WDV Molliné PadPuls M4L M-Bus Pulsadapter Bedienungsanleitung

Im Folgenden finden Sie Kurzinformationen für den M-Bus Pulsadapter PadPuls M4L. Mit diesem Gerät können Sie bis zu vier Impulsgeber gleichzeitig an das M-Bus-System anschließen. Der PadPuls M4L kann im Tarifmodus betrieben werden, wobei jeder Port über eine eigene M-Bus-Primär- und Sekundäradresse angesprochen werden kann. Der PadPuls M4L verfügt über eine interne Batterie, die den Zählbetrieb bei Ausfall des M-Bus sicherstellt.

PDF Herunterladen
Dokument
PadPuls M4L Bedienungsanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Adapter für bis zu vier Impulsgeber
  • Tarifmodus mit separaten Adressen für jeden Port
  • Interne Batterie für Zählbetrieb bei Ausfall des M-Bus
  • Konfigurierbare Einheiten (kWh, m³, J)
  • Stichtagsfunktion für jährliche Zählerstände
  • Echtzeituhr mit Kalenderfunktion
  • Schreibschutz zur Sicherung der Gerätedaten
  • Optische Schnittstelle für Stand-Alone Betrieb

Häufig gestellte Fragen

Der PadPuls M4L kann bis zu vier Impulsgeber gleichzeitig aufnehmen.

Die interne Batterie des PadPuls M4L übernimmt automatisch die Energieversorgung, sodass die Zählfunktion weiter gewährleistet wird.

Mit dem Programm MBCONF können Sie die Einheiten (z.B. kWh, m³, J) für den Zählerstand des PadPuls M4L einstellen.

Sie können für jeden Kanal ein Stichtagsdatum festlegen. Zu diesem Datum werden die aktuellen Zählerstände um 00:00 Uhr gesondert gespeichert.

Sie können den PadPuls M4L mit einem speziellen M-Bus-Telegramm in den Protection-Mode versetzen. In diesem Modus ist eine nachträgliche Änderung der Geräteeinstellungen nicht mehr möglich.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%