DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALER MEDIEN-RECEIVER Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. MAX620BO 2 Erste Schritte Sicherheitshinweise ACHTUNG 1 GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN NICHT ÖFFNEN Erste Schritte ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODer DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN. Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen. Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs- und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen. ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDer REGEN NOCH SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS. ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder an einem ähnlichen Ort. Richten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit immer auf das Fahrzeug. Lassen Sie sich niemals wahrend der Fahrt ablenken und achten Sie stets auf das Verkehrsgeschehen. Einstellungen oder Bedienungen niemals wahrend der Fahrt vornehmen. Halten Sie das Fahrzeug unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung vor der Bedienung des Gerates an. Das Gerät nicht über mehrere Stunden bei sehr niedrigen bzw. hohen Temperaturen verwenden (-10 °C bis 60 °C) Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, die Abdeckung oder Rückseite des Gerätes niemals abnehmen. Im Gerät befinden sich keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten stets von Fachpersonal durchführen lassen. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, das Gerät niemals Tropf- und Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät sollte auf Grund seiner hohen Gehäusetemperatur nur eingebaut in einem Fahrzeug betrieben werden. Stellen Sie die Lautstärke während der Fahrt richtig ein. Das Gerät niemals fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Fahrzeugen mit 12-Volt-Batterie und negativer Masse vorgesehen. Überprüfen Sie vor dem Einbau in einem Wohnmobil, Transporter oder Bus die vorhandene Batteriespannung. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen der Stromversorgung muss das E-Batteriekabel vor dem Einbau abgezogen werden. Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum Herausnehmen der alten Batterie bzw. des Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und AkkuBatterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrah lung, Feuer o. ä. Entsorgung alter Batterien/Akkus 1. Wenn sich dieses Symbol mit durchgestrichenem Mülleimer auf den Batterien/Akkus lhres Produkts befindet, bedeutet das, dass sie die EG-Richtlinie 2006/66/EC erfüllen. 2. Dieses Symbol kann mit chmeischen Symbolen für Quecksilber (HG), Kadmium (Cd) oder Blei kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium oder 0,004% Blei enthält. 3. Alle Batterien/Akkus sollten getrennt vom Hausmüll über die ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden, die von staatlichen oder regionalen Bohörden dazu bestimmt wurden. 4. Die ordnungsgemäße Entsorgung lhrer alten Batterien/Akkus hilft bei der Vermeidung möglicher negativer Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. 5. Beim Wunsch nach ausführlicheren informationen über die Entsorgung Ihrer alten Batterien/Akkus wenden Sie sich bitte an lhre Stadt-/oder Gemeindeverwaltung, die für Sie zuständige Abfallbehörde oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über Inhaltsverzeichnis dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden sowie eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. 4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/ EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/ erfüllen. Europäisches Komitee für Normung: Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen The Netherlands Bitte beachten Sie, dass dies KEIN Ansprechpartner für den Kundendienst ist. Informationen zu Kundedienstleistungen finden Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen. Erklärung zur HF-Strahlenbelastung Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und betrieben werden. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte 2 4 4 5 Sicherheitshinweise Vorderes Bedienfeld Fernbedienung – Einlegen der Batterien 2 Anschlüsse 5 5 5 Einbau – Grundmontage – Ausbau eines vorhandenen Autoradios – ISO-DIN-Montage Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Anschlüsse – Anschluss im Auto 5 6 7 7 9 9 9 9 10 10 11 11 11 11 11 11 11 11 3 Bedienung 8 8 8 Betrieb – Grundfunktionen – Ton vorübergehend stummschalten – Prüfen der Uhrzeit – Gerät zurücksetzen – Allgemeine Einstellungen ändern 8 8 8 12 12 12 Musik von Zusatzgeräten hören – Plötzliche Änderungen der Lautstärke beim Wechsel der Eingangsquelle vermeiden Radio hören – Radiosender manuell speichern – Einen gespeicherten Sender auswählen – TUNER-Einstellungen vornehmen SD-Karte -Gerät verwenden – Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen – Suchlauf nach einem Dateiabschnitt – Zu einer anderen Datei springen – Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen – Beliebige Wiedergabe von Dateien – Schnellsuche nach der gewünschten Datei – Anforderungen zur Wiedergabe von SD-KarteGeräten Musik über einen angeschlossenen iPod/ein iPhone hören – Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen – Suche nach einem Abschnitt innerhalb eines einer Datei 12 12 12 12 13 13 13 14 14 15 16 3 – Zum nächsten zur nächsten Datei springen – Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen – Beliebige Wiedergabe von Dateien – Wiedergabe von Dateien über Musikmenüs – BEDIENUNG von iPod/ iPhone – Kompatible iPod/ iPhoneModelle Anschluss der BluetoothDrahtlos-Technologie – Verwendung von BluetoothDrahtlos-Technologie – Anpassung der Einstellungen – Bedienung der Anwendung "LG CAR Remote" – Telefonkompatibilitätsliste 1 2 3 4 4 Störungsbehebung 18 Störungsbehebung 5 Anhang 19 Technische Daten 5 4 Erste Schritte j U Überspringen/ Suchen/ Suchlauf/ Sendereinstellung CALL Nimmt einen Anruf entgegen. END Beendet einen Anruf. Vorderes Bedienfeld 1 Erste Schritte k Fernbedienung F Wiedergabetitel in jeder Betriebsart festlegen. • MENU Einstellungsmenü aufrufen. l 6 Bedienungsfeld öffnen. m Fernbedienungssensor a T Wiedergabe starten und anhalten. • TA (Optional) Halten Sie diese Taste gedrückt, um nach Sendern mit TA/TPInformationen zur suchen. d R (EJECT) iPod/ iPhone DOCKING STATION auswerfen. b SRC Drücken Sie diese Taste, um eine Quelle auszuwählen. • OFF Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. g AUX Bei Anschluss eines tragbaren Players kann die Musik über dieses Gerät wiedergegeben werden. h Y Überspringen/ Suchen/ Suchlauf/ Sendereinstellung c DISP Zum Anzeigen der Uhrzeit diese Taste drücken. • APP Anwendung "LG CAR Remote" aktivieren. e Anzeigefenster f iPod/iPhone DOCKING STATION Zurück zum vorherigen Schritt. i Lautstärkeregler - Einstellen der Lautstärke. - Übernehmen der Einstellungen. - Tracks, Dateien oder Speicherplatztasten anzeigen. a SRC Drücken Sie diese Taste, um eine Quelle auszuwählen. • OFF Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. b FUNC Wiedergabetitel in jeder Betriebsart festlegen. • MENU Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen. c BAND/DRV Frequenzband im TUNER-Modus einstellen. d d/M Wiedergabe starten und anhalten. e SHF Zufalls-Wiedergabe f MUTE Ton vorübergehend stummschalten. g VOLUME W/S Einstellen der Lautstärke. Anschlüsse h c/v Überspringen/ Suchen/ Suchlauf/ Sendereinstellung i DISP Zum Anzeigen der Uhrzeit diese Taste drücken. j RPT Wiederholte Wiedergabe k INT Anspielen l Nummerntasten (1 auf 6) Auswahl eines Speicherplatzes in der Betriebsart TUNER. Typ 1 Einbau Grundmontage Achten Sie vor dem Einbau darauf, dasssich der Zündschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie die Autobatterie ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Biegen Sie dieKlauen je nachStärke desArmaturenbretts um. Typ 2 1. Lösen Sie die Halteschraube auf der Rückseite des Gerätes. 2. Nehmen Sie das Bedienteil und den Justierrahmen vom Gerät ab. 3. Schieben Sie den Hebel in eineder beiden seitlichen Öffnungen im Gerät ein. Wiederholen Sie den Vorgang aufder anderen Seite und ziehen Siedas Gerät aus dem Schacht. ISO-DIN-Montage 2 Anschlüsse Zurück zum vorherigen Schritt. w/s - Liste auf/ab - Einstellungen vornehmen. - 10 MP3-/WMA-Titel zurück- bzw. vorspringen, falls kein oder ein Ordner auf der SD-Karte vorhanden ist. - Zum vorherigen bzw. nächsten Ordner wechseln, falls mehr als zwei Ordner auf der SD-Karte vorhanden sind. ENTER/ LIST - Übernehmen der Einstellungen. - Tracks, Dateien oder Speicherplatztasten anzeigen. Einlegen der Batterien 5 2 1 Bedienungsfeld , Hinweis Nur eine CR2025 Lithium-Batterie (3 V) verwenden. Die Batterie bei längerem Nichtgebrauch der Fernbedienung herausnehmen. Das Gerät nicht an feuchten Orten aufbewahren. Die Batterie nicht mit Metallgegenständen berühren. Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbewahren. 1. Bauen Sie ein evtl. vorhandenes Autoradio aus. 2. Nehmen Sie alle nötigen Anschlüssevor. 3. Bauen Sie den Radioschacht ein. 4. Schieben Sie das Gerät in den Radioschacht ein. Ausbau eines vorhandenen Autoradios Ist bereits eine Halterung für den Receiver im Armaturenbrett vorhanden, muss diese ausgebaut wer-den. Bedienungsfeld 1. Schieben Sie das Gerät in denISO-DINRahmen. 2. Befestigen Sie die vom alten Gerätentfernten Schrauben. 3. Schieben Sie das Gerät und den Rahmen in den Armaturen schachtein. 4. Befestigen Sie die Armaturenblende bzw. die Adapterblende. (Dieser Schritt kann bei bestimmten Gerätemodellen übersprungen werden.) 5. Setzen Sie den Justierrahmen auf das Gerät. 6. Setzen Sie das Bedienteil auf das Gerät. 6 Anschlüsse Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil Bedienteil abnehmen 1. Drücken Sie die Taste 6 , um das Bedienteil zu lösen. Bedienteil anbringen 2. Heben Sie das Bedienungsfeld etwas an. 3. Drücken Sie das Bedienungsfeld nach rechts. 2 Anschlüsse 1. Setzen Sie die linke Seite des Bedienungsfeldes in die Nut ein. 2. Drücken Sie die rechte Seite des Bedienungsfeldes fest, bis ein Klicken zu hören ist. > Vorsicht Bei nicht richtig angebrachtem Bedienteil funktionieren die Tasten u. U. nicht.Drücken Sie das Bedienteil in diesem Fall vorsichtig auf das Gerät. Das Bedienteil sollte nicht bei hohen Temperaturen oder direkterSonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Das Bedienteil niemals fallen lassen oder starken Erschütterungen aussetzen. Es dürfen keine flüchtigen Stoffe wie Benzin, Verdünner oder Insektenspraysauf die Oberfläche des Bedienteils gelangen. 5 6 4. Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab. 5. Verwahren Sie das abgenommeneBedienteil im Schutzetui. Bedienungsfeld Schutzetui , Hinweis Wischen Sie die Kontakte auf der Rückseite des Bedienteils gelegentlich mit einem Baumwolltuch und etwasAlkohol ab. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor der Reinigung die Zündung aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Anschlüsse 7 Anschlüsse Anschluss im Auto Achten Sie vor dem Anschließen darauf, dass sich der Zündschalter in der Stellung AUS befindet und klemmen Sie den Anschluss der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Kabelmikrofon Eingang für Kabel-Fernbedienung (Schwarz): Anschluss eines kabelgebundenen Fernbedienungsadapters. (Optional) Zum Audioeingang Zum Audioausgang ab c d ab c d e f g h e f g h Sub-Woofer rechts Vorne rechts Hinten rechts Automatische Antenne 2 Sub-Woofer Verstärker > Vorsicht Steuerrelais Bei falschem Anschluss des Gerätes erscheint die folgende Meldung. - Antenne / Anschluss Fernbedienung Kurzschluss : “ANTENNA / REMOTE ON PORT SHORT CIRCUIT CHECK” B f Automatische Antenne (Blau) B g Kein Anschluss Schließen Sie das Gerät erneut an und starten Sie es neu. B c Zur Zündung (Rot) Zündschalter A a b c A d A e A f A g A h A B d Zur Batterie (+) (Gelb) A B h Masse (-) (Schwarz) BATTERIEN B e Fernbedienung Ein (Blau/Weiß) Verstärker A a Grau: Vorne rechts + A b Grau/ Schwarz gestreift: Vorne rechts A c Violett: Hinten rechts + A d Violett/ Schwarz gestreift: Hinten rechts A e Weiß: Vorne links + A f Weiß/ Schwarz : Vorne links A g Grün: Hinten links + A h Grün/ Schwarz gestreift: Hinten links - B b Kein Anschluss B a Kein Anschluss Anschlüsse Sub-Woofer links Vorne links Hinten links 8 Bedienung Betrieb Grundfunktionen 1. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes eine beliebige Taste am Gerät. 2. Wählen Sie mit der Taste SRC eine Quelle aus. 3. Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke des Gerätes einzustellen. Oder drücken Sie die Tasten VOLUME W/S auf der Fernbedienung. Ton vorübergehend stummschalten 3 1. Drücken Sie die Taste T am Gerät. (Die Wiedergabe einer MP3-/WMADatei wird unterbrochen.) Oder drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung. 2. Betätigen Sie zur normalen Wiedergabe diese Taste nochmals. Bedienung Prüfen der Uhrzeit 1. Drücken Sie DISP. 2. Betätigen Sie zur normalen Wiedergabe diese Taste nochmals. Gerät zurücksetzen Falls das Gerät nicht mehr reagiert, kann es zurückgesetzt werden. 1. Nehmen Sie das Bedienungsfeld ab. Hinweise zum Abnehmen des Bedienungsfeldes finden Sie auf Seite 6. 2. Drücken Sie den RESET-Taster mit einem spitzen Gegenstand ein. Allgemeine Einstellungen ändern Einstellungen für [SOUND], [LIGHT] oder [OTHER]vornehmen. Am Gerät 1. Halten Sie die Taste • MENU. 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie [SOUND], [LIGHT] oder [OTHER] und drücken Sie auf den Regler. 3. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie auf den Regler. 4. Drehen Sie den Lautstärkeregler im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn, um eine der Einstellungen auszuwählen. 5. Drücken Sie zur Bestätigung auf den Lautstärkeregler. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . Auf der Fernbedienung 1. Halten Sie die Taste FUNC/• MENU gedrückt. 2. Wählen Sie mit den Tasten w / s die Einstellung [SOUND], [LIGHT] oder [OTHER] und drücken Sie ENTER. 3. Wählen Sie mit den Tasten w / s eine Betriebsart und drücken Sie ENTER. 4. Nehmen Sie mit den Tasten w / s die Einstellung vor. 5. Betätigen Sie zum Übernehmen der Einstellungen die Taste ENTER. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . Klangeinstellungen [SOUND] Der Klang kann über die Einstellungen BAL (linker / rechter Lautsprecher), FAD (vorderer / hinterer Lautsprecher), SW (Tieftöner), SW-F (Tieftönerfrequenz) und A-EQ (Auto EQ) einstellen. SW (Tieftöner) Sie können die Lautstärke des Tieftöners regeln. SW-F (Tieftönerfrequenz) OFF/ SW 55 Hz/ SW 85 Hz/ SW 120 Hz Subwoofer aktivieren. A-EQ (Auto EQ) OFF/ ON Die Funktion AUTO-EQ ist nur für bei Musikdateien mit zusätzlichenInformationen zum Genre möglich. Wenn die Funktion AUTO EQ auf ON eingestellt ist, werden POP, CLASSIC, ROCK oder JAZZ je nach Musik-Genre automatisch ausgewählt. EQ Mit dem Equalizer wird die Signalstärke von Audiofrequenzen erhöht oder verringert. Auf diese Weise können Sie den Klang an Ihre Vorlieben anpassen. FLAT /B-BOOST (BASS BOOSTER) / POP / CLASSIC / ROCK / JAZZ / VOCAL / SALSA / SAMBA / REGGAE / RUSSY / U-EQ1 / U-EQ2 U-EQ1 / U-EQ2 Beim Einstellen des EQ auf U-EQ1/2Modus. : Sie können den Ton BAS (Bass), MID (Mittel), TRB (Sopran). EFFECT OFF/ 3D SOUND/ MP3 OPTIMIZER Verwenden Sie 3D SOUND/ MP3 OPTIMIZER. 3D SOUND: Diese Einstellung sorgt für außergewöhnlichen Surround-Sound. MP3 OPTIMIZER: In diesem Modus wird die Qualität komprimierter Musikdateien optimiert. , Hinweis 3D SOUND/ MP3 OPTIMIZER ist nur bei eingesetzter SD-Karte verfügbar. Beleuchtungseinstellungen [LIGHT] Die Anzeige kann in den Stufen DIM oder DIM LV gedimmt werden. DIM (Dimmer) OFF/ ON: Die Helligkeit des Anzeigefensters kann nur bei eingeschaltetem Gerät eingestellt werden. Einstellungen Description DIM ON Die Beleuchtung der Anzeige wird ausgeschaltet. DIM OFF Die Beleuchtung der Anzeige wird eingeschaltet. DIM LV (Dimmerstufe): In der Einstellung DIM auf ON kann die Dimmerstufe eingestellt werden. (-2, -1, 0, +1, +2) Bedienung Weitere Einstellungen [OTHER] AUX (Zusatzgeräte) ON/ OFF An dieses Gerät können Zusatzgeräte angeschlossen werden. Die Einstellung Zusatzgeräte sollte bei einem angeschlossenen Zusatzgerät aktiviert werden. DEMO OFF/ ON Während der Wiedergabe einer Eingangsquelle können verschiedene Standard-Informationen angezeigt werden (Funktionsname, Equalizer-Name usw.) BEEP 2ND/ ALL BEEP 2ND: Der Signalton ist nur beim Gedrückt halten einer Taste länger als zwei Sekunden zu hören. BEEP ALL: Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt ein Signal. Musik von Zusatzgeräten hören Radio hören 1. Schließen Sie das Zusatzgerät über ein Line-Eingangskabel an die Buchse AUX an. 2. Wählen Sie die Quelle AUX. 3. Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Zusatzgerät. Plötzliche Änderungen der Lautstärke beim Wechsel der Eingangsquelle ver-meiden Nur in der Einstellung ON für die Option AUX kann die Lautstärke für jede einzelne Quelle eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeänderungen zu vermeiden. Wählen Sie dazu für die Option GAIN die Einstellung 0/ +3/ +6. 1. Drücken Sie die Taste F am Gerät. Oder drücken Sie die Taste FUNC/• MENU auf der Fernbedienung. 2. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät. Oder nehmen Sie mit den Tasten w / s auf der Fernbedienung die Einstellung vor. (GAIN 0/ +3/ +6.) 3. Drücken Sie den Lautstärkeregler am Gerät. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung, um die Einstellung zu übernehmen. 4. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . Oder drücken Sie die Tasten der Fernbedienung. auf 1. Drücken Sie zur Auswahl der Quelle TUNER mehrmals die Taste SRC. 2. Wählen Sie mit der Taste F am Gerät den Eintrag BAND und wählen Sie mit BAND das gewünschte Frequenzband. 3. Halten Sie zur manuellen Suche die Taste Y/U am Gerät gedrückt, bis die Anzeige “MANUAL“ erscheint. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Frequenz mehrmals diese Taste. Oder halten Sie die Taste c / v auf der Fernbedienung gedrückt. Drücken Sie zur automatischen Suche die Taste Y/U am Gerät. Daraufhin erscheint die Anzeige “SEARCH”(SUCHEN). (Außer MW) Oder drücken Sie die Tasten c / v auf der Fernbedienung. Radiosender manuell speichern 1. Wählen Sie mit der Taste F am Gerät den Eintrag BAND und wählen Sie mit BAND das gewünschte Frequenzband. 2. Halten Sie die Taste Y/U am Gerät gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist. Oder halten Sie die Taste c / v auf der Fernbedienung gedrückt. 3. Drücken Sie auf den Lautstärkeregler, wählen Sie durch Drehen am Lautstärkeregler einen Speicherplatz von 1 bis 6 und halten Sie dann den Lautstärkeregler gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist. Oder drücken und halten sie eine der 6 Voreinstellungstasten auf der Fernbedienung bis der Piepton ertönt. 4. Wiederholen Sie für weitere Sender die Schritte 1 bis 3. 3 Bedienung CLOCK (Uhr) Hinweise zu Geräten, die RDS nicht unterstützen, aber auch bei Unterstützung von RDS. - Falls kein RDS CT-Zeitsignal empfangen wird oder die Option CT auf OFF eingestellt wurde, kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit wird wie folgt eingestellt; 1. Wählen Sie die Quelle TUNER. 2. Wählen Sie mit der Taste F den Eintrag CT und stellen Sie CT auf OFF. (Hinweise zur Einstellung der Funktion CT (Uhrzeit) auf ON/ OFF finden Sie im Kapitel “TUNEREinstellungen vornehmen” auf den Seiten 10.) 3. Drücken und halten Sie am Gerät die Taste • MENU, um [OTHER (SONSTIGE)] zu wählen, wählen Sie dann durch Drehen des Lautstärkereglers "CLOCK". 4. Stellen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers die Stunde ein. 5. Drücken Sie zur Bestätigung auf den Lautstärkeregler. 6. Stellen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers die Minuten ein. 7. Drücken Sie zur Bestätigung auf den Lautstärkeregler. - Bei Empfang von RDS CT-Daten; Bei empfangenen RDS CT-Informationen wird die Uhr angezeigt. - Falls RDS nicht unterstützt wird, kann die Uhrzeit über die Schritte 3 to 7 manuell eingestellt werden. 9 10 Bedienung , Hinweis Wenn Sie einen Radiosender für eine Speicherplatztaste speichern wollen, diebereits durch einen Sender des gleichen Frequenzbandes belegt ist, wird dervorhandene Sender automatisch gelöscht. Einen gespeicherten Sender auswählen 1. Wählen Sie mit der Taste F am Gerät 3 Bedienung den Eintrag BAND und wählen Sie mit BAND das gewünschte Frequenzband. 2. Drücken Sie den Lautstärkeregler am Gerät. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. 3. Wählen Sie über den Lautstärkeregler eine Speicherplatztaste aus. Oder drücken Sie die Tasten w / s auf der Fernbedienung. 4. Drücken Sie den Lautstärkeregler. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. Oder Wählen Sie das gewünschte Frequenzband und drücken Sie die gewünschte Speicherplatztaste 1 bis 6 auf der Fernbedienung. TUNER-Einstellungen vornehmen Am Gerät 1. Drücken Sie die Taste F . 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie auf den Regler. 3. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie auf den Regler. 4. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . Auf der Fernbedienung 1. Betätigen Sie die Taste FUNC/• MENU. 2. Wählen Sie mit den Tasten w / s einen Eintrag und drücken Sie auf ENTER. 3. Nehmen Sie mit den Tasten w / s die Einstellungen vor und drücken Sie ENTER. 4. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . BAND Auswahl des gewünschten Frequenzbandes. FM1/ FM2/ FM3/ MW (AM) A/S (Autom. speichern) Die sechs stärksten Senderfrequenzen werden automatisch auf denSpeicherplatznummern 1bis 6 in der Reihenfolge ihrer Empfangsstärke gespe-ichert. Um die Suche zu beenden, drücken Sie den Lautstärkeregler. P/S (Programmsuche) Es werden alle gespeicherten Sender nacheinander aufgerufen. Um die Suche zu beenden, drücken Sie den Lautstärkeregler. SENS (Tuner-Empfindlichkeit) MID/ HI/ LOW In Bereichen mit schwachem Signalempfang kann die Empfindlichkeit desTuners erhöht werden, so dass mehr Sender gefunden werden. Je schwächer der Empfang ist, desto geringer sollte dieser Wert eingestellt werden. RDS (OPTIONAL) PTY (Programmart) Daraufhin werden Radiosender nach Programmart vom UKW-Tuner folgendermaßen gesucht. Die Programmarten werden wie folgt angezeigt. PTY OFF WEATHER NEWS FINANCE ROCK M EASY M AFFAIRS CHILDREN LIGHT M INFO SOCIAL CLASSICS OTHER M SPORT RELIGION EDUCATE PHONE IN JAZZ DRAMA TRAVEL COUNTRY CULTURE LEISURE NATION M SCIENCE DOCUMENT OLDIES VARIED POP M FOLK M AF (Ausweich frequenz) ON/ OFF Sollte die Empfangsqualität abnehmen, stellt der Tuner mit Hilfe der PI- und AF-Codes automatisch einen anderen Sender innerhalb des Netzwerks mit einem besseren Empfang ein. REG (Bereich) ON/ OFF REG ON: Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltet das Gerät zu einem anderen Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbeProgramm ausstrahlt. REG OFF: Falls das Empfangssignal des Senders abnimmt, schaltetdas Gerät zu einem Sender innerhalb des Netzwerks um, der dasselbeProgramm ausstrahlt. (In diesem Modus kann das ausgestrahlte Programm vom aktuellen Programm abweichen.) TA (Verkehrsdurchsagekennung) ALARM/ SEEK TA ALARM: Falls der eingestellte Sender fünf Sekunden lang keine TPInformationen ausstrahlt, ertönt ein doppelter Signalton. TA SEEK: Falls der eingestellte Sender fünf Sekunden lang keine TPInformationen empfängt, wechselt der Empfänger zum nächsten Sender mit TP-Informationen. PI (Programmkettenkennung) SOUND/ MUTE PI SOUND: Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eine AF mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI)eingestellt wird, ist der Ton fortwährend zu hören. PI MUTE: Falls die Frequenz eines eingestellten Senders auf eine AF mit einer unbekannten Programmkettenkennung (PI) eingestellt wird, wirdder Ton vorübergehend stummgeschaltet. CT (Uhrzeit) ON/ OFF Die Uhrzeit kann über die RDS-Funktion CTeingestellt werden. Falls keinRDS CTZeitsignal empfangen wird oder die Option CT auf OFF eingestelltwurde, kann die Uhrzeit manuell eingestellt werden. Hinweise zum Einstellender Uhrzeit finden Sie auf Seite 9. Bedienung SD-Karte -Gerät verwenden 1. Nehmen Sie das Bedienfeld ab. (Lesen Sie "Hinweise zum abnehmbaren Bedienteil" auf Seite 6.) 2. Setzen Sie die SD-Karte ein. Zu einer anderen Datei springen Drücken Sie die Taste Y/U am Gerät. Oder drücken Sie die Taste c/v auf der Fernbedienung. , Hinweis Um zur vorherigen Datei zu springen, betätigen Sie innerhalb der ersten drei Sekunden der Spielzeit kurz die Taste Y. Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen 1. Drücken Sie die Taste T am Gerät, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Oder drücken Sie die Taste d/M auf der Fernbedienung. 2. Zum Fortsetzen der Wiedergabe diese Taste erneut betätigen. Suchlauf nach einem Dateiabschnitt 1. Halten Sie die Taste Y/U am Gerät während der Wiedergabe etwa eine Sekunde lang gedrückt. Oder halten Sie die Taste c / v auf der Fernbedienung gedrückt. 2. Drücken Sie an der gewünschten Stelle die Taste T am Gerät. Oder drücken Sie die Tasten d/M auf der Fernbedienung. MP3-/WMA-Dateien sind häufig mit Tags versehen. Diese Tags können Informationen zu Titel, Künstler oder Album enthalten. Drücken Sie während der Wiedergabe einer MP3/WMA-Datei mehrmals die Taste DISP. Falls keine Zusatzinformationen vorhanden sind, wird die Meldung “NO TEXT” angezeigt. Beliebige Wiedergabe von Dateien Am Gerät 1. Drücken Sie die Taste F . 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie auf den Regler. 3. Wählen Sie über den Lautstärkeregler den gewünschten Eintrag. 4. Drücken Sie auf den Lautstärkeregler, um die Einstellung auszuwählen. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . 1. Betätigen Sie die Taste INT/ RPT/ SHF. 2. Betätigen Sie zur normalen Wiedergabe diese Taste nochmals. Oder 1. Betätigen Sie die Taste FUNC/• MENU. 2. Wählen Sie mit den Tasten w / s einen Eintrag und drücken Sie auf den Regler. 3. Wählen Sie mit den Tasten w / s die gewünschte Einstellung aus. 4. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung auf ENTER. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . 2. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät, wählen Sie den gewünschten ROOT bzw. Ordner und drücken Sie auf den Regler. Oder drücken Sie die Taste w / s und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. 3. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät, wählen Sie den gewünschten Titel/die Datei und drücken Sie auf den Regler. Oder drücken Sie die Taste w / s und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. Anforderungen zur Wiedergabe von SD-Karte-Geräten SHF (Shuffle) Alle Dateien (SHF) bzw. jede einzelne Datei im ausgewählten Ordner ( SHF) werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Wenn Sie während der Zufalls-Wiedergabe die Taste Y betätigen, gelangen Sie nicht zurück zur vorherigen Datei. SD-Karten, für die zum Anschluss an einen Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten regelmäßig Sicherungskopien erstellt werden. Bestimmte SD-Karten funktionieren nicht zusammen mit diesem Gerät. Die Verwendung des FAT (16 / 32)-Dateisystems wird unterstützt. Die Verwendung des NTFS-Dateisystems beschränkt sich auf das Lesen. INT (Anspielen) Die ersten 10 Sekunden aller Dateien (INT) bzw. jeder einzelnen Datei im INT) werden ausgewählten Ordner ( angespielt. Samplingfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz (MP3) 22,05 kHz bis 48 kHz (WMA) Bitrate: zwischen 8 Kbps bis 320 Kbps (einschl. VBR) (MP3) bzw. 32 Kbps bis 320 Kbps (WMA) RPT (Wiederholen) Daraufhin werden die ausgewählte Datei (1 RPT) bzw. die Dateien im RPT) ausgewählten Ordner ( mehrmals wiedergegeben. Schnellsuche nach der gewünschten Datei 1. Drücken Sie den Lautstärkeregler am Gerät. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. , Hinweis Ein angeschlossener iPod oder ein iPhone werden bei eingesetzter SDKarte u. U. nicht aufgeladen. 3 Bedienung 3. Bringen Sie das Bedienfeld wieder an. 4. Drücken Sie zur Auswahl der Quelle SD mehrmals die Taste SRC. Auf der Fernbedienung 11 12 Bedienung Musik über einen angeschlossenen iPod/ ein iPhone hören Mit dem Gerät können auf einem iPod/iPhone gespeicherte Musiktitel wiedergegeben werden. 1. Drücken Sie die Taste R. 2. Schließen Sie den iPod/das iPhone an. 3. Drücken Sie zur Auswahl der Quelle IPOD die Taste SRC. (Die Docking-Station des iPod/iPhone kann um eine Vierteldrehung rotiert werden) 3 > Vorsicht Drücken Sie bitte R, um die DockingStation des iPod/iPhone zuzuklappen, wenn diese nicht benötigt wird. Bei einem plötzlichen Halt oder einem Unfall bestünde durch die hervorstehende Docking-Station des iPod/iPhone Verletzungsgefahr. , Hinweis Während der iPod / iPhone-Wiedergabe, wenn der iPod / iPhone und das Gerät über Bluetooth Funktechnik gekoppelt sind, kann es nicht klingen. Ändern Sie in diesem Fall die Audio-Ausgabe des iPod/iPhone auf "Dock Connector" oder die Eingangsquelle der Einheit auf "BT". Bedienung Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen 1. Drücken Sie die Taste T am Gerät, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Oder drücken Sie die Taste d/M auf der Fernbedienung. 2. Zum Fortsetzen der Wiedergabe diese Taste erneut betätigen. Suche nach einem Abschnitt innerhalb eines einer Datei Halten Sie während der Wiedergabe die Taste Y/U gedrückt und lassen Sie die Taste an der gewünschten Stelle los. Zum nächsten zur nächsten Datei springen Drücken Sie die Taste Y/U am Gerät. Oder drücken Sie die Taste c/v auf der Fernbedienung. Informationen über den aktuellen Musiktitel anzeigen MP3-/WMA-Dateien sind häufig mit Tags versehen. Diese Tags können Informationen zu Titel, Künstler oder Album enthalten. Drücken Sie während der Wiedergabe einer MP3/WMA-Datei mehrmals die Taste DISP. Falls keine Zusatzinformationen vorhanden sind, wird die Meldung “NO TEXT” angezeigt. Beliebige Wiedergabe von Dateien Am Gerät 1. Drücken Sie F . 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie auf den Regler. 3. Wählen Sie über den Lautstärkeregler den gewünschten Eintrag. 4. Drücken Sie auf den Lautstärkeregler, um die Einstellung auszuwählen. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . Auf der Fernbedienung 1. Drücken Sie die Taste RPT/ SHF. 2. Betatigen Sie zur normalen Wiedergabe diese Taste nochmals. Oder 1. Drücken Sie die Taste FUNC/ • MENU. 2. Wählen Sie mit den Tasten w / s einen Eintrag und drücken Sie auf ENTER. 3. Wählen Sie mit den Tasten w / s die gewünschte Einstellung aus. 4. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung auf ENTER. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . RPT (Wiederholen) Die ausgewählte Datei (1 RPT) bzw. die Dateien des iPod/iPhone werden mehrmals wiedergegeben. SHF (Shuffle) Alle Dateien (SHF) auf dem iPod/ iPhone werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. SPD (BOOK-GESCHWINDIGKEIT) Die Geschwindigkeit eines Audiobooks auf dem iPod kann auf NOR (Normal), SLOW (Langsam) oder FAST (Schnell) eingestellt werden. Wiedergabe von Dateien über Musikmenüs Musikdateien können in den Musikmenüs zur Wiedergabe markiert werden. Es stehen folgende Musikmenüs zur Verfügung. PLAYLISTS / ARTISTS / ALBUMS / GENRES / SONGS / COMPOSER / AUDIO BOOK / PODCAST / ... 1. Drücken Sie den Lautstärkeregler am Gerät. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. 2. Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät, wählen Sie das gewünschte Musikmenü und drücken Sie auf den Regler. Oder drücken Sie die Tasten w / s auf der Fernbedienung. 3. Drehen Sie zur Auswahl einer Datei den Lautstärkeregler am Gerät. Oder drücken Sie die Tasten w / s auf der Fernbedienung. 4. Drücken Sie den Lautstärkeregler, um die Auswahl zu übernehmen. Oder drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung. Bedienung 5. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, betätigen Sie die Taste . auf Oder drücken Sie die Taste der Fernbedienung. BEDIENUNG von iPod/iPhone Die Regelung kann am Gerät und iPod / iPhone erfolgen. Wählen Sie mit der Taste F am Gerät den Eintrag CONTROL und stellen Sie CONTROL auf IPOD ein. Die Wiedergabe wird angehalten. Die Regelung kann am Gerät und iPod / iPhone erfolgen. CONTROL nach HEAD UNIT umstellen und CONTROL MODE (STEUERUNGSMODUS) des iPod/iPhone beenden. Kompatible iPod/ iPhoneModelle iPod classic iPod nano 6. Generation iPod touch 4. Generation iPhone 3G / 3GS / 4 Es wird die BetriebssystemVersion 4.2.1 oder höher empfohlen. Die Hinweise “Made for iPod” und “Made for iPhone” weisen darauf hin, dass ein elektronisches Gerät für den Anschluss eines iPod bzw. eines iPhone entwickelt wurde und vom Hersteller als ein Gerät zertifiziert wurde, das den AppleLeistungsstandards entspricht. Apple übernimmt keine Haftung für den Betrieb dieses Gerät oder dessen Kompatibilität mit Sicherheitsstandards und Richtlinien. Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz dieses Gerätes zusammen mit einem iPod oder iPhone die Funkübertragung beeinträchtigt werden kann. Bevor Sie die beiden Geräte miteinander verbinden, stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Darhtlos-Technologie in Ihrem Telefon aktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch Ihres Telefons. Das sogenannte Pairing verbindet Ihr Gerät und Ihr Telefon über die BluetoothDrahtlos-Technologie. Dieser Vorgang ist nur einmal für das erste Setup erforderlich. Die Einstellmethode kann je nach Telefon unterschiedlich sein. Der PIN CODE lautet 1234. AM PLAYER 1. Wählen Sie die Quelle BT 2. Suchen Sie die Telefone, die die Bluetooth-DrahtlosTechnologie unterstützen. SRC F 3. Wählen Sie ein Telefon, das Sie anschließen möchten. Drehen Sie den Lautstärkeregler 4. Schließen Sie das Telefon an. Drücken Sie den Lautstärkeregler Mikrofon Das Mikrofon sollte sich in der Nähe befinden und auf die sprechende Person gerichtet sein.Das Mikrofon wird wie folgt installiert. Mikrofon , Hinweis Beim Ausschalten des Gerätes während des Telefonierens über dieses Gerät mit Hilfe der BT-Funktion wird die Funktion deaktiviert und Sie können das Gespräch direkt über das Telefon fortsetzen. 3 Bedienung Während der BEDIENUNG eines iPod/ iPhone werden sämtliche Funktionen am Gerät deaktiviert. Anschluss der BluetoothDrahtlos-Technologie 13 14 Bedienung Verwendung von BluetoothDrahtlos-Technologie Trennen der Verbindung zu einem Telefon Drücken Sie F -> DISCONNECT -> YES Einen Anruf entgegennehmen und beenden Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie auf CALL. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie END. Anpassung der Einstellungen INFO Drücken Sie während der Verbindungsherstellung zwischen Gerät und Bluetooth-Gerät mehrmals die Taste SRC und wählen Sie "BT". Jetzt können Sie die Wiedergabe von auf dem Bluetooth-Gerät gespeicherter Musik starten. Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des BluetoothGerätes. 1. Drücken Sie F . 2. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um ein Element zu wählen und drücken Sie auf den Regler. 3. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um eine Option zu wählen und drücken Sie auf den Regler. 4. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie . NAME Ändert den Namen des Geräts. Informationen zu BluetoothDrahtlos-Technologie-Profilen SETUP Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie . auf Um Bluetooth-Drahtlos-Technologie zu nutzen, müssen die Geräte bestimmte Profile interpretieren können. Dieses Gerät ist mit den folgenden Profilen kompatibel. VISIBLE (SICHTBAR) Bewirkt, dass das Gerät nicht gesucht werden kann. (SHOWN(EINGEBLENDET) <-> HIDDEN(AUSGEBLENDET)) Audio-Transfer GAP (Generic Access Profile) A-CON Einrichtung der Automatischen Verbindung oder nicht. (ON <-> OFF) Einen Anruf ablehnen 3 Musik vom Bluetooth-Gerät hören Bedienung Es ist möglich, die Audio-Verbindung zwischen Ihrem mit Bluetooth-DrahtlosTechnologie ausgestatteten Telefon und diesem Gerät zu wechseln. 1. Drücken Sie CALL, um den Anruf zu beantworten. 2. Halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt. Die Meldung “PRIVATE” wird angezeigt. Halten Sie bei ausgewähltem Privat-Modus des Gerätes den Lautstärkeregler gedrückt, um das Gespräch im Freisprechbetrieb fortzusetzen. , Hinweis Die Funktion Anklopfen wird nicht unterstützt. Bei Störungen aufgrund der Nutzung der Funktion Anklopfen übernehmen wir keine Haftung. HFP (Hands Free Profile) GAVDP (Generic Audio / Video Distribution Profile) A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) AVRCP (Audio / Video Distribution Remote Control Profile) A-ANS Einrichtung der Automatischen Anrufannahme oder nicht. (MANUAL <-> AUTO) MIC_VOLUME Mikrofonlautstärke des Telefons von 1 bis 5 einstellen. Drücken Sie am Telefon bei aktivierter Freisprecheinrichtung die Taste F und drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Mikrofonlautstärke einzustellen. ADDRESS (ADRESSE) Prüft die Adresse. PINCODE Ändert den PIN-Code. Werkseinstellung lautet 1234. CONNECT/ DISCONNECT CONNECT Falls das Gerät nicht über die Bluetooth Wireless-Technologie verbunden ist, können Sie nach verfügbaren Telefonen zur Verbindung suchen. DISCONNECT Falls das Gerät über die Bluetooth Wireless-Technologie verbunden ist, können Sie die Verbindung des Telefons trennen. Bedienung 15 Bedienung der Anwendung "LG CAR Remote" Sie können das Gerät mit der “LG CAR Remote”-Anwendung regeln. 1. Suchen Sie die “LG CAR Remote”Anwendung und installieren Sie sie. [Initial screen] [Tuner screen] Durch Drücken von "SOURCE"(QUELLE) können Sie eine Quelle wählen. 3 2. Das sogenannte “Pairing” verbindet Ihr Gerät und iPhone über die BluetoothDrahtlos-Technologie. (Siehe Seite 13.) 3. Halten Sie die Taste • APP. Wenn Sie die “LG CAR Remote”Anwendung ausführen, wird nach dem Startbildschirm die aktivierende Quelle angezeigt. Bedienung [Die installierte "LG CAR Remote"Anwendung wird angezeigt] [Bildschirm “Source Mode“(Quellmodus)] 16 Bedienung Telefonkompatibilitätsliste Bluetooth-Liste und geltende Herstellerfirma. H : Handsfree A : Audio Streming Hersteller Liste H A Hersteller Liste H A Hersteller Liste H A Hersteller Liste H A LG KM380 0 0 SAMSUNG S8003 JET(8GB) 0 0 Nokia E71 0 0 SONY W595 0 0 KM900(Arena) 0 0 S8300 Ultra Touch 0 0 E75 0 0 ERICSSON W705 0 0 KP500(Cookie) 0 0 B5722 0 N86 0 0 W980i 0 0 KS500 0 0 B7330 (Omnia Pro) 0 0 N97 0 0 Xperia-X1 0 0 KT520 0 0 C3303K (Champ) 0 0 C6 0 0 Vivaz 0 0 KT610 0 M5650U (Lindy) 0 0 E5 0 0 Xperia-X2 0 0 KU990 0 0 M8910 (Pixon12) 0 0 E52 0 0 Xperia-X10 0 0 3 GD900 0 0 S7350 0 0 N97-1 0 0 Bedienung BL40 (New Chocolate) 0 S8500 (Wave) 0 0 N900 0 0 KM335 0 0 i5503 (Galaxy 5) 0 0 6710 (Navigator) 0 0 GD510 (POP) 0 0 0 0 0 i5700 (Galaxy Spica) 0 GD880 GM730 0 0 i7500 (Galaxy) 0 0 i9000 (Galaxy S(16G)) 0 0 T959 0 Galaxy Tab 0 GS500 (Cookie Plus) 0 0 GT505 0 0 GT540 0 0 GW305 0 0 GX500 0 0 0 Bedienung 17 Bluetooth-Liste und geltende Herstellerfirma. H : Handsfree A : Audio Streming Hersteller Liste H A Hersteller Liste H A APPLE iPhone 3GS (16GB) 0 0 Motorola XT701 0 0 iPhone 4 (16GB) 0 0 XT720 (MOTOROI) 0 0 0 Milestone Droid 0 0 i-Pad P750 0 0 HTC Hero G3 0 0 Touch2 0 0 Legend 0 0 Desire 0 0 Storm2 9550 0 0 Bluetooth®-Drahtlos-Technologie ist ein System, das Funkkontakt zwischen elektronischen Geräten innerhalb eines Radius von höchstens 10 Metern ermöglicht. Die Verbindung einzelner Geräte mit Bluetooth®-Drahtlos-Technologie verursacht keinerlei Kosten. Ein Mobiltelefon mit Bluetooth®-Drahtlos-Technologie kann mittels Kaskade betrieben werden, wenn die Verbindung über die Bluetooth®-Drahtlos-Technologie hergestellt wurde. Betriebsbedingungen für die Nutzung der BluetoothFunktion Windschutzscheibe schließen. Rim Klimaanlage / Heizung ausschalten. Halten Sie das Fahrzeug an oder fahren Sie langsam. , Hinweis Wenn das Telefon die Funktion <Bluetooth Power Save (Bluetooth-Energiespar> unterstützt, sollten Sie die Funktion einschalten, um die Verbindung aufrecht zu erhalten. Wenn Sie den Anrufmodus von Freisprechen zu Telefon umschalten, kann die Verbindung getrennt werden. In einigen Telefonen wird die Funktion Reject (Abweisen) nicht unterstützt. Ein niedriger Akkustand kann Probleme verursachen. Anruf von einem ruhigen Ort aus tätigen. - Je nach Telefontyp, Straßenbedingungen, Wetterbedingungen etc. kann die Anrufqualität variieren. - Die Nutzung des Telefons während der Fahrt kann zu unerwarteten Unfällen führen. - Die Bluetooth-Funktion kann mit bestimmten, mit Bluetooth-Drahtlos-Technologie ausgestatteten Telefonen möglicherweise nicht funktionieren. 3 Bedienung ASUS “Bluetooth-Namensrechte und Logos sind das Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung solcher Markenbezeichnungen durch LG Electronics steht unter Lizenz. Sonstige Handelsmarken und Markenbezeichnungen unterstehen den jeweiligen Eigentümern.” 18 Störungsbehebung Störungsbehebung Störung Ursache Lösung Gerät lässt sich nicht ein-schalten. Unsachgemäße Leitungen und Anschlüsse. Nochmals alle Anschlusse uberprufen. Sicherung ist durchgebrannt. Ursache für die Überlastung feststellen undSicherung ersetzen. Es muss unbedingt eineSicherung mit derselben Nennleistung einge-setzt werden. Lärm und andere Faktoren können die Funktion des integrierten Mikroprozessors beeinflussen. Gerät aus- und wieder einschalten. Keine Tonausgabe. Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Kabel richtig anschließen. Die Musiktitel springen. Das Gerät ist nicht fest montiert. Das Gerät fest montieren. Es können keine Radiosender eingestellt werden. Die Empfangsstärke der Sender ist zu gering (bei der automatischen Sendereinstellung.) Stellen Sie die Sender manuell ein. Es wurden keine Radiosender gespeichert oder die Speicherplatztasten wurden gelöscht. (Beim Suchlauf nach voreingestellten Sendern) Nehmen Sie die Voreinstellungen der Sender vor. Der iPod/das iPhone funktioniert nicht. Überprüfen Sie den festen Anschluss des iPod/iPhone am Gerät. Schließen Sie den iPod/ iPhone fest am Gerät an. Das Gerät funktioniert nicht störungsfrei, selbst beim Drücken der korrekten Tasten auf der Fernbedienung. Batterie ist schwach. Eine neue Batterie einlegen. Gerät funktioniertnicht. 4 Störungsbehebung Anhang Technische Daten AUX Allgemein Störabstand: 80 dB Ausgangsleistung: 53 W x 4 CH (Max.) Klirrfaktor: 0,1 % Stromversorgung: DC 12 V Kanaltrennung (1 kHz): 45 dB Lautsprecherimpedanz: 4 Ω Max. Eingangspegel (1 kHz): 1,1 V Masse: Negativ Abmessungen (B x H x T): (178 x 50 x168) mm (ohne Bedienteil) Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz SD Klirrfaktor : 0.1 % Leergewicht: 1,10 kg Bluetooth Radio Version Bluetooth Spezifikation 2.1 + EDR UKW-Empfangsbereich: 87,5 MHz bis 108,0 MHz Line-AUSGANG Störabstand: 55 dB Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Klirrfaktor: 0,7 % Ausgangsspannung: 2 V (Max.) Zulässige Empfindlichkeit: 12 dBμV Subwoofer AM(MW)-Empfangsbereich: (520 bis 1720) kHz oder (522 bis 1620) kHz Frequenzgang: 20 Hz bis 120 Hz Störabstand: 50 dB Änderungen an Ausführung und technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Klirrfaktor: 1,0 % Zulässige Empfindlichkeit: 28 dBμV 19 TX POWER 4 dBm Ausgangsspannung: 2 V (Max.) 5 Anhang
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement