Panasonic CQD5501N Operating Instructions | Manualzz
DVD Player/Receiver with CD Changer Control
CQ-D5501N
CQ-D5501N
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
d
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Manuale di istruzioni
Manual de Instrucciones
Brugsvejledning
Instrukcja obs¬ugi
Návod k obsluze
Használati utasítások
àÌÒÚÛ͈Ëfl ÔÓ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË
®
TEXT
¡Please read these instructions carefully before using this product and keep this manual for future reference.
¡Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung dieses Produktes aufmerksam durch und bewahren Sie sie
danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
¡Prière de lire ces instructions attentivement avant d’utiliser le produit et garder ce manuel pour l’utilisation ultérieure.
¡Leest u deze instructie alstublieft zorgvuldig door voor u dit product in gebruik neemt en bewaar deze handleiding voor later
gebruik.
¡Läs igenom denna bruksanvisning noga innan produkten tas i bruk. Spara bruksanvisningen för framtida behov.
¡Si prega di leggere attentamente queste istruzioni prima di usare questo prodotto e di conservare questo manuale per usi futuri.
¡Lea con atención estas instrucciones antes de utilizar el producto y guarde este manual para poderlo consultar en el futuro.
¡Læs venligst denne brugsvejledning grundigt, inden dette produkt tages i brug og gem den til senere konsultation.
Sicherheitsinformationen
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitungen dieses Gerätes und aller
D
E
U
T
S
C
H
1
anderen Komponenten Ihrer Auto-Audio-Anlage aufmerksam
durch, bevor Sie diese Anlage verwenden. Sie enthalten
Instruktionen über die sichere und effiziente Verwendung der
Anlage. Panasonic übernimmt keine Verantwortung für
Probleme, die auf Nichteinhaltung der in dieser Anleitung
aufgeführten Instruktionen zurückzuführen sind.
Warnung
Dieses Piktogramm warnt Sie, dass wichtige
Instruktionen hinsichtlich der Bedienung und der
Installation vorliegen. Falls Sie diese Instruktionen
nicht beachten, kann es zu ernsthaften
Verletzungen sogar mit Todesfolge kommen.
Warnung
Beachten Sie die folgenden Warnungen, wenn
Sie dieses Gerät verwenden.
❑ Der Fahrer sollte während der Fahrt das Display nicht
beobachten und auch die Anlage nicht bedienen.
Die Bedienung der Anlage lenkt den Fahrer von dem Verkehrsgeschehen ab und kann zu einem Unfall führen. Halten Sie das
Kraftfahrzeug immer an einem sichern Ort an, und ziehen Sie die
Feststellbremse an, bevor Sie diese Anlage bedienen.
❑ Verwenden Sie die richtige Stromquelle.
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit einer 12 V Batterie mit
negativer Batterieklemme an Masse ausgelegt. Betreiben Sie
dieses Produkt niemals mit einem anderen Batteriesystem,
wie zum Beispiel einer 24 V Batterie.
❑ Batterien und Schutzfolie außer Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Batterien und Schutzfolie können verschluckt werden und
müssen deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Falls ein Kind eine Batterie verschluckt,
sofort in ärztliche Behandlung begeben.
❑ Schützen Sie das Laufwerk.
Schieben Sie niemals Fremdgegenstände in den Einschub
dieses Gerätes ein.
❑ Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Gerät nicht.
Demontieren, modifizieren oder reparieren Sie niemals selbst
dieses Gerät. Falls Reparaturarbeiten an diesem Gerät erforderlich
sein sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder einen
autorisierten Panasonic-Kundendienst.
❑ Verwenden Sie niemals dieses Gerät, wenn eine
Betriebsstörung vorliegt.
Falls eine Betriebsstörung des Gerätes vorliegt (kein Strom, kein
Ton) oder sich dieses in einem anormalen Zustand befindet
(eingedrungene Fremdgegenstände, verschüttetes Wasser, Rauchoder Geruchsentwicklung), schalten Sie das Gerät unverzüglich
aus, und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
❑ Lassen Sie die Fernbedienung nicht im Auto herumliegen.
Falls sie herumliegt, könnte sie während der Fahrt auf den
Boden fallen, sich unter dem Gaspedal verklemmen und so
zu einem Unfall führen.
❑ Überlassen Sie das Austauschen der Sicherung dem
qualifizierten Kundendienstpersonal.
Falls die Sicherung durchbrennt, beheben Sie die Ursache,
und lassen Sie die Sicherung von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker durch die für dieses Gerät
vorgeschriebene Sicherung ersetzen. Fehlerhafter Austausch
de Sicherung kann zu Rauch und Feuer führen und dieses
Produkt beschädigen.
72
CQ-D5501N
■ Diese Anleitung verwendet Piktogramme, um Ihnen die
sichere Verwendung darzustellen und Sie vor potenziellen
Gefahren zu warnen, die durch fehlerhafte Anschlüsse und
Bedienungsvorgänge verursacht werden können. Die
Bedeutungen dieser Piktogramme sind nachfolgend erläutert.
Es ist äußerst wichtig, dass Sie die Bedeutungen dieser
Piktogramme vollständig verstehen, damit Sie diese Anleitung
und die Anleitung richtig verwenden können.
Vorsicht
Dieses Piktogramm warnt Sie, dass wichtige
Instruktionen hinsichtlich der Bedienung und der
Installation vorliegen. Falls Sie diese Instruktionen
nicht beachten, kann es zu ernsthaften
Verletzungen oder Sachschäden kommen.
Beachten Sie die folgenden Warnungen
während des Einbaus.
❑ Trennen Sie vor dem Einbau den Leiter von der (–)
Batterieklemme ab.
Die Verdrahtung und der Einbau bei angeschlossener
negativer (–) Batterieklemme kann zu elektrischen Schlägen
und Verletzungen aufgrund von Kurzschlüssen führen.
Manche mit elektrischem Sicherheitssystem ausgerüstete
Kraftfahrzeuge erfordern bestimmte Vorgänge für das
Abtrennen der Batterieklemmen.
NICHTEINHALTUNG DIESES VORGANGES KANN ZU
UNERWARTETER AKTIVIERUNG DES ELEKTRISCHEN
SICHERHEITSSYSTEM FÜHREN, WODURCH ES ZU
BESCHÄDIGUNG DES FAHRZEUGES UND ZU PERSÖNLICHEN
VERLETZUNGEN SOGAR MIT TODESFOLGE KOMMEN KANN.
❑ Verwenden Sie niemals Komponenten, welche die
Sicherheit betreffen, für den Einbau, den
Masseschluss und andere solche Funktionen.
Verwenden Sie keine die Sicherheit des Fahrzeuges betreffende
Komponenten (Kraftstofftank, Bremsen, Radaufhängung, Lenkrad,
Pedale, Airbag usw.) für die Verdrahtung oder die Befestigung des
Produktes oder seines Zubehörs.
❑ Die Installation dieses Produktes auf der AirbagAbdeckung oder an einer Stelle, an der der AirbagBetrieb behindert wird, ist verboten.
❑ Überprüfen Sie die Leitungsführung, den
Kraftstofftank, die elektrische Verdrahtung und
adere Punkte, bevor Sie dieses Produkt einbauen.
Falls Sie eine Zugangsöffnung in dem Chassis des Fahrzeuges
öffnen müsse, um das Produkt anzubringen oder zu verdrahten,
überprüfen Sie zuerst, wo die Kabelbäume, der Kraftstofftank und
die elektrische Verdrahtung angeordnet sind. Öffnen Sie danach die
Öffnung möglichst von der Außenseite.
❑ Installieren Sie dieses Produkt niemals an einer Stelle, an der
das Blickfeld beeinträchtigt wird.
❑ Vermeiden Sie jegliche Verzweigung des
Stromversorgungskabels für die Stromversorgung anderer
Ausrüstung.
❑ Nach dem Einbau und der Verdrahtung, sollten Sie die andere
elektrische Ausrüstung auf Normalbetrieb überprüfen.
Fortgesetzte Verwendung unter anormalen Bedingungen kann zu
Feuer, elektrischen Schlägen oder Verkehrsunfällen führen.
❑ Falls Sie dieses Gerät in ein mit Airbag ausgerüstetes
Kraftfahrzeug einbauen, beachten Sie alle Warnungen und
Vorsichtsmaßregeln des Fahrzeugherstellers, bevor Sie den
Einbau ausführen.
❑ Achten Sie darauf, dass die Leitungskabel das Fahren bzw. Einund Aussteigen in/aus dem Fahrzeug nicht behindern.
❑ Isolieren Sie alle freiliegenden Drähte, um Kurzschlüsse zu
vermeiden.
Vorsicht
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie dieses Gerät verwenden.
❑ Halten Sie den Lautstärkepegel auf geeignetem Niveau.
Halten Sie die Lautstärke niedrig genug, damit Sie während
der Fahrt auch andere Straßen- und Verkehrsgeräusche
hören können.
❑ Stecken Sie Ihre Finger niemals in das Gerät ein,
und achten Sie darauf, dass Ihre Finger von dem
Gerät nicht erfasst werden.
Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass Ihre
Hände oder Finger von den beweglichen Teilen oder der
Disc-Schublade nicht erfasst werden. Lassen Sie besondere
Vorsicht walten, wenn sich Kinder in dem Kraftfahrzeug
befinden.
❑ Dieses Gerät ist für die exklusive Verwendung in
Kraftfahrzeugen ausgelegt.
❑ Betrieben Sie dieses Gerät niemals für längere Zeit
bei ausgeschaltetem Motor.
Der Betrieb der Audio-Anlage über längere Zeit bei
ausgeschaltetem Motor führt zu einem Entladen der Batterie.
❑ Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht
oder übermäßiger Wärme aus.
Anderenfalls kann die Innentemperatur des Gerätes
ansteigen, sodass es zu Rauch, Feuer oder Beschädigung
des Gerätes kommen kann.
❑ Verwenden Sie dieses Gerät niemals an Orten, an
welchen es Wasser, Feuchtigkeit oder Staub
ausgesetzt wird.
Falls das Gerät Wasser, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt wird,
kann es zu Rauch, Feuer oder Beschädigung des Gerätes kommen.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das Gerät während der
Autowäsche oder an regnerischen Tagen nicht nass wird.
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln während des Einbaus.
❑ Überlassen Sie die Verdrahtung und den Einbau
dem qualifizierten Kundendienstpersonal.
Der Einbau dieses Gerätes erfordert spezielles Können und
Erfahrung. Für maximale Sicherheit lassen Sie den Einbau
von Ihrem Fachhändler ausführen. Panasonic übernimmt
keine Verantwortung für Probleme, die auf den eigenen
Einbau dieses Gerätes zurückzuführen sind.
❑ Befolgen Sie die Instruktionen für den Einbau und
die Verdrahtung dieses Produktes.
Falls Sie beim Einbau und der Verdrahtung dieses Produktes
nicht die richtigen Vorgänge beachten, kann es zu einem
Unfall oder Feuer kommen.
❑ Achten Sie darauf, dass die Leitungsdrähte nicht
beschädigt werden.
Bei der Verdrahtung achten Sie darauf, dass die
Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Vermeiden Sie ein
Einklemmen der Leitungsdrähte an dem Chassis, den
Schrauben und den beweglichen Teilen (wie z.B.
Sitzschienen) des Fahrzeuges. Zerkratzen, ziehen und biegen
Sie niemals die Leitungsdrähte. Verlegen Sie diese nicht in
der Nähe von Hitzequellen und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab. Falls Leitungsdrähte über scharfe
Kanten geführt werden müssen, schützen Sie die
Leitungsdrähte, indem Sie Vinylband herumwickeln oder
ähnliche Schutzmaßnahmen treffen.
❑ Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Teile und
Werkzeuge für die Installation.
Verwenden Sie die mitgelieferten oder vorgeschriebenen Teile
und die geeigneten Werkzeuge für die Installation dieses
Produktes. Die Verwendung anderer als der mitgelieferten oder
vorgeschriebenen Teile kann zu interner Beschädigung des
Gerätes führen. Fehlerhafte Installation kann Unfälle, Fehlbetrieb
oder Feuer verursachen.
❑ Fehlerhafter Einbau kann zu einem Unfall, zu
Fehlbetrieb oder zu einem Feuer führen.
D
E
U
T
S
C
H
2
Blockieren Sie niemals die Belüftungsschlitze oder den
Kühlkörper des Gerätes.
❑ Installieren Sie dieses Produkt niemals an Stellen, an welchen
es starken Vibrationen oder Instabilitäten ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie geneigte oder stark gekurvte Flächen für den Einbau.
Falls die Installation nicht stabil ist, kann das Gerät während der
Fahrt herunter fallen und zu Unfällen oder Verletzungen führen.
❑ Einbauwinkel
Das Produkt sollte in horizontaler Position eingebaut
werden, wobei die Vorderseite etwas aufwärts gerichtet sein
soll, der Winkel aber nicht mehr als 30° betragen darf.
Der Anwender sollte immer daran denken, dass in manchen
Gebieten Restriktionen hinsichtlich der Einbaustelle dieses
Gerätes gelten können.
Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
❑ Tragen Sie Handschuhe aus Sicherheitsgründen.
Achten Sie darauf, dass die Verdrahtung vollständig
ausgeführt wurde, bevor Sie das Gerät einbauen.
❑ Um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden,
schließen Sie den Stromversorgungsstecker erst an,
nachdem die Verdrahtung beendet wurde.
❑ Schließen Sie niemals mehr als einen Lautsprecher
an einen Satz Lautsprecherklemmen an.
(ausgenommen für den Anschluss eines Hochtöners)
Beim Umgang mit der Batterie für die
Fernbedienungseinheit unten stehende
Sicherheitsmaßnahmen beachten.
● Beim Umgang mit der Batterie für die Fernbedienungseinheit
unten stehende Sicherheitsmaßnahmen beachten.(CR2025).
● Die Batterie entsprechend den Markierungen (+) und (-) im
Batteriefach einsetzen.
● Eine leere Batterie so umgehend auswechseln.
● Die Batterie aus der Fernbedienungseinheit entfernen, wenn
diese für längere Zeit nicht benutzt wird.
● Die Batterie vor dem Entsorgen bzw. Lagern isolieren (indem sie in
einen Plastikbeutel verpackt oder in Vinylband eingewickelt wird).
● Die Batterie entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
● Die Batterie nicht zerlegen, aufladen, erhitzen oder kurzschließen. Die Batterie nicht ins Feuer oder Wasser werfen.
Bei einer Batterieleckage
● Die Batterieflüssigkeit im Batteriefach vollständig entfernen
und eine neue Batterie einsetzen.
● Falls ein Körperteil oder die Kleidung mit Batterieflüssigkeit
in Kontakt kommt, ist diese mit viel Wasser abzuwaschen.
● Falls Batterieflüssigkeit in die Augen geraten sollte, sind
diese mit viel Wasser auszuwaschen, und dann ist sofort ein
Arzt aufzusuchen.
CQ-D5501N
73
Sicherheitsinformationen (Fortsetzung)
D
E
U
T
S
C
H
3
Laserprodukte
Warnetiketten und deren Anbringungsort
Laserprodukt der Klasse 1
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG,
WENN ABDECKUNG GEÖFFNET.
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
Warnzeichen
CAUTION - LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO
BEAM.
Vorsicht: Dieses Produkt verwendet Laserstrahlung.
Die Verwendung und Einstellung von Reglern bzw. die Ausführung von
anderen als in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgängen
kann zu gefährlicher Laserstrahlung führen.
Versuchen Sie niemals ein Zerlegen dieses Gerätes oder
eigene Modifikationen.
Dieses Gerät verwendet Laserstrahlung zum Abtasten der Informationen
von der Oberfläche der Compact Disc’s. Diese Laserstrahlung ist
sorgfältig abgeschirmt, so dass die Laserstrahlung innerhalb des
Gehäuses verbleibt.
Versuchen Sie daher niemals ein Zerlegen des CD-Spielers oder eine
Modifikation seiner Teile, da Sie sich sonst gefährlicher Laserstrahlung
und Spannung aussetzen können.
VORSICHT - LASERSTRAHLUNG,
WENN
GEÖFFNET. VERMEIDEN
SIE EIN AUSSETZEN
GEGENÜBER
DEM
LASERSTRAHL.
VAR OIT U S – LASER SÄTEILYVAARA
AVAT T AESSA. VAR O
ALTISTUMISTA
SÄTEELLE.
FÖRSIKTIGHET –
LASERSTRÅLNING I
ÖPPNAT LÄGE. UNDVIK
ATT UTSÄTTAS FÖR
STRÅLEN.
ATTENTION –
RAYONNEMENT LASER
SI OUVERT, ÉVITER
TOUTE EXPOSITION AU
FAISCEAU.
AD VAR SEL – LASER STRÅLING.
UNNGÅ
EKSPON ER IN G F OR
STRÅLEN VED ÅPNING.
ADVARSEL – LASER
UDSENDES NÅR DER
ER ÅBNET. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR
STRÅLER.
ÇçàåÄçàÖ – ãÄáÖêçéÖ
àáãìóÖçàÖ
èêà
éíäêõíàà. àáÅÖÜÄíú
ÇéáÑÖâëíÇàü ãÄáÖêçéÉé
àáãìóÖçàü.
Geräteansicht
(Oberseite)
Aus Sicherheitsgründen ist dieses System so ausgelegt, dass
während der Fahrt keine Laufbilder gesehen werden können.
Bei Anschluss dieser Einheit an den Frontmonitor (auf/im
Armaturenbrett):
Warning
¡ Parken Sie Ihren Wagen an einem sicheren Ort und ziehen Sie
die Feststellbremse fest an, bevor Sie ein Laufbild sehen.
¡ Zu Ihrer Sicherheit muss gewährleistet sein, dass die
Feststellbremsverbindung korrekt ausgeführt ist (a Seite 127)
When driving please enjoy sound only.
74
CQ-D5501N
Panasonic begrüßt Sie in der ständig wachsenden Familie der Besitzer unserer elektronischen Produkte.
Wie bieten Ihnen die Vorteile elektronischer und mechanischer Produkte in Präzisionstechnik, die aus sorgfältig
ausgewählten Komponenten hergestellt und von einem Personal montiert wurden, das Stolz auf den Ruf unserer Firma ist.
Wir sind davon überzeugt, dass auch dieses Produkt zu vielen vergnüglichen Stunden beitragen und Ihre Erwartungen in
Qualität, Wertbeständigkeit und Zuverlässigkeit voll erfüllen wird, damit auch Sie ein stolzes Mitglied unser wachsenden
Familie sein können.
Zubehör
D
E
U
T
S
C
H
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXX
OO-OOOOO
4
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Verriegelungsfreigabeplatte
Stückzahl: 2
(YEFM285698)
Stückzahl: 1
Befestigungsschraube
Stückzahl: 1
ISO-Antennenadapter
Klemmverbin
der
Stückzahl: 1
Stückzahl: 1
Einbausatz (YEP0FZ5725)
Stückzahl: 1
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
3
SEL
SRC
TRACK / SEARCH
TITLE
MENU
R
RET
TE
RETURN
EN
1
2
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
8
9
7
OSD
VOL
TRACK
GRP
0
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
CAR AV
Versorgungsstecker
Einbauhalterung Etui für das
abnehmbare
Bedienteil
Fernbedienung
(YEAJ012852)
(YEFX0217263)
(YEFX9995584)
Stückzahl: 1
Stückzahl: 1
(YEFA131839)
Stückzahl: 1
Stückzahl: 1
Batterie
(CR2025)
RCA-Kabel
(YEAJ071740)
Stückzahl: 1
Stückzahl: 1
Abdeckplatte
(YEFC05652)
Stückzahl: 1
Hinweis:
¡ Die unter jedem Zubehörteilnamen in Klammern aufgeführte Nummer ist die Teilenummer für die Wartung und den
Kundendienst.
¡ Änderungen an Zubehör und dessen Teile-Nummern im Laufe von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
¡ Abdeckplatte und Einbauhalterung sind bei der Lieferung am Gerät montiert.
CQ-D5501N
75
Merkmale
CQ-D5501N
DVD-Player/Receiver mit CD-Wechslersteuerung
D
E
U
T
S
C
H
5
■ DVD-Video-, Video-CD-Wiedergabe
Durch den Anschluss des optionalen Monitors (CYVM1500EX) können Sie DVD- und VCD-Wiedergabe
genießen. (DVD/VCD-Spieler a Seite 100)
■ MP3-Wiedergabe von CD-R/RWs
(MP3-Spieler a Seite 96)
*Mit diesem Gerät können keine WMA-Dateien abgespielt werden.
■ DVD-R- und DVD-RW-Wiedergabe
(a Einzelheiten auf Seite 78, 123)
■ Motorbetriebenes Bedienteil
Eine einfache Berührung genügt, um das Bedienteil nach
unten zu schieben und Zugang zu dem Disc-Einschub zu
erhalten. Die dreistufige Neigungsfunktion ermöglicht Ihnen
die Einstellung des Betrachtungswinkels auf 15, 25 oder 35
Grad, um optimales Ablesevermögen zu gewährleisten.
■ CD-Wechsler
Option
Sie können den optionalen Panasonic CD-Wechsler (CXDP880N) anschließen. Zu Einzelheiten die
Bedienungsanleitung für den CD-Wechsler beachten.
Hinweis:
¡Aus Gründen einer unzureichenden Anzahl Stellen, die angezeigt werden können, u.a.m. unterstützt dieses Gerät keinen DVD-Wechsler.
■ Digital-Audioausgang
Digital-Audio-Ausgang zum Upgrade auf Digital Dolby und dts
Surround [erfordert das getrennt erhältliche Lichtleiterkabel (CALRD60) und den digitalen Surround-Prozessor (CY-AC300EX)].
■ SQ (Sound-Qualität)
Es stehen 6 Preset-Modi (FLAT, ROCK, POP, VOCAL, JAZZ,
CLUB) zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen
(ausgenommen FLAT) gemäß Ihren Anforderungen konfigurieren und diese für späteres Abrufen abspeichern.
SQ3 (3-Band-Sound-Qualität)
Die Mittenfrequenz und der Pegel lassen sich in jedem der 3
Frequenzbänder einstellen. Dadurch wird Ihnen eine
Feinabstimmung der Sound-Qualität für jedes Genre gestattet, um
eine optimale Anpassung an die Akustik in Ihrem Fahrzeug und an
Ihre persönliche Bevorzugung zu ermöglichen. (a Seite 106)
Inhaltsverzeichnis
OSD (Bildschirmanzeige) .............................. 103
CD-Wechslersteuerung ................................. 104
Gemeinsam
Sicherheitsinformationen ................................ 72
Zubehör ............................................................. 75
Merkmale .......................................................... 76
Inhaltsverzeichnis ............................................ 76
System-Upgrade ............................................... 77
Discs, die abgespielt werden können ............ 78
Vorbereitung (Auswechseln der Batterie, Freigabe der
Demonstration, TV-Typ-Einstellung, ACC-Einstellung)..79
Allgemeines (Hauptgerät)................................. 80
Allgemeines (Fernbedienung).......................... 84
Jede Signalquelle
Radio ................................................................. 86
Radio-Daten-System (RDS)-Empfang ............ 88
Vor der Disc-Wiedergabe ................................ 94
CD-Spieler ......................................................... 95
MP3-Spieler ....................................................... 96
Hinweise zu MP3 .............................................. 98
DVD/VCD-Spieler ............................................ 100
76
CQ-D5501N
Nach Bedarf
Audio-Einstellungen ...................................... 106
Funktionseinstellungen (AF-Modus, Region-Modus (REG),
UKW-Mono-Empfang, Abstimmen auf Ortssender, Wahl der PTY-Anzeigesprache,
Anzeigemuster des Spektrum-Analysators (PATTERN), Stummschaltung/
Bedämpfung, Externe Stummschaltung, Sicherheitsfunktion, ACC-Wahl) .. 110
Benutzer-Einstellung (TV Type (Fernsehformat), usw.) .. 116
Sprachcode-Liste ........................................... 120
Begriffsbestimmungen .................................. 121
Diebstahlschutz .............................................. 122
Sicherung ........................................................ 123
Pflege .............................................................. 123
Hinweise zu den Discs ................................... 123
Einbau ............................................................. 124
Verkabelung .................................................... 126
Störungsbeseitigung ..................................... 134
Technische Daten .......................................... 141
System-Upgrade
❑ Optionales System (Beispiel)
Dieses Gerät kann mit anderen, wie den unten abgebildeten Komponenten kombiniert werden. Zu weiteren
Einzelheiten die Bedienungsanleitungen der
angeschlossenen Geräte beachten.
Vorbereitung:
¡Das für dieses Gerät eingestellte Videosignal (“TV Type
(Fernsehformat)” a Seite 118) muss mit dem für den
anzuschließenden Monitor eingestellten Eingangssignal
(NTSC/PAL) übereinstimmen. Andernfalls ist das Bild
gestört. (Vorgabe: PAL)
STAND BY (R)
ON (G)
❑ Grundsystem
An dieses Gerät ist nur ein Monitor-Display und ein CDWechsler angeschlossen.
CQ-D5501N
6
LCD-Farbdisplay:
CY-VM1500EX
COLOR LCD MONITOR
LCD-Farbdisplay: CY-VM1500EX
D
E
U
T
S
C
H
STAND BY (R)
ON (G)
COLOR LCD MONITOR
VM1500
VM1500
DIGITAL
PRO LOGIC
PROCESSOR
DIGATAL
SURROUND
CE
SOUR
AC300
display
super
VOL
SEL
MUTE
SOURCE
bright
& 30w
Power
Amplifier
for Center
4
3
Speaker
DIMMER
SPACE
POSITION
multi-color
2
1
DR COMP
POSI
SPC
DIM
Digitaler Surround-Prozessor:
CY-AC300EX
PWR
CD-Wechsler:
CX-DP880N
CD-Wechsler: CX-DP880N
Hinweis:
¡Ein CD-Wechsler und AUX können nicht gleichzeitig
angeschlossen sein.
❑ 5.1-Kanal-Surround-System
Dieses Gerät hat einen optischen Digitalausgang. Über
den Anschluss des optischen Surround-Prozessors
(CY-AC300EX) an dieses Gerät, können Sie ein 5.1Kanal Surround-System aufbauen und damit DVDSoftware so abspielen, dass das Gefühl von „Sie sind
hier“ erzeugt wird.
Mittlerer Lautsprecher:
EAB-CF2
Frontlautsprecher:
CJ-DA1700N
LCD-Farbdisplay:
CY-VM1500EX
Panasonic
STAND BY (R)
ON (G)
CQ-D5501N
COLOR LCD MONITOR
VM1500
DIGITAL
PRO LOGIC
PROCESSOR
DIGATAL
SURROUND
SOURCE
AC300
display
super
VOL
MUTE
SEL
Externer Leistungsverstärker
SOURCE
bright
& 30w
Power
Amplifier
for Center
4
2
Speaker
DIMMER
SPACE
POSITION
multi-color
DR COMP
DIM
SPC
POSI
3
1
PWR
Digitaler SurroundProzessor:
CY-AC300EX
Leistungsverstärker
Surround-Lautsprecher:
CJ-DA6920N
Subwoofer:
CJ-HD303N
CQ-D5501N
77
Discs, die abgespielt werden können
❒ Disctyp
DISC
D
E
U
T
S
C
H
7
DVD
VCD
(Video-CD)
CD
CD-R/RW
(Beispiele von Symbolen)
2
¡
Kennzeichen
/Logo
Discgröße
Audio
format
Regions-Nr.
: Anzahl der Untertitelsprachen
Recordable
TEXT
Videoformat
12 cm / 8 cm
NTSC / PAL
LPCM,
MPEG1, LPCM (CDMPEG2,
DA*),
Dolby
MPEG1
Digital
: Anzahl der Musikstücke
¡
: Anzahl der Blickwinkel
3
Die Zahlen geben die Anzahl der auf der Disc aufgezeichneten Sprachen, Musikstücke, Blickwinkel, usw. an.
Bildschirmabmessungen (Bildseitenverhältnis)
LPCM (CD-DA*),
MP3
2, ALL
❒ Hinweise zu DVD-R/RW-Discs
¡Nur videoformatierte Discs können abgespielt werden.
Discs im Video-Aufnahmeformat (VR) können nicht
abgespielt werden.
¡Discs ohne Abschluss können nicht abgespielt werden.
¡Einige Discs können aufgrund der Eigenschaften der
Disc selbst oder des zur Aufnahme verwendeten Gerätes,
Laufwerks oder der Software nicht abspielbar sein.
❒ Nicht unterstützte Discs
Folgende Discs werden von diesem Produkt nicht
wiedergegeben.
¡DVD-Audio
¡DVD-ROM
¡DVD-RAM
¡DVD+R
¡DVD+RW
¡SVCD
¡VSD
¡CVD
¡CD-G
¡CD-ROM (außer MP3)
¡CD-RW (außer MP3 und CD-DA)
¡CD-R (außer MP3 und CD-DA)
¡SACD
¡Photo CD
¡CDV
¡Hybrid SACD (außer CD-DA)
¡Divx-Video-Discs
¡CD-EXTRA (nur Audio-Wiedergabe möglich)
¡DVDs mit einer Regionnummer außer „2“ oder
„ALL“
¡Die Wiedergabe einer Foto-CD mit diesem Gerät
kann zur Beschädigung der aufgezeichneten Daten
führen.
CQ-D5501N
¡ 2
ReWritable
*CD-DA: Ein gebräuchliches CD-Format.
Hinweis:
¡Zu CD-R und CD-RW die „Hinweise zu CD-Rs/RWs, DVDRs/RWs“ beachten. (a Seite 123)
¡Einige urheberrechtlich geschützte Musik-CDs können
nicht wiedergegeben werden.
¡Auch wenn eine dts-DVD oder dts-CD abgespielt wird, kann kein
Analog-Ton erzeugt werden. (Der Tonausgang ist nur digital)
78
❒ Symbole auf den Umschlägen
¡
4:3
: 4:3 Standardgröße
¡
LB
: Letterbox (a Seiten 119, 121)
¡ 16:9 Breitbild
16:9 LB
16:9 PS
: Wiedergabe im Letterbox-Format auf
einem Standard-Bildschirm (4:3).
: Wiedergabe im Format PAN & SCAN
(Panscan) (a Seiten 119, 121) auf
einem Standard-Bildschirm (4:3).
Hinweis:
¡Die Größe des angezeigten Bildes hängt vom
Bildschirmmodus („TV Display (Fernsehen)“ a Seite
118) und von den Bildschirmabmessungen des
Discinhalts ab.
❒ Regionalinformationen
Dieses Produkt ist gemäß den auf DVD-Disc aufzuzeichnenden Regionalinformationen entworfen und
hergestellt. Falls die auf der DVD-Disc angegebene
Regions-Nummer nicht mit der Regions-Nummer
dieses Produkts übereinstimmt, kann die Disc nicht
wiedergeben werden.
Die Regions-Nummer für dieses Produkt ist „2“ oder
„ALL“.
Beispiel:
2
1 2
4 6
ALL
Vorbereitung
Fernbedienung
Auswechseln der Batterie
q Die Fernbedienung auf eine
ebene Fläche legen und das
Batteriefach entfernen.
q Das Batteriefach mit dem
Fingernagel über dieNut in
Pfeilrichtung herausdrücken.
w Mit einem harten, spitzen
Objekt in Pfeilrichtung herausziehen.
Warnung
Hartes, spitzes Objekt
¡Um eine Unfallgefahr zu vermeiden, die Batterien nicht in
Reichweite von Kindern aufbewahren. Falls ein Kleinkind eine
Batterie geschluckt haben sollte, sofort einen Arzt aufsuchen.
Vorsicht
w
q
Rückseite
w Eine Batterie mit der (+)-Seite
nach oben in das Fach einsetzen.
e Das Batteriefach wieder einsetzen.
w
e
¡ Alte Batterien umgehend entfernen und entsorgen.
¡ Batterie nicht zerlegen, erhitzen oder kurzschließen.
Batterie nicht ins Feuer oder Wasser werfen.
¡ Bei der Batterie-Entsorgung die örtlichen
Bestimmungen beachten.
¡Unsachgemäße Verwendung einer Batterie kann zu
Überhitzung, Explosion oder Zündung führen, was
Verletzungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
D
E
U
T
S
C
H
8
Hinweis:
¡Batterie-Information:
Batterie-Typ: Panasonic Lithium-Batterie (CR2025)
Batterie-Standzeit: Bei Normalgebrauch (bei
Zimmertemperatur) ca. 6 Monate.
Erstmaliges Einschalten der Stromversorgung
Freigabe der Demonstration
Die Demonstrationsmeldung erscheint für die
anfängliche Anwendung.
q Stellen Sie den Zündschalter Ihres Kraftfahrzeuges auf
die Position ACC oder ON.
w Drücken Sie die [SRC] (PWR)-Taste.
Die Demonstrationsanzeige erscheint.
e Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Die Demonstrationsanzeige wird freigegeben und
erscheint nicht mehr.
Hinweis:
¡Falls Sie die Stromversorgung einschalten und die
Demonstrationsmeldung anzeigen möchten, betätigen und
halten Sie die [SRC] (PWR)-Taste für mindestens 4
Sekunden gedrückt. (ACC ON)
ACC-Einstellung
Vorsicht
¡Wählen Sie unbedingt OFF, wenn der
Zündschalter Ihres Kraftfahrzeuges über
keine Position ACC verfügt. Nichteinhaltung
dieses Punktes kann zu einem Entladen der
Batterie führen.
Für ein Kraftfahrzeug mit Position ACC wählen Sie ON. (a
Seite 114) Die folgenden Funktionen stehen zur
Verfügung. (Vorgabe: aus)
¡Die Stromversorgung wird automatisch eingeschaltet,
wenn Sie eine Disc einsetzen.
¡ Die Uhrzeit kann auch bei ausgeschalteter
Stromversorgung angezeigt werden.
(a Seite 83)
¡Nachdem Sie die Sicherheitsfunktion (a Seite 114) auf
ON eingestellt haben, arbeitet diese Funktion, wenn Sie
den Zündschalter auf OFF drehen.
CQ-D5501N
: ACC nicht vorhanden
AF
PTY
TA
(Vorgabe)
MUTE/SQ
: ACC vorhanden
[SRC] (PWR: Stromversorgung)
[DISP] (Display)
TV-Typ-Einstellung
Siehe „Optionales System (Beispiel)“ (a Seite 77) und „TV
Type (Fernsehformat)“ (a Seite 118).
CQ-D5501N
79
Allgemeines (Hauptgerät)
[SRC: Signalquelle] (PWR: Stromversorgung)
Modusanzeige des CD-Spielers (a Seite 95)
Fernbedienungssensor (a Seite 84)
Spektrum-Analysator (a Seite 112)
D
E
U
T
S
C
H
(SQ3) Indikator
CQ-D5501N
9
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[VOLUME] Festsendertasten [1] bis [6]
[MUTE] (Stummschaltung/Bedämpfung)
[SQ] (Sound-Qualität)
Stromversorgung
[DISP] (Display)
Lautstärke
Stellen Sie den Zündschalter Ihres Kraftfahrzeuges auf die
Position ACC oder ON.
Einschalten
: Drücken Sie die [SRC] (PWR)-Taste.
Ausschalten : Betätigen und halten Sie die [SRC]
(PWR) solange drücken, bis ein
Piepton ausgelöst wird (ca. 1
Sekunde), und dann freigeben.
Hinweis:
¡ Wenn der Zündschalter auf ON gestellt ist, wird das
Bedienteil geneigt, um die vorhergehende Position
festzuhalten.
¡ Falls die Diebstahlschutzfunktion eingeschaltet ist, wird
die Diebstahlschutzmeldung angezeigt und ein
Warnalarm ertönt. (Vorgabe: SLED ON) (a Seite 114
über die Einstellung der Sicherheitsfunktion)
Down
Verminder
ung der
Lautstärke
Up
Erhöhung
der
Lautstärke
Hinweis:
¡ Der Tonpegel wird für jede Klangquelle im Speicher
abgelegt. (Für das Radio wird eine Lautstärkeeinstellung
für AM (LW/MW) und eine Lautstärkeeinstellung für alle
UKW-Bereiche (FM) gespeichert.)
Stummschaltung/Bedämpfung
ON : Drücken Sie die [MUTE]-Taste.
OFF : Drücken Sie die erneut [MUTE]-Taste.
Sie können zwischen Stummschaltung und Bedämpfung
wählen. (a Seite 112)
Indikator
80
CQ-D5501N
Vorgabe: 18
Einstellbereich: 0 bis 40
Signalquelle
SQ (Sound-Qualität)
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um die Signalquelle umzuschalten.
Es stehen 6 Preset-Modi (FLAT, ROCK, POP, VOCAL, JAZZ,
CLUB) zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen
(ausgenommen SQ-FLAT) gemäß Ihren Anforderungen
konfigurieren und diese für späteres Abrufen abspeichern.
SQ3 (3-Band-Sound-Qualität)
Die Mittenfrequenz und der Pegel lassen sich in jedem der
3 Frequenzbänder einstellen. Dadurch wird Ihnen eine
Feinabstimmung der Sound-Qualität für jedes Genre gestattet, um eine optimale Anpassung an die Akustik in Ihrem
Fahrzeug und an Ihre persönliche Bevorzugung zu
ermöglichen. (a Seite 106)
Betätigen und halten Sie [SQ] für mindestens 1 Sekunde
gedrückt, um den Klangtyp wie folgt zu wählen:
Festsendernummer
Radio
(a Seite 86)
CD-Spieler
(a Seite 95)
Oder
MP3-Spieler
(Wenn sich eine MP3Datendisc im Spieler befindet a Seite 96)
Oder
DVD/VCD-Spieler (VCD-Disc)
(Wenn sich eine VCDDatendisc im Spieler befindet a Seite 100)
Oder
DVD/VCD-Spieler (DVD-Disc)
(Wenn sich eine DVDDatendisc im Spieler
befindet a Seite 100)
CD-Wechslersteuerung
(Wenn ein optionaler CDWechsler angeschlossen ist
a Seite 104)
Oder
AUX
(Die Tonquelle ist an den AUXEingang angeschlossen)
Hinweis:
¡AUX kann nicht verwendet werden, wenn der CDWechsler an den DIN-Eingang angeschlossen ist.
D
E
U
T
S
C
H
10
(Vorgabe)
(FLAT) Linearer Frequenzgang:
Betont keinen Frequenzbereich.
(ROCK) Schneller und schwerer Sound:
Übertreibt die Bässe und Höhen.
(POP) Breiter und tiefer Sound:
Betont etwas die Bässe und Höhen.
(VOCAL) Klarer Sound:
Betont den Mitteltonbereich und etwas
die Höhen.
(JAZZ) Dem Jazz zuzuschreibender
tiefer Sound:
Sound mit Betonung der Schärfe von
High-Hat und Echo des Saxophons.
(CLUB) Sound, wie er einem Club oder
einer Disco eigen ist:
Reproduziert den Realismus eines Clubs.
Drücken Sie die [DISP]-Taste um auf Normalmodus
zurückzustellen.
Hinweis:
¡ Nachdem Sie die [SQ]-Taste an dem Hauptgerät für
mindestens 1 Sekunde gedrückt haben, können Sie
einen Klangtyp wählen, indem Sie die Festsendertasten
[1] bis [6] betätigen.
CQ-D5501N
81
Allgemeines (Hauptgerät) (Fortsetzung)
Vorsicht
¡Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder Hände an dem Bedienteil nicht eingeklemmt werden.
D
E
U
T
S
C
H
[u: Auswerfen]
(TILT/OPEN)
CQ-D5501N
11
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
Indikator
[DISP]
[]] [[]
(Einstellung der Stunden/Minuten)
Öffnen des Bedienteils
Bedienteilwinkel (Neigung)
Drücken Sie die [u] (OPEN)-Taste.
Betätigen und halten Sie [u] (TILT) gedrückt, bis ein akustisches Signal (etwa 1 Sekunde) von dem Lautsprecher ausgegeben
wird, und geben Sie danach diese Taste wieder frei.
Stellen Sie das Bedienteil auf eine Position ein, an der das Display
einfach abgelesen werden kann. Mit jeder Wiederholung des obigen Vorganges ändert der Winkel des Bedienteils in der nachfolgenden Reihenfolge.
Hinweis:
¡ Das Bedienteil wird nach dem Ertönen eines Warnalarms
automatisch geschlossen, wenn Sie für etwa 20 Sekunden
keinen Bedienungsvorgang ausführen.
¡ Falls bereits eine Disc eingesetzt ist (
leuchtet),
dann wird nach dem vollständigen Öffnen des
Bedienteils die Disc ausgeworfen.
(Auswerfen der Disc a Seite 94)
Schließen des Bedienteils
Drücken Sie die [u] (OPEN)-Taste.
TILT 1
TILT 2
TILT 3
OPEN
TILT OFF
Hinweis:
¡Die als „Bedienteilwinkel (Neigung)“ spezifizierten
Positionen werden auch nach den folgenden
Bedienungsvorgängen abgespeichert.
¡Öffnen/Schließen
¡ACC ein/aus
¡Stromversorgung ein/aus
82
CQ-D5501N
Uhrzeitanzeige (bei ausgeschalteter Stromversorgung)
Falls die Stromversorgung dieses Gerätes auf OFF gestellt
ist, drücken Sie [DISP]. (ACC ON)
Uhrzeiteinstellung
Das 24-Stunden-System wird für die Uhrzeit verwendet.
Hinweis:
¡ Die Uhrzeit einstellen, wenn am Display die Anzeige „NO
CT“ erscheint.
(Uhrzeit) (Vorgabe)
Wählen Sie den LW/MW-Modus (AM) des Radios.
(a Seite 86)
(Display ausgeschaltet)
D
E
U
T
S
C
H
12
Frequenz
Falls die Stromversorgung eingeschaltet ist, siehe die
Beschreibung für jeden Quellenmodus.
Betätigen und halten Sie die [DISP]-Taste für mindestens
2 Sekunden gedrückt.
Stunden blinken
Stellen Sie die Stunden ein.
[[]: Vorstellen der Stunden.
[]]: Nachtsellen der Stunden.
Stunden eingegeben
Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Minuten blinken
Stellen Sie die Minuten ein.
[[]: Vorstellen der Minuten.
[]]: Nachtsellen der Minuten.
Minuten eingegeben
Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Beendet
Hinweis:
¡ Wenn eine UKW-Sendung des Radio-Daten-Systems
empfangen wird, stellt der Uhrzeitdienst (Clock Time
Service) die Uhrzeit auf die richtige Zeit ein. (a Seite
88)
CQ-D5501N
83
Allgemeines (Fernbedienung)
❑ Allgemeines
D
E
U
T
S
C
H
In dieser Anleitung werden die unten dargestellten Piktogramme verwendet, um kompatible Disctypen und
Betriebseinheiten anzugeben.
Discs
: DVD-Video
DVD VCD
: CD
DVD VCD CD MP3
DVD VCD
DVD VCD CD MP3
: VCD (Video-CD)
: MP3-Dateien enthaltende CD-R/RW-Discs
13
[}] [{]
¡Wählt (vertikal)
bzw. stellt
Operationen oder
Posten ein.
[MENU]
¡Zeigt den Menübildschirm an.
[0] bis [9]
¡Stellt den Sprachcode ein.
[OSD] (Bildschirmanzeige)
¡Zeigt Informationen über die
einzelnen Eingangsquellen am
Bildschirm an.
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
[}]
SRC
TRACK / SEARCH
TITLE
MENU
1
2
[]]
EN
3
SEL
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
[[]
R
RET
RETURN
TE
[SRC]
¡Schaltet das Gerät ein/aus.
¡Wählt eine Eingangsquelle aus.
[]] [[]
¡Wählt (horizontal)
bzw. stellt
Operationen oder
Posten ein.
VOL
TRACK
GRP
0
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
[{]
[ENTER]
¡Legt eine Operation
oder einen Posten
fest.
[ENTER]
CAR AV
[VOL]
¡Stellt die Lautstärke
ein.
[MUTE]
¡Schaltet den Ton vorübergehend stumm.
84
CQ-D5501N
❑ Discs (DVD/VCD/CD/MP3)
[■] (STOP) DVD VCD CD MP3
¡Stoppt die Wiedergabe.
[❚❚] (PAUSE) DVD VCD CD MP3
¡Pause.
[❚❚] DVD VCD
¡Einzelbildwiedergabe.
[B] (PLAY) DVD VCD CD MP3
¡Wiedergabe.
[s] [d] DVD VCD CD MP3
¡Zurück zum Anfang.
¡Kapitel-/Musikstückwahl.
¡Schnellvorlauf/-rücklauf.
DVD
CD] MP3
[sVCD
] [d
¡Zurück zum Anfang.
¡Ordnerwahl.
[d] DVD VCD
¡Langsame Wiedergabe.
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
SRC
[RET] (RETURN) DVD VCD CD MP3
¡Zurück zum vorangehenden Display.
¡Die Nummer erneut eingeben.
¡Zeigt das Video-CD-Menü an.
[MENU] (TITLE) DVD VCD
¡Zeigt das DVD-Menü an.
(Operationen sind abhängig von der
Disc unterschiedlich.)
¡Zeigt das Titel-Menü an.
(Operationen sind abhängig von der
Disc unterschiedlich.)
D
E
U
T
S
C
H
14
[}] [{] []] [[] DVD VCD
¡Wählt eine Operation oder einen Posten.
1
2
[ENTER] DVD VCD CD MP3
¡Gibt eine Operation oder einen Posten ein.
TE
RET
TITLE
MENU
RETURN
R
TRACK / SEARCH
EN
3
SEL
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
VOL
DVD
VCD[{]
CD MP3
[}]
¡Wählt eine Datei.
¡Datei auf/ab.
TRACK
GRP
0
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
CAR AV
[GRP] (Group) (TRACK) (TITLE/CHAPTER) DVD VCD CD MP3
¡Direkte Titel-/Kapitelwahl.
¡Direkte Musikstückwahl.
¡Direkte Ordner-/Dateiwahl.
[0] bis [9] DVD VCD
¡Wählt einen Posten im Menü.
[0] bis [9] DVD VCD CD MP3
¡Direkte Titel-/Kapitelwahl.
¡Direkte Musikstückwahl.
¡Direkte Ordner-/Dateiwahl.
[1] (SUBTITLE) DVD VCD
¡Schaltet zwischen den
Untertitelsprachen um.
[2] (AUDIO) DVD VCD
¡Schaltet zwischen den
Audiosprachen um.
DVD VCD
[2] (AUDIO)
¡Schaltet zwischen Stereo- und
Monowiedergabe um.
DVD VCD CD MP3
[4] (RANDOM)
¡Zufallswiedergabe.
VCD CD
[5] DVD
(SCAN)
¡Anspielen.
[6] (REPEAT) DVD VCD CD MP3
¡Wiederholungswiedergabe
[0] (DRC) DVD VCD
¡Wählt einen dynamischen
Kompressionsbereich.
[3] (ANGLE) DVD VCD
¡Wechselt den Winkel.
CQ-D5501N
85
Radio
[SRC: Signalquelle]
[]] [[]
(TUNE)
(UKW-Stereo) Indikator
D
E
U
T
S
C
H
CQ-D5501N
15
AF
PTY
TA
[BAND]
(APM: Automatisches
Abspeichern von Festsendern)
MUTE/SQ
Festsendertasten [1] bis [6]
(Festsender)
q Radiomodus
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um auf den
Radiomodus umzuschalten.
Wellenbereich
Frequenz
Festsendernummer
w Wellenbereich
Drücken Sie die [BAND]-Taste.
[DISP] (Display)
Hinweis:
¡ Für das Abstimmen nur auf starke Ortsender mit Hilfe
des Sendersuchlaufs, stellen Sie LOCAL auf ON ein.
(a Seite 110)
¡Für reduzierte Rauschstörungen bei schwach einfallenden UKW-Stereo-Programmen, stellen Sie FM MONO
auf ON ein. (a Seite 110)
Umschalten des Displays
Drücken Sie die [DISP]-Taste, um das Display wie folgt
umzuschalten.
3AM (LW/MW)
Frequenz-Anzeige
3FM (non RDS)
Frequenz-Anzeige
Uhrzeit (CT)*
PS (Name des
Programmservice)
Display ausgeschaltet
Uhrzeit (CT)*
e Abstimmung
[[]-Taste : Erhöhung der Frequenz
[]]-Taste : Verminderung der Frequenz
Betätigen und halten Sie die [[]- oder []] Taste für mindestens 0,5 Sekunden gedrückt, und
geben Sie danach die entsprechende Taste wieder
frei, wodurch der Sendersuchlauf startet.
86
CQ-D5501N
Display ausgeschaltet
*Die Uhrzeit einstellen, wenn am Display die Anzeige „NO
CT“ erscheint.
(Uhrzeiteinstellung a Seite 83)
D
E
U
T
S
C
H
16
Voreinstellen von Festsendern
Bis zu 6 Sender in jedem der Wellenbereiche FM1 (UKW1), FM2 (UKW2), FM3 (UKW3) und AM (LW/MW) können in den
Festsenderspeicher eingegeben werden.
Hinweis:
¡ Durch diesen Vorgang werden bereits abgespeicherte Sender im Festsenderspeicher überschrieben.
Warnung
¡Für erhöhte Sicherheit sollten Sie darauf achten, dass Sie niemals während der Fahrt die Festsender programmieren.
Automatisches Abspeichern
von Festsendern (APM)
Manuelles Abspeichern von
Festsendern
Mit diesem Bedienungsvorgang können Sie die Sender mit
guten Empfangsbedingungen automatisch in dem
Festsenderspeicher abspeichern.
q Wählen Sie einen Empfangsbereich. (a Vorhergehende Seite)
w Betätigen und halten Sie die [BAND] (APM)-Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
6 Sender mit den sechs höchsten Signalstärken werden für
jeden Empfangsbereich (jedes Band) voreingestellt.
Einmal eingestellt, werden die vorprogrammierten
Festsender sequentiell für jeweils 5 Sekunden abgerufen.
(Sendersuchlauf)
Mit diesem Bedienungsvorgang können Sie einen Sender
manuell in dem Festsenderspeicher abspeichern.
q Wählen Sie einen Empfangsbereich und stimmen Sie
auf eine Frequenz ab. (a Vorhergehende Seite)
w Betätigen und halten Sie eine der Festsendertasten [1]
bis [6] gedrückt, bis das Display einmal blinkt.
Festsendernummer
Hinweis:
¡ Um den Sendersuchlauf zu stoppen, drücken Sie eine
der Tasten von [1] bis [6].
¡ Nur RDS-Sender werden unter der Vorgabeeinstellung (AF
ON) abgespeichert. Um auch Nicht-RDS-Sender zu
wählen, verwenden Sie die Einstellung AF OFF. (a
Seite 89)
Aufrufen von abgespeicherten Festsendern
q Wählen Sie einen Empfangsbereich. (a Vorhergehende
Seite)
w Sie eine der Festsendertasten von [1] bis [6].
CQ-D5501N
87
Radio-Daten-System (RDS)-Empfang
D
E
U
T
S
C
H
17
RDS-Grundlagen
Manche UKW-Sender strahlen zusätzliche Daten aus, die mit RDS kompatibel sind. Dieses Radio bietet die bequemen
Funktionen unter Verwendung dieser Daten.
Die Verfügbarkeit der RDS-Dienste variiert mit dem Empfangsgebiet. Falls die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsgebiet nicht
angeboten werden, dann stehen auch die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung. Dieses Kapitel erläutert eine
Zusammenfassung und den Betrieb des RDS.
Die folgenden Funktionen stehen bei Empfang eines RDS-Senders zur Verfügung.
Name des Programmservice
(Program Service = PS)
Programmtyp
(Program Type = PTY)
Der Name des empfangenen Senders wird angezeigt.
Manche RDS-UKW-Sender strahlen ein Signal zur
Identifikation des Programmtyps aus.
Beispiel: Nachrichten, Rock, Klassische Musik usw.
(a Seite 91)
Alternative Frequenz (AF)
Wenn sich die Empfangsbedingungen verschlechtern, wird
automatisch auf einen RDS-Sender mit dem gleichen
Programm umgeschaltet.
TVerkehrsfunkprogramm
(Traffic Program = TP)
Manche RDS UKW-Sender strahlen regelmäßig
Verkehrsinformationen aus.
Ein Sender, der Verkehrinformationen ausstrahlt, wird als
Verkehrsfunkprogramm (TP) bezeichnet.
Verkehrsfunkdurchsagen
(Traffic Annoucement = TA)
Manche Sender strahlen regelmäßig
Verkehrsfunkdurchsagen aus.
Uhrzeit (Clock Time = CT)
Bei Empfang eines RDS-Senders stellt der CT-Service
automatisch die Uhrzeit ein.
„NO CT“ wird in Gebieten angezeigt, in welchen der CTService nicht zur Verfügung steht. (a Seite 83 für
Uhrzeiteinstellung)
88
CQ-D5501N
Programm-Identifizierung (PI)
Jedes Programm ist mit einer eigenen Kennziffer versehen.
Diese Nummer kann zum Aufsuchen einer anderen
Frequenz verwendet werden, auf der das gleiche Programm
ausgestrahlt wird.
Gebiet (Region = REG)
Jedes Gebiet ist mit einer eigenen Kennziffer bzw.
Kennziffern versehen. Diese Nummer kann zum
Identifizieren des Gebiets verwendet werden, in dem sich
die gegenwärtig empfangene Sendestation befindet.
Alternative Frequenz (AF)
D
E
U
T
S
C
H
Indikator
CQ-D5501N
18
AF
PTY
TA
[DISP] (Display)
MUTE/SQ
[TA] (AF: Alternative Frequenz)
Alternative Frequenz-Modus
Umschalten des Displays
Betätigen und halten Sie die [TA] (AF)-Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt, um AF ein- und
auszuschalten.
AF ON : AF-, Bestsender- und PI-Sendersuchlauf sicht
aktiviert.
AF OFF : Wenn das AF-Netz eines RDS-Senders nicht
erforderlich ist.
Drücken Sie die [DISP]-Taste, um das Display wie folgt
umzuschalten.
PS (Name des Programmservice) (Vorgabe)
Frequenz-Anzeige
Uhrzeit
Display ausgeschaltet
Festsenderspeicher
(eingeschaltetem AF-Modus)
Aufrufen der Festsender (Bestsendersuche)
Die AF-Selbstabstimmung gestattet Ihnen die Wahl eines
Senders mit gutem Empfang aus dem gleichen Netzwerk,
wenn die Festsenderabstimmung aktiviert ist.
Bei schlechtem Empfang (PI-Suchlauf)
Falls der Empfang eines Festsenders schlecht ist, drücken
Sie erneut die gleiche Festsendertaste. Danach wird nach
dem gleichen Sender mit gutem Empfang gesucht.
Drücken Sie erneut die gleiche Festsendertaste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Hinweis:
¡ Bevor PI-Suchlauf gestartet wird, zunächst den TAModus aufheben.
CQ-D5501N
89
Radio-Daten-System (RDS)-Empfang (Fortsetzung)
D
E
U
T
S
C
H
Verkehrsfunkdurchsagen (Traffic Announcement = TA)
Manche RDS-UKW-Sender strahlen regelmäßig die neuesten Verkehrsfunkinformationen aus.
[VOLUME]
Indikator
19
CQ-D5501N
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
Indikator
[TA] (TA-Modus/TP (TA)-Suche)
TA ON/OFF
(Vorgabe: OFF)
Drücken Sie die [TA] (TA-Modus)-Taste, um den TAModus ein- oder auszuschalten.
Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung, wenn der
TA-Modus aktiviert ist.
¡ Es wird automatisch nach einem TP-Sender gesucht
und dieser empfangen, wenn Sie den TA-Modus einschalten und einen Nicht-TP-Sender oder einen TPSender mit schlechten Empfangsbedingungen empfangen.
¡ Falls Sie den Sendersuchlauf oder APM ausführen, werden nur die TP-Sender gewählt. (a Seite 87 für
automatischen Festsenderspeicher)
¡ Falls Sie bei auf einen anderen Modus geschaltetem
Gerät den TA-Modus einschalten, dann erfolgt das
automatische Umschalten auf den Radiomodus,
wodurch mit dem Beginn einer Verkehrsfunkdurchsage
eine Verkehrsfunkdurchsage von dem Radio abgestrahlt
wird. Nach Beendigung der Verkehrsfunkdurchsage
kehrt das Gerät auf den vorhergehenden Modus zurück.
(TA-Bereitschaftsmodus)
90
CQ-D5501N
Nur Verkehrsfunkinformationen
(TA-Stummschaltung)
q Aktivieren Sie den TA-Modus.
w Stellen Sie die TA-Lautstärke ein. (a Seite 108)
e Drehen Sie [VOLUME] auf 0.
Sobald die Verkehrsfunkinformation beginnt, ändert die
Lautstärke auf die TA-Lautstärke.
Programmtyp-Empfang (PTY)
Die RDS-UKW-Sender strahlen ein Signal zur Identifikation des Programmtyps aus. (Beispiel: Nachrichten, Rock, klassische
Musik usw.)
[]] [[]
Indikator
(Wahl eines PTY Programmtyps)
20
CQ-D5501N
AF
[BAND]
(PTY-Festsendersuchlauf,
Wahl eines PTY
Programmtyps)
PTY
TA
MUTE/SQ
Festsendertasten [1] bis [6] (PTY Vorprogrammierter)
[DISP] (PTY) (PTY-Modus)
PTY-Modus
Vorprogrammierter PTY-Programmtyp
Betätigen und halten Sie die [DISP] (PTY)-Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um den PTY-Anzeigemodus
ein- oder auszuschalten.
Die unten beschriebene PTY-Funktion wird aktiviert, nachdem
auf dem PTY-Modus geschaltet wurde.
Aufrufen eines vorprogrammierten PTY-Programmtyps
Wahl eines PTY-Programmtyps
q Drücken Sie die [[]-Taste, um den Programmtyp wie
unten gezeigt umzuschalten. ([]]-Taste: Umgekehrte
Richtung)
SPEECH
INFO
CULTURE
ROCK_M
OTHER_M
SOCIAL
LEISURE
OLDIES
/
/
/
/
/
/
/
/
MUSIC /
SPORT /
SCIENCE /
EASY_M /
WEATHER/
RELIGION /
JAZZ
/
FOLK_M /
NEWS
/
EDUCATE /
VARIED /
LIGHT_M /
FINANCE /
PHONE_IN /
COUNTRY /
DOCUMENT
AFFAIRS /
DRAMA /
POP_M /
CLASSICS /
CHILDREN /
TRAVEL /
NATION_M /
w Wählen Sie das gewünschte Programmtyp und drücken Sie
die [BAND]-Taste. Nun erfolgt der Suchlauf nach einem
Sender, der den gewählten Programmtyp ausstrahlt.
D
E
U
T
S
C
H
Die Programmtypen werden unter den Festsendertasten
[1] bis [6] abgespeichert, wie es der Tabelle auf der
nächsten Seite entnommen werden kann.
Um auf den gewünschten Programmtyp abzustimmen,
drücken Sie eine der Festendertasten [1] bis [6].
PTY-Festsendersuchlauf
q Wählen Sie einen Programmtyp durch Drücken einer der
Festsendertasten. Der vorprogrammierte Programmtyp
erscheint für 5 Sekunden am Display.
Beispiel: Drücken Sie die Festsendertaste [1].
w Drücken Sie erneut die gleiche Festsendertaste (oder betätigen
Sie die [BAND]-Taste), um auf einen anderen Sender mit
dem gleichen Programmtyp umzuschalten.
Beispiel: Drücken Sie erneut die Festsendertaste [1].
Drücken Sie erneut die [BAND]-Taste,
um diese Funktion wieder freizugeben.
Hinweis:
¡Wenn kein Sender mit dem entsprechenden
Programmtyp empfangen werden kann, wird „NONE“ für
2 Sekunden angezeigt.
Umschalten des vorprogrammierten PTYProgrammtyps
Drücken Sie erneut die [BAND]-Taste,
um diese Funktion wieder freizugeben.
Hinweis:
¡Wenn kein Sender mit dem entsprechenden
Programmtyp empfangen werden kann, wird „NONE“ für
2 Sekunden angezeigt.
q Wählen Sie einen Programmtyp durch Wahl eines PTYProgrammtyps oder durch Drücken einer der PTYFestsendertasten.
w Betätigen und halten Sie eine der Tasten [1] bis [6] für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
Beispiel: Betätigen und halten Sie die Festsendertaste
[2] für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
CQ-D5501N
91
Radio-Daten-System (RDS)-Empfang (Fortsetzung)
D
E
U
T
S
C
H
21
Programmtyp-Empfang (PTY) (Fortsetzung)
PTY-Festsender (Vorgabe)
Festsendertasten-Nr
Programmtyp
Wenn der PTY-Suchlauf aktiviert ist, können diese Programmtypen empfangen werden.
1
NEWS
NEWS
2
SPEECH
AFFAIRS, INFO, EDUCATE, DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED,
WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE_IN,
TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
3
SPORT
SPORT
4
POP_M
POP_M
5
CLASSICS
6
MUSIC
CLASSICS
ROCK_M, EASY_M, LIGHT_M, OTHER_M, JAZZ, COUNTRY, NATION_M,
OLDIES, FOLK_M
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle, um die Änderungen der Festsender festzuhalten.
Festsendertasten-Nr
FM1
FM2
FM3
1
2
3
4
5
6
Andere PTY-Funktionen
Wahl der PTY-Anzeigesprache: Die am Display angezeigte Sprache kann gewählt werden. (Englisch oder
Schwedisch) (a Seite 112)
92
CQ-D5501N
Andere RDS-Funktionen
EON (Enhanced Other Networks =
Erweiterte Möglichkeiten)
Indikator
Wenn EON-Daten empfangen werden, leuchtet die EONAnzeige auf und die TA- und AF-Funktionen werden wie
folgt erweitert.
TA : Verkehrsfunkinformationen nicht nur des abgestimmten Senders, sondern auch von Stationen anderer
Netzwerke können empfangen werden.
AF : Die Frequenzliste der voreingestellten RDS-Sender
wird anhand der empfangenen EON-Daten aktualisiert.
Das EON-System ermöglich es dem Radio, die RDSInformationen besser zu nutzen. Es aktualisiert ständig die
AF-Liste der voreingestellten Sender, einschließlich des
gegenwärtig abgestimmten Senders. Falls Sie zum Beispiel
einen Sender weit entfernt von Ihrem Heimatort einstellen,
sind Sie später in der Lage, den gleichen Sender mit einer
alternativen Frequenz oder einen anderen Sender mit dem
gleichen Programm zu empfangen. Das EON-System
erfasst auch die verfügbaren TP-Sender für schnellen
Empfang.
Empfang von Notrufdurchsagen
Wenn eine Notrufdurchsage ausgestrahlt wird, schaltet
dieses Gerät automatisch auf deren Empfang um. Falls dies
in einem anderen Modus als dem Radiomodus (auch, wenn
der CD-, MP3-, DVD/VCD-Modus oder CD-Wechslermodus
eingestellt ist.) eintritt, erscheint der Schriftzug „ALARM“
am Display.
D
E
U
T
S
C
H
22
Hinweis:
¡ Die Notrufdurchsagen werden mit dem TA-Lautstärkepegel wiedergegeben. (a Seite 108)
CQ-D5501N
93
Vor der Disc-Wiedergabe
Einsetzen der Disc
Vorsicht
D
E
U
T
S
C
H
23
¡ Verwenden Sie niemals Discs mit unregelmäßiger Form.
¡ Verwenden Sie keine Discs mit angebrachtem Etikett oder Label.
¡ Um Beschädigung des Bedienteils zu vermeiden, drücken
Sie dieses niemals nach unten und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab, wenn dieses geöffnet ist.
¡ Klemmen Sie Ihre Finger oder Ihre Hand nicht an der
Fronttafel ein.
¡ Setzen Sie niemals Fremdgegenstände in den CDEinschub ein.
Hinweis:
¡ „Discs, die abgespielt werden können“ beachten. (a
Seite 78)
¡ Siehe Abschnitt „Hinweise zu MP3“ (a Seite 98) und
„Hinweise zu den Discs“ (a Seite 123).
¡ Mit dem Einsetzen einer Disc wird bei ACC ON die
Stromversorgung automatisch eingeschaltet.
¡ Eine Disc, die neben CD-DA-Daten auch MP3-Daten
enthält, kann u.U. nicht normal wiedergegeben werden.
q Drücken Sie die [u] (OPEN)-Taste.
Falls bereits eine Disc eingesetzt ist (
leuchtet),
dann wird nach dem vollständigen Öffnen des
Bedienteils die Disc ausgeworfen.
[u: Auswerfen]
(OPEN)
w Einsetzen einer Disc.
Bedruckte
Seite
Hinweis:
¡ Es kann einige Zeit dauern, bis mit der Wiedergabe begonnen wird.
¡ Die Wiedergabe beginnt automatisch, nachdem die
Daten auf der eingesetzten Disc erkannt wurden.
OSD (Bildschirmanzeige)
(Nur für Fernbedienung)
Sie können den optionalen Monitor so einstellen, dass folgende Informationen angezeigt bzw. ausgeblendet werden:
Titel/Name des Artisten für CDs, Album/Titel/Name des
Artisten für MP3, Spielzeit für VCDs und
Titel/Kapitel/Spielzeit für DVDs.
[OSD] drücken, um zwischen den OSD-Textanzeigen
umzuschalten. (a Seite 103)
ODER
(a Seite 96 über den MP3-Spieler)
ODER
(a Seite 100 über den DVD/VCD-Spieler)
ODER
(a Seite 100 über den DVD/VCD-Spieler)
Auswerfen der Disc
q Drücken Sie die [u] (OPEN)-Taste.
Die Disc wird ausgeworfen, nachdem das Bedienteil
vollständig geöffnet wurde.
w Nehmen Sie die Disc heraus.
e Drücken Sie die [u] (OPEN)-Taste, um das Bedienteil
zu schließen.
Hinweis:
¡ Das Bedienteil wird nach dem Ertönen eines
Warnalarms automatisch geschlossen, wenn Sie für
etwa 20 Sekunden keinen Bedienungsvorgang
ausführen.
94
CQ-D5501N
CD-Spieler
[SRC: Signalquelle]
[s] / [d] (a / f)
(Titelwahl/Schnellvorlauf/
Schnellrücklauf)
Indikator
CQ-D5501N
[BAND] (y / 5:
Pause/Wiedergabe)
AF
PTY
D
E
U
T
S
C
H
TA
MUTE/SQ
24
[3] (SCROLL) [5] (SCAN)
[4] (RANDOM) [6] (REPEAT)
Wenn sich eine CD in dem
Spieler befindet
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um auf den CD-Spieler-Modus
umzuschalten, wodurch die Wiedergabe einsetzt.
Titel
Wiedergabedauer
[DISP] (Display)
Pause (y / 5)
Drücken Sie die [BAND] (y / 5)-Taste.
Drücken Sie erneut die [BAND] (y / 5)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Zufallswiedergabe
Umschalten des Displays
Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Titel/Wiedergabedauer
Disc-Titel
Alle verfügbaren Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Drücken Sie die [4] (RANDOM)-Taste.
leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die [4] (RANDOM)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Anspielwiedergabe
Musikstücktitel
Die ersten 10 Sekunden jedes Titels werden aufeinanderfolgend wiedergegeben.
Drücken Sie die [5] (SCAN)-Taste.
Uhrzeit
Display ausgeschaltet
Hinweis:
¡ „NO TEXT“ wird angezeigt, wenn keine Informationen
auf der Disc vorhanden sind.
¡ Drücken Sie die [3] (SCROLL)-Taste, um die ScrollAnzeige des angezeigten Titels zu wiederholen.
Titelwahl
[d]-Taste : Nächster Titel
[s]-Taste : Beginn des gegenwärtigen Titels
Vorhergehender Titel (Zweimal drücken.)
Schnellvorlauf/-rücklauf
Drücken und mind. 0,5 Sekunden halten.
Mit jedem Tastendruck ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt:.
Normalgeschwindigkeit /2 Mal /5 Mal /10 Mal/20 Mal
[d] (f): Schnellvorlauf
[s] (a): Schnellrücklauf
[BAND] (y / 5) drücken, um abzubrechen.
Drücken Sie erneut die [5] (SCAN)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Wiederholungswiedergabe
Der gegenwärtige Titel wird wiederholt.
Drücken Sie die [6] (REPEAT)-Taste.
leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die [6] (REPEAT)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Direkte Musikstückwahl
(Nur für Fernbedienung)
Beispiel: Musikstück Nummer 10
q [GRP] drücken.
w [1] [0] drücken. ([RET] drücken, um abzubrechen.)
e [ENTER] drücken.
Hinweis:
¡ Um die Wahl zu suspendieren, [DISP] drücken.
¡ Sobald [ENTER] gedrückt wird, werden die Zufallswiedergabe,
Anspielwiedergabe, und Wiederholungswiedergabe annulliert.
CQ-D5501N
95
MP3-Spieler
WMA-Dateien sind nicht kompatibel mit diesem Gerät.
[s] / [d]
(Dateiwahl)
[{] / [}] (FOLDER)
(Ordnerwahl)
[BAND] (y / 5:
Pause/Wiedergabe)
[SRC: Signalquelle]
Indikator
D
E
U
T
S
C
H
CQ-D5501N
25
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[3] (SCROLL)
[4] (RANDOM)
Wenn sich eine Disc in dem
Spieler befindet
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um den MP3-Spielermodus
zu wählen, worauf die Wiedergabe beginnt.
[DISP] (Display)
[6] (REPEAT)
Hinweis:
¡ „NO TEXT“ wird angezeigt, wenn kein Ordner/Dateiname
vorhanden ist.
¡ Drücken Sie die [3] (SCROLL)-Taste, um die ScrollAnzeige des angezeigten Titels zu wiederholen.
Ordnerwahl
Ordner
Datei
Umschalten des Displays
Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Ordner/Datei
Wiedergabedauer
Dateiwahl
[7]-Taste: Nächste MP3-Datei
[6]-Taste: Beginn der gegenwärtigen MP3-Datei.
Oder vorhergehende MP3-Datei (zweimal
drücken.)
Pause (y / 5)
Ordnername
(
) (Lesen von Daten)
Dateiname
(
) (Lesen von Daten)
Album
(
) (Lesen von Daten)
Titel und Künstler
(
) (Lesen von Daten)
Uhrzeit
Display ausgeschaltet
96
[}]-Taste: Nächster Ordner
[{]-Taste: Vorhergehender Ordner
CQ-D5501N
Drücken Sie die [BAND] (y / 5)-Taste, um auf Pause zu
schalten.
Drücken Sie erneut die [BAND] (y / 5)-Taste, um mit der
Wiedergabe fortzusetzen.
D
E
U
T
S
C
H
26
Zufallswiedergabe
Alle verfügbaren Dateien werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Drücken Sie die [4] (RANDOM)-Taste.
leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die [4] (RANDOM)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
Zufallswiedergabe des Ordners
Alle Dateien in dem aktuellen Ordner werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
Betätigen und halten Sie die [4] (RANDOM)-Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
leuchtet auf.
Betätigen und halten Sie erneut die [4] (RANDOM)-Taste
für mindestens 2 Sekunden gedrückt, Um dieser Funktion
wieder freizugeben.
Wiederholungswiedergabe
Die gegenwärtige Datei wird wiederholt.
Drücken Sie die [6] (REPEAT)-Taste.
leuchtet auf.
Drücken Sie erneut die [6] (REPEAT)-Taste, um diese
Funktion wieder freizugeben.
leuchtet auf.
Betätigen und halten Sie erneut die [6] (REPEAT)-Taste
für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um dieser Funktion
wieder freizugeben.
Direktwahl
(Nur für Fernbedienung)
Direkte Ordnerwahl
Beispiel: Ordner Nummer 10 (a Seite 99)
q [GRP] zweimal drücken.
w [1] [0] drücken. ([RET] drücken, um abzubrechen.)
e [ENTER] drücken.
Direkte Dateiwahl
Beispiel: Datei Nummer 10
q drücken [GRP].
w [1] [0] drücken. ([RET] drücken, um abzubrechen.)
e [ENTER] drücken.
Hinweis:
¡ Um die Direktwahl zu suspendieren, [DISP] drücken.
¡ Sobald [ENTER] gedrückt wird, werden die Spielarten
wahllos, Ordner wahllos, wiederholen und Ordner
wiederholen annulliert.
Wiederholungswiedergabe des
Ordners
Der aktuelle Ordner wird wiederholt.
Betätigen und halten Sie die [6] (REPEAT) -Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
CQ-D5501N
97
Hinweise zu MP3
Was ist MP3?
D
E
U
T
S
C
H
27
MP3 (MPEG Audio Layer 3) ist das Kompressionsformat für
Digitalaudio. Es wurde von MPEG (Motion Picture Experts
Group) entwickelt.
Unter Verwendung dieses Kompressionsformats können Sie den
Inhalt von ca. 10 Musik-CDs auf eine einzige CD aufnehmen
(dieser Wert bezieht sich auf die Daten, die auf einer 650 MB-CDR oder -CD-RW mit einer festen Bitrate von 128 kbps und einer
Abtastfrequenz von 44.1 kHz aufgenommen werden können).
Display-Inhalt
Hinweis:
¡ Software-Programme für MP3-Encoding und CD-Writing werden mit diesem Gerät nicht geliefert.
Anzuzeigende Zeichen
Tipps für die Erstellung von MP3-Dateien
¡Eine hohe Bitrate und eine hohe Abtastfrequenz werden für
hochwertigen Sound empfohlen.
¡Die Wahl von VBR (Variable Bitrate) wird nicht empfohlen, da
die Spieldauer nicht richtig angezeigt wird und der Sound
übersprungen werden kann.
¡Die Wiedergabeklangqualität unterscheidet sich in
Abhängigkeit von den Codierungsbedingungen. Für
Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung Ihrer eigenen
Codierungssoftware und Schreibsoftware.
¡Es wird empfohlen, die Bitrate auf „128 kbps or more“ oder
auf „fixed“ einzustellen.
Vorsicht
¡ Niemals einer Datei, die nicht dem MP3Format entspricht, die
Dateinamenerweiterung „.mp3“ zuordnen.
Dadurch können nicht nur Störgeräusche
im Lautsprecher erzeugt, sondern ebenfalls Ihr Gehör beschädigt werden.
98
Display-Informationen
CQ-D5501N
¡ CD-TEXT
Disc-Titel
Song-Titel
¡ MP3 (ID3-Etikett)
Album
Titel und Künstler
¡ MP3
Ordnername
Dateiname
¡ Anzuzeigende Länge eines Dateinamens/Ordnernamens:
Innerhalb von 64 Zeichen.
¡ Benennen Sie die Dateien und Ordner gemäß Standard jedes
Dateisystems. Für Einzelheiten siehe die Instruktionen der
Schreibsoftware.
¡ Eingegebene ASCII-Zeichen können angezeigt werden.
ASCII-Zeichensatz
A bis Z, a bis z, Ziffern 0 bis 9 und die folgenden Symbole:
(Leerstelle) ! ” # $ % & ’ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ˆ _ ` {
|}~
Hinweis:
¡ Bei mancher Software, mit der Dateien des MP3-Formats
codiert wurden, werden die Zeicheninformationen vielleicht
nicht richtig angezeigt.
¡ Nicht Anzeigbare Zeichen und Symbole werden durch ein
Sternchen ( ) ersetzt.
¡IEs wird empfohlen, dass Sie eine Länge des Dateinamens von
weniger als 8 Zeichen (ohne Extension) verwenden.
AufnehmenRecording
von MP3-Dateien
MP3 files on aauf
CD-media
einem CD-Medium
¡ Es wird empfohlen, dass Sie die Erstellung von CD-DA- wie
auch MP3-Dateien enthaltenden Discs minimieren.
¡ Falls CD-DA-Dateien wie auch MP3-Dateien auf der gleichen Disc vorhanden sind, können die Musikstücke u.U.
nicht in der vorgesehen Reihenfolge bzw. einige
Musikstücke überhaupt nicht abgespielt werden.
¡ Keine anderen als MP3-Dateien und keine unnötigen Dateien
auf eine Disc aufnehmen.
¡ Der Name einer MP3-Datei sollte entsprechend den nachstehend beschriebenen Regeln angefügt werden und ebenfalls
die Regeln der einzelnen Dateisysteme erfüllen.
¡ Die Dateinamenerweiterung „.mp3“ sollte jeder Datei des
entsprechenden Dateiformats angefügt werden.
¡ Bei der Wiedergabe bzw. Anzeige der Informationen von MP3Dateien, die mit bestimmten Schreibsoftware oder CDRekorder aufgenommen wurden, können u.U. Probleme
auftreten.
¡Dieses Gerät weist keine Wiedergabelistenfunktion auf.
¡Obwohl Multi-Session-Aufnahme unterstützt wird, wird die
Verwendung von einzelnen Discs empfohlen.
¡ Packet writing software wird nicht unterstützt.
Unterstützte Dateisysteme
ISO 9660 Level 1/Level 2, Apple Extension zu ISO 9660, Joliet,
Romeo
D
E
U
T
S
C
H
28
Hinweis:
¡ Apple HFS, UDF 1.50, Mix CD, CD Extra wird nicht unterstützt.
Komprimierungsformate (Empfehlung: „Tipps für die Erstellung von MP3-Dateien“ auf der vorhergehenden Seite)
Compression method
Bit rate
VBR
Abtastfrequenz
MPEG 1 audio layer 3 (MP3)
32 k – 320 kbps
Ja
32, 44.1, 48 kHz
MPEG 2 audio layer 3 (MP3)
8 k – 160 kbps
Ja
16, 22.05, 24 kHz
Reihenfolge der Wahl von Ordnern/Reihenfolge der Wiedergabe von Dateien
Maximale Anzahl von Dateien/Ordnern
¡ Maximale Anzahl von Dateien: 999
¡ Maximale Anzahl von Dateien in einem Ordner: 255
¡ Maximale Tiefe der Bäume: 8
¡ Maximale Anzahl der Ordner: 255 (einschließlich Wurzelordner)
Wurzelordner
(Wurzelverzeichnis)
1
2
q
4
e
3
Hinweis:
¡ Dieses Gerät zählt die Anzahl Ordner unabhängig davon, ob MP3Dateien vorhanden sind oder nicht.
¡ IFalls der gewählte Ordner keine MP3-Dateien enthält, werden die
nächsten MP3-Dateien in der Wiedergabefolge gespielt.
¡ Die Wiedergabefolge der gleichen Disc kann gegenüber anderen
MP3-Spielern unterschiedlich sein.
¡ „ROOT“ erscheint, wenn der Name des Wurzelordners angezeigt wird.
Wahl von Ordnern
In der
Reihenfolge 1 –
8
Wahl von Dateien
In der
–
Reihenfolge
y
q
w
5
6
r
8
Baum 1
Baum 2
t
y
7
Baum 3
Baum 4
Baum 8
(Max.)
Copyright
Aufgrund des Copyright ist es verboten, durch das
Urheberrecht geschütztes Material, wie zum Beispiel
Musik, ohne die Genehmigung des Copyright-Inhabers zu
kopieren, zu verteilen und auszuliefern, ausgenommen
für das persönliche Vergnügen.
Keine Garantie
Die Beschreibung oben entspricht unseren Erhebungen
vom Dezember 2004. Sie ist keine Garantie für die
Reproduzierbarkeit und Anzeige von MP3.
CQ-D5501N
99
DVD/VCD-Spieler
Durch den Anschluss des optionalen Monitors (CY-VM1500EX) können Sie die Wiedergabe von DVDs und VCDs genießen.
[SRC: Signalquelle]
D
E
U
T
S
C
H
[s] / [d] (a / f)
(Kapitelwahl/Schnellvorl
auf/Schnellrücklauf/Lang
same Wiedergabe)
CQ-D5501N
29
AF
PTY
[BAND]
(y / 5: Pause/Wiedergabe)
TA
MUTE/SQ
[DISP] (Display)
[6] (REPEAT)
Wenn eine Disc im Spieler ist
Kapitelwahl
[SRC] drücken, um den DVD/VCD-Spielermodus zu wählen,
und die Wiedergabe beginnt. (Falls der Start nicht automatisch
erfolgt, [5] (PLAY) auf der Fernbedienung drücken oder endsprechend der Menüanzeige der Disc manuell bedienen
[d]: Nächstes Kapitel
[s]: Anfang des gegenwärtigen Kapitels
as vorangehende Kapitel zweimal drücken.
(Wenn eine DVD-Disc im Spieler ist)
Titel
Kapitel
(Wenn eine VCD-Disc im Spieler ist)
Schnellvorlauf/-rücklauf
Drücken und mind. 0,5 Sekunden halten.
Mit jedem Tastendruck ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt
Normalgeschwindigkeit /2 Ma /5 Mal /10 Mal /20 Mal
[d] (f): Schnellvorlauf
[s] (a): Schnellrücklauf
[BAND] (y / 5) drücken, um abzubrechen.
Pause (y / 5)
Anzeigewechsel
[BAND] (y / 5) drücken.
[DISP] drücken.
[BAND] (y / 5) erneut drücken, um abzubrechen.
3DVD-Disc
Titel/Kapitel
3VCD-Disc
VCD
Uhrzeit
Uhrzeit
Während der Pause [d] drücken und mind. 0,5 Sekunden
halten.
[BAND] (y / 5) erneut drücken, um abzubrechen.
Anzeige aus
Anzeige aus
Wiederholungswiedergabe
Langsame Wiedergabe
Das gegenwärtige Kapitel wird wiederholt.
Betätigen und halten Sie die [6] (REPEAT) -Taste für
mindestens 2 Sekunden gedrückt.
leuchtet auf.
Betätigen und halten Sie erneut die [6] (REPEAT)-Taste
für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um dieser Funktion
wieder freizugeben.
100
CQ-D5501N
Nur an der Fernbedienung verfügbare Funktionen
Stopp
Untertitel
DVD VCD
[3] (STOP) drücken.
[5] (PLAY) drücken, um die Wiedergabe ab dem Punkt, an
dem [3] (STOP) gedrückt wurde, wieder aufzunehmen.
(Kontinuierliche Wiedergabe)
Um kontinuierliche Wiedergabe zu unterbrechen, [3]
(STOP) im Stopp-Modus erneut drücken.
Einzelbild-Wiedergabe
DVD VCD
[y] (PAUSE) drücken, um im Pausenmodus zum
nächsten Bild überzugehen.
Um die normale Wiedergabe wieder aufzunehmen, [5]
(PLAY) drücken.
Direktwahl (während der Wiedergabe)
Direkte Kapitelwahl
DVD VCD
Beispiel: Kapitel Nummer 10
q [GRP] drücken.
w [1][0] drücken. ([RET] drücken, um abzubrechen.)
e [ENTER] drücken.
Direkte Titelwahl
DVD VCD
Beispiel: Titel Nummer 10
q [GRP] zweimal drücken.
w [1][0] drücken. ([RET] drücken, um abzubrechen.)
e [ENTER] drücken.
DVD
Listenwahl
VCD
(Nur für PBC-geeignete Discs a Seite 121)
Beispiel: Liste Nummer 10
q [1][0] drücken ([RET] drücken, um abzubrechen.)
w [ENTER] drücken.
DVD VCD
Sie können die Untertitelsprache auswählen, wenn die
geladene Disc über mehrsprachige Untertitel verfügt.
30
Wenn [1] (SUBTITLE) länger als 1 Sekunde gedrückt
wird, erfolgt eine Umschaltung der Untertitelsprache in
Abständen von 1 Sekunde.
Audio
DVD VCD
Sie können einen Tonkanal wählen, wenn die geladene Disc
über mehrere Tonkanäle verfügt.
Wenn [2] (AUDIO) länger als 1 Sekunde gedrückt wird,
erfolgt eine Umschaltung der Tonkanäle in Abständen von
1 Sekunde.
DVD VCD
Audio
Sie können unter den Audioausgängen „STEREO”, „MONO
L” und „MONO R” auswählen.
Wenn [2] (AUDIO) länger als 1 Sekunde gedrückt wird,
erfolgt eine Umschaltung des Audioausgangs in Abständen
von 1 Sekunde.
STEREO
MONO L
Blickwinkel
MONO R
DVD VCD
Sie können den Blickwinkel wählen, wenn eine Disc mit
mehreren Blickwinkel geladen ist.
Wenn [3] (ANGLE) länger als 1 Sekunde gedrückt wird,
erfolgt eine Umschaltung der Blickwinkel in Abständen von
1 Sekunde.
[y] (PAUSE)
[3] (STOP)
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
3
SEL
SRC
RET
TITLE
MENU
1
2
RETURN
[RET]
[5] (PLAY)
[ENTER]
R
TRACK / SEARCH
TE
Hinweis:
¡ Wird ein nicht vorhandener Titel/Kapitel/Musikstück/Nummer
eingegeben, ist der Befehl ungültig und die Anzeige kehrt in
den Normalmodus zurück.
¡ Direkte Titelwahl ist möglich, indem [GRP] im Stoppmodus
einmal gedrückt wird. DVD VCD
D
E
U
T
S
C
H
EN
SUBTITLE AUDIO ANGLE
[0] – [9]
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
VOL
TRACK
GRP
0
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
¡ Um in den Normalmodus zurückzukehren, [DISP] drücken.
[GRP]
CAR AV
CQ-D5501N
101
DVD/VCD-Spieler (Fortsetzung)
D
E
U
T
S
C
H
31
Nur über die Fernbedienung verfügbare Funktionen (Fortsetzung)
Discmenü
Dynamikbereichkompression
DVD VCD
Sie können die Wiedergabe der Disc vorübergehend unterbrechen und die Menüanzeige der Disc aufrufen.
Während der Wiedergabe [MENU] (TITLE) drücken.
Titelmenü
DVD VCD
Sie können die Wiedergabe der Disc vorübergehend unterbrechen und die Titelanzeige der Disc aufrufen.
[MENU] (TITLE) während der Wiedergabe drücken und
mindestens 2 Sekunden lang halten.
DVD VCD
Sie können einen Bereich der Dynamikbereichkompression
wählen.
Diese Funktion ist wirksam für die Wiedergabe von DVDVideo mit Dolby Digital/Dolby Surround. Wenn z. B. ein
Schauspieler während der Wiedergabe bei niedriger
Lautstärke schwer hörbar ist, kann die Wahl von „MINIMUM“ eine Verbesserung herbeiführen.
q [0] (DRC) während der Wiedergabe mindestens 2
Sekunden gedrückt halten, um die DRC-Wahl zu
aktivieren.
w [0] (DRC) mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, um
den DRC-Bereich zu wählen.
MINIMUM
Modus mit größter Kompression:
Fernsehsendungen, etc.
STANDARD
Der von Softwareentwicklern für
das Abhören bei niedriger
Lautstärke empfohlene Modus.
OFF
Der Dynamikbereich wird nicht
komprimiert. (Vorgabe)
Konversationslautstärke
MINIMUM
POWER
SOURCE
PAUSE
PLAY
3
SEL
SRC
TITLE
MENU
1
2
R
RET
TE
[MENU]
EN
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
[0] (DRC)
CQ-D5501N
VOL
TRACK
GRP
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
0
CAR AV
102
OFF
Vorsicht
STOP
TRACK / SEARCH
RETURN
STANDARD
¡ Der Tonbereich von DVD-Video umfasst einen breiten
Dynamikbereich von über 100 dB. Die
wiedergegebene Tonlautstärke einiger DVD-Discs
können daher erheblich niedrig sein.
Wenn Sie in einem solchen Fall die Lautstärke
erhöhen, kann die Tonstärke plötzlich den Spitzenwert
erreichen, was zu einem Verkehrsunfall führen
kann.Um einen solchen Verkehrsunfall zu vermeiden,
kann diese Funktion verwendet werden.
OSD (Bildschirmanzeige)
Sie können Bildschirmanzeigen (OSD) sehen, wenn der optionale Monitor (CY-VM1500EX) angeschlossen ist.
OSD (Bildschirmanzeige)
(Nur für Fernbedienung)
Sie können den optionalen Monitor so einstellen, dass folgende Informationen angezeigt bzw. ausgeblendet werden:
Titel/Name des Artisten für CDs, Album/Titel/Name des Artisten für MP3, Spielzeit für VCDs und Titel/Kapitel/Spielzeit für DVDs.
Jedesmal wenn [OSD] gedrückt wird, ändert sich die Anzeige entsprechend dem Disctyp.
3CD (Musik-CD)
Musikstück-Spieldauer
Play
Title
Gesamt-Spieldauer
Track 12 : FAVORITE
Title
Play
: BEST OF MUSIC
Track 12 : FAVORITE
CD
Artist
32
CD-Spielermodus
Play
: BEST OF MUSIC
D
E
U
T
S
C
H
: GREAT SINGER
Artist
Play
MODE
: GREAT SINGER
Track: 12/22 Time: 00:03:13
3MP3
ID3 TAG ON
PLAYER
Track: 12/22 Time: 01:00:13
Track: 12/22 Time: 00:00:13
MP3-Spielermodus
Play
Folder
:MP3 MUSIC
File
:WINTER.mp3
ID3Tag
Album :BEST OF MUSIC
Title
:FAVORITE
Artist
:GREAT SINGER
Folder : 001/009 File : 001/100 Time: 00:00:13
3DVD (DVD-Video)
Text aus
MP3 PLAYER MODE
Folder : 001/009 File : 001/100 Time: 00:00:13
Kapitel-Spieldauer
Gesamt-Spieldauer
Play
Title:02/03
3VCD (Video-CD)
Text aus
Play
Chapter:025/050 Time: 00:05:59
Title:02/03
Chapter:025/050 Time: 02:35:40
SUBTITLE AUDIO ANGLE
Spieldauer
Play
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
VOL
TRACK
GRP
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
0
CAR AV
Time: 00:00:13
[OSD]
CQ-D5501N
103
CD-Wechslersteuerung
[SRC: Signalquelle]
Indikator
D
E
U
T
S
C
H
Indikator
CQ-D5501N
AF
33
[s] / [d] (a / f)
(Musikstückwahl/Schnellvorlauf/
Schnellrücklauf)
[{] / [}] (DISC)
(Discwahl)
PTY
TA
MUTE/SQ
[3] (SCROLL) [5] (SCAN)
[4] (RANDOM)
[6] (REPEAT)
¡Die CD-Wechslerfunktionen sind für den optionalen
Panasonic CD-Wechsler (CX-DP880N) ausgelegt.
Vorbereitung:
¡Den CD-Wechsler anschließen und das Magazin (CDs)
einsetzen.
CD-Wechslermodus
[SRC] drücken, um den CD-Wechslermodus zu wählen,
und die Wiedergabe beginnt.
Musikstück Spieldauer
Disc
Hinweis:
¡ „NO TEXT“ wird angezeigt, wenn keine Information auf
der Disc vorhanden ist, bzw. der angeschlossene CDWechsler mit CD-TEXT nicht kompatibel ist.
¡ Drücken Sie die [3] (SCROLL)-Taste, um die ScrollAnzeige des angezeigten Titels zu wiederholen.
Discwahl
[}]: Nächste Disc
[{]: Vorangehende Disc
Musikstückwahl
[d]: Beginn des gegenwärtigen Musikstückes
[s]: Für das vorangehende Musikstück zweimal drücken.
Hinweis:
¡ Ein Magazin mit CDs einsetzen, wenn „NO DISC“
angezeigt wird.
¡ Die Spannung wird automatisch zugeschaltet, wenn ein
Magazin eingesetzt wird.
Anzeigewechsel
[DISP] drücken.
Disc-Titel
Musikstücktitel
Uhrzeit
Display ausgeschaltet
104
[DISP] (Display)
CQ-D5501N
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf
Drücken und halten.
[d] (f): Schnellvorlauf
[s] (a): Schnellrücklauf
Zur Fortsetzung der Wiedergabe wieder freigeben.
Hinweis:
¡Während der Wiedergabe von CD-R-Discs können Probleme auftreten. Siehe Abschnitt „Hinweise
zu Discs“. (a Seite 123)
¡Das Gerät unterstützt folgendes über den CD-Wechsler nicht:
¡CD-RW-Wiedergabe. (außer wenn CX-DP880N angeschlossen ist)
¡MP3/WMA-Wiedergabe.
¡CD-Textanzeige (außer wenn CX-DP9061EN angeschlossen ist)
¡Die Pausenfunktion ist im CD-Wechslermodus nicht verfügbar.
¡Aus Gründen einer unzureichenden Anzahl Stellen, die angezeigt werden können, u.a.m. unterstützt dieses Gerät keinen
DVD-Wechsler.
Zufallswiedergabe
Wiederholungswiedergabe
Alle verfügbaren Musikstücke werden in einer
Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
Das gegenwärtige Musikstück wird wiederholt.
[4] (RANDOM) drücken.
leuchtet auf.
[4] (RANDOM) erneut drücken, um abzubrechen.
Zufallswiedergabe der Disc
Alle verfügbaren Musikstücke der gegenwärtigen Disc werden in einer Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
[4] (RANDOM) drücken und mindestens 2 Sekunden lang halten.
blinkt.
[4] (RANDOM) erneut drücken und mindestens 2
Sekunden lang halten, um abzubrechen.
Anspielen
Die ersten 10 Sekunden jedes Musikstückes werden in
Reihenfolge gespielt.
[5] (SCAN) drücken.
[5] (SCAN) erneut drücken, um abzubrechen.
Anspielen der Disc
Ab der nächsten Disc werden die ersten 10 Sekunden des
ersten Musikstückes aller Discs in Reihenfolge gespielt.
D
E
U
T
S
C
H
34
[6] (REPEAT) drücken.
leuchtet auf.
[6] (REPEAT) erneut drücken, um abzubrechen.
Disc-Wiederholungswiedergabe
Das gegenwärtige Musikstück wird wiederholt.
[6] (REPEAT) drücken und mindestens 2 Sekunden lang halten.
blinkt.
[6] (REPEAT) erneut drücken und mindestens 2
Sekunden lang halten, um abzubrechen.
Direkte Discwahl
(Nur für Fernbedienung)
Beispiel: Disc Nummer 5
q [GRP] drücken.
w [5] drücken.
e [ENTER] drücken.
Hinweis:
¡ Um die Direktwahl zu suspendieren, [DISP] drücken.
¡ Zufallswiedergabe, Disc-Zufallswiedergabe, Anspielen,
Disc-Anspielen, Wiederholen und Disc-Wiederholen
werden abgebrochen, sobald [GRP] gedrückt wird.
[5] (SCAN) drücken und mindestens 2 Sekunden lang halten.
[5] (SCAN) erneut drücken und mindestens 2 Sekunden
lang halten, um abzubrechen.
CQ-D5501N
105
Audio-Einstellungen
[VOLUME] drehen. ([VOL }] oder
[VOL {] auf der Fernbedienung drücken.)
D
E
U
T
S
C
H
[VOLUME]drücken.
(PUSH SEL: wählen).
([SEL] auf der
Fernbedienung drücken.)
CQ-D5501N
35
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[SQ] (Klangqualität)
Festsendertasten [2] bis [6]
[DISP] (Rückkehr in den normalen Modus)
Lautstärke
Vorgabe: 18
Einstellbereich: 0 bis 40
Bass/Höhen
Sie können die Bass- und Höhenklänge einstellen.
Vorgabe: BAS (Bass) 0 dB
TRE (Höhen) 0 dB
Einstellbereich: –12 dB bis +12 dB (in 2 dB -Schritten)
[[] / []]
[{] / [}]
[BAND]
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste, um das
Menü zu öffnen.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
SQ-Einstellung
Sie können die Eigenschaften der gegenwärtig gewählten
Klangart (SQ) ändern.
Sie können auch bis zu 5 verschiedene Sound-Qualitäten (SQs)
voreinstellen.
Klang/SQ-Einstellbereich: –12 dB bis + 12 dB (in 2 dB -Schritten)
SQ-Tiefen/Bass
: ± 12 dB (bei 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz)
SQ-Mitten
: ± 12 dB (bei 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 3 kHz)
SQ-Höhen/Treble : ± 12 dB (bei 10 kHz, 12 kHz, 15 kHz, 18 kHz)
¡ Die Steuerfrequenz für die Bass/Höhen ist auf die Frequenz
festgelegt, die für SQ gewählt wurde.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
FRückstellung einer eingestellten Klangqualität (SQ) auf den
Vorgabewert.
q Betätigen und halten Sie [SQ] für mindestens 1 Sekunde gedrückt,
und wählen Sie danach die SQ, die auf die Vorgabeeinstellung
zurückgestellt werden soll. (Nur für die Haupteinheit)
w Betätigen und halten Sie die [BAND] für mindestens 2
Sekunden gedrückt.
106
(Seite 108)
CQ-D5501N
Normalen Modus
VOLUME
BASS
TA VOL
SUBW LPF
TREBLE
SQ SET
SUBW LEV
FADER
BALANCE
Hinweis:
¡ Drücken Sie die [DISP]-Taste, um in den normalen Modus zurückzukehren.
¡ Wenn bei der Audio-Einstellung über 5 Sekunden lang keine Bedienung stattfindet (2 Sekunden bei Lautstärkeneinstellung und 10 Sekunden bei Klangqualität), so wird die Anzeige auf Normalmodus zurückgestellt.
¡ Sie können die Lautstärke auch direkt einstellen, indem Sie [VOLUME] an dem Hauptgerät verwenden. (a Seite 80)
¡ Für das Aufrufen einer voreingestellten SQ siehe Seite 81.
D
E
U
T
S
C
H
36
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Erhöhung der Lautstärke
w : Verminderung der Lautstärke
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Erhöhung der Lautstärke
w : Verminderung der Lautstärke
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Erhöhung der Lautstärke
w : Verminderung der Lautstärke
q Drücken Sie die [[] oder []], um ein Frequenz-
Hinweis:
¡ Sie können keinen
SQ-Voreinstellwert
für die [1]-Taste
abspeichern.
¡ Keine der SQEinstellungen
ändert die
Aufrufanzeigennam
en wie ROCK und
JAZZ.
band (Niedrig, Mittel, Hoch) zu wählen.
[[]: Höheres Frequenzband
[]]: Niedrigeres Frequenzband
Drehen Sie [VOLUME], um eine
Frequenz zu wählen.
q: Höhere Frequenz
w: Niedrigere Frequenz
Frequenz
Das gewählte Frequenzband blinkt.
w Drücken Sie die [}] oder [{], um den
Pegel einzustellen.
[}]: Erhöhen
[{]: Vermindern
e Eine der Voreinstelltasten von [2] bis [6]
Pegel
länger als 2 Sekunden drücken.
¡Die eingestellte SQ wird auf die Nummer der gewählten Taste voreingestellt,
und danach wird an den normalen Modus zurückgekehrt.
¡Falls Sie die SQ-Voreinstellung unterbrechen, dann verbleibt jeder Pegel auf
der aktuellen Einstellung, bis Sie eine neue SQ-Voreinstellung ausführen oder
das SQ-Preset aufrufen.
CQ-D5501N
107
Audio-Einstellungen (Fortsetzung)
[VOLUME] drehen. ([VOL }] oder
[VOL {] auf der Fernbedienung drücken.)
D
E
U
T
S
C
H
[VOLUME] drücken.
(PUSH SEL wählen).
([SEL] auf der
Fernbedienung drücken.)
CQ-D5501N
37
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[DISP] (Rückkehr in den normalen Modus)
Balance/Fader
Sie können den Lautstärkepegel zwischen den rechten, linken,
vorderen und hinteren Lautsprechern einstellen.
Vorgabe: BAL (Balance) CNT (Mitte)
FAD (Fader) CNT (Mitte)
Einstellbereich: Jeweils 15 Pegel und CNT (Mitte)
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Subwoofer-Lautstärke
Sie können die Lautstärke des Subwoofers verstellen.
Vorgabe: 0
Einstellbereich: MUTE (Stumm) (–∞), – 6 dB bis + 6 dB (in 2 dB
–Schritten)
Subwoofer-Tiefpassfilter (LPF)
Sie können die obere Grenzfrequenz des Klanges aus dem
Subwoofer wählen.
Vorgabe: 80 Hz
Einstellbereich: 80 Hz, 120 Hz
TA-Lautstärkeeinstellung
Die Verkehrsfunkdurchsagen werden mit dem TALautstärkepegel abgestrahlt.
Vorgabe: 18
Einstellbereich: 1 bis 40
108
CQ-D5501N
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Normalen Modus
VOLUME
BASS
TA VOL
SUBW LPF
TREBLE
SQ SET
SUBW LEV
FADER
BALANCE
Hinweis:
¡ Drücken Sie die [DISP]-Taste, um in den normalen Modus zurückzukehren.
¡ Falls Sie während der Funktionseinstellung für länger als 5 Sekunden keine Operation ausführen, kehrt das Display
auf den normalen Modus zurück.
¡ Die Einstellung von Subwoofer-Lautstärke und -Tiefpassfilter sind wirksam, wenn der Subwoofer angeschlossen ist.
D
E
U
T
S
C
H
38
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Betonung der rechten Lautsprecher
w : Betonung der linken Lautsprecher
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Betonung der vorderen Lautsprecher
w : Betonung der hinteren Lautsprecher
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Erhöhung der Lautstärke
w : Verminderung der Lautstärke
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : 120 Hz
w : 80 Hz
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q : Erhöhung der Lautstärke
w : Verminderung der Lautstärke
w
q
CQ-D5501N
109
Funktionseinstellungen
[VOLUME] drehen. ([}] oder [{] auf
der Fernbedienung drücken.)
D
E
U
T
S
C
H
Betätigen und halten
Sie [VOLUME]
(PUSH SEL: Wahl)
für mindestens 2
Sekunden gedrückt.
CQ-D5501N
39
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[DISP] (Rückkehr in den normalen Modus)
AF-Modus (UKW-Empfang)
Sie können AF1 oder AF2 wählen.
Vorgabe: AF1
Betätigen und halten Sie
[VOLUME] (PUSH SEL) für
mindestens 2 Sekunden gedrückt,
um das Menü zu öffnen.
Region-Modus (REG) (UKW-Empfang)
Ändert den Wahlbereich des AF- , Bestsender- und PI-Suchlaufs.
Vorgabe: OFF
Hinweis:
¡ Wenn der REG-Modus von OFF auf ON, oder umgekehrt,
umgeschaltet wird, wird der AF-Modus automatisch
eingeschaltet.
UKW-Mono-Empfang
(UKW-Empfang)
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Die Rauschstörungen werden beim Empfang von UKW-StereoSendern mit schwachen Signalen beachtlich reduziert.
Vorgabe: OFF
Abstimmen auf Ortssender
(Radioempfang)
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Nur Sender mit gutem Empfang werden im Sendersuchlauf
erfasst.
Vorgabe: OFF
(Seite 112)
110
CQ-D5501N
Normalen Modus
AF SEL
(UKW-Empfang)
REGION
(UKW-Empfang)
FM MONO
(UKW-Empfang)
ACC SET
FM LOCAL
(UKW-Empfang)
AM LOCAL
(AM-Empfang)
PTY LANG
(RDS-Empfang)
SECURITY
EXT MUTE
MUTE KEY
PATTERN
Hinweis:
¡ Drücken Sie die [DISP]-Taste, um in den normalen Modus zurückzukehren.
¡ Falls Sie während der Funktionseinstellung für länger als 10 Sekunden keine Operation ausführen, kehrt das Display auf
den normalen Modus zurück.
D
E
U
T
S
C
H
40
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: AF-Betrieb mit hoher Empfindlichkeit.
w
: AF-Betrieb mit niedriger Empfindlichkeit. (Vorgabe)
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: Die Frequenz wird nur für Programme innerhalb der Region
geändert.
w
: Die Frequenz wird auch für Programme außerhalb der Region
geändert. (Vorgabe)
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: MONO ON
(Mono eingeschaltet)
w
: MONO OFF
(Mono ausgeschaltet)
(Vorgabe)
Indikator
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: LOCAL ON (Ortsempfang
eingeschaltet)
w
: LOCAL OFF (Ortsempfang
ausgeschaltet)
(Vorgabe)
Indikator
CQ-D5501N
111
Funktionseinstellungen (Fortsetzung)
[VOLUME] drehen. ([}] oder [{] auf
der Fernbedienung drücken.)
D
E
U
T
S
C
H
Drücken Sie die
[VOLUME]
(PUSH SEL: Wahl)Taste.
CQ-D5501N
41
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[DISP] (Rückkehr in den normalen Modus)
Wahl der PTY-Anzeigesprache
(RDS-Empfang)
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Vorgabe: ENGLISH (Englisch)
Anzeigemuster des SpektrumAnalysators (PATTERN)
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Vorgabe: Muster 1
Variety: 6 Typen, OFF
Stummschaltung/Bedämpfung
Sie können zwischen Stummschaltung und Bedämpfung wählen.
(a Seite 80)
Vorgabe: MUTE (Stummschaltung)
Externe Stummschaltung
Diese Funktion gestattet Ihnen eine Stummschaltung der Klangquelle
während der Stimmenführung des Panasonic Navigationssystems
oder bei Empfang eines Anrufes über das Autotelefon.
Vorgabe: 0
Einstellbereich: 0 bis 2, OFF (Unverändert)
112
CQ-D5501N
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
(Seite 114)
Normalen Modus
AF SEL
(UKW-Empfang)
REGION
(UKW-Empfang)
FM MONO
(UKW-Empfang)
ACC SET
FM LOCAL
(UKW-Empfang)
AM LOCAL
(AM-Empfang)
PTY LANG
(RDS-Empfang)
SECURITY
EXT MUTE
MUTE KEY
PATTERN
Hinweis:
¡ Drücken Sie die [DISP]-Taste, um in den normalen Modus zurückzukehren.
¡ Falls Sie während der Funktionseinstellung für länger als 10 Sekunden keine Operation ausführen, kehrt das Display auf
den normalen Modus zurück.
D
E
U
T
S
C
H
42
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: Englisch (Vorgabe)
w
: Schwedisch
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
: Muster aus
: Muster 1 (Vorgabe)
w
q
: Muster 6
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
: Verminderung um 10 Schritte (Bedämpfung)
w
: Kein Ton (Stummschaltung) (Vorgabe)
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
: Kein Ton (Vorgabe)
(Wenn die externe Stummschaltung aktiviert ist.)
(Beispiel: MUTE LV 0)
: Lautstärke wird um 15
w
q
: Lautstärke wird um 10 Pegel vermindert
: Unverändert
CQ-D5501N
113
Funktionseinstellungen (Fortsetzung)
[VOLUME] drehen. ([}] oder [{] auf
der Fernbedienung drücken.)
D
E
U
T
S
C
H
Drücken Sie die
[VOLUME]
(PUSH SEL: Wahl)Taste.
CQ-D5501N
43
AF
PTY
TA
MUTE/SQ
[DISP] (Rückkehr In den normalen Modus)
Sicherheitsfunktion
Sie können den Diebstahlschutz aktivieren, wenn Sie Ihr
Kraftfahrzeug verlassen.
Vorgabe: ON
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
ACC-Wahl
Vorgabe: OFF
Drücken Sie die [VOLUME]
(PUSH SEL)-Taste.
Vorsicht
¡ Wählen Sie unbedingt „OFF“, wenn Ihr Fahrzeug keine ACCPosition am Zündschalter hat. Anderenfalls kann es zu einem
Entladen der Batterie kommen.
114
CQ-D5501N
Normalen Modus
AF SEL
(UKW-Empfang)
REGION
(UKW-Empfang)
ACC SET
FM MONO
(UKW-Empfang)
FM LOCAL
(UKW-Empfang)
AM LOCAL
(AM-Empfang)
PTY LANG
(RDS-Empfang)
SECURITY
EXT MUTE
MUTE KEY
PATTERN
Hinweis:
¡ Drücken Sie die [DISP]-Taste, um in den normalen Modus zurückzukehren.
¡ Falls Sie während der Funktionseinstellung für länger als 10 Sekunden keine Operation ausführen, kehrt das Display auf
den normalen Modus zurück.
D
E
U
T
S
C
H
44
Drehen Sie den [VOLUME]-Regler.
q
Die Sicherheitsfunktion ist aktiviert. (Vorgabe)
w
Die Sicherheitsfunktion ist deaktiviert.
SLED (Lichtemittierende Diode für Sicherheit) ON
Wenn der Zündschalter ausgeschaltet (OFF) ist ...
¡ Die Sicherheitsmeldung wird angezeigt.
¡ Der Alarm für das Abnehmen des Bedienteils wird aktiviert. (a Seite 122)
Wenn das Bedienteil abgenommen wurde ...
¡ Die Sicherheitsanzeige (SLED) blinkt. (a Seite 122)
Drehen Sie den
[VOLUME]-Regler.
ACC ON
¡Die Stromversorgung wird eingeschaltet, wenn eine Disc
bei ausgeschalteter Stromversorgung eingesetzt wird.
q
¡Die Uhrzeit kann auch angezeigt werden, wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Auf ON einstellen, wenn Ihr
¡Wenn
Sie den Zündschalter ausschalten (OFF), wird die
Fahrzeug eine Position
Sicherheitsmeldung angezeigt, und der Alarm für das
ACC aufweist.
Abnehmen des Bedienteils ertönt (bei auf ON gestellter
Sicherheitsfunktion).
ACC OFF
¡ Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, wird die
Auf OFF einstellen, wenn Ihr
Sicherheitsmeldung angezeigt, und der Alarm für das
Fahrzeug keine Position
Abnehmen des Bedienteils ertönt (bei auf ON gestellter
ACC aufweist. (Vorgabe)
Sicherheitsfunktion).
w
CQ-D5501N
115
Benutzer-Einstellung
Im Folgenden werden die nur die Einstellungen für den Disc-Spieler und der Inhalt der Bildschirmanzeige erläutert.
(Nur für Fernbedienung)
D
E
U
T
S
C
H
Menu (Hauptmenü)“
Die einzelnen
q „Main
w
aufrufen.
Menüeinstellungen anwählen.
[MENU] drücken.
Eine der numerischen Tasten [1] bis [8] drücken.
(Beispiel: „1. Menu Language (Menüsprache)“)
<Main Menu>
1. Menu Language
2. Subtitle Language
3. Audio Language
4. OSD Language
5. TV Type
6. TV Display
7. On-Screen Messages
8. D. Range Compression
45
<Main Menu>
: English
: English
: English
: English
: PAL
: WIDE
: ON
: OFF
1. Menu Language
2. Subtitle Language
3. Audio Language
4. OSD Language
5. TV Type
6. TV Display
7. On-Screen Messages
8. D. Range Compression
0. Exit
: English
: English
: English
: English
: PAL
: WIDE
: ON
: OFF
0. Exit
Hinweis:
¡Das Hauptmenü wurde für dieses Gerät
eingestellt. Es ist nicht für eine bestimmte DVDDisc eingestellt.
¡Hauptmenü-Einstellungen sind nur möglich,
wenn Disc-Eingang gewählt wurde. (Keine DiscWiedergabe)
1. Menu Language
(Menüsprache)
Vorgabe: English (Englisch)
2. Subtitle Language
(Untertitelsprache)
Vorgabe: English (Englisch)
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
SRC
TITLE
MENU
[MENU]
1
2
Numerische
Tasten [1] – [9]
TE
RET
RETURN
R
TRACK / SEARCH
EN
3
SEL
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
[0]
(Die Einstellung
beenden)
3. Audio Language (AudioSprache)
Vorgabe: English (Englisch)
VOL
TRACK
GRP
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
0
CAR AV
4. OSD Language (DisplaySprache)
Vorgabe: English (Englisch)
116
CQ-D5501N
e Die einzelnen Posten wählen. r Die Einstellung beenden.
Eine der numerischen Tasten [1] bis [9] drücken.
(Beispiel: „1. English (Englisch)“)
<Menu Language>
Select
Language
1. English
2. French
3. Spanish
4. Chinese
5. German
6. Italian
7. Other
8. Return
[0] (Exit) drücken. (Die Einstellung ist abgeschlossen.)
Hinweis:
¡Um die Einstellungsänderungen einzugeben,
zuletzt unbedingt [0] (Exit) drücken.
¡Nachdem die Benutzereingaben geändert und
eingegeben worden sind, kehrt der Spieler an
den Anfang der Disc zurück und beginnt mit
der Wiedergabe.
¡Wenn auf der Disc schon Sprache oder andere
Einstellungen voreingegeben worden sind,
werden die Benutzereinstellungen nicht
berücksichtigt.
1. English (Englisch)
2. French (Französisch)
3. Spanish (Spanisch)
4. Chinese (Chinesisch)
5. German (Deutsch)
6. Italian (Italienisch)
7. Other (Sonstige)
(a Seite 120)
8. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf
„Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
1. English (Englisch)
2. French (Französisch)
3. Spanish (Spanisch)
4. Chinese (Chinesisch)
5. German (Deutsch)
6. Italian (Italienisch)
7. Other (Sonstige)
(a Seite 120)
8. Disp Off (Anzeige aus) Die Untertitelsprache wird
nicht angezeigt.
9. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf
„Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
Hinweis:
¡ Die Wiedergabe einer Disc, die Closed-Captioning
und Untertitel stützt, kann sich auf dem Bildschirm
überschneiden. In einem solchen Fall die Untertitel
ausschalten.
D
E
U
T
S
C
H
46
1. English (Englisch)
2. French (Französisch)
3. Spanish (Spanisch)
4. Chinese (Chinesisch)
5. German (Deutsch)
6. Italian (Italienisch)
7. Other (Sonstige)
(a Seite 120)
8. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf „Main menu
(Hauptmenü)“ zurückgestellt.
1. English (Englisch)
2. Chinese (Chinesisch)
3. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf „Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
CQ-D5501N
117
Benutzer-Einstellung (Fortsetzung)
Im Folgenden werden die nur die Einstellungen für den Disc-Spieler und der Inhalt der Bildschirmanzeige erläutert.
(Nur für Fernbedienung)
D
E
U
T
S
C
H
Menu (Hauptmenü)“
Die einzelnen
q „Main
w
aufrufen.
Menüeinstellungen anwählen.
[MENU] drücken.
Eine der numerischen Tasten [1] bis [8] drücken.
(Beispiel: „6. TV Display (Fernsehen)“)
<Main Menu>
1. Menu Language
2. Subtitle Language
3. Audio Language
4. OSD Language
5. TV Type
6. TV Display
7. On-Screen Messages
8. D. Range Compression
47
<Main Menu>
: English
: English
: English
: English
: PAL
: WIDE
: ON
: OFF
1. Menu Language
2. Subtitle Language
3. Audio Language
4. OSD Language
5. TV Type
6. TV Display
7. On-Screen Messages
8. D. Range Compression
0. Exit
: English
: English
: English
: English
: PAL
: WIDE
: ON
: OFF
0. Exit
Hinweis:
¡Das Hauptmenü wurde für dieses Gerät
eingestellt. Es ist nicht für eine bestimmte DVDDisc eingestellt.
¡Hauptmenü-Einstellungen sind nur möglich,
wenn Disc-Eingang gewählt wurde. (Keine DiscWiedergabe)
5. TV Type (Fernsehformat)
Standard-Fernsehformat
Vorgabe: PAL
Hinweis:
¡Die Einstellung sollte mit dem Format des angeschlossenen Monitors übereinstimmen. NTSC wählen, wenn die
Anschlüsse für NTSC wie PAL möglich sind. Bei Wahl
von PAL kann es zu teilweisem Bildausfall kommen.
6. TV Display (Fernsehen)
Bildseitenverhältnis-Einstellung
Vorgabe: WIDE (Breitbild)
POWER
SOURCE
STOP
PAUSE
PLAY
SRC
TRACK / SEARCH
[MENU]
TITLE
MENU
R
RET
TE
RETURN
EN
1
Numerische
Tasten [1] – [9]
2
3
SEL
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
[0]
(Die Einstellung
beenden.)
VOL
TRACK
GRP
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
7. On-Screen Messages
(Bildschirmmeldungen)
Damit wird die Anzeige von Bildschirmmeldungen
ermöglicht, wenn die Bildschirmanzeige über
[OSD] (a Seite 103) ausgeschaltet wurde.
Vorgabe: ON (Ein)
0
CAR AV
8. D.Range Compression
(Dynamikbereichkompression)
Durch Kompression des Wiedergabe-Lautstärkenbereichs
(dynamischer Bereich) ist es möglich, die Klangdynamik
auch bei geringen Lautstärken zu aufrechtzuerhalten.
Diese Funktion ist nur anwendbar mit Material, das mit
Dolby Digital codiert wurde.
Vorgabe: OFF (Aus)
118
CQ-D5501N
einzelnen Posten
e Die
wählen.
Eine der numerischen Tasten [1] bis [4] drücken.
(Beispiel: „2. Pan & Scan (Panscan)(4:3)”)
<TV Display Mode>
Select TV
Display Mode
1. WIDE (16:9)
2. Pan & Scan (4:3)
3. Letterbox (4:3)
4. Return
r Die Einstellung beenden.
[0] (Exit) drücken. (Die Einstellung ist abgeschlossen.)
Hinweis:
¡Um die Einstellungsänderungen einzugeben,
zuletzt unbedingt [0] (Exit) drücken.
¡Nachdem die Benutzereingaben geändert und
eingegeben worden sind, kehrt der Spieler an
den Anfang der Disc zurück und beginnt mit
der Wiedergabe.
¡Wenn auf der Disc schon Sprache oder andere
Einstellungen voreingegeben worden sind,
werden die Benutzereinstellungen nicht
berücksichtigt.
D
E
U
T
S
C
H
48
Das Gerät überträgt das NTSC-Signal bei der Wiedergabe sowohl eines NTSC- wie auch eines PAL-Videos.
Das Gerät überträgt das PAL-Signal bei der Wiedergabe sowohl eines NTSC- wie auch eines PAL-Videos.
Das Gerät überträgt dasselbe Videosignal, das von der wiedergebenden Video-Software
ausgegeben wird.
Hinweis:
¡Falls der angeschlossene Monitor entsprechend des Videosignals der abzuspielenden Disc nicht
automatisch zwischen NTSC- und PAL-System auswählen kann, kann das Bild u.U. verzerrt sein. Wählen
Sie das NTSC- bzw. PAL-System auf der Monitor-Seite entsprechend der abzuspielenden Disc.
4. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf „Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
1. NTSC
2. PAL
3. Multi
1. WIDE (Breitbild) (16:9)
Wiedergabe im Breitbildmodus, wenn ein Breitbildmonitor angeschlossen ist.
2. Pan & Scan (Panscan) (4:3) Wiedergabe im Panscan-Modus, wenn ein konventioneller Monitor
angeschlossen ist.
Wiedergabe im Letterbox-Modus, wenn ein konventioneller Monitor angeschlossen ist.
3. Letterbox (4:3)
4. Return (Rückstellung)
Die Anzeige wird auf „Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
Hinweis:
¡Falls „Pan & Scan (Panscan)“ bzw. „Letterbox“ durch die Software schon vorgegeben ist, wird diese Einstellung
übergangen.
Beim Einschalten des Geräts wird 5 Sekunden lang eine Bildschirmmeldung wie z.B.
„Wiedergabe“ oder „Pause“ angezeigt.
2. OFF (Aus) Beim Einschalten des Geräts wird eine Bildschirmmeldung wie z.B. „Wiedergabe“ oder „Pause“
auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf „Main menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
1. ON (Ein)
Modus mit größter Kompression:
Fernsehsendungen, etc.
2. Standard (Der von) Softwareentwicklern für das
Abhören bei niedriger Lautstärke
empfohlene Standardmodus.
3. OFF (Aus) Der Dynamikbereich wird nicht
komprimiert.
4. Return (Rückstellung) Die Anzeige wird auf „Main
menu (Hauptmenü)“ zurückgestellt.
1. Minimum
Hinweis:
¡ Wenn die Wiedergabe bei niedriger Lautstärke
schwer hörbar ist (wie z.B. der Filmdialog), kann die
Einstellung auf „Minimum“ eine Verbesserung
herbeiführen.
CQ-D5501N
119
Sprachcode-Liste
(Nur für Fernbedienung)
Im Fall „Other (Sonstige)“ (Menüsprache, Untertitelsprache, Audiosprache) (a Seite 116)
4-stelligen Sprachcode über
Beendigung der Eingabe
q Den
w Zur
die numerischen Tasten [0] bis
[ENTER] drücken.
¡ TUm die Nummer erneut
einzugeben, [RET]
(RETURN) drücken.
¡ Die Einstellung ist beendet,
und die Anzeige kehrt auf
„Main Menu (Hauptmenü)“
zurück.
STOP
PAUSE
PLAY
3
SEL
SRC
TRACK / SEARCH
[RET]
RET
TITLE
MENU
1
2
RETURN
R
[9] eingeben (siehe unten).
POWER
SOURCE
EN
SUBTITLE AUDIO ANGLE
4
5
6
RANDOM
SCAN
REPEAT
7
8
9
OSD
49
[ENTER]
TE
D
E
U
T
S
C
H
[0] – [9]
VOL
TRACK
GRP
0
MUTE
DRC TITLE / CHAPTER
CAR AV
120
Code
Sprache
Code
Sprache
Code
Sprache
6565
6566
6570
6577
6582
6583
6589
6590
6665
6669
6671
6672
6678
6679
6682
6765
6779
6783
6789
6865
6869
6890
6976
6978
6979
6983
6984
6985
7065
7073
7074
7079
7082
7089
7165
7168
7176
7178
7185
7265
7273
7282
7285
Afarisch
Abchasisch
Afrikaans
Amharisch
Arabisch
Assamesisch
Aymarisch
Aserbaidschanisch
Baschkirisch
Weißrussisch
Bulgarisch
Bihari
Bengali, Bangla
Tibetisch
Bretonisch
Katalanisch
Korsisch
Tschechisch
Walsisch
Dänisch
Deutsch
Bhutani
Griechisch
Englisch
Esperanto
Spanisch
Estisch
Baskisch
Persisch
Finnisch
Fidschi
Faröisch
Französisch
Friesisch
Irisch
Schottisches Gälisch
Galizisch
Guarani
Gujarati
Hausa
Hindi
Koatisch
Ungarisch
7289
7365
7378
7383
7384
7387
7465
7473
7487
7565
7575
7576
7577
7578
7579
7583
7585
7589
7665
7678
7679
7684
7686
7771
7773
7775
7776
7778
7779
7782
7783
7784
7789
7865
7869
7876
7879
7982
8065
8076
8083
8084
8185
Armenisch
Interlingua
Indonesisch
Isländisch
Italienisch
Hebräisch
Japanisch
Jiddisch
Javanesisch
Georgisch
Kasachisch
Grönländisch
Kambodschanisch
Kannada
Koreanisch
Kaschmiri
Kurdisch
Kirgisisch
Lateinisch
Lingala
Laotisch
Litauisch
Lettisch
Malagassisch
Maori
Makedonisch
Malayalam
Mongolisch
Moldawisch
Marathi
Malayisch
Maltesisch
Burmesisch
Nauru
Nepalesisch
Niederländisch
Norwegisch
Oriya
Pundschabi
Polnisch
Paschto
Portugiesisch
Quechua
8277
8279
8285
8365
8368
8372
8373
8375
8376
8377
8378
8379
8381
8382
8385
8386
8387
8465
8469
8471
8472
8473
8475
8476
8479
8482
8484
8487
8575
8582
8590
8673
8679
8779
8872
8979
9072
9085
Rätoromanisch
Rumänisch
Russisch
Sanskrit
Sindhi
Serbo-Kroatisch
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Samoisch
Schona
Somali
Albanisch
Serbisch
Sudanesisch
Schwedisch
Suaheli
Tamilisch
Telugu
Tadschikisch
Thai
Tigrinya
Turkmenisch
Tagalog
Tonga
Türkisch
Tatarisch
Twi
Ukrainisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Wolof
Xhosa
Yoruba
Chinesisch
Zulu
CQ-D5501N
Begriffsbestimmungen
Digitaler Tonausgangsstecker (optisch)
Beim digitalen Tonausgang (optisch) werden die elektrischen Signale in optische umgewandelt und zu
einem Verstärker übertragen. Diese weisen daher
einige Sondermerkmale auf; darunter ihre
Unanfälligkeit gegenüber von externen Quellen ausgehenden elektrischen Störsignalen, ihre geräuschunterdrückenden Fähigkeiten und ihre minimalen
Auswirkungen auf die Umwelt.
Dolby Digital
Dieses Format teilt die Musiksignale für die Aufnahme
und Wiedergabe in die folgenden 5.1 Kanäle: Vorne links
(L), Vorne rechts (R), Mitte (C), Links-Surround (LS),
Rechts-Surround (RS) und Subwoofer (SW: 0.1 Kanal).
Die Anzahl der aufgenommenen Kanäle hängt von der
Software ab. (1 bis 5.1 Kanäle)
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Vertrauliches, nicht veröffentlichtes Material.
Copyright 1992–1997 DolbyLaboratories. Alle
Rechte vorbehalten.
Interaktive DVD-Disc
Eine interaktive DVD-Disc beruht auf Software, die die
Einstellung unterschiedlicher Blickwinkel, Ausgänge
der Handlungen usw. erlaubt.
Letterbox-Bildschirm
Bezeichnet einen Bildschirm, bei dem an der Ober- und
Unterkante von im Breitbildformat aufgezeichneten DVDoder VCD (Video-CD)-Bildern schwarze Balken verlaufen.
LPCM (Linear PCM Audio)
Nach diesem Format wird das Tonsignal in ein digitales Signal umgewandelt und unkomprimiert auf zwei
Kanälen aufgezeichnet.
Aufgrund ihrer größeren Kapazität können DVD-Discs größere
Datenmengen mit höherer Genauigkeit speichern als CDs.
MPEG (Moving Picture Experts Group)
MPEG ist ein internationales Standardformat zu
Komprimierung von Videofilmen, das von der „Moving
Picture Experts Group“, einem Komittee unter dem
Patronat der „International Electrotechnical
Commission“, definiert wurde. Diese Gruppe erstellte
den MPEG2-Standard in 1994. MPEG2 ist die
Weiterentwicklung von MPEG1 mit vielen
Verbesserungen und einer höheren Bildqualität.
Panscan-Verfahren
Bezeichnet einen Bildschirm, bei dem an den Seitenrändern
von im Breitbildformat aufgezeichneten DVD- oder VCD
(Video-CD)-Bildern Bildinhalt verloren geht.
Playback Control (VCD (Video-CD))
Wenn auf einer VCD (Video-CD) „With Playback Control
(mit steuerbarer Wiedergabe)“ u.ä. angegeben ist,
können die aufgezeichneten Szenen oder Informationen
interaktiv über ein Bildschirmmenü abgerufen werden.
In dieser Bedienungsanleitung wird bei der
Wiedergabe von Video-CDs über den Menübildschirm
der Ausdruck „Menü-Wiedergabe“ verwendet. Dieser
Spieler unterstützt Video-CDs mit Playback-Control.
D
E
U
T
S
C
H
50
Titel, Kapitel (DVD)
DVDs sind in größere Abschnitte (Titel) und kleinere
Abschnitte (Kapitel) unterteilt. Jeder Abschnitt ist
numeriert; diese Nummern werden mit „TitelNummer“ bzw. „Kapitel-Nummer“ bezeichnet.
Titel 1
Kapitel 1
Titel 2
Kapitel 2
……
Kapitel 1
……
Musikstück (Video-CD/CD)
Video-CDs und CDs sind in Abschnitte (Musikstücke)
unterteilt. Jeder Abschnitt ist numeriert; diese Nummern
werden mit „Musikstück-Nummer“ bezeichnet.
Musikstück 1 Musikstück 2 Musikstück 3 Musikstück ……
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Warenzeichen der
Digital Theater Systems, Inc.
Dieses Produkt enthält urheberrechtliche
Technologien, die durch U.S.-Patente und sonstige
geistige Eigentumsrechte geschützt sind. Der
Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten
Technologie erfordert die Genehmigung von
Macrovision, und ist nur für privaten und sonstwie
begrenzten Gebrauch vorgesehen, es sei denn, dass
eine anderweitige Bewilligung von Macrovision
besteht. Nachbau und Demontage sind verboten.
CQ-D5501N
121
Diebstahlschutz
D
E
U
T
S
C
H
51
Dieses Gerät ist mit einem abnehmbaren Bedienteil ausgestattet. Bei abgenommenem Bedienteil ist das Autoradio nicht
funktionsfähig. Die Sicherheitsanzeige (SLED) blinkt.
Kontakt
Abnehmen des Bedienteils
q Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus.
w Drücken Sie die [
] (Freigeben), um das Bedienteil abzunehmen. (Das Bedienteil wird mit einem Klickgeräusch
ausgerastet, wenn Sie dieses abnehmen.)
e Setzen Sie das Bedienteil in das Gehäuse ein, und nehmen
Sie dieses mit sich, wenn Sie das Kraftfahrzeug verlassen.
[
] (Freigeben)
Etui für das
abnehmbare
Bedienteil
Hinweis:
¡Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung des Gerätes
aus, bevor Sie das Bedienteil abnehmen.
¡Während der Fahrt dürfen Sie niemals das Bedienteil
anbringen oder abnehmen.
Anbringen des Bedienteils
Kontakt
q Schieben Sie die linke Seite des Bedienteils ein.
w Drücken Sie an dem rechten Ende des Bedienteils, bis Sie
ein Einrastgeräusch vernehmen können.
2
1
Sicherheitsanzeige (SLED)
Die SLED blinkt, wenn das Bedienteil von dem Gerät
abgenommen wurde. Diese Funktion ist aktiviert, wenn die
Sicherheitsfunktion auf ON gestellt ist. (a Seite 114)
Alarm für das Abnehmen des
Bedienteils
SLED
Dieser Alarm ertönt, um Sie vor dem Verlassen des Kraftfahrzeugs zu warnen, damit Sie das Abnehmen des Bedienteils
nicht vergessen.
Diese Funktion ist aktiviert, wenn die Sicherheitsfunktion auf
ON gestellt ist. (a Seite 114)
Vorsicht
¡ Das abnehmbare Bedienteil ist nicht wasserdicht. Setzen Sie es daher niemals Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.
¡ Entfernen Sie niemals das abnehmbare Bedienteil während der Fahrt.
¡ Legen Sie das abnehmbare Bedienteil niemals auf das Armaturenbrett oder an einen ähnlichen Ort, an dem die
Temperatur stark ansteigen kann.
¡ Berühren Sie niemals die Kontakte des Bedienteils und des Hauptgerätes, da es anderenfalls zu schlechtem elektrischen Kontakt kommen kann.
¡ Falls Schmutz oder Fremdmaterial auf die Kontakte gelangt, wischen Sie diese mit einem reinen und trockenen Tuch ab.
¡ Um Beschädigung des Bedienteils zu vermeiden, drücken Sie dieses niemals nach unten und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab, wenn dieses geöffnet ist.
¡ Das Bedienteil schließt automatisch etwa 5 Sekunden nach dem Drücken von [
] (Freigaben), während das Bedienteil
geneigt oder geöffnet ist, damit Ihre Finger von dem sich schließenden Bedienteil nicht eingeklemmt werden.
122
CQ-D5501N
Sicherung
Falls die Sicherung durchbrennt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den nächsten autorisierten Panasonic-Kundendienst.
Warnung
¡Als Ersatz für eine durchgebrannte Sicherung unbedingt eine Sicherung mit dem vorgeschriebenen Nennwert (15 A) verwenden. Durch den Gebrauch von Sicherungen mit höherem Nennwerten, von Sicherungsersatzteilen oder durch den Anschluss
ohne Gebrauch einer Sicherung kann ein Brand oder Geräteschaden verursacht werden. Falls die Austauschsicherung
ebenfalls durchbrennt, wenden Sie sich bitte an den nächsten Panasonic Kundendienst.
Pflege
D
E
U
T
S
C
H
52
Dieses Gerät wurde konstruiert und hergestellt, um optimales Leistungsvermögen bei minimaler Wartung zu gewährleisten.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um das Äußere regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie niemals Waschbenzin,
Verdünner oder andere Lösungsmittel.
Hinweise zu den Discs
Halten der Disc
Bedruckte Seite
¡ Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc.
¡ Vermeiden Sie ein Zerkratzen der Disc.
¡ Vermeiden Sie ein Biegen der Disc.
¡ Setzen Sie die Disc in ihr Gehäuse ein, wenn sie nicht verwendet wird.
Keine unregelmäßig geformten Discs verwenden.
Bewahren Sie Discs nicht an den folgenden Orten auf:
¡ Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
¡ In der Nähe der Heizung des Fahrzeuges
¡ Orte mit Schmutz, Staub und Feuchtigkeit
¡ Auf den Sitzen oder auf dem Armaturenbrett
Reinigen der Discs
Keine unregelmäßig geformten Discs verwenden.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch und wischen Sie die Discs von <Richtig>
innen nach außen ab.
<Falsch>
Keine Aufkleber oder Etiketten an Ihren Discs anbringen.
Schreiben Sie niemals mit einem Kugelschreiber oder einem
anderen harten Schreibutensil auf das Label der Disc.
Hinweise zu CD-Rs/RWs, DVD-Rs/RWs
¡Bei der Wiedergabe einiger CD-R/RW, DVD-R/RW -Discs, die mit CD/DVD-Rekordern (CD-R/RW, DVD-R/RW Laufwerke) aufgenommen wurden, können aufgrund ihrer Aufnahmeeigenschaften bzw. durch Schmutz, Fingerabdrücke,
Kratzer u.a.m. auf der Discoberfläche Schwierigkeiten auftreten.
¡CD-R/RW, DVD-R/RW -Discs sind gegenüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit weniger widerstandsfähig
als normale Musik-CDs/DVDs.
Wenn diese daher für längere Zeit im Wagen bleiben, können sie beschädigt werden, was eine Wiedergabe unmöglich
machen kann.
¡Gewisse CD-R/RW, DVD-R/RW -Discs können aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen Schreibsoftware, CD/DVDRekorder (CD-R/RW, DVD-R/RW-Laufwerk) und Discs nicht problemlos wiedergeben werden.
¡Dieser Spieler kann keine CD-R/RW, DVD-R/RW-Disc wiedergeben, deren Aufnahme nicht abgeschlossen worden ist.
¡Unbedingt die Anweisungen zum Umgang mit den CD-R/RW, DVD-R/RW-Discs beachten.
¡Dieser Spieler kann keine CD-R/RW-Discs abspielen, die andere als CD-DA oder MP3-Daten enthalten.
CQ-D5501N
123
Einbau
Warnung
D
E
U
T
S
C
H
53
❐ Diese Einbauinformationen sind für professionelle Fachkräfte mit guten Kenntnissen der elektrischen Sicherheitssysteme von Autos
erstellt worden, und sind nicht geeignet für ungeschulte Hobbyisten. Sie enthalten keine Anweisungen zur elektrotechnischen Montage
sowie Vermeidung von möglichen Schäden an Airbag-, Diebstahlalarm-, ABS- und sonstigen Systemen, die beim Einbau dieses Produktes
zu beachten sind. Jeglicher Versuch, dieses Produkt nicht von einem Fachmann in das Fahrzeug einzubauen, kann eine Beschädigung des
elektrischen Sicherheitssystems verursachen, und ernsthafte Verletzungen u.U. mit tödlichem Ausgang zur Folge haben.
❐ Falls Ihr Wagen mit einem Airbag- und/oder Diebstahlalarmsystem ausgerüstet ist, können u.U. bestimmte Verfahren zum Trennen
und Anschluss der Batterie beim Einbau dieses Geräts erforderlich sein. Bevor der Einbau dieser elektronischen Komponente gegen
die Empfehlung des Herstellers unternommen wird, müssen Sie mit Ihrem Autohändler oder Hersteller Kontakt aufnehmen, um die
erforderliche Verfahrensweise zu erfahren, und danach dessen Anweisungen genau befolgen.
NICHTBEFOLGUNG DES VERFAHRENS KANN UNBEABSICHTIGTE AUSLÖSUNG DER AIRBAGS BZW. AKTIVIERUNG
DES DIEBSTAHLALARMS VERURSACHEN, WAS EINE BESCHÄDIGUNG DES WAGENS UND VERLETZUNGEN UND
SOGAR DEN TOD ZUR FOLGE HABEN KANN.
Einbau des Geräts
Kabel vom Minuspol der
1 Das
Batterie entfernen.
Vorsicht
¡ Aus Sicherheitsgründen sollten
Handschuhe getragen werden
¡ Überzeugen Sie sich vor dem Einbau,
dass die Verkabelung abgeschlossen ist.
¡ Beim Einbau dieses Geräts in das Armaturenbrett ist
darauf zu achten, dass der Luftstrom um das Gerät
nicht behindert ist, um Beschädigungen durch
Überhitzung zu vermeiden, und dass keine
Belüftungsöffnungen des Geräts blockiert sind.
Einbauhalterung q einbauen.
2 Den
Die entsprechenden Blechstreifen
so biegen, dass das Gerät ohne Spiel
gesichert ist.
3 Den Versorgungsstecker t anschließen.
des Hauptgeräts
4 Befestigen
q Befestigungsschraube w in das Hauptgerät schrauben.
Den vor dem Versand an das Hauptgerät montierten
Einbauhalterung q und Abdeckplatte r vorübergehend
entfernen.
w An der Brandwand befestigen.
e Die rechte und linke Feder in die jeweilige Öffnung setzen.
2
3
5 Abdeckplatte r montieren.
6 Batteriekabel wieder anschließen.
4
4
w
Befestigung an Brandschutzwand
Verwendung der
Verwendung der Einbauleiste
Gummibuchse (Option)
(Option)
3 mm ø
Befestigungsschraube w
Einbauleiste
An das Gerät
(vorhanden im
Sechskantmut
Fahrzeug)
ter (Option)
CQ-D5501N
4
e
Blechschraube (Option)
Gummibuchse (Option)
124
q
Hinterer
Stützstreifen
(Option)
Befestigungsschraube w
Clank!
5
6
Einschnapppunkt
Wenden Sie sich zum Einbau an einen Fachmann.
Probieren Sie den Radiobetrieb vor dem Einbau mit Antenne und Lautsprechern aus.
Montagewinkel
Einbauöffnung
seitlich
: horizontal
vorne-hinten : 0 – 30°
53 mm
mm
53
0 – 30°
182
mm
182
mm
Mitgelieferte Hardware
Nr.
D
E
U
T
S
C
H
4.5 mm
mm
4,5
mm––6.0
6 mm
Posten
Zeichnung
Einbauhalterung
Anzahl
1
Nr.
Posten
Zeichnung
Anzahl
Abdeckplatte
(YEFX0217263)
54
1
(YEFC05652)
Befestigungsschraube (5 mmø)
1
Versorgungsstecker
1
(YEAJ012852)
*
1
ISO-Antennenadapter
2
Verriegelungsfreigabeplatte
*
*
* w, e, y und u bilden einen Satz. (YEP0FZ5725)
1
Klemmverbinder
*
Ausbau des Gerätes
1 Die Frontplatte entfernen.
3 Entriegeln
q Das Verriegelungsfreigabeplatte y einführen, bis es klickt.
w Das Hauptgerät herausziehen.
q
q
w
w
e
2 Den Abdeckplatte r entfernen.
4 Das Gerät mit beiden Händen herausziehen.
q
w
CQ-D5501N
125
Verkabelung
Vor der Verkabelung
D
E
U
T
S
C
H
¡ Betrieb ausschließlich mit 12 V-Batterie und negativer (-) Klemme an Masse.
¡ Das Spannungskabel (rot) ganz zuletzt anschließen.
¡ Das Batteriekabel (gelb) an die positive (+) Klemme der Batterie- bzw. Sicherungsklemmenleiste (BAT) anschließen.
¡ Blanke Kabel mit Isolierband umwickeln.
¡ Lose Kabelenden sichern.
55
Lautsprecheranschluss
Wie folgt anschließen
¡ Nur nicht geerdete Lautsprecher verwenden.
Zulässige Eingangsleistung: 50 W oder mehr
Impedanz: 4 – 8 Ω
¡ Abstand zwischen Lautsprecher und Verstärker: 30 cm oder
mehr
¡ Kein 3-Kabel-Lautsprechersystem mit gemeinsamem
Erdungskabel verwenden.
126
CQ-D5501N
Vorsicht
¡ Schließen Sie niemals mehr als einen Lautsprecher an
einen Satz Lautsprecherleiter an. (außer bei
Anschluss eines Hochtonlautsprechers)
Anschluss des Verbindungskabels der Feststellbremse
Vorsicht
¡ Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich für diesen Anschluss unbedingt an einen Fachmann wenden.
Handbremse
Fußbremse
Feststellbremss
chalter
q Einen Klemmverbinder u am Ende des
Verbindungskabels der Feststellbremse
anschließen.
Die Position des Feststellbremsschalters ist je nach
Fahrzeugmodell unterschiedlich.
Für Einzelheiten zur genauen Lage des
Feststellbremsschalters Ihres Fahrzeuges bitte Ihren
Händler konsultieren.
Verbindungskabel der Feststellbremse
(Blau/gelber Streifen)
Wenn der Feststellbremshebel gezogen ist, liegt das Gerät an Masse.
D
E
U
T
S
C
H
56
Verbindungskabel
der Feststellbremse
(Blau/gelber Streifen)
w Der Klemmverbinder u wird an das
versorgungsseitige Kabel der
Feststellbremse angeschlossen.
Bremslicht
Batterie
+
PARKING BRAKE
Klemmverbinder u
–
Fahrzeugchassis
Versorgungsseitiges Kabel
Bei Anschluss dieser Einheit an den Rücksitzmonitor:
¡ Feststellbremskabel und Hauptkabel sollten an die gleiche Klemme angeschlossen werden.
CQ-D5501N
127
Verkabelung (Fortsetzung)
Vorsicht
D
E
U
T
S
C
H
57
¡Die in Ihrem Fahrzeug vorgesehenen Steckverbinder
prüfen (siehe Vorsichtsmaßnahmen unten), bevor
das System angeschlossen wird.
¡Um Schäden am Gerät zu vermeiden, unbedingt den
Schaltplan beachten.
¡Für den Anschluss ca. 5 mm der Kabelenden
abisolieren (nicht bei ISO-Steckern).
¡Den Versorgungsstecker erst an das Gerät
anschließen, wenn die Verdrahtung beendet ist.
Grundanschluss
VIDEO-OUT
Videoausgang (gelb)
ISO-Antennenadapter
e
(falls erforderlich)
Antenne
CQ-D5501N
DVD-Player/Receiver
Versorgungsstecker
Vorsichtsmaßnahmen (ISO-Steckverbinder)
¡Die Stiftanordnung des Versorgungssteckers
entspricht dem ISO-Standard.
¡Die Stiftanordnung der ISO-Stecker in einigen
Fahrzeugen kann vom ISO-Standard abweichen.
¡Bitte stellen Sie sicher, dass die Stiftanordnung des
Stecker in Ihrem Fahrzeug dem ISO-Standard entspricht.
¡Für Fahrzeuge des Typs A und B ändern Sie die Verdrahtung der
roten und gelben Leiter gemäß nachfolgenden Abbildungen.
¡Nach der Verkabelung die mit (C) markierten Teile
mit Isolierband isolieren.
Hinweis:
¡Für andere als die Fahrzeugtypen A und B wenden Sie
sich bitte and Ihre örtliche Werkstatt.
ISO
ISO-Standard
Standard
ISO
A7: Zündschalter (IGN oder ACC 12 V)
(Rot) C (Rot)
A7
ACC
BATTERY 15A
(Gelb) C (Gelb)
A4
A4: +12 V-Batterie (Ununterbrochene Versorgung)
A
Fahrzeug
Typ A
Car
Type A
A7: +12 V-Batterie (Ununterbrochene Versorgung)
(Rot)
C (Gelb)
BATTERY 15A
ACC
(Gelb) C
(Rot)
A4: Zündschalter (IGN oder ACC 12 V)
B
Fahrzeug
Typ B
Car
Type B
A7: +12 V-Batterie (Ununterbrochene Versorgung)
(Rot)
C
(Rot)
ACC
BATTERY 15A
(Gelb)
C
A4: Kein Anschluss
128
CQ-D5501N
(Gelb)
1
3
2
*Sicherung (15 A) Zum Auswechseln
der Sicherung bitte Ihre bevollmächtigte
Panasonic Wartungsstelle konsultieren.
Bitte nicht versuchen, die Sicherung
selbst auszuwechseln.
VIDEO-CONT
RCA-Kabel (mit CQ-D5501N geliefert)
D
E
U
T
S
C
H
VIDEO-IN
(gelb)
CY-VM1500EX
(Option)
LCD-Farbdisplay
58
Verbindungskabel der Feststellbremse
(blau/gelber Streifen)
Zur Sicherheit und Verhinderung von Unfällen unbedingt die
Feststellbremse verkabeln.
Externes Fernbedienungskabel
(braun/schwarzer Streifen)
Bei Verwendung einer Fernbedienung eines anderen
Herstellers als Panasonic, sind vor dem Anschluss dessen
Produkt-Anweisungen zu beachten
Externes Stummschaltungskabel (Orange)
Zum Navigations-Stummschaltungskabel des Panasonic
Autonavitgationssystems oder des AutotelefonStummschaltungskabels.
Video-Steuerkabel
(grün/gelbe Streifen)
PARKING BRAKE
Steuerkabel für externen Leistungsverstärker
(Blau/weißer Streifen)
Zu einem externen Verstärker.
A7 (Rot)
ACC
Lautsprecher
B8 : Hinten links –
B7 : Hinten links +
B6 : Vorne links –
B5 : Vorne links +
A8 (Schwarz)
A5 (Blau/weißer Streifen)
A4 (Gelb)
BATTERY 15A
B5
B6
B7
A8 : Massekabel (Schwarz)
An ein sauberes, blankes Metallteil des
Fahrzeugchassis.
A7 : Versorgungskabel (ACC oder IGN) (Rot)
Zur Zündspannung, +12 V Gs.
B8
B8 (Grün/schwarzer Streifen)
B6 (Weiß/schwarzer Streifen)
B7 (Grün)
B4 (Grau/schwarzer Streifen)
B5 (Weiß)
A4 : Batteriekabel (Gelb)
Zur Autobatterie, kontinuierliche +12 V Gs.
B2 (Violett/schwarzer Streifen) B3 (Grau)
B1 (Violett )
B4 : Vorne rechts –
B3 : Vorne rechts +
B2 : Hinten rechts –
B1 : Hinten rechts +
B4
B3
B2
B
B1
A
A5 : Steuerkabel für Relais der motorbetriebenen Antenne (Blau/weißer Streifen)
Zur motorbetriebenen Antenne (Max. 100 mA).
Dieses Kabel dient nicht für die Verwendung
mit einer über einen Schalter aktivierten
motorbetriebenen Antenne.
Hinweis:
¡Die motorbetriebene Antenne wird automatisch
ausgefahren, wenn die Stromversorgung
dieses Geräts eingeschaltet wird.
CQ-D5501N
129
Verkabelung (Fortsetzung)
Anschluss an den digitalen Surround-Prozessor (CY-AC300EX)
D
E
U
T
S
C
H
Anschluss an digitalen Surround-Prozessor (CY-AC300EX, Option), Leistungsverstärker (Option) und Monitore.
Hinweis:
¡Darüber hinaus die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte beachten.
59
Digitaler Surround-Prozessor:
CY-AC300EX (Option)
REAR
(L)(Weiß)
L
DIGITA
R
AL SURR
OUND
RCA-Kabel (Option)
FRONT
Bedieneinheit/Haupteinheit SUB•W
DIN-Anschlusskabel
(Mit CY-AC300EX geliefert)
PRO LOGIC
PROCESSO
DIGAT
CE
UR
SO
AC300
super
VOL
SE
L
MUTE
SOURCE
brigh
t mult
i-color
display
& 30w
Powe
4
2
r Amp
lifier
for Cent
er Spea
POSITION
ker
E
SPAC
DIMM
ER
DIM
(R)(Rot)
SPC
P POSI
DR COM
3
CY-AC300EX
Haupteinheit (Rückseite)
1
PWR
(Vorne)
ANALOG-IN
L L
DIGITAL-IN
L R
Massekabel
An ein sauberes, blankes
Metallteil des
Fahrzeugchassis.
(Schwarz)
(Rot)
Spannungskabel
Zur Zündspannung,
+12 V Gs.
ACC
Versorgungsstecker
(mit CY-AC300EX
geliefert)
R R
Lichtleiterkabel
(CA-LRD60, Option)
(Bei Verwendung
eines Y-Kabels)
RCA-Kabel (option)
(L)(Weiß)
(L)(Weiß)
Widerstand (220 Ω)
(Gelb)
Batteriekabel
Zur Autobatterie,
kontinuierliche +12 V Gs.
BATTERY 5A
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
(R)(Rot)
(R)(Rot)
Sicherung (5 A)
Externer 4-KanalLeistungsverstärker
(option)
Externer 2-KanalLeistungsverstärker
(option)*
(Schwarz/grüner Streifen)
Centerlautsprecher-Kabel
CENTER
(Schwarz)
AMP-CONT MAX 0.1A
Steuerkabel für
externen
Leistungsverstärker
(Blau/weißer Streifen)
Steuerkabel für
externen
Leistungsverstärker
(Blau/weißer Streifen)
Steuerkabel für externen
Leistungsverstärker
(Blau/weißer Streifen)
(Anschluss an AMP-CONT)
Mittlerer Lautsprecher
EAB-CF2
(option)
Links Rechts
Hintere
Lautsprecher
CJ-DA6920N
Subwoofer
CJ-HD303N
* Verwendung als Monauralverstärker (Brückenschaltung) (Option)
130
CQ-D5501N
Links
Rechts
Frontlautsprecher
CJ-DA1700N
(L)(Weiß)
D
E
U
T
S
C
H
PRE-OUT (Vorne)
PRE-OUT FRONT
(R)(Rot)
VIDEO-OUT (Gelb)
RCA-Kabel (mit CQ-D5501N geliefert)
60
VIDEO-OUT
CQ-D5501N
DVD-Player/Receiver
Digitalausgang
Versorgungsstecker
VIDEO-IN
(Gelb)
Video-Steuerkabel
(Grün/gelber Streifen)
VIDEO-CONT
CY-VM1500EX
(Option)
LCD-Farbdisplay
Hinweise zum Umgang mit Lichtleiterkabel:
¡Das Kabel nicht beschädigen, z.B. indem es in der
Tür eingeklemmt wird, schwere Objekte darauf
gestellt werden u.ä.m.
¡Darauf achten, dass das Kabel beim Anschluss nicht
gespannt wird.
¡Das Kabel nicht stark biegen.
25 mm oder mehr
CQ-D5501N
131
Verkabelung (Fortsetzung)
Anschluss von CD-Wechsler (CX-DP880N)
61
Anschluss von CD-Wechsler (CX-DP880N) (Option).
Hinweis:
¡Darüber hinaus die Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte beachten.
VIDEO-OUT
D
E
U
T
S
C
H
(Weiß)
S.W-OUT
SW-OUT (Mono)
(Rot)
(L)(Weiß)
CH/AUX-IN
CH/AUX-IN
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
PRE-OUT REAR
PRE-OUT (Hinten)
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
PRE-OUT (Vorne)
(R)(Rot)
RCA-Kabel (mit CQ-D5501N geliefert)
VIDEO-OUT (gelb)
RCA-Kabel
CX-DP880N (Option)
CD-Wechsler
DIN-Kabel
PRE-OUT FRONT
Verlängerungskabel
(DIN/BATT/RCA/GND)
CQ-D5501N
Massekabel
An ein sauberes, blankes
Metallteil des Fahrzeugchassis.
Versorgungsstecker
DVD-Player/Receiver
Batteriekabel
Zur Autobatterie, kontinuierliche +12 V Gs.
RCA-Kabel (option)
VIDEO-IN
(Gelb)
PRE-OUT (Vorne/Hinten)
Steuerkabel für externen
Leistungsverstärker
(Blau/weißer Streifen)
Externer 2-KanalLeistungsverstärk
er (Option)*
Externer 4-KanalLeistungsverstärker
(Option)
VIDEO-CONT
Video-Steuerkabel (Eingang)
(Grün/gelber Streifen)
CY-VM1500EX
(Option)
LCD-Farbdisplay
Subwoofer
CJ-HD303N
Hintere
Lautsprecher
CJ-DA6920N
*Verwendung als
Monauralverstärker (Brückenschaltung)(Option).
-
132
CQ-D5501N
Frontlautsprecher
CJ-DA1700N
+
-
+
-
+
-
+
Einbauabschluss
Kabelanschlüsse
Alle Kabel anschließen, wobei darauf zu achten ist, dass alle Verbindungen isoliert und gesichert sind. Alle losen Kabel in Bündel zusammenfassen und mit Isolierband sichern, damit sie später nicht herunterfallen können. Das Gerät nun in den Einbaurahmen setzen.
Gratulation! Nach der Durchführung der Abschlusskontrolle sind Sie bereit, Ihr neues Auto-Stereosystem voll zu genießen.
D
E
U
T
S
C
H
62
Abschlusskontrolle
1. Sicher stellen, dass alle Kabel korrekt angeschlossen und isoliert sind.
2. Prüfen, ob das Hauptgerät sicher im Einbaurahmen befestigt ist.
3. Die Zündung einschalten und das Gerät einer Funktionsprobe unterziehen.
Falls Schwierigkeiten auftreten sollten, bitte Ihren örtlichen Fachmann konsultieren.
CQ-D5501N
133
Störungsbeseitigung
Falls Sie eine Störung vermuten
D
E
U
T
S
C
H
63
Überprüfen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Störungen und führen Sie die entsprechenden Schritte aus.
Falls durch die beschriebenen Vorschläge die Probleme nicht
gelöst werden können, dann sollten Sie das Gerät zu Ihrem
nächsten autorisierten Panasonic-Kundendienst bringen. Das
Gerät darf nur von qualifiziertem Personal gewartet werden.
Überlassen Sie alle Prüfungen und Reparaturen dem professionellen Kundendienstpersonal.
Panasonic ist nicht verantwortlich für Unfälle, die auf
Nichteinhaltung der empfohlenen Prüfungen oder auf eigene
Reparaturen nach den Prüfungen zurückzuführen sind.
Warnung
¡Verwenden Sie das Gerät niemals bei anormalen Bedingungen, wie zum Beispiel ohne
Ton, bei Rauch- oder Geruchsentwicklung, da
es sonst zu einem Feuer oder zu elektrischen
Schlägen kommen kann. Stellen Sie den
Betrieb des Gerätes unverzüglich ein, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
¡Niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, da dies zu Gefährdungen führen kann.
■ Allgemein
Störung
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Das Stromversorgungskabel (Batterie, Strom und Masse) ist falsch angeschlossen.
aÜberprüfen Sie die Verdrahtung.
Kein Strom.
Sicherung durchgebrannt.
aBeheben Sie die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung, und setzen Sie
eine neue Sicherung ein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Stummschaltung (MUTE) ist eingeschaltet (ON).
aSchalten Sie die Stummschaltung (MUTE) aus (OFF).
Der externe Stummschaltungsleiter berührt das Chassis.
aSchließen Sie den externen Stummschaltungsleiter richtig an. Falls der
Leiter nicht verwendet wird, isolieren Sie diesen.
Kein Ton.
Die Lautsprecherleiter sind falsch angeschlossen, unterbrochen oder weisen
Wackelkontakt auf.
aÜberprüfen Sie die Verdrahtung gemäß Verdrahtungsschema. (a Seite 128)
Die Demonstrationsanzeige wird
angezeigt, aber kein
Betrieb.
Rauschstörungen.
Sie können das Gerät nicht betreiben, während die Demonstrationsanzeige angezeigt wird.
aDrücken Sie die [DISP]-Taste, um die Demonstrationsanzeige zu beenden.
Falls die Demonstrationsanzeige häufig erscheint, dann liegt wahrscheinlich ein Wackelkontakt
oder eine fehlerhafte Verdrahtung zwischen dem Batteriekabel des Gerätes und dem
Batteriekabel des Fahrzeuges vor. (An dem Batteriekabel sollte immer Strom anliegen.)
aÜberprüfen Sie das Batteriekabel gemäß Verdrahtungsschema.
In der Nähe des Gerätes oder seiner elektrischen Leitungen befindet sich ein
Gerät, das elektromagnetische Wellen generiert, wie zum Beispiel ein Handy.
aGeräte die elektromagnetische Wellen generieren sollten von diesem
Gerät und der Verdrahtung ferngehalten werden. Falls die
Rauschstörungen aufgrund des Kabelbaums des Fahrzeuges nicht eliminiert werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Das Massekabel weist schlechten Kontakt auf.
aAchten Sie darauf, dass das Massekabel richtig an ein blankes
Metallteil des Chassis angeschlossen ist.
134
Rauschstörungen in
Abhängigkeit von der
Motordrehzahl.
Die Rauschstörungen kommen von der Lichtmaschine des Fahrzeuges.
aÄndern Sie die Verdrahtungsposition des Massekabels.
aInstallieren Sie ein Rauschfilter an die Stromversorgung.
Manche Operationen
können nicht ausgeführt werden.
Manche Operationen können in bestimmten Modi wie zum Beispiel dem
Menümodus nicht ausgeführt werden.
aLesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und geben Sie
den entsprechenden Modus frei. Falls das Gerät auch dann nicht richtig
funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
CQ-D5501N
■ Allgemein (Fortsetzung)
Störung
Kein Ton von dem
(den) Lautsprecher(n).
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Balance/Fadereinstellung falsch.
aBalance/Fader nachjustieren.
Die Lautsprecherkabel weisen Unterbrechung, Kurzschluss, Wackelkontakt
oder falschen Anschluss auf.
aÜberprüfen und berichtigen Sie die Lautsprecherverdrahtung.
D
E
U
T
S
C
H
64
Die Lautsprecherkanäle
ertönen umgekehrt für den
rechten und linken Kanal.
Die Lautsprecherkabel sind vertauscht für den rechten und linken Kanal
angeschlossen.
aFühren Sie die Verdrahtung der Lautsprecher richtig gemäß
Verdrahtungsschema aus.
Das Klangfeld ist nicht klar
in dem Stereo-Modus. Der
Klang scheint nicht aus der
Mitte zu kommen.
Die positiven und negativen Kabel der rechten und linken Kanäle sind vertauscht angeschlossen.
aFühren Sie die Verdrahtung der Lautsprecher richtig gemäß
Verdrahtungsschema aus.
Die Stromversorgung
fällt unbeabsichtigt
aus.
Die Sicherheitsvorrichtung funktioniert.
aWenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den nächsten PanasonicKundendienst.
■ Fernbedienung
Störung
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Batterie ist in der falschen Richtung eingesetzt. Ein falsche Batterie ist eingesetzt.
aDie korrekte Batterie in der vorgegeben Richtung einsetzen.
Die Batterie ist schwach.
aDie Batterie gegen eine neue austauschen.
Die Bedienung bleibt
ohne Wirkung.
Die Fernbedienung wird in die falsche Richtung gerichtet.
aDie Fernbedienung in Richtung des Gerätesensors richten und bedienen.
Der Sensor ist direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. (Die Fernbedienung ist
u.U. nicht bedienbar, wenn der Sensor direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. In einem solchen Fall ist das System nicht defekt.)
aDen Sensor gegen Sonneneinstrahlung schützen.
CQ-D5501N
135
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
■ Radio
D
E
U
T
S
C
H
65
Störung
Schlechter Empfang
oder
Rauschstörungen.
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Der Antenneneinbau oder die Verdrahtung des Antennenkabels ist falsch.
aÜberprüfen Sie, dass die Antenne richtig eingebaut ist und die Verdrahtung des Antennenkabels richtig ausgeführt wurde. Überprüfen Sie
zusätzlich die Antennenerdung auf richtigen Anschluss an das Chassis.
Der Antennenverstärker wird nicht mit Strom versorgt (wenn eine
Folienantenne usw. verwendet wird).
aÜberprüfen und berichtigen Sie die Verdrahtung des Kabels zwischen
Antenne und Batterie.
UKW-Stereo-Sendung
wird nur in Mono empfangen.
Der MONO-Modus ist aktiviert.
aGeben Sie den MONO-Modus frei.
Nur Sender mit starken
Signalen können empfangen werden.
Der LOCAL-Modus ist aktiviert.
aGeben Sie den LOCAL-Modus frei.
Die Anzahl der
automatisch programmierbaren Festsender
ist weniger als 6.
Die Anzahl der empfangbaren Sender ist weniger als 6.
aFahren Sie an einen Ort, an dem mehr Sender empfangen werden
können, und versuchen Sie die automatische Programmierung der
Festsender erneut.
Die Festsender können
nicht abgespeichert
werden.
Das Batteriekabel weist schlechten Kontakt auf, oder es liegt nicht immer
Strom an dem Batteriekabel an.
aStellen Sie sicher, dass das Batteriekabel richtig angeschlossen ist, und
führen Sie die Festsenderprogrammierung nochmals aus.
■ RDS
Störung
136
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
PS erscheint nicht, auch
wenn auf einen RDSSender abgestimmt ist
(„NO PS“ erscheint).
Der PS-Code kann aufgrund schlechter Empfangsbedingungen usw. nicht
empfangen werden.
aDer PS-Code erscheint, sobald er empfangen wird. Warten Sie eine
Weile, bis die Empfangsbedingungen ändern.
Die empfangenen Programme
unterscheiden sich von dem
bereits eingestellten PTYProgrammtyp.
Wenn der Sender zwischen den Programmen wechselt, kann das Gerät den
PTY-Code nicht empfangen.
aNach Empfang des entsprechenden PTY-Codes, wird das entsprechende
Programm gesucht und abgestimmt.
„NONE“ erscheint,
wenn PTY gewählt
wird.
Die spezifizierten PTY-Programme können nicht empfangen werden. In Ihrem
Gebiet wird der gewünschte Programmtyp nicht ausgestrahlt.
aWählen Sie einen anderen PTY, oder warten Sie bis zum Start des
gewünschten Programms.
Die Uhrzeit (CT) wird
nicht genau angezeigt.
Das Gerät empfängt das Zeitsignal von einem Sender, das für Ihr Gebiet nicht
geeignet ist, oder das Gerät empfängt einen Sender ohne Zeitsignal.
aStimmen Sie auf einen Sender ab, der das für Ihr Gebiet passende
Zeitsignal ausstrahlt, oder stellen Sie die Zeit manuell ein.
Ein AF-Sender kann
nicht empfangen werden, obwohl die AFAnzeige leuchtet.
Die Unterschiede in den Empfangsbedingungen des aktuellen Senders und des AFSenders sind zu gering. Die Aktualisierung der AF-Liste führt zu einem Fehler.
aWarten Sie, bis die AF-Liste erfolgreich aktualisiert wurde. Bei instabilem
Empfang stimmen Sie manuelle auf einen Sender mit stabilem Empfang ab.
CQ-D5501N
■ CD
Störung
Keine Wiedergabe,
oder Disc wird ausgeworfen.
Ton wird übersprungen oder verzerrt.
Ton wird aufgrund von
Vibrationen übersprungen.
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Disc ist verkehrt eingesetzt.
aSetzen Sie die Disc richtig ein.
Die Disc weist Beschädigungen oder Verschmutzungen auf.
aReinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine andere Disc.
Die Disc weist Beschädigungen oder Verschmutzungen auf.
aReinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine andere Disc.
D
E
U
T
S
C
H
66
Das Gerät ist nicht ausreichend gesichert.
aSichern Sie das Gerät auf der Mittelkonsole.
Das Gerät ist um mehr als 30° in Längsrichtung (vorne/hinten) geneigt.
aAchten Sie darauf, dass das Gerät in einem Winkel von weniger als 30°
Eingebaut ist.
Kleinigkeiten wie ein gelöstes Etikett können den Auswurf der Disc verhindern.
a Die [OPEN]-Taste bei geöffneter Fronttafel 2 Sekunden oder länger drücken
(forcierter Auswurf). Im Falle, dass der forcierte Auswurf nicht funktioniert,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Disc kann nicht ausgeworfen werden.
Der Mikrocontroller in diesem Gerät arbeitet aufgrund von Rauschen oder
anderen Faktoren nicht richtig.
aZiehen Sie den Netzkabelstecker ab und stecken Sie diesen danach
wieder an. Falls Das Gerät trotzdem nicht arbeiten sollte, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
■ MP3
Störung
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Keine Wiedergabe,
oder Disc wird ausgeworfen.
Die Disc weist ein Datenformat auf, das nicht wiedergegeben werden kann.
aFür abspielbare Tondaten außer CDDA (z.B. Musik-CD) die Beschreibung
von MP3 beachten.
Die auf anderen Geräten
abspielbaren CD-R/RWs
können auf diesem Gerät
nicht wiedergegeben werden.
Die Fähigkeit der Wiedergabe von CD-R/RWs hängt von der Kombination des
Datenträgers, der Aufnahmesoftware und des Recorders ab, wenn solche CD-R/RWs
auf anderen Geräten (wie zum Beispiel einem PC) abgespielt werden können.
aNach Bezugnahme auf die Beschreibung von MP3 die CD-R/RW-Discs
mit einer anderen Kombination von Media, Aufzeichnungssoftware und
Rekorder erstellen.
Ton wird übersprungen
oder verzerrt.
Die Disc ist beschädigt oder verschmutzt.
aFremdkörper entfernen bzw. eine makellose Disc verwenden. Zu MP3
bitte die Beschreibung von MP3 beachten.
Bei der Wiedergabe von VBR-Dateien (Variable Bit-Rate) kann es zu
Überspringen von Sound kommen.
aGeben Sie Nicht-VBR-Dateien wieder.
Hinweis:
¡Siehe „Hinweise zu MP3“. (a Seite 98)
CQ-D5501N
137
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
■ DVD/VCD
D
E
U
T
S
C
H
67
Störung
Keine Wiedergabe
bzw. die Disc wird ausgeworfen.
Tonsprünge oder
Geräusche
Tonsprünge aufgrund
von Vibrationen
Die Disc wird nicht
ausgeworfen.
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Disc hat einen Fehler oder ist schmutzig.
aFremdkörper entfernen bzw. eine makellose Disc verwenden.
Die Disc ist mit nicht abspielbaren Daten formatiert.
aDie Beschreibung über die verfügbare Disctypen beachten.
Die Disc hat einen Fehler oder ist schmutzig.
aFremdkörper entfernen bzw. eine makellose Disc verwenden.
Das Gerät ist nicht ausreichend gesichert.
aDas Gerät sicher an der Konsole befestigen.
Die Neigung des Geräts in Richtung Front-Rückseite überschreitet 30°.
aEinen Winkel von 30° oder weniger einhalten.
Der Auswurf wird durch einen losen Aufkleber u.a. verhindert.
aBei offener Frontplatte [OPEN] drücken und mindestens 2 Sekunden halten (Zwangsauswurf der Disc). Falls der Zwangsauswurf der Disc keine
Wirkung hat, bitte Ihren Händler konsultieren.
Der Mikroregler im Gerät arbeitet aufgrund von Störungen oder sonstigen
Faktoren nicht normal.
aDas Versorgungskabel ausziehen und wieder anschließen. Falls das Gerät
weiterhin nicht betrieben werden kann, bitte Ihren Händler konsultieren.
Es erscheint kein Bild
auf dem Monitor.
Die Kabel sind nicht korrekt anschlossen.
aDie Kabel korrekt anschließen.
aDas Fahrzeug anhalten und die Feststellbremse ziehen.
Das Bild ist gestört.
Das für dieses Gerät eingestellte Videosignal (NTSC/PAL) stimmt mit dem für
den angeschlossenen Monitor eingestellten Videosignal nicht überein.
aDie Einstellungen von Gerät und Monitor in Übereinstimmung bringen.
Die Video-CD-Menüwiedergabe funktioniert nicht.
aVideo-CD-Menüwiedergabe funktioniert nur, wenn die Video-CD
Wiedergabe-Steuerfunktion hat.
Das Bild wird bei
Schnellvorlauf und rücklauf verzerrt.
aEin bestimmtes Maß an Verzerrung ist normal.
Es erscheinen keine
Untertitel.
Die Untertitel müssen auf der Disc vorhanden sein, um erscheinen zu können.
aDie mit Ihrer Disc gelieferte Beschreibung beachten.
Leise Stellen sind schwer
hörbar. (Nur bei Dolby
Digital DVD Software)
a„D.Range Compression“ (Dynamikbereich-Kompression) auf „Minimum“ stellen.
Audiosprache/Untertitel
sprache/Winkel können
nicht umgeschaltet werden.
Ein Umschalten ist nicht möglich, wenn auf der Disc nicht mehrere
Audiosprachen/Untertitelsprachen/Winkel aufgenommen worden sind.
aDie mit Ihrer Disc gelieferte Beschreibung beachten.
aEinige Discs erlauben das Durchfahren der Menüanzeige.
aMitunter ist ein Umschalten des Blickwinkel nur bei bestimmten Szenen möglich.
Die in der Benutzereinstellung
gewählte Audio/Untertitelsprache wird nicht
verwendet.
IFalls Audio oder Untertitel in dieser Sprache nicht auf die Disc aufgenommen
worden sind, kann diese Sprache auch nicht eingestellt werden. (Einige Discs
erlauben das Durchfahren der Menüanzeige.)
aDie mit Ihrer Disc gelieferte Beschreibung beachten.
Eine DVD-R oder DVDRW -Disc kann nicht
gespielt werden.
Die Disc ist immer noch nicht abgeschlossen (unfinalized).
aDie Disc abschließen (finalize).
Siehe “Discs, die abgespielt werden können” (a Seite 78) bzw.
“Hinweise zu den Discs” (a Seite 123) für weitere Angaben.
Hinweis:
¡„Discs, die abgespielt werden können“ beachten. (a Seite 78)
138
CQ-D5501N
Fehleranzeigemeldungen
■ CD/MP3
Display
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Disc ist schmutzig.
Die Disc hat Kratzer.
a Die Disc auswerfen.
D
E
U
T
S
C
H
68
Aus unbestimmtem Grund kein Betrieb.
a Die Disc auswerfen. Falls die Disc nach Drücken von [u] (Auswerfen) nicht ausgeworfen wird, das Versorgungskabel ziehen und wieder anschließen.Falls das
Gerät weiterhin nicht betrieben werden kann, bitte Ihren Händler konsultieren.
Die Disc ist verkehrt eingesetzt.
Der Spieler kann aus unbestimmten Gründen die abzuspielende Datei nicht
lesen. (Die Datei wurde in einem nicht unterstützten Dateisystem,
Kompressionsformat, Datenformat, Dateinamenerweiterung aufgenommen, bzw. die Daten sind beschädigt u.ä.m.)
a Die Disc auswerfen. Eine Datei wählen, die der Spieler lesen kann.
Die auf die Disc aufgenommenen Daten prüfen. Falls erforderlich,
eine neue Disc erstellen.
■ CD-Wechsler
Option
Display
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Disc ist verschmutzt oder verkehrt eingesetzt.
Die Disc hat Kratzer.
Nach 5 Sekunden
Automatisch zur nächsten Disc
a Das Magazin auswerfen.
¡Die Disc prüfen.
¡Die Disc erneut eingeben.
Aus unbestimmtem Grund kein Betrieb.
a Das Magazin auswerfen. Falls der Fehler weiter besteht, die Rückstelltaste auf dem CD-Wechsler drücken. Falls der Normalbetrieb nicht
wieder hergestellt werden kann, zwecks Reparatur bitte Ihren Händler
oder die nächste Panasonic Wartungsstelle konsultieren.
Keine Disc im CD-Wechsler (Magazin).
a Discs in den Wechsler einsetzen (Magazin).
Die Verbindung des Wechslers zum Gerät ist im Wechselmodus unterbrochen.
a Die Verkabelung prüfen.
Hinweis:
¡ Die Angaben unter Display und Lösungen der Störungsbeseitigung sind je nach Wechsler unterschiedlich. Zu
Einzelheiten die Bedienungsanleitung für den CD-Wechsler beachten.
CQ-D5501N
139
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
Fehleranzeigemeldungen (Fortsetzung)
D
E
U
T
S
C
H
■ DVD/VCD
Display
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Die Disc ist schmutzig.
Die Disc hat Kratzer.
a Die Disc auswerfen.
69
Aus unbestimmtem Grund kein Betrieb des Spielers.
a Die Disc auswerfen. Falls die Disc nach Drücken von [u] (Auswerfen)
nicht ausgeworfen wird, das Versorgungskabel ziehen und wieder
anschließen. Falls das Gerät weiterhin nicht betrieben werden kann,
bitte Ihren Händler konsultieren.
Die Disc ist verkehrt eingesetzt.
Der Spieler kann aus unbestimmten Gründen die abzuspielende Datei nicht
lesen.
(Die Datei wurde in einem nicht unterstützten Dateisystem,
Kompressionsformat, Datenformat, Dateinamenerweiterung aufgenommen,
bzw. die Daten sind beschädigt u.ä.m.)
a Die Disc auswerfen. Eine Datei wählen, die der Spieler lesen kann.
Die auf die Disc aufgenommenen Daten prüfen. Falls erforderlich,
eine neue Disc erstellen.
Diese Disc kann in Ihrer Region nicht gespielt werden.
Es wurde versucht, eine Disc mit einer anderen Regions-Nummer als „2“
oder „ALL“ zu spielen.
a Die Disc auswerfen.
140
CQ-D5501N
Technische Daten
Allgemeines
Spannungsversorgung
: 12 V (11 V – 16 V) Gleichspannung,
Testspannung 14,4 V, negative
Erdung
Leistungsaufnahme
: Weniger als 2,3 A (CD-Modus,
0,5 W, 4 kanäle)
Höchstausgangsleistung : 50 W x 4 (bei 4 Ω)
Ausgangsleistung
: 22 W x 4 (DIN45 324, bei 4 Ω)
Video-Signalsysstem
: NTSC/PAL 1.0 Vp-p 75 Ω
RCA-Stecker
Lautsprecherimpedanz
: 4–8Ω
Klang/SQ-Einstellbereich : SQ-Tiefen/Bass: ±12 dB (bei
60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz)
SQ-Mitten: ±12 dB (bei 500
Hz, 1 kHz, 2 kHz, 3 kHz)
SQ-Höhen/Treble: ±12 dB
(bei 10 kHz, 12 kHz, 15 kHz,
18 kHz)
Ausgangsspannung
: 2 V (CD-Modus)
Subwoofer-Ausgangsspannung: 2 V
Ausgangsimpedanz
: 200 Ω
Subwoofer-Ausgangsimpedanz : 200 Ω
Abmessungen (B x H x T) : 178 x 50 x 160 mm
Gewicht
: 1,8 kg
UKW-Stereo-Tunterteil
Frequenzbereich
: 87,5 MHz – 108 MHz
Anwendbare Empfindlichkeit : 6 dB/µV
(Signal/Rauschabstand 30 dB)
Stereo-Kanaltrennung
: 35 dB (bei 1 kHz)
MW-Tunerteil
Frequenzbereich
Anwendbare Empfindlichkeit
LW-Tunerteil
Frequenzbereich
Anwendbare Empfindlichkeit
Disc-Spieler
DA-Wandler
Aufnahmeelement
Lichtquelle
Frequenzbereich
Rauschabstand
Tonhöhenschwankung
Digitaler Audioausgang
(1) DVD-Video-Disc
12 cm einseitig, einschichtig/doppelschichtig
12 cm doppelseitig, einschichtig/doppelschichtig
8 cm einseitig, einschichtig/doppelschichtig
8 cm doppelseitig, einschichtig/doppelschichtig
: 531 kHz – 1 602 kHz
: 27 dB/µV
(Signal/Rauschabstand 20 dB)
D
E
U
T
S
C
H
70
: 153 kHz – 279 kHz
: 32 dB/µV
(Signal/Rauschabstand 20 dB)
:
:
:
:
:
1bit-DAC-System
Astigma 3-beam
Halbleiter-Laser
20 Hz – 20 kHz (CD)
20 Hz – 22 kHz (DVD-Video
48 kHz Sampling-Frequenz)
: 20 Hz – 44 kHz (DVD-Video
96 kHz Sampling-Frequenz)
: 95 dB (IHF, A)
: Unterhalb messbarer Grenzen
(2) Kompaktdisc (CD-DA, Video-CD, CD-R, CD-RW)
12 cm -Disc
8 cm -Disc
Digital-Audioausgang
Disc
DVD
Video CD
CD
MP3
Tonaufnahmeformat
Dolby Digital
DTS
Lineares PCM
(48 kHz 16/20/24 bit)
MPEG 1
Lineares PCM
Lineares PCM
DTS*
Optischer Digitaltonausgang vom Stecker
Dolby Digital Bitstream (1 – 5.1 Kanäle)
DTS Bitstream (1 – 5.1 Kanäle)(Der analoge Teil wird nicht ausgegeben.)
Lineares PCM (2 Kanäle)
(nur 48 kHz Sampling-Frequenz/16 bit)
MPEG 1 Bitstream
Lineares PCM (2 Kanäle) (44,1 kHz Sampling-Frequenz/16 bit)
MP3
Lineares PCM (2 Kanäle) (32 kHz/44,1 kHz/48 kHz Sampling-Frequenz/16 bit)
Lineares PCM (2 Kanäle) (44,1 kHz Sampling-Frequenz/16 bit)
DTS Bitstream (1 – 5.1 Kanäle) (Der analoge Teil wird nicht ausgegeben.)
*DTS ist nur für optische Ausgänge anwendbar.
Hinweis:
¡Änderung des Designs und der technische Daten im Sinne ständiger Verbesserung ohne Vorankündigung vorbehalten.
¡Manche Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung können von Ihrem Produkt abweichen.
CQ-D5501N
141
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Web Site : http://www.panasonic.co.jp/global/
YEFM285698 NT0205-1035
Printed in China
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement