DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG Auto-DVD-Receiver Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. MODELL LDF900UR P/NO : MFL63284949 2 1 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise ACHTUNG GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN. Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen. Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebsund Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen. Richten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit immer auf das Fahrzeug. Lassen Sie sich niemals während der Fahrt ablenken und achten Sie stets auf das Verkehrsgeschehen. Einstellungen oder Bedienungen niemals während der Fahrt vornehmen. Halten Sie das Fahrzeug unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung vor der Bedienung des Gerätes an. Das Gerät nicht über mehrere Stunden bei sehr niedrigen bzw. hohen Temperaturen verwenden (-10 °C bis 60 °C). Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, die Abdeckung oder Rückseite des Gerätes niemals abnehmen. Im Gerät befinden sich keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten stets von Fachpersonal durchführen lassen. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, das Gerät niemals Tropf- und Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät sollte auf Grund seiner hohen Gehäusetemperatur nur eingebaut in einem Fahrzeug betrieben werden. 8 cm Mit diesem Gerät können keine 8-cmDiscs abgespielt werden. (Es ist ausschließlich für 12-cm-Discs ausgelegt.) Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt richtig ein. Das Gerät niemals fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen. Den Monitor niemals während der Fahrt einschalten. Wenn der Fahrer während der Fahrt auf den Monitor schaut, besteht die Gefahr von Unfällen durch Unaufmerksamkeit. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Fahrzeugen mit 12-Volt-Batterie und negativer Masse vorgesehen. Überprüfen Sie vor dem Einbau in einem Wohnmobil, Transporter oder Bus die vorhandene Batteriespannung. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen der Stromversorgung muss das Sicherheitshinweise Für eine sichere Fahrt VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System. Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. • Um Unfälle und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung zu vermeiden sollte dieses Gerät nicht vom Fahrer bedient und der Bildschirm nicht für den Fahrer sichtbar sein. Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren, die in diesem Handbuch nicht erwähnt werden, können gefährliche Strahlungen verursacht werden. Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Ansonsten tritt sichtbare Laserstrahlung auf. NIEMALS DIREKT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN. • Dieses Gerät erkennt, ob die Handbremse des Fahrzeug angezogen oder gelöst ist und verhindert so die Anzeige von DVDs, VCDs, Foto- und Filmdateien über den am VORDEREN VIDEOAUSGANG angeschlossenen Bildschirm während der Fahrt. Bei der Wiedergabe einer DVD-, VCD- oder FOTO-Disc oder einer Filmdatei bleibt der Bildschirm schwarz. Beim Parken des Fahrzeugs und Anziehen der Handbremse erscheint das Bild auf dem Bildschirm. Disposal of your old appliance “Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum Herausnehmen der alten Batterie bzw. des Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrah lung, Feuer o. ä.” Die Einstellung zur Disc-Formatierung muss auf [Mastered] eingestellt werden, damit wiederbeschreibbare Discs nach der Formatierung mit LG Playern kompatibel sind. Discs, die mit dem Live File System formatiert wurden, können nicht auf LG Playern wiedergegeben werden. (Mastered/Live File System: Disc-Formatierungssystem unter Windows Vista) 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden sowie eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2006/28/ EC (ANNEX I , 3.2.9), 72/245/EEC, und 2006/95/EC. Europäische Vertretung : LG Electronics Service Europe B.V. Veluwezoom 15, 1327 AE Almere. The Netherlands (Tel : +31-(0)36-547-8888) 1 Sicherheitshinweise E-Batteriekabel vor dem Einbau abgezogen werden. 3 4 Inhalt Inhalt 3 Montage 11 11 1 12 Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Bedienteil anbringen Bedienteil abnehmen Sicherheitshinweise 13 2 13 Grundmontage 13 Ausbau eines vorhandenen Autoradios Sicherheitshinweise Grundmontage 2 14 Vorbereitung 14 Fernbedienung Einlegen der Batterie 6 Einführung 15 Anschlüsse 9 Vorderes Bedienfeld 15 Anschluss im Auto 10 Fernbedienung 16 Anschluss an Zusatzgeräte 17 ISO-DIN-Montage Allgemeine Einstellungen ändern 17 Einstelltasten im MENÜ 17 Menüpunkte - Übersicht 18 XDSS+/EQ 18 Ton 19 Anzeige 19 Hell. 20 Setup Inhalt 4 5 Betrieb Wartung 21 Grundfunktionen 29 Hinweise zu Discs 22 Weitere Funktionen 29 Handhabung des Gerätes 22 Dateiinformationen anzeigen 22 Wiedergabegeschwindigkeit verringern 6 22 Einzelbildwiedergabe Störungsbehebung 23 Schnellsuche 23 Über das Funktionsmenü 30 Wiedergabeleiste 24 Wiedergabe fortsetzen 7 25 Bilddateien anzeigen Anhang 26 2 3 Radio hören Radiosender manuell speichern 26 Einen gespeicherten Sender auswählen 26 TUNER-Einstellungen vornehmen 27 Wiedergabe von Musik oder Filmen über ein angeschlossenes Zusatzgerät 27 Plötzliche Änderungen der Lautstärke beim Wechsel der Eingangsquelle vermeiden 28 1 Störungsbehebung 24 25 5 31 Liste der Ländercodes 32 Technische Daten 33 Marken und Lizenzen 4 5 6 Aufnahme von einer Disc oder vom UKW-Tuner auf ein USB-Gerät 7 6 Vorbereitung 2 Vorbereitung Einführung Vorbereitung Gerät zurücksetzen 2 Info über das Symbol dem Bildschirm Falls das Gerät nicht mehr reagiert, kann es zurückgesetzt werden. auf Während des Betriebs erscheint auf dem Bildschirm u. U. das Symbol “ ” und zeigt an, dass die in der Bedienungsanleitung erläuterte Funktion für diese Disc nicht verfügbar ist. Hinweis zu den verwendeten Symbolen DVD DVD-Video, DVD±R/RW im Video-Modus oder VRModus und finalisiert ACD Audio-CDs MOVIE Filmdateien MUSIC Musikdateien PHOTO Fotodateien 1. Drücken Sie auf und nehmen Sie das Bedienungsfeld ab. Hinweise zum Abnehmen des Bedienungsfeldes finden Sie auf Seite 12. 2. Drücken Sie den RESET-Taster mit einem spitzen Gegenstand ein. Vorbereitung Anforderungen zur Wiedergabe von USB-Geräten Dateikompatibilität • Ein USB-Gerät niemals während des Betriebs trennen (z. B. während der Wiedergabe oder eines Kopiervorgangs). • Sampling-Frequenz: zwischen 8 kHz und 48 kHz (MP3), bis zu 48 kHz (WMA) • • USB-Geräte, für die zum Anschluss an einen Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt. Bitrate: zwischen 8 kbps und 320 kbps (MP3), bis zu 320 Kbps (WMA) • Dateierweiterungen: “.mp3”, “.wma”, “.wav”, “.ogg”, “.aac(unter 16 kHz)” • Dateianzahl : Maxima 3000. • CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET. • Es wird die Verwendung von Easy-CD Creator empfohlen, mit dem das ISO 9660-Dateisystem erstellt wird. • • • • USB-Gerät: Es werden USB 1.1- und USB 2.0-Geräte mit voller Geschwindigkeit unterstützt. Es können Film-, Musik- und Fotodateien wiedergegeben werden. Weitere Hinweise zu den Bedienungsfunktionen für die einzelnen Dateitypen finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten regelmäßig Sicherungskopien erstellt werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels, eines USB-Hubs, eines USB MultiKartenlesegerätes oder einer externen Festplatte wird das USB-Gerät u. U. nicht erkannt. Musicdateien Fotodateien • Dateien - Max. Pixelbreite: : 4000 x 4000 pixel. • Anzahl von Dateien: Maximal 3000. • Einige Discs können auf Grund des Aufnahmeformats oder des Zustandes der Disc u. U. nicht wiedergegeben werden. • Dateierweiterungen: “.jpg”, “.jpeg”, “.png”, “.gif”, “.tiff ”, “.bmp” • CD-ROM-Dateiformat : ISO9660/ JOLIET. Beim Anschluss eines partitionierten USB-Gerätes am Gerät wird nur die Primärpartition erkannt. Filmdateien • • Bestimmte USB-Geräte funktionieren nicht zusammen mit diesem Gerät. Mögliche Auflösung: 720 x 576 (B x H) Bildpunkte • Bildwiederholrate: 30 FPS • Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht unterstützt. • • Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden. Abspielbare Codecs: “MPEG1”, “MPEG2”, “MPEG4”, “MP4V3S”, “3IVX” “MSVC”, “3IV0”, “3IV1”, “3IV2”. • Mit diesem Player können ausschließlich Global Motion Compensation (GMC) mit 1 Warp-Punkt. 2 Vorbereitung • 7 8 Vorbereitung Spielbare Discs DVD-VIDEO (12 cm) Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs. DVD-R (12 cm) DVD-RW (12 cm) 2 Vorbereitung DVD+R (12 cm) Double-Layer-Discs werden ebenfalls unterstützt. DVD+RW (12 cm) Musik-CDs oder gekaufte CD-R-/CD-RW-Discs im Musik-CDFormat. Abhängig von der Aufnahmequalität und dem physikalischen Zustand der Disc bzw. von den Merkmalen des Aufnahmegerätes und der verwendeten Brennsoftware können bestimmte DVD±RW-/DVD±R- oder CD-RW/CD-R-Discs auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Ländercodes Der Ländercode dieses Players ist auf der Oberseite aufgedruckt. Es können nur DVDDiscs mit dem Ländercode auf der Oberseite des Gerätes angegebenen oder mit dem Ländercode “ALLE” wiedergegeben werden. Copyrights Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben oder zu verleihen. Dieses Gerät verfügt über eine Kopierschutzfunktion von Rovi. Einige Discs enthalten diese Kopierschutzsignale. Wenn Sie die Bilder dieser Discs aufnehmen oder wiedergeben, können Bildstörungen auftreten. Dieses Gerät verfügt über ein Kopierschutzsystem, das durch US-Patente und anderer Besitzrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Rovi genehmigt werden und ist ausschließlich für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Vorführungen zulässig, falls keine andere Genehmigung von Rovi vorliegt. Reverse-Engineering oder Zerlegung sind verboten. ES IST ZU BEACHTEN, DASS NICHT JEDER HIGH DEFINITION-FERNSEHER VOLL KOMPATIBEL MIT DIESEM PRODUKT IST UND DASS BEI DER DARSTELLUNG DES BILDES ARTEFAKTE AUFTRETEN KÖNNEN. BEI FEHLERHAFTER ANZEIGE EINES 525- ODER 625-PROGRESSIVE SCAN-BILDES WIRD EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS AUF DEN AUSGANG ‘STANDARD DEFINITION’ EINZUSTELLEN. SETZEN SIE SICH BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT DES FERNSEHERS MIT DIESEM 525p- und 625p- GERÄT BITTE MIT UNSEREM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG. Die unerlaubte Vervielfältigung kopiergeschützter Inhalte, einschließlich Computerprogramme, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen, stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für solche Zwecke eingesetzt werden. Zeigen Sie Verantwortung Beachten Sie das Urheberrecht Vorbereitung 9 Vorderes Bedienfeld 2 Vorbereitung a SRC/• OFF • Drücken Sie diese Taste, um eine Quelle auszuwählen. • Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät ein- und auszuschalten. i USB-Anschluss j Anzeige von Datei-/Disc-Informationen. k MENU Einstellungsmenü aufrufen oder ausblenden. c Lautstärkeregler l b[-/+[B Überspringen/ Suchen/ Suchlauf/ Sendereinstellung • Einstellen der Lautstärke. m Fernbedienungssensor b Zurück zum vorherigen Schritt. • Übernehmen der Einstellungen. • Tracks oder Dateien suchen. n AUX Bei Anschluss eines tragbaren Players können Musik oder Filme über dieses Gerät wiedergegeben werden. d NX Wiedergabe starten und anhalten. e REC Aufnahme auf USB-Gerät f BAND/• TA • Frequenzband im TUNER-Modus einstellen. • Auswahl einer Menükategorie während der Wiedergabe einer Disc oder von einem USBGerät mit Musik-, Film- und Fotodateien. • Halten Sie diese Taste gedrückt, um nach Sendern mit TA/TP-Informationen zur suchen. g Anzeigefenster h Bedienungsfeld öffnen. Hinweis Zur Video-Wiedergabe von einem Zusatzgerät sollte das Gerät wie in der folgenden Abb. gezeigt über einen 3,5 mm-Stecker (4-polig) angeschlossen werden. a Audio L c GND b Audio R d Video 10 Vorbereitung Fernbedienung X : Wiedergabe unterbrechen. N : Wiedergabe bzw. Aufnahme starten. x: Wiedergabe anhalten. 2 Vorbereitung • • • • • • • • • c• • • • • • • • • MENU: Einstellungsmenü aufrufen oder ausblenden. RETURN: Zurück zum vorherigen Schritt. Pfeiltasten: Option in einem Menü auswählen. LIST/ ENTER : • Aufrufen von Tracks oder Dateien in der Betriebsart Disc bzw. Speicherplätze in der Betriebsart Tuner. • Übernehmen der Einstellungen. DISPLAY: Bildschirmmenü ein-/ausblenden. DISC MENU/• TITLE: • • • • • • • • • a • • • • • • • • • Zum Aufrufen des Disc-Menüs diese Taste drücken. • Zur Anzeige des Titelmenüs einer DVD, falls vorhanden, diese Taste gedrückt halten. OFF: Gerät ausschalten. • • • • • • • • • d • • • • • • • • SRC: Auswahl einer Funktion. Nummerntasten (1 - 6) MUTE: Ton vorübergehend stummschalten. BAND/• TA : Auswahl einer Speicherplatztaste im TUNERBetrieb bzw, eines Kapitels eingelegter DVD-Disc. • Frequenzband im TUNER-Modus einstellen. VOL. +/- : Einstellen der Lautstärke. • Auswahl einer Menükategorie während der Wiedergabe einer Disc oder von einem USBGerät mit Musik-, Film- und Fotodateien. REPEAT : Wiederholte Wiedergabe • Halten Sie diese Taste gedrückt, um nach Sendern mit TA/TP-Informationen zur suchen. • • • • • • • • • b• • • • • • • • • m/M SCAN: Suchlauf zurück oder vor. ./> SKIP: Zur/zum nächsten bzw. vorherigen Datei/Track/Kapitel springen. SHUFFLE : Zufalls-Wiedergabe INTRO: Anspielen AUDIO: Sprache oder Tonkanal auswählen. SUBTITLE: Gewünschte Untertitelsprache auswählen. ANGLE: Auswahl des DVD-Kamerawinkels, falls verfügbar. Montage 11 3 Montage Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Bedienteil anbringen 3 Montage B Bringen Sie das Bedienfeld zur Bedienung des Autoradios nach dem Auspacken am Radio an. Das Bedienfeld kann nach Bedarf abgenommen und im Schutzetui aufbewahrt werden. A Bedienteil anbringen D C 1. Setzen Sie den Bereich A AdesBedienteils auf den Bereich B BdesGerätes. 2. Setzen Sie den Bereich C CdesBedienteils auf den Bereich D DdesGerätes. Drücken Sie das Bedienteildabei nach rechts. 3. Drücken Sie das Bedienteil fest. Vorsicht • Bei nicht richtig angebrachtem Bedienteil funktionieren die Tasten u. U. nicht.Drücken Sie das Bedienteil in diesem Fall vorsichtig auf das Gerät. • Das Bedienteil sollte nicht bei hohen Temperaturen oder direkterSonneneinstrahlung aufbewahrt werden. • Das Bedienteil niemals fallen lassen oder starken Erschütterungen aussetzen. • Es dürfen keine flüchtigen Stoffe wie Benzin, Verdünner oder Insektenspraysauf die Oberfläche des Bedienteils gelangen. 12 Montage Bedienteil abnehmen Hinweis Bedienteil abnehmen Wischen Sie die Kontakte auf der Rückseite des Bedienteils gelegentlich mit einem Baumwolltuch und etwasAlkohol ab.Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor derReinigung die Zündung aus und ziehen Sie denZündschlüssel ab. 3 Montage 1. Drücken Sie die Taste zu lösen. , um das Bedienteil 2. Drücken Sie das Bedienungsfeld nach links. 3. Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab. 4. Verwahren Sie das abgenommeneBedienteil im Schutzetui Montage Grundmontage 13 Ausbau eines vorhandenen Autoradios Ist bereits eine Halterung für denReceiver im Armaturenbrett vorhanden, muss diese ausgebaut wer-den. Grundmontage Ausbau eines vorhandenen Autoradios Achten Sie vor dem Einbau darauf, dasssich der Zündschalter in der StellungAUS befindet und klemmen Sie dieAutobatterie ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Grundmontage 3 Montage Biegen Sie dieKlauen je nachStärke desArmaturenbretts um 1. Lösen Sie die Halteschraube auf derRückseite des Gerätes. 2. Nehmen Sie das Bedienteil und den Justierrahmen vom Gerät ab. 3. Schieben Sie den Hebel Ain eineder beiden seitlichen Öffnungen imGerät ein. Wiederholen Sie den Vorgang aufder anderen Seite und ziehen Siedas Gerät aus dem Schacht. 1. Bauen Sie ein evtl. vorhandenesAutoradio aus. 2. Nehmen Sie alle nötigen Anschlüssevor. 3. Bauen Sie den Radioschacht ein. 4. Schieben Sie das Gerät in denRadioschacht ein. 14 Montage ISO-DIN-Montage Fernbedienung Einlegen der Batterie ISO-DIN-Montage Einlegen der Batterie 1 4 3 3 5 2 Montage 1. Schieben Sie das Gerät in denISO-DINRahmen. 2. Befestigen Sie die vom alten Gerätentfernten Schrauben. 3. Schieben Sie das Gerät und denRahmen in den Armaturenschachtein. 4. Befestigen Sie die Armaturenblendebzw. die Adapterblende. 5. Setzen Sie das Bedienteil auf das Gerät. 1. Hebeln Sie die Batteriehalterungmit einem Stift oder Kugelschreiberheraus. 2. Legen Sie die Batterie mit der richtigenPolung und in dieBatteriehalterung ein. 3. Setzen Sie die Batteriehalterungwieder ein. Hinweis • Nur eine CR2025 Lithium-Batterie (3 V) verwenden. • Die Batterie bei längerem Nichtgebrauch der Fernbedienung herausnehmen. • Das Gerät nicht an feuchten Orten aufbewahren. • Die Batterie nicht mit Metallgegenständen berühren. • Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren. Montage 15 Anschlüsse Anschluss im Auto Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass sich der Zündschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie den Anschluss# der Autobatterie ab, umKurzschlüsse zu vermeiden. Anschlüsse 1 3 AH Automatische Antenne (Blau) AG Dimmer (Rosa) AB Zur Zündung (Rot) AA Zur Batterie (+)(Gelb) AE Masse (-)(Schwarz) AC Fernbedienung Ein (Blau/Weiß) AD Telefon stummschalten (Orange) AF Handbremse (Himmelblau) BA Violett/Schwarz gestreift: Hinten rechts BB Violett: Hinten rechts + BC Grau/Schwarz gestreift: Vorne rechts BD Grau: Vorne rechts + BE Grün/Schwarz gestreift: Hinten links BF Grün: Hinten links + BG Schwarz/Weiß gestreift: Vorne links BH Weiß: Vorne links + Montage Automatische Antenne Steuerrelais 16 Montage Anschluss an Zusatzgeräte Sie haben die Möglichkeit, Zusatzgeräte an die entsprechenden Anschlüssen des Gerätes anzuschließen. Anschlüsse 2 Zusatzgeräte (TV, Monitor usw.) 3 Montage Verstärker (Optional) Rückfahrkamera Signal der Rückfahrkamera Eingang für Kabel-Fernbedienung (Optional) No. Anschluss Position 1 Video IN Rückfahrkamera 2 Audio out Hinterer Lautsprecher linksv oder Subwoofer links (Optional) 3 Audio out Hinterer Lautsprecher rechts oder Subwoofer rechts (Optional) 4 Video out Zusatzgeräte (TV, Monitor usw.) 5 Audio out Vorderer Lautsprecher links 6 Audio out Vorderer Lautsprecher rechts 7 Eingang für Kabel-Fernbedienung Kabelgebundener Fernbedienungsadapter (nicht im Lieferumfang enthalten). 8 Signal der Rückfahrkamera Rückfahrkamera Montage Allgemeine Einstellungen ändern Drücken Sie die Taste MENU, um die Einstellungen für das Gerät vorzunehmen. Menüpunkte - Übersicht XDSS+ /EQ Aus XDSS+ POP KLASSIK ROCK JAZZ VOCAL SALSA SAMBA REGGAE RUSSY BENUTZER-EQ 1 BENUTZER-EQ 2 Balance / Fader Ton Einstelltasten im MENÜ BENUTZER-EQ 1/2 AUTO-EQ DRC Drücken Sie die Taste MENU Fernbedienung Funktion Menü Einstellungsmenü aufrufen oder ausblenden. U/u Drehen Sie den Lautstärkeregler I/i Drücken Sie den Lautstärkeregler LIST/ ENTER • Menüpunkte wechseln. • Einstellungswert ändern. SPRACHE Bildformat B.L.E Anzeige Albumbild Fernsehnorm Zeichensatz • Gewählten Menüeintrag oder Einstellungswert übernehmen. • Menüoption markieren oder auswählen. Nur bei mindestens drei Menüoptionen. Tag Hell. Kontrast DVD Sprache Disc-Untertitel Disc-Menü RETURN • Beim Drücken dieser Taste können Sie zur vorherigen Stufe zurückkehren. • Beim Gedrückthalten dieser Taste können Sie zum Wiedergabestatus zurückkehren. Setup Signalton AUFN.-Bitrate Signalton Uhr einstellen 3 Montage Subwoofer Hauptgerät 17 18 Montage XDSS+/EQ Auf diese Weise können Sie den Klang an Ihre Vorlieben anpassen. In der Anzeige erscheinen die folgenden Meldungen. Aus t XDSS+ t POP t KLASSIK t ROCK t JAZZ t VOCAL t SALSA t SAMBA t REGGAE t Russy t BENUTZER-EQ 1 t BENUTZER-EQ 2 t .. 5. Stellen Sie über den Lautstärkeregler (U und u auf der Fernbedienung) den Fader (Lautsprecher vorn/hinten) ein. Ton Balance/ Fader 3 Der Pegel der Lautsprecher links/rechts/vorn/ hinten kann separat eingestellt werden. Montage 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie den Eintrag [Ton] und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie den Eintrag [Balance/Fader] und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 4. Stellen Sie über den Lautstärkeregler (U und u auf der Fernbedienung) die Balance (Lautsprecher links/rechts) ein. Drücken Sie daraufhin den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). Subwoofer Subwooferpegel Lautstärke des Subwoofers einstellen. Subwoofer-Freq. Frequenz des Subwoofers einstellen. BENUTZER-EQ 1/2 Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die Tasten I und i auf der Fernbedienung, um die Bässe, Mitteltöne oder Höhen einzustellen. AUTO-EQ Anpassung des Equalizers auf das im ID3Tag von MP3-Titeln eingetragene Genre. Die Funktion AUTO-EQ ist nur für bei Musikdateien mit zusätzlichenInformationen zum Genre möglich. Drücken Sie daraufhin den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). DRC (Steuerung des Dynamikbereichs) Für einen klaren Klang bei geringer Lautstärke (nur Dolby Digital). Stellen Sie diese Option auf [Ein], um die Funktion zu aktivieren. Montage Anzeige SPRACHE [Vollbild] Titel, Text und Albumbilder von ID3-Tags im Vollbild anzeigen. Sprache für das Einstellungsmenü und für die Bildschirmmenüs festlegen. Fernsehnorm Bildformat Wählen Sie die für Ihren Monitor geeignete Anzeigenorm NTSC, PAL oder Autom. Wählen Sie die für das Bildformat des Bildschirms geeignete Einstellung. Zeichensatz [4:3 Letter Box] Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Bildschirm. Zeigt Kinofilme mit schwarzen Balken oberhalb und unterhalb des Bildes. [4:3 Pan Scan] Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Bildschirm. Das Bild wird verkleinert, um den Bildschirm zu füllen. Beide Seiten des Bildes werden abgeschnitten. Falls CD TEXT, ID3-TAG oder die Untertitel von Filmdateien nicht korrekt angezeigt werden, kann der Zeichensatz geändert werden. 1. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U und u auf der Fernbedienung) einen geeigneten Zeichensatz aus. 2. Drücken Sie mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung), bis der Text leserlich angezeigt wird und drücken Sie dies Taste nochmals. Hell. Helligkeit B.L.E (Schwarzpegelverstärkung) Helligkeit der Anzeige auf Tag- und Nachtansicht einstellen. Verstärkung des Schwarzpegels bei Anschluss des Bildschirms an den NTSC-Ausgang. Kontrast Albumbild Bei der Wiedergabe von Musikdateien können Sie die Anzeige durch Drücken der Taste DISPLAY zu ändern. In der Albumbild-Ansicht können Sie eine beliebige Anzeige wählen. [Text] Nur Text von ID3-Tags oder CD-Text anzeigen. [Miniaturansicht] Text und Albumbilder von ID3-Tags anzeigen. Kontrast der Anzeige auf Tag- und Nachtansicht einstellen. Hinweis Je nach Dimmereinstellung im Fahrzeug kann das Gerät automatisch zwischen Tag und Nacht unterscheiden. 3 Montage [16:9] Beim Anschluss an einen 16:9-Bildschirm. Das 4:3-Bild wird horizontal gestreckt (bei gleichem Seitenverhältnis), um den gesamten Bildschirm auszufüllen. 19 20 Montage Setup DVD Sprache / Disc-Untertitel / DiscMenü Wählen Sie während der DVD-Wiedergabe die gewünschte Sprache für Audiotracks (DiscAudio), für Untertitel und für die Disc-Menüs aus. Voreinstellung Die auf der Disc aufgezeichnete Originalsprache wird verwendet. 3 AUFN.-Bitrate Die Qualität für Aufnahmedateien kann auf 96 Kbps, 128 Kbps oder 192 Kbps eingestellt werden. Signalton 2nd Der Signalton ist nur beim Gedrückt halten einer Taste länger als zwei Sekunden zu hören. Alle Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt ein Signal. Montage SPERRE Kennwort Sie haben die Möglichkeit, das Kennwort zu ändern. Geben Sie beim ersten Einschalten des Gerätes das Standardkennwort 0000 ein. 1. Geben Sie das aktuelle Kennwort ein und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). 2. Geben Sie das neue Kennwort ein und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). 3. Geben Sie das neue Kennwort zur Bestätigung nochmals ein und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). Ländercode Geben Sie gemäß der Liste auf Seite 31 den Code für das Land ein, dessen Standards bei der Einstufung der DVD-Video-Disc angewendet wurden. Einstufung Verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien DVDs. (Es sind jedoch nicht alle DVDs eingestuft.) [Einstufung 1-8] Stufe 1 bedeutet niedrigste Wiedergabeeinschränkungen. Stufe 8 bedeutet höchste Wiedergabeeinschränkungen. Aus Signalton deaktivieren. Uhr einstellen Diese Einstellung ist nur möglich, wenn im Tuner-Modus die Funktion CT im Funktionsmenü auf Aus eingestellt wurde. Zeitformat Für die Uhrzeitanzeige kann zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Anzeige gewählt werden. Uhr einstellen Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Taste U oder u auf der Fernbedienung) die Stunden und die Minuten ein. Drücken Sie zur Bestätigung jeder einzelnen Einstellung den Lautstärkeregler (bzw. die Taste U oder u auf der Fernbedienung). Hinweis In der Einstellung 12-Stunden für das Zeitformat müssen Sie zudem AM und PM einstellen. Betrieb 21 4 Betrieb Grundfunktionen Vor der DVD-Wiedergabe DVD MOVIE 1. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes eine beliebige Taste am Gerät. 2. Drücken Sie die Taste und legen Sie eine Disc ein oder schließen Sie ein USB-Gerät am USB-Anschluss an. Beim Einlegen einer DVD wird der folgende Bildschirm angezeigt. Drehen Sie den Lautstärkeregler oder drücken Sie die Taste I/i auf der Fernbedienung und wählen Sie [Ja] oder [Nein]. 3. Wählen Sie mit der Taste SRC die Funktion DISC oder USB. 4 Betrieb 4. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die Tasten VOL.+/- auf der Fernbedienung Hinweis Drücken einer Disc nach Make sureSietozum pressHerausnehmen Z after pressing on the dem Öffnen des Bedienungsfeldes die Taste Z. front panel to release a disc. Refer to the picture as below. [Ja] Die Wiedergabe ohne Einschränkungen beginnt. [Nein] Nach der Auswahl eines Eintrages bleibt der Bildschirm fünf Sekunden lang schwarz. Beim Drücken einer beliebigen Taste wird der Bildschirm jedoch ein- und nach fünf Sekunden wieder ausgeschaltet. Hinweis Wiedergabe von Discs oder USBGeräten mit gemischten Inhalten Bei der Wiedergabe einer Disc oder eines USBGerätes mit Audio-, Video- und Fotodateien müssen Sie mit der Taste BAND/• TA die Dateikategorie zur Wiedergabe auswählen. Auch bei Auswahl von [Nein] bei am Gerät angeschlossener Handbremsenleitung wird nach fünf Sekunden kein schwarzer Bildschirm angezeigt. 22 Betrieb Wiedergabe unterbrechen Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten NX (bzw. die Taste X auf der Fernbedienung). Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die Tasten NX (bzw. die Taste X auf der Fernbedienung). Suchlauf vor oder zurück • Am Gerät Halten Sie die Taste b[- oder +[B während der Wiedergabe mehrmals gedrückt, um die Wiedergabegeschwindigkeit für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf zu ändern. • Auf der Fernbedienung 4 Betrieb Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste m oder M, um die Wiedergabegeschwindigkeit für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf zu ändern. Zum/Zur nächsten/vorherigen Kapitel/Titel/Datei springen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste b[- oder +[B (bzw. die Taste . oder > auf der Fernbedienung), um zum nächsten Kapitel/Titel/zur Datei bzw. zum Anfang des aktuellen Kapitels/Titels/der Datei zu springen. Drücken Sie zweimal kurz die Taste b[(bzw. die Taste .auf der Fernbedienung), um zum vorherigen Kapitel/Titel/zur Datei zurückzukehren. Ton vorübergehend stummschalten 1. Drücken Sie die Taste MUTE am Gerät. 2. Drücken Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung eine beliebige Taste. Weitere Funktionen Dateiinformationen anzeigen Drücken Sie zur Anzeige der aktuell wiedergegebenen Datei/Disc während der Wiedergabe die Taste (bzw. die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung). Hinweis Drücken Sie für Musikdateien während der Wiedergabe mehrmals die Taste (bzw. die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung), um Dateinamen, ID3-TAGs oder die Uhrzeit im Hintergrund anzuzeigen. Wiedergabegeschwindigkeit verringern Drücken Sie zur Wiedergabe von Filmdateien in Zeitlupe mit verschiedenen Geschwindigkeiten bei unterbrochener Wiedergabe die Taste M. Einzelbildwiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe auf X. Drücken Sie zur Einzelbildwiedergabe mehrmals auf X. Betrieb Schnellsuche 1. Drücken Sie zur Anzeige der Dateien den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 23 Hinweis • Falls zehn Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird die Bildschirmanzeige ausgeblendet. • Bei bestimmten Discs können Titelnummern nicht ausgewählt werden. • Die verfügbaren Einträge können je nach Disc oder Titel variieren. Über das Funktionsmenü 2. Drücken Sie zur Anzeige der Ordner die Taste (RETURN auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten (U/u/I/i auf der Fernbedienung) den gewünschten Ordner aus. 5. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U oder u auf der Fernbedienung) die gewünschte Datei/den Titel aus. 6. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe den Lautstärkeregler am Gerät (LIST/ENTER auf der Fernbedienung) Bei DVD-Discs haben Sie die Möglichkeit, nach den folgenden Einträgen zu suchen. Wählen Sie nach Schritt 1 zur Titel- oder KapitelSuche mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U oder u auf der Fernbedienung) ein gewünschtes Kapitel oder einen Titel aus. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie den Eintrag FUNK und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U oder u auf der Fernbedienung) den gewünschten Eintrag aus. 4. Drücken Sie zur Einstellung der Einträge mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). (RETURN auf der 5. Drücken Sie die Taste Fernbedienung), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. [Wiederhol.] DVD MOVIE MUSIC PHOTO Daraufhin wird die Wiedergabe der Datei, des Ordners, des Tracks, des Titels oder des Kapitels gestartet. [Zufällig] MUSIC Zufalls-Wiedergabe der Dateien, Ordner oder Tracks. Wenn Sie während der ZufallsWiedergabe die Taste b[-(bzw. die Taste .auf der Fernbedienung) drücken, wird der vorherige Titel jedoch nicht angewählt. 4 Betrieb 4. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). Über die Funktionsmenüs können Sie die gewünschten Dateien/Titel/Kapitel zur Wiedergabe auswählen. 24 Betrieb [Anspielen] MUSIC Wiedergabe der ersten zehn Sekunden jedes Tracks/jeder Datei auf einer Disc bzw. im derzeit ausgewählten Ordner. [Audio] DVD MOVIE Sprache oder Tonkanal auswählen. [Untertitel] DVD MOVIE Einstellen der gewünschten Untertitelsprache. 4 Betrieb [Winkel] DVD Falls die Disc Szenen enthält, die in verschiedenen Kamerawinkeln vorliegen, können Sie den gewünschten Kamerawinkel während der Wiedergabe auswählen. Hinweis Die Menüs Wiederholen, Shuffle, Anspielen, Sprache, Untertitel und Winkel können über die Schnellwahltasten auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Wiedergabeleiste DVD MOVIE Über die Wiedergabeleiste können Sie einfach eine Stelle für den Beginn der Wiedergabe einer Filmdatei anwählen. 1. Halten Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER am Gerät) während der Wiedergabe gedrückt, bis der Balken seine Farbe nach Rot ändert. 2. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die Tasten I/i, um die gewünschte Stelle für den Beginn der Wiedergabe festzulegen. 3. Drücken Sie mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). Wiedergabe fortsetzen DVD Bei bestimmten Discs merkt sich das Gerät den Punkt, an dem die Taste x gedrückt wurde. Sobald das Symbol “Xx” kurz auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie auf B, um die Wiedergabe (ab der aktuellen Szene) fortzusetzen. Beim zweimaligen Drücken der Taste x erscheint das Symbol “x” auf dem Bildschirm. Das Gerät löscht daraufhin sämtliche Anhaltepunkte. Hinweis Dieser Fortsetzungspunkt wird gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet oder die Disc ausgeworfen wird. Betrieb Bilddateien anzeigen 1. Drücken Sie zur Anzeige der Dateien den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 2. Drücken Sie zur Anzeige der Ordner die Taste (RETURN auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U/u auf der Fernbedienung) den gewünschten Ordner aus. 4. Drücken Sie mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 5. Wählen Sie über den Lautstärkeregler eine gewünschte Datei aus (bzw. mit den Tasten U/u auf der Fernbedienung). 6. Drücken Sie zur Anzeige von Fotos den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). Geschwindigkeit der Diashow einstellen Die Anzeigegeschwindigkeit für die Diashow kann im Funktionsmenü eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie den Eintrag FUNK und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U und u auf der Fernbedienung) den Eintrag Diashow. 4. Drücken Sie mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung), um die Geschwindigkeit Langsam, Normal oder Schnell einzustellen. Radio hören Hinweis Um zur ersten Datei des vorherigen bzw. nächsten Ordners zu gelangen, drücken Sie die Tasten U bzw. u auf der Fernbedienung. Bild drehen Drücken Sie zum Drehen eines Fotos im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn die Taste m bzw. M auf der Fernbedienung. Fotodateien als Diaschau anzeigen 1. Drücken Sie zum Starten der Diashow die Taste NX (bzw. die Taste B auf der Fernbedienung). 2. Drücken Sie während der Diashow die Taste NX (bzw. die Taste X auf der Fernbedienung). 4 Betrieb Zum vorherigen/nächsten Foto springen Drücken Sie während der Fotoanzeige die Tasten b[ und [B (bzw. I und i auf der Fernbedienung), um das vorherige bzw. nächste Foto anzuzeigen. 25 1. Wählen Sie mit der Taste SRC den Eintrag TUNER. 2. Wählen Sie mit der Taste BAND/• TA ein Frequenzband aus. 3. Halten Sie zur manuellen Suche die Tasten b[-/+[B am Gerät bzw. I/i auf der Fernbedienung gedrückt, bis die Anzeige “Manuell” erscheint. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Frequenz mehrmals diese Taste. Drücken Sie zur automatischen Suche die Tasten b[-/+[B am Gerät bzw. I/i auf der Fernbedienung, bis die Anzeige “Suche” erscheint. 4. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die Tasten VOL.+/- auf der Fernbedienung 26 Betrieb Radiosender manuell speichern 1. Betätigen Sie die Taste BAND/• TA, um das gewünschte Frequenzband zumSpeichern auszuwählen. 2. Halten Sie die Tasten b[-/+[B am Gerät bzw. die Tasten I und i auf der Fernbedienung gedrückt und drücken Sie diese Tasten zum Einstellen der gewünschten Frequenz mehrmals. 3. Wählen Sie eine gewünschte Sendernummer. • Am Gerät Drücken und drehen Sie den Lautstärkeregler. Drücken Sie zum Speichern nochmals auf den Regler. • Auf der Fernbedienung Halten Sie eine der Speicherplatztasten 1 bis 6 gedrückt, bis ein Signalton zuhören ist. 4 4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere Sender zu speichern. Betrieb Hinweis ayb palck.Wenn Sie einen Radiosender für eine Speicherplatztaste speichern wollen, diebereits durch einen Sender des gleichen Frequenzbandes belegt ist, wird dervorhandene Sender automatisch gelöscht. Einen gespeicherten Sender auswählen 1. Drücken Sie die Taste BAND/• TA und wählen Sie das gewünschte Frequenzband. 2. Drücken Sie den Lautstärkeregler bzw. ENTER auf der Fernbedienung. 3. Wählen Sie über den Lautstärkeregler bzw. über die Tasten I oder i auf derFernbedienung einen gespeicherten Sender aus. 4. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). Oder Drücken Sie die Taste BAND/• TA gefolgt von der gewünschten Speicherplatztaste 1 bis 6. TUNER-Einstellungen vornehmen 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie den Eintrag FUNK und drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 3. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U/u auf der Fernbedienung) den gewünschten Eintrag aus. 4. Drücken Sie zur Einstellung der Einträge mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). (RETURN auf der 5. Drücken Sie die Taste Fernbedienung), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Automatisch Speichern Die sechs stärksten Senderfrequenzen werden automatisch auf denSpeicherplatznummern 1bis 6 in der Reihenfolge ihrer Empfangsstärke gespe-ichert. Drücken Sie zum Abbrechen die Taste BAND/• TA oder SRC. Programmsuche Die Speicherplatztasten jedes Frequenzbandes werden blau angezeigt. Drücken Sie zum Abbrechen die Taste BAND/• TA oder SRC. Empfindlichkeit In Bereichen mit schwachem Signalempfang kann die Empfindlichkeit desTuners erhöht werden, so dass mehr Sender gefunden werden. Der Empfindlichkeit des Signalempfangs kann an die Signalstärke am derzeitigen Standort angepasst werden. [Local] In Gebieten mit gutem Signalempfang [Normal] In Gebieten mit normalem Signalempfang [Dx] In Gebieten mit schlechtem Signalempfang PTY (Programmart) Daraufhin werden Radiosender nach Programmart vom UKW-Tuner folgender-maßen gesucht. AF(Ausweichfrequenz) Sollte die Empfangsqualität abnehmen und die Funktion AF auf EIN eingestellt werden, stellt der Tuner automatisch einen anderen Sender innerhalb des Netzwerks mit einem besseren Empfang ein. Betrieb REG (Bereich) [Ein] Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet dasGerät zu einem anderen Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbeProgramm ausstrahlt. [Aus] Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltetdas Gerät zu einem Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbeProgramm ausstrahlt. (In diesem Modus kann das ausgestrahlte Programm vom aktuellen Programm abweichen.) Wiedergabe von Musik oder Filmen über ein angeschlossenes Zusatzgerät TA(Verkehrsdurchsagekennung) [Alarm] Falls der eingestellte Sender fünf Sekunden lang keine TP-Informationen ausstrahlt, ertönt ein doppelter Signalton. [Suchen] Falls der eingestellte Sender fünf Sekunden lang keine TP-Informationen empfängt, wechselt der Empfänger zum nächsten Sender mitTP-Informationen. 1. Schließen Sie das Zusatzgerät über ein LineEingangskabel an die Buchse AUX an. CT (Uhrzeit) Die Uhrzeit kann über die RDS-Funktion CTeingestellt werden. Falls keinRDS CTZeitsignal empfangen wird oder die Option CT auf Aus eingestelltwurde, kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Hinweise zum Einstellender Uhrzeit finden Sie auf Seite 20. Durch den Anschluss eines Zusatzgerätes an diesem Gerät können Sie Musik- oder Filmdateien auf dem Zusatzgerät wiedergeben. 2. Wählen Sie mit der Taste SRC den Eintrag AUX. 3. Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Zusatzgerät. 4 4. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die Tasten VOL.+/- auf der Fernbedienung Betrieb PI (Programmkettenkennung) [Ton] Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eineAF (Ausweichfrequenz) mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI) eingestellt wird, ist der Ton fortwährend zu hören. [Lautlos] Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eineAF mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI) eingestellt wird, wirdder Ton vorübergehend stummgeschaltet. 27 Plötzliche Änderungen der Lautstärke beim Wechsel der Eingangsquelle ver-meiden Mithilfe der Funktion AUX-Eingangsverstärkung kann die Lautstärke jeder Quelle separat eingestellt werden, um plötzliche Änderungen der Lautstärke zu kompensieren. 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie mehrmals den Lautstärkeregler (LIST/ENTER auf der Fernbedienung) und stellen Sie für die AUX-Eingangsverstärkung einen Wert zwischen -6 dB und +6 dB ein. (RETURN auf der 3. Drücken Sie die Taste Fernbedienung), um zum vorherigen Menü zurückzukehren. 28 Betrieb Aufnahme von einer Disc oder vom UKWTuner auf ein USB-Gerät 1. Öffnen Sie die USB-Abdeckung und schließen Sie das Gerät an. 2. Wählen Sie Disc oder UKW-Tuner. 3. Drehen Sie zur Auswahl des gewünschten Titels am Lautstärkeregler (bzw. drücken Sie die Taste LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 4. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). 5. Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die Taste REC bzw. (RETURN auf der Fernbedienung). Hinweis 3. Starten Sie die Wiedergabe. 4. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme im UKW-Tuner-Modus die Taste REC. 4 Drücken Sie während der CD-Wiedergabe die Taste REC, um die folgenden Menüeinträge anzuzeigen; Betrieb Track Aufnahme eines gewünschten Tracks. 1. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). 2. Drehen Sie zur Auswahl des gewünschten Titels am Lautstärkeregler (bzw. drücken Sie die Taste LIST/ENTER auf der Fernbedienung). 3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). Alle Alle Titel aufnehmen.s. Verbleibend Ausgewählte oder verbleibende Titel aufnehmen. 1. Wählen Sie mit dem Lautstärkeregler (bzw. mit den Tasten U/u auf der Fernbedienung)den Eintrag [Verbleibend]. 2. Drücken Sie den Lautstärkeregler (LIST/ ENTER auf der Fernbedienung). • Das USB-Gerät darf während der Aufnahme nicht getrennt werden. Ansonstenverbleibt eine unvollständige Aufnahmedatei auf dem PC. • Sobald der USB-Speicher erschöpft ist, erscheint die Meldung “SPEICHER VOLL” und die Aufnahme wird beendet. • Tuner-Aufnahmen werden unter einem Dateinamen in 20 Teilen gespeichert. • Eine laufende Aufnahme wird beim Abziehen des USB-Gerätes, beim Abnehmen des Bedienungsfeldes oder beim Ausschalten des Gerätes beendet. • Bei einer plötzlichen Unterbrechung der Aufnahme wird im entsprechenden Ordner lediglich der Dateiname gespeichert. Die Datei selbst enthält keine Aufnahmedaten. Wartung 29 5 Wartung Hinweise zu Discs Handhabung des Gerätes Handhabung von Discs Transport und Versand des Gerätes Bewahren Sie den Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial auf. Wenn Sie das Gerät einsenden müssen, verpacken Sie es wieder so, wie es ab Werk geliefert wurde, um es optimal zu schützen. Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier oder Aufkleber an. Aufbewahrung von Discs Reinigung des Gerätes Reinigung von Discs Reinigen Sie den Player mit einem weichen, trockenen Tuch. Wenn die Oberfläche stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein mit einer milden Putzmittellösung angefeuchtetes weiches Tuch. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner, da sie die Oberfläche des Gerätes angreifen können. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder für Schallplatten vorgesehene Antistatik-Sprays. Pflege des Gerätes Bei diesem Gerät handelt es sich um ein High-Tech-Präzisionsgerät. Die Bildqualität verschlechtert sich, wenn die Linse und Teile des Disc-Laufwerks verschmutzt bzw. abgenutzt sind. Detaillierte Hinweise erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst-Center. 5 Wartung Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe wieder in die zugehörige Hülle. Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus und lassen Sie sie nicht in einem Auto liegen, das direkt in der Sonne geparkt wird. Außenseiten sauber halten • Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Insektensprays in der Nähe des Gerätes. • Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberflächen beschädigt werden. • Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. 30 Störungsbehebung 6 Störungsbehebung Störung Lösung Gerät lässt sich nicht ein-schalten. Gerät funktioniertnicht. • Nochmals alle Anschlüsse überprüfen. • Ursache für die Überlastung feststellen undSicherung ersetzen. Es muss unbedingt eineSicherung mit derselben Nennleistung einge-setzt werden. • Gerät aus- und wieder einschalten. • Das Gerät führt gerade einen Suchlauf oder eine Wiedergabe in Zeitlupe durch oder befindet sich im Pause-Modus. • Die Lautstärke ist zu gering eingestellt. • Kabel richtig anschließen. (Seite 15) Die Musiktitel springen. • Das Gerät fest montieren. Das Gerät startet die Wiedergabe nicht. • Eine spielbare Disc einlegen. (Disc-Typ, Farbnorm und Ländercode überprüfen.) • Disc mit der Wiedergabeseite nach unten einlegen. • Die Disc reinigen. • Einstufung aufheben oder Freigabestufe ändern. Es können keineRadiosender eingestellt werden. • Stellen Sie die Sender manuell ein. • Nehmen Sie die Voreinstellungen der Sendervor. Die Fernbedienung funktioniert nicht störungsfrei. • Die Fernbedienung ist nicht auf den Fernbedienungssensor des Gerätes gerichtet. Kein oder verzerrter Ton. 6 Störungsbehebung • Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt. • Zwischen Fernbedienung und Gerät befindet sich ein Hindernis. • Eine neue Batterie einlegen. Anhang 31 7 Anhang Liste der Ländercodes Wählen Sie einen Ländercode aus der Liste. Land Afghanistan Code Land AF Fiji Code Land SG MN Slowakische MA Republik SK NP Slowenien NL Südafrika ZA AR Finnland FI Mongolei Australien AU Frankreich FR Marokko Österreich AT Deutschland DE Nepal Belgien BE Großbritannien GB Niederlande Bhutan BT Griechenland Bolivien BO Grönland GR Niederländische GL Antillen BR Hongkong Kambodscha KH Ungarn CA Indien Chile CL Indonesien China CN Israel Kolumbien CO Italien Republik Kongo CG Jamaika Costa Rica CR Japan Kroatien HR Kenia Tschechische Republik Kuwait CZ Libyen DK Luxemburg Dänemark Ecuador Ägypten El Salvador Äthiopien EC Malaysia EG Malediven SV Mexiko ET HK Neu Seeland HU Nigeria IN Norwegen ID Oman IL Pakistan IT Panama JM Paraguay JP Philippinen KE Polen KW Portugal LY Rumänien LU Russische Föderation MY Saudi Arabien MV Senegal MX Südkorea SI KR AN Spanien ES NZ Sri Lanka LK NG Schweden SE NO Schweiz CH OM Taiwan TW PK Thailand TH PA Türkei TR PY Uganda UG PH Ukraine UA PL USA US PT Uruguay UY RO Usbekistan UZ Vietnam RU Simbabwe SA ZW SN VN Anhang Kanada Code MC Singapur Argentinien Brasilien Code Land FJ Monaco 7 32 Anhang Technische Daten AUX Allgemein Ausgangsleistung: 53 W x 4 CH (Max.) Stromversorgung: DC 12 V Lautsprecherimpedanz: Masse: 4Ω Negativ Frequenzgang: 20 Hz biz 20 kHz Störabstand: 85 dB Klirrfaktor: 0.1 % Kanaltrennung (1 kHz): 55 dB Max. Eingangspegel (1 kHz): Abmessungen (B x H x T): 2V 178 x 50 x 169 mm (ohne Bedienteil) Leergewicht (Approx.): 1.42 kg USB Radio UKW-Empfangsbereich: 87.5 biz 107.9 oder 87.5 biz 108 MHz Version USB 1.1 und USB 2.0 volle Geschwindigkeit Stromversorgung über Bus (USB) DC 5V 500 mA MW(AM)-Empfangsbereich: 520 biz 1720 oder 522 biz 1620 kHz Line-AUSGANG CD Frequenzgang: 20 Hz biz 20 kHz Anhang Störabstand: 85 dB Klirrfaktor: 0.1 % Kanaltrennung (1 kHz): 55 dB Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Ausgangsspannung: 2 V (Max.) Subwoofer(OPTIONAL) Frequenzgang: Ausgangsspannung: 7 20 Hz bis 120 Hz 2 V (Max.) Anhang 33 Marken und Lizenzen Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories. “DVD Logo” ist ein Markenzeichen von DVD Format/Logo Licensing Corporation. Anhang 7
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement