Rollei Racy Full HD - sportscam Bedienungsanleitung
Hier finden Sie kurze Informationen zur Actionkamera Racy II. Die Kamera bietet Ihnen die Möglichkeit, Videos in verschiedenen Auflösungen und Bildraten (bis zu FHD 1920x1080 mit 30 fps) aufzunehmen. Darüber hinaus können Sie mit der Kamera auch Fotos in verschiedenen Auflösungen erstellen. Die Kamera verfügt über ein 2,4 Zoll großes Touchpad-Display zur Steuerung der Kamerafunktionen. Die Racy II kann dank des mitgelieferten Unterwasser-Schutzgehäuses auch unter Wasser verwendet werden.
Werbung
Werbung
SPORTSCAM BEDIENUNGSANLEITUNG
Befestigungszubehör
Unterwasser-Schutzgehäuse
Helmhalterung
3M-Sticker
1
Funktionen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Kamera entschieden haben. Dieses Produkt verfügt über
Hochleistungschips, mit denen es High-Definition-Videos mit einer ausgezeichneten Kontinuität dynamischer
Bilder erstellen kann. Die Kamera unterstützt das HD-Videoformat H.264 und verhilft Ihnen zu gestochen scharfen Fotos. Beim Design der Videokamera wurde besonders großer Wert auf Tragbarkeit gelegt. Sie ist vielfältig einsetzbar und dokumentiert alles, was Sie erleben, einfach und bequem, sicher und farbenfroh. Lesen
Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die aktuellen, während der Erstellung verfügbaren Informationen.
Anhand der Abbildungen des Displays und anderer Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung sollen die
Details der vorliegenden Digitalkamera genauer und verständlicher erklärt werden. Aufgrund technischer
Weiterentwicklungen und je nach Produktionscharge können Unterschiede zwischen den hier wiedergegebenen
Display-Abbildungen und Illustrationen und der tatsächlich ausgelieferten Digitalkamera bestehen. Ist dies der
Fall, so gelten die tatsächlich vorliegenden Funktionen dieser Videokamera.
Hinweise
Um einen bestimmungsgemäßen und sicheren Betrieb der Videokamera sowie optimale Ergebnisse und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten Sie diese Hinweise vor der Verwendung sorgfältig lesen.
Vermeiden Sie es, die Videokamera direktem Sonnenlicht auszusetzen und richten Sie das Objektiv nicht direkt in die Sonne. Der Bildsensor der Videokamera könnte sonst beschädigt werden.
2
Behandeln Sie die Videokamera sorgsam und vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder Sand in die
Videokamera, wenn Sie sie am Strand oder in der Nähe von Wasser verwenden, weil sie durch Wasser,
Sand, Staub oder salzhaltige Stoffe beschädigt werden kann.
Schützen Sie die Videokamera vor Verunreinigungen durch Staub und Chemikalien. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf. Setzen Sie die Videokamera keinen extremen
Temperaturen oder feuchten oder staubigen Umgebungsbedingungen aus, um Fehlfunktionen der
Videokamera zu vermeiden.
Sorgen Sie dafür, dass die Videokamera auch während längerfristiger Lagerung regelmäßig verwendet wird.
Prüfen Sie vor der Verwendung den normalen Betrieb der Kamera.
Wenn die Videokamera oder das Objektiv schmutzig oder fleckig sind, wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch ab. Befindet sich Sand auf der Videokamera oder dem Objektiv, pusten Sie ihn vorsichtig weg. Wischen Sie ihn nicht einfach mit einem Tuch ab. Sie könnten sonst die
Oberfläche der Videokamera oder des Kameraobjektivs zerkratzen.
Wenn es erforderlich ist, die Kameraoberfläche abzuwischen, pusten Sie zunächst Sand und Staub weg, die sich dort abgelagert haben, und wischen Sie sie dann vorsichtig mit einem Stofflappen oder einem speziellen Reinigungstuch für optische Geräte ab. Wenn nötig, verwenden Sie das spezielle
Reinigungsmittel der Videokamera. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel zur Reinigung der
Videokamera.
3
Berühren Sie die Objektivoberfläche nicht mit den Fingern.
Bitte führen Sie eine Datensicherung durch, wenn Sie die Speicherkarte in dieser Digitalkamera zum ersten
Mal verwenden. Formatieren Sie anschließend die Speicherkarte der Videokamera.
Die externe SD-Speicherkarte besteht aus elektronischen Präzisionskomponenten. Folgende Situationen können zu Datenverlusten oder -schäden führen:
1. Unsachgemäße Verwendung der Speicherkarte
2. Verbiegen, Herunterfallen oder Druckeinwirkung auf die Speicherkarte
3. Die Speicherkarte wird hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt
4. Die Speicherkarte wird elektrostatischen oder elektromagnetischen Feldern ausgesetzt
5. Die Speicherkarte wird entfernt oder die Stromzufuhr wird unterbrochen, während die Kamera oder ein Computer gerade auf die Speicherkarte zugreifen (d h. beim Lesen, Schreiben oder Formatieren)
6. Berühren der Metallkontaktfläche der Speicherkarte mit den Fingern oder Metallgegenständen
7. Die Speicherkarte ist altersbedingt nicht mehr funktionsfähig (tauschen Sie die Speicherkarte bitte regelmäßig aus)
4
Produkt – Einführung
Dieses Produkt hat eine kompakte Größe und ist einfach zu installieren
Dieses Produkt verfügt über Hochleistungschips, mit denen es sogar bei schlechten Lichtverhältnissen
High-Definition-Videos mit einer ausgezeichneten Kontinuität dynamischer Bilder erstellen kann, und unterstützt das HD-Videoformat H.264
Der Videomodus unterstützt vier Qualitäten: VGA (120 fps), HD (60 fps), HD (30 fps) und FHD
(1920x1080, 30 fps)
Der Bildmodus unterstützt vier Größen: 12M, 10M, 8M und 5M
Hochgeschwindigkeits-USB-2.0-Unterstützung
Diese Kamera unterstützt Kapazitätserweiterungen über Micro-SD-Karten von bis zu 32 GB
Dieses Produkt unterstützt Videoausgabe- und Live-Wiedergabe-Funktionen. Videos können auf
High-Definition-Fernsehgeräten wiedergegeben werden, um gestochen scharfe und brillante Bilder anzuzeigen
5
Systemanforderungen
Systemanforderungen
Betriebssystem
CPU
Interner Speicher
Soundkarte
Grafikkarte
Microsoft Windows 2000, XP, Vista, 7, 8
Intel Pentium III mit mehr als 800 MHz oder andere CPU mit vergleichbarer Leistung
Größer als 512 MB und Soundkarte und Videokarte müssen DirectX8 oder eine höhere Version unterstützen
CD-Laufwerk
Festplatte
Sonstiges
Geschwindigkeit mind. 4x oder schneller
Mehr als 500 MB freier Festplattenspeicher
Ein Standard-USB1.1- oder USB2.0-Anschluss
6
Äußere Merkmale und Touchpad
Infrarotlicht
K a m e r r a o b j e k t i i v
B i i l d s c h i r r m b e l e u c h t u n g s a n z e i g e
S c h a l l t t e r f ü r
B i i l d s s c h i i r r m b e l l e u c h t u n g s s a n z e i g e
7
TFT LCD
B e t r i e b s a n z e i i g e / / L a d e a n z e i g e
S t a t i v g e w i n d e
M i c r o S D -
K a r t e n s c h l i i t z
<0}
8
M i k r r o f f o n
E i n / / A u s T a s t t e
A u s l ö e t a s t e
H D M I -
S c h n i t t s t t e l l l e e
USB-
Schnittstelle
G e b r a u c h _____
1. Aufladen der integrierten Lithiumbatterie
U S B K a b e e l l
Die Ladeanzeige leuchtet
Schließen Sie die Kamera zum Aufladen an Ihren Computer an. Die Ladeanzeige (rot) leuchtet. Wenn die
Kamera vollständig aufgeladen ist, hört die Ladeanzeige auf zu leuchten. In der Regel ist die Batterie nach 2 bis
4 Stunden vollständig geladen.
9
2. Verwendung der Speicherkarte
1. Schieben Sie die Micro-SD-Karte entsprechend der seitlichen konkaven Beschriftung vollständig in den
Kartenschlitz
2. Wenn Sie die Speicherkarte entnehmen möchten, drücken Sie die Micro-SD-Karte sanft nach innen, damit sie ausgeworfen wird
Micro-SD-
Karte
Hinweis: Diese Videokamera verfügt über keinerlei integrierten Speicher. Vergewissern Sie sich vor der
Verwendung der Kamera, dass Sie eine Speicherkarte eingelegt haben. (Tipp: Verwenden Sie eine
Micro-SD-Karte mit einer höheren Geschwindigkeitsklasse als Klasse 4).
10
3. Ein-/Ausschalten
3.1 Einschalten: Halten Sie die EIN/AUS-Taste für 2 Sekunden gedrückt. Der Bildschirm wird aktiviert und die Kamera eingeschaltet.
3.2 Ausschalten: Drücken Sie die EIN/AUS-Taste im Ruhezustand einmal, um die Kamera auszuschalten.
3.3 Automatische Abschaltung der Bildschirmbeleuchtung: Wenn die Videokamera eine Zeit lang nicht verwendet wird und die Zeitvorgabe zum automatischen Abschalten des Bildschirms erreicht ist, schaltet sich der Bildschirm automatisch aus, um Energie zu sparen. Nachdem sich der Bildschirm abgeschaltet hat, leuchtet die Bildschirmbeleuchtungsanzeige.
3.4. Abschaltung bei schwachem Batteriezustand: Wenn der Ladezustand der Batterie sehr niedrig ist, erscheint das Symbol: auf dem LCD-Display. Bitte laden Sie die Batterie frühzeitig wieder auf. Wenn das automatisch aus.
Symbol rot aufleuchtet und blinkt, schaltet sich die Videokamera
11
4. Wechseln zwischen den Funktionsmodi
Die Kamera verfügt über drei Modi: Videoaufnahmemodus, Bildaufnahmemodus und Wiedergabemodus.
Sie können zwischen diesen Modi hin und her wechseln, indem Sie nach dem Einschalten auf das Symbol oben links auf dem LCD-Display tippen.
Videoaufnahmemodus Bildaufnahmemodus Fahrzeugmodus Wiedergabemodus
5. Anzeigeleuchten
Betriebsanzeige (blau): Wenn die Kamera in Betrieb ist (z. B.: Videoaufnahme, Bildaufnahme, automatische Bildschirmabschaltung usw.), blinkt die Betriebsanzeige.
Ladeanzeige (rot): Wenn die Ladeanzeige durchgängig leuchtet, wird die Kamera aufgeladen. Sobald die
Ladeanzeige nicht mehr leuchtet, ist die Kamera vollständig aufgeladen.
12
6. Videoaufnahmemodus
Nach dem Einschalten befindet sich die Kamera automatisch im Videoaufnahmemodus. Drücken Sie die
Auslösetaste, um eine Videoaufnahme im Vorschaumodus zu starten. Zum Beenden der Aufnahme drücken
Sie einfach noch einmal auf die Auslösetaste. Wenn die Speicherkarte voll ist oder der Batteriezustand sehr niedrig ist, beendet die Kamera die Videoaufnahme automatisch.
1 Modussymbol: Kamera befindet sich aktuell im AVI-Modus
2 Videoqualität: in FHD/HD (60 fps)/HD (30 fps)/VGA
3 Aufnahmezeit: Angabe, wie viel Zeit noch für die
Aufzeichnung zur Verfügung steht
4 Symbol für die Datum- und Zeiteinstellung
1
5 Batteriesymbol: Anzeige des aktuellen
Ladezustands der Batterie
6 Digitalzoom-Symbol: zum Heranzoomen
4
5 antippen
7 Digitalzoom-Vergrößerung (x)
8 Digitalzoom-Symbol: zum Herauszoomen antippen
9 Menüsymbol: Aktivierung durch Antippen anderer Symbole
10 Wiedergabesymbol: Aktivierung des entsprechenden Menüs durch Antippen
9
13
2 3
10
6
7
8
7. Bildaufnahmemodus
Nach dem Einschalten befindet sich die Kamera automatisch im Videoaufnahmemodus. Um in den
Bildaufnahmemodus zu wechseln, tippen Sie auf das Modussymbol oben links auf dem LCD-Display.
Drücken Sie die Auslösetaste, um ein Foto im Vorschaumodus zu machen.
1 Modussymbol: Kamera befindet sich aktuell im Bildaufnahmemodus
2 Bildqualität: 5M/8M/10M/12M
3 Zähler: zeigt an, wie viele Fotos gemacht werden können
4 Zeigt an, dass die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert ist
5 Symbol für die Datum- und Zeiteinstellung
6 Batteriesymbol: Anzeige des aktuellen Ladezustands der
Batterie
7 Digitalzoom-Symbol: zum Heranzoomen antippen
8 Digitalzoom-Vergrößerung (x)
9 Digitalzoom-Symbol: zum Herauszoomen antippen
10 Menüsymbol: Aktivierung durch Antippen anderer Symbole
12
11 Wiedergabesymbol: Aktivierung des entsprechenden Menüs durch Antippen
12 Bildaufnahmemodus: (Normal/10-Sek.-Selbstauslöser/Serienaufnahme mit 3 Bildern)
14
8. Fahrzeugmodus
1 Modussymbol: Kamera befindet sich aktuell im Fahrzeugmodus
2 Videoqualität: in FHD/HD (60 fps)/HD (30 fps)/VGA
3 Aufnahmezeit: Angabe, wie viel Zeit noch für die Aufzeichnung zur Verfügung steht
4 Symbol für die Datum- und Zeiteinstellung
5 Nach dem Antippen dieses Symbols kann die Kamera
1 2 3 um 180 Grad gedreht werden, um normale
Videoaufnahmen zu machen
6 Batteriesymbol: Anzeige des aktuellen Ladezustands der Batterie
7 Wiedergabesymbol: Aktivierung des entsprechenden
Menüs durch Antippen
4
5
6
7
Hinweis: Nach dem Antippen dieses Symbols kann die Kamera um 180 Grad gedreht werden, um normale Videoaufnahmen zu machen. Um zurück in den Fahrzeugmodus zu gelangen, tippen Sie wieder auf das Symbol. Diese Funktion ist nur im Fahrzeugmodus verfügbar.
15
9. Wiedergabemodus
9.1 Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet und den Vorschaumodus aktiviert haben, drücken Sie das
Wiedergabesymbol (
Drücken Sie auf
) unten rechts auf dem LCD-Display, um das Menü aufzurufen ( ).
/
, um in die Dateiliste zu wechseln. Tippen Sie auf einen Dateinamen aus der
Liste, um den dazugehörigen Videoclip abzuspielen.
Zeigt normale Videodateien an
Zeigt Fahrzeugvideodateien an
Zeigt Bilddateien an
16
9.2 Videowiedergabe:
Um die Wiedergabe im Wiedergabemodus zu unterbrechen, tippen Sie auf die Wiedergabe zu beschleunigen, und
. Drücken Sie , um
, um sie schnell rückwärts abzuspielen. Wenn Sie den
Wiedergabemodus verlassen und zur Liste zurückkehren möchten, drücken Sie STOPP .
9.3 Fotowiedergabe:
Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet und den Vorschaumodus aktiviert haben, drücken Sie das
Wiedergabesymbol ( ) unten rechts auf dem LCD-Display, um das Menü aufzurufen ( ).
Drücken Sie auf , um in den Fotowiedergabemodus zu wechseln. Anschließend können Sie die Fotos anschauen, indem Sie auf „◄“ oder „►“ drücken.
17
9.4 Löschen von Dateien:
Nach dem Antippen des Symbols zum Dateilöschen abgebildete Anzeige:
erscheint auf dem Bildschirm die rechts
Klicken Sie YES (Ja), um die aktuelle Datei sofort zu löschen, oder klicken Sie NO (Nein), um den
Löschvorgang abzubrechen.
18
Anschließen der Kamera an ein HD-Fernsehgerät:
Verbinden Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel (wie unten dargestellt) mit einem HD-Fernseher.
Anschließend werden die Videosignale von der Kamera automatisch über den HD-Fernseher ausgegeben, sodass Sie Ihre HD-Videos und Fotos in voller Größe auf dem HD-Fernseher erleben können.
HDMI-Kabel
Anschlussbild
HDMI-Kabel
Signalübertragung
19
Wiedergabe über den PC
Schließen Sie die Kamera an einen PC an.
Die Kamera verfügt über eine Plug&Play-Funktion. Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den
Computer an; die Kamera muss dabei eingeschaltet sein. Sie wechselt dann in den Wechseldatenträgermodus.
Im „Arbeitsplatz“ Ihres PCs erscheint das Symbol für den Wechseldatenträger. Die aufgenommenen Fotos liegen auf der Speicherkarte im Ordner I:\jpg („I“ bezeichnet den Wechseldatenträger der Kamera). Ihre
Videodateien sind im Ordner I:\video gespeichert. Hinweis: Das Installieren von Treibern ist nicht nötig, wenn die Wechseldatenträgerfunktion im Betriebssystem Windows 2000 oder höher verwendet wird.
Gebrauch der Fernbedienung:
1 Tasten der Fernbedienung
Die Tasten der Fernbedienung sind rechts dargestellt.
Signalübertragungs-Port
OFF-Taste
SNAP-Taste
(Bildaufnahme)
(Videoaufnah me)
20
2 Anwendung der Fernbedienung:
Mithilfe der Fernbedienung können Sie Videos aufnehmen, Schnappschüsse machen und die Kamera ein- bzw. ausschalten, ohne diese in der Hand halten zu müssen. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie den Signalübertragungs-Port auf den Infrarotsignalempfänger der Kamera aus.
Um Videos aufzunehmen, Fotos zu machen oder die Kamera auszuschalten, drücken Sie die entsprechenden Tasten.
Infrarotlichtempfänger
21
Gebrauchshinweis Unterwasser-Schutzgehäuse
Bevor Sie das Unterwasser-Schutzgehäuse versiegeln, stellen Sie sicher, dass die Gummidichtungen des
Kameragehäuses sauber sind. Schon ein einziges Haar oder Sandkorn können eine undichte Stelle herbeiführen. Dies können Sie überprüfen, indem Sie das Gehäuse ohne eingelegte Kamera schließen.
Tauchen Sie das Gehäuse ca. eine Minute lang vollständig unter Wasser. Nehmen Sie das Schutzgehäuse wieder aus dem Wasser, trocknen Sie die Außenseite mit einem Handtuch ab und öffnen Sie dann das
Gehäuse. Wenn das gesamte Innere trocken ist, können Sie das Schutzgehäuse unbesorgt unter Wasser verwenden.
Vergessen Sie nicht, den Modus-Schalter auf die gewünschte Aufnahmeart zu stellen, bevor Sie die Kamera in das Unterwasser-Schutzgehäuse einlegen. Es gibt keine externe Taste zur Betätigung des
Modus-Schalters.
Nach jeder Verwendung des Gehäuses in Salzwasser müssen Sie das Äußere mit Süßwasser abspülen und trocknen. Andernfalls kann der Scharnierbolzen rosten und Salz kann sich in der Dichtung ansammeln und diese beschädigen.
Um die Dichtung zu reinigen, spülen Sie sie mit frischem Wasser ab und schütteln Sie sie trocken (beim
Abtrocknen mit einem Tuch könnten Fussel zurückbleiben, die die Dichtfunktion beeinträchtigen). Legen
Sie die Dichtung wieder in die Rille an der rückseitigen Öffnung des Gehäuses ein.
22
Technische Daten
Bildsensor
Betriebsmodus
Kameraobjektiv
Digitalzoom
Objektiv-Verschluss
LCD-Anzeigedisplay
Bildauflösung
Videoauflösung
Weißabgleich
Belichtung
Dateiformate
Speichermedium
5M Pixel (CMOS)
Videoaufnahme, Foto, Speicherkarte
F3.1 f=2,9 mm
4X
Elektronischer Verschluss
2,4"-Touchpad (5,08 cm)
12M (4000×3000), 10M (3648x2736), 8M (3264x2448), 5M (2560×1920)
VGA: 640x480 (120 fps), HD: 1280x720 (60 fps), HD: 1280x720 (30 fps), FHD:
1920x1080 (30 fps)
Automatisch
Automatisch
Video
Foto
AVI
JPEG
Micro-SD-Karte (bis zu 32 GB werden unterstützt), (kein integrierter
Flashspeicher)
Hochgeschwindigkeits-USB-2.0-Schnittstelle
Wiederaufladbarer integrierter 3,7-V-Lithium-Akku
USB-Schnittstelle
Stromquelle
Abmessungen (Länge ×
Breite × Höhe)
Gewicht
74x52x33 mm ca. 72 g
23
Standardlieferumfang
Kamera Bedienungsanleitung USB-Kabel Fernbedienung Unterwasser-Schutzgehäuse
Helmhalterung 3M-Sticker
24

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
- Videoaufnahme in Full HD 1080p
- 2.4 Zoll Touchpad Display
- Unterwasser-Schutzgehäuse
- Digitalzoom
- Micro-SD-Kartenslot (bis zu 32 GB)
- USB-Schnittstelle
- HDMI-Schnittstelle