-1 Behördliche Bestimmungen und Sicherheitshinweise 2- © 2014. Alle Rechte vorbehalten. Behördliche Bestimmungen und Sicherheitshinweise Diese Überarbeitung: 01/2014 Inhaltsverzeichnis - 3 INHALTSVERZEICHNIS Tipps und Informationen für komfortable Anwendung 4 Schaffen einer angenehmen Arbeitsumgebung........................................ 5 Schutz Ihrer Augen ..................................... 5 Entwickeln guter Arbeitsgewohnheiten ....... 6 Schutz Ihrer Ohren...................................... 7 Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer 8 Ein- und Ausschalten Ihres Computers ...... 8 Pflege Ihres Computers .............................. 8 Allgemeines ................................................ 9 Sicherheitshinweise............................... 10 Wartung des Produkts .............................. 10 Reinigung und Wartung ............................ 11 Informationen zu Akku und Netzteil....... 11 Zugang zur Steckdose .............................. 11 Trennen der Netzquelle ............................ 11 Verwendung von Netzstrom...................... 12 Richtlinien für die sichere Akkunutzung .... 13 Warnungen und behördliche Bestimmungen 16 Notrufe ...................................................... 16 Medizinische Geräte .............................. Fahrzeuge.............................................. Umgebungen mit Explosionsgefahr....... Bestimmungen zur Entsorgung ............. WLAN-Adapter Behördliche Informationen......................................... 16 17 17 18 19 HF-Störung ............................................... 19 Use on aircraft........................................... 19 The wireless adapter and your health....... 19 USA — FCC and FAA............................... 20 FCC radio frequency interference requirements ............................................. 21 Canada — Industry Canada (IC) .............. 22 European Union ........................................ 23 Konform mit der russischen behördlichen Zertifikation.......................... 29 4 - Tipps und Informationen für komfortable Anwendung T IP PS UND INFORMATIONEN FÜR KOMFORTABLE ANWENDUNG Wichtig Einige Informationen in dieser Anleitung beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer. Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten. Lange Arbeitszeiten, falsche Sitzposition, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen. Wenn der Computer auf unsachgemäße Weise bedient wird, kann es zu Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Die folgenden Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder Rücken auftreten: • Taubheit, Brennen oder Kribbeln. • Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit. • Schmerzen, Schwellungen oder Herzklopfen. • Steifheit oder Verspanntheit. • Kälte oder Schwächegefühl. Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung Ihrer Firma. Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps für eine angenehmere Bedienung Ihres Computers. Tipps und Informationen für komfortable Anwendung - 5 Schaffen einer angenehmen Arbeitsumgebung Richten Sie das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich ein, indem Sie den Sichtwinkel des Monitors anpassen, eine Fußablage verwenden oder die Sitzposition für maximalen Komfort einstellen. Beachten Sie die folgenden Tipps: • Vermeiden Sie, zu lange die gleiche Position einzuhalten. • Vermeiden Sie, sich nach vorne zu beugen oder nach hinten zu lehnen. • Stehen Sie regelmäßig auf, und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu lockern. • Machen Sie kurze Pausen, um Nacken und Schultern zu entspannen. • Vermeiden Sie das Anspannen Ihrer Muskeln oder das Anheben Ihrer Schultern. • Stellen Sie den Monitor, die Tastatur und die Maus in angenehmer Reichweite auf. • Falls Sie den Monitor häufiger ansehen als Dokumente, stellen Sie ihn in der Mitte des Schreibtisches auf, um die Anspannung Ihres Nackens gering zu halten. Schutz Ihrer Augen Ihre Augen können durch lange Benutzung des Monitors, das Tragen falscher Brillen oder Kontaktlinsen, grelles Licht, eine zu starke Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schrift und eine Anzeige mit niedrigem Kontrast belastet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Empfehlungen darüber, wie Sie die Belastung Ihrer Augen verringern können. Augen • Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus. • Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt, um den Augen eine Pause zu gönnen. • Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken werden. 6 - Tipps und Informationen für komfortable Anwendung Anzeige • Halten Sie die Anzeige stets sauber. • Die Augen sollten sich über dem oberen Rand der Anzeige befinden, so dass sie nach unten gerichtet sind, wenn Sie auf die Mitte der Anzeige schauen. • Stellen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast der Anzeige auf eine angenehme Stufe ein, um Text besser lesen und Grafiken deutlicher sehen zu können. • Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen: • Stellen Sie Ihre Anzeige so auf, dass die Seite zum Fenster oder zu einer anderen Lichtquelle zeigt • Minimieren Sie das Licht im Raum, indem Sie Gardinen, Vorhänge oder Jalousien verwenden • Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle • Ändern Sie den Ansichtswinkel der Anzeige • Verwenden Sie einen Filter, der grelles Licht reduziert • Verwenden Sie einen Blendschutz, z. B. ein Stück Karton, dass oben auf dem Monitor angebracht wird • Vermeiden Sie es, aus einem ungünstigen Winkel auf die Anzeige zu sehen • Schauen Sie nicht über einen längeren Zeitraum direkt in helle Lichtquellen Entwickeln guter Arbeitsgewohnheiten Die folgenden Gewohnheiten bei der Arbeit erlauben Ihnen, entspannter und produktiver mit Ihrem Computer zu arbeiten: • Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen. • Machen Sie regelmäßig Dehnübungen. • Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft ein. Tipps und Informationen für komfortable Anwendung - 7 • Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie sich gesund. Warnung Das Benutzen des Rechners auf dem Sofa oder im Bett wird nicht empfohlen. Falls sich dies nicht vermeiden lässt, arbeiten Sie nur jeweils für kurze Zeit, legen Sie häufig eine Pause ein und machen Sie Dehnübungen. Schutz Ihrer Ohren Warnung Bleibende Hörschäden können entstehen, wenn Hörkapseln oder Kopfhörer über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke benutzt werden. Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehör zu schützen. • Erhöhen Sie die Lautstärke nach und nach, bis Sie den Ton deutlich und angenehm hören können. • Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, nachdem Ihre Ohren sich an sie gewöhnt haben. • Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum Musik mit hoher Lautstärke. • Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen. • Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen neben sich nicht verstehen können. 8 - Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer GRUNDLEGENDE PFLEGE UND HINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT IHREM COMPUTER Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, um später darauf zurückgreifen zu können. Befolgen Sie alle am Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Ein- und Ausschalten Ihres Computers Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste und lassen sie los, um den Computer einzuschalten. Im Übersichtsblatt sehen Sie, wo sich die Ein/Aus-Taste befindet. Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten: • Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken Sie auf die Windows-Taste + <C> und klicken Sie auf Einstellungen > Ein/Aus und anschließend auf Herunterfahren. Wenn Sie den Computer für eine kurze Weile herunterfahren, aber nicht ganz abschalten möchten, können Sie auf folgende Weise den Ruhezustand aktivieren: • Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste. Hinweis Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten. Pflege Ihres Computers Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben. • Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf. Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer - 9 • Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als 0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus. • Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus. • Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus. • Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. • Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus. • Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus. • Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer. • Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es schließen. • Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf. Allgemeines • Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen und dadurch ernsthaft beschädigt werden. • Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung; dies garantiert den verlässlichen Betrieb des Geräts und schützt es vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugestellt oder verdeckt werden. Verdecken Sie die Öffnungen nicht, indem Sie das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder auf eine ähnliche Oberfläche legen. Dieses Gerät sollte auf keinen Fall in der Nähe eines Heizgeräts, eines Heizkörpers oder in einem Gehäuse installiert werden, es sei denn, es ist für ausreichende Belüftung gesorgt. • Stecken Sie auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann. Verschütten Sie auf keinen Fall irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät. • Um die Beschädigung interner Komponenten und das Auslaufen von Akkus zu vermeiden, sollten Sie das Produkt nicht auf eine vibrierende Oberfläche stellen. 10 - Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer • Verwenden Sie das Gerät nicht, während Sie Sport treiben oder an einem Ort, an dem es Vibrationen ausgesetzt wird, da dies zu Kurzschlüssen führen oder die Gefahr bestehen kann, dass der Lithium-Akku beschädigt wird. • Die Unterseite, Bereiche in der Nähe von Belüftungsöffnungen und das Netzteil können heiß werden. Um eine Verletzung zu vermeiden, sollten Sie diese Teile und Stellen nicht berühren. • Das Gerät und sein Zubehör können kleinere Teile beinhalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. • Die Oberflächentemperatur der Unterseite steigt während des normalen Betriebs, besonders dann, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Wenn Sie freiliegende Haut über einen längeren Zeitraum der Oberfläche aussetzen, kann dies zu Unbehagen oder sogar Verbrennungen führen. Sicherheitshinweise Wartung des Produkts Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da Sie durch Öffnen oder Abnehmen der Gehäuseteile mit gefährlichen Stromspannungen in Berührung kommen können oder andere Gefahren bestehen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal: • Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt, geschnitten oder ausgefranst ist. • Flüssigkeit in das Produkt verschüttet wurde. • Das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war. • Das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde. • Das Gerät funktioniert nicht normal, obwohl es ordnungsgemäß bedient wird. • Sich die Leistung des Gerätes signifikant ändert, was auf einen Wartungsgrund hindeutet. Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer - 11 Hinweis Passen Sie nur diejenigen Steuerungen an, da in der Bedienungsanleitung beschrieben werden, da eine falsche Einstellung von anderen Steuerungen zu Schäden führen könnte und oftmals einen erheblichen Arbeitsaufwand für Fachtechniker nach sich zieht, um das Produkt wieder in den Normalzustand zurückzusetzen. Reinigung und Wartung Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku. 2. Ziehen Sie das Netzteil ab. 3. Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Informationen zu Akku und Netzteil Zugang zur Steckdose Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken, einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät befindet. Wenn Sie die Netzquelle vom Gerät trennen möchten, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose heraus. Trennen der Netzquelle Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, wenn Sie Netzkabel an das Netzteil anschließen oder von ihm abtrennen: Schließen Sie das Netzteil an, bevor Sie es mit der Netzsteckdose verbinden. Trennen Sie es ab, bevor Sie das Netzteil vom Computer trennen. Falls das System über mehrere Netzquellen verfügt, unterbrechen Sie die Stromversorgung zum System, indem Sie alle Netzkabel von den Netzteilen abtrennen. 12 - Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer Verwendung von Netzstrom • Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an. • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Die Stromversorgung des Geräts muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Netzspannung vor Ort verwendet wird, fragen Sie Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen. • Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Stellen sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Kabel treten können. • Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Summe der Leistung aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht den zulässigen Wert des Verlängerungskabels übersteigt. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Wert aller an einem Stromkreis angeschlossenen Geräte nicht über dem der Sicherung liegt. • Überlasten Sie nicht die Netzsteckdose, den Mehrfachstecker oder die Anschlussdose, indem Sie zu viele Geräte anschließen. Die Gesamtbelastung darf 80% der vorgesehenen Last für den Stromkreis nicht überschreiten. Falls Sie einen Mehrfachstecker verwenden, sollte die Last nicht mehr als 80% der Eingabeleistung für den Stecker betragen. • Das Netzteil dieses Produkts besitzt einen geerdeten Stecker mit drei Drähten. Der Stecker eignet sich nur für eine geerdete Netzsteckdose. Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie den Netzstecker anschließen. Stecken Sie den Stecker nicht in eine Steckdose, die nicht geerdet ist. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, wenn Sie Fragen haben. Warnung Der Erdungsstift dient der Sicherheit. Wenn Sie eine Netzsteckdose verwenden, die nicht ordnungsgemäß geerdet ist, kann es zu einem elektrischen Schlag und/oder einer Verletzung kommen. Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer - 13 Hinweis Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produktes beeinträchtigen können. • Das System lässt sich mit unterschiedlichen Spannungen, von 100 bis 120 oder 220 bis 240 V oder 100-240 V AC betreiben. Das mit dem System gelieferte Netzkabel erfüllt die Anforderungen für die Nutzung in dem Land bzw. der Region, in dem/der das System gekauft wurde. Wenn Sie das System in einem anderen Land bzw. einer anderen Region verwenden, müssen Sie ein Netzkabel verwenden, das die Anforderungen für dieses Land/diese Region erfüllt. Weitere Informationen über die Anforderungen für Netzkabel erhalten Sie von einem autorisierten Händler oder Reparaturdienst. Richtlinien für die sichere Akkunutzung Warnung Akkus können explodieren, wenn sie nicht sachgemäß behandelt werden. Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Beachten Sie die geltenden Vorschriften, wenn Sie verbrauchte Akkus entsorgen. Wichtig Ersetzen Sie den Akku nur durch einen Akku des gleichen Typs, der mit dem Gerät geliefert wurde. Die Verwendung eines anderen Akkus kann Feuer oder Explosion zur Folge haben. Für dieses Notebook wird ein Lithium-Akku verwendet. Benutzen Sie ihn nicht in feuchter, nasser oder ätzender Umgebung. Bringen oder geben Sie den Akku nicht in die Nähe einer Hitzequelle, an einen Ort mit hoher Temperatur, in starkes Sonnenlicht, in eine Mikrowelle oder einen Druckbehälter, und setzen Sie ihn keinen Temperaturen von mehr als 60°C (140°F) Grad aus. 14 - Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer Wenn Sie diese Hinweise missachten, kann der Akku auslaufen, sich erhitzen, explodieren oder Verletzungen und/oder Sachschäden verursachen. Sie dürfen den Akku nicht durchbohren, öffnen oder auseinanderbauen. Wenn der Akku ausläuft und Sie in Kontakt mit dem auslaufenden Substrat kommen, waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Wasser ab, und suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Aus Sicherheitsgründen und um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, ist eine Ladung bei niedrigen (unter 0°C/32°F) oder hohen (über 40°C/104°F) Temperaturen nicht möglich. Die volle Leistungsfähigkeit eines neuen Akkus wird nur erzielt, wenn er zwei oder drei Mal komplett geladen und entladen wird. Der Akku kann mehrere Hundert Male ge- und entladen werden, aber mit der Zeit nimmt seine Leistungsfähigkeit ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, kaufen Sie einen neuen Akku. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit zugelassenen Ladegeräten, die für diesen Zweck vorgesehen sind. Verwenden Sie den Akku nur für seinen bestimmten Zweck. Verwenden Sie kein Ladegerät und keinen Akku, das/der beschädigt ist. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen Gegenstand, etwa ein Geldstück, eine Büroklammer oder einen Stift Plus (+) und Minuspol (-) des Akkus direkt miteinander verbunden werden (Die Pole auf dem Akku ähneln Metallstreifen.) Seien Sie z.B. vorsichtig, wenn Sie einen Ersatzakku in einer Tasche tragen. Bei einem Kurzschließen der Pole kann der Akku bzw. die Gegenstände, die den Kurzschluss verursachen, beschädigt werden. Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert sich, wenn er an kalten oder warmen Orten, z.B. in einem geschlossenen Auto bei sommer- oder winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur des Akkus stets zwischen 15°C und 25°C (59 °F und 77°F) liegt. Ein Gerät mit einem heißen oder kalten Akku funktioniert u. U. vorübergehend nicht, selbst wenn der Akku komplett geladen ist. Die Akkuleistung ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Werfen Sie Akkus nicht in Feuer, da sie explodieren können. Akkus können auch explodieren, wenn sie beschädigt sind. Entsorgen Sie Akkus entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit mit Ihrem Computer - 15 Geben Sie sie wenn möglich zum Recycling. Geben Sie Akkus nicht in den Haushaltsabfall. Schnurlose Geräte können anfällig für Störungen durch den Akku sein, wodurch die Leistung beeinflusst werden kann. Hinweis Besuchen Sie www.acer.com für Informationen über die Akkulieferung. 16 - Warnungen und behördliche Bestimmungen WARNUNGEN UND BEHÖRDLICHE BESTIMMUNGEN Notrufe Warnung Sie können mit diesem Gerät keine Notrufe tätigen. Um einen Notruf abzusetzen, müssen Sie ein Mobiltelefon oder ein anderes Telefon verwenden. Medizinische Geräte Die Verwendung von Geräten, die Funk übertragen, einschließlich Mobiltelefonen, kann die Funktionalität von nicht ausreichend geschützten medizinischen Geräten beeinträchtigen. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller der medizinischen Geräte, um zu erfahren, ob die Geräte ausreichend gegen externe HF-Strahlung geschützt sind, oder um andere Fragen zu stellen. Schalten Sie das Gerät in Krankenhäusern und Kliniken aus, wenn Sie durch Schilder darauf hingewiesen werden, dass die Verwendung des Geräts an diesen Orten nicht erlaubt ist. In Krankenhäusern und Kliniken werden u. U. Geräte verwendet, die durch externe HF-Strahlung gestört werden können. Herzschrittmacher. Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimetern (6 Zoll) zwischen einem drahtlosen Gerät und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu verhindern. Diese Empfehlungen sind konform mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachen sollten auf Folgendes achten: • Halten Sie das Gerät immer mindestens 15,3 Zentimeter (6 Zoll) vom Herzschrittmacher entfernt. • Tragen Sie das Gerät nicht in der Nähe Ihres Herzschrittmachers, wenn es eingeschaltet ist. Falls Sie Störungen befürchten, schalten Sie das Gerät ab und wechseln Sie seine Position. Warnungen und behördliche Bestimmungen - 17 Hörhilfen. Einige digitale drahtlose Geräte können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Falls es zu Störungen kommt, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter. Fahrzeuge HF-Signale können falsch installierte oder nicht ausreichend abgeschirmte elektronische Systeme in Autos, z.B. elektronische Einspritzsysteme, elektronische ABS-Systeme, elektronische Geschwindigkeitskontrollen und Airbag-Systeme, beeinflussen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller bzw. einem Vertreter Ihres Fahrzeugs oder der Ausrüstung, die in ihm installiert ist. Nur qualifiziertes Fachpersonal sollte das Gerät reparieren oder es in einem Fahrzeug installieren. Eine falsche Installation oder Reparatur kann gefährlich sein und macht u. U. die Garantie für das Gerät ungültig. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle drahtlosen Geräte in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß montiert wurden und sachgemäß bedient werden. Lagern oder transportieren Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder explosive Materialien zusammen mit dem Gerät, Teilen davon oder Zubehör. Denken Sie bei Fahrzeugen, die Airbags besitzen, daran, dass die Airbags mit großer Kraft aufgeblasen werden. Platzieren Sie keine Objekte, einschließlich montierte oder tragbare drahtlose Geräte, vor oder über einem Airbag oder in dem Bereich, wo ein Airbag aufgeblasen wird. Wenn drahtlose Geräte im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß montiert werden und ein Airbag aufgeblasen wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Die Verwendung des Geräts auf einem Flug ist nicht erlaubt. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Flugzeug besteigen. Die Verwendung von drahtlosen Funkgeräten in einem Flugzeug kann die Flugsicherheit gefährden, das drahtlose Funknetz stören und ist in vielen Fällen gesetzeswidrig. Umgebungen mit Explosionsgefahr Warnung Betreiben Sie keinen tragbaren Sender (einschließlich dieses WLANAdapters) in der Nähe von ungeschützten Sprengkapseln oder in einer explosionsgefährdeten Umgebung, es sei denn der Sender wurde für einen solchen Einsatz modifiziert. 18 - Warnungen und behördliche Bestimmungen Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Bereich mit potentiell explosiven Stoffen befinden. Achten Sie auf alle Schilder und Warnhinweise. Umgebungen mit Explosionsgefahr umfassen Bereiche, in denen Sie in der Regel dazu angehalten werden, den Motor Ihres Fahrzeugs auszuschalten. Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen auslösen, die zu Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen, z. B. neben Benzinpumpen oder Wartungsstationen, aus. Beachten Sie Beschränkungen für die Verwendung von Funkausrüstung an Treibstoffdepots, Lagerstätten und Vertriebsorten; Chemieanlagen oder an Orten, an denen Explosionen durchgeführt werden. Orte, an denen es explosive Stoffe gibt, sind häufig, aber nicht immer, deutlich gekennzeichnet. Hierzu zählen der Bereich unter Deck bei Schiffen, Transport oder Lagereinrichtungen für Treibstoff (z. B. Benzin oder Propangas) und Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallstaub enthält. Schalten Sie das Notebook nicht an Orten an, an denen die Benutzung eines schnurlosen Telefons nicht erlaubt ist, oder wenn eine solche Benutzung Interferenzen oder eine Gefahr erzeugen. Bestimmungen zur Entsorgung Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie Müll wiederverwerten oder recyceln. Weitere Informationen zur Entsorgung elektronischer Geräte (WEEE) finden Sie unter www.acer-group.com/public/Sustainability Warnungen und behördliche Bestimmungen - 19 WLAN-Adapter Behördliche Informationen HF-Störung Warnung Aus Sicherheitsgründen sollten Sie alle drahtlosen oder Funk übertragenden Geräte ausschalten, wenn Sie das Gerät unter folgenden Bedingungen verwenden. Zu diesen Geräten gehören u. a.: Wireless-LAN (WLAN), Bluetooth und/oder 3G. Befolgen Sie alle besonderen an Ihrem Ort geltenden Vorschriften und schalten Sie das Gerät immer dann aus, wenn seine Verwendung nicht erlaubt ist oder es Störungen oder Gefahr verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät nur in seiner normalen Betriebsposition. Dieses Gerät entspricht den HF-Richtlinien, wenn es normal verwendet wird. Um Daten oder Nachrichten erfolgreich übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine Verbindung mit guter Qualität zum Netz. Es kann vorkommen, dass die Übertragung von Daten oder Nachrichten verzögert wird, bis eine Verbindung zur Verfügung steht. Teile des Geräts sind magnetisch. Metallische Gegenstände können an das Gerät angezogen werden und Personen mit Hörhilfen sollten das Gerät nicht an das Ohr mit der Hörhilfe halten. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere Gegenstände, die Daten auf magnetische Weise speichern, in die Nähe des Geräts, da auf ihnen gespeicherte Informationen hierbei gelöscht werden können. Use on aircraft Warnung FCC and FAA regulations may prohibit airborne operation of radiofrequency wireless devices (wireless adapters) because their signals could interfere with critical aircraft instruments. Ask the cabin crew before turning on your device’s wireless adapter whilst on board. The wireless adapter and your health The wireless adapter, like other radio devices, emits radio frequency electromagnetic energy. The level of energy emitted by the wireless 20 - Warnungen und behördliche Bestimmungen adapter, however, is less than the electromagnetic energy emitted by other wireless devices such as mobile phones. The wireless adapter operates within the guidelines found in radio frequency safety standards and recommendations. These standards and recommendations reflect the consensus of the scientific community and result from deliberations of panels and committees of scientists who continually review and interpret the extensive research literature. In some situations or environments, the use of the wireless adapter may be restricted by the proprietor of the building or responsible representatives of the applicable organization. Examples of such situations may include: • Using the wireless adapter on board airplanes, or • Using the wireless adapter in any other environment where the risk of interference with other devices or services is perceived or identified as being harmful. If you are uncertain of the policy that applies to the use of wireless adapters in a specific organization or environment (an airport, for example), you are encouraged to ask for authorization to use the adapter before you turn it on. USA — FCC and FAA The FCC with its action in ET Docket 96-8 has adopted a safety standard for human exposure to radio frequency (RF) electromagnetic energy emitted by FCC certified equipment. The wireless adapter meets the Human Exposure limits found in OET Bulletin 65, supplement C, 2001, and ANSI/IEEE C95.1, 1992. Proper operation of this radio according to the instructions found in this manual will result in exposure substantially below the FCC’s recommended limits. • The following safety precautions should be observed: Do not touch or move antenna while the unit is transmitting or receiving. • Do not hold any component containing the radio such that the antenna is very close or touching any exposed parts of the body, especially the face or eyes, while transmitting. • Do not operate the radio or attempt to transmit data unless the antenna is connected; this behavior may cause damage to the radio. Warnungen und behördliche Bestimmungen - 21 • The use of wireless adapters in hazardous locations is limited by the constraints posed by the safety directors of such environments. • The use of wireless adapters on airplanes is governed by the Federal Aviation Administration (FAA). • The use of wireless adapters in hospitals is restricted to the limits set forth by each hospital. FCC radio frequency interference requirements Hinweis Applies to device supporting IEEE 802.11a wireless adapters. This device is restricted to indoor use due to its operation in the 5.15 to 5.25 GHz and 5.470 to 5.725 GHz frequency ranges. FCC requires this product to be used indoors for the frequency ranges 5.15 to 5.25 GHz and 5.470 to 5.725 GHz to reduce the potential for harmful interference to co-channel mobile satellite systems. High power radars are allocated as primary users of the 5.25 to 5.35 GHz and 5.65 to 5.85 GHz bands. These radar stations can cause interference with and /or damage this device. No configuration controls are provided for this wireless adapter allowing any change in the frequency of operations outside the FCC grant of authorization for U.S operation according to Part 15.407 of the FCC rules. USA — Federal Communications Commission (FCC) Hinweis The radiated output power of the adapter is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the adapter should be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. To avoid the possibility of exceeding the FCC radio frequency exposure limits, you should keep a distance of at least 20 cm between you (or any other person in the vicinity), or the minimum separation distance as specified by the FCC grant conditions, and the antenna that is built into the computer. Details of the authorized configurations can be found at www.fcc.gov/oet/ea/ by entering the FCC ID number on the device. 22 - Warnungen und behördliche Bestimmungen This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation of the device is subject to the following two conditions: • This device may not cause harmful interference. • This device must accept any interference that may cause undesired operation. Interference statement This wireless adapter has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This wireless adapter generates, uses, and can radiate radio frequency energy. If the wireless adapter is not installed and used in accordance with the instructions, the wireless adapter may cause harmful interference to radio communications. There is no guarantee, however, that such interference will not occur in a particular installation. If this wireless adapter does cause harmful interference to radio or television reception (which can be determined by turning the equipment off and on), the user is encouraged to try to correct the interference by taking one or more of the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna of the equipment experiencing the interference. • Increase the distance between the wireless adapter and the equipment experiencing the interference. • Connect the computer with the wireless adapter to an outlet on a circuit different from that to which the equipment experiencing the interference is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Canada — Industry Canada (IC) This device complies with RSS210 of Industry Canada. Cet appareil se conforme à RSS210 de Canada d'Industrie. Warnungen und behördliche Bestimmungen - 23 European Union List of applicable countries This product must be used in strict accordance with the regulations and constraints in the country of use. For further information, contact the local office in the country of use. Please see http://ec.europa.eu/ enterprise/rtte/implem.htm for the latest country list. Liste der Ländercodes Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern verwendet werden: Land Austria Belgium Cyprus Czech Republic Denmark Estonia Finland France Germany Greece Hungary Ireland Italy Latvia Lithuania Luxembourg ISO 3166 2 Buchstabenkennung AT BE CY CZ DK EE FI FR DE GR HU IE IT LV LT LU Land Malta Netherlands Poland Portugal Slovakia Slovenia Spain Sweden United Kingdom Iceland Liechtenstein Norway Switzerland Bulgaria Romania Turkey ISO 3166 2 Buchstabenkennung MT NL PL PT SK SI ES SE GB IS LI NO CH BG RO TR Informationen über Spezifische Absorptionsrate Dieses Gerät erfüllt die EU-Vorgaben zum gesundheitlichen Schutz der Öffentlichkeit vor elektromagnetischen Feldern. Die Beschränkungen sind Teil umfangreicher Empfehlungen zum Schutz der allgemeinen Bevölkerung. Diese Empfehlungen wurden 24 - Warnungen und behördliche Bestimmungen von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen nach regelmäßigen und umfangreichen wissenschaftlichen Studien aufgestellt und geprüft. Die Spezifische Absorptionsrate (SAR) ist die Maßeinheit für den vom Europäischen Rat empfohlenen Grenzwert für die Absorption von Strahlung durch Mobilgeräte. Dieser Grenzwert liegt bei 2,0 W/ kg für 10 Gramm Körpergewebe. Dies erfüllt die Voraussetzungen der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP). Dieses Gerät wurde für die am Körper getragene Verwendung getestet und erfüllt die von der ICNIRP aufgestellten Richtlinien zum Schutz vor Strahlungen sowie die Europäische Norm, wenn es mit dem dafür bestimmten Zubehör verwendet wird. Bei der Verwendung von anderem Zubehör werden die ICNIRP-Richtlinien für den Strahlungsschutz möglicherweise nicht erfüllt. Das Niedrigband 5,15 bis 5,35 GHz ist nur für die Benutzung im Haus bestimmt. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC der Europäischen Union. Siehe Erklärungen zu Europäische Union Übereinstimmungen und für weitere Einzelheiten die beiliegende Konformitätserklärung. English Hereby, ACER INC., declares that this devise is in compliance with the essential requirements and other relevant provisionns of Directive 1999/5/EC. Česky [Czech] ACER INC. tímto prohlašuje, že toto zařízení je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES. Daansk [Danish] Undertegnede ACER INC. erklærer herved, at følgende udstyr overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutsch [German] Hiermit erklärt ACER INC., dass sich das Gerät Radiolan in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Warnungen und behördliche Bestimmungen - 25 Eesti [Estonian] Käesolevaga kinnitab ACER INC. seadme vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. Español [Spanish] Por medio de la presente ACER INC. declara que el dispositivo cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. Ελληνικά [Greek] Δια του παρόντος η ACER INC. δηλώνει ότι η παρούσα συσκευή συμμορφώνεται προς τις ουσιώδεις απαιτήσεις και τις λοιπές διατάξεις της Οδηγίας 1999/5/ ΕΚ. Français [French] Par la présente ACER INC. déclare que cet appareil est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/ CE. Íslenska [Icelandic] Hér með lýsir ACER INC. yfir því að er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerða r eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano [Italian] Con la presente ACER INC. dichiara che questo dispositivo è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski [Latvian] Ar šo ACER INC. deklarē, ka šī ierīce atbilst Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to saistītajiem noteikumiem. Lietuvių [Lithuanian] Šiuo ACER INC. deklaruoja, kad šis įrenginys atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas. Malti [Maltese] Hawnhekk, ACER INC., jiddikjara li dan jikkonforma mal- ti ijiet essenzjali u ma provvedimenti o rajn relevanti li he mm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. 26 - Warnungen und behördliche Bestimmungen Magyar [Hungarian] Alulírott, ACER INC. nyilatkozom, hogy a készülék megfelel a vonatkozó alapveto követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb eloírásainak. Nederlands [Dutch] Hierbij verklaart ACER INC. dat het toestel voldoet aan de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. ACER INC. erklærer herved at utstyret er i samsvar Norsk med de grunnleggende krav og øvrige relevante krav [Norwegiann] i direktiv 1999/5/EF. Polski [Polish] Niniejszym ACER INC. oświadcza, że urządzenie jest zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Português [Portuguese] ACER INC. declara que este dispostivo está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Slovensko [Slovenian] ACER INC. izjavlja, da je ta naprava skladna z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi določili Direktive 1999/5/ES. Slovensky [Slovak] ACER INC. týmto vyhlasuje, že zariadenie spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES. Suomi [Finnish] ACER INC. vakuuttaa täten että tämä laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevienn direktiivin muiden ehtojen mukainen. Svenska [Swedish] Härmed intygar ACER INC. att denna enhet står i överensstämmelse med väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. France Pour la France métropolitaine : 2,400 - 2,4835 GHz (Canaux 1à 13) autorisé en usage intérieur 2,400 - 2,454 GHz (canaux 1 à 7) autorisé en usage extérieur Warnungen und behördliche Bestimmungen - 27 Pour la Guyane et la Réunion : 2,400 - 2,4835 GHz (Canaux 1à 13) autorisé en usage intérieur 2,420 - 2,4835 GHz (canaux 5 à 13) autorisé en usage extérieur Pour tout le territoire Français : Seulement 5,15 -5,35 GHz autorisé pour le 802.11a L'utilisation de cet equipement (2,4 GHz WLAN) est soumise à certaines restrictions : • La puissance maximale autorisée en intérieur est de 100 mW pour 2400 - 2483,5 MHz. • La puissance maximale autorisée est de 100 mW en extérieur pour 2400 - 2454 MHz. • La puissance maximale autorisée est de 10 mW en extérieur, 2454 - 2483,5 MHz. Pour les dernières restrictions, voir www.art-telecom.fr. Italy The use of this equipment is regulated by: 1. D.L.gs 1.8.2003, n. 259, article 104 (activity subject to general authorization) for outdoor use and article 105 (free use) for indoor use, in both cases for private use. 2. D.M. 28.5.03, for supply to public of RLAN access to networks and telecom services. L’uso degli apparati è regolamentato da: 1. D.L.gs 1.8.2003, n. 259, articoli 104 (attività soggette ad autorizzazione generale) se utilizzati al di fuori del proprio fondo e 105 (libero uso) se utilizzati entro il proprio fondo, in entrambi i casi per uso private. 2. D.M. 28.5.03, per la fornitura al pubblico dell’accesso R-LAN alle reti e ai servizi di telecomunicazioni. Belgium Dans le cas d'une utilisation privée, à l'extérieur d'un bâtiment, audessus d'un espace public, aucun enregistrement n'est nécessaire pour une distance de moins de 300 m. Pour une distance supérieure à 300 m un enregistrement auprès de l'IBPT est requise. Pour les enregistrements et licences, veuillez contacter l'IBPT. 28 - Warnungen und behördliche Bestimmungen In geval van privé-gebruik, buiten een gebouw, op een openbare plaats, is geen registratie nodig, wanneer de afstand minder dan 300 m is. Voor een afstand groter dan 300 m is een registratie bij BIPT vereist. Voor registraties en licenties, gelieve BIPT te contacteren. Brazil Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Pakistan Pakistan Telecommunication Authority (PTA) Approved. Morocco The operation of this product in the radio channel 2 (2417 MHz) is not authorized in the following cities: Agadir, Assa-Zag, Cabo Negro, Chaouen, Goulmima, Oujda, Tan Tan, Taourirt, Taroudant and Taza. The operation of this product in the radio channels 4, 5, 6 and 7 (2425 - 2442 MHz) is not authorized in the following cities: Aéroport Mohamed V, Agadir, Aguelmous, Anza, Benslimane, Béni Hafida, Cabo Negro, Casablanca, Fès, Lakbab, Marrakech, Merchich, Mohammédia, Rabat, Salé, Tanger, Tan Tan, Taounate, Tit Mellil, Zag. Japan 5 GHz 帯は室内でのみ使用のこと Korea 당해 무선설비는 운용 중 전파혼신 가능성이 있음 Taiwan 第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均 不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信 ; 經發現有干 擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 Warnungen und behördliche Bestimmungen - 29 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機 設備之干擾。 Veränderungen am Produkt Acer haftet nicht für unbefugt vom Benutzer vorgenommene Veränderungen und deren Folgen, durch die sich die Konformität des Produkts ändern kann. Konform mit der russischen behördlichen Zertifikation v1
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement