DE_Bedienungsanleitung

STATIONÄRER ABGASANALYSEGERÄT LMBD3 Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 1. Bau Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 2. Vor Benutzung des Geräts Vor Benutzung des Geräts lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Hier finden Sie Anweisungen für die sichere Benutzung des Geräts, und die in der Anweisung enthaltenen Informationen erlauben Ihnen, den Bau und die Funktionen des Geräts kennenzulernen. − − − − − Der Lieferumfang umfasst folgendes: CPU-Einheit Netzgerät mit Netzkabel USB-Kabel zur Verbindung des Geräts mit dem Computer CD mit Software, Treibern und Bedienungsanleitung Mutter M18x1. 5 aus Edelstahl zur Befestigung der LambdaSonde im Schornsteinkanal Auspacken und Kontrolle: Nach dem Auspacken ist zu überprüfen, ob das Gerät nicht beschädigt ist. Falls irgendwelche Zweifel bestehen, schalten Sie das Gerät nicht ein. In solch einem Fall nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu Ihrem Händler auf. Elektrischer Anschluss: Der elektrische Anschluss muss gemäß den Anweisungen des Herstellers und den geltenden Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Verwenden Sie dazu den Netzteil, der durch den Hersteller zusammen mit dem Gerät geliefert wurde. Der Netzteil ist im Kesselraum so zu montieren, damit er mit Wasser nicht zufällig Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung übergossen wird, sich nicht in der Nähe von heißen Wärmequellen sowie fern von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen befindet und der Gefahr einer Entzündung oder Selbstentzündung nicht ausgesetzt wird. Die obigen Anweisungen gelten auch in Bezug auf die CPUEinheit. Die Netzsteckdose, an die unser Gerät angeschlossen wird, sollte in der Elektroschaltanlage mit entsprechender Sicherung ausgestattet sein, in Abhängigkeit vom eingespeisten Stromkreis, sowie mit einem Fehlerstromschutzschalter für den Schutz der Benutzer gegen elektrischen Schlag im Falle des Isolationsdurchbruchs, Kurzschlusses, Berührung des Geräts, Überschwemmungen usw. Generell sollte die elektrische Anlage von einem Fachmann – Elektriker und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der technischen Kunst durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge der Nichtbeachtung dieser Empfehlungen den Dritten zugefügt werden, sowie für Schäden an Gegenständen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 3. Vorbereitung zur Betätigung des Gerätes Das Gerät ist zur Verwendung mit einem beliebigen Ofen mit geschlossenem Brennraum und einem Gebläse-Brenner bestimmt, d.h. solch einem Brenner, in dem die Abgase nicht zusaetzlich mit Luft gemischt werden, und die ganze für die Verbrennung benötigte Luft aus dem Brenner zugeführt wird und somit kann die unveränderte Zusammensetzung der Abgase direkt hinter dem Ausgang aus dem Ofen untersucht werden. Der Betrieb des Geräts basiert auf der Verwendung einer universellen Auto-Lambdasonde, die normalerweise zur Untersuchung der Zusammensetzung der Autoabgase verwendet wird. In unserem Gerät verwenden wir ausschließlich eine Vierleitungs-ZirkoniumLambdasonde mit eingebautem Heizelement, deren Masseleitung, Null-Potenzial-Leiter von der Masse der Sonde physisch isoliert ist. Die Beständigkeit der Lambda-Sonde hängt vom Brennstoff und von der Betriebstemperatur ab. Bei der Verbrennung von Brennstoffen, die frei von Schwefel und chemischen Schadstoffen sind, sollte sie von einem Jahr bis zu mehreren Jahren funktionstüchtig bleiben, aber beim Experimentieren mit festen Brennstoffen, lackierten Tischlereiabfällen, Kohle, Koks, Altmotoröl oder Brennstoffen, die mit Kunststoff verunreinigt sind, kann es sich zeigen, dass die Sonde nach einigen Betriebstagen beschädigt wird. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 4. Wie die Lambda-Sonde vorbereitet und wo sie angebracht werden soll Es ist zu beachten, dass die Lambda-Sonde sich auf eine sehr hohe Temperatur erwärmt (sogar bis zu 200 Grad Celsius auf dem Gehäuse der Sonde) und eine zufällige Berührung zu Verbrennungen führen kann. Bitte seien Sie beim Umgang mit der Lambda-Sonde besonders vorsichtig. Die Lambda-Sonde ist auch sehr absturzempfindlich, weil sie aus keramischen Materialien hergestellt ist. Ein Absturz kann zu dauerhaften Beschädigungen der Sonde und des Zirkonoxids führen. Das Anschlussschema der Lambda-Sonde an das Gerät befindet sich auf seinem Gehäuse. VORSICHT! Falscher Anschluss der Versorgungsspannung an die Signalleitung der LAMBDA-Sonde verursacht die Beschädigung der Sonde. Nach der Montage der Sonde im Schornsteinkanal und nach dem Anschluss an das Gerät verbinden wir das Gerät mit einem Laptop (PC) mit Hilfe des USB-Kabels. Der USB-Anschluss befindet sich neben den Steckdosen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Nach der Installation der Treiber und Erkennung des Geräts durch das Betriebssystem ist die Software des Geräts von der CD zu starten. Am besten wäre, das Programm von der CD auf die Festplatte zu kopieren und zu starten – die Software erfordert keine Installation. VORSICHT Die Software zur Bedienung des Geräts kann nicht ohne Installation der USB-Treiber betrieben werden. Zuerst schließen Sie das Gerät mit Hilfe des USB-Kabels an das Computer an, dann schalten Sie den Computer ein und warten Sie ab, bis Windows nach Treibern fragt, danach installieren Sie sie von der CD. Windows wird zweimal nach den Treibern fragen und zweimal ist der Ordner auf der CD zu wählen, in dem sich die Treiber befinden. Erst jetzt können Sie die Software starten. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Wahl der Montagestelle der Lambda-Sonde Auf den Abbildungen wurden die Möglichkeiten der Montage der Lambda-Sonde im Schornsteinkanal, je nach Form des Kanals präsentiert. Mit der roten Farbe wurden Sonden gestrichen, die an der falschen Stelle montiert wurden. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Die Sonde muss so montiert werden, dass durch die Leitungen kein Wasser darein eindringt. Die Stelle, wo die Leitungen in die Sonde eingehen, darf weder verklebt noch abgedichtet werden. Die vorbereitete Sonde sollte an der Stelle montiert werden, wo wir die Zusammensetzung der Abgase messen werden, also direkt hinter dem Ausgang aus dem Ofen (wie auf den Bildern oben dargestellt). Die Sonde sollte sich wenn möglich im Zug der Abgase befinden, dort, wo sie die höchste Temperatur erreichen, in der Entfernung bis zu vier Durchmessern des Schornsteins von seiner Mündung aus dem Ofen. Die Sonde verfügt über ein eigenes Heizelement, wodurch sie weniger empfindlich gegen die Entfernung vom Ausgang der Abgase und von ihrer Temperatur ist. Die Montagestelle ist jedoch sorgfältig zu wählen, um sicher zu sein, dass die Abgase die Sonde umströmen und heiß sind, jedoch ihre Temperatur 300 Grad nicht überschreitet. Zu heiße Abgase verkürzen die Lebensdauer der Sonde. VORSICHT Die Lambda-Sonde im Schornstein sollte ständig durch die Versorgung innerhalb des inneren Heizungselements erwärmt werden. Die Zentraleinheit sorgt für die Erwärmung der Sonde. Wenn Unterbrechungen beim Betrieb des Gerätes geplant sind, z.B. Trennung von der Stromversorgung, dann ist die Sonde unbedingt aus dem Schornstein zu entfernen. Andernfalls kann die LambdaSonde schnell beschädigt werden. Vergessen Sie also nicht, dass die Sonde ständig mit Strom versorgt werden muss!!! Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Bohren des Lochs im Schornsteinrohr Das Gewinde der Sonde hat einen Durchmesser von 18 mm und einen Hub 1,5 mm. Zur Befestigung der Sonde an der Innenseite des Schornsteins dient die Mutter aus Edelstahl, die mit dem Gerät geliefert wird. Das Loch für die Montage der Sonde ist auf einem flachen Abschnitt des Schornsteinrohrs zu bohren, so dass die Mutter zur Befestigung der Sonde relativ flach an das Rohr anliegen und das Rohr selbst nicht verformen soll. Unten befindet sich das Bild des empfohlenen Bohrers, der die Ränder nicht reißt. Die Befestigung der Sonde muss dicht sein, da die Testergebnisse sonst nicht maßgeblich und nicht unzuverlässig sind, und zwar wegen der von außen angesaugten Luft, die nicht ein Teil des Verbrennungsprozesses ist. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Wir empfehlen, das Loch in einem Schornsteinkanal aus Edelstahl mit solchem Bohrer zu bohren, der auf dem Bild oben zu sehen ist. Ein einfacher Bohrer lässt zackige Ränder am Metall. Das Loch sollte einen Durchmesser von genau 18 mm aufweisen, damit das Gewinde der Sonde schwer durch das Loch durchgeht. Die Mutter ist sehr fest anzuschrauben, aber bitte seien Sie dabei vorsichtig im Umgang mit der Sonde, damit sie während der Befestigung der Mutter nicht beschädigt und nicht geschlagen wird. Abdichtung des Schornsteinkanals. VORSICHT! Zusätzliche Abdichtung der Befestigung der Sonde im Loch mit Verwendung von chemischen Substanzen (Klebstoffe, Silikone) kann zur Beschädigung der Oberfläche der Sondenelektrode führen. Dies wird als Vergiftung (poisoning) bezeichnet. Substanzen auf Silikonbasis und viele Klebstoffe sind dafür bekannt, dass sie zu einer dauerhaften Beschädigung der LambdaSonde führen. Wenn das gebohrte Loch nicht gut ist, ist daneben ein zweites Loch zu bohren, und das erste Loch ist hermetisch zu verschließen. Vergessen Sie auch nicht, den Schornsteinkanal selbst an den Verbindungsstellen der einzelnen Teile abzudichten, besonders, wenn er aus den sog. einstellbaren Rohrformstücken besteht. Im Verlaufsweg der Abgase sollten direkt vor der Sonde keine einstellbare Rohrformstücke angewandt werden, weil sie unerwünschte Luft einlassen und bei jeder Einknickung undicht sind. Die Rohrverbindungen sollten am besten mit einem gegen hohe Temperaturen beständigen Alu-Klebeband beklebt werden, z.B. mit solch einem Klebeband, das man für Kamine benutzt. Es ist besonders Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung wichtig, alle Verbindungen zwischen der Montagestelle der Sonde und dem Ausgang der Abgase aus dem Ofen abzudichten. Andernfalls ist die Messung völlig unzuverlässig oder die Zeiger der Messgeräte im Programm werden von Minimum bis Maximum schwanken. Solches Schwanken verweist auch auf seitlich eindringende "falsche Luft". Wichtig ist auch eine dichte, mit der Dichtungsschnur gut abgedichtet Brennkammer, Revisionstür der Brennkammer, dichte Gründung des Brenners, geschlossenes Loch zur Beobachtung der Flamme. Die einzige Luftquelle beim Verbrennungsprozess ist der Brenner selbst. 5. Wahl der Montagestelle des Temperatursensors Pt-100 Der Sensor Pt-100 ist zum Betrieb des Gerätes nicht notwendig. Er liefert die erforderlichen Informationen zur Berechnung des Wirkungsgrades der Verbrennung, aber die Abgastemperatur kann auf eine andere Art und Weise gemessen werden, oder man kann sie einfach abschätzen und dann mit dem Drehknopf im Programm einstellen, nach der Übernahme der Kontrolle über diesem Messkanal. Wenn Sie nicht vorhaben, den Sensor PT-100 zu verwenden, dann sollte mittels eines Stücks Draht eine Brücke zwischen den Klemmen 8 und 9 ausgeführt werden, wie auf dem Foto unten, und Sie können gleich zum Abschnitt über die Software übergehen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Wenn zwischen den Klemmen 8 und 9 kein Anker (keine Brücke) angebracht wird, kann das Gerät nicht korrekt funktionieren oder es reagiert sogar gar nicht auf die Software und geht in den Modus des Software-Updates über. Wenn die Messungen der Abgastemperatur mittels des Sensors Pt-100 durchgeführt werden sollen, ist kein Anker (keine Brücke) zu montieren. Die Sensor Pt100-Sensoren verfügen meistens über drei Leitungen. Es gibt auch solche, die nur zwei Leitungen haben. In solch einem Fall montieren Sie den Sensor zwischen den Klemmen 10 und 9, ohne die Brücke zu entfernen. Es gibt auch Sensor mit vier Leitungen, wo man in der Regel zwei weiße Leitungen zusammen verbindet und als eine Leitung betrachtet. Der Sensor Pt-100 wird nach dem Schema montiert. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Der Sensor Pt-100 sollte so lang sein, dass er nach der Montage mindestens bis zum Hälfte des Durchmessers des Abgasrohres reicht. Der Sensor Pt-100 muss luftdicht befestigt werden. Er muss aus Edelstahl ausgeführt sein. Er muss etwa 2 Durchmesser vom Ausgang der Abgase aus dem Ofen montiert werden. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 6. Aktualisierung der Firmware Die Zentraleinheit besitzt zusätzlich, neben der ComputerSoftware, die Sie bei der Durchführung der Messungen benutzen, eine eigene, unabhängige Firmware. Die Firmware muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Hinweise zur Aktualisierung der Firmware befinden sich in einer separaten, detaillierten Anleitung. 7. Elektromagnetisches Relais Das Gerät enthält ein eingebautes elektromagnetisches Relais, das mit einer wöchentlichen Uhr zusammenarbeitet. Unter der Registerkarte "UHR" können die Schaltzeiten des Relais vorprogrammiert werden, das Relais kann zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine bestimmte Anzahl von Minuten eingeschaltet oder völlig ausgeschaltet werden. Die Wochenschaltuhr dient zur Steuerung des beliebigen Stromkreises z.B. der Pumpe für Zirkulation des heißen Nutzwassers, um das Wasser im Kreis vor geplanten Badzeiten zu mischen. Diese Uhr kann auch für andere beliebige Zwecke verwendet werden. Die Relais-Kontakte wurden direkt ausgeführt und verfügen im Gerät über keinen eingebauten Schutz, keine Sicherung und keinen Funkenlöscher. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 8. Beschreibung der Anschlüsse Nr. Symbol Beschreibung 1 RELAY Ein normal geöffneter Kontakt des im Gerät NO eingebauten elektromagnetischen Relais. 2 RELAY Ein gemeinsamer Kontakt des im Gerät eingebauten COM elektromagnetischen Relais. 3 RELAY Ein normal geschlossener Kontakt des im Gerät NC eingebauten elektromagnetischen Relais. Ausgang der stabilisierten, negativen 4 HEAT Masse Versorgungsspannung für den Erhitzer der LAMBDASonde. Meistens ist das ein weißes Kabel. Die Reihenfolge der beiden weißen des Heizelements der Sonde hat keine Bedeutung. 5 HEAT +12 Ausgang der stabilisierten, positiven Versorgungsspannung für den Erhitzer der LAMBDASonde. Meistens ist das ein weißes Kabel. Die Reihenfolge der beiden weißen des Heizelements der Sonde hat keine Bedeutung. 6 GND Masse, Null-Potenzial der LAMBDA-Sonde. Masse Meistens ist das ein graues Kabel. 7 INPUT Messeingang des Signals von der LAMBDA-Sonde. Meistens ist das ein schwarzes Kabel. 8 Pt-100 Eingang für den Sensor Pt-100. Meistens ist das ein rotes Kabel. 9 Pt-100 Eingang für den Sensor Pt-100. Meistens ist das ein rotes Kabel. 10 GND Masse für den Sensor Pt-100. Meistens ist das ein Masse weißes Kabel. Wenn Sie beabsichtigen, ein USBVerlängerungskabel zu verwenden, um das Kabel an den Computer in einem anderen Raum anzuschließen, schließen Sie an diese Klemme auch die Schutznull des Stromnetzes. Man darf keine Neutralleitung anschließen, sondern lediglich die Erdung. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 9. Beschreibung der Dioden LED auf dem Frontpanel Das Gerät verfügt über fünf LEDs auf dem Frontpanel, die beim Betrieb des Geräts den aktuellen Wert von Lambda, den Sauerstoffgehalt in Abgasen oder das CO2-Niveau zeigen, je nachdem, wie Sie das im Programm gradieren. Diese LEDs sollten selbständig eingestellt werden. Nach der Einstellung des Brenners und nach der Erreichung des SollWertes des Lambda-Koeffizienten ist er unter der Registerkarte Einstellungen 2 im Fenster / Frontpanelleuchten / im Feld Lambda Medianwert einzutragen. Dies ist dann unser Mittelwert, den wir aufrechterhalten wollen und diesem Wert entsprechen drei leuchtenden LEDs auf dem Frontpanel des Geräts (-2, -1, 0). - in der Spalte unten können wir den Bereich der Anzeigen für die Leuchten des Frontpanels bestimmen, d.h. wenn wir zum Beispiel als Lambda-Medianwert 1,200 annehmen und im Feld „Meßbereich“ den Wert von 0,100 eingeben, dann: Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung ( Frontpanelleuchten ) - LED 0 zeigt den Lambda-Wert von 1,200 - LED 1 zeigt den Lambda-Wert von 1,250 - LED 2 zeigt den Lambda-Wert von 1,300 (also um 0,100 mehr) als die mittlere Diode - LED -1 zeigt den Lambda-Wert von 1,150 - LED -2 zeigt den Lambda-Wert von 1,100 (also um 0,100 weniger) als die mittlere Diode Unter diesen Annahmen beträgt der Lambda-Wert, der durch die LEDs auf dem obigen Bild gezeigt wird, zwischen 1,250 und 1,300 (vier LEDs leuchten). Wir können natürlich den Bereich einengen, um den sich ändernden Verbrennungsprozess genauer zu sehen. Die LEDs auf dem Frontpanel des Geräts ermöglichen kontinuierliche Beobachtung des Lambda-Koeffizienten, des Sauerstoff- oder CO2-Wertes sowie die Trends während eines längeren Zeitraums, ohne das Gerät an den Computer anzuschließen. Beachten Sie, dass nach jeder Änderung der Einstellwerte und des Bereichs für die Dioden LEDs diese neuen Einstellungen mit der Taste Einstellungen speichern gespeichert werden müssen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 10. Technische Angaben und Empfehlungen Messgrößen O2 Abgastemperatur Lufttemperatur Berechnete Werte CO2 Effizienz Lambda Empfohlene maximale Länge der Leitungen zur Lambda-Sonde (je kürzer desto besser) 1m Minimaler Querschnitt der Leitungen zur Lambda-Sonde 1.5 mm2 Empfohlene Länge der Leitungen zum Temperatursensor Pt-100. 3m Meßgenauigkeit des Lambda-Koeffizienten durch die ganze Anlage hängt hauptsächlich von der angewandten Sonde ab. Typischerweise beträgt er für die Sonde BOSCH LSM-11 für LAMBDA = 1. 3 LAMBDA = 1. 8 <0.013 <0.050 Höchste Abgastemperatur 600 OC Einfluss der Abgastemperatur im Bereich 130-230 C auf den gemessenen Lambda-Koeffizient für die neue Sonde BOSCH LSM-11 <0.010 O Empfohlene minimale Leistung des Heizelements der Lambda-Sonde 18W Nennarbeitsspannung (stabilisiert) 12V Stromentnahme von der Zentraleinheit <100mA Arbeitstemperatur der Zentraleinheit 0..40 OC LAMBDA-Meßbereich der Zentraleinheit hängt hauptsächlich von der angewandten Sonde ab 1.1 bis 2 Verbindung mit dem Computer USB2.0 Full speed Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung 11. Bedienung der Software Das Gerät wird mit Hilfe einer einfachen und lesbaren Software bedient. Das Programm benötigt keine Installation. Es reicht aus, es auf die Festplatte zu kopieren und zu nutzen. Hauptfenster Hauptschalter – dient zum Starten oder Stoppen der Messungen. Im Modus EIN können Sie die aktuellen Werte der gemessenen und berechneten Parameter und Anzeigen der Temperatursensor beobachten. Im Modus AUS können Sie Änderungen in den Einstellungen des Programms und Geräts vornehmen und diese Änderungen speichern. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Im Fenster Messungen wird beobachtet: -% O2 also das berechnete Niveau des überschüssigen Sauerstoffes -% CO2 also das berechnete Niveau des überschüssigen Kohlendioxids - Lambda - Messung vom Sauerstoff-Sensor (Lambda-Sonde) im Schornsteinkanal - berechnete Leistungsfähigkeit des Verbrennungsprozesses in % Im oberen Teil des Fensters Messungen befinden sich: - 5 Leuchten, die während des Betriebs des an den Computer angeschlossenen Geräts den Wert des Lambda-Koeffizienten zeigen und die Anzeigen der Leuchten auf dem Frontpanel des Gerätes und der Leuchten unter der Registerkarte Einstellungen 2 wiederspiegeln. - rechteckige Kontrollleuchte des Relais-Zustands, die während des Betriebs des an den Computer angeschlossenen Geräts in LilaLicht leuchtet, wenn das Relais eingeschaltet ist. "Manuelle Übernahme der Kontrolle über die Daten, die von den Sensoren geliefert werden" - wenn Sie den Zufluss von Daten aus dem Sauerstoff- und Temperatursensor zu der Software mit Tasten (Änderung der Farbe von grün auf rot) ausschalten, dann können Sie die Werte Lambda, Raumtemperatur (Kesselraum) und Abgastemperatur manuell, mit nur 3 Knöpfen eingeben. Die Knöpfe werden mit der Maus oder mit Pfeiltasten auf der Tastatur gedreht. Dadurch können Sie verschiedene Werte der Parameter und deren Auswirkung z.B. auf die Leistungsfähigkeit des Verbrennungsprozesses simulieren. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Im Falle, wenn im Schornstein kein Temperatursensor angeschlossen ist, kann in diesem Fenster manuell die Abgastemperatur eingeführt werden, die Sie zum Beispiel auf eine andere Art und Weise gemessen haben. EINSTELLUNGEN 1 Kalibrierkoeffizienten der Lambda-Sonde. In der rechten Spalte befinden sich die Werte mV für 1%, 4% und 21% O2. Es wurden dort Werte für eine bestimmte Sonde eingeführt, die zusammen mit Ihrem Gerät geliefert wurde. Diese Werte wurden auch der Sonde beigefügt und sie sind zu bewahren, falls es notwendig wäre, sie erneut einzugeben. Wesentliche Kalibrierungswerte sind: Kalibrierungsparameter für 4% Sauerstoff und Kalibrierungsparameter für 21% Sauerstoff, die rot markiert sind. Die übrigen 1% und 7% dienen zur Bewertung der Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Lambda-Sonde. Sie müssen nicht eingestellt werden, weil sie nicht an Berechnungen während des Betriebs des Gerätes teilnehmen. Die Tasten Kalibrieren in der Luft und Kalibrieren in 4% Sauerstoff durchführen dienen zur selbständigen Kalibrierung der eigenen Lambda-Sonde und im Falle, wenn Sie eine kalibrierte Sonde gekauft haben, benutzen Sie diese Tasten nicht. Art des Brennstoffes wählen - Sie wählen aus der Liste die Art des Brennstoffes, den Sie verwenden. Wenn Ihr Brennstoff nicht aufgeführt ist, können Sie ihn selbst definieren, indem Sie für einen beliebigen Brennstoff Ihre eigenen Parameter eingeben und sie speichern. Die Tabellen mit Brennstoffparametern sind sowohl im Internet, als auch bei den Brennstofflieferanten, bei denen Sie den Brennstoff kaufen, zugänglich. Die eingegebenen Einstellungen werden im Gerät mit der Taste Einstellungen speichern gespeichert. Bei Fehlern können Sie das Gerät auf Fabrikeinstellungen zurücksetzen, indem Sie die Taste Standardeinstellungen zurücksetzen und nicht speichern benutzen. Denken Sie daran, dass Sie vor Beginn der Messungen zuerst die Art des Brennstoffs wählen und diese Einstellungen speichern müssen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung EINSTELLUNGEN 2 Temperatureinheiten -Wählen Sie die Skala, in der Sie die Temperaturmessungen durchführen werden Sprache Wahl der Software-Sprache 0 - manuell aus der Dropdown-Liste 1 - automatisch Abgastemperatur Pt-100 / Raumtemperatur NTC -In den rot gekennzeichneten Feldern können Sie manuelle Korrekturen der Anzeigen von Temperatursensoren vornehmen Lichter auf dem Frontpanel - die Einstellungen der Lichter wurden im Punkt 9 beschrieben - Beschreibung der Dioden LED auf dem Frontpanel. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Beachten Sie, dass nach jeder Änderung der Einstellwerte und des Bereichs für die Dioden LED die neuen Einstellungen mit der Taste Einstellungen speichern gespeichert werden sollen. Link zur Hersteller-Website des Gerätes - Sie können neue Software-Versionen downloaden. Denken Sie daran, die Zugänglichkeit neuer Software-Versionen regelmäßig zu überprüfen. Registerkarte Werkzeuge für Diagramm-Dateien *ELK: Hier können Sie die Zeiten der zuvor gespeicherten Diagramme (also der Dateien *.elk) komprimieren. UHR Das Gerät ist mit einem Relais ausgestattet, das man mit Hilfe der Wochenschaltuhr programmieren kann - siehe Punkt 7 der vorliegenden Bedienungsanweisung - elektromagnetisches Relais. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Für jeden Wochentag können separat die Relais-Schaltzeiten Einschalten und Ausschalten z.B. der Wasser-Umwälzpumpe eingestellt werden. Sie können es planen, dass die Pumpe das Wasser nur zu bestimmten Zeiten mischt, wenn Sie wissen, dass warmes Wasser benötigt wird, z.B. für das Baden. Dadurch vermeiden Sie unnötigen Betrieb der Pumpe und Brennstoffverbrauch für die Aufwärmung des gemischten Wassers, zum Beispiel nachts oder wenn niemand zu Hause ist. Nach der Einstellung der Zeiten, zu denen sich das Relais einund ausschalten soll (Start und Stop) ist unbedingt daran zu denken, das Wahlkästchen Einschalten/Ausschalten für jeden Tag separat zu markieren. Wenn das Feld nicht markiert wird, sind die Einstellungen für den jeweiligen Tag der Woche nicht aktiv. Der Schalter Relais 0/1 dient zum Einschalten oder vollständigen Ausschalten des Relais. (0 - Relais AUS, die Uhr funktioniert nicht). Zusaetzlich können Sie den Lautsprecher einschalten, der mit dem Ton signalisieren wird, wenn das Relais aktiviert ist. Das Feld Ausschalten nach [min] dient zur sofortigen Einschaltung des Relais für eine bestimmte Anzahl von Minuten (z. B. um das Wasser im System unmittelbar vor dem Bad zu rühren). Die Anzahl der Minuten wird manuell eingegeben und mit ENTER bestätigt. Nach der Bestätigung schaltet sich der Schalter des Relais in Position 1 (EIN) um. Nach Ablauf von eingetragenen Minuten schaltet das Relais automatisch aus. Sie können die Einstellungen mit der Taste Einstellungen löschen auf Null bringen. Nach jeder Änderung müssen die neuen Einstellungen mit der Taste Einstellungen speichern gespeichert werden. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung NOTIZBUCH Hier können Sie beliebige Notizen verfassen und in den Speicher des Gerätes eintragen (Notizen speichern). Nach erneutem Anschluss des Gerätes an den Computer können die Notizen mit der Taste Notizen laden in das Fenster des Notizbuches geladen werden. Um die Notizen zu löschen reicht es aus, sie einfach vom Bildschirm zu löschen und die taste Notizen speichern zu drücken. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung KONSOLE In diesem Fenster können Sie die Firmware aktualisieren. Dieser Prozess wurde in der separaten Bedienungsanleitung zur Aktualisierung beschrieben. Informationen über die Verfügbarkeit neuer Versionen der Firmware finden Sie auf der Website des Herstellers (Link im Fenster Einstellungen 2). Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung KALIBRIERUNG Die Taste Diese Seite DRUCKEN - mit ihrer Hilfe können Sie, am besten als *.PDF-Datei, den Inhalt dieses Fensters drucken. Bewahren Sie zusaetzlich diese Datei sorgfältig auf, für den Fall, wenn es irgendwann notwendig wäre, die Kalibrierungsparameter erneut manuell einzugeben. Sie können auch diese Seite auf Papier ausdrucken. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung ANALYSEN 1 In diesem Fenster können Sie: - die Verbrennungsparameter in Form des Diagramms laufend verfolgen - diese Parameter in Dateien erfassen: Textdatei (*.txt) und Diagramm (*. elk) - früher gespeicherte Diagrammdateien öffnen und anschauen Hinweise zum Beginn der Aufnahme: - Stellen Sie die gewünschte Aufnahmefrequenz ein, z.B. einmal alle 10 Sekunden - bestimmen Sie die Dicke des Stifts - wie dick sollte die Linie auf dem Diagramm sein - Wählen Sie Parameter aus, die im Diagramm sichtbar sein sollen Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung - schalten Sie den Schalter Daten für die Datei ELK auf Position 1 (grün) um - markieren Sie das Kästchen Aufnahme starten Ähnlich verfahren Sie, wenn Sie Daten in Form einer Textdatei speichern wollen (in diesem Fall schalten Sie den Schalter Daten in TXT-Datei auf Position 1 um). Wir können gleichzeitig auch das Diagramm und die Text-Datei speichern. Die Registrierung endet, wenn das Feld Aufnahme starten nicht mehr gekennzeichnet ist oder wenn Sie das Programm schließen. Dann erfolgt automatische Speicherung der Dateien. Wenn Sie einen neuen Registrierungsprozess anfangen, wird eine nächste, neue Datei unter einem neuen Namen gebildet (der Name enthält immer das Datum und die Uhrzeit der Registrierung). Wenn die Datenerfassung z.B. ein paar Tage dauert, dann wird jeden Tag um Mitternacht die aktuell aufgenommene Datei gespeichert und dann beginnt die Speicherung einer neuen Datei unter einem neuen Namen, und der Bildschirm im Programm wird auch gelöscht. Wir können die Daten praktisch ohne Unterbrechungen aufnehmen, bis es auf der Festplatte genügend Speicherplatz gibt. Die gespeicherten Dateien können im Fenster EINSTELLUNGEN 2 komprimiert werden. Sie können die Dateien auch zusammenverbinden - dazu siehe die Video-Anweisung. Die gespeicherten Dateien kann man sich jederzeit im Programm ansehen, indem Sie sie mit der Maus zum Fenster ANALYSEN 1 ziehen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung ANALYSEN 2 Diese Registerkarte ermöglicht die Analyse und Planung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Heizung und dem Einkauf des Brennstoffes. Konfigurationsparameter: Diese Parameter müssen eingeführt werden, um die Zähler benutzen zu können. Die Dichte und Energiegehalt des Brennstoffes finden Sie in den Tabellen mit Brennstoffparametern, die im Internet sowie bei Brennstofflieferanten zugänglich sind. Beispielhafte Werte auf dem Bild oben sind typisch für ein leichtes Heizöl. Den Preis für Brennstoff tragen wir in das entsprechende Feld in EUR pro Liter oder pro Gallone ein. Die Tankgröße (Kapazität) ist ebenfalls in das entsprechende Feld in Liter oder Gallonen einzutragen. Es handelt sich dabei um die Gesamtkapazität des Brennstofftanks. Und das Feld "Brennstoff im Tank nach dem Auftanken" ist jedes Mal nach einem zusätzlichem Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Zwischentanken des Brennstoffs in den Tanks auszufüllen - es ist sehr wichtig, die Menge des Brennstoffs im Tank nach dem Tanken richtig einzuschätzen und anzugeben, weil unter anderem aufgrund dieser Angaben die grafische Anzeige des Zustands von Brennstoff im Tank und das Alarm des niedrigen Brennstoffniveaus funktionieren. Brenner gilt als eingeschaltet - tragen Sie hier den Grenzwert des Lambda-Koeffizienten, unterhalb dessen der Brenner als eingeschaltet gelten soll (z.B. auf der Abbildung ist es der Wert Lambda 1,60 - nach der Erreichung eines niedrigeren Wertes betrachtet der Zähler den Brenner als eingeschaltet). Brenner gilt als ausgeschaltet - der Wert, ab dem das Gerät den Brenner als ausgeschaltet betrachtet wird. Analyse der Daten von den Zählern im Gerät. Das Gerät verfügt über interne Zähler, die unabhängig davon arbeiten, ob das Gerät an einen Computer angeschlossen ist oder nicht. Aufgrund ihrer Anzeigen und vorausgesetzt, dass Sie früher die erforderlichen Konfigurationsparameter eingegeben haben, können Sie die Arbeitszeit des Brenners, die Menge des verbrannten Brennstoffs, die dabei erzeugte Energiemenge und die Kosten des bei der Energieerzeugung verbrauchten Brennstoffs einschätzen. Sie haben vier Zähler-Arten zur Verfügung - Stunden-, Tagesund Wochenzähler sowie einen Zähler ohne Zeitlimit, der z.B. jeweils nach dem Tanken oder zu Beginn der Heizperiode gelöscht werden kann, um die Heizkosten während des ganzen Heizsaisons zu überprüfen. Wie funktioniert ein Brenner-Zähler? Wenn das Gerät gemessen hat, dass Lambda den Grenzwert, den Sie für den eingeschalteten Brenner eingegeben haben, überschritten hat (also in diesem Fall 1,60), beginnt es Impulse (Sekunden) für den Modus EIN (in dem er den Brenner als eingeschaltet betrachtet) zu zählen. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Mit anderen Worten - der Brenner schaltet sich ein, der Pfeil auf der Skala des Geräts bewegt sich nach links, zeigt mehr als 1,60 - in diesem Moment beginnt der Zähler, Sekunden im Modus EIN zu zählen (der Brenner wird als eingeschaltet betrachtet), der Pfeil bewegt sich weiter und stabilisiert sich z.B. bei dem Wert von 1,20 der Zähler zählt die ganze Zeit Sekunden im Modus EIN. Wenn der Brenner erlischt und der Lambda-Wert nach oben geht, bewegt sich der Pfeil nach rechts und zum Zeitpunkt, wenn er in diesem Fall den Wert von 1,99 überschreitet, betrachtet er den Brenner als ausgeschaltet und beginnt mit dem Zählen der Sekunden im Modus AUS. In der Spalte Zähler des Brenners (Sekunden) können Sie genau sehen, wie viele Sekunden der Brenner im Betrieb und wie viele Sekunden er ausgeschaltet war. Die Gesamtarbeitszeit des Ofens kann auf dem Zähler rechts von der Uhr, unter den Reset-Tasten, überprüft werden. Er zeigt die Arbeitszeit des Ofens in Stunden, Minuten und Sekunden sowie gerundet auf volle Tage. RESET der Zähler Die Zähler können jederzeit problemlos zurückgesetzt werden. Dazu dienen die Reset-Tasten unter jeder Spalte mit Zählern. Um die Zähler zurückzusetzen, müssen Sie zuerst den PIN-Code eingeben. Der RESET-PIN-Code ist: 2600 Nach dem Reset des jeweiligen Zählers müssen Sie den PIN-Code erneut eingeben, um einen anderen Zähler löschen zu können. Sie können auch alle Zähler gleichzeitig, durch Drücken der Taste RESET ALL, zurücksetzen. Alarm des niedrigen Brennstoffniveaus - tragen Sie hier in % eine, welche Menge des Brennstoffs im Tank als ein Wert anerkannt wird, unterhalb dessen der Alarm aktiviert wird, d. h. die graphische Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung Kontrollleuchte des Brennstoffniveaus ihre Farbe ändern wird. Auf dem Bild oben sind es 10%, aber dieser Wert kann frei nach Ihren Bedürfnissen verändert werden. Neben dem Bild mit der Brennstoffmenge im Tank befindet sich die Information darüber, wie lange wir noch genug Brennstoff haben diese Information wird in Tagen angegeben. Diese Daten werden aufgrund der Verbrennung aus den letzten 24 Stunden oder aus der letzten Woche ermittelt. Vergessen Sie nicht, immer nach Änderung der Einstellungen, Reset der Zähler usw. die vorgenommenen Änderungen mit der Taste Parameter dieser Seite speichern zu speichern. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung SCHLUSSBEMERKUNGEN USB-TREIBER Die Software zur Bedienung des Geräts kann nicht ohne Installation der USB-Treiber betrieben werden. Ohne die richtigen Treiber endet jeder Versuch des Programm-Startens mit einem Fehler und Absturz des Windows-Systems, mit der Meldung, dass bestimmte SystemDateien fehlen. Das ist normal. Sie müssen das Gerät zuerst mittels des USB-Kabels an den Computer anschließen, Stromversorgung einschalten, abwarten, bis Windows nach Treibern fragt und dann die Treiber von der CD installieren. Windows wird zweimal nach Treibern fragen und zweimal ist der Ordner auf der CD zu wählen, in dem sich die Treiber befinden. Erst jetzt können Sie die Software starten. KALIBRIERKOEFFIZIENTEN DER LAMBDASONDE Die Kalibrierkoeffizienten, die Sie zusammen mit Lambda-Sonde bekommen haben, sind sorgfältig aufzubewahren, für den Fall, wenn es notwendig wäre, sie erneut einzugeben. Es gibt keine andere Möglichkeit Daten später auf eine andere Art und Weise, als aus dem Aufkleber auf jeder kalibrierten Sonde, wiederherzustellen. Deswegen ist es so wichtig, diese Daten sorgfältig aufzubewahren. KALIBRIERUNG DES GERÄTES Drucken Sie die Daten aus der Registerkarte Kalibrierung aus und bewahren Sie den Ausdruck sorgfältig auf, für den Fall, dass es notwendig wäre, die Kalibrierungsparameter des Gerätes manuell einzutragen. Sie können sich diese Parameter wenigstens in einem Heft aufschreiben. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung USB-VERLÄNGERUNGSKABEL Viele Kunden fragen nach der Möglichkeit, das USB-Kabel in einen anderen, daneben liegenden Raum zu führen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dies machen kann. Sie können auch versuchen, Ihren Computer mit dem Abgasanalysegerät mittels eines einfachen USB-Verlängerungskabels zu verbinden. Sie können auch ein aktives USB-Verlängerungskabel kaufen, das es möglich macht, den Analysator in einer Entfernung von 100 Meter ab Verbindungsstelle zu bedienen. Es gibt viele solche Geräte. Einige bestehen aus einem USB-Konverter für LAN auf der Fernseite und aus Programmtreibern auf der Computerseite, und das USB-Ferngerät im lokalen Netz sichtbar ist. Andere erfordern ein kleines Gerät am Computer, das an den freien USB-Port angeschlossen wird. Alle diese Methoden funktionieren besser oder schlechter. Meistens liegen die Ursachen von Problemen in den Störungen wegen eines langen Kabels zwischen dem Ferngerät und dem Gerät am Computer. Haushaltsabgasprüfgerät Lmbd3 - Bedienungsanleitung
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement