Leseprobe

© des Titels »Die Arbeit mit Models« (ISBN 978-3-8266-9164-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/9164 KAPITEL 1 Einleitung 1.1 Für wen ist dieses Buch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.2 Was kann dieses Buch nicht leisten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3 Über den Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.4 Anmerkungen und Vorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 V DIE ARBEIT MIT MODELS © des Titels »Die Arbeit mit Models« (ISBN 978-3-8266-9164-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/9164 Kapitel 1 Einleitung Innerhalb von acht Jahren habe ich mehr als 200 verschiedene Leute fotografiert. Von Babys über Kinder, Teenager, Männer, Frauen, Paare, Gruppen, Familien bis zu Senioren, viele davon mehrmals. Über meinen Blog www.alltageinesfotoproduzenten.de und meine Facebook-Seite bekomme ich regelmäßig viele Fragen von anderen Fotografen. Die meisten davon drehen sich um das Thema »Models«. Mir fiel auf, dass sich die Fragen weniger auf die Beleuchtung und Komposition bei Menschenaufnahmen beziehen, sondern mehr um den »Rest«. Wie finde ich Models, worauf muss ich achten, wie läuft die Bezahlung, welchen Vertrag brauche ich und welche Fehler sollte ich vermeiden? Deswegen habe ich entschieden, nach dem Erfolg meines ersten Buchs »Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos« mich beim zweiten Buch all den Model-Fragen zu widmen, die in den letzten Jahren an mich herangetragen wurden. Das Ergebnis halten Sie jetzt in den Händen. 1.1 FÜR WEN IST DIESES BUCH? Dieses Buch richtet sich an Fotografen, egal ob Amateur oder semiprofessionell, die bisher noch nie Menschen fotografiert haben und damit jetzt anfangen wollen. Oder auch an Fotografen, die bisher zufrieden waren, Landschaften und Stillleben zu fotografieren, aber von der Familie, von Freunden und Bekannten immer gedrängt werden, mal »ein paar schöne Porträts« von ihnen zu machen. Auch wer schon angefangen hat, Menschen zu fotografieren, und unzufrieden mit den Ergebnissen ist, wird viele Hilfestellungen im Buch finden. Ich gehe davon aus, dass Sie schon eine Kamera halbwegs bedienen können, dass Sie etwas Verständnis von Komposition und Bildaufbau haben und schon eine Weile fotografieren, vermutlich noch etwas anderes als Models. Mit »Models« im Sinne des Buchs meine ich übrigens alle Menschen, die sich bereit erklären, für Sie vor der Kamera zu posieren. Modelmaße, ein bestimmtes Alter oder Aussehen ist nicht notwendig. Viel wichtiger ist Ausstrahlung und die Bereitschaft, oft und herzlich lächeln zu können. 1.2 WAS KANN DIESES BUCH NICHT LEISTEN? Wer im Internet nach Tipps zur Modelfotografie sucht, wird über viele Bücher mit Model-Posen stolpern. Viele davon sind einfach nur uninspirierte Zusammenstellungen von verschiedenen Haltungen eines leicht bekleideten Models. NM DIE ARBEIT MIT MODELS © des Titels »Die Arbeit mit Models« (ISBN 978-3-8266-9164-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/9164 Über den Autor= 1.3 Trotzdem gibt es aber einige gute bis sehr gute Bücher, die das Thema »Model-Posen« erschöpfend abdecken, weshalb ich mich da auf Literaturempfehlungen (siehe Anhang) beschränke. In diesem Buch werden Sie auch keine Licht-Setups finden, um bestimmte Lichtwirkungen für Porträts 1:1 nachzubauen. Auch dazu gibt es etliche gute Bücher, denen ich nichts hinzufügen muss. Auch der generelle Umgang mit der Kamera und der Blitztechnik wird in anderen Büchern (meist sogar schon der Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte) ausreichend erklärt. Was mein Buch beleuchten will, sind vielmehr die Unterschiede, die es zwischen der Modelfotografie und anderen fotografischen Genres gibt, vor allem der Umgang mit ihnen, aber auch Kleidung, Requisiten, Locations und so weiter. Nicht finden werden Sie im Buch auch Tipps zur »Street Photography«, dem Genre, bei dem Fotografen Menschen möglichst unbemerkt im Alltag auf der Straße fotografieren. 1.3 ÜBER DEN AUTOR Robert Kneschke arbeitet seit 2007 als freiberuflicher Fotoproduzent in Köln und gehört zu den erfolgreichsten Stockfotografen in Deutschland. Er fotografiert hauptsächlich Menschen für Bildagenturen und hat über den Bildverkauf das Standardwerk »Stockfotografie. Geld verdienen mit eigenen Fotos« geschrieben. Außerdem betreibt er den Blog »Alltag eines Fotoproduzenten« (www.alltag einesfotoproduzenten.de), der mehrfach zu den beliebtesten Foto-Blogs Deutschlands gewählt wurde. 1.4 ANMERKUNGEN UND VORSCHLÄGE Wie bei meinem ersten Buch plane ich auch das vorliegende Model-Buch durch Ihre Mithilfe noch besser zu machen. Wenn Sie beim Lesen Anregungen für weitere Inhalte haben oder Vorschläge für Themen machen wollen, die Ihrer Meinung nach zu kurz kamen oder gar nicht erst behandelt wurden, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben ([email protected]). Aber auch Kritik oder Fehlerkorrekturen nehme ich gerne entgegen. NN DIE ARBEIT MIT MODELS © des Titels »Die Arbeit mit Models« (ISBN 978-3-8266-9164-5) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/9164
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement