. Indem nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und dann wieder entspannt
werden. Dabei nimmt ein positives Körperbewusstsein zu. Die Reduzierung von Stress harmo-
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
Büren
nisiert den ganzen Organismus und so kann die
Progressive Muskelentspannung u.a. bei Nervosität, Schlaf-und Konzentrationsstörungen und längerfristig auch bei Schmerzen und Verstimmungen
sowie zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt
werden.
Bitte Isomatte, Decke, Kissen mitbringen und bequeme Kleidung tragen.
Delbrück
13.02.-20.03.2014, Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr
5 Termine, 6,67 UStd.
Fam.Zentr. St. Christophorus Steinhausen,
Schulstr. 16, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
ENTSPANNUNG
7302
Bernd Schulte
Beschreibung s. Kurs Nr. 7302
Mitzubringen sind lockere Kleidung und Decke o.ä.
=SKE;IK^YV,EVQSRMI
20.01.-31.03.2014, Montag, 20.30-22.00 Uhr
10 Termin, 20 UStd.
Josefschule, Turnhalle, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
40,00 € / Ermäßigung möglich
Bernd Schulte
Beschreibung s. Kurs Nr. 7302
Mitzubringen sind lockere Kleidung und Decke o.ä.
7303A
7302A
28.04.-23.06.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
8 Termin, 16 UStd.
Josefschule, Turnhalle, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
-RJSVQEXMSRIR^Y)VQmŠMKYRKIR
IVLEPXIR7MIYRXIV
Á%PPKIQIMRI,MR[IMWI±EYJ7IMXI
=SKE;IK^YV,EVQSRMI
Bernd Schulte
Beschreibung s. Kurs Nr. 7302
Mitzubringen sind lockere Kleidung und Decke o.ä.
28.04.-23.06.2014, Montag, 20.30-22.00 Uhr
8 Termin, 16 UStd.
Josefschule, Turnhalle, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Hövelhof
=SKE;IK^YV,EVQSRMI
Salzkotten
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termin, 20 UStd.
Josefschule, Turnhalle, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
40,00 € / Ermäßigung möglich
7303
45
Bad Wünnenberg
Bernd Schulte
Yoga ist eine uralte, aus Indien stammende, Lebensweisheit, die auf dem Zusammenspiel von Körper,
Geist und Seele beruht. Neben Hatha-Übungen
(Körperübungen) sollen in diesem Kurs Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen erlernt werden.
Mitzubringen sind lockere Kleidung und Decke o.ä.
Geseke
=SKE;IK^YV,EVQSRMI
Geseke
Delbrück
Büren
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7311
7327
)MR%FIRHJ‚VQMGL
;SLPJ‚LPEFIRHJ‚V*VEYIR
;SFPIMFIMGL#
;SLPJ‚LPXEKJ‚V4¾IKIRHI%RKIL}VMKI
Petra Langner
Vergessen Sie für eine Weile das Tagesgeschäft
und gönnen sich ein paar Stunden zum Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. In entspannter
Atmosphäre erwartet Sie ein wohltuender Mix
aus Entspannungsübungen, Atemübungen, Phantasiereisen und Meditation. Sie finden zur gesunden
Balance zwischen An- und Entspannung. Die Teilnehmer lernen nützliche Strategien kennen, die sie
auch im hektischen Alltag zur Stressbewältigung
einsetzen können.
Bitte Decke, Unterlage und warme Socken mitbringen.
Jutta Sonntag
„Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden gut geht!“ Das aber erfordert einen
achtsamen Umgang mit sich selbst und gesunde
Selbstfürsorge. Und so sind Sie herzlich dazu eingeladen, es sich an diesem Tag gut gehen und die
Seele baumeln zu lassen. „Und wo bleibe ich? Was
sind meine Bedürfnisse, Wünsche, Träume und wie
kann ich sie verwirklichen?“ - das sind Fragen, die
sich Pflegende stellen. Hierzu können im gemeinsamen Gespräch nicht nur Antworten gefunden
sondern auch Selbsthilfestrategien entwickelt werden. Im Austausch miteinander wollen wir uns mit
der Wertschätzung in der Pflege, Stress im Pflegealltag und der eigenen Gesundheit beschäftigen.
Wir werden neue Impulse aufnehmen und so
Möglichkeiten finden, Freiräume für eigene Bedürfnisse, Wünsche und Träume zu schaffen und Alltagsinseln entdecken. Mit Hilfe von Entspannungsübungen, Meditation, Fantasiereisen und Massage
können Sie den Alltag ein Weilchen hinter sich
lassen und neue Kraft tanken. Nichts tun müssen
- einfach nur da sein - abschalten - wohlfühlen entspannen: weil Sie es sich wert sind!
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Getränke und eine Portion für das gemeinsame Mitbring-Büffett mitbringen.
1MXX[SGL9LV
1 Termin, 4 UStd.
Gymnastikraum, Evangelisches Familienzentrum
Emmaus, Bahnhofstr. 42
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10
20,00 €
7324
Christoph Heisig
Lachyoga besteht aus einer Kombination von
Dehn-, Klatsch- und Lachübungen. Das Herz-Kreislaufsystem und die Atmung werden angeregt,
Glückshormone werden ausgeschüttet und Entspannung kann stattfinden. Lachen stärkt das
Immunsystem, erhöht die Leistungsfähigkeit und
macht Spaß!
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Unterlage mitbringen.
06.02.-20.02.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
3 Termine, 6 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
37,20 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
0EGL]SKE0EGLHMGL½X
+IVRIFMIXIXYRWIVI:SPOWLSGLWGLYPI
Ihrem Unternehmen / Ihrer
)MRVMGLXYRKIMRIMRHMZMHYIPPKITPERXI
7GLYPYRKER
46
15.03.2014, Samstag, 9.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen,
Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
7339
;YHERK8EM'LM*PMIŠIRHFI[IKIRMR
=MRYRH=ERK *SVXKIWGLVMXXIRI
Elke Herder
Das Tai Chi ist von überraschender Einfachheit
und Natürlichkeit, die Bewegungen sind rund und
fließend und lassen die Prinzipien von Yin und
Yang allzeit erkennen. Wie ziehende Wolken und
fließendes Wasser bewegt man sich und kultiviert
dabei im Inneren Essenz, Qi und Geist und äußerlich die Muskeln, Knochen und Haut. Die Leitbahnen werden geöffnet und belebt, Geist und Körper sind gleichzeitig beteiligt. Innerhalb des Tai Chi
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
GESUNDHEIT UND FITNESS
7339A
;YHERK8EM'LM*PMIŠIRHFI[IKIRMR
=MRYRH=ERK *SVXKIWGLVMXXIRI
Elke Herder
Beschreibung s. Kurs Nr. 7339
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Turnschuhe.
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 20.00-21.15 Uhr
9 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Elke Herder
Das Tai Chi ist von überraschender Einfachheit
und Natürlichkeit, die Bewegungen sind rund und
fließend und lassen die Prinzipien von Yin und Yang
allzeit erkennen. Wie ziehende Wolken und fließendes Wasser bewegt man sich und kultiviert dabei im Inneren Essenz, Qi und Geist und äußerlich
die Muskeln, Knochen und Haut. Die Leitbahnen
werden geöffnet und belebt, Geist und Körper
sind gleichzeitig beteiligt. Innerhalb des Tai Chi werden Bewegungen in einer festgelegten Abfolge, der
sogenannten „Form“ fließend ausgeführt. Die Bewegungen sind stets weich, rund, spiralförmig und
strahlen eine innere Ruhe und Gelassenheit aus.
Keine Bewegung wird isoliert ausgeführt, vielmehr
soll die Bewegung den ganzen Körper erfassen
und vom Körpermittelpunkt, dem Unterbauch, gesteuert werden. Dieser Kurs ist für Anfänger zum
Kennenlernen gedacht.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Turnschuhe.
25.01.2014, Samstag, 14.00-16.15 Uhr
1Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
12,00 €
Delbrück
;YHERK8EM'LM^YQ/IRRIRPIVRIR
Bad Wünnenberg
Salzkotten
)MRJEGLJ‚V7MI3RPMRI%RQIPHYRK
7341
Geseke
04.02.-01.04.2014, Dienstag, 20.00-21.15 Uhr
9 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
8IMPIR7MI-LV;MWWIR;MVJVIYIRYRW
EYJ-LV%RKIFSXEPW(S^IRX
Hövelhof
werden Bewegungen in einer festgelegten Abfolge,
der sogenannten „Form“ fließend ausgeführt. Die
Bewegungen sind stets weich, rund, spiralförmig
und strahlen eine innere Ruhe und Gelassenheit
aus. Keine Bewegung wird isoliert ausgeführt, vielmehr soll die Bewegung den ganzen Körper erfassen und vom Körpermittelpunkt, dem Unterbauch,
gesteuert werden.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Turnschuhe.
7
www.paderborner-osterlauf.de
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
47
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Büren
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7402
Delbrück
7IPFWXFILEYTXYRK YRH 7IPFWXZIVXIMHMKYRK )MRJ‚LVYRKWOYVW J‚V 1mHGLIR
ZSRFMW.ELVIR
Elke Herder
Beschreibung s. Kurs Nr. 7341. Dieser Kurs ist für
Anfänger zum Kennenlernen gedacht.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Turnschuhe.
Susanne Brand
Die ausgebildete Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-, sowie langjährige Kampfsporttrainerin übt innerhalb dieses Einführungskurses mit
den Teilnehmerinnen ihre eigenen Grenzen besser
wahrzunehmen. Es werden Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen aufgezeigt
und durchgespielt. Die Teilnehmerinnen lernen
außerdem, ihre Stimme gezielt einzusetzen. Mit
einfachen Übungen und effektiven Techniken zur
Gegenwehr wird zusätzlich die Sicherheit gestärkt.
Bitte bequeme Kleidung, Hallenschuhe und etwas zu
Trinken mitbringen.
04.02.-01.04.2014, Dienstag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
48,00 € / Ermäßigung möglich
08.02.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen,
Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16
13,30 € / Ermäßigung möglich
7340A
7403
7340
;YHERK8EM'LM^YQ/IRRIRPIVRIR
Elke Herder
Beschreibung s. Kurs Nr. 7341. Dieser Kurs ist für
Anfänger zum Kennenlernen gedacht.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, warme Socken bzw. leichte Turnschuhe.
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
48,00 € / Ermäßigung möglich
+IVRIFMIXIXYRWIVI:SPOWLSGLWGLYPI
Ihrem Unternehmen / Ihrer
)MRVMGLXYRKIMRIMRHMZMHYIPPKITPERXI
7GLYPYRKER
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
;YHERK8EM'LM^YQ/IRRIRPIVRIR
48
7IPFWXFILEYTXYRKYRH7IPFWXZIVXIMHMKYRK)MRJ‚LVYRKWOYVWJ‚V*VEYIR
Susanne Brand
Beschreibung s. Kurs Nr. 7402
Bitte bequeme Kleidung, Hallenschuhe und etwas zu
Trinken mitbringen.
08.02.2014, Samstag, 14.00-17.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindertagesstätte Steinhausen,
Lippstädter Weg 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16
13,30 € / Ermäßigung möglich
7445
1EGLQMXFPIMF½X
Karl-Josef Müller
Die modernen Methoden der Gymnastik, Circuit-Übungen, Konditionsspiele sowie Kraftübun-
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
GESUNDHEIT UND FITNESS
Büren
7601A
ZUMBA Toning
Burkhard Lues
Immer mehr Menschen erkennen den engen
Zusammenhang zwischen Bewegung, Gesundheit und „gut drauf sein“. Dieses Lebensgefühl
kann man sehr gut durch Laufen erreichen. Da es
dem Einzelnen oftmals schwerfällt den „inneren
Schweinehund“ zu überwinden, liegt es nahe mit
gleichgesinnten zu trainieren. Im Kurs können untrainierte Teilnehmer ihr Pensum Stück für Stück
erweitern, um am Ende gemeinsam die 5 Km oder
sogar 10 Km Distanz beim Osterlauf zu bewältigen.
1MXX[SGL9LV
8 Termine, 8 UStd.
Keddinghäuser See, Parkplatz,
L549-Fürstenberger Straße
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
26,60 € / Ermäßigung möglich
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
7601
ZUMBA Toning
Claudia Corban
ZUMBA Toning erweitert das ursprüngliche Tanzund Fitnessprogramm von ZUMBA zu einem
innovativen, rhythmischen Muskeltraining. Hierzu
werden leichte Gewichte verwendet. ZUMBA
Toning sorgt mit den gewohnten lateinamerikanischen Klängen für Partystimmung, kommt aber
den Teilnehmern entgegen, die nicht so großen
Wert auf Tanz-Choreographien legen.
Für das Training werden Hanteln (ca. 1 kg) benötigt.
09.05.-27.06.2014, Freitag, 10.30-11.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus,
Bahnhofstr. 42, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
Geseke
:SR2YPPFMW^YQ3WXIVPEYJ
Claudia Corban
Beschreibung s. Kurs Nr. 7601
Für das Training werden Hanteln (ca. 1 kg) benötigt.
Diese können von den Teilnehmern mitgebracht oder
auch bei der Dozentin erworben werden.
9RWIVI/YVWI[IVHIRQMXHIVEYWKIWGLVMIFIRIR1MRHIWXXIMPRILQIV^ELP
HYVGLKIJ‚LVX
Hövelhof
7484
Delbrück
24.01.-04.04.2014, Freitag, 10.30-11.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
26,70 € / Ermäßigung möglich
7617
&SH]&EPERGI
Christine Lorenz-Schiene
Für Teilnehmer, die etwas für ihre Fitness und Gesundheit unternehmen möchten, ohne sich auszupowern. Auf sanfte Art gelangen sie zu mehr Kraft
und Beweglichkeit. Rundum-Gymnastik und Herzkreislauftraining mit Entspannung.
Mitzubringen sind eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein Getränk. Nicht für Akutpatienten geeignet.
1MXX[SGL9LV
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
44,40 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
49
Salzkotten
20.01.-28.04.2014, Montag, 19.30-20.15 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Liebfrauengymnasium, Lindenstr. 15, Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
30,00 € / Ermäßigung möglich
Diese können von den Teilnehmern mitgebracht oder
auch bei der Dozentin erworben werden.
Bad Wünnenberg
gen und Trimming 130 können die Leistungsfähigkeit von Muskeln und Herz-Kreislauf verbessern.
Dieser Kurs gibt eine entsprechende Einführung.
Die gymnastischen Übungen dienen u.a. der gezielten Vorbereitung auf einen bevorstehenden
Skiurlaub.
7
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Delbrück
Büren
7617A
FITNESS & CHOREOGRAPHIE
&SH]&EPERGI
Christine Lorenz-Schiene
Beschreibung s. Kurs Nr. 7617
Mitzubringen sind eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein Getränk. Nicht für Akutpatienten geeignet.
1MXX[SGL9LV
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Kleffnerstraße, Eingang H,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
44,40 € / Ermäßigung möglich
7620
Hövelhof
Geseke
7ERJXIW6‚GOIRXVEMRMRK
Silvia Kramps
Ein Übungsprogramm, das sich schwerpunktmäßig
auf die Kräftigung der Muskulatur im Wirbelsäulenbereich und auf die Entlastung der Bandscheiben
konzentriert. Durch Dehnungs-, Anspannungsund Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
Mitzubringen sind eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein Getränk. Nicht für Akutpatienten geeignet.
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 20.00-21.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Ehem. Schule Eickhoff
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
7620A
7ERJXIW6‚GOIRXVEMRMRK
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7620
Mitzubringen sind eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein Getränk. Nicht für Akutpatienten geeignet.
08.05.-03.07.2014, Donnerstag, 20.00-21.00 Uhr
7 Termine, 9,33 UStd.
Ehem. Schule Eickhoff
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
18,70 € / Ermäßigung möglich
7700
*YREIVSFMG
Christine Lorenz-Schiene
Fettverbrennung und Ausdauertraining durch
abwechslungsreiche Aerobic-Schritte mit flotter
Musik. Problemzonengymnastik mit / ohne Zusatzgeräte ermöglicht auch untrainierten Personen
ihren Körper zu straffen. Stretching und Entspannungsübungen lassen den Abend ruhig und entspannend ausklingen.
1MXX[SGL9LV
10 Termine, 13,33 UStd.
Turnhalle, Josefschule, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
33,30 € / Ermäßigung möglich
7701
*YREIVSFMG
Christine Lorenz-Schiene
Beschreibung s. Kurs Nr. 7700
1MXX[SGL9LV
10 Termine, 13,33 UStd.
Turnhalle, Josefschule, Eingang Kleffnerstraße
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
33,30 € / Ermäßigung möglich
7702
(VYQW%PMZI®%YWHEYIVXVEMRMRK
Christine Lorenz-Schiene
Besuchen Sie die andere Art des Fitnesstrainings!
Machen Sie mit bei einem sehr effizienten Ausdauertraining, wobei Sie Fett verbrennen und
Rhythmus und Bewegung in sich vereinen. Die
Trommelrhythmen auf Bällen mit motivierender
Musik vermitteln Ihnen ein breites Spektrum an
Freude, Spaß, Spannung, Erfrischung, Beruhigung
und bringt Energie.
23.01.-20.03.2014, Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Gymnastikraum, Evangelisches Familienzentrum
Emmaus,Bahnhofstr. 42
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
)MRJEGLJ‚V7MI3RPMRI%RQIPHYRK
50
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
GESUNDHEIT UND FITNESS
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 18.00-19.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Liebfrauengymnasium, Lindenstr. 15, Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
32,00 € / Ermäßigung möglich
7733A
ZUMBA®-Fitness
Claudia Corban
Beschreibung s. Kurs Nr. 7733
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
Büren
7734
Claudia Corban
Beschreibung s. Kurs Nr. 7733
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
24.01.-04.04.2014, Freitag, 9.30-10.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
7734A
Delbrück
ZUMBA®-Fitness am Vormittag
Geseke
Claudia Corban
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes
Fitness-Workout, das sich aus lateinamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt. Ein dynamisches, begeisterndes
und effektives Fitness-System! ZUMBA® eignet
sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es ist eine Mischung
von körperformenden Bewegungen und leichten
Schrittfolgen. ZUMBA® ist ein „verstecktes“ Training. Man hat Spaß und merkt gar nicht, dass es
Training ist! ZUMBA® basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining,
um den ganzen Körper zu stärken und gewünschte Fitnessziele zu erreichen.
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 18.00-19.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Liebfrauengymnasium, Lindenstr. 15, Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
24,00 € / Ermäßigung möglich
ZUMBA®-Fitness am Vormittag
Claudia Corban
Beschreibung s. Kurs Nr. 7733
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
09.05.-27.06.2014, Freitag, 9.30-10.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Ev. Fam.Zentr. Emmaus, Bahnhofstr. 42, Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
21,30 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Ihr starker Partner für
• Logistik und Service • Software
• Heimtierbedarf • Sonderposten
Sabasoft - Sascha Baumhoer | Dornierstraße 1 |33142 Büren
Telefon: 0 29 55 / 74 63 45 | E-Mail: [email protected]
www.sabasoft.de
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Hövelhof
ZUMBA -Fitness
®
Salzkotten
7733
7
51
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7737
>YQFE Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
®
Julia Kahler
In diesem Zumba®-Kurs wird passend zum Thema
„Dance around the world“ zu heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wie Salsa,
Merengue und Cumbia, aber auch Flamenco, Bollywood und orientalisch orientierter Musik getanzt. Für Zumba® muss man nicht tanzen können,
das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und
Spaß daran zu haben. Teile der Choreografien und
Einzelbewegungen kann man natürlich in das eigene Bewegungsrepertoire einbauen und abends
auf die Tanzfläche mitnehmen. Der Spaß an den
tänzerischen Bewegungen sorgt für einen ordentlichen Endorphin-Ausstoß und so lässt man den
Alltagsstress hinter sich und kommt auch noch gut
gelaunt und fröhlich vom Kurs nach Hause.
Zumba® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen
sind: Sportliche Kleidung, Handtuch und Getränk.
1MXX[SGL9LV
12 Termine, 16 UStd.
Almeschule, Bahnhofstr. 46a, Sporthalle (Eingang
Gebäuderückseite)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
32,00 € / Ermäßigung möglich
7737A
>YQFE®Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Julia Kahler
Beschreibung s. Kurs Nr. 7737
Zumba® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen
sind: Sportliche Kleidung, Handtuch und Getränk.
1MXX[SGL9LV
9 Termine, 12 UStd.
Almeschule, Bahnhofstr. 46a, Sporthalle (Eingang
Gebäuderückseite)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
24,00 € / Ermäßigung möglich
7738
>YQFE®Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Julia Kahler
Beschreibung s. Kurs Nr. 7737
Zumba® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen
52
sind: Sportliche Kleidung, Handtuch und Getränk.
1MXX[SGL9LV
12 Termine, 16 UStd.
Almeschule, Bahnhofstr. 46a, Sporthalle (Eingang
Gebäuderückseite)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
32,00 € / Ermäßigung möglich
7738A
>YQFE®Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Julia Kahler
Beschreibung s. Kurs Nr. 7737
Zumba® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen
sind: Sportliche Kleidung, Handtuch und Getränk.
1MXX[SGL9LV
9 Termine, 12 UStd.
Almeschule, Bahnhofstr. 46a, Sporthalle (Eingang
Gebäuderückseite)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
24,00 € / Ermäßigung möglich
7749
>YQFE®Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Julia Kahler
Beschreibung s. Kurs Nr. 7737
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
25.01.-05.04.2014, Samstag, 14.00-15.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Grundschule Lindenhof, Lindenhof 10, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 20
26,70 € / Ermäßigung möglich
7749A
>YQFE®Á(ERGIEVSYRHXLI[SVPH±
Julia Kahler
Beschreibung s. Kurs Nr. 7737
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
10.05.-21.06.2014, Samstag, 14.00-15.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Grundschule Lindenhof, Lindenhof 10, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 20
16,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
7
Bad Wünnenberg
Danke für Ihren Rundfunkbeitrag. Er macht es möglich, dass Sie sich durch unsere
Online-Angebote, Apps und Mediatheken immer aktuell informieren können.
Überall, wo Sie gerade sind.
www.ardzdf.de
Online anmelden unter www.vhs-bueren.de
Salzkotten
Wissen zum Mitnehmen:
Quarks & Co.
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
GESUNDHEIT UND FITNESS
53
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1
54
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02951 / 9700
2
ELTERN UND FAMILIE
57
3
SPRACHEN
60
4
EDV UND BERUF
64
5
KULTUR UND GESTALTEN
70
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
72
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
75
Büren
56
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
1
Hövelhof
Delbrück
Tel.: 05250 / 996194
Anschrift
Stadt Delbrück
Marktstraße 6
33129 Delbrück
Öffnungszeiten
Mo bis Mi
und
Do
Fr
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
08.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
07.30 - 18.00 Uhr
08.30 - 12.30 Uhr
Bad Wünnenberg
Bürgerbüro der Stadt Delbrück
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
55
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
der Steuer, Einspruchsverfahren, elektronische
Steuererklärung etc. und richtet sich vorwiegend
an Arbeitnehmer, Rentner und sonstige steuerlich
Interessierte.
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
LEBENSKOMPETENZ
1406
Pflege ist ... Möglichkeiten erfahren
Christa Kröger
Informationen und Stellungnahmen aus dem Bereich der Pflege sollen Betroffene bei ihren Entscheidungen und Pflegetätigkeiten unterstützen.
Christa Kröger von der Pflegeberatung des Kreises
Paderborn behandelt folgende Fragen:
Welche Angebote der ambulanten Anbieter kommen in Frage?
Wo bekommen pflegende Angehörige Hilfe?
Was bezahlen die Kranken- und Pflegekassen?
Wie kann die Gesamtfinanzierung sichergestellt
werden?
Welche Hilfen gibt es für dementiell veränderte
Menschen?
Welche Angebote, Ausstattungen und speziellen
Pflegeangebote bieten die Einrichtungen?
Wo gibt es freie Plätze?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten kommen in
Frage?
Für welches Krankheitsbild können welche Häuser
empfohlen werden?
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1Termin, 2 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 112
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Salzkotten
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
25.03.2014, Dienstag, 19.00-21.15 Uhr
26.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
2 Termine, 6 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 112
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
15,00 €
VERBRAUCHERFRAGEN &
SICHERHEIT
1651
Sicherheitstraining für Senioren
Kommissariat Prävention, Kreis Paderborn
Gerade bei älteren Menschen ist die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden bekanntermaßen sehr
groß. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Paderborn bemüht sich seit Jahren in sogenannten Sicherheitstrainings für Seniorinnen und
Senioren darum, Älteren unter anderem die Angst
vor Kriminalität zu nehmen, sie für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und ihnen Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung an die Hand zu
geben. Gemeinsam werden aktuelle Problemfälle
erörtert und diskutiert. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erleben hier hautnah, wie Kriminelle
heute vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann.
11.03.2014, Dienstag, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich!
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
Bad Wünnenberg
1507
Steuern 2013
Burkhard Antoni
Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Was kann
ich absetzen? Welche Formulare brauche ich?
Habe ich alle Einnahmen richtig erklärt? Dieser
Kurs bietet Ihnen einen Überblick über Abgabepflichten, Besteuerungsgrundlagen, Berechnung
56
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
ELTERN UND FAMILIE
31.03.2014, Montag, 20.00-22.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Fam.Zentr. „Purzelbaum“, Kettelerstraße 11
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
4,50 €
2102
Brüderchen und Schwesterchen
Geschwisterleben
Heike Menne
„Ich wünsche mir eine Schwester zum Spielen!“,
„Mama, schick den Kleinen wieder weg!“, „Du
musst Rücksicht auf das Baby nehmen!“, „Dein
Bruder ist so sportlich und du hängst nur vor dem
PC!“ Liebe und Eifersucht, Unterstützung und Verantwortung, Vergleiche und Konkurrenz, Gemeinsamkeit - eine lebenslange Beziehung verbindet
Geschwister. Wie Eltern und weitere Erziehungspersonen Einfluss nehmen auf dieses Miteinander
und damit auch auf die Persönlichkeitsentwicklung
ist Thema dieses Abends.
20.01.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Gruppenraum, Fam.Zentr. Westenholz
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
05.04.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum Westenholz, Lausitzer Weg 15
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Delbrück
Geseke
Heike Menne
Familien verändern sich. Kinder werden geboren,
Paare werden Eltern, Eltern werden Großeltern.
Neue Aufgaben kommen auf die Erwachsenen zu.
Großeltern können zu wichtigen Bezugspersonen
der Kinder werden. Sie bieten Liebe und Halt,
können sich Zeit nehmen, Geschichten erzählen,
etwas unternehmen, haben wahrscheinlich mehr
Geduld als Mama und Papa und sagen nicht so
oft „nein“. Sie kaufen Süßigkeiten und Spiele, auch
wenn es die Eltern nicht möchten. Großeltern kennen merkwürdige Dinge und können unglaubliche
Sachen machen. Oma und Opa sind Zufluchtsort
und Halt, wenn sich Familien in der Krise befinden.
Ein Austausch über den Wert von Großeltern für
Enkel und über den Segen von Enkeln für Oma
und Opa.
Nadine Modica, Oliver Schreiner
Der Kurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab
14 Jahre, die einen Einstieg suchen, ihre Kenntnisse
verfeinern oder Anregungen bekommen wollen.
Inhaltlich sollen pflegerische und pädagogische
Aspekte behandelt, vorwiegend aber Anregungen
u.a. zu Spielen und Geschichten für verschiedene
Altersgruppen gegeben werden. An zwei Terminen wird die Erste Hilfe am Kleinkind durch einen
ausgebildeten Trainer vermittelt. Die Teilnehmer
können in die bestehende Babysitterkartei aufgenommen werden.
Die Materialkosten betragen 5,00 € und sind an die
Dozentin zu entrichten.
2152
Was ein Babysitter alles wissen sollte!
- Babysitterausbildung
Sabine Zajac-Schindler, Oliver Schreiner
Der Kurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab
14 Jahre, die einen Einstieg suchen, ihre Kenntnisse
verfeinern oder Anregungen bekommen wollen.
Inhaltlich sollen pflegerische und pädagogische
Aspekte behandelt, vorwiegend aber Anregungen
u.a. zu Spielen und Geschichten für verschiedene
Altersgruppen gegeben werden. An zwei Terminen wird die Erste Hilfe am Kleinkind durch einen
ausgebildeten Trainer vermittelt. Die Teilnehmer
können in die bestehende Babysitterkartei aufgenommen werden.
Die Materialkosten betragen 5,00 € und sind an die
Dozentin zu entrichten.
01.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
08.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Hövelhof
„Oma und Opa sind da!“
Eine besondere Familienbeziehung
Was ein Babysitter alles wissen sollte!
- Babysitterausbildung
Salzkotten
2101
2151
Bad Wünnenberg
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
2
57
Geseke
Delbrück
Büren
2
ELTERN UND FAMILIE
2171
2311
Erste Hilfe am Kind für Eltern
Mit den Kleinen den
Wald entdecken(1,5 bis 3 Jahre)
Christa Schnoor
Die Veranstaltung „Erste Hilfe am Kind für Eltern“
behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und
Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern und
Großeltern ist die „Erste Hilfe am Kind“ eine unschätzbare Möglichkeit, im Notfall die Gesundheit
unserer kleinen Mitmenschen zu schützen und zu
bewahren.
Die Kosten von 5,00 € sind am Abend direkt mit der
Dozentin abzurechnen.
08.05.2014, Donnerstag, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Fam.Zentr. „Purzelbaum“, Kettelerstraße 11
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
NATUR, UMWELT &
TECHNIK ERLEBEN
Haselnussbogenbau - wie ich ihn als
Kind schon immer bauen wollte
(Väter und Kinder von 8 bis 13 Jahren)
Salzkotten
Hövelhof
Heilpädagogisches Reiten Kinder rund ums Pferd
Bad Wünnenberg
04.06.-18.06.2014, Mittwoch, 9.15-11.15 Uhr
3 Termine, 8 UStd.
Walde, gegenüber Delbrücker Tierfriedhof
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
26,60 € / Ermäßigung möglich
2320
2300
Antonie Ebbesmeyer
Dieser Kurs bietet Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
die Möglichkeit, die Wirkungsweise des Heilpädagogischen Reitens kennen zu lernen, da es eine
Vielfalt an Fördermöglichkeiten bietet. Der Umgang mit dem Pferd steigert das Selbstbewusstsein und fördert Vertrauen durch den Abbau von
Ängsten. Die körpereigene Wahrnehmung wird
durch die Sensibilisierung der 7 Sinne gefördert.
Hierzu gehören u.a. Gleichgewicht, Hören, Sehen,
Fühlen und eigenes Erleben auf dem Pferd. Auch
die Förderung der Konzentration und der Sprache
sind Bestandteil des HPR. Die soziale Kompetenz
wird durch die Erfahrungen in der Gruppe gesteigert.
Auch für Kinder mit leichten Behinderungen geeignet (bitte vorher Kontakt m. d. Dozentin aufnehmen).
Turnschuhe, Reit- o. Fahrradhelm mitbringen.
01.04.-06.05.2014, Dienstag, 16.00-17.00 Uhr
4 Termine, 5,33 UStd.
Hof Ebbesmeyer, Talweg 25
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 6
26,70 € / Ermäßigung möglich
58
Bettina Walljasper
In diesem Kurs können die Kinder mit einem Eltern- oder Großelternteil den Wald mit allen Sinnen erleben und kennen lernen.
Wie fühlt sich eine Baumrinde an?
Was finden wir im Wald?
Welche Geräusche hören wir?
Die freie Bewegung, die frische Luft und das eigenhändige Entdecken ist für die Kinder sicher eine
ganz spannende Geschichte.
Wetterfeste Kleidung (da wir uns bei jedem Wetter
XVIJJIR YRH6YGOWEGOQMX:IVT¾IKYRK FIWGLMGLXIXI
Decke/Kissen als Sitzgelegenheit.
Bernhard Potthast
Das gemeinsame Bauen eines Bogens aus einem
heimischen Gehölz steht im Vordergrund dieses
Wochenendkurses. Dabei werden Erinnerungen
an die eigene Kindheit wach, in der sie selbst aus
verschiedenen Materialien einen Bogen bauten.
Wie sich jedoch aus diesem einfachen Holz gut
funktionierende und optisch ansprechende Bögen
herstellen lassen, wissen die Wenigsten. Daher
richtet sich dieser Kurs bewusst an Erwachsene,
die gemeinsam mit ihrem Kind einen funktionstüchtigen Bogen - incl. eines Pfeils - bauen möchten. Es lässt sich ein „Bogen schlagen“ von früher
zu heute, um mit seinem Kind diese Zeit nochmals
zu erleben.
Bitte Bleistift, Zollstock, scharfes Messer, Schere und
- sofern vorhanden - Heißluftföhn mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 € sind direkt beim
Dozenten zu entrichten.
07.06.-08.06.2014, Samstag, 10.00-18.00 Uhr
2 Termine, 17 UStd.
Kath. Kindergarten St. Joseph Ostenland,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8
68,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
ELTERN UND FAMILIE
Kleine Hand in großer Hand
(18 - 30 Monate)
Bettina Walljasper
Spielen, Wahrnehmen, Erfahren für Eltern mit ihren Kindern. In diesem Kurs wollen wir uns der
Sinneserfahrung der jüngeren Kinder zuwenden.
Mit kleinen Fingerspielen, gemeinsamen Singen,
Spielen, Bewegungen, Körpererfahrungen sowie
der Möglichkeit, die Welt der Töne, der Klänge, der
Musik kennen zu lernen, wollen wir den Kindern
Zugang zum eigenen Erleben ermöglichen. Behinderte bzw. entwicklungsverzögerte Kinder mit
ihren Eltern sind herzlich willkommen.
Bitte Socken oder Pantoffeln mitbringen.
29.01.-26.03.2014, Mittwoch, 9.00-10.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Städt. Kindergarten Sudhagen, Schlinger Str. 47a
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
40,00 € / Ermäßigung möglich
Elke Pralat-Bluhm
Für Eltern mit Kindern im Alter von 1 1/2 - 3 Jahren. In diesem Kurs werden Gleichgewicht, Motorik und Beweglichkeit spielerisch geübt. Die Kinder
erlernen durch verschiedene Geräteaufbauten
Hindernisse zu bewältigen. Die natürliche Bewegungsfreude der Kinder wird erhalten und gefördert.
Väter und Mütter bitte auch Hallensportschuhe tragen.
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 9.30-10.15 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Sporthalle Bentfeld, Mühlenweg 5
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
25,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Eltern turnen mit ihren Kindern
(1,5 bis 3 Jahre)
Delbrück
2502
2524
Geseke
SPIEL, BEWEGUNG &
ENTSPANNUNG
2
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
2503
Hövelhof
Kleine Hand in großer Hand
(12 - 18 Monate)
Bettina Walljasper
Beschreibung s. Kurs Nr. 2502
Bitte Socken oder Pantoffeln mitbringen.
Salzkotten
29.01.-26.03.2014, Mittwoch, 10.15-11.15 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Städt. Kindergarten Sudhagen, Schlinger Str. 47a
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
40,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Bad Wünnenberg
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
59
3
SPRACHEN
Der richtige Sprachkurs Einstufungstest und Beratung
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Herbert Lehmann
Viele Teilnehmer stellen sich vor dem Besuch eines
Sprachkurses die Frage: Welches ist der richtige
Kurs für mich? Die meisten Sprachkurse unserer
VHS erhalten eine Kennzeichnung ihres Schwierigkeitsgrades nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1 bis C2). Dennoch fällt
die Auswahl des richtigen Kurses vielfach nicht
leicht. Daher besteht in dieser Informationsveranstaltung für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung einen Online-Einstufungstest zu absolvieren und das Ergebnis im Anschluss mit dem
erfahrenen Dozenten zu besprechen, um eine
Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen
Sprachkurses zu erhalten.
Das Angebot ist ein neuer Service der VHS. Die Teilnahme ist gebührenfrei und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
14.01.2014, Dienstag, 18.30-20.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
gebührenfrei
ENGLISCH
3103
Englisch für die Reise (A1)
Sylva Zobel
Sie verreisen gerne aber auf Reisen fehlt Ihnen
häufig der Mut, Englisch zu sprechen? In diesem
Kurs erlernen Sie einen grundlegenden englischen
Wortschatz sowie Grammatik und üben dabei,
wie Sie sich mit einfachen Sätzen sprachlich angemessen ausdrücken können, um urlaubstypische
Situationen, wie z.B. einen Restaurantbesuch, einen Einkauf, eine Wegbeschreibung, den Check-in
am Flughafen oder aber einen Smalltalk im Hotel
meistern zu können.
Lehrwerk wird am 1. Abend bekanntgegeben.
05.02.-02.04.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
45,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
3000
Salzkotten
Begnügen Sie sich nicht mit der Formulierung „hat erfolgreich teilgenommen“.
Der VHS-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg ist akkreditiertes
Prüfungszentrum für die Europäischen Sprachenzertifikate. Ein Europäisches Sprachenzertifikat bürgt für
Qualität. Das Leistungsniveau wurde vom Europarat definiert und die Testsysteme garantieren einen
internationalen Standard.
Bad Wünnenberg
Prüfung: Englisch B1
Spätester Anmeldetermin:
Schriftliche und mündliche Prüfung:
10. Mai 2014
28. Juni 2014
Anmeldung:
Hauptgeschäftsstelle der VHS
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Tel.:
Fax:
E-Mail:
0 52 58 / 9 37 96 - 0
0 52 58 / 9 37 96 - 199
[email protected]
Hinweis: Weitere Informationen zum Europäischen Sprachenzertifikat finden Sie auch im Anfangsteil des
Programmheftes.
60
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
SPRACHEN
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 10.00-11.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Heimathaus Delbrück, Kirchplatz 10, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
3124
Englisch für die Reise A 1 für Teilnehmende ohne oder mit
geringen Kenntnissen
Karin von Vulté
Beschreibung s. Kurs Nr. 3103
23.01.-08.05.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 115
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
3141
Wirtschaftsenglisch aus der Praxis für die Praxis
Ingrid Ebersold
Das Seminar ist konzipiert für Interessenten, die
ihren beruflichen Alltag teilweise oder ganz in englischer Sprache bewältigen müssen.
Hier haben Sie die Gelegenheit Ihre sprachlichen
„Nöte“ vorzutragen und wir werden gemeinsam
eine tragfähige Lösung finden. Die Inhalte werden
individuell auf die TN-Bedarfe abgestimmt - der Informationsaustausch unter den Teilnehmenden hat
sich jedes Mal als sehr produktiv erwiesen.
Das Unterrichtsmaterial wird gestellt.
08.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
15.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 111
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Edeltraud Nolte
Wir erlernen die Strukturen der englischen Sprache anhand von Alltagssituationen, üben unser
Hörverstehen und die Reaktionen im Gespräch...
und dabei haben wir noch Spaß miteinander!
Lehrbuch: „English Network 3, new edition“
KK¾W IRKPMWGLWTVEGLMKI 0IOX‚VI >IMXYRKIR >IMXschriften
Geseke
Englisch für Teilnehmer mit
Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger
(A1)
2 Termine, 16 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
3114
3
SPANISCH
3205
Technisches Englisch &
Wirtschaftsenglisch - Kompaktkurs
Ingrid Ebersold
Dieses praxisorientierte Kompaktseminar eignet sich für Teilnehmer, die vor ihrem beruflichen
Hintergrund einen Einstieg ins technische Englisch
oder Wirtschaftsenglisch benötigen. Es ist jedoch
auch sinnvoll für Teilnehmer, die bereits vorhandene Kenntnisse festigen möchten, um mehr
sprachliche Kompetenz zu erlangen. Das Seminar
vermittelt ein solides und wirklich anwendbares
Basiswissen.
Das Unterrichtsmaterial wird gestellt.
08.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
15.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
José Serrano
Sie möchten nach Spanien verreisen und es fehlt
Ihnen der Mut, Spanisch zu sprechen? In diesem
Kurs erlernen Sie einen grundlegenden spanischen
Wortschatz sowie Grammatik und üben dabei,
wie Sie sich mit einfachen Sätzen sprachlich angemessen ausdrücken können, um urlaubstypische
Situationen, wie z.B. einen Restaurantbesuch, einen Einkauf, eine Wegbeschreibung, den Check-in
am Flughafen oder aber einen Smalltalk im Hotel
meistern zu können.
Lehrbuch wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 111
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
61
Bad Wünnenberg
3140
Salzkotten
Spanisch für den Urlaub (A1)
Delbrück
Büren
3
SPRACHEN
3211
3223
Spanisch für Anfänger
mit Vorkenntnissen (A1)
Spanisch Konversationskurs
für mäßig Fortgeschrittene (B1)
José Serrano
Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag
Alicia Vázquez-Aguión
Este curso de conversación se dedica a todos
que ya saben hablar español. También alumnos o
estudiantes que desean practicar la lengua para
sus estudios pueden participar. Es un curso muy
divertido y diverso.
Das Kursmaterial ist bei der Dozentin erhältlich.
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
66,60 € / Ermäßigung möglich
05.02.-07.05.2014, Mittwoch, 17.15-18.45 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
3212
Geseke
Spanisch für Anfänger
mit Vorkenntnissen (A1)
José Serrano
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 8.45-10.15 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Heimathaus Delbrück, Kirchplatz 10, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Spanisch für Anfänger
mit Vorkenntnissen (A1)
José Serrano
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer
Spanisch lernen wollten. Ob Anfänger mit minimalen Kenntnissen oder Wiedereinsteiger, hier ist
jeder herzlich willkommen! Lernen Sie Spanisch in
einer entspannten Umgebung ohne Leistungsdruck.
Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
66,60 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
3214
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
62
3224
Spanisch für mäßig
Fortgeschrittene (A2)
José Serrano
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Caminos neu A2, Klett Verlag
20.01.-31.03.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
ITALIENISCH
3301
Italienisch für die Reise (A1) Kompaktkurs
Ingrid Ebersold
In diesem Kompaktkurs lernen Sie die allerwichtigsten Wörter und situativen Ausdrücke kennen,
um sich in Italien sprachlich orientieren und verständigen zu können. Es macht Freude, sich in entspannter Atmosphäre ein bisschen auf Italienisch
zu unterhalten.
Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen haben die
Möglichkeit, diese zu vertiefen und Neues hinzu zu
lernen.
05.04.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
1 Termine, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
SPRACHEN
10.05.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
1 Termine, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
ANDERE SPRACHEN EUROPAS
3500
Niederländisch
Flo Krapoth
Sie haben bereits Grundkenntnisse der niederländischen Sprache und möchten diese weiter ausbauen? In diesem Kurs lernen Sie u. a. nach dem
Weg zu fragen und in einem Restaurant etwas zu
bestellen. Neue Teilnehmer/-innen sind in dieser
netten Mittwochsabend-Gruppe herzlich willkommen.
Lehrbuch: Welkom, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-1252880-5
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 115
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Büren
Delbrück
20.01.-17.03.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
64,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Ingrid Ebersold
Eine Reise nach Frankreich ist immer etwas Besonderes. Da die Franzosen vielfach ihr liebgewonnenes Klischee der Eigenwilligkeit pflegen,
verweigern sie gern den sprachlichen Kompromiss,
den Touristen mit Englisch entgegen zu kommen.
Was bedeutet das für Sie als Reisende? Sie eignen sich relevantes Vokabular und gute Redewendungen an, um auch sprachlich eine Freude an
Ihrem Frankreichaufenthalt zu haben. In diesem
Kompaktkurs lernen Sie daher die allerwichtigsten
Wörter und situativen Ausdrücke kennen, um sich
in Französisch sprachlich orientieren und verständigen zu können. Ferner macht es Freude, sich in
entspannter Atmosphäre ein bisschen auf Französisch zu unterhalten.
Vorkenntnisse der französischen Sprache sind nicht
erforderlich.
Olga Bondarewa
Für alle, die sich für Russland als Land und Russisch
als Sprache interessieren. Neben einer Einführung
in die Grundlagen der Sprache und in die Schrift
werden Wörter, einfache Sätze und Floskeln gelernt, die in Alltagssituationen nützlich sind. Der
Sprachunterricht wird durch landeskundliche Informationen über Russland ergänzt.
Der Kurs eignet sich für junge Leute, die zwar der
Sprache, aber nicht der Schrift mächtig sind.
Das Lehrbuch wird in der ersten Unterrichtsstunde
vorgestellt.
3506
Russisch für Wiedereinsteiger (A1)
Olga Bondarewa
Gleichermaßen geeignet für alle, die als Touristen
nach Russland fahren wie auch für diejenigen, die
dort geschäftlich zu tun haben und sich in ihrer
Freizeit auf Russisch verständigen möchten. Neben
einer gründlichen Einführung in die Schrift werden
Besonderheiten des Sprachgebrauchs im Alltag
geübt. Besonderer Wert wird auf die Aussprache
und das Hörverstehen gelegt. Ferner sollten die
Teilnehmer kurze Berichte in russischer Sprache
verfassen können.
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
64,00 € / Ermäßigung möglich
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Hövelhof
Französisch für die Reise (A1) Kompaktkurs
Russisch für Anfänger (A1)
Salzkotten
3400
3505
Bad Wünnenberg
FRANZÖSISCH
3
63
Büren
4
EDV UND BERUF
GRUNDLAGEN DER EDV &
TASTSCHREIBEN
4002
Geseke
Delbrück
Tastschreiben am PC - Kurzkurs
Mechthild Bruster
Mit 10-Fingern geht‘s besser. In diesem Kurs werden das 10-Finger-Tastschreiben und die sichere
und schnelle Handhabung der genormten Tastatur erlernt. Computer stehen zur Verfügung. Es
können aber auch eigene Laptops mitgebracht
werden. Gleichzeitig findet eine Einführung in die
Textverarbeitung statt.
Zum Ende des Kurses kann eine 10-min-Abschrift
zur Ermittlung der Anschlagszahl durchgeführt werden.
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 16.30-17.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 217
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
33,30 € / Ermäßigung möglich
4007
Tastschreiben am PC
Doris Baumann
Die Tastatur blind zu beherrschen ist in der heutigen Zeit unentbehrlich, sowohl für private,
schulische und geschäftliche Schreibarbeiten. Die
Benutzung der Computer-Tastatur erfordert die
Beherrschung des Tastenfeldes um schnell und effektiv mit dem PC arbeiten zu können. In diesem
Kurs wird das 10-Finger-Blindschreiben direkt am
PC erlernt. Zum Ende des Kurses wird eine 10-Minuten-Abschrift zur Ermittlung der Anschlagszahl
durchgeführt. Diese kann auf dem Zertifikat vermerkt werden, was einige Firmen als selbstverständlich ansehen.
30.01.-08.05.2014, Donnerstag, 17.45-19.15 Uhr
11 Termine, 22 UStd.
Förderschule Lippling, Brakendiek 2, Raum B 2.2
(OG)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
55,00 € / Ermäßigung möglich
Tastschreiben am PC
Tastschreiben am PC
Doris Baumann
Beschreibung s. Kurs Nr. 4007
Mechthild Bruster
Beschreibung s. KursNr. 4002
Zum Ende des Kurses kann eine 10-min-Abschrift
zur Ermittlung der Anschlagszahl durchgeführt werden.
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 217
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
30.01.-08.05.2014, Donnerstag, 16.00-17.30 Uhr
11 Termine, 22 UStd.
Hauptschule Ostenland, Osterloher Str. 85, Raum
A101
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
55,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
4008
4003
64
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
EDV UND BERUF
4
4052
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Büren
13.06.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
14.06.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
15.06.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Delbrück
Friedel Mollemeyer
Sie besitzen einen Laptop auf dem bereits
WINDOWS 7 (Vista) und auch ein Office 2007
bzw. 2010 installiert sind? Sie waren bisher nicht
in der Lage, damit optimal umzugehen? Dann ist
dieser Kurs genau richtig für Sie. Bringen Sie Ihren Laptop (mit Maus und Stromkabel) mit zum
Kurs. Im Kurs arbeiten Sie dann an Ihrem eigenen
Laptop - mit Ihrem Betriebssystem und mit Ihren
Office-Programmen. Mit dem Dozent gemeinsam
nehmen Sie die wesentlichen und notwendigen
Voreinstellungen für Ihr Betriebssystem und für
das Office 2007 / 2010 vor. Nach dem Kurs werden Sie dann mit Ihrem WINDOWS und auch mit
Ihrem Office selbstständig und fehlerfrei arbeiten
können. Auf der Basis vorgegebener Übungen erhalten Sie einen Einblick in die Office-Programme
WORD, EXCEL und POWERPOINT. Sie erlernen
das Erstellen und Bearbeiten von Textdokumenten
mit WORD. Sie erfahren, wie Sie einfache Tabellen und Berechnungen mit EXCEL realisieren. Mit
POWERPOINT lernen Sie das Erstellen einfacher
Präsentationen. Etliche Tipps, Tricks und Tastenkombinationen vereinfachen Ihre Arbeit mit dem
Betriebssystem.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen. Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit
3J½GISHIVZSR^Y,EYWIQMXKIFVEGLX
werden. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit
Maus und Tastatur sind hilfreich.
Geseke
Einführung in Windows 7 und
Office 2007/2010 Kompaktkurs am Wochenende
Hövelhof
24.01.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
25.01.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
26.01.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
4053
Salzkotten
Friedel Mollemeyer
Dieser Kurs ist für alle gedacht, für die ein Computer und auch das Internet bisher ein Buch mit
sieben Siegeln war. Auf der Basis des Betriebssystems WINDOWS 7 werden Sie in die wesentlichen Computer- und Internet-Funktionen eingeführt. Wenn auf Ihrem Laptop das Betriebssystem
Windows 7 installiert ist, dürfen Sie auch Ihren
eigenen Laptop mitbringen. Sie können dann im
Kurs an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. Mit dem
Dozenten gemeinsam werden Sie alle notwendigen Voreinstellungen für WINDOWS vornehmen.
Diese Voreinstellungen werden es Ihnen ermöglichen, in Zukunft immer problemlos und sicher mit
Ihrem eigenen Laptop (mit Ihrem Rechner) arbeiten zu können. Sie werden lernen, Texte und Grafiken abzulegen. Nach dem Kurs können Sie problemlos mit externen Datenträgern umgehen (z.B.
USB-Stick, Festplatte, Speicherchips). Ein weiterer
Schwerpunkt dieses Kurses ist das erfolgreiche
und gefahrenlose Arbeiten im Internet. Hilfreiche
WINDOWS-Tastenkombinationen sowie Tipps
und Tricks runden den Kursinhalt für Sie ab.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen. Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit
installiertem Windows 7 von zu Hause mitgebracht
werden.
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Bad Wünnenberg
Windows 7 kompakt Grundkurs am Wochenende
65
Büren
4
EDV UND BERUF
TEXTVERARBEITUNG &
TABELLENKALKULATION
4105
Hövelhof
Geseke
Delbrück
WORD 2007/2010 kompakt Grundkurs am Wochenende
Friedel Mollemeyer
Der Kurs ist für alle gedacht, die Ihre privaten und
beruflichen Schreibarbeiten am Computer selbst
erstellen wollen, sich aber bisher nicht getraut
haben. Wenn Sie einen Laptop besitzen, auf dem
WORD 2007 / 2010 installiert ist, dürfen Sie diesen gern zum Kurs mitbringen. Sie können dann
im Kurs an und mit Ihren eigenen Laptop arbeiten und üben. Es wird Ihnen aufgezeigt, welche
Office-Voreinstellungen nötig sind, damit Sie mit
WORD absolut problemlos und selbstständig arbeiten können. Es werden etliche Tipps, Tricks und
Tastenkombinationen aufgezeigt, die Ihnen das
Arbeiten mit der Textverarbeitung WORD 2007
/ 2010 vereinfachen. Sie lernen, Dokumente auf
Ihrem Rechner anzulegen, diese nach Ihren Wünschen zu formatieren, zu korrigieren und auch
auszudrucken. Auch das „richtige“ Einfügen von
Grafiken und Tabellen und deren problemloses
Bearbeiten sind Bestandteil dieses WORD-Grundkurses.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen.
Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit inWXEPPMIVXIQ;36(3J½GI SHIV ZSR ^Y
Hause mitgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
21.02.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
22.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
23.02.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
66
4106
WORD 2007/2010 kompakt Aufbaukurs am Wochenende
Friedel Mollemeyer
Dieser Kurs ist für alle, die bisher nur zeitintensiv in
WORD zum Ziel kamen. Er richtet sich
an Personen, die schon immer qualitativ hochwertige Dokumente in kurzer Zeit und ohne viel Mühen erstellen wollten. Sollte auf Ihrem Laptop eine
lizensierte Version von WORD 2007 oder 2010
installiert sein, dürfen Sie zum Kurs auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Dann können Sie mit
Ihren eigenen WORD-Textdokumenten arbeiten
und üben. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie eigene Format- und Dokumentvorlagen erstellen und
anwenden. Intensiv geübt werden der fehlerfreie
Umgang mit der Autokorrektur, mit den Schnellbausteinen sowie das Arbeiten mit Verzeichnissen
(Inhalts-, Abbildungs- und Stichwortverzeichnisse).
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Kurses
ist das Arbeiten mit Grafiken, Tabellen und Serienbriefen in WORD. Auf der Basis vorgegebener
Übungen und Büro-Szenarien werden Sie alle
komplexen WORD-Funktionen fehlerfrei einüben.
Tipps und Tricks sowie hilfreiche Tastenkombinationen helfen Ihnen, Ihre täglichen anspruchsvollen
Büroaufgaben mittels WORD problemlos zu erledigen.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen. Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit
;36(3J½GISHIVZSR^Y,EYWIQMXgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden
vorausgesetzt.
09.05.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
10.05.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
11.05.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
EDV UND BERUF
4122
EXCEL 2007/2010 kompakt Grundkurs am Wochenende
Friedel Mollemeyer
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die zwar von
EXCEL schon viel vernommen haben, es aber bisher immer für zu schwierig hielten. In diesem Kurs
werden Sie vom Gegenteil überzeugt. Sie werden
vom Referenten behutsam in die Geheimnisse und
in die Arbeitsweisen von EXCEL eingeführt. Falls
auf Ihrem Laptop ein lizensiertes EXCEL 2007
bzw. 2010 installiert ist, dürfen Sie Ihren Laptop
zum Kurs mitbringen. Sie können dann im Kurs mit
Ihren eigenen Dateien arbeiten und üben. Es wird
Ihnen aufgezeigt, welche EXCEL-Voreinstellungen
nötig sind, um problemlos arbeiten zu können. Anhand von bereitgestellten Übungen, sowie durch
Tipps, Tricks und Tastenkombinationen werden Sie
Ihre praktischen Fähigkeiten beim Arbeiten mit
EXCEL erweitern und vertiefen. Mit den im Kurs
erlernten Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in
der Lage, einfache Kostenaufstellungen und Übersichten mit Diagrammen zu erstellen und können
diese korrekt drucken.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen. Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit
)<')03J½GISHIVZSR^Y,EYWIQMXgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden
vorausgesetzt.
Büren
Friedel Mollemeyer
Der Kurs wendet sich an den Personenkreis, der
mit EXCEL weitergreifende Problemlösungen realisieren und mit weiteren komplexeren Formeln
arbeiten möchte. Auf der Basis Ihrer vorhandenen
Grundkenntnisse werden Sie zu einem noch effizienteren und fehlerfreien Arbeiten mit EXCEL
angeleitet. Falls auf Ihrem Laptop eine lizensierte
EXCEL 2007 /2010 Version installiert ist, dürfen
Sie zu diesem Kurs auch Ihren eigenen Laptop
mitbringen. Sie können dann im Kurs mit Ihrem
EXCEL-Programm arbeiten und üben. Auf der Basis von vorgegebenen Übungen lernen Sie weitere
(komplexe) Formeln zur Problemlösung kennen
und anwenden. Nach dem Kurs werden Sie die
umfangreichen EXCEL-Filterfunktionen kennen
und fehlerfrei benutzen können. Sie erkennen, wie
hilfreiche Tipps, Tricks und Tastenkombinationen
Ihre täglichen EXCEL-Anforderungen vereinfachen. Sie lernen, wie Sie mit bedingten Formaten
Ihre Tabellen einfacher und aussagekräftiger gestalten können. Ihre bisherigen Kenntnisse über das
Erstellen von Tabellen und Diagrammen - sowie
Ihre Kenntnisse über das Drucken - werden ebenfalls erweitert.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen. Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit
)<')03J½GISHIVZSR^Y,EYWIQMXgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur werden
vorausgesetzt.
11.04.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
12.04.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
13.04.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Delbrück
EXCEL 2007/2010 kompakt Aufbaukurs am Wochenende
Geseke
29.01.-19.02.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
4123
Hövelhof
Reinhard Gertzen
Allgemeine Einführung in die Tabellenkalkulation
EXCEL. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zur Bedienung des Programms. Schwerpunkt
des Kurses sind die wesentlichen Funktionen von
Excel, um mit dem Programm effektiv arbeiten zu
können. Viel Wert wird auf praktische Übungsteile
gelegt, damit der Lehrstoff am PC entdeckt und
umgesetzt werden kann.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows
sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
Salzkotten
Tabellenkalkulation mit
EXCEL 2007/2010 - Grundkurs
07.02.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
08.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
09.02.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
4120
4
67
Büren
4
EDV UND BERUF
WEITERE
OFFICE-ANWENDUNGEN
4203
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
POWERPOINT 2007/2010 kompakt Wochenendkurs
Bad Wünnenberg
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Friedel Mollemeyer
Sie möchten bei einer privaten Feier mal richtig
aufdrehen und Ihre schönsten Fotos noch „optimaler“ darstellen? Sie sind einfach kreativ veranlagt? Sie müssen im Beruf präsentieren und vorführen? Dann sollten Sie diesen POWERPOINT-Kurs
besuchen. Falls auf Ihrem Laptop eine lizensierte
POWERPOINT 2007 oder 2010-Version installiert ist, dürfen Sie diesen zum Kurs mitbringen.
Damit können Sie im Kurs mit Ihrem eigenen Programmen arbeiten und üben. Es wird aufgezeigt,
welche POWERPOINT-Voreinstellungen nötig
sind, um problemlos arbeiten zu können. Sie erlernen den Umgang mit allen Multimedialen Komponenten eines Rechners. Der korrekte Umgang,
sowie die Aufbereitung von Bildern, Grafiken, Musik und Filmen werden aufgezeigt und mit POWERPOINT geübt. Sie erfahren, welche Wirkungen
falsch gestaltete Vorträge oder Shows auf Ihre Zuschauer haben und wie Sie diese Fehler vermeiden können. Auf der Basis vorgegebener Übungen
lernen Sie den problemlosen Umgang mit den
POWERPOINT-Master-Funktionen. Tastenkombinationen sowie hilfreiche Tipps und Tricks vereinfachen Ihr Arbeiten mit POWERPOINT. Ein Einblick
in lernpsychologische Grundlagen rundet diesen
Kurs für Sie ab.
Bitte einen 8 Gigabyte USB-Speicherstick mitbringen.
Sofern vorhanden, kann ein eigener Laptop mit PO;)643-283J½GI SHIV ZSR ^Y ,EYse mitgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse
im Umgang mit Windows sowie Maus und Tastatur
werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in WORD und/
oder EXCEL sind von Vorteil, aber nicht zwingend
notwendig.
07.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
08.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
09.03.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 113
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,70 € / Ermäßigung möglich
68
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4701
Grundlagen der Buchführung
Maria-Elisabeth Mertensmeier
Dieser Kurs ist geeignet für Mitarbeiter/-innen in
kleinen und mittleren Betrieben.
Inhalte:
Aufgaben der Buchführung, Buchführungspflicht,
Inventar, Form, Inhalt und Gliederung der Bilanz,
Geschäftsvorfälle, Bestands- und Erfolgskonten,
Bilanz
Fortsetzung möglich.
Als Prüfungsvorbereitung geeignet.
14.03.-15.03.2014, Freitag, 18.30-21.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 115
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
4704
Resilienz - Was uns stark macht!
Karin Nachtigall
Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht an ihrem Schicksal,
sondern wachsen sogar daran. Was unterscheidet
diese Menschen von denjenigen, die mit Schicksalsschlägen hadern und manchmal sogar daran
zerbrechen? Das Zauberwort lautet Resilienz:
Manche Menschen sind immun gegen Angriffe von
außen. Haben solche Stehaufmännchen einfach
Glück gehabt, weil ihnen diese hilfreiche Fähigkeit
in die Wiege gelegt wurde oder kann jeder lernen
resilient zu sein? Diese Fähigkeit soll im Rahmen
des Workshops erlernt werden.
11.02.-11.03.2014, Dienstag, 18.30-20.00 Uhr
5 Termine, 10 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 115
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
EDV UND BERUF
4
4705
Delbrück
4745
Business Small Talk
Rhetorik und Präsentationstraining
Sören Döhlinger
Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikation und
Rhetorik kennen lernen möchten und ihr Knowhow auch auf dem Gebiet der Präsentation in einer entspannten Atmosphäre erweitern möchten.
Praxisnahe Übungen, u. a. auch zur Argumentations- und Verhandlungsmethodik bzw. zum Stressmanagement vervollständigen dieses Seminar.
24.05.2014, Samstag, 10.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
24,00 €
Bad Wünnenberg
10.05.2014, Samstag, 10.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
24,00 €
Sören Döhlinger
Gerade im Beruf kommt den sogenannten kleinen
Gesprächen des Small Talks eine große Bedeutung
zu. Wie kann ich potentielle Kunden sprachlich
für mich gewinnen? Wie höre ich richtig zu und
erkenne schnell die Kernaussagen des anderen?
Wie kann ich meine Selbstsicherheit steigern und
zugleich wichtige geschäftliche Kontakte im Rahmen eines Small Talks knüpfen? Zum Erlernen
dieser Techniken bietet Ihnen das Seminar mittels
Einzel- und Gruppentraining vielfältige, praxisnahe
Möglichkeiten.
Salzkotten
4741
Geseke
22.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 115
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
32,00 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Hövelhof
Karin Nachtigall
„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft
gestalten will“ (Viktor Hugo)
Ein Traum kann der erste Schritt sein - es kann
auch sein, dass der Wunsch besteht, dass sich etwas ändern muss. Aber um ein Ziel zu erreichen,
bedarf es mehr. Es muss positiv formuliert sein, realistisch, der Umwelt verträglich, zeitlich gegliedert.
Erlernen Sie systematisch Ziele zu formulieren, anzusteuern und zu verwirklichen.
Büren
Vom richtigen zielen
Ziele im Leben verwirklichen
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
69
5
KULTUR UND GESTALTEN
5307
Geseke
Delbrück
Büren
MALEN & ZEICHNEN
Blues Harp-Workshop Mundharmonika für Anfänger
5101
Acryl- und Aquarellmalerei
Siegrid Münch
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene
gleichermaßen geeignet. Anhand von verschiedenen
Themen und Techniken, die gezeigt und gemeinsam erarbeitet werden, erstellen wir Bilder auf Papier, Leinwand oder Malpappen.
Mitzubringen sind: Die jeweiligen Farben, synthetische Pinsel (ab 20er), Wassergefäß und Putztuch.
Nähere Auskünfte können bei der Dozentin (Tel. 0
52 50 - 5 09 83) erfragt oder auch am ersten Abend
besprochen werden.
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 19.30-21.45 Uhr
8 Termine, 24 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 111
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
60,00 € / Ermäßigung möglich
Dieter Kropp
Ursprünglich gedacht, um darauf mit ein wenig
Übung einfache Melodien spielen zu können, entwickelte sich die „Blues Harp“ zu einem facettenreichen Instrument in allen Musikbereichen. Dieter
Kropp ist freiberuflicher Musiker und einer der
versiertesten Blues-Harp-Spieler Deutschlands.
In seinem Workshop vermittelt er grundlegende
Spieltechniken: Einzeltonspiel, die Haltung des Instruments, rhythmische Figuren, das Spiel in verschiedenen Tonarten, wichtige Effekte, das grundlegende 12-Takt-Schema und einiges mehr.
Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp o.ä.)
bitte in C-Dur mitbringen oder eine Big River Harp
zum Preis von 22,50 € vor Ort erwerben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
08.03.2014, Samstag, 10.00-17.30 Uhr
1 Termin, 10 UStd.
Heimathaus Delbrück, Kirchplatz 10, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
50,00 €
MUSIK, TANZ & THEATER
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
5300
Spielend Gitarre lernen
(Anfängerkurs)
5345
:EPIRXMR9P½K
Ohne langes Vorspiel geht es bei dem Gitarrenkurs zur Sache. Wir lernen die Vielfalt und Schönheit der Gitarrenmusik kennen. Bei etwas Fleiß
und regelmäßiger Teilnahme stellen sich schnell Erfolge ein. Das Repertoire können die Teilnehmenden mitbestimmen: Von Volksmusik über Oldies
bis zur Pop-Musik. Eingeladen sind Interessenten
jeden Alters.
Bitte eine eigene Gitarre mitbringen.
20.01.-31.03.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 116
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
57,20 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
70
Schnuppertag Square-Dance
für Anfänger
Ute Rathmann-Greiner, Heike Dresel
Square-Dance ist aus Elementen verschiedener
Volkstänze entstanden, die europäische Einwanderer in die USA mitgebracht haben. Vier Paare
tanzen gemeinsam zu Ansagen eines Callers, die
in gesprochener oder gesungener Form erfolgen.
Die Calls sind in englischer Sprache und auf der
ganzen Welt gleich. Es ist nicht notwendig, die englische Sprache zu beherrschen, da alle Begriffe im
Kurs vermittelt werden. Die Musik ist vielfältig und
variiert von Western- und Country-Music bis hin
zu moderner Rock- und Pop-Music. Das Tanztempo, ein zügiges Gehen, ohne Sprünge oder Akrobatik, ist schonendes Training für den Kreislauf und
die Gelenke. Die gemeinsame Tanzfreude steht im
Vordergrund. Square Dance ist ein Hobby für Einzeltänzer, Paare und ganze Familien.
&MXXIFVMRKIR7MIFIUYIQI/PIMHYRKYRH:IVT¾IKYRK
mit.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
KULTUR UND GESTALTEN
Filzen - Altes Hobby neu entdeckt
Bernhardine Denzin
Filzen ist die wohl älteste Wollverarbeitungstechnik der Welt und das Filzen ist zur Zeit wieder
hochaktuell. Filz ist ein faszinierender und vielseitiger Werkstoff, reißfest, schmutzabweisend und
wärmend. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Filztechniken zu erlernen und
diese für sich zu nutzen. Es wird mit bunter und/
oder naturfarbener Wolle - ja nach eigenen Vorstellungen und Ideen - gefilzt und das alles nur mit
Hilfe von Wasser und Seife.
Das Kursmaterial wird je nach Verbrauch berechnet
und direkt vor Ort bei der Kursleiterin erworben. Bitte einige Handtücher und eine Plastikschüssel mitbringen.
Sylvia Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5604
Mitzubringen sind ein kleines Handtuch, Spatel, Puderpinsel, ein kleiner Standspiegel, Schminkschwämme und eine Pinzette. Für Kosmetika entstehen
zusätzliche Kosten von 10,- €, die vor Ort an die
Dozentin zu zahlen sind.
15.02.2014, Samstag, 13.00-15.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
10,00 €
Büren
Make up - Workshop für Erwachsene
Delbrück
5405
5605
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Geseke
15.03.2014, Samstag, 14.00-17.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Foyer
Teilnehmerzahl: min. 12 / max. 24
10,00 €
5
Hövelhof
08.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
HOBBY & FREIZEIT
5604
Make up - Workshop für Jugendliche
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Sylvia Fischer
Der Make up-Workshop vermittelt, in welcher Reihenfolge Lidschatten, Puder, Lippenstift und Rouge
anzuwenden sind und welche Produkte hierfür optimal sind. Zudem gibt es Tipps & Tricks, wie z.B.
man kleine Augen größer erscheinen lassen kann.
Mitzubringen sind ein kleines Handtuch, Spatel, Puderpinsel, ein kleiner Standspiegel, Schminkschwämme und eine Pinzette. Für Kosmetika entstehen
zusätzliche Kosten von 10,- €, die vor Ort an die
Dozentin zu zahlen sind.
15.02.2014, Samstag, 10.00-12.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
10,00 €
71
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Die Teilnahme an der Vorbesprechung am
06.03.2014 von 19:15 - 20:00 Uhr wird dringend
empfohlen. Mitzubringen sind: Nähmaschine, Stecknadeln, Maßband, Schere.
Büren
Beate Knies
Beim Infoabend am 27.01.2014, von 18:00 bis
18:45 Uhr, kannst Du Dir Anregungen holen, aussuchen was Du nähen möchten und erfahren, wie
viel Stoff Du benötigst. Dieser Nähkurs regt unter fachkundiger Anleitung dazu an, seine eigene
Kreativität umzusetzen. Egal ob Tischsets, Decken,
Kissen, Taschen o.ä., die eigenen Wünsche können
mit Unterstützung beim Zuschneiden und Nähen
realisiert werden. Weitere Informationen bei der
Dozentin unter Tel.-Nr.: 0 52 44 - 90 67 80. Der
Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Westenholz statt.
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Stoffschere, Stoff,
Nähgarn, Stecknadeln und ein Maßband.
Geseke
6000
Delbrück
HAUSHALTSFÜHRUNG
Nähkurs für Teens
27.01.-31.03.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
7 Termine, 13 UStd.
Familienzentrum Westenholz, Lausitzer Weg 15
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
43,30 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
6001
Infoabend Nähkurs für Kids und
Jugendliche ab 12 Jahren
Ingrid Freise
06.03.2014, Donnerstag, 19.15-20.00 Uhr
1 Termin, 1 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
gebührenfrei
6001A
Nähkurs für Kids und Jugendliche
ab 12 Jahren
Ingrid Freise
Nach einer Einführung in den Umgang mit der
Nähmaschine wird ein leichtes Nähen vermittelt.
Auch ohne Vorkenntnisse wird es jedem Kursteilnehmer gelingen, am Ende ein selbst genähtes Teil
mit nach Hause zu nehmen. Egal ob Tasche, Kissen,
Stiftemäppchen, Schürze oder Handytasche mit
viel Spaß und fachkundiger Anleitung findet jeder
seinen Einstieg in die Kunst des Nähens.
72
15.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
29.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
05.04.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 6
53,30 € / Ermäßigung möglich
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
6020
Nähkurs
Beate Knies
Dieser Nähkurs regt unter fachkundiger Anleitung
dazu an, seine eigene Kreativität umzusetzen. Egal
ob Tischsets, Decken, Kissen; Taschen o.ä., die eigenen Wünsche können mit Unterstützung beim
Zuschneiden und Nähen realisiert werden. Beim
Infoabend am 27.01.2014, von 19:45 bis 20:30 Uhr,
können Sie sich Anregungen holen, aussuchen was
Sie nähen möchten und erfahren, wie viel Stoff Sie
benötigen. Weitere Informationen bei der Dozentin unter Tel.-Nr.: 0 52 44 - 90 67 80. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum
Westenholz statt.
Mitzubringen sind: Nähmaschine, Stoffschere, Stoff,
Nähgarn, Stecknadeln und ein Maßband.
27.01.-31.03.2014, Montag, 19.45-22.00 Uhr
7 Termine, 19 UStd.
Familienzentrum Westenholz, Lausitzer Weg 15
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
63,30 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6
Büren
KOCHEN & GENIESSEN
6103
6115
Frische Fische - raffiniert zubereitet!
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Fisch, der Auswahl der richtigen
Fischprodukte und viele Tipps für eine genussvolle
Zubereitung. Der fachlich qualifizierte Kursleiter
behandelt Ernährungswerte ebenso wie unterschiedliche und gesunde Garmethoden. Verarbeitet werden regionale Fischprodukte.
Einfache Kochgrundkenntnisse sind wünschenswert.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 8,00 € und ist vor Ort direkt an
den Dozenten zu entrichten.
12.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Hauptschule Ostenland, Osterloher Str. 85, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
06.02.2014, Donnerstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Hauptschule Westenholz, Springpatt 3, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Geseke
Annette Dietz, Dr. Rolf Dietz
In diesem Kurs werden wir abwechslungsreich
kochen unter Verwendung frischer Zutaten. Der
Verzicht auf Fertigprodukte zeichnet den Kurs aus.
Sie werden es schmecken!
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt 6,50 € und ist an die Dozenten zu
entrichten. Telefonische Rückfragen zum Kursinhalt
sind unter der Tel.-Nr. 05258-5419 möglich.
Hövelhof
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Lust am Kochen entdecken
6131
Wild auf Wild
Bernd Stangenberg
Wildgerichte zählen zu den besonders kulinarischen Erlebnissen in der Küche. Die Zubereitungsarten sind vielfältig und reichen von ganz einfachen
Zubereitungsarten bis hin zu den raffiniertesten.
Der Wild-Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Wild und viele Tipps für eine
genussvolle Zubereitung. Zudem wird regionales
Wild verarbeitet.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 12,- € und ist an den Dozenten
zu entrichten.
12.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Hauptschule Ostenland, Osterloher Str. 85, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
73
Salzkotten
21.05.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
6124
Bad Wünnenberg
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs vermittelt Ihnen noch mehr Wissen über die Stars der Saison - Spargel & Erdbeeren. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die
regionale Herkunft und die Verarbeitung dieser
vitaminreichen Lebensmittel. Zudem genießen Sie
mit allen Sinnen und lernen viele Tipps, Tricks und
andere Kochfans kennen.
Mitzubringen sind : Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 8,00 € und ist vor Ort direkt an
den Dozenten zu entrichten.
Delbrück
Spargel & Erdbeeren
in klassischen Menüs der Region
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Mexikanisch Kochen VI
Olga Yanez De Bannenberg
Vielfältige neue Rezepte, wohlschmeckend und
leicht zuzubereiten.
Mitzubringen sind: Kochschürze und ein Geschirrtuch. Die Lebensmittelumlage beträgt 6,- € pro
Abend und ist an die Dozentin zu entrichten.
18.06.-25.06.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
16,00 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
6148
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
KULINARISCHE EVENTS
6320
Whisky - Wasser des Lebens
Günter Fochler, Peter De Haan
Für Whisky-Liebhaber und solche, die es werden
wollen - Informationen zur Geschichte, Herstellung und Lagerung des schottischen Nationalgetränks. Dazu gibt es zum Probieren fünf erstklassige Single Malt Whiskys.
Die Verkostung ist in der Gebühr enthalten.
14.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Heimathaus Delbrück, Kirchplatz 10,
Gewölbekeller
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
23,30 €
YƵĂůŝĨŝŬĂƚŝŽŶĞŶŝŵ^ƉŽƌƚ
Bist du sportbegeistert, arbeitest du gerne mit Menschen und hast Lust dich in einem Sportverein,
Kindergarten, Grundschule oder weiteren Institutionen zu engagieren?
Zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter/innen ist die Planung und Durchführung regelmäßiger
Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport für unterschiedliche
Altersklassen. Je nach Rahmenbedingungen des Vereins können auch Planung und Durchführung
von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung der
Sporttreibenden Aufgabenfeld der Übungsleiter/innen sein.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
ĂŶŶůĂƐƐĚŝĐŚnjƵŵmďƵŶŐƐůĞŝƚĞƌͬŝŶĂƵƐďŝůĚĞŶƵŶĚŐŝďĚĞŝŶtŝƐƐĞŶǁĞŝƚĞƌ͊
tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚćůƚƐƚĚƵďĞŝƵŶƐ͊
<^WĂĚĞƌďŽƌŶĞ͘s͘| Am Bischofsteich 42 | 33102 Paderborn
Telefon: 05251/32971 | E-Mail: [email protected]
74
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
GESUNDHEIT UND FITNESS
7021
Fit und schlank im Alter durch eine gesunde Ernährung
Manuela Fortmeier
Wohlbefinden und Gesundheit sind wichtige Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität im Alter.
Gerade ältere Menschen benötigen eine Ernährung, die den Körper mit allem Notwendigen versorgt, denn infolge verschiedenster Faktoren sind
sie anfälliger für eine Mangelernährung als jüngere
Personen. Welche Vorgänge spielen sich während
des Alterungsprozesses ab? Auf welche Nährstoffe
müssen wir besonders achten? Wie schaffen wir
es, dass uns das Essen Spaß und Freude bereitet?
Solche und ähnliche Fragen gewinnen in Anbetracht des steigenden Altersdurchschnitts unserer
Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. Neben
der fachlichen Ausführung wird ausreichend Zeit
für Ihre individuellen Fragen eingeräumt.
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
5,00 €
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Büren
Andrea Tweesmann
Wie klappt‘s eigentlich mit Ihrem Gedächtnis? Das
kennt doch jeder: Am Bankautomat die Geheimzahl vergessen, Probleme mit Namen, zum Hörer
gegriffen und die Nummer ist nicht parat und wo
sind eigentlich Brille und Schlüssel? Möchten Sie
mal wieder etwas für sich und Ihr Gedächtnis tun,
schaffen es aber nicht allein zu Hause? Dann ist
dieser Kurs genau richtig für Sie. In lockerer Atmosphäre und auf unterhaltsame Art und Weise, können Sie Ihr Gedächtnis verbessern, sich anregen
lassen und im Gedankenaustausch mit Anderen
Neues erfahren. Mit dem ganzheitlichen Gedächtnistraining möchte ich Ihnen anhand von speziell
entwickelten Übungen vermitteln, wie Sie Ihre Gehirntätigkeit im Einklang mit allen Sinnen effizient
verbessern können.
Die Kursleiterin ist ausgebildete Trainerin des
BVGT (Bundesverband Gedächtnistraining, www.
bvgt.de).
Für Kursunterlagen entstehen zusätzl. Kosten von
2,00 €, die direkt an die Dozentin zu zahlen sind.
28.01.-25.02.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
5 Termine, 10 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 214
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
33,30 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
14.06.2014, Samstag, 13.00-16.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Realschule, Eingang Marktstr., Raum 110
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
12,50 €
Ganzheitliches Gedächtnistraining Denk dich fit!
Geseke
Inge Spitzer
Zu diesem Thema erhalten Sie einfache und
schnelle Rezepte, mit denen das Entgiften leicht
fällt. Dass eine Diätküche auch eine Genussküche
sein kann, können Sie in diesem Seminar schmecken und probieren (z.B. Pizza, Brot, Kuchen und
Basensuppe / glutenfrei).
7103
Hövelhof
Mit Basenkost und
Schüßler-Salzen entgiften
WELLNES & BEWEGUNG
7220
Pilates für Anfänger
N.N.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundpositionen
des Pilates. Für einen aufrechten Stand erhalten Sie
Übungen und Anregungen, die die Muskeln wieder
ansprechen und aktivieren.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, rutschfeste
Unterlage, ein kleines Kissen, ein Handtuch.
20.01.-07.04.2014, Montag, 18.00-18.45 Uhr
9 Termine, 9 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
25,70 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
75
Salzkotten
7005
PSYCHOLOGIE &
GEDÄCHTNIS
Bad Wünnenberg
GESUNDHEITSBILDUNG
7
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Büren
7220A
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Pilates für Anfänger
N.N.
Beschreibung s. Kurs Nr. 7220
Hövelhof
Geseke
Delbrück
28.04.-30.06.2014, Montag, 18.00-18.45 Uhr
9 Termine, 9 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
25,70 € / Ermäßigung möglich
7228
Pilates für Fortgeschrittene
N.N.
Durch diese Methode werden vor allem die tief
liegenden kleinen Muskeln angesprochen, die die
physiologischen Funktionen der Wirbelsäule im
Alltag unterstützen und Schmerzen vorbeugen. Sie
verbessert die Flexibilität, kräftigt und dehnt die
Muskulatur und fördert das Herz-Kreislauf-System.
Koordination, Konzentration, Körperspannung und
Haltung werden optimiert und erhalten die Beweglichkeit, straffen und formen die Figur.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, rutschfeste
Unterlage, ein kleines Kissen, ein Handtuch.
20.01.-07.04.2014, Montag, 19.00-19.45 Uhr
9 Termine, 9 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
25,70 € / Ermäßigung möglich
Pilates für Fortgeschrittene
Salzkotten
Feldenkrais
Angelika Maybusch
Die Feldenkrais-Methode ist ein sanfter Weg,
die Haltung, Beweglichkeit und Koordination zu
verbessern. Dazu bietet Feldenkrais eine gute
Möglichkeit, körperliche Funktionsstörungen und
Beschwerden der unterschiedlichsten Art anzugehen. Beispiele hierfür sind Rückenschmerzen,
Kopfschmerz und Migräne, Gelenkbeschwerden,
Verspannungen und Schlafstörungen.
Mitzubringen sind Isomatte, Decke, Kopfunterlage
und vor allem Neugier, etwas Interessantes kennen
zu lernen.
04.02.-27.05.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
111,00 €
ENTSPANNUNG
7304
Yoga
7228A
Bad Wünnenberg
7232
N.N.
Beschreibung s. Kurs Nr. 7228
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, rutschfeste
Unterlage, ein kleines Kissen, ein Handtuch.
28.04.-30.06.2014, Montag, 19.00-19.45 Uhr
9 Termine, 9 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
25,70 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
76
Sibylle Specken
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und
Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 8.15-9.45 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
57,20 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
7314
Yoga
Yoga
Marita Brall
Beschreibung s. Kurs Nr. 7304
Bitte bequeme Kleidung,Yoga-Matte, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
23.01.-22.05.2014, Donnerstag, 19.45-21.15 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Kindergarten Ostenland, Reksweg 10,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
48,00 € / Ermäßigung möglich
7305
Yoga
Yoga
Sibylle Specken
Beschreibung s. Kurs Nr. 7304
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
29.04.-24.06.2014, Dienstag, 10.00-11.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
45,80 € / Ermäßigung möglich
7313
Yoga
Marita Brall
Beschreibung s. Kurs Nr. 7304
Bitte bequeme Kleidung,Yoga-Matte, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
23.01.-22.05.2014, Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Kindergarten Ostenland, Reksweg 10,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
48,00 € / Ermäßigung möglich
Jutta Sonntag
„Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden gut geht!“ Das aber erfordert einen
achtsamen Umgang mit sich selbst und gesunde
Selbstfürsorge. Und so sind Sie herzlich dazu eingeladen, es sich an diesem Tag gut gehen und die
Seele baumeln zu lassen. „Und wo bleibe ich? Was
sind meine Bedürfnisse, Wünsche, Träume und wie
kann ich sie verwirklichen?“ - das sind Fragen, die
sich Pflegende stellen. Hierzu können im gemeinsamen Gespräch nicht nur Antworten gefunden
sondern auch Selbsthilfestrategien entwickelt
werden. Im Austausch miteinander wollen wir
uns mit der Wertschätzung in der Pflege, Stress
im Pflegealltag und der eigenen Gesundheit beschäftigen. Wir werden neue Impulse aufnehmen
und so Möglichkeiten finden, Freiräume für eigene
Bedürfnisse, Wünsche und Träume zu schaffen und
Alltagsinseln entdecken.
Mit Hilfe von Entspannungsübungen, Meditation,
Fantasiereisen und Massage können Sie den Alltag ein Weilchen hinter sich lassen und neue Kraft
tanken. Nichts tun müssen - einfach nur da sein
- abschalten - wohlfühlen - entspannen: weil Sie es
sich wert sind!
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Getränke und eine Portion für das gemeinsame Mitbring-Büffett mitbringen.
22.03.2014, Samstag, 9.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Fam.Zentr. „Purzelbaum“, Kettelerstraße 11
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
77
Geseke
Wo bleibe ich? Wohlfühltag für Pflegende Angehörige
Hövelhof
7305A
7328
Salzkotten
Sibylle Specken
Beschreibung s. Kurs Nr. 7304
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 10.00-11.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
57,20 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Sibylle Specken
Beschreibung s. Kurs Nr. 7304
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
29.04.-24.06.2014, Dienstag, 8.15-9.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
45,80 € / Ermäßigung möglich
Büren
7304A
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7333
Qi Gong
Sabine Merschjohann
Qi Gong ist eine Jahrtausende alte Bewegungsform aus der traditionellen chinesischen Medizin
und bedeutet übersetzt so viel wie „Arbeit mit
der Lebensenergie“. Die einfachen Techniken des
Qi Gong weisen einen Weg zu mehr innerer Balance, Widerstandskraft und Zufriedenheit. Übungen aus dem Qi Gong harmonisieren den Kreislauf
und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen
den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und
haben eine wohltuende Wirkung auf Gelenke,
Wirbelsäule und das Hormonsystem. Die hinter diesen Künsten stehende Philosophie betont
Sanftheit, Natürlichkeit und Harmonie.
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Taijiquan
Hövelhof
Qi Gong
Salzkotten
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
7338A
7333A
Bad Wünnenberg
seit Jahrhunderten von daoistischen Einsiedlern
bevorzugten Ort. Taijiquan, das sind weiche natürlich fließende Bewegungen, die sich von den
Füßen ausgehend durch den ganzen Körper bis
in die Fingerspitzen und den Kopf fortsetzen. Regelmäßig praktiziert, bringt Taijiquan das Qi, die
Lebensenergie in Fluss, der Körper wird weich
und geschmeidig, Muskeln und Sehnen werden
gestärkt, insbesondere auch die Rückenmuskulatur, Herz und Kreislauf werden trainiert, der Atem
vertieft sich. Dadurch wird die allgemeine Gesundheit verbessert und innere Ausgeglichenheit und
Harmonie stellen sich ein. Taijiquan eignet sich für
Menschen jeden Alters. In diesem Kurs werden
Grundlagen des Taijiquan vermittelt und eine Faustform gelehrt.
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
Sabine Merschjohann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7333
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
08.05.-03.07.2014, Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr
7 Termine, 14 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
46,60 € / Ermäßigung möglich
Sabine Merschjohann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7338
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
08.05.-03.07.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
7 Termine, 14 UStd.
Familienzentrum Pusteblume, Valepagestr. 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
46,60 / Ermäßigung möglich
7338
Taijiquan
Sabine Merschjohann
Taiji, das Symbol von Yin und Yang in absoluter
Harmonie und Ausgewogenheit, gab einer alten
Kampfkunst den Namen. Der Legende nach wurde sie von dem Weisen Zhang Sanfeng um 1200
erfunden, nachdem er den Kampf zwischen einer
Schlange und einem Kranich beobachtet hatte.
Die Schlange symbolisiert die Erde - Yin -und der
Kranich den Himmel - Yang. Zhang Sanfeng hatte
sich in die Wudang Berge zurückgezogen, einem
78
7. Klingenthal Sport Marathon
Salzkotten, 01. Juni 2014
Klingenthal Sport - Marathon
ERIMA - Halbmarathon | UNITY - Staffelmarathon
10 - km | Sälzer - Zehntel | Bambini-Läufe
www.salzkotten-marathon.de
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
GESUNDHEIT UND FITNESS
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Büren
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7
7437
Body - Fitness
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 20.00-21.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
32,00 € / Ermäßigung möglich
07.05.-02.07.2014, Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Sport- u. Begegnungszentrum, Anton-Pieper-Str.
14, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
24,00 € / Ermäßigung möglich
7438
7443
Bodyfit
Bodyfit
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Sport- u. Begegnungszentrum,
Anton-Pieper-Str. 14, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
32,00 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Ute Becker
Beschreibung s. Kurs Nr. 7438
Bitte feste Schuhe und eine Matte für die Bodenübungen mitbringen. Am 3.3. ist wegen Rosenmontag
keine Veranstaltung.
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.00-20.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Förderschule Lippling, Brakendiek 2, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
7443A
Bodyfit
Ute Becker
Beschreibung s. Kurs Nr. 7438
Bitte feste Schuhe und eine Matte für die Bodenübungen mitbringen.
28.04.-23.06.2014, Montag, 19.00-20.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Förderschule Lippling, Brakendiek 2, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
21,30 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Bad Wünnenberg
Karin Ringkamp
Es wird ein ausgewogenes, ganzheitliches Körpertraining zu aktueller Musik angeboten. Auf einfache Aerobic-Schritte folgen gezielte Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po und Rücken. Das
Herz-Kreislauf-System wird verbessert und den
Problemzonen der Kampf angesagt. Bitte feste
Schuhe und Iso-Matte mitbringen.
Bitte eine Matte für die Bodenübungen und ein Theraband mitbringen.
Geseke
Karin Ringkamp
Beschreibung s. Kurs Nr. 7438
Bitte eine Matte für die Bodenübungen und ein Theraband mitbringen.
Hövelhof
Bodyfit
Delbrück
7438A
Salzkotten
Silvia Gardarsson
Ein Kurs zur Verbesserung der allgemeinen Fitness
(Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination) und
Steigerung des körperlichen Wohlbefindens, Bearbeitung von Problemzonen, Aerobic-Schritten mit
Wiederholungen unter Hinzunahme der Arme bis
hin zur einfachen Aerobic-Choreografie.
Bitte Isomatte mitbringen.
79
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7447
Fitness und Kraft für Männer
Friedhelm Steffen
Ein Kurs für Männer ohne große sportliche Vergangenheit, die aber durch das Erlernen gezielter
Übungen die Begleiterscheinungen des Älterwerdens (Haltungs- und Rückenprobleme, zunehmende Ungelenkigkeit und mangelndes Körpergefühl)
in den Griff bekommen wollen. Der Kurs findet im
Gymnastik- und Kraftraum statt.
Mitzubringen sind eine Isomatte oder Decke.
Salzkotten
7462A
Fitnessgymnastik
Angelika Röper
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
22.01.-18.06.2014, Mittwoch, 19.15-20.00 Uhr
20 Termine, 20 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
40,00 € / Ermäßigung möglich
29.04.-03.06.2014, Dienstag, 9.00-10.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
16,00 € / Ermäßigung möglich
7448
7463
Fitness und Kraft für Männer
Friedhelm Steffen
Beschreibung s. Kurs Nr. 7447
Mitzubringen sind eine Isomatte oder Decke.
22.01.-18.06.2014, Mittwoch, 20.00-20.45 Uhr
20 Termine, 20 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
40,00 € / Ermäßigung möglich
Fitnessgymnastik
Wilma Scholz
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 19.00-19.45 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Turnhalle Lippling, Brakendiek 2
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
24,00 € / Ermäßigung möglich
7464
Fitnessgymnastik
7462
Fitnessgymnastik
Bad Wünnenberg
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Angelika Röper
Es wird ein vielseitiges Gymnastikprogramm zur
Verbesserung der Beweglichkeit, zur Kräftigung,
Dehnung und Entspannung der gesamten Muskulatur und zur Steigerung der Belastungsfähigkeit
erlernt.
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 9.00-10.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
32,00 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
80
Wilma Scholz
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 20.00-20.45 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Turnhalle Lippling, Brakendiek 2
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
24,00 € / Ermäßigung möglich
7465
Fitnessgymnastik
Angelika Röper
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
23.01.-10.04.2014, Donnerstag, 9.00-10.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
32,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
7465A
Fitnessgymnastik
Fitnessgymnastik
Angelika Röper
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
23.01.-10.04.2014, Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
32,00 € / Ermäßigung möglich
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Christa Meermeier
Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters,
die an Fitness-Geräten gezielt und intensiv etwas
gegen die Begleiterscheinungen des Älterwerdens
tun wollen. Es geht um Muskelaufbau, Fettabbau,
Ausdauer, Beweglichkeit, Haltungs-, Rücken- und
Figurprobleme.
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 8.30-9.30 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
7466
7470
Geseke
08.05.-26.06.2014, Donnerstag, 9.00-10.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
16,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Angelika Röper
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
7470A
Fitnessgymnastik
Angelika Röper
Beschreibung s. Kurs Nr. 7462
Christa Meermeier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 8.30-9.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
26,70 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
08.05.-26.06.2014, Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Gymnastikraum Grundschule Boke,
Landolinusplatz 5
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
16,00 € / Ermäßigung möglich
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Hövelhof
7466A
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
81
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7471
7473
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Christa Meermeier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 9.30-10.30 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
7471A
7473A
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Christa Meermeier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 9.30-10.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
26,70 € / Ermäßigung möglich
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
26,70 € / Ermäßigung möglich
7472
7474
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
7472A
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
26,70 € / Ermäßigung möglich
82
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 18.00-19.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Kraftraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
26,70 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
AQUAFITNESS &
SCHWIMMEN
7500
Aquafit
7501
Aquafit
Sonja Meier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7500
(EW8VEMRMRK½RHIXMQFVYWXXMIJIR;EWWIVWXEXXYRH
ist somit auch hervorragend für Nichtschwimmer
geeignet.
20.01.-31.03.2014, Montag, 18.15-19.00 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Realschule, Lehrschwimmbecken, Zugang Marktstr.
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 17
20,00 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Sonja Meier
In diesem Kurs wird mit viel Musik und Spaß die
Fitness, Kondition, der Muskelaufbau sowie die
Fettabnahme verbessert. Besonders für Teilnehmer, die unter Verschleißerkrankungen der Gelenke, wie z.B. der Hüft- und Kniegelenke oder
unter Bandscheibenschäden leiden, ist das Training
20.01.-31.03.2014, Montag, 17.30-18.15 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Realschule, Lehrschwimmbecken, Zugang Marktstr.
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 17
20,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Petra Scheibe
Beschreibung s. Kurs Nr. 7470
Geseke
Fitness-Kraftübungen für Frauen
Gutes - nicht nur für den Rücken
im Wasser besonders geeignet. Insbesondere für
Übergewichtige stellt die Aquafitness eine gelenkschonende Bewegungstherapie dar, da das Eigengewicht im Wasser reduziert wird und somit die
Gelenke geschont werden.
(EW8VEMRMRK½RHIXMQFVYWXXMIJIR;EWWIVWXEXXYRH
ist somit auch hervorragend für Nichtschwimmer
geeignet.
Hövelhof
7474A
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
83
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Delbrück
Büren
7502
Aquafit
Sonja Meier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7500
(EW8VEMRMRK½RHIXMQFVYWXXMIJIR;EWWIVWXEXXYRH
ist somit auch hervorragend für Nichtschwimmer
geeignet.
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.00-19.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Realschule, Lehrschwimmbecken, Zugang Marktstr.
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 17
20,00 € / Ermäßigung möglich
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
Wirbelsäulengymnastik
Maria Theresia Woracek
Ein Übungsprogramm zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur, das zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule führt. Durch Dehnungs-,
Anspannungs- und Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
Bitte eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein
Getränk mitbringen. Nicht für Akutpatienten geeignet.
Salzkotten
20.01.-24.03.2014, Montag, 18.30-19.30 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
24,00 € / Ermäßigung möglich
7611
Bad Wünnenberg
Hövelhof
Geseke
7610
20.01.-24.03.2014, Montag, 17.30-18.30 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Dreifachsporthalle, Driftweg 33, Cafeteria
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
24,00 € / Ermäßigung möglich
Wirbelsäulengymnastik
Maria Theresia Woracek
Beschreibung s. Kurs Nr. 7610
Bitte eine Isomatte, ein kleines Handtuch und ein
Getränk mitbringen. Nicht für Akutpatienten geeignet.
84
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
1
Hövelhof
Geseke
Neue Ausbildung ab 5. Februar 2014
J
Jetzt
schon informieren!
Delbrück
Büren
MENSCH UND GESELLSCHAFT
in Zusammenarbeit
mit dem Kreis Paderborn
Anerkennung von Bildungsscheck
oder Bildungsprämie
Online anmelden unter www.vhs-delbrueck.de
Weitere Infos
Tel. (05251) 308-617 oder 308-636
oder (05258) 93796-0
85
Bad Wünnenberg
der Volkshochschule
Büren · Delbrück · Geseke
Hövelhof · Salzkotten
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Ausbildungs-Angebote
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1
'ĞƐĞŬĞƌ'ƂƐƐĞůŬŝƌŵĞƐ
ŽŶŶĞƌƐƚĂŐͲϬϭ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϰ
&ƌĞŝƚĂŐͲϬϮ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϰ ^ĂŵƐƚĂŐͲϬϯ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϰ ^ŽŶŶƚĂŐͲϬϰ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϰ 86
ƵŶƚĞƐ<ŝƌŵĞƐƚƌĞŝďĞŶŝŶĚĞƌ/ŶŶĞŶƐƚĂĚƚ
sŝĞŚʹƵŶĚ<ƌĂŵŵĂƌŬƚ
WůĂƚnjŬŽŶnjĞƌƚĚĞƌ^ƚĂĚƚŬĂƉĞůůĞ'ĞƐĞŬĞ
KĸnjŝĞůůĞƌƂīŶƵŶŐ &ůŽŚŵĂƌŬƚƌƵŶĚƵŵĚĞŶdĞŝĐŚ
&ƌƺŚůŝŶŐƐĨĞƐƚnjƵŐ
^ĞŝĨĞŶŬŝƐƚĞŶƌĞŶŶĞŶ
sĞƌŬĂƵĨƐŽīĞŶĞƌ^ŽŶŶƚĂŐ
&ĞƵĞƌǁĞƌŬ
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05250 / 996194
2
ELTERN UND FAMILIE
90
3
SPRACHEN
97
4
EDV UND BERUF
102
5
KULTUR UND GESTALTEN
107
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
110
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
114
Büren
88
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
1
Hövelhof
Geseke
Tel.: 02942 / 500900
Fax: 02942 / 500901
E-Mail: [email protected]
Anschrift
VHS-Büro, Ostmauer 6
59590 Geseke
Öffnungszeiten
Di 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 08.00 - 13.00 Uhr
Ansprechpartner
Ingrid Vogt
Angelika Koßmann*
Bad Wünnenberg
VHS-Büro in Geseke
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
*) In dringenden Fällen steht Frau Koßmann unter der Rufnummer 02942 / 8074
als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
87
Büren
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
1509
Ulrich Gerken
Viele Menschen sind bereit, ihre Freizeit für ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und deren
Vorständen zur Verfügung zu stellen. Viele Vereinsund Vorstandsmitglieder sind über die damit verbundenen Haftungsrisiken in aller Regel aber nur
unzureichend informiert. Nur wenigen ist bewusst,
dass mit der Annahme eines Vorstandsamtes auch
die Übernahme sehr weitreichender persönlicher
Verantwortung verbunden sein kann. Der Vortrag
zeigt auf, welche Haftungsrisiken bestehen, wie relevant die Risiken in der Praxis überhaupt sind und
wie die Risiken minimiert und/oder vermieden
werden können.
13.05.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Haftung von Vereinsvorständen
Kinder zahlen für ihre Eltern
Salzkotten
WOHNEN & GARTEN
1805
Obstbaumschnitt in Theorie & Praxis
Heinz Böner
Dieser Kurs richtet sich an Gartenbesitzer und
Inhaber von Streuobstwiesen, welche die richtige
Pflege und den Schnitt von Obstbaumhochstämmen und Halbstämmen erlernen möchten. Es ist
ein Intensivkurs mit Theorie- und Praxisteil nach
der Schweizer Oeschberg-Methode, bei dem die
Teilnehmer das theoretisch vermittelte Wissen
selber an Übungsbäumen anwenden können. Der
richtige Schnitt von Obstbäumen ist viel einfacher,
als oft gedacht wird. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut und kann nach dem Kurs den Schnitt
von Jung- und Altbäumen selber durchführen. Eine
Anleitung wird jedem Teilnehmer ausgehändigt.
(IV4VE\MWXIMPEQ7EQWXEK½RHIXREGL%FWTVEGLIMQ
+EVXIRIMRIW8IMPRILQIVWWXEXX)MKIRIW+EVXIR[IVO^IYK %WXWGLIVI%WXWmKI OERRQMXKIFVEGLX[IVHIR
[MVH EFIV EYGL HYVGL HIR /YVWPIMXIV KIWXIPPX (IV
EYWVIMGLIRHI9RJEPPZIVWMGLIVYRKWWGLYX^MWXHYVGLHMI
8IMPRILQIVMRRIRWIPFWX^YKI[mLVPIMWXIR
07.02.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
1512
Bad Wünnenberg
11.02.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
Ulrich Gerken
Völlig überraschend und unvorbereitet steht man
plötzlich vor dem Problem, dass die pflegebedürftigen Eltern in einem Alten- oder Pflegeheim
untergebracht werden müssen. Wenn dann die
Rente der Eltern oder die Ansprüche aus der
Pflegeversicherung nicht ausreichen, um die Unterbringungskosten abzudecken, tritt oft das Sozialamt ein. Das Sozialamt kann allerdings auf die
unterhaltspflichtigen Kinder zurückgreifen und die
an die Eltern erbrachten Leistungen zurückfordern. Rechtsanwalt Gerken zeigt in diesem Vortrag
die rechtlichen Grundlagen für solche Rückforderungsansprüche und bestehende Lösungsmöglichkeiten auf.
88
08.02.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
1812
Dem Schimmelpilz keine Chance!
Gudrun Meier
Das Problem erkennen - und selbst Abhilfe schaffen. Über den Schimmel wird heute viel geredet
und er wird in vielen Häusern zum drängenden
Problem. Das Thema geht nicht nur Mieter und
Hausbesitzer an, sondern auch Handwerker und
leider auch Gerichte. Die Referentin mit eigener
Laboragentur ist verbandsgeprüfte Sachverständige und arbeitet schwerpunktmäßig in der Fort-
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
1
Grote Bau GmbH & Co.KG
Niederhagen 3a | 33142 Büren-Wewelsburg
02955 74882 55 | [email protected]
Büren
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Infoabend:
Amtliche Sportbootführerscheine
Heinz Hoffmann
Informationen über das deutsche Führerscheinwesen für Sportboote, über die angebotenen
Theoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten
für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvoraussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe,
des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und
weitere praktische Ausbildung.
(IV &IWYGL HMIWIV -RJSVQEXMSRWZIVERWXEPXYRK MWX
OSWXIRJVIMYRHYRZIVFMRHPMGL (MI8IMPRELQI[MVHZSV
HIV%RQIPHYRK^YIMRIQ7TSVXFSSXJ‚LVIVWGLIMROYVW
HVMRKIRHIQTJSLPIR
21.01.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
gebührenfrei
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
1902
Geseke
29.01.2014, Mittwoch, 19.30-21.45 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 12 / max. 20
7,00 €
UMWELT & TECHNIK
Hövelhof
bildung für Handwerker. Ihre Kompetenz und
langjährige Erfahrungen helfen, das Problem zu erkennen und für fachgerechte Abhilfe zu sorgen. Sie
spricht über Baumängel und nötige Verhaltensänderungen nach Modernisierungen. Zudem geht sie
auf Fenster, Heizung und Dämmung ein und gibt
schließlich ganz praktische Handlungsanleitungen.
Dabei ist jeder Raum ein Fall für sich und verdient
eine differenzierte Betrachtung.
Delbrück
www.holzbaugrote.de
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
89
2
ELTERN UND FAMILIE
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
2106
Wie Sie Ihr Kind bei Einschlafproblemen und Ängsten unterstützen können
Bettina Kilianski-Witthut
Viele Kinder leiden unter Ängsten und sind in Anbetracht eines oft reizüberfluteten Alltags angespannt oder verunsichert. Ängste oder Probleme
beim Einschlafen, beim nächtlichen Aufwachen, vor
Dunkelheit, im Kindergarten, in der Schule, vor anderen Kindern etc. prägen häufig den kindlichen
Alltag. Viele kleine und größere Kinder erleben somit nicht die Unbeschwertheit, die wir ihnen wünschen. In dieser Informations- und Einführungsveranstaltung wird die Methode der Klopfakupressur
interessierten Eltern praxisnah vorgestellt, so dass
sie diese als wirksame Möglichkeit der Selbsthilfe
und -behandlung für sich und ihr Kind kennen lernen können.
01.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Kita Strolchhausen, Am Freistuhl 6, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
5,00 €
2120
Knigge für coole Kids Manieren statt blamieren
Uta Kratzsch
Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen
Kinder (8 bis 12 Jahre) an zwei Tagen die einfachen
Regeln guten Benehmens kennen und sich freundlich und rücksichtsvoll im Umgang mit anderen zu
verhalten. Während am ersten Tag das ABC des
freundlichen Miteinanders auf dem Programm
steht, geht es am zweiten Tag um das Einmaleins
des Essens und Trinkens. Die Kinder werden in die
Geheimnisse eines schön gedeckten Tisches eingeweiht und können am Ende unseres Kurses ein
Vier-Gänge-Menü im Restaurant „meistern“.
(MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºTVS8IMPRILQIVMRYRH[MVHZSV3VXHYVGLHMI(S^IRXMRIMRKIWEQQIPX
27.06.2014, Freitag, 15.00-18.00 Uhr
28.06.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 36,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
2110
Acht Sachen Die Erziehung stark machen
Marion Büker
In diesem Kurs gibt es Informationen und Tipps sowie einen Austausch rund um die Erziehung. Erziehung ist: Liebe schenken, streiten dürfen, zuhören
können, Grenzen setzen, Freiräume geben, Gefühle zeigen, Zeit haben, Mut machen. Erziehung ist
ein lebendiger, spannender Prozess. Sie kann anstrengend sein und Spaß machen.
7SPPXI IMRI /MRHIVFIXVIYYRK KI[‚RWGLX [IVHIR KIFIR7MIIWFMXXIFIMHIV%RQIPHYRKQMXER
27.01.-17.02.2014, Montag, 16.00-18.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
30,00 € / Ermäßigung möglich
90
2130
Selbstbehauptung für Kinder
(7 bis 9 Jahre)
Michaela Loer
Es ist wichtig, dass Kinder ihre eigene Meinung
angemessen vertreten können und ihre Grenzen
kennen, benennen und einfordern. Durch verschiedene spielerische Aktionen lernen die Kinder in diesem Kurs, sich selbst zu behaupten und
„Nein!“ zu sagen (Prävention).
&MXXIIX[EW^YXVMROIRYRHFIUYIQI /PIMHYRKQMXFVMRKIR
01.02.-15.02.2014, Samstag, 10.00-11.30 Uhr
3 Termine, 6 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
15,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
2161
Selbstbehauptung für Kinder
(10 bis 12 Jahre)
Aggression und Gewalt
2150
Was ein Babysitter alles wissen sollte!
- Babysitterausbildung
Oliver Schreiner, Barbara Patricia Eßwein
Der Einsatz als Babysitter beruht zum großen Teil
auf gegenseitigem Vertrauen und eine Babysitterausbildung soll dazu beitragen, das Vertrauen der
Eltern zum Babysitter zu fördern. Der Babysitterkurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab 14
Jahre und vermittelt notwendige Kenntnisse in
den Bereichen: Körperliche und seelische Entwicklung eines Kleinkindes; Pflege und Ernährung
eines Kleinkindes; Signale im kindlichen Verhalten
und schwierige Situationen; Spiel - und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen;
Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe. Zudem
vermittelt die Babysitterausbildung auch Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die
Jugendlichen ein „Babysitter-Diplom“ und können
in eine Babysitter-Vermittlungskartei des Familienzentrums aufgenommen werden.
Geseke
15.03.-05.04.2014, Samstag, 10.00-11.30 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
14.01.2014, Dienstag, 20.00-21.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
12,00 €
Hövelhof
Michaela Loer
Beschreibung s. Kurs Nr. 2130
Karl-Heinz Schmidt
Wenn kleine Kinder so richtig die Wut kriegen bekommen große Erwachsene manchmal Angst.
Wenn der/die liebe Kleine plötzlich wie ein Berserker wütet, auf Menschen und Gegenstände losgeht, sich nicht wieder einkriegt usw., dann tauchen
Befürchtungen und Fragen auf: Ist das denn noch
normal? So waren wir doch als Kinder nicht - oder?
Woher kommt das, vielleicht vom Fernsehen? Was
kann ich in dem Moment mit meinem Kind tun?
Gibt es ein Heilmittel dagegen? Ist die Entwicklung
gefährdet? Die Veranstaltung vermittelt im ersten
Teil ein anschauliches Bild des Phänomens „Aggression“, aus dem sich Verstehens- und Handlungsmöglichkeiten ableiten lassen. Im zweiten
Teil besteht Gelegenheit, für konkrete Probleme
praktische Lösungsmöglichkeiten miteinander zu
beraten.
Salzkotten
(MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRºYRHWMRHHMVIOX
ZSV3VXERHMI(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
Bad Wünnenberg
06.03.-22.05.2014, Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
45,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Büren
2131
2
Delbrück
ELTERN UND FAMILIE
91
Büren
2
ELTERN UND FAMILIE
NATUR, UMWELT &
TECHNIK ERLEBEN
2301
Geseke
Delbrück
Rund ums Pferd für Kinder
von 5 bis 10 Jahren
Stefanie Witte
In diesem Kurs können die Kinder vielseitige Erfahrungen rund um das Pferd sammeln. Kenntnisse
über Haltung, Pflege und Fütterung der Tiere werden vermittelt. Natürlich wird auch geritten. Die
Kinder lernen auf dem Pferd ihr Gleichgewicht
zu schulen, die Sinneswahrnehmung zu erweitern
und durch verschiedene Turnübungen auf dem
Pferderücken ihr Selbstvertrauen zu steigern.
/MRHIV QMX &ILMRHIVYRKIR O}RRIR REGL 6‚GOWTVEGLIQMXHIV(S^IRXMR 8IP IFIRJEPPW
XIMPRILQIR
04.04.2014, Freitag, 15.30-17.45 Uhr
05.04.2014, Samstag, 15.30-17.45 Uhr
06.04.2014, Sonntag, 9.30-11.45 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
Ponyhof Witte, Bönninghausen 10
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 6
36,00 € / Ermäßigung möglich
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
KREATIVITÄT & MUSIK
Hövelhof
2402
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
2302
Rund ums Pferd für Kinder
von 5 bis 10 Jahren
Stefanie Witte
Beschreibung s. Kurs Nr. 2301
11.04.2014, Freitag, 15.30-17.45 Uhr
12.04.2014, Samstag, 15.30-17.45 Uhr
13.04.2014, Sonntag, 9.30-11.45 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
Ponyhof Witte, Bönninghausen 10
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 6
36,00 € / Ermäßigung möglich
92
Malen wie echte Künstler
(ab 5 Jahren)
Barbara Leiße
An diesem Nachmittag stehst du wie ein echter
Künstler mit Pinsel und Palette an der Leinwand.
Du malst mit künstlerischer Unterstützung Bilder
deiner Wahl wie Piratenschlachten, Sonnenuntergänge am Meer, Spukschlösser im Mondenschein
und Feen im sprühenden Zauberglanz. Magische
Glitzer und zauberhafte Stäube unterstützen die
Bildaussage.
&MXXI EPXI 7GLYLI SHIV 7XMIJIP 1EPOMXXIP )WWIR YRH
8VMROIRQMXFVMRKIR1EXIVMEPOSWXIRMR,}LIZSR
º[IVHIRHMVIOXZSV3VXERHMI(S^IRXMRIRXVMGLXIX
04.04.2014, Freitag, 15.30-18.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
10,00 €
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
ELTERN UND FAMILIE
2
06.02.-10.04.2014, Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
45,00 € / Ermäßigung möglich
2411
Meine lustige Blockflöte (5 bis 8 Jahre)
Heike Korf
Der Kurs eignet sich für alle Kinder im Alter von 5
bis 8 Jahren und dient dem Kennenlernen der eigenen Blockflöte. Wir erlernen die ersten Noten,
Notenwerte und Griffe und freuen uns auf das
gemeinsame Spielen einfacher Lieder.
)W WMRH OIMRIVPIM :SVOIRRXRMWWI IVJSVHIVPMGL &MXXI
IMRIIMKIRI&PSGO¾}XIYRHHEW&YGLÁ1IMRIPYWXMKI
&PSGO¾}XI± -7&2 º QMXFVMRKIR
24.02.-07.04.2014, Montag, 15.00-15.45 Uhr
6 Termine, 6 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
SPIEL, BEWEGUNG &
ENTSPANNUNG
2511
Die Krabbelmäuse - Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1 bis 2 Jahren
Karina Bongartz-Krane
Bei den Krabbelmäusen haben Eltern und Kinder
die Gelegenheit, einander kennen zu lernen und
miteinander zu spielen. Die altersgerechten Anregungen zu verschiedenen Spielen und zum Umgang mit Materialen ermöglichen den Kindern, erste Beziehungen zu Gleichaltrigen zu knüpfen, erste
Erfahrungen in einer Gruppe zu erleben und neue
Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu erlernen.
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 15.30-16.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 36,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
33,30 € / Ermäßigung möglich
2511A
Die Krabbelmäuse - Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1 bis 2 Jahren
Karina Bongartz-Krane
Beschreibung s. Kurs Nr. 2511
08.05.-03.07.2014, Donnerstag, 15.30-16.30 Uhr
7 Termine, 9,33 UStd.
Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 36,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
23,30 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
93
Geseke
Gabriele Loer
Der Kurs eignet sich für alle Kids im Alter von 10
bis 14 Jahren, die Lust haben, das Gitarrenspiel zu
erlernen. Es wäre doch schön, Gitarre zu spielen
und viele Lieder selber zu begleiten. Besonders
die Lieder des eigenen Musikidols. In diesem Kurs
lernt ihr die Grundbegriffe der Gitarre, die verschiedenen Zupf- und Schlagtechniken sowie das
Stimmen der Gitarrensaiten. Am Anfang werden
wir einfache Lieder üben, uns jedoch später in die
ganze musikalische Welt hinaus begeben...
)WWMRHOIMRIVPIM:SVOIRRXRMWWIIVJSVHIVPMGL&MXXIIMRI
IMKIRI+MXEVVIYRHIMRIR3VHRIVQMXFVMRKIR:SV3VX
WMRH1EXIVMEPOSWXIRZSRºMRFEVERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
28.04.-02.06.2014, Montag, 15.00-15.45 Uhr
6 Termine, 6 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Gitarre für Kinder von 10 bis 14
Jahren - Anfängerkurs
Heike Korf
Beschreibung s. Kurs Nr. 2411
Salzkotten
2410
Meine lustige Blockflöte (5 bis 8 Jahre)
Bad Wünnenberg
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Büren
2411A
Geseke
Delbrück
Büren
2
ELTERN UND FAMILIE
2512
2514
Spielen mit den „Kleinsten“ Spielgruppe für Eltern und Kinder
(12 bis 24 Monate)
Turnen macht Spaß Ein Spiel- und Bewegungsangebot
für Eltern und Kinder
Barbara Pintozzi
Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen
Spiel mit den Kindern. Bei kreativen und abwechslungsreichen Spielideen haben Eltern und Kinder
die Gelegenheit, sich kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben, gezielt zu singen, spielen und
teilen zu lernen. Ferner besteht die Möglichkeit,
Erfahrungen mit Materialien zu sammeln, die zu
Hause vielleicht nicht immer zur Verfügung stehen
(Malen mit Fingerfarben, Maisbecken etc.). Natürlich darf auch der Austausch zwischen den Eltern
nicht fehlen.
&MXXI HEW%PXIV HIV /MRHIV FIM HIV%RQIPHYRK QMX
ERKIFIR
Sabrina Korte
Turnen macht Spaß! Das ist nicht nur der Titel dieses Kurses sondern auch das Ziel! Gemeinsam mit
ihren Eltern kommen Kinder im Alter von zwei bis
vier Jahren ihrem natürlichem Bewegungsdrang
und ihrer Neugierde in einer vorbereiteten Umgebung nach. Mit altersgerechten Bewegungsspielen,
Spielliedern und Bewegungslandschaften wird die
Freude an der Bewegung erhalten und gefördert.
Gleichzeitig üben sich die Kinder in der Gruppe
im sozialen Miteinander und stärken dadurch ihr
Selbstbewusstsein.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRKYRH7XSTTIVWSGOIRQMXFVMRKIR
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Haus Pintozzi, Puisterpatt 13, Spiel- und Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 8
50,00 € / Ermäßigung möglich
06.03.-05.06.2014, Donnerstag, 15.00-16.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
26,70 € / Ermäßigung möglich
2515
Spiel, Spaß und Sport für Kinder
ab 1,5 Jahren
Melanie Brinkmann
Mit Hilfe von Tanzgeschichten, Bewegungsspielen
und Kletterlandschaften werden die Wahrnehmung, das Gleichgewicht und die Koordination der
Kinder geschult. Gleichzeitig üben sich die Kinder
im sozialen Umgang miteinander.
&IMQILVEPWERKIQIPHIXIR/MRHIVRFIWXILXHMI
1}KPMGLOIMXHIR/YVW^YXIMPIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 15.00-16.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
26,70 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
2513
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
94
Turnen für Mutter,Vater und Kind
( 2 bis 4,5 Jahre)
Alice Schäfers
Während dieses Kurses werden Gleichgewicht,
Konzentration und Ausdauer spielerisch geübt. Eltern und Kinder erleben Bewegung und Spiel im
fröhlichen Miteinander. Lernen durch Bewegung ist
in der frühen Kindheit der hauptsächliche Motor
der geistigen Entwicklung des Kindes. Durch Musik
wird Spaß an der Bewegung vermittelt. Die Kinder erlernen durch verschiedene Geräteaufbauten und Bewegungslandschaften, Hindernisse zu
bewältigen sowie Turngeräte kennen. Gleichzeitig
üben sich die Kinder im sozialen Umgang miteinander. Im Vordergrund des Kurses steht die Freude
an der Bewegung.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRKYRH7XSTTIVWSGOIRQMXFVMRKIR
29.01.-19.03.2014, Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Schulzentrum West, Auf den Strickern 30,
große Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
21,30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
ELTERN UND FAMILIE
2
05.03.-09.04.2014, Mittwoch, 15.45-16.30 Uhr
6 Termine, 6 UStd.
Kleine Turnhalle West, Auf den Strickern
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
2516A
Eltern-Kind-Turnen (3 bis 6 Jahre)
Heike Korf
Beschreibung s. Kurs Nr. 2516
30.04.-04.06.2014, Mittwoch, 15.45-16.30 Uhr
6 Termine, 6 UStd.
Kleine Turnhalle West, Auf den Strickern
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Wir lernen Schwimmen
(Kinder ab 5 Jahre) - Grundkurs
Barbara Pintozzi, Rosi Beklas
Die Grundfertigkeiten des Schwimmens - Tauchen,
Gleiten, Springen sowie richtiges Atmen - werden
spielerisch vermittelt. Bei regelmäßiger Teilnahme
ist das Erlangen des Seepferdchens am Ende des
Kurses möglich.
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHEXYQ -LVIW /MRHIW ER (MI 7GL[MQQFEHKIF‚LV MR
,}LI ZSR º MWX MR HIV8IMPRILQIVKIF‚LV IRXLEPXIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 17.00-18.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 18 / max. 25
46,00 € / Ermäßigung möglich
2582
Wir lernen Schwimmen
(Kinder ab 5 Jahre) - Grundkurs
N.N.
Beschreibung s. Kurs Nr. 2581
25.01.-05.04.2014, Samstag, 11.00-12.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 18 / max. 25
46,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
95
Geseke
2581
Hövelhof
Heike Korf
Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren erfahren
mit ihren Eltern in diesem Kurs erlebnisreiches
Turnen mit und ohne Geräten. Ferner geht es um
das erste Erfahren von Zahlen, Farben und Formen sowie verschiedenen Bewegungs- und Fortbewegungsmöglichkeiten. Das Angebot fördert
den Spaß an der gemeinsamen Bewegung und das
Kennenlernen neuer und klassischer Spiele und
Geräte.
&MXXI8YVR^IYK J‚V )PXIVR YRH /MRHIV IMRIR 7REGO
YRHIMROPIMRIW+IXVmROQMXFVMRKIR
Salzkotten
Eltern-Kind-Turnen (3 bis 6 Jahre)
Bad Wünnenberg
2516
Barbara Pintozzi
Das Angebot richtet sich an Eltern mit Ihren Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren.
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHEXYQ -LVIW /MRHIW ER (MI 7GL[MQQFEHKIF‚LV MR
,}LI ZSR º MWX MR HIV8IMPRILQIVKIF‚LV IRXLEPXIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 15.30-17.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
46,00 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Wassergewöhnung für Kinder
mit ihren Eltern
Büren
2580
2
ELTERN UND FAMILIE
Delbrück
Büren
2583
Wir lernen Schwimmen
(Kinder ab 5 Jahre) - Grundkurs
N.N.
Beschreibung s. Kurs Nr. 2581
25.01.-05.04.2014, Samstag, 12.30-14.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 18 / max. 25
46,00 € / Ermäßigung möglich
2584
Hövelhof
Geseke
Schwimmen für Kinder - Aufbaukurs
N.N.
Die Fertigkeiten des Schwimmens - Tauchen,
Gleiten, Springen sowie richtiges Atmen - werden weiter verbessert. Bei Interesse können die
Schwimmabzeichen Seepferdchen, Bronze, Silber
und Gold im Kurs erworben werden.
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHEXYQ-LVIW/MRHIWER -LV/MRHWSPPXIQMRHIWXIRW
1IXIV EQ 7X‚GO WIPFWXWXmRHMK WGL[MQQIR O}RRIR
(MI7GL[MQQFEHKIF‚LVMR,}LIZSRºMWXMR
HIV8IMPRILQIVKIF‚LVIRXLEPXIR
24.01.-04.04.2014, Freitag, 15.30-17.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 18 / max. 25
46,00 € / Ermäßigung möglich
ERNÄHRUNG
Bad Wünnenberg
Salzkotten
2605
Kochen für Vater und Kind
Astrid Heilkenbrinker
Selbstgekochtes schmeckt oft besser, besonders
Kindern. In diesem Kurs bereiten Väter gemeinsam
mit ihrem Kind ein Rezept selbstständig zu.
&MXXI 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV YRH
%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV QMXFVMRKIR (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºTVS:EXIVQMX/MRHYRH
MWXZSV3VXHMVIOXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
25.04.2014, Freitag, 17.00-20.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 8
10,00 €
96
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
3001
3011
Der richtige Sprachkurs Einstufungstest und Beratung
Deutsch zur Verbesserung
der Lese- und Rechtschreibfähigkeit
Herbert Lehmann
Viele Teilnehmer stellen sich vor dem Besuch eines
Sprachkurses die Frage: Welches ist der richtige
Kurs für mich? Die meisten Sprachkurse unserer
VHS erhalten eine Kennzeichnung ihres Schwierigkeitsgrades nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1 bis C2). Dennoch fällt
die Auswahl des richtigen Kurses vielfach nicht
leicht. Daher besteht in dieser Informationsveranstaltung für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung einen Online-Einstufungstest zu absolvieren und das Ergebnis im Anschluss mit dem
erfahrenen Dozenten zu besprechen, um eine
Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen
Sprachkurses zu erhalten.
(EW%RKIFSXMWXIMR7IVZMGIHIV:,7 (MI8IMPRELQI
MWXKIF‚LVIRJVIMYRHYRZIVFMRHPMGL)MRIZSVLIVMKI%RQIPHYRKMWXIVJSVHIVPMGL
Beate Kelm
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, denen das Lesen und Schreiben Probleme bereitet.
Den Teilnehmern sollen Buchstabengrundkenntnisse und Aussprache vermittelt werden, um die
Sicherheit in Wort und Schrift zu festigen. Durch
individuelle Förderung lernen sie, ihre sprachlichen
Fähigkeiten auszubauen und im täglichen Leben
anzuwenden.
&MXXI7XMJXIYRHIMRIR&PSGOQMXFVMRKIR
DEUTSCH
3010
Deutsch als Fremdsprache
Geseke
3106
Englisch für Teilnehmer mit geringen
Vorkenntnisse (A1)
Heribert Kick
Der Kurs beinhaltet einfache Konversationsübungen für den alltäglichen Sprachgebrauch.
)WWMRHKIVMRKI:SVOIRRXRMWWIIVJSVHIVPMGL 0ILVFYGL
)RKPMWL'SQTEWW% -7&2 EF
0IOXMSR
06.02.-08.05.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Medienraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Valentina Wilhelm
Die Teilnehmer/innen erlernen mit viel Spaß und
Freude die deutsche Sprache so weit, dass sie sich
im Alltagsleben mündlich und schriftlich zunehmend bewegen können.
(IV/YVW½RHIXHMIRWXEKWYRHHSRRIVWXEKWWXEXX
Bad Wünnenberg
28.01.-08.04.2014, Dienstag und Donnerstag,
15.00-16.30 Uhr
20 Termine, 40 UStd.
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
Auf den Strickern 43, kleiner Saal
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
100,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Hövelhof
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
ENGLISCH
Salzkotten
15.01.2014, Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
gebührenfrei
29.01.-02.04.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A04
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Büren
3
Delbrück
SPRACHEN
97
3
SPRACHEN
Englisch für Einsteiger (A1)
Heribert Kick
Jeder kann Englisch lernen! Möchten Sie ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen um vielleicht mal in
England oder Amerika Urlaub zu machen? Oder
um einfach mal an alltäglichen Unterhaltungen teilnehmen zu können? Ziel des Kurses ist es, brauchbares Englisch für den alltäglichen Gebrauch mit
viel Spaß und ohne Stress zu erlernen.
(IV /YVW MWX IMRI *SVXWIX^YRK HIW /YVWIW ZSR%Q]
>MIQRMEOEYWHIQPIX^XIR7IQIWXIV 2IYIMRWXIMKIV
WMRHWILVLIV^PMGL[MPPOSQQIR
05.02.-09.04.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Medienraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Delbrück
Büren
3107
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
3128
Englisch für Teilnehmer mit
fortgeschrittenen Kenntnissen (B1)
Heribert Kick
Der Kurs beinhaltet fortgeschrittene Konversationsübungen für den alltäglichen Sprachgebrauch.
Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen
(B1) sind selbstverständlich herzlich willkommen.
0ILVFYGL +VIEX & /PIXX:IVPEK -7&2 06.02.-08.05.2014, Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Medienraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3137
English Conversation (B1)
Barbara Bartscher
In diesem Kurs werden aktuelle Artikel aus Spotlight, Sachtexte zu politischen und alltäglichen Themen, Short Stories, Folksongs und ausgewählte
98
Kurzbiografien einzelner Persönlichkeiten besprochen. Eine Lektüre wird im Kurs ausgewählt.
(IV /YVW MWX IMR *SVXWIX^YRKWOYVW EYW HIQ PIX^XIR
7IQIWXIV:SVEYWWIX^YRK^YV8IMPRELQIWMRHQMRHIWXIRW HVIM FMW ZMIV .ELVI IRKPMWGLI 7TVEGLIVJELVYRK
YRHSHIVQMRHIWXIRWJ‚RJ.ELVI7GLYPIRKPMWGL IX[E
EYJ HIQ 2MZIEY HIV RIYRXIR SHIV ^ILRXIR /PEWWI
7TVEGLRMZIEYWXYJI& 22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 9.00-10.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
48,00 € / Ermäßigung möglich
3139
Let‘s talk! - English conversation
Heribert Kick
This is an opportunity to use the English you know.
We‘ll talk about current subjects in order to better
English Conversation skills. Smiles, laughs and silly
mistakes are all welcome!
(IV /YVW MWX IMRI *SVXWIX^YRK HIW /YVWIW ZSR%Q]
>MIQRMEO EYW HIQ PIX^XIR 7IQIWXIV 2IYIMRWXIMKIV QMX JSVXKIWGLVMXXIRIR )RKPMWGLOIRRXRMWWIR WMRH
WIPFWXZIVWXmRHPMGLLIV^PMGL[MPPOSQQIR
05.02.-05.03.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
5 Termine, 10 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Medienraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
3154
Englisch für Abiturienten Vorbereitungskurs auf das ABI 2014
Ingrid Ebersold
Der Vorbereitungskurs vermittelt und vertieft Themen und Inhalte gemäß aktueller Abiturvorgaben.
14.04.2014, Montag, 10.00-13.00 Uhr
15.04.2014, Dienstag, 10.00-13.00 Uhr
16.04.2014, Mittwoch, 10.00-13.00 Uhr
17.04.2014, Donnerstag, 10.00-13.00 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 25
40,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
SPRACHEN
3
José Serrano
Auch Wiedereinsteiger, die vorhandene Kenntnisse wieder auffrischen möchten, sind selbstverständlich herzlich willkommen.
0ILVFYGL'EQMRSWRIY%/PIXX:IVPEK
3210
Spanisch für Anfänger
mit geringen Vorkenntnisse (A1)
Alicia Vázquez-Aguión
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer
Spanisch lernen wollten. Ob Anfänger mit minimalen Kenntnissen oder Wiedereinsteiger, hier ist
jeder herzlich willkommen! Lernen Sie Spanisch
in einer entspannten Umgebung ohne Leistungsdruck.
0ILVFYGL'SR+YWXS%-7&2
Delbrück
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
3213
Spanisch für Anfänger
mit Vorkenntnissen (A1)
José Serrano
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer
Spanisch lernen wollten. Ob Anfänger mit minimalen Kenntnissen oder Wiedereinsteiger, hier ist
jeder herzlich willkommen! Lernen Sie Spanisch
in einer entspannten Umgebung ohne Leistungsdruck.
0ILVFYGL'EQMRSWRIY%/PIXX:IVPEK
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Spanisch für Anfänger
ohne Vorkenntnisse (A1)
Hövelhof
3200
Büren
03.02.-12.05.2014, Montag, 17.30-19.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
SPANISCH
Salzkotten
Begnügen Sie sich nicht mit der Formulierung „hat erfolgreich teilgenommen“.
Der VHS-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg ist akkreditiertes
Prüfungszentrum für die Europäischen Sprachenzertifikate. Ein Europäisches Sprachenzertifikat bürgt für
Qualität. Das Leistungsniveau wurde vom Europarat definiert und die Testsysteme garantieren einen
internationalen Standard.
Spätester Anmeldetermin:
Schriftliche und mündliche Prüfung:
10. Mai 2014
28. Juni 2014
Anmeldung:
Hauptgeschäftsstelle der VHS
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Bad Wünnenberg
Prüfung: Englisch B1
0 52 58 / 9 37 96 - 0
0 52 58 / 9 37 96 - 199
[email protected]
Hinweis: Weitere Informationen zum Europäischen Sprachenzertifikat finden Sie auch im Anfangsteil des
Programmheftes.
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
99
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
3
SPRACHEN
3220
3304
Spanisch mit Vorkenntnissen (A2)
Italienisch
mit guten Vorkenntnissen (B1)
Alicia Vázquez-Aguión
Der Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses aus
dem letzten Semester und richtet sich an alle, die
bereits gewisse Grundkenntnisse der spanischen
Sprache beherrschen. Auch Wiedereinsteiger sind
in diesem Kurs herzlich willkommen. Lernen Sie
Spanisch in einer entspannten Umgebung ohne
Leistungsdruck.
0ILVFYGL'SR+YWXS%-7&2
03.02.-12.05.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Walter Christoph Franz
Dieser Kurs befähigt Sie dazu, viele Situationen zu
bewältigen, die Ihnen im Sprachgebiet begegnen.
Sie sind ferner in der Lage, Ihre Meinung zu begründen.
;MGLXMKI +VEQQEXMOOIRRXRMWWI YRH +VYRH[SVXWGLEX^[IVHIRZSVEYWKIWIX^X0ILVFYGL%PPIKVS&ERH
EF0IOXMSR
29.01.-11.06.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
18 Termine, 36 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
119,90 € / Ermäßigung möglich
ITALIENISCH
3302
FRANZÖSISCH
Italienisch für Anfänger
ohne Vorkenntnisse (A1)
3401
Walter Christoph Franz
Sie erwerben Sprachkenntnisse für Alltag und
Urlaub und lernen, sich mit einfachen Sätzen zu
verständigen.
0ILVFYGL%PPIKVS&ERHEF0IOXMSR
28.01.-17.06.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
18 Termine, 36 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
119,90 € / Ermäßigung möglich
3303
Italienisch mit Vorkenntnissen (A1)
Walter Christoph Franz
Sie erwerben Sprachkenntnisse für Alltag und
Urlaub und lernen, sich mit einfachen Sätzen zu
verständigen.
0ILVFYGL%PPIKVS&ERHEF0IOXMSR
29.01.-11.06.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
18 Termine, 36 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
119,90 € / Ermäßigung möglich
100
Französisch für die Reise (A1) Kompaktkurs
Ingrid Ebersold
Eine Reise nach Frankreich ist immer etwas Besonderes. Da die Franzosen vielfach ihr liebgewonnenes Klischee der Eigenwilligkeit pflegen,
verweigern sie gern den sprachlichen Kompromiss,
den Touristen mit Englisch entgegen zu kommen.
Was bedeutet das für Sie als Reisende? Sie eignen sich relevantes Vokabular und gute Redewendungen an, um auch sprachlich eine Freude an
Ihrem Frankreichaufenthalt zu haben. In diesem
Kompaktkurs lernen Sie daher die allerwichtigsten
Wörter und situativen Ausdrücke kennen, um sich
in Französisch sprachlich orientieren und verständigen zu können. Ferner macht es Freude, sich in
entspannter Atmosphäre ein bisschen auf Französisch zu unterhalten.
:SVOIRRXRMWWIHIVJVER^}WMWGLIR7TVEGLIWMRHRMGLX
IVJSVHIVPMGL
17.05.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
24.05.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
64,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
SPRACHEN
15.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
8,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Beate Kelm
Geschichte einmal anders erleben! Der Schnupperkurs Latein macht‘s möglich. Am Ursprung der
romanischen Sprache wird nicht nur Altes wiederbelebt, sondern Neues gelernt und intensiviert.
Kenntnisse der lateinischen Sprache verbessern
nicht nur das Verständnis und die Verwendung von
Fremdwörtern, sondern unterstützen und erleichtern darüber hinaus das Erlernen weiterer romanischer Sprachen. Mit dem Schnupperkurs Latein
bietet die VHS eine spielerisch-interessante Möglichkeit, dem Dogma von der „toten Sprache“ ein
Ende zu setzen.
(IV/YVWHMIRXEPW)RXWGLIMHYRKWLMPJIJ‚VHMI7GL‚PIVMRRIR HIV /PEWWI YRH MLVI )PXIVR &MXXI 7XMJXI
4ETMIV7GLIVIYRH/PIFWXSJJQMXFVMRKIR
22.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
8,00 €
Delbrück
rung in die französische Sprache als Unterrichtsfach. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
wird ein Überblick über Frankreich und andere
französischsprachige Länder spielerisch erarbeitet.
Darüber hinaus werden erste Wörter und Sätze
erlernt, so dass ein umfangreicher Eindruck von
der neuen Sprache vermittelt wird.
(IV/YVWHMIRXEPW)RXWGLIMHYRKWLMPJIJ‚VHMI7GL‚PIVMRRIRYRHMLVI)PXIVR &MXXI7XMJXI 4ETMIV 7GLIVI
YRH/PIFWXSJJQMXFVMRKIR
Büren
ANDERE SPRACHEN EUROPAS
Französisch Schnupperkurs (für Schü3501
ler der 5. Klasse des Gymnasiums)
Latein Schnupperkurs (für Schüler der
Beate Kelm
Dieser Schnupperkurs bietet eine kurze Einfüh- 5. Klasse des Gymnasiums)
Geseke
3409
3
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
101
Büren
4
EDV UND BERUF
TASTSCHREIBEN &
GRUNDLAGEN DER EDV
4009
Tastschreiben heute für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahren
Ingeborg Tommes
„Tastschreiben heute“ basiert nach neuer wissenschaftlicher Erkenntnis auf dem „multisensorischen Lernen“ und wird in einer ganzheitlichen
Lernmethode, d. h. über Farben, Bilder und Musik
Helga Steinke
Das Konzept „Tastschreiben heute“ basiert auf vermittelt. Jeder Buchstabe ist mit einem Bild verdem multisensorischen Lernen, was so viel bedeu- knüpft und baut sich so über die ganze Tastatur zu
tet wie „lernen mit möglichst vielen Sinnen“. Neue einer kleinen Geschichte auf. Durch das AnspreErgebnisse der Gehirnforschung haben gezeigt, chen unterschiedlicher Sinne wird das Erlernen
dass Lernen umso erfolgreicher ist, je mehr beide des 10-Finger-Tastschreibens in kürzester Zeit zu
Gehirnhälften im Lernprozess beansprucht wer- einem erfolgreichen Erlebnis. Mit abwechslungsden. Das Tastschreiben wird in diesem Kurs gründ- reichen Lernmethoden werden alle Lerntypen
lich und sicher vermittelt. Über das Tastschreiben erreicht und es wird in einer entspannten Lernhinaus werden Grundfunktionen der Textverarbei- atmosphäre gearbeitet. Das logisch-rationale Dentung mit WORD vermittelt. Zum Ende des Kurses ken wird dabei ebenso berücksichtigt wie das bildbesteht die Möglichkeit an einer 10-Minuten-Ab- hafte Vorstellungsvermögen. Schon nach wenigen
Stunden ist man in der Lage, über das gesamte
schrift teilzunehmen.
Tastenfeld Texte stressfrei einzugeben. Jede Lekti-R HIV /YVWKIF‚LV WMRH º J‚V HEW MQ /YVW
on besteht neben kurzen Griffübungen aus einer
ZIV[IRHIXI 0ILV YRH iFYRKWFYGL Á8EWXWGLVIMFIR gründlichen Aufbauübung mit verschiedenen SiLIYXI±,IVHX:IVPEK IRXLEPXIR
cherungs-, Wiederholungs- oder Vertiefungsübungen. Wenn man einmal die „Griffwege“ beherrscht
27.01.-07.04.2014, Montag, 14.00-15.30 Uhr
und diese mit der richtigen Technik bedient wer10 Termine, 20 UStd.
den, steigert sich das Schreibtempo automatisch.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Das Tastschreiben wird in diesem Kurs einfach und
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
zügig, aber dennoch gründlich und sicher in kürzes61,50 € / Ermäßigung möglich
ter Zeit vermittelt.
-R HIV /YVWKIF‚LV WMRH º J‚V HEW MQ /YVW
ZIV[IRHIXI 0ILV YRH iFYRKWFYGL Á8EWXWGLVIMFIR
4004A
LIYXI± ,IVHX:IVPEK IRXLEPXIR &MXXI&YRXWXMJXIQMXTastschreiben heute inkl. Einführung FVMRKIR
4004
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Tastschreiben heute
inkl. Einführung WORD
Bad Wünnenberg
Salzkotten
WORD für Berufstätige
Helga Steinke
Beschreibung s. Kurs Nr. 4004
(IV %FIRHOYVW VMGLXIX WMGL MRWFIWSRHIVI ER &IVYJWXmXMKI -R HIV /YVWKIF‚LV WMRH º J‚V HEW
MQ/YVWZIV[IRHIXI0ILVYRHiFYRKWFYGL Á8EWXWGLVIMFIRLIYXI±,IVHX:IVPEK IRXLEPXIR
28.01.-01.04.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
61,50 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
102
08.03.-05.04.2014, Samstag, 9.30-12.00 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
49,00 € / Ermäßigung möglich
4009A
Tastschreiben heute für Erwachsene
und Kinder ab 10 Jahren
Ingeborg Tommes
Beschreibung s. Kurs Nr. 4009
07.06.-05.07.2014, Samstag, 9.30-12.00 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
49,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
4
(MI&ILIVVWGLYRK HIW *MRKIV8EWXWGLVIMFIRW EQ
4'[MVH^[MRKIRHZSVEYWKIWIX^X (MI4V‚JYRKIMKRIX
WMGLEYGLJ‚V&I[IVFIVMQ4SPM^IMHMIRWX&MXXIWIX^IR
7MIWMGLJV‚L^IMXMKYRXIVHIV6YJRYQQIV
QMXHIV,EYTXKIWGLmJXWWXIPPIHIV:,7MR
:IVFMRHYRK YQ ZSVEF RSX[IRHMKI 4V‚JYRKWYRXIVPEKIRER^YJSVHIVR
Delbrück
17.05.2014, Samstag, 12.30-13.30 Uhr
1 Termin, 1,33 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Teilnehmerzahl: min. 1 / max. 12
25,00 €
Büren
EDV UND BERUF
4058
22.04.2014, Dienstag, 9.30-12.00 Uhr
23.04.2014, Mittwoch, 9.30-12.00 Uhr
24.04.2014, Donnerstag, 9.30-12.00 Uhr
25.04.2014, Freitag, 9.30-12.00 Uhr
26.04.2014, Samstag, 9.30-12.00 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
49,00 € / Ermäßigung möglich
4020
Prüfung Tastschreiben Nachweis über die Anschlagzahl
Ingeborg Tommes
Nachweise über Tastschreibkenntnisse in Kombination mit der erreichten Anschlagzahl sind sehr
begehrt. Sei es einfach für sich selber, um zu sehen,
wie gut man wirklich ist oder zur Vervollständigung seiner Bewerbungsmappe. Nach erfolgreich
abgelegter Prüfung erhalten Sie einen Leistungsnachweis der VHS, den Sie unter IHK-Prüfungsbedingung in Form einer 10-Minuten-Abschrift im
10-Finger-Tastschreibsystem mit der gewünschten Mindestanschlagszahl pro Minute und Note
erbracht haben.
17.03.-03.04.2014, Montag und Donnerstag,
15.30-18.30 Uhr
6 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Hövelhof
Ingeborg Tommes
Beschreibung s. Kurs Nr. 4009
Salzkotten
Tastschreiben heute - Ferienkurs für
Schüler/innen ab 10 Jahren
Petra Mankowski
Ein Einstieg in die Welt des Computers für alle ab
50, die noch keine oder nur wenig Erfahrung im
Umgang mit dem PC haben. Systematisch werden Sie an das Thema Computer herangeführt
und machen sich mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut. Inhalte des Kurses sind: Umgang
mit Maus und Tastatur, Programme starten, kleine
Texte schreiben, speichern und drucken sowie
ein Einblick in das Internet. Diese Inhalte werden
Schritt für Schritt erarbeitet und auch entsprechend wiederholt.
)W[IVHIROIMRIVPIM/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMXHIQ
'SQTYXIVZSVEYWKIWIX^X
Bad Wünnenberg
4010
Geseke
PC-Kurs für die Generation 50Plus Erste Schritte mit dem Computer
103
4
EDV UND BERUF
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
4059
PC-Kurs für die Generation 50Plus Aufbaukurs
07.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
08.03.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
14.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
15.03.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
Petra Mankowski
Dieser Kurs wiederholt wesentliche Grundlagen
und vermittelt Kenntnisse aus den Bereichen Textverarbeitung (z.B. Einladungen mit Grafiken und
Bildern gestalten), Internet (z.B. Urlaubsplanung,
E-Mails schreiben) sowie Datenverwaltung (z.B.
Ordner anlegen, Dateien speichern und löschen).
)MR &IWYGL HIW +VYRHOYVWIW Á)VWXI 7GLVMXXI EQ TEXTVERARBEITUNG &
'SQTYXIV±MWXRMGLX^[MRKIRHIVJSVHIVPMGL (IV9QTABELLENKALKULATION
KERK QMX 1EYW YRH8EWXEXYV WSPPXI NIHSGL ZIVXVEYX
WIMR
4110
Fit für Büro und Alltag:
05.05.-15.05.2014,
Montag und Donnerstag, 15.30-18.30 Uhr
WORD und EXCEL 2010
4 Termine, 16 UStd.
Roland Dicke
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Sie verfügen über EDV-Basiswissen und möchten
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
Kenntnisse im praktischen Umgang mit Anwen53,30 € / Ermäßigung möglich
dungsprogrammen zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation erwerben? Anhand praktischer
Beispiele erarbeiten Sie in diesem Kurs die wesentlichen Funktionen von WORD und EXCEL.
Unsere Kurse werden mit der ausgeTextverarbeitung in WORD: Erstellen eines Geschriebenen Mindestteilnehmerzahl
schäftsbriefes nach DIN-Norm; Formatieren der
durchgeführt.
Zeichen, Absätze und Seiten (Kopf-/Fußzeilen,
Seitennummerierung und -ränder); Seitenlayout;
Texte in Spalten anordnen; Arbeiten mit WORD4060
Art; Einfügen einer Grafik oder Tabelle. TabellenComputernutzung leicht gemacht! kalkulation mit EXCEL: Eingabe, Bearbeitung und
Grundkurs für Frauen
Formatierung von Daten; Durchführung von Rechenoperationen mit Formelanwendungen; DiaThomas Keßler
Der Kurs richtet sich speziell an Einsteigerinnen, grammdarstellungen. Auch die Verbindung von
die im Umgang mit dem Computer und dem In- WORD und EXCEL wird im Kurs behandelt.
ternet erste Erfahrungen sammeln möchten. Nach +VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMX;MRHS[W
einer allgemeinen Einführung in die Bedienung WS[MI1EYWYRH8EWXEXYV[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
des Computers werden erste Schritte im Inter- 10.03.-26.03.2014, Montag und Mittwoch, 19.00net unternommen. Die Teilnehmerinnen erlernen
den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 7 22.00 Uhr
sowie das problemlose Managen von Dateien und 6 Termine, 24 UStd.
Ordnern. Die Einrichtung des Computers nach Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
den eigenen Vorstellungen ist ebenfalls Bestandteil Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
des Kurses. Dabei können Bildschirmhintergründe 79,90 € / Ermäßigung möglich
und Farben selbst gewählt werden. Die Grundbegriffe des Internets umfassen die Suche mittels
Google, Möglichkeiten des Onlineshopings sowie
Gefahren der Internetnutzung. Der Kurs ist ein optimaler Einstieg in die Welt des Computers.
Unser Tipp: Fahrten und Events
)W[IVHIROIMRIVPIM/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMXHIQ
(ab Seite 17)
'SQTYXIVZSVEYWKIWIX^X
104
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
EDV UND BERUF
22.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
4310
E-Mail, Kalender und Kontakte effektiv
nutzen und verwalten
Friedel Mollemeyer
E-Mail ist keine Hexerei - ob mit Internet-E-Mail
Systemen der verschiedenen Anbieter oder mit
Microsoft Outlook - auch Sie können (sollten) es
lernen. Dieser Workshop behandelt die gängigsten Internet-Anbieter, wie z.B. Google Mail, Web
Mail, Hotmail, ARCOR-Vodafone Mail, GMX Mail,
T-Online Mail, Yahoo Mail oder Freenet Mail. Der
optimale Umgang mit dem E-Mail-System von
Microsoft Outlook ist ebenfalls Bestandteil dieses
Kurses. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Ihre Internet-Mails in Outlook fehlerfrei einbinden können.
Auf der Basis diverser Praxisübungen wird Ihnen
der effektive Umgang mit Ihrem Postfach, sowie
deren fehlerfreie Konfiguration, aufgezeigt. Sie vertiefen den Umgang mit E-Mails, Terminen, Aufgaben, Kontakten und E-Mail-Anlagen, im Internet, in
den Wolken (Clouds) der Anbieter und auch in
Outlook. Die Vermittlung von Tipps & Tricks sowie
hilfreiche Tastenkombinationen erleichtern Ihnen
das Arbeiten mit Ihrem eigenen Postfach.
&MXXI IMRIR +& 97&7TIMGLIVWXMGO QMXFVMRKIR
+VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMX;MRHS[W
WS[MIQMX1EYWYRH8EWXEXYV[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
:SVOIRRXRMWWI MR;36( YRHSHIV )<')0 WMRH ZSR
Büren
Delbrück
APPS, SMARTPHONES & CO.
4401
iPhone und iPad Multitalente unter den Mobilen
Peter B. Hoffmann
Zumindest mit dem iPhone kann man auch telefonieren. Aber das kann man auch mit jedem
anderen Handy. Das Vergnügen mit dem Smartphone und dem Tablet entsteht erst, wenn man
die Grundfunktionen beherrscht und die vielen
anderen Werkzeuge und Funktionen zu nutzen
weiß. Im Workshop erfahren Sie daher zunächst,
wie das iPhone/ iPad funktioniert, wie es an den
eigenen Bedarf und die eigene Arbeitsweise angepasst werden kann. Dann aber geht es auch schon
darum, die kommunikative Seite der kleinen mobilen Computer zu nutzen: Mails wollen verschickt
werden, im Internet soll gesurft werden. Der Kalender und das Adressbuch müssen eingerichtet
und vielleicht auch mit anderen Geräten vernetzt
werden. Und wie war das noch mit Cloud-Diensten, mit Skydrive, mit Dropbox, mit Evernote, ...
Schließlich möchten wir Tablet oder Smartphone
auch als Notizbuch und Reisebegleiter verwenden.
Bleibt vielleicht noch die Frage: Kann ich die Geräte auch nutzen, wenn ich meine Texte und Tabellen
bearbeiten will? Natürlich ist so ein iPhone/iPad
nicht allein ein nützliches Werkzeug: Es macht einfach Vergnügen, damit Radio zu hören oder fernzusehen. Fotografieren ist auch möglich und sogar
bearbeiten kann man die Bilder. Kurz und gut: Wir
werden uns auch die interessantesten Apps für
Freizeit, Beruf und Hobby ansehen.
&MXXIFVMRKIR7MI-LVM4LSRIM4EHWS[MIWSJIVRZSVLERHIRMLV2SXIFSSOQMX+VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWI MQ 9QKERK QMX HIQ 'SQTYXIV [IVHIR ZSVEYWKIWIX^X
10.02.-11.02.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A13
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
105
Geseke
Roland Dicke
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Welt sozialer Netze. Es werden verschiedene Zugangswege für private, berufliche und
vereinsbezogene Zugänge zu den Netzwerken
aufgezeigt und bewertet. Der Teilnehmer erhält
exemplarische Informationen über den Umgang
mit den verschiedenen Plattformen. Es werden
neben den Nutzungsmöglichkeiten Gefahren und
rechtliche Aspekte beleuchtet und besprochen.
/IRRXRMWWIHIV2YX^YRKHIW-RXIVRIX[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
Hövelhof
Facebook, Google+, Twitter und Co.
14.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
15.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
16.03.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
3 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A11
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
4301
:SVXIMPEFIVRMGLX^[MRKIRHRSX[IRHMK
Bad Wünnenberg
INTERNET
4
Büren
4
EDV UND BERUF
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4734
Hövelhof
Geseke
Delbrück
„Spiele der Erwachsenen“ Die Transaktionsanalyse
Jürgen Jonat
Die Transaktionsanalyse ist sicher ein Klassiker,
wenn es darum geht, menschliches Verhalten zu
verstehen - und zu verändern! Ganz bewusst ist
das Standardwerk von Eric Berne überschrieben
mit dem Titel: „Spiele der Erwachsenen“. In diesem
Tagesseminar werden die Grundlagen der Transaktionsanalyse(TA) aufgezeigt und verdeutlicht.
Angelehnt an das Buch „Ich bin o.k. - Du bist o.k.“
werden die vier möglichen Grundhaltungen abgeleitet. Anhand eines Modells zum Arbeitsverhalten
wird die TA anschließend fast spielerisch erfahren.
Praktische Beispiele aus dem Lebensalltag der Teilnehmer/innen - stets bezogen auf die TA - runden
diesen Tag ab. Ausliegende Bücherempfehlungen
und aussagefähige Unterlagen für die Teilnehmer
stehen zur Verfügung.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRKHYVGLKIJ‚LVX
24.01.2014, Freitag, 9.00-17.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
Auf den Strickern 43, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
80,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
4735
Arbeiten mit Familien - Der Systemische Ansatz nach Virginia Satir
Jürgen Jonat
Die Arbeiten von Virginia Satir sind sicher die
Grundlage aller systemischen Fort- und Ausbildungen der Familientherapie. In diesem Tagesseminar werden die Arbeiten Satirs noch einmal
nachvollziehbar und erlebbar gemacht. Begonnen
bei den vier Überlebenshaltungen und besonders
durch ihr Kongruenz-Modell wird das Satir-Lebenswerk verdeutlicht. Ferner hat Satir mit ihrem
Verständnis und ihren Arbeiten einen großen
Beitrag zu den heute weltweit genutzten Familienaufstellungen geleistet. Anhand einer „Parts-“
oder „Teile-Party“ wird auch dieser Lebensleistung
106
Rechnung getragen. In dieser „Teile-Party“ wird an
einem Teilnehmer-Thema Satirs systemisches Verständnis verdeutlicht und nachvollzogen. Ein ganz
spannender Tag mit viel Lust auf „mehr“ davon.
Ausliegende Bücherempfehlungen und aussagefähige Unterlagen an die Teilnehmer runden das
Seminarangebot ab.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRKHYVGLKIJ‚LVX
21.02.2014, Freitag, 9.00-17.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
Auf den Strickern 43, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
80,00 €
4752
Bewerbungstraining
Meinolf Krawczyk
Meine Bewerbung muss gut werden! - Sich um
einen Job zu bewerben ist für so manchen eine
anstrengende und äußerst ungewohnte Aufgabe. Nicht allzu selten sitzt man davor und nach
mehreren Anläufen bleibt es dann „beim nächsten Mal“. Aber auch die unzähligen ach so leichten
Möglichkeiten haben ihre Tücken und führen nicht
immer zum gewünschten Erfolg. Möchten auch
Sie, dass Ihre Bewerbung gut ankommt und Interesse findet?! Der Kurs vermittelt Ihnen fundiertes
Grundwissen für eine erfolgreiche Bewerbung.
Kursinhalte: Der Bewerbungsablauf, das Anschreiben, der richtige Lebenslauf, das Arbeitszeugnis
und das erfolgreiche Bewerbungsgespräch.
21.03.2014, Freitag, 18.00-20.15 Uhr
22.03.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
KULTUR UND GESTALTEN
27.04.2014, Sonntag, 9.30-18.30 Uhr
1 Termin, 10 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
28,60 € / Ermäßigung möglich
MALEN & ZEICHNEN
5103
Acrylmalerei für Anfänger und
Fortgeschrittene
Viviana Büker
Dieser Kurs soll alle ansprechen, die neugierig sind
auf bisher unentdeckte Fähigkeiten, Freude am
künstlerischen Experiment haben und offen für
Neues sind. Es gibt Gelegenheit, um die vielfältigen
Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarbe kennen
zu lernen. Es gibt Anregungen und Hilfestellungen
für Anfänger und Fortgeschrittene.
&MXXIQMXFVMRKIR7OM^^IRFPSGOYRH&PIMWXMJXI;EWWIVFIGLIV &SVWXIRTMRWIP ZIVWGL +V}ŠIR IMR OPIMRIW
EPXIW8YGLYRHEPXI/PIMHYRK ERKIXVSGORIXI*EVFIMWX
Büren
Delbrück
5104
Acrylmalerei für Anfänger und
Fortgeschrittene
Viviana Büker
Beschreibung s. Kurs Nr. 5103
28.03.2014, Freitag, 18.30-22.00 Uhr
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.15 Uhr
30.03.2014, Sonntag, 9.00-16.15 Uhr
3 Termine, 21 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A06
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
52,50 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Gaby Drewes
„Wer denkt, hat Worte. Wer fragt, will Geschichten. Wer schreibt, entflieht Zeit und Raum“. In diesem Kurs wollen wir lernen, welche Möglichkeiten
es gibt, Gefühle in Worte zu fassen und die Sprache zu verfremden. Wir werden Alltagserleben
einfangen, uns mit Gedichten beschäftigen und auf
Sprachexperimente einlassen. Da unterhält sich
Albert Einstein mit Benjamin Blümchen, ein Vanillepudding haut aus der Küche ab, Glasaugen werden
zum Mordmotiv, Monologe aus Wörtern mit nur
einem Vokal kommen zu Gehör oder der deutsche Abkürzungsfimmel wird zur bizarren SMS.
Der Kurs soll neue Schreibanregungen geben,
ungewöhnliche Sichtweisen bieten und in unbekümmerter Atmosphäre erfreuen. Die Teilnehmer
werden ernste und witzige Texte schreiben. Als
Schreibanlass können u.a. Postkarten, Collagen, Alltagsgegenstände, Musik oder Zeitschriften dienen.
/IMRI :SVOIRRXRMWWI IVJSVHIVPMGL &MXXI :IVT¾IKYRK
YRH +IXVmROI QMXFVMRKIR %RKIQIPHIXI8IMPRILQIV
[IVHIRVIGLX^IMXMK‚FIVIMRIIZXP cRHIVYRKHIW:IVERWXEPXYRKWXIVQMRWMRJSVQMIVX
14.02.2014, Freitag, 18.30-22.00 Uhr
15.02.2014, Samstag, 9.00-16.15 Uhr
16.02.2014, Sonntag, 9.00-16.15 Uhr
3 Termine, 21 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
52,50 € / Ermäßigung möglich
5109
Ölmalerei auf Leinwand für Anfänger
und Fortgeschrittene
Béatrice De Buysscher-Möller
In diesem Kurs werden Fertigkeiten und Techniken
der Ölmalerei vermittelt.
(IV/YVWVMGLXIXWMGLER%RJmRKIVYRH*SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI0IMR[mRHI hPJEVFIRYRH>YRKIRJSVQ4MRWIPQMXFVMRKIR%PPIW;IMXIVI[MVHEQIVWXIR8IVQMR
FIWTVSGLIR
15.03.-22.03.2014, Samstag, 9.30-12.30 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A06
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Hövelhof
Kreatives Schreiben (ab 18 Jahren)
Salzkotten
5010
RMGLX^YIRXJIVRIR 7GL[EQQ1‚PPX‚XI ^YQ%FHIGOIRHIV8MWGLI0IMR[mRHISHIVERHIVI1EPKV‚RHI
Bad Wünnenberg
LITERATUR & KUNST
5
107
Büren
5
KULTUR UND GESTALTEN
PLASTISCH-HANDWERKLICHES GESTALTEN
5201
Delbrück
Schmuck aus Glasperlen
(für Kinder ab 7 Jahren)
Johanna Merkle-Claus
Ob Collier, Armband, Ring oder Bettelarmband,
durch Auffädeln einfacher Rocallis oder schillernder Swarovski-Perlen entstehen wahre Schmuckstücke und peppiger Modeschmuck.
(MI1EXIVMEPOSWXIR REGL:IVFVEYGL WMRHHMVIOXZSV
3VXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Geseke
11.03.-01.04.2014, Dienstag, 15.00-17.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Werkstattladen Merkle-Claus, Rennenkamp 23
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
30,00 € / Ermäßigung möglich
MUSIK, TANZ & THEATER
5304
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Gitarre für Anfänger
ohne Notenvorkenntnisse
Gabriele Loer
Wie schön wäre es Gitarre spielen zu können, sich
selber oder andere beim Singen zu begleiten. Sie
möchten in Ihrem Beruf oder bei Jugendgruppen
die Gitarre einsetzen? Oder einfach nur so Gitarre
erlernen? Sie können aber keine Noten lesen und
haben keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Dieser Kurs ist für alle, die Lust haben, eine einfache
Songbegleitung zu lernen. Sie lernen erste Griffe
und die Grundlagen der Zupf- und Schlagtechnik.
Fragen zum Instrument, Haltung und Stimmen der
Saiten werden erklärt. Es werden einfache Kinderlieder begleitet sowie Lieder aus Pop, Rock, Oldies
und Volksmusik.
&MXXIIMRIIMKIRI+MXEVVIYRHIMRIR3VHRIVQMXFVMRKIR 1EXIVMEPOSWXIRZSRºWMRHZSV3VXMRFEV
ERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
04.02.-08.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A06
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
50,00 € / Ermäßigung möglich
108
5312
Blockflöte für Anfänger
Petra Lammert
Ein Kurs für Kinder, die noch keine Erfahrung im
Blockflötenspiel haben.
(IV/YVWVMGLXIXWMGLER%RJmRKIVQMXWILVKIVMRKIR
SHIV SLRI:SVOIRRXRMWWI 0ILVFYGL Á1IMRI PYWXMKI
&PSGO¾}XI±-7&2
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 16.00-16.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Kita „Mullewapp“ Störmede, Puisterpatt 5,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 8
28,60 € / Ermäßigung möglich
5332
Discofox für Anfänger und
Wiedereinsteiger - VHS50Plus
Eva-Maria Drüge
Discofox ist von keiner Feier mehr weg zu denken - spätestens wenn im Sommer die Schützenfest-Saison wieder beginnt! Ob Anfänger oder
Wiedereinsteiger - mit Schwung und viel Spaß
lernen Sie die Grundschritte und erste tolle Figuren. Fortgeschrittene werden wir mit weiteren
spannenden Figuren, raffinierten Techniken und
Drehungen aufbauen. Denn im Unterschied zum
normalen Tanzkurs haben wir genügend Zeit, Ihnen alles intensiv zu zeigen. Grundlagen erlernen,
das bereits Erlernte festigen, noch mehr spannende Figuren, raffinierte Techniken und Kombinationsmöglichkeiten dazu lernen. Ihre Füße werden
staunen, wie viele Schritte dieser Tanz bereit hält!
Aber auch Führung, Technik und Haltung kommen
nicht zu kurz...
(IV /YVW VMGLXIX WMGL WTI^MIPP ER mPXIVI8IMPRILQIV
YRH[MVHHYVGL^[IM(S^IRXIRKIPIMXIX &MXXIIX[EW
^YXVMROIRYRHKIIMKRIXIW7GLYL[IVOQMXFVMRKIR
10.02.-05.05.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Edith-Stein-Schule, Schneidweg 2, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
80,00 €
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
KULTUR UND GESTALTEN
Tanzen wie die Stars (8 bis 12 Jahre)
Julia Kahler
Zu aktueller Musik werden Choreographien aus
den Bereichen Hip-Hop, Jazz und Clipstyle gezeigt.
(MIWIV/YVWFI^MILXWMGLWTI^MIPPEYJ/MRHIVMQ%PXIV
ZSRFMW.ELVI
26.01.-23.02.2014, Sonntag, 11.45-12.30 Uhr
5 Termine, 5 UStd.
Familienzentrum Senfkorn, Stockheimer Str. 24,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
15,00 € / Ermäßigung möglich
MODE & TEXTIL
5501
Filzen (für Kinder ab 8 Jahren)
Johanna Merkle-Claus
Mit Hilfe von Wasser und Seife wird flauschige
Schafswolle zu kleinen Bällen, Kugeln oder Perlen
gefilzt. Ganz individuell können weitere kleine Objekte aus Filz hergestellt werden. Das können - je
nach Wunsch der Kinder - Jonglierbälle, Klangkugeln, fantastische Schlüsselanhänger, Haarbänder
u.ä. sein. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen
gesetzt!
(MI1EXIVMEPOSWXIR REGL:IVFVEYGL WMRHHMVIOXZSV
3VXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
28.01.-18.02.2014, Dienstag, 15.00-17.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Werkstattladen Merkle-Claus, Rennekamp 23
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
30,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Christiane Renneke
Bei einer Farb- und Typberatung stellen Sie fest,
dass für jeden Menschen aufgrund seiner Haar-,
Haut- und Augenfarbe nur eine bestimmte Farbpalette passend ist. In den richtigen Farben fühlen
Sie sich wohl und haben eine bessere Ausstrahlung. Wenn Sie Ihre Farbe kennen, machen Sie nie
wieder einen Fehlkauf. Jede(r) Teilnehmer(in) erfährt, welche Farben zum eigenen Typ passen.
29.03.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
1 Termin, 10 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
25,00 € / Ermäßigung möglich
5608
Finger und Fußnägel kreativ gestalten
(für Jugendliche ab 10 Jahre)
Susanne Schiffmann
Keine Lust auf Langeweile? Hier kannst du deine
Fuß- und Fingernägel selber mit Nail Art Pens,
Blüten, Früchten, Sternchen, Glitter, Pearls, Flitter,
Steinchen, 3D-Blüten, Sticker, Pinselmalerei oder
Schablonentechnik verschönern.
(MI1EXIVMEPOSWXIRMR,}LIZSRºWMRHHMVIOX
ERHMI(S^IRXMR^Y^ELPIR
21.02.2014, Freitag, 15.00-18.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
10,00 €
Auch eine Art, ein T-Shirt zu bedrucken ;-)
Wir hätten da aber noch ein paar andere Möglichkeiten!
Gestaltung & Satzarbeiten
Offset- & Digitaldruck
Beschriftungen & Textildruck
Personalisierte Werbeartikel
Dornierstraße 1 | 33142 Büren | Gewerbepark Flughafen
Tel. 02955 7478990 | Web: www.lichtenstein-medien.de
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
109
Delbrück
5339
Gutes Aussehen ist kein Zufall
Geseke
10.02.-05.05.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Edith-Stein-Schule, Schneidweg 2, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
80,00 €
5602
Hövelhof
Eva-Maria Drüge
Beschreibung s. Kurs Nr. 5332
HOBBY & FREIZEIT
Salzkotten
Discofox für Anfänger
und Wiedereinsteiger
Bad Wünnenberg
5333
5
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
HAUSHALTSFÜHRUNG
6023
Nähkurs für Anfänger
Ingrid Vogt
Der Kurs richtet sich an alle, die den Umgang mit
der Nähmaschine erlernen möchten. Wir beginnen mit einem einfachen Übungsstück. Später
können Arbeiten nach eigenen Vorstellungen unter Anleitung gefertigt werden. Gern können sich
auch Teilnehmer/innen anmelden, die schon einen
oder mehrere Kurs(e) bei Frau Vogt mitgemacht
haben.
(IV IVWXI %FIRH 1MR HMIRX HIV -RJSVQEXMSR
>YQ/YVWQMX^YFVMRKIRWMRH 2mLQEWGLMRI:IVPmRKIVYRKWOEFIP(STTIPWXIGOHSWI
19.02.2014, Mittwoch, 19.00-19.45 Uhr
05.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
12.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
26.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
02.04.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
6 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A06
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
45,80 € / Ermäßigung möglich
KOCHEN & GENIESSEN
6101
Das Einmaleins der gesunden Küche
26.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
6113
Frische Fische - raffiniert zubereitet!
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Fisch, der Auswahl der richtigen
Fischprodukte und viele Tipps für eine genussvolle
Zubereitung. Der fachlich qualifizierte Kursleiter
behandelt Ernährungswerte ebenso wie unterschiedliche und gesunde Garmethoden. Verarbeitet werden regionale Fischprodukte.
)MRJEGLI /SGLKVYRHOIRRXRMWWI WMRH [‚RWGLIRW[IVX
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
19.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Bernd Stangenberg
Gesundes Kochen ist nicht gleichzusetzen mit
aufwendigem und zeitintensivem Kochen oder
langweiligen Gerichten. In diesem Kurs werden auf
unterhaltsame Art und Weise, schnell und einfach
gesunde und zugleich raffinierte Gerichte zubereitet.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
110
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6179
Partyhits
Mary de Schepper
In diesem Kurs lernen Sie Rezepte und Zubereitungsarten kennen, mit denen Sie Ihre Gäste
auf der nächsten Feier verzaubern können. Dazu
gehören leckere Salate, verschiedene Häppchen,
Suppe und ein Dessert.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGE ºYRHMWXZSV3VXERHMI
(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
20.03.2014, Donnerstag, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6182
Leckere Vollwertküche für jeden Tag
Maria Kluge
Genießen Sie schmackhafte Aufläufe, Eintöpfe,
Pfannen- und Blechgerichte mit Kartoffeln, Hirse,
Reis, Nudeln, Grünkern und verschiedenen Gemüsesorten. Wir verwenden biologische Lebensmittel aus regionalem Anbau. Zudem erfahren Sie
viele wertvolle Tipps aus der Vollwertküche.
&MXXI7T‚P+IWGLMVVX‚GLIVOPIMRI&ILmPXIVYRHIMKIRIW
+IXVmROQMXFVMRKIR (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKX
GEºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Büren
Delbrück
GESUNDE ERNÄHRUNG
SCHMACKHAFT MACHEN
IN KOOPERATION MIT DEM
FAMILIENZENTRUM SENFKORN
6107
Suppen für die kalte Jahreszeit
Astrid Heilkenbrinker
In diesem Kurs werden der Jahreszeit entsprechende Suppen für Partys sowie leckere Eintöpfe
zubereitet. Die vorgestellten Suppen lassen sich
gut vorbereiten und werden immer gern gegessen.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
22.01.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Geseke
13.02.2014, Donnerstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Hövelhof
Annette Dietz, Dr. Rolf Dietz
In diesem Kurs werden wir abwechslungsreich
kochen unter Verwendung frischer Zutaten. Der
Verzicht auf Fertigprodukte zeichnet den Kurs aus.
Sie werden es schmecken!
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚PYRH+IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºYRHMWXERHMI(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR8IPIJSRMWGLI6‚GOJVEKIR^YQ/YVWMRLEPXWMRH
YRXIVHIV8IP2VQ}KPMGL
6108
Auf Zack mit Hack II
Astrid Heilkenbrinker
Hackfleisch ist sehr beliebt und lässt sich in vielen
verschiedenen Rezepten einsetzen. Wir bereiten
Hackfleischgerichte in vielen Variationen zu und
lernen den richtigen Umgang mit dem Lebensmittel Hackfleisch.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
111
Salzkotten
Lust am Kochen entdecken
06.02.2014, Donnerstag, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
12,50 €
Bad Wünnenberg
6127
6
Delbrück
Büren
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6109
6114
Auf die Pasta, fertig, basta! II
Es geht auch ohne Fleisch Vegetarische Gerichte II
Astrid Heilkenbrinker
Nach dem großen Erfolg im letzten Semester gehen wir in die nächste Runde! Auch in dieser Auflage des Kurses wird Pasta in allen Variationen und
verschiedensten Garmethoden zubereitet. Von
Lasagne über einen typisch italienischen Auflauf ist
viel Neues dabei!
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
09.04.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Geseke
12.03.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
6117
6110
Hövelhof
Astrid Heilkenbrinker
Vegetarische Gerichte sind lecker und sehr vielseitig. Lassen Sie sich überraschen, wie gut man auch
ohne Fleisch kochen kann.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Wie der Blitz auf den Tisch!
Aufläufe - Mal süß, mal pikant
Astrid Heilkenbrinker
In diesem Kurs werden verschiedene Lebensmittel
wie Nudeln und Kartoffeln zu leckeren Aufläufen
verarbeitet. Es wird gezeigt, wie lecker man verschiedene Lebensmittel miteinander kombinieren
kann.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
14.05.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Astrid Heilkenbrinker
Gerade im Sommer hat man häufig nicht viel Lust,
lange am Herd zu stehen. Daher bietet dieser Kurs
viele leckere Gerichte, die sich in etwa einer halben Stunde zubereiten lassen.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
04.06.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
6120
6111
Fingerfood
Auf die Klappe, fertig, lecker!
Astrid Heilkenbrinker
In diesem Kurs werden verschiedene Fingerfoodvariationen zubereitet. Diese sind der Clou auf
jeder Party oder einfach mal eine leckere Idee für
einen gemütlichen Abend zu Hause.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Astrid Heilkenbrinker
In diesem Kochkurs geht es um die vielen Rezepte,
die im Backofen gegart werden. Von der Pizza bis
zur Ofenkartoffel wird eine Vielzahl leckerer Gerichte zubereitet.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVXYGL 7GL‚V^IYRH
6IWXIFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE
ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
05.02.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
112
18.06.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
09.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Altes Rathaus, Am Teich 13, Trauzimmer
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 25
25,60 €
6331
Grillen für jedermann I - Grundlagen
Bernd Stangenberg
Endlich wieder grillen! Die Grillsaison startet voll
durch und Sie haben mal Lust auf etwas anderes
als Bratwurst und Steak? Mit Profi-Tipps zu Glut,
Garmethoden und Grilltechniken möchten Sie
Ihre zukünftigen Gäste beeindrucken? Dann sind
Sie in diesem Kurs genau richtig! Neben dem
richtigen Umgang mit der Holzkohle werden
auch raffinierte Grillrezepte präsentiert. Dabei gilt
insbesondere regionalen Produkten wie Forelle,
Lamm- oder Schweinefleisch und Kartoffeln ein
besonderes Augenmerk.
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚PYRH+IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE º TVS 4IVWSR YRH MWX ZSV 3VX
HMVIOXERHIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
Büren
Delbrück
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
6333
Grillen für jedermann II Fortgeschrittene Techniken
Bernd Stangenberg
Achtung, jetzt wird es richtig heiß! Als angehender
Grillmeister lernen Sie in diesem Fortgeschrittenen-Kurs die Möglichkeiten des Grills richtig
auszunutzen und beispielsweise indirekte Garmethoden mit einzubeziehen. Auch die vorgestellten
Rezepte - dazu zählen Spieße, Röllchen und in
Folie gegartes Grillgut - verwöhnen gleichermaßen Augen und Gaumen. Dabei gilt insbesondere
regionalen Produkten wie Forelle, Lamm- oder
Schweinefleisch und Kartoffeln ein besonderes
Augenmerk. Ein besonderes Produkthighlight - sofern lieferbar - ist Straußenfleisch aus heimischer
Erzeugung.
1MX^YFVMRKIRWMRH7T‚PYRH+IWGLMVVXYGL7GLRIMHIQIWWIV %YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX GE º TVS 4IVWSR YRH MWX
ZSV3VXHMVIOXERHIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
25.06.2014, Mittwoch, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
12,50 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Geseke
Thomas Hirschbiegel
Spargelzeit! Zum königlichen Gemüse passen
deutsche Weine ausgezeichnet. Denn genauso
variationsreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten
des Spargels sind die Aromen der Weine, die die
einzigartige Vielfalt deutscher Rebsorten bieten. In
diesem Seminar unter Leitung des Genussjournalisten Thomas Hirschbiegel erfahren Sie mehr über
die ideale Kombination von Wein und Spargel und
erfahren die kulinarische Harmonie regionaler Lebens- und Genussmittel. Darüber hinaus gibt es
Wissenswertes zum Weingenuss von Reifepotenzialen bis zur optimalen Lagerung. Weil dabei die
Praxis nicht zu kurz kommen darf, werden fünf
ausgewählte Weine von besten deutschen Winzern gemeinsam probiert.
(MI/SWXIRJ‚VHMI;IMRTVSFIWMRHMRHIV/YVWKIF‚LV
IRXLEPXIR%YW+V‚RHIRHIW.YKIRHWGLYX^IWMWXIMRI
8IMPRELQI IVWX EF:SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIW
Q}KPMGL
Hövelhof
Wein & Spargel Eine kulinarische Harmonie
Salzkotten
6315
11.06.2014, Mittwoch, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Realschule, Auf den Strickern 30, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
Anmeldeschluss: Freitag, 31.Mai.2013
12,50 €
113
Bad Wünnenberg
KULINARISCHE EVENTS
6
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7006
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
GESUNDHEITSBILDUNG
Homöopathie für die Familie
7002
Wildkräuter
Martina Tapper
Wildkräuter, die in Wald und Feld reichlich und
vielfältig wachsen, sind so reich an Vitaminen und
anderen Vitalstoffen, dass täglicher Verzehr, oder
besser gesagt, Genuss, wirklich empfehlenswert ist.
Diese Kraftwerke im Miniaturformat sind sehr heilsam, sollten jedoch nicht den Arzt ersetzen. In diesem Kurs wird das richtige Sammeln, Aufbewahren
und Zubereiten von z. B. Scharbockskraut, Giersch,
Gänsefingerkraut, Wegerich, Zinnkraut, Sauerklee,
Hirtentäschel, Schafgarbe, Frauenmantel, Beinwell
u.v.m. vermittelt. Die meisten Menschen kennen
nur Löwenzahn und Brennnessel und wissen mit
der Letzteren wenig anzufangen. Doch gerade sie
hat den zehnfachen Vitamin-C-Gehalt von Kulturgemüsen und ist bei richtiger Zubereitung besonders schmackhaft. Um Wildkräuter zu sammeln,
braucht man meist nicht weit zu gehen, sie kosten
nichts und die Beschäftigung mit ihnen ist überaus
wertvoll.
&MXXI /}VFI YRH8‚XGLIR ^YQ 7EQQIPR YRH &IWGLVMJXIRQMXFVMRKIR
29.04.2014, Dienstag, 18.00-20.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Treffpunkt am Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
7,50 €
7003
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Mit Schüßler-Salzen fit durch den Tag
Dagmar Volmer
Schüßler-Salze ermöglichen einen vielfältigen
Einsatz. Sie sind sowohl zur Vorbeugung als auch
zur Behandlung alltäglicher Erkrankungen universell einsetzbar. Nach einer kurzen Erklärung
der Grundlagen biochemischer Behandlung nach
Dr. Schüßler werden die zwölf Grundmittel vorgestellt. In verständlicher Form werden Anwendungstipps zu den Salzen gegeben, die es Ihnen
ermöglichen, fit durch den Tag zu kommen.
11.03.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Kita Strolchhausen, Am Freistuhl 6, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
5,00 €
114
Dagmar Volmer
Ob Erkältung oder Kinderkrankheit, die Homöopathie als sanfte Behandlungsalternative bietet
viele Einsatzmöglichkeiten. Nach einer Kurzeinführung in die Grundlagen der Homöopathie
werden in verständlicher Form homöopathische
Arzneimittel zur Behandlung alltäglicher Erkrankungen vorgestellt. Die Teilnehmer lernen den unterschiedlichen Einsatz und die Anwendung verschiedener Mittel kennen.
18.03.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Kita Strolchhausen, Am Freistuhl 6, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
5,00 €
7024
Selbsthypnose - Mentaltraining
Cornelia Berning
Selbsthypnose ist für jeden eine nutz- und erlernbare hocheffektive Methode, das Leben selbstbestimmt und freier zu gestalten. Mit der Selbsthypnose haben Sie ein wundervolles Werkzeug an der
Hand, von dem Sie vielfältig profitieren können.
Unter anderem können Sie mit der Selbsthypnose
Stressmanagement betreiben, Ihr
Immunsystem ankurbeln oder lang ersehnte Ziele
erreichen. Sie lernen unterschiedliche Möglichkeiten in Trance zu gehen und können so für sich herausfinden, welche Selbsthypnose für Sie am besten
geeignet ist. Sie visualisieren Ihr selbstformuliertes
Ziel, um zu persönlichen Verhaltensänderungen zu
gelangen. Wir erarbeiten Ziele, trainieren das Herunterfahren in eine Trance und das Visualisieren.
Sie nehmen Ideen mit, wie Sie anschließend selbständig zielgerichtet arbeiten können.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK-WSQEXXI(IGOIYRH/MWWIR
^YQFIUYIQIR0MIKIRQMXFVMRKIR
08.05.-22.05.2014, Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr
3 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
GESUNDHEIT UND FITNESS
18.03.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
weitere Termine nach Absprache
6 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A04
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
36,00 € / Ermäßigung möglich
Uwe Feichtinger
Das Gehirn benötigt regelmäßiges Training - wie
ein Muskel - um fit und leistungsfähig zu bleiben.
Es sind gezielte Methoden, die die Möglichkeiten
eröffnen, sich geistig in Form zu halten. Die Verbesserung der Konzentration, der Merkfähigkeit und
die Regulierung der Hirnaktivität sind nur einige
der Ziele des Hirnleistungstrainings, des Gehirnjoggings.
*‚V 1EXIVMEPOSWXIR [IVHIR º ZSQ (S^IRXIR
IVLSFIR
23.01.-27.03.2014, Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6,
Seminarraum der VHS
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
30,00 € / Ermäßigung möglich
Büren
Gehirnjogging - Geistig aktiv bleiben
Delbrück
7106
Geseke
Martina Tapper
Fasten bedeutet nicht hungern, Entbehrungen
oder Verzicht, sondern - wie Dr. Buchinger es bereits bemerkte - es ist die schnellste und angenehmste biologische Methode, überflüssige Pfunde los zu werden und dadurch den Organismus
zu entlasten und erleichtern. Außerdem wird der
Körper von Grund auf saniert und entgiftet, Schlackenlasten werden ausgeschwemmt und ein enormes Selbstwertgefühl wird erlangt. All das macht
sich bemerkbar u. a. durch ein strahlendes Hautbild, (nach einer gewissen „Übung“) unbändige
Vitalität und eine Menge Wohlfühlen. Dies kommt
am besten im Freien zum Tragen. Wir werden also
kleine Wanderungen unternehmen und Gesekes
Natur genießen. Außerdem werden während des
Kurses viele Anregungen für „die Zeit danach“
vermittelt. Bei richtiger Vorgehensweise gilt: „Nicht
der Hunger ist der beste Koch, sondern neue Essgewohnheiten werden erlangt und beibehalten der Körper ist wie „neugeboren“.
*EWXIRFIKMRR MWX EQ 7EQWXEK ;IMXIVI8VIJJIR EQ
7SRRXEK 1SRXEK YRH 1MXX[SGL [IVHIR REGL %FWTVEGLIQMXHIR8IMPRILQIVRJIWXKIPIKX (EW*EWXIRFVIGLIRMWXEQ*VIMXEK
PSYCHOLOGIE & GEDÄCHTNIS
WELLNES & BEWEGUNG
7219
Pilates-Basics
Angelika Koßmann
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der
vorrangig Körperwahrnehmung und Körperbeherrschung geschult werden. Sie bekommen mehr
Balance, Kraft und Beweglichkeit beim Erlernen
und Üben der Grundprinzipien: Konzentration,
Kontrolle, Zentrierung, Präzision, Atmung und Bewegungsfluss.
&MXXI7SGOIR,ERHXYGLYRHWSJIVRZSVLERHIR-WSQEXXIQMXFVMRKIR
Bad Wünnenberg
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.00-19.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Hövelhof
Wellnessfasten In einer Woche wie neu geboren!
Salzkotten
7025
7
115
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7255
Oasen-Tag für Frauen
Anita Günter
An diesem Tag geht es darum, die Seele baumeln
zu lassen und eine Brücke zum Herzen zu finden.
Denn erst dann sind wir in unserer Mitte, in Balance, wie es so schön heißt. Lassen Sie sich inspirieren
durch Übungen der Entspannung, Phantasiereisen
mit Klang und der aktiven Bereitschaft, Gutes für
sich zu tun. In uns ist alles, die Werkzeuge, die wir
brauchen um gesund und glücklich zu sein mit uns
und unserem Umfeld. Wir dürfen sie in uns finden,
erkennen und einsetzen. Wir haben alles bei uns,
so wie unsere Hände immer bei uns sind.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK[EVQI7SGOIR1EXXI(IGOI
OP/MWWIR;EWWIVYRHPIMGLXI:IVT¾IKYRKQMXFVMRKIR
12.04.2014, Samstag, 11.00-15.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
15,00 €
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
7257
EFT - „Klopf dich gesund und frei“
Intensiv-Workshop
Anita Günter
In diesem Workshop haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, die Methode des EFT zu erlernen und
selber zu praktizieren. Menschen, die EFT anwenden, erfahren eine durchgreifende Erleichterung
und Lösung von stressenden Emotionen wie Ängste, Stress, Wut, innere Unruhe, Selbstwertthemen,
Lebenskrisen, Lernblockaden u.a. Die EFT-Methode hat bereits tausende Menschen wieder zum
inneren Gleichgewicht verholfen und somit zu
mehr Lebensfreude und Lebensenergie gebracht.
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei EFT um
eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine Nadeln
verwendet werden. Stattdessen werden bestimmte Punkte auf dem Körper leicht stimuliert. EFT ist
effektiv, leicht zu erlernen, funktioniert schnell und
vor allem dauerhaft. Der Stress reduziert sich, Sie
werden ruhiger, ausgeglichener und können krea-
116
tiv und erfolgreich Ihren Alltag meistern und Ihre
Ziele verwirklichen.
&MXXI;EWWIVYRHPIMGLXI:IVT¾IKYRKQMXFVMRKIR
08.02.2014, Samstag, 11.00-15.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Raum A05
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
15,00 €
ENTSPANNUNG
7300A
Zeit für mich selbst Geführte Entspannungshypnose
Cornelia Berning
Bringen Sie Ruhe und Balance in ihren Alltag. Die
geführte Entspannungshypnose dient der tiefen
Entspannung von Körper, Geist und Seele. Ziel der
Hypnose ist es, einzig und allein, ein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, damit Sie sich wohler
fühlen. Dadurch verbessert sich Ihr Schlaf und Sie
sind um vieles gelassener. Die Meditationen wirken beruhigend auf das gesamte Nervenkostüm,
tragen nachhaltig zu höherer Wahrnehmung, Konzentration und Ausgeglichenheit bei. Entspannung
fördert körperliches und seelisches Wohlbefinden,
lockert Muskelverspannungen, fördert die Konzentration und Ihre Körperwahrnehmung. Sie erfahren durch die regelmäßige Tiefenentspannung,
wie Sie zu mehr Ausgeglichenheit, inneren Frieden
und Lebensfreude gelangen. Ihre Gedanken kommen zur Ruhe, dadurch schöpfen Sie neue Kraft,
Körper und Geist können regenerieren.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK-WSQEXXI(IGOIYRH/MWWIR
^YQFIUYIQIR0MIKIRQMXFVMRKIR
27.05.-01.07.2014, Dienstag, 19.00-21.00 Uhr
6 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
GESUNDHEIT UND FITNESS
Yoga und Klang
Hedi Cazacu
Beschreibung s. Kurs Nr. 7315
09.05.-20.06.2014, Freitag, 9.30-11.00 Uhr
7 Termine, 14 UStd.
Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 36,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
35,00 € / Ermäßigung möglich
7310A
7316
Jochen Rapp
Beschreibung s. Kurs Nr. 7310
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 19.45-21.15 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
7315
Delbrück
7315A
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
Yoga
Büren
24.01.-04.04.2014, Freitag, 9.30-11.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 36,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Jochen Rapp
Dieser Kurs legt den Fokus auf die Stärkung des
ganzen Rückens, die Entspannung des Schulterund Nackenbereiches, die Entlastung des unteren
Rückens und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Durch Anspannung, Dehnung, Konzentration,
Atemtechniken und Tiefenentspannung wird der
gesamte Körper harmonisiert und die im Alltag
entstandenen Dysbalancen werden ausgeglichen.
Yoga kräftigt und dehnt die Rückenmuskulatur und
die Wirbelsäule, hält Körper und Geist beweglich
und führt zu Ausgeglichenheit und innerer Ruhe.
&MXXI=SKEQEXXI(IGOIYRHPSGOIVI/PIMHYRKQMXFVMRKIR
Hatha-Yoga und Lichtmeditation
Hedi Cazacu
Der Schwerpunkt dieser Yogastunde ist besonders
meditativ und achtsam.
&MXXI/MWWIR[EVQI7SGOIR7TSVXQEXXIYRH;SPPHIGOIQMXFVMRKIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 17.15-18.45 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
Hedi Cazacu
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung und
Gewohnheit atmen die meisten Menschen zu flach
und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen
(Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung
im Organismus. Die anschließende Entspannungsphase baut Stresshormone ab und lässt die Stunde
angenehm ausklingen. Die Asanas in diesem Kurs
werden durch den Einsatz der Klangschalen besonders meditativ und achtsam begleitet.
Salzkotten
Yoga und Klang
7316A
Hatha-Yoga und Lichtmeditation
Hedi Cazacu
Beschreibung s. Kurs Nr. 7316
28.04.-23.06.2014, Montag, 17.15-18.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Hövelhof
Yoga
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRKVYXWGLJIWXI9RXIVPEKI(IGOI
IMROPIMRIW/MWWIRYRHIMR,ERHXYGLQMXFVMRKIR
117
Bad Wünnenberg
7310
7
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7317
Yoga Aroma-Klangkurs
Hedi Cazacu
Ätherische Öle (Duftlampe) unterstützen die
Körperstellungen (Asanas) und Atemübungen
auf natürliche Art und Weise. Sie führen zu einer
erhöhten Energiezufuhr, Entspannung und Konzentration. Jede Yogastunde klingt mit einer Duftmeditation aus, die von verschiedenen Klanginstrumenten begleitet wird. In diesem Kurs lernen
Sie die therapeutischen Wirkungen verschiedener
ätherischer Öle kennen. Es werden nur 100 Prozent naturreine Öle benutzt.
&MXXI/MWWIR [EVQI 7SGOIR 7TSVXQEXXI IMR ,ERHXYGL YRH;SPPHIGOI QMXFVMRKIR *‚V mXLIVMWGLI hPI
WMRHZSV3VXºHMVIOXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
20.01.-17.03.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
Auf den Strickern 43, Therapieraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
62,90 € / Ermäßigung möglich
lässt sich lernen und einüben. Theoretische Einheiten zu vielen Lebensbereichen ergänzen sich mit
verschiedenen Entspannungs- und Meditationsformen. Einfache Bewegungsübungen, Affirmationen
und spirituelle Impulse sorgen für Ruhe, Ausgleich
und Gelassenheit. Gespräche und Austausch runden die Einheit ab.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK [EVQI7SGOIR (IGOIYRH
IMR+IXVmROQMXFVMRKIR
14.03.-04.04.2014, Freitag, 9.00-10.30 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7404
Selbstbehauptung und -verteidigung:
Einführungskurs für Mädchen
von 12 bis 16 Jahren
Susanne Brand
Die ausgebildete Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-, sowie langjährige KampfsporttraiYoga Aroma-Klangkurs
nerin übt innerhalb dieses Einführungskurses mit
Hedi Cazacu
den Teilnehmerinnen, ihre eigenen Grenzen besBeschreibung s. Kurs Nr. 7317
ser wahrzunehmen. Es werden Handlungsmög&MXXI/MWWIR [EVQI 7SGOIR 7TSVXQEXXI IMR ,ERHlichkeiten in verschiedenen Situationen aufgezeigt
XYGL YRH;SPPHIGOI QMXFVMRKIR *‚V mXLIVMWGLI hPI
und durchgespielt. Die Teilnehmerinnen lernen
WMRHZSV3VXºHMVIOXERHMI(S^IRXMR^YIRXaußerdem, ihre Stimme gezielt einzusetzen. Mit
VMGLXIR
einfachen Übungen und effektiven Techniken zur
28.04.-12.05.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
Gegenwehr wird zusätzlich die Sicherheit gestärkt.
3 Termine, 6 UStd.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK,EPPIRWGLYLIYRHIX[EW^Y
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
XVMROIRQMXFVMRKIR
Auf den Strickern 43, Therapieraum
01.03.2014, Samstag, 14.00-17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
1 Termin, 4 UStd.
23,60 € / Ermäßigung möglich
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16
7329
13,30 €
Salzkotten
Hövelhof
7317A
Bad Wünnenberg
Gelassen älter werden
Jutta Sonntag
Alt werden wollen wir alle, nur mit dem älter
werden tun wir uns mitunter etwas schwer. Die
Spuren der Jahre zeichnen unser Gesicht. Die Leistungsfähigkeit lässt nach. Lebenssituationen verändern sich. Wie soll uns da die Kunst gelingen, gelassen älter zu werden? Gelassen älter werden, das
118
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
7434
Bauch, Beine, Po und Co.
(Problemzonengymnastik)
Fatburner
Angelika Koßmann
Bekommen Sie Ihre Problemzonen in den Griff
und Ihre Muskeln in Form. Der Kurs bietet ein vielfältiges Training im Kampf gegen die Problemzonen
und für eine bessere Körperhaltung. Verschiedene
Geräte wie z.B. Tubes, Hanteln, Dynair-Ballkissen
oder Redondo-Ball kommen zum Einsatz.
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
32,00 € / Ermäßigung möglich
Corinna Baumann
Mit gezielten Übungen straffen Sie Ihre Figur und
verbessern die allgemeine Fitness.
&MXXI JIWXI8YVRWGLYLI +IXVmRO YRH IMR ,ERHXYGL
QMXFVMRKIR
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 20.00-21.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
Büren
7430
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
7435
Body-Balance
Angelika Koßmann
Wollen Sie etwas für Ihre Fitness und Ihre Gesundheit tun, ohne sich auszupowern? Dann sind
Sie hier richtig! Auf sanfte Art und Weise gelangen
Sie zu mehr Kraft und Beweglichkeit.
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 18.00-18.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Kleine Turnhalle Süd, Am Freistuhl 8
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
20,00 € / Ermäßigung möglich
Corinna Baumann
Dieser Kurs beinhaltet eine Kombination aus
Power-Gymnastik und Problemzonentraining. In
Begleitung von fetziger Musik wird durch gezielte
Gymnastikübungen das Gewebe nachhaltig gestrafft, die Muskulatur gekräftigt und die Kondition
gestärkt.
&MXXI JIWXI8YVRWGLYLI +IXVmRO YRH IMR ,ERHXYGL
QMXFVMRKIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.45-20.45 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
26,70 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
7432
Geseke
Bodyfeeling
7433
Stepp & Shape
Salzkotten
Corinna Baumann
Dieser Kurs ist eine Kombination aus Stepp-Aerobic und einem gezielten Bauch-Beine-Po-Training.
Das Ziel ist die Fettverbrennung und Steigerung
unserer körperlichen Ausdauer. Mit viel Spaß und
guter Musik kommt man so richtig in Schwung das optimale Herz-Kreislauftraining.
&MXXI JIWXI8YVRWGLYLI +IXVmRO YRH IMR ,ERHXYGL
QMXFVMRKIR
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Bad Wünnenberg
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 19.00-20.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
119
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7444
AQUAFITNESS & SCHWIMMEN
Fitness-Training für Männer
Beate Nordhues
Fitness bedeutet, dass Ausdauer, Beweglichkeit,
Koordination und Kraft harmonisch entwickelt
werden. Dadurch stellt sich auch eine verbesserte, bewusstere Körperwahrnehmung ein, „Risikofaktoren“ werden reduziert. Der Kurs bietet ein
abwechslungsreiches und rückenschonendes Programm zur Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems
und zur Dehnung und Kräftigung der gesamten
Körpermuskulatur.
&MXXI7TSVXFIOPIMHYRK8YVRWGLYLI,ERHXYGLYRHIMR
+IXVmROQMXFVMRKIR
20.01.-28.04.2014, Montag, 20.15-21.30 Uhr
12 Termine, 20 UStd.
Doppelturnhalle, Edith-Stein-Ganztagshauptschule,
Geseke
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
40,00 € / Ermäßigung möglich
7467
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Ski- und Fitnessgymnastik
für Frauen und Männer
Angelika Koßmann
Gut vorbereitet auf die Piste! Daher ist es wichtig,
Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und
Koordination zu trainieren. Dieser Kurs bietet ein
effektives Konditionstraining nach flotter Musik,
das nicht nur für Skifahrer (Abfahrt / Langlauf) geeignet ist, sondern auch für alle, die ihre Fitness
steigern möchten und Spaß an der Bewegung haben.
&MXXI-WSQEXXIYRH,ERHXYGLQMXFVMRKIR
16.01.-10.04.2014, Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Kleine Turnhalle Süd, Am Freistuhl 8
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
32,00 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
120
7512
Aquapower
Corinna Baumann
In diesem Kurs werden mit viel Musik und Spaß
Fitness, Kondition, Muskelaufbau sowie Fettabbau
gefördert. Besonders für Teilnehmer, die unter
Verschleißerkrankungen der Gelenke, wie z.B. der
Hüft- und Kniegelenke oder unter Bandscheibenschäden leiden, ist das Training im Wasser besonders geeignet. Insbesondere für Übergewichtige
stellt die Aquafitness eine gelenkschonende Bewegungstherapie dar, da das Eigengewicht im Wasser
reduziert wird und somit die Gelenke geschont
werden.
(MI7GL[MQQFEHKIF‚LVMR,}LIZSRºMWXMR
HIV8IMPRILQIVKIF‚LVIRXLEPXIR
14.02.-16.05.2014, Freitag, 20.15-21.00 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
26,00 € / Ermäßigung möglich
7513
Aquapower
Corinna Baumann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7512
14.02.-16.05.2014, Freitag, 21.00-21.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
26,00 € / Ermäßigung möglich
7514
Schwimmen für Erwachsene
Karl-Heinz Beklas
In diesem Kurs steht das Erlernen und Verfestigen
der Grundschwimmarten im Vordergrund.
(MI7GL[MQQFEHKIF‚LVMR,}LIZSRºMWXMR
HIV8IMPRILQIVKIF‚LVIRXLEPXIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
46,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
7515
7605
Schwimmen für Männer
Gymnastik (ab 60 Jahre)
Karl-Heinz Beklas
Beschreibung s. Kurs Nr. 7514
Angelika Koßmann
Dieser Kurs beinhaltet ein gesundheitsorientiertes
und dosiertes Bewegungsprogramm. Der Einsatz
von Musik und verschiedenen Sportgeräten (Pezziball, Theraband, Gymnastikreifen, Igelball, Stäbe
etc.) bietet vielfältige Möglichkeiten, das Training
effektiv, rückengerecht und haltungsfördernd zu
gestalten.
;IMXIVI-RJSVQEXMSRIRIVLEPXIR7MIZSRHIV(S^IRXMRYRXIVHIV8IP2V
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 9.00-9.45 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
24,00 € / Ermäßigung möglich
20.01.-31.03.2014, Montag, 20.00-21.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Lehrschwimmbecken Pankratiusschule Störmede,
Albert-Brand-Str. 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
46,00 € / Ermäßigung möglich
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
Büren
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
7603
7604
Sitzgymnastik (ab 60 Jahre)
Angelika Koßmann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7603
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 11.15-12.00 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria,
Haholdstraße 2, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
20,00 € / Ermäßigung möglich
Margarete Becker
Alle Muskelgruppen Ihres Körpers werden in diesem Kurs durch ein sinnvolles Übungsprogramm
gedehnt, gelockert und gekräftigt, Körpergefühl
und Haltung werden verbessert, die Beweglichkeit der Gelenke und die Leistungsfähigkeit Ihres
Herz-/Kreislaufsystems gesteigert.
13.01.-17.03.2014, Montag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
24,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Schongymnastik für Frauen
Hövelhof
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 11.15-12.00 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria,
Haholdstraße 2, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
20,00 € / Ermäßigung möglich
7608
7631
Rückenfit
Angelika Koßmann
Der Kurs beinhaltet ein sanftes Training zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur. Kraft, Beweglichkeit
und Stabilität des Rumpfes werden verbessert.
Übungen zur Körperwahrnehmung, Haltungsschulung und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Verschiedene Geräte wie Dynair-Ballkissen, Theraband etc. kommen zum Einsatz.
2MGLXJ‚V%OYXTEXMIRXIRKIIMKRIX&MXXI-WSQEXXIYRH
IMR,ERHXYGLQMXFVMRKIR
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 18.45-19.45 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
AWO-Kiga „Rasselbande“, Düstere Gasse 7,
Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
121
Salzkotten
Angelika Koßmann
Aktiv gegen Osteoporose für mehr Beweglichkeit
und eine aufrechte Körperhaltung. Ein Übungsprogramm mit Musik zur Kräftigung der Muskulatur
und Verbesserung der Koordinationsfähigkeit sowie Förderung der Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Das Herz-/Kreislaufsystem wird angeregt, das
Gleichgewicht am Stuhl geschult. Spaß und Freude
an der Beweglichkeit gehören dazu. Verschiedene
Handgeräte kommen zum Einsatz.
;IMXIVI-RJSVQEXMSRIRIVLEPXIR7MIZSRHIV(S^IRXMRYRXIVHIV8IP2V
Bad Wünnenberg
Sitzgymnastik (ab 60 Jahre)
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7632
7650
Wirbelsäulengymnastik
Schnupperreitkurs für Erwachsene
Katja Riemer
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die rückenbelastenden Tätigkeiten im Beruf oder in der Freizeit
ausgesetzt sind. Um Rückenproblemen wirkungsvoll begegnen zu können, wird die rückengerechte
Haltung geschult: Funktionelle Gymnastik zur Dehnung, Kräftigung und Stabilisierung der Wirbelsäule.
&MXXIIMR,ERHXYGLFIUYIQI/PIMHYRKYRH7XSTTIVWSGOIRQMXFVMRKIR2MGLXJ‚V%OYXTEXMIRXIRKIIMKRIX
Stefanie Witte
In diesem Kurs sammeln Sie vielseitige Erfahrungen
rund um das Pferd. Grundlegende Kenntnisse über
Haltung, Pflege und Fütterung der Tiere werden
ebenso vermittelt wie erste Erfahrungen im Sattel.
Durch das Reiten werden die Rückenmuskulatur
und der Gleichgewichtssinn gestärkt. Ferner hilft
der Umgang mit dem Pferd zu entspannen und
vom stressigen Alltag abzuschalten.
&MXXI,IPQJIWXIW7GLYL[IVOYRHFIUYIQI/PIMHYRK
QMXFVMRKIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 18.45-19.30 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Aula
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
25,00 € / Ermäßigung möglich
27.03.-22.05.2014, Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr
6 Termine, 12 UStd.
Ponnyhof Witte, Bönninghausen
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 6
48,00 € / Ermäßigung möglich
7633
Wirbelsäulengymnastik
Maria Theresia Woracek
Ein Übungsprogramm zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur, das zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule führt. Durch Dehnungs-,
Anspannungs- und Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
&MXXIIMRI-WSQEXXIIMROPIMRIW,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR2MGLXJ‚V%OYXTEXMIRXIRKIIMKRIX
FITNESS & CHOREOGRAPHIE
7712
Power-Workout / Te-Bo
Angelika Koßmann
Ein intensives Konditions- und Kräftigungstraining unter Einbeziehung von Elementen des
Kampfsportes und Boxens.
23.01.-10.04.2014, Donnerstag, 8.45-9.45 Uhr
11 Termine, 14,67 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
29,30 € / Ermäßigung möglich
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 20.15-21.15 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Kleine Turnhalle Süd, Am Freistuhl 8
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
32,00 € / Ermäßigung möglich
7636
7721
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag
Step-Aerobic - Vormittagskurs
Martina Schlune-Hennemeier
Um Rückenschmerzen vorzubeugen bzw. entgegen zu treten, werden gezielte Übungen für die
Rückenmuskulatur und die des gesamten Bewegungsapparates durchgeführt. Vorrangig handelt es
sich um Übungen im Stehen und Liegen.
&MXXI7TSVXFIOPIMHYRKYRHIMR,ERHXYGLQMXFVMRKIR
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 8.45-9.45 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
33,30 € / Ermäßigung möglich
122
N.N.
Mit rhythmischen Bewegungen nach Musik auf
dem Step wird der Kreislauf angeregt. Beweglichkeit, körperliches Wohlbefinden und Koordination
werden gefördert und die Ausdauer gesteigert.
Das Programm klingt mit einer Dehnungsphase
aus.
(IV/YVWMWXIMRI/SSTIVEXMSRQMXHIQ*EQMPMIR^IRXVYQ 7IRJOSVR )W [IVHIR /IRRXRMWWI MQ &IVIMGL
7XIT%IVSFMGZSVEYWKIWIX^X&MXXIWTSVXPMGLI/PIMHYRK
,ERHXYGLYRHIX[EW^YXVMROIRQMXFVMRKIR
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
GESUNDHEIT UND FITNESS
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Büren
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 10.00-10.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Fried.-v.-Bodelschw. Gemeindehaus,
Auf den Strickern 43, Therapieraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
31,00 € / Ermäßigung möglich
7
7722
Delbrück
Anuschka Arnold
Beschreibung s. Kurs Nr. 7732
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 20.15-21.15 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 40
32,00 € / Ermäßigung möglich
ZUMBA®-Fitness
Anuschka Arnold
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes
Fitness-Workout, das sich aus lateinamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt. Ein dynamisches, begeisterndes
und effektives Fitness-System! ZUMBA® eignet
sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es ist eine Mischung
von körperformenden Bewegungen und leichten
Schrittfolgen. ZUMBA® ist ein „verstecktes“ Training. Man hat Spaß und merkt gar nicht, dass es
Training ist! ZUMBA® basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining,
um den ganzen Körper zu stärken und gewünschte Fitnessziele zu erreichen.
>91&%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V %RJmRKIV YRH *SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI WTSVXPMGLI
/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 19.00-20.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 40
32,00 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
7748
Geseke
7732
ZUMBA®-Fitness
ZUMBA® „Dance around the world“
Julia Kahler
In diesem ZUMBA®-Kurs wird passend zum Thema „Dance around the world“ zu heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wie
Salsa, Merengue und Cumbia, aber auch Flamenco,
Bollywood und orientalisch orientierter Musik getanzt. Für ZUMBA® muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen
und Spaß daran zu haben. Teile der Choreografien und Einzelbewegungen kann man natürlich in
das eigene Bewegungsrepertoire einbauen und
abends auf die Tanzfläche mitnehmen. Der Spaß
an den tänzerischen Bewegungen sorgt für einen
ordentlichen Endorphin-Ausstoß und so lässt man
den Alltagsstress hinter sich und kommt auch noch
gut gelaunt und fröhlich vom Kurs nach Hause.
>91&%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V %RJmRKIV YRH *SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI WTSVXPMGLI
/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
26.01.-09.03.2014, Sonntag, 13.00-14.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Pankratiusschule Störmede, Albert-Brand-Str. 1,
Aula
Teilnehmerzahl: min. 14 / max. 20
16,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
123
Hövelhof
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 18.30-19.15 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Schulzentrum Mitte, Ostmauer 6, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
25,00 € / Ermäßigung möglich
7735
Salzkotten
N.N.
Beschreibung s. Kurs Nr. 7721
Bad Wünnenberg
Step-Aerobic
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1
'ĞƐĞŬĞƌtŝƌƚƐĐŚĂŌƐͲEĞƚnjǁĞƌŬĞ͘s͘Θ^ƚĂĚƚ'ĞƐĞŬĞ
124
Anmeldung im VHS-Büro unter 02942 / 500900
1
Hövelhof
Geseke
Neue Ausbildung ab 5. Februar 2014
J
Jetzt
schon informieren!
Delbrück
Büren
MENSCH UND GESELLSCHAFT
in Zusammenarbeit
mit dem Kreis Paderborn
Anerkennung von Bildungsscheck
oder Bildungsprämie
Online anmelden unter www.vhs-geseke.de
Weitere Infos
Tel. (05251) 308-617 oder 308-636
oder (05258) 93796-0
125
Bad Wünnenberg
der Volkshochschule
Büren · Delbrück · Geseke
Hövelhof · Salzkotten
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Ausbildungs-Angebote
:
n
e
k
c
e
d
t
n
e
U
NE
Büren
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
IWLQ$XÁDJH
H
K
LQ
H
FK
WV
X
*
U
IH
R
OK
ie!
'DV+|YH
lhandel und Gastronom
Salzkotten
Design: www.oezel.de
Hövelhof
Geseke
Delbrück
sere Vielfalt von Einze
Entdecken auch Sie un
en:
ilnehmenden Geschäft
Erhältlich in allen te
Die Stoffmanufaktur,
Bad Wünnenberg
kerei Lange,
telle, Bäckerei Jüde, Bäc
Stil & Blüte,
Active Fitness, Aral-Tanks
Floristik-Fachgeschäft
e,
hek
pot
s-A
Em
ik,
urkost,
Nat
‘s
Ingo
a,
Dressed Live, Egon´s Opt
Victori
stik Sporkmann, Hotel
Kindermoden, Michelis
Frank´s Vinothek, Höraku
op
lyp
Lol
g,
fste
Lau
ns Spieker,
Apotheke,
Jeans-Eck, Juwelier Alfo
etrend Renneke, Sennef, Mode Hagemann, Mod
Vereins- und Festbedar
n
hio
Fas
of, Voss-Reisen, Young
Verkehrsverein Hövelh
126
Werbering im Verkehrsverein Hövelhof e. V.
Tel. 05257Anmeldung
5009-215 |[email protected]
VHS-Büro unter 02942 / 500900
2
ELTERN UND FAMILIE
130
3
SPRACHEN
131
4
EDV UND BERUF
134
5
KULTUR UND GESTALTEN
137
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
140
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
143
Büren
128
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
1
Hövelhof
Hövelhof
Hier melden Sie sich an!
Tel.: 05257 / 5009214
Anschrift
Rathaus Hövelhof
Schloßstraße 14
33161 Hövelhof
Öffnungszeiten
Mo
Di
Mi
Do
Di
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Salzkotten
Bürgerservice der Gemeinde Hövelhof
Bad Wünnenberg
07.30 - 14.00 Uhr
07.30 - 17.00 Uhr
07.30 - 14.00 Uhr
07.30 - 18.00 Uhr
07.30 - 12.30 Uhr
127
Geseke
Delbrück
Büren
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
VERBRAUCHERFRAGEN &
SICHERHEIT
1511
1600
Kinder zahlen für ihre Eltern
Zu welchem Hund passen wir?
Ulrich Gerken
Völlig überraschend und unvorbereitet steht man
plötzlich vor dem Problem, dass die pflegebedürftigen Eltern in einem Alten- oder Pflegeheim
untergebracht werden müssen. Wenn dann die
Rente der Eltern oder die Ansprüche aus der
Pflegeversicherung nicht ausreichen, um die Unterbringungskosten abzudecken, tritt oft das Sozialamt ein. Das Sozialamt kann allerdings auf die
unterhaltspflichtigen Kinder zurückgreifen und die
an die Eltern erbrachten Leistungen zurückfordern. Rechtsanwalt Gerken zeigt in diesem Vortrag
die rechtlichen Grundlagen für solche Rückforderungsansprüche und bestehende Lösungsmöglichkeiten auf.
Astrid Schulz, Irmhild Barbe
Mehr als 400 Hunderassen sind derzeit bekannt.
Darunter den richtigen Begleiter für sich oder die
eigene Familie zu finden, ist nicht einfach. Denn
wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Aber
ein Hund ist kein Möbelstück, das man nach ein
paar Jahren einfach entsorgen kann. Er begleitet
uns mitunter 12 bis 15 Jahre und länger. Deshalb
ist es wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen, damit das Zusammenleben von Mensch und
Hund entspannt verläuft. Was es bedeutet, wenn
ein Hund einzieht und welche Entscheidungskriterien berücksichtigt werden sollten, erfahren Sie in
diesem Vortrag.
21.01.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
15.02.2014, Samstag, 10.00-12.30 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
7,00 €
1602
Hövelhof
Jedes Handy einfach bedienen! VHS 50Plus
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Thomas Keßler
Sie besitzen ein Handy, haben aber hin und wieder Probleme mit der Bedienung? In diesem Kurs
erfahren Sie alles zur grundlegenden Nutzung
von Mobiltelefonen. Anhand praktischer Beispiele
machen Sie sich mit den wichtigsten Funktionen
vertraut. Das reicht vom eigentlichen Telefonieren
über das Anlegen eines Telefonbuches, die Verwendung von Kurzwahlfunktionen über das Absetzen
von Notrufen bis hin zum Lesen und Schreiben
von Kurznachrichten (SMS). Auf Wunsch gibt der
Dozent auch hilfreiche Tipps, welcher Tarif der
richtige für Sie ist.
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihr eigenes Handy inklusive Netzteil und Bedienungsanleitung mit.
01.02.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
128
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
MENSCH UND GESELLSCHAFT
10.03.2014, Montag, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
Gebührenfrei, Anmeldung erforderlich!
Büren
1901
Infoabend:
Amtliche Sportbootführerscheine
Heinz Hoffmann
Informationen über das deutsche Führerscheinwesen für Sportboote, über die angebotenen
Theoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten
für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvoraussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe,
des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und
weitere praktische Ausbildung.
Der Besuch dieser Informationsveranstaltung ist
kostenfrei und unverbindlich. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vor der Anmeldung zu einem
Sportbootführerscheinkurs dringend empfohlen.
20.01.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 213
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
gebührenfrei
Delbrück
Kommissariat Prävention, Kreis Paderborn
Gerade bei älteren Menschen ist die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden bekanntermaßen sehr
groß. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Paderborn bemüht sich seit Jahren in sogenannten Sicherheitstrainings für Seniorinnen und
Senioren darum, Älteren unter anderem die Angst
vor Kriminalität zu nehmen, sie für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und ihnen Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung an die Hand zu
geben. Gemeinsam werden aktuelle Problemfälle
erörtert und diskutiert. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erleben hier hautnah, wie Kriminelle
heute vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann.
UMWELT & TECHNIK
Geseke
Sicherheitstraining für Senioren
YƵĂůŝĨŝŬĂƚŝŽŶĞŶŝŵ^ƉŽƌƚ
Bist du sportbegeistert, arbeitest du gerne mit Menschen und hast Lust dich in einem Sportverein,
Kindergarten, Grundschule oder weiteren Institutionen zu engagieren?
Hövelhof
1650
1
Bad Wünnenberg
Zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter/innen ist die Planung und Durchführung regelmäßiger
Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport für unterschiedliche
Altersklassen. Je nach Rahmenbedingungen des Vereins können auch Planung und Durchführung
von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung der
Sporttreibenden Aufgabenfeld der Übungsleiter/innen sein.
tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚćůƚƐƚĚƵďĞŝƵŶƐ͊
<^WĂĚĞƌďŽƌŶĞ͘s͘| Am Bischofsteich 42 | 33102 Paderborn
Telefon: 05251/32971 | E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Salzkotten
ĂŶŶůĂƐƐĚŝĐŚnjƵŵmďƵŶŐƐůĞŝƚĞƌͬŝŶĂƵƐďŝůĚĞŶƵŶĚŐŝďĚĞŝŶtŝƐƐĞŶǁĞŝƚĞƌ͊
129
ELTERN UND FAMILIE
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
SPRACHEN & ANDERE LÄNDER
2162
2204
Machtkämpfe in der Erziehung gibt es Alternativen?
Hello Kids - Englisch für Kinder
Gabriele Sigg-Böttcher
Die meisten Eltern wünschen sich aus ganzem
Herzen eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Kindern. Doch aus Hilflosigkeit und
Überforderung greifen Eltern im Erziehungsalltag
immer wieder zu - meist subtiler - Machtanwendung. Dazu gehören auch Sätze wie „Wenn Du
(nicht) machst, dann ...“, die Bestrafung androhen
oder Belohnung ankündigen. Macht jedoch belastet die Beziehung und verhindert wirkliche Autorität.
Dieser Vortrag möchte Eltern sensibilisieren für
Macht in der Erziehung, auch sehr versteckte, subtile
Macht, die Auswirkungen von Macht sowie mögliche
Alternativen aufzeigen.
29.04.2014, Dienstag, 19.30-21.45 Uhr
1 Termine, 3 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
12,00 € / Ermäßigung möglich
Daniela Hill
Englisch kennen lernen im Kindergartenalter - Ist
das möglich? Ja, ist es.
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die im
Sommer 2014 eingeschult werden und Lust und
Freude haben, die englische Sprache zu entdecken.
Im Vordergrund steht der Spaß, besonders durch
abwechslungsreiche und spielerische Aktivitäten,
wie z. B. Basteln, Reime, Lieder, Geschichten Bewegungsspiele und vieles mehr, Grundbegriffe auf
englisch kennen zu lernen.
21.02.-11.04.2014, Freitag, 16.00-16.45 Uhr
7 Termine, 7 UStd.
Familienzentrum Schatenstr. 9
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
17,50 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
2
130
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
SPRACHEN
3123
Englisch für Anfänger und
Wiedereinsteiger (A1)
Christiane Braun
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die in angenehmer Lernatmosphäre ihr vor Jahren erworbenes Wissen wieder auffrischen und aktivieren
wollen.
Lehrbuch: Cornelsen: „First Choice “, A1
20.01.-31.03.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 130
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3133
Englisch für Fortgeschrittene (A2) Fortsetzung
Christiane Braun
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester, Quereinsteiger mit Kenntnissen sind herzlich
willkommen.
Lehrbuch: Cornelsen, „First Choice“, A2
24.01.-02.05.2014, Freitag, 10.00-11.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Seminarraum HOT Hövelhof
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
SPANISCH
Büren
Delbrück
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 10.30-12.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
3201
Spanisch für Anfänger
ohne Vorkenntnisse (A1)
José Serrano
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer
Spanisch lernen wollten. Lernen Sie Spanisch in einer entspannten Umgebung ohne Leistungsdruck.
Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3206
Spanisch für den Urlaub (A1)
Olga Maria Sánchez Méndez
Sie möchten nach Spanien verreisen und es fehlt
Ihnen der Mut, Spanisch zu sprechen? In diesem
Kurs erlernen Sie einen grundlegenden spanischen
Wortschatz sowie Grammatik und üben dabei,
wie Sie sich mit einfachen Sätzen sprachlich angemessen ausdrücken können, um urlaubstypische
Situationen, wie z.B. einen Restaurantbesuch, einen Einkauf, eine Wegbeschreibung, den Check-in
am Flughafen oder aber einen Smalltalk im Hotel
meistern zu können.
Lehrbuch wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
16.05.2014, Freitag, 18.30-21.30 Uhr
17.05.2014, Samstag, 9.00-13.00 Uhr
2 Termine, 9 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
30,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
131
Geseke
Christiane Braun
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die nicht
zum ersten Mal Englisch lernen, sondern ihr vor
Jahren erworbenes Wissen wieder auffrischen und
aktivieren wollen. Einsteiger mit geringen Grundkenntnissen sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Cornelsen: „First Choice “, A1
Christiane Braun
Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester, Quereinsteiger mit Kenntnissen sind herzlich
willkommen.
Lehrbuch: Cornelsen: „First Choice“, A 2
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 130
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
68,60 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Englisch für Wiedereinsteiger (A1) Fortsetzung
Englisch für Fortgeschrittene (A2)
Salzkotten
3105
3134
Bad Wünnenberg
ENGLISCH
3
Geseke
Delbrück
Büren
3
SPRACHEN
3215
3408
Spanisch für Anfänger
mit Vorkenntnissen (A1)
Französisch
José Serrano
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer
Spanisch lernen wollten. Ob Anfänger mit minimalen Kenntnissen oder Wiedereinsteiger, hier ist
jeder herzlich willkommen! Lernen Sie Spanisch
in einer entspannten Umgebung ohne Leistungsdruck.
Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
FRANZÖSISCH
3402
Gertraud Mütter
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Lehrbuch: Voyages 2, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12529278-9
13.01.-07.04.2014, Montag, 8.30-10.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
68,60 € / Ermäßigung möglich
Deutsch-Französische Freundschaft
Hövelhof hat seit 1971 eine Partnerschaft mit
Verrières-le-Buisson. Viele jährliche Treffen prägen dieses Partnerschaftsverhältnis. Das Partnerschaftskomitee würde sich freuen, wenn noch
mehr Hövelhofer die Kultur und die Lebensart
unserer Partnergemeinde kennen lernen und
die deutsch-französische Freundschaft vertiefen
möchten. Die Geschäftsstelle im Rathaus Hövelhof
steht für Informationen gerne zur Verfügung und
freut sich auf Ihr Interesse. A bientôt!
Französisch für Anfänger ohne
Vorkenntnisse (A1) für die Reise
Ingrid Kuhl
Courage! Nur Mut! In diesem Kurs können Sie
mit dem Erlernen der französischen Sprache beginnen. Wenn in Ihnen bereits ein verborgener
Wortschatz ruht, sind Sie ebenfalls sehr herzlich
eingeladen, diesen neu zu entdecken.
Das Lehrbuch wird im Kurs vorgestellt und besprochen.
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
132
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
3600
Arabisch Schnupperkurs Alltag und Urlaub im Orient
Fadhil Shubbar
Der Kurs bietet die Möglichkeit, in einem überschaubaren Rahmen einen Eindruck der arabischen Sprache zu gewinnen. Das Erlernen erster
arabischer Schriftzeichen sowie erste arabische
Wörter zu sprechen und zu lesen sind Ziel dieses
Schnupperkurses.
Das Lernmaterial wird vom Dozenten bereitgestellt.
Die erworbenen Eindrücke und Kenntnisse können
im Kurs „Arabisch für Anfänger“ weiter vertieft werden.
04.02.-08.04.2014, Dienstag, 18.30-20.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 114
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
80,00 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Delbrück
ANDERE SPRACHEN DER WELT
3
Büren
SPRACHEN
Geseke
21.01.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
28.01.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
2 Termine, 4 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
16,00 € / Ermäßigung möglich
3602
Arabisch für Anfänger
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Fadhil Shubbar
Geschätzte 240 Millionen Menschen sprechen
Arabisch als Muttersprache, weitere 50 Millionen
als Zweitsprache. Damit gilt Arabisch als eine der
Weltsprachen und ist in seiner Hochsprache, die
in 29 Ländern der Welt gesprochen wird, eine
der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die dem Orient
mit seiner Sprache und Kultur ein Stück näher
kommen möchten. Die Teilnehmer lernen die
hocharabische Sprache zu schreiben, zu lesen und
zu sprechen. Der Lernprozess beginnt mit den
Buchstaben, Zahlen und der Aussprache, es folgen
das Wort und dann der Satzbau. Der erfahrene
Dozent vermittelt die Kursinhalte anhand eines
speziell auf die Bedürfnisse deutscher Teilnehmer
zugeschnittenen Lernsystems, das sich durch seinen großen Abwechslungsreichtum auszeichnet.
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Neulinge
als auch an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Das Lehrmaterial wird vom Dozenten bereitgestellt. Für Unentschlossene empfiehlt sich der
Besuch des „Arabisch Schnupperkurses“.
133
Geseke
Delbrück
Büren
4
EDV UND BERUF
GRUNDLAGEN DER EDV &
TASTSCHREIBEN
4005
Tastschreiben am PC
Doris Baumann
Die Tastatur blind zu beherrschen ist in der heutigen Zeit unentbehrlich, sowohl für private,
schulische und geschäftliche Schreibarbeiten. Die
Benutzung der Computer-Tastatur erfordert die
Beherrschung des Tastenfeldes, um schnell und effektiv mit dem PC arbeiten zu können. In diesem
Kurs wird das 10-Finger-Blindschreiben direkt am
PC erlernt.
Zum Ende des Kurses wird eine 10-Minuten-Abschrift
zur Ermittlung der Anschlagszahl durchgeführt. Diese
OERREYJHIQ>IVXM½OEXZIVQIVOX[IVHIR[EWIMRMKI
Firmen als selbstverständlich ansehen.
27.01.-28.04.2014, Montag, 17.30-19.00 Uhr
11 Termine, 22 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 201
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
55,00 € / Ermäßigung möglich
4054
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
EDV kompakt I Grundkurs am Wochenende
Wilhelm Bürger
Der Computer und das Internet erfreuen sich
zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Dieser
Kurs richtet sich speziell an diejenigen, die bis jetzt
gezögert haben, sich mit den Möglichkeiten moderner Datenverarbeitung auseinander zu setzen.
In angenehmer Atmosphäre, ohne Zeit- und Leistungsdruck werden folgende Themen behandelt:
kurze praktische Einführung in die Hardware-Bestandteile (Monitor, Speicher, Drucker etc.); Standard-Software im Überblick (Texte schreiben
mit WORD, Einfügen von Bildern und Grafiken);
Kurzvorstellung weiterer Programme für sinnvolle,
einfache Anwendung; Dateien verwalten (Dokumente löschen, kopieren und verschieben; erste
Einführung in das Internet (Surfen im Web, Schreiben von E-Mails etc.)
Es werden keine Kenntnisse im Umgang mit dem
Computer vorausgesetzt.
15.02.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
16.02.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
134
4055
EDV kompakt II Aufbaukurs am Wochenende
Wilhelm Bürger
Der Kurs versteht sich besonders für Teilnehmer,
die bereits die Einführung in den Umgang mit dem
PC besucht haben. Neue Teilnehmer mit gleichwertigen Kenntnissen sind herzlich willkommen.
08.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
09.03.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
4061
Computernutzung leicht gemacht! Grundkurs für Frauen
Thomas Keßler
Der Kurs richtet sich speziell an Einsteigerinnen,
die im Umgang mit dem Computer und dem Internet erste Erfahrungen sammeln möchten. Nach
einer allgemeinen Einführung in die Bedienung
des Computers werden erste Schritte im Internet
unternommen. Die Teilnehmerinnen erlernen den
Umgang mit dem Betriebssystem Windows sowie
das problemlose Managen von Dateien und Ordnern. Die Einrichtung des Computers nach den
eigenen Vorstellungen ist ebenfalls Bestandteil des
Kurses. Dabei können Bildschirmhintergründe und
Farben selbst gewählt werden. Die Grundbegriffe
des Internets umfassen die Suche mittels Google,
Möglichkeiten des Onlineshopings sowie Gefahren der Internetnutzung. Der Kurs ist ein optimaler
Einstieg in die Welt des Computers.
Es werden keinerlei Kenntnisse im Umgang mit dem
Computer vorausgesetzt.
28.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
29.03.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
04.04.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
05.04.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
EDV UND BERUF
4
4126
EXCEL 2007/2010/2013
für Einsteiger - Kompaktkurs
Büren
19.03.-09.04.2014, Mittwoch, 17.30-19.00 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
/dͲĞƌĂƚƵŶŐ
• EĞƚnjǁĞƌŬďĞƚƌĞƵƵŶŐ
• ůŽƵĚͲ>ƂƐƵŶŐĞŶ
• dĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ
• ^ŽŌǁĂƌĞůƂƐƵŶŐĞŶ
• ƌƵĐŬͲ͕<ŽƉŝĞƌƐLJƐƚĞŵĞ
•
:ŽƐĞĨͲ&ƂƌƐƚĞƌͲ^ƚƌĂƘĞϯ
ϯϯϭϲϭ,ƂǀĞůŚŽĨ
ǁǁǁ͘ŐƌŽĞƉƉĞƌͲŝƚ͘ĚĞ
ŝŶĨŽΛŐƌŽĞƉƉĞƌͲŝƚ͘ĚĞ
dĞů͗͘нϰϵϱϮϱϳϵϯϴϵͲϬ
/ŚƌŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌƌƵŶĚƵŵĚŝĞ/d͘
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
135
Delbrück
Walter Hagemann
Der Kurs ist für Einsteiger konzipiert, die das Internet in seiner Vielfalt kennen lernen möchten.
Die Inhalte werden in folgenden Kurseinheiten
behandelt: Einführung in das Internet, PC- und
Windows-Kunde, Internetzugang und Einrichtung,
Vorstellung und Erklärung der häufig benutzten Fachbegriffe (z.B. www, Browser, Homepage,
Provider, chatten), Internet in der Wirtschaft und
Bildung, Webpräsenz, Internetrecherche, Suchmaschinen und ihre Optimierung, Kommunikation
im Internet an Beispielen von E-Mails, Tipps zur
Sicherheit im Internet, interessante Internetadressen, Onlinebanking und Onlineshopping sowie
soziale Netzwerke wie z.B. facebook.
Grundlegende Kenntnisse der Bedienung von
Windows sowie Maus und Tastatur werden vorausgesetzt.
Geseke
Einstieg in das Internet Grundkurs 50Plus
Hövelhof
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
4300
Salzkotten
03.02.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
04.02.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
INTERNET
Bad Wünnenberg
Peter B. Hoffmann, Jonas Hoffmann
Das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft
Excel ist Bürostandard und wahrscheinlich auch
nicht aus dem schulischen oder privaten Alltag
wegzudenken, wenn es gilt, zu kalkulieren oder Listen auszuwerten. Wir werden uns beiden Themen
im Kurs intensiv in Theorie und Praxis widmen.
Darüber hinaus lernen Sie, Formeln mit relativen
und absoluten Adressen aufzubauen und Rechenwege mit Formeln zu verkürzen.
Das Seminar richtet sich an alle, die in der Schule,
in der Ausbildung, berufsvorbereitend oder privat
umfangreichere Berechnungen durchführen und
Listen auswerten müssen. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Windows sowie Maus und
Tastatur werden vorausgesetzt. Eine Teilnahme am
Kurs berechtigt zum vergünstigten Bezug von Software (nähere Infos unter 0 52 58 / 937 96 - 101).
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Büren
4
EDV UND BERUF
DIGITALE FOTOGRAFIE &
BILDBEARBEITUNG
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
4508
Herbert Lehmann
Sie haben zu Hause noch Fotos vom letzten Urlaub oder von den Enkeln herumliegen, aber Sie
schaffen es zeitlich einfach nicht, diese Fotos sauber ins Album zu kleben? Sie haben schon von
Bekannten gehört, die neuerdings statt Alben
schicke Fotobücher aus ihren Urlaubsbildern machen? Wenn Sie bereits erste Computererfahrung
besitzen und neugierig darauf sind, wie man ein
Fotobuch für sich selbst oder als Geschenk für
Verwandte oder Freunde am Computer erstellen
kann, dann schnappen Sie sich Ihre Urlaubsbilder
(auf USB-Stick, CD, DVD etc.) und nehmen Sie
am Kurs teil! Sie können im Kurs sogar am eigenen
Notebook arbeiten. Gemeinsam mit den anderen
Teilnehmern werden Sie in das Thema einsteigen
und in angenehmer und lockerer Atmosphäre eigene Fotobücher erstellen.
Der Kurs ist auch für Einsteiger gut geeignet.
Grundkenntnisse in der Bedienung eines Computers sollten vorhanden sein. Sie arbeiten mit Ihrem
eigenen Laptop, welches Sie zum Kurs mitbringen.
Jeder Kursteilnehmer erhält einen Gutschein für
die erste Bestellung eines Fotobuches im Internet.
15.03.-16.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
53,30 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Fotobücher selbst erstellen
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4740
Rhetorik und Präsentationstraining
Sören Döhlinger
Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikation und
Rhetorik kennen lernen möchten und ihr Knowhow auch auf dem Gebiet der Präsentation in einer entspannten Atmosphäre erweitern möchten.
Praxisnahe Übungen, u. a. auch zur Argumentations- und Verhandlungsmethodik bzw. zum Stressmanagement vervollständigen dieses Seminar.
15.03.2014, Samstag, 10.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
24,00 €
4744
Business Small Talk
Sören Döhlinger
Gerade im Beruf kommt den sogenannten kleinen
Gesprächen des Small Talks eine große Bedeutung
zu. Wie kann ich potentielle Kunden sprachlich
für mich gewinnen? Wie höre ich richtig zu und
erkenne schnell die Kernaussagen des anderen?
Wie kann ich meine Selbstsicherheit steigern und
zugleich wichtige geschäftliche Kontakte im Rahmen eines Small Talks knüpfen? Zum Erlernen
dieser Techniken bietet Ihnen das Seminar mittels
Einzel- und Gruppentraining vielfältige, praxisnahe
Möglichkeiten.
22.02.2014, Samstag, 10.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
24,00 €
136
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
KULTUR UND GESTALTEN
BAUEN OHNE ECKEN!
Büren
PLASTISCH-HANDWERKLICHES GESTALTEN
5
5203
Flechten von Weidenkörben Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit dem Heimatzentrum OWL.
Petra Franke
Es wird ein runder Boden aus Weiden geflochten,
der dann ein Wandungsgeflecht bekommt. Wie
hoch der Korb dann wird, ob es eher eine Schale zum Bepflanzen oder ein Korb für Brennholz
oder Wolle sein soll, entscheidet jeder Kursteilnehmer selber. Als Abschluss des Korbes werden
zwei Grifflöcher eingearbeitet. Damit sich der
Gebrauchskorb nicht zu schnell abnutzt, werden
wir noch einen kleinen Fuß am Boden anflechten.
Fertig ist der eigene Korb.
Die Materialkosten pro Korb betragen ca. 15,00 €.
Diese sind mit der Dozentin abzurechnen. Mitzubringen sind: Scharfes Messer (Taschenmesser oder
,MTTI 6SWIRWGLIVI%VFIMXWOPIMHYRK:IVT¾IKYRK
22.03.2014, Samstag, 9.00-18.00 Uhr
1 Termin, 11 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Werkraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
38,50 € / Ermäßigung möglich
Petra Franke
Ob für den Garten oder für die Fensterbank, jede
Pflanze kann eine Dekoration oder auch wirkliche
Halterung gebrauchen. Bei den Objekten für den
eigenen Garten kann es die Staudenhalterung für
Margeriten, fette Henne, Rittersporn, Pfingstrosen
oder den Ginster sein, damit die Blüten nicht auf
der Erde liegen, sondern etwas gestützt im Garten ihre Pracht zeigen können. Bei den Rankhilfen
geht es eher in das Großformatige, ob man einen
Komposter verstecken oder aber eine Kletterhilfe
für die Feuerbohnen oder die Klematis flechten
möchte. Beide Möglichkeiten sind gegeben.
Die Materialkosten pro Korb betragen ca. 10,00 15,00 €. Diese sind mit der Dozentin abzurechnen.
Mitzubringen sind: Scharfes Messer (Taschenmesser
SHIV ,MTTI 6SWIRWGLIVI %VFIMXWOPIMHYRK :IVT¾Igung, Kniekissen.
14.06.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
1 Termin, 7 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Werkraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
28,00 € / Ermäßigung möglich
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Geseke
Flechten von Rankhilfen und
Staudenhalterungen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit dem Heimatzentrum OWL.
Hövelhof
5220
5221
Salzkotten
21.01.-25.02.2014, Dienstag, 19.00-20.30 Uhr
6 Termine, 12 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Webraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
www.holzbaugrote.de
Bad Wünnenberg
Renate Regier
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Heimatzentrum OWL. Spinnen kann jeder, aber
bei uns entsteht mit Hilfe von Handspindel und
Spinnrad aus geschorener Schafwolle ein Faden,
der strickend oder webend weiterverarbeitet
werden kann. Nebenbei erfahren Sie allerlei über
Spinnmaterialien wie Wolle, Leinen und Seide. Materialkosten werden bei der Dozentin beglichen.
Delbrück
Spinnen
137
Geseke
Delbrück
Büren
5
KULTUR UND GESTALTEN
MUSIK, TANZ & THEATER
MODE & TEXTIL
5310
5402
Afrikanisches Trommeln
Aik Hüllhorst
Afrikanisches Trommeln ist ein Ausdruck von Lebensfreude und gehört zu den ältesten Musikformen der Welt. Keine andere traditionelle Musik
basiert auf derart pulsierenden Rhythmen. Dabei
bekommt man zugleich das Gefühl von Getragensein und erdverbundener Energie. Die Djembe ist
eine westafrikanische Trommel mit einer gewaltigen Klangbreite (tiefe Bässe und hohe Obertöne).
Rasante feurige, erdige Rhythmen machen diesen
Workshop zu einem tiefen Trommelerlebnis. Dabei geht es um Lust, nicht um Vorkenntnisse.
Djembe-Trommeln können beim Kursleiter für 4,00
€ ausgeliehen werden.
30.03.2014, Sonntag, 10.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 130
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
19,20 €
5315
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Keyboard für Anfänger
Christoph Wiethoff
Einführung in das Spiel nach Noten und kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten und
Fertigkeiten.
Bitte entsprechende Instrumente und Kopfhörer mitbringen.
24.01.-04.04.2014, Freitag, 17.00-18.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 4
63,30 €
5316
Keyboard für Fortgeschrittene
Christoph Wiethoff
Einführung in das Spiel nach Noten und kontinuierliche Weiterentwicklung der Fähigkeiten und
Fertigkeiten.
Bitte entsprechende Instrumente und Kopfhörer mitbringen.
24.01.-04.04.2014, Freitag, 18.00-19.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 4
63,30 €
138
Einfach Weben Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit dem Heimatzentrum OWL.
Renate Regier
An eingerichteten Webstühlen und Webrahmen
entstehen Schals, Handtücher, Tischläufer, Bänder,
Bilder etc. aus unterschiedlichen Materialien wie
Wolle, Baumwolle, Leinen oder Seide. Der Kurs
weckt Lust auf das Weberhandwerk. Anfallende
Materialkosten werden direkt bei der Dozentin
beglichen.
Informations- und Einführungsveranstaltung am
20.01.2014 zum Besprechung der Webstücke, Verteilung von Webstühlen und Webrahmen an die Teilnehmer kostenlos.
20.01.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
08.02.2014, Samstag, 9.00-18.45 Uhr
09.02.2014, Sonntag, 9.00-18.45 Uhr
3 Termine, 24 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler
Webraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
79,90 € / Ermäßigung möglich
Str.
70,
5406
Filzen
Grit Schwerdtfeger
Für Anfänger und TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen.
Bei diesem Tageskurs können sich Anfänger mit
der Technik des Nassfilzens vertraut machen und
Fortgeschrittene neue Anregungen erhalten und
eigene Ideen umsetzen. Dabei können Blüten, Bilder, kleine Taschen, Windlichter und vieles mehr
entstehen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit dem Heimatzentrum OWL.
Material wird gestellt und am Kursende nach Verbrauch mit der Dozentin abgerechnet.
08.02.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
1 Termin, 7 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Werkraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
23,30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
KULTUR UND GESTALTEN
5
5408
Büren
Entspannung mit Klang und Filz Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit dem Heimatzentrum OWL.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Grit Schwerdtfeger
Peter Hess®, der die Methoden der Klangmassagen aus vielfältigen Klang-Erfahrungen in Nepal
und Tibet in den 80er Jahren entwickelt hat, sagt:
„Der Ton der Klangschale bringt die Seele zum
Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert
die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische
Energien frei.“ Klangschalen haben eine ganz besondere Qualität - ihr Klang wirkt auf die Mehrzahl aller Menschen tief entspannend, ohne dass
sie sich bewusst auf spezielle Entspannungs- und
Wahrnehmungstechniken einlassen oder diese trainieren müssen. In dieser Tatsache liegt die
besondere Wirkung der Klangschalen. Durch den
angenehmen hörbaren Klangcharakter und durch
die Schwingungen der einzelnen Schalen kann
der Mensch schnell loslassen. Dieses Loslassen
im Hören ist stets mit einem körperlichen Loslassen gekoppelt! Der Körper entspannt sich. Der
Geist, bzw. die kreisenden Gedanken kommen zur
Ruhe. Die Phantasie- bzw. Klangreisen entspannen
gleichsam den Geist und führen zu harmonisierenden Reaktionen auf Körper und Psyche. Verbindet
man nun die Phantasiereisen mit dem Einsatz von
Klangschalen, so verstärken die Klänge den positiven Effekt der Reise beträchtlich. Im zweiten
Abschnitt des Kurstages können die während der
Klangreise entstandenen inneren Bilder mit Hilfe
von Filz umgesetzt werden. Beim Filzen mit warmer, weicher Wolle unterschiedlicher Farbnuancen
können, zunächst mit sanften und später mit kraftvollen Bewegungen, die inneren Wahrnehmungen
in bleibende Erinnerungen umgesetzt werden. Um
auch Filz-Einsteiger anzusprechen, wird eine einfache Filzfläche erstellt, die als Bild, auf Kissen oder
Taschen später ihre Verwendung finden kann. Es
wird Anregung und fachkundige Anleitung für die
vielfältige, interessante und z. T. dreidimensionale
Oberflächengestaltung gegeben.
Mitzubringen sind: warme, bequeme Kleidung, eine
Decke, kleines Kissen, Filzmaterial wird gestellt und
am Kursende nach Verbrauch mit der Dozentin abgerechnet.
01.03.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
1 Termin, 7 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Werkraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
23,30 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
139
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Büren
6040
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Hövelhof
Geseke
Delbrück
HAUSHALTSFÜHRUNG
6021
Nähkurs - Kreative Entspannung
Petra Leschner-Witt
Ein kreatives Hobby zum Entspannen gesucht?
Anfänger und Fortgeschrittene erlernen moderne Nähtechniken. Wir arbeiten mit leichten Fertigschnitten nach Ihren Wünschen. Am 1. Abend
erfolgt eine Vorbesprechung bezügl. Nähmaschine,
Materialauswahl, Zuschnitt und Zubehör. Am 2.
Abend wird dann mit dem Nähen begonnen.
Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. Bügeleisen, Stecknadeln, Kreide, Maßband, Zuschneideschere, Papierschere, Burda-Fertigschnitt (leicht) mit passendem
Stoff und Zubehör.
06.03.-03.04.2014, Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr
5 Termine, 20 UStd.
Franz-Stock-Realschule, Biologieraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
66,60 € / Ermäßigung möglich
6022
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Nähkurs - Kreative Entspannung
Petra Leschner-Witt
Ein kreatives Hobby zum Entspannen gesucht?
Anfänger und Fortgeschrittene erlernen moderne Nähtechniken. Wir arbeiten mit leichten Fertigschnitten nach Ihren Wünschen. Am 1. Abend
erfolgt eine Vorbesprechung bezügl. Nähmaschine,
Materialauswahl, Zuschnitt und Zubehör. Am 2.
Abend wird dann mit dem Nähen begonnen.
Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. Bügeleisen, Stecknadeln, Kreide, Maßband, Zuschneideschere, Papierschere, Burda-Fertigschnitt (leicht) mit passendem
Stoff und Zubehör.
23.01.-20.02.2014, Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr
5 Termine, 20 UStd.
Franz-Stock-Realschule, Biologieraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
66,60 € / Ermäßigung möglich
140
Nähmaschinenführerschein
Petra Leschner-Witt
Sie haben eine Nähmaschine und können sie nicht
oder nur schlecht bedienen? Lernen Sie das „unbekannte Wesen“ besser kennen! In einem Kompakt-Kurs lernen Sie das richtige Einfädeln und
Bedienen Ihrer Maschine. Dann lernen Sie die
Haupt-Nähstiche kennen und erstellen ein Mustertuch mit den wichtigsten Stichen und Verarbeitungen. Erfahren Sie alles über Nähgarn und Nähmaschinennadeln. Ein Nähmaschinenführerschein
bestätigt abschließend das Gelernte und motiviert
zu weiteren „Entdeckungsfahrten“.
Mitzubringen: Nähmaschine, Bedienungsanleitung,
Notizpapier, farbige Stifte, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, Zuschneideschere, Papierschere,
Bügeleisen, Knöpfe, Garn, Baumwollstoffreste.
22.05.2014, Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr
1 Termine, 4 UStd.
Franz-Stock-Realschule, Biologieraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
13,30 € / Ermäßigung möglich
KOCHEN & GENIESSEN
6102
Das Einmaleins der gesunden Küche
Bernd Stangenberg
Gesundes Kochen ist nicht gleichzusetzen mit
aufwendigem und zeitintensivem Kochen oder
langweiligen Gerichten. In diesem Kurs werden auf
unterhaltsame Art und Weise, schnell und einfach
gesunde und zugleich raffinierte Gerichte zubereitet.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 6,00 € und ist vor Ort direkt an
den Dozenten zu entrichten.
19.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
6146
Mexikanisch Kochen VI
Olga Yanez De Bannenberg
Vielfältige neue Rezepte, wohlschmeckend und
leicht zuzubereiten.
Mitzubringen sind: Kochschürze und ein Geschirrtuch. Die Lebensmittelumlage beträgt 6,00 € und ist
vor Ort an die Dozentin zu entrichten.
12.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
KULINARISCHE EVENTS
6313
Wein & Spargel Eine kulinarische Harmonie
Thomas Hirschbiegel
Spargelzeit! Zum königlichen Gemüse passen
deutsche Weine ausgezeichnet. Denn genauso
variationsreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten
des Spargels sind die Aromen der Weine, die die
einzigartige Vielfalt deutscher Rebsorten bieten. In
diesem Seminar unter Leitung des Genussjournalisten Thomas Hirschbiegel erfahren Sie mehr über
die ideale Kombination von Wein und Spargel und
erfahren die kulinarische Harmonie regionaler Lebens- und Genussmittel. Darüber hinaus gibt es
Delbrück
6314
Wein verstehen und genießen:
Weißwein
Thomas Hirschbiegel
Was unterscheidet einen Riesling von einem
Chardonnay? Wie schmeckt ein Sauvignon Blanc,
wie ein Weißburgunder? Woran erkennt man die
Qualität eines Weins? Das Seminar richtet sich
an alle, die Orientierung suchen im Labyrinth der
Sorten, Geschmacks- und Stilrichtungen. Unterhaltsam und undogmatisch werden die Grundlagen zu fünf ausgewählten Rebsorten von der
Historie bis zur heutigen Verbreitung sowie Wissenswertes zum Weingenuss vom passenden Glas
bis zum optimalen Lagern. Weil dabei die Praxis
nicht zu kurz kommen darf, werden ausgewählte
Weine von Spitzenwinzern aus Deutschland gemeinsam probiert.
Die Kosten für die Weinprobe sind in der Kursgebühr
enthalten. Aus Gründen des Jugendschutzes ist eine
Teilnahme erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres
möglich.
14.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 102
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 20
25,10 €
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Geseke
04.02.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
30.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 25
25,60 €
Hövelhof
Annette Dietz, Dr. Rolf Dietz
In diesem Kurs werden wir abwechslungsreich
kochen unter Verwendung frischer Zutaten. Der
Verzicht auf Fertigprodukte zeichnet den Kurs aus.
Sie werden es schmecken!
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt 6,50 € und ist an die Dozenten zu
entrichten. Telefonische Rückfragen zum Kursinhalt
sind unter der Tel.-Nr. 05258-5419 möglich.
Salzkotten
Lust am Kochen entdecken
Wissenswertes zum Weingenuss von Reifepotenzialen bis zur optimalen Lagerung. Weil dabei die
Praxis nicht zu kurz kommen darf, werden fünf
ausgewählte Weine von besten deutschen Winzern gemeinsam probiert.
Die Kosten für die Weinprobe sind in der Kursgebühr
enthalten. Aus Gründen des Jugendschutzes ist eine
Teilnahme erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres
möglich.
Bad Wünnenberg
6123
6
Büren
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
141
Geseke
Delbrück
Büren
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6322
6332
Whisky - Wasser des Lebens
Grillen für jedermann II Fortgeschrittene Techniken
Günter Fochler, Peter De Haan
Für Whisky-Liebhaber und solche, die es werden
wollen - Informationen zur Geschichte, Herstellung und Lagerung des schottischen Nationalgetränks. Dazu gibt es zum Probieren fünf erstklassige Single Malt Whiskys.
Die Verkostung ist in der Gebühr enthalten.
28.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Heimatzentrum OWL, Staumühler Str. 70,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
23,30 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Bernd Stangenberg
Achtung, jetzt wird es richtig heiß! Als angehender
Grillmeister lernen Sie in diesem Fortgeschrittenen-Kurs die Möglichkeiten des Grills richtig
auszunutzen und beispielsweise indirekte Garmethoden mit einzubeziehen. Auch die vorgestellten
Rezepte - dazu zählen Spieße, Röllchen und in
Folie gegartes Grillgut - verwöhnen gleichermaßen Augen und Gaumen. Dabei gilt insbesondere
regionalen Produkten wie Forelle, Lamm- oder
Schweinefleisch und Kartoffeln ein besonderes
Augenmerk. Ein besonderes Produkthighlight - sofern lieferbar - ist Straußenfleisch aus heimischer
Erzeugung.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 10,00 € pro Person und ist vor
Ort direkt an den Dozenten zu entrichten.
04.06.2014, Mittwoch, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
12,50 €
6330
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Grillen für jedermann I - Grundlagen
Bernd Stangenberg
Endlich wieder grillen! Die Grillsaison startet voll
durch und Sie haben mal Lust auf etwas anderes
als Bratwurst und Steak? Mit Profi-Tipps zu Glut,
Garmethoden und Grilltechniken möchten Sie
Ihre zukünftigen Gäste beeindrucken? Dann sind
Sie in diesem Kurs genau richtig! Neben dem
richtigen Umgang mit der Holzkohle werden
auch raffinierte Grillrezepte präsentiert. Dabei gilt
insbesondere regionalen Produkten wie Forelle,
Lamm- oder Schweinefleisch und Kartoffeln ein
besonderes Augenmerk.
Mitzubringen sind: Spül- und Geschirrtuch, Schneidemesser, Aufbewahrungsbehälter. Die Lebensmittelumlage beträgt ca. 8,00 € pro Person und ist vor Ort
direkt an den Dozenten zu entrichten.
28.05.2014, Mittwoch, 18.00-21.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
142
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
7026
„Das hält doch auch kein Auge aus!“ Be fit for work
Christiana Siemensmeyer
Kommt Ihnen das bekannt vor? Vor der Arbeit
schnell noch mit dem Smartphone die E-Mails
checken, ein paar SMS schicken und dann aber
ab zur Arbeit! Acht Stunden vor dem PC sitzen. In
der Pause Wochenendfotos auf dem Tablett zeigen
oder einige Seiten im E-Book lesen? Oder tragen
Sie eine Gleitsichtbrille und haben das Gefühl Sie
können trotzdem nicht richtig sehen? Sie leiden unter Kopf- und Nackenschmerzen und wundern sich
darüber, dass die Buchstaben, Formen und Linien
am Bildschirm verschwimmen. Die Augen tränen,
jucken und werden rot und Ihre Konzentration
und Leistungsfähigkeit lässt im Tagesverlauf nach?
Das Sehen auf zweidimensionaler Fläche stellt eine
hohe Anforderung an das visuelle System und führt
oft zu Sehstress, denn „das hält ja auch kein Auge
aus“. Sie lernen die Beweglichkeit der Augen, das
Zusammenspiel beider Augen, die Einstellung zwischen Nähe und Ferne, sowie die Verarbeitung des
Gesehenen im Gehirn zu verbessern. Theoretische
Informationen für einen gesunden Arbeitsplatz und
7027
Büren
Menschen sehen Menschen verstehen
Astrid Graute
Unsere Gestalt und unser Gesicht spiegeln Stimmungen, Befindlichkeiten, Talente und
Charakterzüge und sind somit Ausdruck unserer
Persönlichkeit.
Den Körper- und Gesichtsausdruck und die Ausstrahlung eines Menschen lesen zu lernen und beschreiben zu können, ist für jeden eine große Bereicherung im Alltag wie im Berufsleben.
Das praktische System der Psycho-Physiognomik
gibt Antworten auf Fragen wie z.B.:
- Warum ist mir ein Mensch sympathisch oder unsympathisch?
- Was treibt mich an und was begeistert mich?
- In welchen Lebensbereichen fühle ich mich wohl?
- Wo liegen meine Stärken, wo meine Schwächen?
- Und wie ist das bei meinen Mitmenschen?
- Welche Eigenschaften zeigt mein Gegenüber?
Mit in die Betrachtung genommen werden dabei
die individuellen Formen von Körperbau, Kopf und
Gesicht, die Farben und Spannungen der Haut, die
Mimik, Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung.
Themenschwerpunkt des Seminars sind die verschiedenen Naturelle und ihre Bedürfnisse. Anhand
von Bildmaterial und praktischen Übungen mit den
Teilnehmern wird das Thema vermittelt.
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die ihre
Wahrnehmungsfähigkeit steigern und ihre Menschenkenntnis verbessern möchten.
Bitte Schreibutensilien und Spiegel mitbringen.
22.03.2014, Samstag, 10.00-16.15 Uhr
1 Termin, 7 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10
35,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
143
Geseke
Manuela Fortmeier
Obst, Gemüse und Milch sind gesunde Lebensmittel. Doch immer mehr Menschen leiden an
Fruktose- oder Laktoseunverträglichkeit. Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall und
ein allgemeines Krankheitsgefühl beeinträchtigen
den Alltag der Betroffenen mitunter erheblich. Die
Referentin wird Informationen zu Diagnose und
Therapie, sowie Tipps für die Umsetzung in den
Alltag geben. Es geht dabei nicht einfach um das
Weglassen bestimmter Lebensmittel, sondern um
Möglichkeiten unverträgliche Lebensmittel optimal auszutauschen oder die Verträglichkeit durch
eine gute Speisenplanung zu verbessern.
26.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2,
Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
5,00 €
Hövelhof
Schluss mit Unwohlsein - Lebensmittelunverträglichkeiten auf der Spur
Salzkotten
7022
praktischen Ausgleichübungen zeigen Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit der Augen zu verbessern
und Sehstress zu verhindern.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK IMRIR8IRRMWFEPPYRH:IVT¾Igung mitbringen. Das Seminar ist eine Kooperation
zwischen der VHS und Christiana Siemensmeyer, concept mensch Paderborn, Gesundheitsförderung am
Arbeitsplatz.
14.03.-15.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
2 Termine, 9 UStd.
Krollbachschule, Sennestr. 34, Raum 130
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
35,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
GESUNDHEITSBILDUNG
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
WELLNES & BEWEGUNG
7222
Pilates für Anfänger
Silvia Schneider
Durch diese Methode werden vor allem die tief
liegenden kleinen Muskeln angesprochen, die die
physiologischen Funktionen der Wirbelsäule im
Alltag unterstützen und Schmerzen vorbeugen. Sie
verbessert die Flexibilität, kräftigt und dehnt die
Muskulatur und fördert das Herz-Kreislauf-System.
Koordination, Konzentration, Körperspannung und
Haltung werden optimiert und erhalten die Beweglichkeit, straffen und formen die Figur.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 9.00-10.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
Hövelhof
Pilates für Anfänger
Bad Wünnenberg
Pilates für Anfänger
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7222
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 8.00-9.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
7224
Pilates für Anfänger
7222A
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7222
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 9.00-10.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7222
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 17.00-18.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
7224A
7223
Pilates für Anfänger
Pilates für Anfänger
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7222
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 8.00-9.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
144
7223A
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7222
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 17.00-18.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
7226
7227
Pilates für Fortgeschrittene
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7226
Kursvoraussetzung: Mindestens zwei Kurse „Pilates
- ein ganzheitliches Körpertraining“.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 18.00-19.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 18.00-19.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
7252
Tiefenentspannung durch Fantasiereisen und Klangmeditation
Birgit vom Ende
Sie möchten sich verwöhnen und in die Welt der
Klänge und Schwingungen eintauchen? Sie fühlen
sich gestresst und möchten neue Lebensenergien tanken? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Sie werden die feinen Schwingungen
der Klangschalen durch Ihren bekleideten Körper hindurch spüren und Phantasiereisen sowie
Klangmeditation erleben. Die Schwingungen der
Klangschalen führen zu einer ganzheitlichen tiefen
Entspannung. Geist, Körper und Seele kommen in
Einklang.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte, Decke, kleines
Kissen und Wasser mitbringen.
14.01.-18.02.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
6 Termine, 12 UStd.
Familienzentrum Schatenstr. 9
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
30,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
145
Delbrück
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7226
Kursvoraussetzung: Mindestens zwei Kurse „Pilates
- ein ganzheitliches Körpertraining“.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
Geseke
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7226
Kursvoraussetzung: Mindestens zwei Kurse „Pilates
- ein ganzheitliches Körpertraining“.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein
kleines Kissen, ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 10.00-11.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
Pilates für Fortgeschrittene
Hövelhof
Pilates für Fortgeschrittene
7227A
Salzkotten
7226A
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Bad Wünnenberg
Silvia Schneider
In diesem Kurs werden ihre Kenntnisse aus dem
Anfängerkurs vertieft und neue Elemente erlernt.
Grundkenntnisse (Powerhouse und Pilatesatmung) und Grundübungen sollten bekannt sein.
Kursvoraussetzung: Mindestens zwei Kurse „Pilates
- ein ganzheitliches Körpertraining“. Bitte bequeme
Kleidung, rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen,
ein Handtuch und ein Getränk (Wasser) mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 10.00-11.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
21,30 € / Ermäßigung möglich
Büren
Pilates für Fortgeschrittene
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7253
Oasen-Tag für Frauen
Anita Günter
An diesem Tag geht es darum, die Seele baumeln
zu lassen und eine Brücke zum Herzen zu finden.
Denn erst dann sind wir in unserer Mitte, in Balance, wie es so schön heißt. Lassen Sie sich inspirieren durch Übungen der Entspannung, Phantasiereisen mit Klang und der aktiven Bereitschaft,
Gutes für sich zu tun.
In uns ist alles, die Werkzeuge, die wir brauchen
um gesund und glücklich zu sein mit uns und unserem Umfeld. Wir dürfen sie in uns finden, erkennen und einsetzen. Wir haben alles bei uns, so wie
unsere Hände immer bei uns sind.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte/DeGOI OP /MWWIR;EWWIV YRH PIMGLXI:IVT¾IKYRK QMXbringen.
08.03.2014, Samstag, 11.00-15.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Kindergarten Bentlakestr. 97
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
20,00 € / Ermäßigung möglich
7258
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Progressive Muskelentspannung
Dirk Kaiser
Bei der progressiven Muskelentspannung (auch:
progressive Muskelrelaxation (kurz: PMR), progressive Relaxation (kurz: PR) oder Tiefenmuskelentspannung) nach Edmund Jacobson handelt es sich
um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche
und bewusste An- und Entspannung bestimmter
Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung
des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei
werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien
in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten,
und anschließend wird die Spannung gelöst. Die
Konzentration der Person wird dabei auf den
Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung
gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen
unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Ziel
des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer
verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit
soll die Person lernen, muskuläre Entspannung
herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur
auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder
Erregung reduziert werden können wie beispiels-
146
weise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände
verringert werden.
Bitte Isomatte, Decke, kleines Kissen und bequeme
Kleidung mitbringen.
20.01.-17.03.2014, Montag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Bentlakestr. 97
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
ENTSPANNUNG
7312
Hatha-Yoga
Silvia Schneider
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und
Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
14.01.-18.03.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
45,80 € / Ermäßigung möglich
7312A
Hatha-Yoga
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7312
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
08.04.-01.07.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
45,80 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
7
7318
Hatha-Yoga
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7312
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
07.04.-30.06.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
7319
Hatha-Yoga
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7312
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
14.01.-11.03.2014, Dienstag, 11.00-12.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Büren
07.04.-30.06.2014, Montag, 11.00-12.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle,Vorderer Teil
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
7332
Qi Gong
Sabine Merschjohann
Qi Gong ist eine Jahrtausende alte Bewegungsform aus der traditionellen chinesischen Medizin
und bedeutet übersetzt so viel wie „Arbeit mit
der Lebensenergie“. Die einfachen Techniken des
Qi Gong weisen einen Weg zu mehr innerer Balance, Widerstandskraft und Zufriedenheit. Übungen aus dem Qi Gong harmonisieren den Kreislauf
und vertiefen den Atem. Sie dehnen und kräftigen
den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und
haben eine wohltuende Wirkung auf Gelenke,
Wirbelsäule und das Hormonsystem. Die hinter diesen Künsten stehende Philosophie betont
Sanftheit, Natürlichkeit und Harmonie.
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
11.02.-01.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Delbrück
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7312
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
Geseke
Hatha-Yoga
Hatha-Yoga
Hövelhof
7318A
7319A
A
Salzkotten
13.01.-17.03.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Versammlungsraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Bad Wünnenberg
Silvia Schneider
Beschreibung s. Kurs Nr. 7312
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Unterlage, Decke, ein kleines Kissen und ein Handtuch mitbringen.
147
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7337
Taijiquan
Sabine Merschjohann
Taiji, das Symbol von Yin und Yang in absoluter
Harmonie und Ausgewogenheit, gab einer alten
Kampfkunst den Namen. Der Legende nach wurde sie von dem Weisen Zhang Sanfeng um 1200
erfunden, nachdem er den Kampf zwischen einer
Schlange und einem Kranich beobachtet hatte.
Die Schlange symbolisiert die Erde - Yin -und der
Kranich den Himmel - Yang. Zhang Sanfeng hatte
sich in die Wudang Berge zurückgezogen, einem
seit Jahrhunderten von daoistischen Einsiedlern
bevorzugten Ort. Taijiquan, das sind weiche natürlich fließende Bewegungen, die sich von den
Füßen ausgehend durch den ganzen Körper bis
in die Fingerspitzen und den Kopf fortsetzen. Regelmäßig praktiziert, bringt Taijiquan das Qi, die
Lebensenergie in Fluss, der Körper wird weich
und geschmeidig, Muskeln und Sehnen werden
gestärkt, insbesondere auch die Rückenmuskulatur, Herz und Kreislauf werden trainiert, der Atem
vertieft sich. Dadurch wird die allgemeine Gesundheit verbessert und innere Ausgeglichenheit und
Harmonie stellen sich ein. Taijiquan eignet sich für
Menschen jeden Alters. In diesem Kurs werden
Grundlagen des Taijiquan vermittelt und eine Faustform gelehrt.
Bitte bequeme Kleidung,Turnschuhe und ein Getränk
mitbringen.
11.02.-01.04.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7441
Bodyfit
Angelika Friede
Es wird ein ausgewogenes, ganzheitliches Körpertraining zu aktueller Musik angeboten. Dabei
werden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten verbessert. Unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäulen- und Gelenkstabilisierung wird die Muskulatur des gesamten Körpers
gezielt trainiert. Abgerundet wird das Programm
mit einer Dehnungs- und Entspannungsphase.
148
22.01.-14.05.2014, Mittwoch, 18.15-19.45 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
60,00 € / Ermäßigung möglich
7442
Bodyfit
Angelika Friede
Beschreibung s. Kurs Nr. 7441
22.01.-14.05.2014, Mittwoch, 19.45-21.15 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
60,00 € / Ermäßigung möglich
7449
Kraft- und Konditionstraining
für Männer
Günter Düsterhus
Wer rastet, der rostet! Stärken Sie Ihre Kraft, Kondition und Beweglichkeit.
13.01.-07.04.2014, Montag, 20.15-21.45 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Turnhalle Salvator Kolleg, Salvatorstr. 45
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
62,40 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
7461
Gymnastik für Frauen
Marielies Klösener-Voß
Mit Musik und Steppbrett wird der Kreislauf angeregt, mit gezielter Bauch-Beine-Po-Gymnastik,
Rückenschule, Gymnastik mit dem Pezziball und
Theraband die Beweglichkeit verbessert, Kräftigungsübungen durchgeführt und mit Pilatesübungen entspannt.
09.01.-13.03.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
ehem. Schule Klausheide, Bentlakestr. 2, Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
36,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
7
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
7634
Büren
GESUNDHEIT UND FITNESS
Muskeltraining - So bleiben Sie fit
Kurt Dräger
Kursziel: Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Lockerung der Muskulatur zur Verbesserung der Beweglichkeit für einen gesunden leistungsfähigen Körper.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
24.01.-02.05.2014, Freitag, 18.00-19.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Turnhalle Salvator Kolleg, Salvatorstr. 45
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
62,40 € / Ermäßigung möglich
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 9.00-10.00 Uhr
10 Termine, 13,3 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle, Hinterer Teil
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
26,70 € / Ermäßigung möglich
Geseke
7475
Gisela Heimann
Funktionsgymnastik zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur - aber auch Übungen zur Entspannung von Körper und Geist. Wir erreichen so eine
Stabilisierung und damit Entlastung der Wirbelsäule.
Bitte Isomatte mitbringen.
Delbrück
Wirbelsäulengymnastik
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
149
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7640
Rückengerechte Gymnastik
Meinolf Meier
Das präventive Übungsprogramm für das Haltungs- und Bewegungssystem, insbesondere für
die Lendenwirbelsäule, wendet sich an alle, die
Rückenschmerzen vorbeugen wollen, aber auch
an diejenigen, die bereits Probleme mit dem Rücken verspüren. Durch Kräftigungs-, Dehnungs-,
Ausgleichs- und Entspannungsübungen sowie Vorschläge zu Bewegungen im Alltag sollen das Wohlbefinden und die Belastbarkeit im täglichen Leben
und Beruf verbessert werden.
13.01.-31.03.2014, Montag, 17.30-18.15 Uhr
11 Termine, 11 UStd.
Turnhalle Furlbachschule, Hövelrieger Str. 262
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
22,00 € / Ermäßigung möglich
7641
Rückengerechte Gymnastik
Hövelhof
Meinolf Meier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7640
15.01.-02.04.2014, Mittwoch, 17.30-18.15 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Turnhalle Mühlenschule, Sennestr. 144
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
24,00 € / Ermäßigung möglich
7742
ZUMBA®-Fitness
Jasmin Buurmann
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes
Fitness-Workout, das sich aus lateinamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt. Ein dynamisches, begeisterndes
und effektives Fitness-System! ZUMBA® eignet
sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es ist eine Mischung
von körperformenden Bewegungen und leichten
Schrittfolgen. ZUMBA® ist ein „verstecktes“ Training. Man hat Spaß und merkt gar nicht, dass es
Training ist!
ZUMBA® ist für jeden geeignet, unabhängig vom Geschlecht, Alter und Fitnessniveau und gleichermaßen
für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte sportliche
Kleidung, Handtuch und ein Getränk mitbringen.
23.01.-27.03.2014, Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
24,00 € / Ermäßigung möglich
7743
ZUMBA®-Fitness
Jasmin Buurmann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7742
7642
Rückengerechte Gymnastik
Meinolf Meier
Beschreibung s. Kurs Nr. 7640
Salzkotten
FITNESS & CHOREOGRAPHIE
15.01.-02.04.2014, Mittwoch, 18.20-19.05 Uhr
12 Termine, 12 UStd.
Turnhalle Mühlenschule, Sennestr. 144
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
24,00 € / Ermäßigung möglich
20.01.-24.03.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
9 Termine, 18 UStd.
Realschule, Staumühler Str. 31, Foyer
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
36,00 € / Ermäßigung möglich
7744
ZUMBA®-Fitness
Bad Wünnenberg
Jasmin Buurmann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7742
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
150
23.01.-27.03.2014, Donnerstag, 20.15-21.15 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad 6,
Gymnastikhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 35
24,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
Veranstaltungen des plattdeutschen Kreises Hövelhof
Faszination Honigbiene
Mittwoch, 12.3.14 , 19.00 Uhr, im Heimatzentrum
Simone Volkmann vom Imkerverein Hövelhof möchte in ihrem
Vortrag zum einen über die Haltung von Bienen sowie der
Hövelhof
Ernte des Honigs berichten. Zum anderen stellt sie aber auch
einige Produkte vor wie z. B. Honig, Wachs oder Kerzen.
Eintritt: 3,- €
Geseke
Singen unter dem Weihnachtsbaum
Mittwoch, 8.1.14 , 19.00 Uhr, im Heimatzentrum
Bei Bratäpfeln, Glühwein, weihnachtlichen Liedern, Geschichten und Gedichten wird
im weihnachtlich dekorierten Raum noch einmal heimelige Stimmung aufkommen.
Delbrück
Büren
Staumühler Str. 70
33161 Hövelhof
www.heimatzentrum-owl.de
05257/5009-830
[email protected]
Plattdeutsche Messe in Riege
Mittwoch, 7.5.14, 19.00 Uhr Riege
Bereits seit 38 Jahren feiert der plattdeutsche Kreis jährlich einen Gottesdienst upp platt.
Diese finden wechselweise in den verschiedenen Hövelhofer Gotteshäusern statt,
diesmal in der frisch renovierten Herz-Jesu-Kirche in Riege.
Backtage im alten Backhaus beim Heimatzentrum
Geplant sind einige Backtage an denen gezeigt wird, wie in einem alten Lehmbackofen
gebacken wird. Termine sind in der Tagespresse, der Hövelhofer Rundschau oder auf
Anfrage zu erhalten.
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
151
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Blütenteppich zu Fronleichnam
Donnerstag, 19.6.14
Damit der seit einigen Jahren wieder zu
Fronleichnam etablierte, etwa 10m² große
Blumenteppich auch 1-2 Tage zu bewundern ist,
wird dieser vom plattdeutschen Kreis in der
Pfarrkirche ausgelegt.
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Büren
1
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Individuelle
Häuser
in
Holzrahmenbau
Neubau
Anbau
Aufstockung
Energetische Sanierung
Wir sind zertifiziert und
werden regelmäßig
fremdüberwacht:
152
Udo Förster Holzbau
Udo Förster
Holzbau
Zimmerermeister Udo Förster
Zieglerstraße 5
33161 Hövelhof
Fon: 05257/930093
Fax: 05257/930700
www.udo-foerster.de
[email protected]
Wir sind
Partnerbetrieb
der 81fünf AG
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
1
Hövelhof
Geseke
Neue Ausbildung ab 5. Februar 2014
J
Jetzt
schon informieren!
Delbrück
Büren
MENSCH UND GESELLSCHAFT
in Zusammenarbeit
mit dem Kreis Paderborn
Anerkennung von Bildungsscheck
oder Bildungsprämie
Online anmelden unter www.vhs-hoevelhof.de
Weitere Infos
Tel. (05251) 308-617 oder 308-636
oder (05258) 93796-0
153
Bad Wünnenberg
der Volkshochschule
Büren · Delbrück · Geseke
Hövelhof · Salzkotten
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Ausbildungs-Angebote
Salzkotten
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Stadt in voller Blüte
MARTIN
IM
A
No
NT
KLINGE
T 18. bis
21
FES
N
.
E
014
li 2
SC H
0
Ju
ÜT
Z
st 2014
Bad Wünnenberg
ARATHON
i 20 1 4
Jun
3. u n d 2
ST 2
4.
H
M
AL
1.
E
NF
gu
Au
Salzkotten
HEDERA
UE
Hövelhof
SÄ
L
. bis 10.
er 2013
FEST 13. Apr
il
14
20
R
ZE
T 08
RK
mb
ve
Geseke
Delbrück
Büren
1
Stadt Salzkotten
154
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05257 / 5009214
2
ELTERN UND FAMILIE
165
3
SPRACHEN
170
4
EDV UND BERUF
176
5
KULTUR UND GESTALTEN
185
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
188
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
194
Büren
156
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
1
Hövelhof
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
Tel.: 05258 / 5071000
Anschrift
Rathaus Salzkotten
Marktstraße 8
33154 Salzkotten
Öffnungszeiten
Mo und Di
Mi
Do
Fr
Sa
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Salzkotten
Bürgerbüro der Stadt Salzkotten
Bad Wünnenberg
07.00 - 17.00 Uhr
07.00 - 12.00 Uhr
07.30 - 18.00 Uhr
07.00 - 17.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
155
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Büren
HEIMAT- & LÄNDERKUNDE
1101
Christian Vöcks
Über eine besondere Aktion des letzten Jahres - In
60 Stunden mit dem Rad nach Bystrice p.H. - möchten wir im Rahmen eines lockeren Vortrages mit
Bildern und Eindrücken von Teilnehmerinnen und
Teilnehmern berichten. Auch wird sich der Verein
„Komitee Städtepartnerschaft Salzkotten - Bystrice
p.H. e.V.“ vorstellen und über Interessantes aus der
Partnerstadt erzählen. Beim zweiten Termin werfen
wir einen Blick auf weitere Aktivitäten im Rahmen
der Städtepartnerschaft. Auch die geplante „Rückfahrt“ von Bystrice nach Salzkotten mit dem Fahrrad wird thematisiert. Die Planungen hierfür sind
angelaufen und über Termin, Strecke und Weiteres
wird berichtet. Interessierte Radfahrer unterschiedlicher Altersgruppen und Fitnessniveaus - vom gemütlichen Hobbyradler mit einer Vorliebe für das
flache Land bis zum ambitionierten Amateursportler - sowie Begleitpersonen sollen angesprochen
werden. Denn auch der Service an und auf der
Strecke ist ein wichtiger Bestandteil der geplanten
Tour von Tschechien nach Deutschland. Auch Sie
sind eingeladen, gemeinsam mit unseren tschechischen Freunden das Land zu erFAHREN!
1MX HMIWIV:SVXVEKWVIMLI Q}GLXIR [MV HMI SJ½^MIPPI
7XmHXITEVXRIVWGLEJX ^[MWGLIR 7EP^OSXXIR YRH &]WXVMGITSH,SWXíRIQYRXIVWX‚X^IR
25.03.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
01.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
2 Termine, 4 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Die tschechische Stadt Bystrice pod Hostýnem,
die seit 2009 mit Salzkotten eine offizielle Städtepartnerschaft pflegt, liegt im Osten Tschechiens
in der Walachei am Fuße des Berges Hostýn. Die
Stadt liegt ca. 300 km östlich von Prag in der Region Mähren an den westlichen Ausläufern der
Karpaten. Bystrice pod Hostýnem bildet mit der
Mittelgebirgslandschaft das Tor zum Erholungsgebiet des Hostýn Berges, das als Wanderregion
bekannt ist. In der geschichtsträchtigen Stadt leben
ca. 8.700 Einwohner. Das Stadtgebiet umfasst fünf
Ortschaften auf einer Fläche von 267 Hektar.
Bereits im Jahr 1987 gab es den ersten Kontakt zwischen zwei Tanzgruppen aus Salzkotten und Bystrice p.H. Daraus wuchs über die Jahre und Generationen eine enge Freundschaft, die im Jahre 2009
mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen den beiden Städten gefestigt wurde.
Durch viele Aktivitäten wie z.B. Jugendaustausch,
Besuche zu Stadtfesten und Schüleraustausch wird
eine aktive Städtepartnerschaft gelebt. Auch viele
gemeinsame sportliche Aktivitäten wie die mehrfache gemeinsame Teilnahme am Klingenthal-Marathon und dem Hostýn-Lauf in Bystrice gehören
zu den Aktivitäten, die durch das Komitee Städtepartnerschaft organisiert werden.
Für weitere Informationen zur Städtepartnerschaft
steht der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees,
Herr Klaus Adrian unter der Rufnummer 0 52 58
- 94 08 05 oder 01 71 - 5 09 72 18 zur Verfügung.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
„Noch ein Wort und ich schmeiß mein
Rad in die Elbe...!“ - In 60 Stunden mit
dem Rad nach Bystrice
156
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
MENSCH UND GESELLSCHAFT
LEBENSKOMPETENZ
Delbrück
Salzkotten
12.02.2014, Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr
1 Termin, 2,67 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 25
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Geseke
Torsten Hegener
Schon Cicero wusste: „Reden lernt man durch Reden.“ Damit das Lernen durch Reden funktioniert,
bedarf es unter anderem eines unterstützenden
Umfeldes. Der Paderborner Toastmasters Club
„Die Klartexter“ bietet hierfür den geeigneten
Rahmen. Die Klartexter - das sind Frauen und
Männer unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Bildungsniveaus, die alle eines verbindet:
Der Wille, die eigene rhetorische Kompetenz zu
verbessern. Bei den Treffen der Klartexter werden Reden gehalten - vorbereitete sowie spontan gehaltene Reden. Durch das stets konstruktive Feedback der anderen Mitglieder können Sie
schnell ein Gespür für Dinge erlangen, auf die Sie
in Zukunft mehr achten sollten, Sie werden jedoch
auch schnell Ihre Stärken kennen lernen und diese
weiter ausbauen können. Die Klartexter arbeiten
nach der erfolgsbewährten Methode, mit der über
10.000 Toastmaster-Klubs in mehr als 80 Ländern
schulen: Ein Leitfaden mit zehn Redeprojekten, die
Sie einzeln nacheinander angehen können.
(MI :IVERWXEPXYRK ½RHIX MR /SSTIVEXMSR QMX HIQ
8SEWXQEWXIVW'PYF4EHIVFSVRI:WXEXX
Bad Wünnenberg
Barbara Ortwein
Barbara Ortwein stellt in einer Lesung ihren spannenden historischen Roman „Zwischen den Welten und nie mehr zurück“ über die Deutschen vor,
die in den Jahren 1844 bis 1847 nach Texas auswanderten. In jenen Jahren machten sich auch viele Menschen aus dem damals preußischen Westfalen nach Amerika auf, um der Armut, der Not, der
Ungleichheit und der Rückständigkeit in ihrer Heimat zu entkommen. Sowohl die Reise von Westfalen nach Bremen als auch die Reise nach Texas
sind für die fiktiven Hauptpersonen des Buches,
den gescheiterten Revolutionär Karl Engelbach
und seinen Sohn Johann, voller Gefahren und
Schwierigkeiten. Geradezu lebensbedrohlich wird
die Situation der Engelbachs, als sie mit Tausenden
von deutschen Auswanderern von der einsamen
Küste des Golfs von Mexiko in das unbesiedelte
Landesinnere von Texas weiterziehen. Gemeinsam
mit den historischen Personen des geschilderten
Auswanderungsprojekts werden sie viele Herausforderungen meistern müssen, bis sie ihr „Gelobtes Land“ erreichen... Barbara Ortwein wird ihre
Lesung durch den Vortrag der „Texaslieder“ von
Hoffmann von Fallersleben, von Auswandererliedern und Country- and -Western-Songs aus dem
wilden Texas des 19. Jahrhunderts ergänzen. Ferner stellt sie in einer Ausstellung die Schauplätze
des Buches vor.
02.04.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
3,00 €
Büren
Zwischen den Welten und nie mehr
zurück - Historischer Roman über die 1401
Auswanderung der Deutschen nach Reden lernt man durch Reden Texas (Buchlesung)
Die Klartexter stellen sich vor!
Hövelhof
1105
1
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
157
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
1402
1404
Reden lernt man durch Reden
Erzählcafe am Morgen / 55Plus „Freizeit und Verreisen in Kindheit
und Jugend“
Karin Kloster
Wer von uns war noch nicht in einer Situation,
wo wir uns nicht getraut haben, unsere Meinung
vor einem unbekannten Publikum zu äußern - und
hinterher haben wir es bedauert. Dieser Kurs soll
dazu beitragen, dass wir uns „trauen“, das laut zu
sagen, was wir denken. - Und dass das, was wir
sagen, sinnvoll ist, interessant und unsere Zuhörer
nicht langweilt. In diesem Kurs erlernen wir, spontane Stegreifreden zu halten, gemeinsam kleine
Fortsetzungsgeschichten zu entwickeln, vorbereitete Reden zu halten, innerhalb einer vorgegebenen Zeit „auf den Punkt zu kommen“ und
den Gebrauch von Füllwörtern - wie „ähhh“ - zu
vermeiden. Mit jeder Aufgabe stärken wir unser
Selbstvertrauen und werden selbstsicherer. Reden lernt man durch reden und das werden wir
gemeinsam trainieren - in einer vertrauensvollen
Atmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung!
&MXXI4ETMIVYRHÁ&PIMWXMJX±QMXFVMRKIR
20.02.-08.05.2014, Donnerstag, 19.00-20.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
1403
Erzählcafe am Morgen / 55Plus „Meine Schulzeit in den 30er
oder 40er Jahren“
Margarita Hense, Gisela Buschmeier
Eine Zeitreise in die Vergangenheit, meine Schulzeit in den 30er und 40er Jahren des vergangenen
Jahrhunderts. Den Verlauf der eigenen Kindheit
zu erinnern, bietet die Chance zu entdecken, wie
sie den weiteren Lebensweg, Vorlieben und Begabungen mitgeprägt hat: meine Lieblingslehrer und
Lieblingsfächer, meine Schulutensilien, Schulweg,
Schulkleidung, Schulfreunde ... Was ist in meiner
Erinnerung noch lebendig?
(EW)V^mLPGEJq[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIV7XEHXFMFPMSXLIO7EP^OSXXIRHYVGLKIJ‚LVX
22.01.2014, Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr
1 Termin, 2,67 UStd.
Stadtbibliothek Salzkotten, Vielser Straße 20
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
158
Margarita Hense, Gisela Buschmeier
Welche Bedeutung hatte Freizeit und Verreisen in
meiner Kindheit und Jugend? Konnten Freiräume
jenseits vom Alltag genutzt werden? Wie wurde
die Freizeit verbracht? Gab es gemeinsame Sonntagsausflüge und wohin? Waren Reisen über die
nähere Umgebung hinaus möglich? Der Austausch
über Freizeit und Verreisen in Kindheit und Jugend
bietet die Möglichkeit zu entdecken, in wie weit
sich die Gestaltung der Freizeit im Verlauf des bisherigen Lebens verändert hat.
(EW)V^mLPGEJq[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIV7XEHXFMFPMSXLIO7EP^OSXXIRHYVGLKIJ‚LVX
26.03.2014, Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr
1 Termin, 2,67 UStd.
Stadtbibliothek Salzkotten, Vielser Straße 20
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
1405
Erzählcafe am Morgen / 55Plus „Kleider machen Leute“
Margarita Hense, Gisela Buschmeier
Im Rahmen von Kindheitserinnerungen ist es lohnend auch die Kleidung, die wir als Kinder getragen haben, in den Blick zu nehmen, denn Kleidung
hatte schon immer eine besondere Bedeutung,
sie unterstreicht u.a. das Lebensgefühl und stiftet
Zugehörigkeit. Meine Kleidung in der Kindheit mit welchen Erinnerungen und Gefühlen ist sie
verbunden: Lieblingskleidung, Kleidung selbsthergestellt oder gekauft, Kleidung von Geschwistern
nachtragen, Sonntags - Schul - und Alltagskleidung...
Inwieweit hat sich die Bedeutung von Kleidung bei
mir im Verlauf meines Lebens verändert? Diesen
Gedanken kann im Rahmen des Erzählcafés nachgegangen werden.
(EW)V^mLPGEJq[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIV7XEHXFMFPMSXLIO7EP^OSXXIRHYVGLKIJ‚LVX
21.05.2014, Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr
1 Termin, 2,67 UStd.
Stadtbibliothek Salzkotten, Vielser Straße 20
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
MENSCH UND GESELLSCHAFT
18.03.2014, Dienstag, 19.00-21.15 Uhr
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
2 Termine, 6 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
15,00 €
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
1508
Arbeitszeugnis Lesen, verstehen, formulieren
Franz-Josef Rehmann
Das Arbeitszeugnis ist ein wesentliches Dokument
für Ihre Bewerbung. Deshalb sollten Sie wissen,
welche geheimen Formulierungen Ihr Arbeitszeugnis enthält. Die Veranstaltung gibt Ihnen einen
Überblick, was in einem Arbeitszeugnis stehen darf
und muss. Sie können Ihr Arbeitszeugnis selbst
überprüfen und gegebenenfalls auch schreiben.
20.03.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
08.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
Büren
Delbrück
Geseke
Burkhard Antoni
Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Was kann
ich absetzen? Welche Formulare brauche ich?
Habe ich alle Einnahmen richtig erklärt? Dieser
Kurs bietet Ihnen einen Überblick über Abgabepflichten, Besteuerungsgrundlagen, Berechnung
der Steuer, Einspruchsverfahren, elektronische
Steuererklärung etc. und richtet sich vorwiegend
an Arbeitnehmer, Rentner und sonstige steuerlich
Interessierte.
Ulrich Gerken
Völlig überraschend und unvorbereitet steht man
plötzlich vor dem Problem, dass die pflegebedürftigen Eltern in einem Alten- oder Pflegeheim
untergebracht werden müssen. Wenn dann die
Rente der Eltern oder die Ansprüche aus der
Pflegeversicherung nicht ausreichen, um die Unterbringungskosten abzudecken, tritt oft das Sozialamt ein. Das Sozialamt kann allerdings auf die
unterhaltspflichtigen Kinder zurückgreifen und die
an die Eltern erbrachten Leistungen zurückfordern. Rechtsanwalt Gerken zeigt in diesem Vortrag
die rechtlichen Grundlagen für solche Rückforderungsansprüche und bestehende Lösungsmöglichkeiten auf.
1514
Übertragen und Vererben
Johannes Kröger
Jeder steht einmal vor der Entscheidung, wie er
das mühsam erwirtschaftete Familienvermögen
an die nächste Generation weitergeben soll. Soll
ich bereits zu Lebzeiten oder erst mit dem Tode
Vermögen an meine Nachfolger weitergeben?
Welche Möglichkeiten der Absicherung des Übertragenden gibt es, wenn die Nachfolgeplanung
nicht erwartungsgemäß verläuft? Welche steuerlichen Belastungen sind die Folge einer Nachfolgeregelung? Was beinhaltet eine Patientenverfügung, was ist eine Vorsorgevollmacht. Diese und
ähnliche Fragen werden immer wieder gestellt,
bleiben aber häufig unbeantwortet. Rechtsanwalt
Johannes Kröger, Fachanwalt für Erbrecht, wird in
diesem Vortrag aktuelle Informationen und praktische Tipps zu diesem Thema geben.
19.02.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Hövelhof
Steuern 2013
Kinder zahlen für ihre Eltern
Salzkotten
1506
1510
Bad Wünnenberg
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
1
159
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Mietrecht von A bis Z
Ulrich Gerken
Ob als Mieter oder Vermieter, fast jeder hat irgendwann einmal mit dem Mietrecht zu tun. Die
Gestaltung eines Mietvertrages, das Zusammenleben zwischen Mieter und Vermieter und auch das
Ende eines Mietverhältnisses werfen häufig Fragen
auf, die ein Laie aufgrund der oft komplizierten
rechtlichen Gestaltungen und der zwischenzeitlich unüberschaubaren Menge an Rechtsprechung
zum Mietrecht gar nicht mehr selbst beantworten
kann. Wie gestalte ich einen Mietvertrag? Welche
Mietnebenkosten kann ich auf den Mieter umlegen bzw. welche Mietnebenkosten muss ich als
Mieter überhaupt zahlen? Wie beende ich ein
Mietverhältnis und welche Formen und Fristen
habe ich zu beachten? Rechtsanwalt Ulrich Gerken wird in diesem Vortrag einen aktuellen Einblick
in das Mietrecht geben.
11.03.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
7,00 €
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
1516
VERBRAUCHERFRAGEN &
SICHERHEIT
1601
Jedes Handy einfach bedienen! VHS 50Plus
Thomas Keßler
Sie besitzen ein Handy, haben aber hin und wieder Probleme mit der Bedienung? In diesem Kurs
erfahren Sie alles zur grundlegenden Nutzung
von Mobiltelefonen. Anhand praktischer Beispiele
machen Sie sich mit den wichtigsten Funktionen
vertraut. Das reicht vom eigentlichen Telefonieren
über das Anlegen eines Telefonbuches, die Verwendung von Kurzwahlfunktionen über das Absetzen
von Notrufen bis hin zum Lesen und Schreiben
von Kurznachrichten (SMS). Auf Wunsch gibt der
Dozent auch hilfreiche Tipps, welcher Tarif der
richtige für Sie ist.
&MXXIFVMRKIR7MIWSJIVRZSVLERHIR-LVIMKIRIW,ERH]MROPYWMZI2IX^XIMPYRH&IHMIRYRKWERPIMXYRKQMX
15.02.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
YƵĂůŝĨŝŬĂƚŝŽŶĞŶŝŵ^ƉŽƌƚ
Salzkotten
Bist du sportbegeistert, arbeitest du gerne mit Menschen und hast Lust dich in einem Sportverein,
Kindergarten, Grundschule oder weiteren Institutionen zu engagieren?
ĂŶŶůĂƐƐĚŝĐŚnjƵŵmďƵŶŐƐůĞŝƚĞƌͬŝŶĂƵƐďŝůĚĞŶƵŶĚŐŝďĚĞŝŶtŝƐƐĞŶǁĞŝƚĞƌ͊
Bad Wünnenberg
Zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter/innen ist die Planung und Durchführung regelmäßiger
Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport für unterschiedliche
Altersklassen. Je nach Rahmenbedingungen des Vereins können auch Planung und Durchführung
von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung der
Sporttreibenden Aufgabenfeld der Übungsleiter/innen sein.
tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚćůƚƐƚĚƵďĞŝƵŶƐ͊
<^WĂĚĞƌďŽƌŶĞ͘s͘| Am Bischofsteich 42 | 33102 Paderborn
Telefon: 05251/32971 | E-Mail: [email protected]
160
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
MENSCH UND GESELLSCHAFT
1
Kreispolizeibehörde Paderborn
Gerade bei älteren Menschen ist die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden bekanntermaßen sehr
groß. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Paderborn bemüht sich seit Jahren in sogenannten Sicherheitstrainings für Seniorinnen und
Senioren darum, Älteren unter anderem die Angst
vor Kriminalität zu nehmen, sie für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und ihnen Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung an die Hand zu
geben. An drei Tagen in der Woche werden Seniorinnen und Senioren jeweils zwei bis drei Stunden lang informiert. Gemeinsam werden aktuelle
Problemfälle erörtert und diskutiert. In Gruppen
bis 14 Personen bilden Rollenspiele einen Schwerpunkt dieser „Trainingstage“. Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erleben hier hautnah, wie Kriminelle
heute vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann.
12.03.2014, Mittwoch, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
10.03.-24.03.2014, Montag, 19.00-21.15 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
Kinderstube Regenbogen, Tudorfer Str. 3
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
30,00 € / Ermäßigung möglich
1804
Sträucher richtig schneiden
im Frühjahr
Kerstin Ackermann
Damit Blütensträucher richtig wachsen können,
müssen sie regelmäßig geschnitten werden. In diesem Kurs wird in Theorie und Praxis gezeigt, wie
der Schnitt von Sträuchern fachgerecht erfolgt.
&MXXI%WXWGLIVI OPIMRI 7mKI YRH 6SWIRWGLIVI QMXFVMRKIR
08.03.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
16,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Geseke
Sicherheitstraining für Senioren
Bad Wünnenberg
1652
Kerstin Ackermann
Sie haben gebaut - und was passiert mit dem
Garten? Sie haben vor einiger Zeit den Garten
angelegt und nun ist er „in die Jahre gekommen“?
Die meisten Eigentümer wissen zwar, wie sie ihren
Garten nutzen möchten, aber dann fängt es an:
Welche Materialien passen zum Haus, wie können
die verschiedenen Ideen sinnvoll auf dem Areal
positioniert werden? Welche Pflanzen kann ich
wo verwenden, wie kann man den Garten wirklich pflegeleicht und doch schön gestalten? Beim
Thema Garten strömen eine Unzahl von neuen
Materialien und Aufgaben auf Sie ein. Der eigene
Garten soll Spaß machen sowie der Erholung dienen und dies über einen langen Zeitraum!
&MXXI+VYRHWX‚GOWTPER 1EŠWXEFSHIV [IMGLIR&PIMWXMJX&YRXWXMJXI8VERWTEVIRXTETMIV0MRIEP
YRH7GLIVIQMXFVMRKIR
Hövelhof
Ein besonderer Garten Der Weg zum Wunschgarten
Salzkotten
1801
Delbrück
Büren
WOHNEN & GARTEN
161
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
1908
Geseke
Delbrück
Büren
UMWELT & TECHNIK
Sportbootführerschein See
Heinz Hoffmann
Dieser theoretische Lehrgang vermittelt in den
Bereichen Verkehrsvorschriften, Navigation, Seemannschaft, Motorenkunde, Wetter und Sicherheit
Heinz Hoffmann
den Prüfungsstoff für den amtlichen SportbootInformationen über das deutsche Führerscheinführerschein See, der zum Befahren des Küstenbewesen für Sportboote, über die angebotenen
reichs mit Motorbooten ab 3,68 kW vorgeschrieTheoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten
ben ist. Eine praktische Ausbildung kann am Ende
für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvordes Lehrgangs organisiert werden, so dass danach
aussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe,
eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt
des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und
werden kann.
weitere praktische Ausbildung.
(IV &IWYGL HMIWIV -RJSVQEXMSRWZIVERWXEPXYRK MWX :SVHIV%RQIPHYRK^YHMIWIQ/YVW[MVHHIV&IWYGL
OSWXIRJVIMYRHYRZIVFMRHPMGL (MI8IMPRELQI[MVHZSV HIW-RJSEFIRHWIQTJSLPIR
HIV%RQIPHYRK^YIMRIQ7TSVXFSSXJ‚LVIVWGLIMROYVW 30.01.-10.04.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
HVMRKIRHIQTJSLPIR
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
23.01.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
Upsprunger Str. 67, Raum 177
1 Termin, 2 UStd.
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
Schulzentrum Upsprunger Str.,
66,60 € / Ermäßigung möglich
Upsprunger Str. 67, Raum 254
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
1904
Infoabend:
Amtliche Sportbootführerscheine
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
1906
UKW - Sprechfunkzeugnisse:
SRC und UBI
Heinz Hoffmann
UKW-Betriebszeugnisse für Seefunk und Binnenschifffahrtsfunk. Alle Führer mit einer Seefunkanlage
ausgerüsteten Sportfahrzeugen müssen ab sofort
Inhaber eines gültigen Seefunkzeugnisses für diese
Anlage sein. Moderne Anlagen sind GMDSS-fähig
und mit einem DSC-Controller ausgerüstet. Seit
dem 1.1.2003 gibt es für die Sportschifffahrt kein
Betriebszeugnis ohne Nachweis von Kenntnissen
der englischen Sprache mehr. Im Kurs werden die
theoretischen Grundlagen für SRC und UBI und
praktische Fähigkeiten in Computersimulationen
und an echten Geräten eingeübt. Hierfür entstehen weitere Kosten. Nach dem Kurs kann eine
Prüfung für SRC und/oder UBI abgelegt werden.
:SVHIV%RQIPHYRK^YHMIWIQ/YVW[MVHHIV&IWYGL
HIW-RJSEFIRHWIQTJSLPIR
27.01.-07.04.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
162
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
1910
Motorsägenführerschein - Grundkurs
Christian Kemper
Dieser Kurs orientiert sich an den Vorgaben der
Berufsgenossenschaft und der Waldarbeiterschule und umfasst folgende Inhalte: Einführung in die
Unfallverhütungsvorschriften - Umgang, Wartung
und Pflege der Motorsäge - Vorstellung wichtiger
Hauungswerkzeuge - Bestandteile der Schutzausrüstung - Umgang mit Betriebsstoffen - Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken - Richtiges
Verhalten im Wald. Die erfolgreiche Teilnahme am
Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und Einschneiden von liegendem Holz bis zu 40 cm Durchmesser im Bestand sowie am Wegesrand.
&MXXI 7GLRMXXWGLYX^LSWI YRH 7GLRMXXWGLYX^WGLYLI
KIQ 9::*SVWXIR ,IPQ QMX +IL}V YRH +IWMGLXWWGLYX^ ;EVR[IWXI SHIV ;EPHEVFIMXWNEGOI ,ERHWGLYLI WS[MI 1SXSVWmKI JEPPW ZSVLERHIR QMXFVMRKIR (EW1MRHIWXEPXIVZSR.ELVIRMWX^[MRKIRHI
:SVEYWWIX^YRKJ‚VHMI8IMPRELQI (MI&IWGLIMRMKYRK
IMRIV K‚PXMKIR TVMZEXIR 9RJEPPZIVWMGLIVYRK MWX HIQ
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
1911
Motorsägenführerschein - Grundkurs
Christian Kemper
Beschreibung s. Kurs Nr. 1910
07.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
15.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
2 Termine, 12 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
35,00 €
14.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
2 Termine, 12 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
70,00 €
GÄRTNEREI AM FRIEDHOF
Gartenarbeit
Klein- und Ziergehölze
Gartenbaubetrieb
Grabgestaltung und -pflege
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Büren
Delbrück
Geseke
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
- Aufbaukurs
Christian Kemper
Dieser Kurs ist ein Erweiterungskurs des Grundkurses und umfasst folgende Inhalte: Ansprache
des zu fällenden Baumes, fachgerechte Fälltechniken, Arbeits- und Gefährdungssituationen, sicheres
Fällen aufgehängter Bäume, Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge, UVV-Forsten,
Holzernte. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Fällen und Aufarbeiten von Bäumen
(BHD bis maximal 35 cm) im Bestand.
(MI IVJSPKVIMGLI8IMPRELQI ER IMRIQ 1SXSVWmKIRJ‚LVIVWGLIMR+VYRHOYVW [MVH ZSVEYWKIWIX^X &MXXI
7GLRMXXWGLYX^LSWI YRH 7GLRMXXWGLYX^WGLYLI KIQ
9::*SVWXIR ,IPQ QMX +IL}V YRH +IWMGLXWWGLYX^
;EVR[IWXI SHIV ;EPHEVFIMXWNEGOI ,ERHWGLYLI
WS[MI 1SXSVWmKI JEPPW ZSVLERHIR QMXFVMRKIR (EW
1MRHIWXEPXIV ZSR .ELVIR MWX ^[MRKIRHI:SVEYWWIX^YRK J‚V HMI8IMPRELQI (MI &IWGLIMRMKYRK IMRIV
K‚PXMKIRTVMZEXIR9RJEPPZIVWMGLIVYRKYRHHIWFIWXERHIRIR1SXSVWmKIRJ‚LVIVWGLIMR+VYRHOYVWIWMWXHIQ
(S^IRXIR MQ /YVW ZSV^YPIKIR %RHIVRJEPPW MWX OIMRI
8IMPRELQIEQ/YVWQ}KPMGL
Hövelhof
07.03.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
08.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
2 Termine, 12 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
35,00 €
ARNOLD BEINE
In den Vielen 10
33154 Salzkotten
Tel. 0 52 58 / 94 01 45
Fax 0 52 58 / 94 01 46
163
Salzkotten
(S^IRXIR MQ /YVW ZSV^YPIKIR %RHIVRJEPPW MWX OIMRI 1912
8IMPRELQIEQ/YVWQ}KPMGL
Motorsägenführerschein
1
Bad Wünnenberg
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Büren
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
23.08.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
24.08.2014, Sonntag, 10.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Bootshaus TuS Mantinghausen e.V.,
Holtwiesenweg, Mantinghausen
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
60,00 €
Hövelhof
Geseke
Delbrück
1960
Einführung in den Kanusport Schnupperkurs Kajak
TuS Mantinghausen e.V. - Kanuabteilung
Der Kanusport bietet die Möglichkeit die Landschaft aus einer Perspektive kennen zu lernen,
die nur wenige so sehen. Es warten spektakuläre
Wildwasserfahrten, aber auch die Ruhe auf Flüssen und Seen. Dieser Kurs beinhaltet grundlegende theoretische und praktische Übungen am und
auf dem Wasser für jeden, der diesen Sport einmal
kennen lernen möchte.
1MX^YFVMRKIRWMRH/PIMHYRKYRH7GLYLI^YQ;IGLWIPR ^[IMXI +EVRMXYV YRH IMRI 6IKIRNEGOI -R HIV
/YVWKIF‚LV MWX IMRI :IVWMGLIVYRK IRXLEPXIR 2MGLX
KIIMKRIX J‚V 2MGLXWGL[MQQIV &IM IVJSPKVIMGLIV8IMPRELQI [MVH EPW %FWGLPYWW^IVXM½OEX HIV Á)YVSTmMWGLI4EHHIP4EWW±ZIVPMILIR
14.06.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Bootshaus TuS Mantinghausen e.V.,
Holtwiesenweg, Mantinghausen
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
30,00 €
1961
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Einführung in den Kanusport Kompaktkurs Kajak
TuS Mantinghausen e.V. - Kanuabteilung
Abenteuer auf wildem Wasser, aber auch die Ruhe
und die einzigartige Perspektive der Landschaft erwarten die Teilnehmer dieses Kurses. Er beinhaltet
grundlegende und weiterführende theoretische
und praktische Übungen am und auf dem Wasser
für alle, die den Kanusport umfassender kennen
lernen möchten.
Mitzubringen sind Kleidung und Schuhe zum
Wechseln (zweite Garnitur) und eine Regenjacke.
-R HIV /YVWKIF‚LV MWX IMRI:IVWMGLIVYRK IRXLEPXIR
2MGLXKIIMKRIXJ‚V2MGLXWGL[MQQIV&IMIVJSPKVIMGLIV
8IMPRELQI[MVHEPW%FWGLPYWW^IVXM½OEXHIVÁ)YVSTmMWGLI4EHHIP4EWW±ZIVPMILIR
164
1962
Einführung in den Kanusport Schnupperkurs Kanadier
TuS Mantinghausen e.V. - Kanuabteilung
Beschreibung s. Kurs Nr. 1960
14.06.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Bootshaus TuS Mantinghausen e.V.,
Holtwiesenweg, Mantinghausen
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
30,00 €
1963
Einführung in den Kanusport Kompaktkurs Kanadier
TuS Mantinghausen e.V. - Kanuabteilung
Beschreibung s. Kurs Nr. 1961
23.08.2014, Samstag, 10.00-16.00 Uhr
24.08.2014, Sonntag, 10.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Bootshaus TuS Mantinghausen e.V.,
Holtwiesenweg, Mantinghausen
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
60,00 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
18.03.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Kinderstube Regenbogen,Tudorfer Str. 3,Turnraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
5,00 €
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
2119
Knigge für coole Kids Manieren statt blamieren
Uta Kratzsch
Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen
Kinder (8 bis 12 Jahre) an zwei Tagen die einfachen
Regeln guten Benehmens kennen und sich freundlich und rücksichtsvoll im Umgang mit anderen zu
verhalten. Während am ersten Tag das ABC des
freundlichen Miteinanders auf dem Programm
steht, geht es am zweiten Tag um das Einmaleins
des Essens und Trinkens. Die Kinder werden in die
Geheimnisse eines schön gedeckten Tisches eingeweiht und können am Ende unseres Kurses ein
Vier-Gänge-Menü im Restaurant „meistern“.
Delbrück
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
2155
Was ein Babysitter alles wissen sollte!
- Babysitterausbildung
Sabine Zajac-Schindler, Oliver Schreiner
Der Einsatz als Babysitter beruht zum großen Teil
auf gegenseitigem Vertrauen und eine Babysitterausbildung soll dazu beitragen, das Vertrauen der
Eltern zum Babysitter zu fördern. Der Babysitterkurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab 14
Jahre und vermittelt notwendige Kenntnisse in
den Bereichen: Körperliche und seelische Entwicklung eines Kleinkindes; Pflege und Ernährung
eines Kleinkindes; Signale im kindlichen Verhalten
und schwierige Situationen; Spiel - und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen;
Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe. Zudem
vermittelt die Babysitterausbildung auch Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die
Jugendlichen ein „Babysitter-Diplom“ und können
in eine Babysitter-Vermittlungskartei des Familienzentrums aufgenommen werden.
(MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRºYRHWMRHERHMI
(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
15.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum „Kunterbunt“ Thüle,
Kirchbreite 1, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Geseke
Bettina Kilianski-Witthut
Viele Kinder leiden unter Ängsten und sind in Anbetracht eines oft reizüberfluteten Alltags angespannt oder verunsichert. Ängste oder Probleme
beim Einschlafen, beim nächtlichen Aufwachen, vor
Dunkelheit, im Kindergarten, in der Schule, vor anderen Kindern etc. prägen häufig den kindlichen
Alltag. Viele kleine und größere Kinder erleben somit nicht die Unbeschwertheit, die wir ihnen wünschen. In dieser Informations- und Einführungsveranstaltung wird die Methode der Klopfakupressur
interessierten Eltern praxisnah vorgestellt, so dass
sie diese als wirksame Möglichkeit der Selbsthilfe
und -behandlung für sich und ihr Kind kennen lernen können.
23.05.2014, Freitag, 15.00-18.00 Uhr
24.05.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Bistro/Foyer
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Wie Sie Ihr Kind bei
Einschlafproblemen und Ängsten
unterstützen können
Salzkotten
2108
(MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºTVS8IMPRILQIVMRYRH[MVHZSV3VXHYVGLHMI(S^IRXMRIMRKIWEQQIPX
Bad Wünnenberg
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
2
Büren
ELTERN UND FAMILIE
165
2
ELTERN UND FAMILIE
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
2163
Streit wegen schlechter Noten? Konfliktlösung durch neue Ansätze
Cornelia Berning
In vielen Familien kommt es täglich zum Konflikt,
wenn die Schulleistungen der Kinder nicht den
Erwartungen entsprechen. Viele Eltern wissen oft
nicht mehr weiter, wenn selbst die Nachhilfe nicht
greift oder die Vermutung nahe liegt, dass es an
anderen Faktoren liegt. Oft sind es Themen wie
keine Lust und mangelnde Motivation zum Lernen, Ängste vor schlechten Noten oder Prüfungen, mangelnde Konzentration, andere Prioritäten
(Clique, Computer, Fernsehen) oder fehlendes
Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Viele Kinder fühlen sich hilflos und reagieren auf den hohen Leistungsdruck mit Versagensängsten, schlechter Laune oder auch körperlichen Beschwerden
wie Kopf- oder Bauchschmerzen. Wohin gehe ich,
wenn verstärkte Probleme auftauchen? Wo finde
ich Lösungen für mein Kind? Welchen Nutzen hat
mein Kind von einem Kinder- und Jugendcoaching?
Literaturempfehlung: Paasch, Daniel, „Der Kinderund Jugendcoach“
26.03.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Bistro/Foyer
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 20
2,00 €
2172
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Erste Hilfe am Kind für Eltern
Christa Schnoor
Die Veranstaltung „Erste Hilfe am Kind für Eltern“
behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und
Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern und
Großeltern ist die „Erste Hilfe am Kind“ eine unschätzbare Möglichkeit, im Notfall die Gesundheit
unserer kleinen Mitmenschen zu schützen und zu
bewahren.
(MI/SWXIRZSRºWMRHEQ%FIRHHMVIOXQMXHIV
(S^IRXMREF^YVIGLRIR
15.05.2014, Donnerstag, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Kinderstube Regenbogen,Tudorfer Str. 3,Turnraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
166
2173
Erste Hilfe am Kind für Eltern
Christa Schnoor
Beschreibung s. Kurs Nr. 2172
14.05.2014, Mittwoch, 19.30-22.30 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
SPRACHEN & ANDERE LÄNDER
2201
Englisch im Kindergarten:
Spiel - Spaß - Sprache
Heribert Kick
Englisch lernen macht Spaß! Kinder im Alter von
fünf bis sechs Jahren erhalten durch Singen, Basteln,
Vorlesen, Reimen und Spielen einen altersgerechten Einstieg in die englische Sprache.
&MXXI&YRXWXMJXIQMXFVMRKIR
07.03.-04.04.2014, Freitag, 14.30-15.15 Uhr
5 Termine, 5 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Kinder-Café
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
16,70 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
04.04.2014, Freitag, 16.00-18.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
7,50 €
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
2323
Haselnussbogenbau - Wie ich ihn
als Kind schon immer bauen wollte
(Väter und Kinder von 8 bis 13 Jahren)
Bernhard Potthast
Das gemeinsame Bauen eines Bogens aus einem
heimischen Gehölz steht im Vordergrund dieses
Wochenendkurses. Dabei werden Erinnerungen
an die eigene Kindheit wach, in der Sie selbst aus
verschiedenen Materialien einen Bogen bauten.
Wie sich jedoch aus diesem einfachen Holz gut
funktionierende und optisch ansprechende Bögen
herstellen lassen, wissen die Wenigsten. Daher
richtet sich dieser Kurs bewusst an Erwachsene,
die gemeinsam mit ihrem Kind einen funktionstüchtigen Bogen - inklusive eines Pfeils - bauen
möchten. Es lässt sich ein „Bogen schlagen“ von
früher zu heute, um mit seinem Kind diese Zeit
nochmals zu erleben.
KREATIVITÄT & MUSIK
Büren
2403
Ostergeschenke aus Bienenwachs
(für Kinder von 6 bis 12 Jahren)
Helga Müller
Du erfährst woher das Wachs kommt, was es mit
der Wachsproduktion der Honigbiene auf sich hat
und wozu die Bienen das Wachs brauchen. Dann
werden aus reinem Bienenwachs Osterkerzen
gedreht und verziert sowie kleine Anhänger für
Ostern hergestellt. Es wird gerollt, geknetet und
ausgestochen. Wer möchte, kann seine Lieblingsplätzchenformen mitbringen. Am Ende der Stunde
kannst du auch eine Honigwaffel mit Tannen- oder
Rapshonig probieren und den Unterschied feststellen.
-Q/YVWJEPPIR1EXIVMEPOSWXIRZSRºERHMIHY
HMVIOXFIMHIV/YVWPIMXIVMRFI^ELPWX
08.04.2014, Dienstag, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Kinder-Café
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
5,00 €
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Geseke
Bernhardine Denzin
Die Kinder und ihre Eltern lernen an diesem
Nachmittag den Therapiehund Jolie kennen. Auf
spielerische Weise können sie zu der Hundedame
Vertrauen aufbauen und somit mögliche Ängste
abbauen. Die Bordercollie-Labradormischlingshündin arbeitet im Team mit Bernhardine Denzin.
Genauso wie ein Kind braucht sie klare Anweisungen, feste Regeln, viel Lob und Belohnungen. Sie
spielt gern, liebt Streicheleinheiten und braucht
jemanden, der sie schützt, anleitet und auf den sie
sich verlassen kann.
14.06.2014, Samstag, 10.00-18.00 Uhr
15.06.2014, Sonntag, 10.00-17.00 Uhr
2 Termine, 17 UStd.
Hederauenstadion, Upsprunger Straße 65/67,
Sportheim VfB Salzkotten
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8
68,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Eltern-Kind-Aktion
„Hund und Mensch“
Salzkotten
2310
&MXXI&PIMWXMJX>SPPWXSGOWGLEVJIW1IWWIV7GLIVIYRH
WSJIVRZSVLERHIR,IMŠPYJXJ}LRQMXFVMRKIR 1EXIVMEPOSWXIRMR,}LIZSRºWMRHHMVIOXFIMQ
(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR(MI:IVERWXEPXYRK½RHIXQMX
JVIYRHPMGLIV9RXIVWX‚X^YRKHIW:J&7EP^OSXXIRWXEXX
Bad Wünnenberg
NATUR, UMWELT &
TECHNIK ERLEBEN
2
Delbrück
ELTERN UND FAMILIE
167
Büren
2
ELTERN UND FAMILIE
2506
SPIEL, BEWEGUNG &
ENTSPANNUNG
Turnhits für Windelkids
von 3 bis 4 Jahren
2504
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Babyspaß ab einem Jahr
Nicole Schlune
Kinder lernen durch Spielen. Sie als Eltern sind dabei oft der liebste Spielpartner. Dieser Kurs bietet
Ihnen bewusste Zeit, die Entwicklung Ihres Kindes
spielerisch zu unterstützen. Der Spaß steht im Vordergrund, doch wir fördern gemeinsam die Wahrnehmungsentwicklung, in dem wir spielen, fühlen,
turnen, musizieren, beobachten und hören. Bei Bedarf erhalten Sie Anregungen und Informationen
zur gesunden Entwicklung Ihres Babys.
(EW%RKIFSXVMGLXIXWMGLER)PXIVRHIVIR/MRHIVFIM
/YVWFIKMRR^[MWGLIRYRH1SREXIREPXWMRH
+IWGL[MWXIVOMRHIVH‚VJIRRYVMR%YWRELQIJmPPIRYRH
REGLZSVLIVMKIV6‚GOWTVEGLIQMXHIV(S^IRXMRQMXKIFVEGLX[IVHIR
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 16.00-17.15 Uhr
10 Termine, 16,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
41,70 € / Ermäßigung möglich
2504A
Nicole Schlune
In diesem Kurs erleben Eltern und Kinder im fröhlichen Miteinander Bewegung und Spiel. Gerätelandschaften, Bewegungsgeschichten, Musik und
Fingerspiele sind wichtiger Bestandteil dieses Kinderturnens.
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
2506A
Turnhits für Windelkids
von 3 bis 4 Jahren
Nicole Schlune
Beschreibung s. Kurs Nr. 2506
30.04.-18.06.2014, Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
Babyspaß ab einem Jahr
Nicole Schlune
Beschreibung s. Kurs Nr. 2504
2507
29.04.-24.06.2014, Dienstag, 16.00-17.15 Uhr
8 Termine, 13,33 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
33,30 € / Ermäßigung möglich
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
168
Turnhits für Windelkids
von 2 bis 3 Jahren
Nicole Schlune
In diesem Kurs erleben Eltern und Kinder im fröhlichen Miteinander Bewegung und Spiel. Gerätelandschaften, Bewegungsgeschichten, Musik und
Fingerspiele sind wichtiger Bestandteil dieses Kinderturnens.
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
ELTERN UND FAMILIE
2602
Nicole Schlune
Beschreibung s. Kurs Nr. 2507
BBQ-Kids:
Grillen für Kinder mit ihren Vätern
30.04.-18.06.2014, Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
26,70 € / Ermäßigung möglich
Bernd Stangenberg
Du möchtest einfach mal etwas anderes grillen, als
Bratwurst oder Steak? Gemeinsam mit deinem Vater erhältst du in diesem Tageskurs die Möglichkeit,
ein besonderes Gericht am Holzkohlegrill zuzubereiten. Dabei lernen dein Vater und du, wie einfach
sich mit einfachen Zutaten aus der heimischen
Region außergewöhnliche Speisen wie z. B. Spieße, Röllchen, Brot und Beilagen sowie auch Dips
und Soßen zubereiten lassen. Ab 13:00 Uhr sind
dann auch die Mütter herzlich eingeladen, dazu zu
kommen und die Gerichte der kleinen und großen
Grillmeister zu probieren.
&MXXI 7GL‚V^IR IMR OPIMRIW YRH IMR KVSŠIW 1IWWIV
WS[MIIMRIR7TEVWGLmPIVQMXFVMRKIR *‚VHMI0IFIRWQMXXIPMWXTVS:EXIVQMX/MRHZSV3VXIMR/SWXIRFIMXVEK
ZSRºMRFEV^YIRXVMGLXIR
Kinder turnen mit ihren Eltern
(3 bis 5 Jahre)
Hildegard Wolfförster
In diesem Kurs erleben die Kinder, dass das Bewegen in der großen Turnhalle gemeinsam mit ihren
Eltern viel Spaß macht. Hier können sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und ihre ersten sozialen Erfahrungen in einer großen Gruppe
machen. Durch die verschiedenen Bewegungsanreize der Spiel- und Turngeräte werden die Aufmerksamkeit, Fantasie und Motorik der Kinder gefördert und das Selbstvertrauen gestärkt. Hierzu
dienen auch Spiellieder, Tänze, Bewegungsspiele,
rhythmische Übungen und Fingerspiele.
1MX^YFVMRKIR WMRH FIUYIQI PYJXMKI /PIMHYRK YRH
7XSTTIVWSGOIR:mXIV YRH 1‚XXIV WSPPIR FMXXI EYGL
7TSVXWGLYLIXVEKIR
14.06.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Familienzentrum „Kunterbunt“ Thüle,
Kirchbreite 1, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 8
12,50 €
Hövelhof
2520
Salzkotten
20.01.-07.04.2014, Montag, 15.00-15.45 Uhr
11 Termine, 11 UStd.
Sporthalle Scharmede, An der Schützenhalle 13
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
27,50 € / Ermäßigung möglich
2521
Kinder turnen mit ihren Eltern
(2 bis 3 Jahre)
Bad Wünnenberg
Hildegard Wolfförster
Beschreibung s. Kurs Nr. 2520
20.01.-07.04.2014, Montag, 15.45-16.30 Uhr
11 Termine, 11 UStd.
Sporthalle Scharmede, An der Schützenhalle 13
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
27,50 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Büren
ERNÄHRUNG
Delbrück
Turnhits für Windelkids
von 2 bis 3 Jahren
Geseke
2507A
2
169
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
3
SPRACHEN
3002
3101A
Der richtige Sprachkurs Einstufungstest und Beratung
Englisch für Einsteiger
ohne Vorkenntnisse (A1)
Herbert Lehmann
Viele Teilnehmer stellen sich vor dem Besuch eines
Sprachkurses die Frage: Welches ist der richtige
Kurs für mich? Die meisten Sprachkurse unserer
VHS erhalten eine Kennzeichnung ihres Schwierigkeitsgrades nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1 bis C2). Dennoch fällt
die Auswahl des richtigen Kurses vielfach nicht
leicht. Daher besteht in dieser Informationsveranstaltung für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung einen Online-Einstufungstest zu absolvieren und das Ergebnis im Anschluss mit dem
erfahrenen Dozenten zu besprechen, um eine
Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen
Sprachkurses zu erhalten.
(EW%RKIFSXMWXIMR7IVZMGIHIV:,7 (MI8IMPRELQI
MWXKIF‚LVIRJVIMYRHYRZIVFMRHPMGL)MRIZSVLIVMKI%RQIPHYRKMWXIVJSVHIVPMGL
Monika Striewe
Beschreibung s. Kurs Nr. 3101
16.01.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 174
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Karin von Vulté
Für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen und
Freude an der englischen Sprache.
Lehrbuch: Take off 1
ENGLISCH
05.05.-30.06.2014, Montag, 15.30-17.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
3109
Englisch für Einsteiger (A1)
24.01.-16.05.2014, Freitag, 9.00-10.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
3101
Englisch für Einsteiger
ohne Vorkenntnisse (A1)
3111
Monika Striewe
Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben, oder
aber lieber noch einmal ganz von vorne anfangen
möchten, können Sie dies in einer netten Gruppe
ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß hier tun.
(EW&YGL[MVHFIMHIVIVWXIR:IVERWXEPXYRKFIOERRX
KIKIFIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 15.30-17.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
170
Englisch für die Generation 50+
(A1/Wiedereinsteiger)
Monika Striewe
Der Kurs ist für alle gedacht, die gerne ins Ausland verreisen und bei leichter Konversation ihre
Englischkenntnisse verbessern möchten. Bei der
Vermittlung landestypischer Sitten und Gebräuche werden die notwendige Grammatik und der
Wortschatz spielerisch eingeübt.
(MIWIV/YVWMWXIMRI*SVXWIX^YRKHIW/YVWIWEYWHIQ
^[IMXIR7IQIWXIV2IYI8IMPRILQIVMRRIRWMRH
MQQIVLIV^PMGL[MPPOSQQIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 17.15-18.45 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
05.05.-30.06.2014, Montag, 17.15-18.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
3125
Englisch für die Generation 50+ (A1)
25
JAHRE
gen
r
o
s
r
i
W
e!
f
p
ö
K
e
für klug
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
3126
Q Fremdsprachen
Q Wirtschaft
Q Kommunikation
Q EDV
Privates Institut für
Kommunikation, Wirtschaft
und Sprache GmbH
Englisch für die Generation 50+ (A1)
Stettiner Straße 40-42
33106 Paderborn
Tel. 0 5251.779 99 -0
Fax 0 5251.779 99 -79
Monika Striewe
Beschreibung s. Kurs Nr. 3125
05.05.-30.06.2014, Montag, 14.00-15.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
20.01.-31.03.2014, Montag, 14.00-15.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Monika Striewe
Englisch lernen kann wirklich Spaß machen! Lernen Sie Englisch in einer entspannten Atmosphäre
mit freundlichen und netten Leuten.
(IV/YVWMWXIMRI*SVXWIX^YRKHIW/YVWIWEYWHIQ
^[IMXIR7IQIWXIV2IYI8IMPRILQIV-RRIRWMRH
MQQIVLIV^PMGL[MPPOSQQIR
Büren
Monika Striewe
Beschreibung s. Kurs Nr. 3111
die
Sprachwerkstatt
[email protected]
www.die-sprachwerkstatt.de
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
171
Salzkotten
Englisch für die Generation 50+
(A1/Wiedereinsteiger)
Bad Wünnenberg
3111A
3
Delbrück
SPRACHEN
3
SPRACHEN
Delbrück
Büren
3129
Englisch für Erwachsene (A2)
Heribert Kick
Der Kurs ist eine Fortsetzung aus dem vorherigen
Semester.
0ILVFYGL +VIEX% /PIXX:IVPEK -7&2 04.02.-08.04.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Geseke
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
Hövelhof
Salzkotten
20.01.-31.03.2014, Montag, 11.00-12.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3132A
Englisch für die Generation 50+
(Wiedereinsteiger)
Monika Striewe
Beschreibung s. Kurs Nr. 3132
05.05.-30.06.2014, Montag, 11.00-12.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
3130
Englisch
für die Generation 50Plus (A2)
Heribert Kick
Fortsetzung des Kurses aus dem vorherigen Semester. Wieder- oder Neueinsteiger mit entsprechenden Sprachkenntnissen sind herzlich willkommen.
0ILVFYGL +VIEX % /PIXX:IVPEK -7&2 04.02.-08.04.2014, Dienstag, 20.00-21.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
3132
Englisch für die Generation 50+
(Wiedereinsteiger)
Bad Wünnenberg
*‚VHMIWIR/YVWWMRH+VYRHOIRRXRMWWIHIVIRKPMWGLIR
7TVEGLI YRH TVEOXMWGLI 7TVEGLIVJELVYRK IVJSVHIVPMGL 2IYI8IMPRILQIV-RRIRWMRHMQQIVLIV^PMGL[MPPOSQQIR
Monika Striewe
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die gerne ins Ausland verreisen und bei leichter Konversation ihre
Englischkenntnisse verbessern möchten. Bei der
Vermittlung landestypischer Sitten und Gebräuche werden die notwendige Grammatik und der
Wortschatz spielerisch eingeübt.
172
3135
Englisch für Wiedereinsteiger (A2)
Andre Ortmann
Sie haben früher bereits etwas Englisch gelernt
und möchten diese Kenntnisse jetzt auffrischen?
Dieser Kurs umfasst Grammatik, Wortschatz, Redewendungen und „English at work“.
(IV /YVW MWX IMRI *SVXWIX^YRK HIW ;MIHIVIMRWXIMKIVOYVWIW EYW HIQ PIX^XIR 7IQIWXIV HIV 7XSJJ HIW
ZSVLIVMKIR 7IQIWXIVW [MVH EFIV [MIHIVLSPX +VYRHOIRRXRMWWIHIVIRKPMWGLIR7TVEGLIWSPPXIRZSVLERHIR
WIMR 7GLYPIRKPMWGL 27.01.-07.04.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Kath. Grundschule Verlar, Auf dem Howe 10,
Klassenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
SPRACHEN
3136
3
SPANISCH
3300
Time to Talk - English conversation
Susan Kress
Who would like to join our relaxed and friendly
conversation group? We meet every Wednesday
to discuss interesting topics and to refresh language skills and aspects of grammar. Don‘t be afraid of
making mistakes, nobody‘s perfect!
22.01.-07.05.2014, Mittwoch, 10.30-12.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Italienisch für die Reise (A1) Kompaktkurs
Ingrid Ebersold
In diesem Kompaktkurs lernen Sie die allerwichtigsten Wörter und situativen Ausdrücke kennen,
um sich in Italien sprachlich orientieren und verständigen zu können. Es macht Freude, sich in entspannter Atmosphäre ein bisschen auf Italienisch
zu unterhalten.
8IMPRILQIV QMX PIMGLXIR:SVOIRRXRMWWIR LEFIR HMI
1}KPMGLOIMX HMIWI^YZIVXMIJIRYRH2IYIWLMR^Y^YPIVRIR
22.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 255
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Bad Wünnenberg
3138
www.buchhandlung-meschede.de
Am Wallgraben 13
33154 Salzkotten
Tel. (0 52 58) 49 10
[email protected]
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Geseke
ITALIENISCH
Hövelhof
24.01.-16.05.2014, Freitag, 10.30-12.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Olga Yanez De Bannenberg
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der spanischen Sprache erlernt und angewendet. Auch
Wiedereinsteiger, die vorhandene Kenntnisse wieder auffrischen möchten, sind selbstverständlich
herzlich willkommen.
0ILVFYGLÁIPGYVWSIRZMZS±
21.01.-08.04.2014, Dienstag, 10.30-12.00 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
79,90 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
Wir erlernen die Strukturen der englischen Sprache anhand von Alltagssituationen, üben unser
Hörverstehen und die Reaktionen im Gespräch...
und dabei haben wir noch Spaß miteinander!
0ILVFYGL Á)RKPMWL 2IX[SVO RI[ IHMXMSR± %YJ
;YRWGL [IVHIR MQ /YVW EYGL IRKPMWGLWTVEGLMKI
0IOX‚VI WS[MI >IMXYRKIR YRH >IMXWGLVMJXIR FILERHIPX
Büren
Englisch für Fortgeschrittene und
3222
Wiedereinsteiger (A2)
Spanisch für Anfänger (A1)
Edeltraud Nolte
Oststraße 1
33129 Delbrück
Tel. (0 52 50) 99 87 86
[email protected]
173
3
SPRACHEN
Delbrück
Büren
3305
Italienisch ohne Vorkenntnisse (A1)
Michela Milone
Der Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
0ILVFYGL'SR4MEGIVI%/PIXX:IVPEK
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 20.00-21.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 254
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
3308
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Italienisch für Einsteiger
mit geringen Vorkenntnissen (A1)
Michela Milone
Der Kurs richtet sich an Einsteiger mit geringen
Vorkenntnissen.
0ILVFYGL'SR4MEGIVI%/PIXX:IVPEK
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 254
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
3311
Italienisch (A2 bis B1)
Laura Kroener
In questo corso approfondiamo in particolare la
lingua parlata.
0ILVFYGL'SR4MEGIVI%/PIXX:IVPEKEF0IOXMSR
21.01.-13.05.2014, Dienstag, 18.00-19.30 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
99,90 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
174
FRANZÖSISCH
3404
Französisch für Einsteiger
ohne Vorkenntnisse (A1)
Ingrid Kuhl
Sie werden das Hörverstehen üben und eigene
Sätze formulieren mit Hilfe des neuen Wortschatzes aus dem Alltagsleben.
0ILVFYGL 4IVWTIGXMZIW% 'SVRIPWIR -7&2 22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 10.30-12.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
JuBe Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Seminarraum 2. OG
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3405
Französisch mit Vorkenntnissen (A2)
Ingrid Kuhl
Ziel des Kurses ist es, anhand des Lehrbuches und
kurzer Texte Strukturen zu erkennen und den
Wortschatz zu erweitern. Freies Sprechen soll geübt werden.
0ILVFYGL4IVWTIGXMZIW%
27.01.-05.05.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
3406
Französisch mit Vorkenntnissen (B2)
Ingrid Kuhl
Mit Hilfe der erlernten grammatikalischen Strukturen und eines aktuellen Wortschatzes sollen die
Teilnehmer ihre Spracherfahrungen erweitern.
0ILVFYGL 4IVWTIGXMZIW 'SVRIPWIR IMRI 0IOX‚VI
[MVHMQ/YVWEYWKI[mLPX
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 8.45-10.15 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
66,60 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
SPRACHEN
3
Heribert Kick
In diesem Kompaktkurs erlernen Sie die wichtigsten Wörter und situativen Ausdrücke kennen,
um sich in Tschechien sprachlich orientieren und
verständigen sowie etwas small talk betreiben zu
können. Auf diese Weise können Sie den Menschen in Tschechien mit derselben Herzlichkeit
und Offenheit begegnen, die auch Ihnen bei einem
Besuch dieses schönen Landes stets entgegengebracht wird. Nicht umsonst heißt es schließlich:
„Über Sprache gelangt man an die Herzen der
Menschen.“ Vítaný!
(IV /YVW IMKRIX WMGL J‚V )MRWXIMKIV SLRI:SVOIRRXRMWWI 1MXHMIWIQ%RKIFSXQ}GLXIR[MVHMISJ½^MIPPI
7XmHXITEVXRIVWGLEJX ^[MWGLIR 7EP^OSXXIR YRH &]WXVMGITSH,SWXíRIQYRXIVWX‚X^IR
15.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Die tschechische Stadt Bystrice pod Hostýnem,
die seit 2009 mit Salzkotten eine offizielle Städtepartnerschaft pflegt, liegt im Osten Tschechiens
in der Walachei am Fuße des Berges Hostýn. Die
Stadt liegt ca. 300 km östlich von Prag in der Region Mähren an den westlichen Ausläufern der
Karpaten. Bystrice pod Hostýnem bildet mit der
Mittelgebirgslandschaft das Tor zum Erholungsgebiet des Hostýn Berges, das als Wanderregion
bekannt ist. In der geschichtsträchtigen Stadt leben
ca. 8.700 Einwohner. Das Stadtgebiet umfasst fünf
Ortschaften auf einer Fläche von 267 Hektar.
Für weitere Informationen zur Städtepartnerschaft
steht der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees,
Herr Klaus Adrian unter der Rufnummer 0 52 58
/ 94 08 05 oder 01 71 / 5 09 72 18 zur Verfügung.
ANDERE SPRACHEN DER WELT
Geseke
Ahoj! - Crashkurs Tschechisch
Hövelhof
3510
Delbrück
Büren
ANDERE SPRACHEN EUROPAS
3603
05.02.-07.05.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
12 Termine, 24 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
Raum 256
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
96,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
175
Bad Wünnenberg
Fadhil Shubbar
Aufbauend auf den Anfängerkurs des letzten Semesters werden die Arabisch-Kenntnisse vertieft.
Herzlich willkommen sind auch neue Teilnehmer
mit Grundkenntnissen.
(IV /YVW MWX IMRI *SVXWIX^YRK EYW HIQ PIX^XIR 7IQIWXIV(EW0ILVQEXIVMEP[MVHZSQ(S^IRXIRFIVIMXKIWXIPPX
Salzkotten
Arabisch für Fortgeschrittene I
Büren
4
EDV UND BERUF
GRUNDLAGEN DER EDV &
TASTSCHREIBEN
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
4006
Geseke
Delbrück
Tastschreiben am PC
Doris Baumann
Die Tastatur blind zu beherrschen ist in der heutigen Zeit unentbehrlich, sowohl für private,
schulische und geschäftliche Schreibarbeiten. Die
Benutzung der Computer-Tastatur erfordert die
Beherrschung des Tastenfeldes, um schnell und effektiv mit dem PC arbeiten zu können. In diesem
Kurs wird das 10-Finger-Blindschreiben direkt am
PC erlernt. Zum Ende des Kurses wird eine 10-Minuten-Abschrift zur Ermittlung der Anschlagszahl
durchgeführt. Diese kann auf dem Zertifikat vermerkt werden, was einige Firmen als selbstverständlich ansehen.
28.01.-08.04.2014, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr
11 Termine, 22 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 174
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 14
55,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
4051
Einführung in die Nutzung des
Computers - Grundkurs Windows 7
Walter Hagemann
Der Umgang mit dem Computer ist für Neueinsteiger nicht leicht, doch Übung macht den Meister. Es erfolgt eine grundsätzliche Einführung in die
Bedienung eines Computers mit dem Betriebssystem Windows 7. Ferner erhalten die Teilnehmer/
innen Informationen zur Nutzung des Datei- und
Internet-Explorers.
+VYRHPIKIRHI /IRRXRMWWI MR HIV &IHMIRYRK ZSR
1EYWYRH8EWXEXYV[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
4056
Computer und Internet für Einsteiger
- Grundkurs 50Plus
Peter B. Hoffmann, Jonas Hoffmann
Der Kurs bietet älteren EDV-Einsteigern eine praxisorientierte und behutsame Einführung in die
Arbeitsweise eines PCs und erklärt wichtige Funktionen der Benutzeroberfläche Windows. Darüber
hinaus werden den Kursteilnehmern Grundkenntnisse in der Anwendung von Word 2010 vermittelt, aber auch, wie das Internet sicher zu nutzen
ist. Schulungsbegleitende Unterlagen können beim
Dozenten erworben werden.
(IV/YVWVMGLXIXWMGLWTI^MIPPERmPXIVI8IMPRILQIVMRRIRHMIOIMRISHIVRYVWILV[IRMKI:SVOIRRXRMWWIMQ
9QKERKQMXIMRIQ4'FIWMX^IR )MRI8IMPRELQIEQ
/YVWFIVIGLXMKX^YQZIVK‚RWXMKXIR&I^YKZSR7SJX[EVI RmLIVI-RJSWYRXIV 27.01.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
28.01.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
29.01.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
03.02.-24.02.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
176
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
EDV UND BERUF
4
Büren
TEXTVERARBEITUNG &
TABELLENKALKULATION
4103
09.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
10.05.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
16.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
17.05.2014, Samstag, 9.00-11.15 Uhr
4 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
06.03.-27.03.2014, Donnerstag, 18.30-20.00 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
4127
Tabellenkalkulation mit EXCEL 2010 Grundkurs
Walter Hagemann
Wer mit dem Computer auch „rechnen“ will,
kommt an EXCEL nicht vorbei. Die Tabellenkalkulation bietet unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten für
Alltag und Beruf. An vier Abenden lernen Sie die
grundlegende Bedienung von EXCEL kennen, Sie
werden einfache Listen oder kleine Berechnungen
erstellen und Tabellen gestalten.
+VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMX;MRHS[W
WS[MI1EYWYRH8EWXEXYV[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
05.05.-26.05.2014, Montag, 18.30-20.00 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
26,60 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
177
Hövelhof
Thomas Keßler
Der Kurs richtet sich speziell an Einsteigerinnen,
die im Umgang mit dem Computer und dem Internet erste Erfahrungen sammeln möchten. Nach
einer allgemeinen Einführung in die Bedienung
des Computers werden erste Schritte im Internet
unternommen. Die Teilnehmerinnen erlernen den
Umgang mit dem Betriebssystem Windows sowie
das problemlose Managen von Dateien und Ordnern. Die Einrichtung des Computers nach den
eigenen Vorstellungen ist ebenfalls Bestandteil des
Kurses. Dabei können Bildschirmhintergründe und
Farben selbst gewählt werden. Die Grundbegriffe
des Internets umfassen die Suche mittels Google,
Möglichkeiten des Onlineshoppings sowie Gefahren der Internetnutzung. Der Kurs ist ein optimaler
Einstieg in die Welt des Computers.
)W[IVHIROIMRIVPIM/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMXHIQ
'SQTYXIVZSVEYWKIWIX^X
Salzkotten
Computernutzung leicht gemacht! Grundkurs für Frauen
Bad Wünnenberg
4062
Walter Hagemann
Textverarbeitung ist die wohl meistgenutzte Funktion auf dem PC. Ein einfacher Brief, ein strukturierter Text oder gar ein ganzes Buch. WORD ist
durch seinen hohen Verbreitungsgrad der Standard unter den Textverarbeitungsprogrammen
und bietet viel Komfort. In diesem Kurs finden Sie
einen Einstieg in die grundlegende Bedienung des
Programms.
+VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMX;MRHS[W
WS[MI1EYWYRH8EWXEXYV[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
Delbrück
Textverarbeitung mit WORD 2010 Grundkurs
4
EDV UND BERUF
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
APPS, SMARTPHONES & CO.
4400
Mein iPhone/iPad kann alles, aber wie
funktioniert es?
Thomas Keßler
Sie besitzen ein iPhone oder ein iPad und haben
von Freunden oder aus der Werbung schon viel
darüber gehört, was man mit diesen Geräten alles
machen kann. Aber irgendwie kommen Sie nicht
weiter... Kommt Ihnen das bekannt vor? In diesem
Einsteigerkurs erlernen Sie die Grundlagen der
Handhabung und Bedienung von iPhones und/
oder iPads. Dazu gehören die Konfiguration der
wichtigsten Grundfunktionen, die Nutzung von
Apps sowie der Datenaustausch zwischen iPhone,
iPad und PC. Ferner erfahren Sie, wie Sie die Software iTunes auf Ihrem PC oder Notebook richtig
konfigurieren. Und das Beste ist: Sie arbeiten an
Ihren eigenen Geräten und nehmen die richtige
Konfiguration am Kursende mit nach Hause!
&MXXIFVMRKIR7MI-LVM4LSRIM4EHWS[MIWSJIVRZSVLERHIRMLV2SXIFSSOQMX-Q/YVWWXILXIMRI-RXIVRIXZIVFMRHYRK‚FIV;0%2^YV:IVJ‚KYRK +VYRHPIKIRHI/IRRXRMWWIMQ9QKERKQMXHIQ'SQTYXIV
[IVHIRZSVEYWKIWIX^X
05.03.-26.03.2014, Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr
4 Termine, 10,67 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8
53,40 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
DIGITALE FOTOGRAFIE &
BILDBEARBEITUNG
4500
Forum Fotografie und Bildbearbeitung
Peter B. Hoffmann
„Heute ist mir das noch alles klar. Aber was ist
nächste Woche?“ Diese Frage höre ich oft, wenn
ich im Kurs nachfrage, ob es Verständnisschwierigkeiten gibt. Und ganz schnell wird deutlich: Bei
vielen Kursen fehlt die Möglichkeit, nachzufragen,
neue Fragen zu stellen oder einfach die Möglichkeit, sich mit gleich Interessierten auszutauschen.
Ich möchte mit dem VHS Forum Fotografie &
Bildbearbeitung all meinen Kursteilnehmern - und
natürlich auch anderen Interessierten - die Möglichkeit geben, im Thema Fotografie und Bildbearbeitung zu bleiben, sich Anregungen zu holen oder
178
vielleicht auch mal gemeinsam einen Fotoausflug
zu machen oder bei einem Konzert zu fotografieren. Da das VHS Forum Fotografie und Bildbearbeitung nicht als Kurs sondern als Workshop geplant ist, sollten Sie mir vor Kursbeginn Fragen und
Themenwünsche per Mail mitteilen. Und wenn Sie
gar bereit sind, selbst etwas zu zeigen, dann wäre
es toll, von Ihnen zu hören.
1}GLXIR 7MI EOXMZ HMI8LIQIR HIV &MPHFIEVFIMXYRK
FIKPIMXIRWSMWXIWWMRRZSPPIMRIRIMKIRIR0ETXST MRGP
1ILVJEGLWXIGOHSWI QMX^YFVMRKIR 2YX^IR [IVHIR
[MV ZSV EPPIQ 4LSXSWLST 4LSXSWLST )PIQIRXW YRH
0MKLXVSSQ
03.06.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
4501
Digitale Fotografie
Peter B. Hoffmann
„Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.“
Dieser Satz der Fotografin Gisèle Freud ist immer
noch richtig. Doch ganz ohne ein wenig technisches Verstehen gelingen gut gestaltete Aufnahmen nicht. Darum erfahren Sie beim ersten Treffen
alles über das digitale Fotografieren, zum Beispiel
über das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit. Sie erfahren, warum ein
Weißabgleich notwendig und wie ein Histogramm
zu lesen ist. Bei einer Exkursion in das Freilichtmuseum Detmold können Sie die Theorie in die
Praxis umsetzen und Sie erfahren in der konkreten
Situation, wie Fotos interessant gestaltet werden
können. Lernen Sie in der Praxis etwa, auf den
„Goldenen Schnitt“ zu achten, Schärfe als Gestaltungsmittel zu nutzen oder durch die richtige
Perspektive die Welt aus einem etwas anderen
Blickwinkel zu zeigen. Bei der Nachbesprechung
am dritten Kurstag habe Sie Gelegenheit, eigene
Fotos mit denen der Kursteilnehmer zu vergleichen und so Ideen für den nächsten Fototag mit
nach Hause zu nehmen.
(IV;SVOWLSTVMGLXIXWMGLERIRKEKMIVXIYRHI\TIVMQIRXMIVJVIYHMKI *SXSEQEXIYVI MWX EFIV EYGL J‚V
%RJmRKIV KYX KIIMKRIX 7GLYPYRKWFIKPIMXIRHI 9RXIVPEKIR O}RRIR FIMQ (S^IRXIR IV[SVFIR [IVHIR
(MI /SWXIR J‚V HIR )MRXVMXX MR HEW *VIMPMGLXQYWIYQ
(IXQSPHWMRHRMGLXMRHIV/YVWKIF‚LVIRXLEPXIR)MRI
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
4502
Landschaftsfotografie
Peter B. Hoffmann
Landschaftsfotografie ist einfach. Da bewegt sich
nichts, da läuft nichts weg, da muss man keine Regieanweisungen geben... Doch wer mal einen Bildband aufschlägt oder sich Fotos von Ansel Adams
anschaut, der ahnt recht schnell, dass doch mehr
dahinter steckt. Soll das Landschaftsfoto nicht Zufallsergebnis sein, gilt es, die Aufnahme zu planen,
denn das Licht ist wichtig. Vor Ort muss dann der
Bildausschnitt möglichst gut komponiert werden. Dann stellt sich die Frage, welches Objektiv
28.03.2014, Freitag, 18.30-21.30 Uhr
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
31.03.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
80,00 € / Ermäßigung möglich
Hubertus Claes
Bildhauer- und Steinmetzmeister
Auf der Breite 3
33154 Salzkotten
Tel 0 52 58 - 66 38
Fax 0 52 58 - 2 22 17
[email protected]
www.steinmetz-claes.de
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Büren
Delbrück
Hövelhof
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Salzkotten
30.05.2014, Freitag, 18.30-21.30 Uhr
31.05.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
02.06.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
80,00 € / Ermäßigung möglich
oder welche Brennweite, welche Verschlusszeit,
welche Blende, welche Empfindlichkeit. Vielleicht
müssen Sie auch mit hohen Kontrasten kämpfen
oder Sie möchten das Blau des Himmels betonen. Dann sollten Sie Filter zur Hand haben. Im
Workshop werden wir uns in Theorie und Praxis
mit der Landschaftsfotografie auseinandersetzen.
Am ersten Abend steht dabei die Theorie im
Vordergrund, denn es gilt, die Technik der Kamera zu verstehen und zu nutzen. Bei einem Ausflug
am zweiten Tag geht es dann um die praktische
Umsetzung, um die Auswahl von Motiven, um die
Wirkung von Licht, um die Möglichkeit, das Motiv
optimal in Szene zu setzen. Der letzte Abend der
Veranstaltung dient dann dazu, die Erfahrungen
zu reflektieren, die eigenen Fotos mit denen der
anderen Teilnehmer zu vergleichen und Fragen zu
klären, die sich aus der Praxisphase ergeben haben.
(IV;SVOWLSTVMGLXIXWMGLERIRKEKMIVXIYRHI\TIVMQIRXMIVJVIYHMKI *SXSEQEXIYVI MWX EFIV EYGL J‚V
%RJmRKIV KYX KIIMKRIX 1}KPMGLI /SWXIR HMI HYVGL
HMI)\OYVWMSRIRXWXILIRWMRHRMGLXMRHIV/YVWKIF‚LV
IRXLEPXIR )MRI8IMPRELQI EQ /YVW FIVIGLXMKX ^YQ
ZIVK‚RWXMKXIR&I^YKZSR%HSFI7SJX[EVI RmLIVI-RJSVQEXMSRIRYRXIV -WX-LV
-RXIVIWWIKI[IGOX FMIXIXHEW:,7*SVYQ*SXSKVE½I
YRH &MPHFIEVFIMXYRK W /YVWRV HMI 1}KPMGLOIMX^YVÁ2EGLFIXVIYYRK±YRH/SQQYRMOEXMSRQMX
KPIMGL-RXIVIWWMIVXIR
179
Bad Wünnenberg
8IMPRELQI EQ /YVW FIVIGLXMKX ^YQ ZIVK‚RWXMKXIR
&I^YK ZSR %HSFI7SJX[EVI RmLIVI -RJSVQEXMSRIR
YRXIV -WX -LV -RXIVIWWI
KI[IGOX FMIXIXHEW:,7*SVYQ*SXSKVE½IYRH&MPHFIEVFIMXYRK W /YVWRV HMI 1}KPMGLOIMX ^YV
Á2EGLFIXVIYYRK± YRH /SQQYRMOEXMSR QMX KPIMGL
-RXIVIWWMIVXIR
4
Geseke
EDV UND BERUF
4
EDV UND BERUF
Digitale Bildbearbeitung mit
Adobe Photoshop - Basiskurs
Peter B. Hoffmann
Sie wollen die Qualität Ihrer Fotos verbessern,
kleine Aufnahmefehler korrigieren - vielleicht den
alten Abzug retten, der Ihnen so viel bedeutet?
In unserem Adobe Photoshop-Basiskurs erfahren Sie, welche Hard- und Software für die Bildbearbeitung empfehlenswert ist, aber auch, wie
Photoshop funktioniert. In praxisnahen Übungen
lernen Sie, die Tonwerte des Bildes zu optimieren,
Helligkeit und Kontrast zu gestalten und Farben
zu verändern. Sie erfahren Wissenswertes über
die Bildretusche, das Schärfen von Bildern und die
zukunftssichere Speicherung digitaler Fotos. Übungen, bei denen Sie Erfahrungen mit einfachen Auswahl- bzw. Maskierungstechniken machen, runden
den Kurs ab. Die erworbenen Kenntnisse können
unproblematisch auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen (Paintshop Pro, Gimp etc.) eingesetzt werden.
(IV /YVW VMGLXIX WMGL ER IRKEKMIVXI *SXSEQEXIYVI
MWX EFIV EYGL J‚V%RJmRKIV KYX KIIMKRIX 7MI EVFIMXIRQMX-LVIQIMKIRIR0ETXST EYJHIQ7MIFIVIMXW
4LSXSWLST '7 '' YRH &VMHKI EPW (IQSZIVWMSR MRWXEPPMIVX LEFIR )(:+VYRHOIRRXRMWWI WSPPXIR ZSVLERHIR WIMR )MRI 8IMPRELQI EQ /YVW FIVIGLXMKX
^YQZIVK‚RWXMKXIR&I^YKZSR%HSFI®7SJX[EVI RmLIVI-RJSWYRXIV -WX-LV
-RXIVIWWIKI[IGOX FMIXIXHEW:,7*SVYQ*SXSKVE½I
YRH &MPHFIEVFIMXYRK W /YVWRV HMI 1}KPMGLOIMX^YVÁ2EGLFIXVIYYRK±YRH/SQQYRMOEXMSRQMX
KPIMGL-RXIVIWWMIVXIR
10.06.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
11.06.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
12.06.2014, Donnerstag, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10
60,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
4503
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
180
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
4504
Fotos sicher archivieren mit
Lightroom 4 - Basiskurs
Peter B. Hoffmann
Wer digital fotografiert, erhält schnell eine sehr
große Anzahl an Bildern. Die herkömmlichen Organisationsverfahren mit den Möglichkeiten des
Betriebssystems funktionieren bald nicht mehr.
Lightroom bietet Techniken an, mit denen sich
auch große Datenmengen effizient handhaben
und verwalten lassen. Im Workshop lernen Sie,
nach welchen Kriterien ein langfristig sicheres, gut
strukturiertes und an Ihren Interessen orientiertes
Bildarchiv aufgebaut werden kann. Konkreter: Sie
lernen, den Bearbeitungsstand Ihrer Fotos zu dokumentieren, Bilder qualitativ zu bewerten und zu
verschlagworten. Sie lernen, Fotos in Sammlungen
und Katalogen zu organisieren und zu suchen. Sie
lernen, Fotos zu im- und exportieren und erfahren,
was Tethered Shooting ist und wie es funktioniert.
(IV;SVOWLSTVMGLXIXWMGLERIRKEKMIVXI*SXSEQEXIYVI MWX EFIV EYGL J‚V%RJmRKIV KYX KIIMKRIX 7MI
EVFIMXIRQMX-LVIQIMKIRIR0ETXSTEYJHIQ7MIFIVIMXW0MKLXVSSQ EPW(IQSZIVWMSR MRWXEPPMIVXLEFIR
+VYRHOIRRXRMWWIMRHIV&IHMIRYRKIMRIW'SQTYXIVW
WSPPXIRZSVLERHIRWIMR )MRI8IMPRELQIEQ/YVWFIVIGLXMKX^YQ ZIVK‚RWXMKXIR&I^YKZSR%HSFI®-Soft[EVI RmLIVI-RJSWYRXIV -WX-LV-RXIVIWWIKI[IGOX FMIXIXHEW:,7*SVYQ*SXSKVE½I YRH &MPHFIEVFIMXYRK W /YVWRV HMI
1}KPMGLOIMX^YVÁ2EGLFIXVIYYRK±YRH/SQQYRMOEXMSRQMXKPIMGL-RXIVIWWMIVXIR
17.02.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
18.02.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
19.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
EDV UND BERUF
17.03.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
18.03.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
19.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 253
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 12
60,00 € / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Büren
Wir hätten da aber noch ein paar andere Möglichkeiten!
Gestaltung & Satzarbeiten
Offset- & Digitaldruck
Beschriftungen & Textildruck
Dornierstraße 1 | 33142 Büren | Gewerbepark Flughafen
Tel. 02955 7478990 | Web: www.lichtenstein-medien.de
Delbrück
Personalisierte Werbeartikel
4509
Herbert Lehmann
Sie haben zu Hause noch Fotos vom letzten Urlaub oder von den Enkeln herumliegen, aber Sie
schaffen es zeitlich einfach nicht, diese Fotos sauber ins Album zu kleben? Sie haben schon von
Bekannten gehört, die neuerdings statt Alben
schicke Fotobücher aus ihren Urlaubsbildern machen? Wenn Sie bereits erste Computererfahrung
besitzen und neugierig darauf sind, wie man ein
Fotobuch für sich selbst oder als Geschenk für
Verwandte oder Freunde am Computer erstellen
kann, dann schnappen Sie sich Ihre Urlaubsbilder
(auf USB-Stick, CD, DVD etc.) und nehmen Sie
am Kurs teil! Sie können im Kurs sogar am eigenen
Notebook arbeiten. Gemeinsam mit den anderen
Teilnehmern werden Sie in das Thema einsteigen
und in angenehmer und lockerer Atmosphäre eigene Fotobücher erstellen.
(IV/YVWMWXEYGLJ‚V)MRWXIMKIVKYXKIIMKRIX+VYRHOIRRXRMWWIMRHIV&IHMIRYRKIMRIW'SQTYXIVWWSPPXIR
ZSVLERHIRWIMR7MIEVFIMXIRQMX-LVIQIMKIRIR0ETXST[IPGLIW7MI^YQ/YVWQMXFVMRKIR.IHIV/YVWXIMPRILQIVIVLmPXIMRIR+YXWGLIMRJ‚VHMIIVWXI&IWXIPPYRKIMRIW*SXSFYGLIWMQ-RXIVRIX
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
30.03.2014, Sonntag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, PC-Raum 1 (Nr. 504)
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
53,30 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Geseke
Fotobücher selbst erstellen
Hövelhof
Peter B. Hoffmann
Mit Lightroom können grundlegende Bildkorrekturen schnell und nichtdestruktiv erledigt werden.
Im Workshop lernen Sie unter anderem, wie Fotos freigestellt, Störungen retuschiert, Tonwerte
optimiert und Helligkeit und Kontrast eingestellt
werden. Übungen zeigen, wie Sie aus dem farbigen
Original ein exzellentes Schwarzweißbild machen
und wie Objektivfehler und Verzeichnungen korrigiert werden. Das alle Korrekturen binnen Sekunden auf große Bildmengen übertragen werden
können, lässt Ihnen Zeit, auch das kreative Potenzial des kleinen Photoshop-Bruders zu erschließen,
das sich vor allem in der Anwendung lokaler Korrekturen zeigt. Selbstverständlich schauen wir uns
während des Kurses auch an, wie Sie drucken und
mit dem optimierten Fotomaterial Bücher, Diaschauen oder einen Webauftritt gestalten.
(IV;SVOWLSTVMGLXIXWMGLERIRKEKMIVXI*SXSEQEXIYVI MWX EFIV EYGL J‚V%RJmRKIV KYX KIIMKRIX 7MI
EVFIMXIRQMX-LVIQIMKIRIR0ETXSTEYJHIQ7MIFIVIMXW0MKLXVSSQ EPW(IQSZIVWMSR MRWXEPPMIVXLEFIR
+VYRHOIRRXRMWWIMRHIV&IHMIRYRKIMRIW'SQTYXIVW
WSPPXIRZSVLERHIRWIMR)MRI8IMPRELQIEQ/YVWÁ*SXSW WMGLIV EVGLMZMIVIR QMX 0MKLXVSSQ ± MWX WMRRZSPP
EFIV FIM IRXWTVIGLIRHIR +VYRHOIRRXRMWWIR RMGLX
^[MRKIRH IVJSVHIVPMGL )MRI8IMPRELQI EQ /YVW FIVIGLXMKX ^YQ ZIVK‚RWXMKXIR &I^YK ZSR%HSFI®-Soft[EVI RmLIVI-RJSWYRXIV -WX-LV-RXIVIWWIKI[IGOX FMIXIXHEW:,7*SVYQ*SXSKVE½I YRH &MPHFIEVFIMXYRK W /YVWRV HMI
1}KPMGLOIMX^YVÁ2EGLFIXVIYYRK±YRH/SQQYRMOEXMSRQMXKPIMGL-RXIVIWWMIVXIR
Auch eine Art, ein T-Shirt zu bedrucken ;-)
Salzkotten
Fotos entwickeln und präsentieren
mit Lightroom 4 - Aufbaukurs
Bad Wünnenberg
4506
4
181
Büren
4
EDV UND BERUF
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4706
Delbrück
Mit Erfolg telefonieren!
Ulrich Bender
In diesem Seminar erfahren Sie viele nützliche
Tipps und Techniken, mit denen Sie jedes Telefongespräch positiver und produktiver gestalten
können. Zum Inhalt des Seminars gehören u.a.:
Psychologische Grundlagen der Telekommunikation, Eröffnung von Telefongesprächen, Umgang mit
schwierigen Gesprächspartner usw.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
21.03.2014, Freitag, 18.00-21.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 14
20,00 € / Ermäßigung möglich
4731
Kommunizieren wie ein Profi? Infoabend NLP (Neuro-Linguistisches
Programmieren)
Jürgen Jonat
Das NLP zählt zu den effektivsten Kommunikations- und Beratungsmethoden; es ist ein exzellentes Modell zur Erreichung persönlicher Bestleistungen. Mit Hilfe des NLP werden Teile menschlicher
Genialität sowohl lehr- als auch lernbar. Dabei ist
Kommunikation weit mehr, als wir bewusst wahrnehmen. Die Reflexionsfähigkeit der eigenen
Kommunikationsstrategien wird - im privaten wie
auch im beruflichen Kontext - zunehmend zu der
sozialen Kompetenz (Grundvoraussetzung). Das
NLP bietet Ihnen dabei die Möglichkeiten, alle Ihre
persönlichen Ressourcen sowohl zu entdecken als
auch auszubauen. Es beinhaltet eine Vielfalt an Methoden, Ihre Verhaltens- und Denkmuster bewusst
zu machen sowie anschließend zielgerichtet und
lösungsorientiert weiter zu entwickeln. In dieser
Einführungsveranstaltung erfahren Sie, wie das
NLP entstand, wofür und für wen es gedacht ist,
welche persönlichen und beruflichen Vorteile es
bringt und wieso NLP ein Erfolgsmodell sein kann.
Der Infoabend ist ferner eine gute Orientierungshilfe und/oder Vorbereitung für einen geplanten
Basiskurs NLP im Frühjahr 2014.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGO-
182
PYRK HYVGLKIJ‚LVX -Q 6ELQIR IMRIV GE QMR‚XMKIR 4EYWI [IVHIR +IXVmROI FIVIMXKIWXIPPX YRH IW
FIWXILXHMI1}KPMGLOIMX^YQTIVW}RPMGLIR%YWXEYWGL
QMXHIQ8VEMRIVYRHERHIVIR8IMPRILQIVR
14.02.2014, Freitag, 18.30-21.45 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
10,00 €
4732
Kommunikation &
Persönlichkeitsentwicklung Fortbildungsmöglichkeiten in pädagogischen, beraterischen, pflegerischen
und therapeutischen Berufen
Jürgen Jonat
Dieser Infoabend gibt Ihnen einen Überblick über
Fortbildungsmöglichkeiten in pädagogischen, beraterischen, pflegerischen und therapeutischen
Berufen und umfasst die Bereiche Kommunikation,
Beratung und Persönlichkeitsentwicklung. Ziel ist
die Erlangung von Anwender- und Beraterwissen für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte mit
entsprechenden Aufgaben. Das Themenspektrum
umfasst kommunikationstheoretische Grundlagen, Verfahren zur Persönlichkeitsentwicklung,
Coaching und Supervision, Struktur- und Organisationsaufstellungen als Beratungsmethoden,
Lösungsfokussierte Beratungsansätze und NLP
(Neurolinguistisches Programmieren). Einzelne
Methoden und Konzepte werden im zweiten
Teil der Veranstaltung detaillierter betrachtet und
anhand praktischer Elemente vorgestellt. Auf der
Basis der erworbenen Kenntnisse können Sie zukünftig gezielt Weiterbildungsstrategien entwickeln
und anschließend bestimmte, passende Methoden
explizit auswählen.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRK HYVGLKIJ‚LVX -Q 6ELQIR IMRIV GE QMR‚XMKIR4EYWIFIWXILXHMI1}KPMGLOIMX^YQTIVW}RPMGLIR
%YWXEYWGLQMXHIQ8VEMRIVYRHERHIVIR8IMPRILQIVR
04.04.2014, Freitag, 18.30-21.45 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30
10,00 €
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
4
01.03.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
02.03.2014, Sonntag, 9.00-17.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
240,00 €
4736
Basiskurs NLP - Die Grundlagen
des Neuro-Linguistischen
Programmierens
Jürgen Jonat
Im Neuro-Linguistischen Programmieren (derzeit
laufen Bestrebungen es Neuro-Linguistische-Psychologie zu nennen) finden alle wesentlichen
Kommunikationstheorien (P. Watzlawick, G. Bateson, N. Chomsky etc.) ihre Berücksichtigung. Zu-
15.03.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
16.03.2014, Sonntag, 9.00-17.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
200,00 €
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
183
Geseke
Hövelhof
Jürgen Jonat, Lucas Derks
Lucas Derks hat zunächst Kunst und anschließend
Sozial-Psychologie studiert. Während der Arbeit
mit Menschen hat er das „soziale Panorama“ entdeckt und dann eine eigene Veränderungstechnik
entwickelt, die er auch in mehreren Büchern beschreibt. Dieses „soziale Panorama“ wird im Seminar bei den Teilnehmern realisiert und so verändert, dass sich das Leben und die Vorstellung von
und an wichtige andere Menschen positiver gestaltet. Lucas Derks hält weltweit Vorträge und Seminare zu diesem neu von ihm entwickelten Thema.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRKHYVGLKIJ‚LVX
sammen mit dem Modellieren der Systemischen
Familientherapie Virginia Satirs, der Hypnosetherapie Milton H. Ericksons und der Gestalttherapie
Fritz und Lore Perls haben Dr. Richard Bandler
und Prof. John Grinder ein Kommunikations- und
Therapie-Modell geschaffen, was seit Ende der
70er Jahre Anwendung in allen Bereichen der
ganzheitlichen Arbeit mit Menschen findet. Von
daher ist es wichtiger Bestandteil von Ausbildungen der Bereiche Medizin, Pädagogik, Erziehung,
Psychotherapie, Coaching, Sport, Business etc. In
diesem NLP-Basis-Kurs erfahren und erleben Sie,
wie sich Veränderungsarbeit mit dieser Methode
„anfühlt“. Es wird in NLP-typischer Weise trainiert:
kurze theoretische Einführungen, Demos in Großgruppe und Übungen in Kleingruppen. Sie erfahren
außerdem wie das NLP entstand und wie es sich
weiterentwickelt hat, wie genau es „funktioniert“
und wofür und für wen es gedacht ist, welchen beruflichen und ganz persönlichen Vorteil es für Sie
bringt, wieso das NLP derzeit DAS Erfolgsmodell
ist und wie Sie eine NLP-Ausbildung realisieren
können.
(IV&EWMWOYVW[MVHZSQ(IYXWGLIR:IVFERHJ‚V204
I: ERIVOERRX YRH OERR EPW +VYRHPEKI J‚V IMRI
204%YWFMPHYRKHMIRIR(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH
4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRKHYVGLKIJ‚LVX
Salzkotten
Das soziale Panorama
Bad Wünnenberg
4733
Delbrück
Büren
EDV UND BERUF
4
EDV UND BERUF
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
4738
Coaching, Supervision
und kollegiale Beratung
Jürgen Jonat
Wie können Kommunikationsprofis als leitende
Mitarbeiter oder in Teams ihre Qualität halten
Das Einmaleins der Kommunikation
oder weiter ausbauen? Zuerst geht es um eine
Jürgen Jonat
Das Tagesseminar befasst sich mit dem „Einmal- Abgrenzung und ein Verständnis, was Supervieins“ oder „ABC“ der Verständigung mit und sion, Coaching und kollegiale Beratung sowie
zwischen Menschen. Es geht darum, die Struk- Organisationsberatung, Team-Entwicklung oder
turen und Muster unserer Kommunikation zu Team-Training sind, wie sie sich unterscheiden und
erkennen - mit dem Ziel, sie anschließend umso wo und wie sie Anwendung finden. Zur Verdeuterfolgreicher anwenden zu können. Es werden die lichung wird es in diesem Tagesseminar praktische
Grundbausteine „unserer“ Sprache durch Beispie- Kurz-Demos zu den unterschiedlichen Beratungsle verständlich gemacht und eingeübt. Besondere formen geben; die Teilnehmer werden an „echten“
Beachtung finden die fünf Kommunikationsaxiome Themen so tun, als ob wir sie lösen würden (und
von Paul Watzlawick und die vier Aspekte einer dies möglichst in ersten Ansätzen auch schaffen).
Nachricht nach F. Schulz von Thun. Kommunikati- Im letzten Teil der Tagesfortbildung wird eine Oronsprobleme werden nach dem Erklärungsansatz ganisationsaufstellung zu einem Teilnehmerthenach Konrad Lorenz ebenfalls betrachtet. Praxis- ma gemacht, um so Einblick in diese besondere
beispiele der Teilnehmer/innen werden auf die Technik zu erhalten (und so ganz nebenbei eine
erlernten Theorien und Modelle übertragen und Lösung für ein wichtiges mitgebrachtes Anliegen
angewendet. Ausliegende Bücherempfehlungen zu erreichen). Ausliegende Bücherempfehlungen
und aussagefähige Unterlagen für die Teilnehmer und aussagefähige Unterlagen für die Teilnehmer
runden das Seminarangebot ab.
runden das Seminarangebot ab.
(MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RW- (MI:IVERWXEPXYRK[MVHMR/SSTIVEXMSRQMXHIQ-RWXMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGO- XMXYXJ‚V/SQQYRMOEXMSRYRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRKHYVGLKIJ‚LVX(EW7IQMREVIMKRIXWMGLWILVKYX PYRKHYVGLKIJ‚LVX(EW7IQMREVIMKRIXWMGLWILVKYX
EPW%ROR‚TJYRKERHIRÁ-RJSEFIRH/SQQYRMOEXMSR EPW%ROR‚TJYRKERHIRÁ-RJSEFIRH/SQQYRMOEXMSR
YRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRK± W/YVW2V YRH4IVW}RPMGLOIMXWIRX[MGOPYRK± W/YVW2V 28.06.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
16.05.2014, Freitag, 9.00-17.00 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
1 Termin, 8 UStd.
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Institut für Kommunikation und ganzheitliche
Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25 Persönlichkeitsentwicklung, Paderbornerstraße 25
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
80,00 €
80,00 €
4737
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
184
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
KULTUR UND GESTALTEN
5
Dr. Mareike Menne
Sie interessieren sich für Bücher oder für die Arbeit mit Büchern? Sie schreiben selbst oder würden gerne ein eigenes Buch verwirklichen? Die
Veranstaltung bietet einen Blick hinter die Kulissen
eines kleinen Verlags. Anhand eines Buches, dessen
Entstehung wir quasi „live“ begleiten, verfolgen wir
den Weg von der Idee bzw. dem Schreiben bis zur
Auslieferung und Vermarktung.
01.03.2014, Samstag, 14.00-16.15 Uhr
15.03.2014, Samstag, 14.00-16.15 Uhr
29.03.2014, Samstag, 14.00-16.15 Uhr
3 Termine, 9 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 15
36,00 € / Ermäßigung möglich
Charlotte Schroeter
„Krieg und Frieden“, „Das Bildnis der Dorian
Gray“ oder „Dracula“ - Werke, die in jedes Bücherregal gehören. Anhand ausgesuchter Klassiker
der Weltliteratur diskutieren wir über Literaturepochen und weltpolitische Hintergründe.
20.03.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
03.04.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
08.05.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
3 Termine, 6 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Wie ein Buch entsteht
Delbrück
Klassiker der Weltliteratur Ein Lesekreis
5002
Büren
5006
LITERATUR & KUNST
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Hövelhof
green
product
Bis zu
Salzkotten
für innen oder außen erhältlich
40% Energieersparnis
mit reflektierender Keramik
durch neueste Hybridtechnologie
Bad Wünnenberg
Raumklima verbessernd
Schimmelvorbeugend
Allergikerfreundlich
MIG material innovative
gesellschaft mbH
Am Grarock 3
33154 Salzkotten
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Fon 0 52 58 - 9 74 82 - 0
Fax 0 52 58 - 9 74 82 - 29
www.energiesparfarbe.com
[email protected]
185
5
KULTUR UND GESTALTEN
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
MALEN & ZEICHNEN
5102
Malen in Acryl - Offenes Atelier für
Einsteiger und Fortgeschrittene
Barbara Leiße
Die Leinwände und Malutensilien im Discounter
und Baumarkt zeigen, wie groß die Sehnsucht der
Menschen nach kreativem Selbstausdruck ist. Dieser Kurs bietet kreativen Menschen die Möglichkeit, losgelöst von der Theorie die ersten Schritte in die Malerei zu unternehmen, aber auch als
erfahrener Künstler Unterstützung zu bekommen.
Fotos, Kataloge und Bilder werden Sie zu eigenen Bildideen inspirieren. Bei der Umsetzung, sei
es beim Mischen der Farben, dem Erfassen einer
Gestalt oder von Gegenständen, bei Proportionen
und Perspektiven, dem Spiel von Licht und Schatten erhalten Sie Hilfen. In einer lockeren Arbeitsweise bietet dieser Kurs Atelieratmosphäre.
&MXXI0IMR[ERH4MRWIP%GV]PJEVFI IWVIMGLIRVSXFPEY
KIPF WGL[EV^ [IMŠ YRH EPXI 0ETTIR QMXFVMRKIR
7XEJJIPIMIR[IMXIVI4MRWIPYRHKVYRHMIVXI4ETTI[IVHIR^YV:IVJ‚KYRKKIWXIPPX
05.03.-09.04.2014, Mittwoch, 19.30-21.45 Uhr
6 Termine, 18 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 177
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
63,00 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
MUSIK, TANZ & THEATER
5302
Spielend Gitarre lernen
(Anfängerkurs)
:EPIRXMR9P½K
Ohne langes Vorspiel geht es bei dem Gitarrenkurs zur Sache. Wir lernen die Vielfalt und Schönheit der Gitarrenmusik kennen. Bei etwas Fleiß
und regelmäßiger Teilnahme stellen sich schnell Erfolge ein. Das Repertoire können die Teilnehmenden mitbestimmen: Von Volksmusik über Oldies
bis zur Pop-Musik. Eingeladen sind Interessenten
jeden Alters.
&MXXIIMRIIMKIRI+MXEVVIQMXFVMRKIR
20.01.-31.03.2014, Montag, 20.00-21.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 259
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 15
57,20 € / Ermäßigung möglich
5309
PLASTISCH-HANDWERKLICHES GESTALTEN
Bad Wünnenberg
14.03.-04.04.2014, Freitag, 18.30-21.30 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 177
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
53,30 € / Ermäßigung möglich
5202
Schmuck Von Anfang bis Ende selbstgemacht
Monika Reining
In diesem Kurs werden den Teilnehmern und Teilnehmerinnen unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin die Grundtechniken des Goldschmiedens vermittelt: Löten, Sägen, Feilen usw. Ziel des
Kurses ist es, ein nach eigenen Ideen selbstgefertigtes Schmuckstück aus Silber zu fertigen.
Material und Edelsteine können vor Ort bei der
Kursleiterin erworben werden und werden nach
Verbrauch berechnet. Bitte Werkstattkleidung tragen.
186
Didgeridoo - mehr als ein Instrument
Christian Falkenrich
Kaum jemand vermag sich seinem einzigartigen
Klang zu entziehen. Erleben Sie in unserem Kurs
die Faszination des wohl ältesten Blasinstruments
der Welt. Von den Aborigines in Nordaustralien
wird das Didgeridoo zur Begleitung von Gesang,
Tanz und Stammesritualen gespielt. Lernen Sie
die verschiedenen Spieltechniken, bestehend aus
Mundbewegung, Atemtechnik und Stimmeffekten
am Instrument umzusetzen.
)MRWXIMKIV(MHKIVMHSSWO}RRIRFIMQ/YVWPIMXIVK‚RWXMK
IV[SVFIRSHIVEYGLOSWXIRJVIMEYWKIPMILIR[IVHIR
08.03.2014, Samstag, 11.00-14.00 Uhr
09.03.2014, Sonntag, 11.00-14.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Don Bosco Schule Verne, Marienstraße 8, Foyer
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
KULTUR UND GESTALTEN
Beschwingter Rhythmus - Tanzkurs
Büren
5601
Gutes Aussehen ist kein Zufall
Christiane Renneke
Bei einer Farb- und Typberatung stellen Sie fest,
dass für jeden Menschen aufgrund seiner Haar-,
Haut- und Augenfarbe nur eine bestimmte Farbpalette passend ist. In den richtigen Farben fühlen
Sie sich wohl und haben eine bessere Ausstrahlung. Wenn Sie Ihre Farbe kennen, machen Sie nie
wieder einen Fehlkauf. Jede(r) Teilnehmer(in) erfährt, welche Farben zum eigenen Typ passen.
Lisa Kramer
Ein Tanzkurs für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen.
(IV /YVW MWX IMRI *SVXWIX^YRK EYW HIQ PIX^XIR 7I- 08.03.2014, Samstag, 9.00-17.00 Uhr
QIWXIV 2IYIMRWXIMKIVQMXWILVKYXIR:SVOIRRXRMWWIR 1 Termin, 10 UStd.
WMRHLIV^PMGL[MPPOSQQIR
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
20.02.-08.05.2014, Donnerstag, 20.00-21.30 Uhr Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
28,60 € / Ermäßigung möglich
8 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Aula
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
44,00 € / Ermäßigung möglich
auf Ihr Angebot als Dozent.
Delbrück
5336
HOBBY & FREIZEIT
Geseke
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
5
MODE & TEXTIL
5407
Hövelhof
Filzen - Altes Hobby neu entdeckt
Salzkotten
Bernhardine Denzin
Filzen ist die wohl älteste Wollverarbeitungstechnik der Welt und das Filzen ist zurzeit wieder
hochaktuell. Filz ist ein faszinierender und vielseitiger Werkstoff, reißfest, schmutzabweisend und
wärmend. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Filztechniken zu erlernen und
diese für sich zu nutzen. Es wird mit bunter und/
oder naturfarbener Wolle - ja nach eigenen Vorstellungen und Ideen - gefilzt und das alles nur mit
Hilfe von Wasser und Seife.
(EW/YVWQEXIVMEP[MVHNIREGL:IVFVEYGLFIVIGLRIX
YRHHMVIOXZSV3VXFIMHIV/YVWPIMXIVMRIV[SVFIR&MXXI IMRMKI ,ERHX‚GLIV YRH IMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP QMXFVMRKIR
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Bad Wünnenberg
15.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Gruppenraum außen
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
187
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Geseke
Delbrück
Büren
HAUSHALTSFÜHRUNG
6024
Zuschneiden und nähen für Anfänger
und Fortgeschrittene
Hövelhof
Veronika Klar
Beschreibung s. Kurs Nr. 6024
11.06.-02.07.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
05.02.-05.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
5 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
50,00 € / Ermäßigung möglich
Petra Leschner-Witt
Sie haben eine Nähmaschine und können sie nicht
oder nur schlecht bedienen? Lernen Sie das „unbekannte Wesen“ besser kennen! In einem Kompakt-Kurs lernen Sie das richtige Einfädeln und
Bedienen Ihrer Maschine. Dann lernen Sie die
Haupt-Nähstiche kennen und erstellen ein Mustertuch mit den wichtigsten Stichen und Verarbeitungen. Erfahren Sie alles über Nähgarn und Nähmaschinennadeln. Ein Nähmaschinenführerschein
bestätigt abschließend das Gelernte und motiviert
zu weiteren „Entdeckungsfahrten“.
&MXXI 2mLQEWGLMRI &IHMIRYRKWERPIMXYRK 2SXM^TETMIV JEVFMKI 7XMJXI 7XIGOREHIPR 7GLRIMHIVOVIMHI
1EŠFERH >YWGLRIMHIWGLIVI 4ETMIVWGLIVI &‚KIPIMWIR/R}TJI+EVR&EYQ[SPPWXSJJVIWXIQMXFVMRKIR
Zuschneiden und nähen für Anfänger
und Fortgeschrittene
Salzkotten
Zuschneiden und nähen
für Anfänger und Fortgeschrittene
Veronika Klar
Mit Tipps und Tricks durchs Nadelöhr! Dieser Kurs
eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Alle Teilnehmer nähen nach eigenen Wünschen
und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen: beim Zuschneiden, Nähen und bei der Anprobe.
&MXXI 2mLQEWGLMRI 7XSJJ 7GLRMXX /VIMHI 7XIGOREHIPR 1EŠFERH 7GLIVI /STMIVTETMIV QMXFVMRKIR ;IMXIVI -RJSVQEXMSRIR FIM HIV (S^IRXMR 8IP
6025
Veronika Klar
Beschreibung s. Kurs Nr. 6024
19.03.-09.04.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
40,00 € / Ermäßigung möglich
6041
Nähmaschinenführerschein
05.06.2014, Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
13,30 €
6026
Zuschneiden und nähen für Anfänger
und Fortgeschrittene
Veronika Klar
Beschreibung s. Kurs Nr. 6024
Bad Wünnenberg
6027
30.04.-28.05.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
5 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
50,00 € / Ermäßigung möglich
188
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
10.03.-07.04.2014, Montag, 19.30-21.45 Uhr
5 Termine, 15 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 176
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
6052
Socken selber stricken
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs vermittelt Ihnen noch mehr Wissen über die Stars der Saison - Spargel & Erdbeeren. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die
regionale Herkunft und die Verarbeitung dieser
vitaminreichen Lebensmittel. Zudem genießen Sie
mit allen Sinnen und lernen viele Tipps, Tricks und
andere Kochfans kennen.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
30.04.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Don Bosco Schule Verne, Marienstraße 8, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
Büren
Spargel & Erdbeeren in klassischen
Menüs der Region
Delbrück
6104
Geseke
Ulrike Altrogge
Sie können Stricken, haben aber keine Lust (mehr)
auf glatt rechts? In diesem Kurs gibt es für Stricker/innen, die die Grundtechniken beherrschen,
Neues zum Thema FORM (z.B. dreidimensionales
Entrelac, reversible, d.h. von beiden Seiten tragbare
(Zopf-)Muster, Mosaik-Techniken u.v.m.) und FARBE (z.B. double-face-Technik, zweifarbige Rippen,
neue Ideen zur Verwendung von Farbverlaufsgarnen u.v.m.). Weitere Themen sind nach Absprache
mit den Teilnehmer/innen möglich.
&MXXIKPEXXI RMGLX^YH‚RRI;SPP VIWX IMRQILVIVIR
*EVFIRWS[MITEWWIRHI6YRHYRH7XVMGOREHIPRREGL
;ELPQMXFVMRKIR
KOCHEN & GENIESSEN
6112
Frische Fische - raffiniert zubereitet!
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Fisch, der Auswahl der richtigen
Fischprodukte und viele Tipps für eine genussvolle
Zubereitung. Der fachlich qualifizierte Kursleiter
behandelt Ernährungswerte ebenso wie unterschiedliche und gesunde Garmethoden. Verarbeitet werden regionale Fischprodukte.
Einfache Kochgrundkenntnisse sind wünschenswert.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Bad Wünnenberg
Kerstin Ackermann
„Wie geht das nochmal mit der Ferse?“ In diesem
Kurs lernen Sie, kuschelige Wintersocken selbst
zu stricken. Das Prinzip kann dann auf Socken
jeder beliebigen Größe angewendet werden. Auf
Wunsch können auch Babyschühchen gestrickt
werden.
&MXXI7XVYQTJWXVMGO[SPPIYRH2EHIPWTMIPMRHIVHE^Y 05.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
TEWWIRHIR7XmVOIQMXFVMRKIR
Schulzentrum Upsprunger Str.,
22.01.-19.02.2014, Mittwoch, 19.15-21.30 Uhr
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
5 Termine, 15 UStd.
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
Kinderstube Regenbogen, Tudorfer Str. 3
10,00 €
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
37,50 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Stricken: Spezielle Techniken
für Form und Farbe
Salzkotten
6050
6
189
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6125
6137
Lust am Kochen entdecken
Kochen mit Schuss
Annette Dietz, Dr. Rolf Dietz
In diesem Kurs werden wir abwechslungsreich
kochen unter Verwendung frischer Zutaten. Der
Verzicht auf Fertigprodukte zeichnet den Kurs aus.
Sie werden es schmecken!
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºYRHMWXERHMI(S^IRXIR^Y
IRXVMGLXIR8IPIJSRMWGLI 6‚GOJVEKIR ^YQ /YVWMRLEPX
WMRHYRXIVHIV8IP2VQ}KPMGL
Elisabeth Kremmling
In diesem Kurs kochen wir raffinierte Rezepte aus
der Welt der Brände, Schnäpse und Liköre nach.
Vom Drink bis zum Dessert ist für jeden Geschmack etwas dabei.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^Y IRXVMGLXIR %YW +V‚RHIR HIW .YKIRHWGLYX^IW MWX
IMRI8IMPRELQI IVWX EF:SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIWQ}KPMGL
05.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
19.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Don Bosco Schule Verne, Marienstraße 8, Küche
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6128
6139
Wild auf Wild
Osterbrunch
Bernd Stangenberg
Wildgerichte zählen zu den besonders kulinarischen Erlebnissen in der Küche. Die Zubereitungsarten sind vielfältig und reichen von ganz einfachen
Zubereitungsarten bis hin zu den raffiniertesten.
Der Wild-Kochkurs bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Wild und viele Tipps für eine
genussvolle Zubereitung. Zudem wird regionales
Wild verarbeitet.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
Elisabeth Kremmling
In diesem Kurs erfahren Sie, wie ein Osterbrunch
zusammengestellt und vorbereitet wird. Zu dem
Buffet kochen die Teilnehmer/innen eine Suppe
und bereiten abwechslungsreiche kleine Snacks zu.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^YIRXVMGLXIR
29.01.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Don Bosco Schule Verne, Marienstraße 8, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
02.04.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
6
190
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
Elisabeth Kremmling
Gerade beim Dinner für zwei lohnt es sich, etwas
mehr Mühe beim Kochen aufzuwenden. Sie möchten dabei nicht allein in der Küche stehen? Dann
kochen Sie doch zu zweit!
(IV/YVWVMGLXIXWMGLKPIMGLIVQEŠIRER7MRKPIWYRH
4mVGLIR 1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 6157
7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV(MI0I- Sommerzeit ist Grillzeit FIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGE ºYRHMWXERHMI Raffinierte Beilagen
(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Elisabeth Kremmling
12.03.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
Endlich! Der Sommer steht vor der Tür und es
1 Termin, 4 UStd.
werden wieder Gäste zum Grillen erwartet. Um
Schulzentrum Upsprunger Str.,
auch mit schmackhaften Beilagen überzeugen zu
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
können, stellen wir in diesem Kurs pfiffige Dips her
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
und erlernen die Zubereitung raffinierter Gemü8,00 €
sespieße und Salate für die nächste Gartenparty.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXEinfach für Sie - Online-Anmeldung!
XIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^YIRXVMGLXIR
6149
Mexikanisch Kochen VIII
04.06.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Spargel & Erdbeeren
Elisabeth Kremmling
In diesem Kurs erlernen Sie die Zubereitung raffinierter und leichter Gerichte mit Spargel und Erdbeeren. Vom Drink bis zum Dessert ist alles dabei!
1MX^YFVMRKIRWMRH 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV 7GLRIMHIQIWWIVYRH%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^YIRXVMGLXIR
Maria Kluge
Genießen Sie schmackhafte Aufläufe, Eintöpfe,
Pfannen- und Blechgerichte mit Kartoffeln, Hirse,
Reis, Nudeln, Grünkern und verschiedenen Gemüsesorten. Wir verwenden biologische Lebensmittel aus regionalem Anbau. Zudem erfahren Sie
viele wertvolle Tipps aus der Vollwertküche.
&MXXI 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV OPIMRI &ILmPXIV YRH IMKIRIW +IXVmRO QMXFVMRKIR (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI
FIXVmKXGE ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Salzkotten
6155
für jeden Tag
19.02.2014, Mittwoch, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg, Im Hagen 16, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
12,50 €
Bad Wünnenberg
12.02.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Küche (Raum 170)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Hövelhof
Olga Yanez De Bannenberg
Vielfältige neue Rezepte, wohlschmeckend und
leicht zuzubereiten.
1MX^YFVMRKIR WMRH /SGLWGL‚V^I YRH IMR +IWGLMVVXYGL
(MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI FIXVmKX º TVS%FIRH 6181
YRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Leckere Vollwertküche
Büren
Fantasievoll kochen für Zwei
15.05.2014, Donnerstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
Küche (Raum 170)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Delbrück
6143
6
Geseke
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
191
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6300
Dinner in Weiß Alles für den Picknickkorb
Bernd Stangenberg
In Kürze findet in Salzkotten - aus der Tradition
heraus wieder an einem geheimen Ort - das zweite „Dinner en blanc“ statt. Für dieses außergewöhnliche Event, dass im letzten Jahr von mehr als
600 Personen besucht wurde, lernen Sie in diesem
Kurs Rezeptideen für gleichermaßen originelle wie
schmackhafte kulinarische Kleinigkeiten kennen
und bereiten diese selbstverständlich auch zu. Die
Variationen reichen von abwechslungsreichem
Fingerfood, darunter beispielsweise kalt gereichten
Fleischhäppchen sowie vegetarische Spieße bis zu
frischen Säften oder auch Gebäck. Bon appétit!
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
„Dinner in Weiß“
Den Ursprung zu dieser Veranstaltung legte ein
Franzose, der seine Gartenfeier aus Platzmangel
kurzerhand in einen Park verlegen musste. Nach
einer gelungenen Feier beschloss er, jährlich ein
Picknick an einem öffentlichen Ort zu veranstalten. Die Plätze wurden größer und zentraler. Heute treffen sich nicht nur in Paris, sondern auch in
zahlreichen deutschen Großstädten Bewohner zu
einem großen Picknick ganz in weiß. Die Besucher
kommen in weißer Kleidung, decken den Tisch mit
weißen Tischtüchern und verbringen gemeinsam
einen schönen Tag oder Abend. Traditionell wird
der Ort erst kurz vor der Veranstaltung bekanntgegeben.
Aufgrund des großen Erfolges mit 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist für das laufende Jahr
wieder ein Dinner in Weiß in Salzkotten geplant.
Selbstverständlich an einem streng geheimen Ort!
22.05.2014, Donnerstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Don Bosco Schule Verne, Marienstraße 8, Küche
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
10,00 €
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
KULINARISCHE EVENTS
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Foto: Fotostudio Henke
192
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6
6311
Wein verstehen und genießen:
Rotwein
16.05.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Ackerbürgerhaus, Vielser Str. 12, Kaminzimmer
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 25
25,60 €
Delbrück
Thomas Hirschbiegel
Spargelzeit! Zum königlichen Gemüse passen
deutsche Weine ausgezeichnet. Denn genauso
variationsreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten
des Spargels sind die Aromen der Weine, die die
einzigartige Vielfalt deutscher Rebsorten bieten. In
diesem Seminar unter Leitung des Genussjournalisten Thomas Hirschbiegel erfahren Sie mehr über
die ideale Kombination von Wein und Spargel und
erfahren die kulinarische Harmonie regionaler Lebens- und Genussmittel. Darüber hinaus gibt es
Wissenswertes zum Weingenuss von Reifepotenzialen bis zur optimalen Lagerung. Weil dabei die
Praxis nicht zu kurz kommen darf, werden fünf
ausgewählte Weine von besten deutschen Winzern gemeinsam probiert.
(MI/SWXIRJ‚VHMI;IMRTVSFIWMRHMRHIV/YVWKIF‚LV
IRXLEPXIR%YW+V‚RHIRHIW.YKIRHWGLYX^IWMWXIMRI
8IMPRELQI IVWX EF:SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIW
Q}KPMGL
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Wein & Spargel Eine kulinarische Harmonie
Geseke
28.03.2014, Freitag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Ackerbürgerhaus, Vielser Str. 12, Kaminzimmer
Teilnehmerzahl: min. 15 / max. 25
25,60 €
6316
Hövelhof
Thomas Hirschbiegel
Was unterscheidet einen Spätburgunder von einem Cabernet Sauvignon? Wie schmeckt ein Syrah, wie ein St. Laurent? Woran erkennt man die
Qualität eines Weines? Das Seminar richtet sich
an alle, die Orientierung suchen im Labyrinth der
Sorten, Geschmacks- und Stilrichtungen. Unterhaltsam und undogmatisch werden die Grundlagen zu fünf ausgewählten Rebsorten, von der
Historie bis zur heutigen Verbreitung, sowie Wissenswertes zum Weingenuss vom passenden Glas
bis zum optimalen Lagern vermittelt. Weil dabei
die Praxis nicht zu kurz kommen darf, werden ausgewählte Weine von Spitzenwinzern aus Deutschland und Frankreich gemeinsam probiert.
(MI/SWXIRJ‚VHMI;IMRTVSFIWMRHMRHIV/YVWKIF‚LV
IRXLEPXIR%YW+V‚RHIRHIW.YKIRHWGLYX^IWMWXIMRI
8IMPRELQI IVWX EF:SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIW
Q}KPMGL
Büren
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
HAUSTECHNIK
33154 Salzkotten
www.schaub-haustechnik.de
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
193
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
GESUNDHEITSBILDUNG
7000
Biochemie nach Dr. Schüßler Einführungskurs
Dagmar Kaup
Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler harmonisieren körperliche und funktionelle Störungen auf
eine sanfte Weise. Sie beeinflussen den Säure-Basen-Haushalt positiv und sind eine gute Unterstützung zur Behandlung von Erkältungskrankheiten,
Erschöpfungszuständen, nervösen Störungen,
Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B.
Osteoporose, zur Entschlackung und Ausleitung. In
diesem Seminar werden Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungen und Kombinationen mit anderen
naturheilkundlichen Verfahren sowie antlitzdiagnostische Aspekte besprochen.
&MXXI7GLVIMFYRXIVPEKIRQMXFVMRKIR
06.02.2014, Donnerstag, 18.45-21.00 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 24
5,00 €
7007
Einführung in die Bachblütentherapie
Dagmar Kaup
Störungen des seelischen Empfindens, wie z.B.
Panik, Resignation, Misstrauen, Selbstzweifel, Überforderung oder Ungeduld, aber auch Angst und
Trauer führen zum Verlust unserer inneren Ausgeglichenheit. Über das Nervensystem teilen sie sich
unserem Körper mit und verursachen dort die
unterschiedlichsten Krankheitssymptome und Organstörungen. Durch Anwendung der Bachblüten
werden diese seelischen Zustände harmonisiert.
Der Einsatz erfolgt u.a. bei psychosomatischen
Störungen, Nervosität, Stress, Konzentrationsstörungen, nach traumatisierenden Erlebnissen, Depressionen und zur Unterstützung bei medizinischen Behandlungen.
&MXXI7GLVIMFYRXIVPEKIRQMXFVMRKIR
07.02.2014, Freitag, 18.45-21.00 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 257
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 24
10,00 €
194
7010
Basenfasten Ein Vortrag zur Einführung
Wilma Meschede
Unsere Gesundheit ist abhängig vom richtigen Milieu im Körper. Nach wie vor ist Übersäuerung, die
sich besonders im Verdauungssystem bemerkbar
macht, Ursache vieler Erkrankungen. Wir übersäuern durch Stress und unsere überwiegend säurebildende Nahrung. In diesem Einführungsvortrag
erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge des
Säure-Basen-Haushalts und eine basische Ernährung. Außerdem können Sie sich einen kleinen
Einblick in das Seminar „Fit durch Basenfasten“
verschaffen, dass die praktische Durchführung des
Fastens mit basischer Ernährung begleitet.
13.02.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 20
2,00 €
7020
Fit und schlank ins Frühjahr
Wilma Meschede
Dieses Seminar begleitet über einen Zeitraum
von vier Wochen durch eine Ernährung, die auf
säurebildende Nahrungsmittel verzichtet. Sanft
und ohne zu hungern nimmt man dabei nicht nur
ab, auch viele durch Übersäuerung verursachte
Krankheiten wie Kopfschmerzen usw. können verschwinden. Der Körper reinigt sich allein durch die
basenbildende Kost. Neben der Fastenanleitung
dient das Seminar dem Erfahrungsaustausch. Sie
erhalten viele Tipps am Rande und eine Ernährungsberatung für die Zeit danach. Es erwarten Sie
entspannende Abende mit Meditationen, Bewegung, wir tanzen, singen, lachen uvm. Ein rundum
ganzheitliches Seminar für Körper, Geist und Seele.
08.03.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
15.03.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
29.03.2014, Samstag, 9.00-12.00 Uhr
4 Termine, 16 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
GESUNDHEIT UND FITNESS
Cornelia Berning
Selbsthypnose ist für jeden eine nutz- und erlernbare hocheffektive Methode, das Leben selbstbestimmt und freier zu gestalten. Mit der Selbsthypnose haben Sie ein wundervolles Werkzeug an der
Hand, von dem Sie vielfältig profitieren können.
Unter anderem können Sie mit der Selbsthypnose
Stressmanagement betreiben, Ihr
Immunsystem ankurbeln oder lang ersehnte Ziele
erreichen. Sie lernen unterschiedliche Möglichkeiten in Trance zu gehen und können so für sich herausfinden, welche Selbsthypnose für Sie am besten
geeignet ist. Sie visualisieren Ihr selbstformuliertes
Ziel, um zu persönlichen Verhaltensänderungen zu
gelangen. Wir erarbeiten Ziele, trainieren das Herunterfahren in eine Trance und das Visualisieren.
Sie nehmen Ideen mit, wie Sie anschließend selbstständig zielgerichtet arbeiten können.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK-WSQEXXI(IGOIYRH/MWWIR
^YQFIUYIQIR0MIKIRQMXFVMRKIR
04.06.-18.06.2014, Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr
3 Termine, 8 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
Ingeborg Drockner
Die Progressive Muskelentspannung ist ein systematisches Muskelentspannungstraining. Hierbei
erreichen sie eine immer fortschreitende Entspannung, was Ihnen ein neues Körperbewusstsein
ermöglicht. Sie erlernen eine unkomplizierte Methode, die schnell zu entspanntem Wohlbefinden
führt. Indem nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und dann wieder entspannt
werden. Dabei nimmt ein positives Körperbewusstsein zu. Die Reduzierung von Stress harmonisiert den ganzen Organismus und so kann die
Progressive Muskelentspannung u.a. bei Nervosität, Schlaf-und Konzentrationsstörungen und längerfristig auch bei Schmerzen und Verstimmungen
sowie zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt
werden.
&MXXI-WSQEXXI(IGOI/MWWIRQMXFVMRKIRYRHFIUYIQI/PIMHYRKXVEKIR
20.01.-17.02.2014, Montag, 19.45-20.45 Uhr
5 Termine, 6,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 10
19,10 € / Ermäßigung möglich
Büren
Progressive Muskelentspannung nach
Jacobson
Delbrück
Selbsthypnose - Mentaltraining
7201
Geseke
7023
WELLNES & BEWEGUNG
Hövelhof
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
7
PSYCHOLOGIE & GEDÄCHTNIS
Salzkotten
7108
Die SIEBEN Sinne des Menschen
Bad Wünnenberg
Astrid Schrammel
Mit fünf Sinnen Fühlen - Riechen - Schmecken Hören - Sehen möchte unsere Seele die Welt
erleben. Diese Sinne sind uns sehr wohl bekannt.
Wofür sind dann die anderen zwei Sinne da? Was
gibt es noch für Sinne, durch die unsere Seele etwas erfahren möchte? Das erfahren wir an diesem
Abend.
30.01.2014, Donnerstag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
8,70 €
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
195
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Geseke
Delbrück
Büren
7202
Autogenes Training
Ingeborg Drockner
Das Autogene Training ist eine von H. J. Schulz entwickelte Entspannungstechnik, bei der über kurze
Formelsätze ein Entspannungsmechanismus in
Gang gesetzt wird. In dem beim Autogenen Training erreichten Entspannungszustand lassen sich
durch geeignete Vorstellungen sowohl die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern,
als auch das sichere Auftreten im persönlichen
Umfeld oder in der Öffentlichkeit verbessern. In
diesem Kurs lernen Sie diese Entspannungstechnik
näher kennen und werden darin geschult, die Technik auch im Alltag anzuwenden.
&MXXI-WSQEXXI(IGOI/MWWIRQMXFVMRKIRYRHFIUYIQI/PIMHYRKXVEKIR
20.01.-17.03.2014, Montag, 18.30-19.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 10
30,50 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
7231
Feldenkrais
Angelika Maybusch
Die Feldenkrais-Methode ist ein sanfter Weg,
die Haltung, Beweglichkeit und Koordination zu
verbessern. Dazu bietet Feldenkrais eine gute
Möglichkeit, körperliche Funktionsstörungen und
Beschwerden der unterschiedlichsten Art anzugehen. Beispiele hierfür sind Rückenschmerzen,
Kopfschmerz und Migräne, Gelenkbeschwerden,
Verspannungen und Schlafstörungen.
1MX^YFVMRKIR WMRH -WSQEXXI (IGOI /STJYRXIVPEKI
YRHZSVEPPIQ2IYKMIV IX[EW-RXIVIWWERXIWOIRRIR
^YPIVRIR
08.02.2014, Samstag, 9.00-12.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
23,80 € / Ermäßigung möglich
7221
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Pilates
Sandra Werner
Durch diese Methode werden vor allem die tief
liegenden kleinen Muskeln angesprochen, die die
physiologischen Funktionen der Wirbelsäule im
Alltag unterstützen und Schmerzen vorbeugen. Sie
verbessert die Flexibilität, kräftigt und dehnt die
Muskulatur und fördert das Herz-Kreislauf-System.
Koordination, Konzentration, Körperspannung und
Haltung werden optimiert und erhalten die Beweglichkeit, straffen und formen die Figur.
&MXXI FIUYIQI /PIMHYRK VYXWGLJIWXI 9RXIVPEKI IMR
OPIMRIW/MWWIRIMR,ERHXYGLYRHIMR+IXVmRO ;EWWIV QMXFVMRKIR
21.01.-01.04.2014, Dienstag, 8.15-9.15 Uhr
11 Termine, 14,67 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 13
48,90 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
196
7251
Tiefenentspannung durch
Fantasiereisen und Klangmeditation
Birgit vom Ende
Sie möchten sich verwöhnen und in die Welt der
Klänge und Schwingungen eintauchen? Sie fühlen
sich gestresst und möchten neue Lebensenergien tanken? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Sie werden die feinen Schwingungen
der Klangschalen durch Ihren bekleideten Körper hindurch spüren und Phantasiereisen sowie
Klangmeditation erleben. Die Schwingungen der
Klangschalen führen zu einer ganzheitlichen tiefen
Entspannung. Geist, Körper und Seele kommen in
Einklang.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK IMRI1EXXI (IGOI OPIMRIW
/MWWIRYRH;EWWIVQMXFVMRKIR
04.03.-08.04.2014, Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
6 Termine, 12 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
30,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
15.02.2014, Samstag, 11.00-15.30 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Vielser Str. 20, Raum 1
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
15,00 €
7261
Quadratologo - Das kreative
Malerlebnis und Entspannung
Irene Urich
In unserem hektischen Alltag sehnt sich der
Mensch nach Entspannung. Einfach mal abschalten, sich ausklinken und die Seele baumeln lassen. „Quadratologo“ ist gerade deshalb auch für
Erwachsene sehr gut geeignet, mal abzuschalten.
Denn diese Technik ist einfach, unkompliziert und
nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Durch das in kleine Quadrate aufgeteilte Maltuch
verliert der Teilnehmer die Angst und somit die
Hemmung vor einer weißen leeren Fläche. Niemand benötigt große Kenntnisse über die Bildaufteilung oder Geschick für figürliche Proportionen, denn der Teilnehmer wird praktisch durch
die Quadrate zu einem fertigen Bild geführt.
Jedes beliebige Kästchen ist der Anfang. Der Anwender tastet sich von Ausschnitt zu Ausschnitt
vor und erobert so die Leinwand. Von Quadrat
Delbrück
11.04.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str.,
Upsprunger Str. 67, Raum 254
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8
10,00 €
Geseke
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
ENTSPANNUNG
7300
„Befreit, gelöst, entspannt...“ - Stressbewältigung mit Klopfakupressur
Bettina Kilianski-Witthut
Sie wünschen sich mehr Entlastung in Ihrem Alltag oder mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in
für Sie schwierigen angsterregenden oder verunsichernden Situationen (wie z. B. Prüfungen)? Sie
möchten Stress am Arbeitsplatz und Streitereien
in der Partnerschaft oder Familie mit größerer Gelassenheit bewältigen können? In diesem Kursangebot lernen Sie die Methode der Klopfakupressur
als effektive Möglichkeit des Stressmanagements
und der Problembewältigung kennen. Durch Körperübungen und eine spezifische Art der Klopfakupressur, die Sie bei sich selbst anwenden, wird
der innere Energieausgleich angeregt. Emotionale
Blockaden können aufgelöst werden, so dass Sie
ihren persönlichen Stress effektiv selbst reduzieren
und wieder mehr Gelassenheit im beruflichen und
privaten Alltag entwickeln.
21.02.2014, Freitag, 17.30-21.30 Uhr
1 Termin, 5,33 UStd.
Kindergarten Sälzerkrümel,
Clara-Pfänder-Straße 17, Seminarraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
17,80 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
197
Hövelhof
Anita Günter
In diesem Workshop haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, die Methode des EFT zu erlernen und
selber zu praktizieren. Menschen, die EFT anwenden, erfahren eine durchgreifende Erleichterung
und Lösung von stressenden Emotionen wie Ängste, Stress, Wut, innere Unruhe, Selbstwertthemen,
Lebenskrisen, Lernblockaden u.a. Die EFT-Methode hat bereits tausenden Menschen wieder zum
inneren Gleichgewicht verholfen und somit zu
mehr Lebensfreude und Lebensenergie gebracht.
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei EFT um
eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine Nadeln
verwendet werden. Stattdessen werden bestimmte Punkte auf dem Körper leicht stimuliert. EFT ist
effektiv, leicht zu erlernen, funktioniert schnell und
vor allem dauerhaft. Der Stress reduziert sich, Sie
werden ruhiger, ausgeglichener und können kreativ und erfolgreich Ihren Alltag meistern und Ihre
Ziele verwirklichen.
&MXXI;EWWIVYRHPIMGLXI:IVT¾IKYRKQMXFVMRKIR
Salzkotten
EFT - „Klopf dich gesund und frei“
Intensiv-Workshop
zu Quadrat, von Pinselstrich zu Pinselstrich, von
dünnem Farbauftrag zu pastosen Farbtupfern,
verziert mit etwas Dekormaterial wächst auch für
„Nicht-Kunstbegabte“ ein wundervolles Bild, das
jeder anerkennen wird. Das Geheimnis von „Quadratologo“ ist die Einfachheit, die Entspannung, die
Gestaltungsfreiheit, der Erfolg und der Spaß.
&MXXIEPXI/PIMHYRKYRH>IMXYRKQMXFVMRKIR(MI1EXIVMEPMIROSWXIRJ‚VIMRI\0IMR[ERH4MRWIP*EVFIRYRH7XVIYHIOSFIXVEKIRºYRHWMRHHMVIOX
ZSV3VXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Bad Wünnenberg
7256
7
Büren
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7301
Zeit für mich selbst Geführte Entspannungshypnose
Cornelia Berning
Bringen Sie Ruhe und Balance in ihren Alltag. Die
geführte Entspannungshypnose dient der tiefen
Entspannung von Körper, Geist und Seele. Ziel der
Hypnose ist es, einzig und allein, ein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen, damit Sie sich wohler
fühlen. Dadurch verbessert sich Ihr Schlaf und Sie
sind um vieles gelassener. Die Meditationen wirken beruhigend auf das gesamte Nervenkostüm,
tragen nachhaltig zu höherer Wahrnehmung, Konzentration und Ausgeglichenheit bei. Entspannung
fördert körperliches und seelisches Wohlbefinden,
lockert Muskelverspannungen, fördert die Konzentration und Ihre Körperwahrnehmung. Sie
erfahren durch die regelmäßige Tiefenentspannung, wie Sie zu mehr Ausgeglichenheit, inneren
Frieden und Lebensfreude gelangen. Ihre Gedanken kommen zur Ruhe, dadurch schöpfen Sie neue
Kraft, Körper und Geist können regenerieren.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK-WSQEXXI(IGOIYRH/MWWIR
^YQFIUYIQIR0MIKIRQMXFVMRKIR
04.03.-08.04.2014, Dienstag, 19.00-21.00 Uhr
6 Termine, 16 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
53,30 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
21.01.-11.03.2014, Dienstag, 20.00-21.30 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Heimathaus „Alte Schule“ Holsen,
Holsener Str. 18, Bewegungsraum Kindergarten
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
7308
Yoga
Susana Ludwig
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
&MXXIFIUYIQI /PIMHYRK VYXWGLJIWXI9RXIVPEKI (IGOIIMROPIMRIW/MWWIRYRHIMR,ERHXYGLQMXFVMRKIR
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 8.45-10.15 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
40,00 € / Ermäßigung möglich
7308A
Yoga
Susana Ludwig
Beschreibung s. Kurs Nr. 7308
7307
Yoga
Bad Wünnenberg
übungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
&MXXIFIUYIQI /PIMHYRK VYXWGLJIWXI9RXIVPEKI (IGOIIMROPIMRIW/MWWIRYRHIMR,ERHXYGLQMXFVMRKIR
Helga Joos
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atem-
198
02.04.-18.06.2014, Mittwoch, 8.45-10.15 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
40,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
7322
Training von Körper und Geist
in Anlehnung an Yoga
Brigitte Fiebig
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
&MXXI FIUYIQI /PIMHYRK VYXWGLJIWXI 9RXIVPEKI YRH
(IGOIQMXFVMRKIR(IV/YVWIMKRIXWMGLEYGLJ‚V%RJmRKIVMRRIR
22.01.-26.03.2014, Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Hauptschule Niederntudorf/Wewelsburg,
Im Hagen 16, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
50,00 € / Ermäßigung möglich
7325
Wohlfühlnachmittag mit Klang,
Klangschalen und Heilmeditation
Helena Jonat
An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit,
durch die obertonreichen Klänge und fühlbaren
sanften Schwingungen der Töne in eine tiefe Entspannung und heilsame Regeneration zu gelangen.
Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Stress
abgebaut und tiefes Loslassen geschieht. Im Erleben des Klangs und der Heilmeditation wird ein
Weg eröffnet, um mit dem Körper, Geist und Seele
wieder im Einklang zu sein.
7326
Wo bleibe ich? Wohlfühltag für Pflegende Angehörige
Jutta Sonntag
„Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden gut geht!“ Das aber erfordert einen
achtsamen Umgang mit sich selbst und gesunde
Selbstfürsorge. Und so sind Sie herzlich dazu eingeladen, es sich an diesem Tag gut gehen und die
Seele baumeln zu lassen. „Und wo bleibe ich? Was
sind meine Bedürfnisse, Wünsche, Träume und wie
kann ich sie verwirklichen?“ - das sind Fragen, die
sich Pflegende stellen. Hierzu können im gemeinsamen Gespräch nicht nur Antworten gefunden
sondern auch Selbsthilfestrategien entwickelt werden. Im Austausch miteinander wollen wir uns mit
der Wertschätzung in der Pflege, Stress im Pflegealltag und der eigenen Gesundheit beschäftigen.
Wir werden neue Impulse aufnehmen und so
Möglichkeiten finden, Freiräume für eigene Bedürfnisse, Wünsche und Träume zu schaffen und Alltagsinseln entdecken. Mit Hilfe von Entspannungsübungen, Meditation, Fantasiereisen und Massage
können Sie den Alltag ein Weilchen hinter sich
lassen und neue Kraft tanken. Nichts tun müssen
- einfach nur da sein - abschalten - wohlfühlen entspannen: weil Sie es sich wert sind!
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK [EVQI7SGOIR (IGOI +IXVmROI YRH IMRI 4SVXMSR J‚V HEW KIQIMRWEQI 1MXFVMRK&‚JJIXXQMXFVMRKIR
08.03.2014, Samstag, 9.00-15.00 Uhr
1 Termin, 6 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Gruppenraum
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
20,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
Büren
15.02.2014, Samstag, 14.00-17.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Yoga-Schule Helena Jonat, Paderborner Str. 25
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
35,00 €
Delbrück
22.01.-18.06.2014, Mittwoch, 10.15-11.45 Uhr
20 Termine, 40 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
80,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Susana Ludwig
Beschreibung s. Kurs Nr. 7308
Hövelhof
Yoga
)WWMRHOIMRI:SVOIRRXRMWWIIVJSVHIVPMGL&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK[EVQI7SGOIRYRHIMRI(IGOIQMXFVMRKIR (MI:IVERWXEPXYRK MWX IMRI /SSTIVEXMSR QMX HIV
=SKE7GLYPI,IPIRE.SREX
Bad Wünnenberg
7309
7
Salzkotten
GESUNDHEIT UND FITNESS
199
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7335
Tai-Chi-Chuan (Chen-Stil)
Fortgeschrittene
Eva-Maria Gödde
Tai-Chi-Chuan, eine chinesische Kampfkunst, entstanden aus der Idee heraus, Verteidigung und
Stärkung von Körper und Geist miteinander
zu verbinden und in Harmonie zu bringen. Der
Chen-Stil beinhaltet 84 Positionen, die durch eine
fließende Bewegungsabfolge miteinander verknüpft sind. Wir können dabei am eigenen Körper das Prinzip von Yin und Yang erfahren, die als
Kräfte-Pole, als dynamisches Gleichgewicht, in uns
und um uns herum wirken. Auch lässt sich Tai-Chi
als meditative Heilgymnastik betrachten, bei der
der Körper im Ganzen trainiert und beansprucht
wird. Alle Muskeln, Gelenke, Organe, Energiebahnen werden mit einbezogen. Ziel ist, aus der
Entspannung heraus richtig „spannen“ zu können
und nicht zu „verspannen“.Von der Förderung der
Beweglichkeit, Steigerung der Kraft und Ausdauer,
sowie Verbesserung der Balance und Koordination
profitieren wir erheblich. Tai-Chi-Chuan kann uns
Leichtigkeit, Lebendigkeit und Natürlichkeit unseres Seins vermitteln.
&MXXI PSGOIVI FIUYIQI &IOPIMHYRK WTSVXIVTVSFXIW
7GLYL[IVOSHIV7SGOIRYRHIX[EW^YXVMROIRQMXFVMRKIR
21.01.-18.03.2014, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Sälzerkrümel (Haus 1),
Clara-Pfänder-Straße 17, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
7336
Qi Gong - Ein Weg zur Entspannung
und Lebenskraft
Eva-Maria Gödde
Das sogenannte Lohan Qi-Gong, das von den
„Heiligen Männern“ (Lohan) entwickelt wurde,
vermittelt Bewegungs-, Atem- und statische Übungen, die aus kurzen einfachen Bewegungsabläufen
bestehen. Im Körper wird ein Energiefluss in Gang
gesetzt bzw. Energie aufgebaut. Durch diese „Energie-Arbeit“ werden Blockaden gelöst, Energie kann
in den Meridianen wieder frei fließen. Muskulatur,
Wirbelsäule und Gelenke werden auf schonende
Weise gestärkt, der Kreislauf harmonisiert und der
Atem vertieft. Die Gedanken kommen zur Ruhe,
die Selbstwahrnehmung wird verbessert, das Vertrauen in unseren Körper und damit in uns selbst
wird gestärkt. Qi-Gong ist ein Weg zur körperlichen und seelischen Entspannung.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRKYRH¾EGLI7GLYLISHIV7SGOIRQMXFVMRKIR
21.01.-18.03.2014, Dienstag, 19.15-20.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Sälzerkrümel (Haus 1),
Clara-Pfänder-Straße 17, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
32,00 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
7335A
Tai-Chi-Chuan (Chen-Stil) Anfänger
Eva-Maria Gödde
Beschreibung s. Kurs Nr. 7335
29.04.-24.06.2014, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Sälzerkrümel (Haus 1),
Clara-Pfänder-Straße 17, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 14
32,00 € / Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
200
7336A
Qi Gong - Ein Weg zur Entspannung
und Lebenskraft
Eva-Maria Gödde
Beschreibung s. Kurs Nr. 7336
29.04.-24.06.2014, Dienstag, 19.15-20.45 Uhr
8 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Sälzerkrümel (Haus 1),
Clara-Pfänder-Straße 17, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
32,00 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
GESUNDHEIT UND FITNESS
7483
Laufen für Anfänger und
Wiedereinsteiger
Michael Halfpap
Der Kurs soll der Entdeckung des Spaßes am
„richtigen‘‘ Laufen und der damit verbundenen
Gesundheitsförderung dienen. Eine Trainingseinheit wird unterteilt in die drei Bereiche Koordination (Technik, Lauf-ABC und Kräftigung), Laufen
Susanne Brand
durch anfängliches Wechseln von Gehen und LauDie ausgebildete Selbstbehauptungs- und Selbst- fen nach dem „Paderborner Model‘‘ von Prof. Weverteidigungs-, sowie langjährige Kampfsporttrai- ber für den VfB Salzkotten und Flexibilität (Laufnerin übt innerhalb dieses Einführungskurses mit spezifische Dehnübungen). Den Abschluss bildet
den Teilnehmerinnen, ihre eigenen Grenzen bes- der Erwerb des Laufabzeichens (30, 60, 90 oder
ser wahrzunehmen. Es werden Handlungsmög- 120 Minuten).
lichkeiten in verschiedenen Situationen aufgezeigt Der Kurs ist eine Kooperation mit dem VfB Salzund durchgespielt. Die Teilnehmerinnen lernen kotten, Abteilung Leichtathletik und richtet sich an
außerdem, ihre Stimme gezielt einzusetzen. Mit Menschen jeden Alters, die bisher noch nicht geeinfachen Übungen und effektiven Techniken zur laufen sind, aber auch an Wiedereinsteiger. Je nach
Gegenwehr wird zusätzlich die Sicherheit gestärkt. Teilnehmerzahl und Vorkenntnissen werden wir
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRK,EPPIRWGLYLIYRHIX[EW^Y den Kurs in zwei Laufgruppen aufteilen. Wir empfehlen, sich vor Trainingsbeginn beim Hausarzt vorXVMROIRQMXFVMRKIR
zustellen, um ärztliche Bedenken für die Teilnahme
25.01.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
auszuschließen.
1 Termin, 4 UStd.
&MXXIWTSVXPMGLI/PIMHYRKYRHÁVMGLXMKI±0EYJWGLYLI
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
QMXFVMRKIR)WFIWXILIR(YWGLQ}KPMGLOIMXIRZSV3VX
Gymnastikraum EG
28.04.-18.06.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16
16 Termine, 32 UStd.
13,30 €
Treffpunkt am Parkplatz
Schulzentrum Upsprunger Straße
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 30
Informationen zu Ermäßigungen
35,00 €
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
7401
Büren
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Selbstbehauptung- und Selbstverteidigung: Einführungskurs für Mädchen
von 12 bis 16 Jahren
7606
Fit für den Alltag
Beckenboden-Gymnastik
Wolfgang Wahle
Angesprochen sind Herren ab der Generation
Ü50, die durch ein ausgewogenes Übungsprogramm ihren Kreislauf trainieren, ihre Muskeln
stärken und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern wollen.
Martina Schlune-Hennemeier
Durch gezielte Kräftigungsübungen der Bauch- und
Beckenbodenmuskulatur ist es möglich, Beschwerden wie z.B. einer Blasenschwäche vorzubeugen
bzw. entgegenzuwirken.
&MXXIFIUYIQI/PIMHYRKYRH-WSQEXXIQMXFVMRKIR
16.01.-03.07.2014, Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr
19 Termine, 38 UStd.
Dreifachsporthalle Verne, Marienstr. 10a
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
76,00 € / Ermäßigung möglich
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 9.00-9.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
25,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
201
Bad Wünnenberg
7446
Salzkotten
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7615
7616A
Sanftes Rückentraining
Wirbelsäulengymnastik
Silvia Kramps
Ein Übungsprogramm zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur, das zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule führt. Durch Dehnungs-,
Anspannungs- und Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
&MXXI IMRI -WSQEXXI IMR OPIMRIW ,ERHXYGL YRH IMR
+IXVmRO QMXFVMRKIR 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
Maria Theresia Woracek
Beschreibung s. Kurs Nr. 7616
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Kath. Pfarrheim Scharmede,
Hoppenhofstraße, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
32,00 € / Ermäßigung möglich
7637
7615A
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7615
30.04.-02.07.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Kath. Pfarrheim Scharmede,
Hoppenhofstraße, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag
Martina Schlune-Hennemeier
Um Rückenschmerzen vorzubeugen bzw. entgegen zu wirken, werden gezielte Übungen für die
Rückenmuskulatur und des gesamten Bewegungsapparates durchgeführt. Vorrangig handelt es sich
um Übungen im Stehen und Liegen.
&MXXI -WSQEXXI 7TSVXFIOPIMHYRK YRH IMR ,ERHXYGL
QMXFVMRKIR
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 10.00-10.45 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Jube Simonschule, Am Stadtgraben 23,
Gymnastikraum EG
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
33,30 € / Ermäßigung möglich
7639
7616
Wirbelsäulengymnastik
Bad Wünnenberg
30.04.-18.06.2014, Mittwoch, 18.30-19.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
Wirbelsäulengymnastik
Stefanie Neubert
Funktionsgymnastik zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur - aber auch Übungen zur Entspannung von Körper und Geist. Wir erreichen so
eine Stabilisierung und damit Entlastung der Wirbelsäule.
&MXXI-WS1EXXIQMXFVMRKIR
Maria Theresia Woracek
Ein Übungsprogramm zur Kräftigung der gesamten
Rumpfmuskulatur, das zur Stabilisierung und Entlastung der Wirbelsäule führt. Durch Dehnungs-,
Anspannungs- und Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
&MXXI IMRI -WSQEXXI IMR OPIMRIW ,ERHXYGL YRH IMR 27.01.-07.04.2014, Montag, 19.00-19.45 Uhr
+IXVmRO QMXFVMRKIR 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMK- 10 Termine, 10 UStd.
Schulzentrum Upsprunger Str., Upsprunger Str. 67,
RIX
Raum 259
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 18.30-19.30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
12 Termine, 16 UStd.
25,00 € / Ermäßigung möglich
Haus Hederhüpfer, Zur Schanze 5, Gymnastikraum
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
202
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
20.01.-30.06.2014, Montag, 18.15-19.15 Uhr
20 Termine, 26,67 UStd.
Schule Haus Widey Scharmede, Widey 11,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
53,30 € / Ermäßigung möglich
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 19.00-20.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
7736A
ZUMBA®-Fitness
7711
ETB - European TAEBO
Thomas Baumgärtner
Beschreibung s. Kurs Nr. 7710
22.01.-18.06.2014, Mittwoch, 18.15-19.15 Uhr
20 Termine, 26,67 UStd.
Schule Haus Widey Scharmede, Widey 11,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
53,30 € / Ermäßigung möglich
Christiane Lupitzki
Beschreibung s. Kurs Nr. 7736
30.04.-18.06.2014, Mittwoch, 19.00-20.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
7740
ZUMBA®-Fitness
7736
ZUMBA®-Fitness
Christiane Lupitzki
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes
Fitness-Workout, das sich aus lateinamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt. Ein dynamisches, begeisterndes
und effektives Fitness-System! ZUMBA® eignet
Büren
Geseke
Thomas Baumgärtner
„Get fit, lose weight, have fun, be strong!“ ETB ist
ein gemeinsames Schwitzen, Spaß haben, Fitness,
Gesundheit, Schlappmachen und bis an die Grenzen stoßen, kurzum es ist ein Rund-Umschlag, der
den ganzen Körper auf Vordermann bringt. Wollen
Sie endlich mit Spaß wirkliche Fitness und Veränderungen erreichen, dann sind Sie hier richtig. Die
ETB Grundtechniken, die denen des Kampfsports
und der Aerobic ähnlich sind, werden in wöchentlich wechselnden Intro- und Power-Stunden ohne
störende Choreografien oder Denkakrobatik mit
Musik trainiert. Das Training ist geeignet für jede
Altersstufe, egal ob dick, dünn, ob fit oder untrainiert.
*‚V IMRI STXMQEPI8VEMRMRKW[MVOYRK MWX HMI &YGLYRK
FIMHIV /YVWI IQTJILPIRW[IVX )8&&S\FERHEKIR
WMRHJ‚VºFIMQ(S^IRXIRIVLmPXPMGL
Hövelhof
ETB - European TAEBO
Salzkotten
7710
sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es ist eine Mischung
von körperformenden Bewegungen und leichten
Schrittfolgen. ZUMBA® ist ein „verstecktes“ Training. Man hat Spaß und merkt gar nicht, dass es
Training ist! ZUMBA® basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining,
um den ganzen Körper zu stärken und gewünschte Fitnessziele zu erreichen.
>91&%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V %RJmRKIV YRH *SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI WTSVXPMGLI
/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
Christiane Lupitzki
Beschreibung s. Kurs Nr. 7736
22.01.-09.04.2014, Mittwoch, 20.00-21.00 Uhr
12 Termine, 16 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
203
Bad Wünnenberg
FITNESS & CHOREOGRAPHIE
7
Delbrück
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7740A
ZUMBA®-Fitness
Christiane Lupitzki
Beschreibung s. Kurs Nr. 7736
30.04.-18.06.2014, Mittwoch, 20.00-21.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Familienzentrum Kuhbusch, Begonienstr. 13,
Sporthalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
21,30 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
7751
7750
®
BOKWA Das neue Gruppen-Fitnessprogramm
Grace Pascual
BOKWA® ist ein Gruppen-Fitness-Programm
nach aktueller Musik aus den USA, das sich rasend
weltweit verbreitet.Teilnehmer jeden Alters bewegen sich gemeinsam und tanzen Bewegungsfolgen
in Anlehnung an Buchstaben und Zahlen - das
BOKWA® 1, 3, L, C usw. Jeder kann mitmachen:
jüngere und ältere Teilnehmer, Tanzweltmeister
und Sport-Anfänger. Mit viel Stimmung und Spaß
verbrennen wir je Übungseinheit bis zu 1.200 Kalorien - bestes Training für Herz und Kreislauf, Koordination und Bewegungsgefühl! „If you can move
and you can spell, you can do BOKWA®!“
&3/;%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V %RJmRKIV YRH *SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI WTSVXPMGLI
/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
03.02.-31.03.2014, Montag, 18.30-19.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Bürgerhaus Upsprunge, Hederbornstraße 41, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
27,70 € / Ermäßigung möglich
BOKWA® Das neue Gruppen-Fitnessprogramm
Grace Pascual
Beschreibung s. Kurs Nr. 7750
03.02.-31.03.2014, Montag, 19.30-20.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Bürgerhaus Upsprunge, Hederbornstraße 41, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
27,70 € / Ermäßigung möglich
7752
BOKWA® Das neue Gruppen-Fitnessprogramm
Grace Pascual
Beschreibung s. Kurs Nr. 7750
28.04.-23.06.2014, Montag, 18.30-19.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Bürgerhaus Upsprunge, Hederbornstraße 41, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
27,70 € / Ermäßigung möglich
7753
BOKWA® Das neue Gruppen-Fitnessprogramm
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
204
Grace Pascual
Beschreibung s. Kurs Nr. 7750
28.04.-23.06.2014, Montag, 19.30-20.30 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Bürgerhaus Upsprunge, Hederbornstraße 41, Saal
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
27,70 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
7760
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Delbrück
Geseke
7760A
Hövelhof
Cardio Tennis - Schnupperkurs
Nazarij Szpak
Beschreibung s. Kurs Nr. 7760
07.03.-11.04.2014, Freitag, 19.00-20.00 Uhr
6 Termine, 8 UStd.
Tennishalle TC Rot Weiß Salzkotten e.V.,
Hedebornstraße
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8
53,00 €
‡ Š–Š‹Ž†
‹’’‡”ƒ
Salzkotten
24.01.-21.02.2014, Freitag, 19.00-20.00 Uhr
5 Termine, 6,67 UStd.
Tennishalle TC Rot Weiß Salzkotten e.V.,
Hedebornstraße
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8
45,00 €
.OLQJHOVWUD‰H
6DO]NRWWHQ
7HO
)D[
Bad Wünnenberg
Nazarij Szpak
Cardio Tennis ist ein Gruppentraining mit viel Aktion, lauter Musik und ständiger Bewegung. Das
Fitnessprogramm setzt sich zusammen aus Warmup, Cardio Workout und einer Cool Down Phase.
Wer genug hat von Laufbändern und Steppern,
um sich fit zu halten, für den ist Cardio Tennis
genau das Richtige. Das Besondere bei diesem
effektiven Workout ist, dass die Teilnehmer ihre
Herzfrequenz kontinuierlich im aeroben Trainingsbereich halten. Kurze hochintensive Workouts und
entsprechende Ruhephasen wechseln sich wie im
Intervalltraining ab. Durch das Tennis spielen und
die Sideline-Activities werden viele Muskeln des
Körpers trainiert und gestärkt.Trotz der vielen positiven gesundheitlichen Aspekte steht in diesem
Kurs der Spaß an erster Stelle. Die Gruppendynamik soll jeden motivieren, die Übungen durchzuhalten. Außerdem können Spieler unterschiedlicher Spielstärke und Altersklassen zusammen
trainieren.
)WO}RRIR7TMIPIVYRXIVWGLMIHPMGLIV7TMIPWXmVOIYRH
%PXIVWOPEWWIR^YWEQQIRXVEMRMIVIR )MRWXIMKIVOSQFMRMIVIR HEW )VPIVRIR HIW8IRRMW QMX HIQ 'EVHMS
;SVOSYX (MI:IVERWXEPXYRKMWXIMRI/SSTIVEXMSRQMX
HIQ8'6SX;IMŠ7EP^OSXXIRI:
Büren
Cardio Tennis - Schnupperkurs
Ž‘”‹•–‹• Š‡• ƒ†™‡”
”‡ƒ–‹˜‡ǡƒ•’”— Š•˜‘ŽŽ‡ Ž‘”‹•–‹Ǩ
Online anmelden unter www.vhs-salzkotten.de
205
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Delbrück
Büren
1
Geseke
-XQL
Salzkotten
Hövelhof
23(1$,5DQGHU
'5(&.%85*LQ
6$/=.277(1
Bad Wünnenberg
3UlVHQWLHUWYRQ
9RUYHUNDXIXQWHUZZZVDO]NRWWHQGH
206
6WDGW6DO]NRWWHQ
Erhard
Christiani
*HWUlQNH%XUVXQG6FKU|GHU*PE+
Anmeldung im Bürgerbüro unter 05258 / 5071000
Hörtest
t1BEFSCPSO 3JFNFLFTUS 5FM
t1BEFSCPSO )VTFOFS4US 5FM
t%FMCSàDL -BOHF4US 5FM
t3JFUCFSH 3BUIBVTTUS 5FM
t7FSM CFJ"VHFOPQUJL$PSET 5FM
tXXXIPFSBLVTUJLWPMMCBDIEF
)ÚSUFTUt)ÚSCFSBUVOHt)ÚSHFSÊUFt)ÚSUSBJOJOHt(FIÚSTDIVU[
Neue Ausbildung ab 5. Februar 2014
J
Jetzt
schon informieren!
Ausbildungs-Angebote
der Volkshochschule
Büren · Delbrück · Geseke
Hövelhof · Salzkotten
Bad Wünnenberg
in Zusammenarbeit
mit dem Kreis Paderborn
Anerkennung von Bildungsscheck
oder Bildungsprämie
Weitere Infos
Tel. (05251) 308-617 oder 308-636
oder (05258) 93796-0
2
ELTERN UND FAMILIE
212
3
SPRACHEN
217
4
EDV UND BERUF
218
5
KULTUR UND GESTALTEN
219
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
222
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
224
Büren
210
Delbrück
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Hövelhof
Geseke
1
Bürgerbüro der Stadt Bad Wünnenberg
Tel.: 02953 / 70915
Anschrift
Rathaus Bad Wünnenberg
Poststraße 15
33154 Bad Wünnenberg-Fürstenberg
Öffnungszeiten
Mo bis Fr
Mo und Di
Do
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Salzkotten
Hier melden Sie sich an!
Bad Wünnenberg
08.00 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
209
1
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Geseke
Delbrück
Büren
HEIMAT- & LÄNDERKUNDE
1120
Exkursion
in den Steinbruch Düstertal
1515
Guido Mausbach
Bad Wünnenberg befindet sich auf höchst interessantem geologischen Boden. Im Ortsteil Bleiwäsche wurde bereits im 16. und 17. Jahrhundert
Blei abgebaut. Der dortige Steinbruch Düstertal
weist heute eine Vielzahl von Mineralien und Erzen
auf, ein Paradies für Hobbygeologen. Diplom-Bergbauingenieur Dr. Guido Mausbach, Vertreter der
SHI, informiert über die heutige Nutzung des
Steinbruchs, in dem viel von der Entstehungsgeschichte der Erde sichtbar wird, Mineralienfunde
sind zu erwarten.
11.05.2014, Sonntag, 10.00-12.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Bleiwäsche, Eingang Steinbruch, Am Steinbruch
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
6,00 €
Johannes Kröger
Jeder steht einmal vor der Entscheidung, wie er
das mühsam erwirtschaftete Familienvermögen
an die nächste Generation weitergeben soll. Soll
ich bereits zu Lebzeiten oder erst mit dem Tode
Vermögen an meine Nachfolger weitergeben?
Welche Möglichkeiten der Absicherung des Übertragenden gibt es, wenn die Nachfolgeplanung
nicht erwartungsgemäß verläuft? Welche steuerlichen Belastungen sind die Folge einer Nachfolgeregelung? Was beinhaltet eine Patientenverfügung, was ist eine Vorsorgevollmacht. Diese und
ähnliche Fragen werden immer wieder gestellt,
bleiben aber häufig unbeantwortet. Rechtsanwalt
Johannes Kröger, Fachanwalt für Erbrecht, wird in
diesem Vortrag aktuelle Informationen und praktische Tipps zu diesem Thema geben.
LEBENSKOMPETENZ
1407
Salzkotten
Hövelhof
Pflege ist ... Möglichkeiten erfahren
Bad Wünnenberg
RECHT, FINANZEN &
VORSORGE
Beate Wippermann
Informationen und Stellungnahmen aus dem
Bereich der Pflege sollen Betroffene bei ihren
Entscheidungen und Pflegetätigkeiten unterstützen. Beate Wippermann von der Pflegeberatung
des Kreises Paderborn sowie Petra Herbst und
Eva-Maria Gödde von der Initiative „Zeitspender“
behandeln folgende Fragen: -Welche Angebote
der ambulanten Anbieter kommen in Frage? - Wo
bekommen pflegende Angehörige Hilfe? - Was
bezahlen die Kranken- und Pflegekassen? - Wie
kann die Gesamtfinanzierung sichergestellt werden? - Welche Hilfen gibt es für dementiell veränderte Menschen? - Welche Angebote, Ausstattungen und speziellen Pflegeangebote bieten die
Einrichtungen? - Wo gibt es freie Plätze? - Welche
Finanzierungsmöglichkeiten kommen in Frage? Für welches Krankheitsbild können welche Häuser
empfohlen werden? Zudem stellt sich die Initiative
„Zeitspender“ vor.
19.03.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 50
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
210
Übertragen und Vererben
26.02.2014, Mittwoch, 19.30-21.00 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
VERBRAUCHERFRAGEN &
SICHERHEIT
1654
Sicherheitstraining für Senioren
Kommissariat Prävention, Kreis Paderborn
Gerade bei älteren Menschen ist die Furcht, Opfer einer Straftat zu werden bekanntermaßen sehr
groß. Die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Paderborn bemüht sich seit Jahren in sogenannten Sicherheitstrainings für Seniorinnen und
Senioren darum, Älteren unter anderem die Angst
vor Kriminalität zu nehmen, sie für Gefahrensituationen zu sensibilisieren und ihnen Verhaltensstrategien zur Konfliktvermeidung an die Hand zu
geben. Gemeinsam werden aktuelle Problemfälle
erörtert und diskutiert. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer erleben hier hautnah, wie Kriminelle
heute vorgehen und wie man sich dagegen schützen kann.
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
MENSCH UND GESELLSCHAFT
Obstbaumschnitt in Theorie & Praxis
Heinz Böner
Dieser Kurs richtet sich an Gartenbesitzer und
Inhaber von Streuobstwiesen, welche die richtige
Pflege und den Schnitt von Obstbaumhochstämmen und Halbstämmen erlernen möchten. Es ist
ein Intensivkurs mit Theorie- und Praxisteil nach
der Schweizer Oeschberg-Methode, bei dem die
Teilnehmer das theoretisch vermittelte Wissen
selber an Übungsbäumen anwenden können. Der
richtige Schnitt von Obstbäumen ist viel einfacher,
als oft gedacht wird. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut und kann nach dem Kurs den Schnitt
von Jung- und Altbäumen selber durchführen. Eine
Anleitung wird jedem Teilnehmer ausgehändigt.
(IV4VE\MWXIMPEQ7EQWXEK½RHIXMQ+EVXIRIMRIW
8IMPRILQIVW WXEXX )MKIRIW +EVXIR[IVO^IYK %WXWGLIVI%WXWmKI OERRQMXKIFVEGLX[IVHIR[MVHEFIV
EYGLHYVGLHIR/YVWPIMXIVKIWXIPPX(IVEYWVIMGLIRHI
9RJEPPZIVWMGLIVYRKWWGLYX^ MWX HYVGL HMI8IMPRILQIV
MRRIRWIPFWX^YKI[mLVPIMWXIR
21.02.2014, Freitag, 18.00-21.00 Uhr
22.02.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
2 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
23,60 € / Ermäßigung möglich
Bitte beachten und besuchen Sie
auch unsere Angebote in unseren
anderen Verbandsstädten.
UMWELT & TECHNIK
1905
Infoabend:
Amtliche Sportbootführerscheine
Heinz Hoffmann
Informationen über das deutsche Führerscheinwesen für Sportboote, über die angebotenen
Theoriekurse und zusätzlich entstehende Kosten
für Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Prüfungsvoraussetzungen (ärztl. Bescheinigung der Sehschärfe,
des Hör- und Farbsehvermögens rot/grün) und
weitere praktische Ausbildung.
(IV &IWYGL HMIWIV -RJSVQEXMSRWZIVERWXEPXYRK MWX
OSWXIRJVIM YRH YRZIVFMRHPMGL (MI8IMPRELQI ER HMIWIV:IVERWXEPXYRK[MVHZSVHIV%RQIPHYRK^YIMRIQ
7TSVXFSSXJ‚LVIVWGLIMROYVWHVMRKIRHIQTJSLPIR
24.01.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
gebührenfrei
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Büren
Delbrück
Geseke
1806
Gudrun Meier
Das Problem erkennen und selbst Abhilfe schaffen.
Über den Schimmel wird heute viel geredet und
er wird in vielen Häusern zum drängenden Problem. Das Thema geht nicht nur Mieter und Hausbesitzer an, sondern auch Handwerker und leider
auch Gerichte. Die Referentin mit eigener Laboragentur ist verbandsgeprüfte Sachverständige und
arbeitet schwerpunktmäßig in der Fortbildung für
Handwerker. Ihre Kompetenz und langjährige Erfahrungen helfen, das Problem zu erkennen und
für fachgerechte Abhilfe zu sorgen. Sie spricht über
Baumängel und nötige Verhaltensänderungen nach
Modernisierungen. Zudem geht sie auf Fenster,
Heizung und Dämmung ein und gibt schließlich
ganz praktische Handlungsanleitungen. Dabei ist
jeder Raum ein Fall für sich und verdient eine differenzierte Betrachtung.
25.01.2014, Samstag, 10.00-12.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 12 / max. 20
7,00 €
Hövelhof
WOHNEN & GARTEN
Dem Schimmelpilz keine Chance!
211
Salzkotten
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
1811
Bad Wünnenberg
18.03.2014, Dienstag, 16.00-17.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
Gebührenfrei / Anmeldung erforderlich!
1
2
ELTERN UND FAMILIE
Geseke
Delbrück
Büren
ERZIEHUNG & FÖRDERUNG
2109
Im Spatzennest da tut sich was
Petra Herbst
Für Kleinkinder ab einem Jahr mit ihren Eltern
oder Großeltern. Im zweiten Lebensjahr hat das
Kleinkind seinen Aktionsraum erweitert und will
nun zunehmend selber bestimmen und handeln.
Eltern oder Großeltern erhalten in diesem Kurs
viele Anregungen, um ihre Kinder oder Enkelkinder in ihrer neuerworbenen Selbstständigkeit zu
begleiten. Bewegungs- und Spielanregungen, gemeinsames Frühstücken, sowie das Erlernen von
ersten Liedern, Fingerspielen und Reimen stehen
im Vordergrund der Gruppenstunden.
29.01.-02.04.2014, Mittwoch, 10.00-11.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
66,60 € / Ermäßigung möglich
2156
Was ein Babysitter alles wissen sollte!
- Babysitterausbildung
Sabine Zajac-Schindler, Oliver Schreiner
Der Einsatz als Babysitter beruht zum großen Teil
auf gegenseitigem Vertrauen und eine Babysitterausbildung soll dazu beitragen, das Vertrauen der
Eltern zum Babysitter zu fördern. Der Babysitterkurs richtet sich an Jungen und Mädchen ab 14
Jahre und vermittelt notwendige Kenntnisse in
den Bereichen: Körperliche und seelische Entwicklung eines Kleinkindes; Pflege und Ernährung
eines Kleinkindes; Signale im kindliche Verhalten
und schwierige Situationen; Spiel - und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersstufen;
Verhalten in Notfällen und Erste Hilfe. Zudem
vermittelt die Babysitterausbildung auch Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und Vereinbarungen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die
Jugendlichen ein „Babysitter-Diplom“ und können
in eine Babysitter-Vermittlungskartei des Familienzentrums aufgenommen werden.
(MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRºYRHWMRHERHMI
(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
29.03.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
Hövelhof
05.04.2014, Samstag, 9.00-16.00 Uhr
2 Termine, 16 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
SPRACHEN & ANDERE LÄNDER
2202
Salzkotten
Hello Kids - Englisch für Kinder
Sabrina Fesenberg
Spielerisch und ohne Vorkenntnisse erlernen Kinder anhand von Liedern, Reimen, Spielen und Bewegung die ersten Schritte in die englische Sprache.
Bad Wünnenberg
29.03.-03.05.2014, Samstag, 10.00-11.30 Uhr
4 Termine, 8 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 12
32,00 € / Ermäßigung möglich
212
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
NATUR, UMWELT & TECHNIK 2305
Wandern und Reiten für Mutter
ERLEBEN
und Tochter (8 - 12 Jahren)
2304
Reiten für die Kleinsten im Wald In Begleitung der Eltern oder
Großeltern (3 - 5 Jahren)
Cornelia Anders
Gemeinsam den Pferdestall erkunden und praktisch erfahren, wie ein Pferd wohnt, was es frisst
und wie man es putzt und sattelt. Anschließend
gibt es einen kleinen Ausritt mit Picknick im Wald.
1MX^YFVMRKIRWMRH*ELVVEHLIPQFIUYIQI,SWI ^&
0IKKMRKW JIWXI7GLYLIQMXLSLIR7GLEJX*‚VHMI&IVIMXWXIPPYRK HIV 4JIVHI YRH HMI ,EPPIRRYX^YRK [MVH
IMRI9QPEKIZSRºHMVIOXZSV3VXZSRHIV(S^IRXMRIVLSFIR&MXXI7REGOJ‚VHEW4MGORMGOQMXFVMRKIR
*EPPWZSVLERHIR&SPPIV[EKIRHEWMGL^[IM/MRHIVIMR
4SR]XIMPIR &IMWGLPIGLXIQ;IXXIV½RHIR7TMIPIQMX
HIQ4SR]MRHIV,EPPIWXEXX
22.06.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
20,00 €
Geseke
25.01.2014, Samstag, 10.00-11.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
10,00 €
17.05.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8
25,00 €
2306
Indianer-Tag der Karnevalsspaß
(7 - 10 Jahren)
Cornelia Anders
Neben der gemeinsamen Pferdepflege gibt es
eine Bemalung und Verkleidung von Reiter und
Pferd. Dem folgen die Reiterspiele mit und ohne
Pferd in der Gruppe und ein Reiten an der Longe
und geführt.
1MX^YFVMRKIRWMRH*ELVVEHLIPQFIUYIQI,SWI ^&
0IKKMRKW JIWXI7GLYLIQMXLSLIR7GLEJX*‚VHMI&IVIMXWXIPPYRK HIV 4JIVHI HMI ,EPPIRRYX^YRK YRH HMI
7GLQMROI[MVHIMRI9QPEKIZSRºHMVIOXZSV3VX
ZSRHIV(S^IRXMRIVLSFIR
01.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
20,00 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Hövelhof
Cornelia Anders
Gemeinsam den Pferdestall erkunden und praktisch erfahren, wie ein Pferd wohnt, was es frisst
und wie man es putzt und sattelt. Anschließend
gibt es erste spielerische Bewegungserfahrungen
auf den geführten Ponys.
1MX^YFVMRKIR WMRH *ELVVEHLIPQ FIUYIQI ,SWI
^& 0IKKMRKW JIWXI 7GLYLI QMX LSLIR 7GLEJX *‚V
HMI&IVIMXWXIPPYRKHIV4JIVHIYRHHMI,EPPIRRYX^YRK
[MVHIMRI9QPEKIZSRºHMVIOXZSV3VXZSRHIV
(S^IRXMRIVLSFIR
Cornelia Anders
Einfach entspannen und die Natur auf eine andere
Art und Weise kennen lernen. Auf dem Rücken
der Pferde und zu Fuß werden im Schritt Wald
und Flur erkundet.
1MX^YFVMRKIRWMRH*ELVVEHLIPQFIUYIQI,SWI ^&
0IKKMRKW JIWXI7GLYLIQMXLSLIR7GLEJX 1E\ /}VTIVKI[MGLX/K *‚VHMI&IVIMXWXIPPYRKHIV4JIVHI
[MVHIMRI9QPEKIZSRºHMVIOXZSV3VXZSRHIV
(S^IRXMRIVLSFIR &MXXI7REGOJ‚VIMR4MGORMGOQMXFVMRKIR
Salzkotten
Reiten für die Kleinsten In Begleitung der Eltern oder
Großeltern (3 - 5 Jahren)
213
Bad Wünnenberg
2303
Büren
2
Delbrück
ELTERN UND FAMILIE
2
ELTERN UND FAMILIE
Voltigieren und Reiten für Kinder
(6 - 10 Jahren)
Cornelia Anders
Reiten ist nicht nur auf dem Pferd ein Erlebnis.
Viele Kinder lieben Pferde. Dieser Kurs ist ideal,
um einen ersten Kontakt zu knüpfen. Beim Putzen
können die Kinder ihr Voltigierpony kennen lernen.
Bei leichten turnerischen Übungen und Spielen
auf und neben dem Pferd gewinnen sie Vertrauen
zum Partner Pferd.
1MX^YFVMRKIR WMRH *ELVVEHLIPQ FIUYIQI ,SWI
^& 0IKKMRKW JIWXI 7GLYLI QMX LSLIR 7GLEJX *‚V
HMI&IVIMXWXIPPYRKHIV4JIVHIYRHHMI,EPPIRRYX^YRK
[MVHIMRI9QPEKIZSRºHMVIOXZSV3VXZSRHIV
(S^IRXMRIVLSFIR
01.02.2014, Samstag, 9.30-11.30 Uhr
08.02.2014, Samstag, 9.30-11.30 Uhr
15.02.2014, Samstag, 9.30-11.30 Uhr
22.02.2014, Samstag, 9.30-11.30 Uhr
4Termine, 10,67 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 6
53,40 € / Ermäßigung möglich
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
2307
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
2321
Haselnussbogenbau - wie ich ihn als
Kind schon immer bauen wollte
(Väter und Kinder von 8 bis 13 Jahren)
Bernhard Potthast
Das gemeinsame Bauen eines Bogens aus einem
heimischen Gehölz steht im Vordergrund dieses
Wochenendkurses. Dabei werden Erinnerungen
an die eigene Kindheit wach, in der sie selbst aus
verschiedenen Materialien einen Bogen bauten.
Wie sich jedoch aus diesem einfachen Holz gut
funktionierende und optisch ansprechende Bögen
herstellen lassen, wissen die Wenigsten. Daher
richtet sich dieser Kurs bewusst an Erwachsene,
die gemeinsam mit ihrem Kind einen funktionstüchtigen Bogen - incl. eines Pfeils - bauen möchten. Es lässt sich ein „Bogen schlagen“ von früher
zu heute, um mit seinem Kind diese Zeit nochmals
zu erleben.
&MXXI&PIMWXMJX>SPPWXSGOWGLEVJIW1IWWIV7GLIVIYRH
WSJIVRZSVLERHIR,IMŠPYJXJ}LRQMXFVMRKIR 1EXIVMEPOSWXIRMR,}LIZSRºWMRHHMVIOXFIMQ
(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
24.05.-25.05.2014, Samstag, 10.00-18.00 Uhr
2 Termine, 17 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8
68,00 € / Ermäßigung möglich
KREATIVITÄT & MUSIK
2404
Malen wie echte Künstler
(ab 5 Jahren)
Bad Wünnenberg
Barbara Leiße
An diesem Nachmittag stehst du wie ein echter
Künstler mit Pinsel und Palette an der Leinwand.
Du malst mit künstlerischer Unterstützung Bilder
deiner Wahl wie Piratenschlachten, Sonnenuntergänge am Meer, Spukschlösser im Mondenschein
und Feen im sprühenden Zauberglanz. Magische
Glitzer und zauberhafte Stäube unterstützen die
Bildaussage.
214
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
ELTERN UND FAMILIE
2
Büren
&MXXI EPXI 7GLYLI SHIV 7XMIJIP 1EPOMXXIP )WWIR YRH
8VMROIRQMXFVMRKIR1EXIVMEPOSWXIRMR,}LIZSR
º[IVHIRHMVIOXZSV3VXERHMI(S^IRXMRIRXVMGLXIX
Delbrück
09.05.2014, Freitag, 16.00-18.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 10
7,50 €
SPIEL, BEWEGUNG &
ENTSPANNUNG
2508
2509
Mini-Club ab 1,5 Jahre
Hildegard Schulte
Beschreibung s. Kurs Nr. 2508
23.01.-27.03.2014, Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Dorfgemeinschaftshaus Haaren,
Wewelsburger Str. 3, Mehrzweckraum
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
57,20 €, / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
Dagmar Hüser
Für Eltern, die ihre Kinder motorisch im Alter von
2 bis 5 Jahren fördern wollen. Auch Väter machen
gern aktiv mit! Wir fördern das Gleichgewicht, Motorik und Flexibilität in spielerischer Atmosphäre.
Die Jüngsten erlernen durch verschiedene Geräteaufbauten, Hindernisse zu bewältigen. Bei Musik
haben wir Spaß, Aktion und Freude am Turnen.
)PXIVRYRH/MRHIVWSPPXIR7TSVXOPIMHYRKXVEKIR
22.01.-14.05.2014, Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr
15 Termine, 20 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
40,00 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Bambini-Turnen mit Eltern
Salzkotten
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 9.30-11.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Gruppenraum, Pfarrheim St. Antonius,
Am Kirchplatz 13
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 12
57,20 € / Ermäßigung möglich
2530
2531
Bambini-Turnen mit Eltern
Dagmar Hüser
Beschreibung s. Kurs Nr. 2530
22.01.-14.05.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
15 Termine, 20 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Turnhalle
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
40,00 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
215
Bad Wünnenberg
Hildegard Schulte
Ein Treffpunkt für Eltern mit ihren Kindern. Ziel des
Kurses ist es, den Kindern soziale Kontakte über
die Familie hinaus zu ermöglichen. Eltern und Kinder werden gemeinsam singen, spielen und basteln.
Durch das gemeinsame Miteinander werden so
manche Erfahrungen gemacht und ausgetauscht.
Die Kinder erweitern dadurch ihre sozialen Kontakte und ihr Sozialverhalten. Eltern unterstützen
hiermit aktiv die Selbstständigkeit ihrer Kinder.
Geseke
Mini-Club ab 1,5 Jahre
2
ELTERN UND FAMILIE
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
2585
Baby- u. Kleinkinderschwimmen
(3 Mon. - 2,5 Jahre)
Brigitta Wieskotten, Laura Schäfer
Durch Babyschwimmen im Säuglingsalter und
Kleinkinderschwimmen bis 2,5 Jahren werden Kinder von Anfang an in ihrer Entwicklung gefördert.
In erster Linie sollen Kinder und Eltern an der
spielerischen Entwicklung im Wasser Spaß haben.
Weitere positive Auswirkungen auf die kleinen
Wassersportler ist die Förderung der körperlichen, geistigen und der zwischenmenschlichen
Entwicklung. Baby- und Kleinkinderschwimmer
lernen Bewegungen im Wasser zu steuern, sie
zeichnen sich durch Fantasie und Kreativität aus,
sind zielstrebig, selbstbewusst und kontaktfreudig.
Eltern können ihre Kinder spielerisch liebevoll zu
Leistungen motivieren. Nach den Leitmotiven
bekannter Sportpädagogen werden die Kurse
bereits seit 1979 regelmäßig von der Kursleiterin
durchgeführt.
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHEXYQ -LVIW /MRHIW ER (MI 7GL[MQQFEHKIF‚LV MR
,}LIZSRº97XH MWXMRHIV8IMPRILQIVKIF‚LV
IRXLEPXIR
01.02.-05.04.2014, Samstag, 8.45-9.30 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Waldschwimmbad, Wünnenberg
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
50,50 €, / Ermäßigung möglich
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
2587
Baby- u. Kleinkinderschwimmen
(3 Mon. - 2,5 Jahre)
Brigitta Wieskotten, Laura Schäfer
Beschreibung s. Kurs Nr. 2585
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHEXYQ -LVIW /MRHIW ER (MI 7GL[MQQFEHKIF‚LV MR
,}LIZSRº97XH MWXMRHIV8IMPRILQIVKIF‚LV
IRXLEPXIR
01.02.-05.04.2014, Samstag, 10.15-11.00 Uhr
10 Termine, 10 UStd.
Waldschwimmbad, Wünnenberg
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
50,50 €, / Ermäßigung möglich
ERNÄHRUNG
2601
BBQ-Kids: Grillen für Kinder mit
ihren Vätern
Bernd Stangenberg
Du möchtest einfach mal etwas anderes grillen, als
Bratwurst oder Steak? Gemeinsam mit deinem Vater erhältst du in diesem Tageskurs die Möglichkeit,
ein besonderes Gericht am Holzkohlegrill zuzube2586
reiten. Dabei lernen dein Vater und du, wie einfach
Baby- u. Kleinkinderschwimmen
sich mit einfachen Zutaten aus der heimischen
Region außergewöhnliche Speisen wie z.B. Spie(3 Mon. - 2,5 Jahre)
ße, Röllchen, Brot und Beilagen sowie auch Dips
Brigitta Wieskotten, Laura Schäfer
und Soßen zubereiten lassen. Ab 13:00 Uhr sind
Beschreibung s. Kurs Nr. 2585
&MXXIKIFIR 7MIFIM HIV%RQIPHYRK HEW +IFYVXWHE- dann auch die Mütter herzlich eingeladen, dazu zu
XYQ -LVIW /MRHIW ER (MI 7GL[MQQFEHKIF‚LV MR kommen und die Gerichte der kleinen und großen
,}LIZSRº97XH MWXMRHIV8IMPRILQIVKIF‚LV Grillmeister zu probieren.
&MXXI 7GL‚V^IR IMR OPIMRIW YRH IMR KVSŠIW 1IWWIV
IRXLEPXIR
WS[MIIMRIR7TEVWGLmPIVQMXFVMRKIR *‚VHMI0IFIRW01.02.-05.04.2014, Samstag, 9.30-10.15 Uhr
QMXXIPMWXTVS:EXIVQMX/MRHZSV3VXIMR/SWXIRFIMXVEK
10 Termine, 10 UStd.
ZSRºMRFEV^YIRXVMGLXIR
Waldschwimmbad, Wünnenberg
28.06.2014, Samstag, 10.00-13.45 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
1Termin, 5 UStd.
50,50 €, / Ermäßigung möglich
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 7 / max. 8
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
14,30 €
auf Ihr Angebot als Dozent.
216
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
SPRACHEN
3
3104
24.03.-16.06.2014, Montag, 18.00-19.30 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 15
66,60 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Englisch für Anfänger (A1)
Sabrina Fesenberg
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der englischen Sprache erlernt und angewendet.
(IV/YVWMWXIMRI*SVXWIX^YRKHIW/YVWIWEYWHIQ
^[IMXIR 7IQIWXIV 2IYI8IMPRILQIV WMRH MQQIVLIV^PMGL[MPPOSQQIR
0ILVFYGL /PIXX*EMV[E] -7&2
EF9RMX
Büren
ENGLISCH
ITALIENISCH
3312
Laura Kroener
In questo corso approfondiamo in particolare la
lingua parlata.
0ILVFYGL'SR4MEGIVI%/PIXX:IVPEK EF0IOXMSR
22.01.-14.05.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
15 Termine, 30 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Raum 104
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
99,90 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
A1, A2, B1 ...? Mit einem Einstufungstest in den richtigen Sprachkurs www.sprachtest.de
Geseke
Italienisch (A2 bis B1)
Der VHS-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg ist akkreditiertes
Prüfungszentrum für die Europäischen Sprachenzertifikate. Ein Europäisches Sprachenzertifikat bürgt für
Qualität. Das Leistungsniveau wurde vom Europarat definiert und die Testsysteme garantieren einen
internationalen Standard.
Spätester Anmeldetermin:
Schriftliche und mündliche Prüfung:
10. Mai 2014
28. Juni 2014
Anmeldung:
Hauptgeschäftsstelle der VHS
Vielser Straße 20
33154 Salzkotten
Tel.:
Fax:
E-Mail:
Bad Wünnenberg
Prüfung: Englisch B1
0 52 58 / 9 37 96 - 0
0 52 58 / 9 37 96 - 199
[email protected]
Hinweis: Weitere Informationen zum Europäischen Sprachenzertifikat finden Sie auch im Anfangsteil des
Programmheftes.
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Salzkotten
Begnügen Sie sich nicht mit der Formulierung „hat erfolgreich teilgenommen“.
217
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
4
EDV UND BERUF
GRUNDLAGEN DER EDV &
TASTSCHREIBEN
BERUFLICHE KOMPETENZ &
AUSBILDUNG
4056A
4707
Computer und Internet für Einsteiger
Mit Erfolg telefonieren!
Der Kurs bietet EDV-Einsteigern eine praxisorientierte und behutsame Einführung in die Arbeitsweise eines PCs und erklärt wichtige Funktionen
der Benutzeroberfläche Windows. Darüber hinaus
werden den Kursteilnehmern Grundkenntnisse in
der Anwendung von Word vermittelt, aber auch,
wie das Internet sicher zu nutzen ist.
Ulrich Bender
In diesem Seminar erfahren Sie viele nützliche
Tipps und Techniken, mit denen Sie jedes Telefongespräch positiver und produktiver gestalten
können. Zum Inhalt des Seminars gehören u.a.:
Psychologische Grundlagen der Telekommunikation, Eröffnung von Telefongesprächen, Umgang mit
schwierigen Gesprächspartner usw.
05.05.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
12.05.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
19.05.2014, Montag, 18.30-21.30 Uhr
3 Termine, 12 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 433
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
40,00 € / Ermäßigung möglich
28.03.2014, Freitag, 18.00-21.45 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 14
20,00 € / Ermäßigung möglich
YƵĂůŝĨŝŬĂƚŝŽŶĞŶŝŵ^ƉŽƌƚ
Bist du sportbegeistert, arbeitest du gerne mit Menschen und hast Lust dich in einem Sportverein,
Kindergarten, Grundschule oder weiteren Institutionen zu engagieren?
Zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter/innen ist die Planung und Durchführung regelmäßiger
Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport für unterschiedliche
Altersklassen. Je nach Rahmenbedingungen des Vereins können auch Planung und Durchführung
von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung der
Sporttreibenden Aufgabenfeld der Übungsleiter/innen sein.
Bad Wünnenberg
Salzkotten
ĂŶŶůĂƐƐĚŝĐŚnjƵŵmďƵŶŐƐůĞŝƚĞƌͬŝŶĂƵƐďŝůĚĞŶƵŶĚŐŝďĚĞŝŶtŝƐƐĞŶǁĞŝƚĞƌ͊
tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶĞƌŚćůƚƐƚĚƵďĞŝƵŶƐ͊
<^WĂĚĞƌďŽƌŶĞ͘s͘| Am Bischofsteich 42 | 33102 Paderborn
Telefon: 05251/32971 | E-Mail: [email protected]
218
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
03.02.-07.04.2014, Montag, 19.00-20.30 Uhr
3 Termine, 6 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 20
20,00 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
PLASTISCH-HANDWERKLICHES GESTALTEN
5208
Powertex - Skulpturen / Valentinstag
(Herzen und mehr)
Helmi Fischer
Powertex ist ein genialer wetterfester Deko- und
Textilverhärter, der unglaublich vielfältig einsetzbar
ist. Die Objekte sehen aus, als wären sie aus Bronce gegossen, aus Stein gehauen oder wunderbar
verwittert und verrostet. Schauen Sie sich Bilder
unter „Powertex“ im Internet an und Sie werden
über die Vielfalt an Ideen staunen! Lassen Sie Ihren
Ideen freien Lauf und staunen Sie, was Sie mit nach
Hause nehmen.
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
Delbrück
08.02.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
5209
Powertex - Valentinstag
(Herzen und mehr)
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5208
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR Y 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
09.02.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Geseke
Charlotte Schroeter
Literaturverfilmungen boomen. Kaum ein Klassiker
der Weltliteratur war noch nicht auf der Leinwand
zu sehen. Anhand ausgesuchter Verfilmungen wollen wir näher beleuchten, wie Literatur im Film
umgesetzt wird und welche Veränderungen vorgenommen werden. Für die erste Sitzung ist der Film
„Anna Karenina“ von Bernard Rose vorgesehen.
Weitere Titel werden nach Teilnehmerwünschen
festgelegt.
Hövelhof
Literaturverfilmungen
Salzkotten
5007
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR YRH 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
219
Bad Wünnenberg
LITERATUR & KUNST
5
Büren
KULTUR UND GESTALTEN
Geseke
Delbrück
Büren
5
KULTUR UND GESTALTEN
5210
5214
Powertex - Objekte zum
Frühlingsanfang für den Garten
Powertex - Schönes zum Muttertag
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5208
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR Y 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
22.03.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5208
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR Y 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
12.04.2014, Samstag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 417
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
5215
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
5211
Powertex - Objekte zum
Frühlingsanfang für den Balkon
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5208
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR Y 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
23.03.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
220
Powertex - Schönes zum Muttertag
Helmi Fischer
Beschreibung s. Kurs Nr. 5208
&VMRKIR 7MI FMXXI JSPKIRHIW ^YQ /YVW QMX +ITYHIVXI 0EXI\)MRQEPLERHWGLYLI IMRI 4EGOYRK %VFIMXWOPIMHYRK SH 7GL‚V^I 4PEWXMOJSPMI KVEYI
FPEYI 4PEWXMOX‚XI KVSŠI YRH IMRI OPIMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP /‚GLIRWGL[EQQ 1EPIV/VITTFERH 6SPPI
%PYJSPMI 1IWWIV 7GLIVI IZXP 1SHIPPMIV[IVO^IYK
>IMXYRKWTETMIV *PEGLTMRWIP GE GQ FVIMX EPXIW
0EOIR Y 0ETTIR )MRI ^YWmX^PMGLI 1EXIVMEPPMWXI
^YQNI[IMPMKIR8LIQEWXIPPXHMI(S^IRXMRTIV)QEMP
F^[ REGL %FWTVEGLI LIPQM½WGLIV$XSRPMRIHI ^YV:IVJ‚KYRK )MKIRIW(IOS1EXIVMEPHEVJKIVRQMXKIFVEGLX[IVHIR (MI1EXIVMEPOSWXIRFIXVEKIRNIREGL3FNIOX:IVFVEYGLEFºHMI
HMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR
13.04.2014, Sonntag, 10.00-13.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 417
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
13,30 €
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
KULTUR UND GESTALTEN
5
Büren
MODE & TEXTIL
5403
Filzen für Fortgeschrittene
Delbrück
Bernhardine Denzin
Nach einem Ideenaustausch setzen die Teilnehmer
ihre Kreativität unter fachlicher Anleitung um.
(EW/YVWQEXIVMEP[MVHNIREGL:IVFVEYGLFIVIGLRIX
YRHHMVIOXZSV3VXFIMHIV/YVWPIMXIVMRIV[SVFIR*‚V
KV}ŠIVI4VSNIOXIFMXXIHEW1EXIVMEPQMXFVMRKIRSHIV
MQ:SVJIPHQMXHIV/YVWPIMXIVMREFWTVIGLIR&MXXIIMRMKI,ERHX‚GLIVYRHIMRI4PEWXMOWGL‚WWIPQMXFVMRKIR
Geseke
22.03.-29.03.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
2 Termin, 16 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10
64,00 € / Ermäßigung möglich
5404
Filzen - Altes Hobby neu entdeckt
Salzkotten
Hövelhof
Bernhardine Denzin
Filzen ist die wohl älteste Wollverarbeitungstechnik der Welt und das Filzen ist zur Zeit wieder
hochaktuell. Filz ist ein faszinierender und vielseitiger Werkstoff, reißfest, schmutzabweisend und
wärmend. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Filztechniken zu erlernen und
diese für sich zu nutzen. Es wird mit bunter und/
oder naturfarbener Wolle, je nach eigenen Vorstellungen und Ideen, gefilzt und das alles nur mit Hilfe
von Wasser und Seife.
(EW/YVWQEXIVMEP[MVHNIREGL:IVFVEYGLFIVIGLRIX
YRHHMVIOXZSV3VXFIMHIV/YVWPIMXIVMRIV[SVFIR&MXXI IMRMKI ,ERHX‚GLIV YRH IMRI 4PEWXMOWGL‚WWIP QMXFVMRKIR
Bad Wünnenberg
22.02.2014, Samstag, 9.00-15.30 Uhr
1 Termin, 8 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
26,60 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
221
6
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
6126
Lust am Kochen entdecken
6042
Nähmaschinenführerschein
Petra Leschner-Witt
Sie haben eine Nähmaschine und können sie nicht
oder nur schlecht bedienen? Lernen Sie das „unbekannte Wesen“ besser kennen! In einem Kompakt-Kurs lernen Sie das richtige Einfädeln und
Bedienen Ihrer Maschine. Dann lernen Sie die
Haupt-Nähstiche kennen und erstellen ein Mustertuch mit den wichtigsten Stichen und Verarbeitungen. Erfahren Sie alles über Nähgarn und Nähmaschinennadeln. Ein Nähmaschinenführerschein
bestätigt abschließend das Gelernte und motiviert
zu weiteren „Entdeckungsfahrten“.
1MX^YFVMRKIR2mLQEWGLMRI/EFIP&IHMIRYRKWERPIMXYRK2SXM^TETMIVJEVFMKI7XMJXI7XIGOREHIPR7GLRIMHIVOVIMHI 1EŠFERH >YWGLRIMHIWGLIVI 4ETMIVWGLIVI&‚KIPIMWIR/R}TJI+EVR&EYQ[SPPWXSJJVIWXI
26.06.2014, Donnerstag, 18.00-21.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 203
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
13,30 €
6106
Bernd Stangenberg
Dieser Kochkurs vermittelt Ihnen noch mehr Wissen über die Stars der Saison - Spargel & Erdbeeren. Erfahren Sie viel Wissenswertes über die
regionale Herkunft und die Verarbeitung dieser
vitaminreichen Lebensmittel. Zudem genießen Sie
mit allen Sinnen und lernen viele Tipps, Tricks und
andere Kochfans kennen.
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGEºYRHMWXZSV3VXHMVIOXER
HIR(S^IRXIR^YIRXVMGLXIR
Bad Wünnenberg
Hövelhof
KOCHEN & GENIESSEN
Salzkotten
Geseke
Delbrück
Büren
HAUSHALTSFÜHRUNG
Spargel & Erdbeeren
in klassischen Menüs der Region
Annette Dietz, Dr. Rolf Dietz
In diesem Kurs werden wir abwechslungsreich
kochen unter Verwendung frischer Zutaten. Der
Verzicht auf Fertigprodukte zeichnet den Kurs aus.
Sie werden es schmecken!
1MX^YFVMRKIR WMRH 7T‚P YRH +IWGLMVVXYGL 7GLRIMHIQIWWIV%YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºYRHMWXERHMI(S^IRXIR^Y
IRXVMGLXIR8IPIJSRMWGLI 6‚GOJVEKIR ^YQ /YVWMRLEPX
WMRHYRXIVHIV8IP2VQ}KPMGL
11.02.2014, Dienstag, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
6140
Feiern und genießen mit Gästen
Magdalene Scharfen
Mit frühlingsfrischen Zutaten zaubern Sie leckere
und ansprechende Gerichte für die Feste der Saison.
1MX^YFVMRKIRWMRH7T‚P+IWGLMVVXYGL7GLRIMHIQIWWIV YRH %YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGE ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^YIRXVMGLXIR
26.03.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
07.05.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
222
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
6183
Frühlings- und Osterbrunch
Leckere Vollwertküche
für jeden Tag
6145
Mexikanisch Kochen IV
Olga Yanez De Bannenberg
Vielfältige neue Rezepte, wohlschmeckend und
leicht zuzubereiten.
1MX^YFVMRKIR WMRH /SGLWGL‚V^I YRH IMR +IWGLMVVXYGL(MI0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXºYRHMWX
ZSV3VXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
Bad Wünnenberg
Salzkotten
02.04.2014, Mittwoch, 18.30-21.30 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 12
10,00 €
12.03.2014, Mittwoch, 18.15-22.00 Uhr
1 Termin, 5 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 16
12,50 €
Geseke
09.04.2014, Mittwoch, 19.00-22.00 Uhr
1 Termin, 4 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 428 (Küche)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 12
8,00 €
Maria Kluge
Genießen Sie schmackhafte Aufläufe, Eintöpfe,
Pfannen- und Blechgerichte mit Kartoffeln, Hirse,
Reis, Nudeln, Grünkern und verschiedenen Gemüsesorten. Wir verwenden biologische Lebensmittel aus regionalem Anbau. Zudem erfahren Sie
viele wertvolle Tipps aus der Vollwertküche.
&MXXI 7T‚P +IWGLMVVX‚GLIV OPIMRI &ILmPXIV YRH IMKIRIW +IXVmRO QMXFVMRKIR (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKI
FIXVmKXGE ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR^YIRXVMGLXIR
Hövelhof
Magdalene Scharfen
Raffinierte, pikante und süße Schlemmerein werden optisch und geschmacklich begeistern.
1MX^YFVMRKIRWMRH7T‚P+IWGLMVVXYGL7GLRIMHIQIWWIV YRH %YJFI[ELVYRKWFILmPXIV (MI 0IFIRWQMXXIPYQPEKIFIXVmKXGE ºYRHMWXERHMI(S^IRXMR
^YIRXVMGLXIR
Büren
6142
6
Delbrück
HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
223
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7009
Büren
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
GESUNDHEITSBILDUNG
Biochemie nach Dr. Schüßler Einführungskurs
Dagmar Kaup
Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler harmonisieren körperliche und funktionelle Störungen auf
eine sanfte Weise. Sie beeinflussen den Säure-Basen-Haushalt positiv und sind eine gute Unterstützung zur Behandlung von Erkältungskrankheiten,
Erschöpfungszuständen, nervösen Störungen,
Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B.
Osteoporose, zur Entschlackung und Ausleitung. In
diesem Seminar werden Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungen und Kombinationen mit anderen
naturheilkundlichen Verfahren sowie antlitzdiagnostische Aspekte besprochen.
&MXXI7GLVIMFYRXIVPEKIRQMXFVMRKIR
03.02.2014, Montag, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 24
7,00 €
Cornelia Berning
Sie wollen aufhören zu rauchen? Eigentlich schmecken Ihnen die Zigaretten schon lange nicht mehr?
Sie haben noch andere gute Gründe das Rauchen
zu stoppen, doch Sie wissen nicht wie? Vielleicht
fragen Sie sich auch: „Lohnt es sich jetzt noch aufzuhören, ich rauche schon so lange?“. Die Ängste,
vor den Nebenwirkungen des Aufhörens, halten
Sie vielleicht ab, endlich Nichtraucher zu werden. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum der
Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, Stress auslöst, warum mit Abschreckung nichts erreicht wird
und wie und warum Hypnose so gut funktioniert,
um dauerhaft Nichtraucher zu werden - ohne
Gewichtszunahme und Entzugserscheinungen,
vielmehr sanft und effektiv. Entdecken Sie Ihre eigenen innersten Kräfte und Energien und erleben
Sie, wie einfach Verhaltensänderung sein kann.
19.02.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
7,00 €
PSYCHOLOGIE & GEDÄCHTNIS
7107
Spielereien mit unseren Namen
Astrid Schrammel
Der Name ist ein wichtiger Bestandteil unserer
Persönlichkeit. Wir füllen diesen Namen mit unseren eigenen Qualitäten. Wir lernen eine ganz einfache Art, tiefer in die Bedeutung unseres Namens
einzusteigen und eventuell Qualitäten zu entdecken, die uns bisher verborgen geblieben sind.
Außerdem wollen wir den Charakterkern unseres
Namens ermitteln.
Salzkotten
Hövelhof
Geseke
Delbrück
7001
Nichtraucher werden Einfacher als Sie denken
Bad Wünnenberg
19.02.2014, Mittwoch, 19.00-21.15 Uhr
1 Termin, 3 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8, Raum 104
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
7,50 €
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
224
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
7245
Delbrück
Irene Urich
In unserem hektischen Alltag sehnt sich der
Mensch nach Entspannung. Einfach mal abschalten, sich ausklinken und die Seele baumeln lassen. „Quadratologo“ ist gerade deshalb auch für
Erwachsene sehr gut geeignet, mal abzuschalten.
Denn diese Technik ist einfach, unkompliziert und
7249
nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Durch das in
Ein Klangabend mit vielen
kleine Quadrate aufgeteilte Maltuch verliert der
Teilnehmer die Angst und somit die Hemmung
Klangschalen und Klängen
vor einer weißen leeren Fläche. Niemand benöIrene Urich
Stress bestimmt häufig unseren Alltag und es fehlt tigt große Kenntnisse über die Bildaufteilung oder
uns die Zeit, zur Ruhe zu kommen. Die Klänge der Geschick für figürliche Proportionen, denn der
Klangschalen berühren unsere Seele. Sie spüren Teilnehmer wird praktisch durch die Quadrate zu
während des langsamen Ausklingens der Scha- einem fertigen Bild geführt. Jedes beliebige Kästlen die Wirkung von wohltuender Entspannung. chen ist der Anfang. Der Anwender tastet sich von
Durch das Ausprobieren und Experimentieren Ausschnitt zu Ausschnitt vor und erobert so die
mit den Klangschalen auf dem Körper lernen Sie Leinwand. Von Quadrat zu Quadrat, von Pinselauf unterschiedliche Weise, die Klänge und die strich zu Pinselstrich, von dünnem Farbauftrag zu
Schwingung wahrzunehmen. Wichtigste Merkmale pastosen Farbtupfern, verziert mit etwas Dekoreiner Klangmassage: tiefe Entspannung, loslassen material wächst auch für „Nicht-Kunstbegabte“
von Problemen, lösen von Verspannungen, u.v.m. ein wundervolles Bild, das jeder anerkennen wird.
Eingeladen sind alle, die sich eine kleine Auszeit Das Geheimnis von „Quadratologo“ ist die Einfachheit, die Entspannung, die Gestaltungsfreiheit,
vom Alltag nehmen möchten.
)W JEPPIR º 0IMLKIF‚LV J‚V HMI /PERKWGLEPIR der Erfolg und der Spaß.
ER HMIHMVIOXERHMI(S^IRXMRKI^ELPX[IVHIR &MXXI &MXXIEPXI/PIMHYRKYRH>IMXYRKQMXFVMRKIR(MI1E-WS1EXXI OPIMRIW /MWWIR;SPPHIGOI FIUYIQI /PIM- XIVMEPMIROSWXIRJ‚VIMRI\0IMR[ERH4MRWIP*EVFIRYRH7XVIYHIOSFIXVEKIRºYRHWMRHHMVIOX
HYRKYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
ERHMI(S^IRXMR^Y^ELPIR
23.05.2014, Freitag, 18.30-20.00 Uhr
06.06.2014, Freitag, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
1 Termin, 2 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 212
Raum 202
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8
7,00 €
10,00 €
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
225
Geseke
Quadratologo - Das kreative
Malerlebnis und Entspannung
Hövelhof
11.06.2014, Mittwoch, 19.00-20.30 Uhr
1 Termin, 2 UStd.
Kindergarten Rappelkiste Fürstenberg,
Am Schloßpark 12
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
7,00 €
7260
Salzkotten
Elke Gottschalk
Denken Sie bei Lavendel an den muffigen Geruch
in alten Kleiderschränken oder haben Sie die üppig
blühenden blauen Lavendelfelder in der Provence
vor Augen? Sie erfahren mehr über diese vielseitige Wunderpflanze. Als ätherisches Öl findet der
Lavendel seinen Einsatz in der Küche, Hausapotheke und im Wellnessbereich. Also auf in´s Lavendelfeld.
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Bad Wünnenberg
„Lavendel Mehr als nur ein Mottenschutz“
Büren
WELLNES & BEWEGUNG
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7323
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
ENTSPANNUNG
Training von Körper und Geist
in Anlehnung an Yoga
7320
Power Yoga - Vinyasa
Sabine Rieger
Power Yoga ist Ausübung dynamischer, kraftvoller
und fitnessorientierter Übungen. Es lockert und
festigt die Muskeln. Die einzelnen Übungen werden durch eine kontrollierte Atmung verstärkt.
1MX^YFVMRKIR WMRH 1EXXIR FIUYIQI /PIMHYRK YRH
7SGOIR
30.01.-10.04.2014, Donnerstag, 19.45-20.45 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 212
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
44,40 € / Ermäßigung möglich
7321
Power Yoga - Vinyasa
Sabine Rieger
Beschreibung s. Kurs Nr. 7320
1MX^YFVMRKIR WMRH 1EXXIR FIUYIQI /PIMHYRK YRH
7SGOIR
30.01.-10.04.2014, Donnerstag, 18.30-19.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7,
Raum 212
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 8
44,40 € / Ermäßigung möglich
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Einfach für Sie - Online-Anmeldung!
226
Brigitte Fiebig
Die Körperstellungen im Yoga (Asanas) entwickeln
auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und
Körperbewusstsein. Es werden körpereigene Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser
durchblutet. Durch Stress, falsche Körperhaltung
und Gewohnheit atmen die meisten Menschen
zu flach und ermüden dadurch sehr schnell. Atemübungen (Pranayama) verbessern die Sauerstoffversorgung im Organismus. Die anschließende
Entspannungsphase baut Stresshormone ab und
lässt die Stunde angenehm ausklingen.
&MXXI FIUYIQI /PIMHYRK VYXWGLJIWXI 9RXIVPEKI YRH
(IGOIQMXFVMRKIR(IV/YVWIMKRIXWMGLEYGLJ‚V%RJmRKIVMRRIR
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr
10 Termine, 20 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3
Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15
50,00 € / Ermäßigung möglich
BEWEGUNG – FITNESS –
KRAFTTRAINING
7420
Nordic Walking für Familien
Sandra Kottkamp
Erlernen Sie gemeinsam mit ihrem Kind auf spielerische Art und Weise die Grundlagen der Nordic Walking Technik. Insbesondere Kinder haben
zu dieser Sportart oft einen leichteren Zugang,
da sie offener an die Umsetzung der Technik herangehen und diese so oft schon nach kürzester
Zeit beherrschen. Ziel des Kurses ist es Familien
zu motivieren, gemeinsam diese schöne Sportart
zu betreiben, da Nordic Walking von dem Sportwissenschaftler M. Kantaneva, nicht nur für ältere
Personen, sondern für alle Zielgruppen entwickelt
wurde, die Freude an der Bewegung in der Natur
haben.
(IV /YVW MWX J‚V *EQMPMIR QMX /MRHIVR EF .ELVIR
KIIMKRIX 2SVHMG;EPOMRK7X}GOIQMX2SVHMG;EPOMRK
,ERHWGLPEYJIR OIMRI ;ERHIVWX}GOI O}RRIR J‚V
º)MRLIMXFIMHIV(S^IRXMREYWKIPMILIR[IVHIR
28.05.-04.06.2014, Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr
2 Termine, 2,67 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3, Treffpunkt Eingang
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
8,90 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
7439
Büren
Bodyfit
02.05.-04.07.2014, Freitag, 19.00-20.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
26,70 € / Ermäßigung möglich
7440
Bodyfit
Renate Ostwald
Beschreibung s. Kurs Nr. 7439
&MXXIIMRI1EXXIJ‚VHMI&SHIR‚FYRKIRQMXFVMRKIR
20.01.-24.03.2014, Montag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
24,00 € / Ermäßigung möglich
Unsere Kurse werden mit der ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl
durchgeführt.
28.04.-30.06.2014, Montag, 19.00-20.00 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
24,00 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Renate Ostwald
Beschreibung s. Kurs Nr. 7439
&MXXIIMRI1EXXIJ‚VHMI&SHIR‚FYRKIRQMXFVMRKIR
Renate Ostwald
Beschreibung s. Kurs Nr. 7439
&MXXIIMRI1EXXIJ‚VHMI&SHIR‚FYRKIRQMXFVMRKIR
7476
Rückenfit mit FlexiBar® und XCO®
Sandra Kottkamp
Im Kurs wird ein gelenkschonendes und intensives
Ganzkörpertraining mit dem FlexiBar® Schwungstab und dem XCO-Trainer® durchgeführt. Beides
sind sehr neuartige Geräte die über Schwingung
eine reflektorische Anspannung der Rumpfmuskulatur hervorrufen und somit den Körperkern
(Core-Muskulatur des Rumpfes) höchst effektiv
trainieren. Zudem wird das Bindegewebe gefestigt und die Tiefen-Haltemuskulatur des Rückens
und der Gelenke trainiert. Die Körperhaltung wird
verbessert und der Stoffwechsel wird durch aktives Bodystyling zu motivierender Workout Musik
angekurbelt. Abgerundet wird das Training über
nachfolgende Dehn- und Entspannungsphasen.
<'3®8VEMRMRKWV}LVIRO}RRIRFIMHIV(S^IRXMRJ‚V
º EYWKIPMILIR [IVHIR )W O}RRIR EFIV EYGL
KIVRIIMKIRI7GL[YRKLERXIPRQMXKIFVEGLX[IVHIR
22.01.-12.03.2014, Mittwoch, 9.00-10.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 10
35,50 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
227
Hövelhof
Bodyfit
Bodyfit
Salzkotten
7439A
7440A
Bad Wünnenberg
24.01.-04.04.2014, Freitag, 19.00-20.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18
26,70 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Renate Ostwald
Es wird ein ausgewogenes, ganzheitliches Körpertraining zu aktueller Musik angeboten. Dabei
werden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten verbessert. Unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäulen- und Gelenkstabilisierung wird die Muskulatur des gesamten Körpers
gezielt trainiert. Abgerundet wird das Programm
mit einer Dehnungs- und Entspannungsphase.
&MXXIIMRI1EXXIJ‚VHMI&SHIR‚FYRKIRQMXFVMRKIR
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
Nordic Indoor Training
Sandra Kottkamp
Im Winter hat man aufgrund von schlechten Wetterbedingungen manchmal keine Lust Nordic
Walken zu gehen. Aber warum sollte die regelmäßige Trainingseinheit dann komplett ausfallen? Mit
Nordic Walking Stöcken können unglaublich viele
effektive Übungen auf kleinem Raum durchgeführt
werden. Mit ein paar kleinen Hilfsmitteln wie Clips
und speziellen Stretchbändern ist aus einem Nordic Walking Stock zudem schnell ein Ganzkörpertrainingsgerät gebaut, mit dem weitere sehr effiziente Übungen durchgeführt werden können. Wie
Sie Ihren Nordic Walking Stock im Winter und
Sommer zusätzlich zum Walken als Trainingsgerät
nutzen können, erlernen die Teilnehmer in diesem
Kurs.
2SVHMG ;EPOMRK 7X}GOI QMX WTI^MIPPIR +]QREWXMOFmRHIVRO}RRIRJ‚Vº)MRLIMXFIMHIV(S^IRXMR
EYWKIPMILIR[IVHIR
23.01.-30.01.2014, Donnerstag, 19.00-20.00 Uhr
2 Termine, 2,67 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 12
8,90 € / Ermäßigung möglich
Unser Tipp: Fahrten und Events
(ab Seite 17)
Hövelhof
Geseke
Delbrück
Büren
7477
7478
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Faszientraining Fitness aus dem Bindegewebe
Sandra Kottkamp
Faszien sind ein gigantisches Netzwerk aus Strängen, Hüllen und Schichten von straffem, faserigem
Bindegewebe. Faszien durchdringen den gesamten
Körper und jeder Muskel, jedes Gelenk und auch
innere Organe sind von Fasziengewebe umhüllt.
Sie stellen somit ein komplexes Stütz- und Haltekorsett dar. Bewegt man sich zu wenig oder zu einseitig, leiden auch die Faszien darunter. Die Struktur wird fester, man wird steifer und es können sich
Schmerzzustände und Verspannungen entwickeln.
Im Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen
des Faszientrainings. Verschiedenste großräumig
und geschmeidig ausgeführte Faszienübungen machen verklebtes Bindegewebe wieder weich und
228
elastisch. Spezielle Beweglichkeits- und Dehnübungen lösen und kräftigen Muskel- und Bindegewebe.
Zusätzlich kommen spezielle Foam-Roller in Rollen und Kugelform zum Einsatz, die das Gewebe
ähnlich wie bei einer professionellen Massage lösen und entspannen. Schmerzen können sich so
bei regelmäßigem Training nachhaltig verringern
oder sogar komplett verschwinden.
22.01.-29.01.2014, Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr
2 Termine, 2,67 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
8,90 € / Ermäßigung möglich
7479
Walking mit XCO® - Walking mit
reaktiven Schwunghanteln
Sandra Kottkamp
Die XCO-Trainer® sind eine Neuheit im Fitnessund Gesundheitssport. Was wie eine Hantel aussieht, ist ein mit Granulat gefülltes Aluminiumrohr.
Durch den schwunghaften Einsatz der XCO-Trainer® werden die Tiefenmuskulatur der Gelenke
und der Wirbelsäule, sowie das Bindegewebe trainiert und gefestigt. In einer Trainingsstunde wird
eine Kombination aus XCO® Walking und speziellen XCO®-Stand und Walking-Übungen vermittelt.
Diese Kombination ermöglicht ein 60-minütiges,
abwechslungsreiches und hocheffektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft, welches außerdem auch noch richtig viel Spaß macht!
<'3®8VEMRMRKWV}LVIRO}RRIRFIMHIV(S^IRXMRJ‚V
º EYWKIPMILIR [IVHIR )W O}RRIR EFIV EYGL
KIVRIIMKIRI7GL[YRKLERXIPRQMXKIFVEGLX[IVHIR
02.04.-18.06.2014, Mittwoch, 9.00-10.00 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3, Treffpunkt Eingang
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
44,40 € / Ermäßigung möglich
Schade, dass wir Ihren Kurs absagen
mussten, weil wir nicht wussten, dass
Sie teilnehmen wollten. Melden Sie sich
deshalb bitte rechtzeitig an!
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
André Siemens
Angesprochen sind alle Senioren, die Spaß an der
Bewegung in der Gemeinschaft haben. Gefördert
werden soll die Beweglichkeit der Gelenke, die
allgemeine Ausdauer und die Gedächtnisleistung.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und werden
größtenteils in der Sitzhaltung ausgeführt.
27.01.-10.03.2014, Montag, 16.45-17.30 Uhr
6 Termine, 6 UStd.
Gruppenraum, Kath. Pfarrheim Fürstenberg,
Kolpingstr. 9
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
12,00 € / Ermäßigung möglich
Informationen zu Ermäßigungen
erhalten Sie unter
„Allgemeine Hinweise“ auf Seite 233.
7481
Nordic Walking Technikworkshop
Sandra Kottkamp
Im Workshop erlernen die Teilnehmer die Durchführung einer effektiven und gelenkschonenden
Nordic Walking Technik. Die Teilnehmer werden
individuell korrigiert und bekommen Tipps für ihr
Training. Des Weiteren erlernen die Teilnehmer
Techniken, die sie in verschiedenen Geländeformen umsetzen können, wie die Doppelstocktechnik für das Bergauflaufen und diverse Bergabtechniken. Auf Wunsch kann auch ein kurzer Einblick in
sportliche Bereiche des Nordic Trainings gegeben
werden, wie das Nordic Jogging oder der Funlauf.
Ergänzt wird das Training mit einigen Nordic Walking spezifischen Kräftigungs- und Dehnübungen.
2SVHMG;EPOMRK 7X}GOI QMX 2SVHMG;EPOMRK ,ERHWGLPEYJIR OIMRI;ERHIVWX}GOI O}RRIR J‚V º )MRLIMXFIMHIV(S^IRXMREYWKIPMILIR[IVHIR
21.05.-28.05.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
2 Termine, 4 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3, Treffpunkt Eingang
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
13,30 € / Ermäßigung möglich
Delbrück
Seniorengymnastik
Geseke
07.05.-14.05.2014, Mittwoch, 18.00-19.30 Uhr
2 Termine, 4 UStd.
Kurmittelhaus, Im Aatal 3, Treffpunkt Eingang
Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 14
13,30 € / Ermäßigung möglich
7602
Hövelhof
Sandra Kottkamp
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern aktuelle Lauf- und Trainingstechniken für Anfänger und
Fortgeschrittene, wie das Natural Running, welches ein absolut ökonomisches und belastungsarmes Laufen ermöglicht. Zusätzlich werden im Kurs
spezielle funktionsgymnastische und koordinative
Übungen zur Kräftigung und Stabilisation der Fußmuskulatur gezeigt, sowie Grundlagenübungen für
Läufer im Bereich Kraft und Beweglichkeitstraining. Abgerundet wird der Workshop durch den
Einsatz spezieller Fuß- und Massagerollen, die für
eine fasciale Tiefenentspannung der Fuß- und Beinmuskulatur sorgen und so spezifischen Läuferbeschwerden vorbeugen.
1MX^YFVMRKIRWMRH7TSVXOPIMHYRKYRH0EYJWGLYLI
GESUNDHEITSFÖRDERUNG &
BEWEGUNG
7612
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Ein Übungsprogramm, das sich schwerpunktmäßig
auf die Kräftigung der Muskulatur im Wirbelsäulenbereich und auf die Entlastung der Bandscheiben
konzentriert. Durch Dehnungs-, Anspannungsund Lockerungsübungen wird einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt.
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 17.30-18.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
229
Salzkotten
Laufen leicht gemacht (Workshop)
Bad Wünnenberg
7480
7
Büren
GESUNDHEIT UND FITNESS
Delbrück
Büren
7
GESUNDHEIT UND FITNESS
7612A
7614
Sanftes Rückentraining
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7612
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7612
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 17.30-18.30 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
24,00 € / Ermäßigung möglich
21.01.-25.03.2014, Dienstag, 18.30-19.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
Geseke
Gerne bietet unsere Volkshochschule
Ihrem Unternehmen / Ihrer
Einrichtung eine individuell geplante
Schulung an!
7613
Bad Wünnenberg
Salzkotten
Hövelhof
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7612
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
7614A
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7612
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
29.04.-01.07.2014, Dienstag, 18.30-19.30 Uhr
9 Termine, 12 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
24,00 € / Ermäßigung möglich
23.01.-03.04.2014, Donnerstag, 18.30-19.30 Uhr
10 Termine, 13,33 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
26,70 € / Ermäßigung möglich
7613A
Sanftes Rückentraining
Silvia Kramps
Beschreibung s. Kurs Nr. 7612
1MX^YFVMRKIRWMRHIMRI-WSQEXXI IMROPIMRIW,ERHXYGL YRH IMR +IXVmRO 2MGLX J‚V%OYXTEXMIRXIR KIIMKRIX
08.05.-03.07.2014, Donnerstag, 18.30-19.30 Uhr
7 Termine, 9,33 UStd.
Grundschule Bad Wünnenberg, Schulstr. 8,
Aula (Raum 201)
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 15
18,70 € / Ermäßigung möglich
230
Anmeldung im Bürgerbüro unter 02953 / 70915
GESUNDHEIT UND FITNESS
7
ZUMBA®-Fitness
08.03.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
15.03.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
22.03.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
29.03.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
05.04.2014, Samstag, 10.30-12.00 Uhr
5 Termine, 10 UStd.
Reiter- und Pferdepensionshof Anders,
Bürener Str. 47
Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 4
66,60 € / Ermäßigung möglich
Hövelhof
Cornelia Anders
In diesem Kurs sammeln Sie vielseitige Erfahrungen rund um das Pferd. Grundlegende Kenntnisse
über Haltung, Pflege und Fütterung der Tiere werden ebenso vermittelt wie die ersten Erfahrungen
im Sattel. Durch das Reiten werden die Rückenmuskulatur und der Gleichgewichtssinn gestärkt.
Ferner hilft der Umgang mit dem Pferd zu entspannen und vom stressigen Alltag abzuschalten.
&MXXI *ELVVEHLIPQ JIWXIW 7GLYL[IVO YRH FIUYIQI
/PIMHYRKQMXFVMRKIR1E\/}VTIVKI[MGLX/K*‚V
HMI&IVIMXWXIPPYRKHIV4JIVHIYRHHMI,EPPIRRYX^YRK
[MVH IMRI 9QPEKI ZSR º HMVIOX ZSV 3VX ZSR HIV
(S^IRXMRIVLSFIR
24.01.-04.04.2014, Freitag, 18.00-19.00 Uhr
10 Termine, 16 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
26,70 € / Ermäßigung möglich
7741A
ZUMBA®-Fitness
Susanna Stratmann
Beschreibung s. Kurs Nr. 7741
>91&%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V%RJmRKIVYRH*SVXKIWGLVMXXIRI
&MXXIWTSVXPMGLI/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmRO
QMXFVMRKIR
09.05.-27.06.2014, Freitag, 18.00-19.00 Uhr
8 Termine, 10,67 UStd.
Schulzentrum Fürstenberg, Haarener Str. 7, Aula
Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 25
21,30 €/ Ermäßigung möglich
Teilen Sie Ihr Wissen! Wir freuen uns
auf Ihr Angebot als Dozent.
Online anmelden unter www.vhs-bad-wuennenberg.de
Salzkotten
Schnupperreitkurs für Erwachsene
Bad Wünnenberg
7652
Susanna Stratmann
Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness-Workout, das sich aus lateinamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt. Ein dynamisches, begeisterndes
und effektives Fitness-System! Zumba® eignet
sich hervorragend zur Fettverbrennung und ganzheitlichen Körperkräftigung. Es ist eine Mischung
von körperformenden Bewegungen und leichten
Schrittfolgen. Zumba® ist ein „verstecktes“ Training. Man hat Spaß und merkt gar nicht, dass es
Training ist! Zumba® basiert auf Konditionstraining
mit Widerstands- und Muskelaufbautraining, um
den ganzen Körper zu stärken und gewünschte
Fitnessziele zu erreichen.
>91&%®MWXJ‚VNIHIRKIIMKRIXYREFLmRKMKZSQ+IWGLPIGLX%PXIVYRH*MXRIWWRMZIEYYRHKPIMGLIVQEŠIR
J‚V %RJmRKIV YRH *SVXKIWGLVMXXIRI &MXXI WTSVXPMGLI
/PIMHYRK,ERHXYGLYRHIMR+IXVmROQMXFVMRKIR
Geseke
7741
Delbrück
Büren
FITNESS & CHOREOGRAPHIE
231
Neue Ausbildung ab 5. Februar 2014
J
Jetzt
schon informieren!
Ausbildungs-Angebote
der Volkshochschule
Büren · Delbrück · Geseke
Hövelhof · Salzkotten
Bad Wünnenberg
in Zusammenarbeit
mit dem Kreis Paderborn
Anerkennung von Bildungsscheck
oder Bildungsprämie
Weitere Infos
Tel. (05251) 308-617 oder 308-636
oder (05258) 93796-0
ALLGEMEINE HINWEISE
Allgemeine Hinweise
zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen der VHS
sowie Rücktritts- und Zahlungsbedingungen.
Anmeldung
Wie melde ich mich an?
Eine vorherige verbindliche Anmeldung zu den
Kursen und Veranstaltungen ist in jedem Fall erforderlich. Diese ist online über www.vhs-vor-ort.
de möglich. Ferner können Sie sich in den Bürgerund VHS-Büros der einzelnen Verbandsstädte und
-gemeinden telefonisch, persönlich, schriftlich per
Brief, Fax oder E-Mail anmelden. Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind vor dem jeweiligen
Programmteil der Orte sowie in der Fußzeile jeder Seite angegeben. Die Anmeldung zu Kursen
und Veranstaltungen der VHS ist grundsätzlich verbindlich.
Wie erfahre ich, ob alles richtig gelaufen ist?
Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung!
Über Ausfälle oder Terminverschiebungen werden
Sie rechtzeitig informiert.
;ERR ½RHIX IMR /YVW WXEXX SHIV RMGLX WXEXX#
Die Mindestteilnehmerzahl für Lehrveranstaltungen und Kurse beträgt i.d.R. 10 Personen, sofern
nicht im Einzelnen eine andere Mindestteilnehmerzahl angegeben ist.
;MILSGLMWXHMI/YVWKIF‚LV#
Die Höhe der Kursgebühr ist in der Ausschreibung
der jeweiligen Kurse angegeben. Die angegebene
Mindestteilnehmerzahl ist Grundlage für die Berechnung der jeweils angegebenen Gebühr. Melden sich mehr Teilnehmer als die ausgeschriebene
Mindestteilnehmerzahl an, wird die Gebühr bis zur
Teilnehmerzahl von 10 Personen wie folgt anteilig
gesenkt:
ab 10 Teilnehmer
9 Teilnehmer
8 Teilnehmer
7 Teilnehmer
6 Teilnehmer
5 Teilnehmer
4 Teilnehmer
2,00 € je UStd.
2,22 € je UStd.
2,50 € je UStd.
2,86 € je UStd.
3,33 € je UStd.
4,00 € je UStd.
5,00 € je UStd.
Die am dritten Kurstag festgestellte Teilnehmerzahl ist für die Festsetzung der Kursgebühr verbindlich. Eine nachträgliche Änderung der Teilnehmerzahl hat keine Auswirkung mehr auf die Höhe
der Kursgebühr.
Erhalte ich eine Ermäßigung?
Ermäßigungen können für die in § 10 der Gebührensatzung vorgesehenen Personengruppen
(Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber einer
JugendleiterCard, Schwerbehinderte Menschen,
Empfänger von Arbeitslosengeld, Bundesfreiwilligendienstler, Empfänger von Leistungen nach dem
SGB II und XII, Inhaber von Familienpässen) nach
Vorlage eines entsprechenden Nachweises in den
Bürger- oder VHS-Büros einer Verbandsstadt oder
–gemeinde gewährt werden. Ermäßigungsnachweise müssen vor Kursbeginn vorgelegt oder als Kopie
zugeschickt werden. Nachgereichte Ermäßigungsnachweise können nicht berücksichtigt werden.
233
ALLGEMEINE HINWEISE
Abmeldung
Datenschutz
Was mache ich, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Die Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen
der VHS ist grundsätzlich verbindlich. Wenn Sie
jedoch vor Veranstaltungsbeginn feststellen, dass
Sie nicht teilnehmen können oder wollen, müssen Sie sich spätestens drei volle Werktage (bei
Studienfahrten 14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn
schriftlich per Brief, Karte, Fax oder E-Mail in den
Bürger- oder VHS-Büros einer Verbandsstadt oder
–gemeinde abmelden. Nach Ablauf dieser Frist
besteht auch bei Nichtteilnahme grundsätzlich die
4¾MGLX ^YV >ELPYRK HIV ZSPPIR8IMPRILQIVKIF‚LV
%YWFIVY¾MGLIRSHIVKIWYRHLIMXPMGLIRREGL[IMWbaren Gründen ist eine Abmeldung bei weniger als
drei vollen Werktagen vor Veranstaltungsbeginn
möglich. Wenn zum Zeitpunkt der Abmeldung
weniger als die Hälfte der Unterrichtseinheiten
einer Veranstaltung verstrichen ist, ist die Hälfte
der festgesetzten Teilnahmegebühr zu entrichten.
Bei mehr als der Hälfte der Unterrichtseinheiten
einer Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr
zu entrichten. Eine Abmeldung beim Kursleiter/-in
genügt grundsätzlich nicht.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der
Teilnahme an einer Veranstaltung anfallenden personenbezogenen Daten werden von der VHS
ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der
Geschäftsbeziehung genutzt.
Zahlungsbedingungen
;MIIVJSPKXHMI>ELPYRKHIV/YVWKIF‚LV#
Sie erhalten von uns einen Gebührenbescheid für
jeden VHS-Kurs, zu dem Sie sich verbindlich angemeldet haben. Der Bescheid wird nach Beginn
des Kurses an Sie versandt. Sie überweisen Ihre
Kursgebühr nach Erhalt des Gebührenbescheides.
Dabei geben Sie das auf dem Bescheid ausgewiesene Kassenzeichen als Verwendungszweck bei der
Überweisung mit an.
234
Hausordnung und Barrierefreiheit
(MI:IVERWXEPXYRKIRHIV:,7½RHIR‚FIV[MIKIRH
nicht in eigenen Räumen statt. Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, bitten wir Teilnehmer/innen mit Behinderung im Vorfeld die VHS zu
benachrichtigen, um geeignete Räumlichkeiten zur
Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie die Hausordnung in den betreffenden Gebäuden und behandeln Sie Gebäude, Inventar und Material sorgfältig. In den Gebäuden besteht Rauchverbot.Tiere
sind nicht erlaubt.
Verkauf und Kundendienst
Feuerlöschgeräte
Wandhydranten
NRA / RWA-Anlagen
Baulicher Brandschutz
Beruhigt
einschlafen
mit Rauchwarnmelder
Genius!
bringt Sicherheit
in Ihr Zuhause
10 Jahre Garantie*
10 Jahre Batterielebensdauer
Unüberhörbar durch
variierenden Alarmton
GUT (2,0)
Genius Hx®
mit Funkmodul Basis
Im Test:
16 batteriebetriebene
Rauchwarnmelder –
davon 2 funkvernetzbar
Ausgabe 1/2013
Funkvernetzbar
Made in Germany
* Gemäß den Genius-Garantiebedingungen
PADER BRANDSCHUTZ GmbH & Co. KG
Domherrenkamp 10 | 33154 Salzkotten
Telefon (0 52 58) 93 81 88-0 | www.pader-brandschutz.de

advertisement

Related manuals

advertisement