Inhaltsverzeichnis Display des Mobilteils 2 DECT 121 aufstellen 3 DECT 121 Mobilteil und Basisstation 5 DECT 121 Tasten 6 Bedienung des DECT 121 7 Ein Gespräch annehmen 7 Ein Gespräch beenden 7 Eine Rufnummer wählen 7 Einen internen Anruf tätigen 7 Vorwählen 7 Aktivieren / Deaktivieren der Tastensperre 7 Eine Nummer im Telefonbuch speichern 8 Einen Anruf aus dem Telefonbuch führen 8 Das Telefonbuch ändern / eine Rufnummer löschen 8 Das gesamte Telefonbuch löschen 9 Ein Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterverbinden 9 Die letzten 10 gewählten Rufnummern wiederholen 9 Das Mobilteil auf stumm schalten 9 Aus der Anrufliste wählen 10 Die komplette Anrufliste löschen 10 Programmieren der Sprach-Mailbox 10 Abhören der Sprach-Mailbox 11 Den Babyruf programmieren 11 Den Babyruf aktivieren / deaktivieren 11 Ihre persönlichen Einstellungen Den Klingelton einstellen DECT121DEbackup.pmd 12 12 1 Klingeltonlautstärke einstellen Hörerlautstärke erhöhen / vermindern Dauer des Flashsignals einstellen (R-Taste) Den Wählmodus wählen Die Tastentöne aktivieren / deaktivieren Den PIN-Code ändern Die Werkseinstellungen wieder herstellen 12 12 13 13 13 14 14 Fehlerbehebung 15 Umwelt und Sicherheit 16 Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung des Gerätes DECT 121XX mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Philips hat die Akkus/Batterien und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um das Recycling und die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern. Akkus/Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Der grüne Punkt bedeutet, dass ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling geleistet wurde. Das -Zeichen bestätigt die Einhaltung der technischen Bestimmungen gemäß der Richtlinie 1999/5/EG für den Schutz der Anwender gegen elektromagnetische Störungen und Funkwellen. 13/01/2005, 22:09 1 Display des Mobilteils Einige Symbole erscheinen im oberen Teil des Displays, entsprechend dem Status des Telefons. Hinweis : Bei der Erstinbetriebnahme muss der Akku manchmal erst einige Minuten aufgeladen werden, bis die Symbole auf dem Display angezeigt werden. Die Bedeutung der Symbole ist wie folgt: Das Mobilteil befindet sich innerhalb der Reichweite der Basisstation.Wenn das Symbol blinkt, ist das Mobilteil ausser Reichweite. Nähern Sie sich der Basisstation. Das Telefon ist im Programmiermodus. Die Leitung ist besetzt. Weiterverbinden eines Gespräches. Der Lautsprecher ist auf stumm geschaltet. Das Telefonbuch ist geöffnet. Der Klingelton ist deaktiviert. Den Babyruf-Funktion ist aktiviert. Die Tastatur ist gesperrt. Sie haben unbeantwortete Anrufe in der Anrufliste *. Sie haben Nachrichten auf Ihrer Sprach-Mailbox. Akku/Batterie-Aufladestatus : voll oder leer. 2 * abhängig vom Abonnement des Anrufer-Display-Services. Hinweis : Die Anrufdauer wird am Ende des Gespräches auf dem Display angezeigt. DECT121DEbackup.pmd 2 13/01/2005, 22:09 DECT 121 aufstellen BITTE DAS DECT 121 VOR DER BENUTZUNG 24 STUNDEN LADEN. VERWENDEN SIE NUR WIEDERAUFLADBARE AKKUS/BATTERIEN. DECT 121 auspacken Der Verpackungsinhalt DECT 121 enthält : Eine Basisstation DECT 121 , ein Mobilteil DECT 121, eine Bedienungsanleitung 121 , ein Garantieheft . 2 wieder aufladbare Akkus, 1 Telefonkabel, 1 Steckernetzteil Sollte der Verpackungsinhalt nicht vollständig sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Verkaufsstelle. (Hinweis: in den DECT 121 Multi-Mobilteilesets finden Sie ein oder mehrere Mobilteile, Ladestationen mit ihrem Netzteil und zusätzliche wieder aufladbare Akkus. Die Ladestationen sind an der Wand montierbar.) Wandmontage Die zusätzlichen Mobilteil-Ladestationen des DECT 121 Multi-Mobilteilesets können an der Wand montiert werden. Positionieren Sie die Dübel in einem vertikalen Abstand von 90 mm. Drehen Sie die Schrauben ein. Lassen Sie einen kleinen Abstand (3 mm) zwischen dem Schraubenkopf und der Wand. Sie können die Ladestation jetzt auf den Schrauben aufhängen und das Netzteil und das Netzkabel anschließen. 90 mm 3 mm 3 DECT121DEbackup.pmd 3 13/01/2005, 22:09 DECT 121 aufstellen 1. Stecken Sie das Netzkabel und das Telefonkabel in die Basisstation. Wenn Sie eine Breitband-DSL InternetInstallation besitzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen DSL Filter direkt auf jedem im Haus benutzten Telefonanschluss installiert haben und prüfen Sie, ob das Modem und das Telefon am korrekten Filterstecker angeschlossen sind (ein spezifischer Stecker pro Gerät). 2. Schließen Sie das Steckernetzteil und das Telefonkabel an das Netz an. Benutzen Sie ausschließlich die dem Gerät beigefügten Kabel. 3. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 4. Legen Sie die 2 Akkus/ Batterien wie angezeigt ein. Polarität beachten. 5. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu. Verwenden Sie für den Akkuwechsel nur wieder aufladbare NiMH-Akkus. Die optimale Akkubetriebsdauer wird nach 3 kompletten Lade-/Entladezyklen erreicht. Die Akkus / Batterien und alle anderen Verschleißteile mit begrenzter Lebensdauer sind von der Garantie ausgenommen. Betriebsbereitschaft: etwa 100 Stunden, Sprechzeit: etwa 10 Stunden. 6. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation und laden Sie es 24 Stunden auf. Ein Piepton zeigt an, dass das Mobilteil richtig auf der Basisstation oder der Ladestation platziert ist. 4 DECT121DEbackup.pmd 4 13/01/2005, 22:09 DECT 121 Mobilteil und Basisstation Lautsprecher Korrektur- und Stummschaltetaste Display Telefonbuchtaste Anruflisten-Taste GesprächsTaste Wahlwiederholungs -Taste Rückfrage- und Internruf-Taste Programmier-Taste Numerische Tastatur Mikrofon Paging-Taste Die Paging-Taste ermöglicht, ein verlorenes Mobilteil zu finden. Drücken Sie die Taste bis das Mobilteil zu klingeln beginnt. Sobald Sie es gefunden haben, drücken Sie die Gesprächstate auf dem Mobilteil . 5 DECT121DEbackup.pmd 5 13/01/2005, 22:09 DECT 121 Tasten Mobilteil-Tasten Anrufliste öffnen. Mehrmals betätigen, um die Liste durchzusehen. Wiederholungsliste öffnen. Mehrmals betätigen, um die Liste durchzusehen. Korrektur-Taste - Zum Löschen einer Stelle - Zum Ruhemodus zurückgehen - Zum Löschen der Display-Nummer die Taste länger gedrückt halten (Anrufliste,Telefonbuch,Wiederholungsliste) - Den Lautsprecher während eines Anrufs auf stumm schalten Telefonbuch. Mehrmals betätigen, um die Liste durchzusehen. Gesprächs-Taste. Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu beantworten, zu tätigen oder zu beenden. Um die Sprach-Mailbox anzurufen, die Taste länger gedrückt halten. Den Babyruf aktivieren/deaktivieren. Die Hörer - Lautstärke einstellen. Den Klingelton einstellen. Die Klingelton - Lautstärke einstellen. Programmier - Taste. Eine Programmierung beginnen und beenden. Für einen internen Anruf (DECT 121 Multi-Mobilteileset) die Rückfrage- und Sprechanlagentaste - Flashzeit-Programmierung gedrückt halten # - Zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastatursperre, die Taste länger gedrückt halten. 6 DECT121DEbackup.pmd * - Zum Aktivieren/Deaktivieren des Klingeltons, die Taste länger gedrückt halten. 6 13/01/2005, 22:09 Bedienung des DECT 121 Ein Gespräch annehmen Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Ein Gespräch beenden Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Eine Rufnummer wählen Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Geben Sie die Rufnummer ein. Einen internen Anruf tätigen (DECT 121 Multi-Mobilteilesets) Die R-Taste gedrückt halten und die Mobilteilnummer (1 bis 4) wählen, bis das andere Mobilteil läutet. Nehmen Sie auf dem anderen Mobilteil das Gespräch entgegen. Vorwählen Geben Sie erst die Rufnummer ein. Drücken Sie die Gesprächs-Taste. Bemerkung: mit Ihrem DECT 121 können Sie bis zu 18 Ziffern wählen. Drücken Sie bei einem Eingabefehler die Korrektur-Taste, um die falschen Zeichen zu löschen. Aktivieren / Deaktivieren der Tastensperre Zur Aktivierung der Tastensperre die #-Taste länger gedrückt halten. Zur Deaktivierung der Tastensperre die #-Taste länger gedrückt halten Hinweis: Sie können Gespräche auch bei gesperrter Tastatur annehmen. DECT121DEbackup.pmd 7 13/01/2005, 22:09 7 Eine Nummer im Telefonbuch speichern Sie können bis zu 10 Nummern in Ihrem Telefonbuch speichern. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste. Am Display wird die Nummer eines Speicherplatzes angezeigt. Drücken Sie erneut, um einen anderen Speicherplatz zu wählen. Die Nummer eingeben. Zur Speicherung der Rufnummer, drücken Sie die Programmier-Taste. Tipp: Drücken Sie bei einem Eingabefehler zur Berichtigung die Korrekturtaste. Einen Anruf aus dem Telefonbuch führen Drücken Sie die Telefonbuch-Taste. Die erste Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste so oft wie notwendig, um zur gewünschten Eintragung zu gelangen. Oder Geben Sie die Speicherplatz-Nummer ein, um die gewünschte Rufnummer zu erhalten. Zum Anrufen, drücken Sie die Gesprächs-Taster. Oder Drücken Sie die Korrektur-Taste, um den Vorgang ohne zu wählen abzubrechen. Das Telefonbuch ändern / eine Rufnummer löschen Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Drücken Sie erneut die Taste, bis die gewünschte Nummer angezeigt wird. Verwenden Sie zur Änderung die Korrekturtaste und die Zifferntasten. 8 DECT121DEbackup.pmd Drücken Sie zur Bestätigung die Programmier-Taste. 8 13/01/2005, 22:09 Das gesamte Telefonbuch löschen Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 0. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste. Zur Bestätigung, drücken Sie die Programmier-Taste. Ein Gespräch weiterverbinden (DECT 121 Multi-Mobilteilesets) Sie können ein externes Gespräch weiterverbinden. Während des Gespräches: Halten Sie die R-Taste gedrückt und drücken Sie die MobilteilNummer (1 bis 4). Das andere Mobilteil klingelt. Der Anruf wird auf Wartestellung gesetzt. Beide interne Teilnehmer können miteinander sprechen. Zur Übertragung des Anrufs, drücken Sie die Gesprächs-Taste. Oder Drücken Sie erneut die R-Taste, wenn keine Antwort von dem anderen Mobilteil erfolgt. Oder Drücken Sie die Korrekturtaste, um zwischen dem Konferenzmodus und dem externen Anruf umzuschalten. Die letzten 10 gewählten Rufnummern wiederholen Drücken Sie die Wahlwiederholungs-Taste. Das Display zeigt die Rufnummer des letzten Anrufers an. Drücken Sie erneut diese Taste, um die darauffolgende Rufnummer anzuzeigen. Zum Anrufen, drücken Sie die Gesprächs-Taste. Oder Drücken Sie die Korrektur-Taste, um die Liste zu beenden. Ein langer Druck auf die Korrektur-Taste löscht die Rufnummer. Das Mobilteil auf stumm schalten Während eines Gesprächs: Drücken Sie die Stummschaltetaste. Das Display zeigt das Stumm-Symbol an. Um die Stummschaltung zu beenden, drücken Sie erneut die Stummschaltetaste. DECT121DEbackup.pmd 9 13/01/2005, 22:09 9 Aus der Anrufliste wählen Um die Anrufliste nutzen zu können, wird die Rufnummernübermittlung (CLIP-Dienstmerkmal) benötigt, die eventuell zuerst beantragt werden muss. Ihr DECT 121 speichert die Rufnummern von bis zu 10 unbeantworteten Anrufen. Das Symbol auf dem Display erinnert Sie an unbeantwortete Anrufe. Drücken Sie die Anrufliste-Taste. Das Display zeigt die letzte Eintragung an. Durch wiederholtes Drücken der Taste blättern Sie durch die unbeantworteten Anrufe. Zum Anrufen, drücken Sie die Gesprächs-Taste. Oder Zum Verlassen der Anrufliste, drücken Sie die Korrektur-Taste. Ein langer Druck der Taste löscht die letzte Eintragung und die folgende Eintragung wird im Display angezeigt. Hinweis: die älteste Eintragung wird gelöscht sobald der Speicher voll ist. Die komplette Anrufliste löschen Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 0. Drücken Sie die Anrufliste-Taste. Zur Bestätigung, drücken Sie die Programmier-Taste. Programmieren der Sprach-Mailbox Manche Netzbetreiber bieten einen Sprach-Mailboxservice an. Sie können die Taste 1 für den direkten Zugang zu Ihrer SprachMailbox programmieren. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 8 und geben Sie dann Ihren 4-stelligen PIN-Code ein (Beachten Sie auf S.14 die PIN-Einstellung) Drücken Sie die Programmier-Taste. Geben Sie die Telefonnummer Ihrer Sprach-Mailbox ein (die Nummer erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber). 10 DECT121DEbackup.pmd Drücken Sie zum Speichern der Nummer die ProgrammierTaste. 10 13/01/2005, 22:09 Abhören der Sprach-Mailbox Drücken Sie die Programmier-Taste. Zum Abhören Ihrer Netzwerk-Sprach-Mailbox drücken Sie nun die Taste 1. Den Babyruf programmieren Mit dem Babyruf können Sie eine Rufnummer speichern, die automatisch gewählt wird, sobald eine beliebige Taste gedrückt wird (ausgenommen der Programmier-Taste). Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 3 und geben Sie dann Ihren 4-stelligen PINCode ein (Beachten Sie auf S.14 die PIN-Einstellung) Drücken Sie die Programmier-Taste*. Geben Sie die gewünschte direkte Babyruf-Rufnummer ein. Wenn eine gespeicherte Nummer bereits existiert, können Sie diese mit der Korrekturtaste und der numerischen Tastatur ändern. Drücken Sie zum Speichern der Nummer die ProgrammierTaste. Den Babyruf aktivieren/deaktivieren Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 2 und geben Sie dann Ihren 4-stelligen PINCode ein (Beachten Sie auf S.14 die PIN-Einstellung) Drücken Sie zum Speichern die Programmier-Taste und nochmals, um den Babyruf zu aktivieren. Wenn aktiviert, werden die Babyruf-Rufnummer und das BB-Symbol angezeigt. 11 DECT121DEbackup.pmd 11 13/01/2005, 22:09 Ihre persönlichen Einstellungen Den Klingelton einstellen Sie haben 6 Klingeltöne zur Auswahl. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 5 und die aktuelle Einstellung wird angezeigt und abgespielt (z. B. 1/6). Geben Sie Ihre Melodienauswahl ein 1, 2, ... oder 6. Sie hören die ausgewählte Melodie. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. Klingeltonlautstärke einstellen Sie haben 3 Klingeltonlautstärkeeinstellungen zur Auswahl. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 6 und die aktuelle Einstellung wird angezeigt und abgespielt (z. B. 1/3). Geben Sie die gewünschte Hörerlautstärke ein: 1 (leise), 2 (mittel) oder 3 (laut). Die gewählte Lautstärke wird abgespielt. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. Warnung: Wir warnen Sie dringend, das Mobilteil vom Ohr entfernt zu halten, während es läutet. Hörerlautstärke erhöhen/vermindern Sie haben 3 Hörerlautstärkeeinstellungen zur Auswahl. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z.B. 1/3). Geben Sie die gewünschte Hörerlautstärke ein: 1 (leise), 2 (mittel) oder 3 (laut). 12 DECT121DEbackup.pmd Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. 12 13/01/2005, 22:09 Dauer des Flashsignals einstellen (R-Taste) Für den Zugriff auf spezielle Dienstmerkmale (Anklopfen, Rufumleitung usw.) mit R+1, R+2 und R+3 kann die Einstellung des Flashsignals (kurz/lang) in Abhängigkeit des Telefonanschlusses (ISDN, Hauptanschluss,Telefonanlage) erforderlich sein. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die Taste R. Wählen Sie 1,2, … oder 7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. Einige Flashzeiten sind abrufbar: 1 = 80 ms; 2 = 100 ms; 3 = 120 ms; 4 = 180 ms 5 = 250 ms; 6 = 300 ms; 7 = 600 ms Zur Einstellung der Flashdauer beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage. Den Wählmodus wählen Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die *. Einmaliges Drücken (Impulswahl) oder zweimaliges Drücken (Mehrfrequenzwahl). Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. Die Impulswahl (auch “Pulswahl” genannt) wird in den Ländern mit DTFM-Fähigkeit oder bei älteren PABX verwendet). Die Tasten-Töne aktivieren/deaktivieren Drücken Sie die Programmier-Taste. Zum Aktivieren/Deaktivieren des Tastentons, drücken Sie die 7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. 13 DECT121DEbackup.pmd 13 13/01/2005, 22:09 Den PIN Code ändern Der PIN Code ist ein 4-stelliges-Kennwort, bestehend aus 4 Ziffern. Es schützt das Mobilteil und die Basisstation vor Missbrauch. Der vorgegebene PIN Code ist 0000. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 1. Geben Sie den vorgegebenen 4-stelligen PIN Code ein. Drücken Sie die Programmier-Taste. Geben Sie den neuen 4-stelligen PIN Code ein. Drücken Sie die Programmier-Taste. Geben Sie erneut den neuen 4-stelligen PIN Code ein. Zur Speicherung, drücken Sie die Programmier-Taste. Warnung: Wenn bei den Einstellungen, bei denen der PIN-Code eingegeben werden muss, der falsche PIN-Code eingegeben wird, ertönt ein langer Piepton und das Telefon kehrt in den Grundmodus zurück Sie müssen dann die Einstellung erneut beginnen und den richtigen PIN-Code eingeben. Die Werkseinstellungen wieder herstellen Mit diesem Verfahren können Sie das Telefon wieder auf die Werkseinstellungen zurückstellen. Drücken Sie die Programmier-Taste. Drücken Sie die 9. Geben Sie Ihren 4-stelligen PIN Code ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Programmier-Taste. 14 DECT121DEbackup.pmd 14 13/01/2005, 22:09 Fehlerbehebung Kontakt : www.philips.com/support PROBLEM Kein Wählton nach Betätigung der Taste URSACHE - Die Basis ist nicht korrekt an der Stromversorgung oder am Telefonnetz angeschlossen. - Reichweite der Basis überschritten. - Die Akkus/Batterien sind schwach (das Akkuladesymbol wird angezeigt). Symbol blinkt. ABHILFE - Prüfen Sie die Steckverbindungen (S. 4). Führen Sie einen Geräte-Reset aus indem Sie das Netzkabel für einige Sekunden abziehen und dann wieder anschließen. - Nähern Sie sich der Basis. - Akkus/Batterien laden, mindestens 24 Stunden (Seite 4). - Das Mobilteil ist nahezu außerhalb der Reichweite. - Nähern Sie sich der Basis. Wenn das Mobilteil in die Ladeschale gestellt wird, ist kein Piepton zu hören. - Das Mobilteil wurde nicht korrekt in die Ladeschale der Basis gestellt. - Die Ladekontakte sind verschmutzt. - Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und setzen Sie es wieder ein. - Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. Das Akkusymbol bleibt schwach, obwohl das Mobilteil 24 Stunden aufgeladen wurde. - Die Akkus/Batterien des Mobilteils sind defekt. - Besorgen Sie bei Ihrer PHILIPSVerkaufstelle neue, wiederaufladbare Akkus/Batterien. Das Display zeigt keine Symbole an. - Die Akkus/Batterien sind leer. - Prüfen Sie die Steckverbindungen (S. 4). - Akkus/Batterien laden (S.4) Schlechte Audio-Qualität (Knistern, zu leise, Echo, usw.). - Störfaktoren durch benachbarte, elektrische Geräte. - Die Basis befindet sich in einem Raum mit dicken Wänden. - Das Mobilteil ist zu weit von der Basis entfernt. - Wenn möglich, die Basis an einem anderen Ort aufstellen. - Stellen Sie die Basis in einem anderen Raum auf. - Nähern Sie sich der Basis. Die Rufnummernübermittlung funktioniert nicht. - Dienstmerkmal ist nicht aktiviert. - Prüfen Sie die vereinbarten Dienstmerkmale bei Ihrem Netzbetreiber. Für den Betrieb an einem ISDNAnschluss oder an einer Telefonanlage kann Philips keine Garantie übernehmen. Das Telefon klingelt während eines Gespräches. - Es wird ein Gespräch weiterverbunden. - Drücken Sie die Gesprächs-Taste, um das Gespräch zu übernehmen. Keine Anrufer ID/schlechte Tonqualität/schlechte Anschlussqualität mit Breitband-DSL Internet - DSL Filter/Splitter fehlt oder nicht ausreichende Anzahl von Filtern - Modem und/oder Telefon im falschen DSL Filterstecker installiert - Fehlerhafte(r) DSL Filter - Stellen Sie fest, dass Sie einen DSL Filter direkt auf jedem im Haus benutzten Telefonleitungsstecker installiert haben - Prüfen Sie, ob das Modem und das Telefon im korrekten Filterstecker angeschlossen sind (ein separater Stecker für jedes Gerät) - Der Filter kann defekt sein. Ersetzen Sie ihn und führen Sie einen neuen Test durch. DECT121DEbackup.pmd 15 13/01/2005, 22:09 15 Umwelt und Sicherheit Sicherheitshinweis Dieses Gerät kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden. Für einen solchen Notfall muss ein alternatives Gerät zur Verfügung stehen. Stromversorgung Dieses Gerät benötigt eine 220-240 V Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom, ausgenommen ITInstallationen gemäß der Norm EN 60-950. ACHTUNG Das elektrische Netz wird gemäß EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden.Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Wandsteckdose in der Nähe des Gerätes. Telefonanschluss Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3 (Telecommunications Network Voltages) gemäß Definition in der Norm EN 60-950 eingestuft. Sicherheitshinweise Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern. Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die Basisstation; Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen. Die Ladekontakte und der Akku dürfen nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen. Umweltschutz Beachten Sie bitte bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der verbrauchten Akkus und eines ausgedienten Telefons unbedingt die örtlichen Vorschriften und Recyclingmöglichkeiten. Conformity We, PHILIPS Consumer Electronics Route d`Angers 72081 Le Mans Cedex 9 France Declare that the products DECT121xx are in compliance with ANNEX IV of the R&TTE-Directive 1999/5/ EC and then with the following essential requirements: Article 3.1 a: (protection of the health & the safety of the user) Safety : EN 60950-1 (10/2001) SAR : EN 50371 (2002) Article 3.1 b: (protection requirements with respect to electromagnetic compatibility) EMC : ETSI EN 301 489-6 V1.2.1 (08/2002) & ETSI EN 301 489-1 V1.4.1 (08/2002) Article 3.2: (effective use of the radio spectrum) Radio : EN 301 406 V1.5.1 (2003) The presumption of conformity with the essential requirements regarding Council Directive 1999/5/EC is ensured. Date: 04/03/2005 Le Mans 0682 16 Product Quality Manager Home Communication Dieses Produkt kann nur am analogen Telefonnetzwerk dieses Landes, das auf dem Aufkleber unter der Basisstation angegeben ist, angeschlossen werden. DECT121DEbackup.pmd 16 13/01/2005, 22:09
advertising