Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome. Dort haben Sie auch Zugang zum Supportbereich. AZ382 8 DBB 9 0 MP3/WMA-USB/CD PL AYBACK @ $ 1 7 2 6 5 3 4 FM MW $ # ^ 6 x R14 • UM-2 • C-CELLS RADIO USB LINE-IN ! % 8 4 5 PROG 6 X ALL Frequenzband Akkuabdeckung USB-Port Anschließen von USB-Geräten Der inkorrekte Gebrauch von Batterien kann zum Auslaufen von Batteriesäure führen und Rostbildung im Batteriefach oder das Aufbrechen der Batterien zur Folge haben. Vermischen Sie nicht Batterietypen, z. B. Alkali-Batterien mit Zink-Kohle-Batterien.Verwenden Sie für diese Fernbedienung nur Batterien desselben Typs. Vermischen Sie beim Einlegen neuer Batterien nicht die alten Batterien mit den neuen. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie eine längere Zeit nicht verwendet wird. Dateinamen ab. Mit kurzen Dateinamen werden mehr Dateien unterstützt.. Radioempfang 1 Den Quellenwahlschalter auf RADIO stellen. 2 Den BAND auf MW oder FM stellen, um den gewünschten Wellenbereich zu wählen. TUNING drehen, um sich auf einen Radiosender einzustellen. 3 Abspielen einer CD/MP3/WMA-CD Dieser Spieler spielt Audio Discs einschließlich CD-R/CD-RW und MP3/WMACD ab. Nicht etwa versuchen eine CD-ROM, CDi,VCD, DVD oder Computer-CD abzuspielen. Nützliche Tipps: Verbesserung des Empfangs • • Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die Antenne neigen und drehen. Sie einziehen, wenn das Signal zu stark ist. Für MW, verfügt das Gerät über eine eingebaute Antenne, weshalb die Teleskopantenne nicht benötigt wird. Die Antenne durch Drehen des gesamten Gerätes ausrichten. ÜBER MP3 • • – – – – Das Musikkompressionsverfahren MP3 (MPEG Audio Layer 3) verringert die digitalen Daten einer Audio CD deutlich und bewahrt dabei eine CD-ähnliche Klangqualität. Wie Sie zu Musikdateien kommen: Laden Sie entweder legale Musikdateien aus dem Internet auf die Festplatte ihres Computers oder erstellen Sie Musikdateien aus Ihren eigenen Audio CDs. Legen Sie dazu eine Audio CD in das CD-ROM-Laufwerk ihres Computers und komprimieren Sie die Musik mit einem geeigneten Encoderprogramm. Um eine gute Klangqualität zu erzielen, wird für MP3 eine Bitrate von mindestens 128 kbps empfohlen. Wie Sie eine CD-ROM mit MP3Dateien machen: Verwenden Sie den CDBrenner Ihres Computers, um die Musikdateien von der Festplatte auf eine CDROM zu schreiben („brennen“). Nützliche Tipps: Vergewissern Sie sich, dass die Dateinamen der MP3-Dateien mit .mp3 enden. Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 20 Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 400 Die Zahl der Musikdateien, die gespielt werden können, hängt u. a. von der Länge der Wichtig! CDs, die mit Kopierschutztechnologien einiger Hersteller verschlüsselt wurden, können möglicherweise von diesem Produkt nicht wiedergegeben werden. • Nicht etwa versuchen, eine DRM-geschützte WMA-Dateien 1 Den Quellenwahlschalter auf CD stellen. • 2 Heben Sie bei LIFT TO OPEN die Abdeckung des CD-Fachs an. Eine CD mit bedruckter Seite nach oben einlegen drücken die Disc-Lade behutsam zudrücken. ➜ Auf dem Display wird zunachst ---, dann die Gesamtzahl der Stucke angezeigt. (Siehe 3) 3 Drücken Sie 2;, um mit dem Abspielen zu beginnen. 4 Zum Unterbrechen des Abspielens drücken Sie 2;. ➜ Display: 2 blinkt. (Siehe 4) 5 Drücken Sie 2; erneut, um das Abspielen fortzusetzen. 6 Zum Anhalten des Abspielens drücken Sie 9. Nützliche Tipps: Das Abspielen der Disc hört auch dann auf, wenn: – man das Disc-Fach öffnet; – man USB, RADIO oder OFF als Klangquelle wählt; – die Disc am Ende angelangt ist. Wahl eines anderen Titels • §, ∞ einmal oder wiederholt drücken, bis die gewünschte Titelnummer in der Anzeige erscheint. Nur MP3/WMA-CD: Um ein MP3-Titel zu suchen, können Sie zuerst 34 drücken, um das gewünschte Album auszuwählen. • In der Pause/Stop-Position drücken 2;, um mit dem Abspielen zu beginnen. 4 5 Schritt 2 bis 3 wiederholen, um alle gewünschten Titel auf diese Weise zu wählen und zu speichern. ➜ Wenn Sie versuchen, mehr als 20 Titel zu speichern, kann kein Stück gewählt werden und Auf der Anzeige erscheinen nacheinander alle gespeicherten Titel. Zum Abspielen des Programms wird 2; gedrückt. Nützliche Tipps: Suche nach einer Passage innerhalb eines Titels 1 2 Bei der Wiedergabe ∞ / § drücken und gedrückt halten. ➜ Die CD wird mit geringer Lautstärke und hoher Geschwindigkeit abgespielt. Wenn man die gewünschte Passage erkennt, die ∞ / § Taste loslassen. ➜ Normale Wiedergabe wird fortgesetzt. Nützliche Tipps: – Bei der Suche innerhalb eines abschließenden Titels und Ankunft am Ende des letzten Titels geht die Disc zum Stop-Modus über. 1 – Wenn die Wiedergabe Ihres Programms an die Stop-Position gelangt, wechselt Ihr Gerät in die normale Wiedergabe. Um erneut in den Programmmodus zu gelangen, drücken Sie in der StopPosition auf PROG. Überprüfen eines Programms In der Stop-Position wird PROG wiederholt gedrückt, um die gespeicherten Titelnummern einzusehen. Löschen eines Programms So können Sie ein Programm löschen: Programmieren von Titelnummern – Drücken Sie in der Stop-Position auf PROG, um in den Programmmodus zu gelangen, und drücken Sie anschließend auf 9. Bis zu 20 Titel können in der gewünschten Reihenfolge gespeichert werden. Ein Titel kann mehr als einmal gespeichert werden. – Drücken von USB, RADIO oder OFF als Klangquelle; – Öffnen der CD-Lade. Drücken Sie PROG in der Stop-Position, um das Programmieren zu aktivieren. ➜ Dann blinken PROG und P01 auf. (Siehe 5) 2 Drücken Sie ∞ oder §, um die gewünschte Titelnummer zu wählen. Nur MP3/WMA-CD: Um ein MP3-Titel zu suchen, können Sie zuerst 34 drücken, um das gewünschte Album auszuwählen. 3 Drücken Sie PROG, um die gewünschte Titelnummer zu speichern. ➜ Display: PROG und P02 blinken, damit Sie den nächsten Titel. Verschiedene Abspielmodi: REPEAT und SHUFFLE (Siehe 6, 7) Sie können die diversen Abspielmodi vor dem oder beim Abspielen wählen und ändern, und die Modi REPEAT (Wiederholung) mit PROG kombinieren. – wiederholt den aktuellen Titel ununterbrochen. Nur MP3: ALB –Alle Stücke des aktuellen Albums werden wiederholt gespielt. – wiederholt die gesamte Disc/ das Programm. – Titel der gesamten Disc werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt 1 Zur Auswahl des Abspielmodus drücken Sie MODE einmal oder mehrmals. 2 Drücken Sie 2;, um mit dem Abspielen zu beginnen, wenn in der Stop-Position befindlich. 3 Zur Wahl des normalen Abspielens drücken Sie MODE wiederholt, bis die diversen Modi nicht mehr angezeigt werden. – Zum Aufheben Ihres Abspielmodus können Sie auch 9 drücken. nicht wiedergeben bzw. unterstützen: Verwenden des USBAnschlusses • Das AZ382 weist auf der Vorderseite einen Plug-and-Play-fähigen USB-Anschluss auf, über den Sie mit dem AZ382 digitale Musik- und Sprachdaten von einem USB Massenspeichergerät wiedergeben können. • Wenn Sie ein USB-Massenspeichergerät verwenden, können Sie außerdem alle Funktionen des AZ382 verwenden, die für die CD-Wiedergabe erläutert werden. • Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält; es wird nicht im Display angezeigt. • Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. Das bedeutet z. B.: WordDokumente mit der Erweiterung .doc oder MP3-Dateien mit der Erweiterung .dlf werden ignoriert und nicht wiedergegeben. • Audiodateien in den Formaten AAC, WAV, PCM. NTFS • DRM-geschützte WMA-Dateien • WMA-Dateien im Lossless Format Kompatible USB-Massenspeichergeräte Mit dem AZ382 können Sie folgende Geräte verwenden: – USB-Flashspeicher (USB 2.0 oder USB 1.1) – USB-Flashplayer (USB 2.0 oder USB 1.1) • USB-Geräte, für die Treiber installiert werden müssen, werden nicht unterstützt (Windows XP). Hinweis: Bei einigen USB-Flashplayern (oder Speichergeräten) werden die gespeicherten Inhalte mithilfe einer Technologie zum Urheberrechtsschutz aufgenommen Solche geschützten Inhalte können auf keinem anderen Gerät (wie etwa diesem AZ382) wiedergegeben werden. Unterstützte Formate: – USB- oder Speicherdateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Sektorengröße: 512 - 65.536 Bytes) – MP3-Bitrate (Datenrate): 32-320 Kbps und variable Bitrate – WMA Version 9 oder früher – Nesting von Verzeichnissen bis auf maximal 8 Ebenen – Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 99 – Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 511 – ID3-Tag v2.0 oder höher – Dateiname in Unicode UTF8 (Maximallänge: 128 Bytes) Das System kann folgende Formate 1 2 Wiedergabe von einem USB-Massenspeichergerät Stellen Sie sicher, dass Ihr AZ382 über das Netz oder mit den angegebenen Batterien betrieben wird. Den Quellenwahlschalter auf USB stellen. ➜ Auf der Anzeige wird - - - (siehe 2). 3 Ein kompatibles USB-Massenspeichergerät mit dem markierten USB-Anschluss ( ) des AZ382 verbinden. Falls erforderlich ein geeignetes USB-Kabel für die Verbindung des Geräts mit dem USB-Anschluss des AZ382 verwenden. ➜ Das Gerät wird automatisch eingeschaltet. • Schaltet sich das Gerät nicht ein, schalten Sie es manuell ein und schließen Sie es dann erneut an. ➜ Auf der Anzeige des AZ382 wird - - - und die Gesamtzahl der abspielbaren Audiodateien (Maximal angezeigte Nummer: 511), die auf dem Gerät gespeichert sind, eingeblendet. 4 Starten der Wiedergabe 2; am AZ382 drücken. Nützliche Tipps: – Bis zu 511 abspielbare Audiodateien, die auf einem USB-Massenspeichergerät gespeichert sind, können über das AZ382 wiedergegeben werden. – Bis zu 99 abspielbare Alben, die auf einem USB-Massenspeichergerät gespeichert sind, können über das AZ382 ausgewählt und angezeigt werden. – Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen von MP3-Dateien mit .mp3 enden. – Verwenden Sie den Windows Media Player 10 (oder höher) zum CD-Brennen/Umwandeln von DRM-geschützten WMA-Dateien! Weitere Informationen zum Windows Media Player und WM DRM (Windows Media Digital Rights Management) finden Sie im Internet unter www.microsoft.com. – Für die Wiedergabe von einem USB-Gerät: wenn auf dem Display "OL" angezeigt wird, ist das USB-Gerät elektrisch überladen AZ382. Sie müssen das USB-Gerät ändern. Umgang mit CD-Spieler und CD • Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen kann, eine handelsübliche Reinigungs-CD zur Reinigung der Linse benutzen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. • Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden! • Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur können zu Kondensation führen, und die Linse des CDSpielers kann beschlagen. Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die Linse zu reinigen, sondern das Gerät in einer warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet. • Die CD-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden. • Die CD durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen, da sie den Tonträger beschädigen können. • Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber an ihr anbringen. Sicherheitsinformationen • Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, damit das System waagerecht steht. • Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. • Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen. • Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden. • Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine angemessene Lüftung und Vermeidung von Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm zwischen den Lüftungslöchern und umgebenden Flächen notwendig. • Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher,Vorhänge etc. abgedeckt werden. • Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat. • Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden. • Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte. Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden. WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht. Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt. Problem Die CD überspringt Titel – Mögliche ursache • ABHILFE Kein – • – • Sound/keine Leistung – • – • – • – • VOLUME nicht eingestellt VOLUME einstellen Netzkabel nicht fest angeschlossen AC-Netzkabel ordnungsgemäß anschließen Batterien erschöpft/ falsch eingesetzt Richtig (neue) Batterien einsetzen CD enthält andere als Audiodateien. Drücken Sie ∞ , § ein- oder mehrmals, um eine oder mehrere Datendateien zu überspringen und mit der nächsten Audiodatei fortzufahren Display funktioniert nicht richtig / Gerät spricht auf kein Bedienelement an – Elektrostatische Entladung • Das Gerät abschalten und den Gerätestecker ziehen. Nach ein paar Sekunden wieder anschließen ---, Er oder no Anzeige – • – • – • – Keine CD eingelegt Eine CD einlegen CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt CD austauschen/reinigen, siehe Pflege Laserlinse ist beschlagen Warten, bis Linse sich akklimatisiert hat CD-R (aufnehmbare CD) ist leer oder nicht signiert / CD-RW (umschreibbare CD) eingelegt • Verwenden Sie nur eine signierte CD-R (aufnehmbare CD)oder geeignete Musik-CD Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mithilfe von Kopierschutztechnologien verschlüsselt wurde, da einige von ihnen nicht mit dem Compact Disc-Standard kompatibel sind. CD beschädigt oder verschmutzt CD austauschen oder reinigen shuffle oder program -Funktion ist aktiv shuffle / program-Funktion abschalten. Hinweis: Stark verkratzte oder verschmutzte CDs können den Betrieb Ihres Gerätes beeinträchtigen. Klangaussetzer bei MP3-Wiedergabe – MP3-Datei mit Komprimierung über 320 kbps angefertigt • Eine geringere Komprimierung zur Aufnahme von CD-Titeln im MP3-Format benutzen – CD beschädigt oder verschmutzt • CD austauschen oder reinigen USB-Gerät kann nicht über das AZ382 abgespielt werden – Das Gerät befindet sich nicht im USB-Modus. • Den Quellenwahlschalter auf USB stellen. – Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß mit dem USBAnschluss des AZ382 verbunden. • Stellen Sie die Verbindung zum Gerät erneut her und stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. – Das Gerät wird nicht vom AZ382 unterstützt oder das Dateiformat der auf dem Gerät gespeicherten Dateien wird nicht vom AZ382 unterstützt. • Verwenden Sie ein kompatibles Gerät bzw. Audiodateiformat. Technische Daten Energieverbrauch Abmessungen (B x H x T) Gewicht 31
advertising