Olivetti Linea 98 Schreibmaschine Gebrauchsanweisung

Die Olivetti Linea 98 ist eine Schreibmaschine mit vielen Funktionen. Sie verfügt über einen automatischen Zeilenanfang, einen Tabulator, einen Zeilenfinder und einen Bogenendanzeiger. Die Linea 98 ist perfekt für alle, die eine zuverlässige und vielseitige Schreibmaschine suchen.

PDF Herunterladen
Dokument
Olivetti Linea 98 Gebrauchsanweisung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Automatischer Zeilenanfang
  • Tabulator
  • Zeilenfinder
  • Bogenendanzeiger
  • Verschiedene Einstellungen für den Zeilenabstand
  • Einstellung des Tastendrucks
  • Farbbandwechsel
  • Einfaches Einsetzen des Papiers
  • Einfache Bedienung

Häufig gestellte Fragen

Benutze das Zeilenwählrad (12) . Es hat vier verschiedene Positionen zum Einstellen des Zeilenabstands.

Mit Hilfe des Tastendruckreglers (6) , der sich links über der Tastatur befindet, kannst du den Tastendruck an deine persönlichen Gewohnheiten anpassen.

Schiebe den Wagen in die Mitte, öffne den Deckel (8), wickle das Farbband auf eine der Spulen, hebe es aus der Farbbandgabe l (a), entferne beide Spulen von den Stiften (dabei die kleinen Federn (b) etwas zurückbiegen), hänge den Anfang des neuen Farbbandes in die leere Spule ein (rote Zone des Bandes nach unten), stecke beide Spulen auf die entsprechenden Stifte und führe das Farbband in die Farbbandgabe l (a) ein.

Wenn du das Papierformat kennst, bringst du die obere Blattkante in Übereinstimmung mit der Markierungslinie (TTT) der durchsichtigen Zeilenrichtlineale (10) und drehst den Bogenendanzeiger so, dass die Zahl 21 bzw. 29, die der Blattlänge entspricht, auf die Einstellmarke (a) zeigt. Wenn du das Papierformat nicht kennst, bringst du die untere Kante des Bogens mit der Führungsrille des Papieranlegewinkels (17) in Deckung und drehst den Bogenendanzeiger so, dass die Einstellmarke (a) mit dem weißen Strich über der 22 auf der rechten Seite (b) des Bogenendanzeigers übereinstimmt.

Um einen ausgelassenen Buchstaben einzufügen, ohne die ganze Zeile auszuradieren, machst du das fehlerhafte Wort unsichtbar (Korrekturlack oder -papier, bzw. Radiergummi), fährst den Wagen auf den Leerraum zwischen dem zu korrigierenden und dem davorstehenden Wort, drückst die Leertaste (2) nieder, hältst sie fest und schreibst den ersten Buchstaben. Dann lässt du die Leertaste los, drückst sie wieder nieder, hältst sie fest und schreibst den zweiten Buchstaben. So fährst du fort, bis das ganze Wort geschrieben ist.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%