PRODUKTBROSCHÜRE LIFEPAK 20e DEFIBRILLATOR/MONITOR ® Immer einsatzbereit 1 Kein Wunder, dass medizinische Fachkräfte dem LIFEPAK 20e vertrauen Seit über 50 Jahren entwickelt Physio-Control Technologien und Geräte, die bei Rettungsdiensten, in Kliniken und in der Öffentlichkeit legendär sind. Die LIFEPAK 20-Serie wurde speziell für den Einsatz in Kliniken konzipiert. Inzwischen verlassen sich Pflegepersonal und Ärzte rund um den Globus auf den LIFEPAK 20e Defibrillator/ Monitor. Leicht zu bedienen für den Ersthelfer und für den Herzspezialisten mit technisch ausgefeilten Funktionen ausgestattet, können Sie sich auf allen Krankenhausstationen auf den 20e verlassen. Vertrauen bedeutet Immer einsatzbereit sein Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann überall im Krankenhaus eintreten, in der Notaufnahme, im Aufwachraum. Als medizinische Fachkraft sind Sie an vorderster Front der medizinischen Betreuung. Sie benötigen zuverlässige Geräte, die dem Stand der Technik entsprechen. Deshalb bieten wir Ihnen den LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor an. Wir wissen, dass jeder Mitarbeiter einer Klinik ein auf ihn zugeschnittenes Gerät benötigt: ob Pflegepersonal, Notfallteam, Medizintechniker oder Intensivstation. Der 20e ist für jeden Bereich in Ihrer Einrichtung ideal, weil er im Grunde genommen zwei Defibrillatoren in einem Gerät bietet. Er besitzt ein Hybrid-Design. Durch Öffnen der Bedienabdeckung verwandelt sich der LIFEPAK 20e von einem für Ersthelfer leicht zu bedienenden AED in einen professionellen, manuellen Defibrillator für Fachkräfte. Die beiden Betriebsarten des 20e ermöglichen die Konfiguration des Gerätes entsprechend den Protokollen Ihres Patienten und können den Empfehlungen der American Heart Association und des European Resuscitation Councils angepasst werden. 3 Vertrauen bedeutet anwenderfreundliche, fortschrittliche Technologie Physio-Control Produkte sind an Spitze der medizinischen Technologie. Alle unserer LIFEPAK Defibrillatoren bieten mit bis zu 360 Joule die branchenführende Defibrillationsleistung. Wir wissen auch, dass leicht zu bedienende Geräte oftmals die effektivsten sind. Der LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor ist intuitiv bedienbar und dennoch mit hoch entwickelten Funktionen ausgestattet: Das Bei schwierig zu defibrillierenden Patienten nutzt der 20e unsere ADAPTIV™ biphasic Technologie mit einem verfügbaren Energiebereich von bis zu 360 Joule. Die eskalierenden Energiestufen haben sich als die bessere Strategie bei Patienten erwiesen, die mehrere Schocks benötigen, um das Kammerflimmern zu terminieren.1,2,3 macht den Unterschied aus. AED Modus LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor: Zwei Defibrillatoren in einem Gerät. Frühe Defibrillation mit AED-Modus Als ideales Gerät für den Notfallwagen gibt der 20e Ersthelfern eine frühe, effektive Defibrillationsmöglichkeit an die Hand. Das Gerät besitzt ein hoch intuitives Design mit einer “Bedienabdeckung”. Wenn die Abdeckung geschlossen ist, befindet sich die Einheit im AED-Modus. So wird sichergestellt, dass den Ersthelfern nur die Bedienelemente verfügbar sind, die sie für eine schnelle, leichte Anwendung benötigen. Darüber hinaus führt das bewährte Shock Advisory System™ mit klaren Sprachanweisungen und übersichtlichen grafischen Darstellungen den Ersthelfer durch die Schritte der Reanimation. Während des gesamten Prozesses erfasst das CODESUMMARY™ Ereignisprotokoll alle kritischen Ereignisse, u.a. kardiorespiratorische Ereignisse, ein Protokoll der Vitalparameter und die assoziierten Kurvenformen. *Sensor und Kabel optional. Leistungsstarke Flexibilität im manuellen Betriebsmodus Medizinisches Fachpersonal kann beim 20e leicht durch einfaches Öffnen der Bedienabdeckung in den manuellen Betriebsmodus wechseln. Dadurch stehen erweiterte Überwachungsparameter, z. B. nichtinvasive Stimulation, EKGÜberwachung (3- oder 5-polig) und synchronisierte Kardioversion zur Verfügung. Die Masimo SET ® Pulsoximetrie bietet eine präzise und stabile Überwachung der Sauerstoffsättigung, damit schnelle und effektive klinische Entscheidungen sowohl bei aktiver Bewegung als auch bei niedriger Perfusion getroffen werden können.* Unsere LithiumIonen-Technologie bietet ihnen eine mehr als ausreichende Batteriekapazität für die Reanimation durch das Notfallteam und für die Überbrückung bei der innerklinischen Patientenverlegung. Manueller Modus Vertrauen bedeutet erforderliche Unterstützung erhalten Physio-Control stellt nicht nur medizinische Geräte zur Verfügung. Wir möchten, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Ob Sie Ihren ersten LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor kaufen oder neue Optionen und Leistungen hinzufügen, Sie können sich darauf verlassen, dass Sie Produktinformationen und Material für klinische Schulungen erhalten, die Ihrem Personal dabei helfen, auf dem neusten Wissensstand zu bleiben. Ferner steht Ihnen unser einzigartiges Serviceangebot zur Verfügung. Zudem bieten wir ein umfassendes Angebot an Zubehör und Einmalprodukten, die Ihnen ermöglichen, allen Klinikabteilungen flexible Therapieoptionen zur Verfügung zu stellen. Unser „Heart Safe Hospital Programm“ stellt Ihrer Klinik einen schriftlichen Bericht über Leitlinien und Empfehlungen von Gesundheitsorganisationen wie AHA, ERC und JCAHO zur Verfügung. Die Kernthemen sind das 3-Minuten-Ziel für das innerklinische Notfallmanagement sowie die kostengünstige und effiziente Platzierung von Defibrillatoren an strategisch wichtigen Standorten. Unser “Heart Safe Hospital” Programm hilft Ihnen, Ihre Klinik “Herzsicher” zu machen. 5 Vertrauen bedeutet die Fähigkeit, Leben zu retten Wir tun alles, um Ihnen dabei zu helfen, Leben zu retten. Bei jedem LIFEPAK können Sie sich sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das von Medizinern für medizinisches Fach- und Pflegepersonal und bei unseren AEDs für Laien entwickelt wurde. Wir analysieren, prüfen und validieren Daten aus der Praxis und Kundenrückmeldungen, um das Design unserer Produkte zu verbessern und Ihre speziellen Anforderungen erfüllen zu können. Unser LIFEPAK 20e zeigt deutlich die Vorteile. •Er ist zu jeder Zeit einsatzbereit. •Er ist einfach zu bedienen und dennoch leistungsstark. •Er ist flexibel einsetzbar und zwar genau wann und wo Sie ihn benötigen. •Der 20e arbeitet zuverlässig — für Sie und wie Sie. Machen Sie den Unterschied in Ihrer Klinik — mit dem LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor! Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Physio-Control Außendienstmitarbeiter oder besuchen Sie uns im Internet unter www.physio-control.com. Die Physio-Control Produktfamilie Die Gesundheit Ihrer Patienten wieder herzustellen ist Ihr oberstes Ziel. Wir möchten Sie dabei unterstützen. Hierfür stellen wir umfassende Überwachungs- und Defibrillationslösungen für die Patientenüberwachung zur Verfügung, die in Krankenhäusern rund um den Globus den Unterschied machen. Ob Sie einen Defibrillator/Monitor, AEDs, HLW-Unterstützung oder Datenmanagement-Tools benötigen, unsere innovativen, flexiblen Produkte werden Ihren Anforderungen gerecht. Und weil unsere Systeme voll kompatibel sind, werden Sie in Ihrer Einrichtung standardisieren und damit die Gesamtbetriebskosten reduzieren können. LIFEPAK Defibrillatoren/Monitore ® LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator LIFEPAK 1000 Defibrillator LIFEPAK CR® Plus AED Der LIFEPAK 15 Monitor/ Defibrillator ist der neue Standard in der Notfallmedizin für Teams, die das klinisch und operativ innovativste LIFEPAK TOUGH™ Gerät nutzen wollen, das zurzeit auf dem Markt ist. Der 15 ist mit Masimo Rainbow ® SET ® Technologie ausgestattet, die SpO2, Kohlenmonoxid und Methämoglobin überwacht. Ferner bietet er ein Metronom zur Anleitung bei HLWThoraxkompressionen und Beatmungen und ermöglicht eine Defibrillation mit eskalierenden Energiestufen bis 360 Joule. Der 15 ist eine vollständig neue, von einer Lithiumbatterie betriebene Plattform, mit SunVue™ Bildschirm, die auch bei stärkster Sonneneinstrahlung leicht ablesbar ist sowie Datenkonnektivität, um Patientendaten leicht und sicher zu sammeln und zu übertragen. Formfaktor und Benutzeroberfläche sind denen des LIFEPAK 12 Defibrillator/Monitor ähnlich, wodurch der Übergang erleichtert und die Schulungskosten niedrig gehalten werden. Gut geeignet für den Einsatz im ganzen Krankenhaus. Der LIFEPAK 1000 ist ein leistungsstarkes und kompaktes Gerät für die Behandlung und kontinuierliche Überwachung von Patienten mit Herzkreislauf-Stillstand. Er ist flexibel programmierbar: Für den Einsatz von Ersthelfern oder für Profis. Die Protokolle können jeweils an die aktuellen Behandlungsstandards angepasst werden. Grafiken und EKGs sind auf dem großen, intuitiven Bildschirm klar und leicht zu lesen, auch aus größerer Entfernung und bei starker Sonneneinstrahlung. Der LIFEPAK 1000 lässt Sie auch unter widrigen Umständen und bei schlechter Witterung nicht im Stich und ist zur Anwendung in Kliniken bestens geeignet. Dieses LIFEPAK-Gerät wurde speziell für medizinische Laien entwickelt, die damit lebensrettende Maßnahmen in öffentlichen Bereichen oder in Unternehmen ausführen können. Das Gerät unterstützt den Helfer Schritt für Schritt mit ruhiger, klarer Stimme. Es ist einfach zu bedienen und mit der gleichen modernen Defibrillationstechnologie ausgestattet, die auch von Rettungsdiensten und Krankenhauspersonal angewendet wird. 7 HLW-Unterstützung Datenübertragungs- und Verwaltungssoftware LIFENET ® System LUCAS ® System zur Thoraxkompression Mit diesem System können Sie bei Rettungseinsätzen und in Krankenhäusern an erwachsenen Patienten wirkungsvolle, gleichmäßige und unterbrechungsfreie Kompressionen gemäß den AHA/ERCLeitlinien durchführen. Die hochwirksamen Kompressionen halten den Helfern die Hände frei für andere lebensrettende Maßnahmen. Während des Patiententransportes können Sie angeschnallt bleiben. Lieferbar sowohl in druckluft- als auch in batteriebetriebenen Ausführungen. Gut geeignet für den Notfallwagen, die Notfallstation oder das Herzkatheterlabor. LIFENET System ermöglicht einen lückenlosen, sicheren und flexiblen EKG-Datenfluss zwischen dem Rettungsdienst, der Notaufnahme und den PCI-Zentren. Defibrillatoren/ Monitore bieten dem Rettungsdienst und dem Krankenhausteam einen zuverlässigen, schnellen Zugang zu klinischen Daten und hilft somit, den Ablauf der Patientenbetreuung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Das LIFENET System bietet Kunden eine zuverlässige und sichere webbasierte Plattform, die Pflegeteams Zugang zu kritischen Informationen für neue Patientendaten und für eine Überprüfung nach dem Ereignis geben. Von der Alarmierung über einen eintreffenden Patienten bis hin zur Überprüfung von Daten nach dem Ereignis - das LIFENET System ist das umfassendste System, das zurzeit auf dem Markt ist. CODE-STAT™ Datenverwaltungs-Software mit erweiterter HLW-Analyse Die Software zur nachträglichen Datenverwaltung zeichnet Thoraxkompressionen auf dem kontinuierlichen EKG-Bericht des Patienten auf und berechnet HLW-Statistiken. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung der AHA-/ERC-Leitlinien. Sie vereinfacht die Datenerfassung und die Berichtserstellung, indem sie alle weitergeleitete Informationen, Behandlungs- und Ergebnisdaten in einer einzigen elektronischen Datei zusammenführt. Mit einem einzigen Tool können Sie Notfallbehandlungsdaten von verschiedenen LIFEPAK-Geräten herunterladen, einsehen, verwalten und analysieren. Die Anwendung erleichtert auch die Qualitätsanalyse und Entscheidungsfindung. So können zur Systemleistungs-Kontrolle auch Auswertungen und Trendberichte erstellt werden. DT EXPRESS™ Datenübertragungs-Software Übertragen Sie Reanimationsdaten und Patiententransportdaten in Ihr Krankenhausinformationssystem. Die einfache Windows®-basierte Software verwaltet Daten von LIFEPAK Defibrillator/Monitoren. Die Software macht es einfach, kritische Ereignis- und Kurvenformdaten auf Ihren PC herunterzuladen, ergänzende Patientendaten hinzuzufügen, Berichte auszudrucken und Daten auf einer Diskette zu speichern. Zur Speicherung und zur Bildschirmansicht von Berichten exportieren Sie Dateien in die CODE-STAT Datenauswertungssoftware. Spezifikationen ALLGEMEINE DATEN ABMESSUNGEN UND GEWICHT Der LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor verfügt über sieben Hauptbetriebsarten: Manueller Modus: Enthält eine normale Betriebsfunktion für den ALS-Notfalleinsatz. Energieeinstellungen von bis zu 360 Joule, synchronisierte Kardioversion und die Stimulation können im manuellen Modus verwendet werden. Die EKG-Kurvenform wird angezeigt. AED-Modus: Enthält eine normale Betriebsfunktion für den Notfalleinsatz. Alle Funktionen sind zugänglich, mit Ausnahme von manueller Defibrillation, synchronisierter Kardioversion, Stimulation und Zugriff auf archivierte Patientenberichte. Liefert standardmäßig Schockenergie bis zu 360 Joule. Vom Benutzer wählbare Option zur Anzeige der EKG-Kurvenform und/oder visueller AEDAufforderungen. Setup-Modus: Ermöglicht dem Benutzer die Konfiguration der Geräteeinstellungen. Wartungsmodus: Ermöglicht dem Benutzer die Durchführung diagnostischer Tests sowie Kalibrierungen am Gerät, die Anzeige der Versionen der Gerätemodulsoftware und –hardware sowie die Anzeige und das Ausdrucken des diagnostischen Ereignis-Protokolls. Trainings-Modus: Simulierte Kurvenformen sind zu Demonstrationszwecken verfügbar. Die Kurvenformen bestehen aus kurzen Segmenten realistischer Daten, die zur Bildung einer kontinuierlichen Kurvenform wiederholt werden. Archivmodus: Zugriff auf gespeicherte Patientendaten um diese einzusehen, zu übertragen, auszudrucken oder zu löschen. Automatischer Testmodus: Führt einen täglichen Selbsttest durch. MONITOR Gewicht: EKG –Defibrillator/Monitor voll ausgestattet mit Schrittmacher und SpO 2 (ohne Kabel): 5,58 kg Das EKG kann über 3- oder 5-polige EKG-Kabel überwacht werden. –QUIK COMBO ® Kabel: 0,20 kg Breite: 26,2 cm Zur Überwachung in der Defibrillationselektroden-Ableitung werden die Standard Hard Paddles oder die TherapieElektroden (QUIK-COMBO Elektroden Stimulation/ Defibrillation/EKG oder FAST-PATCH® Defibrillation/EKG Einwegelektroden) verwendet Tiefe: 26,2 cm Mit LIFEPAK 12 EKG- und Therapiekabeln kompatibel. –Standard-Defibrillationselektroden: 0,88 kg Höhe: 21,3 cm Ableitungswahl: MONITOR Größe (sichtbare Größe): 115,18 mm breit und 86,38 mm hoch Auflösung: 320 x 240 Punkte Active Color LCD Zeigt EKG-Daten in einem 4-Sekunden-Zeitraum (Minimum) sowie alphanumerische Werte zu Einstellungen, Gerätemeldungen oder Benutzeraufforderungen an. Option für zusätzliche Kurvenformanzeige. Laufgeschwindigkeit Kurvenformanzeige: 25 mm/s für EKG DATENVERWALTUNG Das Gerät erfasst und speichert Patientendaten, Ereignisse (einschl. Kurvenformen und Anmerkungen) sowie Aufzeichnungen kontinuierliche EKG-Kurvenformen im internen Speicher. Der Anwender kann Berichte auswählen und drucken und die gespeicherten Daten per InfrarotProtokoll (IrDA) übertragen. Ableitungen I, II und II (3-poliges EKG-Kabel) Ableitung I, II, III AVR, AVL und AVF, V (c) simultan aufgezeichnet, (5-poliges EKG-Kabel) EKG-Amplitude: 4, 3, 2.5, 2, 1.5, 1, 0.5, 0.25 cm/mV Herzfrequenzanzeige: 20-300 BPM Digitalanzeige Anzeige bereichsüberschreitender Werte: “---” Bei jedem erkannten QRS-Komplex blinkt das Herzsymbol Kontinuierliches Patientenüberwachungssystem (CPSS): Im AED-Modus wird bei deaktiviertem Shock Advisory System (Defibrillationsberatungssystem) der Patient vom CPSS über QUIK-COMBO-Defibrillationselektroden oder ein EKG in Ableitung II auf potentiell defibrillierbare Rhythmen überwacht. Sprachaufforderungen: Für bestimmte Warnhinweise und Alarme verwendet (Ein/Aus konfigurierbar). Analoger EKG-Ausgang: 1V/mV x 1.0 Verstärkung <35 ms Verzögerung. Gleichtaktunterdrückung: 90db bei 50/60 Hz SpO2 Masimo SET Stromversorgung Das Gerät wird mit Netzstrom betrieben und enthält eine interne Batterie zur Notstromversorgung. Netzstrom: 90-132 V 50-60 Hz, 198-264 V 50-60 Hz, Gesamtleistung < 120 Watt (VA). Interne Batterie für Notstromversorgung: Lithium-ion Batterie. Bei Gerätebetrieb mit Netzstrom wird die Batterie wieder aufgeladen. Betriebszeit: Eine voll aufgeladene interne Sicherungsbatterie liefert folgende Betriebszeit: DATENÜBERTRAGUNG Das Gerät kann Datensätze per IrDA Version 1.0 übertragen. – Zusätzliche Konfiguration verfügbar für Kompatibilität mit ausgewählten Nellcor Sensoren Sättingungsbereich: 1 bis 100 % Sättigungsgenauigkeit: (70 bis 100 %) (0 bis 69 % nicht spezifiziert) Erwachsene/Kinder: ±2 Zeichen (ohne störende Bewegungen) ±3 Zeichen (mit störenden Bewegungen) Neugeborene: ±3 Zeichen (ohne störende Bewegungen) ±3 Zeichen (mit störenden Bewegungen) Gesamt Nach Meldung Batterie schwach Überwachung plus SpO2 (Minuten): 210 5 Pulston bei Beginn der plethysmographischen Kurvenform. Überwachung plus Herzschrittmacher (100 mA, 60 ppm), plus SpO2 (Minuten): 110 2 Aktualisierungsrate des SpO2-Mittelwertes: 4, 8, 12 oder 16 Sekunden vom Benutzer wählbar Defibrillation (360 Joule Entladung): 140 3 SpO2-Messung: Funktionale SpO2 -Werte werden angezeigt und gespeichert Balkendiagramm der dynamischen Signalstärke. Pulsfrequenzbereich: 25 bis 240 Pulse pro Minute Batterieladezeit: < 4 Stunden bei ausgeschaltetem Gerät und Netzstromversorgung Anzeige und Meldung für schwache Batterien: Wenn das Gerät von der Netzstromversorgung getrennt wird, wechselt es in den Batterie-Betrieb. Wenn die Batterie leer wird, wird an der Batteriestatusanzeige ein Segment gelb angezeigt, die Meldung BATTERIE SCHWACH erscheint und ein Warnton ist zu hören. Kurz danach blinkt das Segment rot, die Meldung BATTERIE SCHWACH: AM NETZSTROM ANSCHLIESSEN erscheint sowie ein Warnton ist zu hören. Wartungsanzeige: Bei Erkennen eines Fehlers. Pulsfrequenzgenauigkeit: (Erwachsene/Kinder/Neugeborene) ± 3 Zeichen (ohne störende Bewegungen) ±5 Zeichen (bei störenden Bewegungen) SpO2 -Kurvenform mit automatischer Verstärkung 9 alarme MANUELL Quick Set: aktiviert die Alarme für alle Parameter Aktiviert die kontinuierliche CPSS-Überwachung im manuellen Modus DRUCKER Ausdruck von fortlaufenden Streifen mit den angezeigten Patientendaten. SCHRITTMACHER Energiestufe: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 15, 20, 30, 50, 70, 100, 125, 150, 175, 200, 225, 250, 275, 300, 325 und 360 Joule und eine benutzerkonfigurierbare Sequenz wählbar aus den Energiebereichen 100 bis 200, 100 bis 300 und 100 bis 360 J. Stimulationsmodus: Demand und Nondemand. Frequenzund Stromstärke Standardwerte (benutzerkonfigurierbar) Ladezeit: Ausgangsimpulsform: Monophasisch, Amplitude stabil auf ±5 % relativ zur Anstiegsflanke bei Stromstärken von mindestens 40 mA, Dauer 20 ±1ms. Anstiegszeit/Abfallzeit ≤ 1 ms (10 bis 90% Stufen) –Ladezeit auf 200 Joule <5 Sekunden bei voll aufgeladener Batterie Stimulationsfrequenz: 40 bis 170 ppm Frequenzgenauigkeit: ±1.5% über gesamten Bereich Papierformat: 50 mm –Ladezeit auf 360 Joule <7 Sekunden bei voll aufgeladener Batterie Druckleistung: Fortlaufendes EKG 25 mm/s ±5% (Messung nach AAMI EC-11, 4.2.5.2). –Ladezeit auf 360 Joule <10 Sekunden wenn Betrieb nicht bei schwacher Batterie durchgeführt wird. Verzögerung: 8 Sekunden Synchronisierte Kardioversion: Automatischer Ausdruck: Kurvenformereignisse werden automatisch ausgedruckt (benutzerkonfigurierbar). –Energieübertragung beginnt innerhalb von 60 ms nach Erkennung der R-Zacke UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Druckleistung für EREIGNIS-DOKUMENTATIONS-Berichte: 25 mm/Sekunde –Energieübertragung beginnt 25 ms nach Erkennung des externen Sync-Impulses Betriebstemperatur: 5 bis 45° C FREQUENZBEREICH Diagnostisch: 0,05 bis 150 Hz oder 0,05 bis 40 Hz (benutzerkonfigurierbar) Überwachung: 0,67 bis 40 Hz oder 1 bis 30 Hz (benutzerkonfigurierbar) Defibrillationselektroden: 2,5 bis 30 Hz Analoger EKG-Ausgang: 0,67 bis 32 Hz (außer 2,5 bis 30 Hz für Defibrillationselektroden-EKG). defibrillator Kurvenform: Biphasisch, abgehackt, exponentiell. Sofern nicht anders vermerkt, gelten die folgenden Spezifikationen für 25 bis 200 Ohm. Energiegenauigkeit: ±1 Joule oder 10 % des eingestellten Wertes (es gilt der jeweils größere Wert), 50 Ohm ±2 Joule oder 15 % des eingestellten Wertes (es gilt der jeweils größere Wert), Impedanz zwischen 25 und 100 Ohm. Spannungskompensation: Aktiv, wenn Quik-Combo Einweg-Therapie-Elektroden angelegt sind. Die abgegebene Energieleistung liegt innerhalb von ±5 % oder ±1 Joule (es gilt der jeweils größere Wert) vom 50-Ohm-Wert und wird durch die vorhandene Energie begrenzt, die zur Abgabe von 360 Joule an 50 Ohm führt PATIENTENIMPEDANZ PHASE 1 Dauer (MS) PHASE 2 Dauer (MS) MIN. MAX. MIN. MAX. 25 5.1 6.0 3.4 4.0 50 6.8 7.9 4.5 5.3 100 8.7 10.6 5.8 7.1 125 9.5 11.2 6.3 7.4 Defibrillationselektroden Optionen: –QUIK COMBO Stimulation/Defibrillation/EKG Elektroden (standardmäßig) –Standard Hard Paddles für Erwachsene mit integrierten pädiatrischen Elektroden (optional) –Haltegriffe für die interne Defibrillation mit Entladungstasten (optional) –Externe sterilisierbare Elektroden (optional) –FAST-PATCH Einweg Defibrillation/EKG Elektroden (optional) Kabellänge QUIK-COMBO-Kabel: 2,4 m (ohne Elektrodeneinheit) Stromabgabe: 0 bis 200 mA Pause: Bei Aktivierung wird die Stimulationsimpulsfrequenz um den Faktor 4 reduziert Refraktärzeit: 200 bis 300 ms ±3 % (frequenzabhängig) –Externe Sync-Impuls; Impuls mit 0-5 V (TTL-Pegel), hoch aktiv, Dauer >5ms, im Abstand von mindesten 200 ms und nicht mehr als 1 Sekunde. Lagertemperatur: -20 bis +60° C mit Ausnahme der Therapieelektroden. AED Atmosphärendruck bei Betrieb: Normaldruck bis 522 mmHg (0 bis 3048 m) Beim Shock Advisory System (SAS, Defibrillationsberatungssystem) handelt es sich um ein EKGAnalysesystem, das nach Detektion mit Hilfe des Algorithmus einen defibrillierbaren oder einen nicht defibrillierbaren EKG-Rhythmus anzeigt. Das SAS-System kann EKG-Daten nur über Therapie-Elektroden aufzeichnen. Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5 bis 95 % nicht kondensierend Feuchteschutz bei Betrieb(ohne Zubehör, mit Ausnahme des EKG-Kabels und der Defibrillationselektroden): IPX1(Tropfwasserschutz) nach IEC 60601-1, Klausel 44.6 Erschütterung: MIL-STD-810E: 514.4, Kat 1 Zeit bis zur Defibrillationsbereitschaft: Bei Raumtemperatur und Verwendung der voll aufgeladenen Batterie ist das Gerät innerhalb von 16 Sekunden nach Anzeige von „Schock empfohlen“ beim anfänglichen Rhythmus zur Defibrillation bereit. Falltest: 1 Sturz von jeder Seite aus 457.2 mm Höhe auf eine Stahloberfläche. Der AED-Modus des LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitors ist nicht für die Verwendung bei Kindern unter 8 Jahren vorgesehen. IEC 60601-1-2: 2001/EN 60601-1-2:2001, Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-2 Allgemeine Festlegung für die Sicherheit – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und Prüfungen. cprMAX – Technologie Setup-Optionen (die mit * markierten Parameter können ausgeschaltet werden) –Schockserie: ein/aus* –Initial-HLW: aus*, Erst Analyse, Erst HLW EMV IEC 60601-2-4:2002; Abschnitt 36/EN 60601-2-4:2003; Abschnitt 36, Medizinische Geräte – Teil 2-4 Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Defibrillatoren und Defibrillator/Monitoren. - Präschock-HLW: aus*, 15 s, 30 s –Pulskontrolle: nie*, nach dem 2. „kein Schock empfohlen“, nach jedem „kein Schock empfohlen“, immer –HLW-Zeit 1 und 2: 15, 30, 45, 60, 90, 120*, 180 Sekunden, 30 Minuten Die Konfiguration des LIFEPAK 20 Defibrillator/Monitors kann gemäß Bedienungsanleitung an hausinterne Protokolle der Kliniken angepasst werden. Sofern nicht anders angegeben beziehen sich alle technischen Daten auf 20° C. LIFEPAK 20e Defibrillator/Monitor www.physio-control.com REFERENCES 1 Stiell IG, Walker RG, Nesbitt LP, et al. Biphasic Trial: A randomized comparison of fixed lower versus escalating higher energy levels for defibrillation in out-of-hospital cardiac arrest. Circulation. 2007;115:1511-1517. 2 Koster RW, Walker RG, Chapman FW. Recurrent ventricular fibrillation during advanced life support care of patients with prehospital cardiac arrest. Resuscitation. 2008;78:252-257. 3 Walsh SJ, McClelland AJJ, Owen CG, et al. Efficacy of distinct energy delivery protocols comparing two biphasic defibrillators for cardiac arrest. AM J Cardiol. 2004;94:378-380. Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Physio-Control Gebietsleiter für weitere Informationen oder besuchen Sie unsere Webseite. Physio-Control Headquarters 11811 Willows Road NE Redmond, WA 98052 USA Tel 425 867 4000 Fax 425 867 4121 www.physio-control.com Physio-Control Operations Netherlands B.V. Keizersgracht 125-127, 1015 CJ Amsterdam, NL Tel +31 (0)20 7070560 Fax +31 (0)20 3301194 www.physio-control.nl Physio-Control Germany Sales GmbH Stresemannallee 4b 41460 Neuss Tel +49 (0)2159 8149 0 Fax +49 (0)2159 8149 251 www.lifepak.de Physio-Control Austria Sales GmbH Tel +43 (0)1 240 44 0 Fax +43 (0)1 240 44 100 www.physio-control.at Physio-Control Switzerland Sales GmbH Tel +41 (0) 41 210 48 20 Tel 0800 00 66 33 (kostenlos) Fax +41 (0) 41 210 48 22 Fax 0800 006644 (kostenlos) www.physio-control.ch Physio-Control, Inc., 11811 Willows Road NE, Redmond, WA 98052 USA Physio-Control Operations Netherlands B.V., Keizersgracht 125-127, 1015 CJ Amsterdam, Netherlands ©2012 Physio-Control, Inc. Alle angegebenen Namen sind Handelsmarken oder eingetragene Warenzeichen von ihren jeweiligen Eigentümern. Masimo, das Radical Logo, Rainbow and SET sind eingetragene Warenzeichen der Masimo Corporation. Spezifikationen können unangekündigt geändert werden. Nicht alle Produkte sind weltweit verfügbar. Bitte überprüfen Sie die Konformitätserklärungen der Hersteller für eine Liste der zugelassenen Produkte und Zubehörteile in der EU. GDR 3308003_C
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement