benutzerinformation Induktions-Glaskeramik-Kochfeld PAI 6000E 2 progress Inhalt Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienung des Gerätes Tipps zum Kochen und Braten 2 3 4 9 Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Entsorgung Montageanweisung 10 11 12 12 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Warnung! Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Bestimmungsgemäße Verwendung • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. • Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. • Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden. • Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden. • Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig. • Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium) nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe abstellen oder lagern. Sicherheit für Kinder • Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten. • Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht am Gerät arbeiten lassen. • Um ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung zu aktivieren. Allgemeine Sicherheit • Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden. • Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in normgerechte, passende Einbau- schränke und Arbeitsplatten betrieben werden. • Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Sicherheit während der Benutzung • Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen. • Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr. • Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelangen. • Überhitzte Fette und Öle entzünden sich sehr schnell. Achtung! Brandgefahr! • Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten. • Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des Oberkörpers von 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen einhalten. • Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel nicht auf das Kochfeld legen, da sie heiß werden können. Sicherheit beim Reinigen • Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Vermeidung von Schäden am Gerät • Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden. • Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen. progress 3 • Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen vermeiden. Es kann Beschädigungen am Kochgeschirr oder der Glaskeramik verursachen. • Der Lüftungsspalt von 5mm zwischen der Arbeitsplatte und der darunterliegenden Möbelfront darf nicht verdeckt werden. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen. • Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden. • Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen. Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld 1 1. Induktions-Kochzone 1400 W 2. Induktions-Kochzone 1800 W 3. Induktions-Kochzone 1800 W mit Powerfunktion 2800 W 4. Bedienfeld 5. Induktions-Kochzone 2200 W mit Powerfunktion 3100 W 2 m m 0m 0m 14 18 m 0m m 0m 18 21 5 4 3 Ausstattung Bedienfeld 1 2 3 8 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Anzeige Kochstufenwahl Kochzonenanzeigen Timer-Funktion Timer-Anzeige Power-Funktion Verriegelung Timer Ein/Aus mit Kontrolllampe 4 7 6 5 4 progress Touch Control-Sensorfelder Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt. Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken. Sensorfeld Funktion Ein / Aus Gerät ein- und ausschalten Einstellungen erhöhen Kochstufe/Zeit erhöhen Einstellungen verringern Kochstufe/Zeit verringern Timer Timer Auswahl Verriegelung Bedienfeld ver-/entriegeln Power Power-Funktion ein-/ausschalten Warnung! Verbrennungsgefahr durch abstrahlende Wärme. Längeres Kochen auf höheren Leistungsstufen mit größerem Kochgeschirr auf den vorderen Kochzonen kann die Sensorfelder erwärmen. Sensorfelder vorsichtig berühren. Anzeigen Anzeige Beschreibung Kochzone ist ausgeschaltet - Kochstufen Kochstufe ist eingestellt Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten Topferkennung Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es ist kein Kochgeschirr aufgesetzt Restwärme Kochzone ist noch warm Kindersicherung Verriegelung/Kindersicherung ist eingeschaltet Power Power-Funktion ist eingeschaltet automatische Abschaltung Abschaltung ist aktiv den. Die Induktions-Kochzonen erzeugen die zum Kochen erforderliche Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird lediglich durch die Rückwärme des Kochgeschirrs erwärmt. Das Kühlgebläse schaltet sich abhängig von der Temperatur der Elektronik automatisch ein und aus. Restwärmeanzeige Warnung! Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige beachten. Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt wer- Bedienung des Gerätes Gerät ein- und ausschalten Induktions-Kochzonen mit geeignetem Geschirr verwenden. Bedienfeld Einschalten 2 Sekunden berühren Anzeige / Kontrolllampe leuchtet progress 5 Bedienfeld Ausschalten Anzeige 1 Sekunde berüh- Kontrolllampe erlischt / keine ren Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, Kochstufe einstellen sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus. Bedienfeld Anzeige Einschalten berühren bis Verringern berühren bis Ausschalten und / gleichzeitig berühren Bedienfeld verriegeln/entriegeln Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des Sensorfeldes „Ein/Aus“ jederzeit verriegelt werden, um ein Verstellen der Einstellungen, z.B. durch Darüberwischen mit einem Lappen, zu verhindern. Bedienfeld Einschalten berühren Ausschalten berühren Anzeige (für 5 Sekunden) vorher eingestellte Kochstufe Beim Ausschalten des Geräts wird die Verriegelung automatisch ausgeschaltet. Kindersicherung verwenden Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes. Kindersicherung einschalten Schritt Bedienfeld 1. Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen) 2. berühren bis Signal ertönt 3. berühren Anzeige/Signal Akustisches Signal Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung überwinden Die Kindersicherung kann damit für einen einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv. Schritt Bedienfeld 1. Gerät einschalten 2. und gleichzeitig berühren Anzeige/Signal / Akustisches Signal Bis zum nächsten Ausschalten des Gerätes kann es normal benutzt werden. 6 progress Kindersicherung ausschalten Schritt Bedienfeld 1. Gerät einschalten 2. berühren bis Signal ertönt 3. berühren Anzeige/Signal Akustisches Signal Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. Power-Funktion ein- und ausschalten stellt den vorderen Die Power-Funktion Induktions-Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B. um eine große Menge Wasser schnell zum Kochen zu bringen. Die Power-Funktion wird bei der Kochzone vorne links 8 und bei der Kochzone rechts vorne 5 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch auf die Kochstufe zurück. Bedienfeld Einschalten berühren Ausschalten berühren Anzeige berühren Wird die Power-Funktion beendet, wechseln die Kochzonen automatisch Power-Management zur vorher eingestellten Kochstufe zurück. Die Kochzonen des Kochfeldes verfügen über eine maximale Leistung. Zwei Kochzonen bilden ein Paar (siehe Abbildung). Um die Powerfunktion immer ausführen zu können, reduziert das Powermanagement unter Umständen die Leistung der anderen Kochzone des Paares. Beispiel: an einer Kochzone ist die Kochstufe 9 gewählt. Für die dazugehörige Kochzone wird die Powerfunktion eingeschaltet. Die Powerfunktion wird ausgeführt, aber Kochstufe 9 bei einer Kochzone und gleichzeitig Powerfunktion bei der anderen Kochzone eines Paares überschreitet die Maximalleistung für beide. Daher reduziert das Powermanagement die Leistung der zuerst eingeschalteten Kochzone von 9 auf zum Beispiel 7 und die Anzeige dieser Kochzone wechselt zwischen 9 und 7 und bleibt dann auf der zur Zeit maximal möglichen 7 stehen. (Ob die Anzeige zwischen 9 und 7 oder 9 und 6 oder anderen Werten wechselt, hängt von dem Gerätetyp und der Kochzonengröße ab.) Timer verwenden Alle Kochzonen können gleichzeitig je eine der beiden Timer-Funktionen nutzen. Funktion Voraussetzung Ergebnis nach Ablauf der Zeit Abschaltautomatik bei einer eingestellten Kochstufe akustisches Signal 00 blinkt Kochzone schaltet aus progress 7 Funktion Kurzzeitmesser Voraussetzung bei nicht verwendeten Kochzonen Wird eine Kochzone ausgeschaltet wird die eingestellte Timer-Funktion mit ausgeschaltet. Ergebnis nach Ablauf der Zeit akustisches Signal 00 blinkt ne Kochstufe eingestellt, wird die Kochzone nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet. Wird zusätzlich zu einem eingestellten Kurzzeitmesser an dieser Kochzone eiKochzone auswählen Schri tt Bedienfeld Anzeige 1. 1 x berühren Kontrolllampe der ersten Kochzone blinkt 2. 1 x berühren Kontrolllampe der zweiten Kochzone blinkt 3. 1 x berühren Kontrolllampe der dritten Kochzone blinkt 4. 1 x berühren Kontrolllampe der vierten Kochzone blinkt Die Kochstufenanzeige der ausgewählten Kochzone erlischt, solange die Timer- Zeit eingestellt werden kann. Blinkt die Kontrolllampe langsamer, erscheint die Kochstufenananzeige wieder und die Kochstufe kann wieder eingestellt oder verändert werden. Zeit einstellen Schri tt 1. Sind weitere Timer-Funktionen eingestellt, wird nach einigen Sekunden die kürzeste verbleibende Zeit aller TimerFunktionen angezeigt und die zugehörige Kontrolllampe blinkt. Bedienfeld Kochzone auswählen Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt 00 bis 99 Minuten 2. oder rühren 3. oder der ausgewählten Kochzone län- 5-Minuten-Schritte zum bequemeren Einstellen ger als 4 Sekunden berühren der ausgewählten Kochzone be- Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Die Zeit ist eingestellt. Die Zeit läuft rückwärts ab. Timer-Funktion ausschalten Schri tt Bedienfeld Anzeige 1. Kochzone auswählen Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller Verbleibende Zeit wird angezeigt 2. der ausgewählten Kochzone berühren Die verbleibende Zeit zählt rückwärts bis 00 8 progress Schri tt Bedienfeld Anzeige Die Kontrolllampe erlischt. Die Timer-Funktion für die ausgewählte Kochzone ist ausgeschaltet. Zeit verändern Schri tt 1. 2. Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller Verbleibende Zeit wird angezeigt Kochzone auswählen oder rühren der ausgewählten Kochzone be- 01 bis 99 Minuten Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Die Zeit ist eingestellt. Die Zeit läuft rückwärts ab. Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen Schri tt 1. Bedienfeld Kochzone auswählen Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller Verbleibende Zeit wird angezeigt Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Schri tt 1. Bedienfeld Anzeige Akustische Quittierung. berühren Akustisches Signal verstummt. Automatische Abschaltung Kochfeld • Wird nach dem Einschalten des Kochfeldes nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone eine Kochstufe eingestellt, schaltet das Kochfeld automatisch ab. • Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus. Induktions-Kochzonen • Wird nicht geeignetes Geschirr verwendet, leuchtet in der Anzeige und nach 2 Mi- nuten schaltet sich die Anzeige der Kochzone aus. • Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe nicht verändert, schaltet sich die entsprechende Kochzone automatisch aus. wird angezeigt. Vor der erneuten Verwendung muss die Kochzone auf gestellt werden. Kochstufe Abschaltung nach - 6 Stunden - 5 Stunden 4 Stunden - 1,5 Stunden progress 9 Tipps zum Kochen und Braten Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen Geschirrmaterial Geschirrmaterial geeignet Stahl, Stahlemail ja Gusseisen ja Edelstahl wenn vom Hersteller entsprechend ausgezeichnet Aluminium, Kupfer, Messing --- Glas, Keramik, Porzellan --- Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen wird vom Hersteller entsprechend gekennzeichnet. Eignungsprüfung Kochgeschirr ist für Induktion geeignet, wenn ... • ... etwas Wasser auf einer InduktionsKochzone mit Kochstufe 9 innerhalb kurzer Zeit erhitzt wird. Geschirrboden Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und plan wie möglich sein. Topfgröße Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer be- Bestimmtes Kochgeschirr kann während des Betriebs auf Induktions-Kochzonen Geräusche erzeugen. Diese Geräusche sind keine Störung des Geräts und die Funktion wird in keiner Weise beeinträchtigt. stimmten Grenze automatisch an. Jedoch muss der magnetische Teil des Geschirrbodens je nach Kochzonengröße einen Mindest-Durchmesser haben. Kochzonendurchmesser [mm] Mindestdurchmesser des Geschirrbodens [mm] 210 180 180 145 145 120 Das Kochgeschirr muss zentriert auf den Kochzonen stehen. Tipps zum Energiesparen Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. Kochstufe 0 • ... ein Magnet am Geschirrboden haften bleibt. Garvorgang Geeignet für Aus-Stellung Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit einem Deckel verschließen. Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. Dauer Hinweise/Tipps 10 progress Kochstufe Garvorgang Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps 1 Warmhalten Warmhalten von gegarten Speisen nach Bedarf Abdecken 1-2 Schmelzen Sauce hollandaise, Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine 5-25 Min. Zwischendurch umrühren 1-2 Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen 2-3 Quellen Quellen von Reis und Milchgerichten Erhitzen von Fertiggerichten 25-50 Min. Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren 3-4 Dämpfen Dünsten Dünsten von Gemüse, Fisch Schmoren von Fleisch 20-45 Min. Bei Gemüse wenig Flüssigkeit zugeben (einige Esslöffel) 4-5 Kochen Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min. Wenig Flüssigkeit verwenden, z. B.: Max. ¼ l Wasser auf 750 g Kartoffeln 4-5 Kochen Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte und Suppen 60-150 Min. Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten 6-7 Mildes Braten Schnitzel, Cordon bleu, fortlaufend Kotelett, Frikadellen, backen Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Eierkuchen, Krapfen frittieren Zwischendurch wenden 7-8 Starkes Braten Kartoffelpuffer, Lendenstücke, Steaks, Flädle Zwischendurch wenden 9 Ankochen Anbraten Frittieren Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites 5-15 Min. pro Pfanne Die Power-Funktion eignet sich zum Ankochen großer Mengen Flüssigkeit. Reinigung und Pflege Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Warnung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen. Warnung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät. Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 2. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Verschmutzungen entfernen 1. Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen. 2. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen. 3. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 4. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben. progress 11 entfernen Art der Verschmutzung sofort bei abgekühltem Gerät Zucker, zuckerhaltige Speisen ja --- Reinigungsschaber* Kunststoffe, Aluminiumfolien ja --- Reinigungsschaber* Kalk- und Wasserränder --- ja Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger* Fettspritzer --- ja Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger* metallisch schimmernde Verfärbungen --- ja Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger* *Reinigungsschaber, Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger sind im Fachhandel erhältlich Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger entfernen. mit Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik, lassen sich nicht mehr entfernen, beeinträchtigen jedoch die Funktion des Gerätes nicht. Was tun, wenn … Problem Die Kochzonen lassen sich nicht einschalten oder funktionieren nicht Mögliche Ursache Abhilfe Seit dem Einschalten des Geräts Gerät wieder einschalten. sind mehr als 10 Sekunden vergangen Die Verriegelung ist eingeschaltet Verriegelung ausschalten (siehe Kapitel „Bedienfeld verriegeln/ entriegeln“) Die Kindersicherung ist eingeschaltet Kindersicherung deaktivieren (siehe Kapitel „Kindersicherung“) Mehrere Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt Nur ein Sensorfeld berühren Automatische Abschaltung hat ausgelöst Eventuell auf dem Bedienfeld liegende Gegenstände (Topf, Lappen o.ä.) entfernen. Gerät wieder einschalten Die Kochzonen reduzieren die Kochstufe selbsttätig auf Die Sensorfelder sind durch ein Tuch oder Flüssigkeit entfernen. nasses Tuch oder mit Flüssigkeit gewünschte Kochstufe wieder teilweise bedeckt einstellen. Die Restwärme-Anzeige zeigt nichts an Die Kochzone ist nur kurz in Be- Sollte die Kochzone heiß sein, trieb gewesen und daher noch den Kundendienst rufen. nicht heiß Signalton ertönt, Gerät schaltet ab Ein oder mehrere Sensorfeld( er) Sensorfelder freigeben sind länger als 10 Sekunden verdeckt Signalton ertönt und Gerät schaltet sich ein und nach 10 Sek. wieder aus Das Ein/Aus Sensorfeld wurde verdeckt, z.B. durch einen Lappen Keine Gegenstände auf dem Bedienfeld ablegen 12 progress Problem Mögliche Ursache Abhilfe Anzeige wechselt zwischen zwei Kochstufen Das Power-Management reduziert die Leistung dieser Kochzone Siehe Abschnitt „Power- Funktion ein-/ausschalten“ Ungeeignetes Kochgeschirr Geeignetes Geschirr verwenden leuchtet Kein Kochgeschirr auf der Koch- Kochgeschirr aufsetzen zone leuchtet und Zahl wird angezeigt Geschirrboden-Durchmesser ist für die Kochzone zu klein Auf kleinere Kochzone wechseln / Geeignetes Geschirr verwenden Überhitzungschutz der Kochzone ist ausgelöst Kochzone ausschalten. Kochzone wieder einschalten Automatische Abschaltung hat ausgelöst Kochzone ausschalten. Kochzone wieder einschalten Fehler in der Elektronik Gerät einige Minuten vom Netz trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen) Wird nach dem Einschalten wieder angezeigt, den Kundendienst rufen Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen. Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Montageanweisung Warnung! Sicherheitshinweise Unbedingt lesen. Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Möbeln sind einzuhalten. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab. Zwischen Gerät progress 13 und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse aufbringen. Die Unterseite des Geräts einbauseitig vor Dampf und Feuchtigkeit schützen, z.B. von einem Geschirrspüler oder Backofen. Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen und aufspringende Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen. Warnung! Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. • Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung. • Netzanschlussklemme spannungsfrei machen. • Anschlussschema beachten. • Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beachten. • Berührungsschutz durch fachgerechten Einbau sicherstellen. • Den Elektroanschluss durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen. • Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen. • Klemmverbindungen fachgerecht ausführen. • Kabel zugentlasten. • Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss jeweils die passende Netzanschlussleitung vom Typ H05BB-F Tmax 90°C (oder höherwertig) eingesetzt werden. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°C; oder höherwertig) ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich. In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze. Warnung! Schäden durch elektrischen Strom. Montage min. 50 mm min. 5 mm 14 progress 2 1 60 0 1 49 0+ 56 0+ 1 R5 progress 15 PAI 6000 E 55GADD5AU 230 V PROGRESS Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: • Modellbezeichnung • Produkt-Nummer (PNC) • Serien-Nummer (S-No.) (Nummern siehe Typschild) • Art der Störung – eventuelle Fehlermeldung, die das Gerät anzeigt • dreistellige Buchstaben-Zahlenkombination der Glaskeramik 50 Hz 949 593 002 Induction 7,2 kW 7,2 kW www.progress-hausgeraete.de 867201556-B-052008
advertising