Werbung
Werbung
benutzerinformation Waschmaschine EWB 126110 W 2 electrolux 1 2 1 2 3 4 5 Bedienfeld Deckelgriff Filterabdeckung Hebel zum Bewegen des Geräts Verstellbare Füße 3 4 5 BEDIENBLENDE 1 1 2 3 4 5 Programmwahlknopf Tasten und ihre Funktionen Programmablaufkontrolllampen Taste „Start/Pause“ Taste „Zeitvorwahl“ 2 3 4 5 electrolux 3 WASCHMITTELSCHUBLADE Vorwäsche Hauptwaschgang Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen M ) SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung. Halten Sie diese Gebrauchsanleitung immer griffbereit. ALLGEMEINE SICHERHEIT • Versuchen Sie nicht, an diesem Gerät Änderungen vorzunehmen. Änderungen am Gerät sind gefährlich. • Vergewissern Sie sich, dass alle Münzen, Sicherheitsnadeln, Broschen, Schrauben etc. vor dem Beginn des Waschprogramms aus der Kleidung entfernt wurden. Diese Gegenstände können das Gerät schwer beschädigen. • Verwenden Sie die empfohlene Waschmittelmenge. • Stecken Sie kleine Gegenstände wie Socken oder Gürtel vor dem Waschen in ein kleines Wäschenetz oder einen Kopfkissenbezug. • Ziehen Sie nach Gebrauch der Maschine den Netzstecker, und drehen Sie den Wasserhahn zu. • Zum Reinigen und Warten der Maschine muss immer der Netzstecker gezogen werden. • Waschen Sie keine Kleidung mit Rippung oder aus unfertigem oder zerrissenem Material. AUFSTELLEN • Das Gerät muss direkt nach der Lieferung ausgepackt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Äußere des Geräts keine Beschädigungen aufweist. Melden Sie alle Transportschädem Ihrem Fachhändler. • Vor dem Gebrauch müssen alle Verpackungsmaterialien und Transportsicherungen entfernt werden. • Der Anschluss an die Wasserversorgung muss von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden. • Wenn die Stromversorgung in Ihrem Haus vor der Nutzung des Geräts modifiziert werden muss, dürfen die entsprechenden Änderungen nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. • Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht. • Wird die Maschine auf einem Teppichboden aufgestellt, muss die Höhe mit den Schraubfüßen so eingestellt werden, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. • Der Netzstecker darf nur in eine geerdete Steckdose gesteckt werden, die den Sicherheitsbestimmungen entspricht. • Lesen Sie die Anweisungen im Kapitel "Elektrischer Anschluss" sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen. • Der Austausch des Netzkabels darf nur von einem autorisierten Elektrofachmann durchgeführt werden. • Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch eine fehlerhafte Installation entstehen. VORSICHTSMASSNAHMEN GEGEN FROST Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0 °C ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: 4 electrolux • Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ablaufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wanne. • Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Programmwahldrehen. schalter auf „Stopp“ • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch wieder an. Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verbleibende Wasser abgelassen, und es kann sich kein Eis bilden, das die Maschine beschädigen könnte. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann. VERWENDUNG • Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt und darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke oder • • • • für irgendwelche anderen Zwecke verwendet werden. Lesen Sie vor dem Waschen die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett. Füllen Sie keine Kleidungsstücke in die Waschmaschine, bei denen Fleckenentferner verwendet wurden, die Benzin, Alkohol, Trichloräthylen etc. enthalten. Falls derartige Fleckenentferner verwendet wurden, müssen Sie warten, bis sich diese Mittel vollständig verflüchtigt haben, bevor Sie die Wäsche in die Trommel legen. Leeren Sie die Taschen und entfalten Sie die Wäscheteile. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät spielen können. VORBEREITUNGEN FÜR DAS ERSTE WASCHEN VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME • Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installationsanweisung entsprechen. • Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel. • Lassen Sie die Maschine bei 90° C ohne Wäsche laufen. Füllen Sie Waschmittel in die Schublade, damit der Wasserbehälter gereinigt wird. TÄGLICHER GEBRAUCH WÄSCHE EINFÜLLEN A A • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. 1) Je nach Modell. • Öffnen Sie die Trommel, indem Sie auf die Verschlusstaste A drücken.1): die beiden Verschlüsse öffnen sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. electrolux 5 Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist. • Beide Verschlüsse müssen geschlossen sein • Die Verschlusstaste A muss entriegelt sein. WASCHMITTELDOSIERUNG Füllen Sie die entsprechende Menge Waschpulver in die Fächer für Hauptwaschund Vorwaschgang , wenn Sie gang die Option „Vorwäsche“ gewählt haben. Schütten Sie gegebenenfalls Weichspüler in das Fach . AUSWÄHLEN DES GEWÜNSCHTEN PROGRAMMS Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Taste „Start/Pause“ blinkt grün. Wenn Sie den Programmwahlschalter bei einem laufenden Waschgang auf ein anderes Programm drehen, reagiert die Maschine nicht auf das neu gewählte Programm. Die Taste „Start/Pause“ blinkt wenige Sekunden lang rot. AUSWÄHLEN DER SCHLEUDERDREHZAHL Drücken Sie die Taste „Schleudern“, um die Schleuderdrehzahl zu ändern. Die maximalen Schleuderdrehzahlen betragen: Für Koch-/Buntwäsche, Eco: 1200 U/min, für Pflegeleicht, Wolle/Handwäsche: 900 U/ min, für Feinwäsche, Blitzprogramm: 700 U/min. Am Programmende, wenn Sie „Spülstopp“ gewählt haben, müssen Sie das Programm oder „Abpumpen“ wäh„Schleudern“ len, um das Programm zu beenden und das Wasser abzupumpen. AUSWÄHLEN VON PROGRAMMOPTIONEN Sie müssen die verschiedenen Optionen nach der Auswahl des Programms und vor dem Drücken der Taste „Start/Pause“ auswählen (siehe „Programmtabelle“). Drücken Sie die gewünschte(n) Taste(n): die entsprechenden Kontrolllampen leuchten auf. Nach erneutem Drücken erlöschen die Kontrolllampen wieder. Falls eine der Optionen nicht für das ausgewählte Programm zur Verfügung steht, blinkt die Taste „Start/ Pause“ rot. “OPTION „VORWÄSCHE“ Die Waschmaschine führt einen Vorwaschgang bei max. 30 °C durch. OPTION „KURZ“ Mit dieser Option wird ein Waschgang für leicht verschmutzte Wäsche mit verkürzter Waschdauer durchgeführt. OPTION „EXTRA KURZ“ Die Waschdauer wird abhängig vom ausgewählten Programm reduziert. OPTION „EXTRA SPÜLEN“ Die Waschmaschine führt während des Waschgangs einen oder mehrere zusätzliche Spülgänge durch. Diese Option wird für Menschen mit empfindlicher Haut und in Regionen mit weichem Wasser empfohlen. Vorübergehend: Drücken Sie die Taste . Die Option ist nur für die „Extra Spülen“ Dauer des ausgewählten Programms eingeschaltet. Permanent: Drücken Sie einige Sekunden lang die Tasten „Schleudern“ und „Optionen“. Die Option ist permanent eingeschaltet, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Zum Ausschalten der Option muss der Vorgang wiederholt werden. „ZEITVORWAHL“ Mit Hilfe dieser Option können Sie den Start des Waschprogramms um 3, 6 oder 9 Stunden verzögern, indem Sie die Taste drücken. „Startzeitvorwahl“ Sie können die Zeitvorwahl jederzeit ändern, bevor Sie die Taste „Start/Pause“ drücken. Drücken Sie dazu erneut die Taste (wenn alle Kontroll„Startzeitvorwahl“ lampen aus sind, startet das Waschprogramm sofort). Falls Sie die Taste „Start/Pause“ bereits gedrückt haben und die Zeitvorwahl ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Um die Zeitvorwahl zu löschen und den Waschgang sofort zu beginnen, drücken 6 electrolux Sie „Start/Pause“ und anschließend „Startzeitvorwahl“ . Drücken Sie „Start/Pause“, um den Waschgang zu starten. • Um die Zeitvorwahl zu ändern, müssen Sie den Programmwahlschalter in die Podrehen und den Waschsition „Stopp“ gang neu programmieren. Der Deckel ist während des Ablaufs der Zeitvorwahl verriegelt. Wenn Sie den Deckel öffnen möchten, müssen Sie zuerst die Taste „Start/Pause“ drücken. Drücken Sie anschließend die Taste „Start/Pause“, nachdem Sie den Deckel wieder geschlossen haben. PROGRAMMSTART Drücken Sie „Start/Pause“, um den Waschgang zu starten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet grün. Es ist normal, dass sich der Programmwahlschalter während des Waschgangs nicht bewegt. Die dem Programm entsprechende Kontrolllampe leuchtet. + : Vorwäsche + Hauptwäsche + : Spülen + Schleudern : Ende des Waschgangs Die Ablaufpumpe kann sich während des Wasserzulaufs eine kurze Zeit einschalten. UNTERBRECHEN EINES PROGRAMMS Wäsche in den ersten 10 Minuten hinzufügen Drücken Sie die Taste „Start/Pause“. Die entsprechende Kontrolllampe blinkt grün, während die Maschine angehalten wird. Der Deckel kann erst ca. 2 Minuten, nachdem die Waschmaschine zum Stillstand gekommen ist, geöffnet werden. Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ erneut, um das Waschprogramm fortzusetzen. Ändern eines laufenden Waschprogramms Bevor das laufende Programm geändert werden kann, müssen Sie die Waschmaschine auf Pause stellen, indem Sie die Taste „Start/Pause“ drücken. Falls eine Änderung nicht möglich ist, blinkt die Taste „Start/Pause“ wenige Sekunden lang rot. Falls Sie das Programm trotzdem ändern möchten, müssen Sie zuerst das laufende Programm beenden (siehe unten). Abbrechen des Programms Um das Programm zu beenden, drehen Sie den Programmwahlschalter in die Position . „Stopp“ PROGRAMMENDE Die Waschmaschine stoppt automatisch, die Taste „Start/Pause“ leuchtet nicht mehr und die Kontrolllampe „Programmende“ leuchtet. Der Deckel kann erst ca. 2 Minuten, nachdem die Waschmaschine zum Stillstand gekommen ist, geöffnet werden. Drehen Sie den Programmwahlschalter in . Entnehmen Sie die die Position „Stopp“ Wäsche. Ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie den Wasserhahn zu. PROGRAMMTABELLE Programm/Wäschetyp Beladung/ Dauer Mögliche Optionen Koch-/Buntwäsche (kalt bis 90°): Weiße oder bunte Wäsche, z. B. normal verschmutzte Arbeitskleidung, Bettbezüge, Tischdecken, Baumwollunterwäsche, Handtücher. 6,0 kg Spülstopp, Vorwäsche, Kurz, Extra Kurz, Extra Spülen, Startzeitvorwahl Eco1) (40° - 60°):Weiße oder bunte Wäsche, z.B. normal verschmutzte Arbeitskleidung, Bettbezüge, Tischdecken, Baumwollunterwäsche, Handtücher. 6,0 kg Spülstopp, Vorwäsche, Extra Spülen, Startzeitvorwahl Pflegeleicht (kalt bis 60°): Synthetikfasern, Baumwollunterwäsche, Stoffe, bunte Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen. 3,0 kg Spülstopp, Vorwäsche, Kurz, Extra Kurz, Extra Spülen, Startzeitvorwahl electrolux 7 Programm/Wäschetyp Beladung/ Dauer Mögliche Optionen Feinwäsche (30° - 40°): Für alle empfindlichen Materialien, z.B. Vorhänge. 3,0 kg Spülstopp, Vorwäsche, Kurz, Extra Kurz, Extra Spülen, Startzeitvorwahl Wolle/Handwäsche (kalt bis 40°): Waschmaschinenfeste Wolle mit den Eigenschaften „reine Schurwolle, waschmaschinenfest, läuft nicht ein“. 1,0 kg Spülstopp, Startzeitvorwahl Spülen: Mit der Hand gewaschene Teile können mit diesem Programm gespült werden. 6,0 kg Spülstopp, Extra Spülen, Startzeitvorwahl Abpumpen: Das Wasser wird nach dem Spülstopp abgepumpt. 6,0 kg Schleudern: Ein Schleudergang von 500 bis 1200 U/min nach einem Spülstopp. 6,0 kg Startzeitvorwahl Blitzprogramm : Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche, außer Wolle. 2,5 kg Startzeitvorwahl 1) Gemäß der Richtlinie 1061/2010 entsprechen die Waschprogramme „Eco 60° C“ und „Eco 40° C“ jeweils dem Standardprogramm „Baumwolle 60° C“ und dem Standardprogramm „Baumwolle 40° C“. Hinsichtlich des Energie- und Wasserverbrauchs für das Waschen normal verschmutzter Baumwollwäsche sind dies die effizientesten Programme. VERBRAUCHSWERTE Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Koch-/Buntwäsche 60 °C 6 1.20 58 145 53 Koch-/Buntwäsche 40 °C 6 0.70 58 120 53 Pflegeleicht 40 °C 3 0.60 45 80 37 Feinwäsche 40 °C 3 0.50 50 70 37 Wolle/Handwäsche 30 °C 1 0.40 45 54 32 Standardprogramme Bauwolle Standardprogramm Baumwolle 60 °C 6 1.02 52 240 53 Standardprogramm Baumwolle 60 °C 3 0.80 40 165 53 8 electrolux Programme Standardprogramm Baumwolle 40 °C Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) 3 0.66 40 140 53 1) Am Ende der Schleuderphase. Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.10 1.60 REINIGUNG UND PFLEGE Vor der Reinigung stets die elektrische Stromversorgung des Gerätes unterbrechen. ENTKALKUNG DES GERÄTES Bei Kalkbildung einen nicht korrosiven Entkalker speziell für Waschmaschinen benutzen. Befolgen Sie die Packungsangaben für Dosierung und Häufigkeit der Entkalkungsvorgänge. AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTES Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Auf keinen Fall Alkohol, Lösungsmittel oder ähnliche Produkte verwenden. 3 2 1 5 6 7 4 WASSERZULAUFFILTER Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: WASCHMITTELSCHUBLADE Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 3 1 2 4 ABLAUFFILTER Reinigen Sie regelmäßig den Filter, der sich an der Unterseite des Geräts befindet. BETRIEBSSTÖRUNGEN Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. electrolux 9 Probleme Ursachen Die Waschmaschine startet nicht oder wird nicht mit Wasser befüllt: • Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung in der Netzversorgung vor. • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder Trommelverschlüsse sind nicht richtig eingerastet. • Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt. • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen, der Wasserhahn ist geschlossen. • Die Wasserzulauffilter sind verstopft. • Auf dem Wasserzulaufschlauch erscheint ein roter Streifen1). Das Gerät wird mit Wasser befüllt, aber sofort wieder entleert: • Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht hoch genug befestigt (siehe Kapitel „Montage“). Die Waschmaschine spült nicht, oder Wasser läuft nicht ab: • Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt. • Der Ablauffilter ist verstopft. • Das Unwucht-Kontrollsystem wurde eingeschaltet: Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt. • Eines der Programme „Abpumpen“, „Nachtprogramm“ oder „Spülstopp“ wurde gewählt. • Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht auf der richtigen Höhe befestigt. Nasse Stellen um die Waschmaschine: • • • • • Zuviel Waschmittel hat eine übermäßige Schaumentwicklung bewirkt. Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet. Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist falsch befestigt. Der Ablauffilter wurde nicht wieder angebracht. Der Wasserzulaufschlauch ist undicht. Die Waschergebnisse sind nicht zufriedenstellend: • • • • Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet. Es befindet sich zu viel Wäsche in der Trommel. Das Waschprogramm ist nicht geeignet. Zu wenig Waschmittel verwendet. Das Gerät vibriert oder läuft sehr laut: • Es wurden nicht alle Verpackungsteile vom Gerät entfernt (siehe Kapitel „Montage“). • Die Maschine steht nicht waagerecht und ist nicht ausgerichtet. • Das Gerät steht zu dicht an der Wand oder an Möbeln. • Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt, die Beladung ist zu gering. • Das Gerät läuft in Intervallen, die Geräusche verschwinden mit der Zeit. Der Waschgang ist viel zu lang: • • • • • Das Gerät stoppt während eines Waschgangs: • Die Wasser- oder Stromversorgung ist defekt. • Spülstopp wurde gewählt. • Die Trommelverschlüsse sind offen. Der Deckel lässt sich am Ende des Waschgangs nicht öffnen: • Die Temperatur in der Trommel ist zu hoch. • Der Deckel lässt sich 1 bis 2 Minuten nach Programmende öffnen. Die Wasserzulauffilter sind verstopft. Die Strom- oder Wasserversorgung wurde unterbrochen. Der Motorüberhitzungsschutz wurde eingeschaltet. Die Wasserzulauftemperatur ist niedriger als sonst. Die Schaumerkennung wurde aktiviert (zu viel Waschmittel), die Waschmaschine lässt den Schaum ab. • Das Unwucht-Kontrollsystem wurde eingeschaltet: Es läuft eine zusätzliche Phase, um die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel zu verteilen. 10 electrolux Probleme Ursachen Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten. Die Taste „Start/Pause“ 2) blinkt rot 3): • • • • • • • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen. Der Ablauffilter ist verstopft. Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt. Der Ablaufschlauch wurde zu hoch befestigt (siehe „Montage“). Die Ablaufpumpe ist verstopft. Die Standrohre sind verstopft. Die Wasserversorgung wurde unterbrochen, der Wasserhahn ist geschlossen. 1) Je nach Modell. 2) Bei einigen Modellen können akustische Signale ertönen. 3) Drücken Sie nach Beseitigung der Störung die Taste „Start/Pause“, um das unterbrochene Programm fortzusetzen. WASCH- UND PFLEGEMITTEL Verwenden Sie nur Wasch- und Pflegemittel, die für die Verwendung in Waschmaschinen geeignet sind. Wir raten davon ab, verschiedene Waschmittelarten miteinander zu mischen, da das Ergebnis unbefriedigend sein kann. Es gibt keine Einschränkungen bzgl. der Verwendung von Waschpulver. Flüssige Waschmittel dürfen nicht verwendet werden, wenn Vorwäsche gewählt wurde. Bei Programmen ohne Vorwäsche müssen sie über eine Dosierkugel hinzugefügt werden. Waschmitteltabletten und Waschmittelpulver müssen in die Waschmittelschublade Ihres Geräts eingefüllt werden. TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Höhe Breite Tiefe 850 mm 400 mm 600 mm NETZSPANNUNG / FREQUENZ LEISTUNGSAUFNAHME WASSERDRUCK 230 V, 50 Hz 2300 W Mindestens Maximal 0,05 MPa (0,5 bar) 0,8 MPa (8 bar) Anschluss an die Wasserversorgung Typ 20/27 MONTAGE Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die für den Transport angebrachten Schutzvorrichtungen unbedingt vom Gerät entfernt werden. Sie sind für zukünftige Transporte aufzubewahren: wird ein Gerät ohne diese Transportsperren befördert, kann dies zur Beschädigung von Innenteilen, zu Undichtigkeiten, Betriebsstörungen sowie Verformungen durch Stöße führen. AUSPACKEN 1 2 electrolux 11 AUFSCHNÜREN A B A C D 1 2 B 2 1 1 2 D C 1 Um Ihre Waschmaschine auf derselben Höhe wie die angrenzenden Möbel aufzustellen, müssen Sie gemäß Abbildung D vorgehen. WASSERVERSORGUNG Gehen Sie bei der Installation des mitgelieferten Wasserzulaufschlauchs auf der Rückseite Ihrer Waschmaschine wie folgt vor. Keine alten Schläuche wieder verwenden. Der Wasserzulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. 90O Öffnen Sie den Wasserhahn. Prüfen Sie, ob es undichte Stellen gibt. ABPUMPEN Befestigen Sie das U-Stück am Ablaufschlauch. Schließen Sie den Schlauch an min max einen Ablauf an oder 70 cm 100 cm hängen Sie ihn in ein Waschbecken. Das U-Stück muss sich dabei in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm befinden. Achten Sie darauf, dass der Schlauch mit dem U-Stück richtig befestigt ist. Das Ende des Schlauchs sollte sich in der Luft befinden, damit kein Siphon-Effekt auftreten kann. Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden. Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Waschmaschine darf nur einphasig an 230 V angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob die Sicherung für die Stromstärke ausgelegt ist: 10 A für 230 V. Das Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel oder an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker geerdet ist und den aktuellen Vorschriften entspricht. AUFSTELLUNG Stellen Sie das Gerät auf eine flache und harte Oberfläche in einem gut belüfteten Raum. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht mit der Wand oder Möbeln in Berührung kommt. Gehen Sie beim Umstellen der Maschine wie folgt vor: Stellen Sie die Maschine auf ihre Rollen, indem Sie den Hebel, der sich an der Unterseite der Maschine befindet, kräftig von rechts nach links ziehen. Bringen Sie den Hebel wieder in seine ursprüngliche Position zurück, sobald sich die Maschine in der gewünschten Position befindet. Ein genaues Nivellieren der Ma- 12 electrolux schine verhindert Vibrationen, Geräusche und ein selbsttätiges Verrücken der Maschine im Betrieb. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. ENTSORGUNG DER MASCHINE Alle Materialien, die mit dem -Symbol versehen sind, sind wiederverwertbar. Bringen Sie sie zum Entsorgen und Wiederverwerten zur zuständigen DE Sammelstelle (fragen Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung nach). Entfernen Sie vor dem Entsorgen alle Teile, die für andere gefährlich werden könnten: Schneiden Sie das Netzkabel direkt an dem Gerät ab. UMWELTSCHUTZ Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt dadurch zu schützen, empfehlen wir folgende Maßnahmen: • Lassen Sie die Maschine möglichst oft mit voller Beladung laufen, und vermeiden Sie eine teilweise Befüllung. • Verwenden Sie die Programme Vorwäsche und Einweichen nur bei stark verschmutzten Textilien. • Verwenden Sie eine der Härte des Wassers, der Füllmenge und dem Verschmutzungsgrad der Wäsche angemessene Waschmittelmenge. DEUTSCHLAND - GARANTIE/KUNDENDIENST Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir als Hersteller, die Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen: 1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß dieses neu hergestellte Gerät zum Zeitpunkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie electrolux 13 Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen. 2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden. 3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Verbraucher nicht eingeräumt. 4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von welcher Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt. DE Europäische Garantie: Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: • Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde. • Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeitraum und in demselben Ausmaß für Ar- 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. 6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH, Fürther Str. 246, 90429 Nürnberg *) Euro 0,09 pro angefangener Minute aus dem deutschen Festnetz (unter Umständen abweichend aus dem Mobilfunk); unsere Hotline wird für den Hersteller Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH betreut durch die Electrolux Service GmbH beitszeit und Teile, wie sie für dieses spezielle Modell oder diese spezielle Gerätereihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten. • Die Gerätegarantie ist personengebunden, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden. • Das Gerät wird in Übereinstimmung mit der von Electrolux herausgegebenen Anleitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt. • Das Gerät wird in Übereinstimmung mit allen relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten. 14 electrolux Die Bestimmungen dieser europäischen Garantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen. electrolux 15 www.electrolux.com/shop 108664500-B-142012 ">
Werbung