Register your product and get support at www.philips.com/welcome Bluetooth stereo headset SHB6017/10 SHB6017/28 DE Benutzerhandbuch 1 Wichtig Gehörschutz Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF) Allgemeine Informationen Entsorgung Ihres alten Geräts Entsorgung der Akkus Entfernen des integrierten Akkus Hinweis für die Europäische Union Marken D e u ts ch Inhaltsangabe 2 2 2 2 2 2 2 3 3 2 Ihr Bluetooth-Stereo-Headset 4 Einführung Lieferumfang Kompatibilität Überblick über Ihr Bluetooth-Stereo-Headset 4 4 4 5 3 Erste Schritte 6 Aufladen des Headsets 6 Koppeln des Headsets mit Ihrem Mobiltelefon 6 4 Verwenden des Headsets 7 Verbinden des Headsets mit Ihrem Mobiltelefon Automatische Energiesparfunktion Optimaler Sitz Bedienen des Headsets Verwalten einer Dreierkonferenz LED-Anzeigen und akustische Signale Reinigen des Headsets 7 7 7 7 7 8 8 5 Technische Daten 9 6 Häufig gestellte Fragen (FAQ) 10 DE 1 1 Wichtig Gehörschutz • • Tauchen Sie das Headset nicht in Wasser. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten. Betriebs- und Lagertemperatur • Das Gerät sollte nicht in Umgebungen unter -15 ºC oder über 55 ºC betrieben oder gelagert werden, da sich die Akkulebensdauer dadurch möglicherweise verkürzt. • Der integrierte Akku darf nicht zu starker Wärme durch Sonneneinstrahlung, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper unter der USBAbdeckung befinden, und schließen Sie die Abdeckung. Gefahr •• Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie die Kopfhörer nur für kurze Zeit bei hoher Lautstärke verwenden. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen. Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien. • Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang. • Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase nicht kontinuierlich erhöhen. • Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. • In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. • Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer kann zu Hörschäden führen. • Die Verwendung des Headsets am Steuer wird nicht empfohlen und ist möglicherweise in manchen Ländern verboten. • Vermeiden Sie im Straßenverkehr oder in anderen potenziell gefährlichen Situationen Ablenkungen durch Musik oder Anrufe. Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF) 1. R oyal Philips Electronics produziert und vertreibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können. 2. E ines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren EMV-Normen in vollem Maße einzuhalten. 3. P hilips verpflichtet sich, Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, die keine gesundheitlichen Probleme hervorrufen. 4. P hilips kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen, dass die Produkte von Philips bei ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch sicher sind. 5. P hilips spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung der internationalen EMF- und Sicherheitsstandards, sodass Philips auch weiterhin die neuesten Entwicklungen der Standardisierung so früh wie möglich in seine Produkte integrieren kann. Allgemeine Informationen So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen: • Setzen Sie das Headset nie hohen Temperaturen aus. • Lassen Sie das Headset nicht fallen. • Sie können das Headset unter fließendem Wasser abwaschen, sollten das Netzkabel jedoch keiner Flüssigkeit aussetzen. 2 DE Entsorgung Ihres alten Geräts Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausabfall. Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Entsorgung der Akkus Ihr Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Entfernen des integrierten Akkus Warnung •• Stellen Sie sicher, dass das Headset vom USB-Ladekabel getrennt wurde, bevor Sie die Batterie entnehmen. Wenn in Ihrem Land kein Sammel- bzw. Recyclingsystem für Elektronikgeräte besteht, nehmen Sie vor der Entsorgung des Headsets zum Schutz der Umwelt den Akku heraus, und entsorgen Sie diesen entsprechend. D e u ts ch Hinweis für die Europäische Union Philips Consumer Lifestyle, BG Accessories, erklärt hiermit, dass das Philips Bluetooth-Headset SHB6017 die notwendigen Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/ EC erfüllt. Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTERichtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet und gefertigt. Marken Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder der jeweiligen Inhaber. Die Marke Bluetooth und die entsprechenden Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch Koninklijke Philips Electronics N.V. erfolgt unter Lizenz. DE 3 2 Ihr Bluetooth-StereoHeadset Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Einführung Mit dem Philips Bluetooth-Stereo-Headset SHB6017 können Sie ganz komfortabel und kabellos Anrufe über Freisprechfunktion führen. Ein weicher, ergonomisch geformter Ohrstöpsel garantiert den ganzen Tag über optimalen Tragekomfort. Sie können Ihr Headset ganz einfach über Ihren PC oder mithilfe eines USB-Ladegeräts aufladen. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie Ihr Philips BluetoothStereo-Headset umfassend genießen können. Lieferumfang Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt: • Bluetooth-Headset • USB-Ladekabel • Austauschbare Ohrstöpsel aus Gummi EN Quick Start Guide Philips Bluetooth stereo headset SHB6017 Power on/off LED Adjustable ear hook Mic Exchangeable ear caps • Kurzanleitung 4 DE Charging socket • Tasche Kompatibilität Ihr Headset ist kompatibel mit Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen. Es verfügt über Bluetooth Version 2.1. Das Headset funktioniert auch mit Geräten, die über andere Bluetooth-Versionen verfügen, die HSP (Headset Profile), A2DP – Advanced Audio Distribution Profile, HFP (Hands-Free Profile) und AVRCP(Audio/Video Remote Control Profile) unterstützen. D e u ts ch Überblick über Ihr Bluetooth-StereoHeadset Ein-/Ausschalter Power on/off LED LED Anpassbarer Ohrbügel Adjustable ear hook Mikrofon Mic Austauschbare Ohrkappen Exchangeable ear caps Ladebuchse Charging socket DE 5 3 Erste Schritte Koppeln des Headsets mit Ihrem Mobiltelefon Aufladen des Headsets Bevor Sie das Headset zum ersten Mal mit einem Mobiltelefon verwenden können, müssen Sie die beiden Geräte koppeln. Durch einen erfolgreichen Kopplungsvorgang wird eine eindeutige verschlüsselte Verbindung zwischen dem Headset und dem Mobiltelefon hergestellt. Das Headset speichert die letzten drei Verbindungen. Wenn Sie versuchen, mehr als drei Geräte zu koppeln, wird die älteste gespeicherte Verbindung überschrieben. Warnung •• Vor der ersten Verwendung des Headsets muss der Akku mindestens vier Stunden lang aufgeladen werden, um optimale Akkukapazität und -lebensdauer zu gewährleisten. •• Verwenden Sie nur das Original-USB-Kabel, um Beschädigungen zu vermeiden. •• Starten Sie den Ladevorgang nicht während eines Anrufs, da dadurch das Gerät ausgeschaltet wird. •• Während des Ladevorgangs können Sie das Headset ganz normal bedienen. 1 Entfernen Sie die USB-Abdeckung. 1 2 3 4 Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet und die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass das Headset aufgeladen und ausgeschaltet ist. Drücken Sie , bis die LED-Anzeige abwechselnd rot und blau blinkt. Lassen Sie die Taste erst los, wenn die LED-Anzeige nur noch blau leuchtet. »» Das Headset befindet sich jetzt im Kopplungsmodus. Dieser Vorgang dauert fünf Minuten. Koppeln Sie das Headset mit Ihrem Mobiltelefon. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons. Im Folgenden ist ein Beispiel aufgeführt. 1 2 3 2 Schließen Sie das Headset mithilfe des USB-Ladekabels an einen aktiven USB-Anschluss an. »» Während des Ladevorgangs leuchtet die LED rot. Nach Abschluss des Ladevorgangs erlischt sie. Suchen Sie im Bluetooth-Menü des Mobiltelefons nach dem Headset. Bei Mobiltelefonen mit Bluetooth 2.1 oder höher müssen Sie keine PIN eingeben. Wählen Sie aus den gefundenen Geräten das Philips SHB6017 aus. • Wenn Sie aufgefordert werden, eine PIN für das Headset einzugeben, geben Sie “0000” (4 Nullen) ein. 10:36 10:35 Settings Connectivity Settings 10:37 Settings Bluetooth Devices Found Add Bluetooth device Philips SHB6017 Connectivity Enter Password **** 0000 Select Tipp •• Normalerweise dauert ein Ladevorgang zwei Stunden. 6 DE Back Select Back Select Back Verbinden des Headsets mit Ihrem Mobiltelefon 1 Wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist, drücken Sie , bis die LED-Anzeige aufleuchtet, um das Headset einzuschalten. »» Das Headset stellt nach dem Einschalten automatisch eine Verbindung mit dem Gerät her, mit dem es zuletzt verbunden war. »» Wenn das letzte verbundene Gerät nicht verfügbar ist, versucht das Headset, eine Verbindung mit dem zweitletzten Gerät herzustellen, mit dem es verbunden war. Wenn das Headset auch dieses Gerät nicht finden kann, sucht es nach allen bereits verbundenen Geräten in der Reihenfolge der letzten Verwendung, bis es ein Gerät findet, mit dem es eine Verbindung herstellen kann. Das Headset speichert bis zu drei zuvor gekoppelte Geräte. Tipp •• Wenn Sie das Mobiltelefon oder die Bluetooth-Funktion nach dem Einschalten des Headsets einschalten, müssen Sie das Headset über das Bluetooth-Menü des Mobiltelefons verbinden. Automatische Energiesparfunktion Wenn das Headset innerhalb von fünf Minuten kein Bluetooth-Gerät für die Verbindung findet, schaltet es sich automatisch aus, um den Akku zu schonen. Optimaler Sitz 1 2 3 4 Wählen Sie den Ohrstöpsel aus, der in Ihrem Ohr am angenehmsten zu tragen ist. Bedienen des Headsets Aufrufen des Kopplungsmodus Überprüfen des Akkuladestands Ein-/Ausschalten des Headsets Wiedergabe/Pause Beenden der Musikwiedergabe Nächster/Vorheriger Titel Einstellen der Lautstärke Annehmen/Beenden eines Anrufs Ablehnen eines Anrufs Wahlwiederholung Aktivieren der Sprachwahl* Aktivieren/ Deaktivieren der Stummschaltung des Mikrofons Weiterleiten eines Anrufs an ein Mobiltelefon Stellen Sie sicher, dass das Headset ausgeschaltet ist. Drücken Sie solange , bis die LED beginnt, abwechselnd rot und blau zu blinken. Bei Erstverwendung: Halten Sie 2 Sekunden lang gedrückt. Während der Bedienung: Halten Sie gleichzeitig VOL + und VOL - gedrückt. > 50 %: Anzeige blinkt einmal blau > 25 %: Anzeige blinkt zweimal rot < 25 %: Anzeige blinkt dreimal rot Halten Sie solange gedrückt, bis die LED erlischt. Tippen Sie auf . Halten Sie gedrückt. Tippen Sie auf / . Drücken Sie VOL +/VOL -. Tippen Sie auf . Halten Sie gedrückt. Drücken Sie zweimal kurz . Halten Sie gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt. Tippen Sie während eines Anrufs zweimal auf . Halten Sie während eines Anrufs gedrückt. * Verfügbar, wenn diese Funktion von Ihrem Mobiltelefon unterstützt wird. Biegen Sie den Ohrbügel leicht, um ihn an Ihr Ohr anzupassen. Stellen Sie den Gummiteil des Ohrbügels auf eine für Sie angenehme Höhe ein. Drehen Sie die Ohrstöpsel, bis sie richtig sitzen und gut gegen Geräusche isolieren. Verwalten einer Dreierkonferenz Wenn Ihr Mobiltelefon und Ihr Mobilfunkbetreiber Dreierkonferenzen unterstützen, können Sie diese über das Headset steuern. Halten des aktuellen Anrufs und Annehmen eines neuen Anrufs Beenden des aktuellen Anrufs und Annehmen eines neuen Anrufs Wechsel zwischen Anrufen Drücken Sie , während der zweite Anruf eingeht. Halten Sie gedrückt, während der zweite Anruf eingeht. Drücken Sie während eines Anrufs auf . DE 7 D e u ts ch 4 Verwenden des Headsets LED-Anzeigen und akustische Signale Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd rot und blau. Die LED-Anzeige blinkt alle drei Sekunden blau. Die LED-Anzeige blinkt alle 6 Sekunden blau. Die LED-Anzeige blinkt jede halbe Sekunde einmal blau. Die LED-Anzeige blinkt jede Sekunde einmal blau. Die LED-Anzeige blinkt jede Minute dreimal rot, und es ertönen zwei akustische Signale. Die LED-Anzeige leuchtet rot. Die LED-Anzeige ist erloschen. Alle fünf Sekunden ertönt ein akustisches Signal. Das Headset ist bereit für die Kopplung. Das Headset ist mit einem Gerät verbunden. Das Headset ist nicht verbunden. Eingehender/ausgehender Anruf Über das Headset wird gerade telefoniert. Der Akkuladestand ist niedrig. Das Headset wird geladen. Das Headset ist ausgeschaltet./ Der Ladevorgang ist abgeschlossen. Das Mikrofon ist stummgeschaltet. Reinigen des Headsets Sie können das Headset auf unterschiedliche Arten reinigen: • Wischen Sie es mit einem sauberen Tuch ab. • Waschen Sie es unter fließendem Wasser ab. Achtung •• Verwenden Sie dieses Produkt nicht beim Tauchen, und tauchen Sie es nicht in Wasser. 8 DE • • • • • • • • • • • • • D e u ts ch 5 Technische Daten Bis zu 4,5 Stunden Wiedergabezeit oder 5 Stunden Gesprächszeit Bis zu 120 Stunden Standby Vollständiger Ladevorgang: Normalerweise 2 Stunden Lithiumpolymerakku (105 mAh) Bluetooth 2.1, Bluetooth-Stereo-Unterstützung (A2DP – Advanced Audio Distribution Profile, AVRCP – Audio Video Remote Control Profile), Bluetooth-Mono-Unterstützung (HSP – Headset Profile, HFP – Hands-Free Profile) Akustische Echoreduzierung DualMic-Geräuschreduzierung Anpassbarer Ohrbügel Geräuschisolierendes InEar-Design Reichweite bis zu 10 Metern Ohrkappen in 3 Größen inklusive Schnell trocknende Tasche inklusive Schweißbeständig und abwaschbar Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. DE 9 6 Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bluetooth-Headset schaltet sich nicht ein. • Der Akkuladestand ist niedrig. »» Laden Sie das Headset auf. Es ist keine Verbindung mit einem Mobiltelefon hergestellt. • Bluetooth ist deaktiviert. »» Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons, und schalten Sie es ein, bevor Sie das Headset einschalten. Die Kopplung funktioniert nicht. • Das Headset befindet sich nicht im Kopplungsmodus. »» Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch. »» Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeige abwechselnd rot und blau blinkt, bevor Sie die -Taste loslassen. Lassen Sie die Taste erst los, wenn die LED-Anzeige nur noch blau leuchtet. Das Mobiltelefon kann das Headset nicht erkennen. • Das Headset ist möglicherweise mit einem anderen, bereits vorher gekoppelten Gerät verbunden. »» Schalten Sie das aktuell verbundene Gerät aus, oder stellen Sie sicher, dass es sich außer Reichweite befindet. • Die Kopplungen wurden möglicherweise zurückgesetzt, oder das Headset war vorher mit einem anderen Gerät gekoppelt. »» Koppeln Sie das Headset erneut mit dem Mobiltelefon, wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben. Die Sprachwahl bzw. die Wahlwiederholung funktioniert nicht. • Das Mobiltelefon unterstützt diese Funktionen möglicherweise nicht. Mein Gesprächspartner kann mich nicht hören, und ich höre alle paar Sekunden ein akustisches Signal. • Das Mikrofon ist stummgeschaltet. »» Drücken Sie zweimal kurz , um die Stummschaltung aufzuheben. Die Audioqualität ist schlecht, und es sind Knistergeräusche hörbar. • Die Bluetooth-Audioquelle befindet sich außerhalb der Reichweite des Headsets. »» Verringern Sie den Abstand zwischen dem Headset und der Bluetooth-Audioquelle, oder entfernen Sie mögliche Hindernisse zwischen den Geräten. • Der Ohrstöpsel sitzt nicht richtig. »» Stellen Sie sicher, dass Sie den Ohrstöpsel wie im Benutzerhandbuch einsetzen und den Ohrbügel an Ihre Ohren anpassen. Ich kann zwar Musik auf dem Gerät hören, aber nicht steuern (z. B. vorwärts oder rückwärts springen). • Die Bluetooth-Audioquelle unterstützt AVRCP nicht. »» Lesen Sie im Benutzerhandbuch für die Audioquelle nach. Weitere Unterstützung erhalten Sie unter www.philips.com/ welcome. 10 DE Philips Consumer Lifestyle AQ95-56F-1300KR 2011 ........................................................ (Report No. / Numéro du Rapport) ........................................................................... (Year in which the CE mark is affixed / Année au cours de laquelle le marquage CE a été apposé) EC DECLARATION OF CONFORMITY (DECLARATION DE CONFORMITE CE) We / Nous, PHILIPS CONSUMER LIFESTYLE B.V. (Name / Nom de l’entreprise) TUSSENDIEPEN 4, 9206 AD DRACHTEN, THE NETHERLANDS (address / adresse) Declare under our responsibility that the electrical product(s): (Déclarons sous notre propre responsabilité que le(s) produit(s) électrique(s):) PHILIPS ....................................................................... (brand name, nom de la marque) SHB6017, SHB6017/XX (where xx=00 to 99) ........................................................... (Type version or model, référence ou modèle) _ Bluetooth Stereo Headset .............................................................................................. (product description, description du produit) To which this declaration relates is in conformity with the following harmonized standards: (Auquel cette déclaration se rapporte, est conforme aux normes harmonisées suivantes) _ (title, number and date of issue of the standard / titre, numéro et date de parution de la norme) EN 300 328 V1.7.1:2006 EN 301 489-1 V1.8.1:2008; EN 301 489-17 V1.3.2:2008 EN 50371:2002 EN 60950-1:2006/A11:2009 _ Following the provisions of : (Conformément aux exigences essentielles et autres dispositions pertinentes de:) 1999/5/EC (R&TTE Directive) (Directive R&TTE 1999/5/CE) And are produced under a quality scheme at least in conformity with ISO 9001 or CENELEC Permanent Documents (Et sont fabriqués conformément à une qualité au moins conforme à la norme ISO 9001 ou aux Documents Permanents CENELEC) SGS 2150 Notified Body Opinon The Notified Body ....................................................... performed ............................................... (L’Organisme Notifié) (Name and number/ nom et numéro) (a effectué) ZD02H0004 (description of intervention / description de l’intervention) And issued the certificate, ................................................................. (et a délivré le certificat) (certificate number / numéro du certificat) Remarks: (Remarques:) Drachten, The Netherlands, Jan. 03, 2011 ........................................................... (place,date / lieu, date) Philips Consumer Lifystyle A.Speelman, CL Compliance Manager ............................................................................................ (signature, name and function / signature, nom et fonction) AMB 544-9056 © 2011 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. SHB6017_UM_00_V1.1
advertising