Canon EOS C200 Bedienungsanleitung

Add to my manuals
246 Pages

advertisement

Canon EOS C200 Bedienungsanleitung | Manualzz
PUB. DIG-0167-000F
Digitale Kinokamera
Firmware Ver. 1.0.5.1.00
Bedienungsanleitung
URHEBERRECHT:
Die nicht genehmigte Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material kann die Rechte von
Urheberrechtsinhabern verletzen und gegen geltende Urheberrechtsgesetze verstoßen.
2
Warenzeichenangaben
• Das SD-, das SDHC- und das SDXC-Logo sind Warenzeichen von SD-3C, LLC.
• Canon ist autorisierter Lizenznehmer der Marke CFast 2.0™, die in mehreren Jurisdiktionen eingetragen sein
kann.
• Microsoft und Windows sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
• Apple und macOS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
• Wi-Fi ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
• JavaScript ist eine Marke der Oracle Corporation und/oder ihrer Tochterunternehmen und verbundenen
Unternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing Administrator, Inc. in den USA oder anderen Ländern.
• Die übrigen Namen und Produkte, die oben nicht erwähnt werden, können Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen sein.
• Dieses Gerät enthält lizenzierte exFAT-Technologie von Microsoft.
• This product is licensed under AT&T patents for the MPEG-4 standard and may be used for encoding MPEG4 compliant video and/or decoding MPEG-4 compliant video that was encoded only (1) for a personal and
noncommercial purpose or (2) by a video provider licensed under the AT&T patents to provide MPEG-4
compliant video. No license is granted or implied for any other use for MPEG-4 standard.
Hauptmerkmale der Kamera
Die digitale Kinokamera EOS C200 / EOS C200B von Canon ist das neueste Modell der renommierten Cinema
EOS-Reihe. Professionelle gewerbliche Nutzer verlassen sich auf die moderne Technologie und die hohe Qualität
der Cinema EOS-Kameras. Mit der C200 / C200B wird diese Tradition fortgesetzt. Sie bietet viele Funktionen,
die Ihnen dabei helfen, Ihre kreative Vision umzusetzen.
3
4K-Aufnahmesystem mit Kinoqualität
Moderner 4K-kompatibler Super-35-mmäquivalenter CMOS-Sensor
Zentrale Elemente der Kamera sind ein Super-35mm-äquivalenter CMOS-Sensor und zwei DIGIC
DV 6-Bildprozessoren, mit denen die Kamera
Videoaufnahmen mit einer effektiven Pixelzahl von
8,85 Megapixel (4096×2160) erstellen und
verarbeiten kann. Sie bietet eine Mittenauflösung
von 1800 TV-Linien1. Dank der rauscharmen
Technologie des Sensors können Sie
Aufzeichnungen mit Empfindlichkeitseinstellungen
von ISO 160 bis ISO 256002 anfertigen.
1
2
Hängt vom verwendeten Objektiv ab.
Der ISO-Empfindlichkeitsbereich kann bis ISO 100 am
einen und ISO 102400 am anderen Ende erweitert
werden.
Austauschbare Objektive
Genießen Sie den Spielraum der Verwendung
austauschbarer Objektive, um genau den
gewünschten Effekt zu erreichen. Die C200 / C200B
verfügt über einen EF-Objektivanschluss, mit dem
Sie mehr als 100 hochwertige Objektive der
Baureihe Canon Cinema Lens sowie EF-Objektive
verwenden können.
Mehrere Aufzeichnungsformate
Sie können je nach den Anforderungen Ihrer
Projekte unter verschiedenen
Aufzeichnungsformaten wählen. Die Kamera
zeichnet 4K-RAW-Daten im neu entwickelten
Format Cinema RAW Light3 (nachstehend als RAW
bezeichnet) direkt auf die CFast-Karte auf. Die RAWDaten werden von der Kamera in einem proprietären
Format aufgezeichnet. Sie sind auch als HDRQuellenmaterial geeignet. Das zweite
Aufzeichnungsformat ist XF-AVC und wartet mit
hoher Kompression bei dennoch hoher
Videoqualität auf. Das dritte Aufzeichnungsformat ist
MP4, ein weit verbreitetes und vielseitiges Format.
3
Beachten Sie, dass sich die von dieser Kamera
aufgezeichneten Cinema RAW Light-Daten von den
Cinema RAW-Daten anderer Cinema EOS-Kameras
unterscheiden.
Große Palette von Video- und
Audiokonfigurationsoptionen (A 65)
RAW-Clips werden mit 4096×2160 und abhängig
von der Bildrate mit 12- oder 10-Bit-Farbtiefe
aufgezeichnet. Sowohl MP4- als auch XF-AVC-Clips
können mit 3840×2160 oder 1920×1080 und mit
8-Bit-Farbtiefe aufgezeichnet werden. Nähere
Angaben zu den verfügbaren Kombinationen von
Einzelbildgröße, Bildrate und Farbtiefe finden Sie in
den Tabellen mit den Einstellungen der
Videokonfigurationen (A 66). Die Kamera zeichnet
Ton über vierkanalige lineare PCM oder zweikanalige
MPEG-2 AAC-LC (nur MP4-Clips) auf. Dank dieser
vielseitigen Optionen kann Ihnen die Kamera stets
eine für die Anforderungen Ihres Projekts und für
Ihren Aufnahmestil optimale Konfiguration bieten.
Speichermedium
Die Kamera zeichnet RAW-Clips auf eine CFast 2.0Karte oder MP4- und XF-AVC-Clips auf eine SDKarte auf. Die Kamera ist mit zwei SDKarteneinschüben ausgestattet. Sie haben daher die
Möglichkeit, zwei SD-Karten zu verwenden und die
Aufzeichnung auf der anderen Karte fortzusetzen,
wenn die Kapazität der verwendeten Karte
erschöpft ist (Relay-Aufnahme), oder denselben Clip
zur Sicherheit gleichzeitig auf beiden Karten
aufzuzeichnen (Dual-Slot-Aufnahme)4 (A 52).
Während Sie die primären Clips auf einer CFastKarte aufzeichnen, können Sie gleichzeitig ProxyClips – kleinere Dateien (2048×1080) für die OfflineBearbeitung – auf einer SD-Karte aufzeichnen
(A 117).
4
Relay-Aufnahme und Dual-Slot-Aufnahme sind nicht für
Proxy-Clips verfügbar.
Bedienungsfreundlich und anpassbar
Frei anpassbare kompakte Ausführung
Die modularen Komponenten wie der LCD-Monitor
LM-V15, die LCD-Montagevorrichtung LA-V15, der
Tragegriff HDU-25 und der Seitengriff GR-V15
ermöglichen die Erweiterung und Anpassung der
Konfiguration entsprechend den
Aufnahmebedingungen (A 37).
5
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör
für die C200B.
Konfigurierbare Tasten
Die Kamera und die modularen Einheiten verfügen
über Tasten (an Gehäuse, LCD-Monitor und
Seitengriff), denen Sie eine große Anzahl von
Funktionen zuweisen können (A 129).
Personalisieren Sie die Kamera entsprechend Ihren
Bedürfnissen und Wünschen, indem Sie häufig
verwendete Funktionen den Tasten zuweisen, auf
denen sie für Sie am einfachsten zu erreichen sind.
4
Dual Pixel CMOS AF
Die Kamera verfügt über Dual Pixel CMOS AF und
bietet verschiedene Autofokusfunktionen (A 81):
Kontinuierlicher AF, One-Shot AF (Autofokus nur
wahlweise verwenden) oder AF-unterstützte
manuelle Scharfstellung (ermöglicht die
weitgehende manuelle Scharfstellung, die von der
Kamera automatisch vollendet wird). Dank
AF-unterstütztem MF liefert die Kamera zuverlässige
Fokuseinstellungen, was zu gleichmäßigerer
Fokussierung als mit kontinuierlichem AF führt. Die
Kamera kann auch automatisch Gesichter
scharfstellen (Autofokus für Gesichter, A 89) und
sich bewegende Motive scharfgestellt halten.
Sie können eine Reihe AF-bezogener Einstellungen
kontrollieren, darunter Größe und Position des
AF-Rahmens und AF-Geschwindigkeit.
Auch während der manuellen Fokussierung dient die
Funktion Dual Pixel Focus Guide (A 83) als intuitive
optische Hilfe, mit der Sie überprüfen können, ob
das Bild scharfgestellt ist, und gegebenenfalls die
erforderliche Anpassung vornehmen können. Dies
ist sehr hilfreich, um stets beeindruckend scharfe
4K-Videoaufnahmen zu erzielen.
Fernbedienung
Sie können die optionale Fernbedienung RC-V100
an die Kamera anschließen, um diese fernzusteuern.
Mithilfe der Fernbedienung können Sie eine Vielzahl
von Kameraeinstellungen steuern (A 127).
Sie können die Kamera auch über Wi-Fi mit der
Anwendung Fernsteuerung via Browser (A 176)
fernbedienen. Mit Fernsteuerung via Browser
können Sie das Live-Bild der Kamera überprüfen
und wichtige Kameraeinstellungen anpassen.
Vielfältige künstlerische
Ausdrucksmöglichkeiten
Spezielle Aufnahmemodi
Dank der speziellen Aufnahmemodi (A 118)
können Sie Ihre Aufnahmen mit verschiedenen
Einstellungen kreativ gestalten. So können Sie einen
Zeitlupeneffekt einsetzen, ein Bild innerhalb eines
eingestellten Zeitabstands aufnehmen (ideal für
Naturaufnahmen und andere bewegungsarme/
unbewegliche Motive) oder ein Bild durch jeweiliges
Drücken einer Taste aufnehmen (ideal für StopMotion-Animationen).
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Das verbesserte Menü für benutzerdefinierte Bilder
gibt Ihnen noch mehr Kontrolle über das Aussehen
Ihrer Bilder. Wählen Sie eine der voreingestellten
Bildeinstellungen oder stellen Sie die Kombination
aus Gammakurve, Farbraum und Farbmatrix ein, die
Sie verwenden möchten. Weiterhin können Sie eine
Reihe anderer Bildparameter detailliert anpassen.
Weitere Funktionen
Einfaches Speichern von XF-AVC-Clips
Verwenden Sie die Software XF Utility (A 165), um
XF-AVC-Clips auf einem Computer zu speichern.
Mit dieser Software können Sie Ihre Clips auch
verwalten.
Software zur Unterstützung des RAWProduktions-Workflows
Cinema RAW Development (A 166) kann die
aufgezeichneten 4K-RAW-Daten entwickeln und in
Standard-Dateiformaten wie z. B. DPX oder
OpenEXR exportieren. Sie können auch eine
Schnittliste (EDL) importieren, um eine in der NLESoftware erstellte Bearbeitung neu zu erstellen. Dies
ermöglicht reibungslose Übergänge im
Farbkorrekturprozess.
Hilfsfunktionen
Die Kamera bietet eine Reihe von Hilfsfunktionen wie
z. B. Peaking und Vergrößerung (A 83),
Bildschirmmarkierungen (A 92), Zebramuster
(A 94) und Schwarzweißbild (A 43), die Sie auf
dem LCD-Monitor oder im Sucher6 anzeigen oder
über den SDI-Anschluss auf einem externen Monitor
einblenden können. Wenn Sie eine logarithmische
Gammakurve verwenden, können Sie zur leichteren
Überwachung auch eine LUT (A 160) auf die
Anzeigen oder die Videoausgabe anwenden.
6
Nur k.
Weitere verbesserte Funktionen
• ND-Filter in 5 Stufen (A 72).
• Korrektur in der Kamera für Peripheriebeleuchtung
und chromatische Aberration (A 40).
• Mono-Mikrofon für Notizen.
• Drei Gruppen anpassbarer Untermenüs in „Mein
Menü“ (A 34).
• Menüeinstellungsdatei, die in der Kamera oder auf
einer SD-Karte gespeichert werden kann, um alle
Menüeinstellungen wiederherzustellen oder
vollständig auf eine andere Kamera der Serie
C200 / C200B (A 141) zu kopieren.
• Verbessertes Clipnamenformat mit mehr
Informationen zur leichteren Identifizierung und
Organisation der Clips (A 61).
• Mit Intelligent System kompatible Akkus für
bessere Informationen über die verbleibende
Benutzungsdauer.
Inhaltsverzeichnis
5
1. Einführung 9
Informationen zu dieser Anleitung 9
In diesem Handbuch verwendete Hinweise 9
Mitgeliefertes Zubehör 11
Bezeichnung der Teile 12
LCD-Monitor LM-V1 und
LCD-Montagevorrichtung LA-V1 17
Seitengriff GR-V1 18
Tragegriff HDU-2 19
Mikrofonhalter 19
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf 20
Farbkorrektur mit dem ACES-Workflow 21
2. Vorbereitungen 23
Vorbereiten der Stromversorgung 23
Verwenden eines Akkus 23
Verwenden einer Steckdose 26
Ein- und Ausschalten der Kamera 27
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor 28
Anbringen des Tragegriffs HDU-2 28
Anbringen und Entfernen des LCD-Monitors
LM-V1 28
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache 31
Einstellen von Datum und Uhrzeit 31
Ändern der Sprache 32
Benutzen der Menüs 33
Auswählen einer Option aus dem Menü 33
Verwenden des angepassten Untermenüs
(Mein Menü) 34
Vorbereiten der Kamera 37
Konfigurieren der modularen Einheiten 37
Vorbereiten des Objektivs 38
Benutzung des LCD-Monitors 41
k Verwenden des Suchers 41
Einstellen des LCD-Monitors oder Suchers
(nur k) 42
Verwenden eines Stativs 43
Entfernen und Anbringen des Seitengriffs
GR-V1 44
Anbringen des Mikrofonhalters 45
Anbringen des Schulterriemens 45
Entfernen und Anbringen der
Anschlussabdeckungen 46
Verwenden des optionalen elektronischen
OLED-Sucher EVF-V70 47
Vorbereiten der Speichermedien 48
Kompatible Speichermedien 48
Einsetzen einer CFast-Karte 49
Herausnehmen einer CFast-Karte 50
Einsetzen und Herausnehmen einer SD-Karte 50
Initialisieren von Speichermedien 51
Zwischen den SD-Karteneinschüben
wechseln 52
Relay-Aufnahme und Dual-Slot-Aufnahme 52
Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit von
Speichermedien 53
Wiederherstellen von Clips 53
Einstellen der Schwarzbalance 54
3. Aufnahme 55
Videoaufnahme 55
Vorbereiten der Aufnahme 55
Aufnahme 56
Bildschirmanzeigen 57
Festlegen des Clip-Dateinamens 61
Auswählen der Methode zur Dateinummerierung
für MP4-Clips und Fotos 63
Benutzen des Ventilators 64
Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz,
Bildrate und Auflösung 65
Auswählen des Hauptaufnahmeformats 65
Auswählen der Systemfrequenz 65
Auswählen der Bildrate 65
Auswählen von Auflösungs- und FarbsamplingEinstellungen 66
Ändern der Kamerahauptfunktionen mit der
FUNC-Taste 67
Verwenden des direkten Einstellmodus 67
Verschlusszeit 68
Ändern des Verschlusszeit-Modus und
-Wertes 69
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung 70
Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der
Verstärkung 70
Verwendung des Wahlrads 71
ND-Filter 72
6
Einstellen der Blende 73
Manuelle Blende 73
Zeitweise automatische Blende – Push Auto
Iris 75
Automatische Blende 75
Belichtungskompensation – AE-Shift 76
Lichtmessungsmodus 77
Weißabgleich 78
Benutzerdefinierter Weißabgleich 78
Farbtemperatur/Voreingestellter
Weißabgleich 79
Automatischer Weißabgleich (AWB) 80
Scharfeinstellung 81
Manuelle Scharfeinstellung 82
One-Shot AF 85
AF-unterstützter MF 86
Kontinuierlicher AF 86
Ändern der Größe und Position des
AF-Rahmens 88
Gesichtserkennung 89
Verfolgung eines bestimmten Motivs 90
Zoomen 91
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster 92
Anzeigen von Bildschirmmarkierungen 92
Einblenden von Zebramustern 94
Einstellen des Timecodes 95
Auswählen des Timecode-Modus 95
Drop-Frame oder Non-Drop-Frame wählen 96
Anhalten des Timecodes 96
User-Bit-Einstellung 98
Aufnehmen von Audio 99
Audioeinstellungen und Kanäle für
Audioaufnahmen 99
Anschließen eines externen Mikrofons oder einer
externen Toneingabequelle an die
Kamera 101
Einstellen des Audioeingangstyps für die
Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2 102
Auswählen des Audioformats für Clips 102
Auswählen der Toneingabequelle für
Audiokanäle 103
Einstellen des Tonaufnahmepegels 104
Erweiterte Audioeingangseinstellungen 106
Abhören des Tons mit den Kopfhörern 107
Farbbalken/Audioreferenzsignal 108
Farbbalken 108
Audioreferenzsignal 108
Wellenform-Monitor 109
Anzeigen des Wellenform-Monitors 109
Konfigurieren des Wellenform-Monitors 109
Hinzufügen von Markierungen zu Aufnahmen 111
Hinzufügen einer Shot Mark während der
Aufnahme 111
Hinzufügen einer $- oder %-Markierung nach
der Aufnahme 111
Verwenden von Metadaten 112
Einstellen eines User Memos mit Canon XF
Utility 112
Eingeben von Informationen über die
Aufnahme 113
Aufzeichnen von GPS-Informationen 114
Prüfen einer Aufnahme 116
Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Clips 117
Spezielle Aufnahmemodi 118
Zeitlupenaufnahme-Modus 118
Vorab-Aufnahme-Modus 119
Bildaufnahme-Modus 120
Intervallaufnahme-Modus 121
Fortlaufende Aufnahme 122
Fotos aufnehmen 124
Wiedergabe von Fotos 125
Anzeigen der [Standbilder]-Indexansicht 125
Ansehen von Fotos 125
Löschen von Fotos 126
Verwenden der optionalen Fernbedienung
RC-V100 127
4. Benutzerdefinierte Einstellungen 129
Konfigurierbare Tasten 129
Ändern der zugewiesenen Funktion 129
Verwenden einer freien Taste 130
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen 133
Auswählen von benutzerdefinierten
Bilddateien 133
Vordefinierte Bildeinstellungen 134
Bearbeiten von Einstellungen einer
benutzerdefinierten Bilddatei 134
Zurücksetzen von benutzerdefinierten
Bilddateien 135
7
Umbenennen von benutzerdefinierten
Bilddateien 135
Schützen von benutzerdefinierten
Bilddateien 135
Kopieren von benutzerdefinierten
Bilddateien 136
Einbetten von benutzerdefinierten
Bildeinstellungen in einen Clip 136
Verfügbare benutzerdefinierte
Bildeinstellungen 137
Speichern und Laden von
Kameraeinstellungen 141
Speichern von Kameraeinstellungen 141
Laden von Kameraeinstellungen 141
5. Wiedergabe 143
Wiedergabe 143
Clip-Indexansicht 143
Wiedergabe von Clips 145
Bildschirmanzeigen 146
Wiedergabetasten 147
Einstellen der Lautstärke 147
Arbeiten mit Clips 148
Verwenden des Clip-Menüs 148
Anzeigen von Clip-Informationen 149
Hinzufügen von $-Markierungen oder
Häkchen % 150
Löschen einer $-Markierung oder einer
%-Markierung von einem Clip 150
Hinzufügen von Shot Markern 151
Löschen aller Shot Marks in einem Clip über die
Indexansicht 151
Löschen von Clips 152
Löschen der User Memo- und GPSInformationen 152
6. Externe Anschlüsse 153
Konfiguration des Videoausgangs 153
Konfiguration der Videosignalaufzeichnung und
Konfiguration des Videoausgangs für die
einzelnen Anschlüsse 153
Videokonfiguration für die Wiedergabe und
Konfiguration des Videoausgangs für die
einzelnen Anschlüsse 155
Verbinden mit einem externen Monitor oder
Recorder 157
Anschlussdiagramm 157
Verwenden des SDI-Anschlusses 157
Verwenden des HDMI OUT-Anschlusses 158
Einstellen des Scan-Modus des
Ausgangssignals 159
HDR-Ausgabe 160
Anwenden einer LUT auf Bildschirme/
Videoausgaben 160
Ausgabe nach Anschluss/Gerät und
HDR-Einstellung 161
Einblenden von Bildschirmanzeigen auf
Monitoren/in Videoausgängen 162
Audioausgabe 163
Arbeiten mit Clips auf einem Computer 165
Speichern von MP4-Clips 165
Speichern von XF-AVC-Clips 165
Entwickeln von RAW-Clips 166
7. Netzwerkfunktionen 167
Über die Netzwerkfunktionen 167
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk 168
Kamera-Zugriffspunkt 169
Verbinden im Infrastruktur-Modus 170
Wi-Fi Protected Setup (WPS) 171
Suche nach Zugriffspunkten 172
Manuelle Einrichtung 173
Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk
(Ethernet) 174
Auswählen einer Netzwerkverbindung 175
Prüfen und Ändern von
Netzwerkeinstellungen 175
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera
von einem Netzwerkgerät aus 176
Einrichten von Fernsteuerung via Browser 176
Starten von Fernsteuerung via Browser 177
Verwenden von Fernsteuerung via Browser 179
8
FTP-Dateiübertragung 189
Vorbereitungen 189
Übertragen von Clips (FTP-Übertragung) 190
8. Zusätzliche Informationen 193
Menüoptionen 193
Anzeigen der Statusfenster 204
Fehlersuche 214
Liste der Meldungen 220
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und
Sicherheitshinweise 226
Wartung/Sonstiges 231
Optional erhältliches Sonderzubehör 232
Technische Daten 234
Anhang: Kompatible Objektive und
Funktionen 240
Referenztabellen 241
Index 242
1
Einführung
9
Informationen zu dieser Anleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die EOS C200 / EOS C200B* entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Anleitung vor Inbetriebnahme der Kamera sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen
auf. Falls Ihre Kamera nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie den Abschnitt Fehlersuche (A 214) zu Hilfe.
* Die Verfügbarkeit ist je nach Gebiet unterschiedlich.
In diesem Handbuch verwendete Hinweise
•
WICHTIG: Auf den Kamerabetrieb bezogene Vorsichtsmaßnahmen.
•
HINWEISE: Zusätzliche Informationen, welche die grundlegenden Bedienungsverfahren ergänzen.
• A: Seitennummer.
• l: Das Symbol bezieht sich auf Text und Illustrationen, die nur für das angegebene Modell gelten.
• Folgende Begriffe werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
„Bildschirm“ bezieht sich auf den Bildschirm auf dem LCD-Monitor1 und den Bildschirm des Suchers2 an der
Kamera.
„SD-Karte“ bezieht sich auf eine SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte.
„Speichermedien“ bezieht sich auf CFast-Karten und SD-Karten.
Mit „RAW-Daten“ werden die im Format Cinema RAW Light aufgezeichneten Daten bezeichnet.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung wurden mit einer Kamera aufgenommen und nachträglich bearbeitet.
Einige Abbildungen von Bildschirmanzeigen wurden geändert, um sie leichter lesbar zu machen.
• Abbildungen in der Anleitung zeigen die Canon-Kamera EOS C200 mit LCD-Monitor LM-V11, LCDMontagevorrichtung LA-V11, Tragegriff HDU-21, Seitengriff GR-V11 und EF 50 mm 1:1,4 USM-Objektiv von
Canon.
1
2
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
l Die C200B ist nicht mit einem Sucher ausgestattet, der optionale elektronische Sucher EVF-V70 kann jedoch separat
erworben werden.
Informationen zu dieser Anleitung
10
Der Pfeil dient zur verkürzten Darstellung von
Schritten in Vorgängen. Detaillierte
Erläuterungen zur Benutzung der Menüs finden
Sie unter Benutzen der Menüs (A 33). Eine
kurze Übersicht über alle verfügbaren
Menüoptionen und Einstellungen finden Sie im
Anhang unter Menüoptionen (A 193).
Wenn für einen Vorgang eine Option gewählt
werden muss, werden die verfügbaren Optionen
während oder nach dem Vorgang aufgelistet.
Klammern [ ] beziehen sich auf die
Menüoptionen, wie sie auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
Betriebsmodi
Ein schattiertes Symbol (wie
) zeigt an, dass die
beschriebene Funktion im angezeigten Betriebsmodus
oder für Aufnahmen in jenem Filmformat verfügbar ist,
das im Symbol angezeigt wird. Ein nicht schattiertes
Symbol (wie
) zeigt an, dass die Funktion nicht
verfügbar ist. Detaillierte Informationen finden Sie unter
Ein- und Ausschalten der Kamera (A 27) und
Auswählen des Hauptaufnahmeformats (A 65).
Mitgeliefertes Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang der Kamera enthalten. Beachten Sie, dass einige Zubehörteile nur zur
C200 mitgeliefert werden.
11
LCD-Monitor LM-V11
LCD-Montagevorrichtung LA-V11
Gerätekabel UN-51
Tragegriff HDU-21
Mikrofonhalter
(einschl. 2× Befestigungsschraube
M4)
Seitengriff GR-V11, 2
(einschl. Montagering)
Netzadapter CA-A10
(einschl. Netzkabel und Ferritkern)
Akku BP-A30
(einschl. Anschlussabdeckung)
Akkuladegerät CG-A20
Kompakt-Netzgerät CA-CP200B
(für das CG-A20, einschl. Netzkabel)
Augenmuschel1
Sucherdeckel1
Gehäusekappe2
Daumenauflage3
Innensechskantschlüssel und
-schraube (je 0,64 cm (1/4")) und
Schraubenhalter (4×)1
Maßbandhaken2
1
2
3
Nur k.
Bereits an der Kamera befestigt.
l Bereits an der Kamera befestigt.
Schulterriemen SS-12001
Hinweis zum Objektivsatz: Bei Auslieferung ist der Objektivsatz mit einem Objektiv ausgestattet (Modellnummer
auf der Produktverpackung). Die Bedienungsanleitung können Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website
herunterladen. Beachten Sie, dass das Objektiv auch separat vertrieben wird; daher unterscheidet sich das in
dieser Anleitung aufgeführte, mitgelieferte Zubehör leicht von dem zum Objektivsatz mitgelieferten.
Bezeichnung der Teile
Bezeichnung der Teile
7
12
8
1
9
2
3
11
4
12
5
6
13
14
15
1
2
10
16 17 18 19
Maßbandhaken und Brennebenenmarkierung
MAGN.-Taste (Vergrößerung) (A 84)/
Konfigurierbare Taste Kamera 1 (A 129)
3 PEAKING-Taste (Peaking) (A 84)/
Konfigurierbare Taste Kamera 2 (A 129)
4 ND FILTER (ND-Filter) +/–-Tasten (A 72)
5 ZEBRA-Taste (Zebramuster) (A 94)/
Konfigurierbare Taste Kamera 3 (A 129)
6 WFM-Taste (Wellenform-Monitor) (A 109)/
Konfigurierbare Taste Kamera 4 (A 129)
7 Q-Schalter (Ein/Aus) (A 27)
8 Abdeckung des CFast-Karteneinschubs
9 CFast-Karteneinschub (A 49)
10 Kartenentriegelungstaste für CFastKarteneinschub (A 49)
11 ISO/GAIN-Taste (ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung)
(A 70)/Konfigurierbare Taste Kamera 5 (A 129)
20
12 SHUTTER-Taste (Verschlusszeit-Modus) (A 68)/
Konfigurierbare Taste Kamera 6 (A 129)
13 Schalter für Abdeckung des CFastKarteneinschubs
14 Zugriffslampe für CFast-Karte
15 Wahlrad (A 71, 73)
16 REC-Taste (A 56)
17 DISP-Taste (Anzeige) (A 57, 146)/
Konfigurierbare Taste Kamera 7 (A 129)
18 WB-Taste (Weißabgleich) (A 78)/
Ò-Taste (Wiedergabe/Pause) (A 145)
19 Entlüftungsöffnung (A 64)
20 Å-Taste (Weißabgleichänderung) (A 78)/
INDEX-Taste (Index) (A 144)/
Ñ-Taste (Stopp) (A 145)
Bezeichnung der Teile
p15
11
1
12
2
13
14
15
3
16
4
5
6
8
9
7
10
17
18
19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
INPUT 1-Anschluss (XLR) (A 101)
INPUT 2-Anschluss (XLR) (A 101)
SDI-Anschluss (A 153, 157)
×-Anschluss (Kopfhörer) (A 107)
USB-Anschluss (A 114, 165)
-Anschluss (Ethernet) (A 174)
DC IN-Anschluss (A 26)
-Anzeige (Ethernet) (A 174)
REMOTE-Anschluss (Fernbedienung)
Zum Anschließen der optionalen Fernbedienung
RC-V100 oder handelsüblicher Fernbedienungen.
10 HDMI OUT-Anschluss (A 153, 158)
11 Innengewinde für die Montageschrauben des
Mikrofonhalters
12 MIC-Anschluss (Mikrofon) (A 101)
13 Audioeingangswahlschalter für INPUT 1 und
INPUT 2 (A 102)
14 ANALOG-Schalter (Analog-Audioquellenauswahl)
für INPUT 1/INPUT 2 (A 102)
15 Brennebenenmarkierung
16 Lufteinlassöffnung (A 64)
17 Befestigungsgewinde für Seitengriff/
Zahnscheibe (A 44)
Kompatibel mit ARRI-Zahnscheiben.
18 Anschluss für Seitengriff (A 44)
19 Lautsprecher (A 196)
13
Bezeichnung der Teile
1
2
14
4
5
6
7
8
9
10
3
EF-Objektivanschluss
1
2
3
4
5
Kontrollleuchte (A 56)
VIDEO-Anschluss (Video) (A 28)
PUSH AUTO IRIS-Taste (zeitweise automatische
Blende) (A 75)/
Konfigurierbare Taste Kamera 10 (A 129)
Eingebautes Monomikrofon (A 106)
EF-Objektivanschlussmarkierung (A 38)
6
7
8
9
10
EF-S-Objektivanschlussmarkierung (A 38)
Objektiventriegelungstaste (A 38)
Verriegelungsstift für EF-Objektiv (A 38)
EF-Objektivkontakte (A 38)
ONE-SHOT AF-Taste (einmalige automatische
Scharfstellung) (A 85)/
Konfigurierbare Taste Kamera 11 (A 129)
Bezeichnung der Teile
13
k
15
14
1
2
3
15
l
4
4
5
5
6
7
8
9
6
7
8
9
16
17
18
16
17
18
10
11
12
1
2
3
4
5
Augensensor (A 42)
Sucher (A 41, 42)
Dioptrienregler (A 41)
Kontrollleuchte (A 56)
FUNC-Taste (Hauptfunktionen) (A 67)/
Konfigurierbare Taste Kamera 8 (A 129)
6 Joystick (A 33)
7 CANCEL-Taste (Abbrechen) (A 33)
8 MENU-Taste (Menü) (A 33, 129)
9 Abdeckung für Audioregler
10 AUDIO STATUS-Taste (Audiostatus-Bildschirm
anzeigen) (A 208)/
Konfigurierbare Taste Kamera 9 (A 129)
11 Tonpegelschalter für CH1 (oben) und CH2 (unten)
(A 104)
12 Tonpegelwahlräder für CH1 (oben) und CH2
(unten) (A 104)
13 Abdeckungen der SD-Karteneinschübe A (links)
und B (rechts) (A 49)
14 SD-Karteneinschübe (A 50)
In dieser Anleitung werden die SD-Karten im
jeweiligen Einschub als „SD-Karte A“ bzw. „SDKarte B“ bezeichnet.
15 Zugriffslampen SD CARD 2 (SD-Karteneinschub
A) und SD CARD 3 (SD-Karteneinschub B)
(A 50)
16 SLOT SELECT-Taste (Auswahl des SDKarteneinschubs) (A 52, 144)
17 BATTERY RELEASE-Taste (Akkufreigabe) (A 25)
18 Akkufach (A 25)
Bezeichnung der Teile
1
2
4
3
5 6 7 8 9 10
16
1
2
3
4
Maßbandhaken
Verwenden Sie den Haken, um den Abstand von
der Brennebene genau zu messen.
Zubehörfassung
Zur Montage von Zubehör mit 1/4 Zoll-20Schrauben (6,9 mm tief)
Gurtösen (A 45)
Innengewinde für 1/4 Zoll-20-Montageschrauben
(8,5 mm tief)
5
Innengewinde für 3/8 Zoll-16-Montageschrauben
(10 mm tief) (A 43)
6 Stativplatte TB-1
7 Fassung für Stative mit 0,95-cm-Schrauben
(5,5 mm tief) (A 43)
8 Innengewinde für 1/4"-20-Montageschrauben
(7 mm tief) (A 43)
9 Fassung für Stative mit 0,64-cm-Schrauben
(5 mm tief) (A 43)
10 Stativadapterschrauben (A 43)
Bezeichnung der Teile
LCD-Monitor LM-V11 und LCD-Montagevorrichtung LA-V11
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
LCD-Monitor mit Touchscreen (A 41, 42)
FUNC-Taste (Hauptfunktionen) (A 67)/
Konfigurierbare Taste Monitor 1 (A 129)
MENU-Taste (Menü) (A 33, 129)
Joystick (A 33)
MIRROR-Taste (zum Spiegeln des angezeigten
Bildes) (A 41)
CANCEL-Taste (Abbrechen) (A 33)
8
9
10
7
DISP-Taste (Anzeige) (A 57, 146)/
Konfigurierbare Taste Monitor 2 (A 129)
8 Í-Markierung zum Ausrichten der Position des
LCD-Monitors (A 28)
9 Innengewinde für 1/4 Zoll-20-Montageschrauben
(11,2 mm tief)
10 VIDEO-Anschluss (A 28)
9
10
11
12
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
Basis 1 der LCD-Montagevorrichtung (A 28)
Halterung der LCD-Montagevorrichtung (A 28)
Schraubenlöcher für den Mikrofonhalter (A 45)
Kabelklemme (A 28)
Arretierungsschraube der LCDMontagevorrichtung (A 28)
Basis 2 der LCD-Montagevorrichtung (A 28)
Gelenk B der LCD-Montagevorrichtung (A 28)
13
8
9
10
11
12
13
Í-Markierung zum Ausrichten der Position des
LCD-Monitors (A 28)
Feststellschraube für Gelenkplatte
Feststellschraube für LCD-Monitor (A 28)
Gelenk A der LCD-Montagevorrichtung (A 28)
Halterung für LCD-Monitor (A 28)
Ausrichtungsmarkierungen der LCDMontagevorrichtung
17
Bezeichnung der Teile
Seitengriff GR-V11
k Werkseitig an der Kamera vormontiert.
18
4
1
2
5
6
7
3
8
9
10
1
2
3
4
5
1
Wahlrad (A 71, 73)
REC-Taste (Aufnahme starten/stoppen) (A 56)
Griffriemen (A 45)
Joystick (A 33)/SET-Taste (Einstellungen)
(A 33)
FOCUS GUIDE-Taste (Fokusassistent) (A 83)/
Konfigurierbare Taste Griff 1 (A 129)
6
Zahnscheibe
Kompatibel mit ARRI-Zahnscheiben.
7 Arretierschraube (A 44)
8 Montagering für Griff (A 44)
9 Anschlusskabel für Griff (A 44)
10 Verbindungsstecker (A 44)
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Bezeichnung der Teile
Tragegriff HDU-21
1
2
1
3
6
1
2
3
4
1
2
Innengewinde für 1/4 Zoll-20-Montageschrauben
(6 mm tief), insgesamt 4 am Tragegriff.
Vordere Zubehörhalterung2
Mit Innengewinde für 1/4 Zoll-20Montageschrauben (8,8 mm tief)
Oberer Zubehörschuh
Durchgangsbohrungen ( 8,8 mm)
5
6
7
Mikrofonhalter
2
3
1
2
3
Mikrofon-Arretierschraube (A 101)
Mikrofonhalter (A 101)
Halter für das Mikrofonkabel (A 101)
5
7
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Mit Schraubenloch für Schrauben 0,64 cm
1
4
Hintere Zubehörhalterung
Mit Innengewinde für 1/4 Zoll-20Montageschrauben (8,8 mm tief)
Arretierschraube
Durchgangsbohrungen zur Befestigung des
Tragegriffs an der Kamera (A 28)
19
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
Die folgende Abbildung zeigt den typischen 4K-Arbeitsablauf für diese Kamera.
20
Betriebsmodi:
Aufnahme
Postproduktion
Daten in
4K1-Aufzeichnung voller Qualität
HDMI OUTAnschluss
Externer 4KRecorder
4K-Aufnahme
(XF-AVC)
Daten in
voller Qualität
YCbCr 4:2:0Daten
SD-Karte
4K-Aufnahme
(RAW)
4K RAWDaten
Cinema
RAW
Development
CFast-Karte
Proxydaten
SD-Karte
2K2-Aufnahme
(MP4 oder
XF-AVC)
Daten in
voller Qualität
Proxydaten
Farbkorrektur
EDL
NLE-Software
RAW-Plugin
1
2
Für MP4- und XF-AVC-Aufzeichnungen beträgt die Auflösung 3840×2160.
Für Proxy-Aufzeichnungen beträgt die Auflösung 2048×1080.
Aufnehmen im 4K-Modus (A 65).
Sie können 4K-RAW-Daten auf einer CFast-Karte oder 4K-YCbCr 4:2:0-Daten auf einer SD-Karte in
der Kamera aufnehmen oder 4K-Daten mit einem externen 4K-Recorder aufzeichnen, der am HDMI
OUT-Anschluss (A 157) der Kamera angeschlossen ist.
Neben der primären 4K-Aufnahme auf die CFast-Karte können Sie gleichzeitig 2K-Proxy-Clips auf
einer SD-Karte in der Kamera aufzeichnen (A 117).
• Wenn der Proxy-Clip im XF-AVC-Format ist, sind die Namen der primären und der Proxy-Clips ähnlich
(A 61).
• Wenn der primäre Clip das XF-AVC-Format aufweist, ist keine Proxy-Clip-Aufzeichnung möglich.
Nach dem Aufnehmen auf eine CFast-Karte können Sie die Daten darauf mithilfe der Software
Cinema RAW Development (A 166) entwickeln, um die Daten in voller Qualität zu generieren.
• Sie können mit der Software auch Proxydaten generieren.
Führen Sie die Farbkorrektur auf der Grundlage der Daten in voller Qualität durch.
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
Farbkorrektur mit dem ACES-Workflow
Postproduktion
RAWDaten
CFast-Karte
SDI-Anschluss
MP4- oder
XF-AVCDaten
Cinema RAW
Development
Input
Transform
21
OpenEXR
(ACES 1.0)
Farbkorrektur
ASCCDL
Input
Transform
SD-Karte
ACESproxy
Output
Transform
Inverse log
ASC-CDL
Output
Transform
Farbkorrektur am Set
ACESproxy:
ACESproxy-Videodaten, die bei der Farbkorrektur am Set am SDI-Anschluss ausgegeben
werden. Wählen Sie die Option [LUT: ACESproxy] für die LUT-Einstellung je nachdem, wo
das Video ausgegeben werden soll (A 160).
Input Transform: Verweist auf die Tabelle, die für die Konvertierung der Farbinformationen des Eingabegeräts
in den ACES2065-1-Farbraum verwendet wird.
Output Transform: Verweist auf die Tabelle, die für die Zuordnung der ACES2065-1-Farbrauminformationen in
das spezifische Farbinformationsschema des Anzeigegeräts verwendet wird.
ASC-CDL:
Verweist auf die Liste mit den Farbkorrekturdaten. Dieser Schritt erfordert eine mit ASC-CDL
kompatible Ausrüstung.
Übersicht über den 4K-Arbeitsablauf
22
2
Vorbereitungen
23
Vorbereiten der Stromversorgung
Sie können die Kamera über den Akku oder direkt über den Netzadapter mit Strom versorgen. Wenn Sie den
Netzadapter mit der Kamera verbinden, während der Akku angebracht ist, wird die Kamera mit Netzstrom
betrieben.
Verwenden eines Akkus
Sie können die Kamera mit dem mitgelieferten Akku BP-A30 oder mit dem optionalen Akku BP-A60 betreiben.
Beide sind mit dem Intelligent System kompatibel, sodass Sie die verbleibende Akkuzeit in Minuten auf dem
Bildschirm überprüfen können. Um genauere Werte zu ermitteln, laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung
vollständig auf und benutzen Sie dann die Kamera, bis der Akku komplett entladen ist.
Laden des Akkus
Kompakt-Netzgerät
Laden Sie Akkus mit dem mitgelieferten Akkuladegerät CG-A20
und dem Kompakt-Netzgerät CA-CP200B. Entfernen Sie vor
dem Laden die Kontaktabdeckung des Akkus.
1 Schließen Sie das Netzkabel an das Kompakt-Netzgerätes
CA-CP200B an.
• Für Nordamerika: Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel
für den CA-CP200B verwenden. Informationen zur
Unterscheidung der mitgelieferten Netzkabel siehe
nachfolgende Abbildung.
Ladeanzeige CHARGE
2 Verbinden Sie den Gleichstromstecker des KompaktNetzgerätes CA-CP200B mit dem Akkuladegerät.
3 Schließen Sie das Netzkabel des Kompakt-Netzgerätes
CA-CP200B an eine Steckdose an.
4 Bringen Sie den Akku am Akkuladegerät CG-A20 an.
• Schieben Sie den Akku mit leichtem Druck in Pfeilrichtung,
bis er einrastet.
• Die Ladeanzeige CHARGE (Laden) beginnt zu blinken und
zeigt dabei auch den ungefähren Ladestand des Akkus an. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die
Anzeige konstant.
ca. 0 % bis 49 %: blinkt alle zwei Sekunden
ca. 50 % bis 74 %: blinkt zwei Mal alle zwei Sekunden
ca. 75 % bis 99 %: blinkt drei Mal alle zwei Sekunden
5 Entnehmen Sie den Akku aus dem Akkuladegerät.
6 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose und ziehen Sie den Gleichstromstecker vom Akkuladegerät
ab.
7 Trennen Sie das Netzkabel vom Kompakt-Netzadapter.
Vorbereiten der Stromversorgung
Unterscheidung der mitgelieferten Netzkabel (für Nordamerika)
Der Netzadapter CA-A10 und das Kompakt-Netzgerät CA-CP200B verfügen jeweils über ein Netzkabel. Der
Stecker des Netzkabels für den CA-A10 hat eine eckige Kontur. Der Stecker des Netzkabels für den
CA-CP200B hat eine runde Kontur.
24
Stecker des Netzkabels für
CA-A10
Stecker des Netzkabels für
CA-CP200B
WICHTIG
• Schließen Sie an das Akkuladegerät keine Produkte an, die nicht ausdrücklich für die Benutzung mit dieser
Kamera empfohlen werden.
• Befestigen Sie Akkuladegerät oder Kompakt-Netzadapter nicht dauerhaft an einem bestimmten Ort, da es
hierdurch zu Fehlfunktionen kommen kann.
• Um Geräteausfälle und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, schließen Sie das mitgelieferte Akkuladegerät
oder den Netzadapter nicht an Reisetrafos oder spezielle Stromquellen an, wie z. B. solche in Flugzeugen und
Schiffen oder DC-AC-Umwandler.
•
•
•
•
•
•
•
HINWEISE
Wir empfehlen, den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C aufzuladen. Außerhalb des
Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C wird der Ladevorgang nicht gestartet.
Wenn am Akkuladegerät, Kompakt-Netzadapter oder Akku ein Defekt auftritt, schaltet sich die Ladeanzeige
aus, und der Ladevorgang wird gestoppt.
Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Handhabung des Akkus finden Sie unter Akku (A 228).
Informationen zu ungefähren Ladezeiten finden Sie in den Referenztabellen (A 241). Die ungefähren Zeiten
für das Aufnehmen mit einem voll geladenen Akku finden Sie unter Technische Daten (A 237).
Geladene Akkus unterliegen einer natürlichen Entladung. Laden Sie den Akku daher am Tag der Benutzung
oder einen Tag vorher auf, um die maximale Leistung zur Verfügung zu haben.
Wir empfehlen, stets genügend Akkus für das 2- bis 3-fache der geplanten Aufnahmezeit mitzunehmen.
Wiederholtes Auf- und Entladen des Akkus führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Akkus. Sie können
die Lebensdauer des Akkus im Statusfenster [Battery/Hour Meter] (A 211) ablesen. Exaktere Angaben
erhalten Sie, wenn Sie den Akku ein Mal voll aufladen und ihn dann vollständig entladen.
Vorbereiten der Stromversorgung
Anbringen des Akkus
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Schieben Sie den Akku vollständig in das Akkufach, wie in
der Abbildung gezeigt, und drücken Sie ihn leicht nach
links, bis er einrastet.
25
Entfernen des Akkus
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Drücken Sie die Taste BATTERY RELEASE nach unten,
schieben Sie den Akku nach rechts und ziehen Sie ihn
dann heraus.
Vorbereiten der Stromversorgung
Überprüfen der verbleibenden Akkuladung
26
Wenn die Kamera eingeschaltet ist, können Sie die ungefähre verbleibende Akkuzeit (in Minuten) auf allen
Aufnahme/Wiedergabe-Bildschirmen oder im Statusfenster [Battery/Hour Meter] (A 211) ablesen. Sie können
den ungefähren Ladestand der Batterie auch auf dem Akku selbst überprüfen.
Drücken Sie die Taste CHECK auf dem Akku. Eine
Anzeige leuchtet für etwa 3 Sekunden und gibt die
ungefähre verbleibende Akkuzeit an.
0-25%
26-50%
51-75%
76-100%
Akkuladungsanzeige
Taste CHECK
Verwenden einer Steckdose
Mit dem mitgelieferten Netzadapter CA-A10 können Sie die Kamera direkt an eine Netzsteckdose anschließen.
Wenn die Kamera an eine Steckdose angeschlossen ist, können Sie den Akku auch bei eingeschalteter Kamera
wechseln.
Nur Nordamerika: Die Netzkabel des Netzadapters CA-A10 und des Kompakt-Netzgerätes CA-CP200B
unterscheiden sich voneinander. Es passt nur das jeweils korrekte Netzkabel zum Netzadapter.
Anbringen des Ferritkerns
Bringen Sie den mitgelieferten Ferritkern am Netzkabel an, bevor Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter CA-A10 verwenden. Hiermit verringern Sie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von
Funkstörungen.
1 Bringen Sie den Ferritkern etwa 4 cm von dem Stecker entfernt an, der an den
Netzadapter angeschlossen wird.
2 Führen Sie das Kabel durch die Mitte des Kerns und wickeln Sie es zweimal
um den Kern herum. Schließen Sie dann den Ferritkern.
• Für den Einsatz in Nordamerika muss das Kabel nur einmal um den Kern
herumgewickelt werden.
4 cm
Vorbereiten der Stromversorgung
Anschließen des Netzadapters CA-A10
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Schließen Sie den Gleichstromstecker des
Netzadapters an den DC IN-Anschluss der Kamera
an.
• Richten Sie das Kabel so aus, dass der rote Punkt
auf dem Stecker nach oben zeigt.
• Um den Netzadapter von der Kamera zu trennen,
ziehen Sie die Metallspitze des Steckers zurück
und trennen Sie dann das Kabel vom Anschluss.
3 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter
und mit einer Steckdose.
27
DC INAnschluss
WICHTIG
• Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie den
Netzadapter anschließen oder abtrennen.
• Befestigen Sie den Netzadapter nicht dauerhaft an
einem bestimmten Ort, da es hierdurch zu
Fehlfunktionen kommen kann.
Netzadapter
Ein- und Ausschalten der Kamera
Die Kamera verfügt über zwei Betriebsmodi: CAMERA-Modus (
) für die Aufzeichnung und MEDIA-Modus
(
) für die Wiedergabe. Wählen Sie den Betriebsmodus mit dem Q-Schalter.
Einschalten der Kamera
Stellen Sie den Schalter Q für den
-Modus auf
CAMERA oder für den
-Modus auf MEDIA.
CAMERA-Modus
MEDIA-Modus
Ausschalten der Kamera
Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor
Anbringen des Tragegriffs HDU-2
28
1 Bringen Sie den Tragegriff an der Kamera an.
2 Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel1 (für Schrauben
0,64 cm, 1/4 Zoll) die Arretierschraube und die
Innensechskantschraube1 fest, um den Tragegriff zu sichern.
1
Zum Tragegriff HDU-2 mitgeliefert.
HINWEISE
• Der Tragegriff besitzt Schraubenlöcher mit dem Durchmesser
0,64 cm (1/4 Zoll) für die Befestigung verschiedener handelsüblicher
Zubehörteile.
• Am Tragegriff befinden sich zwei Durchgangsbohrungen ( 8,8 mm)
mit einem Mittenabstand von 35,5 mm.
Anbringen und Entfernen des LCD-Monitors LM-V1
Wenn Sie die LCD-Montagevorrichtung LA-V11 am LCD-Monitor LM-V11 anbringen, können Sie diesen am
Tragegriff HDU-21 oder direkt am Kameragehäuse befestigen. Weitere Informationen darüber, wie der LCDMonitor angepasst werden kann, finden Sie unter Benutzung des LCD-Monitors (A 41) und Einstellen des
LCD-Monitors oder Suchers (A 42).
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Anbringen des LCD-Monitors
So bringen Sie den LCD-Monitor am Tragegriff an
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Drehen Sie die Halterung für den LCD-Monitor um 180° in
Richtung der Arretierschraube der LCDMontagevorrichtung (). Bringen Sie dann den LCDMonitor an (
).
• Richten Sie die Í-Markierungen an LCD-Monitor und
dessen Halterung aneinander aus.
• Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel1 (für Schrauben 0,64 cm, 1/4 Zoll), um ihn fest mit der
Montageschraube des LCD-Monitors an der Halterung für den LCD-Monitor zu sichern.
1
Zum Tragegriff HDU-2 mitgeliefert.
• Je nach Bedarf können Sie den LCD-Monitor so anbringen, dass er in ihre Richtung oder von Ihnen weg
weist.
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor
3 Richten Sie die LCD-Montagevorrichtung an der vorderen Zubehörhalterung des Tragegriffs aus. Ziehen Sie
dann mit dem Schraubenschlüssel die Arretierschraube (햴) der LCD-Montagevorrichtung fest.
4 Drehen Sie die Halterung für den LCD-Monitor um 180°
in Richtung des Tragegriffs ().
5 Verbinden Sie mit dem Gerätekabel UN-52 die VIDEOAnschlüsse von Kamera und LCD-Monitor ().
2
29
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die
C200B.
• Richten Sie die Í-Markierungen an den Steckern der
Kabel und an den Anschlüssen aneinander aus.
• Führen Sie das Kabel durch die Kabelklemme der
LCD-Montagevorrichtung (). Positionieren Sie bei
Bedarf das Kabel so, dass es das Objektiv nicht stört.
HINWEISE
• Je nach Situation können sich die Schrauben lösen.
Ziehen Sie diese bei Bedarf mit dem
Innensechskantschlüssel (für Schrauben 0,64 cm,
1/4 Zoll) fest.
So bringen Sie den LCD-Monitor an der Kamera an
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
• Falls der Tragegriff an der Kamera angebracht ist,
entfernen Sie ihn.
2 Entfernen Sie die Basis 2 der LCD-Montagevorrichtung (
).
• Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel (für
Schrauben 0,64 cm, 1/4 Zoll)1.
1
Zum Tragegriff HDU-2 mitgeliefert.
3 Bringen Sie die Basis 2 der LCD-Montagevorrichtung an der
Kamera an (햴).
• Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel, um ihn fest
mit der Innensechskantschraube zu sichern.
4 Drehen Sie das Gelenk B der LCD-Montagevorrichtung um
90° zu den SD-Karteneinschüben und dann die Halterung
des LCD-Monitors um 180° zum Maßbandhaken ().
Vorbereiten von Tragegriff und LCD-Monitor
30
5 Bringen Sie den LCD-Monitor an.
• Verwenden Sie das Innengewinde für Schrauben
1/4 Zoll-20 an der Unterseite des LCD-Monitors.
• Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel, um ihn
fest mit der Innensechskantschraube zu sichern.
6 Drehen Sie das Gelenk A der LCD-Montagevorrichtung
um 180° zu den SD-Karteneinschüben und dann das
Gelenk B um 90° zum Objektiv ().
7 Verbinden Sie mit einem Gerätekabel UN-52 die VIDEOAnschlüsse von Kamera und LCD-Monitor ().
2
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die
C200B.
• Richten Sie die Í-Markierungen an den Steckern
der Kabel und an den Anschlüssen aneinander aus.
Entfernen des LCD-Monitors und der LCDMontagevorrichtung
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Trennen Sie das Gerätekabel von den VIDEO-Anschlüssen
der Kamera und des Monitors (
).
• Ziehen Sie die Metallspitze des Steckers zurück und
trennen Sie dann das Kabel vom Anschluss.
3 Lösen Sie die Arretierschraube der LCDMontagevorrichtung und entfernen Sie die
Montagevorrichtung samt Monitor (햴).
WICHTIG
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Anbringen oder
Entfernen des LCD-Monitors die Kamera nicht fallen
lassen.
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Bevor Sie die Kamera nutzen können, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Wenn die interne Uhr
nicht gestellt ist oder die Einstellungen verloren gegangen sind, weil die Lithium-Knopfzelle erschöpft ist, wird
beim Einschalten der Kamera automatisch der [Date/Time]-Bildschirm mit ausgewählter Zeitzone angezeigt.
Betriebsmodi:
1 Drücken Sie den Joystick zum Auswählen der gewünschten Zeitzone nach oben oder unten und
drücken Sie dann auf den Joystick, um zum nächsten Feld zu wechseln.
• Um zum nächsten Feld zu gehen, können Sie auch den Joystick nach rechts drücken.
• Die Standard-Zeitzone ist [UTC-05:00] (New York) oder [UTC+01:00] (Mitteleuropa), je nach dem Land/der
Region, in dem/der die Kamera gekauft wurde. Die Zeitzonen beruhen auf der koordinierten Weltzeit (UTC).
2 Ändern Sie die übrigen Felder auf dieselbe Weise.
3 Wählen Sie [Einstellen] und drücken Sie auf den Joystick, um die Uhr zu starten. Schließen Sie dann
den Bildschirm.
•
•
•
•
HINWEISE
Sie können das Datum und die Uhrzeit im
-Modus mit der Einstellung
> [¢ % MonitorEinstell.] > [Custom Display 2] > [Dat./Zeit] anzeigen und im
-Modus mit der Einstellung
>
[¢ $ Monitor-Einstell.] > [Custom Display] > [Dat./Zeit] anzeigen.
Mit den folgenden Einstellungen können Sie Zeitzone, Datum und Uhrzeit auch nach der Erstkonfiguration
ändern. Sie können auch das Datums- und Uhrzeitformat (12 oder 24 Stunden) ändern.
> [B ! System-Setup] > [Zeitzone], [Dat./Zeit] und [Datumsformat]
Wenn der eingebaute Lithium-Akku erschöpft ist, können die Datums- und Uhrzeiteinstellungen verloren
gehen. Ersetzen Sie in diesem Fall den eingebauten Lithium-Akku (A 229) und stellen Sie Zeitzone, Datum
und Uhrzeit erneut ein.
Mit dem optionalen GPS-Empfänger GP-E2 können Sie die Kamera die Einstellungen auch automatisch
entsprechend den mit dem GPS-Signal empfangenen UTC-Datums- und Uhrzeitinformationen einstellen
lassen (A 114).
31
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
Ändern der Sprache
32
Die Standardsprache der Kamera ist Englisch. Sie können sie in Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Polnisch, Portugiesisch, Russisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch ändern. Beachten Sie,
dass einige Einstellungen und Bildschirme immer auf Englisch angezeigt werden, unabhängig von der
getroffenen Spracheinstellung.
Betriebsmodi:
1 Drücken Sie die MENU-Taste.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um [B ! System Setup] zu wählen, und drücken Sie
dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [Language H] auf dieselbe Weise, und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um eine Sprache auszuwählen.
5 Drücken Sie auf den Joystick, um die Sprache zu ändern, und dann die MENU-Taste, um das Menü
zu schließen.
Benutzen der Menüs
Benutzen der Menüs
Viele Kamerafunktionen können über das Menü eingestellt werden, das sich nach dem Drücken der MENUTaste öffnet. Sie können im
-Modus außerdem häufig verwendete Menü-Einstellungen in einem
angepassten Untermenü (Mein Menü) speichern, um schnell darauf zugreifen zu können. Details zu den
verfügbaren Menüoptionen und -einstellungen finden Sie unter Menüoptionen (A 193).
Betriebsmodi:
MENU-Taste
Joystick
CANCEL-Taste
Joystick
CANCEL-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zur
vorhergehenden Menü- bzw.
Untermenüebene zurückzukehren oder
laufende Vorgänge zu beenden.
Joystick
Joystick
Drücken Sie den Joystick, um den orangefarbenen
Auswahlrahmen im Menü zu bewegen. Drücken Sie
dann auf den Joystick selbst, um den Menüpunkt
auszuwählen, der vom orangefarbenen Auswahlrahmen
angezeigt wird.
MENU-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zu
öffnen, und drücken Sie sie erneut, um
das Menü nach erfolgter Einstellung der
gewünschten Menüpunkte zu schließen.
Auswählen einer Option aus dem Menü
Im Folgenden wird Schritt für Schritt erläutert, wie Sie bei den meisten Menüpunkten eine Option aus dem Menü
auswählen. Bei einigen Menüpunkten sind ggf. zusätzliche Schritte erforderlich, die Sie in der
Funktionsbeschreibung finden. Beachten Sie, dass bei allen weiteren geschilderten Abläufen in dieser
Bedienungsanleitung das Schließen des Menüs vorausgesetzt und nicht mehr explizit erwähnt wird.
1 Drücken Sie die MENU-Taste.
• Das Menü öffnet sich mit dem orangefarbenen Auswahlrahmen auf dem Menüpunkt, der ausgewählt war,
als das Menü das letzte Mal geschlossen wurde (sofern die Kamera zwischenzeitlich nicht ausgeschaltet
wurde).
2 Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um das gewünschte Untermenü auszuwählen.
• Um ein anderes Untermenü auszuwählen, drücken Sie den Joystick wiederholt nach oben/unten oder
drücken Sie die CANCEL-Taste, bis das Symbol des aktuellen Untermenüs orange markiert ist.
33
Benutzen der Menüs
3 Falls der orangefarbene Auswahlrahmen nicht auf einem Menüpunkt im Untermenü erscheint,
drücken Sie den Joystick nach unten oder drücken Sie auf den Joystick.
• Der orangefarbene Auswahlrahmen erscheint auf einem Menüpunkt.
34
4 Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um die gewünschte Seitennummer auszuwählen und
dann nach oben/unten, um den gewünschten Menüpunkt auszuwählen.
5 Drücken Sie auf den Joystick.
• Die Einstellungsoptionen werden mit einer Ð-Markierung neben der aktuell ausgewählten Option
angezeigt.
6 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen,
und drücken Sie dann auf den Joystick.
7 Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu schließen.
HINWEISE
• Die Bezüge im Text auf Einstellungen in den Einstellungsmenüs umfassen der Übersichtlichkeit halber nur die
Registerkarte des Menüs, die Seitennummer und den Namen der Einstellung. Beispiel: „Sie können Datum
und Uhrzeit auch später mit der Einstellung
> [B ! System-Setup] > [Dat./Zeit] ändern.“
• Nicht verfügbare Optionen werden möglicherweise grau angezeigt.
• Durch Drücken der MENU-Taste kann das Menü jederzeit geschlossen werden.
• Auf einigen Bildschirmen werden zur Orientierung die folgenden Symbole angezeigt:
,
,
. Sie
stehen jeweils für das Drücken des Joysticks (oder der Taste SET am Seitengriff GR-V1 oder auf einer
Fernbedienung), der MENU-Taste und der CANCEL-Taste.
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie die Tasten nach
oben, nach unten, nach links, nach rechts und SET der Fernbedienung wie den Joystick der Kamera
verwenden. Das Drücken der SET-Taste ist gleichbedeutend mit dem Drücken auf den Joystick an der
Kamera.
• Sie können die meisten aktuellen Einstellungen in den Statusfenstern (A 204) überprüfen.
Verwenden des angepassten Untermenüs (Mein Menü)
Sie können bis zu 6 häufig verwendete Menü-Einstellungen im Untermenü "Mein Menü" speichern, um schnell
darauf zugreifen zu können. Sie können bis zu 5 separate Sätze von Einstellungen für "Mein Menü" speichern
und so verschiedene Optionen für unterschiedliche Aufnahmesituationen anpassen. Wenn Sie darüber hinaus
eine konfigurierbare Taste auf [Mein Menü] festlegen (A 129), können Sie die Taste drücken, um noch schneller
und einfacher auf Ihre gespeicherten Menüeinstellungen zuzugreifen.
Auswählen eines Einstellungssatzes für "Mein Menü"
1 Öffnen Sie den Bildschirm "Mein Menü".
> [¥ Mein Menü]
2 Wählen Sie den gewünschten Einstellungssatz für "Mein Menü" und drücken Sie dann auf den Joystick.
Hinzufügen von Menü-Einstellungen
1 Öffnen Sie den Bildschirm "Mein Menü" [Dazu].
> [¥ Mein Menü] * > [Bearbeiten] > [Dazu]
* Jeder Mein Menü-Satz erscheint auf einer unterschiedlichen Seite. Wählen Sie die dem gewünschten Satz entsprechende Seite.
• Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Vorgang abzubrechen und zum normalen Menü zurückzukehren.
2 Suchen Sie in den Menüs die Menüpunkte, die Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie dann auf den
Joystick.
Benutzen der Menüs
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann zweimal auf den Joystick.
• Die registrierte Menüeinstellung wird jetzt im ausgewählten Einstellungssatz für "Mein Menü" angezeigt.
Neuanordnen von Menü-Einstellungen
1 Öffnen Sie den Bildschirm "Mein Menü" [Versch.].
> [¥ Mein Menü] * > [Bearbeiten] > [Versch.]
* Jeder Mein Menü-Satz erscheint auf einer unterschiedlichen Seite. Wählen Sie die dem gewünschten Satz entsprechende Seite.
2 Drücken Sie den Joystick zur Auswahl der zu verschiebenden Einstellung, und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Ein orangefarbenes ]-Symbol wird neben der Einstellung angezeigt, die Sie zum Verschieben ausgewählt
haben.
3 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die Einstellung an die gewünschte Position zu verschieben,
und drücken Sie dann auf den Joystick.
Entfernen von Menü-Einstellungen
1 Öffnen Sie den Bildschirm "Mein Menü" [Löschen].
> [¥ Mein Menü] * > [Bearbeiten] > [Löschen]
* Jeder Mein Menü-Satz erscheint auf einer unterschiedlichen Seite. Wählen Sie die dem gewünschten Satz entsprechende Seite.
2 Drücken Sie den Joystick zur Auswahl der zu löschenden Einstellung, und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann zweimal auf den Joystick.
Zurücksetzen des Untermenüs "Mein Menü"
1 Sie können alle im ausgewählten Einstellungssatz für "Mein Menü" registrierten Menüeinstellungen
zurücksetzen.
> [¥ Mein Menü] * > [Bearbeiten] > [Reset All]
* Jeder Mein Menü-Satz erscheint auf einer unterschiedlichen Seite. Wählen Sie die dem gewünschten Satz entsprechende Seite.
2 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann zweimal auf den Joystick.
Umbenennen des ausgewählten Einstellungssatzes für "Mein Menü"
Sie können den 5 Einstellungssätzen für "Mein Menü" aussagekräftigere Namen geben.
1 Öffnen Sie den Bildschirm "Mein Menü" [Benennen].
> [¥ Mein Menü] * > [Bearbeiten] > [Benennen]
* Jeder Mein Menü-Satz erscheint auf einer unterschiedlichen Seite. Wählen Sie die dem gewünschten Satz entsprechende Seite.
2 Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm den gewünschten Namen (8 Zeichen) ein (A 36).
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
35
Benutzen der Menüs
Verwenden des virtuellen Tastaturbildschirms
1 Wählen Sie ein Zeichen mit dem Joystick aus und drücken
Sie dann auf den Joystick, um es hinzuzufügen.
36
• Drücken Sie den Joystick nach oben/unten/links/rechts, um
das gewünschte Zeichen zu wählen, und drücken Sie auf den
Joystick, um es einzugeben. Sie können die Cursorposition mit
den Pfeilen (///) ändern und mit dem Rückwärtsschritt
(
) das zuletzt eingegebene Zeichen löschen.
• Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf, um den
gewünschten Text einzugeben.
• Je nach Funktion sind einige Zeichen möglicherweise nicht verfügbar.
Aktuelles Zeichen/Max. Anzahl
Zeichen
2 Nachdem Sie den gewünschten Text eingegeben haben, wählen Sie [OK]. Drücken Sie dann auf
den Joystick, um den Tastaturbildschirm zu schließen.
Vorbereiten der Kamera
Vorbereiten der Kamera
In diesem Kapitel werden die wesentlichen Vorbereitungen der Kamera beschrieben, wie das Aufsetzen eines
Objektivs oder das Anbringen der Modulareinheiten an der Kamera: Seitengriff GR-V11, Daumenauflage,
Augenmuschel1 usw.
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Konfigurieren der modularen Einheiten
Ihre Kamera ist äußerst vielseitig, und Sie können die Konfiguration wählen, die am besten Ihren Bedürfnissen
und Aufnahmebedingungen entspricht.
Konfiguration mit
LCD-Monitor und seitlichem
Kameragriff
Konfiguration mit LCD-Monitor,
Seitengriff und Tragegriff
Leichte Konfiguration mit Griff
für Handkameraaufnahmen
WICHTIG
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Anbringen, Entfernen oder Einstellen
des verschiedenen Zubehörs die Kamera oder modulare Einheiten nicht
fallen lassen. Führen Sie Änderungen der Kamerakonfiguration auf einem
Tisch oder einer anderen stabilen Oberfläche durch.
HINWEISE
• Kompatibilität mit der optionalen Schulterstütze SU-15: Die Kamera ist mit
der optionalen Schulterstütze SU-15 kompatibel, mit deren Hilfe Sie die
Kamera auf der Schulter verwenden können. Montieren Sie die SU-15
mithilfe der Durchgangsbohrungen nahe der Stativplatte an der Kamera.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der SU-15.
Minimale Konfiguration
mit Daumenauflage
37
Vorbereiten der Kamera
• Mit der optionalen Gestängezange RD-1 können Sie die
Kamera mit einem handelsüblichen Sucher oder anderem
Zubehör mit  15-mm-Gestänge verwenden.
Gestängezange
RD-1 (optional)
38
Vorbereiten des Objektivs
Achten Sie beim Anbringen und Entfernen des Objektivs darauf, dass dies möglichst schnell und in einer
sauberen, staubfreien Umgebung geschieht. Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des verwendeten
Objektivs nach.
WICHTIG
• Vermeiden Sie beim Anbringen/Entfernen eines Objektivs direkte Sonneneinstrahlung oder starke Lichtquellen.
Achten Sie außerdem darauf, die Kamera und das Objektiv nicht fallen zu lassen.
HINWEISE
• Nach dem Entfernen des Objektivs/wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist:
- Berühren Sie nicht die Linsenoberflächen des Objektivs, den Objektivanschluss oder Komponenten im
Objektivanschlussbereich.
- Setzen Sie die Gehäusekappe wieder auf den Objektivanschluss und die Staubschutzkappen auf das
Objektiv auf. Reinigen Sie die Gehäusekappe und die Staubkappen vor der Verwendung von Staub und
Schmutz.
Anbringen eines EF-Objektivs
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Entfernen Sie die Gehäusekappe von der Kamera und die
Staubschutzkappen vom Objektiv.
3 Setzen Sie das Objektiv auf die Kamera und drehen Sie es
in Pfeilrichtung, bis es einrastet.
• EF-Objektive: Richten Sie die rote Markierung am
Objektiv auf die rote EF-Objektivanschlussmarkierung
an der Kamera aus.
• EF-S-Objektive: Richten Sie die weiße Markierung am
Objektiv auf die weiße EF-S-Objektivanschlussmarkierung an der Kamera aus.
Entfernen eines EF-Objektivs
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Drücken Sie die Objektiventriegelungstaste nach unten
und drehen Sie das Objektiv bis zum Ende in Pfeilrichtung.
3 Entfernen Sie das Objektiv und setzen Sie die
Gehäusekappe wieder auf die Kamera und die
Staubschutzkappen auf das Objektiv.
Vorbereiten der Kamera
HINWEISE
• Beim Einschalten der Bildstabilisierungsfunktion eines EF-Objektivs kann sich die effektive Nutzungsdauer des
Akkus verringern. Wenn die Bildstabilisierung nicht benötigt wird, zum Beispiel, wenn die Kamera auf einem
Stativ befestigt ist, sollte sie ausgeschaltet werden.
• Je nach dem verwendeten Objektiv können eine oder mehrere der folgenden Einschränkungen vorliegen.
- Der Name des Objektivmodells kann gekürzt auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Sie können möglicherweise nicht manuell scharfstellen, wenn der Fokusmoduswahlschalter auf AF
eingestellt ist.
- Eventuell können Sie an Super-Teleobjektiven nicht die Fokusvoreinstellungsfunktion verwenden.
- Sie können an Objektiven mit dieser Funktion möglicherweise nicht die Power-Zoom-Funktion verwenden.
• Der Sensor dieser Kamera ist größer als die Sensorgröße, für die EF-S Objektive entwickelt wurden (APS-C).
Bei Verwendung von EF-S-Objektiven mit dieser Kamera kann es zu einer Abnahme der
Peripheriebeleuchtung oder zur Vignettierung kommen.
• Wenn Sie ein kompatibles Objektiv verwenden, können Sie die Einstellung
> [B & System-Setup]
> [Objektiv einziehen] (A 203) verwenden, um das Objektiv automatisch einziehen zu lassen, sobald die
Kamera ausgeschaltet wird.
Aktualisierung der Firmware eines EF-Objektivs
Sie können die Objektiv-Firmware des EF-Objektivs an der Kamera aktualisieren. Ausführliche Informationen zu
Firmware-Updates für EF-Objektive finden Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
Betriebsmodi:
1 Laden Sie die Datei mit dem Update der Objektiv-Firmware von der Canon-Website herunter und speichern
Sie sie auf einer SD-Speicherkarte. Setzen Sie die SD-Karte mit der Update-Datei für die Objektiv-Firmware in
den SD-Karteneinschub B ein.
2 Befestigen Sie das Objektiv, das Sie aktualisieren möchten, an der Kamera und öffnen Sie das ObjektivFirmware-Untermenü.
> [B & System-Setup] > [Firmware] > [Objektiv]
• Die aktuelle Objektiv-Firmwareversion wird angezeigt.
• Wenn die Option [Objektiv] grau angezeigt wird, unterstützt das angeschlossene Objektiv möglicherweise
keine Firmware-Updates, die SD-Karte befindet sich möglicherweise im SD-Karteneinschub A, oder die
verwendete SD-Karte enthält ggf. keine gültige Objektiv-Firmware-Datei. Überprüfen Sie das Objektiv und
die SD-Karte und wiederholen Sie die Schritte von Beginn an.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wählen Sie die Objektiv-Firmware-Datei (Dateinamenserweiterung .LFU) und drücken Sie dann auf den
Joystick.
5 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Objektiv-Firmware wird aktualisiert. Die Aktualisierung der Objektiv-Firmware kann nach dem Start nicht
abgebrochen werden.
6 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
WICHTIG
• Beachten Sie während der Aktualisierung der Objektiv-Firmware die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Entfernen Sie das Objektiv nicht.
- Betätigen Sie keine Tasten oder Bedienelemente der Kamera.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des SD-Karteneinschubs und nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus.
39
Vorbereiten der Kamera
40
HINWEISE
• Die Objektiv-Firmware kann nicht aktualisiert werden, während die Vorab-Aufnahme aktiviert ist.
• Wir empfehlen, die Kamera über eine Steckdose und den Netzadapter zu betreiben oder einen ausreichend
aufgeladenen Akku zu verwenden.
• Wenn Sie einen optionalen Telekonverter EF verwenden, entfernen Sie den Extender vor der Durchführung des
Verfahrens.
Objektivkorrektur in der Kamera
Abhängig von den Eigenschaften des verwendeten Objektivs können die Ecken des Bildes durch den
Helligkeitsabfall dunkler als das Zentrum erscheinen (Abnahme der Peripheriebeleuchtung), oder an
kontrastreichen Kanten im Bild können Farbverschiebungen bzw. Farbsäume zu sehen sein (chromatische
Aberration). Wenn die Kamera über Korrekturdaten für das verwendete EF-Objektiv verfügt, kann sie diese
Korrekturdaten soweit erforderlich zur Kompensation anwenden.
Betriebsmodi:
1 Bringen Sie das zu verwendende Objektiv an.
2 Öffnen Sie den gewünschten Korrekturbildschirm.
> [v & Kamera-Setup] > [Vignettierungskorr] oder [Farbfehlerkorrektur]
• Wenn keine Korrekturdaten verfügbar sind, wird die entsprechende Menüoption grau angezeigt. Sehen Sie
auf Ihrer lokalen Canon-Website nach, ob Korrekturdaten für das verwendete Objektiv verfügbar sind. Laden
Sie, falls vorhanden, das notwendige das Aktualisierungspaket herunter und aktualisieren Sie die
Kamerafirmware gemäß den darin enthaltenen Anweisungen.
3 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Solange
> [v & Kamera-Setup] > [Vignettierungskorr] oder [Farbfehlerkorrektur] auf [An]
eingestellt ist, wendet die Kamera automatisch die entsprechenden Korrekturdaten an.
Korrektur für EF-S-Objektive
Die Vignettierung ist mit EF-S-Objektiven möglicherweise ausgeprägter als mit EF-Objektiven. Um dies zu
verhindern, können Sie bei Verwendung eines EF-S-Objektivs den für die Erfassung des Bilds verwendeten
Bildbereich ändern.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [EF-S Objektiv].
> [~ % Kamera-Setup] > [EF-S Objektiv]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann den Joystick.
•
erscheint in der Mitte unten auf dem Bildschirm.
• Wenn [EF-S Objektiv] auf [An] gestellt ist, wird das Bild digital um einen Faktor von etwa 1,04x vergrößert,
was einen leichten Einfluss auf die Bildqualität hat. In den meisten Fällen empfiehlt sich die Verwendung der
Voreinstellung [Aus].
HINWEISE
• Zu den Daten für die Objektivkorrektur in der Kamera: Die Kamera enthält ein Register von Korrekturdaten für
kompatible Objektive, die bei der Markteinführung der Kamera verfügbar waren. Korrekturdaten für zu einem
späteren Zeitpunkt angebotene Objektive werden als Teil der regelmäßigen Aktualisierungen verfügbar
gemacht, die für die Firmware der Kamera herausgebracht werden. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer
lokalen Canon-Website.
Vorbereiten der Kamera
• In den folgenden Fällen wird keine Peripheriebeleuchtungskorrektur bzw. Korrektur der chromatischen
Aberration angewendet:
- Wenn die entsprechenden Korrekturdaten für das verwendete Objektiv nicht verfügbar sind.
- Wenn Sie Objektive anderer Hersteller als Canon verwenden. Auch wenn die entsprechende
Menüeinstellung verfügbar (nicht grau angezeigt) ist, wird die Einstellung auf [Aus] empfohlen.
• Wenn die Peripheriebeleuchtungskorrektur aktiviert ist:
- Je nach den Aufnahmebedingungen kann Rauschen in der Peripherie des Bildes als Ergebnis der Korrektur
angezeigt werden.
- Die Korrektur ist geringer bei Objektiven, die keine Abstandsdaten zur Verfügung stellen können.
- Je höher der Wert für die ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung ist, desto geringer ist die Korrektur.
- Bei EF-S-Objektiven ist die Abnahme der Peripheriebeleuchtung möglicherweise auffälliger.
Benutzung des LCD-Monitors
Sie können den LCD-Monitor unter einem bequemen Winkel
vielfältig positionieren, um ihn an Ihren Aufnahmestil anzupassen.
1 Drehen Sie die Halterung für den LCD-Monitor um 90° in
Richtung des Objektivs.
햲
햳
• Stellen Sie sicher, dass die Markierungen 햲 (am Gelenk A
der LCD-Montagevorrichtung) und – (an der Halterung des
LCD-Monitors) aneinander ausgerichtet sind.
2 Drehen Sie das Gelenk B der LCD-Montagevorrichtung
um 180° in Richtung des CFast-Karteneinschubs.
• Stellen Sie sicher, dass die Markierungen 햳 (an Basis 2 der
LCD-Montagevorrichtung) und – (am Gelenk B der LCDMontagevorrichtung) aneinander ausgerichtet sind.
3 Stellen Sie den LCD-Monitor in die gewünschte Position.
햴
k Sie können den Sucher
verwenden und gleichzeitig den LCDBildschirm beobachten
HINWEISE
• Sie können basierend auf der Position des LCD-Monitors das auf dem Bildschirm angezeigte Bild umkehren.
Bei wiederholtem Drücken der Taste MIRROR wird das angezeigte Bild in der folgenden Reihenfolge geändert:
Bild horizontal gespiegelt  Bild vertikal gespiegelt  Bild horizontal und vertikal gespiegelt  Originalbild.
Wenn das Bild nur horizontal oder vertikal gespiegelt wird, so wird die Ausgabe der Bildschirmanzeigen der
Kamera deaktiviert.
• Sie können mithilfe der Einstellung
> [B % System-Setup] > [Touchscreen-Reaktion] die Reaktion
des LCD-Monitors auf Berührung einstellen.
k Verwenden des Suchers
Der Kamerasucher verfügt über einen OLED-Monitor, der sich
automatisch einschaltet, wenn Sie in den Sucher blicken. Wenn
Sie aufhören, den Sucher zu verwenden, schaltet sich der
Monitor automatisch ab.
Einstellen des Suchers
햲
Dioptrienregler
햳
1 Stellen Sie bei Bedarf den Winkel ein.
2 Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie den Dioptrienregler so ein, dass das Bild im Sucher klar angezeigt
wird.
41
Vorbereiten der Kamera
HINWEISE
• Sie können den Sucher dauerhaft aktivieren, indem Sie die Einstellung
> [VF Augensensor] auf [Aus] stellen.
> [¢ " Monitor-Einstell.]
42
Aufsetzen und Abnehmen der Augenmuschel
Augenmuschel
Setzen Sie die Augenmuschel so auf, dass sie den
Gummirahmen des Suchers bedeckt. Um die Augenmuschel
zu entfernen, ziehen sie diese vorsichtig in einer Schälenden
Bewegung von unten nach oben ab.
• Wird das linke Auge verwendet, befestigen Sie die
Augenmuschel so, dass der vorstehende Teil auf der
Gegenseite ist.
Suchereinheit
WICHTIG
• Wenn das Sucherobjektiv auf die Sonne oder eine andere starke
Lichtquelle gerichtet ist, kann dies zu Beschädigungen von inneren
Komponenten führen. Achten Sie deshalb darauf, den Sucherdeckel
am Sucher anzubringen, wenn Sie den Sucher nicht benutzen. Damit
wird der Sucher auch vor Kratzern und Schmutz geschützt. Bringen
Sie den Sucherdeckel an, indem Sie ihn in den Gummirahmen des
Suchers einsetzen.
Einstellen des LCD-Monitors oder Suchers (nur k)
Sie können Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe und Luminanz des LCD-Monitors und des Suchers unabhängig
voneinander einstellen. Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf Ihre Aufnahmen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Einstellungsmenü für den LCD-Monitor oder Sucher.
> [¢ ! Monitor-Einstell.] (für den LCD-Monitor) oder [¢ " Monitor-Einstell.] (für den Sucher)
2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung für Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe oder Leuchtkraft und drücken
Sie dann auf den Joystick.
• Wenn der Sucher ausgeschaltet ist, werden die Menüoptionen grau angezeigt.
3 Wählen Sie die gewünschte Stufe und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
Menüpunkte nach Einstellung
Einstellung
Menüpunkt
LCD-Monitor
Sucher
Helligkeit
[LCD LM-V1 Helligkeit]
[VF Helligkeit]
Kontrast
[LCD LM-V1 Kontrast]
[VF Kontrast]
Farbe
[LCD LM-V1 Farbe]
[VF Farbe]
Schärfe
[LCD LM-V1 Schärfe]
[VF Schärfe]
Leuchtkraft
[LCD LM-V1 Leuchtkraft]
[VF Leuchtkraft]
Vorbereiten der Kamera
HINWEISE
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [LCD LM-V1-Einst.] bzw. [VF-Einst.] (A 129) belegen, können Sie
diese Taste drücken, um das [¢ ! Monitor-Einstell.]-Menü bzw. das [¢ " Monitor-Einstell.]-Menü zu
öffnen.
• Hinweis zum LCD-Monitor und Sucherbildschirm: Die Bildschirme werden mit äußerst präzisen
Fertigungstechniken hergestellt, und 99,99 % der Pixel funktionieren einwandfrei. In sehr seltenen Fällen
können Pixel dunkel bleiben oder dauerhaft als weiße Punkte leuchten. Dies hat keine Auswirkung auf das
aufgezeichnete Bild und stellt keine Funktionsstörung dar.
Einstellen des Bildschirms auf Schwarzweiß
Der Sucher und der LCD-Monitor sind standardmäßig auf Farbwiedergabe ausgelegt, Sie können sie aber auf
Schwarzweiß einstellen. Auch wenn der Bildschirm auf Schwarzweiß eingestellt ist, werden Bildschirmtexte und
Symbole weiterhin in Farbe angezeigt.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Anzeigeauswahlmenü für den Sucher oder LCD-Monitor.
> [¢ $ Monitor-Einstell.]1 > [SW-Bild: Ausgang VF] (nur k) oder [SW-Bild: Ausgang VIDEO]
1
l erscheint auf der vorhergehenden Seite im Menü.
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Verwenden eines Stativs
Die Kamera wird mit der Stativplatte TB-1 geliefert. Um die Kamera auf ein Stativ mit Befestigungsschrauben von
0,95 cm (3/8 Zoll) zu montieren, verwenden Sie die Fassung für Stative mit Schrauben von 0,95 cm (3/8 Zoll).
Entsprechend verwenden Sie für Stative mit Befestigungsschrauben von 0,64 cm (1/4 Zoll) die Fassung für
Stative mit Schrauben von 0,64 cm (1/4 Zoll).
Innengewinde für 0,64-cmMontageschrauben (1/4 Zoll)
Fassung für Stative mit
0,64-cm-Schrauben (1/4 Zoll)
Fassung für Stative mit
0,95-cm-Schrauben (3/8 Zoll)
Innengewinde für
0,95-cm-Montageschrauben
(3/8 Zoll)
WICHTIG
• Verwenden Sie keine Stative, deren Schrauben länger als die Tiefe der Schraubenlöcher an der Kamera sind.
Andernfalls kann die Kamera beschädigt werden.
43
Vorbereiten der Kamera
Entfernen und Anbringen des Seitengriffs GR-V1
Der Seitengriff ist bei der C200 vormontiert. Für die C200B ist er optionales Zubehör. Sie können ihn entfernen
und durch die Daumenauflage ersetzen, wenn die Minimalkonfiguration benötigt wird.
44
Entfernen des Seitengriffs
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Lösen Sie die Arretierschraube des Seitengriffs und
nehmen Sie den Seitengriff vorsichtig ab.
• Der Seitengriff enthält ein internes Anschlusskabel,
ziehen Sie daher nicht zu stark an ihm.
3 Entfernen Sie den Montagering des Griffs und ziehen Sie
den Verbindungsstecker des Seitengriffs heraus.
• Sie können den Montagering für den Griff am
Verbindungskabel befestigen, sodass er nicht verloren
geht.
4 Schrauben Sie die Daumenauflage auf die Kamera.
Anbringen des Seitengriffs
Der Seitengriff kann in verschiedenen Positionen von 90°
zum Objektiv bis 60° zum Sucher in 6º-Schritten
angebracht werden.
1 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
2 Schrauben Sie die Daumenauflage ab und nehmen Sie
sie von der Kamera ab.
3 Legen Sie die Kamera mit der Zahnscheibe nach oben
weisend auf eine ebene stabile Oberfläche.
4 Stecken Sie den Seitengriffstecker bis zum Anschlag
fest in seine Anschlussbuchse an der Kamera.
• Achten Sie darauf, den Stecker ganz einzustecken,
sodass der Anschluss nicht zu sehen ist.
• Wenn der Stecker nicht ordnungsgemäß
angeschlossen ist, funktionieren unter Umständen die
Bedienelemente an der Kamera nicht.
5 Bringen Sie den Montagering des Griffs an.
6 Bringen Sie die Kamera in eine aufrechte Position,
sodass die Oberseite aufwärts zeigt.
7 Bringen Sie den Seitengriff an der Kamera an, richten
Sie ihn im gewünschten Winkel aus und ziehen Sie seine
Arretierschraube fest.
60°
0°
90°
Vorbereiten der Kamera
Einstellen des Griffriemens
Passen Sie den Griffriemen so an, dass Sie die RECTaste am Seitengriff mit dem Zeigefinger erreichen
können, aber trotzdem einen bequemen, sicheren
Griff haben.
Anbringen des Mikrofonhalters
1 Bringen Sie den Mikrofonhalter an der LCDMontagevorrichtung an.
• Sie können den Mikrofonhalter auf direkt an der
Kamera anbringen.
2 Sichern Sie ihn mit einem handelsüblichen
Kreuzschlitz-Schraubendreher (Phillips) und den
mitgelieferten M4-Schrauben.
Anbringen des Schulterriemens
Der Schulterriemen SS-1200 wird zur C200
mitgeliefert. Für die C200B ist er optionales
Zubehör.
Führen Sie die Enden durch die Gurtöse
und stellen Sie die Länge des Riemens
ein.
45
Vorbereiten der Kamera
Entfernen und Anbringen der Anschlussabdeckungen
Sie können die Abdeckungen der Anschlüsse der Kamera entfernen, um einfacher auf diese zugreifen zu
können.
46
Entfernen der Anschlussabdeckungen
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung und ziehen Sie sie vorsichtig gerade heraus.
Anbringen der Anschlussabdeckungen
Setzen Sie die Lasche in die Öffnung ein, um die Anschlussabdeckung
anzubringen.
HINWEISE
• Wenn die Lasche schwer zu erreichen ist, verwenden Sie eine Pinzette oder ein
ähnliches Werkzeug.
Vorbereiten der Kamera
Verwenden des optionalen elektronischen OLED-Sucher EVF-V70
Sie können anstelle des LCD-Monitors den optionalen elektronischen OLED-Sucher EVF-V70 (1920×1080 Pixel)
an der Kamera anbringen und diese mithilfe der Tasten und Regler am EVF-V70 bedienen. Um den EVF-V70
anzubringen, müssen Sie auch den Tragegriff1 und die optionale Montageplatte CL-V2 anbringen. Die über den
VIDEO-Anschluss auf dem LCD-Monitor ausgabefähigen Hilfsfunktionen werden auch auf dem EVF-V70
ausgegeben.
1Mitgeliefertes
Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
1 Bringen Sie den Tragegriff an (A 28).
2 Stellen Sie den Schalter Q auf OFF.
3 Führen Sie die in der Anleitung zum EVF-V70
aufgeführten Schritte (1 bis 4 unter Anbringen des
Suchers) aus, bringen Sie jedoch nicht die
Montageplatte an der Kamera an.
4 Bringen Sie die optionale Montageplatte CL-V2 am
Tragegriff an.
• Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel*, um sie fest
mit den Innensechskantschrauben* zu sichern.
* im Lieferumfang der Montageplatte enthalten
5 Bringen Sie den EVF-V70 an.
• Führen Sie die in der Anleitung zum EVF-V70 aufgeführten
Schritte nach dem Anbringen der Montageplatte an der
Kamera (6 bis 11 unter Anbringen des Suchers) aus.
47
Vorbereiten der Speichermedien
Vorbereiten der Speichermedien
48
Die Kamera speichert Clips1 auf CFast- oder SD-Karten2 und Fotos auf SD-Karten. Die Kamera verfügt über
zwei SD-Karteneinschübe. Wenn Sie zwei SD-Karten in die Kamera einlegen, kann die Kamera 4K-Clips
gleichzeitig auf beiden Karten aufzeichnen oder bei der Aufnahme automatisch zur anderen SD-Karte wechseln,
wenn eine SD-Karte voll ist.
Initialisieren Sie die Speichermedien (A 51), wenn Sie sie zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden.
1
2
Im Allgemeinen werden Clips, die als Sendematerial vorgesehen sind, als „Primäre Clips“ bezeichnet, wohingegen zur OfflineBearbeitung vorgesehene Clips als „Proxy-Clips“ bezeichnet werden. Primäre Clips werden auf die CFast-Karte (bei RAW-Clips)
oder die SD-Karte (bei MP4- oder XF-AVC-Clips) aufgezeichnet. Proxy-Clips besitzen entweder das MP4- oder XF-AVC-Format
und werden nur auf die SD-Karte aufgezeichnet.
Auf der SD-Karte werden auch benutzerdefinierte Bilddateien und Menüeinstellungsdateien gespeichert.
Kompatible Speichermedien
Mit dieser Kamera können die folgenden Arten von Speicherkarten verwendet werden. Aktuelle Informationen zu
Speichermedien, die für die Verwendung mit dieser Kamera getestet wurden, finden Sie auf Ihrer lokalen CanonWebsite.
CFast-Karten
CFast 2.0-kompatible Karten.
SD-Karten1
SD-Kartentyp:
SD-Karten
SDHC-Karten
SDXC-Karten
UHSGeschwindigkeitsklasse2, 3:
SDGeschwindigkeitsklasse2, 3:
1
2
3
Bis Februar 2018 wurde die Clip-Aufnahmefunktion mit SD-Karten der Hersteller Panasonic, Toshiba und SanDisk getestet.
Die UHS- und SD-Geschwindigkeitsklassen sind Standards, welche die garantierte Mindestgeschwindigkeit der
Datenübertragung von SD-Speicherkarten bezeichnen.
Um XF-AVC-Clips aufzuzeichnen, empfehlen wir SD-Karten mit Geschwindigkeitsklasse 10 oder UHS-Geschwindigkeitsklasse 1
oder 3. Für die Aufzeichnung von 4K-Clips (3840×2160) oder Clips mit Zeitlupen-Aufnahmemodus empfehlen wir die
Verwendung von SD-Karten der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3.
WICHTIG
• CFast-Karten können sich aufgrund der hohen Betriebstemperatur innerhalb der Kamera erwärmen. Wenn Sie
eine CFast-Karte unmittelbar nach Verwendung für eine Aufnahme entnehmen, kann dies Verbrennungen
verursachen oder dazu führen, dass Sie die CFast-Karte fallen lassen, wodurch sie beschädigt werden kann.
• Informationen zu CFast- und SDXC-Karten: Sie können mit dieser Kamera CFast-Karten und SDXC-Karten
verwenden. Diese Speicherkartentypen werden von der Kamera jedoch mit dem exFAT-Dateisystem
initialisiert.
- Wenn Sie exFAT-formatierte Karten mit anderen Geräten wie z. B. Digitalrecordern, Computern oder
Kartenlesegeräten verwenden, stellen Sie sicher, dass diese mit exFAT kompatibel sind. Weitere
Informationen zur Kompatibilität erhalten Sie beim Hersteller des Computers, Betriebssystems oder der
Speicherkarte.
- Falls Sie exFAT-formatierte Karten mit einem Computer-Betriebssystem verwenden, das nicht mit exFAT
kompatibel ist, werden Sie möglicherweise aufgefordert, die Speicherkarte zu formatieren. Brechen Sie in
solch einem Fall den Vorgang ab, um den Verlust von Daten zu vermeiden.
Vorbereiten der Speichermedien
• Nach mehrmaligem Aufnehmen, Löschen und Bearbeiten von Clips (wenn der Speicher fragmentiert ist)
dauert das Schreiben von Daten auf das Speichermedium möglicherweise länger. Unter Umständen wird auch
die Aufnahme angehalten. Sichern Sie in diesem Fall Ihre Aufnahmen und initialisieren Sie das
Speichermedium mit der Kamera. Denken Sie immer daran, das Speichermedium zu initialisieren,
insbesondere vor dem Aufnehmen wichtiger Szenen.
HINWEISE
• Der einwandfreie Betrieb kann nicht für alle Speichermedien garantiert werden.
Einsetzen einer CFast-Karte
1 Schieben Sie den Schalter für die Abdeckung des CFastKarteneinschubs in Pfeilrichtung.
• Die Abdeckung des CFast-Karteneinschubs wird geöffnet.
2 Führen Sie die CFast-Karte gerade mit dem Etikett zu den
SD-Karteneinschüben weisend vollständig in den
Einschub ein.
3 Schließen Sie die Abdeckung des CFastKarteneinschubs.
• Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen,
wenn die CFast-Karte nicht richtig eingesetzt ist.
Zugriffslampe für CFast-Karte
CFast-Anzeige
Status der CFast-Karte
Rot
Zugriff auf CFast Karte.
Grün
Aufnahme/Wiedergabe ist möglich.
Aus
Es ist keine CFast-Karte eingesetzt.
Wenn Sie die Einstellung
> [B % System-Setup] >
[LED] > [CFast-Zugriffs-LED] auf [Aus] stellen, leuchtet die
Zugriffslampe für die CFast-Karte nicht auf.
CFast-Anzeige
49
Vorbereiten der Speichermedien
Herausnehmen einer CFast-Karte
1 Warten Sie, bis die Zugriffslampe für die CFast-Karte
erloschen ist oder grün leuchtet.
50
2 Schieben Sie den Schalter für die Abdeckung des CFastKarteneinschubs in Pfeilrichtung.
• Die Abdeckung des CFast-Karteneinschubs wird geöffnet.
3 Stellen Sie sicher, dass die Zugriffslampe der CFast-Karte
erloschen ist und drücken Sie dann auf die
Entriegelungstaste der CFast-Karte.
4 Ziehen Sie die CFast-Karte heraus und schließen Sie die
Abdeckung des CFast-Karteneinschubs.
WICHTIG
• Wenn die Zugriffslampe für die CFast-Karte rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Nehmen Sie die CFast-Karte nicht heraus.
Einsetzen und Herausnehmen einer SD-Karte
Sie können eine SD-Karte in den SD-Karteneinschub A oder B
einsetzen. Wenn Sie zwei SD-Karten haben, können Sie beide
Einschübe verwenden.
1 Öffnen Sie die Abdeckung des SD-Karteneinschubs.
2 Führen Sie die SD-Karte gerade, mit dem Etikett zur
rechten Seite der Kamera (Seite mit Lufteinlässen)
weisend und bis zum Anschlag in den SDKarteneinschub ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
• Um die SD-Karte zu entfernen, stellen Sie sicher, dass die
Zugriffslampe für die SD-Karte erloschen ist und drücken
Sie dann auf die SD-Karte, um sie zu entriegeln. Wenn die
SD-Karte herausspringt, ziehen Sie sie ganz heraus.
Zugriffslampe für
SD-Karte
3 Schließen Sie die Abdeckung des SD-Karteneinschubs.
• Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen, wenn die SD-Karte nicht richtig eingesetzt ist.
Zugriffslampen für SD-Karte
Anzeige SD CARD 2 /
SD CARD 3
Status der SD-Karte
Rot
Zugriff auf SD-Karte.
Grün
Die SD-Karte ist bereit für die Aufnahme, oder Wiedergabe
von Clips und Fotos ist möglich.
Aus
Es ist keine SD-Karte eingesetzt, auf die SD-Karte wird
nicht zugegriffen, die SD-Karte ist mit dem LOCK-Schalter
schreibgeschützt oder der SD-Karteneinschub ist derzeit
nicht ausgewählt.
Vorbereiten der Speichermedien
Wenn Sie die Einstellung
> [B % System-Setup] > [LED] > [SD-Karten-Zugriffs-LED] auf [Aus]
stellen, leuchten die Zugriffslampen für die SD-Karte nicht auf.
WICHTIG
• Wenn die Zugriffslampe für eine SD-Karte rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus.
• Die Vorder- und Rückseite von SD-Karten sind verschieden. Falls eine SD-Karte falsch herum eingesetzt wird,
kann dies eine Funktionsstörung der Kamera verursachen. Achten Sie darauf, die SD-Karte wie in Schritt 3
beschrieben einzusetzen.
HINWEISE
• SD-Karten haben einen Sperrschieber, mit dem das Schreiben auf die Karte und versehentliches Löschen des
Karteninhalts verhindert werden. Um den Schreibschutz der SD-Karte zu aktivieren, schieben Sie den Schalter
in die Stellung LOCK.
Initialisieren von Speichermedien
Wenn Sie Speichermedien zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden, müssen Sie sie zunächst initialisieren.
Sie können ein Speichermedium auch initialisieren, um alle darauf enthaltenen Daten vollständig zu löschen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Media initialisieren].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Media initialisieren]
2 Wählen Sie [CFast], [SD-Karte A] oder [SD-Karte B] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
• Das Speichermedium wird initialisiert, und alle darauf enthaltenen Daten werden gelöscht.
WICHTIG
• Mit dem Initialisieren eines Speichermediums werden alle darauf enthaltenen Daten dauerhaft gelöscht,
einschließlich Fotos und geschützter benutzerdefinierter Bilddateien. Gelöschte Daten können nicht
wiederhergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie wichtige Aufnahmen vorher gespeichert haben.
• Je nach der SD-Karte kann das Initialisieren einige Minuten dauern.
HINWEISE
• Während Sie mit einer SD-Karte aufnehmen, können Sie eine andere SD-Karte im anderen SDKarteneinschub initialisieren.
• Wenn Sie eine der freien Tasten mit [Media initialisieren] (A129) belegen, können Sie diese Taste drücken, um
das Untermenü zur Initialisierung zu öffnen.
51
Vorbereiten der Speichermedien
Zwischen den SD-Karteneinschüben wechseln
52
Die Kamera besitzt zwei SD-Karteneinschübe A und B. Enthalten
beide Karteneinschübe eine SD-Karte, so können Sie bei Bedarf
zwischen diesen umschalten.
Betriebsmodi:
Drücken Sie die SLOT SELECT-Taste.
• Die Zugriffslampe des ausgewählten SD-Karteneinschubs
leuchtet grün. Auf dem Bildschirm wird die ausgewählte SD-Karte wird mit einem Ð neben dem
SD-Kartensymbol gekennzeichnet.
HINWEISE
• Wenn beide SD-Karteneinschübe eine SD-Karte enthalten und Sie die Abdeckung des gewählten Einschubs
öffnen, wechselt die Kamera automatisch zum anderen Einschub.
• Während der Aufnahme können Sie die SLOT SELECT-Taste nicht verwenden, um zwischen SDKarteneinschüben zu wechseln.
• Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Relay-Aufnahme und Dual-Slot-Aufnahme
Mit der Relay-Aufnahme und der Dual-Slot-Aufnahme verfügt die Kamera über zwei praktische
Aufnahmemethoden, die verwendet werden können, wenn beide SD-Karteneinschübe eine SD-Karte enthalten.
Relay-Aufnahme: Hiermit können Sie die Aufnahme ohne Unterbrechung auf der zweiten SD-Karte fortsetzen,
sobald die verwendete SD-Karte voll ist. Relay-Aufnahme ist sowohl von SD-Karteneinschub A auf
SD-Karteneinschub B als auch umgekehrt möglich.
Dual-Slot-Aufnahme: Hierbei wird derselbe Clip gleichzeitig auf beide SD-Karten aufgenommen, was praktisch
ist, wenn Sie eine Sicherungskopie Ihrer Aufnahmen während der Aufzeichnung anfertigen möchten.
Betriebsmodi:
So verwenden Sie die Relay-Aufnahme
1 Öffnen Sie das Untermenü [Relay-Aufnahme].
> [Æ # Aufnahme-/Medien-Setup] > [Relay-Aufnahme]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
So verwenden Sie die Dual-Slot-Aufnahme
1 Öffnen Sie das Aufnahme-Untermenü [Dual-Slot-Aufnah.].
> [Æ # Aufnahme-/Medien-Setup] > [Dual-Slot-Aufnah.]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• 4 erscheint oben auf dem Bildschirm.
Vorbereiten der Speichermedien
HINWEISE
• Auch wenn die Kapazität des Speichermediums erschöpft ist, erfolgt bei der Zeitlupenaufnahme keine RelayAufnahme (Wechsel zur anderen SD-Karte).
• Wenn während der Dual-Slot-Aufnahme eine der SD-Karten voll wird, wird die Aufnahme auf beiden Karten
angehalten. Tritt hingegen ein Fehler bei einer SD-Karte auf, wird die Aufnahme auf der anderen Karte dessen
ungeachtet fortgesetzt.
• Die Dual-Slot-Aufnahme kann nicht zusammen mit der Relay-Aufnahme, der Zeitlupenaufnahme oder der
fortlaufenden Aufnahme verwendet werden.
Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit von Speichermedien
Im
-Modus werden oben links auf dem Bildschirm die Symbole der Speichermedien und die
verbleibende Aufnahmezeit1 (in Minuten) auf jeder Karte angezeigt (A 58).
Im Statusfenster [Media] (A 209) können Sie den Gesamtspeicherplatz und den belegten Speicherplatz für
jedes Speichermedium überprüfen. Ausschließlich bei SD-Karten werden auch die verbleibende Aufnahmezeit,
verbleibende Anzahl der Fotos sowie die SD-Geschwindigkeitsklasse angezeigt.
1
Die verbleibenden Aufzeichnungszeiten sind Näherungswerte und werden auf der Grundlage der aktuellen Videokonfiguration
berechnet.
Wiederherstellen von Clips
Manche Aktionen, wie das plötzliche Ausschalten der Kamera oder das Entfernen des Speichermediums,
während Daten aufgezeichnet werden, können Datenfehler im aufgezeichneten Clip verursachen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie die Indexansicht mit dem Clip, den Sie wiederherstellen möchten (A 143).
2 Wählen Sie den gewünschten Clip (einen Clip mit dem Symbol
drücken Sie auf den Joystick.
anstelle des Miniaturbildes) und
3 Wählen Sie [Clip wiederherstellen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Kamera versucht, die beschädigten Daten wiederherzustellen.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
HINWEISE
• In der Indexansicht von RAW- oder MP4-Clips werden wiederhergestellte Clips mit einem Ð anstelle des
normalen Miniaturbilds angezeigt.
• Mit diesem Vorgang werden ggf. Clips mit einer Länge von weniger als 0,5 Sekunden gelöscht.
• In einigen Situationen ist die Wiederherstellung der Daten nicht möglich. Dies kann beispielsweise der Fall sein,
wenn das Dateisystem defekt oder das Speichermedium physisch beschädigt ist.
• Nur mit dieser Kamera aufgenommene Clips können wiederhergestellt werden. Fotos können nicht
wiederhergestellt werden.
53
Einstellen der Schwarzbalance
Einstellen der Schwarzbalance
54
Sie können die Kamera die Schwarzbalance automatisch anpassen lassen, wenn sich die
Umgebungstemperatur erheblich ändert oder in einem echten schwarzen Videosignal eine merkliche Änderung
auftritt.
Betriebsmodi:
1 Setzen Sie die Gehäusekappe auf den Objektivanschluss.
• Wenn ein Objektiv angebracht war, schalten Sie die Kamera aus und entfernen Sie das Objektiv. Setzen Sie
die Gehäusekappe auf den Objektivanschluss auf und schalten Sie die Kamera ein.
2 Öffnen Sie den Bildschirm [ABB].
> [v & Kamera-Setup] > [ABB]
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die automatische Einstellung der Schwarzbalance beginnt. Dies dauert je nach Bildrate etwa 40 Sekunden.
4 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
• Wenn der Sensor nicht korrekt gegen Licht abgeschirmt ist, wird auf dem Bildschirm die Meldung [Fehler]
angezeigt. Drücken Sie auf den Joystick und wiederholen Sie die Schritte von Beginn an.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen ist eine Anpassung der Schwarzbalance erforderlich:
- Wenn die Kamera zum ersten Mal verwendet wird oder längere Zeit nicht verwendet wurde.
- Nach plötzlichen oder extremen Änderungen der Umgebungstemperatur.
- Nach dem Ändern der Einstellungen für die ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung.
- Nach dem Zurücksetzen der Kameraeinstellungen oder aller Einstellungen.
- Nach Aktivieren oder Deaktivieren des Zeitlupenaufnahme-Modus (einschließlich Umschalten auf einen
anderen Spezialaufnahme-Modus).
• Bei der Anpassung der Schwarzbalance sehen Sie möglicherweise einige irreguläre Anzeigen auf dem
Bildschirm. Dies ist keine Funktionsstörung.
3
Aufnahme
55
Videoaufnahme
In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Aufnehmens von Clips* behandelt. Einzelheiten zum Aufnehmen
von Audio finden Sie unter Aufnehmen von Audio (A 99).
Ehe Sie die ersten wichtigen Aufnahmen machen, führen Sie Testaufnahmen in den zu verwendenden
Videokonfigurationen durch, um die ordnungsgemäße Funktion der Kamera zu überprüfen. Falls Ihre Kamera
nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie den Abschnitt Fehlersuche (A 214) zu Hilfe.
* „Clip“ bezieht sich auf einen einzelnen Film, der mit einem einzigen Aufnahmevorgang aufgenommen wird. Sie können auch
Metadaten in den Clip mit aufnehmen.
Betriebsmodi:
Vorbereiten der Aufnahme
1 Bringen Sie den LCD-Monitor, den Tragegriff, den Seitengriff usw. soweit erforderlich an, um die
gewünschte Konfiguration zu erstellen (A 37).
2 Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein (A 25).
3 Setzen Sie nach Bedarf Speichermedien (CFast-Karte, eine oder zwei SD-Karten) ein (A 49, 50).
• Setzen Sie zur Verwendung der Relay-Aufnahme, Dual-Slot-Aufnahme (A 52) oder fortlaufenden
Aufnahme (A 122) in beide SD-Karteneinschübe SD-Karten ein.
• Legen Sie die SD-Karte in den SD-Karteneinschub B ein, um Fotos aufzuzeichnen.
• Um einen externen Recorder (A 157) zu verwenden, stellen Sie die erforderlichen Verbindungen her und
nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
4 Bringen Sie ein Objektiv an (A 38).
5 Stellen Sie den Sucher (nur k) und/oder LCD-Bildschirm ein.
Videoaufnahme
Aufnahme
Kontrollleuchte
Zugriffslampe für
CFast-Karte
Kontrollleuchte
56
Zugriffslampen für SD-Karte
1 Stellen Sie den Schalter Q auf CAMERA.
• Die Kamera wechselt in den
-Modus und schaltet dann in den Bereitschaftsmodus.
• Die Zugriffslampen der Karteneinschübe mit eingesetzter Karte leuchten vorübergehend rot auf. Dann
leuchtet die Zugriffslampe des zur Aufnahme ausgewählten Karteneinschubs grün.
2 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
• Die Aufnahme beginnt. Die Kontrollleuchten leuchten auf, und die Aufnahmeanzeige [ÜREC] erscheint
oben auf dem Bildschirm.
• Sie können die REC-Taste am Kameragehäuse (links) oder am Seitengriff verwenden.
• Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen Netzwerkgerät
ausführen (A 176).
• Einzelheiten über das Aufnehmen von Proxy-Clips finden Sie in Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Clips
(A 117).
3 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu unterbrechen.
• Der Clip wird aufgezeichnet und die Kamera schaltet in den Bereitschaftsmodus der Aufnahme. Außerdem
erlischt die Kontrollleuchte.
WICHTIG
• Wenn eine Zugriffslampe rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen. Anderenfalls können
Daten dauerhaft verloren gehen.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Karteneinschubs der Karte, auf die gerade zugegriffen wird, und
nehmen Sie die Karte nicht heraus.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
• Denken Sie immer daran, Ihre Aufnahmen regelmäßig zu speichern (A 165), besonders dann, wenn Sie
wichtige Aufnahmen getätigt haben. Canon übernimmt keinerlei Haftung für Verlust oder Beschädigung von
Datenmaterial.
HINWEISE
• Sie können die Funktion Aufnahmeprüfung (A 116) verwenden, um den letzten aufgenommenen Clip oder
einen Teil davon anzusehen, ohne zum
-Modus wechseln zu müssen.
• Wenn Sie unter Verwendung der Metadaten-Einstellungen aufnehmen, werden diese Einstellungen mit dem
Clip gespeichert. Ausführliche Informationen finden Sie unter Festlegen des Clip-Dateinamens (A 61).
• Wenn die Kamera während der Aufnahme aufgrund der Relay-Aufnahmefunktion auf die andere SD-Karte
umschaltet (A 52), werden die beiden Teile (vor und nach dem Umschalten) als separate Clips aufgezeichnet.
Videoaufnahme
• Ein einzelner MP4- oder XF-AVC-Clip kann durchgehend bis zu einer Länge von 6 Stunden aufgezeichnet
werden. Danach wird automatisch ein neuer Clip erstellt und die Aufzeichnung wird in diesem fortgesetzt.
Sperren der Bedienelemente im Aufnahmemodus
Im
-Modus können Sie den Q-Schalter auf C
(Tastensperre) setzen, um alle Hardwarebedienelemente (Tasten
und Schalter) an der Kamera bis auf die REC-Taste* zu sperren.
Dies ist hilfreich, wenn Sie verhindern möchten, dass
Einstellungen durch versehentliches Drücken von Tasten
geändert werden. Setzen Sie den Schalter Q wieder in
die CAMERA-Position, um die Bedienelemente wieder zu
aktivieren.
* Sie können die REC-Taste am Kameragehäuse oder am Seitengriff mit den
Einstellungen
> [B $ System-Setup] > [REC-Taste Kamera] und [REC-Taste Kameragriff] sperren. In jedem Fall
können Sie die Kamera noch mit der Anwendung Fernsteuerung via Browser bedienen (A 176).
Bildschirmanzeigen
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Bildschirmanzeigen erläutert, die im
-Modus erscheinen. Sie
können die benutzerdefinierte Anzeigefunktion (A 198) nutzen, um einzelne Bildschirmanzeigen auszublenden,
wenn sie nicht benötigt werden. In der folgenden Tabelle sind die Menüpunkte aufgeführt, die die einzelnen
Anzeigen steuern (1: kennzeichnet einen Menüpunkt unter [Custom Display 1] und 2: kennzeichnet einen
Menüpunkt unter [Custom Display 2]).
57
Videoaufnahme
AF-Rahmen
Je nach der von Ihnen verwendeten Fokusfunktion sehen Sie einige der folgenden AF-Rahmen.
Kontinuierlicher AF-Rahmen – stets weiß (A 86)
AF-unterstützter MF-Rahmen – gelb: manueller Einstellbereich; weiß: automatischer Einstellbereich (A 86)
58
Autofokus für Gesichter:
Hauptmotiv (A 89)
One-Shot AF-Rahmen (A 85)
Autofokus für Gesichter:
Andere
Gesichtserkennungsrahmen
Verfolgung: Motivauswahl (A 90)
Verfolgung: während der Verfolgung
Fokusrahmen mit Fokusassistent (A 83)
Linke Bildschirmseite
Symbol/Anzeige
Beschreibung
Status des Speichermediums, geschätzte verbleibende Aufnahmedauer und Aufzeichnungsformat
;, 0000 min, END
(rot)
2: [Aufnahme-Restzeit]
Status der CFast-Karte: grün – Aufnahme möglich (RAW-Clips); weiß – CFast-Karte
wird gelesen; gelb – verbleibende Aufnahmezeit beträgt 5 Minuten oder weniger;
rot – verbleibende Aufnahmezeit beträgt weniger als 1 Minute; rot mit [END] – die
CFast-Karte ist voll.
Keine CFast-Karte oder auf der CFast-Karte kann nicht aufgezeichnet werden.
6, 7, 0000 min, END
,
Benutzerdefinierte Anzeige
(rot)
Status der SD-Karte: grün – Aufnahme möglich (MP4- oder XF-AVC-Clips); weiß –
SD-Karte wird gelesen; gelb – verbleibende Aufnahmezeit beträgt 5 Minuten oder
weniger; rot – verbleibende Aufnahmezeit beträgt weniger als 1 Minute; rot mit
[END] – die SD-Karte ist voll. Die für die Aufnahme ausgewählte SD-Karte erhält
die Markierung Ð.
Keine SD-Karte oder auf der SD-Karte kann nicht aufgezeichnet werden.
r, ¸,
Aufzeichnungsformat (A 65)
0000 mm
,
,
Ungefähre Brennweite des Objektivs
1: [Brennweiten]
Fokusmodus (A 81)
1: [Fokus-Modus]
Gesichts-AF (A 89)
,
,
,
,
,
, Gamma-Einstellungen des benutzerdefinierten Bilds (A 134)
HDR-Ausgabe (A 160)
1: [Custom Picture/HDR]
Detaillierte Bildeinstellungen der benutzerdefinierten Bilddatei sind aktiv
(A 138).
1: [Custom Picture/HDR]
Lichtmessungsmodus (A 77)
1: [Lichtmessung]
Auf mindestens eine Anzeige oder einen Ausgangsanschluss wurde eine AnzeigeLUT angewendet (A 160)
• Unabhängig davon, auf welchen Bildschirm/Ausgangsanschluss die LUT
angewendet wurde, wird das Symbol auf allen aktiven Anzeigegeräten
angezeigt.
1: [LUT]
^ (gelb)
Vergrößerung (A 84)
1: [Magnification]
J (gelb), K (gelb)
Peaking (A 84)
1: [Peaking]
Q
User Memo (A 112)
2: [User Memo]
,
Videoaufnahme
Symbol/Anzeige
Beschreibung
Benutzerdefinierte Anzeige
GPS-Signal (A 114): kontinuierlich an – Satellitensignal empfangen; blinkt – kein 2: [GPS]
Satellitensignal empfangen.
• Wird nur angezeigt, wenn der optionale GPS-Empfänger GP-E2 an die Kamera
angeschlossen ist.
59
Oberer Bildschirmbereich
Symbol/Anzeige
Beschreibung
Netzwerkfunktionen:
,
Benutzerdefinierte Anzeige
2: [Netzwerkfunktionen]
Netzwerkverbindungsstatus:
Weiß – Funktion bereit zur Verwendung; gelb – Verbindung zum Netzwerk wird
hergestellt oder getrennt; rot – Fehler ist aufgetreten.
,
4
Dual-Slot-Aufnahme (A 52)
2: [Aufnahmemodus]
Aufnahmevorgang:
2: [Aufnahmemodus]
STBY, ÜREC
Clipaufnahme: Bereitschaft, Aufnahme.
INT STBY, ÜINT,
ÜINT REC
Intervall-Aufnahme (A 121): Bereitschaft (vor dem Start der Sequenz),
Bereitschaft (nach dem Start der Sequenz), Aufnahme.
• Im Bereitschaftsmodus vor dem Start der Intervall-Aufnahmesequenz blinkt
[INT].
FRM STBY, ÜFRM STBY,
ÜFRM REC
Aufnahme von Einzelbildern (A 120): Bereitschaft (vor dem Start der Sequenz),
Bereitschaft (nach dem Start der Sequenz), Aufnahme.
• Im Bereitschaftsmodus vor dem Start der Einzelbilder-Aufnahmesequenz blinkt
[FRM].
SLOW STBY,
ÜSLOW REC
Zeitlupen-Aufnahmen (A 118): Bereitschaft, Aufnahme.
PRE REC STBY,
ÜPRE REC
Vorab-Aufnahme (A 119): Bereitschaft, Aufnahme.
STBY`6
CONT STBY`7,
ÜREC`6
ÜCONT REC`7,
Fortlaufende Aufnahme (A 122): beide Karten in Aufnahmebereitschaft, beide
Karten aufnehmend.
• Die obere Zeile ('6) zeigt den Status der normalen (nicht fortlaufenden) Clips
auf SD-Karte A. Die Zeile darunter ('7) zeigt den Status der fortlaufenden
Aufnahme auf SD-Karte B.
1s - 10m00s
Intervall-Aufnahmezähler (A 121)
2: [Intervallzähler]
00.00P
Bildrate (A 65)
• Im Zeitlupen-Modus wird auch die Aufnahme-Bildrate angezeigt
(000/00.00P).
2: [Bildrate]
REC`, STBY`
Aufnahmebefehl ausgeben (A 158).
2: [Aufn.bef.]
00:00:00.00, 00:00:00:00
R, P, F, H
Timecode (A 95)
Timecode-Status (A 97)
2: [Time Code]
Rechte Bildschirmseite
Symbol/Anzeige
7 0000
(rot)
Beschreibung
Ungefähre Anzahl von Fotos, die tatsächlich auf die SD-Karte aufgenommen werden
können (A 124)
Keine SD-Karte oder auf der SD-Karte können keine Fotos aufgezeichnet werden.
Benutzerdefinierte Anzeige
2: [Verbleibende Fotos]
–
00 Bit, YCC420 8 Bit
Farbtiefe, Farbsampling (A 66)
2: [Auflösung/
Farbsampling]
0000x0000
Auflösung (A 66)
2: [Auflösung/
Farbsampling]
Videoaufnahme
Symbol/Anzeige
60
T (rot)
Beschreibung
Benutzerdefinierte Anzeige
SDI-Anschluss nicht aktiv (A 157)
2: [Output Terminals
Status]
Bildschirmanzeigen ausgeben (A 162)
2: [Bildschirmanz.]
Audiopegelbegrenzung (A 104)
2: [Audiopegel]
Audiopegelmessung (A 104)
Datum/Zeit
2: [Dat./Zeit]
CH0/CH0
Audio-Ausgangskanäle (A 163)
èé
êë
Akku-Restzeit
2: [Akku-Restzeit]
Das Symbol zeigt die ungefähre Restladung des Akkus an. Die verbleibende
Aufnahmezeit wird neben dem Symbol in Minuten angezeigt.
• Wenn
angezeigt wird, ersetzen Sie den Akku durch einen voll aufgeladenen.
• Je nach den Einsatzbedingungen wird die tatsächliche Akkuladung möglicherweise
nicht genau angezeigt.
(rot)
000 min
2: [Monitor-Channels]
Unterer Bereich/unterer Bereich Mitte des Bildschirms
Symbol/Anzeige
Beschreibung
Benutzerdefinierte Anzeige
00 00 00 00
User-Bit-Daten (A 98)
2: [User Bit]
A001C001 bis Z999D999
Clip-Kennung. Beinhaltet Kameraindex, Spulennummer und Clipnummer aus dem
Dateinamen des Clips (A 61).
2: [Spulen-/Clip-Nummer]
b
`
` (rot)
i (rot)
Temperaturwarnung (A 64)
2: [Temp./Ventilator]
Ventilatorbetrieb (A 64)
2: [Temp./Ventilator]
Ventilatorwarnung (A 216)
2: [Temp./Ventilator]
Objektivfehlerwarnung (A 216)
1: [Objektiv]
b, c,
d
Digitaler Telekonverter (A 91)
1: [Telekonverter]
j
EF-S-Objektivkorrektur (A 40)
1: [EF-S Objektiv]
C
ÅA/Å, ¼, É,
È,
,
Tastensperre (A 57)
1: [Tastensperre]
Weißabgleich (A 78)
1: [White Balance]
0000 K ±0CC
Kopfhörerlautstärke (A 147)
–
Belichtungsanzeige (A 76)
• Wird nur angezeigt, wenn Verstärkung, Blende und Verschluss manuell eingestellt
werden.
1:
[Belichtungsstufenanzeige]
AE ±0.00
AE-Shift (A 76)
1: [AE-Shift]
ND 00 stops
ND-Filter (A 72)
1: [ND Filter]
E, 0.0, geschlossen
Blendenwert (A 73)
1: [Iris]
ISO 000000, 00.0dB
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung (A 70)
1: [ISO/Gain]
1/0000,
000.00Hz,
000.00°
Verschlusszeit (A 68)
1: [Shutter]
Videoaufnahme
HINWEISE
• Sie können wiederholt auf die DISP-Taste drücken, um die Bildschirmanzeigen in folgender Reihenfolge zu
durchlaufen.
Alle Bildschirmanzeigen einblenden  Bildschirmmarkierungen einblenden1  alle Bildschirmanzeigen
ausblenden2.
1
2
Nur verfügbar, wenn eine Markierung unter
> [A & Hilfsfunktionen] aktiviert ist. Die verschiedenen Rahmen für die
fokusbezogenen Funktionen werden ebenfalls angezeigt.
Außer bei der Aufnahme.
Festlegen des Clip-Dateinamens
Sie können verschiedene Einstellungen der Kamera ändern, die den Clip-Dateinamen der aufgezeichneten RAWund XF-AVC-Clips bestimmen. Personalisieren Sie den Clip-Dateinamen entsprechend Ihren Wünschen bzw. den
Konventionen Ihres Unternehmens und erstellen Sie Dateien, die sich leichter identifizieren und organisieren
lassen.
Betriebsmodi:
Die grundlegende Dateinamenstruktur für RAW- und XF-AVC-Clips lautet wie folgt. Beim Aufzeichnen eines
Proxy-Clips mit einem RAW-Clip hängt der Dateiname des Proxy-Clips von seinem Format ab. Bei XF-AVCProxy-Clips sind die Namen der primären und der Proxy-Clips fast identisch (Komponenten 1 bis 6). Bei MP4Proxy-Clips sind die Namen unterschiedlich, da der Proxy-Clips den Benennungskonventionen für MP4-Dateien
folgt (A 63).
A001C001_j j m m t t XX_CANON_01P
1
1
2
3
4
2
3
4
Kameraindex: Ein Zeichen (A bis Z), das die
verwendete Kamera angibt.
Spulennummer: 3 Zeichen (001 bis 999), welche
die verwendeten Aufnahmemedien angeben. Die
Nummer wird automatisch zugewiesen, Sie
können jedoch die Anfangsnummer festlegen.
Nachdem Sie eine neue Karte eingelegt haben
(gerade gekauft oder initialisiert), erhöht sich die
Nummer um eins, wenn die erste Aufnahme
gemacht wird.
Clip-Nummer: 4 Zeichen (C001 bis D999). Die
Clip-Nummer erhöht sich automatisch mit jedem
aufgenommenen Clip (wobei nach C999 mit
D001 weitergezählt wird), Sie können jedoch die
erste Clip-Nummer festlegen und die Methode
der Clip-Nummerierung wählen.
Aufnahmedatum (automatisch von der Kamera
eingestellt). jj – Jahr, mm – Monat, tt – Tag
5
5
6
7
6
7
Zufallskomponente: 2 Zeichen (Ziffern 0 bis 9 und
Großbuchstaben A bis Z), die sich bei jedem Clip
nach dem Zufallsprinzip ändern.
Benutzerdefiniertes Feld: 5 Zeichen (Ziffern 0
bis 9 und Großbuchstaben A bis Z) für weitere
Identifikationszwecke.
An den Dateinamen von XF-AVC proxy-Clips
hängt die Kamera automatisch das Suffix „_P“ an.
Wenn eine SD/SDHC-Speicherkarte zum
Aufzeichnen von XF-AVC proxy-Clips verwendet
wird, wird außerdem vor dem „P“ eine StreamNummer (01 bis 99) hinzugefügt. Die StreamNummer wird immer dann erhöht, wenn die
Videodatei (Stream-Datei) innerhalb des Clips
aufgeteilt und die Aufzeichnung in einer separaten
Stream-Datei fortgesetzt wird.
61
Videoaufnahme
Einstellen der Bestandteile des Clip-Dateinamens
Einstellen des Kameraindex
62
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Kameraindex].
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Kameraindex]
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die gewünschte Kamera-ID auszuwählen, und drücken Sie
dann zweimal auf den Joystick.
Die Nummerierungsmethode der Clips festlegen
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Clipnummerierung].
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Clipnummerierung]
2 Wählen Sie [Zurück] oder [Fortlauf.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Zurück]:
[Fortlauf.]:
Jedes Mal, wenn Sie eine neue Karte einsetzen, beginnt die Clip-Nummer mit 001.
Die Clip-Nummern beginnen mit der ersten Nummer, die durch [Clip-Nummer] (dem Vorgang
entsprechend) eingestellt wurde, und werden über mehrere Karten hinweg fortgesetzt.
Einstellen der Spulennummer oder der Nummer des ersten Clips
Die erste Clip-Nummer kann nur eingestellt werden, wenn [Clipnummerierung] auf [Fortlauf.] eingestellt ist.
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Spulennummer] oder [Clip-Nummer].
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Spulennummer] oder [Clip-Nummer]
2 Wählen Sie [Ändern] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Um die Spulen-/Clip-Nummer auf [001] zurückzusetzen, wählen Sie stattdessen [Zurück].
3 Wählen Sie die erste Stelle der Spulen- bzw. Clip-Nummer aus, indem Sie den Joystick nach oben oder unten
drücken. Drücken Sie dann auf den Joystick, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
• Ändern Sie die restlichen Stellen auf dieselbe Weise.
4 Wählen Sie [Einstellen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Einstellen des benutzerdefinierten Feldes
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Eigene Einstellung].
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Eigene Einstellung]
2 Wählen Sie [Ändern] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie [Zurück] und drücken Sie dann auf den Joystick, um das benutzerdefinierte Feld auf [CANON]
zurückzusetzen.
3 Drücken Sie den Joystick zum Auswählen des ersten Zeichens nach oben/unten und drücken Sie dann auf
den Joystick, um zum nächsten Feld zu wechseln.
• Ändern Sie die restlichen Zeichen auf gleiche Weise.
Videoaufnahme
Auswählen der Methode zur Dateinummerierung für MP4-Clips und Fotos
MP4-Clips und Fotos werden automatisch fortlaufende Nummern zugeordnet, und sie werden auf der SD-Karte
in Ordnern gespeichert. Sie können die zur Dateinummerierung für MP4-Clips und Fotos verwendete Methode
auswählen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [MP4-Clip-/Bildnummerier.].
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [MP4-Clip-/Bildnummerier.]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Zurück]:
[Fortlauf.]:
Jedes Mal, wenn Sie eine neue SD-Karte einsetzen, beginnt die Nummerierung der MP4-Clips/
Fotos mit 100-0001. Wenn eine SD-Karte bereits Aufnahmen enthält, wird die Nummerierung
ab der Nummer des zuletzt auf der SD-Karte gespeicherten MP4-Clips oder Fotos fortgesetzt.
Die Nummerierung der MP4-Clips/Fotos wird mit der Nummer fortgesetzt, die auf die Nummer
des letzten mit der Kamera aufgenommenen MP4-Clips oder Fotos folgt. Dies ist die
komfortabelste Einstellung für die Verwaltung der Dateien auf einem Computer. Wir empfehlen
die Verwendung der Einstellung [Fortlauf.].
Zum Verständnis der Ordnernamen
• Ein Ordner kann beispielsweise den Namen „101_1025“ haben. Die ersten drei Stellen entsprechen der
Ordnernummer (von 100 bis 999), und die letzten vier Stellen geben den Monat und den Tag der Erstellung
des Ordners an. In diesem Beispiel wurde der Ordner mit der Nummer 101 am 25 Oktober erstellt.
MP4-Clip-/Fotonummern
• Ein Beispiel einer Nummer ist „101-0107“. Die ersten drei Stellen geben die Nummer des Ordners an, in
dem die Aufnahme gespeichert ist, und die letzten vier Stellen entsprechen der laufenden Nummer der
Aufnahme (von 0001 bis 9999).
• Die Nummer der Aufnahme gibt auch den Namen und die Position der Datei auf der SD-Karte an. So
befindet sich zum Beispiel ein MP4-Clip/Foto mit der Nummer 101-0107, aufgenommen am 25. Oktober,
im Ordner „DCIM\101_1025“ als Datei „MVI_0107.MP4“ (bei einem MP4-Clip) oder „IMG_0107.JPG“ (bei
einem Foto).
HINWEISE
• Jeder Ordner kann bis zu 500 Aufnahmen enthalten. Wenn diese Zahl überschritten wird, wird automatisch ein
neuer Ordner erstellt.
63
Videoaufnahme
Benutzen des Ventilators
64
Die Kamera verwendet einen internen Kühllüfter, um die Erhitzung des Kamerainneren zu verringern. Im
-Modus können Sie Betriebsmodus und Drehzahl des Ventilators ändern. Im
-Modus läuft der
Lüfter ständig, Sie können jedoch seine Drehzahl auswählen.
Einstellen des Lüfterbetriebs im
-Modus
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Modus] des Lüfters.
> [B % System-Setup] > [Ventilator] > [Modus]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Automatik] ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht erforderlich. Wenn Sie [Immer
aktiv] ausgewählt haben, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, um die Drehzahl festzulegen.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Lüfterdrehzahl (immer)].
> [B % System-Setup] > [Ventilator] > [Lüfterdrehzahl (immer)]
4 Wählen Sie die gewünschte Drehzahl und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Automatik]:
[Immer aktiv]:
Wenn die Kamera nicht zum Aufnehmen verwendet wird, läuft der Lüfter. Beim Aufnehmen wird
er automatisch abgeschaltet. Wenn die Innentemperatur der Kamera jedoch zu stark ansteigt
(das Symbol b wird rot angezeigt), wird der Lüfter automatisch aktiviert (in diesem Fall wird
neben dem Symbol b das Symbol ` angezeigt). Wenn die Innentemperatur der Kamera
weit genug gesunken ist, wird der Lüfter abgeschaltet. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn
die Kamera das Betriebsgeräusch des Lüfters nicht aufzeichnen soll.
Der Lüfter läuft ständig.
Festlegen der Lüfterdrehzahl im
-Modus
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Lüfterdrehzahl].
> [B $ System-Setup] > [Lüfterdrehzahl]
2 Wählen Sie die gewünschte Drehzahl und drücken Sie dann auf den Joystick.
WICHTIG
• Während der Lüfter läuft, tritt die warme Luft aus der Entlüftungsöffnung aus.
• Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen des Ventilators nicht zu behindern (A 12, 13).
HINWEISE
• In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und anderen Aufnahmebedingungen schaltet sich der Lüfter
unter Umständen nicht ab, auch wenn die Betriebsart [Automatik] aktiviert ist.
Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und Auflösung
Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und
Auflösung
Mit dem folgenden Verfahren können Sie die für Hauptaufnahmeclips verwendete Videokonfiguration festlegen.
Wählen Sie das Videoformat, die Systemfrequenz, die Bildrate, die Auflösung (Bildgröße) sowie die
Farbsamplingeinstellungen entsprechend Ihren persönlichen Anforderungen aus. Die verfügbaren Optionen für
einige Einstellungen variieren ggf. je nach vorhergehenden Auswahlen für andere Einstellungen. Beachten Sie die
Zusammenfassung in der Tabelle nach den Anleitungen.
Einzelheiten zur Videokonfiguration von Proxy-Clips finden Sie in Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Clips
(A 117).
Auswählen des Hauptaufnahmeformats
Die Kamera kann Clips in den Formaten RAW1, MP4 oder XF-AVC aufzeichnen. RAW-Clips werden auf eine
CFast-Karte aufgezeichnet, während MP4- und XF-AVC-Clips auf eine SD-Karte aufgezeichnet werden. RAWClips erfordern Nachbearbeitung, bieten jedoch hohe Qualität und einen hohen Grad an
Bearbeitungsmöglichkeiten hinsichtlich des Endergebnisses. XF-AVC-Clips warten dank effizienter Kompression
mit hoher Videoqualität auf. MP4-Clips besitzen geringere Dateigrößen und sind sehr vielseitig.
1
Beachten Sie, dass sich die von dieser Kamera aufgezeichneten Cinema RAW Light-Daten von den Cinema RAW-Daten anderer
Cinema EOS-Kameras unterscheiden.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Hauptaufn.-format].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Hauptaufn.-format]
2 Wählen Sie [RAW (CFast)], [MP4 (SD-Karte)] oder [XF-AVC (SD-Karte)] und drücken Sie dann auf den
Joystick.
Auswählen der Systemfrequenz
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Systemfrequenz].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Systemfrequenz]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Kamera wird zurückgesetzt und im ausgewählten Modus neu gestartet.
Auswählen der Bildrate
Bei der Aufnahme von RAW-Clips bestimmt die Bildrate auch die Farbtiefe. Nähere Angaben finden Sie in der
folgenden Tabelle.
Diese Schritte sind nicht notwendig, wenn die Systemfrequenz auf [24.00 Hz] eingestellt ist.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Bildrate].
> [Æ " Aufnahme-/Medien-Setup] > [Bildrate]
65
Videokonfiguration: Videoformat, Systemfrequenz, Bildrate und Auflösung
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die ausgewählte Bildrate wird im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
66
Auswählen von Auflösungs- und Farbsampling-Einstellungen
*
Betriebsmodi:
* Für RAW-Clips ist die Auflösung auf 4096×2160 festgelegt und kann nicht geändert werden.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Auflösung/Farbsampling].
> [Æ " Aufnahme-/Medien-Setup] > [Auflösung/Farbsampling]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Auflösung und Farbsampling werden standardmäßig nicht auf dem Bildschirm angezeigt, Sie können sie
jedoch mit der benutzerdefinierten Anzeigefunktion anzeigen (A 59).
Verfügbare Videokonfigurationseinstellungen (RAW-Clips)
Systemfrequenz/Bildrate
Auflösung
Farbtiefe
Bitrate1
59.94 Hz
59.94P
4096×2160
10 Bit
12 Bit
1 Gbps
29.97P
50.00 Hz
23.98P
50.00P
24.00 Hz
25.00P
24.00P
Ü
–
–
Ü
–
–
–
Ü
Ü
–
Ü
Ü
Verfügbare Videokonfigurationseinstellungen (MP4-Clips)
Systemfrequenz/Bildrate
Auflösung und Farbsampling
Bitrate und
Kompression1, 2
59.94 Hz
50.00 Hz
24.00 Hz
59.94P
29.97P
23.98P
50.00P
25.00P
24.00P
3840×2160
YCbCr 4:2:0,
8 Bit
150 Gbps,
Long GOP
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
1920×1080
YCbCr 4:2:0,
8 Bit
35 Gbps,
Long GOP
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Verfügbare Videokonfigurationseinstellungen (XF-AVC-Clips)
Systemfrequenz/Bildrate
Auflösung und Farbsampling
1
2
Bitrate und
Kompression1, 2
59.94 Hz
50.00 Hz
24.00 Hz
59.94i
59.94P
29.97P
23.98P
50.00P
50.00i
25.00P
24.00P
3840×2160
YCbCr 4:2:0,
8 Bit
160 Mbit/s,
Long GOP
–
Ü
Ü
Ü
–
Ü
Ü
Ü
1920×1080
YCbCr 4:2:0,
8 Bit
45 Mbit/s,
Long GOP
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Die Kamera verwendet eine variable Bitrate (VBR).
Long GOP-Optionen komprimieren das Bild, nachdem auch Veränderungen innerhalb einer Gruppe von Bildern analysiert
wurden, und bieten eine bessere Kompressionsleistung (kleinere Datengröße).
HINWEISE
• Details zur Signalausgabe von jedem Anschluss finden Sie unter Konfiguration des Videoausgangs (A 153).
Ändern der Kamerahauptfunktionen mit der FUNC-Taste
Ändern der Kamerahauptfunktionen mit der FUNC-Taste
Sie können drei Hauptkamerafunktionen – Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung –
mit der FUNC-Taste (direkter Einstellmodus) einstellen.
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Verwendung des direkten Einstellmodus erläutert. Spezielle Details
zu den Funktionen finden Sie in den einzelnen Abschnitten zur jeweiligen Funktion: Verschlusszeit (A 68),
Weißabgleich (A 78), ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung (A 70).
Betriebsmodi:
Verwenden des direkten Einstellmodus
1 Drücken Sie die FUNC-Taste.
• Die zu ändernde Funktion wird auf dem
Bildschirm orange hervorgehoben.
• Drücken Sie die FUNC-Taste wiederholt oder
drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um
die Funktion auszuwählen, die Sie anpassen
möchten.
2 Drücken Sie den Joystick zur Auswahl des
gewünschten Wertes (ISO-Empfindlichkeit,
Verstärkung, Verschlusszeit) oder des
gewünschten Weißabgleichsmodus nach
oben/unten und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Der ausgewählte Wert wird eingestellt, und der direkte Einstellmodus der Kamera wird beendet.
• Die Bildschirmanzeige der ausgewählten Funktion sieht wieder normal aus.
• Je nach der ausgewählten Funktion kann eine weitere Anpassung möglich oder notwendig sein, bevor Sie
auf den Joystick drücken.
HINWEISE
• Der direkte Einstellmodus der Kamera wird in den folgenden Fällen automatisch beendet:
- Wenn mehr als 6 Sekunden lang kein Bedienvorgang ausgeführt wird.
- Wenn ein Menü oder eine Statusanzeige geöffnet wird.
67
Verschlusszeit
Verschlusszeit
68
Passen Sie die Verschlusszeit den Aufnahmebedingungen an. So empfiehlt sich etwa bei dunkler Umgebung
eine längere Verschlusszeit. Die Kamera bietet die folgenden Modi.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Betriebsmodi:
[Geschw.]: Damit können Sie die Verschlusszeit (in Bruchteilen einer Sekunde) einstellen. Sie können das zu
verwendende Inkrement beim Anpassen der Verschlusszeit zwischen 1/3- und 1/4-Schritten auswählen.
[Winkel]: Sie können den Verschlusswinkel einstellen, um die Verschlusszeit zu bestimmen.
[Clear Scan]: Stellen Sie die Frequenz ein, um CRT-Computermonitore ohne schwarze Streifen oder Flackern
des Bildschirms aufzunehmen.
[Langsam]: Eine lange Verschlusszeit ermöglicht hellere Aufnahmen in Umgebungen mit schwachem Licht.
Dieser Modus ist im Zeitlupen-Aufnahmemodus nicht verfügbar.
[Aus]: Die Kamera verwendet je nach Bildrate eine Standard-Verschlusszeit.
Verfügbare Verschlusszeiten
Die verfügbaren Verschlusszeiten variieren je nach der verwendeten Systemfrequenz und Bildrate.
Verschlusszeit-Modus
[Geschw.]2
[Winkel]2, 4
[Clear Scan]2
[Langsam]5
[Aus]2
1
2
3
4
5
Systemfrequenz/Bildrate
24.00 Hz
50.00 Hz
59.94P / 59.94i1
23.98P
24.00P
50.00P / 50.00i1
25.00P
1/24 bis 1/20003
360.00°, 240.00°, 180.00°, 120.00°, 90.00°, 60.00°, 45.00°, 30.00°, 22.50°, 15.00°, 11.25°
23.98 Hz bis 250.38 Hz
24.00 Hz bis 250.40 Hz
1/4, 1/8,
1/3, 1/6,
1/4, 1/8, 1/15
1/3, 1/6, 1/12
1/3, 1/6, 1/12
1/15, 1/30
1/12, 1/25
1/60
1/30
1/24
1/50
1/25
59.94 Hz
29.97P
59.94i und 50.00i sind nur für XF-AVC-Clips verfügbar.
Bei der Zeitlupen-Aufnahme hängen die verfügbaren Werte von der ausgewählten Aufnahme-Bildrate ab.
Die verfügbaren Verschlusszeiten hängen von der gewählten Bildrate und dem Inkrement ab.
Sie können außerdem Winkelwerte entsprechend den folgenden Verschlusszeiten auswählen: 1/100, 1/60, 1/50, 1/40, 3/100,
1/30, 1/25. Die verfügbaren Winkelwerte hängen von der verwendeten Bildrate ab.
Nicht verfügbar bei Zeitlupen-Aufnahmen.
Verschlusszeit
Ändern des Verschlusszeit-Modus und -Wertes
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
1 Öffnen Sie das Verschlusszeit-Untermenü [Shutter-Modus].
> [v " Kamera-Setup] > [Shutter-Modus]
2 Wählen Sie den gewünschten Modus und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Geschw.] (Standardeinstellung) ausgewählt haben, fahren Sie fort, um die zu verwendende
Inkrementskala beim Anpassen der Verschlusszeit auszuwählen; ansonsten gehen Sie zu Schritt 5.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Shutter Stufe].
> [v " Kamera-Setup] > [Shutter Stufe]
4 Wählen Sie [1/3 Stufe] oder [1/4 Stufe] aus und drücken Sie dann auf den Joystick.
5 Ändern Sie die Verschlusszeit, den Winkel oder die ClearScan-Frequenz mit dem direkten Einstellmodus.
• Wenn Sie das Menü geschlossen haben, drücken Sie die
SHUTTER-Taste, um den direkten Einstellmodus mit
hervorgehobener Verschlusszeit aufzurufen. Wählen Sie den
gewünschten Wert und drücken Sie dann auf den Joystick.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwenden des
direkten Einstellmodus (A 67).
• Sie können auch die FUNC-Taste und den Joystick
verwenden, um in den direkten Einstellmodus zu wechseln.
• Die ausgewählte Verschlusszeit wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt.
Verwenden des Modus "Lange Verschlusszeit"
Bei der Aufnahme in dunkler Umgebung können Sie mit diesem Modus ein helleres Bild erzeugen. Sie können
diesen Modus auch dann verwenden, wenn Sie Ihren Aufnahmen bestimmte Effekte hinzufügen möchten, wie
etwa bildwirksame Hintergrundunschärfe oder einen Nachführeffekt bei dynamischen Motiven.
• Die Bildqualität ist möglicherweise nicht so gut wie bei einer kurzen Verschlusszeit in hellerer Umgebung.
HINWEISE
• Beim Aufnehmen unter künstlichen Lichtquellen wie Leuchtstoff-, Quecksilber- oder Halogenlampen kann der
Bildschirm je nach Verschlusszeit flimmern. Sie können Flimmern vermeiden, indem Sie für den VerschlusszeitModus die Einstellung [Geschw.] und für die Verschlusszeit einen Wert wählen, der der Frequenz der örtlichen
Netzspannung entspricht: 1/50* oder 1/100 bei 50-Hz-Anlagen, 1/60 oder 1/120 bei 60-Hz-Anlagen.
• Wenn Sie beim Aufnehmen in einer hellen Umgebung die Blende schließen, kann das Bild weich oder unscharf
erscheinen. Um einen Schärfeverlust wegen Lichtbeugung zu vermeiden, verwenden Sie eine kürzere
Verschlusszeit oder einen weniger lichtdurchlässigen ND-Filter (A 72) oder öffnen Sie die Blende mehr.
• Wenn der Verschlusszeit-Modus auf [Langsam] eingestellt ist, können hellrote, grüne oder blaue Punkte auf
dem Bildschirm erscheinen. Verwenden Sie in diesem Fall eine kürzere Verschlusszeit oder wählen Sie einen
niedrigeren Wert für die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung aus (A 70).
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie den VerschlusszeitModus mit der SHUTTER SELECT-Taste und den Wert der Verschlusszeit mit den SHUTTER Í/Î-Tasten
der Fernbedienung ändern.
* Ist je nach Bildrate möglicherweise nicht verfügbar.
69
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
70
Je nach den Aufnahmebedingungen möchten Sie möglicherweise die Helligkeit des Bildes ändern. Dies
erreichen Sie durch Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der Verstärkung zum Anpassen der Empfindlichkeit
des Sensors.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Betriebsmodi:
Verfügbare Einstellungen für ISO-Empfindlichkeit und Verstärkung1
Schrittweite2
ISOEmpfindlichkeit
Verstärkung
1
2
3
4
Normalbereich
Erweiterter Bereich3
[1 Stufe]
(1-Blendenschritt)
1604, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600
100, 51200, 102400
[1/3 Stufe]
(1/3-Blendenschritt)
160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600,
2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800,
16 000, 20 000, 25 600
100, 125, 32000, 40000, 51200,
64000, 80000, 102400
[Normal]
(3 dB-Schritte)
–2 dB4, 0 dB bis 42 dB
–6 dB, –3 dB, 45 dB bis 54 dB
[Fein]
(0,5 dB-Schritte)
–2 dB bis 42 dB
42,5 dB bis 54 dB
Die minimale Empfindlichkeit, die zum Erzielen des empfohlenen Dynamikumfangs erforderlich ist, beträgt ISO 400 / 6 dB
Verstärkung (wenn die Einstellung [Gamma] in der benutzerdefinierten Bilddatei (A 137) auf [Canon Log] oder [Wide DR] eingestellt
ist) oder ISO 800 / 12 dB Verstärkung (bei Einstellung auf [Canon Log 3]).
Einstellung
> [v " Kamera-Setup] > [ISO Stufe] (ISO-Empfindlichkeit) oder [Gain Stufe] (Verstärkung).
Empfindlichkeitseinstellungen, die außerhalb des empfohlenen Bereichs liegen, jedoch dennoch verwendet werden können, indem
> [v " Kamera-Setup] > [ISO/Gain Erweit. Bereich] auf [An] eingestellt wird.
Nur verfügbar, wenn [ISO/Gain Erweit. Bereich] auf [Aus] eingestellt ist.
Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der Verstärkung
1 Öffnen Sie das Untermenü ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung [ISO/Gain].
> [v " Kamera-Setup] > [ISO/Gain]
2 Wählen Sie [ISO] bzw. [Gain] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Öffnen Sie das Untermenü [ISO Stufe] oder [Gain Stufe], um die Einstellungsschrittweite
auszuwählen, die beim Anpassen der ISO-Empfindlichkeit bzw. Verstärkung verwendet werden soll.
> [v " Kamera-Setup] > [ISO Stufe] (ISO-Empfindlichkeit)
> [v " Kamera-Setup] > [Gain Stufe] (Verstärkung)
4 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann
auf den Joystick.
5 Wenn Sie das Menü geschlossen haben, drücken Sie die
ISO/GAIN-Taste, um den direkten Einstellmodus mit
hervorgehobener ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung
aufzurufen.
• Wählen Sie den gewünschten Wert und drücken Sie dann auf
den Joystick. Ausführliche Informationen finden Sie unter
Verwenden des direkten Einstellmodus (A 67).
• Sie können auch die FUNC-Taste und den Joystick
verwenden, um in den direkten Einstellmodus zu wechseln.
• Die ausgewählte ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt.
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
Verwendung des Wahlrads
Sie können den Wert der ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung mit
dem Wahlrad an der Kamera oder am Seitengriff1 ändern.
Sie müssen zuvor die Funktion eines Wahlrads auf [ISO/Gain]
festlegen. Sie können die den einzelnen Wahlrädern zugewiesenen
Funktionen unabhängig voneinander auswählen.
1
71
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Zuweisen von ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung zu
einem Wahlrad
Wahlrad
1 Öffnen Sie das Untermenü [Kamerawahlrad] (Wahlrad an der
Kamera) oder [Wahlrad Kameragriff] (Wahlrad am Seitengriff).
> [B $ System-Setup] > [Kamerawahlrad] oder
[Wahlrad Kameragriff]
2 Wählen Sie [ISO/Gain] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Ändern der ISO-Empfindlichkeit oder der Verstärkung
Um auszuwählen, ob die ISO-Empfindlichkeit oder die Verstärkung geändert werden soll, führen Sie das
vorstehend beschriebene Verfahren aus (A 70). Drehen Sie das [ISO/Gain] zugewiesene Wahlrad zum
Einstellen des gewünschten Wertes für die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung.
•
•
•
•
•
HINWEISE
Bei hohen Werten der ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung kann das Bild etwas flimmern.
Wenn hohe Werte für die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung eingestellt werden, können hellrote, grüne
oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Verwenden Sie in diesem Fall eine kürzere Verschlusszeit
(A 68) oder wählen Sie einen niedrigeren Wert für die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung aus.
Wenn die ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung geändert wird, kann kurzzeitig auf dem Bildschirm Rauschen
angezeigt werden. Ändern Sie die ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung während einer Aufnahme nicht.
Sie können
> [B $ System-Setup] > [Kamerawahlrad Richtung] oder [Wahlrad Kam.griff
Richtung] verwenden, um die Richtung der Anpassung zu ändern, wenn Sie das Wahlrad an der Kamera bzw.
am Seitengriff drehen.
Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie den Wert für die
ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung mit den ISO/GAIN Í/Î-Tasten der Fernbedienung ändern.
ND-Filter
ND-Filter
72
Der ND-Filter ermöglicht Ihnen, auch bei Aufnahmen in
hellen Umgebungen die Blende zu öffnen, um einen kurzen
Schärfentiefenbereich zu erzielen. Sie können den ND-Filter
auch verwenden, um die Unschärfen durch Diffraktion zu
vermeiden, die bei der Verwendung kleiner
Blendenöffnungen entstehen. In der Standardeinstellung
können Sie eine von 3 Dichtestufen (2 bis 6
Blendenschritte) und, wenn Sie den erweiterten NDBereich aktivieren, eine von 5 Dichtestufen (2 bis 10
Blendenschritte) wählen.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Betriebsmodi:
Drücken Sie die Taste + oder – für ND FILTER zum Auswählen der gewünschten ND-Filter-Einstellung.
• Bei wiederholtem Drücken der Taste ND FILTER + wird die ND-Filter-Einstellung in der folgenden Reihenfolge
geändert: [ND 2 stops]  [ND 4 stops]  [ND 6 stops]  [ND 8 stops]*  [ND 10 stops]*  ND-Filter aus. (Mit
der Taste ND FILTER – werden die Einstellungen in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen.)
• Die ausgewählte ND-Filtereinstellung wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt.
* Nur, wenn
•
•
•
•
> [v ! Kamera-Setup] > [Erweiterter ND-Bereich] auf [An] eingestellt ist.
HINWEISE
Wenn Sie einer freien Taste [ND +] oder [ND –] zuweisen (A 129), können Sie diese Taste drücken, um die
ND-Filter-Einstellung zu ändern.
Je nach Motiv kann sich beim Ein- und Ausschalten des ND-Filters die Farbe ändern. In diesem Fall empfiehlt
es sich, einen benutzerdefinierten Weißabgleich (A 78) einzustellen.
Über den erweiterten ND-Bereich: Wenn Sie zu oder von einer Dichtestufe in den erweiterten Bereich (8 oder 10
Blendenschritte) wechseln, bemerken Sie möglicherweise einen oder beide der folgenden Umstände.
- Der Fokus kann sich verschieben, was auch Einfluss auf die Anzeige der Fokus-Entfernungsskala des
Objektivs hat.
- Je nach dem Objektiv kann die Kamera möglicherweise nicht auf unendlich gestellt werden.
Ändern der ND-Filter-Einstellung mit der optionalen Fernbedienung RC-V100:
- Wenn die Fernbedienung mit der Kamera verbunden ist, können Sie die ND-Taste der Fernbedienung wie
die Taste ND FILTER + der Kamera verwenden.
- Für Einstellungen zwischen 2 und 8 Blendenschritten leuchtet die entsprechende ND-Filteranzeige (1 bis 4)
orange. Wenn der ND-Filter auf 10 Blendenschritte eingestellt ist, leuchten die Anzeigen 1 und 4.
Einstellen der Blende
Einstellen der Blende
Durch Einstellen der Blende können Sie die Helligkeit Ihrer Aufnahmen beeinflussen oder die Schärfentiefe
ändern.
Standardmäßig ist die Kamera auf manuelle Blendeneinstellung eingerichtet. Je nach Objektiv bietet sie jedoch
drei Möglichkeiten zur Blendeneinstellung. Nähere Angaben finden Sie in der Liste kompatibler Objektive und
verwendbarer Funktionen (A 240).
Manuelle Blende: Sie können die Blende manuell mithilfe des Wahlrads an der Kamera oder am Seitengriff1 oder
von fern mit Fernsteuerung via Browser auf einem angeschlossenen Netzwerkgerät einstellen (A 176).
Push Auto Iris: Zeitweise automatische Blende. Drücken Sie während der Verwendung der manuellen Blende die
Taste PUSH AUTO IRIS oder verwenden Sie Fernsteuerung via Browser (A 176), um die Blende zeitweise
automatisch einzustellen.
Automatische Blende: Die Kamera stellt die Blende automatisch ein.
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Erforderliche Einstellungen an Cinema-Objektiven mit EF-Bajonett
Um die Blende von der Kamera aus einzustellen, müssen Sie mit den Bedienelementen am Objektiv die
automatische Einstellung aktivieren. Die erforderlichen Einstellungen sind je nach Objektiv unterschiedlich.
Nähere Angaben finden Sie in der folgenden Tabelle und in der Bedienungsanleitung des verwendeten Objektivs.
Am Objektiv verwendetes Teil
Einstellung für die automatische Einstellung
CN7x17 KAS S/E1
CN20x50 IAS H/E1
Objektiv
Schalter zum Wechseln der Blendenbetriebsart
A
CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S
CN-E70-200mm T4,4 L IS KAS S
Schalter zum Wechseln der Blendenbetriebsart
(Automatik/manuell)
A
Betriebsmodi:
Manuelle Blende
Sie können den Blendenwert eines EF-Objektivs mit dem Wahlrad an der Kamera oder am Seitengriff ändern.
Sie können die den einzelnen Wahlrädern zugewiesenen Funktionen unabhängig voneinander auswählen.
Standardmäßig ist die Funktion beider Wahlräder auf Blendensteuerung eingestellt. Wenn dies geändert wurde,
gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion eines Wahlrads auf [Iris] einzustellen.
Zuweisen der Blendensteuerung zu einem Wahlrad
1 Öffnen Sie das Untermenü [Kamerawahlrad] (Wahlrad an der Kamera) oder [Wahlrad Kameragriff] (Wahlrad am
Seitengriff).
> [B $ System-Setup] > [Kamerawahlrad] oder [Wahlrad Kameragriff]
2 Wählen Sie [Iris] und drücken Sie dann auf den Joystick.
73
Einstellen der Blende
Ändern des Blendenmodus und Blendenwertes
74
1 Öffnen Sie das Untermenü [Iris-Modus].
> [v ! Kamera-Setup] > [Iris-Modus]
• Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn ein EF-Objektiv mit
automatischer Blende an der Kamera angebracht ist. Bei
nicht kompatiblen Objektiven wird die Blendeneinstellung auf
[Manuell] eingestellt und kann nicht geändert werden. Fahren
Sie mit Schritt 3 fort.
• Aktivieren Sie bei Verwendung eines kompatiblen EF
Cinema-Objektivs die automatische Einstellung am Objektiv
(A 73).
Wahlrad
2 Wählen Sie [Manuell] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Iris Stufe].
> [v ! Kamera-Setup] > [Iris Stufe]
4 Wählen Sie [1/2 Stufe] oder [1/3 Stufe] aus und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Sie können aus dem gleichen Untermenü [Feinabstufung] auswählen und auf [An] setzen, um die kleinste
vom Objektiv ermöglichte Blendenschrittweite zu verwenden. Dennoch ist der auf dem Bildschirm
angezeigte Blendenwert der nächstgelegene Wert in der ausgewählten Inkrementskala.
5 Drehen Sie das der Funktion [Iris] zugewiesene Wahlrad, um die Blende einzustellen.
• Der ausgewählte Blendenwert wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt.
HINWEISE
• Sie können
> [B $ System-Setup] > [Kamerawahlrad Richtung] oder [Wahlrad Kam.griff
Richtung] verwenden, um die Richtung der Anpassung zu ändern, wenn Sie das Wahlrad an der Kamera bzw.
am Seitengriff drehen.
• Wenn Sie eine der freien Tasten mit [Iris +] oder [Iris –] (A 129) belegen, können Sie diese Taste drücken, um
die Blende zu öffnen (kleinere F-Werte) oder zu schließen (größere F-Werte).
• Bei Verwendung eines EF-Objektivs ohne Objektivkontakte und bei den meisten Cinema-Objektiven mit EFBajonett* können Sie die Blende nicht an der Kamera einstellen. Stellen Sie die Blende in diesem Fall am
Objektiv ein.
* Bestimmte EF Cinema-Objektive (A 240) unterstützen die Blendeneinstellung durch diese Kamera.
• Wenn Sie ein EF-Objektiv verwenden, das den Blendenwert entsprechend der Zoomposition korrigieren kann,
können Sie die Einstellung
> [v ! Kamera-Setup] > [Zoom-Iris-Korrekt.] verwenden, um diese
Korrektur zu aktivieren.
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie die Blende mit dem
Wahlrad IRIS der Fernbedienung einstellen. In der Standardeinstellung drehen Sie das Rad nach rechts, um
die Blende zu öffnen, und nach links, um die Blende zu schließen.
• Wenn ein Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett an der Kamera angebracht ist, ist der auf dem Bildschirm
angezeigte Blendenwert ein T-Wert. Der auf dem Bildschirm angezeigte Blendenwert (T-Wert) kann sich von
der Anzeige auf der Blendenskala des Objektivs unterscheiden.
• Bei Verwendung eines mit Blendenkorrektur von der Kamera kompatiblen EF Cinema-Objektivs wird bei fast
vollständig geschlossener Blende der Blendenwert (T-Wert) auf dem Bildschirm ggf. grau angezeigt.
• Wenn Sie bei Verwendung eines mit Blendenkorrektur von der Kamera kompatiblen EF Cinema-Objektivs den
Blendenwert von einer vollständig geöffneten oder geschlossenen Blende ausgehend ändern, sind ggf.
mehrere Einstellvorgänge erforderlich, bis der Blendenwert geändert wird.
Einstellen der Blende
Zeitweise automatische Blende – Push Auto
Iris
Drücken Sie während der Verwendung der manuellen Blende
die PUSH AUTO IRIS-Taste, um vorübergehend die
Steuerung an die Kamera zu übergeben und die Blende für
eine optimale Belichtung automatisch einstellen zu lassen.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung
via Browser auf einem verbundenen Netzwerkgerät
ausführen (A 176).
1 Stellen Sie den Blendenmodus auf [Manuell] (A 74).
• Aktivieren Sie bei Verwendung eines kompatiblen EF
Cinema-Objektivs die automatische Einstellung am
Objektiv (A 73).
2 Halten Sie die Taste PUSH AUTO IRIS gedrückt.
• Die Kamera stellt das Blende automatisch für die optimale Belichtung ein. Solange Sie die Taste gedrückt
halten, wird auf dem Bildschirm neben dem Blendenwert das Symbol E angezeigt.
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird der automatische Blendenmodus beendet, und das Symbol E wird
ausgeblendet. Der ausgewählte Blendenwert wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt.
HINWEISE
• Sie können die Einstellung
> [v # Kamera-Setup] > [AE-Reaktion] verwenden, um die
Geschwindigkeit zu ändern, mit der sich die Blende im automatischen Blendenmodus ändert. Diese
Einstellung hat keine Auswirkung, wenn Sie ein Objektiv CN7x17 KAS S/E1 oder CN20x50 IAS H/E1
verwenden.
• Die Funktion Push Auto Iris ist im Zeitlupen-Aufnahmemodus nicht verfügbar.
Automatische Blende
Wenn ein kompatibles EF-Objektiv an der Kamera angebracht ist, können Sie die Kamera die Blende
automatisch einstellen lassen.
1 Öffnen Sie das Blenden-Untermenü [Iris-Modus].
> [v ! Kamera-Setup] > [Iris-Modus]
2 Wählen Sie [Automatik] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Aktivieren Sie bei Verwendung eines kompatiblen EF Cinema-Objektivs die automatische Einstellung am
Objektiv (A 73).
• Die Kamera stellt das Blende automatisch für die optimale Belichtung ein. Der ausgewählte Blendenwert
erscheint unten auf dem Bildschirm mit einem E-Symbol neben ihm.
HINWEISE
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Iris-Modus] (A 129) belegen, können Sie über diese Taste zwischen
den Einstellungen [Automatik] und [Manuell] umschalten, wenn ein kompatibles EF-Objektiv (A 240) an der
Kamera angebracht ist.
• Die automatische Blende ist im Zeitlupen-Aufnahmemodus nicht verfügbar.
• In den folgenden Fällen kann sich der Blendenwert ändern:
- Wenn Sie den integrierten Telekonverter oder die Blendenkorrekturfunktion eines EF Cinema-Objektivs
verwenden und von automatischer auf manuelle Blende schalten.
- Wenn die Blendenbedienelemente am Objektiv zwischen automatischem/manuellem Modus umgeschaltet
werden.
75
Einstellen der Blende
• Bei Verwendung von EF-Objektiven, welche die Einstellung der Blendenverstärkung gestatten, ist die
Blendeneinstellung je nach Aufnahmebedingungen möglicherweise instabil (Aperture Hunting), falls die
Blendenverstärkung zu hoch eingestellt wurde. Setzen Sie in solch einem Fall die Blendenverstärkung des
Objektivs auf ihren Anfangswert zurück.
76
Belichtungskompensation – AE-Shift
Verwenden Sie AE-Shift, um die mit der automatischen Blende eingestellte Belichtung zu kompensieren, um das
Bild aufzuhellen oder abzudunkeln.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
1 Öffnen Sie das Untermenü [AE-Shift].
> [v # Kamera-Setup] > [AE-Shift]
2 Wählen Sie eine AE-Shift-Stufe und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Sie können eine von 17 AE-Shift-Stufen von –2,0 bis +2,0 wählen.
• Der ausgewählte Wert für den automatischen Belichtungswechsel (AE-Shift) wird über der Belichtungsleiste
angezeigt, und die Kamera versucht, die Belichtungszeit entsprechend einzustellen.
HINWEISE
• Wenn Sie eine der freien Tasten mit [AE Shift +] oder [AE Shift –] (A 129) belegen, können Sie diese Taste
drücken, um die AE-Shift-Stufe einzustellen.
Die Belichtungsanzeige
Das Î auf der Belichtungsanzeige gibt die optimale Belichtung ohne
Verschiebung (AE±0) an. Die Skalenmarkierungen geben die Abweichung von
der optimalen Belichtung in 1/2 EV-Schritten an. Der Zeiger in der
Belichtungsleiste stellt die aktuelle Belichtung dar. Wenn die Differenz zwischen
der aktuellen und der optimalen Belichtung größer ist als ±2 EV, blinkt der Rand
der Belichtungsanzeige. Die optimale Belichtung ändert sich je nach dem
verwendeten Lichtmessungsmodus.
Optimale Belichtung AE±0
Aktuelle Belichtung
Einstellen der Blende
Lichtmessungsmodus
Wählen Sie den Lichtmessungsmodus gemäß den Aufnahmebedingungen. Durch Verwendung der richtigen
Einstellung stellen Sie sicher, dass die Kamera bei Verwendung der automatischen Blende die optimale
Belichtung erzielt.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Lichtmessung].
> [v # Kamera-Setup] > [Lichtmessung]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Das Symbol des gewählten Modus (
oder
) erscheint links auf dem Bildschirm.
Optionen
[Gegenlicht] : Praktisch, wenn Sie Szenen im Gegenlicht filmen.
[Standard]: Die Kamera ermittelt den Durchschnitt des auf dem ganzen Bild gemessenen Lichts, wobei sie den
Schwerpunkt auf das Motiv in der Bildmitte legt.
[Spotlight] : Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Szene aufnehmen, in welcher nur ein Teil des Bildes
erhellt ist, zum Beispiel, wenn das Motiv von einem Spot beleuchtet wird.
HINWEISE
• Wenn Sie einer freien Taste [Gegenlicht] oder [Spotlight] zuweisen (A 129), können Sie die Taste drücken, um
den jeweiligen Lichtmessungsmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
77
Weißabgleich
Weißabgleich
78
Mit dem elektronischen Weißabgleich der Kamera wird das Bild so eingestellt, dass bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen die Farben stets naturgetreu wiedergegeben werden. Es gibt vier Methoden für die Einstellung
des Weißabgleichs.
Sie können diese Funktion auch von fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen
Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Benutzerdefinierter Weißabgleich: Sie können eine Graukarte oder einen ungemusterten weißen Gegenstand
zum Erreichen des Weißabgleichs verwenden und diesen auf eine von zwei benutzerdefinierten
Weißabgleichpositionen setzen: ÅA oder ÅB. Für Aufnahmen bei Leuchtstofflicht wird der benutzerdefinierte
Weißabgleich empfohlen.
Voreingestellter Weißabgleich: Stellen Sie den Weißabgleich auf ¼ (Tageslicht) oder É (Glühlampenlicht) ein.
Außerdem können Sie den Farbtemperaturwert (K) und den Farbkorrekturwert (CC) anpassen.
Einstellen der Farbtemperatur: Damit können Sie die Farbtemperatur zwischen 2000 K und 15 000 K einstellen,
darüber hinaus den Farbkorrekturwert (CC), der die Farbe entlang der Grün-Magenta-Abtönung anpasst.
Automatischer Weißabgleich (AWB): Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch auf die optimale Stufe.
Betriebsmodi:
HINWEISE
• Die Einstellungen [White Balance] und [Color Matrix Tuning] in der benutzerdefinierten Bilddatei (A 140)
haben Vorrang vor dem mit diesem Verfahren eingestellten Weißabgleich.
• Sie können die Einstellung
> [v # Kamera-Setup] > [Nahtlos. WB] verwenden, um den
Übergang beim Ändern der Weißabgleicheinstellung gleichmäßiger zu machen.
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie den Weißabgleich
mit den Tasten AWB, A, B, PRESET und Å der Fernbedienung einstellen.
• Die auf dem Bildschirm angezeigten Farbtemperaturen sind ungefähre Angaben. Sie sind nur als Anhaltspunkt
zu verwenden.
Benutzerdefinierter Weißabgleich
1 Drücken Sie die WB-Taste.
• Das Symbol für den Weißabgleichsmodus auf dem
Bildschirm wird orange hervorgehoben.
• Sie können auch die FUNC-Taste und den Joystick
verwenden, um in den direkten Einstellmodus zu
wechseln.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um das
Symbol ÅA oder ÅB auszuwählen, und drücken
Sie dann auf den Joystick.
• Wenn zuvor ein benutzerdefinierter Weißabgleich
gespeichert wurde, wird der gespeicherte
benutzerdefinierte Weißabgleich durch Drücken auf den
Joystick angewendet. Die weiteren Schritte sind nicht erforderlich.
3 Richten Sie die Kamera so auf eine Graukarte oder einen weißen Gegenstand, dass dieser den
ganzen Bildschirm ausfüllt.
• Verwenden Sie dieselben Lichtverhältnisse, die Sie für die Aufnahme verwenden wollen.
Weißabgleich
4 Drücken Sie die Å-Taste.
• Das Å A- oder Å B-Symbol blinkt nun in schnellen Abständen.
• Die Graukarte oder der weiße Gegenstand muss den Bildschirm so lange ausfüllen, bis der Vorgang
beendet ist.
• Nachdem das Symbol zu blinken aufgehört hat, ist der Vorgang abgeschlossen. Die Einstellung wird auch
dann beibehalten, wenn Sie die Kamera ausschalten.
• Der ausgewählte Farbtemperatur-/Farbkorrekturwert (CC) wird eingestellt und auf dem Bildschirm neben
dem Weißabgleichsymbol angezeigt.
HINWEISE
• Stellen Sie den Weißabgleich erneut ein, falls sich die Lichtquelle oder die ND-Filtereinstellung ändert.
• In seltenen Fällen und je nach Art der Lichtquelle blinkt Å weiter (danach geht es in ein langsames Blinken
über). Dennoch erhalten Sie ein besseres Ergebnis als mit dem automatischen Weißabgleich.
• Nachdem die Kamera einen benutzerdefinierten Weißabgleich registriert, werden die Farbtemperatur oder der
CC-Wert ggf. grau angezeigt. Dies signalisiert, dass der registrierte Wert den darstellbaren Wertebereich
überschreitet, der Weißabgleich jedoch korrekt kalibriert wurde und Sie mit der Aufnahme fortfahren können.
Farbtemperatur/Voreingestellter Weißabgleich
1 Drücken Sie die WB-Taste.
• Das Symbol für den Weißabgleichsmodus auf dem Bildschirm wird orange hervorgehoben.
• Sie können auch die FUNC-Taste und den Joystick verwenden, um in den direkten Einstellmodus zu
wechseln.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um das Symbol ¼ oder É (voreingestellter
Weißabgleich) oder das Symbol È (Farbtemperatureinstellung) auszuwählen.
• Drücken Sie auf den Joystick, um die Voreinstellung oder die standardmäßige Farbtemperatur festzulegen.
Um die voreingestellten Weißabgleichwerte feineinzustellen oder die Farbtemperatur zu ändern, fahren Sie
entsprechend der Anleitung fort, anstatt auf den Joystick zu drücken.
3 Drücken Sie die Å-Taste.
• Sie können auch die FUNC-Taste drücken oder den Joystick nach rechts drücken.
• Die Farbtemperatur wird orange hervorgehoben. Um den Farbkorrekturwert (CC) einzustellen, drücken Sie
den Joystick erneut nach rechts.
4 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um den Farbtemperatur-/Farbkorrekturwert (CC) zu
ändern und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der ausgewählte Farbtemperatur-/Farbkorrekturwert (CC) wird eingestellt und auf dem Bildschirm neben
dem Weißabgleichsymbol angezeigt.
Einstellbereiche
Weißabgleichmodus/Einstellung
¼ (Tageslicht)
É (Glühlampenlicht)
È (eingestellte Farbtemperatur)
Einstellbereich
Farbtemperatur (K)
4300 K bis 8000 K
2700 K bis 3700 K
2000 K bis 15 000 K
Farbkorrekturwert (CC)
–5 bis +5
–20 bis +20
79
Weißabgleich
Automatischer Weißabgleich (AWB)
Die Kamera stellt den Weißabgleich fortwährend automatisch auf die optimale Stufe. Wenn sich die Lichtquelle
ändert, stellt die Kamera den Weißabgleich neu ein.
80
1 Drücken Sie die WB-Taste.
• Das Symbol für den Weißabgleichsmodus auf dem Bildschirm
wird orange hervorgehoben.
• Sie können auch die FUNC-Taste und den Joystick
verwenden, um in den direkten Einstellmodus zu wechseln.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um das
Symbol
auszuwählen, und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Der ausgewählte Farbtemperatur-/Farbkorrekturwert (CC) wird
eingestellt und auf dem Bildschirm neben dem Weißabgleichsymbol angezeigt.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen kann ein benutzerdefinierter Weißabgleich bessere Ergebnisse liefern:
- Wechselhafte Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder Wald)
- Unter Quecksilberdampflampen und bestimmten Leuchtstoff- und LED-Lampen
• Sie können die Einstellung
> [v # Kamera-Setup] > [AWB-Reaktion] verwenden, um die
Geschwindigkeit zu ändern, mit der sich der Weißabgleich im automatischen Weißabgleichsmodus (AWB)
ändert.
• Wenn Sie einer freien Taste [AWB-Speicher] zuweisen (A 129), können Sie diese Taste drücken, um die
aktuellen, automatisch von der Kamera festgelegten Weißabgleicheinstellungen gegen Veränderung zu
sperren. Um die Sperre wieder aufzuheben, drücken Sie die Taste erneut (automatischen Weißabgleichmodus
wiederaufnehmen) oder wählen eine andere Weißabgleicheinstellung.
• Der automatische Weißabgleich ist im Zeitlupen-Aufnahmemodus nicht verfügbar.
Scharfeinstellung
Scharfeinstellung
Je nach verwendetem Objektiv bietet die Kamera mehrere Möglichkeiten der Scharfeinstellung und ist mit Dual
Pixel CMOS AF-Technologie für verbesserte Autofokusleistung ausgestattet. Nähere Angaben finden Sie in der
Liste kompatibler Objektive und verwendbarer Funktionen (A 240). Sie können die Scharfeinstellung auch von
fern über Fernsteuerung via Browser auf einem verbundenen Netzwerkgerät vornehmen (A 176).
Manuelle Scharfeinstellung: Drehen Sie den Scharfstellring am Objektiv, um die Schärfe einzustellen. Die Kamera
bietet verschiedene Hilfsfunktionen für die Scharfeinstellung (A 83), die schärfere Einstellungen bei manueller
Fokussierung ermöglichen.
One-Shot AF1: Wenn der Fokusmodusschalter des Objektivs auf AF gestellt ist, können Sie manuell
scharfstellen. Dabei haben Sie jedoch noch immer die Möglichkeit, die ONE-SHOT AF-Taste zu drücken, um
einmalig das Motiv im AF-Rahmen automatisch scharfstellen zu lassen.
AF-unterstützter MF1: Weitgehende manuelle Scharfstellung, die von der Kamera automatisch vollendet wird.
Kontinuierlicher AF1: Die Kamera fokussiert das Motiv im AF-Rahmen kontinuierlich. Sie können die Fokussperre
(A 88) verwenden, um die Komposition des Bildes zu ändern und dabei die ausgewählte Position scharfgestellt
zu lassen.
Autofokus für Gesichter1: Die Kamera erkennt automatisch das Gesicht einer Person, stellt es scharf und kann
diese Person verfolgen, wenn sie sich bewegt.
Verfolgung1: Nachdem Sie ein Motiv ausgewählt haben, hält die Kamera dieses fokussiert und verfolgt es, wenn
es sich bewegt.
Beachten Sie, dass Sie mit einigen Methoden Fokussierungsaspekte durch Tippen auf den LCD-Monitor2
bedienen können.
1
2
Nicht verfügbar, wenn ein Objektiv mit manueller Scharfstellung an der Kamera angebracht ist.
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Betriebsmodi:
Fokussierungsmethoden und erforderliche Einstellungen
Fokussierungsmethode
Manuelle Scharfeinstellung
Scharfstellring
Fernsteuerung via Browser
One-Shot AF
AF-unterstützter MF
ONE-SHOT AF-Taste
Fernsteuerung via Browser
Scharfstellring 
Kamera (Automatik)
Fernsteuerung via Browser 
Kamera (Automatik)
Fokusmodusschalter an einem
EF-Objektiv1
AF-Modus2
MF
–
3
AF
AF
[One Shot]
AF
[One Shot]
AF
[AF-unterstützter MF]
Kontinuierlicher AF
Automatisch (Kamera oder
Fernsteuerung via Browser)
AF
[Fortlauf.]
Autofokus für Gesichter4/
Verfolgung5
Kamera oder Fernsteuerung via
Browser
AF
–
1
2
3
4
5
Für die notwendigen Einstellungen bei kompatiblen Cinema-Objektiven mit EF-Bajonett siehe die folgende Tabelle.
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus].
Bei einigen Objektiven ist der Scharfstellring deaktiviert, wenn der Fokusmodusschalter auf AF eingestellt ist.
> [v % Kamera-Setup] > [Gesichtserkennung] aktivieren.
Um die Verfolgung zu aktivieren, belegen Sie eine konfigurierbare Taste mit [Verfolgung] und drücken Sie die Taste.
81
Scharfeinstellung
Erforderliche Einstellungen an Cinema-Objektiven mit EF-Bajonett
Um die Schärfe von der Kamera aus einzustellen, müssen Sie mit den Bedienelementen am Objektiv den
Fokusmodus ändern. Die erforderlichen Einstellungen sind je nach Objektiv unterschiedlich. Nähere Angaben
finden Sie in der folgenden Tabelle und in der Bedienungsanleitung des verwendeten Objektivs.
82
Objektiv
EF-Objektiv
CN7x17 KAS S/E1
CN20x50 IAS H/E1
CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S
CN-E70-200mm T4,4 L IS KAS S
Am Objektiv verwendetes Teil
Einstellung für die automatische
Einstellung
Einstellung für die manuelle
Einstellung
Fokusmodusschalter
AF
MF
Umschaltknopf für den Fokusbetrieb
SERVO
MANU.
Schalter zum Wechseln zwischen
Autofokus und manuellem Fokus
AF
MF
Manuelle Scharfeinstellung
Zum manuellen Fokussieren verwenden Sie den Fokusring am Objektiv. Sie können diese Funktion auch von fern
über Fernsteuerung via Browser auf einem angeschlossenen Netzwerkgerät ausführen (A 176).
Der Autofokus-Modus ist standardmäßig auf [One Shot] eingestellt. Wenn Sie die Einstellung ändern müssen,
beginnen Sie am Anfang der Anleitung. Andernfalls können Sie bei dem folgenden Schritt 3 starten.
1 Öffnen Sie das Fokus-Untermenü [AF-Modus].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus]
2 Wählen Sie [One Shot] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• An einem EF-Objektiv können Sie den Fokusmodusschalter auf MF stellen. Aktivieren Sie an einem
kompatiblen Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett die manuelle Einstellung am Objektiv (A 81).
3 Drücken Sie die FOCUS GUIDE-Taste, um den Focus Guide
anzuzeigen.
• Falls Sie nicht den Seitengriff verwenden, können Sie eine
konfigurierbare Taste drücken, die mit [Fokusassistent] (A 129)
belegt ist.
4 Tippen Sie auf dem LCD-Monitor1 auf das scharfzustellende
Motiv.
• Alternativ können Sie den Joystick nach oben/unten/links/rechts
drücken.
• Wenn der Fokusassistent nicht angezeigt wird, können Sie nicht
auf das Motiv tippen.
• Einzelheiten zum Verwenden des Fokusassistenten finden Sie
unter Dual Pixel Focus Guide (A 83).
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
5 Drehen Sie den Scharfstellring, um die Schärfe einzustellen.
HINWEISE
• Bei einigen EF-Objektiven kann der Scharfstellring auch dann betätigt werden, wenn der
Fokusmoduswahlschalter auf AF eingestellt ist.
• Wenn Sie nach der Fokussierung den Zoom einstellen, kann der Fokus auf das Motiv verloren gehen.
• Wenn Sie manuell scharfstellen und die Kamera eingeschaltet lassen, geht die Scharfeinstellung auf das Motiv
möglicherweise nach einer Weile verloren. Dies ist auf den Temperaturanstieg innerhalb der Kamera und des
Objektivs zurückzuführen. Kontrollieren Sie die Scharfeinstellung, bevor Sie den Aufnahmebetrieb fortsetzen.
• Achten Sie beim Einstellen des Fokus darauf, nicht die Linse oder bewegliche Teile des Objektivs (mit
Ausnahme des Scharfstellrings) zu berühren.
Scharfeinstellung
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist, können Sie den Fokus mit dem
Wahlrad FOCUS der Fernbedienung einstellen. In der Standardeinstellung drehen Sie das Rad nach rechts,
um ein weiter entferntes Motiv scharfzustellen, und nach links, um ein näher gelegenes Motiv scharfzustellen.
Verwenden der Scharfstellhilfe-Funktion
Um genauer scharfzustellen, können Sie die folgenden Scharfstellhilfe-Funktionen verwenden: Dual Pixel Focus
Guide, eine Orientierungshilfe auf dem Bildschirm, die zeigt, wenn das Bild scharfgestellt ist; Peaking, das die
Motivumrisse für einen klareren Kontrast verstärkt, und Vergrößerung, die das Bild auf dem Bildschirm
vergrößert. Um den Effekt zu steigern, können Sie Peaking und den Focus Guide oder Peaking und
Vergrößerung gleichzeitig verwenden.
FOCUS GUIDE-Taste
Dual Pixel Focus Guide
Der Focus Guide zeigt auf intuitive Weise die aktuelle Fokusentfernung sowie die Richtung und das Ausmaß der
Korrektur an, die erforderlich ist, um das Bild vollständig scharfzustellen. In Kombination mit Gesichtserkennung
(A 89) stellt der Focus Guide den Augenbereich der als Hauptmotiv erkannten Person scharf.
1 Drücken Sie die FOCUS GUIDE-Taste, um den Focus Guide anzuzeigen.
• Falls Sie nicht den Seitengriff verwenden, können Sie eine freie Taste drücken, die mit [Fokusassistent]
(A 129) belegt ist.
• Alternativ können Sie mit der Einstellung
> [A ! Hilfsfunktionen] > [Fokusassistent] den
Fokusassistenten ein- und ausschalten.
2 Verwenden Sie bei Bedarf den Joystick, um den Fokusrahmen zu verschieben.
• Bei Verwendung des LCD-Monitors1 können Sie den Fokusrahmen verschieben, indem Sie auf dem
Bildschirm den zu fokussierenden Bereich berühren.
• Sie können einen zweiten Fokusrahmen mithilfe der Einstellung
> [A ! Hilfsfunktionen] >
[Fokusassistent 2. Rahmen] anzeigen. Erscheinen beide Fokusrahmen auf dem Bildschirm, drücken Sie auf
den Joystick, um den Fokusassistenten zwischen diesen zu wechseln.
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
83
Scharfeinstellung
84
Weiter hinten
scharfstellen
(große Korrektur)
Weiter hinten
scharfstellen
(kleine Korrektur)
Scharfgestellt
Weiter vorn
scharfstellen
(kleine Korrektur)
Weiter vorn
scharfstellen
(große Korrektur)
Korrektur kann
nicht ermittelt
werden
HINWEISE
• Bei Motiven oder Situationen, bei denen der Autofokus nicht einwandfrei funktioniert (A 87), arbeitet ggf. der
Fokusassistent ebenfalls nicht einwandfrei.
• Der Dual Pixel Focus Guide kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Wenn der Fokus automatisch mit One-Shot AF, AF-unterstütztem MF oder kontinuierlichem AF eingestellt wird.
- Wenn ein Blendenwert von F11 oder größer verwendet wird.
- Wenn ein Objektiv mit manueller Scharfstellung an der Kamera angebracht ist, ausgenommen kompatible
EF Cinema-Objektive (A 240).
- Wenn der digitale Telekonverter auf eine andere Option als [Aus] eingestellt ist.
• Wenn die Funktionen Dual Pixel Focus Guide und Autofokus für Gesichter oder Verfolgung zusammen
verwendet werden, stellt der Focus Guide in Abhängigkeit von der Richtung, in die das Gesicht des
Hauptmotivs gedreht wird, ggf. die Augen des Hauptmotivs nicht korrekt scharf.
Peaking
Die Kamera bietet zwei Peaking-Stufen.
1 Drücken Sie die PEAKING-Taste.
• Das Peaking-Symbol (J oder K) erscheint links auf dem Bildschirms, und die Umrisse des Bildes
werden je nach dem Fokus auf dem Bildschirm betont.
• Durch erneutes Drücken der Taste wird Peaking ausgeschaltet.
• Alternativ können Sie die Einstellung
> [A " Hilfsfunktionen] > [Peaking: Ausgang VIDEO] oder
[Peaking: Ausgang VF]1 verwenden, um die Peaking-Funktion ein- oder auszuschalten.
1
Nur k.
2 Öffnen Sie das Peaking-Untermenü [Peaking], um die Peaking-Stufe zu wählen.
> [A " Hilfsfunktionen] > [Peaking]
3 Wählen Sie die gewünschte Stufe und drücken Sie dann auf den Joystick.
Vergrößerung
1 Drücken Sie die MAGN.-Taste.
• ^ erscheint links auf dem Bildschirm, woraufhin die Mitte des Bildschirms1 auf ca. das Doppelte
vergrößert wird.
• Der orangefarbene Rahmen oben rechts auf dem Bildschirm (Vergrößerungsrahmen) stellt ungefähr den
gezeigten Bereich des vergrößerten Bildes dar.
• Drücken Sie den Joystick, um die Vergrößerung auf etwa 4 Mal zu steigern. Drücken Sie den Joystick
erneut, um zurück zur vorhergehenden Vergrößerung zu wechseln.
2 Verwenden Sie bei Bedarf den Joystick, um den Vergrößerungsrahmen zu verschieben und andere Teile des
Bildes zu prüfen.
• Wenn Sie den LCD-Monitor2 verwenden, können Sie den Rahmen auch bewegen, indem Sie den Finger
über den Bildschirm ziehen.
• Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Vergrößerungsrahmen wieder in die Mitte des Bildes zurück zu
bewegen.
Scharfeinstellung
3 Drücken Sie die MAGN.-Taste erneut, um die Vergrößerung rückgängig zu machen.
1
2
Wenn ein AF-Rahmen oder ein Gesichtserkennungsrahmen auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird stattdessen der Bereich um
den aktiven Rahmen vergrößert.
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
HINWEISE
• Über Peaking/Vergrößerung:
- Sie können mit den Einstellungen
> [A " Hilfsfunktionen] > [Peaking 1] und [Peaking 2] die
Farbe, Verstärkung und Frequenz der zwei Peaking-Stufen unabhängig voneinander festlegen.
- Sie können mit den Einstellungen
> [A " Hilfsfunktionen] > [Peaking: Ausgang VIDEO] und
[Peaking: Ausgang VF] auswählen, ob der Peaking-Effekt über den VIDEO-Anschluss oder im Sucher
(nur k) angezeigt werden soll.
- Sie können mit den Einstellungen
> [A # Hilfsfunktionen] > [Vergr.: Ausgänge VF+VIDEO]
(l [Vergr.: Ausgänge VIDEO]) und [Vergr.: Ausgänge SDI/HDMI] auswählen, ob das vergrößerte Bild im
Sucher (nur k) und am VIDEO-Anschluss oder am SDI/HDMI OUT-Anschluss1 ausgegeben werden
soll.
- Sie können auch die Einstellung
> [A " Hilfsfunktionen] > [SW während Peaking] oder
> [A # Hilfsfunktionen] > [SW während Vergr.] verwenden, um den Bildschirm auf
Schwarzweißwiedergabe umzuschalten, während Sie die jeweilige Hilfsfunktion benutzen.
- Die Hilfsfunktionen haben keinen Einfluss auf Ihre Aufnahmen.
- Wenn Sie das Aufzeichnungsformat oder die Einstellungen für Auflösung und Farbsampling ändern, wird
das vergrößerte Bild nicht weiter angezeigt.
1
Vergrößerung ist nicht verfügbar, wenn die Videoausgabe am HDMI-Anschluss 4K (3840×2160) beträgt.
• Während Farbbalken angezeigt werden, sind Peaking, Vergrößerung und Wellenform-Monitor nicht
verfügbar.
One-Shot AF
In diesem Fokusmodus fokussieren Sie in den meisten Fällen manuell, haben aber dennoch die Möglichkeit, die
Scharfstellung des im AF-Rahmen auf dem Bildschirm angezeigten Motivs automatisch von der Kamera
vornehmen zu lassen. Sie können auch die Größe und Position des AF-Rahmens ändern.
1 Stellen Sie den Fokusmodusschalter am Objektiv auf
AF.
• Aktivieren Sie an einem kompatiblen Cinema-Objektiv mit
EF-Bajonett die automatische Einstellung am Objektiv
(A 82).
•
erscheint auf der linken Seite des Bildschirms.
2 Öffnen Sie das Fokus-Untermenü [AF-Modus].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus]
3 Wählen Sie [One Shot] und drücken Sie dann auf den
Joystick.
4 Ändern Sie bei Bedarf die Größe und Position des AFRahmens (A 88).
• Sie können den AF-Rahmen verschieben, indem Sie auf dem LCD-Monitor auf die gewünschte Position
tippen.
5 Halten Sie die ONE-SHOT AF-Taste gedrückt.
• Ein weißer AF-Rahmen erscheint auf dem Bildschirm, und die Kamera stellt automatisch scharf. Wenn Sie
Autofokus für Gesichter verwenden, wird der Gesichtserkennungsrahmen um das Gesicht der als
Hauptmotiv bestimmten Person weiß angezeigt.
• Wenn die korrekte Scharfstellung erreicht ist, wird der AF-Rahmen grün angezeigt. Wenn die Kamera nicht
automatisch scharfstellen kann, wird der AF-Rahmen rot angezeigt.
85
Scharfeinstellung
• Der AF-Rahmen wird ausgeblendet, wenn Sie die ONE-SHOT AF-Taste loslassen.
86
HINWEISE
• In den folgenden Fällen kann One-Shot AF nicht verwendet werden.
- Wenn Zeitlupenaufnahme aktiviert ist.
- Wenn der Verschlusszeitmodus auf [Langsam] und die Verschlusszeit auf 1/4 oder 1/3 eingestellt ist.
- Wenn Autofokus für Gesichter auf [Nur Ges.] gestellt ist und kein Gesicht erkannt wurde.
- Wenn der digitale Telekonverter aktiviert ist.
• Wenn der Blendenwert F11 oder höher ist, steht Dual Pixel CMOS AF nicht zur Verfügung, und die Kamera
stellt mit dem Kontrasterkennungs-Autofokus scharf.
AF-unterstützter MF
In diesem Fokusmodus können Sie die weitgehende manuelle Scharfstellung verwenden, die von der Kamera
automatisch vollendet wird. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre 4K-Aufnahmen
scharf sind.
Außerdem werden in diesem Modus keine unzuverlässigen Fokussierungseinstellungen durchgeführt, falls die
Kamera keine Anhaltspunkte zum Einstellen des Fokus findet. Dies führt zu einem insgesamt gleichmäßigeren
Fokusbetrieb als mit kontinuierlichem AF.
1 Stellen Sie den Fokusmodusschalter am Objektiv auf AF.
• Aktivieren Sie an einem kompatiblen Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett die automatische Einstellung am
Objektiv (A 82).
•
erscheint auf der linken Seite des Bildschirms.
2 Öffnen Sie das Fokus-Untermenü [AF-Modus].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus]
3 Wählen Sie [AF-unterstützter MF] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn der Fokus im Bereich der manuellen Einstellung liegt, wird auf dem Bildschirm ein gelber
Fokusrahmen angezeigt.
4 Ändern Sie bei Bedarf die Größe und Position des AF-Rahmens (A 88).
5 Drehen Sie den Scharfstellring, um die Schärfe einzustellen.
• Stellen Sie das Bild manuell schärfer. Sobald der Fokus im Bereich der automatischen Einstellung liegt, wird
der Fokusrahmen weiß angezeigt, und die Kamera vollendet die Scharfstellung automatisch.
• Solange der Fokus im Bereich der automatischen Einstellung bleibt, stellt die Kamera das Motiv automatisch
scharf.
Kontinuierlicher AF
Die Kamera stellt automatisch ein Motiv im Hauptbereich des Bildes (ca. 80 % der Länge und Breite des
Bildschirms) scharf.
1 Stellen Sie den Fokusmodusschalter am Objektiv auf AF.
• Aktivieren Sie an einem kompatiblen Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett die automatische Einstellung am
Objektiv (A 82).
•
erscheint auf der linken Seite des Bildschirms.
2 Öffnen Sie das Fokus-Untermenü [AF-Modus].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus]
Scharfeinstellung
3 Wählen Sie [Fortlauf.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Ein weißer AF-Rahmen wird auf dem Bildschirm angezeigt. Ändern Sie bei Bedarf die Größe und Position
des AF-Rahmens (A 88).
• Wenn Sie Autofokus für Gesichter verwenden, wird ein weißer Erkennungsrahmen um das Gesicht der als
Hauptmotiv bestimmten Person angezeigt.
HINWEISE
Über die Autofokus (AF)-Funktionen:
• Der Punkt, den die Kamera scharfstellt, kann in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen wie z. B. Motiv,
Helligkeit und Zoomposition leicht variieren. Kontrollieren Sie die Scharfeinstellung, bevor Sie den
Aufnahmebetrieb fortsetzen.
• Der Autofokus kann in den folgenden Fällen länger dauern.
- Wenn die in der Videokonfiguration eingestellte Bildrate 29.97P, 25.00P, 24.00P oder 23.98P beträgt.
- Bei einigen EF-Objektiven nimmt die automatische Scharfstellung unter Umständen längere Zeit in Anspruch
oder gelingt nicht korrekt. Aktuelle Informationen finden Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
• Bei Verwendung des Autofokus mit kompatiblen EF-Objektiven können Sie mit den folgenden Einstellungen
verschiedene Aspekte der Autofokus-Funktion ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf Ihrer lokalen
Canon-Website.
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Geschw. beschränken], um auszuwählen, ob die gewählte
AF-Geschwindigkeit stets oder nur bei der Aufnahme angewendet werden soll.
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Geschwindigkeit] zum Einstellen der AF-Geschwindigkeit (der
Geschwindigkeit, mit der der Fokus eingestellt wird) auf eine von 10 Stufen.
> [v $ Kamera Setup] > [AF-Reaktion] zum Einstellen der Ansprechschwelle der AutofokusFunktion auf eine von 7 Stufen.
- Wenn Sie den kontinuierlichen AF verwenden, können Sie die ONE-SHOT AF-Taste gedrückt halten, um
zeitweise mit maximaler AF-Geschwindigkeit und AF-Reaktion scharfzustellen. Dies ist hilfreich, wenn der
Fokus verloren gegangen ist und Sie schnell scharfstellen möchten oder wenn Sie ein Motiv scharfgestellt
lassen wollen, während Sie es verfolgen.
• In den folgenden Fällen kann der kontinuierliche Autofokus nicht verwendet werden.
- Wenn Sie ein EF-Objektiv ohne Fokusmodusschalter verwenden.
- Beim Einstellen der Blende, sofern kein mit der automatischen Blende kompatibles EF-Objektiv verwendet
wird (A 240).
- Bei der Scharfeinstellung unter Verwendung einer an den REMOTE-Anschluss angeschlossenen
Fernbedienung.
- Wenn Zeitlupenaufnahme aktiviert ist.
- Wenn der digitale Telekonverter aktiviert ist.
• Bei folgenden Motiven oder in den folgenden Fällen funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht
einwandfrei. Nehmen Sie in diesen Fällen eine manuelle Scharfeinstellung vor.
- Beim Filmen durch schmutzige oder nasse
- Reflektierende Oberflächen
Fenster
- Motive mit geringem Kontrast oder ohne vertikale
- Nachtszenen
Linien
- Motive mit sich wiederholenden Mustern
- Sich schnell bewegende Motive
- Wenn ein ISO-Empfindlichkeits-/Verstärkungswert im erweiterten Bereich ausgewählt ist (A 70).
- Wenn in der benutzerdefinierten Bilddatei (A 137) für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen oder
[Wide DR] gewählt ist.
- Bei Verwendung kleiner Blenden.
- Wenn Motive in verschiedenen Entfernungen im AF-Rahmen erscheinen.
87
Scharfeinstellung
Aktivieren der AF-Sperre
88
Bei der Verwendung des kontinuierlichen Autofokus oder des AF-unterstützten MF können Sie die Scharfstellung
eines bestimmten Motivs speichern und dann die Kamera bewegen, um die Bildkomposition zu ändern. Um die
AF-Sperre zu verwenden, müssen Sie im Voraus eine konfigurierbare Taste mit der Funktion [AF Sperre] belegen.
1 Weisen Sie einer freien Taste die Funktion [AF Sperre] zu (A 129).
2 Wenn der Autofokus aktiviert ist, drücken Sie die konfigurierbare Taste.
• Die Scharfeinstellung wird gespeichert, und das Symbol
sowie der AF-Rahmen werden grau angezeigt.
Wenn Sie Autofokus für Gesichter verwenden, wird der Gesichtserkennungsrahmen um das Hauptmotiv
grau angezeigt.
• Drücken Sie die Taste erneut, um die AF-Sperre rückgängig zu machen.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen wird die AF-Sperre automatisch deaktiviert:
- Wenn die Kamera ausgeschaltet oder ihre Systemfrequenz geändert wird.
- Wenn das Objektiv entfernt oder ersetzt wird.
- Wenn
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Modus] auf [One Shot] geändert wird.
- Wenn die Kamera in den Zeitlupen-Aufnahmemodus geschaltet wird.
- Wenn der digitale Telekonverter aktiviert ist.
Ändern der Größe und Position des AF-Rahmens
Sie können die Größe und Position des AF-Rahmens ändern, der bei der Verwendung der Autofokus-Funktionen
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
1 Öffnen Sie das Untermenü [AF-Messfeldposition].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Messfeldposition]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Öffnen Sie das Untermenü [AF-Messfeldgröße].
> [v $ Kamera-Setup] > [AF-Messfeldgröße]
4 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Auswählbar]:
Sie können den AF-Rahmen mit dem Joystick oder durch Tippen auf den LCD-Monitor
verschieben. Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Rahmen wieder zurück in die Mitte
des Bildes zu bewegen.
[Zentrales Messfeld]: Im Zentrum des Bildschirms wird ein fester AF-Rahmen angezeigt.
[Gross]:
[Klein]:
AF-Rahmen in Standardgröße.
Kleinerer AF-Rahmen (ca. 1/3 der Standardgröße).
HINWEISE
• Wenn der digitale Telekonverter oder die EF-S-Objektivkorrektur aktiviert wird, kehrt der AF-Rahmen in die
Mitte zurück.
Scharfeinstellung
Gesichtserkennung
Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, erkennt die Kamera die Gesichter von Personen. Wenn mehrere
Personen auf einem Bild zu sehen sind, wird eine Person als Hauptmotiv ausgewählt und die Kamera fokussiert
auf das Gesicht dieser Person. Sie können jedoch eine andere Person als Hauptmotiv auswählen. Die Kamera
verfolgt das Hauptmotiv auch, wenn es sich bewegt. Sie können die Gesichtserkennung auch mit einer
Autofokus-Funktion verwenden, sodass die Kamera automatisch das Hauptmotiv scharfstellt (Autofokus für
Gesichter). Sie können die Gesichtserkennung auch mit der Dual Pixel Focus Guide-Funktion (A 83)
kombinieren, um das manuelle Scharfstellen des Hauptmotivs zu erleichtern.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Gesichtserkennung].
> [v % Kamera-Setup] > [Gesichtserkennung]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Ges.-AF].
> [v % Kamera-Setup] > [Ges.-AF]
4 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
5 Richten Sie die Kamera auf das Motiv.
• Um alle erkannten Gesichter wird ein Gesichtserkennungsrahmen angezeigt. Bei der als Hauptmotiv
erkannten Person sehen Sie kleine Pfeile (Þ) an den Seiten des Gesichtserkennungsrahmens. Drücken
Sie bei Bedarf den Joystick nach links/rechts oder tippen Sie auf dem LCD-Bildschirm auf das gewünschte
Motiv, um das Hauptmotiv zu wechseln, wenn mehrere Personen vorhanden sind.
• Beim kontinuierlichen AF lässt die Kamera das Gesicht des Hauptmotivs scharfgestellt. Beim One-Shot AF
stellt die Kamera das Gesicht der Hauptmotivs scharf, solange Sie die ONE-SHOT AF-Taste gedrückt
halten.
• Wenn Sie die Gesichtserkennung zusammen mit der Verfolgungsfunktion (A 90) verwenden, kann die
Kamera das ausgewählte Hauptmotiv zuverlässiger verfolgen.
Optionen
[Ges.-Pri.]: Wenn kein Gesicht erkannt wird, stellt die Kamera automatisch entsprechend dem gegenwärtig
ausgewählten AF-Modus scharf.
[Nur Ges.]: Wenn kein Gesicht erkannt wird, speichert die Kamera die Scharfstellung.
Funktion des Autofokus für Gesichter nach AF-Modus
> [v
> [v
$ Kamera-Setup] >
[AF-Modus]-Einstellung und Funktion des Fokus
Gesicht erkannt
[One Shot], während die One-Shot AF-Taste nicht gedrückt wird
[One Shot], während die One-Shot AF-Taste gedrückt gehalten wird
[Fortlauf.] (Autofokus);
[AF-unterstützter MF], innerhalb des automatischen
Einstellbereichs
[AF-unterstützter MF], innerhalb des manuellen Einstellbereichs
(gelber AF-Rahmen)
% Kamera-Setup] > [Ges.-AF]-Einstellung
[Ges.-Pri.]
[Nur Ges.]
Kein Gesicht
erkannt
Gesicht erkannt
Kein Gesicht
erkannt
Manuelle Scharfeinstellung
Scharfstellung
des erkannten
Gesichts
Scharfstellung
des Motivs im
AF-Rahmen
Scharfstellung
des erkannten
Gesichts
Manuelle
Scharfeinstellung
Manuelle Scharfeinstellung
HINWEISE
• In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Gesichter nicht korrekt erkannt werden. Typische Beispiele
dafür sind:
- Extrem kleine, große, dunkle oder helle Gesichter in Bezug auf die Gesamtbildverhältnisse.
- Seitlich abgewandte, diagonal zum Filmer stehende, halb verdeckte oder auf dem Kopf stehende Gesichter.
• Die Gesichtserkennung kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
89
Scharfeinstellung
90
- Wenn die Verschlusszeit länger ist als 1/30 (59,94-Hz-Aufnahmen), 1/25 (50,00-Hz-Aufnahmen) oder 1/24
(24,00-Hz-Aufnahmen).
- Wenn Zeitlupenaufnahme aktiviert ist.
- Wenn ein Objektiv mit manueller Scharfstellung an der Kamera angebracht ist.
- Wenn der digitale Telekonverter aktiviert ist.
• Es kann vorkommen, dass die Kamera fälschlicherweise auf nicht menschlichen Motiven Gesichter erkennt.
Schalten Sie in einem solchen Fall die Gesichtserkennung ab.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Gesichtserkennung] (A 129) belegen, können Sie über diese Taste
die Funktion aktivieren und deaktivieren. Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Ges.-AF] belegen, können
Sie über diese Taste zwischen den Gesichtserkennungsoptionen umschalten.
Verfolgung eines bestimmten Motivs
Sie können von der Kamera auch andere bewegte Motive verfolgen lassen, die keine Gesichter sind, und diese
Verfolgungsfunktion ebenfalls mit einer Autofokus-Funktion kombinieren, sodass die Kamera automatisch das
gewünschte Motiv scharfstellt.
Um die Verfolgungsfunktion zu verwenden, müssen Sie im Voraus eine konfigurierbare Taste mit der Funktion
[Verfolgung] belegen.
1 Weisen Sie einer freien Taste die Funktion [Verfolgung] zu (A 129).
2 Drücken Sie die konfigurierbare Taste.
• Die Motivauswahlmarkierung I erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie erneut die konfigurierbare Taste oder die CANCEL-Taste, um den Motivauswahl-Bildschirm zu
verlassen.
3 Wählen Sie das zu verfolgende Motiv aus.
• Drücken Sie den Joystick nach oben/unten/links/rechts oder tippen Sie auf dem LCD-Bildschirm auf das
gewünschte Motiv, um die Mitte der I-Markierung auf dem gewünschten Motiv zu platzieren. Drücken Sie
dann auf den Joystick. Drücken Sie dann auf den Joystick. Falls die Verfolgung fehlschlägt, wird die IMarkierung für einen Moment rot angezeigt. Wählen Sie das Motiv erneut aus.
4 Die I-Markierung wechselt zu einem Verfolgungsrahmen, und die Kamera beginnt, das
ausgewählte Motiv zu verfolgen.
• Beim kontinuierlichen AF lässt die Kamera das ausgewählte Motiv scharfgestellt. Beim One-Shot AF stellt
die Kamera das ausgewählte Motiv scharf, solange Sie die One-Shot AF-Taste gedrückt halten.
• Drücken Sie erneut auf den Joystick oder die konfigurierbare Taste, um zum Motivauswahlbildschirm zu
wechseln, und wählen Sie ein anderes Motiv aus, oder drücken Sie die CANCEL-Taste, um die
Verfolgungsfunktion zu beenden und zurück zum zuvor verwendeten Fokussierungsmodus der Kamera zu
wechseln.
HINWEISE
• Wenn sich im Bild ein weiteres Motiv mit ähnlichen Farben bzw. Mustern befindet, kann die Kamera das
falsche Motiv verfolgen. In diesem Fall drücken Sie auf den Joystick, um zum Auswahlbildschirm
zurückzukehren und das gewünschte Motiv erneut auszuwählen.
Zoomen
Zoomen
Wenn ein mit Zooming kompatibles Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett oder der optionale Power Zoom-Adapter
PZ-E1 mit einem kompatiblen EF-Objektiv an der Kamera angebracht ist, können Sie den Zoom mit dem
Joystick am seitlichen Kameragriff1 bedienen. Sie können den Zoom auch von fern über Fernsteuerung via
Browser auf einem angeschlossenen Netzwerkgerät vornehmen (A 176).
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Erforderliche Einstellungen an Cinema-Objektiven mit EF-Bajonett
Um den Zoom von der Kamera aus zu bedienen, müssen Sie mit den Bedienelementen am Objektiv die
automatische Einstellung aktivieren. Die erforderlichen Einstellungen sind je nach Objektiv unterschiedlich.
Nähere Angaben finden Sie in der folgenden Tabelle und in der Bedienungsanleitung des verwendeten Objektivs.
Objektiv
CN7x17 KAS S/E1
CN20x50 IAS H/E1
CN-E18-80 mm T4,4 L IS KAS S
CN-E70-200mm T4,4 L IS KAS S
EF-S 18-135 mm F3,5-5,6 IS USM*
Am Objektiv verwendetes Teil
Einstellung für die automatische Einstellung
Umschaltknopf für den Zoombetrieb
SERVO
Schalter zum Wechseln der Zoombetriebsart
SERVO
Zoommodus-Schalter
PZ (Power Zoom)
* Nur bei Verwendung des optionalen Power Zoom-Adapters PZ-E1. Nehmen Sie die erforderliche Einstellung am PZ-E1 vor und
nicht am Objektiv.
Betriebsmodi:
1 Aktivieren Sie die automatische Zoomeinstellung am Objektiv.
2 Öffnen Sie das Untermenü zur Aktivierung des Zoom.
> [v % Kamera-Setup] > [Zoom seitl. Kameragriff]
3 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Öffnen Sie das Untermenü Geschwindigkeit des Zoom.
> [v % Kamera-Setup] > [Seitl. Griff Zoomgeschw.]
5 Wählen Sie die gewünschte Zoom-Geschwindigkeit und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Zoom-Geschwindigkeiten sind konstant; [1] ist die geringste und [16] die höchste.
6 Schließen Sie das Menü und verwenden Sie zum Zoomen den Joystick am Seitengriff.
• Drücken Sie zum Hereinzoomen (Teleaufnahme) den Joystick nach oben und zum Herauszoomen
(Weitwinkel) nach unten.
HINWEISE
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden und das Objektiv richtig eingestellt
ist, können Sie mit dem ZOOM-Wahlrad der Fernbedienung zoomen.
• Bei langsamen Zoomgeschwindigkeiten kann es länger dauern, bis sich das Objektiv bewegt.
• Sie können mithilfe der Einstellung
> [v % Kamera-Setup] > [Telekonverter] den digitalen
Telekonverter auf ca. 1,5×, 3× oder 6× einstellen.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [Telekonverter] (A 129) festlegen, können Sie über diese Taste den
digitalen Telekonverter aktivieren und deaktivieren. Der digitale Telekonverter wird mit der zuvor gewählten
Stufe aktiviert.
91
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster
92
Bildschirmmarkierungen helfen Ihnen bei der korrekten Einstellung des Bildausschnitts. Zebramuster dienen zur
Ermittlung überbelichteter Bereiche. Die Bildschirmmarkierungen und Zebramuster haben keinen Einfluss auf
Ihre Aufnahmen.
Betriebsmodi:
Anzeigen von Bildschirmmarkierungen
Die Kamera bietet verschiedene Bildschirmmarkierungen. Sie können mehrere Bildschirmmarkierungen
gleichzeitig anzeigen lassen.
1 Öffnen Sie das Untermenü zur Aktivierung der Markierung.
> [A & Hilfsfunktionen] > [Markierung Mitte], [Markierung Horizontal], [Gitternetzlinien],
[Seitenmarkierung]
> [A ' Hilfsfunktionen] > [Sicherheitszone]
2 Wählen Sie eine Markierung aus, die Sie anzeigen möchten, wählen Sie die gewünschte Farbe für
die Markierung und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie [Aus], um die ausgewählte Markierung zu deaktivieren.
• Sie können mehrere Markierungen gleichzeitig anzeigen lassen. Wiederholen Sie diesen Schritt, soweit
erforderlich.
• Wenn Sie [Seitenmarkierung] oder [Sicherheitszone] ausgewählt haben, wählen Sie entsprechend den
folgenden Anleitungen die gewünschte Sicherheitszone oder das Seitenverhältnis (A 93), bevor Sie mit
Schritt 3 fortfahren.
3 Wählen Sie [Markierg.: Ausg. VF+VIDEO] (l [Markierg.: Ausg. VIDEO]) und/oder [Markierg.:
Ausg. SDI/HDMI], wählen Sie [An] und drücken Sie auf den Joystick.
• Wählen Sie [Markierg.: Ausg. VF+VIDEO] (l [Markierg.: Ausg. VIDEO]) um die Markierungen im Sucher
(nur k) und am VIDEO-Anschluss auszugeben; wählen Sie [Markierg.: Ausg. SDI/HDMI], um die
Markierungen am SDI/HDMI OUT-Anschluss auszugeben. Wählen Sie stattdessen [Aus], um die
Bildschirmmarkierungen nicht auf den ausgewählten Videoausgängen einzublenden.
Optionen
[Markierung Mitte]:
Blendet eine kleine Markierung ein, die die Mitte des Bildschirms anzeigt.
[Markierung Horizontal]: Blendet eine horizontale Linie zur korrekten Ausrichtung des Motivs ein.
[Gitternetzlinien]:
Zeigt ein Raster an, mit dessen Hilfe Sie Ihre Aufnahmen korrekt positionieren können
(horizontal und vertikal).
[Seitenmarkierung]:
Blendet Markierungen zur Veranschaulichung des jeweiligen Seitenverhältnisses ein,
welche Ihnen dabei helfen, Ihre Aufnahme innerhalb dieses Bereichs zu halten.
Verfügbare Optionen für [Markierung Seitenverhältnis] sind [4:3], [13:9], [14:9], [16:9],
[1.375:1], [1.66:1], [1.75:1], [1.85:1], [1.90:1], [2.35:1], [2.39:1] und [Benutzerdefiniert],
ein vom Benutzer frei einstellbares Seitenverhältnis.
[Sicherheitszone]:
Blendet Orientierungshilfen zur Darstellung des sicheren Bereichs für eine vollständige
Erfassung des Motiv- oder Textbereichs ein. Sie können den als Grundlage für die
Berechnung der Sicherheitszone verwendeten Kernbereich und einen Prozentsatz
([80%], [90%], [92.5%] oder [95%]) dieses Kerngebiets auswählen.
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster
Sicherheitszone
80 % des
gesamten Bildes
Horizontalmarkie
rung
Mittenmarkierung
Raster
SeitenverhältnisOrientierungshilfe 4:3
Festlegen des Seitenverhältnisses
1 Wählen Sie [Markierung Seitenverhältnis], wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Wenn Sie eines der voreingestellten Seitenverhältnisse ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht
erforderlich. Wenn Sie [Benutzerdefiniert] ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um das gewünschte
Seitenverhältnis einzustellen.
2 Wählen Sie [Markier. eigenes Seitenverh.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie die erste Stelle der Seitenverhältnisses aus, indem Sie den Joystick nach oben oder unten
drücken. Drücken Sie dann auf den Joystick, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
• Ändern Sie die restlichen Stellen auf dieselbe Weise.
4 Wählen Sie [Einstellen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Einstellen der Sicherheitszone
Wenn keine Seitenmarkierung ausgewählt ist, wird die Sicherheitszone als Prozentsatz des gesamten Bildes
([Gesamtbild]) berechnet, und Sie können nur den Prozentsatz auswählen (Schritt 2). Um die Sicherheitszone als
Prozentsatz der Seitenverhältnismarkierung ([Gewählt.Seitenverh.Marker]) zu berechnen, wählen Sie im Voraus
die Seitenverhältnismarkierung und folgen Sie der Anleitung von Anfang an.
1 Wählen Sie [Basis f. sichtb. Mark.bereich], wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den
Joystick.
2 Wählen Sie [Mark. sichtbarer Bereich %], wählen Sie den gewünschten Prozentsatz und drücken Sie dann auf
den Joystick.
HINWEISE
• Sie können alle anderen Bildschirmanzeigen deaktivieren und nur die Bildschirmmarkierungen eingeschaltet
lassen (A 61).
• Markierungen sind nicht verfügbar, wenn die Videoausgabe am HDMI OUT-Anschluss 4K (3840×2160) beträgt
und mit 59.94P oder 50.00P aufgenommen wurde.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [Markierg: Alle] (A 129) festlegen, können Sie über diese Taste die
Bildschirmmarkierungen aktivieren und deaktivieren.
93
Bildschirmmarkierungen und Zebramuster
Einblenden von Zebramustern
94
Die Kamera verfügt über eine Zebramuster-Funktion, mit der überbelichtete Bereiche durch
schwarzweiße diagonale Streifen gekennzeichnet werden. Es gibt zwei Arten von
Zebramustern, die Sie beide gleichzeitig einblenden können. Zebra 1 erkennt Bereiche
innerhalb eines bestimmten Bereichs (±5 % eines festgelegten Wertes von 5 % bis 95 %),
wohingegen Zebra 2 Bereiche identifiziert, die über einem festgelegten Wert (von 0 % bis
100 %) liegen.
Zebra 1
Zebra 2
1 Öffnen Sie das Untermenü [Zebra].
> [A $ Hilfsfunktionen] > [Zebra]
2 Wählen Sie ein Zebramuster.
3 Öffnen Sie das Zebrastufen-Untermenü.
> [A $ Hilfsfunktionen] > [Zebra 1 Pegel] oder
[Zebra 2 Pegel]
4 Wählen Sie die gewünschte Zebrastufe und drücken Sie
dann auf den Joystick.
5 Drücken Sie die ZEBRA-Taste, um das ausgewählte Zebramuster zu aktivieren.
• Sie können vor dem Schließen des Menüs auch [Zebra: Ausgang VIDEO] oder [Zebra: Ausgang VF]1
auswählen, dann [An] auswählen und anschließend auf den Joystick drücken, um das Zebramuster jeweils
über den VIDEO-Anschluss oder im Sucher1 anzeigen zu lassen.
1 Nur k.
Einstellen des Timecodes
Einstellen des Timecodes
Im
-Modus generiert die Kamera ein Timecode-Signal und zeichnet dieses mit den aufgezeichneten Clips
auf. Das Timecode-Signal kann an den SDI- und HDMI OUT-Anschlüssen ausgegeben werden. Im
Modus können Sie den im wiedergegebenen Clip eingebetteten Timecode am SDI-Anschluss ausgeben.
Abhängig von der verwendeten Bildrate können Sie möglicherweise zwischen einem Drop-Frame- und einem
Non-Drop-Frame-Timecode-Signal wählen (A 96). Der Standardmodus variiert je nach dem Land bzw. der
Region, in der die Kamera gekauft wurde. Obwohl der Timecode in DF und NDF unterschiedlich angezeigt wird,
wird in diesem Abschnitt der Einfachheit halber der NDF-Darstellungsstil verwendet.
Auswählen des Timecode-Modus
Sie können den Timecode-Modus der Kamera wählen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Time Code Modus].
> [B # System-Setup] > [Time Code Modus]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Preset]:
[Regen.]:
Der Timecode beginnt bei einem Anfangswert, den Sie im Voraus auswählen können.
Standardmäßig beginnt der Timecode bei 00:00:00:00.
Zum Auswählen des Timecode-Laufmodus und zum Einstellen des ursprünglichen Timecodes
beachten Sie die folgenden Anleitungen.
Die Kamera liest das ausgewählte Speichermedium, und der Timecode wird vom zuletzt
aufgezeichneten Timecode auf dem Speichermedium aus fortgesetzt. Der Timecode läuft nur
während einer Aufnahme. Clips, die nacheinander auf demselben Speichermedium
aufgezeichnet werden, haben also fortlaufende Timecodes.
Einstellen des Timecode-Laufmodus
Wenn Sie den Timecode-Modus auf [Preset] einstellen, können Sie den Laufmodus des Timecodes einstellen.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Time Code Run].
> [B # System-Setup] > [Time Code Run]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[Rec Run]:
[Free Run]:
Der Timecode läuft nur während einer Aufnahme. Clips, die nacheinander auf demselben
Speichermedium aufgezeichnet werden, haben also fortlaufende Timecodes.
Der Timecode beginnt zu laufen, wenn Sie auf den Joystick drücken und läuft unabhängig vom
Betrieb der Kamera immer weiter.
95
Einstellen des Timecodes
Einstellen des Anfangswertes des Timecodes
Wenn Sie den Timecode auf [Preset] einstellen, können Sie den Anfangswert des Timecodes einstellen.
96
1 Öffnen Sie das Untermenü [Time Code einstellen].
> [B # System-Setup] > [Time Code einstellen]
2 Wählen Sie [Ändern] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der Timecode-Einstellbildschirm erscheint mit einem orangefarbenen Rahmen auf der Stundenangabe.
• Zum Rücksetzen des Timecodes auf [00:00:00:00] wählen Sie dagegen [Zurück]. Wenn der Laufmodus auf
[Free Run] eingestellt ist, wird der Timecode zurückgesetzt, wenn Sie auf den Joystick drücken und läuft von
00:00:00:00 immer weiter.
3 Drücken Sie den Joystick zum Einstellen der Stunden nach oben/unten und drücken Sie dann auf den
Joystick, um zu den Minuten zu wechseln.
• Stellen Sie die restlichen Felder (Minuten, Sekunden, Bild) auf gleiche Weise ein.
• Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Bildschirm ohne Einstellung des Timecodes zu schließen.
4 Wählen Sie [Einstellen], und drücken Sie dann auf den Joystick, um den Bildschirm zu schließen.
• Wenn der Laufmodus auf [Free Run] eingestellt ist, beginnt der Timecode vom ausgewählten TimecodeWert aus zu laufen, wenn Sie auf den Joystick drücken.
Drop-Frame oder Non-Drop-Frame wählen
Wenn die Bildrate auf 59.94P, 59.94i oder 29.97P eingestellt ist, können Sie zwischen einem Drop-Frame-(DF)und Non-Drop-Frame-(NDF)-Timecode wählen, je nachdem, wie Sie die Aufnahmen zu verwenden
beabsichtigen.
Bei allen anderen Bildraten ist der Timecode auf Non-Drop-Frame (NDF) eingestellt und kann nicht geändert
werden.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Time Code DF/NDF].
> [B # System-Setup] > [Time Code DF/NDF]
2 Wählen Sie [DF] bzw. [NDF] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Timecode-Anzeige hängt von der ausgewählten Einstellung ab. Wenn Sie [DF] auswählen, wird der
Timecode als [00:00:00.00] angezeigt, wenn Sie [NDF] auswählen, wird er als [00:00:00:00] angezeigt.
Anhalten des Timecodes
Wenn Sie eine der freien Tasten mit [Time Code halten] (A 129) belegen, können Sie diese Taste drücken, um
die Timecode-Anzeige* anzuhalten. Wenn die Timecode-Anzeige angehalten wurde, erscheint [H] auf dem
Bildschirm neben dem Timecode.
Betriebsmodi:
Der Timecode läuft ganz normal weiter, auch wenn in der Anzeige der angehaltene Wert erscheint. Wenn Sie die
Timecode-Anzeige wieder aufnehmen, wird der aktuelle Timecode angezeigt.
* Das an den Anschlüssen ausgegebene Timecode-Signal wird nicht angehalten. Der auf einem mit dem Anschluss HDMI OUT
verbundenen Monitor angezeigte Timecode wird jedoch angehalten.
Einstellen des Timecodes
Hinweise zur Timecode-Anzeige
Je nach Betrieb kann ein Symbol neben dem Timecode eingeblendet werden. Nähere Angaben finden Sie in der
folgenden Tabelle.
Symbol
Beschreibung
R
Der Timecode-Modus ist auf [Regen.] eingestellt.
P
Der Timecode-Modus ist auf [Preset] und der Laufmodus auf [Rec Run] eingestellt.
F
Der Timecode-Modus ist auf [Preset] und der Laufmodus auf [Free Run] eingestellt.
H
Die Timecode-Anzeige wird angehalten.
Kein
Symbol
Timecode während der Clip-Wiedergabe.
HINWEISE
• Der Bilderwert des Timecodes läuft von 0 bis 23 (wenn die Bildrate auf 23.98P oder 24.00P gesetzt ist) oder
von 0 bis 24 (wenn die Bildrate auf 25.00P, 50.00i oder 50.00P gesetzt ist) oder von 0 bis 29 (bei allen anderen
Bildraten). Wenn jedoch die Bildrate auf 23.98P oder 24.00P und der SDI/HDMI-Scanmodus auf [PsF]
eingestellt sind, liegt der Einzelbildwert zwischen 0 und 29.
• Wenn Sie Intervall-Aufnahme, Aufnahme von Einzelbildern oder Zeitlupenaufnahme verwenden, können Sie
den Laufmodus [Free Run] nicht auswählen. Wenn Sie dagegen den Vorab-Aufnahme-Modus verwenden, ist
[Free Run] automatisch eingestellt und kann nicht modifiziert werden.
• Wenn Sie Intervall-Aufnahme, Aufnahme von Einzelbildern oder Zeitlupenaufnahme verwenden, wird das
Timecode-Signal nicht am SDI- oder HDMI OUT-Anschluss ausgegeben.
• Wenn Sie Drop-Frame- und Non-Drop-Frame-Timecodes mischen, kann im Timecode an der Stelle, wo die
Aufnahme beginnt, eine Diskontinuität auftreten.
• Wenn Sie den Laufmodus [Free Run] verwenden, läuft der Timecode so lange weiter, wie die LithiumKnopfbatterie geladen ist, auch wenn Sie alle weiteren Energiequellen trennen.
• Wenn Sie [Time Code] einer freien Taste zuweisen (A 129), können Sie die Taste drücken, um das Menü
[B # System-Setup] zu öffnen.
97
User-Bit-Einstellung
User-Bit-Einstellung
98
Die User-Bit-Anzeige kann über das Datum oder die Uhrzeit der Aufnahme oder einen aus 8 Zeichen des
Hexadezimalsystems bestehenden Identifikationscode ausgewählt werden. Es gibt sechzehn mögliche Zeichen:
die Zahlen von 0 bis 9 und die Buchstaben von A bis F. Die User-Bit-Daten werden mit RAW- oder XF-AVC-Clips
aufgezeichnet und können an den SDI- und HDMI OUT-Anschlüssen ausgegeben werden.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [User Bit Typ].
> [B # System-Setup] > [User Bit Typ]
2 Wählen Sie den gewünschten User-Bit-Typ aus und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie [Einstellung] aus, um Ihren eigenen Kennungscode festzulegen, [Uhrzeit], um die Zeit als UserBit zu verwenden, oder [Datum], um das Datum als User-Bit zu verwenden.
• Wenn Sie eine [Uhrzeit] oder ein [Datum] ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht erforderlich.
Wenn Sie [Einstellung] ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um den Kennungscode festzulegen.
3 Wählen Sie [Ändern] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der User-Bit-Einstellbildschirm erscheint mit einem orangefarbenen Rahmen auf der Ziffer ganz links außen.
• Zum Rücksetzen des User-Bits auf [00 00 00 00] wählen Sie dagegen [Zurück].
4 Drücken Sie den Joystick zum Auswählen des ersten Zeichens nach oben/unten und drücken Sie
dann auf den Joystick, um zum nächsten Feld zu wechseln.
• Ändern Sie die restlichen Zeichen auf gleiche Weise.
• Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Bildschirm ohne Einstellen des User-Bits zu schließen.
5 Wählen Sie [Einstellen], und drücken Sie dann auf den Joystick, um den Bildschirm zu schließen.
Aufnehmen von Audio
Aufnehmen von Audio
Die Kamera verfügt über vierkanalige lineare PCM- und zweikanalige MPEG-2 AAC-LC1-Audio-Aufnahme und
-Wiedergabe. Die Abtastfrequenz beträgt 48 kHz und die Bit-Tiefe der Audioabtastung hängt vom
Aufzeichnungsformat ab. Sie können Ton mithilfe der INPUT-Anschlüsse (handelsübliche Mikrofone, analoge
Line-In-Tonquellen, digitale AES/EBU-Tonquellen), des MIC-Anschlusses (handelsübliche Mikrofone) oder mit
dem eingebauten Monomikrofon aufnehmen2.
Ein Audiosignal wird auch mit dem Videosignal an den Anschlüssen SDI und HDMI OUT ausgegeben. Sie
können dieses Audiosignal auf einem externen Recorder aufnehmen.
1
2
Nur für MP4-Clips verfügbar.
Nur zum Aufnehmen von Anmerkungen bei der Aufzeichnung.
Audioeinstellungen und Kanäle für Audioaufnahmen
Welche Audio-Eingangssignale auf welchen Audiokanälen aufgezeichnet werden, wird durch eine Kombination
von Menüeinstellungen und Audio-Bedienelementen an der Kamera bestimmt. Siehe folgende Kameraabbildung
und Tabelle auf der nächsten Seite.
ANALOG-Schalter (AnalogAudioquellenauswahl der
INPUT-Anschlüsse)
Audioeingangswahlschalter
der INPUT-Anschlüsse
ANALOG-Schalter (AnalogAudioquellenauswahl der
INPUT-Anschlüsse)
Audioeingangswahlschalter
der INPUT-Anschlüsse
99
Aufnehmen von Audio
I
[Eingang CH1/ [Eingang CH3/
CH2 wählen]1 CH4 wählen]2
100
1
2
3
Audioeingangswahlschalter
für INPUT 1
für INPUT 2
Aufgezeichnete Audiokanäle/Audioquellen
[CH2 Input]2
CH1
CH2
CH33
CH43
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
[INPUTAnschlüsse]
[MICAnschluss]
AES/EBU
–
–
INPUT 1-Anschluss (digitales Audiosignal)
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
AES/EBU
AES/EBU
–
INPUT 1-Anschluss (digitales Audiosignal) INPUT 2-Anschluss (digitales Audiosignal)
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
AES/EBU
ANALOG
–
INPUT 1-Anschluss (digitales Audiosignal)
–
INPUT 2-Anschluss
[INPUTAnschlüsse]
[MonoMikrofon]
AES/EBU
–
–
INPUT 1-Anschluss (digitales Audiosignal)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
[INPUTAnschlüsse]
[MICAnschluss]
ANALOG
–
[INPUT 2]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
[INPUTAnschlüsse]
[MICAnschluss]
ANALOG
–
[INPUT 1]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
ANALOG
AES/EBU
[INPUT 1]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss (digitales Audiosignal)
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
ANALOG
AES/EBU
[INPUT 2]
INPUT 1-Anschluss
–
INPUT 2-Anschluss (digitales Audiosignal)
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
ANALOG
ANALOG
[INPUT 2]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
[INPUTAnschlüsse]
[INPUTAnschlüsse]
ANALOG
ANALOG
[INPUT 1]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
[INPUTAnschlüsse]
[MonoMikrofon]
ANALOG
–
[INPUT 2]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
[INPUTAnschlüsse]
[MonoMikrofon]
ANALOG
–
[INPUT 1]
INPUT 1-Anschluss
INPUT 1-Anschluss
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
[MICAnschluss]
[INPUTAnschlüsse]
–
ANALOG
–
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
[MICAnschluss]
[INPUTAnschlüsse]
–
AES/EBU
–
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
INPUT 2-Anschluss (digitales Audiosignal)
[MICAnschluss]
[MICAnschluss]
–
–
–
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
[MICAnschluss]
[MonoMikrofon]
–
–
–
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
[MonoMikrofon]
[INPUTAnschlüsse]
–
ANALOG
–
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
INPUT 1-Anschluss
INPUT 2-Anschluss
[MonoMikrofon]
[INPUTAnschlüsse]
–
AES/EBU
–
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
INPUT 2-Anschluss (digitales Audiosignal)
[MonoMikrofon]
[MICAnschluss]
–
–
–
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
MIC-Anschluss (L)
MIC-Anschluss (R)
[MonoMikrofon]
[MonoMikrofon]
–
–
–
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Eingebautes
Mikrofon (mono)
Einstellungen
> [¡ ! Audio-Setup] > [Eingang CH1/CH2 wählen] und [Eingang CH3/CH4 wählen].
Einstellung
> [¡ ! Audio-Setup] > [CH2 Input].
Verfügbar für MP4-Clips, wenn
> [Æ " Aufnahme-/Medien-Setup] > [Audioformat (MP4)] auf [LPCM 16 bit 4CH]
eingestellt ist.
HINWEISE
• In den Statusfenstern [Audio] (A 208) können Sie den Tonpegeleinstellungsmodus und die Eingangsquelle
für alle Audiokanäle überprüfen.
Aufnehmen von Audio
Anschließen eines externen Mikrofons oder einer externen Toneingabequelle an die
Kamera
Sie können an alle INPUT-Anschlüsse handelsübliche Mikrofone, digitale Tonquellen (AES/EBU) oder analoge
Line-in-Quellen mit einem XLR-Anschluss anschließen. An den MIC-Anschluss können Sie auch handelsübliche
Kondensatormikrofone mit eigener Stromversorgung und einem  3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker anschließen.
Mithilfe des mitgelieferten Mikrofonhalters können Sie externe Mikrofone mit einem Durchmesser von 19 mm bis
20 mm befestigen.
Um ein Mikrofon anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor (dargestellt auch in der folgenden Illustration). Um ein
externes Gerät an die Kamera anzuschließen, verbinden Sie das Kabel des Geräts mit dem gewünschten
INPUT-Anschluss der Kamera ().
1 Lösen Sie die Arretierschraube () für das Mikrofon,
öffnen Sie den Mikrofonhalter und setzen Sie das
Mikrofon (
) ein.
Mikrofon-Arretierschraube
2 Ziehen Sie die Arretierschraube fest und ziehen Sie das Mikrofonkabel
durch die Kabelklemme unter dem Mikrofonhalter (햴).
3 Stecken Sie das Mikrofonkabel in den gewünschten INPUT-Anschluss () oder MIC-Anschluss ().
INPUT 2-Anschluss
Kabelklemme
INPUT 1-Anschluss
MIC-Anschluss
101
Aufnehmen von Audio
Einstellen des Audioeingangstyps für die Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2
Bei Verwendung der Anschlüsse INPUT 1 und INPUT 2 können Sie Ton unabhängig von einem Mikrofon oder
einer Toneingabequelle aufnehmen.
102
Stellen Sie die Audio-Schalter an der Kamera für den zu
verwendenden INPUT-Anschluss gemäß dem zu verwendenden Typ
der Audioeingabe ein.
Schalter
INPUT 1/
INPUT 2
1 Stellen Sie den Audioeingangswahlschalter des
gewünschten INPUT-Anschlusses auf AES/EBU (digitale
Audioeingabe) oder ANALOG (analoge Audioeingabe).
• Wenn der Schalter in Position AES/EBU steht, kann der
Tonaufnahmepegel für diesen Eingang nicht eingestellt werden.
2 Wenn Sie analoge Audioeingabe gewählt haben, stellen Sie
den ANALOG-Schalter (Analogquellenauswahl) des INPUTAnschlusses auf MIC (Mikrofon) oder LINE (Audiogerät).
• Um ein Mikrofon über Phantomspeisung zu versorgen, stellen
Sie den Schalter dagegen auf MIC+48V. Schließen Sie zuerst
das Mikrofon an, bevor Sie die Phantomspeisung einschalten.
Das Mikrofon muss noch angeschlossen sein, wenn Sie die
Phantomspeisung ausschalten.
• Wenn Sie die INPUT-Anschlüsse zum Aufnehmen auf nur einem Kanal verwenden, benutzen Sie den
Anschluss INPUT 1.
WICHTIG
• Beim Anschluss eines analogen Mikrofons oder eines Geräts, das keine Phantomspeisung unterstützt,
vergewissern Sie sich, dass der entsprechende INPUT-Schalter auf MIC bzw. LINE gestellt ist. Wenn Sie den
Schalter auf MIC+48V einstellen, kann das Mikrofon oder das Gerät beschädigt werden.
Auswählen des Audioformats für Clips
Bei der Aufnahme von RAW (primär)- oder MP4 (primär oder Proxy)-Clips können Sie das Audioformat
auswählen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Audioformat (RAW)] oder [Audioformat (MP4)].
> [3 " Aufnahme-/Medien-Setup] > [Audioformat (RAW)] oder [Audioformat (MP4)]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen für RAW-Clips
[LPCM 16 bit 4CH]:
[LPCM 24 bit 4CH]:
Der Clip wird mit vierkanaliger linearer PCM und Audio-Bittiefe von 16 Bit aufgezeichnet.
Der Clip wird mit vierkanaliger linearer PCM und Audio-Bittiefe von 24 Bit aufgezeichnet.
Optionen für MP4-Clips
[AAC 16 bit 2CH]:
[LPCM 16 bit 4CH]:
Der Clip wird mit zweikanaligem MPEG-2 AAC-LC und Audio-Bittiefe von 16 Bit
aufgezeichnet. Dieses Format ist vielseitiger verwendbar und gestattet, den Clip auf
verschiedenen Geräten wiederzugeben.
Der Clip wird mit vierkanaliger linearer PCM und Audio-Bittiefe von 16 Bit aufgezeichnet.
Dieses Format ist nicht komprimiert und bietet höhere Qualität.
Aufnehmen von Audio
HINWEISE
• Beim Aufnehmen von XF-AVC (primär oder Proxy)-Clips ist das Audioformat vierkanalige lineare PCM mit
Audio-Bittiefe von 24 Bit.
103
Auswählen der Toneingabequelle für Audiokanäle
Sie können die auf CH1/CH2 oder CH3/CH4 aufzunehmende Toneingabequelle unabhängig für jedes
Audiokanalpaar auswählen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Tabelle Audioeinstellungen und Kanäle
für Audioaufnahmen (A 99).
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie das gewünschte Audiokanalpaar aus.
> [¡ ! Audio-Setup] > [Eingang CH1/CH2 wählen] oder [Eingang CH3/CH4 wählen]
2 Wählen Sie [INPUT-Anschlüsse] (externes Mikrofon oder Audiogerät), [MIC-Anschluss] (externes
Mikrofon) oder [Mono-Mikrofon] (integriertes Mikrofon) aus und drücken Sie auf den Joystick.
• Wiederholen Sie nach Bedarf die Schritte 1 und 2, um die Toneingangsquelle für das andere Audiokanalpaar
zu wählen.
• Informationen zum Monomikrofon finden Sie unter Über das Monomikrofon (A 106).
Aufnehmen eines einzelnen analogen Audioeingangs auf zwei Audiokanälen
In der Standardeinstellung wird bei mit den INPUT-Anschlüssen verbundenen analogen Tonquellen (Line oder
Mikrofon) jeder Audioeingang auf einem separaten Audiokanal aufgenommen (INPUT 1 auf CH1 und INPUT 2
auf CH2).
Wenn nötig (zum Beispiel als Backup-Audioaufnahme), können Sie auch die gleiche analoge Tonquelle, die mit
dem INPUT 1-Anschluss verbunden ist, auf beiden Audiokanälen CH1 und CH2 aufzeichnen. In diesem Fall
können Sie die Audio-Aufnahmepegel der Kanäle unabhängig voneinander einstellen.
1 Öffnen Sie das Untermenü [CH2 Input].
> [¡ ! Audio-Setup] > [CH2 Input]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[INPUT 2]:
[INPUT 1]:
Nimmt Ton auf jedem Kanal getrennt auf. Über INPUT 1 eingehendes Audio wird auf CH1
aufgenommen, wohingegen über INPUT 2 eingehendes Audio auf CH2 aufgenommen wird.
Über INPUT 1 eingehendes Audio wird auf beiden Kanälen aufgenommen. Über INPUT 2
eingehendes Audio wird nicht aufgenommen.
Aufnehmen von Audio
Einstellen des Tonaufnahmepegels
104
Wenn für einen Kanal analoge Toneingabe festgelegt ist, können Sie für jeden Kanal unabhängig die
automatische Aufnahmepegeleinstellung wählen oder den Tonpegel manuell einstellen. Wenn für einen Kanal
digitale Toneingabe oder das integrierte Monomikrofon festgelegt ist, kann der Aufnahmepegel nicht eingestellt
werden.
Betriebsmodi:
Automatische Tonpegeleinstellung für CH1 oder CH2
Stellen Sie den Tonpegel-Schalter des gewünschten Kanals auf A
(automatisch), damit die Kamera automatisch den Tonpegel des
Kanals einstellt.
Manuelle Tonpegeleinstellung für CH1 oder CH2
Sie können den Tonpegel für jeden Kanal manuell von – bis +18 dB
einstellen.
1 Stellen Sie den Tonpegel-Schalter des gewünschten Kanals auf M
(manuell).
2 Drehen Sie das entsprechende Tonpegelrad, um den Tonpegel
einzustellen.
• Als Referenz gilt, dass 0 mit –, 5 mit 0 dB und 10 mit +18 dB
korrespondiert.
• Als Faustregel stellen Sie den Aufnahmepegel so ein, dass der
Tonpegelmesser auf dem Bildschirm nur gelegentlich die –18dB-Markierung (ein Strich rechts neben der –20-dB-Markierung)
rechts überschreitet.
• Durch Schließen der Schutzabdeckung wird verhindert, dass die
Audioregler versehentlich geändert werden.
CH1/CH2
TonpegelSchalter
CH1/CH2
TonpegelRäder
CH1/CH2
TonpegelSchalter
Aufnehmen von Audio
Tonpegeleinstellung für CH3 oder CH4
Um Tonpegel für CH3 und CH4 anzupassen, stellen Sie zunächst das Aufzeichnungsformat auf RAW oder
XF-AVC ein, oder stellen Sie es auf MP4 ein und stellen dann
> [3 " Aufnahme-/Medien-Setup] >
[Audioformat (MP4)] auf [LPCM 16 bit 4CH] ein.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Audioaufnahmepegel CH3], [Audioaufnahmepegel CH4] oder [Audioaufn.pegel
CH3/CH4].
> [¡ " Audio-Setup] > [Audioaufnahmepegel CH3], [Audioaufnahmepegel CH4] oder
[Audioaufn.pegel CH3/CH4]
2 Wählen Sie [Automatik] oder [Manuell] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Automatik] ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht erforderlich. Wenn Sie [Manuell]
ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um den Tonaufnahmepegel festzulegen.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Pegel CH3], [Pegel CH4] oder [Pegel CH3/CH4].
> [¡ " Audio-Setup] > [Pegel CH3], [Pegel CH4] oder [Pegel CH3/CH4]
4 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um den Tonaufnahmepegel einzustellen und drücken Sie dann auf
den Joystick.
• Als Referenz gilt, dass 0 mit –, 50 mit 0 dB und 100 mit +18 dB korrespondiert.
• Als Faustregel stellen Sie den Aufnahmepegel so ein, dass der Tonpegelmesser auf dem Bildschirm nur
gelegentlich die –18-dB-Markierung (ein Strich rechts neben der –20-dB-Markierung) rechts überschreitet.
Verbinden der Tonpegeleinstellung für CH1/CH2 oder CH3/CH4
• Wenn CH1 und CH2 oder CH3 und CH4 beide auf die INPUT-Anschlüsse oder den MIC-Anschluss und
denselben Typ der analogen Audioquelle (externer Line-Eingang oder externes Mikrofon) eingestellt sind,
können Sie die Einstellung
> [¡ ! Audio-Setup] > [CH1/CH2 ALC-Verb.] oder [CH3/CH4
ALC-Verb.] verwenden, um die Tonpegel-Einstellung beider Kanäle zu verbinden.
• Wenn CH1 und CH2 verbunden sind, können Sie den Tonpegelschalter für CH1 und das Tonpegel-Wahlrad
verwenden, um sowohl CH1 als auch CH2 zu steuern. Wenn CH3 und CH4 verbunden sind, können Sie
die Einstellungen [Audioaufn.pegel CH3/CH4] und [Pegel CH3/CH4] verwenden, um sowohl CH3 als auch
CH4 zu steuern.
•
•
•
•
HINWEISE
Wenn mindestens einer der Kanäle auf die INPUT-Anschlüsse, eine analoge Tonquelle und manuelle
Audiopegeleinstellung gesetzt ist, können Sie den Audiobegrenzer aktivieren, um Tonverzerrungen zu
verhindern. Wenn er aktiviert ist, begrenzt der Audiobegrenzer die Amplitude der Audio-Eingangssignale,
sobald diese beginnende Verzerrungen aufweisen. Verwenden Sie die Einstellung
> [¡ # AudioSetup] > [INPUT 1&2-Limiter].
Wir empfehlen, beim Einstellen des Audiopegels Kopfhörer zu verwenden. Bei einem zu hohen Eingangspegel
kann der Ton verzerrt werden, selbst wenn die Audiopegelanzeige einen zulässigen Wert angibt.
Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [Audiopegelanzeige] festlegen (A 129), können Sie diese Taste
drücken, um die Tonpegelanzeige auf dem Bildschirm zu aktivieren und zu deaktivieren.
Für den Tonaufnahmepegel des Mono-Mikrofons wird automatische Einstellung festgelegt und er kann nicht
geändert werden.
105
Aufnehmen von Audio
Erweiterte Audioeingangseinstellungen
Betriebsmodi:
106
Einstellen der Empfindlichkeit des Mikrofons (INPUT-Anschlüsse)
Wenn der ANALOG-Schalter für INPUT 1 oder INPUT 2 auf MIC oder MIC+48V gestellt ist und der INPUTSchalter des Anschlusses auf ANALOG gestellt ist, können Sie die Empfindlichkeit des externen Mikrofons
auswählen.
1 Öffnen Sie das gewünschte Untermenü für die Empfindlichkeit des INPUT-Anschlusses.
> [¡ # Audio-Setup] > [INPUT 1 Mic-Einst.] oder [INPUT 2 Mic-Einst.]
2 Wählen Sie die gewünschte Stufe und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Sie können eine von 5 Empfindlichkeitsstufen von –12 dB bis +12 dB wählen.
Einstellen der Dämpfung des Mikrofons (INPUT-Anschlüsse)
Wenn der Schalter INPUT 1 oder INPUT 2 auf MIC oder MIC+48V gestellt ist und der INPUT-Schalter des
Anschlusses auf ANALOG gestellt ist, können Sie die Dämpfung (20 dB) des externen Mikrofons aktivieren.
1 Öffnen Sie das Untermenü des gewünschten INPUT-Anschlusses für die Mikrofondämpfung.
> [¡ # Audio-Setup] > [INPUT 1 Mic-Dämpf.] oder [INPUT 2 Mic-Dämpf.]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Aktivieren der Dämpfung des Mikrofons (MIC-Anschluss)
Falls der Tonpegel zu hoch ist und der Ton sich verzerrt anhört, aktivieren Sie die Mikrofondämpfung (20 dB).
Achten Sie dazu darauf, dass
> [¡ ! Audio-Setup] > [Eingang CH1/CH2 wählen] oder [Eingang
CH3/CH4 wählen] auf [MIC-Anschluss] eingestellt ist.
1 Öffnen Sie das Untermenü [MIC-Dämpfung].
> [¡ # Audio-Setup] > [MIC-Dämpfung]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Aktivieren des Hochpassfilters (MIC-Anschluss)
Sie können den Hochpass-Filter aktivieren, zum Beispiel, um bei Außenaufnahmen Windgeräusche im
Hintergrund zu reduzieren. Achten Sie dazu darauf, dass
> [¡ ! Audio-Setup] > [Eingang CH1/
CH2 wählen] oder [Eingang CH3/CH4 wählen] auf [MIC-Anschluss] eingestellt ist.
1 Öffnen Sie das Untermenü [MIC-Hochpassfilter].
> [¡ # Audio-Setup] > [MIC-Hochpassfilter]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie das Hochpassfilter aktivieren, können zusammen mit den Windgeräuschen auch andere
Geräusche mit niedriger Frequenz reduziert werden.
Über das Monomikrofon
Mit dem Monomikrofon können Sie während der Dreharbeiten Kommentare
hinzufügen, die bei der Bearbeitung mit dem Audio- und Videosignal
synchronisiert werden können. Der Tonaufnahmepegel des Mono-Mikrofons
wird automatisch angepasst und kann nicht geändert werden. Um das
Monomikrofon zu verwenden, wählen Sie für
> [¡ ! AudioSetup] > [Eingang CH1/CH2 wählen] oder [Eingang CH3/CH4 wählen] die
Einstellung [Mono-Mikrofon].
Monomikrofon
Aufnehmen von Audio
Abhören des Tons mit den Kopfhörern
×-Anschluss (Kopfhörer)
Schließen Sie Kopfhörer mit einem  3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker an den
×-Anschluss (Kopfhörer) an, um den aufgenommenen Ton abzuhören.
107
HINWEISE
• Um die Kopfhörerlautstärke einzustellen, können Sie
>
[¡ $ Audio-Setup]1 > [Kopfhörer-Lautstärke] verwenden. Wenn Sie eine
konfigurierbare Taste für [Kopfhörer +] oder [Kopfhörer -] (A 129) festlegen,
können Sie die Taste drücken, um die Kopfhörer-Lautstärke einzustellen, ohne
das Menü zu verwenden.
1
Für
-Modus, Seite !.
Farbbalken/Audioreferenzsignal
Farbbalken/Audioreferenzsignal
108
Sie können die Kamera so einstellen, dass sie Farbbalken und ein 1-kHz-Audioreferenzsignal generiert und diese
am VIDEO-Anschluss, am Sucher1, SDI-Anschluss, HDMI OUT-Anschluss und ×-Anschluss (Kopfhörer)2
ausgibt.
1
2
Nur k.
Nur Audioreferenzsignal.
Betriebsmodi:
Farbbalken
Die Kamera bietet 3 Arten von Farbbalken.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Farbbalken], um die Farbbalken zu aktivieren.
> [v & Kamera-Setup] > [Farbbalken]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die ausgewählten Farbbalken werden auf dem Bildschirm angezeigt.
• Die Farbbalken werden durch Ausschalten der Kamera oder das Aktivieren des
-Modus deaktiviert.
3 Öffnen Sie das Untermenü [Farbbalken-Typ].
> [v & Kamera-Setup] > [Farbbalken-Typ]
4 Wählen Sie die Art der Farbbalken aus und drücken Sie dann auf den Joystick.
HINWEISE
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Farbbalken] (A 129) belegen, können Sie auch diese Taste drücken,
um die Farbbalken ein- oder auszuschalten.
• Sie können die Art der Farbbalken nicht ändern, während die Aufnahme oder der Vorab-Aufnahmemodus
aktiviert ist.
• Während Farbbalken angezeigt werden, sind Peaking, Vergrößerung und Wellenform-Monitor nicht verfügbar.
Audioreferenzsignal
Die Kamera kann ein 1 kHz starkes Audioreferenzsignal mit den Farbbalken ausgeben.
1 Öffnen Sie das Untermenü [1 kHz-Ton].
> [¡ $ Audio-Setup] > [1 kHz-Ton]
2 Wählen Sie die gewünschte Stufe und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Verfügbare Stufen sind –12 dB, –18 dB und –20 dB.
• Wählen Sie [Aus], um das Signal auszuschalten.
• Das Signal wird mit der gewählten Stufe ausgegeben.
Wellenform-Monitor
Wellenform-Monitor
Die Kamera kann einen vereinfachten Wellenform-Monitor anzeigen. Sie können eine von sechs Arten von
Monitoren auswählen und auch die Wellenformverstärkung anpassen.
109
Betriebsmodi:
Anzeigen des Wellenform-Monitors
Drücken Sie die WFM-Taste.
• Der Wellenform-Monitor wird nun rechts im Bildschirm angezeigt.
• Alternativ können Sie die Video Scopes auch über die Einstellung
> [A % Hilfsfunktionen]* >
[WFM: Ausgänge VF+VIDEO] (l [WFM: Ausgänge VIDEO])
oder [WFM: Ausgang SDI] anzeigen.
* Im
-Modus: [A ! Hilfsfunktionen].
Konfigurieren des Wellenform-Monitors
1 Öffnen Sie das Untermenü [WFM Typ].
> [A % Hilfsfunktionen]* > [WFM Typ]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Zeile auswählen] ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um die Y-Koordinate jener Zeile
festzulegen, die Sie anzeigen wollen. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 6 fort, um die Verstärkung zu ändern.
3 Um die Y-Koordinate der Zeile zu wählen, öffnen Sie das Untermenü [WFM Zeile auswählen].
> [A % Hilfsfunktionen]* > [WFM Zeile auswählen]
4 Wählen Sie die erste Stelle der Y-Koordinate aus, indem Sie den Joystick nach oben oder unten
drücken. Drücken Sie dann auf den Joystick, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
• Ändern Sie die übrigen Stellen auf dieselbe Weise, um die Y-Koordinate der gewünschten Zeile
auszuwählen.
• Wenn die Anzahl der horizontalen Linien (vertikale Komponente) der verwendeten Auflösung 1080 beträgt,
können Sie einen Wert zwischen 0 und 1079 (in Schritten von 1 Linie) auswählen. Wenn die vertikale
Auflösung 2160 beträgt, können Sie einen Wert zwischen 0 und 2158 (in Schritten von 2 Linien) auswählen.
5 Wählen Sie [Einstellen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
6 Öffnen Sie das Untermenü [WFM Gain].
> [A % Hilfsfunktionen]* > [WFM Gain]
7 Wählen Sie das gewünschte Verstärkungsverhältnis und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [1x] ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht erforderlich. Falls Sie [2x] gewählt haben,
wird der Anzeigebereich der Y-Achse des Wellenform-Monitors auf die Hälfte reduziert. Fahren Sie fort, um
den minimalen auf der Y-Achse gezeigten Helligkeitswert (in %) auszuwählen.
* Im
-Modus: [A ! Hilfsfunktionen].
8 Öffnen Sie das Untermenü [WFM Y-Position].
> [A % Hilfsfunktionen]* > [WFM Y-Position]
9 Wählen Sie den gewünschten Prozentsatz und drücken Sie dann auf den Joystick.
* Im
-Modus: [A ! Hilfsfunktionen].
Wellenform-Monitor
Optionen
[Linie]:
[Linie+Spot]:
110
Stellt den Wellenform-Monitor in den Anzeigemodus für Linien.
Die Wellenform des rot eingerahmten Bereichs wird rot über der Wellenform des [Linie]-Modus
angezeigt.
[Zeile auswählen]: Die ausgewählte horizontale Linie wird zusammen mit ihrer Wellenform angezeigt.
[Feld]:
Stellt den Wellenform-Monitor in den Anzeigemodus für Felder.
[RGB]:
Funktioniert wie ein RGB-Parade-Scope.
[YPbPr]:
Funktioniert wie ein YPbPr-Parade-Scope.
•
•
•
•
HINWEISE
Sie können mit den Einstellungen
> [A % Hilfsfunktionen] > [WFM: Ausgänge VF+VIDEO]
(l [WFM: Ausgänge VIDEO]) oder [WFM: Ausgang SDI] auswählen, ob der Wellenform-Monitor im
Sucher (nur k) und am VIDEO-Anschluss oder am SDI-Anschluss ausgegeben werden soll.
Der Wellenform-Monitor wird nicht beeinflusst, auch wenn eine LUT auf das Video des Clips angewendet wird.
Der Wellenform-Monitor kann nicht angezeigt werden, während die Vergrößerung aktiviert ist.
Falls die [Knee]-Einstellungen in der benutzerdefinierten Bilddatei (A 138) geändert wurden, wird eine
horizontale Linie auf dem Wellenform-Monitor angezeigt, die den Luminanzpegel (Y) kennzeichnet, der dem
Kniepunkt entspricht.
Hinweise zur Anzeige des Wellenform-Monitors:
• Um Canon Log 3 oder Canon Log anzuzeigen, stellen Sie
>[
! Custom Picture/HDR] >
[HDR/LUT] auf [HDR: Aus] ein sowie die anderen Einstellungen auf dem gleichen Bildschirm auf eine andere
Option als [LUT: Aus] ein. Wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen aus:
>[
! Custom Picture/HDR] > [Preset] auf [Canon Log 3] oder [Canon Log].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Gamma] auf [Canon Log 3] oder [Canon Log].
• Um HDR (HLG) oder HDR (PQ) anzuzeigen, stellen Sie dann
>[
! Custom Picture/HDR] >
[HDR/LUT] auf [HDR: HLG] oder [HDR: PQ].
Hinzufügen von Markierungen zu Aufnahmen
Hinzufügen von Markierungen zu Aufnahmen
Beim Aufnehmen von XF-AVC-Clips können Sie wichtige Bilder mit einem „Shot Marker“ (!) kennzeichnen.
Nach dem Aufnehmen können Sie dem gesamten Clip eine OK-Markierung ($) oder ein Häkchen (%)
hinzufügen, um zu separierende Clips zu kennzeichnen. Sie können diese Funktion auch von fern über
Fernsteuerung via Browser auf einem angeschlossenen Wi-Fi-Gerät ausführen (A 176).
Wenn die Kamera sich im
-Modus befindet, können Sie Shot Marker hinzufügen oder löschen (A 151).
Betriebsmodi:
Hinzufügen einer Shot Mark während der Aufnahme
Um während der Aufnahme einem Clip eine Shot Mark hinzuzufügen, müssen Sie im Voraus eine konfigurierbare
Taste mit der Funktion [Shot Mark setz] belegen.
1 Belegen Sie eine freie Taste mit [Shot Mark setz] (A 129).
2 Drücken Sie die freie Taste während des Aufnehmens zu Beginn der Aufnahme, die Sie markieren
möchten.
• Es wird eine Meldung mit den Shot Markers angezeigt, und der ausgewählte Shot Marker wird dem
momentanen Clip-Frame hinzugefügt.
HINWEISE
• Sie können einem einzelnen Clip bis zu 100 Shot Marker hinzufügen.
• Zwischen dem Drücken der Taste und dem Hinzufügen des Shot Markers durch die Kamera kann es zu einer
Verzögerung von bis zu 0,5 Sekunden kommen.
• Wenn ein Clip einen Shot Marker enthält, wird neben dem Miniaturbild des Clips ! in der WiedergabeIndexansicht angezeigt.
• Shot Marker können in den folgenden Fällen nicht hinzugefügt werden:
- Im Vorab-Aufnahmemodus vor dem Drücken der Taste REC zum Aufnehmen.
- Während des Intervall-Aufnahmemodus oder Einzelbild-Aufnahmemodus.
Hinzufügen einer $- oder %-Markierung nach der Aufnahme
Nachdem Sie einen XF-AVC-Clip aufgezeichnet haben, können Sie diesem eine OK-Markierung ($) oder ein
Häkchen (%) hinzufügen, um ihn zu kennzeichnen und zu separieren. Darüber hinaus können Sie die
$-Markierung verwenden, um wichtige Clips zu schützen, da Clips mit einer $-Markierung nicht gelöscht
werden können.
Um eine $- oder %-Markierung hinzuzufügen, müssen Sie zuerst eine freie Taste mit der Funktion [$ Mark
setzen] oder [% Mark setzen] belegen.
1 Legen Sie eine freie Taste für [$ Mark setzen] oder [% Mark setzen] (A 129) fest.
• Um beide Arten von Clipmarkierungen (verschiedenen Clips) hinzuzufügen, legen Sie eine freie Taste für
[$Mark setzen] und eine andere freie Taste für [% Mark setzen] fest.
2 Drücken Sie nach der Aufnahme die konfigurierbare Taste.
• Eine Meldung mit der Anzeige der Clipmarkierung wird angezeigt, und die ausgewählte Clipmarkierung wird
dem soeben aufgezeichneten Clip hinzugefügt.
HINWEISE
• Ein Clip kann nicht zugleich eine $-Markierung und eine %-Markierung haben.
111
Verwenden von Metadaten
Verwenden von Metadaten
112
Die Kamera fügt XF-AVC-Clips Metadaten automatisch während der Aufnahme hinzu. Sie können die Software
Canon XF Utility zum Überprüfen und zur Suche nach bestimmten Metadaten verwenden. Sie können auch von
fern über Fernsteuerung via Browser auf einem angeschlossenen Wi-Fi-Gerät ein User Memo erstellen und
übertragen (A 176).
Metadaten-Komponenten
Prüfen von
Inhalten
Eingeben von Inhalten
Metadaten
Kamera
Canon XF Utility
Fernsteuerung via
Browser
Canon XF Utility
–
Ü1
Ü
Ü
GPS-Informationen: Höhe, Breitengrad und Längengrad.
Ü2
Ü3
Ü
Ü
Informationen über die Aufnahme: Szene und Take.
Ü
–
–
Ü
Informationen über die Kameraeinstellungen:
Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung usw.
–4
–
–
Ü
Eindeutige Materialkennungen (UMID): Länder-,
Organisations- und Benutzercodes auf der Basis des
SMPTE-Standards.
Ü
(A 196)
–
–
–
User Memo: Cliptitel, Ersteller, Position und Beschreibung.
1
2
3
4
User Memo-Dateien müssen mit der Software erstellt und im Voraus auf einer SD-Karte gespeichert werden.
Nur, wenn ein optionaler GPS-Empfänger GP-E2 an die Kamera angeschlossen ist. Während der Aufzeichnung werden von der
Kamera automatisch GPS-Informationen aufgezeichnet (A 114).
GPS-Informationen können nur bereits aufgezeichneten Clips hinzugefügt werden.
Aufnahmedaten werden automatisch durch die Kamera aufgezeichnet.
Betriebsmodi:
Einstellen eines User Memos mit Canon XF Utility
Bevor Sie ein User Memo hinzufügen können, müssen Sie zunächst die Software Canon XF Utility installieren
(A 165). Erstellen Sie dann das User Memo und speichern Sie es auf einer SD-Karte. Nachdem Sie die
SD-Karte in die Kamera eingeführt und das User Memo ausgewählt haben, wird es in die Clips eingebettet, die
Sie aufzeichnen.
1 Verwenden Sie Canon XF Utility, um ein User Memo auf einer SD-Karte zu speichern.
• Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwalten der User Memo-Profile in der Bedienungsanleitung für
Canon XF Utility.
2 Legen Sie die SD-Karte in den SD-Karteneinschub B ein.
3 Öffnen Sie das Metadaten-Untermenü [Einstellung].
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Einstellung]
4 Wählen Sie [SD-Karte] und drücken Sie dann auf den Joystick.
5 Öffnen Sie das Untermenü [User Memo].
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [User Memo]
6 Wählen Sie den Dateinamen des gewünschten User Memo und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Das Symbol Q erscheint auf der linken Seite des Bildschirms.
• Wählen Sie [Aus], um Clips ohne ein User Memo zu speichern.
Verwenden von Metadaten
HINWEISE
• Nachdem Sie ein User Memo eingestellt haben, nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus, solange Sie
aufnehmen. Falls die SD-Karte herausgenommen wird, wird das User Memo dem Clip nicht hinzugefügt.
• Sie müssen das User Memo vor der Aufnahme einstellen, damit es dem Clip hinzugefügt werden kann. Sie können
das einem Clip hinzugefügte User Memo mit der Kamera nicht mehr ändern, wohl aber mit Canon XF Utility.
• Wenn der optionale GPS-Empfänger GP-E2 an die Kamera angeschlossen ist und die GPS-Funktion aktiviert
wird, werden die User Memos nicht aufgezeichnet, auch dann nicht, wenn Sie eine User Memo-Datei von der
SD-Karte ausgewählt haben.
Eingeben von Informationen über die Aufnahme
Sie können Informationen zu Szene und Take eingeben, um die Aufzeichnung später leichter identifizieren zu
können.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Szene] oder [Take].
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Szene] oder [Take]
2 Wählen Sie [Ändern] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm den gewünschten Text ein (A 36).
• Um die Information zu Szene und Take zu löschen, wählen Sie stattdessen [Zurück].
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
113
Aufzeichnen von GPS-Informationen
Aufzeichnen von GPS-Informationen
114
Wenn der optionale GPS-Empfänger GP-E2 mit dem USB-Anschluss der Kamera verbunden ist, zeichnet die
Kamera automatisch GPS-Informationen (Längengrad, Breitengrad und Höhe) zu Clips und Fotos auf. Später
können die GPS-Informationen verwendet werden, um Clips mit Canon XF Utility zu organisieren und zu suchen
(A 165). Im
-Modus können Sie auf dem Bildschirm [Clip-Info] prüfen, ob ein Clip GPS-Informationen
enthält (A 149).
Informationen zum Anschließen und Konfigurieren des Empfängers finden Sie in der Bedienungsanleitung des
GP-E2.
Anschließen des GPS-Empfängers
Schalten Sie die Kamera und den Empfänger aus. Verbinden Sie den Empfänger mithilfe des USB-Kabels* mit
dem USB-Anschluss an der Kamera. Legen Sie den Empfänger während der Aufnahme in seine
Transporttasche* und befestigen Sie diese am Griffriemen der Kamera oder tragen Sie sie am Körper.
Informationen zum Anschließen und Verwenden des Empfängers finden Sie in der Bedienungsanleitung des
GP-E2.
* im Lieferumfang des optionalen GPS-Empfängers GP-E2 enthalten
USB-Anschluss
Datum/Uhrzeit automatisch nach GPS-Position einstellen
Sie können die Einstellung
> [B % System-Setup] > [GPS Auto zeiteinst.] auf [An] setzen, damit
die Kamera Datum und Uhrzeit automatisch entsprechend den mit dem GPS-Signal empfangenen
Informationen einstellt. Datum und Zeit werden automatisch aktualisiert, sobald nach dem Einschalten der
Kamera erstmals ein ordnungsgemäßes GPS-Signal empfangen wird.
• Wenn
> [B % System-Setup] > [GPS Auto zeiteinst.] auf [An] eingestellt ist, sind die
Einstellungen in den Untermenüs
> [B ! System-Setup] > [Zeitzone] und [Dat./Zeit] nicht
verfügbar.
•
•
•
•
WICHTIG
In bestimmten Ländern/Regionen kann die Verwendung von GPS eingeschränkt sein. Achten Sie darauf, den
GPS-Empfänger gemäß den lokalen Gesetzen und Verordnungen des jeweiligen Landes bzw. der Region zu
verwenden. Seien Sie besonders achtsam bei Reisen außerhalb Ihres Heimatlandes.
Achten Sie darauf, den GPS-Empfänger nicht an Orten zu verwenden, an denen der Gebrauch elektronischer
Geräte verboten ist.
Die aufgezeichneten GPS-Informationen können Daten enthalten, mit denen Dritte Sie auffinden oder
identifizieren können. Gehen Sie achtsam vor, wenn Sie Aufzeichnungen mit Geotag-Informationen an andere
weitergeben oder ins Internet hochladen.
Lassen Sie den GPS-Empfänger nicht an Orten, die starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, wie
z. B. in der Nähe von starken Magneten und leistungsstarken Motoren.
Aufzeichnen von GPS-Informationen
HINWEISE
• Im Statusfenster [GPS-Informationsanzeige] (A 213) können Sie die aktuellen GPS-Informationen und die
Stärke des Satellitensignals überprüfen.
• Sie können die Einstellung [¢ % Monitor-Einstell.] > [Angezeigte Einheiten] verwenden, um die auf dem
Bildschirm angezeigten Einheiten auf Meter oder Fuß zu ändern.
• Wenn der Akku ausgetauscht wurde oder die Kamera erstmals in Betrieb genommen wird, kann es längere
Zeit in Anspruch nehmen, bis ein GPS-Signal empfangen wird.
• Platzieren Sie das Gerätekabel oder das mit dem SDI- oder HDMI OUT-Anschluss verbundene Kabel nicht in
der Nähe eines GPS-Empfängers. Andernfalls können die GPS-Informationen gestört werden.
• Die in den Clips aufgezeichneten GPS-Informationen entsprechen der Position zu Beginn der Aufnahme.
115
Prüfen einer Aufnahme
Prüfen einer Aufnahme
Wenn Sie einer freien Taste im Voraus die Funktion [Aufnahmeprüfung] zuweisen, können Sie den zuletzt
aufgenommenen Clip ganz oder teilweise überprüfen, auch wenn sich die Kamera im
-Modus befindet.
116
Betriebsmodi:
1 Belegen Sie eine konfigurierbare Taste im Voraus mit [Aufnahmeprüfung] (A 129).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmeprüfung], um die Prüflänge einzustellen.
> [B % System-Setup] > [Aufnahmeprüfung]
3 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wenn Sie die Aufnahme eines Clips abgeschlossen haben, drücken Sie die zugewiesene Taste.
• Der zuletzt gespeicherte Clip wird nun für die gewählte Zeitspanne wiedergegeben. [Ð REVIEW] erscheint
oben auf dem Bildschirm.
• Sie können den Joystick während der Wiedergabe nach links bzw. rechts drücken, um 10 Sekunden zurück
oder weiter zu springen. Wenn weniger als 10 Sekunden vom Start des Clips an verstrichen sind, wird der
Clip beim Drücken des Joystick nach links vom Beginn an wiedergegeben. Verbleiben weniger als 4
Sekunden bis zum Ende des Clips, so bleibt das Drücken des Joysticks nach rechts ohne Wirkung.
• Das Audiosignal wird an den Anschlüssen × (Kopfhörer), HDMI OUT und SDI ausgegeben.
• Drücken Sie erneut die konfigurierbare Taste oder die CANCEL-Taste, um die Prüfung des Clips zu
unterbrechen und die Kamera wieder in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
• Nachdem der Clip bis zum Ende wiedergegeben wurde, kehrt die Kamera in den Bereitschaftsmodus
zurück.
Optionen
[Clip ganz]:
[letzte 4 S.]:
Damit können Sie den gesamten Clip prüfen.
Damit können Sie die letzten 4 Sekunden des Clips prüfen.
HINWEISE
• Wenn die Kamera während der Aufnahme die SD-Karten gewechselt hat, gibt sie den Clip auf der SD-Karte
wieder, auf der sie zuletzt aufgezeichnet hat.
Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Clips
Gleichzeitige Aufnahme von Proxy-Clips
Zusätzlich zu einem als RAW aufgezeichneten primären Clip auf einer CFast-Karte können Sie gleichzeitig
dieselbe Szene als Proxy-Clip (im MP4- oder XF-AVC-Format) auf einer SD-Karte aufzeichnen. Da Proxy-Clips
vergleichsweise kleinere Dateien sind, eignen sie sich für die Offline-Bearbeitung.
Betriebsmodi:
1 Stellen Sie das Hauptaufnahmeformat auf RAW (A 65).
2 Öffnen Sie das Proxy-Aufnahme-Untermenü [Zweit-Aufn.-Format].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Zweit-Aufn.-Format]
3 Wählen Sie bei Bedarf das Audioformat aus (A 102).
4 Wählen Sie [MP4 (SD-Karte)] oder [XF-AVC (SD-Karte)] und drücken Sie dann auf den Joystick.
5 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen.
• Gleichzeitig mit der Aufnahme des primären Clips auf der CFast-Karte wird ein Proxy-Clip auf der SD-Karte
aufgenommen.
Video- und Audiokonfiguration von Proxy-Clips
Der aufgezeichnete Proxy-Clip besitzt die folgende Videokonfiguration. Die Bildrate ist identisch mit der für
den primären Clip verwendeten. Die Audiokonfiguration hängt vom Aufzeichnungsformat des Proxy-Clips ab
(A 102).
Auflösung und Farbsampling: 2K (2048×1080), YCbCr 4:2:0, 8 Bit
Bitrate: 35 Mbit/s (für MP4-Proxy-Clips) oder 45 Mbit/s (für XF-AVC-Proxy-Clips)
WICHTIG
• Wenn eine Zugriffslampe rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen. Anderenfalls können
Daten dauerhaft verloren gehen.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Karteneinschubs der Karte, auf die gerade zugegriffen wird, und
nehmen Sie die Karte nicht heraus.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
HINWEISE
• Wenn die Aufnahme des primären Clips während der gleichzeitigen Aufnahme gestoppt wird, wird auch die
Aufzeichnung des Proxy-Clips gestoppt.
• Wenn eine SDHC-Speicherkarte zum Aufzeichnen von Proxy-Clips verwendet wird, wird bei Clips mit langen
Aufnahmezeiten die Videodatei (Stream) im Proxy-Clip ungefähr alle 4 GB aufgeteilt. Die Wiedergabe auf der
Kamera erfolgt jedoch unterbrechungsfrei.
• Während der HDR-Ausgabe (A 160) wird automatisch auf den Proxy-Clip die BT.709 LUT (A 160)
angewendet. Wenn [HDR/LUT] auf [HDR: PQ] eingestellt ist, beträgt der Dynamikumfang max. 800%. Ist
[HDR/LUT] auf [HDR: HLG] eingestellt, beträgt der Dynamikumfang max. 425%.
• Falls die Proxy-Clip-Aufnahme aktiviert ist, jedoch keine CFast-Karte in die Kamera eingesetzt ist, wird der
Proxy-Clip nicht aufgenommen.
117
Spezielle Aufnahmemodi
Spezielle Aufnahmemodi
Die Kamera verfügt über die folgenden speziellen Aufnahmemodi.
118
Zeitlupenaufnahme: In diesem Modus können Sie die Aufnahme-Bildrate ändern, um während der Wiedergabe
einen Zeitlupeneffekt zu erzielen.
Vorab-Aufnahme: Die Kamera startet die Aufnahme einige Sekunden vor dem Drücken der REC-Taste. Dies ist
besonders dann nützlich, wenn sich Motive unerwartet ergeben.
Aufnahme von Einzelbildern: Die Kamera nimmt jedes Mal, wenn Sie die REC-Taste drücken, ein Bild auf. Dieser
Modus eignet sich für Stop-Motion-Animationen.
Intervall-Aufnahme: Die Kamera nimmt automatisch ein Einzelbild in einem vordefinierten Intervall auf. Dieser
Modus eignet sich für die Aufnahme von Motiven mit geringer Bewegung, wie etwa Aufnahmen von
Landschaften oder Pflanzen.
Fortlaufende Aufnahme: Die Kamera nimmt fortlaufend auf SD-Karte B auf, bis Sie die Aufnahme stoppen. Somit
verpassen Sie keine Aufnahmegelegenheit. Dieser Modus ist nur für MP4-Clips verfügbar.
Zeitlupenaufnahme-Modus
Die Kamera kann mit einer progressiven Bildrate (Aufnahme-Bildrate) aufzeichnen, die sich von der WiedergabeBildrate unterscheidet. Die Aufnahme eines Clips mit einer höheren Bildrate als der [Bildrate]-Einstellung sorgt für
einen Zeitlupeneffekt bei der Wiedergabe (bis zu 1/5 der ursprünglichen Geschwindigkeit). Die maximale
Aufnahmelänge eines Clips hängt von der Bildrate ab, die Wiedergabedauer kann jedoch ca. 6 Stunden nicht
überschreiten.
Wenn Zeitlupenaufnahme aktiviert ist, wird kein Ton aufgenommen.
Betriebsmodi:
Verfügbare Aufnahme-Bildraten und maximale Aufnahmezeit
Videokonfiguration
Bildrate
Auflösung
Farbsampling
Aufnahme-Bildrate*
Ungefähre maximale
Aufnahmezeit für einen einzelnen
Clip
119.88P
1 Std. 30 Min.
59.94P
3h
29.97P
23.98P
24.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:0, 8 Bit
50.00P
25.00P
1 Std. 12 Min.
120P
100P
1 Std. 12 Min.
3 Std.
1 Std. 30 Min.
* Wenn die Bildrate 119.88P beträgt, wird sie auf dem Bildschirm als 120 angezeigt.
1 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmemodus].
[3 ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus]
2 Wählen Sie [Zeitlupen-Aufnahme] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• [SLOW STBY] erscheint oben im Bildschirm. Außerdem wird die Aufnahme-Bildrate oben im Bildschirm
neben der Bildrateneinstellung (der Wiedergabe-Bildrate) angezeigt.
Spezielle Aufnahmemodi
Aufnahme-Bildrate (fps)
Einstellung [Bildrate] (Wiedergabe-Bildrate)
3 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
• Die Kontrollleuchte leuchtet.
• [SLOW STBY] ändert sich während der Aufnahme in [ÜSLOW REC].
4 Drücken Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
• Der Clip wird mit der ausgewählte Bildrate aufgenommen.
• Die Kontrollleuchte erlischt, und [SLOW STBY] erscheint oben auf dem Bildschirm.
5 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, wobei Sie stattdessen [Normalaufnahme] wählen.
HINWEISE
Sie können nicht mehr als einen Spezialaufnahme-Modus gleichzeitig verwenden.
Die Aufnahme-Bildrate kann während der Aufnahme nicht geändert werden.
Das Timecode-Signal wird nicht an den SDI- und HDMI OUT-Anschlüssen ausgegeben.
Wenn Sie das Hauptaufzeichnungsformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der ZeitlupenAufnahmemodus abgebrochen, und die Aufnahme-Bildrate wird auf ihren Standardwert zurückgesetzt.
• Über den Timecode im Zeitlupen-Aufnahmemodus:
- Der Timecodemodus kann auf [Regen.] oder mit dem Laufmodus [Rec Run] auf [Preset] eingestellt werden.
- Wenn der Laufmodus des Timecodes auf [Free Run] gesetzt war, wird der Laufmodus des Timecodes bei
aktivierter Zeitlupenaufnahme automatisch in [Rec Run] geändert.
- Wenn der Spezialaufnahme-Modus deaktiviert wird, kehrt der Laufmodus des Timecodes wieder in seine
ursprüngliche Einstellung zurück.
•
•
•
•
Vorab-Aufnahme-Modus
Wenn der Vorab-Aufnahme-Modus aktiviert ist, zeichnet die Kamera kontinuierlich in einen flüchtigen Speicher
auf (ca. 3 Sekunden). Wenn Sie die REC-Taste drücken, enthält der Clip somit auch einige Sekunden Video und
Audio vor dem eigentlichen Aufnahmebeginn.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmemodus].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus]
2 Wählen Sie [Vorab-Aufnahme] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• [PRE REC STBY] erscheint oben im Bildschirm.
3 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
• Die Kontrollleuchte leuchtet.
• [PRE REC STBY] ändert sich während der Aufnahme in [Ü PRE REC].
4 Drücken Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
• Die Aufnahme speichert den Clip inklusive der Sekunden Video und Audio, die vor dem Drücken der RECTaste aufgenommen wurden.
• Die Kontrollleuchte geht aus, und [PRE REC STBY] erscheint oben auf dem Bildschirm.
119
Spezielle Aufnahmemodi
5 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, wobei Sie stattdessen [Normalaufnahme] wählen.
120
HINWEISE
• Sie können nicht mehr als einen Spezialaufnahme-Modus gleichzeitig verwenden.
• Solange der Vorab-Aufnahmemodus aktiviert ist, kann das Audioformat für MP4-Clips nicht geändert werden.
• Wenn Sie das Hauptaufzeichnungsformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der Vorab-Aufnahme-Modus
abgebrochen.
• Über den Timecode im Vorab-Aufnahme-Modus:
- Der Timecode des Clips startet ein paar Sekunden, bevor die REC-Taste gedrückt wurde.
- Der Timecode wird mit dem Laufmodus [Free Run] aufgezeichnet.
- Wenn der Timecode-Modus auf [Regen.] oder mit dem Laufmodus [Rec Run] auf [Preset] eingestellt wurde,
wird der Laufmodus des Timecodes bei aktivierter Vorab-Aufnahme automatisch auf [Free Run] gesetzt.
- Wenn der Spezialaufnahme-Modus deaktiviert wird, kehrt der Laufmodus des Timecodes wieder in seine
ursprüngliche Einstellung zurück.
Bildaufnahme-Modus
Wir empfehlen, die Kamera aus der Ferne zu bedienen oder zu stabilisieren, z. B., indem Sie ein Stativ benutzen.
In diesem Modus wird kein Ton aufgenommen.
Betriebsmodi:
Aktivieren und Konfigurieren
1 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmemodus].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus]
2 Wählen Sie [Einzelbilder] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• [FRM STBY] erscheint oben im Bildschirm ([FRM] blinkt).
Aufnahme
1 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
• Die Kamera nimmt automatisch ein Bild auf.
• Die Kontrollleuchte leuchtet.
• [FRM STBY] wechselt auf [Ü FRM REC] während der Aufnahme von Bildern und auf [Ü FRM STBY], wenn
keine Bilder aufgenommen werden.
• Wiederholen Sie dies bis zum Ende der Aufnahme.
2 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 der vorstehenden Anleitung, wobei Sie stattdessen [Normalaufnahme]
wählen.
• Der Bildaufnahme-Modus wird beendet, und alle aufgenommenen Bilder werden zu einem Clip
zusammengefasst.
• Die Kontrollleuchte geht aus, und [STBY] erscheint oben auf dem Bildschirm.
HINWEISE
• Sie können nicht mehr als einen Spezialaufnahme-Modus gleichzeitig verwenden.
• Beim Beenden der Aufnahme werden möglicherweise noch einige Bilder aufgezeichnet und an das Ende des
Clips gesetzt.
Spezielle Aufnahmemodi
• Wenn Sie das Hauptaufzeichnungsformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der Bildaufnahme-Modus
abgebrochen.
• Über den Timecode im Bildaufnahme-Modus:
- Der Timecodemodus kann auf [Regen.] oder mit dem Laufmodus [Rec Run] auf [Preset] eingestellt werden.
- Wenn der Laufmodus des Timecodes auf [Free Run] gesetzt war, wird der Laufmodus des Timecodes bei
aktivierter Intervall-Aufnahme automatisch in [Rec Run] geändert.
- Wenn der Spezialaufnahme-Modus deaktiviert wird, kehrt der Laufmodus des Timecodes wieder in seine
ursprüngliche Einstellung zurück.
- Das Timecode-Signal wird nicht an den SDI- und HDMI OUT-Anschlüssen ausgegeben.
Intervallaufnahme-Modus
Legen Sie das Intervall im Vorhinein fest. In jedem Intervall nimmt die Kamera ein Bild auf. In diesem Modus wird
kein Ton aufgenommen.
Betriebsmodi:
Aktivieren und Konfigurieren
1 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmemodus].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus]
2 Wählen Sie [Intervall-Aufnahme] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• [INT STBY] erscheint oben im Bildschirm ([INT] blinkt).
3 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahme-Intervall].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahme-Intervall]
4 Wählen Sie das gewünschte Intervall und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Sie können eine von 7 Intervalleinstellungen von 1 Sekunde bis 10 Minuten wählen*.
* Im Menü der Kamera werden Sekunden mit [sec] und Minuten mit [min] angegeben.
Aufnahme
1 Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme zu starten.
• Die Kamera nimmt automatisch ein Bild im angegebenen Intervall auf.
• Die Kontrollleuchte leuchtet.
• [INT STBY] wechselt während der Aufnahme von Einzelbildern zu [Ü INT REC] und zwischen den
Aufnahmen zu [Ü INT] sowie einem Countdown bis zur nächsten Aufnahme.
2 Drücken Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
• Alle gespeicherten Bilder werden nun zu einem Clip zusammengefasst.
• Die Kontrollleuchte erlischt, und [INT STBY] erscheint oben auf dem Bildschirm ([INT] blinkt).
3 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 der vorstehenden Anleitung, wobei Sie stattdessen [Normalaufnahme]
wählen.
•
•
•
•
HINWEISE
Sie können nicht mehr als einen Spezialaufnahme-Modus gleichzeitig verwenden.
Das Intervall kann während der Aufnahme nicht geändert werden.
Beim Beenden der Aufnahme werden möglicherweise noch einige Bilder aufgezeichnet und an das Ende des
Clips gesetzt.
Wenn Sie das Hauptaufzeichnungsformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der IntervallaufnahmeModus abgebrochen.
121
Spezielle Aufnahmemodi
122
• Über den Timecode im Intervall-Aufnahmemodus:
- Der Timecodemodus kann auf [Regen.] oder mit dem Laufmodus [Rec Run] auf [Preset] eingestellt werden.
- Wenn der Laufmodus des Timecodes auf [Free Run] gesetzt war, wird der Laufmodus des Timecodes bei
aktivierter Intervall-Aufnahme automatisch in [Rec Run] geändert.
- Wenn der Spezialaufnahme-Modus deaktiviert wird, kehrt der Laufmodus des Timecodes wieder in seine
ursprüngliche Einstellung zurück.
- Das Timecode-Signal wird nicht an den SDI- und HDMI OUT-Anschlüssen ausgegeben.
Fortlaufende Aufnahme
Sobald die fortlaufende Aufnahme beginnt, nimmt der Camcorder fortlaufend auf, bis Sie auf das Menü
zugreifen, um dies zu stoppen. Dadurch wird eine Sicherungsaufnahme erstellt, mit der Sie sichergehen, keine
Aufnahmegelegenheit zu verpassen. In diesem Modus werden Video und Audio auf beiden Karten
aufgenommen.
Verwenden Sie das Menü, um die fortlaufende Aufnahme zu starten oder zu stoppen. Während der fortlaufende
Clip auf SD-Karte B aufgenommen wird, können Sie die REC-Taste der Kamera dazu verwenden, normale (nicht
fortlaufende) Clips wie gewohnt auf SD-Karte A aufzunehmen. Die fortlaufende Aufnahme auf SD-Karte B ist wie
folgt konfiguriert.
Auflösung:
1920×1080
Videoformat: MP4
Audioformat: Lineares 4-Kanal-PCM-Audiosignal, 16 Bit
Menübedienung:
Stellen Sie [Kontinuierl. Aufn.] auf
[REC]
SD-Karte B
Stellen Sie [Kontinuierl. Aufn.] auf
[STBY]
Fortlaufende Aufnahme
Nur B beginnt
Nur A
stoppt
A beginnt
SD-Karte A
Bedienung der [REC]Taste:
Normalaufnahme
Drücken Sie
die REC-Taste*
Drücken Sie
die REC-Taste
Nur A
beginnt
Aufnahme stoppt auf beiden
Karten
Normalaufnahme
Drücken Sie
die REC-Taste
* Wenn der Modus zur fortlaufenden Aufnahme aktiviert ist und sich beide Karten in Aufnahmebereitschaft befinden, können Sie
auch die REC-Taste drücken, um die Aufnahme auf beiden Karten zu starten.
Betriebsmodi:
Aktivieren
1 Stellen Sie das Hauptaufnahmeformat auf [MP4 (SD-Karte)] (A 65).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Aufnahmemodus].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus]
3 Wählen Sie [Kontinuierl. Aufn.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der Modus zur fortlaufenden Aufnahme wird aktiviert, und [CONT STBY'7] erscheint oben auf dem
Bildschirm. Die Anzeige der Normalaufnahme wechselt zu [STBY'6].
Spezielle Aufnahmemodi
Aufnahme
1 Öffnen Sie das Untermenü [Kontinuierl. Aufn.].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Kontinuierl. Aufn.]
2 Wählen Sie [REC] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Kontrollleuchte leuchtet auf und die fortlaufende Aufnahme auf SD-Karte B beginnt. [CONT STBY'7]
wechselt zu [ÜCONT REC'7].
3 Während die Aufnahme auf SD-Karte B vonstattengeht, können Sie die REC-Taste dazu verwenden, normale
(nicht fortlaufende) Aufnahmen auf SD-Karte A aufzuzeichnen.
• Drücken Sie die REC-Taste, um die Aufnahme auf SD-Karte A zu starten. [STBY'6] wechselt zu
[REC'6]. Drücken Sie die REC-Taste erneut, um nur die Aufnahme auf SD-Karte A zu stoppen.
• Alternativ können Sie, wenn sich beide SD-Karten in Aufnahmebereitschaft befinden, auch die REC-Taste
drücken, um die Aufnahme auf beiden Karten zu starten.
4 Um die fortlaufende Aufnahme zu beenden, öffnen Sie das Untermenü [Kontinuierl. Aufn.].
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Kontinuierl. Aufn.]
5 Wählen Sie [STBY] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Kontrollleuchte erlischt und die Aufnahme stoppt bei beiden SD-Karten. [ÜCONT REC'7] und
[REC'6] wechseln jeweils zu [CONT STBY'7] und [STBY'6].
6 Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, schalten Sie den Spezialaufnahme-Modus aus.
> [Æ ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufnahmemodus] > [Normalaufnahme]
• Der Modus zur fortlaufenden Aufnahme wird auch deaktiviert, wenn Sie einen anderen SpezialaufnahmeModus wählen.
HINWEISE
• Sie können nicht mehr als einen Spezialaufnahme-Modus gleichzeitig verwenden.
• Wenn der Modus zur fortlaufenden Aufnahme aktiviert ist und Aufnahme auf SD-Karte B (fortlaufende
Aufnahme) nicht verfügbar ist, dann ist Normalaufnahme auf SD-Karte A ebenfalls nicht möglich.
• Wenn der Modus zur fortlaufenden Aufnahme aktiviert ist, wird die Aufnahme auf SD-Karte B (fortlaufende
Aufnahme) auch in den folgenden Fällen fortgesetzt.
- SD-Karte A wird voll.
- SD-Karte A wird aus der Kamera entnommen.
• Wenn der Modus zur fortlaufenden Aufnahme aktiviert ist, können die Einstellungen
>
[Æ " Aufnahme-/Medien-Setup] > [Auflösung/Farbsampling] und [Audioformat (MP4)] nicht geändert
werden.
• Wenn Sie das Hauptaufnahmeformat oder die Systemfrequenz ändern, wird der Modus zur fortlaufenden
Aufnahme deaktiviert.
• Über den Timecode im Modus zur fortlaufenden Aufnahme: Wenn der Timecodemodus auf [Regen.] gesetzt wird,
werden nur die Timecodes auf der SD-Karte B ausgelesen.
123
Fotos aufnehmen
Fotos aufnehmen
Fotos werden auf der SD-Karte B gespeichert. Ihre Größe hängt von der aktuellen Videokonfiguration ab.
124
Aktuell verwendete Auflösung
Fotogröße
4096×2160
2048×1080
Ungefähre Dateigröße pro Bild
930 KB
3840×2160
3840×2160
3080 KB
1920×1080
1920×1080
880 KB
Betriebsmodi:
1 Ordnen Sie [Photo] einer freien Taste zu (A 129).
2 Wenn die Kamera im Bereitschaftsmodus ist, drücken Sie auf die konfigurierbare Taste, um ein Foto
aufzunehmen.
• 7 und die Anzahl der verfügbaren Fotos erscheinen rechts oben im Bildschirm.
• Die Zugriffslampe SD CARD 3 leuchtet rot, wenn das Foto gespeichert wird.
WICHTIG
• Wenn die Zugriffslampe SD CARD 3 rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen. Andernfalls
können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus.
HINWEISE
• Im Vorab-Aufnahme-Modus können keine Fotos aufgenommen werden.
• Sie können während der Verwendung von Fernsteuerung via Browser keine Fotos aufnehmen.
• Wenn der LOCK-Schalter auf der SD-Karte so eingestellt ist, dass ein Schreiben auf die Karte verhindert wird,
können Sie keine Fotos oder Einzelbilder aufzeichnen. Ändern Sie vorher die Position des LOCK-Schalters.
Wiedergabe von Fotos
Wiedergabe von Fotos
Sie können die mit der Kamera aufgenommenen Fotos ansehen. Fotos können nur von der SD-Karte B
wiedergegeben werden.
125
Betriebsmodi:
Anzeigen der [Standbilder]-Indexansicht
Anzeigen der [Standbilder]-Indexansicht, um Fotos anzusehen.
1 Stellen Sie den Schalter Q auf MEDIA.
• Die Kamera wechselt in den
Indexansicht erscheint.
-Modus, und die Clip-
2 Drücken Sie die INDEX-Taste.
• Das Menü zur Auswahl der Indexansicht erscheint.
3 Wählen Sie [Photo Index] und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Die [Standbilder]-Indexansicht wird angezeigt.
Ansehen von Fotos
1 Bewegen Sie den orangefarbenen Auswahlrahmen auf das
gewünschte Foto.
2 Drücken Sie die Ò-Taste, um das Foto anzusehen.
• Der Fotowiedergabe-Bildschirm erscheint, und das
ausgewählte Foto wird angezeigt.
• Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um zum
vorherigen/nächsten Foto zu wechseln.
• Drücken Sie die DISP-Taste, um die Anzeigen auf dem
Bildschirm ein- bzw. auszuschalten.
• Drücken Sie die Ñ-Taste, um zur [Standbilder]-Indexansicht
zurückzukehren.
WICHTIG
• Wenn die Zugriffslampe für die SD-Karte rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Nehmen Sie die SD-Karte nicht heraus.
HINWEISE
• Die folgenden Fotos werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt:
- Nicht mit dieser Kamera aufgenommene Fotos.
- Auf einem Computer erstellte, bearbeitete oder umbenannte Grafikdateien.
Löschen von Fotos
Löschen von Fotos
Sie können ein nicht länger benötigtes Foto löschen. Zum Löschen einzelner Fotos können Sie den
Fotowiedergabe-Bildschirm verwenden.
126
Betriebsmodi:
Die grundlegende Funktionsweise des Foto-Menüs ist identisch mit der des Clip-Menüs (A 148).
1 Wählen Sie das zu löschende Foto aus.
• Zeigen Sie das gewünschte Foto an (A 125) oder öffnen Sie die Indexansicht [Standbilder] und ziehen Sie
den orangefarbenen Auswahlrahmen auf das gewünschte Foto.
2 Drücken Sie auf den Joystick, um das Foto-Menü zu öffnen.
3 Wählen Sie [Löschen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Auf dem Bildschirm erscheint die Aufforderung, den Vorgang zu bestätigen.
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
• Das ausgewählte Foto wird gelöscht.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
WICHTIG
• Lassen Sie beim Löschen von Fotos Vorsicht walten. Gelöschte Fotos können nicht wiederhergestellt werden.
Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100
Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100
Sie können die optionale Fernbedienung RC-V100 an den REMOTE-Anschluss der Kamera anschließen, um die
Kamera (einschließlich erweiterter Aufnahmefunktionen) fernzusteuern. Mit der Fernbedienung können Sie die
Kamera einschalten, in den Menüs navigieren und die Blende und Verschlusszeit aus der Ferne einstellen sowie
Bildeinstellungen wie Kniepunkt und Schärfe u. v. a. ändern.
Verwenden Sie zum Anschließen an die Kamera das im Lieferumfang der Fernbedienung enthaltene Kabel.
Einzelheiten zum Anschließen und zur Benutzung der Fernbedienung finden Sie in deren Bedienungsanleitung.
Betriebsmodi:
zur RC-V100,
Anschluss REMOTE A
Fernbedienungskabel
(im Lieferumfang der
RC-V100 enthalten)
1 Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie die optionale Fernbedienung RC-V100 an die
Kamera an.
2 Schalten Sie die Kamera ein und öffnen Sie das Untermenü [REMOTE-Anschluss].
> [B ! System-Setup] > [REMOTE-Anschluss]
3 Wählen Sie [RC-V100 (REMOTE A)] und drücken Sie dann SET.
Optionen
[RC-V100 (REMOTE A)]: Wählen Sie diese Option, um die optionale Fernbedienung RC-V100 zu verwenden.
[Standard]:
Wählen Sie diese Option, um handelsübliche Fernbedienungen zu verwenden.
HINWEISE
• Die AGC-, AUTO KNEE- und AF-Tasten an der Fernbedienung wirken sich nicht auf die Kamera aus.
• Die AUTO IRIS-Taste an der Fernbedienung ist nur an der Kamera wirksam, wenn ein kompatibles EF-Objektiv
(A 240) angebracht ist.
• Das Objektiv kann nur dann mit dem ZOOM-Wahlrad an der Fernbedienung bedient werden, wenn ein
kompatibles EF Cinema-Objektiv (A 240) an der Kamera angebracht ist.
• Bildeinstellungen können erst dann mit der Fernbedienung durchgeführt werden, wenn die detaillierten
Einstellungen aktiviert wurden (
>[
! Custom Picture/HDR] > [Activate Other Settings] ist auf
[An] eingestellt, A 133).
127
Verwenden der optionalen Fernbedienung RC-V100
128
4
Benutzerdefinierte Einstellungen
129
Konfigurierbare Tasten
Die Kamera ist mit einer Reihe von Tasten ausgestattet, denen Sie verschiedene Funktionen zuweisen können
(freien Tasten). Um die Kamera entsprechend Ihren Bedürfnissen und Wünschen zu personalisieren, weisen Sie
häufig verwendete Funktionen den Tasten zu, auf denen sie für Sie am einfachsten zu erreichen sind.
Es stehen 11 konfigurierbare Tasten am Kameragehäuse, 2 konfigurierbare Tasten am LCD-Monitor1 und 4
konfigurierbare Taste am Seitengriff1 zur Verfügung. Der optionale elektronische Sucher EVF-V70 verfügt über
eine konfigurierbare Tasten, und die optionale Fernbedienung RC-V100 verfügt über vier weitere konfigurierbare
Taste, die jeweils bei bestehender Verbindung mit der Kamera verwendet werden können. In den meisten Fällen
geben die Namen der Tasten auf der Kamera und den Modulen auch ihre Standardeinstellungen an.
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Betriebsmodi:
Am LCD-Monitor
Am Seitengriff
Ändern der zugewiesenen Funktion
1 Drücken Sie bei gedrückter MENU-Taste die konfigurierbare Taste, deren Funktion Sie ändern
möchten.
• Eine Liste der verfügbaren Funktionen wird angezeigt, wobei die der Taste aktuell zugewiesene Funktion
hervorgehoben ist.
• Sie können auch das Untermenü öffnen, das der Taste entspricht, deren Funktion Sie unter
>
[ Konfigurierb. Tasten] ändern möchten.
Konfigurierbare Tasten
2 Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie dann auf den Joystick.
130
• Die ausgewählte Funktion wird der ausgewählten Taste zugewiesen.
• Wenn Sie eine der voreingestellten Funktionen ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht
erforderlich. Wenn Sie [Benutzer-Einst.] ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um eine
Menüeinstellung zu speichern.
3 Suchen Sie in den Menüs die Menüpunkte, die Sie speichern möchten, und drücken Sie dann auf
den Joystick.
• Die ausgewählte Menüeinstellung wird der ausgewählten Taste zugewiesen. Benutzerdefinierte
Einstellungen werden mit dem Symbol
im Untermenü der freien Taste gekennzeichnet.
HINWEISE
• Sie können im
-Modus in den vier Statusfenstern [Konfigurierb. Tasten] (A 207) prüfen, welche
Funktionen den einzelnen Tasten zugeordnet sind.
• Sie können mit der Funktion
> [B ! System-Setup] > [Zurück] > [Konfigurierb. Tasten] nur die
den freien Tasten zugewiesenen Funktionen ohne Auswirkung auf andere Kameraeinstellungen zurücksetzen.
Für alle freien Tasten wird deren Standardfunktion wiederhergestellt.
Verwenden einer freien Taste
Nachdem Sie einer der Tasten eine Funktion zugewiesen haben, drücken Sie die Taste, um die Funktion zu
aktivieren. Bei einigen Funktionen kann ein Optionsmenü erscheinen. In diesem Fall wählen Sie die gewünschte
Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Zuweisbare Funktionen
Die Funktionen können für den
-Modus und den
-Modus separat eingestellt werden. Zuweisbare
Funktionen und verfügbare Modi finden Sie in der folgenden Tabelle.
Name der Funktion
A
Beschreibung
[One-Shot AF]1
Die Kamera fokussiert nur ein einziges Mal automatisch (einmalige automatische
Scharfeinstellung).
Ü
–
85
[AF Sperre]
Fixiert den Fokus beim kontinuierlichen AF.
Ü
–
88
[Ges.-AF]
Schaltet die Einstellung [Ges.-AF] zwischen [Ges.-Pri.] und [Nur Ges.] um.
Ü
–
89
[Gesichtserkennung]
Schaltet die Gesichtserkennungsfunktion ein/aus.
Ü
–
89
[Verfolgung]
Schaltet die Verfolgungsfunktion ein/aus.
Ü
–
90
[Fokusassistent]
Schaltet die Dual Pixel Focus Guide-Funktion ein/aus.
Ü
–
83
2
[Peaking: Alle]
Aktiviert/deaktiviert Peaking für den VIDEO-Anschluss und den Sucher .
Ü
–
84
[Peaking: Ausgang
VIDEO],
[Peaking: Ausgang VF]2
Aktiviert/deaktiviert Peaking für den jeweiligen Bildschirm/Videoausgang.
Ü
–
84
[Vergr.: Alle]
Aktiviert/deaktiviert die Vergrößerung für den Sucher2 und die Anschlüsse, die
zur vergrößerten Ausgabe fähig sind.
Ü
–
84
Ü
–
84
k [Vergr.: Ausgänge
VF+VIDEO],
l [Vergr.:
Aktiviert/deaktiviert die Vergrößerung für den jeweiligen Bildschirm/
Ausgänge VIDEO],
Videoausgang.
[Vergr.: Ausgänge SDI/
HDMI]
[Telekonverter]
Schaltet den digitalen Telekonverter ein/aus. Der digitale Telekonverter wird mit
der zuvor im Einstellungsmenü gewählten Stufe aktiviert.
Ü
–
91
[Push Auto Iris]
Die Kamera stellt die Blende automatisch nur so lange ein, wie die Taste
gedrückt gehalten wird.
Ü
–
75
Konfigurierbare Tasten
Name der Funktion
A
Beschreibung
[Iris-Modus]
Schaltet den Blendenkorrektur-Modus zwischen [Automatik] und [Manuell] um.
Ü
–
[Iris +]
Öffnet die Blende.
Ü
–
[Iris –]
Schließt die Blende.
Ü
–
[ND +]
Durchläuft die ND-Filter-Einstellungen in aufsteigender Reihenfolge (höhere
Dichte).
Ü
–
[ND –]
Durchläuft die ND-Filter-Einstellungen in absteigender Reihenfolge (niedrigere
Dichte).
Ü
–
[AE-Shift +]
Kompensiert die Belichtung durch Aufhellen des Bildes.
Ü
–
[AE-Shift –]
Kompensiert die Belichtung durch Abdunkeln des Bildes.
Ü
–
[Gegenlicht]
Schaltet die Lichtmessungsoption [Gegenlicht] ein/aus.
Ü
–
[Spotlight]
Schaltet die Lichtmessungsoption [Spotlight] ein/aus.
Ü
–
[Zebra: Alle]
Aktiviert/deaktiviert Zebramuster für den VIDEO-Anschluss und den Sucher2.
Ü
–
94
[Zebra: Ausgang VIDEO],
[Zebra: Ausgang VF]2
Aktiviert/deaktiviert Zebramuster für den jeweiligen Bildschirm/Videoausgang.
Ü
–
94
[WFM: Alle]
Aktiviert/deaktiviert den Wellenform-Monitor für den Sucher2 und die
Anschlüsse, die zur Wellenform-Monitor-Ausgabe fähig sind.
Ü
Ü
109
k [WFM: Ausgänge
VF+VIDEO],
l [WFM:
Ausgänge VIDEO],
[WFM: Ausgang SDI]
Aktiviert/deaktiviert den Wellenform-Monitor für den jeweiligen Bildschirm/
Videoausgang.
Ü
Ü
109
[LUT: Alle]
Aktiviert/deaktiviert die LUT für den Sucher2 und die Anschlüsse, die zur LUTAusgabe fähig sind.
Ü
–
160
[LUT: Ausgang VIDEO],
[LUT: Ausgang VF]2,
[LUT: Ausgang SDI]
Aktiviert/deaktiviert die Anwendung der gewählten LUT auf den ausgewählten
Bildschirm/Videoausgang.
Ü
–
109
[Weißabgleich Einst.]
Startet die Kalibrierung des Weißabgleichs für eine benutzerdefinierten
Weißabgleicheinstellung.
Ü
–
78
[AWB-Speicher]
Hält bei Verwendung des automatischen Weißabgleichs (AWB) die aktuellen
Weißabgleicheinstellungen fest.
Ü
–
80
Ü
–
78
73
74
72
76
77
[
AWB],
[Å Set A], [Å Set B],
[¼ Tageslicht],
[É Kunstlicht],
[È Kelvin]
Ändert den Weißabgleichmodus bzw. dessen Einstellung auf die jeweilige
Option.
[LCD LM-V1-Einst.]
Öffnet das Menü [¢ ! Monitor-Einstell.].
Ü
Ü
[VF-Einst.]
Öffnet das Menü [¢ " Monitor-Einstell.].
Ü
Ü
[EVF-V70-Einst.]3
Öffnet das Menü [¢ # Monitor-Einstell.]*.
* l erscheint auf der vorhergehenden Seite im Menü.
Ü
Ü
[Bildschirmanz.]
Aktiviert/deaktiviert das Einblenden der Bildschirmanzeigen für die
ausgewählten Bildschirme/Videoausgänge.
Ü
Ü
162
[Display]
Ändert die Ebene der Bildschirmanzeige.
Ü
Ü
61
[Markierg: Alle]
Aktiviert/deaktiviert Bildschirmmarkierungen für den Sucher2 und die
Anschlüsse, die zur Ausgabe von Bildschirmmarkierungen fähig sind.
Ü
–
92
k [Markierg.: Ausg.
VF+VIDEO],
l [Markierg.:
Ausg. VIDEO],
[Markierg.: Ausg. SDI/
HDMI]
Aktiviert/deaktiviert Bildschirmmarkierungen für den jeweiligen Bildschirm/
Videoausgang.
Ü
–
92
2
42
131
Konfigurierbare Tasten
Name der Funktion
[Farbbalken]
[Photo]1
132
1
A
Beschreibung
Schaltet Farbbalken ein/aus.
Ü
–
108
Speichert ein Foto.
Ü
–
124
[Aufnahmeprüfung]
Der zuletzt im
Ü
–
116
[Time Code]
Öffnet das Menü [B # System-Setup].
Ü
–
95
[Time Code halten]1
Hält die Timecode-Anzeige an oder setzt sie fort.
Ü
Ü
96
[Shot Mark setz]*
Fügt einem Clip eine Shot Mark hinzu.
Ü
Ü
[$ Mark setzen]
Fügt einem Clip eine $-Markierung hinzu.
Ü
Ü
[% Mark setzen]
Fügt einem Clip eine %-Markierung hinzu.
Ü
Ü
[Kopfhörer +]
Erhöht die Kopfhörerlautstärke.
Ü
Ü
[Kopfhörer –]
Verringert die Kopfhörerlautstärke.
Ü
Ü
[Monitor-Channels]
Wechselt den Audio-Ausgangskanal.
Ü
Ü
163
[Audiopegelanzeige]
Schaltet den Tonpegelmesser ein/aus.
Ü
Ü
104
[FUNC]
Aktiviert den direkten Einstellmodus, genauso wie die FUNC-Taste der Kamera.
Ü
–
67
[Zeitlupen-Aufnahme]
Schaltet den Zeitlupen-Aufnahmemodus ein/aus.
Ü
–
118
[Shutter]
Aktiviert den direkten Einstellmodus, wobei die Verschlusszeit hervorgehoben ist
und angepasst werden kann.
Ü
–
69
[ISO/Gain]
Aktiviert den direkten Einstellmodus, wobei der Wert der ISO-Empfindlichkeit
oder Verstärkung hervorgehoben ist und angepasst werden kann.
Ü
–
70
[White Balance]
Aktiviert den direkten Einstellmodus, wobei der Weißabgleich hervorgehoben ist
und angepasst werden kann.
Ü
–
78
[Status]1
Zeigt die Statusfenster an.
Ü
Ü
204
[Audiostatus]
Zeigt die [Audio]-Statusfenster an. Sie können auf den Joystick drücken, um das
[¡ ! Audio-Setup]-Menü zu öffnen.
Ü
Ü
208
[Custom Picture/HDR]
Öffnet das zuletzt geöffnete [
Ü
–
133
[Mein Menü]
Öffnet das benutzerdefinierte Menü [Mein Menü].
Ü
–
34
[Media initialisieren]
Öffnet das Untermenü [Media initialisieren].
Ü
Ü
51
Anpassbarer Slot. Weisen Sie der Taste eine beliebige Menüeinstellung zu, die
Sie speichern möchten.
Ü
Ü
–
[
1
2
3
Benutzer-Einst.]1
-Modus aufgenommene Clip wird wiedergegeben.
Custom Picture/HDR]-Menü.
Funktion kann nur durch Zuweisung zu einer Taste verwendet werden.
Nur k.
Nur verfügbar, wenn der optionale elektronische OLED-Sucher EVF-V70 an der Kamera angebracht ist.
111
147
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Sie können viele Einstellungen der Kamera ändern (A 137), die verschiedene Aspekte des erzeugten Bildes
steuern. Alle diese Einstellungen zusammen werden als benutzerdefinierte Bilddatei behandelt. Nachdem Sie die
gewünschten Einstellungen nach Bedarf vorgenommen haben, können Sie bis zu 20 benutzerdefinierte
Bilddateien (in der Kamera oder auf einer SD-Karte) speichern und später laden, um genau die gleichen
Einstellungen anzuwenden (A 136). Das Speichern und Laden von benutzerdefinierten Bilddateien ist nur für
die SD-Karte B verfügbar.
HINWEISE
• Benutzerdefinierte Bilddateien sind ausschließlich kompatibel zur alleinigen Nutzung mit C200/C200BKameras.
Auswählen von benutzerdefinierten Bilddateien
Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei aus, um deren Einstellungen auf Ihre Aufnahmen zu übertragen oder
um sie zu bearbeiten, neu zu benennen, zu schützen oder zu übertragen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Auswahl] der benutzerdefinierten Bilddatei.
>[
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Auswahl]
• Wenn eine optionale Fernbedienung RC-V100 an die Kamera angeschlossen ist, drücken Sie die Taste
CUSTOM PICT. auf der Fernbedienung, um das Untermenü [
Custom Picture/HDR] zu öffnen.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die gewünschte Datei auszuwählen, und drücken
Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie eine in der Kamera gespeicherte benutzerdefinierte Bilddatei (C1 bis C20). Um die Einstellungen
einer auf einer SD-Karte gespeicherten benutzerdefinierten Bilddatei zu verwenden, kopieren Sie die Datei
im Voraus auf die Kamera (A 136).
• Wenn Sie das Menü schließen, werden die Einstellungen der ausgewählten benutzerdefinierten Bilddatei
angewendet.
• Das Symbol der geltenden [Gamma]-Einstellung erscheint links auf dem Bildschirm. Wenn die detaillierten
Einstellungen aktiviert wurden (
>[
! Custom Picture/HDR] > [Activate Other Settings] auf
[An] gesetzt), wird auf der linken Seite des Bildschirms
angezeigt.
133
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Vordefinierte Bildeinstellungen
Betriebsmodi:
134
Die Kamera bietet die folgenden vordefinierten Bildeinstellungen (Kombinationen von Gammakurve und
Farbmatrix). Wenn Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei entsprechend Ihren Wünschen bearbeiten, können Sie
eine der Voreinstellungen verwenden oder die Voreinstellungen deaktivieren und die gewünschten Einstellungen
individuell ändern (A 137). Die Standardeinstellung ist [BT.709].
[Preset]*
(Voreinstellungen)
[Canon Log 3]
[Gamma]*
(Gammakurve)
[Color Matrix]*
(Farbmatrix)
[Canon Log 3]
[Neutral]
[Canon Log]
[Canon Log]
[Cinema EOS
Original]
[BT.709]
[Wide DR]
[Neutral]
>[
* Im Menü
Eigenschaften
Diese Einstellung verwendet die Canon Log 3-Gammafunktion und setzt einen
Arbeitsablauf voraus, der Nachbearbeitung umfasst.
Diese Gammakurve behält die Charakteristik der [Canon Log]-Einstellung bei
und erweitert deren Dynamikbereich.
Diese Einstellung verwendet die Canon Log-Gammafunktion und setzt einen
Arbeitsablauf voraus, der Nachbearbeitung umfasst.
Sie kann einen eindrucksvollen Dynamikbereich und für Postproduktion
geeignete Farbtöne bewirken.
Diese Einstellungen ernzeugen den größten ohne Nachbearbeitung möglichen
Dynamikbereich. Der Farbraum kann aus zwei Optionen ausgewählt werden.
! Custom Picture/HDR].
HINWEISE
• Zu den logarithmischen Gammakurven (Canon Log-Einstellungen)
Diese Gammakurven müssen in der Postproduktion verarbeitet werden. Sie wurden entwickelt, um die
Eigenschaften des Bildsensors optimal zur Erzielung eindrucksvoller Dynamikbereiche zu nutzen.
- Im
-Modus können Sie eine LUT (Lookup-Tabelle) auf den LCD-Bildschirm und den Sucher sowie
das Video-Ausgangssignal des SDI-Anschlusses anwenden, um für die Betrachtung auf einem
Monitorbildschirm besser geeignete Einstellungen der Gammakurve zu verwenden.
- Es stehen auch andere LUTs zur Verfügung, die für die Verarbeitung in der Postproduktion angewendet
werden können. Aktuelle Informationen zu verfügbaren LUTs erhalten Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
• Ändern der benutzerdefinierten Bildeinstellungen mit der optionalen Fernbedienung RC-V100
- Wenn auf der Kamera eine geschützte benutzerdefinierte Bilddatei ausgewählt ist, können die
benutzerdefinierten Bildeinstellungen nicht mit der Fernbedienung geändert werden.
- Beim Ändern der benutzerdefinierten Bildeinstellungen mit der Fernbedienung ändern sich die für die aktuell
ausgewählte benutzerdefinierte Bilddatei registrierten Einstellungen. Wenn Sie eine wichtige
benutzerdefinierte Bilddatei bewahren wollen, kopieren Sie diese vorher auf eine SD-Karte oder wählen Sie
von vornherein eine benutzerdefinierte Bilddatei aus, deren Änderung unbedenklich ist.
Bearbeiten von Einstellungen einer benutzerdefinierten Bilddatei
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Preset].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Preset]
3 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Um vordefinierte Bildeinstellungen zu verwenden: Wählen Sie die gewünschte vordefinierte Einstellung
(A 134) und fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Um die wichtigsten Einstellungen einzeln auszuwählen: Wählen Sie [Off] und fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
4 Wählen Sie [Gamma], wählen Sie die gewünschte Gammakurve und drücken Sie dann auf den
Joystick.
• Wählen Sie [Color Matrix], um auf gleiche Weise die Farbmatrix auszuwählen.
5 Um die detaillierten Einstellungen des benutzerdefinierten Bilds zu ändern, öffnen Sie das
Untermenü [Activate Other Settings].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Activate Other Settings]
6 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick, um die detaillierten Einstellungen des
benutzerdefinierten Bilds zu aktivieren.
7 Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die detaillierten Einstellungen des benutzerdefinierten Bilds befinden sich unter
Picture/HDR] > [Other Settings].
>[
! Custom
8 Ändern Sie die Einstellung auf den gewünschten Wert und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Einzelheiten zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie in Verfügbare benutzerdefinierte
Bildeinstellungen (A 137).
• Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7 und 8 für weitere Einstellungen.
• Wenn Sie das Menü schließen, werden die neuen benutzerdefinierten Bildeinstellungen angewendet.
Zurücksetzen von benutzerdefinierten Bilddateien
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Zurück].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Zurück]
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Umbenennen von benutzerdefinierten Bilddateien
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Umbenennen].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Umbenennen]
3 Um den Dateinamen zu ändern, wählen Sie [Input] und drücken Sie auf den Joystick.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm den gewünschten Dateinamen (bis zu 8 Zeichen) ein (A 36).
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Schützen von benutzerdefinierten Bilddateien
Durch Schützen einer benutzerdefinierten Bilddatei wird ein ein versehentliches Ändern der Einstellungen
verhindert.
Betriebsmodi:
135
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
1 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Schützen].
>[
136
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Schützen]
3 Wählen Sie [Schützen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Im Auswahlbildschirm für die benutzerdefinierte Bilddatei erscheint nun i neben dem Dateinamen.
• Zum Aufheben der Schutzeinstellungen wählen Sie stattdessen [Sch. entf.].
Kopieren von benutzerdefinierten Bilddateien
Sie können benutzerdefinierte Bilddateien zwischen Kamera und SD-Karte B übertragen.
Betriebsmodi:
Kopieren einer Datei von der Kamera auf SD-Karte B
1 Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bilddatei (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Nach SD-Karte B kopieren].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Nach SD-Karte B kopieren]
3 Wählen Sie die Zieldatei und drücken Sie auf den Joystick.
• Wählen Sie eine vorhandene benutzerdefinierte Bilddatei, um diese zu überschreiben, oder wählen Sie
gegebenenfalls [New File], um die Einstellungen als eine neue benutzerdefinierte Bilddatei auf der SD-Karte
B zu speichern.
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Datei auf der SD-Karte B wird überschrieben, oder eine neue Datei wird auf der SD-Karte erstellt.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Ersetzen einer Datei in der Kamera durch eine Datei auf der SD-Karte B
1 Wählen Sie die benutzerdefinierte Bilddatei, die Sie ersetzen möchten (A 133).
2 Öffnen Sie das Untermenü [Von SD-Karte B laden].
>[
! Custom Picture/HDR] > [Datei] > [Von SD-Karte B laden]
3 Wählen Sie die Datei mit den Einstellungen, die Sie kopieren wollen, und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Datei in der Kamera wird nun durch die Datei auf der SD-Karte B ersetzt.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Einbetten von benutzerdefinierten Bildeinstellungen in einen Clip
Wenn Sie einen Clip mit benutzerdefinierten Bildeinstellungen aufnehmen, können Sie die benutzerdefinierte
Bilddatei in die Metadaten einbetten und mit dem Clip speichern.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Datei / dazu].
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Datei / dazu]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie [Aus] aus, um keine benutzerdefinierten Bildeinstellungen in einen Clip einzubetten.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Verfügbare benutzerdefinierte Bildeinstellungen
[
! Custom Picture/HDR]-Menü
Untermenüebenen / Menüpunkte
[Preset]
Optionen / Zusätzliche Informationen
[Canon Log 3], [Canon Log], [BT.709], [Aus]
Die Kamera bietet eine Reihe vordefinierter Farbeinstellungen (Kombinationen von Farbraum,
Gammakurve und Farbmatrix). Für Einzelheiten hierzu siehe Vordefinierte Bildeinstellungen
(A 134).
[Aus]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine andere Kombination von benutzerdefinierten
Bildeinstellungen mit den unten beschriebenen individuellen Einstellungen festlegen möchten.
[Gamma]
Ausgabe
Normal 2/3/4
Normal 1
[Canon Log 3], [Canon Log], [Wide DR], [Normal 1 (Standard)], [Normal 2 (×4.0)],
[Normal 3 (BT.709)], [Normal 4 (×5.0)]
Normal 4
Normal 3
Normal 1/2
Ausgabe
Eingabe
Normal 1
Wide DR
Canon Log
Ausgabe
Eingabe
Normal 1
Canon Log
Canon Log 3
Ändert die Gesamterscheinung des Bildes.
[Canon Log 3]: Logarithmische Gammakurve, welche die Charakteristik der [Canon Log]-Einstellung
beibehält und deren Dynamikbereich erweitert. Erfordert Bildbearbeitung nach der Produktion.
[Canon Log]: Logarithmische Gammakurve, die einen eindrucksvollen Dynamikumfang bewirkt.
Erfordert Bildbearbeitung nach der Produktion.
[Wide DR]: Gammakurve mit einem sehr großem Dynamikbereich. Optimiert fur die Wiedergabe auf
Fernsehgeräten.
[Normal 1 (Standard)]: Standardbild für die Wiedergabe auf Fernsehgeräten.
[Normal 2 (×4.0)]: Für die Wiedergabe auf Fernsehgeräten geeignete Einstellung. Erzeugt hellere
Spitzlichter (helle Bereiche des Bildes) als die Einstellung [Normal 1 (Standard)].
[Normal 3 (BT.709)]: Für die Wiedergabe auf Fernsehgeräten geeignete Einstellung. Erzeugt eine
wirklichkeitsgetreuere Schwarzabstufung in den Schatten (dunklen Bereichen des Bildes) als die
Einstellung [Normal 2 (x4.0)].
[Normal 4 (×5.0)]: Für die Wiedergabe auf Fernsehgeräten geeignete Einstellung. Erzeugt eine noch
bessere Schwarzabstufung in den Schatten (dunklen Bereichen des Bildes) als die Einstellung
[Normal 3 (BT.709)].
Eingabe
[Color Matrix]
[Neutral], [Production Camera], [Cinema EOS Original], [Video], [Off]
Die Farbmatrix wirkt sich auf die gesamte Farbtonalität des Bildes aus.
[Neutral]: Reproduziert neutrale Farben.
[Production Camera]: Reproduziert besser für die Filmproduktion geeignete Farben.
[Cinema EOS Original]: Von Canon entwickelte Farbmatrix zum Reproduzieren der 4K-Ausgabe einer
EOS C500-Kamera, die den BT.709-Farbraum verwendet.
[Video]: Reproduziert die Farben einer EOS C300-/EOS C500-Kamera ohne benutzerdefinierte
Bildeinstellungen.
[Off]: Farben werden nicht korrigiert.
[Activate Other Settings]
[On], [Off]
Setzen Sie diese Einstellung auf [An], um die Bearbeitung der in der folgenden Tabelle erläuterten
detaillierten Einstellungen der benutzerdefinierten Bilddatei freizugeben.
137
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Untermenüebenen / Menüpunkte
[Other Settings]
Optionen / Zusätzliche Informationen
[Black], [Black Gamma], [Low Key Satur.], [Knee], [Sharpness], [Noise Reduction], [White Balance],
[Color Matrix Tuning], [Other Functions]
Die Kategorien der detaillierten Einstellungen des benutzerdefinierten Bilds sind in der folgenden
Tabelle erläutert.
138
[
! Custom Picture/HDR] > [Other Settings]-Untermenü (Detaillierte Einstellungen)
Untermenüebenen / Menüpunkte
Optionen / Zusätzliche Informationen
[Black]
[Master Pedestal]
–50 bis +50 (±0)
Verstärkt oder verringert den Schwarzgehalt. Mit höheren Einstellungen werden dunkle Bereiche
heller, der Kontrast wird jedoch verringert. Wenn für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen
gewählt ist, hat diese Einstellung keine Auswirkung auf das Bild.
[Master Black Red],
[Master Black Green],
[Master Black Blue]
–50 bis +50 (±0)
Diese Einstellungen korrigieren den Farbstich in schwarzen Bereichen. Wenn für [Gamma] eine der
Canon Log-Einstellungen gewählt ist, haben diese Einstellungen keine Auswirkung auf das Bild.
[Black Gamma]
[Level]
–50 bis +50 (±0)
[Range], [Point]
–20 bis +50 (±0)
Ausgabe
[Point]
[Level]
[Range]
Eingabe
Diese Einstellungen steuern den unteren Teil der Gammakurve (dunkle Bereiche des Bildes). Wenn
für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen oder [Wide DR] gewählt ist, sind diese Einstellungen
nicht verfügbar.
[Level]: Hebt oder senkt den unteren Teil der Gammakurve.
[Range]: Zur Wahl des Einstellungsbereichs von dem mit [Point] gewählten Punkt.
[Point]: Legt die Form des unteren Teils der Gammakurve fest.
[Low Key Satur.]
[Activate]
[On], [Off]
Setzen Sie diese Einstellung auf [An], um die Anpassung der Farbsättigung in dunklen Bereichen mit
der Einstellung [Level] freizugeben.
[Level]
–50 bis +50 (±0)
Legt fest, wie stark Farben in dunklen Bereichen gesättigt sind.
[Knee]
[Activate]
[On], [Off]
Setzen Sie diese Einstellung auf [An], um die Anpassung des Kniepunkts mit den folgenden
Einstellungen freizugeben. Wenn für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen oder [Wide DR]
gewählt ist, sind die [Knee]-Einstellungen nicht verfügbar.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Untermenüebenen / Menüpunkte
Optionen / Zusätzliche Informationen
[Slope]
–35 bis +50 (±0)
[Point]
50 bis 109 (95)
[Saturation]
–10 bis +10 (±0)
Ausgabe
[Slope]
Eingabe
Ausgabe
[Point]
Diese Einstellungen steuern den oberen Teil der Gammakurve (helle Bereiche des Bildes). Durch
Kompression von hellen Stellen können Sie vermeiden, dass Teile des Bildes überbelichtet werden.
[Slope]: Legt die Steigung der Gammakurve über dem Kniepunkt fest.
[Point]: Legt den Kniepunkt der Gammakurve fest.
[Saturation]: Stellt die Farbsättigung in hellen Bereichen ein.
Eingabe
[Sharpness]
[Level]
–10 bis +50 (±0)
Legt den Schärfepegel des Videoausgangssignals und des Aufnahmesignals fest.
[H Detail Freq.]
–8 bis +8 (±0)
Stellt die Mittelfrequenz der horizontalen Schärfe ein. Je höher der Wert, desto höher die Frequenz,
was wiederum die Schärfe erhöht.
[Coring Level]
–30 bis +50 (±0)
Legt das Maß der Korrektur von durch hohe Schärfewerte verursachten Artefakten fest (Coring).
Höhere Werte verhindern, dass die Schärfe auf kleine Details angewendet wird, was zu weniger
Rauschen führt.
[Coring D-Ofst]
0 bis +50 (0)
Legt die Coring-Stufe der geringsten Helligkeit fest (pegelabhängiger Offset).
[Coring D-Curve]
0 bis +8 (0)
Legt die Kurve der Coring-Korrektur fest, d. h. wie sich der Coring-Pegel von dem für [Coring Level]
eingestellten Wert zu dem für [Coring D-Ofst] eingestellten Wert ändert (pegelabhängige Kurve).
[HV Detail Bal.]
–8 bis +8 (±0)
Stellt das Verhältnis zwischen horizontalem und vertikalem Detail ein. Höhere Werte verstärken das
vertikale Detail, während geringere Werte das horizontale Detail verstärken.
[Limit]
–50 bis +50 (±0)
Legt fest, wie viel Schärfe angewendet wird.
[Select]
0 bis +15 (0)
Zusätzlich zu der mit [Level] eingestellten Schärfe legt [Select] die Schärfe für Bereiche mit höheren
Frequenzen fest. Je höher die Werte, desto mehr Schärfe wird auf Bereiche mit hohen Frequenzen
gegeben. Verwenden Sie dies für Motive, bei denen normale Schärfe unwirksam ist.
[Knee Aperture Gain]
0 bis +9 (0)
[Knee Aperture Slope]
0 (keine Neigung), 1 (steile Steigung) bis 3 (leichte Neigung) (1)
Diese Einstellungen ermöglichen das Einstellen der Schärfe nur für Bereiche oberhalb des
Kniepunktes. Wenn für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen oder [Wide DR] gewählt ist,
haben diese Einstellungen keine Auswirkung auf das Bild.
[Knee Aperture Gain]: Bestimmt den Grad der Schärfe.
[Knee Aperture Slope]: Stellt den Kurvenanstieg der Schärfe ein.
[Level Depend Level]
0 bis +50 (0)
Stellt die Helligkeit von den betroffenen dunklen Bereichen des Bildes ein.
139
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
Untermenüebenen / Menüpunkte
[Level Depend Slope]
Optionen / Zusätzliche Informationen
0 (keine Neigung), 1 (steile Steigung) bis 3 (leichte Neigung) (0)
Legt die Neigung im Bereich zwischen dem oberen und dem unteren Teil der Gammakurve fest.
140
[Level Depend Offset]
0 bis +50 (0)
Legt den Schärfegrad in dunklen Bereichen des Bildes fest. Je höher die Werte, desto niedriger der
Schärfegrad.
[Noise Reduction]
[Level]
1 (niedrigster Pegel) bis 12 (höchster Pegel), [Off]
Reduziert das Bildrauschen.
[White Balance]
[R Gain], [B Gain]
–50 bis +50 (±0)
Mit diesen Einstellungen wird die Stärke des Weißabgleichs für das ganze Bild angepasst, indem die
Intensität der Rottöne ([R Gain]) und Blautöne ([B Gain]) geändert wird.
[Color Matrix Tuning]
[Gain]
–50 bis +50 (±0)
[Phase]
–18 bis +18 (±0)
Mit diesen Einstellungen werden die Farbintensität ([Gain]) und die Farbphase ([Phase]) der
Farbmatrix mit Auswirkung auf die Farbtöne des gesamten Bildes angepasst.
[R-G], [R-B], [G-R], [G-B],
[B-R], [B-G]
–50 bis +50 (±0)
Jede Matrix ändert die Färbung des Bildes entlang der nachfolgend näher erläuterten
Farbabstufungen mit Auswirkung auf die Farbtöne des gesamten Bildes.
[R-G]: zyan/grün und rot/magenta; [R-B]:zyan/blau und rot/gelb;
[G-R]: magenta/rot und grün/zyan; [G-B]:magenta/blau und grün/gelb;
[B-R]: gelb/rot und blau/zyan; [B-G]:gelb/grün und blau/magenta.
[Other Functions]
[Setup Level]
–50 bis +50 (±0)
Modifiziert den mit der Einstellung [Black] > [Master Pedestal] festgelegten Schwarzpegel. Wenn
für [Gamma] eine der Canon Log-Einstellungen gewählt ist, hat diese Einstellung keine Auswirkung
auf das Bild.
[Over 100%]
[Through], [Press], [Clip]
Bestimmt, wie die Kamera Videosignale verarbeitet, die 100 % überschreiten.
[Through]: Signal unverändert lassen.
[Clip]: Signal bei 100 % begrenzen.
[Press]: Signal von bis zu 108 % auf 100 %-Pegel komprimieren.
HINWEISE
• Wenn die Bearbeitung der detaillierten Einstellungen der benutzerdefinierten Bilddatei aktiviert wurde ([Activate
Other Settings] auf [On] gesetzt) und eine optionale Fernbedienung RC-V100 mit der Kamera verbunden ist,
können die folgenden benutzerdefinierten Bildeinstellungen mit den Tasten und Wahlrädern der
Fernbedienung geändert werden.
- [Other Settings] > [Black] > [Master Pedestal], [Master Black Red], [Master Black Blue]
- [Other Settings] > [Black Gamma] > [Level]
- [Other Settings] > [Knee] > [Slope], [Point] (nur wenn [Knee] > [Activate] auf [On] gesetzt ist)
- [Other Settings] > [Sharpness] > [Level]
- [Other Settings] > [White Balance] > [R Gain], [B Gain]
Speichern und Laden von Kameraeinstellungen
Speichern und Laden von Kameraeinstellungen
Nachdem Sie die Einstellungen in den einzelnen Menüs vorgenommen haben, können Sie diese Einstellungen in
der Kamera oder auf der SD-Karte B speichern. Sie können diese Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt
oder auf einer anderen Kamera des Typs C200/C200B laden, sodass Sie diese Kamera auf identische Weise
verwenden können.
Betriebsmodi:
Speichern von Kameraeinstellungen
1 Öffnen Sie das Untermenü [Speichern].
[B ! System-Setup] > [Menü// übertrag.] > [Speichern]
2 Wählen Sie [In Kamera] oder [Auf SD-Karte B] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie auf den Joystick.
• Die Menüeinstellungen der Kamera werden am ausgewählten Ziel gespeichert. Wenn zuvor
Menüeinstellungen gespeichert wurden, wird die alte Datei durch die aktuellen Menüeinstellungen
überschrieben.
4 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Laden von Kameraeinstellungen
1 Öffnen Sie das Untermenü [Laden].
[B ! System-Setup] > [Menü// übertrag.] > [Laden]
2 Wählen Sie [Von Kamera] oder [Von SD-Karte B] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie auf den Joystick.
• Die Menüeinstellungen der Kamera werden durch die Einstellungen der gewählten Quelle ersetzt. Dann wird
der Bildschirm kurz schwarz, und die Kamera wird neu gestartet.
HINWEISE
• Die folgenden Menüeinstellungen werden bei diesem Vorgang nicht gespeichert, wenn die Kennwörter vom
Benutzer festgelegt wurden.
- Verschlüsselungsschlüssel/Kennwörter unter [7 ! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.]
- Die Kennwörter unter [7 ! Netzwerkeinstell.] > [Einst. f. Fernst. via Browser] > [Full: Kennwort],
[Camera: Kennwort] und [Meta: Kennwort]
- Das Kennwort unter [7 ! Netzwerkeinstell.] > [FTP-Übertr.-Einst.] > [FTP: Kennwort]
• Wenn Sie bei diesem Vorgang Menüeinstellungen laden, werden auch geschützte benutzerdefinierte
Bilddateien in der Kamera ersetzt.
• Kameraeinstellungsdateien sind ausschließlich kompatibel zur alleinigen Nutzung mit C200/C200B-Kameras.
141
Speichern und Laden von Kameraeinstellungen
142
5
Wiedergabe
143
Wiedergabe
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Clips mit der Kamera wiedergegeben werden können. Weitere Informationen
zum Wiedergeben von Clips unter Verwendung eines externen Monitors finden Sie unter Verbinden mit einem
externen Monitor oder Recorder (A 157). Weitere Einzelheiten zum Ansehen von Fotos von der SD-Karte
finden Sie unter Ansehen von Fotos (A 125).
Betriebsmodi:
Clip-Indexansicht
Zu den Wiedergabe-Funktionen gelangen Sie über die ClipIndexansicht. Um die Clip-Indexansicht zu öffnen, stellen Sie die
Kamera in den
-Modus. Falls das Hauptaufnahmeformat
RAW ist, werden die Clips auf der CFast-Karte gespeichert. Ist es
MP4 oder XF-AVC, werden sie auf einer SD-Karte gespeichert.
Wenn das Aufnahmemedium Clips enthält, die mit einer anderen
Systemfrequenz als der von der Kamera verwendeten
aufgezeichnet wurden, können Sie die Clips nicht wiedergeben.
Ändern Sie in diesem Fall die Systemfrequenz der Kamera (A 65)
entsprechend den Aufnahmen auf dem Aufnahmemedium.
Stellen Sie den Schalter Q auf MEDIA.
• Die Kamera wechselt in den
-Modus, und die Clip-Indexansicht erscheint. Die angezeigte Indexansicht
hängt vom aktuell ausgewählten Aufnahmeformat ab, Sie können die Indexansicht jedoch wie auf der
nächsten Seite beschrieben ändern.
• Abhängig vom ausgewählten Clip ändern sich einige Informationen in der Indexansicht.
6 7
8
1
2
9
10
3
11
12
4
5
13 14
15
16
Wiedergabe
144
1
2
3
4
5
6
7
Shot Mark (A 111)
$-Markierung/%-Markierung (A 111)
Orangefarbener Auswahlrahmen
Clip-Kennung (Kamera-Index, Spulennummer
und Clip-Nummer) (A 61)
Bei MP4-Clips wird stattdessen der Dateiname
(A 63) angezeigt.
Aufnahmedatum und Uhrzeit
Bildvorschau des Clips
Speichermedium
6 7 SD-Karte (die aktuell ausgewählte wird
weiß angezeigt).
;
CFast-Karte
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Netzwerksymbol
Erscheint, wenn ein Clip auf einen FTP-Server
übertragen wird.
Clip-Nummer/Gesamtanzahl der Clips
Aufnahmedatum (nur Monat und Tag) und Uhrzeit
Start-Timecode des Clips
Clipdauer
Eingebettete benutzerdefinierte Bilddatei
(A 136)
Spezialaufnahme-Modus (A 118)
Farbsampling und Auflösung (A 65)
Bei RAW-Clips wird anstelle des Farbsamplings
[RAW] angezeigt.
Bildrate (A 65)
Zwischen den SD-Karteneinschüben wechseln
Wenn beide SD-Karteneinschübe eine SD-Karte enthalten, können
Sie zwischen beiden wechseln.
Drücken Sie die SLOT SELECT-Taste.
• Die Zugriffslampe des ausgewählten SD-Karteneinschubs
leuchtet grün.
Auf andere Indexansichten wechseln
Die Clip-Indexansicht zeigt die primären Clips auf dem aktuell
ausgewählten Aufnahmemedium. Von der Clip-Indexansicht können
Sie zu den folgenden Indexansichten wechseln, um nur einige der
Clips oder andere Arten von Aufnahmen anzuzeigen.
[RAW]-Indexansicht: Nur als RAW aufgenommene Clips auf der
CFast-Karte.
[MP4]-Indexansicht: Nur im MP4-Format aufgenommene Clips auf
der gleichen SD-Karte.
[XF-AVC]-Indexansicht: Nur im XF-AVC-Format aufgenommene Clips auf der gleichen SD-Karte.
[Standbilder]-Indexansicht: Fotos auf der SD-Karte B.
1 Drücken Sie die INDEX-Taste.
• Wenn Sie die Taste in der Clip-Indexansicht drücken, erscheint das Menü zur Auswahl der Indexansicht.
2 Wählen Sie die gewünschte Indexansicht und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die ausgewählte Indexansicht wird eingeblendet.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
• Drücken Sie erneut die INDEX-Taste, um zur Clip-Indexansicht zurückzukehren.
Wiedergabe
Wiedergabe von Clips
Nachdem Sie in der Indexansicht einen wiederzugebenden Clip
ausgewählt haben, können Sie die Wiedergabe mit den Tasten an der
Kamera (nur Wiedergabe/Pause/Stopp) oder mit dem Joystick und der
Joystick-Übersicht auf dem Bildschirm steuern (A 147).
1 Bewegen Sie den orangefarbenen Auswahlrahmen auf den Clip,
den Sie abspielen möchten.
2 Drücken Sie die Ò-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
• Der ausgewählte Clip wird wiedergegeben.
• Drücken Sie erneut die Ò-Taste oder auf den Joystick, um die
Wiedergabe zu unterbrechen/fortzusetzen.
• Drücken Sie die Ñ-Taste, um die Wiedergabe zu stoppen und zur
Indexansicht zurückzukehren.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen von RAW-Clips bei der Wiedergabe
RAW-Clips werden mit den folgenden benutzerdefinierten Bildeinstellungen wiedergegeben.
[Gamma]:
[Wide DR]
[Color Space]: [BT.709]
[Color Matrix]: [Neutral]
Andere Bildeinstellungen sind die gleichen wie bei Einstellung von [Activate Other Settings] auf [Off].
WICHTIG
• Wenn eine Zugriffslampe rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen. Anderenfalls können
Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Karteneinschubs der Karte, auf die gerade zugegriffen wird, und
nehmen Sie die Karte nicht heraus.
145
Wiedergabe
Bildschirmanzeigen
5
146
6
7
1
2
11
12
13
3
4
14
15
16 17 18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
8 9 10
Warnung vor hoher Temperatur (A 216)
Ventilatorbetrieb (A 64)
Verschlusszeit1 (A 68)
Joystick-Übersicht (A 147)
Speichermedium
6 7 SD-Karte
;
CFast-Karte
Wiedergabevorgang
Bildrate (A 65)
Für Clips, die im Zeitlupen-Aufnahmemodus
aufgenommen wurden, werden die Bildraten für
Aufnahme und Wiedergabe angezeigt.
Eingebettete benutzerdefinierte Bilddatei
(A 111)
$-Markierung/%-Markierung (A 111)
19
20
10 Timecode (A 95)
11 Clip-Nummer/Gesamtanzahl der Clips
12 Farbtiefe und Auflösung (A 65)
Farbsampling und Auflösung werden für MP4und XF-AVC-Clips angezeigt.
13 Über dem Video-Ausgangssignal eingeblendete
Bildschirmanzeigen (A 162)
14 Audiopegelmessung2
15 Audio-Ausgangskanal (A 163)
16 ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung1 (A 70)
17 Blendenwert1 (A 73)
18 User-Bit (A 98)
19 Aufnahmedatum und Uhrzeit3
20 Verbleibende Batteriezeit (A 58)
Nur wenn [¢ $ Monitor-Einstell.] (l [¢ # Monitor-Einstell.]) > [Custom Display] > [Kameradaten] auf [An] gestellt
ist.
Nur wenn [¢ $ Monitor-Einstell.] (l [¢ # Monitor-Einstell.]) > [Custom Display] > [Audiopegelanzeige] auf [An]
gestellt ist.
Nur wenn [¢ $ Monitor-Einstell.] (l [¢ # Monitor-Einstell.]) > [Custom Display]> [Dat./Zeit] auf [An] gestellt ist.
6 Wiedergabevorgang
Ð PLAY
Ý PAUSE
Ô/Ó
F FWD ×
Ø F REV
Wiedergabe
Wiedergabepause
Bild rückwärts/Bild vorwärts
Schnelle Wiedergabe*
Schnelle Wiedergabe rückwärts*
* Die Wiedergabegeschwindigkeit (x5, x15 oder x60) erscheint auch auf der Anzeige.
HINWEISE
• Sie können wiederholt auf die DISP-Taste drücken, um die Bildschirmanzeigen in folgender Reihenfolge zu
durchlaufen.
Alle Bildschirmanzeigen einblenden  Joystick-Übersicht ausblenden  alle Bildschirmanzeigen ausblenden*
* Mit Ausnahme der zeitweiligen Anzeigen wie der Clip-Nummer, wenn die Wiedergabe zu einem anderen Clip gewechselt ist, oder
des Timecodes und der Wiedergabefunktionen am Ende der Wiedergabe.
Wiedergabe
Wiedergabetasten
Die folgenden Wiedergabetypen sind mit der Joystick-Übersicht auf dem Bildschirm verfügbar.
Art der Wiedergabe
Vorgang
Schnelle Wiedergabe
Drücken Sie den Joystick während der Wiedergabe nach oben oder unten.
Wiederholen Sie den Vorgang, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf ca. 5x  15x  60x der normalen
Geschwindigkeit zu erhöhen.
Einzelbildwiedergabe
vorwärts/rückwärts
Drücken Sie den Joystick während der Wiedergabepause nach oben oder unten.
In den Wiedergabemodus
zurückkehren
Drücken Sie auf den Joystick.
Alternativ können Sie die Ò-Taste drücken.
HINWEISE
• Bei keiner der in der obenstehenden Tabelle aufgelisteten Wiedergabearten wird Audio wiedergegeben.
• In einigen Wiedergabemodi kann es zu Störungen (Blockartefakten, Streifen etc.) im wiedergegebenen Bild
kommen.
• Die auf dem Bildschirm angezeigte Geschwindigkeit ist ein Näherungswert.
• Wenn die Einstellung der Bitrate des Clips Long GOP-Kompression umfasst, beträgt bei der
Einzelbildwiedergabe vorwärts die Zeit zwischen den Einzelbildern ca. 0,5 Sekunden.
Einstellen der Lautstärke
Sie können den Lautsprecher verwenden oder Kopfhörer an den
×-Anschluss (Kopfhörer) anschließen, um bei der Wiedergabe den Ton zu
hören. Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke mit
> [¡ ! AudioSetup] > [Lautsprecher-Lautstärke] oder [Kopfhörer-Lautstärke] ein. Wenn
Sie eine konfigurierbare Taste für [Kopfhörer +] oder [Kopfhörer -] (A 129)
festlegen, können Sie die Taste drücken, um die Kopfhörer-Lautstärke
einzustellen, ohne das Menü zu verwenden.
Das Audiosignal wird auch an den Anschlüssen SDI und HDMI OUT
ausgegeben.
HINWEISE
• Einzelheiten zum Ändern des Tonkanals finden Sie unter Audioausgabe (A 163).
×-Anschluss (Kopfhörer)
147
Arbeiten mit Clips
Arbeiten mit Clips
148
Neben der Wiedergabe eines Clips können Sie auch andere Arbeiten ausführen, wie etwa einen Clip löschen
oder Clipinformationen anzeigen lassen. Verwenden Sie dazu das Clip-Menü, das je nach Indexansicht
verschiedene Funktionen enthält. Die verfügbaren Funktionen finden Sie in der folgenden Tabelle; Informationen
zu den Funktionen folgen auf den nächsten Seiten.
Clip-Menüfunktionen
Menüpunkt
Beschreibung
Indexansicht
[RAW]
[MP4]
[XF-AVC]
[Abbrechen]
Schließt das Clip-Menü.
Ü
Ü
Ü
[Clip-Infos zeigen]
Zeigt den Bildschirm mit Clip-Informationen an (A 149).
Ü
Ü
Ü
[$ Mark setzen],
[$ Mark löschen]
Fügt eine $-Markierung hinzu oder löscht sie (A 111).
–
–
Ü1
[% Mark setzen],
[% Mark löschen]
Fügt eine %-Markierung hinzu oder löscht sie (A 111).
–
–
Ü1
[Shot Marks alle lö.]
Löscht alle Shot Marks eines Clips.
–
–
Ü
[Clip wiederherstellen]2
Stellt einen Clip wieder her (A 53).
Ü
Ü
Ü
[Clip löschen]
Löscht einen Clip (A 152).
Ü
Ü
Ü
[User Memo lö.]
Löscht die User Memo- und GPS-Informationen eines Clips
(A 152).
–
–
Ü
[FTP-Übertragung]
Überträgt Clips mithilfe des FTP-Protokolls (A 189).
–
Ü
Ü
1
Falls der Clip bereits eine solche Markierung enthält, ist nur die Option zum Löschen verfügbar.
2 Wird nur angezeigt, wenn ein Clip wiederhergestellt werden muss. In diesem Fall wird im Menü nur [Abbrechen], [Clip
wiederherstellen] und [Clip löschen] angezeigt.
Verwenden des Clip-Menüs
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie einen Clip und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Das Clip-Menü wird eingeblendet. Die verfügbaren Funktionen hängen von der Indexansicht sowie von den
aktivierten Funktionen ab.
2 Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Funktion ist aktiviert. Bei einigen Funktionen müssen möglicherweise zusätzliche Einstellungen erfolgen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie stattdessen die CANCEL-Taste, um zur Clip-Indexansicht zurückzukehren.
WICHTIG
• Wenn eine Zugriffslampe rot leuchtet, beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen. Anderenfalls können
Daten dauerhaft verloren gehen.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Karteneinschubs der Karte, auf die gerade zugegriffen wird, und
nehmen Sie die Karte nicht heraus.
HINWEISE
• Wenn Sie Aktionen für MP4- oder XF-AVC-Clips auf einer SD-Karte ausführen wollen, stellen Sie sicher, dass
der LOCK-Schalter der SD-Karte nicht in der Schreibschutzstellung steht.
Arbeiten mit Clips
Anzeigen von Clip-Informationen
Betriebsmodi:
Wählen Sie im Clip-Menü [Clip-Infos zeigen], um die Informationsanzeige ([Clip-Info]) des gewählten Clips
anzuzeigen. Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um zum vorherigen/nächsten Clip zu wechseln. Wenn
Sie fertig sind, drücken Sie die CANCEL-Taste, um zur Clip-Indexansicht zurückzukehren.
4
5
6
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Bildvorschau des ausgewählten Clips
Bildvorschau des nächsten Clips
Bildvorschau des vorherigen Clips
Speichermedium
6 7 SD-Karte (die aktuell ausgewählte wird
weiß angezeigt).
;
CFast-Karte
Clip mit GPS-Informationen (A 114)
Spezialaufnahme-Modus (A 118)
Clip-Nummer/Gesamtanzahl der Clips
Aufnahmedatum und Uhrzeit
Dateiname des Clips (A 61, 63)
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
10 Kompression, Bitrate und Auflösung (A 65)
11 Bildrate (A 65)
12 $-Markierung/%-Markierung/!-Markierung
(A 111)
13 Eingebettete benutzerdefinierte Bilddatei
(A 136)
14 Farbsampling (A 65)
Bei RAW-Clips erscheint stattdessen [RAW] und
die Farbtiefe.
15 Start-Timecode des Clips
16 End-Timecode des Clips
17 Clipdauer
Anzeigen der Objektivdaten und des User Memos
Betriebsmodi:
Drücken Sie im Bildschirm [Clip-Info] den Joystick aufwärts, um den Bildschirm [Lens & Q] anzuzeigen. Auf
diesem Bildschirm sind Informationen zu dem Objektiv verfügbar, das zum Aufnehmen des Clips verwendet
wurde. Wenn der Clip ein eingebettetes User Memo enthält, sehen Sie den User Memo-Inhalt ebenfalls in
diesem Bildschirm. Drücken Sie den Joystick abwärts, um zum Bildschirm [Clip-Info] zurückzukehren.
Anzeigen der benutzerdefinierten Bildeinstellungen
Betriebsmodi:
Wenn Sie den Bildschirm [Clip-Info] eines Clips anzeigen, zu dem eine benutzerdefinierte Bilddatei aufgezeichnet
wurde, drücken Sie den Joystick abwärts, um den ersten von vier Bildschirmen mit den benutzerdefinierten
Bildeinstellungen des Clips aufzurufen (Bildschirm [/ Data 1/4]). Drücken Sie den Joystick abwärts, um die
anderen drei Bildschirme [/ Data]  Bildschirm [Lens & Q]  Bildschirm [Clip Info] aufzurufen.
149
Arbeiten mit Clips
Hinzufügen von $-Markierungen oder Häkchen %
150
Sie können XF-AVC-Clips eine OK-Markierung ($) oder ein Häkchen (%) hinzufügen, um bestimmte Clips für
die weitere Verwendung zu kennzeichnen. Außerdem können Sie Clips mit einer $-Markierung nicht löschen
und daher auch diese Markierung nutzen, um wichtige Clips zu schützen.
Betriebsmodi:
Hinzufügen einer $-Markierung oder %-Markierung während der Wiedergabe
Um einem Clip eine OK-Markierung ($) oder ein Häkchen (%) während der Wiedergabe oder während einer
Wiedergabepause hinzuzufügen, müssen Sie zuerst eine freie Taste für [$ Mark setzen] oder [% Mark setzen]
im Voraus festlegen.
1 Legen Sie eine freie Taste für [$ Mark setzen] oder [% Mark setzen] fest (A 129).
• Um beide Arten von Clipmarkierungen (verschiedenen Clips) hinzuzufügen, legen Sie eine freie Taste für
[$Mark setzen] und eine andere freie Taste für [% Mark setzen] fest.
2 Öffnen Sie die Indexansicht [XF-AVC] und wählen Sie den gewünschten Clip.
3 Während der Wiedergabe oder Wiedergabepause drücken Sie die festgelegte Taste, um die Clipmarkierung
hinzuzufügen.
• Eine Meldung mit der Anzeige der Clipmarkierung wird angezeigt, und die ausgewählte Clipmarkierung wird
dem Clip hinzugefügt.
• Durch Hinzufügen einer Clipmarkierung zu einem Clip während der Wiedergabe wird die Wiedergabe
unterbrochen.
Hinzufügen einer $-Markierung oder %-Markierung in der Indexansicht
1 Öffnen Sie die Indexansicht [XF-AVC], wählen Sie den gewünschten Clip und drücken Sie dann auf den
Joystick, um das Clip-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie [$ Mark setzen] oder [% Mark setzen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Clip-Informationsanzeige erscheint und fordert Sie auf, den Vorgang zu bestätigen.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der Bildschirm kehrt zur Clip-Indexansicht zurück, und eine $-Markierung oder eine %-Markierung
erscheint neben der Bildvorschau des ausgewählten Clips.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
HINWEISE
• Ein Clip kann nicht zugleich eine $-Markierung und eine %-Markierung haben. Wenn Sie einem Clip mit einer
$-Markierung eine %-Markierung hinzufügen, wird die $-Markierung gelöscht. Ebenso wird die
%-Markierung gelöscht, wenn Sie einem Clip mit einer %-Markierung eine $-Markierung hinzufügen.
Löschen einer $-Markierung oder einer %-Markierung von einem Clip
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie die Indexansicht [XF-AVC], wählen Sie den gewünschten Clip und drücken Sie dann auf den
Joystick, um das Clip-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie [$ Mark löschen] oder [% Mark löschen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Clip-Informationsanzeige erscheint und fordert Sie auf, den Vorgang zu bestätigen.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Arbeiten mit Clips
• Der Bildschirm wechselt nun zurück zur Clip-Indexansicht, und die ausgewählte Markierung ist gelöscht.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
151
Hinzufügen von Shot Markern
Sie können während der Wiedergabe Einzelbildern eine Shot Mark (!) hinzufügen, die Sie in einem XF-AVC-Clip
separieren möchten.
Betriebsmodi:
Shot Marker während der Wiedergabe hinzufügen
Um während der Wiedergabe oder Wiedergabepause einem Clip eine Shot Mark hinzuzufügen, müssen Sie im
Voraus eine konfigurierbare Taste mit der Funktion [Shot Mark setz] belegen.
1 Legen Sie eine freie Taste für [Shot Mark setz] fest (A 129).
2 Während der Wiedergabe oder Wiedergabepause drücken Sie an der entsprechenden Stelle des
Clips die festgelegte Taste, um einen Shot Marker hinzuzufügen.
• Eine Meldung mit der Anzeige des Shot Markers wird auf dem Bildschirm angezeigt, und der Shot Marker
wird dem Clip hinzugefügt.
• Durch Hinzufügen eines Shot Markers zu einem Clip während der Wiedergabe wird die Wiedergabe
unterbrochen.
HINWEISE
• Sie können einem einzelnen Clip bis zu 100 Shot Marker hinzufügen.
• Zwischen dem Einzelbild, das beim Drücken der freien Taste angezeigt wird, und dem Einzelbild, dem die
Kamera den Shot Marker hinzufügt, kann eine Verzögerung von bis zu 0,5 Sekunden liegen.
Löschen aller Shot Marks in einem Clip über die Indexansicht
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie den gewünschten Clip aus und drücken Sie dann auf den Joystick, um das Clip-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie [Shot Marks alle lö.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Clip-Informationsanzeige erscheint und fordert Sie auf, den Vorgang zu bestätigen.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Alle Shot Marks im ausgewählten Clip werden gelöscht und der Bildschirm wechselt zurück zur
vorhergehenden Indexansicht.
Arbeiten mit Clips
Löschen von Clips
Sie können Clips einzeln von einer CFast-Karte oder SD-Karte löschen. Um XF-AVC-Clips mit einer $Markierung zu löschen, löschen Sie zunächst die $-Markierung (A 150).
152
Betriebsmodi:
1 Wählen Sie den gewünschten Clip aus und drücken Sie dann auf den Joystick, um das Clip-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie [Clip löschen] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die Clip-Informationsanzeige erscheint und fordert Sie auf, den Vorgang zu bestätigen.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
• Das Löschen eines einzelnen Clips kann nicht abgebrochen werden.
4 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Löschen der User Memo- und GPS-Informationen
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie die Indexansicht [XF-AVC], wählen Sie den gewünschten Clip und drücken Sie dann auf
den Joystick, um das Clip-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie [User Memo lö.] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Der Bildschirm [User Memo lö.] erscheint und fordert Sie auf, den Vorgang zu bestätigen.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die User Memo- und GPS-Informationen werden gelöscht und der Bildschirm wechselt zurück zur ClipIndexansicht.
• Wählen Sie stattdessen [Abbrechen], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
6
Externe Anschlüsse
153
Konfiguration des Videoausgangs
Das an den Anschlüssen SDI und HDMITM OUT ausgegebene Videosignal hängt von der Videokonfiguration des
Clips und mehreren Menüeinstellungen ab. Die Ausgabe erfolgt entweder am SDI-Anschluss oder am HDMIAnschluss, und die Kamera schaltet die Ausgabe automatisch um.
In den folgenden Tabellen bezieht sich die aufgeführte Bittiefe auf die effektive Bittiefe des Videosignals.
Konfiguration der Videosignalaufzeichnung und Konfiguration des Videoausgangs für
die einzelnen Anschlüsse
Nähere Angaben zur Konfiguration des Videoausgangs der einzelnen Anschlüsse in Abhängigkeit von der
verwendeten Videokonfiguration finden Sie in der folgenden Tabelle. Fußnoten siehe Ende der Tabellen (A 155).
Betriebsmodi:
Konfiguration der Videoaufnahme
Konfiguration des Videoausgangs
SDI-Anschluss3
HDMI OUT-Anschluss3
SDI-Ausgang4
Videoformat1
Bildrate2
P4
24.00P
PsF4
1920×10804
–
P4
3840×21604
PsF4
1920×10804
59.94i / 29.97PsF6
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
59.94P
29.97P
23.98P
50.00P
25.00P
SDI/HDMI Scan-Modus4
SDI/HDMI Scan-Modus
Auflösung
2048×1080 /
1920×10804
RAW
Maximale Auflösung4
4
4096×2160
2048×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
1920×10805 50.00i / 25.00PsF7
YCbCr 4:2:2
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
10 Bit
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
–
59.94i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
1920x10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
50.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
Konfiguration des Videoausgangs
Konfiguration der Videoaufnahme
Konfiguration des Videoausgangs
SDI-Anschluss3
HDMI OUT-Anschluss3
SDI-Ausgang4
154
Videoformat1
Bildrate2
Auflösung
2048×1080 /
1920×10804
59.94i
(nur
XF-AVC)
4
4
1920×10804
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
1920×1080
1920×1080
50.00P
25.00P
59.94i /
29.97PsF6
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
59.94P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
59.94i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
50.00i /
25.00PsF7
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
1920×1080
100.00P9
1920×1080
50.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
3840×21604
1920×10804
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit8
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
720×480
(nur 59.94P)
–
59.94i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
50.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
59.94P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit8
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
720×576
(nur 50.00P)
50.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
59.94i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
50.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
50.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
3840×2160
24.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
60.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
60.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
60.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
120.00P9
–
PsF4
1920x1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
3840×2160
50.00i
(nur
XF-AVC)
P4
PsF
3840×2160
119.88P9
MP4 /
XF-AVC
SDI/HDMI Scan-Modus4
SDI/HDMI Scan-Modus
P
59.94P
29.97P
23.98P
Maximale Auflösung4
4
1920×1080
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
60.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
60.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 10 Bit
60.00i
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
Konfiguration des Videoausgangs
Videokonfiguration für die Wiedergabe und Konfiguration des Videoausgangs für die
einzelnen Anschlüsse
Nähere Angaben zur Konfiguration des Videoausgangs der einzelnen Anschlüsse in Abhängigkeit von der
verwendeten Videokonfiguration des wiedergegebenen Clips finden Sie in den folgenden Tabellen.
Betriebsmodi:
Videokonfiguration des Clips
Konfiguration des Videoausgangs
SDI-Anschluss3
HDMI OUT-Anschluss3
4
Maximale Auflösung4
SDI-Ausgang
Videoformat1
Bildrate2
SDI/HDMI
Auflösung
Scan-Modus4
P4
2048×1080 /
1920×10804
1920×10804
50.00P
25.00P
4096×2160
2048×1080
YCbCr 4:2:2
10 Bit
2048×1080
–
59.94i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
50.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit8
1920×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
59.94i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
2048×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2
8 Bit
50.00i / 25.00PsF7
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit8
1920×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
50.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
720×576 (nur 50.00P)
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
10
1
1920×10804
720×480 (nur 59.94P)
1920×1080
3840×2160
24.00P
1920×10805
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×1080
2048×108010
50.00i
(nur
XF-AVC)
2048×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
59.94i / 29.97PsF6
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
3840×2160
50.00P
25.00P
1920×1080
YCbCr 4:2:2 8 Bit
1920×1080
2048×108010
MP4 /
XF-AVC
PsF4
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
3840×2160
59.94i
(nur
XF-AVC)
3840×21604
–
1920×10805
50.00i / 25.00PsF7
YCbCr 4:2:2
1920×10805
10 Bit
YCbCr 4:2:2 10 Bit
24.00P
59.94P
29.97P
23.98P
P4
59.94i /
29.97PsF6
1920×10805
YCbCr 4:2:2 10 Bit
59.94P
29.97P
23.98P
RAW
SDI/HDMI Scan-Modus4
PsF4
2048×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2
8 Bit
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
> [3 ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Hauptaufn.-format].
3840×2160
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×1080
YCbCr 4:2:2
8 Bit
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
60.00i
1920×10805
YCbCr 4:2:2 8 Bit
155
Konfiguration des Videoausgangs
2
156
Die Bildrate des Videoausgangs ist die gleiche wie jene für die Aufzeichnung (ausgenommen bei Zeitlupen-Aufnahme und wenn
der SDI/HDMI-Scanmodus auf PsF eingestellt ist).
3 Sie können wählen, ob Sie Bildschirmanzeigen in dem Video einblenden möchten, das über den SDI- oder HDMI OUTAnschluss ausgegeben wird (A 162). (Dies ist nicht für den HDMI OUT-Anschluss verfügbar, wenn 4K-Video (3840×2160) mit
59.94P oder 50.00P ausgegeben wird.)
Sie können auch Peaking (A 84) und Vergrößerung (A 84) auf die Videoausgabe des SDI-Anschlusses anwenden.
4 Bezieht sich auf die Einstellungen [B " System-Setup] > [Ausgang SDI], [Max. Auflös. HDMI] und [SDI/HDMI Scan-Modus]
sowie deren Optionen.
5 Video mit einer Auflösung von 4096×2160 oder 2048×1080 wird im Letterbox-Format angezeigt.
6 Nur wenn die Bildrate 29.97P beträgt.
7 Nur wenn die Bildrate 25.00P beträgt.
8 Die Ausgabe erfolgt mit YCbCr 4:2:0, 8 Bit, wenn die Bildrate 59.94P oder 50.00P beträgt.
9 Nur im Zeitlupenaufnahme-Modus.
10 Wenn [3 ! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Zweit-Aufn.-Format] auf [MP4 (SD-Karte)] oder [XF-AVC (SD-Karte)] eingestellt
ist.
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
Wenn Sie die Kamera an ein externes Gerät anschließen, zum Beispiel (zur Überwachung der Aufzeichnung oder
zur Wiedergabe) an einen Monitor oder (zur Aufzeichnung) an einen Videorecorder, verwenden Sie den
Anschluss an der Kamera, der dem Anschluss am Monitor entspricht, den Sie verwenden möchten. Wählen Sie
dann die Konfiguration für das Videoausgangssignal (A 153).
Anschlussdiagramm
Wir empfehlen, die Kamera über den Netzadapter mit Netzstrom zu betreiben.
SDI-Anschluss
BNC-Kabel
(im Handel erhältlich)
3G/HD-SDIEingänge
Externer
Monitor/
digitaler
Videorecorder
HDMI-Kabel
(im Handel erhältlich)
HDMI-Eingang
HDMI OUT-Anschluss
Verwenden des SDI-Anschlusses
Das digitale Signal, das am SDI-Anschluss ausgegeben wird, beinhaltet das Videosignal, das Audiosignal (bis zu
vier Kanäle) und das Aufnahmebefehlssignal. Wenn Sie den SDI-Anschluss verwenden, können Sie
verschiedene Hilfsanzeigen ausgeben (Bildschirmmarkierungen, Vergrößerung, Bildschirmanzeigen), um diese
auch auf einem externen Monitor zu überprüfen.
Auswählen des Ausgangssignals
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Ausgang SDI].
> [B " System-Setup] > [Ausgang SDI]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
Optionen
[2048×1080/1920×1080]: Gibt Video mit einer Auflösung von 2048×1080 oder 1920×1080 aus.
[1920×1080]:
Gibt 1920×1080-Video aus (Full HD). Wenn die horizontale Auflösung der
Konfiguration der Videoaufnahme 4096 oder 2048 ist, wird das Bild im LetterboxFormat angezeigt.
157
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
Festlegen des 3G-SGI-Mapping-Pegels
Betriebsmodi:
158
1 Öffnen Sie das Untermenü [3G-SDI-Mapping].
> [B " System-Setup] > [3G-SDI-Mapping]
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Sie können ein Video-Ausgangssignal auswählen, das mit Level A oder Level B des Standards SMPTE ST
425-1 kompatibel ist.
Vorbereitungen für die Aufzeichnung von 2K-Video mit einem externen Recorder
Sie können einen externen Videorecorder an den SDI-Anschluss der Kamera anschließen, um 2K-Video
aufzuzeichnen. Weitere Informationen zum Aufzeichnen finden Sie auch in der Bedienungsanleitung des
externen Recorders.
Einzelheiten über die ausgegebenen Audiokanäle finden Sie unter Audioausgabe (A 163).
Betriebsmodi:
HINWEISE
• Signale können nicht gleichzeitig an den Anschlüssen SDI und HDMI OUT ausgegeben werden. Um Signale
am SDI-Anschluss auszugeben, stellen Sie sicher, dass am HDMI OUT-Anschluss kein HDMI-Kabel
angeschlossen ist.
• Je nach dem externen Recorder können Sie möglicherweise keine Aufzeichnungen in der gewünschten
Videokonfiguration anfertigen.
• Nachdem Sie die Kamera an den externen Recorder angeschlossen haben, machen Sie zunächst eine
Testaufnahme, um zu überprüfen, dass Audio und Video ordnungsgemäß auf dem externen Recorder
aufgezeichnet werden.
• Sie können
> [Æ $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufn.bef.] auf [An] setzen, um die REC-Taste
der Kamera auch für die Steuerung der Aufnahme eines an den SDI-Anschluss angeschlossenen externen
Recorders zu verwenden. Diese Funktion kann jedoch nicht verwendet werden, wenn ein anderer
Spezialaufnahme-Modus als Vorab-Aufnahme aktiviert ist.
Verwenden des HDMI OUT-Anschlusses
Der HDMITM OUT-Anschluss bietet auch eine digitale Verbindung und gibt sowohl Video- als auch Audiosignale
aus. Sie können auch das Timecode-Signal der Kamera und Bildschirmanzeigen (einschließlich
Bildschirmmarkierungen) ausgeben*. Das Audio-Ausgangssignal ist linearer 2-Kanal-PCM-Ton (16-Bit, 48 kHz
Abtastfrequenz). Sie können beim Aufnehmen mit Vierkanalton die auszugebenden Audiokanäle wählen
(A 163).
* Nicht verfügbar für bei 59.94P oder 50.00P aufgenommene 4K-Clips (3840×2160).
Auswählen des Ausgangssignals im
-Modus
Wenn sich die Kamera im
-Modus befindet, können Sie die höchste Auflösung der Ausgabe am HDMI
OUT-Anschluss wählen und ob der Timecode ausgegeben werden soll.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Max. Auflös. HDMI], um die höchste Auflösung zu wählen.
> [B " System-Setup] > [Max. Auflös. HDMI]
2 Wählen Sie [3840×2160] oder [1920×1080] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
3 Öffnen Sie das Untermenü [HDMI Time Code], um den Timecode auszugeben.
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [HDMI Time Code]
4 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
159
Auswählen des Ausgangssignals im
Wenn sich die Kamera im
OUT-Anschluss wählen.
-Modus
-Modus befindet, können Sie die höchste Auflösung der Ausgabe am HDMI
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Max. Auflös. HDMI].
> [B " System-Setup] > [Max. Auflös. HDMI]
2 Wählen Sie [3840×2160] oder [1920×1080] und drücken Sie dann auf den Joystick.
•
•
•
•
•
HINWEISE
Der HDMI OUT-Anschluss dient nur als Ausgang. Schließen Sie die Kamera nicht mit dem HDMI OUTAnschluss an den Ausgang eines anderen Gerätes an, da dies zu Funktionsstörungen führt.
Beim Anschließen der Kamera an einen DVI-Bildschirm kann ein korrekter Betrieb nicht garantiert werden.
Auf manchen Monitoren werden Videos möglicherweise nicht korrekt ausgegeben. Verwenden Sie in solch
einem Fall einen anderen Anschluss.
Sie können sowohl
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Aufn.bef.] als auch [HDMI Time Code]
auf [An] setzen, um die REC-Taste der Kamera auch für die Steuerung der Aufnahme eines am HDMI OUTAnschluss angeschlossenen externen Recorders zu verwenden. Das Timecode-Signal der Kamera wird
ebenfalls ausgegeben.
In den folgenden Fällen wird der Timecode nicht am HDMI OUT-Anschluss ausgegeben.
- Während des
-Modus.
- Während der SD-Ausgabe.
- Während der Zeitlupen-Aufnahme.
- Während der Intervall-Aufnahme.
- Während der Einzelbild-Aufnahme.
Einstellen des Scan-Modus des Ausgangssignals
Sie können den Scan-Modus der Videosignalausgabe am SDI- oder HDMI OUT-Anschluss festlegen.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [SDI/HDMI Scan-Modus].
2 Wählen Sie [P] oder [PsF] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
HDR-Ausgabe
160
Wenn Sie RAW-Clips aufnehmen, kann die Kamera Video mit großem Dynamikumfang (HDR, High Dynamic
Range) nach ITU-R BT.2100(HLG) oder ITU-R BT.2100(PQ) am SDI- oder HDMI OUT-Anschluss ausgeben. Bei
der Signalausgabe wird Schmalbereichscodierung verwendet.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie den Bildschirm [HDR/LUT].
>[
! Custom Picture/HDR] > [HDR/LUT]
2 Wählen Sie [HDR: Aus] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um [HDR: HLG] oder [HDR: PQ] auszuwählen, und
drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wählen Sie [HDR: Aus], um die HDR-Ausgabe auszuschalten.
Anwenden einer LUT auf Bildschirme/Videoausgaben
Während der Aufzeichnung unter Verwendung spezieller Gammakurven können Sie eine LUT (Lookup-Tabelle)
auf das Video-Ausgangssignal des SDI-Anschlusses, des VIDEO-Anschlusses oder des Suchers (nur k)
anwenden. Wenn eine LUT angewendet wird, sieht das angezeigte Bild wie bei der Verwendung einer StandardGammakurve aus, was die Überprüfung auf dem verwendeten Anzeigegerät erleichtert. Um das Bild auf einem
externen Monitor zu überprüfen, benötigen Sie einen Monitor, der mit dem Farbraum des Videos kompatibel ist.
Verfügbare LUT-Optionen nach Gammakurve
Die verfügbaren LUTs hängen von der verwendeten Gammakurve ab, je nachdem, ob diese über eine der
Einstellungen unter
>[
! Custom Picture/HDR] > [Preset] oder über die individuellen
Einstellungen unter
>[
! Custom Picture/HDR] > [Gamma] festgelegt wurden.
[Gamma]
Verfügbaren LUTs
[LUT: BT.709]
[LUT: HDR-Hilfe (1600%)]
[LUT: HDR-Hilfe (400%)]
[LUT: ACESproxy]
[Canon Log 3]
Ü
Ü
Ü
Ü
[Canon Log]
Ü
–
–
–
[Wide DR]
–
–
–
–
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie den Bildschirm [HDR/LUT].
>[
! Custom Picture/HDR] > [HDR/LUT]
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um das gewünschte Ausgabegerät bzw. den Anschluss
auszuwählen.
3 Drücken Sie auf den Joystick.
4 Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um die gewünschte LUT auszuwählen.
• Die verfügbaren Optionen hängen vom Ausgabegerät oder Anschluss sowie von den Einstellungen
[
! Custom Picture/HDR] > [Preset] und [Gamma] ab.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die LUT für andere Ausgabegeräte oder Anschlüsse zu wählen.
• Gammakurve und Farbraum des Videoausgangs werden geändert.
• Falls keine LUT benötigt wird, wählen Sie [LUT: Aus].1
1
Diese Option ist für VIDEO-Anschluss und Sucher nur verfügbar, wenn [HDR: Aus] ausgewählt wurde.
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
Ausgabe nach Anschluss/Gerät und HDR-Einstellung
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
1
Aktuelle über [Preset] oder [Gamma] festgelegte
Gammakurve
HDR-Einstellung
Ausgabe am HDMI-Anschluss: wie die über
[Preset] oder [Gamma] festgelegte Gammakurve.
4
5
6
7
Ausgabe am SDI-Anschluss
Ausgabe am VIDEO-Anschluss
Ausgabe auf Sucher1
Ausgabe SD-Karte
Nur k.
Optionen
Angewandte LUT
1
2
Ausgangseinstellungen mit
angewandter LUT
Beschreibung
Gammakurve
Farbraum
[LUT: BT.709]
Wide DR (Großer
Dynamikbereich)
BT.709
LUT zum Anzeigen auf dem Bildschirm oder auf externen Monitoren, die mit
den BT.709-Spezifikationen kompatibel sind.
[LUT: HDR-Hilfe (1600 %)]1,
[LUT: HDR-Hilfe (400 %)]1
ursprüngliche
Gammakurve
BT.709
LUT zum Anzeigen von HDR (High Dynamic Range)-Bildern auf mit dem
VIDEO-Anschluss verbundenen Wiedergabegeräten. Die LUT folgt der
BT.2100-Übertragungsfunktion und konvertiert einen Helligkeitsbereich von
jeweils 1600 % oder 400 % in eine Ausgabe wie das auf einem
HDR-kompatiblen Display angezeigte Video.
[LUT: ACESproxy]2
ACESproxy
ACESproxy
LUT zur Anzeige auf externen Monitoren, die kompatibel mit dem
ACESproxy-Standard des ACES (Academy Color Encoding System) sind. Bei
der Signalausgabe wird Vollbereichscodierung verwendet.
[LUT: Aus]
–
–
Keine LUT angewendet.
Nur für Ausgabe am VIDEO-Anschluss und auf dem Sucher verfügbar (nur k).
Nur wenn [
! Custom Picture/HDR] > [Preset] auf [Canon Log 3] gestellt ist. Nur für SDI-Ausgabe verfügbar.
HINWEISE
• Wenn Sie die LUT [LUT: ACESproxy] auf den SDI-Anschluss anwenden, gibt dieser ACESproxy-Videodaten
aus. Mit einem kompatiblen Monitor können Sie Farbkorrektur am Set durchführen und das Bild nach der
Farbkorrektur bei der Fortsetzung der Aufnahme überprüfen.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [LUT: Alle] (A 129) festlegen, können Sie über diese Taste die
Lookup-Tabellen für alle Ausgangsanschlüsse/Bildschirme gleichzeitig aktivieren und deaktivieren.
• Wenn Sie die Einstellungen
>[
! Custom Picture/HDR] > [Preset] oder [Gamma] ändern, wird
die LUT deaktiviert, und alle Ausgabeeinstellungen der Anschlüsse werden auf [LUT: Aus] zurückgesetzt.
161
Verbinden mit einem externen Monitor oder Recorder
Einblenden von Bildschirmanzeigen auf Monitoren/in Videoausgängen
162
Sie können wählen, ob Sie Bildschirmanzeigen in dem Video einblenden möchten, das über den SDI- oder HDMI
OUT-Anschluss ausgegeben wird. Damit werden die Bildschirmanzeigen auf einem externen Monitor angezeigt.
Diese Einstellung beeinflusst Ihre Aufnahmen nicht.
Betriebsmodi:
1 Öffnen Sie das Untermenü [Bildschirmanz.].
> [¢ % Monitor-Einstell.]1 > [Bildschirmanz.]
2 Wählen Sie [An] und drücken Sie dann auf den Joystick.
• T erscheint rechts auf dem Bildschirm (nur wenn [¢ %1 Monitor-Einstell.] > [Custom Display 2] >
[Bildschirmanz.] auf [An] gestellt ist).
1
l erscheint auf der vorhergehenden Seite im Menü.
HINWEISE
• Wenn die Videoausgabe am HDMI OUT-Anschluss 4K (3840×2160) beträgt und mit 59.94P oder 50.00P
aufgenommen wurde, werden die Bildschirmanzeigen dem Videosignal nicht überblendet.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [Bildschirmanzeige] festlegen (A 129), können Sie diese Taste
drücken, um das Einblenden von Bildschirmanzeigen bei der Videoausgabe zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Audioausgabe
Audioausgabe
Die Kamera kann Audio über den SDI-Anschluss, den HDMI OUT-Anschluss, den ×-Anschluss (Kopfhörer) oder
über Lautsprecher ausgeben.* Sie können bei Aufnahme mit Vierkanalton auswählen, welche zwei der vier mit
dem Clip aufgezeichneten Audiokanäle an den Anschlüssen und über den Lautsprecher ausgegeben werden.
* Für den Lautsprecher ist nur Mono-Ausgabe verfügbar.
Konfiguration des Audioausgangs
Konfiguration des aufgezeichneten
Audiosignals
1
Audioformat
Audio-Bittiefe oder
Bitrate
Lineares
4-Kanal-PCMAudiosignal
24 Bit oder 16 Bit
2-Kanal-MPEG-2
AAC-LC
256 kbit/s
Audioausgabe während der Wiedergabe/
der Aufnahme
SDI-Anschluss
HDMI OUT-Anschluss1
Lineares
4-Kanal-PCMAudiosignal
24 Bit
Lineares
2-Kanal-PCMAudiosignal
16 Bit
Sie können die zwei auszugebenden Audiokanäle wie nachfolgend beschrieben wählen.
Betriebsmodi:
* Nicht verfügbar für den SDI-Anschluss.
1 Öffnen Sie das Untermenü des gewünschten Anschlusses zur Auswahl des Audiokanals.
> [¡ $ Audio-Setup]1 > [Monitor-Channels] (Kopfhörer oder Lautsprecher) oder [HDMI OUTKanäle] (HDMI OUT-Anschluss)
1
Für
-Modus, Seite !.
2 Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Die für die Ausgabe ausgewählten Audiokanäle werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt (nur
wenn
> [¢ % Monitor-Einstell.]1 > [Custom Display 2] > [Monitor-Channels] auf [An]
eingestellt ist).
1 l erscheint auf der vorhergehenden Seite im Menü.
Optionen
Alle folgenden Einstellungen sind für [Monitor-Channels] verfügbar; nur [CH1/CH2] und [CH3/CH4] sind für
[HDMI OUT-Kanäle] verfügbar.
Einstellung
Audioausgabe
L
R
[CH1/CH2]
CH1
CH2
[CH1/CH1]
CH1
CH1
[CH2/CH2]
CH2
CH2
[CH1+2/CH1+2]
CH1+CH2 gemischt
CH1+CH2 gemischt
[CH3/CH4]*
CH3
CH4
[CH3/CH3]*
CH3
CH3
[CH4/CH4]*
CH4
CH4
[CH3+4/CH3+4]*
CH3+CH4 gemischt
CH3+CH4 gemischt
[CH1+3/CH2+4]*
CH1+CH3 gemischt
CH2+CH4 gemischt
* Nur
-Modus. Nicht verfügbar, wenn
16 bit 2CH] eingestellt ist.
> [Æ" Aufnahme-/Medien-Setup] > [Audioformat (MP4)] auf [AAC
163
Audioausgabe
HINWEISE
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Monitor-Channels] belegen (A 129), können Sie diese Taste
drücken, um zwischen den Audiokanal-Ausgangsoptionen zu wechseln.
164
Arbeiten mit Clips auf einem Computer
Arbeiten mit Clips auf einem Computer
Canon bietet kostenlos herunterladbare Software an, mit der Sie mit der Kamera aufgezeichnete MP4- und
XF-AVC-Clips auf einem Computer speichern, RAW-Clips entwickeln und andere Vorgänge durchführen können.
165
Speichern von MP4-Clips
Sie können die Software Data Import Utility verwenden, um Ihre MP4-Clips zu speichern. Auf der nachfolgend
aufgeführten Website von PIXELA (nur in englischer Sprache) finden Sie die neuesten Informationen über die
Software und können die Software herunterladen. Bei anderen Anfragen bezüglich der Software wenden Sie
sich an ein Canon-Kundendienstzentrum.
http://www.pixela.co.jp/oem/canon/e/index_biz.html
Speichern von Clips mit Data Import Utility:
• Speichern Sie Clips mithilfe eines SD-Kartenlesers auf dem Computer.
• Fügen Sie Relay-Clips (A 52) zusammen, die auf separaten SD-Karten gespeichert wurden und speichern
Sie diese als gesamten Clip.
• Fügen Sie mehrere Videostream-Dateien eines Gesamtclips zusammen, die aufgrund der Beschränkung der
maximalen Dateigröße auf 4 GB aufgeteilt wurden, und speichern Sie diese als gesamten Clip.
Weitere Einzelheiten zu den Systemanforderungen und zur Installation der Software finden Sie in der SoftwareAnleitung zu Data Import Utility, einer PDF-Datei im Ordner [\Manual] der heruntergeladenen komprimierten
Datei, welche die Software enthält.
Speichern von XF-AVC-Clips
Sie können Canon XF Utility dazu verwenden, XF-AVC-Clips auf einem Computer zu speichern und zu
organisieren. mithilfe der Canon XF-Plugins können Sie die Clips direkt von den gebräuchlichsten Anwendungen
zum nonlinearen Videoschnitt (NLE) aus verwenden. Die Software und die Plugins sind kostenlos auf Ihrer
lokalen Canon-Website als Download erhältlich. Prüfen Sie auf der Download-Seite die Hinweise zu
Systemanforderungen und die neuesten Informationen über die Software.
Einzelheiten zum Installieren und Deinstallieren der Software finden Sie in der PDF-Datei „Lesen Sie zuerst dieses
Dokument“. Diese ist in der komprimierten Datei enthalten, die Sie von der Website herunterladen. Informationen
zur Benutzung der Software finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF-Datei), die mit der Software installiert
wird.
Canon XF Utility: Softwareanwendung zum Speichern von Clips auf einen Computer, zum Kontrollieren,
Wiedergeben und Verwalten der Clips sowie zum Erfassen von Standbildern aus Clips. Die Software ist für
Windows und macOS (OS X) verfügbar.
Canon XF Plugin for Avid Media Access: Plugin, mit dem Sie Clips bequem von einem Aufnahmemedium oder
aus einem lokalen Ordner auf dem Computer in die kompatible Version von Avid Media Composer (eine mit Avid
Media Access kompatible Anwendung zum nonlinearen Videoschnitt) direkt aus der Anwendung heraus
importieren können. Das Plugin ist für die Windows- und macOS (OS X)-Version von Avid Media Composer
verfügbar.
Arbeiten mit Clips auf einem Computer
Entwickeln von RAW-Clips
166
Verwenden Sie die Software Cinema RAW Development zum Entwickeln von RAW-Clips, die auf einer CFastKarte aufgezeichnet wurden. Wenn Sie die Clips entwickelt und als Standard-Dateityp in voller Qualität, z. B.
DPX, exportiert haben, sind diese bereit für die Farbkorrektur. Alternativ hierzu können Sie das Canon RAW
Plugin dazu nutzen, RAW-Clips bequem und unmodifiziert (als RAW) von den gebräuchlichsten Anwendungen
zum nonlinearen Videoschnitt (NLE) aus zu verwenden. Die Software und das Plugin sind kostenlos auf Ihrer
lokalen Canon-Website als Download erhältlich. Prüfen Sie auf der Download-Seite die Hinweise zu
Systemanforderungen und die neuesten Informationen über die Software.
Einzelheiten zum Installieren und Deinstallieren der Software finden Sie in der PDF-Datei „Lesen Sie zuerst dieses
Dokument“. Diese ist in der komprimierten Datei enthalten, die Sie von der Website herunterladen. Informationen
zur Benutzung der Software finden Sie in der Bedienungsanleitung (PDF-Datei), die mit der Software installiert
wird.
Cinema RAW Development: Softwareanwendung zum Entwickeln, Wiedergeben und Exportieren von RAWClips. Die Software ist für Windows und macOS verfügbar.
Canon RAW Plugin for Avid Media Access: Plugin, mit dem Sie RAW-Clips bequem von einem Speichergerät
oder aus einem lokalen Ordner auf dem Computer in die kompatible Version von Avid Media Composer (eine mit
Avid Media Access kompatible Anwendung zum nonlinearen Videoschnitt) direkt aus der Anwendung heraus
importieren können. Das Plugin ist für die Windows- und macOS-Version von Avid Media Composer verfügbar.
Canon RAW Plugin for Final Cut Pro X: Plugin, mit dem Sie RAW-Clips bequem von einem Speichergerät in Final
Cut Pro X von Apple direkt aus der Anwendung heraus importieren können. Das Plugin ist für macOS verfügbar.
7
Netzwerkfunktionen
167
Über die Netzwerkfunktionen
Sie können die Kamera per Wi-Fi (A 168) mit einem drahtlosen Netzwerk oder über ein Ethernet-Kabel mit
einem kabelgebundenen Netzwerk verbinden (A 174).
Netzwerkfunktionen und Verbindungsarten
Netzwerkfunktion
Beschreibung
kabelgebun
denes
Netzwerk
Fernsteuerung via Browser
Kamera aus der Ferne über einen Webbrowser
auf einem verbundenen Gerät steuern.
FTP-Übertragung
Mit der Kamera aufgenommene Clips mithilfe
des FTP-Protokolls auf ein anderes Gerät im
Netzwerk übertragen.
1
2
Wi-Fi
Infrastruktur1
KameraZugriffspunkt2
A
Ü
–
Ü
176
Ü
Ü
–
189
Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk über einen externen Zugriffspunkt (drahtloser Router o. ä.)
Direktverbindung zu einem Wi-Fi-fähigen Gerät, wobei die Kamera als Wi-Fi-Zugriffspunkt fungiert.
Vor Verwendung der Netzwerkfunktionen
• Bei den Anweisungen in diesem Kapitel wird vorausgesetzt, dass Sie bereits über ein Netzwerk,
Netzwerkgeräte bzw. Wi-Fi-Zugriffspunkt verfügen, welche ordnungsgemäß konfiguriert sind und
funktionieren. Schlagen Sie bei Bedarf in der Dokumentation zu den verwendeten Netzwerkgeräten nach.
• Zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen sind entsprechende Kenntnisse der Konfiguration und
Verwendung von kabelgebundenen (Ethernet) und drahtlosen (Wi-Fi-) Netzwerken erforderlich. Canon kann
hinsichtlich der Netzwerkkonfigurationen keine Unterstützung leisten.
WICHTIG
• Die über Netzwerke übertragenen Daten werden nicht verschlüsselt.
• Canon übernimmt keinerlei Haftung für Datenverlust oder Schäden aufgrund von fehlerhaften
Netzwerkkonfigurationen oder -einstellungen. Außerdem übernimmt Canon keinerlei Haftung für Verluste oder
Schäden aufgrund der Verwendung von Netzwerkfunktionen.
• Bei Verwendung eines ungesicherten Wi-Fi-Netzwerks sind Ihre Daten ggf. dem Zugriff unberechtigter Dritter
ausgesetzt. Außerdem wird die Kamera mit Standardkennwörtern ausgeliefert. Es wird empfohlen, die
Grundeinstellungen zu ändern. Seien Sie sich der damit verbundenen Datensicherheitsrisiken bewusst.
HINWEISE
• Hinweis zur Wi-Fi-Antenne: Wenn Sie die Wi-Fi-Funktionen der
Kamera verwenden, verdecken Sie die Wi-Fi-Antenne nicht mit Ihrer
Hand oder Gegenständen. Wenn Sie sie verdecken, kann dies das
Funksignal stören.
• Wenn Sie die Kamera per Wi-Fi mit einem drahtlosen Netzwerk
verbinden, empfehlen wir, den seitlichen Kameragriff zu entfernen, um
für eine stabile Verbindung zu sorgen.
• Öffnen Sie keine Abdeckungen von Karteneinschüben für
Aufnahmemedien, während Sie Netzwerkfunktionen verwenden.
• Legen Sie keine mit den Anschlüssen SDI oder HDMI OUT
verbundenen Kabel oder Gerätekabel in die Nähe der Wi-Fi-Antenne.
Andernfalls kann dies die drahtlose Datenübertragung stören.
Wi-Fi-Antenne
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
168
Die Kamera ist Wi-Fi-zertifiziert und kann eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk über einen
externen Zugriffspunkt (drahtloser Router) aufbauen oder selbst als Wi-Fi-Zugriffspunkt dienen.
Die Kamera kann Verbindungen zu drahtlosen Routern (Zugriffspunkten)und Netzwerkgeräten
nach 802.11a/b/g/n aufbauen, die Wi-Fi-zertifiziert sind (d. h. das rechts abgebildete Logo
tragen).
Bei Verwendung eines ungesicherten Wi-Fi-Netzwerks sind Ihre Daten ggf. dem Zugriff unberechtigter Dritter
ausgesetzt. Beachten Sie die damit verbundenen Gefahren.
Sie können die Kamera im Infrastruktur-Modus über einen Zugriffspunkt (drahtloser Router o. ä.) mit dem
Netzwerk verbinden oder im Zugriffspunkt-Modus der Kamera direkt mit einem Netzwerkgerät verbinden. Die Art
der verwendbaren Verbindung hängt von der Netzwerkfunktion ab, die Sie nutzen möchten (A 167).
Die Kamera bietet vier Möglichkeiten, einen Zugriffspunkt für eine Infrastruktur-Verbindung zu konfigurieren. Die
zu verwendende Methode hängt vom Typ und den Eigenschaften des Zugriffspunkts und des Netzwerks ab.
Kamera-Zugriffspunkt: Beim Aufnehmen an Orten, an denen keine Zugriffspunkte verfügbar sind, kann die
Kamera selbst als Zugriffspunkt dienen*. Wi-Fi-fähige Geräte können sich direkt mit der Kamera verbinden.
* Beschränkt auf die Verbindung zwischen der Kamera und unterstützten Wi-Fi-fähigen Geräten. Die Funktion ist nicht identisch
mit jener von handelsüblichen Zugriffspunkten.
Infrastruktur-Verbindung:
WPS (Taste): Falls Ihr drahtloser Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt, gestaltet
sich die Einrichtung einfach. Es ist nur geringer Konfigurationsaufwand und kein Kennwort
erforderlich. Informationen darüber, ob Ihr drahtloser Router über eine WPS-Taste verfügt
und wie Wi-Fi Protected Setup aktiviert wird, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum
drahtlosen Router.
WPS (PIN-Code): Auch wenn Ihr drahtloser Router nicht über eine eigene WPS-Taste verfügt, unterstützt er ggf.
WPS unter Verwendung eines PIN-Codes. Zur Einrichtung mittels PIN-Code müssen Sie wissen, wie die WPSFunktion des drahtlosen Routers aktiviert wird. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung Ihres drahtlosen Routers.
Suche nach Zugriffspunkten: Falls Ihr Zugriffspunkt die WPS-Funktion nicht unterstützt oder Sie diese nicht
aktivieren können, können Sie die Kamera nach Zugriffspunkten in der Umgebung suchen lassen.
Manuelle Einrichtung: Falls am zu verwendenden Zugriffspunkt der Stealth-Modus aktiviert ist und er nicht
automatisch von der Kamera erkannt werden kann, können Sie alle erforderlichen Einstellungen manuell
vornehmen. Dies erfordert weitreichendere Kenntnisse von Wi-Fi- und Netzwerkeinstellungen.
WICHTIG
• Je nach Land/Region gelten bei der Nutzung des drahtlosen Übertragungsstandards IEEE802.11a/n im
5-GHz-Band Einschränkungen für die Verwendung im Freien oder bei Kamera-Zugriffspunkt-Verbindungen.
Ausführliche Informationen siehe REGIONEN DER BENUTZUNG in der mitgelieferten Kurzanleitung.
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
Kamera-Zugriffspunkt
In diesem Modus dient die Kamera selbst als drahtloser Zugriffspunkt, mit dem sich andere Wi-Fi-fähige Geräte
verbinden können. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang durchzuführen.
1 Öffnen Sie das Untermenü zur Auswahl der Verbindungsart.
> [ ! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.] > gewünschte Konfigurationsnummer
auswählen* > [Bearbeiten]
* Sie können bis zu vier Netzwerkkonfigurationsprofile in der Kamera speichern. Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die
Konfigurationsnummer auszuwählen.
2 Wählen Sie [Kamera-Zugriffspunkt] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Um die [SSID] (den Netzwerknamen) einzugeben, wählen Sie [Input] und drücken Sie auf den
Joystick.
• Geben Sie die von der Kamera als Wi-Fi-Zugriffspunkt zu verwendende SSID (den Netzwerknamen) mit dem
Tastaturbildschirm ein (A 36).
• Der Netzwerkname ist zum Verbinden des Netzwerkgeräts mit der Kamera erforderlich. Notieren Sie diesen
bei Bedarf.
• Nachdem Sie den Netzwerknamen eingegeben haben, wählen Sie [OK] und drücken Sie auf den Joystick.
4 Wählen Sie das Frequenzband für die Wi-Fi-Verbindung aus.
[5 GHz] oder [2.4 GHz] > auf den Joystick drücken.
• Für Europa: Da nur das 2,4-GHz-Frequenzband für den Kamera-Zugriffspunkt-Modus verfügbar ist, fahren
Sie mit Schritt 5 fort.
5 Wählen Sie den Kanal und drücken Sie auf den Joystick.
• Je nach der im vorhergehenden Schritt gewählten drahtlosen Verbindungsmethode sind die verfügbaren
Kanäle unterschiedlich.
6 Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode aus und drücken Sie auf den Joystick.
• Wenn Sie [Offen/Keine Verschlüsselung] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 8 fort. Wenn Sie [WPA2PSK/AES] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
7 Geben Sie das Kennwort des Zugriffspunkts ein.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm den gewünschten Text ein (A 36).
• Dieser Verschlüsselungsschlüssel (ein Kennwort) ist zum Verbinden des Netzwerkgeräts mit der Kamera
erforderlich. Notieren Sie diesen bei Bedarf.
8 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
Konfigurieren der IP-Adresseinstellungen
Sie müssen zunächst die TCP/IP-Einstellungen der Kamera konfigurieren, um eine Verbindung mit einem Wi-FiNetzwerk aufbauen zu können. Falls Sie die TCP/IP-Einstellungen manuell konfigurieren müssen, erhalten Sie die
erforderlichen Informationen von Ihrem Netzwerkadministrator.
1 Wählen Sie die Zuweisungsart der IP-Adresse aus: Wählen Sie [Automatik] oder [Manuell] und
drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Automatik] ausgewählt haben, wird die IP-Adresse automatisch zugewiesen. Fahren Sie mit dem
Überprüfen und Speichern der Konfiguration fort (A 170).
2 Geben Sie die IP-Adresse ein.
• Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um einen Wert für das erste Feld auszuwählen, und drücken Sie
dann auf den Joystick, um zum nächsten Feld zu wechseln. Nachdem Sie die vier Felder der Adresse ausgefüllt
haben, wählen Sie [Einstellen], und drücken Sie dann auf den Joystick, um die Adresse zu bestätigen.
3 Geben Sie die [Subnet-Maske] auf gleiche Weise ein.
• Für Kamera-Zugriffspunkt-Verbindungen sind die weiteren Schritte nicht erforderlich. Fahren Sie mit dem
Überprüfen und Speichern der Konfiguration fort (A 170).
169
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
4 Geben Sie wie unter Schritt 2 beschrieben [Standard-Gateway], [Primärer DNS-Server] und
[2. DNS-Server] ein.
170
• Nach der Eingabe des sekundären DNS-Servers fahren Sie mit dem Überprüfen und Speichern der
Konfiguration fort (A 170).
Speichern der Konfiguration
1 Prüfen Sie die Konfiguration des Zugriffspunkts und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um weitere Einstellungen zu prüfen, bevor Sie auf den Joystick
drücken.
2 Um die Angabe unter [Name der Netzwerk-Konfiguration] zu ändern, wählen Sie [Input] und drücken
Sie auf den Joystick.
• Sie können dem Netzwerkkonfigurationsprofil bei Bedarf einen aussagekräftigeren Namen geben, um ihn
leichter zu identifizieren. Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm den gewünschten Namen ein (A 36).
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick, um die Netzwerkkonfiguration zu
speichern.
4 Wenn der Bestätigungsbildschirm erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Verbinden im Infrastruktur-Modus
1 Öffnen Sie das Untermenü zur Auswahl der Verbindungsart.
> [ ! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.] > gewünschte Konfigurationsnummer
auswählen* > [Bearbeiten]
* Sie können bis zu vier Netzwerkkonfigurationsprofile in der Kamera speichern. Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die
Konfigurationsnummer auszuwählen.
2 Wählen Sie [Infrastruktur] und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie die gewünschte Einrichtungsmethode des Netzwerks aus und drücken Sie auf den
Joystick.
• Setzen Sie die Einrichtung gemäß der Vorgehensweise für die gewünschte Methode fort (siehe folgende
Referenzseiten).
[WPS: Taste] (A 171)
[WPS: PIN-Code] (A 171)
[Zugriffspunkt suchen] (A 172)
[Manuell] (A 173)
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist die einfachste Methode, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt einzurichten. Sie können
dies mit einem einfachen Tastendruck erledigen (falls der Zugriffspunkt (drahtloser Router), mit dem Sie sich
verbinden möchten, eine WPS-Taste besitzt) oder indem Sie einen von der Kamera erstellten PIN-Code
verwenden.
Drahtlose Router mit WPS-Taste
1 Halten Sie die WPS-Taste am drahtlosen Router gedrückt.
• Die erforderliche Haltedauer der WPS-Taste hängt vom drahtlosen Router ab. Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung zum drahtlosen Router nach und stellen Sie sicher, dass dessen WPS-Funktion
aktiviert wird.
2 Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten auf den Joystick.
• Während [Verbindung wird hergestellt] auf dem Bildschirm erscheint, können Sie auf den Joystick drücken,
um den Vorgang abzubrechen.
3 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
HINWEISE
• Falls sich in der Umgebung mehrere aktive Zugriffspunkte befinden, funktioniert die Methode [WPS: Taste] ggf.
nicht richtig. Versuchen Sie in diesem Fall [WPS: PIN-Code] oder [Zugriffspunkt suchen] (A 172) zu
verwenden.
WPS mit PIN-Code
1 Nachdem Sie [WPS: PIN-Code] ausgewählt haben, erzeugt die Kamera einen 8-stelligen PIN-Code
und zeigt diesen auf dem Bildschirm an.
2 Geben Sie den PIN-Code in den WPS-Einrichtungsbildschirm (PIN-Code) des drahtlosen Routers
ein.
• Bei den meisten drahtlosen Routern müssen Sie den Einrichtungsbildschirm in einem Webbrowser aufrufen.
• Einzelheiten dazu, wie Sie auf die Einstellungen Ihres drahtlosen Routers zugreifen und Wi-Fi Protected
Setup (WPS) mit PIN-Code aktivieren, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum drahtlosen Router.
3 Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten auf den Joystick.
• Während [Verbindung wird hergestellt] auf dem Bildschirm erscheint, können Sie auf den Joystick drücken,
um den Vorgang abzubrechen.
• Nachdem die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde, erscheint der Bildschirm zum Konfigurieren
der IP-Adresse.
4 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
171
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
Suche nach Zugriffspunkten
172
Die Kamera erkennt Zugriffspunkte in der Umgebung automatisch. Nachdem Sie den gewünschten
Zugriffspunkt ausgewählt haben, müssen Sie lediglich das Kennwort des ausgewählten Netzwerks eingeben,
um die Kamera zu verbinden. Einzelheiten zum Netzwerknamen (SSID) des Zugriffspunkts und zum Kennwort
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum drahtlosen Router.
Aktueller Zugriffspunkt/Gesamtanzahl
erkannter aktiver Zugriffspunkte
Netzwerkname (SSID)
Verschlüsselter Zugriffspunkt
1 Nachdem Sie [Zugriffspunkt suchen] ausgewählt haben, sucht die Kamera nach aktiven
Zugriffspunkten in der Umgebung und zeigt eine Liste der verfügbaren Optionen auf dem Bildschirm
an.
2 Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um den gewünschten Zugriffspunkt auszuwählen, und
drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie bei Bedarf den WEP-Indexschlüssel aus.
• Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn als Authentifizierungsmethode des Wi-Fi-Netzwerks [Schlüssel]
oder als Verschlüsselungsmethode [WEP] eingestellt ist.
4 Um das Kennwort in das Feld [Verschlüsselungsschlüssel] einzugeben, wählen Sie die Option [Input]
und drücken dann den Joystick.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm das Kennwort des ausgewählten Wi-Fi-Netzwerks ein (A 36).
5 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
Manuelle Einrichtung
Sie können bei Bedarf die Einzelheiten zu dem Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, manuell
eingeben. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang durchzuführen.
1 Um die [SSID] (den Netzwerknamen) einzugeben, wählen Sie [Input] und drücken Sie auf den
Joystick.
• Geben Sie die SSID (den Netzwerknamen) des ausgewählten Wi-Fi-Netzwerks mit dem Tastaturbildschirm
ein (A 36).
• Der Netzwerkname ist zum Verbinden des Netzwerkgeräts mit der Kamera erforderlich. Notieren Sie diesen
bei Bedarf.
• Nachdem Sie den Netzwerknamen eingegeben haben, wählen Sie [OK] und drücken Sie auf den Joystick.
2 Wählen Sie die Authentifizierungsmethode des Wi-Fi-Netzwerks aus und drücken Sie auf den
Joystick.
• Wenn Sie [Schlüssel] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3 Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode des Wi-Fi-Netzwerks aus und drücken Sie auf den
Joystick.
• Falls die Authentifizierungsmethode [Offen] ist, können Sie [WEP] auswählen und mit Schritt 4 fortfahren. Bei
[Keine Verschlüsselung] fahren Sie mit Schritt 6 fort.
• Falls die Authentifizierungsmethode [WPA-PSK] oder [WPA2-PSK] ist, können Sie [TKIP] oder [AES]
auswählen.
4 Wählen Sie bei Bedarf den WEP-Indexschlüssel aus.
5 Um das Kennwort in das Feld [Verschlüsselungsschlüssel] einzugeben, wählen Sie die Option [Input]
und drücken dann den Joystick.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm das Kennwort des ausgewählten Wi-Fi-Netzwerks ein (A 36).
6 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
HINWEISE
Gültige Kennwörter variieren je nach Verschlüsselungsmethode.
64-Bit-WEP-Verschlüsselung: 5 ASCII-Zeichen oder 10 Hexadezimalziffern.
128-Bit-WEP-Verschlüsselung: 13 ASCII-Zeichen oder 26 Hexadezimalziffern.
AES/TKIP-Verschlüsselung:
8 bis 63 ASCII-Zeichen oder 64 Hexadezimalziffern.
* Hinweis: ASCII-Zeichen umfassen die Ziffern 0 bis 9, die Buchstaben a bis z und A bis Z sowie einige Interpunktions- und
Sonderzeichen. Hexadezimalziffern umfassen die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis F.
173
Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet)
Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet)
174
Verbinden Sie die Kamera über ein handelsübliches Ethernet-Kabel mit einem Router oder einem anderen, an
ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet) angeschlossenen Gerät. Verwenden Sie geschirmte Twisted-PairEthernet-Kabel (STP) der Kategorie 5e, die mit Gigabit Ethernet (1000BASE-T) kompatibel sind und eine hohe
Schirmungsgüte aufweisen.
(Ethernet)-Zugriffslampe
Ethernet-Kabel
(im Handel erhältlich)
Ethernet-Anschluss an
einem Netzwerkgerät
1 Verbinden Sie ein handelsübliches Ethernet-Kabel mit dem
und einem Ethernet-Anschluss an einem Netzwerkgerät.
(Ethernet)-Anschluss an der Kamera
2 Öffnen Sie das Untermenü zur Auswahl der Verbindungsart.
> [ ! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.] > gewünschte Konfigurationsnummer
auswählen* > [Bearbeiten]
* Sie können bis zu vier Netzwerkkonfigurationsprofile in der Kamera speichern. Drücken Sie den Joystick nach oben/unten, um die
Konfigurationsnummer auszuwählen.
3 Wählen Sie [Ethernet] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Fahren Sie mit dem Konfigurieren der IP-Adresszuweisung fort (A 169).
Auswählen einer Netzwerkverbindung
Auswählen einer Netzwerkverbindung
Sie können bis zu vier Netzwerkkonfigurationsprofile speichern. Wenn Sie gerade eine neue
Netzwerkkonfiguration gespeichert haben, wird diese automatisch ausgewählt. Um ein anderes
Konfigurationsprofil auszuwählen, gehen Sie wie nachfolgend aufgeführt vor.
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Verbindungseinstell.].
>[
! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.]
2 Wählen Sie die gewünschte Konfigurationsnummer und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Prüfen und Ändern von Netzwerkeinstellungen
Sie können die Einstellungen des ausgewählten Netzwerkkonfigurationsprofils prüfen und bei Bedarf auch nach
der Erstkonfiguration ändern. Das manuelle Ändern von Einstellungen erfordert weitreichendere Kenntnisse von
Wi-Fi- und Netzwerkeinstellungen.
1 Öffnen Sie das Untermenü zur Auswahl des Konfigurationsprofils.
>[
! Netzwerkeinstell.] > [Verbindungseinstell.]
2 Wählen Sie die gewünschte Konfigurationsnummer und drücken Sie dann auf den Joystick.
3 Wählen Sie [Bearbeiten] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wählen Sie [Infrastruktur], [Kamera-Zugriffspunkt] oder [Ethernet].
• Fahren Sie gemäß der Vorgehensweise für die verwendete Verbindungsart fort.
- Bei Infrastruktur-Verbindungen gehen Sie wie unter Verbinden im Infrastruktur-Modus beschrieben
beginnend mit Schritt 3 vor (A 170).
- Bei Kamera-Zugriffspunkt-Verbindungen gehen Sie wie unter Kamera-Zugriffspunkt beschrieben
beginnend mit Schritt 3 vor (A 169).
- Bei Ethernet-Verbindungen gehen Sie wie unter Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk
(Ethernet) beschrieben nach Schritt 1 und 4 vor (A 174).
175
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem
Netzwerkgerät aus
176
Nachdem Sie die Kamera mit einem Netzwerk verbunden haben (entweder per Wi-Fi oder über den
(Ethernet)-Anschluss), können Sie sie aus der Ferne mittels Fernsteuerung via Browser bedienen, das ist eine
Webbrowser-Anwendung, die mit dem Webbrowser auf Netzwerkgeräten* (über Wi-Fi oder einer EthernetVerbindung) aufgerufen werden kann. Unter Verwendung von Fernsteuerung via Browser können Sie das
Live-Bild der Kamera überprüfen und verschiedene Aufnahmeeinstellungen steuern. Auf dem Bildschirm von
Fernsteuerung via Browser können Sie auch die verbleibende Aufnahmezeit auf Speichermedien,
Stromversorgungspegel und den Kamera-Timecode überprüfen.
* Einzelheiten zu kompatiblen Geräten, Betriebssystemen, Webbrowsern usw. finden Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
Einrichten von Fernsteuerung via Browser
Sie können einen individuellen Identifizierungscode für die Kamera festlegen und den Port angeben, der von der
Anwendung Fernsteuerung via Browser zum Zugriff auf die Kamera über ein Netzwerk verwendet werden soll.
Die von Fernsteuerung via Browser verwendete Portnummer (HTTP-Protokoll) lautet normalerweise 80, aber Sie
können sie bei Bedarf ändern. Auf dem Bildschirm von Fernsteuerung via Browser erscheint die Kamera-ID. Bei
Aufnahmesituationen mit mehreren Kameras können Sie dadurch leicht erkennen, welche Kamera von der
Anwendung gesteuert wird.
Betriebsmodi:
Ändern der Portnummer und Kamera-ID
1 Öffnen Sie das Untermenü [Einst. f. Fernst. via Browser].
>[
! Netzwerkeinstell.] > [Einst. f. Fernst. via Browser]
2 Um die Portnummer zu ändern, wählen Sie [Port No.] und drücken Sie auf den Joystick.
• Um die Kamera-ID zu ändern, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
3 Drücken Sie den Joystick zum Auswählen der zu ändernden Ziffer nach links/rechts und drücken Sie
dann den Joystick nach oben/unten, um den Wert zu ändern.
• Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf, um die anderen Ziffern zu ändern.
4 Wählen Sie [Einstellen], und drücken Sie dann auf den Joystick, um die Portnummer zu bestätigen.
5 Um die Kamera-ID zu ändern, wählen Sie [Kamera-ID] und drücken Sie auf den Joystick.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm die gewünschte Kamera-ID ein (A 36).
6 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
Benutzereinstellungen
Für den Zugriff auf die Kamera und deren Bedienung durch Fernsteuerung via Browser sind ein Benutzername
und ein Kennwort erforderlich. Sie können bis zu drei verschiedene Benutzer einrichten und auswählen, ob Sie
Einpersonenbetrieb (vollständige Kontrolle) oder Zweipersonenbetrieb (eine steuert Kamerafunktionen, die
andere gibt Metadaten für XF-AVC-Clips ein) zulassen möchten.
[Full]
Kann auf alle drei Bildschirme von Fernsteuerung via Browser zugreifen: [v]
(Hauptaufnahmebildschirm), [ ] (Metadatenbildschirm) und [ ] (einfacher Bildschirm).
[Camera] Kann nur auf den Bildschirm [v] (Hauptaufnahmebildschirm) zugreifen. Dies wäre der
Hauptbenutzer, der die Kamera steuert.
[Meta]
Kann nur auf den Bildschirm [ ] (Metadatenbildschirm) zugreifen. Dies wäre die Person, die für die
Aktualisierung der XF-AVC-Clipinformationen zuständig ist.
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Starten von Fernsteuerung via Browser
Nachdem Sie die Kamera mit dem Netzwerk verbunden haben, können Sie die Anwendung Fernsteuerung via
Browser im Webbrowser* eines beliebigen Netzwerkgeräts** starten, das mit demselben Netzwerk verbunden
ist. Sie können die Einstellungen von Fernsteuerung via Browser im Statusfenster (A 204) überprüfen.
* Es ist ein Webbrowser erforderlich, der JavaScript unterstützt und Cookies akzeptiert.
** Einzelheiten zu kompatiblen Geräten, Betriebssystemen, Webbrowsern usw. finden Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
Betriebsmodi:
Vorbereitungen an der Kamera
1 Belegen Sie eine konfigurierbare Taste mit [Status] (A 129).
2 Verbinden Sie die Kamera mit dem gewünschten Netzwerk (A 175).
• Verwenden Sie eine Kamera-Zugriffspunkt-Verbindung (A 169) oder eine Ethernet-Verbindung (A 174).
3 Aktivieren Sie Fernsteuerung via Browser an der Kamera.
> [ ! Netzwerkeinstell.] > [Aktivieren] > [Fernsteuerung via Browser]
• Bei Kamera-Zugriffspunkt-Verbindungen beginnt die Kamera, als WLAN-Zugriffspunkt zu fungieren.
Verbinden Sie bei Ethernet-Verbindungen die Kamera mithilfe eines Ethernet-Kabels mit dem gewünschten
Netzwerk.
•
und das Symbol der Verbindungsart erscheinen oben auf dem Bildschirm. Wenn die Farbe der
Symbole zu Weiß wechselt, ist die Kamera bereit zum Empfang von Befehlen der Anwendung
Fernsteuerung via Browser.
4 Bei Bedarf können Sie die Netzwerkeinstellungen prüfen, während Fernsteuerung via Browser
aktiviert ist.
• Drücken Sie die konfigurierbare Taste, um die Statusfenster zu öffnen und drücken Sie den Joystick nach
links/rechts, um die Statusfenster [Netzwerk] anzuzeigen und die folgenden Einstellungen zu prüfen.
- [Netzwerk 1/5]: SSID für Verbindungen mit Kamera-Zugriffspunkt
- [Netzwerk 4/5]: URL für Fernsteuerung via Browser
- [Netzwerk 5/5]: Einstellungen von Benutzername und Kennwort für Fernsteuerung via Browser (nur das
Standardkennwort wird angezeigt).
• Drücken Sie die konfigurierbare Taste, um das Statusfenster zu schließen.
Am verbundenen Netzwerkgerät
1 Verbinden Sie das Netzwerkgerät mit der Kamera.
• Wählen Sie bei Kamera-Zugriffspunkt-Verbindungen in den Wi-Fi-Einstellungen die SSID (den
Netzwerknamen) der Kamera aus und verwenden Sie das Kennwort aus Schritt 4 oben. Verbinden Sie bei
Infrastruktur- und Ethernet-Verbindungen das Gerät mit dem gleichen Zugriffspunkt wie die Kamera.
2 Starten Sie den Webbrowser auf dem Netzwerkgerät.
3 Geben Sie den URL der Kamera genau so ein, wie er im Informationsbildschirm von Fernsteuerung
via Browser angezeigt wird.
• Geben Sie den zuvor geprüften URL in die Adressleiste des Webbrowsers ein.
4 Geben Sie Benutzername und Kennwort ein.
• Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Benutzernamen und Kennwort eines der bei der Kamera registrierten
Benutzer anmelden (A 176). Wenden Sie sich bei Bedarf an den Administrator, der die Einstellungen der
Kamera konfiguriert hat.
• Der Bildschirm von Fernsteuerung via Browser erscheint. Der angezeigte Bildschirm hängt von den zum
Anmelden verwendeten Benutzerinformationen ab.
• Solange Fernsteuerung via Browser ordnungsgemäß mit der Kamera verbunden ist, werden die
Netzwerkverbindungsanzeigen
einzeln in einer Endlosschleife ein- und ausgeblendet.
177
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
• Wenn das Live-Bild nicht aktiviert ist, werden im Bildschirm von Fernsteuerung via Browser die Kamera-ID
und Objektivdaten angezeigt.
Sprachauswahl
178
Kamera-ID und
Objektivdaten
Netzwerkverbindung
sanzeige
5 Wählen Sie die Sprache für Fernsteuerung via Browser aus.
• Klicken/berühren Sie das Sprachauswahlsymbol und wählen Sie aus der Liste die
gewünschte Sprache aus. Die meisten Steuerelemente emulieren physische Tasten auf
der Kamera und werden unabhängig von der gewählten Sprache nur auf Englisch
angezeigt.
• Beachten Sie, dass nicht alle von der Kamera unterstützten Sprachen auch von der
Anwendung Fernsteuerung via Browser unterstützt werden.
6 Verwenden Sie die Bedienelemente von Fernsteuerung via Browser, um die
Kamera zu bedienen.
• Die Steuerelemente werden auf den folgenden Seiten beschrieben. Details zur
Bedienung sind auf der jeweiligen Referenzseite der Funktion beschrieben.
7 Wenn Sie die Arbeit mit Fernsteuerung via Browser beendet haben, deaktivieren
Sie diese an der Kamera.
> [ ! Netzwerkeinstell.] > [Aktivieren] > [Aus]
• Die Netzwerksymbole werden gelb angezeigt, dann aus dem Bildschirm ausgeblendet, und die Verbindung
mit der Anwendung wird beendet.
HINWEISE
• Das Live-Bild wird nicht in Fernsteuerung via Browser angezeigt, während an der Kamera Farbbalken
angezeigt werden.
• Je nach verwendetem Netzwerk und Stärke des Wi-Fi-Signals (bei Wi-Fi-Verbindungen) treten ggf.
Verzögerungen bei der Aktualisierung des Live-Bilds und anderen Einstellungen auf.
• Falls Fernsteuerung via Browser auf eine andere Sprache als der am Netzwerkgerät gewählten eingestellt ist,
wird die Anwendung ggf. nicht korrekt dargestellt.
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Verwenden von Fernsteuerung via Browser
Die Anwendung Fernsteuerung via Browser enthält 3 Bildschirme: [v], den Hauptbildschirm für die
Fernsteuerung der Kamera im Aufzeichnungsmodus; [ ], den Metadatenbildschirm; und [ ], einen einfachen
Bildschirm, auf dem Benutzer mit einem Smartphone oder einem anderen Gerät mit kleinem Bildschirm die
Aufnahme starten bzw. stoppen können. Das Aussehen des angezeigten Bildschirms hängt von den zur
Anmeldung verwendeten Benutzerinformationen ab.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie die Bedienelemente von Fernsteuerung via Browser verwendet
werden. Ausführliche Informationen und Angaben zu Beschränkungen der Funktionen selbst finden Sie in der
Erklärung der jeweiligen Funktion.
HINWEISE
• Fernsteuerung via Browser unterstützt keine Multi-Touch-Gesten.
Der Hauptbildschirm für ferngesteuerte Aufnahmen [v]
* Nur für [Full]/[Camera]-Benutzer.
Beim Einsatz eines Computers, Tablet-Computers oder anderer Geräte mit größeren Bildschirmen enthält dieser
Bildschirm alle Elemente zur Bedienung der Kamera über Fernsteuerung via Browser.
6
7 8
1*
2*
3
4
5
9 10* 11
12
13 14*
15
* Nur Bildschirmanzeige. Der Inhalt oder Wert kann nicht mittels Fernsteuerung via Browser geändert werden.
1 Live-Ansicht
Zeigt das Live-Bild der Kamera. Wenn das Live-Bild nicht aktiviert ist, erscheinen hier die Kamera-ID und die
Objektivdaten.
179
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
2 Statusanzeigen
:
180
Wi-Fi-Verbindungsanzeige. Solange Fernsteuerung via Browser ordnungsgemäß mit der
Kamera verbunden ist, werden die Punkte in einer Endlosschleife ein- und ausgeblendet.
STBY usw.:
Aufnahmevorgang (wie an der Kamera, A 59).
STBY`, REC`: Aufnahmebefehl ausgeben (A 196).
4:
Wird bei der Dual-Slot-Aufnahme angezeigt (A 52).
è usw.:
Akku-Restzeit (A 60)
3 Schaltfläche [LIVE VIEW]
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Live-Bild der Kamera auf dem Bildschirm von Fernsteuerung via
Browser anzuzeigen.
4 Tasten für Clip-Markierungen und Shot Marks
Während der Aufnahme können Sie wichtige Einzelbilder in einem Clip kennzeichnen, indem Sie Shot Marks
hinzuzufügen oder wichtige Clips kennzeichnen, indem Sie Clip-Markierungen hinzufügen (A 111).
Hinzufügen einer Shot Mark: Tippen Sie während der Aufnahme eines Clips auf [Shot Mark].
Hinzufügen einer Clip-Markierung: Tippen Sie nach der Aufnahme eines Clips auf [ Mark] bzw. [ Mark],
um diesem eine $- bzw. %-Markierung hinzuzufügen.
HINWEISE
• Je nach der Stärke der Wi-Fi-Verbindung tritt ggf. eine Verzögerung von 0,5 Sekunden oder mehr
zwischen den angezeigten Einzelbildern auf, wenn Sie auf die Taste drücken bzw. auf das Einzelbild
klicken, zu dem die Kamera den Shot Mark hinzufügt.
5 Schaltfläche [D Touch Focus]
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Berührungsfokus freizugeben (zu aktivieren).
6 Auswahl des Bildschirms von Fernsteuerung via Browser (nur [Full]-Benutzer)
Tippen Sie auf [v], um den Hauptbildschirm für ferngesteuerte Aufnahmen zu öffnen, auf [ ], um den
Metadaten-Bildschirm zu öffnen (A 186) oder auf [ ], um den einfachen Bildschirm für Geräte mit kleinem
Bildschirm zu öffnen (A 188).
7 Sprachauswahl
Die meisten Steuerelemente der Anwendung emulieren physische Tasten auf der Kamera und werden
unabhängig von der gewählten Sprache nur auf Englisch angezeigt. Beachten Sie auch, dass nicht alle von
der Kamera unterstützten Sprachen auch von Fernsteuerung via Browser unterstützt werden.
8 Schaltfläche Tastensperre
Tippen Sie auf das Symbol, um die Bildschirme von Fernsteuerung via Browser zu sperren und die
versehentliche Änderung von Einstellungen zu verhindern.
9 [REC]-Taste
Tippen Sie zum Starten der Aufnahme auf die Schaltfläche. Während der Aufzeichnung wird die Mitte der
Schaltfläche rot angezeigt.
Tippen Sie zum Beenden der Aufnahme erneut auf die Schaltfläche.
10 Auswahl des Speichermediums und ungefähre verbleibende Aufnahmedauer
Das ausgewählte Aufnahmemedium wird mit einem Ð neben dem Symbol gekennzeichnet.
Die verbleibenden Aufzeichnungszeiten sind Näherungswerte und werden auf der Grundlage der aktuellen
Videokonfiguration berechnet.
11 Schaltfläche [SLOT SELECT]
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die andere SD-Karte auszuwählen, wenn beide SD-Karteneinschübe
eine SD-Karte enthalten.
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
12 Aktuelle Kameraeinstellungen
Dieser Bereich zeigt eine Übersicht der derzeit verwendeten Kameraeinstellungen. Sie können die
Kameraeinstellungen mit den Steuerelementen im Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen (14) auf der
rechten Seite ändern.
[ND]: ND-Filter
[ISO]/[Gain]: ISO-Empfindlichkeit oder
Verstärkungswert
[AE]: AE-Shift
[WB]: Weißabgleich
[Iris]: Blendenwert
[Shutter]: Verschlusszeit
13 Aufzeichnungsformat (A 65)
14 Timecode (wie an der Kamera)
15 Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen (A 181)
Tippen Sie auf eine der Registerkarten am unteren Rand, um die Kameraeinstellungen auszuwählen, die Sie
ändern möchten:
[White Balance]:
[Exposure]:
[Focus]:
[Zoom]:
Weißabgleichsmodus und relevante Einstellungen.
Belichtungseinstellungen – Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung.
Fokuseinstellungen.
Zoom-Bedienung (nur bei Verwendung eines kompatiblen Objektivs, A 240).
Der Hauptbildschirm für ferngesteuerte Aufnahmen: Detaillierte Kameraeinstellungen
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie die Steuerelemente im Bereich der detaillierten
Kameraeinstellungen verwendet werden. Ausführliche Informationen und Angaben zu Beschränkungen der
Funktionen selbst finden Sie in der Erklärung der jeweiligen Funktion.
Ändern des Weißabgleichs
Tippen Sie im Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen auf die
Registerkarte [White Balance].
1 Schaltfläche Automatischer Weißabgleich
Tippen Sie auf [
], um den automatischen Weißabgleichmodus
(AWB) der Kamera zu aktivieren.
2 Schaltflächen für benutzerdefinierten Weißabgleich
1
2
3
Tippen Sie auf [ÅA] oder [ÅB].
Registrieren eines benutzerdefinierten Weißabgleichs: Richten Sie die
Kamera so auf eine Graukarte oder einen ungemusterten weißen
Gegenstand, dass dieses Objekt die Mitte des Wiedergabe-/LiveBildschirms ausfüllt, und tippen Sie auf [Å]. Verwenden Sie dieselben
Lichtverhältnisse, die Sie für die Aufnahme verwenden wollen.
Während der einzelnen Schritte blinkt das Symbol auf der Schaltfläche
schnell. Wenn das Symbol aufhört zu blinken, ist der Vorgang
abgeschlossen, und der benutzerdefinierte Weißabgleich wird
angewendet.
3 Vordefinierte und benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellungen
Tippen Sie auf eine Taste, um die darin angezeigten Weißabgleicheinstellungen anzuwenden.
4 [AWB Lock]-Taste (automatischen Weißabgleich festhalten)
Wenn der automatische Weißabgleich aktiviert ist, tippen Sie auf die Taste, um die aktuellen
Weißabgleicheinstellungen festzuhalten und bei Motivwechsel beizubehalten.
4
181
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Anpassen der Farbtemperatur oder des Farbkorrekturwerts (CC)
Wählen Sie eine andere Weißabgleicheinstellung als [
], [ÅA] oder [ÅB] aus.
182
1 Tippen Sie auf die rechte Seite der Weißabgleich-Taste (aktueller Farbtemperatur- und CC-Wert).
2 Tippen Sie auf die Registerkarte [K] (Farbtemperatur) oder [CC] (Farbkorrekturwert) und wählen Sie aus der
Liste den gewünschten Wert aus.
• Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Schritt, um die andere Einstellung anzupassen.
Ändern der Belichtungseinstellungen
Tippen Sie im Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen auf die
Registerkarte [Exposure].
1 Schaltflächen für den ND-Filter
• Um die Optionen für den erweiterten ND-Bereich zu verwenden, tippen
Sie auf [Extended Range On] (erweiterten Bereich aktivieren) oder
[Extended Range Off] (erweiterten Bereich deaktivieren).
• Tippen Sie auf [–] oder [+], um die (über den Schaltflächen angezeigte)
Dichte des ND-Filters zu ändern. Sie können auch die aktuelle ND-FilterEinstellung berühren und die gewünschte Einstellung aus einer Liste von
Optionen auswählen.
2 Schaltflächen für die Blende (nur bei Verwendung eines kompatiblen
Objektivs, A 240)
1
2
3
4
5
2
• Um die Blende automatisch von der Kamera anpassen zu lassen,
berühren Sie [Manual] und wählen Sie stattdessen [Automatic]. Es sind
keine weiteren Einstellungen notwendig.
Um die Blende manuell einzustellen, wählen Sie [Manual] und verwenden Sie die Bedienelemente für die
Blende wie im Folgenden beschrieben.
• Um die Einstellungsschrittweite zu ändern, tippen Sie auf [1/3] und wählen Sie die gewünschte
Blendenschrittweite ([1/2], [1/3], [1/2 Fine] oder [1/3 Fine] (Normal- oder Feineinstellung)). Bei [1/2 Fine]
oder [1/3 Fine] können Sie die kleinste vom Objektiv ermöglichte Blendenschrittweite verwenden. (Der
angezeigte Blendenwert ist jedoch der nächstgelegene Wert in der ausgewählten Inkrementskala.)
• Tippen Sie auf [–] oder [+], um den (über den Schaltflächen angezeigten) Blendenwert zu ändern. Sie
können auch den aktuellen Blendenwert berühren und den gewünschten Wert aus einer Liste von
Optionen auswählen.
• Wenn ein Cinema-Objektiv mit EF-Bajonett an der Kamera angebracht ist, wird der Blendenwert als T-Wert
angezeigt.
• Während der manuellen Einstellung der Blende können Sie auch auf [PUSH AUTO IRIS] (zeitweise
automatische Blende) tippen, um die Blende einmalig automatisch von der Kamera einstellen zu lassen.
(Die Schaltflächen für die manuelle Blendeneinstellung sind dann nicht verfügbar.)
• Wenn Sie ein EF Cinema-Objektiv mit aktivierter integrierter Telekonverterfunktion verwenden, können Sie
die Blende nicht durch Auswählen eines Blendenwerts ändern.
3 Schaltflächen für ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
Standardmäßig wird die ISO-Empfindlichkeit angezeigt. Wenn Sie stattdessen die Verstärkung anpassen
möchten, tippen Sie auf [ISO] und wählen Sie [Gain].
• Um die ISO-Empfindlichkeiten/Verstärkungswerte im erweiterten Bereich zu verwenden, tippen Sie auf
[Extended Range On] (erweiterten Bereich aktivieren) oder [Extended Range Off] (erweiterten Bereich
deaktivieren).
• Um die Einstellungsschrittweite zu ändern, tippen Sie auf [1/3] (ISO-Empfindlichkeit) oder [Normal]
(Verstärkung) und wählen Sie die gewünschte ISO-Schrittweite ([1/3] oder [1]) oder VerstärkungsSchrittweite ([Normal] oder [Fein] (Normal- oder Feineinstellung)).
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
• Tippen Sie auf [–] oder [+], um die (über den Schaltflächen angezeigte) ISO-Empfindlichkeit oder
Verstärkung zu ändern. Sie können auch den aktuellen Wert der ISO-Empfindlichkeit oder Verstärkung
berühren und den gewünschten Wert aus einer Liste von Optionen auswählen.
4 Schaltflächen für die Verschlusszeit
• Um den Verschlusszeitmodus zu ändern, tippen Sie auf [Angle] und wählen Sie den gewünschten
Verschlusszeitmodus ([Speed] (Standard-Verschlusszeit), [Winkel] (Winkel), [Clear Scan], [Slow] (lange
Verschlusszeiten) oder [Off]).
• Um die Einstellungsschrittweite zu ändern, wenn Sie [Geschw.] gewählt haben, tippen Sie auf [1/3] und
wählen Sie die gewünschte Schrittweite ([1/3] oder [1/4]).
• Tippen Sie auf [–] oder [+], um die (über den Schaltflächen angezeigte) Verschlusszeit zu ändern. Sie
können auch den aktuellen Wert der Verschlusszeit berühren und den gewünschten Wert aus einer Liste
von Optionen auswählen.
5 Schaltflächen für AE-Shift
Tippen Sie auf [–] oder [+], um die AE-Shift-Stufe zu ändern.
Anpassen des Fokus und Verwenden von Fokusfunktionen
Tippen Sie im Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen auf die Registerkarte
[Focus]. Um die folgenden Funktionen zu verwenden, muss der Fokus-Modus
am Objektiv auf Automatik gestellt sein (A 81).
• Wenn der Fokus-Modus am Objektiv auf Manuell eingestellt ist, können Sie
den Fokus nicht über Fernsteuerung via Browser steuern. Je nach dem
verwendeten Objektiv funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht
richtig.
1 Schaltfläche für den AF-Modus
2 Schaltfläche für die Position des AF-Rahmens
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position des AF-Rahmens zu
wählen. Wählen Sie [Center Frame] für einen festen AF-Rahmen in der
Mitte des Live-Bildschirms oder [Selectable], um durch Tippen auf den
Live-Bildschirm die scharfzustellende Position auszuwählen (A 184).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3 Schaltfläche für den Autofokus für Gesichter
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um auszuwählen, wie die Kamera
scharfstellt, wenn die Funktion Autofokus für Gesichter aktiviert ist und kein Gesicht erkannt wird (A 89).
4 Schaltfläche [AF Speed] (AF-Geschwindigkeit)
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellgeschwindigkeit geeigneter Objektive bei Verwendung von
Autofokus-Funktionen auszuwählen.
5 Schaltfläche [Face Detection] (Gesichtserkennung)
6 Schaltfläche [Focus Guide] (Dual Pixel Focus Guide-Funktion)
7 Schaltfläche [ONE-SHOT AF] (Einzel-AF) (A 184) / Schaltfläche [AF Lock] (AF-Sperre) (A 184)
8 Schaltflächen für die Verfolgung von Objekten
9 Schaltflächen für die manuelle Scharfeinstellung
Manuelle Scharfeinstellung
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche für den AF-Modus und wählen Sie [One Shot].
2 Tippen Sie auf eine der Schaltflächen auf der Seite [Near], um auf ein näheres Motiv scharfzustellen, oder eine
der Schaltflächen auf der Seite [Far], um auf ein weiter entferntes Motiv scharfzustellen. Es gibt drei
Einstellungsstufen: [ ]/[ ] ist die kleinste und [ ]/[ ] die größte.
183
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Fokusassistent
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche [Focus Guide].
184
2 Tippen Sie auf [On], um den Fokusassistenten anzuzeigen (A 83).
• Im Live-Bildschirm von Fernsteuerung via Browser kann nur ein Rahmen des Fokusassistenten angezeigt
werden. Wenn der Fokusassistent aktiviert ist und dessen zweiter Rahmen an der Kamera aktiviert ist,
können die Gesichtserkennungs- und Verfolgungsfunktionen nicht verwendet werden.
One-Shot AF
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche für den AF-Modus und wählen Sie [One Shot].
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche [ONE-SHOT AF].
• Ein weißer AF-Rahmen erscheint in der Live-Ansicht, und die Kamera stellt automatisch scharf.
• Wenn die korrekte Scharfstellung erreicht ist, wird der AF-Rahmen grün angezeigt. Wenn die Kamera nicht
automatisch scharfstellen kann, wird der AF-Rahmen rot angezeigt.
• Wenn als Position des AF-Rahmens die Option [Selectable] ausgewählt ist, können Sie innerhalb der LiveAnsicht tippen, um die scharfzustellende Position auszuwählen (A 184).
• Tippen Sie bei Bedarf auf [AF Speed], um die Einstellgeschwindigkeit der Autofokus-Funktion zu ändern.
AF-unterstützter MF
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche für den AF-Modus und wählen Sie [AF-Boosted MF].
• Wenn der Fokus im Bereich der manuellen Einstellung liegt, wird in der Live-Ansicht ein gelber Fokusrahmen
angezeigt.
• Wenn als Position des AF-Rahmens die Option [Selectable] ausgewählt ist, können Sie innerhalb der LiveAnsicht tippen, um die scharfzustellende Position auszuwählen (A 184).
2 Tippen Sie auf eine der Schaltflächen für die manuelle Scharfeinstellung, um den Schärfebereich näher ([Near])
oder weiter ([Far]) zu wählen.
• Sobald der Fokus im Bereich der automatischen Einstellung liegt, wird der Fokusrahmen weiß angezeigt,
und die Kamera vollendet die Scharfstellung automatisch.
• Wenn der Fokus nicht im Bereich der automatischen Einstellung liegt oder wenn er gesperrt ist, können Sie
manuell fokussieren.
• Tippen Sie bei Bedarf auf [AF Speed], um die Einstellgeschwindigkeit der Autofokus-Funktion zu ändern.
• Während des AF-unterstützten MF-Modus wechselt die Schaltfläche [ONE-SHOT AF] zu [AF Lock].
Kontinuierlicher AF
1 Tippen Sie auf [AF Speed], um die Einstellgeschwindigkeit der Autofokus-Funktion zu ändern.
2 Tippen Sie auf die Schaltfläche für den AF-Modus und wählen Sie [Continuous].
• Ein weißer AF-Rahmen erscheint in der Live-Ansicht, und die Kamera stellt automatisch scharf.
• Wenn als Position des AF-Rahmens die Option [Selectable] ausgewählt ist, können Sie innerhalb der LiveAnsicht tippen, um die scharfzustellende Position auszuwählen (A 184).
• Während des kontinuierlichen AF-Modus wechselt die Schaltfläche [ONE-SHOT AF] zu [AF Lock]. Tippen
Sie auf die Schaltfläche [AF Lock], um den Fokus in seiner aktuellen Position zu arretieren und erfassen Sie
das Bild bei Bedarf mit dem Rahmen. Tippen Sie erneut auf diese Schaltfläche, um die AF Lock freizugeben.
• Wenn der Fokus durch die Funktion AF-Sperre arretiert ist, können Sie manuell fokussieren.
Berühren des Bildschirms zum Scharfstellen eines Motivs
Sie können auf ein Motiv tippen, das in der Live-Ansicht von Fernsteuerung via Browser angezeigt wird, um es
für die Scharfeinstellung auszuwählen.
1 Tippen Sie auf die Schaltfläche für die Position des AF-Rahmens und wählen Sie [Selectable].
2 Vergewissern Sie sich, dass die Berührungsfokus-Funktion freigegeben wurde und in der Schaltfläche das
Symbol D angezeigt wird (A 180).
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
3 Tippen Sie in der Live-Ansicht auf das gewünschte Motiv.
• Abhängig vom verwendeten Fokusmodus kann ein Rahmen um das ausgewählte Motiv angezeigt werden.
Die Kamera kann das Motiv auch automatisch scharfstellen und verfolgen.
185
Autofokus für Gesichter
Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, erkennt die Kamera die Gesichter von Personen und verfolgt das
Hauptmotiv auch, wenn es sich bewegt. Sie können die Gesichtserkennung auch mit einer Autofokus-Funktion
verwenden, sodass die Kamera automatisch das Hauptmotiv scharfstellt (Autofokus für Gesichter).
1 Tippen Sie auf [Face Detection] und wählen Sie [On].
2 Tippen Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche für den Autofokus für Gesichter und wählen Sie [Face Only] oder
[Face Priority] aus.
• Um alle erkannten Gesichter wird in der Live-Ansicht ein Gesichtserkennungsrahmen angezeigt. Das
Hauptmotiv wird seitlich mit Pfeilen (Þ) gekennzeichnet. Die Kamera verfolgt das Hauptmotiv, wenn es
sich bewegt.
• Tippen Sie auf das Gesicht eines anderen Motivs, um es als Hauptmotiv auszuwählen.
• Beim kontinuierlichen AF lässt die Kamera das Gesicht des Hauptmotivs scharfgestellt. Beim One-Shot AF
stellt die Kamera das Gesicht des Hauptmotivs scharf, wenn Sie auf [ONE-SHOT AF] tippen.
Verfolgung anderer Motive
Neben dem Autofokus für Gesichter können Sie von der Kamera auch andere bewegte Motive verfolgen lassen,
die keine Gesichter sind, und diese Verfolgungsfunktion ebenfalls mit einer Autofokus-Funktion kombinieren,
sodass die Kamera automatisch das gewünschte Motiv scharfstellt.
1 Tippen Sie auf [Tracking].
2 Tippen Sie auf die Live-Ansicht, um das zu verfolgende Motiv zu wählen.
• Ein Verfolgungsrahmen erscheint in der Live-Ansicht, und die Kamera verfolgt das Motiv, wenn es sich
bewegt.
• Beim kontinuierlichen AF lässt die Kamera das ausgewählte Motiv scharfgestellt. Beim One-Shot AF stellt
die Kamera das ausgewählte Motiv scharf, wenn Sie auf [ONE-SHOT AF] tippen.
• Tippen Sie auf [Cancel Tracking], um ein anderes Motiv auszuwählen, oder tippen Sie erneut auf [Tracking],
um die Verfolgungsfunktion zu beenden.
Einstellen des Zooms
Der Zoom kann nur eingestellt werden, wenn ein mit Zoom-Einstellung
kompatibles EF Cinema-Objektiv oder ein mit dem optionalen Power Zoom
Adapter PZ-E1 kompatibles EF-Objektiv an der Kamera angebracht ist.
1 Stellen Sie am Objektiv den Schalter zum Wechseln der Zoombetriebsart
auf SERVO.
• Falls Sie den PZ-E1 verwenden, stellen Sie den Zoommodus-Schalter auf
PZ (Power-Zoom).
2 Tippen Sie im Bereich der detaillierten Kameraeinstellungen auf die
Registerkarte [Zoom].
3 Ziehen Sie den Zoomschieberegler nach oben bzw. unten, um ein- oder
auszuzoomen ([T] bzw. [W]).
HINWEISE
• Wenn Sie den Zoom-Regler langsam bedienen, kann es länger dauern, bis
sich das Objektiv bewegt.
ZoomSchieber
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Der Metadaten-Bildschirm [
]
* Nur [Full]/[Meta]-Benutzer.
186
Unter Verwendung von Fernsteuerung via Browser können Sie ein Metadatenprofil erstellen, bearbeiten und auf
die Kamera übertragen, das in die aufgezeichneten Clips eingebettet werden kann. Dieses Metadatenprofil
enthält sowohl User Memo-Informationen (Cliptitel, Ersteller, Ort und Beschreibung) als auch GPS-Informationen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwenden von Metadaten (A 112).
Um den Metadaten-Bildschirm zu öffnen, tippen Sie oben im Bildschirm von Fernsteuerung via Browser auf
das Symbol [ ].
1
2
5
6
3
7
4
8
9
10
11
1 Cliptitel
Tippen/klicken Sie in das Textfeld und geben Sie den gewünschten Text ein. Um den Text zu löschen, tippen
Sie auf [Alles löschen].
2 GPS-Informationen
Eingeben der Höhe: Tippen Sie in das Textfeld [Höhe] und geben Sie den gewünschten Wert ein.
Eingeben des Breitengrads: Tippen Sie in eines der Textfelder und geben Sie (von links nach rechts) die
Werte für Grad, Minuten und Sekunden ein. Um einen südlichen Breitengrad einzugeben, tippen Sie auf
[Nord] und wählen stattdessen [Süd] aus.
Eingeben des Längengrads: Tippen Sie in eines der Textfelder und geben Sie (von links nach rechts) die
Werte für Grad, Minuten und Sekunden ein. Um einen westlichen Längengrad einzugeben, tippen Sie auf
[Ost] und wählen stattdessen [West] aus.
• Tippen Sie auf [Alles löschen], um alle GPS-bezogenen Felder zu löschen.
3 Live-Ansicht
Zeigt das Live-Bild der Kamera. Wenn das Live-Bild nicht aktiviert ist, erscheinen hier die Kamera-ID und die
Objektivdaten.
• Das Live-Bild wird automatisch ausgeschaltet, während die Kamera Farbbalken anzeigt.
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
4 Schaltfläche [LIVE VIEW]
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Live-Bild der Kamera auf dem Bildschirm von Fernsteuerung via
Browser anzuzeigen.
5 Ersteller des Clips
6 Aufnahmeort
7 Beschreibung des Clips
Tippen Sie in das Textfeld und geben Sie den gewünschten Text ein. Um den Text zu löschen, tippen Sie auf
[Alles löschen].
8 Statusanzeigen
Beschreibungen siehe Abschnitt über den Bildschirm [v] (A 180).
9 Schaltfläche [
Aktivieren]
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um den in diesem Bildschirm eingegebenen Metadaten beim Aufnehmen
von Clips Vorrang zu geben. Dadurch werden die aus einer auf der SD-Karte gespeicherten Datei gelesenen
Metadaten überschrieben.
10 Schaltfläche [Vorheriges überschreiben]/Schaltfläche [Überschreiben]
Während der Aufnahme: Tippen Sie auf [Überschreiben], um die in diesem Bildschirm eingegebenen
Metadaten an die Kamera zu senden und ggf. vorhandene Metadaten des aufgenommenen Clips zu
ersetzen.
Nach der Aufnahme eines Clips: Tippen Sie auf [Vorheriges überschreiben], um die in diesem Bildschirm
eingegebenen Metadaten an die Kamera zu senden und ggf. im zuletzt aufgenommenen Clip eingebettete
Metadaten zu ersetzen.
11 Schaltfläche [Ab Nächstem anwenden]
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die in diesem Bildschirm eingegebenen Metadaten an die Kamera zu
senden, sodass diese nur in Clips eingebettet werden, die nach der Übertragung aufgenommen werden. Bei
dieser Option werden die Metadaten von gerade in der Aufnahme befindlichen Clips oder bereits
aufgenommenen Clips nicht überschrieben.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen gehen die von Fernsteuerung via Browser an die Kamera gesendeten Metadaten
verloren:
- Wenn die Kamera ausgeschaltet wurde.
- Wenn die Einstellung
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Einstellung]
geändert wurde.
• Unter Verwendung von Fernsteuerung via Browser (Schaltfläche [
Aktivieren]) können Sie den von der
Anwendung gesendeten Metadaten Vorrang geben. Sie können jedoch nicht wieder der SD-Karte Vorrang
geben. Um eine auf der SD-Karte gespeicherte User Memo-Datei zu verwenden, müssen Sie an der Kamera
selbst
> [3 $ Aufnahme-/Medien-Setup] > [Metadaten] > [Einstellung] auf [SD-Karte]
einstellen.
• Die von Fernsteuerung via Browser an die Kamera gesendeten Metadaten werden Relay-Clips nicht
hinzugefügt, die vor dem Wechsel auf die aktuelle CFast-Karte aufgezeichnet wurden.
187
Fernsteuerung via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
Der einfache Bildschirm [ ]
188
Wenn Sie ein Smartphone oder ein anderes Gerät mit einem kleineren Display
verwenden, können Sie diesen Bildschirm nutzen, der nur eine kleine LiveAnsicht zur Überprüfung und die Schaltfläche [REC] zum Starten und Stoppen
der Aufnahme enthält.
Um den einfachen Bildschirm zu öffnen, tippen Sie oben im Bildschirm von
Fernsteuerung via Browser auf das Symbol [ ].
FTP-Dateiübertragung
FTP-Dateiübertragung
Sie können MP4- oder XF-AVC-Clips von der Kamera mithilfe des FTP-Protokolls auf ein anderes Gerät im
Netzwerk übertragen.
Bei der folgenden Erläuterung wird vorausgesetzt, dass der FTP-Server korrekt konfiguriert und in Betrieb ist.
Betriebsmodi:
Vorbereitungen
Bevor Sie Clips an ein verbundenes Gerät übertragen können, müssen Sie die FTP-Servereinstellungen und
andere Einstellungen zum Umgang mit Ordnern und Dateien konfigurieren. Wenden Sie sich bei Bedarf an den
für den FTP-Server verantwortlichen Systemadministrator.
FTP-Server- und Übertragungseinstellungen
1 Öffnen Sie das Untermenü [FTP-Server].
>[
! Netzwerkeinstell.] > [FTP-Übertr.-Einst.]
2 Geben Sie den Ziel-FTP-Server ein.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm die IP-Adresse oder den Hostnamen des FTP-Servers ein (A 36).
3 Geben Sie [FTP: Benutzername], [FTP: Kennwort] und [Zielordner] auf gleiche Weise ein.
4 Wählen Sie [Port No.] und drücken Sie auf den Joystick, um die Portnummer zu ändern.
• Geben Sie mit dem Tastaturbildschirm die Portnummer ein (A 36).
5 Wählen Sie aus, ob der Passivmodus aktiviert werden soll.
[Passivmodus] > [An] oder [Aus] > auf den Joystick drücken
• In den meisten Fällen lautet die Standardeinstellung [Aus]. [An] (passiver Modus) ist eher für FTPÜbertragungen in einem Netzwerk hinter einer Firewall geeignet.
6 Wählen Sie aus, ob für jedes Übertragungsdatum ein neuer Ordner erstellt werden soll.
[Ordner n. Datum anl] > [An] oder [Aus] > auf den Joystick drücken
7 Wählen Sie aus, wie Dateiübertragungen behandelt werden sollen, wenn auf dem Server bereits eine
gleichnamige Datei vorhanden ist.
[Gleichnam. Dateien] > Gewünschte Option > auf den Joystick drücken
Optionen für [Ordner n. Datum anl]
[An]:
[Aus]:
Im Übertragungszielordner wird für jeden Übertragungsvorgang ein neuer Unterordner
„JJJJMMTT\HHMMSS“ erstellt.
Alle Dateien werden in den unter [Zielordner] in den FTP-Servereinstellungen festgelegten
Ordner übertragen.
Optionen für [Gleichnam. Dateien]
[Überspringen]:
Falls im Zielordner bereits eine Datei mit gleichem Namen vorhanden ist, wird die Datei nicht
übertragen.
[Überschreiben]: Auch wenn im Zielordner bereits eine Datei mit gleichem Namen vorhanden ist, wird die Datei
übertragen und die vorhandene überschrieben.
189
FTP-Dateiübertragung
Übertragen von Clips (FTP-Übertragung)
Nachdem Sie Proxy-Clips auf eine SD-Karte aufgenommen haben, können Sie diese auf den FTP-Server
übertragen. Sie können die FTP-bezogenen Einstellungen in den Statusfenstern (A 204) überprüfen.
190
Übertragen eines einzelnen Clips
1 Verbinden Sie die Kamera mit dem gewünschten Netzwerk (A 175).
• Verwenden Sie eine Infrastruktur-Verbindung (A 170) oder eine Ethernet-Verbindung (A 174).
• Verbinden Sie bei Ethernet-Verbindungen die Kamera mithilfe eines Ethernet-Kabels mit dem gewünschten
Netzwerk.
2 Wählen Sie den gewünschten Clip und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Das Clip-Menü wird eingeblendet.
3 Wählen Sie [FTP: Übertragung] und drücken Sie dann auf den Joystick.
4 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
•
•
•
•
•
•
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
erscheint oben auf dem Bildschirm neben dem Symbol für die Verbindungsart.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wechselt die Farbe der Symbole von gelb auf weiß.
Wenn die Farbe der Symbole zu Weiß wechselt, wird der Clip auf den FTP-Server übertragen.
Während der Clip übertragen wird, können Sie zum Abbrechen auf den Joystick drücken.
Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, werden die Netzwerksymbole gelb angezeigt und dann
ausgeblendet.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
Übertragen mehrerer Clips
1 Öffnen Sie die gewünschte Indexansicht (A 144).
2 Verbinden Sie den Camcorder mit dem gewünschten Netzwerk (A 175).
• Verwenden Sie eine Infrastruktur-Verbindung (A 170) oder eine Ethernet-Verbindung (A 174).
• Verbinden Sie bei Ethernet-Verbindungen die Kamera mithilfe eines Ethernet-Kabels mit dem gewünschten
Netzwerk.
3 Öffnen Sie das Untermenü [FTP-Übertragung].
[
! Netzwerkeinstell.] > [FTP-Übertragung]
4 Wählen Sie [Auswählen], um die zu übertragenden Clips auszuwählen oder [Alle], um alle Clips zu
übertragen, und drücken Sie dann auf den Joystick.
• Wenn Sie [Auswählen] ausgewählt haben, verwenden Sie den Joystick, um zwischen Clips zu navigieren.
Um einen zu übertragenden Clip auszuwählen, drücken Sie auf den Joystick. Wiederholen Sie dies bei
Bedarf. Nachdem Sie alle gewünschten Clips ausgewählt haben, drücken Sie die MENU-Taste.
5 Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann auf den Joystick.
•
erscheint oben auf dem Bildschirm neben dem Symbol für die Verbindungsart.
• Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wechselt die Farbe der Symbole von gelb auf weiß.
• Wenn die Farbe der Symbole zu Weiß wechselt, werden alle betreffenden Clips auf den FTP-Server
übertragen.
• Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
• Während die Clips übertragen werden, können Sie zum Abbrechen auf den Joystick drücken.
• Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, werden die Netzwerksymbole gelb angezeigt und dann
ausgeblendet.
6 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, drücken Sie auf den Joystick.
FTP-Dateiübertragung
WICHTIG
• Beachten Sie bei der Übertragung von Dateien die folgenden Vorsichtshinweise. Andernfalls kann die
Übertragung unterbrochen werden, und es können unvollständige Dateien am Übertragungsziel verbleiben.
- Öffnen Sie nicht die Abdeckung des SD-Karteneinschubs.
- Unterbrechen Sie die Stromzufuhr nicht und schalten Sie die Kamera nicht aus.
• Falls unvollständige Dateien am Übertragungsziel verbleiben, prüfen Sie den Inhalt, und stellen Sie vor dem
Löschen der Dateien sicher, dass dies keinen Datenverlust zur Folge hat.
HINWEISE
• Je nach den Einstellungen und Fähigkeiten des Zugriffspunkts dauert die Übertragung von Dateien eine
gewisse Zeit.
191
FTP-Dateiübertragung
192
8
Zusätzliche Informationen
193
Menüoptionen
Detaillierte Informationen zum Auswahlen einer Funktion finden Sie unter Benutzen der Menus (A 33). Die
Position eines Menüpunkts in einem Menü wird durch das Seitennummer-Symbol (! " usw.) in der linken
Spalte angegeben. Für Details zu jeder Funktion siehe Referenzseite oder Erklärung zum Menüeintrag.
Fettgedruckte Einstellungsoptionen bezeichnen die Standardeinstellung.
Je nach dem Betriebsmodus und den Einstellungen der Kamera sind einige Menüelemente möglicherweise nicht
verfügbar. Diese Menüpunkte werden in den Menübildschirmen überhaupt nicht oder abgeblendet angezeigt.
Um direkt zur Seite eines bestimmten Menüs zu springen:
[v Kamera-Setup]-Menü
[
Custom Picture/HDR]-Menü
[3 Aufnahme-/Medien-Setup]-Menü
[¡ Audio-Setup]-Menü
[¢ Monitor-Einstell.]-Menü
A 193
A 194
A 195
A 196
A 197
[v Kamera-Setup]-Menü (nur im
-Modus)
Menüpunkt
[A Hilfsfunktionen]-Menü
[7 Netzwerkeinstell.]-Menü
[ Konfigurierb. Tasten]-Menü
[B System-Setup]-Menü
[¥ Mein Menü] – Benutzerdefiniertes Menü
A 199
A 200
A 201
A 201
A 203
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Iris-Modus]
[Automatik], [Manuell]
(A 74)
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn ein kompatibles Objektiv (A 240) an der Kamera
angebracht ist.
[Iris Stufe]
[1/2 Stufe], [1/3 Stufe]
(A 74)
[Feinabstufung]
[An], [Aus]
(A 74)
[Zoom-Iris-Korrekt.]
[An], [Aus]
Wenn diese Einstellung auf [An] gesetzt ist und Sie ein kompatibles Objektiv verwenden, korrigiert
die Kamera die Blende beim Zoomen nach Bedarf, um den gewählten Blendenwert beizubehalten.
Aufgrund dieser Einstellung kann die Helligkeit des Bilds leicht schwanken oder das
Betriebsgeräusch zu hören sein.
[Erweiterter ND-Bereich]
[An], [Aus]
(A 72)
[Shutter-Modus]
[Geschw.], [Winkel], [Clear Scan], [Langsam], [Aus]
(A 68)
[Shutter Stufe]
[1/3 Stufe], [1/4 Stufe]
(A 68)
[ISO/Gain]
[ISO], [Gain]
(A 70)
[ISO/Gain Erweit. Bereich]
[An], [Aus]
(A 70)
[ISO Stufe]
[1 Stufe], [1/3 Stufe]
(A 70)
[Gain Stufe]
[Normal], [Fein]
(A 70)
"
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
#
194
[Lichtmessung]
[Gegenlicht], [Standard], [Spotlight]
(A 77)
[AE-Shift]
–2,0 bis +2,0 in 0,25-Punkt-Schritten (±0)
(A 76)
[AE-Reaktion]
[Hoch], [Normal], [Gering]
(A 75)
Bestimmt, wie schnell die Blende bei automatischer Belichtung angepasst wird. Diese Einstellung hat
keine Auswirkung, wenn eines der folgenden Objektive angebracht ist.
· CN7x17 KAS S/E1
· CN20x50 IAS H/E1
[Nahtlos. WB]
[An], [Aus]
(A 78)
[AWB-Reaktion]
[Hoch], [Normal], [Gering]
(A 80)
[AF-Modus]
[One Shot], [AF-unterstützter MF], [Fortlauf.]
(A 81)
[AF-Messfeldposition]
[Auswählbar], [Zentrales Messfeld]
(A 88)
[AF-Messfeldgröße]
[Gross], [Klein]
(A 88)
[AF-Geschw. beschränken]
[Immer], [Nur bei Aufnahme]
(A 87)
[AF-Geschwindigkeit]
–7 bis +2 (0)
(A 87)
[AF-Reaktion]
–3 bis +3 (0)
(A 87)
[Gesichtserkennung]
[An], [Aus]
(A 89)
[Ges.-AF]
[Ges.-Pri.], [Nur Ges.]
(A 89)
[Zoom seitl. Kameragriff]
[An], [Aus]
(A 91)
[Seitl. Griff Zoomgeschw.]
1 bis 16 (8)
(A 91)
[Telekonverter]
[6.0x], [3.0x], [1.5x], [Aus]
$
%
Mit dem digitalen Telekonverter können Sie die Brennweite der Kamera um den gewählten Faktor
digital vergrößern. Beachten Sie, dass das Bild digital bearbeitet wird und sich somit seine Qualität
über den Zoombereich verringert.
[EF-S Objektiv]
[An], [Aus]
(A 40)
[ABB]
–
[Farbbalken]
[An], [Aus]
(A 108)
[Farbbalken-Typ]
[SMPTE], [EBU]*, [ARIB]
(A 108)
[Vignettierungskorr]
[An], [Aus]
(A 40)
[Farbfehlerkorrektur]
[An], [Aus]
(A 40)
&
(A 54)
* Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.
[
Custom Picture/HDR]-Menü (nur
Menüpunkt
-Modus)
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[HDR/LUT]
[HDR: Aus], [HDR: HLG], [HDR: PQ]
[SDI]: [LUT Aus], [LUT: BT.709], [LUT: ACESproxy]
[VIDEO], k [VF]: [LUT Aus], [LUT: BT.709], [LUT: HDR-Hilfe (1600 %)],
[LUT: HDR-Hilfe (400 %)]
(A 160)
(A 160)
[Preset]
[Canon Log 3], [Canon Log], [BT.709], [Aus]
(A 134)
[Gamma]
[Canon Log 3], [Canon Log], [Wide DR], [Normal 1 (Standard)], [Normal 2 (×4.0)],
[Normal 3 (BT.709)], [Normal 4 (×5.0)]
(A 137)
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
[Color Matrix]
[Neutral], [Production Camera], [Cinema EOS Original], [Video], [Off]
[Activate Other Settings]
[An], [Aus]
(A 137)
[Other Settings]
Siehe Referenzseite.
(A 138)
[Auswählen]
[C1:CP000001] bis [C20:CP000020]
(A 133)
[Benennen]
–
(A 135)
[Schützen]
[Sch. entf.], [Schützen]
(A 135)
[Zurück]
[Abbrechen], [OK]
(A 135)
[Nach SD-Karte B kopieren],
[Von SD-Karte B laden]
–
(A 136)
(A 138 - 140)
[Datei]
[3 Aufnahme-/Medien-Setup]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Media initialisieren]
[CFast], [SD-Karte A],
[SD-Karte B]
[Abbrechen], [OK]
(A 51)
[Hauptaufn.-format]
[RAW (CFast)], [MP4 (SD-Karte)], [XF-AVC (SD-Karte)]
(A 65)
[Systemfrequenz]
[59.94 Hz], [50.00 Hz]1, [24.00 Hz]
(A 65)
[Aufnahmemodus]
[Normalaufnahme], [Zeitlupen-Aufnahme], [Vorab-Aufnahme], [Einzelbilder],
[Intervall-Aufnahme], [Kontinuierl. Aufn.]
(A 118)
[Aufnahme-Intervall]
[1 sec], [5 sec], [10 sec], [30 sec], [1 min], [5 min], [10 min]
(A 121)
[Zweit-Aufn.-Format]
[MP4 (SD-Karte)], [XF-AVC (SD-Karte)], [Aus]
(A 117)
[Kontinuierl. Aufn.]
[REC], [STBY]
(A 122)
[Bildrate]
Wenn [Systemfrequenz] auf [59.94 Hz] gesetzt ist:
[59.94i]*, [59.94P], [29.97P], [23.98P]
Wenn [Systemfrequenz] auf [50.00 Hz] gesetzt ist:
[50.00i]*, [50.00P], [25.00P]
"
(A 65)
* Nur XF-AVC-Clips.
[Auflösung/Farbsampling]
[4096×2160 12 Bit], [4096×2160 10 Bit], [3840×2160 YCC420 8 Bit],
[1920×1080 YCC420 8 Bit]
(A 65)
Bei RAW-Clips wird die Einstellung automatisch von der Kamera ausgewählt.
[Audioformat (MP4)]
[AAC 16 bit 2CH], [LPCM 16 bit 4CH]
(A 102)
[Audioformat (RAW)]
[LPCM 16 bit 4CH], [LPCM 24 bit 4CH]
(A 102)
[Relay-Aufnahme],
[Dual-Slot-Aufnah.]
[An], [Aus]
(A 52)
[Kameraindex]
[A] bis [Z]
(A 61)
[Spulennummer],
[Clip-Nummer]
[001] bis [999], [Ändern], [Zurück], [Abbrechen]
(A 61)
[Eigene Einstellung]
Benutzerdefinierte Zeichenfolge mit bis zu fünf Zeichen ([CANON]), [Ändern], [Zurück],
[Abbrechen]
(A 61)
#
$
[Metadaten]
195
Menüoptionen
Menüpunkt
196
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
[Szene], [Take]
Szenenbeschreibung mit bis zu 16 Zeichen / Take-Beschreibung mit bis zu acht Zeichen,
[Ändern], [Zurück], [Abbrechen]
[Einstellung]
[Fernbed.], [SD-Karte]
[User Memo]
[Aus], Liste von auf der SD-Karte verfügbaren User Memo-Dateien
[Ländercode], [Organisation],
[Nutzercode]
Bezeichner mit bis zu vier Zeichen ([00__] nur für [Organisation] Standard), [Ändern],
[Zurück], [Abbrechen]
(A 113)
(A 112, 186)
(A 112)
[Ländercode]: Dieser Bezeichner ist der Ländercode nach ISO 3166-1 und muss von links beginnend
eingegeben werden.
[Organisation]: Dieser Bezeichner steht für die Organisation, welche die Kamera besitzt oder betreibt.
Er kann mittels Registrierung bei der SMPTE-Registrierungsstelle erhalten werden. Falls die
Organisation nicht registriert ist, geben Sie [0000] ein.
[Nutzercode]: Dieser Bezeichner gibt den Benutzer an. Falls [Organisation] der Wert [0000] festgelegt
wurde, lassen Sie dieses Feld leer.
[Datei / dazu]
[An], [Aus]
[Clipnummerierung]
[Zurück], [Fortlauf.]
[Aufn.bef.]
(A 136)
(A 62)
[An], [Aus]
Wenn diese Einstellung auf [An] gesetzt ist und Sie die Kamera an einen externen Recorder
anschließen, wird beim Starten oder Stoppen der Aufnahme mit der Kamera auch die Aufnahme auf
dem anderen Gerät gestartet bzw. gestoppt.
1
[HDMI Time Code]
[An], [Aus]
[MP4-Clip/Bildnummerier.]
[Zurück], [Fortlauf.]
(A 158)
(A 63)
Der Standardwert hängt von dem Land/der Region ab, in dem/der die Kamera gekauft wurde.
[¡ Audio-Setup]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Eingang CH1/CH2 wählen]
[INPUT-Anschlüsse], [MIC-Anschluss], [Mono-Mikrofon]
(A 103)
[CH2 Input]
[INPUT 2], [INPUT 1]
(A 103)
[Eingang CH3/CH4 wählen]
[INPUT-Anschlüsse], [MIC-Anschluss], [Mono-Mikrofon]
(A 103)
[CH1/CH2 ALC-Verb.],
[CH3/CH4 ALC-Verb.]
[Verbunden], [Getrennt]
(A 105)
[Lautsprecher-Lautstärke]
[Aus], 1 bis 15 (8)
Nur verfügbar im
-Modus; zum Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke.
"
[Audioaufnahmepegel CH3]
[Automatik], [Manuell]
(A 105)
[Pegel CH3]
0 bis 100 (50)
(A 105)
[Audioaufnahmepegel CH4]
[Automatik], [Manuell]
(A 105)
[Pegel CH4]
0 bis 100 (50)
(A 105)
[Audioaufn.pegel CH3/CH4]
[Automatik], [Manuell]
(A 105)
[Pegel CH3/CH4]
0 bis 100 (50)
(A 105)
[INPUT 1 Mic-Einst.]
[+12 dB], [+6 dB], [0 dB], [–6 dB], [–12 dB]
(A 104)
[INPUT 1 Mic-Dämpf.]
[An], [Aus]
(A 106)
[INPUT 2 Mic-Einst.]
[+12 dB], [+6 dB], [0 dB], [–6 dB], [–12 dB]
(A 104)
[INPUT 2 Mic-Dämpf.]
[An], [Aus]
(A 106)
[INPUT 1&2-Limiter]
[An], [Aus]
(A 105)
[MIC-Dämpfung]
[An], [Aus]
(A 106)
#
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
[MIC-Hochpassfilter]
[An], [Aus]
(A 106)
[1 kHz-Ton]
[–12 dB], [–18 dB], [–20 dB], [Aus]
(A 108)
[Kopfhörer-Lautst.]1
[Aus], 1 bis 15 (8)
(A 147)
[Monitor-Channels]1
[CH1/CH2], [CH1/CH1], [CH2/CH2], [CH1+2/CH1+2], [CH3/CH4], [CH3/CH3], [CH4/CH4],
[CH3+4/CH3+4], [CH1+3/CH2+4]
(A 163)
[HDMI OUT-Kanäle]1
[CH1/CH2], [CH3/CH4]
(A 163)
$
1
Erscheint auf Seite ! im
-Modus.
[¢ Monitor-Einstell.]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[LCD LM-V1 Helligkeit]
–99 bis +99 (±0)
(A 42)
[LCD LM-V1 Kontrast]
–99 bis +99 (±0)
(A 42)
[LCD LM-V1 Farbe]
–20 bis 20 (±0)
(A 42)
[LCD LM-V1 Schärfe]
1 bis 4 (2)
(A 42)
[LCD LM-V1 Leuchtkraft]
[+2], [+1], [Normal]
(A 42)
[VF Helligkeit]
–99 bis +99 (±0)
(A 42)
[VF Kontrast]
–99 bis +99 (±0)
(A 42)
[VF Farbe]
–20 bis +20 (±0)
(A 42)
[VF Schärfe]
1 bis 4 (2)
(A 42)
[VF Leuchtkraft]
[Hoch], [Normal]
(A 42)
[VF Augensensor]
[An], [Aus]
k"
Wenn diese Einstellung auf [An] gesetzt ist, wird der Sucher automatisch gedimmt, wenn der Sensor
das Auge des Benutzers am Okular 30 Sekunden lang nicht erkennt (oder 10 Sekunden im
Wiedergabemodus).
# (l ")
[EVF-V70 Helligkeit]
–99 bis +99 (±0)
Legt die Helligkeit des EVF-V70 fest.
[EVF-V70 Kontrast]
–99 bis +99 (±0)
Legt den Kontrast des EVF-V70 fest.
[EVF-V70 Farbe]
–20 bis +20 (±0)
Legt die Farbe des EVF-V70 fest.
[EVF-V70 Schärfe]
1 bis 4 (2)
Legt die Schärfe des EVF-V70 fest.
[EVF-V70 Leuchtkraft]
[Hoch], [Normal]
Legt die Leuchtkraft des EVF-V70 fest.
[EVF-V70 Augensensor]
[An], [Aus]
Wenn diese Einstellung auf [An] gesetzt ist, wird der EVF-V70 automatisch gedimmt, wenn der
Sensor das Auge des Benutzers am Okular 30 Sekunden lang nicht erkennt (oder 10 Sekunden im
Wiedergabemodus).
197
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
$ (l #)
[SW-Bild: Ausgang VIDEO],
k [SW-Bild: Ausgang VF]
198
[An], [Aus]
(A 43)
[Custom Display]
–
[Audiopegelanzeige]
[An], [Aus]
[Dat./Zeit], [Kameradaten]
[An], [Aus]
Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn das Menü vom Wiedergabebildschirm (A 146) aus
geöffnet wird und bestimmen, ob die folgenden Bildschirmanzeigen auf dem Wiedergabebild
erscheinen.
[Audiopegelanzeige]: Tonpegelmesser (nur Clips).
[Dat./Zeit]: Datum und Uhrzeit der Aufnahme des Clips/Fotos.
[Kameradaten]: Blendenwert, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung der Aufnahme des
Clips (nur Clips).
% (l $)
[Bildschirmanz.]
[An], [Aus]
(A 162)
[Custom Display 1]
(A 57)
[Lichtmessung],
[An], [Aus]
[Custom Picture/HDR],
[Brennweiten], [ND-Filter],
[Fokus-Modus], [Tastensperre],
[White Balance], [AE-Shift],
[Belichtungsstufenanzeige],
[Iris], [ISO/Gain], [Shutter],
[Peaking], [Telekonverter],
[EF-S Objektiv],
[Magnification], [LUT],
[Objektiv]
[Custom Display 2]
(A 57)
[Akku-Restzeit],
[Aufnahme-Restzeit]
[Warnung], [Normal], [Aus]
[Aufnahmemodus],
[Time Code],
[Spulen-/Clip-Nummer],
[Intervallzähler]
[An], [Aus]
[Verbleibende Fotos]
[Warnung], [Normal], [Aus]
[Temp./Ventilator],
[Auflösung/Farbsampling],
[Bildrate],
[Output Terminals Status],
[Bildschirmanz.]*,
[Aufn.bef.], [User Memo]*,
[User Bit]*,
[Monitor-Channels]*,
[Audiopegelanzeige],
[Netzwerkfunktionen], [GPS]
[An], [Aus]
[Dat./Zeit]
[Dat./Zeit], [Uhrzeit], [Datum], [Aus]
[Angezeigte Einheiten]
[An], [Normal]: Symbol/Bildschirmanzeige immer anzeigen oder wenn die erforderlichen
Bedingungen erfüllt werden.
[Warnung]: Symbol/Bildschirmanzeige nur anzeigen, wenn eine kritische Grenze erreicht ist.
* Die Standardeinstellung für Elemente mit Stern (*) lautet [Aus].
[Meters], [Feet]1
Schaltet die in der Kamera verwendeten Längenmaßeinheiten zwischen Meter und Fuß um.
1
Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.
Menüoptionen
[A Hilfsfunktionen]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Fokusassistent]
[An], [Aus]
(A 83)
[Fokusassistent 2. Rahmen]
[An], [Aus]
(A 83)
[Peaking: Ausgang VIDEO],
k [Peaking: Ausgang VF]
[An], [Aus]
(A 84)
[Peaking]
[Peaking 1], [Peaking 2]
(A 84)
"
[Peaking 1]
(A 84)
[Farbe]
[Weiß], [Rot], [Gelb], [Blau]
[Gain]
[Aus], 1 bis 15 (8)
[Frequenz]
1 bis 4 (2)
[Peaking 2]
(A 84)
[Farbe]
[Weiß], [Rot], [Gelb], [Blau]
[Gain]
[Aus], 1 bis 15 (15)
[Frequenz]
1 bis 4 (1)
[SW während Peaking]
[An], [Aus]
(A 84)
k [Vergr.: Ausgänge
VF+VIDEO],
l [Vergr.: Ausgänge VIDEO],
[Vergr.: Ausgänge SDI/HDMI]
[An], [Aus]
(A 84)
[SW während Vergr.]
[An], [Aus]
(A 84)
[Zebra: Ausgang VIDEO],
k [Zebra: Ausgang VF]
[An], [Aus]
(A 94)
[Zebra]
[Zebra 1], [Zebra 2], [Zebra 1+2]
(A 94)
[Zebra 1 Pegel]
[5 ±5%] bis [95 ±5%] in 5-Prozent-Schritten ([70 ±5%])
(A 94)
[Zebra 2 Pegel]
0 % bis 100 % in 5-Prozent-Schritten (100%)
(A 94)
k [WFM: Ausgänge
VF+VIDEO]1,
l [WFM: Ausgänge VIDEO],
[WFM: Ausgang SDI]1
[An], [Aus]
(A 109)
[WFM Typ]1
[Linie], [Linie+Spot], [Zeile auswählen], [Feld], [RGB], [YPbPr]
(A 109)
[WFM Gain]1
[1x], [2x]
(A 109)
[WFM Y-Position]1
[0%], [15%], [30%], [45%], [50%]
(A 109)
[WFM Zeile auswählen]1
Bei einer vertikalen Auflösung von 1080:
0 bis 1079 (540) in Schritten von 1 Linie, [Einstellen]
Bei einer vertikalen Auflösung von 2160:
0 bis 2158 (1080) in Schritten von 2 Linien, [Einstellen]
(A 109)
#
$
%
199
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
&
200
k [Markierg.: Ausg. VF+VIDEO] [An], [Aus]
l [Markierg.: Ausg. VIDEO],
[Markierg.: Ausg. SDI/HDMI]
(A 92)
[Markierung Mitte]
[Gelb], [Blau], [Grün], [Rot], [Schwarz], [Grau], [Weiß], [Aus]
(A 92)
[Markierung Horizontal]
[Gelb], [Blau], [Grün], [Rot], [Schwarz], [Grau], [Weiß], [Aus]
(A 92)
[Grid Marker]
[Gelb], [Blau], [Grün], [Rot], [Schwarz], [Grau], [Weiß], [Aus]
(A 92)
[Seitenmarkierung]
[Gelb], [Blau], [Grün], [Rot], [Schwarz], [Grau], [Weiß], [Aus]
(A 92)
[Markierung Seitenverhältnis]
[4:3], [13:9], [14:9], [16:9], [1.375:1], [1.66:1], [1.75:1], [1.85:1], [1.90:1], [2.35:1],
[2.39:1], [Benutzerdefiniert]
(A 92)
[Markier. eigenes Seitenverh.]
Seitenverh.]1.00:1 bis 9.99:1 (1.00:1), [Einstellen]
(A 92)
[Sicherheitszone]
[Gelb], [Blau], [Grün], [Rot], [Schwarz], [Grau], [Weiß], [Aus]
(A 92)
[Basis f. sichtb. Mark.bereich]
[Gesamtbild], [Gewählt.Seitenverh.Marker]
(A 92)
[Mark. sichtbarer Bereich %]
[80%], [90%], [92.5%], [95%]
(A 92)
'
1
Erscheint auf Seite ! im
-Modus.
[7 Netzwerkeinstell.]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Verbindungseinstell.]
[1: (KEINE)], [2: (KEINE)], [3: (KEINE)], [4: (KEINE)]
(A 175)
[Aktivieren]
[Aus], [Fernsteuerung via Browser]
(A 176)
[Einst. f. Fernst. via Browser]
(A 176)
[Port No.]
1 bis 65535 ([80])
[Kamera-ID]
Kamerabezeichnung mit bis zu 8 Zeichen ([C200])
[Benutzer-Einst.]
[Ein Benutzer (Full)], [2 Benutzer (Camera/Meta)]
[Full: Benutzername],
[Camera: Ben.-Name],
[Meta: Benutz.name]
Benutzername mit bis zu 8 Zeichen (Standardbenutzernamen lauten jeweils [Full], [Camera] und
[Meta])
[Full: Kennwort],
[Camera: Kennwort],
[Meta: Kennwort]
Kennwort mit bis zu 8 Zeichen ([12345678])
[FTP-Übertragung]
[Auswahl], [Alle]
[FTP-Übertr.-Einst.]
(A 189)
[FTP-Server]
Servername mit bis zu 32 Zeichen
[FTP: Benutzername]
Benutzername mit bis zu 32 Zeichen
[FTP: Kennwort]
Kennwort mit bis zu 32 Zeichen
[Zielordner]
Pfad des Zielordners mit bis zu 152 Zeichen (Standard ist das Stammverzeichnis [/])
[Port No.]
1 bis 65.535 ([21])
[Passivmodus]
[An], [Aus]
[Ordner n. Datum anl]
[An], [Aus]
[Gleichnam. Dateien]
[Überspringen], [Überschreiben]
Menüoptionen
[
Konfigurierb. Tasten]-Menü
Nachfolgend sind die Standardeinstellungen für die freien Tasten aufgeführt. Eine vollständige Liste der
zuweisbaren Funktionen finden Sie in der detaillierten Tabelle (A 130).
Menüpunkt
201
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Kamera 1] bis [Kamera 7]
1: [Vergr.: Alle], 2: [Peaking: Alle], 3: [Zebra: Alle], 4: [WFM: Alle], 5: [ISO/Gain],
6: [Shutter], 7: [Display]
[Kamera 8] bis [Kamera 11]
8: [FUNC], 9: [Audiostatus], 10: [Push Auto Iris], 11: [One-Shot AF]
[Seitlicher Kameragriff: 1]
1: [Fokusassistent]
"
#
$
[LCD LM-V1: 1] und [LCD LM-V1: 2] 1: [FUNC], 2: [Display]
%
[EVF-V70: 1] bis [EVF-V70: 4]
1: [FUNC], 2: [EVF-V70-Einst.], 3: [Vergr.: Alle], 4: [(KEINE)]
[RC-V100: 1] bis [RC-V100: 4]
1: [Vergr.: Alle], 2: [Peaking: Alle], 3: [Zebra: Alle], 4: [WFM: Alle]
&
[B System-Setup]-Menü
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[Zurück]
[Alle Einstellungen], [Camcorder-Einst.]1, [Konfigurierb. Tasten]
Mit diesen Einstellungen werden die folgenden Kameraeinstellungen auf Standardwerte
zurückgesetzt.
[Alle Einstellungen]: Alle Einstellungen der Kamera mit Ausnahme des Stundenzählers.
[Camcorder-Einst.]: Weißabgleich, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Verstärkung, die Verschlusszeit,
[v Kamera-Setup]-Einstellungen und benutzerdefinierte Bildeinstellungen.
[Konfigurierb. Tasten]: Nur die freien Tasten.
[Menü// übertrag.]
(A 141)
[Speichern]
[In Kamera], [Auf SD-Karte B]
[Laden]
[Von Kamera], [Von SD-Karte B]
[Zeitzone]
Liste der Weltzeitzonen.
[UTC-05:00 New York] oder [UTC+01:00 Mitteleuropa]2
(A 31)
[Dat./Zeit]
–
(A 31)
[Datumsformat]
[YMD], [YMD/24H], [MDY], [MDY/24H], [DMY], [DMY/24H]2
(A 31)
[Sprache H]
[Deutsch], [English], [Español], [Français], [Italiano], [Polski],
[Português], [
], [
], [
], [
]
(A 32)
[REMOTE-Anschluss]
[RC-V100 (REMOTE A)], [Standard]
(A 127)
[Max. Auflös. HDMI]
[3840×2160], [1920×1080]
(A 158)
[Ausgang SDI]
[2048×1080 / 1920×1080], [1920×1080]
(A 157)
[3G-SDI-Mapping]
[Level A], [Level B]
(A 158)
[SDI/HDMI Scan-Modus]
[P], [PsF]
(A 159)
"
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
#
202
[Time Code Modus]
[Preset], [Regen.]
(A 95)
[Time Code Run]
[Rec Run], [Free Run]
(A 95)
[Time Code DF/NDF]
[DF], [NDF]
(A 96)
[Time Code einstellen]
[00:00:00:00] bis [23:59:59:29] (bei 59,94-Hz-Aufnahmen) oder
[23:59:59:24] (bei 50,00-Hz-Aufnahmen), [Ändern], [Zurück],
[Abbrechen]
(A 96)
[User Bit Typ]
[Einstellung], [Uhrzeit], [Datum]
(A 98)
[Kamerawahlrad]1,
[Wahlrad Kameragriff]1
[Iris], [ISO/Gain], [Aus]
$
Richtung]1, 3,
Zur Auswahl der Funktion des Wahlrads an der Kamera oder am seitlichen Kameragriff.
[Kamerawahlrad
[Wahlrad Kam.griff Richtung]1, 3
[Umkehren], [Normal]
[EVF-V70 SELECT-Rad Richt.]1, 3
[Umkehren], [Normal]
Ändert die Einstellungsrichtung beim Drehen des Wahlrads an der Kamera oder am seitlichen
Kameragriff.
Ändert die Einstellungsrichtung beim Drehen des SELECT-Rads am optionalen elektronischen OLEDSucher EVF-V70.
[Tastensperre]1
[Alle Tasten], [Alle außer REC Taste]
[REC-Taste Kamera]1,
[REC-Taste Kameragriff]1
[Außer Funktion], [In Funktion]
[Lüfterdrehzahl]
[Hoch], [Gering]
Aktiviert oder deaktiviert unabhängig voneinander die jeweilige Verwendung der REC-Tasten an der
Kamera.
(A 64)
%
[LED]1, 4
[Kontrollleuchte (vorn)],
[Kontrollleuchte (hinten)],
[CFast-Zugriffs-LED],
[SD-Karten-Zugriffs-LED],
[
(Ethernet)]
(A 57)
[An], [Aus]
Mit diesen Einstellungen wird bestimmt, ob die folgenden LEDs und Anzeigen aufleuchten.
[Kontrollleuchte (vorn)], [Kontrollleuchte (hinten)]: Kontrollleuchten an der Kamera. Beachten Sie,
dass unabhängig von dieser Einstellung beim Ausschalten der Kamera die Kontrollleuchten nach dem
Drücken der Taste Q kurz aufleuchten.
[CFast-Zugriffs-LED], [SD-Karten-Zugriffs-LED]: Die Zugriffslampen für die SD-Karten bzw. die
CFast-Karte, wenn die Kamera auf das jeweilige Medium zugreift.
[
(Ethernet)]: Die Anzeige
(Ethernet), wenn die Kamera auf ein kabelgebundenes Netzwerk
zugreift.
[Ventilator]
(A 64)
[Modus]
[Automatik], [Immer aktiv]
[Lüfterdrehzahl (immer)]
[Hoch], [Gering]
[Touchscreen-Reaktion]5
[Normal], [Gering]
[Aufnahmeprüfung]
[Clip ganz], [letzte 4 S.]
(A 116)
[GPS Auto zeiteinst.]
[An], [Aus]
(A 114)
(A 41)
Menüoptionen
Menüpunkt
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
&
[Objektiv einziehen]1
[An], [Aus]
Wenn diese Einstellung auf [An] gestellt ist, eines der folgenden Objektive an der Kamera angebracht
ist und der Fokusmodusschalter des Objektivs auf AF gestellt ist, wird das Objektiv vollständig
eingefahren, sobald die Kamera ausgeschaltet wird.
• EF 40 mm 1:2,8 STM
• EF-S 24 mm 1:2,8 STM
• EF 50 mm 1:1,8 STM
[Std.mess. zurück]1
–
Die Kamera besitzt zwei Stundenmesser – der erste erfasst die gesamte Betriebszeit, und der zweite
misst die Betriebszeit seit dem letzten Mal, zu dem er mit dieser Funktion zurückgestellt wurde.
[Firmware]1
[Kamera]
–
Zeigt die aktuelle Firmware-Version der Kamera an. Diese Einstellung ist normalerweise nicht
verfügbar.
[Objektiv]
1
2
3
4
5
–
(A 39)
Nur
-Modus.
Der Standardwert hängt von dem Land/der Region des Erwerbs ab.
Erscheint auf Seite # im
-Modus.
Erscheint auf Seite $ im
-Modus.
Nur wenn der LCD-Monitor LM-V1 angebracht ist (mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B).
[¥ Mein Menü] (nur
Menüpunkt
-Modus)
Einstellen von Optionen und zusätzliche Informationen
!
[CAMERA-1 Bearbeiten]
[Dazu], [Versch.], [Löschen], [Reset All], [Benennen]
[CAMERA-2 Bearbeiten]
[Dazu], [Versch.], [Löschen], [Reset All], [Benennen]
[CAMERA-3 Bearbeiten]
[Dazu], [Versch.], [Löschen], [Reset All], [Benennen]
[CAMERA-4 Bearbeiten]
[Dazu], [Versch.], [Löschen], [Reset All], [Benennen]
[CAMERA-5 Bearbeiten]
[Dazu], [Versch.], [Löschen], [Reset All], [Benennen]
"
#
$
%
203
Anzeigen der Statusfenster
Anzeigen der Statusfenster
204
Sie können die Statusfenster verwenden, um die Einstellungen der Kamera zu überprüfen. Sie können die
Statusfenster auch auf einen externen Monitor übertragen. Teile der Statusfenster werden unabhängig von der
ausgewählten Sprache immer auf Englisch angezeigt.
Betriebsmodi:
1 Belegen Sie eine konfigurierbare Taste mit [Status] (A 129).
2 Drücken Sie die konfigurierbare Taste zum Öffnen der Statusfenster.
• Sofern die Kamera nicht ausgeschaltet oder der Betriebsmodus geändert wurde, erscheint nun das zuletzt
angezeigte Statusfenster. In einem solchen Fall erscheint im
-Modus das [Gamma / Color Space /
Color Matrix]-Statusfenster und im
-Modus das [Konfigurierb. Tasten 1/4]-Statusfenster.
3 Drücken Sie den Joystick nach links/rechts, um durch die Statusfenster zu blättern.
4 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie erneut die mit [Status] belegte konfigurierbare Taste, um die
Statusfenster zu verlassen.
• Alternativ können Sie die CANCEL-Taste drücken.
[Gamma / Color Space / Color Matrix]-Statusfenster
[/ Data]-Statusfenster
[Kamera]-Statusfenster
[Konfigurierb. Tasten]-Statusfenster
[Audio]-Statusfenster
[Media]-Statusfenster
[Anschluss-Ausgänge]-Bildschirm
[Aufnahme]-Statusfenster
[Metadaten]-Statusfenster
[Battery/Hour Meter]-Statusfenster
[Netzwerk]-Bildschirme
[GPS-Informationsanzeige]-Statusfenster*
A 205 (Gammakurven- und Farbeinstellungen)
A 205 (Andere benutzerdefinierte Bildeinstellungen)
A 206
A 207
A 208
A 209 (Speichermedium)
A 209
A 210
A 210
A 211 (Akku und Stundenmesser)
A 211
A 213 (GPS-Info)
* Nur wenn ein optionaler GPS-Empfänger GP-E2 mit dem Systemerweiterungsanschluss der Kamera verbunden ist.
Anzeigen der Statusfenster
[Gamma/Color Space/Color Matrix]-Statusfenster (nur
-Modus)
205
1
2
1
Gammakurve, Farbraum und Farbmatrix für
Aufnahmen, Videoausgabe und Anzeigen
[CFast]: Einstellungen für Clips auf der CFastKarte (A 134, 137)
[SD CARD]: Einstellungen/LUT für Clips auf der
SD-Karte (A 117)
[SDI], [HDMI]: Einstellungen/LUT für die
Videoausgabe der jeweiligen Anschlüsse
(A 160)
[/ Data 1/2]-Statusfenster (nur
2
[VIDEO], [VF]: Einstellungen/LUT für LCD-Monitor
und Sucher1 der Kamera (A 160)
1 Nur k.
Einstellung
>[
! Custom Picture/
HDR] > [Activate Other Settings] (ob in der
benutzerdefinierten Bilddatei detaillierte
Einstellungen aktiv sind)
-Modus)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
Name der benutzerdefinierten Bilddatei (A 133)
Master Pedestal (A 138)
Master Black RGB-Pegel (A 138)
Schwarzgamma-Einstellungen (Stufe, Bereich
und Punkt) (A 138)
Gedämpfte Sättigung (A 138)
Kniepunkt-Einstellungen (Anstieg, Punkt und
Sättigung) (A 138)
7
Schärfe-Einstellungen (Stufe, horizontale
Detailfrequenz, horizontale/vertikale
Detailbalance, Grenze und Auswählen) (A 139)
8 Coring-Einstellungen (Stufe, Offset, und Kurve)
(A 139)
9 Schärfe-Einstellungen (Knee Aperture Gain und
Anstieg) (A 139)
10 Level Depend-Einstellungen (Stufe, Anstieg und
Offset) (A 139)
Anzeigen der Statusfenster
[/ Data 2/2]-Statusfenster (nur
-Modus)
1
2
3
206
4
5
1
2
3
Rauschreduzierung (A 140)
Weißabgleich-Einstellungen (A 140)
Farbmatrix-Feinabstimmung (A 140)
4
5
Setup Level (A 140)
Verarbeitung von Clips, die 100 % überschreiten
(A 140)
[Kamera 1/4] bis [Kamera 4/4]-Statusfenster (nur
1
-Modus)
5
6
7
8
2
3
9
4
1
2
3
4
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung (A 70)
Ausgewählter Modus, erweiterter Bereich,
ISO-Stufe und Gain-Stufe
Blende (A 73)
Iris-Stufe, Blendenkorrektur beim Zoomen
Verschlusszeitinkrement (A 69)
Fokus (A 81)
Einstellungen für AF-Modus, AF-Rahmen,
AF-Geschwindigkeit und
AF-Reaktionsempfindlichkeit
5
6
7
8
9
Automatische Belichtung (AE)
AE-Belichtungskompensation (A 76),
AE-Reaktion (A 75)
Weißabgleich (A 78)
Nahtloser Weißabgleich, Reaktionsempfindlichkeit
für automatischen Weißabgleich (AWB)
Korrektur für Peripheriebeleuchtung (A 40)
Farbfehlerkorrektur (A 40)
Name des Objektiv-Modells (A 38)
Anzeigen der Statusfenster
[Konfigurierb. Tasten 1/4] bis [Konfigurierb. Tasten 4/4]-Statusfenster
1
207
4
5
2
3
Aktuelle Funktionen der freien Tasten (A 129)
1
2
3
1
An der Kamera
Am Seitengriff1
Auf dem LCD-Monitor1
4
5
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Auf dem optionalen elektronischen Sucher
EVF-V70
Auf der optionalen Fernbedienung RC-V100
Anzeigen der Statusfenster
[Audio]-Statusfenster
Wenn Sie eine konfigurierbare Taste mit [Audiostatus] belegen, sind die Statusfenster identisch, jedoch können
Sie auf den Joystick drücken, um das Menü [¡ ! Audio-Setup] zu öffnen.
208
Im
-Modus
1
2
3
Im
4
-Modus
4
2
3
1
2
3
4
Audioquelleneingang,
Tonpegeleinstellungsmodus und Tonpegelanzeige
für jeden Audiokanal (A 99)
Auf dem Kopfhörer/Lautsprecher ausgegebene
Audiokanäle (A 163)
Kopfhörerlautstärke (A 147)
Für die Aufnahme oder Ausgabe verwendetes
Audioformat (A 99), die Bittiefe (A 163) und
die Audiokanäle (A 163).
[CFast]: Einstellungen für auf der CFast-Karte
aufgenommene Clips.
[SD-Karte]: Einstellungen für auf der SD-Karte
aufgenommene Clips.
[SDI], [HDMI]: Einstellungen für die Audioausgabe
der jeweiligen Anschlüsse.
Anzeigen der Statusfenster
[Media]-Statusfenster
5
6
7
1
2
8
3
4
1
2
3
9
SD-Karte A
SD-Karte B
CFast-Karte
5
6
7
Für alle:
4 Balkenanzeige: Ungefähres Verhältnis
verwendeter/verfügbarer Speicherplatz
Gesamtspeicherplatz
Verwendeter Speicherplatz (für Aufzeichnungen)
Freier Speicherplatz
Nur für die SD-Karte:
8 Verbleibende Anzahl Fotos
9 SD/UHS-Geschwindigkeitsklasse
HINWEISE
• Je nach dem Speichermedium kann der angezeigte Gesamtspeicherplatz von den Angaben zur
Nennspeicherkapazität auf der CFast-Karte oder der SD-Karte abweichen.
[Anschluss-Ausgänge]-Statusfenster
1
2
3
4
5
1
2
1
2
Status des HDMI OUT-Anschlusses (A 158):
Signalart (HDMI/DVI), Videoausgabe,
Audioausgabe
Status des SDI-Anschlusses: Videoausgabe1
(A 157), 3G-SDI-Ausgabe-Mapping (A 158)
3
4
5
Ausgabe von Bildschirmanzeigen (A 162)
Am HDMI OUT-Anschluss ausgegebener
Timecode2 (A 158)
User-Bit-Daten2 (A 98)
Die angezeigte Bittiefe bezieht sich auf die ursprüngliche Bittiefe des Videosignals.
Nur
-Modus.
209
Anzeigen der Statusfenster
[Aufnahme]-Statusfenster (nur
-Modus)
1
2
3
4
5
6
7
210
1
2
3
4
Auflösung und Farbsampling (A 66)
Bitrate (A 65)
Relay-Aufnahme (A 52)
Spezialaufnahme-Modus (A 118)
[Metadaten]-Statusfenster (nur
5
6
7
Zeit zwischen den Intervallaufnahmen (A 121)
MP4-Clip-/Fotonummerierung (A 63)
Clipnummerierung (A 61)
-Modus)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
User Memo-Dateiname (A 112)
Cliptitel
Name des Filmers
Aufnahmeort
Clip-Beschreibung
Clipnameninformationen (A 61)
(Kamera-Index, Filmrollennummer, Clip-Nummer,
benutzerdefiniertes Feld)
7
8
9
Szenen- und Take-Informationen (A 113)
Eindeutiger Materialkennungscode (UMID)
(A 196): Land, Organisation, Benutzer
Einbetten von benutzerdefinierten Bilddateien in
Clips (A 136)
Anzeigen der Statusfenster
[Battery/Hour Meter]-Statusfenster
1
2
3
4
5
1
2
3
Verbleibende Aufnahmezeit
Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit
Batterielebensdauer-Anzeige
4
5
Gesamte Betriebszeit (A 203)
Betriebszeit seit Verwendung von [Std.mess.
zurück] (A 203)
Statusfenster* [Netzwerk 1/5] bis [Netzwerk 4/5]
* Im -Modus [Netzwerk 1/6] bis [Netzwerk 3/6].
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Verbindungseinstellungen der aktuellen Netzwerkverbindung (A 167)
1
2
3
Netzwerkkonfigurationsname (A 175)
Verbindungsart
SSID (Netzwerkname)
4
5
6
Authentifizierungs- und
Verschlüsselungsmethode
WEP-Indexschlüssel
Wi-Fi-Frequenzband und -Kanal
TCP/IP-Einstellungen der aktuellen Netzwerkverbindung (A 169)
7
8
9
10
IP-Adressenzuweisungsmethode
IP-Adresse
Subnet-Maske
Standard-Gateway
11 Primärer DNS-Server (Zuweisungsmethode/IPAdresse)
12 Sekundärer DNS-Server (Zuweisungsmethode/
IP-Adresse)
13 MAC-Adresse der Kamera (Wi-Fi und Ethernet)
211
Anzeigen der Statusfenster
Statusfenster [Netzwerk 4/5] und [Netzwerk 5/5] (nur
-Modus)
1
2
3
212
4
Einstellungen für Fernsteuerung via Browser (A 176)
1
2
3
Kamera-ID
Portnummer
URL der Kamera
4
Benutzereinstellung (A 176), Benutzername und
Kennwort-Einstellungen
Statusfenster [Netzwerk 4/6] bis [Netzwerk 6/6] (nur
-Modus)
1
2
3
4
5
6
7
8
FTP-Servereinstellungen (A 189)
1
2
3
4
FTP-Servername (Host)
Benutzername
Kennwortschutz*
Zielordner auf dem FTP-Server
* Das Kennwort selbst wird nicht angezeigt.
5
6
7
8
Portnummer
Passivmodus
Neue Ordner nach Übertragungsdatum anlegen
Behandlung gleichnamiger Dateien
Anzeigen der Statusfenster
[GPS-Informationsanzeige]-Statusfenster (nur
-Modus)
213
1
2
3
4
5
1
2
3
Breitengrad
Längengrad
Höhe
4
5
Datum und Uhrzeit in UTC (koordinierter Weltzeit)
Stärke des Satellitensignals
Weitere Informationen finden Sie unter Aufzeichnen von GPS-Informationen (A 114).
Fehlersuche
Fehlersuche
Falls ein Problem an Ihrer Kamera auftreten sollte, konsultieren Sie dieses Kapitel. Falls sich das Problem nicht
beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein Canon Kundendienstzentrum.
214
Stromversorgung
Die Kamera lässt sich nicht ein- und ausschalten, oder sie schaltet sich automatisch ab.
- Der Akku ist leer. Den Akku auswechseln oder laden.
- Nehmen Sie den Akku ab und setzen Sie ihn korrekt wieder ein.
Die Kamera schaltet sich kurz nach dem Einschalten wieder aus.
- Sie verwenden einen Akku, der nicht mit dieser Kamera kompatibel ist. Verwenden Sie einen empfohlenen Akku
(A 233).
Der Akku kann nicht geladen werden.
- Die Temperatur des Akkus befindet sich außerhalb des Ladebereichs. Wenn die Temperatur des Akkus unter 0 °C ist,
lassen Sie ihn warm werden, bevor Sie ihn laden. Wenn die Temperatur des Akkus über 40 °C ist, lassen Sie ihn
abkühlen, bevor sie ihn laden.
- Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C.
- Der Akku ist defekt. Wechseln Sie den Akku aus.
Der Akku ist auch bei normalen Temperaturen sehr schnell leer.
- Kontrollieren Sie im [Battery/Hour Meter]-Statusfenster (A 211), ob der Akku am Ende seiner Lebensdauer angelangt
ist. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir den Kauf eines neuen Akkus.
Aufnahme
Die Bedienelemente der Kamera funktionieren nicht/sind deaktiviert.
- Möglicherweise ist der Seitengriffstecker nicht korrekt mit der Kamera verbunden. Achten Sie beim Anbringen des
Seitengriffs darauf, dass dessen Stecker bis zum Anschlag fest in der Anschlussbuchse an der Kamera steckt (A 44).
Wenn Sie die Neigung des Seitengriffs geändert haben, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich den Stecker
getrennt haben.
- Wenn der Q-Schalter auf C gestellt ist, sind alle Tasten (bzw. alle Tasten mit Ausnahme einiger REC-Tasten)
gesperrt und funktionslos. Stellen Sie den Schalter Q auf CAMERA. Welche Bedienelemente gesperrt sind,
> [$ System-Setup] > [Tastensperre] ändern (A 202).
können Sie mit der Einstellung
Die Aufnahme lässt sich nicht durch Drücken der REC-Taste starten.
- Entweder ist das Speichermedium voll oder enthält bereits die maximal mögliche Anzahl an Clips (999 Clips). Löschen
Sie einige Clips (A 152) oder sichern Sie Ihre Clips (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51). Oder
tauschen Sie das Speichermedium aus.
- Möglicherweise ist die verwendete REC-Taste deaktiviert. Ändern Sie die aktuellen Einstellungen im Untermenü
> [$ System-Setup] > [REC-Taste Kamera] oder [REC-Taste Kameragriff], um die Verwendung der gewünschten
REC-Tasten zu aktivieren.
- Unter Umständen können Sie die Aufzeichnung nicht starten oder beenden, wenn die Bedienelemente auf der
optionalen Fernbedienung RC-V100 verwendet werden. Verwenden Sie die Fernbedienung nicht und drücken Sie
dann die REC-Taste.
Der Zeitpunkt, an dem die REC-Taste gedrückt wurde, stimmt nicht mit dem Beginn/Ende der Aufnahme überein.
- Zwischen dem Drücken der REC-Taste und dem tatsächlichen Beginn/Ende der Aufnahme gibt es eine kleine
Verzögerung. Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Kamera fokussiert nicht.
- Die Kamera kann bestimmte Motive mit der Autofokus-Funktion nicht scharfstellen. Stellen Sie manuell scharf (A 82).
- Wenn der AF-Modus auf AF-unterstützter MF eingestellt ist, stellen Sie zunächst manuell scharf, bis der AF-Rahmen
weiß angezeigt wird (der Bereich der automatischen Einstellung erreicht ist).
- k Der Sucher ist nicht eingestellt. Verwenden Sie den Sucher-Scharfeinstellhebel, um die entsprechende
Einstellung zu wählen (A 41).
- Die Linse ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch.
Wenn ein Motiv schnell das Objektiv passiert, wirkt das Bild ein wenig verzerrt.
- Dieses Phänomen ist typisch für CMOS-Bildsensoren. Wenn ein Motiv sehr schnell vor der Kamera erscheint, kann
das Bild ein wenig verzerrt erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Fehlersuche
Hellrote, grüne oder blaue Punkte werden auf dem Bildschirm angezeigt.
- Korrigieren Sie die Schwarzbalance (A 54). Der CMOS-Sensor der Kamera ist ein hochempfindliches präzisionstechnisches
Bauteil. Wenn der Sensor direkt ionisierender Strahlung oder anderen Arten kosmischer Strahlung ausgesetzt ist, kann dies
gelegentlich zu hellen farbigen Punkten auf dem Bildschirm führen. Dies stellt keine Funktionsstörung dar, sondern ist für
CMOS-Bildsensoren normal.
- Die Auswirkungen der Beschädigung sind möglicherweise auffälliger, wenn die Kamera an Orten mit hohen
Temperaturen verwendet wird, wenn ein hoher ISO-Empfindlichkeits- oder Verstärkungswert verwendet wird oder
wenn lange Verschlusszeiten verwendet werden.
Ungewöhnliche Bilder erscheinen auf dem Monitor, und der Kamera erstellt keine korrekten Aufnahmen.
- Bei der Aufnahme mit einer fast leeren Akku sowie dem Netzadapter wurde versehentlich die Verbindung zum
Netzadapter getrennt oder die Stromversorgung unterbrochen. Schließen Sie den Netzadapter erneut an und schalten
Sie die Kamera aus und wieder ein, oder setzen Sie einen vollständig geladenen Akku ein.
Das Wechseln zwischen Aufnahme (ÜREC) und Bereitschaft (STBY) dauert länger als gewöhnlich.
- Wenn das Speichermedium eine große Anzahl von Clips enthält, können einige Vorgänge länger als gewöhnlich
dauern. Speichern Sie Ihre Clips (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51). Oder tauschen Sie das
Speichermedium aus.
Die Kamera kann nicht richtig auf ein Speichermedium speichern.
- Dies kann geschehen, wenn Sie im Laufe der Zeit viele Aufnahmen gemacht und wieder gelöscht haben. Speichern Sie Ihre
Clips (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51).
Nach langem Betrieb wird die Kamera heiß.
- Wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum ununterbrochen nutzen, wird sie heiß; dies ist keine
Funktionsstörung. Wenn die Kamera jedoch ungewöhnlich heiß oder schon nach kurzem Gebrauch heiß wird, kann ein
Problem mit der Kamera vorliegen. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
Wiedergabe
Ein Clip kann nicht gelöscht werden.
- Der LOCK-Schalter auf der SD-Karte ist so eingestellt, dass versehentliches Löschen ausgeschlossen ist. Ändern Sie
die Position des LOCK-Schalters.
Das Löschen von Clips dauert länger als gewöhnlich.
- Wenn das Speichermedium eine große Anzahl von Clips enthält, können einige Vorgänge länger als gewöhnlich
dauern. Speichern Sie Ihre Clips (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51).
Ein Foto kann nicht gelöscht werden.
- Der LOCK-Schalter auf der SD-Karte ist so eingestellt, dass versehentliches Löschen ausgeschlossen ist. Ändern Sie
die Position des LOCK-Schalters.
- Bilder, die mit anderen Geräten geschützt wurden, können mit der Kamera nicht gelöscht werden.
Anzeigen und Bildschirmanzeigen
erscheint rot auf dem Bildschirm.
- Der Akku ist leer. Den Akku auswechseln oder laden.
í erscheint auf dem Bildschirm.
- Die Kamera kann nicht auf den Akku zugreifen, sodass die verbleibende Akkuzeit nicht angezeigt werden kann.
Die Kontrollleuchte leuchtet nicht.
- Stellen Sie
> [% System-Setup] > [LED] > [Kontrollleuchte (vorn)] oder [Kontrollleuchte (hinten)] auf [An].
Die Kontrollleuchte blinkt schnell.
(4 Mal pro Sekunde)
- Der Akku ist leer. Den Akku auswechseln oder laden.
- Auf dem Speichermedium ist nicht genügend Platz verfügbar. Löschen Sie einige Clips (A 152), um Speicherplatz
freizugeben, oder wechseln Sie das ausgewählte Speichermedium aus.
- Ein Systemfehler ist aufgetreten. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Falls sich das Problem nicht beheben
lässt, wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
Die Kontrollleuchte blinkt langsam.
(1 Mal pro Sekunde)
- Der verfügbare Speicherplatz auf der CFast-Karte oder beiden SD-Karten zusammen ist gering. Im Fall der SD-Karten
wechseln Sie jene SD-Karte aus, auf die gegenwärtig nicht aufgenommen wird.
215
Fehlersuche
/
erscheint rot auf dem Bildschirm.
- Ein SD-Kartenfehler ist aufgetreten. Nehmen Sie die SD-Karte heraus und setzen Sie sie wieder ein. Wenn die normale
Anzeige nicht wieder hergestellt wird, speichern Sie die Aufnahmen (A 165) und initialisieren Sie die SD-Karte
(A 51).
216
;/6/7 erscheint rot auf dem Bildschirm, gefolgt von [END].
- Das angegebene Speichermedium ist voll. Verwenden Sie ein anderes Speichermedium oder löschen Sie einige
Aufnahmen (A 126, 152), um Speicherplatz auf dem Speichermedium freizugeben.
Auch nach dem Beenden einer Aufnahme leuchtet die Zugriffslampe weiter rot.
- Der Clip wird auf der Karte aufgezeichnet. Dies ist keine Funktionsstörung.
b erscheint gelb auf dem Bildschirm.
- Die Innentemperatur der Kamera hat einen vorbestimmten Wert erreicht. Sie können die Kamera weiter verwenden.
b erscheint rot auf dem Bildschirm.
- Während b gelb auf dem Bildschirm angezeigt wurde, ist die Innentemperatur der Kamera weiter angestiegen.
- Falls das Symbol im
-Modus rot angezeigt wird und für
> [% System Setup] > [Ventilator] >
[Modus] die Einstellung [Immer an] gewählt ist oder im
-Modus rot angezeigt wird und für
>
[$ System-Setup] > [Lüfterdrehzahl] die Einstellung [Hoch] gewählt ist, schalten Sie die Kamera aus und warten Sie,
bis die Temperatur abgesunken ist.
- Wenn der Lüfter im
-Modus auf [Automatik] gestellt ist und während der Aufnahme abgeschaltet war, wird er
automatisch aktiviert (in diesem Fall wird auf dem Bildschirm das Symbol ` angezeigt).
` erscheint rot auf dem Bildschirm.
- Möglicherweise funktioniert der Lüfter nicht richtig. Die Kamera schaltet sich in ca. 10 Minuten automatisch aus. Bitte
wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
i erscheint auf dem Bildschirm.
- Die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv ist gestört. Reinigen Sie die Objektivkontakte und bringen Sie das
Objektiv erneut an.
erscheint rot auf dem Bildschirm.
- Die Lithium-Knopfbatterie wurde vollständig entladen. Speichern Sie die Kameraeinstellungen auf einer SD-Karte
(A 141) und ersetzen Sie die Lithium-Knopfbatterie. Stellen Sie anschließend die Kameraeinstellungen aus der Datei
auf der SD-Karte wieder her.
Bild und Ton
Der Bildschirm des mit dem VIDEO-Anschluss verbundenen Wiedergabegeräts wird nicht eingeschaltet.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerätekabel zwischen dem VIDEO-Anschluss der Kamera und dem VIDEO-Anschluss des
Wiedergabegeräts auf beiden Seiten korrekt angeschlossen ist.
Das Bild der Funktion Peaking/Vergrößerung/Zebramuster/Wellenform-Monitor/Schwarzweiß wird nicht auf dem
Bildschirm angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Anzeige der gewünschten Hilfefunktion auf dem verwendeten Bildschirm mit den
entsprechenden Ausgangseinstellungen aktiviert ist.
Die HDR-Videoausgabe auf externen Monitoren erscheint heller als vor der Aktualisierung der Firmware.
- Mit der aktuellen Firmware entspricht die Kamera den Empfehlungen des ITU-R BT.2408-Berichts hinsichtlich der
Referenzhelligkeitspegel für die HDR-Ausgabe. Die Aufnahmen selbst wurden nicht verändert.
Die Bildschirmanzeige geht immer wieder an und aus.
- Der Akku ist leer. Den Akku auswechseln oder laden.
- Nehmen Sie den Akku ab und setzen Sie ihn korrekt wieder ein.
Ungewöhnliche Zeichen erscheinen auf dem Monitor, und die Kamera funktioniert nicht richtig.
- Trennen Sie die Stromquelle vom Gerät und schließen Sie sie nach kurzer Zeit wieder an. Wenn das Problem weiterhin
bestehen bleibt, verwenden Sie die Funktion
> [! System-Setup] > [Zurück] > [Alle Einstellungen]. Dies
setzt alle Einstellungen der Kamera auf die Standardwerte zurück, ausgenommen ist dabei der Stundenmesser.
Videorauschen erscheint auf dem Bildschirm.
- Halten Sie zwischen der Kamera und Objekten, die von einem starken elektromagnetischen Feld umgeben sind, wie
z. B. starken Magneten, leistungsstarken Motoren, MRT-Geräten oder Hochspannungsleitungen, einen gewissen
Abstand ein.
Fehlersuche
Horizontal verlaufende Bänder erscheinen auf dem Monitor.
- Dieses Phänomen ist typisch für CMOS-Bildsensoren, wenn Sie unter bestimmten Leuchtstofflampen,
Quecksilberdampflampen und Natriumlampen aufnehmen. Dies ist keine Funktionsstörung. Sie können die Symptome
reduzieren, indem Sie für den Verschlusszeit-Modus die Einstellung [Geschw.] und für die Verschlusszeit einen Wert
wählen, welcher der Frequenz der örtlichen Netzspannung entspricht: 1/50* oder 1/100 bei 50-Hz-Anlagen, 1/60 oder
1/120 bei 60-Hz-Anlagen.
* Ist je nach Bildrate möglicherweise nicht verfügbar.
Es wird kein Ton aufgenommen.
- Der Audioeingangswahlschalter für den INPUT-Anschluss befindet sich in der Stellung AES/EBU, aber es wurde eine
analoge Tonquelle angeschlossen, oder er befindet sich in der Stellung ANALOG, und es wurde eine digitale Tonquelle
angeschlossen. Stellen Sie die Audio-Schalter gemäß der zu verwendenden Tonquelle ein (A 102).
- Wenn Sie die Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2 verwenden, benutzen Sie einen XLR-Steckverbinder. Wenn Sie den MICAnschluss verwenden, benutzen Sie ein Kondensatormikrofon mit eigener Stromversorgung und einem  3,5-mmStereo-Klinkenstecker.
- Das mit dem INPUT 1/INPUT 2-Anschluss verbundene externe Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Stellen Sie den
entsprechenden Audioeingangs-Wahlschalter INPUT 1/INPUT 2 auf MIC+48V (A 102).
Der Ton wird nur sehr leise aufgezeichnet.
- Bei Verwendung der Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2 oder des MIC-Anschlusses: Der Tonpegelschalter für CH1 oder
CH2 steht auf M, und der Aufnahmepegel ist zu niedrig eingestellt. Prüfen Sie die Audiopegelanzeige auf dem
Bildschirm und stellen Sie den Audiopegel korrekt ein (A 104).
- Die Mikrofondämpfung ist aktiviert. Schalten Sie die Mikrofondämpfung aus (A 106).
Der Ton wird verzerrt oder sehr leise aufgezeichnet.
- Wenn Sie in der Nähe von lauten Geräuschquellen aufnehmen (wie etwa Feuerwerk, Shows oder Konzerten), kann es
vorkommen, dass der Ton verzerrt oder nicht gemäß den getroffenen Einstellungen aufgezeichnet wird. Aktivieren Sie
die Mikrofondämpfung (A 106) oder stellen Sie den Tonaufnahmepegel manuell ein.
Speichermedien und Zubehör
Das Speichermedium kann nicht eingesetzt werden.
- Sie haben die CFast-Karte oder SD-Karte verkehrt herum gehalten. Setzen Sie die Karte richtig herum ein.
Auf CFast-Karte kann nicht aufgenommen werden.
- Es muss eine kompatible CFast-Karte verwendet werden (A 48).
- Initialisieren Sie die CFast-Karte (A 51), wenn Sie sie zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden.
- Entweder ist die CFast-Karte voll, oder sie enthält bereits die maximal mögliche Anzahl an Clips (999 Clips). Löschen
Sie einige Clips (A 152), um Speicherplatz freizugeben, oder wechseln Sie die CFast-Karte.
Auf SD-Karte kann nicht aufgezeichnet werden.
- Es muss eine kompatible SD-Karte verwendet werden (A 48).
- Initialisieren Sie die SD-Karte (A 51), wenn Sie sie zum ersten Mal mit dieser Kamera verwenden.
- Der LOCK-Schalter auf der SD-Karte ist so eingestellt, dass versehentliches Löschen ausgeschlossen ist. Ändern Sie
die Position des LOCK-Schalters.
- Fotos können nur auf der SD-Karte B aufgezeichnet werden. Legen Sie eine SD-Karte in den SD-Karteneinschub B
ein.
- Entweder ist die SD-Karte voll, oder sie enthält bereits die maximal mögliche Anzahl an Clips (999 Clips). Löschen Sie
einige Aufnahmen (A 126, 152), um Speicherplatz auf der SD-Karte freizugeben, oder tauschen Sie diese aus.
- Der Maximalwert der Ordner- und Dateianzahl für MP4-Clips und Fotos ist erreicht. Stellen Sie
>
[$ Aufnahme-/Medien-Setup] > [MP4-Clip/Bildnummerier.] auf [Zurück] und setzen Sie eine neue SD-Karte ein.
Aufzeichnung und Wiedergabe von einer CFast-Karte geht nur langsam vor sich.
- Dies kann geschehen, wenn Sie im Laufe der Zeit viele Videos aufgenommen und wieder gelöscht haben. Speichern
Sie Ihre Clips (A 165) und initialisieren Sie die CFast-Karte (A 51).
Aufzeichnung und Wiedergabe von einer SD-Karte geht nur langsam vor sich.
- Dies kann auftreten, wenn im Laufe der Zeit viele Clips und Fotos aufgenommen/gelöscht wurden. Speichern Sie Ihre
Aufnahmen (A 165) und initialisieren Sie die SD-Karte (A 51).
217
Fehlersuche
218
Die optionale Fernbedienung RC-V100 oder eine handelsübliche Fernbedienung funktioniert nicht.
- Stellen Sie sicher, dass
> [! System-Setup] > [REMOTE-Anschluss] auf [RC-V100 (REMOTE A)] gesetzt ist,
wenn Sie die optionale Fernbedienung RC-V100 verwenden, bzw. auf [Standard], wenn Sie eine handelsübliche
Fernbedienung verwenden.
- Schalten Sie die Kamera aus, schließen Sie die Fernbedienung an und schalten Sie die Kamera wieder ein.
- Wenn
> [! Custom Picture/HDR] > [Activate Other Settings] auf [Aus] gesetzt ist oder die ausgewählte
benutzerdefinierte Bilddatei geschützt ist, können mit der RC-V100 keine detaillierten benutzerdefinierten
Bildeinstellungen vorgenommen werden. Stellen Sie [Activate Other Settings] auf [An], nachdem Sie eine nicht
geschützte benutzerdefinierte Bilddatei ausgewählt haben (A 133).
Verbindung mit externen Geräten
Videorauschen erscheint auf einem in der Nähe befindlichen Fernsehbildschirm.
- Wenn Sie die Kamera in einem Raum verwenden, in dem sich ein Fernsehgerät befindet, halten Sie zwischen dem
Netzadapter und dem Netz- bzw. Antennenkabel des Fernsehgerätes einen Abstand ein.
Die Wiedergabe auf der Kamera funktioniert, aber auf dem externen Monitor wird kein Bild angezeigt.
- Die Kamera ist nicht richtig an den externen Monitor angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige
Verbindung (A 157) verwenden.
- Der Videoeingang am externen Monitor ist nicht auf den Videoanschluss eingestellt, an den Sie die Kamera
angeschlossen haben. Wählen Sie den richtigen Videoeingang.
Der Computer erkennt die Kamera nicht, obwohl sie korrekt angeschlossen ist.
- Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schalten Sie die Kamera aus. Schalten Sie sie nach einigen Augenblicken erneut ein
und stellen Sie die Verbindung wieder her.
- Schließen Sie die Kamera an einen anderen USB-Anschluss der Kamera an.
- Stellen Sie eine USB-Verbindung her, während die [MP4]-oder [Standbilder]-Indexansicht angezeigt wird.
Übertragen von MP4-Clips oder Fotos auf den Computer nicht möglich.
- Die SD-Karte enthält zu viele MP4-Clips und Fotos. Löschen Sie MP4-Clips oder Fotos, bis die SD-Karte insgesamt
höchstens 2500 (Windows)/1000 (macOS) Dateien enthält. Verwenden Sie dann einen Kartenleser, um die Aufnahmen
von der SD-Karte zu übertragen.
An einem externen Monitor, der mit dem SDI-Anschluss verbunden ist, wird kein Bild oder Ton ausgegeben.
- Falls am HDMI OUT-Anschluss ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, ziehen Sie dieses ab.
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des externen Monitors der Konfiguration des an der Kamera ausgewählten
Ausgangssignals entsprechen (A 153).
An einem externen Monitor, der mit dem HDMI OUT-Anschluss verbunden ist, wird kein Bild oder Ton ausgegeben.
- Trennen Sie das HDMI-Kabel ab und stellen Sie die Verbindung danach wieder her oder schalten Sie die Kamera aus
und wieder ein.
Das Bild der Funktionen Peaking/SW-Bild/Vergrößerung/Zebramuster/Wellenform-Monitor/Bildschirmmarkierungen
wird nicht im Sucher oder im Videosignal am VIDEO-Anschluss angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Anzeige der gewünschten Hilfefunktion für das gewünschte Ausgabegerät bzw. den
Anschluss aktiviert ist.
Das Bild der Funktionen Vergrößerung/Wellenform-Monitor/Bildschirmmarkierungen wird nicht im Videosignal am
SDI-Anschluss angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Anzeige der gewünschten Hilfefunktion für den SDI-Anschluss aktiviert ist.
Das Bild der Funktionen Vergrößerung/Bildschirmmarkierungen wird nicht im Videosignal am HDMI-Anschluss
angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Anzeige der gewünschten Hilfefunktion für den HDMI-Anschluss aktiviert ist.
Fehlersuche
Netzwerkfunktionen
Zuerst prüfen
• Sind Zugriffspunkt (drahtloser Router), Kamera, Computer und andere Netzwerkgeräte alle
eingeschaltet?
• Ist das Netzwerk ordnungsgemäß konfiguriert, und funktioniert es?
• Sind alle Netzwerkgeräte korrekt mit dem gleichen Netzwerk wie die Kamera verbunden?
• Befinden sich Hindernisse zwischen Kamera und Zugriffspunkt oder verwendetem Netzwerkgerät
und Zugriffspunkt?
Die Verbindung zu einem Zugriffspunkt kann nicht hergestellt werden.
- Es befinden sich andere Geräte in der Umgebung, die das Funksignal stören. Entfernen Sie den seitlichen Kameragriff,
und nehmen Sie dann die Netzwerkeinstellungen erneut vor. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, sehen Sie
unter Vorsichtsmaßnahmen bei Wi-Fi-Netzwerken (A 219) nach.
- Das Kennwort wird nicht zusammen mit den Kameraeinstellungen gespeichert. Wenn Sie die Kameraeinstellungen von
einer SD-Karte laden, werden alle Kennwörter in den Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. Richten Sie bei Bedarf die
netzwerkbezogenen Einstellungen ein (A 168).
- Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen am Netzwerkgerät, zu dem die Kamera eine Verbindung aufzubauen
versucht, korrekt sind.
Kamera-Zugriffspunkt-Verbindung zu einem Netzwerkgerät kann nicht aufgebaut werden.
- Es befinden sich andere Geräte in der Umgebung, die das Funksignal stören. Entfernen Sie den seitlichen Kameragriff,
und nehmen Sie dann die Netzwerkeinstellungen erneut vor. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, sehen Sie
unter Vorsichtsmaßnahmen bei Wi-Fi-Netzwerken (A 219) nach.
- Wenn Sie alle Kameraeinstellungen zurücksetzen, gehen auch alle Netzwerkeinstellungen verloren. Nehmen Sie die
Kamera-Zugriffspunkt-Einstellungen erneut vor (A 169).
Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk (Ethernet) kann nicht hergestellt werden.
- Verwenden Sie geschirmte Twisted-Pair-Ethernet-Kabel (STP) der Kategorie 5e oder besser.
- Tauschen Sie das Ethernet-Kabel aus.
- Wenn Sie die Kameraeinstellungen zurücksetzen, gehen auch alle Netzwerkeinstellungen verloren. Richten Sie die
Netzwerkeinstellungen erneut ein (A 168).
- Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkgerät, mit dem die Kamera verbunden ist, eingeschaltet ist und
ordnungsgemäß funktioniert. Um die 1000BASE-T-Verbindungsgeschwindigkeiten zu verwenden, stellen Sie sicher,
dass Sie Netzwerkgeräte verwenden, die mit Gigabit Ethernet (1000BASE-T) kompatibel sind.
Die Anwendung Fernsteuerung via Browser startet im Webbrowser nicht.
- Stellen Sie sicher, dass Fernsteuerung via Browser aktiviert ist (A 177).
- Der in die Adressleiste des Webbrowsers eingegebene URL ist fehlerhaft. Achten Sie darauf, den URL genau so zu
verwenden, wie er im [Netzwerk 4/5]-Statusfenster erscheint (A 212).
Der Bildschirm von Fernsteuerung via Browser wird nicht korrekt im Webbrowser angezeigt.
- Das Gerät, das Betriebssystem oder der verwendete Webbrowser werden ggf. nicht unterstützt. Aktuelle
Informationen zu unterstützten Systemen erhalten Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website.
- Aktivieren Sie JavaScript und Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers. Einzelheiten siehe Hilfemodule oder
Online-Dokumentation des verwendeten Webbrowsers.
- Löschen Sie in Ihrem Webbrowser den Cache und Cookies für den URL von Fernsteuerung via Browser, und starten
Sie Fernsteuerung via Browser erneut.
Vorsichtsmaßnahmen bei Wi-Fi-Netzwerken
Wenn Sie ein Wi-Fi-Netzwerk verwenden, führen Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen durch, falls die
Übertragungsrate abfällt, die Verbindung abbricht oder andere Probleme auftreten.
Positionieren eines Netzwerkgeräts (Zugriffspunkt, Mobilgerät usw.)
- Wenn Sie ein Wi-Fi-Netzwerk in Gebäuden verwenden, platzieren Sie das Netzwerkgerät und die Kamera im selben
Raum.
- Platzieren Sie das Netzwerkgerät an einem offenen, unverstellten Standort, an dem keine Personen oder Gegenstände
zwischen ihn und die Kamera geraten.
- Platzieren Sie das Netzwerkgerät so nah wie möglich an der Kamera. Ändern Sie die Höhe oder Ausrichtung des
Netzwerkgeräts nach Bedarf.
219
Fehlersuche
220
Elektronische Geräte in der Umgebung
- Falls die Übertragungsrate über ein Wi-Fi-Netzwerk abfällt, wenn es durch die folgenden elektronischen Geräte gestört
wird, kann das Problem ggf. behoben werden, indem Sie auf das 5-GHz-Band oder einen anderen Kanal wechseln.
- Wi-Fi-Netzwerke nach IEEE 802.11b/g/n arbeiten im 2,4-GHz-Band. Aus diesem Grund kann die Übertragungsrate
abfallen, falls sich Mikrowellenherde, schnurlose Telefone, Mikrofone oder ähnliche Geräte in der Umgebung befinden,
die auf dem gleichen Frequenzband betrieben werden.
- Falls in der Umgebung ein weiterer Zugriffspunkt auf dem gleichen Frequenzband wie der Sender betrieben wird, kann
die Übertragungsrate abfallen.
Verwendung von mehreren Kameras/drahtlosen Übertragungsgeräten/Zugriffspunkten
- Vergewissern Sie sich, dass es zwischen den mit dem gleichen Netzwerk verbundenen Geräten keinen IPAdressenkonflikt gibt.
- Falls mehrere C200-/C200B-Kameras mit einem einzigen Zugriffspunkt verbunden sind, können die
Verbindungsgeschwindigkeiten verringert sein.
- Um beim Einsatz mehrerer Zugriffspunkte nach IEEE 802.11b/g oder IEEE 802.11n (im 2,4-GHz-Band) Funkstörungen
zu vermeiden, sehen Sie einen Abstand von vier Kanälen zwischen den jeweiligen Zugriffspunkten vor. Verwenden Sie
beispielsweise die Kanalgruppen 1, 6 und 11 oder 2, 7 und 12 oder 3, 8 und 13. Falls Sie IEEE 802.11a/n (im 5-GHzBand) verwenden können, wechseln Sie zu IEEE 802.11a/n und geben einen anderen Kanal an.
Liste der Meldungen
Konsultieren Sie dieses Kapitel, wenn eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint. Die Meldungen in diesem
Kapitel erscheinen in alphabetischer Reihenfolge. Bei einigen Meldungen kann über der Meldung selbst das
beteiligte Speichermedium (SD-Karte A, SD-Karte B, CFast, auch in Kombination) angegeben werden.
Abdeckung offen
- Die Abdeckung des CFast- oder SD-Kartenschubs war offen, als die Kamera im
-Modus eingeschaltet wurde
oder in diesen Modus gesetzt wurde. Setzen Sie eine Speicherkarte ein und schließen Sie die Abdeckung des
Karteneinschubs.
Anschluss des Seitengriffs überprüfen
- Möglicherweise ist der Seitengriff nicht ordnungsgemäß mit der Kamera verbunden. Überprüfen Sie die Verbindung.
Anzahl der verwendeten ND-Filter geändert. Überprüfen Sie den Fokus.
- Bei Verwendung von ND-Filtereinstellungen im erweiterten Bereich (8 Blendenschritte oder 10 Blendenschritte) ändert
sich die Anzahl der verwendeten ND-Filter. Dies kann zu einer Verschiebung des Fokus führen. Kontrollieren Sie die
Scharfeinstellung, bevor Sie den Aufnahmebetrieb fortsetzen.
Aufnahme wurde gestoppt.
- Die Dateisteuerungs-Informationen sind beschädigt, oder ein Codierungsfehler ist aufgetreten. Schalten Sie die
Kamera aus und wieder ein. Nehmen Sie dann das verwendete Speichermedium heraus und setzen Sie es wieder ein.
Alternativ tauschen Sie die CFast-Karte aus. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an ein
Canon Kundendienstzentrum.
CFast/SD-Karte A/SD-Karte B prüfen
- Der Zugriff auf das Speichermedium ist nicht möglich. Überprüfen Sie das Speichermedium und vergewissern Sie
sich, dass dieses korrekt eingesetzt ist.
- Ein Speichermedienfehler ist aufgetreten. Die Kamera kann das Bild nicht aufnehmen oder wiedergeben. Entfernen Sie
das Speichermedium und setzen Sie es wieder ein, oder benutzen Sie ein anderes Speichermedium.
- Sie haben eine MultiMedia-Karte (MMC) in die Kamera eingelegt. Verwenden Sie eine empfohlene SD-Karte (A 48).
- Wenn nach dieser Meldung das Symbol
,
oder
rot angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie das Speichermedium heraus und setzen Sie es wieder ein. ;, 6 oder 7
werden wieder grün angezeigt und Sie können die Aufnahme/Wiedergabe fortsetzen. Wenn sich das Problem nicht
beheben lässt, sichern Sie Ihre Aufnahmen (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51).
Clipaufnahme auf diesem Medium gegebenenfalls nicht möglich
- Die für die Aufnahme ausgewählte SD-Karte besitzt die Geschwindigkeitsklasse 4 oder geringer (wenn das
Hauptaufzeichnungsformat MP4 ist) oder 6 oder geringer (wenn das Hauptaufzeichnungsformat XF-AVC ist).
Verwenden Sie eine empfohlene SD-Karte (A 48).
Das angeschlossene Objektiv ist mit dieser Funktion nicht kompatibel
- Die gewählte Einstellung ist nicht mit dem zurzeit an der Kamera angebrachten Objektiv kompatibel und kann nicht
verwendet werden.
Fehlersuche
Dateinamenfehler
- Sie haben versucht, einen Clip aufzunehmen, obwohl der Maximalwert der Clip-Anzahl erreicht ist. Speichern Sie Ihre
Clips (A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51) oder löschen Sie alle Clips (A 152).
- Sie haben versucht, ein Foto aufzunehmen, obwohl der Maximalwert der Foto-Anzahl erreicht ist. Stellen Sie
> [$ Aufnahme-/Medien-Setup] > [MP4-Clip/Bildnummerier.] auf [Zurück] und löschen Sie alle Fotos auf der
SD-Karte (A 126), oder initialisieren Sie diese (A 51).
Daten prüfen und Intialisieren wird empfohlen
- Das Speichermedium kann aus einem der folgenden Gründe nicht verwendet werden: Speichern Sie Ihre Clips
(A 165) und initialisieren Sie das Speichermedium (A 51).
• Ein Problem im Zusammenhang mit dem Speichermedium ist aufgetreten.
• Die Kamera kann die Daten auf dem Speichermedium nicht lesen.
• Das Speichermedium wurde mit einem Computer initialisiert.
• Das Speichermedium ist partitioniert.
- Das Speichermedium wurde mit einem Kamera initialisiert, die eine andere Firmware-Version besitzt. Um auf das
Speichermedium aufnehmen zu können, sichern Sie die darauf befindlichen Aufnahmen und initialisieren Sie es dann
mit dieser Kamera.
Datenwiederherstellung nicht möglich
- Der ausgewählte Clip konnte nicht wiederhergestellt werden. Speichern Sie Ihre Clips (A 165) und löschen Sie die
Clips, die nicht wiederhergestellt werden konnten (A 152).
- Die Kamera kann ggf. keine Clips wiederherstellen, wenn sich auf dem Speichermedium nicht genügend freier
Speicherplatz befindet. Löschen Sie einige Clips (A 152), um Speicherplatz freizugeben.
Den Akku wechseln
- Der Akku ist leer. Den Akku auswechseln oder laden.
Die Löschsperre der Speicherkarte ist aktiviert
- Der LOCK-Schalter auf der SD-Karte ist so eingestellt, dass versehentliches Löschen ausgeschlossen ist. Ändern Sie
die Position des LOCK-Schalters.
Die Rauschpegel im Bild der Zweitaufnahme und in anderen Videoausgängen als RAW werden sich erhöhen.
- Das Hauptaufnahmeformat ist auf RAW eingestellt, und [Gamma] in der benutzerdefinierten Bilddatei ist auf eine
andere Option als [Canon Log] oder [Canon Log 3] eingestellt. Unter diesen Bedingungen ist das Rauschen auf Videos
stärker, die mit Proxy-Aufnahmeclips auf der SD-Karte aufgezeichnet wurden und bei Videoausgabe am SDIAnschluss. Falls Sie kein RAW-Video aufnehmen müssen, ändern Sie das Hauptaufnahmeformat.
Die Speicherkarte ist nicht kompatibel mit den aktuellen Aufnahmeeinstellungen.
- Beim Aufnehmen von MP4 oder XF-AVC-Clips befindet sich eine SD-Karte im gewählten SD-Karteneinschub, die nicht
mit der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 kompatibel ist, während
> [3 " Aufnahme-/Medien-Setup] >
[Auflösung/Farbsampling] auf [3840×2160 YCC420 8 bit] eingestellt ist. Ersetzen Sie die SD-Karte durch eine, die mit
der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 kompatibel ist, oder setzen Sie die Auflösung/Bitrate auf [1920×1080 YCC420 8
bit].
Einige Clips müssen wiederhergest. werden.
- Während der Aufzeichnung wurde die Stromzufuhr der Kamera unterbrochen oder die Speicherkarte entnommen und
dadurch ein Fehler im XF-AVC-Clip verursacht. Versuchen Sie, den Clip wiederherzustellen (A 53).
Fehler b. Akkukommunikation. Zeigt dieser Akku das Canon-Logo an?
- Möglicherweise haben Sie einen Akku eingesetzt, der nicht von Canon zur Verwendung mit dieser Kamera empfohlen
wird.
- Wenn es sich um einen von Canon für diese Kamera empfohlenen Akku handelt, liegt möglicherweise ein Problem mit
dem Akku oder der Kamera vor. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
Höchstzahl an Shot Marks überschritten
- Der Shot Marker konnte nicht hinzugefügt werden, da der Clip bereits 100 Shot Marker.
Höchstzahl möglicher Clips bereits erreicht
- Das für die Aufnahmen ausgewählte Speichermedium enthält bereits die maximal mögliche Anzahl an Clips
(999 Clips). Tauschen Sie das Speichermedium aus.
Kommunikationsfehler Kamera b Objektiv. Reinigen Sie die Objektivkontakte und bringen Sie das Objektiv erneut
an.
- Die Kamera kann aufgrund verschmutzter Objektivkontakte nicht mit dem Objektiv kommunizieren. Nachdem die
Meldung ausgeblendet wurde, wird das Symbol i angezeigt. Reinigen Sie die Objektivkontakte mit einem
weichen Tuch und bringen Sie das Objektiv erneut an.
Lens firmware update Firmware update failed. Try updating again.
(Update der Objektiv-Firmware - Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen. Versuchen Sie die Aktualisierung erneut.)
- Die Firmware des Objektivs konnte nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden. Wiederholen Sie die Aktualisierung der
Objektiv-Firmware.
221
Fehlersuche
222
Medium beinahe voll
- Auf dem Speichermedium ist nur noch wenig Speicherplatz verfügbar. Tauschen Sie das Speichermedium aus oder
löschen Sie einige Aufnahmen (A 126, 152), um Speicherplatz auf dem Speichermedium freizugeben.
- Der verfügbare Speicherplatz auf SD-Karte A und SD-Karte B zusammen ist gering. Tauschen Sie die nicht
ausgewählte SD-Karte aus.
Medium voll
- Das Speichermedium ist voll. Tauschen Sie das Speichermedium aus oder löschen Sie einige Aufnahmen (A 126,
152), um Speicherplatz auf dem Speichermedium freizugeben.
- SD-Karte A oder SD-Karte B ist voll, sodass die Aufzeichnung nicht beginnen kann. Wechseln Sie zur SD-Karte im
anderen SD-Karteneinschub, um aufzuzeichnen.
Medium wird nicht unterstützt
- CFast-Karten mit 600 MB Speicher oder weniger und SD-Karten mit 256 MB Speicher oder weniger können mit dieser
Kamera nicht verwendet werden. Verwenden Sie ein empfohlenes Speichermedium (A 48).
Objektivfehler Ändern Sie die Bildrate
- Das an der Kamera angebrachte Objektiv ist nicht für Aufnahmen mit der an der Kamera ausgewählten Bildrate
kompatibel. Wählen Sie eine andere Bildrate (A 65).
Objektivfehler Kamera aus- und wieder einschalten.
- Zwischen Kamera und Objektiv ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten. Schalten Sie die Kamera aus und wieder
ein.
Power Zoom Adapter Stromversorgung prüfen.
- Die verbleibende Ladung der Batterien im Power Zoom Adapter ist gering. Ersetzen Sie die Batterien des Power Zoom
Adapter.
Power Zoom Adapter Temperatur zu hoch. Aufgabe nicht durchführbar.
- Der Power Zoom Adapter kann nicht betrieben werden, weil seine Temperatur zu hoch ist. Verwenden Sie den Power
Zoom Adapter nicht weiter, und lassen Sie ihn vor erneuter Verwendung abkühlen.
Pufferspeicher voll. Aufnahme wurde gestoppt.
- Die Datenübertragungsrate war für das verwendete Speichermedium zu hoch, und die Aufzeichnung wurde gestoppt.
Verwenden Sie ein empfohlenes Speichermedium (A 48).
SD-Karte ASD-Karte B / SD-Karte BSD-Karte A Medium wurde gewechselt
- Diese Meldung erscheint, wenn Sie die SLOT SELECT-Taste zum Wechseln des gerade verwendeten SDKarteneinschubs verwenden oder die Aufzeichnung von einer auf die andere SD-Karte weitergeführt wird.
SD-Karte ASD-Karte B / SD-Karte BSD-Karte A Wechsel erfolgt umgehend
- Die SD-Karte ist fast voll, daher wird die Aufzeichnung in etwa 1 Minute auf der anderen SD-Karte weitergeführt.
Unzulässige Bedienung
- Die folgenden Aufgaben können nicht ausgeführt werden:
• Hinzufügen eines Shot Markers zu einem Einzelbild, das bereits einen Shot Marker besitzt oder zu einem Clip im
Bildaufnahme-Modus oder Intervallaufnahme-Modus.
• Hinzufügen einer $-Markierung zu einem Clip, der bereits eine $-Markierung aufweist, oder Hinzufügen einer
%-Markierung zu einem Clip, der bereits eine %-Markierung aufweist.
• Drücken der REC-Taste, wenn kein Speichermedium in der Kamera eingelegt ist.
Ventilatorfehler
- Möglicherweise funktioniert der Lüfter nicht richtig. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
Videokonfiguration wurde geändert. Aktuelle Einstellungen prüfen.
- Eine oder mehrere der SD-Karten A/B haben sich möglicherweise durch eine Änderung in den Aufnahme- oder
Medieneinstellungen geändert. Prüfen Sie die Einstellungen, bevor Sie mit dem Aufnehmen fortfahren.
Wechsel zwischen SD-Karteneinschüben nicht möglich
- Die SLOT SELECT-Taste wurde gedrückt, während die Kamera aufgenommen hat. Warten Sie, bis die Aufzeichnung
beendet ist, um den ausgewählten SD-Karteneinschub zu ändern.
Fehlersuche
Wiedergabe nicht möglich
- Das Speichermedium enthält Clips, die unter Verwendung einer anderen Systemfrequenz als der gegenwärtig von der
Kamera verwendeten aufgezeichnet wurden. Um die Aufnahmen auf der Karte wiederzugeben, ändern Sie die
Einstellung
> [! Aufnahme-/Medien-Setup] > [Systemfrequenz] entsprechend den Aufnahmen auf dem
Speichermedium.
- Die Dateisteuerungsinformationen* des XF-AVC-Clips sind beschädigt, oder es ist ein Decodierungsfehler aufgetreten.
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an ein
Canon Kundendienstzentrum.
* Beschädigte Dateisteuerungsinformationen können nicht wiederhergestellt werden. Speicherkarten oder XF-AVC-Clips
mit beschädigten Dateisteuerungsinformationen können nicht von der Software gelesen werden (Canon XF Utility oder
Plugins für NLE-Anwendungen).
Zu viele Fotos und MP4-Filme. USB-Verbindung trennen.
- Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Verwenden Sie einen Speicherkartenleser oder verringern Sie die Anzahl von Fotos und
Clips auf der Speicherkarte auf weniger als 2500 (Windows) bzw. 1000 (macOS). Stellen Sie dann die Verbindung
wieder her.
Zugriff auf CFast/SD-Karte A/SD-Karte B erfolgt Nicht entfernen
- Sie haben die Abdeckung des CFast-Karteneinschubs oder SD-Karteneinschubs geöffnet, während die Kamera auf
das Speichermedium zugegriffen hat. Schließen Sie die Abdeckung des Karteneinschubs.
Wi-Fi-Funktionen
Neben dieser Liste siehe auch Bedienungsanleitungen des Zugriffspunkts oder der anderen externen Geräte, die
Sie verwenden.
A User is already accessing the server. Try again later.
(Ein Benutzer greift bereits auf den Server zu. Vorgang später erneut ausführen.)
- Diese Meldung erscheint auf dem Bildschirm des verbundenen Geräts. Die Kamera wird bereits von einem anderen
mit dem Netzwerk verbundenen Gerät bedient. Um das vorliegende Gerät zu verwenden, beenden Sie zuerst die
Verbindung auf dem Gerät, das auf die Kamera zugreift und berühren Sie dann Retry.
Anmeldung beim FTP-Server nicht möglich.
- Prüfen Sie die Angaben für Benutzernamen und Kennwörter in den FTP-Servereinstellungen (A 189).
Das Ende des Einstellbereichs ist erreicht
- Dies erscheint auf dem Bildschirm des verbundenen Geräts. Beim Fokussieren mit Fernsteuerung via Browser
erscheint diese Meldung, falls eine Einstellung den Fokus außerhalb des verfügbaren Fokusbereichs des Objektivs
bewegen würde.
FTP-Übertragungsfehler. Dateiübertragung nicht abgeschlossen.
- Beim Übertragen von Dateien auf den FTP-Server ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie Kamera und FTP-Server aus
und wieder ein, und starten Sie die Übertragung erneut.
IP-Adresse nicht verfügbar
- Falls Sie keinen DHCP-Server verwenden, stellen Sie die Verbindung mithilfe der Option [Manuell] her und geben Sie
die IP-Adresse mithilfe der Option [Manuell] ein (A 173).
- Schalten Sie den DHCP-Server ein. Falls dieser bereits aktiv ist, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß
funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass der Adressbereich des DHCP-Servers ausreichend groß ist.
- Falls Sie keinen DNS-Server verwenden, setzen Sie die DNS-Adresse auf eine andere als [0.0.0.0].
- Legen Sie in der Kamera die IP-Adresse des DNS-Servers fest.
- Schalten Sie den DNS-Server ein. Falls dieser bereits aktiv ist, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des DNS-Servers und der Name für diese Adresse korrekt konfiguriert worden
sind.
- Wenn Sie einen drahtlosen Gateway-Router verwenden, stellen Sie sicher, dass an allen Geräten im Netzwerk
einschließlich der Kamera die korrekte Gateway-Adresse konfiguriert wurde.
IP-Adressenkonflikt
- Ein anderes Gerät im Netzwerk besitzt die gleiche IP-Adresse wie die der Kamera zugewiesene. Ändern Sie die IPAdresse des fraglichen Geräts oder der Kamera.
223
Fehlersuche
224
Keine Zugangspunkte gefunden
- Die Kamera suchte nach aktiven Wi-Fi-Netzwerken (Zugriffspunkten) in der Umgebung, es wurden jedoch keine
gefunden. Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt ordnungsgemäß funktioniert und versuchen Sie es erneut.
- Der Zugriffspunkt wird im Stealth-Modus betrieben. Deaktivieren Sie in den Einstellungen des drahtlosen Routers
(Zugriffspunkt) die Stealth-Funktion.
- Der Verbindungsassistent findet den Zugriffspunkt möglicherweise nicht, wenn MAC-Adressenfilterung aktiviert
wurde. Prüfen Sie das [Netzwerk 3/5]-Statusfenster (A 204) und stellen Sie sicher, dass Sie diese MAC-Adresse der
Kamera der Liste von zulässigen drahtlosen Geräten in den Einstellungen des drahtlosen Routers (Zugriffspunkt)
hinzugefügt haben.
LAN-Kabel nicht angeschlossen.
- Sie haben versucht, eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herzustellen, das Ethernet-Kabel ist jedoch
nicht angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel ordnungsgemäß mit dem Anschluss
(Ethernet)
der Kamera und dem LAN/Ethernet-Anschluss am Netzwerkgerät verbunden ist.
Mehrere Zugangspunkte erkannt. Vorgang erneut ausführen.
- Mehrere Zugriffspunkte senden gleichzeitig ein WPS-Signal aus. Versuchen Sie, den Vorgang später zu wiederholen
oder führen Sie die Einrichtung mithilfe der Option [WPS: PIN-Code] oder [Zugriffspunkt suchen] (A 171) durch.
Netzwerk funktioniert nicht richtig
- An der Netzwerkhardware der Kamera ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Falls
das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an ein Canon-Kundendienstzentrum.
Transfer einiger Dateien fehlgeschlagen
- Das Dateisystem ist beschädigt, oder Sie haben versucht, Clips zu übertragen, die nicht mit dieser Kamera
aufgenommen wurden. Löschen Sie diese Clips von der SD-Karte, und übertragen Sie die Dateien dann erneut
(A 189).
- Der Zielordner enthält Dateien mit gleichem Namen wie die zu übertragenden. Benennen Sie die Dateien um, oder
setzen Sie
> [! Netzwerkeinstell.] > [FTP-Übertr.-Einst.] > [Gleichnam. Dateien] auf [Überschreiben], um die Dateien
im Zielordner zu überschreiben.
Übertragung von Dateien zum FTP-Server nicht möglich.
- Prüfen Sie, ob genügend Speicherplatz auf dem Speichergerät (Festplatte usw.) verfügbar ist, das den Zielordner des
FTP-Servers enthält.
Verbind. zu FTP-Server nicht möglich.
- Verbindung zum FTP-Server nicht möglich. Prüfen Sie die FTP-Servereinstellungen (A 189).
Verbindung kann nicht hergestellt werden
- Zum ausgewählten Zugriffspunkt oder Netzwerkgerät konnte keine Verbindung hergestellt werden.
- Schnurlose Telefone, Mikrowellenherde, Kühlgeräte und andere Haushaltsgeräte können das Funksignal stören.
Versuchen Sie, die Kamera weiter entfernt von derartigen Geräten zu verwenden.
Wi-Fi-Fehler. Falsche Authentifizierungs-Methode.
- Prüfen Sie die Authentifizierungs-/Verschlüsselungsmethode des Zugriffspunkts, und ändern Sie bei Bedarf die Wi-FiEinstellungen der Kamera (A 175).
Wi-Fi-Fehler. Falsche Verschlüsselungsmethode.
- Stellen Sie sicher, dass Kamera und Zugriffspunkt die gleiche Authentifizierungs-/Verschlüsselungsmethode
verwenden.
Wi-Fi-Fehler. Falscher Verschlüsselungsschlüssel.
- Falls die Authentifizierungsmethode auf [WPA-PSK], [WPA2-PSK] oder [Schlüssel] oder die Verschlüsselungsmethode
auf [WEP] eingestellt wurde, ist der eingegebene Schlüssel (für WEP-, AES- oder TKIP-Verschlüsselung) oder dessen
Länge (Zeichenanzahl) fehlerhaft.
• Gültige Kennwörter variieren je nach Verschlüsselungsmethode:
- 64-Bit-WEP-Verschlüsselung: 5 ASCII-Zeichen oder 10 Hexadezimalziffern.
- 128-Bit-WEP-Verschlüsselung: 13 ASCII-Zeichen oder 26 Hexadezimalziffern.
- AES/TKIP-Verschlüsselung: 8 bis 63 ASCII-Zeichen oder 64 Hexadezimalziffern.
Wi-Fi-Verbindung wurde unterbrochen
- Am Zugriffspunkt oder verbundenen Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Prüfen Sie das Netzwerk oder das verbundene
Gerät, und versuchen Sie, die Verbindung erneut aufzubauen.
- Das Wi-Fi-Signal wurde zu schwach und die Funkverbindung ist abgebrochen. Warten Sie einen Moment oder
schalten Sie andere Geräte in der Nähe aus, die das Wi-Fi-Signal stören könnten. Versuchen Sie dann, die Verbindung
wieder aufzubauen.
Fehlersuche
WPS kann nicht ausgeführt werden. Führen Sie den Vorgang noch einmal aus.
- Zwischen der Aktivierung von WPS am Zugriffspunkt und dem Auswählen von [OK] an der Kamera sind mehr als 2
Minuten verstrichen. Starten Sie den WPS-Vorgang erneut von Beginn an.
- Die WPS-Taste wurde nicht lange genug gedrückt gehalten. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres drahtlosen
Routers nach. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung mithilfe von WPS herstellen, halten Sie die WPS-Taste gedrückt,
bis die WPS-Funktion des drahtlosen Routers aktiviert ist.
- Als Verschlüsselungsmethode des Zugriffspunkts ist [WEP] eingestellt. Wi-Fi Protected Setup (WPS) kann keine
Verbindung zu Zugriffspunkten herstellen, welche diese Verschlüsselungsmethode verwenden. Prüfen Sie die
Verschlüsselungsmethode des Zugriffspunkts, oder verwenden Sie eine andere Verbindungsart (A 168).
- Schalten Sie die Kamera und den Zugriffspunkt aus, schalten Sie beides wieder ein und starten Sie den WPS-Vorgang
erneut von Beginn an. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, verwenden Sie die Option [Zugriffspunkt suchen]
(A 172).
225
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und
Sicherheitshinweise
226
Lesen Sie diese Hinweise zum sicheren Betrieb des Produkts. Befolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen
und Schädigungen des Bedieners und Dritter zu vermeiden.
WARNUNG
Weist auf die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin.
• Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also beispielsweise Rauch
austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
• Freigelegte interne Komponenten nicht berühren.
• Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen lassen.
• Das Produkt während eines Gewitters nicht berühren, wenn es mit dem Stromnetz verbunden ist. Andernfalls
kann es zu einem Stromschlag kommen.
• Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
• Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
• Nur die in dieser Anleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegebenen Stromquellen verwenden.
• Bei Verwendung eines Akku-Ladegeräts oder Netzadapters die folgenden Anweisungen beachten.
- Das Akku-Ladegerät oder den Netzadapter während eines Gewitters nicht berühren, wenn das Gerät mit
dem Stromnetz verbunden ist.
- Das Produkt nicht verwenden, wenn der Netzstecker nicht vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Das Produkt nicht durch Ziehen am Netzkabel ausstecken.
- Das Produkt nicht mit feuchten Händen ein- oder ausstecken.
- Keine schweren Objekte auf dem Netzkabel ablegen. Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken oder
modifizieren.
- Das Produkt nicht über lange Zeit an das Stromnetz angeschlossen lassen.
• Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall
vermeiden.
• Batterien/Akkus nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von 0 – 40 °C laden.
• Die folgenden Anweisungen bei Verwendung im Handel erhältlicher Batterien oder mitgelieferter Akkus
beachten.
- Keine undichten Batterien/Akkus verwenden.
- Wenn eine Batterie/ein Akku undicht ist und das austretende Material mit Ihrer Haut oder Kleidung in
Berührung kommt, die betroffenen Bereiche gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Bei Augenkontakt
mit viel fließendem sauberem Wasser spülen und einen Arzt heranziehen.
- Batterien/Akkus ausschließlich mit dem vorgesehenen Produkt verwenden.
- Batterien/Akkus nicht erhitzen und keinen offenen Flammen aussetzen.
- Akkus nicht mit Akku-Ladegeräten laden, die nicht zugelassen wurden.
- Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall
vermeiden.
- Kontakte von Batterien/Akkus vor dem Entsorgen mit Klebeband oder anderen Mitteln isolieren.
• k Nicht durch den Sucher in intensive Lichtquellen (z. B. die Sonne an einem klaren Tag oder Laser oder
andere starke künstliche Lichtquellen) blicken.
• Ein Objektiv oder eine Kamera/einen Camcorder mit angebrachtem Objektiv nicht ohne aufgesetzten
Objektivdeckel liegen lassen. Das Objektiv kann das Sonnenlicht bündeln und Brände verursachen.
• Das warme Produkt während der Nutzung oder kurz danach nicht in Tuch oder andere Materialien einwickeln.
• Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich der Haut in Kontakt
kommen lassen. Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen,
auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt. An heißen Orten sowie Personen mit Kreislaufproblemen und
empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem Produkt empfohlen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise
• Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich der Riemen um den Hals einer Person legt.
• Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von der Netzsteckdose entfernen.
• Anordnungen zum Ausschalten des Produkts an Orten befolgen, an denen dessen Verwendung untersagt ist.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen anderer Geräte aufgrund der abgestrahlten elektromagnetischen Wellen
und in der Folge zu Unfällen kommen.
VORSICHT
Weist auf die Gefahr von Verletzungen hin.
• Der Riemen ist ausschließlich am Körper zu verwenden. Das Produkt kann beschädigt werden, wenn es mit
dem Riemen an einem Haken oder einem anderen Objekt aufgehängt wird. Das Produkt außerdem nicht
schütteln und keinen starken Erschütterungen aussetzen. Dies kann zu Verletzungen führen oder das Produkt
beschädigen.
• Das Produkt keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen. Das Produkt kann sehr heiß/kalt
werden und beim Berühren Verbrennungen oder andere Verletzungen verursachen.
• Das Produkt ausschließlich auf einem ausreichend stabilen Stativ montieren.
Kamera
Für einen reibungslosen Betrieb sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
• Halten Sie die Kamera beim Tragen nicht am LCD-Monitor. Seien Sie vorsichtig beim Schließen des LCDMonitors.
• Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, die hohen Temperaturen (z. B. in einem in der Sonne geparkten
Auto) und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Halten Sie die Kamera nicht längere Zeit in derselben Körperhaltung, weil dies zu Kontaktverbrennungen bei
niedrigen Temperaturen führen kann. Selbst wenn sich die Kamera nicht zu heiß anfühlt, kann längerer Kontakt
mit demselben Körperteil zu Hautrötung oder Blasen führen. Die Verwendung eines Stativs wird für Personen
mit Kreislaufproblemen oder sehr empfindlicher Haut oder für den Fall empfohlen, dass die Kamera an sehr
heißen Orten verwendet wird.
• Benutzen Sie die Kamera nicht an Orten, die starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, wie z. B. in
der Nähe von starken Magneten und leistungsstarken Motoren, MRT-Geräten oder Hochspannungsleitungen.
Die Verwendung der Kamera an diesen Orten kann Störungen in Video und Audio auslösen oder
Videorauschen erzeugen.
• Benutzen oder verwahren Sie die Kamera nicht an staubigen oder sandigen Orten. Die Kamera ist nicht
wasserdicht – vermeiden Sie auch, dass sie mit Wasser, Schlamm oder Salz in Berührung kommt. Sollten
solche Substanzen in die Kamera gelangen, können sie die Kamera und/oder das Objektiv beschädigen. Bitte
wenden Sie sich so schnell wie möglich an ein Canon-Kundendienstzentrum.
• Vermeiden Sie unbedingt, dass sich Staub- oder Schmutzteilchen auf dem Objektiv ansammeln oder in die
Kamera gelangen. Wenn Sie die Kamera nicht mehr verwenden, müssen Sie die Gehäusekappe auf den
Objektivanschluss und den Objektivdeckel und die Staubkappe auf das Objektiv setzen.
• Richten Sie die Kamera oder den Sucher nicht auf starke Lichtquellen wie zum Beispiel die Sonne bei
wolkenlosem Himmel oder starke Kunstlichtquellen. Dadurch können der Bildsensor oder die internen
Komponenten der Kamera beschädigt werden. Geben Sie besonders acht, wenn Sie ein Stativ oder einen
Schulterriemen benutzen. Wenn Sie die Kamera oder den Sucher nicht verwenden, müssen Sie den
Objektivdeckel auf das Objektiv und den Sucherdeckel auf den Sucher setzen.
• Schützen Sie die Kamera vor starker Hitze von Lichtquellen.
• Zerlegen Sie die Kamera nicht. Falls die Kamera nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Wartungspersonal.
227
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise
228
• Berühren Sie nicht die Objektivkontakte am Objektivanschluss. Schmutzige Kontakte
können den Kontakt zwischen Kamera und Objektiv beeinträchtigen und zu
Funktionsfehlern der Kamera führen. Nach dem Entfernen des Objektivs müssen Sie
die Gehäusekappe auf den Objektivanschluss und den Objektivdeckel und die
Staubkappe auf das Objektiv setzen.
• Behandeln Sie die Kamera sorgfältig. Setzen Sie die Kamera keinen Stößen oder
Vibrationen aus, weil dadurch Schäden verursacht werden können. Wenn Sie einen Schulterriemen
verwenden, achten Sie darauf, dass die Kamera nicht zur Seite schwingt und an Gegenstände stößt.
Längere Lagerung
Wenn Sie beabsichtigen, die Kamera längere Zeit nicht zu benutzen, bewahren Sie sie an einem staubfreien und
trockenen Ort auf, dessen Temperatur nicht über 30 °C liegt.
Akku
GEFAHR!
Behandeln Sie den Akku sorgfältig.
• Halten Sie ihn von Feuer fern (anderenfalls kann er explodieren).
• Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 60 °C aus. Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe eines
Heizkörpers und an heißen Tagen nicht in einem Auto liegen.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder zu modifizieren.
• Lassen Sie ihn nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
• Lassen Sie den Akku nicht nass werden.
• Schmutzige Kontakte können den elektrischen Kontakt zwischen Akku und Kamera beeinträchtigen. Wischen
Sie die Kontakte mit einem weichen Tuch ab.
Längere Lagerung
• Bewahren Sie Akkus an trockenen Orten bei Temperaturen nicht über 30 °C auf.
• Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, entladen Sie ihn vollständig, bevor Sie ihn aufbewahren.
• Laden und entladen Sie alle Akkus mindestens einmal im Jahr.
Bringen Sie immer die Kontaktabdeckung des Akkus an.
Wenn Kontakte mit Metallgegenständen in Berührung kommen (Abbildung 1),
kann dies zu Kurzschluss und Beschädigung des Akkus führen. Bringen Sie die
Anschlussabdeckung an, wenn der Akku nicht benutzt wird (Abbildung 2).
Abbildung 1
Abbildung 2
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise
In der Kontaktabdeckung des Akkus befindet sich eine [ð]-förmige Öffnung. Diese ist praktisch, wenn Sie
zwischen geladenen und ungeladenen Akkus unterscheiden möchten. Bringen Sie z. B. die Kontaktabdeckung
bei geladenen Akkus so an, dass das farbige Etikett in der [ð]-förmigen Öffnung sichtbar ist.
Rückseite des
Akkus
Mit Kontaktabdeckung
Aufgeladen
Ungeladen
Verbleibende Akkuzeit
Wenn die verbleibende Akkuzeit nicht korrekt angezeigt wird, entladen Sie den Akku zunächst vollständig und
laden ihn dann vollständig auf. Auch bei einem voll aufgeladenen Akku kann es passieren, dass die Anzeige bei
hohen Temperaturen oder wenn das Gerät lange nicht verwendet wurde, nicht erscheint. Je nach Akkulaufzeit
kann die Anzeige der verbleibenden Restzeit unterbleiben. Die auf dem Bildschirm angegebene Zeit sollte Ihnen
nur als Annäherung dienen.
Lithium-Knopfbatterie
WARNUNG!
• Die in diesem Gerät verwendete Batterie kann bei unsachgemäßer Verwendung eine Gefahr durch Feuer
und chemische Verbrennung darstellen.
• Vermeiden Sie Zerlegen, Modifizieren, Eintauchen in Wasser, Erwärmen über 100 °C und Verbrennen der
Batterie.
• Nehmen Sie die Batterie nicht in den Mund. Wenn Sie sie verschluckt haben sollten, suchen Sie sofort
einen Arzt auf. Der Batteriebehälter kann aufbrechen, und die Batterieflüssigkeit kann innere Verletzungen
verursachen.
• Halten Sie die Batterie von Kindern fern.
• Das Laden, Kurzschließen und Einlegen der Batterie in der falschen Richtung müssen vermieden werden.
• Entsorgen Sie die aufgebrauchte Batterie gemäß den geltenden Bestimmungen. In Europa muss die
gebrauchte Batterie dem Anbieter zur sicheren Entsorgung zurückgegeben werden.
• Halten Sie die Batterie nicht mit einer Pinzette oder anderen Metallwerkzeugen, da dies zu einem Kurzschluss
führen kann.
• Wischen Sie die Batterie mit einem trockenen Tuch ab, um einwandfreien Kontakt herzustellen.
229
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung und Sicherheitshinweise
Speichermedium
230
• Wir empfehlen, auf Ihrem Computer Sicherungskopien Ihrer Aufzeichnungen auf dem Speichermedium
anzulegen. Daten können durch Einwirkung statischer Elektrizität beschädigt oder gelöscht werden. Canon
übernimmt keinerlei Haftung für Datenverlust oder Beschädigung von Daten.
• Vermeiden Sie eine Berührung der Kontakte und schützen Sie sie vor Staub oder Schmutz.
• Verwenden Sie Speichermedien nicht an Orten, die starken Magnetfeldern ausgesetzt sind.
• Lassen Sie Speichermedien nicht an Orten liegen, die hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen
ausgesetzt sind.
• Vermeiden Sie das Zerlegen, Biegen oder Erschüttern von Speichermedien und schützen Sie sie vor Wasser.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Speichermedien richtig herum einschieben. Wenn Sie ein verkehrt herum
gehaltenes Speichermedium mit Gewalt einsetzen, können das Speichermedium oder die Kamera beschädigt
werden.
• Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf dem Speichermedium an.
Entsorgung
Wenn Sie Daten vom Speichermedium löschen, wird nur die Daten-Zuordnungstabelle geändert, die Daten
selbst werden jedoch nicht physisch gelöscht. Ergreifen Sie vor dem Entsorgen von Speichermedien geeignete
Maßnahmen, um einen unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern, indem Sie die Medien beispielsweise
physisch beschädigen.
Wenn Sie Speichermedien anderen Personen überlassen, initialisieren Sie die Speichermedien zuvor. Füllen Sie
sie mit unwichtigen Aufzeichnungen und initialisieren Sie sie dann erneut. Auf diese Weise wird die
Wiederherstellung der Originalaufzeichnungen erheblich erschwert.
Eingebauter Lithium-Akku
Die Kamera enthält einen eingebauten Lithium-Akku zur Erhaltung von Datums-, Uhrzeit- und anderen
Einstellungen. Der eingebaute Akku wird geladen, während Sie die Kamera verwenden. Er wird jedoch
vollständig entladen, wenn Sie die Kamera etwa drei Monate lang nicht verwenden.
Um den eingebauten Akku wieder aufzuladen, verbinden Sie Gleichstromkabel und Netzadapter mit der
Kamera und verbinden Sie sie im ausgeschalteten Zustand 24 Stunden lang mit einer Steckdose.
Wartung/Sonstiges
Wartung/Sonstiges
Reinigung
Kameragehäuse
• Verwenden Sie für die Reinigung des Kameragehäuses ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie auf
keinen Fall chemisch behandelte Tücher oder leichtflüchtige Lösungsmittel wie Lackverdünner.
Objektiv
• Entfernen Sie alle Staub- oder Schmutzpartikel mit einem Blaspinsel ohne Aeresol-Funktion.
• Benutzen Sie ein sauberes weiches Objektivreinigungstuch und wischen Sie das Objektiv vorsichtig ab.
Verwenden Sie auf keinen Fall Papiertücher.
LCD-Monitor
• Reinigen Sie den LCD-Monitor mit einem sauberen weichen Glasreinigungstuch und handelsüblicher
Reinigungsflüssigkeit für Brillen.
• Bei starken Temperaturschwankungen kann sich Kondensation auf der Oberfläche des Bildschirms bilden.
Wischen Sie diese mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Kondensation
Bei schnellem Ortswechsel der Kamera zwischen heißen und kalten Orten kann sich Kondensation
(Wassertröpfchen) auf den Innenteilen bilden. Stellen Sie den Betrieb der Kamera ein, wenn Kondensation
festgestellt wird. Fortgesetzter Betrieb kann zu einer Beschädigung der Kamera führen.
Kondensation kann in den folgenden Fällen entstehen:
• Wenn die Kamera schnell von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird
• Wenn die Kamera in einem feuchten Raum liegen gelassen wird
• Wenn ein kalter Raum schnell aufgeheizt wird
So vermeiden Sie Kondensation
• Setzen Sie die Kamera keinen plötzlichen oder extremen Temperaturänderungen aus.
• Entfernen Sie die Speichermedien und den Akku. Legen Sie die Kamera dann in einen luftdicht
verschlossenen Plastikbeutel und nehmen Sie sie erst heraus, wenn sie sich an die neue
Umgebungstemperatur angepasst hat.
Wenn Kondensation festgestellt wird
Wann genau sich Wassertröpfchen verflüchtigen, hängt vom Ort und den Wetterbedingungen ab. Allgemein
lässt sich sagen, dass Sie 2 Stunden warten sollten, bis Sie die Kamera wieder in Betrieb nehmen.
Benutzung der Kamera im Ausland
Stromquellen
Sie können weltweit den Netzadapter zum Betreiben der Kamera und das Akkuladegerät zum Laden der Akkus
verwenden, solange die örtliche Netzspannung zwischen 100 und 240 V Wechselstrom (50/60 Hz) liegt.
Wenden Sie sich bezüglich Informationen über Steckeradapter für die Verwendung im Ausland an eine Canon
Kundendienststelle.
231
Optional erhältliches Sonderzubehör
Optional erhältliches Sonderzubehör
Das folgende Zubehör ist mit dieser Kamera kompatibel. Die Verfügbarkeit ist je nach Gebiet unterschiedlich.
232
Akku BP-A30, BP-A60
Netzadapter CA-A10
Akkuladegerät CG-A10
Akkuladegerät CG-A20
und Kompakt-Netzgerät
CA-CP200B
LCD-Monitor LM-V1
LCD-Montagevorrichtung
LA-V1
Seitengriff GR-V1
Tragegriff HDU-2
Gestängezange RD-1
Elektronischer OLED-Sucher
EVF-V70*
Schulterstütze SU-15
Montageplatte CL-V2
Gerätekabel UN-5 (50 cm)/
Gerätekabel UN-10 (1 m)
Fernbedienung
RC-V100
Stativ-Adapterplatte TB-1
GPS-Empfänger GP-E2
* Zum Anbringen dieses Zubehörs an der Kamera ist die optionale Montageplatte CL-V2
erforderlich.
USB-Kabel
IFC-400PCU
Optional erhältliches Sonderzubehör
Es wird empfohlen, Originalzubehör von Canon zu verwenden.
Wenn Sie einen Akku eines Fremdherstellers verwenden, wird die Meldung [Fehler b. Akkukommunikation.]
angezeigt, und eine Benutzereingabe ist erforderlich. Beachten Sie, dass Canon nicht für Schäden aufgrund
von Unfällen wie Fehlfunktionen oder Brand haftbar ist, die durch die Verwendung von Akkus von
Fremdherstellern auftreten.
Akkus
Wenn Sie zusätzliche Akkus benötigen, wählen Sie nur den Typ BP-A30 oder
BP-A60.
An diesem Zeichen erkennen Sie original Canon Videozubehör. Wir empfehlen Ihnen, für Canon
Videogeräte stets original Canon Zubehör oder Produkte mit diesem Zeichen zu verwenden.
HINWEISE
• Sie können den EF-Objektivanschluss der Kamera durch einen PL-Objektivanschluss ersetzen. Um
Einzelheiten zu erfahren, wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie die Kamera erworben haben oder an
ein Canon-Kundendienstzentrum.
233
Technische Daten
Technische Daten
C200 / C200B
234
System
• Aufnahmesystem
Filme:
RAW
Videoformat: Cinema RAW Light
Audioformat: Lineares PCM, 16 oder 24 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle
Dateiformat: CRM (Canon RAW Movie; eigenes Dateiformat: von Canon)
MP4
Videokompression: MPEG-4 AVC/H.264
Audioformat: MPEG-2 AAC-LC, 16 Bit, 48 kHz, 2 Kanäle
Lineares PCM, 16 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle
Dateiformat: MP4
XF-AVC
Videokompression: MPEG-4 AVC/H.264
Audioformat: Lineares PCM, 24 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle
Dateiformat: MXF
Fotos:
DCF-Format (Design rule for Camera File system), kompatibel mit Exif Ver. 2.3, JPEG-Komprimierung
• Videokonfiguration1 (Aufnahme/Wiedergabe)
Primäre Clips:
RAW
Bitrate: 1 Gbit/s
Auflösung: 4096×2160
Farbtiefe: 10 Bit oder 12 Bit (je nach Bildrate)
Bildrate: 59.94P, 50.00P, 29.97P, 23.98P, 25.00P, 24.00P
MP4
Bitrate: 150 Mbit/s, 35 Mbit/s
Auflösung: 3840×2160, 1920×1080
Farbsampling: 4:2:0, 8 Bit
Bildrate: 59.94P, 50.00P, 29.97P, 23.98P, 25.00P, 24.00P
XF-AVC
Bitrate: 160 Mbit/s, 45 Mbit/s
Auflösung: 3840×2160, 1920×1080
Farbsampling: 4:2:0, 8 Bit
Bildrate: 59.94P, 59.94i, 50.00P, 50.00i, 29.97P, 23.98P, 25.00P, 24.00P
Proxy-Clips:
MP4
Bitrate: 35 Mbit/s (Long GOP)
Auflösung: 2048×1080
Farbsampling: 4:2:0, 8 Bit
Bildrate: 59.94P, 50.00P, 29.97P, 23.98P, 25.00P, 24.00P
XF-AVC
Bitrate: 45 Mbit/s (Long GOP)
Auflösung: 2048×1080
Farbsampling: 4:2:0, 8 Bit
Bildrate: 59.94P, 50.00P, 29.97P, 23.98P, 25.00P, 24.00P
1
Je nach der verwendeten Systemfrequenz können die verfügbaren Optionen abweichen.
• Speichermedien (nicht enthalten)
Informationen zu ungefähren Aufnahmezeiten finden Sie in den Referenztabellen (A 241)
Primäre Clips: CFast-2.0-Karte, SD-Karte2 (2 Einschübe)
Proxy-Clips und Fotos: SD-Karte2 (Proxy-Clips: 2 Einschübe, Fotos: SD-Karte B)
Technische Daten
2
SD-, SDHC (SD High Capacity)- oder SDXC (SD eXtended Capacity)-Speicherkarte. Auch benutzerdefinierte Bilddateien und
Kameraeinstellungen können auf SD-Karten gespeichert und von diesen gelesen werden.
• Bildsensor Super-35-mm-äquivalenter CMOS-Sensor
Effektive Pixelzahl (ca.):
Bei einer Auflösung von 4096×2160, 2048×1080: 8 850 000 Pixel (4096×2160)
Bei einer Auflösung von 3840×2160, 1920×1080: 8 290 000 Pixel (3840×2160)
• k Sucher: 1,18-cm* OLED-Display, ca. 1 770 000 Bildpunkte*, 100% Abdeckung
* Wenn als Sprache vereinfachtes Chinesisch eingestellt ist, lauten die mit einem Stern gekennzeichneten Werte wie folgt:
1,09 cm, ca. 1 555 000 Punkte.
• Objektivanschluss
Canon EF-Anschluss, kompatibel mit Canon EF-Objektiven (einschließlich EF-S-Objektiven und EF CinemaObjektiven)
Objektiv-Multiplikationsfaktor für 35-mm-äquivalente Brennweite (ca.):
Bei einer Auflösung von 4096×2160, 2048×1080: 1,460
Bei einer Auflösung von 3840×2160, 1920×1080: 1,534
• Objektivkorrektur
Peripheriebeleuchtungskorrektur/Farbfehlerkorrektur ist verfügbar für Canon EF-Objektive3
3
Einige Objektive sind nicht kompatibel mit der Korrektur in der Kamera.
• Verschlusszeit
Geschwindigkeit (1/3-Blendenschritte, 1/4-Blendenschritte), Winkel, Clear Scan, Langsam, Aus
• Blende: Manuell (1/2-Blendenschritte, 1/3-Blendenschritte, Feinabstimmung), Push Auto Iris, automatische
Blende
• ISO-Empfindlichkeit
ISO 1004, ISO 1254, ISO 160 bis ISO 25600, ISO 320004 bis ISO 1024004 (1- oder 1/3-Blendenschritte)
4
Mit erweitertem ISO-/Verstärkungsbereich.
• Verstärkung
[Normal]: –6 dB bis 54 dB (3-dB-Schritte)
[Fein]: –2 dB bis 54 dB (0,5-dB-Schritte)
• ND-Filter: Eingebaut (Aus, 2, 4, 6, 85 oder 105 Anschläge), motorbetrieben
5
Mit erweitertem ND-Bereich.
• Belichtung: AE-Shift, Lichtmessungsmodi (Standard, Spotlight, Gegenlicht)
• Weißabgleich
Benutzerdefinierter Weißabgleich (zwei Sätze, A und B), zwei voreingestellte Einstellungen (Tageslicht, 5600 K6
und Glühlampenlicht, 3200 K6), automatischer Weißabgleich (AWB), Farbtemperatureinstellung (2000 K bis
15 000 K)
Anpassung von Farbtemperatur und Farbkompensation (CC) für alle Einstellungen außer für
benutzerdefinierten Weißabgleich und AWB verfügbar.
6
Farbtemperaturen sind ungefähre Werte und nur zur Referenz angegeben.
• Fokus
Manuelle Scharfeinstellung, Autofokus (One-Shot AF, AF-unterstützter MF, Kontinuierlicher AF, Autofokus für
Gesichter); Gesichtserkennung und Motivverfolgung verfügbar
AF-Typ: Dual Pixel CMOS AF, Kontrasterkennungs-AF
• Sensorempfindlichkeit (ISO 800, 2000 lx, 89,9% Reflexion)
59,94 Hz: F10 (2048x1080 bei 59.94P); 50,00 Hz: F11 (2048x1080 bei 50.00P)
• Signal/Rausch-Abstand (ISO 800, Verwendung von Canon Log 3 Gamma, HDMI-Ausgabe)
53 dB (Normalwert, 3840x2160, bei 29.97P (59,94 Hz) oder 25.00P (50,00 Hz))
• Beleuchtung des Motivs (ISO 25600, mit Objektiv 1:1,2, 100% Ausgabe)
59,94 Hz: 0,45 lux (Verschlusszeit 1/30)
50,00 Hz: 0,38 lx (Verschlusszeit 1/25)
235
Technische Daten
• Eingebautes Mikrofon: Mono-Elektret-Kondensatormikrofon
• Größe der Fotos: 3840×2160, 2048×1080, 1920×1080
236
Wi-Fi
• Wi-Fi-Standard: IEEE802.11b/g/n (2,4-GHz-Band), IEEE802.11a/n (5-GHz-Band)
• Verbindungsarten: Infrastruktur (Wi-Fi Protected Setup (WPS), Suche nach Zugriffspunkten, manuell),
Kamera-Zugriffspunkt
• Authentifizierungsmethoden: Offen, Schlüssel, WPA-PSK, WPA2-PSK
• Verschlüsselungsmethoden: WEP-64, WEP-128, TKIP, AES
Anschlüsse
• SDI-Anschluss
BNC-Anschluss, nur Ausgang, 0,8 Vs-s / 75 , unsymmetrisch
3G-SDI:
SMPTE 424, SMPTE 425, SMPTE ST 299-2
HD-SDI:
SMPTE 292, SMPTE ST 299-1
Eingebettetes Audio, Timecode (VITC/LTC)
HDR-Ausgabe (HLG, PQ), LUT (BT.709, ACESproxy) und Hilfsanzeigen (eingeblendete Bildschirmanzeigen,
Vergrößerung, Wellenform-Monitor) können ebenfalls ausgegeben werden.
• HDMI OUT-Anschluss
HDMI-Stecker, nur Ausgang
HDR-Ausgabe (HLG, PQ)
Timecode und Hilfsanzeigen (eingeblendete Bildschirmanzeigen, Vergrößerung) können ebenfalls ausgegeben
werden.
• INPUT-Anschlüsse (INPUT 1 und INPUT 2)
3-polige XLR-Buchse (Anschluss 1: Abschirmung, Anschluss 2: spannungsführend, Anschluss 3: nicht
spannungsführend), 2 Sätze, symmetrisch
Analoge Eingänge
Empfindlichkeit:
MIC-Einstellung: –60 dBu (Lautstärkezentrum, volle Skala –18 dB) / 600 
LINE-Einstellung: 4 dBu (Lautstärkezentrum, volle Skala –18 dB) / 10 k
Mikrofondämpfung: 20 dB
Digitale Eingänge (AES/EBU)
AES3-Standard (48 kHz, 24 Bit, 2 Kanäle) / 110 
• MIC-Anschluss
 3,5-mm-Stereo-Minibuchse, –72 dBV (Lautstärkezentrum, volle Skala –18 dB) /5,6 k
Mikrofondämpfung: 20 dB
• × -Anschluss (Kopfhörer)
 3,5-mm-Stereo-Minibuchse, – bis –8 dBV (16  Last, Lautstärkebereich min. bis max.) / 50  oder
weniger
• USB-Anschluss
Mini-B, Hi-Speed USB, nur Ausgang
• REMOTE-Anschluss
 2,5-mm-Stereo-Sub-Minibuchse
•
-Anschluss (Ethernet)
Ethernet, kompatibel mit 1000BASE-T
• VIDEO-Anschluss
Firmeneigener Steckverbinder für den LCD-Monitor LM-V11 oder den optionalen elektronischen Sucher
EVF-V70, nur Ausgang
Technische Daten
• Anschluss für Seitengriff
Firmeneigener Steckverbinder für den Anschlussstecker des Seitengriffs1
1
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
Stromversorgung/Sonstiges
• Stromversorgung (Nennspannung)
14,4 V Gleichspannung (Akku), 16,7 V Gleichspannung (DC IN)
• Leistungsaufnahme
k mit SDI-Anschluss, LCD-Monitor und Sucher aktiviert
19,3 W (Aufnahme bei 59.94P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160)
18,5 W (Aufnahme bei 50.00P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160)
l mit SDI-Anschluss aktiviert
17,5 W (Aufnahme bei 59.94P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160)
16,6 W (Aufnahme bei 50.00P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160)
• Betriebstemperatur
0 – 40 °C
• Abmessungen (B x H x T)1
k
Nur Kameraeinheit: 144 × 153 × 179 mm
Konfiguration mit Seitengriff: 178 × 153 × 204 mm
Konfiguration mit Seitengriff, Tragegriff, LCD-Monitor, LCD-Montagevorrichtung und Mikrofonhalter:
335 × 275 × 275 mm
l
Nur Kameraeinheit: 144 × 146 × 137 mm
Konfiguration mit Daumenauflage und Mikrofonhalter: 169 × 209 × 137 mm
1
Alle Abmessungen sind ungefähre Werte.
• Gewicht2
k
Nur Kamera: 1430 g
Kamera mit Tragegriff, LCD-Monitor, LCD-Montagevorrichtung, seitlichem Kameragriff, Mikrofonhalter,
Augenmuschel und Innensechskantschraube (1×)3: 2745 g
l
Nur Kamera: 1335 g
Konfiguration mit Daumenauflage und Mikrofonhalter3: 1630 g
2
3
Alle Gewichte sind ungefähre Werte.
Zur Arbeitskonfiguration gehören auch Akku (BP-A30), Speichermedium (CFast-Karte) und Gerätekabel (nur k).
• Ungefähre kontinuierliche Aufnahmezeit mit vollständig geladenem Akku:
k
Aufnahme bei 59.94P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160
125 Min. (mitgelieferter Akku BP-A30),
270 Min. (optionaler Akku BP-A60)
Aufnahme bei 50.00P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160
130 Min. (mitgelieferter Akku BP-A30),
280 Min. (optionaler Akku BP-A60)
l
Aufnahme bei 59.94P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160
145 Min. (mitgelieferter Akku BP-A30),
310 Min. (optionaler Akku BP-A60)
Aufnahme bei 50.00P; MP4/XF-AVC: 3840x2160, RAW: 4096x2160
155 Min. (mitgelieferter Akku BP-A30),
325 Min. (optionaler Akku BP-A60)
237
Technische Daten
k Modulare Einheiten
LCD-Monitor LM-V1
Enthält das LCD-Panel (Touchscreen).
238
• LCD-Monitor: 10,1 cm in Farbe, Seitenverhältnis 16:9, ca. 1 230 000 Punkte, 100% Abdeckung, kapazitive
Touchscreen-Bedienung
• VIDEO-Anschluss
Firmeneigener Anschluss für die Verbindung zur Kamera; nur Eingabe
• Abmessungen (B × H × T): 120 × 75 × 37 mm
• Gewicht: ca. 185 g
LCD-Montagevorrichtung LA-V1
Umfasst Gelenke zur Rotation
• Abmessungen (B × H × T): 143 × 117 × 75 mm
• Gewicht: ca. 255 g
Seitengriff GR-V1
Modulare Einheit kann in 24 verschiedenen Positionen (6°-Intervallen) angebracht werden; enthält
Bedienelemente mit Einschränkungen.
• Abmessungen (B × H × T): 60 × 124 × 75 mm
• Gewicht: ca. 260 g
Tragegriff HDU-2
Bietet Innengewinde zur Befestigung von zusätzlichem Zubehör an der Kamera.
• Abmessungen (B × H × T): ca. 44 × 81 × 156 mm
• Gewicht: ca. 220 g
Netzadapter CA-A10
• Nenn-Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 100 VA (100 V Wechselspannung) –
124 VA (240 V Wechselspannung)
• Nennleistung: 16,7 V Gleichspannung; 3,0 A
• Betriebstemperatur: 0 – 40 °C
• Abmessungen (B × H × T): ca. 73 × 40 ×139 mm
• Gewicht: ca. 450 g
Technische Daten
Akkuladegerät CG-A20
• Nenn-Eingangsspannung: 24 V Gleichspannung; 1,8 A
• Nenn-Ausgangsspannung: 16,7 V Gleichspannung; 1,5 A
• Betriebstemperatur: 0 – 40 °C
• Abmessungen (B × H × T): 100 × 24 × 100 mm
• Gewicht: ca. 145 g
Kompakt-Netzgerät CA-CP200B
• Nenn-Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 90 VA (100 V Wechselspannung) –
120 VA (240 V Wechselspannung)
• Nenn-Ausgangsspannung: 24 V Gleichspannung; 1,8 A
• Betriebstemperatur: 0 – 40 °C
• Abmessungen (B × H × T): 67,5 × 37 × 134 mm
• Gewicht: ca. 290 g
Akku BP-A30
• Akkutyp
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, kompatibel mit Intelligent System
• Nennspannung: 14,4 V Gleichspannung
• Betriebstemperatur: 0 – 40 °C
• Akku-Nennkapazität: 3100 mAh / 45 Wh
• Abmessungen (B × H × T): 41,5 × 45,1 × 69,7 mm
• Gewicht: ca. 225 g
Gewichtsangaben und Abmessungen sind ungefähre Werte. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
239
Anhang: Kompatible Objektive und Funktionen
Anhang: Kompatible Objektive und Funktionen
240
Nachfolgend finden Sie eine Liste der mit dieser Kamera kompatiblen Objektive und die je nach Objektiv
verwendbaren Funktionen. Je nach Kaufdatum des Objektivs müssen Sie unter Umständen die ObjektivFirmware aktualisieren, um diese Funktionen nutzen zu können. Für weitere Informationen wenden Sie sich an
ein Canon-Kundendienstzentrum.
Blendensteuerung von der Kamera
Manuell
Push auto Iris
Automatisch
Zoom-Steuerung von
der Kamera
Ü
Ü
–
–
Ü
Ü
Ü
Ü*
CN20x50 IAS H/E1
Ü
Ü
Ü
Ü
CN7x17 KAS S/E1
CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S
CN-E70-200mm T4,4 L IS KAS S
Ü
Ü
Ü
Ü
–
–
–
–
Objektiv
EF-Objektive
EF-Objektive, die mit automatischer
Blende kompatibel sind
EF Cinema-Objektive
Mit Dual Pixel Focus Guide
kompatible Objektive mit
Festbrennweite
* Nur für Objektive, die mit dem optionalen Power Zoom Adapter PZ-E1 kompatibel sind.
Fokussteuerung von der Kamera
Objektiv
Kontinuierlicher Autofokus für
AF
Gesichter
One-Shot AF
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
CN20x50 IAS H/E1
Ü
–
–
–
–
–
CN7x17 KAS S/E1
CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S
CN-E70-200mm T4,4 L IS KAS S
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
Ü
–
–
–
–
–
Ü
EF-Objektive
EF-Objektive, die mit automatischer
Blende kompatibel sind
Verfolgung
Fokusassistent
Manuell
Ü
Ü
EF Cinema-Objektive
Mit Dual Pixel Focus Guide
kompatible Objektive mit
Festbrennweite
• EF-Objektive, die mit automatischer Blende kompatibel sind:
EF24-105mm 1:3,5-5,6 IS STM
EF70-200mm 1:4L IS II USM
EF70-300mm 1:4-5,6 IS II USM
EF85mm 1:1,4L IS USM
EF-S10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM
EF-S18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM
EF-S18-55mm 1:4-5,6 IS STM
EF-S18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM
EF-S18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM
EF-S35mm 1:2,8 MACRO IS STM
EF-S55-250mm 1:4-5,6 IS STM
• Mit Dual Pixel Focus Guide kompatible Objektive mit Festbrennweite:
CN-E14mm T3,1 L F
CN-E20mm T1,5 L F
CN-E24mm T1,5 L F
CN-E35mm T1,5 L F
CN-E50mm T1,3 L F
CN-E85mm T1,3 L F
CN-E135mm T2,2 L F
Referenztabellen
Referenztabellen
Ungefähre Aufnahmezeit für Speichermedien
241
Primäre Clips (CFast-Karte; RAW-Clips)
Bitrate 
Kapazität der CFast-Karte 
1 Gbit/s
64 GB
5 Min.
128 GB
15 Min.
256 GB
30 Min.
Primäre/Proxy-Clips (SD-Karte)*
Format
MP4
XF-AVC
Bitrate 
Kapazität der
SD-Karte 
150 Mbit/s
35 Mbit/s
160 Mbit/s
45 Mbit/s
8 GB
5 Min.
25 Min.
5 Min.
20 Min.
16 GB
10 Min.
55 Min.
10 Min.
45 Min.
32 GB
25 Min.
120 Min.
25 Min.
90 Min.
64 GB
55 Min.
240 Min.
50 Min.
185 Min.
128 GB
110 Min.
485 Min.
105 Min.
375 Min.
* Die Zeitangaben beruhen auf einer einzelnen Aufzeichnung, die fortgesetzt wird, bis die SD-Karte voll ist.
Ladezeiten
Verwenden Sie zum Laden der Akkus das mitgelieferte Akkuladegerät CG-A20. Die Ladezeiten in der folgenden
Tabelle sind Näherungswerte und hängen von den jeweiligen Ladebedingungen und dem ursprünglichen
Ladestand des Akkus ab.
BP-A30
BP-A60
170 Min.
300 Min.
Index
242
(Ethernet)-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . .174
4K RAW-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
4K-Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
A
ABB (automatische Schwarzbalance) . . . . . . . .54
ACES-Farbe, ACESproxy . . . . . . . . . . . . . . . . .21
AE-Shift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23, 233
Anbauplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Anschlussabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Anschlüsse INPUT 1/INPUT 2 . . . . . . . . . .99, 102
Audio-Ausgangskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . .163
Audioformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
Audiopegelbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
Audioreferenzsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Auflösung (Bildgröße) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Aufnahme
Clips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Gleichzeitige Proxy-Clip-Aufnahme . . . .117
Aufnahme-Bildrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Augenmuschel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Ausland, Benutzung der Kamera im . . . . . . . . .231
AWB (automatischer Weißabgleich) . . . . . . . . . .80
B
Belüftungsöffnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Benutzerdefinierte Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . .57
Benutzerdefiniertes Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . .133
Andere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . .138
Haupteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . .137
Vordefinierte Einstellungen . . . . . . . . . .134
Benutzereinstellungen (Benutzernamen/
Kennwörter für Fernsteuerung via
Browser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176
Bildaufnahme-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Bildrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . .57, 146
Bildschirmmarkierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Blende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Automatische Blende (auto iris) . . . . . . .75
Push auto Iris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
C
Canon Log, Canon Log 3 (Gammakurven) . . . .137
Canon XF Utility (herunterladen) . . . . . . . . . . . .165
CFast-Karte
Aufnahmemethode . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Einsetzen/Herausnehmen . . . . . . . . . . . .49
Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Kompatible CFast-Karten . . . . . . . . . . . .48
Cinema RAW Development . . . . . . . . . . . . . . .166
Clips
Anzeigen von Clip-Informationen . . . . .149
Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Clipnamensformat . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Hinzufügen einer $-Markierung/
%-Markierung . . . . . . . . . . . .111, 150
Hinzufügen/Löschen von Shot
Markern . . . . . . . . . . . . . . . . .111, 151
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152
Proxy-Clips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
D
Data Import Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .165
Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Daumenauflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
DC IN-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Direkter Einstellmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Drop Frame (Timecode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Dual Pixel Focus Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Dual-Slot-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
E
EF Cinema-Objektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .240
EF-Objektivanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
EF-S-Objektivkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Ein- und Ausschalten der Kamera . . . . . . . . . . .27
Eingebauter Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Entwickeln von RAW-Clips . . . . . . . . . . . . . . . .166
Externer Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . .157, 158
243
F
J
Farbbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Farbkorrektur am Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Farbraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Farbsampling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .214
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127, 176
Fernsteuerung via Browser . . . . . . . . . . . . . . .176
Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81, 82, 99
AF-Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . .86
AF-unterstützter MF . . . . . . . . . . . . . . . .86
Autofokus für Gesichter . . . . . . . . . . . . .89
Kontinuierlicher AF . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Manuelle Scharfeinstellung . . . . . . . . . . .82
One-Shot AF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Scharfstellhilfe-Funktionen . . . . . . . . . . .83
Verfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Fortlaufende Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Fotos
Ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Free-Run (Timecode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
FTP-Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
Joystick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Joystick-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
G
GPS-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . .114, 186
H
Haken-Markierungen (%) . . . . . . . . . . . .111, 150
HDMI OUT-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . .153, 158
HDR-Ausgabe (High Dynamic Range) . . . . . . .160
I
Indexansichten
Clips, Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Infrastruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170
Initialisieren von Speichermedien . . . . . . . . . . . .51
Intervallaufnahme-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . .121
ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
1
K
Kameraeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Kamera-Zugriffspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169
Kondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .231
Konfiguration des Videoausgangs . . . . . . . . . .153
Konfigurierbare Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Kopfhöreranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
L
Laufmodus (Timecode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
LCD-Monitor1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28, 42
LCD-Montagevorrichtung1 . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Lichtmessungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Liste der Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220
LUT (Lookup-Tabelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160
M
Mein Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Menü-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .193
Metadaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
MIC-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Mikrofon
Dämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Externes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101, 102
Integriert (Mono) . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
Modulare Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
MP4-Clip-/Fotonummerierung . . . . . . . . . . . . . .63
MP4-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
N
ND-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Netzwerkfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167
Netzwerkverbindung
Kabelgebunden (Ethernet) . . . . . . . . . .174
Wi-Fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168
Non Drop Frame (Timecode) . . . . . . . . . . . . . . .96
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
244
O
T
Objektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Objektiv-Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Objektivkorrektur (chromatische Aberration/
Peripheriebeleuchtung) . . . . . . . . . . . . . . . .40
OK-Markierungen ($) . . . . . . . . . . . . . . .111, 150
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Tastenverbindungsmodus (WPS) . . . . . . . . . . .171
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .234
Timecode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Tonaufnahmepegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
Tonaufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Tragegriff1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
P
Peaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Phantomspeisung (Mikrofon) . . . . . . . . . . . . . .102
POWER-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Proxy-Clips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Prüfen eines Clips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
U
User Memo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
User-Bit-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
V
R
RAW-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Rec Run (Timecode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Referenztabellen (Lade- und
Aufzeichnungszeiten usw.) . . . . . . . . . . . . .241
Relay-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
REMOTE-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .168
S
Schwarzbalance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
SD-Karte
Einsetzen/Herausnehmen . . . . . . . . . . . .50
Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Kompatible SD-Karten . . . . . . . . . . . . . .48
Seitengriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Shot Marker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111, 151
Sicherheitszone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Speichern von Clips auf einem Computer . . . .165
Speichern von XF-AVC-Clips . . . . . . . . . . . . . .165
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Stativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Statusfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Sucher2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Systemerweiterungsanschluss . . . . . . . . . . . . .114
Systemfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
1
Ventilator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Verbindung mit externen Geräten . . . . . . . . . .157
Verbindungsmodus mit PIN-Code (WPS) . . . . .171
Verbleibende Akkuzeit . . . . . . . . . . . . . . . .26, 211
Vergrößerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Verschlusszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Verstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Video Scopes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
VIDEO-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Videoformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Videokonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Vorab-Aufnahme-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . .119
W
Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Wellenform-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Wide DR (Großer Dynamikbereich) . . . . . . . . . .137
Wiedergabe
Clips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Fotos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Wiederherstellen von beschädigten Clips . . . . . .53
WPS (Wi-Fi Protected Setup) . . . . . . . . . . . . . .171
X
XF Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .165
XF-AVC-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Mitgeliefertes Zubehör für die C200; optionales Zubehör für die C200B.
2 Nur k.
245
Z
Zebramuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Zeitlupenaufnahme-Modus . . . . . . . . . . . . . . .118
Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91, 185
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Zugriffspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .167, 170
Zugriffspunkt suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .172
Canon Inc. 30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan
Canon Europa N.V. Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
http://www.canon-europe.com
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind auf dem Stand von Oktober 2018.
Änderungen vorbehalten.
Die neueste Version können Sie auf Ihrer lokalen Canon-Website herunterladen.
© CANON INC. 2018
PUB. DIG-0167-000F

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement