BE 300 LSN


Add to my manuals
40 Pages

advertisement

BE 300 LSN | Manualzz

DE

Bedienungsanleitung

BE 300 LSN

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Sicherheitshinweise ...................................... 2

Anzeige-/Bedienfeld

Erklärung der Anzeigen ............................................................ 3

Erklärung der Tasten und deren Funktionen............................. 4

Benutzercode/Bedienberechtigungen

Hinweise zum Benutzercode .................................................... 6

Hinweise zum Codebetrieb ....................................................... 7

Bedienberechtigungen der Benutzer ........................................ 8

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Scharfschalten Intern mit Türmelder......................................... 9

Scharfschalten Intern .............................................................. 10

Scharfschalten Extern mit Türmelder...................................... 11

Scharfschalten Extern............................................................. 12

Unscharfschalten Intern/Extern mit Türmelder........................ 13

Unscharfschalten Intern/Extern............................................... 14

Scharf-/Unscharfschalten mit Blockschloß

Scharfschalten Extern............................................................. 15

Unscharfschalten Extern......................................................... 15

Scharf-/Unscharfschalten mit Schlüsselschalter

Scharfschalten Intern/Extern................................................... 16

Unscharfschalten Intern/Extern............................................... 16

1

Meldungsanzeige-/bearbeitung

Externalarm, Internalarm, Störungen...................................... 17

Meldungen anzeigen .............................................................. 18

Ausgelöste Melder anzeigen .................................................. 19

Meldungen rücksetzen............................................................ 20

Bedienung des Menüs

Hinweise zur Bedienung des Menüs....................................... 21

Alle Melder ansehen ............................................................... 22

Alarmzähler ansehen.............................................................. 23

Hintergrundspeicher ansehen................................................. 24

TeleService siehe ab Seite ..................................................... 33

Eigenen Benutzercode ändern ............................................... 25

Benutzercode für neuen Benutzer ändern .............................. 26

Datum/Uhrzeit anzeigen oder ändern ..................................... 27

SW-Version Bedienfeld u. Zentrale, Datum Parametrierung .. 28

Anzeigentest ........................................................................... 29

Melder übergehen ................................................................... 30

Melder abschalten/einschalten .............................................. 31

Gehtest..................................................................................... 32

TeleService

Schematischer Ablauf eines TeleService-Vorgangs ............... 33

VdS-TeleService mit Anruffreigabe und Rückrufauslösung .... 34

TeleService mit Anruffreigabe, mit automatischem Rückruf ... 35

Worüber informiert Sie diese Bedienungsanleitung?

In dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie alle relevanten Informationen, die benötigt werden, um die im Inhaltsverzeichnis beschriebenen Aufgaben schnell und zuverlässig durchführen zu können.

Worüber informiert Sie diese Bedienungsanleitung nicht?

Die Bedienungsanleitung vermittelt kein allgemeines oder spezielles sicherheitstechnisches Wissen. Informationen hierzu werden nur soweit geliefert, als Sie zur Bedienung erforderlich sind.

Deshalb: Vergewissern Sie sich bitte, daß Sie mit allen sicherheitstechnischen Abläufen und Vorschriften in Ihrem Bereich

(z.B. bei Alarm) vertraut sind.

Das Gerät darf nur von eingewiesenen Personen bedient werden!

Aus Sicherheitsgründen und um Fehlbedienungen zu vermeiden, darf der erforderliche Benutzercode zur Bedienung nur diesen Personen mitgeteilt werden.

2

Reinigungshinweise:

Beim Reinigen der Oberfläche, speziell bei dem Anzeige-/Bedienfeld, ist darauf zu achten, daß keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden und keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.

Service-Leitstelle:

Telefon:

Anzeige-/Bedienfeld

Erklärung der Anzeigen

Betrieb

Alarm

Störung

1

INTERN

4

ÜBERGEHEN

7

GEHTEST

RUHE

ALARM 15:35 +

Büro Meier R 106

2

EXTERN

5

ABSCHALTEN

8

AUSLÖSUNGEN

3

UNSCHARF

6

RÜCKSETZEN

9

CODE

0

MENÜ ABBRUCH

*

OK

3

Anzeige für Betrieb (LED grün):

Anzeige leuchtet bei Betriebsbereitschaft der Anlage.

Summenanzeige für Alarme (LED rot):

Anzeige leuchtet beim Auftreten eines Extern- oder

Internalarms, eines Voralarms oder einer Störung mit

Externalarmierung. Der entsprechende Alarm wird gespeichert und durch den Summer signalisiert.

Summenanzeige für Störungen (LED gelb):

Anzeige leuchtet bei allen Störungsarten. Die entsprechende Störmeldung wird gespeichert und durch den Summer signalisiert.

Anzeigefeld (LCD):

Das Display besteht aus 2 Zeilen mit 16 alphanumerischen Zeichen (im Dialogfall beleuchtet). Im Display werden alle anstehenden Meldungen sowie Hinweise angezeigt. Das + Zeichen im Display zeigt an, daß mehrere Meldungen vorhanden sind. Befindet sich die Bedieneinheit im Ruhezustand, d.h. es sind keine

Meldungen eingetroffen und es wurde kein Bedienvorgang eingeleitet, erscheint das Ruhebild im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

Bedienfeld:

Die Tasten und deren Funktionen sind auf den nächsten Seiten beschrieben.

Summer ausschalten:

Drücken Sie eine beliebige Taste.

Anzeige-/Bedienfeld

Erklärung der Tasten und deren Funktionen

1

INTERN

3

UNSCHARF

5

ABSCHALTEN

7

GEHTEST

Mit der Taste “INTERN“ und dem Benutzercode werden Bereiche mit Internalarmierung (Internprogramme) zum Scharfschalten aufgerufen.

Mit der Taste “UNSCHARF“ und dem Benutzercode werden Bereiche mit Internalarmierung oder

Externalarmierung zum Unscharfschalten aufgerufen.

Mit der Taste “ABSCHALTEN“ werden Melder abgeschaltet.

Mit der Taste “GEHTEST“ und dem Benutzercode wird der Gehtest (Einmannrevision) aufgerufen.

9

CODE

Mit der Taste “CODE“ erfolgt der Einstieg in den

Codebetrieb.

2

EXTERN

Mit der Taste “EXTERN“ und dem Benutzercode werden Bereiche mit Externalarmierung zum

Scharfschalten aufgerufen.

4

ÜBERGEHEN

6

RÜCKSETZEN

Mit der Taste “ÜBERGEHEN“ kann ein ausgelöster

Melder zur Scharfschaltung der Anlage aus der

Überwachung herausgenommen werden.

Mit der Taste “RÜCKSETZEN“ werden ausgelöste

Melder aller Bereiche, auf die ein Benutzer Zugriff hat, zurückgesetzt (Ruhezustand).

8

AUSLÖSUNGEN

Mit der Taste “AUSLÖSUNGEN“ werden die ausgelösten Melder im Display angezeigt.

RUHE

Mit der Taste “RUHE“ wird in den Ruhezustand geschaltet. Der Codebetrieb wird mit der Taste

“RUHE“ beendet.

4

Anzeige-/Bedienfeld

Erklärung der Tasten und deren Funktionen

0

MENÜ

Mit der Taste “MENÜ“ wird das Menü aufgerufen.

*

Diese Taste hat zur Zeit keine Funktion.

Taste zum “rückwärts blättern“.

Taste zum “vorwärts blättern“.

Mit den Tasten “blättern“ kann der Cursor nach links oder rechts bewegt werden.

Mit den Tasten “blättern“ können Meldungen im

Display vorwärts und rückwärts durchgeblättert werden. Mit den Tasten “blättern“ können die Menüs vorwärts und rückwärts zur Anzeige gebracht werden.

Der Summer kann mit einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden.

ABBRUCH

0

OK

MENÜ

9

CODE

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurück geschaltet oder eine Funktion abgebrochen.

Mit der Taste “OK“ wird eine Eingabe bestätigt, z.B. nach der Eingabe des Benutzercodes.

Mit den Tasten “0“ bis “9“ werden die Ziffern eingegeben, z.B. Eingabe des Benutzercodes.

5

Benutzercode/Bedienberechtigungen

Hinweise zum Benutzercode

Bedienberechtigungen:

Die BE 300 LSN kann von mehreren Benutzern mit verschiedenen Bedienberechtigungen bedient werden.

Die Bedienberechtigungen werden den Benutzern (max. 40) bei der Parametrierung zugeteilt.

Durch die verschiedenen Berechtigungen ist es notwendig, daß jeder Benutzer seinen eigenen Benutzercode besitzt.

Benutzercode = (Benutzernummer + Benutzerpasswort):

Der Benutzercode (Benutzernummer + Benutzerpasswort) besteht wahlweise aus max. 8 Ziffern und setzt sich wie folgt zusammen:

Code eingeben

Code ? 02

Benutzerpasswort (bei Eingabe der Ziffern erscheint ein Sternchen)

Benutzernummer (z.B. 02)

„ Benutzernummer:

Die Benutzernummer besteht aus zwei Ziffern. Die Nummer

(01, 02 ... bis 40) wird dem Benutzer bei der Parametrierung fest zugeordnet und ist nicht änderbar. Die Benutzernummer wird vor dem Benutzerpasswort eingegeben und wird nach der Eingabe im Display angezeigt.

„ Benutzerpasswort:

Das Benutzerpasswort besteht wahlweise aus zwei bis max. sechs Ziffern (die Mindestzahl der Ziffern wird bei der Parametrierung festgelegt und ist für alle Benutzer gleich groß).

Das Benutzerpasswort ist änderbar und wird bei der Eingabe nicht im Display angezeigt.

Das Benutzerpasswort legt jeder Benutzer bei der Erstfestlegung für sich selbst fest.

Erstfestlegung des Benutzercodes:

Für alle parametrierten Benutzer gilt zu Anfang ein Standardcode (Benutzernummer + 1357).

Die Beschreibung zur Erstfestlegung des Benutzercodes finden Sie im Kapitel “Eigenen Benutzercode ändern“.

6

Benutzercode/Bedienberechtigungen

Hinweise zum Codebetrieb

Codebetrieb:

Innerhalb des Codebetriebs können alle Bedienvorgänge ausgeführt werden für die der Benutzer die Bedienberechtigung besitzt. Zur Erkennung für den Codebetrieb (Ruhezustand) erscheint rechts oben im Display ein Symbol.

NZ 300 LSN C Codebetrieb

BOSCH

Wird im Codebetrieb 1 Minute lang keine Taste gedrückt erfolgt der Ruhezustand.

Fehlermeldungen können auftreten, wenn

- der Benutzer keine Bedienberechtigung besitzt

- der Benutzercode falsch eingegeben wurde

- der Bedienvorgang nicht möglich ist

Einstieg in den Codebetrieb:

Je nach Bedienvorgang erfolgt im Display automatisch die

Aufforderung “Benutzercode eingeben“. Bei weiteren Bedienvorgänge braucht der Benutzercode nicht mehr eingegeben werden.

Soll ein Bedienvorgang erfolgen zu dem der Benutzercode notwendig ist, so wird der Benutzercode als erstes eingegeben (siehe z.B. Kapitel “Hinweise zur Bedienung des Menüs“).

1.

Benutzercode eingeben:

Drücken Sie die Taste “CODE“.

9

CODE

Code eingeben

Code ?

2.

Geben Sie Ihren Benutzercode ein

(Benutzernummer + Benutzerpasswort z.B. 02 . . . . . .).

0

MENÜ

2

EXTERN

Code eingeben

Code ? 02

* * * * * *

3.

Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

Es erfolgt eine Überprüfung des Benutzercode für ca. 2 sec.

OK

Code eingeben

Code Test!

7

Benutzercode/Bedienberechtigungen

Bedienberechtigungen der Benutzer

Die BE 300 LSN kann von maximal 40 Benutzern mit verschiedenen Bedienberechtigungen bedient werden.

Bedienberechtigungen werden durch die Wahl von System-Master, Master oder Normal bei der Parametrierung zugeteilt.

Errichter *

Parametrierer

System-

Master

Master Normal ohne

Code

Scharfschalten

Unscharfschalten

Meldungen rücksetzen

X P P P

X P P P

X P P P

X X

X X X

X X

Eigenen Benutzercode ändern

Benutzercode für neuen Benutzer ändern

Datum u. Zeit anzeigen/ändern

Hintergrundspeicher ansehen

TeleService freigeben

Alarmzähler ansehen

SW-Versionen **

X

X

X

X

X

X

X

X

X X

X*** X***

X

X

X

X

X

X

X

X X X X X

X X X X X

X X X X X

X X X X X

Hinweise zur Tabelle:

X = Die Bedienvorgänge sind dem Benutzer fest zugeteilt, d.h. der Benutzer hat die Berechtigung zur Bedienung.

P = Die Bedienvorgänge können jedem Benutzer einzeln bei der Parametrierung zugeteilt werden.

* = Zentralengehäuse geöffnet.

** = SW Bedienfeld und Zentrale.

*** = nur den eigenen Benutzercode

8

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Scharfschalten Intern mit Türmelder

1.

Drücken Sie die Taste “INTERN“.

1

INTERN intern scharf

Code ?

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK intern scharf

Alle IP

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Die Scharfschaltung des Internprogramms wird gestartet.

Der Türmelder wird erst nach Ablauf der Scharfschalteverzögerungszeit scharf. Während der Verzögerungszeit ertönt der

Summer im Intervallton (die letzten 10 sec schneller). In dieser

Verzögerungszeit muß der Raum verlassen werden.

OK

Scharf in 15 sec

3.

Mit den Tasten “blättern“ wählen Sie die Internprogramme zum Scharfschalten aus. Sollte nur 1 Internprogramm vorhanden sein ist keine Wahl erforderlich (Bedienung gleich weiter mit Punkt 4). intern scharf

IP 2

5.

Nach der Scharfschaltung ist der Codebetrieb nicht mehr aktiv und das Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

9

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Scharfschalten Intern

1.

Drücken Sie die Taste “INTERN“.

1

INTERN intern scharf

Code ?

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Die Scharfschaltung des Internprogramms wird gestartet. Nach der Scharfschaltung erscheint das Ruhebild im Display.

OK intern scharf in Bearbeitung

NZ 300 LSN

BOSCH

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK intern scharf

Alle IP

3.

Mit den Tasten “blättern“ wählen Sie die Internprogramme zum Scharfschalten aus. Sollte nur 1 Internprogramm vorhanden sein ist keine Wahl erforderlich (Bedienung gleich weiter mit Punkt 4). intern scharf

IP 2

10

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Scharfschalten Extern mit Türmelder

Hinweis: Ein externes Scharfschalten mit Benutzercode ist nur möglich bei parametrierten Bereichen ohne Blockschloß.

Die Bereiche dürfen sich zur Scharfschaltung nicht im Gehtest befinden.

1.

Drücken Sie die Taste “EXTERN“.

2

EXTERN extern scharf

Code ?

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Die Scharfschaltung des Meldebereichs wird gestartet.

Der Türmelder wird erst nach Ablauf der Scharfschalteverzögerungszeit scharf. Während der Verzögerungszeit ertönt der

Summer im Intervallton (die letzten 10 sec schneller). In dieser

Verzögerungszeit muß der Raum verlassen werden.

OK

Scharf in 15 sec

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK extern scharf

Alle MB

5.

Nach der Scharfschaltung ist der Codebetrieb nicht mehr aktiv und das Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

3.

Mit den Tasten “blättern“ wählen Sie die Meldebereiche zum

Scharfschalten aus. Sollte nur 1 Meldebereich vorhanden sein ist keine Wahl erforderlich

(Bedienung gleich weiter mit Punkt 4). extern scharf

MB 2

11

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Scharfschalten Extern

1.

Drücken Sie die Taste “EXTERN“.

2

EXTERN extern scharf

Code ?

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK extern scharf

Alle MB

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Die Scharfschaltung des Meldebereichs wird gestartet. Nach der Scharfschaltung erscheint das Ruhebild im Display.

OK extern scharf in Bearbeitung

NZ 300 LSN

BOSCH

3.

Mit den Tasten “blättern“ wählen Sie die Meldebereiche zum

Scharfschalten aus. Sollte nur 1 Meldebereich vorhanden sein ist keine Wahl erforderlich

(Bedienung gleich weiter mit Punkt 4). extern scharf

MB 2

12

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Unscharfschalten Intern/Extern mit Türmelder

1.

Durch Auslösung eines Türmelders im Eingangsbereich erfolgt eine Anzeige im Display, wieviel Zeit zur Unscharfschaltung zur Verfügung steht. Der Summer ertönt im Intervallton

(die letzten 10 sec schneller). unscharf 15 sec

2.

Drücken Sie die Taste “UNSCHARF“. Der Summer geht aus.

Im Display erscheint extern oder intern.

3

UNSCHARF unscharf extern

Code ?

3.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“. Alle Bereiche des Benutzers werden unscharf geschaltet. Das Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

OK

13

Scharf-/Unscharfschalten mit BE 300 LSN (Benutzercode)

Unscharfschalten Intern/Extern

1.

Drücken Sie die Taste “UNSCHARF“. Im Display erscheint extern oder intern.

3 unscharf extern

Code ?

UNSCHARF

3.

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK unscharf

Alle MB / IP

Hinweis: Bei nur einem Bereich/Internprogramm erfolgt sofort der Sprung nach Punkt 4.

Mit den Tasten “blättern“ werden die Meldebereiche/Intern- programme zum Unscharfschalten aufgerufen. unscharf

MB 3

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Die Unscharfschaltung wird aktiviert und das Ruhebild erscheint im Display.

OK

NZ 300 LSN

BOSCH

14

Scharf-/Unscharfschalten mit Blockschloß

Scharfschalten Extern

1.

Voraussetzungen zum Scharfschalten:

ƒ Die NZ 300 LSN befindet sich im Ruhezustand.

ƒ Alle Türen und Fenster im gesicherten Bereich sowie die zu sichernde Tür sind geschlossen und verriegelt.

2.

Schließen Sie das Blockschloß zu. Ist die Scharfschaltung der Bereiche erfolgt, wird dies durch einen Summer oder LED’s am Blockschloß signalisiert.

Hinweise:

ƒ Falls ein Scharfschalten nicht möglich ist, kann zur

Scharfschaltung ein ausgelöster Melder aus der

Überwachung genommen werden (siehe Kapitel “Melder übergehen“).

ƒ Die Bereiche dürfen sich zur Scharfschaltung nicht im

Gehtest befinden.

Unscharfschalten Extern

1.

Schließen Sie das Blockschloß auf. Ist die Unscharfschaltung der Bereiche erfolgt, wird dies durch einen

Summer oder LED’s am Blockschloß signalisiert.

2. Schließen Sie die Tür auf.

NZ 300 LSN

BOSCH

Die NZ 300 LSN befindet sich im unscharfen Ruhezustand.

15

Scharf-/Unscharfschalten mit Schlüsselschalter

Scharfschalten Intern/Extern Unscharfschalten Intern/Extern

Hinweis: Der Schlüsselschalter und die BE 300 LSN gehören zum gleichen Meldebereich.

1.

Betätigen Sie den tastenden Schlüsselschalter.

Die Scharfschaltung erfolgt nach Ablauf einer Scharfschalteverzögerungszeit. Während der Verzögerungszeit ertönt der

Summer im Intervallton (die letzten 10 sec schneller). In dieser

Verzögerungszeit muß der Bereich verlassen werden.

Scharf in 15 sec

Während der Verzögerungszeit kann die Scharfschaltung durch erneutes Betätigen des Schlüsselschalters abgebrochen werden.

2.

Nach der Scharfschaltung erscheint das Ruhebild im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

1.

Durch Auslösung eines Türmelders erfolgt eine Anzeige im

Display, wieviel Zeit zur Unscharfschaltung zur Verfügung steht. Der Summer ertönt im Intervallton

(die letzten 10 sec schneller).

Unscharf 15 sec

2.

Betätigen Sie den tastenden Schlüsselschalter. Der Bereich wird unscharf geschaltet. Das Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

16

Meldungsanzeige /-bearbeitung

Externalarm, Internalarm, Störungen

Meldungsprioritäten:

Die Reihenfolge bei der Anzeige der Meldungen erfolgt nach

Meldungsprioritäten.

Innerhalb der Meldungsart erfolgt die Anzeige in zeitlicher

Reihenfolge.

Höchste Priorität ...... Notrufalarme

Priorität 2 ................. Sonstige Alarme / Meldungen (z.B. Feuer)

Priorität 3 ................. Störungen

Priorität 4 ................. Abschaltung / Übergehen

Anzahl der Meldungen:

Das + Zeichen im Display zeigt an, daß mehrere Meldungen vorhanden sind.

Summer ausschalten:

Der Summer der BE 300 LSN kann mit einer beliebigen Taste ausgeschaltet werden.

Externsignalgeber ausschalten:

Angesteuerte Externsignalgeber werden durch eine Unscharf- schaltung oder automatisch nach max. 180 Sekunden abgeschaltet.

17

Betrieb

Alarm

Störung

ALARM 15:35 +

Büro Meier R 106

1

INTERN

4

ÜBERGEHEN

7

GEHTEST

RUHE

2

EXTERN

5

ABSCHALTEN

8

AUSLÖSUNGEN

0

MENÜ

3

UNSCHARF

6

RÜCKSETZEN

9

CODE

ABBRUCH

*

OK

Meldungsanzeige /-bearbeitung

Meldungen anzeigen

Hinweise:

ƒ Meldungsanzeige ohne Benutzercode:

Es werden Meldungen angezeigt die zu dem Bereich der

BE 300 LSN gehören. Überfallmeldungen werden nicht angezeigt.

ƒ Meldungsanzeige mit Benutzercode:

Es werden Meldungen angezeigt die zu den Benutzerbereichen und zu dem Bereich der BE 300 LSN gehören.

Überfallmeldungen werden angezeigt.

1.

Mit den Tasten “blättern“ können Meldungen vorwärts und rückwärts im Display durchgeblättert werden.

Es erfolgt alle 2 Sekunden ein Anzeigenwechsel zwischen

Uhrzeit und Datum.

Einbruch 14:55

Melder 12

Einbruch 19.09

Melder 12

2.

Weitere Bedienvorgänge:

ƒ Siehe Kapitel “Melder übergehen“.

ƒ Siehe Kapitel “Melder abschalten/einschalten“.

18

Meldungsanzeige /-bearbeitung

Ausgelöste Melder anzeigen

Hinweise:

ƒ Ausgelöste Melder ohne Benutzercode anzeigen:

Es werden nur ausgelöste Melder angezeigt die zu dem

Bereich der BE 300 LSN gehören.

ƒ Ausgelöste Melder mit Benutzercode anzeigen:

Es werden ausgelöste Melder angezeigt die zu dem Benutzerbereich und zu dem Bereich der BE 300 LSN gehören.

1.

Drücken Sie die Taste “AUSLÖSUNGEN“. Meldernummer und

Meldungsart der Auslösung werden angezeigt.

8

AUSLÖSUNGEN

Störung

Melder 1

2.

Mit den Tasten “blättern“ können die ausgelösten Melder vorwärts und rückwärts durchgeblättert werden. Die Anzeige der

Melder erfolgt in der Reihenfolge ihrer Parametrierung.

Einbruch

Melder 17

3.

Weitere Bedienvorgänge:

ƒ Siehe Kapitel “Melder übergehen“.

ƒ Siehe Kapitel “Melder abschalten/einschalten“.

19

Meldungsanzeige /-bearbeitung

Meldungen rücksetzen

Hinweise zum Rücksetzen:

Um die Anlage nach Eintreffen von Meldungen wieder in den Ruhezustand zu versetzen ist es notwendig, die Meldungen rückzusetzen. Eine Scharfschaltung der Anlage kann dann wieder erfolgen. Zum Rücksetzen müssen die Bereiche unscharf geschaltet sein.

VdS-Klasse C:

Störungen und Sabotagealarm darf nur durch den Störungsdienst zurückgesetzt werden.

Bedienberechtigung:

Der Benutzer muß die Berechtigung zum Rücksetzen besitzen.

Hat der Benutzer keine Berechtigung zum Rücksetzen erscheint folgende

Anzeige im Display.

Rücksetzen z. Zeit keine Berechtigung

Benachrichtigen Sie dann den Bedienberechtigten oder den

Störungsdienst.

Rücksetzen ausführen (siehe rechts):

Wenn Sie sich noch nicht im Codebetrieb befinden, erfolgt die

Bedienung wie in der rechten Spalte oben beschrieben.

Wenn Sie sich bereits im Codebetrieb befinden, erfolgt die

Bedienung wie in der rechten Spalte unten beschrieben.

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb wieder verlassen.

1.

Drücken Sie die Taste “RÜCKSETZEN“.

6

RÜCKSETZEN

Rücksetzen

Code ?

1.

2.

2.

Geben Sie ihren Benutzercode ein und drücken Sie die Taste

“OK“. Alle ausgelösten Melder aus allen unscharfen Benutzerbereichen werden zurückgesetzt. Die Meldungen erlöschen im Display, sobald sich alle zurückgesetzten Melder im Ruhezustand befinden.

OK

NZ 300 LSN

BOSCH

Drücken Sie die Taste “RÜCKSETZEN“.

6

RÜCKSETZEN

Rücksetzen

OK ?

Drücken Sie die Taste “OK“. Alle ausgelösten Melder aus allen unscharfen Benutzerbereichen werden zurückgesetzt. Die Meldungen erlöschen im Display, sobald sich alle zurückgesetzten Melder im Ruhezustand befinden.

NZ 300 LSN

BOSCH

OK

20

Bedienung des Menüs

Hinweise zur Bedienung des Menüs

Bedienung des Menüs ohne Benutzercode.

1.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

2.

Mit den Tasten “blättern“ können die einzelnen Menüs vorwärts und rückwärts zur Anzeige gebracht werden. vorwärts blättern rückwärts blättern

Menü

Melder ansehen

Menü

SW-Vers. Bedienf.

Menü

SW-Vers. Zentrale

Menü

Datum Parametr.

Menü

Test Anzeige

3.

Mit der Taste “OK“ wird das gewählte Menü dann aufgerufen.

21

3.

Bedienung des Menüs mit Benutzercode.

1.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

2.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

Mit den Tasten “blättern“ können die einzelnen Menüs vorwärts und rückwärts zur Anzeige gebracht werden. vorwärts blättern

Menü

Melder ansehen

C

C Menü

Alarmzähler rückwärts blättern

Menü

HSP ansehen

C

Menü

Telesv freigeben

C

Menü

Code ändern

C

Menü

Datum/Zeit

C

Menü

SW-Vers. Bedienf.

C

Menü

SW-Vers. Zentrale

C

Menü

Datum Parametr.

C

Menü

Test Anzeige

C

4.

Mit der Taste “OK“ wird das gewählte Menü dann aufgerufen.

Bedienung des Menüs

Alle Melder ansehen

2.

Hinweise:

ƒ Melder ansehen mit Benutzercode: Es werden die

Melder im Benutzerbereich angezeigt.

1.

ƒ Melder ansehen ohne Benutzercode: Es werden die

Melder, die zu dem Bereich der BE 300 LSN gehören, angezeigt. Die Bedienung ist ab Punkt 2 identisch wie die Abfrage mit Benutzercode.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

Menü

Menü

Melder ansehen

C

3.

Drücken Sie die Taste “OK“. Der Zustand des ersten Melders wird angezeigt.

Ruhe

Melder 1

OK

22

4.

Mit den Tasten “blättern“ ( vorwärts rückwärts) können die Melder und deren Zustand nacheinander aufgerufen werden. Die Anzeige der Melder erfolgt in der Reihenfolge ihrer

Parametrierung.

Einbruch

Melder 6

5.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird das Menü bzw. der Codebetrieb verlassen. Das Ruhebild erscheint im Display.

Ruhe

NZ 300 LSN

BOSCH

Bedienung des Menüs

Alarmzähler ansehen

1.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

2.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

4.

3.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Alarmzähler“ aus.

Menü

Alarmzähler

C

Drücken Sie die Taste “OK“. Der Alarmzähler wird angezeigt.

Alarmzähler

∑ = 13

OK

Der Alarmzähler kann nicht gelöscht werden, maximaler Eintrag bis 9999, dann wieder bei 1 beginnend.

23

5.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird das Menü bzw. der Codebetrieb verlassen. Das Ruhebild erscheint im Display.

RUHE

NZ 300 LSN

BOSCH

Bedienung des Menüs

Hintergrundspeicher ansehen

1.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

2.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

4.

3.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “HSP ansehen“ aus.

Menü

HSP ansehen

C

Drücken Sie die Taste “OK“. Das neueste Ereignis im Hintergrundspeicher wird angezeigt. Es erfolgt alle 2 Sekunden ein

Anzeigenwechsel zwischen Uhrzeit und Datum.

Einbruch 14:55

Melder 12

OK

Einbruch 19.09

Melder 12

24

5.

Sind weitere Ereignisse (max. 1024) im Hintergrundspeicher vorhanden, können diese über die Tasten “blättern“

( vorwärts rückwärts) aufgerufen werden.

Einbruch 13:45

Melder 6

6.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen. Das

Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

RUHE

Bedienung des Menüs

Eigenen Benutzercode ändern

1.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein (bei Erstfestlegung die Benutzernummer + 1357) und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

2.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

3.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Code ändern“ aus.

Menü

Code ändern

C

4.

Drücken Sie die Taste “OK“.

OK

Code neu

Code ?

25

5.

Geben Sie den neuen Benutzercode ein. Die ersten 2 Ziffern sind identisch wie bei der Eingabe unter Punkt 1 und werden im Display angezeigt. Die restlichen Ziffern werden nicht im

Display angezeigt. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste

“OK“.

OK

Code wiederholen

Code ?

6.

Geben Sie nochmals den neuen Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“. Der neue Benutzercode wird gespeichert.

OK

Menü

Code ändern

C

7.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen. Das

Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

RUHE

Bedienung des Menüs

Benutzercode für neuen Benutzer ändern

Hinweise: Soll die Bedienberechtigung eines Benutzers einem anderen Benutzer zugeteilt werden, so ist dies durch den

Errichter oder System-Manager möglich. Der neue Benutzer erhält ein neues Benutzerpasswort.

Ein vergessenes Benutzerpasswort kann so ebenfalls erneuert werden.

1.

Geben Sie ihren Benutzercode ein und wählen Sie das Menü

“Benutzercode ändern“ (siehe auch vorherigen Seite).

2.

Drücken Sie die Taste “OK“.

OK

Code neu

Code ?

3.

Geben Sie die Benutzernummer des zu ändernden Benutzers ein. Die Benutzernummer wird im Display angezeigt.

Geben Sie jetzt ein neues Benutzerpasswort ein (die Eingabe wird nicht im Display angezeigt).

(Benutzercode = Benutzernummer + Benutzerpasswort)

Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste “OK“.

OK

Code wiederholen

Code ?

26

4.

Geben Sie nochmals den neuen Benutzercode ein (Benutzercode = Benutzernummer + Benutzerpasswort) und bestätigen

Sie mit der Taste “OK“. Der neue Benutzercode wird gespeichert.

OK

Menü

Code ändern

C

5.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen. Das

Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

RUHE

Bedienung des Menüs

Datum/Uhrzeit anzeigen oder ändern

1.

2.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

3.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Datum/Zeit“ aus.

Menü

Datum/Zeit

C

4.

Drücken Sie die Taste “OK“.

OK

Datum/Uhrzeit

01.03.01 11:23

5.

Positionieren Sie den Cursor mit den Tasten “blättern“ zum

Überschreiben der zu ändernden Ziffer.

Datum/Uhrzeit

01.03.01 11:23

27

6.

Überschreiben Sie die zu ändernden Ziffern.

2 Datum/Uhrzeit

01.03.01 12:23

7.

Nachdem Sie die zu ändernden Ziffern überschrieben haben, drücken Sie die Taste “OK“. Datum und Uhrzeit werden eingelesen.

OK

Datum/Uhrzeit

01.03.01 12:23

8.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen. Das

Ruhebild erscheint im Display.

RUHE

NZ 300 LSN

BOSCH

Bedienung des Menüs

SW-Version Bedienfeld u. Zentrale, Datum Parametrierung

Hinweis: Die auf dieser Seite beschriebenen Menüs können ohne Benutzercode oder im Codebetrieb bedient werden

(siehe Kap. Hinweise zur Bedienung des Menüs).

1.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü wird im Display angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

2.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “SW-Version Bedienfeld“ oder

“SW-Version Zentrale“ oder “Datum Parametrierung“ aus.

Menü

SW-Vers. Zentrale

3.

Drücken Sie die Taste “OK“.

OK

.

SW-Vers. Zentrale

V 1.2 01.03.01

4.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird das Menü bzw. der Codebetrieb verlassen. Das Ruhebild erscheint im Display.

RUHE

NZ 300 LSN

BOSCH

28

Bedienung des Menüs

Anzeigentest

Hinweis: Der Anzeigentest kann ohne Benutzercode oder im

Codebetrieb erfolgen (siehe Kap. Hinweise zur Bedienung des

Menüs).

1.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü wird im Display angezeigt.

0

Menü

Melder ansehen

MENÜ

2.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Test Anzeige“.

Menü

Test Anzeige

3.

Drücken Sie die Taste “OK“. Der Summer ertönt. Die Betriebsanzeige erlischt, die Alarm- und Störungsanzeigen leuchten.

Betrieb LED aus

Störung LED an

Test Anzeige

29

4.

Schalten Sie den Summer mit einer beliebigen Taste aus.

5.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird das Menü bzw. der Codebetrieb verlassen. Das Ruhebild erscheint im Display.

NZ 300 LSN

BOSCH

RUHE

Melder übergehen

Hinweise zum “Übergehen“:

Falls ein Scharfschalten der Anlage nicht möglich ist, kann ein ausgelöster Melder aus der Überwachung genommen werden (Übergehen). Nicht nach VdS.

Nach der Unscharfschaltung muß der Störungsdienst benachrichtigt werden.

Der Bedienvorgang “übergehen“ kann in folgenden Kapiteln erfolgen:

ƒ Kap. “Meldungen anzeigen“

ƒ Kap. “Ausgelöste Melder anzeigen“

ƒ Kap. “Alle Melder ansehen“

Der Bedienvorgang “übergehen“ muß im Codebetrieb erfolgen. Der Bereich muß unscharf geschaltet sein.

1.

Rufen Sie den Melder auf, der aus der Überwachung genommen werden soll (übergehen). Die Bedienung zum Aufrufen der Melder (z.B. Melder 10) ist in den oben aufgelisteten Kapiteln beschrieben.

Störung 15:21

Melder 10

2.

Drücken Sie die Taste "CODE". Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste "OK".

30

3.

Drücken Sie die Taste "ÜBERGEHEN".

4 Übergehen

OK ?

ÜBERGEHEN

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Melder 10 z.B. wird aus der

Überwachung genommen. Weitere ausgelöste Melder können ebenfalls über die Taste “ÜBERGEHEN“ aus der Überwachung genommen werden (nicht nach VdS).

OK

Übergeh 15:21

Melder 10

C

5.

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen.

NZ 300 LSN

BOSCH

RUHE

6.

Schalten Sie jetzt die Anlage scharf.

7.

Nach der Unscharfschaltung wird der Melder automatisch wieder in die Überwachung genommen. Die Anzeige weist darauf hin, daß der Störungsdienst benachrichtigt werden muß.

Übergeh 15:21

Melder 10

Melder abschalten/einschalten

Hinweise:

Der Bedienvorgang “Melder abschalten/einschalten“ kann in folgenden Kapiteln erfolgen:

ƒ Kap. “Meldungen anzeigen“

ƒ Kap. “Ausgelöste Melder anzeigen“

ƒ Kap. “Alle Melder ansehen“

Der Bedienvorgang “Melder abschalten/einschalten“ kann nur im Codebetrieb erfolgen. Der Bereich muß unscharf geschaltet sein.

1.

Rufen Sie den Melder auf, der abgeschaltet werden soll. Die

Bedienung zum Aufrufen der Melder ist in den links aufgelisteten Kapiteln beschrieben.

Störung 15:21

Melder 10

2.

Drücken Sie die Taste "CODE". Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste "OK":

3.

Drücken Sie die Taste “ABSCHALTEN“.

5 abschalten

OK ?

ABSCHALTEN

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Melder 10 z.B. wird abgeschaltet.

Weitere aufgerufene Melder können über die Taste

“ABSCHALTEN“ abgeschaltet werden.

OK

Abschalt 15:21 C

Melder 10

5.

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen.

RUHE

NZ 300 LSN

BOSCH

Abgeschaltete Melder wieder einschalten:

Sollen abgeschaltete Melder wieder eingeschaltet werden, so sind die einzelnen Bedienschritte analog einer Abschaltung auszuführen (wie auf dieser Seite beschrieben).

Die Taste “ABSCHALTEN“ wird dann zum Einschalten gedrückt.

31

Gehtest

1.

Drücken Sie die Taste “GEHTEST“.

7

GEHTEST

Gehtest

Code ?

2.

Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der

Taste “OK“. Alle unscharfen Benutzerbereiche werden in den

“Gehtest“ geschaltet. Sollte der “Gehtest“ nicht innerhalb von

15 Minuten abgeschlossen sein, so wird der “Gehtest“ automatisch abgeschaltet.

OK

Gehtest aktiv 15 min.

3.

Lösen Sie alle Melder der Bereiche aus. Die Auslösungen werden im Display angezeigt und in den Hintergrundspeicher eingetragen.

Gehtest

∑ = 12

Melder 012

32

4.

Drücken Sie die Taste “OK“. Es erfolgt eine Anzeige über die noch zur Verfügung stehende Zeit für den Gehtest.

5.

OK

Gehtest aktiv 8 min.

Drücken Sie die Taste “ABBRUCH“ oder “RUHE“.

Mit der Taste “ABBRUCH“ wird um einen Schritt zurückgeschaltet. Weitere Bedienvorgänge können ausgeführt werden. oder

Mit der Taste “RUHE“ wird der Codebetrieb verlassen. Das

Ruhebild erscheint im Display.

RUHE

NZ 300 LSN

BOSCH

TeleService

Schematischer Ablauf eines TeleService-Vorgangs

Kunde

Dienstleistungscenter (DLC) anrufen.

TeleService vereinbaren.

Serviceumfang abklären.

Das Dienstleistungscenter (DLC) identifiziert die Anlage, kontrolliert die TeleService-Berechtigung und startet die CMS-Software.

Anlage für TeleService freigeben.

Teleservice warten auf Anruf

Im Display der BE 300 LSN erscheint die Meldung

"Teleservice warten auf Anruf".

DLC

Teleservice aktiviert

Wenn die Verbindung steht beginnt das Dienstleistungscenter

(DLC) mit dem TeleService.

Sobald die Verbindung steht erscheint im Display der BE 300 LSN

"Teleservice aktiviert

Im Display der BE 300 LSN erscheint die Aufforderung zum Rückruf. Durch

Bestätigen des Rückrufs wird die TeleService-Verbindung aufgebaut.

Das Dienstleistungscenter ruft die

Anlage an, prüft ob die Anlage für

TeleService freigegeben ist und wartet auf den Rückruf.

Hinweis:

Sofern der TeleService nicht manuell beendet wird, wird er durch die beteiligten Systeme automatisch abgebrochen und zwar:

• vom Dienstleistungscenter nach 15 Minuten, wenn keine Aktion an der Zentrale erfolgt

• von der Zentrale nach 60 Minuten, wenn vom Dienstleistungscenter kein Telegramm mehr empfangen wird.

33

TeleService

VdS TeleService-Verbindung mit Anruffreigabe und Rückrufauslösung

VdS-TeleService mit Anruffreigabe und Rückrufauslösung

1.

Zwischen Bedienperson an der BE 300 LSN und Dienstleistungscenter (DLC) wird telefonisch ein TeleService-Vorgang vereinbart.

2.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

3.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

4.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Telesev freigeben“ aus.

Menü

Telesev freigeben

C

5.

Drücken Sie die Taste "OK".

Telesev freigeben

OK?

OK

6.

Drücken Sie erneut die Taste "OK":

Teleservice warten auf Anruf

OK

Das Dienstleistungscenter stellt die Verbindung zur NZ 300

LSN her, wartet auf positive Quittung über deren TeleService-

Bereitschaft und beendet die Verbindung wieder.

7.

Das Display der BE 300 LSN zeigt an, daß die Bedienperson nun den Rückruf der Anlage zum Dienstleistungscenter, d.h. die eigentliche Verbindung für den TeleService, tätigen kann.

Drücken Sie die Taste "OK".

Rückruf

OK?

OK

8.

Sobald eine stabile Verbindung steht, kann das Dienstleistungscenter mit dem TeleService-Vorgang beginnen.

Teleservice aktiviert

Weitere Bedienschritte sind von der BE 300 LSN nicht erforderlich. Nach dem TeleService-Vorgang beendet das Dienstleistungscenter die TeleService-Verbindung.

Nur dieser Ablauf mit wechselseitigen Überprüfungen und

Bedienschritten schließt Missbrauch aus und ist daher

VdS-konform.

34

TeleService

TeleService-Verbindung mit Anruffreigabe und mit automatischem Rückruf

TeleService mit Anruffreigabe, mit automatischem Rückruf

1.

Zwischen Bedienperson an der BE 300 LSN und Dienstleistungscenter (DLC) wird telefonisch ein TeleService-Vorgang vereinbart.

2.

Drücken Sie die Taste “CODE“. Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie mit der Taste “OK“.

3.

Drücken Sie die Taste “MENÜ“. Das erste Menü “Melder ansehen“ wird angezeigt.

0

MENÜ

Menü

Melder ansehen

C

4.

Durch Drücken der Tasten “blättern“ (siehe Kap. Hinweise zur

Bedienung des Menüs) werden die Menüs nacheinander angezeigt. Wählen Sie das Menü “Telesev freigeben“ aus.

Menü

Telesev freigeben

C

5.

Drücken Sie die Taste "OK".

OK

Telesev freigeben

OK?

6.

Drücken Sie erneut die Taste "OK":

Teleservice warten auf Anruf

OK

Das Dienstleistungscenter stellt die Verbindung zur NZ 300

LSN her, wartet auf positive Quittung über deren TeleService-

Bereitschaft und beendet die Verbindung wieder.

7.

Die NZ 300 LSN wählt daraufhin automatisch die Nummer des

Dienstleistungscenter.

Sobald eine stabile Verbindung steht, kann das Dienstleistungscenter mit dem TeleService-Vorgang beginnen.

Teleservice aktiviert

Weitere Bedienschritte sind von der BE 300 LSN nicht erforderlich. Nach dem TeleService-Vorgang beendet das Dienstleistungscenter die TeleService-Verbindung.

35

Notizen

36

Notizen

37

Notizen

38

Bosch Security Systems

Weitere Informationen finden Sie unter www.bosch-sicherheitsysteme.de

Oder schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected]

© 2005 Bosch Security Systems

4.998.048.775 A4

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals