FB162_AG_GER_MFL37200188 Mini-Heimkinosystem BENUTZERHANDBUCH MODELL: FB162 FB162-A0U/D0U/X0U FBS162V Lesen Sie diese Anleitung bitte vor dem Anschluss, der Inbetriebnahme oder der Einstellung des Produktes sorgfältig und vollständig durch. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung kommen und es sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen. VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN. Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf unisolierte und gefährliche spannungsführende Stellen innerhalb des Gerätegehäuses hin, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hin. ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER STROMSCHLÄGEN DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder an einem ähnlichen Ort. VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben anschließen. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Gerätes und schützen es vor Überhitzung. Öffnungen sollten niemals durch Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann oder die Anleitungen missachtet wurden. CLASS 1 LASER PRODUCT KLASSE 1 LASER PRODUKT LUOKAN 1 LASER LAITE KLASS 1 LASER APPARAT CLASSE 1 PRODUIT LASER VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu bedienen, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, können gefährliche Strahlungen verursacht werden. Um einen direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. NIEMALS DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN. 2 Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden. D. h. eine separate Steckdose ohne weitere Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Die Gerätekabel sollten regelmä-ßig überprüft werden. Bei Beschädigungen oder Ab-nutzungen des Kabels sofort den Netzstecker ziehen und das Kabel von einem qualifizierten Techniker durch ein gleiches Modell austauschen lassen. Das Netzkabel vor mechanischen Beschädigungen schützen, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf die Stecker, Steckdosen und den Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt. Ziehen Sie zum Unterbrechen der Stromversorgung den Netzstecker. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht erreichbar bleibt. Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden sowie eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/ EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/ erfüllen. Europäische Vertretung: LG Electronics Service Europe B.V. Veluwezoom 15, 1327 AE Almere. The Netherlands (Tel : +31-(0)36-547-8888) Einführung Wartung und Service . . . . . . Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . Die Vorderseite des Gerätes/ Die Rückseite des Gerätes . Fernbedienung . . . . . . . . . . . Wartung und Service . . . . . . . . . . . . . . .3 . . . . . . . . . . . . . . .4 . . . . . . . . . . . . . . .5 . . . . . . . . . . . . . . .6 Installation und Einrichtung Anschluss an einen Fernseher . . . . . . . . . . . . .7 Antennenanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Zusatzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Verwendung eines Mikrofons . . . . . . . . . . . . . .8 Einstellen der ECHO-Lautstärke . . . . . . . . . . . .8 USB-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Kompatible Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Systemeinbindung der Lautsprecher . . . . . . . .9 Uhrzeit-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Timer-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anzeige von Disc-Informationen auf dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 BLOCK (Kindersicherung) . . . . . . . . . . . . . . .13 Andere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Bedienung Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . Wiedergabe einer Audio-CD oder MP3-/WMA-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . Programmierte Wiedergabe . . . . . . . . . . Anzeigen einer JPEG-Datei . . . . . . . . . . Wiedergabe von DivX-Spielfilm-Dateien Speichern von Radiosendern . . . . . . . . Radio hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RDS-Funktion - Optional . . . . . . . . . . . . Dimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klangmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EQUALIZER-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . DEMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANZEIGEMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . XDSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MP3-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . XTS Pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIRTUELLER Klang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 . . . . .16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 .17 .18 .19 .20 .20 .21 .22 .22 .22 .22 .22 .22 .22 .22 .22 .22 Anhang Sprachencodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Ländercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24-25 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Lesen Sie die Informationen in diesem Kapitel, bevor Sie sich an einen Servicetechniker wenden. Handhabung des Gerätes Beim Versand des Gerätes Bewahren Sie den Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial auf. Wenn Sie das Gerät einsenden müssen, verpacken Sie es wieder so, wie es ab Werk geliefert wurde, um es optimal zu schützen. Gerätegehäuse sauber halten Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Insektizidsprays in der Nähe des Gerätes. Gummi- oder Kunststoffgegenstände sollten nicht längere Zeit mit dem Gerät in Kontakt bleiben. Sie hinterlassen Spuren auf der Oberfläche. Reinigung des Gerätes Reinigen Sie den Player mit einem weichen, trockenen Tuch. Wenn die Oberflächen stark verschmutzt sind, verwenden Sie ein mit einem milden Reiniger angefeuchtetes weiches Tuch. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner, da sie die Oberfläche des Gerätes angreifen können. Wartung des Gerätes Bei diesem Gerät handelt es sich um ein High-TechPräzisionsgerät. Wenn die optische Abtastlinse und die Teile des Disc-Laufwerks verschmutzt oder abgenutzt sind, kann sich die Bildqualität verschlechtern. Je nach Betriebsumgebung empfehlen wir regelmäßige Prüfungen und Wartungen nach jeweils 1000 Betriebsstunden. Hinweise erhalten Sie beim Händler in Ihrer Nähe. Dieses Handbuch enthält eine Reihe von detaillierten Beschreibungen zur Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung. Vorsichtshinweise zur Bedienung der Sensortasten • Berühren Sie die Sensortasten nur mit sauberen und trockenen Fingern. - Wischen Sie vor der Bedienung der Sensortasten in feuchten Umgebungen eventuell vorhandene Feuchtigkeit ab. • Tippen Sie nicht zu fest auf die Sensortasten. - Bei übermäßigem Kraftaufwand kann der Sensor des Touch-Screen beschädigt werden. • Um eine Funktion richtig aufzurufen, tippen Sie genau auf die jeweilige Stelle. • Berühren Sie das Touch-Screen nicht mit stromleitenden Materialien wie z. B. mit metallischen Gegenständen. Es können Fehlfunktionen auftreten. 3 Einführung Unterstützte Disc-Formate Vor dem Betrieb DVD (8 cm-/12 cm-Disc) Um die ordnungsgemäße Verwendung des Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Bedienung und zur Pflege des Gerätes. Wenn dieses Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler. Hinweise zum Symbol auf dem Bildschirm Wenn während des Betriebs das Symbol “ ” auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes angezeigt wird, ist die in der vorliegenden Bedienungsanleitung erläuterte Funktion auf der eingelegten DVD-VideoDisc nicht verfügbar. Hinweise zu den verwendeten Symbolen Hinweis: Weist auf besondere Hinweise und Betriebsmerkmale hin. Tipp: Weist auf Tipps und Tricks hin, die die Bedienung dieses Gerätes vereinfachen. Enthält der Titel eines Kapitels eines der folgenden Symbole, ist dies nur auf die durch das Symbol dargestellte Disc anwendbar. Weist auf Gefahren hin, die Schäden am Gerät oder andere Sachschäden hervorrufen. DVD DVDs und finalisierte DVD±R/RW ACD Audio-CDs MP3 MP3-Discs WMA WMA-Discs JPEG JPEG-Discs DivX DivX-Discs Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. 4 Audio-CD (8 cm-/12 cm-Disc) Zusätzlich kann das Gerät DVD±R/RW- und CD-Roder CD-RW-Discs mit Audiotiteln, MP3-, WMA-, JPEG- oder DivX-Dateien abspielen. Hinweise: Je nach Aufnahmegerät oder der CD-R/RW- (oder DVD±R/RW-) Disc selbst können einige CD-R/RW(oder DVD±R/RW-) Discs nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden. Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten (weder auf der beschrifteten noch auf der bespielten Seite) einer Disc Aufkleber an. Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder achteckig). Andernfalls sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen. Ländercode Auf der Unterseite dieses Gerätes ist ein Ländercode aufgedruckt. Es können nur DVD-Discs mit diesem bzw. mit dem Ländercode “ALLE” wiedergegeben werden. Hinweise zu Ländercodes Bei den meisten DVDs finden Sie einen Globus mit einer oder mehreren Nummern gut sichtbar auf der Hülle. Diese Nummer muss mit dem Ländercode Ihres DVD-Players übereinstimmen, damit Sie die Disc wiedergeben können. Wenn Sie eine DVD mit einem anderen Ländercode mit Ihrem Player wiedergeben möchten, wird die Meldung “Ländercode überprüfen” auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes angezeigt. Einführung Die Vorderseite des Gerätes/Die Rückseite des Gerätes 20 1 19 2 3 18 17 4 16 5 15 6 7 ÖFFNEN 8 9 10 11 MIC1 1. 1 (POWER) 2. LAUTSTÄRKE* 3. FUNC. (FUNKTIONSTASTE) (UKW, MW, CD, USB, AUX) 4. .(ÜBERSPRINGEN) TUN. (-) (TUNER) MIC2 21 25 22 23 24 14 13 12 21. Antennenanschluss 22. AUX IN-Anschluss (Eingang Zusatzgeräte) 23. COMPONENT VIDEO OUT (PROGRESSIVE SCAN)-Anschluss (Y Pb Pr) 24. VIDEO OUT-Buchse 25. Lautsprecheranschluss 5. XTS pro 6. x (STOP) MO./ ST. (MONO/STEREO) 7. DISC-FACH 8. Taste EQ master/DEMO *Lautstärkeregelung Fahren Sie mit dem Finger um das Touch-Wheel. 9. Taste CLOCK 10. Taste TIMER 11. Taste SET/RDS (OPTIONAL) 12. PHONES (Kopfhöreranschluss: 3,5 mm) 13. MIC1/MIC2 (MIC-Buchsen) 14. USB-Anschluss 15. Z (ÖFFNEN/SCHLIESSEN) 16. > (ÜBERSPRINGEN) TUN. (+) (TUNER) 17. XDSS plus / (MP3-Optimierung) 18. B/[] (WIEDERGABE/PAUSE) 19. Anzeigefenster 20. Netzkabel 5 Fernbedienung 1 21 2 3 20 4 19 5 18 6 7 8 17 9 10 16 11 12 15 13 14 1. Taste POWER 2. FUNKTIONSWAHLTASTEN (TUNER/BAND, DVD, AUX, USB) 3. Nummerntasten (0-9) 4. Tasten EQ master, XDSS plus, XTS Pro, VSM 5. Taste SETUP 6. • PFEILTASTEN (v / V / b / B ) (Auswahl einer Option im Menü.) • Tasten PRESET (-/+) (v / V ) • Tasten TUN. (-/+) (b / B) 7. Taste SELECT/ENTER 8. Taste MENU (Drücken Sie auf die Taste MENU, um den Menübildschirm einer DVD-Video-Disc einzublenden.) 9. Taste PROG./MEMO. 10. Taste REPEAT 11. Taste REPEAT A-B 12. • Tasten SCAN (FF/GG) • Tasten SLOW (t/T) • Tasten SKIP (./>) • Taste STOP (x)/MO.ST. • Taste PAUSE([])/ STEP • Taste PLAY (G) 13. • Taste DIMMER • Taste DISP.MODE • Taste RDS, PTY - Optional 14. Tasten ECHO VOL. ( / ), MIC VOL. ( / ) 15. • Taste CLEAR • Taste ZOOM • Tasten MARKER, SEARCH 16. Tasten VOLUME -/+ 17. Tasten TITLE (Drücken Sie auf die Taste TITLE, um den Titelbildschirm einer DVD-Video-Disc einzublenden.) 18. Taste DISPLAY 19. • Taste SOUND MODE • Taste AUDIO ( ) • Taste SUBTITLE ( ) • Taste RETURN ( ) 20. Taste SLEEP 21. Taste MUTE ( ) Reichweite der Fernbedienung Einlegen der Batterien Richten Sie die Fernbedienung stets auf den Signalempfangssensor am Gerät und drücken Sie dabei die gewünschten Funktionstasten. Abstand: Bis max. 7 m vom Signalempfangssensor entfernt Winkel: Circa 30° in jeder Richtung vom Signalempfangssensor entfernt. Nehmen Sie die Klappe des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung ab und legen Sie zwei R03-Batterien (Größe AAA) mit entsprechend der korrekten Polarität ein. und Vorsicht: Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batteriearten zusammen (z. B. Standard und Alkaline) 6 Anschluss an einen Fernseher Antennenanschlüsse Stellen Sie eine der folgenden Verbindungen, je nach den Fähigkeiten Ihrer vorhandenen Zusatzgeräte her. Schließen Sie die mitgelieferten UKW-/MW-Antennen an, um Radio zu hören. Tipps: Abhängig vom Fernseher und anderen Geräten gibt es verschiedene Anschlussmöglichkeiten an das Gerät. Schließen Sie ein Zusatzgerät wie in einer der folgenden Beschreibungen an. Sehen Sie bitte in den Anleitungen für Ihren Fernseher, Videorecorder, Ihre Stereoanlage oder der anderen Geräte nach, um die beste Anschlussart zu ermitteln. Hinweise: Zur Vermeidung von Rauschen die MW-Rahmenantenne vom Gerät und anderen Komponenten fernhalten. Achten Sie darauf, die UKW-Drahtantenne ganz auszulegen. Richten Sie die UKW-Drahtantenne nach dem Anschluss möglichst horizontal aus. Vorsicht: Das Gerät muss direkt am Fernseher angeschlossen werden. Stellen Sie den Fernseher auf den richtigen AV-Eingang ein.Stellen den richtigen AV-Eingang auf Ihrem Fernseher ein. Das Gerät nicht über einen Videorekorder an den Fernseher anschließen. Das DVD-Bild könnte durch ein Kopierschutzsystem verzerrt werden. Installation und Einrichtung Installation und Einrichtung UKW-Drahtantenne (mitgeliefert) Video-Anschluss Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse des Gerätes über das mitgelieferte Videokabel (V) mit der Video-Eingangsbuchse des Fernsehers. Component-Video-Anschluss Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUTBuchsen des Gerätes über ein Y Pb Pr-Kabel (C) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen des Fernsehers. MW-Rahmen-antenne (mitgeliefert) Schließen Sie für den MW-Empfang die Rahmenantenne (Antennenanlage) an den Anschluss AM an. Rückseite Rear of TV des Fernsehers COMPONENT VIDEO / PROGRESSIVE SCAN INPUT Y Pb Pr C VIDEO INPUT L V 7 Zusatzgeräte Verwendung eines Mikrofons Schließen Sie Zusatzgeräte wie z. B. Fernseher oder Videorekorder über den AUX-Anschluss an und drücken Sie auf AUX. [Beachten Sie die Beispielabbildung (1) weiter unten]. Beim Anschluss des gebundenen Kabels sowohl an den AUX-Anschluss als auch an die Kopfhörerbuchse des tragbaren Gerätes (z. B. MP3-Player, Kassettenrekorder, CD-Player) kann der Ton dieses Gerätes über die Lautsprecher ausgegeben werden [Beachten Sie die Beispielabbildung (2) weiter unten]. Über ein angeschlossenes Mikrofon können Sie zu einem vorhandenen Musikstück mitsingen. 1. Schließen Sie das Mikrofon an die Buchse MIC1/MIC2 an. Daraufhin erscheint das Symbol “ ” im Anzeigefenster. 3. Singen Sie nun zu der Musik mit. Die Lautstärke des Mikrofons kann über den Regler MIC VOL. eingestellt werden. (MIN ,1 - 14, MAX) Hinweis: • Falls kein Mikrofon verwendet wird, stellen Sie die MIC VOL. minimal ein oder schalten Sie das Mikrofon aus und ziehen Sie es von der Mikrofonbuchse ab. • Falls das Mikrofon zu nahe an die Lautsprecher gehalten wird, können Rückkopplungen entstehen. Entfernen Sie das Mikrofon in diesem Fall weiter vom Lautsprecher oder verringern Sie die Lautstärke über den Regler MIC VOL.. • Ein zu lauter Ton des Mikrofons kann Verzerrungen verursachen. Verringern Sie in diesem Fall die Lautstärke des Mikrofons. Beispiel (1) Nach AUDIO IN Zusatzgerät Nach AUDIO OUT Beispiel (2) Eingangskabel tragbares Gerät Tragbares Gerät Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Anschluss eines Zusatzgerätes aus. Ansonsten könnten sehr laute Geräusche entstehen. Kopfhörerbuchse Schließen Sie den Stereo-Kopfhörerstecker ( 3.5mm) an die Kopfhörerbuchse an. an die Kopfhörerbuchse an. Die Lautsprecher werden bei angeschlossenen Kopfhörern (nicht im Lieferumfang enthalten) automatisch stumm geschaltet. 8 2. Starten Sie die Wiedergabe des Musikstücks. Einstellen der ECHO-Lautstärke Der Ton des Mikrofons kann mit einem Echo-Effekt unterlegt werden. Drücken Sie die Taste ECHO VOL. ( / ) auf der Fernbedienung, um die Lautstärke des Echos zu erhöhen oder zu verringern. (MIN ,1 - 14, MAX) USB-Funktion Systemeinbindung der Lautsprecher Sie können z. B. auf einem MP3-Player oder USBSpeicher gespeicherte Mediendateien (MP3-/WMA/FOTO-/VIDEO-Dateien) abspielen. Schließen Sie dazu das Speichergerät am USBAnschluss dieses Gerätes an. Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Lautsprecheranschlüsse an. Installation und Einrichtung Hinweise: Achten Sie darauf, dass das Lautsprecherkabel zu den jeweiligen Anschlussklemmen der einzelnen Komponenten passt: + zu + und – zu –. Sind die Kabel vertauscht, wird der Ton verzerrt und zu bassarm wiedergegeben. Wenn die vorderen Lautsprecher mit niedriger maximaler Eingangsleistung belastet werden, stellen Sie die Lautstärke sehr vorsichtig ein, damit eine Überlastung an den Lautsprecher- Ausgängen vermieden wird. Kompatible Geräte 1. Geräte, für die eine zusätzliche Software-Installation erforderlich ist, können nicht an dieses Gerät angeschlossen werden. 2. MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion. • MP3-Player, für die ein Treiber installiert werden muss, können nicht an dieses Gerät angeschlossen werden. 3. USB-Flash-Laufwerk: Geräte mit USB 2.0- oder USB 1.1-Unterstützung. Trennen eines USB-Gerätes Vorderer Lautsprecher (R) Vorderer Lautsprecher (L) 1. Um ein USB-Gerät zu trennen, wählen Sie eine andere Funktion als USB aus. 2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab. Hinweis: Für weitere Funktionen lesen Sie bitte den Abschnitt CD-Wiedergabe. Siehe Seiten 15, 16 und 17. Hinweis: • Ein USB-Gerät darf nicht während des Betriebs getrennt werden. • Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sicherungskopien erstellt werden. • Bei Einsatz eines USB-Verlängerungskabels oder USB-Hubs kann das USB-Gerät u. U. nicht erkannt werden. • Geräte, die das NTFS-Dateisystem verwenden, werden nicht unterstützt. (Es werden nur das FAT16- und das FAT32-Dateisystem unterstützt.) • Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt. • Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht unterstützt. • Es dürfen maximal 1000 Dateien auf diesem Gerät enthalten sein. • Falls im USB-Gerät mehr als eine Festplatte installiert ist, wird ein Laufwerkordner angezeigt. Um nach einem Ordnerwechsel zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie auf RETURN. 9 Uhrzeit-Einstellung 1. Gerät einschalten. 2. Drücken Sie CLOCK. 3. Tippen Sie auf ./>, um entweder die 24 -Stunden- oder die 12-Stunden-Anzeige der Uhrzeit auszuwählen. (12 Uhr) oder (24 Uhr) 4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf SET. 5. Stellen Sie mit ./> auf dem Bedienungsfeld die Stunden ein. 6. Drücken Sie SET. 7. Stellen Sie mit ./> auf dem Bedienungsfeld die Minuten ein. 8. Drücken Sie auf SET. Daraufhin erscheint die korrekte Uhrzeit im Anzeigefenster. 9. Sie können die CLOCK Taste jederzeit drücken, um die Uhrzeit für 5 Sekunden im Anzeigefenster anzuzeigen. Hinweis: Um die Uhrzeit zurückzusetzen, halten Sie die Taste CLOCK länger als zwei Sekunden gedrückt Timer-Einstellung Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie den Radioempfang, die CD- und die USB-Wiedergabe zur gewünschten Uhrzeit ein- und ausschalten. 1. Gerät einschalten. 2. Drücken Sie CLOCK, um die Uhrzeit zu prüfen. (Wenn Sie die Uhrzeit nicht einstellen, arbeitet die Timer-Funktion nicht.) 3. Drücken sie TIMER, um den Einstellmodus des Timers zu aktivieren. Um eine vorherige TIMER-Programmierung zu ändern, halten Sie die Taste TIMER länger als zwei Sekunden gedrückt. - Die vorgewählten Timer-Einstellungen und die Anzeige “ ” leuchten auf. 4. Jede Funktion (TUNER → DVD/CD → USB) blinkt abwechselnd im Anzeigefenster. Drücken Sie SET, sobald die gewünschte Funktion blinkt. 5. a. Um im TUNER-Modus eine zuvor gespeicherte Speicherplatznummer auszuwählen, tippen Sie auf ./ > und drücken Sie dann auf SET. - Das “EINSCHALTZEIT”-Symbol erscheint ca. eine halbe Sekunde lang im Anzeigefenster und wird wieder ausgeblendet. b. Wenn Sie die CD- oder USB-Funktion wählen, - Erscheint das “EINSCHALTZEIT”-Symbol ca. eine halbe Sekunde im Anzeigefenster und wird wieder ausgeblendet. 6. Stellen Sie mit den Tasten ./> auf dem Bedienungsfeld die Stunde der Einschaltzeit ein. 7. Drücken Sie SET. 10 8. Stellen Sie mit den Tasten ./> auf dem Bedienungsfeld die Minuten der Einschaltzeit ein. 9. Drücken Sie SET. - Das “AUSSCHALTZEIT”-Symbol erscheint ca. eine halbe Sekunde lang im Anzeigefenster und wird wieder ausgeblendet. 10. Stellen Sie mit den Tasten ./> auf dem Bedienungsfeld die Stunde der Ausschaltzeit ein. 11. Drücken Sie SET. 12. Stellen Sie mit den Tasten ./> auf dem Bedienungsfeld die Minuten der Ausschaltzeit ein. 13. Drücken Sie SET. 14. Stellen Sie mit den Tasten ./> auf dem Bedienungsfeld die Lautstärke ein. 15. Drücken Sie SET. Das Symbol “ ” erscheint und die Timerprogrammierung ist beendet. 16. Drücken Sie zweimal die Taste TIMER. Daraufhin wird die Einstellung angezeigt. Hinweis: • Falls eine DVD- oder DivX-Disc eingelegt ist (mit Ausnahme von Audio-CDs, MP3- und WMADateien), wird die Timer-Funktion für den TUNER aktiviert. • Die Uhrzeit kann nach dem Einstellen durch Drücken der Taste CLOCK angezeigt werden, selbst bei ausgeschaltetem Player. • Das Alarm-Symbol kann nach dem Einstellen der Uhrzeit und der Alarmzeit durch Drücken der Taste CLOCK angezeigt werden, selbst bei ausgeschaltetem Player. Programmierung löschen oder überprüfen Bei jedem Drücken der Taste TIMER kann eine TimerProgrammierung eingestellt bzw. gelöscht werden. Sie können außerdem den Einstellstatus des Timers prüfen. Um den Timer zu aktivieren oder zu überprüfen, drücken Sie die Taste TIMER, so dass das Symbol “ ” im Anzeigefenster erscheint. Um den Timer zu deaktivieren, drücken Sie die Taste TIMER, so dass das Symbol “ ” im Anzeigefenster ausgeblendet wird. Sleep-Funktion Bei Verwendung des Schlafzeitgebers wird der Strom nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch abgestellt. 1. Drücken Sie die SLEEP-Taste, um die gewünschte Zeit festzulegen. Die SLEEP-Anzeige und die Sleep-Zeit erscheinen in der Anzeige. 2. Jedes Mal wenn Sie SLEEP drücken, ändert sich die Einstellung in der folgenden Reihenfolge: SLEEP 180 → 150 → 120 → 90 → 80 → 70 → 60 → 50 → 40 → 30 → 20 → 10 → AUS (Keine Anzeige) Hinweis: Wenn die SLEEP Taste während der Anzeige der Einschlafzeit gedrückt wird, wird die Einschlafzeit nochmals eingestellt. Abbrechen des Sleep-Timer-Modus Um die Funktion abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP 10” erscheint, und drücken Sie dann nochmals die Taste SLEEP. Auf dem Bildschirm können verschiedene Informationen über die eingelegte Disc angezeigt werden. 1. Drücken Sie auf DISPLAY, um verschiedene Wiedergabeinformationen einzublenden. Je nach eingelegter Disc oder Wiedergabeart werden unterschiedliche Informationen angezeigt. 2. Wählen Sie mit v / V einen Eintrag aus und ändern bzw. wählen Sie mit b / B die Einstellung. Titel (Track) – Aktuelle Titelnummer (bzw. Tracknummer)/Gesamtanzahl der Titel (bzw. Tracks). Kapitel – Aktuelle Kapitelnummer/Gesamtanzahl der Kapitel. Zeit – Verstrichene Spielzeit. Audio – Ausgewählte Audiosprache oder gewählter Tonkanal. Untertitel – Ausgewählte Untertitel. Winkel – Ausgewählter Kamerawinkel/ Gesamtanzahl der Kamerawinkel. Ton – Ausgewählter Klangmodus. Allgemeine Bedienung 1. Drücken Sie SETUP. Das Setup-Menü wird angezeigt. 2. Verwenden Sie v / V, um die gewünschte Option auszuwählen. Drücken Sie danach B, um zur zweiten Ebene zu gelangen. Auf dem Bildschirm werden die aktuelle Einstellung für die aktuelle Option sowie alternative Einstellungen angezeigt. 3. Verwenden Sie v / V, um die zweite gewünschte Option auszuwählen. Drücken Sie danach B, um zur dritten Ebene zu gelangen. 4. Verwenden Sie v / V, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit SELECT/ENTER. Bei einigen Optionen sind weitere Schritte erforderlich. Installation und Einrichtung Anzeige von Disc-Informationen auf dem Bildschirm 5. Drücken Sie SETUP oder PLAY, um das Setup-Menü auszublenden. SPRACHE Hinweis: Nach einigen Sekunden ohne Tastendruck wird die Bildschirmanzeige ausgeblendet. Grundeinstellungen Mit Hilfe des Setup-Menüs können Sie beispielsweise das Bild und den Ton einstellen. Außerdem kann u. a. die Sprache für die Untertitel und das Setup-Menü einstellen. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Optionen des Setup-Menüs finden Sie auf den Seiten 11 bis 14. So blenden Sie das Menü ein und aus: Drücken Sie SETUP, um das Menü anzuzeigen. Wenn Sie SETUP erneut drücken, kehren Sie zum ersten Bildschirm zurück. So gehen Sie zur nächsten Ebene: Drücken Sie B. So kehren Sie zur vorherigen Ebene zurück: Drücken Sie b. Menüsprache Wählen Sie eine Sprache für das Setup-Menü und das Bildschirmmenü aus. Disc-Audio/Untertitel/Menü Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotitel (Disc-Audio), Untertitel und das Disc-Menü aus. Voreinstellung – Bezieht sich auf die Originalsprache, in der die Disc aufgezeichnet wurde. Andere – Drücken Sie zur Auswahl einer anderen Sprache die Nummerntasten gefolgt von SELECT/ENTER, um die jeweilige vierstellige Nummer laut Liste der Sprachcodes auf Seite 23 einzugeben. Drücken Sie bei einer falschen Eingabe auf CLEAR. 11 ANZEIGE Progressive Scan Progressive Scan-Video liefert die bestmögliche Bildqualität mit geringerem Flimmern. Wenn die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen verwendet werden, das Gerät jedoch an einen Standardfernseher (analog) angeschlossen wird, stellen Sie Progressive Scan auf Aus. Bildformat 4:3 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist. So schalten Sie Progressive Scan auf EIN: Anzeigemodus Verbinden Sie den Component-Ausgang dieses Gerätes mit dem Eingang des Monitors/Fernsehers, stellen Sie den Fernseher bzw. Monitor auf Component-Eingabe. Die Bildmodus-Einstellung funktioniert nur, wenn das Bildformat des Fernsehers auf 4:3 gesetzt ist. 1. Wählen Sie “Progressive Scan” im Menü ANZEIGE aus und drücken Sie B. 16:9 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Breitbild-Fernsehgerät angeschlossen ist. Letterbox – Aufnahmen im Breitbildformat erscheinen mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand. Panscan – Zeigt automatisch das Bildmaterial auf dem gesamten Bildschirm an, schneidet aber bei Bedarf Bereiche an den beiden Seiten ab. 12 Wenn die Component Video-Buchsen zum Anschluss an einen Progressive Scan-kompatiblen Fernseher oder Monitor verwendet werden, stellen Sie Progressive Scan auf Ein. 2. Wählen Sie mit den Tasten v / V die Option “Ein”. 3. Durch Drücken auf SELECT/ENTER wird der Player auf Progressive Scan eingestellt. Vorsicht: Nach der Einstellung der Progressive Scan-Ausgabe wird das Bild nur auf Progressive Scankompatiblen Fernsehern oder Monitoren angezeigt. Falls Progressive Scan versehentlich auf Ein eingestellt wird, muss ein Reset des Gerätes erfolgen. Nehmen Sie zunächst die Disc aus dem Gerät. Halten Sie dann die STOP-Taste ( x ) auf der Fernbedienung mind. fünf Sekunden lang gedrückt. Der Videoausgang wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt und das Bild wird wieder auf einem analogen Fernseher bzw. Monitor angezeigt. Jede DVD-Disc hat mehrere Audio-Ausgabeoptionen. Stellen Sie die AUDIO-Optionen des Gerätes je nach verwendetem Audiosystem ein. Dynamische Reichweitensteuerung (DRC) Dank der digitalen Klangtechnologie können Sie die Tonspur einer DVD*1 jedes Mal in bestmöglicher Präzision und Wirklichkeitsnähe erleben. Manchmal möchten Sie aber die dynamische Reichweite der Audioausgabe unterdrücken (das heißt den Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten Tönen). Auf diese Weise können Sie sich einen Film auch bei geringer Lautstärke ansehen, ohne dass die Tonqualität dabei an Brillanz verliert. Um diese Option auszuwählen, ändern Sie die Einstellung DRC auf Ein. *1: Nur Dolby Digital Geben Sie ein Kennwort ein, drücken Sie SELECT/ENTER, wiederholen Sie das Kennwort und drücken Sie nochmals SELECT/ENTER. Um eine falsche Eingabe zu löschen, drücken Sie auf CLEAR. 3. Wählen Sie mit den Schaltflächen v / V eine Einstufung zwischen 1 und 8 aus. Einstufung 1-8: Stufe 1 bedeutet niedrigste Wiedergabeeinschränkungen. Stufe 8 bedeutet höchste Wiedergabeeinschränkungen. Freigegeben: Wenn Sie diese Option wählen, ist die Kindersicherung deaktiviert und die Disc wird ohne Einschränkungen wiedergegeben. 4. Drücken Sie SELECT/ENTER, um Ihre Einstufungsauswahl zu bestätigen. Drücken Sie SETUP, um das Menü zu verlassen. Kennwort Ein Kennwort kann wie folgt eingegeben oder geändert werden. 1. Wählen Sie den Eintrag Kennwort im Menü BLOCK und drücken Sie B. 2. Führen Sie Schritt 2 weiter oben aus (Einstufung). Markieren Sie zum Ändern des Kennwortes den Eintrag “Ändern” und drücken Sie auf SELECT/ENTER. Geben Sie das alte und zweimal das neue Kennwort ein und drücken Sie jeweils SELECT/ENTER. 3. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs auf SETUP. Vocal Wenn Sie das Kennwort vergessen haben Stellen Sie die Einstellung für die Option Vocal auf Ein, wenn Sie eine Mehrkanal-Karaoke-DVD abspielen möchten. Die auf der eingelegten Disc enthaltenen Karaoke-Kanäle werden dadurch dem normalen Zweikanal-Stereoton beigemischt. Falls Sie das Kennwort vergessen haben, kann es mit folgenden Schritten gelöscht werden: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Setup-Menüs auf SETUP. 2. Geben Sie die sechsstellige Nummer “210499” ein und drücken Sie SELECT/ENTER. Das Kennwort wird gelöscht. Orts Code BLOCK (KINDERSICHERUNG) Installation und Einrichtung AUDIO Geben Sie den Code für das jeweilige Land ein, in dem die Freigabe der DVD-Video-Disc erstellt wurde (siehe Liste der Ländercodes auf Seite 23). 1. Wählen Sie im BLOCK-Menü den Eintrag “Orts Code” aus und drücken Sie B. 2. Führen Sie Schritt 2 des vorherigen Abschnitts aus (Einstufung). Einstufung Verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien DVDs. Es sind jedoch nicht alle DVDs eingestuft. 1. Wählen Sie im BLOCK-Menü “Einstufung” aus und drücken Sie B. 2. Um diese Optionen aufrufen zu können, müssen Sie das von Ihnen vergebene Kennwort eingeben. Falls noch kein Kennwort vorhanden ist, müssen Sie eines anlegen. 3. Wählen Sie das erste Zeichen mit den Tasten v / V. 4. Drücken Sie auf B und wählen Sie mit den Tasten v / V das nächste Zeichen. 5. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf SELECT/ENTER. 13 ANDERE Semi Karaoke Nach Ende eines Kapitels/Titels/Tracks erscheint der Punktestand in der Anzeige und eine Fanfare ertönt. Ein: “Semi Karaoke”-Funktion einschalten. Nach dem Singen erscheint der erreichte Punktestand in der Anzeige. Aus: “Semi Karaoke”-Funktion ausschalten. Es wird kein Punktestand angezeigt und keine Fanfare gespielt DivX(R)-Registrierung Sie erhalten von uns einen DivX® VODRegistrierungscode (Video On Demand), mit dem Sie Videofilme über den DivX® VOD-Dienst ausleihen oder kaufen können. Weitere Infos erhalten Sie unter www.divx.com/vod. 1. Wählen Sie die Option “DivX(R)-Registrierung” und drücken Sie B. 2. Wählen Sie "Auswählen" und drücken Sie SELECT/ENTER. Der Registrierungscode berechtigt Sie zum Kauf oder zur Ausleihe von Filmen des DivX® VOD-Dienstes unter www.divx.com/vod. Folgen Sie den Anweisungen und speichern Sie den heruntergeladenen Film zur Wiedergabe auf einer Disc. 3. Drücken Sie zum Beenden auf SELECT/ENTER. Hinweis: Über den DivX® VOD-Dienst heruntergeladene Filme können ausschließlich auf diesem Player wiedergegeben werden. 14 Unterstützte Disc-Typen für die Semi KaraokeFunktion: • DVD-Discs • DVD-Karaoke-Discs Hinweis: • Diese Funktion ist nur im DVD/CD-Modus möglich. • Die Semi Karaoke-Funktion steht nur bei angeschlossenem Mikrofon zur Verfügung. • Um Filme anzuschauen, schalten Sie die Funktion Semi Karaoke im SETUP-Menü “aus” oder trennen Sie das Mikrofon, falls beim Wechsel der Kapitel eine Fanfare ertönt oder eine Punktzahl eingeblendet wird. Bedienung Allgemeine Funktionen Funktionen Z (OPEN / CLOSE) X (PAUSE) Disc-Fach öffnen und schließen. Drücken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe auf X. Drücken Sie zur Einzelbildwiedergabe mehrmals auf X. ÜBERSPRINGEN Drücken Sie während der Wiedergabe auf SKIP (. oder >), um zum nächsten Kapitel/Track bzw. zum (. / >) Anfang des aktuellen Kapitels/Tracks zu gelangen. Drücken Sie zweimal kurz auf SKIP ., um zum vorherigen Kapitel/Track zurückzuspringen. SUCHLAUF (m / M) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf SCAN (m oder M), um die Suchlaufgeschwindigkeit festzulegen. DVD: bb, bbb, bbbb, bbbbb, bbbbbb oder BB, BBB, BBBB, BBBBB, BBBBBB DivX-Disc : bb, bbb, bbbb, bbbbb oder BB, BBB, BBBB, BBBBB WMA-/MP3- oder Audio-CD: m (X2, X4, X8) oder M (X2, X4, X8) WIEDERHOLEN Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf REPEAT, um den gewünschten Wiederholungsmodus auszuwählen. DVD-Video-Discs: Kapitel/Titel/Aus Audio-CDs, DivX-/MP3-/WMA-Discs: Track/Alle/Aus Drücken Sie zum Festlegen des Startpunktes (A) und des Endpunktes (B) für die Abschnittswiederholung während WIEDERHOLEN der Wiedergabe jeweils einmal auf die Taste REPEAT A-B. A-B Drücken Sie zum Beenden auf REPEAT A-B. ZOOM Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause auf ZOOM, um das Videobild zu vergrößern (3 Stufen). Mit den Tasten b B v V können Sie das vergrößerte Bild verschieben. TITLE Falls die eingelegte DVD ein Menü enthält, wird das Titelmenü auf dem Bildschirm angezeigt. Ansonsten erscheint das Disc-Menü. MENÜ Das Disc-Menü erscheint auf dem Bildschirm. (UNTERTITEL) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste SUBTITLE, um die gewünschte Untertitel-Sprache auszuwählen. (Tonspur) Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals auf AUDIO, um eine andere Sprache oder Tonspur auszuwählen. Drücken Sie zum Einstellen der gewünschten GeschwinSLOW digkeit während der Pause auf SLOW (t oder T) DVD : t (1/2, 1/4, 1/8, 1/16) oder T (1/2, 1/4, 1/8, 1/16) Discs ALL ALL DVD DivX ALL DVD MP3 ACD WMA DVD MP3 ACD WMA DivX DivX DVD DVD BEDIENUNG Tasten DVD DVD DVD DivX DVD DivX DVD Hinweise zu allgemeinen Funktionen: • Die Zoom-Funktion funktioniert bei einigen DVDs u. U. nicht. • Die A-B-Abschnittswiederholung ist nur für den aktuelle Titel möglich. 15 Weitere Funktionen Speicher für letzte Szene Zeitsuche Dieses Gerät merkt sich die zuletzt gespielte Szene der zuletzt abgespielten Disc. Die letzte Szene bleibt gespeichert, auch wenn die Disc aus dem Player genommen oder das Gerät ausgeschaltet wird. Wenn Sie die Disc mit der gespeicherten Szene laden, wird die Szene automatisch aufgerufen. DVD DivX Wiedergabe von einem beliebigen Zeitpunkt der Disc: 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf DISPLAY. 2. Drücken Sie v / V, um das Uhrsymbol auszuwählen. “--:--:--” wird eingeblendet. 3. Geben Sie die gewünschte Startzeit in Stunden, Minuten und Sekunden ein. Falls Sie die falschen Werte eingegeben haben, drücken Sie CLEAR, um die Eingabe zu löschen. Geben Sie dann die richtigen Werte ein. 4. Drücken Sie zur Bestätigung SELECT/ENTER. Die Wiedergabe beginnt am ausgewählten Zeitpunkt. Markierungssuche DVD DivX So geben Sie eine Markierung ein Sie können die Wiedergabe an einer von neun gespeicherten Stellen starten. Geben Sie eine Markierung ein, indem Sie an der gewünschten Stelle auf der Disc MARKER drücken. Auf dem Fernsehbildschirm wird kurz das Markierungssymbol angezeigt. Wiederholen Sie diese Schritte, um bis zu neun Markierungen einzugeben. So rufen Sie eine markierte Szene ab oder löschen Sie 1. Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe auf SEARCH. Das Menü für die Markierungssuche wird auf dem Bildschirm angezeigt. 2. Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden b / B, um eine Markierungsnummer auszuwählen, die Sie abrufen oder löschen möchten. 3. Drücken Sie SELECT/ENTER. Die Wiedergabe startet ab der markierten Szene. Drücken Sie auf CLEAR, um die Markierungsnummer aus der Liste zu löschen. 4. Sie können jede Markierung wiedergeben, indem Sie ihre Nummer im Menü für die Markierungssuche eingeben. Bildschirmschoner Falls ca. fünf Minuten lang keine Bedienung des Gerätes erfolgt, wird der Bildschirmschoner angezeigt. 16 DVD Hinweis Das Gerät merkt sich die letzte Szene der Disc nicht, wenn es ohne Anhalten der Wiedergabe ausgeschaltet wird. 1,5-fache Wiedergabegeschwindigkeit DVD MP3 WMA ACD Musik- und Filmtitel können schnell ausgewählt werden. Mit der 1,5-fachen Wiedergabegeschwindigkeit lassen sich Videos und Musiktitel auf der Disc schneller als normal anschauen bzw. anhören. 1. Drücken Sie während der normalen Wiedergabe die Taste PLAY. Bild und Ton werden sodann mit eineinhalbfacher Geschwindigkeit abgespielt. 2. Drücken Sie zur normalen Wiedergabe auf PLAY. Auswahl der Fernsehnorm Sie müssen die geeignete Fernsehnorm für Ihren Fernseher wählen. Wenn im Anzeigefenster KEINE DISC eingeblendet wird, drücken Sie P./STEP am Bedienungsfeld bzw. auf der Fernbedienung und halten Sie die Taste mindestens fünf Sekunden gedrückt, um eine Norm auszuwählen (PAL, NTSC oder AUTO). Falls die gewählte Norm nicht auf Ihrem Fernseher dargestellt werden kann, werden eventuell normale Farbbilder nicht korrekt dargestellt. NTSC: Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät an einen NTSC-Fernseher angeschlossen ist. PAL: Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät an einen PAL-Fernseher angeschlossen ist. AUTO: Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät an einen Multinorm-Fernseher angeschlossen ist. Mit diesem Player können Audio-CDs oder Discs mit MP3-/WMA-Dateien wiedergegeben werden. MP3-/WMA-/Audio-CD Beim Einlegen einer Audio-CD mit MP3- oder WMADateien wird ein Menü eingeblendet. Wählen Sie mit v / V einen Track/eine Datei und drücken Sie zur Wiedergabe auf PLAY bzw. SELECT/ENTER. Dabei stehen verschiedene Wiedergabefunktionen zur Verfügung (siehe Seiten 15 und 16.) ID3 TAG Beim Abspielen einer Datei, die z. B. Track-Titel enthält, können diese Informationen durch Drücken auf DISPLAY angezeigt werden. Die Informationen [Ordner- und Dateiname, Titel, Künstler, Album, Genre, Kommentar, Wiedergabedauer] der MP3/WMA-Datei wird im Anzeigefenster und auf dem Bildschirm angezeigt. Um zur nächsten bzw. vorherigen Datei zu gelangen, drücken Sie die Taste SKIP (. / >). Tipps: Drücken Sie für die nächste Seite auf MENU. Auf einer gemischten CD mit MP3-/WMAund JPEG-Dateien können Sie zwischen MP3/WMA und JPEG wechseln. Drücken Sie auf die Taste TITLE, um die Optionen MUSIK oder FOTO in der Menüleiste zu markieren. Die Kompatibilität von MP3-/WMA-Discs und diesem Player unterliegt den folgenden Einschränkungen: • Abtastfrequenz: zwischen 32 und 48 kHz (MP3), zwischen 24 und 48 kHz (WMA) • Bitrate zwischen 32 und 320 Kbit/s (MP3), 40 bis 192 Kbit/s (WMA) • Das Gerät kann ausschließlich MP3-/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung “.mp3” und “.wma” lesen. • Das physikalische Format der CD-R sollte ISO 9660 entsprechen. • Bei der Aufnahme von MP3-/WMA-Dateien mit einer Software, die kein Dateisystem erstellen kann (z. B. DirectCD), ist die Wiedergabe von MP3-/WMA-Dateien nicht möglich. Wir empfehlen die Verwendung von Easy-CD Creator. Diese Software erstellt ein Dateisystem, das ISO 9660 entspricht. • Dateinamen dürfen maximal acht Zeichen lang sein und müssen die Erweiterung .mp3 oder .wma besitzen. • Dateinamen dürfen keine Sonderzeichen wie beispielsweise / ? * : “ < > l usw. enthalten. • Die Gesamtzahl aller auf der Disc enthaltenen Dateien sollte 999 nicht überschreiten. Für eine optimale Wiedergabequalität mit diesem Gerät müssen Discs und Aufnahmen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Bereits bespielte DVDs entsprechen diesen Standards automatisch. Beschreibbare Disc-Formate können unterschiedliche Formate aufweisen (einschl. CD-R mit MP3oder WMA-Dateien), die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen (s. o.), um die Kompatibilität bei der Wiedergabe zu gewährleisten. Außerdem ist zu beachten, dass für das Herunterladen von MP3-/WMA-Dateien und Musik aus dem Internet eine Genehmigung erforderlich ist. Unser Unternehmen ist nicht zur Erteilung einer solchen Genehmigung berechtigt. Die benötigten Genehmigungen sind stets bei dem jeweiligen Inhaber des Urheberrechts einzuholen. Programmierte Wiedergabe Mit der Programmierfunktion können Sie Ihre Lieblingstracks beliebiger Discs im Player speichern. Dabei können bis zu 300 Tracks programmiert werden. 1. Legen Sie eine Disc ein. Audio-CDs oder MP3-/WMA-Discs: 2. Wählen Sie einen Track aus der "Liste" und drücken Sie auf PROG.MEMO. oder wählen Sie das “ Hinzufügen)"-Symbol und drücken Sie SELECT/ENTER, um den gewählten Track in die "Programm"-Liste aufzunehmen. Wiederholen Sie dies für weitere Tracks. Hinweis Um alle Tracks auf der Disc hinzuzufügen, wählen Sie das Symbol “ (Alle hinzufügen)" und drücken Sie SELECT/ENTER. 3. Wählen Sie den wiederzugebenden Track aus der "Programm"-Liste. Drücken Sie für die nächste Seite auf MENU. 4. Drücken Sie zum Starten PLAY oder SELECT/ENTER. Die Wiedergabe erfolgt in der programmierten Reihenfolge der Tracks und endet nach der Wiedergabe aller Tracks in der "Programm"-Liste. 5. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, wählen Sie einen Track aus der CD- (bzw. MP3-/ WMA-) Liste und drücken Sie PLAY. Programmierte Tracks wiederholen 1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disc auf REPEAT. Das Wiederholen-Symbol erscheint. 2. Drücken Sie REPEAT für den gewünschten Wiederholungsmodus. • TRACK: Wiederholt den aktuellen Track. • ALLE: Wiederholt alle Tracks der Programmliste. • Aus (Keine Anzeige): Keine Wiederholung. BEDIENUNG Wiedergabe einer Audio-CD oder MP3-/WMA-Datei Track aus der Programmliste löschen 1. Wählen Sie mit v V den Track aus, der von der Programmliste gelöscht werden soll. 2. Drücken Sie CLEAR oder wählen Sie das “ (Löschen)”-Symbol und drücken Sie SELECT/ENTER, um den gewählten Track aus der Programmliste zu löschen. Wiederholen Sie diese Schritte zum Löschen weiterer Tracks aus der Liste. Die gesamte Programmliste löschen Wählen Sie mit v / V das Symbol“ und drücken Sie SELECT/ENTER. (Alle löschen)" Hinweis: Die Programmierung wird beim Auswerfen der Disc gelöscht. 17 Anzeigen einer JPEG-Datei Mit dem Rekorder können Discs mit JPEG-Dateien abgespielt werden. Lesen Sie vor der Wiedergabe die Hinweise zu JPEG-Aufnahmen rechts. 1. Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das Fach. Das FOTO-Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Drücken Sie einmal SKIP (. oder >) während der Bildanzeige, um die nächste/vorherige Datei aufzurufen. Bild drehen Drücken Sie v /V /b /B während der Bildanzeige, um es im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Zoom PHOTO Liste Zu einer anderen Datei wechseln Vorschau JPEG Folder 1 JPEG Folder 2 JPEG Folder 3 JPEG Folder 4 JPEG Folder 5 JPEG Folder 6 JPEG Folder 7 JPEG Folder 8 Bei jedem Drücken der Taste ZOOM ändert sich die Einstellung in der folgenden Reihenfolge. Zoom ein y Zoom aus Drücken Sie zum Vergrößern des Bildes auf v/B/M . Drücken Sie zum Verkleinern des Bildes auf V/b/m . 2. Drücken Sie v / V, um einen Ordner auszuwählen. Drücken Sie danach SELECT/ENTER. Eine Liste von Dateien im Ordner wird angezeigt. Wenn Sie sich in einer Dateiliste befinden und zu der Ordnerliste zurückkehren möchten, verwenden Sie die Taste v / V auf der Fernbedienung, um zu markieren, und drücken Sie SELECT/ENTER oder PLAY. 3. Wenn Sie eine bestimmte Datei anzeigen möchten, drücken Sie v / V, um eine Datei zu markieren, und drücken Sie SELECT/ENTER oder PLAY. Die Dateiwiedergabe wird gestartet. Während Sie eine Datei anzeigen, können Sie STOP drücken, um zum vorherigen Menü (JPEGMenü) zurückzukehren. • Je nach Größe und Anzahl der JPEG-Dateien kann das Lesen der Disc einige Minuten dauern. Wenn nach mehreren Minuten keine Bildschirmanzeige erscheint, sind einige der Dateien u. U. zu groß - verringern Sie die Auflösung der JPEG-Dateien auf unter 2 MPixel und 2760 x 2048 Bildpunkten und brennen Sie die Disc neu. • Die Gesamtzahl aller auf der Disc enthaltenen Dateien und Ordner darf maximal 999 betragen. Diashow • Manche Discs sind aufgrund ihres Zustands oder abweichender Aufzeichnungsformate nicht kompatibel. Verwenden Sie v V b B, um die Diashow zu markieren, und drücken Sie SELECT/ENTER oder PLAY. • Alle ausgewählten Dateien müssen bei der Zusammenstellung der CD die Erweiterung “.jpg” besitzen. Tipps: Es stehen vier Geschwindigkeitsoptionen zur Verfügung : >(Langsam), >> (Normal), >>> (Schnell) und II (aus). Verwenden Sie v V b B , um die Geschwindigkeit zu markieren. Wählen Sie dann mit den Tasten b / B eine Option aus und drücken Sie danach SELECT/ENTER. Bei Geschwindigkeit Aus ist keine Diashow möglich. • Dateien mit der Erweiterung “.jpe” oder “.jpeg” müssen in “.jpg” umbenannt werden. Standbild 1. Drücken Sie während der Diashow auf PAUSE/STEP. Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus. 2. Drücken Sie PLAY oder erneut PAUSE/STEP, um zur Diashow zurückzukehren. 18 Die Kompatibilität von JPEG-Discs und diesem Player unterliegt den folgenden Einschränkungen: • Dateien ohne die Erweiterung “.jpg” können von diesem Gerät nicht gelesen werden, auch wenn die Dateien in Windows-Explorer als JPEGBilddateien angezeigt werden. Wiedergabe von DivX-SpielfilmDateien Mit diesem Gerät können DivX-Dateien wiedergegeben werden. 1. Legen Sie eine Disc ein und schließen Sie das Fach. Das SPIELFILM-Menü wird eingeblendet. 0:00:00 1/5 MOVIE Hinweise zur Anzeige von DivX-Untertiteln Falls die Untertitel während der Wiedergabe nicht korrekt angezeigt werden, halten Sie die Taste SUBTITLE ca. drei Sekunden gedrückt und drücken Sie ggf. mehrmals auf SUBTITLE, bis der richtige Sprachcode ausgewählt ist und die Untertitel korrekt angezeigt werden. Die Kompatibilität dieses Players mit DivX-Discs unterliegt folgenden Einschränkungen: Liste Movie Folder 1 Movie Folder 2 Movie Folder 3 Movie Folder 4 • Die Auflösung einer DivX-Datei muss unterhalb von 800 x 600 (BxH) Bildpunkten liegen. Movie Folder 5 Movie Folder 7 Movie Folder 8 2. Wählen Sie mit v / V einen Ordner und drücken Sie SELECT/ENTER. Eine Dateiliste des Ordners erscheint. Um in einer Dateiliste zur Ordnerliste zu gelangen, markieren Sie mit v / V auf der Fernbedienung und drücken Sie SELECT/ENTER bzw. PLAY. 3. Um eine bestimmte Datei anzuzeigen, markieren Sie mit v / V eine Datei und drücken Sie SELECT/ENTER bzw. PLAY. 4. Drücken Sie zum Beenden auf STOP. Tipp: Drücken Sie MENU für die nächste Seite. Wechseln Sie bei CDs mit MP3-/WMA-, JPEG- und SPIELFILM-Dateien zum MUSIK-, FOTObzw. SPIELFILM-Menü. Drücken Sie auf TITLE, umdie Option MUSIK, FOTO oder SPIELFILM in der Menüleiste zu markieren. • Die Länge des Dateinamens des DivXUntertitels darf 45 Zeichen nicht überschreiten. • Falls die DivX-Datei in einem nicht unterstützten Code vorliegt, erscheint in der Anzeige u. U. das Symbol "_". • Falls die Anzahl der Bilder pro Sekunde mehr als 30 beträgt, ist u. U. keine normale Wiedergabe möglich. • Falls die Video- und Audiostruktur der aufgezeichneten Datei nicht interleaved ist, wird nur das Bild bzw. nur der Ton ausgegeben. Abspielbare DivX-Dateien • ".avi ", ".mpg ", ".mpeg ", ".divx" Abspielbare Untertitelformate • SubRip (*.srt/*.txt) SAMI (*.smi) SubStation Alpha (*.ssa/*.txt) MicroDVD (*.sub/*.txt) SubViewer 2.0(*.sub/*.txt) VobSub (*.sub) Hinweise: Vor jeder Wiedergabe einer DivX-Datei muss die Option "UNTERTITELEIN" durch Klicken auf die Untertiteldatei ausgewählt werden. Abspielbare Codec-Formate • "DIVX3.xx ", "DIVX4.xx ", "DIVX5.xx ", "MP43 ", "3IVX ". Falls der Untertitel in der Datei in mehr als zwei Sprachen vorliegt, ist nur der Original-Untertitel verfügbar. Der Klangmodus und der VIRTUELLE Klang können während der Wiedergabe einer DivX-Datei nicht geändert werden. Abspielbare Audioformate "AC3 ", "PCM ", "MP3 ", "WMA ". • Sampling-Frequenz: von 32 - 48 kHz (MP3), von 24 bis 48 kHz (WMA) • Bitrate: von 32 bis 320 kbps (MP3), 40 bis 192 kbps (WMA) Der Dateiname des DivX-Untertitels muss mit dem Dateinamen der DivX-Datei übereinstimmen, um auf diesem Gerät angezeigt werden zu können. BEDIENUNG Movie Folder 6 19 Speichern von Radiosendern Sie können UKW-Sender und MW-Sender einspeichern. Bevor Sie die Sender suchen, vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke auf das Minimum heruntergestellt ist. 1. Drücken Sie auf TUNER/BAND, um das gewünschte Frequenzband (MW oder UKW) einzustellen. 2. Wählen Sie über die Taste TUN. (-/+) den gewünschten Sender aus. Automatische Sendereinstellung - Halten Sie TUN. (-/+) eine halbe Sekunde gedrückt. Der Sendersuchlauf wird angehalten, wenn das Gerät einen Sender findet. Manuelle Sendereinstellung - Drücken Sie mehrmals kurz auf TUN. (-/+). 3. Drücken Sie auf PROG./MEMO.. Eine Speicherplatznummer beginnt im Anzeigefenster zu blinken. 4. Drücken Sie auf PRESET (v/V), um die gewünschte Sendernummer auszuwählen. 5. Drücken Sie erneut PROG./MEMO.. Der Sender ist gespeichert. 6. Wiederholen Sie Schritte 1 (bzw. 2) bis 5, um weitere Sender zu speichern. Löschen aller gespeicherten Sender Halten Sie die Taste PROG./MEMO. ca. zwei Sekunden gedrückt, so dass “ERASE ALL” in der Anzeige erscheint, und drücken Sie zum Löschen des Senders nochmals auf PROG./MEMO.. Hinweis Wenn bereits alle Speichernummern besetzt sind, wird kurz “FULL” eingeblendet. Danach blinkt eine Speichernummer auf. Führen Sie die Schritte 4-5 aus, um die Festsendernummer zu ändern. Gespeicherte Sender aufrufen Halten Sie die Taste PRESET (v/V) gedrückt bzw. drücken Sie sie so oft, bis die gewünschte Sendernummer erscheint. 20 Radio hören 1. Wählen Sie mit TUNER/BAND das gewünschte Frequenzband (MW oder UKW) aus. Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt. 2. Drücken Sie mehrmals die Taste PRESET (v/V). - Bei jedem Drücken der Taste stellt das Gerät nacheinander einen Festsender ein. 3. Drücken Sie mehrmals die Taste VOLUME (-/+), um die Lautstärke einzustellen. Nicht eingespeicherte Radiosender hören • Lesen Sie zur manuellen Sendereinstellung Schritt 2, “Manuelle Sendereinstellung”, links. • Lesen Sie zur automatischen Sendereinstellung Schritt 2, “Automatische Sendereinstellung”, links. Radio ausschalten Drücken Sie die 1(POWER), um das Gerät auszuschalten oder wählen Sie einen anderen Funktionsmodus (DVD/CD, USB, AUX). Hinweis • Bei Rauschen eines UKW-Programms. Drücken Sie auf MO./ST., bis “MONO” im Anzeigefenster erscheint. Es ist kein Stereo-Empfang möglich, der Empfang verbessert sich jedoch. Drücken Sie nochmals auf MO./ST., um den Stereo-Empfang wiederherzustellen. • Zur Verbesserung des Empfangs richten Sie die mitgelieferten Antennen aus. Dieses Gerät besitzt eine RDS-Funktion (Radio Data System) für eine Vielzahl von Informationen über den UKW-Sender. RDS wird in vielen Ländern angeboten und ist ein System zur Übermittlung von Sendersignalen oder Senderinformationen, einer Beschreibung des Senderprogramms, Textmitteilungen über den Sender oder Details über die Musikauswahl sowie der genauen Uhrzeit. RDS-TUNING Wenn ein UKW-Sender eingestellt ist und RDS-Daten überträgt, zeigt das Gerät automatisch die Senderkennung an und das RDS-Symbol leuchtet im Anzeigefenster auf. Des Weiteren werden Symbole für Programmartkennung (PTY), RadioText (RT), Uhrzeit (CT) und RDS Service Programm (PS) angezeigt, sofern sie vom Sender übermittelt werden. RDS-Anzeigeoptionen Das RDS-System ist in der Lage, eine breite Palette an zusätzlichen Informationen neben dem Sendernamen zu übertragen, und diese anzuzeigen, wenn ein Sender zum ersten Mal aufgerufen wird. Im normalen RDS-Betrieb erscheint im Anzeigefenster der Sendername, das Sendernetzwerk oder das Rufzeichen des Senders. Durch Drücken auf RDS können Sie nacheinander durch die verschiedenen Datentypen schalten: (PS → FREQUENZ → PTY → RT → CT) • PS (Name der Programmkette) - Der Name der Senders wird im Anzeigefenster angezeigt. • PTY (Programmartkennung) - Der Name des Programmtyps wird im Anzeigefenster gezeigt. • RT (Radiotext-Erkennung)- Eine “Text”-Meldung enthält besondere Informationen zum Sender. Beachten Sie, dass diese Meldungen zur vollen Anzeige über den Bildschirm laufen. • CT (Vom Sender übertragene Uhrzeit) Hierdurch kann das Gerät die tatsächliche Uhrzeit empfangen und anzeigen. Hinweis: Einige RDS-Sender bieten diese zusätzlichen Informationen nicht an. Werden die für den ausgewählten Modus erforderlichen Daten nicht übertragen, wird im Anzeigefenster die Meldung PTY NONE, RT NONE, CT NONE, PS NONE angezeigt. Programmsuche (PTY) Ein Hauptvorteil von RDS ist es, Sendungen mit dem PT-Code zu versehen, der anzeigt, um was für eine Rundfunksendung es sich handelt. Die folgende Liste zeigt die von PTY verwendeten Abkürzungen, zusammen mit einer Erklärung des PTY. NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA CULTURE SCIENCE VARIED POP M ROCK M EASY M LIGHT M CLASSICS OTHER M WEATHER FINANCE CHILDREN SOCIAL RELIGION PHONE IN TRAVEL LEISURE JAZZ COUNTRY NATION M OLDIES FOLK M Nachrichten Politik und Zeitgeschehen Spezielle Wortprogramme Sport Lernen und Weiterbildung Hörspiel und Literatur Kultur, Kirche und Gesellschaft Wissenschaft Unterhaltendes Wort Popmusik Rockmusik Leichte Musik Leichte klassische Musik Ernste klassische Musik Spezielle Musikprogramme Wetter Wirtschaft und Finanzmärkte Kinderprogramme Soziale Informationen Religiöse und philosofische Sendg. Hörerbeteiligung Reisen und Erholung Hobby und Freizeit Jazz-Musik Country-Musik Volksmusik Oldies und Evergreens Folk-Musik DOCUMENT Dokumentationen TEST Meldung eines Probealarms ALARM ! Alarmmeldung im laufenden Progr BEDIENUNG RDS-Funktion - Optional Mit folgenden Schritten können Sie einen bestimmten Programmtyp (PTY) suchen: 1. Drücken Sie für den UKW-Modus auf TUNER/BAND. 2. Drücken Sie auf PTY, um die letzte Programmartkennung im Fenster anzuzeigen. 3. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Programmartkennung mehrmals auf PTY. 4. Drücken Sie bei ausgewählter Programmartkennung auf TUN.(-/+). Das Gerät führt eine automatische Suche durch. Bei einem gefundenem Sender wird die Suche angehalten. 21 Dimmer Mit dieser Funktion wird die Helligkeit der Anzeige bei eingeschaltetem Gerät eingestellt. Drücken Sie MUTE, um Ihr Gerät stumm zu schalten. Sie können Ihr Gerät stumm schalten, um beispielsweise ans Telefon zu gehen. Drücken Sie zur Verstärkung der Höhen, der Bässe und des Surround-Effektes auf XDSS plus. Daraufhin leuchtet die Anzeige “XDSS ON” bzw. “NORMAL”. DVD/DivX/Audio CD : XDSS ON ↔ NORMAL MP3/WMA : XDSS ON → MP3 -- OPT ON → NORMAL → XDSS ON ... Klangmodus MP3-Optimierung Sie können Surroundklang genießen, indem Sie einfach eines der vorprogrammierten Klangfelder entsprechend des Programms, dass Sie sich anhören möchten, auswählen. (Nur Zweikanal-Klang) Drücken Sie mehrmals die Taste SOUND MODE. Diese Funktion optimiert komprimierte MP3-Dateien. Dabei werden die Bässe für einen volleren Klang verstärkt. Bei jedem Drücken auf XDSS plus ändert sich die Einstellung in der folgenden Reihenfolge. Drücken Sie wiederholt die DIMMER Taste. Stummschalten BYPASS → ON STAGE → STUDIO → CLUB → HALL → THEATER 1 → CHURCH → BYPASS... Hinweis: Der anfängliche Klangmodus ist BYPASS. EQUALIZER-Effekt Sie können zwischen 7 Klangeffekten wählen und BÄSSE, MITTELTÖNE und HÖHEN einstellen.. - Wählen Sie über die Taste EQ PATT. den gewünschten Klangmodus aus. → CLASSIC → → NORMAL → USER EQ → POP DRAMA → → JAZZ ROCK - Drücken Sie auf EQ master, um den USER EQ auszuwählen. 1. Drücken Sie bei angezeigtem Benutzer-Equalizer auf SET. Daraufhin erscheint “BASS 0” im Anzeigefenster. 2. Tippen Sie auf ./ > um die gewünschte Einstellung auszuwählen (MIN, -4 bis +4, MAX). 3. Wählen Sie mit B/]] bzw. x auf dem Bedienungsfeld entweder BÄSSE, MITTELTÖNE oder HÖHEN. 4. Stellen Sie die MITTELTÖTE und HÖHEN wie oben gezeigt ein. DEMO Drücken Sie zur Demonstration der Funktion im Anzeigefenster bei ausgeschaltetem Gerät die Taste EQ master auf dem Bedienungsfeld. Um die Vorführung zu beenden, drücken Sie die Taste POWER bzw. nochmals die Taste EQ master. ANZEIGEMODUS Bei jedem Drücken von DISP.MODE ändert sich die Anzeige im Anzeigefenster zu einer der sechs verfügbaren Anzeigearten. 22 XDSS (Extreme Dynamic Sound System) XDSS ON → MP3 -- OPT ON → NORMAL XTS Pro Die einzigartige Tonqualität unserer Technologie garantiert ein optimales Klangerlebnis bei der Wiedergabe des Originaltons und vermittelt das Gefühl eines lebendigen Klangs. Bei jedem Drücken auf XTS Pro ändert sich die Einstellung in der folgenden Reihenfolge: XTS -- P ON ↔ NORMAL Hinweis: Die Funktion XTS Pro ist nicht möglich, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist. VIRTUELLER Klang Drücken Sie für den VIRTUELLEN Klang auf VSM. Quelle 2.1-Kanal 5.1-Kanal Anzeige VIRTUAL VIRTUAL Effekt 3D STEREO VIRTUELLER Klang 3D STEREO Echtzeit-3D-Klang-Rendering-Technologie für Stereo-Quellen, optimiert für Stereo-Lautsprecher. Der Zuhörer erlebt ein faszinierendes, virtuelles Surround-Sound-Erlebnis über den eigenen Multimedia-Player. VIRTUELLER Klang Patentierte Downmix-Technologie, mit der 5.1Kanalton in Zweikanalton mit direktionalen Audioinformationen umgewandelt wird. Dadurch wirkt der 2- bzw. 2.1-Kanalton wie ein 5.1-Kanalton. Anhang Sprachencodes Geben Sie die Codenummer der gewünschten Sprache für die folgenden Grundeinstellungen ein: Disc-Audio, Disc-Untertitel, Disc-Menü. Sprache Code Abchasisch 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Albanisch 8381 Amharisch 6577 Arabisch 6582 Armenisch 7289 Assamesisch 6583 Aymara 6588 Aserbaidschanisch 6590 Baschkirisch 6665 Baskisch 6985 Bengalisch; Bangla 6678 Bhutanisch 6890 Bihari 6672 Bretonisch 6682 Bulgarisch 6671 Burmesisch 7789 Weißrussisch 6669 Kambodschanisch 7577 Katalanisch 6765 Chinesisch 9072 Korsisch 6779 Kroatisch 7282 Tschechisch 6783 Dänisch 6865 Niederländisch 7876 Englisch 6978 Esperanto 6979 Estisch 6984 Färöisch 7079 Sprache Fidschi Finnisch Französisch Friesisch Galizisch Georgisch Deutsch Griechisch Grönländisch Guarani Gujarati Hausa Hebräisch Hindi Ungarisch Isländisch Indonesisch Interlingua Irisch Italienisch Japanisch Javanisch Kanada Kaschmir Kasachisch Kirgisisch Koreanisch Kurdisch Laotisch Latein Lettisch Code 7074 7073 7082 7089 7176 7565 6869 6976 7576 7178 7185 7265 7387 7273 7285 7383 7378 7365 7165 7384 7465 7487 7578 7583 7575 7589 7579 7585 7679 7665 7686 Sprache Lingala Litauisch Mazedonisch Malagassi Malaiisch Malajalam Maltesisch Maori Marathi Moldawisch Mongolisch Nauru Nepalesisch Norwegisch Oriya Pandschabi Paschtu Farsi Polnisch Portugiesisch Quechua Rätoromanisch Rumänisch Russisch Samoanisch Sanskrit Schottisches Gälisch Serbisch Serbokroatisch Shona Sindhi Code 7678 7684 7775 7771 7783 7776 7784 7773 7782 7779 7778 7865 7869 7879 7982 8065 8083 7065 8076 8084 8185 8277 8279 8285 8377 8365 7168 8382 8372 8378 8368 Sprache Singhalesisch Slowakisch Slowenisch Somali Spanisch Sudanesisch Swahili Schwedisch Tagalog Tadschikisch Tamilisch Tatarisch Telugu Thai Tibetisch Tigrinya Tongaisch Türkisch Turkmenisch Twi Ukrainisch Urdu Usbekisch Vietnamesisch Volapük Walisisch Wolof Xhosa Jiddisch Yoruba Zulu Code 8373 8375 8376 8379 6983 8385 8387 8386 8476 8471 8465 8484 8469 8472 6679 8473 8479 8482 8475 8487 8575 8582 8590 8673 8679 6789 8779 8872 7473 8979 9085 Ländercodes Wählen Sie einen Ländercode aus der Liste. Code AF AR AU AT BE BT BO BR KH CA CL CN CO CG CR HR CZ DK EC EG SV Ländercode Äthiopien Fidschi Finnland Frankreich Deutschland Großbritannien Griechenland Grönland Heard-undMcDonald-Inseln Hongkong Ungarn Indien Indonesien Israel Italien Jamaika Japan Kenia Kuwait Libyen Luxemburg Code ET FJ FI FR DE GB GR GL HM HK HU IN ID IL IT JM JP KE KW LY LU Ländercode Code Malaysia MY Malediven MV Mexiko MX Monaco MC Mongolei MN Marokko MA Nepal NP Niederlande NL Niederländische Antillen AN Neuseeland NZ Nigeria NG Norwegen NO Oman OM Pakistan PK Panama PA Paraguay PY Philippinen PH Polen PL Portugal PT Rumänien RO Russische Föderation RU Ländercode Code Saudi-Arabien SA Senegal SN Singapur SG Slowakische Republik SK Slowenien SI Südafrika ZA Südkorea KR Spanien ES Sri Lanka LK Schweden SE Schweiz CH Taiwan TW Thailand TH Türkei TR Uganda UG Ukraine UA Vereinigte Staaten US Uruguay UY Usbekistan UZ Vietnam VN Simbabwe ZW ANHANG Ländercode Afghanistan Argentinien Australien Österreich Belgien Bhutan Bolivien Brasilien Kambodscha Kanada Chile China Kolumbien Kongo Costa Rica Kroatien Tschechische Republik Dänemark Ecuador Ägypten El Salvador 23 Störungsbehebung Bevor Sie sich an eine Kundendienststelle wenden, suchen Sie die Störung, deren mögliche Ursache sowie Vorschläge zur Abhilfe in dieser Liste. Störung Ursache • Netzkabel nicht eingesteckt • Netzkabel in eine Steckdose stecken. Das Gerät ist eingeschaltet, es funktioniert jedoch nicht. • Keine Disc eingelegt • Disc einlegen. Beachten Sie, ob dieDVD- bzw. CD-Anzeige des DVDPlayers leuchtet. Kein Bild. • Fernseher nicht auf DVD-Betriebumgeschaltet. • Wählen Sie den richtigen VideoEingangsmodus des Fernsehers, so dass das Bild des Gerätes angezeigt wird. • Videokabel nicht richtigangeschlossen. • Kabelverbindung/Stecker auf korrekten Sitz überprüfen. • Fernseher ist nicht eingeschaltet. • Fernseher einschalten. Es ist kein Ton oder nur • Die angeschlossene Stereoanlage ist nicht auf DVD-Wiedergabe ein ganz schwacher umgeschaltet. Ton zu hören. • Die Audiokabel sind nicht richtig angeschlossen. • Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus des Audio-Receivers, so dass der Ton des Gerätes zu hören ist. • Kabelverbindung/Stecker auf korrekten Sitz überprüfen. • Die angeschlossene Stereoanlage ist nicht eingeschaltet. • Stereoanlage einschalten. • Das Audiokabel ist beschädigt. • Ersetzen Sie das Kabel. Schlechte Bildqualität. • Verschmutze Disc. • Reinigen Sie die Disc. Das Gerät startet die Wiedergabe nicht. • Keine Disc eingelegt. • Disc einlegen. Beachten Sie, ob die die DVD- bzw. CD-Anzeige des DVDPlayers leuchtet. • Eine nicht abspielbare Disc ist eingelegt. • Prüfen Sie das Disc-Format, die Fernsehnorm und den Ländercode der DVD. • Disc liegt verkehrt herum im Disc-Fach. • Disc korrekt einlegen (Datenseite nach unten). • Disc liegt nicht in der Mulde des DiscFachs. • Disc korrekt einlegen • Verschmutze Disc. • Reinigen Sie die Disc. • Ein Menü befindet sich auf dem Bildschirm. • Taste SETUP drücken, um das Menü auszublenden. • Die Jugendschutz-Funktion ist aktiviert. • Einstufung ändern oder Jugendschutz deaktivieren. • Reinigen Sie die Disc. Es ist starkes Brummen • Die Disc ist verschmutzt. • Die Lautsprecher sind nicht fest mit den oder Rauschen zu Geräten verbunden. hören. • Das Gerät steht zu nahe am Fernseher. 24 Abhilfe Kein Strom. • Schließen Sie die Lautsprecher festan die Geräte an. • Stellen Sie Fernseher und die Audiogeräte weiter auseinander. Ursache Abhilfe • Die Antenne sind schlecht ausgerichtet oder falsch angeschlossen. • Schließen Sie die Antennen fest an. • Das Signal der Sender ist zu schwach (bei automatischem Suchlauf). • Stellen Sie den Sender manuell ein. • Es wurden keine Sender eingespeichert oder die gespeicherten Sender wurden gelöscht. • Speichern Sie die Sender ein (Seite 20). • Die Fernbedienung ist nicht auf den Fernbedienungs-Sensor des Gerätes gerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Sensor des Gerätes. • Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt. • Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 Meter. • Zwischen Fernbedienung und Gerät befindet sich ein Hindernis. • Störendes Objekt entfernen. • Die Batterien in der Fernbedienung sind verbraucht. • Batterien auswechseln. Die Anzeige auf dem • In der Anzeige auf dem Bedienungsfeld Bedienungsfeld ist zu erscheint keine Anzeige. dunkel. • Drücken Sie DIMMER. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig. • Richten Sie die Antennen neu aus und schließen Sie ggf. eine externe Antenne an. ANHANG Störung Die Radiosender können nicht eingestellt werden. 25 Technische Daten FM AM [MW] Lautsprecher Verstärker Tuner Video CD/DVD Allgemeines Stromversorgung Leistungsaufnahme Gesamtgewicht Abmessungen (BxHxT) Betriebsbedingungen Betriebsfeuchtigkeit Laser Signalsystem Frequenzbereich (Audio) Geräuschspannungsabstand (Audio) Dynamikumfang (Audio) Klirrfaktor (Audio) Video-Ausgang COMPONENT VIDEO OUT Einstellbereich Zwischenfrequenz Geräuschspannungsabstand Frequenzabhängigkeit Einstellbereich Zwischenfrequenz Stereo-Modus Ausgangsleistung Gesamtklirrfaktor Frequenzgang Störabstand Typ Widerstand Frequenzgang Schalldruckpegel Nenn-Eingangsleistung Max. Eingangsleistung Nettomaße (B x H x T) Gesamtgewicht 200 - 240 V, 50/ 60 Hz 50 W 3,31 kg 170 x 253 x 265 mm Temperatur:5°C bis 35°C, Betriebsposition: Horizontal 5 % bis 85 % Halbleiter-Laser, Wellenlänge 650 nm PAL 625/50, NTSC 525/60 40 Hz bis 20 kHz Über 75 dB (1 kHz, NOP -3 dB, 20 kHz LPF/A-Filter) Über 75 dB 0,5 % (1 kHz, bei 1W Position) (20 kHz LPF) 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync./Cinch-Kabel x 1 (Y) 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync., Cinch-Kabel x 1 (Pb)/(Pr) 0,7 V (p-p), 75 Ω, Cinch-Buchse x 1 87,5 MHz bis 108,0 MHz oder 65,0 MHz bis 74,0 MHz, 87,5 MHz bis 108,0 MHz 10,7 MHz 60/55 dB (Mono) 50 Hz bis 10000 Hz 522 bis 1620 kHz oder 520 bis 1720 kHz 450 kHz 80 W + 80 W 80 W + 80 W 0,5 % 40 Hz bis 20000 Hz 75 dB 3-Wege 3-Lautsprecher 4Ω 70 Hz bis 20000 Hz 83 dB/W (1m) 80 W 160 W 128 x 295 x 240 mm 4,1 kg ❋ Änderungen an Ausführung und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. P/NO : MFL37200188
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement