Relay PadPuls M1, M1G Pulsadapter Bedienungsanleitung

Hier finden Sie kurze Informationen zu PadPuls M1 und PadPuls M1G. Die Geräte dienen der Adaption von Verbrauchsmeßgeräten, wie zum Beispiel Strom-, Gas- oder Wasserzähler an das M-Bus System. Die erfaßten Pulse können in kWh, m3, J oder andere Einheiten umgerechnet werden. Außerdem verfügt der PadPuls M1 über einen Schreibschutz, der das Gerät gegen unbefugte Konfiguration schützt.

PDF Herunterladen
Dokument
PadPuls M1 & M1G Bedienungsanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Adaption von Verbrauchsmeßgeräten an das M-Bus System
  • Umschaltung auf Batterie bei Busausfall
  • Schreibschutz gegen unbefugte Konfiguration
  • einfache Bedienung mit MBCONF
  • automatische Baudrate Erkennung
  • unterstützt verschiedene Einheiten
  • Integration in M-Bus System

Häufig gestellte Fragen

Wie parametriere ich den PadPuls M1?

Der PadPuls M1 kann mit Hilfe des Programms MBCONF parametriert werden. MBCONF ist eine Windows-Software, die im Lieferumfang des Pulsadapters enthalten ist. Sie können die Software von der Homepage www.relay.de herunterladen.

Was ist die Funktion des Schreibschutzes?

Der Schreibschutz dient dazu, das Gerät gegen unbefugte Konfiguration zu schützen. Durch Aktivieren des Schreibschutzes ist es nicht mehr möglich, die Geräteparameter zu verändern. Der Schreibschutz kann durch Öffnen des plombierbaren Gehäuses und Betätigen des „Unprotect“-Tasters wieder aufgehoben werden.

Wie kann ich den PadPuls M1 an einen Wasserzähler anschließen?

Verbinden Sie den potentialfreien Impulsausgang des Wasserzählers mit den mit „Puls“ bezeichneten Klemmen am PadPuls M1. Die Polung ist dabei beliebig.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%