Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome Benutzerhandbuch AS351 Inhaltsangabe 2 2 Ihr Dockinglautsprecher für Android™ 3 3 Erste Schritte 5 Sicherheit Einführung Lieferumfang Geräteübersicht Stromversorgung Option 1: Netzteilbetrieb Option 2: Batteriebetrieb Einschalten Wechseln in den Standby-Modus 4 Wiedergeben und Aufladen 2 3 3 4 5 5 5 5 5 6 Mit Android™ kompatibel 6 Wiedergeben von Audioinhalten über eine manuelle Bluetooth-Verbindung 6 Wiedergeben von Audioinhalten über eine automatische BluetoothVerbindung mit Philips DockStudio 7 Installieren der DockStudio App auf einem Android-betriebenen Gerät 8 Aktivieren von Bluetooth mit der DockStudio App 10 Anschließen und Aufladen des Android-betriebenen Telefons 13 Anschließen eines Androidbetriebenen Geräts 13 Verwenden der Dockverlängerung 14 Aufladen des Androidbetriebenen Telefons 14 Audiowiedergabe mit Philips Songbird 14 Installieren von Songbird auf Ihrem Android-betriebenen Gerät 14 5 Weitere Funktionen Verwenden von weiteren Funktionen mit DockStudio Internetradio wiedergeben Einstellen des Sleep-Timers Einstellen der Alarm-Zeitschaltuhr Aufladen Ihres Telefons über die USBBuchse Audiowiedergabe von einem externen Gerät 16 16 18 18 18 18 19 21 21 6 Produktinformationen 22 7 Fehlerbehebung 23 8 Hinweis 24 Technische Daten 22 Recycling 24 DE 1 D euts ch 1 Wichtig Installieren von Songbird auf einem PC Synchronisieren mit dem PC über Philips Songbird 1Wichtig Sicherheit • • • • • Verwenden Sie nur vom Her steller empfohlenes Zubehör. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden. Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen). Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch aufgeführte Netzkabel. Warnung •• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. •• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein. •• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte. •• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus. •• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können. Achtung •• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden. •• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs. 2 DE 2 Ihr Dockinglautsprecher für Android™ D euts ch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Einführung Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Folgendes tun: • Wiedergeben von Audioinhalten von Ihrem Bluetooth-fähigen tragbaren Gerät oder einem externen Gerät; • Ihr Telefon aufladen; und • verschiedene Funktionen der Philips Philips DockStudio und Philips Songbird App erleben. Lieferumfang Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt: • Hauptgerät • Netzteil • Dockverlängerung • Kurzanleitung • Sicherheitsblatt DE 3 Geräteübersicht e a f b c d g h a b c • Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-Funktion. • Bluetooth-Anzeige. • Aufladen Ihres Telefons über ein USBKabel d AUX IN • Anschließen eines externen Audiogeräts 4 DE e Anschließen eines Android-betriebenen Geräts f +/• Einstellen der Lautstärke g Stromanschlussbuchse h Batteriefach 3 Erste Schritte 2 Setzen Sie wie abgebildet 4 AAA-Batterien mit der korrekten Polarität (+/-) ein. 3 Schließen Sie das Batteriefach. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Für die Stromversorgung dieses Lautsprechers können Batterien oder Netzstrom verwendet werden. D euts ch Stromversorgung + AA AA + + AA AA + Option 1: Netzteilbetrieb Achtung •• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt. •• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter, wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis •• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden. Einschalten Drücken Sie die Taste . »» Die Bluetooth-Anzeige blinkt. Wechseln in den Standby-Modus Drücken Sie erneut auf , um den Dockinglautsprecher in den Standby-Modus zu schalten. »» Die Bluetooth-Anzeige erlischt. Option 2: Batteriebetrieb Achtung •• Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze, Sonneneinstrahlung und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer. 1 Öffnen Sie das Batteriefach. DE 5 4Wiedergeben und Aufladen Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Audioinhalte auf zwei Arten genießen: • Über eine manuelle Bluetooth-Verbindung; • Über eine automatische BluetoothVerbindung mit der Philips DockStudio App. Mit Android™ kompatibel Um den Dockinglautsprecher in vollem Umfang nutzen zu können, sollte Ihr Androidbetriebenes Gerät die folgenden Bedingungen erfüllen: • Android-Betriebssystem (Version 2.1 oder höher); • Bluetooth-Software (Version 2.1 oder höher); und • Micro-USB-Anschluss. Mit anderen Geräten, die über einen MicroUSB-Anschluss und die Bluetooth-Funktion verfügen, können Sie den Dockinglautsprecher für Folgendes nutzen: • Aufladen des Geräts über USB-Anschluss oder USB-Buchse; • Audiowiedergabe über Bluetooth. Tipp •• Weitere Einzelheiten erhalten Sie auf www.philips.com/ flexidock. 6 DE Wiedergeben von Audioinhalten über eine manuelle BluetoothVerbindung Der Docking-Lautsprecher überträgt mithilfe der kabellosen Bluetooth-Technologie Musik von Ihrem tragbaren Gerät an das System. Hinweis •• Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät an diesen Dockinglautsprecher anschließen, sollten Sie sich mit den Bluetooth-Funktionen des Geräts vertraut machen. •• Halten Sie den Dockinglautsprecher von anderen elektronischen Geräten fern, um Störsignale zu vermeiden. 1 2 Drücken Sie auf Ihrem Dockinglautsprecher , um Bluetooth zu aktivieren. »» Die Bluetooth-Anzeige blinkt auf dem Display. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres tragbaren Geräts ein. • Verschiedene Geräte können Bluetooth auf unterschiedliche Weise aktivieren. Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten, die mit Ihrem tragbaren Gerät gekoppelt werden können. 5 Geben Sie Audioinhalte mit dem MediaPlayer auf Ihrem tragbaren Gerät wieder. D euts ch 3 4 Wenn [PHILIPS AS351] auf Ihrem Gerät angezeigt wird, wählen Sie es aus, um eine Verbindung herzustellen. »» Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, hören Sie zur Bestätigung zwei Pieptöne, und es wird ein anderes Bluetooth-Symbol oben auf Ihrem Bildschirm angezeigt. »» Die Audioinhalte werden über den Dockinglautsprecher wiedergegeben. Tipp •• Die Reichweite zwischen dem Dockinglautsprecher und dem gekoppelten Gerät beträgt etwa 10 Meter. •• Wenn sich zwischen dem Lautsprecher und dem Gerät ein Hindernis befindet, kann die Reichweite beeinträchtigt werden. Wiedergeben von Audioinhalten über eine automatische BluetoothVerbindung mit Philips DockStudio Die Philips DockStudio App bietet eine Vielzahl an neuen Funktionen für Ihren Dockinglautsprecher, einschließlich automatischer Bluetooth-Verbindung, Songbird Musik-Player, Internet-Radio und einem Multifunktionswecker. Um mehr Funktionen zu DE 7 genießen, empfehlen wir Ihnen, die kostenlose App herunterzuladen und zu installieren. Installieren der DockStudio App auf einem Android-betriebenen Gerät Sie haben zwei Möglichkeiten, um Philips DockStudio auf Ihrem Android-betriebenen Gerät zu installieren. Installieren der DockStudio App über den QR-Code Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android-betriebenes Gerät mit dem Internet verbunden ist. The Philips DockStudio app brings a suite of cool, new features to your Philips DockStudio docking speaker, including automatic Bluetooth connection, Songbird music player, worldwide Internet radio, sound settings •• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät über einen Barcode-Scanner wie zum Beispiel "QR Droid" verfügt. Wenn nicht, laden Sie einen von Android Market herunter. 1 2 8 Verwenden Sie den Barcode-Scanner, um den QR-Code auf der Verpackung oder der Kurzanleitung zu scannen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Philips DockStudio App zu installieren. DE 3 Wenn die Installation abgeschlossen ist, tippen Sie auf [Done] (Fertig). DockStudio »» Das DockStudio-Symbol wird auf Ihrem tragbaren Gerät angezeigt. Installieren der DockStudio App über Android Market Sie können Philips DockStudio auch direkt in Android Market suchen und dann herunterladen und installieren. D euts ch DockStudio 2 Tippen Sie auf dem Bildschirm auf das Symbol für die Suche. Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android-betriebenes Gerät mit dem Internet verbunden ist. •• Vergewissern Sie sich, dass Android Market auf Ihrem Android-betriebenen Gerät verfügbar ist. 1 Tippen Sie auf Ihrem Gerät auf das Symbol für Android Market. 3 4 Geben Sie in der Suchleiste "Philips DockStudio" ein, um nach der App zu suchen. Tippen Sie in der Ergebnisliste auf Philips DockStudio, um den Download zu starten. DE 9 5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die DockStudio App zu installieren. Aktivieren von Bluetooth mit der DockStudio App Die Philips DockStudio App unterstützt Sie dabei, Ihr Android-betriebenes Gerät und den Dockinglautsprecher automatisch über Bluetooth zu verbinden. Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android-betriebenes Gerät mit dem Internet verbunden ist. Erstmaliger Start 1 The Philips DockStudio app brings a suite of cool, new features to your Philips DockStudio docking speaker, including automatic Bluetooth connection, Songbird music player, worldwide Internet radio, sound settings 6 2 Drücken Sie auf Ihrem Dockinglautsprecher , um Bluetooth zu aktivieren. »» blinkt auf dem Anzeigefeld. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Geräts auf das DockStudio-Symbol, um die App zu starten. Wenn die Installation abgeschlossen ist, tippen Sie auf [Done] (Fertig). DockStudio DockStudio 3 10 DE »» Eine Meldung mit der Aufforderung, Songbird herunterzuladen, wird angezeigt. Tippen Sie auf [Cancel] (Abbrechen). D euts ch »» Das Gerät beginnt, Philips Geräte zu durchsuchen, die automatisch gekoppelt werden können. 4 Wenn [PHILIPS AS351] auf Ihrem Gerät angezeigt wird, wählen Sie es aus, um eine Verbindung herzustellen. »» Es kann einige Sekunden dauern, bis die Verbindung hergestellt wurde. »» Nach der Herstellung der BluetoothVerbindung kann ein anderes Bluetooth-Symbol oben am Bildschirm angezeigt werden. 5 Geben Sie Audioinhalte mit dem MediaPlayer auf Ihrem tragbaren Gerät wieder. DE 11 »» Die Audioinhalte werden über den Dockinglautsprecher wiedergegeben. Nächster Start Stellen Sie beim nächsten Starten der DockStudio App eine Verbindung zwischen Dockinglautsprecher und Bluetooth her, wie unten angezeigt. 1 2 3 Tippen Sie auf [Speaker Connection] (Lautsprecheranschluss), um die automatische Bluetooth-Verbindung zu aktivieren. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Dockinglautsprechers. Starten Sie Philips DockStudio, um auf das Menü zuzugreifen. »» Es kann einige Sekunden dauern, bis die Verbindung hergestellt wurde. 12 DE 4 Geben Sie Audioinhalte von Ihrem tragbaren Gerät wieder. »» Die Audioinhalte werden über den Dockinglautsprecher wiedergegeben. D euts ch Anschließen und Aufladen des Android-betriebenen Telefons Anschließen eines Androidbetriebenen Geräts Um Ihr Android-betriebenes Telefon aufzuladen, müssen Sie es zuerst am Dockinglautsprecher anschließen. 1 2 Prüfen Sie die Ausrichtung des MicroUSB-Anschlusses auf Ihrem Androidbetriebenen Telefon. Wenn Ihr USBAnschluss eine Abdeckung aufweist, klappen Sie diese nach außen. Drehen Sie gegebenenfalls den USBAnschluss am Dockinglautsprecher, und schließen Sie das Android-betriebene Telefon am Dock an. 3 4 Passen Sie den Eckenschutz auf beiden Seiten des Anschlusses an, um das Telefon zu stabilisieren. Verschieben Sie den Anschluss so, dass sich Ihr Telefon in der Mitte des Dockinglautsprechers befindet. DE 13 Tipp •• Diese Funktion ist auch für Geräte ohne AndroidBetriebssystem mit einem Micro-USB-Anschluss verfügbar. Tipp •• Wenn sich der Micro-USB-Anschluss oben befindet und Sie ein Android-System mit Version 2.3 oder höher verwenden, ist die automatische Displaydrehung verfügbar. Verwenden der Dockverlängerung Wenn sich der USB-Anschluss auf Ihrem Telefon nahe an einer Ecke befindet, kann die im Lieferumfang enthaltene Dockverlängerung das angeschlossene Telefon wie abgebildet ausbalancieren. 1 2 3 Audiowiedergabe mit Philips Songbird Philips Songbird ist ein benutzerfreundliches PC-Programm und eine Android-App. Damit können Sie Ihre Medien von Ihrem PC nahtlos auf Ihrem Android-betriebenen Gerät entdecken, wiedergeben und synchronisieren. Installieren von Songbird auf Ihrem Android-betriebenen Gerät 1 Tippen Sie auf das DockStudio-Symbol auf Ihrem Android-betriebenen Gerät. Stellen Sie die Schieberegler so ein, dass der Eckenschutz auf der niedrigsten Position steht. Stellen Sie die Dockverlängerung auf das Dock. Schließen Sie Ihr Telefon an. DockStudio Dock extension Aufladen des Android-betriebenen Telefons Wenn der Dockinglautsprecher an die Stromversorgung angeschlossen ist, lädt sich das angeschlossene Telefon automatisch auf. 14 DE »» Das DockStudio-Menü wird angezeigt. D euts ch 4 2 Tippen Sie auf [Songbird]. 5 3 Tippen Sie nach der Installation auf [Open] (Öffnen), um das Songbird-Menü zu öffnen. »» Sie werden aufgefordert, Songbird herunterzuladen. Wählen Sie einen Titel aus, und tippen Sie auf , um die Musikwiedergabe zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App herunterzuladen. DE 15 3 4 Laden Sie die aktuellste SongbirdAnwendung herunter. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Philips Songbird auf Ihrem PC zu installieren. Synchronisieren mit dem PC über Philips Songbird Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass Sie den USB-Speicher eingeschaltet haben. 1 2 Installieren von Songbird auf einem PC 1 2 Besuchen Sie www.philips.com/songbird. Suchen Sie Songbird. songbird 16 DE Starten Sie auf dem PC Philips Songbird. Verbinden Sie Ihr Android-betriebenes Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC. Warten Sie, bis das Gerät von Songbird erkannt wird. »» Wenn das Gerät vom PC erkannt wurde, wird es in Philips Songbird angezeigt. »» Wenn es das erste Mal ist, dass Sie das Gerät mit Philips Songbird verbinden, wird ein Popup-Bildschirm angezeigt. Wählen Sie die automatische Synchronisierung, wenn Sie dazu aufgefordert werden. D euts ch »» Das Gerät wird automatisch mit Philips Songbird synchronisiert. Wenn Sie die automatische Synchronisierung nicht ausgewählt haben, können Sie manuell mit Songbird synchronisieren. 1 2 3 Wählen Sie das Gerät unter Geräte aus. Wählen Sie Manuell oder Automatisch aus. Klicken Sie auf Synchronisieren. »» Wenn Sie die automatische Synchronisierung ausgewählt haben, beginnt die Synchronisierung automatisch, sobald Sie das Gerät mit dem PC verbinden. DE 17 5Weitere Funktionen Verwenden von weiteren Funktionen mit DockStudio Mit Philips DockStudio können Sie auch Internetradio hören sowie einen Alarm und einen Sleep-Timer einrichten. Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass Ihr tragbares Gerät mit dem 4 Internet verbunden ist. Suchen Sie einen Radiosender in der Suchleiste. Internetradio wiedergeben 1 2 3 Verbinden Sie Ihr Android-betriebenes Gerät und das Docking-System über Bluetooth. Öffnen Sie Philips DockStudio, und rufen Sie das Hauptmenü auf. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf [Radio] (Radio). 5 Wählen Sie einen Radiosender aus der Liste mit den Suchergebnissen aus. »» Der Radiosender wird wiedergegeben. Einstellen des Sleep-Timers 1 18 DE Starten Sie Philips DockStudio. D euts ch 2 Tippen Sie auf das Symbol , um das Sleep-Timer-Menü zu öffnen. Hinweis •• Diese Funktion funktioniert nur mit Philips Songbird. Einstellen der Alarm-Zeitschaltuhr Mit Philips DockStudio können Sie mehrere Alarme einstellen und das aktuelle Wetter erfahren. Sie werden sogar benachrichtigt, wenn die Wetterbedingungen für Ihre Lieblingsbeschäftigungen im Freien geeignet sind. 1 3 Starten Sie die App. Wählen Sie einen Zeitraum für den SleepTimer aus, und tippen Sie dann auf [Start] (Start). DE 19 2 Tippen Sie auf das Symbol , um das Uhreinstellungsmenü zu öffnen. 5 3 4 Tippen Sie auf [Alarm settings] (Alarmeinstellungen). Tippen Sie auf , um auf das Einstellungsmenü für den Alarm zuzugreifen. Stellen Sie die Alarm ein, und tippen Sie rechts oben auf dem Bildschirm auf [Save] (Speichern). »» Der neue Alarm wird gespeichert und auf dem Bildschirm angezeigt. Hinweis •• In der Registerkarte [Lifestyle] (Lifestyle) können Sie Ihren Lieblingssport und das Wetter (ausgezeichnet, gut oder heiter) auswählen. Der Alarm wird nicht aktiviert, wenn das Wetter nicht gut genug ist. 20 DE Aufladen Ihres Telefons über die USB-Buchse D euts ch Verbinden Sie ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit: • dem -Anschluss an der Rückseite des Lautsprechers. • dem USB-Anschluss Ihres Telefons. Hinweis •• Es wird nicht garantiert, dass alle USB-Kabel mit diesem Lautsprecher funktionieren. Audiowiedergabe von einem externen Gerät Mit diesem Lautsprecher können Sie auch Audioinhalte von externen Geräten abspielen. 1 2 Schließen Sie ein MP3-Link-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) wie folgt an: • der AUX IN-Buchse. • der Kopfhörerbuchse eines externen Geräts. Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen Gerät (siehe Benutzerhandbuch des Geräts). DE 21 6 Produktinformationen Hinweis •• Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Technische Daten Netzspannung BetriebsStromverbrauch Eco-StandbyStromverbrauch Abmessungen – Hauptgerät (B x H x T) Gewicht – Hauptgerät Laden: - über Micro-USB - über -Buchse - über MicroUSB-Anschluss und -Buchse 22 DE OH-1028A0903000UVDE/-UK/-SAA/-CCC/IR/-UL (Philips); OH-1028A0903000U (Philips). Eingangsleistung: 100 – 240 V~; 50/60 Hz; 800 mA Max. Ausgangsleistung: 9 V 3 A < 35 W < 1 W 270,5 x 88,5 x 141,5 mm 0,885 kg 2A 2A 1A für jeden 7Fehlerbehebung Warnung •• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. D euts ch Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe befindet und die Modellund Seriennummer verfügbar ist. Keine Stromversorgung •• Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist. •• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist. •• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingesetzt sind. •• Wenn der Lautsprecher von den Batterien betrieben wird, vergewissern Sie sich, dass der Adapter nicht mit dem Gerät verbunden ist. Kein Ton oder schlechte Tonqualität • Stellen Sie die Lautstärke des DockingSystems ein. • Stellen Sie die Lautstärke Ihres Telefons ein. Das Gerät reagiert nicht •• Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein. DE 23 8Hinweis Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung finden Sie in der PDF-Version des Benutzerhandbuchs unter www.philips.com/ support. Recycling Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. 24 DE Umweltinformationen Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten. Hinweis •• Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite. Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. AS351_12_CCR_V3.0
advertising