8226110-39om 3-07-10 15.10 Sidan 1 Favorit 45250Vi Geschirrspüler Gebrauchsanweisung 8226110-39om 3-07-10 15.10 Sidan 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes die Gebrauchsanweisung weiter. Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten. Dieses Zeichen oder numerierte Handlunganweisungen leiten Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes. Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes. Mit dem Kleeblatt sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet. Für eventuell auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebun, siehe Abschnitt "Bei Auftreten eines Fehlers". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Kundendienststelle. Ihr Geschirrspülmaschine hat das neue Spülsystem ”IMPULSSPÜLEN”. Um eine bessere Reinigung des Geschirrs zu erzielen, werden bei diesem Spülsystem während eines Spülprogramms die Motordrehzahl und der Sprühdruck variiert. Daher variiert auch der Geräuschpegel des laufenden Spülprogramms. Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier. Wer ökologisch denkt, handelt auch so... 2 8226110-39om 3-07-10 15.10 Sidan 3 Aufstell- und anschlußanweisung Elektroanschluss Der Geschirrspüler ist mit einem Elektrokabel mit Stecker für den Anschluss an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ausgestattet. Die Steckdose sollte leicht zugänglich und mit einer 10 A Sicherung abgesichert sein. Bevor irgendwelche Arbeiten an der Geschirrspülmaschine ausgeführt werden, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden, um die Maschine stromlos zu machen. Eine feste Elektroinstallation darf nur durch einen zugelassenen Elektriker erfolgen. 35 8226110-39om 3-07-10 15.10 Sidan 4 AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 DE-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG 822 61 10-39 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 3 Inhalt Inhalt Gebrauchsanweisung ........................................4-23 Sicherheitshinweise ..........................................................4 Entsorgung........................................................................6 Allgemeine Hinweise.........................................................7 Beschreibung der Maschine .............................................8 Vor der ersten Inbetriebnahme .......................................10 Programmübersicht.........................................................14 Einfüllen des Geschirrs ...................................................16 Bedienung .......................................................................17 Pflege und Reinigung......................................................20 Bei Auftreten eines Fehlers.............................................22 Service ......................................................................24-25 Service und Ersatzeile ....................................................24 Information für Testinstitute .............................................25 Aufstell- und anschlußanweisung ....................26-35 Technische Daten............................................................26 Installation .......................................................................27 822 61 10-39 3 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 4 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung ● Spülen Sie mit dem Geschirrspüler nur Haushaltsgeschirr. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, wird vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. ● Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Vor der ersten Inbetriebnahme ● Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten. ● Wie der Geschirrspüler ordnungsgemäß aufgestellt und angeschlossen wird, lesen Sie im Kapitel "Installation". ● Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, daß die auf dem Typschild des Geräts angegebene Netzspannung und Stromart mit Netzspannung und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls dem Typschild zu entnehmen. Sicherheit von Kindern ● Bitte beachten Sie, dass die Kunststoffbeutel der Verpackung für Kleinkinder gefährlich sein können. ● Kinder erkennen oft nicht die Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen. Sorgen Sie daher für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Geschirrspüler spielen. ● Spülmittel können Verätzungen in Augen, Mund und Rachen verursachen oder sogar zum Ersticken führen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Hersteller der Spül- und Reinigungsmittel. ● Das Wasser in der Spülmaschine ist kein Trinkwasser. Falls noch Spülmittelreste im Gerät sein sollten besteht Verätzungsgefahr! 4 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 5 Gebrauchsanweisung Im täglichen Gebrauch Geschirrspüler nie in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel, Zu- /Ablaufschlauch beschädigt sind oder Bedienblende oder der Sockelbereich so beschädigt sind, daß das Gerät offen zugänglich ist. ● Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann das Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß: Sicherung ausschalten bzw. Schraubsicherungen herausdrehen. ● Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern immer am Stecker. ● Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. ● Bei Beschädigung der Anschlußleitung des Gerätes muß diese durch die Spezialleitung (erhältlich im AEG Kundendienst) durch einen von AEG autorisierten Kundendienst ersetzt werden. ● Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben. Explosionsgefahr! ● Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, das Gerät könnte kippen. ● Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von Spezialsalz, Reinigungs- sowie Klarspülmittel, daß der Hersteller dieser Produkte deren Einsatz in Haushaltsgeschirrspülern ausdrücklich erlaubt. ● Das Wasserschutzsystem schützt zuverlässig vor Wasserschäden. Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: - Netzanschluß muß auch bei ausgeschaltetem Geschirrspüler bestehen bleiben. - Geschirrspüler muß ordnungsgemäß installiert sein. - Wasserhahn immer zudrehen, wenn der Geschirrspüler längere Zeit nicht beaufsichtigt ist, z. B. Urlaubsreise. ● 5 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 6 Gebrauchsanweisung Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Achtung! Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen können. Sämtliche für die Verpackung dieser Maschine verwendeten Materialien sind umweltfreundlich. Die verschiedenen Kunststoffe sind gekennzeichnet und können recycelt werden. >PE< bedeutet Polyethylen, aus dem die Verpackung der Maschine und dieser Bedienungsanleitung besteht. >PS< bedeutet Styropor (formgeschäumt), das für die Auspolsterung der Verpackung verwendet wird. Die Kartonteile der Verpackung bestehen aus wiederverwertbarem Papier und sollten der Altpapiersammlung zugeführt werden. Die Maschine enthält Teile aus Kunststoff und Gummi. Diese Teile sind gekennzeichnet und können beim Verschrotten der Maschine entsprechend recycelt oder entsorgt werden. Die Kennzeichnung entspricht dem internationalen Standard. Altgerät entsorgen Wenn die Maschine ausgedient hat, den Netzstecker ziehen und das Stromkabel direkt an der Maschine abschneiden. Achten Sie darauf, daß Kinder mit dem losen Kabel nicht spielen. 6 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 7 Gebrauchsanweisung Allgemeine Hinweise Wirtschaftlich und umweltbewußt spülen Schließen Sie den Geschirrspüler nu dann an Warmwasser an, wenn Sie eine Warmwasseranlage haben, die nicht elektrisch beheizt wird. ● Stellen Sie die Wasserenthärtungsanlage korrekt ein. ● ● Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser vor. Wählen Sie die Spülprogramme nach Art und Verschmutzungsgrad des Geschirrs. ● Dosieren Sie Reinigungsmittel, Spezialsalz und Klarspüler nicht höher als von den Produktherstelleern und in dieser Gebrauchsanweisung empfohlen wird. ● Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes nicht geeignet: - Holz-/Frühstücksbrettchen - nicht hitzebeständige Kunststoffteile - Bleikristallglas - Zinn- bzw. Kupfergegenstände - geklebte Geschirr- oder Besteckteile - älteres Besteck, dessen Kitt temperaturempfindlich ist - rostempfindliche Stahlteile - Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perlmuttgriffen Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes bedingt geeignet: - Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler spülen, wenn es vom Hersteller ausdrücklich als dafür geeignet ausgewiesen ist. - Aufglasurdekore können nach sehr häufigem maschinellen Spülen verblassen. - Silver- und Aluminiumteile neigen beim Spülen zu Verfärbungen. Speisereste wie z.B. Eiweiß, Eigelb, Senf verursachen oft Verfärbungen bzw. Flecken auf Silber. Silber deshalb immer gleich von Speiseresten säubern, wenn es nicht unmittelbar nach Gebrauch gespült wird. - Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen trüb werden. Achten Sie beim Kauf von Haushaltswaren darauf, dass die Teile für Spülmaschinen geeignet sind. 7 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 8 Gebrauchsanweisung Beschreibung der Maschine 4 5 1 Sprüharm 2 Grobfilter/Mikrofilter 3 Feinfilter 4 Reinigerfach 5 Zugaberegler für Klarspüler 6 Vorratsbehälter für Spezialsalz 8 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 9 Gebrauchsanweisung Bedienblende Kontrollleuchten Anzeige für verzögerten Start A Taste für Wasserenthärter EIN/AUS-Taste Summer taste Klarspülertaste Taste für verzögerten Start Tasten für Programme Kombinations-Tasten ”A” Diese beiden Tasten dienen nicht nur zum Start der angezeigten Programme, durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten kann außerdem die Einstellung des Wasserenthärters justiert werden, ausschalten des Summers und Klarspülmittelspenders. Kontrollleuchten: Zeigt • Salz muss nachgefüllt werden • Klarspüler muss nachgefüllt werden • Programmzyklus beendet 9 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 10 Gebrauchsanweisung Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen Um Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhindern, muß das Geschirr mit weichem, d.h. kalkarmen Wasser gespült werden. Daher hat der Geschirrspüler einen Wasserenthärter, in dem Leitungswasser ab einer Härte von 4°d (deutscher Grad) mit Hilfe von Spezialsalz entkalkt wird. Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß der folgenden Tabelle auf den Kalkgehalt Ihres Leitungswassers ein. Über Wasserhärte und Härtebereich in Ihrem Wohngebiet informiert Sie das zuständige Wasserwerk. Der Wasserenthärter kann in 5 Stufen eingestellt werden: Wasserhärte °d mmol/l 1) > 24 18 - 24 12 - 18 4 - 12 unter 4 2) > 4,2 3,2 - 4,2 2,1 - 3,2 0,7 - 2,1 unter 0,7 Einstellung auf Härtestufe 5 4 3* 2 1 Anzahl von optischen und akustischen Signalen 5 4 3 2 1 kein Salz erforderlich 1) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärt 2) millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte *) Einstellung ab Werk Gerät muß ausgeschaltet sein. 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Kombinations-Tasten und halten Sie sie gedrückt. Wenn die ersten drei Programmanzeigen zu blinken beginnen, können Sie die Tasten loslassen. 3. Drücken Sie einmal die Taste für den Wasserenthärter. Die Anzeigen für Wasserenthärter und für beendeten Programmzyklus beginnen zu blinken und es ertönt ein Summer falls diese Funktion nicht ausgeschaltet ist. - Die Anzahl der akustischen und optischen Signale für den beendeten Programmzyklus entspricht der Einstellung des Härtegrads des Wassers. - Diese Sequenz der optischen und akustischen Signale wird nach Pausen von einigen Sekunden mehrmals wiederholt. 10 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 11 Gebrauchsanweisung 4. Durch Drücken der Enthärtertaste wird die Einstellung des Wasserhärtegrades schrittweise um eine Stufe erhöht. Nach Härtestufe 5 folgt Härtestufe 1. 5. Ist die Härtestufe richtig eingestellt, EIN/AUS-Taste drücken. Wenn die Einstellung 1 gewählt wurde, leuchtet die Anzeige für Salz nicht. Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen Achtung! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals andere Salzarten oder Geschirrspülreiniger in den Salzvorratsbehälter. Dies würde den Wasserenthärter zerstören. Überzeugen Sie sich vor jedem Salzeinfüllen, daß Sie wirklich eine Packung Spezialsalz in der Hand haben. 1. Schrauben Sie die Kappe des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn ab. 2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser (nur beim ersten Befüllen). 3. Füllen Sie grobes Spezialsalz durch den mitgelieferten Trichter in den Behälter. 4. Entfernen Sie den Trichter und entfernen Sie Salzreste an der Einfüllöffnung. 5. Schrauben Sie Abdeckkappe wieder fest. Füllen Sie Spezialsalz ein: Wenn auf der Bedienblende die Kontrollanzeige leuchtet. 11 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 12 Gebrauchsanweisung Klarspüler einfüllen Ein Klarspüler gewährleistet, dass Wasser und Schmutz besser ablaufen und führt zu saubererem Geschirr und schnellerem Trocknen. Zu viel Klarspüler führt zu Streifenbildung, zu wenig Klarspüler zu hellen Flecken. Achtung! Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals andere Mitter (z.B. Essigessenz) oder Geschirrspülreiniger in den Vorratsbehälter für Klarspüler. Dies würde das Gerät beschädigen. Das Fach für Klarspüler ist auf der Innenseite der Geschirrspülertür. 1. Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss drücken und heben Sie die Klappe hoch. 2. Füllen Sie Klarspüler ein, nicht zuviel einfüllen. 3. Wischen Sie übergelaufenen Klarspüler sorgfältig ab. Sonst bildet sich beim Spülen zuviel Schaum. 4. Schließen Sie die Klappe bis sie einrastet. Füllen Sie Klarspüler ein: Wenn auf der Bedienblende die Kontrollanzeige leuchtet. Ausschalten des Klarspülmittelspenders Wenn ein Reiniger mit Klarspüler benutzt wird, können Sie den Klarspülmittelspender und die Hinweisleuchte für das Nachfüllen von Klarspüler abschalten. Gerät muß ausgeschaltet sein. 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Kombinations-Tasten und halten Sie sie gedrückt. Wenn die ersten drei Programmanzeigen zu blinken beginnen, können Sie die Tasten loslassen. 3. Drücken Sie die Klarspülertaste einmal. Die Anzeige der Klarspülertaste beginnt zu blinken und die Anzeige für beendeten Programmzyklus leuchtet. Drücken Sie die Taste erneut, die Anzeige für beendeten Programmzyklus erlischt dann. Jetzt ist die Funktion für den Klarspülmittelspender abgeschaltet und die Hinweisleuchte für das Nachfüllen von Klarspüler ist aus. 4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Einstellung zu beenden. 12 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 13 Gebrauchsanweisung Um diese Funktion wieder zu aktivieren, führen Sie die oben genannten Schritte 1 und 2 aus. Danach drücken Sie die Klarspültaste zweimal, bis die Anzeige für beendeten Programmenzyklus wieder leuchtet. Klarspülerdosierung einstellen Das Klarspülfach hat ein Fassungsvermögen von etwa 150 ml. Diese Menge reicht je nach Dosierung für etwa 60 Spülgänge. Stellen Sie die Dosierung gemäß dem Härtegrad ihres Wassers ein. Sie können eine Dosierung zwischen 1 - 6 wählen, das entspricht 1 - 6 ml Klarspüler. Die Voreinstellung ab Werk beträgt 1. Beginnen Sie mit einer kleinen Einstellung und erhöhen Sie bei Bedarf, indem Sie den Pfeil, beispielsweise mit einem Löffelstiel, drehen. Reinigungsmittel einfüllen Achtung! Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Reinigungsmittel wird während des Programms ins Spülwasser abgegeben. Beachten Sie bitte die Dosier- und Lagerempfehlungen der Hersteller auf den Verpackungen der Reinigungsmittel. Bitte beachten Sie, dass die Dosierempfehlungen sich normalerweise auf Spülmaschinen im Normalmass beziehen, wenn Sie beispielsweise Reiniger in Tablettenform verwenden, ist es völlig ausreichend, wenn eine halbe Tablette benutzen. 1. Öffnen sie das Fach, indem Sie auf den Klappenverschluss drücken. 2. Reiniger einfüllen. Das Vorwaschmittel ist bei Bedarf in das linke kleinere Fach einzufüllen. 3. Schließen Sie die Klappe. Reinigertabletten Reinigertabletten verschiedener Hersteller lösen sich unterschiedlich schnell auf. Daher können einige Reinigertabletten in Kurzprogrammen nicht die ganze Reinigungskraft entfalten. Verwenden Sie deshalb bei Reinigertabletten Normalprogramme mit Vorspülen. 13 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 14 Gebrauchsanweisung Programmübersicht Kochtöpfe Geschirrart Verschmutzungsgrad: • stark verschmuzt • angetrocknete Speisereste, besonders Eiweiß und Stärke Geeignete programme: INTENSIV 70° Programmablauf: 1) Reinigungszeit mit Trocknen: 2) Trockenzeit: 2) Alle Geschirrs • normal verschmuzt • angetrocknete Speisereste NORMAL 65° Vorreinigen Reinigen 2 x Zwischenspülen Klarspülen Trocknen Vorspülen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknen 112 Minuten 92 Minuten 13 Minuten 13 Minuten Energie: 2) 1,15 kWh 0,80 kWh Wasser: 2) 9 Liter 7 Liter 1) Die Spülprogrammabschnitte klingen unterschiedlich leise, da bei einigen Spülprogrammabschnitten das Geschirr zur besseren Reinigung kurzzeitig stärker gespült wird. 2) Die Verbrauchswerte wurden unter Normbedingungen ermittelt. Sie sind von der Beladung der Geschirrkörbe abhängig. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich. Alle Programmschritte beginnen mit einer Wasserablaufsequenz. 14 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 15 Gebrauchsanweisung Dessertgeschirr Alle Geschirrs • normal verschmuzt • leicht verschmuzt ECO 50° • leicht verschmuzt 35 MIN 50° GLAS 40° Vorspülen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen - Reinigen Zwischenspülen Klarspülen - 150 Minuten 35 Minuten 30 Minuten 54 Minuten - - 0,63 kWh 0,40 kWh 0,35 kWh 7 Liter 6 Liter 6 Liter 15 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 16 Gebrauchsanweisung Einfüllen des Geschirrs ● Gläser, Tassen und Schalen immer auf den Kopf stellen. Tiefe Teller (Schalen etc.) immer so neigen, dass das Wasser ablaufen kann. ● Stellen Sie sicher, dass sich die einzelnen Teile nicht berühren. Dies gilt insbesondere für den Besteckkasten – aneinander liegende Löffel können nicht korrekt gespült werden. Das Wasser muss alle verschmutzten Stellen erreichen können. ● Stellen Sie sich, dass Besteck mit längeren Griffen oder andere schmale Teile nicht durch Öffnungen des Besteckkorbs rutschen und dadurch den Sprüharm an der Drehung hindern. ● Besteck aus Silber und Edelstahl ist voneinander zu trennen. Wenn sich diese Metalle berühren, entsteht eine chemische Reaktion, die das Silber verfärbt. ● Für das Reinigen empfindlicher Gegenstände wählen Sie das Programm mit der niedrigsten Wassertemperatur. ● Substanzen wie Tomatenketchup, die starke Farbstoffe enthalten, können das Innere des Geschirrspülers vorübergehend verfärben. ● Achtung! Scharfe Messer sind so zu platzieren, dass ihre Spitzen nicht nach oben zeigen. Sie liegen am besten waagerecht im Spülkorb. Spül- und Besteckkorb Spülkorb Besteckkorb 16 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 17 Gebrauchsanweisung Bedienung Spülprogramm starten 1. Feste Speiseresten abkratzen. 2. Geschirrspüler befüllen. 3. Die richtige Menge Reiniger in das Reinigerfach füllen und die Klappe schließen. 4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Alle Programmanzeigen leuchten. 5. Die gewünschte Programmtaste (siehe Programmübersicht) drücken. Alle anderen Programmanzeigen gehen aus. 6. Tür schließen. Spülprogramm unterbrechen 1. Tür öffnen. Das Programm stoppt. 2. Die Programmanzeigen leuchtet. 3. Tür schließen, das Programm läuft nach etwa 6 Sekunden weiter. Öffnen Sie die Tür während des Betriebs vorsichtig, da heiße Dämpfe ausströmen können. Abbruch des programms 1. Tür öffnen. 2. Die Kombinations-Tasten drücken und gedrückt halten, die Maschine geht in die Startposition und alle Programmanzeigen leuchten. 3. Lassen Sie die Tasten los. Das programm wurde abgebrochen und ein neues Programm kann gewählt werden. Wenn Sie die Spülmaschine ausschalten und das Programm noch nicht beendet ist, wird das Programm lediglich unterbrochen. Wenn Sie die Maschine wieder einschalten, wird das programm fortgesetzt. Pause-Funktion Mit der Pause-Funktion kann das Spülprogramm für kurze Zeit angehalten werden. 1. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Das Programm stoppt. 2. Alle Anzeigen erlöschen. 3. Wenn Sie das Programm wieder starten möchten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste erneut und schließen die Tür. Das Programm wird fortgesetzt. Das Spülprogramm sollte nicht für längere Zeiträume unterbrochen werden, da das Wasser in der Maschine abkühlt und wieder erwärmt werden muss. Dies führt zu einem höheren Energieverbrauch. 17 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 18 Gebrauchsanweisung Abbruch des Trockenzyklus Wenn Sie nicht möchten, dass der Trockenzyklus bis zum Ende läuft, können Sie ihn durch Öffnen der Tür abbrechen. Der Trockenzyklus wird dann unterbrochen. Einstellung des verzögerten Starts Der Programmstart kann um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert werden. 1. EIN/AUS-Taste drücken. 2. Drücken Sie die Taste für den verzögerten Start so oft, bis die Anzeigeleuchte neben der gewünschten Stundenzahl aufleuchtet. 3. Drücken Sie die Taste für das gewünschte Programm. 4. Nach Ablauf der gewählten Verzögerungszeit startet das Programm. Ändern des verzögerten Starts: Wenn das Programm noch nicht gestartet ist, können Sie die Stundenzahl der Zeitverzögerung mit der Taste verändern. Ausschalten des verzögerten Starts: Wenn das Programm noch nicht gestartet ist, kann die Zeitverzögerung abgeschaltet werden. Drücken Sie die Taste für den verzögerten Start so oft, bis keine Stundenanzeige mehr leuchtet. Das gewünschte Programm startet dann sofort. Ausschalten des Summers Vor Ausschalten des Summers müssen alle Programme beendet sein. 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Kombinations-Tasten und halten Sie sie gedrückt. Wenn die ersten drei Programmanzeigen zu blinken beginnen, können Sie die Tasten loslassen. 3. Drücken Sie einmal die Summertaste. Die Anzeige der Summertaste beginnt zu blinken und die Anzeige für Programmende leuchtet. Drücken Sie die Taste erneut, die Anzeige für beendeten Programmzyklus erlischt dann. Jetzt ist der Summer ausgeschaltet. 4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um die Einstellung zu beenden. Um diese Funktion wieder zu aktivieren, führen Sie die oben genannten Schritte 1 und 2 aus. Danach drücken Sie die Summertaste zweimal, bis die Anzeige für beendeten Programmenzyklus leuchtet. 18 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 19 Gebrauchsanweisung Geschirrspüler ausschalten / Geschirr ausräumen Schalten Sie die Spülmaschine aus, wenn der Summer für beendeten Programmzyklus ertönt (etwa 15 Sekunden) oder wenn die Anzeige für beendeten Programmzyklus leuchtet. 1. Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die EIN/AUS-Taste. 2. Lassen Sie am Programmende das Geschirr zum besseren Trocknen und zum Abkühlen noch ca. 15 Minuten im Geschirrspüler. 3. Nach Ende des Programms die Filter auf Rückstände überprüfen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Lassen Sie das Geschirr vor dem Entladen daher abkühlen. 19 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 20 Gebrauchsanweisung Pflege und Reinigung Maschine Reinigen Sie die Außenflächen der Maschine mit einem milden (nicht scheuernden) Haushaltsreiniger. Entfernen Sie Reste des Reinigungsmittels mit einem feuchten Tuch. Achtung! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Verdünnungsmittel oder ähnliche Substanzen enthalten. Sprüharm (1) Alle Öffnungen des Sprüharms müssen freigehalten werden. Eine verstopfte Öffnung kann die Reinigungswirkung stark beeinträchtigen. Wenn der Sprüharm gereinigt werden muss, lösen Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn, entfernen Sie die Unterlegscheibe und heben Sie den Sprüharm ab. Reinigen Sie die Öffnungen und entfernen Sie eventuelle Lebensmittelreste. Grobfilter/Mikrofilter (2) Mit dem Grobfilter werden größere Gegenstände wie Zahnstocher oder Eierschalenreste aufgefangen. Stellen Sie sicher, dass der Grobfilter immer sauber ist. Drehen Sie den Grobfilter gegen den Uhrzeigersinn. Heben Sie ihn heraus und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser. Feinfilter (3) Auch dieser Filter muss saubergehalten werden. Ein verschmutzter oder verstopfter Filter beeinträchtigt die Reinigungsleistung. Der Feinfilter kann einfach herausgehoben werden, wenn der Grobfilter entfernt ist. 20 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 21 Gebrauchsanweisung Reinigen der Außentür Es ist möglich, die Außentür von der Kunststofftür zu entfernen, um sie bei Bedarf innen zu reinigen. 1. Die Befestigungsschrauben der Führungen in den oberen Ecken der Kunststofftür entfernen. 2. Die Außentür sollte dabei gehalten werden, damit die Scharniere nicht abbrechen. 3. Bei Bedarf kann die Tür komplett abgenommen werden. Hierzu führt man einen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug in die vorgebohrten Öffnungen unter der Schnappfunktion der Scharniere. Zur Montage der Außentür die Scharniere einschnappen und die Führungen wieder festschrauben. Bei Frostgefahr Achtung! Wenn die Geschirrspülmaschine in Räumen aufgestellt wird, in denen die Temperatur zeitweise unter 0° C fällt, kann die geringe Wassermenge, die in Teilen der Maschine verbleibt, gefrieren und die Maschine beschädigen. Um dies zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie den Wasserzulauf zum Geschirrspüler. 2. Entfernen Sie die Schläuche für den Wasserzulauf und –ablauf. 3. Stellen Sie sicher, dass sich grobes Salz im Behälter des Wasserenthärters befindet. Die Maschine darf nur in geschlossenen Räumen bei normaler Raumtemperatur verwendet und gelagert werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für etwaige Frostschäden. 21 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 22 Gebrauchsanweisung Bei Auftreten eines Fehlers Falls ein Fehler auftritt, versuchen Sie bitte, diesen anhand der folgenden Tabelle selbst zu beheben, bevor Sie den Reparatur-service rufen. Fehler Kontrollieren Das Programm startet nicht. Ist die Tür korrekt geschlossen? Ist die EIN/AUS-Taste gedrückt? Ist der Wasserhahn geöffnet? Ist der Netzstecker in der Steckdose? Ist die Sicherung rausgesprungen? Ist die Taste für den verzögerten Start gedrückt? Ist das vorige Programm beendet? Die Geschirrspülmaschine Ist der Wasserhahn geöffnet? nimmt kein Wasser auf. Ist die Wasserversorgung Ihres Hauses unterbrochen? Ist der Zulaufschlauch geknickt oder blockiert? Ist der Filter im Zulaufschlauch verstopft? Ist der Wasserdruck zu niedrig? 22 Wasser nach Programmende nicht abgepumpt. Wurde die Tür geöffnet, bevor das Programm beendet war? Sind die Filter verstopft? Das Reinigungsergebnis ist mangelhaft. Wurde der Sprüharm an seiner Drehung gehindert? Sind die Öffnungen des Sprüharms verstopft? Wurde das Geschirr zu eng eingeräumt? Sind die Filter verstopft? Sind die Filter korrekt eingesetzt? Haben Sie genügend Reiniger verwendet? Ist der Salzbehälter korrekt verschlossen? Haben Sie ein Programm mit zu niedriger Temperatur gewählt? Ist der Behälter für den Klarspüler leer? tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 23 Gebrauchsanweisung Fehler Kontrollieren Sichtbare Kalkablagerungen Ist der Salzbehälter leer? oder weißer Belag auf dem Ist der Wasserenthärter nicht korrekt Geschirr. eingestellt? Ist der Behälter für den Klarspüler leer? Ist die Einstellung für den Klarspüler zu niedrig dosiert? Der Geschirrspüler verursacht laute Geräusche. Stößt das Geschirr aneinander? Stößt der Sprüharm gegen das Geschirr? Pfeifgeräusche beim Reinigen. Ist nicht fehler, versuchen Sie es mit einem anderen Reiniger. Das Geschirr nicht richtig trocken und glänzt nicht. Ist der Behälter für den Klarspüler leer? Ist die Einstellung für den Klarspüler zu niedrig dosiert? Ist das Geschirr zu lange im Geschirrspüler geblieben? Die Tür ist schwer zu schließen. Ist der Geschirrspüler waagerecht aufgestellt? Falls die Anzeige für beendeten Programmzyklus blinkt, können Sie das Problem höchstwahrscheinlich selbst beheben. Nach Behebung des Fehlers die EIN/AUS-Taste drücken und der Programmzyklus wird fortgesetzt. Sollte das Problem erneut auftreten, ist der örtliche Reparaturservice zu benachrichtigen. Sollten andere Leuchten blinken, ist ebenfalls der örtliche Reparaturservice zu kontaktieren. Fehler Kontrollieren Die Anzeige für beendeten Ist der Wasserhahn geöffnet? Programmzyklus blinkt Ist der Filter im Zulaufschlauch verstopft? und es ertönt ein akustiIst der Zulaufschlauch geknickt oder sches Signal. blockiert? 23 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 24 Service Service Service und Ersatzteile Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Wartungsunternehmen durchgeführt werden, das vom Hersteller zugelassen ist. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Im Kapitel ”Bei Auftreten eines Fehlers” sind die wichtigsten Fehlerquellen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Wenn Sie trotzdem für einen der aufgeführten Hinweise oder aufgrund von Fehlbedienung den Kundendienst in Anspruch nehmen, so erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantizeit nicht kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Fehler an der elektrischen Anlage nur von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden dürfen. Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in dieser Gebrauchsanweisung finden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Geben Sie dem Kundendienst die PNC-Nummer und die F/S-Nr. (Seriennummer) an die Sie auf dem Typschild finden. Sie können diese Daten gleich hier eintragen: Modellbezeichnung ............................................................ E/PNC-Nr. ............................................................ F/S-Nr. ............................................................ Kaufdatum ............................................................ Halten Sie weiterhin möglichst genau fest: - Wie äußert sich die Störung? - Unter welchen Umständen tritt die Störung auf? 24 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 25 Service Information für Testinstitute Der Salzbehälter und der Behälter für Klarspüler müssen gemäß der Bedienungsanleitung gefüllt werden. Bevor Messungen durchgeführt werden, muss der Geschirrspüler ein oder zwei komplette Programme mit Reiniger und sauberem Geschirr durchlaufen. Teststandard: EN 50242 und EN 60704 Kapazität: 6 Maßgedecke gemäß EN 50242 Beladen des Spülkorbs: Siehe Kapitel ”Einfüllen des Geschirrs” Testprogramm: Eco 50° C Reiniger (IEC Typ B): 15 Gramm in das Reinigerfach + 3 Gramm in das Vorreinigerfach Klarspüler (Typ III): Einstellung 3 Wasserdruck: Min. 0,8 bar, Max. 10 bar Wasserabfluß: Installation gemäß Abbildung unter 25 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 26 Aufstell- und anschlußanweisung Aufstell- und anschlußanweisung Technische Daten Capazität: 6 Maßgedecke gemäß EN 50242 Abmessungen: Höhe Breite Tiefe 447 mm 546 mm 493,5 mm Gewicht: Netto 22 kg Wasserdruck: Minimum Maximum Maximum 80 kPa (0,8 bar) 1000 kPa (10 bar) 65° C Elektroanschluss: Spannung Sicherung Heizelement Leistungsaufnahme 230 V ~ 50 Hz 10 A 1100 W 1180 W Länge des: Zulaufschlauches Ablaufschlauches Anschlusskabels 1500 mm 1400 mm 1400 mm Wassertemperatur: Die Maschine erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: – 73/23/EEC, vom 19.02.1973 – Niederspannungsrichtlinie. – 89/336/EEC, vom 03.05.1989 (einschließlich Ergänzung – 92/31/EEC) – Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit. 26 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 27 Aufstell- und anschlußanweisung Installation Auspacken Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten. Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Zubehör zusammen mit der Maschine geliefert wurden: – Ein Trichter zum Einfüllen von Salz (1) – Umlenkstütze für Ablaufschlauch (2) – Schelle für Ablaufschlauch (3) – Schutzleiste (4) – Abdeckleisten 2 x (5) – Montageblech (6) – Führungsbleche 2 x (7) – Scharniere 2 x (8) – Plastikbeutel mit Schrauben und Distanzstücken Anwendung Diese Spülmaschine ist ausschließlich für Haushalts-gegenstände bestimmt, die spülmaschinenfest sind. Die Verwendung für andere Zwecke kann die Maschine beschädigen und die Garantie außer Kraft setzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 27 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 28 Aufstell- und anschlußanweisung Aufstellung Die Maschine ist grundsätzlich für den Einbau in einen Schrank vorgesehen. Es ist wichtig, dass die Maschine genau waagerecht aufgestellt wird, damit sie einwandfrei funktioniert und die Tür richtig geschlossen werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Regalboden, auf dem die Maschine steht, im Schrank sicher befestigt ist. Der Schrank muss sicher an der Wand befestigt sein und die Vorderkante des Regalbodens muss sich in einer Flucht mit den Seitenwänden des Schranks befinden. 28 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 29 Aufstell- und anschlußanweisung Maße für das Anbringen einer Holztür Optional sind Türen aus Aluminium und Edelstahl erhältlich. Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. Wenn Sie eine Holztür vorziehen, bohren bzw. vorbohren Sie gemäß der Zeichnung folgende Aussparungen (Ihr Holztürlieferant hat die entsprechenden Werkzeuge): Löcher für die Haltebleche der Scharniere (A), Durchmesser 35 mm, Löcher für die Scharnierklammern (B), Durchmesser 2 mm und die Führungsstäbe (C), Durchmesser 5 mm. Das Gewicht der Tür mit dem Griff darf maximal 4,7 kg sein, um ein sicheres Öffnen und Schließen der Tür zu gewährleisten. A B C 29 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 30 Aufstell- und anschlußanweisung Vorbereiten der Außentür 2x Schrauben Sie die Führungsstäbe und die Scharniere in die vorgebohrten Löcher in der Tür. Montageblech Bevor Sie die Spülmaschine installieren und die Tür am Schrank montieren können, müssen Sie das Montageblech in der korrekten Position auf dem Regelboden anbringen. 1. Platzieren Sie das Montageblech in die Mitte des Schranks. Zeichnen Sie die Löcher für die Schrauben und die Löcher für die Demontage der Außentür an. Auf dem Blech befindet sich eine Kennzeichnung der Mitte als Hilfestellung. 4x 1 2. Bohren Sie 4 Löcher mit einem Durchmesse von 7 mm. Die Tür kann bei Bedarf durch Bohrung 1 (zwei Bohrungen) abgenommen werden. 1 3. Danach schrauben Sie die Platte mit den beiden mitglieferten Schrauben und den Unterlegscheiben von unten fest. 4. Schnappen Sie die Scharniere in die Klammern auf dem Montageblech. Die Tür sollte dabei gehalten werden, damit die Scharniere nicht abbrechen. 5. Richten Sie die Tür nach den übrigen Türen mit den Schrauben A, B und C aus. 30 AB CC tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 31 Aufstell- und anschlußanweisung Montage der Außentür 1. Die Schrauben der Montageplatte lösen. Die Platte zusammen mit der Tür herausheben. 2. Die Maschine auf ihre Rückseite legen. Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht eingeklemmt sind. Setzen Sie die Führungsstäbe in die Kunststoffscharniere der Tür ein. 3. Schieben Sie die Zungen des Montageblechs in die Aussparungen im vorderen Sockel der Maschine und befestigen Sie das Montageblech mit den beiden mitgelieferten Schrauben. Zungen Anbringen der Schutz- und Abdeckleisten Um den Spalt zwischen dem Schrank und dem Geschirrspüler zu schließen und um den Oberschrank vor Dampfemissionen von der Maschine zu schützen, werden am oberen Rand des Schrank ein selbstklebender Schutzstreifen und an den seitlichen Kanten zwei Abdeckleisten befestigt. 1. Reinigen Sie die Flächen sorgfältig, an denen die Leisten befestigt werden sollen. 2. Befestigen Sie die Schutzleiste an der oberen Schrankkante. Falls sie zu lang sein sollte, auf die benötigte Länge zuschneiden. 3. Die beiden Abdeckleisten an den Seiten des Schranks in einer Linie mit den Vorderkanten befestigen. 31 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 32 Aufstell- und anschlußanweisung Einbau des Geschirrspülers 1. Stellen Sie die Geschirrspülmaschine in den Schrank und schrauben Sie die Montageplatte von unten mit den beiden Schrauben fest. 2. Platzieren Sie die mitgelieferten Distanzstücke an den Seiten der Maschine und schrauben Sie die Maschine im Schrank fest. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Korpus des Schranks und der Holztür ein Zwischenraum vorhanden ist, wenn die Tür geschlossen ist. 32 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 33 Aufstell- und anschlußanweisung Wasserzulauf Der Geschirrspüler ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die verhindert, dass Wasser in den Anschluss zurückläuft. Diese Einrichtung entspricht dem aktuellen Standard der technischen Möglichkeiten. Die Temperatur der Wasserzufuhr sollt nicht höher sein als 65° C und der Wasserdruck sollte 80 - 1000 kPa (0,8 - 10 bar) betragen. Es ist wichtig, dass Wasserhahn oder Absperrventil leicht zugänglich in der Nähe der Geschirrspüler installiert sind. Es sind spezielle Mischbatterien mit Geschirrspülanschluss sowie Adapter für ältere Mischbatterien lieferbar. Anschließen Sie den Zulaufschlauch an einen 3/4" Wasserhahn an. Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Wenn er zu kurz ist, muss der gesamte Schlauch gegen einen längeren für diesen Zweck geeigneten Hochdruckschlauch ausgetauscht werden. Der Schlauchanschluss an der Maschine kann in alle Richtungen gedreht werden. Lösen Sie die Mutter, drehen Sie den Schlauch in die gewünschte Richtung und ziehen Sie die Mutter wieder an. Sicherstellen, dass die Mutter fest angezogen ist, bevor die Maschine in Position gebracht wird. Benutzen Sie nur den Zulaufschlauch, der mit dem Geschirrspüler ausgeliefert wird. Benutzen Sie keinesfalls einen alten Zulaufschlauch. 33 tysk AEG F45250Vi 3-07-10 15.59 Sidan 34 Aufstell- und anschlußanweisung Wasserablauf Um den Geschirrspüler vor Wasserschäden zu schützen, ist er mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet. Wenn ein Fehler auftritt, startet die Absaugpumpe automatisch und das in der Maschine befindliche Wasser wird abgepumpt. Dieses Sicherheitssystem arbeitet auch, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Sie muss allerdings an das Stromnetz angeschlossen sein. Der Ablaufschlauch darf an keiner Stelle höher als 75 cm über die Stellfläche des Geschirrspülers hinausragen. Wenn er höher verlegt wird, kann die Funktion der Spülmaschine beeinträchtigt werden. Der Schlauch sollte immer auf der Ebene verlegt werden, auf der die Geschirrspülmaschine steht und erst am Abfluss nach oben geführt werden. Außerdem muss sichergestellt sein, dass der Innendurchmesser des Schlauchs an keiner Stelle weniger als 13 mm beträgt. 34
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement