MULTIMEDIA-PROJEKTOR Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Canon Produktes. Der Projektor LE-5W (von hier an "dieses Produkt" oder "Projektor") bietet eine leistungsstarke optische LED Engine und eine Vielzahl von Funktionen für eine erhöhte Produktivität. Merkmale und Design Der Projektor bietet die folgenden Leistungsmerkmale. • • • • • • • Langlebige LED Lichtquelle LEDs bietet eine weitaus längere Betriebsdauer als Standardlampen. Optische Engine mit DLP Technologie Ermöglicht die Anzeige von hellen Bildern mit WXGA Auflösungen. Einfach zu tragen Das kompakte, leichtgewichtige Design ermöglicht es Ihnen, den Projektor ganz einfach auf Geschäftsreisen, für die Freizeit usw. zu nehmen. Sie können Dokumenten, Videos oder Fotos anzeigen, ohne sich um einen festen Standort Gedanken zu machen. Vielzahl von Bildeingängen Die integrierten Anschlüsse (P18) wie z.B. PC, Video, HDMI, USB und SD-Karte ermöglichen Ihnen den Anschluss einer Vielzahl von Geräten. Integrierte Stereolautsprecher Der 2,5 Watt Stereolautsprecher ermöglicht Ihnen einen realistischen Audiogenuss. Zudem ist ein Audioausgang verfügbar. Benutzerfreundliches Bildschirm (OSD) Menü. Vielzahl an Funktionen Der Projektor unterstützt Programme zur Dokumentenanzeige (P52), interner Speicher (P48), SD-Karten (P48), USB Speichergeräte (P48) und USB Anzeige (P54). Erklärung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole Im Folgenden werden die Bedeutung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole beschrieben Weist auf Bedienungsanweisungen und Einschränkungen hin. 2 Inhaltsverzeichnis Merkmale und Design .................... 2 Sicherheitshinweise ........................ 5 Anschluss eines externen Speichers ...................................... 42 Einleitung........................16 Einlegen einer SD-Karte .............. 42 Anschluss an ein USB-Speichergerät ....................... 43 Lieferumfang ................................17 Bestandteile des Projektors...........18 Bedienfeld und Anzeigen..............19 Fernbedienung ..............................20 Software von Drittanbietern..........22 Menüfunktion Einstellungen ..................44 Über die Menüs ............................ 45 Startseite ....................................... 46 Projizieren ......................24 Projektion von Dateien vom internen Speicher, USB-Laufwerk und SD-Karte...... 48 Allgemeine Bedienung ................. 25 Anschluss des Netzkabels.............25 Projektor einschalten.....................26 Einstellung des Fokus ...................26 Einstellen der Sprache ..................27 Wechseln des Eingangssignals .....27 Einstellen der Lautstärke ..............28 Ausblenden des Bildes..................29 Projektor ausschalten ....................29 Aufbewahrung des Projektors in der Tragetasche.........................30 Fotos projizieren........................... 50 Musik wiedergeben ...................... 51 Videos wiedergeben ..................... 51 Dokumente projizieren ................. 52 USB-Streaming verwenden ......... 54 USB-Anzeige................................ 54 USB-Dateiübertragung................. 56 Einrichtungsmenü verwenden...... 58 Einrichtungsmenü verwenden ...... 58 Einrichtungsmenükonfiguration... 58 Allgemein-Menü .......................... 59 Erweitert-Menü ............................ 62 Videoeinstellungen-Menü ............ 65 Fotoeinstellungen-Menü............... 67 Musikeinstellungen-Menü............ 69 Informationen-Menü .................... 70 Sprache-Menü .............................. 73 Aufstellen des Projektors ............. 31 Einstellen der Größe des Bildes ein ......................................31 Einstellen der Bildhöhe.................32 Anschluss an einen Computer ...... 33 Anschluss über die PC Eingangsbuchse ............................33 Automatische Anpassung des Bildes......................................34 Anschluss über die HDMI Eingangsbuchse ............................35 Anschluss über die Mini-B USB Buchse..................................35 Tastensperre ................................. 74 Verwendung des Bildschirm (OSD) Menüs ............................... 75 Bildanpassung .............................. 76 Format .......................................... 79 Bildschirmfarbe ............................ 80 Phase............................................. 80 H-Größe........................................ 81 3D umkehren ................................ 81 Schrägposition .............................. 82 LED-Modus.................................. 82 HDMI Pegelbereich...................... 83 Anschließen an Videogeräte......... 37 HDMI-Geräte anschließen............38 Anschließen eines ComponentVideogerätes .................................39 Anschluss an ein Videogerät.........40 Anschluss eines externen Lautsprechers ................................41 3 Einrichtung....................................83 Informationen................................84 Anschauen von 3D-Inhalten......... 85 Anhang ............................87 LED Anzeigen ..............................88 Fehlerbehebung ............................ 89 Der Projektor lässt sich nicht einschalten ...........................89 Kein Bild.......................................90 Kein Ton .......................................91 Unscharfes Bild.............................91 Das Bild wird nicht richtig angezeigt .......................................92 Das Gerät schaltet sich aus ...........92 Die Fernbedienung funktioniert nicht...........................93 Pflege und Reinigung ................... 94 Linse reinigen ...............................94 Reinigung des Projektors ..............94 Timingtabelle ............................... 95 Technische Daten des Projektors ..................................... 98 Copyright Informationen............ 100 Hinweise zu Urheberrechten.......100 Handelsmarken ...........................100 Bildschirm-Menübaum............... 101 Einrichtungsmenükonfiguration. 102 4 Sicherheitshinweise Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor installieren und bedienen. Dieser Projektor verfügt über eine Vielzahl von bequemen Eigenschaften und Funktionen. Die richtige Bedienung des Projektors ermöglicht Ihnen die Verwaltung dieser Funktionen und die Beibehaltung eines guten Zustandes für viele Jahre. Eine unsachgemäße Bedienung kann nicht nur zu einer verkürzten Lebensdauer führen, sondern auch zu Fehlfunktionen, Feuer oder anderen Unfällen. Wenn Ihr Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, lesen Sie dieses Handbuch erneut, prüfen Sie die Bedienung und Kabelverbindungen und versuchen Sie die Lösungen aus dem Abschnitt "Problemlösung" des Benutzerhandbuchs. Kontaktieren Sie den Canon Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht. ACHTUNG STROMSCHLAG GEFAHR NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) ENTFERNEN. WENDEN SIE SICH, WENN EINE REPARATUR ERFORDERLICH IST, AN EINEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST. DIESES SYMBOL WEIST DARAUF HIN, DASS IN ES DIESEM GERÄT BEREICHE MIT HOCHSPANNUNG GIBT, BEI DENEN STROMSCHLAGGEFAHR BESTEHT. DIESES SYMBOL WEIST AUF WICHTIGE BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN FÜR DIESES GERÄT IN DIESEM BENUTZERHANDBUCH HIN. ACHTUNG Nicht zur Verwendung in Computerräumen, die nach dem Standard zum Schutz von elektronischen Computern / Datenverarbeitungsanlagen, ANSI / NFPA 75, definiert sind. 5 Sicherheitshinweise WARNUNG: • DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. • SETZEN SIE DAS PRODUKT ZUR VERMEIDUNG VON BRAND UND STROMSCHLAG WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS. • • • Dieser Projektor erzeugt intensives Licht vom Projektionsobjektiv. Schauen Sie nicht direkt in das Objektiv, anderenfalls könnte es zu Augenschäden führen. Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass sie nicht direkt in den Lichtstrahl blicken. Installieren Sie den Projektor in einer geeigneten Position. Anderenfalls besteht das Risiko eines Feuers. Lassen Sie genügend Platz nach oben, an den Seiten und der Rückseite des Projektorgehäuses, um eine ausreichende Luftzirkulation und Kühlung des Gerätes zu gewährleisten. Die hier gezeigte Abbildung zeigt den Mindestabstand an. Wenn der Projektor in einen Schrank oder ähnlichem eingebaut werden soll, müssen diese Mindestabstände eingehalten werden. SEITE 30 cm • • 30 cm Blockieren Sie die Lüftungsschlitze am Projektor. Aufgestaute Wärme kann die Betriebsdauer des Projektors verkürzen und zudem gefährlich sein. Trennen Sie den Projektor von der Steckdose, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. ACHTUNG BEI DECKENMONTAGE Wenn der Projektor an der Decke hängt, reinigen Sie die Lufteinlässe an der Oberseite des Projektors regelmäßig mit einem Staubsauger. Wenn Sie den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht reinigen, können die Lüfter durch Staub verstopft werden und zu einer Fehlfunktion führen. STELLEN SIE DEN PROJEKTOR NICHT IN FETTIGEN, NASSEN ODER RAUCHIGEN UMGEBUNGEN WIE Z.B. EINER KÜCHE AUF, UM EINE FEHLFUNKTION ZU VERMEIDEN. WENN DER PROJEKTOR MIT ÖL ODER CHEMIKALIEN IN BERÜHRUNG KOMMT, KÖNNTE ER SICH ABNUTZEN. LESEN UND BEWAHREN DIESES HANDBUCH FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUF. Vor der Verwendung des Produktes sollten sämtliche Sicherheits- und Bedienungshinweise gelesen werden. 6 Lesen Sie sämtliche Hinweise und bewahren Sie sie für spätere Verwendung auf. Trennen Sie diesen Projektor vor der Reinigung von der Stromversorgung. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger am Projektor. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch für die Reinigung. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweis auf dem Projektor. Trennen Sie den Projektor für einen zusätzlichen Schutz während eines Gewitters oder wenn er über einen längeren Zeitraum nicht überwacht oder verwendet wird von der Steckdose. Dies wird Schäden wegen Blitzschlag oder Spannungsspitzen vermeiden. Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Wasser aus. Zum Beispiel in einem nassen Keller, nahe eines Schwimmbeckens, usw. Verwenden Sie keine Zubehörteile, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, da diese zu Gefahren führen könnten. Stellen Sie diesen Projektor nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Der Projektor könnte herunterfallen und zu ernsthaften Verletzungen eines Kindes oder Erwachsenen führen und den Projektor erheblich beschädigen. Verwenden Sie einen Wagen oder Ständer, der vom Hersteller empfohlen oder zusammen mit dem Projektor verkauft wurde. Verwenden Sie für die Wand- oder Regalmontage ein Werkzeug wie z.B. ein Montage-Set, um den Projektor zu befestigen. Eine Kombination aus Gerät und Wagen sollte mit vorsichtig bewegt werden. Durch plötzliches Anhalten, übermäßige Krafteinwirkung und unebene Oberflächen kann eine Kombination aus Gerät und Wagen möglicherweise zum Umstürzen gebracht werden. Schlitze und Öffnungen an der Rückseite und Vorderseite des Gehäuses sind für die Belüftung vorgesehen, um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen. Die Lüftungsschlitze dürfen niemals mit Stoffen oder anderen Materialien abgedeckt werden, und die untere Öffnung darf nicht durch die Aufstellung des Projektors auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche blockiert werden. Der Projektor darf nicht in der Nähe oder über einer Heizung oder Heizlüfter aufgestellt werden. Der Projektor sollte nicht in einem umschlossenen Bereich wie z.B. einem Büchergestell aufgestellt werden, wenn nicht für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. Niemals Gegenstände jeglicher Art in diesem Projektor durch Öffnungen ins Gehäuse einführen, da sie Teile mit gefährlicher Spannung berühren oder Teile kurzschließen kann und dadurch ein Brand oder ein Stromschlag verursacht werden könnte. Niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf den Projektor schütten. Den Projektor nicht in der Nähe der Lüftungskanal von Klimaanlagen installieren. Der Projektor darf nur mit der Art der Stromversorgung betrieben werden, die auf dem Etikett angegeben ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Strom benötigt wird, wenden Sie an den Canon Kundendienst oder das örtliche Energieversorgungsunternehmen. Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen könnte. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel drücken. Stellen Sie diesen Projektor nicht an einem Ort auf, wo das Kabel von Personen getreten und möglicherweise beschädigt werden könnte. 7 Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu reparieren, da Sie das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann. Wenden Sie sich, wenn eine Reparatur erforderlich ist, an einen autorisierten Kundendienst. Trennen Sie diesen Projektor unter den folgenden Bedingungen von der Steckdose und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst: a Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt oder ausgefranst ist. b Wenn Flüssigkeit in den Projektor gelangt ist. c Wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war. d Wenn der Projektor nicht normal funktioniert, nachdem Sie die Bedienungsanleitung befolgt haben. Stellen Sie nur die Bedienelemente ein, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. Nicht beschriebene Einstellungen anderer Bedienelemente können zu Beschädigungen führen und erfordern häufig umfangreiche Arbeiten durch einen qualifizierten Techniker, um den normalen Betriebszustand des Projektors wiederherzustellen. e Wenn der Projektor fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt wurde. f Wenn der Projektor eine deutliche Veränderung in der Leistung aufweist, zeigt das einen Grund für eine Wartung an. Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass der Service-Techniker Ersatzteile verwendet, welche den Angaben des Herstellers entsprechen und welche die gleichen Eigenschaften wie die Originalteile aufweisen. Nicht autorisierte Ersatzteile können zu Feuer, Stromschlag oder Verletzungen führen. Bitten Sie den Service-Techniker nach Abschluss der Wartungs-oder Reparaturarbeiten an diesem Projektor um eine Routine-Sicherheitsprüfung, um festzustellen, dass sich der Projektor in einem sicheren Betriebszustand befindet. 8 Netzkabelanforderungen Das mitgelieferte Netzkabel dieses Projektors erfüllt die Anforderungen für den Einsatz in dem Land, in dem Sie ihn gekauft haben. Netzkabel für die USA und Kanada: Das in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendete Netzkabel wird von den Underwriters Laboratories (UL) gelistet und wurde von der kanadischen Standard Association (CSA) zertifiziert. Das Netzkabel ist mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal, um zu gewährleisten, dass der Stecker in die Steckdose passt. Versuchen Sie nicht, Manipulationen an diesem Sicherheitsmerkmal vorzunehmen. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose einfügen können. Erdung DIE STECKDOSE SOLLTE SICH NEBEN DEM GERÄT BEFINDEN UND LEICHT ERREICHBAR SEIN. Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein). Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEERichtlinie (2012/19/EU; Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein chemisches Symbol befindet, bedeutet dies gemäß der Batterien-Richtlinie, dass in dieser Batterie oder diesem Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei) in einer Konzentration vorhanden ist, die über einem in der Batterien-Richtlinie angegebenen Grenzwert liegt. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die generell mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Verbindung stehen, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch Ihre Mitarbeit bei der umweltgerechten Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder besuchen Sie www.canon-europe.com/weee, oder www.canon-europe.com/ battery. 9 Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Da dieser Abschnitt wichtige sicherheitsrelevante Informationen enthält, lesen Sie die folgenden Hinweise vorher sorgfältig durch, um Ihren Projektor ordnungsgemäß und sicher zu nutzen. Warnung Wenn die folgenden Situationen auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Canon Kundendienst. Andernfalls könnte ein Feuer entstehen oder es zu einem Stromschlag kommen. • • • • • • Wenn Rauch austritt Wenn ein ungewöhnlicher Geruch oder Geräusch austritt Wenn ein lautes Geräusch zu hören ist und sich die Lichtquelle ausschaltet Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Projektor eingedrungen sind Wenn Metall oder andere Fremdkörper in den Projektor eingedrungen sind Wenn der Projektor umgefallen oder heruntergefallen und das Gehäuse beschädigt ist Warnung Achten Sie auf die folgenden Punkte für den Umgang mit dem Netzstecker. Wenn Sie diese Punkte nicht beachten, könnte es zu einem Feuer, Stromschlag oder Verletzungen kommen. • • • • • • • • • Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und lassen Sie es nicht unter dem Projektor eingeklemmt werden. Das Netzkabel kann beschädigt werden. Decken Sie das Netzkabel nicht mit einem Teppich zu. Das Netzkabel nicht zu stark biegen, drehen, ziehen oder Änderungen vornehmen. Halten Sie das Netzkabel von Heizungen und anderen Wärmequellen fern. Verwenden Sie das Netzkabel nicht, wenn es leicht gebogen, zusammengerollt oder gebündelt ist. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Wenn Ihr Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst. Verwenden Sie keine anderen Netzkabel als den Typ, der bei diesem Projektor enthalten ist. Achten Sie darauf, das Erdungskabel des Netzkabels zu erden. Andernfalls könnte es zu einem elektrischen Schlag führen. Achten Sie darauf, das Erdungskabel anzuschließen, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Achten Sie auch beim Abtrennen des Erdungskabels darauf, den Netzstecker vorher aus der Steckdose zu ziehen. 10 Warnung Achten Sie auf den folgenden Punkt, um zu verhindern, dass die kleinen Teile versehentlich von Kindern verschluckt werden. • Kleinteile wie z.B. die Batterie der Fernbedienung, Batteriehalter und verstellbare Füße, die abmontiert waren, könnten versehentlich von kleinen Kindern verschluckt werden, die daran ersticken könnten. Eltern/Erziehungsberechtigte sollten sie außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Warnung Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf die Stromquelle, Netzstecker und Handhabung des Anschlusses. Andernfalls kann es zu einem Feuer, Stromschlag oder Verletzungen kommen. • • • • • • • • Verwenden Sie keine Stromquelle mit einer anderen Spannung als der angegebenen Spannung (AC 100 – 240 V). Ziehen Sie nicht am Netzkabel und achten Sie darauf, den Netzstecker oder Anschluss beim Entfernen festzuhalten. Das Kabel könnte dadurch beschädigt werden. Führen Sie keine Gegenstände aus Metall in die Kontaktteile des Netzstecker oder Anschlusses ein. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Projektor durchführen. Entfernen Sie den Netzstecker oder Anschluss nicht mit nassen Händen. Stecken Sie den Netzstecker und Anschluss fest bis zur Basis ein. Verwenden darüberhinaus keinen beschädigten Netzstecker oder eine Steckdose, die locker ist. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, das mit der Steckdose verbunden ist, stellen Sie sicher, dass der gesamte elektrische Verbrauch der angeschlossenen Geräte die Nennkapazität nicht übersteigt. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und die Steckdose, und entfernen Sie Schmutz oder Staub zwischen dem Stecker und der Steckdose. 11 Vorsichtmaßnahmen für die Installation Warnung Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf Installation und Handhabung des Projektors. Andernfalls kann es zu einem Feuer, Stromschlag oder Verletzungen kommen. • • • • • Verwenden Sie die Projektor nicht in einem Badezimmer oder in einer Dusche. Verwenden Sie den Projektor nicht in Regen oder Schnee, am Meer oder in der Nähe eines Gewässers. Stellen Sie keine Behälter mit einer Flüssigkeit auf die Oberseite des Projektors. Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo er öligem Rauch oder Dampf ausgesetzt sein könnte, z.B. auf einer Küchenarbeitsplatte oder Tisch usw. Berühren Sie bei einem Blitzschlag nicht den Projektor selbst, das Netzkabel oder das Kabel. Warnung Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf Installation und Handhabung des Projektors. Andernfalls kann es zu einem Feuer, Stromschlag oder Verletzungen kommen. • • • • • • • Bewegen Sie den Projektor nicht, bis Sie das Gerät eingeschaltet, den Netzstecker aus der Steckdose entfernt und alle anderen Kabel abgetrennt haben. Entfernen Sie nicht das Gehäuse des Projektors und zerlegen Sie es nicht. Das Innere des Projektors enthält Hochspannungskomponenten sowie Teile, die heiß sind. Diese könnten zu einem Stromschlag oder Verbrennungen führen. Wenn eine Inspektion, Wartung oder Reparatur erforderlich ist, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst. Den Projektor (einschließlich Verbrauchsmaterialien) oder die Fernbedienung nicht zerlegen oder modifizieren. Führen Sie keine Gegenstände in die Belüftungsöffnungen des Projektors, wie z.B. den Lufteinlass oder Luftauslass, ein. Stellen Sie eine unter Druck stehende Dose vor die Belüftungsöffnungen. Der Druck des Inhalts der Dose kann sich wegen der Wärme aus den Belüftungsöffnungen erwärmen und dies könnte zu einer Explosion führen. Da starke Lichtstrahlen ausgesendet werden, wenn der Projektor in Betrieb ist, schauen Sie nicht direkt in das Objektiv des Projektors. Anderenfalls könnte es zu einer Augenverletzung kommen. Achten Sie besonders bei Kleinkindern darauf dieses zu vermeiden. Bei einer Präsentation vor dem Projektor während er ein Bild projiziert, führen Sie Ihre Präsentation von einer Position aus, von wo Ihr Schatten nicht auf dem Bildschirm geworfen werden und von wo Sie sich nicht durch das Licht aus dem Projektor geblendet fühlen. 12 Achtung Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf Installation und Handhabung des Projektors. • • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose entfernen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Andernfalls könnte es zu einem Feuer kommen. Die Temperatur des Gehäuses um und über den Belüftungsöffnungen kann während des Betriebes des Projektors heiß werden. Berühren dieser Bereiche während des Betriebes könnte zu Verbrennungen an den Händen führen. Berühren Sie diese Bereiche nicht. Dies kann zu Verbrennungen führen. Achten Sie besonders darauf, dass Kleinkinder diese Teile nicht berühren. Stellen Sie darüberhinaus keine Gegenstände aus Metall auf diese Bereiche. Wegen der großen Hitze vom Projektor könnte dies einen Unfall oder persönliche Verletzungen verursachen. Achtung Achten Sie auf die folgenden Punkte in Bezug auf Installation und Handhabung des Projektors. • • • • • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Oberseite des Projektors oder sitzen/stehen Sie auf ihn. Achten Sie besonders darauf, dass kleine Kinder dies nicht tun. Der Projektor könnte umgestoßen werden und dies könnte zu Schäden oder zu Verletzungen führen. Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile oder geneigte Oberfläche. Dadurch könnte sich der Projektor herunterfallen oder umgestoßen werden, was zu Verletzungen führen könnte. Stellen Sie keine Gegenstände vor das Objektiv, wenn der Projektor in Betrieb ist. Dies könnte ein Feuer verursachen. Verwenden Sie bei der Reinigung von Staub oder Schmutz aus dem Objektiv des Projektors usw. kein entzündliches Spray. Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum verwendet wird, könnte sich Staub im Inneren des Projektors ansammeln. Dies könnte zu einem Feuer oder einer Fehlfunktion führen. Es wird empfohlen, dass eine regelmäßige Wartung des Projektors ausgeführt wird. Für Details zu den Wartungskosten wenden Sie sich bitte an den Canon Kundendienst. 13 Vorsichtsmaßnahmen für die Batterien der Fernbedienung Warnung Achten Sie auf die folgenden Punkte zum Umgang mit Batterien. Anderenfalls könnte es zu einem Feuer oder Verletzungen kommen. • • • • Die Batterien keinem Feuer oder Hitze aussetzen, kurzschließen oder zerlegen. Versuchen Sie nicht, die Batterien aufzuladen. Legen Sie die Batterien in der richtigen + / - Position ein. Wenn eine Flüssigkeit aus den Batterien ausläuft und in Kontakt mit der Haut kommt, gründlich mit Wasser abwaschen. Hinweise für das Betrachten von 3D Bildern Achtung Achten Sie beim Betrachten von 3D-Inhalten auf die folgenden Punkte. • • • • • • Lichtempfindliche Patienten, Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen, Schwangere, ältere Menschen und Menschen mit einer schweren Krankheit und/oder mit einer Geschichte der Epilepsie sollten keine 3D-Inhalte ansehen. Wir empfehlen, dass Sie keine 3D-Inhalte ansehen sollten, wenn Sie sich in einem schlechten körperlichen Zustand befinden, schlafen müssen oder Alkohol getrunken haben. Stoppen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten, wenn die folgenden Symptome auftreten. Wenn ein Symptom bei Ihnen auftritt, stellen Sie das Betrachten der 3D-Inhalte sofort ein und machen Sie eine Pause, bis das Symptom nachgelassen hat. • Sie sehen doppelt unscharfe Bildern oder können das Bild nicht stereoskopisch betrachten. • Sie fühlen Müdigkeit oder Unbehagen. Machen Sie Pausen, wenn Sie 3D-Inhalte über einen längeren Zeitraum betrachten. Dieses könnte zu einer Übermüdung der Augen führen. Ein Betrachten von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum oder Betrachten aus einem schrägen Winkel kann zu einer Überanstrengung der Augen führen. Eltern sollten ihre Kinder begleiten und überwachen, da Kinder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrachten von 3D-Inhalten nicht richtig ausdrücken können. Kinder unter 6 Jahren sollten keine 3D-Inhalte betrachten. Der optimale 3D-Betrachtungsabstand vom Bildschirm ist etwa das 3-fache der vertikalen Bildschirmgröße oder mehr und die Augen sollten mit dem Bildschirm auf gleicher Höhe sein. 14 Für die sichere Anwendung Achten Sie auf die folgenden Punkte beim Tragen oder Transportieren des Projektors. • Dieser Projektor ist ein Präzisionsinstrument. Lassen Sie ihn nicht umfallen oder Stößen aussetzen. Dies könnte eine Fehlfunktion verursachen. Achten Sie auf die folgenden Punkte bei der Installation oder der Verwendung des Projektors. • • • • • • • • • • • Achten Sie darauf, den Projektor an einem Ort zu installieren, wo die Lufteinlässe und Belüftungsöffnungen um mehr als 30 cm von der Wand getrennt sind. Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion kommen. Installieren Sie den Projektor nicht an einem Ort, der feucht ist, oder wo es eine Menge Staub, öligen Rauch oder Tabakrauch gibt. Dies könnte zu einer Kontamination von optischen Komponenten wie z.B. des Objektivs und des Spiegels und zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen. Berühren Sie das Objektiv nicht mit bloßen Händen. Andernfalls könnte es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Wenn der Projektor plötzlich von einem Ort, an dem die Temperatur niedrig ist, an einen Ort, an dem die Temperatur hoch ist, gebracht wird, oder wenn die Temperatur an dem Ort, an dem der Projektor aufgestellt ist, plötzlich ansteigt, kann sich aus der Feuchtigkeit in der Luft Kondenswasser auf dem Projektorobjektiv oder Spiegel bilden. Dies kann zu einem unscharfen Bild führen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdampft ist, damit das Bild wieder normal projiziert werden kann. Installieren Sie den Projektor nicht an einem Ort, an dem die Temperatur hoch oder niedrig ist. Dies könnte eine Fehlfunktion verursachen. Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Luftfeuchtigkeitsniveau: 10% bis 90% Lagerungstemperatur: -30°C bis 60°C Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe von Hochspannungs-Stromleitungen oder einer Stromquelle. Verwenden Sie den Projektor nicht auf einer weichen Oberfläche wie einem Teppich oder Schaumstoffmatte usw. Dies könnte zu einem Hitzestau im Inneren des Projektors und zu einer Fehlfunktion führen. Blockieren Sie nicht die Lufteinlässe oder Belüftungsöffnungen des Lüfters. Dies könnte zu einem Hitzestau im Inneren des Projektors und zu einer Fehlfunktion führen. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Projektor, deren Form oder Farbe durch Hitze verändert werden könnte. Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von mehr als 1500 m verwenden, aktivieren bitte auf den Höhenmodus. Die Oberfläche der oberen Platte des Projektors bitte nicht bürsten oder reiben. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. 15 Einleitung Einleitung 16 Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle unten abgebildeten Teile vorhanden sind. Wenn von diesen Teilen etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. (US) (EU) Projektor Netzkabel (1,8 m) Computer-Kabel (1,8 m) (5K.1VC09.501) Bedienungsanleitung (CDROM) und Kurzanleitung Garantiekarte Tragetasche Fernbedienung (Modellnummer: LE-RC01) Batterie (CR2025) 17 Einleitung Bestandteile des Projektors Vorder-/Oberseite 3 4 5 6 1 7 8 4 2 Rück-/Unterseite 19 1. 2. 3. 4. 5. 6. 11. 12. 13. 14. Lufteinlass (P19) Luftauslass (P19) Bedienfeld und Anzeigen (P19) Interne Lautsprecher Fokusring (P26) Vorderer IRFernbedienungssensor (P21) Projektionslinse Blende der Linse (P26, P30) Netzstrombuchse (P25) Aussparung für Schloss (Diebstahlschutz) SD-Karteneinschub (P42) Typ A USB-Anschluss (P43) Mini-B USB-Anschluss (P35) HDMI Eingangsbuchse (P35) 15. 16. 17. 18. 19. 20. PC-Eingangsbuchse (P33, P39) Videoeingangsbuchse (P40) Audioeingangsbuchse Audioausgangsbuchse Einstellfuß (P32) Stativsockel (P32) 7. 8. 9. 10. 20 19 10 11 12 13 14 9 Einleitung 18 15 16 17 18 • Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Ein Blockieren der Belüftungsöffnungen kann dazu führen, dass der Projektor überhitzt und kann eine Fehlfunktion verursachen. • Die Oberfläche der oberen Platte des Projektors bitte nicht bürsten oder reiben. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Achtung Lufteinlass an der Unterseite Luftauslass Luftauslass Luftauslass Lufteinlass Lautsprecher Lautsprecher Lufteinlass Luftauslass Lufteinlass Bedienfeld und Anzeigen 2. POWER Taste/Netz-LED Leuchtet auf oder blinkt, wenn der Projektor in Betrieb ist. Schaltet den Projektor ein oder aus. 3. INPUT Taste Wechselt die verfügbaren Eingangssignale der Reihenfolge nach. (P27) Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, um die Tastensperre zu aktivieren oder deaktivieren. (P74) 2 3 1 1. STATUS (LED Statusanzeige) Die LEDs zeigen den Status des Projektors an. (P88) 19 Einleitung Fernbedienung VOL- Taste Verringert die Lautstärke. (P28) 1 2 8. 3 VOL+ Taste Erhöht die Lautstärke. (P28) 5 9. MENU Taste Zeigt das Bildschirm (OSD) Menü an. (P75) 4 6 8 7 9 14 10 ~ 13 / / / Richtungstasten (Oben, Unten, Links, Rechts) Ermöglicht Ihnen das Ausführen von Aktionen in Menüs, der Dokumentenansicht, usw. 10 12 15 16 13 17 11 14. BACK Taste Kehrt zur höheren Ebene des OSD zurück. Schließt das PopupEinstellungsmenü des OSD. I I 1. POWER Taste Schaltet den Projektor ein oder aus. (P26, P29) 2. AUTO PC Taste Stellt den Projektor automatisch auf den optimalen Status je nach Computersignal ein, wenn ein analoges PC-Signal eingegeben wird. (P34) Drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang, um die Tastensperre zu aktivieren oder deaktivieren. (P74) 3. PC Taste Wechselt zu PC/Component Eingang. (P27) 4. HDMI Taste Wechselt zu HDMI-Eingang. (P27) 5. VIDEO Taste Wechselt zu Videoeingang. (P27) 6. MUTE Taste Schaltet den Ton vorübergehend ab. (P28) Einleitung 7. 20 15. OK Taste Bestätigt die ausgewählte Menüoption. Ermöglicht Ihnen das Ausführen von Aktionen in der Dokumentenansicht, usw. 16. HOME Taste Zeigt die Startseite an. (P46) 17. BLANK Taste Blendet das Bild vorübergehend aus. (P29) Reichweite der Fernbedienung Der Sensor für die Infrarot (IR)-Fernbedienung befindet sich auf der Vorderseite des Projektors. Richten Sie die Fernbedienung daher auf die Vorderseite. Die Fernbedienung muss mit einer maximalen Abweichung von ± 15 Grad senkrecht und ± 30 Grad waagerecht auf den Sensor der IR-Fernbedienung des Projektors gerichtet werden, sowie innerhalb eines Abstands von ungefähr 8 Metern. • Sie können möglicherweise keine Aktionen ausführen, wenn sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor ein Hindernis befindet. • Sie können die Fernbedienung möglicherweise nicht verwenden, wenn direktes Sonnenlicht oder starkes Licht auf den Empfänger der IR-Fernbedienung fällt. Einlegen der Batterie 1. 2. 3. 4. Warnung Drücken Sie auf den Knopf rechts neben der Batteriehalterung und schieben Sie sie heraus. Entfernen Sie die alte Batterie. Stellen Sie sicher, dass die positive Seite (+) der neuen Batterie (CR2025) nach oben zeigt, wenn Sie sie in die Batteriehalterung einlegen. Schieben Sie die Halterung ein, bis sie einrastet. Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie mit Batterien umgehen. Anderenfalls könnte es zu einem Feuer oder Verletzungen kommen. • Die Batterie keinem Feuer oder Hitze aussetzen, kurzschließen oder zerlegen. • Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen. • Entfernen Sie die Batterie, wenn sie leer ist oder über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. • Legen Sie die Batterien in der richtigen + / - Position ein. • Wenn eine Flüssigkeit aus der Batterie ausläuft und in Kontakt mit der Haut kommt, gründlich mit Wasser abwaschen. • Die Batterie der Fernbedienung und Batteriehalterungen können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn sie versehentlich von Kleinkindern verschluckt werden. Stellen Sie sicher, dass diese Teile außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Wenn sie versehentlich verschluckt werden, kontaktieren Sie sofort einen Arzt. 21 Einleitung Software von Drittanbietern Dieses Produkt enthält Softwaremodule von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie in "ThirdPartySoftware.pdf" (Lizenzen für Software von Drittanbietern) im thirdparty_software Ordner auf der beiliegenden CD-ROM. Sie können die Lizenzbedingungen für jedes Modul auch im thirdparty_software/ LICENSE Ordner lesen. ■ GPL und LGPL Software Lizenzen Dieses Produkt verwendet Software Module, die unter GPL und LGPL lizensiert sind. Der Quellcode ist im thirdparty_software/GPL(LGPL) Ordner auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. ■ Software Programme, die auf der GNU General Public License Version 2 basieren Die Software Programme ("diese Programme") auf diesem Medium sind Freeware. Sie können nach Bedingungen der GNU General Public License Version 2 weiterverteilen und Änderungen vornehmen. Jedes Programm wird in der Hoffnung, dass es von Nutzen sein wird, zur Verfügung gestellt, aber dies ohne Gewährleistung irgendeiner Art, einschliesslich, aber ohne darauf beschränkt zu sein, indirekter Verkäuflichkeit und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck. Siehe den folgenden "Gewährleistungsausschluss" und "Unterstützung der Software von Drittanbietern". Weitere Informationen können Sie der GNU General Public License Version 2 entnehmen. Gewährleistungsausschluss DA DAS PROGRAMM KOSTENLOS LIZENZIERT IST, WIRD SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG KEINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DAS PROGRAMM ÜBERNOMMEN. SOFERN NICHT ANDERWEITIG SCHRIFTLICH NIEDERGELEGT IST, MACHEN DIE URHEBERRECHTSINHABER UND/ODER DRITTE DAS PROGRAMM "OHNE MÄNGELGEWÄHR", ALSO OHNE GEWÄHRLEISTUNG, VERFÜGBAR, WEDER AUF DIREKTE NOCH AUF INDIREKTE WEISE, EINSCHLIESSLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, INDIREKTER VERKÄUFLICHKEIT UND TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE ÜBERNEHMEN DAS VOLLE RISIKO HINSICHTLICH QUALITÄT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES PROGRAMMS. SOLLTE SICH DAS PROGRAMM ALS FEHLERHAFT ERWEISEN, ÜBERNEHMEN SIE ALLE KOSTEN FÜR SERVICE, REPARATUR ODER KORREKTUR, FALLS DIES ERFORDERLICH WIRD. IN KEINEM FALL, AUSSER WENN DURCH GELTENDES RECHT GEFORDERT ODER SCHRIFTLICH ZUGESICHERT IST, HAFTET EIN URHEBERRECHTSINHABER ODER EIN DRITTER, DER DAS PROGRAMM GEMÄSS OBIGER ERLAUBNIS MODIFIZIERT ODER VERTREIBT, IHNEN GEGENÜBER FÜR SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER Einleitung 22 ALLGEMEINER ODER SPEZIELLER SCHÄDEN, BEILÄUFIG ENTSTANDENER SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUS DER NUTZUNG DES PROGRAMMS ODER DER UNFÄHIGKEIT EINER NUTZUNG DES PROGRAMMS ERGEBEN (EINSCHLIESSLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, DATENVERLUSTE, FEHLERHAFTE DARSTELLUNG VON DATEN ODER VERLUSTE, DIE SIE ODER DRITTE ERLEIDEN MÜSSEN, ODER DEM UNVERMÖGEN DES PROGRAMMS, MIT ANDEREN PROGRAMMEN ZU FUNKTIONIEREN), SELBST WENN DER BETREFFENDE INHABER ODER DRITTE ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN IST. Unterstützung der Software von Drittanbietern Canon Inc., Canons Partnerunternehmen, sowie Verkaufsunternehmen bieten keine unterstützenden Dienstleistungen für diese Programme an. Wir können nicht auf Fragen oder Anfragen von Ihnen oder einer anderen Partei in Bezug auf diese Programme antworten. 23 Einleitung Projizieren Projizieren 24 Allgemeine Bedienung Anschluss des Netzkabels 1. 2. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an die AC Strombuchse des Projektors an. Verbinden Sie den Stecker mit einer Steckdose. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, werden die POWER Taste/Netz-LED Lampen rot leuchten. 2 1 25 Projizieren Projektor einschalten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Verbinden Sie den Stecker mit einer Steckdose. (P25) Die POWER Taste/Netz-LED leuchten rot. Öffnen Sie die Blende der Linse. Stellen Sie sicher, dass andere Kabel fest angeschlossen sind. (P33) Schalten Sie sämtliche an den Projektor angeschlossene Geräte ein. Drücken Sie etwas länger auf POWER auf dem Projektor oder II POWER auf der Fernbedienung, um den Projektor einzuschalten. Wenn der Projektor eingeschaltet wird, leuchtet die Stromanzeige LED blau. Der Startvorgang dauert einige Minuten und das Startlogo wird projiziert. Wenn das Bild nicht scharf ist, stellen Sie den Fokus mit dem Fokusring ein. Wählen Sie die Anzeigesprache, wenn der Projektor das erste Mal eingeschaltet wird (P27). Wenn die Frequenz/Auflösung des Eingangssignals den vom Projektor unterstützten Bereich übersteigt, wird die Meldung "Bereich überschritten" angezeigt. Wechseln Sie zu einem Eingangssignal, das vom Projektor unterstützt wird (P95). Einstellung des Fokus Drehen Sie am Fokusring, um den Fokus einzustellen. Projizieren 26 AUT PC PC HDMI VIDE Einstellen der Sprache Wählen Sie die Anzeigesprache für das Bildschirmmenü (OSD), wenn der Projektor das erste Mal eingeschaltet wird. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie auf die HOME Taste der Fernbedienung, um die Startseite zu öffnen. Drücken Sie auf die der Fernbedienung, wählen Sie Einrichtung und drücken Sie anschließend auf OK. Das Einrichtungsmenü wird sich öffnen. Drücken Sie auf auf der Fernbedienung, wählen Sie Sprache aus dem Menü und drücken Sie anschließend auf OK. Drücken Sie auf , , und auf der Fernbedienung, um Ihre Sprache zu wählen und drücken Sie anschließend auf OK. * Sie können aus 19 Sprachen auswählen. Unter 52 finden Sie weitere Einzelheiten. Wechseln des Eingangssignals Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um das Eingangssignal zu wechseln. • Drücken Sie eine der Eingangssignaltasten (PC, HDMI oder VIDEO) auf der Fernbedienung. * Außer PC, HDMI und VIDEO gibt es keine anderen Eingangssignaltasten. Drücken Sie auf die PC-Taste, um Bilder von Component Videogeräten anzuzeigen. • Drücken Sie auf die INPUT Taste am Bedienfeld des Projektors. Jedes Mal, wenn Sie auf die Taste drücken, wird sich das Eingangssignal in der folgenden Reihenfolge ändern: PC/Component, HDMI, VIDEO. • Wählen Sie das Eingangssignalsymbol auf der Startseite und drücken Sie anschließend auf OK. * Sie müssen anschließend weitere Einstellungen für den internen Speicher (P48), USB Laufwerk (P48), SD-Karte (P48) und USB-Streaming (P54) vornehmen. Lesen Sie dazu die entsprechenden Abschnitte in diesem Handbuch. 27 Projizieren Das Standard-Seitenverhältnis des Projektors ist 16:10. Je nach Eingangssignal könnte das Seitenverhältnis nicht richtig angezeigt werden. Wenn dies geschieht, müssen Sie das Seitenverhältnis ändern. Siehe "Format" auf Seite 79 für weitere Einzelheiten. AUTO PC PC HDMI VIDEO MUTE VOL- VOL+ Wenn PC/Component, HDMI oder VIDEO ausgewählt ist, wird das zuletzt ausgewählte Eingangssignal beim nächsten Start des Projektors automatisch ausgewählt. Einstellen der Lautstärke Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Lautstärke des internen Lautsprechers des Projektors oder der von der Audio-Ausgangsbuchse ausgegebenen Lautstärke einzustellen. Audiolautstärke Drücken Sie auf VOL-/VOL+ auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen. PC HDMI VIDEO MUTE VOL- VOL+ MENU BACK Stumm schalten Drücken Sie auf die MUTE Taste der Fernbedienung, um den Ton vorübergehend abzuschalten. Drücken Sie erneut auf die MUTE Taste, um den Ton wieder einzuschalten. PC HDMI VIDEO MUTE VOL- VOL+ MENU BACK Audio wird nicht ausgegeben, wenn kein Eingangssignal projiziert wird. Wenn Sie allerdings eine Audiodatei ausgeben, kann Audio auch dann ausgegeben werden, wenn kein Bild projiziert wird. In dieser Situation können Sie die Lautstärke einstellen. * Wenn für das projizierte Bild kein Audio ausgegeben wird, prüfen Sie, ob der Audioeingang korrekt mit dem Projektor verbunden ist. * Wenn ein externer Lautsprecher angeschlossen ist, wird kein Audio über den internen Lautsprecher ausgegeben. Projizieren 28 Ausblenden des Bildes Drücken Sie auf BLANK auf der Fernbedienung, um das Bild auszublenden. Drücken Sie erneut auf BLANK auf der Fernbedienung oder dem Projektor, um das Bild wieder anzuzeigen. Achtung MENU BACK OK Stellen Sie keine Gegenstände vor das Objektiv, wenn der Projektor in Betrieb ist. Dies könnte ein Feuer verursachen. HOME BLANK Projektor ausschalten 1. 2. 3. 4. Wenn Sie auf die II POWER Taste drücken, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wird innerhalb einiger Sekunden keine Aktion ausgeführt, wird die Meldung ausgeblendet. AUT PC PC HDMI VIDE Drücken Sie erneut auf die II POWER Taste. Die Lampe schaltet sich aus und die Lüfter stoppen. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 2 1 29 Projizieren Aufbewahrung des Projektors in der Tragetasche Bewahren Sie den Projektor und Zubehör nach dem Ausschalten wie in der folgenden Abbildung gezeigt auf. Schließen Sie die Blende der Linse. Fahren Sie die Einstellfüße ein und legen Sie den Projektor anschließend mit der Linse nach oben zeigend in die Tragetasche. Legen Sie die Kabel und die Fernbedienung in die Tasche innerhalb der Tragetasche oder unter die Rückseite des Projektors. Hinweise bei der Aufbewahrung in der Tragetasche • Wenn die Blende der Linse bei der Aufbewahrung des Projektors geöffnet ist, könnte die Linse beschädigt werden. • Wenn die Einstellfüße bei der Aufbewahrung des Projektors ausgefahren sind, könnten die Füße beschädigt werden. • Wenn die Kabel auf die Oberseite des Projektors gelegt werden, könnte die Oberseite beschädigt werden. • Wenn der Projektor in der Tragetasche getragen wird, setzen Sie ihn keinen Stößen aus, lassen Sie ihn nicht fallen und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf ihn. Bei Nichtbeachtung könnte der Projektor beschädigt werden. • Da sich in der Tragetasche ziemlich leicht Staub ansammelt, reinigen Sie die Tasche, bevor Sie den Projektor aufbewahren. Projizieren 30 Aufstellen des Projektors Da der Projektor keine Zoomfunktion besitzt, stellen Sie die Größe des projizierten Bildes durch Änderung des Projektionsabstandes ein. Der Projektor sollte horizontal auf der Oberseite eines Schreibtisches usw. aufgestellt werden, so dass der Projektor senkrecht zur Mitte der Leinwand steht. 16:10 Leinwandgröße Leinwand Mitte der Objektivlinse Projektionsabstand Dieser Projektor ist so ausgelegt, dass die Bilder im Vergleich zur Horizontalebene des Projektors leicht nach oben projiziert werden. So können die Projektoren einfach auf einen Tisch gestellt und die Bilder schräg nach oben auf eine Leinwand projiziert werden, so dass der untere Rand oberhalb der Tischfläche liegt. Einstellen der Größe des Bildes ein Die Größe des Bildes wird vom Projektionsabstand bestimmt. Die Informationen unten zeigen den Zusammenhang zwischen der Leinwandgröße und dem Projektionsabstand. Bildgröße Leinwandgröße (Zoll) 20 30 40 50 60 70 80 90 100 120 150 200 240 Breite (mm) Höhe (mm) 431 646 862 1077 1292 1508 1723 1939 2154 2585 3231 4308 5169 269 404 538 673 808 942 1077 1212 1346 1615 2019 2692 3231 31 Projektionsabstand (m) 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50 3,00 3,75 5,00 6,00 Projizieren Einstellen der Bildhöhe Der Projektor besitzt 2 Einstellfüße. Verwenden Sie den vorderen Einstellfuß, um die Höhe einzustellen und den hinteren Einstellfuß, um die Neigung des Bildes einzustellen. Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Fläche steht oder die Leinwand und der Projektor nicht senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht eine Schrägprojektion des Bildes. Um diese Verzerrung zu korrigieren, lesen Sie "Schrägposition" auf Seite 82 für weitere Einzelheiten. Warnung • Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Starkes Licht von der Licht quelle kann Ihre Augen schädigen. Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf, dass sie nicht direkt in die Linse blicken. • Seien Sie bei der Einstellung der Füße vorsichtig, da sie sich in der Nähe der Auslässe befinden, die heiße Luft ausstoßen. Das Gehäuse usw. wird sehr heiß, was zu einer Verbrennung führen kann. • Die Einstellfüße könnten eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn sie versehentlich von Kleinkindern verschluckt werden. Stellen Sie sicher, dass diese Teile außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Wenn sie versehentlich verschluckt werden, kontaktieren Sie sofort einen Arzt. Bei Anbringung eines Kamerastativs Achtung • Wenn Sie die Höhe mithilfe eines Stativs einstellen, achten Sie darauf, dass der Projektor nicht herunterfällt. Falls er herunterfällt, könnte eine Fehlfunktion auftreten. • Lesen Sie die dem Stativ beiliegende Anleitung, um mehr über den Umgang und die Bedienung des Stativs zu erfahren. • Wenn Sie ein höhenverstellbares Stativ verwenden, stellen Sie es nicht höher. Dies könnte zu einem Herunterfallen des Projektors führen. Projizieren 32 Anschluss an einen Computer Sie können die HDMI Eingangsbuchse, PC Eingangsbuchse oder die Mini-B USBAnschluss verwenden, um den Projektor an einen Computer anzuschließen. Buchsenname HDMI Eingangsbuchse Buchsenform PC Eingangsbuchse Hinweise Übertragt digitale Bilder mit hoher Auflösung und Audio mit einem Signalkabel Überträgt hochauflösende Analogsignale Mini-B USBAnschluss PC Bildschirmanzeige Überträgt Dateien vom PC in den internen Speicher des Projektors Wenn der ausgewählte Ausgang nicht projiziert wird, selbst wenn der Projektor eingeschaltet ist (P26), prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist und dass die Schritte korrekt ausgeführt wurden. Prüfen Sie außerdem die Kabelverbindungen. Anschluss über die PC Eingangsbuchse Sie können analoge PC Bilder durch Anschluss eines Computerkabels an die PC Eingangsbuchse projizieren. • 1. 2. 3. Verwenden Sie das beiliegende Computerkabel (P17). Verbinden Sie das beiliegende Computerkabel mit der Monitorausgangsbuchse des Computers. Schließen Sie das andere Ende des Computerkabels an die PC-Eingangsbuchse des Projektors an. Um den internen Lautsprecher des Projektors zu verwenden, verbinden Sie ein im Handel erhältliches Audiokabel mit der Audioausgangsbuchse des Computers, und das andere Ende mit der Audioeingangsbuchse des Projektors. 33 Projizieren 4. Stellen Sie das Eingangssignal des Projektors auf PC ein (P27). Notebook- oder Desktop-Computer Audiokabel (im Handel erhältlich) Computerkabel (beiliegend) Wenn Sie ein Notebook verwenden, müssen Sie Bildausgabe ändern. Sie können die Bildausgabe des Computers über die Tastatur ändern. Normalerweise schaltet eine Tastenkombination wie z.B. [FN] + eine Funktionstaste ([F1] bis [F12]) den externen Bildschirm ein/aus. Suchen Sie nach einer Funktionstaste mit einem Monitorsymbol oder Text und drücken Sie anschließend gleichzeitig auf die FN-Taste und die Monitortaste. Für Desktop Computer ist dies nicht notwendig. Die Funktionstasten und der Umschaltvorgang sind je nach Computermodell unterschiedlich. Lesen Sie die Ihrem Notebook beiliegende Dokumentation, um mehr zu erfahren. Automatische Anpassung des Bildes Wenn der projizierte Computerbildschirm nicht in den richtigen Bereich passt, oder das projizierte Bild bei der Projektion eines analogen PC Eingangssignals flimmert, führen Sie die AUTO PC Funktion aus, um den optimalen Status automatisch anpassen zu lassen. AUTO PC HDMI VIDEO Drücken Sie auf der Fernbedienung auf AUTO PC. Während Sie die AUTO PC Funktion ausführen, werden etwa 3 Sekunden lang Informationen über das Eingangssignal in der Ecke des Bildes angezeigt. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Computer an der PC Eingangsbuchse des Projektors angeschlossen ist (P33). Projizieren 34 Anschluss über die HDMI Eingangsbuchse Durch den Anschluss eines HDMI-Kabels an die HDMI Eingangsbuchse können Sie Bilder mit höherer Qualität als analoge PC Bilder anzeigen. Sie können auch Audio vom Computer über den Projektor ausgeben lassen. 1. 2. 3. Schließen Sie ein HDMI Kabel an die HDMI Ausgangsbuchse des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die HDMI Eingangsbuchse des Projektors an. (P18) Stellen Sie das Eingangssignal des Projektors auf HDMI ein. (P27) HDMI-Kabel (im Handel erhältlich) Anschluss über die Mini-B USB Buchse Durch Anschluss eines Computers an den Projektor mit einem USB-Kabel und Projektion des Computerbildschirms (USB-Anzeige) können Sie Dateien vom Computer in den internen Speicher des Projektors übertragen (USBDateiübertragung). 1. 2. Schließen Sie ein USB-Kabel (Typ A) an die USB-Buchse des Computers an. Schließen Sie das Mini-B Ende des USB-Kabels an die Mini-B USB-Buchse des Projektors an. (P18) USB-Kabel (im Handel erhältlich) 35 Projizieren 3. Siehe Seite 54 für mehr Informationen über die USB-Anzeige und Seite 56 für mehr Informationen über die USB-Dateiübertragung. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um das USB-Kabel vom Computer zu trennen. Für Windows 7: (Bei anderen Windows Versionen ist der Vorgang ähnlich. Folgen Sie dem korrekten Ablauf, um das USB-Gerät sicher für Ihre Version von Windows zu entfernen.) • Klicken Sie auf Hardware sicher entfernen in der Windows Taskleiste und trennen Sie das USB-Kabel ab, wenn die Meldung "This device can now be safely removed from the computer." (Das Gerät kann jetzt vom Computer entfernt werden.) angezeigt wird. Für Mac: Ziehen Sie das Symbol für den Projektor, den Sie trennen möchten, auf dem Desktop in den Papierkorb. Prüfen Sie, ob das Auswerfen-Zeichen im Papierkorb angezeigt wird und trennen Sie anschließend das USB-Kabel ab. • Die USB Anzeige ist nicht für Mac verfügbar. • Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab, wenn die Dateien kopiert werden, da dies zu einem Datenverlust oder Schäden am Projektor führen könnte. • Die Verbindung wird nicht unterbrochen, wenn Dateien des internen Speichers auf dem Computer geöffnet sind. • Folgen Sie dem korrekten Ablauf, um ein USB-Gerät sicher von Ihrem Computer zu entfernen. Projizieren 36 Anschließen an Videogeräte Sie können die HDMI Eingangsbuchse, Component Video Eingangsbuchse und die Videoeingangsbuchse für den Anschluss von Videogeräten verwenden. Jeder Eingang bietet eine andere Videoqualität. Buchsenname HDMI Eingangsbuchse Buchsenform Hinweise Übertragt digitale Bilder mit hoher Auflösung und Audio mit einem Signalkabel Component-Video Eingangsbuchse Überträgt hochauflösende Analogsignale Videoeingangsbuchse Überträgt analoge Bilder Wenn der ausgewählte Videoausgang nicht projiziert wird, selbst wenn der Projektor eingeschaltet ist (P26), prüfen Sie, ob das Videogerät eingeschaltet ist und dass die Schritte korrekt ausgeführt wurden. Prüfen Sie außerdem die Kabelverbindungen. 37 Projizieren HDMI-Geräte anschließen Der Projektor verfügt über eine HDMI Eingangsbuchse, mit der Sie HDMI Geräte wie z.B. einen Blu-ray Player anschließen können. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) unterstützt eine unkomprimierte Videodatenübertragung zwischen kompatiblen Geräten, z.B. Blu ray-Playern über ein einzelnes Kabel. HDMI bietet ein pures, hochqualitatives digitales audiovisuelles Erlebnis. 1. 2. Schließen Sie ein HDMI-Kabel an die HDMI Ausgangsbuchse des HDMI Gerätes an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die HDMI Eingangsbuchse des Projektors an. HDMI Kabel (im Handel erhältlich) Projizieren 38 Anschließen eines Component-Videogerätes Sie können Component Videobilder durch Anschluss eines Component Kabels (CinchMini D-Sub 15 Pin) (im Handel erhältlich) an die PC-Buchse des Projektors projizieren. 1. 2. 3. Schließen Sie ein Ende des Component Kabels mit drei Cinchsteckern an die Component Video Ausgangsbuchsen des Videogerätes an. Schieben Sie die farblich gekennzeichneten Stecker in die entsprechend farblich gekennzeichneten Buchsen ein: Grün in Grün, Blau in Blau und Rot in Rot. Verbinden Sie den Mini-D-Sub 15 Pin Stecker mit der PC-Eingangsbuchse des Projektors. Um den Lautsprecher des Projektors zu verwenden, schließen Sie ein im Handel erhältliches Audiokabel an die Audioausgangsbuchsen des Videogerätes an. Schließen Sie den Stereo Ministecker des Audiokabels an die Audioeingangsbuchse des Projektors an. Videogerät Audiokabel (im Handel erhältlich) Component Kabel (Cinch-Mini D-Sub 15 Pin) (im Handel erhältlich) Wenn keine Videosignale vom Videogerät ausgegeben werden, wird kein Ton (Audiosignal) von den Lautsprechern oder Audioausgangsbuchsen ausgegeben. 39 Projizieren Anschluss an ein Videogerät Sie können Bilder von einem Videogerät durch Anschluss an die Videobuchse des Projektors projizieren. 1. 2. 3. Schließen Sie ein im Handel erhältliches Videokabel an die Videoausgangsbuchse des Videogerätes an. Schließen Sie das andere Ende des Videokabels an die Videoeingangsbuchse des Projektors an. Um den Lautsprecher des Projektors zu verwenden, schließen Sie ein im Handel erhältliches Audiokabel an die Audioausgangsbuchsen des Videogerätes an. Schließen Sie den Stereo Ministecker des Audiokabels an die Audioeingangsbuchse des Projektors an. Videogerät Audiokabel (im Handel erhältlich) Videokabel (im Handel erhältlich) Wenn keine Videosignale vom Videogerät ausgegeben werden, wird kein Ton (Audiosignal) von den Lautsprechern oder Audioausgangsbuchsen ausgegeben. Projizieren 40 Anschluss eines externen Lautsprechers Sie können einen externen Lautsprecher oder Kopfhörer an die Audioausgangsbuchse des Projektors anschließen. Schließen Sie ein im Handel erhältliches Audiokabel an die Audioausgangsbuchse des Projektors (3,5 Stereo Mini-Stecker) und dem Lautsprecher oder Kopfhörer an. Audiokabel (im Handel erhältlich) • Wenn Sie ein Audiokabel an die Audioausgangsbuchse anschließen, wird kein Ton aus den internen Lautsprechern des Projektors ausgegeben. • Audio wird nicht ausgegeben, wenn kein Videosignal eingegeben wird. • Verwenden Sie ein Audiokabel ohne inneren Widerstand. Wenn das Kabel einen inneren Widerstand hat, wird die Audiolautstärke niedrig sein. • Verringern Sie die Lautstärke des Projektors bevor Sie Kopfhörer an die Audioausgangsbuchse anschließen. Sie sollten auch die Lautstärke des an die Audioausgangsbuchse angeschlossenen Gerätes einstellen, bevor Sie das Audiokabel anschließen. 41 Projizieren Anschluss eines externen Speichers Einlegen einer SD-Karte Legen Sie eine SD-Karte in den SD-Karteneinschub des Projektors ein. Sie können die Dateien auf einer SD-Karte anzeigen. (P48) SD-Karte (im Handel erhältlich) • Der Projektor unterstützt SD/SDHC-Karten der Klasse 10 oder niedriger. • Die maximale für eine SD/SDHC-Karte unterstützte Speicherkapazität beträgt 32 GB. • SDXC-Karten werden nicht unterstützt. • SD/SDHC-Karten müssen im FAT16/FAT32/NTFS Dateiformat formatiert sein. • Der Projektor könnte mit einigen SD/SDHC-Karten nicht kompatibel sein. • Da die Daten der SD-Karte beschädigt werden könnten, nehmen Sie eine Sicherung der wichtigsten Daten vor, um einem Verlust vorzubeugen. Der Anwender ist für die Datenverwaltung verantwortlich. Dieses Unternehmen übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten. • Wenn der Ordnerbaum auf der SD-Karte sehr lang ist, kann der Datenzugriff einige Zeit dauern. Die maximale Anzahl an Ordnerverzweigungen ist neun. Projizieren 42 Anschluss an ein USB-Speichergerät Schließen Sie das USB-Speichergerät an eine Typ A USB-Buchse an. Sie können die Dateien auf einer USB-Speicherkarte anzeigen. (P48) USB-Speicherkarte (im Handel erhältlich) • USB -Karten müssen im FAT16/FAT32/NTFS Dateiformat formatiert sein. • Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise erst nach über 10 Sekunden erkannt. • Der Projektor bietet eine Stromversorgung von bis zu 500 mA. Verwenden Sie keine Speichergeräte, die mehr Strom benötigen. • Es kann nicht garantiert werden, dass alle im Handel erhältlichen USBSpeichergeräte funktionieren. • Der Projektor unterstützt USB 2.0 Speichergeräte. • Schließen Sie keine anderen USB-Geräte an. Schließen Sie nur USBSpeichergeräte an. • Kartenleser und USB-Hubs werden nicht unterstützt. • Da die Daten auf dem USB-Speichergerät beschädigt werden könnten, nehmen Sie eine Sicherung der wichtigsten Daten vor, um einem Verlust vorzubeugen. Der Anwender ist für die Datenverwaltung verantwortlich. Dieses Unternehmen übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten. • Trennen Sie das USB-Speichergerät nicht ab, während Sie Daten auf dem Gerät projizieren. • USB-Speichergeräte, die einen speziellen Treiber benötigen, werden nicht unterstützt. • USB-Speichergeräte, die verschlüsselt sind, werden nicht unterstützt. • Wenn der Ordnerbaum auf dem USB-Speichergerät sehr lang ist, kann der Datenzugriff einige Zeit dauern. Die maximale Anzahl an Ordnerverzweigungen ist neun. 43 Projizieren Menüfunktion Einstellungen Menüfunktion Einstellungen 44 Über die Menüs Über die Startseite des Projektors können Sie eine Reihe von Einstellungen wie z.B. Auswahl eines Eingangssignals, Projizieren von Dateien von einer Vielzahl von Speichergeräten und Einrichtung des Projektors vornehmen. Beim Projizieren von Bildern ermöglicht Ihnen das OSD-Menü das Vornehmen und Ändern von Einstellungen für das Bild. (P75) Startseite OSD (On-Screen Display)-Menü 45 Menüfunktion Einstellungen Startseite Drücken Sie auf die HOME Taste der Fernbedienung, um die Startseite zu öffnen. Die Startseite besteht aus den folgenden Menüs. 4. USB-Streaming (P54) 5. PC/Component (P27) 3. SD-Karte (P48) 6. HDMI (P27) 2. USB-Laufwerk (P48) 7. Video (P27) 8. Einrichtung (P58) 1. Interner Speicher (P48) Symbolerklärungen 1. 2. 3. 4. 5. Interner Speicher: Zeigt Dateien im internen Speicher an. USB-Laufwerk: Zeigt Dateien auf dem USB-Speichergerät an, das an die Typ A USB Buchse angeschlossen ist. SD-Karte: Zeigt Dateien auf der SD-Karte im SD-Karteneinschub an. USB-Streaming: Wenn ein Computer mit einem USB-Kabel an der Mini-B USB Buchse des Projektors angeschlossen ist, können Sie den Bildschirm des Computers projizieren oder Dateien in den internen Speicher des Projektors übertragen. PC/Component: Projiziert Bilder von einem an der PC-Eingangsbuchse angeschlossenen Computer oder Component Videogerät. Menüfunktion Einstellungen 46 6. 7. 8. HDMI: Projiziert Bilder von Geräten, die mit der HDMI Buchse verbunden sind. Video: Projiziert Bilder von Geräten, die mit der Videobuchse verbunden sind. Einrichtung: Führt die Einrichtung des Projektors durch. Grundlegende Bedienung der Startseite Verwenden Sie die / Tasten an der Fernbedienung, um die Funktion zu wählen, die Sie über die Symbole auf der Startseite verwenden möchten, und drücken Sie anschließend auf OK. Um PC/Component, HDMI oder Videoeingangsbilder zu projizieren, wählen Sie das Symbol für das zu projizierende Eingangssignal und drücken Sie anschließend auf OK (Der Projektor wird das analoge PC Signal/Component Videosignal automatisch erkennen.). Für andere Funktionen sind zusätzliche Menübedienungen erforderlich. Siehe folgende Seiten für eine genaue Beschreibung jeder Funktion. • Interner Speicher, USB-Laufwerk und SD-Karte (P48) • USB-Streaming (P54) • Einrichtung (P58) 47 Menüfunktion Einstellungen Projektion von Dateien vom internen Speicher, USB-Laufwerk und SD-Karte Startseite Speichertyp auswählen Dateityp auswählen Fotos 1. 2. Musik Video Dokumente Drücken Sie auf / , um den Speichertyp auszuwählen und anschließend auf OK oder . Drücken Sie auf / , um den Dateityp auszuwählen, den Sie projizieren möchten (Fotos, Musik, Videos oder Dokumente) und drücken Sie anschließend auf OK. Fotos: Fotos projizieren (P50) Musik: Audiodateien wiedergeben (P51) Video: Videos wiedergeben (P51) Dokumente: Microsoft Office Dateien (Word, Excel, PowerPoint), Adobe PDF Dateien und Textdateien projizieren. (P52) * Verwenden Sie die USB-Dateiübertragungsfunktion, um Dateien im internen Speicher abzulegen. (P56) * Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn der Projektor kein USB-Speichergerät oder keine SD-Karte erkennen kann. Menüfunktion Einstellungen 48 3. Der ausgewählte Dateityp wird automatisch erkannt und der Dateibrowser wird sich öffnen. Ausgewählter Dateityp Zeigt ein Miniaturbild für Fotos an. Für Musik, Videos und Dokumente wird ein Symbol angezeigt. Dateiliste Zeigt Informationen über die ausgewählte Datei oder Ordner an Beschreibung der Fernbedienungstasten • 4. 5. 6. 7. 8. 9. Dateien, die dem ausgewählten Dateityp entsprechen und die Ordner, in denen diese Dateien enthalten sind, werden angezeigt. Drücken Sie auf / zur Auswahl der Datei, die Sie projizieren/wiedergeben möchten, und drücken Sie anschließend auf OK. Wenn Sie einen Ordner wählen und auf OK drücken, öffnet sich der Ordner und die Dateien im Ordner werden als Liste angezeigt. Drücken Sie auf BACK, um zur vorherigen Ordnerebene zurückzukehren. Wenn Sie während der Anzeige des Dateibrowsers auf drücken, werden die Dateien in der Miniaturbildansicht angezeigt. Drücken Sie in der Miniaturbildansicht auf / / / zur Auswahl der Datei, die Sie projizieren/wiedergeben möchten, und drücken Sie anschließend auf OK. Wählen Sie einen Ordner und drücken Sie anschließend auf OK, um den Inhalt des Ordners anzuzeigen. Drücken Sie auf BACK, um zur vorherigen Ordnerebene zurückzukehren. Wenn Sie im Stammverzeichnis auf BACK drücken, wird sich die Miniaturbildansicht schließen und Sie zur vorherigen Browseransicht zurückkehren. 49 Menüfunktion Einstellungen Da die Daten im internen Speicher, auf dem USB-Speichergerät oder der SD-Karte beschädigt werden könnten, nehmen Sie eine Sicherung der wichtigsten Daten vor, um einem Verlust vorzubeugen. Der Anwender ist für die Datenverwaltung verantwortlich. Dieses Unternehmen übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten. • Die Ladezeit kann bei großen Dateien länger sein. • Nicht unterstützte oder beschädigte Dateien werden nicht richtig projiziert/ wiedergegeben. • Dieser Projektor unterstützt keine verschlüsselten Dateien (DRM). • Wenn Bildmodus auf einen anderen Modus als Präsentation eingestellt ist, wird die Farbe kurzfristig ändern, wenn die Dateibrowseranzeige oder die Dateiprojektion/Wiedergabe gewechselt wird. Fotos projizieren Die folgenden Dateiformate werden unterstützt. Dateierweiterungen: JPG, JPEG, BMP Unterstützt Progressive JPEGs mit einer Breite von bis zu 10.240 Pixeln und einer Höhe von bis zu 6.400 Pixeln. * Der Projektor könnte nicht in der Lage sein, sämtliche unterstützten Bilddateien anzuzeigen. Bedienung bei der Projektion von Fotos • Drücken Sie auf BACK, um zur Dateibrowser/Miniaturansicht zurückzukehren. • Wählen Sie "Ein-Foto Klick" oder "Alle Fotos im Ordner" von der Startseite > Einrichtung > Fotoeinstellungen > Diaschaumodus. [Wenn Ein-Foto Klick im Diaschaumodus ausgewählt ist] Das ausgewählte Bild wird im Vollbild angezeigt. • Drücken Sie auf , um das nächste Bild zu projizieren. • Drücken Sie auf , um das vorherige Bild zu projizieren. [Wenn Alle Fotos im Ordner im Diaschaumodus ausgewählt ist] Das ausgewählte Bild wird im Vollbild angezeigt und das nächste Bild automatisch angezeigt. • Drücken Sie auf OK, um anzuhalten/fortzusetzen. • Die • Drücken Sie auf BACK, um zur Dateiliste/Miniaturansicht zurückzukehren. / Tasten werden deaktiviert, wenn die Diashow angezeigt wird. Menüfunktion Einstellungen 50 Musik wiedergeben Die folgenden Dateiformate werden unterstützt. Dateierweiterungen: OGG, AAC, WAV WAV Dateien: PCM und AD-PCM werden unterstützt * Der Projektor könnte nicht in der Lage sein, sämtliche unterstützten Audiodateien wiederzugeben. Bedienung bei der Musikwiedergabe Die ausgewählte Musik wird wiedergegeben. • Drücken Sie auf • Halten Sie die , um die nächste Musikdatei wiederzugeben. • Drücken Sie auf • Halten Sie die -Taste für den Rücklauf 2 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie auf OK, um den Rücklauf zu stoppen. • Drücken Sie für Wiedergabe oder Pause auf OK. • Drücken Sie auf BACK, um zur Dateiliste/Miniaturansicht zurückzukehren. -Taste für den Schnellvorlauf 2 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie auf OK, um den Schnellvorlauf zu stoppen. , um die vorherige Musikdatei wiederzugeben. Videos wiedergeben Die folgenden Dateiformate werden unterstützt. Dateierweiterungen: AVI, MKV, TS, DAT, VOB, MPG, MPEG, MOV, MP4 * Der Projektor könnte nicht in der Lage sein, sämtliche unterstützten Videodateien wiederzugeben. Wenn die höchste Bitrate einer Videodatei höher als 10 MBps ist, könnten Verzögerungen bei der Wiedergabe auftreten. Bedienung bei der Videowiedergabe Das ausgewählte Video wird wiedergegeben. • Drücken Sie auf , um die nächste Videodatei wiederzugeben. • Halten Sie die -Taste für den Schnellvorlauf 2 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie auf OK, um den Schnellvorlauf zu stoppen. • Drücken Sie auf • Halten Sie die -Taste für den Rücklauf 2 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie auf OK, um den Rücklauf zu stoppen. • Drücken Sie für Wiedergabe oder Pause auf OK. • Drücken Sie auf BACK, um zur Dateiliste/Miniaturansicht zurückzukehren. , um die vorherige Videodatei wiederzugeben. 51 Menüfunktion Einstellungen Dokumente projizieren Der Projektor ist mit einer Funktion zur Anzeige von Dokumenten ausgestattet, mit der Sie Microsoft Office Dateien, Adobe PDF Dateien und Textdateien projizieren können. Die folgenden Dateitypen und Formate werden unterstützt. Typ PDF Microsoft PowerPoint Microsoft Excel Microsoft Word Text Format 1.0 bis 1.4 (pdf) 97/2000/XP/2003/2007/2010 (ppt, pptx) 95/97/2000/XP/2003/2007/2010 (xls, xlsx) 95/97/2000/XP/2003/2007/2010 (doc, docx) Textdaten (txt) Beschränkungen bei der Projektion von Dokumenten Die Dokumentenanzeige des Projektors ermöglicht Ihnen die Projektion von Inhalten einer Dateien mit beschränkten Funktionen. Einige Dateien könnten anders aussehen als auf Ihrem Computer. Wenn Sie die eine Präsentation mit der Dokumentenanzeige des Projektors halten, stellen Sie vorher sicher, dass der Inhalt jeder Seite zufriedenstellend projiziert wird. Je nach Datei könnte die Projektion nicht möglich sein. • Der Projektor verfügt nur über 1 eigene Schriftart, die zur Anzeige von Text in der Dokumentenanzeige verwendet wird. Da Text mit einer anderen Schriftart als auf dem Computer projiziert wird, könnte der Text über das Zeilenende hinaus laufen oder an unerwarteten Stellen Zeilenumbrüche auftreten. Einige Textstellen könnten zudem nicht richtig angezeigt werden. • Einige auf dem Computer unterstützte Funktionen könnten vom Projektor nicht unterstützt werden. Zum Beispiel könnten Animationen, 3D-Effekte, SmartArt, Hyperlinks, Transparenz, Gradientanzeigen, WordArt und Graphen nicht richtig angezeigt werden. • Im Vergleich zum Computer kann es einige Zeit dauern, Seiten in der Datei zu projizieren oder überspringen. • Große Dateien könnten sich während der Projektion unerwartet schließen. • Schriftarten für die folgenden Sprachen können projiziert werden. Menüfunktion Einstellungen 52 Englisch Norwegisch Deutsch Türkisch Französisch Polnisch Italienisch Ungarisch Spanisch Tschechisch Portugiesisch Dänisch Schwedisch Chinesisch (Vereinfacht) Russisch Chinesisch (Traditionell) Niederländisch Japanisch Finnisch Bedienung bei der Projektion von Dokumenten Das ausgewählte Dokument wird projiziert. • Drücken Sie auf OK, um die Anzeigevergrößerung zu ändern. * Um von der vergrößerten Anzeige zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie auf OK, bis das Bild zur normalen Größe zurückkehrt. OK: 8 Mal OK Normale Anzeige Vergrößerte Anzeige Vergrößerte Anzeige Bedienung bei der normalen Projektion • Drücken Sie auf oder , um die nächste Seite zu projizieren. • Drücken Sie auf oder , um die vorherige Seite zu projizieren. • Drücken Sie auf OK, um die Anzeige zu vergrößern. Bedienung bei der Projektion einer vergrößerten Anzeige • Drücken Sie auf verschieben. / , um den projizierten Bereich nach links oder rechts zu • Drücken Sie auf / , um den projizierten Bereich nach oben oder unten zu verschieben. Drücken Sie auf , wenn die Oberseite angezeigt wird, um zur vorherigen Seite zu gehen. Drücken Sie auf , wenn die Unterseite angezeigt wird, um zur nächsten Seite zu gehen. • Drücken Sie auf OK, um die Anzeige zu vergrößern. Wenn Sie allerdings auf OK drücken, wenn das Bild maximal vergrößert ist, wird zur normalen Anzeige zurückkehren. 53 Menüfunktion Einstellungen USB-Streaming verwenden Durch Anschluss des Projektors an einen Computer mit einem USB-Kabel und der Verwendung von USB-Streaming können Sie die Anzeige des Computers (USBAnzeige) projizieren, und Dateien vom Computer in den internen Speicher des Projektors übertragen (USB-Dateiübertragung). USB-Anzeige USB Anzeige ist nur für Windows verfügbar. Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen (P55). Durch Verwendung eines USB-Kabels können Sie die Anzeige des Computers projizieren. 1. 2. 3. Verbinden Sie ein USB-Kabel mit der Mini-B USB-Buchse und dem Computer (P35). Wählen Sie auf der Startseite "USBStreaming > USB Anzeige" aus und drücken Sie anschließend auf OK. Der Standardbildschirm wird angezeigt und nach einigen Momenten wird der Projektor vom Computer erkannt. Wenn Sie die USB Anzeige das erste Mal auf dem Computer verwenden, müssen Sie die Anwendung "EZ USB" installieren. * Wenn Sie die Anwendung bereits installiert haben, gehen Sie zu EZ USB starten. 4. 5. EZ USB installieren Wenn die Autostartfunktion auf Ihrem Computer aktiviert ist, klicken Sie im auf dem Computer angezeigten Menü auf "EZ_USB_Detect.exe ausführen". Wenn die Autostartfunktionen Ihres Computers deaktiviert ist, klicken Sie auf Computer > CD Laufwerk (EZ USB), und führen Sie anschließend EZ_USB_Detect.exe aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu installieren. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Installation neu. EZ USB starten Führen Sie einen Doppelklick auf das EZ USB Symbol auf dem Desktop aus, um ES USB zu starten und den Bildschirm des Projektors zu projizieren. (In diesem Moment könnte sich die Auflösung des Computermonitors ändern.) Das ES USB Fenster wird angezeigt. Im Fenster können Sie "Mirror" (Spiegel) wählen, mit dem dieselbe Anzeige wie die Anzeige des Computers projiziert wird, oder auf "Extension" (Erweiterung), womit der Anzeigebereich der Computeranzeige erweitert und projiziert wird. Klicken Sie auf die Funktion, die Sie nutzen möchten. Der Standard ist "Mirror" (Spiegel). Menüfunktion Einstellungen 54 Wenn Sie die USB Anzeige schließen möchten, klicken Sie in EZ USB auf "Exit" (Beenden) oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf BACK. Systemvoraussetzungen CPU Intel/AMD Dual Core 2 GHz oder schneller Intel 64 MB VRAM oder höher, nVIDIA, Grafikkarte AMD Grafikkarte Windows XP (Professional) SP3 32/64bit, Windows Windows Vista (Home Premium oder Betriebssystem höher) SP2 32/64bit, Windows 7 (Home Premium oder höher) SP1 32/64bit Speicher 1 GB oder höher 55 Menüfunktion Einstellungen USB-Dateiübertragung Sie können Dateien vom Computer in den internen Speicher des Projektors übertragen. Sie können die übertragene Datei anschließend im Dateibrowser des Projektors anzeigen (P48). 1. 2. 3. 4. Schließen Sie den Projektor mit einem USB-Kabel an einen Computer an. Drücken Sie auf HOME, um die Startseite anzuzeigen. Wählen Sie auf der Startseite USB-Streaming > USB-Dateiübertragung aus und drücken Sie anschließend auf OK. Der USB-Dateiübertragungsbildschirm wird angezeigt und nach einigen Momenten wird der Projektor vom Computer erkannt. Dateien übertragen Für Windows: Öffnen Sie Computer (Arbeitsplatz für Windows XP) aus dem Startmenü. Öffnen Sie das Symbol des Projektorlaufwerks und kopieren und einfügen oder ziehen und ablegen Sie anschließend Ihre Dateien. Für Mac: Öffnen Sie das Symbol des Projektorlaufwerks auf dem Desktop und kopieren und einfügen oder ziehen und ablegen Sie anschließend Ihre Dateien. Trennen Wenn Sie die Dateiübertragung abgeschlossen haben, folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Computer vom Projektor zu trennen. Für Windows: Klicken Sie auf Hardware sicher entfernen in der Windows Taskleiste und prüfen Sie, dass die Meldung "This device can now be safely removed from the computer." (Das Gerät kann jetzt vom Computer entfernt werden.) angezeigt wird. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf BACK oder HOME, um den USBDateiübertragungsbildschirm zu verlassen. Menüfunktion Einstellungen 56 Für Mac: Legen Sie das Symbol des Projektors im Papierkorb ab. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf BACK oder HOME, um den USBDateiübertragungsbildschirm zu verlassen. Prüfen Sie, dass die Verbindung getrennt wurde. Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab, wenn die Dateien kopiert werden, da dies zu einem Datenverlust oder Schäden am Projektor führen könnte. Die Verbindung wird nicht unterbrochen, wenn Dateien auf dem Projektor auf dem Computer geöffnet sind. Schließen Sie sämtliche Dateien auf dem Projektor und trennen Sie ihn anschließend ab. 57 Menüfunktion Einstellungen Einrichtungsmenü verwenden Das Einrichtungsmenü ermöglicht Ihnen das Vornehmen einer Vielzahl von Einstellungen für die Bedienung des Projektors. Einrichtungsmenü verwenden 1. 2. Wählen Sie das Einrichtungsmenüsymbol auf der Startseite und drücken Sie anschließend auf OK. Das Einrichtungsmenü wird sich öffnen. Siehe P102 für eine Liste von Menüpunkten, die über das Einrichtungsmenü angepasst werden können. 3. 4. 5. Drücken Sie auf / zur Auswahl des Menüpunktes, den Sie einstellen möchten. Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Hauptmenüpunktes auf OK, um das Untermenü der Funktion aufzurufen. Drücken Sie auf / , um den ausgewählten Menüpunkt anzupassen. Drücken Sie auf BACK, um zur oberen Ordnerebene zurückzukehren. Wenn Sie das Einrichtungsmenü schließen möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung auf BACK oder auf HOME. Einrichtungsmenükonfiguration Das Einrichtungsmenü besteht aus den folgenden 7 Menüpunkten. • Allgemein-Menü • Erweitert-Menü • Videoeinstellungen-Menü • Fotoeinstellungen-Menü • Musikeinstellungen-Menü • Informationen-Menü • Sprache-Menü Menüfunktion Einstellungen 58 Allgemein-Menü Sperren der Bedientasten während Standby Trapezverzerrung automatisch anpassen Startseite > Einrichtung > Allgemein > Tastensperre Startseite > Einrichtung > Allgemein > Autom. Schrägposition Diese Funktion sperrt das Bedienfeld und die Tasten der Fernbedienung während des Standbymodus, um zu verhindern, dass der Projektor versehentlich eingeschaltet wird. Diese Funktion erkennt automatisch den Neigungswinkel des Projektors und passt die Trapezverzerrung an, um ein optimales Bild zu projizieren. Aus Aus Ein Starten Sie den Projektor wie gewohnt. Wenn Sie die Tastensperre nicht aufheben, können Sie den Projektor nicht einschalten. Ein Automatische Trapezkorrektur wird nicht ausgeführt. Automatische Trapezkorrektur wird ausgeführt. Siehe Hinweis unten für weitere Einzelheiten. • • • Um den Projektor einzuschalten, wenn die Tastensperre eingeschaltet ist, halten Sie die INPUT Taste auf dem Bedienfeld oder die AUTO PC Taste auf der • Fernbedienung gedrückt, bis die STATUS LED kurz aufleuchtet. Sie können den Projektor anschließend durch Drücken von POWER am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung einschalten. Wenn Sie auf andere Tasten als der INPUT • Taste auf dem Bedienfeld oder der AUTO PC Taste auf der Fernbedienung drücken, wenn die Tasten gesperrt sind, wird die STATUS LED aufleuchten (P88). 59 Die Trapezverzerrung kann innerhalb von ± 40 Grad angepasst werden. (Bei der Projektion eines Eingangssignals mit 3D Timing kann die Trapezverzerrung nur innerhalb von ± 4 Grad angepasst werden.) Da bei der Anpassung des Bildes eine digitale Bearbeitung vorgenommen wird, kann das Bild nach der Anpassung vom Originalbild abweichen. Das Seitenverhältnis des Bildes könnte sich ebenfalls ändern. Wenn Sie eine manuelle Trapezkorrektur über das OSD durchführen, wird die automatische Trapezkorrektur bis zum nächsten Start des Projektors deaktiviert. Sie können die automatische Trapezkorrektur allerdings durch Einstellung von Autom. Schrägposition auf Aus und anschließend wieder auf Ein aktivieren. Menüfunktion Einstellungen Allgemein-Menü POWER Taste überspringen Startseite > Einrichtung > Allgemein > Direkt Strom Ein Diese Funktion schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Stromkabel angeschlossen wird, ohne dass die POWER Taste gedrückt werden muss. Projektor automatisch ausschalten, wenn keine Signale empfangen und keine Aktionen ausgeführt werden Startseite > Einrichtung > Allgemein > Autom. Abschaltung Diese Funktion schaltet den Projektor automatisch ab, um Strom zu sparen, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Signale Aus Sie müssen auf die POWER empfangen und keine Aktionen ausgeführt wurden. Taste drücken, um den Projektor einzuschalten. Ein Schließen Sie das Stromkabel Deaktiviert Automatische Abschaltung wird nicht durchgeführt. an, um den Projektor 5 min Der Projektor schaltet sich einzuschalten. automatisch nach Ablauf der 10 min ausgewählten Zeit aus, wenn 15 min keine Signale empfangen und 20 min keine Aktionen ausgeführt 25 min wurden. • Wenn Tastensperre auf Ein gestellt ist, 30 min wird Direkt Strom Ein automatisch auf Aus gestellt. • Menüfunktion Einstellungen 60 Ungefähr 30 Sekunden vor dem Ausschalten des Projektors wird eine Meldung angezeigt, um Sie zu warnen, dass der Projektor gleich ausgeschaltet wird. Wenn die Meldung angezeigt wird, drücken Sie ein Mal auf POWER, um den Projektor auszuschalten. Wenn Sie auf eine andere Taste drücken, wird die Meldung ausgeblendet. Allgemein-Menü Auswahl der Bildschirmfarbe, wenn kein Signal empfangen wird Auswahl der Bildschirmfarbe, wenn Ausblenden eingestellt ist Startseite > Einrichtung > Allgemein > Hintergrundfarbe Startseite > Einrichtung > Allgemein > Leerbildfarbe Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Auswahl, welche Bildschirmfarbe angezeigt werden soll, wenn PC/Component, HDMI oder Video ausgewählt ist, aber kein Signal erkannt wird. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Auswahl, welche Bildschirmfarbe angezeigt werden soll, wenn Sie die BLANK Taste auf der Fernbedienung gedrückt haben, um das Bild auszublenden. Schwarz Blau Zeigt einen schwarzen Bildschirm, wenn kein Signal Schwarz empfangen wird. Zeigt einen blauen Bildschirm, wenn kein Signal Blau empfangen wird. 61 Zeigt einen schwarzen Bildschirm an, wenn Ausblenden eingestellt ist. Zeigt einen blauen Bildschirm an, wenn Ausblenden eingestellt ist. Menüfunktion Einstellungen Allgemein-Menü Erweitert-Menü Auswahl des angezeigten Bildschirms, Verwendung des Projektors in großen wenn der Projektor eingeschaltet wird Höhen Startseite > Einrichtung > Allgemein > Startbild Startseite > Einrichtung > Erweitert > Höhenmodus Diese Funktionen ermöglicht Ihnen die Auswahl des Bildschirms, der beim Einschalten des Projektors angezeigt werden soll. Stellen Sie diese Funktion auf Ein, um die optimale Systemleistung bei der Verwendung des Projektors in einer Höhe zwischen 1500 m und 3000 m innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 30°C zu gewährleisten. Logo Schwarz Blau Zeigt das Canon Logo an. Zeigt einen schwarzen Aus Bildschirm an. Zeigt einen blauen Bildschirm an. Ein Menüfunktion Einstellungen Bei Verwendung auf einer Höhe zwischen 0 m und 1499 m innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C. Bei Verwendung auf einer Höhe zwischen 1500 m und 3000 m innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 30°C. • Stellen Sie Höhenmodus auf Aus, wenn Sie den Projektor in einer Höhe von 0 m bis 1499 m innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C verwenden. • Wenn Höhenmodus auf Ein eingestellt ist, läuft der Lüfter schneller, was das Betriebsgeräusch lauter macht und den den Stromverbrauch erhöht. 62 Erweitert-Menü Invertieren des projizierten Bildes Einstellung der Menü-Anzeigezeit Startseite > Einrichtung > Erweitert > Projektorposition Startseite > Einrichtung > Erweitert > Menü-Anzeigezeit Mit dieser Funktion können Sie das projizierte Bild invertieren, so dass das Bild korrekt angezeigt wird, wenn der Projektor an einer Decke hängt oder wenn hinter dem Bildschirm projiziert wird. Wenn Sie keine Bedienung über das OSD vornehmen, wird das Menü automatisch ausgeblendet. Mit dieser Funktionen können Sie die Zeit einstellen, bevor das OSD ausgeblendet wird. Tisch vorne Normale Projektion. Tisch hinten Auswahl, wenn hinter dem Bildschirm projiziert wird. 5s 10 s 15 s Dreht das Bild von links nach 20 s rechts um. 25 s Decke hinten Auswahl, wenn der Projektor 30 s mit der Oberseite nach unten hinter dem Bildschirm an der 3 min Decke befestigt ist. Decke vorne Wenn keine Menübedienungen während des eingestellten Zeitraums ausgeführt werden, wird das Menü ausgeblendet. Dreht das Bild von oben nach unten um. Auswahl, wenn der Projektor mit der Oberseite nach unten vor dem Bildschirm an der Decke befestigt ist. Dreht das Bild von links nach rechts und oben nach unten um. 63 Menüfunktion Einstellungen Erweitert-Menü Verdeckte Untertitel aktivieren Auswahl des verdeckte Untertitel Kanals Startseite > Einrichtung > Erweitert > Verd. Startseite > Einrichtung > Erweitert > Verd. Untert. aktiviert Untertitel Kanal Mit dieser Funktion können Sie verdeckte Untertitel anzeigen lassen, wenn sie mit dem Mit dieser Funktion können Sie den verdeckten Untertitel Kanal auswählen. Eingangssignal verfügbar sind. * Verdeckte Untertitel zeigt Fernsehsendungen oder Filmdialoge, Kommentare, Toneffekte, usw. als Text auf dem Bildschirm an. (Wenn bei Fernsehsendungen verfügbar, wird für gewöhnlich "CC" auf dem Bildschirm angezeigt.) Aus Ein CC1 Kanal 1 CC2 CC3 CC4 * Kanal 1 ist die erste Sprache für die Region. Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 Verdeckte Untertitel nicht verwenden. Wenn verdeckte Untertitel verfügbar sind, wird Text auf dem Bildschirm angezeigt. Menüfunktion Einstellungen 64 Erweitert-Menü Videoeinstellungen-Menü Rücksetzen der Einstellungen auf die Standardwerte Einstellungen für den VideodateiWiedergabebereich Startseite > Einrichtung > Erweitert > Standardwerte Startseite > Einrichtung > Videoeinstellungen > Wiedergabemodus Mit dieser Funktion können Sie das Mit dieser Funktion können Sie den Bereich Einrichtungsmenü/die OSD-Einstellungen auf der wiederzugebenden Videodateien einstellen. die Standardwerte (die Einstellungen zum Ein Video Gibt nur die ausgewählte Zeitpunkt des Kaufs) zurücksetzen. Videodatei wieder. Alle Videos Gibt alle Videodateien im im Ordner Ordner der ausgewählten Videodatei wieder. Ja Nein Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Setzt die Einstellungen nicht auf die Standardwerte zurück. • Die LED Zeit, Sprache, Projektorposition, Höhenmodus Einstellungen werden nicht auf die Standardwerte zurückgesetzt. • Siehe P101 für die Standardeinstellungen. 65 Menüfunktion Einstellungen Videoeinstellungen-Menü Videodatei-Wiedergabereihenfolge zufällig anordnen Startseite > Einrichtung > Videoeinstellungen > Wiedergabereihenfolge Videodateien wiederholen Startseite > Einrichtung > Videoeinstellungen > Wiederholen Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob Videodateien wiederholt werden oder nicht. Mit dieser Funktion können Sie auswählen, ob Videodateien nach ihren Dateinamen oder in Aus zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden sollen. Ein Normal Zufällig Gibt die Videodateien nach ihren Dateinamen wieder. Ordnet die VideodateiWiedergabereihenfolge zufällig an. Menüfunktion Einstellungen • 66 Die Videodatei wird nicht wiederholt. Die Videodatei wird wiederholt. Wenn Ein eingestellt ist, werden Videodateien im ausgewählten Wiedergabemodus Bereich wiederholt abgespielt. Fotoeinstellungen-Menü Einstellung der Diashowgeschwindigkeit Startseite > Einrichtung > Fotoeinstellungen > Diaschaugeschwindigkeit Wechselt Bilder automatisch Startseite > Einrichtung > Fotoeinstellungen > Diaschaumodus Mit dieser Funktionen können Sie Bilder manuell über die Fernbedienung ändern, oder automatisch. Mit dieser Funktionen können Sie die Geschwindigkeit einstellen, in der Bilder gewechselt werden, wenn Diaschaumodus auf Ein-Foto Alle Fotos im Ordner eingestellt ist. Klick Schnell Normal Langsam Wechselt Bilder schnell. Wechselt Bilder bei normaler Geschwindigkeit. Wechselt Bilder langsam. Drücken Sie auf / , um das Bild zu ändern. Alle Fotos im Wechselt Bilder automatisch. Ordner 67 Menüfunktion Einstellungen Fotoeinstellungen-Menü Zufällige Anzeige der Bilder Wiederholtes Anzeige von Bilddateien Startseite > Einrichtung > Fotoeinstellungen > Diaschaureihenfolge Startseite > Einrichtung > Fotoeinstellungen > Wiederholen Mit dieser Funktion können Sie auswählen, ob Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob Bilddateien nach ihren Dateinamen oder in Bilddateien wiederholt werden oder nicht. zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden sollen. Aus Die Bilddatei wird nicht wiederholt. Normal Gibt die Bilddateien nach Ein Die Bilddatei wird ihren Dateinamen wieder. wiederholt. Zufällig Zeigt die Bilddateien in zufälliger Reihenfolge an. Menüfunktion Einstellungen 68 Musikeinstellungen-Menü Einstellungen für den MusikdateiWiedergabebereich Musikdatei-Wiedergabereihenfolge zufällig anordnen Startseite > Einrichtung > Musikeinstellungen > Wiedergabemodus Startseite > Einrichtung > Musikeinstellungen > Wiedergabereihenfolge Mit dieser Funktion können Sie den Bereich der wiederzugebenden Musikdateien einstellen. Eine Audiodatei Alle Musik im Ordner Gibt nur die ausgewählte Musikdatei wieder. Gibt alle Musikdateien im Ordner der ausgewählten Videodatei wieder. Mit dieser Funktion können Sie auswählen, ob Musikdateien nach ihren Dateinamen oder in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden sollen. Normal Zufällig 69 Gibt die Musikdateien nach ihren Dateinamen wieder. MusikdateiWiedergabereihenfolge zufällig anordnen. Menüfunktion Einstellungen Musikeinstellungen-Menü Informationen-Menü Musikdateien wiederholen Überprüfung des freien Speicherplatzes im internen Speicher Startseite > Einrichtung > Musikeinstellungen > Wiederholen Startseite > Einrichtung > Informationen > Speicher/Interner Speicher Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob Musikdateien wiederholt werden oder nicht. Mit dieser Funktionen können Sie Informationen über die Menge des verwendeten und freien Speicherplatzes des Aus Die Musikdatei wird nicht internen Speichers projizieren. wiederholt. Ein • Die Musikdatei wird wiederholt. Wenn Ein eingestellt ist, werden Musikdateien im ausgewählten Wiedergabemodus Bereich wiederholt abgespielt. Menüfunktion Einstellungen 70 Informationen-Menü Überprüfen der Menge des Überprüfen der Menge des verwendeten und freien Speicherplatzes verwendeten und freien Speicherplatzes der SD-Karte des USB-Speichergerätes Startseite > Einrichtung > Informationen > Startseite > Einrichtung > Informationen > Speicher/SD-Karte Speicher/USB-Laufwerk Mit dieser Funktionen können Sie Informationen über die Menge des verwendeten und freien Speicherplatzes der SD-Karte projizieren. Mit dieser Funktionen können Sie Informationen über die Menge des verwendeten und freien Speicherplatzes des USB-Speichergerätes projizieren. • • Wenn keine SD-Karte eingelegt ist, wird dieser Bereich leer sein. 71 Wenn kein USB-Speichergerät angeschlossen ist, wird dieser Bereich leer sein. Menüfunktion Einstellungen Informationen-Menü Überprüfen der LED Leuchtdauer Überprüfen der Firmware Versionsnummer Startseite > Einrichtung > Informationen > Startseite > Einrichtung > Informationen > LED Zeit Firmware-Version Diese Funktion zeigt Informationen über die Gesamtzeit an, welche die LED des Projektors Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Versionsnummer des Projektors anzeigen. geleuchtet hat. Menüfunktion Einstellungen 72 Sprache-Menü Auswahl der Menüanzeigesprache Startseite > Einrichtung > Sprache Mit dieser Funktion können Sie die Anzeigesprache für die Startseite, das Einrichtungsmenü und dem OSD auswählen. Englisch Deutsch Französisch Italienisch Spanisch Portugiesisch Schwedisch Russisch Niederländisch Finnisch Norwegisch Türkisch Polnisch Ungarisch Tschechisch Dänisch Chinesisch (Vereinfacht) Chinesisch (Traditionell) Japanisch 73 Menüfunktion Einstellungen Tastensperre Tastensperre während Standby • Diese Funktion sperrt das Bedienfeld und die Tasten der Fernbedienung während des Standbymodus, um zu verhindern, dass der Projektor versehentlich eingeschaltet wird. • Sie können die Tastensperrenfunktion im Einrichtungsmenü ein- oder ausschalten. • Um den Projektor einzuschalten, wenn die Tastensperre eingeschaltet ist, halten Sie die INPUT Taste auf dem Bedienfeld oder die AUTO PC Taste auf der Fernbedienung gedrückt, bis die STATUS LED kurz aufleuchtet und die Tastensperre aufgehoben wird. (*1) Sie können den Projektor anschließend durch Drücken von POWER am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung einschalten. * 1: Obwohl die Tastensperre aufgehoben ist, wird die Tastensperreneinstellung im Menü (Ein/Aus) nicht geändert. Wenn Sie den Projektor mit diesem Status ausschalten, müssen Sie die Tastensperre erneut aufheben, wenn Sie den Projektor das nächste Mal starten. Tastensperre während Projektion • Sie können das Bedienfeld des Projektors und die Fernbedienungstasten sperren , um zu verhindern, dass Einstellungen während der Projektion versehentlich geändert werden. • Sie können die Tastensperrenfunktion durch Drücken der INPUT Taste auf dem Bedienfeld oder der AUTO PC Taste der Fernbedienung für mindestens 3 Sekunden aktivieren oder deaktivieren. Menüfunktion Einstellungen 74 Verwendung des Bildschirm (OSD) Menüs Über das Bildschirm (OSD) Menü können Sie die Bildqualität und die Farbeinstellungen für das projizierte Bild einstellen. Menübedienung 1. 2. 3. Um das OSD zu öffnen, projizieren Sie ein Eingangssignal oder eine Datei und drücken Sie anschließend auf der Fernbedienung auf MENU. Wenn ein Eingangssignal oder Datei nicht projiziert wird, kann das OSD nicht angezeigt werden, selbst wenn Sie auf MENU drücken. Wenn das OSD angezeigt wird, können Sie mit den / / / und OK Tasten verschiedene Einstellungen vornehmen. Um das OSD zu beenden, drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. 75 Menüfunktion Einstellungen Bildanpassung Auswahl des Bildmodus Eigene Bildqualitätseinstellungen vornehmen MENU > Bildanpassung > Bildmodus MENU > Bildanpassung > Bildmodus > Mit dieser Funktion können Sie die Benutzer Bildqualität für das projizierte Bild auswählen. Wenn Sie Benutzer als Bildmodus auswählen, Präsentation Passend für die Projektion von können Sie die Bildqualität einstellen. Bildern mit einer Menge Text. Sie können Ihre Einstellungen als eine Standard Passend für die Projektion von benutzerdefinierte Einstellung speichern. Computerbildschirmen oder farbigen Bildern (Filmen), usw. Wählen Sie Benutzer aus Bildmodus. sRGB Film Benutzer Passend für die Projektion von Fotos von einer Digitalkamera, die sRGB unterstützt. Kompatibel mit der sRGB Norm. Passend für die Projektion von farbigen Bildern (Filmen). Sie können die von Ihnen vorgenommenen Bildqualitätseinstellungen als benutzerdefinierte Einstellung speichern. Sie können die gespeicherten Einstellungen anschließend als einen Bildmodus auswählen. Drücken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen und anschließend auf die MENU oder BACK Taste. Wählen Sie den Bildmodus, den Sie als Basis verwenden möchten, aus Referenzmodus aus. Drücken Sie auf / , um Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Bildschärfe und Farbtemperatur anzupassen. (P77 ~ P78) Wählen Sie Einstell. speichern und anschließend OK, um Ihre Einstellungen zu speichern. • • Der Standard ist Standard. • Die Bildqualitätseinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, usw. können nur unter Benutzer eingestellt werden. Menüfunktion Einstellungen 76 Stellen Sie sicher, Einstell. speichern nach dem Vornehmen der Einstellungen auszuführen. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Bildanpassung Einstellen der Helligkeit Einstellen der Farbe MENU > Bildanpassung > Helligkeit MENU > Bildanpassung > Farbe Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit Mit dieser Funktion können Sie die Farbstärke des Bildes einstellen. einstellen. Das Bild wird heller. Die Farbe wird stärker. Das Bild wird dunkler. Die Farbe wird schwächer. • Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, • werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Sie können dies einstellen, wenn ein Video Signal eingegeben wird. Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Einstellen des Kontrastes Einstellung des Farbtons MENU > Bildanpassung > Kontrast MENU > Bildanpassung > Farbton Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast des Bildes einstellen. Mit dieser Funktion können Sie die lila und grünen Farbtöne im Bild einstellen. Erhöht den Kontrast. Der Unterschied zwischen dunklen und hellen Bereichen wird klarer. Verringert den Kontrast. Das Bild wird heller. • • • Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. 77 Stellt grüne Farbtöne ein. Stellt lila Farbtöne ein. Sie können dies einstellen, wenn ein Video Signal eingegeben wird. Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Menüfunktion Einstellungen Bildanpassung Einstellung der Schärfe Speichern Ihrer Bildqualitätseinstellungen MENU > Bildanpassung > Bildschärfe MENU > Bildanpassung > Einstell. speichern Mit dieser Funktion können Sie die Schärfe des Bildes einstellen. In Benutzer unter Bildmodus können Sie Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Bildschärfe und Farbtemperatur anpassen und speichern. Das Bild wird schärfer. Das Bild wird verschwommener. Sie können die gespeicherten Einstellungen anschließend als einen Bildmodus auswählen. • Sie können dies einstellen, wenn ein Video Signal eingegeben wird. • Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. • Wenn Sie Standardwerte ausführen, werden die gespeicherten Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. • Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Einstellen der Farbtemperatur MENU > Bildanpassung > Farbtemperatur Mit dieser Funktion können Sie die Farbtemperatur einstellen. Hoch Mittel Niedrig • Das Bild bekommt einen blauen Farbton. (kalte Farben) Das Bild verwendet Standardfarben. Das Bild bekommt einen roten Farbton. (warme Farben) Führen Sie nach der Einstellung der Bildqualität Einstell. speichern aus. Wenn Sie Einstell. speichern nicht ausführen, werden Ihre Einstellungen zurückgesetzt, wenn Sie einen anderen Modus wählen. Menüfunktion Einstellungen 78 Format Auswahl des Seitenverhältnisses für ein Wählen Sie Format mit der OK Taste aus, Bild drücken Sie auf die / Tasten zur Auswahl MENU > Format einer Option und anschließend auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Mit dieser Funktion können Sie das Seitenverhältnis einstellen, um dem Seitenverhältnis des Bildes zu entsprechen. Drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. Auto Vollbild 4:3 16:9 16:10 Reale Größe Projiziert mit dem Seitenverhältnis des • Eingangsbildes. Wählen Sie • diesen Modus für allgemeine Projektionen. Projiziert mit der vollen Größe des Projektionsbereichs unabhängig vom Seitenverhältnis des Eingangssignals. Projiziert mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Wählen Sie dies, wenn 4:3 Bilder unter Verwendung von Auto nicht korrekt projiziert werden. Projiziert mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Wählen Sie dies, wenn 16:9 Bilder unter Verwendung von Auto nicht korrekt projiziert werden. Projiziert mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Wählen Sie dies, wenn ein Computerbildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:10 projiziert wird. Wenn die Auflösung für das Eingangssignal weniger als 1280 x 800 beträgt, wird ein kleineres Bild proportional zur Auflösung projiziert. Wählen Sie, wenn Sie mit nahezu derselben Auflösung wie die der Computerbildschirms projizieren möchten. 79 Der Standard ist Auto. Format kann nur eingestellt werden, wenn PC/Component , HDMI oder Video eingegeben wird. Menüfunktion Einstellungen Bildschirmfarbe Phase Projektion auf eine farbige Wand Einstellung der Synchronisierung des Eingangssignals MENU > Bildschirmfarbe (Analog PC) Mit dieser Funktion können Sie die Farbe des projizierten Bildes auf die Farbe der Leinwand MENU > Phase oder der Wand anpassen, auf die projiziert Mit dieser Funktion können Sie das Timing des wird. Bildsignals feineinstellen. Normal Wählen Sie dies, wenn Sie eine Standardleinwand verwenden. Projiziert mit einer Farbe, die dem natürlichen Licht entspricht. Hellgelb Wählen Sie dies, wenn Sie auf eine hellgelbe Wand projizieren. Rosa Wählen Sie dies, wenn Sie auf eine rosa Wand projizieren. Hellgrün Wählen Sie dies, wenn Sie auf eine hellgrüne Wand projizieren. Blau Wählen Sie dies, wenn Sie auf eine blaue Wand projizieren. Schultafel Wählen Sie dies, wenn Sie auf eine Schultafel (dunkelgrün) projizieren. Lässt Bilder mehr wie Normal aussehen, wenn sie auf eine Schultafel projiziert werden. Stellen Sie dies ein, wenn sich der Bildschirm verschiebt oder flimmert. Drücken Sie auf anzupassen. • Dies ist nur verfügbar, wenn ein analoges PC-Bild eingegeben wird. • Verwenden Sie dies, wenn das Bild selbst nach Ausführen der AUTO PC Funktion nicht richtig projiziert wird. (P20) Drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. Der Standard ist Normal. • Dies kann bei Anschluss an einen Computer eingestellt werden. Menüfunktion Einstellungen , um die Werte Drücken Sie nach dem Vornehmen der Einstellungen auf MENU oder BACK. Wählen Sie Bildschirmfarbe mit der OK Taste aus, drücken Sie auf die / Tasten zur Auswahl einer Option und anschließend auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. • / 80 H-Größe 3D umkehren Einstellung der Projektionsbreite des Eingangssignals 3D-Bilder einstellen (Analog PC) MENU > 3D umkehren Mit dieser Funktion können Sie den 3D-Inhalt einstellen, wenn die Bilder schlecht zu sehen Mit dieser Funktion können Sie die horizontale sind. Ändert die Anzeigereihenfolge des Bildes auf der linken und rechten Seite. Breite des Bildschirms einstellen, was ihn breiter oder schmaler macht. Ein Ändert die Drücken Sie auf / , um die Werte Anzeigereihenfolge des anzupassen. Bildes auf der linken und rechten Seite. Drücken Sie nach dem Vornehmen der Aus Ändert nicht die Einstellungen auf MENU oder BACK. Anzeigereihenfolge des Bildes auf der linken und rechten Seite. • Dies ist nur verfügbar, wenn ein analoges PC-Bild eingegeben wird. Wählen Sie 3D umkehren mit der OK Taste • Verwenden Sie dies, wenn das Bild selbst aus, drücken Sie auf die / Tasten zur nach Ausführen der AUTO PC Funktion Auswahl einer Option und anschließend auf nicht richtig projiziert wird. (P20) OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. MENU > H-Größe Drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. • Dies ist nur verfügbar, wenn 3DBildsignale projiziert werden. • Siehe "Anschauen von 3D-Inhalten" auf Seite 85 für weitere Einzelheiten. 81 Menüfunktion Einstellungen Schrägposition LED-Modus Trapezkorrektur einstellen Einstellen der LED Lichtempfindlichkeit MENU > Schrägposition MENU > LED-Modus Mit dieser Funktion können Sie Trapezverzerrungen korrigieren. Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit der LED Lichtquelle einstellen. Verwenden Sie dies, wenn Sie die Verzerrung nicht mit Autom. Schrägposition korrigieren Durch Änderung des LED-Modus können Sie den Stromverbrauch und das Lüftergeräusch können. verringern. Drücken Sie auf / , um die Werte anzupassen. Normal Projiziert mit Standardhelligkeit. Energiesparen Verringert die Helligkeit der LED und somit den Stromverbrauch und das Lüftergeräusch. Drücken Sie nach dem Vornehmen der Einstellungen auf MENU oder BACK. • Die Trapezverzerrung kann innerhalb von ± 40 Grad angepasst werden.*1 • Wenn Sie eine manuelle Trapezkorrektur durchführen, wird die automatische Trapezkorrektur bis zum nächsten Start des Projektors deaktiviert. Sie können die automatische Trapezkorrektur allerdings durch Einstellung von Autom. Schrägposition auf Aus und anschließend wieder auf Ein aktivieren. Wählen Sie LED-Modus mit der OK Taste aus, drücken Sie auf die / Tasten zur Auswahl einer Option und anschließend auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. * 1 Bei der Projektion eines Eingangssignals • mit 3D Timing kann die Trapezverzerrung • nur innerhalb von ± 4 Grad angepasst werden. Menüfunktion Einstellungen 82 Der Standard ist Normal. Die Einstellung wird auch dann gespeichert, wenn Sie den Projektor ausschalten. HDMI Pegelbereich Einrichtung MENU > HDMI Pegelbereich MENU > Einrichtung Wählen Sie dies ggf. wenn Sie Filme über den Mit dieser Funktion können Sie das Einrichtung Fenster der Startseite vom OSD HDMI Eingang projizieren. aufrufen. Auto Wählt die Signalstufe Drücken Sie auf OK, um das Einrichtung automatisch aus. Fenster der Startseite anzuzeigen. Je nach Videogerät könnte dies nicht unterstützt werden. Voll Wählen Sie dies, wenn der • Sie können mit der BACK Taste nicht zum HDMI Ausgang für das ausgewählten Eingangssignal Videogerät auf "Erweitert" zurückkehren. eingestellt ist. Der Name für "Erweitert" ist je nach Videogerät unterschiedlich. Limit Wählen Sie dies, wenn der HDMI Ausgang für das Videogerät auf "Limit" eingestellt ist. Der Name für "Limit" ist je nach Videogerät unterschiedlich. Wählen Sie HDMI Pegelbereich mit der OK Taste aus, drücken Sie auf die / Tasten zur Auswahl einer Option und anschließend auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf die MENU oder BACK Taste. 83 Menüfunktion Einstellungen Informationen MENU > Informationen Diese Funktion zeigt die aktuellen Informationen wie z.B. den Eingang, die Auflösung usw. an. Menüfunktion Einstellungen 84 Anschauen von 3D-Inhalten Dieser Projektor unterstützt die Anzeige von 3D-Inhalten mit dem DLP Link System. Dieser Projektor unterstützt nur 3D-Bildsignale im Frame Sequential Format. Andere Formate wie z.B. Frame Packing oder Seite-an-Seite werden nicht unterstützt. Sie benötigen die folgenden Dinge, um 3D-Inhalte zu projizieren und anzusehen. • Für 3D-Inhalte kompatibles Gerät * Zum Beispiel einen Computer mit einer Grafikkarte und Software, die 3D-Bilder mit 120 Hz Frame Sequential ausgeben kann. • 3D-Inhalte • DLP-Link-aktive elektronische 3D-Shutterbrille * Es kann nicht gewährleistet werden, dass alle 3D-Brillen richtig funktionieren. Unterstütztes 3D Signal (120 Hz) SVGA (800 x 600), XGA (1024 x 768, Reduced Blanking), WXGA (1280 x 800, Reduced Blanking) 3D-Inhalte ansehen: 1. Schließen Sie den Projektor mit einem Computerkabel oder einem HDMI Kabel an einen Computer an. * Wenn Sie den Projektor mit einem Projektor verbinden, stellen Sie sicher, dass Sie das Ausgangssignal des Computers so einstellen, dass nur an den Projektor ausgegeben wird (nicht im Dualmodus verwenden). 2. 3. 4. Geben Sie ein 120 Hz Frame Sequential Signal vom an den Projektor angeschlossenen Computer aus. Schalten Sie die DLP-Link-System 3D-Brille ein und setzen Sie sie auf, um den Inhalt zu genießen. Wenn Sie keine 3D-Objekte sehen können, ändern Sie die "3D umkehren" Einstellung im OSD. • Das Ansehen von 3D-Bilder könnte schwierig sein, wenn der Raum zu hell ist. Wenn Sie zudem Neonlampen (50 Hz) im Raum befinden, könnte das Licht bei Verwendung einer 3D-Brille flimmern. Wenn dies auftritt, verringern oder schalten Sie das Neonlicht aus. • Sie können den Bildmodus nicht ändern, wenn Sie 3D-Inhalte anzeigen. Die Trapezverzerrung kann nur innerhalb von ± 4 Grad angepasst werden. • 3D-Inhalte könnten je nach Computerleistung von z.B. Grafikkarte, Speicher oder CPU nicht angezeigt werden. 85 Menüfunktion Einstellungen Hinweise für das Ansehen von 3D-Inhalten Achtung • • • 3D-Inhalte sollten nicht von Personen mit einer Vorgeschichte von lichtempfindlicher Epilepsie, Personen mit Herzerkrankungen, Schwangeren, älteren Menschen, Personen mit schweren Erkrankungen oder Personen mit einer Geschichte von epileptischen Anfällen angesehen werden. Das Ansehen von 3D-Inhalten könnte ihre Vorerkrankungen verschärfen. Sehen Sie keine 3D-Inhalte an, wenn Sie sich unwohl fühlen oder müde sind. Sehen Sie auch keine 3D-Inhalte an, wenn Sie nicht genügend Schlaf hatten oder wenn Sie betrunken sind. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, stellen Sie das Betrachten der 3D-Inhalte sofort ein und warten Sie, bis die Symptome nachgelassen haben. - Wenn das Bild doppelt erscheint oder wenn der 3D-Effekt nicht deutlich ist. - Stellen Sie das Ansehen ein, wenn sich Ihre körperliche Verfassung ändert, z.B. wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen. - Beim Genuss von 3D-Inhalten, die sich drehen, rollen oder wackeln könnten Sie sich fühlen, als ob Sie in Bewegung sind, was eine Form von "Seekrankheit" auslösen könnte. • • • • Das Ansehen von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum kann zur Überanstrengung der Augen führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Das Ansehen von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum oder aus einem Winkel kann zur Überanstrengung der Augen und so weiter führen. Kinder, die 3D-Inhalte ansehen, sollten immer von einem Erwachsenen begleitet werden. Kinder werden möglicherweise nicht sagen, ob sie sich beim Ansehen von 3DInhalten unwohl fühlen, fragen Sie deshalb immer nach. Die empfohlene Mindestalter für das Ansehen von 3D-Inhalten ist sechs Jahre. Vergewissern Sie sich, dass sich in einem angemessenen Abstand von der Vorderseite des Bildschirms beim Ansehen von 3D-Inhalten befinden. Stellen Sie sicher, das Sie sich beim Ansehen von 3D-Inhalten mindestens 3 Mal die Höhe des Bildschirms vom Bildschirm entfernt befinden, und dass Ihre Augen auf der Höhe des Bildschirms sind. Die Bildquelle könnte verkehrtherum sein. Prüfen Sie, dass die Einstellungen korrekt sind und dass der 3D-Effekt richtig angewendet wird. Wenn das Bild invertiert ist und die Bilder für das linke und richte Auge vertauscht sind, funktioniert der 3D-Effekt nicht, was zur Überanstrengung der Augen oder Unwohlsein führen kann. Menüfunktion Einstellungen 86 Anhang 87 Anhang LED Anzeigen Die LED Anzeigen zeigen den Betriebsstatus des Projektors an. Betriebsstatus Standby Aufwärmen Projiziert Taste wird gedrückt, wenn Tastensperre eingeschaltet ist (Außer Tastenbedienung, um die Tastensperre aufzuheben.) LED Anzeige STATUS Aus Aus Aus Rote Lampe leuchtet 3 Sekunden lang POWER Rot leuchtet Blau blinkt Blau leuchtet Standby: Rot leuchtet Projiziert: Blau leuchtet Standby: Rot leuchtet Anhang Tastensperre wechselt zwischen ein und aus Leuchtet 0,5 Sekunden lang rot Projiziert: Blau leuchtet Temperatur nicht normal Lüfter nicht normal Blinkt 1 Mal rot Blinkt 4 Mal rot Aus Aus 88 Fehlerbehebung Der Projektor lässt sich nicht einschalten Ursache Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen. Das Netzkabel wurde gerade angeschlossen. Lösung Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist. (P25) Warten Sie einige Sekunden. Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, bevor die POWER Taste nicht rot leuchtet. (P25) Blinkt die STATUS LED? Ein interner Fehler ist aufgetreten. Wenn Sie blinkt, ist die Temperatur nicht normal oder ein Fehler am Lüfter aufgetreten. (P88) Wenn die Temperatur nicht normal sein sollte, stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind und prüfen Sie, dass der Projektor nicht in einer Umgebung mit einer hohen Temperatur verwendet wird. Kontaktieren Sie den Canon Kundendienst, wenn der Lüfter nicht normal funktioniert. Leuchtet die STATUS LED auf, wenn Sie die POWER Taste drücken? Tastensperre ist EIN. Wenn sie leuchtet, ist die Tastensperre EIN geschaltet. Halten Sie die INPUT Taste am Bedienfeld oder die AUTO PC Taste auf der Fernbedienung gedrückt. Deaktivieren Sie die Tastensperre und schalten Sie das Gerät ein. (P19, P20, P74) 89 Anhang Kein Bild Ursache Die Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Lösung Prüfen Sie, dass der Computer und das Videogerät richtig an den Projektor angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass das Videogerät angeschlossen ist, um das Bild wiederzugeben. Wählen Sie das zu projizierende Eingangssignal, indem Sie die INPUT Taste oder die Eingangsauswahltaste auf der Fernbedienung drücken. (P19, P20) Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe am Quellgerät die Signale des Projektors unterstützt. (P95 ~ P97) Drücken Sie auf der Fernbedienung auf BLANK. (P20) Stellen Sie den Ausgang für den externen Monitor des Notebooks auf EIN. Um den Ausgang für den externen Monitor auf EIN zu stellen, drücken Sie [LCD] oder [VGA] während Sie [Fn] auf der ComputerTastatur gedrückt halten, oder drücken Sie auf die Funktionstaste mit dem Bildschirmsymbol. (P34) Das Bild wird nicht vom Videogerät ausgegeben. Das zu projizierende Eingangssignal ist nicht ausgewählt. Das Format des Bildsignals ist nicht korrekt. BLANK ist EIN geschaltet. Der Ausgang zum externen Monitor am Notebook ist nicht richtig eingestellt. Die Tastenkombination kann sich je nach Notebook unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Notebooks. Öffnen Sie die Blende der Linse. (P26) Blende der Linse ist nicht offen. Anhang 90 Kein Ton Ursache Das Audiokabel ist nicht richtig angeschlossen. MUTE ist EIN geschaltet. Lösung Prüfen Sie die Verbindung des Audiokabels. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MUTE. (P20) Stellen Sie die Lautstärke durch Drücken der VOL+ Taste auf der Fernbedienung ein. (P20) Verwenden Sie ein widerstandsfreies Audiokabel. Wenn Sie einen PC/Component, HDMI oder Videoeingang nutzen, kann kein Audio ausgegeben werden, wenn das Eingangssignal nicht projiziert wird. Die Lautstärke ist leise. Ein Audiokabel mit einem zu hohen Widerstand wird verwendet. Kein Bild. Unscharfes Bild Ursache Die Linse ist nicht richtig fokussiert. Der Abstand zur Leinwand ist zu groß. Lösung Fokussieren Sie das Bild mit dem Fokusring. (P26) Prüfen Sie, ob der Abstand zur Leinwand geeignet ist. Der Projektor wurde in einen Bereich geschoben, in dem es einen großen Temperaturunterschied gibt. Wenn die Leinwand nicht ungefähr 0,5 m oder weiter entfernt ist, wird das Bild nicht scharfgestellt. (P31) Prüfen Sie, ob das Bild aus einem zu steilen Winkel relativ zur Leinwand projiziert wird oder nicht. Wenn der Projektor von einem kalten Bereich in einen warmen bewegt wird, könnte die Linse beschlagen. Schmutzige Linse. Die Linse wird nach einiger Zeit klar und das Bild richtig projiziert werden können. Reinigen Sie die Linse. (P94) Der Projektor und die Leinwand sind nicht korrekt ausgerichtet. 91 Anhang Das Bild wird nicht richtig angezeigt Ursache Das Bild driftet bei analogen PCEingängen nach links oder rechts. Außerdem flimmert das Bild. Das Bild ist oben/unten oder links/ rechts vertauscht. Lösung Führen Sie due AUTO PC Funktion durch. Es gibt ein Problem mit der Deckenmontage/rückwärtige Projektion Funktionseinstellung. Prüfen Sie die Einstellungen für Einrichtung > Erweitert > Projektorposition. (P63) Verwenden Sie das dem Projektor beiliegende Computerkabel. Es wird ein Computerkabel verwenden, bei dem einige der Stifte keine Verbindung herstellen. Wenn Sie es im Handel kaufen, verwenden Sie ein Computerkabel, bei dem sämtliche Stifte eine Verbindung herstellen. Das Gerät schaltet sich aus Ursache Die Lufteinlässe oder Luftauslässe werden blockiert. Lösung Wenn die Lufteinlässe oder Luftauslässe blockiert sind, wird die Temperatur im Inneren des Projektors steigen und der Projektor wird zum Schutz automatisch ausgeschaltet. (P19) Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem die Temperatur des Projektors gefallen ist und die Lufteinlässe und Luftauslässe nicht mehr blockiert sind. Prüfen Sie, dass die Betriebsumgebung zwischen 0°C und 40°C liegt. (P15) Unpassende Betriebsumgebung. Wenn Sie den Projektor in einer Höhe zwischen 1500 m und 3000 m verwenden, stellen Sie die Höhenmodus ein. (P62) Technische Probleme könnten auftreten, trennen Sie daher das Netzkabel ab. Kontaktieren Sie den Canon Kundendienst so schnell wie möglich. (Hinteres Deckblatt dieses Handbuchs) Wenn der Grund für obiges Problem nicht gefunden werden kann. Anhang 92 Die Fernbedienung funktioniert nicht Ursache Die Batterien sind nicht richtig eingelegt/Batterien sind leer. Lösung Prüfen Sie, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Wenn sich Batterien in der Fernbedienung befinden, tauschen Sie sie durch neue aus. (P21) Prüfen Sie, dass die Fernbedienung innerhalb der Reichweite des Fernbedienungsempfängers des Projektors bedient wird. (P21) Entfernen Sie sämtliche Hindernisse zwischen dem Fernbedienungsempfänger am Projektor und der Fernbedienung. Bedienen Sie die Fernbedienung von einer Stelle ohne Hindernisse. Stellen Sie sicher, dass kein direktes Sonnenlicht oder stark strahlende Lampen auf den Fernbedienungsempfänger des Projektors scheint. (P21) Leuchtet die STATUS LED auf, wenn Sie die POWER Taste drücken? Die Fernbedienung wird von außerhalb der Reichweite bedient. Es befindet sich etwas zwischen der Fernbedienung und dem Projektor. Die Betriebsumgebung der Fernbedienung ist unpassend. Die Funktion der Fernbedienung wurde wegen der Tastensperre gestoppt. Wenn sie leuchtet, ist die Tastensperre EIN geschaltet. Halten Sie die INPUT Taste am Bedienfeld oder die AUTO PC Taste auf der Fernbedienung gedrückt, um die Tastensperre zu deaktivieren. (P74) 93 Anhang Pflege und Reinigung Linse reinigen Bitte reinigen Sie die Linse, wenn Staub und Schmutz auf der Oberfläche der Linse sichtbar sind. • Verwenden Sie zur Reinigung der Linse einen im Handel erhältlichen Blasepinsel oder ein Reinigungstuch. • Trennen Sie vor dem Reinigen der Linse das Netzkabel ab und lassen Sie den Projektor vollständig abkühlen. • Verwenden Sie auf keinen Fall Wachs, Alkohol, Benzol, Verdünner oder andere chemische Reinigungsmittel. Reinigung des Projektors Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung in der unter "Projektor ausschalten" auf Seite 29 beschriebenen Reihenfolge aus und trennen Sie das Netzkabel ab. • • • Achtung • Anhang Entfernen Sie Schmutz und Staub vom Projektor, indem Sie ihn mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen. Um hartnäckigen Schmutz oder Flecken zu entfernen, feuchtet Sie ein Tuch mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser an und wischen Sie das Gehäuse ab. Verwenden Sie auf keinen Fall Wachs, Alkohol, Benzol, Verdünner oder andere chemische Reinigungsmittel. Die Verwendung dieser Mittel kann das äußere Gehäuse des Projektors beschädigen. Die Oberfläche der oberen Platte des Projektors nicht bürsten oder reiben. Dies könnte die Oberfläche beschädigen. 94 Timingtabelle Analog PC Eingang Auflösung 640 x 480 720 x 400 800 x 600 1024 x 768 1152 x 864 1024 x 576 1024 x 600 1280 x 720 1280 x 768 1280 x 800 1280 x 1024 1280 x 960 1366 x 768 1440 x 900 1400 x 1050 1680 x 1050 640 x [email protected] 832 x [email protected] 1024 x [email protected] 1152 x [email protected] Modus VGA VGA VGA VGA SVGA SVGA SVGA SVGA SVGA* XGA XGA XGA XGA XGA* WXGA WXGA WXGA WXGA WXGA* SXGA SXGA WXGA+ SXGA+ WSXGA+ MAC13 MAC16 MAC19 MAC21 Horizontalfrequenz (kHz) 31,469 37,861 37,500 43,269 31,469 37,879 48,077 46,875 53,674 77,425 48,363 56,476 60,023 68,667 97,551 67,500 35,820 41,467 45,000 47,776 49,702 62,795 71,554 101,563 63,981 79,976 60,000 85,938 47,712 55,935 65,317 65,290 35,000 49,722 60,241 68,68 Vertikale Frequenz (Hz) 59,940 72,809 75,000 85,008 70,087 60,317 72,188 75,000 85,061 119,854 60,004 70,069 75,029 84,997 119,989 75,00 60,00 64,995 60 59,870 59,810 74,934 84,880 119,909 60,020 75,025 60,000 85,002 59,790 59,887 59,978 59,954 66,667 74,546 75,020 75,06 * Unterstütztes Timing für 3D-Signal mit Frame Packing Format 95 Anhang HDMI Eingang (Digital PC) Auflösung 640 x 480 720 x 400 800 x 600 1024 x 768 1152 x 864 1024 x 576 1024 x 600 1280 x 720 1280 x 768 1280 x 800 1280 x 1024 1280 x 960 1366 x 768 1440 x 900 1400 x 1050 1680 x 1050 640 x 480 832 x 624 1024 x 768 1152 x 870 Horizontalfrequenz (kHz) 31,469 37,861 37,500 43,269 31,469 37,879 48,077 46,875 53,674 77,425 48,363 56,476 60,023 68,667 97,551 67,500 35,820 41,467 45,000 47,776 49,702 62,795 71,554 101,563 63,981 79,976 60,000 85,938 47,712 55,935 65,317 65,290 35,000 49,722 60,241 68,68 Modus VGA VGA VGA VGA SVGA SVGA SVGA SVGA SVGA* XGA XGA XGA XGA XGA* WXGA WXGA WXGA WXGA WXGA* SXGA SXGA WXGA+ SXGA+ WSXGA+ MAC13 MAC16 MAC19 MAC21 * Unterstütztes Timing für 3D-Signal mit Frame Packing Format Anhang 96 Vertikale Frequenz (Hz) 59,940 72,809 75,000 85,008 70,087 60,317 72,188 75,000 85,061 119,854 60,004 70,069 75,029 84,997 119,989 75,00 60,00 64,995 60 59,870 59,810 74,934 84,880 119,909 60,020 75,025 60,000 85,002 59,790 59,887 59,978 59,954 66,667 74,546 75,020 75,06 HDMI Eingang (Digital Video) Signalformat Horizontalfrequenz (kHz) 480i 15,73 480p 31,47 576i 15,63 576p 31,25 720/50p 37,5 720/60p 45,00 1080/50i 28,13 1080/60i 33,75 1080/50P 56,25 1080/60P 67,5 Vertikale Frequenz (Hz) 59,94 59,94 50 50 50 60 50 60 50 60 Component-Video Eingang Signalformat Horizontalfrequenz (kHz) 480i 15,73 480p 31,47 576i 15,63 576p 31,25 720/50p 37,5 720/60p 45,00 1080/50i 28,13 1080/60i 33,75 1080/50P 56,25 1080/60P 67,5 Vertikale Frequenz (Hz) 59,94 59,94 50 50 50 60 50 60 50 60 Videoeingang Signalformat NTSC PAL SECAM PAL-M PAL-N PAL-60 NTSC4,43 Vertikale Frequenz (Hz) 60 50 50 60 50 60 60 Horizontalfrequenz (kHz) 15,73 15,63 15,63 15,73 15,63 15,73 15,73 97 Anhang Technische Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. Modellname LE-5W System 1-Chip DLP-System Anzeigegerät Typ DMD x 1 Größe/ 0.45 Typ/16:10 Seitenverhältnis Auflösung WXGA entsprechend Projektionslinse Zoom Fest Brennweite/F-Wert 11,7 mm/F1.65 Lichtquelle LED (R, G, B) Leinwandgröße 20" (0,5 m) - 240" (6,1 m) Anzahl produzierter Farben Ca. 1 Milliarde 73,74 Millionen Farben Helderheid 500 Lumen (Präsentation) Kontrastverhältnis 3000:1 (Alles weiß: alles Schwarz, Präsentationszeit) Helligkeitsgleichförmigkeit 85% (Präsentation) Lautsprecher 2,5 Watt x 2 Maximale Eingangsauflösung 1920 x 1080 Videosignal Digitalvideo 1080p /1080i / 720p / 576p / 480p / 576i / 480i Digital PC WSXGA+ / WXGA+ / SXGA+ / WXGA / SXGA / XGA /VGA / MAC Analog PC WSXGA+ / WXGA+ / SXGA+ / WXGA / SXGA / XGA /VGA / MAC Component-Video 1080p /1080i / 720p / 576p / 480p / 576i / 480i Video NTSC/ NTSC4,43/ PAL/ PAL-M/ PAL-N/SECAM/PAL60 Eingänge PC Analog PC/Component HDMI Digital PC/Digitalvideo VIDEO Video AUDIO IN (3,5 mm) Audioeingang USB Typ A Unterstützt Videos/Fotos/Musik/ Dokumente USB Typ B USB Anzeige und USBDateiübertragung SD-Karteneinschub Unterstützt Videos/Fotos/Musik/ Dokumente Audioausgangsa AUDIO OUT (3,5 mm) Audioausgang nschluss Interner Speicher 1,5 GB Anhang 98 Abmessungen 248 mm (B) x 54,9 mm (H) x 193 mm (T) (mit vorstehendenen Teilen) 248 mm (B) x 49,4 mm (H) x 193 mm (T) (ohne vorstehendene Teile) Gewicht 1,6 kg Stromversorgung AC100-240V, 50-60 Hz Stromverbrauch/Standbyverbrauch 130 W/0,5 W Betriebstemperaturbereich 0°C bis 40°C 0°C bis 30°C (Über Meeresspiegel: 1500 bis 3000 m) Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10% bis -90% (nicht kondensierend) Fernbedienung Abmessungen Gewicht Batterietyp 86,3 mm x 40,2 mm x 6,2 mm 16,4 g CR2025 * Entspricht ISO/IEC 21118:2012. * Beachten Sie, dass bei dauerhafter Verwendung des Projektors über einen längeren Zeitraum die optischen Komponenten schneller verschleißen. Abmessungen • 248 mm (B) x 54,9 mm (H) x 193 mm (T) (mit vorstehendenen Teilen) • 248 mm (B) x 49,4 mm (H) x 193 mm (T) (ohne vorstehendene Teile) 193 49,4 54,9 248 Einheiten: mm 99 Anhang Copyright Informationen Hinweise zu Urheberrechten Bitte beachten Sie, dass wenn dieser Projektor für kommerzielle Zwecke verwendet wird, oder für Public Viewing in Cafés oder Hotels, und dass wenn die Umschaltfunktion der Bildschirmgröße verwendet wird, es zu seiner Kompression oder Dehnung des Bildes kommen kann, und es eine Verletzung der Urheberrechte im Rahmen des Urheberrechts sein kann. Handelsmarken • DLP, Digital Micromirror Device und DMD sind Marken von Texas Instruments. • Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista und Windows 7 sind eingetragene Handelsmarken, Handelsmarken oder Handelsnamen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. • Mac, Mac OS und Macintosh sind Handelsmarken von Apple Inc. die in den USA und/oder anderen Ländern registriert sind. • HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von HDMI Licensing LLC. • Andere Firmennamen und Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen. Optionales Zubehör • Anhang Fernbedienung Artikelnummer: LE-RC01 100 Bildschirm-Menübaum Bildanpassung Bildmodus P76 Bildschirmfarbe Normal* Präsentation Hellgelb Standard* Rosa sRGB Hellgrün Film Blau Benutzer Referenzmodus P80 Schultafel P76 Präsentation Phase P80 H-Größe P81 Standard* sRGB Film Helderheid P77 Kontrast P77 Farbe P77 Farbton P77 Bildschärfe P78 Farbtemperatur P78 3D umkehren Aus* P81 Ein Schrägposition LED-Modus Hoch P82 Normal* P82 Energiesparen Mittel* HDMI Pegelbereich Niedrig Auto* Einstell. speichern P78 Voll OK Limit P83 Abbrechen Einrichtung Format Auto* Vollbild P83 P79 Informationen (*1) 4:3 Quelle P84 Auflösung 16:9 16:10 Reale Größe * Weist auf ein Element hin, für das die Standardeinstellung gilt (nach Rücksetzung). *1 dient nur zur Anzeige und kann nicht ausgewählt werden. 101 Anhang Einrichtungsmenükonfiguration Allgemein Tastensperre P59 Erweitert Höhenmodus Aus* Aus* Ein Ein Autom. Schrägposition Projektorposition P59 Aus Tisch hinten P60 Decke hinten Aus* Decke vorne Ein Menü-Anzeigezeit Autom. uitschakelen P60 5s Deaktiviert 10 s 5 min 15 s 10 min 20 s 15 min* 25 s 20 min 30 s* P63 25 min 3 min 30 min Verd. Untert. aktiviert P64 Hintergrundfarbe P61 Aus* Schwarz* Ein Verd. Untertitel Kanal P64 Blau Leerbildfarbe CC1* P61 Schwarz* CC2 Blau CC3 Startbild P62 CC4 Logo* FirmwareAktualisierung Schwarz Ja Blau Nein Standardwerte Ja Nein Anhang P63 Tisch vorne* Ein* Direkt Strom Ein P62 102 P65 Videoeinstellungen Wiedergabemodus P65 Musikeinstellungen Wiedergabemodus Alle Videos im Ordner* Ein Video Alle Musik im Ordner* Eine Audiodatei WiedergabereihenP66 folge Wiedergabereihenfolge P69 Normal* Normal* Zufällig Wiederholen Fotoeinstellungen P69 Zufällig Wiederholen P66 P70 Aus* Aus* Ein Ein InformaDiaschaugeschwinP67 digkeit tionen (*1) Speicher/Interner Speicher P70 Schnell Speicher/SD-Karte P71 Normal* Speicher/USB-Laufwerk P71 Langsam Diaschaumodus P67 LED Zeit P72 Firmware-Version P72 Alle Fotos im Ordner Sprache Ein-Foto Klick* Diaschaureihenfolge P68 Normal* Zufällig Wiederholen P68 Aus* P73 Englisch* Norwegisch Deutsch Türkisch Französisch Polnisch Italienisch Ungarisch Spanisch Tschechisch Portugiesisch Dänisch Chinesisch Schwedisch (Vereinfacht) Chinesisch Russisch (Traditionell) Niederländisch Japanisch Ein Finnisch * Weist auf ein Element hin, für das die Standardeinstellung gilt (nach Rücksetzung). *1 dient nur zur Anzeige und kann nicht ausgewählt werden. 103 Anhang Hinteres Deckblatt CANON INC. 30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 1468501, Japan U.S.A. CANON U.S.A. INC. One Canon Park, Melville, NY 11747, U.S.A. For all inquires concerning this product, call toll free in the U.S. 1-800-OK-CANON CANADA CANON CANADA INC. HEADQUARTERS 6390 Dixie Road, Mississauga, Ontario L5T 1P7, Canada CANON CANADA INC. MONTREAL BRANCH 5990, Côte-de-Liesse, Montréal Québec H4T 1V7, Canada CANON CANADA INC. CALGARY OFFICE 2828, 16th Street, N.E. Calgary, Alberta T2E 7K7, Canada For all inquiries concerning this product, call toll free in Canada 1-800-OK-CANON EUROPE, AFRICA & MIDDLE EAST CANON EUROPE LTD. 3 The Square Stockley Park, Uxbridge, Middlesex, UB11 1ET United Kingdom CANON EUROPA N.V. Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands CANON FRANCE S.A.S 17, quai du President Paul Doumer, 92414 Courbevoie Cedex, France CANON UK LTD. Woodhatch Reigate Surrey RH2 8BF, United Kingdom CANON DEUTSCHLAND GmbH Europark Fichtenhain A10, 47807 Krefeld, Germany CANON ITALIA S.p.A. Via Milano 8 I-20097 San Donato Milanese, Milano, Italy CANON Schweiz AG Geschäftsbereich Wiederverkauf, Industriestrasse 12, CH-8305 Dietlikon, Switzerland CANON GMBH Zetschegasse 11, A-1230 Wien, Austria CANON España, S.A. Av. De Europa, 6 Alcobendas 28108 Madrid, Spain CANON PORTUGAL S.A. Rua Alfredo da Silva, 14 Alfragide 2610-016 Amadora, Portugal CANON Belgium N.V. / S.A. Berkenlaan 3, 1831 Diegem (Mechelen), Belgium CANON Netherland NV Neptunusstraat 1, 2132 JA Hoofddorp, The Netherlands CANON LUXEMBOURG S.A. Rue des Joncs 21, L-1818 Howald, Luxembourg CANON DANMARK A / S Knud Hoejgaards Vej 1 DK-2860 Soeborg, Danmark CANON OY Huopalahdentie 24 PL 1 00351 Helsinki, Finland CANON SVENSKA AB Gustav III:s Boulevard 26 169 88 Solna, Sweden CANON NORGE as Hallagerbakken 110, Postboks 33, Holmlia, 1201 Oslo, Norway CENTRAL & SOUTH AMERICA CANON LATIN AMERICA, INC. 703 Waterford Way, Ste. 400 Miami, FL 33126, U.S.A. ASIA CANON (China) Co., Ltd. 15F Jinbao Building No.89 Jinbao Street, Dongcheng District, Beijing 100005, China CANON HONGKONG CO., LTD. 19 / F., The Metropolis Tower, 10 Metropolis Drive, Hunghom, Kowloon, Hong Kong CANON SINGAPORE PTE. LTD. 1 HarbourFront Avenue, #04-01 Keppel Bay Tower, Singapore 098632 CANON KOREA CONSUMER IMAGING INC. Canon BS Tower 5F, #168-12 Samseong-dong, Gangnam-gu, Seoul, Korea OCEANIA CANON AUSTRALIA PTY. LTD. 1 Thomas Holt Drive, North Ryde, N.S.W. 2113, Australia CANON NEW ZEALAND LTD. Akoranga Business Park, Akoranga Drive, Northcote, Auckland, New Zealand ©CANON INC.2013
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement