328P6 www.philips.com/welcome DE Wichtig Kundendienst und Garantie 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJ gestellte Fragen 1 22 28 Inhalt 1. Wichtig ...................................................1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung .............................................................1 1.2 Hinweise zur Notation ..............................3 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen ...........................................3 2. Monitor einrichten ...............................5 2.1 2.2 2.3 2.4 Installation .........................................................5 Monitor in Betrieb nehmen ....................7 MultiView .......................................................10 Basisbaugruppe zur VESA-Montage entfernen ........................................................13 'DVLVW0+/0RELOH+LJK'HÀQLWLRQ Link) .................................................................14 3. Bildoptimierung ..................................15 3.1 SmartImage ...................................................15 3.2 SmartContrast .............................................16 4. Technische Daten ...............................17 $XÁ|VXQJXQG9RUJDEHPRGL...............20 5. Energieverwaltung ..............................21 6. Kundendienst und Garantie .............22 6.1 Richtlinie zu Pixelfehlern bei Flachbildmonitoren von Philips ..........22 6.2 Kundendienst und Garantie .................24 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH Fragen ...................................................28 7.1 Problemlösung .............................................28 $OOJHPHLQHKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ ..30 0XOWL9LHZ²KlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ 32 1. Wichtig Stellen Sie bei der Positionierung des Monitors sicher, dass der Netzstecker und die Steckdose leicht zugänglich sind. 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des Philips Monitors. Bevor Sie Ihren Monitor in Betrieb nehmen, sollten Sie sich etwas Zeit zum Durchlesen dieser Bedienungsanleitung nehmen. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb des Monitors. Wenn Sie den Monitor ausschalten, indem Sie das Netzkabel trennen, warten Sie 6 Sekunden lang, bevor Sie das Netzkabel wieder anbringen, um den normalen Betrieb fortzusetzen. Bitte verwenden Sie stets das von Philips mitgelieferte Netzkabel. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, wenden Sie sich an Ihr lokales Service-Center. (Bitte beachten Sie die Kontaktdaten des Service-Centers.) 'LH*DUDQWLHGHU)LUPD3KLOLSVÀQGHWGDQQ Anwendung, wenn der Artikel ordnungsgemäß für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt wurde und zwar gemäß der Bedienungsanleitung und nach Vorlage der ursprünglichen Rechnung oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum, der Name des Händlers sowie die Modell- und Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind. Setzen Sie den Monitor während des Betriebs keinen starken Vibrationen oder schweren Stößen aus. Stoßen Sie den Monitor während des Betriebs oder Transports nicht um, und lassen Sie ihn nicht fallen. 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Instandhaltung Um Ihren Monitor vor möglichen Schäden zu schützen, üben Sie keinen starken Druck auf das LCD-Display aus. Greifen Sie den Rahmen des Monitors, um ihn zu bewegen. Heben Sie ihn nicht hoch, indem Sie die Hände oder Finger auf das LCD-Display legen. Warnungen Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen und Vorgehensweisen, die nicht in dieser Dokumentation erwähnt und empfohlen werden, kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen und mechanischen Gefährdungen führen. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie Ihren Computermonitor anschließen und verwenden. Trennen Sie das Netzkabel, wenn Sie den Monitor über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Trennen Sie das Netzkabel, wenn Sie den Monitor mit einem feuchten Tuch reinigen müssen. Sie können den Bildschirm mit einem trockenen Tuch abwischen, wenn der Monitor ausgeschaltet ist. Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Alkohol oder ammoniakbasierte Flüssigkeiten zur Reinigung Ihres Monitors. Bedienung Setzen Sie den Monitor keinem direkten Sonnenlicht, sehr hellem Licht oder anderen Wärmequellen aus. Längere Aussetzung an derartige Umgebungen kann eine Verfärbung sowie Schäden am Monitor verursachen. Um Stromschläge oder permanente Schäden am Gerät zu vermeiden, setzen Sie den Monitor weder Staub, Regen, Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit aus. Entfernen Sie sämtliche Objekte, die in die Lüftungsschlitze fallen oder eine ordnungsgemäße Belüftung der elektronischen Komponenten des Monitors verhindern könnten. Falls der Monitor feucht wird, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab. Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen niemals abgedeckt werden. 1 1. Wichtig Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren Monitor gelangen, schalten Sie das Gerät umgehend aus, und ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser, und lassen Sie den Monitor vom Kundendienst überprüfen. Warnung Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies „eingebrannte Bilder“, „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ erzeugen, die nicht mehr verschwinden und nicht reparabel sind. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Der Monitor darf nicht an Orten mit starker Hitze, direktem Sonnenlicht oder extremer Kälte aufbewahrt oder verwendet werden. Service Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihres Monitors zu gewährleisten, verwenden Sie den Monitor in einer Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereichs liegt. Das Gehäuse darf nur von qualifizierten Service-Technikern geöffnet werden. Sollten Sie zur Reparatur oder zum Einoder Zusammenbau Dokumente benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundendienst-Center auf. (Diese sind dem Kapitel „Kundendienst-Center“ zu entnehmen.) Hinweise zum Transport und Versand finden Sie in den „Technischen Daten“. Lassen Sie den Monitor nicht in direktem Sonnenlicht in einem Fahrzeug oder Kofferraum liegen. Temperatur: 0-40°C 32-95°F Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative Luftfeuchtigkeit Wichtige Informationen zu eingebrannten Bildern/Geisterbildern Aktivieren Sie stets ein animiertes Bildschirmschonerprogramm, wenn Sie den Monitor unbeobachtet lassen. Wenn Ihr Monitor unveränderliche statische Inhalte anzeigt, aktivieren Sie immer eine Anwendung zur regelmäßigen Bildschirmaktualisierung. Die ununterbrochene Anzeige von Standbildern oder statischen Bildern über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu "Einbrennen" auf dem Monitor führen, auch bekannt als "Geisterbilder". Hinweis Sollte der Monitor nicht normal funktionieren oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu tun haben, nachdem die in dem vorliegenden Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen befolgt wurden, ziehen Sie bitte einen Kundendienst-Techniker zu Rate. Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder zählen zu den bekannten Phänomenen der LCDPanel-Technologie. In den meisten Fällen verschwinden solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. 2 1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Elektrische und elektronische Altgeräte Anmerkungen,Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen. Sie werden wie folgt eingesetzt: Diese Kennzeichnung am Produkt oder an seiner Verpackung signalisiert, dass dieses Produkt gemäß europäischer Direktive 2012/19/EU zur Handhabung elektrischer und elektronischer Altgeräte nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen dieses Gerät zu einer speziellen Sammelstelle für elektrische und elektronische Altgeräte bringen. Ihre Stadtverwaltung, Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, informieren Sie gerne über geeignete Sammelstellen für elektrische und elektronische Altgeräte in Ihrer Nähe. Hinweis Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tipps hin, mit denen Sie Ihr Computersystem besser einsetzen können. Vorsicht Dieses Symbol verweist auf Informationen darüber, wie entweder eventuelle Schäden an der Hardware oder Datenverlust vermieden werden können. Warnung Dieses Symbol weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin, und gibt an, wie diese vermieden werden können. Ihr neuer Monitor enthält Rohstoffe, die recycelt und wiederverwendet werden können. Spezialisierte Unternehmen können Ihr Produkt recyceln, um die Menge der wiederverwendbaren Materialien zu erhöhen und den Abfall zu minimieren. Es können auch andere Warnungen in anderen Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem Symbol versehen sind. In solchen Fällen ist die VSH]LÀVFKH'DUVWHOOXQJGHU:DUQXQJEHK|UGOLFK vorgeschrieben. Wir haben auf alle unnötigen Verpackungsmaterialien verzichtet und dafür gesorgt, dass sich die Verpackung leicht in einzelne Materialien trennen lässt. Ihr Händler informiert Sie gerne über örtliche Regelungen zur richtigen Entsorgung Ihres alten Monitors und der Verpackung. 3 1. Wichtig Kundenhinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele, um die Umweltverträglichkeit der Philips Produkte, Dienste und Aktivitäten zu optimieren. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen und Recyclingprogrammen mitzuwirken – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit Mitbewerbern –, in deren Rahmen sämtliche Materialien (Produkte und zugehöriges Verpackungsmaterial) in Harmonie mit Umweltschutzgesetzen und Rücknahmeprogrammen von Vertragsunternehmen recycelt werden. Ihr Monitor wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Wenn Sie mehr über unser Recyclingprogramm erfahren möchten, besuchen Sie bitte: http://www.philips.com/a-w/about/sustainability. html 4 2. Monitor einrichten Basis installieren 2. Monitor einrichten 1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm QDFKXQWHQDXIHLQHJODWWH2EHUÁlFKH Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. 2.1 Installation Lieferumfang 328P6 Monitor 使用 前请阅读使用说明 ilip e Ph i k l ijk © 2 0 16 Kon n User’s Manual Monitor drivers 保留备用 2. Halten Sie die Stütze mit beiden Händen. (1) Bringen Sie die Stütze vorsichtig am VESA-Bereich der an, bis der Riegel sicher an der Stütze einrastet. se re ts ig h ll r .V.A Un au t er si o n sN rv ed . Philips and the Philips’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license from Koninklijke Philips N.V. ho ri ze d du p lic a tio n de s. Ma is a v i ola tion of app l ic ab le la w a nd nt pri ed in Ch in a. V * CD Stromversorgung * Dual-link DVI * HDMI * DP * USB (2) Ziehen Sie die Montageschrauben mit einem Schraubendreher an, und befestigen Sie die Halterung fest am Monitor. Audio * VGA (3) Ziehen Sie die Schraube an der Unterseite der Basis mit Ihren Fingern fest; bringen Sie die Basis sicher am Ständer an. * MHL *Vom Land abhängig 2 1 5 3 2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel sicher an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 12 11 10 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite Ihres Computers. 1 8 9 7 6 5 4 3 4. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Computers und Ihres Monitors an einer Steckdose in der Nähe an. 2 5. Schalten Sie den Computer und den Monitor ein. Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. 1 Kensington-Diebstahlsicherung 2 Kopfhörerbuchse 3 Audioeingang 4 VGA-Eingang 5 DisplayPort-Eingang 6 MHL-HDMI-Eingang 7 DVI-Eingang 8 Wechselstromeingang 9 Ein-/Ausschalter 10 USB-Upstream 11 USB-Downstream 12 USB-Ladeanschluss 6 2. Monitor einrichten USER (BENUTZER) -Taste anpassen 2.2 Monitor in Betrieb nehmen Diese Schnelltaste ermöglicht Ihnen die Einstellung auf Ihre bevorzugten Parameter. Beschreibung der Bedientasten 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die -Taste an der Frontblende. /DQJXDJH 26'6HWWLQJV 6HWXS +RUL]RQWDO $XGLR6RXUFH 9HUWLFDO 9ROXPH 7UDQVSDUHQF\ ,QSXW 26'7LPHRXW 8VHU.H\ 3 7 6 5 4 2 2. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGDV+DXSWPHQ [OSD Settings] (OSD-Einstellungen), drücken Sie dann die -Taste. 3. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGLH2SWLRQ [User] (Benutzer), drücken Sie dann die -Taste. 4. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾ,KUHEHYRU]XJWH Funktion: [Audio Source] (Audioquelle), [Volume] (Lautstärke) oder [Input] (Eingang). 5. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die -Taste. Nun können Sie direkt die Schnelltaste an der Frontblende drücken. Nur Ihre vorausgewählte Funktion erscheint zum Schnellzugriff. 1 Schalten Sie den Monitor ein oder aus. Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD-Einstellungen bestätigen. OSD-Menü anpassen. Benutzereinstellungen-Taste. Passen Sie Ihre gewünschten Funktionen über das Bildschirmmenü an und weisen Sie diese der Benutzertaste zu. PIP/PBP/Off (Aus)/Swap (Wechsel) Zum Zurückkehren zur vorherigen OSD-Ebene. SmartImage-Schnelltaste. Sie können aus sieben 0RGLDXVZlKOHQ2IÀFH (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen), SmartUniformity, Off (Aus). 7 2. Monitor einrichten Beispiel: Falls Sie [Audio Source] (Audioquelle) als Schnelltaste ausgewählt haben, erscheint bei Betätigung der -Taste an der Frontblende das [Audio Source] (Audioquelle) -Menü. Hinweis Wenn Sie diesen Monitor das nächste Mal einschalten, wird standardmäßig die zuvor ausgewählte Audio-Signalquelle ausgewählt. Falls Sie dies ändern möchten, müssen Sie erneut die Schritte zur Auswahl einer anderen bevorzugten Standardaudioquelle durchlaufen. Audio Source Audio In MHL-HDMI DisplayPort Beschreibung der Bildschirmanzeige Unabhängige Audiowiedergabe, unabhängig vom Videoeingang Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Die OSD-Anzeige (On-Screen Display) ist eine Funktion, die auf allen Philips LCD-Monitoren verfügbar ist. Sie gestattet dem Endbenutzer die Anpassung der Bildschirmleistung oder Auswahl von Monitoroptionen direkt über ein Fenster PLW%LOGVFKLUPDQZHLVXQJHQ1DFKIROJHQGÀQGHQ Sie ein Beispiel für eine benutzerfreundliche 26'2EHUÁlFKH Ihr Philips Monitor kann die Audio-Signalquelle ungeachtet des Videoeingangs getrennt wiedergeben.Beispielsweise können Sie Ihren MP3-Player über die verbundene Audio-Signalquelle am Anschluss [Audio in] dieses Monitors wiedergeben und parallel die an [MHL-HDMI] oder [DisplayPort] angeschlossene Videoquelle ansehen. 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die -Taste an der Frontblende. Input Picture Volume Audio In Stand-Alone MHL-HDMI Mute DisplayPort Input Picture VGA DVI MHL-HDMI DisplayPort PIP/PBP Audio Audio Source Color PIP/PBP Audio Einfache Hinweise zu den Bedientasten Color In der oben abgebildeten OSD-Anzeige können Sie die Tasten an der vorderen Abdeckung des Monitors drücken, um den Cursor zu bewegen, und anschließend OK drücken, um die Auswahl bzw. Änderung zu bestätigen. 2. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGDV+DXSWPHQ [Audio], drücken Sie dann die -Taste. 3. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGLH2SWLRQ [Audio Source] (Audioquelle), drücken Sie dann die -Taste. 4. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾ,KUHEHYRU]XJWH Audioquelle: [DisplayPort], [HDMI] oder [Audio In] (Audioeingang). 5. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die -Taste. 8 2. Monitor einrichten +LQZHLV]XU$XÁ|VXQJ Das OSD-Menü ,P)ROJHQGHQÀQGHQ6LHHLQHQhEHUEOLFNEHU die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Einstellungen arbeiten. Main menu Input Picture Sub menu VGA DVI MHL-HDMI DisplayPort Picture Format Brightness Contrast PIP/PBP Color 'LH$Q]HLJHGHUQDWLYHQ$XÁ|VXQJNDQQ mittels der Option Setup im Bildschirmmenü ausgeschaltet werden. Wide screen, 4:3, 1:1 0~100 0~100 Sharpness 0~100 SmartResponse SmartContrast Off, Fast, Faster, Fastest On, Off Gamma Pixel Orbiting On, Off Over Scan On, Off PIP/PBP Mode PIP/PBP Input Off, PIP, PBP PIP Size PIP Position Swap Audio Der Monitor ist für eine optimale Leistung bei VHLQHUQDWLYHQ$XÁ|VXQJYRQ[EHL 60 Hz ausgelegt. Sollte der Monitor mit einer DQGHUHQ$XÁ|VXQJEHWULHEHQZHUGHQZLUGHLQH Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Verwenden Sie für optimale Ergebnisse die $XÁ|VXQJ[EHL+] Physische Funktionen 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6 Neigung VGA,DVI, MHL-HDMI, DisplayPort Small, Middle, Large Top-Right, Top-Left, Bottom-Right, Bottom-Left Volume Stand-Alone Mute Audio Source 0~100 On, Off On, Off Color Temperature 5000K, 6500K, 7500K, 8200K, 9300K, 11500K Audio in, MHL-HDMI, DisplayPort sRGB User Define Red: 0~100 Green: 0~100 Blue: 0~100 Language English, Deutsch, (VSDxROǼȜȜȘȞȚțȒ)UDQoDLV Italiano, 0DU\DU, 1HGHUODQGV, 3RUWXJXrV 3RUWXJXrV do %UDVLO 3ROVNLɊɭɫɫɤɢɣ Svenska, Suomi, 7UNoHýHãWLQD ɍɤɪɚʀɧɫɶɤɚㆰփѝ᮷, 㑱億ѝ᮷, ᰕᵜ䃎, 䞲ῃ㠊 OSD Settings Horizontal Vertical 0~100 Transparency Off, 1, 2, 3, 4 5s, 10s, 20s, 30s, 60s Audio Source, Volume, Input OSD Time Out User Key Setup 0~100 Schwenken Auto H. Position 0~100 V. Position 0~100 Phase 0~100 Clock 0~100 Resolution Notification On, Off DisplayPort 1.1, 1.2 HDMI 1.4, 2.0 Reset Yes, No Information 9 2. Monitor einrichten Höhenverstellung 2.3 MultiView 180mm Was ist das? MultiView ermöglicht die aktive Dualverbindung und -betrachtung, sodass Sie mit mehreren Geräten, wie PC und Notebook, gleichzeitig arbeiten können; dies macht die komplexe Bearbeitung mehrerer Aufgaben zu einem Kinderspiel. Drehung Wieso brauche ich das? 0LWGHPEHVRQGHUVKRFKDXÁ|VHQGHQ MultiView-Bildschirm von Philips können Sie eine Welt der Konnektivität auf komfortable Weise im Büro oder zuhause erleben. Mit diesem Bildschirm können Sie bequem mehrere Inhaltsquellen an einem Display genießen. Beispiel: Möglicherweise möchten Sie den Echtzeitnachrichten-Feed mit Ton im kleinen Fenster verfolgen, während Sie an Ihrem aktuellsten Blog arbeiten; oder Sie möchten eine Excel-Datei von Ihrem Ultrabook bearbeiten, während Sie per Anmeldung am gesicherten Unternehmensintranet auf Dateien zugreifen. 10 2. Monitor einrichten Wie aktiviere ich MultiView per Schnelltaste? 1. Drücken Sie die der Frontblende. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGDV+DXSWPHQ [PIP / PBP] (BiB / BuB), drücken Sie dann die -Taste. -Schnelltaste an :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGLH2SWLRQ [PIP / PBP Mode] (BiB- / BuB-Modus), drücken Sie dann die -Taste. :lKOHQ6LHPLWɼRGHUɾGLH2SWLRQ [PIP] oder [PBP]. Nun können Sie sich zum Einstellen von [PIP / PBP Input] (BiB- / BuB-Eingang), [PIP Size] (BiB-Quelle), [PIP Position] (BiBPosition) oder [Swap] (Wechsel) rückwärts bewegen. 2. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die -Taste. MultiView im Bildschirmmenü 2. Das MultiView-Auswahlmenü erscheint. 'UFNHQ6LH]XU$XVZDKOɼRGHUɾ P PIP / PBP Mode (BiB- / BuB-Modus): Es gibt zwei Modi für MultiView: [PIP] und [PBP]. [PIP]: Bild-im-Bild Multi View PIP Öffnet ein Subfenster mit einer anderen Signalquelle. PBP Swap B (main) A(Haupt) Off 3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die -Taste; dadurch wird das Menü automatisch ausgeblendet. Wie aktiviere ich MultiView per Bildschirmmenü? Neben der Betätigung der -Schnelltaste an der Frontblende, können Sie die MultiViewFunktion auch im Bildschirmmenü auswählen. Wenn die Subquelle nicht erkannt wird: Picture PIP/PBP Mode Off PIP/PBP Input PIP PIP Size PBP A(Haupt) (main) [PBP]: Bild-und-Bild 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die -Taste an der Frontblende. Input B Öffnet ein Subfenster (nebeneinander) mit einer anderen Signalquelle. PIP Position Wenn die Subquelle nicht erkannt wird: Swap PIP/PBP A (main) (Haupt) A (Haupt) (main) Audio Color 11 B 2. Monitor einrichten A- und B-Quelle im [PBP]-Modus tauschen: Hinweis An der Ober- und Unterkante werden zur Korrektur des Seitenverhältnisses im BuB-Modus schwarze Streifen angezeigt. A (main) (Haupt) PIP / PBP Input (BiB- / BuB-Eingang): Sie können zwischen vier verschiedenen Videoeingängen als Subanzeigequelle wählen: [DVI], [HDMI] und [DisplayPort]. PIP Size (BiB-Größe): Wenn BiB aktiviert ist, können Sie zwischen drei Subfenstergrößen wählen: [Small (Klein)], [Middle (Mittel)], [Large (Groß)]. B Beim Einsatz der Wechselfunktion werden Video- und Audioquelle gleichzeitig getauscht. (Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 8, „Unabhängige Audiowiedergabe, unabhängig vom Videoeingang“.) Unten rechts A (Haupt) (main) B Oben links B Unten links A (main) (Haupt) (Haupt) A (main) B Swap (Wechsel): Haupt- und Subbildquelle werden am Display ausgetauscht. A- und B-Quelle im [PIP]-Modus tauschen: B (main) A (Haupt) A Ƚ A Hinweis PIP Position (BiB-Position): Wenn BiB aktiviert ist, können Sie zwischen zwei Subfensterpositionen wählen. (main) A (Haupt) (Haupt) (Haupt) A (Haupt) B B (main) A (main) Groß Oben rechts Ƚ Off (Aus): Beendet die MultiView-Funktion. Klein Mittel B B (Haupt) 12 2. Monitor einrichten Hinweis Sie können eine VESA-kompatible Montagehalterung mit 100 mm x 100 mm am Monitor anbringen. 2.4 Basisbaugruppe zur VESAMontage entfernen Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche Beschädigungen und Verletzungen. 100mm 1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm QDFKXQWHQDXIHLQHJODWWH2EHUÁlFKH Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. 100mm 2. Lösen Sie die Montageschrauben, und trennen Sie dann die Halterung vom Monitor. 1 2 13 2. Monitor einrichten 2.5 Das ist MHL (Mobile High'HÀQLWLRQ/LQN Was ist das? 0+/VWHKWIUÅ0RELOH+LJK'HÀQLWLRQ Link“ (HD-Anschluss für mobile Geräte) – dabei handelt es sich um eine Audio/VideoSchnittstelle für mobile Geräte, über die Sie Mobiltelefone und andere portable Geräte an HD-Anzeigegeräte anschließen können. MHL-HDMI MHL hEHUHLQVHSDUDWHUKlOWOLFKHV0+/.DEHO können Sie Ihre MHL-fähigen Mobilgeräten ganz einfach an das große Philips-MHL-Display anschließen und Ihre HD-Videos in bester Bild- und Tonqualität genießen. Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf den Genuss mobiler Spiele, Fotos, Filme und Anwendungen auf HD-Niveau – Ihr mobiles Gerät wird dabei gleichzeitig aufgeladen, damit der Spaß kein YRU]HLWLJHV(QGHÀQGHW Hinweis Der mit [MHL-HDMI] gekennzeichnete Anschluss ist der einzige Anschluss des Anzeigegerätes, der MHL-Funktionalität beim Anschluss eines MHL-Kabels unterstützt. Bitte beachten Sie, dass sich MHL-zertifizierte Kabel von üblichen HDMI-Kabeln unterscheiden. Mobile Geräte mit MHL-Zertifizierung müssen separat erworben werden Wie nutze ich die MHL-Funktion? Damit Sie die MHL-Funktion nutzen können, EHQ|WLJHQ6LHHLQ0+/]HUWLÀ]LHUWHV0RELOJHUlW (LQH$XÁLVWXQJ0+/]HUWLÀ]LHUWHU*HUlWHÀQGHQ 6LHDXIGHQRIÀ]LHOOHQ0+/,QWHUQHWVHLWHQ http://www.mhlconsortium.org Wenn bereits andere Geräte mit dem Anzeigegerät verbunden und aktiv sind, müssen Sie das Anzeigegerät eventuell manuell in den MHL-HDMI-Modus umschalten Zusätzlich benötigen Sie ein separat erhältliches 0+/]HUWLÀ]LHUWHV6SH]LDONDEHOGDPLW6LHGLHVH Funktion nutzen können. Beim Aufladen über MHL können die Energiesparmodi Bereitschaft/Aus nicht genutzt werden Dieses Philips-Display ist MHL-zertifiziert. Falls Ihr MHL-Gerät jedoch keine Verbindung herstellt bzw. nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die häufig gestellten Fragen zu Ihrem MHL-Gerät oder wenden Sie sich direkt an Ihren Händler. Je nach Gerätehersteller ist es eventuell erforderlich, ein spezielles MHL-Kabel des Herstellers oder einen Adapter einzusetzen, damit das Gerät mit MHL-Geräten anderer Marken funktioniert. Bitte beachten Sie, dass solche Probleme nicht vom PhilipsAnzeigegerät verursacht werden. Wie funktioniert das? (Wie funktioniert der Anschluss?) Schließen Sie das separat erhältliche MHL-Kabel an den Mini-USB-Port Ihres Mobilgerätes und an den mit [MHL-HDMI] gekennzeichneten Anschluss am Anzeigegerät an. Nun können Sie Bilder und sämtliche Funktionen Ihres Mobilgerätes – beispielsweise Internet, Spiele, Fotos etc. – in voller Größe genießen. Wenn Ihr Monitor mit Lautsprechern ausgestattet ist, wird auch der Ton ausgegeben. Beim Trennen der MHL-Verbindung und beim Abschalten des Mobilgerätes schaltet sich die MHL-Funktion automatisch ab. 14 3. Bildoptimierung schalten 2. Durch weitere Betätigung von 6LH]ZLVFKHQGHQ2SWLRQHQ2IÀFH%UR Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen), SmartUniformity und Off (Aus) um. 3. Das SmartImage-OSD verschwindet nach 5 Sekunden von selbst, wenn Sie es nicht zuvor durch Bestätigung Ihrer Auswahl mit der „OK“-Taste ausblenden. 6LHN|QQHQDXVVLHEHQ0RGLDXVZlKOHQ2IÀFH (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen), SmartUniformity und Off (Aus). 3. Bildoptimierung 3.1 SmartImage Was ist das? SmartImage bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. SmartImage Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich einen Monitor, der Ihnen unter allen Umständen ein optimales Bild bietet. Die SmartImage-Software regelt Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit und sorgt damit jederzeit für eine perfekte Darstellung. Office Photo Movie Game Wie funktioniert das? SmartImage ist eine exklusive, führende PhilipsTechnologie, welche die auf dem Bildschirm dargestellten Inhalte analysiert. Je nach ausgewähltem Einsatzzweck passt SmartImage Einstellungen wie Kontrast, Farbsättigung und Bildschärfe ständig optimal an die jeweiligen Inhalte an – und dies alles in Echtzeit mit einem einzigen Tastendruck. Economy SmartUniformity 2ff v 2IILFH%âURVerbessert die Textdarstellung und vermindert die Helligkeit; so können Sie Texte besser lesen und überlasten Ihre Augen nicht. Dieser Modus eignet sich ganz besonders zur Verbesserung von Lesbarkeit und Produktivität, wenn Sie mit Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, gescannten Artikeln und anderen allgemeinen Büroanwendungen arbeiten. v 3KRWR)RWRDieses Profil kombiniert verbesserte Farbsättigung, Schärfe und dynamischen Kontrast zur Darstellung von Fotos und anderen Bildern in lebendigen Farben – ohne störende Artefakte und blasse Farbwiedergabe. v 0RYLH)LOPStärkere Leuchtkraft, satte Farben, dynamische Kontraste und rasiermesserscharfe Bilder sorgen für eine detailgetreue Darstellung auch in dunkleren Bildbereichen Ihrer Videos; ohne Wie schalte ich SmartImage ein? 1. Drücken Sie ; das SmartImage-OSD wird angezeigt. 15 3. Bildoptimierung Farbschlieren in helleren Bereichen – zum optimalen, naturgetreuen Videogenuss. v *DPH6SLHOAktiviert eine spezielle Overdrive-Schaltung und ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten, glättet Kanten schnell bewegter Objekte, verbessert den Kontrast – kurz: Sorgt für ein mitreißendes Spielerlebnis. 3.2 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert. All dies trägt zu intensiveren, schärferen Bildern und perfektem Videogenuss bei. v (FRQRP\(QHUJLHVSDUHQBei diesem Profil werden Helligkeit, Kontrast und Hintergrundbeleuchtung fein angepasst; dieser Modus eignet sich ganz besonders für die tägliche Büroarbeit bei geringem Stromverbrauch. Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich eine optimale, scharfe und angenehme Darstellung sämtlicher Bildinhalte. SmartContrast passt Kontrast und Hintergrundbeleuchtung dynamisch an die Bildinhalte an – so genießen Sie eine intensive Bilddarstellung bei Videospielen und Firmen und ein angenehmes Bild, wenn Sie beispielsweise mit Texten arbeiten. Und durch einen niedrigeren Energieverbrauch sparen Sie Stromkosten und verlängern die Lebenszeit Ihres Monitors. v 6PDUW8QLIRUPLW\Schwankungen bei Helligkeit und Farbe in unterschiedlichen Bereichen eines Bildschirms sind bei LCDMonitoren nichts Ungewöhnliches. Die Gleichmäßigkeit wird in der Regel bei 75 bis 80 % gemessen. Durch Aktivierung der Philips SmartUniformity-Funktion wird die Gleichmäßigkeit des Monitors auf 95 % erhöht. Dadurch entstehen konsistentere und echtere Bilder. Wie funktioniert das? Wenn Sie SmartContrast einschalten, werden die Bildinhalte ständig in Echtzeit analysiert, Darstellung und Hintergrundbeleuchtung verzögerungsfrei an die jeweilige Situation angepasst. Diese Funktion sorgt durch dynamische Verbesserung des Kontrastes für ein unvergessliches Erlebnis beim Anschauen von Videos und bei spannenden Spielen. v 2II$XVDie Bildoptimierung durch SmartImage bleibt abgeschaltet. 16 4. Technische Daten 4. Technische Daten Bild/Display Monitortyp Hintergrundbeleuchtung Panelgröße Bildformat Pixelabstand SmartContrast Reaktionszeit SmartResponse 2SWLPDOH$XÁ|VXQJ Betrachtungswinkel Bildverbesserungen Anzeigefarben Vertikale Aktualisierungsrate Horizontalfrequenz sRGB Anschlüsse Signaleingang USB Eingangsignal Audioeingang/-ausgang Zusätzliche Merkmale Integrierter Lautsprecher Mehrfachansicht Komfortfunktionen OSD-Sprachen Sonstige Komfortmerkmale Plug and Play-Kompatibilität Ständer Neigung Schwenken VA W-LED-System 31,5 Zoll Breitbild (80,1cm) 16:9 0,181 x 0,181 mm 50,000,000:1 12 ms (GtG) 4 ms (GtG) VGA: 1920 x 1080 @ 60Hz DVI-Dual Link: 3840 x 2160 @ 30Hz HDMI: 3840 x 2160 @ 60Hz DisplayPort: 3840 x 2160 @ 60Hz MHL: 1920 x 1080 @ 60Hz 178° (H)/178° (V) bei C/R = 10 (norm.) SmartImage 1,07 G (10 Bit) 30-83 kHz (H) 56-76 Hz (V) 30-99 kHz (VGA/DVI/HDMI/MHL) 30-160 kHz (DisplayPort) Ja VGA (analog), DVI-Dual Link (digital, HDCP), DisplayPort x 1, HDMI (2.0)-MHL x 1 USB 3.0 x 4 (einschließlich 1 x Schnellladen) Getrennte Synchronisierung, Synchronisierung bei Grün PC-Audioeingang, Kopfhörerausgang 3W x 2 BiB- / BuB-Modus, 2 × Geräte Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch VESA-Halterung (100 x 100 mm), Kensington-Schloss DDC/CI, Mac OS X, sRGB, Windows 10/8.1/8/7 -5 / +20 Grad -170 / +170 Grad 17 4. Technische Daten Höhenverstellung Drehung 180mm 90 Grad Stromversorgung Energieverbrauch Normalbetrieb Ruhezustand (Bereitschaft) Aus Aus (Netzschalter) Wärmeableitung * Normalbetrieb Ruhezustand (Bereitschaft) Aus Aus (Netzschalter) Betriebsmodus (Öko-Modus) Betriebsanzeige-LED Stromversorgung Abmessungen Gerät mit Ständer (B x H x T) Gerät ohne Ständer (B x H x T) Gerät mit Verpackung (B x H x T) Gewicht Gerät mit Ständer Gerät ohne Ständer Gerät mit Verpackung Betriebsbedingungen Temperaturbereich (Betrieb) Relative Feuchtigkeit (Betrieb) Atmosphärischer Druck (Betrieb) Temperatur (nicht im Betrieb) Relative Luftfeuchtigkeit (nicht im Betrieb) Atmosphärischer Druck (nicht im Betrieb) Umwelt und Energie ROHS EPEAT Verpackung Bestimmte Substanzen 100 V Wechsel115 V Wechsel230 V Wechselspannung, 50 Hz spannung, 60 Hz spannung, 50 Hz 55,3W (norm.) 55,4W (norm.) 55,5W (norm.) <0,5 W (norm.) <0,5 W (norm.) <0,5 W (norm.) <0,3W (norm.) <0,3W (norm.) <0,3W (norm.) 0W (norm.) 0W (norm.) 0W (norm.) 115 V Wechsel230 V Wechsel100 V Wechselspannung, 50 Hz spannung, 60 Hz spannung, 50 Hz 188,74 BTU/h 189,08 BTU/h 189,42 BTU/h (norm.) (norm.) (norm.) <1,71 BTU/h <1,71 BTU/h <1,71 BTU/h (norm.) (norm.) (norm.) <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h (norm.) (norm.) (norm.) 0 BTU/h (norm.) 0 BTU/h (norm.) 0 BTU/h (norm.) 28W (norm.) Betrieb: Weiß. Bereitschaftsmodus: Weiß (blinkend) Integriert, 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz 742 x 657 x 270 mm 742 x 438 x 63 mm 970 x 526 x 224 mm 9,230 kg 6,270 kg 13,394 kg 0°C bis 40 °C 20 % bis 80 % 700 bis 1060 hPa -20°C bis 60°C 10% bis 90% 500 bis 1060 hPa Ja *ROGZHLWHUH(LQ]HOKHLWHQÀQGHQ6LHLQ+LQZHLV 100 % recyclingfähig 100 % PVC/BFR-freies Gehäuse 18 4. Technische Daten EnergyStar Einhaltung von Richtlinien Zulassungen Gehäuse Farbe Design Ja CE-Kennzeichnung, FCC Class B, VCCI, RCM, BSMI, ICES-003, J-MOSS, cETLus, EPA, TCO Edge, PSB, CU-EAC, SEMKO, SASO, KUCAS, UKRAINIAN, PSE, CCC, CECP, WEEE, ISO Schwarz Textur Hinweis 1. EPEAT Gold oder Silber sind nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www.epeat.net. 2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/supportÀQGHQ6LH die aktuellsten Broschüren. 3. Die intelligente Reaktionszeit ist der Optimalwert der GtG- oder GtG-(SW)-Tests. 19 4. Technische Daten Die höchste unterstützte Bildschirmauflösung unter HDMI beträgt 3840 x 2160. Die Auflösung hängt jedoch immer von den Funktionen Ihrer Grafikkarte und Ihres Blu-ray-/Videoplayers ab. 4.1 $XÁ|VXQJXQG9RUJDEHPRGL 0D[LPDOH$XÁ|VXQJ 1920 × 1080 bei 60 Hz (Analogeingang) 3840 x 2160 bei 60 Hz (Digitaleingang) Die Standardeinstellung DisplayPort v1.1 unterstützt die Auflösung 3840 x 2160 bei 30 Hz. Für die optimierte Auflösung 3840 x 2160 bei 60 Hz rufen Sie bitte das OSD-Menü auf, und ändern Sie die Einstellung auf DisplayPort v1.2. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Grafikkarte DisplayPort v1.2 unterstützt. Einstellungspfad: [OSD]/[Einrichtung]/ [DisplayPort]/[1.1, 1.2] (PSIRKOHQH$XÁ|VXQJ 3840 x 2160 bei 60 Hz (Digitaleingang) Horizontalfrequenz (kHz) 31,47 31,47 35,00 37,86 37,50 37,88 46,88 48,36 60,02 44,77 63,89 79,98 55,94 70,64 65,29 67,50 74,56 66,64 88,79 67,50 133,32 $XÁ|VXQJ Vertikalfrequenz (Hz) 720 x 400 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 1024 x 768 1024 x 768 1280 x 720 1280 x 1024 1280 x 1024 1440 x 900 1440 x 900 1680 x 1050 1920 x 1080 1920 x 1200 2560 x 1080 2560 x 1440 3840 x 2160 3840 x 2160 70,09 59,94 66,67 72,81 75,00 60,32 75,00 60,00 75,03 59,86 60,02 75,03 59,89 74,98 59,95 60,00 59,89 59,98 59,95 30,00 60,00 Language OSD Settings Auto 1.1 H. Position 1.2 V. Position Phase Clock Setup Resolution Notification DisplayPort HDMI Reset Information HDMI 1.4/2.0-Einstellung: Die werksseitige Standardeinstellung ist HDMI 1.4, von der die meisten Blu-ray-/DVD-Player auf dem Markt unterstützt werden. Sie können die Einstellung auf HDMI 2.0 ändern, wenn Ihr Blu-ray-/DVD-Player diese Einstellung unterstützt. Einstellungspfad: [OSD]/[Einrichtung]/[HDMI]/ [1.4, 2.0] Language Hinweis Leistung bei seiner nativen Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz bietet. Beachten Sie diese Empfehlung, um eine optimale Anzeigequalität zu erreichen. MHL 2.0: 1920 x 1080 bei 60 Hz HDMI 2.0: 3840 x 2160 bei 60 Hz OSD Settings Auto 1.4 H. Position 2.0 V. Position Phase Clock Setup Resolution Notification DisplayPort HDMI Reset Information Bei Verwendung von DVI, ist ein Dual-LinkDVI-Kabel erforderlich, um die maximale Auflösung von 3840 x 2160 zu erreichen. 20 5. Energieverwaltung 5. Energieverwaltung :HQQHLQH9(6$'30NRPSDWLEOH*UDÀNNDUWH oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Mausund sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: (QHUJLHYHUZDOWXQJ²'HÀQLWLRQ VESAModus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe Aktiv Ein Ja Ja 55,4 W (norm.) 110 W (max.) Weiß Ruhezustand (Bereitschaft) Aus Nein Nein <0,5 W (norm.) Weiß (blinkend) Ausgeschaltet Aus - - <0,3 W (norm.) Aus Der Stromverbrauch dieses Monitors wird mit folgender Installation gemessen. Physikalische Auflösung: 3840 x 2160 Kontrast: 50% Helligkeit: 100% Farbtemperatur: 6500K mit vollem Weißbereich Audio und USB inaktiv (aus) Hinweis Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. 21 6. Kundendienst und Garantie unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben. Arten von Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien von Pixeldefekten und mehrere Arten von Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien. Ständig leuchtendes Pixel Ständig leuchtende Pixel (Bright-Dot-Pixel) erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer erleuchtet ("eingeschaltet") sind. Das heißt, dass ein heller Punkt ein Subpixel ist, der auf dem Bildschirm hell bleibt, wenn der Bildschirm ein dunkles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Bright-Dot-Fehlern kommen vor. 6. Kundendienst und Garantie 6.1 Richtlinie zu Pixelfehlern bei Flachbildmonitoren von Philips Philips ist stets bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT-Monitoren für Flachbildschirme eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, dass alle Bildschirme mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß der Gewährleistung ersetzt werden. In diesem Hinweis werden die verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert XQGDN]HSWDEOH'HIHNWVWXIHQIUMHGH$UWGHÀQLHUW Um ein Anrecht auf Reparatur oder einen Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT-Monitors diese noch akzeptablen Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0,0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel. subpixel Subpixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel: - Rot + Blau = Violett - Rot + Grün = Gelb - Grün + Blau = Zyan (Hellblau) pixel Pixel Pixel und Subpixel Ein Pixel oder Bildelement besteht aus drei Subpixeln in den Grundfarben rot, grün und blau. Bilder werden durch eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen beleuchteter und Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). 22 6. Kundendienst und Garantie Abstände zwischen den Pixeldefekten Hinweis Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte. Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander EHÀQGHQOHLFKWHUEHPHUNWZHUGHQN|QQHQ VSH]LÀ]LHUW3KLOLSVDXFKGHQ]XOlVVLJHQ$EVWDQG zwischen Pixeldefekten. Ständig schwarzes Pixel Ständig schwarze Pixel (Black-Dot-Pixel) erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer dunkel ("ausgeschaltet") sind. Das heißt, dass ein dunkler Punkt ein Subpixel ist, der auf dem Bildschirm dunkel bleibt, wenn der Bildschirm ein helles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Black-Dot-Fehlern kommen vor. Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie innerhalb der Gewährleistungsfrist Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten haben, muss ein TFTMonitor in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den nachstehenden Tabellen aufgeführten Toleranzen überschreiten. Hellpunkt-Defekte 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten* Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Akzeptables Niveau 3 1 0 >15 mm 3 Dunkelpunkt-Defekte 1 Dunkel-Subpixel 2 anliegende Dunkel-Subpixel 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art Akzeptables Niveau 5 oder weniger 2 oder weniger 0 >15 mm 5 oder weniger Gesamtzahl der defekten Punkte Gesamtzahl der defekten Hell- oder Dunkelpunkte aller Art Akzeptables Niveau 5 oder weniger Anmerkung 1. 1 oder 2 anliegende Subpixel defekt = 1 Punkt defekt 2. Dieser Monitor ist ISO9241-307-konform. (ISO9241-307: Ergonomische Anforderungen, Analyseund Konformitätsverfahren für elektronische optische Anzeigen) 3. ISO9241-307 ist der Nachfolger des bisher bekannten ISO13406-Standards, der von der International Organisation for Standardisation (ISO) aufgehoben wird durch: 2008-11-13. 23 6. Kundendienst und Garantie 6.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Wenn Sie Ihre allgemeine Garantiedauer verlängern möchten, wird über XQVHUHQ]HUWLÀ]LHUWHQ.XQGHQGLHQVWHLQ6HUYLFHSDNHWDXHUKDOEGHU*DUDQWLHDQJHERWHQ Falls Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten, erwerben Sie ihn bitte innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Originalkaufdatum. Während der verlängerten Garantiedauer beinhaltet der Service Abholung, Reparatur und Rückgabe. Allerdings trägt der Anwender sämtliche Kosten. )DOOVGHU]HUWLÀ]LHUWH6HUYLFHSDUWQHUGLHHUIRUGHUOLFKHQ5HSDUDWXUHQLP5DKPHQGHVHUZHLWHUWHQ *DUDQWLHSDNHWVQLFKWGXUFKIKUHQNDQQÀQGHQZLUQDFK0|JOLFKNHLWLQQHUKDOEGHUYRQ,KQHQ erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet. Lokale Standardgarantiedauer Variiert je nach Region Verlängerte Garantiedauer + 1 Jahr + 2 Jahre + 3 Jahre Gesamtgarantiedauer Lokale Standardgarantiedauer + 1 Lokale Standardgarantiedauer + 2 Lokale Standardgarantiedauer + 3 **Originalkaufbeleg des Produktes und Kaufbeleg der erweiterten Garantie erforderlich. Kontaktdaten in Westeuropa: /DQG $6& +RWOLQHQXPPHU 3UHLV ÀIIQXQJV]HLWHQ Austria RTS +43 0810 000206 € 0.07 Mon to Fri : 9am - 6pm Belgium Ecare +32 078 250851 € 0.06 Mon to Fri : 9am - 6pm Cyprus Alman 800 92 256 Free of charge Mon to Fri : 9am - 6pm Denmark Infocare +45 3525 8761 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm Finland Infocare +358 09 2290 1908 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm France Mainteq +33 082161 1658 € 0.09 Mon to Fri : 9am - 6pm Germany RTS +49 01803 386 853 € 0.09 Mon to Fri : 9am - 6pm Greece Alman +30 00800 3122 1223 Free of charge Mon to Fri : 9am - 6pm Ireland Celestica +353 01 601 1161 Local call tariff Mon to Fri : 8am - 5pm Italy Anovo Italy +39 840 320 041 € 0.08 Mon to Fri : 9am - 6pm Luxembourg Ecare +352 26 84 30 00 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm Netherlands Ecare +31 0900 0400 063 € 0.10 Mon to Fri : 9am - 6pm Norway Infocare +47 2270 8250 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm Poland MSI +48 0223491505 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm 24 6. Kundendienst und Garantie Portugal Mainteq 800 780 902 Free of charge Mon to Fri : 8am - 5pm Spain Mainteq +34 902 888 785 € 0.10 Mon to Fri : 9am - 6pm Sweden Infocare +46 08 632 0016 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm Switzerland ANOVO CH +41 02 2310 2116 Local call tariff Mon to Fri : 9am - 6pm Local call tariff Mon to Fri : 8am - 5pm United Kingdom Celestica +44 0207 949 0069 Kontaktdaten in China: /DQG &DOOFHQWHU .XQGHQGLHQVWQXPPHU China PCCW Limited 4008 800 008 Kontaktdaten in Nordamerika: /DQG &DOOFHQWHU .XQGHQGLHQVWQXPPHU U.S.A. EPI-e-center (877) 835-1838 Canada EPI-e-center (800) 479-6696 Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: /DQG &DOOFHQWHU &63 .XQGHQGLHQVWQXPPHU Belarus NA IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria NA LAN Service +359 2 960 2360 Croatia NA MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep. NA Asupport 420 272 188 300 Estonia NA FUJITSU +372 6519900(General) +372 6519972(workshop) Georgia NA Esabi +995 322 91 34 71 Hungary NA Profi Service +36 1 814 8080(General) +36 1814 8565(For AOC&Philips only) Kazakhstan NA Classic Service I.I.c. +7 727 3097515 ServiceNet LV +371 67460399 +371 27260399 Latvia Lithuania NA NA UAB Servicenet +370 37 400160(general) +370 7400088 (for Philips) Macedonia NA AMC +389 2 3125097 Moldova NA Comel +37322224035 Romania NA Skin +40 21 2101969 Russia NA CPS +7 (495) 645 6746 25 6. Kundendienst und Garantie Serbia&Montenegro NA Kim Tec d.o.o. +381 11 20 70 684 Slovakia NA Datalan Service +421 2 49207155 Slovenia NA PC H.and +386 1 530 08 24 the republic of Belarus NA ServiceBy + 375 17 284 0203 Turkey NA Tecpro +90 212 444 4 832 Ukraine NA Topaz +38044 525 64 95 Ukraine NA Comel +380 5627444225 Kontaktdaten in Lateinamerika: /DQG &DOOFHQWHU Brazil Argentina .XQGHQGLHQVWQXPPHU 0800-7254101 Vermont 0800 3330 856 .RQWDNWGDWHQ]XU5HJLRQ$VLHQ3D]LÀN1DKHU2VWHQ$IULND /DQG Australia $63 AGOS NETWORK PTY LTD .XQGHQGLHQVWQXPPHU ÀIIQXQJV]HLWHQ 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm New Zealand Visual Group Ltd. 0800 657447 Mon.~Fri. 8:30am-5:30pm Hong Kong Macau Company: Smart Pixels Technology Ltd. Hong Kong: Tel: +852 2619 9639 Macau:Tel: (853)-0800-987 Mon.~Fri. 9:00am-6:00pm Sat. 9:00am-1:00pm India REDINGTON INDIA LTD Tel: 1 800 425 6396 SMS: PHILIPS to 56677 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm Indonesia PT. CORMIC SERVISINDO PERKASA +62-21-4080-9086 (Customer Mon.~Thu. 08:30-12:00; Hotline) 13:00-17:30 +62-8888-01-9086 (Customer Fri. 08:30-11:30; 13:00-17:30 Hotline) Korea Alphascan Displays, Inc 1661-5003 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm Sat. 9:00am-1:00pm Malaysia R-Logic Sdn Bhd +603 5102 3336 Mon.~Fri. 8:15am-5:00pm Sat. 8:30am-12:30am Pakistan TVONICS Pakistan +92-213-6030100 Sun.~Thu. 10:00am-6:00pm Singapore Philips Electronics Singapore Pte Ltd (Philips Consumer (65) 6882 3966 Care Center) Mon.~Fri. 9:00am-6:00pm Sat. 9:00am-1:00pm Taiwan FETEC.CO 0800-231-099 Mon.~Fri. 09:00 - 18:00 Thailand Axis Computer System Co., Ltd. (662) 934-5498 Mon.~Fri. 8:30am~05:30pm South Africa Computer Repair Technologies 011 262 3586 Mon.~Fri. 8:00am~05:00pm 26 6. Kundendienst und Garantie Israel Eastronics LTD 1-800-567000 Vietnam FPT Service Informatic Company Ltd. - Ho Chi Minh City Branch +84 8 38248007 Ho Chi Minh City Mon.~Fri. 8:00-12:00, 13:30+84 5113.562666 Danang City 17:30,Sat. 8:00-12:00 +84 5113.562666 Can tho Province Philippines EA Global Supply Chain Solutions ,Inc. (02) 655-7777; 6359456 Mon.~Fri. 8:30am~5:30pm Armenia Azerbaijan Georgia Kyrgyzstan Tajikistan Firebird service centre +97 14 8837911 Sun.~Thu. 09:00 - 18:00 Uzbekistan Soniko Plus Private Enterprise Ltd +99871 2784650 Mon.~Fri. 09:00 - 18:00 Turkmenistan Technostar Service Centre +(99312) 460733, 460957 Mon.~Fri. 09:00 - 18:00 Japan フィリップスモニター ・サポ ートセンター 0120-060-530 Mon.~Fri. 10:00 - 17:00 27 Sun.~Thu. 08:00-18:00 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ Prüfen Sie, ob das Monitorkabel verbogene Stifte aufweist. Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen AUTO-Taste funktioniert nicht 7.1 Problemlösung Die Auto-Funktion arbeitet nur im VGAAnalog (analogen VGA)-Modus. Bitte korrigieren Sie die entsprechenden Werte manuell über das OSD-Menü. $XIGLHVHU6HLWHÀQGHQ6LH+LQZHLVH]X3UREOHPHQ die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. Anmerkung Die Auto-Funktion arbeitet nicht im DVI-Digital GLJLWDOHQ'9,0RGXVGDVLHKLHUEHUÁVVLJLVW Allgemeine Probleme Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) Sichtbare Rauch- oder Funkenbildung hEHU]HXJHQ6LHVLFKGDYRQGDVVGDV Netzkabel sowohl mit der Steckdose als auch mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Monitors verbunden ist. Schauen Sie zunächst nach, ob die Ein-/ Austaste an der Vorderseite des Monitors auf Aus eingestellt ist. In diesem Fall stellen Sie den Monitor mit der Ein-/Austaste auf Ein. Führen Sie keine Schritte zur Problemlösung aus. Trennen Sie den Monitor aus Sicherheitsgründen unverzüglich von der Stromversorgung. Wenden Sie sich unverzüglich an den Philips-Kundendienst. Bildprobleme Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet weiß) Das Bild ist nicht zentriert Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. hEHU]HXJHQ6LHVLFKGDYRQGDVVGDV Signalkabel richtig an den Computer angeschlossen ist. Achten Sie darauf, dass die Anschlussstifte am Monitorkabel nicht verbogen sind. Falls ja, lassen Sie das Kabel reparieren oder austauschen. Möglicherweise wurde die EnergiesparenFunktion aktiviert. Passen Sie die Bildposition mit der AutoFunktion unter OSD-Hauptmenü an. Passen Sie die Bildposition über die Setup (Einrichtung) Phase/Clock (Takt) unter OSD-Hauptmenü an. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Das Bild zittert Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel richtig und wackelfrei an den Grafikkartenausgang angeschlossen ist. Der Bildschirm zeigt Vertikale Bildstörungen Attention Check cable connection Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im OSD-Hauptmenü an. Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/Clock (Takt) unter Setup (Einrichtung) im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Stellen Sie sicher, dass das Monitorkabel ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist. (Siehe auch die Kurzanleitung.) 28 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ Horizontale Bildstörungen Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen oder ausgefranst. Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die physikalische Auflösung des Monitors ein. Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im OSD-Hauptmenü an. Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße Punkte sind im Bild zu sehen Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/Clock (Takt) unter Setup (Einrichtung) im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Es handelt sich um Pixelfehler. Auch in der heutigen, modernen Zeit können solche Effekte bei der LCD-Technologie nicht ausgeschlossen werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer PixelfehlerRichtlinie. Bild ist verschwommen, undeutlich oder zu dunkel Passen Sie Helligkeit und Kontrast im OSDMenü an. Die Betriebsanzeige leuchtet zu hell und stört mich Ein „Nachbild“, „Geisterbild“ oder „eingebranntes Bild“ verbleibt auf dem Bildschirm. Sie können die Helligkeit der Betriebsanzeige unter LED-Einstellungen im OSD-Hauptmenü entsprechend anpassen. Wenn Sie weitere Unterstützung wünschen, schauen Sie sich bitte unsere Liste mit Kundendienstzentren an und wenden sich an einen Philips-Kundendienstmitarbeiter. Wenn längere Zeit Bilder angezeigt werden, die sich nicht verändern, können sich solche Bilder einbrennen – dies wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannte Bilder“ bezeichnet. Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten Bilder“ zählen zu den bekannten Phänomenen der LCDPanel-Technologie. In den meisten Fällen verschwinden solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten Bilder“ bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen. Wenn Ihr LCD-Monitor unveränderliche statische Inhalte anzeigt, aktivieren Sie immer eine Anwendung zur regelmäßigen Bildschirmaktualisierung. Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies „eingebrannte Bilder“, „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ erzeugen, die nicht mehr verschwinden und nicht reparabel sind. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt. 29 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ F 3: 7.2 $OOJHPHLQHKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ F 1: Was muss ich tun, wenn mein Monitor bei der Installation die Meldung ausgibt, dass dieser Videomodus nicht angezeigt werden kann? Antwort: Bei diesen Dateien handelt es sich um die Treiberdateien für Ihren Monitor. Installieren Sie die Treiber wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Bei der Erstinstallation des Monitors werden Sie vom Computer eventuell nach Monitortreibern (INF- und ICM-Dateien) oder nach einer Treiberdiskette gefragt. Antwort: (PSIRKOHQH$XÁ|VXQJGLHVHV Monitors: 3840 x 2160 bei 60 Hz. Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie den PC wieder an den Monitor an, den Sie zuvor genutzt haben. Wählen Sie Settings (Einstellungen)/ Control Panel (Systemsteuerung) aus dem Windows-Startmenü. Rufen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag Display (Anzeig) auf. Wählen Sie in der Display Control Panel (AnzeigeSystemsteuerung) das „Settings“ (Einstellungen)-Register. Stellen Sie im Feld „Desktop Area“ (Desktop-Bereich) eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln mit dem Schieber ein. ) :LHVWHOOHLFKGLH$XÁ|VXQJHLQ" Antwort: 'LHYHUIJEDUHQ$XÁ|VXQJHQ werden durch die Kombination *UDÀNNDUWH*UDÀNWUHLEHUXQG Monitor vorgegeben. Sie können GLHJHZQVFKWH$XÁ|VXQJLQ der Windows® Control Panel (Windows®-Systemsteuerung) unter „Display properties“ (Anzeigeeigenschaften) auswählen. Öffnen Sie die „Advanced Properties“ (Erweiterten Einstellungen), stellen Sie im Register „Monitor“ eine Refresh Rate (Bildschirmaktualisierungsrate) von 60 Hertz ein, klicken Sie anschließend auf OK. F 5: Starten Sie den Computer neu, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 und vergewissern Sie sich, dass Ihr PC nun mit der Auflösung 3840 x 2160 bei 60 Hz arbeitet. Was kann ich tun, wenn ich mich bei den Monitoreinstellungen über das OSD komplett verzettele? Antwort: Klicken Sie einfach auf die OK6FKDOWÁlFKHUXIHQ6LHGLH Werksvorgaben anschließend mit „Reset (Rücksetzen)“ wieder auf. Fahren Sie den Computer herunter, trennen Sie den alten Monitor und schließen Sie Ihren neuen Philips-LCDMonitor wieder an. F 6: Ist der LCD-Bildschirm XQHPSÀQGOLFKJHJHQEHU.UDW]HUQ" Antwort: Generell empfehlen wir, die %LOGÁlFKHNHLQHQVWDUNHQ6W|HQ auszusetzen und nicht mit Gegenständen dagegen zu tippen. Achten Sie beim Umgang mit dem Monitor darauf, keinen Druck auf GLH%LOGÁlFKHDXV]XEHQ$QGHUQIDOOV kann die Garantie erlöschen. Schalten Sie Ihren Monitor und dann Ihren PC ein. F2: Welche Funktion haben die inf- und icm-Dateien in der Bedienungsanleitung ? Wie installiere ich die Treiber (inf und icm)? Welche Bildwiederholfrequenz wird bei LCD-Monitoren empfohlen? Antwort: Bei LCD-Monitoren wird eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz empfohlen. Bei Bildstörungen können Sie es auch mit einer Bildwiederholfrequenz bis zu 75 Hz versuchen. ) :LHUHLQLJHLFKGLH%LOGÁlFKH" Antwort: Zur regulären Reinigung benutzen Sie ein sauberes, weiches Tuch. Bei 30 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ neutrale Farbtemperatur liegt bei 6504K. hartnäckigen Verschmutzungen setzen Sie zusätzlich etwas Isopropylalkohol (Isopropanol) ein. Verzichten Sie auf sämtliche Lösungsmittel wie Ethylalkohol, Ethanol, Azeton, Hexan, und so weiter. F 8: F 9: Kann ich meinen LCD-Monitor an jeden PC, Mac oder an Workstations anschließen? $QWZRUW Ja. Sämtliche Philips Monitore sind mit Standard-PCs, Macs und Workstations vollständig kompatibel. Zum Anschluss an ein Mac-System benötigen Sie ggf. einen Kabeladapter. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Philips Vertriebspartner. Kann ich die Farbeinstellungen meines Monitors ändern? $QWZRUW Ja, Sie können die Farbeinstellungen über das OSD ändern. Dazu führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Blenden Sie das OSD-Menü (Bildschirmmenü) mit der OK-Taste ein Wählen Sie die Option „Color“ (Farbe) mit der „Down Arrow“ (Abwärtstaste), bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Nun können Sie unter den folgenden drei Einstellungen wählen. Color Temperature (Farbtemperatur): Hier stehen Ihnen die sechs Auswahlmöglichkeiten 5000K, 6500K, 7500K, 8200K, 9300K und 11500K zur Verfügung. Mit der Einstellung 5000K erzielen Sie eine warme, leicht rötliche Bilddarstellung, bei 11500K erscheint das Bild kühler, mit einem leichten Blaustich. F 10: Funktionieren die LCD-Monitore von Philips nach dem Plug-and-PlayPrinzip? $QWZRUW Ja, die Monitore sind unter Windows 10/8.1/8/7 Plug-and-Playkompatibel. F 11: Was sind Geisterbilder oder eingebrannte Bilder bei LCDBildschirmen? Antwort: Wenn längere Zeit Bilder angezeigt werden, die sich nicht verändern, können sich solche Bilder einbrennen – dies wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannte Bilder“ bezeichnet. Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten Bilder“ zählen zu den bekannten Phänomenen der LCD-Panel-Technologie. In den meisten Fällen verschwinden solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. Aktivieren Sie stets ein animiertes Bildschirmschonerprogramm, wenn Sie den Monitor unbeobachtet lassen. Wenn Ihr LCD-Monitor unveränderliche statische Inhalte anzeigt, aktivieren Sie immer eine Anwendung zur regelmäßigen Bildschirmaktualisierung. sRGB: Dies ist eine Standardeinstellung zur korrekten Farbdarstellung beim Einsatz unterschiedlicher Geräte (z. B. Digitalkameras, Monitore, Drucker, Scanner usw.). 8VHU'HÀQH%HQXW]HUGHÀQLHUW%HL dieser Option können Sie Ihre eigenen )DUEHLQVWHOOXQJHQGHÀQLHUHQLQGHP6LH die Intensitäten von Rot, Grün und Blau vorgeben. Hinweis Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe, die ein Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die Ergebnisse dieser Messung werden anhand einer absoluten Skala (in Grad Kelvin) ausgedrückt. Niedrige Farbtemperaturen wie 2004K erscheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen wie 9300K weisen einen Blaustich auf. Eine 31 3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ Warnung Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies „eingebrannte Bilder“, „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ erzeugen, die nicht mehr verschwinden und nicht reparabel sind. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt. F 12: 7.3 0XOWL9LHZ²KlXÀJJHVWHOOWH Fragen F 1: Kann ich das BiB-Subfenster vergrößern? Antwort: Ja, Sie können zwischen 3 Größen wählen: [Small] (Klein), [Middle] (Mittel), [Large] (Groß). Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs . Wählen Sie Ihre bevorzugte [PIP Size] (BiB-Größe)-Option aus dem [PIP / PBP] (BiB / BuB)Hauptmenü. F 2: Wie kann ich vom Video unabhängigen Ton ausgeben? Antwort: Normalerweise ist die Audioquelle mit der Hauptbildquelle verknüpft. Falls Sie die Audioquelle ändern möchten (Beispiel: Sie möchten die Inhalte Ihres MP3-Players unabhängig von der Videoeingangsquelle wiedergeben), drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die -Taste. Wählen Sie Ihre bevorzugte [Audio Source] (Audioquelle)-Option aus dem [Audio]-Hauptmenü. Bitte beachten Sie, dass der Monitor beim nächsten Einschalten standardmäßig die zuletzt eingestellte Audioquelle auswählt. Falls Sie dies wieder ändern möchten, müssen Sie erneut die Schritte zur Auswahl einer anderen bevorzugten Audioquelle (Standardmodus) durchlaufen. Warum erscheinen Texte nicht scharf, sondern ausgefranst? Antwort: Ihr LCD-Monitor liefert die beste /HLVWXQJEHLVHLQHUQDWLYHQ$XÁ|VXQJ von 3840 x 2160 bei 60 Hz. 9HUZHQGHQ6LHGLHVH$XÁ|VXQJXP eine optimale Anzeige zu erreichen. F 13: Wie entsperre/sperre ich meine Schnelltaste? Antwort: Bitte halten Sie zum Sperren/ Entsperren der Schnelltaste 10 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird „Achtung“ angezeigt, um wie nachstehend abgebildet den Freigabe-/ Sperrstatus auf dem Monitor wiederzugeben. Attention Display control unlocked Attention Audio Source Display control locked Audio In MHL-HDMI DisplayPort 32 © 2016 Koninklijke Philips N.V. Sämtliche Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Version: M6315P6VE1T
advertising