Werbung
Werbung
BEDIENUNGSANLEITUNG LG WÄRMEPUMPENTROCKNER Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb sorgfältig. Nach Durchsicht der Bedienungsanleitung diese an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren. RC7055*H*M MFL67653070 www.lg.com Funktionen Trommel mit extra-großem Fassungsvermögen Die extra große Trommel dieses LG Trockners, mit einer Kapazität von bis zu, ermöglicht es Ihnen mehrere Wäschen gleichzeitig zu trocknen und so Zeit einzusparen. Ström Niedrigerer Energieverbrauch Dieser LG Wärmepumpentrockner benötigt weniger Energie als ein herkömmlicher Trockner. Der optimierte Wärmetauscher und der selbstreinigende Kondensator sorgen so dafür, dass Sie bares Geld sparen Geringe Betriebsgeräusche Die Betriebsgeräusche wurden bei diesem LG Trockner durch schalldämpfende und schalldämmende Technologien deutlich reduziert. Einfache Bedienung Das große digitale Touch-Display an diesem Trockner ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Inhalt Sicherheitsvorschriften .......3 Technische Daten ...............29 Montageanleitung..................6 Garantie ................................30 Aussehen & Design.............10 Bedienung des Trockners ..11 Zusatzfunktionen.................17 Auf Ihren Trockner achten..19 Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung ..............21 Leitfaden zur Fehlerbehebung...................26 2 Sicherheitsvorschriften Aus Sicherheitsgründen sollten die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgt werden, um die Gefahr von Bränden, Explosionen und Stromschlägen zu verringern und um die Gefahr von Sachschäden, Verletzungen oder Tod zu vermeiden. ACHTUNG • Die Nichtbeachtung der folgenden Regeln kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. • Es ist streng verboten, das Gerät für irgendeinen anderen Zweck als den vom Hersteller autorisierten zu verwenden. LG übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus ungenauen und unsachgemäßem Gebrauch resultieren. • Teile des Trockners niemals selbst reparieren, austauschen oder warten, es sei denn dies wird in der Anleitungen zu Wartungsarbeiten oder Reparaturen durch den Benutzer ausdrücklich empfohlen, sofern Sie die Anleitungen verstehen und über die Kenntnisse zur Durchführung solcher Arbeiten verfügen. • Dieses Gerät sollte nicht durch Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten physikalischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Sachkenntnis bedient werden, es sei unter Aufsicht oder Anleitung zur sachgerechten Bedienung durch eine für die Sicherheit verantwortliche Person. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass das Gerät nicht zum Spielen verwendet wird. Für den Einsatz in Europa: • Das Hausgerät kann sowohl von Kindern ab 8 Jahren als auch von Personen mit eingeschränkten sensorischen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen genutzt werden, sofern diese entsprechend beaufsichtigt werden bzw. angeleitet werden, das Gerät sicher zu nutzen und die damit verbundenen Gefahren und Risiken verstehen. Kinder sollen nicht mit dem Trockner spielen. Die Reinigung und reguläre Instandhaltung durch den Nutzer sollte nicht durch Kindern durchgeführt werden, sofern diese unbeaufsichtigt sind. • Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Hausgerät Abstand halten, sofern sie nicht durchgängig beaufsichtigt werden können. Gefahren • Das Netzkabel muss vor dem Anschluss geerdet und mit einem Trennschalter aus-gestattet werden. Bei fehlender Erdung besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen. • Nicht in einen Adapter stecken. Nicht mit einem Verlängerungs -kabel verwenden. Eine starke Erwärmung der Steckdose birgt Brandgefahr. • Bei der Installation des Trockners die obere Abdeckung nicht entfernen. • Dieses Gerät nicht verändern. Es kann einen Ausfall, einen Brand oder einen Elektroschock verursachen. 3 Sicherheitsvorschriften • Der Trockner sollte nicht in der Nähe elektrischer Heizgeräte, Kerzen und brennbaren Gegenständen aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Bauteile des Trockners schmelzen oder sich entzünden. • Verwenden Sie kein beschädigtes Stromkabel und platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel. Ein beschädigtes Stromkabe.l kann Feuer oder Elektroschocks verursachen. • Den Stecker oder den Schalter nicht mit nassen Händen berühren. Das kann einen Elektroschock verursachen. • Halten Sie das Netzkabel zum Abziehen immer am Stecker selbst fest, nicht am Kabel. Ansonsten könnte das Kabel abgetrennt werden und es besteht Brandgefahr durch Überhitzung des Kabels. • Schmutz und Flecken vom Stromkabel wischen und den Stecker fest in die Steckdose stecken. Schmutz und schlechte Verbindungen können Feuer verursachen. • Keine beschädigten Netzkabel, Stecker und Steckdosen verwen-den. Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Den Trockner nicht ungeschützt im Freien aufbewahren oder aufstellen. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Fehlfunktionen oder Verformungen. • Das Netzkabel nicht an einem Verlängerungskabel oder Adapter anschließen. Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Kein Wasser auf den Trockner spritzen. Es kann einen Brand oder einen Elektroschock verursachen. • Den Netzstecker ziehen, wenn der Trockner gereinigt oder nicht verwendet wird. Wasser oder Schmutz können eine Elektroschock verur-sachen. • Gestatten Sie Kindern und Tieren nicht, am oder im Trockner zu spielen. Kinder oder Haustiere können sich verletzen oder ersticken. • Tiere vom Trockner fernhalten. Tiere können den Trockner beschädigen oder einen Elektroschock erleiden. • Die Tasten nicht mit scharfen Werkzeugen wie Messern oder Schraubenziehern drücken. Das kann den Trockner beschädigen oder einen Elektroschock verursachen. • Wäschestücke, die zuvor mit brennbaren oder explosiven Stoffen (z. B. Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Kaltreiniger, chemische Reiniger, Kerosin, usw.) gereinigt, gewaschen, eingetaucht oder bespritzt wurden, dürfen nicht gewaschen oder getrocknet werden. Das kann einen Brand oder eine Explosion verursachen. • Keine entflammbaren Artikel in der Nähe des Trockners platzieren. Ansonsten besteht die Gefahr von giftigen Gasen, Beschädigung der Geräteteile sowie Explosions- und Brandgefahr. • Bevor das Gerät aus dem Dienst genommen oder aus-rangiert wird, trennen Sie das Gerät vom Strom, dann demontieren Sie die Tür und schneiden Sie das Stromkabel durch, um einem Missbrauch vorzubeugen. Das kann sonst Unfälle und Verletzungen verursachen. • Die Verpackungstüte ist kein Spielzeug. Entsorgen Sie sie nach dem Öffnen. Um die Möglichkeit des Erstickens zu vermeiden, hal-ten Sie die Verpackungstüte fern von Babys und Kindern. • Falls das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine tragbare Mehrfachsteckdose angeschlossen wird, muss die Steckerverbindung vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt platziert werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Fehlfunktionen und Verformungen. • Artikel, die mit Pflanzen- oder Speiseöl befleckt oder vollgesogen sind, bilden einen Brandherd und dürfen nicht in den Trockner gegeben werden. 4 Sicherheitsvorschriften • Artikel, die mit Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentferner beschmutzt wurden, müssen in heißem Wasser mit einer Extra-Portion Waschmittel gewaschen werden, bevor sie in den Trockner gegeben werden dürfen. Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen. • Artikel aus Schaumstoff, Gummi, Plastik oder anderen wärmeempfindlichen Materialien (z.B. Badematten, Antirutsch-Matten oder Regenmäntel) dürfen nicht mit Wärmeeinstellung getrocknet werden. • Artikel wie Moosgummi (Latex-Schaumstoff), Duschhauben, wasserfeste Textilien, Artikel mit gummierter Rückseite und Kleidung oder Kopfkissen, die mit Schaumstoff-Pads ausgestattet sind, dürfen nicht in den Trockner gegeben werden. Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen. • Plastik-Artikel wie Duschhauben oder wasserfeste Windelhöschen dürfen nicht in den Trockner gegeben werden. Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen • Wenn der Trockner auf einem Teppich installiert wurde, kann er aufgrund einer schlechten Ventilation beschädigt werden. Ansonsten besteht Explosions- und Brandgefahr durch plötzliche Entzündungen • Weichspüler und ähnliche Produkte sollten nach den Hinweisen auf dem Weichspüler zugegeben werden. • Der Wäschetrockner darf nicht zum Trocknen von Wäsche verwendet werden, die mit industriellen Chemikalien gereinigt wurden. • Nehmen Sie sämtliche Gegenstände wie Feuerzeuge oder Streichhölzer aus den Taschen der Wäschestücke heraus. • Weichspüler oder ähnliche Produkte müssen gemäß der Anweisungen für den Weichspüler verwendet werden. • Um die Gefahr von Verletzungen zu verringern, beachten Sie sämtliche empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen und tragen Sie lange Arbeitshandschuhe sowie eine Schutzbrille. Bei Missachtung der Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung besteht Lebens- und Verletzungsgefahr sowie Gefahr von Sachschäden. • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller, vom Servicebetrieb oder von ausgebildetem Fachpersonal durch ein spezielles Kabel ausgetauscht werden. • Das Gerät darf nicht hinter einer verschlossenen Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit entgegengesetzter Öffnungsrichtung zur Tür des Wäschetrockners aufgestellt werden, so dass sich die Tür des Wäschetrockners ungehindert öffnen lässt. • Trocknen Sie keine ungewaschenen Teile im Wäschetrockner. • Beenden Sie den Trockenvorgang nicht vor dem Programmende, sofern Sie nicht alle Wäschestücke zügig dem Gerät entnehmen und diese zur Abkühlung ausbreiten. • Das Flusensieb muss regelmäßig, wenn anwendbar, gereinigt werden. • Flusen dürfen sich nicht im Trockner sammeln. • Das Flusensieb muss nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. 5 Montageanleitung Die folgenden Anweisungen sollen Ihnen bei den ersten Aufstellungsschritten behilflich sein. Beachten Sie, dass jedes Kapitel dieses Handbuchs wichtige Informationen bezüglich der Vorbereitung und Inbetriebnahme Ihres Trockners enthält. Es ist daher wichtig, dass Sie einen Überblick über das komplette Handbuch bekommen, bevor Sie mit dem Aufstellen oder der Inbetriebnahme Ihres Trockners beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sämtliche aufgeführten Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Kenntnis genommen haben. Diese Aufstellanweisungen richten sich an qualifiziertes Fachpersonal. Lesen Sie sie vollständig und sorgfältig! Sicherheitsinformationen Verletzungsrisiko Der Trockner ist sehr schwer, versuchen Sie nicht, ihn allein zu heben. Heben Sie den Trockner nicht durch Ergreifen der hervorstehenden Teile, z.B. das Wählrad oder die Tür, diese Teile können abbrechen. Fall-oder Sturzrisiko Stellen Sie sicher, dass es keine losen Schläuche oder Kabel gibt. Prüfen Sie den Trockner auf Schäden,die während des Transports auftraten. Schließen Sie den Trockner nicht an, wenn er sichtbare Zeichen von Beschädigungen aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, kontaktieren Sie Ihren örtlichen LG-Händler. Leeren Sie den Trockner immer vollständig, bevor Sie ihn transportieren. Platzieren Sie Ihren Trockner nicht in der Nähe von Gasherden, Herden, Öfen oder Grills; Ihr Trockner könnte durch Flammen beschädigt werden. Beim Unterbau des Trockners unter eine Arbeitsplatte, lassen Sie an jeder Seite des Trockners einen Spielraum von 30cm~50cm, damit eine Luftzufuhr durch das rückwärtige Gitter gewährleistet ist. Dieser Luftstrom ist wichtig, damit das Wasser während des Trockenvorgangs kondensieren kann. Wenn Sie Ihren Trockner neben oder auf einen Waschautomaten stellen, muss für jedes Gerät jeweils ein separater Netzstecker und eine separate Steckdosen benutzt werden. Verwenden Sie weder einen Zweifachstecker noch ein Verlängerungskabel! Um Platz einzusparen, können Sie Ihren Trockner auf einen Waschautomaten stellen. Einen entsprechenden Verbindungssatz können Sie bei Ihrem Fachhändler beziehen. ■ Stapel-Montageanleitung Sie können den LG Trockner auf einen Frontlader Waschautomaten stellen. Dazu benötigen Sie einen Verbindungssatz (siehe nächste Seite). Diese Variante muss von einem fachkundigen Installateur vorgenommen werden, damit ein stabiler Aufbau von Waschautomat und Trockner gewährleistet wird; bei nicht sorgfältiger Montage könnte der Trockner herunterfallen. Wichtig: Für bestimmte Waschautomaten-Modelle gibt es nur entsprechende Geräte zum "Säulen"-Aufbau, so dass die Anweisung eines fachkundigen Installateurs unabdingbar ist. VORSICHT Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Spannungsversorgungskabels. Bei den meisten Geräten wird empfohlen, diese an einen separaten Stromkreis anzuschliessen. Dies bedeutet, dass ausschließlich dieses Gerät an diesem Stromkreis angeschlossen ist und keine weiteren Geräte oder Anwendungen darüber betrieben werden. Um sicher zu gehen, lesen Sie bitte die Seite mit den Gerätespezifikationen sorgfältig durch. Achten Sie darauf Steckdosen nicht zu überlasten. Überlastete, lose oder beschädigte Steckdosen, sowie Verlängerungskabel, ausgefranste Stromkabel und beschädigte Kabelisolierungen sind gefährlich. Jeder dieser Faktoren kann Feuer oder Stromschläge verursachen. Untersuchen Sie die Versorgungskabel ihres Gerätes regelmäßig und unterbrechen Sie die Stromzufuhr sobald die äußere Erscheinung auf Beschädigungen schliessen lässt. Benutzen Sie das Gerät erst wieder wenn das beschädigte Kabel von einem autorisierten Techniker durch ein entsprechendes Ersatzteil ausgetauscht wurde. Schützen Sie das Stromversorgungskabel vor jeder möglichen Beschädigung, wie z.B. verdrehen oder verbiegen des Kabels, einklemmen in der Tür oder darauf treten. Achten Sie besonders auf die Stecker und Steckdosen, sowie die Verbindung des Kabels zum Gerät. 6 Montageanleitung Stapelbausatz Um mehrere Geräte übereinander zu stellen, ist ein LG-Stapelbausatz erforderlich. Trockner Waschmaschine Dieser Trockner darf ausschließlich auf einer LG Waschmaschine aufgestellt werden. Dieser Trockner darf NICHT auf einer anderen Waschmaschine aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Beschädigungen, Verletzungen oder Sachschäden. ACHTUNG • Eine unsachgemäße Montage kann zu schweren Unfällen führen. • Auf Grund des hohen Gewichtes des Trockners und der Montagehöhe sollte das Gerät nicht von einer einzelnen Person gestapelt werden. Die Montage sollte von mindestens zwei erfahrenen Kundendienstmitarbeitern durchgeführt werden. • Der Trockner sollte nicht eingelassen aufgestellt werden. Das Gerät nicht einge-lassen aufstellen. • Der geöffnete Trockner darf nicht eingeschaltet werden. 3. Richten Sie die Bohrungen des Stapelaufbaus und die Bohrungen der rückseitigen Abdeckung aus. 3-1) 23,6 Zoll (600mm) Größe der Waschmaschinenoberfläche Form 21,7 Zoll (550mm) 23,6 Zoll (600mm) 3-2) 21,7 Zoll (550mm) Montage 1. Stellen Sie den LG Trockner auf die LG Waschmaschine. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben an beiden Seiten der Unterseite der Rückwand, wie in der Abbildung gezeigt. • Befestigen Sie die 2 Schrauben, die zuvor entfernt wurden, vom Trockner zum Stapelbausatz. • Befestigen Sie die Rückwand der Waschmaschine und den Stapelbausatz mit den Zubehörschrauben [0,6-Zoll (16mm)]. • Gehen Sie für die entgegengesetzte Seite ebenso vor. 7 Montageanleitung Anweisungen zur Erdung Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle eines Fehlers oder Versagens, reduziert der Anschluss an ein Erdungssystem - Weg des geringsten Widerstands für den elektrischen Strom - das Risiko eines elektrischen Stromschlages. Das Gerät ist mit einem Erdungskabel und -stecker ausgestattet. Der Stecker muss an eine den örtlichen Gesetzen und Vorschriften entsprechende geerdete Dose angeschlossen werden. HINWEIS - Um eine bessere Heizleistung zu erzielen, halten Sie die Rückseite des Produkts von der Wand fern. - Installieren Sie den Trockner nicht in einer frostgefährdeten Umgebung. • Der Trockner kann nicht ordnungsgemäß arbeiten oder wird durch gefrierendes Kondenswasser in der Pumpe und im Ablaufschlauch beschädigt. Zusätzliches Erdungsverfahren In einigen Ländern ist eine separate Erdung erforderlich. In solchen Fällen müssen der zusätzliche Erdungsdraht, die Klammer und die Schraube separat erworben werden. Wand Ablauf des Kondensats Das Kondensatwasser kann - ohne im Wasserbehälter aufgefangen zu werden – ablaufen; es kann direkt aus dem Trockner abgeleitet werden. 30cm~50cm ACHTUNG Der Trockner darf nicht neben einem Kühlgerät installiert werden. Installieren Sie den WärmepumpenTrockner nicht neben Geräten, die hohe Temperaturen erzeugen, wie z.B. Kühlschränke, Herde oder Backöfen. Das kann eine schlechte Trockenleistung und - dauer verursachen und außerdem die ordnungsgemäße Funktion des Kompressors beeinflussen. Der Wärmepumpen-Trockner arbeitet am besten bei Raumtemperatur. 8 ACHTUNG Vermeiden Sie eine Installation des Produktes in der Nähe einer Wärmequelle. Die Stellen des Trockners, an denen Hitze ausströmt (z.B. Rückseite des Trockners), müssen gut belüftet sein. Wenn das nicht erfolgt, kann das zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen. Montageanleitung ■ Trockner in waage ausrichten 1. Zur Vermeidung von unerwünschten Geräuschen und Vibrationen sollten Sie Ihren Trockner korrekt ausrichten. Stellen Sie Ihr Gerät in einem soliden und ebenen Bereich auf, in dem keine Wassertropfen gefrieren können und in dem keine leicht entzündlichen Materialien gelagert werden. 2. Falls Ihr Trockner nicht richtig ausgerichtet ist, korrigieren sie seine Position durch die vorderen Gerätefüße. Einstellbare Füße Drehen Sie die Gerätefüße im Uhrzeigersinn, um das Gerät nach unten und entgegen dem Uhrzeigersinn um es nach oben zu bewegen bis der Trockner weder von vorn nach hinten noch von der einen Seite zur anderen schwankt. Der Trockner ist angehoben. Der Trockner ist abgesenkt Einstellbare Füße Einstellbare Füße Diagonalprüfung Beim Herunterdrücken der diagonal gegenüberliegenden Ecken sollte sich die Maschine nicht nach oben bzw.nach unten bewegen lassen.(Beide Richtungen sollten überprüft werden)Wenn die Maschine beim diagonalen Herunterdrücken der oberen Abdeckung wackelt,justieren Sie die Füße erneut. 9 Aussehen & Design ■ Produkt-Layout - RC7055*H*M Bedienfeld Wasserbehälter Glastür Undurchsichtige Tür Belüftungsgitter ■ Bedienfeld Die Funktion Smart DiagnosisTM ist nur bei Geräten mit der Kennzeichnung Smart DiagnosisTM verfügbar. Netzschalter Start/Pause Programmwahlschalter 10 Optionen • Startzeitvorwahl • Knitterschutz • Favorit • Signal Zusatzprogramm • • Schleuderdrehzahl • Option • Trocknungsgrad (*Kindersicherung) • Trommelbeleuchtung • Bedienung des Trockners ■ Programmwahl-Tabelle Zyklus Sensortrocken Zyklus Art der Wäsche Handtücher, Morgenmäntel und Bettwäsche Baumwolle Mischge webe Pflegeleicht Detail Trocknungsgrad Für dicke und gesteppte Stoffe Extra trocken Frotteehandtücher, Geschirrtücher, Handtücher, Bettwäsche Badehandtücher, Geschirrtücher, Unterwäsche, Baumwollsocken Für dicke und gesteppte Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen Sehr trocken Für Kleidungsstücke, die nicht gebügelt werden müssen Schranktrocken Bettlaken, Kissenbezüge, Handtücher Für Kleidungsstücke, die nicht gebügelt werden müssen Leicht feucht Bettwäsche, Tischdecken, Für Kleidungsstücke, die gebügelt Handtücher, T-Shirts, PoloShirts werden müssen und Arbeitsbekleidung Bügeltrocken Bettwäsche, Tischdecken, Trainingsanzüge, Anoraks, Laken Für dicke und gesteppte Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen Sehr trocken Hosen, Kleider, Röcke, Blusen Für Stoffe, die nicht gebügelt werden müssen Hemden und Blusen Für Kleidungsstücke, die gebügelt werden müssen Hemden, T-Shirts, Hosen, Unterwäsche, Socken Bügelfreie Kleidung aus Polyamid, Acryl, Polyester Schranktrocken Hemden, T-Shirts, Unterwäsche, Anoraks, Socken Zu bügelnde Kleidung aus Polyamid, Acryl, Polyester Bügeltrocken Schranktrocken Bügeltrocken 11 Bedienung des Trockners Zyklus Sensortrocken Zyklus Art der Wäsche Detail Trocknungsgrad Bettdecken Bettwäsche, Laken Jeans und ausbleichende Jeans Kleidung. Für große Wäschestücke - Bügelfreie Jeans - Kissenbezüge, Skin Care T-Shirts, Handtücher Auffrischen Hemden und Blusen (Siehe Hinweis) SportbeSport- und Trainingskleidung kleidung Bügelfreie Baumwolle - Geruchsentfernung aus dem Stoff (Für Stoffe, die eine Geruchsentfernung benötigen) - Für Polyester - Für kleine Mengen passender Stoffe mit kurzer Trockenzeit - Für hitzeempfindliche Stoffe wie Synthetik - Für Wollstoffe - Wäsche und Handtücher, außer Gewebe, die schonend Schnelltro- behandelt werden müssen, cknen Sportkleidung, großräumige Artikel Seide, feine Gewebe und Feinwäsche Unterwäsche Wolle Wolle Trockenprogramme mit Zeiteinstellung Regaltrocknen Abkühlen Warm Seide, Wolle, empfindliche Unterwäsche Alle Stoffe, die eine Auffrischung benötigen Kleidung mit dem Trockengestell trocknen - Drehen ohne Wärme - Badehandtücher, Bademäntel, Geschirrhandtücher, gesteppte Stoffe aus Acryl Kleine Stücke & feuchte Kleidung Alltagsstücke, die für Wärmetrocknung geeignet sind - HINWEIS Bitte sprühen Sie kaltes oder warmes Wasser auf die Kleidungsstücke, um eine bessere Auffrischung zu erhalten. (Die empfohlene Menge beträgt 20cm 3 Wasser pro Hemd.) VORSICHT Bei Ladungen unter 1 kg wählen Sie bitte das Programm “Warm”. Artikel aus Wolle müssen mit dem "Wolle"-Programm und wärmeempfindliche Stoffe einschließlich Seide, Unterwäsche und Dessous müssen mit dem "Feinwäsche"-Programm getrocknet werden. Bitte achten Sie auf die empfohlene Beladung, wenn Sie das gewünschte Programm, wie auf Seite 21,22 aufgeführt ist, auswählen. Sonst könnten Ihre Kleidungsstücke beschädigt werden. 12 Bedienung des Trockners ■ Vor dem ersten Betrieb des Trockners Nach der Entfernung der Verpackung führen Sie bitte die folgenden Überprüfungen aus, um sicherzustellen, dass der LG-Trockner korrekt installiert und einsatzbereit ist. (Siehe Installationsanweisungen) 1. Prüfen Sie, dass der Trockner ausbalanciert ist, indem Sie eine Wasserwaage verwenden. Sonst justieren Sie die Füße des LG-Trockners, bis die Maschine ausbalanciert ist. 2. Überprüfen Sie einige der Hauptteile, wie z. B. Kondenswasserschublade, Kondensator, Bedienungsfeld und Trommel. 3. Um festzustellen, ob die Trommel erwärmt wird, muss der Trockner mindestens 5 Minuten lang betrieben werden. 4. Bitte lassen Sie die Tür des Trockners nach der Lieferung geöffnet und trennen Sie die Stromversorgung, um unangenehme Gerüche im Innern zu beseitigen. HINWEIS Der letzte Teil des Trockenvorganges erfolgt ohne Hitze (Abkühlphase), um die Temperatur der Wäschestücke zu senken und so einer Beschädigung vorzubeugen. 1. Gerät einschalten. Zuerst drücken Sie die "Power"-Taste. Die Anzeige oberhalb des Netzschalters leuchtet bei eingeschaltetem Gerät und das Gerät ist betriebsbereit. Gerät einschalten. 2. Öffnen Sie die Tür. 3. Überprüfen Sie Flusensieb, Wasserbehälter und Kondensator. Das Flusensieb in der Nähe der Tür sollte nach oder vor jedem Trockengang gereinigt werden. Öffnen Sie die Tür und überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt ist. Ist dies nicht der Fall, reinigen Sie das Sieb bitte, wie auf Seite 19 beschrieben. Wasserbehälter und Kondensator sollten für eine optimale Trocknung ebenfalls überprüft und gereinigt werden. 4. Kleidungsstücke sollten vor dem Beladen des Trockners vorsortiert werden. Kleidungsstücke sollten nach Stoffart und Feuchtigkeitsgrad sortiert werden. Bänder und Gürtel der Kleidungsstücke sollten vor dem Beladen der Trommel gut zusammengebun-den werden. Die Kleidungsstücke sollten ganz nach hinten in die Trommel gegeben werden, so dass die Türdichtung nicht beansprucht wird. Ansonsten könnten Türdichtung und Kleidungsstücke beschädigt werden. Öffnen Sie die Tür. Glastür Undurchsichtige Tür Prüfen Sie den Filter. 13 Bedienung des Trockners 5. Schließen Sie die Tür. Stellen Sie vor dem Schließen der Tür sicher, dass alle Kleidungsstücke weit nach hinten in die Trommel gelegt wurden, und dass sich keine, insbesondere brennbare, Fremdstoffe in der Tür einklemmen. VORSICHT Achten Sie darauf, keine Wäschestücke zwischen der Tür und der Gummidichtung einzuklemmen. Glastür Undurchsichtige Tür 6. Gewünschten Trockengang wählen. Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis das gewünschte Programm angezeigt wird. Falls die Taste Start/Pause ohne Auswahl eines Trockengangs gedrückt wird, verwendet der Trockner das Programm Schranktrocken. [Bitte richten Sie sich bei der Programmwahl nach der folgenden Tabelle (Seite 11,12)] Gewünschten Trockengang wählen. 7. Drücken Sie die Start-Taste. Sie hören das Rotieren der Trommel. Entnehmen Sie die Wäsche. 8. Öffnen Sie nach dem Trockengang die Tür und nehmen Sie die Wäsche heraus. VORSICHT Seien Sie vorsichtig! Das Trommelinnere kann immer noch heiß sein. (Die Trockendauer richtet sich nach dem gewählten Waschgang und nach den weiteren Einstellungen.) 14 Bedienung des Trockners HINWEIS Der letzte Trockenvorgang besteht aus der Abkühlphase ohne Heizleistung (Cool-Down Zyklus) , die die Temperatur der Wäschestücke sorgfältig reduziert, so dass diese keinen Schaden nehmen. Reinigung des Filters 9. Reinigen Sie das Flusensieb und entleeren Sie den Wasserbehälter. Das Flusensieb sollte nach jeder Wäscheladung gereinigt werden. 10. Schalten Sie den Trockner aus. Drücken Sie die Taste “Power”. VORSICHT - Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zur Reinigung des Filters einen Staubsauger verwenden, da dieser leicht beschädigt oder zerrissen werden kann. Wenn sich im Filter ein Rückstand gesammelt hat, schrubben Sie den Filter mit einer Bürste, um diesen zu entfernen. - Wenn Sie die Tür öffnen möchten, während der Trockner in Betrieb ist, drücken Sie zuerst die Start/PauseTaste, dann warten Sie, bis die Trommel vollständig stoppt, und öffnen die Tür. VORSICHT Das Gerät darf nur zu dem für das Gerät bestimmten Zweck eingesetzt werden 15 Bedienung des Trockners ■ Regaltrocknen ( je nach Modell ) Das Trockengestell befindet sich innerhalb des Trockners, wie im Bild gezeigt. Entfernen und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vor der ersten Verwendung. Das Trocken-Gestell wurde zur Verwendung mit Artikeln entworfen, die flach getrocknet werden müssen, ohne gedreht zu werden, einschließlich Pullover und empfindlichen Textilien. Benutzung des Trockengestelles : 1. Öffnen Sie die Tür. HINWEIS Prüfen Sie den Filter und entfernen Sie sämtliche Flusen, die sich von Artikeln, die auf dem Rack getrocknet wurden, angesammelt haben. 1. Führen Sie die Drahtkante in die Mitte der Trommel ein. 2. Entfernen Sie das Flusensieb nicht. 3. Platzieren Sie das Trockengestell am Boden der Türöffnung.Fixieren Sie das 2. Platzieren Gestell im hinteren Bereich der Sie Trommel (siehe Abbildung).Schieben empfindlich Sie es dann an den vorderen e Textilien Rahmen,um es über dem Flusensieb oder zu sichern. Turnschuhe auf dem 4. Legen Sie feuchte Textilien oben auf Gestell. das Gestell.Lassen Sie zwischen den Artikeln ausreichend Platz,damit Luft zirkulieren kann.Das Gestell ist fixiert,während die Trommel rotiert. 5. Schließen Sie die Tür. 6. Schalten Sie das Gerät an und wählen Sie das Programm Regaltrocknen aus. 16 Zusatzfunktionen Optionstasten Netzschalter Programm- Start/Pause Wahlschalter Netzschalter • Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten den Netzschalter. • Um die Zeitvorwahlfunktion zu beenden, muss die Power-Taste gedrückt werden. Programm-Wahlschalter • Je nach Wäscheart sind verschiedene Programme wählbar. • Das ausgewählte Programm wird durch eine kleine Leuchte angezeigt. Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen • Über diese Tasten können die gewünschten Zusatzfunktionen für den gewählten Trockenvorgang eingestellt werden. Optionen • Über diese Taste können zusätzliche Einstellungen festgelegt werden. Diese leuchten bei Auswahl auf. Start/Pause • Diese Start/Pause-Taste wird verwendet, um den Trockenvorgang zu starten oder zu unterbrechen. • Wenn Sie das Programm zeitweise unterbrechen möchten, drücken Sie die Start/Pause-Taste. • Im Pause-Modus wird der Strom automatisch nach 4 Minuten abgeschaltet. 17 Zusatzfunktionen ■ Startzeitvorwahl ■ Option Die Funktion Startzeitvorwahl kann verwendet wer-den, um das Ende eines Trockenprogrammes zu bestimmen. Die maximale Startverzögerung beträgt 19 Stunden. Die Mindest-Startverzögerung beträgt 3 Stunden. 1. Schalten Sie den Trockner ein. 2. Programm auswählen. 3. Stellen Sie die Startzeitvorwahl durch Drücken der Taste “ ”, “ ” ein 4. Drücken Sie die Taste Start/Pause Bügelfeucht Diese Funktion behält mehr Feuchtigkeit zurück als bei der Standard-Bügel-Variante. ■ Knitterschutz Die Knitterschutz Funktion dient zur Vermeidung von Knitterfalten, die sich bilden, wenn die Wäsche nach Abschluss eines Programmes nicht sofort entnommen wird. Bei dieser Funktion startet und stoppt der Trockner in regelmäßigen Abständen und ermöglicht das Entladen nach bis zu 2 Stunden. Beim Öffnen der Tür wird diese Funktion beendet. ■ Favorit Die Favorit Option ermöglicht Ihnen, ein angepasstes Trockenprogramm für die künftige Nutzung zu speichern. 1. Schalten Sie den Trockner ein. 2. Ein Programm auswählen. 3. Wählen Sie eine Option oder eine Zusatzfunktion aus. (Knitterschutz, Schleuderdrehzahl usw.) 4. Drücken und halten Sie die Taste Favorit 3 Sekunden lang. Die Favorit Option wird jetzt für die künftige Nutzung gespeichert. Um das gespeicherte Programm erneut zu verwenden, wählen Sie die Favorit Option und drücken Sie die Taste Start/Pause. ■ Trommelbeleuchtung Während dem Trockenvorgang ist es möglich, die Trommelbeleuchtung zu aktivieren und zu deaktivieren. So können Sie auch während dem Trockenvorgang in das Innere des Gerätes blicken. Automatisch eingestellt ist: - Licht an: Tür ist geöffnet - Licht aus: Tür ist geschlossen ■ Schleuderdrehzahl HINWEIS Zyklus Trocknungsstufe Option Baumwolle Bügelfeucht ist Mischgewebe Bügeltrocken verfügbar Pflegeleicht Signal Bügelfeucht Diese Funktion informiert Sie, wenn die Kleidung bereit zum Bügeln ist. HINWEIS Option Trocknungsstufe Extra trocken / Signalton Baumwolle Sehr trocken Schranktrocken wennbügeltr ocken / Leicht feucht verfügbar Sehr trocken / Mischgewebe Schranktrocken Pflegeleicht Schranktrocken Zyklus ■ Kindersicherung ( & ) Zur Sicherheit Ihrer Kinder drücken Sie die Taste Trocknungsgrad 3 Sekunden lang. Sie sehen die “ ”-Anzeige im Display. Daraufhin leuchtet das Symbol “ ” auf. - Dadurch werden sämtliche Tasten deaktiviert, mit Ausnahme der Kindersicherung und des Netzschalters. - Die Kindersicherung bleibt bis zum Ende des Waschgangs aktiviert. HINWEIS Diese zusätzliche Funktion kann die Trocknungszeit ändern. Sie können die Drehzahl höher oder normal Für "Kindersicherung aus" drücken Sie einstellen(Die Standard Einstellung ist normal) die Taste Trocknungsgrad 3 Sekunden - Hoch: Beim Trocknen mit 1.200 Umdrehungen pro lang. Minute wird viel Feuchtigkeit gelöst. - Normal: Beim Trocknen mit 1.000 Umdrehungen pro ■ Signal Minute wird standardmässig Feuchtigkeit gelöst. Über diese Funktion kann die Lautstärke Spin RPM auf dem LG Washing Basis Machine. des Signaltons eingestellt werden. 18 Auf Ihren Trockner achten Die Pflege und Reinigung ist sehr wichtig Es ist nicht schwierig, den Trockner zu pflegen, aber die Pflege ist sehr wichtig. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen. Filter reinigen Reinigen Sie den Filter nach jeder und prüfen Sie ihn vor jeder Benutzung. Der Filter muss auch gereinigt werden, wenn die Lampe "Filter reinigen" aufleuchtet und der Signalton ertönt, während der Trockner arbeitet. Die Reinigung oder Leerung des Filters reduziert die Trocknungszeiten und den Energieverbrauch, außerdem erhöht er die Lebensdauer des Trockners. 1. Öffnen Sie die Tür. 2. Ziehen Sie den Filter heraus. 3. Reinigen Sie den Filter mit einem Staubsauger oder durch Abspülen unter dem Wasserhahn. 4. Den Filter einsetzen Schieben Sie den Filter ganz nach unten, um Interferenzen mit der Tür zu vermeiden. 5. Schließen Sie die Tür. VORSICHT - Nach dem Abspülen trocknen Sie den Filter gründlich. - Es dürfen keine Flusen-Ansammlungen im Trockner zurückbleiben. HINWEIS Wenn sich der Filter nicht in Ihrem Trockner befindet, arbeitet der Trockner nicht. Den Wasserbehälter leeren Das Kondenswasser wird im Wasserbehälter gesammelt. Leeren Sie den Wasserbehälter nach jeder Benutzung. Wenn Sie das nicht tun, beeinflusst das die Trocknungsleistung. Wenn der Wasserbehälter voll ist, leuchtet die Lampe "Wasser leeren" und der Signalton ertönt, während der Trockner in Betrieb ist. Sollte dies vorkommen, muss der Wasserbehälter innerhalb der nächsten Stunde geleert werden. 1. Ziehen Sie den Wasserbehälter heraus. 2. Leeren Sie den Wasserbehälter ins Waschbecken. 3. Schieben Sie ihn zurück in den Trockner. 4. Drücken Sie die Taste Start/Pause HINWEIS Eine hohe Umgebungstemperatur und ein kleiner Raum können die Trocknungszeit und den Stromverbrauch erhöhen. ACHTUNG Trinken Sie das Kondenswasser nicht. VORSICHT Wenn die Wäsche während dem Waschvorgang nicht mit hoher Drehzahl geschleudert wurde, erhöhen sich der Energieverbrauch und die Trocknungszeit. In einigen Fällen kann das Digitaldisplay “ ” anzeigen (Symbol für Wasser leeren) und der Trockner unterbricht den Betrieb, weil der Wasserbehälter voll ist. Wenn das Symbol "Filter reinigen" während des Betriebs angezeigt wird, reinigen Sie den Filter sofort. 1.Lassen Sie den Trockner abkühlen und befolgen Sie die o.g. Schritte. 2.Drücken Sie die Taste Start/Pause 19 Auf Ihren Trockner achten ■ Belüftungsgitter und Innengitter für gekühlte Luft Reinigen Sie das vordere Belüftungsgitter drei bis vier Mal im Jahr mit einem Staubsauger um sicherzustellen, dass sich kein Staub oder Verunreinigungen ansammeln und einen Luftstrom verhindern. 3. Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Bausatz an. ■ Feuchtigkeitssensor HINWEIS - Die Warmluft wird durch das Belüftungs-gitter abgelassen. - Für eine gute Belüftung des Trockners muss gesorgt sein um einen Hitzestau oder zurückfliessende Gase zu vermei-den. ■ Kondenswasser-Abfluss Normalerweise wird Kondenswasser in den Wasserbehälter gepumpt, in dem das Wasser bis zur Leerung gesammelt wird. Wasser kann nicht nur über den Wasserbehälter, sondern auch direkt über den Abflussschlauch entsorgt werden, besonders dann, wenn der Trockner auf einer Waschmaschine aufgestellt wurde. Über den Anschluss des Abflussschlauchs kann das Wasser zum Abflussrohr geleitet werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte durch. 1. Entnehmen Sie den AnschlussBausatz. 2. Trennen Sie den WasserbehälterSchlauch vom Bausatz. 20 Das Gerät fühlt das Feuchtigkeitsniveau der Wäsche während des Betriebs, was bedeutet, dass er regelmäßig gereinigt werden muss, um sämtliche Ablagerungen einer Kalkschicht an der Sensor- Oberfläche zu entfernen. Die Sensoren innerhalb der Trommel abwischen. (wie dargestellt) Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung ■ Trocknungsleitfaden Programm Baumwolle Mischge webe Pflegeleicht Füllmenge des Trockners Angezeigte Trockendauer (einschl. Abkühldauer) Normal Hoch Extra trocken 7 kg 170 min 160 min Sehr trocken 7 kg 160 min 150 min Schranktrocken Leicht feucht 7 kg 7 kg 150 min 140 min 140 min 130 min Bügeltrocken 7 kg 110 min 100 min Sehr trocken 3.5 kg 70 min 60 min Schranktrocken 3.5 kg 60 min 50 min Bügeltrocken 3.5 kg 50 min 40 min Schranktrocken 3.5 kg 70 min 40 min Bügeltrocken 3.5 kg 60 min Bettdecken 30 min 2 kg 120 min Jeans 3 kg 110 min Skin Care 4.5 kg 210 min Auffrischen 1.5 kg 39 min Sportbekleidung 2 kg 50 min Schnelltrocknen 3 kg 50 min Feinwäsche 1.5 kg 48 min Wolle 1 kg 29 min 21 Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung Textilien aus Wolle Trocknen Sie Textilien aus Wolle im "Wolle"-Programm. Wolle darf im Zyklus nicht komplett getrocknet werden, wiederholen Sie daher den Trocknungsvorgang nicht. Ziehen Sie Textilien aus Wolle in ihre Originalform und trocknen Sie sie flach liegend. Gewebte und geknöpfte Materialien Je nach Qualität können einige gewebte und geknöpfte Materialien einlaufen. Bügelfreie Wäsche und synthetische Stoffe Überladen Sie Ihren Trockner nicht. Entnehmen Sie bügelfreie Artikel sofort, wenn der Trockner stoppt, um ein Knittern zu vermeiden. Baby-und Nachtwäsche Beachten Sie stets die Wäschehinweise des Herstellers. Gummi und Plastik Trocknen Sie keine Artikel, die aus Gummi oder Plastik hergestellt wurden oder diese Stoffe enthalten, z.B.: a) Schürzen, Lätzchen und Stuhlhussen b) Vorhänge und Tischdecken c) Badematten Fiberglas Trocknen Sie in Ihrem Trockner keine Artikel aus Fiberglas. Die im Trockner verbleibenden Glaspartikel könnten beim nächsten Trockenvorgang in Ihre Wäsche geraten und zu Hautirritationen führen. Wäschehinweise Kleidungsstücke haben ihre eigenen Wäschehinweise. Trocknen Sie die Wäsche daher entsprechend den Hinweisen. Die Wäsche sollte nicht nur nach Größe und Typ sortiert werden. Füllen Sie auch nicht zuviel Wäsche in Ihren Trockner; Sie sparen Energie, Zeit und erzielen ein besseres Trockenergebnis. 22 Im Folgenden werden Waschzettel dargestellt. Symbole Anweisungen Trocknen Wäschetrockner Bügelfrei/Knitterfrei Schonend/Empfindlich Nicht in den Wäschetrockner Nicht trocknen Hohe Wärme Mittlere Wärme Niedrige Wärme Keine Wärme / Luft Trocknen auf Leine / Hängend Bügelfrei Flach trocknen Im Schatten Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung ■ BETRIEBSDATEN fiche_commission Produkt-Datenblatt gemäß delegierten Verordnung (EU) Nr. 392/2012 LG Electronics Name des Anbieters oder Markenzeichen Modell-Identifikation des Anbieters Nennleistung in kg in Bezug auf Baumwollwäsche mit StandardBaumwollprogramm bei voller Ladung Trocknertyp Energieeffizienzklasse Energieverbrauch "X" kWh pro Jahr, basierend auf 160 Trocknungszyklen des Standard-Baumwollprogramms bei voller und partieller Ladung und bei Betrieb in einem Niedrigverbrauch-Modus. Der tatsächliche Stromverbrauch pro Zyklus ist abhängig davon, wie das Gerät benutzt wird. RC7055*H*M 7 kg HaushaltsKondenswäschetrockner A++ 205.0 kWh/ Jahr Automatischer Wäschetrockner Ausgezeichnet mit dem "EU-Umweltzeichen" gemäß EU-Verordnung Nr. 66/2010 Stromverbrauch bei Standard-Baumwollprogramm bei voller Ladung (Edry) Ja Nr. 1.75 kWh Stromverbrauch bei Standard-Baumwollprogramm bei Partieller Ladung (Edry 1/2) 0.90 kWh 0.4 W 0.4 W Stromverbrauch im Aus-Modus bei Standard-Baumwollprogramm bei voller Ladung (Po) Stromverbrauch im Eingeschaltet-Modus bei Standard-Baumwollprogramm bei voller Ladung (PI) Dauer des Eingeschaltet-Modus (Tl) 10 min. Das ‘Baumwolle Schranktrocken Normal-Programm’, das bei voller und partieller Ladung benutzt wird, ist das Standard-Trocknungsprogramm, auf das sich die Daten des Etiketts und des Datenblatts beziehen. Dieses Programm ist zum Trocknen normaler nasser Bauwollwäsche geeignet, und bei Baumwolle ist es das Programm, das am wenigsten Strom verbraucht. Die bewertete Programmdauer (T t) des ‘Standard-Baumwollprogramms bei 116 min. voller und partieller Ladung' Die Programmdauer des ‘Standard-Baumwollprogramm bei voller Ladung’ (T trocknen) 155 min. Die Programmdauer des ‘Standard-Baumwollprogramm bei partieller Ladung’ (T trocknen 1/2) 87 min. Kondensations-Effizienzklasse ‘X’ auf einer Skala von G (am wenigsten effizient) bis A (am effizientesten) Standard-Kondensations-Effizienz "C trocken" bei Trocknung mit StandardBaumwollprogramm bei voller Ladung Standard-Kondensations-Effizienz "C trocken 1/2" bei Trocknung mit Standard-Baumwollprogramm bei partieller Ladung Die bewertete Kondensations-Effizient (Ct) des "StandardBaumwollprogramms bei voller und partieller Ladung" Geräuschpegel Freistehend A 92 % 92 % 92 % 65 dB(A) 23 Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung HINWEIS • Getestet in Übereinstimmung mit Norm EN61121 und der Richtlinie 932/2012 • Für den Test in Übereinstimmung mit Norm EN61121 und der Richtlinie 932/2012 wurde die Programmeinstellung Baumwolle + Schranktrocken + Normal Modus (Vollund Teilbeladung) genutzt. - Standard Baumwolle Programm: Baumwolle + Schranktrocken + Normal Modus (Standard) (Dies ist das effektivste Programm im Bezug auf die Richtlinien EN61121 und 932/2012) • Das "Standard-Baumwollprogramm" sollte zum Trocknen normal feuchter Baumwollwäsche geeignet und als sparsamstes Programm hinsichtlich des Energieverbrauchs beim Trocknen feuchter Baumwollwäsche ausgezeichnet sein; • Das Testergebnis ist abhängig von der Raumtemperatur, Art und Menge der Beladung, den Voraussetzungen beim Schleudern, der Wasserhärte und der Wasserzulauftemperatur. • Wird das Produkt untergebaut, kann die Leistungsfähigkeit nachlassen. 24 Weitere Tipps für eine sparsame Nutzung ■ Ersatzteile ■ Zubehörteile Reparaturbedürftige Teile fallen unter die Grantiebedingungen. Ersatzteile sind, soweit durch die Garantie abgedeckt, kostenfrei. Nach Ablauf der Garantie müssen Ersatzteile beim Kundendienst gegen Entgeld erworben werden. • Für das Modell ist folgendes Zubehör erhältlich ( je nach Modell ) 1. Kondensat-Ablaufschlauch und Schlauchhalter ( Separat zu erwerben ) ■ Entsorgung des Trockners Für den Fall, dass Sie Ihren Trockner ausrangieren möchten, stellen Sie ihn an einen sicheren Ort, an dem keine Kinder sich möglicherweise Verletzungen zuziehen könnten. Die Tür, der Verschluss sowie andere vorstehende Teile müssen entfernt werden und das Anschlusskabel muss durchtrennt werden, um eine weitere Verwendung zu verhindern. Danach ist der Trockner sicher zu entsorgen. ■ Kundendienst Sollte mit Ihrem Trockner etwas nicht in Ordnung sein, versuchen Sie zunächst Abhilfe zu schaffen, indem Sie sich an der Störungsliste orientieren. Können Sie den aufgetretenen Fehler nicht finden und selbst beheben, wenden Sie sich an den Kundendienst. Ein KundendienstMitarbeiter wird Ihnen einige Fragen stellen, wie z.B.: 1. Name, Adresse, Postleitzahl 2. Telefonnummer. 3. Fehlerbeschreibung. 4. Modell- und Seriennummer des Trockners 5. Kaufdatum 2. Trockengestell ( Separat zu erwerben ) 3. Separat zu erwerben ( Separat zu erwerben ) Halterung: 2 St, Schraube: 4 St. • Der Stapelbausatz kann für Waschmaschinenoberseiten mit einer Fläche von 550 bzw 600mm verwendet werden. Wenn eine Stapelung notwendig ist, muss der Trockner mit dem Stapelbausatz auf die LG Waschmaschine gestellt werden. Dazu muss der Stapelbausatz separat erworben werden. 25 Leitfaden zur Fehlerbehebung ■ Tipps zur Fehlerbehebung Um Zeit und Geld zu sparen, lesen Sie auf der folgenden Seite die Antworten zu häufigen Fragen, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Fragen Der Trockner läuft nicht Der Trockenvorgang dauert lange Der Trockner arbeitet, aber im Display wird "Verbleibende Zeit" angezeigt. Lösung 1. Überprüfen Sie, ob der Trockner angeschlossen ist. 2. Überprüfen Sie, ob die Taste „Start/Pause” gedrückt wurde. 3. Überprüfen Sie, ob die Tür vollständig geschlossen ist. 4. Überprüfen Sie, ob die Raumtemperatur unterhalb von 5°C liegt. 5. Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung durchgebrannt ist oder ob ein Überlastungsschalter ausgelöst wurde, und ersetzen Sie ggf. beides. (Vorsicht: elektrische Trockner besitzen normalerweise zwei Sicherungen bzw. Überlastungsschalter.) Nach dem Leeren des Wasserbehälters und der Reinigung des Filters während des Betriebs müssen Sie die Taste Start/Pause drücken, dann beginnt der Trockner erneut zu arbeiten. 1. Der Filter sollte nach jedem Trockengang gereinigt werden. 2. Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter entleert wurde. 3. Wählen Sie das korrekte Programm für den Gewebetyp. 4. Überprüfen Sie, ob das Luftstromgitter oder die hinteren Belüftungsöffnungen des Trockners verdeckt sind. 5. Prüfen Sie, dass die Textilien nicht übermäßig nass sind. 6. Überprüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist. Das ist keine Fehlfunktion. Die Trockenzeit wird geschätzt und während dem Trockenvorgang erneut berechnet, da die Restfeuchte durch die Sensoren gemessen wird. Überprüfen Sie, ob der Filter sauber ist. Kleidungsstücke sind mit Flusen bedeckt Die Trockendauer variiert Wasser läuft aus 1. Überprüfen Sie, ob der Filter sauber ist. 2. Prüfen Sie, dass alle Artikel im Trockner sauber sind. 3. Prüfen Sie, dass die gesamte Wäsche korrekt nach dem Gewebetyp sortiert wurde. 4. Prüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist. 5. Prüfen Sie, ob Papier, Papiertaschentücher oder andere zersetzbare Artikel unter der Wäsche sind und entfernen Sie diese. Die Trockendauer der Ladung richtet sich nach der Temperatureinstellung, der Ladungsmenge, den Stoffarten, der Feuchtigkeit der Kleidungsstücke und der Sauberkeit des Flusensiebs. Prüfen Sie, dass der Wasserschlauch oder der Ablaufschlauch ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die Kleidungsstücke sind geknittert Prüfen Sie, ob der Trockner überfüllt ist. Versuchen Sie eine kürzere Trocknungszeit und entfernen Sie die Artikel, die noch ein wenig feucht sind. Nutzen Sie außerdem die Knitterschutz Option. Die Kleidungsstücke sind geschrumpft Um ein Schrumpfen zu vermeiden, befolgen sie die Pflege- und Nutzungsanweisungen für Ihre Kleidung, da einige Textilien natürlich schrumpfen, wenn sie gewaschen werden, und nicht in den Trockner gegeben werden sollten. Prüfen Sie, ob der Filter im Trockner sauber ist. 26 Leitfaden zur Fehlerbehebung ■ Fehler-Modus • : Um den Trockner wieder zu starten, schließen Sie die Tür und drücken Sie die Start-Taste. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, trennen Sie das Stromkabel und verständigen Sie den Kundendienst. • , , , : Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, trennen Sie das Stromkabel und verständigen Sie den Kundendienst. ■ Die Trommelbeleuchtung funktioniert nicht • Kontaktieren Sie den Kundendienst. 27 Leitfaden zur Fehlerbehebung HINWEIS Die Funktion Smart DiagnosisTM ist nur bei Geräten mit der Kennzeichnung Smart DiagnosisTM verfügbar. Bei Verwendung eines Mobiltelefons mit Statik-Funktion kann die intelligente Diagnosefunktion möglicherweise nicht störungsfrei genutzt werden. ■ Verwendung von Smart DiagnosisTM • Diese Funktion sollte nur auf Anweisung des Kundendienstes verwendet werden. Die Übertragungssignale klingen wie ein Faxgerät und können ausschließlich vom Kundendienst verarbeitet werden. • Die Funktion Smart DiagnosisTM kann bei aus-geschaltetem Trockner nicht aktiviert werden. In diesem Fall muss die Wartung ohne die Funktion Smart DiagnosisTM erfolgen. Bei Störungen des Trockners wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Befolgen Sie die Anweisungen des Kundendienstmitarbeiters und führen Sie auf Anweisung folgende Schritte durch: 1. Drücken Sie zum Einschalten des Trockners den Netzschalter. Drücken Sie keine andere Taste und drehen Sie den Programm-Wahlschalter nicht. Max. 10 mm 3. Drücken und halten Sie die “ (Weitere)”-Taste drei Sekunden lang, während Sie die Sprechmuschel Ihres Telefons nahe an das "Smart DiagnosisTM "-Logo und den Netzschalter halten. 4. Halten Sie das Telefon in dieser Stellung, bis das Übertragungssignal endet. Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt. • Für eine optimale Übertragung sollte der Telefonhörer während der Übertragung nicht bewegt werden. • Sollte das Signal vom Kundendienst nicht störungsfrei empfangen werden können, wiederholen Sie diesen Vorgang. 5. Sobald der Countdown beendet ist und die Töne gestoppt haben, setzen Sie das Gespräch mit dem Kundendienstmitarbeiter fort und beachten Sie seine Anweisungen aufgrund der analysierten Daten. HINWEIS 2. Halten Sie das Mikrofon Ihres Telefons auf Anweisung des Kundendienstes nahe an das "Smart DiagnosisTM" -Logo und den Netzschalter. 28 Die Smart Diagnosis Funktion wurde entwickelt, um die traditionelle Methode der Fehlersuche durch Kundendiensttelefonate zu unterstützen und nicht um sie zu ersetzen. Die Effektivität dieser Funktion hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Empfangsqualität des Mobiltelefones, störenden Hintergrundgeräuschen und der Akustik des Raumes in dem das Gerät steht. Aus diesem Grund kann LG nicht garantieren, dass Smart Diagnosis jedes auftretende Problem exakt lösen kann. Technische Daten 850 mm 640 mm 600 mm ■ Elektroanforderungen Nettogewicht: : 53,2 kg, Undurchsichtige Tür 54,6 kg, Glas-(Cr)-Tür ■ Belüftungsanforderung Volt Hertz Watt 230 V 50 Hz 800 Stellen Sie sicher, dass der Trockner mit der korrekten Spannung angeschlossen wurde. Das Typenschild an Ihrem Trockner zeigt Ihnen die korrekte Spannung. ■ Max. Beladung: : 7 kg Nische oder unter Arbeitsplatte Stellen Sie einen Luftfluss von 112 cu.ft./min durch den Trockner sicher Wandschrank Die Tür des Wandschranks muss 2 (Lüftungs-) Öffnungen haben, jeweils mit einer Mindestfläche von 60 Qudratzoll (387 cm2), befindlich 3 Zoll (8 cm) vom Boden und der Oberseite der Tür. ■ Betriebstemperatur : 5 ~ 35°C ■ Depth with door open : 1090mm 29 Garantie Entsorgung des Altgeräts 1. Alle elektrischen und elektronischen Produkte müssen separat vom Hausmüll über eine designierte Sammelstelle, die von der Regierung oder lokalen Behörden benannt wurde, entsorgt werden. 2. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgeräts hilft, potenziellen, negativen Konsequenzen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. 3. Detailliertere Informationen zur Entsorgung Ihres Altgerätes erhalten Sie von Ihrem Stadtbüro, dem Müllentsorgungsservice oder dem Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. • Informationen zu fluorierten Treibhausgasen, die in diesem Trockner als Kühlmittel eingesetzt werden Chemischer Name R – 134a Zusammensetzung der Gase Gesamt-GWP (kg CO2 -eq) 100% HFC – 134a 1430 HINWEIS • Bei der Entsorgung des Geräts schneiden Sie das Netzkabel ab, zerstören Sie den Stecker und demontieren Sie die Tür, um zu verhindern, dass Kinder im Inneren gefangen werden. ■ Was nicht abgedeckt wird. • Service-Fahrten zu Ihrem Zuhause, um Sie am Produkt einzuweisen. Wenn das Gerät an eine andere Spannung als am Typenschild angezeigt angeschlossen wird. • Fehler, die von zufälliger Beschädigung, Nachlässigkeit, Missbrauch oder höhere Gewalt verursacht wurden. Wenn der Fehler durch Ursachen außerhalb des normalen, häuslichen Gebrauchs oder durch NichtÜbereinstimmung mit dem Bedienerhandbuch verursacht wurden. • Fehler verursacht durch Ungeziefer, z.B. Ratten, Mäuse usw. • Lärm oder Schwingungen, die als normal betrachtet werden, z.B. ablaufendes Wasser, Schleudern oder Warnsignale. • Korrektur der Installation, z.B. Nivellierung des Produkts, Justierung des Ablaufs. • Die normale Wartung, die im Bedienerhandbuch empfohlen wird. • Entfernung von Fremdobjekten/-substanzen aus der Maschine einschl. Pumpe und Einlassschlauch- Filter, z.B. Splitt, Nägel, BH-Bügel und Knöpfe usw. • Austausch von Sicherungen, Korrektur der Verdrahtung oder Korrektur der Klempnerarbeit. • Korrektur nicht-autorisierter Reparaturen. Zufällige oder indirekte Beschädigung an persönlichem Eigentum, verursacht durch mögliche Defekte des Geräts. • Falls dieses Produkt kommerziell eingesetzt wird, erlischt die Garantie. (Beispiel: öffentliche Orte, wie Restaurants, Hotels, Fitness-Studios, Wohnheime) • Falls das Gerät außerhalb des normalen Wartungsbereiches aufgestellt wird, sind die Kosten für den Transport zur Reparaturwerkstatt oder zum Ersatz defekter Teile vom Kunden zu tragen. 30 Garantiebedingungen für Trockner 1. Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum und 4. Die Entscheidung zur Durchführung von Reparaturen oder Einbau von Ersatzteilen besitzt eine Laufzeit von 24 Monaten. Die liegt bei uns. Ersatzteile bleiben unser Garantiezeit beginnt am Tag der Einreichung Eigentum. Die ursprüngliche Garantiezeit des Kaufbelegs zusammen mit der wird bei Reparaturen oder bei Ersatz von ausgefüllten und vom Händler Teilen nicht verlängert. unterzeichneten Garantiekarte. Die Seriennummer des Produktes muss mir der 5. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von eingetragenen Nummer auf der Personen geöffnet wird, die nicht durch LG Garantiekarte übereinstimmen. Electronics nicht befugt wurden, oder das Gerät gewerblich genutzt wird. 2. Innerhalb der Garantiezeit übernehmen wir kostenlose Reparaturen am Gerät, wenn 6. Die Originalverpackung immer nachgewiesen werden kann, dass es sich aufbewahren. Dies ermöglicht im um herstellungs- bzw. materialbedingte Wartungsfall einen sicheren Transport des Defekte des Gerätes handelt. Gerätes. 3. Für Schäden durch unsachgemäßen Umgang, Missachtung der Betriebsanleitungen und normale Abnutzung wird keine Garantie übernommen. Ferner wird keine Garantie für Verschleißteile oder leicht zerbrechliche Teile (z.B. Glas, Glühlampen) übernommen. Der Käufer haftet für alle Transportschäden und trägt sämtliche Versand- / Verpackungskosten. 7. Verständigen Sie bei einer von der Garantie abgedeckten Reparatur immer Ihren Händler bzw. einen zugelassenen Servicebetrieb. 8. Weiterführende Ansprüche ausgeschlossen. Bei Ungültigkeit von Teilen dieser Bestimmungen gelten sie im Sinne des geschriebenen Wortes. Die Gültigkeit der anderen Bestimmungen ist davon nicht betroffen. Garantiezertifikat Für eine 24-monatige Garantie für dieses Gerät Innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit übernehmen wir kostenlose Reparaturen am Gerät bzw. stellen wir kostenlose Ersatzteile zur Verfügung, bei herstellungs- bzw. materialbedingten Defekten des Gerätes. Weiterführende Ansprüche ausgeschlossen. Die Garantiebedingungen auf der Rückseite sind ebenfalls gültig! Gerätetyp: Seriennummer: Name des Käufers: Kaufdatum: Händlerstempel und Signatur 31 ">
Werbung
Hauptmerkmale
- Freestanding Front-load 7 kg White
- Condensation
- Number of drying programs: 14
- Built-in display
- Energy efficiency class: A++
- 65 dB