Resol DeltaSol K Bedienungsanleitung

Add to my manuals

advertisement

Resol DeltaSol K Bedienungsanleitung | Manualzz

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

• Kombi LC-Display: gleichzeitige Anzeige von

Kollektor- und Speichertemperatur sowie Betriebszuständen

• Funktions- und Plausibilitätskontrolle

• einfache und präzise Bedienung über Drucktaster

• tropfwassergeschützt

• Thermostatfunktion

• eigene Frontfoliengestaltung möglich

Seite 1/16

Technische Daten

D eltaS ol K

Gehäuse:

Kunststoff

Abmessungen:

208 x 141 x 65 mm

Schutzart:

IP21 / DIN 40050

Display:

Kombi-LCD; 14-, 7-Segmentanzeige und Symbolik

Schaltpunkte:

∆T

EIN

: 2 ...10 K

∆T

AUS

: 1 ...9 K

Regelbereich

-40 °C...+200°C

Speicher-Temperaturbegr:

Tmax: 2°C ... 85°C

Umgebungstemperatur:

0 ... 40 °C

Eingänge:

3 Fühlereingänge Pt1000

D eltaS ol K wurde als Solarregler mit Mikroprozessor-Technik für einfache Solarsysteme konzipiert. Das neuentwickelte Kombi-LC Display erlaubt in Verbindung mit 3

Drucktastern eine intuitive und sichere Regler-Konfiguration sowie eine verständliche

Visualisierung der Anlagenzustände. Das Gehäuse ist tropfwassergeschützt ausgeführt und ermöglicht eine einfache und schnelle Montage.

Der Solarregler verfügt über alle für einen sicheren und effizienten Betrieb der Solaranlage erforderlichen Regelfunktionen und einen zweiten Standard-Relaisausgang für eine optionale Thermostatfunktion, mit der z.B. auch eine Überschusswärmenutzung oder eine Nachheizung realisiert werden kann. Kollektornot- und Speichersicherheitsabschaltung sowie Kollektorkühl-, Rückkühl- und Frostschutzfunktion sind ebenfalls in der

Regelung integriert.

Tipp:

Die Frontplatte des Reglers können Sie auch individuell selbst gestalten. Einfach eine

Frontfolie mit einem handelsüblichen Farbdrucker nach eigenen Vorstellungen erstellen (die Vorlage können Sie auf Anfrage oder im Internet kostenlos erhalten; www.resol.de, Solarregler, DeltaSol K) und in den Klappdeckel einlegen.

Fortsetzung nächste Seite Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die

Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 2/16

Technische Daten

D eltaS ol K

Fortsetzung

Ausgänge:

2 Standard-Relaisausgänge, davon 1 Wechsler für den

Solarkreislauf und 1 für

Thermostatfunktion

Gesamtschaltstrom max. 4 A

Versorgung:

210...250 Volt (AC), 50...60 Hz

Leistungsaufnahme: ca. 4 VA

Standard-Solarsystem mit 1 Speicher

D eltaS ol K

Standard-Solarsystem mit 1 Speicher und Nachheizung

Standard-Solarsystem mit 1 Speicher und

Überschusswärmenutzung

Bestellhinweise

D eltaS ol K

D eltaS ol K - Komplettpaket inkl. 2 Temperaturfühler Pt1000 (1 x FKP6, 1 x FRP6)

Artikel-Nr.

115 210 30

115 210 90

Zubehör

Überspannungsschutz

Der RESOL Überspannungsschutz SP1 sollte grundsätzlich zum Schutz der empfindlichen Temperaturfühler im oder am Kollektor gegen fremdinduzierte Überspannungen

(ortsnahe Blitzeinschläge etc.) eingesetzt werden.

Bestellhinweise

RESOL SP1 Artikel-Nr.: 180 110 10

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 3/16

Sicherheitshinweis:

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen könnten. Beachten Sie bitte, dass die Montage den bauseitigen Bedingungen angepasst wird, die örtlichen Vorschriften berücksichtigt werden sowie den Regeln der Technik entspricht. Hierbei sind folgende Regeln der Technik besonders zu berücksichtigen:

TRD 802

TRD 402

DIN 1988, Teil 1 – 8

DIN 4708, Teil 3

DIN 4751, Teil 1 + 2

DIN 4753

DIN 4757, Teil 1 – 4

DIN 18338

DIN 18339

DIN 18451

VDE 0100

VDE 0185

VDE 0190

DIN 18381

DIN 18382

HeizAnlV

Dampfkessel der Gruppe III, ggf.

Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit Heißwassererzeugern der Gruppe IV

Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation

Zentrale Warmwassererwärmungsanlagen

Wasserheizungsanlagen

Wassererwärmer und Anlagen für Trinkwasser

Sonnenheizungs- und solarthermische Anlagen

Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten

Klempnerarbeiten

Gerüstarbeiten

Errichtung elektrischer Betriebsmittel

Allgemeines für das Errichten von Blitzschutzanlagen

Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen

Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsanlagen

Elektrische Kabel- und Leitungsanlage in Gebäuden

Heizungsanlagen-Verordnung

Die Installation und der Betrieb ist nach den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen. Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sind zu beachten. Die bestimmungswidrige Verwendung sowie unzulässige

Änderungen bei der Montage und an der Konstruktion führen zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

1. Montage

Achtung!

Vor jedem Öffnen des Gehäuses Trennung von der

Netzspannung sicherstellen.

Der Regler DeltaSol K benötigt nach der Installation keine weiteren Bedien- oder Einstellungseingriffe für den normalen Betrieb. Alle Einstellungen werden bei der Inbetriebnahme durch den Fachmann durchgeführt. Störungsbehebungen und Einstellungsänderungen nur von Fachpersonal durchführen lassen.

1.1 Wandmontage

Zum Öffnen des Deckels Verschlussschraube lösen und Deckel nach oben wegklappen. Obere Schraube bis auf einen Mindestabstand von 2,5 mm in die Montagewand einschrauben und mit der oberen Befestigungsöffnung einhängen. Nun das Gerät gerade ausrichten und die unteren beiden Löcher an der Wand markieren.

Nach Abnehmen des Gehäuses nun die unteren Dübellöcher bohren. Für die obere Befestigung des Gehäuses eine Halbrundkopfschraube (Ø 4 x 35 mm) so weit hinein drehen, dass sich das

Gehäuse gerade noch einhängen lässt. Danach das Gehäuse mit zwei weiteren Schrauben (Ø 4 x 35 mm) im unteren Gehäuseteil an der Wand befestigen.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 4/16

1.2 Elektrischer Anschluss

Verbraucherklemmen Schutzleitersammelklemme

Sensorklemmen Netzklemmen

Die Stromversorgung des Reglers muss über einen externen Netzschalter erfolgen (letzter Arbeitsschritt!) und die

Versorgungsspannung muss 230 Volt ± 10 % (50...60 Hz) betragen.

An die Verbraucher-Ausgänge des Klemmenblocks können Pumpen, Ventile o. ä. angeschlossen werden. Relais 1 ist als Wechsler ausgelegt und verfügt deshalb über einen Arbeits- und einen Ruhekontakt:

R1R = Relais 1, Ruhekontakt

R1A = Relais 1, Arbeitskontakt, Anschluss Solarpumpe

R2 = Leiter R2, Anschluss für zusätzl. Pumpe oder Ventil

N = Nullleiter N

Erdungsklemme = Schutzleitersammelklemme

Der Netzanschluss erfolgt an den mit „Netz“ gekennzeichneten Klemmen:

N = Nullleiter N

L = Leiter L

Erdungsklemme = Schutzleitersammelklemme

Die Temperaturfühler (S1 bis S3) werden mit beliebiger

Polung an den folgenden Klemmen angeschlossen:

S1 / GND = Temperaturfühler S1

S2 / GND = Temperaturfühler S2

S3 / GND = Zusatzfühler S3, als Messfühler oder für die

Thermostatfunktionen

Hinweis:

Der Regler muss über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig bzw. mittels einer Trennvorrichtung nach den geltenden Installationsregeln vom Netz getrennt werden können. Hierzu können

LS-Schalter oder Sicherungen eingesetzt werden.

Die Kabeldurchführungen am Gehäuse sind für feste und flexible Leitungen mit einem Außendurchmesser von 5 mm bis 12 mm geeignet. Die Leitungen von unten in die Einführungsschlitze einführen und in die Führungskanäle biegen. Die Leitermantelung entsprechend abisolieren.

Alle Leitungen direkt unterhalb des Gehäuses mit vorschriftsmäßigen Zugentlastungen an der Wand befestigen.

Bei der Installation der Netzanschlussleitung und der Fühlerleitungen auf getrennte Verlegung achten.

Beim Anschluss der Netzspannung auf den vorschriftsmä-

ßigen Anschluss des Schutzleiters achten. Netz- und Kleinspannung sind konstruktiv im Wand-Aufbaugehäuse getrennt untergebracht. Die Netzleitungen rechts und die Kleinspannungsleitungen links im Gehäuse verlegen und an die

Platine anschließen.

Für den Schutzleiteranschluss befindet sich im rechten Anschlusskanal eine Sammelklemme, die herausgezogen werden kann. Nach Anschluss der Adern die Klemme wieder in die Halterung stecken.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 5/16

2. Fühlertypen

Für den Regler RESOL DeltaSol K werden Präzisionstemperatursensoren in Pt1000-Ausführung (FKP und FRP) eingesetzt.

Die Anordnung der Sensoren ist von entscheidender Bedeutung für den Gesamtwirkungsgrad der Anlage. Die Kollektortemperatur sollte innerhalb des Kollektors am oberen Ende gemessen werden. Bei einem Speicher mit eigenem Wärmetauscher sollte der Tauchsensor unmittelbar oberhalb des

Wärmetauschers angebracht sein. Bei Verwendung von externen Wärmetauschern ist der Tauchsensor am Boden des

Speichers anzuordnen. Für die individuellen Anlagenverhältnisse umfasst das Lieferprogramm die 3 Sensorarten

Tauchsensor, Flach- und Rohranlegesensor. Die Sensortypen

FK und FR sind technisch gleich und jeweils in den gleichen Ausführungen lieferbar. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Anschlussleitungen:

FK: 1,5 m lange witterungs- und temperaturbeständige Silikonleitung für Temperaturen von -50 °C ... +180 °C, vorzugsweise für den Kollektor.

FR: 2,5 m lange Ölflexleitung für Temperaturen von

-5 °C ... +80 °C, vorzugsweise für den Speicher.

Die einschlägigen örtlichen und VDE-Richtlinien sind zu beachten. Die Sensorleitungen führen Kleinspannung und dürfen nicht mit Leitungen, die mehr als 50 Volt führen, in einem gemeinsamen Kabelkanal verlaufen. Die Sensorleitungen können bis zu 100 m verlängert werden, wobei der Querschnitt der Verlängerungsleitung 1,5 mm 2 (bzw.

0,75 mm 2 bei bis zu 50 m Leitungslänge) aufweisen muss.

Bei längeren Leitungen und bei Verwendung in Kabelkanälen sollten vorzugsweise Leitungen mit verdrillten Adern verwendet werden. Für Tauchsensoren müssen Tauchhülsen verwendet werden.

Tauchsensor: in verschiedenen Längen (Tauchtiefen) lieferbar

FK...60: 60 mm Tauchtiefe, Hülse aus Messing, verchromt

FK...150: 150 mm Tauchtiefe, Hülse aus Kupfer, verchromt

Wichtig: Sensor ganz in die Hülse schieben und die Verschraubung leicht anziehen.

Rohranlegesensor: für beliebige Rohrdurchmesser, komplett mit Klemmband

FK...21 oder FR...21

Der Sensor muss guten thermischen Kontakt mit der Rohrleitung haben. Deshalb Anlegefläche gut reinigen und

Wärmeleitpaste zwischen Sensor und Rohr auftragen. Gegen äußere Temperatureinflüsse Sensorleitung einmal um das

Rohr wickeln und gut isolieren.

Flachanlegesensor: zur Befestigung auf glatten Flächen

FK...9 oder FR...9

Auf guten thermischen Kontakt achten. Wärmeleitpaste verwenden und gegen äußere Temperatureinflüsse isolieren.

FK... : Kollektorfühler

FR... : Referenzfühler (Speicherfühler)

Hinweis:

Um Überspannungsschäden an Kollektorsensoren (z. B.

durch ortsnahe Gewitterentladungen) zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung des Überspannungsschutzes

RESOL SP1.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

3. Bedienung

3.1 Geräteübersicht

Betriebs-Kontrolllampe

Kombi-LCD

Seite 6/16

Schutzleitersammelklemme

Verbraucherklemmen

Sensorklemmen

Netzklemmen

Betriebsartenschalter

Sicherung

Einstelltaster

3.2 Betriebsartenschalter

Deckelverschlussschraube

Kabeleinführungen

Der Betriebsartenschalter befindet sich an der mit gekennzeichneten Position und ermöglicht folgende Einstellungen:

0

Auto Automatischer Regelbetrieb für die

Relaisausgänge

I

Relais 1 abgeschaltet, Displayanzeige , Betriebs-

Kontrolllampe blinkt rot

Relais R1 eingeschaltet, Dauerbetrieb, Displayanzeige und , Betriebs-Kontrolllampe blinkt grün

3.3 Einstelltaster

Das Reglerverhalten kann über die Einstellparameter an die

Anlage angepasst werden. Im Normalfall kann mit den ab

Werk voreingestellten Werten die Solaranlage effizient betrieben werden.

Nach Öffnen des Deckels werden die drei Einstelltaster zugänglich. Betätigt man den Taster <+>, werden nacheinander die aktuellen Regelparameter angezeigt (siehe auch

Seite 7). Ist der zu ändernde Parameter erreicht, wird durch

Drücken der Taste <SET> der Parameter aktiviert und die

Anzeige <SET> blinkt auf. Nun mit den Tasten <+> oder <-

> den gewünschten Wert einstellen. Die Einstellung wird durch nochmaliges Betätigen der Taste <SET> bestätigt und abgeschlossen.

Durch mehrmaliges Betätigen des Tasters <-> gelangt man zuück zur Standardanzeige. Die Regelung verfügt aber auch

über eine Time-Out-Funktion, so dass nach 2 Minuten ohne weitere Tastenbetätigung die Anzeige in den Standard-Modus zurückschaltet.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 7/16

3.4 Regelparameter und Anzeigekanäle

Kanalanzeige

TC

Bezeichnung

Kollektor-Temperatur aktuelle Kollektorfühler-Temperatur

Werte-Gruppe Min. Max. Werkseinstellung Einheit

Messwert - - - °C

- - - °C TS Speicher-Temperatur Messwert aktuelle Speicherfühler-Temperatur

TT

Thermostat-

Temperatur aktuelle Thermostatfühler-Temperatur

Messwert - - - °C

DO

Einschalt-

Temperaturdifferenz

Einstellwert 2.0 6.0

Bei Überschreiten der eingestellten Temperaturdifferenz wird R1 (Solarpumpe) eingeschaltet

Ausschalt-

DF Einstellwert 1.0 9.0 4.0

Temperaturdifferenz

K

K

Bei Unterschreiten der eingestellten Temperaturdifferenz wird R1 (Solarpumpe) ausgeschaltet

Speicher-

SX Einstellwert 2.0 60.0 °C

Maximaltemperatur

Bei Überschreiten der eingestellten Temperatur wird R1 (Solarpumpe) ausgeschaltet

Kollektor-

CL Grenztemperatur

(für Notabschaltung)

Einstellwert 110.0 200.0 140.0

Bei Überschreiten der eingestellten Temperatur wird R1 (Solarpumpe) ausgeschaltet

°C

CX

Kollektor-

Maximaltemperatur Einstellwert 100.0 120.0 °C

(für Kollektorkühlung)

Bei Überschreiten der eingestellten Temperatur wird R1 (Solarpumpe) eingeschaltet

CN

Kollektor-

Minimaltemperatur oder Frostschutz

Einstellwert 0.0 100.0 0.0 °C siehe Kapitel 3.9

Thermostat-

TO

Einschalttemperatur siehe Kapitel 3.12

Thermostat-

TF

Ausschalttemperatur siehe Kapitel 3.12

Einstellwert 0.0

Einstellwert 0.0 95.0

40.0

40.0

°C

°C

0: Speicher-Maximaltemperatur deaktiviert

1: Speicher-Maximaltemperatur aktiviert

2: Speicher-Maximaltemperatur nachrangig aktiviert, Rückkühlfunktion aktiviert

3: Speicher-Maximaltemperatur aktiviert, Kollektorkühlung aktiviert

PG Programm-Nummer Anzeige - -

VN Versions-Nummer Anzeige - -

-

-

-

-

Hinweis:

Der Regler verfügt über eine Speichersicherheitsabschaltung, die bei 90 °C für die Speichertemperatur eine weitere Beladung verhindert.

3.5 ∆∆∆∆∆T-Regelung (Do, Df)

DO:Einschalttemperaturdifferenz

Einstellbereich 2 ... 10 K

Werkseinstellung 6.0

DF:Ausschalttemperaturdifferenz

Einstellbereich 1 ... 9 K

Werkseinstellung 4.0 K

Hinweis: Einschalt-Temperaturdifferenz DO muss mindestens 1 K größer als Ausschalt-Temperaturdifferenz DF sein.

Die Regelung überwacht die von zwei Sensoren S1 und S2 gemessene Temperatur und vergleicht die daraus resultierende Temperaturdifferenz mit einer vorgegebenen Einschalt-

Temperaturdifferenz

∆T

EIN

(DO). Der Regler schaltet EIN, wenn die ermittelte Temperaturdifferenz

∆T größer oder gleich dem in Kanal DO voreingestellten Sollwert ist. Im Display wird angezeigt und die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet grün. Bei Unterschreiten der eingestellten Ausschalt-Temperaturdifferenz

∆T

AUS

(DF) schaltet der Regler

AUS. Ab Werk ist die Einschalt-Temperaturdifferenz auf 6 K und die Ausschalt-Temperaturdifferenz auf 4 K eingestellt.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 8/16

3.6 Speicher-Maximaltemperatur (SX)

SX: Speichermaximaltemperatur

Einstellbereich 2 ... 85 °C

Werkseinstellung 60 °C

3.7 Kollektor-Grenztemperatur (CL)

CL:Kollektorbegrenzungstemperatur

Einstellbereich 110 ... 200 °C,

Werkseinstellung 140 °C

3.8 Kollektor-Maximaltemperatur (CX)

CX:Kollektormaximaltemperatur

Einstellbereich 100... 190 °C

Werkseinstellung 120 °C

Bei Überschreiten der eingestellten Maximaltemperatur wird eine weitere Speicherladung verhindert und somit eine schädigende Überhitzung vermieden. Ab Werk ist die Speicher-Maximaltemperatur durch die Werkseinstellung (FN

=3) aktiviert. Bei überschrittener Speicher-Maximaltemperatur wird im Display und (blinkend) angezeigt, die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet rot. Um eine reine

Maximaltemperaturbegrenzung zu realisieren und damit die

Rückkühl- und/oder Kollektorkühlfunktion zu deaktivieren, muss FN = 1 gewählt werden.

Extrem hohe Kollektortemperaturen werden in der Regel durch ein sachgerecht dimensioniertes Membran-Druckausdehnungsgefäß abgefangen. Bei Überschreiten der eingestellten Kollektor-Grenztemperatur (CL) wird die Solarpumpe

(R1) ausgeschaltet, um einer schädigenden Überhitzung der

Solar-Komponenten vorzubeugen (Kollektornotabschaltung).

Ab Werk ist die Grenztemperatur auf 140 °C eingestellt, kann aber in dem Bereich von 110 ... 200 °C verändert werden. Bei überschrittener Kollektor-Grenztemperatur wird dann im Display und angezeigt, die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet rot.

Steigt die Kollektortemperatur im Stillstand des Solarkreises

(Speicher-Maximaltemperatur ist erreicht) über die eingestellte Kollektor-Maximaltemperatur CX schaltet die

Solarpumpe (R1) ein und kühlt das Kollektorfeld durch

Wärmeabfuhr über die Rohrleitungen und den Speicher

(Kollektorkühlfunktion). Dabei kann die Speichertemperatur ansteigen, jedoch maximal bis 90 °C (Speicher-Sicherheitsabschaltung). Durch die Kühlfunktion bleibt die Solaranlage an heißen Sommertagen länger betriebsbereit und sorgt für eine thermische Entlastung des Kollektorfeldes und des Wärmeträgermediums. Ab Werk ist die Kollektor-

Maximaltemperatur auf 120 °C eingestellt, kann aber in dem

Bereich von 100 ... 190 °C verändert werden. Bei überschrittener Kollektor-Maximaltemperatur wird dann im Display

, und angezeigt, die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet grün.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 9/16

3.9 Kollektor-Minimaltemperatur (CN)

CN : Kollektorminimaltemp.

Einstellbereich -10 ... 90 °C

Werkseinstellung 10 °C

3.10

3.11

Rückkühlfunktion

Kollektorkühlfunktion

Werkseinstellung FN 3

Die Kollektor-Minimaltemperatur ist eine Mindest-Einschalttemperatur, die überschritten werden muss, damit die Solarpumpe (R1) eingeschaltet wird. Die Mindesttemperatur soll ein zu häufiges Einschalten der Solarpumpe (oder Feststoffkessel-Ladepumpe) bei geringen Kollektor-Temperaturen verhindern. Ab Werk ist die Minimaltemperatur auf 10 °C eingestellt und ist damit deaktiviert. Bei unterschrittener

Minimaltemperatur wird im Display und angezeigt.

Analog ist diese Funktion auch als Minimaltemperaturbegrenzung für Feststoffkessel einsetzbar, dafür empfohlener

Einstellwert 60 °C.

Hinweis:

Die Kollektor-Minimaltemperatur wird mit dem Temperaturintervall -10,0 ... 9,9 °C für die Frostschutzfunktion und mit dem Intervall 10,1 ... 90 °C für die Mindesttemperaturfunktion genutzt.

Rückkühlung (FN 2):

Bei Erreichen der eingestellten Speichermaximaltemperatur

(SX) bleibt die Solarpumpe eingeschaltet, um eine Überhitzung des Kollektors zu verhindern. Dabei kann die Speichertemperatur weiter ansteigen, jedoch nur bis 90 °C (Speichersicherheitsabschaltung).

Am Abend läuft die Solaranlage solange weiter, bis der Speicher über den Kollektor und die Rohrleitungen, wieder auf seine eingestellte Speichermaximaltemperatur (SX) zurückgekühlt wurde.

Kollektorkühlfunktion (FN 3):

Bei Erreichen der eingestellten Speichermaximaltemperatur, schaltet die Solaranlage ab. Steigt jetzt die Kollektortemperatur auf die eingestellte Kollektormaximaltemperatur (CX) an, wird die Solarpumpe solange aktiviert, bis dieser Temperaturgrenzwert wieder unterschritten wird. Dabei kann die

Speichertemperatur weiter ansteigen, jedoch nur bis 90 °C

(Speichersicherheitsabschaltung). Liegt die Speichertemperatur

über der Speichermaximaltemperatur (SX) und die Kollektortemperatur mindestens 5K unter der Speichertemperatur, läuft die Solaranlage solange weiter, bis der Speicher über den Kollektor und die Rohleitungen, wieder auf seine eingestellte

Speichermaxilmaltemperatur (SX) zurückgekühlt wurde.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 10/16

3.12 Thermostatfunktion (TO, TF)

Nachheizung Überschusswärmenutzung

Die Regelung verfügt über ein 2. Relais und einen 3. Temperatursensoreingang (S3 z.B. im oberen Speicherbereich) für eine Thermostatfunktion. Die Thermostatfunktion arbeitet unabhängig vom Solarbetrieb und kann z. B. für eine

Überschusswärmenutzung oder eine Nachheizung eingesetzt werden. Werkseinstellung TO = 40 °C, TF = 40 °C

• TO = TF die Thermostatfunktion ist deaktiviert, in diesem Fall wird Relaisausgang R2 eingeschaltet, wenn die Speichermaximaltemperatur überschritten wird

• TO < TF die Thermostatfunktion wird als Nachheizung verwendet

• TO > TF die Thermostatfunktion wird als Überschusswärmenutzung verwendet

Bei eingeschaltetem 2. Relaisausgang wird im Display angezeigt.

4. Inbetriebnahme

1. Einschalten

Zuerst den Betriebsartenschalter des Reglers auf 0 stellen, dann Netzverbindung einschalten. Der Regler durchläuft eine Initialisierungsphase (ca. 15 sec) in der die Betriebs-Kontrolllampe rot und grün blinkt. Nach Beendigung der Initialisierung blinkt die LED rot und zeigt damit den Handschalter-Status 0 an.

2. Temperaturdifferenzen einstellen

Gewünschte Temperaturdifferenzen in den Kanälen Do und Df einstellen.

3. Maximaltemperatur einstellen

Gewünschte Maximaltemperatur (Speichermaximaltemperatur) in Kanal SX einstellen.

4. Sonderfunktionen einstellen

Mit Hilfe der übrigen Anzeige- und Einstellkanäle die gewünschten Sonderfunktionen einstellen.

5. Automatik-Betrieb

Handschalter auf Auto für den automatischen Regelbetrieb stellen.

6. Gehäuse schließen

Nach den Einstellungen Gehäusedeckel wieder schließen.

Die Verschluss-Schaube anziehen.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 11/16

5. Tipps zur Fehlersuche

Topfsicherung T4A

Pt1000-Fühler

Widerstandswerte in Abhängigkeit von der Temperatur

Sollte der Regler RESOL DeltaSol K einmal nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:

1. Stromversorgung

Bei erloschener Betriebs-Kontrolllampe ist die Stromversorgung des Reglers zu kontrollieren.

Der Regler ist mit 1 Topfsicherung T4 A geschützt. Diese wird nach Abnahme des Gehäusedeckels in der Boden-/Isolationsplatte zugänglich und kann dann ausgetauscht werden

(Ersatzsicherung liegt in einem Zubehörbeutel bei).

2. Sensorfehler

Kommt es wegen eines Sensorfehlers zu einer Störung im

Regelkreis wird dies durch die rot leuchtende Betriebs-Kontrolllampe und das Symbol im Display signalisiert. Im

Display wird dazu für den entsprechenden Fühler (TC, TS oder TT) ein Fehlercode angegeben. Zur Überprüfung des 3.

Temperaturfühlers muss der Einstelltaster <+> einmal betätigt werden:

Kurzschluss: Kurzschluss der Sensorleitung mit der

Angabe des betroffenen Temperaturfühlers (TC, TS oder TT). Im Display wird für diesen Fühler der Fehlercode

-888.8 angezeigt.

Leitungsbruch: Unterbrechung des Sensorleiters mit der Angabe des betroffenen Temperaturfühlers (TC, TS oder TT). Im Display wird für diesen Fühler der Fehlercode

888.8 angezeigt.

Abgeklemmte Pt1000-Temperaturfühler können mit einem

Widerstands-Messgerät überprüft werden haben bei den entsprechenden Temperaturen die nebenstehenden

Widerstandswerte.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 12/16

6. Anwendungsbeispiele

6.1 Standard-Solarsystem mit 1 Speicher

S1

R1 S3

S2

Der Regler (1) ermittelt die Temperaturdifferenz zwischen

Kollektorfühler S1 und Speicherfühler S2. Sobald die Differenz größer oder gleich dem eingestellten Wert für die Einschalt-Temperaturdifferenz (Do) ist, wird die Pumpe (R1) eingeschaltet und damit der Speicher geladen, bis die Ausschalt-

Temperaturdifferenz (Df) oder die Speicher-Maximaltemperatur (SX) erreicht ist.

Der 3. Temperaturfühler S3 ist ein zusätzlicher Messfühler, der z. B. die obere Speichertemperatur erfassen kann (Tt).

6.2 Standard-Solarsystem mit 1 Speicher und

Nachheizung

S1

R1

S3

R2

S2

Der Regler ermittelt die Temperaturdifferenz zwischen

Kollektorfühler S1 und Speicherfühler S2. Sobald die Differenz größer oder gleich dem eingestellten Wert für die Einschalt-Temperaturdifferenz (Do) ist, wird die Pumpe (R1) eingeschaltet und damit der Speicher geladen, bis die Ausschalt-

Temperaturdifferenz (Df) oder die Speichermaximal-Temperatur (SX) erreicht ist.

Mit dem 3. Temperaturfühler S3 im oberen Speicherbereich wird über die optional zugeschaltete Thermostatfunktion

über die Einstellung der Thermostat-Einschalt- und Ausschalt-Temperatur (Tf > To) eine Nachheizung realisiert.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 13/16

6.2 Standard-Solarsystem mit 1 Speicher und

Überschusswärmenutzung

S1

R1

S3

R2

S2

Der Regler ermittelt die Temperaturdifferenz zwischen

Kollektorfühler S1 und Speicherfühler S2. Sobald die Differenz größer oder gleich dem eingestellten Wert für die Einschalt-Temperaturdifferenz (Do) ist, wird die Pumpe (R1) eingeschaltet und damit der Speicher geladen, bis die Ausschalt-

Temperaturdifferenz (Df) erreicht ist.Wenn der Speicher seine Maximaltemperatur (SX) erreicht hat wird die Solarkreispumpe (R1) ausgeschaltet.

Mit dem 3. Temperaturfühler S3 im oberen Speicherbereich wird über die optional zugeschaltete Thermostatfunktion

über die Einstellung der Thermostat-Einschalt- und Ausschalt-Temperatur (To > Tf) eine Überschusswärmenutzung

(Kühlfunktion) realisiert.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 14/16

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 15/16

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

D eltaS ol K

Temperaturdifferenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung Seite 16/16

Ihr Fachhändler:

Anmerkung

Das Design und die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.

Die Abbildungen können sich geringfügig vom Produktionsmodell unterscheiden.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement