Benutzerhandbuch LG Minibeam Nano DLP Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. PV150G www.lg.com Copyright ⓒ 2018 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten. 2 LIZENZEN LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. This DivX Certified® device has passed rigorous testing to ensure it plays DivX® video. To play purchased DivX movies, first register your device at vod.divx.com. Find your registration code in the DivX VOD section of your device setup menu. DivX Certified® to play DivX® video up to HD 1080p, including premium content. DivX®, DivX Certified® and associated logos are trademarks of DivX, LLC and are used under license. Covered by one or more of the following U.S. patents: 7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.  HINWEIS • Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen. • Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von WARNUNG und VORSICHT erteilt. WARNUNG und VORSICHT haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT: Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu leichten Verletzungen von Personen oder Beschädigung des Produkts führen. • Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. WARNUNG/VORSICHT Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Das Blitzsymbol in einem Befolgen Sie alle Warnhinweise. gleichschenkligen Dreieck Halten Sie sich an alle Anweisoll den Benutzer darauf sungen. aufmerksam machen, dass im STROMSCHLAGGEFAHR – NICHT ÖFFNEN Gehäuse des Gerätes eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ vorhanden ist, sodass die Gefahr eines Stromschlags besteht. Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die dem Gerät beiliegende Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält. WARNUNG/VORSICHT -- DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. ES BESTEHT BRAND- BZW. STROMSCHLAGGEFAHR. Innenraum-Aufstellung WARNUNG • Verwenden Sie den Projektor nicht im Freien, und setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit oder Wasser aus. -- Da das Produkt nicht wasserdicht ist, besteht bei Kontakt mit Wasser die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Stellen Sie den Projektor niemals an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizungen, Kaminen oder Öfen auf. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. • Bewahren Sie keine brennbaren Stoffe wie Sprays in der Nähe des Projektors auf. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. 4 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Lassen Sie nicht zu, dass sich Kinder an den Projektor hängen oder auf ihn hinaufklettern. -- Der Projektor könnte herunterfallen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Montieren Sie den Monitor nur an Stellen mit ausreichender Belüftung, also weder in einem Regal oder Schrank noch auf Teppichen oder sonstigen weichen Unterlagen. -- Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund erhöhter Innentemperatur. • Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasserdampf-, Öl- oder Ölnebelquellen, z. B. Luftbefeuchtern oder Küchenzeilen, auf. -- Andernfalls kann es zu Explosionsgefahr, Stromschlaggefahr oder Korrosion kommen. • Befestigen Sie das Produkt nicht an der Wand oder Zimmerdecke, wenn sich diese in der Nähe von Öl- oder Ölnebelquellen befindet. -- Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen, oder es kann herunterfallen. Dies kann zu Verletzungen führen. • Stellen Sie den Projektor an einem möglichst staubfreien Ort auf. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. • Betreiben Sie den Projektor nicht an feuchten Orten, wie z. B. in einem Badezimmer. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Achten Sie darauf, dass weder Tischdecken noch Vorhänge die Belüftungsöffnungen verdecken. -- Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund erhöhter Innentemperatur. • Die Betriebsumgebung muss gut belüftet werden. Der Abstand des Projektors zur Wand sollte mindestens 30 cm betragen. -- Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund erhöhter Innentemperatur. VORSICHT • Wenn Sie den Projektor auf einem Tisch aufstellen, achten Sie darauf, dass er nicht zu dicht an der Tischkante steht. -- Andernfalls könnte der Projektor herunterfallen, was zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen könnte. Verwenden Sie einen Schrank oder Ständer, der für den Projektor geeignet ist. • Wenn Sie den Projektor bewegen, schalten Sie ihn zuvor aus, und entfernen Sie den Stecker und das Kabel. -- Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann. • Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile oder vibrierende Oberfläche, z. B. ein wackliges Regal oder eine geneigte Fläche. -- Er könnte herunterfallen und Verletzungen verursachen. • Achten Sie darauf, dass der Projektor beim Anschließen von externen Geräten nicht umkippt. -- Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zu einer Beschädigung des Projektors kommen. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Stromversorgung WARNUNG • Der Gerätestecker wird zum Ausschalten des Geräts verwendet. -- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in der Nähe der Steckdose platziert ist, an die es angeschlossen ist, und die Steckdose leicht erreichbar ist. • Das Erdungskabel muss angeschlossen sein. -- Ohne angeschlossenes Erdungskabel besteht die Gefahr von Stromschlägen. Falls keine Erdung des Geräts möglich ist, beauftragen Sie einen Elektriker, einen Überlastungsschalter zu installieren. Schließen Sie die Erdung niemals an die Telefonleitung, den Blitzableiter oder Gasrohre an. • Der Netzstecker muss vollständig in die Steckdose gesteckt werden. -- Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. -- Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen. • Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose an. -- Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund von Überhitzung der Steckdose. • Halten Sie Netzadapter, Netzkabel und die verwendete Steckdose frei von Staub oder Fremdkörpern. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. 5 • Wenn der Projektor oder der Netzadapter rauchen oder Brandgeruch absondern, beenden Sie unverzüglich die Nutzung des Produkts. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an den Kundendienst. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. • Um die Stromversorgung auszuschalten, ziehen Sie den für einen einfachen Zugriff positionierten Netzstecker heraus. VORSICHT • Greifen Sie stets den Stecker, um den Netzadapter oder das Netzkabel zu entfernen. -- Andernfalls kann es zu einem Brand kommen oder das Gerät beschädigt werden. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel des Netzadapters nicht dauerhaft geknickt wird. -- Wenn das Netzkabel über einen langen Zeitraum übermäßig geknickt wird, kann das Innenkabel brechen. Dies kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. • Stellen Sie sicher, dass weder Stromkabel noch Steckdose beschädigt, manipuliert, stark geknickt, verdreht, verzogen, zusammengedrückt oder erwärmt wurden. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Steckdose lose ist. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Halten Sie das Netzkabel von jeglichen Wärmequellen entfernt. -- Die Isolierung des Kabels könnte schmelzen und einen Brand oder Stromschlag verursachen. 6 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Stellen Sie den Projektor an einem Ort auf, an dem niemand über das Netzkabel stolpern kann, sodass das Netzkabel oder der Stecker nicht beschädigt werden können. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Schalten Sie den Projektor nicht ein oder aus, indem Sie den Netzstecker einstecken oder ziehen. (Verwenden Sie den Netzstecker nicht als Netzschalter.) -- Dies kann zu einem Stromschlag führen oder das Gerät beschädigen. • Berühren Sie das Ende des Netzkabels nicht mit einem leitenden Gegenstand, während der Netzstecker mit der Steckdose verbunden ist. Berühren Sie außerdem niemals den Netzstecker direkt nach dem Abziehen aus der Wandsteckdose. -- Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen. • Verwenden Sie nur das offizielle, von LG Electronics, Inc. bereitgestellte Netzkabel. Andere Netzkabel dürfen nicht verwendet werden. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Falls Wasser oder Fremdkörper in den Netzadapter, das Netzkabel oder das Innere des Projektors gelangen, schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Power-Taste drücken. Entfernen Sie alle Kabel, und wenden Sie sich anschließend an den Kundendienst. -- Dies kann zu einem Brand führen oder einen Stromschlag verursachen. • Die Oberfläche des Netzadapters ist heiß. Halten Sie den Netzadapter von Kindern fern, und vermeiden Sie es, den Netzadapter während der Verwendung zu berühren. • Zerlegen Sie die Netzteile (Netzadapter, Netzkabel usw.) nicht. -- Dies kann zu Schäden am Netzkabel führen und einen Brand oder Stromschlag verursachen. • Verbinden Sie den Netzadapter und das Netzkabel fest miteinander. -- Andernfalls kann es zu Funktionsausfällen oder einem Brand kommen. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel und den Netzadapter, üben Sie keinen Druck auf diese Teile aus, und vermeiden Sie Beschädigungen. -- Dies kann zu einem Brand führen oder das Gerät beschädigen. • Verwenden Sie immer den mitgelieferten Netzadapter oder einen von LG Electronics genehmigten und zertifizierten Netzadapter. -- Die Verwendung anderer Netzadapter kann dazu führen, dass der Bildschirm flackert. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Während des Betriebs WARNUNG • Stellen Sie keine Gegenstände, die Flüssigkeit enthalten (z. B. Vase, Blumentopf, Tasse, Kosmetika oder Medikamente), und keine Ziergegenstände wie Kerzen usw. auf den Projektor. -- Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr oder Verletzungsgefahr durch Herunterfallen. • Im Fall von starken Stoßeinwirkungen oder Beschädigungen am Gehäuse muss das Gerät ausgeschaltet, der Netzstecker gezogen und ein autorisierter Kundendienst kontaktiert werden. -- Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen. • Führen Sie keine Metallteile wie Münzen, Haarklemmen oder ähnliches und keine brennbaren Stoffe wie Papier oder Streichhölzer in den Projektor ein. -- Andernfalls besteht Brandoder Stromschlaggefahr. • Achten Sie darauf, dass Kinder die ausgetauschten Batterien aus der Fernbedienung nicht verschlucken. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. -- Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, konsultieren Sie umgehend einen Arzt. • Öffnen Sie niemals die Abdeckungen des Projektors. -- Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr. • Schauen Sie bei eingeschaltetem Projektor niemals direkt in das Objektiv. -- Das starke Licht kann Ihre Augen schädigen. 7 • Bei eingeschalteter Lampe oder kurz nach dem Ausschalten sollten Belüftung und Lampe nicht berührt werden, da diese sehr heiß werden. • Sollte in dem Raum, in dem sich der Projektor befindet, Gas austreten, berühren Sie weder den Projektor noch die Steckdose. Öffnen Sie zur Belüftung das Fenster. -- Durch Funkenschlag kann es zu einem Brand oder zu Verbrennungen kommen. • Berühren Sie während eines Gewitters niemals das Produkt oder das Netzkabel. -- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen. • Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von elektronischen Geräten, die ein starkes Magnetfeld erzeugen. • Bewahren Sie die Plastikfolie, die als Verpackung verwendet wurde, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. -- Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Erstickungsgefahr. • Berühren Sie den Projektor nicht über eine längere Zeit, wenn dieser eingeschaltet ist. • Wenn Sie ein Spiel spielen, bei dem Sie eine Spielkonsole mit einem Projektor verbinden, wird ein Abstand von mehr als dem Vierfachen der Anzeigendiagonale empfohlen. -- Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel lang genug ist. Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen oder einen Geräteschaden verursachen. • Platzieren Sie den Projektor oder seine Fernbedienung mit Batterien nicht in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. 8 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VORSICHT • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor. -- Sie könnten herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen. • Achten Sie während des Transports darauf, dass das Objektiv nicht beschädigt wird. • Berühren Sie niemals das Objektiv. -- Das Objektiv könnte beschädigt werden. • Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge wie Messer oder Hammer für den Umgang mit dem Projektor. Das Gehäuse könnte beschädigt werden. • Falls kein Bild angezeigt wird oder kein Ton zu hören ist, verwenden Sie den Projektor nicht weiter. Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Schützen Sie den Projektor vor herunterfallenden Gegenständen oder Schlägen. -- Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zu Fehlfunktionen des Projektors kommen. • Es wird ein Abstand von mehr als dem 5- bis 7-fachen der Anzeigediagonale empfohlen. -- Wenn Sie über einen längeren Zeitraum in einem zu geringen Abstand auf die Bildwand sehen, kann dies Ihre Sehstärke beeinträchtigen. • Blockieren Sie den Lichtstrahl vom Projektor nicht mit einem Buch oder einem anderen Gegenstand. -- Ein längerer Kontakt mit dem Lichtstrahl kann zu Brand führen. Außerdem kann das Objektiv durch die reflektierte Wärme überhitzen und beschädigt werden. • Starten Sie den Projektor nicht mit hoher Lautstärkeeinstellung. -- Eine hohe Lautstärke kann das Gehör schädigen. • Verwenden Sie in der Nähe des projektors keine elektrischen Geräte mit hoher Spannung (z. B. elektrische Fliegenklatschen). -- Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Reinigung WARNUNG • Sprühen Sie beim Reinigen kein Wasser direkt auf den Projektor. Lassen Sie kein Wasser in das Produkt gelangen. Lassen Sie es nicht nass werden. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Wenn vom Projektor Rauch oder ungewöhnliche Gerüche ausgehen oder Fremdkörper in den Projektor gefallen sind, schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker, und kontaktieren Sie unseren Kundendienst. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Verwenden Sie zur Reinigung des Objektivs ein Druckluftspray, weiches Tuch oder einen mit Objektivreinigungsflüssigkeit oder Alkohol getränkten Baumwolltupfer, um Staub oder Flecken von der vorderen Linse des Projektionsobjektivs zu entfernen. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VORSICHT • Wenden Sie sich einmal im Jahr an einen Vertreter oder den Kundendienst, um das Innere des Projektors reinigen zu lassen. -- Wenn Sie den Projektor nicht reinigen lassen, sammelt sich im Inneren des Projektors übermäßig Staub an, und es besteht Brandgefahr oder die Gefahr einer Fehlfunktion. • Ziehen Sie vor der Reinigung der Kunststoffteile (z. B. des Gehäuses) zuerst den Netzstecker. Verwenden Sie ein weiches Tuch. Benutzen Sie weder Sprühflaschen noch nasse Tücher. Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffteile (z. B. des Gehäuses) niemals einen Glasreiniger, für Autos oder in der Industrie verwendete Reinigungsmittel, aggressive Mittel oder Wachs, Benzol, Alkohol usw. Solche Mittel können das Produkt beschädigen. -- Andernfalls kann es außerdem zu einem Brand, Stromschlag oder einer Beschädigung des Produkts (Verformung, Korrosion und Schäden) kommen. • Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. -- Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen. 9 Andere WARNUNG • Wenn Sie den Raum verlassen, platzieren Sie den Projektor außerhalb der Reichweite von Tieren, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. -- Die Verwendung eines beschädigten Netzkabels kann zu einem Kurzschluss oder Brand führen. • Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Präzisionsgeräten oder von Geräten, die ein schwaches Funksignal senden. -- Dies kann die Funktionsweise des Produkts beeinträchtigen und zu Unfällen führen. • Nur ein qualifizierter Techniker darf den Projektor demontieren oder Änderungen am Gerät vornehmen. Wenden Sie sich zur Inspektion, Einstellung oder Reparatur an Ihren Verkäufer oder unseren Kundendienst. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Sehen Sie nicht direkt in das sich im Betrieb befindende Objektiv. Dies könnte zu Augenschäden führen. • Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Der Kontakt mit Hochspannungsteilen kann zu Schock und sogar zu tödlichen Stromschlägen führen. • Sorgen Sie für eine gute Belüftung, und blockieren Sie nicht die Luftzufuhr um die Einheit. Dies könnte zu Verletzungen und interner Überhitzung führen. 10 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies kann zu Verbrennungen führen oder das Objektiv beschädigen. Das Objektiv und die Einheit können während und nach der Verwendung sehr HEISS sein. Verwenden Sie die Einheit mit Vorsicht, und lassen Sie die Einheit abkühlen. • Verwenden Sie nur eine geerdete Steckdose. • Halten Sie die Abluftöffnungen frei. -- Andernfalls kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen. • Halten Sie sich für eine optimale Nutzung an die Wartungsrichtlinien, und nutzen Sie nur einen autorisierten Kundendienst. • Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. -- Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. VORSICHT • Der Projektor darf nicht für einen längeren Zeitraum im Freien verwendet oder gelagert werden. • Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Netzstecker des Projektors abgezogen werden. -- Staubansammlungen können aufgrund von Überhitzung, Entzündung oder einer schlechteren Isolierung zu Bränden oder Stromschlägen führen. • Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp. -- Beschädigte oder ausgelaufene Batterien können zu Schäden oder Verletzungen führen. • Die Batterie enthält Lithium-Ionen. Sie muss daher mit Sorgfalt behandelt werden. -- Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. • Entsorgen Sie verwendete Batterien korrekt. -- Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Die Entsorgungsart kann sich je nach Land und Region unterscheiden. Entsorgen Sie den Akkusatz wie vorgeschrieben. • Werfen Sie den Akku nicht, und bauen Sie ihn nicht auseinander. -- Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem Brand oder einer Explosion kommen. • Benutzen Sie immer von LG Electronics genehmigte und zertifizierte Akkus. -- Andernfalls kann es zu Schäden oder einem Brand kommen. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Lagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten wie Schlüsseln oder Büroklammern. -- Überstrom kann einen schnellen Anstieg der Temperatur verursachen, der zu einem Brand oder Verbrennungen führen kann. • Lagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten. -- Dies kann zu einem Brand führen oder das Gerät beschädigen. • Lagern Sie Batterien nicht bei Temperaturen über 60 °C oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. -- Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. • Stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß angeschlossen ist. -- Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. • Falscher Austausch von Batterien kann zu Bränden führen. • Benutzen Sie für den Batterieaustausch denselben Batterietyp. (Batterietyp: CR2032 / 3 V) -- Bei fehlerhaftem Batteriekontakt ist die Batterie möglicherweise schnell entladen, oder die Fernbedienung funktioniert nicht richtig. Risikogruppe 2 VORSICHT Potenziell gefährliche optische Strahlung wird von diesem Gerät ausgestrahlt. Sehen Sie nicht in die leuchtende Lampe. Ihre Augen könnten geschädigt werden. 11 12 INHALT INHALT LIZENZEN 2 FERNBEDIENUNG 25 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 3 VERWENDEN DES PROJEKTORS 27 Verwenden des Akkus 27 VORBEREITUNG 14 Zubehör 14 Sonderzubehör 15 Teile und Komponenten --Hauptteil --Seite --Rückseite 16 16 17 18 Verwenden der Joystick-Taste 19 --Grundfunktionen 19 --Einstellen des Menüs 20 Betriebsanzeige des Projektors 20 Installation 21 --Hinweise zum Aufstellen des Projektors 21 --Projektionsabstand nach Anzeigeformat 22 --Aufstellen des Projektors auf dem Stativ 23 --KensingtonSicherheitssystem 24 Zeitliche Informationen zur Verwendung des Akkus 27 Projektorbetrieb 29 --Einschalten des Projektors 29 --Bildfokus 29 --Verwenden des Projektors 30 Weitere Optionen 31 --Einstellen des Bildformats 31 --Verwenden der TrapezFunktion 32 --Wechseln des Eingabegeräts 32 --Funktion Leeres Bild 33 Verwenden des Schnellmenüs (Q.MENU) 34 UNTERHALTUNG 35 Verwenden von SCREEN SHARE 35 INHALT MEINE MEDIEN 36 Vor der ersten Verwendung 36 --Anschließen eines USBGeräts 36 --Entfernen eines USB-Geräts 36 Verwenden von „Meine Medien“ --Ansehen von Videos --Anzeigen von Fotos --Wiedergabe von Musik --Anzeigen von Dateien 38 40 46 50 53 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 57 EINSTELLUNGEN 57 Einstellungen unter BILD 58 Einstellungen unter AUDIO 63 Einstellungen unter ZEIT 64 Einstellungen unter DRAHTLOS 65 Einstellungen unter OPTION 1 66 Einstellungen unter OPTION 2 67 13 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 69 Anschließen eines HDReceivers, DVD-Players oder Videorecorders 70 --HDMI-Anschluss 70 Anschließen von Kopfhörern 71 Verwenden der MirroringFunktion eines Mobiltelefons72 --MHL/Slimport-Anschluss 72 WARTUNG 73 Reinigung --Reinigen des Objektivs --Reinigung des Projektorgehäuses 73 73 73 TECHNISCHE DATEN 74 SYMBOLE 77 14 VORBEREITUNG VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. POWER INPUT MUTE PAGE VOLUME PICTURE BLANK OK EXIT ꕣ SETTINGS Q.MENU STILL RATIO HELP KEY.S USB KEY.S Fernbedienung, Lithium-Batterie (CR2032 / 3 V) Benutzerhandbuch * Abhängig vom Land. oder Netzteil Netzkabel Netzteil • Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB-Flash-Laufwerks mit einem HDMIoder USB-Anschluss ein Produkt mit einer Breite von maximal 18 mm und einer Höhe von maximal 10 mm. Falls das USB-Kabel oder der USB-Flash-Laufwerk nicht mit dem USB-Anschluss des Projektors kompatibel ist, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das USB 2.0 unterstützt. • Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. • Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel verwenden, zeigt der Bildschirm eventuell nichts an, oder ein Verbindungsfehler tritt auf. (Empfohlene Typen von HDMI-Kabeln) -- High-Speed-HDMI®/TM-Kabel -- High-Speed-HDMI®/TM-Kabel mit Ethernet VORBEREITUNG 15 Sonderzubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ MHL- oder Slimport-Kabel HDMI-Kabel 16 VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde unter Verwendung hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Hauptteil  Joystick-Taste Belüftung1) Lautsprecher Belüftung1) Fokusring Objektiv2) 1) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird. 2) Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv könnte beschädigt werden. VORBEREITUNG Seite  1 Nr. Beschreibung 1 DC IN-Anschluss 2 Ladezustandsanzeige des Akkus -- Rot: Wird aufgeladen -- Grün: Ladevorgang abgeschlossen 2 17 18 VORBEREITUNG Rückseite  1 2 Nr. 1 2 3 4 3 4 Beschreibung (Kopfhörerbuchse) Anschluss Schalter -- OFF: Schaltet den Projektor vollständig aus. -- ON: Schaltet den Projektor ein und versetzt ihn in den Standby-Modus. Stellen Sie den Schalter auf OFF, wenn Sie den Projektor bewegen oder über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. (USB-Anschluss) VORBEREITUNG 19 Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Einschalten Ausschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem Projektor einmal kurz die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor für ein paar Sekunden einmal die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. (Wenn jedoch die Menütaste auf dem Bildschirm zu sehen ist, können Sie durch Drücken und Halten der Joystick-Taste das Menü verlassen.) Lautstärkeregelung Sie können die Lautstärke regeln, indem Sie die JoystickTaste nach links oder rechts bewegen. Nach oben/ Nach unten/ Nach links/ Nach rechts Wenn Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts bewegen, können Sie den Cursor bewegen, um die Menüelemente auszuwählen. HINWEIS • Achten Sie darauf, die Joystick-Taste nicht zu drücken, wenn Sie diese nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Wenn Sie die Taste drücken, während Sie den Joystick bewegen, funktioniert die Lautstärkeregelung möglicherweise nicht, und der Cursor bewegt sich möglicherweise nicht. 20 VORBEREITUNG Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( , , , ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen. Schließen Projektor ausgeschaltet Schaltet das Gerät aus. Eingangsliste Ändert die Eingangsquelle. Schließen Einstellungen Blendet Bildschirmmenüs aus und ruft das ProjektorBild auf. Zeigt das Menü „Einstellungen“ an. Betriebsanzeige des Projektors LED-Betriebsanzeige LED-Betriebsanzeige Rot Standby-Modus Aus Der Projektor läuft im normalen Betrieb, wenn die Betriebsanzeige nicht leuchtet. VORBEREITUNG Installation Hinweise zum Aufstellen des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. -- Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors überhitzt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie keine Gegenstände in der Nähe des Projektors auf. Dadurch können Belüftungsöffnungen verdeckt werden. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Innentemperatur des Projektors. -- Stellen Sie den Projektor nicht auf Teppichen oder Vorlegern auf. Wenn sich der Belüftungseinlass des Projektors an der Unterseite befindet, sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnung nicht verdeckt ist, und verwenden Sie den Projektor auf einer festen, ebenen Fläche. -- Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie Papierstückchen oder ähnliches in den Projektor gelangen. 21 -- Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen angemessenen Abstand (mindestens 30 cm). • Stellen Sie den Projektor nicht in einer heißen oder feuchten Umgebung auf. -- Stellen Sie den Projektor nur an einem Ort mit mittlerer Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit auf. • Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, wo er Staub anziehen kann. -- Andernfalls besteht Brandgefahr. • Öffnen Sie niemals die Abdeckungen des Projektors. Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr. • Der Projektor wurde unter Verwendung hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. • Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht, falls eine Lampe mit elektronischem Vorschaltgerät bzw. mit drei Wellenlängen verwendet wird. Tauschen Sie die Lampe gegen eine Lampe internationaler Norm aus, sodass die Fernbedienung störungsfrei funktioniert. 22 VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 2 3 4 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den Computer oder neben der Audio-/Videoquelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt. Trifft das Licht nicht senkrecht auf die Projektionsfläche auf, erscheint das Bild geneigt, und die Bildqualität wird beeinträchtigt. Um die Verzerrung zu korrigieren, verwenden Sie die Trapez-Funktion. (Siehe Seite 32) Schließen Sie die Netzkabel des Projektors und der verbundenen Geräte an eine Netzsteckdose an. Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion: 100 % Y/2 Y/2 X/2 Projektionsabstand (D) Anzeigebreite (Y) X/2 Anzeigehöhe (X) Bildschirm 221 332 443 553 664 775 886 996 1107 1218 1328 1439 1550 1660 1771 1882 1992 2103 2214 26.0 mm Projektionsabstand (D) 16:9-Format Bildschirmdiago- Bildschirmbreite Bildschirmhöhe nale (mm) (Y) (mm) (X) (mm) 254 381 508 635 762 889 1016 1143 1270 1397 1524 1651 1778 1905 2032 2159 2286 2413 2540 Bildschirm 125 187 249 311 374 436 498 560 623 685 747 809 872 934 996 1058 1121 1183 1245 Projektionsabstand (D) (mm) 363 545 726 907 1089 1271 1454 1636 1818 2000 2182 2364 2547 2729 2911 3093 3275 3457 3640 VORBEREITUNG 23 Aufstellen des Projektors auf dem Stativ • Sie können den Projektor auf ein Kamerastativ montieren. • Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. • Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm. (Wenn die Schraube länger ist, kann der Projektor beschädigt werden.) Unterseite des Projektors Schraube zur Befestigung des Projektors am Stativ Mit diesem Teil wird der Projektor verbunden. Stativ  VORSICHT • Wenn Sie ein Stativ verwenden, achten Sie darauf, dass keine äußere Kraft auf das Stativ einwirkt. Sonst könnte der Projektor beschädigt werden. • Stellen Sie das Stativ nicht auf einer instabilen Oberfläche auf. • Verwenden Sie unbedingt ein Stativ mit einer maximal zulässigen Last von 3 kg oder mehr. • Für die sichere Verwendung des Projektors platzieren Sie die Beine des Stativs so breit und stabil wie möglich, und verbinden Sie den Projektor unbedingt sicher mit dem Stativ. 24 VORBEREITUNG Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. • Was ist Kensington? Kensington ist ein Unternehmen, das Sicherheitssysteme für Notebooks und andere elektronische Geräte anbietet. Website: http://www.kensington.com FERNBEDIENUNG 25 FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien. POWER Schaltet den Projektor ein und aus.  POWER INPUT MUTE PAGE VOLUME MUTE  Schaltet den Ton des Projektors stumm. INPUT Ändert die Eingangsquelle. VOLUME +, Regelt die Lautstärke. PAGE Springt zur vorherigen/nächsten Seite. , PICTURE BLANK OK EXIT ꕣ SETTINGS Q.MENU STILL RATIO HELP KEY.S USB KEY.S PICTURE Ändert den Bildmodus. BLANK Schaltet die Projektoranzeige ein und aus. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts Legt die Funktionen oder Bewegungen des Cursors fest. OK Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Änderungen. EXIT Dient zum Beenden des Menüs. Zurück zum vorherigen Bildschirm. SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. Q.MENU Öffnet das Schnellmenü. 26 FERNBEDIENUNG  POWER INPUT MUTE STILL PAGE VOLUME Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USBModus verfügbar) RATIO PICTURE BLANK OK Ändert die Bildgröße. USB Zugriff auf den USB-Modus. EXIT ꕣ SETTINGS Q.MENU HELP Aktiviert die Selbstdiagnose. KEY.S STILL RATIO HELP KEY.S USB KEY.S , Stellt die Trapez-Funktion ein. Steuerungstasten für Wiedergabe Steuert die Wiedergabe von MEINE MEDIEN. Farbige Tasten Dient zum Festlegen weiterer Einstellungen für jedes Menü. HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt 3 m (links/rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Für einen reibungslosen Betrieb müssen Sie darauf achten, dass der IR-Empfänger nicht durch Gegenstände verdeckt wird. • Achten Sie beim Transport der Fernbedienung in der Tragetasche darauf, dass die Tasten nicht durch den Projektor, die Kabel, die Bedienungsanleitung oder andere Zubehörteile gedrückt werden. Ansonsten könnte sich die Lebensdauer der Batterien erheblich verkürzen. POWER INPUT MUTE PAGE VOLUME PICTURE BLANK OK EXIT ꕣ SETTINGS Q.MENU STILL RATIO HELP KEY.S USB KEY.S VERWENDEN DES PROJEKTORS 27 VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Akkus Ladestand des Akkus ist niedrig. Der Projektor wird in Kürze ausgeschaltet.  • Wenn der Akku fast leer ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. • Der Projektor wird eine Minute nach Anzeige der Meldung ausgeschaltet. • Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand angezeigt wird, tauschen Sie die Batterie aus. Zeitliche Informationen zur Verwendung des Akkus Status Zeit und Anzeige Ladezeit Ca. 3 Stunden Nutzungsdauer Bis zu 2 Stunden (Verfügbare Akkulaufzeit: bis zu 2 Stunden, wenn der Modus „Energie sparen“ auf „Max.“ eingestellt ist.) Akkuladestandsanzeige Full Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 28 VERWENDEN DES PROJEKTORS • Wenn Sie den Projektor längere Zeit nicht verwenden, sollte der Akku zu 40 - 50 Prozent aufgeladen sein. • Der Akku wird automatisch aufgeladen, sobald der Projektor an eine Steckdose angeschlossen wird. • Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung des Projektors vollständig auf. • Die im Handbuch angegebene Standard-Akkulaufzeit basiert auf von LG durchgeführten Messungen. Die tatsächliche Zeit kann je nach Nutzung variieren. • Die Akkulaufzeit kann je nach Sendungstyp, Betriebstemperatur, Nutzungsdauer und Benutzerpräferenzen unterschiedlich sein. • Da der Akku ein Verschleißteil ist, verringert sich seine Betriebsdauer mit der Zeit. Sobald sich die Betriebsdauer des Akkus um die Hälfte reduziert hat, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku von einem LG ElectronicsKundendienst. • Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Ansonsten kann der Akku beschädigt oder ein Brand verursacht werden. • Verwenden Sie immer von LG Electronics, Inc. genehmigte und zertifizierte Akkus. Andernfalls besteht Brand- und Explosionsgefahr. • Wenn die Batterie ausläuft oder einen Geruch verströmt, stellen Sie ihre Verwendung sofort ein, und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst von LG Electronics auf. • Der Akku enthält Lithium-Ionen. Behandeln Sie das Gerät daher vorsichtig. Andernfalls besteht Explosions- oder Brandgefahr. VERWENDEN DES PROJEKTORS 29 Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. 1 2 Schließen Sie das Netzkabel korrekt an, um den Projektor einzuschalten. 3 Wählen Sie in der Anzeige zur Sprachauswahl die gewünschte Sprache aus. 4 Stellen Sie den Schalter an der Rückseite auf ON, und drücken Sie die Taste POWER auf dem Joystick oder der Fernbedienung. (Wenn der Schalter auf OFF gestellt ist, wird der Projektor nicht eingeschaltet.) Wählen Sie über die Taste INPUT auf der Fernbedienung das gewünschte Eingangssignal aus. Bildfokus Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. Fokusring 30 VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Projektors 1 2 Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Taste POWER ein. 3 Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Drücken Sie die Taste INPUT, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Taste VOLUME +, - Regelt die Lautstärke. MUTE Schaltet den Ton des Projektors stumm. Q.MENU Öffnet das Schnellmenü. (Siehe Seite 34) RATIO KEY.S 4 Beschreibung Ändert die Bildgröße. , Stellt die Trapez-Funktion ein. (Siehe Seite 32) Schalten Sie den Projektor mit der Taste POWER aus. VERWENDEN DES PROJEKTORS 31 Weitere Optionen Einstellen des Bildformats 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste Taste OK. Menü  oder zu Format, und drücken Sie die Beschreibung 16:9 Passt Bilder dem Format 16:9 an. Just Scan Zeigt das Bild in der Originalgröße an ohne Abschneiden von Bildrändern. • Wenn Sie Just Scan wählen, kann es am Rand zu Bildrauschen kommen. Auto Zeigt Bilder im Format des Originalbildes an. 4:3 Zeigt das Bild im Format 4:3 an. Zoom Passt das Bild durch Vergrößerung an die Bildschirmbreite an. Der obere und der untere Bildbereich werden möglicherweise abgeschnitten. • Drücken Sie die Taste oder , um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. • Drücken Sie die Taste oder , um das Bild zu bewegen. Kino-Zoom 1 Bringt das Bild auf das Kinoformat 2.35:1. Der Bereich liegt zwischen 1 und 16. • Drücken Sie die Taste oder , um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. • Drücken Sie die Taste oder , um das Bild zu bewegen. • Wenn Sie das Bild vergrößern oder verkleinern, kann es verzerrt werden. HINWEIS • Die verfügbaren Bildgrößen können je nach Signalquelle variieren. • Sie können auch die Taste RATIO verwenden. 32 VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden der Trapez-Funktion Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Trapez-Funktion die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die Trapez-Funktion eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann. • Trapez 0 ◀ - ▶ Schließen  1 2 Drücken Sie die Taste SETTINGS. , 3 Navigieren Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste Taste OK. oder 4 5 6 + Stellen Sie mit der Taste , oder zu OPTION 2, und oder zu Trapez, und drücken Sie die die Trapezfunktion ein. Bei der Trapez ist ein Einstellungsbereich von -40 bis 40 möglich. Drücken Sie die Taste OK, wenn Sie fertig sind. Wechseln des Eingabegeräts Wählen einer externen Signalquelle Sie können mit dem Projektor verbundene Signalquellen auswählen. • Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT, um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. -- Verbundene Quellen werden zuerst angezeigt. Der SCREEN SHAREEingang ist jedoch immer aktiviert. • Wählen Sie mit der Taste INPUT auf der Fernbedienung ein Eingangssignal aus, um den Projektor mit der gewünschten Quelle zu verbinden. Sie können die Tasten oder verwenden, um zwischen den einzelnen Signalquellen umzuschalten. Eingangsliste SCREEN SHARE USB ꔂ Bew. ꔉ OK HDMI Eingangsbezeichnung Ausgang VERWENDEN DES PROJEKTORS 33 Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung Zeigt an, welches Gerät an welchem Eingang angeschlossen ist. Eingangsbezeichnung HDMI Schließen 1 2 3 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT, um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. Drücken Sie die rote Taste. Wählen Sie mit der Taste oder eine Eingangsbezeichnung aus. Funktion Leeres Bild Verwenden der Funktion Leeres Bild Diese Funktion ist von Bedeutung, wenn Sie während eines Meetings oder in einer Schulung die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken wollen. 1 2 Drücken Sie die Taste BLANK. Daraufhin wird auf der Projektionsfläche ein schwarzer Hintergrund angezeigt. Sie können die Farbe des Hintergrunds ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auswählen der Hintergrundfarbe des leeren Bildes“. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Funktion Leeres Bild zu beenden. Um die Anzeige vorübergehend abzudecken, drücken Sie die Taste BLANK auf der Fernbedienung. Das Objektiv darf bei eingeschaltetem Projektor nicht durch Gegenstände verdeckt werden. Ein Gegenstand könnte sich erwärmen, verformen und sogar entzünden. 34 VERWENDEN DES PROJEKTORS Auswählen der Hintergrundfarbe des leeren Bildes 1 2 Drücken Sie die Taste SETTINGS. , 3 Navigieren Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK. Navigieren Sie mit der Taste Sie die Taste OK. oder 4 , oder zu OPTION 2, und zu Leeres Bild, und drücken Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Einstellung oder Option, und drücken Sie die Taste OK. Verwenden des Schnellmenüs (Q.MENU) Sie können häufig verwendete Menüs ganz einfach anpassen. 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. Wählen Sie mit der Taste Taste OK. Menü oder ein Menü aus, und drücken Sie die Beschreibung Format Passt die Bildgröße an. Projektions Modi Stellt das Projektorbild auf den Kopf oder spiegelt es horizontal. Bildmodus Ändert den Bildmodus. Ton-Modus Wählt den Ton-Modus aus. Sleep Timer Der Projektor wird zur vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet. Klare Stimme II Stellt die vom Projektor übertragene Stimme so ein, dass sie klar und deutlich ist. Energie sparen Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. USB-Gerät Ermöglicht das sichere Entfernen eines USB-Geräts. (Das Menü wird nur bei angeschlossenem USB-Gerät angezeigt.) 3 Navigieren Sie mit der Taste oder durch die folgenden Menüs. UNTERHALTUNG 35 UNTERHALTUNG Verwenden von SCREEN SHARE 1 Stellen Sie SCREEN SHARE als externen Eingang für den Projektor ein. 2 Aktivieren Sie die Funktion SCREEN SHARE auf dem Gerät, mit dem Sie 3 4 eine Verbindung herstellen möchten. Stellen Sie über die Suchliste des zu verbindenden Geräts eine Verbindung mit dem Projektor her. (Wenn Sie eine Verbindung zwischen dem Projektor und Ihrem Laptop herstellen möchten, geben Sie den PIN-Code ein, der auf Ihrem Display angezeigt wird. Der PIN-Code ist nur beim ersten Verbindungsvorgang mit dem Projektor erforderlich.) Wird die Anfrage vom Gerät akzeptiert, wird SCREEN SHARE gestartet. VORSICHT • Wenn Sie diese Funktion verwenden, ist Windows 7/8/8.1 mit SCREEN SHARE kompatibel. Einige Computer sind möglicherweise nicht mit SCREEN SHARE kompatibel. • LG-Geräte mit den Android-Versionen ICS, Jellybean und Kitkat sind jedoch kompatibel. • Wenn Sie eine Verbindung über SCREEN SHARE herstellen möchten, wird empfohlen, das Gerät nahe am Projektor zu platzieren. • Übertragungsrate und Bildqualität können ja nach Umgebung variieren. • Weitere Informationen zu dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch. • Bei Verwendung bestimmter Laptops mit Windows 8.1 kann es bei einer erneuten Verbindung zu Schwierigkeiten kommen, wenn die Geräteinformationen während einer Drahtlosverbindung initialisiert werden. In diesem Fall wird empfohlen, das registrierte Gerät zu entfernen und erneut zu verbinden. 36 MEINE MEDIEN MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USB-Geräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor anzeigen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern oder löschen. Schließen Sie wie unten dargestellt ein USB-Flash-Laufwerk an. USB-FlashLaufwerk  Entfernen eines USB-Geräts 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 3 Wählen Sie das USB-Gerät aus, das Sie entfernen möchten. Warten Sie auf die Bestätigungsmeldung, dass das USB-Gerät sicher entfernt werden kann. Navigieren Sie mit der Taste Sie die Taste OK. oder zum USB-Gerät, und drücken  HINWEIS • Wenn Sie es zu früh ausstecken, kann dies zu Funktionsstörungen des Projektors oder des USB-Speichergeräts führen. • Sobald ein USB-Gerät zum Entfernen ausgewählt worden ist, kann nicht mehr von ihm gelesen werden. Entfernen Sie das USB-Speichergerät, und schließen Sie es dann wieder an. MEINE MEDIEN 37 Tipps zur Verwendung von USB-Geräten • Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. • Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß. • Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die mit dem Dateisystem Windows FAT32 oder NTFS formatiert sind. • In Bezug auf externe USB-Festplatten wird empfohlen, nur solche Geräte zu verwenden, die mit einer Nennspannung von weniger als 5 V und einer Nennstromstärke von weniger als 500 mA betrieben werden. • Es wird empfohlen, eine Festplatte mit eigener Stromversorgung zu verwenden. (Falls die Stromversorgung nicht ausreichend hoch ist, wird das USB-Speichergerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß erkannt.) Hinweis: Es wird kein USB-Hub unterstützt. • Es wird empfohlen, USB-Flash-Laufwerke mit maximal 32 GB oder USBFestplatten mit maximal 1 TB Kapazität zu verwenden. • Falls eine USB-Festplatte mit Energiesparfunktion nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte, schalten Sie sie aus und dann wieder ein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der externen USB-Festplatte. • Die Daten auf einem USB-Speichergerät können beschädigt werden. Wichtige Dateien sollten Sie daher auf anderen Geräten sichern. Datenverwaltung und -pflege liegt in der Verantwortung des Benutzers, und der Hersteller haftet nicht bei Datenverlust. 38 MEINE MEDIEN Verwenden von „Meine Medien“ 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie die Option MEINE MEDIEN. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die gewählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein. Unterstützte Meine Medien-Datei • Maximale Datenübertragungsrate: 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) • Unterstützte externe Untertitelformate: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (PowerDivX) • Unterstützte interne Untertitelformate: SRT/ASS/SSA (unterstützt interne Untertitel, generiert von DivX6) Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p (nur Motion JPEG 640 x 480 bei 30p) Endung .asf, .wmv .divx, .avi .mp4, .m4v, .mov .mkv .ts, .trp, .tp, .mts, .m2ts .vob .mpg Codec Video VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Profil und Hauptprofile Audio WMA Standard, WMA 9 Professional Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XVID, H.264/AVC Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital Video H.264/AVC, MPEG-4 Part 2 Audio AAC Video H.264/AVC Audio HE-AAC, Dolby Digital Video H.264/AVC, MPEG-2, VC-1 Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC Video MPEG-1, MPEG-2 Audio Dolby Digital, MPEG-1 Layer I, II, DVD-LPCM Video MPEG-1 Audio MPEG-1 Layer I, II MEINE MEDIEN Unterstützte Audiodateien Dateiformat MP3 AC3 MPEG AAC, HEAAC CDDA Element Bitrate Abtastrate Bitrate Abtastrate Bitrate Abtastrate Bitrate Abtastrate Bitrate Abtastrate Bitrate LPCM Abtastrate Info 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s 32 kHz bis 48 kHz 32 Kbit/s bis 640 Kbit/s 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz 32 Kbit/s bis 448 Kbit/s 32 kHz bis 48 kHz 24 Kbit/s bis 3844 Kbit/s 8 kHz bis 96 kHz 1,44 Kbit/s 44,1 kHz 1,41 Mbit/s bis 9,6 Mbit/s Mehrere Kanäle: 44,1 kHz, 88,2 kHz/ 48 kHz, 96 kHz Stereo: 176,4 kHz, 192 kHz 39 40 MEINE MEDIEN Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. • Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden. Um die Untertitel korrekt anzeigen zu können, müssen Video- und Untertiteldateien den gleichen Namen haben. • Streams, die GMC (Global Motion Compensation) oder Qpel (Quarterpel Motion Estimation) enthalten, werden nicht unterstützt. • H.264-/AVC-Profile werden bis Level 4.1 unterstützt. • Die Wiedergabe von Filmdateien mit mehr als 50 GB (Gigabyte) wird nicht unterstützt. Die zulässige Dateigröße ist von der Kodierung abhängig. • DTS-Audio wird nicht unterstützt. MEINE MEDIEN 41 Durchsuchen der Filmliste Geben Sie eine Videodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. 1 2 3 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 4 Navigieren Sie mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste die Taste OK. 2 1 oder , zur Filmliste, und drücken Sie oder 4 3 5 Seite 1/1 Filmliste USB-SPEICHERGER훂 zur gewünschten Datei, Drive1 Drive2 Drive3 Drive4 PAGE Seitenwechsel Drive5 Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 Zum Hauptorder Zum oberen Order 7 Ausgang 8 Nr. 9 Beschreibung Miniaturbilder 1 Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt 2 Dateiliste 3 Zum übergeordneten Ordner. 4 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten 5 Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. 6 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten 6 42 MEINE MEDIEN Nr. 5 Beschreibung 7 Zum obersten Ordner. 8 Zum übergeordneten Ordner. 9 Filmliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert.  Element Q.MENU Option Schließen 나가기 Ausgang Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Tasten , , um vor- oder zurückzuwechseln. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Setzt den Media Player auf Pause. Wenn nach dem Anhalten 10 Minuten lang keine Tasten auf der Fernbedienung gedrückt werden, wird die Wiedergabe fortgesetzt. Zeigt den Film in Zeitlupe an. Wenn diese Taste gedrückt wird, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit: x2, x4, x8, x16, x32 Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Option Ein Pop-up-Fenster wird eingeblendet. Schließen Blendet die Wiedergabeleiste aus. Drücken Sie die Taste OK, um sie wieder einzublenden. Ausgang Kehrt zurück zur Anzeige der Filmliste. MEINE MEDIEN 43 Optionen für die Filmliste 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 3 Wählen Sie mit der Taste lichkeiten aus. Navigieren Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK. oder , , zur gewünschten Option, und oder die einzelnen Einstellmög- Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus. Element Beschreibung Bildgröße Wählt die Größe der Wiedergabeanzeige aus. • Vollbild: Die Dateien werden im Vollbildmodus wiedergegeben, dem Format des Videos entsprechend. • Originalgröße: Zeigt das Video im Format des Originals an. Audiosprache Hiermit können Sie die gewünschte Sprache für Dateien mit mehreren Audiospuren auswählen. Für Dateien mit nur einer Audiospur ist diese Funktion nicht verfügbar. Untertitelsprache Die Untertitel können ein- und ausgeschaltet werden. • Sprache: Wählen Sie eine der verfügbaren Sprachen aus. • Codeseite: Wählen Sie für die Untertitel einen Zeichensatz aus. Standardmäßig wird der Untertitel in der Sprache angezeigt, die unter OPTION 1 im Menü Sprache(Language) konfiguriert ist. -- Sync: Wenn ein Untertitel nicht mit dem dazugehörigen Video synchronisiert ist, können Sie die Geschwindigkeit in 0,5-Sekunden-Schritten einstellen. -- Position: Ändert die Untertitelposition. -- Größe: Ändert die Schriftgröße der Untertitel. Wiederholung Schaltet die Wiederholungsfunktion Ein oder Aus. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, kann die nächste Datei gleich im Anschluss abgespielt werden, wenn der Name der Datei übereinstimmt. Wählen Sie die Video-Einstellungen aus. Sie können Video-Einstellungen ändern. (Siehe „Einstellungen unter BILD“ auf Seite 58.) Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus. Sie können Audio-Einstellungen ändern. (Siehe „Einstellungen unter AUDIO“ auf Seite 63.) 44 MEINE MEDIEN Registrieren des DivX-Codes Prüft die DivX-Registrierung Code für die Wiedergabe von DivX-geschützten Videos. Hier registrieren http://vod.divx.com. Verwenden Sie den Registrierungscode zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod. 1 Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Registrierung Registrierung aufheben  2 Navigieren Sie mit der Taste Sie die Taste OK. Schließen oder zu Registrierung, und drücken Sie müssen Ihr Gerät registrieren um kopiergeschützte DivX(R) Videos abzuspielen. Registrierungscode: XXXXXXXXXX Hier registrieren http://vod.divx.com  3  OK Überprüfen Sie den DivX-Registrierungscode. HINWEIS • Geliehene oder gekaufte DivX-Dateien können nicht wiedergegeben werden, wenn der DivX-Registrierungscode eines anderen Geräts verwendet wird. Verwenden Sie nur den DivX-Registrierungscode, den Sie mit diesem Gerät erhalten haben. • Umgewandelte Dateien, die nicht dem Standard-DivX-Codec entsprechen, können möglicherweise nicht wiedergegeben werden oder fehlerhaften Ton erzeugen. MEINE MEDIEN 45 Registrierung des DivX-Codes löschen Verwenden Sie den DivX-Deaktivierungscode, um die DivX-DRM-Funktion zu deaktivieren. 1 2 3 Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Navigieren Sie mit der Taste oder und drücken Sie die Taste OK. zu Registrierung aufheben, Wählen sie die Option Ja. Ihr Gerät ist bereits registriert. Sind Sie sicher, dass Sie die Registrierung löschen wollen? Ja Nein Abmeldecode: ******** Hier abmelden http://vod.divx.com Registrierung fortsetzen? Ja Nein   HINWEIS • Was ist DRM [Digital Rights Management]? Mit DRM-Technologien und -Services werden die Interessen und Rechte von Urheberrechtsinhabern geschützt, indem die illegale Nutzung digitaler Inhalte verhindert wird. Die Dateien können beispielsweise erst dann wiedergegeben werden, nachdem die Lizenz dazu durch eine Online-Methode verifiziert wurde. 46 MEINE MEDIEN Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) • Es werden nur JPEG-Dateien unterstützt. • Nicht unterstützte Dateien werden in Form eines Symbols angezeigt. • Bei fehlerhaften Dateien oder Dateiformaten, die nicht wiedergegeben werden können, erscheint eine Fehlermeldung. • Fehlerhafte Dateien werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt. • Die Darstellung hoch auflösender Bilder im Vollbildmodus kann etwas dauern. MEINE MEDIEN 47 Durchsuchen der Fotoliste 1 2 3 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 4 Navigieren Sie mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste die Taste OK. , zur Fotoliste, und drücken Sie oder 5 Seite 1/1 Fotoliste USB-SPEICHERGER훂 zur gewünschten Datei, 4 3 2 1 oder Drive1 Drive2 Drive3 Drive4 PAGE Drive5 Seitenwechsel Seite 1/1 Butterfly_... 09.06.2014 Zum Hauptorder 7 Zum oberen Order Ausgang 8 Nr. 9 Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei 1 Datei nicht unterstützt 2 Dateiliste 3 Zum übergeordneten Ordner. 4 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten 5 Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. 6 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten 7 Zum obersten Ordner. 8 Zum übergeordneten Ordner. 9 Fotoliste beenden. 6 48 MEINE MEDIEN 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/4]  Element Dia-Show BGM Q.MENU Option Schließen Ausgang Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Dia-Show Alle Bilder werden während der Diashow angezeigt. • Legen Sie die Dia-Geschw. im Menü Option → Menü Wählen Sie die Foto-Ansicht aus.. BGM Während der Vollbildanzeige von Fotos können Sie Musik hören. Wählen Sie dazu im Menü Option → Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. die Option BGM aus. Dreht Fotos. • Dreht das Foto um 90°, 180°, 270°, 360° im Uhrzeigersinn. • Fotos können nicht gedreht werden, wenn sie breiter sind als die Höhe der maximal unterstützten Auflösung. Anzeige des Fotos im Modus Vollbild oder in Originalgröße. Drücken Sie die blaue Taste, um das Bild zu vergrößern. Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Option Ein Pop-up-Fenster wird eingeblendet. Schließen Blendet in der Vollbildansicht das Menü aus. • Um das Menü wieder einzublenden, drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung. Ausgang Beendet die Fotoansicht im Vollbildmodus. MEINE MEDIEN 49 Optionen für die Fotoliste 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 3 Wählen Sie mit der Taste lichkeiten aus. Navigieren Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK. oder , , zur gewünschten Option, und oder die einzelnen Einstellmög- Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. Element Beschreibung Dia-Geschw. Wählt eine Geschwindigkeit für die Dia-Show. BGM Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik. • Während der Wiedergabe der Hintergrundmusik kann der Musikordner nicht geändert werden. • Für die Hintergrundmusik kann nur ein Ordner auf demselben Gerät verwendet werden. -- Wiederholung: Wählt die wiederholte Wiedergabe. -- Zufällig: Wählt die Zufallswiedergabe. Wählen Sie die Video-Einstellungen aus. Sie können Video-Einstellungen ändern. (Siehe „Einstellungen unter BILD“ auf Seite 58.) Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus. Sie können Audio-Einstellungen ändern. (Siehe „Einstellungen unter AUDIO“ auf Seite 63.) 50 MEINE MEDIEN Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen *.MP3 Bitrate: 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s • Abtastrate MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • Abtastrate MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz Durchsuchen der Musikliste 1 2 3 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 4 Navigieren Sie mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste die Taste OK. , oder Seite 1/1 Musikliste USB-SPEICHERGER훂 zur gewünschten Datei, 4 3 2 1 zur Musikliste, und drücken Sie oder Drive1 Drive2 Drive3 Drive4 5 PAGE Drive5 Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 Zum Hauptorder 7 Zum oberen Order 8 Seitenwechsel Ausgang 9 6 MEINE MEDIEN Nr. Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei 1 Datei nicht unterstützt 5 2 Dateiliste 3 Zum übergeordneten Ordner. 4 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten 5 Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. 6 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten 7 Zum obersten Ordner. 8 Zum übergeordneten Ordner. 9 Musikliste beenden. Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Seite 1/1 Musikliste USB-SPEICHERGER훂 Drive1 PAGE Seitenwechsel Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 002. - B02.mp3  Element Q.MENU Option Schließen Beschreibung Ändert die Wiedergabeposition. Hält die Wiedergabe an. Ausgang 51 52 MEINE MEDIEN Element Beschreibung Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Setzt den Media Player auf Pause. Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Option Legt die Optionen der Musikliste fest. Schließen Blendet die Wiedergabeleiste aus. • Drücken Sie auf OK, um die Wiedergabeleiste einzublenden. Ausgang Kehrt zurück zur Anzeige der Musikliste. Optionen bei der Musikliste 1 2 3 Drücken Sie die Taste Q.MENU. Navigieren Sie mit der Taste drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie mit der Taste lichkeiten aus. oder , , zur gewünschten Option, und oder die einzelnen Einstellmög- Wählen Sie die Audio-Wiedergabe aus. Element Beschreibung Wiederholung Wählt die wiederholte Wiedergabe. Zufällig Wählt die Zufallswiedergabe. Wählen Sie die Audio-Einstellungen aus. Sie können Audio-Einstellungen ändern. (Siehe „Einstellungen unter AUDIO“ auf Seite 63.) MEINE MEDIEN 53 Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF, HWP Microsoft Office: Versionen 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF: Versionen 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Hangul: Versionen 97/2003/2007 • Ein Dokument wird im Datei-Browser neu angeordnet, sodass es möglicherweise in anderer Weise angezeigt wird als auf einem PC. • Bei Dokumenten, die Bilder enthalten, erscheint die Auflösung während der Neuanordnung u. U. geringer. • Bei großen Dokumenten oder bei Dokumenten mit zahlreichen Seiten kann der Ladevorgang etwas länger dauern. • Nicht unterstützte Schriftarten werden u. U. durch Alternativ-Schriftarten ersetzt. • Der Datei-Browser lässt sich eventuell nicht öffnen, wenn Office-Dokumente angezeigt werden sollen, die mehrere hochauflösende Bilder enthalten. In diesem Fall müssen Sie die Dateigröße der Bilder verringern, die Datei auf einem USB-Speichergerät speichern und den Datei-Browser erneut ausführen. Alternativ können Sie Ihren PC an einen Projektor anschließen und die Datei auf Ihrem PC öffnen. 54 MEINE MEDIEN Durchsuchen der Dateiliste 1 2 3 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 4 Navigieren Sie mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie die Taste USB. Navigieren Sie mit der Taste die Taste OK. oder , zur Dateiliste, und drücken Sie oder 2 1 USB-SPEICHERGER훂 DOC 3 Seite 1/1 Dateiliste Drive1 Drive2 Drive3 Drive4 zur gewünschten Datei, 4 PAGE Drive5 Seitenwechsel Seite 1/1 Butterfly_... 09.06.2014 Zum Hauptorder 6 Zum oberen Order Ausgang 7 Nr. 8 Beschreibung 1 Dateiliste 2 Zum übergeordneten Ordner. 3 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten 4 Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. 5 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten 6 Zum obersten Ordner. 7 Zum übergeordneten Ordner. 8 Dateiliste beenden. 5 MEINE MEDIEN 55 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. • Klicken Sie auf Zur Seite, um das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl einzublenden. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl an. • Drücken Sie die Taste VOLUME +, -, um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern. Drücken Sie die Taste OK, und navigieren Sie mit den Tasten Nach oben/ Nach unten/Nach links/Nach rechts zu Zur Seite oder Zoom.  Element Zur Seite ꔦ Zoom Q.MENU Option Schließen Ausgang Beschreibung Zur Seite Navigiert zur gewünschten Seite. Verwenden Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts, um eine Seite auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Zoom Vergrößert oder verkleinert das Dokument. Option Legt die Optionen des Datei-Browsers fest. Schließen Blendet das Menü aus. • Drücken Sie die Taste OK, um sie wieder einzublenden. Ausgang Kehrt zurück zur Anzeige des Datei-Browsers. 56 MEINE MEDIEN Optionen für Dateiliste 1 2 Drücken Sie die Taste Q.MENU. Wählen Sie mit der Taste lichkeiten aus. , , oder die einzelnen Einstellmög- Einstellungen für FileViewer Element Beschreibung Ein Lädt die Seiten einzeln und zeigt sie nacheinander an. Die Ladezeit ist zu Beginn kurz, Seiten mit viel Inhalt werden möglicherweise aber nur langsam angezeigt. Aus Lädt alle Seiten einer Datei zuerst in den Speicher, bevor sie angezeigt werden. Die Ladezeit ist zu Beginn lang, nach dem Ladevorgang kann zu den einzelnen Seiten aber schnell navigiert werden. Wenn eine Datei zu groß ist, können möglicherweise nicht alle Seiten geladen werden. Einzelne Seite laden Bildqualität Sie können die Bildqualität im Dokument festlegen. Es stehen drei Optionen für die Bildqualität zur Verfügung: hoch, mittel, tief. Je höher die Bildqualität, desto niedriger die Anzeigedauer. Dokumentenausrichtung Wählt die Ersteinstellung der Dokumentenausrichtung. Die Dateiansicht ist standardmäßig eingestellt. Schließen Sie daher Ihr geöffnetes Dokument, um ggf. Änderungen an Ihrem neuen Dokument vorzunehmen. ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 57 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Navigieren Sie mit der Taste , 3 4 tion, und drücken Sie die Taste OK. , oder Stellen Sie mit der Taste , , oder ein, und drücken Sie die Taste OK. zur gewünschten Funkdie gewünschte Funktion Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Menü Beschreibung BILD Stellt die optimale Bildqualität ein. AUDIO Stellt die Tonqualität und die Lautstärke ein. ZEIT Legt die Zeiteinstellungen fest. DRAHTLOS Drahtlos-Funktionen. OPTION 1 Passt die allgemeinen Einstellungen an. OPTION 2 Passt die Einstellungen des Projektors an. SIGNALQUELLE Legt die gewünschte Signalquelle fest. MEINE MEDIEN Für Zugriff auf alle Foto-, Musik-, Film- und Dokumentdateien. 58 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter BILD 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste , , oder zu BILD, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . BILD ꔂ Bew. •• ꕊ Energie sparen : Minimum •• Bildmodus : Standard ꔉ OK •• Kontrast 100 •• Helligkeit 50 •• Schärfe 20 •• Farbe 55 •• Tint 0 R G  Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Im Folgenden werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben. Menü Energie sparen Beschreibung Reduziert den Stromverbrauch, indem die maximale Bildschirmhelligkeit angepasst wird. Modus Minimum/ Wendet den vorgegebenen Modus Energie Maximum sparen an. ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü 59 Beschreibung Bildmodus Wählt den Bildmodus aus, der für die jeweilige Umgebung oder das Programm optimiert ist. Für jeden Modus können Sie auch erweiterte Optionen anpassen. Modus Maximiert die visuellen Effekte des Videos. Lebhaft Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder. Zeigt Bilder mit den Standardeinstellungen Standard für Kontrast, Helligkeit und Schärfe an. Optimiert das Bild für die SpielfilmwiederKino gabe. Optimiert das Bild für die Wiedergabe bewegungsintensiver Sportarten durch VerSport stärkung der Primärfarben, so dass Aktionen dynamischer erscheinen. Spiel Optimiert das Bild für schnelle Spiele. Menü zum Einstellen der Bildqualität, mit denen Experten und Liebhaber beste Bilder auf dem Projektor genießen können. Expert1/ -- Der Expert-Modus dient Experten für Expert2 Bildabstimmung zum Steuern und Abstimmen mithilfe eines bestimmten Bildes. Bei normalen Bildern sind die Effekte möglicherweise nicht offensichtlich. Kontrast Passt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildschirms an. Helligkeit Passt die Helligkeit des Bildschirms an. Schärfe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell und dunkel an. Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in den Modi Expert1/Expert2 verfügbar. Farbe Passt die Intensität aller Farben an. Tint Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an. Erweiterte Steuerung Passt die erweiterten Einstellungen an. Bildoption Legt optionale Einstellungen fest. 60 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Bild Zurücksetzen Setzt die benutzerdefinierten Werte zurück. Es wird jeder Bildmodus zurückgesetzt. Wählen Sie den Bildmodus, der auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden soll. Format Passt die Bildgröße an. Erweiterte Steuerung Menü Beschreibung Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit der Projektion an. Dynamische Farbe Passt die Farben für eine natürlichere Farbwiedergabe an. Farbskala Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. • Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. • Breit: Nutzt den erweiterten Farbraum für die Anzeige. Hautfarbe Das Hautfarbenspektrum kann separat festgelegt werden, um die vom Benutzer definierte Hautfarbe anzuwenden. Farbe des Himmels Die Himmelsfarbe wird separat festgelegt. Farbe des Grases Natürliches Farbspektrum (Wiesen, Berge usw.) kann separat festgelegt werden. Gamma Legt die Tonwertkurve entsprechend der Ausgabe des Bildsignals im Verhältnis zum Eingangssignal fest. * Je nach Eingangssignal und anderen Bildeinstellungen kann der Umfang der Elemente zum Anpassen variieren. ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 61 Experteneinstellung Menü Beschreibung Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit der Projektion an. Farbskala Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. • Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. • Breit: Nutzt den erweiterten Farbraum für die Anzeige. Konturenverstärkung Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Kanten des Films. Farbfilter Filtert ein spezifisches Farbspektrum in RGB-Farben zur genauen Feinabstimmung der Farbsättigung und des Farbtons. Im Expertenmodus können Sie die Optionen aller Modi anpassen. Farbtemp. Gamma: Einstellung von 1,9, 2,2 oder 2,4. a. Methode: 2-Punkt -- Muster: Innen, Außen -- Punkte: Tief, Hoch -- Rot/Grün/Blau: Der Einstellungsbereich für jede Farbe liegt zwischen -50 und +50. -- Auf alle Eingänge anwenden: Die Werte der Farbtemp. werden auf alle Eingangsmodi angewendet. b. Methode: 20-Punkt IRE -- Muster: Innen, Außen -- IRE (Institute of Radio Engineers) ist die Einheit zur Anzeige des Pegels eines Videosignals und kann auf 5, 10, 15 ... 100 eingestellt werden. Feinabstimmungen können wie folgt vorgenommen werden. -- Leuchtdichte: Der Einstellungsbereich liegt zwischen 50 und 500. -- Rot/Grün/Blau: Der Einstellungsbereich liegt zwischen -50 und +50. -- Auf alle Eingänge anwenden: Die Werte der Farbtemp. werden auf alle Eingangsmodi angewendet. 62 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Farbmanagement Beschreibung Zur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/Gelb/ Türkis/Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter Verwendung eines Testmusters die Farbtöne einstellen. Es können sechs Farben (Rot/Grün/Blau/ Türkis/Magenta/Gelb) einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen Farben zu beeinflussen. Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen der Farbeinstellungen auf einem normalen Bild nicht. -- Sättigung Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta, Tint Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta, Leuchtdichte Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta: Der Einstellungsbereich liegt jeweils zwischen -30 und +30. * Je nach Eingangssignal und anderen Bildeinstellungen kann der Umfang der Elemente zum Anpassen variieren. Bildoption Menü Beschreibung Rauschunterdrückung Unterdrückt das Bildschirmrauschen im Video. MPEG-Rauschunterdrückung Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte Rauschen. Schwarzwert Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarzwerts) der Projektion an. Echtes Kino Optimiert den Bildschirm für Spielfilme. Farbtemp. Stellt die Farben der Anzeige insgesamt entsprechend Ihren Vorlieben ein. Wählen Sie zwischen Warm, Natürlich, Kalt oder Mittel. 63 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter AUDIO 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste , , oder zu AUDIO, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . AUDIO •• Ton-Modus ꔂ Bew. ꔉ OK : Standard •• Klare Stimme II •• Auto. Lautstärke : Aus  Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Im Folgenden werden die verfügbaren Audioeinstellungen beschrieben. Menü Beschreibung Wählt den Ton-Modus aus. Modus Ton-Modus Standard Passend für alle Video-Arten. Nachrichten/ Musik/Kino/ Sport/Spiel Optimiert den Ton passend für das festgelegte Genre. Klare Stimme II Stellt die vom Projektor übertragene Stimme so ein, dass sie klar und deutlich ist. Auto. Lautstärke Stellt Lautstärkeregelung automatisch ein. 64 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter ZEIT 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste , oder zu ZEIT, und drücken Sie die Taste OK. , Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . ZEIT ꔂ Bew. •• Sleep Timer : Aus •• Autom. Aus : 60 Min. •• Automat. Standby : 4 Stunden ꔉ OK  Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Im Folgenden werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben. Menü Beschreibung Sleep Timer Schaltet den Projektor nach einer festgelegten Anzahl von Minuten aus. Zum Abbrechen von Sleep Timer wählen Sie Aus. Autom. Aus Wenn der Projektor kein Signal empfängt oder keine Eingabe über die Tasten erfolgt, schaltet er sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab. Automat. Standby Schaltet den Projektor nach dem Verstreichen einer festgelegten Zeit automatisch aus, wenn keine Eingabe über die Tasten erfolgt. ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 65 Einstellungen unter DRAHTLOS 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste , , oder zu DRAHTLOS, und drücken Sie die Taste OK. DRAHTLOS ꔂ Bew. ꔉ OK •• SCREEN SHARE : [PJTR][LG]PV150G[0000] Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . •• Gruppe •• Kanal Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Im Folgenden werden die verfügbaren Drahtlos-Einstellungen beschrieben. Menü Beschreibung Mit der Funktion SCREEN SHARE wird der Bildschirm des verbundenen Geräts angezeigt. • Hier können Sie die SCREEN SHARE-ID überprüfen. Modus Gruppe Dies ist die Gruppeneinstellung für jedes Gerät, das die Funktion „SCREEN SHARE“ unterstützt. Wenn die WLAN-Verbindung schwach oder instabil ist, passen Sie die Gruppeneinstellung an, um das Problem zu beheben. Kanal Sie können den Kanal ändern, der für drahtlose Verbindungen verwendet wird. • Programme suchen: Wählen Sie Kanalsuchmethoden. -- Automatisch: Der Projektor sucht nach verfügbaren Kanälen und wählt automatisch den am wenigsten verwendeten Kanal. -- Manuell: Sie können einen Kanal manuell auswählen. • Kanal: Dies wird angezeigt, wenn Programme suchen auf Manuell eingestellt ist. Jetzt können Sie eine Kanalnummer auswählen. SCREEN SHARE 66 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 1 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. OPTION 1 Navigieren Sie mit der Taste , , oder zu OPTION 1, und drücken Sie die Taste OK. ꔉ OK •• Sprache(Language) •• DivX(R) VOD Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. ꔂ Bew. •• Werkseinstellung •• Moduseinstellung : Standard  Im Folgenden werden die unter „Option 1“ verfügbaren Einstellungen beschrieben. Menü Beschreibung Sprache(Language) Legt die Menü-Sprache fest. DivX(R) VOD Legt alle Einstellungen für DivX fest. Werkseinstellung Setzt alle Projektoreinstellungen auf die standardmäßigen Werkseinstellungen zurück. Moduseinstellung Auswahl zwischen Standard und Demo im Geschäft. Bei privater Nutzung wählen Sie bitte Standard. Der Modus Demo im Geschäft ist für Demonstrationszwecke im Geschäft. 67 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 2 1 Drücken Sie die Taste 2 3 4 SETTINGS. Navigieren Sie mit der Taste , , oder zu OPTION 2, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste OK. -- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . OPTION 2 ꔂ Bew. •• Trapez •• Autom. Trapez : Ein •• Projektions Modi : Front 0- ꔉ OK + •• Höhenlagen-Modus : Aus •• Leeres Bild : Blau •• Auto Power : Aus •• Selbstdiagnose  Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Im Folgenden werden die unter Option 2 verfügbaren Einstellungen beschrieben. Menü Trapez Autom. Trapez Projektions Modi Beschreibung Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Trapezfunktion die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Mit der Funktion Autom. Trapez kann eine rechteckige Anzeige erreicht werden, indem die Trapezzahl automatisch eingestellt wird, wenn das Bild durch Neigung des Projektors trapezförmig dargestellt wird. Modus Ein Stellt die Trapeznummer automatisch ein. Aus Stellt die Trapeznummer manuell ein. Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. • Wählen Sie die Einstellung Rück, wenn das Bild auf die Rückseite einer separat erhältlichen transparenten Leinwand projiziert wird. • Wählen Sie die Einstellung Decke, Front, wenn das Gerät an der Decke montiert wird. • Falls Projektions Modi auf Decke, Rück/Decke, Front eingestellt ist, wird die Tonausgabe über die Lautsprecher links/rechts automatisch vertauscht. 68 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Menü Beschreibung Höhenlagen-Modus Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwendet wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein. Andernfalls kann der Projektor überhitzen, oder die Schutzfunktion kann aktiviert werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein. Leeres Bild Wählt einen Hintergrund für ein leeres Bild aus. Schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Netzteil angeschlossen wird. Modus Auto Power Selbstdiagnose Ein Wenn das Netzteil des Projektors an das Netz angeschlossen wird, schaltet sich der Projektor automatisch ein. Aus Wenn das Netzteil des Projektors an das Netz angeschlossen wird, schaltet sich der Projektor in den Standby-Modus. Unterstützt die Fehlerbehebung bei Funktionsproblemen, die während der Verwendung des Produkts auftreten können. VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 69 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook DVD Video Digitales Gerät USB Spielkonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI - 70 Seite USB-Gerät - 36 Seite Kopfhörer - 71 Seite Mobiltelefon (MHL/Slimport) - 72 Seite 70 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschließen eines HDReceivers, DVD-Players oder Videorecorders Wenn Sie einen HD-Receiver, DVDPlayer, Videorecorder, PC, ein Notebook usw. über ein HDMI-Kabel an den Projektor anschließen, können Sie verschiedene Funktionen nutzen. HDMI-Anschluss Mit einem HDMI-Kabel können Sie höchste Bild- und Tonqualität genießen. Verbinden Sie den Anschluss des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des Geräts, das Sie verbinden möchten. Video- und Audio-Ausgabe erfolgen gleichzeitig. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um HDMI auszuwählen. Sonderzubehör Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Ausgabe. Weitere Informationen finden Sie unter „Externer Ausgang“, „Anschluss eines externen Monitors“ oder ähnlichen Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Computers. Marke Umschalten der Ausgabe NEC [Fn]+[F3] Panasonic [Fn]+[F3] Toshiba [Fn]+[F5] IBM [Fn]+[F7] Sony [Fn]+[F7] Fujitsu [Fn]+[F10] LG [Fn]+[F7] Samsung [Fn]+[F4] Macintosh Passen Sie das Bedienfeld an, um das Spiegeln nach dem Startvorgang zu aktivieren. VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschließen von Kopfhörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. Nicht im Lieferumfang enthalten 71 72 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons MHL/Slimport-Anschluss Sie müssen einen HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Telefon an den Projektor anschließen zu können und über den Projektor Bild und Ton von Ihrem Telefon auszugeben. Die kompatiblen HDMI-Adapter variieren je nach Telefontyp. Kaufen Sie deshalb einen geeigneten MHL- oder Slimport-Adapter. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL/Slimport-zertifiziert ist.) Sonderzubehör  HINWEIS • Wenn Sie ein Mobiltelefon über den Anschluss anschließen, sehen Sie die Anzeige des Mobiltelefons über den Projektor. -- Dies gilt nur für Mobiltelefone, die MHL/Slimport unterstützen. -- Sie können für einige Anwendungen die Fernbedienung verwenden. (In diesem Fall funktionieren die Tasten , , , und für den Projektor nicht.) • Trennen Sie das MHL/Slimport-Kabel vom Projektor, wenn -- die MHL/Slimport-Funktion deaktiviert ist. -- Ihr Mobilfunkgerät im Standby-Modus vollständig geladen ist. WARTUNG 73 WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen. Bitte beachten Sie, dass beim direkten Aufsprühen des Reinigungsmittels auf das Objektiv Flüssigkeit ins Gerät eindringen kann. Reinigung des Projektorgehäuses Ziehen Sie vor dem Reinigen des Projektorgehäuses den Netzstecker. Um Staub oder Flecken vom Objektiv zu entfernen, verwenden Sie ausschließlich ein trockenes, fusselfreies, nicht-scheuerndes Tuch. Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Lösungsmittel oder andere chemische Reinigungsmittel, die das Gehäuse angreifen können. 74 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE PV150G (PV150G-GL) Auflösung (Pixel) 854 (Horizontal) × 480 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Projektionsabstand (Videogröße) 0,36 m bis 3,64 m (25,4 cm bis 254 cm) Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion 100 % Funktionsbereich der Fernbedienung 3m AC 100 - 240 V~, 50 Hz/60 Hz Stromversorgung Netzteil 19 V 19 V 1,3 A oder 2,53 A (Nur Indien) Audioausgang 1W Höhe (mm) 42,7 (ohne Fuß) / 43,7 (mit Fuß) Breite (mm) 107,6 Tiefe (mm) 102,8 Gewicht (g) 270 USB-Gerät 5 V; 0,5 A (max.) Temperatur Betriebs-umgebung Betrieb 0 °C bis 40 °C Lagerung -20 °C bis 60 °C Relative Feuchte Betrieb 0 % bis 80 % Lagerung 0 % bis 85 % * Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung angegebenen Netzteile. * Änderungen der Inhalte dieses Handbuchs sind im Zuge von Aktualisierungen der Gerätefunktionen vorbehalten. TECHNISCHE DATEN 75 Unterstützte HDMI-Modi (PC) Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 640 x 350 31,468 70,09 640 x 480 31,469 59,94 720 x 400 31,469 70,08 800 x 600 37,879 60,31 848 x 480 31,020 60,00 1024 x 768 48,363 60,00 1152 x 864 54,348 60,053 1280 x 1024 63,981 60,02 1400 x 1050 65,317 59,979 1440 x 900 55,935 59,888 1600 x 900 60,000 60,00 1680 x 1050 65,3 60 • Empfängt der Projektor ein ungültiges Signal, wird dieses nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige angezeigt, oder es wird eine Mitteilung wie Kein Signal oder Ungültiges Format angezeigt. • Der Projektor unterstützt den DDC1/2B-Typ als Plug & Play-Funktion (automatische Erkennung von PC-Monitoren). 76 TECHNISCHE DATEN Unterstützt HDMI/DVI-DTV-Modus Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 480p 31,47 31,47 31,50 60 59,94 60 576p 31,25 50 720p 45,00 44,96 37,5 60,00 59,94 50 1080i 33,75 33,72 28,125 60,00 59,94 50 1080p 67,500 67,432 27,000 26,97 33,75 33,71 56,25 60 59,939 24,000 23,976 30,000 29,97 50 • Für eine optimale Bildqualität wird eine Auflösung mit 848 x 480 (480p) empfohlen. Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open-Source-Lizenzen, die in diesem Produkt enthalten sind, können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: [email protected] Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig. SYMBOLE SYMBOLE Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (Einschalten). Steht für gefährliche Spannung. 77
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement