Sony DPF-HD1000 Digitaler S-Frame LCD-Bilderrahmen (25 cm/10,1") Bedienungsanleitung

Sony DPF-HD1000 Digitaler S-Frame LCD-Bilderrahmen (25 cm/10,1
4-295-278-32(1)
Inhalt
Anleitung
Die Verwendung
Digitaler Bilderrahmen
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
DPF-HD1000/HD800/HD700
Bitte vor der Verwendung lesen
Hinweise zum Urheberrecht
Keine Garantie für
aufgezeichnete Inhalte
Empfehlungen zur Sicherung
Um das mögliche Risiko eines Datenverlustes
zu vermeiden, der durch eine versehentliche
Bedienung oder die Fehlfunktion des
digitalen Bilderrahmens verursacht wurde,
empfehlen wir, eine Sicherungskopie Ihrer
Daten zu erstellen.
• Wenn nicht anders angegeben, beziehen
sich die in dieser Anleitung verwendeten
Abbildungen und Screenshots auf das
Modell DPF-HD700. Die Abbildungen und
Bildschirmdarstellungen, die in dieser
Anleitung verwendet werden, können von
der tatsächlichen Verwendung abweichen.
• Nicht alle Modelle des digitalen
Bilderrahmens sind in allen Ländern und
Regionen verfügbar.
• Die hierin beschriebenen Vorgänge
beziehen sich auf die Bedienung mit der
Fernbedienung. Wenn sich das Ausführen
eines Vorgangs zum Beispiel zwischen der
Fernbedienung und dem Bilderrahmen
unterscheidet, wird explizit darauf
hingewiesen.
• Der Begriff „Speicherkarte“ bezieht sich in
dieser Anleitung auf eine Speicherkarte
oder einen USB-Speicher, wenn nichts
anderes angegeben ist.
Index
Sony übernimmt keine Verantwortung für
zufällige oder Folgeschäden oder den Verlust
von Aufnahmeinhalten, die durch die
Verwendung oder eine Fehlfunktion des
digitalen Bilderrahmens oder der
Speicherkarte verursacht wurden.
Beschreibungen in dieser
Anleitung
Problembehandlung
Die Vervielfältigung, Bearbeitung oder das
Ausdrucken einer CD, von
Fernsehprogrammen, urheberrechtlich
geschützten Materialien wie Bildern oder
Publikationen oder von anderem Material mit
Ausnahme eigener Aufnahmen oder
Kreationen ist auf die private oder häusliche
Verwendung beschränkt. Wenn Sie nicht das
Urheberrecht über Material oder die
Genehmigung des Urheberrechteinhabers für
die zu duplizierenden Materialien haben,
kann die Verwendung des Materials über
diese Einschränkung hinaus die
Bestimmungen des Urheberrechtgesetzes
verletzen und der Inhaber der Urheberrechte
ist möglicherweise zu einer Entschädigung
berechtigt. Wenn Sie Fotobilder mit diesem
digitalen Bilderrahmen verwenden, achten
Sie insbesondere darauf, die Bestimmungen
der Urheberrechtsgesetze nicht zu verletzen.
Eine unauthorisierte Verwendung oder
Veränderung der Bilder anderer Personen
kann ebenfalls eine Verletzung ihrer Rechte
darstellen. Bei einigen Demonstrationen,
Vorführungen und Ausstellungen kann das
Fotografieren verboten sein.
Weitere
Funktionen
• Setzen Sie das LCD-Display keinem Druck
aus. Der Bildschirm könnte sich verfärben,
was zu einer Funktionsstörung führen
könnte.
• Wird das LCD-Display längere Zeit
direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt,
kann es zu Funktionsstörungen kommen.
• Da das LCD-Display unter Einsatz von
extrem genauer Präzisionstechnologie
hergestellt wird, sind über 99,99 % der
Pixel funktionsfähig. Trotzdem kann es
vorkommen, dass einige winzige schwarze
und/oder helle Punkte (weiße, rote, blaue
oder grüne) ständig auf dem LCD-Display
sichtbar sind. Diese Punkte gehen auf das
Herstellungsverfahren zurück und
beeinträchtigen das Anzeigeergebnis in
keiner Weise.
• Bei niedrigen Temperaturen kann ein
Nachzieheffekt auf dem LCD-Display
auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Verwendung
Hinweise zum LCD-Display
Schließen Sie das Netzteil an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an. Sollte Ihnen
etwas Ungewöhnliches am Gerät auffallen,
trennen Sie es sofort von der Netzsteckdose.
Inhalt
Hinweise zur Wiedergabe
2DE
Inhalt
Inhalt
Die Verwendung
Weitere
Funktionen
Weitere Funktionen
Die Verwendung
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente····························· 4
Kompatible Speicherkarte/USB-Speicher··········································· 6
Vorbereitung: 1 Überprüfen des Lieferumfangs································ 8
Vorbereitung: 2 Anbringen des Standfußes······································ 9
Vorbereitung: 3 Einschalten des Bilderrahmens····························· 11
Vorbereitung: 4 Einrichten des Bilderrahmens ······························· 13
Anzeigen einer Bildpräsentation······················································· 15
Wechseln des Anzeigemodus ·························································· 17
Abspielen eines Films······································································· 21
Speichern von Bildern auf dem Bilderrahmen (Import) ···················· 22
Angeben des Wiedergabespeichers················································· 24
Problembehandlung
Wiedergeben einer Bildpräsentation mit Hintergrundmusik ············· 25
Anpassen des Bildformats und der Ausrichtung······························· 28
Registrieren einer Favoritenmarkierung ··········································· 30
Bilder sortieren (Filtern) ···································································· 31
Löschen von Bildern ········································································· 32
Exportieren eines Bildes vom internen Speicher······························ 34
Verwenden des Timers für das automatische Ein-/Ausschalten ······ 36
Ändern der Einstellungen ································································· 39
Anschließen an einen Computer ······················································ 43
Kopieren von Bildern und Musik von einem Computer ···················· 45
Index
Problembehandlung
Problembehandlung ········································································· 47
Sicherheitsmaßnahmen···································································· 54
Technische Daten············································································· 56
Index
Index································································································· 61
3DE
Die Verwendung
Inhalt
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Vorderseite
A Empfangs-sensor für die
Fernbedienung
Die Verwendung
B LCD-Display
C Sony-Logo (Seite 9)
Weitere
Funktionen
Rückseite
A Lautsprecher
B MENU-Taste
C
(Eingabe)-Taste
Problembehandlung
D v/V/B/b-Tasten
E BACK-Taste
F Löcher zum Aufhängen des Geräts an
der Wand (Seite 10)
G VIEW MODE-Taste (Seite 17)
H 1 (Ein/Bereitschaft)-Taste
I Bereitschaftsanzeige
J
USB Mini-B-Anschluss
(Seite 15, 43)
Index
K
USB A-Anschluss (Seite 15)
L Buchse DC IN (Seite 11)
M Einschub für die Speicherkarte
(Seite 15)
N Standfuß (Seite 9)
Fortsetzung r
4DE
Fernbedienung
A MENU-Taste (Seite 39)
Inhalt
B BACK-Taste (Seite 21)
C
MARKING-Taste (Seite 30)
D SORT-Taste (Seite 31)
E SELECT DEVICE-Taste (Seite 24)
Die Verwendung
F VIEW MODE-Tasten
SLIDESHOW-Taste (Seite 17)
CLOCK-Taste (Seite 17)
SINGLE-Taste (Seite 17)
INDEX-Taste (Seite 17)
G 1 (Ein/Bereitschaft)-Taste (Seite 12)
H
(Vergrößern)-Taste (Seite 28)
I v/V/B/b-Tasten (Seite 13)
K
L
(Verkleinern)-Taste (Seite 28)
IMPORT-Taste (Seite 22)
M
N
DELETE-Taste (Seite 32)
ROTATE-Taste (Seite 29)
Weitere
Funktionen
Die mitgelieferte Lithiumbatterie
(CR2025) wurde bereits in die
Fernbedienung eingelegt. Ziehen
Sie die Schutzfolie vor der
Verwendung, wie unten
dargestellt, heraus.
VOL +/VOL – (Lautstärke)-Tasten
(Seite 21)
J
(Eingabe)-Taste (Seite 13)
Problembehandlung
Schutzfolie
So verwenden Sie die
Fernbedienung
Index
Empfangs-sensor
für die
Fernbedienung
Richten Sie das obere Ende der
Fernbedienung auf den Empfangssensor
am Bilderrahmen.
5DE
Inhalt
Kompatible Speicherkarte/USBSpeicher
Sie können nur Bilder anzeigen, indem Sie eine Speicherkarte („Memory Stick Duo“ oder
SD-Speicherkarte) oder einen USB-Speicher, die aus einer Digitalkamera oder einem
ähnlichen Gerät entnommen wurden, in den Bilderrahmen einsetzen.
• „Memory Stick Duo“ (nicht
kompatibel/kompatibel mit
„MagicGate“)
• „Memory Stick PRO Duo“
• „Memory Stick PRO-HG Duo“
• „Memory Stick Micro“ („M2“)
Nicht notwendig
miniSD/miniSDHCAdapter
microSD/microSDHCAdapter
Index
• microSD-Karte
• microSDHC-Karte
„M2“-Adapter
(Duo-Format)
Problembehandlung
• miniSD-Karte
• miniSDHC-Karte
Nicht notwendig
Weitere
Funktionen
• SD-Speicherkarte
• SDHC-Speicherkarte
• SDXC-Speicherkarte
Adapter
Die Verwendung
Vom Bilderrahmen unterstützte
Speicherkarten/USB-Speicher
• USB-Speicher
Fortsetzung r
6DE
Inhalt
Die Verwendung
Weitere
Funktionen
• Der Bilderrahmen wurde mit „Memory Stick Duo“-Datenträgern mit einer Kapazität von
maximal 32 GB, hergestellt von der Sony Corporation, erfolgreich getestet.
• „M2“ ist eine Abkürzung für „Memory Stick Micro“. In diesem Abschnitt steht „M2“ für
„Memory Stick Micro“.
• Es wurde nachgewiesen, dass der Bilderrahmen mit einer SD-Speicherkarte mit maximal
2 GB Kapazität funktioniert.
• Es wurde nachgewiesen, dass der Bilderrahmen mit einer SDHC-Speicherkarte mit maximal
32 GB Kapazität funktioniert.
• Es wurde nachgewiesen, dass der Bilderrahmen mit einer SDXC-Speicherkarte mit maximal
64 GB Kapazität funktioniert.
• Wir garantieren nicht bei allen Speicherkartengeräten die Anschlussmöglichkeit.
• Dieser Bilderrahmen ist mit einem „Memory Stick Duo“-Einschub ausgestattet. Ein
„Memory Stick“ (Standard) kann nicht mit diesem Einschub verwendet werden.
• Achten Sie bei der Verwendung eines miniSD/miniSDHC, microSD/microSDHC oder
„Memory Stick Micro“ darauf, dass Sie ihn in einen passenden Kartenadapter einsetzen.
Wenn Sie die Karte ohne einen Adapter in einen Einschub einsetzen, kann sie
möglicherweise nicht mehr entfernt werden.
• Verwenden Sie bei diesem Bilderrahmen keinen Kartenadapter mit einem anderen
Kartenadapter, in den eine Speicherkarte eingesetzt ist.
• Mit dem Bilderrahmen wird kein Kartenadapter mitgeliefert.
• Der einwandfreie Betrieb kann nicht mit allen Typen von SD-Speicherkarten garantiert
werden.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Hinweise zur Verwendung einer Speicherkarte“
(Seite 54).
Problembehandlung
Index
7DE
Inhalt
Vorbereitung: 1 Überprüfen des
Lieferumfangs
Die Verwendung
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Objekte im Lieferumfang enthalten sind.
• Digitaler Bilderrahmen (1)
• Fernbedienung (1)
• Standfuß (1)
• Netzteil (1)
• Bedienungsanleitung (1)
• CD-ROM (Digitaler Bilderrahmen - Anleitung) (1)
• Garantiedokument (1) (In einigen Regionen ist das Garantiedokument nicht im
Lieferumfang enthalten.)
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
8DE
Inhalt
Vorbereitung: 2 Anbringen des
Standfußes
Drehen Sie den Standfuß bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn, sodass er fest in der
Standfußhalterung an der Rückseite angebracht ist.
Die Verwendung
• Stellen Sie den Bilderrahmen nicht auf eine instabile oder geneigte Oberfläche.
Weitere
Funktionen
So ändern Sie die Ausrichtung des Bilderrahmens
Problembehandlung
Sie können den Bilderrahmen in die
gewünschte Ausrichtung drehen ohne den
Standfuß zu bewegen.
Wenn der Bilderrahmen vertikal aufgestellt
wird, wird auch die Anzeige automatisch in die
Hochformatausrichtung gedreht.
Die auf v/V/B/b auf der Rückseite angezeigten
Richtungen hängen von der Ausrichtung des
Bilderrahmens ab.
Fortsetzung r
Index
• Wenn der Bilderrahmen im Hochformat aufgestellt wird oder wenn Sie ihn ausschalten,
leuchtet das Sony-Logo nicht.
• Der Bilderrahmen erkennt die Ausrichtung von Bildern nicht und dreht sie nicht, wenn
[Autom. Ausr.] unter [Allg. Einstellungen] auf der Registerkarte
(Einstellungen) auf
[Aus] eingestellt ist.
• Eine Filmdatei wird nicht automatisch gedreht, auch wenn Sie die Ausrichtung des
Bilderrahmens ändern.
• Das Drehen des Standfußes ist einfacher, wenn Sie ein Gummiband eng um den Standfuß
wickeln, wenn Sie den Standfuß vom Bilderrahmen abnehmen.
• Eine Bilddatei, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurde, welche die Speicherung
des EXIF-Rotation-Tag nicht unterstützt, kann nicht automatisch gedreht werden.
9DE
So hängen Sie den Bilderrahmen an einer Wand auf
1 Legen Sie im Handel erhältliche
4 mm
mehr als 25 mm
Inhalt
Schrauben bereit, die für die
Bohrlöcher an der Rückseite der
Einheit geeignet sind.
Ø 5 mm
Löcher zum Aufhängen
des Geräts an der Wand
2 Schrauben Sie die im Handel
Die Verwendung
10 mm
erhältlichen Schrauben in die Wand.
ca.
2,5 mm - 3 mm
Schraubenkopf am Loch an der Rückseite des Geräts ausrichten.
Index
• Verwenden Sie Schrauben, die für das Wandmaterial geeignet sind. Abhängig von dem in
der Wand verwendeten Material können die Schrauben beschädigt werden. Schrauben Sie
die Schrauben in eine Stütze oder Bolzen in der Wand.
• Ziehen Sie die Schraube gut fest, sodass der Bilderrahmen nicht von der Wand herunterfällt.
• Wenn Sie eine Speicherkarte erneut einsetzen möchten, nehmen Sie den Bilderrahmen von
der Wand ab, werfen Sie dann die Speicherkarte aus und setzen Sie sie wieder ein, während
der Bilderrahmen fest auf einer stabilen Oberfläche steht.
• Entfernen Sie den Standfuß, wenn Sie den Bilderrahmen an die Wand hängen.
• Schließen Sie das Gleichstromkabel des Netzteils an den Bilderrahmen an, und hängen Sie
den Bilderrahmen an die Wand. Schließen Sie dann das Netzteil an die Netzsteckdose an.
• Sony übernimmt keinerlei Verantwortung für Unfälle oder Schäden, die durch eine
fehlerhafte Befestigung, unsachgemäße Verwendung, Naturkatastrophen usw. entstanden
sind.
• Wenn der Bilderrahmen an einer Wand hängt, kann er bei der Bedienung der Tasten
herunterfallen. Wir empfehlen die Bedienung mit der Fernbedienung. Wenn Sie den
Bilderrahmen über das Hauptgerät bedienen, stützen Sie ihn sorgfältig ab, damit er nicht
herunterfällt.
Problembehandlung
3 Hängen Sie den Bilderrahmen an die Wand, indem Sie den
Weitere
Funktionen
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben
2,5 mm bis 3 mm aus der Oberfläche der
Wand herausragen.
10DE
Inhalt
Vorbereitung: 3 Einschalten des
Bilderrahmens
Anschließen des Netzteils
Die Verwendung
Schließen Sie das Netzteil wie unten dargestellt an.
Der Bilderrahmen wird automatisch eingeschaltet.
An Steckdose
Index
Bei der ersten Verwendung
c Fahren Sie mit „Vorbereitung: 4 Einrichten des Bilderrahmens“ (Seite 13) fort.
Wenn die Anfangseinstellungen bereits vorgenommen wurden
c Fahren Sie mit „Anzeigen einer Bildpräsentation“ (Seite 15) fort.
Problembehandlung
Erste Anzeige
Weitere
Funktionen
An Buchse DC IN
• Wenn der Bilderrahmen eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird, wird der
Demonstrationsmodus angezeigt. Wenn eine andere Taste als die Einschalttaste betätigt
wird, erscheint wieder die Anfangsanzeige auf dem Bildschirm.
• Um die Lautstärke der Demoanzeige anzupassen, drücken Sie v/V.
11DE
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie 1 (Ein/Bereitschaft).
Die Bereitschaftsanzeige wechselt von rot zu grün.
Inhalt
So schalten Sie das Gerät ein
So schalten Sie das Gerät aus
Weitere
Funktionen
• Schalten Sie den Bilderrahmen nicht aus und trennen Sie das Netzteil nicht von der
Netzsteckdose oder der Buchse DC IN am Bilderrahmen. Andernfalls wird der Bilderrahmen
beschädigt.
• Schließen Sie das Netzteil an eine nahegelegene, leicht zugängliche Steckdose an. Sollte es
zu Störungen bei der Verwendung des Netzteils kommen, ziehen Sie umgehend den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Schließen Sie niemals die beiden Metallanschlüsse des Steckers mit einem Metallobjekt
kurz. Andernfalls kann eine Fehlfunktion auftreten.
• Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer engen Umgebung, wie z.B. zwischen einer Wand
und einem Möbelstück.
• Wenn Sie den Bilderrahmen längere Zeit nicht verwenden, trennen Sie das Netzteil von der
DC IN-Buchse am Gerät, und trennen Sie das Netzteil nach der Verwendung von der
Netzsteckdose.
• Das mitgelieferte Netzteil dient ausschließlich zur Verwendung mit diesem Bilderrahmen.
Es darf nicht mit anderen Geräten verwendet werden.
Die Verwendung
Halten Sie 1 (Ein/Bereitschaft) gedrückt, bis die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Die
Bereitschaftsanzeige wechselt von grün zu rot.
Problembehandlung
Index
12DE
Inhalt
Vorbereitung: 4 Einrichten des
Bilderrahmens
1 Drücken Sie in der Anfangsanzeige MENU.
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Einstellungen).
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Spracheinstellung (Language)], und
(Eingabe).
4 Drücken Sie v/V zur Auswahl der Sprache für die Anzeige des LCDDisplays, und drücken Sie dann
(Eingabe).
5 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Einst.
Datum/Uhrzeit], und drücken Sie dann
(Eingabe).
1 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Datum], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl von Monat, Tag und Jahr, drücken Sie v/V, um
einen Wert festzulegen, und drücken Sie dann
(Eingabe).
1 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Zeit], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl von Stunden, Minuten und Sekunden, drücken
Sie v/V, um einen Wert festzulegen, und drücken Sie dann
(Eingabe).
8 Wählen Sie das Anzeigeformat für das Datum.
Index
1 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Datumsanzeigeformat], und drücken Sie
dann
(Eingabe).
2 Drücken Sie v/V zur Auswahl eines Formats, und drücken Sie dann
(Eingabe).
• J-M-T
• M-T-J
• T-M-J
Problembehandlung
7 Stellen Sie die Zeit ein.
Weitere
Funktionen
6 Stellen Sie das Datum ein.
Die Verwendung
drücken Sie dann
9 Stellen Sie für den Kalender Sonntag oder Montag als Tag ein, mit dem
die Woche beginnen soll.
Sie können den Wochentag einstellen, der bei Anzeige des Kalenders ganz links
erscheint.
1 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Erst. Wtag], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Sonntag] oder [Montag], und drücken Sie
dann
(Eingabe).
Fortsetzung r
13DE
10Wählen Sie die Zeitanzeige.
Inhalt
1 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [12Std./24Std.], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Drücken Sie v/V zur Auswahl der Zeitanzeige, und drücken Sie dann
(Eingabe).
11Drücken Sie MENU.
Die Verwendung
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
14DE
Anzeigen einer Bildpräsentation
Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Speicher fest in den entsprechenden Einschub
ein, wobei die Vorderseite auf die dem Bildschirm abgewandte Seite zeigt. Die
Wiedergabe beginnt automatisch und die Bilder der Speicherkarte oder des USB-Speichers
werden nacheinander als Bildpräsentation angezeigt.
Die Etiketten der Speicherkarten
weisen nach außen.
(Eingabe) betätigt wird, wird ein Einzelbild
So entnehmen Sie die Speicherkarte
Ziehen Sie die Speicherkarte in die entgegengesetzte Richtung des Einsetzens aus dem
Einschub heraus. Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während ein Bild auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Bei Nichtbeachtung könnten die Daten auf der Speicherkarte
beschädigt werden. Bevor eine Speicherkarte entfernt wird, sollten Sie MENU drücken,
um den Menübildschirm anzuzeigen.
Problembehandlung
• Wenn während einer Bildpräsentation
angezeigt.
Weitere
Funktionen
„Memory Stick
Duo“
USB-Speicher
Die Verwendung
SD-Speicherkarte
Inhalt
Stecken Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Speicher ein.
Index
Fortsetzung r
15DE
Die Verwendung
Weitere
Funktionen
• Setzen Sie nicht gleichzeitig mehrere Speicherkarten und USB-Speicher in die
Speicherkarteneinschübe A/B oder den USB-Anschluss ein. Wenn mehrere Speicherkarten
oder USB-Speichermedien eingesetzt werden, kann der Bilderrahmen beschädigt werden.
• Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine Bildpräsentation mit auf der Speicherkarte
gespeicherten Bildern auswählen.
– Aufgrund der Merkmale der Speicherkartengeräte können bei Bildern Datenfehler
auftreten, wenn sie zu häufig gelesen werden.
– Lassen Sie die Bildpräsentation nicht längere Zeit mit einer kleinen Anzahl Bilder laufen.
Dies kann zu einem Datenfehler führen.
– Wir empfehlen, dass Sie die Bilder auf der Speicherkarte häufig sichern.
• Wenn Sie den Bilderrahmen ausschalten, startet die Bildpräsentation nicht an dem Punkt, an
dem Sie sie gestoppt haben.
• Wenn der Bildschirm zu hell ist, kann dies zu einem Übelkeitsempfinden führen. Achten Sie
darauf, dass die Helligkeit nicht zu hoch eingestellt ist, wenn Sie den Bilderrahmen
verwenden.
Inhalt
• Wenn die Wiedergabe nicht startet, auch wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, überprüfen
Sie die Ausrichtung und setzen Sie sie erneut ein.
• Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist und kein Bild im internen Speicher gespeichert ist,
wird automatisch die Demoanzeige angezeigt. Die Demoanzeige wird geschlossen, wenn
eine Speicherkarte mit Bilddaten eingesetzt wird oder wenn eine andere Taste als 1 (Ein/
Bereitschaft) gedrückt wird.
Problembehandlung
Index
16DE
Wechseln des Anzeigemodus
Inhalt
Außer während einer Bildpräsentation können Sie den Anzeigemodus oder die Anzeigeart
nach Belieben ändern.
1 Drücken Sie VIEW MODE auf der Fernbedienung, um den
gewünschten Anzeigemodus auszuwählen.
Anzeigemodus
Diaschau
Zeigt nacheinander jeweils ein einzelnes Bild an.
Uhr und Kalender
Zeigt eine Uhr oder einen Kalender an.
Einzelbildanz.
Zeigt ein einzelnes Bild auf dem Bildschirm an.
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
• Drücken Sie wiederholt VIEW MODE, um den gewünschten Anzeigemodus auszuwählen.
2 Wählen Sie einen Stil aus, und drücken Sie
dann
(Eingabe).
Auswahlbereich
Anzeigemodus
Index
• Wenn sich der Cursor im Anzeigemodus-Auswahlbereich befindet, bewegen Sie ihn durch
Drücken von v zum Stilauswahlbereich.
• Im Modus Uhr und Kalender kann nur die Registerkarte
(Einstellungen) bedient werden.
• Drücken Sie in der Einzelbildanzeige B oder b, um ein Bild für die Anzeige auszuwählen.
• Im Indexmodus wird die Anzeige zur Einzelbildanzeige umgeschaltet, wenn Sie mit
v/V/B/b ein Bild auswählen und
(Eingabe) drücken.
• Während der Index angezeigt wird, kann die Größe der Miniaturbilder mit / geändert
werden, um die Anzahl der Miniaturbilder in der Anzeige zu ändern.
Problembehandlung
Stilauswahlbereich
Weitere
Funktionen
Index
Zeigt eine Liste der Miniaturbilder an.
Die Verwendung
Bedientaste
• Wenn Sie den Bilderrahmen längere Zeit nicht bedienen, wird der durch den Cursor
markierte Stil automatisch ausgewählt.
17DE
Bildpräsentationsstile
Einzelansicht
Beschreibung
Anzeigebeispiel
Zeigt nacheinander jeweils ein einzelnes Bild
an.
Uhrenansicht
Zeigt eine Uhr mit dem aktuellen Datum und
der Uhrzeit an, während die Bilder
nacheinander angezeigt werden.
Zeitmaschine
Zeigt Bilder mit wechselnden
Bildpräsentationsstilen und -effekten an
(Seite 40).
Index
• Sie können Anzeigeintervall, Effekt, Listenreihenfolge, Farbeffekt oder Anzeigemodus
einstellen, wenn Sie die Bildpräsentation-Anzeige wählen. Siehe „Einst. Bildpräsent.“
(Seite 40).
• Einige der Bilder werden, abhängig von der Datenart, möglicherweise mit dem ausgewählten
Bildpräsentationsstil nicht vollständig angezeigt.
Problembehandlung
Zufallsansicht
Zeigt jedes Bild mit dem Datum und der
Uhrzeit der Aufnahme an. Bei diesem Stil
werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit
nicht angezeigt.
Weitere
Funktionen
Zeigt einen Kalender mit dem Datum und der
Uhrzeit an, während die Bilder nacheinander
Kalenderansicht angezeigt werden.
Bei diesem Stil werden das aktuelle Datum und
die Uhrzeit angezeigt.
Die Verwendung
Zeigt mehrere Bilder gleichzeitig an.
Bei einer Filmdatei wird nur das erste Bild der
Mehrfachansicht Datei angezeigt.
Inhalt
Stil
18DE
Einzelansicht-Stile
Beschreibung
Anzeigebeispiel
Zeigt das gesamte Bild auf dem Bildschirm an.
Inhalt
Stil
Vollbild
Vollb., m. Exif
Die Verwendung
Bildsch.
anpass.
Passt die Größe eines Bilds an die
Bildschirmgröße an.
Zeigt die Bildinformationen, z. B. Bildnummer,
Dateiname und Aufnahmedatum, an, während
das gesamte Bild angezeigt wird.
Weitere
Funktionen
Zeigt die Bildinformationen, z. B. Bildnummer,
Dateiname und Aufnahmedatum, im Modus
B. anp., m. Exif „Bildsch. anpass.“ an.
Problembehandlung
• Wenn „Bildsch. anpass.“ oder „B. anp., m. Exif“ ausgewählt ist, kann es bei einigen Bildern
zu folgenden Situationen kommen.
– Ein Teil des Bildrandes wird nicht angezeigt.
– Das gesamte Bild wird nicht angezeigt.
Index
Fortsetzung r
19DE
Überblick über die
Informationsanzeige
Inhalt
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
– Videodateigröße
– Wiedergabedauer
– Filmdateiformat (Videobreite ×
Videohöhe)
– Videocodec
– Audiocodec
4Einstellungsinformationen
Symbole
Bedeutung
1 Anzeigestil (im EinzelansichtModus)
– Vollbild
– Bildsch. anpass.
– Vollb., m. Exif
– B. anp., m. Exif
Symbole
Bedeutung
Interner Speicher
SD-SpeicherkarteEingang
USB-Speicherquelle
3 Bilddetails
Wenn die Filmdatei wiedergegeben wird
– Dateiformat (AVI, MOV, MP4, MPEG2 PS, MPEG-2 TS)
5Bildnummer (Ordner-Dateinummer)
Wird angezeigt, wenn das Bild DCFkompatibel ist. Wenn das Bild nicht DCFkonform ist, wird sein Dateiname
angezeigt. Wenn Sie eine Datei mithilfe
Ihres Computers benannt oder umbenannt
haben und im Dateinamen andere als
alphanumerische Zeichen verwendet
haben, wird der Dateiname auf dem
Bilderrahmen möglicherweise nicht
ordnungsgemäß angezeigt. Bei einer Datei,
die auf einem Computer oder einem
anderen Gerät erstellt wurde, können
außerdem maximal die ersten 10 Zeichen
des Dateinamens angezeigt werden.
Index
Wenn das Foto angezeigt wird
– Dateiformat (JPEG (4:4:4), JPEG
(4:2:2), JPEG (4:2:0), BMP, TIFF,
RAW)
– Anzahl der Pixel (Breite × Höhe)
– Name des Herstellers des
Bildeingabegeräts
– Modellname des Bildeingabegeräts
– Verschlusszeit (z. B.: 1/8)
– Blendenwert (z. B.: F2.8)
– ISO-Empfindlichkeit (z. B.: ISO800)
– Rotationsinformationen
Wird für eine Filmdatei
angezeigt.
Problembehandlung
„Memory Stick Duo“Quelle
Wird angezeigt, wenn Sie
eine Favoritenmarkierung
registriert haben.
Weitere
Funktionen
2 Ordnungszahl des angezeigten
Bildes/Gesamtzahl der Bilder
Die Symbole für das Eingangsmedium des
angezeigten Bildes werden wie folgt dargestellt:
Anzeige für zugehörige
Datei (erscheint, wenn
eine zugehörige Datei wie
eine Filmdatei oder eine
Mini-E-Mail-Bilddatei
vorhanden ist.)
Die Verwendung
Geschütztes Bild
• Es können nur alphanumerische Zeichen
angezeigt werden.
6Aufnahmedatum/-zeit
• Diese Angabe wird bei Filmdateien nicht
angezeigt.
20DE
Abspielen eines Films
.
2 Wählen Sie die Filmdatei, die Sie wiedergeben möchten.
3 Drücken Sie
Inhalt
1 Drücken Sie
(Eingabe).
Die ausgewählte Filmdatei wird wiedergegeben.
Drücken Sie während der Wiedergabe oder der angehaltenen Wiedergabe der Filmdatei
VOL +/VOL –.
Funktion
Bedienung
Drücken Sie
(Eingabe).
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut
(Eingabe).
Wiedergabe mit
schnellem Vorlauf/
Rücklauf
Drücken Sie B/b.
Wenn Sie
(Eingabe) drücken, startet die normale
Wiedergabe an diesem Punkt.
So stoppen Sie die
Wiedergabe
Drücken Sie BACK.
Problembehandlung
Index
• Abhängig von der Filmdatei ist die Wiedergabe mit schnellem Vorlauf/Rücklauf bei dem
Bilderrahmen nicht verfügbar.
• Sie können folgende Filmdateien nicht wiedergeben:
– Filmdateien mit Urheberrechtsschutz
– Filmdateien, die entweder in Breite oder Höhe die maximale Pixelanzahl übersteigen (Bei
oben nicht aufgeführten Filmdateien kann die Funktion nicht garantiert werden.)
• Die Wiedergabe mit schnellem Vorlauf/Rücklauf und die angehaltene Wiedergabe sind
während der Bildpräsentation-Anzeige nicht verfügbar.
• Die fortlaufende Wiedergabe eines Films, der während der Aufnahme in mehrere Dateien
aufgeteilt wurden, ist nicht zulässig. Spielen Sie die aufgeteilten Dateien nacheinander ab.
• Abhängig von der Datenart oder der Übertragungsgeschwindigkeit der Speicherkarte können
Bilder übersprungen werden.
• Einige der Filmdateien werden, abhängig von der Datenart, möglicherweise nicht
unterbrechungsfrei wiedergegeben.
• Ausführliche Informationen zu den Filmdateien finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
Kamera.
Weitere
Funktionen
So halten Sie die
Wiedergabe an
Die Verwendung
So passen Sie die Lautstärke an
21DE
Inhalt
Speichern von Bildern auf dem
Bilderrahmen (Import)
Speichern von Standbildern
• Wenn Sie Bilder im internen Speicher speichern, können Sie [Bild-Importgröße] im Menü
nutzen, um vorher festzulegen, ob die Bilder auf das optimale Format skaliert oder ohne
Komprimierung gespeichert werden sollen (Seite 42).
• Wenn [Bild-Importgröße] auf [Format ändern] gesetzt ist, können ca. 4000 Bilder im
internen Speicher gespeichert werden. Mit der Einstellung [Original] kann die Anzahl der
Bilder, die gespeichert werden können, je nach Größe der Originalbilddateien
unterschiedlich sein.
Weitere
Funktionen
1 Drücken Sie
IMPORT, wenn ein auf der
Speicherkarte gespeichertes Bild auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
(Eingabe).
2 Wählen Sie ein Element, und drücken Sie
(Eingabe).
Fortsetzung r
Index
[Dieses Bild importieren]: Das aktuell angezeigte Bild wird in den internen Speicher
importiert.
Bei der Anzeige einer Bildpräsentation kann dieser Eintrag nicht ausgewählt werden.
[Mehrf. Bilder importieren]: Wählen Sie das Bild, das importiert werden soll, aus der
Bildliste aus, und drücken Sie
(Eingabe).
Wenn Sie mehrere Bilder gleichzeitig importieren möchten, wiederholen Sie diesen
Schritt.
[Alle Bilder importieren]: Eine Bildliste wird angezeigt, bei der die Kontrollkästchen
aller Bilder aktiviert sind.
Drücken Sie MENU, um den Ordnerauswahlbildschirm anzuzeigen.
Problembehandlung
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
1 Drücken Sie MENU, wenn ein auf der Speicherkarte gespeichertes Bild angezeigt wird.
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Bearbeiten), wählen Sie B/b,
[Importieren] mit v/V, und drücken Sie dann
Die Verwendung
Wenn Sie die Daten einer Speicherkarte im internen Speicher speichern, können die
Standbilder ohne die Speicherkarte auf dem Bilderrahmen angezeigt werden.
22DE
3 Wählen Sie den Ordner, in dem Sie die Dateien speichern möchten,
und drücken Sie dann
(Eingabe).
4 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
(Eingabe).
Inhalt
Ein Bestätigungsbildschirm für den Bildimport wird angezeigt.
Wenn Sie [Ordner neu] wählen, wird automatisch ein neuer Ordner erstellt.
Die Bilder werden in den angegebenen Ordner importiert.
5 Drücken Sie
• Vermeiden Sie Folgendes, während ein Bild in den internen Speicher importiert wird. Dies
könnte sonst zur Beschädigung des Bilderrahmens, der Speicherkarte oder der Daten führen:
– Ausschalten
– Entfernen einer Speicherkarte
– Einstecken einer anderen Speicherkarte
Der Import von Filmdateien von der Speicherkarte in den internen Speicher ist nicht
verfügbar. Um eine Filmdatei zu importieren, schließen Sie zuerst einen Computer an den
Bilderrahmen an, und kopieren Sie die Datei vom Computer in den internen Speicher des
Bilderrahmens. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Kopieren von Bildern und
Musik von einem Computer“ (Seite 45).
Weitere
Funktionen
Speichern von Filmen
Die Verwendung
(Eingabe), wenn der Bildschirm zum Bestätigen des
Vorgangs angezeigt wird.
Problembehandlung
Index
23DE
Angeben des Wiedergabespeichers
Inhalt
Sie können unter einer Speicherkarte, dem internen Speicher usw. den Inhalt auswählen,
der angezeigt werden soll.
1 Drücken Sie SELECT DEVICE.
Wenn die Speicherkarte, die Sie auswählen möchten,
nicht eingesetzt ist, setzen Sie sie jetzt ein.
und drücken Sie dann
(Eingabe).
Die Bilder des ausgewählten Speichers werden angezeigt.
Weitere
Funktionen
2 Wählen Sie den Speicher aus, dessen Inhalt Sie anzeigen möchten,
Die Verwendung
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
• Drücken Sie MENU, und wählen Sie dann mit B/b die Registerkarte
(Gerät ausw.
(Select device)) aus.
• Während der Anzeige VIEW MODE - Uhr und Kalender können Sie die Registerkarte
(Gerät ausw. (Select device)) nicht auswählen.
Problembehandlung
Index
24DE
Weitere Funktionen
1 Drücken Sie MENU, wählen Sie die Registerkarte
Inhalt
Wiedergeben einer Bildpräsentation mit
Hintergrundmusik
(Einstellungen)
mit B/b aus, und wählen Sie dann [Diaschau BGM-Einstellungen].
2 Wählen Sie [BGM importieren], und drücken Sie dann
(Eingabe).
wiederzugebende Musikdatei aus, und drücken Sie dann
Ein Häkchen (✔) wird neben der ausgewählten Datei angezeigt.
(Eingabe).
4 Wiederholen Sie den Schritt 3, wenn Sie zwei oder mehr Dateien
auswählen möchten.
Die Verwendung
3 Wählen Sie aus der Liste der integrierten Musikdateien die
5 Drücken Sie MENU.
Siehe „Anzeigen einer Bildpräsentation“ (Seite 15).
Die Musikdatei(en) mit dem Häkchen (✔) wird/werden wiedergegeben.
So passen Sie die Lautstärke an
Weitere
Funktionen
6 Starten Sie eine Bildpräsentation.
Drücken Sie während des Wiedergabe- oder des angehaltenen Wiedergabemodus der
Filmdatei VOL +/VOL –.
(Eingabe), um das
Häkchen zu löschen.
Wählen Sie alternativ [BGM Ein/Aus] unter [Diaschau BGM-Einstellungen] des Menüs, und
setzen Sie die Option auf [Aus].
Index
• Nur in den internen Speicher importierte Musikdateien können wiedergegeben werden.
• Die Wiedergabe mit schnellem Vorlauf/Rücklauf der Hintergrundmusik ist nicht verfügbar.
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Hintergrundmusikdateien auch nicht ändern.
• Die Hintergrundmusik kann während der Wiedergabe eines Films nicht wiedergegeben
werden. Der Ton der Filmdatei wird zusammen mit dem Film wiedergegeben. Die Wiedergabe
der Hintergrundmusik für das nach der Wiedergabe des Films angezeigte Bild beginnt am
Anfang der nächsten Musikdatei.
Problembehandlung
So stoppen Sie die Hintergrundmusik
Wählen Sie eine Datei mit einem Häkchen (✔), und drücken Sie
25DE
Importieren einer Musikdatei
Inhalt
Sie können Ihre Lieblingsmusikdatei als Hintergrundmusik verwenden, indem Sie sie auf den
Bilderrahmen importieren.
• Stellen Sie sicher, dass die Datei auf dem Bilderrahmen wiedergegeben werden kann, bevor
Sie eine Musikdatei importieren. Die Dateien, die wiedergegeben werden können, finden Sie
unter „Hintergrundmusik“ (Seite 57) im Abschnitt „Technische Daten“.
Speicherkarteneinschub des Bilderrahmens ein, die eine Musikdatei
enthalten.
2 Drücken Sie MENU, wählen Sie die Registerkarte
(Einstellungen)
mit B/b aus, und drücken Sie dann v/V zur Auswahl von [Diaschau
BGM-Einstellungen].
3 Wählen Sie [BGM importieren], und drücken Sie dann
Die Verwendung
1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Speicher in den
(Eingabe).
5 Wählen Sie aus der Musikdateiliste die zu importierende Musikdatei
aus, und drücken Sie
(Eingabe).
Ein Häkchen (✔) wird neben der ausgewählten Datei angezeigt.
Weitere
Funktionen
4 Wählen Sie die in Schritt 1 eingesetzte Speicherkarte aus.
Um die Auswahl aufzuheben, wählen Sie die zu entfernende Datei, und drücken Sie
dann
(Eingabe).
auswählen möchten.
7 Drücken Sie MENU, nachdem Sie die Auswahl der Musikdatei(en)
beendet haben.
8 Drücken Sie
(Eingabe), wenn der Bildschirm zum Bestätigen des
Vorgangs angezeigt wird.
Problembehandlung
6 Wiederholen Sie den Schritt 5, wenn Sie zwei oder mehr Dateien
Die ausgewählte Musikdatei wird in den internen Speicher des Bilderrahmens
importiert.
Index
So löschen Sie eine in den internen Speicher importierte
Musikdatei
1 Wählen Sie in Schritt 2 die Option [BGM löschen] auf dem Bildschirm [Einst.
Bildpräsent.], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Wählen Sie aus der Musikdateiliste die zu löschende Musikdatei aus, und drücken Sie
dann
(Eingabe).
3 Drücken Sie MENU und dann
(Eingabe), wenn der Bestätigungsbildschirm
angezeigt wird.
Die ausgewählte Musikdatei wird gelöscht.
Fortsetzung r
26DE
Inhalt
Die Verwendung
• Die Wiedergabe der importierten Musikdatei wird nur als Hintergrundmusik einer
Bildpräsentation aktiviert.
• Die Musikdateien, die werkseitig im internen Speicher als BGM 1, BGM 2 und BGM 3
registriert sind, können nicht gelöscht werden.
• Es können bis zu 40 Musikdateien in den internen Speicher des Bilderrahmens importiert
werden.
• In der Listenanzeige zum Import von Musikdateien können bis zu 200 Musikdateien
angezeigt werden.
• Bei einer Musikdatei wird nur der Dateiname angezeigt. Der Songtitel und der Name des
Interpreten können nicht angezeigt werden.
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
27DE
Inhalt
Anpassen des Bildformats und der
Ausrichtung
Vergrößern/Verkleinern eines Bildes
Sie können ein Bild von 1,5-fach bis auf das 5-fache (Maximum) seiner Originalgröße
vergrößern. Sie können ein vergrößertes Bild schwenken.
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
1 Drücken Sie MENU im Einzelansicht-Modus.
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Bearbeiten).
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Zoom], und drücken Sie dann
(Eingabe).
4 Drücken Sie v/V zur Auswahl des Vergrößerungsfaktors, und drücken Sie dann
Die Verwendung
Zum Vergrößern eines Bildes drücken Sie im Einzelansicht-Modus
(Vergrößern). Zum Verringern der Größe eines vergrößerten Bildes
drücken Sie
(Verkleinern).
(Eingabe).
Index
• Wenn Sie mit v/V/B/b das vergrößerte Bild schwenken, und in Schritt 1 MENU drücken,
wird das Bild auf das angezeigte Bildformat zugeschnitten und gespeichert.
• Mit
(Vergrößern) oder
(Verkleinern) können Sie das Miniaturbildformat für die
Bildliste ändern.
Problembehandlung
1 Drücken Sie MENU, während das vergrößerte oder verkleinerte Bild angezeigt wird.
2 Wählen Sie das Speicherverfahren.
[Als neues Bild speichern]: Eine Kopie des Bildes wird gespeichert.
1.Wählen Sie den Speicher, in dem das Bild gespeichert werden soll, und drücken Sie
dann
(Eingabe).
2.Wählen Sie einen Zielordner, und drücken Sie dann
(Eingabe).
[Überschreiben]: Das neue Bild überschreibt das alte Bild.
3 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
(Eingabe).
4 Wenn der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, drücken Sie
(Eingabe).
Das Bild wird gespeichert.
Weitere
Funktionen
So speichern Sie ein vergrößertes oder verkleinertes Bild
(Ausschn.u.speich)
• Außer JPEG-Dateien (Erweiterung: .jpg oder .jpeg) können keine Dateien überschrieben
werden.
• Das Vergrößern eines Bildes führt abhängig von der Bildgröße möglicherweise zu
Qualitätsverlusten.
• Eine Filmdatei kann nicht vergrößert oder verkleinert werden.
28DE
Drehen eines Bildes
Das Bild wird jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, um
90 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
• Vergrößerte Bilder können nicht gedreht werden.
• Eine Filmdatei kann nicht gedreht werden.
Weitere
Funktionen
• Bei einem Bild im internen Speicher werden die Bilddrehungsdaten auch dann beibehalten,
wenn das Gerät ausgeschaltet wurde.
• Sie können auch die Indexbildanzeige drehen.
Die Verwendung
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
MENU im Einzelansicht-Modus.
B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Bearbeiten).
v/V zur Auswahl von [Drehen], und drücken Sie dann
(Eingabe).
v/V zur Auswahl des Drehwinkels, und drücken Sie dann
(Eingabe).
1 Drücken Sie
2 Drücken Sie
3 Drücken Sie
4 Drücken Sie
Inhalt
Drücken Sie
ROTATE auf der
Fernbedienung.
Problembehandlung
Index
29DE
Registrieren einer Favoritenmarkierung
Inhalt
Sie können eine Bildpräsentation erstellen, die nur die zuvor durch die Markierungen
ausgewählten Bilder umfasst. Sie können über die Indexbildanzeige oder die
Einzelbildanzeige ganz einfach nach Bildern mit einer Markierung suchen.
1 Drücken Sie
MARKING, wenn ein Bild auf dem Bildschirm
angezeigt wird, für das Sie eine
-Markierung registrieren möchten.
[Markierung] mit v/V, und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Wählen Sie die gewünschte Markierung, und drücken Sie dann
(Eingabe).
3 Wählen Sie ein Element, und drücken Sie dann
(Eingabe).
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
(Eingabe).
Die ausgewählten Bilder werden mit der Favoritenmarkierung versehen.
So löschen Sie die Markierung
Problembehandlung
4 Drücken Sie MENU.
Weitere
Funktionen
[Bild markieren]: Das derzeit angezeigte Bild wird markiert. (Bei der Anzeige einer
Bildpräsentation kann dieser Eintrag nicht ausgewählt werden.)
[Mehrf. Bilder mark./Mark. lösch.]: Die Bildliste wird angezeigt.
Wählen Sie in der Bildliste ein zu markierendes Bild aus, und drücken Sie dann
(Eingabe). Ein Häkchen (✔) wird zu dem ausgewählten Bild hinzugefügt. Wenn Sie
mehrere Bilder gleichzeitig markieren möchten, wiederholen Sie diesen Schritt.
[Alle Bilder markier.]: Eine Bildliste wird angezeigt, bei der die Kontrollkästchen
aller Bilder aktiviert sind.
5 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
Die Verwendung
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
1 Drücken Sie MENU, wenn ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Bearbeiten), wählen Sie
Wählen Sie [Markierung löschen] oder [Alle Markier. lösch.], und drücken Sie dann in
Schritt 3
(Eingabe). Wählen Sie andernfalls ein Bild, für das Sie die Markierung
löschen möchten, und drücken Sie dann
(Eingabe), um das Häkchen (✔) zu entfernen.
Index
• Wenn gerade ein Sortiervorgang (Filtervorgang) (Seite 31) durchgeführt wird, werden in
Schritt 3 die Bilder, die den Sortieranforderungen entsprechen, in einer Liste angezeigt.
• Eine Markierung wird nur gespeichert, wenn sie mit einem Bild im internen Speicher
registriert wird.
• Eine Markierung, die mit einem Bild auf einer Speicherkarte registriert wurde, wird entfernt,
wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder wenn Sie das Wiedergabegerät wechseln.
30DE
Bilder sortieren (Filtern)
Inhalt
Sie können Bilder, die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeichert sind,
nach dem Datum, Ordner, der Bildausrichtung (vertikal/horizontal), Markierungen oder
Filmen/Standbildern sortieren.
1 Drücken Sie SORT, wenn ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird.
(Sort)] mit v/V, und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Wählen Sie einen Sortierstil aus, und
drücken Sie
(Eingabe).
Weitere
Funktionen
[Sortieren nach Datum]: Filtern nach dem
Aufnahmedatum.
[Sortieren nach Ordner]: Filtern nach dem Ordner.
[Vertikale/horizontale Sortierung]:Filtern nach der
Bildausrichtung.
[Suche nach Markierung]: Filtern nach der Markierung (Seite 30).
[Sort. nach Videos/Fotos]: Filtern nach Dateien, die Filme (Videos) bzw. Standbilder
(Fotos) enthalten. Es werden entweder die Filmdateien oder die Standbilddateien
sortiert.
Die Verwendung
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
1 Drücken Sie MENU, wenn ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Bearbeiten), wählen Sie [Sortieren
3 Wählen Sie die gewünschte Option, und drücken Sie dann
So heben Sie einen Sortiervorgang auf
Drücken Sie MENU, während die sortierten Bilder angezeigt werden, wählen Sie
(Eingabe).
[Sortieren verl.(alle B.)], und drücken Sie dann
So ändern Sie die Sortierart
Problembehandlung
(Eingabe).
Drücken Sie BACK, während die sortierten Bilder angezeigt werden.
Index
• Schalten Sie den Bilderrahmen während des Sortiervorgangs nicht aus und entfernen Sie die
Speicherkarte nicht. Dies könnte zur Beschädigung des Bilderrahmens, der Speicherkarte
oder der Daten führen.
• In den folgenden Fällen wird der Sortiervorgang automatisch abgebrochen:
– Wenn die Wiedergabequelle (Gerät) gewechselt wird
– Wenn Bilder auf einer Speicherkarte sortiert werden und die Speicherkarte entfernt wird
31DE
Löschen von Bildern
DELETE, wenn ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt
wird, das Sie löschen möchten.
Inhalt
1 Drücken Sie
So führen Sie den Vorgang mit den Tasten am Bilderrahmen durch
1 Drücken Sie MENU, wenn ein Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, das Sie löschen
möchten.
mit v/V, und drücken Sie dann
(Bearbeiten), wählen Sie [Löschen]
(Eingabe).
2 Wählen Sie ein Element, und drücken Sie dann
(Eingabe).
3 Drücken Sie MENU.
Der Bildschirm zum Bestätigen der Löschung wird angezeigt.
4 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
Weitere
Funktionen
[Bild löschen]: Das derzeit angezeigte Bild wird gelöscht. (Wenn der Anzeigemodus
Bildpräsentation ist, kann diese Option nicht ausgewählt werden.)
[Mehrf. Bilder löschen]: Eine Bildliste wird angezeigt.
Wählen Sie die zu löschenden Bilder in der Bildliste aus, und drücken Sie dann
(Eingabe). Ein Häkchen (✔) wird zu dem ausgewählten Bild hinzugefügt. Wenn Sie
mehrere Bilder gleichzeitig löschen möchten, wiederholen Sie diesen Vorgang.
[Alle Bilder löschen]: Eine Bildliste wird angezeigt, bei der die Kontrollkästchen aller
Bilder aktiviert sind.
Die Verwendung
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Eingabe).
Das Bild wird gelöscht.
(Eingabe), wenn der Bildschirm zum Bestätigen des
Vorgangs angezeigt wird.
Fortsetzung r
Index
• Vermeiden Sie Folgendes, während ein Bild gelöscht wird. Dies könnte sonst zur
Beschädigung des Bilderrahmens, der Speicherkarte oder der Daten führen:
– Ausschalten
– Entfernen einer Speicherkarte
– Einstecken einer anderen Speicherkarte
• Wenn die Meldung [Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht werden.] auf dem Bildschirm
erscheint, wurde die Bilddatei auf dem Computer auf „Nur Lesen“ gesetzt. Schließen Sie in
diesem Fall den Bilderrahmen an den Computer an, und löschen Sie die Datei über den
Computer.
• Wenn der Löschvorgang gestartet wurde, kann das gelöschte Bild nicht wiederhergestellt
werden, auch wenn Sie den Löschvorgang gestoppt haben. Löschen Sie Bilder nur, nachdem
Sie überprüft haben, dass Sie sie tatsächlich löschen möchten.
Problembehandlung
5 Drücken Sie
32DE
So formatieren Sie den internen Speicher
1 Drücken Sie MENU.
(Einstellungen).
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Initialisieren], und drücken Sie dann
Inhalt
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
(Eingabe).
4 Wählen Sie [Int. Speich. format.], und drücken Sie dann
(Eingabe).
5 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
(Eingabe).
Weitere
Funktionen
• Beachten Sie, dass alle Bilder, die zum internen Speicher hinzugefügt wurden, beim
Formatieren gelöscht werden.
• Die Gesamtkapazität des internen Speichers entspricht nicht der verbleibenden Kapazität,
auch nicht unmittelbar nach der Initialisierung.
• Formatieren Sie den internen Speicher nicht über eine Computerverbindung.
Die Verwendung
Ein Bestätigungsbildschirm für die Initialisierung des internen Speichers wird
angezeigt.
Problembehandlung
Index
33DE
Inhalt
Exportieren eines Bildes vom internen
Speicher
Sie können im internen Speicher befindliche Bilder auf eine Speicherkarte exportieren.
1 Drücken Sie MENU, wenn ein im internen Speicher gespeichertes Bild
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
(Bearbeiten).
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl von
[Exportieren], und drücken Sie dann
(Eingabe).
(Eingabe).
5 Drücken Sie MENU.
Ein Bildschirm zur Auswahl der Speicherkarte, auf die das Bild exportiert werden soll,
wird angezeigt.
6 Wählen Sie eine Speicherkarte, auf die
Problembehandlung
[Bild exportieren]: Das aktuell angezeigte Bild wird auf das Gerät exportiert. (Bei der
Anzeige einer Bildpräsentation kann dieser Eintrag nicht ausgewählt werden.)
[Mehrf. Bilder exportieren]: Eine Bildliste wird angezeigt.
Wählen Sie das Bild aus der Bildliste aus, das exportiert werden soll, und drücken Sie
(Eingabe). Ein Häkchen (✔) wird zu dem ausgewählten Bild hinzugefügt. Wenn Sie
mehrere Bilder gleichzeitig exportieren möchten, wiederholen Sie diesen Vorgang.
[Alle Bilder export.]: Eine Bildliste wird angezeigt, bei der die Kontrollkästchen aller
Bilder aktiviert sind.
Weitere
Funktionen
4 Wählen Sie ein Element, und drücken Sie dann
Die Verwendung
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
das Bild exportiert werden soll, und
(Eingabe).
drücken Sie dann
Index
Fortsetzung r
34DE
7 Wählen Sie einen Zielordner, und drücken
Sie dann
(Eingabe).
8 Wählen Sie [Ja], und drücken Sie dann
Inhalt
Ein Bestätigungsbildschirm zum Export des Bildes
wird angezeigt.
Wenn Sie [Ordner neu] wählen, wird der Ordner, in
dem das Bild gespeichert wird, automatisch erstellt.
(Eingabe).
9 Drücken Sie
(Eingabe), wenn der Bildschirm zum Bestätigen des
Vorgangs angezeigt wird.
Das Bild wird auf die angegebene Speicherkarte kopiert.
• Jedes Gerät, das vom Bilderrahmen nicht erkannt wird, wird in grau angezeigt und kann
nicht ausgewählt werden.
• Wenn gerade ein Sortiervorgang (Filtervorgang) durchgeführt wird, werden die Bilder, die
den Sortieranforderungen entsprechen, als Liste angezeigt.
Weitere
Funktionen
• Vermeiden Sie Folgendes, während ein Bild exportiert wird. Dies könnte sonst zur
Beschädigung des Bilderrahmens, der Speicherkarte oder der Daten führen:
– Ausschalten
– Entfernen einer Speicherkarte
– Einstecken einer anderen Speicherkarte
Die Verwendung
Das Bild wird exportiert.
Problembehandlung
Index
35DE
Inhalt
Verwenden des Timers für das
automatische Ein-/Ausschalten
Sie können die Timerfunktion nutzen, um den Bilderrahmen automatisch ein- oder
auszuschalten.
1 Drücken Sie MENU.
(Einstellungen).
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Aut.
Einsch. EIN/AUS], und drücken Sie dann
(Eingabe).
Wählen Sie ein Element, und drücken Sie
(Eingabe).
(Eingabe).
5 Wählen Sie [Zeiteinstell.], und drücken Sie dann
(Eingabe).
Stellen Sie die Zeit für die ausgewählte Setup-Methode ein, wie unter „Einstellen der
Uhrzeit“ (Seite 37) beschrieben.
6 Drücken Sie MENU.
Problembehandlung
[Erweitert]: Sie können die Funktion „Aut. Einsch. Ein/Aus“ für jeden Tag der Woche
unabhängig in Ein-Stunden-Schritten einstellen.
[Einfach]: Sie können die Funktion „Aut. Einsch. Ein/Aus“ in Ein-Minuten-Schritten
einstellen.
[Aut. AUS]: Sie können die automatische Ausschaltzeit einstellen, wenn die festgelegte
Zeit ohne Bedienvorgang verstrichen ist, nachdem der Bilderrahmen eingeschaltet
wurde. Sie können als verstrichene Zeit zwei oder vier Stunden festlegen.
Weitere
Funktionen
4 Wählen Sie [Setup-Methode], und drücken Sie dann
Die Verwendung
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte
Index
36DE
Einstellen der Uhrzeit
Inhalt
Führen Sie die Einstellung entsprechend der unter Schritt 4 von „Verwenden des Timers
für das automatische Ein-/Ausschalten“ (Seite 36) ausgewählten Setup-Methode durch.
Wenn [Erweitert] ausgewählt ist:
1 Drücken Sie v/V/B/b, um die Zeit
Die Verwendung
einzustellen, nach welcher das Gerät
automatisch eingeschaltet werden soll, und
drücken Sie dann (Eingabe).
Sie können die Zeit in Ein-Stunden-Schritten
unabhängig für jeden Tag der Woche einstellen. Die
Farbe der ausgewählten Zeitzone ändert sich in blau
und das Gerät wird eingeschaltet.
2 Drücken Sie v/V/B/b, um die Zeit einzustellen, zu welcher das Gerät
Stellen Sie die Zeit in Ein-Stunden-Schritten für jeden Tag der Woche ein. Die Farbe
der ausgewählten Zeitzone ändert sich in grau und das Gerät wird ausgeschaltet.
3 Wählen Sie [OK].
Problembehandlung
• Der Strom wird zu der Zeit, die Sie für [Timer AUS] eingestellt haben, automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie den Bilderrahmen verwenden.
Weitere
Funktionen
automatisch ausgeschaltet werden soll, und drücken Sie dann
(Eingabe).
Index
Fortsetzung r
37DE
Wenn [Einfach] ausgewählt ist:
1 Wählen Sie eine Option, für die Sie die Zeit
Inhalt
einstellen möchten.
(Eingabe).
2 Stellen Sie die Zeit ein.
1 Wählen Sie [Aut. EIN Zeit] oder [Aut. AUS Zeit], und drücken Sie
(Eingabe).
2 Drücken Sie B/b, um die Stunden oder Minuten auszuwählen, drücken Sie
v/V, um sie anzupassen, und drücken Sie
(Eingabe).
Die Verwendung
Wählen Sie [Timer EIN] oder [Timer AUS], und drücken Sie dann
Wählen Sie [Aktivieren], und drücken Sie dann
(Eingabe).
3 Wählen Sie den Wochentag.
Wählen Sie [2 Std.], [4 Std.] oder [Deaktivieren], und
(Eingabe).
drücken Sie dann
Problembehandlung
Wenn [Aut. AUS] ausgewählt ist:
Weitere
Funktionen
1 Wählen Sie [Aut. EIN Tag] oder [Aut. AUS Tag], und drücken Sie dann
(Eingabe).
2 Wählen Sie den Wochentag, an dem der Timer aktiviert werden soll, und
drücken Sie dann
(Eingabe). Der ausgewählte Wochentag wird mit einem
Häkchen gekennzeichnet.
(Eingabe).
3 Bewegen Sie den Cursor zu [OK], und drücken Sie dann
Index
38DE
Ändern der Einstellungen
2 Drücken Sie B/b zur Auswahl der
Registerkarte
Inhalt
1 Drücken Sie MENU.
(Einstellungen).
ändernden Elements, und drücken Sie dann
(Eingabe).
Die Verwendung
3 Drücken Sie v/V zur Auswahl des zu
Es wird der Einstellungsbildschirm für die gewählte
Option angezeigt.
(Eingabe).
Weitere
Funktionen
4 Wählen Sie die zu ändernde Einstellung, und drücken Sie dann
So können Sie die Einstellung ändern (Seite 40).
(Eingabe).
6 Drücken Sie MENU.
Das Menü wird geschlossen.
Problembehandlung
5 Wählen Sie einen Einstellungswert, und drücken Sie dann
• Wenn der Bilderrahmen z. B. eine Bildpräsentation anzeigt, können die Einstellungen
einiger Optionen in Schritt 4 nicht geändert werden. Sie werden grau dargestellt und können
nicht ausgewählt werden.
Index
So stellen Sie die Einstellungen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurück
1 Drücken Sie MENU, und wählen Sie dann die Registerkarte
(Einstellungen) mit
B/b aus.
2 Drücken Sie v/V zur Auswahl von [Initialisieren], und drücken Sie dann
(Eingabe).
3 Wählen Sie [Einst. initialisier.], und drücken Sie dann
(Eingabe).
Alle angepassten Werte, mit Ausnahme der Datum-/Uhreinstellungen, werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
39DE
Überblick über die verfügbaren Einstellungen
Standardeinstellungen variieren abhängig von der Region.)
Inhalt
*: Elemente mit einem Sternchen sind die werkseitigen Standardeinstellungen. (Einige
Einst. Bildpräsent.
Einstellung
Beschreibung
Effekt
Mitte kreuzen: Wechselt die Bildanzeige zum nächsten Bild so,
als würde das vorherige Bild von der Mitte in die vier Ecken
gedrückt.
V-Blende: Wechselt so zum nächsten Bild, als würden vertikal
Vorhänge gezogen.
H-Blende: Wechselt so zum nächsten Bild, als würden
horizontal Vorhänge gezogen.
Ein- u. Ausbl.*: Wechselt so zum nächsten Bild, indem das
aktuelle Bild aus- und das nächste Bild eingeblendet wird.
Wischer: Wechselt so zum nächsten Bild, als würde das aktuelle
Bild vom Bildschirm gewischt, um Platz für das Nächste zu
schaffen.
Zufällig: Wechselt Bilder, indem die fünf oben genannten
Effekte zufällig gewählt werden.
Mischen
Ein: Zeigt die Bilder in zufälliger Reihenfolge an.
Aus*: Zeigt Bilder entsprechend der Einstellung „Bildfolge“
unter Allg. Einstellungen an.
Farbeffekt
Farbe*: Zeigt ein Bild in Farbe an.
Sepia: Zeigt ein Bild in Sepiafarben an.
Schwarzweiß: Zeigt ein Bild in Schwarzweiß an.
Anzeigemodus
Vollbild: Zeigt ein vergrößertes Einzelbild ohne Zuschnitt an.
(Einige Bilder können mit schwarzen Rändern oben, unten, links
und rechts angezeigt werden.)
Bildsch. anpass.*: Zeigt ein Bild so an, dass es den ganzen
Bildschirm ausfüllt, indem die Ränder teilweise nach Bedarf
beschnitten werden, ohne das Bildseitenverhältnis zu ändern.
Fortsetzung r
Index
Legt das Intervall zum Umschalten der Filmdateien mit der
Wiedergabezeit ab dem Beginn jeder Datei fest.
Sie können Erste 10Sek., Erste 15Sek., Erste 30Sek., Erste
1 Min., Erste 3 Min. oder Vollst. Wiederg.* als Wiedergabezeit
auswählen.
Problembehandlung
Video-Dauer
Weitere
Funktionen
Wählt 3 Sek., 7 Sek.*, 20 Sek., 1 Min., 5 Min., 30 Min., 1 Std., 3
Std., 12 Std. oder 24 Std. als Intervall zum Umschalten der
Standbilder.
Die Verwendung
Foto-Zeitabstand
40DE
Einstellung
Beschreibung
Ein*: Spielt die Hintergrundmusik ab, während eine
Bildpräsentation läuft.
Aus: Spielt die Hintergrundmusik nicht ab, während eine
Bildpräsentation läuft.
BGM auswählen
Wählt die Hintergrundmusik aus einer Liste der Musikdateien im
internen Speicher aus (BGM 1*, BGM 2*, BGM 3*).
BGM importieren
Importiert Musikdateien für die Hintergrundmusik, die auf einer
Speicherkarte gespeichert sind.
BGM löschen
Löscht die in den internen Speicher importierten Musikdateien.
Stellt die Timerfunktion ein, um den Bilderrahmen automatisch ein- oder auszuschalten
(Seite 36).
Einst. Datum/Uhrzeit
Stellt das Datum, die Uhrzeit, den ersten Wochentag usw. ein (Seite 13).
Problembehandlung
Aut. Einsch. EIN/AUS
Weitere
Funktionen
BGM Ein/Aus
Die Verwendung
Diaschau BGM-Einstellungen
Inhalt
• Das Bild wechselt möglicherweise nicht im festgelegten Intervall entsprechend dem
Bildpräsentationsstil, dem Bildformat oder dem Farbeffekt zum nächsten.
• Während ein Film wiedergegeben wird, wird das Filmbild immer in Farbe angezeigt,
unabhängig von der Farbeffekt-Einstellung.
• Die Originalbilddaten werden nicht geändert, auch wenn Sie die Einstellung Anzeigemodus
unter Einst. Bildpräsent. ändern.
• Abhängig vom Stil der Bildpräsentation werden die Bilder möglicherweise nicht in dem im
Menü festgelegten Anzeigeformat angezeigt.
• Wenn eine Filmdatei bei einer Bildpräsentation angezeigt wird, wird das Videobild immer
im Modus Vollbild angezeigt, auch wenn Sie die Einstellung Anzeigemodus ändern.
Index
Fortsetzung r
41DE
Allg. Einstellungen
Einstellung
Legt die Reihenfolge der Bildanzeige fest. Diese Einstellung
beeinflusst die Reihenfolge unter [Einst. Bildpräsent.].
Inhalt
Bildfolge
Beschreibung
Auf.dat.: Zeigt Bilder in der Reihe des Aufnahmedatums an.
Folge*: Zeigt die Bilder in der Reihenfolge ihrer Dateinummer an.
LCD-Helligkeit
Stellt die Helligkeit des LCD-Displays von 1 bis 10* ein.
Bild-Importgröße
Format ändern*: Skaliert die Bilder und speichert sie im
internen Speicher, wenn Bilder von einer Speicherkarte
importiert werden. Sie können weitere Bilder speichern. Wenn
die Bilder aber über einen Computer usw. auf einem großen
Monitor angezeigt werden, verschlechtert sich die Bildqualität
gegenüber dem Original.
Original: Speichert die Bilder im internen Speicher, ohne sie zu
komprimieren. Qualitätseinbußen gibt es dabei keine, sie können
aber weniger Bilder speichern.
Sony-Logo
Ein*/Aus: Legt fest, ob das Sony-Logo des Bilderrahmens
leuchten soll oder nicht.
Weitere
Funktionen
Ein*/Aus: Dreht die Ausrichtung der Bilder automatisch
entsprechend der Ausrichtung des Bilderrahmens bzw. dreht sie
nicht.
Die Verwendung
Autom. Ausr.
Systemdaten
Beschreibung
Zeigt die Version der Firmware des Bilderrahmens an.
Int. Speicher
Speicherkapazität: Zeigt den im Lieferzustand des
Bilderrahmens maximal verfügbaren internen Speicherplatz an.
Verbl. Kapaz.: Zeigt den aktuell im internen Speicher
verfügbaren Speicherplatz an.
Problembehandlung
Einstellung
Version
Spracheinstellung (Language)
Index
Legt die Sprache für die Anzeige des LCD-Displays fest.
Japanisch, Englisch*, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Koreanisch,
Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Niederländisch, Portugiesisch,
Arabisch, Persisch, Ungarisch, Polnisch, Tschechisch, Thai, Griechisch, Türkisch, Malay,
Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch
Initialisieren
Einstellung
Beschreibung
Int. Speich. format.
Formatiert den internen Speicher (Seite 33).
Einst. initialisier.
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurück, mit Ausnahme der aktuellen
Datums- und Zeiteinstellung unter [Einst. Datum/Uhrzeit]
(Seite 39).
42DE
Anschließen an einen Computer
Inhalt
Wenn Sie den Bilderrahmen mit einem Computer verbinden, können Sie die Bilder im
internen Speicher des Bilderrahmens auf einem Computer anzeigen und sie auf den
Computer kopieren. Sie können auch Bilder vom Computer auf den Bilderrahmen
kopieren.
1 Schließen Sie das Netzteil an den Bilderrahmen und an die
2 Verbinden Sie den Computer und Bilderrahmen mit einem
handelsüblichen USB-Kabel.
Die Verwendung
Netzsteckdose an, und schalten Sie den Bilderrahmen dann ein.
Weitere
Funktionen
An USB Mini-BAnschluss
Problembehandlung
Computer
An den USB-Anschluss
Index
Fortsetzung r
43DE
Systemvoraussetzungen
Windows
Inhalt
Empfohlenes Betriebssystem: Microsoft Windows 7 SP1/ Windows Vista SP2 /Windows
XP SP3
Anschluss: USB-Anschluss
Macintosh
Empfohlenes Betriebssystem: Mac OS X (v10.4 oder höher)
Anschluss: USB-Anschluss
Trennen Sie das USB-Kabel oder schalten Sie den Bilderrahmen aus, nachdem Sie den
Bilderrahmen wie im Folgenden beschrieben vom Computer getrennt haben:
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf
(Hardware sicher entfernen).
2 Klicken Sie auf
(Wechseldatenträger auswerfen).
3 Trennen Sie das USB-Kabel entsprechend der Meldung.
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
• Verwenden Sie ein USB-Kabel vom Typ Mini-B. Wenn Sie ein im Handel erhältliches USBKabel verwenden, verwenden Sie ein USB-Kabel mit einem Stecker vom Typ Mini-B
(achten Sie darauf, den USB-Stecker vom Typ Mini-B an den Bilderrahmen anzuschließen),
das kürzer als 3 Meter ist.
• Wenn mehrere USB-Geräte an den Computer angeschlossen werden oder wenn ein Hub
verwendet wird, könnte es zu Problemen kommen.
• Sie können den Bilderrahmen nicht über ein gleichzeitig verwendetes USB-Gerät bedienen.
• Ziehen Sie das USB-Kabel niemals während der Datenübertragung ab.
• Bei einigen Computern kann die Funktion nicht garantiert werden, auch wenn sie die
empfohlenen Systemanforderungen erfüllen.
• Bei einer USB-Verbindung wurde nachgewiesen, dass der Bilderrahmen mit einem
angeschlossenen PC funktioniert. Wenn andere Geräte an den Bilderrahmen angeschlossen
werden, können diese Geräte möglicherweise den internen Speicher des Bilderrahmens nicht
erkennen.
• Schließen Sie keinen Computer an den USB Mini-B-Anschluss des Bilderrahmens an, wenn
gleichzeitig ein USB-Speichergerät an die Buchse USB A angeschlossen ist.
• Ein USB-Hub oder USB-Gerät mit einem integrierten USB-Hub funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Die Verwendung
So trennen Sie die Computerverbindung
Index
44DE
1 Verbinden Sie den Bilderrahmen mit dem Computer.
Siehe „Anschließen an einen Computer“ (Seite 43).
2 Wenn das Fenster [Automatische Wiedergabe] auf dem
Computerbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf [Ordner öffnen, um
Dateien anzuzeigen].
Bilder kopieren
Weitere
Funktionen
Wenn das Fenster [Automatische Wiedergabe] nicht angezeigt wird, wählen Sie den
Wechseldatenträger, und öffnen Sie ihn dann.
Fahren Sie entsprechend der Datei mit den Schritten unter „Bilder kopieren“ oder
„Musik kopieren“ fort.
Die Verwendung
• Dieser Abschnitt zeigt eine Beispielverbindung mit Windows 7 SP1. Abhängig von dem
Betriebssystem, das Sie verwenden, können die Anzeige auf dem Bildschirm und die
Vorgänge abweichen.
Inhalt
Kopieren von Bildern und Musik von
einem Computer
Gehen Sie nach der Durchführung von Schritt 2 unter „Kopieren von Bildern und Musik
von einem Computer“ oben wie folgt vor:
Problembehandlung
1 Bewegen Sie den Cursor in dieses Fenster,
und rechtsklicken Sie dann auf [Neu] und
auf [Ordner].
Benennen Sie diesen neuen Ordner. In dieser
Anleitung wird der Ordnername „sony“ als Beispiel
verwendet.
2 Doppelklicken Sie, um diesen „sony“-Ordner
zu öffnen.
kopieren Sie die Bilddateien per Drag&Drop.
• Zum Speichern von Bildern von einem Computer im internen Speicher erstellen Sie einen
Ordner im internen Speicher, und speichern Sie die Bilder dann in diesem Ordner. Wenn Sie
keinen Ordner erstellen, können Sie höchstens 512 Bilder speichern. Außerdem kann sich die
Anzahl der Bilder je nach Länge des Dateinamens oder des Zeichentyps verringern.
• Wenn Sie eine Bilddatei auf einem Computer bearbeiten oder speichern, kann das
Aufnahmedatum der Datei geändert oder gelöscht werden. In diesem Fall werden die Bilder
möglicherweise in der Indexbildanzeige nicht in der Reihenfolge des Aufnahmedatums
angezeigt.
Fortsetzung r
Index
3 Öffnen Sie den Ordner, der die zu kopierenden Bilddateien enthält, und
45DE
Gehen Sie nach der Durchführung von Schritt 2 unter „Kopieren von Bildern und Musik
von einem Computer“ (Seite 45) wie folgt vor:
1 Bewegen Sie den Cursor in dieses Fenster, und doppelklicken Sie auf
den Ordner [MUSIC].
2 Öffnen Sie den Ordner, der die zu kopierende Musik enthält, und
Die Verwendung
Musik kopieren
Inhalt
• Beim Speichern von Bilddateien vom Computer im internen Speicher des Bilderrahmens
werden diese nicht komprimiert. Somit können auf dem internen Speicher des Bilderrahmens
weniger Fotos gespeichert werden.
• Auf dem Computer erstellte oder bearbeitete Bilddateien werden möglicherweise nicht
angezeigt. Auf dem Computer auf „Nur Lesen“ gesetzte Bilddateien können auf dem
Bilderrahmen nicht gelöscht werden. Deaktivieren Sie „Nur Lesen“, bevor Sie Dateien vom
Computer auf dem Bilderrahmen speichern.
kopieren Sie die Datei per Drag&Drop in den Ordner [MUSIC].
Weitere
Funktionen
• Kopieren Sie Musikdateien in den Ordner [MUSIC]. Wenn Sie sie in einen anderen Ordner
als [MUSIC] kopieren, können sie nicht abgespielt werden.
Problembehandlung
Index
46DE
Problembehandlung
Problembehandlung
Die Verwendung
x Stromversorgung
Inhalt
Vor dem Einsenden des Bilderrahmens an den Reparaturdienst, sollten Sie mit den
folgenden Schritten versuchen, die Probleme selbst zu behandeln.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Sony-Fachhändler oder
einen Sony-Reparaturdienst.
Der Bilderrahmen ist nicht eingeschaltet.
• Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
c Stecken Sie den Stecker ordnungsgemäß in die Steckdose.
Nichts passiert, obwohl der Bilderrahmen betätigt wird.
c Schalten Sie den Strom aus (Seite 11) und wieder ein.
x Anzeigen von Bildern
Problembehandlung
Index
• Ist eine Speicherkarte ordnungsgemäß eingesetzt?
c Setzen Sie eine Speicherkarte ordnungsgemäß ein (Seite 15).
• Enthält die Speicherkarte Bilder, die mithilfe einer Digitalkamera oder eines anderen
Geräts gespeichert wurden?
c Setzen Sie eine Speicherkarte mit Bildern ein.
c Überprüfen Sie, ob die Bilder in einem Format gespeichert sind, das angezeigt
werden kann (Seite 56).
• Ist das Dateiformat mit dem DCF-Format kompatibel?
c Eine Datei, die nicht DCF-kompatibel ist, kann mit dem Bilderrahmen
möglicherweise nicht angezeigt werden, selbst wenn sie auf einem Computer
angezeigt werden kann.
• Ist die Bilddatei beschädigt?
c Wenn die Filmdatei beschädigt ist, kann es ungefähr eine Minute dauern, bis das
Bild erkannt wird, wie angezeigt durch die Darstellung der Markierung
. Wenn
es eine Minute oder länger dauert, überprüfen Sie, ob das Bild auf dem Computer
ordnungsgemäß angezeigt wird.
• Die Meldung „Keine Bilddatei.“ wird angezeigt.
c Verwenden Sie eine Speicherkarte mit Bilddateien, die mit dem Bilderrahmen
angezeigt werden können.
Weitere
Funktionen
Auf dem Bildschirm werden keine Bilder angezeigt.
Diese Fehlermeldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine Speicherkarte
einsetzen, auf der nur Musikdateien gespeichert sind.
• Die Meldung „Bild kann nicht geöffnet werden.“ wird angezeigt.
c Der Bilderrahmen kann keine Bilddatei in einem nicht-unterstützten Format
anzeigen oder öffnen.
Fortsetzung r
47DE
Inhalt
• Die Meldung „Speicherkartenformat nicht unterstützt.“ wird angezeigt.
c Verwenden Sie bei einer Speicherkarte Ihre Digitalkamera oder ein anderes Gerät,
um die Speicherkarte zu formatieren. Verwenden Sie den Bilderrahmen, um den
internen Speicher zu initialisieren. Wenn Sie ihn initialisieren, werden alle Dateien
gelöscht.
c Formatieren Sie einen USB-Speicher mit Ihrem Computer.
Bilder werden nicht in der Reihenfolge des Aufnahmedatums
wiedergegeben.
Einige Bilder können nicht angezeigt werden.
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
• Werden die Bilder im Indexansichtmodus angezeigt?
c Wenn das Bild im Indexansichtmodus angezeigt wird, aber nicht als Einzelbild
angezeigt werden kann, ist die Bilddatei möglicherweise beschädigt, selbst wenn
sie als Vorschaubild angezeigt werden kann.
c Eine Datei, die nicht DCF-kompatibel ist, kann mit dem Bilderrahmen
möglicherweise nicht angezeigt werden, selbst wenn sie auf einem Computer
angezeigt werden kann.
• Erscheint die Markierung
oder
im Indexansichtmodus?
c Die Bilddatei wird vom Bilderrahmen nicht unterstützt, da es sich z. B. um eine
JPEG-Datei handelt, die mit dem Computer erstellt wurde. Wählen Sie die
Markierung
, und drücken Sie dann
(Eingabe), um den Bildschirm zur
Einzelbildanzeige umzuschalten. Wenn die Markierung
erneut angezeigt wird,
kann das Bild nicht angezeigt werden.
c Die Bilddatei wird vom Bilderrahmen unterstützt, aber die Miniaturbilddaten oder
das Bild selbst können nicht geöffnet werden. Wählen Sie die Markierung
, und
drücken Sie dann
(Eingabe). Wenn die Markierung
erneut angezeigt wird,
kann das Bild nicht angezeigt werden.
• Wurden die Bilder mithilfe einer Anwendung auf einem Computer erstellt?
c Wenn Sie eine Datei mithilfe Ihres Computers benannt oder umbenannt haben und
im Dateinamen andere als alphanumerische Zeichen verwendet haben, wird das
Bild auf dem Bilderrahmen möglicherweise nicht angezeigt.
• Befindet sich auf der Speicherkarte ein Ordner mit mehr als 8 Hierarchieebenen?
c Der Bilderrahmen kann keine Bilder anzeigen, die in einem Ordner gespeichert
sind, dessen Struktur 8 oder mehr Ebenen tief ist.
Die Verwendung
• Wurden diese Bilder auf einem Computer bearbeitet?
c Wenn Sie eine Bilddatei auf einem Computer bearbeitet oder gespeichert haben,
wurde das Datum der Datei geändert. Die Bilder werden daher in der Reihenfolge
des Änderungsdatums statt des Aufnahmedatums angezeigt.
Der Dateiname wird nicht korrekt angezeigt.
• Haben Sie eine Datei mithilfe eines Computers oder anderen Geräts umbenannt?
c Wenn Sie eine Datei mithilfe Ihres Computers benannt oder umbenannt haben und im
Dateinamen andere als alphanumerische Zeichen verwendet haben, wird der
Dateiname auf dem Bilderrahmen möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. Bei
einer Datei, die auf einem Computer oder einem anderen Gerät erstellt wurde, können
außerdem maximal 10 Zeichen ab dem Anfang des Dateinamens angezeigt werden.
Fortsetzung r
48DE
Eine Datei kann nicht angezeigt werden.
x Abspielen einer Filmdatei
Inhalt
• Handelt es sich um eine Datei ohne Bildinformationen?
c Eine Datei nur mit Musikinformationen kann nicht angezeigt werden.
Eine Filmdatei wird nicht wiedergegeben.
Die Wiedergabe mit schnellem Vorlauf/Rücklauf ist nicht verfügbar.
c Die Wiedergabe mit schnellem Vorlauf/Rücklauf einiger Filmdateien ist beim
Bilderrahmen möglicherweise nicht verfügbar.
x Speichern und Löschen von Bildern
Die Verwendung
• Erscheint die Markierung
im Index- oder Einzelbildmodus?
c Die Filmdatei wird vom Bilderrahmen nicht unterstützt (Seite 56).
Ein Bild kann nicht gespeichert werden.
Problembehandlung
Index
Fortsetzung r
Weitere
Funktionen
• Ist die Speicherkarte schreibgeschützt?
c Heben Sie den Schreibschutz auf, und versuchen Sie es erneut.
• Befindet sich der Schreibschutzschalter der Speicherkarte in der Position LOCK?
c Schieben Sie den Schreibschutzschalter in die Schreibposition.
• Ist die Speicherkarte voll?
c Ersetzen Sie die Speicherkarte durch eine andere mit ausreichend Speicherplatz.
Alternativ dazu können Sie nicht benötigte Bilder löschen und so Speicherplatz
freigeben (Seite 32).
• Ist der interne Speicher voll?
c Löschen Sie nicht benötigte Bilder (Seite 32).
• Haben Sie Bilder von einem Computer im internen Speicher gespeichert, ohne im
internen Speicher einen Ordner zu erstellen?
c Wenn Sie keinen Ordner erstellen, können Sie höchstens 512 Bilder speichern.
Außerdem kann sich die Anzahl der zu speichernden Bilder je nach Länge des
Dateinamens oder des Zeichentyps verringern. Zum Speichern von Bildern von
einem Computer im internen Speicher erstellen Sie einen Ordner im internen
Speicher, und speichern Sie die Bilder dann in diesem Ordner.
• Die Meldung „Am Memory Stick liegt ein Problem vor./An der SD-Speicherk. liegt
ein Problem vor“ oder „Schreibfehler beim Memory Stick./Schreibfehler bei der SDSpeicherkarte“ wird angezeigt.
c Bei der Speicherkarte ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie, ob die
Speicherkarte richtig eingesetzt ist. Wenn diese Fehlermeldung häufig angezeigt
wird, sollten Sie den Status der Speicherkarte mit einem anderen Gerät als dem
Bilderrahmen überprüfen.
• Die Meldung „Am internen Speicher liegt ein Problem vor.“ oder „Schreibfehler im
internen Speicher.“ wird angezeigt.
c Im internen Speicher ist ein Fehler aufgetreten. Initialisieren Sie den internen
Speicher. Wenn Sie den internen Speicher initialisieren, beachten Sie bitte, dass alle
Bilddateien, die in den internen Speicher importiert wurden, gelöscht werden.
49DE
Ein Bild kann nicht gelöscht werden.
c Wenn ein Bild gelöscht wurde, können Sie es nicht mehr wiederherstellen.
Weitere
Funktionen
Ein Bild wurde versehentlich gelöscht.
Die Verwendung
• Ist die Speicherkarte schreibgeschützt?
c Heben Sie den Schreibschutz auf, und versuchen Sie es erneut.
• Befindet sich der Schreibschutzschalter der Speicherkarte in der Position LOCK?
c Schieben Sie den Schreibschutzschalter in die Schreibposition.
• Verwenden Sie einen „Memory Stick-ROM“?
c Es ist nicht möglich, ein Bild von einem „Memory Stick-ROM“ zu löschen oder
diesen zu formatieren.
• Ist dieses Bild geschützt?
c Überprüfen Sie die Bildinformationen, die im Einzelansicht-Modus angezeigt
werden (Seite 19).
• Die Meldung „Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht werden.“ wird angezeigt.
c Ein Bild mit der Markierung
ist auf „schreibgeschützt“ gesetzt. Sie können es
nicht vom Bilderrahmen löschen.
Inhalt
• Die Meldung „Der Memory Stick ist geschützt.“ wird angezeigt.
c Ein geschützter „Memory Stick“ ist eingesteckt. Um die Bilder mit dem
Bilderrahmen zu bearbeiten und zu speichern, verwenden Sie ein Gerät, um den
Schutz aufzuheben.
x Importieren einer Musikdatei
• Ist eine Speicherkarte eingesetzt, die nur Musikdateien enthält?
c Wenn eine Speicherkarte, die nur Musikdateien enthält, eingesetzt ist, wird die
Meldung [Keine Bilddatei.] auf dem Bildschirm angezeigt. Ersetzen Sie die Karte
in diesem Fall nicht, sondern drücken Sie einfach
(Eingabe).
x Abspielen der Hintergrundmusik
Problembehandlung
Eine Musikdatei kann nicht importiert werden.
Eine Musikdatei kann nicht wiedergegeben werden.
Fortsetzung r
Index
• Kann die Datei auf diesem Bilderrahmen wiedergegeben werden?
c Überprüfen Sie, ob die Musikdatei auf diesem Bilderrahmen wiedergegeben
werden kann (Seite 57).
c Eine Musikdatei, die nicht im internen Speicher des Bilderrahmens gespeichert ist,
kann nicht wiedergegeben werden.
• Ist die Option [BGM Ein/Aus] auf [Aus] gesetzt?
c Setzen Sie die Einstellung auf [Ein] (Seite 41).
50DE
In „BGM auswählen“ kann keine gespeicherte Musikdatei
ausgewählt werden.
Nichts passiert, obwohl der Bilderrahmen betätigt wird.
c Schalten Sie den Strom aus (Seite 12) und wieder ein.
Die Meldung „Soll der interne Speicher aktualisiert werden?“ wird
angezeigt.
Eine Speicherkarte kann nicht ausgeworfen
werden.
Problembehandlung
c Wenn eine miniSD-Karte, microSD-Karte oder ein
„Memory Stick Micro“ fehlerhaft eingesetzt ist,
kann sie möglicherweise mit einem spitzen
Werkzeug, wie z. B. einer Pinzette oder einer
Spitzzange, herausgezogen werden.
Achten Sie in diesem Fall sorgfältig darauf, dass die
Speicherkarte und/oder der Bilderrahmen nicht
beschädigt werden.
Weitere
Funktionen
c Informationen zum Aktualisierungsvorgang finden Sie unter „Hinweise zum
Aktualisierungsmodus“ (Seite 52).
Die Verwendung
x Bilderrahmen
Inhalt
• Haben Sie Musikdateien mit einem Computer im internen Speicher gespeichert?
c Wenn Sie Musikdateien mit einem Computer im internen Speicher gespeichert
haben, achten Sie darauf, sie im Ordner [MUSIC] des internen Speichers zu
speichern. Wenn Sie die Musikdatei in einem anderen Ordner als [MUSIC]
speichern, wird diese nicht in der Musikliste unter „BGM auswählen“ angezeigt
und kann nicht abgespielt werden.
x Fernbedienung
Trotz Betätigung der Fernbedienung werden keine Aktionen
ausgeführt.
Fortsetzung r
Index
• Wurde die Batterie ordnungsgemäß in die Fernbedienung eingelegt?
c Tauschen Sie die Batterie aus (Seite 52).
c Legen Sie die Batterie richtig herum ein (Seite 52).
• Richten Sie das obere Ende der Fernbedienung auf den Empfangssensor am
Bilderrahmen (Seite 5)?
• Gibt es Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Empfangssensor?
• Ist die Schutzfolie eingelegt?
c Entfernen Sie die Schutzfolie (Seite 5).
51DE
Hinweise zum Aktualisierungsmodus
Sollte die Fernbedienung gar nicht mehr funktionieren, tauschen Sie die Batterie
(Lithiumbatterie CR2025) aus.
Problembehandlung
1 Schieben Sie das Batteriefach nach
Weitere
Funktionen
So tauschen Sie die Batterie der Fernbedienung aus
Die Verwendung
• Schalten Sie den Strom nicht aus, während der interne Speicher aktualisiert wird. Dies kann
eine Fehlfunktion verursachen.
• Wir empfehlen eine regelmäßige Sicherung Ihrer Daten, um einen Datenverlust zu
vermeiden.
• Lassen Sie eine Bildpräsentation mit weniger als 10 Bildern möglichst nicht fortlaufend
laufen, wenn das Intervall auf 3 Sekunden gesetzt ist. Andernfalls können die im internen
Speicher gespeicherten Bilddaten beschädigt werden.
Inhalt
Aufgrund eines Merkmals des Geräts können bei Bildern, die lang im internen Speicher
gespeichert oder häufig gelesen wurden, Datenfehler auftreten.
Der Bilderrahmen aktualisiert abhängig vom Status des internen Speichers den internen
Speicher automatisch, um diese Fehler zu verhindern.
Wenn eine Aktualisierung notwendig ist, wird automatisch eine Bestätigungsmeldung für
die Aktualisierung des internen Speichers auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie [Ja], um die Aktualisierung zu starten. Andernfalls wird die Aktualisierung
automatisch gestartet, wenn 30 Sekunden lang kein Bedienvorgang gestartet wurde.
Wenn Sie [Nein] auswählen, wird der Bestätigungsbildschirm für die Aktualisierung
erneut angezeigt, wenn die Aktualisierung notwendig ist.
Die Aktualisierung des internen Speichers dauert ungefähr 5 Minuten.
außen, während Sie die Lasche des
Batteriefachs nach innen drücken.
2 Legen Sie eine neue Batterie so ein, dass das „+“ nach oben weist, und
Fortsetzung r
Index
schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung.
52DE
Die Verwendung
Weitere
Funktionen
WARNUNG
Bei falscher Behandlung kann die Batterie explodieren. Sie darf nicht wiederaufgeladen,
auseinandergenommen oder in Feuer entsorgt werden.
Inhalt
• Die Verwendung einer anderen als der angegebenen Batterie kann zu einer Beschädigung der
Batterie führen.
• Entsorgen Sie alte Batterien so, wie es die örtlichen Behörden vorschreiben.
• Lassen Sie die Fernbedienung niemals an einer heißen und feuchten Stelle liegen.
• Achten Sie stets und v.a. beim Batteriewechsel darauf, dass keine Fremdkörper in das
Gehäuse der Fernbedienung gelangen.
• Die nicht ordnungsgemäße Verwendung der Batterie kann zu Auslaufen und Korrosion
führen.
– Die Batterie ist nicht wiederaufladbar.
– Wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, nehmen Sie
die Batterie heraus, um Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
– Das falsche Einlegen, die Kurzschlussschaltung, das Auseinandernehmen, das Aufheizen
der Batterie sowie das Aussetzen gegenüber offenem Feuer kann zu Beschädigungen und
Auslaufen der Batterie führen.
• Wenn die Leistung der Lithiumbatterie nachlässt, kann auch die Reichweite der
Fernbedienung abnehmen oder die Fernbedienung nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Ersetzen Sie sie in diesem Fall durch eine Sony CR2025-Lithiumbatterie. Die Verwendung
einer anderen Batterie birgt das Risiko von Feuer oder Explosion.
Problembehandlung
Index
53DE
Sicherheitsmaßnahmen
Feuchtigkeitskondensation
Hinweise zur Verwendung
einer Speicherkarte
„Memory Stick Duo“
• Die neuesten Informationen zu den vom
Bilderrahmen unterstützten „Memory
Stick Duo“-Typen finden Sie in den
„Memory Stick“Kompatibilitätsinformationen auf der
Sony-Website.
• Der Bilderrahmen unterstützt FAT32.
Die Funktionalität aller „Memory Stick
Duo“-Datenträger kann allerdings nicht
garantiert werden.
Fortsetzung r
Index
Wenn Sie den Bilderrahmen direkt von
einem kalten an einen warmen Ort bringen
oder ihn in einem sehr warmen oder
feuchten Raum aufstellen, kann sich im
Gerät Feuchtigkeit niederschlagen.
In einem solchen Fall arbeitet der
Bilderrahmen in der Regel nicht korrekt.
Wenn Sie ihn dennoch benutzen, kann es
sogar zu einem Problem kommen.
Wenn es zu einer
Feuchtigkeitskondensation kommt,
schalten Sie das Gerät aus und verwenden
Sie den Bilderrahmen eine bestimmte Zeit
lang nicht.
Wenn das Gehäuse des Geräts schmutzig
ist, reinigen Sie es mit einem Tuch, das in
ein wenig neutrales Reinigungsmittel
getaucht wurde, und wischen Sie es dann
trocken. Verwenden Sie keine organischen
Lösungsmittel, wie Alkohol oder
Verdünner, da diese zu einer Verfärbung
oder anderen Beschädigungen der
Geräteoberfläche führen können.
Problembehandlung
• Überprüfen Sie die Form der
Netzsteckdose, die abhängig von Land
oder der Region variieren kann.
Verwenden Sie keinen elektrischen
Transformator (Reiseadapter).
Andernfalls kann das Gerät überhitzen
oder eine Fehlfunktion auftreten.
• Verwenden Sie kein anderes Netzteil als
das im Lieferumfang des Bilderrahmens.
Reinigen
Weitere
Funktionen
Netzteil
Beim Transport des Bilderrahmens sollten
Sie die Speicherkarte entfernen sowie
externe Geräte, das Netzteil und
angeschlossene Kabel abziehen und den
Bilderrahmen und sein Zubehör in den
Originalkarton mit der Schutzverpackung
legen. Wenn Sie den Originalkarton und
die Originalverpackungsmaterialien nicht
mehr haben, verwenden Sie bitte
entsprechende Verpackungsmaterialien,
damit der Bilderrahmen während des
Transports nicht beschädigt wird.
Die Verwendung
• Stellen Sie den Bilderrahmen auf eine
ebene Oberfläche.
• Stoßen Sie nicht gegen den
Bilderrahmen und lassen Sie ihn nicht
fallen.
• Stellen Sie den Bilderrahmen nicht an
Orten auf, an denen er folgenden
Bedingungen ausgesetzt ist:
– instabilen Bedingungen
– übermäßig viel Staub
– extremen Temperaturen
– Erschütterungen
– hoher Luftfeuchtigkeit
– direktem Sonnenlicht
Transport
Inhalt
Installation
54DE
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
• Einige handelsübliche SpeicherkartenAdapter haben Anschlüsse auf der
Rückseite. Dieser Adaptertyp
funktioniert möglicherweise nicht
einwandfrei mit dem Bilderrahmen.
• Daten, die dem Urheberrechtsschutz
unterliegen, können nicht gelesen oder
geschrieben werden.
• Achten Sie beim Verwenden einer
Speicherkarte darauf, sie richtig herum
einzusetzen. Andernfalls kann der
Bilderrahmen beschädigt werden.
Die Verwendung
SD-Speicherkarte
• Die Speicherkarte lässt sich nicht
vollständig in den Einschub einschieben.
Bitte versuchen Sie daher nicht, die
Karte mit Gewalt in den Einschub zu
drücken, da die Karte und/oder der
Bilderrahmen sonst beschädigt werden
könnten.
• Nehmen Sie die Speicherkarte nicht
heraus und schalten Sie den
Bilderrahmen nicht aus, solange er
Daten liest oder darauf zugreift.
Andernfalls werden die Daten
möglicherweise unlesbar oder gelöscht.
• Wir empfehlen, stets eine
Sicherheitskopie wichtiger Daten
anzufertigen.
• Mit dem Computer verarbeitete Daten
werden möglicherweise vom
Bilderrahmen nicht angezeigt.
• Bewahren Sie die Karte beim
Transportieren oder Lagern in der dafür
bestimmten Hülle auf.
• Berühren Sie den Anschluss einer Karte
nicht mit der Hand oder einem
Metallgegenstand.
• Schützen Sie die Karte vor Stößen,
lassen Sie sie nicht fallen und verbiegen
Sie sie nicht.
• Zerlegen Sie die Karte nicht und nehmen
Sie keine Veränderungen daran vor.
• Schützen Sie die Karte vor Wasser.
• Verwenden oder lagern Sie die Karte
nicht an einem Ort, an dem sie folgenden
Bedingungen ausgesetzt ist:
– Stark von den Betriebsbedingungen
abweichende Bedingungen, z. B. an
Orten wie dem heißen Innenraum
eines in der Sonne geparkten
Fahrzeugs, in direkter Sonne im Freien
oder in der Nähe einer Heizung
– Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
korrodierenden Substanzen
– Orte mit statischer Elektrizität oder
elektrischen Störfeldern
Inhalt
• Daten, die dem „MagicGate“Urheberrechtsschutz unterliegen, können
nicht gelesen oder geschrieben werden.
„MagicGate“ ist der allgemeine Name
einer von Sony entwickelten
Kopierschutztechnologie, die
Authentifizierung und Verschlüsselung
nutzt.
• Der Bilderrahmen unterstützt keinen
parallelen 8-Bit-Datentransfer.
• Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“
initialisieren, verwenden Sie die
Initialisierungsfunktion Ihrer
Digitalkamera. Wenn Sie ihn mit dem
Computer initialisieren, werden die
Bilder möglicherweise nicht richtig
angezeigt.
• Wenn Sie eine Initialisierung
durchführen, werden alle geschützten
Bilder gelöscht. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht versehentlich wichtige Daten
löschen.
• Sie können keine Daten speichern oder
löschen, wenn der Schreibschutzschalter
auf LOCK gesetzt ist.
• Bringen Sie an der Stelle, die für einen
Aufkleber vorgesehen ist, ausschließlich
den mitgelieferten Aufkleber an. Wenn
Sie den mitgelieferten Aufkleber
anbringen, bringen Sie ihn unbedingt an
der dafür vorgesehenen Stelle an. Achten
Sie darauf, dass die Kante des Etiketts
nicht übersteht.
55DE
Technische Daten
Modellbezeichnung
LCD-Display
LCD-Bildschirm
DPF-HD800
DPF-HD700
25,7 cm/10,1-Zoll,
TFT-Aktivmatrix
20 cm/8-Zoll,
TFT-Aktivmatrix
18 cm/7-Zoll,
TFT-Aktivmatrix
1.843.200 Bildpunkte
(1.024 × 3 (RGB) × 600
Bildpunkte)
1.152.000 Bildpunkte (800 × 3 (RGB) × 480
Bildpunkte)
Effektiver Anzeigebereich
Bildseitenverhältnis der
Anzeige
Tatsächlich sichtbarer
Bereich
Gesamtzahl der
Bildpunkte
Eingänge/Ausgänge
Kompatible Dateiformate*1
Standbild
18,6 cm/7,3-Zoll
16,2 cm/6,4-Zoll
1.628.748 Bildpunkte
(914 × 3 (RGB) × 594
Bildpunkte)
Fortsetzung r
Index
969.744 Bildpunkte
1.012.464 Bildpunkte
(712 × 3 (RGB) × 454
(712 × 3 (RGB) × 474
Bildpunkte)
Bildpunkte)
20.000 Stunden
(danach wird die Helligkeit des Hintergrundlichts um die Hälfte reduziert)
USB-Anschluss (Typ Mini-B, Hi-Speed USB)
USB-Anschluss (Typ A, Hi-Speed USB)
„Memory Stick PRO“ (Duo)-/SD-Speicherkarte-Einschübe
JPEG: DCF 2.0, Exif 2.3, MPF-Baseline, MPF Extended*2, JFIF
TIFF:Exif 2.3-kompatibel
BMP: 1, 4, 8, 16, 24, 32-Bit-Windows-Format
RAW*3: SRF, SR2, ARW 2.2 (nur Vorschau)
MPEG-4 AVC/H.264:
Erweiterung: mp4, mts
Profil: Baseline Profile, Main Profile, High Profile
Level: niedriger als 4,2
Maximale Auflösung: 1920 × 1080
Audioformat: Dolby Digital, AAC
MPEG-4 Visual:
Erweiterung: mp4
Profil: Simple Profile, Advanced Simple Profile, Advanced Coding Efficiency
Profile
Level: niedriger als 6 (Simple Profile), niedriger als 5 (Advanced Simple
Profile), niedriger als 4 (Advanced Coding Efficiency Profile)
Maximale Auflösung: 1280 × 720
Audioformat: AAC-LC
MPEG-1 Video:
Erweiterung: mpg
Maximale Auflösung: 720 × 576
Audioformat: MPEG-1 Audio Layer 2
Motion JPEG:
Erweiterung: mov, avi
Maximale Auflösung: 1280 × 768
Audioformat: Linear PCM, µ-law, IMA-ADPCM
Maximale Bitrate: 28 Mbps
Maximale Bildfrequenz: 60 p
Problembehandlung
Film*4*5*6
23,4 cm/9,2-Zoll
Weitere
Funktionen
Lebensdauer des LCDHintergrundlichts
16:10
Die Verwendung
Gesamtzahl der
Bildpunkte
DPF-HD1000
Inhalt
Bilderrahmen
56DE
Modellbezeichnung
Datensystem
Namen von Bilddateien
Maximale Anzahl an Dateien
FAT12/16/32/exFAT
DCF-Format, 256 Zeichen, innerhalb der 8. Hierarchie
Wenn der Dateiname andere als alphanumerische Zeichen umfasst, wird das
Bild möglicherweise nicht auf dem Bilderrahmen angezeigt.
9.999 Dateien bei einer Speicherkarte/einem internen Gerät
2 GB (Ca. 4.000 Bilder*9 können gespeichert werden.)
Betriebsspannung
Stromverbrauch
Mit Netzteil
Ohne Netzteil
Buchse DC IN, 5 V Gleichstrom
Bei maximaler Last:
11,3 W
normaler Modus: 6,3 W
Bei maximaler Last:
8,5 W
Abmessungen (Breite/Höhe/
Tiefe)
Mit ausgeschwenktem
Standfuß
Aufhängen an der Wand
Gewicht (ohne Netzteil,
einschließlich Standfuß)
Mitgelieferte Teile
Bei maximaler Last:
10,1 W
normaler Modus: 5,0 W
Bei maximaler Last:
8,0 W
5 °C bis 35 °C
ca. 258 mm ×
177,6 mm × 122,9 mm
ca. 220 mm ×
151,4 mm × 117,8 mm
ca. 191 mm ×
132,4 mm × 97,4 mm
ca. 258 mm ×
177,6 mm × 27,5 mm
ca. 220 mm ×
151,4 mm × 29,4 mm
ca. 191 mm ×
132,4 mm × 28,1 mm
ca. 600 g
ca. 490 g
Problembehandlung
Betriebstemperatur
Bei maximaler Last:
10,7 W
normaler Modus: 5,5 W
Bei maximaler Last:
8,5 W
Weitere
Funktionen
Kapazität des internen
Speichers*8
DPF-HD700
Die Verwendung
Maximale Bildelemente*7
DPF-HD800
Inhalt
Hintergrundmusik*4
DPF-HD1000
MP3:
Erweiterung: mp3
Bitrate: 32 kbps bis 320 kbps, unterstützt variable Bitrate (VBR)
Abtastfrequenz: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
AAC:
Erweiterung: m4a
Bitrate: 32 kbps bis 320 kbps, unterstützt variable Bitrate (VBR)
Abtastfrequenz: 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz,
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Linear PCM:
Erweiterung: wav
Abtastfrequenz: 44,1 kHz, 48 kHz
16.384 × 12.288
(Progressives JPEG kann bis zu 22.000.000 Pixel abspielen.)
ca. 370 g
Siehe „Vorbereitung: 1 Überprüfen des Lieferumfangs“ (Seite 8).
Index
Fortsetzung r
57DE
Netzteil
Modellbezeichnung
AC-P5022
Inhalt
Betriebsspannung
100 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz, 0,4 A
Nennausgangsspannung
5 V Gleichstrom, 2,2 A
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe)
ca. 79 mm × 34 mm × 65 mm (ohne vorstehende Teile)
Gewicht
ca. 105 g
Änderungen an Design und technischen Daten vorbehalten.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
*1: Je nach Datentyp sind einige der Dateien möglicherweise nicht kompatibel.
*2: Dateien können nicht in 3D angezeigt werden. Entsprechende Bilder werden in 2D
angezeigt.
*3: RAW-Dateien einer Kamera Sony α werden als Miniaturvorschau angezeigt.
*4: Dateien mit Urheberrechtschutz können nicht angezeigt werden.
*5: Aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit der Speicherkarte können bei der Wiedergabe
von einer Speicherkarte Bilder übersprungen werden.
*6: Die Anzahl der gezeigten Bilder kann während der Wiedergabe einiger Filmdateien
geringer sein.
*7: Es sind 17 × 17 oder mehr notwendig. Ein Bild mit einem Seitenverhältnis von 20:1 oder
mehr wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. Auch wenn das Seitenverhältnis kleiner
als 20:1 ist, können bei Miniaturbildern, Bildpräsentationen oder anderen Gelegenheiten
Anzeigeprobleme auftreten.
*8: Beim Berechnen der Medienkapazität entspricht 1 GB 1.000.000.000 Byte, wobei ein Teil
für das Datenmanagement und/oder Anwendungsdateien verwendet wird. Die Kapazität,
die vom Benutzer genutzt werden kann, liegt bei ca. 1,8 GB.
*9: Die Anzahl der gespeicherten Bilder gilt als ungefährer Anhaltspunkt beim Komprimieren
und Importieren von Bildern. Beim Importieren von Bildern mit Komprimierung werden
die Bilder automatisch auf eine Größe von 2.000.000 Pixeln umgesetzt. Dies variiert je
nach Motiv oder den Aufnahmebedingungen.
Die Verwendung
Weitere Angaben finden Sie auf der Beschriftung des Netzteils.
Index
Fortsetzung r
58DE
Hinweise zu Marken und zu
Lizenzen
•
•
•
•
FÜR EINEN ANDEREN ZWECK
WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT
ODER IMPLIZIT GEWÄHRT.
WEITERE INFORMATIONEN,
AUCH ZU WERBE-, INTERNEN
UND KOMMERZIELLEN
ZWECKEN UND LIZENZEN, SIND
BEI MPEG LA, LLC ERHÄLTLICH.
SIEHE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Fortsetzung r
Index
• DIESES PRODUKT WIRD UNTER
DER AVC PATENT PORTFOLIOLIZENZ FÜR DEN PRIVATEN
UND NICHT KOMMERZIELLEN
GEBRAUCH DURCH DEN
BENUTZER LIZENZIERT, UND
ZWAR FÜR
(i) DAS CODIEREN VON VIDEOS,
DIE DEM AVC-STANDARD
ENTSPRECHEN („AVC
VIDEO“), UND/ODER
Problembehandlung
•
(i) DAS CODIEREN VON VIDEOS,
DIE DEM MPEG-4 VISUALSTANDARD ENTSPRECHEN
(„MPEG-4 VIDEO“), UND/
ODER
(ii) DAS DECODIEREN VON
MPEG-4-VIDEOS, DIE VON
EINEM BENUTZER IM
PRIVATEN, NICHT
KOMMERZIELLEN RAHMEN
CODIERT WURDEN UND/
ODER VON EINEM VIDEOANBIETER STAMMEN, DER
ÜBER EINE LIZENZ VON
MPEG LA ZUM ANBIETEN
VON MPEG-4 VIDEO
VERFÜGT.
Weitere
Funktionen
•
• DIESES PRODUKT WIRD UNTER
DER MPEG-4 VISUAL PATENT
PORTFOLIO-LIZENZ FÜR DEN
PRIVATEN UND NICHT
KOMMERZIELLEN GEBRAUCH
DURCH DEN BENUTZER
LIZENZIERT, UND ZWAR FÜR
Die Verwendung
•
, Cyber-shot,
,
„Memory Stick“,
,
,
„Memory Stick Duo“,
,
„MagicGate Memory Stick“, „Memory
Stick PRO“,
, „Memory
Stick PRO Duo“,
,
„Memory Stick PRO-HG Duo“,
, „Memory Stick
Micro“,
,
, „Memory
Stick-ROM“,
,
„MagicGate“ und
sind
Marken oder eingetragene Marken der
Sony Corporation.
Microsoft , Windows und Windows
Vista sind eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind
eingetragene Marken von Apple Inc. in
den USA und/oder anderen Ländern.
Das SD-Logo, SDHC-Logo und SDXCLogo sind Markenzeichen von SD-3C,
LLC.
Umfasst iType™ und Schriftarten von
Monotype Imaging Inc.
iType™ ist eine Marke von Monotype
Imaging Inc.
Dolby ist ein eingetragenes
Markenzeichen von Dolby Laboratories.
MPEG Layer-3
Audiocodierungstechnologie und
Patente lizenziert durch Frauenhofer IIS
und Thomson.
Alle anderen in diesem Handbuch
erwähnten Produkt- oder Firmennamen
können Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der
jeweiligen Unternehmen sein. Im
Handbuch sind die Markenzeichen und
eingetragenen Markenzeichen nicht in
jedem Fall ausdrücklich durch „™“ bzw.
„®“ gekennzeichnet.
Inhalt
•
Hinweise zur Lizenz
59DE
Inhalt
Die Verwendung
(ii) DAS DECODIEREN VON AVCVIDEOS, DIE VON EINEM
BENUTZER IM PRIVATEN,
NICHT KOMMERZIELLEN
RAHMEN CODIERT WURDEN
UND/ODER VON EINEM
VIDEO-ANBIETER
STAMMEN, DER ÜBER EINE
LIZENZ ZUM ANBIETEN VON
AVC VIDEO VERFÜGT.
FÜR EINEN ANDEREN ZWECK
WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT
ODER IMPLIZIT GEWÄHRT.
WEITERE INFORMATIONEN
SIND BEI MPEG LA, L.L.C.
ERHÄLTLICH. SIEHE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Weitere
Funktionen
Problembehandlung
Index
60DE
Index
Index
(Diaschau)-Modus .........................17
Inhalt
Symbole
B
Bild bearbeiten
(Einzelbildanz.)-Modus........17
[Drehen]............................................29
[Exportieren] ....................................34
[Importieren] ....................................22
(geschützte Datei) ............................20
[Löschen]..........................................32
(Index)-Modus ................................17
[Markierung] ....................................30
(Uhr und Kalender)-Modus............17
[Sortieren (Sort)] ..............................31
(zugehörige Datei) ...........................20
[Zoom]..............................................28
Registerkarte
(Bearbeiten)
..............................22, 28, 29, 30, 31, 34
Bilder sortieren (Filtern) ........................31
Registerkarte
(Einstellungen)
.............................................. 13, 36, 39
Bildpräsentationsstil
Bildpräsentation .....................................15
[Einzelansicht]..................................18
[Kalenderansicht] .............................18
[Mehrfachansicht] ............................18
A
[Uhrenansicht]..................................18
Aktualisierungsmodus............................52
[Zeitmaschine]..................................18
[Allg. Einstellungen]..............................42
Angeben des Wiedergabespeichers........24
C
Anschließen
Computer
Computer..........................................43
Anschließen an einen Computer.......43
USB-Speicher...................................15
Kopieren von einem Computer ........45
Anzeigemodus........................................17
Systemvoraussetzungen....................44
Diaschau ...........................................17
Trennen der Computerverbindung ...44
Uhr und Kalender .............................17
Aufhängen an der Wand ........................10
Ausschalten ............................................12
[Aut. Einsch. EIN/AUS] ........................36
D
Demoanzeige..........................................11
Diaschau-HGM-Einstellungen...............25
Index
Index.................................................17
Problembehandlung
[Zufallsansicht].................................18
Anbringen des Standfußes .......................9
Einzelbildanz....................................17
Weitere
Funktionen
Ändern..............................................17
Registerkarte
(Gerät ausw.
(Select device)).................................24
Die Verwendung
(Favoritenmarkierung)............... 20, 30
(Filmdatei) .......................................20
Drehen eines Bildes ...............................29
E
[Aut. AUS] .......................................38
Einschalten .............................................12
[Einfach]...........................................38
[Einst. Bildpräsent.] ...............................40
[Erweitert] ........................................37
[Einst. Datum/Uhrzeit]...........................41
Fortsetzung r
61DE
Einstecken
Speicherkarte....................................15
Lautstärke .........................................21, 25
Löschen
Musik ............................................... 26
Ändern..............................................17
[B. anp., m. Exif]..............................19
[Bildsch. anpass.] .............................19
[Vollbild]..........................................19
M
Markierung............................................ 30
Mitgelieferte Teile................................... 8
MUSIC-Ordner...................................... 46
Musik
Erste Anzeige .........................................11
Importieren ...................................... 26
Exportieren eines Bildes ........................34
Löschen............................................ 26
F
Wiedergabe ...................................... 25
Favoritenmarkierung..............................30
Fernbedienung.................................... 5, 52
N
Netzteil .................................................. 11
P
G
Problembehandlung............................... 47
Gerät auswählen.....................................24
R
H
Registrieren einer
Favoritenmarkierung ....................... 30
Hintergrundmusik ..................................25
Reinigen ................................................ 54
I
Rücksetzen ............................................ 39
Importieren
S
Bild ...................................................22
Sicherheitsmaßnahmen.......................... 54
Musik................................................26
Speicherkarte
Adapter .............................................. 6
[Initialisieren].........................................42
Einstecken........................................ 15
Einstellung........................................39
Entnehmen ....................................... 15
Interner Speicher ..............................33
„Memory Stick Duo“..................15, 54
SD-Speicherkarte..........................6, 55
K
Kompatible Dateiformate.......................56
Speichern (Import)
Filme ................................................ 23
Kopieren
Bild ...................................................45
Standbilder....................................... 22
Musik................................................46
[Spracheinstellung (Language)] ............ 42
L
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ..................................4
Index
Informationsanzeige...............................20
Problembehandlung
Formatieren des internen Speichers .......33
Weitere
Funktionen
Ersetzen der Batterie ........................52
Die Verwendung
[Vollb., m. Exif] ...............................19
Inhalt
Bild .................................................. 32
USB-Speicher...................................15
Einzelbildstil
[Systemdaten]........................................ 42
T
Timer ..................................................... 36
Fortsetzung r
62DE
U
USB-Anschluss ................................ 15, 43
V
Inhalt
USB-Speicher .................................... 6, 15
Vergrößern .............................................28
Vergrößern eines Bildes.........................28
Verkleinern eines Bildes ........................28
Verwendbare Speicherkarte .....................6
W
Werkseitige Standardeinstellungen........39
Wiedergabe
Die Verwendung
Verkleinern ............................................28
Bildpräsentation ...............................15
Film ..................................................21
Wiedergabespeicher ...............................24
Weitere
Funktionen
Hintergrundmusik.............................25
Problembehandlung
Index
63DE
© 2011 Sony Corporation
http://www.sony.net/
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement