Phonak Virto V V90-10 O, V90-10, V90-312, V90-13, V70-10 O, V70-10, V70-312, V70-13, V50-10 O, V50-10, V50-312, V50-13, V30-10 O, V30-10, V30-312, V30-13, V90-nano, V90-10 NW O, V70-nano, V70-10 NW O, V50-nano, V50-10 NW O Hörgeräte Gebrauchsanweisung
Hier finden Sie kurze Informationen für Hörgeräte Virto V V90-10 O, Virto V V90-10, Virto V V90-312, Virto V V90-13, Virto V V70-10 O, Virto V V70-10, Virto V V70-312, Virto V V70-13. Die Hörgeräte von Phonak bieten Ihnen die Möglichkeit, die Welt in all ihren Klangfacetten zu erleben. Genießen Sie die volle Klangqualität in jeder Umgebung - von lauten Restaurants bis hin zu ruhigen Bibliotheken.
Werbung
Werbung
(V90/V70/V50/V30)
Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung gilt für:
Drahtlose Modelle
Phonak Virto V90-10 O
Phonak Virto V90-10
Phonak Virto V90-312
Phonak Virto V90-13
Phonak Virto V70-10 O
Phonak Virto V70-10
Phonak Virto V70-312
Phonak Virto V70-13
Phonak Virto V50-10 O
Phonak Virto V50-10
Phonak Virto V50-312
Phonak Virto V50-13
Phonak Virto V30-10 0
Phonak Virto V30-10
Phonak Virto V30-312
Phonak Virto V30-13
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
CE-Kennzeichnung
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
Nicht-drahtlose Modelle
Phonak Virto V90-nano
Phonak Virto V90-10 NW O
Phonak Virto V70-nano
Phonak Virto V70-10 NW O
Phonak Virto V50-nano
Phonak Virto V50-10 NW O
Phonak Virto V30-10 NW O
CE-Kennzeichnung
2015
2015
2015
2015
2015
2015
2015
3
Modell und Batterietyp
Wenn keines der unteren Kästchen angekreuzt ist und Sie Ihr Modell nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
Modell c c c c c c
Phonak Virto V-nano
Phonak Virto V-10 NW O
Phonak Virto V-10 O
Phonak Virto V-10
Phonak Virto V-312
Phonak Virto V-13
Batterietyp
10
10
10
10
312
13
Ihr Hörgeräteakustiker:
5
Ihre neuen Hörgeräte wurden von Phonak, dem weltweit führenden Unternehmen für Hörlösungen, in der Schweiz entwickelt.
Damit Sie mit Ihrer Umwelt verbunden bleiben und Klänge genießen können, lassen wir unser Fachwissen aus jahrelanger Forschung in unsere Produkte einfließen.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um Ihre Hörgeräte optimal nutzen zu können. Falls Sie weitere Informationen zu Funktionen oder der Bedienung wünschen, hilft Ihnen Ihr Hörgeräteakustiker gerne weiter.
Phonak – life is on www.phonak.com
Phonak Support App herunterladen
Haben Sie Ihre individuelle und interaktive
Gebrauchsanweisung immer dabei – als Phonak
Support App auf Ihrem Mobiltelefon. Den Download-
Link und weitere Informationen zur Phonak Support
App finden Sie auf: www.phonak.com/supportapp
Inhalt
Ihr Hörgerät
1. Kurzanleitung
2. Hörgerätebeschreibung
Das Hörgerät verwenden
3. Linkes & rechtes Hörgerät (Farbmarkierung)
4. Ein/Aus
5. Batterien
6. Hörgerät einsetzen
7. Hörgerät herausnehmen
8. Drucktaste
9. Lautstärkeregler
10. Virto V-nano mit Phonak MiniControl einstellen
Weitere Informationen
11. Pflege und Wartung
12. Drahtloses Zubehör
13. Service und Garantie
14. Informationen zur Produktkonformität
15. Hinweise und Symbolerklärungen
16. Fehlerbehebung
17. Wichtige Sicherheitsinformationen
8
10
17
19
20
21
12
13
14
16
35
38
40
23
26
29
31
7
1. Kurzanleitung
Linkes & rechtes Hörgerät (Farbmarkierung)
Blau für linkes
Hörgerät.
Rot für rechtes
Hörgerät.
Links Rechts
Batterie auswechseln
8
1
Entfernen Sie die Schutzfolie der neuen
Batterie.
2
Öffnen Sie das
Batteriefach.
3
Setzen Sie die Batterie mit dem "+" Zeichen nach oben ein.
Ein/Aus
Ein Aus
Drucktaste
Nur bei Modellen, die über diese
Option verfügen:
Die Drucktaste Ihres Hörgeräts kann verschiedene Funktionen haben.
Lautstärkeregler
Nur bei Modellen, die über diese
Option verfügen:
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen
Sie den Lautstärkeregler vorwärts.
Um die Lautstärke zu reduzieren, drehen
Sie rückwärts.
9
2. Hörgerätebeschreibung
Die folgenden Abbildungen zeigen die Modelle, die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. So finden
Sie Ihr Modell:
• Über die Informationen zu „Modell und Batterietyp“ auf Seite 5.
• Oder, indem Sie Ihr Hörgerät mit den folgenden
Abbildungen der verfügbaren Modelle vergleichen und dabei auf eine ähnliche Form und das Vorhandensein eines Lautstärkereglers achten.
Virto V-nano, V-10 O und V-10 NW O
Schallaustritt / Cerumenschutz-System
Drucktaste
(optional)
Maßgefertigte
Schale
Batteriefach
Ausziehfaden
10
Virto V-10
Schallaustritt / Cerumenschutz-System
Drucktaste
Ausziehfaden
Maßgefertigte
Schale
Batteriefach
Lautstärkeregler
(optional)
Virto V-312
Drucktaste
Lautstärkeregler
(optional)
Schallaustritt / Cerumenschutz-System
Maßgefertigte
Schale
Batteriefach
Virto V-13
Maßgefertigte Schale
Schallaustritt /
Cerumenschutz-System
Drucktaste
Batteriefach
Lautstärkeregler
(optional)
11
3. Linkes & rechtes Hörgerät
(Farbmarkierung)
Die blaue oder rote Farbmarkierung zeigt an, ob es sich um das linke oder das rechte Hörgerät handelt. Die Farbmarkierung ist auf der Schale angebracht (Text oder Schale ist rot bzw. blau):
Blau für linkes Hörgerät.
Rot für rechtes Hörgerät.
12
4. Ein/Aus
Das Batteriefach dient auch als Ein-/Ausschalter.
1
Geschlossenes Batteriefach =
Hörgerät ist eingeschaltet
2
Geöffnetes Batteriefach =
Hörgerät ist ausgeschaltet
Beim Einschalten des Hörgeräts hören Sie eine
Startmelodie.
13
5. Batterien
1 2
Entfernen Sie die
Schutzfolie der neuen Batterie.
Öffnen Sie das
Batteriefach.
3
Setzen Sie die Batterie mit dem "+" Zeichen nach oben ein.
Wenn sich das Batteriefach nicht schließen lässt:
Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig, mit dem
„+“-Zeichen nach oben eingesetzt ist. Wenn die
Batterie nicht richtig eingelegt wurde, funktioniert das Hörgerät nicht und es kann zu Schäden am
Batteriefach kommen.
Niedrige Leistung: Bei niedrigem Batteriestand hören
Sie zwei Signaltöne. Danach haben Sie ca. 30 Minuten
Zeit, die Batterie auszuwechseln (dies kann variieren, abhängig von Hörgeräteeinstellungen und Batterie).
Führen Sie deshalb stets neue Batterien mit sich.
14
Ersatzbatterie
Dieses Hörgerät verwendet Zink-Luft-Batterien. Überprüfen Sie bitte die richtige Batteriegröße (10, 312 oder 13):
• Über die Informationen zu „Modell und Batterietyp“ auf
Seite 5.
• Über die Farbmarkierung an der Innenseite des
Batteriefachs.
• Über die folgende Tabelle:
ANSI-
Code
Modell
Phonak Virto
V-nano
V-10 NW O
V-10 O, V-10
V-312
V-13
Größe
Zink-Luft-
Batterie
10
10
10
312
13
Farbmarkierung auf Verpackung
IEC-
Code
Gelb
Gelb
Gelb
Braun
Orange
PR70
PR70
PR70
PR41
PR48
7005ZD
7005ZD
7005ZD
7002ZD
7000ZD
Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie den richtigen
Batterietyp für Ihr Hörgerät verwenden (Zink-Luft).
Lesen Sie bitte auch die Informationen zur
Produktsicherheit in Kapitel 17.2.
15
6. Hörgerät einsetzen
(alle Modelle)
1
Führen Sie das Hörgerät zum Ohr und platzieren
Sie den Gehörgangteil in
Ihren Gehörgang.
16
7. Hörgerät herausnehmen
7.1 Herausnehmen des Hörgeräts mit dem Ausziehfaden
1
Halten Sie den
Ausziehfaden fest und ziehen Sie das Hörgerät zuerst vorsichtig hoch und dann aus dem Ohr heraus.
17
7.2 Herausnehmen des Hörgerätes ohne den Ausziehfaden
1
Legen Sie Ihren Daumen hinter
Ihr Ohrläppchen und drücken Sie
Ihr Ohr vorsichtig nach oben, um das Hörgerät aus dem Gehörgang zu drücken. Sie können den
Vorgang unterstützen, indem Sie
Kaubewegungen mit Ihrem
Kiefer ausführen.
2
Greifen Sie das heraustretende
Hörgerät und entfernen Sie es von Ihrem Ohr.
18
8. Drucktaste
Nur bei Modellen, die
über diese Option verfügen:
Der Drucktaste Ihres
Hörgeräts sind entweder mehrere Funktionen zugewiesen oder sie ist deaktiviert. Das hängt von der Programmierung des Hörgeräts ab, die im Einzelnen in der
„Bedienungsanleitung
Hörgeräte“ beschrieben ist. Bitten Sie Ihren
Hörgeräteakustiker um einen Ausdruck dieser
Anleitung.
19
9. Lautstärkeregler
Nur bei Modellen, die
über diese Option
verfügen:
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den
Lautstärkeregler vorwärts.
Um die Lautstärke zu reduzieren, drehen Sie den Lautstärkeregler rückwärts. Der Lautstärkeregler kann vom
Hörgeräteakustiker deaktiviert werden.
20
10. Virto V-nano mit
Phonak MiniControl einstellen
Die MiniControl enthält einen Magneten, den Sie als
Fernsteuerung verwenden können, um die Einstellungen an
Ihrem Virto V-nano zu ändern.
Ob und in welcher Funktion Sie die MiniControl nutzen können, hängt von Ihren Hörgeräteeinstellungen ab, die im Einzelnen in der „Bedienungsanleitung Hörgeräte“ beschrieben sind. Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker um einen Ausdruck dieser Anleitung.
Um MiniControl zu verwenden, schrauben Sie den Magneten aus dem Schlüsselanhänger und halten Sie ihn in den
Gehörgang, ohne das Hörgerät zu berühren.
Schlüsselanhänger
MiniControl Magnet
21
Halten Sie den MiniControl
Magneten in den Gehörgang, ohne dabei das Hörgerät zu berühren. Sobald das gewünschte
Programm auf Ihrem nano läuft oder die Lautstärke angenehm ist, sollten Sie den MiniControl
Magneten entfernen.
Wenn Sie ein medizinisches Gerät, wie etwa einen
Herzschrittmacher oder einen implantierbaren
Cardioverter-Defibrillator (ICD) tragen, sollten Sie die
Gebrauchsanweisung dieses Geräts noch einmal gründlich im Hinblick auf mögliche Auswirkungen der
Magnetfelder auf Ihr medizinisches Gerät durchlesen.
22
Bewahren Sie die MiniControl (weder geöffnet noch geschlossen) niemals in Ihrer Brusttasche auf. Zwischen
MiniControl und jeglichem medizinischem Gerät sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden.
11. Pflege und Wartung
Eine sorgfältige und regelmäßige Pflege Ihres Hörgerätes trägt zu seiner optimalen Leistung und langen
Lebensdauer bei.
Bitte benutzen Sie die folgenden Vorgaben als Richtlinie.
Weitere Informationen zur Produktsicherheit finden Sie in Kapitel 17.2.
Allgemein
Vor der Verwendung von Haarspray oder dem Auftragen von Kosmetik sollte das Hörgerät immer aus dem Ohr genommen werden, da diese Produkte das Hörgerät beschädigen können.
23
Täglich
Das Hörgerät sollte täglich gereinigt und in einem Trockensystem getrocknet werden. C&C Line von Phonak ist ein vollständiges Reinigungsset. Ihr Hörgeräteakustiker weist
Sie gerne ein. Reinigen Sie die Hörgeräte niemals mit
Haushaltsreinigern (Waschpulver, Seife etc.).
Wenn Ihr Hörgerät schlecht oder gar nicht funktioniert, sollten Sie das Cerumenschutz-System reinigen oder auswechseln. Wenn Ihr Hörgerät auch nach einer richtigen
Reinigung oder dem Ersatz des Cerumenschutz-Systems sowie dem Einsatz neuer Batterien nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
Wöchentlich
Für spezielle Pflegehinweise oder eine intensive Grundreinigung wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
24
Cerumenschutz
SmartGuard ist ein einzigartiges, von Phonak entwickeltes Cerumenschutz-
System. Das einzigartige
Membrandesign schützt Ihr
Hörgerät vollständig vor
Cerumen und Feuchtigkeit.
Alternativ werden auch häufig Cerustop Cerumenfilter eingesetzt. Ihr Hörgeräteakustiker erklärt Ihnen gerne, wie Sie ein Cerumenschutzsystem für Ihr Hörgerät verwenden.
SmartGuard
25
12. Drahtloses Zubehör
12.1 Drahtlose Anbindung an Audioquellen und
Fernsteuerung
Phonak bietet eine Auswahl an drahtlosem Zubehör für drahtlose Hörgeräte an.
Phonak RemoteMic***
Phonak EasyCall mit Mobiltelefon
Phonak Streamer*
Mobiltelefon
MP3-Player/
Audioquelle**
Phonak PilotOne
Fernsteuerung
Phonak DECT Schnurlostelefon Phonak TVLink angeschlossen an TV
* Phonak ComPilot mit Induktionsschlaufe oder ComPilot Air mit Trageclip. Beide verfügen auch
über wesentliche Fernsteuerungsfunktionen. Für erweiterte Fernsteuerungsoptionen ist die
Nutzung mit der Phonak RemoteControl App möglich.
** Audioquellen (z.B. MP3 Player, Computer, Notebook, Tablet) können über Bluetooth oder Kabel mit dem Streamer verbunden werden.
*** An der Kleidung des Sprechers angesteckt, zum besseren Verstehen über Distanz.
26
12.2 Gespräche im Störgeräusch und über Distanz
Die hochwertigen Roger Mikrofone bieten herausragendes
Hören und Verstehen bei Gesprächen im Störgeräusch und über Distanz. Roger bietet:
• Hören und Verstehen in lauten Umgebungen, z.B.
Restaurants, öffentlichen Räumen und über Distanz
• diskretes Design
• Sprachübertragung direkt in Ihre Hörgeräte, mit angefügtem Empfänger oder über Ihren am Körper getragenen Empfänger
27
Mikrofon*
Am Körper getragener Empfänger
Hinweis: Nur für Virto V Modelle mit Telefonspule verfügbar
* Einige Roger Mikrofone unterstützen auch den Eingang von Audioquellen via Bluetooth oder Kabel.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
28
13. Service und Garantie
Garantie im Erwerbsland
Bitte fragen Sie den Hörgeräteakustiker, bei dem Sie das Hörgerät erstanden haben, nach den im Erwerbsland gültigen Garantiebedingungen.
Internationale Garantie
Phonak bietet eine einjährige, begrenzte internationale
Garantie an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Diese begrenzte Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und
Materialfehler am Hörgerät selbst, nicht jedoch auf
Zubehör wie Batterien, Schläuche, Ohrpassstücke oder externe Hörer. Die Garantie ist nur nach Vorlage der
Kaufquittung gültig.
Die internationale Garantie beeinträchtigt in keiner
Weise Rechte, die aus geltender nationaler Gesetzgebung bezüglich dem Verkauf von Verbrauchsgütern bestehen.
29
Garantiebeschränkung
Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die
Garantie. Diese Garantie umfasst keinerlei Serviceleistungen, die von einem Hörgeräteakustiker in seiner
Werkstatt ausgeführt werden.
Seriennummer
(links):
Autorisierter Hörgeräteakustiker
(Stempel/Unterschrift):
Seriennummer
(rechts):
Kaufdatum:
30
14. Informationen zur
Produktkonformität
Europa:
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt die wesentlichen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizingeräte und der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG zu
Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Den
Volltext der Konformitätserklärung erhalten Sie entweder vom Hersteller oder Ihrem lokalen Phonak-Vertreter. Deren
Adressen (weltweit) finden Sie auf www.phonak.com.
Australien:
Lieferanten-Codenummer N15398
Neuseeland:
Lieferanten-Codenummer Z1285
31
Die auf Seite 2 aufgelisteten drahtlosen Modelle sind wie folgt zertifiziert:
Phonak Virto V-10 O, Modelle M / P / SP
USA
Canada
FCC ID: KWC-ITEV10O
IC: 2262A-ITEV10O
Phonak Virto V-10, Modelle M / P / SP
USA
Canada
FCC ID: KWC-ITEV10
IC: 2262A-ITEV10
Phonak Virto V-13 & V-312, Modelle M / P / SP / UP
USA
Canada
FCC ID: KWC-ITEV13
IC: 2262A-ITEV13
32
Hinweis 1:
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln
(USA) und der RSS-210 Norm (Kanada). Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
1) das Gerät erzeugt keine gesundheitsgefährdenden
Interferenzen
2) das Gerät muss auch unter Einfluss von unerwünschten Interferenzen funktionieren
Hinweis 2:
Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die von
Phonak nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die
FCC Zulassung zum Betreiben dieses Geräts erlöschen.
Hinweis 3:
In Tests wurde bestätigt, dass das Gerät die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Normen und die kanadische Industrienorm
ICES-003 erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden
Interferenzen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses
Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann
33
diese abstrahlen. Wird es nicht entsprechend der Vorschriften installiert und genutzt, kann es Radiokommunikationsinterferenzen verursachen. Es ist nicht auszuschließen, dass es in einzelnen Installationsfällen zu Interferenzen kommen kann. Wenn das Gerät Interferenzen beim Radio- oder
Fernsehempfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden können, sollte der Anwender versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen abzustellen:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder umplatzieren.
• Entfernung zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
• Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, an dem der Empfänger nicht angeschlossen ist.
• Einen Händler oder erfahrenen Radio/TV-Techniker um Rat fragen.
34
15. Hinweise und
Symbolerklärungen
Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt – einschließlich
Zubehör – die Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG sowie der R&TTE
Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Die Zahlen nach dem CE-Symbol entsprechen den Codes beglaubigter Institutionen, welche unter den oben erwähnten Direktiven konsultiert wurden.
Dieses Symbol zeigt an, dass die in der
Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte die Anforderungen für ein Anwendungsteil des Typs B der EN 60601-1 einhalten. Die
Oberfläche des Hörgerätes ist spezifiziert als
Anwendungsteil des Types B.
Zeigt den Hersteller des medizinischen Geräts, wie in der EU-Richtlinie 93/42/EWG definiert.
35
Kennzeichnung für die Einhaltung der australischen EMV- und Funkkommunikationsbedingungen.
Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Informationen in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt.
Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt.
Wichtige Information für die Handhabung und die Produktsicherheit.
Betriebsbedingungen
Das Produkt ist so ausgelegt, dass es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ohne
Probleme und Einschränkungen funktioniert, sofern nichts anderes in dieser Gebrauchsanweisung vermerkt ist.
36
Temperatur bei Transport und Lagerung: -20° bis
+60° Celsius (-4° bis +140° Fahrenheit).
Luftfeuchtigkeit beim Transport: Bis zu 90% (nicht kondensierend).
Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung: 0% bis 70%, wenn nicht in Gebrauch.
Siehe Kapitel 17.2., Anleitung zum Trocknen des
Hörgeräts nach dem Gebrauch.
Luftdruck: 200 hPa bis 1500 hPa
Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Hörgerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Bitte entsorgen Sie alte oder nicht mehr gebrauchte Hörgeräte an den für die Entsorgung von Elektronikabfall vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie die Hörgeräte Ihrem Hörgeräteakustiker zur Entsorgung. Eine fachgerechte
Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit.
37
16. Fehlerbehebung
Problem
Hörgerät funktioniert nicht
Hörgerät pfeift
Ursachen
Batterie ist leer
Lautsprecher blockiert
Batterie ist nicht richtig eingelegt
Hörgerät ist ausgeschaltet
Hörgerät wurde nicht richtig eingesetzt
Ohrenschmalz im Gehörgang
Hörgerät klingt nicht laut genug oder verzerrt
Hörgerät spielt zwei Signaltöne ab
Zu hohe Lautstärke
Niedriger Batteriestand
Lautsprecher blockiert
Zu geringe Lautstärke
Hörvermögen hat sich geändert
Anzeige niedriger Batteriestand
Hörgerät schaltet sich ein und aus Feuchtigkeit in Batterie oder
Hörgerät
Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
38
Maßnahme
Wechseln Sie die Batterie (Kapitel 1 + 5)
Reinigen Sie den Lautsprecher
Legen Sie die Batterie richtig ein (Kapitel 1 + 5)
Schalten Sie das Hörgerät ein, indem Sie das Batteriefach vollständig schließen (Kapitel 4)
Setzen Sie das Hörgerät richtig ein (Kapitel 6)
Wenden Sie sich an Ihren HNO/Hausarzt oder Hörgeräteakustiker
Reduzieren Sie die Lautstärke (Kapitel 8 + 9)
Wechseln Sie die Batterie (Kapitel 1 + 5)
Reinigen Sie den Lautsprecher
Erhöhen Sie die Lautstärke (Kapitel 8 + 9)
Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
Wechseln Sie die Batterie in den nächsten 30 Minuten (Kapitel 1 + 5)
Wischen Sie Hörgerät und Batterie mit einem trockenen Tuch ab
39
17. Wichtige Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden
Seiten sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Hörgerät benutzen.
Ein Hörgerät stellt weder das normale Gehör wieder her noch verhindert oder verbessert es eine organisch bedingte
Hörminderung. Bei unregelmäßigem Tragen Ihres Hörgerätes können Sie nicht von seinem vollen Nutzen profitieren.
Die Benutzung eines Hörgerätes stellt nur einen Teil der
Hörfähigkeit dar und muss eventuell durch auditorische
Schulungen und Unterweisung in Lippenlesen ergänzt werden.
40
17.1 Gefahrenhinweise
Hörgeräte dienen der
Verstärkung von Tönen und ihrer Übertragung auf die
Ohren, um eine Hörminderung auszugleichen. Jedes
Hörgerät wird an den individuellen Hörverlust des jeweiligen Trägers angepasst und darf daher nur von diesem getragen werden. Es darf niemals von einer anderen Person getragen werden, das könnte zu Gehörschäden führen.
Veränderungen oder
Modifikationen am
Hörgerät, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben wurden, sind nicht erlaubt. Derartige
Veränderungen können Ihr
Gehör schädigen oder das
Hörgerät beschädigen.
Tragen Sie Ihr Hörgerät nicht in Bereichen, wo
Explosionen stattfinden können (Minen oder
Industriezonen mit
Explosionsgefahr, sauer - stoffreiche Umgebungen,
Räume mit entzündbaren
Anästhetika).
41
42
Hörgerät-Batterien sind giftig, wenn sie verschluckt werden! Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern, Haustieren und Menschen mit geistiger Behinderung auf.
Wenn die Batterie versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf!
Wenn Sie Schmerzen in oder hinter Ihrem Ohr spüren, das Ohr sich entzündet hat oder
Hautreizungen und vermehrt Ohrenschmalz auftreten, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker oder Ihren Arzt.
Hörprogramme im
Richtmikrofonmodus reduzieren vor allem
Hintergrundgeräusche. Das hat zur Folge, dass von hinten kommende
Warnsignale oder
Geräusche z. B. von
Fahrzeugen teilweise oder ganz unterdrückt werden.
Dieses Hörgerät ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Das Hörgerät besteht aus diversen
Kleinteilen, die von Kindern verschluckt werden können
- Erstickungsgefahr.
Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von
Kindern, Haustieren und
Menschen mit geistiger
Behinderung auf. Wenn
das Hörgeräte oder Teile davon versehentlich verschluckt wurden, suchen
Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie gemäß IECXXXXX
Standard getestet sind.
Verwenden Sie bitte nur
Zubehörteile, die von
Phonak AG genehmigt sind
(Vermeidung von Elektroschocks).
Die folgenden Hinweise gelten nur für Personen, die ein aktives implantierbares medizinisches Gerät tragen (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, usw.):
Halten Sie das drahtlose
Hörgerät immer mindestens 15 cm vom Implantat entfernt. Sollten Sie eine
Interferenz bemerken, sehen Sie von einer weiteren Nutzung des drahtlosen Hörgeräts ab und wenden Sie sich an den Hersteller des aktiven
Implantats. Beachten Sie bitte, dass Interferenzen auch durch Stromleitungen, elektrostatische
Entladung, Metalldetektoren am Flughafen usw. verursacht werden können.
Halten Sie Magneten (z.B.
Batteriewechselwerkzeug,
EasyPhone-Magnet usw.) mindestens 15 cm vom
Implantat entfernt.
43
17.2 Hinweise zur Produktsicherheit
Tauchen Sie Ihr Hörgerät nie unter Wasser! Schützen Sie es generell vor übermäßiger
Feuchtigkeit. Ihr Hörgerät enthält empfindliche
Elektronik. Nehmen Sie es daher vor dem Duschen,
Baden oder Schwimmen immer ab.
Wenn Sie Ihr Hörgerät nicht nutzen, lassen Sie das
Batteriefach offen, damit eventuell eingedrungene
Feuchtigkeit entweichen kann. Achten Sie darauf, Ihr
Hörgerät nach Gebrauch immer vollständig zu trocknen. Bewahren Sie das
Hörgerät an einem sicheren, trockenen und sauberen
Ort auf.
Schützen Sie Ihr Hörgerät vor
Hitze. Lassen Sie es nie hinter
Fensterscheiben oder im Auto liegen! Benutzen Sie auf keinen Fall eine Mikrowelle oder andere Heizungsgeräte, um Ihr Hörgerät zu trocknen.
Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach geeigneten
Hilfsmitteln.
Lassen Sie das Hörgerät nicht fallen! Harte Stöße oder Schläge können das
Hörgerät beschädigen.
44
Verwenden Sie stets neue
Batterien für Ihr Hörgerät.
Tritt aus einer Batterie
Flüssigkeit aus, muss sie umgehend ersetzt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Gebrauchte
Batterien bringen Sie in das
Geschäft Ihres Hörgeräteakustikers zurück.
Für dieses Hörgerät dürfen nur Batterien mit max.
1,5 Volt verwendet werden.
Verwenden Sie bitte weder
Silber-Zink- noch Lithium-
Ionen-Akkus, da diese das
Hörgerät schwer beschädigen können. In der Tabelle in Kapitel 5 finden Sie eine genaue Beschreibung des
Batterietyps, der für Ihr
Hörgerät geeignet ist.
Wenn Sie Ihr Hörgerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.
(Zahn-)Medizinische
Untersuchungen, die
Strahlung in einer der unten beschriebenen Formen beinhalten, können die Funktionstüchtigkeit Ihres Hörgeräts beeinträchtigen. Nehmen Sie das Hörgerät ab und bewahren Sie es außerhalb des Untersuchungszimmers/bereichs auf, bevor Sie sich einer der folgenden
Untersuchungen unterziehen:
45
Medizinische oder zahnmedizinische Untersuchung mit Röntgenstrahlen (auch
CT-Untersuchung)
Medizinische Untersuchung mit MRT/NMRT, in der magnetische Felder erzeugt werden
Hörgeräte müssen vor dem Passieren einer Sicher- heitsschleuse (z.B. am
Flughafen) nicht abgenommen werden. Die dort abgegebene Röntgenstrahlung ist sehr gering
(wenn überhaupt vorhanden), sodass Ihr Hörgerät nicht beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie Ihr Hörgerät nicht an Orten, an denen elektronische Hilfsmittel verboten sind.
46
Hersteller:
Phonak AG
Laubisrütistrasse 28
CH-8712 Stäfa
Schweiz www.phonak.com
Ihr Hörgeräteakustiker:

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
- Individuelle Anpassung
- Optimale Klangqualität
- Einfache Bedienung
- Kompatibel mit drahtlosem Zubehör
- Verschleißfestes Design
- Batteriebetrieb
- Verstellbarer Lautstärkeregler