Hama Daytour HD action sports camera Operating Instructions
Below you will find brief information for action sports camera Daytour HD. The action sports camera Daytour HD is a compact and versatile device for capturing high-quality videos and photos. The camera features a 4x zoom function, a waterproof housing, and a variety of mounting options. It is ideal for recording action sports, adventures, and other outdoor activities.
PDF
Download
Document
Advertisement
Advertisement
EEE EE EE YE CE AC Bedienungsanleitung Operating Instructions Action-Cam HD »Daytour« © MagiGam E [ Magical application 00095285 ACE. | ® / )95285man_Titel_de_en_Druck.indd 2 26.06.12 11:3 | e (D) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einflilhrung .............. 4 Bedienung.............. 24 BE Vorwort .........—.. e e... 4 Menúunavigation........... 25 Informationen zu dieser Camcorder-Einstellungen . . .25 Bedienungsanleitung........ 4 Camera-Einstellungen...... 27 Urheberrecht.............. 5 System-Einstellungen ...... 28 Warnhinweise ............. 5 ; Haftungsbeschränkung...… 7 Betrieb................. 32 Sicherheitshinweise......... 8 Videoaufzeichnung ...... 32 Inbetriebnahme ......... 10 Manuelle ® Lieferumfang ............. 10 Video-Aufzeichnung Re 32 @ 4-fach Zoom Funktion ...... 33 Aufbau und Funktion..... 12 Geráuschgesteuerte Fernbedienung ........... 16 Video-Aufzeichnung ....... 34 Gerát/Akku laden ......... 19 Tastensperre............. 35 meno GeMALSS gy Sprachautzsichnung ....35 Anbringen des Halteclips. . . .23 Fotografieren ........... 37 Einzelaufnahme........... 37 Dreifachaufnahme......... 38 Serienbildaufnahme. ....... 38 Selbstauslóser............ 39 4-fach Zoom Funktion. . .... 40 2 )95285man_de_Druck.indd 2 26.06.12 15:1 Wiedergabe von Dateien . .41 Entsorgung............. 54 Foto-Wiedergabe.......... 41 Gerät entsorgen. .......... 54 =D | Video-Wiedergabe......... 44 Batterien entsorgen........ 54 AnschluB-Varianten ...... 46 Anhang ................ 55 A/V oder HDMI Anschluß. . . .46 Technische Daten ......... 55 A P hlieñen..... 4 n den PC anschließen 8 Supportinformationen . . . .57 Reinigung und Pflege ... .49 Reinigung ............... 49 e Fehlerbehebung......... 50 e Fehlerursachen und -behebung............... 50 Lagerung............... 54 3 )95285man_de_Druck.indd 3 26.06.12 15:1 Einfuhrung EC Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieser Action Camera HD haben Sie sich für ein Qualitätspro- dukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht. Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen kön- nen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Action Camera HD „DAYTO- UR“* (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes. Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die dieses Gerat bedient oder die Störungsbehebung am Gerät durchführt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter. )95285man_de_Druck.indd 4 26.06.12 15:1 Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schrift- licher Zustimmung des Herstellers gestattet. Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: A GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. » Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verlet- zungen und/oder zu Sachschäden führen. » Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden. a )95285man_de_Druck.indd 5 26.06.12 15:1 ACHTUNG e Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen mógli- chen Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachscháden führen. » Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden. > Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. )95285man_de_Druck.indd 6 26.06.12 15:1 Haftungsbeschrankung Dieses Gerat ist nur zur Aufnahme von Videos und Photos bestimmt. Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, | D | Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfah- rungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung kön- nen keine Ansprüche hergeleitet werden. Die Firma HAMA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Ver- wendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Verän- derungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile. ® Die Firma HAMA GmbH & Co. KG wird keine Gewährleistung flr unsachge- @ mäß installierte Halterungen übernehmen oder daraus resultierende Schä- den. Hiermit erklärt Hama GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung nach der R&TTE Richtlinie 99/5/EG finden Sie unter www.hama.com. )95285man_de_Druck.indd 7 26.06.12 15:1 Sicherheitshinweise Beachten Sie fur einen sicheren Umgang mit dem Gerat die folgenden Si- | Dp | cherheitshinweise: Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Garantieanspruch. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht wer- den. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanfor- derungen erfüllen werden. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät und bewahren diesen getrennt auf.Es ist zu empfeh- len den Akku alle sechs Monate durchzuladen, um Ihn in einem einwand- freien Zustand zu halten Bewahren Sie bei längerem Nichtgebrauch das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Die Oberfläche der Kamera kann sich nach längerem Betrieb etwas er- wärmen, dies ist normal und stellt keine Beeinträchtigung dar. Überprüfen Sie alle verwendeten Befestigungsteile vor jedem Einsatz gründlich auf ihren einwandfreien Zustand um Beschädigungen oder Ver- lust zu vermeiden. Laden Sie die Kamera niemals bei direkter Sonneneinstrahlung. )95285man_de_Druck.indd 8 26.06.12 15:1 » Beim Einsatz des Produktes im Straßenverkehr gelten die Vorschriften der StVZO. Beachten Sie, dass keine Element, wie der Airbag, Si- cherheitsbereiche, Bedienelemente, Instrumente, etc. , oder die Sicht, verdeckt oder einschrankt sind. » Lassen Sie sich auf der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug oder Sportgerät nicht durch Ihr Produkt ablenken und achten Sie auf die Verkehrslage und ihre Umgebung. )95285man_de_Druck.indd 9 26.06.12 15:1 Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme des Gerátes konnen Personen- und Sach- schaden auftreten! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu vermeiden. » Verpackungsmaterialien dúrfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. » Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um Personen- und 6 Sachschaden zu vermeiden. Ф Lieferumfang Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: e Action Cam HD „Daytour“ e Adapterplatte e Fernbedienung e Adapterplatte mit Clip e USB-Y-Adapterkabel e Trageschlaufe e AN-Kabel e Tragegurt e CD (mit Bedienungsanleitung e Klettverschluss e gedruckte Bedienungsanleitung e 4 Gummiringe* e Unterwassergeháuse (zur sicheren Montage auf e Girtelbefestigung Halterungen) 10 )95285man_de_Druck.indd 10 26.06.12 15:1 > Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schä- den. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler. ECE > Heben Sie wenn máglich die Originalverpackung während der Garan- tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können. _+ | 11 )95285man_de_Druck.indd 11 26.06.12 15:1 Aufbau und Funktion 12 )95285man_de_Druck.indd 12 26.06.12 15:1 . Statusanzeige (grin) DD . Betriebsanzeige (rot) . LC-Display . Nach oben (+) . Menú . OK-Taste/Photo-Auslôser . Links (<) . Nach unten (-) © . Stativgewindebuchse © © x © Oo + © N = 10. Aufnahme-Taste 11. VOX-Schalter zur Aktivierung der geráuschgesteuerten Aufnanme 13. Zurücksetzen - Reset 14. Rechts (>) 15. Micro-SD-Speicherkartensteckplatz 13 )95285man_de_Druck.indd 13 26.06.12 15:1 16 17 14 )95285man_de_Druck.indd 14 26.06.12 15:1 16. Kontrolleuchte für Aufnahme (Video/Foto) EC 17. Linse/ Objektiv 18. AV-Ausgang 19. Mikrofon 20. Ein-/Ausschalter 21. Mini-USB-Schnittstelle 22. HDMI-Ausgang e 23. Befestigungsmáglichkeit fur Sicherungsleine e 15 )95285man_de_Druck.indd 15 26.06.12 15:1 Fernbedienung Mit der beiliegenden Fernbedienung kénnen folgende Funktionen gesteuert BEE werden: m Videoaufnahme starten Photoaufnahme auslösen Videoaufnahme stoppen Ф Schalten Sie die Kamera aus. € Halten Sie die „OK/Auslöser“-Taste © gedrückt und schalten Sie die Kamera mit dem „EIN/AUS“-Schalter @ ein. ® € Ist die Kamera nun eingeschaltet, lassen Sie die „OK/Auslöser“-Taste © @ wieder los. € Drúucken Sie nun gleichzeitig die rote und hellgraue Taste auf der Fernbe- dienung fúr ca. 3 Sek., die Kamera bestátigt den erfolgreichen Vorgang mit zwei kurzen Signaltónen. € Nun ist die Fernbedienung einsatzbereit. 16 )95285man_de_Druck.indd 16 26.06.12 15:1 LED-Indikator Startet die Videoaufnahme Photoaufnahme auslósen ECE (funktioniert nicht wáhrend der Videoaufnahme) Beenden der Videoaufnahme EE 6 > Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 5 Metern. Sie können die Fernbedienung mit folgendem Zubehör befestigen: m selbsthaftendes Klettband 17 )95285man_de_Druck.indd 17 26.06.12 15:1 m Gürtelclip m Optional können Sie die Fernbedienung mit Hilfe der seitlichen Langösen an einem geeigneten Armband ihrer Wahl verwenden. 18 )95285man_de_Druck.indd 18 26.06.12 15:1 Gerat/Akku laden Vor ihrer ersten Aufnahme sollte der Akku komplett geladen werden. Zum Laden verbinden Sie die Kamera einfach mit dem beliegenden USB Adap- terkabel wie abgebildet Uber die Mini-USB Schnittstelle mit Ihrem Computer. D | Die Ladezeit beträgt bei leerem Akkustand etwa 3.5 Stunden. Die Betriebsanzeige © blinkt während des Aufladens langsam rot und leuch- tet nach dem Aufladen dauerhaft. Zudem wird der TFT-Bildschirm ausge- schalten. Dabei mu} die Kamera nicht eingeschalten sein, die rote Betriebsanzeige © zeigt den Ladevorgang an. Ist dieser abgeschlossen, leuchtet die rote LED konstant. » Um die Kamera mit einem externen Netzteil über die Mini-USB Schnittstelle zu laden, empfehlen wir das HAMA USB Universal Lade- gerät (Art.Nr.: 00106302/00012070) )95285man_de_Druck.indd 19 26.06.12 15:1 Unterwassergehause anbringen Öffnen Sie das wasserdichte Gehäuse Uber die seitlichen Verschlussbúgel und setzen Sie die Kamera wie abgebildet in das Gehäuse ein. >: - Oy > | Bei korrekt verschlossenem und eingerasteten Verschlussbúgel, ist das Ge- ® häuse wasserdicht bis zu einer Tiefe von 20 Metern ! @ ACHTUNG Nach korrekter Montage des Gehäuses müssen folgende Punkte beachtet werden: » Es ist ratsam, bei jedem Gebrauch die Dichtringe auf Risse zu Üüber- prüfen und auf Fremdkörper in den Fugen zu achten um eine absolute Dichtigkeit gewährleistet zu können. > Entnehmen Sie die Kamera nach jedem Einsatz aus dem Gehäuse und lassen Sie diese mit geöffneten Deckel trocknen. » Stellen Sie das Gehäuse nicht in Umgebungen, in denen ätzende oder starke Säuren und Laugen sich befinden und halten Sie es von Chemikalien und andere ätzende Stoffen fern. 20 )95285man_de_Druck.indd 20 26.06.12 15:1 > Legen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht in hohe (über 50° C) oder niedrige (-10° C) Temperaturen um Gehäuseverformung zu vermeiden. » Setzen Sie das Gehäuse nicht unnötig direkter Sonneneinstrahlung EC aus, dadurch kann die Wasserdichtigkeit beeintráchtigt werden. » Das Gehause darf nur von einem Fachmann zerlegt und repariert wer- den. Wechseln Sie keinesfalls selber Dichtungsringe vom Geháuse, Tasten oder Objektivabdeckung, dadurch kann die Wasserdichtigkeit beeintrachtigt werden. > Nach der Verwendung des Gehäuses im Meerwasser, ist zu empfeh- len, das Gehäuse anschließend mit frischen Trinkwasser zu spülen und zu reinigen und danach mit einem trockenen Microfasertuch zu trocknen. ® » Bei Nichtgebrauch, Gehause an einem kiihlen und belifteten Ort @ aufbewahren. 21 )95285man_de_Druck.indd 21 26.06.12 15:1 Adapterplatte mit Clip an das Unterwassergehause anbringen: 22 )95285man_de_Druck.indd 22 26.06.12 15:1 Anbringen des Halteclips Die HD ,Daytour” kann entweder in der Hand gehalten werden oder in Kombi- nation mit dem Multifunktionsclip verwendet werden. Dieser kann an der Klei- dung oder an anderen Objekten befestigt werden. Gehen Sie beim Anbringen D | des Halteclips folgendermaßen vor: | - ® 23 )95285man_de_Druck.indd 23 26.06.12 15:1 Bedienung Ш € Setzen Sie die Micro-SD-Karte ein. Wenn keine Micro-SD-Karte einge- setzt ist, wird dies durch folgendes Symbol « auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. € Schalten Sie den ,EIN/AUS“-Schalter 9 auf ,ON“, um das Gerát einzu- schalten. Die Betriebsanzeige @ leuchtet rot, und das Gerät wechselt in den Vorschaumodus. Der aktuelle Aufzeichnungsmodus wird in der linken oberen Ecke des TFT-Bildschirms angezeigt: wih steht fiir den Videoaufzeichnungsmodus ® steht fur den Sprachaufzeichnungsmodus mI steht fur den Fotomodus » Bei schwachem Akku wird das Akkusymbol 4 und die Meldung „Low Battery / Akku schwach“ auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. » Das Symbol für den Akkustand wird im Standby-Modus oder im ausgeschalteten Zustand nicht angezeigt 24 )95285man_de_Druck.indd 24 26.06.12 15:1 Menünavigation € Berúhren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Flache um die Einstellungs-/Menüoberflâche der Kamera aufzurufen. —D Ф Berühren Sie ,<“ oder „>“, um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen. $ Berühren Sie „+“ oder „-“, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen. € Drücken Sie nach der Auswahl des Menüs die „OK/Auslöser“-Taste ©, um das Menü aufzurufen oder den festgelegten Status zu bestätigen. + Über das „M“-Symbol kann das Menü wieder verlassen werden. ® Camcorder-Einstellungen © Berühren Sie das ,M*-Symbol um die Einstellungsoberflâche der Kamera auf- zurufen. A Camcorder S@% Resolution новое | 25 )95285man_de_Druck.indd 25 26.06.12 15:1 m Videobildauflôsung/Resolution: Definiert die Auflôsung der aufgezeichneten Videos, wählen Sie zwischen 1080p, 960p, 720p, WVGA oder QVGA Qualität. BE Wobei im Modus 720p/960p die Einstellungsoptionen des Modus 1080p nicht enthalten sind und im Modus 1080p die Optionen des Modus QVGA nicht enthalten sind. m Bitrate: Dies ist die Abtastrate fur die Umwandlung der Bilder in digitale Signale am Ende der Videoaufzeichnung. Optionen in den Aufzeichnungsmodi: 1080p (12M/6M); 960p (8M/4M); 720p (8M/4M); WV GA (8M/4M) ® CI ® » Für ein scharfes Bild wird eine hohe Bitrate benötigt, zudem ist die Bilddatei recht groß. u Aufnahmemodus/Capture Mode: Wahlen Sie zwischen : Videoaufzeichnung wi Sprachaufzeichnung O 26 )95285man_de_Druck.indd 26 26.06.12 15:1 Camera-Einstellungen Berühren Sie das „M“-Symbol um die Einstellungsoberflache der Kamera auf- zurufen. Camera (| Single Shot Treble Shot Continuous Selftimer Resolution m Einzelaufnahme / Single Shot: Die Einzelaufnahme ist standardmäßig als Aufnahmemodus eingestellt. ® Durch Drücken der „OK/Auslöser“-Taste © wird ein Foto aufgenommen. ® m Dreifachaufnahme / Tripple Shot: Bei Aktivierung und durch Drücken der „OK/Auslöser“-Taste © wird die Dreifachaufnahme gestartet. m Serienbildaufnahme / Continuous: Bei Aktivierung wird ein Foto alle 2/3/5/10/20/30 Sekunden aufgenom- men, bis eine Taste zum Unterbrechen gedrückt wird, die Speicherkarte voll ist oder der Akku leer ist. m Selbstauslöser / Self Timer: Bei Aktivierung und durch Drücken der „OK/Auslöser“-Taste © wird der Selbstauslöser gestartet. m Bildauflösung / Resolution: Wählen Sie zwischen 3, 5 oder 8 Megapixel. 27 )95285man_de_Druck.indd 27 26.06.12 15:1 System-Einstellungen Berühren Sie das „M“-Symbol um die Einstellungsoberflache der Kamera auf- zurufen. Setup 1 E Beep x Self Lamp ® Time Display 0 Loop Record & Auto Standby = m Signal / Beep: Schalten Sie die Tastentóne ein oder aus. » Der Ton beim Fotografieren und bei der Videoaufzeichnung kann úber diese Option nicht ausgeschaltet werden. Es werden lediglich die Tastentône bei der Menünavigation ausgeschalten. m Selbstauslôserlampe / Self Lamp: Schalten Sie die rote Kontroll-Aufnahme-LED “9 bei der Verwendung des Selbstauslósers Ein oder Aus. Die Standardeinstellung ist ,ON/EIN”. m Datumsanzeige / Time Display: Beim Aktivieren dieser Funktion erfasst die Kamera bei der Aufnahme eines Bildes automatisch das Datum und die Uhrzeit und zeigt diese In- formationen unten rechts in der Datei an. Bitte beachten Sie dabei, daß das Datum sowie die Uhrzeit unter Punkt „Datum /Uhrzeit“ einzustellen ist! 28 e )95285man_de_Druck.indd 28 26.06.12 15:1 m Aufnahme Schleife / Loop Record: Die Video-/Audiodatei wird automatisch alle 15 Minuten als Segment ge- speichert, wenn ,Loop Record“ ausgewahlt ist. Andernfalls wird die Vi- deo-/Audiodatei alle 30 Minuten als Datei gespeichert. EC Wenn diese Funktion eingeschalten ist, löscht die Kamera bei Erreichen der vollen Speicherkapazität automatisch die älteste Datei auf der Spei- cherkarte um weiter aufnehmen zu können. Dadurch ist es möglich, z.B. bei Autofahrten permanent aufzunehmen. Je nach Größe der Speicherkarte hat man so ständig z.B. die letzten 4 Stun- den der Fahrt verfügbar. » Die tatsächliche Segmentdatei wird durch die festgelegte Dateigröße ® und nicht durch die Zeit bestimmt, d. h. die Datei wird in dunklen @ Umgebungen haufiger als alle 15/30 Minuten unterteilt. m Stand-By Zeit: Wählen Sie eine Auto-Standby-Zeit zwischen 0, 2, 5 oder 10 Minuten. Wird die Kamera (bei eingeschaltetem Hauptschalter und nicht laufender Aufnahme) nicht verwendet, startet das System den Timer und die Kame- ra deaktiviert sich nach Ablauf der festgelegten Zeit und wechselt in den Standby-Modus. Wird die Kamera während dieser Zeit verwendet, wird der Timer erneut gestartet. Wird die ,OK/Auslôser“-Taste © oder die ,Aufnahme“-Taste © im Stand- by-Modus betätigt, verläßt die Kamera den Standby-Modus. Die vorein- gestellte Standby-Zeit beträgt 5 Minuten, wenn die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden. 29 )95285man_de_Druck.indd 29 26.06.12 15:1 m TV Standard: Das an den Fernseher ausgegebene Videoformat kann zwischen NTSC oder PAL ausgewählt werden. Wenn das ausgewählte Format geändert BC wird, trennen Sie das AV-Kabel, und verbinden Sie es erneut, um die Pa- rameter zu aktualisieren. » Die Auswahl des TV Standards wirkt sich auch auf die Bildrate der aufgezeichneten Videos aus. » Ist die Kamera auf ,PAL" eingestellt, nimmt diese bei 1080p Auflésung 25 Bilder pro Sekunde auf. Bei 720p sind es 50 Bilder pro Sekunde. » Ist die Kamera auf „NTSC“ eingestellt, nimmt diese bei 1080p Auflösung 30 Bilder pro Sekunde auf. Bei 720p sind es 60 Bilder pro Sekunde. ® » Wenn Sie Ihre Aufnahmen hauptsáchlich am Computer oder in das In- ternet hochladen, empfehlen wir die Einstellung „NTSC“ zu belassen, da die Bildqualität höher ist als bei „PAL“. > Wollen Sie Ihre Aufnahmen mit einem Videobearbeitungsprogramm Zusammenschneiden, dann sollten Sie auf „PAL“ umstellen um die gleiche Bildrate zu verwenden. Andernfalls kann es zu unschönen Ruckeln kommen, das durch die Umrechnung der Bildraten entsteht. m Formatieren / Format: Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, wird der interne Speicher des Geräts formatiert. Wurde eine Speicherkarte eingesetzt, formatiert das System diese Karte, Jedoch nicht den internen Speicher des Geräts. 30 )95285man_de_Druck.indd 30 26.06.12 15:1 ACHTUNG » Ist eine Datei / Photo gel6scht, kann es nicht mehr Rúckgángig gemacht werden. Eine Formatierung kann nicht rückgängig gemacht EC werden. Ist eine Formatierung abgeschlossen, sind alle zuvor darauf befindlichen Dateien unwiderruflich gelóscht! = Werkseinstellung / Default: Setzt die Parametereinstellungen auf den Werkszustand zurück. m Sprache / Language: Hier kónnen Sie mit Hilfe der </> -Tasten eine Systemsprache auswáhlen. m Lichtquellenfrequenz / Frequenzy: Um ein Flackern bei Videoaufzeichnungen unter kúnstlicher Beleuchtung © Zu verhindern, muss die richtige Frequenz des órtlichen Stromnetzes ein- e gestellt werden. Wählen Sie zwischen 50 Hz oder 60 Hz, abhängig von Ihrer lokalen Netz- frequenz. In Europa sind dies 50 Hz. m Datum /Uhrzeit - Date / Time: Hier stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Beim Aktivieren der Uhrzeitanzei- ge erfasst die Kamera bei der Auf- nahme eines Bildes automatisch das Datum und die Uhrzeit und zeigt diese Informationen unten rechts in der Datei an. 31 )95285man_de_Druck.indd 31 26.06.12 15:1 Betrieb my Videoaufzeichnung Die Dauer der aktuellen Videoaufzeichnungsdatei wird in der mittleren Zeile auf dem TFT-Bildschirm angezeiot, г. В. 005: 20 Die Dauer der Videoaufzeichnung wird angezeigt, sobald die ,Aufnahme®- Taste © einmal gedrückt wird und angehalten, sobald die Taste erneut ge- drückt wird. Manuelle Video-Aufzeichnung ® Drücken Sie im Vorschaumodus einmal die ,Aufnahme*“-Taste O. Das System @ beginnt automatisch mit der Aufzeichnung. Die rote Betriebs-LED © erlischt, die grüne Status-LED ® für die Video-/ Sprachaufzeichnung und die Kontroll-Aufnahme-LED an der Vorderseite blinken langsam. Wenn die ,Aufnahme”-Taste (9 erneut gedrückt wird, beendet das System die Aufzeichnung und speichert die aktuell aufgezeichnete Videodatei. Die grüne Anzeige zur Videoaufzeichnung an der Vorderseite erlischt, das Gerät kehrt in den Vorschaumodus zurück, und die Dauer der Aufzeichnung wird nicht weiter auf dem TFT-Bildschirm angezeigt. 32 )95285man_de_Druck.indd 32 26.06.12 15:1 4-fach Zoom Funktion Im 720p oder WVGA Modus ist es Ihnen möglich Motive heran zu zoomen, gehen Sie wie folgt vor: Ф Berühren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch- Fläche um die Einrichtungsoberfláche der Kamera aufzurufen. Ф Unter den Einstellungen der Camcorder-Parameter wáhlen Sie Video- bildauflósung/ Resolution dementsprechend aus. € Berúhren Sie das ,M“-Symbol um die Einstellungsoberflache nach dem Festlegen der Auflösung wieder zu verlassen. Ф Im Vorschaumodus und während der Aufnahmen können Sie nun mit Hilfe Vergrößern „+ Taste“ @ und der Verkleinern „- Taste“ © das Motive bis zu 4-fach zoomen, dabei hilft Ihnen folgend abgebildeter Zoom-Balken: ® | Emi ARE gs USA » Wenn Sie wáhrend der Videoaufzeichnung den Ein-/Ausschalter 69 auf ,OFF“ stellen, speichert das System zuerst die aktuell aufgezeich- nete Datei und schaltet sich anschließend aus. » Bei schwachem Akkustand wáhrend der wird Videoaufzeichnung speichert das System die aktuell aufgezeichnete Datei ab und zeigt auf dem TFT-Bildschirm das Akkusymbol 4 und die Meldung ,Low Battery / Akku schwach* auf dem TFT-Bildschirm bis das Gerät auto- matisch in den Standby Modus wechselt. » Wenn der Speicher nicht mehr ausreicht, zeigt das System die Mel- dung , Insufficient memory /Unzureichender Speicherplatz® (auf dem TFT-Bildschirm) an, und wechselt zurück in den Vorschaumodus. 33 e )95285man_de_Druck.indd 33 26.06.12 15:1 Gerauschgesteuerte Video-Aufzeichnung Über den ,VOX“-Schalter ® aktivieren Sie die geräuschgesteuerte Aufnahme. D. Ist der ,VOX"-Schalter auf ,ON" gestellt, beginnt die Video-Aufzeichnung so- bald das Umgebungsgeráusch 65 dB übersteigt. Die rote Betriebs-LED © erlischt, die grüne Status-LED © für die Video-/ Sprachaufzeichnung und die Kontroll-Aufnahme-LED an der Vorderseite blinken langsam. Fällt das Umgebungsgeräusch 2 Minuten lang unter 65 dB, speichert das System automatisch die in den 2 Minuten aufgezeichnete Datei ab. Die grüne Status-LED © und die Kontroll-Aufnahme-LED erlischt, die rote Betriebs- LED O leuchtet wieder und das Gerät kehrt in den Vorschaumodus zurück. Sobald das Umgebungsgeräusch wieder über 65dB ansteigt, startet automa- ® tisch wieder die Video-Aufzeichnung . O Durch Ausschalten des ,VOX“-Schalters 6 auf ,OFF“ wird die Aufnahme so- fort beendet und die Funktion deaktiviert. » Die Kamera kann in dem wasserdichten Gehäuse die Umgebungsge- räusche nur noch sehr gedämpft wahrnehmen. > Die ,VOX-Funktion ist somit nur bei sehr lauten Umgebungsge- rauschen nutzbar. 34 )95285man_de_Druck.indd 34 26.06.12 15:1 Tastensperre Sperren Sie die Tasten, um Fehlbedienungen zu verhindern. Im Standby- Modus oder während der Videoaufzeichnung drücken Sie die ,OK/Auslôser*- Taste © ca. 4 Sekunden lang, um die Touch - Fläche zu sperren. Wenn Sie D | anschließend eine beliebiges Symbol berühren, blinkt die Hintergrundbe- leuchtung einmal, um Sie daran zu erinnern, dass die Touch - Fläche gesperrt ist und keine Befehle ausgeführt werden. Wenn Sie die, OK/Auslóser"-Taste ® erneut ca. 4 Sekunden lang drücken halten, heben Sie die Tastensperre wieder auf. Sprachaufzeichnung ® Ф Berlhren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Flache @ um die Einstellungsoberflache der Kamera aufzurufen, wahlen Sie das Menü „Capture Mode“, drücken Sie die „OK/Auslöser“-Taste O um die Auswahloberfläche aufzurufen. + Wählen Sie nun folgende Einstellung © mit Hilfe der </>-Symbole und drücken Sie die „OK/Auslöser“-Taste © zur Bestätigung der Aus- wahl. Berühren Sie abschließend das „M“-Symbol um die Einstellungs- oberfläche wieder zu verlassen. + Drücken Sie nun die ,Aufnahme“-Taste © um die Aufzeichnung zu beginnen. + Die rote Betriebs-LED © erlischt, die grüne Status-LED @ fiir die Video-/ Sprachaufzeichnung blinkt langsam. Auf dem TFT-Bildschirm wird das Symbol fur die Sprachaufzeichnung angezeigt, und der Timer wird gestartet. 35 )95285man_de_Druck.indd 35 26.06.12 15:1 € Wenn Sie die „Aufnahme“-Taste © erneut drücken, beendet das System ® die Aufzeichnung und speichert die aktuell aufgezeichnete Audiodatei. Die @ grune Status-LED erlischt, die rote Betriebs-LED leuchtet wieder und das Gerät kehrt in den Vorschaumodus zurück. > Im Falle eines Neustarts oder beim Verlassen des Ruhezustands kehrt das System in den Modus der Videoaufzeichnung zurück. » Die Sprachaufzeichnung reagiert nur auf die Tasten „Aufnahme“ „Ausschalten“ 69 ,VOX-Schalter“ © » Wird der ,VOX“-Schalters wahrend der Sprachaufzeichnung einge- schaltet, wird die Sprachaufnahme angehalten und die Datei automa- tisch gespeichert. 36 )95285man_de_Druck.indd 36 26.06.12 15:1 Fotografieren Vor dem Fotografieren können Sie die Bildauflósung festlegen. + + ¢ 6" =" = Berühren Sie im Vorschaumodus das ,M*-Symbol auf der Touch-Flâche um die Einrichtungsoberflache der Kamera aufzurufen. Wahlen Sie nun folgende Einstellung Oo mit Hilfe der </> -Symbo- len und drücken Sie die ,OK/Auslôser“-Taste © zur Bestätigung der Auswahl. Wählen Sie das Menü „Resolution“ und drücken Sie die ,OK/Auslóser”- Taste © um das Menü für die Auflösungseinstellung aufzurufen. Es kann mit Hilfe der </> -Symbolen zwischen drei Auflösungen gewählt werden: 3M: Bildauflösung von 2048 x 1536; © 5M: Bildauflôsung von 2592 x 1944; 8M: Bildauflósung von 3200 x 2400. Drücken Sie die „OK/Auslöser“-Taste © zur Bestätigung der Auswahl. Berühren Sie abschließend wieder das „M“-Symbol um die Einstellungs- oberfläche wieder zu verlassen. Einzelaufnahme Drücken Sie im Vorschaumodus einmal die „OK/Auslöser“-Taste ©, um ein Foto mit einem „Klickton“ aufzunehmen. Die rote Kontroll-LED an der Vor- derseite blinkt einmal (das Fotografiesymbol Oo auf dem TFT-Bildschirm blinkt einmal), und das Gerät kehrt in den Vorschaumodus zurück. 37 )95285man_de_Druck.indd 37 26.06.12 15:1 Dreifachaufnahme Berúhren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Fláche um NC die Einrichtungsoberflache der Kamera aufzurufen. Wahlen Sie nun folgende Einstellung Oo mit Hilfe der </> -Symbole und drücken Sie anschließend mit Hilfe der +/- -Symbole auf den Menüpunkt „Tripple Shot“. Drücken Sie nun die „OK/Auslöser“-Taste © zur Bestätigung der Auswahl. Berühren Sie abschließend wieder das „M“-Symbol um die Ein- stellungsoberfläche wieder zu verlassen. Wenn Sie jetzt die „OK/Auslöser“-Taste © einmal drücken, nimmt die Kamera nacheinander drei Fotos auf. Serienbildaufnahme ® Berúhren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Fláche um @ die Einrichtungsoberflache der Kamera aufzurufen. Wählen Sie nun folgende Einstellung Oo mit Hilfe der </> -Symbole und drü- cken Sie anschließend mit Hilfe der +/- -Symbole auf den Menüpunkt ,Con- tinuous“. Drücken Sie nun die ,OK/Auslôser“-Taste © um die Intervallzeiten 0, 2, 3, 4, 10, 20, 30 Sekunden mit Hilfe der </> -Symbole für die Serienbild- aufnahme festzulegen. Berühren Sie im Vorschaumodus das ,M*-Symbol um die Einstellungsoberfla- che nach dem Festlegen der Intervallzeit wieder zu verlassen. Wenn Sie jetzt den ,OK/Auslôser“-Taste © drücken, nimmt die Kamera alle 2, 3, 5, 10, 20, 30 Sekunden ein Foto auf, bis der „Auslöser“ erneut gedrückt wird. 38 )95285man_de_Druck.indd 38 26.06.12 15:1 Selbstausloser Berúhren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Fláche um die Einrichtungsoberflache der Kamera aufzurufen. ни Wählen Sie nun folgende Einstellung Oo mit Hilfe der </> -Symbole und drücken Sie anschließend mit Hilfe der +/- -Symbole auf den Menüpunkt „Self Timer“. Drücken Sie nun die „OK/Auslöser“-Taste © um um 0, 5 oder 10 Se- kunden als Verzögerungszeit festzulegen. Berühren Sie abschließend wieder das „M“-Symbol um die Einstellungsober- fläche nach dem Festlegen der Verzögerungszeit wieder zu verlassen. Wenn Sie jetzt den „OK/Auslöser“-Taste © drücken, startet die Kamera den Timer und nimmt nach Ablauf der Verzögerungszeit ein Foto auf. Nachdem ein Foto per Selbstauslöser aufgenommen wurde, kehrt das Sys- e tem in den Einzelbildmodus zurück. ® » Wenn der Speicher nicht mehr ausreicht, zeigt das System die Mel- dung , Insufficient memory /Unzureichender Speicherplatz® (auf dem TFT-Bildschirm) an, und wechselt zurück in den Vorschaumodus » Die Einstellung der Verzôgerungszeit für den Selbstauslôser gilt nur für eine Aufnahme 39 )95285man_de_Druck.indd 39 26.06.12 15:1 4-fach Zoom Funktion Im 720p oder WVGA Modus ist es Ihnen máglich Motive heran zu zoomen, gehen Sie wie folgt vor: € Bertihren Sie im Vorschaumodus das ,M“-Symbol auf der Touch-Fláche um die Einrichtungsoberfláche der Kamera aufzurufen. € Unter den Einstellungen der Camcorder-Parameter wählen Sie Video- bildauflósung / Resolution dementsprechend aus. € Berihren Sie das ,M“-Symbol um die Einstellungsoberflache nach dem Festlegen der Auflösung wieder zu verlassen. Ф Im Vorschaumodus und während der Aufnahmen können Sie nun mit Hilfe von Vergrößern „+ „ und Verkleinern „- „ das Motiv bis zu 4-fach zoomen, dabei hilft Ihnen folgend abgebildeter Zoom-Balken: $ Durch anschließendes drücken der „OK/Auslöser“-Taste © wird das gezoomt Photo abgespeichert. 40 )95285man_de_Druck.indd 40 26.06.12 15:1 Wiedergabe von Dateien Foto-Wiedergabe =D | Um aufgenommene Fotos mit der Kamera wiederzugeben, gehen Sie wie folgt vor: € Schalten Sie den ,EIN/AUS*-Schalter 69 auf ,EIN/ON*“, um das Gerát einzuschalten. Die Betriebs-LED O leuchtet und das Gerát wechselt in den Vorschaumodus. € Berúhren Sie das ,Wiedergabe“-Symbol ® auf der Touch-Fláche. € Drücken Sie nun mit Hilfe der +/- -Symbole auf den Menüpunkt ® ,roto/ Capture”. Es erscheint das zuletzt aufgenommene Foto. © € Berúhren Sie das ,-“ -Symbol 6 um den Miniaturansicht-Vorschaumodus aufzurufen. + Mit Hilfe der </> -Symbole kénnen Sie durch die vorhandenen Fotos blattern. € Durch drücken der ,OK/Auslôser“-Taste © kann das angezeigte Foto jeweils um 90° gedreht werden. € Durch beriihren der +/- -Symbole kann das angezeigte Foto vergróRert werden, also ein Bildausschnitt heran gezoomt werden. 41 )95285man_de_Druck.indd 41 26.06.12 15:1 Wenn Sie nun während der Fotowiedergabe das ,M“-Symbol auf der Touch- Fláche berúhren, gelangen Sie in folgend abgebildetes Untermenú indem Sie die abgespeicherten Fotos weiter bearbeiten kónnen: Photo D} Delete One Di Delete All я Protect 8 Autoplay a DPOF ra Einzelnes ® Löschen / Löscht die aktuelle Datei / Foto Delete One: A Löscht alle nicht geschützten Foto-Dateien Delete All: Sperrt Dateien um diese zu schützen. Das Symbol 6 wird oben links in jeder geschützten Datei angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang, um den Schutz der geschützten Dateien aufzuheben. Die geschützten Dateien können mit Ausnahme der Formatierung nicht gelöscht werden. Schützen / Protect: 42 )95285man_de_Druck.indd 42 26.06.12 15:1 Automatische Wiedergabe der Fotodateien im Autoplay: Ordner in Abstanden von 5 Sekunden. Ist DPOF aktiviert, wird dies durch das Symbol Se ía De in dieser Datei, oben links angezeigt DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Standard zum Erfassen der an die Micro-SD-Karte gesendeten Druckauftrage. Sie kónnen die zu druckenden Fotos kennzeichnen und die Anzahl der Aus- drucke festlegen. Die folgenden Vorgänge können ausgeführt werden, wenn Ihre Digitalkamera DPOF-kompatibel ist. Setzen Sie die Micro-SD-Karte in einen DPOF-kompatiblen Drucker ein, um die Fotos wie festgelegt auszudrucken. Der mit Ihrer Kamera kompatible Dru- ® cker kann die DPOF-Auftráge zum Drucken der Fotos ausführen. @ » Fir DPOF ist eine Micro-SD-Karte mit voreingestellten DPOF-Infor- mationen erforderlich. Ein Fehler tritt auf, wenn Sie die Fotos einfach über die Micro-SD-Karte auswählen und versuchen, diese auszudru- cken. > Einige DPOF-kompatible Drucker können die Fotos möglicherweise aufgrund der bestimmten Einstellungen nicht ausdrucken. Ist dies bei Ihrem Drucker der Fall, wenden Sie sich an das zugehörige Benutzer- handbuch. » Wenn die DPOF-Informationen der Micro-SD-Karte durch eine andere Kamera festgelegt wurden, setzen Sie diese Karte nicht in diese Kamara zum Zuriicksetzen der DPOF-Informationen ein, da diese möglicherweise ungültig oder überschrieben werden. 43 e )95285man_de_Druck.indd 43 26.06.12 15:1 Video-Wiedergabe € Schalten Sie den ,EIN/AUS*-Schalter 69 auf ,EIN/ON“, um das Gerät einzuschalten. Die Betriebs-LED O leuchtet und das Gerät wechselt in BCE den Vorschaumodus. € Berúhren Sie das ,Wiedergabe“-Symbol 6 auf der Touch-Fláche. € Dricken Sie nun mit Hilfe der +/- -Symbole auf den Menúpunkt ,Auf- nahme/ Record“. Es erscheint das zuletzt aufgenommene Video. + Berühren Sie das ,-“ -Symbol © um den Miniaturansicht-Vorschaumodus aufzurufen. € Mit Hilfe der </> -Symbole kónnen Sie durch die vorhandenen Videos bláttern. ® ® Durch drücken der ,OK/Auslôser“-Taste © startet nun das ausgewahlte @ Video. Während der Wiedergabe einer Videodatei stehen die folgenden Symbole auf der Touch-Fläche als Bedienung zur Verfügung: [ + ]: Lautstärke erhöhen; [ - ]: Lautstárke verringern; [ <]: Schneller Ricklauf; [>]: Schneller Vorlauf; Wenn Sie nun während der Videowiedergabe das „M“-Symbol auf der Touch- Fläche berühren, gelangen Sie in ein Untermenü indem Sie die abgespeicher- ten Videos weiter bearbeiten können. 44 )95285man_de_Druck.indd 44 26.06.12 15:1 Einzelnes Löschen / Delete One: Alle löschen / Delete All: Schützen / Protect: Löscht die aktuelle Datei / Video Löscht alle nicht geschützten Audio- und Vide- odateien Sperrt Dateien um diese zu schützen. Das Symbol В wird oben links in jeder geschützten Datei angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang, um den Schutz der geschützten Dateien aufzuheben. Die geschützten Dateien können mit Ausnahme der Formatierung nicht gelöscht werden. )95285man_de_Druck.indd 45 45 26.06.12 15:1 Anschluf-Varianten MM AV oder HDMI Anschluß Verbinden Sie die Kamera über das beiliegende A/V-Kabel mit Ihrem TV/Mo- nitor, Beamer usw. (näheres siehe in der Bedienungsanleitung des Geräte- herstellers). Sie können die Kamera auch über den HDMI-Anschluß an Ihrem TV/Moni- tor, Beamer usw. anschließen. Hierfür empfehlen wir das HAMA High Speed HDMI Adapterkabel (Art.Nr.: 00083005). TV/ Monitor AV Interface AV Cable on TV HDMI Interface Acad ae HDMI Cable a 46 )95285man_de_Druck.indd 46 26.06.12 15:1 Es ist auch móglich die Kamera Uber ein optionales HDMI Kabel mit einem anderen Gerat zu verbinden. Drücken Sie nun bei eingeschalteter Kamera das,Wiedergabe“-Symbol ® auf der Touch-Flache. Wahlen Sie nun ,Aufnahme/ Record“ fúr Videos oder ,Foto/Capture” fur Fo- tos aus und starten Sie mit der ,OK/Auslôser“-Taste ©. » Bitte beachten Sie, daß Sie ggf. die Parameter des TV/Monitors anpassen müssen um das Bild optimal anzeigen zu können. » Bei Wiedergabe über ein anderes Gerät, schaltet sich der TFT- Bild- schirm aus. 47 )95285man_de_Druck.indd 47 26.06.12 15:1 An den PC anschließen ® Schalten Sie die Kamera aus. Ш € Verbinden Sie die Kamera uber das beliegenden USB Adapterkabel mit ihrem Computer. Ф Schalten Sie das Gerät wieder über den „EIN/AUS“-Schalter 69 ein. Funktioniert Ihr Computer einwandfrei, wird die Kamera automatisch erkannt und ein Laufwerksbuchstabe wird zugeordnet. + \Während der Computer-Konnektivität ist das Gerät nicht betriebsbereit. Einzig die Betriebs-LED © leuchtet. + Uber den Explorer auf ihrem Computer kônnen Sie nun auf die in der Ka- mera eingelegten Speicherkarte zugreifen und die gespeicherten Daten bearbeiten, kopieren oder löschen. USB Cable > Die Kamera kann über die USB-Verbindung geladen werden. (siehe Seite 19) 48 )95285man_de_Druck.indd 48 26.06.12 15:1 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerates. EC ACHTUNG Beschádigung des Gerátes durch Feuchtigkeit! » Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. > Bitte beachten Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise beim Verwenden des Unterwassergehäuses auf Seite 20/21. ® Reinigung Ф Das Display des Gerates befindet sich hinter einem Schutzglas. Reinigen Sie das Display nur mit einem trocken, weichen Tuch. Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Bildschirmfläche aus. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Reiniger um die Oberfläche nicht zu beschädigen. » Zur schonenden Reinigung und Pflege des Displays empfehlen wir Ihnen ein Microfaser-Reinigungstuch. m Reinigen Sie den Rest des Gerätes mit einem trocken Tuch. Bei starker Ver- schmutzung kann das Tuch ein wenig angefeuchtet werden. )95285man_de_Druck.indd 49 26.06.12 15:1 Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung BE und Stórungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Be- schádigungen zu vermeiden. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und Sach- schaden zu vermeiden: » Reparaturen an Elektrogeraten dirfen nur von Fachleuten durchge- führt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen. e e Fehlerursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Stórungen: Fehler Mögliche Ursache Behebung Akku zu schwach Die Kamera kann a Uberpriifen Sie den Ak- nicht eingeschaltet = kustand und laden Sie die werden Akku nicht ein- Batterie min. 3 Std. gelegt 50 )95285man_de_Druck.indd 50 26.06.12 15:1 Fehler Videos oder Photos Können beim Aufneh- men nicht gespeichert werden Der Computer erkennt die angeschlossene Kamera (Sie können das Wechsel laufwerk nicht finden). Mögliche Ursache Es wurde keine Mico SD Karte eingelegt. Das TFT Display zeigt folaendes Symbol Die Micro SD Karte wurde nicht richtig formatiert. Der Speicher ist voll. Anschlußfehler Behebung Setzen Sie eine Micro SD Karte ein. Formatiere Sie die Micro SD Karte im Kamera- modus (siehe Seite 30) Ersetzen Sie die Micro SD Karte durch eine Neue oder laden Sie die Dateien von der Kamera herunter um Speicherplatz zu sparen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind. Starten Sie den Compu- ter ggf. neu. )95285man_de_Druck.indd 51 51 26.06.12 15:1 Fehler Mögliche Ursache Behebung Stellen Sie sich, dass alle BCE Kabel korrekt angeschlos- sen sind. Vergewissern Sie sich, dass die Para- meter / Videoeingangs- signal des TV / Monitors, Beamer usw. korrekt eingestellt sind. Beim anschlieñen an TV/Monitor, Beamer AnschluBfehler usw. kommt kein Bild. Die Kamera wurde Halten Sie die Kamera beim Aufnehmen beim Aufnehmen ruhig nicht ruhig gehal- und warten Sie, bis Sie ® Unscharfe Videos/ ten. den Signalton hóren. 6 Photos. Die Linse der Reinigen Sie die Linse mit einem trockenen Microfa- sertuch. Kamera oder des Unterwassergeháu- ses ist verschmutzt. Die Befestigung der Kamera ist locker. Verwackelte Aufnah- men Die angewendete Befestigung ist fur diese Situa- tion nicht ausreichend. Die Kameralinse ist Feuchtigkeit im Vu), : : faltig die Hinweise zum im Unterwasserge- wasserdichten : и " " wasserdichtem Geháuse hause beschlagen. Gehause. auf Seite 20/21. 52 )95285man_de_Druck.indd 52 26.06.12 15:1 Fehler Die Kamera reagiert nicht mehr Mögliche Ursache System reagiert nicht Behebung Drücken Sie leicht den „RESET“-Knopf © mit einer Nadel oder einem ähnlichen Gegenstand, um das System zurückzu- setzen. )95285man_de_Druck.indd 53 53 26.06.12 15:1 Lagerung Sollten Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das Gerat BE aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Entsorgung Gerät entsorgen Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/ ® EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). @ Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe- trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels- fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Batterien entsorgen Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist ge- setzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemein- de/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück. 54 )95285man_de_Druck.indd 54 26.06.12 15:1 Anhang Technische Daten Blickwinkel Objektiv Bildsensor Batterie Stromversorgung Abmessungen (L x B x H) Gewicht Empfohlene Geräteumgebung Relative Luftfeuchtigkeit TFT-Bildschirm 160° Blende F 2.8 mm 8 Megapixel CMOS (2592 x 1944) Li-Po Akku (3.7V 1400mAh 5.18Wh) * Uber mini-USB via Computer * optionalen Netzadapter (100-240V AC / 50/60 Hz / 0.4A Max.) mit max. 5V DC / 1A 50x23 x85 mm 81 9 -20°C ~ 60°C 15 - 58% (nicht kondensierend) 3,6 cm (= 1.4%) 360 x 240 Pixel )95285man_de_Druck.indd 55 55 26.06.12 15:1 Lade-Dauer ca. 3,5 Stunden über Netzadapter ca. 3,0 Std. (bei 1080p Auflésung und voll Ш Batterie-Laufzeit oe mm Standard: automatisch alle 30 Minuten je Video-Datei Sonder-Einstellung: permanent als Aufnah- meschleife alle 15 Minuten je Segment Video-Aufnahme Dauer Audio-Aufnahme Dauer ca. 3 Stunden QVGA (320 x 240) e Video Aufnahme 7200 (1280 i e 1080p (1920 x 1080) Photo Format JPEG ( 3, 5, 8 Megapixel ) Video Format MOV (h.264) Audio Format WAV Schnittstellen mini-USB 2.0 Anschlüsse mini-HDMI Typ C, AV (2.5mm Klinke) Karten Slot Micro SD / Micro SDHC bis 32GB Kompatibel zu Windows XP (SP2), VISTA, Win7, MAC OS 56 )95285man_de_Druck.indd 56 26.06.12 15:1 Supportinformationen Bei defekten Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Handler oder der Hama Produktberatung: Support Hotline-Hama Produktberatung (Deutsch / Englisch): Montag bis Donnerstag 7:00 — 18:00 Uhr Freitag 7:00 — 16:00 Uhr Tel. +49 (0) 9091 / 502-115 e Fax. +49 (0) 9091 / 502-272 © e-mail: mailto:[email protected] Weiter Produktinformationen finden Sie im Internet unter www.hama.com Hinweis: Sämtliche technischen Daten und Beschreibungen kônnen sich jederzeit ohne Ankündigungen ändern. CE 57 )95285man_de_Druck.indd 57 26.06.12 15:1 Operating Instructions Contents Introduction ............ 60 Preface ................. 60 About these operating instructions .............. 60 Copyright ............... 61 Warnings. ............... 61 Limitation of liability . . . . . . .. 63 Safety instructions ........ 64 Getting started .......... 66 Extent of delivery. ......... 66 Design and functionality . .68 Remote control ........... 72 Charging the device/battery. .75 Attaching the waterproof case .76 Attaching the fastening clip . .79 Operation .............. 80 Menu navigation .......... 81 Camcorder settings ........ 81 Camera settings .......... 83 System settings ........... 84 Operation .............. 88 Video recording ......... 88 Manual video recording. . . .. 88 4x zoom function. ......... 89 Sound-activated video recording ........... 90 Keylock................. 91 Speech recording........ 91 Taking photographs. ..... 93 Single shot. .............. 93 Triple shot ............... 94 Continuous mode ......... 94 Selfshot................. 95 4x zoom function .......... 96 58 )95285man_en_Druck.indd 58 26.06.12 15:1 Playing back files. ....... 97 Photo playback ........... 97 Video playback .......... 100 Connection variants. . . .. 102 A/V or HDMI connection . . .102 ConnectingtoaPC....... 104 Cleaning and care ...... 105 Cleaning ............... 105 Troubleshooting. ....... 106 Causes of errors and error rectifi- cation ................. 106 Storage ............... 109 Disposal .............. 109 Device disposal ......... 109 Battery disposal ......... 109 Appendix.............. 110 Technical specifications. . . .110 Support information. . . .. 112 )95285man_en_Druck.indd 59 59 26.06.12 15:1 Introduction Preface Dear customer, EH By purchasing this Hama HD Action Camera, you have chosen a quality pro- duct which conforms to state-of-the art development standards in technology and functionality. Read the following information carefully in order to familiarise yourself with the device and its full range of functions. We hope you enjoy this device for many years to come. e e About these operating instructions These operating instructions are an integral part of the “DAY TOUR” HD Action Camera (hereinafter referred to as the “device”), and provide important infor- mation on the intended use, safety, connection and operation of the device. The operating instructions must be kept near the device at all times. They must be read and adhered to by all persons responsible for operating the device or troubleshooting. Keep these instructions in a safe place and pass them on to subsequent users or owners together with the device. 60 )95285man_en_Druck.indd 60 26.06.12 15:1 Copyright This documentation is protected by copyright. It may not be reprinted or reproduced (including illustrations) in whole or in part without prior written consent from the manufacturer. This also applies after changes to the documentation. Warnings The following warnings are used in these operating instructions: Â DANGER A warning of this type indicates the immediate threat of a dangerous situation. © Death or serious injuries can result if this situation is not avoided. © > Follow the information in this warning to prevent death or serious personal injury. A warning of this type indicates the possibility of a dangerous situation. Injuries and/or material damage can result if this situation is not avoided. » Follow the information in this warning to prevent personal injury or material damage. )95285man_en_Druck.indd 61 26.06.12 15:1 CAUTION | e A warning of this type indicates the possibility of material damage. Material damage can result if this situation is not avoided. » Observe the information in this warning to prevent material damage. NOTE > A note indicates additional useful information for handling the device. 62 )95285man_en_Druck.indd 62 26.06.12 15:1 Limitation of liability This device is only intended for the recording of photos and videos. All technical information, data and instructions contained in these operating instructions were current at the time of printing and written to the best of our knowledge based on previous experiences and findings. Therefore, no claims can be derived from the specifications, illustrations and descriptions contained in these instructions. Hama GmbH & Co. KG assumes no liability for damage caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifica- tions to the device or the use of non-approved spare parts. Hama GmbH & Co. KG does not accept warranty claims for improperly ins- talled brackets or any resulting damage. Hama GmbH & Co. KG hereby declares that this device is in compliance with the basic requirements and other relevant regulations of the 1999/5/EC gui- deline. You will find the declaration of conformity with R&TTE directive 99/5/ EC on the internet at www.hama.com. 63 )95285man_en_Druck.indd 63 26.06.12 15:1 Safety instructions Observe the following safety instructions to ensure safe handling of the de- vice: m Visually inspect the device before using it to make sure that there is no BE external damage. Do not operate the device if it is damaged. m Only have the device repaired by specialists. Improper repair work invali- dates any warranty claims. m Faulty components may be replaced with original spare parts only. Only original spare parts can guarantee that applicable safety requirements are adhered to. ® m When not using the camera for a long period of time, remove the battery from the device and store it separately. We recommend fully charging the battery every six months to keep it working properly. m When not used for long periods, the device should be stored in a dry, dust-free location. m The surface of the camera may heat up somewhat during long periods of use. This is normal and does not indicate a defect. m Before each use, ensure that all fastening parts are in proper working order to prevent loss or damage. m Never charge the camera under direct sunlight. 64 )95285man_en_Druck.indd 64 26.06.12 15:1 > Pay attention to your local traffic regulations concerning car acces- sories. Take care that no component of your car like airbags, safety equipment, controls, meters etc., or the vision is impaired by this себе eB » Avoid distraction by operating this device while driving a car or using sports equipment and pay attention to the traffic and your surround- ings at all times. 65 )95285man_en_Druck.indd 65 26.06.12 15:1 Getting started Personal injury and material damage may occur when using the — CB | device for the first time. Observe the following safety instructions to avoid these dangers. > Packaging materials may not be used as toys. There is a risk of suffocation. » Follow the instructions for positioning the device and making the elec- trical connections to prevent personal injury and material damage. e e Extent of delivery The device includes the following components as standard: e “Daytour” HD Action Cam e Adapter plate e Remote control e Adapter plate with clip e USB adapter cable e Carrying loop e A/V cable e Carrying strap e CD (with operating instructions) e Hook and loop fastener e Printed operating instructions e 4 rubber rings* e Waterproof case (for safety mounting on brackets) e Belt holder 66 )95285man_en_Druck.indd 66 26.06.12 15:1 NOTE » Check the delivery for completeness and visible damage. Inform your supplier/dealer in the event of incomplete or damaged deliveries. ore = » If possible, retain the original packaging for the duration of the war- ranty period so that you can pack the device properly in the event of warranty claims. 67 )95285man_en_Druck.indd 67 26.06.12 15:1 Design and functionality 68 )95285man_en_Druck.indd 68 26.06.12 15:1 . Status indicator (green) . Operation indicator (red) LCD Up (+) Menu . OK button/shutter release . Left (<) . Down (-) . Threaded socket for tripod 10. Record button 11. VOX switch for activating sound-activated recording 13. Reset 14. Right (>) 15. Slot for SD memory card )95285man_en_Druck.indd 69 69 26.06.12 15:1 17 70 )95285man_en_Druck.indd 70 26.06.12 15:1 16. Recording indicator light (video/photo) 17. Lens/objective GB | 18. A/V output 19. Microphone 20. On/off switch 21. Mini-USB port © 22. HDMI output © 23. Fastener for safety strap 71 )95285man_en_Druck.indd 71 26.06.12 15:1 Remote control The following functions can be controlled using the included remote control: Start/stop video recording nu BN m Trigger photo capture m Stop video recording + Switch the camera off. + Press and hold the “OK/shutter release” button © and switch the camera on using the “ON/OFF” switch @ . Ф Once the camera has switched on, release the “OK/shutter release” ® button ®. e 4 Now simultaneously press the red and light-grey buttons on the remote control for approx. 2 sec. The camera signals that the procedure was successful with two short acoustic signals. € The remote control is now ready for use. 72 )95285man_en_Druck.indd 72 26.06.12 15:1 LED indicator ‚ ‚ Starts video recording Trigger photo capture (does not function during video KEE recording) End video recording ® © » The remote control has a range of approx. 5 meters. You can fasten the remote control with the following accessories: m Selfadhesive hook and loop strap 73 )95285man_en_Druck.indd 73 26.06.12 15:1 m Belt clip 0 m You also have the option to attach the remote control to a suitable arm- ® band of your choice using the oblong eyelets on the side. @ - 74 )95285man_en_Druck.indd 74 26.06.12 15:1 Charging the device/battery The battery should be completely charged before you perform your first recor- ding/photo capture. To charge it, simply connect the camera to the mini-USB port on your computer using the included USB adapter cable as shown in the figure. © When the battery is empty, the charging time is about 3.5 hours. © The red operation indicator @ flashes slowly while the device is charging and then remains lit when charging is complete. The TFT screen is also switched off. The camera does not have to be switched on, as the red operation indicator © shows that charging is in progress. When charging is complete, the red LED remains lit. NOTE » To charge the camera using an external power supply via the mini- USB port, we recommend the hama universal USB charger (item no.: 00106302/00012070) 75 )95285man_en_Druck.indd 75 26.06.12 15:1 Attaching the waterproof case Open the waterproof housing using the locking clip on the side and place the camera into the housing as shown. = 8: 00 When the locking clip is correctly closed and locked into place, the case is e waterproof up to a depth of 20 meters. CAUTION After the case is correctly attached, the following points must be observed: » To ensure absolute water-tightness, it is recommended to check for tears in the seal ring or foreign bodies in the seams before each use. > After each use, remove the camera from the case and allow it to dry with the cover open. » Do not place the case near strong or corrosive acids or bases, and keep it away from chemicals and other corrosive substances. 76 )95285man_en_Druck.indd 76 26.06.12 15:1 » Do not expose the waterproof case to high (above 50 °C) or low (-10 °C) temperatures to prevent the case from deforming. » Do not expose the case to direct sunlight unnecessarily, as this could impair the water-tightness. > The case must only be disassembled and repaired by a specialist. Ne- ver replace the seal rings in the case, buttons or lens cover yourself, | GB | as this could impair the water-tightness. D After using the case in salt water, it is recommended to rinse and clean the case with fresh drinking water and then to dry it with a dry microfibre cloth. » When not in use, store the case in a cool location with adequate ventilation. 77 )95285man_en_Druck.indd 77 26.06.12 15:1 Attach adapter plate with clip to the waterproof case: 78 )95285man_en_Druck.indd 78 26.06.12 15:1 Attaching the fastening clip The “Daytour” HD can either be held in the hand or used together with the multi-function clip. This clip can be fastened to your clothing or to other ob- jects. To attach the fastening clip, proceed as follows: 1-J-¥ e e 79 )95285man_en_Druck.indd 79 26.06.12 15:1 Operation € Insert the micro SD card. If no micro SD card is inserted, this is indicated on the TFT display by the « symbol. Ф To switch on the device, switch the “ON/OFF” switch @ to “ON”. The operation indicator © lights up red, and the device switches to preview mode. The current recording mode is displayed in the upper-left corner of the TFT screen: with indicates video recording mode ® indicates speech recording mode o indicates photo mode NOTE » If the battery is low, the battery symbol ça is displayed and the message “Low Battery” appears on the TFT screen. » The symbol for the battery level is not displayed in standby mode or when the device is switched off. 80 )95285man_en_Druck.indd 80 26.06.12 15:1 Menu navigation Ф In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings/menu screen. € Touch “<” or “>” to move the cursor left or right. Touch “+” or “-” to move the cursor up or down. | GB | € Select a menu and press the “OK/shutter release” button © to open the menu or confirm the selected status. + € You can exit the menu by touching the “M” icon. Camcorder settings ® Touch the “M” icon to open the camerass settings screen. @ Camcorder BO ВВ Resolution cu Capture Mode sm 81 )95285man_en_Druck.indd 81 26.06.12 15:1 m Video resolution: This setting defines the resolution of the recorded videos. Choose among 1080p, 960p, 720p, WVGA or QVGA quality. In the 720p/960p modes, the setting options for the 1080p mode are not available. Likewise, the options for QVGA mode are not available in 1080p EE || =о® m Bit rate: This is the scanning rate for converting the images into digital signals when video recording is complete. Options in the different recording modes: 1080p (12M/6M); 960p (8M/4M); 720p (8M/4M); WV GA (8M/4M) ® ® > A high bit rate is required for a sharp image. This also creates a very large image file. m Capture mode: Choose between: Video recording wk Speech recording & 82 )95285man_en_Druck.indd 82 26.06.12 15:1 Camera settings Touch the “M” icon to open the camera's settings screen. Camera 10% <j Single Shot © Treble Shot Selftimer an Continuous 7 Do} Resolution 5m m Single Shot: Single shot mode is set as the recording mode by default. Pressing the e “OK/shutter release” button © takes a photo. e m Triple Shot: When triple shot mode is activated, pressing the “OK/shutter release” but- ton ® initiates a triple shot. m Continuous: When this mode is activated, a photo is taken every 2/3/5/10/20/30 se- conds until the process is interrupted because a button is pressed, the memory card is full or the battery is empty. m Self Shot: When self shot mode is activated, pressing the “OK/shutter release” but- ton ® starts the self shot function. m Resolution: Select among 3, 5 or 8 megapixels. 83 )95285man_en_Druck.indd 83 26.06.12 15:1 System settings Touch the “M” icon to open the camera's settings screen. Setup 1 E Beep x Self Lamp ® Time Display 0 Loop Record & Auto Standby = m Beep: Switch the button beeps on or off. ® ® » The beeps during photo capture or video recording cannot be swit- ched off using this option. Only the button beeps when navigating the menu are switched off. m Self Lamp: When using self shot mode, switch the red indicator LED @ on or off. The standard setting is “ON”. m Time Display: When this function is activated, the camera automatically records the date and time when an image is recorded and displays this information at the bottom right of the file. Please note that the date and time must be set in the “Date/Time” menu item. 84 )95285man_en_Druck.indd 84 26.06.12 15:1 m Loop Record: If “Loop Record” is selected, the video/audio file is automatically saved as a segment every 15 minutes. Otherwise the video/audio file is saved as a file every 30 minutes. When this function is switched on, the camera automatically deletes the oldest file on the memory card when the storage capacity is reached so that it can continue to record. ICH This allows you to record a scene continuously, for example during a car trip. In this way, you can always have the most recent section of the trip available, for example the last 4 hours, depending on the size of the me- mory card. NOTE ® » The actual segment file is determined by the file size and not the @ time. This means that in dark environments, the file is divided more frequently than every 15/30 minutes. m Auto Standby: Select an auto standby time of 0, 2, 5 or 10 minutes. If the camera is not in use (with the main switch on and no recording running), the system starts the timer. When the set time has elapsed, the camera deactivates itself and switches to standby mode. If the camera is used during this time, the timer is restarted. If the “OK/shutter release” button © or the “record” button © are pressed while the camera is in standby mode, the camera exits standby mode. If the factory settings are restored, the default standby time is 5 minutes. 85 )95285man_en_Druck.indd 85 26.06.12 15:1 ® TV Format/Standard: When sending video to a TV, you can choose between the NTSC and PAL formats. When you select a different format, disconnect the A/V cable and then connect it again in order to update the parameters. NOTE > > The selected TV standard also affects the frame rate of the recorded video. If the camera is set to “PAL”, it records 25 frames per second at 1080p. At 720p, it records 50 frames per second. If the camera is set to “NTSC”, it records 30 frames per second at 1080p. At 720p, it records 60 frames per second. If you primarily upload your recordings to a computer or the Internet, we recommend leaving the setting on “NTSC”, as the picture quality is higher than for “PAL”. If you want to splice your recordings together using a video editing program, switch the camera to “PAL” so that the same frame rate is used. Otherwise you may encounter an unpleasant lack of smooth- ness when the frame rates are converted. m Format: If no memory card is inserted, the device's internal memory is formatted. If a memory card is inserted, the system formats this card and not the internal memory of the device. 86 )95285man_en_Druck.indd 86 CAUTION № Once a file/photo has been deleted, it cannot be restored. Formatting cannot be undone. Once formatting is complete, all previous files are permanently deleted. Default: | GB | Resets the parameter settings to the factory settings. Language: You can select the system language using the </> buttons. Frequency: To prevent flickering in videos recorded under artificial lighting, the frequen- cy must be set to the frequency of the local mains power supply. Choose between 50 Hz or 60 Hz, depending on your local mains frequency. @ In Europe, this is 50 Hz. Date / Time: You can set the date and the time in this menu item. When the time indicator is acti- vated, the camera automatically records the date and time when an image is recorded and displays this information at the bottom right of the file. 87 )95285man_en_Druck.indd 87 26.06.12 15:1 Operation Video recording The duration of the current video recording file is displayed in the middle line of the TFT screen, for example 15: 2 LI The duration of the video recording is displayed starting when the “record” button @ is pressed once, and it is paused when the button is pressed again. Manual video recording In preview mode, press the “record” button once @. The system automatically begins the recording. The red operation LED O switches off, the green status LED ® for video/ speech recording and the LED recording indicator (9 on the front side flash slowly. If you press the “record” button © again, the system stops the recording and saves the current video file. The green video recording indicator on the front side goes out, the device returns to preview mode and the duration of the recording is no longer displayed on the TFT screen. 88 )95285man_en_Druck.indd 88 4x zoom function In 720p or WVGA mode, you have the option to zoom in on your subject. Proceed as follows: € In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings screen. GB € Select “Resolution” from among the camcorder parameter settings. € After specifying the resolution, touch the “M” icon to exit the settings screen. € Both in preview mode and while recording, you can zoom in/out on your subject by up to a factor of 4 using the zoom in button “+” ® and the zoom out button “-” ©. The zoom bar shown below can be used as a guide: » If you move the on/off switch @ to “OFF” while video recording is active, the system saves the current file and then switches off. D If the battery level becomes low during a video recording, the system saves the current file and displays the battery symbol 4 onthe TFT screen along with the message “Low Battery” until the device automa- tically switches to standby mode. D If there is no longer sufficient memory, the system displays the mes- sage “Insufficient memory” (on the TFT screen) and returns to preview mode. 89 )95285man_en_Druck.indd 89 26.06.12 15:1 Sound-activated video recording You can switch on sound-activated recording using the “VOX” switch ®. If the “VOX” switch is set to “ON”, video recording begins as soon as the am- bient noise level exceeds 65 dB. BEE The red operation LED O switches off, the green status LED M for video/ speech recording and the LED recording indicator (9 on the front side flash slowly. If the ambient noise level falls below 65 dB for longer than 2 minutes, the sys- tem automatically saves the file recorded during these 2 minutes. The green status LED © and the LED recording indicator (9 switch off, the red operation LED © lights up again and the device returns to preview mode. Once the ambient noise level rises above 65 dB again, video recording auto- ® matically resumes. @ Switching the “VOX” switch © to “OFF” immediately stops the recording and deactivates the function. NOTE » When the camera is in the waterproof case, the ambient noise level detected is severely dampened. » The “VOX” function can therefore only be used for very loud ambient noises. 90 )95285man_en_Druck.indd 90 26.06.12 15:1 Key lock You can activate a key lock to prevent unintended operation. In standby mode or during video recording, press and hold the “OK/shutter release” button ® for approx. 4 seconds to lock the touch surface. If you then touch an icon, the backlight flashes once to remind you that the touch surface is locked and no commands can be carried out. You can deactivate the key lock by pressing KC the “OK/shutter release” button ® again for approx. 4 seconds. Speech recording Ф In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings screen, select the “Capture Mode” menu and press the ® “OK/shutter release” button ® to open the selection screen. @ € Select the setting using the </> icons and press the “OK/shutter release” button ® to confirm the selection. Touch the “M” icon to exit the camera’s settings screen. + Press the “record” button © to begin the recording. € The red operation LED O switches off and the green status LED © for video/speech recording flashes slowly. The icon for speech recording is displayed on the TFT screen and the timer starts. 91 )95285man_en_Druck.indd 91 26.06.12 15:1 € If you press the “record” button © again, the system stops the recording ® and saves the current audio file. The green status LED switches off, the red @ operation LED lights up again and the device returns to preview mode. NOTE » When the device is restarted or when it exits standby mode, the sys- tem returns to video recording mode. > For speech recording, only the following buttons are active: „Record“ © „Switch off“ ,VOX switch“ ® » If the “VOX” switch is switched on during a speech recording, the speech recording is paused and the file is automatically saved. 92 )95285man_en_Druck.indd 92 26.06.12 15:1 Taking photographs Before taking photographs, you can determine the image resolution. Ф In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera’s settings screen. EEE € Select the Oo setting using the </> icons and press the “OK/shutter release” button ® to confirm the selection. € Select the “Resolution” menu and press the “OK/shutter release” button O to open the menu for setting the resolution. Using the </> icons, you can select from among three resolutions: 3M: Image resolution of 2048 x 1536; 5M: Image resolution of 2592 x 1944; @ 8M: Image resolution of 3200 x 2400. Press the “OK/shutter release” button © to confirm your selection. + " =" E" € Touch the “M” icon to exit the camera’s settings screen. Single shot In preview mode, press the “OK/shutter release” button © once to take a photo with a “click” tone. The red indicator LED on the front side flashes once (the photo symbol 0 flashes once on the TFT screen) and the device returns to preview mode. 93 )95285man_en_Druck.indd 93 26.06.12 15:1 Triple shot In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings screen. Select the Oo setting using the </> icons and then use the +/- icons to select EN the “Triple Shot” menu item. Press the “OK/shutter release” button © to con- firm your selection. Touch the “M” icon to exit the camera’s settings screen. Now when you press the “OK/shutter release” button © once, the camera takes three photos in succession. Continuous mode In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings screen. Select the Oo setting using the </> icons and then use the +/- icons to select the “Continuous” menu item. Using the </> icons, select an interval time of 0, 2, 3, 4, 10, 20 or 30 seconds for the continuous photo mode and confirm by pressing the “OK/shutter release” button ®. After specifying the interval time, touch the “M” icon while in preview mode to exit the settings screen. Now when you press the “OK/shutter release” button ®, the camera takes a photo every 2, 3, 5, 10, 20 or 30 seconds until the “shutter release” is pressed again. 94 )95285man_en_Druck.indd 94 26.06.12 15:1 Self shot In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the camera's settings screen. Select the Oo setting using the </> buttons and then select the “Self Shot” menu item using the +/- buttons. Press the “OK/shutter release” button © to GB | specify a delay time of 0, 5 or 10 seconds. After specifying the time delay, touch the “M” icon to exit the settings screen. Now when you press the “OK/shutter release” button ©, the camera starts the timer and then takes a photo once the delay time has elapsed. After a photo is taken in self shot mode, the system returns to single shot mode. e e » If there is no longer sufficient memory, the system displays the mes- sage “Insufficient memory” (on the TFT screen) and returns to preview mode. » The delay time set for the self shot function only applies for one photo. 95 )95285man_en_Druck.indd 95 26.06.12 15:1 4x zoom function In 720p or WVGA mode, you have the option to zoom in on your subject. Proceed as follows: € In preview mode, touch the “M” icon on the touch surface to open the BEE camera's settings screen. € Select “Resolution” from among the camcorder parameter settings. € After specifying the resolution, touch the “M” icon to exit the settings screen. € Both in preview mode and while recording, you can zoom in/out on your subject by up to a factor of 4 using zoom in (“+”) and zoom out (“-”). You can use the zoom bar as a guide, which is displayed below: Ф If you then press the “OK/shutter release” button ©, the zoomed photo is saved. 96 )95285man_en_Druck.indd 96 26.06.12 15:1 Playing back files Photo playback To play back photos you have taken with the camera, proceed as follows: € To switch on the device, switch the “ON/OFF” switch @ to “ON”. The ICH operation LED O lights up and the device switches to preview mode. € Touch the “playback” icon © on the touch surface. Ф Use the +/- icons to select the “Capture” menu item. The last photo taken appears. € Touch the “-” icon O to open the thumbnail preview mode. © € You can scroll through the existing photos using the </> icons. © + Pressing the “OK/shutter release” button ® rotates the currently dis- played photo by 90°. € You can zoom in on the displayed photo (i.e., enlarge a section of the photo) by touching the +/- icons. 97 )95285man_en_Druck.indd 97 26.06.12 15:1 If you touch the “M” icon on the touch surface while in photo playback mode, you enter the submenu displayed below, which can be used to further edit saved photos: Photo НО Delete One Delete All Protect Autoplay DPOF m0 #4 E/ Delete One: Deletes the current file/photo Delete All: Deletes all non-protected photo files Locks files in order to protect them. The © symbol is displayed at the upper left Protect: of each protected file. Repeat this procedure to remove protection from a protected file. The protected files cannot be deleted, except in the case of formatting. 98 )95285man_en_Druck.indd 98 26.06.12 15:1 Automatic playback of the photo files in the folder Autoplay: at an interval of 5 seconds ~ DPOF: If DPOF is activated, this is indicated by the fe symbol at the upper left of the file. Ka DPOF (Digital Print Order Format) is a standard for recording print orders sent to the micro SD card. You can label the photos to be printed and determine the number of prints. The following procedures can be performed if your digital camera is compa- tible with DPOF. Insert the micro SD card into a DPOF-compatible printer in order print out the e photos according to your specifications. A printer which is compatible with e your camera can execute the DPOF orders to print your photos. NOTE » A micro SD card with preset DPOF data is required for DPOF. An error occurs if you simply select your photos from the micro SD card and try to print them. » Some DPOF-compatible printers may not be able to print the photos because of the specific settings. If this is the case with your printer, refer to the printer's user manual. » If the DPOF data on the micro SD card were set by a different camera, do not insert the card into this camera to reset the DPOF data, as this could cause the data to be overwritten or become invalid. 99 )95285man_en_Druck.indd 99 26.06.12 15:1 Video playback + To switch on the device, switch the “ON/OFF” switch @ to “ON”. The operation LED O lights up and the device switches to preview mode. € Touch the playback icon ® on the touch surface. BEE Ф Use the +/- icons to select the “Record” menu item. The last video recorded appears. € Touch the “-” icon © to open the thumbnail preview mode. € You can scroll through the existing videos using the </> icons. + Pressing the “OK/shutter release” button ® starts the selected video. ® During playback of a video file, the following operation icons are available on @ the touch surface: [ + ]: increase volume; [ - ]: decrease volume; [ < ]: fast reverse; [ > ]: fast forward; If you touch the “M” icon on the touch surface while in video playback mode, you enter a submenu where you can further edit saved videos. 100 )95285man_en_Druck.indd 100 26.06.12 15:1 Delete One: Delete All: Protect: Deletes the current file/video Deletes all non-protected audio and video files Locks files in order to protect them. The № symbol is displayed at the upper left of each protected file. Repeat this procedure KE to remove protection from a protected file. The protected files cannot be deleted, except in the case of formatting. )95285man_en_Druck.indd 101 101 26.06.12 15:1 Connection variants A/V or HDMI connection Connect the camera to your TV, monitor, projector, etc. using the included A/V — CB | cable (for more information, see the operating instructions from the manufac- turer of your device). You can also connect the camera to your TV, monitor, projector, etc. via the HDMI connection. We recommend the hama high-speed HDMI adapter cable (item no.: 00083005). TV / Monitor AV Interface AV Cable on TV ‘6 HDMI Inter HDMI Interface HDMI Cable [face on TV 102 )95285man_en_Druck.indd 102 26.06.12 15:1 You can also connect the camera to another device using an optional HDMI cable. While the camera is switched on, touch the “playback” icon ® on the touch surface. Select “Record” for videos or “Capture” for photos and start by pressing the “OK/shutter release” button ®. ICH NOTE » Please note that the parameters of the TV/monitor might need to be adjusted so that the image is optimally displayed. » During playback on another device, the TFT screen switches off. 103 )95285man_en_Druck.indd 103 26.06.12 15:1 Connecting to a PC Ф Switch the camera off. € Connect the camera to your computer using the included USB adapter cable. — CB | € Switch on the device again using the “ON/OFF” switch @ . If your com- puter is functioning correctly, the camera is automatically recognised and assigned a drive letter. € The device cannot be operated while it is connected to the computer. Only the operation LED © lights up. € You can now access the memory card in the camera and edit, copy or delete the saved data using the explorer program on your computer. USB Cable NOTE » The camera can be charged via the USB connection. (See page 75) 104 )95285man_en_Druck.indd 104 26.06.12 15:1 Cleaning and care This chapter contains important information for the cleaning and care of the device. CAUTION | GB | Moisture can damage the device. » To prevent irreparable damage, make sure that no moisture gets into the device when you clean it. » When using the waterproof case, also observe the safety instructions on page 76/77. 6 Cleaning Ф The display on your device is located behind protective glass. Only clean the display with a dry, soft cloth. Do not apply pressure to the screen surface when you clean the device. To keep from damaging the surface, do not use solvents or alcohol-based cleaners to clean the device. NOTE » For gentle cleaning and care of the display, we recommend that you use a microfibre cleaning cloth. m Clean the rest of the device with a dry cloth. You can lightly dampen the cloth if the device is very dirty. 105 )95285man_en_Druck.indd 105 26.06.12 15:1 Troubleshooting This chapter contains important information for localising and rectifying errors. Observe the information to avoid dangers and material damage. Observe the following safety instructions to avoid safety risks and material damage: » Repairs to electrical devices may only be carried out by specialists who have been trained by the manufacturer. Improper repairs can result in significant danger to the operator and damage to the device. e Causes of errors and error rectification The following table can be used to localise and rectify minor errors with the device: Error Possible cause Solution Battery level too low e Battery not inserted Check the battery level and charge the battery for at least 3 hours. The camera cannot be switched on 106 )95285man_en_Druck.indd 106 26.06.12 15:1 Error Videos or photos cannot be saved during recording The computer does not recognise the camera when con- nected (you cannot find the removable drive). No image is dis- played when TV, monitor, projector, etc. is connected. Possible cause No micro SD card is inserted. The TFT displays shows the symbol. The micro SD card has not been format- ted correctly. The memory is full. Connection error Connection error Solution Insert a micro SD card. Format the micro SD card in camera mode (see page 86). Replace the micro SD card with a new one, or download the files from the camera in order to save e storage space. Ensure that the cables are firmly connected. Restart the computer if necessary. Ensure that the cables are connected correctly. Ensure that the parame- ters/video input signal of the TV, monitor, projector, etc. are set correctly. )95285man_en_Druck.indd 107 107 26.06.12 15:1 Error BN Photos/videos are blurry. Shaky recordings The camera lens is foggy in the water- proof case. The camera stops responding Possible cause The camera was not held steady during recording/photo capture. The lens of the camera or the water- proof case is dirty. Solution Hold the camera steady while recording/taking photos and wait until your hear the beep. Clean the lens with a dry microfibre cloth. The fastening equipment of the camera is loose. The fastening equipment used is not sufficient for this situation. Moisture in the waterproof case System is not res- ponding Pay close attention to the information on the waterproof case on page 76/77. Briefly press the “RESET” button ® with a needle or a similar object in order to reset the system. 108 )95285man_en_Druck.indd 108 26.06.12 15:1 Storage If you are not going to use the device for an extended period of time, switch off the device, disconnect it from power, and store it in a clean, dry place that is away from direct sunlight. Disposal Device disposal Do not dispose of the device with household waste. This pro- duct is subject to the European 2002/96/EC Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) directive. Dispose of the device at an approved waste disposal company or at your local waste disposal facility. Observe all applicable regulations. [|] In case of doubt, contact your waste disposal facility. Battery disposal Batteries must not be disposed of with household waste. Consumers are ob- liged by law to return batteries to the public collection points set up for this purpose. This legal obligation ensures that batteries are disposed of in an environmentally-friendly fashion. Only return discharged batteries. 109 )95285man_en_Druck.indd 109 26.06.12 15:1 Appendix Technical specifications — CB | Angle of view 160° Lens f/2.8 mm aperture Image sensor 8 megapixel CMOS (2592 x 1944) Battery LiPo battery (3.7 V, 1400mAh 5.18Wh) * From computer via mini-USB ® Power supply 240 V, 50/60 Hz, max. 0.4 A) with max. ® DC 5 V/1 А р 50 x 23 x 85 mm Weight 81 9 Recommended ambient temperature for device es Relative humidity 10% - 58% (non-condensing) TFT screen 3,6 cm (= 1.4%) 360 x 240 Pixel 110 )95285man_en_Druck.indd 110 26.06.12 15:1 Charging duration Battery life Video recording duration Audio recording duration ® Video recording Photo format Video format Audio format Interfaces Connections Card slot Compatible with Approx. 3.5 hours using power supply adapter Approx. 3.0 hours (with 1080p resolution and fully charged battery) Standard: video file created automatically every 30 minutes Special setting: continuous loop recording with a segment every 15 minutes Approx. 3 hours WVGA (848 x 480) 720p (1280 x 720) @ 960p (1280 x 960) 1080p (1920 x 1080) JPEG (3, 5, 8 megapixels) MOV (h.264) WAV mini-USB 2.0 mini-HDMI type C, AV (2.5 mm jack) micro SD/micro SDHC up to 32 GB Windows XP (SP2), Vista, Win7, MAC OS )95285man_en_Druck.indd 111 111 e 26.06.12 15:1 Support information Contact your dealer or Hama Product Consulting if you have a faulty product: Support hotline — Hama Product Consulting (German/English): — CB | Monday to Thursday 7:00 AM — 6:00 PM Friday 7:00 AM — 4:00 PM Phone: +49 (0) 9091/502-115 Fax: +49 (0) 9091 / 502 — 272 Email: mailto:[email protected] For more product information see www.hama.com. e Note: e All technical specifications and descriptions can change at any time without prior notice. 112 )95285man_en_Druck.indd 112 26.06.12 15:1 Ultra-wide Angle of View Wide Optional Accessories for Hands-free Camcorder High-difficulty Shootin 1 qu A apt Optional Cyclic Es Recording Function Remote Control with Clip and Strap Interface Waterproof Case E J | E я > — = HD TV Voice-activated 2 -key Recording HD TV output F2. Maximum True-color storage capacity Glass Lens | | TFrMainScreen | | (card not included) 113 )95285man_en_Druck.indd 113 26.06.12 15:1 | | | | | | | | um | | | | | | | | | | | Ji — — — — _ —L— mn — — — —- - | || | | | | | | | |! i | | | | ® Hama GmbH & Co KG Dresdner Str. 9 D-86651 Monheim/Germany 00095285/06.12 (printed) © 2009 by Hama GmbH & Co KG We reserve the right to make technical changes, we are not liable for any errors or printing errors. e )95285man_Titel_de_en_Druck.indd 1 26.06.12 11:3 ">
Advertisement
Key features
- 4x zoom function
- waterproof housing
- variety of mounting options
- high-quality videos and photos
- compact and versatile
- recording action sports, adventures, and other outdoor activities
Frequently asked questions
To charge the battery, connect the camera to your computer using the included USB adapter cable. The charging time is approximately 3.5 hours when the battery is empty.
The camera can be attached to a helmet or other object using the included mounting accessories. Refer to the instructions in the manual for more details.
The waterproof housing is rated for a depth of up to 20 meters.