Jung AeroTec AT 04 Markisensteuerung Bedienungsanleitung
Hier finden Sie kurze Informationen zur Markisensteuerung AeroTec AT 04. Dieses Gerät ermöglicht die automatische Steuerung Ihrer Markise in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung und dem Windwert. Die Markise kann manuell bedient und auch bei abgezogenem Bedienteil programmiert werden.
Werbung
Werbung
Markisensteuerung AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
Bedienungsanleitung
Markisensteuerung AeroTec
Stand: Okt-04 Nr. 18 100.3501/0204
Inhaltsverzeichnis
3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3
4 Anzeigen- und Tastenerklärung 3
Anschluss als Antriebssteuergerät
Anschluss als Gruppensteuergerät
UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) 11
15 Hinweise für die Fehlersuche 19
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
1 Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Beachten Sie folgende Anweisungen:
•
Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine autorisierte
Fachkraft erfolgen.
•
Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
•
Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungs-
Unternehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte
Räume nach VDE 100 sind beim Anschluss einzuhalten.
•
Nur in trockenen Räumen verwenden.
•
Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile.
•
Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
•
Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
•
Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
•
Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batterien nur durch identischen Typ (CR 2032) ersetzen.
•
Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
•
Für den Anschluss von Steuerleitungen
(Schutzkleinspannungen) dürfen nur Leitungstypen mit ausreichender Spannungsfestigkeit verwendet werden.
•
Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
2
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
2 Allgemeines
Der vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte
AeroTec steuert Ihren Sonnenschutz in Abhängigkeit von
Sonneneinstrahlung und Windwert.
Eine manuelle Bedienung des AeroTec ist jederzeit möglich.
Durch den Batteriebetrieb ist auch bei abgezogenem Bedienteil eine
Programmierung möglich, da die Anzeige erhalten bleibt.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der AeroTec darf nur für die Ansteuerung von Sonnenschutzanlagen verwendet werden.
Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem
Fachhandel durchgeführt werden.
4 Anzeigen- und Tastenerklärung
3
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
5 Montage
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
•
Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft!
•
Wird mehr als ein Antrieb über die AeroTec angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden.
•
Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
5.1 Anschluss als Antriebssteuergerät
1. Entfernen Sie die Schutzkappen.
2. Anschließen.
Hinweis!
Abgeschirmte Steuerleitung … 0,8 mm oder
Fernsprechleitung
JY-ST … 0,6 mm verwenden.
3. Setzen Sie die Schutzkappen wieder auf das Netzteil.
4. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose.
5. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie dieses in das Netzteil ein.
4
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
5.2 Anschluss als Gruppensteuergerät
1. Entfernen Sie die Schutzkappen.
2. Anschließen.
Hinweis!
Abgeschirmte Steuerleitung … 0,8 mm oder
Fernsprechleitung JY-ST … 0,6 mm verwenden.
3. Setzen Sie die Schutzkappen wieder auf das Netzteil.
4. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose.
5. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie dieses in das Netzteil ein.
6 Sensoren
Hinweis : Es können am Gerät verschiedene Sensoren angeschlossen werden (siehe Bedienungsanleitung der jeweiligen Sensorik).
• Sonnensensor (LA90)
• Sonnen-Wind-Sensorik (AR04)
• Regenwächter (RW90)
• Windwächter (VT04)
7 Inbetriebnahme
Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie den AeroTec auf. Sie können nun mit den +/– Tasten die Sprache wählen und diese mit den OK-Tasten
übernehmen. Die Uhr befindet sich im Automatikmodus.
5
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
8 Werkseinstellung
UHR/DAT: – aktuelle MEZ und aktuelles Datum
EINSTELLUNG: – Schwellenwert SONNE 04 und SONNE 03
– VERZÖGERUNG 3 Min.
– VERZÖGERUNG 15 Min.
– ENDLAGE
}
EXPERTEN MODUS
– SO/WI ON
FUNKTION: – MARKISE, ANTRIEBSSTEUERGERAET, EXTERN
SCHALTER, NOTSIGNAL ON, EXPERTEN MODUS
OFF
Hinweis : Durch der -Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der AeroTec in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menü Funktion und Sprachauswahl.
9 Funktionserklärung
9.1 Hand-/Auto-Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „Hand “ werden nur manuelle
Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt.
In der Schiebeschalterstellung „Auto “ werden automatische
Fahrbefehle ausgeführt (z. B.Windalarm, . . .).
9.2 Notsignal-Kontrollleuchte
Ein Notsignal wird durch das Aufleuchten der Notsignalkontrollleuchte signalisiert. Von einem Notsignal spricht man, wenn ein dauerhaftes
Schaltsignal an den Gruppensteuereingängen für länger als 5 Sekunden anliegt.
9.3 Gruppensteuerung
Unter einer Gruppe versteht man die Steuerung mehrerer Antriebe zum gleichen Zeitpunkt.
9.4 Betriebsmodus
Sie sehen im Display die aktuellen Wind- und/oder Sonnenwerte.
6
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
9.5 Tasten
OK-Taste: Durch Drücken der OK-Taste, werden die aktuell angezeigten
Werte gespeichert.
Um den Testmodus zu aktivieren, drücken Sie 5 Sek. die OK-
Taste. Außerdem muss der Hand-/Auto Schiebeschalter auf
„Auto “ stehen.
+/- Tasten: Folgende Bedienungen sind über + und - möglich:
• Menü: Wert verändern
• Auto-Betrieb: Informationen abfragen
+ Taste: Nächste automatische Schaltzeit
– Taste: Nächste automatische Schaltzeit
MENU-Taste: Durch Drücken der MENU-Taste gelangen Sie in die
Menüübersicht oder in den Betriebsmodus.
Es erfolgt keine Speicherung des aktuell angezeigten
Wertes.
Reset-Taste: Durch der -Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der AeroTec in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion und Sprachauswahl.
10 Menüs
10.1 Menü UHR/DAT
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
10.2 Menü PROGRAMM
Im Menü PROGRAMM haben Sie die Möglichkeit zwischen Schalt-/ und
Sperrzeiten zu wählen, und Sie können diese einstellen.
SCHALTZEIT
Programmierbare Aus- und Einfahrzeiten für Sonnenschutzanlagen.
SPERRZEIT
Verhindert ein zu frühes Aus- oder ein zu spätes Einfahren der
Sonnenschutzanlage.
Beispiel: Sperrzeit : 9:00
Die Sonnenschutzanlage fährt trotz Sonne nicht vor 9:00 aus.
Beispiel: Sperrzeit : 16:00
Die Sonnenschutzanlage fährt um 16:00 ein, obwohl die Sonne noch scheint.
7
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
10.3 Menü EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• SONNE (bei angeschlossenem Sensor)
• VERZÖGERUNG (nur bei Expert-Modus ON und angeschlossenem Sensor)
• SONNE (bei angeschlossenem Sensor)
• VERZÖGERUNG (nur bei Expert Modus ON und angeschlossenem Sensor)
• ZWISCHENPOSITION
• TUCHSPANNUNG
• WINTER ON/OFF
• WINDÜBERWACHUNG
• ZEIT ENDLAGE / ZWISCHENPOSITION / TUCHSPANNUNG
(nur bei programmierten Schalt- oder Sperrzeiten)
• LICHT ENDLAGE / ZWISCHENPOSITION / TUCHSPANNUNG
(bei angeschlossenem Sensor)
• TEST MODUS ON/OFF
• Sprachauswahl (DEUTSCH)
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Um Einstellungen vornehmen zu können, drücken Sie die OK-Taste so oft, bis Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
SONNE /SONNE
Der Schwellenwert ist bei SONNE auf 04 und bei SONNE auf 03 voreingestellt.
Bei dem Wert -- ist die Sonnenschutzfunktion ausgeschaltet. Der
Helligkeitswert lässt sich von 01 (stark bewölkt) bis 15 (direkte
Sonneneinstrahlung) einstellen.
Im Display werden der aktuelle und der einzustellende Sonnenwert angezeigt. Der einzustellende Wert blinkt.
VERZOEGERUNG (nur bei EXPERTEN MODUS ON)
Die Verzögerungszeit ist auf 3 Min. und die Verzögerungszeit auf 15
Min. voreingestellt.
Die Verzögerungszeit bezeichnet die Zeit zwischen dem überschrittenen
Schwellenwert SONNE und dem Ausfahrbefehl.
Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
Die Verzögerungszeit bezeichnet die Zeit zwischen dem unterschrittenen Schwellenwert SONNE und dem Einfahrbefehl.
Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich die
Sonnenschutzanlage in der unteren Position befindet.
8
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position der Sonnenschutzanlage zwischen der oberen und unteren Endlage.
Diese Position kann nach der Programmierung aus der oberen Position angefahren werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Im Jalousiebetrieb wird eine evtl. eingestellte Wendung im Anschluss an die Zwischenposition automatisch durchgeführt.
TUCHSPANNUNG/WENDUNG
Die Tuchspannungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position der
Sonnenschutzanlage/Jalousie zwischen der unteren und oberen Endlage.
Mit dieser Funktion können Sie das Tuch Ihrer Sonnenschutzanlage spannen.
Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
WINTER ON/OFF
Ist die Funktion WINTER ON aktiviert, werden keine automatischen und manuellen Fahrbefehle ausgeführt.
WINDUEBERWACHUNG
Der Schwellenwert ist bei WIND auf 04 voreingestellt.
Der Windwert lässt sich von 01 (windstill) bis 11 (sehr windig) einstellen.
Im Display werden der aktuelle und der einzustellende Windwert angezeigt. Der einzustellende Wert blinkt.
Wird der Windwert 15 Min. unterschritten, können wieder Fahrbefehle ausgeführt werden.
TEST-Mode
Durch längeres Drücken (ca. 5 Sek.) der OK-Taste wird der TEST-Modus aktiviert.
In diesem Modus können Sie die Sensorik überprüfen. Ist der Test-Modus aktiv, erscheint TEST im Display.
Im TEST-Modus werden die Verzögerungszeiten von Minuten auf
Sekunden verkürzt.
Sprachauswahl (DEUTSCH)
Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung.
Werkseinstellung ist ON; der AeroTec passt sich automatisch an.
9
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
10.4 Menü FUNKTION
Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt. (Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil.)
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen einzustellen:
• MARKISE/JALOUSIE (Auswahl des Behangs)
• ANTRIEBS-/GRUPPENSTEUERGERAET
• LAUFZEIT
• EXTERN SCHALTER/ON/OFF
• NOTSIGNAL ON/OFF
• SCHALTZEIT/SPERRZEIT
• EXPERTEN MODUS OFF/ON
• ERSTINBETRIEBNAHME (für Servicezwecke)
• RELAIS (für Servicezwecke)
• GES-ZEIT (für Servicezwecke)
ANTRIEBSSTEUERGERÄT
Der Antrieb wird direkt am AeroTec angeschlossen.
GRUPPENSTEUERGERÄT
Der AeroTec steuert die Gruppe an.
EXTERN OFF / EXTERN ON / EXTERN SCHALTER
EXTERN OFF Gruppeneingänge sind immer ausgeschaltet.
EXTERN ON Gruppeneingänge sind immer eingeschaltet.
EXTERN
SCHALTER
Gruppeneingänge sind im Auto-Modus eingeschaltet, im Hand-Modus ausgeschaltet.
EXPERTEN MODUS
Um Verzögerungszeiten im Menü EINSTELLUNGEN zu ändern, muss der
EXPERTEN MODUS auf ON stehen.
11 Programmierung
Menüübersicht die -Taste. UHR/DAT erscheint.
2. Um weitere Menüs auszuwählen drücken Sie die +/- Tasten. die -Taste um in den Betriebsmodus zurückzugelangen.
10
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
11.1 UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) die -Taste. UHR/DAT erscheint.
2. Mit kommen Sie in den Menüpunkt UHRZEIT.
3. Stellen Sie jetzt mit den +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein.
4. Ist die UHRZEIT eingestellt, bestätigen Sie mit OK.
5. Verfahren Sie mit der Einstellung JAHR, MONAT und TAG wie oben beschrieben. UHR/DAT erscheint. die -Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
11.2 PROGRAMM
SCHALTZEIT oder SPERRZEIT die -Taste.
2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
Hinweis: Im Menü FUNKTION können Sie zwischen SCHALTZEIT oder SPERRZEIT wählen.
3. Bestätigen Sie mit OK. SCHALTZEIT oder SPERRZEIT erscheint. den Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT oder
SPERRZEIT und die SCHALTZEIT oder SPERRZEIT ein.
5. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK. PROGAMM erscheint. die -Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
Hinweis: Ist der EXPERTEN MODUS ON, werden im Display statt der SPERRZEITEN die SCHALTZEITEN angezeigt.
11
11.3 EINSTELLUNG
SONNE, VERZÖGERUNG
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 .. die -Taste.
2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die
+ Taste bis EINSTELLUNG erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK.
Hinweis: Nur wenn ein Sensor angeschlossen ist, wird der folgende Dialog angezeigt:
SONNE erscheint. der Taste können sie den Sonnenwert verstellen.
(Die linken beiden Stellen im Display zeigen den aktuellen Lichtwert an.)
Hinweis: Die im Dialogfenster angezeigte VERZOEGERUNG und VERZOEGERUNG erscheint nur, wenn im
Funktionsmenü der EXPERTEN MODUS auf ON steht.
5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. VERZÖGERUNG erscheint. der Taste können sie die Verzögerungszeit verstellen.
7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Verfahren Sie mit SONNE und VERZOEGERUNG wie bei SONNE und VERZOEGERUNG beschrieben.
Die Funktion SONNE/VERZOEGERUNG ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
12
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
ZWISCHENPOSITION, TUCHSPANNUNG/WENDUNG,
WINTER OFF/ON
Sie haben die Menüpunkte SONNE (VERZOEGERUNG ) bestätigt.
ZWISCHENPOSITION erscheint. der Taste können Sie die Fahrzeit zur
ZWISCHENPOSITION einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWISCHENPOSITION mit der
AB-/AUF -Taste aus der oberen Endlage an.
2. Bestätigen Sie mit OK. TUCHSPANNUNG (WENDUNG) erscheint. der Taste können Sie die Fahrzeit zur
TUCHSPANNUNG/WENDUNG einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die
TUCHSPANNUNG/WENDUNG mit der AUF-/AB-Taste aus der unteren Endlage an.
4. Bestätigen Sie mit OK. Sie haben den Menüpunkt
TUCHSPANNUNG/WENDUNG bestätigt. WINTER OFF/ON erscheint. der Taste können Sie WINTER ein- oder ausschalten.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Die Funktion WINTER OFF/ON ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
13
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
WINDUEBERWACHUNG, ZEIT ENDLAGE, ZEIT ZWISCHENPOSITION,
ZEIT TUCHSPANNUNG/WENDUNG
Sie haben den Menüpunkt WINTER OFF/ON bestätigt.
WINDUEBERWACHUNG erscheint. der Taste können Sie den Windwert verstellen. (Die linken beiden Stellen im Display zeigen den aktuellen Windwert an.)
2. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. ZEIT ENDLAGE erscheint. der Taste können Sie zwischen ZEIT ENDLAGE, ZEIT
ZWISCHENPOSITION, ZEIT TUCHSPANNUNG/WENDUNG auswählen.
4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Die Funktion ZEIT ENDLAGE ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
14
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
WINDUEBERWACHUNG, LICHT ZWISCHENPOSITION,
LICHT TUCHSPANNUNG/WENDUNG, LICHT ENDLAGE
Sie haben den Menüpunkt WINTER OFF/ON bestätigt.
WINDUEBERWACHUNG erscheint. der Taste können Sie den Windwert verstellen.
(Die linken beiden Stellen im Display zeigen den aktuellen
Windwert an.)
2. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
LICHT ZWISCHENPOSITION erscheint. der Taste können Sie zwischen LICHT
ZWISCHENPOSITION, LICHT TUCHSPANNUNG/WENDUNG,
LICHT ENDLAGE auswählen.
4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Die Funktion LICHT ZWISCHENPOSITION ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
15
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
TEST MODUS, DEUTSCH, SO/WI
(Sprachauswahl, Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Sie haben den Menüpunkt LICHT ZWISCHENPOSITION bestätigt.
TEST MODUS ON/OFF erscheint. der Taste können sie den TEST MODUS aktivieren oder deaktivieren (ON/OFF).
2. Bestätigen Sie mit OK. DEUTSCH erscheint.
Hinweis: Der TEST MODUS wird beendet, wenn Sie die OK-Taste drücken. der Taste können sie die gewünschte Sprache einstellen.
4. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK. der Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten.
6. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. EINSTELLUNG erscheint. zugelangen. die -Taste, um in den Betriebsmodus zurück-
11.4 FUNKTION
(nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal)
MARKISE/JALOUSIE, ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPEN-
STEUERGERAET, LAUFZEIT
(Auswahl des Behanges, Auswahl als Antriebssteuergerät/Gruppensteuergerät, Laufzeit der Markise/Jalousie) die -Taste.
2. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNKTION erscheint.
3. Bestätigen Sie mit OK. MARKISE/JALOUSIE erscheint. der Taste können Sie zwischen Markise/Jalousie auswählen.
5. Bestätigen Sie mit OK.
ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPENSTEUERGERAET erscheint. der Taste können Sie das gewünschte Steuergerät
(ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPENSTEUERGERAET) auswählen.
7. Bestätigen Sie mit OK. LAUFZEIT erscheint. der Taste können Sie die erforderliche Laufzeit einstellen.
(Voreinstellung: 120 Sekunden bei Markisen und 180 Sekunden bei
Jalousien).
9. Bestätigen Sie mit OK.
Die Funktion LAUFZEIT ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
16
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
EXTERN ON/OFF/SCHALTER, NOTSIGNAL ON/OFF
(Verarbeitung externer Signale, Verarbeitung von Notsignalen)
Sie haben den Menüpunkt LAUFZEIT bestätigt.
EXTERN SCHALTER erscheint.
(EXTERN ON/ OFF/ SCHALTER bezeichnet die externen Steuersignale.
Werkseinstellung ist EXTERN SCHALTER) der Taste können Sie die gewünschte Einstellung der
Steuereingänge auswählen.
2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Hinweis: Nur wenn Sie ANTRIEBSSTEUERGERAET ausgewählt haben, wird Ihnen folgendes Dialogfenster angezeigt:
NOTSIGNAL ON erscheint. (NOTSIGNAL ON ist
Werkseinstellung) der Taste können Sie das NOTSIGNAL auf ON oder OFF schalten.
4. Bestätigen Sie mit OK.
Die Funktion NOTSIGNAL ON/OFF ist jetzt eingestellt.
Zur weiteren Programmierung im Menü FUNKTION lesen Sie bitte weiter.
17
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
ERSTINBETRIEBNAHME, RELAIS, GES-ZEIT
(Datum der Erstinbetriebnahme, Relaisschalthäufigkeit, Gesamtlaufzeit)
Sie haben die Funktion NOTSIGNAL ON/OFF bestätigt.
SPERRZEIT/SCHALTZEIT erscheint. der Taste können Sie zwischen SPERRZEIT/SCHALTZEIT auswählen.
2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
EXPERTEN MODUS OFF/ON erscheint. der Taste können Sie die gewünschte Einstellung auswählen.
ERSTINBETRIEBNAHME erscheint.
4. Bestätigen Sie mit OK. RELAIS erscheint.
(RELAIS bezeichnet die Relaisschalthäufigkeit.)
5. Bestätigen Sie mit OK. GES-ZEIT erscheint.
(GES-ZEIT bezeichnet die Gesamtschaltdauer der Relais.)
6. Bestätigen Sie mit OK. zugelangen. die -Taste, um in den Betriebsmodus zurück-
12 Technische Daten
Nennspannung:
Schaltstrom:
Batterietyp:
230-240 V AC / 50-60 Hz
5 A / 250 V AC bei cos φ = 1
1 x CR 2032
Schutzklasse: II
Zulässige Umgebungstemperatur: 0 bis +55 °C
Montageart: Unterputz Ø 58 mm, Wandeinbau;
Aufputz in entsprechendem AP-
Gehäuse
Technische Änderungen vorbehalten.
18
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
13 Batteriewechsel
1. Ziehen Sie das Bedienteil ab.
2. Entnehmen Sie die Batterie.
3. Setzen Sie die neue Batterie lagerichtig ein.
4. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
H inweis: Die eingestellten Werte bleiben erhalten.
14 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein
Reinigungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
15 Hinweise für die Fehlersuche
Störung Ursache Bes eitigung
Antrieb läuft nicht. Falscher Anschluss. Anschluss prüfen.
Antrieb läuft in die falsche Richtung.
Die automatischen
Fahrbefehle werden nicht ausgeführt.
Falscher Anschluss. Drähte und am
Netzteil tauschen.
Der Schiebeschalter Stellen Sie den steht auf Handbetrieb . Schiebeschalter auf
Automatikbetrieb.
Die eingestellten
Sonnen- und Wind - parameter lassen sic nicht ändern, bzw. werden nicht h angezeigt.
Es ist keine Sensorik angeschlossen, oder das Anschlusskabel is defekt.
Behang fährt nicht in 1. Laufzeit zu kurz die Endlage. eingestellt
2. Endlagenposition nicht eingestellt. t
Prüfen Sie die
Sensorik,
Anschluss kabel und
Anschlussstecker.
1. Laufzeit im
2.
Funktionsme anpassen.
Endlagenpo nü sition im
Einstellmenü LICHT
ENDLAGE oder
ZEIT ENDLAGE einstellen.
Windalarm wird angezeigt, jedoch
Wind.
kein
1. Leitungsbruch
2 . Windböe
1. Überprüfen der
Leitung, eventue erneuern. ll
2.
Ca. 15 Min warten. uten
19
AeroTec
Art.-Nr.: AT 04 ..
16 Gewährleistung
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle:
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
Service-Center
Kupferstr. 17-19
D-44532 Lünen
Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51
Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 61 89
E-Mail: [email protected]
Technik (allgemein)
Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 55
Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 62 55
E-Mail: [email protected]
Technik (KNX/EIB)
Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 56
Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 62 55
E-Mail: [email protected]
Das -Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von
Eigenschaften beinhaltet.
20
Werbung
Hauptmerkmale
- Automatische Steuerung der Markise
- Bedienung in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und Windwert
- Manuelle Bedienung möglich
- Programmierung auch bei abgezogenem Bedienteil möglich
- Verschiedene Sensoren können angeschlossen werden
- Notsignale können verarbeitet werden
- Gruppensteuerung mehrerer Antriebe möglich
- Wintermodus verfügbar
- Testmodus zum Prüfen der Sensorik
- Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung