Intelligentes Elektronisches Schild OMEGA ACTIVE IES Montage- und Bedienungsanleitung Original Montage- und Bedienungsanleitung Version 1.55, 10/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gestaltungsmerkmale ............................................. 4 3 Vorwort ................................................................... 5 3.1 Ausführungen ................................................ 5 3.2 Hersteller und Service ..................................... 5 3.3 Zielgruppe..................................................... 6 4 5 6 7 Zu Ihrer Sicherheit ............................................ 7 4.1 Erläuterung der Gefahrenhinweise .................... 7 4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................... 8 4.3 CE-Konformitätserklärung................................ 9 4.4 Grundlegende Sicherheitshinweise .................. 10 4.5 Hinweise zum Umgang mit Batterien ............... 13 Einführung ............................................................ 14 5.1 Beschreibung ............................................... 14 5.2 Programmierung mit OMEGA-Software ............ 17 5.3 Lieferumfang ............................................... 19 5.4 Systembestandteile ...................................... 25 5.5 Optionale Master-Medien ............................... 27 Montage ................................................................ 31 6.1 Beschlag für die Montage vorbereiten .............. 31 6.2 Montage Grundversion .................................. 42 6.3 Montage Version Bohrungsfrei ........................ 53 6.4 Montage Version Kurzschild ........................... 65 6.5 Montage Version Stangengriff ........................ 76 Türschloss betätigen ............................................. 89 7.1 Richtige Türbetätigung .................................. 89 8 Programmieren mit RF-Stick ................................. 93 9 Batterie des Beschlages wechseln......................... 97 Seite 2 von 128 OMEGA ACTIVE IES Inhaltsverzeichnis 10 Verlust eines Master- oder Schließmediums ........ 102 11 Notöffnung .......................................................... 103 12 Pflege .................................................................. 105 13 Wartung .............................................................. 105 14 Ersatzteile ........................................................... 105 15 Fehler beseitigen................................................. 106 16 Transporthinweise .............................................. 107 17 Entsorgen ............................................................ 108 18 Technische Daten ................................................ 109 19 Erläuterung wichtiger Begriffe ............................ 112 20 Übersicht über die Signale .................................. 113 21 Programmieren kurz und knapp .......................... 116 21.1 SYSTEM-MASTER festlegen .......................... 116 21.2 PROGRAM-MASTER berechtigen.................... 117 21.3 Schließmedium berechtigen ......................... 118 21.4 Funkmodus einschalten (RF-INI-MASTER) ..... 119 21.5 Funkmodus ein- und ausschalten .................. 119 21.6 Keine Funkverbindung gefunden ................... 119 21.7 Programmieren mit RF-Stick ........................ 120 21.8 Optionale Medien berechtigen ...................... 121 21.9 Berechtigung eines PROGRAM-MASTERS löschen ..................................................... 122 21.10 Berechtigung Schließmedium löschen ............ 123 21.11 Berechtigung aller Schließmedien löschen ...... 124 22 Hinweise zur Herstellergewährleistung............... 125 23 Stichwortverzeichnis ........................................... 126 OMEGA ACTIVE IES Seite 3 von 128 Gestaltungsmerkmale 2 Gestaltungsmerkmale Die Elemente dieser Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen: Zusätzliche Informationen zum wirtschaftlichen Gebrauch des OMEGA IES-Beschlages Hinweis auf weitere Informationsprodukte Hinweis auf mögliche Beschädigungen durch elektrostatische Aufladungen Hinweise zur richtigen Entsorgung Handlungsschritte. Tipps mit diesem Symbol erfordern Handlung von Ihnen Seite 4 von 128 OMEGA ACTIVE IES Vorwort 3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen bei der Montage und dem bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Intelligenten Elektronischen Schildes OMEGA ACTIVE IES, nachfolgend kurz „Beschlag“ genannt. Jede Person, die diesen Beschlag programmiert, bedient oder entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen und verstanden haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die gesamte Dauer der Nutzungszeit immer in Ihrer Reichweite auf. Übergeben Sie diese Anleitung an Endbenutzer. Benutzen Sie immer die aktuellste Version dieser Anleitung. Aktualisierte Versionen erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. 3.1 Ausführungen Diese Montage- und Bedienungsanleitung gilt nur für: Intelligentes elektronisches Schild OMEGA ACTIVE IES, in allen Varianten 3.2 Hersteller und Service Der Hersteller des Beschlages ist: CEStronics GmbH Friedrichstr. 243 42551 Velbert Tel: +49 (0) 2051-204-0 Fax: +49 (0) 2051-204-105 www.ces.eu Für Unterstützung im Servicefall setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachpartner in Verbindung. OMEGA ACTIVE IES Seite 5 von 128 Vorwort 3.3 Zielgruppe Diese Anleitung wendet sich an ausgebildetes MontagePersonal, Instandhaltungspersonal und Betreiber. Die notwendigen Fachkenntnisse zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produktes werden bei der Benutzung dieser Anleitung vorausgesetzt. Die dafür notwendige Produktschulung wird durch Ihren Fachpartner vorgenommen. Falls das noch nicht geschehen ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachpartner in Verbindung, um die Produktschulung zu erhalten. ACHTUNG Ungewollter Zustand Ihrer Anlage möglich. Ihre Anlage kann unerwartete Funktionen ausführen, wenn Sie die Möglichkeiten des Systems nicht genau kennen. Wenn Sie mit dem OMEGA-System programmieren, müssen Sie sich über die Auswirkungen Ihrer Programmierung genau im Klaren sein. Sonst sind unerwartete Ergebnisse möglich. Wenn Sie Funktionen des OMEGA-Systems nicht verstehen, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachpartner. Überzeugen Sie sich immer, dass Ihre Programmierung das gewünschte Ergebnis erzielt. Seite 6 von 128 OMEGA ACTIVE IES Zu Ihrer Sicherheit 4 4.1 Zu Ihrer Sicherheit Erläuterung der Gefahrenhinweise In dieser Montage- und Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Gefahrenhinweisen: ACHTUNG Diese Hinweise warnen vor Gefährdungen, die zu Sach- oder Umweltschäden führen. VORSICHT Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise leichte bis mittlere Verletzungen auftreten. WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor Gefährdungen, bei denen möglicherweise mittlere bis tödliche Verletzungen auftreten. OMEGA ACTIVE IES Seite 7 von 128 Zu Ihrer Sicherheit 4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Beschlag dient zum autorisierten Öffnen und Schließen von Türen mit Schlössern, die über eine Fallenfunktion verfügen. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die CEStronics GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen. Seite 8 von 128 OMEGA ACTIVE IES Zu Ihrer Sicherheit 4.3 CE-Konformitätserklärung OMEGA ACTIVE IES Seite 9 von 128 Zu Ihrer Sicherheit 4.4 Grundlegende Sicherheitshinweise Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Montageund Bedienungsanleitung, wenn Sie den Beschlag montieren, programmieren und verwenden. Bewahren Sie diese Anleitung immer in der Nähe des Beschlages auf. Um Verletzungs- und Lebensgefahren zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Sicherheitshinweise befolgen: 4.4.1 Explosionsgefahr Stromführende Teile des Beschlages können eine Explosion auslösen. Verwenden Sie den Beschlag nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. 4.4.2 Erstickungsgefahr Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial des Beschlages spielen. Kinder können dieses über den Kopf ziehen und daran ersticken. 4.4.3 Vergiftungsgefahr Kinder können Kleinteile wie Batterien oder Schrauben verschlucken. Bewahren Sie den Beschlag für Kinder unzugänglich auf. 4.4.4 Gefahr von Sachschäden Um Sachschäden zu vermeiden, befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise: Überlassen Sie Reparaturarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Verwenden Sie nur von CEStronics empfohlenes Zubehör und Ersatzteile. Verwenden Sie zur Befestigung des Beschlages keine Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Verwenden Sie nur das zugehörige Werkzeug zum Öffnen des Beschlages. Seite 10 von 128 OMEGA ACTIVE IES Zu Ihrer Sicherheit Stellen Sie bei der Montage sicher, dass Schloss und Tür in einem einwandfreien Zustand sind. Fehlfunktionen des Schlosses können die Funktion des Beschlages beeinträchtigen. Der Beschlag darf nicht in Schlösser mit geteilter Nuss eingesetzt werden. Bei zugelassenen Türen gelten besondere Vorschriften. Prüfen Sie die Zulässigkeit, bevor Sie Bohrungen an der Tür/ durch die Tür vornehmen. Prüfen Sie bei Türen in Flucht und Rettungswegen, ob Schloss und Beschlag für die Ausstattung der Tür geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Beschlag bei der Montage klemmfrei und ohne Gewaltanwendung montiert werden kann. Ist das nicht möglich, richten Sie Schloss und Beschlag zueinander, um ein Verklemmen und Verbiegen des Beschlages bei der Befestigung zu vermeiden. Verwenden Sie keine Schmiermittel oder Öle für den Beschlag. Lassen Sie den Beschlag nicht auf den Boden, auf harte Unterlagen oder Gegenstände fallen. Schützen Sie die elektronischen Bauteile des Beschlages vor Wasser und anderen Flüssigkeiten. OMEGA ACTIVE IES Seite 11 von 128 Zu Ihrer Sicherheit Der Beschlag enthält hochempfindliche elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Aufladung beschädigt oder gestört werden können. Demontieren Sie den Beschlag deshalb nicht in Räumen mit elektrostatischer Aufladung. Lagern Sie den Beschlag nicht ohne eingelegte und betriebsbereite Batterie. 4.4.5 Gefahr durch klimatische Einflüsse Verwenden Sie den Beschlag nicht in korrosiver Atmosphäre (Chlor, Ammoniak, Kalkwasser). Verwenden Sie den Beschlag nur in Räumen, in denen die Luftfeuchtigkeit weniger als 95 % beträgt. Verwenden Sie den Beschlag nicht in Räumen mit hoher Staubbildung. Verwenden Sie den Beschlag nicht in der Nähe von Wärmequellen. Setzen Sie den Außenschild nur Temperaturen von –25 °C bis +75 °C aus. Setzen Sie den Innenschild nur Temperaturen von 0 °C bis +50 °C aus. 4.4.6 Funktionsstörungen Sie dürfen die Leseeinrichtung im Außenschild des Beschlages nicht mit metallischen Materialien abdecken. Seite 12 von 128 OMEGA ACTIVE IES Zu Ihrer Sicherheit 4.5 Hinweise zum Umgang mit Batterien Es dürfen ausschließlich die von CEStronics eingesetzten und für den Beschlag spezifizierten Batterien eingesetzt werden. Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen. Mischen Sie die Batterietypen nicht. Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind. Reinigen Sie diese gegebenenfalls mit Alkohol oder Spiritus. Berühren Sie die Kontakte nach dem Reinigungsvorgang nicht mehr. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/–). Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! Schließen Sie Batterien nicht kurz. Lagern Sie neue Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie Ihre batteriebetriebenen Geräte daher keinen starken Hitzequellen aus. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät. Wechseln Sie leere Batterien innerhalb einer Stunde gegen neue Batterien aus. Wechseln Sie leere Batterien umgehend nach dem ersten Batterie-Alarm aus. Führen Sie leere Batterien dem Batterie-Recycling zu. OMEGA ACTIVE IES Seite 13 von 128 Einführung 5 Einführung 5.1 Beschreibung Der Beschlag ist ein elektronischer Beschlag zum einfachen Aus- und Umrüsten von bestehenden mechanischen Türschlössern. Dabei muss das Schloss nicht verändert werden. Die mechanische Notöffnung der Tür ist über mechanische Schließzylinder möglich, wenn diese zusammen mit dem Beschlag eingesetzt wurden. Bei entladener Batterie kann auch eine elektronische Notöffnung mit dem optional erhältlichen Notstromgerät und einem autorisierten Schließmedium durchgeführt werden. Der Beschlag ist Bestandteil des OMEGA ACTIVE-Systems. Er verwendet aktive Transpondertechnologie, dadurch sind im Gegensatz zu passiver Transpondertechnologie Leseentfernungen von ca. 70 cm möglich. Der Beschlag ist für die Montage in Türschlössern mit oder ohne Profilzylinder vorgesehen. Für die Montage des Beschlages entsteht geringfügiger Montageaufwand. Sie können den Beschlag nur mit berechtigten Schließmedien betätigen. Sie berechtigen ein Schließmedium für Ihren Beschlag mit Master-Medien (Siehe Seite 27, „Optionale Master-Medien“). Sie betätigen den Beschlag, indem Sie sich zuerst mit einem berechtigten Schließmedium in den Lesebereich des Außenschildes bewegen. Sie lösen die Öffnung des Beschlages durch Berühren des Näherungssensors mit Ihrem Finger aus. Das Lesemodul erkennt dann Ihr berechtigtes Schließmedium. Dadurch werden Schloss und Drücker gekoppelt und die Tür lässt sich durch Betätigen des Drückers öffnen. Sie können alle OMEGA ACTIVE-Transpondermedien als berechtigte Schließmedien am Beschlag programmieren und verwenden. Die OMEGA ACTIVE-Schließmedien werden in einem Umkreis von ca. 70 cm ausgelesen, so dass diese Seite 14 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung Schließmedien nicht mehr in die Hand genommen werden müssen. Der Beschlag hat zusätzlich eine Lese-Einrichtung für 125 kHz-Transpondermedien. Dadurch können alternativ zu OMEGA ACTIVE-Schließmedien auch aktuelle, passive Schließmedien und alte, noch vorhandene Bestände aus der OMEGA 125 kHz-Serie gelesen werden. Der Beschlag zeigt über optische und akustische Signale unterschiedliche Ereignisse während der Programmierung, des Betriebs und der Wartung an. Die Programmierung des Beschlages kann manuell mit den entsprechenden Transponderkarten erfolgen (SYSTEMMASTER, PROGRAM-MASTER, optionale Master-Medien, siehe Seite 27, Kapitel „Optionale Master-Medien“). Zusätzlich kann die Programmierung per Funk erfolgen, so dass praktisch keine Wegzeiten zur manuellen Programmierung entstehen, die Online-Programmierung wird zeitnah über installierte Access Points durchgeführt. Die OnlineProgrammierung ist deutlich komfortabler und übersichtlicher. Ein Funk-System besteht immer aus einem PC, der OMEGA ACTIVE-Software und einer Anzahl von Access Points zum Datenaustausch sowie mindestens einem Schließgerät. Der Beschlag kann auch über den optionalen RF-Stick programmiert werden. Für diese Art der Programmierung benötigen Sie einen Windows™-PC (z. B. ein Netbook mit installierter OMEGA-Software) und den optional erhältlichen RF-Stick. Sie können dann Ihren Beschlag vor Ort programmieren (Siehe auch S. 17, „Programmierung mit OMEGA-Software“). Für weitere Informationen steht die Programmieranleitung zum OMEGA ACTIVE-System zur Verfügung. Diese erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. OMEGA ACTIVE IES Seite 15 von 128 Einführung Weitere Ausstattungsmerkmale des Beschlages: Aktive Transpondertechnologie. Integrierte 125 kHz-Leseeinrichtung. Integrierter 868 MHz Funk-Transceiver. Integrierte Auswerteeinrichtung mit Speicher für: - 2048 Schließmedien mit Zutrittsrechten, - 500 Ereignisse mit Datum und Uhrzeit. Leseentfernung bis ca. 70 cm, unabhängig von der Ausrichtung des Schließmediums. Das Schließmedium muss nicht mehr unmittelbar vor den Beschlag gehalten werden (Dieses gilt nur für OMEGA ACTIVE-Schließmedien). Über Master-Medien, RF-Stick oder Programmer CP100 mit entsprechender Software (gehören nicht zum Lieferumfang) programmierbar. Fünf verschiedene optionale Master-Medien erhältlich, um die Funktionalität des Beschlages zu erhöhen (Siehe Seite 27 ff.). Über Funknetzwerk 868 MHz und zusätzliche OMEGA ACTIVE-Software online programmierbar (optional erhältlich, nicht im Lieferumfang enthalten). Schnittstelle zu einem Notstromgerät. Zwei farbige LEDs und Summer zur optischen Signalisierung und Rückmeldung. Die Ausführung des Außen- und Innenbeschlages ist Edelstahl. Der Beschlag ist in zwei verschiedenen Breiten erhältlich: 38,6 mm und 54 mm (Version für bohrungsfreie Montage nur in 54 mm). Der Beschlag ist auch als Variante für bohrungsfreie Montage erhältlich, dadurch sind keine Veränderungen an der Tür wie z. B. Bohrarbeiten nötig. Seite 16 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.2 Programmierung mit OMEGASoftware Die Verwaltung und Programmierung von Schließsystemen kann auch online per Funk erfolgen. Sie benötigen folgende Komponenten für ein funktionierendes System (siehe auch Grafik auf der nächsten Seite): Aktueller PC (1,2) mit Betriebssystem Windows 7™, Windows 8™, Windows Server 2008™, Windows Server 2012™ (XP™ und Windows Server 2003™ werden nicht mehr unterstützt). Prozessorgeschwindigkeit min. 1 GHz, min. 1 GB RAM, freier Festplatten-Speicherplatz min. 1 GB. Netzwerkkarte mit TCP/IP-Protokoll (für die Installation mit Access Points). CD-ROM-Laufwerk zur Software-Installation über Datenträger. Ein freier USB-Anschluss für die Benutzung des RF-Stick (optional). Eine bestehende Internet-Verbindung zur Benutzung des OMEGA-Quicksupport. Bildschirm mit mindestens 1024 768 Pixel Auflösung oder 1024 600 Pixel (Netbook-Auflösung). OMEGA ACTIVE Access Point (Nr. 3, maximal zehn Zutrittspunkte pro Access Point). OMEGA Software-Suite. Mindestens ein Schließgerät (Nr. 4). Eine gültige Lizenz für die OMEGA Software-Suite. Statt der Access Points (3) kann der RF-Stick (5) zusätzlich zu Access Points oder ausschließlich benutzt werden. OMEGA ACTIVE IES Seite 17 von 128 Einführung Aufbau eines Online-Funknetzwerkes Aufbau eines Systems zur manuellen Programmierung Für weitere Informationen steht das Handbuch über die CEStronics Software-Suite zur Verfügung. Dieses erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. Seite 18 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.3 Lieferumfang Kontrollieren Sie vor der Montage und Inbetriebnahme den Packungsinhalt und den Lieferumfang. Nehmen Sie den Beschlag aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial und Verpackungskarton. Überprüfen Sie neue Geräte auf Transportschäden und melden Sie diese bitte umgehend Ihrem Händler. 5.3.1 Grundversion Bild 1, Lieferumfang Grundversion 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Stck. Außenbeschlag mit fest montiertem Verbindungskabel und Lesemodul 1 Stck. Innenbeschlag 1 Stck. Zentrierhülse zur Führung der unteren Gewindebuchse des Außenschildes 1 Stck. Schraube M3 × 10 mm 1 Stck. Kupplungseinheit 1 Stck. Innensechskantschraube für Kupplungseinheit 1 Stck. Richtungsgeber für oben/unten- Betätigung 1 Stck. Kunststoffrohr (Nur bei Erstlieferung) OMEGA ACTIVE IES Seite 19 von 128 Einführung 9 10 11 12 13 14 1 Stck. Drückerdorn (Wird nach Ihren Angaben geliefert) 1 Stck. Innensechskantschlüssel 3 mm 1 Stck. Innensechskantschlüssel 2 mm 2 Stck. Schrauben M5 × 60 mm 2 Stck. Schrauben M5 × 50 mm 2 Stck. Batterien (3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah) CEStronicsArtikelnummer: 248108V 1 Stck. Bohrschablone (Ohne Abbildung) 5.3.2 Version für bohrungsfreie Montage Zusätzlich ist in der Version für bohrungsfreie Montage enthalten: Bild 2, Erweiterung für Version bohrungsfreie Montage 15 16 17 18 19 20 Außenplatte Innenplatte 3 Stck. Einpressmuttern M5 für Außenplatte 2 Stck. Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M5 × 6 mm 2 Stck. Befestigungsschrauben für Außenbeschlag M5 × 12 mm 3 Stck. Befestigungsschrauben für Beschlag, M5, Länge abhängig von Türstärke (siehe Tabelle S.38) Seite 20 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.3.3 Version Kurzschild Bild 3, Lieferumfang Version Kurzschild 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Stck. Außenbeschlag mit fest montiertem Verbindungskabel und Lesemodul 1 Stck. Innenbeschlag 1 Stck. Zentrierhülse zur Führung der unteren Gewindebuchse des Außenschildes 1 Stck. Schraube M3 × 10 mm 1 Stck. Kupplungseinheit 1 Stck. Innensechskantschraube für Kupplungseinheit 1 Stck. Richtungsgeber für oben/unten- Betätigung 1 Stck. Kunststoffrohr (Nur bei Erstlieferung) 1 Stck. Drückerdorn (Wird nach Ihren Angaben geliefert) OMEGA ACTIVE IES Seite 21 von 128 Einführung 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Stck. Innensechskantschlüssel 3 mm 1 Stck. Innensechskantschlüssel 2 mm 2 Stck. Schrauben M5 × 60 mm 2 Stck. Schrauben M5 × 50 mm 2 Stck. Batterien (3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah) CEStronicsArtikelnummer: 248108V 1 Stck. Bohrschablone (Ohne Abbildung) Außenplatte Innenplatte 2 Stck. Einpressmuttern M5 für Außenplatte, eingepresst in Außenplatte 2 Stck. Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M5 × 6 mm 2 Stck. Befestigungsschrauben für Außenbeschlag M5 × 12 mm 2 Stck. Befestigungsschrauben für Beschlag, M5, Länge abhängig von Türstärke (siehe Tabelle S.38) Seite 22 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.3.4 Version Stangengriff-Montage Bild 4, Lieferumfang Version Stangengriff-Montage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 Stck. Gewindestift 1 Stck. Außenbeschlag mit fest montiertem Verbindungskabel und Lesemodul 1 Stck. Kupplungseinheit mit Richtungsgeber 2 Stck. Befestigungsschrauben M5 1 Stck. Abdeckschild für Außenseite 1 Stck. Befestigungsplatte Außenseite 1 Stck. Drückerdorn 1 Stck. Befestigungsschraube M4 x 6 2 Stck. Befestigungsschraube M5 x 6 1 Stck. Unterlegplatte 2 Stck. Griffstangenmechanik 1 Stck. Obere Befestigungsschraube M4 x 6 2 Stck. Mittlere/untere Befestigungsschraube M5 2 Stck. Abdeckhaube für Griffstangenmechanik 2 Stck. Befestigungsschraube für Hebelarm M5 x 10 4 Stck. Abdeckkappen für Pos. 15 2 Stck. Stiftschrauben für Pos. 14 OMEGA ACTIVE IES Seite 23 von 128 Einführung 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1 Stck. Griffstange 2 Stck. Hebelarm 1 Stck. Abdeckschild für Innenseite 1 Stck. Senkkopfschraube M3 x 10 2 Stck. Batterien (3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah) CEStronicsArtikelnummer: 248108V 2 Stck. Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M3 × 6 mm 1 Stck. Befestigungsschraube für Innenbeschlag, je nach Tür Holz- oder Blechschraube 1 Stck. Innenbeschlag 1 Stck. Unterlagsplatte für Innenseite Seite 24 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.4 Systembestandteile Für das OMEGA ACTIVE-System sind verschiedene Optionen erhältlich. Es sind auch verschiedene Ausbaustufen mit unterschiedlichem Bedienungskomfort möglich. Nachfolgend sind die kombinierbaren Systembestandteile im OMEGA ACTIVE-System dargestellt: Sie können aufgeführte Optionen nach Ihren Bedürfnissen bei einem Fachpartner beziehen. Als Standard-PC können Sie über CEStronics ein geeignetes Netbook beziehen, bitte wenden Sie sich für andere Computer an Ihren Computerfachhandel. Bild 5, Kombinierbare Systembestandteile Sie können verschiedene Schließmedien nach Ihren Bedürfnissen bei einem Fachpartner beziehen. OMEGA ACTIVE IES Seite 25 von 128 Einführung 1 Schließmedien (optional): Mit den folgenden Schließmedien können Sie Ihre Zutrittsgeräte betätigen: Transponderschlüssel, Schlüsselanhänger, Karte. 2 Zutrittsgeräte (optional): IES-Beschlag, Wandterminal, Schließzylinder. 3 Access Point (optional) zur drahtlosen Verbindung mit Online-Zutrittsgeräten. 4 Standard-PC (Desktop-PC, Laptop oder Netbook-PC, nicht im Lieferumfang enthalten) mit OMEGA-Software. 5 RF-Stick (optional) zur drahtlosen, manuellen Programmierung von Offline-Zutrittsgeräten. 6 Notstromgerät für die Notöffnung von Ihren Zutrittsgeräten (optional). 7 Programmer CP100 (optional). Sie können den Programmer CP100 weiterhin mit dem Beschlag benutzen. Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Programmer CP100. 8 Desktop-Reader (optional) zum komfortablen Einlesen von Schließmedien und Mastermedien an Ihrem PC. 9 Master-Karten (optional): Mit den Master-Karten können Sie Schließmedien per manueller Programmierung berechtigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zutrittsgeräte oder in der Programmieranleitung. Sie können mechanische Schließzylinder, IESBeschläge und elektronische Schließzylinder bzw. Zutrittsterminals in einem System kombinieren. In diesem Fall können Sie Transponderschlüssel für mechanische und elektronische Schließzylinder von CEStronics verwenden. Seite 26 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.5 Optionale Master-Medien Mit optionalen Master-Medien lassen sich weitere Funktionen manuell einstellen, ohne dass zusätzliche Hilfsmittel wie PC oder RF-Stick benötigt werden: 5.5.1 SYSTEM-MASTER Mit dem System-Master stellen Sie die Anlagenzugehörigkeit ein. Der System-Master vergibt alle Berechtigungen auf der höchsten Berechtigungs-Ebene. Pro Anlage kann es nur einen gültigen System-Master geben. Sie berechtigen mit dem System-Master bis zu zehn ProgramMaster. Je ein System-Master und ein Program-Master werden pro System in der Grundausstattung benötigt, um Ihre Zutrittsgeräte zu programmieren. Weiterhin berechtigen Sie folgende zusätzliche Master-Medien für Ihre Zutrittsgeräte: TIME-MASTER, RELEASE-MASTER, BLOCK-MASTER 5.5.2 PROGRAM-MASTER Mit dem Program-Master berechtigen und löschen Sie Ihre Schließmedien. OMEGA ACTIVE IES Seite 27 von 128 Einführung 5.5.3 TIME-MASTER Mit dem Time-Master stellen Sie die Öffnungszeit des Beschlages ein. Während der Öffnungszeit gewährt Ihr Beschlag den freien Zutritt. Sobald der Time-Master erkannt wurde, gibt der Beschlag ein akustisches Signal im Sekundentakt ab und signalisiert damit die Länge der eingestellten Öffnungszeit. 5.5.4 RELEASE-MASTER Mit dem Release-Master versetzen Sie den Beschlag in den Freigabezustand. Im Freigabezustand werden keine Medien gelesen. Der Beschlag gewährt dauerhaft freien Zutritt. 5.5.5 BLOCK-MASTER Mit dem Block-Master versetzen Sie den Beschlag in den Sperrzustand. Im Sperrzustand werden grundsätzlich alle Medien abgewiesen. Der Beschlag sperrt dauerhaft und verweigert den Zutritt. Seite 28 von 128 OMEGA ACTIVE IES Einführung 5.5.6 RF-INI-MASTER Mit dem RF-INI-Master versetzen Sie den Beschlag in den Funkmodus. Der Funkmodus ist die Voraussetzung für den Betrieb des Beschlages im Funksystem. In diesem Modus versucht Ihr Beschlag eine Verbindung zum OMEGA-Server herzustellen, um neue Programmieraufträge zu empfangen. Es werden ebenfalls die gespeicherten Ereignisse des Beschlages übertragen. Programmieraufträge und Ereignisse werden zyklisch übertragen. OMEGA ACTIVE IES Seite 29 von 128 Einführung 5.5.7 RF-TRACE-MASTER Mit dem RF-TRACE-MASTER können Sie die Qualität der Funkverbindung zwischen dem Access Point und Ihren Zutrittsgeräten überprüfen. Halten Sie den RF-TRACE-MASTER ca. zwei Sekunden vor Ihr Zutrittsgerät. Die Funktion wird sofort ausgeführt. Der RF-TRACE-MASTER ermöglicht die nachfolgende Signalisierung Ihrer Zutrittsgeräte: Wenn die grüne LED Ihres Beschlages oder Ihres Wandterminals mit doppelter Signalisierung blinkt, ist die Funkverbindung in sehr guter Qualität hergestellt. Wenn die grüne LED Ihres Beschlages oder Ihres Wandterminals mit einmaliger Signalisierung blinkt, ist die Funkverbindung in ausreichender Qualität hergestellt. Blinken die roten und grünen LEDs abwechselnd oder gleichzeitig, ist die Funkverbindung schwach vorhanden. Blinkt die rote LED Ihres Beschlages oder Ihres Wandterminals, besteht keine Funkverbindung. Überprüfen Sie die Funkverbindung auf Fehler. Am Access Point erfolgt während der Prüfung dieselbe Signalisierung wie am Schließgerät. Seite 30 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6 Montage 6.1 Beschlag für die Montage vorbereiten ACHTUNG Beschädigung des Beschlages durch eindringendes Regenwasser möglich. Setzen Sie die Tür keinem Schlagregen aus. Lassen Sie die Tür nicht bei Regen offenstehen. IP 54 Berührungsschutz und Schutz gegen Staubablagerungen, Spritzwassergeschützt von allen Seiten IP 40 Berührungsschutz für Gegenstände und Fremdkörper bis min. 1 mm Durchmesser, kein Wasserschutz Bild 6, Schutzklassen am Beschlag OMEGA ACTIVE IES Seite 31 von 128 Montage Vor dem Einbau müssen Sie den Beschlag für die Montage vorbereiten. Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge: Das mitgelieferte Werkzeug die mitgelieferte Bohrschablone Kreuzschlitz-Schraubendreher mit passenden Einsätzen Markierungs-Dorn (Nur bei der Montage der Grundversion) Bohrmaschine mit passenden Bohrern (Nur bei der Montage der Grundversion) PZ-Bauschlüssel ACHTUNG Beschädigung der elektronischen Bauteile des Beschlages möglich. Demontieren Sie den Beschlag nicht in Räumen mit hoher elektrostatischer Aufladung. Benutzen Sie bei Montage und Wartung immer ein ESD-Erdungsband, um den Potentialausgleich herzustellen. Lagern Sie den Beschlag nicht ohne eingelegte und betriebsbereite Batterie. Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik. ACHTUNG Beschädigung des Beschlages bei nicht fachgerechter Montage. Die Montage des Beschlages dürfen nur fachkundige Personen durchführen. Diese müssen durch CEStronics oder einen CEStronics-Fachpartner am Produkt geschult worden sein. Seite 32 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6.1.1 Beschlag auspacken Nehmen Sie den Beschlag aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial und Verpackungskarton. Entfernen Sie auch das Pappstück, welches im Innenschild zwischen Schild und Elektronik-Modul angebracht ist. Entsorgen Sie die beiliegende Bohrschablone nicht versehentlich mit. Nehmen Sie den Schild vom Innenbeschlag vorsichtig ab. Stellen Sie sicher, dass die Distanz-Stücke für die Schrauben im Innenschild fixiert bleiben. Entfernen Sie Ihren vorhandenen Beschlag bzw. Rosetten. Damit die Kupplungsnuss (1) mit genügend Spiel in der Drückerbohrung sitzt, überprüfen Sie die Drückerbohrung auf den richtigen Durchmesser. Erweitern Sie ggf. die Drückerbohrung auf den richtigen Durchmesser von 25 mm. Bild 7-9, Montagevorbereitungen OMEGA ACTIVE IES Seite 33 von 128 Montage ACHTUNG Die Tür kann bei der Montage zufallen und Sie könnten die Tür nicht mehr öffnen. Sichern Sie bei der Montage die Tür gegen Zufallen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein berechtigtes Schließmedium verfügen. VORSICHT Verletzungsgefahr bei Arbeiten an den gestanzten Metallteilen möglich. Tragen Sie ggf. Arbeitshandschuhe. ACHTUNG Der Beschlag kann nicht an Schlössern mit „geteilter Nuss“ montiert werden. Seite 34 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6.1.2 Länge des Schließzylinders prüfen Prüfen Sie vor der Montage, ob der Schließzylinder die richtige Länge für das Türschloss hat. Messen Sie dazu den notwendigen Überstand des Schließzylinders. Beachten Sie nachfolgende Zeichnungen, um die richtigen Abmessungen zu ermitteln. Beispiel: 18,5 mm + Türstärke + 18,5 mm = Mindestlänge des Schließzylinders Sie müssen bereits bei der Bestellung des Beschlages Ihre Türstärke angeben, damit Sie bei der Lieferung das passende Schraubenset erhalten. OMEGA ACTIVE IES Seite 35 von 128 Montage Grundversion Version für bohrungsfreie Montage und Version Kurzschild Version StangengriffMontage (siehe auch Hinweise auf der nächsten Seite) Bild 10 – 12, Überstände prüfen Seite 36 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6.1.3 Hinweise zur Stangengriff-Montage WARNUNG Verletzungsgefahr möglich. Durch Fehlfunktionen könnten Personen in Gefahrensituationen die Tür nicht öffnen und getötet oder verletzt werden. Verwenden Sie nur Einsteckschlösser mit Panikfunktion, die für diesen Stangengriff zugelassen und geprüft sind. Die Türstärke muss mindestens 39 mm und darf maximal 100 mm betragen. Ab einer Türstärke von 65 mm müssen Sie den optional erhältlichen Verlängerungssatz benutzen. Der Stangengriff nur mit 9 mm Dorn lieferbar. Ihr Schloss muss deshalb mit einer 9 mm Drückernuss ausgestattet sein. Längen Sie den Drückerdorn auf einen Überstand von 15 mm ab (gemessen von Türblattinnenseite). Bild 13, Überstand ist 15 mm OMEGA ACTIVE IES Seite 37 von 128 Montage 6.1.4 Länge des Drückerdorns bestimmen ACHTUNG Funktionsstörungen bei zu langem Drückerdorn (Vierkant) möglich! Bei einigen Drückerformen (stark gekröpft für geringe Dornmaße) und ungünstigen Türmaßen muss der Drückerdorn eventuell gekürzt werden. ACHTUNG Beschädigung des Beschlages möglich. Kürzen Sie den Vierkant mit der Länge 155 mm, wenn Sie den Beschlag für eine Türstärke von 74 mm – 84 mm* einbauen. Türstärke Vierkantlänge Schraubenlänge 38 – 44 mm 105 mm M5 × 40/45 mm 45 – 54 mm 105 mm M5 × 50/55 mm 55 – 58 mm 105 mm M5 × 60 mm 56 – 64 mm 120 mm M5 × 60 mm 65 – 73 mm 120 mm M5 × 65/70 mm 74 – 84 mm* 155 mm M5 × 75/80 mm 85 – 94 mm 155 mm M5 × 85/90 mm 95 – 100 mm 155 mm M5 × 95/100 mm Nur für die Stangengriff-Version: Siehe Hinweis auf vorheriger Seite. Seite 38 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6.1.5 Richtungsgeber einsetzen Stellen Sie fest, welchen Richtungsgeber Sie benötigen: Bild 14, Richtungsgeber einsetzen OMEGA ACTIVE IES Seite 39 von 128 Montage Schieben Sie den gewählten Richtungsgeber (3) entsprechend Ihrer gewünschten Türart von oben in die Kupplungseinheit (4) ein. Bild 15, Kupplungseinheit einsetzen Seite 40 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage Beachten Sie für den richtigen Einbau die nachfolgende Zeichnung: Bild 16, Silikonlager richtig positionieren In ausgekuppeltem Zustand können Sie den Drücker nach oben und unten bewegen. In eingekuppeltem Zustand können Sie den Drücker nur nach unten bewegen. ACHTUNG Die am Beschlag angeschlossenen Verbindungsleitungen können beschädigt werden. Ziehen Sie das Außenschild stets langsam und vorsichtig ab. Setzen Sie die Verbindungsleitungen keinen mechanischen Belastungen aus. Klemmen Sie die Verbindungsleitungen nicht ein. Kontrollieren Sie die Verbindungsleitungen auf mechanische Beschädigungen. OMEGA ACTIVE IES Seite 41 von 128 Montage 6.2 Montage Grundversion Bild 17, Montageübersicht Grundversion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Außenbeschlag mit Antenne Antennenleitung Stecker für die Kupplungseinheit Richtungsgeber Befestigungsschraube für den Drückerdorn Kupplungseinheit Befestigungsschraube für den Drücker Drückerdorn Innenbeschlag Befestigungsschraube M5 × 50 mm Innenschild 2 Stck. M3 Befestigungsschrauben für Innenschild und Außenschild 2 Stck. Batterien (3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah) CEStronicsArtikelnummer: 248108V Batterieprint Seite 42 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 15 16 17 18 19 Batterieschutzfolie Schließzylinder (nicht im Lieferumfang) Zentrierhülse Schloss (nicht im Lieferumfang) Befestigungsschraube für den Drücker 1. Wählen Sie Ihren passenden Drückerdorn aus. Stecken Sie den Drückerdorn (Vierkant) in die Vierkantnuss der Kupplungseinheit. Bild 18, Drückerdorn einstecken Sie müssen einen passenden Drückerdorn bereits bei der Bestellung angeben. Befestigen Sie den 2. Drückerdorn (Vierkant) mit der Innensechskantschraube. Benutzen Sie für die Bild 19, Drückerdorn befestigen Befestigung den mitgelieferten Innensechskantschlüssel 2 mm. ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsch eingebaute Innensechskantschraube möglich! Bauen Sie die Innensechskantschraube so ein, dass diese nach oben zeigt. OMEGA ACTIVE IES Seite 43 von 128 Montage 3. Verbinden Sie die Kupplungseinheit mit der Steckverbindung aus der Schlauchleitung. Bild 20, Kupplung verbinden 4. Stecken Sie die Kupplungseinheit in den Außenbeschlag ein. Bild 21, Kupplung einstecken 5. Montieren Sie die Kupplungseinheit mit dem gekippten oberen Ende in das Außenschild. Stellen Sie sicher, dass das obere Silikonlager in der Lasche liegt. Bild 22, oberes Silikonlager einsetzen Seite 44 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6. Montieren Sie das untere Ende der Kupplungseinheit in das Außenschild. Benutzen Sie einen geeigneten Schraubendreher, um das untere Silikonlager in die Lasche zu setzen. Bild 23, unteres Silikonlager einsetzen ACHTUNG Funktionsstörungen der Kupplungseinheit durch falsche Montage und verbogene Laschen möglich! Verbiegen Sie die Laschen nicht. Montieren Sie die Kupplungseinheit fest und eben im Außenschild. Montieren Sie beide Silikonlager. 7. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Außenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Stecken Sie die Bild 24, Drücker befestigen OMEGA ACTIVE IES Zentrierhülse auf den unteren Gewindestift auf. Seite 45 von 128 Montage Bringen Sie als nächstes die Bohrungen für den Beschlag an der Tür an: 8. Stecken Sie die mitgelieferte Bohrschablone auf den Drückerdorn (Vierkant). Richten Sie die Schablone genau aus. Achten Sie dabei auf Bild 25, Schablone parallel ausrichten 9. die parallele Ausrichtung der Maßskala auf der Schablone. Markieren Sie die Befestigungslöcher mit einem MarkierungsDorn von beiden Türseiten. Bild 26, Markierungen setzen 10. Entfernen Sie das Schloss. Bild 27, Schloss entfernen Seite 46 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 11. Bohren Sie die angezeichneten Befestigungslöcher mit einer Bohrmaschine. Bohren Sie von beiden Seiten, damit die Bohrung nicht verläuft. Entfernen Sie alle Späne. Bild 28, Bohrungen setzen 12. Montieren Sie wieder das Schloss. Bild 29, Schloss einsetzen 13. Optionaler Montageschritt: Schieben Sie den Schließzylinder in das Schloss ein. Befestigen Sie den Bild 30, Schließzylinder einsetzen Schließzylinder nur gegen Verrutschen mit der Zylinderschraube. Ziehen Sie die Zylinderschraube nicht endgültig fest. OMEGA ACTIVE IES Seite 47 von 128 Montage 14. Führen Sie die beiden Anschlusskabel (2) mit den Steckverbindern durch die obere Befestigungsbohrung (1) hindurch. Verwenden Sie ggf. das Kunststoffrohr als Hilfsmittel. Bild 31, Kabel durchführen 15. Stecken Sie das Außenschild auf die Tür. Bild 32, Außenschild aufstecken ACHTUNG Funktionsstörungen durch eingequetschtes Anschlusskabel möglich! Führen Sie das Anschlusskabel unbeschädigt durch die Befestigungsbohrung. Quetschen Sie das Anschlusskabel beim Aufstecken des Außenschildes nicht. Seite 48 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 16. Führen Sie die beiden Anschlussleitungen (1,2) durch die Aussparung des Innenschildes. Erst im gesicherten Zustand einstecken (Nr. 19). Bild 33, Kabel richtig führen ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch Entfernen der ESDAbdeckung (3) möglich! Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik (3). 17. Stecken Sie den Innenbeschlag auf den Drückerdorn und über den Schließzylinder. Richten Sie den Innenbeschlag aus. Bild 34, Innenbeschlag aufstecken OMEGA ACTIVE IES Seite 49 von 128 Montage 18. Befestigen Sie den Bild 35, Innenbeschlag befestigen 19. Innenbeschlag mit den zwei Befestigungsschrauben M5 × 60 mm am Außenschild. Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 2,5 ± 0,5 Nm an. Stecken Sie den Steckverbinder des 12adrigen Kabels (1) vorsichtig ein, achten Sie dabei auf die Steckerkodierung. Stecken Sie die Steckverbindung der Antenne (2) vorsichtig Bild 36, Steckverbinder einstecken ein. Verbiegen Sie keine Steckkontakte. ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch Entfernen der ESDAbdeckung (3) möglich! Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik (3). Seite 50 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 20. Legen Sie die beiden Batterien ein. Stellen Sie die richtige Polung der Batterien sicher. Die richtige Polung ist im Batteriefach eingezeichnet. Bild 37, Batterien einsetzen ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch falsch eingelegte oder falsche Batterien möglich! Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronics-Artikelnummer: 248108V Stecken Sie die 21. Batterieschutzfolie zwischen die Batterien. Nur bei der Ausführung Breitschild: Fixieren Sie die Bild 38, Batterieschutzfolie benutzen OMEGA ACTIVE IES Distanz-Stücke für die Schrauben M3 im Innenschild. Seite 51 von 128 Montage 22. Befestigen Sie das Innenschild. Klicken Sie den Innenschild hörbar ein. Bild 39, Innenschild einklicken 23. Befestigen Sie mit je einer Schraube M3 (1) auf der Unterseite das Innen- und Außenschild. Bild 40, Innenschild befestigen 24. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Innenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 41, Innendrücker festschrauben Damit ist die Montage des Beschlages abgeschlossen. Seite 52 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 6.3 Montage Version Bohrungsfrei Bild 42, Montageübersicht Version Bohrungsfrei 1 2 3 4 5 6 7 8 Außenschild mit Kupplungseinheit und Vierkant Außenplatte Befestigungsschrauben für Außenbeschlag M5 × 12 mm Innenplatte Befestigungsschrauben für Beschlag, M5, Länge abhängig von Türstärke (siehe Tabelle S. 38) Innenbeschlag mit Elektronik und Batteriefach Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M5 × 6 mm Innenschild OMEGA ACTIVE IES Seite 53 von 128 Montage 1. Entfernen Sie vorhandene Rosetten und Drücker. Bild 43, Rosetten/Drücker entfernen 2. Wählen Sie Ihren passenden Vierkant aus. Überprüfen Sie, ob Ihr Vierkant die richtige Länge hat. Stecken Sie den Bild 44, Drückerdorn einstecken Vierkant in die Vierkantnuss der Kupplungseinheit. Sie müssen einen passenden Vierkant bereits bei der Bestellung angeben. 3. Befestigen Sie den Vierkant mit der Innensechskantschraube. Benutzen Sie für die Befestigung den mitgelieferten Innensechskantschlüssel 2 mm. Bild 45, Drückerdorn befestigen Seite 54 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsch eingebaute Innensechskantschraube möglich! Bauen Sie die Innensechskantschraube so ein, dass diese nach oben zeigt. In den nachfolgenden Beispielen wird die Montage ohne Vierkant dargestellt, um die Abbildungen anschaulicher zu zeigen. 4. Verbinden Sie die Kupplungseinheit mit der Steckverbindung aus der Schlauchleitung. Bild 46, Kupplung verbinden 5. Stecken Sie die Kupplungseinheit in den Außenbeschlag ein. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht eingequetscht wird. Bild 47, Kupplung einstecken OMEGA ACTIVE IES Seite 55 von 128 Montage 6. Montieren Sie die Kupplungseinheit mit dem gekippten oberen Ende in das Außenschild. Stellen Sie sicher, dass das obere Silikonlager in der Lasche liegt. Bild 48, oberes Silikonlager einsetzen 7. Montieren Sie das untere Ende der Kupplungseinheit in das Außenschild. Benutzen Sie einen Bild 49, unteres Silikonlager einsetzen geeigneten Schraubendreher, um das untere Silikonlager in die Lasche zu setzen. ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsche Montage und verbogene Laschen der Kupplungseinheit möglich! Stellen Sie sicher, dass die Laschen nicht verbogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Kupplungseinheit fest und eben im Außenschild montiert ist. Stellen Sie sicher, dass beide Silikonlager montiert sind. Seite 56 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 8. Verlegen Sie die Kabel an der Seite der Kupplungseinheit, wie dargestellt. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingequetscht oder beschädigt werden. Fixieren Sie die Kabel Bild 50, Kabel richtig verlegen 9. z. B. mit Klebeband, um die Handhabung zu erleichtern. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Außenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 51, Drücker befestigen 10. Pressen Sie drei Einpressmuttern mit einem geeigneten Einpresswerkzeug auf der Außenplatte ein. Benutzen Sie dafür Bild 52, Einpressmuttern montieren OMEGA ACTIVE IES die drei vorgesehenen Bohrungen, wie in der Abbildung dargestellt. Seite 57 von 128 Montage 11. Führen Sie die Kabel vom Außenschild durch den vorgesehenen Ausschnitt in der Außenplatte, wie in der Abbildung dargestellt. Bild 53, Kabel durchführen 12. Montieren Sie die Außenplatte auf dem Außenschild. Benutzen Sie dafür die beiden Schrauben M5 × 12 mm. Bild 54, Außenplatte befestigen 13. Montieren Sie wieder das Schloss, falls es ausgebaut war. Bild 55, Schloss ggf. einsetzen Seite 58 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 14. Führen Sie die beiden Kabel durch die Rosettenbohrung hindurch. Knicken Sie den Bild 56, Kabel durchführen Stecker ggf. in Längsrichtung vorsichtig um, damit der Stecker leichter durch die Bohrung passt. Beschädigen Sie die Kabel nicht. 15. Stecken Sie den Vierkant des Außenschilds durch das Türschloss. Schieben Sie den Außenbeschlag auf die Tür auf. Sichern Sie den Bild 57, Außenschild aufstecken 16. Außenschild ggf. gegen Abrutschen. Führen Sie die Kabel (1,2) durch den Ausschnitt in der Innenplatte, wie in der Abbildung dargestellt. Beschädigen Sie die Kabel nicht. Bild 58, Kabel durchführen OMEGA ACTIVE IES Seite 59 von 128 Montage 17. Befestigen Sie die Innenplatte mit den passenden Schrauben für Ihre Türdicke, wie in der Abbildung dargestellt. Beachten Sie die Bild 59, Innenplatte befestigen Tabelle auf Seite 38, um Ihre passenden Schrauben auszuwählen. Drehen Sie die Schrauben nur soweit fest, dass Sie den Beschlag noch ausrichten können. 18. Richten Sie den Außenbeschlag genau aus. Richten Sie die Innenplatte ebenfalls genau aus. Prüfen Sie Schloss Bild 60, Beschlag ausrichten und Beschlag auf einwandfreie, leichte Funktion. Ziehen Sie die drei Schrauben zur Befestigung der Innenplatte endgültig fest. Seite 60 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage ACHTUNG Funktionsstörungen durch eingequetschtes Anschlusskabel möglich! Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel unbeschädigt durch die Rosettenbohrung durchgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel beim Aufstecken des Außenschildes nicht gequetscht wird. 19. Führen Sie die Anschlussleitung durch die Aussparung des Innenschildes, wie in der Abbildung dargestellt. Stellen Sie sicher, Bild 61, Kabel durchführen 20. dass das Kabel dabei nicht beschädigt oder eingeklemmt wird. Schieben Sie den Innenbeschlag auf den Vierkant auf. Befestigen Sie den Innenbeschlag mit den beiden Befestigungsschrauben M5 × 6 mm. Bild 62, Innenbeschlag befestigen OMEGA ACTIVE IES Stellen Sie sicher, dass das Kabel dabei nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Seite 61 von 128 Montage 21. Führen Sie die beiden Kabel (1) unter der Halterung des Innendrückers nach oben zur Steckerleiste durch. Beschädigen Sie die Kabel nicht. Bild 63, Kabel richtig führen 22. Stecken Sie die Steckverbindung des 12-adrigen Kabels (1) vorsichtig ein, achten Sie dabei auf die Steckerkodierung. Stecken Sie die Bild 64, Steckverbindungen herstellen Steckverbindung der Antenne (2) vorsichtig ein. Verbiegen Sie keine Kontakte. ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch Entfernen der ESDAbdeckung (3) möglich! Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik (3). Seite 62 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 23. Legen Sie die beiden Batterien ein. Legen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Die richtige Polung ist im Batteriefach eingezeichnet. Bild 65, Batterien einsetzen ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch falsch eingelegte oder falsche Batterien möglich! Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronics-Artikelnummer: 248108V. 24. Stecken Sie die Batterieschutzfolie zwischen die Batterien. Fixieren Sie die Distanz-Stücke für die Schrauben M3 im Innenschild. Bild 66, Batterieschutzfolie benutzen OMEGA ACTIVE IES Seite 63 von 128 Montage 25. Befestigen Sie die Abdeckung des Innenschildes. Klicken Sie den Innenschild hörbar ein. Bild 67, Innenschild einklicken 26. Befestigen Sie mit je einer Schraube M3 (1) auf der Unterseite das Innen- und Außenschild. Bild 68, Innenschild befestigen 27. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Innenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 69, Innendrücker festschrauben Seite 64 von 128 Damit ist die Montage abgeschlossen. OMEGA ACTIVE IES Montage 6.4 Montage Version Kurzschild Bild 70, Montageübersicht Version Kurzschild 1 2 3 4 5 6 7 8 Außenschild mit Kupplungseinheit und Vierkant Außenplatte Befestigungsschrauben für Außenbeschlag M5 × 12 mm Innenplatte Befestigungsschrauben für Beschlag, M5, Länge abhängig von Türstärke (siehe Tabelle S. 38) Innenbeschlag mit Elektronik und Batteriefach Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M5 × 6 mm Innenschild OMEGA ACTIVE IES Seite 65 von 128 Montage 1. Entfernen Sie evtl. vorhandene Rosetten und Drücker. Bild 71, Rosetten/Drücker entfernen 2. Wählen Sie Ihren passenden Vierkant aus. Überprüfen Sie, ob Ihr Vierkant die richtige Länge hat. Stecken Sie den Bild 72, Drückerdorn einstecken Vierkant in die Vierkantnuss der Kupplungseinheit. Sie müssen einen passenden Vierkant bereits bei der Bestellung angeben. 3. Befestigen Sie den Vierkant mit der Innensechskantschraube. Benutzen Sie für die Befestigung den mitgelieferten Innensechskantschlüssel 2 mm. Bild 73, Drückerdorn befestigen Seite 66 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsch eingebaute Innensechskantschraube möglich! Bauen Sie die Innensechskantschraube so ein, dass diese nach oben zeigt. In den nachfolgenden Beispielen wird die Montage ohne Vierkant dargestellt, um die Abbildungen anschaulicher zu zeigen. 4. Verbinden Sie die Kupplungseinheit mit der Steckverbindung aus der Schlauchleitung. Bild 74, Kupplung verbinden 5. Stecken Sie die Kupplungseinheit in den Außenbeschlag ein. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht eingequetscht wird. Bild 75, Kupplung einstecken OMEGA ACTIVE IES Seite 67 von 128 Montage 6. Montieren Sie die Kupplungseinheit mit dem gekippten oberen Ende in das Außenschild. Stellen Sie sicher, dass das obere Silikonlager in der Lasche liegt. Bild 76, oberes Silikonlager einsetzen 7. Montieren Sie das untere Ende der Kupplungseinheit in das Außenschild. Benutzen Sie einen Bild 77, unteres Silikonlager einsetzen geeigneten Schraubendreher, um das untere Silikonlager in die Lasche zu setzen. ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsche Montage und verbogene Laschen der Kupplungseinheit möglich! Stellen Sie sicher, dass die Laschen nicht verbogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Kupplungseinheit fest und eben im Außenschild montiert ist. Stellen Sie sicher, dass beide Silikonlager montiert sind. Seite 68 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 8. Verlegen Sie die Kabel an der Seite der Kupplungseinheit, wie dargestellt. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingequetscht oder beschädigt werden. Bild 78, Kabel richtig verlegen 9. Fixieren Sie die Kabel z. B. mit Klebeband, um die Handhabung zu erleichtern. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Außenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 79, Drücker befestigen 10. Führen Sie die beiden Kabel vom Außenschild durch die Freimachung in der Außenplatte, wie in der Abbildung dargestellt. Bild 80, Kabel durchführen OMEGA ACTIVE IES Seite 69 von 128 Montage 11. Montieren Sie die Außenplatte auf dem Außenschild. Benutzen Sie dafür die beiden Schrauben M5 × 12 mm. Bild 81, Außenplatte befestigen 12. Montieren Sie vorsichtig wieder das Schloss, falls es ausgebaut war. Beschädigen Sie die Kabel nicht. Bild 82, Schloss ggf. einsetzen 13. Führen Sie die beiden Kabel durch die Freimachung hindurch. Beschädigen Sie die Kabel nicht. Bild 83, Kabel durchführen Seite 70 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 14. Stecken Sie den Vier- kant des Außenschilds durch das Türschloss. Schieben Sie den Außenbeschlag auf die Tür auf. Bild 84, Außenschild aufstecken 15. Führen Sie die beiden Kabel durch die Freimachung in der Innenplatte, wie in der Abbildung dargestellt. Beschädigen Sie die Kabel nicht. Bild 85, Kabel durchführen 16. Befestigen Sie die Innenplatte mit den passenden Schrauben für Ihre Türdicke, wie in der Abbildung dargestellt. Beachten Sie die Bild 86, Innenplatte befestigen Tabelle auf Seite 38, um Ihre passenden Schrauben auszuwählen. Drehen Sie die Schrauben nur soweit fest, dass Sie den Beschlag noch ausrichten können. OMEGA ACTIVE IES Seite 71 von 128 Montage 17. Richten Sie den Außenbeschlag genau aus. Richten Sie die Innenplatte ebenfalls genau aus. Prüfen Sie Schloss und Bild 87, Beschlag ausrichten Beschlag auf einwandfreie, leichte Funktion. Ziehen Sie die zwei Schrauben zur Befestigung der Innenplatte endgültig fest. ACHTUNG Funktionsstörungen durch eingequetschtes Anschlusskabel möglich! Führen Sie die beiden Anschlusskabel unbeschädigt durch die Freimachung. Quetschen Sie die beiden Anschlusskabel beim Aufstecken des Außenschildes nicht. 18. Führen Sie die beiden Anschlusskabel durch die Freimachung des Innenschildes, wie in der Abbildung dargestellt. Stellen Sie sicher, Bild 88, Kabel durchführen Seite 72 von 128 dass die Kabel dabei nicht beschädigt oder eingeklemmt werden. OMEGA ACTIVE IES Montage 19. Schieben Sie den Innenbeschlag auf den Vierkant auf. Befestigen Sie den Innenbeschlag mit den beiden Befestigungsschrauben M5 × 6 mm. Bild 89, Innenbeschlag befestigen Stellen Sie sicher, dass die Kabel dabei nicht eingeklemmt oder beschädigt werden. 20. Führen Sie die Kabel (1) unter der Halterung des Innendrückers nach oben zur Steckerleiste durch. Beschädigen Sie dabei keine Kabel. Bild 90, Kabel richtig führen ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch Entfernen der ESDAbdeckung (3) möglich! Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik (3). OMEGA ACTIVE IES Seite 73 von 128 Montage 21. Stecken Sie die Steckverbindung des 12-adrigen Kabels (1) vorsichtig ein, achten Sie dabei auf die Steckerkodierung. Stecken Sie die Bild 91, Steckverbindungen herstellen Steckverbindung der Antenne (2) vorsichtig ein. Verbiegen Sie keine Kontakte. 22. Legen Sie die beiden Batterien ein. Legen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Die richtige Polung ist im Batteriefach eingezeichnet. Bild 92, Batterien einsetzen ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch falsch eingelegte oder falsche Batterien möglich! Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronics-Artikelnummer: 248108V. Seite 74 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage Stecken Sie die 23. Batterieschutzfolie zwischen die Batterien. Stellen Sie sicher, Bild 93, Batterieschutzfolie benutzen 24. dass Sie die DistanzStücke für die Schrauben M3 im Innenschild fixieren. Befestigen Sie die Abdeckung des Innenschildes. Klicken Sie den Innenschild hörbar ein. Bild 94, Innenschild einklicken 25. Befestigen Sie mit je einer Schraube M3 (1) auf der Unterseite das Innen- und Außenschild. Bild 95, Innenschild befestigen 26. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Innenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 96, Innendrücker festschrauben OMEGA ACTIVE IES Seite 75 von 128 Montage 6.5 Montage Version Stangengriff Bild 97, Montageübersicht Version Stangengriff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 Stck. Gewindestift 1 Stck. Außenbeschlag mit fest montiertem Verbindungskabel und Lesemodul 1 Stck. Kupplungseinheit mit Richtungsgeber 2 Stck. Befestigungsschrauben M5 1 Stck. Abdeckschild für Außenseite 1 Stck. Befestigungsplatte Außenseite 1 Stck. Drückerdorn 1 Stck. Befestigungsschraube M4 x 6 2 Stck. Befestigungsschraube M5 x 6 1 Stck. Unterlegplatte 2 Stck. Griffstangenmechanik 1 Stck. Obere Befestigungsschraube M4 x 6 2 Stck. Mittlere/untere Befestigungsschraube M5 und Unterlegscheibe (n. abgeb.) 2 Stck. Abdeckhaube für Griffstangenmechanik 2 Stck. Befestigungsschraube für Hebelarm M5 x 10 Seite 76 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 4 Stck. Abdeckkappen für Pos. 15 2 Stck. Stiftschrauben für Pos. 14 1 Stck. Griffstange 2 Stck. Hebelarm 1 Stck. Abdeckschild für Innenseite 1 Stck. Senkkopfschraube M3 x 10 2 Stck. Batterien 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronicsArtikelnummer: 248108V 2 Stck. Befestigungsschrauben für Innenbeschlag M3 × 6 mm 1 Stck. Befestigungsschraube für Innenbeschlag, je nach Tür Holz- oder Blechschraube 1 Stck. Innenbeschlag 1 Stck. Unterlagsplatte für Innenseite 1. Wählen Sie Ihren passenden Drückerdorn aus (siehe S. 37, 38). Stecken Sie den Bild 98, Drückerdorn einstecken Drückerdorn (Vierkant) in die Vierkantnuss der Kupplungseinheit. Sie müssen einen passenden Drückerdorn bereits bei der Bestellung angeben. Befestigen Sie den 2. Drückerdorn (Vierkant) mit der Innensechskantschraube. Benutzen Sie für die Bild 99, Drückerdorn befestigen OMEGA ACTIVE IES Befestigung den mitgelieferten Innensechskantschlüssel 2 mm. Seite 77 von 128 Montage ACHTUNG Funktionsstörungen durch falsch eingebaute Innensechskantschraube möglich! Bauen Sie die Innensechskantschraube so ein, dass diese nach oben zeigt. 3. Verbinden Sie die Kupplungseinheit mit der Steckverbindung aus der Schlauchleitung. Bild 100, Kupplung verbinden 4. Stecken Sie die Kupplungseinheit in den Außenbeschlag ein. Bild 101, Kupplung einstecken Seite 78 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 5. Montieren Sie die Kupplungseinheit mit dem gekippten oberen Ende in das Außenschild. Stellen Sie sicher, dass das obere Silikonlager in der Lasche liegt. Bild 102, oberes Silikonlager einsetzen 6. Montieren Sie das untere Ende der Kupplungseinheit in das Außenschild. Benutzen Sie einen Bild 103, unteres Silikonlager einsetzen geeigneten Schraubendreher, um das untere Silikonlager in die Lasche zu setzen. ACHTUNG Funktionsstörungen der Kupplungseinheit durch falsche Montage und verbogene Laschen möglich! Verbiegen Sie die Laschen nicht. Montieren Sie die Kupplungseinheit fest und eben im Außenschild. Montieren Sie beide Silikonlager. OMEGA ACTIVE IES Seite 79 von 128 Montage 7. Befestigen Sie die Innensechskantschraube vom Drücker des Außenbeschlages mit dem Innensechskantschlüssel 3 mm. Bild 104, Drücker befestigen Bringen Sie als nächstes die Bohrungen für den Beschlag und den Stangengriff an der Tür an: 8. Stecken Sie die mitgelieferte Bohrschablone auf den Drückerdorn (Vierkant). Richten Sie die Schablone genau aus. Achten Sie dabei auf Bild 105, Schablone parallel ausrichten 9. die parallele Ausrichtung der Maß Skala auf der Schablone. Markieren Sie die Befestigungslöcher mit einem MarkierungsDorn von beiden Türseiten. Übertragen Sie dann Bild 106, Markierungen setzen Seite 80 von 128 die Maße für die Bohrungen des Stangengriffs. OMEGA ACTIVE IES Montage Benutzen Sie nachfolgendes Bohrbild für die Maße: Bild 107, Bohrbild für Version Stangengriff X = Das Maß hängt von Ihrer vorhandenen Tür ab. Sie müssen es selbst festlegen. 10. Entfernen Sie das Schloss. Bild 108, Schloss entfernen OMEGA ACTIVE IES Seite 81 von 128 Montage 11. Bohren Sie die angezeichneten Befestigungslöcher mit einer Bohrmaschine. Bohren Sie von beiden Seiten, damit die Bohrung nicht verläuft. Entfernen Sie alle Späne. Bild 109, Bohrungen setzen 12. Montieren Sie wieder das Schloss. Bild 110, Schloss einsetzen 13. Optionaler Montageschritt: Schieben Sie den Schließzylinder in das Schloss ein. Befestigen Sie den Bild 111, Schließzylinder einsetzen Schließzylinder nur gegen Verrutschen mit der Zylinderschraube. Ziehen Sie die Zylinderschraube nicht endgültig fest. Seite 82 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 14. Montieren Sie die Griffstangenmechanik mit der Schraube M4 × 6 mm auf die Unterlegplatte. Bild 112, Mechanik montieren 15. Stecken Sie die beiden M5-Befestigungsschrauben ein. Benutzen Sie für die untere Schraube die mitgelieferte Unterlegscheibe. Stecken Sie die GriffBild 113, Mechanik festschrauben 16. stangenmechanik auf der Innenseite der Tür durch die Bohrungen auf der rechten Seite. Verschrauben Sie die Griffstangenmechanik auf der Innenseite mit der Befestigungsplatte auf der Außenseite. Stecken Sie anschließend das Abdeckschild auf der Befestigungsplatte auf. Bild 114, Außen- und Innenplatten mit der Tür verschrauben OMEGA ACTIVE IES Seite 83 von 128 Montage 17. Verlegen Sie die Kabel des Außenbeschlages an der Seite der Kupplungseinheit, wie dargestellt. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht eingequetscht oder beschädigt werden. Bild 115, Kabel richtig verlegen Fixieren Sie die Kabel z. B. mit Klebeband, um die Handhabung zu erleichtern. 18. Stecken Sie den Außenbeschlag vorsichtig auf die Tür. Führen Sie die Anschlusskabel (2) vorsichtig durch die untere Befestigungsbohrung (1) hindurch. Bild 116, Außenbeschlag aufstecken ACHTUNG Funktionsstörungen durch eingequetschtes Anschlusskabel möglich! Führen Sie das Anschlusskabel unbeschädigt durch die Befestigungsbohrung. Quetschen Sie das Anschlusskabel beim Aufstecken des Außenschildes nicht. Seite 84 von 128 OMEGA ACTIVE IES Montage 19. Setzen Sie die Unter Bild 117, Unterlagsplatte montieren 20. lagsplatte an. Führen Sie die beiden Kabel vorsichtig durch den Schlitz unterhalb der Befestigungsschraube. Schrauben Sie die Unterlagsplatte an der Tür an. Verwenden Sie für die unterste Schraube eine Holz- oder Blechschraube, je nach Türausführung. Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben M5 an (1). Schrauben Sie die Griffstangenmechanik auf der Unterlagsplatte fest. Benutzen Sie dafür die Schrauben M4 × 6 mm (oben) und zweimal M5 × 6 mm (Mitte/ unten). Bild 118, Mechanik festschrauben 21. Setzen Sie beide Abdeckhauben auf die Griffstangenmechaniken. Befestigen Sie beide mit Stiftschrauben von der Unterseite. Bild 119, Abdeckungen montieren OMEGA ACTIVE IES Seite 85 von 128 Montage 22. Kürzen Sie die Griff- stange (1) nach Ihrem Bedarf. Stecken Sie die Griff- stange zwischen die zwei Hebelarme (2). Führen Sie die zwei Hebelarme in die beiden Abdeckhauben ein. Bild 120, Griffstange montieren Befestigen Sie die Hebelarme mit Senkkopfschrauben M5 × 6 mm (3) und verschließen Sie die vier Löcher mit den Abdeckkappen (4). 23. Setzen Sie den Innenbeschlag auf der Unterlagsplatte an. Führen Sie die beiden Kabel (1) durch die obere Öffnung in den Innenbeschlag. Schrauben Sie den Bild 121, Innenbeschlag befestigen Seite 86 von 128 Innenbeschlag mit zwei Schrauben M3 × 6 mm fest. OMEGA ACTIVE IES Montage 24. Stecken Sie die Steck- verbindung des 12adrigen Kabels (1) vorsichtig ein, achten Sie dabei auf die Steckerkodierung. Stecken Sie die Bild 122, Steckverbindungen herstellen Steckverbindung der Antenne (2) vorsichtig ein. Verbiegen Sie keine Kontakte. ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch Entfernen der ESDAbdeckung (3) möglich! Entfernen Sie nicht die ESD-Abdeckung der Elektronik (3). 25. Legen Sie die beiden Batterien ein. Legen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Die richtige Polung ist im Batteriefach eingezeichnet. Bild 123, Batterien einsetzen OMEGA ACTIVE IES Seite 87 von 128 Montage ACHTUNG Funktionsstörungen und/oder Beschädigungen des Beschlages durch falsch eingelegte oder falsche Batterien möglich! Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polung ein. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronics-Artikelnummer: 248108V. Stecken Sie die 26. Batterieschutzfolie zwischen die Batterien. Nur bei der Ausführung Breitschild: Fixieren Sie die Distanz- Bild 124, Batterieschutzfolie benutzen 27. Stücke für die Schrauben M3 im Innenschild. Befestigen Sie das Blindschild auf dem Innenschild. Befestigen Sie mit einer Schraube M3 (1) auf der Unterseite das Blindschild. Bild 125, Blindschild befestigen Damit ist die Montage des Beschlages abgeschlossen. Seite 88 von 128 OMEGA ACTIVE IES Türschloss betätigen 7 Türschloss betätigen 7.1 Richtige Türbetätigung ACHTUNG Beschädigung des Schließzylinders durch falsche Türbetätigung möglich. Verwenden Sie nur den Türgriff zum Aufziehen und Schließen der Tür. Ziehen Sie die Tür nicht am Schlüssel auf: Ziehen Sie die Tür nicht am Knauf auf: OMEGA ACTIVE IES Seite 89 von 128 Türschloss betätigen 7.1.1 Von der Innenseite Um den Beschlag von der Innenseite zu betätigen, benötigen Sie kein Schließmedium. Der Drücker ist immer direkt mit dem Schloss verbunden. Um das Türschloss zu betätigen, betätigen Sie den Drücker. 7.1.2 Von der Außenseite Um das Türschloss von der Außenseite zu öffnen, benötigen Sie ein Schließmedium. Dieses muss für die Freigabe des Beschlages berechtigt sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigungen für den betreffenden Beschlag richtig vergeben. Wie Sie ein Schließmedium berechtigen, entnehmen Sie der beigelegten Programmier-Anleitung. Bild 126, Beschlag richtig benutzen Seite 90 von 128 OMEGA ACTIVE IES Türschloss betätigen 7.1.3 Passive Schließmedien (125 kHz-Serie) 1. Berühren Sie den Näherungssensor (1). Bild 127, Sensor berühren 2. Halten Sie Ihr berechtigtes Schließmedium (2) innerhalb von zwei Sekunden vor den Außenschild (3) des Beschlages. Bild 128, Schließmedium zeigen Das Lesemodul im Außenschild erkennt das Schließmedium. Die Leuchtanzeige des Lesemoduls signalisiert die Freigabe durch Leuchtanzeige der grünen LED und einen kurzen Summton. Die Kopplung zwischen Drücker und Schloss ist hergestellt. Betätigen Sie den Drücker des Außenschildes, um die Tür zu öffnen. Wenn Sie ein Schließmedium verwenden, das nicht für die Freigabe des Beschlages programmiert wurde, blinkt die Leuchtanzeige des Beschlages viermal rot und es ertönt viermal hintereinander ein akustisches Signal. Die Kopplung zwischen Drücker und Schloss wird nicht hergestellt. Sie können den Drücker betätigen, ohne das Türschloss entriegeln zu können. OMEGA ACTIVE IES Seite 91 von 128 Türschloss betätigen 7.1.4 Aktive Schließmedien (OMEGA ACTIVESerie) Bewegen Sie sich mit Ihrem berechtigten Schließmedium (2) innerhalb des Lesebereiches des Beschlages (3). Diese Entfernung beträgt ca. 70 cm. Sie müssen das Schließmedium dabei nicht in der Hand halten. Berühren Sie den Näherungssensor (1). Bild 129, Sensor berühren Bild 130, Schließmedium zeigen Das Lesemodul im Außenschild erkennt das Schließmedium. Die Leuchtanzeige des Lesemoduls signalisiert die Freigabe durch Leuchtanzeige der grünen LED und einen kurzen Summton. Die Kopplung zwischen Drücker und Schloss ist hergestellt. Betätigen Sie den Drücker des Außenschildes, um die Tür zu öffnen. Seite 92 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren mit RF-Stick 8 Programmieren mit RFStick Mit dem optionalen RF-Stick können Sie Ihre Zutrittsgeräte (Schließzylinder, IES-Beschlag, Wandterminal) per Funk manuell programmieren. Die Funkreichweite des RF-Sticks beträgt bis zu zehn Meter. Bild 131, Programmieren mit RF-Stick Für weitere Informationen steht die Bedienungsanleitung zum OMEGA ACTIVE RF-Stick zur Verfügung. Diese erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. OMEGA ACTIVE IES Seite 93 von 128 Programmieren mit RF-Stick Der RF-Stick ist in drei verschiedenen Paketen erhältlich: Enthält nur den RF-Stick und eine RF-Stick CD-ROM (mit Bedienungsanleitung, (Art. Nr. 248601V) Aktuellen Hinweisen), für die funktionelle Erweiterung von bestehenden Online- und OfflineAnlagen Enthält den OMEGA RF-Stick, RF-Stick RF-Stick Set Master, OMEGA System Master, eine (Art. Nr. 248605V) CD-ROM mit CEStronics Software- Suite als Backup-Medium und einen USB-Stick mit Programmdateien und Lizenzen Enthält ein Netbook inkl. RF-Stick vorinstallierter CEStronics SoftwareProgrammierpaket Suite mit Anlagenlizenz, OMEGA RF(Art. Nr. 248604V) Stick, RF-Stick Master, OMEGA System Master, USB-Stick mit Lizenzdatei und Datendateien, CD-ROM mit CEStronics Software-Suite als Backup-Medium Für die Autorisierung der Programmierung benötigen Sie immer den RF-STICK-MASTER. Seite 94 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren mit RF-Stick Um mit dem RF-Stick arbeiten zu können, gehen Sie wie folgt vor: Autorisieren Sie den RF-STICK-MASTER an Ihrem Zutrittsgerät (im Beispiel: Schließzylinder): Bild 132, Autorisierung der Programmierung OMEGA ACTIVE IES Seite 95 von 128 Programmieren mit RF-Stick Stecken Sie den RF-Stick in einen freien USB-Port an Ihrem PC (oder Notebook/Netbook). Starten Sie die CEStronics-Suite und melden Sie sich an. Nach einigen wenigen Sekunden erhalten Sie in der Statusleiste die beiden Statusmeldungen „Anlage bereit“ und „RF-Stick bereit“. Nehmen Sie Ihre Änderungen an Ihrer Schließanlage vor. Sie erhalten daraufhin eine neue Statusmeldung „Programmierung erforderlich“. Klicken Sie im Menü „Sonstiges“ Änderungen programmieren. Oder gehen Sie in der Menüleiste auf den Eintrag „Programmieren“ und klicken Sie Alle Geräte neuprogrammieren. Sie erhalten zwei neue Statusmeldungen in der Statusleiste: „Programmierung läuft“ und „RF-Stick bereit für Programmierung“. Gehen Sie mit Ihrem Notebook/Netbook in die Nähe Ihrer Zutrittsgeräte (max. Entfernung 10 m). Halten Sie den RF-STICK-MASTER vor Ihr Zutrittsgerät. Ist die Entfernung zwischen RF-Stick und Zutrittsgerät zu groß (größer als zehn Meter), signalisiert Ihr Zutrittsgerät die fehlende Verbindung mit langem Signalton und rot leuchtenden LEDs. Bei Erkennen des RF-STICK-MASTER gibt Ihr Zutrittsgerät einem langen Ton ab und die grünen LEDs leuchten kurz. Wenn die Übertragung beginnt, blinken die grünen LEDs bis zum Ende der Datenübertragung. Nach kompletter Datenübertragung wird der Programmierauftrag aus der Liste „Programmierstatus“ entfernt. Seite 96 von 128 OMEGA ACTIVE IES Batterie des Beschlages wechseln 9 Batterie des Beschlages wechseln Wenn der Batterie-Alarm einsetzt, müssen Sie die Batterie des Schließzylinders schnellstmöglich austauschen, um Beschädigungen des Beschlages zu vermeiden. Der Batterie-Alarm ertönt, wenn die Batterieleistung schwächer wird. In diesem Fall hören Sie bei jedem Schließversuch ein sehr langes akustisches Signal (4 Sekunden). Die Batterie wird bei jeder berechtigten Öffnung getestet. Bei Online-Systemen erhalten Sie durch die OMEGA Software-Suite zusätzlich die Ergebnisse des zyklischen Batterietest als Statusmeldung. Der zyklische Batterietest wird einmal täglich durchgeführt. ACHTUNG Die Tür lässt sich nicht mehr von der Außenseite öffnen, wenn die Batterie vollständig leer ist. Wechseln Sie leere Batterien umgehend nach dem ersten Batterie-Tief-Alarm aus. Falls die Batterie völlig entladen ist, kann die Tür auf drei verschiedene Arten geöffnet werden: Mit einem Notöffnungsgerät (siehe Seite 103, Kapitel „Notöffnung"). Durch Betätigen des Drückers auf der Innenseite Durch Benutzung des Schlüssels für den eingebauten Schließzylinder. Falls Sie Ihre Schließgeräte mit Master-Medien programmieren, ist keine Zeiteinstellung möglich. OMEGA ACTIVE IES Seite 97 von 128 Batterie des Beschlages wechseln ACHTUNG Beschädigung des Beschlages möglich. Führen Sie den Batteriewechsel innerhalb einer Stunde durch. Überprüfen Sie, ob der Batterie-Tief-Alarm auch nach dem Batteriewechsel besteht. Wenn ja, wiederholen Sie den Batteriewechsel. Bei einem Batteriewechsel bleibt die Programmierung im Speicher des Beschlages erhalten. Der Batteriewechsel sollte innerhalb 60 Sekunden abgeschlossen sein, da sonst die Uhrzeit des Beschlages neu gestellt werden muss. Im Funk-Online-Betrieb müssen Sie die Uhrzeit nicht selbst neu einstellen, da die aktuelle Zeit vom OMEGA ACTIVE-Server permanent aktualisiert übertragen wird. Wie Sie die Uhrzeit mit dem Programmer neu einstellen, entnehmen Sie der Gebrauchsanleitung für das Programmer CP100. ACHTUNG Falsch eingesetzte Batterien können irreparable Schäden an Ihrem Beschlag verursachen. Verwenden Sie nur Batterien vom Typ 3,6 V, AAType; 2,2 Ah, CEStronics-Artikelnummer: 248108V Legen Sie die Batterien nur mit der richtigen Polarität in Ihren Beschlag ein (siehe Seite 8). Lassen Sie im Fall einer falsch eingesetzten Batterie Ihren Beschlag durch Ihren CEStronicsFachpartner überprüfen. Seite 98 von 128 OMEGA ACTIVE IES Batterie des Beschlages wechseln ACHTUNG Sie können die Batterie, das Gehäuse des Elektronik-Moduls oder die Elektronik beschädigen, wenn Sie die Batterie mit einem Gegenstand aus dem Batteriefach nehmen. Entnehmen Sie die Batterie nur mit der Hand. Verwenden Sie dafür keine Gegenstände. Die Batterien befinden sich im Innenschild. Um die Batterien zu wechseln, müssen Sie die Abdeckung des Innenschildes entfernen. Dabei gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1. Lösen Sie die M3- Schraube (1) an der Unterseite des Innenschildes. Bild 133, Innenschild lösen 2. Nehmen Sie den Innenbeschlag vorsichtig ab. Nur bei der Ausführung Breitschild: Stellen Sie sicher, Bild 134, Innenschild abnehmen OMEGA ACTIVE IES dass das DistanzStück für die Schraube im Innenschild fixiert bleibt. Seite 99 von 128 Batterie des Beschlages wechseln 3. Öffnen Sie die Batterieschutzfolie. Entnehmen Sie beide Batterien. Bild 135, Batterien entnehmen 4. Legen Sie die neuen Batterien mit der richtigen Polung in das Batteriefach ein. Stellen Sie sicher, dass die Polung der Batterien richtig ist. Bild 136, Batterien einlegen 5. Die richtige Polung ist im Batteriefach eingezeichnet. Legen Sie die beiden Batterieschutzfolien wieder um die Batterien herum. Bild 137, Batterieschutzfolie benutzen Seite 100 von 128 OMEGA ACTIVE IES Batterie des Beschlages wechseln 6. Befestigen Sie die Abdeckung des Innenschildes. Klicken Sie den Innenschild hörbar ein. Bild 138, Innenschild befestigen 7. Befestigen Sie die M3Schraube (1) an der Unterseite des Innenschildes. Damit ist der Batteriewechsel abgeschlossen. Bild 139, Innenschild festschrauben OMEGA ACTIVE IES Seite 101 von 128 Verlust eines Master- oder Schließmediums 10 Verlust eines Master- oder Schließmediums ACHTUNG Ein Unbefugter kann in den Besitz eines Master-Mediums gelangen und damit das Schließsystem manipulieren. Bewahren Sie alle Mastermedien an einem sicheren Ort auf. Stellen Sie sicher, dass diese nicht in die Hände von Unbefugten gelangen. ACHTUNG Bei Verlust eines Master-Mediums kann ein möglicher Finder das Schließsystem manipulieren. Lassen Sie bei Verlust eines Master-Mediums den Beschlag bzw. das Zutrittsterminal nur durch von CEStronics oder einen CEStronics-Fachpartner am Produkt geschulte Personen initialisieren. Bei einer Initialisierung werden alle Berechtigungen für diesen Beschlag gelöscht. Bei Verlust eines der Schließmedien wenden Sie sich an einen Fachpartner. Seite 102 von 128 OMEGA ACTIVE IES Notöffnung 11 Notöffnung Für den Fall, dass die Batterie leer ist, können Sie ein Notstromgerät an den Beschlag anschließen und ihn mit der nötigen Betriebsspannung versorgen. Ein autorisiertes Schließmedium wird ebenfalls zum Öffnen der Tür benötigt, um die Zutrittsberechtigung sicherzustellen. Das Notstromgerät gehört nicht zum Lieferumfang des Beschlages. Sie können dieses über einen Fachpartner beziehen. ACHTUNG Nach einer Notöffnung ist der Beschlag nicht mehr gesichert. Dann können Sie den Beschlag nicht mehr von außen verriegeln. Sie können den Beschlag erst wieder verriegeln, nachdem Sie eine neue Batterie eingelegt haben. Legen Sie nach jeder Notöffnung neue Batterien in das Batteriefach des ElektronikModuls ein. Die Schnittstelle für das Notstromgerät befindet sich in der Leseeinheit des Außenschildes. Um die Öffnung mit dem Notstromgerät durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stecken Sie den Klinkenstecker (1) in die Buchse neben dem Ein-Ausschalter auf der Rückseite des Notstromgerätes. Lassen Sie das Bild 140, Verbindung herstellen OMEGA ACTIVE IES Notstromgerät ausgeschaltet. Seite 103 von 128 Notöffnung 2. Stecken Sie den dreipoligen Stecker des Notstromgerätes in die dreipolige Buchse am Außenschild des Beschlages. Bild 141, Beschlag anschließen Die dreipolige Buchse im Außenschild ist gegen Verpolung geschützt. Sie können das Notstromgerät nicht falsch anschließen. 3. Schalten Sie das Notstromgerät ein. Der Ein- Ausschalter befindet sich an der Rückseite des Notstromgerätes. Bild 142, Notstromversorgung einschalten Öffnen Sie die Tür. Um die Tür zu öffnen, benutzen Sie Ihr berechtigtes 24hSchließmedium (Schließmedium ohne zeitliche Einschränkung). Nachdem Sie die Tür geöffnet haben, lösen Sie die Verbindung zwischen Lesemodul und Notstromgerät. Wechseln Sie nach jeder Notöffnung sofort die Batterie des Beschlages aus (siehe Seite 97, Kapitel „Batterie des Beschlages wechseln“). Beachten Sie die Hinweise und Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Notstromgerätes. Seite 104 von 128 OMEGA ACTIVE IES Pflege 12 Pflege Sie können die äußeren, zugänglichen Teile Ihrer Schließgeräte wie Knäufe, Knaufhülsen, Abdeckungen, Schilder etc. mit einem weichen, leicht feuchten Lappen reinigen. ACHTUNG Beschädigung der Oberflächen des Beschlages möglich. Benutzen Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, um Beschädigungen an Ihren Schließgeräten zu vermeiden. 13 Wartung Lassen Sie den Beschlag halbjährlich ausschließlich durch CEStronics oder Fachpartner warten und auf fehlerfreie Funktion prüfen, um Beschädigungen an Ihrem Beschlag zu vermeiden. Wechseln Sie die Batterien nach einem festgelegten Wartungsplan. Beschaffen Sie rechtzeitig Ersatzbatterien. 14 Ersatzteile Der Beschlag benötigt keine Ersatzteile, die Sie auswechseln müssen. Für Unterstützung im Servicefall setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachpartner in Verbindung. OMEGA ACTIVE IES Seite 105 von 128 Fehler beseitigen 15 Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Türschloss öffnet sich Sie haben ein unberechtigtes nicht bei Schließmedium verwendet. vorgehaltenem Verwenden Sie ein berechtigtes Schließmedium. Schließmedium. Die Batterie ist leer. Wechseln Sie die Batterien des Beschlages gegen neue Batterien aus (siehe Seite 97). Sie haben das Schließmedium zu weit entfernt vom Lesemodul des Beschlages gehalten. Halten Sie das Schließmedium näher an das Lesemodul. Sie haben die Aktivierungsfläche des Näherungssensors nicht mit dem Finger berührt. Berühren Sie den Näherungssensor. Sollte sich der Fehler trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachpartner. Seite 106 von 128 OMEGA ACTIVE IES Transporthinweise 16 Transporthinweise Beschläge können sich gegenseitig beeinflussen, wenn diese zu nah nebeneinander liegen oder zu nahe bei Schließmedien liegen. Dadurch wird die Batterie entladen. Um gegenseitige Beeinflussung beim Transport von Beschlägen zu vermeiden, halten Sie nachfolgende Bedingungen ein: Halten Sie einen Mindest- abstand von 5 cm zwischen den Beschlägen ein. Transportieren Sie keine Beschläge mit Ausweisen oder Schließmedien zusammen. Transportieren Sie Beschläge nur mit montierter Leseeinrichtung. OMEGA ACTIVE IES Seite 107 von 128 Entsorgen 17 Entsorgen Werfen Sie den Beschlag, Batterien oder Teile des Beschlages keinesfalls in den normalen Hausmüll. Bitte beachten Sie dazu Ihre geltenden nationalen und regionalen Vorschriften. Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Außenverpackungen und Einlagen aus Pappe, Einlagen und Schutzfolien aus Polyethylen (PE). Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich durch Abfalltrennung. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeinde- verwaltung nach Möglichkeiten eines Recyclings oder einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. ACHTUNG Umweltgefährdung durch fehlerhafte Entsorgung möglich. Wenn Sie nicht die Regeln zur Entsorgung beachten, sind Umweltverschmutzungen möglich. Führen Sie Ihre leeren Batterien dem BatterieRecycling zu. Beachten Sie Ihre regionalen Entsorgungsvorschriften. Seite 108 von 128 OMEGA ACTIVE IES Technische Daten 18 Technische Daten Abmessungen für alle Varianten, ohne Stangengriff-Version Bild 143 – 144, Abmessungen aller Varianten ohne Stangengriff-Version Die Abmessungen in Klammern gelten für die SchmalschildAusführung. OMEGA ACTIVE IES Seite 109 von 128 Technische Daten Abmessungen für Stangengriff-Version Bild 145 – 146, Abmessungen Stangengriff-Version Alle Maße in mm. Seite 110 von 128 OMEGA ACTIVE IES Technische Daten Abmessungen Schmalschild: Breitschild: Höhe mit Unterlagsplatten: Erforderliches Vierkantmaß: Material der Schilder: Schutzart Außenschild: Batterietyp: Anzahl der Schließmedien: Anzahl der MasterMedien: Zulässige Temperatur am Außenschild: Zulässige Temperatur am Innenschild: Unzulässige Klimata: Nutzungsdauer des Beschlages: Lebensdauer der Batterie: Transponderfrequenzen: OMEGA ACTIVE IES Länge: 281,6 mm, Breite: 38,6 mm, Höhe: 18,3 mm Länge: 285,6 mm, Breite: 54,0 mm Höhe: 18,3 mm 23,3 mm min. 25 mm mit speziellem Drücker, Standard 35 mm Edelstahl IP 54 2 Stck. Typ 3,6 V, AA-Type; 2,2 Ah, CEStronicsArtikelnummer: 248108V max. 2.048 1 SYSTEM-MASTER max. 10 PROGRAM-MASTER –25 °C bis +75 °C 0 °C bis +50 °C Nicht geeignet zum Einsatz in korrosiver Atmosphäre (Chlor, Ammoniak, Kalkwasser). Max. 95 % Luftfeuchtigkeit Nach DIN/EN Typisch 30.000 Zyklen 868 MHz 125 kHz Seite 111 von 128 Erläuterung wichtiger Begriffe 19 Erläuterung wichtiger Begriffe Anschlussleitung Verbindungsleitung zwischen dem Lesemodul im Außenschild und dem elektronischen Modul im Innenschild des Beschlages. Lesemodul Das Lesemodul ist im Außenschild des Beschlages eingebaut. Es erkennt Schließmedien. Master-Medien Medien zur Programmierung des Beschlages. Im OMEGA ACTIVE-System gibt es mehrere Arten von MasterMedien, den SYSTEM-MASTER und den PROGRAM-MASTER, den Time-Master, den Release-Master, den Block-Master Notöffnung Öffnen des Beschlages bei leeren Batterien. Für die Notöffnung benötigen Sie ein Notstromgerät. Es wird ein gültiges Schließmedium verwendet. ProfilzylinderLochung Einlassung im Türschloss für den Profilzylinder. PROGRAMMASTER Master-Medien, die zur Programmierung von Schließmedien berechtigen. Schließmedium Medium, mit dem Sie den Beschlag entriegeln können. SYSTEM-MASTER Master-Medium, mit dem Sie PROGRAMMASTER für das System berechtigen können. Für jedes System gibt es genau einen SYSTEM-MASTER. Transponder Ein Transponder ist ein drahtloses Kommunikations- oder Kontrollmedium, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch darauf antwortet. Seite 112 von 128 OMEGA ACTIVE IES Übersicht über die Signale 20 Übersicht über die Signale Normaler Betrieb mit Schließmedien Bedeutung Berechtigter Zutritt Unberechtigter Zutrittsversuch Signalart Signal Beeper 1 kurz LED grün 1 kurz Beeper 4 kurz LED rot 4 kurz Programmierung mit Master-Medien Bedeutung Signalart Signal Start der Programmierung Beeper 1 kurz LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Ende der Programmierung Beeper 1 lang LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Bestätigung der Programmierung Beeper 1 kurz LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Bestätigung der Löschung Beeper 2 kurz, nach 2 s. LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist OMEGA ACTIVE IES Seite 113 von 128 Übersicht über die Signale Ein- und Ausschalten der Office-Funktion Bedeutung Signalart Signal Aktivieren mit Schließmedium Beeper 1 lang LED grün 1 kurz Deaktivieren mit Schließmedium Beeper 1 kurz LED grün 1 lang Programmierung im Funknetzwerk Bedeutung Signalart Signal Funkmodus einschalten Beeper 1 kurz, nach Verlassen des Feldes LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Funkmodus ausschalten Beeper 1 lang, nach Verlassen des Feldes LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Funkmodus ausschalten Bestätigung TRACE-Signal noch brauchbar TRACE-Signal schlecht Seite 114 von 128 Beeper 2 kurz LED grün 1 sehr kurz LED rot 1 kurz OMEGA ACTIVE IES Übersicht über die Signale Programmierung mit RF-Master-Set Bedeutung Signalart Signal Lernmodus einschalten Beeper 1 kurz, nach Verlassen des Feldes LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Lernmodus ausschalten Beeper 1 lang, nach Verlassen des Feldes LED grün Leuchtet solange Medium im Feld ist Lernmodus aktiv LED grün 1 kurz Lernmodus Bestätigung LED grün 1 lang Störungs- und Fehlermeldungen Bedeutung Signalart Signal Batteriewarnung, nach Öffnungsversuch Beeper 1 lang LED rot 1 lang Kommunikationsfehler Beeper 3 (kurz/lang LED rot 3 (kurz/lang OMEGA ACTIVE IES Seite 115 von 128 Programmieren kurz und knapp 21 Programmieren kurz und knapp In dieser Programmierübersicht werden alle Programmiervorgänge dargestellt. Für weitere Informationen steht die Programmieranleitung zum OMEGA-System zur Verfügung. Diese erhalten Sie kostenlos unter www.ces.eu. 21.1 Die Programmierung ist für alle Arten von Schließmedien gleich. SYSTEM-MASTER festlegen Bild 147, SYSTEM-MASTER festlegen Seite 116 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren kurz und knapp 21.2 PROGRAM-MASTER berechtigen Bild 148, PROGRAM-MASTER berechtigen OMEGA ACTIVE IES Seite 117 von 128 Programmieren kurz und knapp 21.3 Schließmedium berechtigen Bild 149, Schließmedium berechtigen Seite 118 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren kurz und knapp 21.4 Funkmodus einschalten (RF-INI-MASTER) Bild 150, Funkmodus einschalten 21.5 Funkmodus ein- und ausschalten Bild 151, Funkmodus umschalten 21.6 Keine Funkverbindung gefunden Bild 152, Funkverbindung überprüfen OMEGA ACTIVE IES Seite 119 von 128 Programmieren kurz und knapp 21.7 Programmieren mit RF-Stick Bild 153, Programmieren mit RF-Stick Seite 120 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren kurz und knapp 21.8 Optionale Medien berechtigen Der Programmierablauf ist für alle optionalen Medien gleich, im Beispiel unten wird stellvertretend für alle Optionen das Medium „XYMASTER“ genannt. Bild 154, Optionale Master-Medien berechtigen OMEGA ACTIVE IES Seite 121 von 128 Programmieren kurz und knapp 21.9 Berechtigung eines PROGRAMMASTERS löschen Bild 155, Berechtigung eines PROGRAM-MASTERS löschen Beim Löschvorgang des PROGRAM-MASTERS werden alle durch ihn vorgenommenen Berechtigungen von Schließmedien gelöscht. Seite 122 von 128 OMEGA ACTIVE IES Programmieren kurz und knapp 21.10 Berechtigung Schließmedium löschen Bild 156, Berechtigung eines Schließmediums löschen OMEGA ACTIVE IES Seite 123 von 128 Programmieren kurz und knapp 21.11 Berechtigung aller Schließmedien löschen Bild 157, Berechtigung aller Schließmedien löschen Seite 124 von 128 OMEGA ACTIVE IES Hinweise zur Herstellergewährleistung 22 Hinweise zur Herstellergewährleistung Gemäß unserer AGBs sind nachfolgende Schäden nicht durch die Herstellergewährleistung abgedeckt: Schäden an äußeren mechanischen Teilen sowie Schäden als Folge von normalem Gebrauch und Verschleiß. Schäden durch Geschehnisse oder Einflüsse von außen. Schäden durch mangelhafte Installation. Schäden wegen nicht durchgeführter Wartungsarbeiten. Schäden durch falsche Bedienung. Schäden durch Überspannung. Schäden durch Feuer, Wasser oder Rauch. Alle technischen Daten und Ausstattungsmerkmale können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der CEStronics GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden. © 2011 CEStronics, Velbert/Germany Art. Nr.: BRO2212-001 OMEGA ACTIVE IES Seite 125 von 128 Stichwortverzeichnis 23 Stichwortverzeichnis A Abmessungen · 109 Abmessungen für alle Varianten · 109 Abmessungen für StangengriffVersion · 110 Adressen · 128 Aktive Schließmedien · 92 Aktualisierte Versionen · 5 Ausführungen · 5 B Batterie wechseln · 97 Batterien · 13 Begriffe · 112 Berechtigung aller Schließmedien löschen · 124 Berechtigung Program-Master löschen · 122 Berechtigung Schließmedium löschen · 123 Beschlag für die Montage vorbereiten · 31 Beschreibung · 14 Bestimmungsgemäßer Gebrauch · 8 Betreiber · 6 Block-Master · 28 Bohrbild Version Stangengriff · 81 C CE-Konformitätserklärung · 9 D Drückerbohrung · 33 E Entsorgen · 108 Entsorgungsvorschriften · 108 Ersatzteile · 105 F Fehler beseitigen · 106 Funkmodus ein- und ausschalten · 119 Funkmodus einschalten · 119 G Garantie · 125 Gefahrenhinweise · 7 Gestaltungsmerkmale · 4 Grundlegende Sicherheitshinweise · 10 H Hersteller · 5 Herstellergewährleistung · 125 L Länge des Drückerdorns · 38 Länge des Schließzylinders · 35 Lieferumfang · 19, 20, 21, 23 M Manuell programmieren · 93 Master-Medien · 27 Montage · 31 Montage Grundversion · 42 Montage Kurzschild-Variante · 65 Montage Stangengriff · 76 Montage Version Bohrungsfrei · 53 Montage vorbereiten · 32 Montagepersonal · 6 Einleitung · 5 Seite 126 von 128 OMEGA ACTIVE IES Stichwortverzeichnis N S Netbook · 25 Notöffnung · 103 Notstromgerät · 103 Schließmedien · 91 Schließmedium berechtigen · 118 Schutzklassen · 31 Service · 5 Signale · 113 Standard-PC · 25 Stangengriff-Montage · 36 Systembestandteile · 25 System-Master · 27 SYSTEM-MASTER festlegen · 116 O OMEGA-Software · 17 Optionale Master-Medien · 27 Optionale Medien berechtigen · 121 Optionen · 25 P Passive Schließmedien · 91 Pflege · 105 Produktschulung · 6 Program-Master · 27 PROGRAM-MASTER berechtigen · 117 Programmieranleitung · 116 Programmieren · 116 Programmieren mit RF-Stick · 93, 120 Programmierübersicht · 116 Programmiervorgänge · 116 R Recycling · 108 Regenwasser · 31 Release-Master · 28 RF-INI-Master · 29 RF-Stick · 93 RF-STICK-MASTER · 94 RF-TRACE-MASTER · 30 Richtige Türbetätigung · 89 Richtungsgeber · 39 OMEGA ACTIVE IES T Technische Daten · 109 Time-Master · 28 Transporthinweise · 107 Türschloss betätigen · 89 U Umweltgefährdung · 108 V Verlust eines Master- oder Schließmediums · 102 Vorwort · 5 W Wartung · 105 Werkzeuge · 32 Z Zielgruppe · 6 Seite 127 von 128 C. Ed. Schulte GmbH Zylinderschloßfabrik Friedrichstraße 243 D-42551 Velbert +49 (0)2051-204-0 +49 (0)2051-204-229 @ [email protected] www.ces.eu CESfrance SARL 8 Impasse Charles Petit F-75011 Paris +33 (0)1-44 87 07 56 +33 (0)1-43 07 35 78 @ [email protected] www.ces.eu/fr CEStronics GmbH Friedrichstraße 243 D-42551 Velbert +49 (0)2051-204-0 +49 (0)2051-204-105 @ [email protected] CESnederland B.V. Lage Brink 9 NL- 7317 BD Apeldoorn +31 (0)55-52 66 89-0 +31 (0)55-52 66 89-9 @ [email protected] www.ces.eu/nl CESlocks GmbH Mettmanner Str. 119 D-42549 Velbert +49 (0)2051-204-204 +49 (0)2051-204-229 @ [email protected] CESitalia srl V. d. vecchie Fondamenta, 4 Straße d. A. Gründungen 4 I-39044 Egna / Neumarkt (BZ) +39 0471-812 294 +39 0471-812 294 @ [email protected] www.ces.eu/it CESrom srl. Str. Metalurgistilor 3 D RO-550137 Sibiu +40 (0)269-206 00-2 +40 (0)269-206 00-5 @ [email protected] CES Security Solutions Ltd. Unit 6-8 Revenge Road GB-Lordswood, Chatham Kent ME58UD +44 (0)1634-673301 +44 (0)1634-673326 @ [email protected] www.ces.eu/en CES Austria Repräsentanz Österreich Cesar A.Carcamo +43 (0660)7320311 +43 (0732)210022-2681 @ [email protected] www.beschlaege.cc CES MIDDLE EAST A.G.P Advanced German Products LLC Authorized General Distributor of CES in Middle East PO Box 102761 UAE Dubai +971 (0) 4 369 7051 +971 (0) 4 390 8935 @ [email protected] www.agp-dubai.com
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement