Findbuch „Graue Literatur“ Erarbeitet von Bettina Just DOMiD e.V. – Venloer Straße 419 – 50825 Köln Telefon 0211/8002830 – Telefax 0211/8002831 E-Mail [email protected] www.domid.org Einleitung Einleitung Das Projekt „Findbuch Graue Literatur“ Dieses Findbuch entstand im Rahmen des Projektes „Online-Findbuch Graue Literatur“, welches vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 durchgeführt wurde. Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS). Ziel war es den DOMiDAltbestand an Grauer Literatur im Internet zu präsentieren, um diesen für NutzerInnen zugänglich zu machen. Dafür wurden insgesamt 2396 Publikationen in der Datenbank FAUST katalogisiert. Ein weiterer Teil des Projektes bestand darin, einen 33 Kisten umfassenden Bestand türkischsprachiger Literatur/Grauer Literatur, die zum Großteil bereits vorerfasst war feinzuerschließen. Hinzu kamen weitere Kleinbestände an fremdsprachiger Literatur, die es zu erfassen galt sowie ein Altbestand an elektronischen Volltexten. Graue Literatur und der DOMiD-Altbestand an Grauer Literatur Unter Grauer Literatur werden solche Publikationen verstanden, die in der Regel nicht über den Buchhandel vertrieben werden und deshalb nur schwer Eingang in Bibliotheken finden. Die Graue Literatur bei DOMiD umfasst migrationsspezifische Veröffentlichungen von Behörden, interkulturellen Vereinen und anderen Migranten-Selbstorganisation, von Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften. Hinzu kommen Publikationen (z.B. Lebenserinnerungen, Literatur und Lyrik) von einzelnen Migranten selbst sowie unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Diplomarbeiten). Die Publikationen liegen in Form von Büchern, Broschüren, Zeitschriftenheften, Artikeln sowie als elektronische Volltexte vor. Behandelt wird ein breites Themenspektrum innerhalb des Migrationsschwerpunktes, von Migrationsforschung über Politik bis hin zu Bildung, Sprachvermittlung, Gesundheit und Kultur. Aufgrund der Geschichte von DOMiD ist Graue Literatur der türkischen Community im Bestand besonders stark vertreten. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Themenbereich Arbeitsmigration sowie der Bezug zu den anderen Communities der früheren Anwerbeländer. Der Großteil der vorhandenen Publikationen liegt auf Deutsch vor, darüber hinaus sind aber auch originalsprachliche Publikationen (auch hier vorwiegend auf Türkisch) enthalten. Zum Aufbau des vorliegenden Findbuches Das vorliegende Findbuch liefert einen Auszug aus der DOMiD-Bibliotheksdatenbank, es enthält die 2013 im Laufe des Projektes „Graue Literatur“ erfassten Publikationen und elektronischen Volltexte.1 Da sich im Altbestand „Graue Literatur“ immer wieder auch Werke regulärer Fachliteratur befanden wurden diese der Vollständigkeit halber ebenfalls katalogisiert und auch mit in dieses Findbuch aufgenommen. Nicht im Hauptteil dieses Findbuchs enthalten sind Werke, die von Leihgebern/Stiftern stammen, aufgrund ihres Themas aber nicht für Bibliotheksnutzer von direktem Interesse sind. Es handelt sich um Werke, die aufgrund ihres Nutzungshintergrundes der musealen DOMiD-Sammlung zugeordnet sind. Eine Kurzübersicht dieser Titel befindet sich jedoch am Ende des Findbuches (S. 710-711). 1 Der Gesamtbestand bei DOMiD vorhandenen Literatur und Grauen Literatur ist wesentlich umfangreicher (fast 12.000 Datensätze, Stand: Dezember 2013) und kann nach Voranmeldung zu den DOMiD-Archivöffnungzeiten vor Ort in der FAUST-Datenbank eingesehen werden. Diese Datenbank bietet im Gegensatz zum vorliegenden Findbuch auch komfortablere und komplexere Recherchemöglichkeiten. 1 Einleitung Die Werke sind grundlegend bibliografisch erschlossen, angelehnt an die Katalogisierungsrichtlinien der RAK-WB2. Darüber hinaus wurden vertiefend Themenschlagworte, Orts-, Personen- und Körperschaftsbezüge und sofern sinnvoll und zu ermitteln Kontextinformationen herausgearbeitet. Bei fremdsprachigen Werken wurde der Titel ggf. transkribiert und übersetzt. Die Sortierung innerhalb des Findbuches erfolgte nach der bei DOMiD verwendeten Bibliothekssystematik (siehe die nachfolgende Übersicht), gefolgt von der Signatur. Nicht alle Publikationen verfügen jedoch über eine Signatur, dazu gehören beispielsweise die im Archivmagazin aufbewahrten Hefte größerer Zeitschriftenbestände bzw. Ausgaben von Schriftenreihen. Diese Werke finden sich hier jeweils am Ende einer Systemstelle. Bitte beachten Sie, dass nicht zu jeder Systemstelle auch eine passende Publikation mit im Altbestand enthalten war, es können daher Lücken in der hier abgebildeten Systematik vorkommen. Die Publikationen sind für jede Systemstelle durchnummeriert. Vorangestellt ist außerdem eine Bezeichnung der DOMiD-internen Objektarten (z.B. „Verfasserwerk“ oder „Aufsatz“). Bei Zeitschriften ist der bei DOMiD vorhandene Gesamtbestand aufgeführt. Da es in FAUST 6 aus technischen Gründen nicht möglich ist alle vom lateinischen Alfabet abweichenden fremdsprachigen Schriftzeichen korrekt abzubilden, wurden ersatzweise die lateinischen Entsprechungen gewählt. Beispielsweise wurden für das Türkische verwendet „i“ statt „ı“, „s“ statt „ş“ und „g“ statt „ğ“. Der thematische Einstieg empfiehlt sich über die nachfolgende Systematik mit Seitenangaben, für die Suche nach bestimmten Schlagwörtern, Autorennamen und Titeln sollte die PDF-Suchfunktion genutzt werden. Übersicht über die DOMiD-Bibliothekssystematik Aus Platzgründen wird an dieser Stelle nur die oberste Systematikebene erläutert, die vollständige DOMiDBibliotheks-Systematik umfasst 132 Systemstellen auf zwei Ebenen. Im Verlauf des Findbuch werden die einzelnen darunter liegenden Systemstellen mit ausführlicher Bezeichnung angeführt: A : Allgemeines (ab S. 4) Enthält beispielsweise Nachschlagewerke und Bibliografien sowie Selbstdarstellungen und Jahrbücher von Organisationen. B : Soziologie; Theorien, Methoden, Geschichte der Migrationsforschung (ab S. 45) Enthält Werke zur Migrationsforschung und angrenzenden Wissenschaften, z.B. auch zu Ethnologie. C : Geschichte und Gesellschaft (ab S. 54) Enthält Werke zur Geschichte verschiedener Migrationsformen in der BRD (z.B. Arbeitsmigration, Asyl) aber auch in anderen Ländern. D : Politik und öffentlicher Diskurs (ab S. 130) Dieser Bereich ist in verschiedene Einzelpolitiken (z.B. Migrationspolitik, Integrationspolitik, Sozialpolitik) unterteilt, der Bereich Integrationspolitik wird zudem von unterschiedlichen Ebenen betrachtet, von national bis lokal. Ein wichtiger Unterpunkt beschäftigt sich außerdem mit der politischen Partizipation von Einwanderern. Ebenfalls in diesem Systematikbereich befinden sich Werke zu Extremismus und Fundamentalismus sowie zur Debatte um das Thema Einwanderung. 2 RAK-WB steht für die „Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken“. 2 Einleitung E : Soziale Beziehungen, Lebenssituation, Integration, Rassismus (ab S. 277) Enthält auch Themen wie Generationen, Geschlechter- und Rollenverhältnisse, Familie, Freizeit sowie Altern in der Migration. F : Recht (ab S. 360) Enthält sowohl Werke zu Völkerrecht (z.B. zu den Anwerbeabkommen), zum Ausländer- und Asylrecht und seinen Auswirkungen, aber auch zu Steuerrecht, Arbeitsrecht und weiteren Rechtsarten sofern das Thema Migration berührt wird. G : Wirtschaft (ab S. 406) Umfasst beispielsweise Werke, die die Auswirkungen von Arbeitsmigration sowohl auf das Aufnahme- wie auf das Herkunftsland aufzeigen (z.B. Arbeitnehmergesellschaften). Hinzu kommen Systemstellen die die Erwerbssituation und berufliche Integration von Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt thematisieren bis hin zu selbständigen Unternehmertum und Migranten als Konsumenten. Ein wichtiger Teilbereich beschäftigt sich außerdem mit der Arbeit von Gewerkschaften und Arbeitskampf. H : Bildung (ab S. 461) Hierunter ist sowohl das Thema Erziehung im Elternhaus und die schulische Integration von ausländischen Kindern zu finden, als auch Sprachunterricht (z.B. Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht) sowie Interkulturelle Bildung. Einige Unterrichtsfächer von besonderer Relevanz sind einzeln aufgeführt (Religionsunterricht und Politische Bildung). J : Gesundheit (ab S. 552) Enthält Werke zum Thema Migration und Krankheit (sowohl körperlicher als auch seelischer Art), Publikationen die sich mit unterschiedlichem Krankheitserleben beschäftigten, aber beispielsweise auch Präventionsbroschüren. K : Kultur, Kulturelle Identität, Sprache, Religion (ab S. 560) In diesem Systematikbereich befinden sich Werke, die sich mit Identität und Fremdheit auseinandersetzen, darüber hinaus Publikationen zu spezifischen Kulturbereichen von Religion und Tradition über Sprache im Allgemeinen bis hin zu verschiedenen Kunstformen (z.B. Literatur oder Malerei). Lebensbiografische Berichte von Migranten haben hier eine eigene Systemstelle. L : Humangeographie (ab S. 690) Enthält Werke zum Thema Mobilität sowie zu Wohnformen und Stadtentwicklung. M : Demographische und statistische Werke (ab S. 698) Hier finden sich Publikationen, die sich mit Fragen zur Bevölkerungsentwicklung beschäftigten, sowie Ausländerstatistiken und Statistiken zu speziellen Themen (wie Wohnen oder Arbeit). 3 A00 : Lexika, Nachschlagewerke, Handbücher A00 : Lexika, Nachschlagewerke, Handbücher 1 Urheberwerk Signatur: A00 BPB Gesi Urheber: Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) Titel: Gesicht zeigen!: Handbuch für Zivilcourage Ausgabebezeichnung: Lizenzausg. Erschienen: Bonn : BPB, 2001 ISBN: 3-89331-431-8 Umfang: 255 S. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zivilcourage ; Antirassismus ; Antifaschismus ; Deeskalation ; Wörterbuch 2 Herausgeberwerk Signatur: A00 Krei Lex1 HerausgeberIn: Kreiser, Klaus; Diem, Werner; Majer, Hans Georg Titel: Lexikon der Islamischen Welt: 1. Band A-Grab Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1974 ISBN: 3-17-002160-5 Umfang: 210 S. : Ill. Gesamttitel: Urban Taschenbücher ; 200 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islam ; Religion ; Islamisches Recht ; Islamische Philosophie ; Islamische Volkskunde ; Islamische Literatur ; Islamische Kunst ; Islamische Musik ; Islamische Medizin ; Mathematik ; Naturwissenschaften 3 Herausgeberwerk Signatur: A00 Krei Lex2 HerausgeberIn: Kreiser, Klaus; Diem, Werner; Majer, Hans Georg Titel: Lexikon der Islamischen Welt: 2. Band Gram - Nom Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1974 ISBN: 3-17-002161-3 Umfang: 212 S. : Ill. Gesamttitel: Urban Taschenbücher ; 200 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islam ; Religion ; Islamisches Recht ; Islamische Philosophie ; Islamische Volkskunde ; Islamische Literatur ; Islamische Kunst ; Islamische Musik ; Islamische Medizin ; Mathematik ; Naturwissenschaften 4 Herausgeberwerk Signatur: A00 Krei Lex3 HerausgeberIn: Kreiser, Klaus; Diem, Werner; Majer, Hans Georg Titel: Lexikon der Islamischen Welt: 3. Band Nor - Z Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1974 ISBN: 3-17-002162-1 Umfang: 188 S. : Ill., graph. Darst. Gesamttitel: Urban Taschenbücher ; 200 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islam ; Religion ; Islamisches Recht ; Islamische Philosophie ; Islamische Volkskunde ; Islamische Literatur ; Islamische Kunst ; Islamische Musik ; Islamische Medizin ; Mathematik ; Naturwissenschaften 4 A00 : Lexika, Nachschlagewerke, Handbücher 5 Urheberwerk Signatur: A00x Arb Auf Eing.-Nr.: E 0985,594 Urheber: Arbeitsgemeinschaft Katholischer Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: Auf in die Zukunft: Was Sie über Deutschland wissen sollten Paralleler Sachtitel: [Vpered v budušcee!]: [Cto vam nuzno znat' o Germanii] Erschienen: Freiburg : KLD, 2000 Umfang: 162 S. : überw. Ill. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch; Russisch Schlagwörter: Aussiedler ; Spätaussiedler ; Informationsschrift ; Landeskunde ; Staatsangehörigkeit ; Recht ; Meldepflicht ; Sozialhilfe ; Familie ; Wehrdienst ; Bildung ; Gesundheit ; Rente ; Kirche Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre liefert einen umfassenden Überblick über alle Lebensbereiche in Deutschland, angefangen beim Aufbau des Staates bis hin zu lebenspraktischen Tipps. Sie ist speziell an Aussiedler gerichtet. 6 Verfasserwerk Signatur: A00x DFB Int VerfasserIn: Hink, Willi Titel: Integration A - Z Erschienen: Frankfurt/Main : Deutscher Fußball-Bund, 2011 Umfang: 168 S. : zahlr. Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 164 - 167 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Lexikon ; Sport ; Fußball Körperschaftsbezüge: Deutscher Fußball-Bund (DFB) Anmerkung: Enthält Erläuterungen zu 80 zentralen Begriffen zum Thema Integration und zeigt ihre Bedeutung für die konkrete Arbeit im Sportverein auf. 5 A01 : Wörterbücher, Glossare, Sprachführer A01 : Wörterbücher, Glossare, Sprachführer 1 Herausgeberwerk Signatur: A01 Auer Hand HerausgeberIn: Auernheimer, Georg Titel: Handwörterbuch Ausländerarbeit Erschienen: Weinheim [u.a.] : Beltz, 1984 ISBN: 3-407-54141-4 Umfang: 376 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wörterbuch ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Ausländerpolitik ; Ausländerrecht ; Ausländerpädagogik ; Sozialarbeit ; Sprache ; Kultur ; Politische Betätigung ; Familie ; Schule ; Unterricht ; Berufsbildung ; Jugendarbeit ; Erwachsenenbildung ; Ausländerseelsorge ; Krankheit ; Verständigung 2 Urheberwerk Signatur: OS 0425 Urheber: IG Metall (IGM), Abt. Ausländische Arbeitnehmer Titel: Deutsch-türkisches kleines Woerterbuch gewerksch. Ausdruecke : Almanca-Türkçe Sendikal Terimler Sözlügü Erschienen: [Frankfurt am Main]: [IGM], 1977 Umfang: 63 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Gewerkschaft ; Wörterbuch ; Fachbegriff Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich laut Einleitung um den ersten Versuch dieser Art der IG Metall. Es war bereits zu diesem Zeitpunkt geplant verbesserte und erweiterte Auflagen des Wörterbuchs herauszubringen. Enthalten sind relevante Begriffe aus der Gewerkschaftsarbeit, aus dem Arbeitsleben selbst, sowie aus dem Bereich Bildung und Ausbildung. Außerdem sind auch die Namen verschiedener Gewerkschaften innerhalb des DGB übersetzt worden. 3 Verfasserwerk Signatur: OS 0430 Eing.-Nr.: E 0986,73 VerfasserIn: Spies, Otto Titel: Türkischer Sprachführer : Grammatik, Gespräche, Redensarten Erschienen: Bonn [u.a.]: Dümmler, 1966 Umfang: 98 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 97 - 98 Gesamttitel: Dümmlers Sprachführer ; 16 Gesamttitel: Dümmlerbuch ; 8425 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Sprachführer ; Grammatik ; Reise ; Vokabular Anmerkung: Dieser Sprachführer richtet sich an Reisende. Es handelt sich um die Neubearbeitung einer Ausgabe von 1916, da sich in der Zwischenzeit neben vielen politischen Veränderungen u.a. der Wechsel von arabischer auf lateinische Schrift ereignet hatte. 6 A01 : Wörterbücher, Glossare, Sprachführer 4 Verfasserwerk Signatur: OS 0466 Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Devellioglu, Ferit; Kiliçkini, Neval Titel: Osmanlica-Türkçe: Okul Sözlügü Paralleler Sachtitel: [Osmanisch - Türkisch / Schulwörterbuch] Ausgabebezeichnung: 4. Aufl. Erschienen: Istanbul : Rafet Zaimler Kitabevi, 1983 Umfang: 552 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Wörterbuch ; Osmanisch ; Sprache ; Muttersprache Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Osmanisches Türkisch war die Amts- und Literatursprache des Osmanischen Reichs. 5 Elektronischer Volltext Urheber: Europäische Kommission Titel: Glossar 2.0 zu Asyl und Migration: Ein Instrument zur besseren Vergleichbarkeit Ausgabebezeichnung: 2. Ausg. Erschienen: Luxemburg : Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2012 ISBN: 978-92-79-21386-1 Umfang: 246 S. ; PDF-Dokument Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 234 - 235, Quellenverz. S. 236 - 246 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Begriffserläuterung ; Migration ; Asyl ; Migrationsthesaurus Anmerkung: Das Glossar wurde erstellt um eine einheitliche Kommunikation und Recherche innerhalb der EU zu ermöglichen. Es ist als Basis für einen EU-eigenen Migrations-Thesaurus gedacht. Die Begriffe sind mit Übersetzungen in alle EU-weit verwendeten Sprachen wiedergegeben, mit Angabe zur Begriffsquelle, einer hierarchischen Einordnung innerhalb des Glossars sowie einem Verwendungshinweis. In der hier vorliegenden deutschen Fassung wird auch auf Unterschiede im Sprachgebrauch zwischen Deutschland, Österreich und Luxemburg eingegangen. 6 Urheberwerk Eing.-Nr.: E 1196,37 Urheber: Fono Correspondence Institute Titel: Türkçe-Almanca Lûgat Paralleler Sachtitel: [Wörterbuch Türkisch-Deutsch ] Erschienen: Istanbul : Frenç-Amerikan Kitabevi, 1963 Umfang: 284 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Wörterbuch ; Sprache 7 Herausgeberwerk Urheberwerk Eing.-Nr.: SD 0602 HerausgeberIn: Klien, Horst Titel: Der große Duden : Rechtschreibung: Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung Ausgabebezeichnung: 15. Aufl. Erschienen: Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1962 Umfang: 931 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Deutsch lernen ; Sprache Anmerkung: Blauer Leineneinband, starke Gebrauchsspuren. Innen Stempel eines Vorbesitzers, einliegend handschriftliches Blatt "Formen der Dichtung". Der Duden wurde von der türkischen Leihgeberin genutzt, die 1966 nach Deutschland kam und offenbar auch noch von ihrer Tochter. 7 A01 : Wörterbücher, Glossare, Sprachführer 8 Verfasserwerk VerfasserIn: Rühl, Philipp Titel: Türkische Sprachlehre: Grammatische Einführung, Lesestücke und Wörterverzeichnisse Ausgabebezeichnung: 6. Aufl. Erschienen: Heidelberg : Groos, 1967 Umfang: 242 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Sprachlehrbuch ; Grammatik ; Wörterbuch 8 A02 : Bibliographien, Bibliographische Handbücher, Bio-Bibliographien A02 : Bibliographien, Bibliographische Handbücher, Bio-Bibliographien 1 Urheberwerk Signatur: A02 ÇSGB Avru Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: Avrupa Topluluklari Sosyal Politika ve Isçilerin Serbest Dolasimi Mevzuati Katalogu Erschienen: Ankara : ÇSGB, 1989 ISBN: 975-455-000-X Umfang: 60 S. Gesamttitel: Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi Yayin ; 36 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Bibliografie ; Freizügigkeit ; Sozialpolitik ; Politik des Herkunftslandes Personenbezüge: Aykut, Imren Körperschaftsbezüge: Europäische Gemeinschaft (EG) Ortsbezüge: Europa ; Türkei Anmerkung: Eine Bibliografie über die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Gemeinschaft und Sozialpolitik mit juristischen Titeln in türkischer, englischer, französischer und deutscher Sprache bzw. mit türkischen Übersetzungen. 2 Herausgeberwerk Signatur: A02 Fthe Kin HerausgeberIn: Fthenakis, Wassilios E.; Ulich, Michaela Titel: Kinderbücher aus Italien, Spanien, Portugal: Annot. in dt.-ital., dt.-span., dt.-portug. Paralleler Sachtitel: Libri per ragazzi dall' Italia ; Libros infantiles de España ; Livros infantis de Portugal Erschienen: München [u.a.] : Saur, 1984 ISBN: 3-598-10558-4 Umfang: VIII, 226 S. : Ill. Migrationsbezug: Italien; Spanien; Portugal Sprache(n): Deutsch; Italienisch; Spanisch; Portugiesisch Schlagwörter: Kinderliteratur ; Bilderbuch ; Kinderbuch ; Bibliografie ; Muttersprachliche Medien Ortsbezüge: Italien ; Spanien ; Portugal Anmerkung: Das Buch informiert über die damals aktuelle Kinderliteratur für 3-10 Jährige in den Herkunftsländern Italien, Spanien und Portugal. 3 Herausgeberwerk Signatur: A02 Fthe Kind HerausgeberIn: Fthenakis, Wassilios E.; Ulich, Michaela Titel: Kinderbücher aus Türkei, Jugoslawien, Griechenland: Annot. in dt.-türk., dt.-serbo-kroat., dt.-sloven., dt.-griech. Paralleler Sachtitel: Türkiye' den çocuk kitaplari ; Slikovinice iz Jugoslavije ; Slikanice od Jugoslavije Erschienen: München [u.a.] : Saur, 1984 ISBN: 3-598-10566-5 Umfang: VIII, 234 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei; Ex-Jugoslawien; Griechenland Sprache(n): Deutsch; Türkisch; Serbokroatisch; Slowenisch; Griechisch Schlagwörter: Kinderliteratur ; Bilderbuch ; Kinderbuch ; Bibliografie ; Muttersprachliche Medien Ortsbezüge: Türkei ; Jugoslawien ; Griechenland Anmerkung: Das Buch will über die damals aktuelle Kinderliteratur für 3-10 Jährige in den Herkunftsländern Türkei, Griechenland und Jugoslawien informieren. 9 A02 : Bibliographien, Bibliographische Handbücher, Bio-Bibliographien 4 Verfasserwerk Signatur: A02 Joh Gast Eing.-Nr.: E 1196,39 VerfasserIn: Johansen, Ulla; Wolbert, Barbara Titel: Gastarbeiterfamilien : Eine Bibliographie unter ethnologischem Aspekt Erschienen: Berlin : Reimer, 1981 ISBN: 3-496-00169-0 Umfang: VI, 170 S. Gesamttitel: Kölner ethnologische Studien ; 3 Migrationsbezug: Anwerbeländern Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Familie; Frau; Mann; Soziale Situation; Rechtliche Situation; Wohnsituation; Gesundheit; Konsum; Wertesystem; Religion Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 5 Urheberwerk Signatur: A02 Loz Müba Urheber: Lozan Mübadilleri Vakfi Titel: Mübadele Bibliyografyasi: Lozan Nüfus Mübadelesi ile ilgili yayinlar ve yayimlanmamis çalismalar Erschienen: Istanbul : Lozan Mübadilleri Vakfi, 2002 ISBN: 975-97905-0-5 Umfang: 207 S. Gesamttitel: Lozan Mübadilleri Vakfi Yayin ; 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Französisch; Griechisch; Englisch Schlagwörter: Bibliografie ; Louzan ; Völkeraustausch ; Krieg Ortsbezüge: Griechenland ; Türkei ; Schweiz Anmerkung: Eine Bibliografie über den Völkeraustausch zwischen Griechenland und der Türkei nach 1923. Es gibt kein Migrationsbezug nach Deutschland. 6 Urheberwerk Signatur: A02 Min Frem Eing.-Nr.: E 0986,119 Urheber: Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport des Landes Schleswig-Holstein Titel: Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - Informationen für die Weiterbildung Erschienen: [Kiel] : Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport des Landes Schleswig-Holstein, 1992 ISSN: 0935-4379 Umfang: 138 S. : Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Rechtsextremismus ; Pädagogik ; Weiterbildung ; Bibliographie ; Materialsammlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Schleswig-Holstein ; Neue Bundesländer Anmerkung: Umfasst Verweise auf unterschiedliche Medienarten, neben Büchern und Zeitschriften auch Videos/Filme, Flyer, und darüber hinaus eine Auflistung von Tagungen und Ausstellungen. 7 Urheberwerk Signatur: A02 Nav Ann Urheber: NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V. Titel: Annotierte Bibliographie zur kurdischen Migration (1960-2000) Erschienen: Bonn : Navend, 2002 ISBN: 3-933279-14-3 Umfang: 449 S. Gesamttitel: NAVEND-Schriftenreihe ; 10 Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Literaturverzeichnis ; Fachliteratur ; Minderheit ; Kurden ; Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält deutsch-, englisch- und französischsprachige Fach- und Sachliteratur zu den Themen Kurden, Kurdistan und kurdische Migration, der Schwerpunkt liegt auf Migration in die Bundesrepublik Deutschland. 10 A02 : Bibliographien, Bibliographische Handbücher, Bio-Bibliographien 8 Verfasserwerk Signatur: A02 Stol Ausl 1999 Eing.-Nr.: E 1052,96 VerfasserIn: Stoll, Regina Titel: Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen: Dokumentation 1994-1999 Erschienen: Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), 1999 ISSN: 0935-4743 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländerbeschäftigung ; Arbeitsmarkt ; Wanderung ; Rückwanderung ; Ausländerpolitik ; Asylpolitik ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Lebenssituation ; Soziale Lage ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Älterer Migrant ; Ausländische Frau ; Ausländische Familie ; Bibliografie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa 9 Verfasserwerk Signatur: A02x Jung Bib VerfasserIn: Jungo, Michael Titel: Bibliographie für eine Didaktik der frühen Zweisprachigkeit: Zugunsten von Unterschichts-, insb. Fremdarbeiterkindern Erschienen: Einsiedeln/Fribourg : [Selbstverlag], 1978 Umfang: 65, IV, 129 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem be stimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bibliografie ; Zweisprachigkeit ; Sprachdidaktik ; Sprachförderung ; Soziolinguistik ; Psycholinguistik ; Spracherziehung ; Didaktisches Material ; Schulmodell ; Lehrbuch Körperschaftsbezüge: Archiv für eine Didaktik der frühen Zweisprachigkeit Ortsbezüge: Schweiz Anmerkung: Einleitend Text über das Schweizer Modell der "Drehscheibenschule", in der die sogenannten Fremdarbeiterkinder seit Anfang der 1970er Jahre unterrichtet wurden. Die Bibliographie selbst war vom Autor als Katalog der Bestände des "Archiv für fZS" gedacht. 10 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst : soFid ; Migration und ethnische Minderheiten Urheber: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ISSN: 0938-6033 Erscheinungsweise/-verlauf: 1990 - 2010; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1999, 2; 2008, 1, 2; [elektr. Volltext] 2009, 1, 2; 2010, 1, 2. [auch als elektr. Volltext] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Fachzeitschrift; Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Bibliographie ; Minderheit ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Europapolitik ; Diskriminierung ; Rassismus ; Migrationsgeschichte ; Bildungssituation ; Soziale Situation ; Integration ; Migranten-Selbstorganisation ; Remigration ; Resettlement ; Demografie ; Statistik ; Methodik ; Kommunale Ausländerpolitik Anmerkung: Nachfolger der 2010 eingestellten soFid-Reihe sind die GESIS-Themenfeeds: http://www.gesis.org/sowiport/themen/themen-feeds.html, die jeweils eine tagesaktuelle Recherche der an GESIS angeschlossenen Datenbanken liefern. [Beispielsfeeds: "Migration und Bildung", "Migration und ethnische Minderheiten"] 11 A02 : Bibliographien, Bibliographische Handbücher, Bio-Bibliographien 11 Urheberwerk Eing.-Nr.: E 1052,7 Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen Titel: Ausländische Literaten in der Bundesrepublik Deutschland: Veröffentlichungen Ausgabebezeichnung: Stand: Januar 1986 Erschienen: Bonn : Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, 1986 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Literatur ; Gastarbeiterliteratur ; Ausländischer Schriftsteller ; Publikationsverzeichnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 1 Urheberwerk Signatur: A03 Amt 20 Urheber: Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AmkA) Titel: 20 Jahre AMKA: 1989-2009 Amt für Multikulturelle Angelegenheiten Stadt Frankfurt am Main Erschienen: Frankfurt am Main : AmkA , 2009 Umfang: 127 S. : Ill., graph. Darst. + Beil. ([6] S.) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbehörde ; Rückblick ; Chronik ; Integration ; Kommunalpolitik ; Kulturpolitik Ortsbezüge: Frankfurt am Main 2 Urheberwerk Signatur: A03 Aus Zwi 95-97 Eing.-Nr.: E 0985,416 Urheber: Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg Titel: Zwischen Ankunft und Ankommen: Die Situation von Zugewanderten im Land Brandenburg 1995 - 1997; Bericht der Ausländerbeauftragten Erschienen: Potsdam : Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg, 1998 ISBN: ISSN 1435-5752 Umfang: 96 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bericht ; Situation im Gastland ; Zuwanderung Ortsbezüge: Brandenburg <Bundesland> 3 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1983 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) Titel: 1983 Yili Raporu: Yurtdisi Isçi Hizmetleri Paralleler Sachtitel: [Bericht der Dienststelle für Ausländische Arbeiter 1983] Erschienen: Ankara : Isgüm, 1984 Umfang: 161 S. : Tabellen Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Abkommen ; Internationale Zusammenarbeit Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] ; Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) ; United Nations Children’s Fund (UNICEF) ; Devlet Sanayi ve Isci Yatirim Bankasi (DESIYAB) / Staatliche Industrie- und Arbeiterinvestitionsbank ; ILO Ortsbezüge: Bericht ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Norwegen ; Australien ; Saudi-Arabien ; Irak ; Libyen Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht Angaben über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Arbeitslosigkeit usw. 4 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1984 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) Titel: 1984 Yili Raporu: Yurtdisi Isçi Hizmetleri Paralleler Sachtitel: [Bericht der Dienststelle für Ausländische Arbeiter 1984] Erschienen: Ankara : Isgüm, 1985 Umfang: 130 S. : Tabellen Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen 13 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] ; Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) ; Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; ILO ; IMEC Ortsbezüge: Bericht ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Norwegen ; Australien ; Saudi-Arabien ; Irak ; Libyen Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. 5 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1987 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1988 Yili Raporu: Yurtdisi Isçi Hizmetleri Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1988 ISBN: 975-455-000-X Umfang: 399 S. Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 32 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Emigration ; Familienzusammenführung ; Bildung ; Kultur ; Soziale Sicherheit ; Herkunftsland; Internationale Abkommen ; Devisen ; Versicherung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Norwegen ; Irak ; Libyen ; Saudi-Arabien Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. 6 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1988 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1988 Yili Raporu: Yurtdisi Isçi Hizmetleri Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1989 ISBN: 975-455-000-X Umfang: 406 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Emigration ; Familienzusammenführung ; Bildung ; Kultur ; Soziale Sicherheit ; Herkunftsland ; Internationale Abkommen ; Devisen ; Versicherung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Norwegen ; Irak ; Libyen ; Saudi-Arabien Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. 7 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1991 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1991 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1991] Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1992 ISBN: 975-455-004-2 Umfang: 227 S. : Tabellen Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 47 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch 14 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Militärdienst Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Australien ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Türkische Republik Nordzypern Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. 8 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1992 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1992 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1992] Erschienen: Ankara : 1993 Umfang: 215 S. Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 52 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Verein ; Gesetzesänderung Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Türkische Republik Nordzypern ; Australien Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht auch Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. Außerdem werden wichtige Veränderungen im Gesetz werden aufgelistet, die für Bürger im Ausland von Interesse sein könnten. 9 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1993 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1993 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1993] Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1994 ISBN: 975-455-009-3 Umfang: 266 S. : Tabellen Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 58 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Verein ; Gesetzesänderung Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Türkische Republik Nordzypern ; Australien ; England Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. Außerdem werden wichtige Veränderungen im Gesetz werden aufgelistet, die für Bürger im Ausland von Interesse sein könnten. 15 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 10 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1995 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1995 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1995] Erschienen: Ankara : Özyurt Matbaacilik , 1996 ISBN: 975-455-014-X Umfang: 209 S. Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 66 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Verein Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Türkische Republik Nordzypern ; Australien ; England Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht auch Angaben z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. 11 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1996 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1996 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1996] Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1997 ISBN: 975-455-017-4 Umfang: 267 S. : Tabellen Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 71 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Verein ; Gesetzesänderung Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] ; Europäische Gemeinschaft Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Türkische Republik Nordzypern ; Australien ; England Anmerkung: Neben statistischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht auch allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. Außerdem werden wichtige Veränderungen im Gesetz werden aufgelistet, die für Bürger im Ausland von Interesse sein könnten. 12 Urheberwerk Signatur: A03 Çal Yil 1997 Urheber: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), Yurtdisi Isçi Hizmetleri Genel Müdürlügü Titel: 1997 Yili Raporu Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht 1997] Erschienen: Ankara : T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB), 1998 ISBN: 975-455-024-7 Umfang: 333 S. Gesamttitel: Yayin / Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi ; 76 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch 16 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Schlagwörter: Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Wirtschaft ; Statistik ; Herkunftsland ; Demografie; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Gesetzesänderung Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Kuwait ; Libyen ; Saudi-Arabien ; Australien ; England Anmerkung: Neben statistischen und demografischen Daten über türkische Arbeitnehmer im Ausland enthält der Bericht auch allgemeine Angaben wie z.B. über die soziale Sicherheit, ökonomische Lage, Zweite Generation, politische Aktivität, Vereine usw. Außerdem werden wichtige Veränderungen im Gesetz werden aufgelistet, die für Bürger im Ausland von Interesse sein könnten. 13 Urheberwerk Signatur: A03 Câm Rela 1986 Urheber: Câmara de Comércio e Indústria Luso-Alemã / Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer Titel: Relatório Anual 1986 Paralleler Sachtitel: Geschäftsbericht 1986 Erschienen: Lisboa [u.a.] : Câmara de Comércio e Indústria Luso-Alemã, 1987 Umfang: 138 S. : Tab. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Deutsch; Portugiesisch Schlagwörter: Wirtschaft ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Finanzen ; Wirtschaftsstruktur ; Industrie ; Tourismus ; Binationale Beziehung ; Außenhandel ; Mitgliederzahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Portugal Anmerkung: Der Bericht war redaktionell abgeschlossen Ende März 1987. Neben den Aktivititäten der Handelskammer selbst wird auch die wirtschaftliche Entwicklung in Portugal und der BRD im Jahr 1986 betrachtet. 14 Urheberwerk Signatur: A03 Câm Rela 1992 Urheber: Câmara de Comércio e Indústria Luso-Alemã / Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer Titel: Relatório Anual 1992 Paralleler Sachtitel: Geschäftsbericht 1992 Erschienen: Lisboa [u.a.] : Câmara de Comércio e Indústria Luso-Alemã, 1993 Umfang: 152 S. : Tab. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Deutsch; Portugiesisch Schlagwörter: Wirtschaft ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Finanzen ; Wirtschaftsstruktur ; Industrie ; Tourismus ; Binationale Beziehung ; Außenhandel ; Mitgliederzahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Portugal Anmerkung: Der Bericht war redaktionell abgeschlossen Ende Januar 1993, neben den Aktivititäten der Handelskammer selbst wird auch die wirtschaftliche Entwicklung in Portugal und der BRD im Jahr 1992 betrachtet. 17 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 15 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 1a Rela Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: Relatório: Implementação das recomendações da sua 1a reunião anual Erschienen: [o.O.] : Conselho das Comunidades Portuguesas, [o.J.] Umfang: 232 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Emigrant ; Migranten-Selbstorganisation ; Rundfunk ; Radio ; Jahrestreffen ; Grußwort Körperschaftsbezüge: Ministério dos Negócios estrangeiros ; Ministério das Finanças e do Plano ; Ministério dos Transportes e Comunicações ; Ministério da Justica ; Rádio Renascença ; Agencia Noticiosa Portuguesa (ANOP) ; Secretaria de Estado da Comunicação Social ; Associação da Imprensa Não-Diária ; Radiodifusão Portuguesa ; Comissão Organizadora das Comemorações do Dia de Potugal de Camões e das Comunidades Portuguesas ; Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Ortsbezüge: Portugal ; Lissabon ; Südafrika ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ansammlung von Briefen an und vom Rat der Portugiesischen Gemeinschaften. Weitere Absender/Adressaten der abgebildeten Briefe sind verschiedene Autoritäten, darunter portugiesische Botschafter, südafrikanische Ministerien, deutsche Konsulate. In den Schreiben wird gemäß des Titels die Umsetzung verschiedener Sachverhalte (z.B. zum Sozialrecht in Südafrika oder zum Radioempfang in Deutschland etc.) aufgeführt, aber auch Verbesserungsvorschläge abgedruckt, einige sind Grußworte anlässlich des ersten Jahrestreffens des CCP. Den Daten der Briefe zufolge erfolgte die Publikation nach 1981. Der Rat der portugiesischen Gemeinschaften ist ein beratendes Gremium der portugiesischen Regierung hinsichtlich politischer Fragen, die die portugiesischen Gemeinschaften im Ausland betreffen. Auf Wunsch der Regierung oder des Parlaments, erstellt er Berichte über Gesetzentwürfe und andere Rechts- und Verwaltungsakte, sowie über internationale Abkommen und EU-Normen in Bezug auf die portugiesischen Gemeinschaften, die im Ausland leben. Selbständig trägt er Informationen und Meinungen über alle Angelegenheiten der portugiesischen Staatsbürger im Ausland zusammen. Gleichzeitig soll er der portugiesischen Präsenz in der Welt fördern und alle Regierungs- und Verwaltungsstellen, die davon betroffen sind, über Auswandererfragen informieren. Der Rat erarbeiten Vorschläge und Empfehlungen zu den Grundsätzen und Zielen der Auswanderungspolitik. Ein aktuelles Verzeichnis aller zugehörigen portugiesischen Gemeinschaften ist im Internet zu finden: http://www.portugal.gov.pt/media/677128/20120808-lista-conselheiros.pdf [letzter Zugriff: 30.07.2013] 16 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Art Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Articulação CCP/AR. Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 17 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Selbstdarstellung ; Auslandsbürger ; Politik Ortsbezüge: Portugal Anmerkung: Der Rat der portugiesischen Gemeinschaften (CCP) ist ein beratendes Gremium der portugiesischen Regierung hinsichtlich politischer Fragen, die die portugiesischen Gemeinschaften im Ausland betreffen. Auf Wunsch der Regierung oder des Parlaments, erstellt er Berichte über Gesetzentwürfe und andere Rechts- und Verwaltungsakte, sowie über internationale Abkommen und EU-Normen in Bezug auf die portugiesischen Gemeinschaften, die im Ausland leben. Selbständig trägt er Informationen und Meinungen über alle Angelegenheiten der portugiesischen Staatsbürger im Ausland zusammen. Gleichzeitig soll er der portugiesischen Präsenz in der Welt fördern und alle Regierungs- und Verwaltungsstellen, die davon betroffen sind, über Auswandererfragen informieren. Der Rat erarbeiten Vorschläge und Empfehlungen zu den Grundsätzen und Zielen der Auswanderungspolitik. 18 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Insgesamt erschienen anlässlich des 4. weltweiten Treffens sechs Informationsbände, die alle bei DOMiD vorhanden sind: - Programa Cultural, - Ensino e cultura, - Participantes, - Articulação CCP/AR., - Questões económicas e financeiras, - Memorando. Der vorliegende Band enthält Erklärungen des CCP und der parlamentarischen Vertreter für Fragen der Auslandsportugiesen: dargestellt werden Ziele, Zwecke und Absichten. Angaben zum Verlag, Publikationsjahr und -ort wurden aus dem Katalog der Portugiesischen Nationalbibliothek entnommen. [http://catalogo.bnportugal.pt/#focus] 17 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Ens Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Ensino e cultura: [Unterricht und Kultur] Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 59 S. : graph. Darst., Tabellen Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Lehre ; Unterricht ; Bildungssystem ; Kultur ; Schule ; Schüler Ortsbezüge: Argentinien ; Bermudas ; Kanada ; Kolumbien ; USA ; Venezuela ; Marokko ; Südafrika ; Abudabi ; Australien ; Bahrain ; Dubai ; Belgien ; Spanien ; Dänemark ; Niederlande ; England ; Italien ; Luxemburg ; Norwegen ; Bundesrepublik Deutschland ; Schweiz ; Schweden ; Frankreich Anmerkung: Der vorliegende Band beschreibt die schulische Situation der Kinder von portugiesischen Auswanderern weltweit. Er liefert u.a. eine Übersicht wo sich wie viele portugiesische Schüler befinden, welche Bildungssysteme es gibt. 18 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Mem Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Memorando Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 61 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Migranten-Organisation ; Jahrestreffen ; Wirtschaft Körperschaftsbezüge: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Anmerkung: Der vorliegende Band enthält Texte zu wirtschaftlichen und speziell finanziellen Fragestellungen des CCP und der portugiesischen Gemeinschaften. 19 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 19 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Par Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Participantes Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 23 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Jahrestreffen ; Teilnehmerliste Körperschaftsbezüge: Associação Portuguesa de Hamburgo ; Centro Português de Manheim ; Diálogo do Emigrante, Mainz Ortsbezüge: Madeira Anmerkung: Der vorliegende Band enthält die Liste der Teilnehmer des Treffens. Unter ihnen befanden sich auch drei Vertreter von portugiesischen Gemeinschaften aus der BRD. 20 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Pro Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Programa Cultural Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 264 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Kulturveranstaltung ; Programm ; Filmverleih ; Übersicht ; Kulturpolitik Körperschaftsbezüge: Ministério dos Negócios estrangeiros Ortsbezüge: Madeira Anmerkung: Der vorliegende Band enthält eine Übersicht, in welchen Ländern (und Städten) staatlich organisierte portugiesische Kulturveranstaltungen stattfinden; wo portugiesische Filme entliehen werden können. 21 Urheberwerk Signatur: A03 CCP 4a Que Urheber: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Titel: 4a Reunião mundial do Conselho das Comunidades Portuguesas 85: Questões económicas e financeiras Erschienen: Funchal : Secret. de Estado da Emigração e Comunidades, 1985 Umfang: 21 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Migranten-Organisation ; Jahrestreffen ; Programm Körperschaftsbezüge: Conselho das Comunidades Portuguesas (CCP) Ortsbezüge: Madeira Anmerkung: Der vorliegende Band informiert über den Aufbau des CCP, listet die Teilnehmer des Treffens, die Sitzungsorte sowie die Sitzungsordnung auf und enthält weitere praktische Hinweise zur Veranstaltung selbst. 20 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 22 Urheberwerk Signatur: A03 Com Com Urheber: Comunità Pavoniana Titel: Comunità Pavoniana e Kolleg "Papa Giovanni XXIII" 25 Paralleler Sachtitel: Ordensgemeinschaft der Pavoniani und Kolleg "Papa Giovanni XXIII" Stommeln 25 Erschienen: Trento : Comunità Pavoniana, 1993 Umfang: 92 S. ; Ill., Kt. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch; Deutsch Schlagwörter: Bildung ; Zweite Generation ; Kolleg ; Internat ; Muttersprachlicher Unterricht ; Kirche ; Jubiläum Körperschaftsbezüge: Italienisches Internat Stommel - Papa Giovanni XXIII ; Kolleg Papa Giovanni XXIII Ortsbezüge: Stommeln Anmerkung: Enthält eine Chronik des Kollegs und des Internates auf S. 26/27. 23 Urheberwerk Signatur: A03 DISK DIS Eing.-Nr.: E 0008,229 Urheber: Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: DISK´in Calisma Raporu (1973-1975): V. Dönem Erschienen: Istanbul : DISK, 1975 Umfang: 141 S. Gesamttitel: DISK Yayinlari ; 15 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitsbericht ; Haushalt ; Regelung ; Treffen ; Versammlung ; Wahl ; Bericht ; Politik des Herkunftslandes ; Soziale Sicherheit ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Migrant ; Kindergeld Körperschaftsbezüge: Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Ab Seite 46 werden die Arbeiter im Ausland thematisiert. Es werden Themen wie Probleme dieser Arbeiter, Auswirkungen der Arbeitsmigration im Herkunftsland und Kindergeld angeschnitten. 24 Urheberwerk Signatur: A03 Kas Kas Urheber: Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V Titel: Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V Erschienen: München : Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V, 1984 Umfang: 128 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Medien ; Bildung ; Information ; Unterhaltung ; Literatur ; Kultur ; Gesundheit ; Kabarett ; Vereinsgeschichte ; Bilinguales Lernen Personenbezüge: Hikmet, Nazim ; Wittmann, Lisa ; Pazarkaya, Yüksel ; Fehimoglu, Sadik ; Kocagöz, Samim ; Nesin, Aziz ; Hildebrandt, Dieter ; Kemal, Yasar Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 21 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 25 Urheberwerk Signatur: A03 Mång Mång 2005 Urheber: Mångkulturellt centrum, Botkyrka Titel: Mångkulturellt centrums verksamhetsberättelse 2005 Paralleler Sachtitel: [Jahresbericht des Multikulturellen Zentrums 2005] Erschienen: Tumba : Mångkulturellt centrum, 2006 ISBN: 91-885650-59-7 Umfang: 95 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Schwedisch Schlagwörter: Jahresbericht ; Multikultur ; Programm ; Ziel ; Ausstellung Körperschaftsbezüge: Centrum för interkulturell skolforsk Ortsbezüge: Schweden ; Tumba Anmerkung: Jahresbericht des Multikulturellen Zentrums aus Tumba. Tumba ist eine Stadt im Kreis Botkyrka (Provinz Stockholm) mit hohem Ausländeranteil. 26 Urheberwerk Signatur: A03 TGD Dok 00-02 Urheber: Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) - Almanya Türk Toplumu Titel: TGD Dokumentation 2002: Arbeitsbericht 2000 - 2002 ; Zuwanderungsgesetz - Bildung - Gleiche Rechte - Fremdenfeindlichkeit - Öffentlichkeitsarbeit - Zusammenarbeit mit anderen Organisationen: Çalisma Raporu 2000-2002 ; Göç Yasasi - Egitim ve Ögrenim - Yabanci Düsmanligi - Kamuoyu Çalismalari Diger Örgütlerle Iliskiler Erschienen: Hamburg : Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) - Almanya Türk Toplumu, 2002 Umfang: 258 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Presseausschnittsammlung ; Pressebericht ; Selbstdarstellung ; Vorstandsbericht Körperschaftsbezüge: Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) / Almanya Türk Toplumu Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 27 Urheberwerk Signatur: A03 Türk Türk 1970 Urheber: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: Türk-Is : 8. Genel Kurul Çalisma Raporu. Erzurum 11 mayis 1970 Paralleler Sachtitel: [Türk-Is]: [8. Arbeitsbericht des Vorstands. Erzurum 11. Mai 1970] Erschienen: Ankara : Basnur, 1970 Umfang: 640 S. Gesamttitel: Türk-Is yayinlari ; 67 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft ; Vereinigung ; Bericht ; Raport Körperschaftsbezüge: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Arbeitsbericht des Vorstands Türk-Is 22 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 28 Urheberwerk Signatur: A03 Türk Türk 1973 Urheber: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: Türk-Is : 9. Genel Kurul Çalisma Raporu. Ankara 28 Mayis 1973 Paralleler Sachtitel: [Türk-Is]: [9. Arbeitsbericht des Vorstands. Ankara 28. Mai 1973] Erschienen: Ankara : Türk-Is, 1973 Umfang: 778 S. Gesamttitel: Türk-Is yayinlari ; 77 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeit ; Gewerkschaft ; Politik des Herkunftslandes ; Arbeiterbewegung ; Bericht ; Raport Körperschaftsbezüge: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Arbeitsbericht von Türk-Is. 29 Urheberwerk Signatur: A03 Türk Türk 1976 Urheber: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: Türk-Is : 10. Genel Kurula Sunulan Çalisma Raporu ; Ankara 12 Nisan 1976 Paralleler Sachtitel: [Arbeitsbericht von Türk-Is]: [vorgelegt bei der 10. Hauptversammlung ; Ankara, 12. April 1976] Erschienen: Ankara : Türk-Is, 1976 Umfang: 703 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft ; Wirtschaft ; Politik des Herkunftslandes ; Arbeitsbericht ; Kindergeld ; Soziale Integration ; Arbeitslosigkeit ; Rückkehr Körperschaftsbezüge: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Arbeitsbericht von Türk-Is. Ab Seite 473 wird die Arbeiterbewegung im Ausland thematisiert. Probleme der im Ausland lebenden Arbeiter werden erörtert (Soziale Probleme, Kindergeld, Arbeitslosigkeit, Rückkehr usw.). Außerdem wird die Zusammenarbeit zwischen DGB und Türk-Is erwähnt. 30 Verfasserwerk Signatur: A03x Arz Vis VerfasserIn: Arzoz, José Antonio Titel: Vision panorámica de la historia y del trabajo de la Confederación de Asociaciones espanolas de padres de familie en Alemania Erschienen: Bad Honnef : Selbstverlag, 2004 Umfang: 16 S. Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Elternverein ; Bundesverband ; Migranten-Selbstorganisation ; Selbstdarstellung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vorangestellt ist ein Brief der Europäischen Konföderation der spanischen Elternvereine betreffend einen Schreibwettbewerb "Don Quijote und Sancho Panza in Europa: 'Irgendwo in Deutschland...'" vom 08.06.2005. [Der Brief ließ sich aufgrund der Thermobindung nicht mehr vom Rest des Aufsatzes trennen] 23 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 31 Urheberwerk Signatur: A03x ATU Jahr 2002 Urheber: Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer und Existenzgründer e.V. Titel: Jahresbericht 2002 Erschienen: Hamburg : ATU, [o.J.] Umfang: 26 S.: Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Ausländischer Unternehmer ; Unternehmerverein ; Jahresbericht ; Selbstdarstellung Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Publikation im Dezember 2002 oder 2003. 32 Urheberwerk Signatur: A03x Ausl 20 Urheber: Ausländerbeirat der Stadt Wiesbaden Titel: 20 Jahre Ausländerbeirat: 1972 - 1992 ; Eine Dokumentation Erschienen: Wiesbaden : Ausländerbeirat der Stadt Wiesbaden, 1992 Umfang: 39 S. : Ill. . Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Chronik ; Organisationsaufbau ; Integrationsarbeit Ortsbezüge: Wiesbaden 33 Urheberwerk Signatur: A03x Cari 40 Urheber: Caritas Migrationsdienst, Darmstadt Titel: 40 [Vierzig] Jahre Migrationsberatung, Migrationsdienst Darmstadt, Migrationsdienst Heppenheim Erschienen: Darmstadt : Selbstdruck, 2002 Umfang: 61 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Italien; Ex-Jugoslawien; Spanien; Portugal Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialberatung ; Jubiläum ; Rückblick ; Flüchtlingsberatung ; Seniorenarbeit ; Hausaufgabenhilfe ; Arbeitsbericht ; Nichtregierungsorganisation Ortsbezüge: Darmstadt ; Heppenheim 34 Urheberwerk Signatur: A03x Chri Chri Eing.-Nr.: E 0069,166 Urheber: Christliche Flüchtlingshilfe gGmbH; Gesellschaft zur Förderung von Flüchtlingen und Asylbewerbern Titel: Christliche Flüchtlingshilfe: In Mörfelden-Walldorf Erschienen: Mörfelden : Scholl + Klug Druckerei GmbH, [o.J.] Umfang: 31 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Christentum ; Flüchtlingssozialarbeit ; Informationsschrift ; Kirche ; Selbstdarstellung 24 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 35 Urheberwerk Signatur: A03x Del Del Urheber: Delia Social Cultural Centre Titel: Delia Social Cultural Centre: 30mo picnic annuale Erschienen: Vaughan : Delia Social Cultural Centre , 2003 Umfang: 104 S. : Ill. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch; Englisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Jubiläum ; Städtepartnerschaft ; Selbstdarstellung ; Vereinsgeschichte Ortsbezüge: Kanada ; Vaughan ; Italien ; Sizilien ; Delia Anmerkung: Das Delia Social Cultural Centre feierte 2003 seinen 40. Jahrestag. Der Verein wurde 1963 von MigrantInnen aus Delia (Sizilien) in Vaughan (Kanada) gegründet. Der Verein hat eine Fußballmannschaft, bietet Schulstipendien, und organisiert kulturelle Veranstaltungen. Zum Picnic wurden die Bürgermeister von Delia und Vaughan, Mitglieder des House of Commons, der Ministerpräsident Kanadas, der Pfarrer der Kirchengemeinde in Delia, der italienische Generalkonsul u.a. eingeladen. Es gibt eine Städtepartnerschaft zwischen Delia und Vaughan, die 1998 in Vaughan und 1999 in Delia unterschrieben wurde.Diese Broschüre enthält viel Werbung, zum größten Teil für Firmen die von Italienern gegründet wurden. Sie bietet auch typische sizilianische Rezepte, Informationen zur Stadt Delia, Gedichte, einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen des Centres (inkl. der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft), alte Fotos von Menschen aus Delia, Kopien von alten Gründungspapieren, eine kurze Geschichte des Vereins. Erwähnt wird auch der Preis "Valigia d'oro" (goldener Koffer), für besondere italienische Migrantinnen in Kanada. Der Preis scheint seit 2005 nicht mehr zu existieren. 36 Urheberwerk Signatur: A03x DIB Ort Urheber: Demokratik Isçi Birligi (DIB) Titel: Ortak yasam esit hak Erschienen: Ulm : DIB, [o.J.] Umfang: 54 S. : Ill. Gesamttitel: Demokratik Isçi Birligi yayinlari ; 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Programm ; Selbstdarstellung ; Ausländerfeindlichkeit ; Integration ; Gerechtigkeit ; Ausländerbeschäftigung ; Ausländergesetz ; Frau ; Kultur ; Bildung ; Flüchtling ; Konsulat ; Politik des Herkunftslandes ; Kurde Körperschaftsbezüge: Demokratik Isçi Birligi (DIB) Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Programm der DIB (Vereinigung demokratischer Arbeiter) wird vorgestellt: Im Mittelpunkt stehen die Probleme der Migranten aus der Türkei. Veröffentlichungsjahr nach 1983 (letztes im Text genanntes Jahr), schätzungsweise Mitte der 1980er Jahre. 37 Urheberwerk Signatur: A03x DIDF Pro Urheber: Almanya Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyounu (DIDF) / Föderation demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei in der BRD Titel: Almanya Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyonu (DIDF) Programi Erschienen: Köln : Selbstverlag, [o.J.] Umfang: 40 S. : Ill. 25 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterverein ; Programm ; Selbstdarstellung ; Kinder ; Bildung ; Flucht ; Frau ; Arbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Die Föderation kündigt an, sich mit den Problemen der Migranten aus der Türkei näher beschäftigen werde und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme dieser Menschen im Mittelpunkt stehen. 38 Urheberwerk Signatur: A03x DTU Deu Urheber: Deutsch-Türkischer Unternehmerverein Unterfranken (DTU) Titel: Deutsch-Türkischer Unternehmerverein e.V. Paralleler Sachtitel: Türk-Alman Isadamlari Dernegi Erschienen: [Schweinfurt] : Selbstverlag, 1997 Umfang: 114 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Unternehmer ; Unternehmerverein ; Deutsch-Türkische Zusammenarbeit ; Geschichte ; Ziel ; Satzung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Fotografien aus dem DOMiD-Bestand (S. 50-53). 39 Urheberwerk Signatur: A03x DTVK 10 Urheber: Deutsch-Türkischer Verein Köln (DTVK) Titel: 10 Jahre Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V.: Eine kleine Chronik Erschienen: Köln : Selbstverlag, 1980 Umfang: 50 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Kontakt zwischen Migranten und Deutschen ; Vereinsgeschichte Personenbezüge: Farber, Klaus Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält Hintergrundgeschichte der Gründung, einen Bericht über die Gründungsversammlung, Berichte über die Vereinstätigkeit 1970 - 1980, eine Liste der Vorstandsmitglieder, die Vereinssatzung sowie eine Beschreibung geplanter Projekte. 40 Anonymes Werk Signatur: A03x Fest Titel: Festschrift anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Italienischen Republik und des Landes Nordrhein-Westfalen Erschienen: Bedburg : Ausländerbeirat, 1996 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch; Italienisch Schlagwörter: Bundesland ; Stadt ; Geschichte ; Interkulturelle Verständigung ; Arbeitsmigration ; Integration ; Ausländerbeirat Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Bedburg ; Italien 26 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Anmerkung: Enthält eine Vorstellung der Ausländerbeiräte der Stadt Bedburg, einen Abriss der Geschichte Nordrhein-Westfalens und Bedburgs unter besonderer Berücksichtigung italienischer Arbeitsmigration, das Programm eines Deutsch-Italienischen Festes in Bedburg sowie zahlreiche Werbeanzeigen lokaler Unternehmer. 41 Urheberwerk Signatur: A03x FID FID 1977 Urheber: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine, Presse- und Publikationsabteilung Titel: FIDEF: Tüzük: Satzung Erschienen: Düsseldorf : FIDEF, 1977 Umfang: 24 S. Gesamttitel: FIDEF yayinlari ; 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Arbeiterverein ; Migranten-Selbstorganisation ; Satzung Körperschaftsbezüge: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 42 Urheberwerk Signatur: A03x Förd Köln Eing.-Nr.: E 1052,81 Urheber: Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V. Titel: Kölner Runder Tisch für Integration ; Gemeinsam sind wir Köln: Dokumentation ; 1991-2008 Erschienen: Köln : Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V., [o.J.] Umfang: 147 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antirassismusarbeit ; Integrationsarbeit ; Interkulturelle Verständigung ; Vereinsgeschichte ; Vereinsarbeit ; Selbstdarstellung ; Chronik Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält Hintergründe zur Vereinsentstehung, zur Migrationssituation in Köln und der Integrationspolitik der Stadt. Kurze Darstellung zeitgeschichtlicher Zusammenhänge (Asyldebatte, Ausländerfeindlichkeit). Die Schwerpunktthemen und Aktionen des Runden Tisches werden für jedes Jahr auf mehreren Seiten aufgelistet, als Illustrationen dienen dabei Briefe und Presseartikel. 43 Urheberwerk Signatur: A03x IFB Ber 1983 Urheber: Islamische Föderation Berlin (IFB) Titel: Berlin Islâm Federasyonu Erschienen: Berlin : Islamische Föderation Berlin, 1983 Umfang: 19 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Islam ; Migranten-Selbstorganisation ; Religion ; Religionsunterricht ; Moschee ; Integration ; Satzung ; Helal Fleisch ; Koranunterricht ; Verein Personenbezüge: Duran, Nail Körperschaftsbezüge: Islamische Föderation Berlin (IFB) Ortsbezüge: Berlin ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 27 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Anmerkung: Die Föderation stellt sich in diesem Heft vor und erklärt, dass sie sich die religiösen Anliegen und Probleme der muslimisch-türkischen Gesellschaft in Deutschland zur Aufgabe gemacht hat. Themenschwerpunkte: Religionsunterricht in Berliner Schulen, die Situation der muslimischen Migranten in Deutschland, das Problem mit dem Essen, Korankurse usw. Außerdem enthält das Heft eine Liste der Moscheen und Gebetsräumen im Raum Berlin, die auch auf einer Stadtkarte eingezeichnet sind, und auch die Satzung der Föderation. 44 Urheberwerk Signatur: A03x IFB Ber 1988 Urheber: Islamische Föderation Berlin (IFB) Titel: Berlin Islâm Federasyonu Erschienen: Berlin : Islamische Föderation Berlin, 1988 Umfang: 16 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Islam ; Migranten-Selbstorganisation ; Verein ; Religion ; Religionsunterricht ; Moschee Personenbezüge: Dural, Nail Körperschaftsbezüge: Islamische Föderation Berlin (IFB) Ortsbezüge: Berlin ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Die Föderation macht sich die religiösen Anliegen und Probleme der muslimisch-türkischen Gesellschaft in Deutschland zur Aufgabe. Themenschwerpunkte: Religionsunterricht Schulen, die Situation der muslimischen Migranten in Deutschland, die Aufgaben der Stiftung, Moscheeprojekt in Berlin usw.. Das Heft enthält zudem die Satzung der Föderation und ihre Organisationsstruktur, teilweise in deutscher Sprache. 45 Urheberwerk Signatur: A03x IISG Ulu Urheber: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (IISG) Titel: Uluslararasi Sosyal Tarih Enstitüsü: Türkiye Bölümü Paralleler Sachtitel: [Internationales Institut für Sozialgeschichte]: [Türkische Abteilung] Erschienen: Amsterdam : Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, 1991 Umfang: 26 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Institut ; Archiv ; Sozialgeschichte ; Forschung ; Sammlung ; Selbstdarstellung Personenbezüge: Posthumus, N. W. Körperschaftsbezüge: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (IISG) ; International Institute of Social History (IISH) Ortsbezüge: Niederlande ; Türkei Anmerkung: Informationen über das Institut mit Fokus auf die türkische Abteilung (Gründung, Sammlung, Publikationen, Archive usw.). 46 Urheberwerk Signatur: A03x Inte Ein Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Ein starkes Bindeglied: Festschrift zum 60jährigen Bestehen des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings-, und Spätaussiedlerfragen Erschienen: Düsseldorf : Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 2009 Umfang: 74 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland 28 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jubiläum ; Geschichtlicher Abriss ; Heimatvertriebene ; Ostvertriebene ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Integration Körperschaftsbezüge: Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings-, und Spätaussiedlerfragen Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 47 Urheberwerk Signatur: A03x ITS Hin Urheber: International Tracing Service (ITS) Titel: Hinter jedem Dokument ein Schicksal: Jahresbericht 2009 Paralleler Sachtitel: A fate behind every document: Annual Report 2009 Erschienen: Bad Arolsen : ITS, 2010 Umfang: 79 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Suchdienst ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Verfolgung ; Migration ; Selbstdarstellung ; Jahresbericht Körperschaftsbezüge: Internationaler Suchdienst (ITS) Anmerkung: Migrationsbezug: Migration infolge des Zweiten Weltkriegs. 48 Urheberwerk Signatur: A03x Kas Kas 1982 Urheber: Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V Titel: Kassettenprogramme: Gesamtverzeichnis 1982 Paralleler Sachtitel: Kaset Dernegi: 1982 Yili Yayin Tanitmaligi Erschienen: München : Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V, [o.J.] Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Medien ; Bildung ; Information ; Unterhaltung ; Literatur ; Kultur ; Gesundheit ; Kabarett ; Vereinsgeschichte ; Bilinguales Lernen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 49 Urheberwerk Signatur: A03x MFH Jahr 2005 Urheber: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) Titel: Jahresbericht 2005: Krank und ohne Papiere? Erschienen: Bochum : Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH), 2006 Umfang: 38 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Medizinische Versorgung ; Flüchtlingssozialarbeit ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Jahresbericht ; Folgen der Asylpolitik Körperschaftsbezüge: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum Anmerkung: Enthält Hinweis auf einen Internationalen Kongress "Gerechtigkeit heilt" in Bochum Okt. 2005. 29 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 50 Urheberwerk Signatur: A03x MFH Jahr 2007 Urheber: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) Titel: Jahresbericht 2007: Krank und ohne Papiere? Erschienen: Bochum : Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH), 2008 Umfang: 42 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Medizinische Versorgung ; Flüchtlingssozialarbeit ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Jahresbericht ; Folgen der Asylpolitik Körperschaftsbezüge: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum 51 Urheberwerk Signatur: A03x MFH Jahr 2008 Urheber: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) Titel: Jahresbericht 2008 Erschienen: Bochum : Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH), 2009 Umfang: 34 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Medizinische Versorgung ; Flüchtlingssozialarbeit ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Jahresbericht Körperschaftsbezüge: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum Anmerkung: 2008 wurde die MFH vom "Internationalen Rehabilitationsrat für Folteropfer" (IRCT) als Therapiezentrum für Folterüberlebende anerkannt. 52 Urheberwerk Signatur: A03x MFH Jahr 2009 Urheber: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH) Titel: Jahresbericht 2009 Erschienen: Bochum : Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. (MFH), 2010 Umfang: 33 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Medizinische Versorgung ; Flüchtlingssozialarbeit ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Jahresbericht ; Abschiebehaft ; Psychosoziale Betreuung Körperschaftsbezüge: Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum 53 Urheberwerk Signatur: A03x MGF Lan (1.) Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Landesstelle Unna-Massen: Ein starke Stück Landesgeschichte Erschienen: [Düsseldorf] : Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI), 2009 Umfang: 38 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landesaufnahmestelle ; Durchgangslager ; Geschichte ; Kriegsheimkehrer ; Heimatvertriebene ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Kontingentflüchtling ; Boat People Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Unna-Massen Anmerkung: Anlass der Veröffentlichung war die Schließung der Landesstelle am 30.06.2009. 30 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 54 Urheberwerk Signatur: A03x MGF Lan (2.) Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Landesstelle Unna-Massen: Ein starkes Stück Landesgeschichte Ausgabebezeichnung: 2. überarb. Aufl. Erschienen: [Düsseldorf] : Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI), 2010 Umfang: 38 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landesaufnahmestelle ; Durchgangslager ; Geschichte ; Kriegsheimkehrer ; Heimatvertriebene ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Kontingentflüchtling ; Boat People Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Unna-Massen Anmerkung: Anlass der Veröffentlich war die Schließung der Landesstelle am 30.06.2009 55 Urheberwerk Signatur: A03x Öko Öko Urheber: Ökohaus e.V., Rostock Titel: Ökohaus e.V. informiert Erschienen: Rostock : Ökohaus e.V., [o.J.] Umfang: 43 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ökologie ; Eine-Welt-Laden ; Asylbewerberheim ; Interkulturelles Projekt ; Integrationsprojekt ; Interkulturelle Kompetenz ; Ehrenamt Anmerkung: 4. Broschüre des Ökohaus e.V., Publikation ca. 2003. Vorgestellt werden die Chronik des Vereins und die zugehörigen Initiativen und Projekte. Hierunter fallen neben ökologischen Projekten vorwiegend Projekte integrativer und interkultureller Zusammenarbeit. 56 Urheberwerk Signatur: A03x Raph Auf 2012 Urheber: Raphaelswerk e.V. Titel: Aufgaben und Herausforderungen: Tätigkeitsbericht 2012 Erschienen: Hamburg : Raphaelswerk, 2013 Umfang: 20 S. : Ill. Migrationsbezug: Deutschland; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Auswanderer ; Rückkehrer ; Flüchtling ; Verein ; Jahresbericht Körperschaftsbezüge: Raphaelswerk e.V. Ortsbezüge: Weltweit ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Verband berät deutsche Auswanderer, nach Deutschland Zurückkehrende, Menschen in binationalen Partnerschaften sowie zurückkehrende und weiterreisende ausländische Flüchtlinge. Er handelt im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. 31 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 57 Urheberwerk Signatur: A03x TDU Pro Urheber: Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung Berlin-Brandenburg (TDU) Titel: Das Programm Erschienen: Berlin : Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung Berlin-Brandenburg, [o.J.] Umfang: 15 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unternehmer ; Selbständigkeit ; Vereinigung ; Programm ; Aufgabe ; Selbstdarstellung Ortsbezüge: Berlin ; Brandenburg Anmerkung: Die Publikation wurde ca. 2010 herausgegeben (erstes Programm nach der Vorstandswahl 2009, noch nicht ganz 15 Jahre Bestehen der Vereinigung). Die Vereinigung gibt eine vierteljährlich erscheinende zweisprachige Wirtschaftszeitschrift heraus "Türk Ekonomi Dergisi" (Zeitschrift für Türkische Wirtschaft) diese ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 58 Urheberwerk Signatur: A03x TIDA Tür Urheber: Türk Isadamlari Dernekleri Avrupa Federasyonu (TIDAF) Titel: Türk Isadamlari Dernekleri Avrupa Federasyonu: TIDAF Paralleler Sachtitel: Verband türkisch-Europäischer Unternehmervereine Erschienen: Köln : TIDAF, 1996 Umfang: 12 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unternehmerverein ; Verband ; Selbstdarstellung ; Vereinsgeschichte ; Organisationsaufbau ; Wirtschaftliche Zusammenarbeit ; Mitgliederverzeichnis Körperschaftsbezüge: Deutsch-Türkischer Unternehmer-Verein in Frankfurt (ATID) ; Deutsch-Türkischer Bauunternehmerverein (ATMB), Frankfurt ; Club Deutsch-Türkischer Geschäftsfreunde (CDTG), Stuttgart ; Deutsch-Türkischer Verein zur Zusammenarbeit und Freundschaft (DTV), Karlsruhe) ; Türkischer Unternehmerverband Kassel (KATIAD) ; Türkisch-Deutscher Industrie- & Handelsverein (TAIHD), Bielefeld ; Türkisch-Deutscher Club (TDK), Düsseldorf ; Verein Türkisch-Deutscher Unternehmer zu Hamburg (TDU) ; Türkisch-Deutscher Club (TDU), Hannover ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (TDU), Köln ; Bund der Türkischen Internationalen Transportfirmen in Europa (TITAB), München ; Verband Türkischer Nahrungsmittelimporteure in Europa (TÜRKIMPORT) ; Verband Deutsch-Türkischer Unternehmer Ruhrgebiet (VDTUR) ; Türkische Reiseveranstalter (VTR), Frankfurt ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (VTU), Berlin ; Polonya-Türk Isadamlari Dernegi, Warschau ; Türk Tekstil Isverenler Dernegi, London Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Polen ; England ; Türkei Anmerkung: Die Broschüre ist annähernd identisch zur Broschüre des deutschen TIDAF. 59 Urheberwerk Signatur: A03x TIDA Tür 1998 Urheber: Türk Isadamlari Dernekleri Avrupa Federasyonu (TIDAF) Titel: Türk Isadamlari Dernekleri Avrupa Federasyonu: TIDAF ; Kongre 1998 Faaliyet Raporu Paralleler Sachtitel: Verband türkisch-Europäischer Unternehmervereine Erschienen: Köln : TIDAF, [o.J.] Umfang: 37 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch 32 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Schlagwörter: Unternehmerverein ; Verband ; Selbstdarstellung ; Vereinsgeschichte ; Organisationsaufbau ; Wirtschaftliche Zusammenarbeit ; Mitgliederverzeichnis ; Pressespiegel Körperschaftsbezüge: Deutsch-Türkischer Unternehmer-Verein in Frankfurt (ATID) ; Deutsch-Türkischer Bauunternehmerverein (ATMB), Frankfurt ; Club Deutsch-Türkischer Geschäftsfreunde (CDTG), Stuttgart ; Deutsch-Türkischer Verein zur Zusammenarbeit und Freundschaft (DTV), Karlsruhe) ; Türkischer Unternehmerverband Kassel (KATIAD) ; Türkisch-Deutscher Industrie- & Handelsverein (TAIHD), Bielefeld ; Türkisch-Deutscher Club (TDK), Düsseldorf ; Verein Türkisch-Deutscher Unternehmer zu Hamburg (TDU) ; Türkisch-Deutscher Club (TDU), Hannover ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (TDU), Köln ; Bund der Türkischen Internationalen Transportfirmen in Europa (TITAB), München ; Verband Türkischer Nahrungsmittelimporteure in Europa (TÜRKIMPORT) ; Verband Deutsch-Türkischer Unternehmer Ruhrgebiet (VDTUR) ; Türkische Reiseveranstalter (VTR), Frankfurt ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (VTU), Berlin ; PolonyaTürk Isadamlari Dernegi, Warschau ; Türk Tekstil Isverenler Dernegi, London Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Polen ; England ; Türkei Anmerkung: Enthält die Selbstdarstellung des Verbandes, ergänzt um deutsche und türkische Pressestimmen zum Verein aus dem Zeitraum 1997-1998, z.B. aus "Markt + Wirtschaft", "Türkiye Gazetesi", "Kölner Stadtanzeiger", "Hürriyet", "Sabah", "Dünya". 60 Urheberwerk Signatur: A03x TIDA Türk Urheber: Türk-Alman Isadamlari Dernekleri Almanya Federasyonu (TIDAF) Titel: Türk-Alman Isadamlari Dernekleri Almanya Federasyonu: TIDAF Paralleler Sachtitel: Bundesverband Türkisch-Deutscher Unternehmervereine in Deutschland Erschienen: Köln : TIDAF, 1996 Umfang: 12 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unternehmerverein ; Verband ; Selbstdarstellung ; Vereinsgeschichte ; Organisationsaufbau ; Wirtschaftliche Zusammenarbeit ; Mitgliederverzeichnis Körperschaftsbezüge: Deutsch-Türkischer Unternehmer-Verein in Frankfurt (ATID) ; Deutsch-Türkischer Bauunternehmerverein (ATMB), Frankfurt ; Club Deutsch-Türkischer Geschäftsfreunde (CDTG), Stuttgart ; Deutsch-Türkischer Verein zur Zusammenarbeit und Freundschaft (DTV), Karlsruhe) ; Türkischer Unternehmerverband Kassel (KATIAD) ; Türkisch-Deutscher Industrie- & Handelsverein (TAIHD), Bielefeld ; Türkisch-Deutscher Club (TDK), Düsseldorf ; Verein Türkisch-Deutscher Unternehmer zu Hamburg (TDU) ; Türkisch-Deutscher Club (TDU), Hannover ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (TDU), Köln ; Bund der Türkischen Internationalen Transportfirmen in Europa (TITAB), München ; Verband Türkischer Nahrungsmittelimporteure in Europa (TÜRKIMPORT) ; Verband Deutsch-Türkischer Unternehmer Ruhrgebiet (VDTUR) ; Türkische Reiseveranstalter (VTR), Frankfurt ; Türkisch-Deutscher Unternehmerverein (VTU), Berlin Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 61 Urheberwerk Signatur: A03x VIA VIA (2.) Urheber: Verband der Initativgruppen in der Ausländerarbeit (VIA) Titel: VIA-Mitglieder-Fibel 1982: Anschriften, Satzung, Geschäftsordnung Ausgabebezeichnung: 2., aktual. Aufl. Erschienen: Bonn : Verband der Initativgruppen in der Ausländerarbeit (VIA), 1982 Umfang: 52 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerarbeit ; Verband ; Selbstdarstellung ; Adressverzeichnis ; Mitgliederverzeichnis ; Satzung ; Geschäftsordnung ; Veranstaltungsprogramm Körperschaftsbezüge: Verband der Initativgruppen in der Ausländerarbeit (VIA) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um die zweite, aktualisierte Auflage der "Mitglieder-Fibel", mit Stand vom 20. Juni 1982. [es ist keine Angabe zum Publikationsjahr der 1. Auflage enthalten]. Auf der ersten Seite werden Informationsmittel des VIA vorgestellt. 33 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 62 Urheberwerk Signatur: A03x ZfT Tür 2000 Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) / Türkiye Arastirmalar Merkezi (TAM) Titel: Türkiye Arastirmalar Merkezi' nin 15. Yili Paralleler Sachtitel: [15. Jahrestag des Zentrums für Türkeistudien] Erschienen: Essen : ZfT, 2000 Umfang: 14 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Jubiläum ; Informationsmaterial ; Politik des Herkunftslandes ; Wissenschaft Körperschaftsbezüge: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) ; Türkiye Arastirmalar Merkezi (TAM) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bonn ; Türkei Anmerkung: Mit diesem Heft gibt ZfT, 15 Jahre nach seiner Gründung, Informationen über seine Tätigkeiten, wissenschaftliche Studien und diverse laufende Projekte. 63 Urheberwerk Signatur: A03x ZfT Tür 2001 Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) / Türkiye Arastirmalar Merkezi (TAM) Titel: Türkiye Arastirmalar Merkezi: 16. Yili Erschienen: Essen : ZfT, 2001 Umfang: 15 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Jubiläum ; Informationsmaterial ; Politik des Herkunftslandes ; Wissenschaft Körperschaftsbezüge: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) ; Türkiye Arastirmalar Merkezi (TAM) Ortsbezüge: Türkei ; Deutschland Anmerkung: Mit diesem Heft gibt ZfT, 16 Jahre nach seiner Gründung, Informationen über seine Tätigkeiten, wissenschaftliche Studien und diverse laufende Projekte. 64 Urheberwerk Signatur: OS 0352 Urheber: Avrupa Türk Toplumcular Federasyonu (ATTF) / Europäische Föderation Türkischer Sozialisten Titel: ATTF Erschienen: München : ATTF, [o.J.] Umfang: [16 S.] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterverein ; Sozialistische Bewegung ; Selbstdarstellung Körperschaftsbezüge: Avrupa Türk Toplumcular Federasyonu (ATTF) / Europäische Föderation Türkischer Sozialisten Anmerkung: Veröffentlichung in oder nach 1975. 65 Urheberwerk Signatur: OS 0364 Eing.-Nr.: BT 0184 Urheber: Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V Titel: Gesamtverzeichnis Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V. Erschienen: München : Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger e.V, [o.J.] Umfang: 20 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Medien ; Bildung ; Information ; Unterhaltung ; Literatur ; Kultur ; Gesundheit ; Kabarett ; Vereinsgeschichte ; Bilinguales Lernen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 34 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 66 Urheberwerk Signatur: OS 0375 Urheber: T.C. Çalisma Bakanligi, Yurtiçi Isçi Sorunlari Genel Müdürlügü Titel: Çalisma Raporu: 1980 Yili (Ocak-Haziran Dönemi) ; Yurtiçi Isçi Sorunlari Genel Müdürlügü Erschienen: [Ankara] : [T.C. Çalisma Bakanligi], 1980 Umfang: 115 S. : Tabellen Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitsbericht ; Arbeit ; Soziale Sicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Statistik ; Militärdienst ; Bildung ; Herkunftsland ; Internationale Zusammenarbeit ; Devisen ; Zweite Generation ; Soziale Integration ; Bildung ; Verein ; Gesetzesänderung Körperschaftsbezüge: T.C. Çalisma ve Sosyal Güvenlik Bakanligi (ÇSGB) / [Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit der Türkischen Republik] Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Dänemark ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Afrika ; Irak ; Kuwait ; Vereinigte Arabische Emirate ; Libyen ; Libanon ; Jordanien ; Saudi-Arabien ; Australien ; Japan Anmerkung: Arbeitsbericht der Verwaltungsstelle, die für die Belange türkischer Arbeitnehmer im Ausland verantwortlich sind. Zentrale Themenbereiche neben statistischen Daten sind: Militärdienst, Bildung ;Verwaltung, Devisen, Zweite Generation usw. 67 Urheberwerk Signatur: OS 0448 Urheber: Çalisma Bakanligi Yurtdisi Isçi Sorunlari Bölümü Baskanligi Titel: Yurt disindaki isçilerimizin temel sorunlari çözüm yollari - 1971 Paralleler Sachtitel: [Die grundlegenden Probleme unserer Arbeiter im Ausland und Lösungsvorschläge - 1971] Erschienen: Ankara : Çalisma Bakanligi Yurtdisi Isçi Sorunlari Bölümü Baskanligi , 1972 Umfang: 22 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei; Spanien Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Bericht; Integration ; Rückkehr ; Wirtschaft ; Bindung Organisation ; Bindung an das Herkunftsland; Devisen ; Bildung ; Arbeit ; Recht ; Unterstützung Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ein Bericht des YIS - Yurt Disi Isci Sorunlari Bölümü Baskanligi (eine gesonderte Abteilung für Probleme der Arbeiter im Ausland, gegründet vom türkischen Arbeitsministerium 1971). Informiert wird über die Ziele des YIS, wie Optimierung der türkischen Wirtschaftsunterstützung, der Integration, die Verstärkung der Bindung in die Türkei, Reintegration beim Rückkehr usw.. Zum Schluss wird erwähnt, wie das Land Spanien mit seinen Arbeitern im Ausland umgeht und diese vor Ort unterstützt. 68 Urheberwerk Signatur: OS 0475 Urheber: Türk Kara Kuvvetlerini Güçlendirme Vakfi Titel: Türk kara kuvvetlerini güçlendirme vakfi Paralleler Sachtitel: [Stiftung zur Verstärkung türkischer Bodentruppen] Erschienen: Ankara : Türk Kara Kuvvetlerini Güçlendirme Vakfi, 1981 Umfang: 95 S. : Ill. Gesamttitel: Türk Kara Kuvvetlerini Güçlendirme Vakfi Yayin ; 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Militär ; Stiftung ; Unterstützung ; Spende Personenbezüge: Atatürk, Mustafa Kemal Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien Anmerkung: Vorstellung der Stiftung und der aktuellen Projekte, die die Stiftung unterstützt. Im Buch gibt es ein Hinweis darauf, dass auch türkische Bürger, die im Ausland leben (BRD, Belgien und Niederlande) die Stiftung finanziell unterstützen können. Für diese werden gesonderte Spendenquittungen erstellt. 35 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 69 Urheberwerk Signatur: OS 0479 Urheber: Türkenzentrum e.V., Berlin Titel: Türkenzentrum: Deutsch-Türkisches Treffzentrum Erschienen: Berlin : Türkenzentrum, 1983 Umfang: 7 S., lose Bl.: Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kulturzentrum ; Interkulturelle Verständigung ; Freizeit ; Brauchtumspflege ; Folklore ; Bildung ; Selbstdarstellung ; Migranten-Selbstorganisation Personenbezüge: Kesim, Celalettin Körperschaftsbezüge: Türkenzentrum e.V., Berlin Ortsbezüge: Berlin 70 Urheberwerk Signatur: OS 0499 Eing.-Nr.: E 0815,96 Urheber: Ford-Werke AG Titel: Geschäftsbericht 1978 Erschienen: Köln : Ford, 1979 Umfang: 54 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Automobilindustrie ; Geschäftsbericht ; Vorstandsbericht ; Aufsichtsratsbericht ; Jahresbilanz ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Unternehmen Personenbezüge: Güldiken, Salih ; Kuckelkorn, Wilfried ; Körperschaftsbezüge: Ford-Werke AG, Köln ; Ford Credit Bank AG, Köln ; Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält u.a. Auflistung der aktuellen Ford-Modelle, darunter zahlreiche Abbildungen des Ford Transit. Als Mitglied des Aufsichtsrates wird in diesem Jahr erstmalig ein türkischstämmiger Ford-Mitarbeiter, Salih Güldiken, genannt. 71 Verfasserwerk Signatur: OS 0506 VerfasserIn: Tabanli, Enis Orhan; Musluoglu, Nuri Titel: AWO-Jahresbericht 1990 Erschienen: Heilbronn : [Selbstverlag], [o.J.] Umfang: 35 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jahresbericht ; Ausländersozialberatung ; Demografische Daten ; Ausländerfeindlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit Körperschaftsbezüge: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Heilbronn, Sozialdienst für Türken Ortsbezüge: Heilbronn Anmerkung: Bezieht sich ausschließlich auf die Arbeit des Sozialdienstes für Türken innerhalb der AWO Heilbronn. Im Anhang Statistik der Beratungsarbeit der Verfasser für das Jahr 1990. 36 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften 72 Verfasserwerk Signatur: OS 0507 VerfasserIn: Tabanli, Enis Orhan; Musluoglu, Nuri Titel: AWO-Jahresbericht 1989 Erschienen: Heilbronn : IGM, Verwaltungsstelle, [o.J.] Umfang: Getr. Zählung, 29 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jahresbericht ; Ausländersozialberatung ; Demografische Daten ; Ausländerfeindlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit Körperschaftsbezüge: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Heilbronn, Sozialdienst für Türken Ortsbezüge: Heilbronn Anmerkung: Bezieht sich ausschließlich auf die Arbeit des Sozialdienstes für Türken innerhalb der AWO Heilbronn. Enthält einen Gesamtjahresbericht der Verfasser sowie jeweils noch einen einzelnen Jahresbericht für beide Sozialberater. In den Anhängen jeweils Statistik der Beratungsarbeit der Verfasser für das Jahr 1989. 73 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Titel: Migrations- und Integrationsforschung: Jahresbericht 2012 der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Ergänzende Angaben: Publikationsverz. S. 40 - 43 ; Vortragsverz. S. 44 - 46 ; Tagungsverz. S. 47 - 50 Erschienen: Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), 2013 Umfang: 60 S. : Ill., graph. Darst. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Jahresbericht Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Rumänien; Bulgarien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsforschung ; Migrationsbericht ; Integrationsreport ; Einbürgerungsverhalten ; Optionsregelung ; Ehegattennachzug ; Integration ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Zuwanderungssteuerung ; Umweltmigration ; Brain Drain ; Islam ; Forschungsdokumentation ; Forschungsvorhaben Körperschaftsbezüge: Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; Bayerischer Forschungsverbund "Wissen und Migration" (ForMig) 74 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0920,1-10 Zeitschriftentitel: [Jaedoghangug-yeoseong] Paralleler Sachtitel: [Koreanische Frauen in Deutschland] Urheber: Koreanische Frauengruppe in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) Erschienen: [Berlin], [Frankfurt am Main] Erscheinungsweise/-verlauf: 1979,1 - ; ab 2005 auf CD-ROM; jährlich Bestand bei DOMiD: 1979, 1; [1981], 3; 1982, 4; 1983, 5; 1986, 8; 1987, 9; 1989, 11; 1990, 12; 1992, 13; 1997, 18. 37 A03 : Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Festschriften Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Koreanisch; Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Vereinsarbeit ; Frau ; Frauenrechte ; Feminismus ; Ausländerrecht ; Politik ; Politische Partizipation ; Gesundheit ; Migranten-Selbstorganisation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Hefte, die zumeist einmal im Jahr erschienen, berichteten über die Aktivitäten der Koreanischen Frauengruppe und ihrer Ortsgruppen sowie über die zweimal jährlich stattfindenden Seminare. Darüber hinaus sind Beiträge der Mitglieder und verschiedene weitere Informationen enthalten. Bis zu der Festschrift, die die koreanische Frauengruppe anlässlich ihres 25. Jubiläums im Jahr 2003 herausgab, wurden 21 Folgen publiziert. Seit 2005 wird die Publikation in CD-Form herausgegeben. 75 Urheberwerk Eing.-Nr.: SD 0858 Urheber: Türkiye Ögretmenler Dernegi Titel: 1985 Çalisma Programi Paralleler Sachtitel: Arbeitsprogramm für das Jahr 1985 Erschienen: Köln: Türkiye Ögretmenler Dernegi, 1985 Umfang: getr. Zählung (11, 12 S.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Verein ; Selbstdarstellung ; Arbeitsprogramm ; Muttersprachlicher Unterricht ; Seminar Körperschaftsbezüge: Türkischer Lehrerverein e.V., Köln Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Verein stellt sein Programm für 1985 vor, geordnet nach Arbeitsgruppen (z.B. "Beruf", "Presse und Publikation", "Kultur und Kunst"). Gelbe Broschüre, mit Illustration auf der Vorderseite und Karikatur auf der Rückseite. 76 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Migrations- und Integrationsforschung: Jahresbericht .... der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Erscheinungsweise/-verlauf: jährlich Bestand bei DOMiD: 2009 (2010) ; 2012 (2013) [als elektronischer Volltext] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Migrationsforschung ; Integrationsforschung ; Forschung Anmerkung: Wird in der ZDB geführt. 38 A04 : Adressverzeichnisse A04 : Adressverzeichnisse 1 Urheberwerk Signatur: A04 Bilg Türk 1995 Urheber: Bilge Bulvar Werbung & Verlag Titel: Türk Rehberi: Branchenbuch '95 Erschienen: München : Bilge Bulvar Werbung & Verlag, 1995 Umfang: 130 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Telefonverzeichnis ; Werbung ; Einzelhandel ; Grafik ; Statistik Körperschaftsbezüge: Türkdeutscher Verband (TDV) Ortsbezüge: München ; Türkei Anmerkung: Erschien im Februar 1995. Enthält auch einige statistische und grafische Darstellungen zum Bildungsstand türkischer Kinder, türkeistämmiger Bevölkerung in München und deren Wohndichte in Münchener Stadtteilen. Außerdem ist das Schulsystem in Bayern bildlich dargestellt. 2 Urheberwerk Signatur: A04 Cent Deut 2004 Urheber: Centropa Titel: Deutsches Branchenverzeichnis für Italien: 2004 Erschienen: Roma : Centropa, 2004 Umfang: 108 S. : Ill. Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Italien ; Rom ; Mailand ; Florenz ; Neapel Anmerkung: Zugehörige Internetseite: www.italieninfos.com. 3 Urheberwerk Signatur: A04 Con Tür 2010 Ber Urheber: Concept-Druckhaus Berlin Titel: Türk Is Rehberi: 2010 ; Berlin ; Türkisches Branchenbuch Erschienen: Berlin : Concept-Druckhaus, [o.J.] Umfang: 368 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch ; Unternehmer ; Wirtschaft Ortsbezüge: Berlin 4 Urheberwerk Signatur: A04 Kar Is 1996 Hes Urheber: Karma Verlag und Werbagentur Titel: Is Rehberi : Altin Sayfalar 1996 ; Hessen, Rheinland-Pfalz Erschienen: Berlin : Concept Verlag & Werbeagentur GmbH , 1995 Umfang: 287 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Hamburg ; Niedersachsen ; Bremen ; Schleswig-Holstein ; Rheinland-Pfalz ; Hessen ; Saarbrücken ; Baden-Württemberg ; Bayern 39 A04 : Adressverzeichnisse 5 Urheberwerk Signatur: A04 Kar Is 1998 NRW Urheber: Karma Verlag und Werbagentur Titel: Is Rehberi : Altin Sayfalar 1998 ; Nordrhein-Westfalen Erschienen: Berlin : Concept Verlag & Werbeagentur GmbH , 1997 Umfang: 320 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 6 Urheberwerk Signatur: A04 Mav Reh 2005 NRW Urheber: Der blaue Verlag (dbV) ; Mavi Verlag Titel: Mavi Rehber NRW 2005: DasBranchenbuch für die türkische Community in NRW Erschienen: Bochum : Mavi, 2004 Umfang: 464 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 7 Urheberwerk Signatur: A04 Mav Reh 2009 NRW Urheber: Mavi Verlag Titel: Mavi Rehber NRW 2009: Das Branchenbuch für die türkische Community in NRW Erschienen: Essen : Mavi, 2008 Umfang: 432 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 8 Urheberwerk Signatur: A04 Mav Reh 2010 Köl Urheber: Mavi Verlag Titel: Mavi Rehber NRW 2010: DasInformations- und Branchenverzeichnis für die türkische Community in NRW ; Köln und Umgebung Erschienen: Essen : Mavi, 2010 Umfang: 384 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Köln 9 Urheberwerk Signatur: A04 Pek Is 2012 Urheber: Peker Werbeagentur Titel: Is Rehberim : Süd NRW 2012 Erschienen: Köln : 2012 Umfang: 544 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 40 A04 : Adressverzeichnisse 10 Urheberwerk Signatur: A04 Reh 1998 Düss Urheber: SeS Verlag und Werbeagentur GbR Titel: NRW Rehberi '98: Düsseldorf-Wuppertal Erschienen: Köln : SeS, 1998 Umfang: 432 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Düsseldorf ; Wuppertal 11 Herausgeberwerk Signatur: A04 Reh 1998 Dui HerausgeberIn: Saldamli, Erdogan Titel: Rehber 1998: Duisburg ; Dinslaken, Moers, Wesel Erschienen: Duisburg : Kirpi Verlag & Werbeagentur, 1998 Umfang: 144 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Duisburg ; Dinslaken ; Moers ; Wesel 12 Urheberwerk Signatur: A04 Reh 1999 West Urheber: SeS Verlag und Werbeagentur GbR Titel: NRW Rehberi '99: Mittleres Ruhrgebiet Erschienen: SeS Verlag, [o.O.] : 1999 Umfang: 416 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Ruhrgebiet 13 Urheberwerk Signatur: A04 Reh 2002 Mün Urheber: Rehber Mediengesellschaft für interkulturelle Kommunikation mbH Titel: NRW Rehber 2002: Münsterland Ostwestfalen Erschienen: Köln : SeS, 2002 Umfang: 512 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Münster ; Ostwestfalen ; Bielefeld ; Münster ; Paderborn ; Herford ; Gütersloh ; Detmold ; Lippstadt ; Hamm ; Aalen ; Osnabrück ; Hammeln ; Enschede ; Arnheim ; Nimwegen ; Niederlande 14 Urheberwerk Signatur: A04 Reh 2003 Öst Urheber: Rehber Mediengesellschaft für interkulturelle Kommunikation mbH Titel: NRW Rehber 2003: Östliches Ruhrgebiet Erschienen: Köln : Rehber, 2003 Umfang: 463 S.; Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch Ortsbezüge: Ruhrgebiet ; Dortmund ; Lünen ; Witten ; Hagen ; Iserlohn ; Bergkamen ; Kamen ; Schwerte ; Unna ; Soest 41 A04 : Adressverzeichnisse 15 Urheberwerk Signatur: A04 Reh 2004 Ess Urheber: Ideal Werbeagentur & Promotion Titel: NRW Rehberi 2004: Essen-Gelsenkirchen Erschienen: Köln : Ideal Werbeagentur & Promotion, [o.J.] Umfang: 408 S.; Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Branchenbuch ; Adressverzeichnis ; Ausländischer Unternehmer Ortsbezüge: Essen ; Gelsenkirchen ; Bottrop ; Bochum ; Herne ; Herten ; Castrop-Rauxel ; Gladbeck ; Hattingen ; Recklinghausen 16 Urheberwerk Signatur: A04 Yeke Alma Urheber: Yekeler Verlag Titel: Almanya'da yabanci is yerlerinin adres tel. Rehberi: Adressen-Telefon-Führer ausl. Firmen in Deutschland Erschienen: Nürnberg : Yekeler, [o.J.] Umfang: 496 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Branchenbuch ; Adressverzeichnis ; Ausländischer Unternehmer Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Geschätzte Datierung: 1990, auf Basis der Tatsache, dass nur die alten Bundesländer aufgeführt werden und aufgrund der genannten Publikationsjahre der an unterschiedlichen Stellen aufgelisteten Buchveröffentlichungen. 17 Urheberwerk Signatur: A04x Aach Inte Urheber: Stadt Aachen Titel: Integration durch Information: Angebote für MigrantInnen und Migrantenorganisationen zu Alltag, Schule und Beruf in Aachen Erschienen: Aachen : Stadt Aachen, Stabsstelle Integration, 2006 Umfang: 26 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Beratungsstelle ; Adressverzeichnis ; Bildungsberatung ; Ausbildung ; Existenzgründung ; Integration ; Interreligiöser Dialog Körperschaftsbezüge: Migrationsrat, Aachen ; Arbeitskreis "Dialog der Religionen" ; Netzwerk Integration ; Netzwerk Weiterbildung Ortsbezüge: Aachen 18 Urheberwerk Signatur: A04x Erz Info Urheber: Erzbischöfliches Seelsorgeamt, Bamberg; Diözesan-Caritasverband, Bamberg; Diözesanrat, Bamberg Titel: Informationen über Hilfen für ausländische Arbeitnehmer in der Erzdiözese Bamberg Paralleler Sachtitel: Informacije o pomoci stranim radnicima u nadbiskupiji Bamberg; Informaciones sobre ayudas para trabajadores extranjeros en la diócesis de Bamberg; Informações sobre a assistência aos trabaldhadores estrangeiros na Aquidiocese de Bamberga; Informazioni riguardanti l'assistenza agli operai stranieri nell'Arcidiocesi di Bamberga Erschienen: Bamberg : Erzbischöfliches Seelsorgeamt, Bamberg, 1974 Umfang: 23 S. Migrationsbezug: Ex-Jugoslawien; Spanien; Portugal; Italien Sprache(n): Deutsch; Jugoslawisch; Spanisch; Portugiesisch; Italienisch Schlagwörter: Seelsorge ; Ausländerseelsorge ; Sozialberatung ; Ausländerbeirat ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Bamberg 42 A04 : Adressverzeichnisse 19 Urheberwerk Signatur: A04x Kons Verz 2012 Urheber: Stadt Konstanz Titel: Verzeichnis von Ärztinnen und Ärzten mit Fremdsprachenkenntnissen: Inklusive Zahnmedizin, Hebammen, psychologische Beratung, Pflegedienste, Beratungsstellen und Physiotherapiepraxen in Konstanz; Ausgabe 2012/2013 Erschienen: Konstanz : Stadt Konstanz, 2012 Umfang: 67 S.: Ill. Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch; Russisch; Kroatisch; Türkisch; Chinesisch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Arzt ; Gesundheitsversorgung Ortsbezüge: Konstanz Anmerkung: Das Adressverzeichnis enthält eine Einleitung in acht Sprachen, verzeichnet werden aber bei den Adressen insgesamt 28 mögliche Fremdsprachen (symbolisiert durch Länderflaggen). 20 Urheberwerk Signatur: A04x Web Webi 2003 Urheber: Webisrehberi Bedrijfsinformatie Titel: Webisrehberi: The world's leading Turkish business Guide ; 2003 Hollanda Erschienen: Amsterdam : Webisrehberi Bedrijfsinformatie, 2003 Umfang: 112 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Niederländisch; Türkisch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Wirtschaft Ortsbezüge: Niederlande 21 Urheberwerk Signatur: K06x Bonn Weg 2010 Urheber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn; Internationale Begegnungsstätte Titel: Wegweiser für Kinder, Jugendliche und Familien Erschienen: Bonn : Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, 2010 Umfang: 109 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Beratungsstelle ; Kinder- und Jugendarbeit ; Familienarbeit ; Bildung ; Schule ; Ausbildung ; Beruf ; Kultur ; Politik ; Migranten-Selbstorganisation ; Freizeit ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Bonn Anmerkung: Aufgeführt werden für den Raum Bonn Vereine, Verbände, Initiativgruppen und Ämter, die sich im interkulturellen Bereich engagieren. Die Institutionen werden mit Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktpersonen, sowie dem genauen Angebot beschrieben. Ziel der Broschüre war es Wege zu den Beratungsangeboten aufzuzeigen und eine Gesamtübersicht der Angebote zu liefern. Die Broschüre ist auch als elektronische Ressource im Netz zu finden, sie wird jährlich aktualisiert. 22 Urheberwerk Signatur: OS 0436 Urheber: Müstakil Sanayici ve Isadamlari Dernegi (MÜSIAD) Titel: Müstakil Sanayici ve Isadamlari Dernegi Firma Tanitim Katalogu '95: Tekstil, Gida, Insaat, Dis Ticaret Paralleler Sachtitel: Independent Industrialists and Businessmen's Association '95: Textile, Food, Construction, Foreign Trade Erschienen: [Istanbul] : MÜSIAD, 1995 Umfang: 459 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch; Englisch 43 A04 : Adressverzeichnisse Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Wirtschaft ; Industrie ; Handel ; Mitgliederverzeichnis Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: MÜSIAD wurde im Mai 1990 in Istanbul von jungen türkischen Industriellen gegründet, mit dem Ziel die Wirtschaft in der Türkei zu modernisieren und dabei die traditionellen Werte des Landes/des Islams zu bewahren. Mitglieder sind vorwiegen kleine und mittlere Industrieunternehmen sowie Handelsunternehmen. In Deutschland gab es zahlreiche Ableger, z.B. MÜSIAD Berlin und MÜSIAD Köln. Der vorliegende Band enthält eine Einführung zur Organisation und ein Adressverzeichnis der Mitgliedsunternehmen, mit Beschreibung des Unternehmenszweckes, der Betriebsgröße und jährlichen Produktionskapazität. 23 Elektronischer Volltext Urheber: Der Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin Titel: Ein Wegweiser für Berlin: Ausgabe 2009 ; Zuständigkeiten und Ansprechpartner bei Behörden, Verbänden und Vereinen Erschienen: Berlin : Der Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin, 2009 ISBN: 978-3-938352-44-1 Umfang: 290 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Berliner Beiträge zur Integration und Migration Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Behörde ; Beratungsstelle ; Verein ; Sportverband ; Gewerkschaft ; Wohlfahrtsverband ; Religionsgemeinschaft ; Diplomatische Vertretung ; Wirtschaftsorganisation ; Entwicklungspolitische Organisation Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Aktualisierte Fassung des "Wegweiser - Integration und Migration". 24 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer ; Anschriften Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2005 Umfang: 25 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Zuwanderer ; Behörde ; Beratungsstelle ; Religionsgemeinschaft Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Bundesverwaltungsamt ; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ; Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten in Deutschland ; Deutsche Bischofskonferenz, Bereich Weltkirche und Migration, Nationaldirektion für Ausländerseelsorge ; Deutsche Buddhistische Union ; Der Beauftragte der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF) am Sitz der Bundesregierung ; Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ; Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentraleuropa ; Union Progressiver Juden in Deutschland ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Zentralwohlfahrtsstelle der Juden Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ergänzendes Adressverzeichnis zum Hauptteil des Ratgebers. Als weitere Ergänzungsteile erschienen eine Broschüre zum Integrationskurs sowie spezielle Informationen für Spätaussiedler. Das Verzeichnis wurde auch in den zweisprachigen Ausgaben Englisch/Deutsch, Russisch/Deutsch, Türkisch/Deutsch, Arabisch/Deutsch und Polnisch/Deutsch publiziert. 44 B00 : [Migrationsforschung] Allgemeine und übergreifende Werke B00 : [Migrationsforschung] Allgemeine und übergreifende Werke 1 Urheberwerk Signatur: B00 DGV Inte Eing.-Nr.: E 1196,54 Urheber: Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde (DGV); Institut für Ethnologie, Heidelberg Titel: Interdisziplinarität: Die Ethnologie und ihre Nachbardisziplinen: Tagung der deutschsprachigen Ethnologie ; Heidelberg 3.-7. Oktober 1999 Erschienen: [Heidelberg] : DGV, 1999 Umfang: 95 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug; Türkei; Deutschland Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Ethnologie ; Tagung ; Migrationsforschung Personenbezüge: Lauth-Bacas, Jutta ; Mannitz, Sabine ; Siebert, Ulla Anmerkung: Enthält auf S. 25 und 26 Hinweise auf zwei migrationsspezifische Veranstaltungen. Relevante Abstracts: Lauth-Bacas, Jutta: Verlaufsdynamik von Heiratsmigration. Das Beispiel deutsch-griechischer Paare in Athen; Mannitz, Sabine: "Machen Sie doch gleich nur mit den Türken Unterricht!" Kulturalisierung und Konfliktdynamik in der Unterrichtspraxis einer multiethnischen Gesamtschule Berlins; Siebert, Ulla: Antirassismus und interkulturelle Arbeit: mittendrin die Ethnologie. 2 Urheberwerk Signatur: B00 DJI Bei Urheber: Deutsches Jugendinstitut (DJI), Projekt Integrationsforschung und Ausländerpädagogik Titel: Beiträge zur Ausländerforschung - Wege der Integration Erschienen: Weinheim [u.a.] : Juventa, 1988 ISBN: 3-87966-302-5 Umfang: 223 S. : Ill. Gesamttitel: DJI-Materialien : Reihe Materialien zur Ausländerarbeit Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerforschung ; Migrationsforschung ; Integrationsforschung ; Ausländerpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Fortbildung ; Vorurteil ; Zweite Generation ; Identitätskrise ; Berufliche Bildung ; Erwerbstätigkeit ; Arbeitsalltag ; Alltag ; Familienalltag ; Frau ; Bikulturalität ; Konflikt ; Selbstbild 3 Herausgeberwerk Signatur: B00 Habe Theo Eing.-Nr.: E 1196,79 HerausgeberIn: Habermas, Jürgen; Luhmann, Niklas Titel: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie: Was leistet die Systemforschung? Erschienen: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1971 Umfang: 404 S. Gesamttitel: Theorie : Theorie-Diskussion Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Soziologie ; Systemtheorie ; Systemforschung ; Sozialkybernetik ; Kommunikation ; Ideologie ; Wahrheit 4 Herausgeberwerk Signatur: B00 Hoff Ana Eing.-Nr.: E 1196,47 HerausgeberIn: Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P. Titel: Analyse verbaler Daten: Über den Umgang mit qualitativen Daten Erschienen: Opladen : Westdeutscher Verlag, 1992 ISBN: 3-531-12360-2 Umfang: VIII, 424 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: ZUMA-Publikationen Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Empirische Sozialforschung ; Datenanalyse ; Qualitative Daten ; Interviewanalyse 45 B00 : [Migrationsforschung] Allgemeine und übergreifende Werke 5 Verfasserwerk Signatur: B00 Hund Stan VerfasserIn: Hundsalz, Andreas Titel: Stand der Forschung über Zigeuner und Landfahrer: Eine Literaturanalyse unter vorwiegend sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1978 ISBN: 3-17-005106-7 Umfang: 258 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 208 - 258 Gesamttitel: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit ; 64 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Roma ; Minderheit ; Forschung ; Literaturanalyse ; Definition ; Herkunft ; Verfolgung ; Kultur ; Geschichte ; Gewerbe ; Beruf ; Lebensituation ; Kriminalität ; Schule ; Zigeunerpolitik 6 Herausgeberwerk Signatur: B00 Kerb Spez Eing.-Nr.: E 1196,40 HerausgeberIn: Kerber, Harald; Schmieder, Arnold Titel: Spezielle Soziologien: Problemfelder, Forschungsbereiche, Anwendungsorientierung Erschienen: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1994 Umfang: 604 S. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: Rowohlts Enzyklopädie ; 542 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Soziologie ; Industriesoziologie ; Techniksoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Berufssoziologie ; Risikosoziologie ; Agrarsoziologie ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie ; Organisationssoziologie ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Militärsoziologie ; Sozialisationsforschung ; Familiensoziologie ; Altersgruppensoziologie ; Stadtsoziologie ; Migrationssoziologie ; Minderheitensoziologie ; Soziologie der Freizeit ; Sportsoziologie ; Medizinsoziologie ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Kunstsoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Erziehungssoziologie ; Bildungssoziologie ; Kommunikationssoziologie Personenbezüge: Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim Anmerkung: Enthält als besonders relevantes Kapitel: Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Migrationssoziologie. 7 Herausgeberwerk Signatur: B00 Kric Ethn1 Eing.-Nr.: E 1196,55 HerausgeberIn: Kricke, Ortrud Titel: Ethnologie im deutschsprachigen Raum: Band 1: Personenverzeichnis ; Guide to german-speaking anthropologists Erschienen: Göttingen : Arbeitskreis für Internationale Wirtschaftskommunikation, 1999 ISBN: 3-88939-525-2 Umfang: X, 379 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Personenverzeichnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Schweiz 8 Herausgeberwerk Signatur: B00 Kric Ethn2 Eing.-Nr.: E 1196,53 HerausgeberIn: Kricke, Ortrud Titel: Ethnologie im deutschsprachigen Raum: Band 2: Studienführer Erschienen: Göttingen : Arbeitskreis für Internationale Wirtschaftskommunikation, 1999 ISBN: 3-88939-526-0 Umfang: X, 212 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Studienführer ; Institutsverzeichnis ; Museumsverzeichnis ; Archivverzeichnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Schweiz 46 B00 : [Migrationsforschung] Allgemeine und übergreifende Werke 9 Herausgeberwerk Signatur: B00 Müll Ethn Eing.-Nr.: E 1196,57 HerausgeberIn: Müller, Ernst Wilhelm; König, René; Koepping, Klaus-Peter; Drechsel, Paul Titel: Ethnologie als Sozialwissenschaft Erschienen: Opladen : Westdeutscher Verlag, 1984 ISBN: 3-531-11726-2 Umfang: 515 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : Sonderheft ; 26 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Ethnomethodologie ; Sozialwissenschaften ; Anthropologie 10 Herausgeberwerk Signatur: B00 Nixd Euro Eing.-Nr.: E 1196,46 HerausgeberIn: Nixdorff, Heide; Hauschild, Thomas Titel: Europäische Ethnologie: Theorie- und Methodendiskussion aus ethnologischer und volkskundlicher Sicht ; [Tagungsband zum Workshop "Europäische Ethnologie vom 28.3. bis 2.4.1982 in Berlin] Erschienen: Berlin : Reimer, 1983 Umfang: 305 S. : Ill. Gesamttitel: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde, Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Gesamttitel: Ethnologische Paperbacks Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Fachgeschichte ; Feldforschung ; Methodik Ortsbezüge: Europa 11 Herausgeberwerk Signatur: B00 Olt Migr HerausgeberIn: Oltmer, Jochen Titel: Migrationsforschung und interkulturelle Studien: Zehn Jahre IMIS Erschienen: Osnabrück : Universitäts-Verlag Rasch, 2002 ISBN: 3-935326-31-9 Umfang: 377 S. : graph. Darst., Kt. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 11 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Marokko Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Migrationsforschung ; Transnationale Migrationsforschung ; Überfremdung ; Asylrecht ; Essen ; Drittstaatsangehöriger ; Sozialrecht ; Integration ; Interkulturelles Lernen ; Behörde ; Umweltflüchtling Körperschaftsbezüge: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Afrika ; Südafrika ; USA ; Europa ; England 12 Herausgeberwerk Signatur: B00 Thrä Nati HerausgeberIn: Thränhardt, Dietrich; Bommes, Michael Titel: National Paradigms of Migration Research Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 2010 ISBN: 978-3-89971-223-0 Umfang: 325 S. : graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 13 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrationsforschung ; Ländervergleich ; Nationale Unterschiede ; Forschungsparadigma ; Multikulturalismus ; Minderheitendebatte ; Nationales Selbstverständnis Ortsbezüge: Kanada ; Australien ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Großbritannien ; Österreich ; Italien ; Japan ; Polen ; Indien ; Malaysia ; Nigeria 47 B00 : [Migrationsforschung] Allgemeine und übergreifende Werke 13 Verfasserwerk Signatur: B00 Trei Mig (1.) VerfasserIn: Treibel, Annette Titel: Migration in modernen Gesellschaften: Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht Erschienen: Weinheim [u.a.] : Juventa, 1990 ISBN: 3-7799-0385-7 Umfang: 200 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 180 – 193 Gesamttitel: Grundlagentexte Soziologie Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsbewegung ; Arbeitsmigration ; Soziale Folge ; Assimilation ; Integration ; Interkultureller Kontakt ; Ethnizität Ortsbezüge: Großbritannien ; USA ; Bundesrepublik Deutschland ; Europa 14 Urheberwerk Signatur: B00 Zeyt Ulus Urheber: Zeytinburnu Belediyesi Titel: Uluslararasi Göç Sempozyumu: Bildiriler ; 8 - 11 Aralik 2005 Paralleler Sachtitel: [Internationales Migrationssymposium]: Communique ; 8 - 11 Decembre 2005 Erschienen: Istanbul : Zeytinburnu Belediyesi, 2006 ISBN: 975-92356-3-3 Umfang: 683 S. : Ill., Kt. Gesamttitel: Yayin / Zeytinburnu Belediyesi Baskanligi ; 6 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Türkisch; Englisch Schlagwörter: Migration ; Kongress ; Binnenmigration ; Migration ; Immigration ; Stadt ; Land ; Gesetzliche Grundlage ; Dokumentation Ortsbezüge: Weltweit; Türkei ; Deutschland Anmerkung: Die Dokumentation des internationalen Migrationssymposiums enthält Beiträge in Englisch und Türkisch. Behandelt werden Themenschwerpunkte wie: Der Begriff Migration, Migrationsbewegungen auf der gesamten Welt, Migration aus der und in die Türkei, juristische Aspekte der Migration, Binnenmigration u.v.m.. Das Band enthält Bilder von Migranten weltweit und von den Teilnehmern des Symposiums. 15 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Borodak, Daniela; Piracha, Matloob Titel: Who moves and for how long: Determinants of different forms of migration Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 11 ; Tabellenverz. S. 12 - 14 Erschienen: Bonn : Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), 2013 Umfang: 14 S. : Tab. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 7388; IZA DP ; 7388 Migrationsbezug: Moldau Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrationsart ; Zirkuläre Migration ; Temporäre Migration ; Befristete Migration ; Dauerhafte Migration ; Migrationsgrund ; Migrationsdauer ; Logit-Modell Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Untersucht werden die Beweggründe und Bedingungen verschiedener Migrationsformen, am Beispiel von Daten aus der Republik Moldau (Moldawien). Die Untersuchung soll als Basis für das bessere Verständnis von Migrationsarten dienen und damit zu einer wirksameren Migrationspolitik in Herkunfts- und Aufnahmeländern beitragen. 48 B01 : Theorien, Methoden der Migrationsforschung B01 : Theorien, Methoden der Migrationsforschung 1 Herausgeberwerk Signatur: B01 Fisc Ethn (3.) Eing.-Nr.: E 1196,77 HerausgeberIn: Fischer, Hans Titel: Ethnologie: Einführung und Überblick Ausgabebezeichnung: 3., veränd. u. erw. Aufl. Erschienen: Berlin : Reimer, 1992 ISBN: 3-496-00423-1 Umfang: X, 453 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Ethnologische Paperbacks Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Einführung ; Ethnologische Methode ; Ethnologisches Arbeitsfeld ; Ethnologischer Gegenstand ; Geschichte der Ethnologie ; Quellenkritik ; Wirtschaftsethnologie ; Sozialethnologie ; Rechtsethnologie ; Politikethnologie ; Religionsethnologie ; Kunstethnologie ; Evolutionismus ; Historische Ethnologie ; Kognitive Ethnologie ; Kulturökologie ; Interkulturelles Vergleichsverfahren 2 Herausgeberwerk Signatur: B01 Hopf Qual (1.) Eing.-Nr.: E 1196,48 HerausgeberIn: Hopf, C; Weingarten, E Titel: Qualitative Sozialforschung Erschienen: Stuttgart : Klett-Cotta, 1979 ISBN: 3-12-923591-4 Umfang: 255 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode; qualitatives Interview ; Teilnehmende Beobachtung ; Feldforschung 3 Herausgeberwerk Signatur: B01 Schw Hand Eing.-Nr.: E 1196,80 HerausgeberIn: Schweizer, Thomas; Schweizer, Margarete; Kokot, Waltraud Titel: Handbuch der Ethnologie: Festschrift für Ulla Johansen Erschienen: Berlin : Reimer, 1993 ISBN: 3-496-00446-0 Umfang: XIII, 664 S. : Ill., graph. Darst. Gesamttitel: Ethnologische Paperbacks Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ethnologie ; Einführung ; Ethnologische Methode ; Ethnologisches Arbeitsfeld ; Ethnologischer Gegenstand Personenbezüge: Johansen, Ulla 49 B01 : Theorien, Methoden der Migrationsforschung 4 Verfasserwerk Signatur: B01 Witt Migr VerfasserIn: Wittmann, Heinz Titel: Migrationsverhalten und ländliche Entwicklung Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Göttingen, Univ., Landwirtschaftl. Fak., Diss., 1978 Erschienen: Saarbrücken [u.a.] : Breitenbach, [o.J.] Umfang: 379 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Sozialökonomische Schriften zur Agrarentwicklung ; 36 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Gastarbeiter ; Wanderungsverhalten ; Verhaltenstheorie ; Analysemodell ; Methode ; Sozialökonomischer Ansatz Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Buch beschäftigt sich mit der Ermittlung einer Theorie zur Erforschung von Migrationsverhalten und -ursachen, die Türkei dient nur als Beispiel. 5 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0252 VerfasserIn: Miles, Robert; Satzewich, Victor Titel: Migration, racism and "postmodern" capitalism in: Economy & society Jahr: 1990 Jahrgang: 19 Heftnr.: 3 Monat: 08 Seite: 334 bis: 358 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrationstheorie ; Marxistische Theorie ; Kapitalismus ; Rassismus Ortsbezüge: Weltweit ; West-Europa 6 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Bös, Mathias Titel: Migration als Problem offener Gesellschaften: Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und in Nordamerika Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 199 - 224 Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss. Erschienen: Opladen : Leske + Budrich, 1997 ISBN: 3-8100-1697-7 Umfang: 230 S. : graph. Darst., Kt. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migrationstheorie ; Fremdheit ; Ethnisierung ; Soziale Grenze ; Soziale Schließung ; Migrationssystem ; Zuwanderungssteuerung ; Staatsbürgerschaft ; Nationalstaat Ortsbezüge: Westeuropa ; Nordamerika 50 B02 : Soziologie und Geschichte der Migrationsforschung B02 : Soziologie und Geschichte der Migrationsforschung 1 Verfasserwerk Signatur: B02 Webe Sozi Eing.-Nr.: E 1196,52 VerfasserIn: Weber, Max Titel: Soziologische Grundbegriffe Ausgabebezeichnung: 6., erneut durchges. Aufl. Erschienen: Tübingen : Mohr, 1984 ISBN: 3-8252-0541-X Umfang: 94 S. Gesamttitel: UTB ; 541 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Soziologie ; Theorie ; Fachbegriff 2 Verfasserwerk Signatur: B02 Wilp Bedi Eing.-Nr.: E 0986,116 VerfasserIn: Wilpert, Czarina; Morokvašic, Mirjana Titel: Bedingungen und Folgen internationaler Migration: Berichte aus Forschungen zu den Migrationsbiographien von Familien, Jugendlichen und ausländischen Arbeiterinnen Erschienen: Berlin : Universitätsbibliothek d. Techn. Univ., Abt. Publ., 1983 ISBN: 3-7983-0954-X Umfang: XVI, 316 S. Gesamttitel: Soziologische Forschungen / Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin, ISSN 0720-3667 ; 8 Migrationsbezug: Türkei; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsforschung ; Soziologie ; Wanderungsverhalten ; Zukunftsorientierung ; Ländervergleich Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich Anmerkung: Enthält zwei Teile: Teil 1. Wanderung und Zukunftsorientierung von Migrantenfamilien / Czarina Wilpert, türkischer Migrationshintergrund, Teil 2. Migration im internationalen Vergleich / Mirjana Morokvašic, jugoslawischer Migrationshintergrund und Ländervergleich Deutschland/Frankreich. 3 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0223 VerfasserIn: Prodolliet, Simone Titel: Spezifisch weiblich: Geschlecht und Migration : Ein Rückblick auf die Migrationsforschung in: Zeitschrift für Frauenforschung Jahr: 1999 Jahrgang: 17 Heftnr.: 1 Seite: 26 bis: 41 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsforschung ; Frauenforschung ; Weibliche Migration ; Migrationsgrund ; Arbeitsteilung ; Rolle der Frau Anmerkung: Enthält ein dreiseitiges Literaturverzeichnis. 51 B02 : Soziologie und Geschichte der Migrationsforschung 4 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0259 VerfasserIn: Storhaug, Hans Titel: Return Migration: Numbers, Reasons and Consequences. A European Overview : Opening lecture to the annual AEMI meeting 2002 in: AEMI Journal Jahr: 2003 Jahrgang: 1 Heft-Nr.: [o.Nr.] Seite: 1 bis: 8 Migrationsbezug: Europa; Norwegen; Finnland; Schweden Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Remigration ; Rückkehr ; Konsequenzen Personenbezüge: Wyman, Mark Körperschaftsbezüge: Association of European Migration Institutions (AEMI) Ortsbezüge: USA Anmerkung: Bezieht sich vorwiegend auf das Buch von Mark Wyman "Round-Trip to America. The Immigrants return to Europe 1880-1930" (1993). Das "AEMI Journal" erscheint nur einmal im Jahr. 5 Elektronischer Volltext Urheber: SINUS Markt- und Sozialforschung / Sinus Sociovision Titel: Zentrale Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus in Deutschland Erschienen: [o.O] : 2008 Umfang: 6 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Milieu ; Soziologie ; Studie ; Integrationsgrad ; SINUS-Milieu ; SINUS-Studie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 6 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Häußermann, Hartmut; Siebel, Walter Titel: Die Stadt als Ort der Integration von Zuwanderern: Vortrag bei der Verleihung des Schader-Preises in Darmstadt am 6. November 2003 Erschienen: [o.O] : [o.J.] Umfang: [13 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Stadtsoziologie ; Zuwanderung ; Stadt ; Schmelztiegel ; Integration ; Integrationspolitik ; Assimilation ; Wirtschaftliche Integration ; Kulturelle Integration ; Fremdheit Personenbezüge: Simmel, Georg Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 52 B04 : Illegale Einwanderung, Schlepper, Menschenhandel (s. auch D10, G10) B04 : Illegale Einwanderung, Schlepper, Menschenhandel (s. auch D10, G10) 1 Herausgeberwerk Signatur: B04 Eich Migr HerausgeberIn: Eichenhofer, Eberhard Titel: Migration und Illegalität Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 1999 ISBN: 3-932147-21-9 Umfang: 237 S. : graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 7 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Brasilien; Peru Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Sans Papiers ; Illegale Einwanderung ; Illegale Beschäftigung ; Illegaler Aufenthalt ; Einwanderungsrecht ; Typologie ; Statistik ; Lebenssituation ; Alltag ; Zuwanderungskontrolle Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; USA ; Amsterdam ; Vereinigtes Königreich (UK) ; London ; Mailand ; Rotterdam 53 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 1 Herausgeberwerk Signatur: C00 Ari Mult HerausgeberIn: Ariëns, Elke; Richter, Emanuel; Sicking, Manfred Titel: Multikulturalität in Europa: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft Erschienen: Bielefeld : transcript Verl., 2013 Umfang: 232 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: Europäische Horizonte ; 8 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturalität ; Partizipation ; Öffentlicher Diskurs ; Demokratie ; Migrant ; Politische Integration ; Zuwanderung ; Integrationsdebatte ; Islam ; Feminismus ; Stadtgeschichte ; Migrationsgeschichte Personenbezüge: Schmidtke, Oliver ; Richter, Emanuel ; Radtke, Frank-Olaf ; Leggewie, Claus ; Ammicht Quinn, Regina ; Rommelspacher, Birgit ; Bielefeld, Ulrich ; Engels, Marc ; Rass, Christoph ; Kortmann, Matthias Ortsbezüge: Europa ; Niederlande ; Kanada 2 Herausgeberwerk Signatur: C00 Beer Über HerausgeberIn: Beer, Mathias; Dahlmann, Dittmar Titel: Über die trockene Grenze und über das offene Meer: Binneneuropäische und transatlantische Migrationen im 18. und 19. Jahrhundert Erschienen: Essen : Klartext, 2004 ISBN: 3-89861-365-8 Umfang: 371 S. Gesamttitel: Migration in Geschichte und Gegenwart ; Bd. 1 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europa ; Binnenwanderung ; Internationale Migration ; Nordamerika ; Kongress Ortsbezüge: Europa ; Nordamerika 3 Herausgeberwerk Signatur: C00 Bosm Medi HerausgeberIn: Bosma, Ulbe; Nederveen Meerkerk, Elise van; Sarkar, Aditya Titel: Mediating Labour: Worldwide labour intermediation in the nineteenth and twentieth centuries Erschienen: Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2012 Umfang: 252 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Gesamttitel: International review of social history / publ. for the Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam[International review of social history / Special issue] . - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Pr, 1993- ; 20 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Arbeitsvermittlung ; Arbeitsmigration ; Arbeiterklasse ; Arbeiterfrage ; Textilindustrie ; Migrationsgeschichte ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert ; Transnationale Migration Ortsbezüge: Afrika ; Ägypten ; Ghana ; Südamerika ; Europa ; Malaysia Anmerkung: Enthält ein Foto von Jean Mohr aus dem DOMiD-Bestand auf S. 210. (im Aufsatz von Christoph Rass) 54 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 4 Verfasserwerk Signatur: C00 Cel Deut VerfasserIn: Çelik, Latif Titel: Deutsche Spuren in der Türkei Paralleler Sachtitel: Türkiye'de Alman izleri Erschienen: Mainz : Logophon, 2011 ISBN: 978-3-936172-10-2 Umfang: 207 S. : Ill., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 204 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Geschichte ; Deutscher Einfluss ; Osmanisches Reich ; Nationalsozialismus ; Deutsche Emigration ; Personenbezüge: Atatürk, Kemal ; Einstein, Albert ; Friedrich Wilhelm III. ; Moltke, Helmuth von ; Abdülhamit II. Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Auf S. 14-27 Abriss der 800jährigen Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei; der Band enthält z.B. auch Kapitel über deutsche Emigranten im Osmanischen Reich und der Türkei unter Atatürk, sowie zum Bau Ankaras mit Hilfe deutscher Architekten. 5 Verfasserwerk Signatur: C00 Cel Türk VerfasserIn: Çelik, Latif Titel: Türkische Spuren in Deutschland Erschienen: Mainz : Logophon, 2008 ISBN: 3-936172-08-0 Umfang: 265 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Geschichte ; Zusammenarbeit 6 Herausgeberwerk Signatur: C00 Dahl Unf HerausgeberIn: Dahlmann, Dittmar Titel: Unfreiwilliger Aufbruch: Migration und Revolution von der Französischen Revolution bis zum Prager Frühling Erschienen: Essen : Klartext, 2007 ISBN: 978-3-89861-493-1 Umfang: 200 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Migration in Geschichte und Gegenwart ; Bd. 2 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europa ; Emigration ; Geschichte ; Revolution ; Flucht ; Zwangsmigration ; Vertreibung ; Französische Revolution ; Politische Verfolgung Ortsbezüge: Europa ; Trier ; Berlin ; Posen ; Balkan ; Großbritannien 55 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 7 Herausgeberwerk Signatur: C00 Düs Klei HerausgeberIn: Düspohl, Martin Titel: Kleine Kreuzberg-Geschichte Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Berlin : Berlin Story Verlag, 2009 ISBN: 978-3-86855-000-9 Umfang: 160 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Stadtgeschichte ; Stadtviertel Ortsbezüge: Berlin-Kreuzberg Anmerkungen: Migrationsbezug ab S. 147. 8 Verfasserwerk Signatur: C00 Raut Tas VerfasserIn: Rauter, E. A.; Özbek, Nafiz Titel: Tas baltadan fabrikaya: Neden aletler insanlari insanlar aletleri degistirirler? Paralleler Sachtitel: [Von der Steinaxt in die Fabrik]: [Warum ändern Menschen Werkzeuge, und Werkzeuge Menschen?] Erschienen: Istanbul : Telos, 1994 ISBN: 975-545-014-9 Umfang: 217 S. Gesamttitel: Telos ; 39; Inceleme ; 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Geschichte ; Studie ; Kapitalismus ; Industrialisierung ; Gastarbeiter ; Migration ; Arbeit ; Ausbeutung ; Handwerk ; Arbeitsmigration Ortsbezüge: Türkei ; Deutschland ; Europa Anmerkung: Die Autoren fangen in ihrer Studie mit der Geschichte der Menschheit und die Entdeckung des Feuers an und thematisieren die Entwicklung des Handwerks bis zur Industrialisierung. Dabei wird auch auf die Rolle der Migration und der Gastarbeiter in den europäischen Ländern, speziell in Deutschland, eingegangen. 9 Herausgeberwerk Signatur: C00 Rehd Neue (1.) HerausgeberIn: Rehder, Peter Titel: Das neue Osteuropa von A-Z: Neueste Entwicklungen in Ost- und Südeuropa ; Staaten, Völker, Minderheiten, Religionen, Kulturen, Sprachen, Literaturen, Gschcihte, Politik, Wirtschaft Erschienen: München : Droemer Knaur, 1992 Umfang: 864 S. : zahlr. Ill., Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Überblick ; Geschichte ; Politik ; Kultur ; Sprache ; Religion ; Wirtschaft Ortsbezüge: Osteuropa ; Südosteuropa 10 Verfasserwerk Signatur: C00 Seno Hit Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Senocak, Zafer Titel: Hitler Arap miydi?: Denemeler Einheitssachtitel: War Hitler Araber? - Irreführungen an den Rand Europas <türk.> Erschienen: Istanbul : Kabalci, 1995 ISBN: 975-7942-67-7 Umfang: 134 S. Gesamttitel: Kabalci yayinevi ; 101; Edebiyat Dizisi ; 15 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Fremdsein ; Fremdenfeindlichkeit ; Islam ; Christentum ; Judentum ; Europa ; Orient ; Okzident Personenbezüge: Hitler, Adolph ; Hussein, Saddam ; Schmidt, Helmut Ortsbezüge: Türkei ; Deutschland ; Europa ; Naher Osten Anmerkung: Das Buch ist eine Ansammlung von Aufsätzen. In den meisten Aufsätzen werden die Unterschiede zwischen den östlichen und westlichen Kulturen und auch dort praktizierte Glaubensrichtungen thematisiert. 56 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 11 Verfasserwerk Signatur: C00x Dup Mig VerfasserIn: Dupeux, Georges Titel: Les migrations : CISH - AHA: XIV. International Congress of Historical Sciences, San Francisco, August 22 - 29, 1975 Erschienen: [San Francisco?] : 1975 Umfang: Getr. Zählung. : graph. Darst. Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Französisch; Englisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Migrationsart ; Auswirkungen auf das Herkunftsland ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Integration ; Ländervergleich ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert Personenbezüge: Chrétien, Jean-Pierre ; Obermann, Karl ; Köllmann, Wolfgang ; Marschalck, Peter ; Stengers, Jean ; Westphalen, Maria Cecilia ; Balhana, Altiva Pilatti ; Machado, Brasil Pinheiro ; Kossev, Dimitri ; Paskaleva, Virginia ; Dojnov, Stephan ; Durocher, René ; Hvidt, Kristian ; Dinnerstein, Leonard ; Qualey, Carlton C. ; Kero, Reino ; Lubin, Maurice A. ; Puskas, Julianna ; Demarco, Domenico ; Totsuka, Hideo ; Meyer, Jean A. ; Piel, Jean ; Bobinska, Celina ; Coquin, François-Xavier Körperschaftsbezüge: International Committee of Historical Sciences (CISH) ; American Historical Association (AHA); International Congress of Historical Sciences ; 14 (San Francisco) : 1975.08.22-29 Ortsbezüge: Afrika ; Bundesrepublik Deutschland ; Belgien ; Brasilien ; Bulgarien ; Kanada ; Dänemark ; USA ; Finnland ; Frankreich ; Haiti ; Ungarn ; Italien ; Japan ; Mexiko ; Peru ; Polen ; Russland ; Anmerkung: Einleitend Text zum aktuellen Stand der migrationsgeschichtlichen Forschung und ihrer Themenfelder. Im Anhang befinden sich die Zusammenfassungen der Vorträge des Kongresses, betreffend die Migrationsgeschichte einzelner Länder. Diese Texte sind teils in Französisch, teils in Englisch wiedergegeben. 12 Herausgeberwerk Signatur: OS 0389 HerausgeberIn: Jeep, Henrik; Schelzky, Michael; Schiler, Hans Titel: Sozialwissenschaftliche Texte 2: Türkei und Deutschland ; Entwicklung des Mehrparteiensystems ; Unterentwicklung und Migration ; Gedanken zu einer "Hilfsaktion ; Renten-Sicherung türkischer Arbeiter ; Arbeitsunfälle türkischer Arbeiter Erschienen: Berlin : Das Arabische Buch, 1980 Umfang: 133 S. : Tab. Gesamttitel: Sozialwissenschaftliche Texte ; 2 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aufsatzsammlung ; Länderinformation ; Politisches System ; Rekolonialisierung ; Machtverhältnis ; Migration ; Entwicklung ; Entwicklungshilfe ; Hilfsaktion ; Rentensicherung ; Remigration ; Arbeitsunfall ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Unfallursache ; Unfallverhütung Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 57 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 13 Urheberwerk Signatur: OS 0449 Urheber: Is ve Isci Bulma Kurumu (IIBK) Titel: Avrupa Memleketlerinde Türk isçileri ve problemleri: F. Almanya, Hollanda, Belçika, Isviçre ve Avustrurya'da yapilan bir inceleme gezisinin notlari ; 14 Nisan 1966 - 14 Mayis 1966 Paralleler Sachtitel: [Türkische Arbeiter in europäischen Ländern und ihre Probleme]: [Bericht nach Besuch der Bundesrepublik Deutschland, der Niederlande, Belgien, Schweiz und Österreich] Erschienen: [Ankara?] : IIBK, [o.J.] Umfang: 60 S. : Tab. Gesamttitel: Is ve isçi Bulma Kurumu yayini ; 32 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Bericht ; Untersuchung ; Wohnheim ; Frau ; Arbeit ; Gewerkschaft ; Soziale Sicherheit ; Devisen ; Bildung ; Handel ; Austausch ; Ministerium Personenbezüge: Erdem; Ali Naili Körperschaftsbezüge: Is ve Isçi Bulma Kurumu (IIBK) ; Arbeiterwohlfahrt ; Bundesarbeitsminister ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; Türk-San Ortsbezüge: Europa ; Hamburg ; Berlin ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Schweiz ; Österreich Anmerkung: In diesem Bericht werden die Ergebnisse eines Untersuchungskomitees der türkischen Arbeitsanstalt IIBK präsentiert. Zum Komitee gehörte auch der türkische Arbeitsminister. Es wurden u.a. offizielle Gespräche mit Behörden und Ministerien geführt. Die Beobachtungen der Beamten, aber auch Wünsche und Sorgen der Migranten in den jeweiligen Ländern sind aufgeführt. Publikation ca. 1966 aufgrund der Text genannten Datierungen. 14 Themenheft Signatur: TH 0390 Zeitschriftentitel: Fluter : Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung Jahr: 2013 Heftnr.: 47 Hefttitel: Wo leben wir denn? : Thema Europa Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Transnationalismus ; Kultur ; Arbeitsmigration ; Roma ; Europapolitik ; Wirtschaftskrise ; EU-Gegner ; Asyl ; Boat People ; Eurovision Song Contest ; Kolonialismus Personenbezüge: Herbold, Astrid ; Semsrott, Arne ; Surber, Kasper Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) ; Afrikanische Union Ortsbezüge: Europa ; Türkei ; Island ; Schweiz ; England ; Schottland ; USA Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Herbold, Astrid: Kreuz und quer. Unterwegs mit Menschen, die im Osten wohnen und im Westen Arbeit suchen [...] ; Semsrott, Arne: "Rassismus verbindet." [über Roma] ; Surber, Kasper: "Reise ins Nichts" [über Boat People]. 15 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Dietz, Barbara Titel: East West migration patterns in an enlarging Europe: The German case Erschienen in: The Global Review of Ethnopolitics Jahr: 2002 Heftnr.: 1 Monat: 09 Seite: 29 bis: 43 Umfang: [15 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Osteuropa; Sowjetunion; Russland; Rumänien; Bulgarien Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Ost-West-Migration ; EU-Osterweiterung ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Asylrecht ; Arbeitsmigration ; Saisonarbeit ; Werkvertragsarbeit; Projektarbeit ; Asylzuwanderung ; Roma Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 58 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 16 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hanewinkel, Vera; Breford, Lisa; González-Martín, Beatriz; Engling Cardoso, Feline; Engler, Marcus Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Themenhefttitel: Bewegt die Krise?: EU-Binnenmigration und wirtschaftliche Disparitäten in Europa Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2013 Heftnr.: 20 Monat: 02 Umfang: 25 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Rumänien; Polen; Europa; Osteuropa; Slowenien; Ungarn; Irland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Binnenmigration ; Arbeitsmigration ; Arbeitnehmerfreizügigkeit ; Wirtschaftskrise ; EU-Erweiterung ; Süd-Nord-Migration ; Ost-West-Migration ; Immigration ; Emigration ; Zuwanderungszahl ; Migrationsgrund ; Anwerbung Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa ; Irland ; Großbritannien ; Spanien ; Portugal ; Griechenland ; Bundesrepublik Deutschland 17 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Bös, Mathias Titel: Migration als Problem offener Gesellschaften: Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und in Nordamerika Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 199 - 224 Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss. Erschienen: Opladen : Leske + Budrich, 1997 ISBN: 3-8100-1697-7 Umfang: 230 S. : graph. Darst., Kt. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migrationstheorie ; Fremdheit ; Ethnisierung ; Soziale Grenze ; Soziale Schließung ; Migrationssystem ; Zuwanderungssteuerung ; Staatsbürgerschaft ; Nationalstaat Ortsbezüge: Westeuropa ; Nordamerika 18 Elektronischer Volltext HerausgeberIn: Oltmer, Jochen Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Themenhefttitel: Historische Integrationssituationen Zugehörige Zeitschrift: IMIS-Beiträge Jahr: 2006 Heftnr.: 29 Umfang: 128 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Polen; Italien Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Integrationsforschung ; Transnationalismus ; Assimilierung ; Migrationsgeschichte ; Welthandel ; Arbeitsmigration ; Einwanderung ; Diaspora ; Geschichte / 17.-20. Jahrhundert Personenbezüge: Oltmer, Jochen ; Lucassen, Leo ; Weber, Klaus ; Frackowiak, Johannes ; Sala, Roberto ; Bade, Klaus J. ; Schubert, Ernst Ortsbezüge: Westeuropa ; Deutschland ; Bundesrepublik Deutschland 59 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Anmerkung: Enthaltene Aufsätze: Einführung: Perspektiven historischer Integrationsforschung ; Is Transnationalism Compatibel with Assimilation? Examples from Western Europa since 1850 ; "Krauts" and "true born Osnabrughs": Ländliche Leinenweberei, früher Welthandel und Kaufmannsmigration im atlantischen Raum vom 17. bis 19. Jahrhundert ; Arbeitsmigration und/oder Einwanderer? Polen in Mitteldeutschland 1880-1945 ; Die Nation in der Fremde. Zuwanderer in der Bundesrepublik Deutschland und nationale Herkunft aus Italien; Nachruf Prof. Dr. Ernst Schubert (1941 - 2006) 19 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Vogel, Dita; Cyrus, Norbert Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturhinweise S. 9 - 10 Themenhefttitel: Irreguläre Migration in Europa - Zweifel an der Wirksamkeit der Bekämpfungsstrategien Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2008 Heftnr.: 9 Monat: 03 Umfang: 10 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Irreguläre Migration ; Illegale Migration ; Aufenthaltsstatus ; Begriffsdefinition ; Zuwanderungskontrolle ; Illegaler Aufenthalt ; Illegale Beschäftigung ; Einflussfaktor ; Richtlinienvorschlag ; Bewertung ; Kritik Körperschaftsbezüge: Weltkommission für Internationale Migration ; Europäische Kommission ; Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa 20 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0045,244 (2) Zeitschriftentitel: Carta de España: Revista de emigración e inmigración Urheber: Ministerio de Trabajo y Asuntos Sociales, Dirección General de Ordenación de las Migraciones Erschienen: Spanien (Madrid) ISSN: 0576-8233 Erscheinungsweise/-verlauf: zeitweilig 24 x im Jahr , 1985,310 - 1985,320; 1 x im Monat; 1960 Bestand bei DOMiD: 1966, 78-84 (Jan.-Dez.); 1967, 85-87 (Jan.-März), 89 (Mai), 91 (Juli), 93-96 (Sept.- Dez.); 1968, 97-100 (Jan.-Apr.), 103 (Juli), 105-106 (Sept.-Okt.), 108 (Dez.); 1969, 109 (Jan.), 111 (März), 114 (Juni). 120 (Dez.); 1970, 122-126 (Feb.-Juni), 129 (Sept.), 131 (Nov.); 1973, 161 (Mai); 1974, 179-180 (Nov.-Dez.); 1975, 181 (Jan.), 183 (März), 185-188 (Mai-Aug.), 191 (Nov.); 1976, 193-195 (Jan.-März), 197-198 (Mai-Juni); 1977, 205 (Jan.), 213-216 (Sept.-Dez.); 1978, 219-224 (März-Aug.), 227-228 (Nov.-Dez.); 1979, 229-238 (Jan.-Okt.), 240 (Dez.); 1980, 241-252 (Jan.-Dez.); 1981, 253-255 (Jan.-März), 257-261 (Mai-Sept.); 1984, 289-300 (Jan.-Dez.); 1985, 301-307 (Jan.-Juni), 310-320 (Juli-Dez.); 1988, 377 (Mai:1-15); 1999, 535 (Jan.); 60 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 2000, 546 (Jan.), 551-556 (Juni-Dez.); 2001, 557-562 (Jan.-Juni); 2002, 569 (Feb.), 572-578 (Mai-Dez.); 2003, 580-584 (Feb.-Juni), 586-589 (Sept.-Dez.); 2004, 590-591 (Jan.-Feb.), 593-600 (Apr.-Dez.); 2005, 601 (Jan.), 603 (März), 605 (Mai); 2006, 612-622 (Jan.-Dez.); 2007, 623-633 (Jan.-Dez.); 2008, 634-639 (Jan.-Juni), 641-644 (Sept.-Dez.); 2009, 645-648 (Jan.-Apr.), 650 (Juni), 651 (Juli/Aug.), 652 (Sept.), 653 (Okt.), 654 (Nov.), 655 (Dez.); 2010, 657, 658 (März), 659, (Apr.), 660 (Mai), 661 (Juni), 662 (Juli/Aug.), 663 (Sept.), 664 (Okt.), 665 (Nov.) 2011, 668-677 (Dez.); 2012, 678-691,693; 2013, 694, 695, 697 Vorhandene Sondernummer(n): 2007 (März) ; 2010, 656 Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Spanisch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Emigration ; Immigration Ortsbezüge: Europa ; Spanien Anmerkung: Zusatz anfangs: emigración; Zusatz anfangs: revista para los españoles en el extranjero. 21 Themenheft Zeitschriftentitel: Gewerkschaftliche Monatshefte Jahr: 1989 Jg.: 40 Heftnr.: 7 Monat: 07 Hefttitel: Ausländer, Aussiedler, Asylanten : Auf dem Weg in die multikulturelle Gesellschaft? Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gewerkschaftspolitik ; Ausländerpolitik ; Politische Diskriminierung ; Ethnizität ; Ausländerfeindlichkeit ; Kommunalwahlrecht ; Ausländerwahlrecht ; Festung Europa ; Multikulturalität Personenbezüge: Richert, Jochen ; Bielefeld, Uli ; Schultze, Günther ; Kempen, Otto Ernst ; Langguth, Heide ; Cohn-Bendit, Daniel ; Engholm, Björn ; Fink, Ulf Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze: Richert, Jochen: Zur Ausländerpolitik des DGB ; Bielefeld, Uli: Zum Strukturwandel des "Ausländerproblems" in der Bundesrepublik Gesellschaftlich-politischer Ausschluß und ethnische Gemeinschaftsbildung ; Schultze, Günther:Ausländerfeindlichkeit - woher sie kommt und was man dagegen tun kann ; Kempen, Otto Ernst: Kommunalwahlrecht der Ausländer - Schutzwall für die nationale Provinz oder Baustein für ein soziales Europa ; Langguth, Heide: Festung oder Fluchtburg? - Zur neueren Entwicklung der Asylpolitik in der Europäischen Gemeinschaft ; Lösungen für Konfrontationen finden - Gespräch über die multikulturelle Gesellschaft mit Daniel Cohn-Bendit ; Engholm, Björn: Big Blue ist überall - Über Wanderungsbewegungen in der cosmopolitanen Industriegesellschaft ; Fink, Ulf: Multikulturelle Gesellschaft - Realität heute. 61 C00 : [Geschichte] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 22 Themenheft Zeitschriftentitel: Gewerkschaftliche Monatshefte ; ISSN: 0016-9447 Jahr: 1982 Jg.: 33 Heftnr.: 7 Monat: 07 Hefttitel: Ausländerfeindlichkeit - Ausländerpolitik Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zweite Generation ; Berufliche Integration ; Diskriminierung ; Gewerkschaftsarbeit ; Ausländerarbeit ; Interview Personenbezüge: Bleicher, Siegfried ; Körner, Reinhard ; Spies, Ulrich ; McRae, Verena ; Schober, Karen ; Dohse, Knuth ; Goebels, Karl-Heinz ; Lentes, Klaus ; Müller, Siegfried ; Rose, Wolfgang Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; IG Bergbau und Energie (IG BE) ; IG Metall (IGM) ; Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze: Bleicher, Siegfried: Ausländerpolitik: Absichten sind kein Ersatz für konkrete Maßnahmen ; Körner, Reinhard u. Spies, Ulrich: Zur Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland ; McRae, Verena: Ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik - Einwanderer als Gäste? ; Schober, Karen: Die "wachsende Minorität" - Ausbildungs- und Arbeitsmarktprobleme der zweiten Generation ; Dohse, Knuth: Ausländische Arbeiter und betriebliche Personalpolitik ; [Beiträge über gewerkschaftliche Ausländerarbeit:] Goebels, Karl-Heinz über den DGB; Lentes, Klaus über die IG Bergbau und Energie ; Müller, Siegfried über die IG Metall und Rose, Wolfgang über die Gewerkschaft Textil-Bekleidung ; [Rubrik "Das Interview"] "Wir gehören zu dieser Gesellschaft" - Gespräch mit türkischen Arbeitnehmern. 62 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 1 Herausgeberwerk Signatur: C02 Bade Deu (1.) HerausgeberIn: Bade, Klaus J. Titel: Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland: Migration in Geschichte und Gegenwart Erschienen: München : Beck, 1993 ISBN: 3-406-35961-2 Umfang: 542 S. : Ill. Migrationsbezug: Deutschland; Italien; Niederlande; Polen; Frankreich; Österreich; Osteuropa; Anwerbeländer; Weitere Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Auswanderung ; Einwanderung ; Flucht ; Asyl ; Aussiedlung ; Vertreibung ; Wanderarbeit ; Zwangsarbeit ; Displaced Persons ; Ostsiedlungsbewegung ; Roma und Sinti Ortsbezüge: Osteuropa ; Russland ; Sowjetunion ; Rumänien ; Jugoslawien ; Ungarn ; USA ; Kanada ; Lateinamerika ; Paris ; Australien ; Neuseeland ; Frankreich 2 Herausgeberwerk Signatur: C02 Bade Frem HerausgeberIn: Bade, Klaus J. Titel: Fremde im Land: Zuwanderung und Eingliederung im Raum Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 1997 ISBN: 3-930595-39-7 Umfang: 336 S. : Ill., Tab., graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 3 Migrationsbezug: Binnenmigration in deutschen Ländern; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Geschichte 1945- ; Integration ; Ostvertriebener ; Flüchtling ; DDR-Flüchtling ; Asylbewerber ; Arbeitsmigrant Ortsbezüge: Niedersachsen 3 Herausgeberwerk Signatur: C02 Bier Migr HerausgeberIn: Bierwirth, Waltradu; Öztürk, Nihat Titel: Migration hat viele Gesichter: 50 Jahre Einwanderungsgeschichte(n) Erschienen: Essen : Klartext, 2003 ISBN: 3-89861-229-5 Umfang: 95 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung; Türkei; Indien; Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Rückblick ; Porträt ; Einwanderer ; Arbeitsmigrant ; Lebenssituation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Herausgeberwerk Signatur: C02 Dahl Zwa HerausgeberIn: Dahlmann, Dittmar; Kotowski, Albert S.; Schloßmacher, Norbert; Scholtyseck, Joachim Titel: Zwangsarbeiterforschung in Deutschland: Das Beispiel Bonn im Vergleich und im Kontext neuerer Untersuchungen Erschienen: Essen : Klartext, 2010 ISBN: 978-3-89861-856-4 Umfang: 269 S. Ergänzende Angaben: Literaturverzeichnis Gesamttitel: Migration in Geschichte und Gegenwart ; Bd. 4 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zwangsarbeit ; Fremdarbeiter ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg Ortsbezüge: Sowjetunion ; Polen ; Bonn ; Düsseldorf ; Bergisch-Gladbach 63 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 5 Urheberwerk Signatur: C02 Hist Mal Urheber: Historische Gesellschaft Bottrop e.V. Titel: Malakoffturm - Migration: Lernort und Zentrum für Migration und Integration ; Ein Turm mit Vergangenheit und Zukunft Erschienen: Bottrop : Historische Gesellschaft Bottrop e.V., 2002 Umfang: 127 S. : Ill., graph. Darst. Gesamttitel: Beiträge zur Bottroper Geschichte ; 29 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kommunalpolitik ; Industriegeschichte ; Migrationsgeschichte ; Denkmal ; Ortsbezüge: Ruhrgebiet ; Bottrop Anmerkung: Enthält das Gutachten von Rainer Ohliger und Jan Motte zum Malakoffturm. 6 Herausgeberwerk Signatur: C02 Kata Glüc HerausgeberIn: Kataoka, Atsushi Titel: "Glückauf" auf Japanisch: Bergleute aus Japan im Ruhrgebiet Paralleler Sachtitel: Japanische Bergleute im Ruhrgebiet Erschienen: Essen : Klartext, 2012 ISBN: 978-3-8375-0699-0 Umfang: 318 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Materialienliste s. 269 - 300 Migrationsbezug: Japan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Bergbau ; Montanindustrie ; Kohlebergbau ; Fallstudie ; Integration ; Alltag ; Migrationserfahrung ; Lebenserinnerung ; Freizeit ; Kontakt zwischen Migranten und Deutschen ; Judo ; Lebenserinnerung Personenbezüge: Mathias, Regine ; Meid, Pia-Tomoko ; Werner ; Shimada, Shingo ; Shinyo, Takahiro ; Mori, Hiromasa ; Sawada, Kazumasa ; Tagawa, Gisela ; Tsushima, Ryoichi ; Koguchi, Takehiko ; Ishimura, Reiiji ; Aoyagi, Teruo ; Sakura, Bunjiro ; Kitamura, Yuzaburo ; Kitamura, Kazue ; Nomura, Katsuyoshi ; Fujita, Tadao ; Sakamoto, Takao ; Iuchi, Hitoshi ; Heinkel, Karl Körperschaftsbezüge: Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) ; Hamborner Bergbau AG ; Essener Steinkohlenbergwerke AG ; Klöckner-Werke AG Ortsbezüge: Ruhrgebiet 7 Verfasserwerk Signatur: C02 Meie Ein VerfasserIn: Meier-Braun, Karl-Heinz; Weber, Reinhold Titel: Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg Erschienen: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verl., 2009 ISBN: 978-3-87181-725-0 Umfang: 189 S. : Ill., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. [186] - 189 Gesamttitel: Regionalgeschichte - fundiert und kompakt Migrationsbezug: Italien; Österreich; Spanien; Portugal; Türkei; Marokko; Tunesien; Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Bundesland ; Immigration ; Emigration ; Geschichte / 12.-20. Jahrhundert ; Arbeitsmigration ; Flucht ; Vertreibung ; Aussiedler ; Kontingentflüchtling ; Stuttgarter Modell ; Integrationsplädoyer Ortsbezüge: Baden-Württemberg 64 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 8 Verfasserwerk Signatur: C02 Mert Avru VerfasserIn: Mertek, Muhammet Titel: Avrupa'daki Anadolu: Toplum Egitim Dil Paralleler Sachtitel: [Anatolien in Europa]: [Gesellschaft, Bildung, Sprache] Erschienen: Istanbul : Kaynak, 2007 ISBN: 978-9944-125-23-9 Umfang: 335 S. Gesamttitel: Yayin / Kaynak ; 206 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Identität ; Toleranz ; Gastarbeiter ; Integration ; Gesellschaft ; Bildung ; Ghettobildung ; Sprache ; Muttersprache ; Generation ; Bildung ; Kinder ; Religion ; Multikulturalität ; Vorurteil ; PISA-Studie Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Buch analysiert die 46 Jahre Migration (Stand: 2007) aus der Türkei und die Situation der Kinder und Jugendlichen, die teilweise die "Vierte Generation" in Deutschland bilden. 9 Verfasserwerk Signatur: C02 Münz Zuw (1.) VerfasserIn: Münz, Rainer; Seifert, Wolfgang; Ulrich, Ralf Titel: Zuwanderung nach Deutschland: Strukturen, Wirkungen, Perspektiven Erschienen: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 1997 ISBN: 3-593-35714-3 Umfang: 204 S. : zahlr. Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 189 - 203 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer; Weitere Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsbewegung ; Vertriebene ; Aussiedler ; Arbeitsmigration ; Anwerbung ; Anwerbestopp ; Demografie ; Qualifikation ; Integration ; Zukunftsprognose ; Migrationspolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 10 Herausgeberwerk Signatur: C02 Olt Mig HerausgeberIn: Oltmer, Jochen Titel: Migration steuern und verwalten: Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Erschienen: Göttingen : V & R unipress, 2003 ISBN: 3-89971-104-1 Umfang: 507 S. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 12 Migrationsbezug: Anwerbeländer; DDR-Vertragsstaaten; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration; Aussiedler; Spätaussiedler; Flucht; Vertreibung; Ausländerpolitik; Aussiedlerpolitik; Auswanderung; Asyl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik (DDR) 65 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 11 Urheberwerk Signatur: C02x FES Einw Urheber: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Gesprächskreis Migration und Integration Titel: Einwanderungsgesellschaft Deutschland: Wege zu einer sozialen und gerechten Zukunft Erschienen: Bonn : FES, 2009 ISBN: 978-3-86872-165-2 Umfang: 115 S. : Ill. Gesamttitel: WISO Diskurs Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Migrationssteuerung ; Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Bildungspolitik ; Chancengleichheit ; Segregation ; Schule Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die Beiträge: Günther Schultze: Migration steuern - Integration gestalten ; Axel Schulte: Politikkonzepte für eine multikulturelle Einwanderungsgesellschaft ; Dietrich Thränhardt: Deutschland 2008: Integrationskonsens, pessimistische Erinnerungen und neue Herausforderungen durch die Globalisierung ; Ursula Boos-Nünning: Bildung und Qualifizierung: Chancengleichheit in der Migrationsgesellschaft? ; Andreas Treichler: Arbeitsmarktintegration und Qualifikationen im Spiegel ethnisch-sozialer Ungleichheit. Bildung als Schlüssel gleichstellungsorientierter Sozialpolitik ; Hartmut Häussermann: Segregation von Migranten, Integration und Schule ; Urmila Goel: Für eine nachhaltige Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland - Wider die (Re)Produktion ungleicher Machtverhältnisse und Privilegien. 12 Urheberwerk Signatur: C02x Hess Ausl Urheber: Der Hessische Minister für Wirtschaft und Technik, Grundsatzreferat Wirtschaftspolitik Titel: Ausländer in Hessen: Entwicklung und Projektion Erschienen: Wiesbaden : Der Hessische Minister für Wirtschaft und Technik, Grundsatzreferat Wirtschaftspolitik, 1979 Umfang: 14 S. : graph. Darst., Tab. Gesamttitel: Beiträge zur Wirtschaftspolitik in Hessen ; 3 Migrationsbezug: Griechenland; Europa; Spanien; Türkei; Portugal Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländer ; Ausländische Bevölkerung ; Arbeitsmigrant ; Asylbeweber ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftspolitik Körperschaftsbezüge: Ausländerzentralregister (AZR) Ortsbezüge: Hessen 13 Urheberwerk Signatur: C02x Soli Ausl Urheber: Solinger Geschichtswerkstatt e.V. Titel: Ausländer in Solingen Erschienen: Solingen : Solinger Geschichtswerkstatt, 1983 Umfang: 63 S. : Ill. Gesamttitel: Veröffentlichungen zur Solinger Stadtgeschichte ; 2 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Migrationsgeschichte ; Arbeitsbedingung ; Lebensbedingung ; Gesundheit ; Wohnen ; Bildungssituation ; Lokalgeschichte ; Pressedokumentation Ortsbezüge: Solingen Anmerkung: Der Band basiert auf der gleichnamigen Ausstellung in Solingen. 66 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 14 Themenheft Signatur: TH 0196 Eing.-Nr.: E 0815,30 Zeitschriftentitel: Der Gewerkschafter : Monatsschrift für die Funktionäre der IG Metall Jahr: 1986 Jg.: 34 Monat: 05 Hefttitel: Wir brauchen ein besseres Ausländerrecht : Verständigung fördern, Chancen geben, Rechte erkämpfen, Solidarität üben Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerrecht ; Ausländergesetz ; Kommunalwahlrecht ; Ausländerwahlrecht ; Sozialwahl ; Ausländerarbeit ; Projekt "Bildungsarbeit mit Ausländern und Deutschen (BALD)" ; Familiennachzug ; Freizügigkeit ; Abschiebung Personenbezüge: Güldiken, Salih Körperschaftsbezüge: IG Metall (IGM) ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Schluß mit dem Ausnahmezustand für die Ausländer. Die Mitbürger brauchen Bürgerrechte ; Rechte Ausländerpolitik. Scheinheilig und radikal ; Ausländerfeindlichkeit - kein Naturereignis ; Türken zur Ausländerfeindlichkeit. "...auf einmal lachen sie ganz laut" ; DGB-Projekt zur Bildungsarbeit mit Ausländern und Deutschen. "BALD" sucht Kontakte ; Ausländerrecht - Unrecht an Ausländern ; Der Familiennachzug: Wartefristen und Kautionen ; Die Freizügigkeit: Tauschgeschäft mit der Türkei? ; Gesetze für Minderheiten: Prüfsteine demokratischer Substanz ; Marschroute der Bundesregierung. Abschiebepolitik statt Integrationspolitik. Das Kommunalwahlrecht für Ausländer ist überfällig. Wahlrecht ist Menschenrecht - nicht Deutschenrecht ; Sozialwahlen: Nur das halbe Wahlrecht für Ausländer? Prozeß ums Wahlrecht ; Hollands "Mitländer" durften erstmals wählen ; Ausländische Funktionäre in der IG Metall: Was sie erleben - wofür sie kämpfen ; Thesen zum Thema. Eingeheftet sind zudem blaue Karten "Fakten und Forderungen Für ein besseres Ausländer-Gesetz". 15 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2007 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 206 - 301 ; Literaturverz. S. 302 - 307 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2008 Umfang: 307 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 67 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 16 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2011 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 180 - 258 ; Literaturverz. S. 259 - 262 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2013 Umfang: 262 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 17 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Kronenberg, Volker ; Friedrich, Julia ; Doering, Detmar ; Dyk, Silke van ; Karakayali, Serhat ; Hasenjürgen, Brigitte ; Giesen, Bernhard; Seyert, Robert ; Möller, Kurt ; Eisfeld, Alfred ; Meier, Marcus Themenhefttitel: Gesellschaftliche Zusammenhänge Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2013 Jg.: 63 Heftnr.: 13 Monat: 03 Umfang: 62 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Migrationsgesellschaft ; Mythos ; Kollektive Identität ; Integrationsbegriff ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Lebenssituation ; Bildungsarbeit ; Antisemitismus ; Leitkultur Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Artikel: Was hält die Gesellschaft zusammen? Drei Akzente ; In guter Gesellschaft? Randzonen des Sozialen ; Kosmopolitische Solidarität ; Demokratische Migrationsgesellschaft: Zusammenleben neu aushandeln ; "Deutsche Mythen" und ihre Wirkung ; Kollektive Identität ; Kohäsion? Integration? Inklusion? (Spät-)Aussiedler in Deutschland ; Fallstricke bei der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus 18 Elektronischer Volltext Urheber: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Titel: soFid - Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst: 01/2008 ; Migration und ethnische Minderheiten Erschienen: Bonn : GESIS-IZ, 2008 Umfang: 583 S. ; graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Demographie ; Migrationsgrund ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Migrationspolitik ; Ausländerrecht ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Minderheitenpolitik ; Kommunalpolitik ; Gesundheit ; Sozialisation ; Bildung ; Soziale Integration ; Remigration ; Medien ; Nation ; Ethnizität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Migrationsgeschichte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 68 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 19 Elektronischer Volltext Urheber: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Zugehörige Zeitschrift: soFid - Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst: Migration und ethnische Minderheiten Jahr: 2010 Heftnr.: 1 Umfang: 505 S. ; graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Demographie ; Migrationsgrund ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Migrationspolitik ; Ausländerrecht ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Minderheitenpolitik ; Kommunalpolitik ; Gesundheit ; Sozialisation ; Bildung ; Soziale Integration ; Remigration ; Medien ; Nation ; Ethnizität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Migrationsgeschichte ; Abweichendes Verhalten ; Kulturelle Situation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich 20 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2009 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 265 - 355 ; Literaturverz. S. 356 - 363 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2010 Umfang: 363 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Einbürgerung ; Aufenthaltsdauer Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 21 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2008 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 248 - 349 ; Literaturverz. S. 350 - 359 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2010 Umfang: 359 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 69 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 22 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2005 Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 173 - 174 ; Tabellenverz. S. 175 - 177 ; Abbildungsverz. S. 177 -179 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2005 Umfang: 179 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 23 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Guth, Jessica Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturhinweise S. 8 Themenhefttitel: Mobilität von Hochqualifizierten: Einflussfaktoren für die Zuwanderung von Nachwuchswissenschaftlern nach Deutschland Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2007 Heftnr.: 6 Monat: 02 Umfang: 8 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Russland; China; Vereinigte Staaten von Amerika; Indien; Polen; Ukraine; Italien; Brasilien; Rumänien; Frankreich; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Hochqualifizierte ; Wissenschaftler ; Mobilität ; Einflussfaktor ; EU-Osterweiterung ; Zuwanderungszahl ; Rechtliche Bedingung ; Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland 23 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2010 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 204 - 299 ; Literaturverz. S. 300 - 303 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2012 Umfang: 304 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 25 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Skubsch, Sabine Titel: Kurdische Migrantinnen und Migranten im Einwanderungsland Deutschland: Wie werden sie von der Pädagogik und Bildungspolitik wahrgenommen? Hochschulschriftenvermerk: Essen, Univ., Diss., 2000 Erschienen: [o.O] : Selbstverlag, 2000 Umfang: 238 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Kurdistan 70 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kulturuniversalismus ; Kulturrelativismus ; Interkulturalität ; Ethnizität ; Minderheit ; Kurdenkonflikt ; Geschichte ; Unterdrückung ; Bildung ; Medien ; Literatur ; Diskriminierung ; Muttersprachlicher Unterricht ; Religionsunterricht ; Islam Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 26 Elektronischer Volltext Urheber: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Themenhefttitel: Integrationsland Deutschland: Vielfalt leben und gestalten Zugehörige Zeitschrift: Politik & Unterricht: Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung Jahr: 2011 Heftnr.: 2 Umfang: 54 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Migration ; Stuttgarter Weg ; Einwanderungsland ; Gemeinschaftskunde ; Politikunterricht ; Didaktisches Material ; Unterrichtsvorschlag Personenbezüge: Meier-Braun, Karl-Heinz ; Weber, Reinhold ; Bischof, Alice Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Baden-Württemberg ; Stuttgart 27 Elektronischer Volltext Urheber: SINUS Markt- und Sozialforschung / Sinus Sociovision Titel: Zentrale Ergebnisse der Sinus-Studie über Migranten-Milieus in Deutschland Erschienen: [o.O] : 2008 Umfang: 6 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Milieu ; Soziologie ; Studie ; Integrationsgrad ; SINUS-Milieu ; SINUS-Studie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 28 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Özcan, Veysel Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Themenhefttitel: Deutschland Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2007 Heftnr.: 1 Monat: 05 Umfang: 9 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Einwanderung ; Arbeitsmigration ; Gastarbeiter ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Aussiedler ; Irreguläre Migration ; Ausländische Wohnbevölkerung ; Staatsangehörigkeit ; Integration ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 71 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 29 Elektronischer Volltext Urheber: SINUS Markt- und Sozialforschung / Sinus Sociovision Titel: Migranten-Milieus in Deutschland: Die Milieus der Menschen mit türkischem Migrationshintergrund Erschienen: [o.O] : 2009 Umfang: 7 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Milieu ; Soziologie ; Studie ; Integrationsgrad ; SINUS-Milieu ; SINUS-Studie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Am Ende des Textes Hinweis auf einen Artikel in "Aus Politik und Zeitgeschichte" über die Sinus-Migranten-Studie, die entsprechende Ausgabe ist bei DOMiD vorhanden (5/2009 "Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten") 30 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Europa frei und sicher leben: Praktische Beispiele der europäischen Innenpolitik Ausgabebezeichnung: Stand: August 2009 Jahr: 2009 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europäische Zusammenarbeit ; Europapolitik ; Europäische Innenpolitik ; Freizügigkeit ; Wahlrecht ; Kommunalwahlrecht ; Datenschutz ; Sicherheit ; EU-Außengrenze ; Visumpolitik ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Katastrophenschutz Personenbezüge: Schäuble, Wolfgang Körperschaftsbezüge: Europol ; Technisches Hilfswerk (THW) Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Broschüre 31 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung: Migrationsbericht 2006 Ergänzende Angaben: Tabellen und Abbildungen S. 220 - 322 ; Literaturverz. S. 323 - 326 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2007 Umfang: 327 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 32 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Baraulina, Tatjana; Borchers, Kevin; Schmid, Susanne Urheber: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Themenhefttitel: Migration und ethnische Minderheiten Zugehörige Zeitschrift: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst (soFid): Migration und ethnische Minderheiten Jahr: 2008 Heftnr.: 2 Umfang: 483 S. ; graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Afrika Sprache(n): Deutsch 72 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein Schlagwörter: Bibliographie ; Integration ; Demographie ; Migrationsgrund ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Migrationspolitik ; Ausländerrecht ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Minderheitenpolitik ; Kommunalpolitik ; Gesundheit ; Sozialisation ; Bildung ; Soziale Integration ; Remigration ; Medien ; Nation ; Ethnizität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Migrationsgeschichte ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Politische Partizipation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Schwerpunkt liegt gegenüber dem ersten Heft in der Einführung in Forschungs- und Literaturinformationen. 33 Elektronischer Volltext Urheber: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Auftrag der Bundesregierung: (Migrationsbericht 2003) Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 149 - 151 ; Tabellenverz. S. 152 - 155 ; Abbildungsverz. S. 156 - 159 Erschienen: [o.O] : [o.J.] Umfang: 159 S. : Ill., Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wanderungsstatistik ; Zuwanderung ; Abwanderung ; Remigration ; Europäische Binnenmigration ; Spätaussiedler ; Bildungsmigration ; Arbeitsmigration ; Asylzuwanderung ; Familiennachzug ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 34 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0069,112; E 0203,91; E 0203,92; E 0891,57 a+b; E 0985,124; E 0985,360 a+b Zeitschriftentitel: Epd Dokumentation: Ein Informationsdienst der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes Urheber: Evangelischer Pressedienst Erschienen: Frankfurt am Main ISSN: 0935-5111 Bestand bei DOMiD: 1973, 18 (Apr.) (ON:5716); 1976, 5 (Jan.) (ON:10852); 1977, 20 (Mai), 35 (Aug.), 51 (Dez.) (ON:4986, 4987,4985); 1979, 21 (Mai) (ON:10923) ; 1980, 15 (Mär.), 27-28 (Juni), 43 (Okt.), 48 (Okt.) (ON:7765, 7762, 7761, 7766); 1981, 1 (Jan.), 40a (Sep.) (ON:7763,7764); 1982, 7 (Feb.), 9-10 (Feb.) (ON:4984, 4983), 32 (Juli); 1983, 5a (Jan.), 43a (Okt.) , 44 (Okt.) (ON:4982, 4307/4981,4980); 1984, 1 (Jan.), 11 (Feb.), 12 (Feb.), 41 (Sep.) (ON:4979, 4015, 6817,4978); 1985, 15 (Apr.), 16 (Apr.), 17 (Apr.); 40a (Sep.), 40 (Sep.) (ON:4977, 4976, 8541, 4974, 4975); 1986, 10 (Feb.), 11 (Feb.) (ON:4973, 4972); 1987, 28a (Jun.) (ON: 6816); 1988, 4 (Jan.), 34 (Aug.) (ON:5449, 4971); 1989, 11 (Mär.); 1994, 12 ( März), 13 (März); 1995, 6-7 (Feb.) (ON:7767); 1997, 20+21 (Mai) (ON:8025, 8026); 1998, 4-5 (Jan.), 8 (Feb.); Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Pressespiegel ; Ausländerpolitik ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Alle vorhandenen Ausgaben auch als Themenhefte in der Datenbank. Objektnummern im Bestandsfeld; Untertitel verändern sich 73 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 35 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0147,44; E 1026,84 Zeitschriftentitel: VIA-Magazin Urheber: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V. Erschienen: Bonn; Duisburg ISSN: 0943-1985 Erscheinungsweise/-verlauf: 5 x im Jahr; bis 1988 6 x jährl., ab 1989/90 Bestand bei DOMiD: 1986, 1-5; 1987, 1-6; 1988, 1-6; 1989, 1; 1990, 1, 4, 5; 1991, 3-5; 1992, 3, 4; 1994, 2, 5; 1996, 2, 3; 1999, 1, 5; 2000, 3; 2002, 2; 2003, 3; 2004, 1, 5; 2005, 3; 2006, 4, 5; 2007, 1; 2008, 4; 2009, 1, 5; 2010, 2, 3, 5 [außen falsch nummeriert als "3"]; 2011, 1, 4; 2012, 2. Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Interkulturelle Arbeit ; Interkulturelle Öffnung ; Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Herausgeber zunächst Verband der Initiativgruppen in der Ausländerarbeit (VIA) in Bonn ; Weitere Ausgabe aus 1987. Da Titelseite fehlt Nr. nicht ersichtlich. 36 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Mitteilungen zur Ausländerarbeit in Mannheim Urheber: Beauftragter für ausländische Einwohner Erschienen: Mannheim Bestand bei DOMiD: 1979, 13 (Juli/Aug.) ; 1982, 25 (Sept.) Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Ausländerarbeit ; Ausländersozialberatung ; Berufliche Integration ; Bildung ; Politik ; Ausländische Familie ; Ausländisches Kind Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 74 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 37 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Isçi Gazetesi: Avrupa Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyoni Yayin Organi: Zeitung der Föderation demokratischer Vereine der Arbeiter aus der Türkei in Europa e.V. HerausgeberIn: Avrupa Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyoni [Föderation demokratischer Vereine der Arbeiter aus der Türkei in Europa e.V] Erschienen: Essen Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig Bestand bei DOMiD: 1.1973, 1 (Aug.), 2 (Sept.), 3 (Okt.), 4 (Nov.), 5 (Dez.), 6 (Dez.); 2.1974, 7 (Jan.), 8/9 (Feb.), 10 (Feb.), 11 (Mär), 12 (März), 13/14 (Apr.), 15 (Apr.), 16 (Mai), 17 (Juni), 18 (Juni), 19 (Juli), 20 (Aug.), 21 (Sept.), 22 (Sept.), 23 (Okt.), 24 (Nov.), 25 (Dez.); 3.1975, 26 (Jan.), 27 (Feb.), 28 (März), 30 (Apr.), 32 (Juni), 33 (Juni), 34 (August), 35 (Sept.), 36 (Okt.), 37 (Okt.), 38 (Dez.), 39 (Feb.), 40 (März), 41 (Apr.), 42 (Mai), 43 (Juni), 44 (Sept.), 45 (Okt.), 46 (Dez.); 4.1976, 41 (Apr.), 47 (Jan.); 5.1977, 47 (Jan.) Vorhandene Sondernummer(n): 1974,12 (Mär) 1975, 2 (Mai:1), 26 (Jan.): Ausgaben auf türkisch und deutsch ("Arbeiterzeitung); 1976, (Mai:1): Ausgaben auf türkisch und deutsch ("Arbeiterzeitung); 1977, 48 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Politik ; Politischer Protest ; Arbeitnehmerrechte Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Erste Ausgabe Nr. 1/1973 unter dem Titel Isci Bülteni; Nr. 2/1973 Isci Bülteni mit der Titelergänzung (Siyaset, Sosyal ve Ekonomik yasantinin vazgecilmez unsurudur); ab Nr. 5/1973 nennt sich die Zeitung Isci Gazetesi mit der Titelergänzung (Örgütlenme, Mücadelemizin ilk adimidir); ab Nr. 22/1974 ändert sich die Titelergänzung in (Avrupa Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyonu Yayin Organi); ab Nr. 40/1976 kommt das TDF-Emblem; Zwei Sonderausgaben auf türkisch und auf deutsch. 38 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Immigranten/Immigrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: 6 S. Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Immigration ; Einwanderung ; Geschichte ; Anwerbung ; Multikulturalität ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Kurzer historischer Überblick über die Einwanderung nach Deutschland ab Beginn der Anwerbung. 75 C02 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Allgemein 39 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Mitglieder-Rundbrief Urheber: Verband der Initiativgruppen in der Ausländerarbeit ViA e.V. Erschienen: Bonn Erscheinungsweise/-verlauf: 4 x im Jahr; 1979 Bestand bei DOMiD: 1.1979, 2; 2.1980, 1-4; 3.1981, 1-4; 4.1982, 1-4; 5.1983, 1-4; 6.1984, 1-3; 7.1985, 1-4; 1990, 3; 1991, 3; 1992, 1, 5; Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Newsletter Schlagwörter: Vereinsarbeit ; Ausländerpolitik ; Ausländerarbeit ; Sozialarbeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Interkulturelle Verständigung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 40 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Zahl der Ausländer/-innen im Bundesgebiet und in Nordrhein-Westfalen 1968-1989 Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: 3 S. Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerzahl ; Übersicht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Chronologische Darstellung der absoluten Ausländerzahl sowie ihres prozentualen Bevölkerungsanteils. 76 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 1 Verfasserwerk Signatur: C03 Creu Stei VerfasserIn: Creutzenberg, Willi Titel: Die Steinhauer in Herdecke: Soziale Lage und politische Organisation zu Beginn des 20. Jahrhunderts Erschienen: Herdecke : Eigenverlag , 1995 Umfang: 170 S. : Ill. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Steinindustrie ; Wanderarbeit ; Wanderarbeiter ; Lebensbedingung Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Herdecke Anmerkung: Ab S. 69 Kapitel über italienische Steinarbeiter. 2 Urheberwerk Signatur: C03 För Wir Eing.-Nr.: E 1003,2 Urheber: Förderkreis Industriemuseum Delmenhorst Titel: Wir kamen als Fremde : Spanierinnen aus der Nordwolle Paralleler Sachtitel: Las guapas de España Erschienen: Bremen : Förderkreis Industriemuseum Delmenhorst, 1993 Umfang: 36 S. : zahlr. Ill. Gesamttitel: Der Rote Faden Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Frau ; Lebenserinnerung ; Anreise ; Ankunft ; Arbeit ; Integration ; Ausländerfeindlichkeit Körperschaftsbezüge: Fabrikmuseum "Nordwolle" Ortsbezüge: Delmenhorst 3 Verfasserwerk Signatur: C03 Güm Göç VerfasserIn: Gümrükçü, Harun Titel: Göçün 30. Yilinda Türkiye Ortak Pazar Iliskileri ve unutulan alternatif Serbest Dolasim Paralleler Sachtitel: [Europäische Gemeinschaft und die vergessene Alternative der Freizügigkeit im 30. Jahr der Migration] Erschienen: Istanbul : Mer Ajans, 1991 Umfang: 127 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei; Spanien; Portugal; Griechenland Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Untersuchung Anwerbeland ; Wirtschaft ; Devisen ; Freizügigkeit ; Staatsangehörigkeit ; Doppelte Staatsangehörigkeit ; Recht ; Ausländerrecht ; Arbeitsrecht Körperschaftsbezüge: Europäische Gemeinschaft (EG) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Spanien ; Portugal ; Türkei ; Griechenland Anmerkung: Das Buch untersucht die wichtigen Beiträge spanischer, portugiesischer, griechischer und türkischer Migranten bei der Entwicklung von Deutschland. Während die Spanier, Portugiesen und Griechen seit 1980 die Freizügigkeit innerhalb der EG genießen konnten, war dies für die Türken nicht möglich. Gründe, gesetzliche Bestimmungen und Auswirkungen werden vom Autor analysiert. 77 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 4 Verfasserwerk Signatur: C03 Klef Bau Eing.-Nr.: E 0008,11; E 1196,44 VerfasserIn: Kleff, Hans-Günter Titel: Vom Bauern zum Industriearbeiter: Zur kollektiven Lebensgeschichte der Arbeitsmigranten aus der Türkei Erschienen: Mainz [u.a.] : Manfred Werkmeister ; Manthano, 1985 ISBN: 3-925385-00-2; 3-924742-00-6 Umfang: 328 S. : Ill. u. Tab. Ergänzende Angaben: Anhang: Statistiken zur Entwicklung der Beschäftigung türkischer Arbeitsimmigranten und zur Entwicklung der türkischen Bevölkerung in der Bundesrepublik Gesamttitel: Europäische Migration / Aspekte, Beihefte zur Zeitschrift "Deutsch lernen" Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Situation im Herkunftsland ; Arbeitsmigration ; Familie ; Aufenthaltsrecht ; Minderheiten ; Ethnik ; Religion Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 5 Urheberwerk Signatur: C03 Kor Fünf Eing.-Nr.: E 0920,11 Urheber: Koreanische Frauengruppe in Deutschland Titel: 25 Jahre koreanische Krankenschwestern in Deutschland: Eine Dokumentation der Koreanischen Frauengruppe in Deutschland Erschienen: Frankfurt am Main : Koreanische Frauengruppe in Deutschland, 1995 Umfang: 128 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Deutsch; Koreanisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Jubiläum ; Gesundheitssystem ; Krankenpflege ; Migrationserfahrung ; Migranten-Selbstorganisation ; Frau ; Binationale Partnerschaft ; Antidiskriminierung ; Politik ; Kultur ; Feminismus ; Pressespiegel Personenbezüge: Kim-Morris, Soon-Im; Ok Suh, Eui; Choi, Damee; Cho-Ruwwe, Kook-Nam; Schulz, Sunok; Stolle, Christa; Yoo, Jung-Sook; Joo-Schauen, Jae Soon; Chun, Mi-Ja; Chang, Hye-Sook; Freudenberg, Günter Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Jubiläum zu 25 Jahren koreanische Krankenschwestern wurde 1990 gefeiert. Enthalten ist die Dokumentation der Jubiläumsveranstaltung, u.a. auch mit Dokumenten zum Hintergrund der Anwerbung koreanischer Krankenschwestern. Betrachtet werden darüber außerdem auch aktuelle Problemlagen der koreanischen Krankenschwestern in Deutschland, z.B. die Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie der Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern. Im Anhang Pressespiegel zu koreanischen Krankenschwestern in der BRD 1970 - 1992. 6 Verfasserwerk Signatur: C03 Mort Vata VerfasserIn: Mortan, Kenan; Sarfati, Monelle Titel: Vatan olan gurbet: Almanya'ya is,çi göçünün 50. yili Erschienen: Istanbul : Türkiye Is Bankai Kültür Yayinlari, 2011 ISBN: 978-6-05-360425-9 Umfang: 370 S. : Ill. Gesamttitel: Türkiye Is Bankai Kültür Yayinlari ; 2382 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Geschichtlicher Abriss ; Frau ; Minderheit ; Bildung ; Religion Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Veröffentlichung anlässlich von 50 Jahren türkischer Migration nach Deutschland. Die deutsche Übersetzung erschien 2012 unter dem Titel "Heimatliche Fremde. Türkische Migration nach Deutschland" im Dagyeli-Verlag. 78 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 7 Verfasserwerk Signatur: C03 Rich Gast VerfasserIn: Richter, Hedwig; Richter, Ralf Titel: Die Gastarbeiter-Welt: Leben zwischen Palermo und Wolfsburg Erschienen: Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2012 ISBN: 978-3-506-77373-9 Umfang: 284 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Quellen- und Literaturverz. S. [261] - 284 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Anwerbung ; Migrationsgrund ; Hintergrund ; Lebenssituation ; Arbeitssituation ; Streik ; Familiennachzug ; Zweite Generation ; Rückkehr ; Fremdenfeindlichkeit ; Integration Personenbezüge: Nordhoff, Heinrich Körperschaftsbezüge: Volkswagenwerk ; Fiat ; IG Metall (IGM) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Wolfsburg ; Italien 8 Verfasserwerk Signatur: C03 Wenn Arb VerfasserIn: Wennemann, Adolf Titel: Arbeit im Norden: Italiener im Rheinland und Westfalen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 1997 ISBN: 3-930595-37-0 Umfang: 224 S. : graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 204 - 218 Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 2 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert ; Migrationsursache ; Wanderungsverhalten ; Lebensform ; Rahmenbedingung ; Interkultureller Kontakt ; Interkultureller Konflikt ; Rückwanderung ; Niederlassung Ortsbezüge: Rheinland ; Westfalen 9 Verfasserwerk Signatur: C03x Del ACLI VerfasserIn: Del Favero, Simonetta Titel: Le ACLI e i Gastarbeiter italiani in Germania Hochschulschriftenvermerk: Cagliari, Univ., Tesi die Laurea, 2001 Erschienen: [o.O.] : unveröff. Manuskript, 2001 Umfang: 91 S. Ergänzende Angaben: Quellen- und Literaturverz. S. 83 - 91 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Migration ; Arbeitsmigrant ; Integration ; Bildung ; Berufliche Bildung ; Erwachsenenbildung ; Fortbildung ; Gewerkschaft Körperschaftsbezüge: Associazioni Cristiane Lavoratori italiani (ACLI) ; Ente Nazionale ACLI Istruzione Professionale (ENAIP) ; Confederazione Generale Italiana del Lavoro (CGIL) ; Ente Confederale Addestramento Professionale (ECAP) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Italien ; Sardinien Anmerkung: Diese Magisterarbeit ist in 4 Teilen organisiert: 1. Geschichte der italienischen Migration nach dem zweiten Weltkrieg, 2. Die italienischen Arbeiter in der BRD, 3. Die schwierige Integration, 4. Die ACLI und ihre Tätigkeit in der BRDDie ACLI sind die Associazioni Cristiane Lavoratori italiani (Christlichen Vereine italienischer Arbeiter). Die Magisterarbeit ist besonders interessant für die Analyse der Rolle der ACLI in den italienischen Regionen, die von Auswanderung sehr geprägt sind. Der Fall "Sardinien" wird hier analysiert. Die Autorin vergleicht auch die ENAIP - Ente Nazionale ACLI Istruzione Professionale (Nationale Körperschaft des ACLI für Berufsausbildung) mit dem ECAP (Ente Confederale Addestramento Professionale / Institut oder Körperschaft für Erwachsenenbildung des CGIL, Confederazione Generale Italiana del Lavoro). Die Geschichte der ENAIP wird beschrieben. 79 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 10 Verfasserwerk Signatur: C03x Fav ACLI VerfasserIn: Del Favero, Simonetta Titel: Le ACLI e i Gastarbeiter italiani in Germania Hochschulschriftenvermerk: Cagliari, Univ., Tesi die Laurea, 2001 Erschienen: [o.O.] : unveröff. Manuskript, 2001 Umfang: 91 S. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Migration ; Arbeitsmigrant ; Integration ; Bildung ; Berufliche Bildung ; Erwachsenenbildung ; Fortbildung ; Gewerkschaft Körperschaftsbezüge: Associazioni Cristiane Lavoratori italiani (ACLI) ; Ente Nazionale ACLI Istruzione Professionale (ENAIP) ; Confederazione Generale Italiana del Lavoro (CGIL) ; Ente Confederale Addestramento Professionale (ECAP) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Italien ; Sardinien Anmerkung: Diese Magisterarbeit ist in 4 Teilen organisiert: 1. Geschichte der italienischen Migration nach dem zweiten Weltkrieg 2. Die italienischen Arbeiter in der BRD, 3. Die schwierige Integration, 4. Die ACLI und ihre Tätigkeit in der BRD, Die ACLI sind die Associazioni Cristiane Lavoratori italiani (Christlichen Vereine italienischer Arbeiter).Die Magisterarbeit ist besonders interessant für die Analyse der Rolle der ACLI in den italienischen Regionen, die von Auswanderung sehr geprägt sind. Der Fall "Sardinien" wird hier analysiert. Die Autorin vergleicht auch die ENAIP - Ente Nazionale ACLI Istruzione Professionale (Nationale Körperschaft des ACLI für Berufsausbildung) mit dem ECAP (Ente Confederale Addestramento Professionale / Institut oder Körperschaft für Erwachsenenbildung des CGIL, Confederazione Generale Italiana del Lavoro). Die Geschichte der ENAIP wird beschrieben. 11 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Signatur: C03x Matt Ita VerfasserIn: De Matteis, Mario Titel: Gli Italiani della regione della Ruhr . Un tempo stagionali e "lavoratori ospiti" , oggi "concittadini stranieri"? in: HerausgeberIn: Mercato, Gianna Titel: I confini del dialetto Ort: Padova Verlag: Unipress Jahr: 2001 Seite: 289 bis: 297 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Gastarbeiter ; Ausländischer Mitbürger Ortsbezüge: Ruhrgebiet 12 Urheberwerk Signatur: C03x Soli Frem (2.) Urheber: Solinger Geschichtswerkstatt e.V. Titel: Fremdarbeiter in Solingen 1939-1945 Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Solingen : Selbstverlag, 1985 Umfang: S. : Ill. Gesamttitel: Veröffentlichungen zur Solinger Stadtgeschichte ; 1 Migrationsbezug: Sowjetunion; Frankreich; Polen; Belgien; Niederlande; Italien; Serbien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fremdarbeiter ; Zwangsarbeiter ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1939-1945 ; Lokalgeschichte Ortsbezüge: Solingen Anmerkung: Erweiterte Dokumentation der Ausstellung "Fremdarbeiter in Solingen" ; laut Vorwort ist das Heft als Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I und II geeignet. 80 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 13 Verfasserwerk Signatur: C03x Soll Deu VerfasserIn: Sollich, Rainer Titel: Deutschland, deine Türken: Die Geschichte von den Gastarbeitern, die zu Einwanderern wurden Erschienen: [o.O.] : Deutsche Welle, 1998 Umfang: 7 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Arbeitsmigrant ; Immigrant ; Lebenssituation ; Ausländerfeindlichkeit ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Personenbezüge: Imrencler, Nilgün ; Sen, Faruk ; Özkasap, Yüksel ; Türköz, Metin ; Schade, Wulf ; Topcu, Canan ; Gündokdu, Selma Körperschaftsbezüge: Deutsche Welle (DW) ; Ruhrlandmuseum Essen; Dokumentationszentrum und Museum über die Migration aus der Türkei (DOMiT) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Manuskript einer Radiosendung der Deutschen Welle, Rubrik "Zeitfunk / Seite 3", Sendedatum war der 20.04.1998. Bezieht sich u.a. auf die Ausstellung "Fremde Heimat" in Essen. 14 Herausgeberwerk Signatur: OS 0366 HerausgeberIn: Tuna, Orhan; Ekin, Nusret Titel: Türkiye'den F. Almanya' ya Isgücü Akimi ve Meseleleri : I. Rapor Paralleler Sachtitel: [Arbeiterstrom aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland und ihre Sachverhalte]: [I. Bericht] Erschienen: Istanbul : Sermet Matbasi/ Iktisat Fakultesi Yayinlari, 1966 Umfang: 117 S. Gesamttitel: Istanbul Üniversitesi Yayinlarindan ; 1196 Gesamttitel: Iktisat Fakültesi ; 190 Gesamttitel: Iktisat ve Ictimaiyat Entstitüsü ; 40 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Anwerbung ; Nachfrage ; Gastarbeiter ; Bericht ; Arbeitskräftebedarf ; Demografie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Die demografische Entwicklung in beiden Ländern wird ausgeleuchtet. Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und die Gründe der hohen Nachfrage nach ausländischen bzw. türkeistämmigen Arbeitern wird thematisiert. Viele Tabellen und Statistiken veranschaulichen die Angaben mit Zahlen. Die Folgeberichte II (zu Behörden für türkische Arbeitnehmer in der BRD) und III (zur Kriminalität von türkischen Arbeitnehmern in der BRD) sind ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 15 Herausgeberwerk Signatur: OS 0367 HerausgeberIn: Tuna, Orhan; Ekin, Nusret Titel: Türkiye'den F. Almanya' ya Isgücü Akimi ve Meseleleri: II. Rapor Paralleler Sachtitel: [Arbeiterstrom aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland und ihre Sachverhalte]: [II. Bericht] Erschienen: Istanbul : Sermet Matbasi/ Iktisat Fakültesi Yayinlari, 1966 Umfang: 184 S. 81 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration Gesamttitel: Istanbul Üniversitesi Yayinlarindan ; 1201 Gesamttitel: Iktisat Fakültesi ; 194 Gesamttitel: Iktisat ve Ictimaiyat Intstitüsü ; 41 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Behörde ; Einrichtung ; Bericht ; Verein ; Ausländerpolizei ; Arbeitsamt Körperschaftsbezüge: Türk-Danis Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Veröffentlichung türkischer und deutscher Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, die mit Arbeitsmigranten aus der Türkei agieren, wie zum Beispiel die Ausländerpolizei, Türk-Danis, diverse Banken, Arbeitsamt, Vereine, Presse usw. Im Buch werden die Herausforderungen aufgezeigt, die Behörden bzw. Einrichtung zu bewältigen haben.Viele Tabellen und Statistiken veranschaulichen die Angaben mit Zahlen. Die Berichte I (zur demographischen Situation und dem Arbeitskräftebedarf in der BRD) und III (zur Kriminalität türkischer Arbeitnehmern in der BRD) sind ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 16 Urheberwerk Signatur: OS 0463 Urheber: Federal Almanya, Türk Gazetecileri, Sendikacilari ve Sosyal Danismanlari Koordinasyon Komisyonu Titel: F. Almanya'daki Türk isçilerinin programi Paralleler Sachtitel: [Programm türkischer Arbeiter in der Bundesrepublik Deutschland] Erschienen: Frankfurt am Main : Selbstverlag, 1974 Umfang: 16 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Programm ; Gewerkschaft ; Aufenthaltsrecht ; Arbeitsrecht ; Wohnsituation ; Trennung durch Migration ; Gesundheit ; Wahlrecht ; Bildung ; Berufsbildung ; Sprachproblem ; Touristarbeiter ; Rente ; Konsulat ; Fluggesellschaft ; Zollbestimmung ; Devisen ; Verein ; Arbeitslosigkeit ; Handlungsempfehlung Personenbezüge: Bultan, Fuat ; Emre, Vural ; Güresir, Naci ; Karahasan, Yilmaz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Dieses Programm sollte sowohl türkischen und deutschen Verantwortlichen, als auch den Arbeitern vorgelegt werden. Aufgelistet sind Probleme türkischer Migranten aus vielen Lebensbereichen (siehe Themenschlagworte) und Lösungsvorschläge. Unter den Mitverfassern des Programms befinden sich mehrere Unterstützer von DOMiT/DOMiD. 17 Urheberwerk Signatur: OS 0465 Urheber: T.C. Basbakanlik Devlet Planlama Teskilati Müstesarligi Titel: Çalisma ve yurtdisi isçi sorunlari raporu: Çalisma sorunlari grubu ; Sosyal Planlama Dairesi: [Bericht über die Probleme im Bereich der Arbeit und Probleme der Arbeiter im Ausland] Erschienen: [o.O.] : T.C. Basbakanlik Devlet Planlama Teskilati Müstesarligi, 1976 Umfang: 36 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Bericht ; Entwicklung ; Gewerkschaft ; Wirtschaft ; Lohn ; Inflation ; Mindestlohn ; Demografische Auswirkung ; Devisen ; Arbeitnehmergesellschaft ; Reintegration Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Im ersten Abschnitt wird der Arbeitsplan in der Türkei thematisiert und im zweiten Teil werden die unten aufgeführten Themenbereiche im Bezug auf die Arbeiter in Deutschland behandelt. Die Broschüre wurde nachträglich in eine Ringheftung eingebunden. 82 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 18 Urheberwerk Signatur: SE 0017 Urheber: Is ve isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü Titel: Yurt disinda ise yerlestirme talimati Paralleler Sachtitel: [Anordnung für Arbeitseinsätze im Ausland] Erschienen: Ankara : Is ve isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü, 1965 Umfang: 100 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Nachfrage ; Einladung ; Vorstellung ; Anwerbung ; Verbindungsstelle ; Formularbeispiel ; Namentliche Anforderung; Auswahl ; Kriterium ; Gesetzliche Grundlage Körperschaftsbezüge: Is ve Isci Bulma Kurumu (IIBK) Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Organisations- und Durchführungsformalitäten bezüglich des Anwerbeprozesses (Vorstellung, Einladung, Auswahlkriterien, Namentliche Anforderung, Ablehnung, usw.) werden erläutert. Mit zahlreichen Formularbeispielbögen. 19 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Signatur: ZA 0217 Enthalten in Signatur: C11 Asf Nea VerfasserIn: De Matteis, Mario Titel: Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland. Das Beispiel der Italiener in: Westfälische Industriemuseum Zeche Hannover HerausgeberIn: Asfur, Anne; Osses, Dietmar: Neapel Bochum - Rimini. Arbeiten in Deutschland. Urlaub in Italien Ort: Essen Verlag: Klartext Jahr: 2003 ISBN: 3-89861-244-9 Seite: 28 bis: 34 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Germanesi ; Identität ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Linguistik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 20 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0241 VerfasserIn: Siewert, H.-Jörg Titel: Ausländische Arbeiter - eine industrielle Reservearmee? : Zur Lage der ausländischen Arbeiter in der Bundesrepublik in: Der Bürger im Staat Jahr: 1973 Heftnr.: 23 Seite: 111 bis: 115 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Drittstaatler ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungsland ; Einwanderungsgeschichte ; Vorurteil ; Arbeitssituation ; Wohnsituation ; Diskriminierung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 21 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0276 Eing.-Nr.: E 1239,43 Titel: Alle Arbeiter sind Fremdarbeiter : Zur Lage der ausländischen Arbeiter in der Bundesrepublik in: Was tun: Monatszeitung der Revolutionär-Kommunistischen Jugend Jahr: 1971 Jahrgang: 4 Heftnr.: 8 Monat: 09 Seite: 7 bis: 8 Migrationsbezug: Ex-Jugoslawien; Türkei; Italien; Griechenland; Spanien; Portugal; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländerzahl ; Rücküberweisung ; Rechtssituation ; Sozialbetreuung ; Politische Partizipation ; Klassenkampf Personenbezüge: Lenin, Vladimir I. ; Frisch, Max ; 83 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 22 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Heinen, Michael; Pegels, Anna; Okólski, Marek Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Themenhefttitel: Die EU-Osterweiterung und die Arbeitnehmerfreizügigkeit:: Sind längere Zugangsbeschränkungen sinnvoll für Deutschland? Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2006 Heftnr.: 4 Monat: 07 Umfang: 8 S. : Tab. , graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsbeschränkung ; EU-Osterweiterung ; Arbeitnehmerfreizügigkeit ; Arbeitsmigration ; Übergangsregelung ; Zuwanderungszahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 23 Themenheft Eing.-Nr.: E 0986,67 Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Kulturaustausch ; ISSN: 0044-2976 Jahr: 1974 Jg.: 24 Heftnr.: 3 Hefttitel: Jetzt wohnst du in einem freien Land : Zur Auswanderung Deutscher im 19. und 20. Jahrhundert Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeschäftigung ; Ausländerpolitik ; Außenpolitik ; Kulturpolitik ; Kulturschock ; Gewerkschaftsarbeit ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ländervergleich ; Gastarbeiter ; Bildung ; Ausländisches Kind ; Kirchliche Ausländerarbeit ; Bibliografie Personenbezüge: Stingl, Josef ; Karsten, Detlev ; Holzheimer, Hermann ; Ernst, Hermann ; Pazarkaya, Yüksel ; Richter, Heinz ; Bracher, Erich ; Müller, Siegfried ; Koch, Herbert R. ; Wirz, Hilde ; Schober, Theodor ; Hillegaart, Peter ; Brisch, Ulrich ; Reiter, Wilhelm ; Kuhn, Gertrud ; Anagnostidis, Homer ; Harnisch, Ulrike ; Strecker, Reinhard Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Schweiz Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Stingl, Josef: Probleme der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland ; Karsten, Detlev: Wirtschaftliche Aspekte der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer ; Holzheimer, Hermann: Außenpolitische und Kulturpolitische Aspekte der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland ; Ernst, Hermann: Ausländerpolitik aus der Sicht des Bundes ; Pazarkaya, Yüksel: Der Kulturschock - Die Begegnung des ausländischen Arbeitnehmers mit einer ihm fremden Kultur ; Richter, Heinz: Die ausländischen Arbeitnehmer aus der Sicht der Gewerkschaften unter besonderer Berücksichtigung kultureller Angebote ; Bracher, Erich: Die ausländischen Arbeitnehmer und ihr kultureller Hintergrund aus der Sicht des Unternehmers ; Müller, Siegfried: Gewerkschaftsarbeit mit ausländischen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik ; Koch, Herbert R.: Schulunterricht und Berufsausbildung für Kinder und Jugendliche ausländischer Arbeitnehmer; Wirz, Hilde: Die ausländischen Arbeitnehmer in der Schweiz - Soziale und kulturelle Situation ; Anagnostidis, Homer: Die "Gastarbeiter" und die Medien ; Barkowski, Hans mit Harnisch, Ulrike u. Strecker, Reinhard: Arbeitsemigrationen nach Deutschland ; Pazarkaya, Yüksel: Schwierigkeiten beim Deutschunterricht für ausländische Arbeiter ; Schober, Theodor u. Hillegaart, Peter: Kirche und Ausländerbeschäftigung - Ein Beitrag aus evangelischer Sicht ; Brisch, Ulrich: Die ausländischen Arbeitnehmer - Eine Frage an die Kirche und an die Gesellschaft ; Reiter, Wilhelm: Gastarbeiter - Objekt oder Handelnde aus kulturpolitischer Sicht ; Kuhn, Gertrud: Auswahlbibliographie zum Thema: Der ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. 84 C03 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Arbeitsmigration 22 Themenheft Eing.-Nr.: E 0986,106 Zeitschriftentitel: Gewerkschaftliche Monatshefte Jahr: 1974 Heftnr.: 1 Hefttitel: Gastarbeiter - Sklaven der Wohlstandsgesellschaft? Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländerbeschäftigung ; Integration ; Politische Partizipation ; Gewerkschaftliche Position Personenbezüge: Mertens, Dieter ; Kühl, Jürgen ; Nikolinakos, Marios ; Katsoulis, Haris ; Richter, Heinz Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Mertens, Dieter: Alternativen in der Ausländerbeschäftigung ; Kühl, Jürgen: Entwicklung und Struktur der Ausländerbeschäftigung ; Nikolinakos, Marios: Integration als Gleichberechtigung - Eine Kritik von Integrationskonzepten aus marxistischer Sicht ; Katsoulis, Haris: Gastarbeiter - Menschenmaterial oder Menschen? ; Richter, Heinz: DGB und Ausländerbeschäftigung. 85 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl 1 Herausgeberwerk Signatur: C04 Hoh Zige HerausgeberIn: Hohmann, Joachim S.; Schopf, Roland Titel: Zigeunerleben: Beiträge zur Sozialgeschichte einer Verfolgung Erschienen: Darmstadt : MS Ed., 1979 ISBN: 3-921982-09-X Umfang: 228 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Gesamttitel: Ms-Edition ; 12 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Roma ; Landfahrer ; Lebenssituation ; Vorurteil ; Mythos ; Rassismus ; Verfolgung ; Recht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bayern ; München ; Österreich 2 Verfasserwerk Signatur: C04 Ulic Beru VerfasserIn: Uliczka, Monika Titel: Berufsbiographie und Flüchtlingsschicksal: VW-Arbeiter in der Nachkriegszeit Erschienen: Hannover : Hahn, 1993 ISBN: 3-7752-5884-1 Umfang: 392 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 381 - 392 Gesamttitel: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen : Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945 ; Bd. 10 Migrationsbezug: Binnenmigration in deutschen Ländern; Deutsche Ostgebiete Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Geschichte 1945-1955 ; Nachkriegszeit ; Flüchtling ; Flüchtlingsaufnahme ; Wohnsituation ; Arbeitsmarktsituation ; Arbeit ; Automobilindustrie Körperschaftsbezüge: Arbeitsamt, Wolfsburg ; Volkswagenwerk, Wolfsburg Ortsbezüge: Gifhorn ; Wolfsburg Anmerkung: Das Buch ist eine gekürzte Fassung der Dissertation der Verfasserin 1991 an der Ruhr-Universität Bochum. 3 Herausgeberwerk Signatur: C04 Zülc Ausc HerausgeberIn: Zülch, Tilman Titel: In Auschwitz vergast, bis heute verfolgt: Zur Situation der Roma (Zigeuner) in Deutschland und Europa Erschienen: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1979 ISBN: 3-499-14430-1 Umfang: 333 S. Ergänzende Angaben: Quellenhinweise S. 329 Gesamttitel: Rororo-aktuell Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Roma ; Verfolgung ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Endlösung ; Nachkriegszeit ; Zigeunerpolitik ; Rassenpolitik ; Sozialarbeit ; Bürgerrechtsbewegung ; Sprachbewegung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Europa 86 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl 4 Urheberwerk Signatur: C04x Jug Ich (2.) Urheber: Jugendclub Courage, Köln Titel: "...ich möchte nicht mehr sitzen hier für Deutschland": Reader zur Ausstellung über Flüchtlinge und Abschiebehaft in Deutschland Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Köln : Jugendclub Courage, 1997 Umfang: 51 S. ; Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Flüchtling ; Asylrecht ; Abschiebung ; Abschiebehaft ; Ausstellung ; Suizid ; Revolte ; Minderheit ; Roma ; Illegalität ; Flüchtlingsverwaltung ; Kind ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Das Heft bezieht sich auf eine Ausstellung im Kölner Allerweltshaus im April 1996. 5 Themenheft Signatur: TH 0346 Zeitschriftentitel: Norica : Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg ; ISSN: 1861-8847 Jahr: 2008 Heftnr.: 4 Monat: 08 Hefttitel: Zuwanderung nach Nürnberg I : Neubeginn nach 1945: Flüchtlinge und Heimatvertriebene erzählen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Flucht ; Vertreibung ; Migrationgeschichte ; Nachkriegszeit ; Erfahrungsbericht ; Quellen ; Statistik ; Zeitzeuge ; Interview ; Arbeitsmigrant ; Heimatvertriebene Personenbezüge: Bauernfeind, Martina ; Fischer, Karl ; Popp, Erika ; Küchenmeister, Aloisia ; Luther, Freda ; Zahlaus, Steven M. ; Bühl-Gramer, Charlotte Körperschaftsbezüge: Stadtarchiv Nürnberg Ortsbezüge: Nürnberg Anmerkung: Enthält u.a. den Artikel: Bauernfeind, Martina: "Zuwanderung nach Nürnberg nach 1945 bis heute". Das Zeitzeugenprojekt des Stadtarchivs Nürnberg. [Darin entgegen des Titels auch Rückblick auf ältere Migrationsbewegungen wie Erwerbsmigration im Mittelalter, Glaubensflüchtlinge] Der Schwerpunkt der weiteren Artikel und Interviews liegt auf den Heimatvertriebenen. 6 Themenheft Signatur: TH 0371 Zeitschriftentitel: Vierte Welt Aktuell Jahr: 1990 Heftnr.: 87 Monat: 03 Hefttitel: Asyl im "einig Vaterland"? : Genug Platz für Flüchtlinge in Deutschland! Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Aufnahmekapazität ; Wiedervereinigung ; Asylrecht ; Flüchtling ; Minderheit ; Kurde ; Yeziden ; Roma ; Religionsflüchtling ; Bürgerkriegsflüchtling Körperschaftsbezüge: Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Heft enthält ausschließlich den als Titel aufgeführten Aufsatz. 87 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl 7 Themenheft Signatur: TH 0372 Zeitschriftentitel: Ludwigsburger Stadtblatt Jahr: 1986 Monat: 09 Hefttitel: Asyl ist Menschenrecht Migrationsbezug: Äthiopien; Türkei; Sri Lanka; Ghana; Iran; Afghanistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Asylbewerber ; Lebenssituation ; Fluchtursache Körperschaftsbezüge: Amnesty International (AI) ; Die Grünen ; Terre des Hommes ; Deutsche und Ausländer zusammen (DAZ) e.V. Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Ludwigsburg ; Äthiopien ; Türkei ; Sri Lanka ; Ghana ; Iran ; Afghanistan Anmerkung: Beschreibt die Situation für Asylbewerber in Ludwigsburg, die Aktionswoche "Asyl ist Menschenrecht". Im hinteren Teil wird auf die politische Situation in ausgewählten Fluchtländern eingegangen. 8 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0207 VerfasserIn: Bauer, Uta Titel: Äthiopische Flüchtlinge in Deutschland in: Informationsblätter: Deutsch-Äthiopischer Verein e.V. Jahr: 2004 Heft-Nr.: [o.Nr.] Monat: 11 Seite: 1 Migrationsbezug: Äthiopien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Flüchtling ; Asyl ; Asylverfahren ; Unterbringung ; Ausbildung ; Aufenthaltserlaubnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bayern 9 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0215 Titel: Zu Besuch bei Gästen in: Straßburg Times: Informationen aus dem Europäischen Parlament Jahr: 1991 Jahrgang: 4 Heftnr.: 11 Seite: 1 bis: 3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Flüchtling ; Lebenssituation ; Interview ; Fremdenfeindlichkeit ; Asylpolitik ; Europapolitik Personenbezüge: Roth, Claudia ; Telkämper, Wilfried Ortsbezüge: Freiburg Anmerkung: Die Zeitschrift wurde von der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament/Europagruppe der Grünen herausgegeben. In dem Artikel werden die MdEPs Claudia Roth und Wilfried Telkämper über ihren Besuch in einem Freiburger Asylbewerberheim interviewt. Sie berichten über die Lebenssituation der dort lebenden Menschen, über Asylpolitik und Fremdenhass sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Politik in diesem Bereich. 10 Urheberwerk Eing.-Nr.: E 1052,14 Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer Titel: Allein im Exil: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland Ausgabebezeichnung: 2., überarb. Aufl. Erschienen: Bonn : Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Ausländer, 1998 Umfang: 39 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 25 – 28 , Anhang I: UNHCR-Richtlinien über allgemeine Grundsätze und Verfahren zur Behandlung asylsuchender unbegleiteter Minderjähriger, April 1997 (S. 29 - 32); Anhang II: Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderkonvention) vom 20. Nov. 1989, Auszug (S. 33 - 39) 88 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl Gesamttitel: Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer : In der Diskussion ; 3 Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Anzahl; Haupteinreiseort; Herkunftsland; Fluchtgrund; Fluchtmotiv; Unterbringung; Erstversorgung; Bildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die 1994 publizierte Erstauflage dieser Broschüre ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 11 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: Arendt-Rojahn, Veronika Titel: Exil in Berlin in: Links: Sozialistische Zeitung Jahr: 1985 Heftnr.: 179 Monat: 02 Seite: 15 bis: 17 Migrationsbezug: Türkei; Sri Lanka Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Exil ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Suizid ; Abschiebehaft Personenbezüge: Altun, Cemal Kemal ; Lummer, Heinrich Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Der Artikel mahnt die desolate Situation von Asylbewerbern in West-Berlin an, am Beispiel des Todes von Cemal Altun sowie von sechs Abschiebehäftlingen in der Abschiebehaftanstalt am Berliner Augustaplatz. Kritisiert wird insbesondere auch die Politik des Berliner Innensenators Lummer. Die Verfasserin ist Rechtsanwältin und Vizepräsidentin der Internationalen Liga für Menschenrechte Berlin (West). Der Artikel enthält eine Karikatur zum Thema Migration und Entwurzelung. 12 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Flüchtlingsbewegung: Ursachen der Fluchtbewegungen Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: getr. Zählung Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fluchtursache ; Flüchtlingsstatistik ; Geschichte ; Aufnahmekapazität Körperschaftsbezüge: United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) Ortsbezüge: Weltweit ; Westeuropa ; Afrika ; Asien ; Nordamerika ; Lateinamerika ; Karibik ; Südwestasien ; Mittlerer Osten ; Nordafrika 13 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Flüchtlinge und Aussiedler in Essen im Jahre 1993 Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle Ausländerbeirat, 1994 Umfang: ungez. S. Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; UdSSR; Rumänien; Polen; Ex-Jugoslawien; Bulgarien; Bosnien-Herzegowina; Türkei; Algerien; Vietnam; Armenien; Afghanistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Asylbewerber ; Zuwanderungszahl Ortsbezüge: Essen 89 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl 14 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Fluchtursachen: Warum sind Menschen auf der Flucht? Hintergrundinformationen zu Herkunftsländern von Flüchtlingen. Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1993 Umfang: ungez. S. Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: Sri Lanka; Rumänien; Somalia; Libanon; Ex-Jugoslawien; Afghanistan; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fluchtursache ; Landeskunde ; Roma ; Bürgerkriegsflüchtling ; Kurden Ortsbezüge: Sri Lanka ; Rumänien ; Somalia ; Libanon ; Jugoslawien ; Afghanistan ; Türkei 15 Themenheft Zeitschriftentitel: Gewerkschaftliche Monatshefte Jahr: 1992 Jg.: 43 Heftnr.: 2 Monat: 02 Hefttitel: Flucht Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Afrika Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Arbeitsmigration ; Flüchtling ; Ethnizität ; Fluchtursache ; Gewerkschaftspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik Personenbezüge: Nuscheler, Franz ; Blaschke, Jochen ; Michler, Walter ; Kühne, Peter Ortsbezüge: Weltweit ; Schwarzafrika ; Kosovo Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze: Nuscheler, Franz: Arbeitsmigranten und Flüchtlinge: "Neue Heloten" und "Treibgut der Weltpolitik" ; Blaschke, Jochen: Ethnizität und Migration - Wissenschaft und Politik vor einem internationalen Problem ; Michler, Walter: Schwarzafrika - Kontinent der Flüchtlinge? Vom eurozentristischen Zerrbild zum komplexen Ursachengeflecht afrikanischer Flüchtlingsströme ; Kühne, Peter: Gewerkschaftliche Asyl- und Einwanderungspolitik. Auf dem Weg zu neuen Konzeptionen? ; Kühne, Peter: Ein vergessenes Volk in Europa. 16 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Anerkennung von Asylbewerbern in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: [Essen] : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1993 Umfang: 2 S. [+ Tab.] Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Anerkennungsquote Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Tabellarische Übersicht mit kurzen Erläuterungen. 17 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: Wolf, Klaus-Peter Titel: Ein Grundrecht soll zertrümmert werden : Eine angebliche "Asylanten-Schwemme" beunruhigt viele Bundesbürger - die Rechten wollen daraus politisches Kapital schlagen in: Metall Jahr: 1986 Jahrgang: 38 Heftnr.: 16 Monat: 08 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Ausländerfeindlichkeit ; Asylrecht ; Abschiebung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 90 C04 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Zwangsmigration, Flucht, Vertreibung, Asyl 18 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Zuzug von Asylbewerbern und Aussiedlern in die Bundesrepublik in 1992 Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: [2 S.] Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Aussiedler ; Zuwanderungszahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 91 C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte 1 Herausgeberwerk Signatur: C05 Bade Auss (2.) HerausgeberIn: Bade, Klaus J.; Oltmer, Jochen Titel: Aussiedler: deutsche Einwanderer aus Osteuropa Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Göttingen : V & R Unipress, 2003 ISBN: 978-3-89971-120-2 Umfang: 320 S. : graph. Darst., Kt. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 8 Migrationsbezug: Osteuropa; Ukraine Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Spätaussiedler ; Kommunale Integrationsarbeit ; Interkultureller Konflikt ; Jugendlicher ; Arbeitslosigkeit ; Beruflicher Abstieg ; Kriminalität ; Frau Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Espelkamp 2 Herausgeberwerk Signatur: C05 Baum Inte HerausgeberIn: Baumeister, Hans-Peter Titel: Integration von Aussiedlern: Eine Herausforderung für die Weiterbildung Erschienen: Weinheim : Deutscher Studienverlag, 1991 ISBN: 3-89271-271-9 Umfang: 192 S. Migrationsbezug: Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Integration ; Lebenssituation ; Kind ; Jugendlicher ; Sozialarbeit ; Weiterbildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik (DDR) ; Osteuropa Anmerkung: Ergebnis eines Symposiums des Deutschen Instituts für Fernstudien an der Universität Tübingen vom 16./17. November 1989. Der Schwerpunkt lag auf der Integrationsproblematik, das Thema Weiterbildung machte nur einen kleinen Teil am Ende aus. Das Buch richtet sich an Personen, die im Bereich Aussiedler-Integration arbeiten. 3 Urheberwerk Signatur: C05 Bund Vorb Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: 3. Bundeswettbewerb vorbildliche Integration von Aussiedlern in der Bundesrepublik Deutschland: Dokumentation Erschienen: Bonn : BMI, 1998 ISBN: 3-88579-082-3 Umfang: 279 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wettbewerb ; Integrationsprojekt ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Preisträger Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Kurzberichte der Integrationsprojekte der prämierten Teilnehmer sowie einen Pressespiegel zum Wettbewerb. Die vorherigen Wettbewerbe hatten 1991 und 1994 stattgefunden 4 Verfasserwerk Signatur: C05 Malc Frem VerfasserIn: Malchow, Barbara; Tayebi, Keyumars; Brand, Ulrike Titel: Die fremden Deutschen: Aussiedler in der Bundesrepublik Erschienen: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990 92 C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte ISBN: 3-499-12786-5 Umfang: 201 S., Ill. Gesamttitel: rororo : rororo aktuell ; 12786 Migrationsbezug: Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Geschichte ; Lebensbericht Anmerkung: Informiert über die Geschichte der deutschen Ost-Siedler, die Umstände ihrer Rückkehr nach Deutschland; enthält darüber hinaus Meinungen von Bundesbürgern zum Thema Aussiedler sowie Lebensberichte von Aussiedlern selbst. 5 Verfasserwerk Signatur: C05 Rub Jug2 VerfasserIn: Rubach, Jutta Titel: Jugendliche und erwachsene Aussiedler: Integrationsbedingungen und -hilfen ; Bibliographie und Materialien Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1982 ISBN: 3-87966-163-4 Umfang: S. 195 - 589 Gesamttitel: DJI-Materialien Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bibliografie ; Aussiedler ; Ausländischer Jugendlicher ; Integrationsbedingung ; Integrationshilfe ; Geschichte ; Herkunft ; Statistik ; Remigration ; Sprachförderung ; Schulische Integration ; Berufliche Bildung ; Soziale Eingliederung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zu dieser Bibliographie gibt es auch einen Textband. 6 Verfasserwerk Signatur: C05 Schw Deut VerfasserIn: Schwab, Siegfried Titel: Deutsche unter Deutschen: Aus- und Übersiedler in der Bundesrepublik Erschienen: Pfaffenweiler : Centaurus, 1989 ISBN: 3-89085-412-5 Umfang: 242 S. : Ill., graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 237 - 242 Migrationsbezug: Russland; GUS Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Geschichte ; Gesetzgebung ; Rechtslage ; Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Verfasserwerk Signatur: C05x Brun Manc VerfasserIn: Bruns, Ingeborg Titel: "Manchmal bin ich nichts": Gespräche jugendlicher Aussiedler aus Polen und Rußland Erschienen: Stuttgart : Verlagswerk der Diakonie im Diakonischen Werk der EKD, 1992 Umfang: 74 S. : Migrationsbezug: Russland; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Jugendlicher ; Schüler ; Lebenssituation ; Selbstzeugnis ; Integrationsprozess ; Vergangenheit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die im Text angegebenen Rollen sind das Ergebnis einer Arbeit von 40 OberstufenschülerInnen. 93 C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte 8 Urheberwerk Signatur: C05x Bund 10 Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: 10 Jahre Aussiedlerpolitik der Bundesregierung 1988 - 1998 Erschienen: [Bonn] : BMI, 1998 Umfang: 34 S. : Ill. Migrationsbezug: Sowjetunion; Russland; Kasachstan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Spätaussiedler ; Geschichte ; Integrationspolitik ; Sprachoffensive Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Behandelt neben der Integration der Aussiedler in Deutschland auch Maßnahmen zur Bewahrung deutscher Kultur in den ehemaligen Ostblock-Staaten. 9 Urheberwerk Signatur: C05x DJI Work Urheber: Deutsches Jugendinstitut (DJI), Projekt "Orte für Kinder" Titel: Workshop: "Aussiedler - Fremde in der Heimat": Rastatt 26.-28.08.1992 Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1992 Umfang: 75 S. Gesamttitel: DJI-Arbeitspapier ; 6-071 Migrationsbezug: Sowjetunion; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Herkunft ; Geschichte ; Vorurteil ; Workshop ; Interview ; Lebenssituation ; Kindergarten ; Sprachförderung 10 Verfasserwerk Signatur: C05x Hert Rußl VerfasserIn: Hertel, Otto Titel: Rußlanddeutsche - Volk auf der Wanderschaft: Weg und Schicksal Rußlanddeutscher Aussiedler Erschienen: [Bielefeld] : Evangelische Kirche von Westfalen, 1990 Umfang: 30 S. Gesamttitel: Materialien für den Dienst in der Evangelischen Kirche von Westfalen : Reihe E, Bildung, Erziehung, Unterricht ; 17 Migrationsbezug: Russland; Sowjetunion Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Rußlanddeutscher ; Geschichte ; Integration Ortsbezüge: Russland ; Bundesrepublik Deutschland 11 Urheberwerk Signatur: C05x Inte Deut (2.) Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Deutsche aus Russland.: Wer sie sind. Woher sie kommen. Was sie mitbringen. Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Düsseldorf : Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 2007 Umfang: 20 S. ; Ill., Kt. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Russlanddeutsche ; Spätaussiedler ; Aussiedler ; Geschichte ; Hintergrund ; Rechtliche Stellung ; Integration Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 94 C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte 12 Urheberwerk Signatur: C05x Lan Int Urheber: Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Titel: Integration jugendlicher Spätaussiedler: Kriminalität gezielt vorbeugen Erschienen: Düsseldorf : Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen, 2006 Umfang: 27 S. : Ill. , graph. Darst. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Integrationsarbeit; Prävention ; Jugendarbeit ; Projektarbeit ; Evaluationshilfe ; Kriminalität Anmerkung: Der Leitfaden ist Teil einer umfassenden Studie zur Integration jugendlicher Spätaussiedler. 13 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0209 VerfasserIn: Lampe-Wendlandt Titel: Kinderaugen sprechen alle Sprachen in: Sozialprisma: Zeitschrift der Arbeiterwohlfahrt Jahr: 1992 Jahrgang: 37 Heftnr.: 5 Monat: 05 Seite: 12 bis: 13 Migrationsbezug: Usbekistan; UdSSR Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Spätaussiedler ; Flüchtling ; Durchgangslager Ortsbezüge: Friedland Anmerkung: Bericht über 30 Jahre Durchgangslager Friedland. 14 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Zuzug von Aussiedlern / Aussiedlerinnen in die Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: 2 S. [+ Anh.] Migrationsbezug: UdSSR; Polen; Rumänien; Tschechoslowakei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Zuwanderungszahl ; Chronologie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Liefert eine zahlenmäßige Übersicht des Zuzugs von Aussiedlern seit dem Ende des zweiten Weltkrieges in die BRD und NRW. 15 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Flüchtlinge und Aussiedler in Essen im Jahre 1993 Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle Ausländerbeirat, 1994 Umfang: ungez. S. Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; UdSSR; Rumänien; Polen; Ex-Jugoslawien; Bulgarien; Bosnien-Herzegowina; Türkei; Algerien; Vietnam; Armenien; Afghanistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Asylbewerber ; Zuwanderungszahl Ortsbezüge: Essen 95 C05 : Migrationsgeschehen in Deutschland: (Spät)Aussiedler, Repatriierungsberechtigte 16 Urheberwerk Urheber: Ausländerbeirat Essen Titel: Zuzug von Asylbewerbern und Aussiedlern in die Bundesrepublik in 1992 Erschienen: Essen : Stadt Essen, Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten, 1992 Umfang: [2 S.] Gesamttitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Aussiedler ; Zuwanderungszahl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 96 C06 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Illegale Einwanderung, Schlepper, Menschenhandel C06 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Illegale Einwanderung, Schlepper, Menschenhandel 1 Urheberwerk Signatur: C06x Sek Leb Urheber: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Titel: Leben in der Illegalität in Deutschland : Eine humanitäre und pastorale Herausforderung ; 21.Mai 2001 Erschienen: Bonn : Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz , 2001 Umfang: 58 S. Gesamttitel: Die Deutschen Bischöfe : Kommission für Migrationsfragen; 25 Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration; Immigration; Undokumentierte Immigration; Ursache; Menschenrechte; Illegale Beschäftigung; Ethik; Kirche; Politik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 97 C07 : Migrationsgeschehen in der DDR C07 : Migrationsgeschehen in der DDR 1 Herausgeberwerk Signatur: C07 Zwen Gast HerausgeberIn: Zwengel, Almut Titel: Die "Gastarbeiter" der DDR: Politischer Kontext und Lebenswelt Erschienen: Berlin [u.a.] : Lit, 2011 ISBN: 978-3-643-10640-7 Umfang: 318 S. : III. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 281 - 316 Gesamttitel: Studien zur DDR-Gesellschaft ; 13 Migrationsbezug: Vertragsstaaten; Vietnam; Mosambik; Kuba; Algerien; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Vertragsarbeitnehmer ; Politik ; Lebenssituation ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Wende ; Rückkehr ; Sozialarbeit ; Ausländerarbeit ; Kirche Personenbezüge: Wagner, Bernd ; Feige, Michael ; Gruner-Domic, Sandra ; Scherzer, Landolf ; Schmitt, Anna-Lena ; Schüle, Annegret ; Bougherara, Nassima ; Heß-Meining, Ulrike ; Pritzkuleit, Klaus ; Berger, Almuth ; Schönmeier, Hermann W. ; Schmitt, Anna-Lena ; Hentschel, Tamara ; Weiss, Karin ; Kökgiran, Gürcan Körperschaftsbezüge: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) Ortsbezüge: Deutsche Demokratische Republik (DDR) 2 Verfasserwerk Signatur: C07x Els Ausl VerfasserIn: Elsner, Eva-Maria; Elsner, Lothar Titel: Ausländer und Ausländerpolitik in der DDR Erschienen: Berlin : Gesellschaftswiss. Forum [u.a.], 1992 Umfang: 59 S. Gesamttitel: Hefte zur DDR-Geschichte ; 2 Migrationsbezug: Vertragsstaaten Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Emigration ; Ausländerpolitik ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte Ortsbezüge: Deutsche Demokratische Republik (DDR) 3 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0204 VerfasserIn: Thomä-Venske, Hanns Titel: Notizen zur Situation der Ausländer in der DDR in: ZAR: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik Jahr: 1990 Heftnr.: 3 Seite: 125 bis: 131 Migrationsbezug: Vertragsstaaten; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Wende ; Ausländischer Arbeitnehmer; Ausländischer Student ; Lebenssituation ; Sozialleistung ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Deutsche Demokratische Republik (DDR) 4 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Müggenburg, Andreas Titel: "Ausländer 2. Klasse" - Angeworben und abgeschoben: Vertragsarbeiter in Brandenburg Erschienen in: FU-Nachrichten Jahr: 1996 Heftnr.: 1 Art: HTM-Dokument Migrationsbezug: Vertragsstaaten; Kuba; Vietnam Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigrant ; Wende ; Lebenssituation ; Arbeitssituation ; Ausweisung ; Aufenthaltsstatus Ortsbezüge: DDR ; Brandenburg 98 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 1 Verfasserwerk Signatur: C08 Assu Hist Eing.-Nr.: E 0092 VerfasserIn: Assumpção, Vera Carvalho do Titel: A História exemplar de uma família cefeicultora de origem portuguesa Erschienen: Porto : Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas, 1985 Umfang: 30 S. : Ill. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Kaffeeanbau ; Emigration ; Familie Personenbezüge: Gonçalves de Andrade, João Ortsbezüge: Brasilien 2 Verfasserwerk Signatur: C08 Bern Terr VerfasserIn: Bernardon, Michele Titel: Terrazzieri Friulani in Nord America: Dalla pedemontana pordenonese a New York e dintorni Paralleler Sachtitel: Terrazzo Workers in North-America Erschienen: Maniago : Mazzoli, 2004 Umfang: 129 S. : zahlr. Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 129 – [132] Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch; Englisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Terrazzo-Arbeiter ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert ; Integration ; Migranten-Selbstorganisation Ortsbezüge: Italien ; Friaul ; Pordenone ; USA ; New York Anmerkung: Veröffentlichung dank einer Kooperation zwischen: EFASCE - Ente Friulano Assistenza Sociale Culturale Emigranti Pordenone, der Stadt Cavasso Nuovo und des Famee Furlane New York. In Cavasso Nuovo befindet sich ein Museum der Auswanderung. Hinten ist ein Glossar der Terrazzo-Fachbegriffe enthalten sowie eine Anleitung zum Terrazzo-Verlegen. Außerdem wird ein aktuelles Terrazzo-Projekt aus dem Jahr 2004 vorgestellt. 3 Verfasserwerk Signatur: C08 Bran Est Eing.-Nr.: E 0092 VerfasserIn: Branco, Jorge Portugal Titel: A Estrutura da comunidade portuguesa em França Erschienen: Porto : Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas, Centro de Estudos, 1986 Umfang: 115 S. : graph. Darst., Tabellen Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Migrantengruppe ; Volkszählung ; Bevölkerungsstruktur ; Arbeit ; Branche ; Regionale Verteilung ; Illegale Migration Körperschaftsbezüge: Institut National des Statistiques et des Études Économiques (INSEE) Ortsbezüge: Frankreich Anmerkung: Wertet die Daten von zwei Volkszählungen in Frankreich aus (1975 und 1982). 4 Verfasserwerk Signatur: C08 Case Hist Eing.-Nr.: E 0092 VerfasserIn: Caseiro, Maria Edith Titel: A História dos meios de comunicação social em língua portuguesa no Brasil Erschienen: Porto : Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas, Centro de Estudos, 1985 Umfang: 53 S. : Ill. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Landesgeschichte ; Kolonialgeschichte ; Migrationsgeschichte ; Mediengeschichte ; Presse ; Kultureller Einfluss Ortsbezüge: Brasil Anmerkung: Im letzten Kapitel wird der portugiesische Einfluss auf die brasilianische Kultur untersucht. 99 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 5 Verfasserwerk Signatur: C08 Elsc Nati VerfasserIn: Elschenbroich, Donata Titel: Eine Nation von Einwanderern: Ethnisches Bewußtsein und Integrationspolitik in den USA Erschienen: Frankfurt [u.a.] : Campus, 1986 ISBN: 3-593-33670-7 Umfang: 253 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 243 - 253 Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderungsland ; Migrationsgeschichte ; Migrationspolitik ; Minderheitenschutz ; Rassismus ; Diskriminierung ; Affirmative Action ; multiethnische Gesellschaft ; Ethnizität ; Ethnic Revival Ortsbezüge: USA 6 Verfasserwerk Signatur: C08 Hild Bege Eing.-Nr.: E 1196,76 VerfasserIn: Hildebrandt, Irma Titel: In der Fremde zu Hause?: Begegnungen mit Emigranten und Flüchtlingen in der Schweiz Erschienen: Freiburg im Breisgau : Herder, 1982 ISBN: 3-451-07967-4 Umfang: 125 S. Gesamttitel: Herderbücherei ; 967 Migrationsbezug: Deutschland; Asien; Ungarn; Vietnam; Tschechoslowakei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Emigrant ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Lebenserinnerung Ortsbezüge: Schweiz Anmerkung: Beispielhafte Lebensberichte zu drei zeitlichen Schwerpunkten der Emigration in die Schweiz: 1 - Emigrantion zur Zeit des Dritten Reiches (aus Deutschland), 2 - Emigration zur Zeit des Ostblocks (aus Ungarn, Tschechoslowakei), 3 - Emigration aus Asien (aus Tibet, Vietnam). 7 Verfasserwerk Signatur: C08 Kotz Auss (2.) VerfasserIn: Kotzian, Ortfried Titel: Die Aussiedler und ihre Kinder: Eine Forschungsdokumentation über die Deutschen im Osten der Akademie für Lehrerfortbildung und des Bukowina-Instituts Augsburg; Sonderdruck des Modellversuchs "Aussiedler" Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Dillingen : Akademie für Lehrerfortbildung, 1991 ISBN: 3-910077-00-5 Umfang: 458 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Gesamttitel: Literaturverz. S. 445 - 458 Migrationsbezug: Polen; Tschechoslowakei; Rumänien; Ungarn; Sowjetunion; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Spätaussiedler ; Geschichte ; Soziale Situation ; Rechtssituation ; Familienzusammenführung ; Integrationsproblem Ortsbezüge: Polen ; Rumänien ; Ungarn ; Sowjetunion ; Jugoslawien ; Tschechoslowakei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Insgesamt umfasst die Dokumentation des Modellversuchs "Aussiedler" drei Bände: Band 1 beschreibt den Modellversuch und erste Unterrichtsgrundlagen; Band 2 beschreibt Herkunft und Schicksal der Deutschen in den Aussiedlungsgebieten; Band 3 liefert praktische Unterrichtshilfen. Der Schwerpunkt des vorliegenden 3. Bandes liegt auf der Beschreibung der Situation in den Herkunftsländern der Aussiedler. Im ersten Kapitel wird jedoch auch auf die typischen Integrationsprobleme für die zurückgekehrten Aussiedler in der BRD eingegangen und zugehörige Begriffe erläutert. 100 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 8 Herausgeberwerk Signatur: C08 Luk Go HerausgeberIn: Lukšic-Hacin, Marina; Mlekuž, Jernej Titel: Go Girls!: When Slovenian Women Left Home Erschienen: Ljubljana : ZRC SAZU, 2009 ISBN: 978-961-254-170-5 Umfang: 151 S. : Ill. Gesamttitel: Zalozba ZRC, ZRC SAZU ; 19 Gesamttitel: Migrantke ; 2 Migrationsbezug: Slowenien Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Emigration ; Frau ; Weibliche Migration ; Emanzipation ; Patriarchat Körperschaftsbezüge: Slowenisches Institut für Migration Ortsbezüge: USA ; Argentinien ; Deutschland 9 Urheberwerk Signatur: C08 Min Hist Urheber: Spanien, Ministerio de Trabajo e Inmigración Titel: Historia del Instituto Español de Emigración : la política migratoria exterior de España y el IEE del Franquismo a la transición Erschienen: Madrid : Ministerio de Trabajo e Inmigración, Subdirección General de Información Administrativa y Publicaciones, 2009 ISBN: 978-84-8417-336-6 Umfang: 338 S., [2] Bl. : Ill., graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 319 - 338 Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Außenpolitik ; Auswanderung ; Migrationspolitik ; Verwaltungsgeschichte ; Frankismus ; Diktatur Körperschaftsbezüge: Spanisches Institut für Auswanderung Ortsbezüge: Spanien ; Frankreich ; Schweiz ; Bundesrepublik Deutschland ; Belgien ; Niederlande ; Großbritannien 10 Verfasserwerk Signatur: C08 Pfle Gast VerfasserIn: Pflegerl, Siegfried Titel: Gastarbeiter: Zwischen Integration und Abstoßung Erschienen: Wien [u.a.] : Jugend und Volk, 1977 Umfang: 216 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Reihe J & V antworten Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigrant ; Psychosoziale Situation ; Integrationsprozess ; Interkultureller Konflikt ; Maßnahmenvorschlag Ortsbezüge: Österreich Anmerkung: Pflegerl war seit 1956 Leiter der Österreichischen Kommission für die Anwerbung von Arbeitskräften in der Türkei. 2007 stellte der Autor den Text kostenlos im Internet zur Verfügung: http://orom.org/gastarbeitersmall.pdf [letzter Zugriff: 01.08.2013] 101 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 11 Verfasserwerk Signatur: C08 Urb Deut VerfasserIn: Urban, Thomas Titel: Deutsche in Polen: Geschichte und Gegenwart einer Minderheit Erschienen: München : Beck, 1993 ISBN: 3-406-37402-6 Umfang: 224 S. : Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 207 - 215 Gesamttitel: Beck'sche Reihe ; 1012 Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Minderheit ; Geschichte ; Vertreibung ; Deutsch-Polnische Beziehungen Ortsbezüge: Polen ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik (DDR) 12 Verfasserwerk Signatur: C08 Urbi Port Eing.-Nr.: E 0092 VerfasserIn: San Payo, Urbino de Titel: Os Portugueses na Califórnia Erschienen: Porto : Secretaria de Estado da Emigração, Centro de Estudos, 1985 Umfang: 102 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 95 - 102 Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Immigration ; Geografische Verteilung ; Kulturelle Aktivität ; Integration ; Interkultureller Kontakt Personenbezüge: Mayone Diaz, Eduardo Ortsbezüge: USA ; Kalifornien Anmerkung: Überblicksdarstellung über die portugiesische Migration nach Kalifornien. 13 Herausgeberwerk Signatur: C08 Walt Gren HerausgeberIn: Walter, Anne; Menz, Margarete; De Carlo, Sabina Titel: Grenzen der Gesellschaft?: Migration und sozialstruktureller Wandel in der Zuwanderungsregion Europa Erschienen: Osnabrück : Universitäts-Verlag Rasch [u.a.], 2006 ISBN: 978-3-89971-224-7 Umfang: 367 S. : Ill., graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 14 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Marokko; Kroatien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialer Wandel; Illegalität ; Familienzusammenführung ; Migrationssteuerung ; Berufliche Diskriminierung ; Mehrsprachigkeit ; Ländervergleich ; Integrationspolitik ; Grundschule ; Kommunale Integrationsarbeit ; Staatsbürgerschaft Ortsbezüge: Europa ; Frankreich ; Italien ; Niederlande ; Bundesrepublik Deutschland ; Kroatien Anmerkungen: Dokumentation zu einer gleichnamigen Tagung in Osnabrück, 10.06.-11.06.2004. 14 Urheberwerk Signatur: C08x Kult Vol (4.) Urheber: Kulturrat der Deutschen aus Russland e.V.; Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Titel: Volk auf dem Weg: Deutsche in Rußland und in der GUS 1763-1993 Ausgabebezeichnung: 4. überarb. u. erg. Aufl. 102 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten Erschienen: Stuttgart : Kulturrat der Deutschen aus Russland, 1993 Umfang: 40 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 38/39 Migrationsbezug: Sowjetunion; Russland; GUS Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Russlanddeutsche ; Wolgadeutsche ; Geschichte ; Rückblick ; Repatriierung ; Autonomiebestrebung Ortsbezüge: Russland ; Sowjetunion ; GUS-Staaten 15 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0255 Eing.-Nr.: E 0935,125 VerfasserIn: Grecic, Vladimir Titel: Europäische Migrationen und Integrationen in: Internationale Politik: Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft, Kultur Jahr: 1989 Heft-Nr.: [o.Nr.] Seite: 26 bis: 28 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Einwanderung ; Auswanderung ; Integration ; EG-Süderweiterung ; Europäische Integrationspolitik ; Zuwanderungssteuerung ; Aufenthaltsdauer ; Bildung ; Ausländisches Kind Körperschaftsbezüge: Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ) Ortsbezüge: Europa ; Jugoslawien Anmerkung: Es handelt sich bei der Zeitschrift um die deutschsprachige Ausgabe der "Medunarodna politika", die vom Belgrader Institut za medunarodnu politiku i privredu (IMPP, offizielle englischsprachige Bezeichnung: Institute of International Politics and Economics (IIPE), deutsch: Institut für internationale Politik und Wirtschaft) herausgegeben wurde. 16 Elektronischer Volltext Urheber: Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen (EKM) Titel: Der Integrationsbegriff im Gesetz: Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen EKM Erschienen: Bern : Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen (EKM), 2008 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsbegriff ; Integrationsaufgabe ; Konsequenz ; Behörde ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Schweiz 17 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Michalowski, Ines; Doomernik, Jeroen Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 4 Themenhefttitel: Das niederländische Integrationsmodell als Vorbild und die Debatte über sein "Scheitern" Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2005 Heftnr.: 1 Monat: 04 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Marokko; Niederländische Antillen; Europa; Surinam Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsmodell ; Ländervergleich ; Minderheitenpolitik ; Multikulturalismus ; Toleranz ; Interkultureller Konflikt Personenbezüge: Gogh, Theo van ; Hirsi Ali, Ayaan ; Fortuyn, Pim ; Bolkestein, Frits ; Scheffer, Paul ; Prins, Baukje Ortsbezüge: Niederlande 103 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 18 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Horváth, István Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Themenhefttitel: Rumänien Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2007 Heftnr.: 9 Monat: 09 Umfang: 9 S. : graph. Darst., Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Rumänien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Auswanderung ; Abwanderung ; Diaspora ; Einwanderung ; Politische Entwicklung ; Migrationspolitik ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Menschenhandel ; Staatsbürgerschaft ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl ; Ausländische Bevölkerung Ortsbezüge: Rumänien 19 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hartmann, Abraham Titel: Koreanische Migration nach Österreich: Familie, Verwandtschaft und Netzwerke Ergänzende Angaben: Einverständnis des Verfassers liegt vor [E-Mail an BJ vom 24.07.2013] Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Wien, Uni, Dipl., 2009 Erschienen: Wien : Selbstverlag, 2009 Umfang: 107 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Bildungsmigrant ; Student ; Arbeitsmigrant ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Netzwerk ; Familie ; Kinship-System ; Tradition ; Alltagskultur ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Migranten-Selbstorganisation ; Religion ; Christentum ; Diaspora Ortsbezüge: Österreich ; Bundesrepublik Deutschland ; Hawai ; Japan ; Sowjetunion ; Russland ; China ; USA Anmerkung: Im ersten Kapitel wird die koreanische Migration in verschiedenste Länder kurz betrachtet, u.a. auch die koreanischen "Gastarbeiter" in der BRD. Im Anhang befinden sich eine deutsche Zusammenfassung und ein englisches Abstract der Arbeit (S. 104f.). 20 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Ioannidou, Alexandra Titel: Interkulturelle Pädagogik in Griechenland unter Berücksichtigung der Lehrerfortbildung Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 82 - 89 Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Hannover, Univ., Dipl., 1999 Erschienen: Karben : Selbstverlag, 1999 Umfang: 90 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa; Vereinigte Staaten von Amerika; Sowjetunion; Albanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Pädagogik ; Schule ; Lehrerfortbildung ; Bildungssystem ; Bildungspolitik ; Lehrer ; Arbeitsbedingung ; Vorurteil ; Ausländischer Schüler ; Rückkehrer ; Repatriierter ; Minderheit ; Roma Ortsbezüge: Griechenland Anmerkung: Die Literaturangaben in griechischen Schriftzeichen sind im PDF nicht lesbar - die Publikationen wurden jeweils aber auch in Titelübersetzungen angegeben. 104 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 21 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Nicholson, Beryl Titel: The wrong end of the telescope: Economic migrants, immigration policy, and how it looks from Albania Erschienen in: The Political Quarterly Jahr: 2002 Seite: 436 bis: 444 Umfang: [9 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Albanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Zuwanderungsbeschränkung ; Wirtschaftsmigrant ; Migrationsgrund Ortsbezüge: Großbritannien ; West-Europa 22 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Gransow, Bettina Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 10 - 11 Themenhefttitel: Binnenmigration in China - Chance oder Falle? Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2012 Heftnr.: 19 Monat: 12 Umfang: 11 S. : Kt. , Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: China Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Binnenmigration ; Migrant ; Wanderarbeiter ; Begriffsdefinition ; Landflucht ; Migrationsmuster ; Arbeitsmigration ; Beschäftigungsfeld ; Migrationspolitik ; Urbanisierungspolitik ; Lebenssituation ; Wohnsituation ; Einkommenssituation Ortsbezüge: China 23 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Kreienbrink, Axel Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Themenhefttitel: Spanien Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2008 Heftnr.: 6 Monat: 08 Umfang: 10 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Auswanderung ; Einwanderung ; Politische Entwicklung ; Ausländische Wohnbevölkerung ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Integration ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl Ortsbezüge: Spanien 24 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Parusel, Bernd Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Themenhefttitel: Schweden Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2009 Heftnr.: 18 Monat: 12 105 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten Umfang: 10 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Einwanderung ; Politische Entwicklung ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Integrationspolitik ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl Ortsbezüge: Schweden 25 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Di Muzio, Giorgia Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Themenhefttitel: Italien Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2012 Heftnr.: 23 Monat: 10 Umfang: 13 S. : Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Einwanderung ; Politische Entwicklung ; Massenzuwanderung ; Migrationspolitik ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Integrationspolitik ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl Ortsbezüge: Italien 26 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Parrott, Nicholas Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Themenhefttitel: Die Vereinigten Staaten von Amerika Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2007 Heftnr.: 4 Monat: 08 Umfang: 9 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Politische Entwicklung ; Einwanderungsbevölkerung ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Staatsbürgerschaft ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl ; Fachkräftemangel ; Zuwanderungskontrolle Ortsbezüge: USA 27 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Içduygu, Ahmet; Sert, Deniz Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Themenhefttitel: Türkei Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2009 Heftnr.: 5 Monat: 04 Umfang: 9 S. : Tab. ; PDF-Dokument Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Auswanderung ; Einwanderung ; Politische Entwicklung ; Migrationspolitik ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Integrationspolitik ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderungspolitik ; Zuwandererzahl ; Ausländische Bevölkerung Ortsbezüge: Türkei 106 C08 : Migrationsgeschehen in einzelnen Ländern (außer Deutschland) und Kontinenten 28 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Haas, Hein de Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Ergänzende Angaben: Literaturhinweise ; Quellenhinweise Themenhefttitel: Marokko Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Länderprofil Jahr: 2009 Heftnr.: 16 Monat: 02 Umfang: 12 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Marokko Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Migrationsgeschichte ; Auswanderung ; Auswanderungsbevölkerung ; Einwanderung ; Transitmigration ; Politische Entwicklung ; Migrationspolitik ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Irreguläre Migration ; Staatsbürgerschaft ; Zuwanderungspolitik ; Emigrationspolitik ; Rücküberweisungen Ortsbezüge: Marokko 29 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 1196,65 VerfasserIn: Köksal, Sema Titel: Refah Toplumunda "Getto" ve Türkler Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Istanbul, Marmara Üniv., Diss., 1985 u.d.T.: Köksal, Sema: Toplumsal degis,me, dis, göç ve mekân, refah toplumunda gettolas,ma: Stockholm-Rinkeby örnegi Erschienen: Istanbul : 1986 Umfang: 190 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Migration ; Ghettobildung ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Soziologie Ortsbezüge: Schweden ; Stockholm Anmerkung: In dem Buch wird die Ghettobildung von Türken in der Wohlstandsgesellschaft untersucht, am Beispiel von Stockholm in Schweden. 30 Urheberwerk Eing.-Nr.: SD 0417 Urheber: American Park Network Titel: Ellis Island & Statue of Liberty: Historical highlights ; The immigrant journey Ausgabebezeichnung: 5. Aufl. Erschienen: San Francisco : American Park Network, 1995 Umfang: 88 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Einwanderung ; Freiheitsstatue ; Sehenswürdigkeit ; Migrationsgeschichte ; Besucherinformation ; Zuwanderungskontrolle Ortsbezüge: USA ; New York ; Ellis Island 31 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 1052,93 VerfasserIn: Westin, Charles Titel: Settlement and integration policies towards immigrants and their descendants in Sweden Erschienen: Geneva : International Labour Office (ILO), 2000 ISBN: 92-2-112201-8 Umfang: 66 S. Gesamttitel: International migration papers / Employment Department, International Labour Office, ISSN 1020-2668 ; 34 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländer ; Ausländerpolitik; Integrationspolitik ; Diskriminierung ; Soziale Integration Ortsbezüge: Schweden Anmerkung: Enthält u.a. auch Zahlenangaben zur Herkunft der in Schweden lebenden Ausländer und zu den Wanderungsbewegungen aus Staaten innerhalb der EU nach Schweden. 107 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 1 Urheberwerk Signatur: C09 Çal Çal 1983 Urheber: T.C. Çalisma Bakanligi Titel: Çalisma Dergisi: Cumhuriyet Özel Sayisi (29 Ekim 1983): [Sonderheft zum 50. Jahrestag der Republik] Erschienen: Ankara : Basbakanlik Basimevi, 1983 Umfang: 116 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Soziale Sicherheit ; Arbeits- und Sozialrecht ; Statistische Daten ; Migrant ; Rotationsprinzip ; Familienzusammenführung ; Wahlrecht ; Ausländergesetz ; Gastarbeiter Personenbezüge: Atatürk, Mustafa Kemal Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ab Seite 99 wird thematisiert, ob Deutschland ein Migrationsland ist und welche gesetzlichen Voraussetzungen es für bestimmte Migrationsthemen bestehen (z. B. Rotationsprinzip, Familienzusammenführung, Wahlrecht usw.) 2 Verfasserwerk Signatur: C09 End Türk (2.) VerfasserIn: Endres, Franz Carl Titel: Türkiye 1916 Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Einheitssachtitel: Türkei / Mit 200 Abbildungen <tur.> Erschienen: Istanbul : Bulut, 2003 ISBN: 975-286-070-2 Umfang: 176 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Osmanisches Reich ; Landeskunde ; Geschichte ; Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Buch zielt darauf ab der deutschen Öffentlichkeit die Türkei und die dort lebende Menschen näher zu bringen. [Klappentext] 3 Urheberwerk Signatur: C09 Fed Iste Urheber: Federal Hükümet'in Basin ve Enformasyon Dairesi / Presse- und Informationsamt Titel: Iste Almanya: 50 yil Almanya Federal Cumhuriyeti Paralleler Sachtitel: [Das ist Deutschland]: [50 Jahre Bundesrepublik Deutschland] Erschienen: Frankfurt am Main : Societäts-Verlag, 1998 ISBN: 3-7973-0706-3 Umfang: 512 S., zahlr. Ill., Kt. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Geschichte ; Landeskunde ; Politisches System ; Ausländerbeschäftigung ; Ausländerpolitik ; Ausländerbeauftragte ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Erschienen anlässlich des 50jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland. Der Band (im Deutschen "Tatsachen über Deutschland") wurde auch in zahlreichen weiteren Sprachfassungen herausgegeben, beispielsweise in Polnisch, Arabisch und Chinesisch. Unter dem Stichwort "Yabanci" (Ausländer) kann man im Index einige wenige Themenbereiche finden, die ganz kurz auch das Thema Migranten und Migration abhandelt. Themenbereiche wie Ausländerpolitik, -beauftragte, -beschäftigung und Ausländerfeindlichkeit werden mit wenigen Sätzen sehr oberflächlich behandelt. 108 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 4 Verfasserwerk Signatur: C09 Olso Kürt Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Olson, Robert Titel: Kürt Milliyetçiliginin Kaynaklari ve Seyh Said isyani: 1880 - 1925 Paralleler Sachtitel: [Der Ursprung des Kurdischen Nationalismus und der Seyh Said Aufstand] Erschienen: Ankara : Özge, 1992 Umfang: 312 S. : Ill. Gesamttitel: Öz-Ge yayinlari ; 12 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Kurdenkonflikt ; Minderheit ; Nationalismus ; Nationale Identität ; Geschichte Ortsbezüge: Türkei ; Irak Anmerkung: Erläutert die kurdische Identität im Lauf der Geschichte. 5 Verfasserwerk Signatur: C09 Peki Yeni VerfasserIn: Pekin, Müfide Titel: Yeniden kurulan yasamlar: 80. yilinda Türk-Yunan zorunlu nüfus mübadelesi: 1923 Türk-Yunan zorunlu nüfus mübadelesi Erschienen: Istanbul : Bilgi Üniversitesi Yayinlari, 2005 ISBN: 975-6176-28-8 Umfang: XIX, 477 S. : Ill., Kt. Gesamttitel: Istanbul Bilgi Üniversitesi yayinlari ; 112 Migrationsbezug: Türkei; Griechenland Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Völkeraustausch ; Krieg ; Geschichte ; Pontus-Grieche ; Türkei-Grieche ; Vertreibung ; Tagungsbericht Ortsbezüge: Türkei ; Griechenland Anmerkung: Zum 80. Jahrestag des türkisch-griechischen "Völkeraustausches" (1923) wurde ein Symposium veranstaltet. Dort wurden die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Folgen des damaligen erzwungenen Austausches diskutiert und vorgelegt. Die Ergebnisse und Beiträge sind in diesem Buch zusammengestellt. 6 Urheberwerk Signatur: C09 ZfT Tür (1.) Eing.-Nr.: E 0986,34 Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Türkei-Sozialkunde : Wirtschaft - Beruf - Bildung - Religion - Familie - Erziehung Erschienen: Opladen : Leske + Budrich, 1991 ISBN: 3-8100-0823-0 Umfang: 160 S. : graph . Darst. Gesamttitel: Schriftenreihe des Zentrums für Türkeistudien ; 9 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Remigration ; Arbeitsmigration ; Rückkehr ; Leben in der Türkei ; Leben in der Emigration ; Soziale Situation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 109 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 7 Verfasserwerk Signatur: C09 Wiet Kad Eing.-Nr.: E 1196,81; E 1051,063 VerfasserIn: Wiethold, Beatrix Titel: Kadinlarimiz - Frauen in der Türkei Erschienen: Hamburg : Rissen, 1981 ISBN: 3-823002-04-1 Umfang: III, 246 S. : Kt. ; 22 cm Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 220 - 235 Gesamttitel: Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik, allgemeine Sozialwissenschaften Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Geschichte ; Soziale Lage ; Geschlechterrolle ; Rolle der Frau Ortsbezüge: Türkei 8 Verfasserwerk Signatur: C09x Asl Hoff VerfasserIn: Aslan, Hatice Titel: Hoffnungen und Befürchtungen angesichts des EU-Beitritts: ein Überblick über die innertürkische Debatte Erschienen: Bonn : Internationale Politikanalyse, Abt. Internationaler Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2005 ISBN: 3-89892-420-3 Umfang: 29 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 26 - 29 Gesamttitel: Europäische Politik Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: EU-Beitritt der Türkei ; Europapolitik ; EU-Politik ; Konfliktfelder Ortsbezüge: Türkei 9 Urheberwerk Signatur: C09x Vere Köln Urheber: Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul e.V. Titel: Kölns Partnerstadt Istanbul Erschienen: Köln : Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul e.V., 2007 Umfang: 47 S. : zahlr. Ill., Kt. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Städtepartnerschaft ; Stadt ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik Ortsbezüge: Türkei ; Istanbul Anmerkung: Istanbul ist seit 1996 Partnerstadt von Köln. 10 Verfasserwerk Signatur: C09x Wanz Türk Eing.-Nr.: E 0815,38 VerfasserIn: Wanzura, Werner Titel: Die Türkei Land und Leute ; Die Türken in der Bundesrepublik Erschienen: Altenberge : Verlag für Christlich-Islamisches Schrifttum, 1981 ISBN: 3-88733-006-4 Umfang: 29 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 27 - 28 Gesamttitel: Aktuelle Fragen ; 4 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Bevölkerung ; Wirtschaft ; Politische Entwicklung ; Religion ; Gesellschaftsstruktur ; Lebenssituation ; Zweite Generation ; Dritte Generation ; Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 110 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 11 Urheberwerk Signatur: C09x ZfT Türk Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Türkiye'nin Sosyo-ekonomik Yapisinin üç yeni at üyesi ülke yunanistan, Ispanya ve Portekiz ile Karsilastirmali analizi isimli arastirmani özeti Paralleler Sachtitel: [Eine Zusammenfassung der Analyse der sozio-ökonomischen Struktur der Türkei im Vergleich zu den Neumitgliedern der Europäischen Gemeinschaft Griechenland, Spanien und Portugal] Erschienen: Bonn : Zentrum für Türkeistudien (ZfT), 1990 Umfang: 29 S. : graph. Darst., Tab. Migrationsbezug: Türkei; Portugal; Spanien; Griechenland Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Studie ; Wirtschaft ; Beschäftigung ; Arbeitslosigkeit ; Gesundheit ; Gesellschaft Personenbezüge: Sen, Faruk Körperschaftsbezüge: Europäische Gemeinschaft Ortsbezüge: Türkei ; Portugal ; Griechenland ; Spanien Anmerkung: Eine kurze Zusammenfassung der gleichnamigen Studie, mit den wichtigsten Grundlagen. Verglichen wurden Werte aus der demografischen Entwicklung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, ökonomische Entwicklung, Gesundheit und weitere gesellschaftliche Aspekte. 12 Anonymes Werk Signatur: OS 0440 Titel: 16 Mart 1978 Katliami Paralleler Sachtitel: [Das Massaker vom 16. März 1978] Erschienen: Istanbul : Yeni Çözüm, 1988 Umfang: 56 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politische Gewalt ; Zeitzeuge ; Massaker ; Hochschule Körperschaftsbezüge: Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) / Republikanische Volkspartei ; Adalet Partisi (AP) / Gerechtigkeitspartei ; Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) ; Milli Selamet Partisi (MSP) / Nationale Heilspartei ; ABD ; Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei ; DEV-GENC ; Anavatan Partisi (ANAP) / Mutterlandspartei ; Yüksekögretim Kurulu (YÖK) / Hochschulrat ; Bozkurtlar / Graue Wölfe Ortsbezüge: Türkei ; Istanbul Anmerkung: Bezieht sich auf das Istanbuler Massaker vom 16.3.1978, bei dem Mitglieder der Grauen Wölfe auf Studenten der Universität schossen und sieben Menschen tödlich verletzten. 13 Verfasserwerk Signatur: SE 0015 VerfasserIn: T. C. Çalisma Bakanligi Titel: 50 yilda Çalisma Hayatimiz: [Das Arbeitsleben in den 50 Jahren] Erschienen: [o.O.] : [o.J.] Umfang: 250 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitssituation ; Ökonomie ; Arbeitsmigrant ; Tabelle ; Geschichte Personenbezüge: Atatürk, Mustafa Kemal Körperschaftsbezüge: Calisma Bakanligi Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine Zusammenfassung der Arbeitsmarktsituation der letzten 50 Jahre nach Gründung der Türkischen Republik 1923. Ab Seite 118 wird die Situation türkischer Arbeitnehmer thematisiert und die Verteilung dieser Arbeiter und Arbeiterinnen wird tabellarisch aufgeführt. Erscheinungsjahr vermutlich 1973 [aufgrund des Kontextes]. 111 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 14 Themenheft Signatur: TH 0370 Zeitschriftentitel: Geo Epoche : Das Magazin für Geschichte ; ISSN: 1861-6097 Jahr: 2012 Heftnr.: 56 Hefttitel: Das Osmanische Reich 1300-1922 : Sultane, Wesire, Paschas: Geschichte eines islamischen Imperiums Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Osmanisches Reich ; Geschichte ; Landeskunde Ortsbezüge: Türkei 15 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0230 VerfasserIn: Mebus, Edgar Titel: 2000 Jahre Vietnam - eine historische Skizze in: Terre des Hommes Jahr: 1973 Heftnr.: 1 Seite: 8 bis: 20 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Länderkunde ; Geschichte ; Politik Ortsbezüge: Vietnam Anmerkung: Verlauf des Artikels: S. 8 - 11 und S. 14, dann S. 20! 16 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0231 Titel: Die Landarbeiter warten nicht auf eine Agrarreform von oben : Bauernversammlung in Portugal in: Kommunistische Volkszeitung: Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW) Jahr: 1975 Heftnr.: 38 Monat: 09 Seite: 13 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landreform ; Agrarreform ; Landwirtschaft ; Landarbeiter ; Protest Ortsbezüge: Portugal 17 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0232 VerfasserIn: Schmierer, Joscha Titel: Es lebe das unabhängige Mozambique : Grußadresse des Zentralen Komitees des KBW an Samora Machel, Präsident der FRELIMO in: Kommunistische Volkszeitung : Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW) Jahr: 1975 Heftnr.: 25 Monat: 06 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unabhängigkeitsbewegung ; Entkolonialisierung Personenbezüge: Machel, Samora Körperschaftsbezüge: Frente de Libertação de Moçambique (FRELIMO) / Mosambikanische Befreiungsfront Ortsbezüge: Mosambik Anmerkung: Original befindet sich auf der Rückseite von ZA 0233. Das Interview mit Samora Machel auf S. 15 derselben Ausgabe liegt nicht vor. 112 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 18 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0233 VerfasserIn: M., W. Titel: Bewegung der Streitkräfte kann Widersprüche nicht lösen in: Kommunistische Volkszeitung : Zentralorgan des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW) Jahr: 1975 Heftnr.: 25 Monat: 06 Seite: 2 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Revolution ; Politik ; Innenpolitischer Konflikt ; Massenmedien Körperschaftsbezüge: Bewegung der Streitkräfte (MFA) ; MRPP ; AOC ; Radio Renascença Ortsbezüge: Portugal 19 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0234 Titel: Türkei: "Bereit zur Kommunistenjagd" in: Darmstädter Studentenzeitung Jahr: 1971 Jahrgang: 19 Heftnr.: 120 Monat: 06 Seite: 3 bis: 6 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Faschismus ; Antikommunismus ; Pantürkismus ; Islamismus ; Politik des Herkunftslandes ; Politischer Mord ; Politische Gewalt Personenbezüge: Erim, Nihat Körperschaftsbezüge: Türkische Volksbefreiungs-Armee ; Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) ; Partei der Nationalen Ordnung (MNP) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Heft enthält auch Artikel zur politischen Situation in Pakistan sowie in Südafrika. 20 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0243 VerfasserIn: Holzinger, Lutz Titel: Schmalspurfaschismus : Türkei: Ausverkauf einer nationalen Revolution in: Neues Forum: Internationale Zeitschrift für den Dialog Jahr: 1971 Heft-Nr.: [o.Nr.] Monat: 09 Seite: 8 bis: 11 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärputsch ; Revolution ; Landeskunde ; Kemalismus ; Geschichte ; Reformbewegung Personenbezüge: Demirel, Süleyman ; Erim, Nihat ; Atatürk, Mustafa Kemal Körperschaftsbezüge: Demokratische Partei (DP) ; Gerechtigkeitspartei (AP) Ortsbezüge: Türkei 21 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 0052 VerfasserIn: Müftüoglu, Oguzhan Titel: Türkiye Gerçegi: 1960'lardan 1980'e Paralleler Sachtitel: [Die Wahrheit über die Türkei]: [1960er bis 1980] Erschienen: Istanbul : Patika, 1989 Umfang: 488 S. Gesamttitel: Patika yayincilik ; 5 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Folter ; Inhaftierung ; Zeitzeugen ; Anklage ; Gericht Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Buch beschäftigt sich mit der schwierigen innenpolitischen Lage der Türkei von den 1960er Jahren bis 1980 (Militärputsch). 113 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 22 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Asseburg, Muriel ; Harders, Cilja ; Hajatpour, R. ; Jaeger, K. ; Jaeger, R. ; El Ouazghari, K. ; Brakel, K. ; El Husseini, A. M. ; Loetzer, K. D. ; Yaron, Gil ; Hegasy, Sonja ; Wiese, Inken ; Hacke, Christian ; Kreft, Heinrich ; Posener, Alan Titel: Arabische Zeitenwende Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2011 Jg.: 61 Heftnr.: 39 Monat: 09 Umfang: 62 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arabischer Frühling ; Protestbewegung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Sozialer Wandel ; Politische Entwicklung ; Landeskunde ; Entwicklungspolitik ; Nahost-Politik Ortsbezüge: Iran ; Syrien ; Jordanien ; Ägypten ; Libanon ; Tunesien ; Israel ; Bundesrepublik Deutschland ; Jemen Anmerkung: Artikel: Zur Anatomie der arabischen Proteste und Aufstände ; Ende des autoritären Sozialvertrages ; Länder der Region im Porträt ; Israel und der "Arabische Frühling" ; Populärkultur als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen ; Arabische Entwicklungspolitik im Jemen ; Deutschland: Zivilmacht ohne Zivilcourage ; Mehr Jobs, mehr Bildung und mehr Demokratie ; "Arabischer Frühling" - Europäischer Herbst? 23 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Mangold, Sabine Titel: Von der Funktion einer Freundschaft - Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der türkischen Republik 1924 Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Erschienen in: Themenportal Europäische Geschichte Jahr: 2011 Umfang: 8 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Geschichte ; Osmanisches Reich ; Türkische Republik ; Weimarer Republik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Zweckgemeinschaft Ortsbezüge: Deutschland ; Türkei 24 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Pallantza, Elena ; Tsianos, Vassilis S. ; Parsanoglou, Dimitris ; Brenke, Karl ; Lymperopoulos, Loukas ; Richter, Heinz A.; Coumas, Danae ; Stergiou, Andreas ; Rondholz, Eberhard Themenhefttitel: Griechenland Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 46 Monat: 11 Umfang: 54 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Geschichte ; Wirtschaft ; Kultur ; Literatur ; Wirtschaftskrise ; Modernisierung ; Europakritik ; Illegale Einwanderung ; Bild des Anderen ; Stereotyp Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) 114 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) Ortsbezüge: Griechenland Anmerkung: Artikel: Für immer geschlossen ; Griechenland nach den Wahlen ; Modernisierung der griechischen Wirtschaft ; Kurze Geschichte Neugriechenland ; Zur politischen Kultur ; Von der Ungleichzeitigkeit der Kultur ; Anatomie eines Niedergangs? Griechenland und die EU ; Griechenland-Bild in Deutschland 25 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Popovic, Edo ; Kusic, Sinisa ; Steindorff, Ludwig ; Calic, Marie-Janine ; Radonic, Ljiljana ; Braun, Christian ; Mlinaric, Martin Themenhefttitel: Kroatien Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2013 Heftnr.: 17 Monat: 04 Umfang: 46 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Geschichte ; Politik ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Geschichtskultur ; Homophobie Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Kroatien Anmerkung: Artikel: Im Schneesturm ; Kroatiens Weg in die EU ; Ein kurzer Gang durch die Geschichte ; Kroatien und seine Nachbarn ; Erinnerungskultur und -politik ; Der schwierige Umgang mit der Geschichte ; Homophobie im zeitgenössischen Kroatien 26 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Gerlach, Daniel ; Metzger, Nils ; Asseburg, Muriel ; Zein, Huda ; Jaeger, Kinan ; Tophoven, Rolf; Bickel, Markus ; Lange, Katharina ; Schumann, Christoph ; Jud, Andrea ; Said, Salam ; Wieland, Carsten Themenhefttitel: Syrien Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2013 Heftnr.: 8 Monat: 02 Umfang: 62 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landeskunde ; Geschichte ; Syrien-Konflikt ; Bürgerkrieg ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Politisches System Personenbezüge: Al-Assad, Baschar Körperschaftsbezüge: Hisbollah ; Hamas Ortsbezüge: Syrien Anmerkung: Artikel: Wie unser Bild vom Krieg entsteht ; Ziviler Protest, Aufstand, Bürgerkrieg und Zukunftsaussichten ; Identitäten und Interessen der syrischen Oppositionellen ; Internationale Akteure, Interessen, Konfliktlinien ; Syrien, Iran, Hisbollah, Hamas: Bröckelt die Achse? Syrien: Ein historischer Überblick ; Staatliche Ordnung und politische Identitäten in Syrien ; Gesellschaftliche und sozioökonomische Entwicklung Syriens ; Das politisch-ideologische System Syriens und dessen Zerfall. 115 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 27 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,72; E 1051,689; E 1196,68 Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Türkeistudien Paralleler Sachtitel: Journal for Studies on Turkey Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Erschienen: Essen ISSN: 0934-0696 Erscheinungsweise/-verlauf: 2 x im Jahr Bestand bei DOMiD: 1.1988, 1; 2.1989, 1-2; 3.1990, 1-2; 4.1991, 1-2; 5.1992, 1-2; 6.1993, 1-2; 7.1994, 1-2; 13.2000, 2 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Englisch; Französisch Zeitschriftentypologie: Fachzeitschrift Schlagwörter: Politik ; Geschichte ; Recht ; Wirtschaft ; Soziologie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Weltweit; Türkei ; Zypern Anmerkung: Parallelsacht. ab 2000 ; Urh. bis 3.1990,1: Zentrum für Türkeistudien, Bonn ; Walldorf : Integra-Verl. [1988] ; Leverkusen : Leske + Budrich [1989-1999]. 28 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 1196,63 VerfasserIn: Tütengil, Cavit Orhan Titel: Türkiye'de Köy Sorunu Erschienen: Istanbul : Kitapçilik Ticaret, 1969 Umfang: 148 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Dorfleben ; Landflucht ; Binnenmigration ; Soziologie Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Buch behandelt die problematische Situation der Dörfer in der Türkei. 29 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 1196,64 VerfasserIn: Afetinan, Ayse Titel: Cumhuriyetin 50. yili için Köylerimiz Erschienen: Ankara : Türk Tarih Kurumu, 1978 Umfang: 118 S. Gesamttitel: Türk Tarih Kurumi Basimevi, XVI. Dizi ; 36 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Landleben ; Dorf ; Soziologie ; Bevölkerung Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Buch stammt aus einer Schriftenreihe der Türkischen Historischen Gesellschaft und behandelt die Situation der Dörfer in der Türkei. Der Titel spielt auf den 50. Jahrestag der Gründung der Türkei 1983 an. 116 C09 : Ländergeschichte (Hintergrundinformationen) 30 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Focus-Migration: Länderprofil Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Erschienen: Hamburg ISSN: 1864-6220 Erscheinungsweise/-verlauf: Ausschließlich in elektronischer Form publiziert. Bestand bei DOMiD: 2007, 1 (Mai), 4 (Aug.), 9 (Sep.); 2008, 6 (Aug.); 2009, 5 (Apr.), 16 (Feb.), 18 (Dez.); 2012, 23 (Okt.) Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Einwanderung ; Auswanderung ; Landeskunde 31 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Focus-Migration: Kurzdossier Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) ; Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Erschienen: Hamburg ; Osnabrück ISSN: 1864-5704 Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig, 1.2005 - ; elektr. Bestand bei DOMiD: 2005, 1 (Apr.), 2 (Apr.), 3 (Nov.); 2006, 4 (Juli), 5 (Sep.); 2007, 6 (Feb.), 7 (Aug.), 8 (Okt.); 2008, 9 (März), 10 (Mai), 11 (Okt.); 2009, 12 (Apr.), 13 (Apr.), 14 (Nov.), 15 (Dez.); 2010, 16 (Mai); 2012, 17 (Apr.), 18 (Aug.), 19 (Dez.); 2013, 20 (Feb.), 21 (Apr.) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Diskussion / Aufsätze Schlagwörter: Zuwanderung ; Emigration ; Migrationsgrund ; Länderkunde ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Irreguläre Migration ; Illegale Migration ; Zuwanderungskontrolle ; Integration 32 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Länderanalysen: Südeuropa - Mittelmeerländer Urheber: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Informationsdienste Erschienen: Frankfurt am Main Erscheinungsweise/-verlauf: 2x jährlich Bestand bei DOMiD: 1989, 1 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Wirtschaftsstruktur ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Wirtschaftsbeziehung ; Außenhandel Ortsbezüge: Südeuropa ; Griechenland ; Jugoslawien ; Portugal ; Spanien ; Türkei ; Zypern 117 C10 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Wanderarbeit, Auswanderung C10 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Wanderarbeit, Auswanderung 1 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Holzner, Christian; Munz, Sonja; Übelmesser, Silke Titel: Fiskalische Wirkungen der Auswanderung ausgewählter Berufsgruppen: Endbericht ; Studie im Auftrag der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration GmbH Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 13 - 14 Erschienen: [o.O] : 2009 Umfang: 14 S. : graph. Darst., Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Bundesrepublik Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fiskalische Bilanz ; Migrationsbiographie ; Arzt ; Facharbeiter ; Auswanderung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Nieberg, Thorsten Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 8 - 9 Themenhefttitel: Deutsche im Ausland: Expatriates in Hongkong und Thailand Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2013 Heftnr.: 22 Monat: 06 Umfang: 9 S. : Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Emigration ; Auslandsdeutscher ; Expatriate ; Arbeitsmigrant ; Lifestylemigrant ; Feldforschung ; Bevölkerungsstruktur ; Sicherheitsbedürfnis ; Interessenvertretung ; Rente ; Krankenversicherung ; Bildung Ortsbezüge: Hongkong ; Thailand 3 Themenheft Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Kulturaustausch ; ISSN: 0044-2976 Jahr: 1989 Jg.: 39 Heftnr.: 3 Hefttitel: Jetzt wohnst du in einem freien Land : Zur Auswanderung Deutscher im 19. und 20. Jahrhundert Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Auswanderung ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert ; Auswanderungsgrund ; Emigrationspolitik ; Auswandererarbeit ; Ausländerfürsorge ; Freizügigkeit Personenbezüge: Sporrer, Susanne ; Even, Bert ; Voigt, Johannes H. ; Bickelmann, Hartmut ; Assion, Peter ; Helbich, Wolfgang J. ; Hoerder, Dirk ; Langbein, Ralph ; Henning, Wiebke ; Nagler, Jörg ; Bade, Klaus J. ; Kampe, Norbert ; Frieler, Birgit ; Talazko, Helmut ; Mohr, Victor ; Lüthke, Folkert ; Cropley, Arthur ; Verenkotte, Christoph ; Fenge, Horst ; Kiendl, Edeltraut ; Serchinger, Gertrud ; Sloksnat, Hartmut Körperschaftsbezüge: Raphaelswerk e.V. Ortsbezüge: USA ; Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Bremen ; Indonesien Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Even, Bert: Schutz und Fürsorge für Auswanderer und Auslandstätige - Eine staatliche Aufgabe im Wandel ; Voigt, Johannes H.: Von Risiken überseeischer Auswanderung und Reaktionen deutscher Regierungen in der Zeit von 1848 bis zur Gründung des Norddeutschen Bundes ; Bickelmann, Hartmut: Private Ausländerfürsorge in Deutschland und den Vereinigten Staaten ; Assion, Peter: Die Ursachen der Massenauswanderung in die Vereinigten Staaten - Objekte Zwänge und subjektive Wahrnehmung ; 118 C10 : Migrationsgeschehen in Deutschland: Wanderarbeit, Auswanderung Helbich, Wolfgang J.: Die deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert: Die Aussage der Auswandererbriefe zu Information, Motivation und nichtinstitutioneller Fürsorge ; Hoerder, Dirk: Auswandererverschiffung über Bremen/Bremerhaven: Staatliche Schutzmaßnahmen und Erfahrungen der Migranten ; Langbein, Ralph u. Henning, Wiebke: Staat und Auswanderung im 19. Jahrhundert ; Nagler, Jörg: Vom Auswanderer zum Einwanderer: Zur Situation deutscher Immigranten in den Vereinigten Staaten während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ; Bade, Klaus J.: "Amt der verlorenen Worte": Das Reichswanderungsamt 1918 bis 1924 ; Kampe, Norbert: Die Reichsstelle für das Auswanderungswesen und die Vertreibung der deutschen Juden 1933 bis 1941 ; Frieler, Birgit: Auswanderung nach 1945: Hoffnung für Millionen - Schutz und Fürsorge für Auswanderer als staatliche Aufgabe ; Talazko, Helmut: Aus der Geschichte der evangelischen Arbeit für Auswandernde und Ausgewanderte ; Mohr, Victor: Die Geschichte des Raphaels-Werkes - Ein Beispiel für die Sorge um den Menschen unterwegs ; Lüthke, Folkert u. Cropley, Arthur: Motive zur Auswanderung aus psychologischer Sicht: empirische Befunde und theoretische Überlegungen ; Verenkotte, Christoph: Auswanderung und Mobilität heute - Vorbereitung auf den Auslandaufenthalt als soziale Aufgabe ; Fenge, Horst: Staatliche Förderung der Auswandererberatung ; Kiendl, Edeltraut: Beratung Auslandstätiger heute ; Serchinger, Gertrud: Auslandstätigkeit und Beratung ; Sloksnat, Hartmut: Der Europäische Binnenmarkt und die Wanderarbeitnehmer - Bemerkungen zum Grundrecht auf Freizügigkeit. 119 C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen 1 Urheberwerk Signatur: C11 Ama Germ Urheber: Amadeu-Antonio-Stiftung Titel: Germany after 1945: A society confronts antisemitism, racism, and neo-nazism Erschienen: Berlin : Amadeu-Antonio-Stiftung, 2012 Umfang: 62 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 57 - 62 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Antisemitismus ; Rassismus ; Neonazismus ; Ausstellung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik (DDR) 2 Herausgeberwerk Signatur: C11 Bors Ruhr HerausgeberIn: Borsdorf, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor Titel: Ruhr-Museum: Natur, Kultur, Geschichte Erschienen: Essen : Klartext, 2010 Umfang: 409 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Polen; Türkei; China; Österreich; Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Museum ; Dauerausstellung ; Kultur ; Natur ; Arbeit ; Freizeit ; Geschichte ; Arbeitsmigration Ortsbezüge: Ruhrgebiet Anmerkung: Migrationsbezug S. 140-143 und S. 322-325 3 Urheberwerk Signatur: C11 HDG Uns Urheber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HDG) Titel: Unsere Geschichte: Deutschland seit 1945 Erschienen: Bielefeld [u.a.] : Kerber, 2012 ISBN: 978-386-67863-4-9; 978-386-67876-3-6 Umfang: 352 S. : zahlr. Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 338 - 341 Gesamttitel: FORUM Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Landesgeschichte ; Teilung Deutschlands ; Wiederaufbau ; Kalter Krieg ; Wiedervereinigung ; Globalisierung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik (DDR) Anmerkung: Katalog zur neuen Dauerausstellung des HDG. Die erste ISBN bezieht sich auf die Buchausgabe, die zweite auf die Museumsausgabe. 4 Herausgeberwerk Signatur: C11 Trox Wir HerausgeberIn: Trox, Eckhard; Ernst, Michaela Titel: Wir hier!: Zuwanderung und Migration nach Lüdenscheid und in die märkische Region ; Begleitband zur Ausstellung Erschienen: Lüdenscheid : Fachbereich Bürgerservice, Lüdenscheid, 2012 ISBN: 978-3-929614-57-2 Umfang: 284 S. : Ill. , graph. Darst. Gesamttitel: Forschungen zur Geschichte der Stadt Lüdenscheid ; 11 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Stadtgeschichte ; Ausstellung Ortsbezüge: Lüdenscheid 120 C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen 5 Urheberwerk Signatur: C11x CNHI Expo (FR) Urheber: Cité Nationale de l'Histoire de l'Immigration (CNHI) Titel: Exposition permanente Repères: Mini-guide Erschienen: Paris : Cité nationale de l'histore de l'immigration (CNHI), [o.J.] Umfang: [14 S.] Ergänzende Angaben: Leporello Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Französisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Arbeitsmigration ; Migrationspolitik ; Zuwanderung ; Lebenssituation ; Integration ; Sport ; Museum ; Dauerausstellung ; Ausstellungsführer Ortsbezüge: Frankreich Anmerkung: Veröffentlichung nach 2007 (Erstellungsdatum eines der Werke in der Dauerausstellung). 6 Urheberwerk Signatur: C11x CNHI J'ai Urheber: Cité Nationale de l'Histoire de l'Immigration (CNHI) Titel: J'ai deux amours: Parcours de visite Erschienen: Paris : Cité nationale de l'histore de l'immigration (CNHI), [o.J.] Umfang: [6 S.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Französisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Arbeitsmigration ; Migrationspolitik ; Zuwanderung ; Lebenssituation ; Integration ; Sport ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsführer Ortsbezüge: Frankreich Anmerkung: Veröffentlichung 2011 oder später (Erstellungsdatum eines der Werke in der Ausstellung). 7 Urheberwerk Signatur: C11x CNHI Pala (EN) Urheber: Cité Nationale de l'Histoire de l'Immigration (CNHI) Titel: The Palais de la porte dorée: History of a place ; Mini-guide Erschienen: Paris : Cité nationale de l'histore de l'immigration (CNHI), [o.J.] Umfang: [7 S.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Ausstellungsort ; Architekturgeschichte ; Gebäude Ortsbezüge: Paris 8 Urheberwerk Signatur: C11x Goe Elle Urheber: Goethe-Institut Thessaloniki Titel: [Elleniki metanastefsi sti Germania 1960-1980]: 14/9 - 28/10/2007 Erschienen: Thessaloniki : Goethe-Institut, 2007 Umfang: 30 S. : überw. Ill. Migrationsbezug: Griechenland Sprache(n): Griechisch Schlagwörter: Arbeitsmigration; Fotoausstellung; Katalog Ortsbezüge: Griechenland ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Katalog zu der gemeinsam von Manuel Gogos und DOMiD erstellten Fotoausstellung. 121 C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen 9 Verfasserwerk Signatur: C11x Gog Gib VerfasserIn: Gogos, Manuel Titel: Gib mir (m)eine Geschichte: 50 Jahre Griechen in Deutschland. Ein mobiles Ausstellungsprojekt mit begleitender Didaktik Paralleler Sachtitel: [Dos' mou to parelthón (mou)]: [50 chrónia 'Ellines sti Germanía] Erschienen: [Düsseldorf] : Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 2010 Umfang: 25 S. : Ill. Migrationsbezug: Griechenland Sprache(n): Deutsch; Griechisch Schlagwörter: Dritte Generation ; Erinnerungskultur ; Didaktisches Material ; Ausstellung ; Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Ausstellungsprojekt war im Auftrag des Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) konzipiert worden und richtete sich speziell an die Schülerinnen und Schüler der Griechischen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Behandelt werden die Aspekte griechischer Migration in die BRD, von Arbeitsmigration bis Rückkehr. 10 Urheberwerk Signatur: C11x LWL Port (1.) Urheber: LWL-Industriemuseum Dortmund Titel: Porta Polonica: Dokumentationsstelle zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland: Centrum Dokumentacji Kultury i Historii Polaków w Niemczech Erschienen: Dortmund : LWL-Industriemuseum Dortmund, 2013 Umfang: 27 S. : Ill. Migrationsbezug: Polen Sprache(n): Deutsch; Polnisch Schlagwörter: Einwanderung ; Dokumentationszentrum ; Geschichte ; Kultur Personenbezüge: Neumann, Bernd ; Bartoszewski, Wladyslaw ; Kirsch, Wolfgang ; Ortsbezüge: Polen ; Deutschland ; Bundesrepublik Deutschland 11 Urheberwerk Signatur: C11x Ruhr Frem Urheber: Ruhrlandmuseum Essen; Dokumentationszentrum und Museum über die Migration aus der Türkei (DOMiT) Titel: Fremde Heimat: Eine Geschichte der Einwanderung aus der Türkei ; 15. Februar bis 2 August 1998 ; Kurzinformation Paralleler Sachtitel: Yaban, Silan olur.: Türkiye'den Almanya'ya Göcun Tarihi ; 15 Subat - 2 Agustos 1998 ; Kisa Bilgilendirme Erschienen: Essen : Ruhrlandmuseum [u.a.], 1998 Umfang: 59 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Arbeitsmigration ; Ausstellung "Fremde Heimat" Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 122 C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen 12 Urheberwerk Signatur: OS 0484 Urheber: G + H Communication Titel: 50 Jahre koreanische Bergarbeiter und Krankenschwestern in Deutschland: Fotoausstellung 2013 Erschienen: [Berlin] : G + H Communication, 2013 Umfang: 54 S. : Ill. Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Fotoausstellung ; Ausstellung ; Krankenschwester ; Bergarbeiter ; Ortsbezüge: Süd-Korea ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Broschüre zur Ausstellung, die neben Fotografien von Herlinde Koelbl auch private Aufnahmen koreanischer Migranten zeigt. 13 Urheberwerk Signatur: OS 0493 Urheber: Museumsdienst Köln; Museum Schnütgen Titel: Schlüssel zum Mittelalter Paralleler Sachtitel: Key to the Middle Ages; Clé du Moyen Âge; La llave del Medievo; Ortacag'a anahtar; La chiave del Medioevo Erschienen: Köln : Museumdienst Köln, 2011 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Spanien; Italien Sprache(n): Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch; Türkisch; Italienisch Schlagwörter: Ausstellung ; Museum ; Interkulturelle Museumsarbeit ; Mittelalter ; Mehrsprachigkeit Körperschaftsbezüge: Museum Schnütgen Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Mehrsprachiger Kinderkatalog des Museums Schnütgen mit zahlreichen Tipps zur Ausstellung, Schreib- und Bastelanregungen. Das Heft wurde gemeinsam vom Museumdienst und dem Museum Schnütgen mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) entwickelt. 14 Elektronischer Volltext Themenhefttitel: Worklab Newsletter No. 4 Zugehörige Zeitschrift: Worklab: Newsletter Jahr: 2001 Heftnr.: 4 Monat: 09 Umfang: 59 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Belgien Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migration ; Konferenz ; Projekt ; Museum ; Interkultureller Austausch ; Migrationsgeschichte ; Kunst Personenbezüge: Ludvigsen, Peter Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission Ortsbezüge: Kopenhagen ; Manchester ; Edinburgh ; Großbritannien ; Frankreich Anmerkung: Einleitend wird ein gemeinsames Museumsprojekt zum Thema Migration vorgestellt, an dem Museen aus Schweden, Dänemark, Deutschland, dem Vereinigten Königreicht, Österreich und Spanien teilnahmen 123 C11 : Geschichte im Museum; Kataloge und Begleitbände zu historischen Ausstellungen 15 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: D'hambers, Katrijn Titel: Een stem geven aan migranten zodat ze zelf hun verhaal kunnen vertellen. in: Manazine Jahr: 2012 Heftnr.: 6 Seite: 4 bis: 9 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Niederländisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Migrationsmuseum ; Migration im Archiv ; Interview Personenbezüge: Kocatürk-Schuster, Bengü Körperschaftsbezüge: Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält ein Interview mit Bengü Kocatürk-Schuster über die Arbeit und die Ziele von DOMiD. 16 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: El Puerto Urheber: Museo del Puerto Bestand bei DOMiD: [1994] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Spanisch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Migrationsmuseum Ortsbezüge: Argentinien 124 C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora 1 Herausgeberwerk Signatur: C13 ITES Glob HerausgeberIn: Gümrükcü, Harun Titel: Globalisierung: Grenzen und Perspektiven; ITES-Jahrbuch 1999-2000 Erschienen: Hamburg : Institut für Türkisch-Europäische Studien (ITES), 1999 ISBN: 93-932569-09-1 Umfang: 263 S. Gesamttitel: Schriften des Instituts für Türkisch-Europäische Studien ; 12 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Globalisierung ; Entwicklungsland ; Regionaler Wirtschaftsraum ; Globaler Wirtschaftsraum ; Gewerkschaftliche Solidarität ; Bildung ; Menschenrecht ; Fremdheit ; Weltgesellschaft ; Ausländerrecht Ortsbezüge: Weltweit ; Europa ; Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 2 Verfasserwerk Signatur: C13 Schw Zig VerfasserIn: Schwab, Gert; Wüpper, Edgar Titel: Zigeuner: Porträt einer Randgruppe Erschienen: Luzern [u.a.] : C.J. Bucher, 1979 ISBN: 3-7658-0290-5 Umfang: 135 S. : zahlr. Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 135 Gesamttitel: Bucher-Report ; 5 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Roma ; Minderheit ; Verfolgung ; Kultur ; Geschichte ; Lebensituation ; Gewerbe Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Saintes-Marie-de-la-Mer ; Niederlande 3 Verfasserwerk Signatur: C13 Sich Wir VerfasserIn: Sichrovsky, Peter Titel: Wir wissen nicht, was morgen wird, wir wissen wohl, was gestern war: Junge Juden in Deutschland und Österreich Erschienen: Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1985 ISBN: 3-462-01671-5 Umfang: 189 S. Gesamttitel: KiWi ; 72 : Leben in Deutschland Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Judentum ; Jugend ; Gesellschaftliche Integration ; Integration ; Lebenssituation ; Vergangenheitsbewältigung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich 4 Verfasserwerk Signatur: C13x Ame Hier VerfasserIn: Amelina, Anna Titel: Hierarchies and Categorical Power in Cross-Border Sciens: Analyzing Scientists' Transnational Mobility between Ukraine and Germany Erschienen: Bielefeld : Center on Migration, Citizenship and Development, 2012 Umfang: 22 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 19 - 22 Gesamttitel: COMCAD Arbeitspapiere - Working Papers ; 111 Migrationsbezug: Ukraine Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Transnationalismus ; Wissenschaftstransfer ; Arbeitsmigration ; Naturwissenschaftler ; Machtverhältnis ; Rangordnung ; Mobilität ; Untersuchung Ortsbezüge: Ukraine ; Deutschland 125 C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora 5 Urheberwerk Signatur: C13x Frau Frau Eing.-Nr.: E 0981,183 Urheber: [Frauendelegation nach Kurdistan und in die Türkei von 04. Juni bis 13. Juni 1998] Titel: Frauendelegation nach Kurdistan und in die Türkei von 04. Juni bis 13. Juni 1998: Beobachtung des Prozesses gegen die deutsche Internationalistin Eva Juhnke in Van ; Anhang aktuell: Eva Juhnke zu 15 Jahren Haft verurteilt ; Gespräche und Interviews mit Frauenorganisationen- und Komitees in Kurdistan und der Türkei, Angehörigen von politischen Gefangenen, Verschwundenen und Ermordeten uvm. Erschienen: [o.O.] : [Frauendelegation?], 1998 Umfang: 53 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Delegation ; Politische Verfolgung ; Politische Gefangenschaft ; Gerichtsprozess ; Interview ; Kurdenkonflikt Personenbezüge: Juhnke, Eva Körperschaftsbezüge: Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Halkin Demokrasi Partisi (HADEP) ; Halkin Emegi Partisi (HEP) ; Demokrati Partisi (DEP) ; Gewerkschaft des Gesundheitsund Sozialdienstes (SES) ; International Commitee against Disappearances (ICAD) ; Emekci Kadinlar Birligi (EKB) ; Insan Haklari Dernege (IHD) Ortsbezüge: Türkei ; Kurdistan Anmerkung: Die Broschüre konnte über die Kurdistan-Solidarität Magdeburg bezogen werden. 6 Urheberwerk Signatur: C13x Juge Inte Urheber: Jugendhilfe und Schule e.V. Titel: Integriert in Europa?: Migranten und Mediateure in der Europäischen Beschäftigungsinitiative ; Dokumentation der Ausstellungseröffnung im Foyer des Bezirksrathauses Köln-Nippes am 7. Mai 2000, 11.00 Uhr ; Dokumentation des transnationalen Seminars vom 5.-9. Mai im Nippes-Museum Erschienen: Köln : Jugendhilfe und Schule e.V., 2000 Umfang: 36 S. : Ill., graph. Darst., Tab. . Migrationsbezug: Türkei; Italien Sprache(n): Deutsch; Italienisch; Englisch Schlagwörter: Weiterbildung ; Transnationalismus ; Jugendberufshilfe ; Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Bildungsarbeit ; Integration ; Beschäftigungsförderung ; Qualitätsstandard ; Ausstellung ; Seminarauswertung Personenbezüge: Kaiser, Rosa ; Hocker, Reinhard ; Kötter, Hubert ; Körperschaftsbezüge: Europäische Beschäftigungsinitiative ; Nippes Museum Ortsbezüge: Europa ; Köln Anmerkung: Die Beiträge des transnationalen Seminars ASKOS "Der lokale Kontext der Europaprojekte" sind jeweils in Italienisch, Deutsch und Englisch wiedergeben. 7 Verfasserwerk Signatur: C13x Zag You VerfasserIn: Zagheni, Emilio; Weber, Ingmar Titel: You are where you E-mail: Using E-mail Data to Estimate International Migration Rates Erschienen: [o.O.] : ACM, 2012 Umfang: 10 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Transnationalismus ; Migration ; E-Mail ; Migrationsrate ; Mobilität ; Demografie Ortsbezüge: Weltweit 126 C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora 8 Urheberwerk Signatur: OS 0400 Urheber: Ruhrkanaker Titel: Wir sind die Ruhrkanaker: Wir haben die Idee für ein Weberei-Projekt in Marokko Sie haben das Geld Erschienen: [o.O.] : 1998 Umfang: 11 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Entwicklungshilfe ; Solidarität ; Projekt ; Jugendarbeit Körperschaftsbezüge: Arbeitsgruppe SOS-Rassismus Nordrhein-Westfalen ; Jugendzentrum Tempel, Duisburg-Rheinhausen ; Jugendzentrum Styrum, Mülheim an der Ruhr ; Jugendwerkstatt sci:moers, Moers Ortsbezüge: Marokko ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Hinweis auf eine umfangreichere Broschüre der AG SOS Rassismus zum Marokko-Projekt, die ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 9 Themenheft Signatur: TH 0367 Zeitschriftentitel: Prokla : Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik Jahr: 1991 Jg.: 21 Heftnr.: 83 Monat: 06 Hefttitel: Migrationsgesellschaft Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationsbewegung ; Mobilität ; Textilindustrie ; Ethnisierung ; Soziale Ungleichheit ; Marxismus ; Festung Europa ; Ost-West-Migration Personenbezüge: Zollberg, Aristide R. ; Sassen, Saskia ; Stölting, Erhard ; Morokvasic, Mirjana ; Sakson, Andrzej ; Bommes, Micheal ; Scherr, Albert ; Holloway, John ; Gerstenberger, Heide Ortsbezüge: Weltweit ; Europa ; USA ; Japan ; Frankreich ; Paris ; Osteuropa ; Westeuropa Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Zollberg, Aristide R.: Die Zukunft der internationalen Migrationsbewegungen ; Sassen, Saskia: Die Mobilität von Arbeit und Kapital: USA und Japan ; Stölting, Erhard: Festung Europa. Grenzziehung in der Ost-West-Migration ; Morokvasic, Mirjana: Die Kehrseite der Mode: Migranten als Flexibilisierungsquelle in der Pariser Bekleidungsindustrie ; Sakson, Andrzej: Die neueren Wanderungsbewegungen polnischer Arbeitskräfte. Eine Dokumentation ; Bommes, Micheal und Scherr, Albert: Der Gebrauchswert von Selbst- und Fremdethnisierung in Strukturen sozialer Ungleichheit ; Holloway, John: Geschichte, Klassen und "offener Marxismus". Anmerkungen zu Heide Gerstenberger "Die subjektlose Gewalt" ; Gerstenberger, Heide: Geschichte und "offener Marxismus". Eine Erwiderung auf John Holloway. 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hummitzsch, Thomas Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 8 - 9 Themenhefttitel: Klimawandel und Migration: : Die Diskussion um ihre Kausalität und die Rechtslage der Betroffenen Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2009 Heftnr.: 15 Monat: 12 Umfang: 9 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Klimawandel ; Migrationsursache ; Flüchtlingsdefinition ; Klimaflüchtling ; Klimabedingter Zwangsmigrant ; Klimabedingt motivierter Migrant ; Migrationsszenario ; Migrationsentwicklung Körperschaftsbezüge: Europäisches Forschungsprojekt EACH-FOR (Environmental Change and Forced Migration Scenarios) Ortsbezüge: Weltweit 127 C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora 11 Elektronischer Volltext Urheber: Global Commission on International Migration (GCIM) Titel: Migration in einer interdependenten Welt: Neue Handlungsprinzipien: Bericht der Weltkommission für internationale Migration Einheitssachtitel: Migration in an interconnected world: New directions for action. Report of the Global Commission on International Migration <dt.> Erschienen: Berlin : Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, 2006 Umfang: X + 88 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Globalisierung ; Mobilität ; Arbeitsmigration ; Globaler Wirtschaftsraum ; Hochqualifizierte ; Rücküberweisung ; Rückkehr ; Diaspora ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Irreguläre Migration ; Integration ; Migrantenkind ; Temporäre Migration ; Diskurs ; Internationale Migration ; Menschenrechte ; Zwischenstaatliche Zusammenarbeit ; Internationales Recht ; Arbeitsrecht ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: Weltkommission für internationale Migration ; United Nations ; Vereinte Nationen Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Ursprünglich 2005 erschienen, deutsche Übersetzung trägt Copyright-Jahr 2006. 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Rucht, Dieter ; Hutter, Swen ; Teune, Simon ; Bergmann, Knut ; Pabst, Andrea ; Kern, Thomas ; Nam, Sang-hui ; Roth, Roland; Daphi, Priska ; Kurtenbach, Sabine Titel: Protest und Beteiligung Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 25 Monat: 06 Umfang: 54 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Protestbewegung ; Protestprofil ; Presseanalyse ; Parlamentarismus ; Transnationale Bewegung ; Politische Partizipation ; Kollektive Identität ; Bewegungspolitik ; Netzwerk ; Jugendprotest Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Artikel: Massen mobilisieren ; Deutschlands Protestprofil im Wandel ; Zum Verhältnis von Parlamentarismus und Protest ; Ziviler Ungehorsam: ein umkämpfter Begriff ; Werte, kollektive Identität und Protest ; Vorboten einer neuen Protestgeneration? Zur Identität transnationaler Bewegungen ; Jugendproteste: blockierte Statutspassagen als einigendes Band. 13 Elektronischer Volltext Urheber: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) Titel: Migration und Entwicklung: Chancen. Gemeinsam. Nutzen: Tagungsdokumentation Ergänzende Angaben: Tabellen Erschienen: Berlin : Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), 2007 Umfang: 68 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Blaue Reihe ; 103 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Migration ; Tagungsdokumentation ; Migrationspolitik ; Entwicklungspolitik ; Diaspora ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Arbeitsmigration ; Europäische Migrationspolitik ; Wissenserwerb ; Rücküberweisung 128 C13 : Globalisierung, Transnationalismus, Diaspora Personenbezüge: Awad, Ibrahim ; Faal, Gibril ; Fenkart-Fröschl, Wolfgang ; Griesbeck, Michael ; Klaschka, Bern ; Kortmann, Karin ; Laschet, Armin ; Ndiaye, Ndioro ; Okele, Vincent E. ; Richter, Cornelia ; Schäuble, Wolfgang ; Schleich, Bernd ; Süssmuth, Rita ; Walter, Norbert Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: "Diese Ausgabe der BLAUEN REIHE dokumentiert Beiträge der Tagung „Migration und Entwicklung“, die am 31. Januar 2007 im Rahmen der Konferenzreihe „Migration im Kontext“ in Berlin stattgefunden hat. Veranstalter der Konferenzreihe ist die Internationale Organisation für Migration (IOM). Die Tagung fand in Kooperation mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) statt." Die Beiträge sind teils in Deutsch teils in Englisch verfasst. 14 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: ECB Information Bulletin Urheber: European Coordination Bureau for International Youth Organisations / Bureau Européen de Coordination des Organisations Internationales de la Jeunesse Erschienen: Brüssel Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1978 ; alle zwei Monate Bestand bei DOMiD: 1.1978, 1 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Englisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Jugendorganisation ; Europapolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Transnationalismus Ortsbezüge: Europa 15 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Forum Europa: Zeitschrift für transnationale Politik Urheber: Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalisten Erschienen: Bonn Erscheinungsweise/-verlauf: 1975,7/8 - 1989,1; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1985, 1. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Transnationalismus ; Transnationale Politik Ortsbezüge: Europa 129 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 1 Verfasserwerk Signatur: D00 Als Leni VerfasserIn: Alsan, Cevdet Titel: Lenin ve Komünist Enternasyonal Erschienen: Istanbul : Sorun, 1977 Umfang: 195 S. Gesamttitel: Sorun yayinlari ; 15 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Kommunismus ; Kommunistische Internationale ; Politik des Herkunftslandes Personenbezüge: Lenin, Vladimir I. Ortsbezüge: Russland ; Türkei Anmerkung: Das Buch analysiert die politische Ideologie von Lenin und deren Auswirkungen auf die türkische Arbeiterschicht und die türkische Politik. 2 Herausgeberwerk Signatur: D00 Bred Zwi Eing.-Nr.: E 1196,51 HerausgeberIn: Bredemeier, Willi; Hofmann, Roland; Sen, Faruk Titel: Zwischen lntegration und Rückwanderung: Türkische Wohnbevölkerung in der BRD: Tagungsbericht des ITZ, Innovationsförderungs- und Technologietransfer-Zeitraum der Hochschulen des Ruhrgebiets vom 23. bis 25. November 1982 in Essen Erschienen: Köln : Türkei-Verlag, 1982 ISBN: 3-9800455-5-2 Umfang: 101 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Ausländerpolitik ; Lebenssituation ; Integration ; Rückwanderung ; Reintegration ; Selbstorganisation ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 3 Urheberwerk Signatur: D00 Bun Aus Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Ausländer- und Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Bonn : Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit , 1998 Umfang: 224 S. : Ill. ; DIN-A 5 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerzentralregister ; Ausländerzahlen ; Ausländerbeschäftigung ; Integration ; Zuzugsbeschränkung ; Rückkehrhilfe ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Zusammenarbeit ; Schengener Abkommen ; Kriminalität ; Ausländerextremismus ; Fremdenfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Weltweit 4 Verfasserwerk Signatur: D00 Meie Poli VerfasserIn: Meier, Andreas Titel: Politische Strömungen im modernen Islam: Quellen und Kommentare Ausgabebezeichnung: Sonderausg. für die Landeszentrale für Politische Bildung in NRW, [gekürzte, aktual. Fassung] Erschienen: Wuppertal : Peter Hammer, 1995 ISBN: 3-87294-724-9 Umfang: 220 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politischer Islam ; Religion ; Fundamentalismus ; Säkularismus ; Islamismus ; Geschichte ; Schiiten ; Sunniten Personenbezüge: Abduh, Muhammad ; Husri, Sati al- ; Banna, Hasan al-; Husain, Saddam ; Banna, Gamal al-; Fadlallah, Muhammad Husain ; Khomeini, Ajatollah ; al-Gazzali, Zainab ; al-Khadafi, Muammar ; Foda, Farag ; Sulaiman, Hamid ; an-Nabhani, Taqiaddin Körperschaftsbezüge: Arabisch-Sozialistische Ba'th-Partei ; Hamas 130 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 5 Verfasserwerk Signatur: D00x Bünd Maas [ab 2014: BR 0334] VerfasserIn: Weißhuhn, Reinhard Titel: Maastricht - das kleine Übel? Erschienen: Bonn [u.a.] : Abgeordnetengruppe Bündnis 90/DieGrünen im Bundestag, 1993 Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Zur Sache Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Vertrag von Maastricht ; Europapolitik ; Wirtschaftsunion ; Währungsunion ; Asylpolitik ; Festung Europa Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa 6 Urheberwerk Signatur: D00x ZfT Eins Urheber: Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Die Einstellung der deutschen Bevölkerung zum EU-Beitritt der Türkei: Ergebnisse einer telefonischen Befragung im Auftrag der Botschaft der Republik Türkei in Deutschland Erschienen: Essen : ZfT, 2003 Umfang: 77 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: EU-Beitritt der Türkei ; Umfrage ; Meinung Körperschaftsbezüge: Botschaft der Republik Türkei in Deutschland Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Befragt wurden 1006 Personen. 7 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Betz, William; Simpson, Nicole B. Titel: The Effects of International Migration on the Well-Being of Native Populations in Europe Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 27 - 32 ; Tabellenverz. S. 33 - 41 Erschienen: Bonn : Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), 2013 Umfang: 41 S. : Tab. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 7368; IZA DP ; 7368 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migration ; Zuwanderung ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Einheimische Bevölkerung ; Lebenszufriedenheit ; Befindlichkeit Ortsbezüge: Europa 8 Themenheft Eing.-Nr.: E 0986,69 Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Kulturaustausch Jahr: 1988 Jg.: 38 Heftnr.: 2 Hefttitel: Erkundungen IV Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Deutsch als Fremdsprache ; Fachsprache ; Pädagogik ; Rückkehrer ; Reintegration ; Remigration Ortsbezüge: Türkei 131 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Anmerkung: Enthält u.a. die relevanten Aufsätze: Birkenfeld, Helmut: Deutsch für Techniker und Naturwissenschaftler - Ein chinesisches Deutschlehrbuch ; Erichsen, Regine: Die Religionspolitik im türkischen Erziehungswesen von der Atatürk-Ära bis heute ; Hansen, Roland: "Brücke" zwischen zwei Kulturen: Türkisch-deutscher Verein von und mit remigrierten türkischen Jugendlichen. Beim vorliegenden Exemplar fehlen allerdings die Seiten 227-234, dies betrifft den obersten Artikel und die erste Seite des zweiten genannten Artikels! 9 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0987,79 a+b Zeitschriftentitel: Infodienst der Bundestagsgruppe Bündnis 90/Die Grünen; Infodienst der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Zur Einwanderungs- und Asylpolitik Urheber: Bündnis 90/Die Grünen Erschienen: Bonn Bestand bei DOMiD: 1991, 6 (Sep.), 7 (Okt.), 8 (Nov.), 9 (Dez.); 1992, 11 (Feb.), 12 (März), 18 (Jul./Aug.); [1995], 1; 1996, (Mai); Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Migrationspolitik ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hanewinkel, Vera; Breford, Lisa; González-Martín, Beatriz; Engling Cardoso, Feline; Engler, Marcus Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Themenhefttitel: Bewegt die Krise?: EU-Binnenmigration und wirtschaftliche Disparitäten in Europa Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2013 Heftnr.: 20 Monat: 02 Umfang: 25 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Rumänien; Polen; Europa; Osteuropa; Slowenien; Ungarn; Irland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Binnenmigration ; Arbeitsmigration ; Arbeitnehmerfreizügigkeit ; Wirtschaftskrise ; EU-Erweiterung ; Süd-Nord-Migration ; Ost-West-Migration ; Immigration ; Emigration ; Zuwanderungszahl ; Migrationsgrund ; Anwerbung Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa ; Irland ; Großbritannien ; Spanien ; Portugal ; Griechenland ; Bundesrepublik Deutschland 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Joppke, Christian Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturhinweise S. 7 Themenhefttitel: Fördern Pflicht-Integrationskurse in Westeuropa die Integration von Zuwanderern? Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2007 Heftnr.: 8 Monat: 10 Umfang: 7 S. : Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationskurs ; Sprachkurs ; Integrationspflicht ; Arbeitsmarktintegration ; Arbeitslosenquote ; Ländervergleich ; Zivile Integration Ortsbezüge: Westeuropa ; Niederlande ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland ; Großbritannien 132 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Meyer, Thomas Titel: Parallelgesellschaft und Demokratie Ausgabebezeichnung: überarb. Fassung, Auszug Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Online Akademie, [o.J.] Umfang: 7 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Parallelgesellschaft ; Ethnische Community ; Ethnische Identität ; Elite ; Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Von der FES überarbeiteter Auszug aus einem gleichnamige, umfassenderen Aufsatz von Meyer. Der komplette Aufsatz, der auch zahlreiche Literaturhinweise enthält, erschien in dem für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Thomas Meyer und Reinhard Weil im Dietz-Verlag herausgegebenen Sammelband „Die Bürgergesellschaft. Perspektiven für Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation“, Bonn 2002, S.343-372. Publikationsdatum der überarbeiteten Fassung nicht ermittelbar, da das Dokument zwar noch auf dem FES-Dokumentenserver liegt, der Kontext seiner ursprünglichen Veröffentlichung aber nicht mehr erkennbar ist. 13 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Meyer, Thomas Titel: Politische Kultur und kultureller Pluralismus Ausgabebezeichnung: überarb. Fassung, Auszug Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Online Akademie, [o.J.] Umfang: 9 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politische Kultur ; Kultureller Pluralismus ; Transkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Konflikte ; Integration ; Demokratie ; Staatsbürgerrecht Anmerkung: Von der FES überarbeiteter Auszug aus dem Aufsatz von Meyer „Parallelgesellschaft und Demokratie“. Der komplette Aufsatz, der auch zahlreiche Literaturhinweise enthält, erschien in dem für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Thomas Meyer und Reinhard Weil im Dietz-Verlag herausgegebenen Sammelband „Die Bürgergesellschaft. Perspektiven für Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation“, Bonn 2002, S.343-372. Publikationsdatum der überarbeiteten Fassung nicht ermittelbar, da das Dokument zwar noch auf dem FES-Dokumentenserver liegt, der Kontext seiner ursprünglichen Veröffentlichung aber nicht mehr erkennbar ist. 14 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Direnis: Yiginsal fasizme ve emperyalizme karsi HerausgeberIn: Demirci, T. Erschienen: München Bestand bei DOMiD: 1979, 2 (Dez.: 18) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Antifaschismus ; Antiimperialismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 133 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 15 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Aylik Haberler Paralleler Sachtitel: [Monatliche Nachrichten] Urheber: Türkiye Halkçi Devrimci Birligi (THDB), Hamburg / Progressive Volkseinheit der Türkei in Hamburg Erschienen: Hamburg Bestand bei DOMiD: 1980, (Mrz.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Politik des Herkunftslandes ; Antifaschismus Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg 16 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Sosyalist Isçi Bestand bei DOMiD: 1982, 5 (Apr.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung 17 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: 1. Mai 19.. Erschienen: Berlin Erscheinungsweise/-verlauf: 1972 - 1977 nachgewiesen Bestand bei DOMiD: 1973 ["1. Mai '73"], 3 (Apr.); Vorhandene Sondernummer(n): 1973, 1 (Apr.) ["1. Mai '73", türkisch/griechisch/italienische Ausgabe] Migrationsbezug: Türkei; Italien; Griechenland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Politischer Protest ; Linkes politisches Engagement ; Sozialismus Anmerkung: Der Titel wechselte jedes Jahr, 1973 beispielsweise "1. Mai '73". 18 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Forum Eine Welt Urheber: Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Erschienen: Düsseldorf Erscheinungsweise/-verlauf: 1993,3 - 2002,1; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1996, 4. Quartal. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Entwicklungspolitik ; Internationale Zusammenarbeit ; Dritte Welt ; Nord-Süd-Beziehungen Ortsbezüge: Weltweit ; Bundesrepublik Deutschland 19 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Strategische Plan zur Zuwanderung der Europäischen Kommission Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 1 Monat: 01 Umfang: 21 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei 134 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Migrationspolitik ; Europäische Asylpolitik ; Zuwanderungssteuerung ; Daueraufenthältigenrichtlinie ; Arbeitsvisum ; Visumpolitik ; Datenschutz ; Ausweis ; Ausländerrecht ; Rückkehrförderung ; Pilotprojekt ; Schengener Abkommen ; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Rat der Europäischen Union ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Parlament ; Europol ; Afrikanische Union ; Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Russland ; Belgien ; Großbritannien ; Vatikan 20 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Europäische Kommission: Fortschrittsbericht 2006 zur Türkei und das Erweiterungsstrategiepapier vom 8. November 2006 Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 11 Monat: 11 Umfang: 12 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; EU-Afrika-Konferenz ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EPN) ; Rückübernahmeabkommen ; Osthilfegesetz ; EU-Osterweiterung ; EU-Beitritt der Türkei Körperschaftsbezüge: EU-Kommission ; Eurojust ; Internationaler Strafgerichtshof ; Bundesrat Ortsbezüge: Europäische Union ; Armenien ; Aserbaidschan ; Georgien ; USA ; Rumänien ; Schweiz ; Bundesrepublik Deutschland 21 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Themenhefttitel: Das innenpolitische Programm 2002-2006 Zugehörige Zeitschrift: Innenpolitik: Informationen des Bundesministeriums des Innern Jahr: 2002 Heftnr.: 3 Monat: 10 Umfang: 16 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Innenpolitik ; Zuwanderungsgesetz ; Spätaussiedler ; Asylbewerber ; Zuwanderungszahl Personenbezüge: Schily, Otto Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. die migrationsbezogenen Notizen und Artikel: Schily verbietet weitere islamistisch extremistische Vereinigungen (S. 9) ; Zahl der Spätaussiedler weiter rückläufig (S. 10) ; Asylbewerberzahlen deutlich gesunken (S. 10) ; Weniger Ausgaben für Asylbewerber (S. 10) ; Ein Bundesamt im Wandel. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als neue Kompetenzstelle in Sachen Zuwanderung und Integration. (S. 16) 135 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 22 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: ABÖK Baris ve Özgürlük: Avrupa Baris ve Özgürlük Komitesi Haber Bülteni Paralleler Sachtitel: Türkisches Europakomitee für Frieden und Freiheit - Informationsblatt Urheber: Türkiye Baris ve Özgürlük Komitesi (TBÖK) / Türkisches Europakomitee für Frieden und Freiheit ; Avrupa Baris ve Özgürlük Komitesi (ABÖK) adina Koordinasyon Kurulu / Türkisches Europakomitee für Frieden und Freiheit Erschienen: Frankfurt am Main Bestand bei DOMiD: 1.1976, 5 (Mrz.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan 23 Beilage Titel der Beilage: Almanya ilavesi Bestand bei DOMiD: [1968], 1 Zugehörige Hauptzeitung: Milliyet Erschienen: Istanbul ; Frankfurt [a.M.] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Politik-Wirtschaft-Kultur-Magazin Schlagwörter: Politik ; Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft ; Kultur ; Alltag ; Werbung ; Musik ; Religion ; Arbeitsmigration ; Zoll Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um die erste Deutschland-Beilage der Tageszeitung "Milliyet". Der Aufmacher-Artikel auf der ersten Seite enthält eine Warnung des Leiters der deutschen Verbindungsstelle in Istanbul "Kehren Sie nicht unangekündigt in die Türkei zurück". [Viele türkische Arbeiter hätten nach Erhalt eines Briefes ohne Vorankündigung ihre Arbeit aufgegeben und seien in die Türkei zurückgekehrt.] Die Ausgabe enthält darüber hinaus Hinweis auf "Köln Radyosu", Tipps für den Umgang mit dem Zoll, Nennung der Gewinner eines Fotowettbewerbs in Stuttgart, religiöse Probleme, Werbung für die türkische Sängerin Yüksel Özkasap, eine Bestsellerliste von türkischen Musikplatten, Werbung für eine deutschsprachige Ausgabe des Koran. 24 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: AStA-Info Urheber: Technische Universität Braunschweig, Allgemeiner Studentenausschuss (AStA) Erschienen: Braunschweig Bestand bei DOMiD: 1986, 10 (Okt.:28) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Gremien / Kommissionen / Beiräten Schlagwörter: Asylrecht ; Hochschule ; Solidarität ; Hungerstreik Anmerkung: Bei der vorhandenen Ausgabe ist möglicherweise nur das Titelblatt vorhanden: es ist nicht klar ob die Zeitschrift jeweils nur aus einem Blatt bestand (Heftklammerlöcher oben links). 25 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Avanti Europa: Periodico dell'emigrazione Paralleler Sachtitel: [Vorwärts Europa] Urheber: Istituto Fernando Santi Erschienen: Rom Erscheinungsweise/-verlauf: Nachgewiesen 11/12 1979 - 14.1986 Bestand bei DOMiD: 1989, 11/12 (Nov./Dez.) 136 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Zeitschriftentypologie: Fachzeitschrift Schlagwörter: Emigration Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Aufgegangen in "Avanti nel mondo" (ab 1.1987) 26 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Birlik: Bagimsiz Sosyalist Dergi Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Berlin-Wedding, 9. Abteilung Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: 1.1978, 1. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Beim Zweitexemplar von 1/78 ist ein Aufruf mit angeheftet. 27 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Blickpunkt Ausländer: SCI - Service Civil International Urheber: Centre Européen Immigrés Erschienen: Brüssel Erscheinungsweise/-verlauf: 1975 -1976 nachgewiesen Bestand bei DOMiD: 1.1975, 3 (Nov.) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Ausländerarbeit ; Ausländischer Arbeitnehmer Ortsbezüge: Europa ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In R0012 (Karton "unklare Quellen") Teilkopie einer Ausgabe vom Oktober 1976 vorhanden, unklar ob wirklich identische Zeitschrift, Seitenzahlen können auch nachträglich ergänzt worden sein. 28 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Bulletin des Solidaritätskomitees mit den politischen Gefangenen im Militärgefängnis Diyarbakir Urheber: Solidaritätskomitee mit den politischen Gefangenen im Militärgefängnis Diyarbakir Bestand bei DOMiD: 1.1984, 2 (Nov.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Militärdiktatur ; Politische Verfolgung ; Politische Situation im Herkunftsland ; Politische Gefangenschaft ; Kurdenkonflikt Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das "Solidaritätskomitee mit den politischen Gefangenen im Militärgefängnis Diyarbakir" nannte sich mit Ausgabe 2/1984 in "Kurdistan-Komitee" um. 29 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Devrimci Yol Erschienen: Ankara Bestand bei DOMiD: 1977, 3 (Juni) 137 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Marxismus ; Leninismus ; Linksradikalismus ; Antifaschismus ; Politischer Protest Anmerkung: Die Bewegung "Devrimci Yol" (deutsch: Revolutionärer Weg) trat mit der Erstausgabe der vorliegenden Zeitung erstmals die politische Bühne. 30 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Emegin Sesi: Bütün ülkelerin isçileri ve ezilen halklar birlesin HerausgeberIn: [Zeki Alpay, M.; Yilmaz Temiztas, M.] Erschienen: Köln; Krefeld Erscheinungsweise/-verlauf: 12 x im Jahr Bestand bei DOMiD: 1980, (Dez.:2); 1983, 054 (Juni); 1985, 115 (Okt.:19), 116 (Nov.:2); 1986, 119 (Dez.:14), 120 (Jan.:11), 130 (Mai), 135 (Aug.); 1987, 149 (März); 1988, 159 (Aug.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik ; Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft ; Kultur ; Alltag Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Hg. unklar, Angabe im Hg.- Feld: V.i.S.d.P. Dezember-Ausgabe 1980: Datum ist nur teilweise abgedruckt, Schätzung aufgrund Druckbild und Heftinhalt. 31 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Entwicklungsländer: Informationen, Nachrichten, Berichte, Dokumentationen für den Hochschulbereich; EW Urheber: World University Service (WUS), Deutsches Komitee Erschienen: Bonn Erscheinungsweise/-verlauf: [1.]1962 - [4.]1965; 5.1966 - 17.1978; 18.1980; Unterreihe "Dokumentation": [1.]1962 - [6.]1967; 7.1968 Bestand bei DOMiD: 7.1968, 7/8 (Aug.), 9/10 (Okt.) Vorhandene Sondernummer(n): Dokumentation VI - 1968 (Unterreihe Dokumentation) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Entwicklungspolitik ; Länderbericht ; Dokumentation Ortsbezüge: Weltweit 32 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Europa-Info Urheber: Sozialistische Fraktion Europäisches Parlament HerausgeberIn: Arndt, Rudi ; Schmidbauer, Barbara ; Görlach, Willi Erschienen: Frankfurt am Main Erscheinungsweise/-verlauf: 4x jährlich Bestand bei DOMiD: 1988, (Aug.), (Dez.) ; 1989, (Apr.) ; 1990, (Jul.). Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch 138 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Europapolitik ; Kommunales Wahlrecht ; Ausländerwahlrecht ; Europa-Wahlkampf ; Europäischer Binnenmarkt Ortsbezüge: Europa 33 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Ideen : Für antifaschistische und antirassistische Arbeit Urheber: Türkisches Volkshaus Erschienen: Frankfurt a.M. Erscheinungsweise/-verlauf: 4 x im Jahr; 1990 - 1992; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1.1990, 1, 2; 2.1991, 3 (Mär.), 4 (Jul.); 3.1992, 5 (Feb.) Vorhandene Sondernummer(n): 1991, (Nov.), Sonderheft zu Gewalt und Rassismus Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Diskussion / Aufsätze Schlagwörter: Antifaschismus ; Antirassismusarbeit ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 34 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Ileri: Haber Bülteni Paralleler Sachtitel: [Vorwärts] Urheber: Türkiye Ögrenci Birligi Batiberlin Erschienen: West-Berlin Bestand bei DOMiD: 1982, (Mai) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Bildung ; Studium ; Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Berlin ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Die vorhandene Ausgabe thematisiert die Situation ausländischer Studenten in der BRD, die Außenpolitik der USA und deren Beziehungen zur türkischen Junta, außerdem Friedensengagement (z.B. die Ostermärsche in der BRD). 35 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Initiative Solidarität mit den Demokraten in der Türkei Urheber: Initiative Solidarität mit den Demokraten in der Türkei Erschienen: Duisburg Bestand bei DOMiD: [1982], Rundbrief Nr. 5 ; 1985, 7 Vorhandene Sondernummer(n): [ca. 1983] Rundbrief: Sonderausgabe Nr. 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Militärdiktatur ; Politische Verfolgung ; Politische Situation im Herkunftsland ; Folter ; Kurdenkonflikt Ortsbezüge: Türkei 139 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 36 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Innenpolitik: Informationen des Bundesministeriums des Innern Urheber: Bundesministerium des Innern, Referat Öffentlichkeitsarbeit Erschienen: Berlin ISSN: 0179-4108; 0179-4112 Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1985 - 8.1992; 1993 Bestand bei DOMiD: 2002, 3 ; [als elektr. Volltext] 2010, 1, 2, 6; [als elektr. Volltext] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Innenpolitik ; Bundespolitik ; Zuwanderung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 37 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Intern: Informationsdienst der SPD Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Erschienen: Bonn Erscheinungsweise/-verlauf: 20x im Jahr Bestand bei DOMiD: [1989], Heft "Weder verharmlosen, noch dämonisieren" [Okt.]. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Parteipolitik ; Bundespolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 38 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Marburger Rundblick Urheber: Verein zur Förderung der Kommunikation im Landkreis Marburg-Biedenkopf e.V. Erschienen: Marburg Bestand bei DOMiD: 1987, 48 (Dez.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Stadtteilzeitung / Stadtmagazin Schlagwörter: Politische Gewalt ; Politischer Konflikt ; Nationalismus ; Radikalismus Ortsbezüge: Marburg Anmerkung: Titelthema der vorliegenden Ausgabe "Hetze gegen türkische Lehrer. Graue Wölfe terrorisieren kritische Lehrer in Stadtallendorf und Kirchhain". 39 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Merhaba: Kültür-sanat ve enformasyon gazetesi: Türkische Kultur- und Informationszeitung. Zeitung für Süddeutschland Urheber: Merhaba-Verlag Erschienen: Ulm; Neu-Ulm Erscheinungsweise/-verlauf: 24 x im Jahr; 3.1993 Bestand bei DOMiD: 2.1992, 24; 3.1993, 36-4.1994,38, 40-48; 5.1995, 49-60; 6.1996, 61-64, 67-69, 71-7.1997,75; 9.1999, 99; 13.2003, 201, 203,212; 14.2004, 237-15.2005,244, 246-264; 16.2006, 265-285, 287-288; 17.2007, 289-312-18.2008,335 140 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Vorhandene Sondernummer(n): Merhabe - Bayram Özel Sayisi: 1994, (Mai) Merhabe Spor - Türkisches Sportmagazin: 1995, 1 (Aug.); 1996, 3 (März), 4 (Juni) Hallo! Merhaba! Türkisch- deutsches Satiremagazin: 1996, 1, 2, 3, 4, 5; 1997, 6 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Regionale Zeitung Schlagwörter: Kultur ; Politik ; Sport ; Unterhaltung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Gedruckt auf Zeitungspapier, enthält sehr viel Werbung. 40 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0815,33-34 Zeitschriftentitel: Nachrichten aus der Türkei Urheber: Türkische Botschaft Erschienen: Bonn ISSN: 0939-3749 Erscheinungsweise/-verlauf: 1956 Bestand bei DOMiD: 1991, 15, 26, 29, 39, 40, 41, 47, 48, 49; 1992, 4, 10, 11, 20, 26, 27, 28,29, 30, 35, 37; 1995, 5 (Feb.), 13 (Jun.:12), 15 (Jun.:28), 22 (Nov.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Pressespiegel Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft ; Kultur ; Sozialpolitik Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 41 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Regenbogen Urheber: Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag Erschienen: Berlin Erscheinungsweise/-verlauf: 1990 - 1995 Bestand bei DOMiD: 1992, 5, 12; 1993, 4; 1994, 1, 2, 5, 6; Vorhandene Sondernummer(n): 1991, 11 (Extra: Asyl und Einwanderung) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerrecht ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 141 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 42 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Spartakist Urheber: Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: Deutsch: 2000, 142. Beilagen: Türkisch: 1993, (Sep.) ; 1996, (Feb.), Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Politischer Protest ; Antiimperialismus Ortsbezüge: Weltweit ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 43 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Türkei Nachrichtendienst HerausgeberIn: Ströhlein, Hannes Erschienen: Nürnberg Bestand bei DOMiD: 1.1981, 1. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Militärdiktatur ; Politische Verfolgung ; Politische Situation im Herkunftsland Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland 44 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Türkei-Info Urheber: Patriotische Einheitsfront/Türkei, Luxemburg Erschienen: Luxemburg Bestand bei DOMiD: 1971, 2 (Dez.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Antifaschismus ; Gewalt ; Folter ; Militärjunta Ortsbezüge: Türkei 45 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Türkische Allgemeine: Die einzige deutschsprachige Monatszeitung in der Türkei HerausgeberIn: Y. Kenan Yilmaz Erschienen: Antalya ISSN: s. Anmer. Erscheinungsweise/-verlauf: 12 x im Jahr ; 1996 - 2006 Bestand bei DOMiD: 6.2001, 74 (Juni); 6.2002, 81 (Jan.), 84 (Apr.), 92 (Dez.); Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Diskussion / Aufsätze Schlagwörter: Politik ; Wirtschaft ; Tourismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Türkei Anmerkung: Ungewöhnliche ISSN-Angabe auf der Zeitung: 1301-823-00-7. 142 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 46 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Yolumuz: Türkiye isçi birligi (T.I.B.) yayin organi Paralleler Sachtitel: [Unser Weg]: [Publikationsorgan der Arbeiter-Union der Türkei] Urheber: Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) / Republikanische Volkspartei Erschienen: Stockholm Bestand bei DOMiD: 1979, 2/3/4 [ein Heft] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politisches Engagement ; Selbstdarstellung Ortsbezüge: Weltweit ; Türkei ; Schweden Anmerkung: Die TIB war eine gewerkschaftsähnliche, zur CHP (einer türkischen sozialdemokratisch-kemalistischen Partei) gehörenden Organisation. 47 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Info HerausgeberIn: Roth, Claudia Erschienen: Bonn Bestand bei DOMiD: 1991, 2 (Asyl/Flucht und Rassismus), 5 (Rassismus und Asylpolitik in Europa) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Europapolitik ; Asylpolitik ; Ausländerpolitik ; Rassismus Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Von Roth herausgegeben in ihrer Position als Mitglied des Europäischen Parlamentes. 48 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Entwicklungspolitische Korrespondenz Paralleler Sachtitel: EPK Urheber: Gesellschaft für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit e.V Erschienen: Hamburg Erscheinungsweise/-verlauf: [1.]1970,Juni - [2.]1971; 3.1972 - 24.1993; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1973, 4 ("Lateinamerika/Türkei"); 1980, [o.Nr.] ("China") , [o.Nr.] ("Asylanten") ; 1981, 1 ("Philippinen"), 2 ("Hamburg echt. Die verschiedenen Welten der Hansestadt H."), 3 ("Entwicklungspolitik in Europa. Die Erweiterung der EG nach Süden"), 4 ("Indien") , 5 ("Sexploitation. Das Geschäft mit asiatischen Frauen"); 1982, 1 ("Kenia-Tansania") Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Entwicklungspolitik ; Länderbericht Ortsbezüge: Weltweit 143 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 49 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Il Messaggero Sardo: Peridico della Regione Autonoma della Sardegna per i Sardi nel mondo Paralleler Sachtitel: [Der sardische Bote]: [Zeitschrift der Autonomen Region Sardinien für die Sarden in aller Welt] Urheber: Regione Autonoma della Sardegna Erschienen: Sassari Erscheinungsweise/-verlauf: 12 x Im Jahr ; 1969- ; nach 2010 nur noch als Online-Ausgabe Bestand bei DOMiD: 1972, 2, 4, 5/6, 8, 9, 10, 11, 12 ; 1973, 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1974, 11, 12; 1975, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; [lose und gebunden] 1976, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; [lose und gebunden] 1977, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; [lose und gebunden] 1978, 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12; 1979, 1, 2, 3, 4, 5/6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1980, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1981, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1982, 1, 2, 3, 4, 6, 7 [Sept.!], 8 [Okt.!], 11 [Nov.], 12; 1983, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1984, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 1985, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11; 1986, 1, 2, 3, 4, 7/8/9, 10, 11, 12 ; 1987, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11; 1988, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 12; 1989, 1, 2, 3/4, 5, 6, 7, 8/9/10, 11, 12; 1990, 2, 3, 4/5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1991, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12; 1992, 1, 2/3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1993, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1994, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12; 1995, 1, 2, 3/4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1996, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1997, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1998, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 1999, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 2000, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 11, 12; 2001, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 2002, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 2003, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9, 10, 11, 12; 2004, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 2005, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 2006, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12; 2007, 1, 2; 2008, Jan./Febr. ; Mrz. ; Apr. ; Mai ; Juni ; Juli ; Aug./Sept ; Okt. ; Nov./Dez.; 2009, Jan. ; Febr. ; Mrz. ; Apr. ; Mai ; Juni ; Juli ; Aug./Sept ; Okt. ; Nov. ; Dez. ; 2010, Jan. ; Febr. ; Mrz. ; Apr. ; Mai ; Juni ; Juli ; Aug./Sept ; Okt. ; Nov. ; Dez. ; 2011, (Jun.) Beilagen: 1989, 1: "Conventione Programmatica dell' Emigrazione" 144 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch; Sardisch Zeitschriftentypologie: Regionale Zeitung Schlagwörter: Lokalberichterstattung ; Emigration ; Monatszeitung ; Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft ; Gesellschaftsleben ; Tourismus Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Die Zeitung wurde zum ersten Mal im Mai 1969 durch den Sozialen Fonds der Autonomen Region Sardinien (Fondo Sociale della Regione Autonoma della Sardegna) veröffentlicht. 1973 wurde die Veröffentlichung unterbrochen. Die gemeinnützige Genossenschaft "Messaggero Sardo" wurde im April 1974 in Cagliari gegründet um die monatliche Zeitung weiter produzieren zu können. Sie wurde gegründet, um Sarden in der Welt eine Stimme zu geben: der Messaggero war nicht nur die Zeitung für sardische Auswanderer, sondern auch die Zeitung der sardischen Auswanderer. Die Zeitung wurde den sardischen MigrantInnen und ihren Familien per Post in der ganzen Welt zugeschickt. Für die Genossenschaft arbeiten nur Profi-Journalisten & Publizisten. Zwischen 1974 und 2010 stieg die Gesamtauflage von 25 000 auf 75 000 - die Zeitung wurde monatlich in 74 Länder geschickt. 2010 wollte die Autonome Region Sardinien das Erscheinen der Zeitung reduzieren (nur 5 Ausgaben/Jahr): die Genossenschaft war jedoch nicht einverstanden und entschied sich, die Zeitung anders zu produzieren. Jetzt wird die Zeitung als Online-Version herausgegeben: Interessenten bekommen die Ausgabe nach Anmeldung per Email zugeschickt. http://www.ilmessaggerosardo.com/ Das Archiv liegt von 1969 bis 2010 vor. Ab 5/2004 im Vierfarbdruck erschienen, ab 2008 keine Heftnummern mehr, nur noch Monatsangabe. 50 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: TDF Haber Bülteni: Avrupa Türkiyeli Demokratik Isçi Dernekleri Federasyonu Urheber: Türkiyeli Demokratik Isçi Dernekleri Federasyonu (TDF) / Förderation demokratischer Vereine der Arbeiter aus der Türkei Erschienen: Essen Bestand bei DOMiD: 1976, 3 (Mai:8), 5 (Jun.:3), 7 (Okt.:7) Vorhandene Sondernummer(n): 1976: "Dünya Sendikalar Federasyonu (DSF) Temsilcisinin TDF 3. genel kurludunda yaptigi konusma ve kutlama mesaji." Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan 51 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Kardas: Sosyalist Dergi Paralleler Sachtitel: [Brüder/Schwestern]: [Sozialistische Zeitschrift] HerausgeberIn: Erdogan, Mugaffer Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: 1970, 15 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Politik ; Sozialismus ; Linkes politisches Engagement Ortsbezüge: Weltweit ; Türkei Anmerkung: Kardas ist die umgangssprachliche Aussprache von "Kardes", was auf Deutsch Bruder/Schwester bedeutet (im Türkischen ungeschlechtlich). 145 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 52 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Grüne Zeiten: Zeitung der Grünen/Grün Alternative Liste Essen Urheber: Die Grünen/Grün Alternative Liste Essen Erschienen: Essen Bestand bei DOMiD: 7.1992, 61 (Okt.) Vorhandene Sondernummer(n): 1993: Sonderausgabe gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus (deutsch-türkisch) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Politik ; Parteipolitik ; Kommunalpolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 53 Urheberwerk Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Titel: Ana Pogrami Erschienen: [Bonn] : SPD, [o.J.] Umfang: 24 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik ; Parteiprogramm ; Bundespolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um das Grundsatzprogramm der SPD, wie es im November 1959 in Bad Godesberg verabschiedet worden war. Es ist kein Publikationsdatum enthalten. Aufgrund des Druckbildes und weil das nächste Grundsatzprogramm der SPD 1989 verabschiedet wurde, ist die vorliegende Broschüre vermutlich im Zeitraum 1980-1988 gedruckt worden. 54 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Politische Berichte: Zeitschrift des Bundes Westdeutscher Kommunisten (BWK) Urheber: Zentrales Komitee des Bundes Westdeutscher Kommunisten (BWK) ; GNN Gesellschaft für Nachrichtenerfassung und Nachrichtenverbreitung, Verlagsgesellschaft Politische Berichte, m.b.H. Erschienen: Köln Erscheinungsweise/-verlauf: 14-tägig ; 1.1980 - 25.2004,21: 2004,22 Bestand bei DOMiD: 04.1983, 18 (Sept.). Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Kommunismus ; Pazifismus ; Arbeiterbewegung ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Wissenschaft Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Vorhandenes Heft enthält Artikel: "Asylrechtspraxis - oder wie sich die BRD politischer Gegner entledigt"; "Woran starb Cemal Kemal Altun"; "Türkei. Drei Parteien zur Wahl zugelassen"; "Ausländerpolitik. Ausländerausschuß: Kein Ersatz für das Kommunalwahlrecht". 146 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 55 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Dengê Komkar: Kovara Federasyona Komelen Karkeren Kurdistan Li Elmanya Federal Urheber: Federasyona Komelen Karkeren Kurdistan Li Elmanya Federal (KOMKAR) HerausgeberIn: Saydam, A. Erschienen: Frankfurt am Main Bestand bei DOMiD: 1979, 1, 2/3, 4 1980, 20, 21, 23; 1982, 39, 46-48; 1983, 5 1988, ? Vorhandene Sondernummer(n): 1981, (Sept.): Eme zora fasizme bibin! Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Kurdisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Minderheit ; Kurden ; Politik ; Kultur Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Kurdistan; Türkei 56 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Europäische Rat Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 7 Monat: 07 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Somalia; Irak Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Terrorismusbekämpfung ; Supranationalität ; Intergouvernementalität ; Einwanderungsgesetz ; Abschiebung Körperschaftsbezüge: Europäischer Rat ; Mittelmeerunion Ortsbezüge: Europäische Union ; Portugal ; Schweden ; Niederlande ; Belgien ; Frankreich ; Finnland 57 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Gemeinsames Arbeitsprogramm des deutschen, des portugiesischen und des slowenischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 1 Monat: 01 Umfang: 20 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Rumänien; Bulgarien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Aufenthaltsrecht ; Drittstaatler ; Familienangehöriger ; Private Arbeitsvermittlung ; Staatsangehörigkeitsgesetz ; Kopftuchverbot ; EU-Freizügigkeit ; EU-Osterweiterung ; Euro-Zone ; Zirkuläre Migrationsprogramm ; Rückkehrförderung ; Tagung ; Migrationsbericht ; Rücküberweisung Körperschaftsbezüge: Rat der Europäischen Union ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Weltbank Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Bayern ; Irland ; Slowenien ; Griechenland 147 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 58 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: "Der Vertrag von Lissabon" Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 1 Monat: 01 Umfang: 21 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Bulgarien; Rumänien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Vertrag von Lissabon ; Terrorismusbekämpfung ; Migrationsbericht ; Illegale Migration ; Visumpolitik ; Asylbewerber ; EU-Erweiterung ; Interkultureller Dialog ; Europäisches Jahr zum Interkulturellen Dialog ; Charta der Europäischen Muslime Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; EuroMed Ortsbezüge: Europäische Union ; Slowenien ; Belgien ; Spanien ; Italien ; Libyen ; Vereinigtes Königreich (UK) 59 Elektronischer Volltext Urheber: Europäische Kommission Titel: Migrant integration: Aggregate Report May 2011 Erschienen: [o.O] : Europäische Kommission, 2011 Umfang: 124 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Qualitative Eurobarometer Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Europäische Integrationspolitik ; Qualitative Analyse ; Einwanderer ; Drittstaatler ; Immigration Ortsbezüge: Europäische Union Anmerkung: "This study was commissioned by the Directorate-General for Home Affairs and coordinated by the Director-General Communication of the European Commission. The objectives of the study were to understand the perceptions of members of the general public towards non-EU migrants and to explore their views about integration. Similarly the study sought to understand the perceptions of non-EU migrants to the general public and to integration. The study examined views about the contact each group had with the other, what actions they consider led to successful integration and which did not, and their views about a range of possible strategies to improve integration." [zit. aus der Zusammenfassung] 60 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Das internationale und europäische System zum Übergang der Verantwortung für Flüchtlinge Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 3 Monat: 03 Umfang: 16 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Menschenrechtsverletzung ; EU-Erweiterung ; EU-Osterweiterung ; Zuwanderungsgesetz ; Wirtschaftspartnerschaft ; Berliner Erklärung ; Genfer Konvention ; Flüchtling ; Flüchtlingsausweis ; Illegale Migration ; Schleusertum Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Bundespolizei ; Der Europäische Bürgerbeauftragte ; Association of South East Asian Nations (ASEAN) Ortsbezüge: Europäische Union ; Österreich ; Georgien ; Russland ; Malta ; Serbien ; Bundesrepublik Deutschland 148 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 61 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 2 Monat: 02 Umfang: 23 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Irak; Mali Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Flüchtling ; Euro-Zone ; Job-Center ; Migrationssteuerung Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Rat Justiz und Inneres ; Europäische Kommission ; FRONTEX ; Deutscher Bundestag ; Bundesinnenministerium Ortsbezüge: Europäische Union ; Afrika ; Frankreich ; Zypern ; Bundesrepublik Deutschland 62 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Europäische Union und ihre Organe: Europäisches Parlament und Beschlussfassungsverfahren Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 6 Monat: 06 Umfang: 27 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Visumpolitik ; EU-Zusammenarbeit mit Drittstaaten ; Illegale Migration ; Asylgesetz ; Asylbewerber ; Aufenthaltsrecht ; Ehegattennachzug ; Europäische Binnenmigration Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) ; Europäisches Parlament ; Europäische Kommission Ortsbezüge: Europäische Union ; Malta ; Ghana ; Belgien ; Frankreich ; Niederlande ; Norwegen ; Schweiz ; Spanien 63 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Europäische Union und ihre Organe: Die Europäische Kommission Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 4 Monat: 04 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; EU-Außengrenze ; Terrorbericht ; Terrorismusbekämpfung ; Legale Einwanderung ; Einbürgerung ; Arbeitsmigration ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EPN) Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) ; Europäische Kommission ; Rat Justiz und Inneres ; Europol ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Europäische Union ; Griechenland ; Balkan ; Italien ; Niederlande ; Belgien ; Finnland 149 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 64 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Europäische Union und ihre Organe: Der Rat der Europäischen Union Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 5 Monat: 05 Umfang: 21 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Illegale Beschäftigung ; Europäischer Haftbefehl ; Europäische Innenpolitik ; Rassismus ; Asylbewerber ; Bleiberecht ; Einwanderung Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) ; Rat der Europäischen Union ; Europäische Kommission ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; FRONTEX Ortsbezüge: Europäische Union ; Niederlande ; Norwegen 65 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Europäische Kommission stellt Grenzschutzpaket vor Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 2 Monat: 02 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Senegal; Irak Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Terrorismusbekämpfung ; Vertrag von Lissabon ; Qualifikationsrichtlinie ; Burkaverbot ; Bleiberecht ; Scheinvaterschaft ; Flüchtlingsanerkennung ; EU-Außengrenze ; Grenzschutz ; Datenschutz Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Rat Justiz und Inneres ; Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Senegal ; Schweden ; Großbritannien ; Niederlande 66 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: EU legt neue Vorschläge im Kampf gegen den Terrorismus vor Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 11 Monat: 11 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Terrorismusbekämpfung ; Diskriminierung ; Roma ; Europäische Migrationspolitik ; Asylbewerber ; Einwanderungsgesetz Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; EuroMed ; Ansar al-Islam Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Serbien 150 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 67 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Mitteilungen der Europäischen Kommission über politische Prioritäten bei der Bekämpfung der illegalen Einwanderung von Drittstaatsangehörigen Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 8 Monat: 08 Umfang: 14 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Europa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Illegale Einwanderung ; Illegale Migration ; Europäische Migrationspolitik ; Europäische Binnenmigration Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Ortsbezüge: Europäische Union ; Italien ; Großbritannien ; Bundesrepublik Deutschland 68 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Rechtliche Bindungswirkung und Zuständigkeit für die Auslegung europarechtlicher Richtlinien Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 9 Monat: 09 Umfang: 20 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Illegale Einwanderung ; Illegale Migration ; Europäische Migrationspolitik ; EU-Osterweiterung ; Arbeitsmigration Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Europäischer Weisenrat ; Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Ortsbezüge: Europäische Union ; Spanien ; Italien ; Malta ; Rumänien ; Bulgarien 69 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Europäische Relevanz der Herkunftsländerinformationen Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 6 Monat: 06 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Haager Programm ; Familienzusammenführung ; Asylrecht ; Visapolitik ; Visainformationssystem (VIS) Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Rat ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union ; 151 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 70 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Mitteilung der Europäischen Kommission "Der Gesamtansatz zur Migrationsfrage nach einem Jahr: Schritte zur Entwicklung eines umfassenden europäischen Migrationskonzepts" Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 12 Monat: 12 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Migrationspolitik ; EU-Beitritt der Türkei ; Europa-Mittelmeer-Abkommen ; Terrorismusbekämpfung ; Rückübernahmeabkommen ; Migrationssteuerung Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; EuroMed ; FRONTEX Ortsbezüge: Europäische Union 71 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Verstärkte Zusammenarbeit der Asylbehörden der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele des Haager Programms Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 10 Monat: 10 Umfang: 23 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Illegale Einwanderung ; Illegale Migration ; Europäische Asylpolitik ; Europäische Migrationspolitik ; Haager Programm Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Ortsbezüge: Europäische Union 72 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: 50 Jahre Römische Verträge. Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft hin zur Europäischen Union Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 4 Monat: 04 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Drittstaatler ; Integration ; Rückübernahme ; Menschenrechte ; Asylkapazität ; Abschiebung ; Asylrecht ; Ausländerrecht Körperschaftsbezüge: Europäisches Parlament ; Rat der Europäischen Union ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ; Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europäische Union ; Malta ; Belgien Anmerkung: Bei den im Glossar vorgestellten EU-Förderprogrammen handelt es sich um den Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF), das ARGO-Programm, das Programm zur Integration von Drittstaatsangehörigen (INTI) sowie das AENEAS-Programm. 152 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 73 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Europäisches Asylkooperationsnetzwerk Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 3 Monat: 03 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Datenschutz ; Manifest von Rom ; Aufenthaltsrecht Körperschaftsbezüge: Europäisches Asylkooperationsnetzwerk ; Rat der Europäischen Union ; Der Europäische Datenschutzbeauftragte ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Europäische Union ; Belgien 74 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Das Thematische Programm für die Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 2 Monat: 02 Umfang: 13 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Bulgarien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Zusammenarbeit ; Europäische Asylpolitik ; Arbeitsmigration ; Assoziierungsabkommen ; Rückübernahmeabkommen ; EU-Verfassung Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Ausschuss für Einwanderung und Asyl (Committee on Immigration and Asylum, CIA) Ortsbezüge: Europäische Union ; Bulgarien ; Albanien ; Spanien ; Mazedonien 75 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: 50 Jahre Römische Verträge Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 5 Monat: 05 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Migrationswelle ; Ausweisung ; EU-Freizügigkeit ; Einbürgerung ; Migrationspolitik ; Asyl Körperschaftsbezüge: Europäischer Flüchtlingsfonds (EFF) ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ; Innenministerkonferenz ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) ; Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europäische Union ; Spanien ; Rumänien ; Bulgarien ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande ; Türkei Anmerkung: Das Glossar enthält Erläuterungen zu den Farbbüchern, die von Ländern und der EU selbst herausgegeben werden (z.B. Weißbuch oder Grünbuch zu einem Thema) 153 D00 : [Politik] Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 76 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Solidaritätsmaßnahmen der EU beim Massenzustrom von Vertriebenen Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2006 Heftnr.: 7 Monat: 07 Umfang: 16 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Massenflucht ; Massenzustromrichtlinie ; Flüchtling ; Terrorismusbekämpfung ; EU-Freizügigkeit ; Arbeitsloser ; Asien-Europa-Treffen / Asia-Europe Meeting (ASEM) Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Europäische Union 154 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 1 Verfasserwerk Signatur: D01 Berl Ende VerfasserIn: Berlinghoff, Marcel Titel: Das Ende der "Gastarbeit": Europäische Anwerbestopps 1970 - 1974 Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Berlinghoff, Marcel: An den Grenzen der "Aufnahmefähigkeit", die Europäisierung der Anwerbestopps 1970 - 1974 Erschienen: Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2013 ISBN: 978-3-506-77668-6 Umfang: 403 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S: 371 - 403 Gesamttitel: Studien zur historischen Migrationsforschung : SHM ; 27 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Anwerbestopp ; Migrationspolitik ; Arbeitsmigration ; Zuwanderung ; Ländervergleich Ortsbezüge: Europa ; Schweiz ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich 2 Urheberwerk Signatur: D01 Grü Mul Urheber: Die Grünen Titel: Die multikulturelle Gesellschaft: Für eine demokratische Umgestaltung in der Bundesrepublik ; Positionen und Dokumentation Erschienen: Bonn : Die Grünen, 1990 Umfang: 112 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 110ff. Gesamttitel: Argumente Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpolitik ; Einwanderungspolitik ; Integration ; Parteipolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 3 Verfasserwerk Signatur: D01 Hamm Wirk VerfasserIn: Hammer, Hans Titel: Wirkungen politischer Maßnahmen zur Lenkung der Ausländerbeschäftigung: Eine Studie zur Arbeitsmarktpolitik Erschienen: Göttingen : Otto Schwartz & Co., [o.J.] ISBN: 3-509-00934-7 Umfang: Getr. Zählung. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Anhang III: Literaturverz. Gesamttitel: Schriften der Kommission für Wirtschaftlichen und Sozialen Wandel ; 117 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik ; Ausländerbeschäftigung ; Arbeitsmigration ; Zwangsrotation ; Reintegration ; Situation im Herkunftsland ; Politische Lenkungsmaßnahmen ; Wirtschaftswachstum ; Entwicklungshilfe ; Wirtschaftsförderung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vorüberlegungen des ersten Teiles werden im zweiten Teil gezielt am Beispiel der Türkei durchdacht. 155 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 4 Herausgeberwerk Signatur: D01 Kör Neu Eing.-Nr.: E 0203,37 HerausgeberIn: Körner, Heiko; Mehrländer, Ursula Titel: Die "neue" Ausländerpolitik in Europa: Erfahrungen in den Aufnahme- und Entsendeländern Erschienen: Bonn : Neue Gesellschaft, 1986 ISBN: 3-87831-428-0 Umfang: 266 S. Gesamttitel: Ausländerforschung und Ausländerpolitik ; 3 Migrationsbezug: Anwerbeländer; Ex-Jugoslawien; Griechenland; Portugal; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Remigration ; Rückkehrförderung ; Rückwanderung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Niederlande 5 Verfasserwerk Signatur: D01 Ober Einw (2.) Eing.-Nr.: E 1052,84 VerfasserIn: Oberndörfer, Dieter; Berndt, Uwe Titel: Einwanderungs- und Eingliederungspolitik als Gestaltungsaufgaben: Arbeitspapier zum Carl Bertelsmann-Preis 1992 Erschienen: Gütersloh : Bertelsmann-Stiftung , 1993 ISBN: 3-89204-075-3 Umfang: 59 S. Gesamttitel: Literaturverz. S. 57 - 59 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderungspolitik ; Integrationspolitik ; Einwanderungssituation ; Migrationssteuerung ; Kulturelle Integration ; Soziale Integration ; Politische Integration ; Politische Partizipation Körperschaftsbezüge: Carl Bertelsmann-Preis 6 Verfasserwerk Signatur: D01 Wern Ausl VerfasserIn: Werner, Heinz; König, Ingeborg Titel: Ausländerbeschäftigung und Ausländerpolitik in einigen westeuropäischen Industriestaaten Erschienen: Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, 1984 Umfang: 81 S. Gesamttitel: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 89 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeschäftigung ; Freizügigkeit ; Ausländerpolitik ; Aufenthaltserlaubnis ; Arbeitserlaubnis ; Rückkehrförderung ; Ländervergleich Ortsbezüge: Belgien ; Frankreich ; Niederlande ; Schweden ; Schweiz 7 Verfasserwerk Signatur: D01x Ang Steu VerfasserIn: Angenendt, Steffen Titel: Die Steuerung der Arbeitsmigration in Deutschland: Reformbedarf und Handlungsmöglichkeiten Erschienen: Bonn : FES, 2008 ISBN: 978-3-89892-914-1 Umfang: 68 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 62 – 66 Gesamttitel: WISO Diskurs Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationssteuerung ; Arbeitsmigration ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsbedarf Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland 156 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 8 Urheberwerk Signatur: D01x Bund Wic Urheber: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Titel: Wichtige Information für vietnamesische Arbeitnehmer Erschienen: [Berlin] : [Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung], 1990 Umfang: [4 S.] Migrationsbezug: Vietnam Sprache(n): Deutsch; Vietnamesisch Schlagwörter: Wiedervereinigung ; Regierungsabkommen ; Rückkehr ; Aufenthaltserlaubnis ; Arbeitserlaubnis Ortsbezüge: Deutsche Demokratische Republik (DDR) 9 Urheberwerk Signatur: D01x Bund Wich Urheber: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Titel: Wichtige Information für angolanische und mosambikanische Arbeitnehmer Erschienen: [Berlin] : [Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung], 1990 Umfang: [4 S.] Migrationsbezug: Angola; Mosambik Sprache(n): Deutsch; Portugiesisch Schlagwörter: Wiedervereinigung ; Regierungsabkommen ; Rückkehr ; Aufenthaltserlaubnis ; Arbeitserlaubnis Ortsbezüge: Deutsche Demokratische Republik (DDR) 10 Verfasserwerk Signatur: D01x Don Einw Eing.-Nr.: E 1052,83 VerfasserIn: Donges, Jürgen B.; Engels, Wolfram; Hamm, Walter Titel: Einwanderungspolitik - Möglichkeiten und Grenzen Erschienen: Bad Homburg : Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik, 1994 ISBN: 3-89015-045-4 Umfang: 54 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Schriftenreihe / Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik ; 29 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderung ; Einwanderer ; Arbeitssituation ; Rechtliche Stellung ; Integrationsproblem ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik ; Migrationssteuerung Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland 11 Urheberwerk Signatur: D01x FID Off Urheber: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine, Bundesvorstand, Presse- und Publikationsabteilung Titel: Offener Brief an die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Belgrad Paralleler Sachtitel: Açik Mektup Avrupa Güvenlik ve Isbirligi Belgrad Konferansina Erschienen: Düsseldorf : FIDEF, 1977 Umfang: 23 S. Gesamttitel: FIDEF yayinlari ; 4 Migrationsbezug: Anwerbeländer; Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Ausländerrecht ; Diskriminierung ; Bildungssituation ; Familienzusammenführung ; Ausländerfeindlichkeit ; Kritik Körperschaftsbezüge: Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Appell kritisiert dass die Beschlüsse der KSZE in Helsinki, betreffend Arbeitsmigration, in der BRD bisher nicht zufriedenstellend umgesetzt wurden. 157 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 12 Verfasserwerk Signatur: D01x HLZ Pol VerfasserIn: Bade, Klaus J.; Bauer, Manfred; Ostendorf, Berndt; Baringhorst, Sigrid; Bielefeld, Uli Titel: Politik der Migration: Eine Fachtagung im Hessischen Landtag zur Einwanderung, Geschichte - Analysen Perspektiven Erschienen: Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, 1993 Umfang: 56 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Polis ; 3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Ländervergleich ; Fremdheit ; Ausländerkriminalität Körperschaftsbezüge: Fachtagung zur Einwanderung, Geschichte - Analysen - Perspektiven im Hessischen Landtag ; (Wiesbaden) : 1992.10.22 ; Fachtagung Ausländerpolitik der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung ; (Wiesbaden) : 1992.10.22 Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Frankreich Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Bade, Klaus J. : Politik in der Einwanderungssituation: Migration - Integration ; Bauer, Manfred: Ausländerkriminalität: Prävention und soziale Maßnahmen ; Ostendorf, Berndt: Einwanderungspolitik in den USA ; Baringhorst, Sigrid: Politik und Migration am Beispiel von Großbritannien ; Bielefeld, Uli: Fremde und Minderheiten: Deutschland und Frankreich. 13 Urheberwerk Signatur: D01x JEF Rück Urheber: Junge europäische Förderalisten (JEF) Titel: Die Rückkehr der Arbeitsemigranten in die Heimatländer oder Odyssee zweiter Teil: Bericht über das Fachseminar der jungen europäischen Föderalisten - deutsche Sektion - vom 26.9. bis 3.10.1976 in Aosta/Italien, veranstaltet vom Bundesvorstand und Arbeitskreis Ausländische Arbeitnehmer Erschienen: Bonn : JEF, 1977 Umfang: 10 S. Migrationsbezug: Anwerbeländer; Türkei; Marokko; Ex-Jugoslawien; Griechenland; Portugal; Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigrant ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Rückkehr ; Reintegration ; Arbeitnehmergesellschaft ; Ausländerpolitik ; Seminar Personenbezüge: Rifflet, Raymond ; Fiedler, Gerd ; Nikolinakos, Marios ; Catalano, Francesco ; Aksoy, Murat ; Özkan, Yilmaz ; Mellah, M. F. Körperschaftsbezüge: Centre International de Formation Européenne (CIFE) ; Kommission der Europäischen Gemeinschaften ; Wissenschaftszentrum Berlin ; Verband Türkischer Arbeitnehmergesellschaften ; Bundesanstalt für Arbeit ; Freie Universität Brüssel Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält organisatorische Informationen zum Seminar, Inhaltsangaben zu den Referaten, sowie die Kurzfassungen der Berichte der drei Arbeitsgruppen und eine Liste der TeilnehmerInnen. Im hinteren Teil Hinweis darauf, dass eine Veröffentlichung der einzelnen Referate vorgesehen war. 14 Urheberwerk Signatur: D01x ÖVA Int 2004 Urheber: Ökumenischer Vorbereitungsausschuß zur Woche der ausländischen Mitbürger (ÖVA) Titel: Integrieren statt ignorieren: Woche der ausländischen MItbürger - Interkulturelle Woche 2004 Erschienen: Frankfurt am Main : Ökumenischer Vorbereitungsausschuß zur Woche der ausländischen Mitbürger (ÖVA), 2004 Umfang: 60 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Interkulturelle Begegnung ; Interkulturelle Woche ; Kirche ; Kulturveranstaltung ; Paralellgesellschaft ; Woche der ausländischen Mitbürger ; Zuwanderung Anmerkung: Zu der Veranstaltungsreihe ist auch ein Plakat erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 158 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 15 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Signatur: D01x Sala Cont VerfasserIn: Sala, Roberto Titel: Il controllo statale sull'immigrazione di manodopera italiana nella Germania federale in: Titel: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento . 2004 Ort: Bologna Verlag: Il Mulino Jahr: 2005 ISBN: 978-8815-107299 Seite: 119 bis: 152 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Staatliche Kontrolle ; Migrationspolitik ; Migrationspolitik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Italien Anmerkung: Der Aufsatz behandelt die staatliche Regelung der italienischen Arbeitsmigration in der BRD. Betrachtet wird die Steuerung sowohl von deutscher als auch von italienischer Seite aus. 16 Themenheft Signatur: TH 0362 Eing.-Nr.: E 0612 Zeitschriftentitel: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit Jahr: 1979 Heftnr.: 4 Monat: 04 Hefttitel: Beiheft 2 : Grundpositionen der Ausländerpolitik Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerrecht ; Reform ; Integration ; Integrationspolitik ; Sozialdienst ; Politische Partizipation ; Wahlrecht für Ausländer Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die Teile: I - Die europäische Perspektive, II - Probleme der Integration [u.a. mit über die Rolle der Sozialdienste und Instrumente der Integrationspolitik], III - Politische Partizipation, Literaturverzeichnis. 17 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0278 Eing.-Nr.: E 1239,45 Titel: Aufruf zu den Kongressen "Keine Stimme den Parteien, die die Ausländerverfolgung unterstützen oder dulden!" in: Dem Volke dienen: Zentralorgan des Kommunistischen Studentenverbandes (KSV) Jahr: 1972 Heft-Nr.: [o.Nr.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Palästina; Iran Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Abschiebung ; Ausländischer Student ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Politische Partizipation ; Radikalismus ; Wahlboykott Personenbezüge: Brandt, Willy ; Barzel, Rainer ; Scheel, Walter ; Wischnewski, Hans-Jürgen Körperschaftsbezüge: GUPS ; GUPA ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ; Freie Demokratische Partei (FDP) ; Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ; Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU); Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; West-Berlin Anmerkung: Richtet sich gegen die Abschiebepolitik der SPD/FDP-Regierung in Bezug auf sogenannte radikale Ausländer sowie die Ausländerfeindlichkeit der etablierten Parteien im Bundestags-Wahlkampf 1972. Die Ausgabe ist nicht datiert. 159 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 18 Elektronischer Volltext VerfasserIn: McLaren, Lauren Titel: Immigration and the New Politics of Inclusion and Exclusion in the European Union: The Effect of Elites and the EU on Individual-Level Opinions Regarding European and non-European Immigrants Ergänzende Angaben: Literaturverz S. 27 - 31 Erschienen: Ankara : 1999 Umfang: 33 S. : Tabellen ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Europäische Migrationspolitik ; Europäische Integrationspolitik ; EU-Freizügigkeit ; Binnenmigration ; Drittstaatler ; Umfrage ; Einstellung Ortsbezüge: Europäische Union Anmerkung: Der Aufsatz wurde auf dem Workshop "Citizenship, Political Mobilisation and Ethnic Minorities: Comparative and Integrated Studies" (ECPR Joint Sessions, Mannheim, 26-31 March 1999) vorgestellt. 19 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Baumann, Mechthild Themenhefttitel: Migration und Sicherheit Zugehörige Zeitschrift: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Jahr: 2009 Monat: 09 ISBN: 978-3-86872-185-0 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Sicherheitspolitik ; Zuwanderungskontrolle ; Terrorismusbekämpfung ; Kriminalitätsbekämpfung ; Irreguläre Migration ; Europapolitik Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland 20 Elektronischer Volltext Urheber: Commission of the European Communities / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Titel: Policy Plan on Legal Migration Erschienen: [o.O] : 2005 Umfang: 29 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Communication from the Commission Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migration ; Legale Migration ; Lissabon-Strategie ; Arbeitsmigration ; Hochqualifizierte ; Saisonarbeiter ; Intra-Corporate Transferees (ICT) ; Europäische Migrationspolitik ; Europäische Integrationspolitik ; Politische Lenkungsmaßnahmen Körperschaftsbezüge: European Job Mobility Portal (EURES) ; European Migration Networtk (EMN); Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union 160 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 22 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Steinfatt, Birgit Titel: Die Green Card für IT-Fachkräfte: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektive arbeitsmarktbedingter Zuwanderung in Deutschland Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 99 - 109, Quellenverz. S. 110 - 113 ; Einverständnis der Verfasserin liegt vor [E-Mail an BJ, 05.12.2013] Hochschulschriftenvermerk: Konstanz, Univ., Dipl., 2003 Erschienen: Konstanz : [unveröff. Manuskript], 2003 Umfang: 113 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Green Card ; Hochqualifizierte ; Zuwanderungssteuerung ; Arbeitsmigration ; Arbeitsmarktpolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 22 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0069,76 Zeitschriftentitel: DGB-Haberler : DGB'nin Türk I¸sçileri için Haber Bülteni Paralleler Sachtitel: Informationsblatt für türkische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Abt. Ausländische Arbeitnehmer Erschienen: Düsseldorf Erscheinungsweise/-verlauf: 11 x im Jahr; 1978 - 1990; 1991 - 1995,3; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1973, 1-4 (Apr.-Juli), 6 (Sept.), 8 (Nov.), 9 (Dez.); 1974, 2-12 (Feb.-Dez.); 1975, 1-12 (Jan.-Dez.); 1976, 1-3 (Jan.-März), 5-12 (Mai-Dez.); 1977, 1-12 (Jan.-Dez.); 1978, 1-12 (Jan.-Dez.); 1979, 1-12 (Jan.-Dez.);; 1980, 1-12 (Jan.-Dez.); 1981, 1-12 (Jan.-Dez.); 1982, 1-12 (Jan.-Dez.); 1983, 1-12 (Jan.-Dez.); 1984, 1-12 (Jan.-Dez.); 1985, 1-12 (Jan.-Dez.); 1986, 1-12 (Jan.-Dez.);; 1987, 1-12 (Jan.-Dez.); 1988, 1-12 (Jan.-Dez.); 1989, 1-12 (Jan.-Dez.); 1990, 1-12 (Jan.-Dez.); 1991, 1-12 (Jan.-Dez.); 1992, 1-12 (Jan.-Dez.); 1993, 1-12 (Jan.-Dez.); 1994, 1-12 (Jan.-Dez.); 1995, 1-3 (Jan.-Dez.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Gewerkschaftsarbeit ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitnehmerrechte ; Gewerkschaftspolitik ; Tarifpolitik ; Berufliche Integration ; Gleichberechtigung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In 3/86 Artikel über Salih Güldiken zu Besuch bei Bundespräsident von Weizsäcker. 161 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 23 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0069,229; E 0095; E 0985,652 a-c Zeitschriftentitel: Mitteilungen zur Migrationspolitik Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Referat Migration, Internationale Abteilung Erschienen: Düsseldorf Erscheinungsweise/-verlauf: ZDB: Ersch. unregelmäßig; 1995 - 2001; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1996, (Feb.), (Nov.); (Dez.); 1997, (Dez.); 1998, (Mai.:28), (Dez.); 1999, (Aug.) ; Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Arbeitserlaubnis ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarkt ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Aussiedler ; Beschäftigung ; Ethnische Minderheit ; Freizügigkeit ; Fremdbild ; Integration ; Kommunales Wahlrecht ; Mehrheitsgesellschaft ; Rassismus ; Rechtslage ; Spätaussiedler ; Steuer Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) 24 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 1051,718; E 0045,244 (1) Zeitschriftentitel: Tip: Themen, Impulse, Projekte; Informationen für die Arbeit mit ausländischen Arbeitnehmern Urheber: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit Erschienen: München ISSN: 0930-3383 Erscheinungsweise/-verlauf: 3 x im Jahr (bis 1994), 1 x im Jahr (ab 1995) [?];Nachgewiesen 1976 - 1999; In Ausgabe 1995 Hinweis auf 20jähriges Bestehen, bis dahin insgesamt 65 Ausgaben erschienen Bestand bei DOMiD: 1976, 1; 1981, 1; 1985, 3; 1986, 2; 1987, 1,2,3; 1988, 2; 1989, 2; 1991, 1 ; 1995 Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen; Informationsdienst Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländerarbeit ; Sozialarbeit Ortsbezüge: Bayern 162 D01 : Migrationspolitik, Arbeitsmarktpolitik 25 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: FIDEF: Föderation der Türkischen Arbeitervereine in der BRD e.V. ; Zeitung der FIDEF [bis Jan. 1978]; Informationen, Berichte, Pressespiegel [ab April 1978] Paralleler Sachtitel: FIDEF: Federal Almanya Isçi Dernekleri Federasyonu; Yayin Organi Urheber: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine Erschienen: Düsseldorf Bestand bei DOMiD: Türkische Ausgabe 1978, (Juni) ; 1979, (Juni) ; Deutsche Ausgabe 1977, 1 (Feb.) , 5/6 (Juni/Juli), 8 (Sep.), 9 (Okt.), 10/11 (Nov./Dez.) ; 1978, 12 (Jan.), 14 (Apr./Mai) ; 1979, 15 (Juni) [Zusatz "Türkei-Info]. Vorhandene Sondernummer(n): Sondernummer zum 1. Mai 1978 [jeweils als deutsche und türkische Ausgabe] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Integration ; Bildungssituation ; Arbeitskampf Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Göçmen Dernekleri Federasyonu oder Föderation der Immigrantenvereine aus der Türkei e.V., kurz GDF, ist eine politische Organisation türkischstämmiger Menschen in Deutschland. Sie ist die Nachfolgeorganisation der Föderation der Arbeitervereine (FIDEF), die bereits seit 1977 existierte und damit die älteste Organisation dieser Art in Deutschland. Laut Selbstauskunft ist sie "parteipolitisch unabhängig". 26 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: Groth, Annette Titel: Schleichender Rassismus : Thesen zur Ausländerpolitik in Westeuropa in: Forum Europa: Zeitschrift für transnationale Politik Jahr: 1985 Heftnr.: 1 Seite: 49 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerrecht ; Arbeitsmarktpolitik ; Multikultur ; Antirassistische Erziehung ; Rassismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Illegale Einwanderung Ortsbezüge: Westeuropa ; Großbritannien ; Schweden 163 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 1 Urheberwerk Signatur: D02 DJO Spur1 (2.) Urheber: Deutsche Jugend in Europa (DJO), Bundesverband Titel: Spuren: Die Weltflüchtlingsproblematik und ihre Auswirkung in der Bundesrepublik Deutschland; 1 ; Grundlagenmaterial Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Bonn : DJO, 1990 Umfang: getr. Zählung Gesamttitel: ZDWF-Schriftenreihe ; 39 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Asylbewerber ; Flüchtlingspolitik ; Rechtliche Situation ; Soziale Situation ; Statistik Körperschaftsbezüge: Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) ; Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlinge ; Zentrale Dokumentationsstelle der Freien Wohlfahrtspflege für Flüchtlinge e.V. (ZDWF) ; Deutsche Jugend in Europa (DJO) Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Dieser Band ist in ähnlicher Form bereits 1987 vom ZDWF herausgegeben worden, als Nr. 22 der Schriftenreihe. (vgl. D02 ZDWF Welt) 2 Urheberwerk Signatur: D02 DJO Spur2 Urheber: Deutsche Jugend in Europa (DJO), Bundesverband Titel: Spuren: Die Weltflüchtlingsproblematik und ihre Auswirkung in der Bundesrepublik Deutschland; 2 ; Arbeitsmaterialien: Ursachen der Flucht, Der Begriff politisches Asyl, Die Situation der Flüchtlinge bei uns, Flüchtlingskinder Erschienen: Bonn : DJO, 1990 Umfang: 255 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Flüchtling ; Fluchtursache ; Didaktisches Material Personenbezüge: Hees, Burkhardt van ; Albrecht, T. Ortsbezüge: Weltweit ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Publikation zwischen 1990 (letztes im Text genanntes Jahr) und 1992 (Eingangsstempel des Vorbesitzers). Der Inhalt des Bandes beruht z.T. auf Nr. 23 der ZDWF-Schriftenreihe (vgl. D02 ZDWF Arb1). 3 Urheberwerk Signatur: D02 DJO Spur3 Urheber: Deutsche Jugend in Europa (DJO), Bundesverband Titel: Spuren: Die Weltflüchtlingsproblematik und ihre Auswirkung in der Bundesrepublik Deutschland; 3 ; Arbeitsmaterialien: Fluchtmotive - drei Beispiele Vietnam, Sri Lanka, Äthiopien Erschienen: Bonn : DJO, [o.J.] Umfang: 154 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Migrationsbezug: Vietnam; Sri Lanka; Äthiopien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Flüchtling ; Fluchtursache ; Landeskunde ; Didaktisches Material Personenbezüge: Hees, Burkhardt van ; Schroer, Ludger ; Hagen, Eberhard Ortsbezüge: Vietnam ; Sri Lanka ; Äthiopien Anmerkung: Publikation zwischen 1990 (letztes im Text genanntes Jahr) und 1992 (Eingangsstempel des Vorbesitzers). 164 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 4 Urheberwerk Signatur: D02 For Asy Eing.-Nr.: E 1051,739 Urheber: Forum Wir e.V. für ein besseres Verständnis zwischen Deutschen und Ausländern Titel: Asyl- und Flüchtlingspolitik: Situation - Streitpunkte - Vorhaben Erschienen: Köln : Forum Wir e.V. für ein besseres Verständnis zwischen Deutschen und Ausländern, 1992 Umfang: 96 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Immigration ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Rechtliche Stellung ; Antidiskriminierungsgesetz ; Ausländerpolitik ; Asylverfahrensgesetz ; Schengener Abkommen ; Gesetzesentwurf ; Gewalt ; Vorurteil Körperschaftsbezüge: Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber (ZAST) Ortsbezüge: Europa ; Anmerkung: Arbeitshilfe für Journalisten, Initiativen / Projekte / Vereine, sowie Mitarbeiter und Teilnehmer von Seminaren der Politischen Bildung. 5 Verfasserwerk Signatur: D02x Böhr Chri VerfasserIn: Böhr, Christoph; Limbach, Editha; Müller, Alfons; Schreiber, Werner; Waldburg-Zeil, Alois Titel: Christlich-soziale Position für eine rationale und ethisch verantwortbare Asylpolitik: Diskussionspapier Erschienen: Bonn : [Selbstverlag], 1987 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylpolitik ; Asylrecht ; Parteipolitik Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Junge Union Deutschlands (JU) ; Deutscher Caritasverband (DCV), Freiburg ; Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ; Katholische Nachrichtenagentur (KNA) ; Diakonisches Werk der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ; Nachrichtendienst des DGB ; Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Dokument stammt von Mitgliedern der CDU bzw. Jungen Union und war als Grundlage einer Diskussion mit den Wohlfahrtsverbänden gedacht, anlässlich des Beginns der neuen Legislaturperiode. Es weicht in seiner Forderung nach mehr Liberalität des Asylrechtes von der bisherigen Bundespolitik der CDU/CSU ab. Der erste Teil umfasst das eigentliche Diskussionspapier, der zweite Teil enthält Reaktionen auf das Papier (Stellungnahmen der Wohlfahrtsverbände sowie Pressestimmen). 6 Urheberwerk Signatur: D02x Bünd Dok Urheber: Bündnis gegen Abschiebehaft, Tübingen Titel: Dokumentation über die Abschiebehaft in Rottenburg Erschienen: Tübingen : Bündnis gegen Abschiebehaft, 1997 Umfang: 66 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 63/64 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebehaft ; Asylbewerber ; Haftbedingung ; Suizid ; Betreuung ; Besuchsarbeit ; Rassismus Ortsbezüge: Rottenburg Anmerkung: Auflage: 700 Exemplare. 165 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 7 Urheberwerk Signatur: D02x Grün Flüc [ab 2014: BR 0335] Urheber: Die Grünen im Bundestag Titel: Flüchtlinge - Zuflucht in der BRD: Politisches Asyl und Bleiberecht Erschienen: [Bonn] : Die Grünen im Bundestag, 1986 Umfang: ungez. S. : Ill. Migrationsbezug: Iran; Irak; Libanon; Sri Lanka Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylrecht ; Vorurteil ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Parteiprogramm Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Publikationsjahr aus den Angaben im Text geschlossen. 8 Urheberwerk Signatur: D02x Jelp Mate Urheber: Büro Ulla Jelpke Titel: Materialien zum Thema: Sofortiger Abschiebestopp für kurdische Flüchtlinge: Antrag der PDS-Bundestagsfraktion zum Abschiebestopp für kurdische Flüchtlinge ; Dokumentation des Niedersächsischen Flüchtlingsrates: "Von Deutschland in den türkischen Folterkeller" ; PDS-Pressemitteilungen ; Presseschau Erschienen: Bonn : Büro Ulla Jelpke, 1999 Umfang: 17 S., Anhang Migrationsbezug: Kurdistan; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Bundestag Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Jelpke war für die PDS Mitglied des Bundestages. 9 Urheberwerk Signatur: D02x Köln Mate Urheber: Kölner Netzwerk "Kein Mensch ist illegal" Titel: Materialiensammlung Menschenrechtssituation in der Türkei und Rückkehrgefährdung abgeschobener Flüchtlinge Erschienen: Köln : Kölner Netzwerk "Kein Mensch ist illegal", 1998 Umfang: [54 S.] : Ill. Migrationsbezug: Türkei; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Menschenrechte ; Politische Verfolgung ; Kurdenkonflikt ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Abschiebung ; Folter ; Fallbeispiel Körperschaftsbezüge: Amnesty International (AI), Koordinierungsgruppe Türkei Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. die Kopie der Zeitschrift "Flüchtlingsrat. Zeitschrift für Flüchtlingspolitik in Niedersachsen". 10 Urheberwerk Signatur: D02x Komi Flü (1.) Eing.-Nr.: E 0986,53 Urheber: Komitee für Grundrechte und Demokratie Titel: Flüchtlinge in einer Welt voller Mauern: Ortsbestimmung menschenrechtlich-demokratischer Politik inmitten einer mobilen Welt Erschienen: Köln : Komitee für Grundrechte und Demokratie, 1995 ISBN: 3-88906-056-0 Umfang: 88 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 87 - 88 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Mobilität ; Migration ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Globalisierung ; Handlungsempfehlung 166 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 11 Urheberwerk Signatur: D02x Koor Kein Urheber: Koordinationsbüro "Frankfurter Appell" Titel: Reader zum Kongreß "Ausländerpolitik und Menschenrechte" in Frankfurt 1983 Erschienen: Frankfurt am Main : Koordinationsbüro "Frankfurter Appell", 1984 Umfang: 60 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Asylpraxis ; Abschiebung ; Ausländerfeindlichkeit ; Kongress Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage ist der "Frankfurter Appell" abgedruckt [Überschrift allerdings teilweise herausgeschnitten]. 12 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Asy 1990 Eing.-Nr.: E 0977,334 Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Asylrecht ist Menschenrecht: Tag des Flüchtlings 28. September 1990 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl, 1990 Umfang: 31 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Asylrecht ; Europäische Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Fluchtgrund ; Flüchtling ; Grundgesetz ; Menschenrechte ; Tag des Flüchtlings Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Karlsruhe 13 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Eur 2004 Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Europa macht dicht.: Tag des Flüchtlings 2004 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2004 Umfang: 47 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylpolitik ; Flüchtlingskonzeption ; Kinderrecht ; Menschenrechte ; Sammellager ; Tag des Flüchtlings ; Europäische Flüchtlingspolitik Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zu dieser Broschüre ist auch ein Plakat erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 14 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Eur 2008 Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Europäische Außengrenzen: Stoppt das Sterben!: Menschenrechte achten - Flüchtlinge schützen; Tag des Flüchtlings 2008 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2008 Umfang: 48 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europäische Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Boat People ; Asyl ; Asylrecht ; Menschenrecht ; Tag des Flüchtlings Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zur Aktionswoche ist auch ein Plakat erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 167 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 15 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Flü 1992 Arg Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Fluchtursachen bekämpfen - Flüchtlinge schützen: Argumente zur gegenwärtigen Asyldiskussion Ausgabebezeichnung: überarb. Aufl. Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl, 1992 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylpolitik ; Flüchtlingskonzeption ; Kinderrecht ; Menschenrechte ; Fremdenfeindlichkeit ; Zuwanderungssteuerung Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Faltblatt. 16 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Flü 2006 Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Flüchtlingsschutz im Abseits.: Hier geblieben! Recht auf Bleiberecht.; Tag des Flüchtlings 2006 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2006 Umfang: 52 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Bleiberecht ; Flüchtlingsrecht ; Tag des Flüchtlings ; Flüchtlingskind ; Asylrecht ; Antiterrorgesetz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zur Aktionswoche ist auch ein Plakat erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 17 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Flü 2007 Urheber: Pro Asyl e.V., Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Flüchtlinge schützen - nicht abschieben!: Tag des Flüchtlings 2007; Werde ich morgen abgeschoben? Dürfen meine Kinder bleiben? Werde ich sie jemals wiedersehen? Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2007 Umfang: 48 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Bleiberecht ; Flüchtlingsrecht ; Tag des Flüchtlings ; Flüchtlingskind ; Asylrecht ; Antiterrorgesetz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zur Aktionswoche ist auch ein Plakat erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 18 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Mau 2011 Urheber: Pro Asyl e.V., Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Mauern verletzen Flüchtlingsrechte: Europas Außengrenzen ; Tag des Flüchtlings 2011 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2011 Umfang: 48 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Serbien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Flüchtling ; Europäische Flüchtlingspolitik ; Roma und Sinti ; Abschiebung ; Bleiberecht ; Flüchtlingskind ; Abschiebehaft ; Suizid ; Tag des Flüchtlings Körperschaftsbezüge: Pro Asyl Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei ; Griechenland ; Italien ; Ukraine ; Belgien Anmerkung: Diese Broschüre liegt auch als PDF vor. Das zugehörige Plakat ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 168 D02 : Asylpolitik, Flüchtlingspolitik (s. auch F04) 19 Urheberwerk Signatur: D02x Pro Mit 2010 Urheber: Pro Asyl e.V., Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge Titel: Mit Diskriminierung macht man keinen Staat: Tag des Flüchtlings 2010 Erschienen: Frankfurt am Main : Pro Asyl e.V., Förderverein, 2010 Umfang: 52 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Irak; Kosovo Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylbewerber ; Flüchtlingslager ; Unterbringung ; Lebenssituation ; Diskriminierung ; Asylrecht ; Bleiberecht ; Abschiebung ; Roma und Sinti ; Flüchtlingskind ; Tag des Flüchtlings Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zu dieser Kampagne ist auch weiteres Begleitmaterial erschienen. Bei DOMiD ist die zugehörige kleinformatige Broschüre und das zugehörige Plakat vorhanden. Titelmotiv: Eierverpackung mit Aufschrift "Lagerhaltung für Asylsuchende / ein Produkt aus deutschen Landen". 20 Urheberwerk Signatur: D02x Soli Dami Eing.-Nr.: E 0981,197 Urheber: Solidaritätsbündnis gegen Abschiebungen Derde Derman Titel: "... damit wir wieder ruhig schlafen können": Kurdische Flüchtlinge aus der Türkei im Main-Kinzig-Kreis von Abschiebung bedroht ; Eine Dokumentation Erschienen: Hanau : Solidaritätsbündnis gegen Abschiebungen Derde Derman, 1999 Umfang: [44 S.] Migrationsbezug: Kurdistan; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Flüchtling ; Lebenssituation ; Erlebnisbericht Ortsbezüge: Hanau 21 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Enthalten in Signatur: F04 BAFL 50 VerfasserIn: Berglund, Stefan Titel: Humanitäre Asylpolitik in Deutschland in: Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (BAFL) Titel: 50 Jahre - Behörde im Wandel . 1953-2003 Ort: Nürnberg Verlag: BAFL Jahr: 2004 ISBN: 3-987743-1-7 Seite: 57 bis: 67 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylpolitik ; Displaced Person ; Asylbewerber ; Asylverfahren Personenbezüge: Jahn, Eberhard Körperschaftsbezüge: United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) Anmerkung: Beschreibt die Arbeit des deutschen UNHCR im Rahmen der Entwicklung/Veränderung der Asyldiskussion und Asylpolitik in Deutschland im Zeitraum 1951 bis 2002. 22 Beilage Titel der Beilage: Publik-Forum Aktuell Bestand bei DOMiD: [1986] "Asyl statt Abschreckung" Zugehörige Hauptzeitung: Publik-Forum Erschienen: Frankfurt am Main Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Asyl ; Politik ; Politischer Protest Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 169 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 1 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0008,152; E 0008,160; E 0964,100; E 0985,105 a+b; E 0985,332 a+b; E 0985,460; E 0985,519; E 0985,563; E 0985,773 b; E 1052,15; E 1052,19; E 1151,8-9 Zeitschriftentitel: Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für die Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen; Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer; Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen: In der Diskussion: Urheber: Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für die Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen Erschienen: Bonn ; Berlin Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig Bestand bei DOMiD: [Randtitel: Mitteilungen] 1993, 1 (Juli), 2 (Nov.); 1994, 3 (Apr.), 4 (Mai), 5 (Dez.); 1995, 6 (Apr.); 1997, 7 (Apr.); [Randtitel: Integration Konkret] 2000, 8 (Sep.); 2001, 10 (Aug.), 11 (Sep.); 2002, 12 (Mai) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Staatsangehörigkeitsrecht ; Einbürgerung ; Ausländerkriminalität ; Asyl ; Flüchtling ; Ausländerrecht ; Ausländergesetz ; Interkulturelle Öffnung ; Sozialdienst ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildungssituation ; Ausbildungssituation ; Alter ; Interreligiöser Dialog ; Integration Anmerkung: Heftthemen: 1 - "Das Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland" 2 - "'Ausländerkriminalität' oder 'kriminelle Ausländer'. Anmerkungen zu einem sensiblen Thema", 3 - "Allein im Exil. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland", 4 - "Das Ausländergesetz. Erfahrungen nach drei Jahren", 5 - "Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung sozialer Dienste", 6 - "Gesundheit und Migration. Modellprojekte von Gesundheitsämtern", 7 - "Integration oder Ausgrenzung? - Zur Bildungs- und Ausbildungssituation von Jugendlichen ausländischer Herkunft", 8 - "Islamischer Religionsunterricht an staatlichen Schulen in Deutschland. Praxis - Konzepte - Perspektiven. Dokumentation eines Fachgespräches", 9 - "Integration in Städten und Gemeinden", 10 - "Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen. Ein Länderüberblick ", 11 - "Älter werden in Deutschland. Fachtagung zu einer Informationsreihe für ältere Migranten", 12 - "Vom Dialog zur Kooperation. Die Integration von Muslimen in der Kommune. Dokumentation eines Fachgespräches" 170 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 2 Themenheft Signatur: TH 0368 Zeitschriftentitel: Betrifft: ; ISSN: 0343-6810 Jahr: 1983 Hefttitel: Ausländerpolitik Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Demografie ; Ausländerpolitik ; Grundsatzbeschluss ; Regierungserklärung ; Parteiprogramm ; Leitlinie ; Integration Personenbezüge: Funcke, Liselotte ; Zimmermann, Friedrich ; Genscher, Hans-Dietrich ; Brandt, Hugo ; Miltner, Karl ; Hirsch, Burkhard ; Spranger, Carl-Dieter Körperschaftsbezüge: Freie Demokratische Partei (FDP) ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ; Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU); Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU) ; Diakonisches Werk der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ; Deutsche Bischofskonferenz ; Ökumenischer Vorbereitungsausschuß zur Woche der ausländischen Mitbürger (ÖVA) ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; Kommission "Ausländerpolitik" ; Arbeitstagung "Asylpolitik der Bundesrepublik Deutschland" Anmerkung: Enthält Angaben zur Zahl der Ausländer in der BRD sowie Quellenmaterial zur Ausländerpolitik der Bundesregierung, der deutschen Parteien und weiterer wichtiger Organisationen. Das Heft liegt in der 2. Auflage vor. 3 Herausgeberwerk Signatur: D03 Ser Uns Eing.-Nr.: E 1003,1 HerausgeberIn: Serio, Antonella Titel: Der unsichtbare Mitbürger: Soziale und gesellschaftliche Aspekte der Integration der Italienerinnen und Italiener in Deutschland Erschienen: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2000 ISBN: 3-7841-1279-X Umfang: 189 S. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Integrationspolitik ; Interkulturalität ; Zweisprachigkeit ; Berufliche Bildung ; Politische Partizipation ; Ausländerarbeit ; Ehrenamt ; Mädchenarbeit ; Massenmedien ; Binationale Familie ; Binationale Partnerschaft Ortsbezüge: Italien ; Frankreich ; Bundesrepublik Deutschland 4 Herausgeberwerk Signatur: D03x KAS Leit HerausgeberIn: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von Titel: Leitkultur - eine Grundsatzdebatte Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Erschienen: Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, 2001 Umfang: 162 S. Gesamttitel: Dokumentation / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ; Nr. 6 : Projekt Zuwanderung und Integration Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Leitkultur ; Debatte ; Pressedokumentation ; Zuwanderungskontrolle ; Integration ; Nationalismus ; Kulturelle Identität Personenbezüge: Merz, Friedrich Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Kopien von Presseartikeln zur Leitkulturdebatte, die durch den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Friedrich Merz ausgelöst worden war. Die Artikel stammen z.T. von vor dem 10.10.2000, vorwiegend aber aus dem Zeitraum 10.10.2000 bis 02.2001 (Quellen: "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Die Welt", "Die Zeit", der "Rheinische Merkur", die "Süddeutsche Zeitung" sowie "Aus Politik und Zeitgeschichte"). Im Anhang befindet sich das Papier "Arbeitsgrundlage für die Zuwanderungs-Komission der CDU Deutschlands" (Stand 06.11.2000). 171 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 5 Elektronischer Volltext Urheber: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) Titel: Viel getan, viel zu tun:: Empfehlungen für die neue Regierungskoalition Erschienen: Berlin : SVR, 2009 Umfang: 7 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Migrationspolitik ; Handlungsempfehlung ; Zuwanderungssteuerung ; Migrationsprotektionismus ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmerfreizügigkeit ; Qualifikationsanerkennung ; Flüchtlingsschutz ; Frühförderung ; Sprachförderung ; Ausländisches Kind ; Irreguläre Migration ; Recht auf Bildung ; Schulzugang Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 6 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Themenhefttitel: Neue Leitung mit neuen Perspektiven Zugehörige Zeitschrift: Innenpolitik: Informationen des Bundesministeriums des Innern Jahr: 2010 Heftnr.: 1 Monat: 02 Umfang: 20 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Innenpolitik ; Integrationspolitik Personenbezüge: Maizière, Thomas de ; Bergner, Christoph Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: enthält u.a. die migrationsbezogenen Notizen und Artikel: Was das Land im Innersten zusammenhält. "Integration von Anfang an" (S. 4-7) ; Ansprechpartner für Minderheiten (S. 8) ; Europas künftige Innenpolitik (S. 12 - 13). 7 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Nationale Minderheiten in Deutschland Ausgabebezeichnung: 3. Aufl. Ergänzende Angaben: Adressverz. S. 51 - 60 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2010 Umfang: 60 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Nationale Minderheit ; Minderheitenschutz ; Rechtsgrundlage ; Dänische Minderheit ; Friesische Minderheit ; Sorben ; Roma und Sinti ; Herkunft ; Siedlungsgebiet ; Kulturelle Identität ; Verbandsarbeit ; Adressverzeichnis ; Behörde ; Verein Personenbezüge: Maizière, Thomas de ; Bergner, Christoph Körperschaftsbezüge: Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen (ECMI) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 8 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Themenhefttitel: Sicherheit für Bürger und Unternehmen Zugehörige Zeitschrift: Innenpolitik: Informationen des Bundesministeriums des Innern Jahr: 2010 Heftnr.: 6 Monat: 12 Umfang: 16 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch 172 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene Schlagwörter: Innenpolitik ; Integrationspolitik ; Integrationspreis ; Diversity Management ; Staatsangehörigkeit ; Einbürgerung Personenbezüge: Maizière, Thomas de Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: enthält u.a. die migrationsbezogenen Notizen und Artikel: Integrationspreis 2010 verliehen. Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. (S. 3) ; Einbürgerung in Deutschland. Staatsangehörigkeit: deutsch (S. 8) ; Zuwanderer im öffentlichen Dienst. Brückenbauer und Vorbilder (S. 12-13) [erwähnt die "Charta der Vielfalt"]; 9 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Zuwanderungsrecht und Zuwanderungspolitik Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2006 Umfang: 95 S. ; PDF-Dokument Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Zuwanderergruppe ; Zuwanderungsrecht ; Zuwandererzahl ; Politische Partizipation ; Wahlrecht ; Asylrecht ; Jüdische Zuwanderung ; Aufenthaltsbeendigung ; Ausländerkriminalität ; Extremismus ; Islamismus ; Terrorismusbekämpfung ; Zuwanderungsgesetz ; Rückkehrförderung ; EU-Freizügigkeit ; Spätaussiedler ; Staatsangehörigkeit ; Einbürgerung ; Europäische Asylpolitik ; Europäische Visumspolitik ; Internationale Zusammenarbeit Personenbezüge: Schäuble, Wolfgang ; Hanning, August ; Bergner, Christoph ; Altmaier, Peter ; Beus, Bernhard Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ; Der Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ; Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Im Anhang Glossar, Zeittafel der Ausländerpolitik seit dem Anwerbestopp sowie Adressverzeichnis der Innenministerien von Bund und Ländern und zugehöriger Behörden. Kein Publikationsjahr angegeben, Jahresangabe aus der Einleitung erschlossen. 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Meier-Braun, Karl-Heinz Themenhefttitel: Migration, Wahlkämpfe und Medien Zugehörige Zeitschrift: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Jahr: 2008 Monat: 10 ISBN: 978-3-89892-975-2 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Wahlkampf ; Bundestagswahl ; Medien ; Bild des anderen ; Ausländerbild Personenbezüge: Koch, Roland ; Schily, Otto ; Lafontaine, Oskar Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU); Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Miandashti, Siavash Titel: Perspektiven für eine soziale und demokratische Eingliederungspolitik im Interesse von Migranten Erschienen: [o.O] : NRW gegen Diskriminierung.de, 1999 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Soziale Integration ; Politische Partizipation ; Gleichberechtigung ; Kulturelle Partizipation ; Religiöse Partizipation ; Antirassismus ; Antidiskriminierung 173 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Esser, Hartmut Titel: Integration und ethnische Schichtung Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Online Akademie, [o.J.] Umfang: 7 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Systemintegration ; Soziale Integration ; Mehrfachintegration ; Assimilation ; multiethnische Gesellschaft ; Soziale Schicht ; Bildung ; Aufstiegschance ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zusammenfassung einer umfangreichen Studie für das „Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung“ (Arbeitspapier 40, Mannheim 2001, ISSN 1437-8574).Publikationsdatum des Textes nicht ermittelbar, da das Dokument zwar noch auf dem FES-Dokumentenserver liegt, der Kontext seiner ursprünglichen Veröffentlichung aber nicht mehr erkennbar ist. 13 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2011 Heftnr.: 20 Monat: 12 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Anwerbung ; Gastarbeiter ; Jubiläum ; Migrationserleben ; Integration ; Diskriminierung ; Arbeit ; Migrationspolitik ; Gewerkschaft Personenbezüge: Kirbas, Musa ; Müller, Siegfried ; Morabito, Sandra ; Tosun, Murat Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Hinweise auf mehrsprachige Broschüren der IGM (S. 11), die Ausstellung "22:14 ... und es kamen Frauen ..." sowie die Bundesmigrationskonferenz 2012 (letzte Seite) 14 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Wüst, Andreas M. Titel: Vorbild USA?: Deutsche Einwanderungspolitik auf dem Prüfstand Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 154 - 164 Einverständnis des Verfassers liegt vor: [E-Mail an BJ, 01.08.2013] Hochschulschriftenvermerk: Heidelberg, Univ., Mag., 1995 Erschienen: [o.O] : Selbstverlag, 1995 Umfang: 164 S. : graph. Darst., Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderungspolitik ; Integrationspolitik ; Nationales Selbstverständnis ; Ländervergleich ; Migrationsforschung ; Integrationskonzept ; Handlungsempfehlung Personenbezüge: Enzensberger, Hans Magnus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; USA 174 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 15 Elektronischer Volltext Urheber: Die Bundesregierung Titel: Integrationsaktivitäten des Bundes: Bestandsaufnahme im Rahmen der Interministeriellen Arbeitsgruppe Integration Ausgabebezeichnung: Stand: 04.08.2005 Erschienen: [o.O] : 2005 Umfang: 222 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Intergrationspolitik ; Integrationsförderung ; Kulturpolitik ; Integrationsprojekt ; Sprachförderung ; Gesellschaftliche Integration ; Soziale Beratung ; Stadtteilentwicklung ; Gesundheitsprävention ; Interreligiöser Dialog ; Interkultureller Dialog ; Qualifizierung ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Körperschaftsbezüge: Bundesministerium des Innern (BMI) ; Bundesministerium der Justiz ; Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ; Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ; Bundesministerium der Verteidigung ; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ; Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung ; Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ; Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ; Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ; Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ; Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: "Der vorliegende Bericht stellt die Aktivitäten der Bundesressorts und ihrer Geschäftsbereiche sowie der Beauftragten der Bundesregierung im Bereich der Integrationsförderung während der 15. Legislaturperiode vor. Er umfasst sowohl laufende, als auch bereits in dieser Legislaturperiode abgeschlossene Aktivitäten. Es ist vorgesehen, die Bestandsaufnahme künftig kontinuierlich fortzuschreiben und den Bericht jeweils aktuell zu halten." [Einleitung] Zum Hintergrund: 2005 trat das Zuwanderungsgesetz in Kraft, es lieferte den Einstieg in eine systematische staatliche Integrationspolitik. 16 Elektronischer Volltext Urheber: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Der Nationale Integrationsplan: Neue Wege - Neue Chancen Ausgabebezeichnung: Stand: Juli 2007 Erschienen: [o.O] : 2007 Umfang: 199 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Nationaler Integrationsplan (NIP) ; Integrationskurs ; Sprachförderung ; Bildung ; Ausbildung ; Arbeitsmarktintegration ; Gleichberechtigung ; Kommunale Integration ; Kulturelle Bildung ; Sport ; Medien ; Wissenschaft ; Politische Partizipation ; Hochqualifizierte ; Migrationsforschung ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält einleitend die Stellungnahmen von Bund, Ländern und der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Nationalen Integrationsplan. 175 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 17 Urheberwerk Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland: Juni 2010 Erschienen: Berlin : 2010 Umfang: 400 S. : graph. Darst., Tab. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bildung; Arbeitsmarkt; Wohnsituation; Sozialraum; Interkulturelle Öffnung; Gesundheit; Alter; Jugend; Sport; Integrationsförderung; Religion; Diskriminierung; Kriminalität; Häusliche Gewalt; Zwangsheirat; Ehrenmorde; Politische Partizipation; Gesellschaftliche Partizipation; Rechtslage; Staatsangehörigkeit; Ausländerrecht; Antidiskriminierung; Flüchtling; Soziale Sicherheit; Menschenrechte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um den 8. Bericht ; dieser liegt auch als elektronischer Volltext vor . 18 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Titel: Migration und Integration : Aufenthaltsrecht, Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland Ergänzende Angaben: Glossar S. 178 - 183 ; Zeittafel S. 184 - 190 ; Behördenverz. S. 192 - 196 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit, 2008 Umfang: 200 S. : Ill. ; PDF-Dokument Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Zuwandererzahl ; Vergleich ; Europapolitik ; Migrationsgeschichte ; Europäische Flüchtlingspolitik; Europäische Integrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Freizügigkeit ; Europäische Binnenmigration ; Aufenthaltsrecht ; Integration ; Einbürgerung ; Spätaussiedler ; Jüdische Zuwanderung ; Asylzuwanderung ; Rückkehrförderung ; Sicherheit ; Extremismus ; Islamismus ; Terrorismusbekämpfung ; Institution Personenbezüge: Böhmer, Maria ; Bergner, Christoph Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ; Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ; Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ; Antidiskriminierungsstelle des Bundes Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 19 Elektronischer Volltext Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Bereich Migrations- und Antirassismuspolitik Titel: Migrations- und Antirassismuspolitik im Wahlkampf 2009: Wahl- und Regierungsprogramme der Parteien im Vergleich Erschienen: Berlin : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Bereich Migrations- und Antirassismuspolitik, 2009 Umfang: 61 S. : Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Antirassismuspolitik ; Wahlkampf ; Parteiprogramm ; Integration ; Antidiskriminierungspolitik ; Innere Sicherheit ; Menschenrechte ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Bildungspolitik ; Vergleich Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ; Freie Demokratische Partei (FDP) ; Die Linke ; Bündnis 90/Die Grünen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Wertet die Wahl- oder Regierungsprogramme der fünf größeren Parteien in der BRD aus: SPD „Sozial und Demokratisch. Anpacken. Für Deutschland – Regierungsprogramm der SPD 2009 – 2013“, FDP „Die Mitte stärken. Deutschlandprogramm der Freien Demokratischen Partei“, Die GRÜNEN „Der grüne neue Gesellschafts-Vertrag – Klima, Arbeit, Gerechtigkeit, Freiheit“, Die LINKE „Konsequent sozial. Für Demokratie und Frieden“ – Bundestagswahlprogramm der Partei DIE LINKE, – CDU/CSU „Wir haben die Kraft – Gemeinsam für unser Land“, Regierungsprogramm 2009 – 2013. 176 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 20 Urheberwerk Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland: Dezember 2007 Erschienen: Berlin : 2007 ISBN: 3-937619-24-0 Umfang: 248 S. : graph. Darst., Tab. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bildung; Arbeitsmarkt; Wohnsituation; Sozialraum; Interkulturelle Öffnung; Gesundheit; Alter; Jugend; Sport; Integrationsförderung; Religion; Diskriminierung; Kriminalität; Häusliche Gewalt; Zwangsheirat; Ehrenmorde; Politische Partizipation; Gesellschaftliche Partizipation; Rechtslage; Staatsangehörigkeit; Ausländerrecht; Antidiskriminierung; Flüchtling; Soziale Sicherheit; Menschenrechte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um den 7. Bericht. 21 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat Informations- und Bürgerservice Titel: Konzept für einen bundesweiten Integrationskurs Ausgabebezeichnung: 4. Aufl. Erschienen: Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat Informations- und Bürgerservice, 2005 Umfang: 28 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Integrationskurs ; Sprachkurs ; Orientierungskurs ; Konzept Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 22 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI), Referat Öffentlichkeitsarbeit Themenhefttitel: Afghanistans Weg zur Selbstständigkeit Zugehörige Zeitschrift: Innenpolitik: Informationen des Bundesministeriums des Innern Jahr: 2010 Heftnr.: 2 Monat: 04 Umfang: 16 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Innenpolitik ; Integrationspolitik ; Integrationsdebatte Personenbezüge: Schröder, Ole ; Kazim, Hasnan Körperschaftsbezüge: Deutsche Islam Konferenz (DIK) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Afghanistan Anmerkung: enthält u.a. die migrationsbezogenen Notizen und Artikel: Migration und Integration in Deutschland. "Megathema für den Zusammenhalt" (S. 10 - 11) ; Buchtipp: Spagat zwischen zwei Heimaten (S. 15, bezieht sich auf das Buch von Hasnan Kazim "Grünkohl und Curry. Die Geschichte einer Einwanderung") 177 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 23 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Aspekte: Türk. Sozialberaterverein-Bulletin Urheber: Verein der Sozialberater für Türken in Nordrhein-Westfalen Erschienen: Recklinghausen Erscheinungsweise/-verlauf: regelmäßig Bestand bei DOMiD: 1984, (Okt.) [erste deutsche Sonderausgabe]. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Sozialberatung ; Ausländerpolitik ; Diskriminierung Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 24 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Kolb, Holger Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Themenhefttitel: Die deutsche "Green Card" Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2005 Heftnr.: 3 Monat: 11 Umfang: 3 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Weltweit Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Green Card ; Ergebnis ; Anwerbung ; Hochqualifizierte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 25 Urheberwerk Signatur: D03x Anti Gui 2009 Urheber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes Titel: Guide to the General Act on Equal Treatment: Explanations and Examples Erschienen: Berlin : Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2009 Umfang: 66 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Antidiskriminierungsgesetz ; Fallbeispiel Körperschaftsbezüge: Federal Anti-Discrimination Agency Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine türkische Sprachfassung liegt ebenfalls vor (aus 2010). 26 Urheberwerk Signatur: D03x BAMF Konz (2.) Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat Informations- und Bürgerservice Titel: Konzept für einen bundesweiten Integrationskurs Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat Informations- und Bürgerservice, 2005 Umfang: 28 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Integrationskurs ; Sprachkurs ; Orientierungskurs ; Konzept Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 178 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 27 Urheberwerk Signatur: D03x Anti Gen 2010 Urheber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes Titel: Genel Esit Muamele Yasasi (AGG) Rehberi: Genel Esit Muamele Yasasi'na iliskin açiklamalar ve örnekler Erschienen: Antidiskriminierungsstelle des Bundes : Berlin, 2010 Umfang: 66 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Antidiskriminierungsgesetz ; Fallbeispiel ; Gleichberechtigung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine englische Sprachfassung liegt ebenfalls vor (aus 2009). 28 Urheberwerk Signatur: D03x FDP Lib Urheber: Liberal-Verlag GmbH Titel: Liberale Thesen zur Ausländerpolitik: Beschluß des Bundeshauptausschusses der F.D.P. vom 22. Februar 1975 in Berlin ; Beschluß des Bundeshauptausschusses der F.D.P. vom 29. April 1978 in Berlin ; Beschluß des Bundeshauptausschusses der F.D.P. vom 3. Februar 1979 in Aachen Erschienen: Bonn : Liberal-Verlag GmbH, 1979 Umfang: 8 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Parteipolitik ; Liberalismus Körperschaftsbezüge: Freie Demokratische Partei (FDP) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 29 Urheberwerk Signatur: D03x Bund Fede Urheber: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Titel: Federal Çalisma ve Sosyal Düzen Bakani Yabanci isçileri topluma intibaklari konusunda bilgi veriyor: Türkische Ausgabe Paralleler Sachtitel: [Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung informiert über die Eingliederung ausländischer Arbeitnehmer] Erschienen: Bonn : Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, 1972 Umfang: 38 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Wohnsituation ; Bildung ; Kinder ; Schulpflicht ; Rechte und Pflichten ; Soziale Probleme ; Politik ; Parlament Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU) ; Türk-Danis ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; Internationaler Bund für Sozialarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Lage der Migranten in Deutschland wird vorgestellt. Zum Schluss legt die Bundesregierung die Fragen der CDU/CSU-Fraktion bezüglich der Integration und die Antworten der Regierung dar. 179 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 30 Urheberwerk Signatur: D03 BAMF Fort (1.) Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Titel: Fortschritte der Integration: Zur Situation der fünf größten in Deutschland lebenden Ausländergruppen Erschienen: Nürnberg : BAMF, 2009 ISBN: 978-3-9812115-3-5 Umfang: 288 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 262 - 278, Tabellen S. 283 - 288 Gesamttitel: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 8 Migrationsbezug: Polen; Türkei; Italien; Griechenland; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Migrantengruppe ; Bildung ; Erwerbstätigkeit ; Freizeit ; Familie ; Statistik ; Identifikation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 31 Urheberwerk Signatur: D03 DCV Int Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Abteilung Soziales und Gesundheit, Referat Migration und Integration Titel: "Integration konkret: Vielfalt, Chancen und Visionen einer Einwanderungsgesellschaft" : Fachmesse und Kongress des Deutschen Caritasverbandes Erschienen: Freiburg im Breisgau : Deutscher Caritasverband, Referat Migration und Integration , 2007 ISBN: 978-3-9811096-2-7 Umfang: 192 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Immigration ; Integration ; Kongress ; Programm ; Wettbewerb ; Multikulturelle Gesellschaft Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) ; Aktion Mensch ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa Anmerkungen: Dokumentation der Veranstaltung vom 06.-08.12.2006 im Rathaus Schöneberg in Berlin. 32 Urheberwerk Signatur: D03 BAMF Bun Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Titel: Bundesweites Integrationsprogramm: Angebote der Integrationsförderung in Deutschland Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung Erschienen: Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), 2010 Umfang: 195 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsförderung ; Integrationsprogramm ; Sprachliche Integration ; Integrationskurs ; Berufsbezogene Deutschförderung ; Gesellschaftliche Integration ; Elternbildung ; Lehramtsausbildung ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Qualitätskontrolle ; Evaluation ; Weiterentwicklung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 33 Urheberwerk Signatur: D03x Anti All 2010 Urheber: Antidiskriminierungsstelle des Bundes Titel: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Erschienen: Berlin : Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2010 Umfang: 30 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Antidiskriminierungsgesetz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wurde am 14.08.2006 verabschiedet. Bei DOMid sind auch weitere Sprachfassungen vorhanden (englisch, türkisch) 180 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 34 Urheberwerk Signatur: D03 SVR Erf Urheber: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) Titel: Erfolgsfall Europa? Folgen und Herausforderungen der EU-Freizügigkeit für Deutschland: Jahresgutachten 2013 mit Migrationsbarometer Erschienen: Berlin : SVR, 2013 Umfang: 211 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Anhang I : Verzeichnisse (Glossar S.187-188, Literatur S. 189-203) ; Anhang II : Der Sachverständigenrat Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: EU-Freizügigkeit ; Migrationsbarometer ; Europäische Binnenmigration ; Qualifikation ; Zuwanderungssteuerung ; Integration ; Integrationspolitik ; Unionsbürgerschaft ; Transnationale Politik ; Anerkennungsgesetz Körperschaftsbezüge: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) ; Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ; International Labour Organisation (ILO) ; World Trade Organisation (WTO) ; Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europäische Union 35 Themenheft Signatur: TH 0376 Zeitschriftentitel: Eurokolleg ; ISSN: 0939-7493 Jahr: 1994 Heftnr.: 29 Hefttitel: Staatliche Maßnahmen gegen Diskriminierung - Für ein multikulturelles und vereintes Europa Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikultur ; Einwanderungsgesellschaft ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Antidiskriminierungspolitik Personenbezüge: Schulte, Axel Ortsbezüge: Europa ; Europäische Union Anmerkung: Das Heft enthält ausschließlich den als Titel aufgeführten Aufsatz. 36 Themenheft Signatur: TH 0383 Zeitschriftentitel: Politik : Aktuelle Informationen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Jahr: 1982 Heftnr.: 6 Monat: 07 Hefttitel: Gut nachbarschaftliches Zusammenleben : Leitlinien der SPD zur Ausländerpolitik Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Parteiprogramm ; Parteipolitik Körperschaftsbezüge: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Heft enthält ausschließlich die als Titel aufgeführten Leitlinien. 37 Urheberwerk Signatur: OS 0390 Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen Titel: Willkommen: Integrationsscheckheft für Neuzuwanderer ; Gutscheine über Leistungen zur Integrationsförderung Erschienen: [Berlin] : Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, [o.J.] Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsförderung ; Gutschein 181 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält jeweils Gutschein(e) für: - die Erstellung eines individuellen Integrationsplanes - Sprach- und Integrationskurse (insg. 3 Stück) - einen Sprachtest - eine Berufsberatung - ein Infopaket "Leben in Deutschland" - eine weitere Lebens- und Berufsberatung nach Abschluss der Sprach- und Integrationskurse. Es sind keine weiteren Informationen zu Publikationsjahr oder -ort vermerkt. 38 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hinte, Holger Titel: Zuwanderung und Integration: Bausteine einer demografiefesten Politik Erschienen: Bonn : Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), 2012 Umfang: 33 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Gesamttitel: IZA-Standpunkte ; 55 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Zuwanderungspolitik ; Demografischer Wandel ; Zuwanderungssteuerung ; Arbeitsmigration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 39 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Herausforderung: Beschäftigungssicherung Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2010 Heftnr.: 16 Monat: 07 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Nationaler Integrationsplan (NIP) ; Betriebliche Integration ; Arbeitsbedingung ; Qualifizierung Personenbezüge: Beer-Kern, Dagmar ; Cakir, Hasan ; Aydemir, Ismail Körperschaftsbezüge: Salzgitter Flachstahl GmbH Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 40 Urheberwerk Signatur: D03x Pro Men Urheber: Förderverein Pro Asyl; Interkultureller Rat in Deutschland e.V.; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Abt. Europapolitik Titel: Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge: Positionen und Forderungen von Pro Asyl, Interkulturellem Rat in Deutschland und Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) zur Bundestagswahl 2013 Erschienen: Frankfurt am Main : Förderverein Pro Asyl, 2013 Umfang: 45 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bundestagswahl ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Gewerkschaftliche Position ; Rassismus ; EU-Außengrenze ; Arbeitsmigration ; EU-Freizügigkeit ; Aufenthaltsrecht ; Bildungsgerechtigkeit ; Arbeitsmarktintegration ; Einbürgerung ; Kommunales Wahlrecht ; Asylverfahren ; Illegale Einwanderung ; Bleiberecht ; Familienzusammenführung ; Menschenrechte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa 182 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene 41 Urheberwerk Signatur: D03x Pro Mens Urheber: Förderverein Pro Asyl; Interkultureller Rat in Deutschland e.V.; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, Abt. Europapolitik Titel: Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge: Positionen und Forderungen von Pro Asyl, Interkulturellem Rat in Deutschland und Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) zur Bundestagswahl 2013 ; Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge. Anforderungen an die künftige Bundesregierung Erschienen: Frankfurt am Main : Förderverein Pro Asyl, 2013 Umfang: [4 S.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bundestagswahl ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Gewerkschaftliche Position ; Rassismus ; EU-Außengrenze ; Arbeitsmigration ; EU-Freizügigkeit ; Aufenthaltsrecht ; Bildungsgerechtigkeit ; Arbeitsmarktintegration ; Einbürgerung ; Kommunales Wahlrecht ; Asylverfahren ; Illegale Einwanderung ; Bleiberecht ; Familienzusammenführung ; Menschenrechte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa Anmerkung: Es handelt sich um die Kurzfassung der unter der Signatur D03x Pro Men katalogisierten Broschüre. 42 Urheberwerk Signatur: D03x Komm Beri Urheber: Kommission "Ausländerpolitik" Titel: Bericht Erschienen: Bonn : Kommission "Ausländerpolitik", 1983 Umfang: 218 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerzahl ; Zuzugsbeschränkung ; Aufenthaltsstatus ; Familienzusammenführung ; Integrationsförderung ; Einbürgerung ; Zugang zum Arbeitsmarkt ; Rückkehr ; Rückkehrhilfe ; Ausweisung ; Erste Generation ; Zweite Generation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Kommission bestand aus Vertretern des Bundes, der Länder und der Gemeinden (genaue Zusammensetzung: siehe Einleitung). In der Anlage sind enthalten: 1 - "Zielgruppen der Integration, Integrationsfelder und Integrationsmaßnahmen", 2 - "Stellungnahme des Bundesminister des Innern und der Justiz zum verfassungsrechtlichen Rahmen für Regelungen über den Familiennachzug von Ausländern", 3 - "Übersicht über die in der Anhörung am 30. November 1982 vertretenen Grundpositionen der angehörten Institutionen". 43 Urheberwerk Signatur: D03x SPD Ausl Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Abt. Presse und Information Titel: Ausländerpolitik: Rechtssicherheit fördert Integration.: Sozialdemokratische Leitsätze für ein neues Bundesausländergesetz und andere aktuelle Texte Erschienen: Bonn : Courir-Druck, 1984 Umfang: 15 S. Gesamttitel: Materialien / SPD Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch 183 D03 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf nationaler Ebene Schlagwörter: Parteipolitik ; Bundespolitik ; Ausländerpolitik ; Ausländergesetz Personenbezüge: Brandt, Willy ; Koschnick, Hans ; Kühn, Heinz Anmerkung: Enthält neben dem Entwurf für ein Ausländergesetz auch Programme, Interviews und Referate zum Thema SPD-Ausländerpolitik aus dem Zeitraum 1977 bis 1984. 44 Urheberwerk Signatur: D03x SPD Zuku Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Vorstand Titel: Zukunft für alle - arbeiten für soziale Gerechtigkeit und Frieden: Regierungsprogramm 1987-1990 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Erschienen: Bonn : Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Vorstand, 1986 Umfang: 48 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Partei ; Regierungsprogramm ; Parteipolitik ; Sozialdemokratie Körperschaftsbezüge: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Bezug auf Schutz und Integration von Ausländern. 184 D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene 1 Urheberwerk Signatur: D04 Hes Inf (1.) Eing.-Nr.: E 0207,43; SD 0291 Urheber: Der Hessische Sozialminister Titel: Informationen für ausländische Arbeitnehmer in Hessen Erschienen: Wiesbaden : Der Hessische Sozialminister, 1971 Umfang: 99 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerrecht ; Arbeitserlaubnis ; Arbeitsrecht ; Sozialversicherung ; Privatversicherung ; Alltagsleben ; Familie ; Auto ; Kindgeld ; Schule ; Wohnen ; Steuer ; Beratung ; Gewerkschaft ; Volkshochschule ; Arbeitsamt ; Gericht ; Konsulat ; Adressverzeichnis Körperschaftsbezüge: Arbeiterwohlfahrt (AWO) ; Caritasverband ; Diakonisches Werk ; Internationaler Bund für Sozialarbeit - Jugendsozialwerk e.V. Ortsbezüge: Hessen 2 Urheberwerk Signatur: D04 MGF Nord 2008 Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Nordrhein-Westfalen: Land der neuen Integrationschancen: 1. Integrationsbericht der Landesregierung Erschienen: [Düsseldorf] : MGFFI, 2008 Umfang: 221 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Lebenssituation von Migranten Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 3 Urheberwerk Signatur: D04 Min Kon Eing.-Nr.: E 0612 Urheber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung, Baden-Württemberg Titel: Konzeption des Landes zur Verbesserung der Situation der zweiten Ausländergeneration : Situation, Perspektiven, Zielsetzungen, Maßnahmen Erschienen: [Stuttgart] : MAGS, [o.J.] Umfang: 148 [8] S. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Ausländerpolitik ; Rechtliche Situation ; Kinder- und Jugendarbeit ; Integration Ortsbezüge: Baden-Württemberg Anmerkung: Publikation ca. 1980. 4 Urheberwerk Signatur: D04x Aus Mit Urheber: Ausländerbeauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt Titel: Mittendrin: Sachsen-Anhalt : Jahresbericht des Ausländerbeauftragten der Landesregierung 1997/1998 ; Gestaltung von Zuwanderung und Integration als Zukunftsaufgabe Erschienen: Magdeburg : Ausländerbeauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, [o.J.] Umfang: 40 S. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderung ; Asylbewerber ; Flüchtling ; Gesetzgebung ; Rechtsextremismus ; Fremdenfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Sachsen-Anhalt Anmerkung: Publikation ca. 1999. 185 D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene 5 Urheberwerk Signatur: D04x Aus Zuw Urheber: Ausländerbeauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt Titel: Zuwanderung und Integration in den neuen Bundesländern: Jahresbericht 1999-2001 ; Zur Lebenssituation der Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen-Anhalt Erschienen: Magdeburg : Ausländerbeauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, [o.J.] Umfang: 56 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Leben in der Emigration ; Flüchtling ; Zusammenleben ; Fremdenfeindlichkeit ; Diskriminierung ; Rechtsextreme Gewalt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Sachsen-Anhalt Anmerkung: Publikation nach Juli 2001 [letztes im Text genanntes Datum]. 6 Urheberwerk Signatur: D04x Bay Doku Urheber: Bayerischer Arbeitskreis gegen Familientrennung Titel: Dokumentation zur Familientrennung Erschienen: Nürnberg : Bayerischer Arbeitskreis gegen Familientrennung, 1986 Umfang: 55 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Trennung durch Migration ; Familiennachzug ; Ausländerrecht ; Fallbeispiel ; Resolution ; Pressespiegel Körperschaftsbezüge: Initiative Ausländer und Deutsche (IAD) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bayern 7 Urheberwerk Signatur: D04x Inte Doku Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Dokumentation des I. Deutsch-Italienischen Workshops zu integrationspolitischen Fragen, Juni 2006 Paralleler Sachtitel: Documentazione del I. workshop Tedesco-Italiano per questioni della politica di integrazione, giugno 2006 Erschienen: Düsseldorf : Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 2007 Umfang: 82 S. : Ill. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch; Italienisch Schlagwörter: Workshop ; Dokumentation ; Integration ; Integrationsoffensive ; Zuwanderungsgesetz ; Kooperation ; Migranten-Selbstorganisation ; Migrantenseelsorge ; Bundesland ; Kommune Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Köln ; Solingen ; Mailand 8 Urheberwerk Signatur: D04x Inte Inte Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Interkulturelle Entwicklungen in der Ausländerbehörde Erschienen: Düsseldorf : Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 2010 Umfang: 36 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Interkulturalität ; Behörde ; Kundenzufriedenheit ; Mitarbeitermotivation ; Sprachberatung Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 186 D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene 9 Urheberwerk Signatur: D04x Meck Beri Urheber: Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern Titel: Bericht über die Lage der Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern Erschienen: [Schwerin] : Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern, 2003 Umfang: 92 S. + Anl. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Statistik ; Aufnahmeverfahren ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Ausländersozialberatung ; Sprachkurs ; Weibliche Migration ; Bildung ; Qualifizierung ; Arbeitsmarktsituation ; Wohnsituation ; Gesundheit ; Ausländerfeindlichkeit ; Politische Partizipation ; Integrationsprojekt Körperschaftsbezüge: IntegrationsFachDienst Migration (IFDM) ; Maßnahme "Beratung und Bildung für MigrantInnen" (MIGRA) Ortsbezüge: Mecklenburg-Vorpommern 10 Verfasserwerk Signatur: D04x Mei Inte VerfasserIn: Meier-Braun, Karl-Heinz Titel: Integration und Rückkehr?: Zur Ausländerpolitik des Bundes und der Länder, insbesondere Baden-Württembergs Erschienen: Mainz : Grünewald [u.a.], 1988 ISBN: 3-7867-1389-8 Umfang: 236 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 218 - 220 Gesamttitel: Entwicklung und Frieden : Materialien ; 19 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Ausländerbeschäftigung ; Ausländergesetz ; Rückkehrbereitschaft ; Integrationskonzept ; Rückkehrprämie ; Rotationsprinzip ; Regionalsteuerung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Baden-Württemberg 11 Urheberwerk Signatur: D04x MGF Gem Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Gemeinsam in einer Gesellschaft des langen Lebens: Seniorenpolitische Leitlinien des Landes Nordrhein-Westfalen bis 2025 Erschienen: Düsseldorf : Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NordrheinWestfalen, 2010 Umfang: 69 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 68 - 69 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Seniorenpolitik ; Leitlinie ; Lebenssituation ; Alter ; Älterer Migrant Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Die Lebenssituation älterer Migranten macht nur einen Teil des Berichtes aus. (vgl. S. 12 und S. 54) 12 Urheberwerk Signatur: D04x MGF Han Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Handlungskonzept: 10 Eckpunkte zur Bekämpfung von Zwangsheirat Erschienen: [Düsseldorf] : MGFFI, 2007 Umfang: 18 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zwangsheirat ; Prävention ; Intervention ; Beratung ; Politik Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 187 D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene 13 Urheberwerk Signatur: D04x MGF Nor (EN) Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Titel: North Rhine-Westphalia: Land of New Integration Opportunities; Action plan for Integration Erschienen: [Düsseldorf] : MGFFI, 2006 Umfang: 30 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Handlungskonzept ; Sprachförderung ; Kulturelle Integration ; Bleiberecht ; Interreligiöser Dialog ; Bildung ; Ausbildung ; Schule ; Arbeitsmarktintegration ; Stadtentwicklung ; Einbürgerung ; Kinder- und Jugendarbeit ; Chancengleichheit ; Beratung ; Politische Partizipation ; Seniorenarbeit Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Die deutsche und russische Sprachfassung ist ebenfalls vorhanden. 14 Urheberwerk Signatur: D04x MGF Nor (RU) Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: [Ministerstvo po delam pokoleinj, semi'j, ženšcin i integracii federal'ioj]: [Zemli Severi'j Rejn-Vestfalija] Paralleler Sachtitel: [Nordrhein-Westfalen]: [Land der neuen Integrationschancen ; Aktionsplan Integration ] Erschienen: [Düsseldorf] : MGFFI, 2006 Umfang: 30 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Handlungskonzept ; Sprachförderung ; Kulturelle Integration ; Bleiberecht ; Interreligiöser Dialog ; Bildung ; Ausbildung ; Schule ; Arbeitsmarktintegration ; Stadtentwicklung ; Einbürgerung ; Kinder- und Jugendarbeit ; Chancengleichheit ; Beratung ; Politische Partizipation ; Seniorenarbeit Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Der Text ist auch in der deutschen und englischen Sprachfassung vorhanden. 15 Urheberwerk Signatur: D04x ZfT Hera Eing.-Nr.: E 1052,91 Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Herausforderungen an Integrationspolitik in einer pluralistischen Gesellschaft: Vorschlag des ZfT für ein Integrationskonzept im Land NRW Erschienen: Essen : ZfT, 2001 Umfang: 18 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Gleichstellung ; Politische Partizipation ; Kommunales Wahlrecht ; Bildung ; Arbeit ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 16 Urheberwerk Signatur: OS 0358 Urheber: Jungsozialisten Hessen Titel: Die Ausländer sie gehören zu uns! Erschienen: Frankfurt am Main : Jungsozialisten Hessen, [o.J.] Umfang: [4 S.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aufenthaltsberechtigung ; Kommunales Wahlrecht ; Wohnsituation ; Ausländersozialarbeit ; Bildung ; Ausländerbeirat ; Kulturelle Identität ; Ausländerfeindlichkeit ; Karikatur Ortsbezüge: Hessen Anmerkung: Enthält Forderungen der Jusos Hessen für mehr Rechte für Ausländer, beginnend auf kommunaler Ebene. Der Text ist mit Karikaturen versehen zum Thema Ausländerfeindlichkeit bzw. Vorurteil. Vermuteter Publikationszeitraum: 1980er Jahre. 188 D04 : Integrationspolitik betr. Einwanderer und Minderheiten auf Länderebene 17 Elektronischer Volltext Urheber: Enquetekommission "Migration und Integration" Titel: Abschlussbericht der Enquetekommission "Migration und Integration" Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 186 - 187 Erschienen: Wiesbaden : Hessischer Landtag, 2013 Umfang: 187 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Integration ; Einwanderungspolitik ; Migrationsgeschichte ; Bildung ; Sprache ; Sprachförderung ; Arbeitsmarkt ; Fachkräftemangel ; Familie ; Gleichberechtigung ; Binationale Partnerschaft ; Wohnsituation ; Gesundheit ; Medien ; Mediennutzung ; Politische Partizipation ; Religion ; Kultur ; Kriminalität ; Diskriminierung ; Asyl ; Zuwanderungssteuerung ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hessen 18 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sauer, Martina Urheber: Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Perspektiven des Zusammenlebens: Die Integration türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse der achten Mehrthemenbefragung ; Eine Analyse im Auftrag des Ministeriums für Generation, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 237 - 242 Erschienen: Essen : Zentrum für Türkeistudien (ZfT), 2007 Umfang: 282 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Umfrage ; Soziodemografische Daten ; Lebenssituation ; Bildung ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Wohnsituation ; Politische Einstellung ; Medienkonsum ; Parallelgesellschaft ; Integrationspolitik ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Im Anhang u.a. tabellarischer Zeitvergleich 1999 - 2006, sowie der verwendete Fragebogen. 19 Elektronischer Volltext Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Aktionsplan Integration Erschienen: [o.O] : [o.J.] Umfang: 30 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Konzept Körperschaftsbezüge: Regionale Arbeitsstelle für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien (RAA) 189 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 1 Urheberwerk Signatur: D05 Fra Ent Urheber: Stadt Frankfurt am Main, Dezernat für Integration Titel: Entwurf eines Integrations- und Diversitätskonzepts für die Stadt Frankfurt am Main Erschienen: Frankfurt am Main : Stadt Frankfurt am Main, [o.J.] Umfang: 236 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Kommunalpolitik ; Konzept Ortsbezüge: Frankfurt am Main Anmerkungen: Arbeitspapier des Dezernats für Integration. 2 Herausgeberwerk Signatur: D05 Jak Deut10 HerausgeberIn: Jakubeit, Gudrun; Schröer, Hubertus Titel: Interkulturelle Arbeit in Kindergarten und Stadtteil : Abschlussbericht Erschienen: München : Projekt 'Deutsche u. Ausl.im Stadtteil-Integration durch d. Kindergarten, 1985 Umfang: 206 S. : Ill. Gesamttitel: Projekt-Information ; 10 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Projektbericht ; Kind ; Kinder- und Jugendarbeit ; Kindergarten ; Integrationskonzept ; Interkulturelle Erziehung Ortsbezüge: München 3 Verfasserwerk Signatur: D05 Kno Erh VerfasserIn: Knobel, Claudia; Heid, Sabine Titel: Erhebung der Integrations- und interkulturellen Angebote der Stadt Frankfurt am Main 2006/2007: Abschlussbericht Erschienen: Frankfurt am Main : Der Magistrat der Stadt Frankfurt, 2009 Umfang: 172 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kommunale Ausländerpolitik ; Integration ; Integrationsangebot ; Interkulturelle Arbeit ; Erhebung Ortsbezüge: Frankfurt am Main Anmerkung: Die Autorinnen sind Mitarbeiterinnen des IWAK, Auftraggeber war jedoch das AMKA. 4 Urheberwerk Signatur: D05 MGF Inte Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen: Potenziale nutzen - aus Erfahrungen lernen Erschienen: [Düsseldorf] : Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI), 2007 Umfang: 112 S. : Ill. , graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Integrationsarbeit ; Projekt ; Handbuch ; Good Practice Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Veröffentlichungsnummer: 1046. 190 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 5 Urheberwerk Signatur: D05 Nav Kom Urheber: NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V. Titel: Kommunalpolitischer Ratschlag: Integration und Partizipation in der Kommune am Beipiel der KurdInnen; Dokumentation der Tagungsreihe Erschienen: Bonn : NAVEND, 2003 ISBN: 3-933279-24-0 Umfang: 122 S. Gesamttitel: Navend-Dokumentationsreihe ; 12 Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Kommunalpolitik ; Kurde ; Tagungsdokumentation Ortsbezüge: Hamburg ; Bayern ; München 6 Urheberwerk Signatur: D05 Pro Wir5 Urheber: Projekt "Deutsche und Ausländer im Stadtteil - Integration durch den Kindergarten" Titel: Wir und unser Stadtteil: Stadtteileröffnung in der Kindergartenarbeit Erschienen: München : 1984 Umfang: 82 S. : Ill. Gesamttitel: Projekt-Information ; 5 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kind ; Kinder- und Jugendarbeit ; Projektbericht ; Integration ; Integrationskonzept Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Verfasserwerk Signatur: D05 Spen Glei VerfasserIn: Spencer, Sarah Titel: Gleichstellung und Diversität in den Bereichen Beschäftigung und Dienstleistungen: Kommunale Strategien für Migranten in Europa Erschienen: Dublin : European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, 2009 Umfang: 113 S. : Ill., Tab., graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kommunale Integrationspolitik ; Projekt ; Stadtverwaltung ; Beschäftigungspolitik ; Beratungspolitik ; Gleichstellung ; Diversity Management ; Strategie ; Praxisbeispiel ; Monitoring ; Empfehlung Körperschaftsbezüge: Cities for Local Integration Policies (CLIP) Ortsbezüge: Europäische Union ; Stuttgart ; Brescia ; Amsterdam ; Terrassa ; Sefton ; Wolverhampton ; Kopenhagen Anmerkung: Im englischen Original 2008 in Oxford erschienen. 8 Urheberwerk Signatur: D05x Ar Aus 1981 Urheber: Arbeitskreis Ausländerfragen Haidhausen e.V. Titel: Ausländerarbeit in Haidhausen Erschienen: München : RIP - Offset, 1981 Umfang: 81 S. : Ill. u. graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Sozialarbeit ; Gastarbeiter ; Räumliche Verteilung ; Lebensalltag ; Selbstorganisation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bayern ; München 191 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 9 Urheberwerk Signatur: D05x Aus Ausl Urheber: Ausländerbeirat im Rheingau-Taunus-Kreis Titel: Der Ausländerbeirat informiert Erschienen: [Bad Schwalbach] : Selbstverlag, 1992 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Adressverzeichnis ; Wahlergebnis ; Migranten-Selbstorganisation ; Ausländersozialberatung ; Pressespiegel Personenbezüge: Batar, Ziya Ortsbezüge: Rheingau-Taunus-Kreis ; Idstein ; Wiesbaden ; Eltville ; Geisenheim-Johannisberg ; Oestrich-Winkel ; 10 Urheberwerk Signatur: D05x Ausl Ausl [ab 2014: BR 0343] Urheber: Die Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin Titel: Ausländer und Ausländerpolitik Erschienen: Berlin : Die Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin, 1985 Umfang: Faltblatt, 12 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Demografische Entwicklung ; Integrationspolitik ; Integrationsförderung Personenbezüge: John, Barbara Körperschaftsbezüge: Die Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Liefert einen Überblick über die Zahl und demografische Struktur der Ausländer in Berlin, und der vom Senat initiierten Integrationsmaßnahmen. Das Amt der Ausländerbeauftragten wird vorgestellt, gefolgt von einer Auswahl ihrer bisherigen Publikationen (u.a. auch Hinweise auf Videos). 11 Herausgeberwerk Signatur: D05x Cybu Doku HerausgeberIn: Cybulla, Elke Titel: Dokumentation des Fachtags für Personal- und Integrationsverantwortliche: "Vielfalt in der Verwaltung - interkulturelle Kompetenz für Auszubildende in den Kommunen" am 1. Oktober 2012 in Konstanz ; Veranstaltet durch die Integrationsverantwortlichen der Städte Konstanz, Kreuzlingen, Radolfzell, Dornbirn und Schaffhausen. Erschienen: Konstanz : Integrationsbeauftragte der Stadt Konstanz, 2012 Umfang: 19 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Öffentliche Verwaltung ; Ausbildung ; Behörde ; Interkulturelle Öffnung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Tagungsdokumentation Ortsbezüge: Konstanz ; Kreuzlingen ; Radolfzell ; Dornbirn ; Schaffhausen ; Liechtenstein ; Schaffhausen ; Thurgau ; Ravensburg ; Singen ; Überlingen 192 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 12 Urheberwerk Signatur: D05x Erk Hilf Urheber: Stadt Erkrath Titel: Hilfen des Jugendamtes: Unterstützungen für Familien, Alleinerziehende, Jugendliche, Kinder Paralleler Sachtitel: [Pomošc' Vedomstva po delam molodëezi]: [Pollerzka dlja semeij, roditeleij odinocek, molodezi, deteij] Erschienen: Erkrath : Stadt Erkrath, [o.J.] Umfang: 52 S. : Ill. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch; Russisch Schlagwörter: Jugendamt ; Sozialdienst ; Beratungsangebot ; Einrichtung Ortsbezüge: Erkrath Anmerkung: Migranten aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion stellen einen Großteil der Zuwanderer im Raum Erkrath. Abgesehen von der Übersetzung ins Russische wird nur noch an einer Stelle Bezug auf das Thema Migration in Erkrath genommen: bei der Nennung eines interkulturellen Jugendtreffs. Die Publikation ist nicht datiert, wurde aber schätzungsweise nach 2009 herausgegeben [Es ist u.a. eine googlemail-Adresse angegeben, diese E-Mail-Möglichkeit wurde erst nach 2009 eingeführt] 13 Urheberwerk Signatur: D05x Gron Netz Urheber: Stadt Gronau; Der Integrationsbeauftragte der Stadt Gronau Titel: Netzwerk-Migration (GroNet): Integrationskonzept der Stadt Gronau Erschienen: Gronau : Stadt Gronau, 2013 Umfang: 59 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationskonzept ; Integrationspolitik ; Kommunalpolitik ; Demografie ; Migrant ; Gremium ; Beratungsstelle ; Migrationsberatung ; Jugendberatung ; Interkulturelle Einrichtung ; Integrationsprojekt ; Interkulturelle Woche ; Sprachförderung ; Elternarbeit ; Schulsozialarbeit ; Muttersprachlicher Unterricht Körperschaftsbezüge: Netzwerk Migration (GroNet) ; Caritasverband, Flüchtlingsberatung ; Fachdienst für Integration und Migration ; Jugendmigrationsdienst, Gronau ; Jugendberufshilfe, Gronau ; Aramäischer Kulturverein Turo d'Izlo Suryoye Gronau ; Austausch und Integration e.V. ; Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis Münsterland ; Portugiesisch-Deutscher Kultur Verein ; Türkischer Arbeitnehmer Kulturverein ; Türkischer Elternbund ; Türkisch-Islamische Gemeinde, Gronau Ortsbezüge: Gronau (Westfalen) 14 Urheberwerk Signatur: D05x Hamb Leit Urheber: Senat der Stadt Hamburg Titel: Leitlinien für die hamburgische Ausländerpolitik Erschienen: Hamburg : Senat der Stadt Hamburg, 1976 Umfang: 50 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Aus den Mitteilungen des Senats an die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Gesamttitel: Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg : Drucksachen ; 8/1990 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Kommunalpolitik ; Analyse ; Lebenssituation ; Arbeitssituation ; Wohnsituation ; Ghettobildung ; Zuzugsbeschränkung ; Migrationssteuerung Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Im Original ist auch eine Faltkarte enthalten. 193 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 15 Urheberwerk Signatur: D05x Jug Inte Urheber: Jugendhilfe und Schule e.V. ; Nippes-Museum; Integrationsagentur NRW Titel: Integration sozial, zivil, interkulturell: Kölner Zentren für Migration und Zuwanderung; Kahlschlag extra Ausgabebezeichnung: 3. völlig überab. Aufl. Erschienen: Köln : GNN, 2010 Umfang: 39 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelles Zentrum ; Übersicht ; Sparpolitik ; Kommunalpolitik ; Statistik Körperschaftsbezüge: Allerweltshaus Köln e.V. ; Atlant e.V. ; Begegnungszentrum Porz der Synagogengemeinde Köln ; Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. ; Coach e.V. ; Dersim Gemeinde Köln e.V. ; Deutsch-Griechisches Kulturzentrum Porz e.V. ; Deutsch-Spanischer Kulturkreis Antonio Machado e.V. ; Deutsch-Türkischer Bürgerverein e.V. ; Deutsch-Türkischer Verein Köln (DTVK) ; Familienwelt e.V. Köln Porz ; Fliehkraft - Kölner Flüchtlingszentrum ; Interkulturelles Zentrum FIZ e.V. ; Jugendhilfe Afrika 2000 e.V. ; Interkulturelles Zentrum "Alte Feuerwache" ; Interkulturelle Zentren der Kölner AWO ; ISS Netzwerk gGmbH ; Kölner Appell gegen Rassismus e.V. ; LOGOS - Verein für russische Kultur und Bildung e.V. ; Nippes Museum - Bildung und Integration ; Offene Welt e.V. Mondo Aperto ; Phoenix-Köln e.V. ; ROM e.V. ; Solidaritätsbund der Migranten e.V. ; Verein für interkulturelle Bildung und Austausch e.V. VIBA ; Vingster Treff - Bürgerzentrum Vingst ; Weltmusik, Klezmer und Ästhetik Akademie; Zurück in die Zukunft e.V. Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält die Vorstellung aller 2010 von der Stadt Köln geförderten interkulturellen Zentren sowie Kritik an der Sparpolitik der Stadt Köln. Ab S. 37f. Sozialdaten zur Migration in Köln. 16 Urheberwerk Signatur: D05x Köln Konz Urheber: Stadt Köln, Oberbürgermeister Titel: Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft Erschienen: Köln : Stadt Köln, 2011 Umfang: 74 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Kommunalpolitik ; Integrative Stadtgesellschaft ; Kommunale Integrationsarbeit ; Integrationsförderung ; Leitlinie ; Prozesssteuerung ; Handlungsempfehlung ; Statistik Ortsbezüge: Köln 17 Verfasserwerk Signatur: D05x Lük Kom VerfasserIn: Lüken-Klaßen, Doris Titel: Kommunale Diversitätspolitik in den Bereichen Beschäftigung und Dienstleistungen in Frankfurt am Main: Bericht im Rahmen des europäischen Städtenetzwerkes CLIP: Cities for Local Integration Policies Erschienen: Frankfurt am Main : AMKA, 2008 Umfang: 38 S. : Ill. , graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Diversitätspolitik ; Diversity Management ; Kommunalpolitik ; Integrationspolitik ; Stadtverwaltung ; Beschäftigungspolitik ; Dienstleistung Körperschaftsbezüge: Cities for Local Integration Policies (CLIP) Ortsbezüge: Frankfurt am Main 194 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 18 Urheberwerk Signatur: D05x MARE Lei Urheber: Migration und Arbeit Rhein-Main Regionale Entwicklungspartnerschaft (M.A.R.E.) Titel: Leitfaden Implementierung interkultureller Kompetenz im Arbeitsalltag von Verwaltungen und Organisationen Erschienen: Frankfurt am Main : Migration und Arbeit Rhein-Main Regionale Entwicklungspartnerschaft, 2005 Umfang: 23 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Kompetenz ; Leitfaden ; Arbeitsplatz ; Verwaltung ; Organisation Ortsbezüge: Rhein-Main-Gebiet Anmerkung: "Interkulturelle Kompetenz" war ein Teilprojekt der regionalen Entwicklungspartnerschaft Migration und Arbeit im Zeitraum 2003-2004. Die weiteren Teilprojekte waren: Monitoring Arbeitsmarkt Deutsch als Zweitsprache Förderung der Ausbildungsbereitschaft und -fähigkeit Zentrale Dokumente. Zu allen liegen online auch noch PDF-Dokumente vor (http://www.mare-equal.de/publikationen.html). Zu dem Leitfaden "Interkulturelle Kompetenz" ist auch ein Trainingshandbuch erschienen, das ebenfalls bei DOMiD vorliegt. 19 Urheberwerk Signatur: D05x MARE Trai Urheber: Migration und Arbeit Rhein-Main Regionale Entwicklungspartnerschaft (M.A.R.E.) Titel: Trainingshandbuch Implementierung interkultureller Kompetenz im Arbeitsalltag von Verwaltungen und Organisationen Erschienen: Frankfurt am Main : Migration und Arbeit Rhein-Main Regionale Entwicklungspartnerschaft, 2005 Umfang: 208 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Kompetenz ; Arbeitsplatz ; Verwaltung ; Organisation ; Training ; Modul Ortsbezüge: Rhein-Main-Gebiet Anmerkung: "Interkulturelle Kompetenz" war ein Teilprojekt der regionalen Entwicklungspartnerschaft Migration und Arbeit im Zeitraum 2003-2004. Die weiteren Teilprojekte waren: Monitoring Arbeitsmarkt Deutsch als Zweitsprache Förderung der Ausbildungsbereitschaft und -fähigkeit Zentrale Dokumente. Zu allen liegen online auch noch PDF-Dokumente vor (http://www.mare-equal.de/publikationen.html). Zu dem Trainingshandbuch "Interkulturelle Kompetenz" ist auch ein Leitfaden erschienen, der ebenfalls bei DOMiD vorliegt. 195 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 20 Verfasserwerk Signatur: D05x Ohl Inte VerfasserIn: Ohliger, Rainer Titel: Integration und Vielfalt messen: Konzept für ein Frankfurter Monitoring Erschienen: Frankfurt am Main : Der Magistrat der Stadt Frankfurt, 2009 Umfang: 64 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsmonitoring ; Integrationspolitik ; Kommunale Ausländerpolitik ; Konzept Ortsbezüge: Frankfurt am Main 21 Verfasserwerk Signatur: D05x Schr Inte VerfasserIn: Schröder, Wolfgang ; Gaertner, Siegfried Titel: Die Integration der Aussiedler: Herausforderung und Chance Erschienen: Köln : Deutscher Gemeindeverlag [u.a.], 1989 ISBN: 3-555-00801-3 Umfang: 31 S. Gesamttitel: Aufgaben der Kommunalpolitik ; 6 Migrationsbezug: Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Kommunale Integrationspolitik ; Informationspolitik ; Empfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 22 Urheberwerk Signatur: D05x Sen Doku Urheber: Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Titel: Dokumentation der Volkshochschul-Sprachkurse für Eltern nichtdeutscher Herkunftssprache an Berliner Schulen Erschienen: Berlin : Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport, 2001 Umfang: 4 S. + [16 S.] : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Afrika; Asien; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sprachkurs ; Mütterkurs ; Integrationskurs ; Dokumentation ; Demografie Ortsbezüge: Berlin ; Berlin-Neukölln ; Berlin-Kreuzberg ; Berlin-Wedding ; Berlin-Schöneberg ; Berlin-Tiergarten Anmerkung: Enthält einen Kurzbericht über die Verlauf der 1999 in fünf Problembezirken eingeführten "Mütterkurse" sowie grafische Darstellung der demografischen Struktur der Teilnehmerinnen (Bildungsgrad, Anzahl der Kinder, Familienstand etc.). Den Grafiken liegen die Ergebnisse von über 1000 Fragebögen zu Grunde. Die Mütterkurse sollten dazu dienen, den Frauen eine Kompetenz der deutschen Sprache zu vermitteln, um diese dann an ihre Kinder weitergeben zu können. Anlass war die auffallend sinkende Sprachbeherrschung schulpflichtiger Kinder mit ausländischen Wurzeln in diesen Bezirken. 196 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 23 Urheberwerk Signatur: D05x Soli Inte (2.) Urheber: Stadt Solingen, Stadtdienst Integrationsbeauftragte - RAA Titel: Interkulturelles Gesamtkonzept Solingen: Vision 2020 Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Solingen : Stadt Solingen, 2012 Umfang: 39 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Kommunalpolitik ; Interkulturelle Zusammenarbeit ; Konzept Ortsbezüge: Solingen Anmerkung: Enthält einen Rückblick auf das vorangegangene "Interkulturelle Gesamtkonzept 2010", analysiert die Ausgangssituation in Solingen 2011 und beschreibt die Zielsetzung der Stadt Solingen im Bereich Interkulturelle Integration. 24 Urheberwerk Signatur: D05x SPD Fran Urheber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Frankfurt Titel: Frankfurts Zukunft gestalten! Erschienen: Frankfurt am Main : Selbstverlag, 1988 Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Partei ; Kommunalpolitik ; Parteipolitik ; Wahlprogramm ; Sozialdemokratie Körperschaftsbezüge: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsbezüge: Frankfurt am Main 25 Urheberwerk Signatur: OS 0388 Urheber: Zentrallektorat Türkisch; Arbeitskreis Literaturversorgung ausländischer MitbürgerInnen der Berliner Öffentlichen Bibliotheken Titel: Merhaba: Berlin'deki halka açik kütüphaneler kindilerini tanitiyor Paralleler Sachtitel: [Guten Tag]: [Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken stellen sich vor] Erschienen: Berlin : Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin, 1984 Umfang: 31 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Informationsbroschüre ; Bibliothek ; Integration Körperschaftsbezüge: Berliner Öffentliche Bibliotheken Anmerkung: Informiert über die Angebote und Öffnungszeiten der Bibliotheken, gibt Hinweise zur Anmeldung und Benutzung. Im hinteren Teil der Broschüre Adressverzeichnis der Bezirks-Hauptstellen und speziell derjenigen Zweigstellen, die türkische Medien anbieten. Einliegend Beiblatt mit der sinngemäßen deutschen Übersetzung der Broschüre. 197 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 26 Urheberwerk Signatur: OS 0410 Urheber: Integrationsbeauftragte der Stadt Konstanz Titel: "Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiche Integration." Erschienen: [Konstanz] : Integrationsbeauftragte der Stadt Konstanz, 2008 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Italien; Russland; Türkei; Thailand; Kroatien; Spanien Sprache(n): Deutsch; Arabisch; Englisch; Französisch; Italienisch; Russisch; Spanisch; Kroatisch; Thailändisch; Türkisch Schlagwörter: Sprachkurs ; Integrationskurs ; Informationsbroschüre Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Anmerkung: Kurzinformationen zum Sprachangebot im Rahmen des Integrationskurses. 27 Urheberwerk Signatur: OS 0503 [ab 2014: BR 0372] Urheber: Kreisausschuss Rheingau-Taunus-Kreis, Die Wahlleiterin der Ausländerbeiratswahlen Titel: Wahlinformation zur Kreis- Ausländerbeiratswahl am 05.11.1995: Alle Direktkandidaten ; Alle Listen Erschienen: Bad Schwalbach : Die Wahlleiterin der Ausländerbeiratswahlen, 1995 Umfang: 13 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei; Tunesien; Österreich; Italien; Iran; Kroatien; Bosnien-Herzegowina; Portugal; Eritrea; Marokko; Slowenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politische Partizipation ; Ausländerbeirat ; Wahl Ortsbezüge: Rheingau-Taunus-Kreis 28 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0245 VerfasserIn: Radtke, Frank-Olaf Titel: Die Politik des Multikulturalismus in: Kommune Jahr: 1991 Heftnr.: 2 Seite: 42 bis: 44 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturalismus ; Ausländerpolitik ; Behörde ; Integration ; Kritik ; Ethnisierung ; Diskriminierung Körperschaftsbezüge: Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AMKA) Ortsbezüge: Frankfurt am Main Anmerkung: Bericht über das einjährige Bestehen des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AMKA) und die mit der Arbeit des Amtes einhergehenden Kontroversen. 29 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Signatur: ZA 0246 VerfasserIn: Radtke, Frank-Olaf Titel: Gleichstellung oder Multikulturalismus?. Optionen und Wirkungen kommunaler Ausländerpolitik in: HerausgeberIn: Brauerhoch, Frank-Olaf Titel: Frankfurt am Main . Stadt, Soziologie und Kultur Ort: Frankfurt am Main Verlag: Vervuert Jahr: 1991 ISBN: 3-89354-048-2 Seite: 73 bis: 89 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturalismus ; Ausländerpolitik ; Gleichbehandlung ; Behörde ; Integration ; Kommunale Integrationspolitik ; Kritik ; Ethnisierung Körperschaftsbezüge: Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AMKA) Ortsbezüge: Frankfurt am Main 198 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik 30 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Damelang, Andreas; Steinhardt, Max Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 9 Themenhefttitel: Integrationspolitik auf regionaler Ebene in Deutschland Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2008 Heftnr.: 10 Monat: 05 Umfang: 9 S. : Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationspolitik ; Begriffsdefinition ; Demografische Situation ; Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Integrationsindikator ; Evaluation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Stuttgart 31 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Lüken-Klaßen, Doris Urheber: Europäisches Forum für Migrationsstudien (EFMS) Titel: Kommunale Diversitätspolitik in Stuttgart: Beschäftigung und Dienstleistungen ; Bericht im Rahmen des europäischen Städtenetzwerkes CLIP: Cities for Local Integration Policies Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 38 - 39 Erschienen: Bamberg : Europäisches Forum für Migrationsstudien (EFMS), 2008 Umfang: 39 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Diversitätspolitik ; Diversity Management ; Kommunalpolitik ; Integrationspolitik ; Stadtverwaltung ; Beschäftigungspolitik ; Dienstleistung Körperschaftsbezüge: Cities for Local Integration Policies (CLIP) Ortsbezüge: Stuttgart 32 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0946,12; E 0946,154; E 0980,126; E 0980,127; E 0980,128; E 0980,129; E 0980,130; E 0980,131; E 0980,132; E 1051,686 Zeitschriftentitel: Aktuelles: Informationen des Kölner Ausländerbeirats Urheber: Stadt Köln, Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnungswesen HerausgeberIn: Der Oberstadtdirektor Erschienen: Köln ISSN: 2090757-6 Erscheinungsweise/-verlauf: 1986 - 1989 nachgewiesen Bestand bei DOMiD: 0.1985, (Dez); 1.1986, (Jun.); 2.1987, (Jan.), (Sept.); 3.1988, (Juli); 4.1989, (Jan.), (Okt.); 5.1990, (Jul.); 6.1991, (Feb.), (Sept.); 7.1992, (Okt.) Vorhandene Sondernummer(n): 1988, (Jan.), "Kommunales Wahlrecht für Ausländer" (2 x); 1991, (März), "Durchführung Maßnahmenprogramm zur Integration ausländischer Arbeitnehmer und deren Familien" (2 x); 1993, (Juli), "Lebendige Vielfalt, Kölner Ausländerzentren stellen sich vor" (2 x) 199 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Gremien / Kommissionen / Beiräten Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Politische Partizipation ; Integration ; Schulische Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Köln 33 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 1051,691 Zeitschriftentitel: Der Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden informiert Urheber: Ausländerbeirat Wiesbaden HerausgeberIn: Batinic, Marijan Erschienen: Wiesbaden Bestand bei DOMiD: 1983, 4 (Apr.); 1984, 8 (Dez.); 1985, 9 (Juni); 1986, 11/12 (Nov.) Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Gremien / Kommissionen / Beiräten Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Beratung ; Politische Partizipation ; Kommunalpolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Hessen; Wiesbaden 34 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Nachrichten aus dem Ausländerausschuß: Deutsche Fassung Urheber: Landeshauptstadt Stuttgart, Beauftragter für ausländische Einwohner Bestand bei DOMiD: 1987, 2 (Apr.) 1989, 3 (Feb.) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Ausländerausschuss ; Kommunale Integrationspolitik Ortsbezüge: Stuttgart 35 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Beirat aktuell; Ausländerbeirat aktuell: Journal für Migration und Integration in Koblenz Erscheinungsweise/-verlauf: 01.2005Bestand bei DOMiD: 2013, 23 Sprache(n): Deutsch Anmerkung: Bis 14.2009 "Ausländerbeirat aktuell", ab 15.2010 "Beirat aktuell". 36 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Der Ausländerbeirat Essen informiert Paralleler Sachtitel: Der Ausländerbeirat der Stadt Essen informiert Urheber: Geschäftsstelle für kommunale Ausländerangelegenheiten ; Geschäftsstelle Ausländerbeirat Erschienen: Essen Erscheinungsweise/-verlauf: [unregelmäßig] 200 D05 : Integrationspolitik auf lokaler Ebene und Kommunalpolitik Bestand bei DOMiD: 1992, (Aug.), (Aug.), (Aug.), (Nov.), (Nov.); 1993, (Jan.), (Mai), (Sep.), (Nov.), (Nov.); 1994, (Jan.), (Sep.); 1995, (Mai). Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Ausländer ; Flüchtling ; Asyl ; Immigration ; Aussiedler Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: 1992 handelt es sich jeweils um drei verschiedene August- und zwei verschiedene November-Ausgaben. Jedes Heft behandelt ein einzelnes ausländerspezifisches Thema. 201 D06 : Integrationsprogramme und -projekte D06 : Integrationsprogramme und -projekte 1 Urheberwerk Signatur: D06 Land Inte Urheber: Landesjugendamt Westfalen-Lippe Titel: Integration junger Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler: Ergebnisse und Praxishilfen aus zwei Modellprojekten ; Modellprojekt Integration junge Spätaussiedler als Herausforderung zur Entwicklung der sozialen Dienste in Espelkamp ; Modellprojekt: Integration jugendlicher Aussiedlerinnen und Aussiedler in Ostbevern Erschienen: Münster : Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), 2001 Umfang: 227 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: Osteuropa; Russland; Kasachstan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Spätaussiedler ; Aussiedler ; Jugendlicher ; Jugendarbeit ; Integration ; Modellprojekt ; Projektbericht Ortsbezüge: Espelkamp ; Ostbevern 2 Verfasserwerk Signatur: D06 Strü Pilo VerfasserIn: Strüfing, Christine; Jannsen, Babette Titel: Pilot-Projekt: Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher in ihre temporäre Lebenswelt in Deutschland (Kiel-Gaarden) Erschienen: Kiel : Lions-Club Kieler Förde, 1982 Umfang: 61 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Vorschule ; Schule ; Integration ; Freizeit ; Beruf ; Pilotprojekt ; Projektbericht Ortsbezüge: Kiel-Gaarden Anmerkung: Projektbericht über einen einjährigen Modellversuch der Betreuung von türkischen Kindern und Jugendlichen in Kiel-Gaarden, finanziert vom Lions-Club Kieler Förde. Die Jugendlichen erhielten umfassende Orientierungshilfen für verschiedene Lebensbereiche, für die jüngeren Kinder standen vor allem Umwelterfahrungen auf dem Programm (z.B. Stadtbesichtigung). Der Band enthält die Abschlussberichte der zwei Teilprojekte: Teil 1: Strüfing, Christine: Bericht zum Teil A: Gruppe der 13-16-Jährigen, Teil 2: Jannsen, Babette: Bericht zum Teil B: Vorschulkinder im Alter von ca. 6 Jahren. 3 Verfasserwerk Signatur: D06x ASF Unse VerfasserIn: Weduwen, Jutta; Gasde, Sina Titel: Unsere Geschichten - eure Geschichte?: Neuköllner Stadteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus ; Ein Projekt von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Erschienen: Berlin : Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, 2010 ISBN: 978-3-89246-054-1 Umfang: 67 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei; Kosovo; Eritrea; Kurdistan; Polen; Sri Lanka Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrantin ; Spätaussiedler ; Frau ; Mutter ; Stadtteil ; Nationalsozialismus ; Lebensgeschichte ; Geschichtsbewusstsein Ortsbezüge: Berlin-Neukölln Anmerkung: "Vierzehn Stadteilmütter aus Berlin-Neukölln begeben sich in einem Seminar von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste auf die Spuren nationalsozialistischer Geschichte. Sie schildern ihre Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und ihre Eindrücke von Orten, die an die nationalsozialistische Terrorherrschaft erinnern. Gleichzeitig erzählen sie ihre eigenen Migrationsbiografie." [Rückseitentext] Das zugehörige Seminar fand vom 10.06.2008 bis 25.02. 2009 statt. 202 D06 : Integrationsprogramme und -projekte 4 Urheberwerk Signatur: D06x Duis Eva Urheber: Referat für Integration, Duisburg; Interkulturelles Referat, Köln; Network on Urban Research in the European Union (NUREC); Nippes Museum - Bildungsförderung und Integration Titel: Evaluation eines Stüzkurses mit Migrantinnen in der Erzieherausbildung: Praxis, Vernetzung und Steuerung aus der Perspektive von Lebenslagen; Bericht, Ausstellung und Führung Erschienen: Duisburg : Referat für Integration, 2008 Umfang: 61 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Materialverz. S. 59, Literaturverz. S. 60/61 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Projektbericht ; Evaluation ; Integrationsförderung; Erzieherausbildung ; Ausstellung Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Der Stützkurs erfolgte im Rahmen des SIS-Projektes - Sozialer Zusammenhalt und Integration in komplexen Stadtgesellschaften. Die Teilnehmerinnen besuchten während und nach der Ausbildung zur Erzieherin einen Stützkurs im Nippes-Museum. Der Kurs verband Unterricht, Beratung und Gruppenarbeit mit Gemeinwesenarbeit und Partizipation im Museum. 5 Urheberwerk Signatur: D06x Fra Mit (2.) Urheber: Stadt Frankfurt am Main - Amt für multikulturelle Angelegenheiten Titel: mitSprache: Deutsch als Zweitsprache , Mehrsprachigkeit, Elternarbeit, Lehrerfortbildung; Modellprojekt zur sprachlichen und soziokulturellen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern Ausgabebezeichnung: 2. überarb. Aufl. Erschienen: Frankfurt am Main : AMKA, 2007 Umfang: 80 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Sprachförderung ; Elternarbeit ; Lehrerfortbildung ; Projektbericht Ortsbezüge: Frankfurt am Main 6 Urheberwerk Signatur: D06x Inte Ein Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Dabei sein ist alles!: Einbindung von jungen Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Sport Erschienen: Düsseldorf : Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen , 2010 Umfang: 23 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Sportverein ; Mädchen ; Frau ; Integration ; Migrationshintergrund ; Projekt ; Veranstaltungsdokumentation Körperschaftsbezüge: spin Sport Interkulturell ; SV Rhenania Hamborn e.V. ; DJK Altendorf 09 ; SC Hassel 1919 e.V. ; Internationales Mädchenzentrum Gladbeck Anmerkung: Bezieht sich auf eine Veranstaltung "Dabei sein ist alles! - Einbindung von jungen Fraune mit Zuwanderungsgeschichte in den Sport" im Februar 2009 in Köln, veranstaltet vom NRW-Integrationsbeauftragten, dem NRW Innenministerium sowie dem LandeSportBund NRW; enthält Vorstellung von erfolgreichen Projekten. 7 Urheberwerk Signatur: D06x MAIS Inte Urheber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) Titel: Integrationsagenturen gestalten Vielfalt Erschienen: Düsseldorf : Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS), 2011 203 D06 : Integrationsprogramme und -projekte Umfang: 51 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsagentur ; Integrationsarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Porträt ; Tätigkeitsprofil ; Freie Wohlfahrtspflege Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Aachen ; Castrop-Rauxel ; Düsseldorf ; Hamm ; Köln ; Minden Anmerkung: Die Broschüre stellt die Arbeit von einzelnen Integrationsagenturen aus Städten in NRW vor. 8 Urheberwerk Signatur: D06x Pari Arb Urheber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein-Westfalen Titel: Arbeitshilfe: Integrationsagenturen als Partner der Migrantenselbstorganisationen Erschienen: [Wuppertal] : Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein-Westfalen, 2008 Umfang: 37 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsagentur ; Migranten-Selbstorganisation ; Zusammenarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Porträt ; Tätigkeitsprofil ; Freie Wohlfahrtspflege Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Aachen ; Bochum ; Bonn ; Düsseldorf ; Ibbenbüren ; Köln ; Lünen ; Bergkamen ; Moers ; Vingst Anmerkung: Die Broschüre stellt die Arbeit von einzelnen Integrationsagenturen aus Städten in NRW vor. 9 Verfasserwerk Signatur: D06x Pfän Erfa (a) Eing.-Nr.: E 0986,114 VerfasserIn: Pfänder, Birgit; Schneider, Lothar Titel: Erfahrungen, Probleme und Lerninteressen türkischer Hausfrauen in der Bundesrepublik: Zwischenbericht zum Projekt "Entwicklung eines Kursmodells zur Vermittlung der deutschen Sprache an türkische Frauen" Erschienen: Köln : Institut für empirische Psychologie, 1983 Umfang: XII, 130 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländische Frau ; Hausfrau ; Lebenssituation ; Soziale Situation ; Rechtliche Situation ; Alltagsproblem ; Deutschkurs ; Projekt Körperschaftsbezüge: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (BMBW) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 10 Urheberwerk Signatur: D06x TBB Sach Urheber: Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V. (TBB) - Berlin-Brandenburg Türkiye Toplumu Titel: Sachbericht (gemäß Nr. 6.3. ANBest-P) des Modellprojektes Zentrum für Interkulturelle Berufs- und Beschäftigungsförderung - ZIBB - 1. August 1999 bis 31. Dezember 2003 Erschienen: Berlin : TBB, [o.J.] Umfang: 94 S., Anhang : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Berufsförderung ; Beschäftigungsförderung ; Arbeitsmarktintegration ; Projektbericht ; Abschlussbericht Körperschaftsbezüge: Zentrum für Interkulturelle Berufs- und Beschäftigungsförderung (ZIBB) ; Initiative zur Berufs- und Beschäftigungsmotivierung (IBB) ; Interkulturelle Qualifizierungsmaßnahmen (IQM) ; Xenos ; "Ran an den Computer" Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Publikation entweder noch im Dezember 2003 oder im Folgejahr.Der Bericht enthält eine einleitende Übersicht über die Situation auf dem Berliner Arbeitsmarkt und die Arbeitsmarktpolitik unter migrantischen Gesichtspunkten sowie einen Blick auf das türkischstämmige Wirtschaftsleben in Berlin, jeweils im Projektzeitraum 1999-2003. Im Anhang Veröffentlichungen zur ZIBB-Arbeit sowie Abschlussberichte der Teilprojekte IBB und IQM. 204 D06 : Integrationsprogramme und -projekte 11 Urheberwerk Signatur: OS 0407 Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen Titel: Begegnen, Verstehen, Verändern: Deutsche und Ausländer ergreifen die Initiative ; eine Zusammenstellung der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen Erschienen: Bonn : Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, [o.J.] Umfang: Mappe, lose Bl., ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Projekt ; Vereinsarbeit ; Vereinsgeschichte ; Pressespiegel ; Familie ; Ausländisches Kind ; Kinderbetreuung ; Hausaufgabenhilfe ; Binationale Ehe ; Beratung ; Ausländersozialberatung ; Sprachförderung ; Nachbarschaftshilfe ; Jugendarbeit ; Kommunale Integrationsarbeit Personenbezüge: Jung, Helga ; Bauer, Winfried ; Meer, Heidi van der ; Schick, Josef Körperschaftsbezüge: Arbeitskreis soziale Minderheiten e.V. (AKSM) ; Verein zur Betreuung und Förderung ausländischer Kinder e.V. (VAK) ; Freunde der Völkerbegegnung (FDV) ; Verein zur Integrationsförderung ; Jugendzentrum Gütersloh, Leseclub ; Verein für Internationale Jugendarbeit e.V., Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen ; Deutscher Kinderschutzbund e.V., Schwelm ; Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten Frauen (IAF) ; Katholischer Caritasverband der Erzdiözese München und Freising, Psychologischer Dienst für Ausländer ; Verein zur interkulturellen Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher, Detmold ; Arbeitskreis für Ausländer und Deutsche (AKAD) ; Interessengemeinschaft "Ausländische Mitbürger in Baden-Württemberg" e.V. ; Arbeitskreis kritischer Eltern und Erzieher im Raum Landsberg e.V. ; Diakonisches Werk Berlin, Zentrum für Griechische Frauen und Kinder "To Spiti" ; Deutscher Kinderschutzbund, Stützpunkt Ehingen ; Jugenddorf Limburgerhof ; Verein zur Betreuung von ausländischen Kindern e.V., Oberursel ; Deutsch-türkischer Arbeitskreis ; Schulamt für den Erftkreis ; Arbeitskreis ausländische Kinder (AKAK) ; Evangelische Kirchengemeinde Felsberg, Betreuungsgruppe ausländischer Kinder ; Volkshochschule (VHS), Vechta ; Internationaler Arbeitskreis Arnsberg ; Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Haus der Internationalen Begegnung ; Nachbarschaftshilfe Rosenheim ; Actionsring Frau und Welt ; Robert Bosch Stiftung ; Gesprächskreis "Soziale Fragen" ; Stadt Troisdorf, Koordinierungsstelle für ausländische Einwohner ; Stadt Hamm, Sozialamt ; Stadt Sindelfingen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bergisch-Gladbach ; West-Berlin ; Meschede ; Hagen ; Herdecke ; Wetter ; Gütersloh ; Stuttgart ; Schwelm ; München ; Detmold ; Monheim ; Fellbach ; Landsberg/Lech ; Ehingen ; Limburgerhof ; Oberursel ; Oberstenfeld ; Erft-Kreis ; Hürth ; Hameln ; Felsberg ; Vechta ; Arnsberg ; Rosenheim ; Waldbröl ; Hechingen ; Troisdorf ; Hückelhoven ; Hamm ; Sindelfingen Anmerkung: Publikation ca. Dezember 1982/1983. Es werden 32 Vereine und Initiativen aus der gesamten BRD vorgestellt, die die Integration von Ausländern bzw. die Zusammenarbeit von Deutschen und Ausländern zum Ziel haben. Dargestellt werden jeweils Gründung, Aufbau und Ziele der Initiative, gefolgt von einer illustrierten Auflistung der Höhepunkten der bisherigen Arbeit dieser Vereine (häufig in Form eines Pressespiegels). Von dieser Sammlung gibt es auch eine 2. Ausgabe, die 1986 erschien. Die Blätter sind aufgrund der Entfernung der rostigen Heftklammern jetzt lose, sie sind aber aufgrund der Nummerierung unten links leicht zuzuordnen. 12 Urheberwerk Signatur: OS 0453 Urheber: Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV); Adolf-Grimme-Institut (AGI) Titel: "Yabancilar - Yerliler": Yayinlarla - Baglantili - Proje ; 1. Duyuru Paralleler Sachtitel: [Ausländer Einheimische] Erschienen: Marl : Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV), [o.J., ca. 1982] Umfang: 7 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Integration ; Multikulturalität ; Ausländerfeindlichkeit ; Projekt ; Medien ; Bildung Ortsbezüge: Marl ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Vorstellung eines geplanten Projektes, das seinen Schwerpunkt in der Medienarbeit haben wird. Ziel war es die Integration der ausländischen Mitbürger in Deutschland zu erleichtern (für beide Seiten). 205 D06 : Integrationsprogramme und -projekte 13 Urheberwerk Signatur: OS 0478 Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen Titel: Begegnen, Verstehen, Verändern: Deutsche und Ausländer ergreifen die Initiative II ; eine Zusammenstellung der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen Erschienen: Bonn : Die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen, 1986 Umfang: getr. Zählung Ergänzende Angaben: Mappe Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Projekt ; Vereinsarbeit ; Vereinsgeschichte ; Praxisbericht ; Kindertheater ; Rechtshilfe ; Hausaufgabenhilfe ; Ausländerarbeit ; Frauenarbeit ; Jugendarbeit ; Kommunale Integrationsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interkulturelle Begegnung Personenbezüge: Funcke, Liselotte Körperschaftsbezüge: Ausländerinitiative Freiburg ; Südwind Internationales Zentrum am Messplatz ; Internationale Kindertheatergruppe in der Augsburger "Spielküche" ; Rechtshilfefonds für Ausländer München ; Arbeitskreis soziale Minderheiten ; Türkischer Frauenladen des Nachbarschaftsheims Schöneberg ; Verein zur Integration durch Sport und Kultur ; Volkshochschule Hattingen ; Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit in SO 36 ; Projekt "Deutsch-türkisches Jugend- und Kulturzentrum Schlesische Str. 27" ; Deutschausländisches Selbsthilfe-Projekt (DAS) ; Rechtshilfefonds für Ausländer Bonn ; Internationale Initiative DuisburgHochfeld ; Internationales Bildungs- und Begegnungszentrum Marl (Intercent) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Freiburg ; Augsburg ; München ; Gütersloh ; Berlin-Schöneberg ; Bonn ; Hattingen ; Berlin-Kreuzberg ; Hamburg ; Duisburg-Hochfeld ; Marl Anmerkung: Es werden 12 Vereine und Initiativen aus der gesamten BRD vorgestellt, die die Integration von Ausländern bzw. die Zusammenarbeit von Deutschen und Ausländern zum Ziel haben. Dargestellt werden jeweils Gründung, Aufbau und Ziele der Initiative, gefolgt von einer illustrierten Auflistung der Höhepunkten der bisherigen Arbeit dieser Vereine. Darüber hinaus enthält die Mappe: Vorschläge für Öffentlichkeitsarbeit, Übersicht über Informationsmaterial, Sammlung von städtischen Veröffentlichungen im Ausländerbereich, eine Übersicht über Veröffentlichungen der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen, Hinweise auf Filmverleiher sowie Muttersprachliche Ratgeber für Ausländer [letzterer ist nicht mehr enthalten]. Von dieser Sammlung erschien 1983 bereits eine 1. Ausgabe, in der ausschließlich Vereine und Initiativen vorgestellt wurden. 14 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Jugendkultur, Religion und Demokratie: Politische Bildung mit jungen Muslimen; Newsletter des Modellprojekts in Berlin-Neukölln und Essen-Katernberg/-Altendorf Urheber: ufuq.de Erscheinungsweise/-verlauf: 2007,1 - 2011,19, damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 2007, 1-2011,19 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Newsletter Schlagwörter: Jugendarbeit ; Politische Integration ; Muslim Anmerkung: Alle Ausgaben liegen als elektronische Volltexte vor und sind einzeln erfasst. Beschreibung durch die HerausgeberIn: "Der Newsletter "Jugendkultur, Religion und Demokratie. Politische Bildung mit jungen Muslimen" wurde von ufuq.de in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) herausgegeben. Er richtete sich u.a. an Multiplikatoren in der schulischen und außerschulischen Arbeit, okumentierte spezifische jugendkulturelle Phänomene in muslimisch geprägten Milieus und infornierte [sic] über deren Hintergründe." [Quelle: http://www.ufuq.de/newsletter] Der Titelzusatz "Newsletter des Modellprojekts in Berlin-Neukölln und Essen-Katernberg/-Altendorf" befindet sich nur auf den Ausgaben 1-4. 206 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 1 Urheberwerk Signatur: D07 Diö Chan Eing.-Nr.: E 0977,95 Urheber: Diözesanrat der Katholiken im Bistum Berlin Titel: Chancen und Grenzen einer kulturell offenen Gesellschaft: Beispiel Berlin; Gemeinsame Tagung zu Fragen des Zusammenlebens zwischen deutschen und ausländischen Bürgern in Berlin Erschienen: Berlin : Diözesanrat der Katholiken im Bistum, 1982 Umfang: 203 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitswelt ; Erziehung ; Familienleben ; Freizeit ; Schule ; Tagung ; Tagungsbericht ; Wohnsituation ; Zusammenleben Ortsbezüge: West-Berlin 2 Urheberwerk Signatur: D07 Ins Ler Eing.-Nr.: E 0977,93; E 0986,92 Urheber: Institut für Zukunftsforschung Cooperative Arbeitsdidaktik Titel: Lernstatt im Wohnbezirk: Kommunikationsprojekt mit Ausländern in Berlin-Wedding Erschienen: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 1978 ISBN: 3-593-32353-2 Umfang: 319 S. in getr. Zählung : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Familie ; Gesellschaftliche Integration ; Gruppenarbeit ; Kommunikation; Projektbericht ; Sozialisation Ortsbezüge: Berlin-Wedding 3 Urheberwerk Signatur: D07 Nav Kurd Urheber: NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V. Titel: Kurdische Migranten in Deutschland: Problemfelder, Hintergründe, Perspektiven und die Rolle der Nichtregierungsorganisationen; Dokumentation der Tagung am 9.12.1998 in Bonn Erschienen: Bonn : NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V., 1998 ISBN: 3-933279-07-0 Umfang: 69 S. : Kt. Gesamttitel: Navend-Dokumentationsreihe ; 4 Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Nichtregierungsorganisation ; Integration ; Wohlfahrtsverband ; Gewerkschaft ; Kirchliche Ausländerarbeit ; Minderheit ; Sozialarbeit ; Tagungsdokumentation 4 Verfasserwerk Signatur: D07 Neg quest VerfasserIn: Negrini, Angelo Titel: Una questione di Chiesa : Problemi religiosi e pastorali dell' emigrazione italiana in Germania Paralleler Sachtitel: [Eine Frage für die Kirche]: [Religiöse und seelsorgerische Probleme italienischer Emigranten in Deutschland] Erschienen: Rom : Edizioni Lavoro , 2001 ISBN: 88-7313-087-9 Umfang: 311 S. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Migrationsgeschichte ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Kirche ; Kirchliche Ausländerarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 207 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 5 Urheberwerk Signatur: D07x AWO Beri Urheber: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Niederrhein e.V. Titel: Bericht zur Bezirkskonferenz 1999 Erschienen: Essen : Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Niederrhein, 1999 Umfang: 64 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wohlfahrtsverband ; Konferenzbericht ; Geschäftsbericht ; Verbandsarbeit ; Ziel ; Aufgabe ; Selbstverständnis ; Jugendwerk ; Kreisverband ; Statistik Körperschaftsbezüge: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Niederrhein Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Niederrhein 6 Verfasserwerk Signatur: D07x Boss Inte VerfasserIn: Bosswick, Wolfgang Titel: Integrationsmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände: Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung" Erschienen: Bamberg : Europäisches Forum für Migrationsstudien (EFMS), 2001 Umfang: 175 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Wohlfahrtsverband ; Finanzierungsstruktur ; Migrationssozialdienst ; Psychosoziale Beratung ; Aussiedler ; Ausländer ; Flüchtling ; Jugendhilfe ; Familienhilfe ; Altenhilfe ; Berufliche Qualifizierung ; Sprachförderung ; Gesundheitshilfe ; Frauenarbeit ; Männerarbeit ; Studie Personenbezüge: Heckmann, Friedrich Körperschaftsbezüge: Unabhängige Kommission "Zuwanderung" Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Baden-Württemberg ; Bayern ; Nürnberg ; Berlin ; Brandenburg ; Bremen ; Hamburg ; Hessen ; Mecklenburg-Vorpommern ; Niedersachsen ; Nordrhein-Westfalen ; Rheinland-Pfalz ; Saarland ; Sachsen ; Sachsen-Anhalt ; Schleswig-Holstein ; Nordrhein-Westfalen ; Mönchengladbach 7 Urheberwerk Signatur: D07x Car Arb (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: Die Arbeit der Caritas mit Migranten und Migrantinnen: Rahmenkonzept Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 14 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 208 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 8 Urheberwerk Signatur: D07x Car Cari (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: Caritasov rad s migrantima: okvirne osnove Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 12 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Kroatisch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 9 Urheberwerk Signatur: D07x Car How (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: How Caritas Works with Migrants: General Outline Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 14 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 10 Urheberwerk Signatur: D07x Car Lav (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: Il lavoro della Caritas con i Migranti: Quadro programmatico Paralleler Sachtitel: [Die Migrantensozialarbeit der Caritas] Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 14 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 209 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 11 Urheberwerk Signatur: D07x Car Mit Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Abteilung Soziales und Gesundheit, Referat Migration und Integration Titel: Miteinander leben: Perspektiven des Deutschen Caritasverbandes zur Migrations- und Integrationspolitik Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 2008 ISBN: 978-3-9811096-5-8 Umfang: 15 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wohlfahrtsverband; Kirchliche Ausländerarbeit ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Selbstverständnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 Urheberwerk Signatur: D07x Car Mite Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Abteilung Soziales und Gesundheit, Referat Migration und Integration Titel: Miteinander leben: Perspektiven des Deutschen Caritasverbandes zur Migrations- und Integrationspolitik; Grundlagen - Zentrale Botschaften Erläuterungen Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 2008 ISBN: 978-3-9811096-6-5 Umfang: 68 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wohlfahrtsverband; Kirchliche Ausländerarbeit ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Selbstverständnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 13 Urheberwerk Signatur: D07x Car Tra (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: El trabajo de Caritas con Inmigrantes: Concepto básico Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 13 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 210 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 14 Urheberwerk Signatur: D07x Car Trab (2.) Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Ausländische Arbeitnehmer ; Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe Titel: O trabalho da Cáritas com migrantes: Linhas básicas gerais Ausgabebezeichnung: 2. veränd. Aufl. Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 1999 Umfang: 14 S.. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Migrationsdienst ; Zielgruppe ; Ziel ; Aufgabe ; Arbeitsmethode Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Rahmenkonzept wie es vom Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes am 10.5.1994 in Augsburg verabschiedet wurde. Das Konzept liegt bei DOMiD in sechs Sprachfassungen vor (deutsch, englisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und kroatisch). 15 Urheberwerk Signatur: D07x Car Umg Urheber: Deutscher Caritasverband (DCV), Referat Migration und Integration Titel: Umgang mit Fremden: Blick nach innen: zum Stand der Umsetzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der "Rasse" oder der ethnischen Herkunft im Deutschen Caritasverband Erschienen: Freiburg : Deutscher Caritasverband, 2003 ISBN: 3-9809087-0-4 Umfang: 95 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kirchliche Ausländerarbeit ; Kirche ; Katholische Einrichtung ; Arbeitgeber ; Beschäftigtenstatistik ; Gleichberechtigung ; Integration ; Untersuchung Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Anmerkung: Die Untersuchung entstand als Ergebnis einer Lenkungsgruppe der AG Zuwanderung II des Caritasverbandes, beschlossen auf der DiCV-Konferenz im Herbst 2000. Die Arbeit liefert eine Analyse der Ist-Situation im Caritas-Verband und stellt erste Praxismaßnahmen für mehr Gleichberechtigung von MigrantInnen als Arbeitnehmer des Verbandes vor. 16 Urheberwerk Signatur: D07x Deu Inte Urheber: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz Titel: Integration fördern - Zusammenleben gestalten: Wort der deutschen Bischöfe zur Integration von Migranten ; 22. September 2004 Erschienen: Bonn : Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 2004 Umfang: 59 S. Gesamttitel: Die deutschen Bischöfe : Hirtenschreiben, Erklärungen ; 77 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Christentum ; Kirche ; Integrationspolitik ; Migrant ; Migrationsfachdienst ; Seelsorge ; Kirchliche Jugendarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Text ist auch Online-Ausgabe publiziert worden. 211 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 17 Urheberwerk Signatur: D07x DGB Gem (2.) Urheber: DGB-Jugend, Duisburg/Niederrhein Titel: Gemeinsam gewinnen: Vielfalt denken - Vielfalt achten! ; Broschüre zum Thema Öffnung, Vielfalt, Inklusion Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Duisburg : DGB-Jugend, Duisburg/Niederrhein, 2012 Umfang: 27 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gewerkschaftsjugend ; Integration ; Inklusion ; Multikultur ; Interkulturelle Kommunikation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 18 Herausgeberwerk Signatur: D07x Hom Aus (a) HerausgeberIn: Homeyer, Josef Titel: Die ausländischen Arbeitnehmer : Eine Frage an die Kirche und die Gesellschaft; Ein Beschluß der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Bonn : Gemeinsame Synode der Bistümer, 1973 Umfang: 34 S. Gesamttitel: Synodenbeschlüsse ; 3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Lebensbedingung ; Kirchliche Ausländerarbeit ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 19 Aufsatz, Beitrag aus Sammelwerk Signatur: D07x Sala Ass VerfasserIn: Sala, Roberto Titel: L' assistenza di parte italiana tra gli immigrati in Germania in: HerausgeberIn: Corni, Gustavo; Dipper, Christof Titel: Italiani in Germania tra Ottocento e Novecento . Spostamenti, rapporti, immagini, influenze Ort: Bologna Verlag: Il Mulino Jahr: 2006 ISBN: 88-15-10731-2 Seite: 223 bis: 238 Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Italienisch Schlagwörter: Integration ; Wohlfahrt ; Sozialarbeit ; Medien Personenbezüge: Maturi, Giacomo Körperschaftsbezüge: Caritas Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In diesem Beitrag geht es um Italiener die nach Deutschland auswanderten, um ihren Landsleuten im neuen Land zu helfen. Die soziale Aktion der katholischen Kirche für die Fürsorge und Integration der italienischen Migranten (seit 1897) wird beschrieben. Die Integration von italienischen Sozialarbeitern in der Caritas und ihre Arbeit werden vom Autor analysiert. Betont wird dabei auch die Rolle der Medien - Radio, Fernsehen -, und insbesondere von Journalisten wie Giacomo Maturi. 212 D07 : Integrationspolitik von nicht-staatlichen Organisationen 20 Elektronischer Volltext Urheber: Caritas Internationalis Titel: The female face of migration: Advocacy and best practices for women who migrate and the families they leave behind Erschienen: Vatikan : Caritas, 2012 Umfang: 31 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Weibliche Migration ; Best Practice ; Handlungsempfehlung ; Gesundheit ; Remigration ; Flüchtling ; Migrationswaise ; Rücküberweisung ; Menschenhandel ; Legale Migration ; Hausangestellte ; Rechtliche Stellung Ortsbezüge: Weltweit 21 Elektronischer Volltext Urheber: Deutscher Fußball-Bund (DFB) Titel: Integrationskonzept des Deutschen Fußball-Bundes: Verabschiedet durch den DFB-Vorstand am 04. Juli 2008 Erschienen: [o.O] : Deutscher Fußball-Bund (DFB), 2008 Umfang: 7 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Integration durch Sport ; Integrationsverständnis ; Integrationskonzept Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 22 Elektronischer Volltext Urheber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Hauptvorstand Frankfurt am Main Titel: Migration als Chance Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Erschienen: Frankfurt am Main : Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), 2008 ISBN: 978-3939470-23-6 Umfang: 27 S. : Ill. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Die GEW informiert Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Integration ; Sprachförderung ; Kindertagesstätte ; Schule ; Berufliche Bildung ; Berufsschule ; Projekt ; Bildungsgerechtigkeit ; Interkulturelle Bildung ; Interkulturelle Öffnung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachstandsfeststellungsverfahren ; Interkulturelle Didaktik ; Lehrerausbildung ; Adressverzeichnis Körperschaftsbezüge: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre fasst die Positionen der GEW zur Migration zusammen und zeigt die konkrete Arbeit dieser Gewerkschaft für mehr Integration auf (Projekte, Arbeitsmaterialien). 213 D08 : Staatsbürgerschaft, Nationalität, Einbürgerung, Wahlrecht, politische Partizipationsmöglichkeiten (s. auch F05) D08 : Staatsbürgerschaft, Nationalität, Einbürgerung, Wahlrecht, politische Partizipationsmöglichkeiten (s. auch F05) 1 Urheberwerk Signatur: D08x Aus Sta Eing.-Nr.: E 0985,608 Urheber: Freie und Hansestadt Hamburg, Ausländerbeauftragter des Senats Titel: Staatsangehörigkeitsrecht: Erleichterte Einbürgerung - Doppelte Staatsbürgerschaft ; Eine Stellungnahme für den Innenausschuß des Deutschen Bundestages Erschienen: Hamburg : Ausländerbeauftragter des Senats, 1993 Umfang: 40 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asyl ; Doppelte Staatsbürgerschaft ; Problemstellung ; Rechtliche Situation ; Staatsangehörigkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Urheberwerk Signatur: D08x Bea Pass Urheber: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration Titel: Passt mir! Erschienen: Berlin : Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration, 2009 ISBN: 978-3-938352-39-7 Umfang: 42 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Einbürgerungskampagne ; Staatsbürgerschaft ; Ratgeber ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin 3 Urheberwerk Signatur: D08x Bea Weg Urheber: Die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Wege zur Einbürgerung: Wie werde ich Deutsche - wie werde ich Deutscher? Erschienen: Berlin : Die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2008 Umfang: 51 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Abstammungsprinzip ; Optionsmodell ; Anspruchseinbürgerung ; Ermessenseinbürgerung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre spiegelt jetzt [März 2013] immer noch den aktuellen Stand der Gesetzeslage wider, auf der Seite www.einbuergerung.de ist die gleiche Broschüre als elektronischer Volltext vorhanden. Als solche liegt sie auch in der DOMiT-Datenbank vor. 4 Verfasserwerk Signatur: D08x Bün Ja [ab 2014: BR 0333] VerfasserIn: Jafari Gorzini, Mehdi Titel: Ja zur doppelten Staatsbürgerschaft, Ja zur erleichterten Einbürgerung Erschienen: Bonn [u.a.] : Abgeordnetengruppe Bündnis 90/DieGrünen im Bundestag, 1993 Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Zur Sache Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Doppelte Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Abstammungsprinzip Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Faltblatt. 214 D08 : Staatsbürgerschaft, Nationalität, Einbürgerung, Wahlrecht, politische Partizipationsmöglichkeiten (s. auch F05) 5 Urheberwerk Signatur: D08x DGB Wir Eing.-Nr.: E 0985,591 Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Kreis Freie und Hansestadt Hamburg Titel: Wir alle sind Hamburg: Einbürgerung jetzt! Erschienen: Hamburg : DGB, 2000 Umfang: 32 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Informationsschrift ; Staatsbürgerschaftsrecht Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg 6 Urheberwerk Signatur: D08x EG Sti Urheber: Europäische Gemeinschaften / Kommission Titel: Stichwort Europa: Für alle Bürger Europas das Wahlrecht bei Kommunalwahlen Erschienen: Luxemburg : Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 1988 Umfang: 11 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wahlrecht ; Kommunales Wahlrecht ; Europapolitik Ortsbezüge: Europa 7 Verfasserwerk Signatur: D08x Fai Shap VerfasserIn: Faist, Thomas Titel: Shapeshifting Citizenship in Germany: Expansion, Erosion and Extension Erschienen: Bielefeld : Center on Migration, Citizenship and Development, 2013 Umfang: 19 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 18 - 19 Gesamttitel: COMCAD Arbeitspapiere - Working Papers ; 115 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Staatsbürgerschaft ; Bürgerrecht ; Transnationale Bürgerschaft ; Wohlfahrtsstaat Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 8 Urheberwerk Signatur: D08x IGM Wah Urheber: IG Metall, Vorstand, Abt. Ausländische Arbeitnehmer Titel: Wahlrecht ist Menschenrecht: Deshalb: Kommunales Wahlrecht - Jetzt! Erschienen: Frankfurt am Main : IG Metall, 1987 Umfang: 22 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wahlrecht ; Kommunalpolitik ; Kommunalwahl ; Diskurs ; Wahlrecht für Ausländer Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa Anmerkung: Es handelt sich um eine wenige Monate ältere Fassung als die unter der Signatur D08x IGM Wahl katalogisierte Broschüre. 9 Urheberwerk Signatur: D08x Inte Hier Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Hier sind wir zuhause!: Informationen zur Einbürgerung Erschienen: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen : Düsseldorf, 2009 Umfang: [10 S.] 215 D08 : Staatsbürgerschaft, Nationalität, Einbürgerung, Wahlrecht, politische Partizipationsmöglichkeiten (s. auch F05) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Staatsbürgerschaft ; Ratgeber Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Enthält einen Verweis auf die Homepage www.einbuergerung.nrw.de. 10 Urheberwerk Signatur: D08x Inte Leit Urheber: Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: Leitfaden zur Durchführung von Einbürgerungsfeiern Erschienen: [Düsseldorf] : Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, [o.J.] Umfang: 19 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Feierlichkeit ; Planungshilfe ; Qualitätsmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ländervergleich Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: ca. 2010 erschienen (späteste im Text genannte Jahreszahl), auf der Homepage des MAIS nicht (mehr) unter Publikationen geführt 11 Verfasserwerk Signatur: D08x Lub Deut VerfasserIn: Lubig-Fohsel, Evelin Titel: Der deutsche Pass hat viele Gesichter.: Handreichung zur Einbürgerungskampagne Erschienen: Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration : Berlin, 2009 Umfang: 51 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einbürgerung ; Einbürgerungskampagne ; Staatsbürgerschaft ; Didaktisches Material ; Unterrichtsmaterial ; Porträt ; Fallbeispiel Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin Anmerkung: Unterrichtsmaterial zur Berliner Einbürgerungskampagne "Passt mir!". Von dieser Kampagne ist auch die zugehörige Broschüre in Form eines Passes bei DOMiD vorhanden. 12 Urheberwerk Signatur: D08x Par Weg (1.) Urheber: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Gesamtverband e.V. Titel: Der Weg zum deutschen Pass: Informationen über die Einbürgerung Erschienen: Frankfurt am Main : Paritätischer Wohlfahrtsverband, Gesamtverband e.V., 1995 Umfang: 22 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Informationsschrift ; Wohlfahrtsverband ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 13 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sauer, Martina Urheber: Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Einbürgerungsverhalten türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse der dreizehnten Mehrthemenbefragung 2012 ; Eine Analyse in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Erschienen: Essen : Stiftung Zentrum für Türkeistudien, 2013 Umfang: 125 S. : Tabellen ; PDF-Dokument 216 D08 : Staatsbürgerschaft, Nationalität, Einbürgerung, Wahlrecht, politische Partizipationsmöglichkeiten (s. auch F05) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Umfrage ; Migrant ; Einbürgerung ; Einbürgerungsmotiv ; Einbürgerungspotenzial ; Soziodemografische Daten ; ; Integrationsstand ; Politische Einstellung ; Politische Partizipation Körperschaftsbezüge: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen 14 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbandfahrtspflege e.V. (BAGFW) Titel: Umgang mit der Optionspflicht Ergänzende Angaben: Literaturhinweise S. 13 Erschienen: Berlin : Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbandfahrtspflege e.V. (BAGFW), 2009 Umfang: 22 S. : Ill., graph. Darst. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbandfahrtspflege : Arbeitshilfen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Staatsangehörigkeitsrecht; Staatsangehörigkeitsgesetz; Doppelte Staatsangehörigkeit ; Mehrstaatigkeit ; Optionspflicht ; Konsequenz ; Rechtliche Situation ; Behörde Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 217 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 1 Urheberwerk Signatur: D09 Aus Ant Eing.-Nr.: E 0985,539 Urheber: Ausländerbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg Titel: Antidiskriminierung statt Ausgrenzung: Konsequenzen für die sogenannte "Ausländersozialarbeit"; Dokumentation einer offenen Tagung vom 27. November 1991 in Hamburg Erschienen: Hamburg : Ausländerbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg, 1992 Umfang: 69 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antidiskriminierungsarbeit ; Institutioneller Rassismus ; Rassismus; Tagungsdokumentation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg 2 Verfasserwerk Signatur: D09 Ens Akt VerfasserIn: Ensslin, Christiane; Erkeling, Günter; Jünschke, Klaus Titel: Aktionshandbuch gegen Rassismus: Für eine BürgerInnen- und Menschenrechtsbewegung in Deutschland Erschienen: Köln : Edition Der Andere Buchladen, 1993 ISBN: 3-929041-02-2 Umfang: 87 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 67 - 81 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Antirassismusarbeit ; Forderung ; Praxisleitfaden 3 Verfasserwerk Signatur: D09x Bomm Arg Eing.-Nr.: E 1052,95 VerfasserIn: Bommel, Harald; Mehrländer, Ursula; Struck, Manfred Titel: Argumente gegen Ausländerfeindlichkeit Erschienen: Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), 1984 Umfang: 260 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Vorurteil ; Antirassismusarbeit Anmerkung: Die Publikation ist das Ergebnis des zweijährigen Projektes "Argumente gegen Ausländerfeindlichkeit", das von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt worden war. Es werden die 20 häufigsten Vorurteile gegen Ausländer aufgegriffen und mit Hintergrundinformationen und Gegenargumenten versehen. 4 Urheberwerk Signatur: D09x Bund Hass Urheber: Bundesweiter Arbeitsausschuß gegen Neofaschismus und Rassismus Titel: Dem Hass keine Chance: 2. bundesweite Aktionskonferenz gegen Neofaschismus und Rassismus, 10./11.2.1990 ; Kongress-Reader Erschienen: Frankfurt am Main : Bundesweiter Arbeitsausschuß gegen Neofaschismus und Rassismus, 1990 Umfang: 35 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Programmheft ; Positionspapier ; Antifaschismus ; Antirassismus ; Konferenz Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankfurt am Main Anmerkung: Enthält das Programm des Kongresses mit Auflistung der Diskussionsforen- und Arbeitsgruppen-Themen. Thematisiert wurde u.a. das neue Ausländergesetz sowie das Kommunale Wahlrecht für Ausländer. Darüber hinaus sind enthalten: - die Thesen des Arbeitsausschusses für eine Aktionsresolution ; - eine Dokumentation des DGB-Aktionsbündnis gegen die Partei "Die Republikaner" im (1989) ; - die Abschlusserklärung der 11. landesweiten Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen in Bochum (2.12.1989) ; - die "Forderungen der IG Metall an ein neues Ausländergesetz" sowie die Beschlüsse von IG Metall bzw. GEW-Gewerkschaftstag zum Thema. 218 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 5 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte 2009 Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: 16. - 29. März 2009 Paralleler Sachtitel: Materialheft "Internationale Wochen gegen Rassismus 2009" Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2008 Umfang: 69 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmaterial ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Europa 6 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte 2010 Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: 15. - 28. März 2010 Paralleler Sachtitel: Materialheft "Internationale Wochen gegen Rassismus 2010" Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2009 Umfang: 88 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmaterial ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Europa 7 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte 2012 Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: 12. - 25. März 2012 Paralleler Sachtitel: Materialheft "Internationale Wochen gegen Rassismus 2012" Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2011 Umfang: 56 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmaterial ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Europa Anmerkung: Zum Materialheft wurden auch ein Adressverzeichnis, eine kleine Broschüre sowie ein Plakat herausgegeben, die ebenfalls bei DOMiD vorhanden sind. 8 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte 2012 Who Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: Kontakte und Informationen für die Antirassismusarbeit vor Ort ; Who is Who Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2012 Umfang: 68 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adressverzeichnis ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Europa Anmerkung: Neben dem Adressverzeichnis wurde auch ein Materialheft herausgegeben, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 219 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 9 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte 2013 Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: 11. - 24. März 2013 Paralleler Sachtitel: Materialheft "Internationale Wochen gegen Rassismus 2013" Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2012 Umfang: 76 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmaterial ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Interreligiöser Dialog Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Europa Anmerkung: Zum Materialheft wurde auch ein Best-practice-Heft herausgegeben, das ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 10 Urheberwerk Signatur: D09x Int Inte Best Urheber: Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Internationale Wochen gegen Rassismus: Best-Practice für Menschenrechte und gegen Rassismus Erschienen: Darmstadt : Interkultureller Rat in Deutschland, 2012 Umfang: 63 S. ; Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmaterial ; Aktionswoche ; Antirassismus ; Pädagogik ; Bildung ; Arbeitsplatz ; Kunst ; Kultur ; Sport ; Politische Bildung ; Interkulturelle Veranstaltung ; Menschenrechtsarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland; Europa Anmerkung: Enthält Informationen zu Projekten, Publikationen, Gremien und Kooperationspartnern für die Antirassismusarbeit. Das Heft erschien zusammen mit dem Materialheft "Internationale Wochen gegen Rassismus 2013". 11 Verfasserwerk Signatur: D09x Mick Kult VerfasserIn: Micksch, Jürgen Titel: Kulturelle Vielfalt statt nationaler Einfalt: Eine Strategie gegen Nationalismus und Rassismus Erschienen: Frankfurt am Main : Otto Lembeck, 1989 ISBN: 3-87476-259-9 Umfang: 48 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 47 - 48 Gesamttitel: Beiträge zur Ausländerarbeit ; 12 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politik ; Interessenspolitik ; Ökumene ; Interreligiöser Austausch ; Sport ; Tourismus ; Fest ; Europäisches Jahr gegen Rassismus ; Rassismus ; Ursache Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 Herausgeberwerk Signatur: D09x Pren 20 HerausgeberIn: Prenzel, Thomas Titel: 20 Jahre Rostock-Lichtenhagen: Kontext, Dimensionen und Folgen der rassistischen Gewalt Erschienen: Rostock : Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft, 2012 ISBN: 978-3-940835-31-4 Umfang: 87 S. Ergänzende Angaben: Quellen- und Literaturverz. S. 69 - 82 Gesamttitel: Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung ; 32 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Anschlag ; Öffentlicher Diskurs ; Ursache ; Aufarbeitung ; Gedenken ; Asylpolitik Ortsbezüge: Rostock-Lichtenhagen 220 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 13 Verfasserwerk Signatur: D09x Puhl Con VerfasserIn: Puhl, Detlef Titel: Contre el racismo y el fascismo: Declaración contra el racismo y la xenofobia Erschienen: Brüssel : Sozialistische Fraktion des Europäischen Parlaments, 1988 Umfang: 36 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Faschismus ; Rassismus ; Terror ; Ursache ; Handlungsempfehlung Personenbezüge: Le Pen, Jean-Marie Körperschaftsbezüge: Front National (FN) ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Herausgegeben von den Sozialistischen Mitgliedern des Ausschusses zur Untersuchung von Rassismus und Faschismus in Europa. Der Untersuchungsausschuss war auf Wunsch der Sozialdemokraten im EU-Parlament eingesetzt worden, nachdem es bei der Direktwahl zum Europäischen Parlament 1984 eine bedenklich stimmende Zunahme von Wählerstimmen für rechtsextreme Parteien gegeben hatte. Die ältere Version dieser Broschüre ist in der deutschen und portugiesischen Fassung bei DOMiD vorhanden. Die vorliegende Fassung ist u.a. durch die Deklaration gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ergänzt worden und enthält einige Spanien-typische Fotos. 14 Verfasserwerk Signatur: D09x Puhl Geg VerfasserIn: Puhl, Detlef Titel: Gegen Faschismus und Rassismus in Europa Erschienen: Brüssel : Sozialistische Fraktion des Europäischen Parlaments, 1986 Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Faschismus ; Rassismus ; Terror ; Ursache ; Handlungsempfehlung Personenbezüge: Le Pen, Jean-Marie Körperschaftsbezüge: Front National (FN) ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Herausgegeben von den Sozialistischen Mitgliedern des Ausschusses zur Untersuchung von Rassismus und Faschismus in Europa. Der Untersuchungsausschuss war auf Wunsch der Sozialdemokraten im EU-Parlament eingesetzt worden, nachdem es bei der Direktwahl zum Europäischen Parlament 1984 eine bedenklich stimmende Zunahme von Wählerstimmen für rechtsextreme Parteien gegeben hatte. Die Broschüre beschreibt die einjährige Arbeit des Ausschusses (dem auch Konservative und Liberale sowie ein Mitglied einer rechtsextremen Partei angehörten) und geht auf die Ursachen und Auswirkungen der neuen faschistischen und rassistischen Strömungen in Europa ein. Es werden darüber hinaus Gegenmaßnahmen empfohlen. Von dieser Broschüre ist auch eine portugiesische sowie eine spanische Fassung bei DOMiD vorhanden. 221 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 15 Verfasserwerk Signatur: D09x Puhl Não VerfasserIn: Puhl, Detlef Titel: Não ao racismo e fascismo na Europa Erschienen: Brüssel : Sozialistische Fraktion des Europäischen Parlaments, 1988 Umfang: 44 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Faschismus ; Rassismus ; Terror ; Ursache ; Handlungsempfehlung Personenbezüge: Le Pen, Jean-Marie Körperschaftsbezüge: Front National (FN) ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Herausgegeben von den Sozialistischen Mitgliedern des Ausschusses zur Untersuchung von Rassismus und Faschismus in Europa. Der Untersuchungsausschuss war auf Wunsch der Sozialdemokraten im EU-Parlament eingesetzt worden, nachdem es bei der Direktwahl zum Europäischen Parlament 1984 eine bedenklich stimmende Zunahme von Wählerstimmen für rechtsextreme Parteien gegeben hatte. Die Broschüre beschreibt die einjährige Arbeit des Ausschusses (dem auch Konservative und Liberale sowie ein Mitglied einer rechtsextremen Partei angehörten) und geht auf die Ursachen und Auswirkungen der neuen faschistischen und rassistischen Strömungen in Europa ein. Es werden darüber hinaus Gegenmaßnahmen empfohlen. Von dieser Broschüre ist auch eine deutsche sowie eine spanische Fassung bei DOMiD vorhanden. Die portugiesische Version wurde durch zwei Portugal-spezifische Fotografien ergänzt. 16 Urheberwerk Signatur: OS 0496 Urheber: Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus - "Mach' meinen Kumpel nicht an!" e.V. Titel: Charta des europäischen Bürgers : Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - für alle! ; Die Gelbe Hand Erschienen: Düsseldorf: Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus - "Mach' meinen Kumpel nicht an!" e.V., 1989 Umfang: Faltblatt, ungez. S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antirassismusarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Menschenrechte ; Bürgerrecht Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Schmale, hochformatige Broschüre mit der typischen gelben Hand der Aktion "Mach' meinen Kumpel nicht an". Schwarzweißdruck mit farbigen Akzenten in Magenta, Gelb und Blau. 17 Themenheft Signatur: TH 0384 Zeitschriftentitel: Ran Express : Informationsdienst für Jugend- und Schülerzeitungen Jahr: 1986 Hefttitel: Mach' meinen Kumpel nicht an : Fakten, Aktionen, Hintergründe Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Solidarität ; Kampagne "Mach meinen Kumpel nicht an" Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält einen Pressespiegel, eine Literatur- und Materialliste sowie ausgewählte Karikaturen. 222 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 18 Themenheft Signatur: TH 0396 Zeitschriftentitel: BPB Magazin Jahr: 2013 Heftnr.: 4 Monat: 10 Hefttitel: Kultur gegen Gewalt Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Antirassismusarbeit ; Zivilcourage ; Migration ; Politisierung ; Inklusion Personenbezüge: Korn, Judy ; Brendel, Mike ; Beck, Karl-Willi ; Foroutan, Naika; Speit, Andreas ; Röhr, Thomas ; Wenzel, Jörg / Fotos ; Wieland, Melanie ; Dobmeier, Steffi ; Huneke, Dorte Körperschaftsbezüge: Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Speit, Andreas: Erstaunliches Erstaunen [NSU-Prozess] ; Engagement gegen Rechtsextremismus ; Röhr, Thomas: Verdammt mutig [Zivilcourage gegen Rechtsextremismus] ; Wieland, Melanie: Engagiert gegen Rechtsextremismus ; Dobmeier, Steffi: Politik ist mehr als nur die Bundeskanzlerin [Dialogmoderatoren für mehr Politik-Nähe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund] ; Huneke, Dorte: "Wir sind längst eine heterogene Gesellschaft" [Interview mit Naika Foroutan]. Eingeheftet ist die Broschüre "Aktiv gegen Rechtsextremismus. Publikationen und Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb". 19 Elektronischer Volltext Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Interkulturelles Konfliktmanagement: Ein Modellprojekt am Zentrum für Türkeistudien ; Sachstandsbericht April 1998 - Juni 1999 : Entwicklung von Bearbeitungsstrategien fremdenfeindlicher Strukturen bei Deutschen und Nichtdeutschen Erschienen: [Essen] : Zentrum für Türkeistudien (ZfT), 1999 Umfang: 55 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: ZfT-aktuell ; 77 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkultureller Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Arbeitsplatz ; Konfliktmanagement ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Rassismus ; Ethnisierung ; Ausländerfeindlichkeit ; Modellprojekt ; Projektbericht ; Praxisbeispiel Personenbezüge: Akkaya, Çigdem ; Dietrich, Anne ; Öz, Güray ; Aydin, Hayrettin Körperschaftsbezüge: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 20 Elektronischer Volltext Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Vielfalt als Chance 2008: Vielfalt als Erfolgsfaktor in Unternehmen und öffentlichen Institutionen in Deutschland - Überblick und Praxisbeispiele Erschienen: Berlin : [o.J.] Umfang: 170 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Diversity Management ; Sport ; Wirtschaft ; Unternehmensporträt Personenbezüge: Weinreich, Jens ; Vedder, Günther ; Kaiser-Nolden, Eva Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Nimmt Bezug auf die "Charta der Vielfalt", die auch im Wortlaut abgedruckt ist. Die Unterzeichner der Charta "verpflichten sich, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das unterschiedliche Talente in der Belegschaft anerkennt und fördert – unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht und Nationalität, von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung." Es werden Kurzprofile von ca. 120 öffentlichen Institutionen bzw. Unternehmen vorgestellt, die die Charta unterzeichnet haben. 223 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 21 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Integration - eine Aufgabe für Alle! Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2007 Heftnr.: 8 Monat: 08 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Integrationspolitik ; Charta der Vielfalt ; Nationaler Integrationsplan (NIP) ; Diversity Management ; Migrationspolitik ; Gewerkschaftsarbeit ; Chancengleichheit ; Antidiskriminierungsarbeit Personenbezüge: Görner, Regina ; Garippo, Francesco ; Barcikowski, Rainer Körperschaftsbezüge: IG Metall (IGM) ; Volkswagen AG, Wolfsburg ; ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Nimmt Bezug u.a. den "Nationalen Integrationsplan" der Bundesregierung sowie auf die 7. Bundesmigrationskonferenz in Sprockhövel 22 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Wider den Rechtsterrorismus Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2012 Heftnr.: 21 Monat: 03 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Antirassismusarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Gewerkschaftsarbeit ; Respekt Personenbezüge: Özüdogru, Abdurrahim Körperschaftsbezüge: Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ; IG Metall (IGM) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es werden verschiedene Aktionen der IGM gegen Rechtsextremismus vorgestellt, enthalten ist auch ein Bericht über die NSU-Morde. 23 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Faire Mobilität - Faire Arbeit Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2012 Heftnr.: 22 Monat: 09 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Ungarn; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitnehmerfreizügigkeit ; Mobilität ; Wanderarbeiter ; Werkvertragsarbeit ; Leiharbeit ; Dienstleistungsfreiheit ; Entsendung ; Transnationaler Austausch ; Qualifizierung ; Beschäftigungssicherung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin ; Brandenburg ; Berlin-Schönefeld , Polen Anmerkung: Enthält u.a. einen Bericht über Lohndumping gegenüber ungarischen Arbeitern auf der Flughafenbaustelle Berlin-Schönefeld, sowie einen Bericht über den „Transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu innovativer Arbeitsmarktpolitik im Branchenkompetenzfeld Metall zwischen dem Land Brandenburg und Polen“ (TINA) 224 D09 : Politik und Praxis gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung 24 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Vielfalt fördern - Zusammenhalt stärken Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2013 Heftnr.: 23 Monat: 03 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wahlrecht für Ausländer ; Politische Partizipation ; Optionszwang ; Interkultur ; Diversity Management ; Kritik ; Betriebliche Integration ; Antirassismusarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit Personenbezüge: Terkessidis, Mark ; Zorlu, Erkan ; Kapnidis, Haralampos ; Potenza, Antonio Körperschaftsbezüge: Bezirksmigrationsausschuss NRW ; IG Metall (IGM), Köln-Leverkusen, Arbeitskreis Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Auf der letzten Seite Hinweis auf die Internationale Woche gegen Rassismus 2013. 25 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Frihet & Fred mot Rasism: En specialtidning utgiven av LO & TCO Urheber: Landsorganisationen i Svrige (LO); Tjänstemannens Centralorganisation (TCO) Bestand bei DOMiD: 1987 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Schwedisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Gewerkschaftsbewegung; Frieden ; Abrüstung ; Antirassismus Ortsbezüge: Schweden ; Polen ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die vorliegende Ausgabe enthält u.a. Artikel über die Verfolgung der Gewerkschaften in der Türkei (S. 3), Günter Wallraffs Film "Ganz unten" (S. 6/7) und kurze Fakten zur schwedischen Flüchtlingspolitik (S. 7, Kasten). 26 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Information: Alle anders - alle gleich Urheber: Geschäftsstelle des Deutschen Komitees der Jugendkampagne des Europarates Erschienen: Bonn Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1995Bestand bei DOMiD: 1995, 5 (Mai:9) Beilagen: Aktionsvorschläge Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Antirassismusarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Interkulturelle Bildung ; Jugendarbeit Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Publikation der "Europäischen Jugendkampagne gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz" lieferte Hinweise auf interkulturelle Veranstaltungen in Europa sowie in einer Beilage Anregungen zur Antirassismusarbeit für Schüler und Lehrer. [Diese "Aktionsvorschläge" sind jeweils mit eingeheftet]. Die Kampagne selbst war vom Europarat iniitiert worden und wurde am 09.11.1995 abgeschlossen. 2006-2007 gab es eine Neuauflage unter dem gleichen Titel "Alle anders - alle gleich", organisiert vom Eeuroparat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Jugendforum. Nach Angaben der damaligen Redakteurin konnte jeder Interessierte die "Information" abonnieren. Die Jugendverbände bewarben die Kampagne, zudem wurden Freianzeigen in Tageszeitungen geschaltet. Die Ausgabenauflage lag unter 10.000 Exemplaren. 225 D11 : Sozialpolitik D11 : Sozialpolitik 1 Herausgeberwerk Signatur: D11 Brei Für HerausgeberIn: Breit, Ernst Titel: Für ein soziales Europa: Binnenmarkt '92 ; Gemeinsames Symposium der Kommission der Europäischen Gemeinschaften und des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 23. September 1988 in Köln Erschienen: Köln : Bund, 1989 ISBN: 3-7663-3181-7 Umfang: 104 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialpolitik ; Europapolitik ; Wirtschaftspolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Mitbestimmung ; Europäischer Binnenmarkt ; Arbeitnehmer ; Diskussion ; Referatsammlung ; Transnationaler Konzern Personenbezüge: Delors, Jacques ; Engelen-Kefer, Ursula ; Murmann, Klaus ; Schmidhuber, Peter M. Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Europa 2 Herausgeberwerk Signatur: D11 Eich Soci HerausgeberIn: Eichenhofer, Eberhard Titel: Social security of migrants in the European Union of tomorrow Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 1997 ISBN: 3-930595-38-9 Umfang: 129 S. : graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 4 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Polen Sprache(n): Englisch; Deutsch Schlagwörter: Soziale Absicherung ; Sozialversicherung ; Europäisches Sozialversicherungssystem ; Nachteil ; Mangel ; Analyse ; Vergleich ; Vorschlag Körperschaftsbezüge: Erasmus-Programm "Social Security in Europe" Ortsbezüge: Europäische Union ; Vereinigtes Königreich (UK) ; Italien ; Schweden ; Polen 3 Verfasserwerk Signatur: D11x Çaga Fede Eing.-Nr.: E 0146 VerfasserIn: Çagan, Nami Titel: Federal Almanya Çalisma ve Sosyalisler Bakanliginin Türk Isçileri ve Ailelerinin Sosyal ve Mesleki Entegrasyonlarini içeren Tesvikler (1990-1998): [Anregungen des Bundesarbeits- und Sozialministeriums um türkische Arbeiter und deren Familien sozial und beruflich zu integrieren (1990-1998)] Erschienen: [o.O.] : [o.J.] Umfang: 19 S. : Kt. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Integration ; Sprachkurs ; Soziale Beratung ; Multiplikator ; Berufliche Integration ; soziale Integration ; Soziale Sicherheit ; Interkulturelle Kontakte ; Alter Körperschaftsbezüge: Ministerium für Arbeit und Soziales ; Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Diverse Konzepte und Vorschläge um die soziale und berufliche Integration von türkeistämmigen Migranten und ihren Familien zu stärken. 226 D11 : Sozialpolitik 4 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0042,31; E 0200,24; E 0979,2-19; E 0985,702; E 0986,38; E 1051,698 Zeitschriftentitel: Informationsdienst zur Ausländerarbeit Urheber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Erschienen: Frankfurt am Main ISSN: 0172-746X; 0721-1295 Erscheinungsweise/-verlauf: 4 x im Jahr; 1977 - 1995 Bestand bei DOMiD: 1.1977, 0; 3.1979, 1-4; 4.1980, 1-4; 5.1981, 1-4; 6.1982, 1-4; 7.1983, 1-4; 8.1984, 1-4; 9.1985, 1-4; 10.1986, 1-4; 11.1987, 1-4; 12.1988, 1-4; 13.1989, 1-4; 14.1990, 1-4; 15.1991, 1-3; 16.1992, 1-4; 17.1993, 1-4; 18.1994, 1-4; 19.1995, 1-4 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsdienst Schlagwörter: Ausländerarbeit ; Sozialarbeit ; Ausländersozialberatung ; Bildung ; Kinder- und Jugendarbeit ; Schulische Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 5 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0119,7; E 0119,8; E 0935,139; E 0935,140; E 0935,141; E 1239,39 Zeitschriftentitel: Sozialpolitische Informationen (SPI) HerausgeberIn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Erschienen: Berlin ISSN: 0341-1117; 0340-1118; 1611-4213; 1234-1234; 0340-3718 Bestand bei DOMiD: 06.1972, 15; 07.1973, 28; 08.1974, 10; 09.1975, 1, 5-10, 12-24; 10.1976, 1-22; 11.1977, 1-23; 12.1978, 1-20, 22-23; 13.1979, 1-26; 14.1980, 1-14; 15.1981, 2-19; 16.1982, 1-4, 7-11, 13-15, 117-118; 17.1983, 1-16; 18.1984, 1,3-21; 19.1985, 1-24; 20.1986, 1-2, 4-24; 21.1987, 1-4, 6, 8-19; 227 D11 : Sozialpolitik 22.1988, 1-14, 16-18; 23.1989, 1-13; 24.1990, 1-14; 25.1991, 1-12; 26.1992, 1-3,5-20; 27.1993, 1,3-20; 28.1994, 1-3, 5, 6, 9-10, 12-15; 29.1995, 14; 31.1997, 10-13; 32.1998, 1-8, 10-18; 33.1999, 1-10; 34.2000, 1-5 Vorhandene Sondernummer(n): 1976, (Sept.); 1983, 5a; 1984, (Aug.); 1985, (Dez.:20), (Dez.:21), (Nov.:3); Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Tarifpolitik ; Arbeitsrecht ; Rentenreform ; Gesundheitsreform ; Gesundheitspolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Bis 29.1995 ohne Zusatz; Urh. bis 2002: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung; Bis 2005: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung 4.2006 - 5.2007, 2 Zählung von "Informationen aus Wirtschaft & Arbeit" übernommen; Beginnt mit 3.2007,3 mit neuer Zählung Teils in d. Vorlage fehlerhafte ISSNs: 0340-3718 u. 1234-1234 Fehlerhafte ISSN der Vorlage: 1234-1234 - 0340-3718; 4-8 seitiges Faltblatt im DIN A 4-Format Ab Ausgabe XXI (1987), 12 andere ISSN: 0341-1117. Sonderausgabe vom 27. September 1976 mit dem Thema "Mehr soziale Sicherheit und mehr soziale Gerechtigkeit"; Beilage zu XV (1981), 5 mit dem Titel "Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft nach dem Schwerbehindertengesetz vom 29. April 1974"; Sonderausgabe vom 20./21. Dezember 1985 mit dem Thema "Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Sicherung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit bei den Arbeitskämpfen"; Sonderausgabe vom 3. November 1986 zum Thema "Arbeitssicherheit". 6 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Links: Sozialistische Zeitung Urheber: Arbeitsgruppe Sozialistisches Büro Erschienen: Offenbach/Main ISSN: 0024-404x Erscheinungsweise/-verlauf: [1.]1969 - [10.]1978 = Nr. 0-105; 11.1979 - 29.1997 = Nr. 106-320/321; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 3.1971, 19 (Feb.), 23-28 (Juni-Dez.); 4.1972, 29-35 (Jan.-Aug.), 37 (Okt.), 39 (Dez.); 5.1973, 41-50 (Feb.-Dez.); 6.1974, 51-61 (Jan.-Dez.); 7.1975, 62-72 (Jan.-Dez.); 8.1976, 75-83 (März-Dez.); 9.1977, 84 (Jan.); 228 D11 : Sozialpolitik 11.1979, 108 (Mrz.), 112/113 (Juli./Aug.), 114 (Sept.); 14.1982, 147 (Juni) ; 17.1985, 179 (Feb.) Vorhandene Sondernummer(n): Pfingstkongress 1976 gegen politische Unterdrückung und ökonomische Ausbeutung: 9.1977, 85 (Feb.) Politischen Disziplinierung und Unterdrückung in der Bundesrepublik Deutschland: 8.1976, 73; Links Extra: Politische Unterdrückung und ökonomische Ausbeutung: 1976 Extra zu Chile: 13. Sept. 1973 Portugal Extrablatt: September 1975 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Diskussion / Aufsätze Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Politik ; Wirtschaft ; Emanzipation Ortsbezüge: Europa ; Amerika ; Asien ; Afrika 7 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Urheber: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik Erscheinungsweise/-verlauf: Elektronische Ressource, Nachgewiesen 2007 - ; mehrere Ausgaben pro Monat möglich. Bestand bei DOMiD: 2007, (Sep.); 2008, (Okt.); 2009, (Sep.), (Okt.); 2010, (Apr.); 2011, (Sep.); 2013, (Aug.), (Aug.). Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen Schlagwörter: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die migrationsrelevanten Ausgaben sind hier als elektronische Volltexte erschlossen. 229 D12 : Kulturpolitik, Bildungspolitik D12 : Kulturpolitik, Bildungspolitik 1 Urheberwerk Signatur: D12 BLK Mode Urheber: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Titel: Modellversuche zur Förderung und Eingliederung ausländischer Kinder und Jugendlicher in das Bildungssystem: Bericht über eine Auswertung Erschienen: Bonn : Köllen, 1987 ISBN: 3-88579-024-6 Umfang: 149 S. Ergänzende Angaben: Tabellen Gesamttitel: Materialien zur Bildungsplanung ; 8 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bildungspolitik; Integrationsförderung; Modellversuch; Forschung; Schulische Integration; Berufliche Integration; Didaktisches Material; Lehrerbildung; Zweisprachigkeit; Curricula Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Gedruckte Fassung des unter D12 BLK Mod katalogisierten Heftes. 2 Urheberwerk Signatur: D12x BLK För (2.) Urheber: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Titel: Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher Ausgabebezeichnung: 2. Aufl., aktual. Fassung Erschienen: Bonn : BLK, 1983 Umfang: 142 S. Gesamttitel: Materialien zur Bildungsplanung ; 2 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bildungspolitik ; Integrationsförderung ; Modellversuch ; Forschung ; Schulische Integration ; Berufliche Integration ; Didaktisches Material ; Lehrerbildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 3 Verfasserwerk Signatur: D12x Flem Aus VerfasserIn: Flemes, Dieter Titel: Ausländerpolitik im Elementarbereich Erschienen: Frankfurt am Main : Paritätisches Bildungswerk - Bundesverband e.V., 1981 Umfang: 24 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bildungspolitik ; Ausländerpolitik ; Elementarbereich ; Kindergarten ; Interkulturelle Erziehung ; Empfehlung Körperschaftsbezüge: Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen ; Koordinierungskreis 'Ausländische Arbeitnehmer' beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung ; Gesprächskreis "Bildungsplanung" des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0287 VerfasserIn: Brunner, Guido Titel: Plädoyer für eine gemeinschaftliche Bildungspolitik in: Integration Jahr: 1979 Heftnr.: 4 Seite: 143 bis: 148 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch 230 D12 : Kulturpolitik, Bildungspolitik Schlagwörter: Bildungspolitik ; Europapolitik ; Sprache ; Interkulturalität ; Integration Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Der Artikel enthält eine Übersicht über die Bemühungen einer gemeinsamen europäischen Bildungspolitik und zeigt die Probleme auf. Er bezieht sich auf das "Aktionsprogramm 1976", in dem auch ausdrücklich die Integration von Wanderarbeitern und deren Kindern gefordert wird, insbesondere durch eine sprachliche Förderung. "Integration" wird vom Institut für europäische Politik herausgegeben und erscheint seit 1978 viermal im Jahr als Beilage der "Europäischen Zeitung". 5 Themenheft Eing.-Nr.: E 0986,70 Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Kulturaustausch Jahr: 1988 Jg.: 38 Heftnr.: 3 Hefttitel: Bildung und Entwicklung in der "Dritten Welt" : 9. Tübinger Gespräch zu Entwicklungsfragen 29.-30. April 1988 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Entwicklungsland ; Bildung ; Berufliche Bildung ; Hochschulbildung ; Erziehung Personenbezüge: Aktas, Yasar Ortsbezüge: Lateinamerika ; Afrika ; Südasien ; Türkei Anmerkung: Enthält u.a. den relevanten Aufsatz: Aktas, Yasar: Vertrauen auf die eigene Kreativität - Die türkischen Dorfinstitute als Bildungsmodell für die "Dritte Welt". 231 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 1 Urheberwerk Signatur: D13 BUND Uns Urheber: Bund der Immigrantenvereine türkischer Herkunft für Bildung, Integration und Kultur in Baden-Württemberg e.V. (BUND-BIK) Titel: Unsere Bildungs-, Integrations- und Kulturprobleme in Deutschland Paralleler Sachtitel: Federal Almanya'da egitim, uyum ve kültür sorunlarimiz Erschienen: Stuttgart : Bund der Immigrantenvereine türkischer Herkunft für Bildung, Integration und Kultur in Baden-Württemberg e.V. (BUND-BIK), 2010 Umfang: 214 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Integrationsproblem ; Bildungssituation ; Dokumentation ; Forderung ; Integrationsbedarf ; Presseartikel; Migranten-Selbstorganisation ; Politische Partizipation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Baden-Württemberg ; Stuttgart Anmerkung: Veröffentlichung anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens. Das Heft enthält die Beschreibung des Verbandes und die Dokumentation von Integrationsproblemen, z.B. türkischen Muttersprachlichen Unterricht betreffend. Laut dem Rundschreiben des BUND-BIK war die Dokumentation einerseits als Informationsmittel für die Gesellschaft, andererseits auch als Plattform für Forderungen der Migranten gedacht, die sie auf demokratischen Wege umgesetzen wollen. 2 Urheberwerk Signatur: D13 Nav Pol Urheber: NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V. Titel: Politische und soziale Partizipation von MigrantInnen : Dokumentation der Tagungsreihe; Düsseldorf, Landtag, Hannover, Leibnizhaus, Berlin, Abgeordnetenhaus, Hamburg, Werkstatt3, München, Landtag Erschienen: Bonn : NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V., 2003 ISBN: 3-933279-19-4 Umfang: 214 S. Gesamttitel: Navend-Schriftenreihe ; 12 Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politische Partizipation ; Soziale Partizipation ; Integration ; Tagungsdokumentation ; Migranten-Selbstorganisation ; Minderheit ; Kurde Ortsbezüge: Deutschland 3 Verfasserwerk Signatur: D13x Aba Pol VerfasserIn: Abadan-Unat, Nermin Titel: The political impact of Turkish migration - at home and abroad Erschienen: [Ankara?] : [Selbstverlag?], 1978 Umfang: 16 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migration ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Auswirkung auf das Aufnahmeland ; Sozialstruktur ; Politische Aktivität ; Politische Radikalisierung Ortsbezüge: Türkei ; Weltweit Anmerkung: Arbeitspapier zu einem Workshop des European Consortium for Political Research (ECPR) über "International migration and politics" in Grenoble (06-12.04.1978). 232 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 4 Urheberwerk Signatur: D13x AKA Vata Urheber: AKA Haidhausen Titel: Vatandas Girisimi: Kurulus Çagrisi, Basin Açiklamasi, Kurulus Toplantisi, Neden Nasil Bir Girisim?, Yasa Yorumu, Kamuoyuna Duyuru, Basin Bülteni Paralleler Sachtitel: [Bürgerinitiative] Erschienen: München : AKA Haidhausen, 1980 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ausländergesetz ; Ausgrenzung ; Gleichberechtigung ; Demonstration ; Staatsangehörigkeit ; Abschiebung ; Familienzusammenführung ; Bleiberecht ; Rotation ; Visumpflicht ; Ausländerakte Personenbezüge: Poyraz, Ali ; Senocak, Zafer ; Omurca, Muhsin ; Kalac, Celik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Aufruf zur Demonstration gegen das neue Ausländergesetz, mit anschließender Versammlung. Das Heft enthält die Pressemitteilung der Bürgerinitiative (auch auf deutsch), die Eröffnungsrede bei der Versammlung. Außerdem wird das geplante neue Ausländergesetz vorgestellt. Die Namen der Personen, die diese Initiative unterstützen werden aufgeführt. 5 Urheberwerk Signatur: D13x ATÖF Alm 1965 Urheber: Almanya Türk Ögrenci Federasyonu (ATÖF) / Türkische Studentenföderation in Deutschland Titel: Almanya Türk Ögrenci Federasyonu 1965/66 Dönemi çalisma Programi: [Arbeitsprogramm der Türkischen Studentenföderation in Deutschland e.V. 1965/1966] Erschienen: [München?] : ATÖF, [o.J.] Umfang: getr. Zählung Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politische Partizipation ; Organisation ; Verein ; Integration ; Student ; Programm Personenbezüge: Demirel, Süleyman Körperschaftsbezüge: Almanya Türk Ögrenci Federasyonu (ATÖF) / Türkische Studentenföderation in Deutschland Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Studentenorganisation ATÖF kümmert sich um die Belange türkischer Studenten und Migranten in Deutschland und engagiert sich politisch im Herkunftsland. Erscheinungsjahr der vorliegenden Publikation war vermutlich 1965. 6 Urheberwerk Signatur: D13x ATT ATT Urheber: Association des Travailleurs de Turquie (ATT) Titel: L' ATT: Activities, objectifs, perspectives ; 7 ans déjà! Erschienen: Paris : Association des Travailleurs de Turquie (ATT), 1987 Umfang: 8 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Französisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Selbstdarstellung ; Vereinsgeschichte ; Aufgabengebiet Ortsbezüge: Frankreich 233 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 7 Urheberwerk Signatur: D13x BBE Inte 2008 Urheber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Titel: Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen: Kompetenzen - Ressourcen - Potentiale und Förderkonzepte in Ost und West ; Dokumentation zur Fachtagung am 11. und 12. Oktober 2008 in Potsdam Erschienen: Berlin : BBE, 2009 Umfang: 40 S. : Ill., graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsförderung ; Migranten-Selbstorganisation ; Tagungsdokumentation ; Fördermaßnahme Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Potsdam Anmerkung: Tagung und die vorliegende Dokumentation wurden vom BAMF, der Robert-Bosch-Stiftung und der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg gefördert. Es handelt sich um die dritte Tagung des BBE zum Thema, vorangegangen waren: 2006: "Qualifizierungs- und Weiterbildungsbedarfe von Migrantenselbstorganisationen" (Oberhausen), 2007: "Migrantenorganisationen als Akteure der Zivilgesellschaft: Integrationsförderung durch Weiterbildung" (Nürnberg). 2009 folgte "Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen. Zur Vernetzung von Kompetenzen, Ressourcen und Potenzialen" (Mainz). 8 Urheberwerk Signatur: D13x BBE Inte 2009 Urheber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Titel: Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen: Zur Vernetzung von Kompetenzen, Ressourcen und Potenzialen ; Dokumentation Erschienen: Berlin : BBE, 2010 ISBN: 978-3-00-030964-9 Umfang: 64 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integrationsförderung ; Migranten-Selbstorganisation ; Tagungsdokumentation ; Fördermaßnahme Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Tagung und die vorliegende Dokumentation wurden vom BAMF, dem Bundesinnenministerium, der Integrationsbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Leitstelle Bürgergesellschaft der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz gefördert. Es handelt sich um die vierte Tagung des BBE zum Thema, vorangegangen waren: 2006: "Qualifizierungs- und Weiterbildungsbedarfe von Migrantenselbstorganisationen" (Oberhausen), 2007: "Migrantenorganisationen als Akteure der Zivilgesellschaft: Integrationsförderung durch Weiterbildung" (Nürnberg), 2008: "Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen. Kompetenzen - Ressourcen - Potentiale und Förderkonzepte in Ost und West" (Potsdam). 9 Verfasserwerk Signatur: D13x D'Am Inte VerfasserIn: D'Amato, Gianni Titel: Integration durch politische Partizipation: Wer ist eine Bürgerin, wer ein Bürger? Erschienen: [o.O.] : Schweizerisches Forum für Migrationsstudien (SFM), 2000 Umfang: [14] S. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Gesamttitel: Discussion paper / Schweizerisches Forum für Migrationsstudien ; 3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Politische Integration ; Politische Partizipation ; Ethnonationalismus Ortsbezüge: Schweiz 234 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 10 Urheberwerk Signatur: D13x FID FID 1977 Urheber: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine, Bundesvorstand, Presse- und Publikationsabteilung Titel: FIDEF Programi: Federal Almanya'daki iscilerimizin sorunlari ve istemleri Paralleler Sachtitel: [Probleme und Forderungen unserer Arbeiter in der Bundesrepublik Deutschland] Erschienen: Düsseldorf : FIDEF, 1977 Umfang: 40 S. Gesamttitel: FIDEF yayinlari ; 2 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterbewegung ; Arbeiterkampf ; Arbeitnehmerrechte ; Arbeits- und Sozialrecht ; Ausländerrecht ; Bildung ; Situation der Gastarbeiter ; Ausländerfeindlichkeit Körperschaftsbezüge: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: FIDEF (Föderation der Arbeitervereine) wurde 1977 gegründet. Aus ihr ging 1987 die Nachfolgeorganisation GDF (Göcmen Dernekleri Federasyonu – Föderation der Immigrantenvereine aus der Türkei e.V.) hervor. Das vorliegende Programm wurde am 26./ 27. Februar 1977 in Düsseldorf dem "Großen Arbeiterkongress" vorgelegt und von diesem verabschiedet. Die Forderungen decken alle Problembereiche türkischer Arbeitnehmer in der BRD ab, von der Arbeitssituation über Familiensituation, Bildung (insbesondere für die Kinder), politische Partizipationsmöglichkeiten und Ausländerfeindlichkeit. 11 Anonymes Werk Signatur: D13x Göç (DE) Titel: Göçmen: Perspektiven Erschienen: Hamburg : [Selbstverlag?], 1986 Umfang: 21 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Immigrantenbewegung ; Politische Partizipation ; Presse ; Solidarität ; Identität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Heft liegt auch in türkischer Sprache vor. In der Broschüre wird die Publikation der Zeitschrift "Göçmen" angekündigt, von der ebenfalls Hefte bei DOMiD vorhanden sind. 12 Anonymes Werk Signatur: D13x Göç (TR) Titel: Göçmen: Perspektifler Erschienen: Hamburg : [Selbstverlag?], 1986 Umfang: 18 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Immigrantenbewegung ; Politische Partizipation ; Presse ; Solidarität ; Identität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Heft liegt auch in deutscher Sprache vor. In der Broschüre wird die Publikation der Zeitschrift "Göçmen" angekündigt, von der ebenfalls Hefte bei DOMiD vorhanden sind. 235 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 13 Urheberwerk Signatur: D13x Grün Biz Urheber: Die Grünen, Bundesverband Yesiller Titel: Biz kimiz? Ne istiyoruz? Paralleler Sachtitel: [Wer sind wir? Was wollen wir?] Erschienen: Essen : Die Grünen, [o.J.] Umfang: 20 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Partei ; Programm ; Informationsbroschüre ; Politik ; Politische Beteiligung Körperschaftsbezüge: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU) ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ; Bundesverband YESILLER bei den GRÜNEN ; Freie Demokratische Partei (FDP) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine Informationsbroschüre der Partei "Die Grünen", die speziell türkische Migranten und andere Minderheiten (u.a. auch Kurden) aus der Türkei anspricht. Die Richtlinien der Partei werden vorgestellt. Außerdem gibt es einen Hinweis darauf, dass türkische Migranten am 29. Februar 1992 den "Bundesverband YESILLER bei den GRÜNEN" gegründet haben. 14 Urheberwerk Signatur: D13x Grün Zum Urheber: Die Grünen Titel: Zum Gedenken an Kürsat Timuroglu: Anläßlich des 1. Jahrestages seines Todes Erschienen: Bonn : Die Grünen, 1987 Umfang: 24 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politische Verfolgung ; Linkes politisches Engagement ; Extremismus ; Kurdenkonflikt ; Asylpolitik Personenbezüge: Timuroglu, Kürsat Körperschaftsbezüge: Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Devrimci Yol Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei ; Kurdistan Anmerkung: Timuroglu war Mitglied der Solidaritätsbewegung mit den politischen Gefangenen in der Türkei, er wurde im Februar 1986 in Hamburg auf offener Straße niedergeschossen und starb an seinen Verletzungen. Der Mord wurde vermutlich von der PKK ausgeführt. Die Broschüre informiert über das Leben und Engagement von Timuroglu, den Kurdenkonflikt in der Türkei und die politischen Differenzen innerhalb der kurdischen Linken sowie über die Asylpolitik der Bundesregierung. 15 Verfasserwerk Signatur: D13x Huth Frei VerfasserIn: Huth, Susanne Titel: Freiwilliges Engagement und Selbstorganisationen von Migranten im Kontext wissenschaftlicher Diskussionen Erschienen: Frankfurt am Main : ISIS, 2002 Umfang: 8 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationforschung ; Migranten-Selbstorganisation ; Ehrenamt ; Selbsthilfe Anmerkung: Der Vortrag wurde später auch veröffentlicht als Huth, Susanne (2003): Freiwilliges Engagement und Selbstorganisationen von Migranten im Kontext wissenschaftlicher Diskussionen, in: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hg.): Migranten sind aktiv. Zum gesellschaftlichen Engagement von Migrantinnen und Migranten, Berlin und Bonn, S. 14-22. 236 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 16 Verfasserwerk Signatur: D13x Jun Poli VerfasserIn: Jungk, Sabine Titel: Politische und soziale Partizipation von Migrantinnen und Migranten und ihren Selbstorganisationen: Möglichkeiten der Mitwirkung, Inanspruchnahme und Chancen für Deutschland Erschienen: [Solingen] : LZZ, 2002 Umfang: 12 S. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Politische Partizipation ; Integration ; Desintegration ; Rahmenbedingung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vortrag zur Tagung "Politische und soziale Partizipation von MigrantInnen mit Schwerpunkt KurdInnen" veranstaltet von NAVEND e.V., 18.11.2002 in Düsseldorf. 17 Urheberwerk Signatur: D13x Met Wir Urheber: Mete-Eksi-Fonds Titel: Wir schaffen es, in Berlin frei von Rassismus zusammenzuleben!: Tun wir genug, damit Kinder und Jugendliche dieses Ziel erreichen? ; Broschüre zur 15. Preisverleihung am 18. Nov. 2006 12.00 Uhr im Wilhelm-Leuschner-Saal DGB-Haus, Keithstr. 1-3, 10787 Berlin Erschienen: Berlin : Mete-Eksi-Fonds, 2006 Umfang: 44 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antirassismus ; Preisträger ; Projekt ; Schüler ; Befragung ; Jugendarbeit Personenbezüge: Eksi, Mete Körperschaftsbezüge: Mete-Eksi-Fonds ; Schülernetzwerk Mut 18 Urheberwerk Signatur: D13x Soli Migr Urheber: Stadt Solingen, Stadtdienst Integration Titel: Migrantenselbstorganisationen: Vereine und Organisationen für Zuwanderer Erschienen: Solingen : Stadt Solingen, 2013 Umfang: 26 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Kulturverein ; Sportverein ; Verzeichnis Ortsbezüge: Solingen Anmerkung: Auflistung mit Beschreibung der Tätigkeitsschwerpunkte der Vereine, kurzer Geschichte, Adressen und Nennung des jeweiligen Integrationsbeauftragen. 19 Urheberwerk Signatur: D13x TKP Bati Urheber: Türkiye Komünist Partisi (TKP) Titel: Bati Avrupa'daki Politik Faaliyetimiz Üzerine: TKP 1986 Ulusal Konferans Tezleri Paralleler Sachtitel: [Über unsere politische Aktivität in West-Europa] Erschienen: Essen : Ermis Verlag, [o.J.] Umfang: 32 S. Migrationsbezug: Türkei 237 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politische Organisation ; Migrant ; Politische Partizipation ; Konferenzbericht Körperschaftsbezüge: Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Europa Anmerkung: Die Sicht der Kommunistischen Partei auf die Situation der Migranten aus der Türkei in Europa und ob und wie diese sich vor Ort organisieren. Heft enthält Textmarkierungen vom Vorbesitzer. 20 Urheberwerk Signatur: D13x Turk Isve Urheber: Turkiska Riksförbundet Titel: Isveç Türk isçi dernekleri Federasyonu Erschienen: [Stockholm] : Turkiska Riksförbundet, 1987 Umfang: 17 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Situation der Ausländer ; Arbeit ; Wohnsituation Körperschaftsbezüge: Turkiska Riksförbundet ; Isveç Türk isçi dernekleri Federasyonu Ortsbezüge: Schweden Anmerkung: Broschüre zum 10jährigen Bestehen des Verbandes der Türken in Schweden. Sie informiert kurz über die Situation der Türken in Schweden (über die Arbeits- und Wohnsituation, Vernetzung) und über die Türkische Föderation in Schweden. Die Broschüre enthält zahlreiche Bilder von Migranten in Schweden. 21 Urheberwerk Signatur: D13x Unm Unm Urheber: Die Unmündigen e.V. Titel: Die Unmündigen: Mannheimer MigrantInnenverein der 2./3. Generation und Forum für Bürger gegen Rassismus Erschienen: [Mannheim] : [Die Unmündigen], [o.J.] Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Vereinsarbeit ; Selbstdarstellung Ortsbezüge: Mannheim 22 Urheberwerk Signatur: D13x Unm Unmü Urheber: Die Unmündigen e.V. Titel: Die Unmündigen: Mannheimer MigrantInnenverein der 2./3. Generation und Forum für Bürger gegen Rassismus ; Kommentierte Pressemappe Erschienen: [Mannheim] : [Die Unmündigen], [o.J.] Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Spanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Vereinsarbeit ; Pressespiegel ; Dokumentation ; Doppelte Staatsbürgerschaft ; Antirassimus ; Wahlrecht für Ausländer ; Film ; Zweite Generation ; Dritte Generation Personenbezüge: Alver, Zubeyde ; Di Carlo, Mario Körperschaftsbezüge: Mannheimer Morgen ; taz ; Stadtmagazin Meier ; Süddeutsche Zeitung ; Hessischer Rundfunk ; Goethe-Institut ; Landesjugendring Baden-Württemberg ; Forum für Bürger gegen Rassismus Ortsbezüge: Mannheim Anmerkung: Die Presseartikel stammen aus dem Zeitraum 1993 bis Sept. 2004, vorwiegend aus den Zeitungen "Morgen" (Mannheim), "Stadtmagazin Meier", der "taz", der "Süddeutschen Zeitung". Die Publikation erfolgte also vermutlich Ende 2004 bis 2005. 238 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 23 Themenheft Signatur: TH 0385 Zeitschriftentitel: Kasseler Statistk : 5. November '89 Wahl zum Ausländerbeirat in der Stadt Kassel ; ISSN: 0451-4874 Jahr: 1989 Monat: 11 Hefttitel: Wahlsonderausgabe Migrationsbezug: Türkei; Ex-Jugoslawien; Italien; Spanien; Griechenland; Afghanistan; Marokko; Portugal; Tunesien; Iran; Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Wahl ; Wahlergebnis ; Politische Partizipation Körperschaftsbezüge: Statistisches Amt und Wahlamt, Kassel Ortsbezüge: Kassel Anmerkung: Enthält die detaillierten Ergebnisse der Wahl zum Ausländerbeirat mit zahlreiche Tabellen und Abbildung der verwendeten Stimmzettel. Die Kandidaten sind namentlich aufgeführt, enthalten sind außerdem auch Angaben zur Wahlbeteiligung. 24 Urheberwerk Signatur: OS 0454 Urheber: Türkenzentrum Titel: Hirosima'yi unutma!: Avrupa Avrosima olmamalidir! Paralleler Sachtitel: [Vergiss Hiroshima nicht!]: [Europa sollte nicht Euroshima werden!] Erschienen: [Berlin] : Türkenzentrum, 1983 Umfang: 7 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Atombombe ; Gedenken ; Abrüstung ; Streik ; Politik des Herkunftslandes Personenbezüge: Hikmet, Nazim Körperschaftsbezüge: Thyssen ; AEG ; Telefunken ; Siemens ; North Atlantic Treaty Organization (NATO) Ortsbezüge: Hiroshima ; Berlin ; USA ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 25 Urheberwerk Signatur: OS 0464 Urheber: Kurultay Hazirlik Komitesi Titel: Büyük isçi kurultayi: Program taslagi ; Düsseldorf 26-27 Subat 1977 Paralleler Sachtitel: [Großer Arbeiterkongress] Erschienen: Essen : Kurultay Hazirlik Komitesi, 1977 Umfang: 28 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Soziale Sicherheit ; Bildung ; Familie ; Wohnsituation ; Gesundheit ; Freizeit ; Gewerkschaft ; Ausländerfeindlichkeit ; Heimat ; Rechte und Pflichten ; Situation der Ausländer ; Transit ; Programm Körperschaftsbezüge: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ; World Health Organization (WHO) ; IG Metall (IGM); Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei ; Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) / Partei der Nationalionalistischen Bewegung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Düsseldorf ; Essen Anmerkung: Programmentwurf für den geplanten Kongress über Migranten aus der Türkei. Beim Kongress sollten zentrale Themenbereiche (siehe Themenschlagworte) diskutiert werden. 239 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 26 Urheberwerk Signatur: OS 0476 Urheber: Almanya Türkiyeli Isçiler Ferd (ATIF) Titel: ATIF 3. Genel Kurulu Belgeleri Paralleler Sachtitel: [Unterlagen der 3. Hauptversammlung ATIF] Erschienen: Berlin : ATIF, [o.J.] Umfang: 92 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Jahresbericht ; Selbstorganisation ; Politik des Herkunftslandes ; Gewerkschaft ; Frau Körperschaftsbezüge: Marxistisch-Leninistischer Studienkreis (MLSK) ; Marxistisch-Leninistische Partei Österreichs (MLPÖ) ; Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Ortsbezüge: Berlin ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Veröffentlichungsjahr vermutlich 1979 oder später. Das Heft gibt einen Rückblick der Aktivitäten von ATIF, Beschlüsse und Pläne für die Zukunft. 27 Urheberwerk Signatur: OS 0510 Eing.-Nr.: E 1052,92 Urheber: Föderation der Immigrantenverein aus der Türkei e.V. (GDF) Titel: Alternativer Forderungskatalog der GDF zur ImmigrantInnenpolitik: Wir ImmigrantInnen und das Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Düsseldorf : GDF, 1992 Umfang: 16 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländersituation ; Ausländerrecht ; Gleichstellung ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: Türkiyeli Göcmen Dernekleri Federasyonu (GDF) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält zunächst Gedanken zum Thema Einwanderung sowie eine Beschreibung der Struktur der in der BRD lebenden Ausländer und ihrer Lebenssituation. Der Forderungskatalog bezieht sich vor allem auf notwendige gesetzliche Änderungen für mehr Gleichberechtigung. Forderungen von Flüchtlingen sind ausdrücklich mit einbezogen. Die Bezeichnung "Alternativer Forderungskatalog" bezieht sich hier darauf, dass es sich um Forderungen von Migranten selbst handelt - in Reaktion auf die diversen Integrationsansätze anderer (bundesdeutscher) Kreise. 28 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Liljeberg, Holger Urheber: INFO GmbH; Liljeberg Research International Titel: Erste internationale Studie zur Wertewelt der Deutschen, Deutsch-Türken und Türken: Auszüge Erschienen: Berlin : 2009 Umfang: 13 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wertvorstellung ; Kulturelle Identität ; Qualitative Untersuchung ; Umfrage ; Sprachkenntnis ; Heimatgefühl ; Politische Einstellung ; Rollenverständnis ; Einstellung ; Religion ; Politik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Internationale Vergleichsstudie, befragt wurden 1.000 Personen, davon jeweils ein Drittel Deutsche, Deutsch-Türken (in Deutschland) sowie Türken in der Türkei 240 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 29 Elektronischer Volltext Urheber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zugehörige Zeitschrift: Fokus Migranten: Die Wissenschaft integriert Zuwanderer als Thema Jahr: 2011 Heftnr.: 3 Umfang: 99 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Polizei ; Polizeigewalt ; Ländervergleich ; Gesundheit ; Lebenserwartung ; Statistik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich Anmerkung: Migrationsspezifische Artikel: Vielfalt im Stadtrat ; Polizei unter Kontrolle ; Der Mythos vom gesunden Migranten 30 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Yoo, Jung-Sook Titel: Migration und Interessenvertretung: Das Beispiel der koreanischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland Erschienen in: Korea-Forum Jahr: 1997 Heftnr.: 2 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Lebenssituation ; Soziale Situation ; Interessenvertretung ; Migranten-Selbstorganisation ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Assimilation ; Integration ; Staatsangehörigkeit ; Kulturelle Identität ; Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 31 Elektronischer Volltext Urheber: Landesarbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Nordrhein-Westfalen (LAGA-NRW) Titel: Politische Partizipation durch Ausländerbeiräte in NRW: Ergebnisse der LAGA-Untersuchung 1997/98 Erschienen: Düsseldorf : Landesarbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Nordrhein-Westfalen (LAGA-NRW), 1998 Umfang: 148 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politische Partizipation ; Ausländerbeirat ; Qualitative Untersuchung ; Organisationsaufbau ; Mitglieder ; Aktivität ; Stellenwert ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Ergebnis einer schriftlich geführten, qualitativen Untersuchung, die auf Anregung des damaligen Innenministers des Landes NRW F. J. Kniola erfolgt war. Befragt wurden jeweils die Vorsitzenden der Ausländerbeiräte in NRW. 32 Elektronischer Volltext Urheber: Landesarbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Nordrhein-Westfalen (LAGA-NRW) Titel: Der kürzeste Weg zur Integration - Politische Partizipation!: Dokumentation der LAGA-Tagung Bilanz und Ausblick der kommunalen Migrantenvertretungen in Nordrhein-Westfalen Erschienen: Düsseldorf : LAGA, 2002 Umfang: 63 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Politische Partizipation ; Reform ; Alternative ; Kommunale Integrationspolitik ; Tagungsdokumentation 241 D13 : Vereinigungen und politische Aktivitäten von Einwanderern, Politische Partizipation, Sozialer Protest 33 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Scholle, Thilo Themenhefttitel: Objekte politischer Fürsorge oder gleichberechtigte Akteure?: Zur politischen Partizipation junger Menschen mit Migrationshintergrund Zugehörige Zeitschrift: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Jahr: 2010 Monat: 04 ISBN: 978-3-86872-314-4 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher mit Migrationshintergrund ; Politische Partizipation ; Politische Integration ; Handlungsempfehlung ; Volkspartei ; Migranten-Selbstorganisation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 34 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Gemeinsam: Zeitschrift des Ausländerbeirates der Stadt Kassel HerausgeberIn: Ausländerbeirat der Stadt Kassel Erschienen: Kassel Erscheinungsweise/-verlauf: 3 x im Jahr; seit 1988 Bestand bei DOMiD: 02.1989, 5 (Sep.); 03.1990, 6 (Mrz.), 7 (Sep.); 04.1991, 10 (Nov.); 06.1993, 14 (Nov.); 13.1999, 23 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Ausländerbeirat ; Politische Partizipation ; Bildung ; Kultur ; Literatur ; Ausländerfeindlichkeit ; Asyl ; Sport ; Politik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Untertitel (1999, 23) "Zeitschrift des Ausländerbeirates der Stadt und des Landkreises Kassel". 35 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Roter Morgen: Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands Paralleler Sachtitel: Kizil Safak: Almanya Komünist Partisi Merkez Yayin Organi Urheber: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Erschienen: Dortmund Erscheinungsweise/-verlauf: 52 x im Jahr; 1967-1986 Bestand bei DOMiD: 1982, 1-52 Vorhandene Sondernummer(n): [1983] "Bonn mordet mit!" Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Zeitschriftentypologie: Parteizeitung Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Politik ; Politischer Protest ; Arbeitnehmerrechte ; Antifaschismus ; Kultur Anmerkung: Jahrgang gebunden; Text Wulf Schade dazu: "Diese Wochenzeitung erschien mehrere Jahre zweisprachig, Ende der 70er Anfang der 80er Jahre. Die türkische Übersetzung wurde in enger Zusammenarbeit mit der TDKP erstellt. Die Zeitung erschien einige Jahre [Ende der 1970er bis Anfang der 1980er] regelmäßig wöchentlich in beiden Sprachen in enger Zusammenarbeit mit der Türkischen Revolutionären Kommunistischen Partei (Türkiye Devrimci Kömünist Partisi-TDKP). Der Rote Morgen selbst erschien von 1967 bis 1986 (?), wo er sein Erscheinen wegen der Fusion der KPD mit der GIM zugunsten der 'Sozialistischen Zeitung' einstellte." 1 Band, Sonderausgabe lose. Die Sonderausgabe beschäftigt sich mit dem Tod von Kemal Altun, der wirtschaftlichen Unterstützung der BRD für die türkische Regierung sowie dem Thema "Gleiche Rechte für Deutsche und Ausländer". 242 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 1 Herausgeberwerk Signatur: D14 Biel Poli Eing.-Nr.: E 1196,58 HerausgeberIn: Bielefeldt, Heiner; Heitmeyer, Wilhelm Titel: Politisierte Religion: Ursachen und Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus Ausgabebezeichnung: Erstausg. Erschienen: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1998 ISBN: 3-518-12073-5 Umfang: 492 S. Gesamttitel: Edition Suhrkamp : Kultur und Konflikt ; 2073 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Religion ; Christentum ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Erscheinungsform ; Fallstudie 2 Verfasserwerk Signatur: D14 Deck Vom VerfasserIn: Decker, Oliver; Brähler, Elmar Titel: Vom Rand bis zur Mitte: Rechtsextreme Einstellung und ihre Einflussfaktoren in Deutschland Erschienen: Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, 2006 ISBN: 978-3-89892-566-2 Umfang: 184 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S.179 - 184 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Einflussfaktor ; Akzeptanz ; Analyse ; Handlungsvorschlag Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Auch im Internet unter der Adresse www.fes.de/rechtsextremismus verfügbar. 3 Herausgeberwerk Signatur: D14 Heit Verl Eing.-Nr.: E 1196,75 HerausgeberIn: Heitmeyer, Wilhelm; Müller, Joachim; Schröder, Helmut Titel: Verlockender Fundamentalismus: Türkische Jugendliche in Deutschland Erschienen: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1996 ISBN: 978-3518-1176-75 Umfang: 276 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 195 - 200 Gesamttitel: Edition Suhrkamp : Kultur und Konflikt ; 1767 = N.F., 767 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Empirische Studie 4 Urheberwerk Signatur: D14 IM Ver 1981 Eing.-Nr.: E 0985,458 Urheber: Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Titel: Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 1981 Erschienen: Düsseldorf : Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, 1982 Umfang: 94 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerextremismus ; Linksextremismus ; Öffentlicher Dienst ; Rechtsextremismus ; Spionage ; Strafverfahren ; Terrorismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Publikationsjahr dem HBZ-Katalog entnommen. 243 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 5 Verfasserwerk Signatur: D14 Jasc Rech VerfasserIn: Jaschke, Hans-Gerd Titel: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit : Begriffe, Positionen, Praxisfelder Erschienen: Opladen : Westdeutscher Verlag, 1994 ISBN: 3-531-12679-2 Umfang: 199 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 193 - 197 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Rechtspopulismus ; Neonazismus ; Neue Rechte ; Vorurteil ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Skinhead ; Gewalt ; Ethnisierung ; Soziale Ungleichheit ; Erklärungsansatz 6 Herausgeberwerk Signatur: D14 Ott Rech Eing.-Nr.: E 1051,022 Herausgeber: Otto, Hans-Uwe; Merten, Roland Titel: Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland : Jugend im gesellschaftlichen Umbruch Erschienen: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), 1993 ISBN: 3-89331-170-X Umfang: 470 S. : graph. Darst. ; 21 cm Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagworte: Rechtsextremismus ; Rechtsextreme Gewalt ; Rassismus ; Jugendkriminalität ; Gewalt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Herausgeberwerk Signatur: D14 Scho Rech (2.) HerausgeberIn: Schoeps, Julius H.; Botsch, Gideon; Kopke, Christoph; Rensmann, Lars Titel: Rechtsextremismus in Brandenburg: Handbuch für Analyse, Prävention und Intervention Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Berli : Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007 ISBN: 978-3-86650-640-4 Umfang: 455 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Analyse ; Ursache ; Erscheinungsform ; Organisation ; Aktionsform ; Prävention ; Intervention ; Zivilcourage ; Strategie ; Institution ; Initiative Ortsbezüge: Brandenburg 8 Urheberwerk Signatur: D14 Sen Verf 2005 Urheber: Senatsverwaltung für Inneres Titel: Verfassungsschutzbericht 2005 Erschienen: Berlin : 2006 Umfang: 388 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: Türkei; Kurdistan; Arabische Länder; Iran Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Statistik ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Ausländerextremismus ; Islamismus ; Spionage ; Scientology Ortsbezüge: Berlin 244 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 9 Urheberwerk Signatur: D14x Arg Mitt Urheber: Argumente.Netzwerk antirassistische Bildung Titel: ... in der Mitte angekommen: Rechtsextremismus und gesellschaftliche Gegenaktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern Erschienen: Hamburg : Rat, 2002 Umfang: 79 S. : Ill. Gesamttitel: Rat – Reihe antifaschistischer Texte Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Gewalt gegen Ausländer ; Jugendarbeit ; Antifaschismus ; Integration ; Flüchtlingsarbeit Körperschaftsbezüge: Medien- und Kulturzentrum Natascha ; Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA) Ortsbezüge: Mecklenburg-Vorpommern ; Rostock-Lichtenhagen Anmerkung: Enthält von S. 6-21 ein Kapitel über "Migranten in Mecklenburg-Vorpommern", darin auch Angaben zur Zahl der dort lebenden Ausländer. 10 Urheberwerk Signatur: D14x Bun Jahr 1976 Urheber: Bundesminister des Innern Titel: Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1976 Erschienen: Bonn : Bundesministerium des Innern (BMI), Pressedienst, 1977 Umfang: 16 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Ausländer ; Kommunismus; Migrant ; Spionage ; Verfassungsschutz ; Zahlenspiegel Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 11 Urheberwerk Signatur: D14x Bun Verf 1975 Urheber: [Bundesminister des Innern] Titel: Verfassungsschutz 1975: Rechtsextremismus, Linksextremismus, Spionageabwehr, Sicherheitsgefährdende Bestrebungen von Ausländern Erschienen: [Bonn?] : [Bundesminister des Innern], [o.J.] Umfang: [getr. Zählung: 31, 99, 38, 23 S.] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Ausländerextremismus Körperschaftsbezüge: Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 Urheberwerk Signatur: D14x Bund Isla (2.) Urheber: Bundesamt für Verfassungsschutz Titel: Islamischer Extremismus und seine Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Bonn : Bundesamt für Verfassungsschutz, 1995 Umfang: 22 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Iran; Türkei; Bosnien-Herzegowina; Arabische Länder Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islamischer Fundamentalismus ; Extremismus ; Religion ; Islam ; Gruppierung ; Ziel Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 245 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 13 Urheberwerk Signatur: D14x DAFI Doku Urheber: Deutsch-Ausländische Freundschafts-Initiative (DAFI) Titel: Dokumentation Erschienen: Dortmund : Selbstverlag, 1984 Umfang: 18 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsradikalismus ; Neonazismus ; Fußball ; Fanclub ; Pressespiegel Körperschaftsbezüge: Borussen-Front Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Dokumentation der ausländerfeindlichen Aktivitäten des Fußball-Fanclubs "Borussen-Front". 14 Urheberwerk Signatur: D14x Dev Fasc1 Urheber: Devrimci Yol; H.T.I.I.B. Titel: Faschismus und die Türkei 1 Erschienen: Hamburg : H.T.I.I.B., 1980 Umfang: 20 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Faschismus ; Nationalismus ; Entstehungsgeschichte ; Antifaschismus ; Revolution ; Linke Körperschaftsbezüge: Central Intelligence Agency (CIA) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Betrachtet wird die türkische Geschichte unter dem Interpretationsrahmen des kolonial geprägten Faschismus sowie linksrevolutionärer Gegenbewegungen. Im Anhang befindet sich eine Zeittafel zur türkischen Geschichte und eine Übersicht der linken Parteienlandschaft der Türkei. Die Texte waren zuvor bereits in anderen Devrimci Yol-Veröffentlichungen erschienen. Die Broschüre erschien in einer Auflage von 3.000 Stück. Der zweite Teil ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 15 Urheberwerk Signatur: D14x Dev Fasc2 Urheber: Devrimci Yol; H.T.I.I.B. Titel: Faschismus und die Türkei 2 Erschienen: Hamburg : H.T.I.I.B., 1980 Umfang: 16 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antifaschismus ; Revolution ; Linke ; Gruppierung Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Diskutiert wird in diesem Teil der Broschüre die Möglichkeit einer Einigung der verschiedenen türkischen, revolutionären Bewegungen gegen den Faschismus. Es werden die sogenannten "Widerstandskomitees" (WK) vorgestellt und eine Positionierung zwischen den Polen von Marxismus chinesischer vs. sowjetischer Prägung ermittelt. Die Texte waren zuvor bereits in anderen Devrimci Yol-Veröffentlichungen erschienen. Die Broschüre erschien in einer Auflage von 3.000 Stück. Der erste Teil ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 246 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 16 Urheberwerk Signatur: D14x Dev Soz Urheber: [Devrimci Yol]; H.T.I.I.B. Titel: Die sozialistische Bewegung in der Türkei: Entstehung, derzeitige Stellung und Entwicklungschancen Erschienen: Hamburg : H.T.I.I.B., 1980 Umfang: 29 S. : Ill. . Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Putsch ; Geschichte ; Sozialistische Bewegung ; Linke ; Revolution Personenbezüge: Hikmet, Nazim Körperschaftsbezüge: Devrimci Yol Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Abriss der türkische Geschichte unter Fokus auf die Entwicklung und Situation der Linken in der Türkei. Extra-Kapitel über den Putsch der Junta in der Türkei mit den Auswirkungen auf die linken Gruppierungen. Der Devrimci Yol ist ein ganzes Kapitel gewidmet. Enthält einzelne Gedichte von Nazim Hikmet. 17 Urheberwerk Signatur: D14x DGB Anti Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Titel: Antimuslimischer Rassimus Erschienen: Berlin : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, [o.J.] Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Blickpunkt Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Antirassismusarbeit Körperschaftsbezüge: DGB-Jugend Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Leporello, vermutlich 2012 publiziert. 18 Urheberwerk Signatur: D14x DGB Neue Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Titel: Neue Nazis tarnen sich - Sozialdemagogen auf der Spur Erschienen: Berlin : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, [o.J.] Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Blickpunkt Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Neonazismus ; Autonome Nationalisten ; Rassismus ; Arbeiterbewegung ; Globalisierungskritik ; Systemkritik Körperschaftsbezüge: DGB-Jugend ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Nationaler Widerstand (NW) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Leporello, vermutlich 2010 publiziert. 247 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 19 Urheberwerk Signatur: D14x DGB Öff Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Titel: Öffentliche Veranstaltungen ohne Störungen von Rechtsextremen Erschienen: Berlin : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, [o.J.] Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Blickpunkt Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Veranstaltungsorganisation ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: DGB-Jugend Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Leporello, nach 2007 publiziert. 20 Urheberwerk Signatur: D14x DGB Wir Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand Titel: Wir sind extrem - extrem demokratisch Erschienen: Berlin : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Bundesvorstand, [o.J.] Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Blickpunkt Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Extremismusbegriff ; Gewerkschaftsjugend Körperschaftsbezüge: DGB-Jugend ; Verfassungsschutz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Leporello, vermutlich 2011 publiziert. 21 Urheberwerk Signatur: D14x GEW Doku Urheber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Bezirksverband Mittelhessen Titel: Dokumentation über Hetzkampagnen gegen türkische Lehrer Erschienen: [Marburg] : GEW, Bezirksverband Mittelhessen, 1987 Umfang: ungez. S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Lehrer ; Türkische Lehrer in Deutschland ; Pressespiegel ; Lehrer in der Türkei ; Politische Verfolgung Körperschaftsbezüge: Tercüman ; Türkei-Komitee, Frankfurt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Stadtallendorf ; Nordrhein-Westfalen ; Köln ; Bayern ; Berlin ; Türkei Anmerkung: Dokumentiert die Angriffe auf unabhängige türkische Lehrer in der BRD durch rechte türkische Gruppierungen (insbesondere der Zeitung "Tercüman") und die Reaktionen der GEW. Es wird kurz auf die Situation der Lehrer in der Türkei selbst eingegangen. 248 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 22 Verfasserwerk Signatur: D14x Heit Türk VerfasserIn: Heitmeyer, Wilhelm; Müller, Joachim; Schröder, Helmut Titel: Türkische Jugendliche und islamischer Fundamentalismus Erschienen: Bielefeld : Interdisziplinäre Forschungsgruppe für multi-ethnische Konflikte, 1996 Umfang: 205 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fundamentalismus ; Jugendlicher ; Empirische Untersuchung ; Erscheinungsform ; Ursache ; Lebenssituation ; Soziale Lage ; Politische Orientierung ; Gewaltbereitschaft ; Diskriminierung ; Bildungsstand ; Dritte Generation Körperschaftsbezüge: Milli Görüs / Nationale Sicht ; Bozkurtlar / Graue Wölfe Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Studie untersucht Ausmaß und Ursachen für islamisch-fundamentalistische Orientierungen bei türkischen Jugendlichen. Den Verfassern zufolge handelt es sich um die erste solche Studie in westlichen Industriegesellschaften. 23 Urheberwerk Signatur: D14x LAGA Ich Urheber: Landesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen Migrantenvertretungen Nordrhein-Westfalen (LAGA NRW) ; Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Titel: "Ich bin die Strafe": Rechtspopulismus der "Pro-Bewegung" am Beispiel ihres Antragsverhaltens im Kölner Stadtrat Erschienen: Düsseldorf : LAGA, 2010 Umfang: 51 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtspopulismus ; Populismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Moscheestreit ; Islamfurcht ; Vorurteil Körperschaftsbezüge: Pro Köln Ortsbezüge: Köln 24 Urheberwerk Signatur: D14x Land Rech Urheber: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg Titel: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine Entwicklung Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Erschienen: [Stuttgart] : Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, 1994 Umfang: 35 S. : Ill., Kt. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Neonazismus ; Rechtsextreme Gruppierung ; Rechtsextreme Partei ; Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Junge Nationaldemokraten (JN) ; Nationaldemokratischer Hochschulbund (NHB) ; Deutsche Volksunion (DVU) ; Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH) ; Die Republikaner (REP) ; Republikanische Jugend (RJ) ; Wiking-Jugend e.V. (WJ) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 249 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 25 Urheberwerk Signatur: D14x Land Skin Urheber: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg Titel: Skindheads: Musik, Bands, Magazine Ausgabebezeichnung: aktual. Aufl. Erschienen: [Stuttgart] : Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, 1993 Umfang: 31 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Skinhead ; Rechtsextreme Jugendkultur Ortsbezüge: Baden-Württemberg 26 Herausgeberwerk Signatur: D14x Mäff Fasc HerausgeberIn: Mäffert, Uwe; Schween, Hartmut Titel: Faschistischer Mordanschlag auf türkischen Arbeiter: Dokumentation Erschienen: Hamburg : Selbstverlag, 1974 Umfang: 18 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Politik des Herkunftslandes ; Gewalt gegen Linke ; Pressespiegel Ortsbezüge: Norderstedt Anmerkung: Die Dokumentation bezieht sich auf eine Schlägerei zwischen rechten und linken Arbeitern im Türkischen Arbeiterverein Norderstedt, bei dem u.a. ein Mann tödlich verletzt wurde. Die Herausgeber waren die Verteidiger von inhaftierten (linken) Beteiligten, die mit der Publikation eine neutrale Berichterstattung erreichen wollen. 27 Urheberwerk Signatur: D14x TDF Türk Urheber: Türkiyeli Demokratik Isçi Dernekleri Federasyonu (TDF) / Förderation demokratischer Vereinde der Arbeiter aus der Türkei Titel: Türkische Rechtsextremisten in der Presse Erschienen: Essen : Selbstverlag, 1976 Umfang: [28 S.] : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Politik des Herkunftslandes ; Gewalt gegen Linke ; Pressespiegel Körperschaftsbezüge: Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) / Partei der Nationalistischen Bewegung ; Bozkurtlar / Graue Wölfe Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 28 Urheberwerk Signatur: D14x TKP Devr Urheber: TKP/M-L Hareketi Yurtdisi Temsilciligi Titel: Devrimci isçi dergisi göçmen isçiler sorununda hangi konumda? Devrimici mi reforumcu mu? Enternasyonalist mi milliyetçi mi? Erschienen: [o.O.] : TKP/M-L, 1983 Umfang: 28 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeiterklasse ; Organisation ; Recht ; Wahlrecht ; Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: In diesem Heft wird dargelegt, wie die Revolutionäre Arbeiterzeitschrift zur Lage der Arbeiter im Ausland steht. 250 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 29 Urheberwerk Signatur: OS 0419 Urheber: Gesellschaft zur Unterstützung der Volkskämpfte (GUV), Sektion Justiz Titel: Politischer Mord an Neset Danis: Polizeisenator Klose deckt diesen Mord - Klose muss weg! Erschienen: Hamburg : Selbstverlag, 1974 Umfang: 16 S. : Ill.; Korrekturbl. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politischer Protest ; Dokumentation ; Solidarität Personenbezüge: Danis, Neset ; Mäffert, Uwe ; Schween, Hartmut ; Plähn, Henning ; Klose, Hans-Ulrich Körperschaftsbezüge: Verein türkischer Arbeitnehmer in Hamburg und Umgebung ; Türkisches Generalkonsulat ; Bozkurtlar / Graue Wölfe Ortsbezüge: Norderstedt 30 Urheberwerk Signatur: OS 0483 Urheber: Türkiye Komünist Partisi (TKP) Titel: Türkiye Komünist Partisi 50 Yasini Doldurdu Erschienen: [o.O.] : TKP, 1970 Umfang: [8 S.] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Partei ; Geschichte Körperschaftsbezüge: Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei Anmerkung: Publikationsjahr aus Kontext ermittelt (50jähriges Bestehen der TKP). 31 Themenheft Signatur: TH 0360 Zeitschriftentitel: Intern : Informationsdienst der SPD Jahr: 1989 Hefttitel: "Weder verharmlosen noch dämonisieren" : Sozialwissenschaftliche Befunde über die Wählerschaft rechtsextremer Gruppierungen und die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen des parlamentarischen Aufkommens der Partei "Die Republikaner" Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextreme Gruppierung ; Partei ; Rechtsextremismus ; Rechtspopulismus ; Ursache ; Gesellschaftliche Bedingung ; Sozialwissenschaftliche Untersuchung Körperschaftsbezüge: Die Republikaner (REP) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das ganze Heft besteht aus dem genannten Bericht, der die Arbeit der Beratungsgruppe "Projekt R" innerhalb der SPD wiedergibt. Über den Bericht und die politischen Schlussfolgerungen daraus sollte am Ende Oktober 1989 der SPD-Parteivorstand beraten. 251 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus 32 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0198 VerfasserIn: R., J. Titel: Der Weg ins Paradies: Töten : Aktivitäten rechtsextremer Türken in der BRD in: Der Gewerkschafter Jahr: 1975 Jahrgang: 23 Heftnr.: 12 Monat: 12 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Nationalismus ; Heiliger Krieg Personenbezüge: Demirel, Süleyman Körperschaftsbezüge: Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) ; Tercüman ; Frankfurter Verein zum Aufbau und zur Förderung der Fatih-Moschee ; Verein zur Bekämpfung des Kommunismus ; Nationalistische Front ; Nationaler Ideen-Verein ; Bozkurtlar / Graue Wölfe Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 33 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0229 VerfasserIn: Würger, Takis Titel: Mein Freund, der Salafist in: Der Spiegel Jahr: 2013 Heftnr.: 11 Seite: 52 bis: 56 Migrationsbezug: Deutschland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafismus ; Konvertit Personenbezüge: Rathkamp, Dennis ; Lau, Sven ; Schneider, Daniel Ortsbezüge: Ägypten ; Alexandria ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. auch Foto der salafistischen Koran-Verteilaktionen in den Deutschland. Eines der dort verteilten Koranexemplare liegt bei DOMiD vor. [OS 0391] 34 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Verfassungsschutzbericht 2008 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2009 Umfang: 413 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan; Iran; Indien; Tschetschenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Verfassungsschutz; Politisch motivierte Kriminalität; Rechtsextremismus; Neonazismus; Antisemitismus; Linksextremismus; Islamismus; Spionage ; Gesetz Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Junge Nationalsozialisten (JN) ; Deutsche Volksunion (DVU) ; Al-Qaida ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) ; Salafiyya-Gruppe für Predigt und Kampf“ (Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat – GSPC) ; HAMAS ; Muslimbrüderschaft (MB) ; Scientology Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage sind die gesetzlichen Bestimmungen enthalten, nach denen der Verfassungsschutz sich richtet. Kein Publikationsjahr genannt, Jahresangabe aus dem Vorwort erschlossen. 35 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Verfassungsschutzbericht 2006 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2007 Umfang: 432 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan; Iran; Indien; Tschetschenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Verfassungsschutz; Politisch motivierte Kriminalität; Rechtsextremismus; Neonazismus; Antisemitismus; Linksextremismus; Islamismus; Spionage ; Gesetz 252 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus Körperschaftsbezüge: Al-Qaida ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) ; Salafiyya-Gruppe für Predigt und Kampf“ (Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat – GSPC) ; HAMAS ; Muslimbrüderschaft (MB) ; Scientology Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage sind die gesetzlichen Bestimmungen enthalten, nach denen der Verfassungsschutz sich richtet. Kein Publikationsjahr genannt, Jahresangabe aus dem Vorwort erschlossen. 36 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Verfassungsschutzbericht 2005 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2006 Umfang: 401 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan; Iran; Indien; Tschetschenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Verfassungsschutz; Politisch motivierte Kriminalität; Rechtsextremismus; Neonazismus; Antisemitismus; Linksextremismus; Islamismus; Spionage ; Gesetz Körperschaftsbezüge: Al-Qaida ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) ; Salafiyya-Gruppe für Predigt und Kampf“ (Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat – GSPC) ; HAMAS ; Muslimbrüderschaft (MB) ; Scientology Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage sind die gesetzlichen Bestimmungen enthalten, nach denen der Verfassungsschutz sich richtet. Zu diesem Bericht ist auch eine Vorabvariante vorhanden. 37 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Verfassungsschutzbericht 2009 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2010 Umfang: 442 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan; Iran; Indien; Tschetschenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Verfassungsschutz; Politisch motivierte Kriminalität; Rechtsextremismus; Neonazismus; Antisemitismus; Linksextremismus; Islamismus; Spionage ; Gesetz Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Junge Nationalsozialisten (JN) ; Deutsche Volksunion (DVU) ; Al-Qaida ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) ; Salafiyya-Gruppe für Predigt und Kampf“ (Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat – GSPC) ; HAMAS ; Muslimbrüderschaft (MB) ; Scientology Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage sind die gesetzlichen Bestimmungen enthalten, nach denen der Verfassungsschutz sich richtet. Kein Publikationsjahr genannt, Jahresangabe aus dem Vorwort erschlossen. Artikelnummer: BMI10018 38 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Ghadban, Ralph Titel: Tariq Ramadan und der Kampf der Kulturen Paralleler Sachtitel: Tariq Ramadan - Islam-Reformer oder islamistischer Wolf im Schafspelz? / Titel der Einleitung von Kandel 253 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Online Akademie, [o.J.] Umfang: 16 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islam ; Islamismus ; Euro-Islamismus ; Islam-Reform ; Kultureller Konflikt ; Kritik Personenbezüge: Ramadan, Tariq Anmerkung: Publikationsdatum des Textes nicht ermittelbar, da das Dokument zwar noch auf dem FES-Dokumentenserver liegt, der Kontext seiner ursprünglichen Veröffentlichung aber nicht mehr erkennbar ist. 39 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Priester, Karin ; Decker, Frank ; Diehl, Paula ; Hartleb, Florian ; Lochocki, Timo ; Abmeier ; Schröder, Hartmut ; ; Mildenberger, Florian ; Misselwitz, Charlotte Themenhefttitel: Populismus Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 5 Monat: 01 Umfang: 54 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Populismus ; Begriffserläuterung ; Massenmedien ; Vorteil ; Nachteil ; Zuwanderungsdebatte ; Rechtspopulismus ; Tabu ; Mediale Intervention ; Mediendiskurs Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Artikel: Wesensmerkmale des Populismus ; Populismus und der Gestaltwandel des Parteienwettbewerbs ; Populismus und Massenmedien ; Totengräber oder Korrektiv der Demokratie? ; Immigration: Sprungbrett rechtspopulistischer Parteien ; Zur Fragwürdigkeit von verschwiegenen Bereichen ; Tabu, Tabuvorwurf und Tabubruch im politischen Diskurs ; Narrative Spiegelung als Interventionsstrategie. 40 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Marx, Christoph Titel: Fundamentalismus und Nationalstaat Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Online Akademie, [o.J.] Umfang: 11 S. : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fundamentalismus ; Begriffserläuterung ; Begriffskritik ; Grundlage ; Christlicher Fundamentalismus ; Islamismus ; Nationalismus Ortsbezüge: Weltweit ; USA ; Anmerkung: Publikationsdatum des Textes nicht ermittelbar, da das Dokument zwar noch auf dem FES-Dokumentenserver liegt, der Kontext seiner ursprünglichen Veröffentlichung aber nicht mehr erkennbar ist. 41 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Röpke, Andrea ; Backes, Uwe ; Volkmann, Uwe ; Heitmeyer, Wilhelm ; Bundschuh, Stephan ; ; Jaschke, Hans-Gerd ; Glaser, Stefan ; Schneider, Glaser Themenhefttitel: Rechtsextremismus Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 18 Monat: 04 Umfang: 46 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rechtsextremismus ; Parteiverbot ; Terror ; Aufklärung ; Schule ; Neue Medien ; Extremismusbekämpfung ; Prävention 254 D14 : Bewegungen und Parteien der extremen Rechten oder Linken; Populismus; Fundamentalismus Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ; Zwickauer Zelle Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Im Untergrund, aber nicht allein ; NPD-Verbot: Pro und Contra ; Kampf gegen die Hydra? Der Staat und der Rechtsextremismus ; Die braune Seite der Zivilgesellschaft ; Zur Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus ; Zielgruppe Jugend: Rechtsextreme im Social Web. 42 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Verfassungsschutzbericht 2007 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2008 Umfang: 372 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan; Iran; Indien; Tschetschenien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Verfassungsschutz; Politisch motivierte Kriminalität; Rechtsextremismus; Neonazismus; Antisemitismus; Linksextremismus; Islamismus; Spionage ; Gesetz Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Junge Nationalsozialisten (JN) ; Deutsche Volksunion (DVU) ; Al-Qaida ; Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans ; Türkische Kommunistische Partei/Marxisten-Leninisten (TKP/ML) ; Salafiyya-Gruppe für Predigt und Kampf“ (Groupe Salafiste pour la Prédication et le Combat – GSPC) ; HAMAS ; Muslimbrüderschaft (MB) ; Scientology Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Anlage sind die gesetzlichen Bestimmungen enthalten, nach denen der Verfassungsschutz sich richtet. Kein Publikationsjahr genannt, Jahresangabe aus dem Vorwort erschlossen. 43 Themenheft Zeitschriftentitel: Gewerkschaftliche Monatshefte Jahr: 2001 Jg.: 52 Heftnr.: 11/12 Monat: 11 Hefttitel: Nach dem 11. September 2001 : Der Westen, der Islam und der Terrorismus Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: 11. September 2001 ; Terror ; Terrorismusbekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Antiamerikanismus ; Antisemitismus ; Rasse ; Menschenrechte ; Gewerkschaft ; Medienberichterstattung Personenbezüge: Schulte, Dieter ; Tibi, Bassam ; Markovits, Andrei S. ; Dettke, Dieter ; Hesse, Andreas ; Czempiel, Ernst-Otto ; Halm, Heinz ; Schulze, Reinhard ; Krämer, Gudrun ; Malik, Jamal ; Seideneck, Peter ; Daase, Christopher ; Hippler, Jochen ; Brosius, Hans-Bernd Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Schulte, Dieter: Terror bekämpfen - Frieden sichern - Gerechtigkeit herstellen ; Tibi, Bassam: Eine neue Welt(un)ordnung? ; Markovits, Andrei S.: Antiamerikanismus und Antisemitismus ; Dettke, Dieter: Militärische Optionen ; Hesse, Andreas: Intellektuelle Reaktionen auf den 11. September 2001 ; Czempiel, Ernst-Otto: Notwendigkeiten und europäische Optionen der Terrorismusbekämpfung ; Halm, Heinz: Die Glaubensrichtungen des Islam ; Schulze, Reinhard: Rasse, Klasse und Kultur ; Krämer, Gudrun: Nachdenken über Islam, Menschenrechte und Demokratie ; Malik, Jamal: Islamischer Fundamentalismus oder politischer Islam ; Seideneck, Peter: Europäische und arabische Gewerkschaften. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit; Daase, Christopher: Terrorismus - Akteure, Strukturen, Strategien ; Hippler, Jochen: Terrorismus und Islam. Einordnung eines komplizierten Verhältnisses ; Brosius, Hans-Bernd: "Kriegsberichterstattung. Medien, Gewalt und Terrorismus. 255 D15 : Außenpolitik und multilaterale Kooperation D15 : Außenpolitik und multilaterale Kooperation 1 Verfasserwerk Signatur: D15 Koç Türk Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Koçak, Cemil Titel: Türk-Alman Iliskileri (1923 - 1939): Iki Dünya Savasi Araksindaki Döndemende Siyasal, Kültürel, Askeri ve Ekonomi Iliskiler Paralleler Sachtitel: [Türkisch-Deutsche Beziehungen (1923-1939) / Politische, Kulturelle, Militärische und Ökonomische Beziehungen in der Zeit zwischen den zwei Weltkrigen] Erschienen: Ankara : Türk Tarih Kurumu Basimevi, 1991 ISBN: 975-16-0393-5 Umfang: 277 S. Gesamttitel: Atatürk Kültür, Dil ve Tarih Yüksek Kurumu Türk Tarih Kurum Yayinlari XVI. Dizi ; 66 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Militär Ortsbezüge: Deutschland ; Türkei Anmerkung: Das Buch enthält Textmarkierungen vom Vorbesitzer. Ein Migrationsbezug nach 1955 ist nicht vorhanden. 2 Verfasserwerk Signatur: D15 Koca Tari Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Kocabas, Süleyman Titel: Tarihte Türkler ve Almanlar: Pancermenizm'in "Sark'a Dogru" Politikasi Paralleler Sachtitel: [Türken und Deutsche in der Geschichte]: ["Richtung Orient"-Politik des Pangermanismus] Erschienen: Istanbul : Vatan, 1988 ISBN: 975-7526-00-2 Umfang: 264 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Deutsch-Türkische Beziehung ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Osmanisches Reich ; Geschichte / 19.-20. Jahrhundert Personenbezüge: Birsmarck, Otto von Ortsbezüge: Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; England ; Iran ; Irak ; Ägypten Anmerkung: Der Autor versucht die historischen Beziehungen zwischen den Türken und den Deutschen im Zeitraum von der deutschen Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg darzulegen. 3 Verfasserwerk Signatur: OS 0509 VerfasserIn: Fellermaier, Ludwig Titel: Die Beziehungen der Europäischen Gemeinschaft mit der Türkei Erschienen: Bonn : Europa-Abgeordnete der SPD, 1986 Umfang: getr. Zählung Gesamttitel: Materialien und Argumente / Europaabgeordnete der SPD : Europapolitik Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärjunta ; Europapolitik ; Assoziierungsabkommen ; Menschenrechte Körperschaftsbezüge: Europäische Gemeinschaft (EG) ; Europäisches Parlament Ortsbezüge: Türkei ; Europa Anmerkung: Erschienen als Thema des Monates im Mai 1986. Enthält Schilderungen zur politischen, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Situation in der Türkei fünf Jahre nach dem Militärputsch, sowie die Haltung der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament. Im Anhang sind zugehörige Sitzungsdokumente des Europa-Parlamentes abedruckt, z.B. der "Entschließungsantrag zur Situation der Menschenrechte in der Türkei". 256 D15 : Außenpolitik und multilaterale Kooperation 4 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0212 VerfasserIn: Weizsäcker, Richard von Titel: Gefährten auf dem Weg zum inneren und äußeren Frieden : Ansprache des Bundespräsidenten zur Verleihung des Atatürk-Friedenspreises in Ankara in: Bulletin Jahr: 1987 Heftnr.: 108 Monat: 10 Seite: 929 bis: 931 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Preis ; Friedenspreis ; Deutsch-Türkische Beziehung Personenbezüge: Atatürk, Kemal Ortsbezüge: Ankara Anmerkung: Die Verleihung fand am 14. Oktober 1987 in Ankara statt. 5 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0284 Titel: Türkische Wirtschaftsdelegation im Bundesministerium für Wirtschaft in: BMWI Tagesnachrichten Jahr: 1990 Heftnr.: 9515 Monat: 02 Seite: 1 bis: 2 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wirtschaftliche Zusammenarbeit ; Zollunion ; Bilaterale Beziehung Personenbezüge: Beckmann, Klaus Körperschaftsbezüge: Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) ; Europäische Gemeinschaft (EG) ; Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 257 D17 : Diskurse über Einwanderung D17 : Diskurse über Einwanderung 1 Verfasserwerk Signatur: D17 Butt Gefä VerfasserIn: Buttler, Günter Titel: Der gefährdete Wohlstand: Deutschlands Wirtschaft braucht Einwanderer Erschienen: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch, 1992 ISBN: 3-596-10297-9 Umfang: 243 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 239 - 240 Gesamttitel: Fischer-Taschenbuch : Fischer Wirtschaft ; 10297 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitskräftemangel ; Kontrollierte Einwanderung ; Zuwanderungsbedarf Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Herausgeberwerk Signatur: D17 Geie Viel HerausgeberIn: Geier, Jens; Ness, Klaus; Perik, Muzaffer Titel: Vielfalt in der Einheit: Auf dem Weg in die multikulturelle Gesellschaft Erschienen: Marburg : Schüren, 1991 ISBN: 3-924800-46-4 Umfang: 170 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikultur ; Ausländerrecht ; Ausländergesetz ; Ausländisches Kind ; Interkultureller Kontakt ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Bildung Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland 3 Herausgeberwerk Signatur: D17 Hark Einw HerausgeberIn: Harks, Thomas; Klein, Judith; Roßkopf, Ralf; Schalk, Sebastian Titel: Einwanderungsland Deutschland?: Das Zuwanderungsgesetz in der Diskussion ; Tagung der Fachschaft Jura im Cusanuswerk vom 31. Oktober bis 3. November 2002 in Rothenfels am Main Erschienen: Aachen : Shaker, 2003 ISBN: 3-8322-1556-5 Umfang: 133 S. Gesamttitel: Berichte aus der Rechtswissenschaft Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsgesetz ; Einwanderungsgesetz ; Greencard ; Arbeitsmarktentwicklung ; Zuwanderungsbedarf ; Ausländerkriminalität ; Flüchtlingsschutz ; Integration Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; 4 Verfasserwerk Signatur: D17 Terk Inte VerfasserIn: Terkessidis, Mark Titel: Interkultur Erschienen: Berlin : Suhrkamp, 2010 ISBN: 978-3-518-12589-2 Umfang: 220 S. : Ill. Gesamttitel: Edition Suhrkamp : es, ISSN 0422-5821 ; 2589 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturelle Gesellschaft ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Interkulturalität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 258 D17 : Diskurse über Einwanderung 5 Herausgeberwerk Signatur: D17x Foro Sarr HerausgeberIn: Foroutan, Naika Titel: Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand: Ein empirischer Gegenentwurf zu Thilo Sarrazins Thesen zu Muslimen in Deutschland Ausgabebezeichnung: aktual. Version Erschienen: Berlin : 2010 ISBN: 978-3-86004-258-8 Umfang: 67 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsdebatte ; Integrationsdebatte ; Integrationsfortschritt ; Muslim ; Empirische Untersuchung ; Integration ; Strukturelle Integration ; Kulturelle Integration ; Soziale Integration ; Kriminalität ; Zuwanderung ; Abwanderung Personenbezüge: Sarrazin, Thilo Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ; Statistisches Bundesamt (Destatis) ; Bundesministerium des Innern (BMI) ; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ; Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) ; Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) ; Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Herausgeberin ist Leiterin des VW-Forschungsprojektes "Hybride europäisch-musliminische Identitätsmodelle" (HEYMAT) an der HU Berlin. Eine aktualisierte Variante des Textes (Stand 2011) liegt als elektronischer Volltext vor. 6 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0283 VerfasserIn: Brumlik, Micha Titel: Bunte Republik Deutschland : Aspekte einer multikulturellen Gesellschaft in: Blätter für deutsche und internationale Politik Jahr: 1990 Heftnr.: 1 Seite: 101 bis: 107 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderungsgesellschaft ; Einwanderungsland ; Zuzugsgesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Begriffserläuterung Körperschaftsbezüge: Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AMKA) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Brumlik erläutert Kriterien einer Einwanderungsgesellschaft und versucht zu klären ob dieser Begriff auf die BRD anwendbar ist. 7 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Scheer, August-Wilhelm Titel: Zuwanderung: Ein strategischer Baustein für mehr Innovationskraft!: Standpunkt August-Wilhelm Scheer Ergänzende Angaben: Original war HTML-Dokument Erschienen: [o.O] : Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), 2010 Umfang: [4 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsdebatte ; Demografischer Wandel ; Arbeitskräftemangel ; Fachkräftemangel ; Zuwanderungsbedarf ; Hochqualifizierte ; Informatiker Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: "Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer ist Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) sowie Gründer der IDS Scheer AG, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates IMC AG." 259 D17 : Diskurse über Einwanderung 8 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Keßler, Stefan Titel: Vier Thesen zur Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik in Europa: Standpunkt Stefan Keßler Erschienen: [o.O] : Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), 2010 Umfang: [3 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Europäische Migrationspolitik ; Europäische Flüchtlingspolitik ; Einwanderungspolitik ; Zuwanderungssteuerung ; Menschenrechte ; Flüchtlingsschutz Ortsbezüge: Europa Anmerkung: "Stefan Keßler ist Senior Policy and Advocacy Officer beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst Europa in Brüssel." [Quelle: Text] 9 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Mayer, Stephan Titel: Steuern und Begrenzen: Keine Migration ohne Integration: Standpunkt Stephan Mayer Ergänzende Angaben: Original war HTML-Seite Erschienen: [o.O] : Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), 2010 Umfang: [3 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsdebatte ; Integration ; Zuwanderungssteuerung ; Migrationspolitik ; Illegale Migration Körperschaftsbezüge: Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU); Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: "Stephan Mayer ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist der rechts- und innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe in der CDU/CSU-Fraktion." 10 Elektronischer Volltext Urheber: Gruppe Or-Om Titel: Der Anti-Sarrazin Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Erschienen: [o.O] : [o.J.] Umfang: [11 S.] : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsdebatte ; Integrationsdebatte ; Integrationsproblem ; Islam ; Unterschicht ; Soziale Schicht ; Interkultureller Konflikt ; Integration ; Gesellschaftsstruktur; Soziale Probleme ; Wirtschaftskrise ; Identität ; Bevölkerungsentwicklung ; Diskriminierung Personenbezüge: Sarrazin, Thilo ; Pflegerl, Siegfried Ortsbezüge: Österreich ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Widerlegt die von Sarrazin in seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" hervorgebrachten Thesen, insbesondere die von der mangelnden Integrationswilligkeit von Migranten. Or-Om sieht das eigentliche Problem in einem Ressourcenkonflikt der "einheimischen" Unterschicht mit der "neuen" Migranten-Unterschicht, was zu einer mangelnde Aufnahmewilligkeit der einheimischen Unterschicht führt. Plädiert wird stattdessen für ein verändertes Schichtmodell, das ohne Ausgrenzung auskommt. 260 D17 : Diskurse über Einwanderung 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Foroutan, Naika ; Schäfer, Korinna ; Canan, Coskun ; Schwarze, Benjamin HerausgeberIn: Foroutan, Naika Titel: Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand: Ein empirischer Gegenentwurf zu Thilo Sarrazins Thesen zu Muslimen in Deutschland Erschienen: Berlin : 2011 ISBN: 978-3-86004-258-8 Umfang: 81 S. : graph. Darst., Tabellen ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungsdebatte ; Integrationsdebatte ; Integrationsfortschritt ; Muslim ; Empirische Untersuchung ; Integration ; Strukturelle Integration ; Kulturelle Integration ; Soziale Integration ; Kriminalität ; Zuwanderung ; Abwanderung Personenbezüge: Sarrazin, Thilo Körperschaftsbezüge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ; Statistisches Bundesamt (Destatis) ; Bundesministerium des Innern (BMI) ; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ; Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) ; Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) ; Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Herausgeberin ist Leiterin des VW-Forschungsprojektes "Hybride europäisch-musliminische Identitätsmodelle" (HEYMAT) an der HU Berlin. Es handelt sich um die 2011 aktualisierte Fassung des Dossiers, das ursprünglich 2010 erschienen war. 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Baumann, Mechthild Titel: Migrationspolitik als Interessenpolitik verstehen: Standpunkt Mechthild Baumann Ergänzende Angaben: Original war HTML-Dokument Erschienen: [o.O] : Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), 2010 Umfang: [3 S.] ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrationspolitik ; Europäische Migrationspolitik ; Zuwanderungssteuerung ; Irreguläre Migration Körperschaftsbezüge: Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: "Dr. Mechthild Baumann ist Leiterin des Instituts für Migrations und Sicherheitsstudien in Berlin und Lehrbeauftragte an der Hertie School of Governance, der Universität Potsdam sowie der Ecole Nationale d’Administration (ENA)." [Quelle: Text] 13 Themenheft Zeitschriftentitel: Epd Dokumentation : Ein Informationsdienst der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes ; ISSN: 0935-5111 Jahr: 1976 Heftnr.: 5 Monat: 01 Hefttitel: Gastarbeiter: Zieht Bonn im Notfall die Notbremse? Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik ; Gastarbeiter ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Wirtschaftskrise Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 261 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 1 Urheberwerk Signatur: D18 Is Yurt 1991 Urheber: Is ve Isçi Bulma Kurumu Titel: Yurtdisi Ise Yerlestirme Metodu 1991 Paralleler Sachtitel: Yurtdisi Ise Yerlestirme Hizmetlerinin Usul ve Esaslari Hakkinda Genelge; [Einsetzungsverfahren im Ausland 1991/ Erlass bezüglich der Grundlagen und Verfahren ] Erschienen: [o.O.] : Is ve Isçi Bulma Kurumu , 1991 Umfang: 141 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Anwerbung ; Forderung ; Einladung ; Frau ; Beruf ; Qualifikation ; Auswahl ; Bewerbung ; Verordnung ; Gesetz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei ; Frankreich ; Dänemark ; England ; Amerika ; Niederlande ; Schweden ; Belgien ; Schweiz ; Österreich ; Russland ; Italien Anmerkung: Ein Handbuch, vermutlich für die Angestellte des türkischen Arbeitsamtes, mit einer Reihe von Vorschriften und Verordnungen, die während der Anwerbeprozedur bzw. Bewerbeprozedur in der Türkei als gesetzliche Grundlage dienen sollte. 2 Urheberwerk Signatur: D18 Kült Yurt Urheber: T.C. Kültür Bakanligi Titel: Yurtdisinda Yasayan Vatandaslarimizla Kültürel Diyalog : (28 Subat 1992) Paralleler Sachtitel: [Ein kultureller Dialog mit unseren im Ausland lebenden Bürgern]: [(28. Februar 1992)] Erschienen: Ankara : Milli Kütüphane Basimevi, 1992 ISBN: 975-17-0988-1 Umfang: 116 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Kultur ; Kunst ; Wissenschaft ; Kooperation ; Transkription ; Diskussion Körperschaftsbezüge: T.C. Kültür Bakanligi Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine Verschriftlichung/Transkription einer Forumsdiskussion über die kulturelle Zusammenarbeit mit Menschen, die im Ausland leben und arbeiten. Das Schriftstück beinhaltet sowohl die Vorträge als auch die Diskussionsbeiträge und Meinungen aus dem Publikum. 3 Verfasserwerk Signatur: D18 Sim Bulg Eing.-Nr.: E 0070 VerfasserIn: Simsir, Bilâl N. Titel: Bulgaristan Türkleri: (1878 - 1985) Erschienen: Istanbul : Bilgi, 1986 Umfang: 403 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 395 - [404] Gesamttitel: Bilgi yayinlari ; 38; Bilgi dizisi ; 38; Bilal N. Simsir ; 2 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Bulgarientürke ; Geschichte ; Minderheit ; Soziale Integration Ortsbezüge: Bulgarien ; Türkei Anmerkung: In diesem Buch gibt der Autor einen historischen Einblick über die türkische Minderheit in Bulgarien. Die Probleme, die die türkische Minderheit seit 1878 bis 1985 mit der bulgarischen Regierung, Bevöllkerung und der Integration hatte, werden chronologisch geschildert. Kein erkennbarer Migrationsbezug nach Deutschland, wobei auch in Deutschland zahlreiche "Bulgarientürken" leben. 262 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 4 Urheberwerk Signatur: D18 Türk Is1 Urheber: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: Is Dönüsü Paralleler Sachtitel: [Feierabend bzw. Zurück von der Arbeit] Erschienen: Ankara : Mars Matbaasi, 1968 Umfang: 205 S. Gesamttitel: Türk-Is Yayinlari ; 58 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Information ; Wirtschaft ; Soziale Sicherheit ; Gewerkschaft ; Arbeiterbewegung ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Rückkehrer ; Herkunftsland Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande Anmerkung: Das Buch enthält wichtige Informationen für türkische Arbeiter in der Türkei. Ab Seite 121 werden auch die Arbeiter und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ausland thematisiert. 5 Urheberwerk Signatur: D18 Türk Is2 Urheber: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Titel: Is Dönüsü - 2 Paralleler Sachtitel: [Feierabend bzw. Zurück von der Arbeit - 2] Erschienen: Ankara : 1968 Umfang: 167 S. Gesamttitel: Türk-Is Yayinlari ; 65 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Information ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft ; Herkunftsland Körperschaftsbezüge: Türkiye Isçi Sendikalari Konfederasyonu (TÜRK-IS) / Konföderation von Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: In diesem Buch werden diverse Themen behandelt, die Arbeiter beschäftigen. Diese Probleme wurden bereits in der türkischen Radiosendung "Is Dünyamiz" angesprochen und von Zuhörern mit Interesse verfolgt. Themenbereiche: Ernährung, Weiterbildung, Arbeiterinnen, Gewerkschaften, soziale Sicherheit usw.). Der erste Band ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. 6 Anonymes Werk Signatur: D18 Yaba Titel: Yabanci isçiler sorunu: Yazilar Paralleler Sachtitel: [Das Problem mit den ausländischen Arbeitern]: [Schriften] Erschienen: [o.O.] : Morning Litho Printers Ltd. (TU), 1984 Umfang: 82 S. Gesamttitel: Isçinin Sesi Yayinlari ; 40 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Devisen ; Integration ; Europa ; Gastarbeiter ; Gleichberechtigung Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Buch fasst in mehreren Kapiteln zusammen, warum die Türkeistämmigen in der Bundesrepublik Deutschland ein Problem darstellen und wie sie dort und in der Türkei angesehen werden. 263 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 7 Urheberwerk Signatur: D18x Alt Mili Eing.-Nr.: E 0986,99 Urheber: Alternative Türkeihilfe, Bielefeld Titel: Militärs an der Macht Erschienen: Bielefeld : Alternative Türkeihilfe, Bielefeld, 1982 Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärdiktatur ; Politische Verfolgung ; Menschenrechtsverletzung ; Folter ; Hinrichtung Ortsbezüge: Türkei 8 Verfasserwerk Signatur: D18x Ari Sta VerfasserIn: Arinir, Turgan Titel: Staatsangehörigkeit nach türkischem Recht: Die Praxis der Zwangsausbürgerungen und der Paßentzüge Erschienen: Duisburg : Solidaritätsinitiative für Menschrechte und Demokratie in der Türkei, 1987 Umfang: 24 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausbürgerung ; Zwangsausbürgerung ; Militärjunta ; Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Teil des Symposiums im Mai 1987 in Köln-Bergisch-Gladbach zum Thema "Zwangsausbürgerung aus der türkischen Staatsangehörigkeit". An dem Symposium waren auch das UNO-Hochkommissariat in Bonn und das Gustav-Stresemann-Institut beteiligt, die Rechtsanwälte Turgan Arinir (Istanbul) und Heinrich Bock (Bonn) hielten Vorträge. Ergebnis der Veranstaltung war ein mit den Teilnehmern gemeinsam verabschiedeter Aufruf. 9 Urheberwerk Signatur: D18x DIDF Fasi Urheber: Almanya Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyounu (DIDF) / Föderation demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei in der BRD Titel: Fasist generaller cuntasinin bes yillik bilançosu Paralleler Sachtitel: [Fünfjahresbilanz der faschistischen Junta] Erschienen: Köln : DIDF, [o.J.] Umfang: 36 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Militärdiktatur ; Situation im Herkunftsland ; Politik des Herkunftslandes ; Unterdrückung ; Menschenrechte Personenbezüge: Özal, Turgut ; Sunalp ; Calp Körperschaftsbezüge: Sosyal Demokrasi Partisi (SODEP) / Partei der Sozialdemokraten ; Dogru Yol Partisi (DYP) / Partei des Rechten Weges Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Geschildert wird die innenpolitische Situation in der Türkei nach dem Putsch 12. September 1980, in einem Kapitel wird auch die Situation der im Ausland arbeitenden Menschen aus der Türkei thematisiert. Publikation vermutlich nach 1985. 264 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 10 Urheberwerk Signatur: D18x FID Ekm Urheber: Federal Almanya Türkiye Isci Dernekleri Federasyonu (FIDEF) / Föderation der Arbeitervereine, Bundesvorstand Titel: Ekmek ve Hak Delekçesi Paralleler Sachtitel: [Gesuch für Brot und Recht] Erschienen: Duisburg : Infomedia, [o.J.] Umfang: 12 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; 11 Herausgeberwerk Signatur: D18x Gül Ank HerausgeberIn: Gülenç, Cait Titel: Anklageschrift T.I.K.P.: (Arbeiter- und Bauernpartei der Türkei) Erschienen: [Frankfurt am Main] : [Selbstverlag?], [o.J.] Umfang: 48 S., Anhang Gesamttitel: Türkei Bulletin : Dokument-Reihe ; 3 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Partei ; Politische Verfolgung ; Gerichtsverfahren ; Dokumentation Personenbezüge: Perinçek, Dogu Körperschaftsbezüge: Türkische Arbeiter- und Bauernpartei (TIKP) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Bezieht sich auf den Prozess gegen die TIKP in der Türkei vor dem 2. Militärgericht des Ausnahmezustandes (d.h. nach dem Militärputsch). Publikation ca. 1981/82 (nach Juli 1981). Der Herausgeber ist auch für die Reihe "Türkei Bulletin" verantwortlich. 12 Herausgeberwerk Signatur: D18x Gül Vern HerausgeberIn: Gülenç, Cait Titel: Vernehmung: Dogu Perinçek, Vorsitzender der Arbeiter- und Bauernpartei der Türkei T.I.K.P. ; (15 und 22 Juni 1981) Erschienen: [Frankfurt am Main] : [Selbstverlag?], [o.J.] Umfang: 35 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Partei ; Politische Verfolgung ; Gerichtsverfahren ; Dokumentation Personenbezüge: Perinçek, Dogu Körperschaftsbezüge: Türkische Arbeiter- und Bauernpartei (TIKP) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Bezieht sich auf den Prozess gegen die TIKP in der Türkei vor dem 2. Militärgericht des Ausnahmezustandes (d.h. nach dem Militärputsch). Publikation ca. 1981/82 (nach Juli 1981). 265 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 13 Urheberwerk Signatur: D18x Komi Türk Urheber: Komitee für die Verteidigung der demokratischen Rechte in der Türkei Titel: Türkei: Ein Plädoyer für die Isolierung der Junta Erschienen: London : Komitee für die Verteidigung der demokratischen Rechte in der Türkei, 1982 Umfang: 12 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärjunta ; Militärputsch ; Entstehungsgeschichte ; Gewerkschaft ; Protest Körperschaftsbezüge: Committee for the Defence of Democratic Rights in Turkey (CDDRT) ; Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Türkei 14 Anonymes Werk Signatur: D18x Sava (2.) Titel: "Savas Cephesi" ne karsi direnmek görevdir Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Istanbul : Belgi, 1995 Umfang: 21 S. : Ill. Gesamttitel: Brosür Dizisi ; 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Broschüre ; Politik des Herkunftslandes ; Kurdenkonflikt ; Faschismus ; Privatisierung Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Die Broschüre stellt die Situation in der Türkei nach dem Putsch am 12. September 1980 in der Türkei dar. Auch der Kurdenkonflikt wird thematisiert. 15 Verfasserwerk Signatur: D18x Schm Pol VerfasserIn: Schmitt-Lermann, H. E. Titel: Die politische Strafjustiz des türkischen Militärregimes: Ergebnisse einer Informationsreise nach Istanbul und Umgebung vom 18.-22.3.1982 Erschienen: [München] : [Selbstverlag], [o.J.] Umfang: 31 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärdiktatur ; Gewerkschaft ; Politische Verfolgung ; Menschenrechtsverletzung ; Gerichtsverfahren ; Solidarität Personenbezüge: Dikerdem, Mahmut ; Apaydin, Orhan ; Atabek, Erdal ; Özek, Metin ; Tümer, Melih ; Sirmen, Ali ; Körperschaftsbezüge: Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) ; Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei ; IGD ; Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei ; TÖB-DER ; Türkiye Isçi Partisi (TIP) / Arbeiterpartei der Türkei Ortsbezüge: Türkei ; Istanbul Anmerkung: Publikation ca. 1982 16 Urheberwerk Signatur: D18x TDKP TDKP Urheber: Türkiye Devrimci Komünist Partisi (TDKP), Sosyalist Birlik Titel: TDKP / Sosyalist Birlik Grubu'nun Türkiye isçi sinifina, Türkiye'li Sosyalistlere ve Devrimcilere Açiklamasi Erschienen: [o.O.] : TDKP, 1987 Umfang: 18 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Selbstdarstellung ; Politik des Herkunftslandes ; Arbeiterklasse ; Linkes politisches Engagement Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Die sozialistische Einheit der Partei TDKP (Revolutionär-kommunistische Partei der Türkei) stellt sich und ihre politischen Ideologien vor. 266 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 17 Herausgeberwerk Signatur: D18x Utr Kann HerausgeberIn: Utrecht, Ernst; Claeys, Herman J.; Klapper, Willem Titel: Kann man in der Türkei durch die Verurteilung von Meinungsäusserung die Demokratie wiederherstellen?: Kann man "Meinungsschulden" mit einer freiheitlichen-pluralischen Demokratie harmonieren lassen? Erschienen: [o.O.] : [Selbstverlag?], [o.J.] Umfang: getr. Zählung: 23, [2], 4, 11 S. : Ill. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Partei ; Politische Verfolgung ; Gerichtsverfahren ; Dokumentation Personenbezüge: Perinçek, Dogu ; Drewitz, Ingeborg ; Dagyeli, Yildirim Körperschaftsbezüge: Türkische Arbeiter- und Bauernpartei (TIKP) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Bezieht sich auf den Prozess gegen die TIKP in der Türkei vor dem 2. Militärgericht des Ausnahmezustandes (d.h. nach dem Militärputsch). Publikation ca. 1981/82 (nach März 1981). 18 Urheberwerk Signatur: OS 0401 Urheber: Türkiye Sosyalist Isçi Partisi (TSIP) Titel: Siyasi Demokrasi Program Taslagi Paralleler Sachtitel: [Programmentwurf für politische Demokratie] Erschienen: [o.O.] : [TSIP], 1981 Umfang: 28 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Partei ; Programm ; Politik des Herkunftslandes ; Demokratie Körperschaftsbezüge: Türkiye Sosyalist Isçi Partisi (TSIP) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: TSIP hat ein Programm entwickelt um nach dem Putsch 1980 in der Türkei, in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen mehr Demokratie erreichen zu können. 19 Urheberwerk Signatur: OS 0402 Urheber: Kommunistischer Bund Titel: Solidarität mit dem chilenischen Volk Erschienen: Kiel : Kommunistischer Bund, [o.J.] Umfang: 11 S. Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärdiktatur ; Putsch ; Politische Verfolgung ; Politischer Mord ; Folter ; Pressespiegel ; Protest ; Solidarität Personenbezüge: Allende, Salvador ; Neruda, Pablo ; Pinochet, Augusto Körperschaftsbezüge: KPD/ML ; Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ; MSB ; SDAJ ; Jungsozialisten in der SPD ; Sozialistischer Hochschulbund (SHB) ; DAG-Jugend Ortsbezüge: Chile ; Bundesrepublik Deutschland ; Kiel Anmerkung: Publikation ca. 1973 aufgrund des Kontextes. 267 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 20 Urheberwerk Signatur: OS 0450 Urheber: Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) Titel: Güçlü bir ekonomi için: Demirel demek israf ve pahalilik demektir Paralleler Sachtitel: [Für eine starke Wirtschaft]: [Demirel heißt Verschwendung und Verteuerung] Erschienen: [o.O.] : CHP, [o.J.] Umfang: 24 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Wirtschaft ; Devisen ; Partei ; Programm ; Propaganda Personenbezüge: Demirel, Süleyman ; Ecevit, Bülent Körperschaftsbezüge: Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) / Republikanische Volkspartei Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Parteipropaganda der türkischen Partei CHP, der ältesten aktiven Partei der Türkei. Sie wurde 1923 durch den ersten türkischen Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk gegründet. In einem kleinen Absatz des Heftes werden die Devisen türkischer Arbeiter im Ausland erwähnt. Erscheinungsjahr 1974 oder später. 21 Urheberwerk Signatur: OS 0451 Urheber: Devrimci-Demokratik Güçlere ve Yurtsever Halkimiza Titel: Eskisehir zindan direnisinin çagrisina cavap verelim! Paralleler Sachtitel: [Lasst uns auf den Widerstandsaufruf des Eskisehir-Kerkers antworten!] Erschienen: [o.O.] : Devrimci-Demokratik Güçlere ve Yurtsever Halkimiza, 1988 Umfang: ungez. S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Gefängnis ; Kurdenkonflikt ; Kriegsgefangene Körperschaftsbezüge: Partiya Karkerên Kurdistan (PKK) / Arbeiterpartei Kurdistans Ortsbezüge: Eskisehir ; Türkei Anmerkung: Unterstützungsaufruf für die in der Türkei inhaftierten Widerstandskämpfer. Es wird über 85 kriegsgefangene PKK-Kämpfer in Eskisehir und deren Forderungen berichtet. Die Namen vieler Gefangener sind aufgeführt. 22 Themenheft Signatur: TH 0361 Zeitschriftentitel: Das Parlament : Zuwanderung ; ISSN: 0031-2258 Jahr: 2001 Jg.: 51 Heftnr.: 18 Monat: 04 Hefttitel: Türkei Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderungspolitik ; Zuwanderungskommission ; Einwanderungsland ; Arbeitskräftemangel ; Migrantenquote ; Integration ; Leitkultur ; Globales Dorf ; Greencard ; Arbeitskräftemangel ; Multikulturalismus ; Parallelgesellschaft ; Zivilcourage ; Menschenhandel ; Leben in der Illegalität ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländischer Unternehmer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Asyl ; Flüchtling ; Arbeitsverbot ; Deutsche Emigration ; Nationalsozialismus ; Ausländerpolitik ; Kommunales Wahlrecht ; Ausländischer Wissenschaftler ; Rechtsextremismus ; Medien ; Porträt Personenbezüge: Akgün, Lale Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 268 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes Anmerkung: Enthält zahlreiche Artikel zu allen Aspekten von Migration in Deutschland, u.a.: Guhl, Armin: Plädoyer für eine pragmatische Zuwanderungspolitik. Auf der Couch der nationalen Selbstfindung ; Reiche, Steffen: Brandburgs Kultusminister zu "Leitkultur", nationaler Identität und Internationalisierung. Im globalen Dorf wird es auch eine Rückbesinnung auf das Lokale geben ; Seidel, Eberhard: "Drittstaatregelung" und "Flughafenverfahren" reduzieren die Zahl der Asylbewerber. Bundesamt erkennt etwa drei Prozent der Anträge an ; Faist, Thomas: Deutschland muss sich ausländischen Wissenschaftlern verstärkt öffnen. Der Kampf um die Besten der Welt ; Frech, Günter: Medien für hier lebende ausländische Mitbürger befinden sich auf dem Vormarsch. Öffentlich-rechtliche Sender als Vorreiter bei Programmen für Migranten. 23 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0196 VerfasserIn: Roth, Jürgen Titel: Lebensgefährliche Karikaturen in: Pardon Jahr: 1972 Jahrgang: 11 Heftnr.: 1 Monat: 01 Seite: 33 bis: 35 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Karikatur ; Politik des Herkunftslandes ; Politische Verfolgung ; Folter ; Militärdiktatur Personenbezüge: Selçuk, Turhan Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Beschreibt die Verfolgung des türkischen Karikaturisten Turhan Selçuk in der Türkei. Der Artikel ist mit Originalkarikaturen illustriert. 24 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0216 VerfasserIn: Romero, Gregorio Titel: El Fascismo aun cacarea : La detención de Carlos Pardo in: Expres Español Jahr: 1971 Heftnr.: 8 Monat: 05 Seite: 33 bis: 35 Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Faschismus ; Diktatur ; Politische Verfolgung ; Linkes politisches Engagement ; Protest Personenbezüge: Pardo, Carlos Ortsbezüge: Spanien ; Madrid ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankfurt am Main Anmerkung: Carlos Pardo war Redakteur von "Expres Español", er wurde bei einer Reise nach Spanien verhaftet. Von Seiten der spanischen und deutschen Linken wurde dies als ein Versuch der frankistischen Regierung gewertet die Linke einzuschüchtern. Der Artikel beschreibt die Verhaftung und die anschließende Welle des Protestes in der BRD. Pardo kam wenige Wochen später frei, vermutlich auf Druck von deutscher Seite. 25 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0235 VerfasserIn: Schübel, Rolf Titel: Die Eulen Athens oder der Fall Manolis Anastasiadis in: Auditorium: Hamburger Studentenzeitung Jahr: 1966 Heftnr.: 43 Monat: 11 Seite: 5 Migrationsbezug: Griechenland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Militärdiktatur ; Student ; Bildungsmigrant ; Politische Verfolgung ; Politische Situation im Herkunftsland Personenbezüge: Anastasiadis, Manolis Ortsbezüge: Griechenland 269 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 26 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0242 VerfasserIn: Binswanger, Karl Titel: Das Deutschlandbild der türkischen Presse in: ZAR: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik Jahr: 1983 Heftnr.: 3 Seite: 128 bis: 131 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Presse ; Deutschlandbild ; Ausländerpolitik ; Ausländerfeindlichkeit ; Türkenfeindlichkeit ; Integration ; Rückkehr ; Wirtschaft Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Kurze Beschreibung der türkischen Presselandschaft. Im weiteren werden die gängigen Begrifflichkeiten der türkischen Zeitungen rund um die Arbeit in der Fremde genannt und die grundsätzliche, emotionale Aufmachung deutschlandspezifischer Artikel beschrieben. Betrachtet werden darüber hinaus die Ansichten zur Ausländerpolitik der BRD, das Thema Integration von Türken in Deutschland sowie die türkische Sicht auf wirtschaftliche Ereignisse in der BRD. Die zugehörige Ausgabe der "ZAR" ist bei DOMiD im Original vorhanden. 27 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0257 VerfasserIn: Dikerdem, Mehmet Ali Titel: A Turkish tug-of-war in: Index on censorship Jahr: 1987 Heftnr.: 6 Seite: 15 bis: 19 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Menschenrechte ; Unterdrückung ; Politische Verfolgung ; Folter Personenbezüge: Besikçi, Ismail ; Özlü, Demir ; Özal, Turgut ; Tusalp, Erbil Körperschaftsbezüge: Club 140 Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Schwerpunkt liegt auf dem dreibändigen Werk von Erbil Tusalp über die Menschenrechtssituation in der Türkei. 28 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0286 Titel: Turkish Students in: Sub 70 Jahr: 1970 Jahrgang: 1 Heftnr.: 1 Seite: 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politischer Mord ; Politischer Protest ; Studentenbewegung Körperschaftsbezüge: Türkische Studentenföderation in Deutschland e.V. (ATÖF) Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Englische Übersetzung von Auszügen aus einer Flugschrift der türkischen Studentenförderation in Deutschland (gemeint ist höchstwahrscheinlich ATÖF), in der Gewaltaktionen gegen Studierende in der Türkei beschrieben werden. ZA 0285 und ZA 0286 bilden zusammen die vollständige Ausgabe von "Sub 70", Nr. 1. 270 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 29 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Thörner, Marc Titel: Die vergessene Arabellion: Eine Reise in die Westsahara Erschienen: [o.O] : [o.J.] Umfang: 23 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unabhängigkeitsbewegung ; Minderheit ; Rebellion ; Sahara-Konflikt Körperschaftsbezüge: Vereinte Nationen (UN) ; Demokratische Arabische Republik Sahara Ortsbezüge: Marokko ; Westsahara ; Laayoune ; Saudi Arabien Anmerkung: Manuskript eines am 02.10.2012 im Deutschlandfunk gesendeten Radiobeitrags. 30 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Gierull, Barbara Urheber: Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV), Landesverband NRW e.V. Titel: Expertise: Allein erziehende Migrantinnen (in der Familienselbsthilfe): Modellzeitraum 01.06.-31.12.2002 Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. [58] Erschienen: [o.O] : VAMV, [o.J.] Umfang: 57 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Iran Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Alleinerziehende ; Migrantin ; Trennung ; Integration ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Beratung ; Familienselbsthilfe ; Projektbericht ; Interviewleitfaden ; Interviewauswertung ; Vernetzung ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: KITT-Hustadt ; Gesellschaft für freie Sozialarbeit (GFS) ; Multikulturelle Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit (IFAK) ; Internationaler Bildungs- und Kulturverein ; Kulturzentrum "agora" ; Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. (IAF) ; Gesundheitszentrum für MigrantInnen, Köln ; Internationales Beratungs- und Betreuungszentrum AWO Duisburg ; Frauenberatungsstelle Düsseldorf ; Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Stadt Essen ; Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen ; Internationales Familienzentrum, Frankfurt am Main ; Landesverband Mütterzentren ; Paritätische-Fachberatung Migrantinnen-Selbsthilfe, Kreisgruppe Bochum ; VAMV, Ortsverband Essen ; AWO bezirksverband Niederrhein, Essen ; Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ; Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS), Hattingen ; Interkulturelle Frauen- und Migrationsforschung, Institut für Politikwissenschaften 2, Oldenburg ; Universität Essen, Arbeitgruppe Interkulturelle Pädagogik, Zentrum für Türkeistudien ; Libelle Düsseldorf, Stadtteilladen ; VAMV Bundesverband Berlin Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Publikation höchstwahrscheinlich 2003, nach Ende des Projektes. Interviewt wurden sowohl alleinerziehende Migrantinnen als auch Institutionen, die mit MigrantInnen arbeiten. 31 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Akis: Haftalik Aktüalite Mecmuasi HerausgeberIn: Toker, Metin Erscheinungsweise/-verlauf: wöchentlich, 1954-1967 Bestand bei DOMiD: 04.1957, Mai (11.05.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Politik-Wirtschaft-Kultur-Magazin 271 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes Schlagwörter: Vorgeschichte der Anwerbung ; Deutsch-Türkische Beziehung Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Das Magazin "Akis" gilt als das erste türkische Nachrichtenmagazin. Auf dem Titelbild der Ausgabe vom 11.05.1957 ist Theodor Heuss zu sehen. Der Artikel S. 9-10 berichtet vom Staatsbesuch Heuss' in Ankara (05.-13.05.1957), stellt seine Person vor und beschreibt die besonderen und guten Beziehung zwischen der BRD und der Türkei. Auf diesem Staatsbesuch lud Heuss u.a. auch 150 türkische Arbeiter zur Ausbildung bei Ford nach Köln ein, die später als "Heuss-Türken" bezeichnet wurden. Sie bildeten die Vorhut für die ab 1961 zuwandernden türkischen "Gastarbeiter". Der Artikel selbst erwähnt die Einladung der Arbeiter nicht ausdrücklich! 32 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Boletim informativo Urheber: Embaixada de Portugal em Berlim Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: 2003, 2 (Dez.). Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Zeitschriftentypologie: Veröffentlichung von Behörden / Institutionen; Informationsdienst Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Portugal ; Berlin Anmerkung: Die vorhandene Ausgabe ist nur als Faxausdruck vorhanden. 33 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Dayanisma: Hannover Halkevi Bülteni: Bulletin des türkischen Volkshauses Hannover Urheber: Türkisches Volkshaus, Hannover Erschienen: Hannover Bestand bei DOMiD: 1979, (Mai). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Ortsbezüge: Türkei 34 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Gökbayrak Urheber: Berlin Türk Ocagi ve Avrupa (BTO) Bestand bei DOMiD: 1975, 4 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland; Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Nationalismus ; Arbeiter ; Graue Wölfe ; Ortsbezüge: Berlin ; Türkei Anmerkung: Die Zeitschrift sympathisiert mit der nationalistischen Bewegung in der Türkei. In der vorliegenden Ausgabe ist ein Artikel von Alparslan Türkes, dem Gründer der rechtsextremen Nationalistischen Bewegung enthalten. Auf dem Deckblatt ist vermutlich ein Foto von ihm (oben links), daneben ist Süleyman Demirel zu sehen. Dort ist ebenfalls ein Wolf abgebildet, der als Logo der "Grauen Wölfe" (türkisch: Bozkurtlar oder Bozkurtcular) gilt. In der Zeitschrift ist kein Bezug zur Migration in Deutschland erkennbar, außer dass einige Schriftstücke von Personen stammen, die sich in Deutschland aufhalten. 272 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 35 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Haber Bülteni Urheber: Türkiye Aydinlariyla Dayanisma Erschienen: Marburg Erscheinungsweise/-verlauf: Unregelmäßig Bestand bei DOMiD: 1986, 1 (Okt.); 1986, 2 (März), 3 (Mai), 4 (Juli), 5 (Sept.), 6 (Nov.); 1987, 7 (Jan.) ; 1988, (Jan.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Untertitel vorher: Türkiye Aydinlariyla Dayanisma Girisimi. 36 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Kök-Info Urheber: Kök - Selbsthilfeverein Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: 1989, 2 (Aug.:28) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Kurdenkonflikt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Weitere Ausgabe ohne Jahres- und Nummernangaben vorhanden. 37 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Komitee "Freiheit für die Türkei": Nachrichten Bulletine Urheber: Komitee "Freiheit für die Türkei" HerausgeberIn: Cebe, Cafer Erschienen: Bielefeld Bestand bei DOMiD: [1981], 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Politik ; Folter ; Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Türkei 38 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Lateinamerika heute: Zeitschrift des Vereins Lateinamerikanischer Studenten Urheber: Asociación de Estudiantes Latinomericanos (AELA) Erschienen: München Erscheinungsweise/-verlauf: Nr. 1. 1970 - 8.1973; 1973/74,5 nachgewiesen Vorhandene Sondernummer(n): 1973, "Sonderbericht: Chile" (Sep.) [Sonderausgabe zum Militärputsch] Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Militärputsch ; Chronik ; Geschichte ; Folgen Ortsbezüge: Lateinamerika ; Chile 273 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 39 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Newspot: Nachrichten aus der Türkei - Berichte und Kommentare Urheber: Direktion des Presse- und Informationsamtes HerausgeberIn: Topur, Tuncer Erschienen: Ankara Erscheinungsweise/-verlauf: wöchentlich ; 1980-1992 Bestand bei DOMiD: 1986, 50, 52; 1987, 02, 04; Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; EG ; Rüstung ; Demokratisierung ; Grenzkonflikt ; Bulgarientürke ; Iran-Irak-Krieg Ortsbezüge: Türkei ; Europa ; Griechenland ; Bulgarien ; Iran ; Irak Anmerkung: Die vorhandenen Ausgaben sind oben gelocht. 40 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Nützliche Nachrichten: Dialog und Verständigung statt Gewalt und Zerstörung ; zum kurdisch-türkisch-deutschen Dialog, für eine politische Lösung des Krieges in der Türkei Urheber: Dialog-Kreis "Krieg in der Türkei: Die Zeit ist reif für eine politische Lösung" Erschienen: Köln Erscheinungsweise/-verlauf: 4x jährlich ; 1996,1-2; 1997 - 2006,3 Bestand bei DOMiD: 2000, 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Kurdenkonflikt ; Politik des Herkunftslandes ; Pazifismus Ortsbezüge: Türkei ; Kurdistan Anmerkung: Die Zeitschrift wurde vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche gefördert. 41 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Sahara-Info Urheber: Gesellschaft der Freunde des Sahrauischen Volkes e.V. Erschienen: München ISSN: 0177-0969 Erscheinungsweise/-verlauf: [1.]1980 - [6.]1985; 7.1986 - 24.2003; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 5.1984, 4 (Jul.); 6.1985, 3 (Mai), 4 (Sept.) , 6 (Nov.); 8.1987, 3 (Jun.), 4 (Aug.); 12.1991, 1 (Feb./Mrz.), 3 (Mai) Migrationsbezug: Afrika; Marokko Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politischer Konflikt ; Flüchtling ; Bürgerkrieg Ortsbezüge: Afrika Anmerkung: Westsahara = Territorium an der Atlantikküste Nordwestafrikas. Marokko betrachtet das in vorkolonialer Zeit in einem losen Abhängigkeitsverhältnis zu ihm stehende Gebiet als Teil seines Territoriums. Kommunistisch orientierte „Befreiungsfront“ der Sahrauis (der Bevölkerung der Westsahara), die Frente Polisario, kämpft für einen unabhängigen Staat, die Demokratische Arabische Republik Sahara, auf dem gesamten Territorium von Westsahara. Seit 1991 (Waffenstillstand) hat die Frente Polisario die Kontrolle über den Osten von Westsahara. Die UNO verlangte die Durchführung eines Referendums über den endgültigen völkerrechtlichen Status des Gebietes. Über die Modalitäten der Durchführung eines solchen Referendums konnte bisher keine Einigkeit zwischen Marokko und den Vertretern des sahrauischen Volkes erzielt werden. Seither sieht Marokko den Plan zur Durchführung eines Referendums als gescheitert an und bietet die Autonomie des Gebietes unter marokkanischer Souveränität als endgültige Lösung an. [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Westsahara?uselang=en, letzter Zugriff: 30.10.2013] 274 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 42 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,103; E 1239,37-38 Zeitschriftentitel: Tatsachen aus der Türkei : Zeitschrift der Föderation demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei in der BRD e.V.(DIDF) Urheber: Almanya Türkiyeli Demokratik Isci Dernekleri Federasyounu (DIDF) / Föderation demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei in der BRD HerausgeberIn: Zeki Alpay, M. Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1980 Bestand bei DOMiD: 1980, 3 (Dez.); 1981, 9 (Jul.), 11 (Sep.); 1982, 12 (Jun.) ,13 (Jul./Aug.); 1983, 18 (Nov./Dez.); 1991, 08 (Sept./Okt.), 09 (Nov./Dez.); 1997, 26 (März). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politische Gewalt ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Türkei 43 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: T.B.Ö.K. Baris ve Özgürlük Haber Bülteni Paralleler Sachtitel: T.B.Ö.K. Baris ve Özgürlük Informationsblatt Urheber: Türkiye Baris ve Özgürlük Komitesi (TBÖK) / Türkisches Europakommitee für Frieden und Freiheit ; Avrupa Baris ve Özgürlük Komitesi (ABÖK) adina Koordinasyon Kurulu / Türkisches Europakommitee für Frieden und Freiheit Erschienen: Frankfurt am Main Bestand bei DOMiD: 1.1976, 13 (Jul.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Faschismus ; Selbstorganisation Ortsbezüge: Rüsselsheim ; Hessen ; Dordmund ; Frankfurt ; Mannheim ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Mitteilung über faschistische Übergriffe von Mitgliedern der Partei MHP auf Migrantenselbstorganisationen in diversen Städten in Deutschland, vor allem in Hessen. Außerdem wird über die politische Lage in der Türkei berichtet. 44 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: TDF Informationsbulletin: Organ der Förderation demokratischer Vereinde der Arbeiter aus der Türkei Urheber: Türkiyeli Demokratik Isçi Dernekleri Federasyonu (TDF) / Förderation demokratischer Vereinde der Arbeiter aus der Türkei Erschienen: Essen Bestand bei DOMiD: Türkisch 1976, (Feb.:2) ; Deutsch 1976, (Jan.:31), (Apr.:1) ; Vorhandene Sondernummer(n): 1976: "Verein der Festgenommenen und Sträflinge: Die Folterungen der 12. März werden weiter durchgeführt" [sic] [Mrz.] Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politische Verfolgung Ortsbezüge: Türkei 275 D18 : Politik und öffentlicher Diskurs des Herkunftslandes 45 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,57 Zeitschriftentitel: Türkei-Spiegel Urheber: Initiative für die Verteidigung der demokratischen Rechte in der Türkei (IVDRT) Erschienen: Frankfurt am Main Bestand bei DOMiD: 1985, 5 (Mrz./Apr.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Politik Ortsbezüge: Türkei 46 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,102; E 1239,35-36 Zeitschriftentitel: Türkei Information: Devrimci Yol Urheber: Türkei Information HerausgeberIn: Akhan, Sakir Erschienen: Hamburg Erscheinungsweise/-verlauf: 24 x im Jahr Bestand bei DOMiD: 1980, 2 (Apr.), 5 (Okt.), 6 (Dez.); 1981, 8 (Mai), 11 (Dez.); 1982, 13 (Mai); 1983, 20 (Sept.); 1988, 27 Vorhandene Sondernummer(n): 1984, (März) Extrablatt: "Ihr Leben liegt in unserer Hand" (Militärgefängnisse in der Türkei) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Linkes politisches Engagement ; Politischer Protest ; Politik des Herkunftslandes Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: 1981,8 (Mai) als Ausstellungsrelevante Zeitschrift unter Objekt.-Nr. 4176 zu finden. In Ausgabe 27/1988 auf S. 3 Artikel über Abdul Kadir Konuk. 47 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Turquie : Bulletin du Centre d'information pour l'expression de la solidarité avec le peuple Turc Paralleler Sachtitel: Turkey : Weekly Bulletin of the Information Center for expressing solidarity with the people of Turkey Urheber: Centre d'Information pour l'Expression de la Solidarité avec le Peuple Turc Erschienen: Kremlin-Bicêtre Erscheinungsweise/-verlauf: monatlich (französische Ausgabe) ; wöchentlich (englische Ausgabe) Bestand bei DOMiD: Französischsprachige Ausgabe: 1974, 30 (Jan.), 31 (Mai). Englischsprachige Ausgabe: 1973? (o.D.) 1973, 01-28 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Französisch; Englisch Zeitschriftentypologie: Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Militärdiktatur ; Politik ; Menschenrechtsverletzung Ortsbezüge: Türkei 276 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 1 Verfasserwerk Signatur: E00 DCV Umf 1989 VerfasserIn: Aguirre, Juan Manuel Titel: Umfrage unter Spaniern in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Freiburg im Breisgau : DCV, 1989 Umfang: 119 S. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Erhebung ; Soziale Lage ; Alter ; Herkunft ; Familienstand ; Aufenthaltsdauer ; Bildung ; Ausbildung ; Arbeit ; Wohnen ; Freizeit ; Rückkehr Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Verfasserwerk Signatur: E00 Hann Deut Eing.-Nr.: E 0986,55 VerfasserIn: Hannes, Friedrich [u.a.] Titel: In deutscher Fremde: Zur Lage unserer Gastarbeiter Erschienen: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1982 ISBN: 3-499-17216-X Umfang: 166 S. Gesamttitel: Psychosozial , ISSN 0171-3434 ; 16 = Jg. 5, Dez.; Rororo : Taschenbücher, ISSN 0720-0943 ; 7216 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Ausländerrecht ; Psychosoziale Probleme; Binationale Beziehung ; Binationale Ehe ; Lebensituation ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychische Erkrankung Personenbezüge: Lehmann, Christoph ; Wolf-Almanasreh, Rosemarie ; Boos-Nünning, Ursula ; Ziegeler, Gerd ; Hock, Barbara S. ; Red, Giovanni ; Spangenberg, Norbert ; Altevogt-Brauns, Annegret ; Körperschaftsbezüge: Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten Frauen e.V. (IAF) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Johannisthal ; Schweiz Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Friedrich, Hannes: Soziale Angst, Minderheiten und Vorurteile - Das Problem "Gastarbeiter"; Lehmann, Christoph: Bemerkungen zum Ausländerrecht ; Wolf-Almanasreh, Rosemarie : "Einer ist gestreift, und einer ist kariert..." Bikulturelle Ehen in der Bundesrepublik Deutschland an Hand der Erfahrungen der Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten Frauen e.V. (IAF) ; Boos-Nünning, Ursula und Nieke, Wolfgang: Orientierungs- und Handlungsmuster türkischer Jugendlicher zur Bewältigung der Lebenssituation in der Bundesrepublik Deutschland ; Ziegeler, Gerd und Hock, Barbara S.: Ein Leben zwischen Anpassung und Isolation. Aspekte von psychischen Erkrankungen bei Gastarbeiter ; Red, Giovanni: Eine unheimische Wirklichkeit. Lebensbelastungen von italienischen Gastarbeitern in der Schweiz ; Spangenberg, Norbert und Altevogt-Brauns, Annegret: Johannisthal liegt nicht in Sizilien und auch nicht in Kreuzberg. Die psychohistorische Dimension der Entstehung von Fremdenhaß in einer oberhessischen Gemeinde. 277 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 3 Verfasserwerk Signatur: E00 Reut Arb VerfasserIn: Reuter, Lutz-Rainer; Dodenhoeft, Martin Titel: Arbeitsmigration und gesellschaftliche Entwicklung: Eine Literaturanalyse zur Lebens- und Bildungssituation von Migranten und zu den gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausländerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Steiner, 1988 ISBN: 3-515-05163-5 Umfang: 150 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: Neue politische Literatur : Beihefte, Forschungsberichte zur internationalen Literatur ; 5 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Ausländerbeschäftigung ; Auswirkung ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Ausländerpolitik ; Lebenssituation ; Bildungssituation ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerpädagogik ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländische Frau ; Interkulturelle Bildung ; Remigration ; Reintegration ; Literaturanalyse Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Verfasserwerk Signatur: E00 Sen Tür Eing.-Nr.: E 0986,4 VerfasserIn: Sen, Faruk; Goldberg, Andreas Titel: Türken in Deutschland: Leben zwischen zwei Kulturen Erschienen: München : Beck, 1994 ISBN: 3 406 374654 Umfang: 143 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Anwerbeabkommen ; Fremdenfeindlichkeit ; Arbeitnehmer ; Wirtschaft ; Unternehmer ; Ausländergesetz ; Leben in der Emigration ; Muslim ; Organisation ; Politische Partizipation ; Kurde ; Kurdenkonflikt ; Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 5 Herausgeberwerk Signatur: E00 Thom Psy (2.) HerausgeberIn: Thomas, Alexander Titel: Psychologie und multikulturelle Gesellschaft: Problemanalysen und Problemlösungen ; Ergebnisse des 14. Workshop-Kongresses der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) in Regensburg Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Göttingen [u.a.] : Hogrefe, 1996 ISBN: 3-8017-1020-3 Umfang: 333 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: Ergebnisse des ... Workshop-Kongresses der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) ... ; 14 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Psychologie ; Interkulturelles Verstehen ; Nationalbewusstsein; Nationale Identität ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtskultur ; Interkultureller Austausch Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 278 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 6 Verfasserwerk Signatur: E00 Uçar Sozi (2.) Eing.-Nr.: E 0986,56 VerfasserIn: Uçar, Ali Titel: Die soziale Lage der türkischen Migrantenfamilien : Mit einer empirischen Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der arbeits- und sozialrechtlichen Fragen Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Berlin : Express-Ed., 1982 ISBN: 3-88548-027-1 Umfang: XX, 247 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 241 - 247 Gesamttitel: X-Publikation Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Empirische Untersuchung ; Migrationsgrund ; Anwerbung ; Vermittlung ; Arbeitsrecht ; Sozialrecht ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsverhältnis ; Wohnsituation ; Schulsituation ; Religiöser Konflikt ; Rückwanderung ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Urheberwerk Signatur: E00x Dev Ausl Urheber: Devrimci Isçi Titel: Ausländerfeindlichkeit und Integration: Ausländerarbeit und Ausländerorganisationen ; Zur Arbeit mit Menschen und Organisationen aus der Türkei Erschienen: Köln : Devrimci Isçi , 1982 Umfang: 12 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsemigrant ; Identität ; Lebenssituation ; Integration ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerarbeit ; Migranten-Selbstorganisation ; Islamismus ; Lage im Herkunftsland ; Linkes politisches Engagement Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre beschäftigt sich mit weitaus mehr Themen als der Titel vermuten lässt, Ausländerfeindlichkeit ist nur ein Teilbereich des ganzen. 8 Urheberwerk Signatur: E00x DGB Klim Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Abt. Gewerkschaftliche Bildung Titel: Klimawechsel : Wege aus der sozialen Kälte ; Leseheft Erschienen: [Hannover?] : DGB, 1993 Umfang: 64 S. : Ill. Gesamttitel: DGB Schwerpunktthema ; 93/94 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Soziale Gerechtigkeit ; Sozialstaat ; Festung Europa ; Armut ; Asyl ; Gewalt ; Politikverdrossenheit ; Zivile Gesellschaft Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält vier Arbeitshefte, Heft 3 mit ausdrücklichem Migrationsbezug. 279 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 9 Urheberwerk Signatur: E00x DGB Klim Arb3 Urheber: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Abt. Gewerkschaftliche Bildung Titel: Klimawechsel. Wege aus der sozialen Kälte: Das neue Deutschland und seine Nachbarn ; Arbeitsheft 3 Erschienen: [Hannover?] : Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Abt. Gewerkschaftliche Bildung, 1993 Umfang: 15 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkulturelle Bildungsarbeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Rechtsextremismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zum DGB-Schwerpunktthema 93/94 erschienen ein Leseheft (E00x DGB Klim) und vier Arbeitshefte, von denen nur Heft 3 ausdrücklich Bezug zum Thema Migration aufweist. Die Arbeitshefte sollten zur Meinungsbildung anregen. Heft 1: Es ist kalt in Deutschland, Heft 2: Deutsch-deutsche Verhältnisse, Heft 3: Das neue Deutschland und seine Nachbarn, Heft 4: Einbrüche - Aufbrüche: über lebendige Demokratie. 10 Urheberwerk Signatur: E00x NRW Türk Urheber: NRW ve Baden-Württemberg Sosyal Danismanla Dernekleri / Verein der Sozialberater für Türken in NRW Titel: Türkiyeli Göçmen isçiler: Olgular, Nedenler, Analizler 1 Paralleler Sachtitel: [Türkische Arbeitsmigranten]: [Fakten, Gründe, Analysen 1] Erschienen: Marl : NRW ve Baden-Württemberg Sosyal Danismanla Dernekleri, 1982 Umfang: 80 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Arbeitsmigrant ; Lebenssituation ; Freizeitverhalten ; Gesundheit ; Wahlrecht für Ausländer ; Migranten-Selbstorganisation ; Sozialberatung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Baden-Württemberg Anmerkung: Berichtet über die Lebenssituation und die Probleme von türkischen Arbeitsmigranten in der BRD. Analysiert werden auch die Hilfsangebote der Wohlfahrtsverbände und ihre Schwierigkeiten. Im Anhang Auszüge aus der Satzung des Vereins der Sozialberater für Türken in NRW (VSBT) auf Deutsch. 11 Verfasserwerk Signatur: E00x Sen Fed VerfasserIn: Sen, Faruk Titel: Federal Almanya`Da Yasayan Türk Göçmenlerinin Uyum Sürecinde Karsilastiklari Sorunlar Paralleler Sachtitel: [Probleme, die türkischen Migranten in der Bundesrepublik Deutschland während des Integrationsprozesses begegnen] Erschienen: Genf : International Labour Office (ILO), 1990 ISBN: 92-2-807296-2 Umfang: 68 S. : Tabellen Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Gastarbeiter ; Anwerbung ; Rückkehr ; Problem ; Wirtschaftliche Integration ; Berufliche Integration ; Politische Integration ; Integration ; Zweite Generation ; Familienzusammenführung ; Kofferkinder ; Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und sozialen Eingliederung junger Ausländer (MBSE) Körperschaftsbezüge: International Labour Organisation (ILO) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Eine Annäherung an diverse Probleme der Arbeitnehmer aus der Türkei und deren Familien in Deutschland. 280 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 12 Themenheft Signatur: TH 0380 Zeitschriftentitel: Entwicklungspolitik : Informationen, Berichte, Analysen; Informationsdienst der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes Jahr: 1979 Heftnr.: 20 Hefttitel: [Probleme von AusländerInnen in der BRD] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Gastarbeiter ; Ausländische Frau ; Integration ; Frauenhaus ; Entwurzelung ; Auswirkung auf das Herkunftsland ; Bikulturalität ; Mädchen ; Personenbezüge: Mansfeld: Cornelia ; Habicht, Susanne ; Müller, Christa ; Ibrahim-Knoke, Marlies ; Hahn, Rola ; Padrun, Ruth Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze: Mansfeld: Cornelia: Zwischen zwei Kulturen ; Mansfeld, Cornelia: Ausländerfrauen daheim - zwei Ansichten ; Habicht, Susanne: Folgen der Arbeitsemigration für die Auswanderungsländer ; Müller, Christa: "Wir kannten das Zeichen für Radioaktivität nicht" ; Mansfeld, Cornelia: Ausländerinnen im Frauenhaus ; Ibrahim-Knoke, Marlies: "Komm' mir bloß nicht mit so einem!" ; Hahn, Rola: Türkische Mädchen in der BRD ; Mansfeld, Cornelia: Ausländerinnen in Frankreich ; Padrun, Ruth: Geschichte einer Entwurzelung. Auf dem Titel eindrückliche Karikatur eines "Gastarbeiters" in seinem Wohnheimzimmer. 13 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Leiprecht, Rudolf ; Franz, Peter ; Waterstradt, Désirée ; Uslucan, Haci-Halil ; Dollinger, Bernd ; Hartmann, Jutta; Schneider, Käthe ; Schoen, Harald ; Lessenich, Stephan Themenhefttitel: Sozialisation Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 49 Monat: 12 Umfang: 62 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialisation ; Erziehung ; Kultur ; Wertevermittlung ; Selbstbestimmung ; Soziale Kontrolle ; Jugendkriminalität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Heftkontext: "In den vergangenen Jahren wurde heftig über die Herausforderungen für “unseren westlichen Lebensstil” in der und durch die Migrationsgesellschaft diskutiert. Im Fokus standen unter anderem fehlende Anerkennung des Individuums, mangelnde Selbstbestimmungsrechte von Frauen, Homophobie unter Migrantinnen und Migranten oder auch delinquentes Verhalten Jugendlicher mit Zuwanderungshintergrund. Als Ursachen dieser Probleme wurden oftmals anhaltende Einflüsse der “Herkunftskultur” identifiziert. Doch für das Verständnis sozialen Handelns ist “die Kultur” lediglich ein Puzzleteil. Stattdessen gilt es, soziales Handeln stets im Zusammenhang mit wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und sozialpsychologischen Einflüssen zu interpretieren." Artikel: Sozialisation und Kultur ; Normkonformität durch soziale Kontrolle ; Sozialisation oder Zivilisierung der Eltern? ; Delinquentes Verhalten Jugendlicher ; Heteronormativität und Schule ; Bildung zur Selbstbestimmung im Erwachsenenalter ; Persönlichkeit, politische Präferenzen und Partizipation ; Der Sozialstaat als Erziehungsagentur 281 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 14 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Bommes, Michael ; Schroeder, Christoph ; Seifert, Wolfgang ; Nauck, Bernhard ; Baraulina, Tatjana ; Bade, Klaus J. Themenhefttitel: Integration Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2007 Heftnr.: 22 Monat: 05 Umfang: 38 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Sprachkompetenz ; Arbeit ; Arbeitsmarktintegration ; Integrationsbilanz ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Familie ; Partnerwahl ; Kommunale Integrationspolitik ; Interkulturelle Arbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Gesellschaftliches Risiko und politisches Symbol ; Integration und Sprache ; Integration und Arbeit ; Integration und Familie ; Integration und interkulturelle Konzepte in Kommunen ; Integration: versäumte Chancen und nachholende Politik 15 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Fritsch, Tobias ; Jann, Ben Urheber: Bertelsmann-Stiftung Titel: Gesellschaftliche Kosten unzureichender Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Deutschland: Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen, wenn Integration nicht gelingt? Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 36 – 37 Erschienen: [o.O] : 2009 Umfang: 51 S. : Tab., graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unzureichende Integration ; Auswirkung ; Kostenschätzung ; Berechnungsmodell ; Fiskalische Bilanz ; Zuwanderergruppe ; Integrationsgrad ; Bildung ; Sprachliche Integration ; Soziale Integration ; Integrationsindex ; Integrationsstatus ; Erste Generation ; Zweite Generation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Studie war 2007 von der Bertelsmann Stiftung beim BASS in Auftrag gegeben worden. 16 Elektronischer Volltext HerausgeberIn: Maier, Michael; Karakoyun, Ercan Themenhefttitel: Deutsch türkische Nachrichten: Ausgabe 04 Zugehörige Zeitschrift: Deutsch türkische Nachrichten Jahr: 2012 Heftnr.: 4 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei; kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bundespräsident ; Politik des Herkunftslandes ; Arabischer Frühling ; Rassismus ; Fernsehen ; Alevitentum ; Religionsunterricht ; Interview ; Kabarettist ; Film Personenbezüge: Wulff, Christian ; Gauck, Joachim ; Fidan, Hakkan ; Erdogan, Tayyip R. ; Atatürk, Kemal ; Al-Mashad, Ameer ; Di Benedetto, Corrado ; Çevikkollu, Fatih ; Alper, Emin Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Erstes Deutsches Fernsehen (ARD) ; Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen-Landesausländerbeirat (agah) Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Ägypten Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: "'Wulff ist mutiger als Gauck'" [Bundespräsidentenwahl], "EGMR befindet: Ergenekon-Verhaftungen in der Türkei für legal", "Vorbild Türkei: Die arabische Welt braucht Atatürk und Erdogan" [Arabischer Frühling], "Verstrickungsskandal: Türkischer Geheimdienst und KCK", "Landflucht: Die türkischen Bauern sterben aus", "Muslimbrüder: Ägypten-Urlaub schon bald mit AlkoholVerbot?" [Arabischer Frühling]. 282 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 17 Elektronischer Volltext Urheber: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Themenhefttitel: Gemeinsam oder nur nebeneinander?: Die Hürden von Migration und Integration als Themenfeld der Friedrich-Ebert-Stiftung Zugehörige Zeitschrift: FES-Info Jahr: 2006 Heftnr.: 1 Umfang: 63 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Politische Integration ; Parallelgesellschaft ; Einbürgerung ; Zuwanderungspolitik ; Interkultureller Dialog ; Häusliche Gewalt ; Frau Personenbezüge: Meyer, Thomas ; Edathy, Sebastian Körperschaftsbezüge: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Gesprächskreis Migration und Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Meyer, Thomas: Parallelgesellschaft und Demokratie ; "Wurstspringen mit Ausländern" [Interview von Günther Schultze mit Sebastian Edathy, MdB]; Arbeitsschwerpunkt "Zuwanderungspolitik" in der FES: Chancengleichheit schaffen ; Konferenz zum Schutz für Mädchen und junge Frauen: Häusliche Gewalt gegen Migrantinnen. Enthält Hinweise auf themenspezifische Veranstaltungen und Seminare. 18 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sauer, Martina Urheber: Stiftung Zentrum für Türkeistudien Titel: Türkischstämmige Migranten in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland: Lebenssituation und Integrationsstand: Ergebnisse der neunten Mehrthemenbefragung ; Eine Analyse im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Erschienen: Essen : 2009 Umfang: 382 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Umfrage ; Migrant ; Lebenssituation ; Religiosität ; Soziodemografische Daten ; Bildung ; Sprachkenntnis ; Integrationsstand ; Politische Einstellung ; Politische Partizipation ; Medienkonsum Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen 19 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Bade, Klaus J. ; Dörre, Klaus ; Häußermann, Hartmut ; Dollase, Rainer ; Koch, Kai-Christian ; Sutterlüty, Ferdinand ; Matthäi, Ingrid Themenhefttitel: Integration - Desintegration Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2006 Heftnr.: 40 Monat: 10 Umfang: 38 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Desintegration ; Integrationspolitik ; Stadtpolitik ; Kommunalpolitik ; Prekarisierung ; Arbeit ; Muslim ; Empirische Studie ; Isolation ; Soziale Desintegration ; Soziale Benachteiligung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanen Artikel: Integration und Politik - aus der Geschichte lernen? Prekäre Arbeit und soziale Desintegration ; Desintegration durch Stadtpolitik ; Die Integration der Muslime ; Wer ist was in der deutsch-türkischen Nachbarschaft? ; Alleinstehende Migrantinnen: Integriert - isoliert segregiert? 283 E00 : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 20 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Hayat HerausgeberIn: Rado, Sevket Erschienen: Istanbul Bestand bei DOMiD: 09.1964, 38 (10. Sep.); 10.1965, 21 (20. Mai); 27.1983, 25 (20. Jun.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Politik-Wirtschaft-Kultur-Magazin Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Lebenssituation ; Religion ; Islam ; Moschee ; Interkultureller Konflikt ; Gewalt ; Mord ; Suizid ; Ausländerfeindlichkeit Ortsbezüge: Türkei Anmerkung: Zu Heft 38/1964: auf dem Titelbild ist die deutsche Schauspielerin Elke Sommer abgebildet; auf S. 6/7 ist ein Artikel abgedruckt der von einer mobilen Moschee [in Form eines Waggons der Deutschen Bahn] für die türkischen Arbeiter in Deutschland berichtet sowie vom Einzug der türkischen Küche in Deutschland. Zu Heft 21/1965: auf dem Titelbild ist Brigitte Bardot abgebildet; ein Artikel S.6/8 behandelt Spannungen bis hin zu Morden zwischen südeuropäischen Arbeitern und deutschen Frauen und die Ausschlachtung des Themas durch die deutsche Presse. Zu Heft 25/1983: Titelthema war eine Suizidwelle unter in Deutschland lebenden Türken, die auf die zunehmende Ausländerfeindlichkeit in der BRD zurückgeführt wird. Der zugehörige Artikel S. 4/5 vergleicht die Unterdrückung der Türken in Deutschland mit der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten. 284 E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten 1 Herausgeberwerk Signatur: E01 Lorb Mult HerausgeberIn: Lorbeer, Marie Titel: Multikulturelles Berlin Erschienen: Berlin : Elefanten Press, 1994 ISBN: 3-88520-472-X Umfang: 272 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei; Vietnam; Ex-Jugoslawien; Kurdistan; Indien; China Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Multikulturelle Gesellschaft ; Porträt ; Adressverzeichnis ; Ausländerrecht ; Arbeitsmigrant ; Ausländischer Student ; Kultur ; Stadtführer Ortsbezüge: Berlin 2 Urheberwerk Signatur: E01x Ber Pol 1995 Urheber: Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin Titel: Polen in Berlin Erschienen: Berlin : Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin, 1995 Umfang: 38 S. : graph. Darst., Tab. Migrationsbezug: Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Umfrage ; Lebenssituation ; Diskriminierung ; Ausländerfeindlichkeit ; Freizeitverhalten ; Integration ; Bildung ; Migranten-Selbstorganisation Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Ergebnis einer Telefonumfrage unter der polnischen Bevölkerung von Berlin. Es handelt sich um die erste Telefonumfrage unter Polen dieser Art in Berlin, die bisherigen Umfragen hatten Deutsche, Türken und Jugoslawen im Fokus. Es wurden 46 Fragen zu unterschiedlichsten Lebensbereichen gestellt. Auf S. 34/35 ist der "Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit vom 17.6.1991" auf Deutsch und Polnisch abgedruckt ; auf S. 36/37 Zahlenübersicht der polnischen Migranten in der BRD und in Berlin sowie Übersicht der polnischen Werksvertragsarbeitnehmer in der BRD 1994 ; S. 38 liefert ein Verzeichnis polnischer Verein in Berlin. 3 Urheberwerk Signatur: E01x Inte Köln Urheber: Integrationsrat der Stadt Köln Titel: Köln 100% [Prozent]: Kulturelle Vielfalt einer Stadt ; Lebenswelten und Milieus von Kölnerinnen und Kölnern mit Migrationshintergrund Erschienen: Köln : Integrationsrat der Stadt Köln, 2011 Umfang: 64 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bevölkerungsstatistik ; Studie ; SINUS-Milieu ; Lebenssituation ; Porträt ; Interview Ortsbezüge: Köln 4 Verfasserwerk Signatur: E01x Linn Beri VerfasserIn: Linnemann, Hermann Titel: Bericht des Vorsitzenden des Ausländerbeirates Ratsherrn Hermann Lindemann zur Situation der ausländischen Bürgerinnen und Bürger in Essen Erschienen: [Essen] : [Selbstverlag], [o.J.] Umfang: 36 S., Anh. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch 285 E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten Schlagwörter: Ausländer ; Bevölkerungsanteil ; Lebenssituation ; Bildungssituation ; Beschäftigungssituation ; Arbeitslosigkeit ; Wohnsituation ; Soziale Situation ; Gesundheit ; Psychosoziale Situation ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Älterer Migrant ; Sport ; Flüchtling ; Ausländerrecht ; Ausländerfeindlichkeit ; Politische Partizipation ; Handlungsempfehlung ; Ausländerbeirat Körperschaftsbezüge: Ausländerbeirat der Stadt Essen Ortsbezüge: Essen Anmerkung: Publikation ca. 1992 (die Daten der Tabellen stammen aus einem Zeitraum bis Dezember 1991). 5 Urheberwerk Signatur: E01x Mutt Gost Urheber: Mutter-Kind-Stube, Nürnberg Titel: "Gostenhof ist unsere zweite Heimat": Türkische Frauen fotografieren sich und ihre Familien Paralleler Sachtitel: Fotos - Interviews - Gedichte Erschienen: Nürnberg : Mutter-Kind-Stube, 1983 Umfang: 39 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Stadtviertel ; Lebensgeschichte ; Lebenssituation ; Gedicht ; Fotografie ; Frau Ortsbezüge: Nürnberg-Gostenhof Anmerkung: Die Broschüre entstand zusammen mit einer Ausstellung im Rahmen eines Fotokurses der Mutter-Kind-Stube. 6 Verfasserwerk Signatur: E01x Narm Türk Eing.-Nr.: E 0986,128 VerfasserIn: Narman, Halil Titel: Türkische Arbeiter in Münster: Ein Beitrag zum Problem der temporären Akkulturation Erschienen: Münster : Coppenrath, 1978 Umfang: VIII, 176 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Volkskundliche Kommission, ISSN 0724-4096 ; 10 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziodemografische Daten ; Arbeitssituation ; Wohnsituation ; Ernährung Ortsbezüge: Münster Anmerkung: Die auf dem Buch angegebene ISBN 3-920192-49 ist falsch! 7 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0263 VerfasserIn: Kummer, Jochen Titel: Türken - Die Neger von Berlin : Wie aus dem Stadtteil Kreuzberg durch Fehlplanungen ein Slum wird in: Stern Jahr: 1973 Heftnr.: 43 Monat: 10 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Wohnen ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Slum ; Zuzugsbeschränkung Personenbezüge: Abendroth, Günter ; Grell, Helmut Ortsbezüge: West-Berlin Anmerkung: Das Foto auf S. 76 liegt bei DOMiD vor. 286 E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten 8 Elektronischer Volltext Urheber: Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin Titel: Türkische Berliner 2001 Erschienen: Berlin : Ausländerbeauftragte beim Senator für Gesundheit und Soziales von Berlin, 2002 Umfang: 34 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Umfrage ; Lebensgefühl ; Lebenssituation ; Bildungssituation ; Staatsbürgerschaft ; Einbürgerung ; Deutschkenntnis ; Kontakt zwischen Migranten und Deutschen ; Diskriminierung ; Ehepartnerzuzug ; Konsumverhalten ; Informationsverhalten ; Religiöses Selbstverständnis ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Haushaltsgröße Körperschaftsbezüge: inTrend Sozialforschung Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Die letzte entsprechende Umfrage unter der türkischen Community Berlins fand 1999 statt. 9 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Greve, Martin Urheber: Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration Titel: Berlin deutsch-türkisch: Einblicke in die neue Vielfalt Erschienen: Berlin : Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, 2008 ISBN: 978-3-938352-26-7 Umfang: 93 S. : Ill., graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Stadt ; Großstadt ; Lebensbedingung ; Lebensgefühl ; Arbeit ; Ethnomarketing ; Kultur ; Sport ; Identität ; Generation ; Tradition ; Hochzeit ; Zwangsheirat ; Ehrenmord ; Älterer Migrant ; Migrationshintergrund ; Religion ; Islam ; Muslim ; Sufismus ; Alevitentum ; Politische Partizipation ; Integration ; Geschichte ; Gastarbeiter Personenbezüge: Durak, Istiklal ; Langhoff, Shermin ; Korucu, Canan ; Gümusdag, Funda ; Ovali, Derya ; Erdogan, Kazim ; Hür, Kemal ; Kolat, Dilek ; Demirbüken-Wegner, Emine ; Sayan, Giyasettin ; Mutlu, Özcan Ortsbezüge: Berlin 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hanrath, Jan Titel: Transnationale Migrantengruppen und der Transport von Konflikten: Das Beispiel Türken und Kurden in Berlin Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 38 - 44 Erschienen: Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), 2012 Umfang: 44 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: INEF-Report ; 105 Migrationsbezug: Türkei; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkultureller Konflikt ; Globalisierung ; Migrant ; Ethnischer Konflikt ; Kurdenkonflikt ; Konfliktforschung Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Deutsches und englisches Abstract vorangestellt. 287 E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Nikodem, Claudia Titel: Inklusions- und Exklusionsverfahren. Erläutert am Beispiel des Arbeitsmarktes eines Kölner Stadtteils. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 270 - 282 Hochschulschriftenvermerk: Köln, Univ., Diss, 2003 Erschienen: Köln : Selbstverlag, 2002 Umfang: 286 S. ; Online-Ressource ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Inklusion ; Exklusion ; Arbeitsmarkt ; Stadtsoziologie ; Diskriminierung ; Mobilität ; Urbanisierung ; Qualitative Untersuchung ; Empirische Sozialforschung Ortsbezüge: Köln-Ehrenfeld 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sahin, Bahar Titel: Die soziale Situation türkischer Arbeitsmigranten der 1. Generation ab dem 55. Lebensjahr und ihrer Familien am Beispiel der Industriearbeiter der Metall- und Elektroindustrie in Kiel und Umgebung – unter besonderer Berücksichtigung der Renteneinkommen: Sozial-empirische Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 43 - 44 Erschienen: Berlin : Otto Brenner Stiftung, 2001 Umfang: 51 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Arbeitsheft / Otto Brenner Stiftung ; 21 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Älterer Migrant ; Arbeitsmigrant ; Erste Generation ; Soziale Situation ; Empirische Studie ; Einkommenssituation ; Armut ; Rente ; Konsumverhalten ; Wohnsituation ; Gesundheit ; Investition ; Freizeit ; Zukunftsperspektive Körperschaftsbezüge: Otto Brenner Stiftung ; IG Metall (IGM) Ortsbezüge: Schleswig-Holstein ; Kiel 13 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Friebe, Matthias Titel: Italienische Arbeitsmigranten in Dortmund: Lebens- und Arbeitsbedingungen, 1955-1979 Ergänzende Angaben: Literaturverz. Hochschulschriftenvermerk: Münster, Univ., Magisterarbeit, 2009 Erschienen: [o.O] : unveröff. Manuskript, 2009 Umfang: 91 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Arbeitsmigrant ; Rechtliche Stellung ; Lebensbedingung ; Arbeitsbedingung ; Familiensituation ; Betreuung ; Politische Partizipation Ortsbezüge: Dortmund 14 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Miera, Frauke Titel: Zuwanderer und Zuwanderinnen aus Polen in Berlin in den 90er Jahren: Thesen über Auswirkungen der Migrationspolitiken auf ihre Arbeitsmarktsituation und Netzwerke Erschienen: Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 1996 Umfang: 62 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; FS I 96 - 106 Migrationsbezug: Polen Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zuwanderung ; Arbeitsmigration ; Pendelmigration ; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Familiennachzug ; Heiratsmigration ; Prekarisierung ; Zuwanderungspolitik ; Arbeitsmarktintegration ; Netzwerk Ortsbezüge: Berlin 288 E01 : Lokale Fallstudien zu ethnischen Minderheiten 15 Elektronischer Volltext Urheber: Projekt Ruhr Titel: Ethnisches Mosaik des Ruhrgebiets: Demografischer Wandel im Ruhrgebiet ; Typisierung der Stadtteile und Potenziale der Migranten Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 110 - 116 Erschienen: Essen : 2002 Umfang: 152 S. : graph. Darst., Tab. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Stadtteil ; Bevölkerungsstruktur ; Migrant ; Integration ; Segregation ; Typologie ; Migrantengruppe ; Analyse ; Handlungsbedarf ; Projektvorstellung ; Wirtschaftliche Aktivität von Migranten in den Zielländern ; Migrantenökonomie ; Selbständigkeit ; Migranten-Selbstorganisation ; Soziale Integration ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Ruhrgebiet ; Wesel ; Recklinghausen ; Unna ; Ennepe Anmerkung: Projekt Ruhr war Auftraggeber der Untersuchung und Herausgeber des Berichtes, der vom ZfT erstellt wurde. 289 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 1 Verfasserwerk Signatur: E02 Ata Ist Eing.-Nr.: E 0986,91 VerfasserIn: Atabay, Ilhami Titel: Ist dies mein Land? : Identitätsentwicklung türkischer Migrantenkinder und -jugendlicher in der Bundesrepublik Erschienen: Pfaffenweiler : Centaurus, 1994 ISBN: 3-89085-816-3 Umfang: 108 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 101 - 108 Gesamttitel: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie ; 4 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sozialisation ; Identitätsentwicklung ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Verfasserwerk Signatur: E02 Atab Zwis VerfasserIn: Atabay, Ilhami Titel: Zwischen Tradition und Assimilation: Die zweite Generation türkischer Migranten in der Bundesrepublik Deutschland Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: München, Univ., Diss. Erschienen: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1998 ISBN: 3-7841-1099-1 Umfang: 195 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 187 - 193 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Anpassung ; Tradition ; Familie ; Konflikt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Eine spätere Ausgabe erschien unter dem Titel: Die Kinder der "Gastarbeiter". 3 Verfasserwerk Signatur: E02 Beck Ich VerfasserIn: Becker, Antoinette Titel: Ich und Nadire: Die Zeit mit meiner türkischen Freundin Erschienen: Ravensburg : Maier, 1984 ISBN: 3-473-33414-6 Umfang: 56 S. : Ill. Gesamttitel: Ich und die Welt Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kinderbuch ; Kind ; Ausländisches Kind ; Schülerin ; Grundschule ; Interkulturelle Verständigung ; Interkulturelle Freundschaft Ortsbezüge: Berlin 4 Verfasserwerk Signatur: E02 Bota Wir VerfasserIn: Bota, Alice; Pham, Khuê; Topçu, Özlem Titel: Wir neuen Deutschen: Warum das Land Menschen wie uns braucht, aber nicht immer will Ausgabebezeichnung: Lizenzausg. Erschienen: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB), 2012 ISBN: 978-3-8389-0295-1 Umfang: 174 S. Gesamttitel: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1295 Migrationsbezug: Polen; Türkei; Vietnam Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Integration ; Erlebnisbericht ; Vorurteil ; Heimatgefühl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 290 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 5 Herausgeberwerk Signatur: E02 Bott Türk Eing.-Nr.: E 0986,93 HerausgeberIn: Bott, Peter; Merkens, Hans; Schmidt, Folker Titel: Türkische Jugendliche und Aussiedlerkinder in Familie und Schule: Theoretische und empirische Beiträge der pädagogischen Forschung Erschienen: Hohengehren : Schneider, 1991 ISBN: 3-87116-677-4 Umfang: 228 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 201 - 215 Migrationsbezug: Türkei; Russland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Jugendlicher ; Kommunikation ; Erziehung ; Aussiedler ; Familie ; Schule Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 6 Herausgeberwerk Signatur: E02 DiCr Nich HerausgeberIn: Di Croce, Bernardino; Budzinski, Manfred Titel: (Nicht) auf Augenhöhe?: Erfahrungen und Lebensgeschichten zum Thema Migration und Zweiter Generation in Deutschland Erschienen: Karlsruhe : Von-Loeper-Literaturverlag, 2009 ISBN: 978-3-86059-333-2 Umfang: 168 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei; Vietnam; Eritrea; Kroatien; Italien; Griechenland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Erfahrungsbericht ; Lebenserinnerung ; Heimatgefühl ; Autobiografische Darstellung ; Integrationsproblem Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Verfasserwerk Signatur: E02 Diet Kind VerfasserIn: Dietz, Barbara; Holzapfel, Renate Titel: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund: Kinder in Aussiedlerfamilien und Asylbewerberfamilien, alleinstehende Kinderflüchtlinge Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1999 ISBN: 3-87966-392-0 Umfang: 233 S. : graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 49 - 52 und S. 222 - 233 Gesamttitel: Materialien zum Zehnten Kinder- und Jugendbericht ; Bd. 2 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Aussiedler ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Kinderflüchtling ; Lebenssituation ; Sozialisation ; Schulsituation ; Wohnsituation ; Familiensituation ; Integration ; Ausgrenzung ; Identität ; Empfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Einliegend befand sich ein Errata-Blatt. 8 Verfasserwerk Signatur: E02 Gür Waru (2.) Eing.-Nr.: E 0986,105 VerfasserIn: Gür, Metin Titel: Warum sind sie kriminell geworden?: Türkische Jugendliche in deutschen Gefängnissen Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Essen : Neuer Weg Verlag und Druck GmbH, 1991 ISBN: 3-88021-188-4 Umfang: 243 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Jugendlicher ; Gefängnis ; Jugendstrafvollzug ; Strafvollzug ; Lebensbedingung Personenbezüge: Binyazar, Adnan Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 291 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 9 Herausgeberwerk Signatur: E02 Hans Kind HerausgeberIn: Hansen, Georg; Klemm, Klaus Titel: Kinder ausländischer Arbeiter Erschienen: Essen : Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft, 1979 ISBN: 3-87964-229-X Umfang: 191 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 173 - 186 Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Hintergrundinformation ; Herkunft ; Lebenssituation ; Schulsituation ; Integration ; Minderheit ; Ländervergleich Körperschaftsbezüge: Ruhrfestspiele (Meeting) ; 33 (Recklinghausen) : 1979.05.7-10; Woche der Wissenschaft ; 15 <1979, Recklinghausen> Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Ruhrgebiet ; USA 10 Verfasserwerk Signatur: E02 Heun Jug Eing.-Nr.: E 0986,94 VerfasserIn: Heun, Hans-Dieter; Kallert, Heide; Bacherl, Clemens Titel: Jugendliche Flüchtlinge in Heimen der Jugendhilfe: Situation und Zukunftsperspektiven Erschienen: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1992 ISBN: 3-7841-0636-6 Umfang: 189 S. : graph. Darst., Kt. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 180 - 188 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling ; Jugendlicher Ausländer ; Flüchtling ; Lebenssituation ; Wohnsituation ; Jugendhilfe ; Interview ; Fallbeispiel ; Interkultureller Kontakt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Interviews mit Jugendlichen und ihren Erziehern sowie ausgewählte Einzelstudien. 11 Verfasserwerk Signatur: E02 Kall Ausl Eing.-Nr.: E 0986,96 VerfasserIn: Kallert, Heide; Akpinar-Weber, Saniye Titel: Ausländische Kinder und Jugendliche in der Heimerziehung: Eine Studie erstellt im Auftrag der Internationalen Gesellschaft für Erzieherische Hilfen (IGfH) Erschienen: Frankfurt am Main : ISS, 1993 ISBN: 3-88493-115-6 Umfang: 178 S. : graph. Darst. Gesamttitel: ISS-Pontifex : Berichte und Materialien aus Wissenschaft und Praxis / ISS, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik ; 1993,10 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Erziehung ; Mädchen ; Frau ; Studie ; Wohngemeinschaft ; Statistik ; Befragung ; Bibliographie Anmerkung: Enthält. u.a. die Ergebnisse einer Befragung der Landesjugendämter und der Obersten Landesjugendbehörden der BRD. 12 Verfasserwerk Signatur: E02 Lluc Sozi VerfasserIn: Lluch-Ordiñaga, Juan; Striening, Wolfgang-Dieter; Müller, Hermann; López-Blasco, Andrés Titel: Soziale Eingliederungshilfen für ausländische Kinder Erschienen: Bonn : Eichholz, 1979 ISBN: 3-87198-078-1 Umfang: XII, 316 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 299 - 316 Gesamttitel: Studien zur Kommunalpolitik ; 17 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Lebenssituation ; Integration ; Eingliederungshilfe ; Elementarerziehung ; Hausaufgabenhilfe ; Berufsausbildung ; Sprachförderung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 292 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 13 Herausgeberwerk Signatur: E02 Ott Jug HerausgeberIn: Ottersbach, Markus; Steuten, Ulrich Titel: Jugendkulturen: Lebensentwürfe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund Erschienen: Oldenburg : IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle, 2013 ISBN: 978-3-934004-11-5 Umfang: 223 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher mit Migrationshintergrund ; Jugendkultur ; Lebensgefühl ; Hiphop ; Jugendorganisation ; Politische Partizipation ; Widerstand ; Rückzug ; Geschlechterrolle ; Integration ; Ausgrenzung ; Soziologie Personenbezüge: Bukow, Wolf-Dietrich ; Farrokhzad, Schahrzad ; Güler, Saied, Ayla ; Hill, Marc ; Jagusch, Birgit ; Preissing, Sonja ; Riegel, Christine ; Studer, Tobias ; Yildiz, Erol Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 14 Verfasserwerk Signatur: E02 Stü Tür Eing.-Nr.: E 0977,56; E 0986,84 VerfasserIn: Stüwe, Gerd Titel: Türkische Jugendliche: Eine Untersuchung in Berlin-Kreuzberg Erschienen: Bensheim : päd.extra buchverlag, 1982 ISBN: 3-88704-017-1 Umfang: 167 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Forschung Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Alltagshandeln ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Familie ; Jugendlicher ; Lebenssituation ; Literaturübersicht ; Problemskizze ; Studie ; Untersuchung Ortsbezüge: Berlin-Kreuzberg 15 Urheberwerk Signatur: E02 Wal Sit Urheber: Modellprogramm für ausländische Kinder und Jugendliche Titel: Zur Situation von jugendlichen Gastarbeitern in Familie, Freizeit, Schule und Beruf Erschienen: München : DJI, 1980 ISBN: 3-87966-116-2 Umfang: 265 S. : graph. Darst. Gesamttitel: DJI-Materialien : Reihe Materialien zur Ausländerarbeit Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gastarbeiter; Soziopolitische Situation; Integration; Wirtschaftliche Lage; Alterspyramide; Trennung durch Migration; Rückkehr; Wohnsituation; Freizeit; Sprachschwierigkeiten; Rückkehr; Bildung; Erziehung; Recht; Schule; Berufliche Bildung; Beruf; Ausländerpädagogik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 16 Verfasserwerk Signatur: E02 Weye Adop VerfasserIn: Weyer, Margot Titel: Die Adoption fremdländischer Kinder: Erfahrungen und Orientierungshilfen Erschienen: Stuttgart : Quell-Verlag, 1979 ISBN: 3-7918-2079-6 Umfang: 160 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Adoption ; Ausländisches Kind ; Voraussetzung ; Praxis ; Erfahrungsbericht ; Dritte Welt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Bezieht sich auf Adoptionen von Kindern aus der Dritten Welt, wie sie z.B. vom Kinderhilfswerk Terre des Hommes initiiert wird. 293 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 17 Verfasserwerk Signatur: E02 Yalç Genç VerfasserIn: Yalçindag, Aydin Dogan Titel: Gençlik ve Uyum Erschienen: Istanbul : Dogan Kitap, 2008 ISBN: 978-975-991-962-7 Umfang: 181 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Zweite Generation ; Dritte Generation ; Jugend ; Integrationsproblem ; Integrationsprozess ; Interview ; Rolle der Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin Anmerkung: Der Text entstand als Abschlussarbeit des 1990 geborenen Autors (International Baccalaureate). Es liegen alle drei Sprachfassungen (Türkisch, Deutsch, Englisch) bei DOMiD vor. 18 Verfasserwerk Signatur: E02 Yalç Jug VerfasserIn: Yalçindag, Aydin Dogan Titel: Jugend und Integration Ausgabebezeichnung: dt. Erstveröff., 1. Aufl. Einheitssachtitel: Gençlik ve uyum <dt.> Erschienen: Frankfurt am Main : Literaturca-Verl., 2008 ISBN: 3-935535-22-8 Umfang: 210 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Dritte Generation ; Jugend ; Integrationsproblem ; Integrationsprozess ; Interview ; Rolle der Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin Anmerkung: Der Text entstand als Abschlussarbeit des 1990 geborenen Autors (International Baccalaureate). Es liegen alle drei Sprachfassungen (Türkisch, Deutsch, Englisch) bei DOMiD vor. 19 Verfasserwerk Signatur: E02 Yalç Yout VerfasserIn: Yalçindag, Aydin Dogan Titel: Youth and Integration Einheitssachtitel: Gençlik ve uyum <eng.> Erschienen: Frankfurt am Main : Literaturca-Verl., 2008 ISBN: 3-935535-23-6 Umfang: 182 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Zweite Generation ; Dritte Generation ; Jugend ; Integrationsproblem ; Integrationsprozess ; Interview ; Rolle der Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin Anmerkung: Der Text entstand als Abschlussarbeit des 1990 geborenen Autors (International Baccalaureate). Es liegen alle drei Sprachfassungen (Türkisch, Deutsch, Englisch) bei DOMiD vor. 294 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 20 Verfasserwerk Signatur: E02x Bend Jug VerfasserIn: Bendit, René Titel: Jugendliche MigrantInnen im vereinten Deutschland: Vom "Ausländer" zum Minderheitsangehörigen Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1995 Umfang: 39 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 37 ff. Gesamttitel: DJI-Arbeitspapier ; 5/1995; Arbeitspapiere 1995; Arbeitspapiere aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Deutsche Einheit ; Wiedervereinigung ; Ausländischer Jugendlicher ; Lebenssituation ; Jugendsozialarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Niederschrift eines Referates, das der Autor auf der Fachtagung "Was heißt hier benachteiligt? - Entwicklung zielgruppenspezifischer Ansätze in der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit" gehalten hatte, die 1994 vom DJI durchgeführt wurde. 21 Urheberwerk Signatur: E02x DW Ausl Urheber: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (DW) Titel: Ausländische Kinder: Miteinander für eine bessere Zukunft von deutschen und ausländischen Kindern Erschienen: Stuttgart : DW, 1980 Umfang: 96 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Lebenssituation ; Integration ; Integrationsproblem ; Zweisprachigkeit ; Religiöse Erziehung ; Elternarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 22 Urheberwerk Signatur: E02x Münc Doku Urheber: Ausländerbeirat der Stadt München; Regionaler Koordinierungskreis, München Titel: Dokumentation zur Situation ausländischer Jugendlicher in München Erschienen: München : Selbstverlag, 1976 Umfang: 29 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Jugendlicher ; Bildungssituation ; Arbeitssituation ; Benachteiligung ; Rechtliche Situation ; Ausländerbeschäftigung Ortsbezüge: München Anmerkung: Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf der Beschreibung schulbegleitender und berufsfördernder Maßnahmen für jugendlicher Ausländer sowie einem Plädoyer für eine grundlegende Verbesserung ihrer rechtlichen Lage. 295 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 23 Verfasserwerk Signatur: E02x Scha Lebe Eing.-Nr.: E 0986,111 VerfasserIn: Schaumann, Lena; Haller, Ingrid; Geiger, Klaus F.; Hermanns, Harry Titel: Lebenssituation und Lebensentwürfe junger türkischer Frauen der zweiten Migrantengeneration: Forschungsbericht Erschienen: Wiesbaden : Die Bevollmächtigte der Hessischen Landesregierung für Frauenangelegenheiten, 1988 Umfang: 103 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 102 - 103 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Frau ; Lebenssituation ; Zukunftsperspektive ; Rahmenbedingung ; Fremdheit ; Integration ; Qualitative Untersuchung ; Qualitatives Interview ; Handlungsempfehlung ; Beratung Personenbezüge: Schrader ; Nikles ; Griese, H. M. ; Weische-Alexa, Pia ; Stüwe, Gerd Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 24 Urheberwerk Signatur: OS 0380 Urheber: Arbeitsgruppe für Schulfragen Titel: Erziehungsprobleme türkischer Kinder Erschienen: [o.O.] : Arbeitsgruppe für Schulfragen., [o.J.] Umfang: 10 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Türkisches Kind ; Ausländisches Kind ; Erziehung ; Sprachproblem ; Integration ; Reintegration ; Muttersprachlicher Unterricht ; Erziehungsverständnis ; Rückkehr Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Publikation ca. 1985, aufgrund der innen zitierten "Statistik über das Schuljahr 1984/85". 25 Themenheft Signatur: TH 0377 Zeitschriftentitel: Zum Nachdenken Jahr: 1978 Heftnr.: 75 Monat: 03 Hefttitel: Zur Situation ausländischer Kinder und Jugendlicher Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Lebenssituation ; Schulsituation ; Generationenkonflikt Personenbezüge: Lilge, Herbert / Red. ; Akpinar, Ünal ; López-Blasco, Andrés ; Vink, Jan Körperschaftsbezüge: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Auszüge aus dem Buch von Akpinar/López-Blasco/Vink "Pädagogische Arbeit mit ausländischen Kindern und Jugendlichen" [bei DOMiD in mehreren Auflagen vorhanden] sowie eine "Spiegel"-Artikel "Gemeine Lumpen, Sauigels - rauswerfen". 26 Themenheft Signatur: TH 0397 Zeitschriftentitel: Informationen des Deutschen Caritasverbandes Jahr: 1977 Heftnr.: 17 Monat: 03 Hefttitel: Die unerwarteten Zaungäste : (Arbeitsbericht von Sozialberatern) Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Dritte Generation ; Arbeitsmigrant ; Gastarbeiter ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Aufenthaltsstatus Körperschaftsbezüge: Deutscher Caritasverband (DCV) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Materialsammlung mit umfangreichen Zahlenmaterial zu Aufenthaltsdauer von Migranten, Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung und Geburtenraten. Gleichzeitig Plädoyer für eine Reform der Ausländerpolitik. 296 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 27 Verfasserwerk Signatur: ZA 0206 VerfasserIn: Senocak, Zafer ; Tulay, Bülent Titel: Deutschland - Heimat für Türken?: Ein Plädoyer für die Überwindung der Krise zwischen Orient und Okzident Erschienen: [o.O.] : 1990 Umfang: 4 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländergesetz ; Bürgerrecht ; Integration ; Zweite Generation ; Interkultureller Konflikt ; Nationalismus ; Multikulturalität ; Islam Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Sonderdruck, genauer Kontext der Veröffentlichung unklar (möglicherweise Beilage). Der Artikel erschien in gekürzter Fassung auch in der "Süddeutschen Zeitung" vom 17.05.1990. 28 Elektronischer Volltext Urheber: IG Metall Vorstand, Ressort Migration Themenhefttitel: Bunt wie das Leben: Jugendliche mit Migrationshintergrund Zugehörige Zeitschrift: IGMigration Jahr: 2009 Heftnr.: 13 Monat: 07 Umfang: 14 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher mit Migrationshintergrund ; Prekäre Arbeitsverhältnisse ; Bildungsmisere ; Bildungsungleichheit ; Ausbildung ; Leiharbeit ; Interview ; Weiterbildung Personenbezüge: Mehmet-Oglou, Naciye Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 29 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Haubner, Angela Titel: Ausländische Inländerinnen: Migrantentöchter in der Postmoderne Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 243 - 263 Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 Erschienen: Hannover : Selbstverlag, 2004 Umfang: 276 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Italien; Spanien; Türkei; Kroatien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigrant ; Lebensituation ; Zweite Generation ; Migrantenkind ; Ausländerpolitik ; Ausländerpädagogik ; Frau ; Mädchen ; Postmoderne ; Migrantentochter ; Forschung ; Sozialisation ; Geschlechtsspezifische Sozialisation ; Jugend ; Individualisierung ; Interview ; Qualitatives Interview ; Qualitative Analyse ; Bikulturalität ; Interviewleitfaden Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Diese Dissertation erschien in Druckform 2005 im Verlag für Interkulturelle Kommunikation in Frankfurt am Main. 297 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 30 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,107 Zeitschriftentitel: MBSE-Info: Massnahmen zur beruflichen und sozialen Eingliederung junger Ausländer (MBSE) Urheber: Sprachverband Deutsch für ausländische Arbeitnehmer e.V. Erschienen: Mainz Bestand bei DOMiD: 1981, 16, 17,17b Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Fachzeitschrift Schlagwörter: Ausbildung ; Berufliche Bildung ; Berufliche Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Ausländischer Jugendlicher Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In den Jahren 1976 bis 1980 förderte der Sprachverband Deutsch e.V. ein Programm für zugewanderte Jugendliche, das unter der Bezeichnung "Berufsvorbereitende Maßnahmen für ausländische Jugendliche" (BVM) begann. In den folgenden Jahren wurde es mehrfach umbenannt, zunächst in "Maßnahmen zur sozialen Eingliederung arbeitsloser ausländischer Jugendlicher" (MSE), dann in "Maßnahmen zur sozialen und beruflichen Eingliederung ausländischer Jugendlicher" (MSBE). Das als Modellversuch gestartete Programm wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung sowie von den Arbeits- und Sozialministerien der Länder und dem Sozialfonds der Europäischen Union finanziert. In den Kursen wurden Jugendliche, die nach Erfüllung der Schulpflicht aufgrund sprachlicher und besonderer Bildungsdefizite keine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle bekommen konnten, auf das Berufsleben vorbereitet. Der Schwerpunkt der Kurse lag auf einem handlungsorientierten Sprachunterricht, verbunden mit Werkunterricht und sozialpädagogischen Maßnahmen. 1980 wurde das Programm als "Maßnahme zur Berufsvorbereitung und sozialen Eingliederung junger Ausländer" (MBSE) in der Zuständigkeit der BA weitergeführt. Mit dieser Umstellung wurde der Schwerpunkt verlagert und deutlich auf das Hauptproblem der zugewanderten Jugendlichen gelegt: ihre Vermittelbarkeit in Ausbildung und Beruf. Die MBSE waren bemerkenswerterweise bereits "aufsuchende" Maßnahmen, d. h., die Träger hatten die Aufgabe, Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Abgangsklassen der Schulen, in den Stadtteilen und zu Hause aufzusuchen und für die Maßnahme zu gewinnen. 1987 wurde das Programm beendet. Es kann als ein direkter Vorläufer der heutigen Benachteiligtenförderung betrachtet werden. Die Umbenennung von MSBE zu MBSE führte zu einer Schwerpunktverlagerung, innerhalb deren auch der Sprachunterricht, die Allgemeinbildung und die sozialpädagogische Betreuung der Jugendlichen einen anderen Stellenwert erhielten. Bei der Jahreszahl handelt es sich um nur eine Vermutung. 31 Verfasserwerk VerfasserIn: Scheib, Hermann Titel: Sozial besonders benachteiligte Gruppen von Kindern und Jugendlichen: Ausländer - Spätaussiedler Obdachlose Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1980 ISBN: 3-87966-083-2 Umfang: 283 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 175 - 178 Gesamttitel: Materialien zum fünften Jugendbericht Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kind ; Jugendlicher ; Ausländer ; Spätaussiedler ; Obdachlosigkeit ; Jugendbericht ; Lebenssituation ; Bildungssituation ; Integrationsproblem ; Jugendarbeit ; Empirische Untersuchung 298 E02 : Jugendliche, Kinder, Zweite und Dritte Generation 32 Verfasserwerk VerfasserIn: Knetsch, Heidi; Richwien, Stefan Titel: Ich war nicht in mir, ich war außer mir ...: Impressionen vom Leben türkischer Kinder und Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut, 1983 ISBN: 3-87966-204-5 Umfang: 94 S. : Ill. Gesamttitel: DJI-Materialien : Materialien zur Ausländerarbeit Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Lebenssituation ; Identität ; Zweite Generation ; Integration ; Ghettobildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Informations- und Beratungsstelle für die pädagogische Arbeit mit ausländischen Kindern , Jugendlichen und Eltern". 33 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Blickpunkt: Das Jugend-Journal mit Durchblick Urheber: Landesjugendring Berlin Erschienen: Berlin ISSN: 0006-4769 Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1951,Sept. - 42.1993,1; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 32.1981, (Sep.); 37.1988, 372 (Mai/Jun.), 394 (Mrz./Apr.); 39.1990, 402 (Nov./Dez.). Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Jugendarbeit ; Antirassismusarbeit ; Interkulturelle Bildungsarbeit Anmerkung: Alle o.g. Einzelausgaben sind als Themenhefte erfasst (TH 0200, TH 0237, TH 0240 und TH 0299). 299 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 1 Verfasserwerk Signatur: E03 Alli Hare VerfasserIn: Alliata, Vittoria Titel: Harem: Die Freiheit hinter dem Schleier Einheitssachtitel: Harem <dt.> Erschienen: München : Rogner & Bernhard, 1981 ISBN: 3-8077-0176-1 Umfang: 284 S. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rolle der Frau ; Tradition ; Harem ; Erfahrungsbericht Ortsbezüge: Arabische Länder 2 Verfasserwerk Signatur: E03 Çift Cins Eing.-Nr.: E 0095 VerfasserIn: Çiftçi, Hasan Titel: Cinsel Suiistimal Paralleler Sachtitel: [Sexueller Missbrauch] Erschienen: Hückelhoven : Anadolu, 2001 ISBN: 3-86121-164-5 Umfang: 110 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Sexueller Missbrauch ; Kind ; Inzest ; Familie ; Ratgeber ; Aufklärung Anmerkung: Das Buch behandelt das Thema sexueller Missbrauch von Kindern, besonders in der eigenen Familie. Der Autor beschreibt woran man sexueller Missbrauch erkennen kann, welche schwerwiegende Folgen er bei den Betroffenen haben kann und wie man Kinder vor Missbrauch schützen kann. Außerdem stellt er mögliche Täterprofile dar. Inhaltlich kein direkter Migrationsbezug erkennbar. 3 Herausgeberwerk Signatur: E03 Hüb Wie Eing.-Nr.: E 1196,83 HerausgeberIn: Hübner, Irene Titel: "...wie eine zweite Haut": Ausländerinnen in Deutschland Erschienen: Basel [u.a.] : Beltz, 1985 ISBN: 3-407-85050-6 Umfang: 211 S. Migrationsbezug: Türkei; Japan; Italien; Ex-Jugoslawien; Chile; Palästina; Kurdistan; Iran; Kaschmir; Spanien; Griechenland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Islam ; Emanzipation ; Abschiebung ; Arbeit ; Familie ; Kultur ; Sprache Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Herausgeberwerk Signatur: E03 Koss Verk Eing.-Nr.: E 1196,50 HerausgeberIn: Kossek, Brigitte; Langer, Dorothea; Seiser, Gerti Titel: Verkehren der Geschlechter: Reflexionen und Analysen von Ethnologinnen Erschienen: Wien : Wiener Frauenverlag, 1989 ISBN: 3-900399-31-X Umfang: 316 S. : Ill., graph. Darst. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: Frauenforschung ; 10 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Frauenforschung ; Ethnologie ; Sexismus ; Weiblichkeit ; Historische Analyse ; Feldforschung ; Ethnopsychologie ; Ethnopsychoanalyse 300 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 5 Verfasserwerk Signatur: E03 Ros Aus Eing.-Nr.: E 0986,104 VerfasserIn: Rosen, Rita; Stüwe, Gerd Titel: Ausländische Mädchen in der Bundesrepublik Erschienen: Opladen : Leske + Budrich, 1985 ISBN: 3-8100-0481-2 Umfang: 125 S. Gesamttitel: Alltag und Biografie von Mädchen ; 12 Migrationsbezug: Ex-Jugoslawien; Griechenland; Portugal; Türkei; Italien; Spanien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerrechtliche Bestimmung; Bildungssituation; Geschlechtsspezifische Erziehung; Lebenssituation im Herkunftsland; Sozialpädagogisches Projekt Körperschaftsbezüge: Arbeiterwohlfahrt (AWO) ; Caritasverband ; Diakonisches Werk ; Kolping-Bildungswerk Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Duisburg-Hüttenheim ; Sindelfingen ; Augsburg ; Hannover-Linden ; Wiesloch 6 Themenheft Signatur: E03 Sozi Ent Eing.-Nr.: E 0986,37; E 1196,45 Zeitschriftentitel: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis Jahr: 1996 Jg.: 19 Heftnr.: 42 Hefttitel: Ent-fremdung : Migration und Dominanzgesellschaft Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Weibliche Migration ; Frau ; Arbeitsmigration ; Frauenpolitik ; Feminismus ; Migrationspolitik ; Lebenssituation ; Migrationsursache ; Migrationsforschung ; Homosexualität ; Bild des Anderen Personenbezüge: Kang, Chong-Sook ; Westphal, Manuela ; Najafi, Behshid ; Lanz, Anni ; Hercigonja, Tatjana ; Kellermann, Kerstin ; Notz, Gisela ; Nestvogel, Renate ; Gümen, Sedef ; Gutiérrez Rodríguez, Encarnación ; Grawert, Elke Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich Anmerkung: Enthält die Relevanten Aufsätze (Auszug): Kang, Chong-Sook: 40 Jahre Migrantinnen in Deutschland ; Westphal, Manuela: Arbeitsmigrantinnen im Spiegel westdeutscher Frauenbilder ; Najafi, Behshid: Paragraph 19: das "Rückgaberecht" im Ausländergesetz ; Lanz, Anni: Migrationspolitisches Engagement zwischen Theorie und Praxis ; Hercigonja, Tatjana u. Kellermann, Kerstin: Außerhalb des Kreises: Von Jugoslawien nach Österreich ; Notz, Gisela: Grüne Haare oder die Konstruktion des Anderen ; Nestvogel, Renate: Zum Umgang mit Bildern von "Fremden" ; Gümen, Sedef: Die sozialpolitische Konstruktion "kultureller" Differenzen in der bundesdeutschen Frauen- und Migrationsforschung ; Gutiérrez Rodríguez, Encarnación: Migrantinnenpolitik jenseits des Differenz- und Identitätskurses ; Grawert, Elke: Arbeiten und Warten. Lebensverhältnisse afrikanischer Landfrauen in einem Ausgangsort der Migration. 7 Themenheft Signatur: E03 Sozi Mod Eing.-Nr.: E 0986,47 Zeitschriftentitel: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis Jahr: 1988 Jg.: 11 Heftnr.: 23 Hefttitel: Modernisierung der Ungleichheit : Weltweit ; 10 Jahre Beiträge Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Wirtschaftliche Situation im Herkunftsland ; Diskriminierung ; Ausbeutung ; Wirtschaftshilfe ; Strukturanpassung ; Dritte Welt Personenbezüge: Bruchhaus, Eva-Maria ; Dischereit, Esther ; Lipka, Susanne ; Niesner, Elvira ; Pirch, Eva von Ortsbezüge: Europa ; Afrika ; Indien ; West-Sumatra ; Mali ; Nigeria ; Mexiko ; China ; Indonesien ; Südkorea Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze (Auszug): Bruchhaus, Eva-Maria: Altkleidersammlung und Unterentwicklung; Dischereit, Esther: Der Kampf der Arbeiterinnen von Flair Fashion in Südkorea ; Lipka, Susanne u. Niesner, Elvira: Über die Arbeit der agisra gegen Sextourismus und Frauenhandel ; Pirch, Eva von: Europa-Afrika-Studien. 301 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 8 Verfasserwerk Signatur: E03 Spit Mäd Eing.-Nr.: E 0986,51 VerfasserIn: Spitzl, Martina; Yüksel, Sahika Titel: Mädchen aus der Türkei Erschienen: Berlin : Donna Vita, 1992 ISBN: 3-927796-18-2 Umfang: 95 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 91 - 94 Gesamttitel: Schriftenreihe sexueller Mißbrauch ; 4 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Mädchen ; Sexueller Missbrauch ; Kultureller Kontext ; Geschlechtsspezifische Erziehung ; Fallstudie ; Psychosoziale Beratung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 9 Verfasserwerk Signatur: E03 Türk Iden VerfasserIn: Türker, Suna Titel: Identität der türkischen Frauen in der Bundesrepublik Deutschland Hochschulschriftenvermerk: Kassel, Gesamthochschule, Dipl., 1982 Erschienen: Kassel : unveröff. Manuskript, 1982 Umfang: 124 S. : Ill., Tab. Ergänzende Angaben: Literaturverz. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Rolle der Frau ; Soziale Lage ; Identität ; Geschichte ; Literatur ; Interview ; Migrantin Personenbezüge: Hikmet, Nazim Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Anmerkung: Enthält einen geschichtlichen Abriss zur Rolle der Frau in der Türkei (mit Betrachtung zum Bild der Frau in der türkischen Literatur), zur sozialen Lage türkischer Frauen in der BRD sowie zwei lebensgeschichtliche Interviews mit türkischen Frauen mit anschließender Interpretation. Nach Angabe der Verfasserin handelt es sich um die erste Diplomarbeit einer Türkin in der BRD. 10 Verfasserwerk Signatur: E03 Win Schw Eing.-Nr.: E 0986,22 VerfasserIn: Windgasse, Annette Titel: Schwangerschaftssituation ausländischer Frauen: Problembeschreibung und Konsequenzen für die Entwicklung von Begleitangeboten Erschienen: Berlin : EXpress Edition, 1983 ISBN: 3-88548-039-5 Umfang: 254 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Griechenland; Italien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Familie ; Frau ; Arbeit ; Gesundheit ; Medizinische Versorgung ; Krankheit ; Schwangerschaft ; Geburt ; Information ; Beratung ; Interkulturelle Frauenarbeit Ortsbezüge: Deutschland 11 Urheberwerk Signatur: E03 ZfT Mig Eing.-Nr.: E 0986,32 Urheber: Zentrum für Türkeistudien (ZfT) Titel: Migration und Emanzipation: Türkische Frauen in NRW verwirklichen ihre beruflichen und privaten Vorstellungen: Türkische Frauen in Nordrhein-Westfalen Erschienen: Opladen : Leske + Budrich, 1995 ISBN: 3-8100-1387-0 Umfang: 129 S. Gesamttitel: Studien und Arbeiten / Zentrum für Türkeistudien ; 14 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migration ; Frau ; Emanzipation ; Rolle der Frau ; Beruf Körperschaftsbezüge: Türkiye Arastirmalar Merkezi (TAM) Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen 302 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 12 Urheberwerk Signatur: E03x Juge Sozi Urheber: Jugendinitiative Verein, Jugendinitiativeprojekt Titel: Wildrose: Sozialarbeit mit türkischen Mädchen Paralleler Sachtitel: Yaban Gülü Erschienen: Köln : Landschaftsverband Rheinland (LVR), Landesjugendamt, 1990 Umfang: 46 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Mädchenarbeit ; Elternarbeit ; Sozialarbeit ; Lebenssituation ; Berufliche Perspektive ; Soziokultureller Hintergrund ; Analyse ; Fallbeispiel ; Zweite Generation ; Dritte Generation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Köln 13 Verfasserwerk Signatur: E03x Pale Poli VerfasserIn: Palenga-Möllenbeck, Ewa Titel: Polish "handymen" in Germany: An example for the neglected "male" side of commodified reproductive work?: Paper presented at the International Workshop "Changing Patterns of Migration Changing Patterns of Social Inequalities? Borders and Boundaries in the Enlarged Europe", Bielefeld University (Germany), 12.-13.04.2012 Erschienen: Bielefeld : Center on Migration, Citizenship and Development, 2012 Umfang: 10 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 9/10 Gesamttitel: COMCAD Arbeitspapiere - Working Papers ; 109 Migrationsbezug: Polen Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Handwerker ; Hausarbeit ; Mann ; Geschlechterrolle Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Mit "handyman" ist hier eine Art Allround-Handwerker gemeint, der den traditionell männlichen Teil der Hausarbeit ersetzt: Gartenarbeit, Reparaturen, Renovierungen. 14 Urheberwerk Signatur: E03x SVD Bina 1996 Urheber: Schwulenverband in Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen (SVD-NRW) Titel: Binationale Paare im Recht: Möglichkeiten zur Sicherung lesbischer und schwuler binationaler Partnerschaften Erschienen: Köln : Schwulenverband in Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen (SVD-NRW), 1996 Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Binationale Beziehung ; Ratgeber ; Recht ; Ausländerrecht ; Aufenthaltserlaubnis ; Asylrecht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen 15 Verfasserwerk Signatur: E03x SVD Von VerfasserIn: Dworek, Günter Titel: Von A bis Z: Das Programm und noch viel mehr Erschienen: Berlin : Schwulenverband in Deutschland (SVD), 1997 Umfang: 59 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Ratgeber ; Verband ; Programm ; Satzung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält eine ausdrückliche Erwähnung homosexueller Migranten. 303 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 16 Verfasserwerk Signatur: E03x Wieg Stru VerfasserIn: Wiegand, Karin Titel: Die Struktur der türkischen Familie, die Rolle der Frau und die Veränderung der Familienstruktur in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Bad Harzburg : Wirtschaftsakademie für Lehrer, [o.J.] Umfang: 52 S. Gesamttitel: Studienbrief ; 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rolle der Frau ; Frau ; Mann ; Familie ; Fallbeispiel ; Gewalt ; Tradition ; Studienbrief ; Weiterbildung ; Lehrerfortbildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Studienbrief war Teil eines Femstudiengangs "Eingliederung ausländischer Jugendlicher in Schule und Beruf", an dem 1000 Berufsschullehrer teilnahmen. Der Studiengang war ein Modellprojekt der Wirtschaftsakademie für Lehrer, das vom Bundesministerium für Wissenschaft gefördert wurde, in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senator für Schule, Berufsausbildung und Sport. Er startete im Sommer 1985, dabei wurden insgesamt 13 Studienbriefe ausgegeben, mit folgenden Themen: 1. Beschreibung der berufsschulpflichtigen ausländischen Jugendlichen sowie deren Bildung und Berufsbildung im Heimatland; 2. Migrationsprozesse und die Bedeutung der Herkunft; 3. Die Struktur der türkischen Familie, die Rolle der Frau und die Veränderung der Familienstruktur in der Bundesrepublik Deutschland; 4. Religion; 5. Rechtliche Probleme von ausländischen Jugendlichen in der Berufsausbildung; 6. Erwartungen ausländischer Jugendlicher und Chancen für eine Integration; 7. Sprachprobleme in der beruflichen Bildung ausländischer Jugendlicher; 8. Zweisprachigkeit und Bikulturalität; 9. Konflikte in der beruflichen Bildung ausländischer Jugendlicher (I); 10. Konflikte in der beruflichen Bildung ausländischer Jugendlicher (II) ; 11. Sozialpädagogisch orientierte Ansätze in der Arbeit mit ausländischen Jugendlichen (I); 12. Sozialpädagogisch orientierte Ansätze in der Arbeit mit ausländischen Jugendlichen (II); 13. Didaktisch-methodische Ansätze für die berufliche Bildung ausländischer Jugendlicher. [Quelle: http://www.edudoc.ch/static/infopartner/periodikafs/bis1997/001084.pdf, letzter Zugriff: 28.02.2013] Das vorhandene Exemplar des Studienbriefes 3 liegt als Kopie vor und enthält mitkopierte Korrekturvermerke bzw. Anmerkungen. Die Seitenzahlen stimmen teilweise nicht mit dem Index überein, z.T. fehlen Seiten. 304 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 17 Verfasserwerk Signatur: OS 0431 Eing.-Nr.: E 0986,109 VerfasserIn: Weische-Alexa, Pia Titel: Sozial-kulturelle Probleme junger Türkinnen in der Bundesrepublik Deutschland: Mit einer Studie zum Freizeitverhalten türkischer Mädchen in Köln Hochschulschriftenvermerk: Köln, Uni, Dipl., 1977 Erschienen: Bamberg : M. Schadel, [o.J.] Umfang: 259 S. : graph. Darst., Tab. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zweite Generation ; Mädchen ; Jugendliche ; Integrationsproblem ; Sozialisation ; Rolle der Frau ; Freizeitverhalten Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Köln 18 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0268 Eing.-Nr.: E 0986,58 b VerfasserIn: Brünner, Gisela Titel: In Deutschland käme ich damit frei in: Courage: Mädchen ; Sonderheft 4 Jahr: 1981 Jahrgang: 3 Heftnr.: 4 Seite: 55 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Mädchen ; Interview ; Lebenssituation ; Zukunftsperspektive ; Geschlechterrolle ; Tradition Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Beschreibung des Lebens einer 16jährigen Türkin. Original befindet sich in beim Artikel ZA 0267 (ganze Zeitschrift). 19 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0269 Eing.-Nr.: E 0986,58 c VerfasserIn: Paehlke, Christel; Pfitzenmaier, Ruth; Reddig, Doris Titel: "Was erzählen die Deutschen unseren Mädchen, die verderben die nur." : Gruppenarbeit mit Türkinnen in: Courage: Mädchen ; Sonderheft 4 Jahr: 1981 Jahrgang: 3 Heftnr.: 4 Seite: 56 bis: 62 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Mädchen ; Mädchenarbeit ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterrolle ; Wohngemeinschaft ; Entfremdung ; Zwangsheirat ; Projektbericht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 20 Elektronischer Volltext Urheber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Titel: Frauen leben - Familienplanung und Migration im Lebenslauf: Zusammenfassung zentraler Ergebnisse einer Städtestudie zu Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund Erschienen: Köln : Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2010 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei; Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Familienplanung ; Migrationsprofil ; Soziale Lage ; Familiäre Situation ; Verhütung ; Schwangerschaftsabbruch Personenbezüge: Helfferich, Cornelia *1951-* Identity ; Klindworth, Heike ; Kruse, Jan Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der eigentliche Bericht umfasst 240 Seiten (ISBN: 978-393-77079-9-0). 305 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 21 Elektronischer Volltext Urheber: Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen Titel: Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten in Berlin Erschienen: Berlin : Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, 2001 Umfang: 79 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation ; 19 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Migrant ; Lebensgefühl ; Identität ; Bild des Anderen; Konflikt ; Coming Out ; Diskriminierung von Ausländern ; Binationale Partnerschaft ; Interkulturelle Sexualpädagogik ; Beratungsangebot Personenbezüge: Isherwood, Christopher ; Mercan, Abdurrahman ; Ortega, Gregorio ; Pricken, Lizzy ; Bochow, Michael ; Ipekçioglu, Ipek ; Hauschild, Hans Peter ; Wegner, Jörg ; Kunz, Daniel ; Saadat, Saiedeh ; Isik, Birol ; Bächler, Arnd Körperschaftsbezüge: Team SUB/WAY ; Arbeitskreis MigrantInnen unterschiedlicher sexueller Orientierungen (AMUSO) Ortsbezüge: Berlin 22 Elektronischer Volltext Urheber: Psychosoziale Frauenberatungsstelle donna klara Titel: Lesbisches Leben und Migration in SH - eine qualitative Bestandsaufnahme Erschienen: Kiel : Psychosoziale Frauenberatungsstelle donna klara, 2010 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei; Polen; Albanien; Italien; Afrika; Sowjetunion Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Lesbe ; Migrantin ; Sexuelle Orientierung ; Tabu ; Interviewergebnis ; Beratung ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Schleswig-Holstein 23 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sigusch, Volkmar ; Gammerl, Benno ; Steffens, Melanie Caroline ; Eggeling, Tatjana ; Simon, Bernd ; Mengel, Hans-Joachim ; Bochow, Michael Titel: Homosexualität Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2010 Jg.: 60 Heftnr.: 15 Monat: 04 Umfang: 46 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Bisexualität ; Verfolgung ; Diskriminierung ; Sport ; Fußball ; Muslim ; Respekt ; Menschenrechte ; AIDS Anmerkung: Artikel: Homosexuelle zwischen Verfolgung und Emanzipation ; Eine Regenbogengeschichte ; Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen ; Homosexualität und Fußball - ein Widerspruch? ; Respekt und Zumutung [behandelt speziell die konfliktträchtige Beziehung zwischen Homosexuellen und Muslimen] ; Homosexualität und internationaler Menschenrechtsschutz ; AIDS-Prävention: Erfolgsgeschichte mit offenem Ausgang. 306 E03 : Frauen, Männer, Geschlechterrollen, Sexualität 24 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 1196,71; E 1196,70; E 1196,69 Zeitschriftentitel: Frauen in der einen Welt: Zeitschrift für interkulturelle Frauenalltagsforschung Urheber: Frauen in der einen Welt - Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung Erschienen: Nürnberg ISSN: 0938-1945 Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig, mindestens 1 x im Jahr ; 1.1990 - 14.2003; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1990, 2 ; 1999, 1 ; 2000, 1 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Fachzeitschrift Schlagwörter: Frau ; Interkulturelle Frauenforschung ; Alltagskultur ; Menschenrechte ; Gesundheit ; Frauenhandel ; Gewalt gegen Frauen ; Frauenbewegung ; Sexismus ; Rassismus ; Pazifismus Anmerkung: Themen: Heft 2/1990: "Frauen und interkulturelles Denken" , "Frauenforschung in der Türkei", "Bremer Frauenwoche", "Frieden machen" [u.a.]; Heft 1/1999: "Frauenrechte - Menschenrechte" ; Heft 1/2000: "Frauen und Gesundheit". 25 Beilage Titel der Beilage: Hürriyet Seninle: Kadin olma güzel Bestand bei DOMiD: [o.J.], 13 Erschienen: Mörfelden-Walldorf Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Zeitschriftentypologie: Frauenzeitschrift Schlagwörter: Schönheit ; Mode ; Kochen Anmerkung: Vorhandenes Exemplar ist von bzw. nach 2009 (vgl. Jahresangabe in einer der Werbeanzeigen) 307 E04 : Alt werden in der Fremde E04 : Alt werden in der Fremde 1 Verfasserwerk Signatur: E04 Holz Frem (1.) Eing.-Nr.: E 0986,97 VerfasserIn: Holz, Gerda; Scheib, Hermann; Altun, Sükriye; Petereit, Ute; Schürkes, Jutta Titel: "Fremdsein, Altwerden, und was dann?": Ältere Migranten und die Altenhilfe ; Eine Untersuchung zur Nutzung von Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe durch ältere Migranten in Frankfurt am Main Erschienen: Frankfurt am Main : ISS, 1994 ISBN: 3-88493-122-9 Umfang: 142, XXXIV S. Ergänzende Angaben: Anhang: Literaturverz. (I-VI), Tabellen (VIII-X) Leitfadeninterview und Erhebungsbogen Gesamttitel: ISS-Pontifex : Berichte und Materialien aus Wissenschaft und Praxis / ISS, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik ; 4/1994 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Altenarbeit ; Altenpflege ; Altenhilfe ; Untersuchung ; Soziodemografische Daten ; Befragung ; Lebenssituation ; Handlungsempfehlung Körperschaftsbezüge: Hessisches Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit Ortsbezüge: Frankfurt am Main Anmerkung: Für die Untersuchung wurden sowohl Experten als auch ältere Migranten selbst befragt. 2 Urheberwerk Signatur: E04x AWO Ält Urheber: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Hildesheim - Alfeld (Leine) Titel: Älter werden in Deutschland für Spätaussiedler: Exkursionsbuch Erschienen: Hildesheim : Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Hildesheim - Alfeld (Leine), 2008 Umfang: 39 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch; Russisch Schlagwörter: Älter werden in Deutschland; Aussiedler ; Spätaussiedler ; Beratung ; Pflege ; Freizeitangebot Ortsbezüge: Hildesheim Anmerkung: Dokumentation einer Exkursion von Spätaussiedler-Senioren in Hildesheim zu unterschiedlichen Beratungsangeboten. Neben Bildern der Teilnehmer sind auch Informationsbroschüren von Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten etc. abgedruckt. 3 Urheberwerk Signatur: E04x AWO Köln Urheber: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Köln Titel: Köln'de Yasayan Türkler Için Yaslilar Rehberi Erschienen: Ankara : Önel, [o.J.] Umfang: 18 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Handbuch ; Informationsbroschüre ; Rente ; Alter ; Gesundheit ; Betreuung ; Pflege ; Altenheim Körperschaftsbezüge: Türk Sosyal Demokratlari Köln Dernegi ; Türkische Sozialdemokraten in Köln e.V. ; Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Köln Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Handbuch für ältere türkische Mitbürger in Köln. Publikation 1993 oder später (laut Jahresangabe unter einem der abgebildeten Fotos). 308 E04 : Alt werden in der Fremde 4 Urheberwerk Signatur: E04x DRK Erg1 Urheber: Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Generalsekretariat Titel: Ergebnisbericht der Fachtagung "Altwerden in der Migration": 16. - 20. Januar 1989 in Meckenheim-Merl Erschienen: Bonn : Deutsches Rotes Kreuz, Generalsekretariat , 1989 Umfang: 14 S. : DIN-A 4 Ergänzende Angaben: Tabelle Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Tagungsbericht ; Psychosoziale Situation ; Familienverhältnis ; Familientherapie ; Psychoanalyse ; Lebenssituation ; Wohnsituation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Tagung wurde im April 1989 fortgesetzt. Auch von diesem Tagungsteil ist der Ergebnisbericht bei DOMiD vorhanden. 5 Urheberwerk Signatur: E04x Man Zwi (a) Urheber: Stadt Mannheim, Der Beauftragte für ausländische Einwohner Titel: Zwischenbericht zum Modellprojekt 'Initiative 3. Lebensalter - Älterwerden zwischen den Kulturen' Erschienen: Mannheim : Stadt Mannheim, [o.J.] Umfang: 51 S. : Ill. Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Altwerden ; Projektbeschreibung ; Interkulturelle Arbeit ; Soziale Integration ; Pressespiegel Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Baden-Württemberg ; Mannheim ; Friedrichshafen ; Kirchheim/Teck ; Bühl/Baden Anmerkung: Unter dem Titel "Initiative 3. Lebensalter" wurden 1993 vier Projekte in baden-württembergischen Städten initiiert. Es handelte sich jeweils um Modellprojekte mit einer Laufzeit von drei Jahren. Nur in Mannheim lag der Schwerpunkt auf der Arbeit mit ausländischen Senioren. Publikation nach Mai 1997 (Datum des letzten mit abgedruckten Presseartikels). Im Rahmen des Mannheimer Projektes wurde auch ein Plakatprojekt mit der FH Mannheim ins Leben gerufen, eine Mappe mit den zugehörigen Plakatentwürfen ist ebenfalls bei DOMiD vorhanden. (Signatur: E04x Man Zwi (b)). 6 Urheberwerk Signatur: E04x Ober Kon Urheber: Stadt Oberhausen, Ausländerbeirat ; Stadt Mülheim, Ausländerbeirat ; Stadt Oberhausen, Seniorenbeirat Titel: Kongreß Altwerden in der Fremde Erschienen: Oberhausen : Stadt Oberhausen, 1993 Umfang: 52 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Altwerden ; Altenarbeit ; Kongress ; Rückkehrorientierung ; Wohnsituation ; Soziale Lage Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen 309 E04 : Alt werden in der Fremde 7 Urheberwerk Signatur: E04x Soli Inte Urheber: Stadt Solingen, Stadtdienst Integrationsbeauftragte - RAA Titel: Interkulturelle Orientierung der Altenhilfe in Solingen: KOMM-IN Projekt 2011/12 ; Zusammenfassender Bericht Erschienen: Solingen : Stadt Solingen, 2012 Umfang: 39 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Alter ; Interkulturelle Altenpflege ; Altenhilfe ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Projektbericht ; Bestandsanalyse ; Bedarfsanalyse Ortsbezüge: Solingen 8 Themenheft Signatur: TH 0359 Eing.-Nr.: E 0467 Zeitschriftentitel: Impulse Jahr: 1997 Heftnr.: 3 Monat: 07 Hefttitel: Altern in der Migration Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Altwerden ; Soziales Netzwerk ; Interkulturelle Seniorenbildung Personenbezüge: Naegele, G. ; Dietzel-Papakyriakou, M. ; Olbermann, E. ; Gaßmann, R. Körperschaftsbezüge: Foschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. ; Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Zum Thema: Altern in der Migration ; Dietzel-Papakyriakou, M. und Olbermann, E.: Soziale Netzwerke und ihre Bedeutung für das Altern in der Migration ; Gaßmann, R.: Integrative Ansätze interkultureller Seniorenbildung. 9 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Wurm, S. ; Berner, F. ; Tesch-Römer, C. ; Schmitt, E. ; Vieregge, H. von ; Naegele, Gerhard ; Bösch-Supan, Axel ;; Gasche, Martin ; Lamla, Bettina ; Isfort, Michael ; Gronemeyer, Reimer ; Alisch, Monika ; May, Michael ; ; Schmid, Susanne ; Schultz-Zehden, Beate ; Munimus, Bettina Themenhefttitel: Alternde Gesellschaft Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2013 Heftnr.: 4 Monat: 01 Umfang: 38 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Alter ; Alterssozialpolitik ; Altersarmut ; Demenz ; Migrant ; Selbstorganisation ; Bevölkerungsentwicklung ; Sexualität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Artikel: Aktives altes Deutschland?! Drei Beiträge ; Zukunftsgerichtete Alterssozialpolitik ; Anmerkungen zur Diskussion über Altersarmut ; Anpassung des Pflegesektors ; Demenz: Wir brauchen eine andere Perspektive! ; Selbstorganisation und Selbsthilfe älterer Migranten ; Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und weltweit ; Sexualität im Alter ; Ältere - Taktgeber in der alternden Gesellschaft? 310 E04 : Alt werden in der Fremde 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Olbermann, Elke Titel: Soziale Netzwerke, Alter und Migration: Theoretische und empirische Explorationen zur sozialen Unterstützung älterer Migranten Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 249 - 258 Hochschulschriftenvermerk: Dortmund, Univ., Diss, 2003 Erschienen: Dortmund : [Selbstverlag], 2003 Umfang: 258 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Netzwerkforschung ; Empirische Untersuchung; Altern in der Migration ; Soziales Netzwerk ; Ethnische Community ; Ethnisches Netzwerk ; Familiennetzwerk ; Unterstützungsnetzwerk Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Olbermann, Elke Themenhefttitel: Das Alter wird bunter: Lebenslagen älterer Menschen mit Migrationshintergrund und Handlungsbedarfe für Politik und Gesellschaft Zugehörige Zeitschrift: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Jahr: 2013 Monat: 08 ISBN: 978-3-86498-628-4 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Älterer Migrant ; Altwerden ; Altersstruktur ; Interkulturelle Altenpflege ; Interkulturelle Seniorenbildung ; Handlungsempfehlung ; Interkulturelle Öffnung ; Altern in der Migration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Gasser, Ulrike Urheber: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), BayernForum Titel: Altern in der Migration - Mit Vielfalt zu mehr Lebensqualität: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung Fachforum am Donnerstag, dem 21. März 2013, 17.00-21.00 Uhr Erschienen: [o.O] : Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), BayernForum, 2013 Umfang: 5 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Älter werden in Deutschland ; Älterer Migrant ; Dokumentation ; Forum ; Seniorenarbeit ; Interkulturelle Altenpflege ; Interkulturelle Öffnung ; Wohnen ; Recht ; Transmigration ; Aufenthaltsrecht ; Pflegeversicherung ; Gesundheitliche Versorgung ; Integratives Pflegekonzept ; Separierendes Pflegekonzept ; Seelsorge Personenbezüge: Cindik-Herbrüggen, Elif ; Topdelen, Süheyla ; Nal, Temel ; Bagceci, Hüseyin Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Bayern 311 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 1 Verfasserwerk Signatur: E05 Glat Anti VerfasserIn: Glatz, Timo Titel: Antimuslimischer Rassismus und Israelbild des Internetblogs "Politically Incorrect" Hochschulschriftenvermerk: Bonn, Univ., Mag.-Arbeit, 2010 Erschienen: Bonn : unveröff. Manuskript, 2010 Umfang: 115 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamophobie ; Neue Medien ; Internet ; Weblog ; Diskursanalyse Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Israel ; Palästina 2 Urheberwerk Signatur: E05 Ini For Urheber: Initiative Solidarität mit den Demokraten in der Türkei Titel: Forum "Gegen Ausländerfeindlichkeit - Solidarität mit ausländischen Arbeitern" Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Neuss : Eigenverlag, 1983 Umfang: 126 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerpolitik; Ausländerfeindlichkeit; Arbeitsbedingung; Arbeitslosigkeit; Wohnsituation Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 3 Urheberwerk Signatur: E05 Inst Rass Urheber: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz Titel: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa Erschienen: Neuwied [u.a.] : Luchterhand, 1997 ISBN: 3-472-02174-8 Umfang: 224 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Analyse ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Geschichte Ortsbezüge: Europa ; Spanien ; Ungarn ; Großbritannien ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Rumänien 4 Urheberwerk Signatur: E05 ISG Ausl Urheber: Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) Titel: Ausländerfeindlichkeit in der ehemaligen DDR: Studie zu Ursachen, Umfang und Auswirkungen von Ausländerfeindlichkeit im Gebiet der ehemaligen DDR und zu den Möglichkeiten ihrer Überwindung ; Eine Untersuchung der ISG im Auftrag des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung Erschienen: Köln : Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG), 1990 Umfang: 148 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Gewalt gegen Ausländer ; Ursache ; Erscheiungsform ; Medienanalyse ; Maßnahmenvorschlag Personenbezüge: Breuer, Wilhelm / Projektleitung Ortsbezüge: Bundesgebiet Ost 312 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 5 Urheberwerk Signatur: E05 Land Dopp Eing.-Nr.: E 0986,98 Urheber: Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein Titel: Doppelkopf: Fremdenfeindliche Gewalt junger Menschen ; Analysen und Impressionen Erschienen: Kiel : Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig Holstein, 1995 Umfang: 135 S. : Ill., graph. Darst. Gesamttitel: Gegenwartsfragen / Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein, ISSN 0433-2407 ; 76 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Gewalt gegen Ausländer ; Ursachenforschung ; Gesellschaftliche Bedingung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Schleswig-Holstein Anmerkung: Analyse auf der Basis von Strafakten aus Schleswig-Holsten (Zeitraum 1991-1993). 6 Herausgeberwerk Signatur: E05 Mick Ant HerausgeberIn: Micksch, Jürgen Titel: Antimuslimischer Rassismus: Konflikte als Chance Erschienen: Frankfurt am Main : Otto Lembeck, 2009 ISBN: 978-3-87476-596-1 Umfang: 175 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 171 - 175 Gesamttitel: Interkulturelle Beiträge ; 25 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Islamophobie ; Moscheestreit ; Islambild ; Aufklärungsarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Herausgeberwerk Signatur: E05 Ogun Farb Eing.-Nr.: E 0986,118 HerausgeberIn: Oguntoye, Katharina; Opitz, May; Schultz, Dagmar Titel: Farbe bekennen: Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte Ausgabebezeichnung: aktual. Ausg. Erschienen: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch, 1992 ISBN: 3-596-11023-8 Umfang: 251 S. : Ill., Kt. Gesamttitel: Fischer , ISSN 0173-5438 ; 11023 Migrationsbezug: Kamerun; Ghana; Vereinigte Staaten von Amerika; Äthiopien; Afrika Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Frau ; Hautfarbe ; Lebenserinnerung ; Rassismus ; Sexismus ; Besatzungskind ; Afro-Deutsche ; Kolonialgeschichte ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1945Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält neben einem Rückblick auf die Kolonialzeit einen Einblick in die Lebenssituation von Afrodeutschen zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Zeit nach 1945, mit den "Besatzungskindern" sowie Kindern von Migranten aus Afrika und deren Kinder. Der wissenschaftliche Teil wird jeweils durch persönliche Berichte, Fotos und Gedichte von afrodeutschen Frauen ergänzt. Das Buch war ursprünglich im Orlanda-Frauenverlag erschienen. 313 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 8 Urheberwerk Signatur: E05x Bezi 50 Urheber: Bezirksvorstand der Jungsozialisten im Bezirk Mittelrhein Titel: 50 Jahre danach... BRD 1983: Eine Fotodokumentation Erschienen: Köln : Bezirksvorstand der Jungsozialisten im Bezirk Mittelrhein, 1983 Umfang: 51 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Faschismus ; Neonazismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Dokumentation Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Dokumentiert ausländerfeindliche Schmierereien in Köln, exemplarisch für den Rest der BRD. Der Band war die Fortsetzung zu einem Heft "3. Reich / BRD - 1933 und 1983". 9 Urheberwerk Signatur: E05x GIM Kapi Urheber: GIM polit bürosu Titel: Kapitalizmde bütün isçiler yabanci isçidir: Devrimnci Marksistler ve yabancilar sorunu ; IV. Enternasyonal Almanya seksiyonu GIM (enternasyonal marksistler gurubu) Paralleler Sachtitel: [Im Kapitalismus sind alle Arbeiter Ausländer] Erschienen: Frankfurt am Main : GIM polit bürosu, 1982 Umfang: 31 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Neonazi ; Wirtschaft ; Wohnsituation ; Ausgrenzung ; Bildung ; Frau ; Gewerkschaft Körperschaftsbezüge: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU); Freie Demokratische Partei (FDP); Christlich-Soziale Union Deutschlands (CSU); Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB); Jungsozialisten in der SPD ; Cumhuriyet Halk Partisi (CHP) / Republikanische Volkspartei ; Türkiye Komünist Partisi (TKP) / Kommunistische Partei der Türkei Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Thematisiert wird die Ausgrenzung von Migrantinnen und Migranten in vielen Lebensbereichen. 10 Urheberwerk Signatur: E05x Göç Fal Urheber: Göçmen/Initiative Titel: Der Fall Ramazan Avci Erschienen: Hamburg : Göçmen/Initiative , 1986 Umfang: 22 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Presseausschnittsammlung; Ausländerfeindlichkeit; Mord; Neonazismus; Rechtsextreme Gewalt; Neo-Nazi Personenbezüge: Avci, Ramazan Ortsbezüge: Hamburg 314 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 11 Verfasserwerk Signatur: E05x Hew Neue VerfasserIn: Hewstone, Miles Titel: Neuere Forschungen über Intergruppenkonflikte: Konsequenzen für den Umgang mit Migration und Integration Erschienen: Berlin : Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration, 2004 Umfang: 20 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 14 - 18 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkultureller Konflikt ; Konfliktforschung ; Sozialpsychologie ; Integration ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Ursachenforschung ; Lösungsansatz ; Intergruppenkontakt Ortsbezüge: Europa Anmerkung: Überarbeitete Fassung des Vortrags anlässlich der Eröffnung der Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration am 28. November 2003. 12 Urheberwerk Signatur: E05x Netz Und Urheber: Netzwerk gegen Diskriminierung von Muslimen Titel: Und Du? Erschienen: Berlin : Netzwerk gegen Diskriminierung von Muslimen, 2012 Umfang: 48 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Islamophobie ; Antimuslimischer Rassismus ; Fallbeispiel ; Aufklärungsarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Kopftuch Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 13 Themenheft Signatur: TH 0375 Zeitschriftentitel: Kulturrevolution : Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie Jahr: o.J. Hefttitel: Die unteren Stufen der Eskalation Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fremdenfeindlichkeit ; Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Ausgrenzung ; Ursache ; Verhaltensbiologie ; Dritte Welt ; Witz ; Rassistischer Humor ; Diskursanalyse Personenbezüge: Demes, Brigitte ; Graf, Rudolf ; Hildebrand, Klaus ; Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Aufsätze: Demes, Brigitte und Graf, Rudolf: Fremdenfurcht und Fremdenhass. Diskurse der Verhaltensbiologie. ; Hildebrand, Klaus: Wer macht Angst vorm schwarzen Mann? ; Kasper, HP und Link, Jürgen: Kann man die Diskurstaktik "Spieß umdrehen" auf Türkenwitze anwenden? 14 Themenheft Signatur: TH 0381 Zeitschriftentitel: AID : Argumentation, Information, Dokumentation Jahr: 1982 Heftnr.: 4 Monat: 03 Hefttitel: Rassismus heute : Zu einigen Fragen der Hetzkampagne neofaschistischer Gruppen gegen Ausländer in Bundesrepublik Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus ; Neofaschismus ; Ausländerpolitik ; Pressespiegel 315 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten Personenbezüge: Stein, Helmut ; Kühnen, Michael Körperschaftsbezüge: Bürgerinitiative "Ausländerstopp" ; Initiative für Ausländerbegrenzung ; Gesellschaft für freie Publizistik ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Aktionsfront Nationaler Sozialisten (ANS) ; Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ; Diakonisches Werk ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ; Bund der Antifaschisten (VVN) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das vom Präsidium der VVN - Bund der Antifaschisten herausgegebene Heft enthält ausschließlich den als Titel aufgeführten Aufsatz. In Teil I wird eine Übersicht über rassistische Gruppierungen in der BRD geliefert und in Teil II werden zugehörige typische Dokumente dieser Gruppen abgebildet. Teil III beschäftigt sich mit rassistischen Dokumenten aus dem Zeitraum 1920-1945, Teil IV betrachtet die Ausländerfeindlichkeit bzw. -freundlichkeit der großen deutschen Parteien und Organisationen, u.a. Reaktionen auf das "Heidelberger Manifest". 15 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0221 VerfasserIn: Bayaz, Ahmet Titel: "Ich bin weder Türke noch Deutscher - ich habe keine Heimat" in: Psychologie heute Jahr: 1981 Heftnr.: 2 Monat: 02 Seite: 45 bis: 52 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Erste Generation ; Kulturschock ; Zweite Generation ; Identitätskrise ; Fremdheit ; Zerrissenheit ; Ausländerfeindlichkeit ; Berufsschule Personenbezüge: Gedik, Türkan Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Artikel beschäftigt sich mit der problematischen Lebens-, Bildungs- und Identitätssituation türkischer Jugendlicher der ersten und zweiten Generation. Enthält als Illustrationen "Tod den Türkenschweinen", mit Abbildung von ausländerfeindlichen Aufsatzseiten deutscher Berufsschüler, außerdem ein Gedicht "Du weißt nicht wie es ist, überall ein Fremder zu sein!" von Türkan Gedik. Der Artikel erwähnt eine hier noch in Planung befindliche Dokumentation "Ich hab' nichts gegen Türken, aber...", die 1982 vom Deutschen Volkshochschulverband veröffentlicht wurde. 16 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0222 VerfasserIn: Wollenschläger, Michael; Schraml, Alexander Titel: Die Aufenthaltstitel im neuen Ausländergesetz in: ZAR: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik Jahr: 1991 Heftnr.: 2 Seite: 59 bis: 66 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aufenthaltsrecht; Aufenthaltsgenehmigung ; Aufenthaltserlaubnis ; Familiennachzug ; Aufenthaltsberechtigung ; Aufenthaltsbefugnis ; Ausländergesetz Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die zugehörige Ausgabe der "ZAR" ist derzeit [2013] nicht bei DOMiD vorhanden. 316 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 17 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0227 Titel: "Das ist die nicht akzeptable Geschichte" : Interview mit Mitat Özdemir und Dr. Ayla Güler-Saied in: Lotta: Antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen Jahr: 2013 Heftnr.: 52 Seite: 55 bis: 57 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Bombenattentat ; Rechtsextremismus ; Interview ; NSU-Prozess ; Veranstaltungsreihe Körperschaftsbezüge: Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ; Interessengemeinschaft Keupstraße Ortsbezüge: Köln-Mülheim Anmerkung: Das Interview bezieht sich auf das Bombenattentat der NSU in der Kölner Keupstraße, bei dem am 09.06.2004 22 Menschen zum Teil schwer verletzt worden waren. Zu den Interviewten: Özdemir ist Vorsitzender der "Interessengemeinschaft Keupstraße", Güler-Saied Migrationsforscherin. Beide haben zusammen die Veranstaltungsreihe "Von Mauerfall bis Nagelbombe" organisiert. 18 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0248 VerfasserIn: Hall, Stuart Titel: Rassismus als ideologischer Diskurs in: Das Argument Jahr: 1989 Heftnr.: 178 Seite: 913 bis: 921 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Diskriminierung ; Kritik ; Diskursanalyse ; Ideologie Personenbezüge: Rähtzel, Nora / Übers. Anmerkung: Vortrag, gehalen am 17.5.1989 in Hamburg. Die Zwischentitel vor den Absätzen wurden von der Zeitschriftenredaktion eingefügt. 19 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0249 VerfasserIn: Balibar, Étienne Titel: Gibt es einen "neuen Rassismus"? in: Das Argument Jahr: 1989 Heftnr.: 175 Seite: 369 bis: 380 Migrationsbezug: kein Migrationsbezug Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Rassismustheorie ; Forschung Personenbezüge: Wolf, Frieder O. / Übers. Anmerkung: Der Aufsatz erschien zuerst in: Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein: Race, Nation, Classe. Les identités ambigues, Paris 1988. 317 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 20 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0251 VerfasserIn: Kang, Chong-Sook Titel: Institutioneller Rassismus und ausländische Frauen in: Beiträge zur feministischen theorie und praxis Jahr: 1990 Heftnr.: 27 Seite: 120 bis: 127 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus; Institutioneller Rassismus ; Ausländerrecht ; Ausgrenzung ; Diskriminierung ; Frau ; Familiennachzug ; Aufenthaltsrecht ; Arbeitserlaubnis ; Flucht ; Menschenhandel ; Frauenfeindlichkeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 21 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0254 Eing.-Nr.: E 0935,125 VerfasserIn: Siegers, Josef Titel: Starker Staat und nüchterner Bürgersinn in: Arbeitgeber Jahr: 1991 Jahrgang: 43 Heftnr.: 20 Seite: 760 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Asylrecht ; Meinung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Es handelt sich um den Leitartikel des Heftes. 22 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0285 VerfasserIn: Levy, Tony Titel: Racialism : An analysis in: Sub 70 Jahr: 1970 Jahrgang: 1 Heftnr.: 1 Seite: 2 bis: 8 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rassismus ; Ursache ; Rahmenbedingung Ortsbezüge: Weltweit Anmerkung: Der Artikel erstreckt sich auf S. 2 und S. 8, er wird nicht wie auf S. 2 angekündigt auf S. 6 weitergeführt! 23 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Stojanov, Krassimir ; Broden, Anne ; Groß, Eva ; Zick, Andreas ; Krause, Daniela ; Groß, Martin ; Lang, Volker ; Stefanowitsch, Anatol ; ; Geschke, Daniel ; Quent, Matthias ; Nordbruch, Götz ; Adusei-Poku, Nana ; Shooman, Yasemin ; Enzenbach, Isabel Titel: Ungleichheit, Ungleichwertigkeit Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2012 Jg.: 62 Heftnr.: 16 Monat: 04 Umfang: 62 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Diskriminierung ; Gleichheit ; Antisemitismus ; Rechtsextremismus ; Sprache ; Vorurteil ; Ethnozentrismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Ostdeutschland Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Gleichheit - Ungleichheit ; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ; Gesellschaftliche Ausschlussmechanismen ; Sprache und Ungleichheit ; Vorurteile, Differenzierung und Diskriminierung ; Rechtsextremismus - ein ostdeutsches Phänomen? ; Ethnozentrische Gemeinschaftsvorstellungen ; Mehrdimensionale Diskriminierung ; Antisemitismus als soziale Praxis. 318 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 24 Elektronischer Volltext Urheber: Europäische Kommission Titel: Diskriminierung in der EU im Jahr 2009: Bericht ; Befragung: Mai 2009 - Juni 2009 ; Veröffentlichung: November 2009 Erschienen: [o.O] : Europäische Kommission, 2009 Umfang: getr. Zählung, 129 S., 70 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Gesamttitel: Eurobarometer : Sonderumfrage ; 317 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Diskriminierung ; Wahrnehmung ; Diskriminierungserfahrung ; Antidiskriminierungsarbeit ; Chancengleichheit ; Ausländerfeindlichkeit ; Ethnische Diskriminierung ; Altersdiskriminierung ; Behinderung ; Sexuelle Orientierung ; Geschlecht ; Religiöse Diskriminierung ; Wirtschaftskrise Ortsbezüge: Europäische Union 25 Elektronischer Volltext Urheber: Amnesty International (AI), International Secretariat, London Titel: Erneut im Fokus: Vorwürfe über polizeiliche Misshandlungen und den Einsatz unverhältnismäßiger Gewalt in Deutschland Erschienen: Bonn : Amnesty International (AI), Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V., 2004 Umfang: 93 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Polizeigewalt ; Folter ; Misshandlung ; Tötung ; Abschiebung ; Menschenrechte ; Gewalt gegen Ausländer ; Kritik ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: ai-Index: EUR 23/001/2004 26 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Neuer Antisemitismus?: Judenfeindschaft im politischen Extremismus und im öffentlichen Diskurs ; Publikation der Vorträge des Symposiums des Bundesamtes für Verfassungsschutz am 5. Dezember 2005 Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2006 Umfang: 116 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Antisemitismus ; Geschichte ; Politischer Extremismus ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Islamismus ; Öffentlicher Diskurs Personenbezüge: Schäuble, Wolfgang Körperschaftsbezüge: Symposium ; 4 (Berlin) : 2005.12.05 ; Direction Centrale des Renseignements Généraux Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthaltene Aufsätze: Kramer, Stephan J.: Antisemitismus in der heutigen Gesellschaft ; Holz, Klaus: Neuer Antisemitismus? - Wandel und Kontinuität der Judenfeindschaft ; Berger, Henrik: Antisemitismus und Rechtsextremismus - zwischen subtiler Anspielung und offenem Hass ; Kestler, Stefan: Antisemitismus und das linksextremistische Spektrum in Deutschland nach 1945 ; Direction Centrale des Renseignements Généraux: Antisemitismus im Islamismus: eine Darstellung aus französischer Sicht. Publikationsjahr nicht im Text mit angegeben, aus GVK-Datensatz entnommen. 319 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 27 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Amnesty International Urheber: Amnesty International (AI), International Secretariat, London Erschienen: London Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig Bestand bei DOMiD: 1995, EUR 23/06/95 (Mai) ; 1996, EUR 23/02/96/GERMAN (Feb.) ; 1997, EUR 23/04/97 (Juli) ; 2004, EUR 23/001/2004 (Jan.) [als elektronischer Volltext] Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Menschenrechte ; Gewalt gegen Ausländer ; Polizeigewalt Anmerkung: Schriftenreihe, die oben genannte Ausgabenzählung entspricht dem angegebenen "ai-Index." 28 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: Buro, Andreas Titel: Ausländerfeindlichkeit und notwendige Bündnisse in: Nützliche Nachrichten Jahr: 2000 Heftnr.: 3 Seite: 7 bis: 8 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Rassismus Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Der Artikel mahnt die Ähnlichkeit der deutschen Ausländerfeindlichkeit gegenüber Türken zur türkischen Kurdenfeindlichkeit an. Als Ausgangspunkt bezieht er sich auf die türkischsprachige "taz"-Beilage "Persembe", die ebenfalls bei DOMiD vorhanden ist. 29 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift VerfasserIn: Jentsch, Ulli Titel: Flüchtlingsproteste im Visier : Die rassistischen "Ausländer Raus!"-Kampagnen der extremen Rechten nehmen zu in: Monitor Jahr: 2012 Heftnr.: 57 Monat: 12 Seite: 1 bis: 3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Asylpolitik ; Protest ; Rassismus ; Rechtsextremismus Körperschaftsbezüge: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ; Pro Deutschland Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 30 Themenheft Zeitschriftentitel: Juso Schüler-Express Jahr: 1986 Hefttitel: Stell Dir vor Du mußt flüchten und siehst überall "Ausländer raus!" Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Sri Lanka Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerfeindlichkeit ; Polizeigewalt ; Asylbewerber ; Interview ; Vorurteil ; Neonazismus ; Schreibwettbewerb ; Mädchenarbeit ; Film ; Comic 320 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten Personenbezüge: Demirkan, Renan Körperschaftsbezüge: Jungsozialisten in der SPD ; IG Metall (IGM) ; Pro Asyl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. die Erwähnung der Gründung von "Pro Asyl e.V.", ein Interview mit einem Flüchtling aus Sri Lanka, Hinweis auf einen Leitfaden der Jusos "Ausländische und deutsche Jugendliche", Liste typischer Vorurteile gegen Ausländer und eine sachliche Widerlegung, Bericht über einen Mädchentreff (Schwerpunkt: Arbeit mit ausländischen Mädchen), Bericht über den 2. Schreibwettbewerb "Ausländer - Inländer" der IG Metall, Interview mit der Schauspielerin Renan Demirkan, Ankündigung des Films "Zischke", der das Thema Asyl aufgreift, Hinweis auf einen Comic zum Wallraff-Buch "Ganz unten", Ankündigung der deutsch-türkischen Jugendzeitung "Merhaba - Für Freundschaft" aus Düsseldorf. 31 Urheberwerk Urheber: Amnesty International (AI), International Secretariat, London Titel: Ausländer als Opfer : Polizeiliche Mißhandlungen in der Bundesrepublik Deutschland ; Zusammenfassung Erschienen: London : Amnesty International, International Secretariat, London, 1995 Umfang: 53 S. Gesamttitel: Amnesty International Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gewalt gegen Ausländer ; Polizei ; Polizeigewalt ; Misshandlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Bericht deckt den Zeitraum Januar 1992 bis März 1995 ab. ai-Index: EUR 23/06/95 Das Dokument befindet sich in einer Box Schriftenreihe "Amnesty International". 32 Urheberwerk Urheber: Amnesty International (AI), International Secretariat, London Titel: Bundesrepublik Deutschland: Vorwürfe über Mißhandlungen an Ausländern - aktuelle Entwicklungen seit Veröffentlichung des Berichts vom Mai 1995 Erschienen: London : Amnesty International (AI), Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V., 1996 Umfang: 18 S. Gesamttitel: Amnesty International Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gewalt gegen Ausländer ; Polizei ; Polizeigewalt ; Misshandlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Bericht deckt den Zeitraum April 1995 bis Januar 1996 ab. ai-Index: EUR 23/02/96/GERMAN Das Dokument befindet sich in einer Box Schriftenreihe "Amnesty International". 321 E05 : Rassismus, Xenophobie und Antisemitismus, Gewalt gegenüber Migranten 33 Urheberwerk Urheber: Amnesty International (AI), International Secretariat, London Titel: Neue Fälle - altes Muster: Polizeiliche Mißhandlungen in der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: London : Amnesty International, International Secretariat, London, 1997 Umfang: 50 S. Gesamttitel: Amnesty International Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Gewalt gegen Ausländer ; Polizei ; Polizeigewalt ; Misshandlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Bericht deckt den Zeitraum April 1995 bis Januar 1996 ab. ai-Index: EUR 23/02/96/GERMAN Das Dokument befindet sich in einer Box Schriftenreihe "Amnesty International". 322 E06 : Abweichendes Verhalten, Kriminalisierung, Kriminalität, Gewalt E06 : Abweichendes Verhalten, Kriminalisierung, Kriminalität, Gewalt 1 Herausgeberwerk Signatur: E06 Ham Del Eing.-Nr.: E 0986,108 HerausgeberIn: Hamburger, Franz; Seus, Lydia; Wolter, Otto Titel: Zur Delinquenz ausländischer Jugendlicher : Bedingungen der Entstehung und Prozesse der Verfestigung Erschienen: Wiesbaden : Bundeskriminalamt, 1981 Umfang: 210 S. Gesamttitel: Sonderband der BKA-Forschungsreihe Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendkriminalität ; Ausländerkriminalität ; Ursache ; Qualitative Untersuchung ; Soziologie ; Lebensgeschichtliches Interview Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Verfasserwerk Signatur: E06 Jün Jug Eing.-Nr.: E 0986,31 VerfasserIn: Jünschke, Klaus; Tekin, Ugur Titel: Jugendkriminalität : Gegen die Kriminalisierung von Jugendlichen Erschienen: Köln : Kölner Appell e.V., 1997 ISBN: 3-929041-12-X Umfang: 425 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugend; Jugendkriminalität; Ausländerrecht; Gefängnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Köln 3 Verfasserwerk Signatur: E06x Bün Jed Eing.-Nr.: E 0985,150 VerfasserIn: Busold, Christian Titel: Jeder dritte Ausländer ein Verbrecher? : Gängige Vorurteile und notwendige Richtigstellungen Erschienen: Bonn [u.a.] : Abgeordnetengruppe Bündnis 90/Die Grünen, 1993 Umfang: ungez. S. : Ill. Gesamttitel: Zur Sache Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerkriminalität ; Vorurteil ; Wertesystem Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Urheberwerk Signatur: E06x Bund Staa 1986 Urheber: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS), Referat Presse und Information Titel: Der Staat hilft den Opfern von Gewalttaten Erschienen: Bonn : Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1986 Umfang: 32 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Informationsschrift ; Opferentschädigung ; Unterstützung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 323 E06 : Abweichendes Verhalten, Kriminalisierung, Kriminalität, Gewalt 5 Verfasserwerk Signatur: E06x Kies Ein VerfasserIn: Kieser, Albrecht Titel: Einsperren, wegschließen oder was?: Wenn Romakinder klauen gehen Erschienen: [o.O.] : SWR, 2004 Umfang: 12 S. Migrationsbezug: Ex-Jugoslawien; Bosnien-Herzegowina Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Roma ; Jugendkriminalität ; Vorurteil ; Polizei ; Jugendarbeit Personenbezüge: Xhemejli, Sabina Körperschaftsbezüge: ROM e.V. ; Südwestrundfunk (SWR) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Köln Anmerkung: Manuskript einer Radiosendung, Sendedatum war der 08.03.2004. 6 Themenheft Signatur: TH 0392 Eing.-Nr.: E 0986,71 Zeitschriftentitel: Bewährungshilfe : Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe ; ISSN: 0405-6779 Jahr: 1995 Jg.: 42 Heftnr.: 2 Hefttitel: Straffällige Ausländer und Sozialarbeit Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerkriminalität ; Sozialarbeit ; Straffälligkeit ; Haft ; Untersuchungshaft ; Abschiebungshaft ; Wohnprojekt ; Prävention Personenbezüge: Steffen, Wiebke ; Villmov, Bernhard ; Steinke, Joachim ; Piorreck, Karl Friedrich ; Stapke, Thomas ; Lorenz, Frauke ; Shehadeh, Nasser ; Fischer, Jürgen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Berlin Anmerkung: Enthält die relevanten Artikel: Steffen, Wiebke: Streitfall "Ausländerkriminalität" [enthält Zahlenmaterial] ; Villmov, Bernhard: Ausländer in der strafrechtlichen Sozialkontrolle ; Steinke, Joachim: Ausländer im Untersuchungshaftvollzug ; Piorreck, Karl Friedrich: Abschiebungshaft: Wie die Praxis mit dem Gesetz umgeht ; Stapke, Thomas: Malà Me ; Lorenz, Frauke: Wege aus der Straffälligkeit ; Shehadeh, Nasser und Fischer, Jürgen: Bewährungshilfe für Ausländer in Berlin ; Behrmann/Reum/Palta/Sommer/Wüst: Straffällige jugendliche Ausländer und Sozialarbeit. 324 E07 : Binationale Ehen E07 : Binationale Ehen 1 Verfasserwerk Signatur: E07 Pan Zwei Eing.-Nr.: E 0986,75 VerfasserIn: Pandey, Heidemarie Titel: Zwei Kulturen - eine Familie: Das Beispiel deutsch-indischer Eltern und ihrer Kinder Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diplomarbeit Erschienen: Frankfurt am Main : Verl. für Interkulturelle Kommunikation, 1988 ISBN: 3-88939-145-1 Umfang: VII, 329 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 321 - 329 Migrationsbezug: Indien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Binationale Ehe ; Binationale Familie ; Soziokulturelle Rahmenbedingungen ; Rechtliche Rahmenbedingungen ; Empirische Untersuchung ; Erziehung ; Tradition ; Interkultureller Konflikt ; Sprache ; Religion Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Im Anhang ist der komplette Leitfaden der Untersuchung enthalten. 2 Urheberwerk Signatur: E07x IAF Wiss (4.) Urheber: Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. (IAF e.V.) Titel: Wissen woran man ist: Leitfaden für binationale Paare, Familien und ihre Berater/innen in Krisen- und Trennungssituationen Ausgabebezeichnung: 4. Aufl. Erschienen: Bonn : IAF, 2010 Umfang: 60 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Binationale Partnerschaft; Binationale Familie; Binationale Ehe; Binationale Beziehung; Interkultureller Konflikt ; Krise ; Trennung ; Scheidung ; Ratgeber Anmerkung: Der Ratgeber ist auf Deutsch gehalten, er enthält aber im Anhang Zusammenfassungen des Inhalts in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch und Russisch. 3 Urheberwerk Signatur: E07x Min Rat (PL) Urheber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) Titel: Ratgeber für ausländische Frauen mit deutschem Partner: In polnischer und deutscher Sprache Ausgabebezeichnung: Nachdruck Erschienen: Köln : Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), 1997 Umfang: 30 S. Migrationsbezug: Polen Sprache(n): Deutsch; Polnisch Schlagwörter: Einreise ; Aufenthaltsstatus ; Besuch ; Studium ; Au-pair ; Arbeit ; Ehe ; Eheschließung ; Binationale Beziehung ; Binationale Ehe ; Arbeitsaufnahme ; Aufenthaltsgenehmigung ; Notfall ; Rückkehr ; Adressverzeichnis ; Frauenberatung ; Beratungsstelle Körperschaftsbezüge: Mona - Internationale Frauen-Kontakt- und Beratungsstelle e.V. Bochum ; Frauen helfen Frauen e.V. - Frauenberatungsstelle Aachen, Bergisch-Gladbach, Beckum ; Frauen für Frauen e.V. Frauenzentrum Bad Honnef Königswinter ; Frauenberatungsstelle TUBF e.V. Bonn ; Frauenzentrum Courage - Beratung und Hilfe für Frauen e.V. Bottrop Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Adressverzeichnis von Frauenberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern. 325 E07 : Binationale Ehen 4 Urheberwerk Signatur: E07x Min Rat (RU) Urheber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) Titel: Ratgeber für ausländische Frauen mit deutschem Partner: In russischer und deutscher Sprache Ausgabebezeichnung: Nachdruck Erschienen: Köln : Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), 1997 Umfang: 30 S. Migrationsbezug: Russland Sprache(n): Deutsch; Russisch Schlagwörter: Einreise ; Aufenthaltsstatus ; Besuch ; Studium ; Au-pair ; Arbeit ; Ehe ; Eheschließung ; Binationale Beziehung ; Binationale Ehe ; Arbeitsaufnahme ; Aufenthaltsgenehmigung ; Notfall ; Rückkehr ; Adressverzeichnis ; Frauenberatung ; Beratungsstelle Körperschaftsbezüge: Mona - Internationale Frauen-Kontakt- und Beratungsstelle e.V. Bochum ; Frauen helfen Frauen e.V. - Frauenberatungsstelle Aachen, Bergisch-Gladbach, Beckum ; Frauen für Frauen e.V. Frauenzentrum Bad Honnef Königswinter ; Frauenberatungsstelle TUBF e.V. Bonn ; Frauenzentrum Courage - Beratung und Hilfe für Frauen e.V. Bottrop Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Adressverzeichnis von Frauenberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern. 5 Urheberwerk Signatur: OS 0363 Urheber: Goethe-Institut, Zentrale Abteilung Sprache Titel: "Im Kopf waren wir schon in Deutschland": Heiratsmigration in 27 Porträts Erschienen: München : Goethe-Institut, 2011 ISBN: 978-3-939670-67-4 Umfang: 107 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei; Kasachstan; Thailand; Kamerun; Bosnien-Herzegowina; Marokko; Brasilien; Mali Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Heiratsmigration ; Ehe ; Ehegattennachzug ; Binationale Ehe ; Porträt ; Integrationskurs ; Vorintegrative Sprachförderung ; Spätaussiedler Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Österreich 326 E08 : Interkulturelle Konflikte E08 : Interkulturelle Konflikte 1 Herausgeberwerk Signatur: E08 Bade Migr HerausgeberIn: Bade, Klaus J. Titel: Migration, Ethnizität, Konflikt: Systemfragen und Fallstudien Erschienen: Osnabrück : Universitätsverlag Rasch, 1996 ISBN: 3-930595-36-2 Umfang: 458 S. : graph. Darst. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 1 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Globale Migrationskrise ; Interkultureller Konflikt ; Ethnizität ; Assimilation ; Multikulturalismus ; Fallstudie ; Arbeitsmigration ; Transnationale Migration Ortsbezüge: Australien ; Afrika ; Europa ; Kenia ; Großbritannien ; Bundesrepublik Deutschland ; Südostasien 2 Urheberwerk Signatur: E08x Ausl Über Urheber: Der Ausländerbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg Titel: Überlegungen und Verhaltensgrundsätze für ein friedliches Zusammenleben der kurdischen Einwohner Hamburgs mit der deutschen Bevölkerung und anderen Minderheiten: Eine Erklärung von 16 kurdischen Vereinen, Verbänden und Initiativen aus Hamburg Erschienen: Hamburg : Der Ausländerbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg, 1995 Umfang: 14 S. Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kurde ; Minderheit ; Interkultureller Konflikt ; Ursache ; Gewalt ; Kriminalität ; Vorurteil ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interkulturelle Zusammenarbeit Körperschaftsbezüge: Einheit der Religiösen aus Kurdistan e.V. ; Freie kurdische Frauen-Bewegung e.V. ; Förderation der Arbeitervereine Kurdistans e.V. (HEWKAR) ; Gesellschaft für die Pflege der kurdischen Kultur und Kunst (YRWK) ; Jugendkomitee e.V. ; Kulturzentrum der Aleviten aus Kurdistan e.V.; Kurdischer Arbeiterverein e.V. Hamburg (KOMKAR) ; Kurdischer Elternrat Hamburg e.V. ; Kurdischen Frauen-Komitee Hamburg e.V. (KOMJIN) ; urdisches Jugendkomitee e.V. (KOMCIVAN) ; Kurdistan Institut für Frieden und Völkerverständigung e.V. ; Kurdistan Volkshaus e.V. ; Verein kurdischer Händler e.V. ; Verein kurdischer Lehrer e.V. ; Vereinigung der kurdischen Jugendlichen e.V. (YCK) ; Vereinigung der StudentInnen aus Kurdistan in der Bundesrepublik Deutschland e.V. Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Erklärung von 16 kurdischen Vereinigungen mit dem Ziel einer Selbstverpflichtung zur Wahrung eines nachbarschaftlichen Friedens in Hamburg. Die Erklärung erfolgte in Reaktion auf ein Kurden-Bild in der Öffentlichkeit, das von den gewaltsamen PKK-Protesten sowie krimineller Machenschaften einzelner geprägt war. Erschienen in einer Auflage von 3000 Exemplaren. 3 Verfasserwerk Signatur: E08x Rich Verä VerfasserIn: Richter, Ite; Overlöper, Ellen Titel: Veränderungsprozesse und Konfliktebenen in der Keupstraße : Dokumentation Erschienen: Köln : 1999 Umfang: 36 S. : Ill., Tab. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkultureller Konflikt ; Interkultureller Dialog ; Stadtteilarbeit ; Maßnahme ; Bürgerinitiative ; Projektbeschreibung ; Interreligiöser Dialog ; Kinder- und Jugendarbeit Körperschaftsbezüge: Interessengemeinschaft Keupstraße Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Enthält u.a. die Beschreibung des "Kooperationsprojektes Keupstraße" (Laufzeit: 01.09.199809.06.1999). 327 E08 : Interkulturelle Konflikte 4 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hanrath, Jan Titel: Transnationale Migrantengruppen und der Transport von Konflikten: Das Beispiel Türken und Kurden in Berlin Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 38 - 44 Erschienen: Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), 2012 Umfang: 44 S. ; PDF-Dokument Gesamttitel: INEF-Report ; 105 Migrationsbezug: Türkei; Kurdistan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Interkultureller Konflikt ; Globalisierung ; Migrant ; Ethnischer Konflikt ; Kurdenkonflikt ; Konfliktforschung Ortsbezüge: Berlin Anmerkung: Deutsches und englisches Abstract vorangestellt. 328 E09 : Rückkehrneigung, Rückkehr und Integration in das Herkunftsland (s. auch E04) E09 : Rückkehrneigung, Rückkehr und Integration in das Herkunftsland (s. auch E04) 1 Urheberwerk Signatur: E09 Con Cons Urheber: Conselho Portugues de Igrejas Cristas Titel: Consulta sobre Retorno de Emigrantes: 4 - 7 de Novembro de 1986 Paralleler Sachtitel: [Konferenz über die Rückkehr von Emigranten] Erschienen: Figueira da Foz : Conselho Portugues de Igrejas Cristas, [o.J.] Umfang: 88 S. Migrationsbezug: Portugal; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Rückkehr ; Emigrant ; Konferenzbericht ; Erste Generation ; Zweite Generation ; Rückkehrerproblem ; Reintegration Personenbezüge: Köhler, Gerhard ; Rock Amaro, Rogerio ; Pereira Correia, Carlos ; Papantoniou, Maria ; Frost, Christiane ; Niessen, Jan ; Sieber, Wolfgang ; Neto, João Körperschaftsbezüge: Kirchlicher Dienst Arbeitswelt ; Centro Emigrazione Siciliana in Europa (CESE) ; KSPM Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Sizilien ; Griechenland ; Niederlande Anmerkung: Enthält die auf der Konferenz gehaltenen Referate. Thematisiert werden beispielsweise die Wiedereingliederungsmaßnahmen des portugiesischen Staates vorgestellt und typische Reintegrationsprobleme. Die Publikation stammt schätzungsweise von Ende 1986 oder 1987. Der Conselho Portugues de Igrejas Cristas ist der ökumenische Rat der evangelisch reformierten Kirchen. 2 Urheberwerk Signatur: E09 Con Emi Urheber: Conselho Portugues de Igrejas Cristas Titel: Conferência internacional sobre emigração, integração e retorno: 12 - 18 de Agosto de 1984 Erschienen: Figueira da Foz : Conselho Portugues de Igrejas Cristas, [o.J.] Umfang: 103 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Portugal; Griechenland Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Emigration ; Arbeitsmigration ; Migrationsgrund ; Weibliche Migration ; Ausländerpolitik ; Integration ; Rückkehr ; Reintegration ; Konferenzbericht Personenbezüge: Funcke, Liselotte ; Roque Amaro, Rogério ; da Silva Cunha, Ireneu ; Aguiar, Maria Manuela ; Oliveira Silva, Edna ; Campos, Manuel ; Köhler, Gerhard Körperschaftsbezüge: Centro Português de Hameln ; IG Metall (IGM); Kirchlicher Dienst Arbeitswelt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Hameln ; Frankreich ; Griechenland Anmerkung: Der Konferenzband enthält u.a. Aufsätze zu folgenden Themen: Ursachen und Gründe für die portugiesische Arbeitsmigration nach Deutschland und Frankreich; Rückkehr und Reintegration von Migranten in ihr Herkunftsland; Die Situation der portugiesischen Migranten in Deutschland; Ausländerpolitik in Deutschland und Frankreich in den 1980ern und Perspektive in den 1990ern; Rückkehr oder aufs neue Migration; Die Beratungszentren für griechische Arbeiter in Deutschland; Sozialarbeit für Portugiesen in der Gemeinde Hameln. Die Publikation stammt schätzungsweise von Ende 1984 oder 1985. Der Conselho Portugues de Igrejas Cristas ist der ökumenische Rat der evangelisch reformierten Kirchen. 329 E09 : Rückkehrneigung, Rückkehr und Integration in das Herkunftsland (s. auch E04) 3 Urheberwerk Signatur: E09x BAMF Rück Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Titel: Rückkehrunterstützung in Deutschland: Programme und Strategien zur Förderung von unterstützter Rückkehr und zur Reintegration in Drittstaaten; Studie I/2009 im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) Erschienen: Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2010 Umfang: 110 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Remigration ; Rückkehr ; Rückkehrförderung ; Rechtliche Rahmenbedingungen ; Politik ; Europapolitik Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 4 Urheberwerk Signatur: E09x Bur Sem Eing.-Nr.: E 1196,73 Urheber: Universität Bursa, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Titel: Seminar über die Rückkehr der türkischen Arbeiter in der BRD und ihre Integration in der Türkei und in der BRD: Bericht, 16. - 18. März, Bursa Erschienen: Bursa : Universitätsdruck Bursa, 1982 Umfang: 13 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Rückkehr ; Reintegration ; Ausländerpolitik ; Integrationspolitik Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Der Text ist eine Zusammenfassung des Seminars. 5 Verfasserwerk Signatur: E09x Garb Nach VerfasserIn: Garbe, Elisabeth Titel: Nach Hause schon. Doch wohin?: Stimmen Betroffener in der Diskussion um die Rückkehr bosnischer Flüchtlinge ; Notiert von Elisabeth Garbe Erschienen: Erfurt : Der Ausländerbeauftragte der Thüringer Landesregierung, 1996 Umfang: 14 S. : Ill. Migrationsbezug: Ex-Jugoslawien; Bosnien-Herzegowina Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Jugoslawienkrieg ; Bosnienkonflikt ; Asyl ; Rückkehrer Ortsbezüge: Bosnien Anmerkung: Die Broschüre erschien in einer Auflage von 1.500 Stück. 6 Urheberwerk Signatur: E09x VIA Frei Urheber: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V. Titel: Freiwillige Rückkehr: Qualifikationen für die Arbeitsmärkte in den Herkunftsländern ; Dokumentation Erschienen: Duisburg : Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V., [o.J.] Umfang: 38 S. : Ill. Migrationsbezug: Togo; Ghana; Nigeria; Kamerun; Senegal; Sierra Leone; Guinea; Äthiopien; Eritrea; Mosambik; Kenia Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Flüchtling ; Remigration ; Rückkehr ; Qualifizierungsmaßnahme ; Berufliche Qualifizierung ; Handwerk ; Projektbericht ; Fallbeispiel ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Duisburg ; Moers ; Düsseldorf ; Neuss ; Geldern Anmerkung: Die Broschüre stellt das Projekt "Freiwillige Rückkehr - Qualifikationen für die Arbeitsmärkte in den Herkunftsländern, Fokus: Westafrika" vor (Laufzeit: 2009-2011). Sie erschien in einer Auflage von 250 Exemplaren. Publikationsdatum: Ende 2011 oder Anfang 2012 (aufgrund des Projektverlaufs). 330 E09 : Rückkehrneigung, Rückkehr und Integration in das Herkunftsland (s. auch E04) 7 Urheberwerk Signatur: OS 0445 Urheber: T.C. Ziraat Bankasi Titel: Isçi tarim kredisi Paralleler Sachtitel: [Kredit für Landwirte] Erschienen: [Ankara?] : T.C. Ziraat Bankasi, 1982 Umfang: 12 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ratgeber ; Bank ; Kredit ; Rückkehr ; Landwirtschaft ; Einfuhr Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: In der Broschüre werden Fragen von in Deutschland lebenden Migranten beantwortet bezüglich Krediten für Landarbeiter. Es wird erwähnt, dass nur Rückkehrer Anspruch auf einen Kredit haben. Wenn die Einfuhrformalitäten erledigt sind, können sogar deutsche Kühe in die Türkei mitgenommen werden. Die Bank besaß bereits seit 1964 eine Repräsentanz in Deutschland, der genaue Ort war allerdings nicht zu ermitteln. 1988 wurde eine Vollbank-Niederlassung in Frankfurt am Main eingerichtet. 8 Urheberwerk Signatur: OS 0447 Eing.-Nr.: SD 0640 Urheber: Is ve isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü Titel: Arastirma: Yurt disindaki Türk isçileri ve dönüs egilimleri Paralleler Sachtitel: [Untersuchung / Türkische Arbeiter im Ausland und ihre Rückkehrtendenzen] Erschienen: Ankara : Hiz[...] Özel, 1974 Umfang: 19 S. : Tab. Gesamttitel: Is ve isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü yayini ; 114 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Rückkehr ; Untersuchung ; Bericht ; Umfrage ; Reintegration ; Perspektive ; Berufliche Bildung Körperschaftsbezüge: Is ve Isçi Bulma Kurumu (IIBK) Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Österreich ; Niederlande ; Kanada ; Norwegen ; England ; Dänemark ; Schweden ; Schweiz ; Belgien Anmerkung: Interner Untersuchungsbericht über die Arbeitnehmer aus der Türkei im Ausland und ihre Rückkehrabsichten, herausgegeben von der Türkischen Arbeitsbehörde. Enthält zahlreiche statistische Angaben über Rückkehrer, die bis 1974 zurückgekehrt sind. Der Verlagsname ist aufgrund eines Oberflächenausrisses auf dem Titelblatt nur teilweise zu erkennen. 9 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Sezer, Kamuran; Daglar, Nilgün Titel: Identifikation der TASD mit Deutschland: Abwanderungsphänomen der TASD beschreiben und verstehen Erschienen: Krefeld [u.a.] : Futureorg Institut, 2009 Umfang: 52 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abwanderung ; Hochqualifizierte ; Hintergrund ; Abwanderungsgrund ; Studie ; Eltern ; Politische Einstellung ; Religiöse Einstellung ; Heimatgefühl Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: TASD steht für "Türkische Akademiker und Studenten in Deutschland". 331 E09 : Rückkehrneigung, Rückkehr und Integration in das Herkunftsland (s. auch E04) 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hanewinkel, Vera Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 7 - 8 Themenhefttitel: Aus der Heimat in die Heimat?: Die Abwanderung hochqualifizierter türkeistämmiger deutscher Staatsangehöriger in die Türkei Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2012 Heftnr.: 17 Monat: 04 Umfang: 8 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abwanderung ; Remigration ; Hochqualifizierte Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Pagenstecher, Cord Titel: Die "Illusion" der Rückkehr: Zur Mentalitätsgeschichte von "Gastarbeit" und Einwanderung Erschienen in: Soziale Welt Jahr: 1996 Jg.: 47 Heftnr.: 2 Seite: 149 bis: 179 Umfang: 21 S. + Anh. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Einwanderer ; Rückkehrneigung ; Rückkehrwunsch ; Rückkehrorientierung ; Mentalitätsgeschichte ; Ausländerpolitik ; Einwanderungspolitik Anmerkung: In der Anlage Übersichten "Rückkehrraten", "Verbleibsabsichten" und "Verbleibsmotive 1985". 12 Themenheft Eing.-Nr.: E 0986,68 Zeitschriftentitel: Zeitschrift für Kulturaustausch Jahr: 1981 Jg.: 31 Heftnr.: 3 Hefttitel: Türken in Deutschland - Aspekte einer Völkerwanderung Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rückkehr ; Identität ; Rücküberweisung ; Wirtschaftspolitik ; Investitionspolitik ; Auslandstürke ; Kulturpolitik ; Schulische Integration ; Zweite Generation ; Dritte Generation ; Kultur ; Medien ; Literatur ; Reintegration ; Arbeitsmigration ; Bibliografie ; Belletristik ; Frau Personenbezüge: Joerges, Bernward ; Karsten, Detlev ; Funcke, Liselotte ; Endruweit, Günter ; Hemmersbach, Hans ; Werth, Manfred ; Klein, Hans-Joachim ; Elçi, Adnan ; Yalçintas, Nevzat ; Keçik, Mehmet-Sefik ; Kudat, Ayse ; Wilpert, Czarina ; Nauck, Bernhard ; Joerges, Ursula ; Binswanger, Karl ; Ören, Aras ; Pazarkaya, Yüksel ; Baudach, Katharina ; Werth, Manfred ; Akder, Halis ; Gitmez, Ali Körperschaftsbezüge: Ettlinger Initiative ; Ararat-Verlag Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Enthält 34 relevante Aufsätze, u.a.: Joerges, Bernward u. Karsten, Detlev: Zwischen notwendiger Anpassung und erhoffter Rückkehr ; Funcke, Liselotte: Integration oder Rückkehr - doppelte Illusion? ; Hemmersbach, Hans u. Werth, Manfred: Alis deutscher Scheck rettet oft die Zahlungsbilanz. Auswirkungen der türkischen Arbeitnehmerwanderung auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ; Keçik, Mehmet-Sefik: Eine Minderheit sucht Boden unter den Füßen. Die auswärtige Kulturpolitik Ankaras aus der Sicht der davon betroffenen Auslandstürken in Deutschland ; Wilpert, Czarina: Die große Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Eine Erhebung über Situation und Zukunftserwartungen der türkischen Zweiten Generation in Deutschland ; Pazarkay, Yüksel: "Ohne die Deutschen wäre Deutschland nicht übel". Der "Gastarbeiter" und seine Erfahrungen als strittiges Thema der zeitgenössischen türkischen Literatur ; Baudach, Katharina: Mehmet spielt nur die Rolle des Schatten... In der deutschen Gegenwartsliteratur sind türkische Arbeitnehmer fast nur in Kinderbüchern bekannt ; Türkisch für Deutsche. Ein Sprachlehrbuch will Emanzipationshilfe sein; Bibliografie zur türkischen Arbeitsmigration. 332 E10 : Familie und soziale Netzwerke E10 : Familie und soziale Netzwerke 1 Herausgeberwerk Signatur: E10 Herw Einw (2.) HerausgeberIn: Herwatz-Emden, Leonie Titel: Einwandererfamilien Ausgabebezeichnung: 2., unveränd. Aufl. Erschienen: Göttingen : V & R Unipress, 2003 ISBN: 3-89971-126-2 Umfang: 376 S. : Tab. Gesamttitel: IMIS-Schriften ; 9 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Geschlechterrolle ; Frau ; Familie ; Demographie ; Erziehungsverständnis ; Mutterschaft ; Vaterschaft ; Berufseinstellung ; Bildungseinstellung ; Zeitverständnis ; Interkultureller Vergleich ; Stereotyp Körperschaftsbezüge: Forschungsprojekt FAFRA Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Nimmt Bezug auf das Projekt "FAFRA", das sich mit den Themengebiet "Familienorientierung, Frauenbild, Bildungs- und Berufsmotivation von eingewanderten und westdeutschen Frauen und Familien in interkulturell-vergleichender Perspektive" beschäftigt. 2 Verfasserwerk Signatur: E10 Nun Prob Eing.-Nr.: E 0092 VerfasserIn: Nunes, Fernando Titel: Problems and adjustments of the portuguese immigrant family in Canada Erschienen: Porto : Secretaria de Estado das Comunidades Portuguesas, Centro de Estudos, 1986 Umfang: 47 S. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migrantengruppe ; Integrationsproblem ; Anpassungsschwierigkeiten ; Interkultureller Konflikt ; Generationenkonflikt ; Familiärer Konflikt ; Wertewandel ; Geschlechterrolle ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Zweite Generation ; Bikulturalität ; Handlungsempfehlung Ortsbezüge: Kanada 3 Verfasserwerk Signatur: E10x Lösc Fami VerfasserIn: Lösch, Hans; Wahl, Klaus Titel: Familie und Sozialisation bei Ausländern und Obdachlosen Paralleler Sachtitel: Materialien zum Familienbericht der Bundesregierung ; 2, 3 Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut (DJI), 1977 Umfang: VII, 126 S. Gesamttitel: Materialien zum Familienbericht der Bundesregierung ; 2,3 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländische Familie ; Lebenssituation ; Wohnsituation ; Sozialisation ; Soziale Stellung ; Ausländerpolitik ; Ausländisches Kind ; Zukunftsperspektive Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält die Aufsätze: Klaus Wahl: Zur Lage der Kinder und Familien ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland ; Hans Lösch: Obdachlosigkeit und familiale Sozialisation ; Beide Aufsätze sollten ursprünglich unter dem gemeinsamen Obertitel "Elend als Perspektive" veröffentlicht werden. 333 E10 : Familie und soziale Netzwerke 4 Urheberwerk Signatur: E10x MAIS Vät Urheber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) Titel: Väter mit Migrationshintergrund Erschienen: Düsseldorf : MAIS, 2011 Umfang: 39 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Vaterrolle ; Väterarbeit ; Projektvorstellung ; Vater mit Migrationshintergrund ; Elternarbeit Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Väterarbeit ist ein eigener Arbeitsschwerpunkt im MAIS. 5 Urheberwerk Signatur: E10x MAIS Väte Urheber: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) Titel: Väter mit Migrationshintergrund: "Mein Papa ist cool!" Erschienen: Düsseldorf : Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS), 2012 Umfang: 34 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Vaterrolle ; Väterarbeit ; Projektvorstellung ; Vater mit Migrationshintergrund ; Elternarbeit ; Verstaltungsdokumentation Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Dokumentiert eine Veranstaltung am 3.12.2011 in Dortmund zum Thema Väterarbeit: hier wurden erfolgreiche Projekte aus NRW vorgestellt sowie Fachleute zur wissenschaftlichen Einordnung des Themas befragt. 6 Verfasserwerk Signatur: E10x Müns Aus Eing.-Nr.: E 0986,113 VerfasserIn: Münscher, Alice Titel: Ausländische Familien in der Bundesrepublik Deutschland: Familiennachzug und generatives Verhalten Erschienen: München : Verlag Deutsches Jugendinstitut, 1979 Umfang: IX, 101 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 97 - 101 Gesamttitel: Materialien zum dritten Familienbericht der Bundesregierung Migrationsbezug: Italien; Spanien; Griechenland; Türkei; Portugal; Marokko; Tunesien; Ex-Jugoslawien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländische Familie ; Familiennachzug ; Rechtliche Rahmenbedingungen ; Soziodemografische Daten ; Geburtenrückgang Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Verfasserwerk Signatur: E10x Nuru Fede VerfasserIn: Nuruan, Mustafa; Günes, Tacettin; Beder Sen, Rahime; Günes, Sadik; Kalayci, Ahmet Rasim; Kaplan, Mehmet Titel: Federal Almanya'da yasayan Türklerin aile yapisi ve sorunlari arastirmasi Paralleler Sachtitel: [Eine Studie der Familienstruktur der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Türken und deren Probleme] 334 E10 : Familie und soziale Netzwerke Erschienen: Ankara : Aile ve Sosyal Arastirmalar Genel Müdürlügü, 2005 Umfang: 84 S. : Tab. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Integration ; Familienstruktur ; Familie ; Arbeitslosigkeit ; Soziale Struktur ; Demografie ; Kinder ; Soziale Beziehung ; Familienzusammenführung ; Sprachproblem Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: Mit vielen Tabellen und statistischen Angaben. 8 Verfasserwerk Signatur: OS 0379 VerfasserIn: Bektas, Habib Titel: Liebe Mama, lieber Papa,: deutsch-türkisch Paralleler Sachtitel: Sevgili Annecigim, Sevgili Babacigim, Erschienen: Berlin : ANE, 2010 Umfang: 7 S. ; Ill. Gesamttitel: Elternbrief / ANE Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Frau ; Mädchen ; Zwangsheirat ; Tradition ; Elternarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Dieser Elternbrief wurde vom ANE im Auftrag der NRW-Landesregierung entworfen. Er erschien in weiteren Sprachen: Kurdisch, Arabisch, Albanisch und Englisch. Das Publikationsjahr wurde aus dem ursprünglich beiliegenden Anschreiben des MGFFI entnommen. 9 Verfasserwerk Signatur: SE 0010 Eing.-Nr.: E 1196,84 VerfasserIn: Mertens, Gabriele; Akpinar, Ünal Titel: Türkische Migrantenfamilien: Familienstrukturen in der Türkei und in der Bundesrepublik ; Angleichungsprobleme türkischer Arbeiterfamilien: Beispiel West-Berlin Ausgabebezeichnung: 3. Aufl., 4.-5. Tsd. Erschienen: Bonn : V.I.A., 1981 Umfang: 300 S. : graph. Darst. Gesamttitel: Materialien zum Projektbereich 'Ausländische Arbeiter' : Sonderheft ; 2 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitsmigration ; Ausländische Familie ; Familienstruktur ; Ländervergleich ; Integrationsproblem ; Empirische Untersuchung Ortsbezüge: West-Berlin ; Türkei 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Boos-Nünning, Ursula Themenhefttitel: Migrationsfamilien in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland Zugehörige Zeitschrift: WISO Direkt: Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Jahr: 2011 Monat: 09 ISBN: 978-3-86872-843-9 Umfang: 4 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migrant ; Familie ; Lebenssituation ; Armut ; Familienstruktur ; Familiäre Bindung ; Gewalt in der Familie ; Familienberatung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 335 E10 : Familie und soziale Netzwerke 11 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Herwatz-Emden, Leonie; Mehringer, Volker Titel: Neue Wege in der Elternarbeit: Interkulturelle Elternarbeit Ergänzende Angaben: Literaturhinweise Erschienen: Bielefeld : [o.J.] Umfang: [34 S.] : PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Elternarbeit ; Interkulturalität ; Interkulturelle Elternarbeit ; Familiensituation ; Soziale Schicht ; Geschlechterrolle ; Elementarerziehung ; Bildungsgerechtigkeit ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Weiterbildung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vortrag, gehalten an der Universität Bielefeld am 16.06.2009. 336 E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen 1 Verfasserwerk Signatur: E12 Cak Ster VerfasserIn: Cakir, Sedat; Jungk, Sabine Titel: SternStunden: Management-Handbuch für Zuwanderer-Vereine Erschienen: Essen : Klartext, 2004 ISBN: 3-89861-323-2 Umfang: 156 S. : Ill., graph. Darst. ; 1 CD-ROM Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 151 - 156 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Anleitung ; Migranten-Selbstorganisation ; Verein ; Zuwandererverein ; Management ; Gründung ; Planung ; Konzeption ; Vereinsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Buchhaltung 2 Verfasserwerk Signatur: E12 Leh Ver Eing.-Nr.: E 1052,97 VerfasserIn: Lehmann, Karsten Titel: Vereine als Medium der Integration: Zu Entwicklung und Strukturwandel von Migrantenvereinen Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2000 Erschienen: Berlin : Hitit, 2001 ISBN: 3-924423-46-6 Umfang: 216 S. Gesamttitel: Völkervielfalt und Minderheitenrechte in Europa ; 7 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Ungarn; Türkei; Griechenland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Vereinsstruktur ; Empirische Untersuchung ; Fallstudie ; Soziale Integration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 3 Urheberwerk Signatur: E12x BBE Qua Urheber: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Titel: Qualifizierungs- und Weiterbildungsbedarfe von Migranten-Selbstorganisationen: Workshop am 2. Dezember 2006 in Oberhausen ; Dokumentation Erschienen: Berlin : Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), 2006 Umfang: 24 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Weiterbildung ; Qualifizierung ; Integration ; Empowerment Ortsbezüge: Oberhausen 4 Urheberwerk Signatur: E12x Ess Ess Urheber: Essen Türk Toplumu Titel: Essen Türk Toplumu Paralleler Sachtitel: Türkische Gemeinde Essen Erschienen: Essen : Druckerei Gilbert, 1994 Umfang: 14 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Selbstdarstellung Körperschaftsbezüge: Essen Türk Toplumu Ortsbezüge: Essen Anmerkung: Die beiden Exemplare sind inhaltlich komplett identisch, weichen jedoch vom Titelseiten-Layout etwas ab. 337 E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen 5 Urheberwerk Signatur: E12x Freu Hier Urheber: Freunde und Förderer gemeinsamer Erziehungsarbeit deutscher und ausländischer Eltern e.V. Titel: Hier kennt mich jeder: Kindergärten des Niehler Elternvereins ; Deutsche und Ausländer entwickeln ein paritätisches Erziehungskonzept Erschienen: Köln : Freunde und Förderer gemeinsamer Erziehungsarbeit deutscher und ausländischer Eltern e.V., [o.J.] Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Kindergarten; Kindertagesstätte; Elternverein; Initiativen / Projekte / Vereine; Selbstdarstellung Körperschaftsbezüge: Niehler Elternverein Ortsbezüge: Köln-Niehl Anmerkung: Publikation erfolgte nach 1985 (letztes im Text genanntes Datum). 6 Urheberwerk Signatur: E12x VIKZ Selb Urheber: Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) Titel: Selbstdarstellung des Verbandes der islamischen Kulturzentren und dessen Gemeinden Erschienen: Köln : Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ), 1997 Umfang: 16 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Selbstdarstellung ; Verein ; Islam ; Sunniten ; Religiöse Einrichtung ; Geschichte ; Ziel ; Aufgabe Personenbezüge: Efendi, Süleyman Hilmi Tunahan Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Köln-Ehrenfeld ; Köln-Buchheim ; Karlstadt ; Ingolstadt ; München ; Mönchengladbach ; Hamburg-Harburg ; Hannover ; 7 Themenheft Signatur: TH 0345 Zeitschriftentitel: Brief : Bonn International Center for Conversion (BICC) ; ISSN: 0947-7322 Jahr: 2010 Heftnr.: 42 Monat: 05 Hefttitel: Diasporas and Peace : A Comparative Assessment of Somali and Ethiopian Communities in Europe Migrationsbezug: Somalia; Äthiopien Sprache(n): Englisch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Frieden ; Diaspora ; Netzwerk ; Zuwanderung ; Immigration Personenbezüge: Mezzetti, Petra ; Guglielmo, Matteo ; Pirkkalainen, Päivi ; Warnecke, Andrea ; Schmitz-Pranghe, Clara ; Ong'ayo, Antony Otieno Körperschaftsbezüge: Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ortsbezüge: Europa ; Italien ; Vereinigtes Königreich (UK) ; Finnland ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande Anmerkung: Enthält die Artikel: Mezzetti, Petra u. Guglielmo, Matteo: Somali organisations in Italy ; Pirkkalainen, Päivi: Somali organisations in the United Kingdom ; Pirkkalainen, Päivi: Somali organisations in Finland ; Pirkkalainen, Päivi: A comparative assessment of Somali diaspora organisations in Europe ; Warnecke, Andrea u. Schmitz-Pranghe, Clara: Ethiopean organisations in Germany ; Ong'ayo, Antony Otieno: Ethiopean organisations in the Netherlands ; Schmitz-Pranghe, Clara: A comparative assessment of Ethiopean diaspora organisations in Europe. Enthält S. 103 - 112 Literaturverzeichnis ; Anhang 1: Liste der Interviews ; Anhang 2 : Interview Leitfäden. 338 E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen 8 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Pries, Ludger Urheber: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 8 - 9 Themenhefttitel: Migrantenselbstorganisationen: Umfang, Strukturen, Bedeutung Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2013 Heftnr.: 21 Monat: 04 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Migranten-Selbstorganisation ; Ausländischer Verein ; Anzahl ; Organisationsform ; Wechselwirkung ; Wahrnehmung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 9 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Lutz, Barbara Titel: Fremd & Eigen: Ein fotografisches Projekt; Fotografien vom Alltag portugiesischer Vereine in Hamburg ; Ein künstlerisches Projekt und seine Reflexion ; Teil II – Reflexion Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. 75 - 77 [in Teil II]; Einverständnis der Verfasserin liegt vor Hochschulschriftenvermerk: Hildesheim, Univ., Dipl., 2004 Erschienen: [Hildesheim] : [o.J.] Umfang: 107 S. : Ill. ; PDF-Dokument; 77 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fotografie ; Lebenssituation ; Migrant ; Gemeinschaft ; Verein Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Die Aufnahmen entstanden 2003 in Hamburg. Ein von der Verfasserin im Selbstverlag (Kleinauflage) herausgegebener Bildband der Arbeit (entsprechend Teil I) liegt ebenfalls bei DOMiD vor. 10 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Leibold, Jürgen ; Kühnel, Steffen ; Heitmeyer, Wilhelm ; Janßen, Andrea ; Polat, Ayça ; Halm, Dirk ; Sauer, Martina; Kelek, Necla ; Beck-Gernsheim, Elisabeth Themenhefttitel: Parallelgesellschaften? Zugehörige Zeitschrift: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ): Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament Jahr: 2006 Heftnr.: 1 Umfang: 38 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Parallelgesellschaft ; Ausgrenzung ; Segregation ; Islamophobie ; Netzwerk ; Familiennetzwerk ; Integration ; Frau ; Muslimin ; Bild des Ausländers Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Artikel: Abschottung von Muslimen durch generalisierte Islamkritik? Soziale Netzwerke türkischer Migrantinnen und Migranten ; Parallelgesellschaft und ethnische Schichtung ; Die muslimische Frau in der Modern ; Türkische Bräute und die Migrationsdebatte in Deutschland. 339 E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen 11 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0986,13; E 0986,14 Zeitschriftentitel: Fremden-Info: Zeitschrift für Einwanderer und Flüchtlingspolitik Urheber: Einwanderer-Treff e.V. Erschienen: Frankfurt, M. Erscheinungsweise/-verlauf: 1.1984 - 10.1994 = Nr. 1-22; Nr. 23.1995 - 24.1995[?] Bestand bei DOMiD: 02.1985, 3 (Apr.), 4 (Jul./Aug.); 05.1987, 9 (Dez.); 08.1990, 18/19 (Mai/Juni); 10.1992, 20 (Aug./Sept.); 11.1993, 21 (Dez.) Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Zeitschrift einer Initiative / eines Projekts Schlagwörter: Ausländer ; Politische Partizipation ; Interkulturalität Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Jahrgangszählweise nicht stringent aufgrund Herausgeberwechsel. 12 Verfasserwerk Eing.-Nr.: E 1245,1 VerfasserIn: Lutz, Barbara Titel: Fremd & Eigen : Ein fotografisches Projekt Erschienen: [Hildesheim]: Selbstverlag, 2004 Umfang: 106 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Fotografie ; Lebenssituation ; Migrant ; Gemeinschaft ; Verein Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Der Bildband entstand im Rahmen der Diplomarbeit der Verfasserin und wurde von ihr in einer Kleinstauflage von sieben Stück gedruckt. Die zweiteilige Diplomarbeit liegt bei DOMiD als elektronischer Volltext vor. Der Bildband entspricht dabei dem ersten Teil der Arbeit. Die Aufnahmen waren 2003 in Hamburg entstanden. 13 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: DTVK Info Urheber: Deutsch-Türkischer Verein Köln (DTVK) Bestand bei DOMiD: 1984, (Jun.) ; 1985, (Apr.) ; 1987, (Mrz.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Kommunalpolitik ; Integration ; Ausländerpolitik ; Kultur Ortsbezüge: Köln 14 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: DTV Rundbrief Urheber: Deutsch-Türkischer Verein Köln (DTVK) Erschienen: Köln Erscheinungsweise/-verlauf: unregelmäßig Bestand bei DOMiD: 1984, 1 (Apr./Mai/Jun.). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Verein ; Beratung ; Ausländerpolitik ; Kultur ; Karikatur ; Pressespiegel Ortsbezüge: Köln 340 E12 : Ethnische Selbstorganisation und multiethnische Organisationen 15 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Çagri: Münih Türk Ögrenci Dernegi Yayin Organ Erschienen: München Bestand bei DOMiD: 1973, 3 (Jun.) Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Studentenorganisation ; Ausländischer Student ; Migranten-Selbstorganisation 16 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Türkiyeli Ögretmenin Sesi: Türkiyeli Ögretmenler Dernegi'nin Yayin Organi Paralleler Sachtitel: [Die Stimme türkeistämmiger Lehrer] Urheber: Türkiyeli Ögretmenler Dernegi (TÖD) Erschienen: Berlin Bestand bei DOMiD: 1975, (Mai). Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Bildung ; Lehrer Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vereinszeitschrift des "Vereins türkeistämmiger Lehrer". Bezugsort war Berlin. 17 Zeitschrift/Periodikum Zeitschriftentitel: Kurdistan heute: Zeitschrift des Kurdischen Informations- und Dokumentationszentrums e.V. Urheber: Navend - Kurdisches Informations- und Dokumentationszentrum e.V. ISSN: 0944-7555 Erscheinungsweise/-verlauf: alle zwei Monate ; Nr. 1.1992 - 23.1998; damit Ersch. eingest. Bestand bei DOMiD: 1994, 12; 1995, 13, 16 Vorhandene Sondernummer(n): 1997, 2 (Sep./Okt.) [Sonderbeilage "Mykonos-Prozeß"] Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan; Informationsblatt über die (politische) Situation im Herkunftsland Schlagwörter: Minderheit ; Kurde ; Kurdenfrage ; Politik ; Kultur ; Bürgerkrieg Ortsbezüge: Türkei ; USA ; Bundesrepublik Deutschland 341 E13 : Freizeit, Sport E13 : Freizeit, Sport 1 Verfasserwerk Signatur: E13 Schi Frei VerfasserIn: Schildmeier, Angelika Titel: Freizeitmöglichkeiten ausländischer Arbeitnehmer Erschienen: Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 1978 ISBN: 3-17-004490-7 Umfang: 128 S. Gesamttitel: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit ; 114 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Freizeitverhalten ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Empirische Untersuchung ; Quantitative Analyse ; Qualitative Analyse ; Empfehlung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Urheberwerk Signatur: E13x An BIG Urheber: An-Institut "Integration durch Sport und Bildung" Titel: BIG: Basketball integriert Oldenburg ; www.integration-durch-sport.com Erschienen: [Oldenburg] : [An-Institut "Integration durch Sport und Bildung"], 2012 Umfang: 26 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Basketball ; Jugendarbeit ; Soziale Integration ; Projekt ; Projektbeschreibung Personenbezüge: Gebken, Ulf ; Held, Ralph ; Chorengel, Arne ; Langenbach, Janina ; Kuhlmann, Bastian ; Umbach, Wolf-Rüdiger ; Schünemann, Uwe Körperschaftsbezüge: Baskets Akademie Weser-Ems ; Oldenburger Turnerbund ; Nordwest-Zeitung ; Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (MI) ; Niedersächsischer Basketball-Verband ; Stadt Oldenburg Ortsbezüge: Niedersachsen ; Oldenburg Anmerkung: Angabe des Publikationsjahres und Herausgebers beim Projektleiter Ulf Gebken erfragt. 3 Urheberwerk Signatur: E13x An Mick Urheber: An-Institut "Integration durch Sport und Bildung" Titel: "MICK - Kicking Girls": Ein Projekt der Stadt Oldenburg ; www.fussball-ohne-abseits.de Erschienen: [Oldenburg] : [An-Institut "Integration durch Sport und Bildung"], 2012 Umfang: 33 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch; Englisch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Mädchenarbeit ; Integration durch Sport ; Projektbericht Personenbezüge: Schwandner, Gerd ; Niemeyer, Robert ; Hollmann, Horst ; Ohm, Martin ; Longman, Jere ; Reichensbach, Gunars ; Merkel, Angela Körperschaftsbezüge: Projekt MICK ; Nordwest-Zeitung ; An-Institut "Integration durch Sport und Bildung" an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Oldenburg Anmerkung: Publikationsjahr und Herausgeber wurden beim Projektleiter Ulf Gebken erfragt. 4 Verfasserwerk Signatur: E13x BMI Los VerfasserIn: Sobotta, Alexander; Vosgerau, Söhnke Titel: Los geht's!: Sport und Bewegung für Mädchen und Frauen Erschienen: Berlin : BMI, 2013 Umfang: 34 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Mädchenarbeit ; Jugendarbeit ; Frauenarbeit ; Familienarbeit ; Soziale Integration ; Integration durch Sport ; Qualifizierung ; Freiwilligenarbeit 342 E13 : Freizeit, Sport Personenbezüge: Bajramaj, Lira ; Dogonadze, Anna ; Bouagaa, Atika ; Okoyino da Mbabi, Celia ; Kentikian, Susianna Anmerkung: Erwähnt werden kurz die Projekte "Integration durch Sport" (Deutscher Olympischer Sportbund), "Spin - Sport Interkulturell" (NRW) und "Fußball ohne Abseits - soziale Integration von Mädchen durch Fußball". 5 Urheberwerk Signatur: E13x DFB Inte Urheber: Deutscher Fußball-Bund (DFB), Direktion Frauen-/Mädchenfußball - Breitensport - Qualifizierung Ehrenamt und Stiftungen - Integration Titel: Integration fängt bei mir an: Praxishandbuch Erschienen: Frankfurt/Main : Deutscher Fußball-Bund (DFB), 2011 Umfang: 56 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Sport ; Fußball ; Ratgeber ; Praxisleitfaden Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Neben den Praxisempfehlungen werden auch die Preisträger eines Fußballverein-Integrationspreises vorgestellt. 6 Verfasserwerk Signatur: E13x DSJ Fra VerfasserIn: Schmidt, Werner; Eichhorn, Jaana Titel: Eine Frage der Qualität: Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in den organisierten Sport Ausgabebezeichnung: 2. Aufl., unveränd. Nachdruck Erschienen: Frankfurt am Main : Deutsche Sportjugend (DSJ), 2010 ISBN: 10-3-89152-900-7 Umfang: 67 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Integration durch Sport ; Sportverständnis ; Lebenssituation ; Sportverein ; Jugendlicher ; Kind Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 7 Verfasserwerk Signatur: E13x DSJ Inte (2.) VerfasserIn: Schütze, Anja Titel: Interkulturelles Training: Materialien und Übungen für den Einsatz in der Jugendarbeit im Sport Erschienen: Frankfurt am Main : Deutsche Sportjugend (DSJ), 2010 ISBN: 978-3-89152-466-4 Umfang: 49 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Integration ; Integration durch Sport ; Sportverein ; Interkulturelle Jugendarbeit ; Interkulturelles Training ; Didaktisches Material Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 343 E13 : Freizeit, Sport 8 Urheberwerk Signatur: E13x IBKM Laur Urheber: Interdisziplinäres Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) Titel: "Laureus Kicking Girls": Ein Projekt in der Hansestadt Bremen Erschienen: [Oldenburg] : IBKM, 2010 Umfang: 30 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Mädchenarbeit ; Integration durch Sport ; Projektbericht Personenbezüge: Gebken, Ulf ; Goerlich, Martin ; Kasper, Wolfgang ; Prinz, Birgit ; Möllenkamp, Stefanie ; Zwanziger, Theo ; Hollmann, Horst ; Niemeyer, Robert ; Baumgart, Oliver ; Hackbarth, Thomas ; Künzer, Nina ; Jörgensen, Steven ; Körperschaftsbezüge: Laureus Sport for Good Stiftung ; Bremer Fußballverband ; Werder Bremen ; Nordwest-Zeitung ; Deutscher Fußball-Bund (DFB) ; Weser-Kurier ; Universität Oldenburg Ortsbezüge: Bremen Anmerkung: Publikationsjahr und Herausgeber von Ulf Gebken (IBKM) erfragt. 9 Urheberwerk Signatur: E13x MFK Mäd Urheber: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) Titel: Mädchen mittendrin: Mehr Chancen für Mädchen durch Fußball Ausgabebezeichnung: überarb. Fassung von 2011 Erschienen: Düsseldorf : MFKJKS, 2012 Umfang: 31 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Mädchenarbeit ; Integration durch Sport ; Projektbericht Personenbezüge: Schäfer, Ute ; Korfmacher, Hermann ; Pauli, Claudia ; Althoff, Katharina ; Köttelwesch, Ellen ; Kuhlmann, Bastian ; Demny, Johanne ; Baggri, Jagdip Körperschaftsbezüge: Projekt "Mädchen mittendrin" ; SV Rhenania Hamborn e.V. ; TUS Eintracht Bielefeld ; DJK Wattenscheid ; SV Berghofen ; SC Hassel ; Herzebrocker SV ; TuS Westfalia Neuenkirchen ; SV Hohenlimburg ; Herforder SV ; Borussia Friedenstal ; Westfalia Kinderhaus ; Projekt SCHUSS ; Batenbrocker Ruhrpottkickers ; SSV Bottrop 1951 ; BV Altenessen 06 ; SC Viktoria 04 Rheydt ; Rheydter SV ; Dümptener Turnverein 1885 ; SC Coratia Mülheim ; TUS Union 09 Mülheim ; BC Rhenania 08 Aachen-Rothe-Erde ; SSV Plittersdorf ; SoccerLife ; SV Gremberg-Humboldt ; TUS Rheindorf ; Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Nordrhein-Westfalen ; Bielefeld ; Bochum ; Dortmund ; Gelsenkirchen , Gütersloh ; Hagen ; Herford ; Münster ; Recklinghausen ; Siegen ; Bottrop ; Duisburg ; Essen ; Mönchengladbach ; Mülheim an der Ruhr ; Aachen ; Bonn ; Düren ; Köln ; Leverkusen 10 Urheberwerk Signatur: E13x MI Fußb Urheber: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (MI) Titel: "Fußball ohne Abseits": Ein Projekt des Landes Niedersachsen ; Soziale Integration von Mädchen durch Fußball Erschienen: Hannover : MI, 2010 Umfang: 38 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Mädchenarbeit ; Integration durch Sport ; Projektbericht ; Pressespiegel Personenbezüge: Schünemann, Uwe ; Rothmund, Karl ; Wopp, Christian ; Vosgerau, Julia ; Herrmann, Jan ; Hartung, Nils Körperschaftsbezüge: Landessportbund Niedersachsen ; Universität Osnabrück ; Niedersächsischer Fußballverband (NFV) ; Hildesheimer Allgemeine Zeitung ; Schaumburger Nachrichten ; Stader Tageblatt ; Delme Report ; Bersenbrücker Kreisblatt ; NFV-Journal ; Neue Osnabrücker Zeitung ; Weser Kurier Ortsbezüge: Niedersachsen ; Stade ; Lüneburg ; Delmenhorst ; Quakenbrück ; Nienburg ; Stadthagen ; Osnabrück ; Wolfsburg ; Hannover ; Hildesheim ; Salzgitter 344 E13 : Freizeit, Sport 11 Urheberwerk Signatur: E13x PSI 25 Urheber: [PSI Köln Yurdumspor] Titel: 25 Jahre PSI Köln Yurdumspor Erschienen: [Köln] : [PSI Köln Yurdumspor], 1999 Umfang: 28 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Fußball ; Sportverein ; Vereinsgeschichte Personenbezüge: Yenice, Ahmet Serdar ; Dörter, Ilkten ; Daum, Christoph ; Billetter, Andreas Körperschaftsbezüge: Türkdanis, Köln ; Yurdumspor, Köln ; FC Istanbulspor Köln ; PSI Köln Yurdumspor Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Abriss der Vereinsgeschichte seit den Anfängen als Türkdanis Fußballverein der AWO. Das PSI im Vereinsnamen steht für "Partnerstadt Istanbul". 12 Verfasserwerk Signatur: E13x Quei Kick VerfasserIn: Queisler, Nadine; Romppanen, Jussi Titel: Kicking Girls: Soziale Chancen für Mädchen durch Fußball ; Berichts- und Informationsheft Erschienen: Hamburg : Projekt "Kicking Girls", 2013 Umfang: ungez. S. : Ill. Migrationsbezug: zahlreichen Ländern / ohne Einschränkung Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Mädchenarbeit ; Integration durch Sport ; Projektbericht ; Evaluation Personenbezüge: Wagner-Nieberding, Claudia ; Neumann, Michael ; Rehders, Martina ; Romppanen, Jussi ; Bajramaj, Lira Körperschaftsbezüge: Laureus Sport for Good Stiftung ; Behörde für Inneres und Sport, Hamburg ; Alexander Otto Sportstiftung ; Universität Oldenburg ; Hamburger Fußball-Verband (HFV) ; Deutscher Fußball-Bund (DFB) Ortsbezüge: Hamburg Anmerkung: Publikationsjahr von Ulf Gebken erfragt. 13 Urheberwerk Signatur: E13x Ver Arb Urheber: Verein zur Förderung des deutsch-türkischen Sportjugendaustausches e.V. Titel: Arbeitshilfen zum Aufbau binationaler Begegnungsstrukturen Paralleler Sachtitel: Binasyonel Baglarin Olusumu için yapilan Çalismalar Erschienen: Essen : Verein zur Förderung des deutsch-türkischen Sportjugendaustausches e.V., 1995 Umfang: 11 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Sport ; Jugendaustausch ; Integration ; Interkulturelle Zusammenarbeit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei 14 Verfasserwerk Signatur: OS 0399 VerfasserIn: Norden, Jonny van Titel: Çagdas elektronik yardimiyla hazine arama Paralleler Sachtitel: [Schatzsuche mit Hilfe von moderner Elektronik] 345 E13 : Freizeit, Sport Erschienen: Haan: Albrecht Verlag und Vertrieb, 1990 Umfang: 121 S. : zahlr. Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Schatzsuche ; Bedienungsanleitung ; Ratgeber ; Metalldetektor Körperschaftsbezüge: Firma A+S Ortsbezüge: Türkei ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält eine handschriftliche Widmung des Verfassers. Das Buch stellt unterschiedliche Methoden und Geräte für die Schatzsuche vor und erläutert den Umgang mit Ihnen. Außerdem erwähnt der Autor, die gesetzlichen Bestimmungen in verschiedenen Ländern und worauf Schatzsucher außerdem besonders achten müssen. Im Buch ist kein erkennbarer Bezug zur Migration bzw. Migranten in Deutschland enthalten. Schatzsuche war jedoch zeitweilig ein regelrechter Trend unter Migranten. In türkischsprachigen Zeitungen gab es Anzeigen, in denen Metalldetektoren angeboten wurden. Bei DOMiD befindet sich auch ein für solche Schatzsuchen geeigneter Metalldetektor. (E 0848) 15 Themenheft Signatur: TH 0347 Zeitschriftentitel: WerkstattGeschichte ; ISSN: 0942-704 Jahr: 2004 Heftnr.: 36 Hefttitel: Tourismus Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausstellung ; Kritik ; Migration im Museum Personenbezüge: Mörchen, Stefan ; Bade, Klaus J. Körperschaftsbezüge: Dokumentationszentrum und Museum über die Migration aus der Türkei (DOMiT) ; Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung ; Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Ortsbezüge: Niedersachsen Anmerkung: Enthält den relevanten Artikel: Mörchen, Stefan: "Hier geblieben" - Integration und Zuwanderung in Niedersachsen 1945 bis heute [Rubrik: Expokritik, in dieser Ausstellungskritik wird auch die Arbeit von DOMiT erwähnt]. 16 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0261 VerfasserIn: Sporill Titel: Gastarbeiter ohne Pappkarton : Fußballstars aus dem Ausland ; 1. Folge in: Sport-Illustrierte Jahr: 1965 Jahrgang: 32 Heftnr.: 3 Monat: 02 Seite: 34 bis: 37 Migrationsbezug: Schweiz; Finnland; Brasilien; Österreich; Ex-Jugoslawien; Ungarn Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Arbeitsmigration ; Gastarbeiter ; Lebenssituation ; Arbeitssituation Personenbezüge: Tagliari, Raoul ; Allemann, ? ; Zeze, José Gilson Rodrigues ; Wüthrich, ? ; Huberts, ? ; Perusic, ? ; Merkel, ? ; Canisa, ? ; Prins, Cornelius ; Peltonen, ? ; Mate, Andreas ; Tutschek, Georg Körperschaftsbezüge: Hamburger Sport-Verein e.V. (HSV) ; Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg (MSV Duisburg) ; 1. FC Kaiserslautern ; 1. FC Köln ; Eintracht Frankfurt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 346 E13 : Freizeit, Sport 17 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0280 Eing.-Nr.: E 0815,46 c Titel: Endlich Meister!; Nihayet Sampiyon olduk : Fußball-Team der Y-Halle holte den Hans-Grandi-Pokal; Y-Binasi Futbol takimi Hans Grandi kupasini kazandi in: FN Aktuell Jahr: 1998 Heftnr.: 81 Monat: 12 Migrationsbezug: Türkei; Italien; Marokko; Bosnien-Herzegowina Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Automobilindustrie ; Freizeit ; Fußball ; Wettkampf ; Sieg ; Sport ; Betriebssport ; Interkultureller Kontakt Personenbezüge: Güldiken, Salih ; Bilstein, Josef Anmerkung: Keine Seitennummerierung, da die Zeitschrift nur aus einer Vorder- und einer Rückseite besteht. Der Artikel steht auf der Rückseite unten. 18 Elektronischer Volltext Urheber: Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend; Deutsche Sportjugend "Am Ball bleiben - Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung"; Interkultureller Rat in Deutschland Titel: Unsre Kurve - kein Platz für Rassimus: Die Arbeit der Fanprojekte gegen Rassismus Erschienen: Frankfurt am Main : Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend, 2009 Umfang: 44 S. : Ill. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Sport ; Fußball ; Fanclub ; Antirassismusarbeit ; Antidiskriminierungsarbeit ; Projekt Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vorgestellt werden: Fanprojekt Augsburg "FCA-Fans gegen rechts", Fanprojekt Halle, Fanprojekt der Sportjugend Berlin ; Fanprojekt Hannover, Fanprojekt Bremen, FanProjekt Jena, Fanprojekt Darmstadt, Fanprojekt Mainz, Fanprojekt Dortmund, Fanprojekt Saarbrücken, Fanprojekt Dresden, Schalker Fanprojekt, Fanprojekt Düsseldorf, Fanladen St. Pauli, Fanprojekt Frankfurt sowie das Fanprojekt Wolfsburg. 19 Zeitschrift/Periodikum Eing.-Nr.: E 0911,4 Zeitschriftentitel: Info: Informationsschrift für Mitglieder und Freunde des Vereins Urheber: G. S. Casa Italia Colonia 1965 Erschienen: Köln Bestand bei DOMiD: [1985], 2. Migrationsbezug: Italien Sprache(n): Deutsch; Italienisch Zeitschriftentypologie: Vereins- / Verbands- / Gewerkschaftsorgan Schlagwörter: Fußball ; Verein ; Sport ; Sportverein ; Ortsbezüge: Köln 347 E14 : Ratgeber E14 : Ratgeber 1 Urheberwerk Signatur: E14 Çali Yurt Urheber: T.C. Çalisma Bakanligi Yurtdisi Isçi Sorunlari Genel Müdürlügü Titel: Yurtdisindaki Türk Iscileri Icin Rehber: (F. Almanya) Paralleler Sachtitel: [Ein Leitfaden für türkische Arbeiter im Ausland (Bundesrepublik Deutschland)] Erschienen: Ankara : Basbakanlik Basimevi, 1982 Umfang: 206 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Ratgeber ; Anwerbung ; Anwerbeabkommen ; Abkommen ; Arbeitsrecht ; Sozialrecht ; Soziale Sicherheit ; Arbeitnehmergesellschaft ; Devisen ; Bildung ;Ausländerrecht ; Recht ; Alltagshilfe Körperschaftsbezüge: Is ve Isçi Bulma Kurumu (IIBK) ; Bag-Kur ; T.C. Merkez Bankasi Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ein Ratgeber für türkische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Überschriften teilweise auch auf Deutsch. 2 Urheberwerk Signatur: E14 KF Alis Urheber: KF Konsument Titel: Alisveris kilavuzu Paralleler Sachtitel: Inköpsguide på Turkiska Erschienen: [Stockholm] : KF Konsument, 1985 Umfang: 107 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Schwedisch Schlagwörter: Ratgeber ; Einkauf ; Vokabular ; Konsumgenossenschaft ; Verein Ortsbezüge: Schweden Anmerkung: Herausgegeben vom Bund der Verbraucher in Schweden. Es werden Eigenmarken der Genossenschaft vorgestellt und darauf hingewiesen, dass jeder Verbraucher Mitglied werden kann. Außerdem beinhaltet der Ratgeber eine Reihe von Produkten die zweisprachig (schwedisch-türkisch) aufgelistet ist. 3 Urheberwerk Signatur: E14 LSVD Ein Urheber: Sozialverband des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland e.V. (LSVD sozial e.V.) Titel: Eingetragene Lebenspartnerschaft Erschienen: Berlin : Sozialverband des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland e.V. (LSVD sozial e.V.), 2001 Umfang: 172 S. : Ill. Gesamttitel: LSVD Rechtsratgeber Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Homosexualität ; Gleichtgeschlechtliche Partnerschaft ; Eingetragene Lebenspartnerschaft ; Recht ; Ausländerrecht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. konkrete Fragen und Antworten zum Thema Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht im Kontext der eingetragenen Lebenspartnerschaft. 348 E14 : Ratgeber 4 Urheberwerk Signatur: E14 Nav Weg Urheber: NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V. Titel: Wegweiser für kurdische Migranten Paralleler Sachtitel: Rênisank bo Misextinê Kurdan Erschienen: Bonn : NAVEND - Zentrum für Kurdische Studien e.V., 2002 ISBN: 3-933279-12-7 Umfang: 223 S. Gesamttitel: Navend e.V. Schriften ; 8 Migrationsbezug: Kurdistan Sprache(n): Deutsch; Kurdisch Schlagwörter: Ratgeber ; Handbuch ; Informationsschrift ; Minderheit ; Kurde ; Behörde ; Amt ; Hilfsverband; Sozialverband ; Zuwanderung ; Asyl ; Einbürgerung ; Politische Partizipation ; Soziale Sicherheit Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen ; Köln ; Bonn 5 Urheberwerk Signatur: E14 Sen Türk 1975 Urheber: Senator für Arbeit und Soziales Titel: Türk isçileri için kilavuz: Rat und Auskunft - Wo in Berlin? Paralleler Sachtitel: Ratgeber für türkische Arbeitnehmer Erschienen: Berlin : Senator für Arbeit und Soziales, 1975 Umfang: 153 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Nachschlagewerk ; Adressverzeichnis ; Informationsschrift Ortsbezüge: West-Berlin 6 Urheberwerk Signatur: E14 SIV Imi Urheber: Statens invandrarverk (SIV) Titel: Imigrantes na Suécia: Informação para imigrantes Einheitssachtitel: Invandrare i Sverige <pt.> Erschienen: Stockholm : Statens invandrarverk (SIV), 1974 ISBN: 91-7016-035-X Umfang: 154 S. : zahlr. Ill. Gesamttitel: Informação para imigrantes Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Ratgeber ; Beratung ; Arbeit ; Pension ; Steuer ; Familie ; Konsum ; Kultur ; Bildung ; Religion ; Öffentliche Verwaltung ; Politik Ortsbezüge: Schweden 7 Urheberwerk Signatur: E14x AI Fede Urheber: Amnesty International (AI) Titel: Federal Almanya ve Bati Berlin'de politik ilticaci olarak basvuranlar için : Bilgiler Paralleler Sachtitel: [Informationen für Menschen, die in der BRD oder in West-Berlin politisches Asyl beantragen] Erschienen: [o.O.] : AI, 1986 Umfang: 10 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Asyl ; Ratgeber ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält praktische Informationen rund um die Antragstellung sowie die Adressen aller AI-Büros in Deutschland. 349 E14 : Ratgeber 8 Urheberwerk Signatur: E14x Amn Alm Urheber: Amnesty for Women, Städtegruppe Hamburg Titel: Almanya kadinlar için bir cennet mi?: Kadinlarin Almanya'ya gelmeden önce bilmesi gerekenler Paralleler Sachtitel: [Ist Deutschland für Frauen ein Paradies?]: [Was Frauen wissen müssen bevor sie nach Deutschland kommen] Erschienen: Düsseldorf : Amnesty for Women, 1998 Umfang: 24 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ratgeber; Hilfestellung ; Frau ; Adressverzeichnis ; Broschüre ; Frauenhandel ; Kinder ; Heirat; Aufenthalt ; Beratung Körperschaftsbezüge: Amnesty for Women ; Europäische Gemeinschaft (EG) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre richtet sich an Frauen. Sie liefert Informationen über Deutschland und welche Bedingungen erfüllt werden müssen, um einreisen zu können. Zudem werden wichtige Fakten und Daten über das Leben in Deutschland bereitgestellt (Arbeit, Kinder, Heirat, Gesundheit usw.). Im Anhang befindet sich ein Adressenverzeichnis von Beratungszentren speziell für Frauen (bundesweit). 9 Urheberwerk Signatur: E14x AOK Kran Eing.-Nr.: SD 0644 Urheber: AOK-Bundesverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Titel: Krank in der Türkei: Ihr Versicherungsschutz ; Merkblatt für Versicherte, die sich vorübergehend in der Türkei aufhalten Ausgabebezeichnung: Stand : 01.12.1981 Erschienen: Bonn : Verlag der Ortskrankenkassen, [o.J.] Umfang: 27 S. Gesamttitel: Merkblatt / AOK; T/A 93 T Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Krankenversicherung ; Versicherungsschutz ; Auslandsaufenthalt Ortsbezüge: Türkei 10 Urheberwerk Signatur: E14x AOK Merk Urheber: AOK-Bundesverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Titel: Merkblatt für türkische Arbeitnehmer, die in der Bundesrepublik Deutschland krankenversichert sind, über die Gewährung von Leistungen bei Aufenthalt in der Türkei Paralleler Sachtitel: Rehber Federal Almanya Cumhuriyetinde bir hastalik sigortasina bagli türk isçilerine, Türkiye'deki ikametleri sirasinda yapilaca olan yardimlarla ilgili Erschienen: Bonn : Verlag der Ortskrankenkassen, [o.J.] Umfang: 21 S. Gesamttitel: Merkblatt / AOK ; T 3 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Krankenversicherung ; Versicherungsschutz ; Auslandsaufenthalt ; Ausländischer Arbeitnehmer Ortsbezüge: Türkei 350 E14 : Ratgeber 11 Urheberwerk Signatur: E14x Bea Rech (3.) Urheber: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Titel: Das Recht auf freie Entscheidung bei der Partnerwahl: Leitfaden für Schulen zum Umgang mit Zwangsverheiratungen Ausgabebezeichnung: 3. Aufl. Erschienen: Berlin : Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2010 ISBN: 3-937619-14-4 Umfang: 38 S. : Ill. Ergänzende Angaben: Materialverz., Adressverz. und Linkverz. im Anhang Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Zwangsheirat ; Mädchen ; Fallbeispiel ; Handlungsmöglichkeit ; Beratung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 12 Urheberwerk Signatur: E14x Caix Guia Eing.-Nr.: E 0604,224; E 0183,3 Urheber: Caixa Central de Segurança Social dos Trabalhadores Migrantes Titel: Guia para os trabalhadores portugueses na Alemanha Federal Erschienen: Lissabon : Caixa Central de Segurança Social dos Trabalhadores Migrantes, 1971 Umfang: 58 S. Gesamttitel: Publicação ; 28 Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Immigration ; Ratgeber ; Gastarbeiter ; Familie ; Gesundheit ; Soziale Sicherheit Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 13 Urheberwerk Signatur: E14x Esch Esch Urheber: Stadt Eschborn Titel: Eschborn'daki yabancilar için bilgiler: Danisabileceginiz Organizasyonlar Paralleler Sachtitel: Information für ausländische Einwohner Erschienen: Eschborn : 1974 Umfang: 30 S., 16 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Aufenthalt ; Gesundheit ; Aufenthaltserlaubnis ; Bildung ; Sprachkurs ; Kindergarten ; Familienzusammenführung ; Sozialhilfe ; Steuer ; Beratung ; Hausaufgabenhilfe ; Kultur Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Eschborn Anmerkung: Besteht aus zwei kleinen Broschüren in einem schwarzen Kunststoffumschlag. Enthält Tipps und Informationen damit ausländische Mitbürger sich in Eschborn besser zurecht finden. 14 Urheberwerk Signatur: E14x IFAK Çöp Urheber: IFAK e.V. / Multikulturelle Förderstelle für Umweltschutz, Bochum Titel: Çöp deyip geçmeyin!: Bu brosür çöpler hakkinda genel bilgileri içermektedir!: Eine zweisprachige (deutsch-türkisch) Informationsbroschüre zum Thema Abfall Erschienen: Bochum : [Selbstverlag], [o.J.] Umfang: 31 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Abfallbeseitigung ; Aufklärung ; Umweltschutz Personenbezüge: Erkan, Mehmet 351 E14 : Ratgeber 15 Urheberwerk Signatur: E14x Isve Kons Urheber: Isvec Türk Isci Dernekleri Federasyonu / Turkiska Riksförbundet (TRF) Titel: Konsolosluk islemeleri hakkinda kisa bilgiler ve bu islemler için gerekli belgeler Paralleler Sachtitel: [Kurze Informationen über die Formalitäten bei den Konsulaten und die notwendigen Dokumente] Erschienen: Stockholm : TRF, [o.J.] Umfang: 15 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Informationsbroschüre ; Konsulat ; Militärdienst ; Heirat ; Geburt ; Reisepass Ortsbezüge: Schweden Anmerkung: Die Broschüre informiert die türkeistämmigen Bürger über die Vorgehensweisen in den Konsulaten. Publikation ca. 1991. 16 Urheberwerk Signatur: E14x MGF Weg Urheber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) Titel: Wegweiser NRW für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Befähigungsnachweisen und Qualifikationen für Zuwanderer und Zuwanderinnen Erschienen: [Düsseldorf] : MGFFI, [o.J.] Umfang: 11 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Berufliche Qualifikation ; Schulabschluss ; Hochschulabschluss ; Anerkennung ; Qualifikationsanerkennung ; Adressverzeichnis Ortsbezüge: Nordrhein-Westfalen Anmerkung: Informiert u.a. über die zuständigen Informations- und Anerkennungsstellen in NRW (z.B. Bezirksregierungen und Handwerkskammern). Publikation ca. zwischen 2005 und 2010 [aufgrund der Bezeichnung des Ministeriums]. 17 Urheberwerk Signatur: E14x Min Guia Eing.-Nr.: E 0183,1 Urheber: Ministerio do Interior, Junta da Emigração Titel: Guia prático para uso dos trabalhadores portugueses que se destina à República Federal da Alemanha Erschienen: Lissabon : Ministerio do Interior, 1966 Umfang: 36 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Ratgeber ; Arbeitsmigration ; Anwerbung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält grundlegende Informationen zum Land, zum Lebensunterhalt und speziell zum Lohn (u.a. Abdruck einer typischen Lohntüte), ein Adressverzeichnis sowie eine Vokabelliste. 352 E14 : Ratgeber 18 Urheberwerk Signatur: E14x Türk Eme Urheber: Türk Sosyal Demokratlari Köln Dernegi Titel: Emeklilik Paralleler Sachtitel: [Die Rente] Erschienen: Ankara : Önel, [o.J.] Umfang: 25 S. : Ill. Gesamttitel: Bilgilendirme Serisi ; 1 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Rente ; Ratgeber ; Information ; Altwerden Personenbezüge: Keltek, Tayfun Ortsbezüge: Köln Anmerkung: Rentenratgeber für türkische Migranten. Publikation ca. Mitte der 1990er Jahre (nach der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen für Deutschland 1993). 19 Urheberwerk Signatur: E14x VIA Beru Urheber: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V. Titel: Berufliche Perspektiven für Migrantenjugendliche Erschienen: Duisburg : Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V., [o.J.] Umfang: 17 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher mit Migrationshintergrund ; Ratgeber ; Berufliche Orientierung ; Bewerbung Körperschaftsbezüge: Alevitischer Kulturverein Duisburg Nord ; Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG Du) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Duisburg ; Essen Anmerkung: Die Broschüre soll jungen Migranten Hilfestellung bei der Berufswahl geben. Sie fußt auf dem gleichnamigen Projekt, das vom Januar bis Juni 2004 durchgeführt wurde und enthält Hinweise zur beruflichen Orientierung sowie Beispiele für Bewerbungsunterlagen. Publikationsjahr vermutlich Mitte 2004 [aufgrund des Projektzeitraums]. 20 Urheberwerk Signatur: E14x VIA Neue Urheber: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V. Titel: Neue Berufe - Neue Möglichkeiten: Migrantenjugendliche gehen neue Wege bei der Ausbildungsplatzsuche ; ein VIA-Projekt gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Erschienen: Duisburg : Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V., [o.J.] Umfang: 39 S. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Jugendlicher mit Migrationshintergrund ; Ausbildungssituation ; Ausbildungsplatz ; Ausbildungsvermittlung ; Projektbericht ; Aktion ; Ratgeber ; Adressverzeichnis ; Bewerbung Körperschaftsbezüge: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Duisburg ; Essen Anmerkung: Die Broschüre soll jungen Migranten Hilfestellung bei der Ausbildungsplatzsuche geben. Sie fußt auf dem gleichnamigen Projekt, das vom Juli 2004 bis Ende März 2005 durchgeführt wurde und enthält Projektergebnisse, Aktionsbeschreibungen, Hinweise zum Verfassen einer Bewerbung und wichtige Kontaktadressen. Publikationsjahr vermutlich Mitte 2005 [aufgrund des Projektzeitraums]. 353 E14 : Ratgeber 21 Verfasserwerk Signatur: OS 0346 VerfasserIn: Çetin, Celalettin Titel: Almanya'ya : Nasil gidilir, nasil çalisilir, nasil kazanilir, nasil yasanir? Erschienen: [Istanbul?]: Bates-Bayilik Teskilati, o.J. Umfang: 230 S. : Ill. ; Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Deutsch Schlagwörter: Ratgeber ; Arbeitsmigration ; Landeskunde ; Lebensbedingung ; Arbeitsbedingung ; Sprachführer Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ratgeber für Arbeitsmigranten aus der Türkei mit Informationen zum Leben und Arbeiten in Deutschland. Hinten kleiner Sprachführer türkisch-deutsch. Das Buch entstand dem Vorwort zufolge aus einer Artikelserie "Büyük Göç" des Autors in der Tageszeitung "Aksam". Vermutlich war die Türkische Anstalt für Arbeit und Arbeitsvermittlung Herausgeber, der Name erscheint aber nicht im Buch selbst. 22 Urheberwerk Signatur: OS 0373 Eing.-Nr.: E 0095 Urheber: Bundesanstalt für Arbeit (BA) Titel: Ratgeber für türkische Arbeitnehmer: In deutscher und türkischer Sprache Paralleler Sachtitel: Türk isçileri için cep kilavuzu: Türkçe ve Almanca Erschienen: Nürnberg : Bundesanstalt für Arbeit, 1993 Umfang: 179 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch; Türkisch Schlagwörter: Immigration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitsamt ; Institution ; Ratgeber Körperschaftsbezüge: Bundesanstalt für Arbeit (BA) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 23 Verfasserwerk Signatur: OS 0444 VerfasserIn: Heitgress, Hans; Schnapka, Markus Titel: Kiraci Haklari: Türk hemserilerimiz için: kiracilarin hak ve görevleri hakkinda bilgi veren küçük bir rehber Paralleler Sachtitel: [Mieterrechte]: [Für unsere türkischen Mitbürger: Eine Informationsbroschüre über die Rechte und Pflichten der Mieter] Erschienen: [o.O.] : 1982 Umfang: 32 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Informationsbroschüre ; Miete ; Wohnen ; Mietrecht ; Ratgeber ; Rechte und Pflichten Körperschaftsbezüge: Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit Ortsbezüge: Berlin ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre wurde vom Arbeitskreis Neue Erziehung zusammengestellt und vom Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit finanziert. 354 E14 : Ratgeber 24 Urheberwerk Signatur: OS 0458 Urheber: Is ve Isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü (IIBK) Titel: Yurt disina gidecek isçiler için el kitabi Paralleler Sachtitel: [Ein Handbuch für Arbeiter, die ins Ausland gehen] Erschienen: Ankara: IIBK, 1972 Umfang: 73 S. Gesamttitel: Is ve isçi Bulma Kurumu Genel Müdürlügü yayin ; 91 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ratgeber ; Reise nach Deutschland ; Toilettennutzung ; Hygiene ; Frau ; Eifersucht ; Soziale Integration ; Rechte und Pflichten ; Kleidung ; Ernährung ; Schweinefleisch ; Familie ; Kinder ; Bildung ; Sprache ; Kontakt zwischen Migranten gleicher Herkunft ; Verkehrsregeln ; Kredit ; Devisen ; Urlaub ; Heimatliebe ; Politische Partizipation ; Identität ; Militärdienst ; Religion ; Rückkehr ; Medizinische Untersuchung ; Berufliche Prüfung Körperschaftsbezüge: Is ve Isci Bulma Kurumu (IIBK) ; Verbindungsstelle Istanbul Personenbezüge: Harrassowski, Heinz von Ortsbezüge: Türkei; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Niederlande ; Belgien ; Österreich Anmerkung: Viele Informationen über das Leben im Ausland und Ratschläge, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Themenbereiche: von der Toilettennutzung, Umgang mit Frauen (türkischen und ausländischen), Ernährung, Verhalten in der Öffentlichkeit, illegalen Verdienstmöglichkeiten, Heimatliebe, politischer Enthaltung bis hin zur Bewahrung der türkischen Identität und der Religion. 25 Urheberwerk Signatur: OS 0470 Eing.-Nr.: E 0095 Urheber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS), Abt. Gewerbeaufsicht Titel: Emniyeti de satin alin : Alis veris kilavuzu ; türkische Ausgabe Paralleler Sachtitel: [Kaufen sie die Sicherheit gleich mit] : [Einkaufsratgeber] Erschienen: Düsseldorf: MAGS, 1974 Umfang: 44 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Konsum ; Elektrogerät ; Sicherheit ; Haushalt ; Geschenk ; Deutschländer Körperschaftsbezüge: Deutsches Institut für Normung (DIN) ; Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ; DVE ; TÜV-Rheinland / Technischer Überwachungsverein ; Berufsgenossenschaft Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Diese Broschüre gibt türkischsprachigen Konsumenten einen Überblick, worauf beim Kauf eines Elektrogeräts bzw. Haushaltsgegenstands zu achten ist. Neben Vorsichtsmaßnahmen, Funktionalität und Design, werden auch viele kleinere (z.B. Entsafter) und größere Geräte (Tiefkühlschrank), aber auch andere Gegenstände (wie Kinderwagen oder Leiter) bildlich dargestellt und darauf hingewiesen, welche Sicherheitskriterien diese zu erfüllen haben. 26 Verfasserwerk Signatur: OS 0474 Eing.-Nr.: E 0095 VerfasserIn: Ülkekul, Nihat Titel: Avrupadaki Türk isçisi Türkiye'ye : Ne getirmeli? Nasil getirmeli? Paralleler Sachtitel: [Der türkische Arbeiter aus Europa in die Türkei] : [Was mitbringen? Wie mitbringen?] Erschienen: Ankara: Türk Isçilerin Kültürel Egitimi Bürosu, 1966 Umfang: 46 S. : Ill. 355 E14 : Ratgeber Gesamttitel: Türk Isçilerin Kültürel Egitimi Bürosu Yayinlari ; 5 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Ratgeber ; Rückkehr ; Deutschländer ; Ersparnis ; Permi ; Handel ; Einfuhr ; Haushaltsgerät ; Zoll ; Hochzeit ; Fahrzeug ; Geld Körperschaftsbezüge: Merkez Bankasi Anmerkung: In diesem Heft werden die Einfuhrbestimmungen für bestimmte Gegenstände, Fahrzeuge, Geld usw. dargelegt. Die Informationen richten sich sowohl an "Türkei-Urlauber", als auch an Rückkehrer. 27 Urheberwerk Signatur: OS 0480 Urheber: Partido Socialista Titel: Guia do Emigrante Paralleler Sachtitel: [Handbuch für Auswanderer] Erschienen: [Lissabon] : Partido Socialista, [o.J.] Umfang: 35 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch Schlagwörter: Ferien ; Reise ; Tourismus ; Wirtschaft Ortsbezüge: Portugal Anmerkung: Der Ratgeber richtet sich an im Ausland lebende Portugiesen und gibt Tipps für Ferienreisen nach Portugal: Informiert wird beispielsweise über Bestimmungen zu Gepäck und Reisepapieren, Importe, Wertverlustraten von Autos - bis hin zu Feiertagen und Sehenswürdigkeiten in Portugal. Die Broschüre ist gleichzeitig Werbung für den Herausgeber - die Sozialistische Partei Portugals. Angaben zum Publikationsort aus dem Katalog der Portugiesischen Nationalbibliothek entnommen. [http://catalogo.bnportugal.pt/#focus] Dort allerdings auch keine Angabe des Publikationsjahres. Schätzung: 1980-1985 28 Urheberwerk Signatur: OS 0494 Urheber: Der Bundesminister für Verkehr Titel: Merkblatt für Ausländer, insbesondere Gastarbeiter über die Führerscheinbestimmungen : In deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, griechischer, serbo-kroatischer (jugoslawischer) und türkischer Sprache Erschienen: Dortmund: Verkehrs- und Wirtschafts-Verlag Dr. Borgmann, o.J. Umfang: 4 S. Migrationsbezug: Italien; Spanien; Griechenland; Ex-Jugoslawien; Türkei Sprache(n): Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch; Spanisch; Türkisch; Griechisch; Jugoslawisch Schlagwörter: Ausländer ; Führerschein ; Verkehr Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Publikation muss nach 1968 (Anwerbeabkommen mit Jugoslawien) und vor 1993 (noch alte PLZ) erfolgt sein, schätzungsweise in den 1970er Jahren. Faltblatt, es werden kurz die Gültigkeit nationaler und internationaler Führerscheine und die Bedingungen für den Erwerb des deutschen Führerscheins beschrieben. 29 Urheberwerk Signatur: SE 0013 Eing.-Nr.: SD 0639 Urheber: T. C. Milli Egitim Bakanligi Yayinlari Titel: Avrupa'da Türk isçi çocuklarinin ögrenim isleri Paralleler Sachtitel: [Bildungsangelegenheiten türkischer Arbeiterkinder in Europa] Erschienen: Ankara : Milli Egitim Basimevi, 1970 Umfang: 99 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch; Französisch Schlagwörter: Ratgeber ; Bildungssystem ; Bildung ; Integration ; Schulform Ortsbezüge: Europa ; Bundesrepublik Deutschland ; Köln ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Schweiz ; Schweden ; Niederlande 356 E14 : Ratgeber Anmerkung: Dieser Ratgeber des türkischen Bildungsministeriums richtet sich an türkische Arbeitsmigranten in ihrer Rolle als Eltern schulpflichtiger Kinder. Er beschreibt die Schulsysteme in einzelnen europäischen Ländern, um eine optimale Integration der Kinder in das dortige Bildungssystem zu ermöglichen. Im Text wird dabei vorausgesetzt, dass die Migranten mit ihren Familien wieder in die Türkei zurückkehren würden und dass es für die Kinder wichtig sei, nicht den Anschluss an das Türkische zu verlieren. Auf S. 41ff. werden beispielsweise Schulen in Köln aufgelistet, die muttersprachlichen Unterricht auf Türkisch anbieten. Der Informationsteil über das französische Schulsystem ist in Französisch abgedruckt. Die Broschüre wurde in einer Auflage von 5.000 Stück herausgegeben. 30 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer ; Spätaussiedler Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2005 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Russland; GUS Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Spätaussiedler ; Ratgeber ; Zuwanderer ; Registrierung ; Dokument ; Staatsangehörigkeit ; Anmeldung ; Namensführung ; Integrationskurs ; Migrationsberatung ; Sprachförderung ; Unterstützungsleistung ; Versicherung ; Zivildienst ; Wehrdienst Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ergänzungsbroschüre zum Hauptteil des Ratgebers, sie wurde auch in russisch herausgegeben. Als weitere Ergänzungsteile erschienen spezielle Informationen über den Integrationskurs sowie ein Anschriftenverzeichnis. In dieser Auflage wurde angemerkt, dass die Ergänzungsbroschüre nicht weiter aufgelegt wird, weil die Informationen im Ratgeber selbst integriert würden. Dennoch erschien 2012 eine 3., erweiterte Fassung unter dem Titel "Zusatzinformationen für Spätaussiedler". 31 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2005 Umfang: 59 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ratgeber ; Zuwanderer ; Aufenthaltsrecht ; Einbürgerung ; Wohnen ; Einkaufen ; Arbeit ; Schule ; Studium ; Kind ; Familie ; Gesundheit ; Sozialberatung ; Versicherung ; Kommunikation ; Geldwesen ; Mobilität ; Religion ; Kultur ; Medien Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre erschien in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Polnisch. [die arabische und russische Variante ist bei DOMiD vorhanden] Artikel-Nr.: BMI06317 32 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer ; Integrationskurs Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2005 Umfang: 9 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ratgeber ; Zuwanderer ; Integrationskurs Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Ergänzungsbroschüre zum Hauptteil des Ratgebers. Beschrieben werden Ziele des Integrationskurses, Teilnahmevoraussetzungen, Dauer, Aufbau, Kosten und Vorteile des Kurses. Als weitere Ergänzungsteile erschienen spezielle Informationen für Spätaussiedler sowie ein Anschriftenverzeichnis. Der Ratgeber wurde auch in den zweisprachigen Ausgaben Englisch/Deutsch, Russisch/Deutsch, Türkisch/Deutsch, Arabisch/Deutsch und Polnisch/Deutsch publiziert. 357 E14 : Ratgeber 33 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer Ausgabebezeichnung: 3., aktual. Aufl. Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2012 Umfang: 128 S. : Ill., Kt. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ratgeber ; Zuwanderer ; Aufenthaltsrecht ; Einbürgerung ; Integrationskurs ; Sprachkurs ; Wohnen ; Einkaufen ; Arbeit ; Schule ; Studium ; Kind ; Familie ; Gesundheit ; Sozialberatung ; Versicherung ; Kommunikation ; Geldwesen ; Mobilität ; Religion ; Kultur ; Medien ; Vereinswesen ; Migrantenorganisation ; Rechtsordnung ; Geographie Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Bei dieser Auflage keine direkte Angabe in welchen weiteren Sprachen sie erschienen ist. Die Erstauflage erschien in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Polnisch. [davon sind die arabische und russische Variante sind bei DOMiD vorhanden] Artikel-Nr.: BMI06317 34 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesministerium des Innern (BMI) Titel: Willkommen in Deutschland: Zusatzinformationen für Spätaussiedler Ausgabebezeichnung: 3., aktual. Aufl. Erschienen: Berlin : Bundesministerium des Innern (BMI), 2011 Umfang: [getr. Zählung]: 32 S., 32 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: Russland; GUS Sprache(n): Deutsch; Russisch Schlagwörter: Spätaussiedler ; Ratgeber ; Zuwanderer ; Registrierung ; Dokument ; Staatsangehörigkeit ; Anmeldung ; Namensführung ; Integrationskurs ; Migrationsberatung ; Sprachförderung ; Unterstützungsleistung ; Versicherung ; Bundesfreiwilligendienst ; Wehrdienst Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Zweisprachige Ausgabe. 358 E16 : Folgen der Emigration für die Gesellschaft des Herkunftslandes / -ortes E16 : Folgen der Emigration für die Gesellschaft des Herkunftslandes / -ortes 1 Aufsatz, Beitrag aus Zeitschrift Signatur: ZA 0195 VerfasserIn: Scheel, Martin; Poser, Klaus Titel: Nicht zu verantworten : Koreanische Schwestern in deutschen Krankenhäusern in: Der Überblick (DÜ) Jahr: 1971 Jahrgang: 7 Heftnr.: 3 Monat: 09 Seite: 50 bis: 51 Migrationsbezug: Korea Sprache(n): Deutsch Schlagworte: Anwerbung ; Kritik ; Krankenschwester ; Gesundheitssystem Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Kritisiert die Anwerbung koreanischer Krankenschwestern aufgrund des vorhandenen Mangels an Krankenschwestern in Korea. 2 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Hertlein, Stefanie; Vadean, Florin Urheber: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI); Bundeszentrale für politische Bildung (BPB); Netzwerk Migration in Europa Ergänzende Angaben: Literaturhinweise S. 9 Themenhefttitel: Rücküberweisungen - Brückenschlag zwischen Migration und Entwicklung? Zugehörige Zeitschrift: Focus-Migration: Kurzdossier Jahr: 2006 Heftnr.: 5 Monat: 09 Umfang: 9 S. : graph. Darst. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; China; Indien; Mexiko; Philippinen; Moldau Sprache(n): Deutsch Schlagworte: Auswirkung auf das Herkunftsland ; Arbeitsmigrant ; Rücküberweisung ; Heimatüberweisung ; Vermögensübertragung ; Infrastruktur ; Wirtschaftliche Entwicklung des Herkunftslandes ; Zahlungsbilanz Körperschaftsbezüge: Internationaler Währungsfonds (IWF) Ortsbezüge: USA ; Bundesrepublik Deutschland ; Großbritannien ; Saudi-Arabien ; Frankreich ; Italien ; Schweiz ; Belgien ; Russland ; Japan ; Philippinen 359 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 1 Herausgeberwerk Signatur: F00 Habe Eing (5.) HerausgeberIn: Haberland, Jürgen Titel: Eingliederung von Aussiedlern: Sammlung von Texten, die für die Eingliederung von Aussiedlern aus den osteuropäischen Staaten von Bedeutung sind Ausgabebezeichnung: 5., überarb. u. erw. Aufl. Erschienen: Leverkusen : Heggen, 1991 ISBN: 3-927448-05-2 Umfang: 512 S. + Erg.Bl. Migrationsbezug: Osteuropa Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aussiedler ; Integration ; Rechtsstellung ; Staatsangehörigkeit ; Wohnrecht ; Arbeitsförderungsgesetz ; Sprachförderung ; Schulische Integration ; Berufliche Integration ; Prüfungsanerkennung ; Existenzgründung ; Lastenausgleich ; Steuerliche Vergünstigung ; Versicherung ; Heimkehrer ; Kriegsgefangener Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält Gesetzestexte, Richtlinien und rechtliche Bestimmungen zur Integration von Aussiedlern. 2 Elektronischer Volltext VerfasserIn: Dürr, Anja Titel: Die Europäische Union und der Umgang mit "Massenfluchten" Hochschulschriftenvermerk: Tübingen, Univ., Diss, 2003 Erschienen: [o.O] : 2003 Umfang: 310 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europäische Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Massenflucht ; Rechtlicher Rahmen ; Völkerrecht ; Menschenrechte ; Flüchtlingsschutz ; Migrationspolitik ; Zuwanderungskontrolle Körperschaftsbezüge: Europarat ; Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europa 3 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Das Programm der spanischen EU-Ratspräsidenten Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2010 Heftnr.: 1 Monat: 01 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Somalia; Kosovo Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Nationaler Integrationsplan (NIP) ; Familiennachzug ; Asylbewerber ; Visumpflicht Körperschaftsbezüge: Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; Europäisches Parlament ; Raad van Staate Ortsbezüge: Europäische Union ; Österreich ; Dänemark ; Griechenland ; Kosovo ; Kanada ; Bundesrepublik Deutschland 360 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 4 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk, Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Integrationsverträge - Ein Vergleich der Anwendung in den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2010 Heftnr.: 4 Monat: 04 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Kosovo Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Stockholmer Programm ; Abschiebung ; Europäische Menschenrechtskonvention ; EU-Osterweiterung ; Ausländergesetz ; Schengener Abkommen ; Integration ; Integrationsvertrag ; Ländervergleich ; Europäische Sozialcharta ; Rückübernahmeabkommen Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission Ortsbezüge: Europäische Union ; Niederlande ; Frankreich ; Schweiz ; Kroatien ; Polen ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich ; Malta 5 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk, Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Unionsbürgerschaft Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2010 Heftnr.: 2 Monat: 02 Umfang: 14 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Unionsbürgerschaft ; Aufenthaltsrecht ; Asylrecht ; Migrantenquote ; Schule ; EU-Erweiterung Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Bundesamt für Migration (BMF), Schweiz Ortsbezüge: Europäische Union ; Schweiz ; Italien ; Island ; Tschechei 6 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Entscheidung des Rates vom 14. Mai 2008 zur Einrichtung eines Europäischen Migrationsnetzwerkes Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 5 Monat: 05 Umfang: 11 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Uganda; Afrika Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Asylrecht ; Wanderungsüberschuss ; Illegale Einwanderung ; Boat People ; Abschiebung ; AIDS ; Euro ; Karlspreis ; Migrationsbericht Personenbezüge: Merkel, Angela Körperschaftsbezüge: Europäischer Rat ; Europäisches Parlament ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; Europäische Zentralbank (EZB) ; Bundesamt für Migration (BFM), Schweiz ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Ortsbezüge: Europäische Union ; Vereinigtes Königreich ; Libyen ; Italien 361 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 7 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Einrichtung eines diplomatischen Dienstes für die Europäische Union Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2010 Heftnr.: 3 Monat: 03 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Iran Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Asylrecht ; Flüchtling ; Einbürgerung ; Abschiebung ; Menschenrechtskonvention ; EU-Außenpolitik ; EU-Sicherheitspolitik ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Lastenausgleich Körperschaftsbezüge: Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; Europäische Union (EU) ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Europäische Union 8 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk, Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Präsident des Europäischen Rates und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 11 Monat: 11 Umfang: 23 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Türkei; Tunesien Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Vertrag von Lissabon ; Stockholmer Programm ; Einwanderungspolitik ; Ausländergesetz ; Einwanderungsgesetz ; Illegale Migration ; Massaker von Srebrenica ; Staatsdefizit Körperschaftsbezüge: Gerichtshof der Europäischen Union ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; EU-Kommission ; EU-Asyl-Unterstützungsbüro ; Europäisches Integrationsforum ; Europäische Union (EU) Ortsbezüge: Europäische Union ; Malta ; Bulgarien ; Türkei ; Griechenland ; Spanien ; Serbien ; Vereinigtes Königreich ; Sizilien ; Tschechei 9 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 2 Monat: 02 Umfang: 14 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Guantanamo-Häftling ; Illegale Beschäftigung ; Qualifikationsrichtlinie ; Überstellung ; EU-Referendum ; Asylrecht Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ; Europäische Kommission Ortsbezüge: Europäische Union ; Vereinigtes Königreich (UK) ; Schweden ; Irland 362 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 10 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk, Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: 5 Jahre EU-Osterweiterung: Rückblick und Ausblick in die Zukunft Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 5 Monat: 05 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Marokko; Nepal Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Flüchtling ; Asylrecht ; Blue Card ; Hochqualifizierte ; Asylzuwanderung ; Illegale Einwanderung ; Rückführung ; Sozialhilfeanspruch ; Gurkha ; Vertrag von Lissabon ; EU-Osterweiterung Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Parlament ; Bundesamt für Migration, Schweiz ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Informationszentrum Ortsbezüge: Europäische Union ; Marokko ; Niederlande ; Dänemark ; Griechenland ; Schweiz 11 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Wahlen zum Europäischen Parlament Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 3 Monat: 03 Umfang: 16 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Flüchtlingsschutz ; Religiöse Verfolgung ; Gleichbehandlung ; Menschenhandel ; Kindesmissbrauch ; Illegale Migration ; Sans Papiers ; Mehrsprachigkeit ; Grenzstreit ; EU-Beitritt Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Migration Research Group (MRG) ; Europäisches Parlament ; Ausschuss der Regionen ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union ; Belgien ; Slowenien ; Kroatien ; Albanien 12 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk, Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Ernennung der Europäischen Kommission 2009 Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 4 Monat: 04 Umfang: 14 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Rückführung ; Abschiebung ; Terrorismusbekämpfung ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Asylrecht ; Ausbildung ; Migrantenkind ; Einbürgerung ; Europäische Einwanderungspolitik ; Staatsbürgerschaft Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments (LIBE) ; Ausschuss der ständigen Vertreter (AStV) Ortsbezüge: Europäische Union ; Frankreich ; Rumänien ; Albanien ; Moldawien 363 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 13 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Dritte europäische Ministerkonferenz zur Integration in Vichy Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 11 Monat: 11 Umfang: 16 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Integrationspolitik ; Vertrag von Lissabon ; Integrationsgipfel ; Konferenz ; Integrationsbericht ; Integrationsminister ; Ausländergesetz ; EU-Freizügigkeit; Berufliche Mobilität Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäische Kommission ; European Employement Service (EURES) Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Schweden ; Niederlande ; Malta 14 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: 60 Jahre Europarat Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2009 Heftnr.: 1 Monat: 01 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Irak; Afrika; Sudan Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Abschiebung ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Terrorismusbekämpfung ; Vertrag von Lissabon ; Ausweisungszentrum ; Biometrischer Pass ; Boat People ; Körperschaftsbezüge: Europarat ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) ; United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East (UNRWA) Ortsbezüge: Europäische Union ; Lampedusa ; Spanien ; Slowakei ; Rumänien ; Bulgarien 15 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Europäische Nachbarschaftspolitik Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 9 Monat: 09 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Roma ; Blue Card ; Hochqualifizierte ; Illegale Migration ; Einwanderungspolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EPN) ; Entwicklungspolitik ; Ko-Entwicklung ; Brain-gain Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Mittelmeerunion Ortsbezüge: Europäische Union ; Dänemark ; Großbritannien ; Norwegen ; Schweden ; Belgien ; Serbien 364 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 16 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Mittelmeerunion Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 8 Monat: 08 Umfang: 17 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Konferenz ; Rückführungsrichtlinie ; Europäischer Haftbefehl ; Einbürgerung ; Rückübernahmeabkommen ; Islamismus Personenbezüge: Flügge, Christoph Körperschaftsbezüge: Mittelmeerunion ; United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäische Union (EU) ; Hizb ut-Tahrir (HuT) Ortsbezüge: Europäische Union ; Lateinamerika ; Moldau ; Georgien ; Bundesrepublik Deutschland 17 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Europäischer Pakt zu Einwanderung und Asyl Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 10 Monat: 10 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Einwanderungspolitik ; Europäische Asylpolitik ; Illegale Migration ; Blue Card ; Flüchtlingsanerkennung ; Migrationskonzept ; Migrationssteuerung ; Asylbewerber ; Rückkehrförderung ; Resettlement ; Neuansiedlung ; Flüchtling Körperschaftsbezüge: Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union ; Bundesrepublik Deutschland ; Spanien 18 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: [EU-Ius-News] Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 12 Monat: 12 Umfang: 14 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Aufnahmerichtlinie ; Ausländerzentralregister (AZR) ; Datenschutz ; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ; EU-Freizügigkeit ; Bilaterales Abkommen ; EU-Beitritt Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union ; Großbritannien ; Montenegro ; Bundesrepublik Deutschland ; Niederlande 365 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke 19 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Vertrag von Lissabon nach dem irischen "Nein" Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 6 Monat: 06 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Vertrag von Lissabon ; Aufenthaltsverbot ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Zollunion ; Einbürgerungstest ; Kopftuchverbot ; Rückkehrprämie ; Journalismus ; Berichterstattung ; Bild des Ausländers Körperschaftsbezüge: Europäische Kommission ; Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Ortsbezüge: Europäische Union ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland 20 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Grundrechteagentur der Europäischen Union Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 10 Monat: 10 Umfang: 16 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Vertrag von Lissabon ; Einwanderungsgesetz ; Qualifikationsrichtlinie ; Blue Card ; Bafög ; Auffanglager ; Flüchtling ; Asylgericht ; EU-Erweiterung ; Assoziierungsabkommen ; Grundrecht Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; EU-Grundrechteagentur Ortsbezüge: Europäische Union ; Frankreich ; Portugal ; Spanien ; Montenegro 21 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Die Bindungswirkung von Entscheidungen im Vorabentscheidungsverfahren Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 7 Monat: 07 Umfang: 19 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; EU-Sanktion ; Binationale Ehe ; Ehepartner ; Drittstaatler ; Flüchtlings-Notstand ; EU-Reformvertrag ; Einbürgerungstest ; Personalausweis ; Gemeinschaftsrecht Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Mittelmeerunion ; Europäische Kommission ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Bulgarien ; Südafrika ; Niederlande ; Bundesrepublik Deutschland ; Italien 22 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Grundzüge des Vorabentscheidungsverfahrens Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 3 Monat: 03 Umfang: 13 S. ; PDF-Dokument 366 F00 : Recht : Allgemeine Werke, themen-, zeiten-, länderübergreifende Werke Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Asylbewerber ; Europäische Migrationspolitik ; Assoziierungsabkommen ; Schengener Abkommen Körperschaftsbezüge: Europäischer Rat ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) ; Europäisches Zentrum für Migrationspolitik Ortsbezüge: Europäische Union ; Libyen ; Schweiz ; Liechtenstein 23 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Wichtige Eckpunkte des Vertrages von Lissabon Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2008 Heftnr.: 4 Monat: 04 Umfang: 13 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; China Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Vertrag von Lissabon ; Assoziierungsabkommen ; Einwanderungsbehörde ; Datenspeicherung ; Illegale Migration ; Asylbewerber ; Terrorismusbekämpfung Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Europäischer Gerichtshof (EuGH) Ortsbezüge: Europäische Union ; Serbien ; Vereinigtes Königreich ; Spanien ; Niederlande ; Bundesrepublik Deutschland 24 Verfasserwerk VerfasserIn: Banck, Rainer Titel: Zur rechtlichen Lage ausländischer Arbeitnehmer: Eine Informationsbroschüre für Erzieherinnen und Sozialpädagogen: Ausländerrecht, Schulrecht, Einbürgerungsrichtlinien, Mietrecht, Arbeitsrecht, Beratungsund Prozeßkostenhilfe, Ehe- und Familiensachen, Prozeßkosten, Sozialrecht< Ausgabebezeichnung: 2., überarb. Aufl. Erschienen: München : Deutsches Jugendinstitut (DJI), 1981 ISBN: 200-23-87966-128-6 Umfang: 280 S. Gesamttitel: DJI-Materialien : Reihe Materialien zur Ausländerarbeit Migrationsbezug: Türkei; Griechenland; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitserlaubnis ; Abschiebung ; Ehe ; Ehegesetz ; Doppelte Staatsangehörigkeit ; Gesetzgebung ; Gesetzliche Grundlage ; Formularbeispiel ; Ausländerrecht ; Rückkehrhilfegesetz Körperschaftsbezüge: Deutsches Jugendinstitut (DJI) Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die erste Auflage des Bandes (erschienen 1981) trug noch den Titel "Zur rechtlichen Lage der türkischen Arbeitnehmer". In der zweiten Auflage kamen folgende Kapitel dazu: Fremdenpaß, Ausweisung/Abschiebung, Konzept des "Neuen Ausländergesetzes", Rückkehrhilfegesetz. 367 F01 : Internationales Recht, Menschenrechte F01 : Internationales Recht, Menschenrechte 1 Herausgeberwerk Signatur: F01 ITES Ass HerausgeberIn: Gümrükcü, Harun Titel: Assoziationsfreizügigkeit E(W)G-Türkei und transnationale Migration im Zeitalter der Globalisierung: ITES-Jahrbuch 1998-1999 Erschienen: Hamburg : Institut für Türkisch-Europäische Studien (ITES), 1999 ISBN: 93-932569-08-3 Umfang: 345 S. Gesamttitel: Schriften des Instituts für Türkisch-Europäische Studien ; 11 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Globalisierung ; Denationalisierung ; Postnationale Gesellschaft ; Freizügigkeit ; Migration ; Assoziationsrecht ; Unionsbürgerschaft ; Europarecht ; Familiennachzug Personenbezüge: Gutmann, Rolf ; Groenendijk, Kees ; Basar, Ibrahim ; Neumann, Ursula ; Treichler, Andreas Ortsbezüge: Weltweit ; Europa ; Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich Anmerkung: Enthält auch einen Artikel von Ursula Neumann über "Deutschsprachige Kinder in der Türkei und türkischsprachige Kinder in Deutschland: Ein Vergleich" (S. 171ff.). 2 Herausgeberwerk Signatur: F01 ITES Biku HerausgeberIn: Gümrükcü, Harun; Neumann, Ursla; Felsch, Wolf-Rüdiger Titel: Bikulturalität - staatliches Handeln - Mensch: ITES-Jahrbuch 1997-1998 Erschienen: Hamburg : Institut für Türkisch-Europäische Studien (ITES), 1997 ISBN: 3-932569-06-7 Umfang: 217 S. Gesamttitel: Schriften des Instituts für Türkisch-Europäische Studien ; 7 Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Assoziationsrecht ; EU-Beitritt der Türkei ; EG-Recht ; EU-Bürger ; Bildungserfolg ; Türkischer Islam ; Islam ; Minderheit ; Ortsbezüge: Europa ; Türkei ; Bundesrepublik Deutschland ; Usbekistan 3 Verfasserwerk Signatur: F01x Burk Çag VerfasserIn: Burkay, Kemal; Acar, Ziya; Zeydanlioglu, Veysi; Yesilgöz, Yücel Titel: Çagri: Birlesmis Milletler Insan Haklari Komitesi'nin Cenevre Toplantisina - 1981 Paralleler Sachtitel: [Aufruf]: [Tagung des Menschenrechts-Komitees der Vereinten Nationen, Genf 1981] Erschienen: [o.O.] : 1981 Umfang: 25 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Politik des Herkunftslandes ; Junta ; Folter ; Kurdenkonflikt Körperschaftsbezüge: Menschenrechts-Komitee der Vereinten Nationen ; Devrimci Isçi Sendikalari Konfederasyonu (DISK) / Konföderation der Revolutionären Arbeitergewerkschaften der Türkei Ortsbezüge: Genf ; Türkei Anmerkung: Laut DM-Preis auf der Rückseite wurde die Broschüre in Deutschland vertrieben. 368 F01 : Internationales Recht, Menschenrechte 4 Urheberwerk Signatur: F01x Türk Türk Urheber: Türkiye'de demokrasie ve insan haklari için Isveç Dayanisma Komitesi / Svenska kommittén för demokrati och mänskliga rättigheter i Turkiet Titel: Türkiye'de Demokrasi ve Insan Haklari Stockholm Konferansi: Açis Konusmasi ve tebligler ; Isveç Parlamentosu 16-17 Subat 1985 Paralleler Sachtitel: [Stockholmer Konferenz zu Demokratie und Menschenrechten in der Türkei] Erschienen: Norsborg : Türkiye'de demokrasie ve insan haklari için Isveç Dayanisma Komitesi, 1985 Umfang: 60 S. : Ill. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Demokratie ; Menschenrechte ; Situation im Herkunftsland ; Tagungsdokumentation Ortsbezüge: Schweden ; Stockholm ; Türkei Anmerkung: Enthält eine Dokumentation der Stockholmer Konferenz zu Menschenrechten und Demokratie in der Türkei. Das Heft wurde in türkischer, schwedischer und englischer Sprache veröffentlicht. 5 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Menschenrechte Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 12 Monat: 12 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland; Irak Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Menschenrechte ; Grundrecht ; Menschenrechtserklärung ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Völkerrecht ; Vertrag von Lissabon ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EPN) ; EU-Beitritt der Türkei ; Staatsbürgerschaft ; Kriegskind ; EU-Osterweiterung Körperschaftsbezüge: Rat Justiz und Inneres ; Ortsbezüge: Europäische Union ; Türkei ; Finnland ; Bosnien-Herzegowina 6 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 9 Monat: 09 Umfang: 15 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Menschenrecht ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EPN) ; Migrationsbericht ; Rückführung ; Einwanderungsrecht Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; Rat Justiz und Inneres Ortsbezüge: Europäische Union ; Frankreich 369 F01 : Internationales Recht, Menschenrechte 7 Elektronischer Volltext Urheber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Referat 211 - Europa-Recht, Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN), Europäische Gremien, Liaisonpersonal Themenhefttitel: Schwerpunktthema: Das Thematische Programm zur Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Migration und Asyl Zugehörige Zeitschrift: EU-Ius-News Jahr: 2007 Heftnr.: 8 Monat: 08 Umfang: 18 S. ; PDF-Dokument Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Europarecht ; Europapolitik ; Europäische Asylpolitik ; Europäische Migrationspolitik ; EU-Zusammenarbeit mit Drittstaaten ; Menschenrechtsverletzung ; Kopftuchverbot ; Illegale Migration ; Aufenthaltserlaubnis ; Migrationsabkommen ; Resettlement ; Arbeitskräftemangel ; Arbeitsmigration ; Hochqualifizierte ; Brain Drain ; Begriffserläuterung Körperschaftsbezüge: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ; FRONTEX ; Europäisches Migrationsnetzwerk (EMN) Ortsbezüge: Europäische Union ; Russland ; Portugal ; Mauretanien ; Spanien ; Polen ; Bundesrepublik Deutschland 370 F02 : Bilaterale Abkommen F02 : Bilaterale Abkommen 1 Verfasserwerk Signatur: F02 Bili Türk VerfasserIn: Bilici, Tuncay Titel: Türk Alman Sosyal Güvenlik Sözlesmesi: Örneklerle Malüllük - Yaslilik ile Dul ve Yetim Ayliklari ve Diger Haklar Paralleler Sachtitel: [Türkisch-Deutsche Abkommen für die soziale Sicherheit / Invaliden-, Witwen-, Waisen- und Altersrente und andere Rechte mit Beispielen] Erschienen: Ankara : Tisa Matbaacilik Sanayii, 1975 Umfang: 157 S. Migrationsbezug: Türkei Sprache(n): Türkisch Schlagwörter: Soziale Sicherheit ; Rente ; Witwenrente ; Waisenrente ; Invalidenrente ; Ratgeber Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland ; Türkei Anmerkung: In diesem Ratgeber für türkische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik werden die rechtlichen Bestimmungen der sozialer Sicherheit mit zahlreichen Fallbeispielen erläutert. 2 Urheberwerk Signatur: F02 Bun Bes Urheber: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Titel: Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte: Rechtsvorschriften, die bei der Anwerbung, Vermittlung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer zu beachten sind Erschienen: Köln : BDA, 1961 Umfang: 60 S. Migrationsbezug: Anwerbeländer Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Arbeitgeber ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ratgeber ; Anwerbung ; Vermittlung ; Einstellung ; Beschäftigung ; Arbeitsrecht ; Betreuung ; Konflikt Ortsbezüge: Italien ; Griechenland ; Bundesrepublik Deutschland 3 Urheberwerk Signatur: F02x Min Aco Eing.-Nr.: E 0183,2 Urheber: Ministério dos Negócios estrangeiros Titel: Acordo entre o governo português e o governo da República Federal da Alemanha: Relativo ao recrutamento e colocação de trabalhadores portugueses na Alemanha Erschienen: Lissabon : Ministerio dos Negócios estrangeiros, 1964 Umfang: 21 S. Migrationsbezug: Portugal Sprache(n): Portugiesisch; Deutsch Schlagwörter: Anwerbung ; Anwerbeabkommen ; Arbeitsmigration Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Vollständiger Text des Anwerbeabkommens zwischen der BRD und Portugal 1964. 4 Urheberwerk Signatur: OS 0374 Eing.-Nr.: E 0042 Urheber: Instituto Español de Emigración Titel: Tratado de Establecimiento Hispano-Aleman Erschienen: Madrid : Instituto Español de Emigración, 1972 Umfang: 31 S. Migrationsbezug: Spanien Sprache(n): Spanisch Schlagwörter: Niederlassungsrecht ; Ratgeber ; Aufenthaltsrecht ; Militärdienst Ortsbezüge: Spanien ; Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre enthält einen Auszug aus dem deutsch-spanischen Niederlassungsvertrag vom 07.09.1972 sowie Erläuterungen zu den praktischen Bedeutungen des Gesetzes, z.B. betreffend Einreisebestimmungen, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen bis hin zu Regelung des Militärdienstes. Publikationsjahr aus dem Vorwort entnommen. 371 F03 : Ausländerrecht, Auswirkungen auf die Lebenssituation F03 : Ausländerrecht, Auswirkungen auf die Lebenssituation 1 Verfasserwerk Signatur: F03 Beck Rech (2.) VerfasserIn: Becker, Friedrich; Braasch, Dietrich Titel: Recht der ausländischen Arbeitnehmer: Eine systematische Darstellung Ausgabebezeichnung: 2. Aufl. Erschienen: Darmstadt [u.a.] : Luchterhand, 1983 ISBN: 3-472-11130-5 Umfang: 268 S. Ergänzende Angaben: Literaturverz. S. XIII - XX Gesamttitel: Juristische Taschenbücher Migrationsbezug: Anwerbeländer; ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländergesetz ; Ausländerrecht ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Gesetzestext ; Recht ; Arbeitsförderungsgesetz ; Arbeitserlaubnisverordnung ; Asylverfahrensgesetz ; Aufenthaltsgesetz/EWG ; Europäisches Fürsorgeabkommen ; Europäisches Niederlassungsabkommen Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland 2 Herausgeberwerk Signatur: F03 Knö Ausl Eing.-Nr.: E 0986,110 HerausgeberIn: Knösel, Peter; Teubner, Werner Titel: Ausländerrecht in Deutschland: Gesetzestexte und Durchführungsverordnungen mit Erläuterungen Erschienen: Münster : Votum, 1991 ISBN: 3-926549-43-2 Umfang: 189 S. Gesamttitel: Schriften zur sozialen Arbeit / Sozialpädagogisches Institut Berlin ; 1 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländergesetz ; Ausländerrecht ; Aufenthaltsrecht ; Familiennachzug ; Abschiebung Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Enthält u.a. das Ausländergesetz (AuslG) und die Verordnung zur Durchführung des Ausländergesetzes (DVAuslG). 3 Herausgeberwerk Signatur: F03 Küh Wel Eing.-Nr.: E 0977,138 HerausgeberIn: Kühne, Gunther Titel: Welche rechtlichen Vorkehrungen empfehlen sich, um die Rechtsstellung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland angemessen zu gestalten? (Teilgutachten "Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht"): Gutachten C zum 53. Deutschen Juristentag Berlin 1980 Erschienen: München : Beck, 1980 ISBN: 3-406-07988-1 Umfang: 94 S. Ergänzende Angaben: Tabellen Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Eherecht ; Internationales Eherecht ; Internationale Rechtsprechung ; Kind ; Rechtssprechung ; Sozialrecht Ortsbezüge: Weltweit ; Bundesrepublik Deutschland 372 F03 : Ausländerrecht, Auswirkungen auf die Lebenssituation 4 Verfasserwerk Signatur: F03 Oul Blac VerfasserIn: Oulios, Miltiadis Titel: Blackbox Abschiebung: Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wären Erschienen: Berlin : Suhrkamp, 2013 ISBN: 978-3-518-12644-8 Umfang: 483 S., [16] Bl. : Ill. Ergänzende Angaben: Literaturangaben Gesamttitel: edition suhrkamp ; 2644 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Abschiebung ; Autobiografische Information ; Abschiebepolitik Anmerkung: Das Buch entstand aus der Ausstellung "Blackbox Abschiebung" heraus. Diese war in 20 deutschen Städten zu sehen und zeigte Menschen, die abgeschoben worden waren, in Form von persönlichen Berichten und Aufzeichnungen mit einer Digitalkamera. 5 Herausgeberwerk Signatur: F03 Siev Sam5 HerausgeberIn: Sieveking, Klaus Titel: Sammlung von Rechtsvorschriften für Ausländer im Land Bremen: Beteiligung , Verfahren, Verschiedenes; Heft 5 Erschienen: Bremen : Univ. Bremen, Druckschriftenlager, 1986 Umfang: XXIV, 327 S. Gesamttitel: ZERP MAT ; 10 Gesamttitel: Materialien / Zentrum für Europäische Rechtspolitik ; 10 Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerrecht ; Asylrecht ; Politische Partizipation ; Kulturelle Partizipation ; Verwaltungsrecht ; Ordnungsrecht ; Gerichtsgesetz ; Meldepflicht Ortsbezüge: Bremen 6 Herausgeberwerk Signatur: F03 Wag Rech Eing.-Nr.: E 0986,115 HerausgeberIn: Wagner, Harry Titel: Recht und Rat: Handbuch zur Sozialen Arbeit mit MigrantInnen Erschienen: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 1996 ISBN: 3-7841-0868-7 Umfang: 199 S. : graph. Darst. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Aufenthaltsrecht ; Familiennachzug ; Einreise ; Student ; Aufenthaltsbeendigung ; Abschiebung ; Sozialhilfe ; Arbeitslosengeld ; Arbeitserlaubnis ; Einbürgerung ; Petitionsrecht ; Wehrpflicht ; Soziale Leistungen ; Arbeitsrecht Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Das Handbuch richtet sich an die Mitarbeiter sozialer Dienste und Einrichtungen und soll einen möglichst breiten Überblick über ausländerspezifische Rechtsfragen vermitteln. Es wurde erstellt in Zusammenarbeit zwischen den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, der Landeshauptstadt Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem DGB-Landesbezirk Württemberg. 373 F03 : Ausländerrecht, Auswirkungen auf die Lebenssituation 7 Urheberwerk Signatur: F03x AG Würd Urheber: AG "Repression gegen Ausländer" Titel: Die Würde des Menschen ist unantastbar: Teildokumentation zur Repression gegen Ausländer in der BRD Erschienen: Hamburg : AG "Repression gegen Ausländer", 1977 Umfang: 27 S. : Ill. Migrationsbezug: ohne konkreten Bezug zu einem bestimmten Herkunftsland Sprache(n): Deutsch Schlagwörter: Ausländerrecht ; Menschenrechtsverletzung ; Diskriminierung ; Russell-Tribunal Ortsbezüge: Bundesrepublik Deutschland Anmerkung: Die Broschüre sollte dem Russell-Tribunal vorgelegt werden. Das erste Russell-Tribunal war von der Bertrand-Russell-Peace-Foundation eingerichtet worden, um die Frage von Menschenrechtsverletzungen durch das US-amerikanische Militär im Vietnam-Krieg zu klären. Das dritte Russell-Tribunal (auf dieses bezieht sich die vorliegende Broschüre) fand 1977-1979 in Frankfurt am Main und Köln statt und beschäftigte sich mit der Frage nach Menschenrechtsverletzungen in der BRD. 8 Urheberwerk Signatur: F03x AWO Ausl Eing.-Nr.: E 1052,85 Urheber: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bundesverband Titel: Ausländergesetz 1991: Der Text, die Verordnungen, Anwendungshinweise, Einbürgerungsrich